Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (197)
  • 2020-2022
  • 2010-2014  (197)
  • 2021  (2)
  • 2012  (197)
  • Philosophy  (197)
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Edition: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839418246
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (421 S.)
    Series Statement: Human-Animal Studies 2
    Series Statement: Human-animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Human-animal studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships Social aspects ; Animal, Nature, Human, Human Animal Studies, Animal Philosophy, Animal History, Sociological Theory, Cultural Studies ; Tiere ; Mensch ; SOCIAL SCIENCE / General ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Beziehung
    Abstract: Biographical note: Der Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies hat sich der transdisziplinären Erforschung gesellschaftlicher Mensch-Tier-Verhältnisse verschrieben.
    Abstract: Main description: Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar. Mit dem jungen Forschungsfeld der Human-Animal Studies leisten die Kultur- und Sozialwissenschaften einen wertvollen Beitrag zu dieser Frage der Zeit und weisen auf die Gesellschaftlichkeit der herrschenden Mensch-Tier-Verhältnisse hin. Dieser Band versammelt als eine der ersten deutschsprachigen Veröffentlichungen transdisziplinäre Beiträge, die nicht nur theoretische Fragen der Konstitution von Mensch und Tier erörtern, sondern auch daran anschließende Diskussionen über Geschlecht, Identität und politische Praxis aufzeigen. Thesen bekannter Denker_innen wie Foucault und Haraway sowie aktuelle Ansätze, u.a. aus der Intersektionalitätsforschung und den Queer Studies, werden neu rezipiert und durch eigene theoretische und empirische Analysen ergänzt.
    Abstract: Review text: »Kein Schmöker für Couch oder Urlaub. Wer sich dem aber stellen möchte, freut sich sicherlich über neue Erkenntnisse und Denkansätze.« Anja Falkenberg, Kochen ohne Knochen, 2 (2012) »Alles in allem bleibt der Zweck dieses Sammelbandes für einen akademischen Kontext erfüllt: Human-Animal Studies sind ein wachsendes und vielversprechendes Forschungsfeld im deutschsprachigen akademischen Raum.« Arianna Ferrari, TIERethik, 4/4 (2012) »Sofern man [...] die Prämissen einer 'kritischen Wissenschaft' teilt, bietet 'Chimaira' zahlreiche Einblicke in allgemeine und spezielle Diskussionen und Debatten der HAS und Minority Studies.« Jakob Christoph Heller, www.literaturkritik.de, 3 (2012) »Der Sammelband enthält [...] eine umfangreiche Einführung in die Thematik der gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnisse, die auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion transdisziplinär behandelt werden. Das Buch ist lesefreundlich gestaltet und mit einem Glossar versehen.« Wolfgang Karnowsky, natürlich vegetarisch, 2 (2012) »Als Einstieg in die kritische Auseinandersetzung mit dem Mensch-Tier-Verhältnis ist die Anthologie gut geeignet.« Utz Anhalt, sopos, 1 (2012) »Das Forschungsprogramm ist sicher mehr als der wissenschaftliche Reflex auf die breite gesellschaftliche Bewegung, die - inspiriert durch Bücher wie Jonathan Safran Foers 'Tiere essen' - den Vegetarismus zum allgemeinen Stilvorbild gemacht hat.« Thomas Thiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.2011 »Sowohl diejenigen Leser_innen, die sich in wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit anderen Themen befinden und nun die 'Tierfrage' mit einbringen möchten, als auch jene, die sich schon länger intensiv mit Mensch-Tier-Verhältnissen auseinandersetzen, werden in den Beiträgen dieses Bandes Neues und Interessantes finden. Ein Schritt zur Etablierung der Human-Animal Studies im deutschsprachigen Raum.« Denise Kästner u.a., Tierbefreiung, 72/10 (2011) Besprochen in: www.fellbeisser.net, 11 (2011), Rolf Borkenhagen philosophie Magazin, 1 (2012), Hilal Sezgin lehrerbibliothek.de, 1 (2012), Dieter Bach taz, 27.01.2012, Andreas Hartmann jungle world, 28.06.2012, Heiko Werning Tierstudien, 3 (2013), André Krebber Das Argument, 301 (2013), Christian Stache
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531193656 , 3531193651
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 80 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Tim In guter Gesellschaft?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Luhmann, Niklas ; Politische Soziologie ; Sociology ; Political science ; Economic sociology ; Sociology ; Political Theory ; Economic Sociology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783642339943 , 3642339948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: acatech DISKUSSION
    Parallel Title: Erscheint auch als Biotechnologie-Kommunikation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biotechnologie ; Wissenschaftskommunikation ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Sociology ; Plant biotechnology ; Social sciences ; Humanities ; Sociology ; Plant Biotechnology ; Humanities and Social Sciences ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    New York :Routledge,
    ISBN: 978-0-203-80309-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource : , Diagramme.
    Series Statement: Routledge advances in translation studies 1
    Series Statement: Routledge advances in translation studies
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 418/.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas Criticism and interpretation ; Luhmann, Niklas ; Gesellschaft ; Translating and interpreting ; Translating and interpreting Theory, etc ; Sociolinguistics ; Discourse analysis Social aspects ; Soziologie. ; Systemtheorie. ; Übersetzung. ; Literaturkritik. ; Soziolinguistik. ; Übersetzungswissenschaft. ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Soziologie ; Systemtheorie ; Übersetzung ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Literaturkritik ; Soziolinguistik ; Soziologie ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Übersetzungswissenschaft ; Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531930046 , 3531930044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Erscheint auch als Strehle, Samuel Zur Aktualität von Jean Baudrillard
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Baudrillard, Jean ; Sociology ; Culture—Study and teaching ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Cultural Studies ; Philosophy of the Social Sciences ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531940786 , 3531940783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 236 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchner, Andreas Dynamik der Geschlossenheit
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Blumenberg, Hans ; Kulturanthropologie ; Geschlossenes System ; Selbstbezüglichkeit ; Theoriebildung ; Moderne ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161518560
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (399 p.))
    Edition: 1 (Online-Ausg.)
    Additional Information: Rezensiert in Kreß, Hartmut, 1954 - Wahrheit und Werturteil. Eine Theorie der praktischen Rationalität 2016
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen - Band 27 v.27
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Wesche, Tilo, 1968 - Wahrheit und Werturteil
    DDC: 306.440917
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, 1770-1831 ; Heidegger, Martin, 1889-1976 ; Judgment (Ethics) ; Practical reason ; Truth ; Truthfulness and falsehood ; Electronic books ; Wahrheit ; Moralisches Urteil ; Rationalität
    Abstract: Cover; Widmung; Danksagung; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Einleitung - Zum Begriff der moralischen Wahrheit; Aufbau und Vorgehen; I. Wahrheit in der Ethik; 1. Der Begriff der Wahrheit; 1.1 Vom Kriterium zum Begriff der Wahrheit; 1.2 Die Korrespondenztheorie der Wahrheit; 1.3 Die Evidenztheorie der Wahrheit; 1.3.1 Rechtfertigung; 1.3.2 Evidenz; 1.3.3 Legitimation; Exkurs: Drei Spielarten der Evidenz; 2. Wahrheit in Wissenschaft, Technik und Ethik; 2.1 Wissenschaft; 2.2 Technik; 2.3 Ethik: Vom Guten zum Wert; 3. Bedürfnisse und Pflichten; 3.1 Bedürfnisse; 3.2 Pflichten
    Abstract: 3.2.1 Hilfe in Not3.2.2 Kants Begründung der Pflicht durch Freiheit; 3.2.3 Kant über die Evidenzerkenntnis der Freiheit; 4. Wahre Werturteile; II. Formen des Scheins; 1. Irrtümer und Alterität; 2. Zwangsvorstellungen und Therapie; 3. Selbsttäuschung; 3.1 Einfache Antworten; 3.2 Kognitive Entlastung; 3.3 Unaufrichtigkeit; 3.4 Die Struktur der Selbsttäuschung; 3.4.1 Selbsttäuschung aus Freiheit; 3.4.2 Die Selbstbeziehung der Selbsttäuschung; III. Exklusiver und inklusiver Monismus - Modelle der Rationalität; 1. Dualismus und Monismus; 2. Exklusiver Monismus
    Abstract: 2.1 Aristoteles' naturalistische Rationalitätstheorie2.1.1 Deliberative Verantwortung; 2.1.2 Willensschwäche; 2.1.3 Lernbare Fähigkeiten; 2.2 Foots ethischer Naturalismus; 2.2.1 Drei Merkmale des ethischen Naturalismus; 2.2.2 Rationale Lebensform; 2.3 McDowells moderater Naturalismus; 2.3.1 Zweite Natur; 2.3.2 Die Analogie von pragmatischem und ethischem Wissen; 3. Inklusiver Monismus; 3.1 Davidsons anomaler Monismus; 3.1.1 Wahrheit, mentale Verursachung und Dialog; 3.1.2 Selbsttäuschung - ein Rätsel?; 3.2 Tugendhats Theorie der intellektuellen Redlichkeit; IV. Wahrheit und Rechtfertigung
    Abstract: 1. Hegels rationalitätstheoretischer Realismus2. „… daß das Absolute allein wahr, oder das Wahre allein absolut ist."; 3. Hegels Theorie der Negativität; 4. Wahrheit und Rechtfertigung in der Phänomenologie des Geistes; 4.1 Auf der Schwelle zur Wahrheit - Anerkennung; 4.2 Auf dem Weg zur Wahrheit - der Legitimationsprozess; 4.2.1 Hegels Kritik der Transzendentalphilosophie; 4.2.2 Realismus; 4.2.2.1 Sittlichkeit: Tragödie und bürgerliche Gesellschaft; 4.2.2.2 Bildung; 4.2.2.3 Moralität; 4.2.3 Religion; 4.3 Im Ziel der Wahrheit - „Begriffne Geschichte"; V. Wahrheit und Kontingenz
    Abstract: 1. Der Wahrheitsbegriff in Sein und Zeit1.1 Heideggers anthropologischer Ansatz; 1.2 Wahrheit und Verstehen; 2. Reichweite und Grenze von Heideggers Wahrheitsbegriff; 2.1 Die Kontingenz der Wahrheitsorientierung; 2.2 Vorprädikative Wahrheitsorientierung und Aussagenwahrheit; 2.3 Der andere Anfang; 3. Wahrheit als Ereignis; 3.1 Technik- und Wissenschaftskritik; 3.2 Kritik der Metaphysik; 3.3 Die Geschichtsphilosophie der Kehre; 4. Wahrheit und Sprache; 4.1 „Alles Sagen muss das Hörenkönnen mitentspringen lassen"; 4.2 Der Selbstzweckcharakter der Sprache
    Abstract: 4.3 Die Grenzen der Sprachphilosophie Heideggers
    Abstract: Hauptbeschreibung Das Erkenntnisinteresse, das dieses Buch anleitet, gilt dem Begriff der moralischen Wahrheit, der Frage, ob und, wenn ja, warum moralische Urteile Wahrheitsansprüche erheben dürfen. Mitunter weckt die Rede von moralischer Wahrheit das Gefühl, dass mit ihr etwas eingeengt wird, das zu groß ist. Diesem Unbehagen wird am wirkungsvollsten entgegentreten durch ein besseres Verständnis, was Wahrheit in der Ethik bedeutet. Unter welchen Bedingungen sind moralische Urteile wahr? Welche Rolle spielt die Frage nach moralischer Wahrheit für die Verbindlichkeit eines moralischen Sollens? Weshalb ist der Wahrheitsbegriff von Bedeutung für unsere Orientierung in moralischen Handlungssituationen? Tilo Wesche berücksichtigt zur Beantwortung dieser Fragen die Einsichten der zeitgenössischen Wahrheitstheorien und Metaethik ebenso wie die klassischen Entwürfe des Wahrheitsbegriffs, insbesondere bei Hegel und Heidegger. Er stellt zunächst die Frage nach einem einheitlichen Begriff der Wahrheit, der zugleich durchlässig für die bereichsspezifischen Unterschiede von Wissenschaft, Technik und Ethik ist. Dann unterbreitet er mit den Mitteln der Korrespondenz- und der Evidenztheorie der Wahrheit den Vorschlag, dass moralische Urteile ihre Wahrheit rationalen Standards verdanken. Die wahrheitsgarantierenden Rationalitätsstandards werden zwei Grundmodellen der Rationalität zugeordnet. Zentral für das favorisierte Modell ist die Analyse des Phänomens der Selbsttäuschung in moralischen Urteilen. Im Rückgriff auf sprachphilosophische Überlegungen werden schließlich die wahrheitsverbürgenden Standards als Praxisformen der Sprache in Kunst, Kultur und Kommunikation bestimmt
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (461 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: acatech Diskussion
    Parallel Title: Erscheint auch als Biotechnologie-Kommunikation
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biotechnologie ; Wissenschaftskommunikation ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531187181 , 353118718X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 438 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Weischenberg, Siegfried Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Massenmedien ; Soziologie ; Kommunikationswissenschaft ; Disziplin ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Communication ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Media and Communication ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531188867 , 3531188860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 396 Seiten) , 12 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Angewandte Phänomenologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phänomenologische Soziologie ; Handlungstheorie ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam [u.a.] : Academic Press
    ISBN: 9780123849250 , 9780123849267 , 0123849268 , 012384925X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperbild ; Aussehen ; Körperbild ; Aussehen
    Note: Online-Ressource einer mehrteiligen Monografie, vol. 1-2
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783050049236 , 9783050061290
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (181 S.)
