Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (31)
  • 2010-2014  (31)
  • 1975-1979
  • 1955-1959
  • 2013  (31)
  • Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg  (12)
  • Berlin : De Gruyter  (9)
  • Berlin : Duncker & Humblot  (8)
  • Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
  • München : Oldenbourg
  • Rechtswissenschaft  (18)
  • Philosophie  (13)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Erscheinungsverlauf: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839418246
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (421 S.)
    Serie: Human-Animal Studies 2
    Serie: Human-animal studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Human-animal studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human-animal relationships Social aspects ; Animal, Nature, Human, Human Animal Studies, Animal Philosophy, Animal History, Sociological Theory, Cultural Studies ; Tiere ; Mensch ; SOCIAL SCIENCE / General ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Beziehung
    Kurzfassung: Biographical note: Der Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies hat sich der transdisziplinären Erforschung gesellschaftlicher Mensch-Tier-Verhältnisse verschrieben.
    Kurzfassung: Main description: Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar. Mit dem jungen Forschungsfeld der Human-Animal Studies leisten die Kultur- und Sozialwissenschaften einen wertvollen Beitrag zu dieser Frage der Zeit und weisen auf die Gesellschaftlichkeit der herrschenden Mensch-Tier-Verhältnisse hin. Dieser Band versammelt als eine der ersten deutschsprachigen Veröffentlichungen transdisziplinäre Beiträge, die nicht nur theoretische Fragen der Konstitution von Mensch und Tier erörtern, sondern auch daran anschließende Diskussionen über Geschlecht, Identität und politische Praxis aufzeigen. Thesen bekannter Denker_innen wie Foucault und Haraway sowie aktuelle Ansätze, u.a. aus der Intersektionalitätsforschung und den Queer Studies, werden neu rezipiert und durch eigene theoretische und empirische Analysen ergänzt.
    Kurzfassung: Review text: »Kein Schmöker für Couch oder Urlaub. Wer sich dem aber stellen möchte, freut sich sicherlich über neue Erkenntnisse und Denkansätze.« Anja Falkenberg, Kochen ohne Knochen, 2 (2012) »Alles in allem bleibt der Zweck dieses Sammelbandes für einen akademischen Kontext erfüllt: Human-Animal Studies sind ein wachsendes und vielversprechendes Forschungsfeld im deutschsprachigen akademischen Raum.« Arianna Ferrari, TIERethik, 4/4 (2012) »Sofern man [...] die Prämissen einer 'kritischen Wissenschaft' teilt, bietet 'Chimaira' zahlreiche Einblicke in allgemeine und spezielle Diskussionen und Debatten der HAS und Minority Studies.« Jakob Christoph Heller, www.literaturkritik.de, 3 (2012) »Der Sammelband enthält [...] eine umfangreiche Einführung in die Thematik der gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnisse, die auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion transdisziplinär behandelt werden. Das Buch ist lesefreundlich gestaltet und mit einem Glossar versehen.« Wolfgang Karnowsky, natürlich vegetarisch, 2 (2012) »Als Einstieg in die kritische Auseinandersetzung mit dem Mensch-Tier-Verhältnis ist die Anthologie gut geeignet.« Utz Anhalt, sopos, 1 (2012) »Das Forschungsprogramm ist sicher mehr als der wissenschaftliche Reflex auf die breite gesellschaftliche Bewegung, die - inspiriert durch Bücher wie Jonathan Safran Foers 'Tiere essen' - den Vegetarismus zum allgemeinen Stilvorbild gemacht hat.« Thomas Thiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.2011 »Sowohl diejenigen Leser_innen, die sich in wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit anderen Themen befinden und nun die 'Tierfrage' mit einbringen möchten, als auch jene, die sich schon länger intensiv mit Mensch-Tier-Verhältnissen auseinandersetzen, werden in den Beiträgen dieses Bandes Neues und Interessantes finden. Ein Schritt zur Etablierung der Human-Animal Studies im deutschsprachigen Raum.« Denise Kästner u.a., Tierbefreiung, 72/10 (2011) Besprochen in: www.fellbeisser.net, 11 (2011), Rolf Borkenhagen philosophie Magazin, 1 (2012), Hilal Sezgin lehrerbibliothek.de, 1 (2012), Dieter Bach taz, 27.01.2012, Andreas Hartmann jungle world, 28.06.2012, Heiko Werning Tierstudien, 3 (2013), André Krebber Das Argument, 301 (2013), Christian Stache
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839424148
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Begriff der Kultur Kulturphilosophie als Aufgabe
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kultur ; Begriff ; Kulturphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783837622911
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Innerarity, Daniel Demokratie des Wissens : Plädoyer für eine lernfähige Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Entwicklung ; Wissen ; Kreativität ; Innovation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837623543
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Serie: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gemeinschaft ; Gruppenidentität ; Politisches Handeln ; Herrschaft ; Geschlechtsidentität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783837625578
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Serie: Human-Animal Studies
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mensch ; Tiere ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839419922
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Serie: Praktiken der Subjektivierung Band 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Individualisierung ; Selbst ; Soziale Konstruktion ; Identitätsfindung ; Selbstdarstellung ; Subjekt ; Akteur ; Anthropologie ; Subjekt ; Selbstbild ; Soziokultureller Wandel ; Soziokultureller Faktor ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783428538317
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXV, 227 Seiten)
    Serie: Duncker & Humblot eLibrary
    DDC: 320.557094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Organisation der Islamischen Konferenz ; Multikulturelle Gesellschaft ; Global Governance ; Islamisierung ; Religionspolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783110304800
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (400 p)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: De Gruyter Praxishandbuch
    Paralleltitel: Print version Mobile Apps : Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen
    DDC: 399
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: The term "app" typically refers to software applications run on mobile devices. The market for apps has grown explosively in recent years. From a legal point of view, however, mobile apps largely represent uncharted territory. Many important legal questions have yet to be clarified. This volume explains the legal basis for the creation, sale, and use of mobile applications
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis; Bearbeiterverzeichnis; Kapitel 1 Apps; A. Entwicklung des Mobile Internet und der Smartphones; I. Der Computer wird mobil; II. Datennetze: Internet und Mobilfunk; III. Entwicklung des Smartphone: Konvergenz der Technologie; 1. PDA; 2. Feature Phone; 3. Zukünftige Entwicklung; IV. Apps und Applikationen; B. Typische Anwendungsbereiche von Apps; I. Der Ersatz für andere Geräte; II. Die Bibliothek in der Tasche; III. Das Universelle Internet Interface; IV. App und Service Interaktion; C. Vertriebsphilosophie von Apple und Google
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: I. Apple: iOS - Eine monolithische PlattformII. Google: Android - Vielfalt und Wildwuchs; III. Apps jenseits von Apple und Google; 1. Weitere mobile Betriebssysteme; 2. Web basierte Apps; Kapitel 2 Technische Aspekte; A. Besonderheiten von Apps gegenüber sonstiger Software; I. Entwicklung von Apps; II. Software Design für Apps; 1. Besondere Anforderungen mobile Softwareprojekte; 2. Besondere Möglichkeiten mobiler Plattformen; a) Sensoren; b) Stetige Internetverbindung; c) Überall und zu jeder Zeit; d) Push-Nachrichten; 3. Hardware-Vielfalt; III. Der App Store: Beispiel Apple