    Series Statement: Philosophie 10-2012
    DDC: 109.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Adel ; Philosophin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839419281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegemonie ; Begriff ; Poststrukturalismus ; Diskurstheorie ; Gesellschaftskritik ; Diskursanalyse ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531180229 , 9783531941288 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 315 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2012 Online-Ressource ISBN 9783531941288
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    Series Statement: Research
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ontologie ; Konstruktivismus ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Das Erleben der Welt kann nur unter der Voraussetzung ihrer Tatsächlichkeit erfolgen. Dazu muss ihre Konstruiertheit hinter ontischen Verweisen verschwinden. Erfolgt die erste Zurichtung der Welt kontingent, ist sie doch nicht beliebig, und die Konstruktion hat notwendige Folgen als Tatsachen. Dieser Sammelband und die gesellschaftlichen Debatten in Politik, Wirtschaft oder Massenmedien setzen hier an. Gelingt die Erinnerung an die anfängliche Konstruktion nicht, erfolgt Reflexion nur noch verkürzt und unzureichend. Die AutorInnen zeigen, dass es darauf ankommt, den sozial konstruierten Charakter der Welt in ihrer ontischen Wirkung zu begreifen.
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. dt. , Erscheinungsjahr im Impressum: 2013 , Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781844655298 , 9781844655304
    Language: English
    Pages: XI, 292 S. , Ill.
    Edition: 2. ed.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary 2014 Online-Ressource Ebrary online
    Series Statement: Key concepts
    Parallel Title: Druckausg. Pierre Bourdieu
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Sociologists Biography ; France ; Sociology Philosophy ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed October 2, 2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Westminster : Knopf Doubleday Publishing Group
    ISBN: 9780307819284
    Language: English
    Pages: 1 online resource (132 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7/09
    RVK:
    Keywords: Sex customs--History ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531193281 , 3531193287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (64 Seiten) , 11 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: VS College
    Parallel Title: Erscheint auch als Godina, Bojan Die Phänomenologische Methode Husserls für Sozial- und Geisteswissenschaftler
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Husserl, Edmund ; Phänomenologie ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    München : Hanser | München : Carl Hanser Verlag Gmbh & Co. KG
    ISBN: 9783446431058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Uniform Title: Some we love, some we hate, some we eat
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Beziehung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    ISBN: 9783406633041
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (584 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Gerhardt, Volker, 1944 - Öffentlichkeit
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Awareness Political aspects ; Consciousness Political aspects ; Collective memory Political aspects ; Öffentlichkeit ; Bewusstsein ; Politik ; Öffentlichkeit ; Bewusstsein ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie
    Note: Literaturverz. S. [563] - 575
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    München :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8467-5233-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (80 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Philosophie für Einsteiger
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Einführung ; 1926-1984 Foucault, Michel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593412221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Joas, Hans ; Sozialphilosophie ; Wertethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    München : Hanns-Seidel-Stiftung
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen 82
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen
    Parallel Title: Druckausg. Homo Oecologicus
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenbild ; Umweltbewusstsein ; Nachhaltige Entwicklung ; Homo Oeconomicus ; Konferenzschrift 2011 ; Menschenbild ; Biodiversität ; Ökologie ; Soziale Verantwortung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269754
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 212 S.)
    Series Statement: Reihe Philosophie 39
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Klostermann,
    ISBN: 978-3-465-14161-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten).
    Series Statement: Klostermann Rote Reihe 49
    Series Statement: Klostermann Rote Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 179.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: animal welfare ; ethics ; Tierethik. ; Tierethik
    Note: Bandzählung der Reihe nicht in der Ressource, sondern von Printaufnahme übernommen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191778421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Very short introductions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.1
    RVK:
    Keywords: Trust ; Philosophie ; Vertrauen ; Vertrauen ; Philosophie
    Abstract: This text explores the key ideas about trust. Drawing on a wide range of disciplines including philosophy, psychology, and evolutionary biology, it emphasises the nature and importance of trusting and being trusted, from our intimate bonds with significant others to our relationship with the state
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230296732
    Language: English
    Pages: X, 284 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: New directions in philosophy and cognitive science
    Series Statement: New Directions in Philosophy and Cognitive Science Ser.
    Parallel Title: Print version Neurofeminism : Issues at the Intersection of Feminist Theory and Cognitive Science
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Feminist theory ; Cognitive science ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Going beyond the hype of recent fMRI 'findings', thisinterdisciplinary collection examines such questions as: Do women and men have significantly different brains? Do women empathize, while men systematize? Is there a 'feminine' ethics? What does brain research on intersex conditions tell us about sex and gender?
    Description / Table of Contents: Cover; Title; Copyright; Contents; List of Illustrations; Acknowledgments; List of Contributors; Introduction; 1 The Politics of Pictured Reality: Locating the Object from Nowhere in fMRI; 2 What, If Anything, Can Neuroscience Tell Us About Gender Differences?; 3 In a Different Voice?; 4 The Role of Fetal Testosterone in the Development of the "Essential Difference" Between the Sexes: Some Essential Issues; 5 Hardwired for Sexism? Approaches to Sex/Gender in Neuroscience; 6 Re-Queering the Brain; 7 Situated Neuroscience: Exploring Biologies of Diversity
    Description / Table of Contents: 8 Cosmopolitics and the Brain: The Co-Becoming of Practices in Feminism and Neuroscience9 Linking Neuroscience, Medicine, Gender and Society through Controversy and Conflict Analysis: A "Dissensus Framework" for Feminist/Queer Brain Science Studies; 10 Seeing as a Social Phenomenon: Feminist Theory and the Cognitive Sciences; 11 Beyond Neurosexism: Is It Possible to Defend the Female Brain?; Bibliography; Name Index; Subject Index
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Berghahn Books
    ISBN: 9780857457257 , 9780857457264 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 367 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780857457264
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Anthropology & ...
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Ethnologie
    Abstract: What can anthropology and political science learn from each other? The authors argue that collaboration, particularly in the area of concepts and methodologies, is tremendously beneficial for both disciplines, though they also deal with some troubling aspects of the relationship. Focusing on the influence of anthropology on political science, the book examines the basic assumptions the practitioners of each discipline make about the nature of social and political reality, compares some of the key concepts each field employs, and provides an extensive review of the basic methods of research tha...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781136233012
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (260 pages)
    Series Statement: Routledge Revivals
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Wissenssoziologie
    Abstract: First Published in 1980, Manfred S. Frings' translation of Problems of a Sociology of Knowledge makes available Max Scheler's important work in sociological theory to the English-speaking world. The book presents the thinker's views on man's condition in the twentieth-century and places it in a broader context of human history. This book highlights Scheler as a visionary thinker of great intellectual strength who defied the pessimism that many of his peers could not avoid. He comments on the isolated, fragmented nature of man's existence in society in the twentieth century but suggests that a 'World-Age of Adjustment' is on the brink of existence. Scheler argues that the approaching era is a time for the disjointed society of the twentieth-century to heal its fractures and a time for different forms of human knowledge to come together in global understanding.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846751053
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball ; Zeitgeist ; Kulturkritik ; Kulturphilosophie ; Philosophie
    Abstract: Eine Lektion in Sachen Fußball, die über Philosophie aufklärt. Die Kulturkritik hat lange Zeit den Eindruck verbreitet, was so populär ist wie Fußball, kann mit Hochkultur oder gar Philosophie nichts zu tun haben. Heute kann jedoch schon der aufmerksame Betrachter einer WM lernen, dass es sich in Wahrheit geradezu umgekehrt verhält und der Zeitgeist, frei nach Hegel, im Fußball eine für alle fassliche Gestalt angenommen hat. Das 19. Jahrhundert war noch vom Liberalismus der Engländer und der persönlichen Durchsetzungskraft der einzelnen Spieler geprägt und Fußball erinnerte noch lange Zeit an Rugby. Im 20. Jahrhundert setzte sich dagegen mit der deutschen Erfindung des Libero eine geniale Ingenieurskunst durch, die dem Spiel aus dem Geistesblitz eines Spielmachers heraus seine unnachahmliche Gestalt gab. Und schließlich sehen wir heute mit dem Wirken der holländischen Trainer ein Streben nach Hocheffizienz am Werke, das auf die Bildung komplexer Netzwerkstrukturen setzt. John Stuart Mill, Martin Heidegger und Niklas Luhmann haben hierzu die Stichworte geliefert in einer Klarheit, die ihnen selbst nicht bewusst sein konnte. Aus dem Inhalt: EINLEITUNG Fußball als zeitloses Geschehen Die Geschichte des Fußballs Fußball und Geschichte DIE PHÄNOMENOLOGIE DES FUßBALLS UND IHRE DREI PHASEN Die heroische Phase (England) Die metaphysische Phase (Deutschland) Die reflexive Phase (Holland) Das ästhetische Nachspiel (Barcelona) FUßBALL UND SEINE MUSIKEN Der englische Schlachtgesang Die preußische Musikkapelle Das Flüstern in der Vip-Lounge Das Trompeten der Vuvuzelas FUßBALL UND DIE FORMEN DES ZUSCHAUENS Der Zuschauer am Rande des Spielgeschehens Die Kameras im Achsenkreuz Der souveräne Blick von oben Das Spiel in 3D SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICKK...