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Entwickler-Account2. Review-Prozess; 3. Testen von Apps; a) Komponententests; b) Integrationstest; c) Systemtest; d) Abnahmetest; 4. Continuous Integration; 5. Updates; 6. Kundenfeedback; IV. Wirtschaftliche Aspekte; 1. Verkauf der App; 2. Werbefinanziert; 3. In-App-Käufe; 4. Freemium-Modell; B. Gefährdung der Datensicherheit/Malware durch Apps; I. Datensicherheit; 1. Betriebssystemebene; 2. Benutzerdaten; 3. Das Prinzip „sandbox"; 4. Daten sicher auf dem Gerät speichern; 5. Daten sicher übertragen; 6. Daten sicher in der Cloud speichern; 7. Zugriff auf persönliche Daten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 8. Authentizität von Datena) Asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren; b) Signierte Daten; 9. Datenverlust und Verfügbarkeit; II. Sicherheit im Unternehmenseinsatz; 1. Einsatz privater Smartphones; 2. Anbindung externer Dienste; Kapitel 3 Entwicklungs-, Vertriebs- und Endkundenverträge; A. Beteiligte Personen und Vertragsbeziehungen; I. Beteiligte Personen/Begriffsdefinitionen; II. Vertragsbeziehungen; 1. Zwischen Entwickler und Anbieter; 2. Zwischen Anbieter und (App Store-) Betreiber; 3. Zwischen (App Store-) Betreiber und Anwender (Endkunde); 4. Zwischen Anbieter und Anwender (Endkunde)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5. Besonderheit: Direktverkauf der Apps/Enterprise-ProgrammeB. App-Entwicklungsverträge; I. Vertragstypologische Einordnung; 1. Arten von Apps; 2. Distribution der Apps; a) Öffentliche App Stores; b) App Stores für Firmen; c) Firmeninterne Lösungen; d) Beta-Tests; 3. Typische Leistungen bei App-Entwicklungsverträgen; 4. Rechtliche Grundlagen bei Softwareverträgen; a) Einteilung nach den gesetzlichen Vertragstypen; b) Zeitraum der Überlassung; c) Festlegung der Vertragsart; d) Apps als vertretbare oder nicht-vertretbare Sachen; aa) Allgemeine Rechtslage
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: bb) Anwendung auf Software und Entwicklungsverträge
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428537259 , 9783428837250
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (602 Seiten)
    Ausgabe: Siebente Auflage
    Paralleltitel: Print version Soziologie. : Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung
    DDC: 303.320835
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books ; Soziologie
    Kurzfassung: Was nun die „Gesellschaft“, in jedem bisher gültigen Sinne des Wortes, eben zur Gesellschaft macht, das sind ersichtlich die […] Arten der Wechselwirkung. Irgendeine Anzahl von Menschen wird nicht dadurch zur Gesellschaft, daß in jedem für sich irgendein sachlich bestimmter oder ihn individuell bewegender Lebensinhalt besteht; sondern erst, wenn die Lebendigkeit dieser Inhalte die Form der gegenseitigen Beeinflussung gewinnt, wenn eine Wirkung von einem auf das andere – unmittelbar oder durch ein Drittes vermittelt – stattfindet, ist aus dem bloß räumlichen Nebeneinander oder auch zeitlichen Nacheinander der Menschen eine Gesellschaft geworden. Soll es also eine Wissenschaft geben, deren Gegenstand die Gesellschaft und nichts andres ist, so kann sie nur diese Wechselwirkungen, diese Arten und Formen der Vergesellschaftung untersuchen wollen. -- Aus: Erstes Kapitel: Das Problem der Soziologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort; Kapitelverzeichnis; Erstes Kapitel: Das Problem der Soziologie; Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich?; Zweites Kapitel: Die quantitative Bestimmtheit der Gruppe; Drittes Kapitel: Über- und Unterordnung; Exkurs über die Überstimmung; Viertes Kapitel: Der Streit; Fünftes Kapitel: Das Geheimnis und die geheime Gesellschaft; Exkurs über den Schmuck; Exkurs über den schriftlichen Verkehr; Sechstes Kapitel: Die Kreuzung sozialer Kreise; Siebentes Kapitel: Der Arme; Exkurs über die Negativität kollektiver Verhaltungsweisen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Achtes Kapitel: Die Selbsterhaltung der sozialen GruppeExkurs über das Erbamt; Exkurs über Sozialpsychologie; Exkurs über Treue und Dankbarkeit; Neuntes Kapitel: Der Raum und die räumlichen Ordnungen der Gesellschaft; Exkurs über die soziale Begrenzung; Exkurs über die Soziologie der Sinne; Exkurs über den Fremden; Zehntes Kapitel: Die Erweiterung der Gruppe und die Ausbildung der Individualität; Exkurs über den Adel; Exkurs über die Analogie der individualpsychologischen und der soziologischen Verhältnisse; Materienverzeichnis
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
    ISBN: 9783845247120 , 9783848703869
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Zeitgenössische Diskurse des Politischen 4
    Serie: Schriftenreihe zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Paralleltitel: Druckausg. Prager, Julia, 19XX - Frames of critique
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political Theory and Philosophy ; Politische Theorie ; Politische Theorie ; Political Theory and Philosophy ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Kultur ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Kulturwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Literaturtheorie ; Butler, Judith 1956- ; Performativität ; Butler, Judith 1956- ; Handlungstheorie ; Kulturphilosophie ; Feministische Philosophie
    Kurzfassung: Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen verantwortlicher Wissensproduktion gewinnt gerade dann an Aktualität, wenn die Idee vom postsouveränen Sprechen ihren Platz im Diskurs der Verantwortung behauptet. Der Band stellt sich dieser Frage und leuchtet einen Versuchsraum aus, in dem das Paradoxon von Positionierung und Transformation als produktives Denken in Gleichzeitigkeit installiert wird.Durch die Zusammenführung der radikaldemokratischen Positionen Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes mit Judith Butlers weitreichendem Diskursmodell entsteht die Skizze einer Arbeitsweise des Sowohl-als-auch. Damit verbunden ist das Anliegen, die eingebrachten Reflexionsstrategien als demokratische Artikulationskanäle in das Öffentliche zu tragen
    Kurzfassung: Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen verantwortlicher Wissensproduktion gewinnt gerade dann an Aktualität, wenn die Idee vom postsouveränen Sprechen ihren Platz im Diskurs der Verantwortung behauptet. Der Band stellt sich dieser Frage und leuchtet einen Versuchsraum aus, in dem das Paradoxon von Positionierung und Transformation als produktives Denken in Gleichzeitigkeit installiert wird.Durch die Zusammenführung der radikaldemokratischen Positionen Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes mit Judith Butlers weitreichendem Diskursmodell entsteht die Skizze einer Arbeitsweise des Sowohl-als-auch. Damit verbunden ist das Anliegen, die eingebrachten Reflexionsstrategien als demokratische Artikulationskanäle in das Öffentliche zu tragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783428540433
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (402 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Schriften zum Völkerrecht - Band 201 v.201
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bewaffneter Konflikt ; Friedenssicherung ; Privates Militärunternehmen ; Völkerrecht
    Kurzfassung: Hauptbeschreibung Militär- und Sicherheitsunternehmen sind seit einigen Jahren bedeutende Akteure in bewaffneten Konflikten und Friedenssicherungsoperationen. Sie werden von Staaten, internationalen Organisationen, aber auch nichtstaatlichen Akteuren wie humanitären Organisationen oder Unternehmen, herangezogen. Die Autorin analysiert unter Berücksichtigung der Staatenpraxis und internationalen Judikatur umfassend die bestehenden völkerrechtlichen Fragen des Einsatzes von Militär- und Sicherheitsdienstleistern.Der erste Teil untersucht den völkerrechtlichen Status unter Differenzierung nach unterschiedlichen Konfliktarten, Auftraggebern und Tätigkeitsfeldern. Der zweite Teil widmet sich der Rechtsbindung privater Dienstleister an das humanitäre Völkerrecht und an Menschenrechte. Hierbei geht die Autorin auch auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten und die zivilrechtliche Haftung sowie auf die Pflichtenstellung von Staaten einschließlich bestehender due diligence-Pflichten und einer sich daraus ergebenden mittelbaren Pflichtenträgerschaft der privaten Akteure ein. Im Hinblick auf multinationale Friedenssicherungsoperationen wird im dritten Teil beleuchtet, inwieweit neben den Staaten auch Internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen, die NATO oder die EU zur Durchsetzung des humanitären Völkerrechts und menschenrechtlicher Standards in Bezug auf Militär- und Sicherheitsunternehmen verpflichtet und für deren Handeln völkerrechtlich verantwortlich sind.   Inhaltsverzeichnis Einleitung1. Teil: Der völkerrechtliche Status in bewaffneten KonfliktenStatus in internationalen bewaffneten Konflikten - Die Rechtsstellung in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten2. Teil: Rechts- und Pflichtenträgerschaft privater Militär- und Sicherheitsunternehmen und deren Mitarbeiter in bewaffneten KonfliktenSelbstbindung und Verhaltenskodizes -...