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593412344
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (377 S.) , Ill.
    Series Statement: Kultur der Medizin 35
    Series Statement: Kultur der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 174.20846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Würde ; Philosophische Anthropologie ; Alter ; Anti-Aging ; Biomedizin ; Medizinische Ethik ; Electronic books ; Anti-Aging ; Biomedizin ; Medizinische Ethik ; Alter ; Würde ; Philosophische Anthropologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wilhelm Fink Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783846753163
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bataille, Georges ; Artaud, Antonin ; Geschichte1890-1960 ; Das Heilige ; Humanwissenschaften ; Diskurs ; Kulturanthropologie ; Religionssoziologie ; Avantgarde ; Ästhetik
    Abstract: Attribute wie heilig, sakral und vor allem tabu bezeichnen ein ambivalentes Phänomen, das sich die Moderne mit dem Bedeutungsspektrum des lateinischen ´sacer´ erklärt hat: ehrwürdig und unantastbar, aber auch verworfen und unberührbar, strikt von der Sphäre des ´profanum´ getrennt und irreduzibel anders. Doch das lateinische Wort ´sacer´ hat seine Verständlichkeit verloren. Die Moderne überblendet es mit einem ethnologischen Tabubegriff, der die Leitdifferenz heilig/profan mit der Binnendifferenz rein/unrein verbindet und so die Faszinationsgeschichte eines anziehenden Schreckens schreibt, der sich im Deutschen nicht durch ein einzelnes Wort wiedergeben lässt. Von William Robertson Smith, James George Frazer, Sigmund Freud und Rudolf Otto über Émile Durkheim, Marcel Mauss und Claude Lévi-Strauss bis zu Georges Bataille und Antonin Artaud zeichnet das Buch diesen Diskurs nach.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : utb
    ISBN: 9783839419083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Series Statement: KörperKulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmitz, Hermann ; Leiblichkeit ; Körperbild ; Das Soziale ; Phänomenologische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137020703
    Language: English
    Pages: XIX, 304 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49071
    RVK:
    Keywords: Forecasting--Study and teaching. ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Alfred Kröner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783520822918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (625 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechterforschung ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Geschlechtergeschichte ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839419083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Series Statement: KörperKulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmitz, Hermann ; Leiblichkeit ; Körperbild ; Das Soziale ; Phänomenologische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203047927
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (267 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Problems of Philosophy
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Wirklichkeit
    Abstract: Social reality is currently a hotly debated topic not only in social science, but also in philosophy and the other humanities. Finn Collin, in this concise guide, asks if social reality is created by the way social agents conceive of it? Is there a difference between the kind of existence attributed to social and to physical facts - do physical facts enjoy a more independent existence? To what extent is social reality a matter of social convention. Finn Collin considers a number of traditional doctrines which support the constructivist position that social reality is generated by our 'interpretation' of it. He also examines the way social facts are contingent upon the meaning invested in them by social agents; the nature of social convention; the status of social facts as symbolic; the ways in which socially shared language is claimed to generate the reality described, as well as the limitations of some of the over-ambitious popular arguments for social constructivism.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781135641320
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (261 pages)
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Pragmatismus ; Aufsatzsammlung
    Abstract: There are few living thinkers who have enjoyed the eminence and reown of Jürgen Hamermas. His work has been highly influential not only in philosopy, but also in the fields of politics, sociology and law. This is the first collection dedicated to exploring the connections between his body of work ahd America's most significant philosophical movement, pragmatism. Habermas and Pragmatism considers the influence of pragmatism on Habermas's thought and the tensions between Habermasian social theory and pragmatism. Essays by distinguished pragmatists, legal and critical theorists, and Habermas cover a range of subjects including the philosophy of language, the nature of rationality, democracy, objectivity, transcendentalism, aesthetics, and law. The collection also addresses the relationship to Habermas of Kant, Peirce, Mead, Dewey, Piaget, Apel, Brandom and Rorty.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203022313
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologiepolitik ; Technikphilosophie ; Techniksoziologie ; Technik ; Politik ; Demokratie ; Rebellion
    Abstract: In this extraordinary introduction to the study of the philosophy of technology, Andrew Feenberg argues that techonological design is central to the social and political structure of modern societies. Environmentalism, information technology, and medical advances testify to technology's crucial importance. In his lucid and engaging style, Feenberg shows that technology is the medium of daily life. Every major technical changes reverberates at countless levels: economic, political, and cultural. If we continue to see the social and technical domains as being seperate, then we are essentially denying an integral part of our existence, and our place in a democratic society. Questioning Tecchnology convinces us that it is vital that we learn more about technology the better to live with it and to manage it.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
    ISBN: 9783942393492
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Edition: Online-Ausgabe Frankfurt am Main Humanities Online 2012
    Parallel Title: Reproduktion von Kultur, Identität und Menschenrechte
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Menschenrecht ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203160862
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (273 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301/.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftskritik ; Radikalismus ; Modernisierung ; Soziologische Theorie ; Kontextualismus
    Abstract: Modernist Radicalism and its Aftermath investigates the ways in which Marx, Durkheim, Althusser and Habermas are all drawn towards foundationalism, and offers a framework for the analysis of foundationalism in social theory.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203024485
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Routledge Innovations in Political Theory
    DDC: 305.4/01
    RVK:
    Abstract: To feminists and some postmodernists reason/emotion and man/woman represent two fundamental polarities, fixed deep within Western philosophy and reflected in the structures of our languages, and two sets of hierarchical power relations in patriarchal society. Raia Prokhovnik challenges the tradition of dualism and argues that rational woman need no longer be a contradiction in terms. Prokhovnik examines in turn: · the nature of dichotomy, its problems and an alternative · the reason/emotion dichotomy · dichotomies central to the man/woman dualism, such as sex/gender and the heterosexual/ist norm.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653017694
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Master Degree
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Matriarchat ; Gabe ; Patriarchat ; Paradigmenwechsel ; Hochschulschrift ; Gabe ; Patriarchat ; Matriarchat ; Paradigmenwechsel
    Description / Table of Contents: Ausgehend von der «Kritischen Patriarchatstheorie» wird die Gabe als Paradigma und als zwischenmenschlicher Akt untersucht. Es handelt sich dabei um einen ersten Versuch, politische, ökonomische, kulturanthropologische sowie spirituelle Aspekte zu vereinen und das vielschichtige und bedeutende Phänomen der Gabe transdisziplinär zu beleuchten. Auf der Suche nach einer Politik, Kultur und Ökonomie der Gabe werden Forschungsergebnisse der Matriarchatsforschung sowie der «Kritischen Patriarchatstheorie» vereint, um erste Ansätze einer neuen Theorie der Gabe vorzulegen, und diese im Kontrast zu den gängigen Theorien zu diskutieren. Im Ausgang von Genevieve Vaughan wird gezeigt, dass gerade in Zeiten der Krise die Frage nach der Alternative zum scheinbar alle Lebensbereiche durchdringenden Tausch-Paradigma mehr denn je an Bedeutung gewinnt. Wir erfahren, dass es sich dabei nicht um eine Utopie handelt, sondern um eine immer schon vorhandene, konkrete, in Zeiten des kapitalistischen Patriarchats jedoch verborgene Alternative, die es wieder- bzw. neu zu entdecken gilt
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783161524219
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (360 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Information: Rezensiert in Pawlas, Andreas, 1946 - Marktwirtschaft und soziale Ge­rechtigkeit. Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft 2013
    Series Statement: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik - Band 63
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit
    Parallel Title: Print version Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit : Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktwirtschaft ; Gerechtigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Germany - Social policy ; Latin America - Social policy ; Social justice - Economic aspects ; Social justice - Germany ; Social justice - Latin America ; Social policy - Economic aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Marktwirtschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Ordnungspolitik ; Soziale Marktwirtschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Marktwirtschaft ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Die Sicherung des Existenzminimums als Beitrag des Sozialrechts1. „Es ist ungemütlich geworden im deutschen Sozialstaat"; 1.1 Sozialstaatliche Tendenzen und Entwicklungen; 1.2 Legitimationsdefizite der Grundsicherung; 2. Die Reform durch die Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt; 2.1 Moderne Gesetzgebung; Abschied vom herkömmlichen Gesetz?; 2.2 Fall-Manager/Eingliederungsvereinbarung; 2.3 Pauschalierung von Leistungen; 3. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Existenzsicherung; 3.1 Anspruch auf ein soziokulturelles Existenzminimum
    Abstract: 3.2 Verfassungswidrigkeit bisheriger Normen
    Abstract: Hauptbeschreibung In diesem Band wird das Verhältnis zwischen den Funktionsprinzipien und Wirkungseigenschaften marktwirtschaftlicher Ordnungen einerseits und dem Problem der ""sozialen Gerechtigkeit"" andererseits aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen wie der Philosophie, Sozial- und Wirtschaftsethik, Ökonomik, Soziologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Wirtschaftsdidaktik diskutiert. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass die Klärung dieses Verhältnisses angesichts der in öffentlichen Foren deutlich werdenden Spannung zwischen den Herausforderungen marktwirtschaftli
    Abstract: Hauptbeschreibung In diesem Band wird das Verhältnis zwischen den Funktionsprinzipien und Wirkungseigenschaften marktwirtschaftlicher Ordnungen einerseits und dem Problem der ""sozialen Gerechtigkeit"" andererseits aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen wie der Philosophie, Sozial- und Wirtschaftsethik, Ökonomik, Soziologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Wirtschaftsdidaktik diskutiert. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass die Klärung dieses Verhältnisses angesichts der in öffentlichen Foren deutlich werdenden Spannung zwischen den Herausforderungen marktw
    Abstract: 2. Philosophische Gerechtigkeitstheorien - das Beispiel Rawls3. Markt und Gerechtigkeit; 4. Grenzen des Marktes; 5. Rahmenbedingungen für Märkte; 6. Nochmals Grenzen des Marktes; 7. Solidarität und Markt; Literatur; TILO WESCHE (Koreferat): Gleichheit, Verdienst, Bedarf. Prinzipien der Gerechtigkeit; 1. Prinzipien der Gerechtigkeit; 2. Egalitäre und pluralistische Gerechtigkeit; Literatur; GERHARD KRUIP: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der christlichen Sozialethik; 1. Vorbemerkung
    Abstract: 2. Marktwirtschaft und Gerechtigkeit in der katholischen Sozialverkündigung von Rerum Novarum bis Caritas in Veritate3. Die Option für die Armen; 4. Schlussfolgerungen für die Gestaltung Sozialer Marktwirtschaft; Literatur; ANDRÉ HABISCH (Koreferat): Christliche Sozialethik und Marktwirtschaft; 1. Methodische Bemerkung; 2. Historische Bemerkung; 3. Systematische Bemerkungen; Literatur; CHRISTIAN SEILER: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft; 1. Wirtschaftsordnung der rechtlich umrahmten Freiheit
    Abstract: Hauptbeschreibung: In diesem Band wird das Verhältnis zwischen den Funktionsprinzipien und Wirkungseigenschaften marktwirtschaftlicher Ordnungen einerseits und dem Problem der "sozialen Gerechtigkeit" andererseits aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen wie der Philosophie, Sozial- und Wirtschaftsethik, Ökonomik, Soziologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Wirtschaftsdidaktik diskutiert. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass die Klärung dieses Verhältnisses angesichts der in öffentlichen Foren deutlich werdenden Spannung zwischen den Herausforderungen marktwirtschaftlich
    Description / Table of Contents: Cover; Vorwort des Herausgebers; Inhaltsverzeichnis; VIKTOR J. VANBERG: Einführung: Marktwirtschaft und „soziale Gerechtigkeit"; Literatur; GEORG LOHMANN: Marktwirtschaft und Menschenrechte; 1. Normativer Rahmen und effiziente Marktwirtschaft; 2. Menschenrechte als normativer Rahmen globaler Märkte; 3. Eigenverantwortung und rechtlicher Menschenrechtsschutz. Zum Verhältnis von Transnationalen Unternehmen (TNUs) und Menschenrechten; Literatur; MARTIN RECHENAUER: Soziale Marktwirtschaft und Gerechtigkeit - eine Perspektive aus der Philosophie; 1. Gerechtigkeit und Verteilung
    Description / Table of Contents: 2. Philosophische Gerechtigkeitstheorien - das Beispiel Rawls3. Markt und Gerechtigkeit; 4. Grenzen des Marktes; 5. Rahmenbedingungen für Märkte; 6. Nochmals Grenzen des Marktes; 7. Solidarität und Markt; Literatur; TILO WESCHE (Koreferat): Gleichheit, Verdienst, Bedarf. Prinzipien der Gerechtigkeit; 1. Prinzipien der Gerechtigkeit; 2. Egalitäre und pluralistische Gerechtigkeit; Literatur; GERHARD KRUIP: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der christlichen Sozialethik; 1. Vorbemerkung
    Description / Table of Contents: 2. Marktwirtschaft und Gerechtigkeit in der katholischen Sozialverkündigung von Rerum Novarum bis Caritas in Veritate3. Die Option für die Armen; 4. Schlussfolgerungen für die Gestaltung Sozialer Marktwirtschaft; Literatur; ANDRÉ HABISCH (Koreferat): Christliche Sozialethik und Marktwirtschaft; 1. Methodische Bemerkung; 2. Historische Bemerkung; 3. Systematische Bemerkungen; Literatur; CHRISTIAN SEILER: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft; 1. Wirtschaftsordnung der rechtlich umrahmten Freiheit
    Description / Table of Contents: 2. Verteilungsgerechtigkeit als Aufgabe des öffentlichen Transfersystems2.1 Umverteilung innerhalb der steuer- und sozialstaatlichen Solidargemeinschaft; 2.2 Äquivalenz und Umverteilung innerhalb der Sozialversicherungssysteme; 3. Herausforderungen der Gegenwart; 3.1 Unbemerkte Verengung einer marktbezogenen Solidarität auf Erwerbstätige; 3.2 Europäisierung des Marktes bei unverändert nationaler Solidarität; 4. Ergänzungsverhältnis von Marktwirtschaft und Gerechtigkeit; Literatur; ULRICH SARTORIUS (Koreferat): Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der Rechtswissenschaft
    Description / Table of Contents: Die Sicherung des Existenzminimums als Beitrag des Sozialrechts1. „Es ist ungemütlich geworden im deutschen Sozialstaat"; 1.1 Sozialstaatliche Tendenzen und Entwicklungen; 1.2 Legitimationsdefizite der Grundsicherung; 2. Die Reform durch die Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt; 2.1 Moderne Gesetzgebung; Abschied vom herkömmlichen Gesetz?; 2.2 Fall-Manager/Eingliederungsvereinbarung; 2.3 Pauschalierung von Leistungen; 3. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Existenzsicherung; 3.1 Anspruch auf ein soziokulturelles Existenzminimum
    Description / Table of Contents: 3.2 Verfassungswidrigkeit bisheriger Normen
    Description / Table of Contents: Cover; Vorwort des Herausgebers; Inhaltsverzeichnis; VIKTOR J. VANBERG: Einführung: Marktwirtschaft und „soziale Gerechtigkeit"; Literatur; GEORG LOHMANN: Marktwirtschaft und Menschenrechte; 1. Normativer Rahmen und effiziente Marktwirtschaft; 2. Menschenrechte als normativer Rahmen globaler Märkte; 3. Eigenverantwortung und rechtlicher Menschenrechtsschutz. Zum Verhältnis von Transnationalen Unternehmen (TNUs) und Menschenrechten; Literatur; MARTIN RECHENAUER: Soziale Marktwirtschaft und Gerechtigkeit - eine Perspektive aus der Philosophie; 1. Gerechtigkeit und Verteilung
    Description / Table of Contents: 2. Philosophische Gerechtigkeitstheorien - das Beispiel Rawls3. Markt und Gerechtigkeit; 4. Grenzen des Marktes; 5. Rahmenbedingungen für Märkte; 6. Nochmals Grenzen des Marktes; 7. Solidarität und Markt; Literatur; TILO WESCHE (Koreferat): Gleichheit, Verdienst, Bedarf. Prinzipien der Gerechtigkeit; 1. Prinzipien der Gerechtigkeit; 2. Egalitäre und pluralistische Gerechtigkeit; Literatur; GERHARD KRUIP: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der christlichen Sozialethik; 1. Vorbemerkung
    Description / Table of Contents: 2. Marktwirtschaft und Gerechtigkeit in der katholischen Sozialverkündigung von Rerum Novarum bis Caritas in Veritate3. Die Option für die Armen; 4. Schlussfolgerungen für die Gestaltung Sozialer Marktwirtschaft; Literatur; ANDRÉ HABISCH (Koreferat): Christliche Sozialethik und Marktwirtschaft; 1. Methodische Bemerkung; 2. Historische Bemerkung; 3. Systematische Bemerkungen; Literatur; CHRISTIAN SEILER: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft; 1. Wirtschaftsordnung der rechtlich umrahmten Freiheit
    Description / Table of Contents: 2. Verteilungsgerechtigkeit als Aufgabe des öffentlichen Transfersystems2.1 Umverteilung innerhalb der steuer- und sozialstaatlichen Solidargemeinschaft; 2.2 Äquivalenz und Umverteilung innerhalb der Sozialversicherungssysteme; 3. Herausforderungen der Gegenwart; 3.1 Unbemerkte Verengung einer marktbezogenen Solidarität auf Erwerbstätige; 3.2 Europäisierung des Marktes bei unverändert nationaler Solidarität; 4. Ergänzungsverhältnis von Marktwirtschaft und Gerechtigkeit; Literatur; ULRICH SARTORIUS (Koreferat): Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der Rechtswissenschaft
    Description / Table of Contents: Die Sicherung des Existenzminimums als Beitrag des Sozialrechts1. „Es ist ungemütlich geworden im deutschen Sozialstaat"; 1.1 Sozialstaatliche Tendenzen und Entwicklungen; 1.2 Legitimationsdefizite der Grundsicherung; 2. Die Reform durch die Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt; 2.1 Moderne Gesetzgebung; Abschied vom herkömmlichen Gesetz?; 2.2 Fall-Manager/Eingliederungsvereinbarung; 2.3 Pauschalierung von Leistungen; 3. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Existenzsicherung; 3.1 Anspruch auf ein soziokulturelles Existenzminimum
    Description / Table of Contents: 3.2 Verfassungswidrigkeit bisheriger Normen
    Description / Table of Contents: Christliche Sozialethik und Marktwirtschaft; 1. Methodische Bemerkung; 2. Historische Bemerkung; 3. Systematische Bemerkungen; Literatur; CHRISTIAN SEILER: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Gestaltungsfragen der Wirtschaftsordnung in einer demokratischen Gesellschaft; 1. Wirtschaftsordnung der rechtlich umrahmten Freiheit
    Description / Table of Contents: Gleichheit, Verdienst, Bedarf. Prinzipien der Gerechtigkeit; 1. Prinzipien der Gerechtigkeit; 2. Egalitäre und pluralistische Gerechtigkeit; Literatur; GERHARD KRUIP: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der christlichen Sozialethik; 1. Vorbemerkung
    Description / Table of Contents: Marktwirtschaft und Gerechtigkeit. Die Perspektive der Rechtswissenschaft
    Description / Table of Contents: Einführung: Marktwirtschaft und "soziale Gerechtigkeit"; Literatur; GEORG LOHMANN: Marktwirtschaft und Menschenrechte; 1. Normativer Rahmen und effiziente Marktwirtschaft; 2. Menschenrechte als normativer Rahmen globaler Märkte; 3. Eigenverantwortung und rechtlicher Menschenrechtsschutz. Zum Verhältnis von Transnationalen Unternehmen (TNUs) und Menschenrechten; Literatur; MARTIN RECHENAUER: Soziale Marktwirtschaft und Gerechtigkeit - eine Perspektive aus der Philosophie; 1. Gerechtigkeit und Verteilung
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783823367062
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (437 p)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als Raum als interaktive Ressource
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Der Band führt aus einer multimodalen Perspektive in die Relevanz räumlicher Aspekte für die Interaktion ein. Auf der Grundlage von Videoaufzeichnungen analysiert er multimodale Verfahren, mit denen Interaktionsbeteiligte für jeweils situationsspezifische Zwecke vorhandene räumliche Aspekte nutzen und selbst aktiv räumliche Strukturen herstellen. Präsentiert werden neun empirische Untersuchungen sehr verschiedener Situationstypen: Außendreh am Filmset, Bürgerversammlung, Universität, Museum, Ausstellung, Chemieunterricht, Arbeitsmeeting, Kochsendung und Hörfilm. Die Analysen
    Description / Table of Contents: Inhalt; Raum als interaktive Ressourse: Eine Explikation; Körperlich-räumliche Grundlagen interaktiver Beteiligung am Filmset: Das Konzept 'Interaktionsensemble'; Der Interaktionsraum der politischen Diskussion. Eine Fallstudie zu einer partizipativen Bürgerversammlung; Über Tische und Bänke. Eine Fallstudie zur interaktiven Aneignung mobilarer Benutzbarkeitshinweise an der Universität; Gemeinsam im Museum: Materielle Umwelt und interaktive Ordnung; Exponat - Alltagsgegenstand - Turngerät: Zur interaktiven Konstitution von Objekten in einer Museumsausstellung
    Description / Table of Contents: Der 'Demonstrationsraum' als Form der WahrnehmungsstrukturierungImplikationen technischer Arbeitsgeräte für die Koordination und Ko-Orientierung in einer Arbeitsbesprechung; Empraxis und Displacement: Überblendete Räume in der Koch-Show-Interaktion; Verfahren der Hörbarmachung von Raum: Analyse einer Hörfilmsequenz; Ausführliches Inhaltsverzeichnis der Beiträge;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang
    ISBN: 9783631636008 , 9783653019872
    Language: German
    Pages: xi, 168 p.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Offene Kreise : Fragen Und Grenzen Der Wissenschaft
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Includes bibliographical references
    Abstract: Im Bild der offenen Kreise nimmt der Band Grundspannungen der Wissenschaften in den Blick. Sie ergeben sich aus ihren zentralen Fragestellungen und den Grenzen dessen, was ueberhaupt als wissenschaftlich gelten kann. Das Buch versteht sich daher als Beitrag zur Diskussion dessen, was die Wissenschaft als eine fortwaehrende Befragung der eigenen Standpunkte von allen anderen Formen der Erkenntnis unterscheidet. Die dazu versammelten Texte gingen mehrheitlich aus dem studium universale Leipzig hervor. Anlass war das 600-jaehrige Bestehen der Universitaet Leipzig. Zur Debatte steht das grundlegen