    Kurzfassung: Verpflichtung und Schutz nach den Regeln des humanitären Völkerrechts - Verpflichtung und Schutz durch Menschenrechte3. Teil: Private Militär- und Sicherheitsunternehmen im Rahmen multinationaler FriedenssicherungsoperationenRechtsstatus in Friedenssicherungsoperationen, die die Schwelle zum bewaffneten Konflikt überschreiten - Verpflichtung und Schutz nach dem humanitären Völkerrecht - Verpflichtung und Schutz durch Menschenrechte - Strafrechtliche Verantwortlichkeit und Stationierungsabkommen - Zurechnung und völkerrechtliche Verantwortlichkeit für das Handeln von Militär- und SicherheitsunternehmenGesamtergebnis und zusammenfassende SchlussbetrachtungLiteratur- und Stichwortverzeichnis.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783428539727
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (370 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Schriften zur Rechtstheorie - Band 263 v.263
    DDC: 393.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tiere ; Rechtsstellung ; Tierethik ; Deutschland
    Kurzfassung: Hauptbeschreibung Carolin Raspé untersucht die zahlreichen Problemfelder der Tier-Mensch-Beziehung in großer Breite. Von den Konflikten in der Praxis über die Validierung von Abgrenzungskriterien zwischen Mensch und Tier und hin zur Prüfung und Entwicklung tierethischer Theorien geht die Autorin schließlich zu einer umfassenden Analyse der Stellung des Tieres im geltenden Recht über und zeigt so die zahlreichen Widersprüche des rechtlichen Umgangs mit Tieren auf. Trotz der bestehenden rechtlichen Zwitterstellung des Tieres zwischen Rechtsobjekt und -subjekt wird dargelegt, weshalb Tiere schon heute Rechtsgüter innehaben und somit Rechtsträger sind. Um diese und ggf. zu schaffende Rechtsgüter dogmatisch anzuknüpfen, entwickelt Raspé eine tierethisch basierte Rechtskonstruktion zum besseren Schutz und der größeren rechtlichen Beachtung des Tieres. Sie plädiert für eine dritte Rechtspersönlichkeit - die tierliche Person.   Inhaltsverzeichnis A. EinleitungB. Die Stellung des Tieres in der GesellschaftIntensivtierhaltung zu Nahrungszwecken - Tierversuche zur Wissenserlangung - Tierhaltung zu FreizeitzweckenC. Die Stellung des Tieres in der PhilosophieBegrifflichkeiten - Tiere in der Moral - Tiere in der Ethik - Ethisch relevante Unterschiede zwischen Tier und Mensch - Gerechtigkeit als Maßstab des ethischen Umgangs mit TierenD. Die Stellung des Tieres im Recht - de lege lataTiere als Rechtsgutsinhaber - Das Tier zwischen Objekt- und SubjektstellungE. Die Rechtsstellung des Tieres - de lege ferendaBestehende Vorschläge für einen neuen Rechtsstatus - Neue Kategorie oder neue Zuordnung? - Ausgestaltung einer tierlichen Person - Vereinbarkeit der tierlichen Person mit dem geltenden RechtssystemF. ZusammenfassungDas Tier in der Praxis - Das Tier in der Philosophie - Das Tier im Recht - Die tierliche PersonLiteratur- und Sachverzeichnis.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428537259 , 9783428837250 , 3428137256
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (602 S.)
    Ausgabe: 7. Aufl.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Soziologische Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783428538690 , 9783428838691 , 9783428538690
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (347 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Schriften zum Öffentlichen Recht - Band 1228 v.1228
    Dissertationsvermerk: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2010/2011
    DDC: 392
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte ; Finanzkontrolle ; Beratung ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Hauptbeschreibung Jens Michael Störring leistet mit vorliegender Publikation einen Beitrag zum Stand und zur Wirksamkeit der Finanz- und Wirtschaftlichkeitskontrolle in der Bundesrepublik Deutschland. Die Arbeit fokussiert sich auf die Entwicklung der beratenden Funktion der Finanzkontrolle seit dem 19. Jahrhundert, wobei der Schwerpunkt in der Darstellung und Analyse der Beratungsfunktion des Bundesrechnungshofes und seines Präsidenten in seiner Eigenschaft als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung liegt. Die unterschiedlichen Beratungsmöglichkeiten, die dem Bundesrechnungshof und seinem Präsidenten als Bundesbeauftragter zustehen, werden systematisch aufbereitet, indem sie in ihren historischen, praktischen und rechtlichen Kontext eingeordnet werden. Für diese Einordnung wurden neben der Erörterung der Literatur erstmals die im Bundesarchiv zur Thematik vorhandenen Akten des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien in der Zeit von 1950 bis 1986 gezielt ausgewertet. Hierdurch gelingt es, dass die rechtlichen Bewertungen und Überlegungen nicht ausschließlich auf rechtstheoretischer Grundlage vorgenommen, sondern auf anschauliche Art und Weise in Bezug zur Praxis gesetzt werden. Die Untersuchung zeigt, dass zukunftsgerichtete Beratung in der Praxis der deutschen Finanzkontrolle heutzutage eine ebenso wichtige Rolle spielt wie die reine nachherige Prüfung von Ausgaben.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783428541843
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte v.75
    DDC: 390.008
    RVK:
    Schlagwort(e): Ideengeschichte ; Menschenbild ; Philosophische Anthropologie ; Rechtsethik ; Europa
    Kurzfassung: Das Grundgesetz und die Menschenrechtskodifikationen gehen vom Menschen als einer Selbstverständlichkeit aus, wenn sie ihm eine Würde und das Recht zu leben zuschreiben. Die Ideen- und Rechtsgeschichte zeigen jedoch, dass Menschenbilder Ansichtssache sind. Seit der Renaissance und verstärkt während der Aufklärung haben die Vorstellungen, die Menschen sich von sich machten, erhebliche Wandlungen erfahren, je nachdem, welche Kriterien den Ausschlag geben sollten: die Schöpfung? die Physis? der aufrechte Gang? die Vernunft? Seitdem der Orang-Utan entdeckt und das Tierische im Mensch thematisiert wurden, geriet die Abgrenzung zum Tier zu einem Dauerproblem der Selbsterkenntnis. Medizin und Naturwissenschaften verdrängten dabei die Theologie aus der Deutungshoheit. Das Problem ist dringlicher geworden, seitdem Vorstadien des Menschen biotechnologisch produziert, menschliche und tierische Gene und Organe miteinander verbunden und Menschen technisch »optimiert« werden. Die Antwort auf die Frage, welcher Art »Mischwesen« wie »mice with human brains« oder Menschen mit Gehirnsimulatoren sind, entscheidet darüber, ob die produzierten Wesen instrumentalisiert und beseitigt werden dürfen oder ob ihnen Menschenwürde und Lebensrechte zustehen.Die Untersuchung diskutiert die unterschiedlichen Denk- und Interessenansätze, mit denen Ethik und Recht einerseits, Forschungsneugier und Gesundheitsindustrie andererseits ihre streitigen Folgerungen ziehen. Sie verfolgt die These, dass das vom Bundesverfassungsgericht gezeichnete Menschenbild nicht mehr genügt und der Nachzeichnung bedarf, sollen die stattfindenden Entartungen nicht dem Pragmatismus einer wechselhaften Gesetzgebung überantwortet bleiben.   Inhaltsverzeichnis I. Der Mensch als FrageAnthropozentrik Perspektiven StudienplanII. Anthropologische WendenHumanismus Welterfahrungen Physiologische...
    Kurzfassung: Einsichten Maschinenwesen Sozialisationen Vernunft-Mensch Qualitätsauslesen Rephilosophierte Anthropologien ZwischenbilanzIII. Entgrenzungen der Spezies MenschDekonstruktionen Entartungen: Chimbrids Modifikationen des Gehirns Modifikationen der Keimbahnen Fiktionale Metamorphosen Semantische Abstraktionen Technisierungen: Cyborgs ZwischenbilanzIV. Mischwesen im ethischen WettbewerbUnternehmen »Ethik« »Britische« Ethik »Deutsche« Ethik Relativierungen Medizinethiken Christliche Menschenbilder Tierethik Verantwortungen ZwischenbilanzV. Konzepte der Spezies MenschIntuitive Konzepte Judikative Konzepte Biologische Konzepte Phänotypische Konzepte Qualifizierende Konzepte Enwicklungspotentiale Optimierungskonzepte Mischwesen »sui generis« ZwischenbilanzVI. RechtsstatusDas Biomedizin-Übereinkommen Biomedizingesetze Verfassungsstatus: Mensch/Tier Menschenrechtspositionen Ausdehnungen des »Menschenbildes« Verfassungsfiktionen Ähnlichkeiten: Analogien Ein- und AusgrenzungenVII. ReflexionenLiteraturverzeichnis   Reihe Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte - Band 75.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783428541324
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (218 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Erfahrung und Denken v.105
    DDC: 302/.13
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaft ; Vernunft ; Rationalität ; Diskurs
    Kurzfassung: Die modernen Sozialwissenschaften leiden unter zunehmender Spezialisierung. Die Spaltung des Wissens in verselbständigte Rationalitäten droht die gemeinsame Ausrichtung auf das Ziel der Vernunft zu verlieren. Dabei sollte die Wissenschaft seit der Aufklärung mit ihren modernen Mitteln der Erkenntnis eigentlich zu möglichst vernünftigen Entscheidungen beitragen.Die Autoren verstehen Wissenschaft als methodisch angeleitete Entscheidung über Wissensfragen mit dem Ziel, eine vernünftige Praxis anzuleiten. Wissenschaft ist nicht nur Wahrheitssuche. Sie muss sich auch bei rein deskriptiver Analyse der Wirklichkeit mit den normativen Vernunftdimensionen Wert und Gerechtigkeit auseinandersetzen. Daher soll eine Wissenschaftstheorie entwickelt werden, welche die spezialisierten Rationalitäten in einen interrationalen Diskurs integriert, in welchem über Wahrheit, Wert und Gerechtigkeit aller vertretenen Positionen argumentiert werden kann. Dadurch sollen die blinden Flecken der partikulären Rationalitäten erkannt und die Positionen auf das Ziel eines vernünftigen Ganzen ausgerichtet werden. Zu diesem Zweck ist jeder wissenschaftliche Diskurs so zu verfassen, dass er sämtliche rationalen Positionen aufnimmt, diese aber auf ihre interrationale Vertretbarkeit hin prüft.   Inhaltsverzeichnis I. Aufriss: Das Verlangen der Lebenspraxis nach Entscheidungshilfe wider die Unvernunft der WissenschaftErster Teil: Das Problem der rationalen Spaltung der WissenschaftII. Umschau: Logiken und Geltungsansprüche in ausgewählten SozialwissenschaftenEntscheidungstheorie Betriebswirtschaftslehre Ökonomie Politikwissenschaft RechtswissenschaftIII. Kritik und Korrekturansatz: Begriffserläuterungen Zustand und Versagen der heutigen Sozialwissenschaften Die Methode der Pluralistischen GrundsätzlichkeitZweiter Teil: Das Modell des interrationalen wissenschaftlichen...
    Kurzfassung: DiskursesIV. Der Gedankengang einer vernunftorientierten wissenschaftlichen EntscheidungslehreV. Richtigkeit als wissenschaftliches Kriterium der Vernunft: Die vernünftige Entscheidung als Notwendigkeit und normative Forderung Von der vernünftigen zur richtigen wissenschaftlichen Entscheidung VI. Interrationalität als Ziel wissenschaftlicher Vernunft: Interrationalität als Ziel Von der Rationalität zur Interrationalität VII. Die drei Vernunftdimensionen: Wahrheit, Wert und Gerechtigkeit: Der Wahrheitsanspruch Der Wertanspruch Der Gerechtigkeitsanspruch Weitere Geltungsansprüche?VIII. Integrativer Entscheidungsprozess: Der Entscheidungsprozess über drei Ebenen und drei Dimensionen Der Übergang von der Beurteilung zur Normierung Das Verhältnis zwischen Ziel- und Gerechtigkeitsnormierung Exkurs: Institutionalisierte Normen als äussere Begründungsstruktur des EntscheidungsprozessesIX. Diskurstheorie wissenschaftlicher Entscheidungen: Eine Diskurstheorie richtiger Entscheidungen Die drei analytischen Teildiskurse: Wahrheits-, Wert- und Gerechtigkeitsdiskurs Diskursübersetzung und Diskursintegration Zur Kritik an der DiskurstheorieX. Eine interrationale Verfassung des wissenschaftlichen Diskurses: Voraussetzungen Die Verfassung des wissenschaftlichen DiskursesXI. FazitXII. SchlusswortLiteraturverzeichnisSachwortverzeichnis   Reihe Erfahrung und Denken - Band 105.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783486716597
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 480 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Ebook-Paket Oldenbourg/Akademie. Geschichte
    Serie: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus 1
    Serie: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus
    Paralleltitel: Druckausg. Kuller, Christiane, 1970 - Bürokratie und Verbrechen
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2010/11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1933-1945 ; Antisemitismus ; Juden ; Enteignung ; Finanzverwaltung ; Völkerrechtsverbrechen ; Faschismus ; Deutschland (bis 1945) ; Antisemitism ; Aryanization ; Confiscations History 20th century ; Jews Economic conditions ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Finanzpolitik ; Verwaltung ; Juden ; Enteignung ; Arisierung ; Arisierung Nationalsozialismus ; Deportation ; Judenverfolgung ; Finanzverwaltung ; HISTORY / General ; Aryanization ; National Socialism ; Persecution of the Jews ; deportation ; financial administration ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drittes Reich ; Finanzverwaltung ; Enteignung ; Juden ; Arisierung ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: Die staatlichen Finanzbehörden waren maßgebliche Akteure bei der Planung, Legitimation und Umsetzung der wirtschaftlichen Ausplünderung der deutschen Juden. Wie kam es dazu, dass ein so großer und weit verzweigter bürokratischer Apparat wie die Finanzverwaltung mit zehntausenden von Mitarbeitern weitgehend reibungslos im Sinne der NS-Politik funktionierte und sich bereitwillig an den Staatsverbrechen des "Dritten Reiches" beteiligte? Um diese Kernfrage zu klären, geht Christiane Kuller in ihrer Pionierstudie den politischen Entscheidungen, der institutionellen Organisation und der praktischen Durchführung der fiskalischen Verfolgung nach und verknüpft diese Ebenen erstmals. Ihre Analyse der Normen und institutionellen Routinen wie auch situativer und personaler Faktoren verdeutlicht die erschreckende Rolle des Reichsfinanzministeriums und seiner Verwaltung bei der Ordnung des Terrors. Eingebettet in eine längere zeitliche Perspektive, die bereits im späten 19. Jahrhundert einsetzt und bis in die Nachkriegszeit reicht, erschließen sich somit Grundfragen der Analyse nationalsozialistischer Staatsverbrechen. Christiane Kuller erhielt für ihre Arbeit den Habilitationsförderpreis der Universität München 2011 und den Ernst-Fraenkel-Prize der Wiener Library / London 2012. TEXT ZUR RIEIHE Das Reichsministerium der Finanzen finanzierte Repression, Aufrüstung und Kriegführung des nationalsozialistischen Staates. Es setzte über den Rahmen herkömmlicher Einnahmen hinaus im Reich wie in den besetzten Gebieten zunehmend auf Konfiskation. Struktur, Handeln und politisches Gewicht der Finanzverwaltung als Teil des verbrecherischen Regimes untersucht eine internationale zusammengesetzte Historikerkommission im Auftrag des Bundesfinanzministeriums. Bitte die Herausgeber ergänzen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642358166
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 252 p, digital)
    Serie: China Academic Library
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Liang, Shuming, 1893 - 1988 Has man a future?