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Ernst Peter Fischer: Metamorphosen der Wissenschaft. Wie das Forschen modern und romantisch wurde; Jonas Flöter: Wilhelm von Humboldt und das Ideal der Allgemeinen Menschenbildung; Pirmin Stekeler-Weithofer: Die Wissenschaft und das gute Leben als das Thema der Philosophie; Martin Schuber: Erkenntnis in der Wissenschaft. Von Paradigmen und Umbrüchen; Gottfried Geiler: Wissenschaftliches Fehlverhalten - Ursachen und Konsequenzen; Uwe Pörksen: Ist die Sprache ein selbständiger Faktor der Wissenschaftsgeschichte?; Christoph Kähler: Theologie im Haus der Wissenschaft?
    Description / Table of Contents: Lothar Beyer: Alchemie - Wege und Irrwege zur Naturwissenschaft ChemieKathrin Stöver: Farbgestaltung im Krankenhaus - nur eine Frage der Ästhetik?; Katharina Spanel-Borowski: „Körperwelten" als Wissenschaft?; Elmar Schenkel: Bewegungen aus dem Abseits; Anmerkungen zu den Autoren;
    Note: Description based upon print version of record , Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Polity
    ISBN: 0745642292 , 0745675921 , 9780745675923
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Theory and media
    Series Statement: Theory and Media Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Armitage, John, 1956 - Virilio and the media
    DDC: 302.23092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virilio, Paul -- Criticism and interpretation ; Mass media ; Technology -- Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Virilio, Paul 1932-2018 ; Massenmedien ; Medienphilosophie
    Abstract: In books such as The Aesthetics of Disappearance, War and Cinema, The Lost Dimension, and The Vision Machine, Paul Virilio has fundamentally changed how we think about contemporary media culture. Virilio’s examinations of the connections between perception, logistics, the city, and new media technologies comprise some of the most powerful texts within his hypermodern philosophy. Virilio and the Mediapresents an introduction to Virilio’s important media related ideas, from polar inertia and the accident to the landscape of events, cities of panic, and the instrumental image loop of television. John Armitage positions Virilio’s essential media texts in their theoretical contexts whilst outlining their substantial influence on recent cultural thinking. Consequently, Armitage renders Virilio’s media texts accessible, priming his readers to create individual critical evaluations of Virilio’s writings. The book closes with an annotated and user-friendly Guide to Further Reading and a non-technical Glossary of Virilio’s significant concepts. Virilio’s texts on the media are vital for everyone concerned with contemporary media culture, and Virilio and the Mediaoffers a comprehensive and up to date introduction to the ever expanding range of his critical media and cultural works.
    Description / Table of Contents: Cover; Copyright; contents; acknowledgments; INTRODUCTION; 1 THE AESTHETICS OF DISAPPEARANCE; 2 CINEMA, WAR, AND THE LOGISTICS OF PERCEPTION; 3 NEW MEDIA; 4 CITY OF PANIC; 5 THE WORK OF THE CRITIC OF THE ART OF TECHNOLOGY; CONCLUSION; Guide to further reading; Glossary; References; Index
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783846751244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitation Humboldt Universität Berlin 2006
    DDC: 306.09409031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1420-1600 ; Renaissance ; Menschenbild ; Weltbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Renaissance ; Menschenbild ; Weltbild ; Geschichte 1420-1600
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] :De Gruyter,
    ISBN: 3-11-019051-6 , 3-11-022727-4 , 978-1-283-62782-5 , 978-3-11-019051-9 , 978-3-11-022727-7 , 978-3-11-174005-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 225 S.).
    Series Statement: Grundthemen Philosophie
    DDC: 140
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideologie. ; Begriff. ; Theorie. ; Electronic books ; Ideologie ; Begriff ; Ideologie ; Begriff ; Theorie
    Note: Ideology - that is so passé: This widely prevalent underestimation of ideology is unjustified. The cognitive theory of ideology presented in this volume starts out by examining the current usage of the term, and looks at ideologies in three dimensions: in terms of epistemology, as forms of needs-based thinking; in terms of worldviews, as fundamental assumptions about the nature of the world and value systems; and in terms of political platforms, as driving sociopolitical concepts. In every case, the challenge is to find a way to confront basic elements of the condition humaine with the principles of empirical-rational thought. Human beings are susceptible to needs-based thinking - but they also have the capacity to do something to resist it. Peter Tepe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839419557
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Ethnologie ; Philosophie ; Performanz ; Diskursanalyse ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Ethnology ; Philosophy ; Cultural Theory ; Cultural Anthropology ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Kritik der Moderne ; Französische Philosophiegeschichte ; French History of Philosophy ; Ethnologie ; Kulturanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturanalyse ; Ethnologie
    Abstract: Was macht für Foucault den Reiz der Ethnologie aus? Foucaults Selbstverständnis als Ethnologe, das bisher nicht systematisch ausgelotet ist, wird in diesem Buch als fundamentaler Blickwinkel eingeführt, von dem her sich die Relevanz seiner Gesellschaftsdiagnosen sowie seines theoretisch-methodischen Werkzeugs auf die Perspektive einer kritischen Alternative zur Moderne zuspitzen lässt.Barbara Birkhans fachübergreifende Analyse diskutiert Grundorientierungen in der Konzeption kultureller Tatsachen, wie sie - nicht zuletzt wegen ihres performativen Gehalts - für alle Sozial- und Kulturwissenschaften wichtig sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839418703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Innovation ; Revolution ; Culture ; Geschichtstheorie ; Kultur ; Tradition ; Kulturtheorie ; Philosophy ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Theory of History ; Philosophy of History ; Kultureller Wandel ; Wertwandel ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Wertwandel
    Abstract: Menschliche Kulturen befinden sich in einem Prozess beständiger Umgestaltung und unterliegen mitunter radikalen Veränderungen. In diesem Band werden mit den Mitteln und Methoden der Geschichtsphilosophie, der Soziologie, der Handlungstheorie und der Kulturwissenschaften die grundlegenden Mechanismen und Logiken kultureller Transformationsprozesse herausgearbeitet. Ein interdisziplinäres Spektrum von Perspektiven - u.a. auf die philosophische Ästhetik, die politische Philosophie und die Wissenschaftsgeschichte - zeigt darüber hinaus die Verschiedenartigkeit des Wandels in unterschiedlichen Bereichen der Kultur auf.Mit Beiträgen von u.a. Emil Angehrn, Astrid Erll, Johannes Rohbeck, Hartmut Rosa und Oliver Marchart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839404218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (122 Seiten)
    Edition: 3., unveränderte Auflage
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenssoziologie ; Einführung ; Einführung ; Wissenssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839422366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Philosophie ; Politik ; Politische Theorie ; Philosophiegeschichte ; Ideologie ; Nationalismus ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Multitude ; Politics ; Society ; Philosophy ; Fetisch ; History of Philosophy ; Political Theory ; Political Philosophy ; Dekonstruktion ; Deconstruction ; Social Philosophy ; Das Politische ; Radikale Demokratie ; Das Imaginäre ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Diskurs ; Nationalismus ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Abstract: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Malden, MA ; Oxford ; Chichester : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118290620 , 9781118290590
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 644 Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe Available via World Wide Web
    Series Statement: Blackwell companions to anthropology 20
    Series Statement: Blackwell companions to anthropology
    Parallel Title: Reproduktion von A companion to moral anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology / Moral and ethical aspects / Handbooks, manuals, etc ; Ethik ; Anthropologie ; Ethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531943688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith ; Erziehungsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie kaum eine andere Philosophin provoziert Judith Butler gegenwärtig die Diskussion zentraler Kategorien wie Körper, Identität und Anerkennung, indem sie verbreitete und nicht selten festgefahrene Denkgewohnheiten irritiert und dekonstruiert. Die Beiträge des Bandes suchen daher eine Lücke zu schlieÃen, indem sie auch an die Arbeiten Judith Butlers zu Ethik, Politik und Anerkennung anknüpfen und die dort entwickelten Zusammenhänge von Körper, Subjekt, Macht und Performativität in den Blick nehmen und sowohl für die theoretische Grundlagenreflexion als auch für die empirische Erforschung von Erziehungs- und Bildungsprozessen zu nutzen suchen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525401809 , 9781280995866
    Language: German
    Pages: Online Ressource (818 KB, 143 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Philosophie und Psychologie im Dialog 11
    Series Statement: Philosophie und Psychologie im Dialog
    Parallel Title: Druckausg. Janich, Peter, 1942 - 2016 Der Mensch zwischen Natur und Kultur
    DDC: 190
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Mensch ; Kultur ; Wissenschaft
    Abstract: Was ist der Mensch? Es ist nicht neu, dass sich die Wissenschaften mit dem Menschen befassen. Neu ist aber, dass ein Zuständigkeitskonflikt zwischen Natur- und Kulturwissenschaften entbrannt ist. Der Philosoph Peter Janich beschäftigt sich mit dem Bild des Menschen in den Wissenschaften, der Psychologe Rolf Oerter mit dem Menschenbild im Kulturvergleich. In den Beiträgen und der engagierten Diskussion geht es unter anderem um folgende Fragen: Was glauben Natur- und Kultur- sowie Geisteswissenschaften zu erkennen? Wie verhalten sich Kultur und Natur zueinander, bilden sie Gegensätze oder sind sie ein- und dasselbe? Woher kommen Bewusstsein und Geist? Welche Bedeutung hat die Sprache für das Verständnis menschlicher Kulturen?Über den Autor:Peter Janich ist Professor für Philosophie an der Universität Marburg. Aus dem Konstruktivismus der Erlanger Schule kommend, ist er Mitbegründer des Methodischen Kulturalismus.Prof. Dr. Rolf Oerter, Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Universität München.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Peter Janich: Das Bild des Menschen in den Wissenschaften; Rolf Oerter: Das Menschenbild im Kulturvergleich; Erster Diskussionsteil: Das Bild des Menschen in den Wissenschaften ; Zweiter Diskussionsteil: Menschenbilder im Kulturvergleich; Literatur; Back Cover
    Note: Literaturverz. S. 139 - 143 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 3837619680 , 9783837619683 , 9783839419687 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 315 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Stuttgart utb 2014 Online-Ressource ISBN 9783839419687
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Raum ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-41126-2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (179 S.).