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanities ; History ; Humanities / Arts ; Humanities ; History ; Philosophische Anthropologie ; Konfuzianismus ; Philosophische Anthropologie ; Konfuzianismus
    Kurzfassung: Liang Shu-ming (October 18, 1893 - June 23, 1988), was a legendary philosopher, teacher, and leader in the Rural Reconstruction Movement in the late Qing Dynasty and early Republican eras of Chinese history. Liang was also one of the early representatives of modern Neo-Confucianism. Guy S. Alitto, associate Professor in the Department of East Asian Languages and Civilizations (EALC) at The University of Chicago, is author of, among other things, The Last Confucian: Liang Shu-ming and the Chinese Dilemma of Modernity, and is one of the most active and influential Sinologists in America. In 1980
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Has Man a Future?; Preface; Contents; Introduction; Chapter 1: August 12, 1980; Chapter 2: August 13, 1980; Chapter 3: August 14, 1980; Chapter 4: August 15, 1980; Chapter 5: August 16, 1980; Chapter 6: August 17, 1980; Chapter 7: August 18, 1980; Chapter 8: August 19, 1980; Chapter 9: August 20, 1980; Chapter 10: August 21, 1980; Chapter 11: August 22, 1980; Chapter 12: August 24, 1980; Chapter 13: August 25, 1980
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642324161
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXIX, 344 p. 3 illus, digital)
    Serie: Global Power Shift, Comparative Analysis and Perspectives
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Global power Europe ; 2: Policies, actions and influence of the EU's external relations
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Europe Economic policy ; Social Sciences ; Social sciences ; Europe Economic policy
    Kurzfassung: This two-volume project provides a multi-sectoral perspective over the EU's external projections from traditional as well as critical theoretical and institutional perspectives, and is supported by numerous case studies covering the whole extent of the EU's external relations. The aim is to strive to present new approaches as well as detailed background studies in analyzing the EU as a global actor. Volume 1: The first volume "Theoretical and Institutional Approaches to the EU's External Relations" addresses the EU's overall external post-Lisbon Treaty presence both globally and regionally (e
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Global Power Europe - Vol. 2; Policies, Actions and Influence of the EU's External Relations; Foreword: The EU is Not Over; The Challenge of Coherence Involving EU Institutions and Member States; The Challenge of Adding Hard Power Capacities to Make the ``Civilian´´ EU into a True Global Power; Differentiated Integration; Preface; References; Contents; Abbreviations; CVs of Authors; Strong, Independent, and Effective: The European Union´s Promotion of the International Criminal Court; 1 Introduction; 2 Why Support the ICC?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3 The Dynamics of the Establishment of the International Criminal Court4 The Struggle on the ICC: US v. EU; 5 The EU´s Support for the ICC; 5.1 The Ratification Campaign; 5.2 The EU and the ICC in the International Arena; 6 Conclusions; References; Council of the European Union (CEU); European Parliament (EP); UN Documents; The Fight Against Terrorism: A Key Global Objective for the EU?; 1 Introduction; 2 A Short History of the EU´s Global Counter-Terrorism Policy; 3 EU External Counter-Terrorism from a Cross-Cutting Perspective
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.1 Engagement in External Conflicts That Could Contribute to International Terrorist Activity3.2 EU Support for a Global Counter-Terrorist Regime; 3.3 EU as a Regional Protective Regime Against Terrorism; 4 Towards a More Coherent External EU Counter-Terrorism Policy?; 5 Conclusions; References; The EU´s Role in International Climate Change Policy-Making: A Global Leader in Decline?; 1 Introduction; 2 Analytical Factors; 2.1 Coherence; 2.2 Opportunity Structure; 2.3 Politicisation; 3 The Copenhagen COP15 Negotiations; 3.1 Coherence; 3.1.1 Preference Coherence
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.1.2 Procedural-Tactical Coherence3.1.3 Output Coherence; 3.2 Opportunity Structure; 3.3 Politicisation; 4 The Cancún COP16 Negotiations; 4.1 Coherence; 4.1.1 Preference Coherence; 4.1.2 Procedural-Tactical Coherence; 4.1.3 Output Coherence; 4.2 Opportunity Structure; 4.3 Politicisation; 5 Conclusion; References; Interviews; European Neighbourhood Policy and The EU´s Role as a Normative Power: The Case of Ukraine; 1 Introduction; 1.1 The EU as a Normative Power; 2 Theoretical Framework; 3 Historical Background of the ENP; 4 Problems with the ENP; 5 The Case of Ukraine
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.1.3 Transatlantic Relations
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.1 Historical Background to the EU-Ukraine Relations6 Analysis and Improvement?; 6.1 The Eastern Partnership Initiative as a Way of Improvement?; 7 Conclusion; References; Official Documents; European Commission; News Agencies; The European Union and the Question of Palestine´s Status in the United Nations; 1 Introduction; 1.1 The Question of Palestine´s Status at the UN; 2 Theoretical Background of the Analysis: A Definition of ``International Actorness´´; 2.1 Context and Capabilities; 2.1.1 Institutional Elements and EU Multilateralism; 2.1.2 A Global Strategy for a European Foreign Policy
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642279072
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XX, 392 p. 1 illus, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Olwan, Rami M. Intellectual property and development
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanities ; Development Economics ; Law ; Law ; Humanities ; Development Economics ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Geistiges Eigentum ; Entwicklungsländer ; Wirtschaftsentwicklung ; Geistiges Eigentum
    Kurzfassung: The book examines the correlation between Intellectual Property Law notably copyright on the one hand and social and economic development on the other. The main focus of the initial overview is on historical, legal, economic and cultural aspects. Building on that, the work subsequently investigates how intellectual property systems have to be designed in order to foster social and economic growth in developing countries and puts forward theoretical and practical solutions that should be considered and implemented by policy makers, legal experts and the Word Intellectual Property Organization (WIPO).
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Intellectual Property and Development; Theory and Practice; Foreword; Acknowledgments; Contents; List of Abbreviations; Chapter 1: Intellectual Property and Development; 1.1 Overview; 1.2 The Meaning of Development; 1.2.1 The Meaning of Development Outside the Field of IP; 1.2.1.1 Introduction; 1.2.1.2 The General Meaning of Development; 1.2.1.3 The Social and Economic Meaning of Development; 1.2.2 The Meaning of Development Within the Field of IP; 1.2.2.1 IP and Social and Economic Development; 1.2.2.2 Copyright and Social and Economic Development
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1.2.2.3 Copyright and Social and Economic Development in the Internet Age1.2.3 Relevance of the Internet to Developing Countries; 1.2.4 The Meaning of `Developing Countries´; 1.2.5 Concluding Remarks; 1.3 Scope and Structure of the Book; 1.3.1 Scope; 1.3.2 Structure; Part I: The Theory of Intellectual Property and Social and Economic Development; Chapter 2: The History of International Intellectual Property and Development; 2.1 Overview; 2.2 The Evolution of the International IP System in the Nineteenth Century; 2.2.1 The Paris Convention of 1883; 2.2.2 Revisions of the Paris Convention
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2.3 Berne Convention of 18862.2.4 Revisions of the Berne Convention; 2.2.4.1 The Stockholm Revision Conference of 1967; 2.2.4.2 The Paris Revision Conference of 1971; 2.2.5 Concluding Remarks; 2.3 The Establishment of WIPO as a Specialised UN Agency; 2.3.1 Pre-establishment of WIPO and the Role of BIRPI; 2.3.2 The Establishment of WIPO; 2.3.3 WIPO and Developing Countries; 2.3.4 Concluding Remarks; 2.4 The Views of Developed and Developing Countries on IP and Development; 2.4.1 The Views of Developed Countries; 2.4.2 The United States; 2.4.2.1 Historical Aspects of IP Protection in the US
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.4.2.2 Special 301 Threats of the US2.4.3 Europe; 2.4.3.1 Historical Aspects of IP Protection in Europe; 2.4.3.2 E.C Regulation 2641/84; 2.4.4 Japan; 2.4.4.1 Historical Aspects of IP Protection in Japan; 2.4.4.2 Current Japanese Attitude Toward IP Protection; 2.4.5 The Views of Developing Countries; 2.4.6 India; 2.4.7 Brazil; 2.4.8 China; 2.5 The General Agreement on Tariffs and Trade; 2.6 The Trade-Related Intellectual Property Aspects Agreement (TRIPS); 2.6.1 Origin and Negotiations of the TRIPS Agreement; 2.6.2 The TRIPS Agreement and Development
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.6.3 Impact of the TRIPS Agreement on Developing Countries2.6.4 Flexible Implementation of the TRIPS Agreement at WTO; 2.6.4.1 India Mail Box Case: Patent Protection for Pharmaceutical and Agricultural Chemical Products-1997 (US v India); 2.6.4.2 China: Measures Affecting the Protection and Enforcement of IP-2007 (US v China); 2.7 Post-TRIPS; 2.7.1 New Treaties; 2.7.2 Free Trade Agreements (FTAs); 2.7.3 The WTO Doha Fourth Ministerial Conference (The Development Round); 2.7.4 The WIPO Development Agenda; 2.7.5 The Access to Knowledge Treaty (ATKT)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.7.6 The Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA)
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642316470
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 413 p. 7 illus, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zhao, Xijun The duty of medical practitioners and CAM/TCM practitioners to inform competent adult patients about alternatives
    RVK:
    Schlagwort(e): Public health laws ; Law ; Law ; Public health laws ; USA ; England ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; China ; Japan ; Ärztliche Aufklärungspflicht ; Alternative Medizin ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: The book pays interest to a small and almost untouched topic: a health practitioner’ s duty to inform about alternatives. It covers both orthodox medicine practitioners and CAM practitioners. The topic is explored in a co mparative way, examining the laws of not only common law jurisdictions, such as the USA, England, Canada, Australia, New Zealand, but also two East Asia jurisdictions ( China and Japan ) . It uses the collective wisdom of several common law jurisdictions, but also differentiates them. It places the issue of “disclosure of alternatives” in a clear and wider context, making a cogent distinction between diagnosis/treatment and information disclosure
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Duty of Medical Practitioners and CAM/TCM Practitioners to Inform Competent Adult Patients about Alternatives; Acknowledgments; Contents; Chapter 1: Introduction; Chapter 2: Information Disclosure: A Distinctive Profile; Chapter 3: Disclosure of Alternatives: In a Wide Context; Chapter 4: Filters and Circumstances; Chapter 5: Categorisation of Alternatives; Chapter 6: Emerging Treatment Options; Chapter 7: Financially Unavailable Treatment Options; Chapter 8: CAM and Alternatives; Chapter 9: New Zealand Context and Beyond; Chapter 10: Chinese Context; Chapter 11: Conclusion; Appendices
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642301292
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 823 p. 1 illus, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als International handbook of cooperative law
    RVK:
    Schlagwort(e): Commercial law ; Law ; Law ; Commercial law ; Genossenschaftsrecht ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: The degree of development reached by cooperatives of different sectors throughout the world, which among others led to the UN declaring 2012 as the International Year of Cooperatives, needs to be accompanied by a similar development of corresponding legislation. To this end, a better knowledge of cooperative law from the comparative point of view, as has already been established for other types of enterprises, becomes of great importance. This book strives to fill this gap, and is divided into four parts. The first part offers an analytic and conceptual framework with which to understand, study and assess cooperative law from a transnational and comparative perspective. The second part includes several chapters dealing with attempts to harmonize cooperative laws. The third part contains an overview of more than 30 national cooperative laws, while the last part summarizes and compares these national cooperative laws, thus laying the foundation for a comparative cooperative law doctrine
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part 1: Understanding Cooperatives and Cooperative LawPart 2: The Convergence of Cooperative Law -- Part 3: Cooperative Law: an International Overview -- Part 4: Comparative Cooperative Law.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642342554
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 244 p)
    Serie: Special Issue
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 343.07
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): World Trade Organization ; Europäische Union ; International Economic Law, Trade Law ; European Law ; Dispute Resolution, Mediation, Arbitration ; Mediation ; Dispute resolution (Law) ; Conflict management ; Handelsrecht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; World Trade Organization ; Handelsrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642409134
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIX, 534 p. 4 illus, online resource)
    Serie: European Yearbook of International Economic Law 5
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als European yearbook of international economic law ; 2014
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International economics ; Law ; Law ; International economics ; Europäische Union ; Auslandsinvestition ; Recht
    Kurzfassung: In 2014, the global economic system celebrates two anniversaries: Seventy years ago, on 22 July 1944 at Bretton Woods, New Hampshire, the Articles of Agreement of the International Monetary Fund (IMF) and the Articles of Agreement of the International Bank for Reconstruction and Development (Worldbank) were adopted. Since then the global financial and monetary system underwent significant policy changes, but the institutional framework remained the same. More recently, twenty years ago, on 15 April 1994, the Final Act of the Uruguay Round of Multilateral Trade Negotiations was signed and its key component, the Agreement establishing the World Trade Organization, entered into force on 1 January 1995. Even though the beginning of the multilateral trading system dates back to the late 1940s, the founding of the WTO constitutes a significant institutional reform which marks the beginning of a new era. Anniversaries are usually moments of celebration. However, even a superficial observer will notice that neither the current international financial and monetary regime nor the international trade regime is in a stage which invites celebration. Instead, both are facing difficult and fundamental challenges to their very existence from the outside but also from within. So while there may be no time to celebrate, anniversaries are also often used for reflection about the past and the future. Hence, EYIEL 5 (2014) considers these two anniversaries ample moments to reflect on the legacy and the current status of the main two pillars of International Economic Law in its Part one. Part two of EYIEL 5 (2014) brings together contributions on the EU’s Deep Trade Agenda, on Current Approaches to the International Investment Regime in South America, on the Multilayered System of Regional Economic Integration in West Africa and on the Tripartite Free Trade Area, as well as on India and her Trade Agreements. Part three contains treatises of developments in the World Customs Organization, the World Intellectual Property Organization and in International Investment Law. After the book reviews in Part four, EYIEL 5 (2014) is complemented with an Annex containing the Case (on exchange-rate manipulation and crisis-caused guarantees to financial institutions) and the Best Submissions of the 11th EMC2 ELSA WTO Moot Court Competition (of the Harvard team for the complainant and the Leuven team for the respondent). The case not only addresses issues of current interest but also links ...