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Reihe Campus Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; 1956- Butler, Judith
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839414163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 2
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Spielformen des Selbst
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Künste ; Spiel ; Kunst ; Spiel ; Ästhetik ; Alltag ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Künste ; Spiel ; Spiel ; Alltag ; Ästhetik ; Spiel ; Kunst ; Spiel ; Philosophische Anthropologie
    Note: In der Einleitung: Symposium des Internationalen Graduiertenkollegs "InterArt" und der Copenhagen Doctoral School in Cultural Studies, Literature, and the Arts ... in Kooperation mit dem ICI Kulturlabor Berlin im November 2008
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783534703869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Engelhardt, Hanns Internationale Gerechtigkeit. Theorie und Praxis 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationale Gerechtigkeit
    DDC: 327.101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationales politisches System ; Weltordnung ; Internationale Organisation ; Gerechtigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Globalisierung ; Ressourcen ; Erwärmung ; Multinationales Unternehmen ; Gerechtigkeit ; Globalisierung ; Internationale Kooperation ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Gerechtigkeit ; Internationalisierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783847100225 , 9789860333930 , 1283613344 , 9781283613347
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (262 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Series Statement: Reflections on (in)humanity 4
    Series Statement: Reflections on (in)humanity
    Uniform Title: Mensch und Weltkultur 〈engl.〉
    Parallel Title: Druckausg. Antweiler, Christoph, 1956 - Inclusive Humanism
    DDC: 144
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Globalization ; Humanism ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Globalisierung ; Weltbürgertum
    Abstract: Includes bibliographical references and indexes
    Abstract: Die Vielfalt miteinander vernetzter Kulturen auf unserem begrenzten Planeten erfordert gemeinsame Orientierungen. Die Humanwissenschaften müssen fundamentale Fragen angehen: Wie sieht ein Humanismus aus, der eigene Sichten und Erfahrungen Europas und Amerikas nicht vorschnell universalisiert? Wie können wir Globalität als Ganzes denken, ohne Einheit und Differenz gegeneinander auszuspielen? Braucht eine Weltgemeinschaft gemeinsame Werte, oder reichen Regeln für einen humanen Umgang? Wie kann der allgegenwärtige Ethnozentrismus zivilisiert werden? Wie lässt sich verhindern, dass »Kultur« in Ide
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Foreword; Introduction: Beyond the "Global Village" and a "World in Fragments"; Chapter 1: First Contact; Chapter 2: All different, all equal: Culture beyond Difference; Chapter 3: Planetary rather than Global: Constructing a Realistic Cosmopolitanism; Chapter 4: Pan-Cultural Commonalities; Chapter 5: My Identity, Your Identity, Our Identity: Cultural Encounters; Chapter 6: Concentric Dualism as an Obstacle for Humanity; Chapter 7: Commonalities in Our Worldviews?; Chapter 8: Causes of Universals: Our very Nature - and so much more!
    Description / Table of Contents: Chapter 9: Planetary Humanism, Human Rights and Negotiated UniversalsBibliography
    Note: German original: "Mensch und Weltkultur : Für einen realistischen Kosmopolitismus im Zeitalter der Globalisierung", Bielefeld : Transcript Verlag, 2011 , Includes bibliographical references and indexes , Available via World Wide Web , Aus dem Dt. übers.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783518787519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (91 Seiten)
    Edition: 2. Auflage 2012
    Series Statement: edition suhrkamp digital
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Spektakel ; Massenmedien ; Kapitalismus ; Massenmedien ; Spektakel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Columbia University Press
    ISBN: 9780231530903
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Columbia Themes in Philosophy, Social Criticism, and the Arts
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Philosophy ; Feminismus ; Philosophie ; Ästhetik ; Aesthetics ; Feminist criticism ; Feminist theory ; Modernism (Aesthetics) ; Feminismus ; Ästhetik ; Feminismus ; Ästhetik
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-518-78751-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (91 Seiten).
    Edition: 2. Auflage 2012
    Series Statement: edition suhrkamp digital
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus. ; Massenmedien. ; Spektakel. ; Kapitalismus ; Massenmedien ; Spektakel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Frankfurt am Main :Suhrkamp Verlag,
    ISBN: 978-3-518-75572-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten).
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2002
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlechte Angewohnheiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1900 ; Laster. ; Gewohnheit. ; Kritik. ; Soziale Norm. ; Zeitgeist. ; Anthologie ; Laster ; Gewohnheit ; Kritik ; Soziale Norm ; Zeitgeist ; Geschichte 1750-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839417850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lotman, Jurij Michajlovič ; Kulturwissenschaft ; Sprache ; Integration ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Literatur ; Language ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Literature ; Slavistik ; Slavic Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Desintegration ; Kulturelle Dynamik ; Peripherie ; Unbestimmtheit ; Jurij Lotman ; Kultursemiotik ; Literatur ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Lotman, Jurij Michajlovič 1922-1993 ; Kultursemiotik ; Literatur
    Abstract: Die kulturtheoretische Aktualität der Kultursemiotik Jurij Lotmans steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Die teils theoretischen, teils kulturhistorisch angewandten Beiträge namhafter Literaturwissenschaftler (Koschorke, Lachmann u.a.) fokussieren vor allem auf zwei Konzepte: das räumliche Konzept der Semiosphäre, in dem der Peripherie als Zone indeterminierter kultureller Dynamik zentrale Bedeutung zukommt, und das zeitliche Konzept von kultureller Diskontinuität, von Lotman »Explosion« genannt. Peripherie und Explosion erweisen sich als besonders gut anschließbar an aktuelle Theorien des Politischen und der sozialen wie kulturellen Dynamik, die im Kontext der Globalisierung und der Absage an utopisch-teleologische Emanzipationstheorien Phänomene von Subversion und kreativer »Unterbrechung« in der historischen »conditio« der Gegenwart ausmachen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839415580
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Raum ; Medienwissenschaft ; Visualisierung ; Topographie ; Kulturtheorie ; Media ; Medientheorie ; Space ; Cultural Theory ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Media Theory ; Bildmedien ; Theorie ; Raum ; Wissensrepräsentation ; Medien ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Medien ; Wissensrepräsentation ; Raum ; Theorie
    Abstract: Trotz »Spatial Turn« in den Kulturwissenschaften bildet die Verknüpfung von Raum, Wissen und Medien noch immer ein Forschungsdesiderat. Dem begegnet dieser Band, indem er die Wechselverhältnisse von räumlichen Zusammenhängen, medialen Konstellationen und Wissenskonstitution untersucht.Die medien- und geschichtswissenschaftlichen Beiträge analysieren sowohl räumliche und mediale Bedingungen wissenschaftlicher Praxis als auch Räume und Räumlichkeiten von Medien. Dabei richten sie den Blick vornehmlich auf die Konstruktionsweisen von Wissensräumen durch analoge und digitale Medien und fragen aus einer topologischen Perspektive nach der epistemischen Relevanz medialer Anordnungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 S.)
    Series Statement: Münsteraner Bioethik-Studien Bd. 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Notzon, Swantje, 1982 - Sterben auf Niederländisch?
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assisted suicide Moral and ethical aspects ; Netherlands ; Euthanasia Moral and ethical aspects ; Netherlands ; Suicide, assisted ; Ethics ; Ethics, medical ; Netherlands ; Euthanasia, active, voluntary ; Ethics ; Assisted suicide Moral and ethical aspects ; Netherlands ; Euthanasia Moral and ethical aspects ; Netherlands ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Deutschland ; Euthanasie ; Niederlande ; Deutschland ; Euthanasie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525570241 , 9783647570242 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 352 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2012 Online-Ressource ISBN 9783647570242
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Religion, Theologie und Naturwissenschaft 27
    Series Statement: Religion, Theologie und Naturwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Naturwissenschaften ; Philosophie ; Religion ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akad.-Verl.
    ISBN: 9783050061351
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (250 S.)