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part I TopicsSpecial Focus I: The Global Monetary and Financial System 70 Years After Bretton Woods -- Special Focus II: The Global Trading Order 20 Years After Marrakesh -- Part II Regional Integration -- Part III International Economic Institutions -- Part IV Book Reviews -- Annex - ELSA Moot Court Competition (EMC2) 2012-2013.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642276880
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 595 p. 13 illus, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Grabowski, Andrzej Juristic concept of the validity of statutory law
    RVK:
    Schlagwort(e): Linguistics Philosophy ; Philosophy of law ; Constitutional law ; Law ; Law ; Linguistics Philosophy ; Philosophy of law ; Constitutional law ; Positives Recht ; Rechtspositivismus ; Kritik
    Kurzfassung: This book presents the theory of the validity of legal norms, aimed at the practice of law, in particular the jurisdiction of the constitutional courts. The postpositivist concept of the validity of statutory law, grounded on a critical analysis of the basic theories of legal validity elaborated up to now, is introduced. In the first part of the book a contemporary German nonpositivist conception of law developed by Ralf Dreier and Robert Alexy is analysed in order to answer the question whether the juristic concept of legal validity should include moral standards or criteria. In the second pa
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface; Abbreviations; Contents; Chapter 1: Introduction; Part I: Critique of the Nonpositivist Conception of Law; Chapter 2: The Nonpositivist Concept of Law; 2.1 Historical Background: The Role of ``Radbruch´s Formula´´; 2.2 The Nonpositivist Conception of Ralf Dreier and Robert Alexy; 2.3 Some Remarks on the Construction of the Nonpositivist Definition of Law; 2.4 The Nonpositivist Conception of Law and the Concept of Legal Validity (Preliminary Remarks); Chapter 3: Argumentation for the Nonpositivist Concept of Law; 3.1 The Methodological Framework of Nonpositivist Argumentation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2 Ralf Dreier´s Nonpositivist Argumentation3.3 Robert Alexy´s Nonpositivist Argumentation; 3.3.1 Alexy´s Analytical Argumentation; 3.3.2 Alexy´s Normative Argumentation; 3.3.3 Revisions and Supplements in Begriff und Geltung des Rechts; Chapter 4: Critique of Nonpositivist Argumentation; 4.1 A Critique of the Nonpositivist Conception of Law; 4.2 Controversial Points of Nonpositivist Argumentation; 4.3 Lex iniustissima non est lex?; 4.3.1 Reconstruction of the Nonpositivist Standpoint; 4.3.2 Discussion of the Positivist Objection; 4.4 The Non-cognitivist Objection
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.4.1 Is Alexy a Cognitivist?4.4.2 Preliminary Appraisal of the Non-cognitivist Objection; 4.5 Discursive Rehabilitation of Practical Reason?; 4.5.1 Logical Validity of the Transcendental-Pragmatic Argument; 4.5.2 Justification of the Premises of the Transcendental-Pragmatic Argument; 4.5.3 Conclusion of the Analysis of the Transcendental-Pragmatic Argument; 4.5.4 Additional Elements of the Justification of the Universal Validity of the Rules of Practical Discourse; 4.5.5 Is the Discursive Rehabilitation of Practical Reason Successful?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.6 Is the Nonpositivist Conception of Law Truly Nonpositivist?4.6.1 Arguments Justifying Suspicions of Crypto-Positivism; 4.6.2 Identification of the Opponent: Trennungsthese; 4.6.3 Hard Positivism, Soft Positivism and Nonpositivism; 4.7 The Problem of Justification of the Argument from Correctness; 4.7.1 Justification by Means of Performativer Widerspruch: Preliminary Remarks; 4.7.2 From Cogito, Ergo Sum to Claim to Correctness; 4.7.3 Justification of Richtigkeitsargument by Means of Recognition of ``Performative Contradiction´´; 4.7.4 Justification by Means of the Argument from Alternative
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.8 Critique of Normative Argumentation4.8.1 Argument from Efficiency; 4.8.2 Argument from Candour; 4.8.3 The Problem of an ``Enlightened´´ Morality; 4.9 Some Remarks About Nonpositivist Empirical Argumentation; 4.10 An Attempt at Evaluating the Nonpositivist Conception of Law; Chapter 5: The Nonpositivist Conception of Law and the Juristic Concept of the Validity of Law; 5.1 General Objections Against the Nonpositivist Definitions of Law; 5.2 Specific Objections from the Point of View of Legal Theory and Legal Practice
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.3 The Need for an Axiologically Detached and Impartial Concept of the Validity of Law
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783642405556
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (X, 279 p. 6 illus, online resource)
    Serie: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim 41
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Advance care decision making in Germany and Italy
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public health ; Public health laws ; Law ; Law ; Public health ; Public health laws ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Italien ; Patientenverfügung ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Italien ; Patientenverfügung ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: What is the situation of people who are unable to make decisions due to a physical or mental change? This book gives impulses and answers to many ethical, economical and mainly legal questions which arise and are associated with the end of life. A universal human rights approach and the analysis of the relevant European law are put in front of the presentation of the national legal situations in Italy and Germany. The most topical and controversial issues concerning advance care planning are presented as well as a transnational economic analysis on the effects of advance care planning.
    Kurzfassung: What is the situation of people who are unable to make decisions due to a physical or mental change? This book gives impulses and answers to many ethical, economical and mainly legal questions which arise and are associated with the end of life. A universal human rights approach and the analysis of the relevant European law are put in front of the presentation of the national legal situations in Italy and Germany. The most topical and controversial issues concerning advance care planning are presented as well as a transnational economic analysis on the effects of advance care planning
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ForewordUniversal Human Rights and End-of-Life Care -- Advance Health Care Directives under European Law and European Biolaw -- Advance Directives Regulation in Italy: Between Consent and Legal Rules -- Patient’s autonomy according to German Law -- “Killing me softly”: new questions about therapeutic self-determination in the Italian society and old answers from the Criminal Code -- The German Law on Euthanasia: the legal basics and the actual debate -- Access to Palliative Care in the Italian Legal System -- Legal Rules on Palliative Care under German Law -- End of Life Care and the Economics of Living Wills -- Appendix.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642379079
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 120 p, online resource)
    Ausgabe: 2nd ed. 2013
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Balouziyeh, John M. B. A legal guide to United States business organizations
    RVK:
    Schlagwort(e): Commercial law ; Law ; Law ; Commercial law ; USA ; Unternehmensform
    Kurzfassung: This volume provides an overview of United States federal and state law governing business organizations. The chapters take the reader through a step-by-step exposition of the most basic sole proprietorships to the most complex multi-tiered conglomerates. Among the business organizations treated are partnerships with their various modalities (general partnerships, limited partnerships, limited liability partnerships), corporations (including closely held corporations, public corporations and other variations) and limited liability companies. The case law and statutes governing the full menu of business organizations are systematically analyzed and presented. Leading cases at both the federal and state level as well as model legislation such as the Uniform Partnership Act and enacted legislation are further examined. Other topics covered include Agency and partnerships, Accounting, taxation and finance, Startup corporations and venture capital, Fiduciary duties and shareholder control, Mergers and acquisitions
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface; Abbreviations; Contents; Part I: Introduction and General Principles; Chapter 1: Introduction; 1.1 Preliminary Notes; 1.2 Intended Audience; 1.3 A Note on the American Case Law; 1.4 The Business Organization: An Overview; 1.4.1 Definition; 1.4.2 The Variety of Business Organizations; 1.5 Factors to Consider When Choosing a Business Entity; 1.5.1 General Overview; 1.5.2 Factors; 1.5.2.1 Tax Treatment; 1.5.2.2 Owners´ Liability; 1.5.2.3 Governance; 1.5.2.4 Raising Capital; 1.5.2.5 Exit Strategies; Chapter 2: Agency; 2.1 Defining Agency
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2 Liability of Principals to Third Parties in Tort2.2.1 Servant Versus Independent Contractor; 2.2.2 Liability for Torts of Independent Contractors; 2.2.3 Scope of Employment; 2.2.4 Statutory Claims; 2.3 Liability of Principals to Third Parties in Contract; 2.3.1 Actual Authority; 2.3.2 Apparent Authority; 2.3.3 Inherent Agency Power; 2.3.4 Ratification; 2.3.5 Estoppel; 2.3.6 Agent´s Liability on the Contract; 2.4 Fiduciary Obligations of Agents; 2.4.1 Duties During Agency; 2.4.2 ``Grabbing and Leaving´´; Chapter 3: Accounting and Finance; 3.1 Principles of Accounting
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.1.1 Three Basic Accounting Formats3.1.1.1 Balance Sheets; 3.1.1.2 Income Statements; 3.1.1.3 Cash Flow Summaries; 3.1.2 Debits, Credits, and Double-Entry Bookkeeping; 3.1.3 Boundary Problems; 3.1.4 Accounting Standards; 3.2 Principles of Finance; 3.2.1 The Theory of the Firm; 3.2.2 The Time Value of Money; 3.2.2.1 Overview; 3.2.2.2 Present Value of a Single Future Payment; 3.2.2.3 Internal Rates of Return; 3.2.2.4 Valuing Streams of Future Payments; 3.3 Conclusion; 3.3.1 Other Concepts in Corporate Finance; 3.3.2 The Application of Double Taxation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part II: The Sole Proprietorship and PartnershipsChapter 4: Sole Proprietorships; 4.1 Characteristics; 4.2 Credit, Financing, and Unlimited Liability; 4.2.1 The Use of Credit and Leveraging; 4.2.2 Taxes and Creditors; 4.2.3 Liability; 4.3 Employees, Relationships and Duties; Chapter 5: Partnerships; 5.1 Characteristics; 5.2 Partnership Variations; 5.2.1 General Partnerships; 5.2.2 Limited Partnerships; 5.2.3 Limited Liability Partnerships; 5.2.4 Limited Liability Limited Partnerships; 5.2.5 Mining Partnerships; 5.3 The Partners; 5.3.1 Partners Compared with Employees
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.3.2 Partners Compared with Lenders5.3.3 Partnership by Estoppel; 5.3.4 Partnership Property; 5.4 Binding the Partnership; 5.5 Fiduciary Obligations; 5.5.1 Past Partners; 5.5.2 Full Disclosure; 5.6 Partnership Dissolution; 5.6.1 Introduction; 5.6.2 Two Kinds of Partnerships; 5.6.3 The Consequences of Dissolution; 5.6.4 Buyout Agreements; 5.6.5 Law Partnership Dissolutions; Part III: The Corporation; Chapter 6: Introduction to the Corporation; 6.1 Characteristics; 6.1.1 Overview; 6.1.2 Formation; 6.1.3 Control; 6.1.4 Double Taxation; 6.2 The Internal Affairs Rule
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.3 The Scope of Corporate Purpose
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642396205
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (X, 310 p. 32 illus., 30 illus. in color, online resource)
    Serie: WMU Studies in maritime affairs 2
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Piracy at sea
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminology ; Law ; Law ; Criminology ; Seeräuberei ; Seeräuberei
    Kurzfassung: Over more than three decades starting in the 1990s, thousands of robberies, acts of piracy, and other violent attacks against merchant vessels have been reported in many of the world’s waters. The grave danger of piracy poses a direct threat not only to the security and efficiency of marine transportation, but more seriously, to the lives of the men and woman carrying out this important function. This book collates ideas brought up by seafarers, shipowners, industry practitioners, government officials, academics, and researchers exchanged views and insights on the complex web of underlying factors behind the phenomenon of piracy. Piracy at Sea brings together a wide spectrum of maritime stakeholders, who present different aspects of the problem in an open manner and share their thoughts on how to deal with a truly complex situation. It encapsulates this collective wisdom in a publication that can serve as an easy reference for practitioners as well as researchers, and hopefully contribute to more concrete action
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Malmö Declaration: Calling for a Multi-sectoral Response to PiracyInternational Conference on Piracy at Sea: Keynote Address -- Piracy: Armed Robbery, Kidnapping, Torture and Murder at Sea -- Human Rights in Counter-piracy Operations: No Legal Vacuum but Legal Uncertainty -- The Use of ‘Ship-riders’ to Assert Jurisdiction over Piracy and Armed Robbery off Somalia: Is the Gulf of Aden the Caribbean? -- The Law Enforcement Approach to Sea Piracy: Overcoming Challenges to Effective Investigation and Prosecution of Somali Pirates -- Japanese Anti-Piracy Law: Protection of Flagged-out Ships -- The Law and Economics of Piracy at Sea -- An Overview of the Economic Implications of Piracy and Armed Robbery against Ships in Nigeria -- An Overview of the Economic Implications of Piracy and Armed Robbery against Ships in Nigeria -- Warships Alone Will not Curb Piracy off the Somali Coast: Lessons from Puntland, State of Somalia -- The North American Maritime Security Initiative (NAMSI) -- Economic, Political, and Social Implications of Piracy in the Gulf of Guinea: Nigeria as a Case Study -- Piracy and Organised Crime at Sea: Following the Money Trail -- How to Thwart Success in Piracy: Core Strategies of Security -- Risk Modelling of Non-lethal Response to Maritime Piracy and Estimating its Effect -- Somali Piracy: Understanding the Criminal Business Model -- MV Renuar: 133 Days of Fear, Helplessness, and Hopelessness -- The Human Cost of Somali Piracy.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783642449468
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXI, 503 p, online resource)
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 247
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Friedrich, Jürgen International environmental "soft law"
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental law ; Sustainable development ; Law ; Law ; Environmental law ; Sustainable development ; Internationales Umweltrecht ; Soft law ; Internationales Umweltrecht
    Kurzfassung: In international negotiations, the question of the design and the legal form of the negotiated instrument is as complex as it is often controversial. Intended as a read for both practitioners and academics, this book provides a comprehensive treatise of the characteristics, the potential and the limits of nonbinding instruments in international environmental law and governance. An extensive overview and typology of nonbinding instruments as well as several case studies from the areas of fisheries (FAO), hazardous substances (UNEP/FAO) and corporate social responsibility (OECD) provide the material for an in-depth analysis of the role of nonbinding instruments on all levels of governance. The book demonstrates the potential but also highlights the limits of nonbinding instruments in the interplay with customary and treaty law (e.g. UNCLOS, WTO) as bases for interinstitutional linkages and as tools to shape the behaviour of states and private actors. Legitimacy challenges arising from this form of exercise of authority are then discussed in the final chapter, alongside with remedies to address possible concerns
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part I: Nonbinding instruments in international practicePart II: The role and limits of nonbinding instruments -- Part III: The legitimacy of nonbinding instruments -- Part IV: Concluding summary.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783839422366
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Spitta, Juliane, 1977 - Gemeinschaft jenseits von Identität?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science Philosophy ; Pluralism ; Political ethics ; Pluralism. ; Political ethics. ; Political science. ; Recht. ; Deconstruction, Politics, Society, Political Philosophy, Social Philosophy, Political Theory, History of Philosophy, Philosophy ; PHILOSOPHY / Political ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Biographical note: Juliane Spitta (Dr. phil.) lehrt Philosophie und Politikwissenschaften in Berlin, u.a. an der Freien Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Französische Philosophie der Gegenwart, Postmarxismus und Erinnerungskultur.
    Kurzfassung: Main description: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung.
    Kurzfassung: Review text: »Der beständige Appell an den Zusammenhalt der Bevölkerung in Krisenzeiten hat 70 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus wieder Konjunktur. Die Kategorie Gemeinschaft kann reaktionär oder emanzipatorisch verwendet werden. Das macht diese kritische, ideenreiche geschichtliche Darstellung deutlich.« Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 26.03.2013 »Eine überfällige, gegenwartskritische Ideengeschichte und zugleich eine schlüssige, furiose Polemik - ein leider selten gewordener Ansatz.« Eike Gebhardt,Deutschlandradio Kultur/Radiofeuilleton, 21.02.2013 Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.pw-portal.de, 25.06.2013, Björn Wagner
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...