    Series Statement: Philosophie 10-2012
    Parallel Title: Druckausg. Staat und Kultur bei Hegel
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Klassische Deutsche Philosophie ; Electronic books
    Abstract: Main description: Staat und Kultur treten erst zu Hegels Lebzeiten in ein Verhältnis, das später mit dem Begriff ‚Kulturstaat’ bezeichnet werden wird. Auch gebraucht Hegel den Terminus Kultur, den Herder gerade erst im modernen Sinne geprägt hatte, so gut wie nicht. Dennoch gehört Hegel zweifellos zu denjenigen Denkern, die das Verhältnis von Staat und Kultur der Sache nach verhandelt und neu bestimmt haben. Grundlage hierfür ist sein Begriff des Geistes, der alle Merkmale des modernen Kulturbegriffs in sich schließt: die Umformung der Natur, die Gesellschaftlichkeit und die Geschichtlichkeit. Der Staat ist zentrales Element des geistigen Prozesses und daher selbst Bestandteil von Kultur, aber nach Hegel auch deren elementare Voraussetzung. Hierdurch ist das Verhältnis von Staat und Kultur bei Hegel hoch komplex gestaltet und mitunter im Einzelnen auch schwer zu bestimmen und spannungsreich.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 0520951913 , 9780520951914
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (221 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    Keywords: PHILOSOPHY / Movements / Humanism ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Ethnopsychology ; Intersubjectivity ; Other minds (Theory of knowledge) ; Philosophical anthropology ; Self-perception ; Philosophical anthropology ; Ethnopsychology ; Intersubjectivity ; Self-perception ; Other minds (Theory of knowledge) ; Philosophische Anthropologie ; Ethnologie ; Intersubjektivität ; Intersubjektivität ; Ethnologie ; Philosophische Anthropologie
    Note: Includes bibliographical references and index , Preamble -- The philosopher who would not be king -- Hermit in the water of life -- Writing workshop -- How much home does a person need? -- Clearings in the bush -- The Gulf of Corinth -- It's other people who are my old age -- Objects in mirror appear closer than they appear -- I am an other -- Yonder -- Reading Siddhartha to Freya at Forest Lake -- On the work and writing of ethnography , Michael Jackson extends his path-breaking work in existential anthropology by focusing on the interplay between two modes of human existence - that of participating in other peoples' lives and that of turning inward to one's self
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    ISBN: 1118192338 , 1118192303 , 9781118192337 , 9781118192306
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Men Psychology ; Sex discrimination against men ; Men ; Psychology ; Sex discrimination against men
    Abstract: "Does sexism against men exist? What it looks like and why we need to take it seriously. This book draws attention to the 'second sexism, ' where it exists, how it works and what it looks like, and responds to those who would deny that it exists. Challenging conventional ways of thinking, it examines controversial issues such as sex-based affirmative action, gender roles, and charges of anti-feminism. The book offers an academically rigorous argument in an accessible style, including the careful use of empirical data, and includes examples and engages in a discussion of how sex discrimination against men and boys also undermines the cause for female equality"--Provided by publisher
    Abstract: Male Disadvantage -- Explaining Male Disadvantage and Thinking about Sex Differences -- From Disadvantage to Wrongful Discrimination -- Responding to Objections -- Affirmative Action.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203880760 , 1283712032 , 9781283712033 , 9781134045891
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 183 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Series Statement: Nomikoi
    Series Statement: GlassHouse book
    Parallel Title: Print version Henri Lefebvre
    Parallel Title: Druckausg. Butler, Chris Henri Lefebvre
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lefebvre, Henri 1901-1991 ; Sozialphilosophie ; Rechtsphilosophie ; Raum
    Abstract: Includes bibliographical references and index
    Abstract: pt. I. Theoretical orientations -- pt. II. Spatial politics, everyday life and the right to the city
    Abstract: While certain aspects of Henri Lefebvre's writings have been examined extensively within the disciplines of geography, social theory, urban planning and cultural studies, there has been no comprehensive consideration of his work within legal studies. Henri Lefebvre: Spatial Politics, Everyday Life and the Right to the City provides the first serious analysis of the relevance and importance of this significant thinker for the study of law and state power. Introducing Lefebvre to a legal audience, this book identifies the central themes that run through his work, including his unorthodox, humani
    Description / Table of Contents: Cover; Henri Lefebvre: Spatial Politics, Everyday Life and the Right to the City; Copyright; Contents; Acknowledgements; Introduction; Part I: Theoretical Orientations; 1. The Social Theory of Henri Lefebvre; Lefebvre and Marxist Philosophy; Lefebvre and Critical Social Theory; The Critique of Everyday Life; The Everyday, Rhythmanalysis and Social Struggle; 2. The Production of Space; Space and Philosophy; Space and Production; The Historical Emergence of Abstract Space; The Contradictions of Abstract Space; Part II: Spatial Politics, Everyday Life and the Right to the City
    Description / Table of Contents: 3. Space, Abstraction and LawAbstract Space and the Logic of Visualisation; Abstraction Revealed: Visualisation and Aesthetic Form; Abstraction Evaded?: The Myth of Institutional Transparency; Abstraction Embodied: Space, Mirror and Language; Abstraction Imposed: Space, Violence and Law; Beyond the Violence of Abstraction; 4. State Power and the Politics of Space; The State and the Production of Space; The State Mode of Production, Urban Governance and Neoliberalism; The Politics of Space; 5. Modernity, Inhabitance and the Rhythms of Everyday Life; Everyday Life and the Crisis of Modernity
    Description / Table of Contents: Suburbia, Habitat and Bureaucratic PowerDwelling and Inhabitance; The Body, Inhabitance and Mobility; Tragedy and Utopia in the Everyday; 6. The Right to the City and the Production of Differential Space; Concrete Utopia and the Politics of Space; The Right to the City; The Right to Difference; The Production of Differential Space; Conclusions and Openings; Bibliography; Index
    Note: Description based upon print version of record , Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783862269754 , 3862269752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 212 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Reihe Philosophie 39
    Parallel Title: Erscheint auch als Braga, Joaquim Die symbolische Prägnanz des Bildes
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cassirer, Ernst ; Bild ; Begriff ; Symbol ; Culture Study and teaching ; Cultural Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531941745 , 3531941747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Tönnies, Ferdinand Studien zu Gemeinschaft und Gesellschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tönnies, Ferdinand ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Soziologie ; Culture ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Palo Alto : Stanford University Press
    ISBN: 9780804770026 , 9780804782081 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 234 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780804782081
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Stanford Studies in Human Rights
    DDC: 361.70954/56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohltätigkeit ; Philanthropin ; Delhi ; Delhi ; Online-Publikation
    Abstract: While most people would not consider sponsoring an orphan's education to be in the same category as international humanitarian aid, both acts are linked by the desire to give. Many studies focus on the outcomes of humanitarian work, but the impulses that inspire people to engage in the first place receive less attention. Disquieting Gifts takes a close look at people working on humanitarian projects in New Delhi to explore why they engage in philanthropic work, what humanitarianism looks like to them, and the ethical and political tangles they encounter.Motivated by debates...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203115459
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (177 pages)
    Series Statement: Concepts for Critical Psychology
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Psychologismus ; Globalisierung
    Abstract: Today more than ever, our understanding of ourselves, others and the world around us is described in psychological terms. Psychologists deeply influence our society, and psychological-discourse has invaded companies, advertising, culture, politics, and even our social and family life. Moreover, psychologisation has become a global process, applied to situations such as torture, reality TV and famine. This book analyses this 'overflow of psychology' in the three main areas of science, culture and politics. The concept of psychologisation has become crucial to current debates in critical psychology. De Vos combines these debates with insights from the fields of critical theory, philosophy and ideology critique, to present the first book-length argument that seriously considers the concept of psychologisation in these times of globalisation. The book contains numerous real-world examples making it an accessible and engaging analysis that should be of interest to researchers, postgraduates and undergraduate students of psychology and philosophy.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783110272314
    Language: German , English , Italian , French
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 881 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Miscellanea mediaevalia 36
    Series Statement: Miscellanea mediaevalia
    DDC: 303.482495
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturbeziehungen ; Wissenschaftstransfer ; Byzantinisches Reich ; Konferenzschrift 2010
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise italienisch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783110259247 , 9783110259254
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , 20 schw.-w. Illustrationen, 20 schw.-w. Ill
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies
    DDC: 302.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Innerlichkeit ; Diskurs ; Konferenzschrift 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Munchen : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783846753262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 pages)
    Series Statement: Forum
    Parallel Title: Erscheint auch als Was ist die Zeit?
    DDC: 153.753
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Zeit ; Philosophie ; Konferenzschrift 2009 ; Zeit ; Philosophie
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531934891 , 3531934899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Kenngott, Eva-Maria Perspektivenübernahme
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sittliche Erziehung ; Ethik ; Einfühlung ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846753262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Series Statement: Forum Ser.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeit ; Philosophie ; Konferenzschrift 2009
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle : University of Washington Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780295804347
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (81 pages)
    Series Statement: Short studies from the Walter Chapin Simpson Center for the Humanities
    DDC: 306.4
    RVK:
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley, Calif. : University of California Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780520950481 , 0520950488
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 336 p.)
    DDC: 174.9361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktforschung ; Migration ; Humanitarianism ; Social ethics ; Humanitarian assistance Moral and ethical aspects ; Humanitarian assistance Political aspects ; Social policy Moral and ethical aspects
    Abstract: Didier Fassin draws on case materials from France, South Africa, Venezuela and Palestine to explore the meaning of humanitarianism in the contexts of immigration and asylum.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647401805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten) , Illustrationen, Tabellen , 205 mm x 123 mm
    Series Statement: Philosophie und Psychologie im Dialog 11
    Series Statement: Philosophie und Psychologie im Dialog
    Parallel Title: Erscheint auch als HT017297427
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Kultur ; Wissenschaft ; Mensch ; Kultur ; Wissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783050056883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 pages)
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände v.27
    DDC: 305.489664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1850 ; Geschlechterrolle ; Politische Philosophie ; Geschlechterverhältnis ; Feministische Philosophie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Krisenerfahrungen der Moderne führen zum Rückgriff auf vormoderne Ordnungsvorstellungen, die jene Legitimationsdefizite kompensieren sollen, die im Zuge einer Dialektik der Aufklärung entstanden sind: die emanzipatorische Kraft der Vernunft scheint sich in eine Instanz neuer Herrschaft zu verkehren, als deren Organ die als repressiv erfahrenen Ordnungsleistungen des Staates begriffen werden. Diese Situation begünstigt die Suche nach Kräften, die menschlichem Eingriff entzogen sind, und kommt der Rehabilitierung von Naturvorstellungen entgegen, die sich der Welt des Menschen als normative Ordnungsquelle anbieten. Inwieweit sich gerade die Geschlechterbeziehungen als Ausdruck solch natürlicher Ordnung verstehen lassen, ist eine der zentralen Fragen einer kritischen feministischen Philosophie. Die Untersuchungen, die die AutorInnen dieses Bandes vorlegen, bewegen sich im thematischen Umkreis dieser Fragestellung: in der Art eines Kompendiums werden in Interpretationen von Texten der politischen Philosophie, die in der Epoche von 1600-1850 entstanden sind, paradigmatische Legitimationsfiguren herausgearbeitet und der feministischen Ideologiekritik zugänglich gemacht.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9780520950481 , 0520950488 , 9780520271173 , 0520271173 , 9780520271166 , 0520271165
    Language: English , English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 336 pages)
    Uniform Title: Raison humanitaire.
    DDC: 174/.9361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktforschung ; Migration
    Abstract: Didier Fassin draws on case materials from France, South Africa, Venezuela and Palestine to explore the meaning of humanitarianism in the contexts of immigration and asylum.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476052711 , 3476052710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 471 Seiten)
    Series Statement: Ebrary online
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann-Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann-Handbuch
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Lehrbuch ; Luhmann, Niklas 〈 1927-1998〉 ; Systemtheorie ; Gesellschaftstheorie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Handbuch ; Electronic books ; Electronic books ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Lehrbuch ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Lehrbuch
    Abstract: Hauptbeschreibung In vielen Disziplinen kontrovers diskutiert, prägt Niklas Luhmanns Systemtheorie die intellektuellen Debatten weit über den universitären Bereich hinaus. Neben einem Einblick in die Biografie Luhmanns zeichnet das Handbuch die Grundlagen seines Denkens und verschiedene Theoriestränge nach. Darunter: Evolutions-, Kommunikations-, Medien- und Gesellschaftstheorie. Detailliert werden einzelne Werke und Werkgruppen besprochen. Weitere Kapitel erklären zentrale Begriffe der Systemtheorie, wie Autopoiesis, Code, Komplexität, System u. v. a. Biographische Inf
    Abstract: Hauptbeschreibung: In vielen Disziplinen kontrovers diskutiert, prägt Niklas Luhmanns Systemtheorie die intellektuellen Debatten weit über den universitären Bereich hinaus. Neben einem Einblick in die Biografie Luhmanns zeichnet das Handbuch die Grundlagen seines Denkens und verschiedene Theoriestränge nach. Darunter: Evolutions-, Kommunikations-, Medien- und Gesellschaftstheorie. Detailliert werden einzelne Werke und Werkgruppen besprochen. Weitere Kapitel erklären zentrale Begriffe der Systemtheorie, wie Autopoiesis, Code, Komplexität, System u. v. a.   Biographische Informationen Oliver Jahr
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Zur Biographie; 1. Niklas Luhmann: Der Werdegang; 2. Sphinx ohne Geheimnis - Zur Unkenntlichkeitsbiographie Niklas Luhmanns; 3. Luhmanns Zettelkasten und seine Publikationen; II. Grundlagen; 1. Luhmann und Husserl; 2. Luhmann und Parsons; 3. Luhmann und die Organisationssoziologie; 4. Luhmann, die Kybernetik und die Allgemeine Systemtheorie; 5. Luhmann und Spencer-Brown; III. Theoriestränge; 1. Systemtheorie als Differenzierungstheorie; 2. Systemtheorie als Evolutionstheorie; 3. Systemtheorie als Kommunikationstheorie; 4. Systemtheorie als Medientheorie
    Description / Table of Contents: 8. Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? (1986)9. Soziologie des Risikos (1991); 10. Beobachtungen der Moderne (1992); 11. Die Realität der Massenmedien (1995); 12. Protest. Systemtheorie und soziale Bewegungen (1996); 13. Die Gesellschaft der Gesellschaft (1997); 14. Organisation und Entscheidung (2000); 15. Soziologische Aufklärung. 6 Bände (1970-1995); 16. Gesellschaftsstruktur und Semantik. 4 Bände(1980-1995); 17. Theorie der Gesellschaft (1988-2002); 17.1 Die Wirtschaft der Gesellschaft (1988)
    Description / Table of Contents: 17.2 Die Wissenschaft der Gesellschaft (1990)17.3 Das Recht der Gesellschaft (1993); 17.4 Die Kunst der Gesellschaft (1995); 17.5 Die Politik der Gesellschaft (2000); 17.6 Die Religion der Gesellschaft (2000); 17.7 Das Erziehungssystem der Gesellschaft (2002); VI. Verbindungen, Bezüge, Differenzen; 1. Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831); 2. Gabriel Tarde (1843-1904); 3. George Herbert Mead (1863-1931); 4. Ernst Cassirer (1874-1945); 5. Martin Heidegger (1889-1976); 6. Gotthard Günther (1900-1984); 7. Michel Foucault (1926-1984); 8. Jürgen Habermas (*1929) und die Kritische Theorie
    Description / Table of Contents: 9. Harrison White (*1930)
    Note: Description based upon print version of record , 5. Systemtheorie als GesellschaftstheorieIV. Begriffe; 1. Autopoiesis; 2. Code , 28. System
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    New York, New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199968893
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 522 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks
    Series Statement: Oxford handbooks in music
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of philosophy in music education
    DDC: 780.71
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Instruction and study ; Philosophy ; Music ; Instruction and study ; Philosophy ; Music ; Instruction and study ; Philosophy ; Musikerziehung ; Musikphilosophie
    Abstract: Rather than relegating philosophical inquiry to moot questions and abstract situations, the contributors to this volume address everyday concerns faced by music educators everywhere.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783846751053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball ; Philosophie ; Zeitgeist ; Kulturkritik ; Kulturphilosophie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Cary : Oxford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780199926992
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (251 pages)
    Series Statement: Foundations of Human Interaction Ser.
    DDC: 302.2019
    RVK:
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691024936
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (343 p)
    Parallel Title: Print version Acts of Compassion : Caring for Others and Helping Ourselves
    DDC: 302/.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Online-Publikation
    Abstract: Robert Wuthnow finds that those who are most involved in acts of compassion are no less individualistic than anyone else--and that those who are the most intensely individualistic are no less involved in caring for others
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Copyright; Contents;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Evanston : Northwestern University Press
    ISBN: 9780810165670
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 282 Seiten)
    Series Statement: Knowledge Unlatched Backlist Collection 2016
    Series Statement: Philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als Pahl, Katrin Tropes of transport
    RVK:
    Keywords: Werkanalyse ; Electronic books ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Gefühl ; Philosophische Anthropologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231116657
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (321 p)
    Series Statement: Gender and Culture Series
    Parallel Title: Print version Simone de Beauvoir, Philosophy, and Feminism
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Online-Publikation
    Abstract: In the introduction to The Second Sex, Simone de Beauvoir notes that "a man never begins by establishing himself as an individual of a certain sex: his being a man poses no problem." Nancy Bauer begins her book by asking: "Then what kind of a problem does being a woman pose?" Bauer's aim is to show that in answering this question The Second Sex dramatizes the extent to which being a woman poses a philosophical problem.This book is a call for philosophers as well as feminists to turn, or return to, The Second Sex. Bauer shows that Beauvoir's magnum opus, written a quarter-century before the dev
    Description / Table of Contents: Contents; Acknowledgments; Introduction: Recounting Woman; 1. Is Feminist Philosophy a Contradiction in Terms? First Philosophy, The Second Sex, and the Third Wave; 2. I Am a Woman, Therefore I Think: The Second Sex and the Meditations; 3. The Truth of Self-Certainty: A Rendering of Hegel's Master-Slave Dialectic; 4. The Conditions of Hell: Sartre on Hegel; 5. Reading Beauvoir Reading Hegel: Pyrrhus et Cineas and The Ethics of Ambiguity; 6. The Second Sex and the Master-Slave Dialectic; 7. The Struggle for Self in The Secon Sex; Notes; References Cited; Index;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 195 S., 11 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Hirsch, Philipp-Alexander Kants Einleitung in die Rechtslehre von 1784
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Magisterarbeit, 2010
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Rechtsphilosophie ; Rechtslehre ; Rechtsbegriff
    Abstract: 1797 erscheint mit den Metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre Immanuel Kants rechtsphilosophisches Hauptwerk. Nicht selten begegnet man daher der Auffassung, Kants Rechtsphilosophie entstamme im Wesentlichen seiner Spätphase und sei überdies nur schwer mit der kritischen Moralphilosophie der 1780er Jahre in Einklang zu bringen. Vor diesem Hintergrund widmet sich die vorliegende Untersuchung dem Vergleich des kantischen Rechtsbegriffs, wie er 1797 in der Einleitung in die Rechtslehre vorgestellt wird, mit Kants Ausführungen in den Vorlesungsnachschriften Moral-Mrongovius II und Naturrecht-Feyerabend aus dem Jahre 1784. Dabei kann nachgewiesen werden, dass der Rechtsbegriff von 1797 bereits 1784 ausgearbeitet war. Mehr noch: Es zeigt sich, dass Kants Rechtsbegriff nicht nur bereits in der Phase seiner kritischen Moralphilosophie vorlag, sondern vielmehr in einem Guss mit ihr konzipiert wurde und wie diese auf dem kritischen Freiheitsbegriff basiert.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531943688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith ; Erziehungsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Butler, Judith 1956- ; Erziehungsphilosophie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783828828858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (167 p.)
    Parallel Title: Print version Von der "Weltfremdheit" zur "Antiquiertheit" : Philosophische Anthropologie bei Günther Anders
    DDC: 392.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Günther Anders (1902-1992) ist vor allem für seine 'Antiquiertheit des Menschen' (Band I: 1956, Band II: 1980) bekannt. Hier hat er sich als philosophierender Technikkritiker dargestellt. Nach dem Studium der Philosophie (u.a. bei Heidegger) und Promotion (bei Husserl) wandte er sich in den zwanziger Jahren jedoch zunächst der Philosophischen Anthropologie zu. Allerdings unterbrach die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten seine Studien und zwang ihn 1933 zur Emigration; im französischen Exil publizierte er lediglich zwei Aufsätze zu diesem Thema. Im vorliegenden Band u
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531930046
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (220 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Strehle, Samuel Zur Aktualität von Jean Baudrillard
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; Social Sciences ; Social sciences ; Einführung ; Baudrillard, Jean 1929-2007
    Abstract: Der französische Soziologe, Philosoph und Medientheoretiker Jean Baudrillard (1929-2007) ist hierzulande vor allem für seine einflussreichen Gegenwartsdiagnosen des Medienzeitalters bekannt. Begriffe wie Simulation, Simulakrum und Hyperrealität sind mit seinem Namen untrennbar verbunden. Sein Werk umfasst aber auch Themen wie die Ökonomie des Zeichens, die Ordnung des Konsums, das System der alltäglichen Dinge, die Implosion des Sozialen, das Ende der Geschichte, die Verdrängung des Todes oder die Terroranschläge vom 11. September. Präzise und verständlich führt dieses Buch in die Schriften Baudrillards ein und beleuchtet dabei auch bislang noch kaum erforschte Aspekte seines Werks. Es richtet sich sowohl an Studierende wie auch an Wissenschaftler, die nach einem weiterführenden Beitrag zur Baudrillard-Forschung suchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781403991188
    Language: English
    Pages: XIII, 269 S., [32] Bl. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Palgrave eBooks. Humanities
    Parallel Title: Druckausg. Moscoso, Javier, 1966 - Pain
    DDC: 128.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Suffering ; Philosophy ; Pain ; Philosophy ; Schmerz ; Kulturphilosophie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...