Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (90)
  • Campus Verlag  (49)
  • Luhmann, Niklas  (41)
  • Sociology  (90)
  • Geography
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783593455846
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (473 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstransfer ; Wissenschaftskommunikation
    Abstract: Der Begriff des Gesellschaftlichen Zusammenhalts ist vieldeutig, sowohl in der öffentlichen Debatte als auch in den Sozialwissenschaften. Daher stellt sich die Frage, wie der wechselseitige Wissenstransfer zwischen Forschung, Zivilgesellschaft und Politik gelingen kann. Der Band diskutiert, mit welchen Methoden gesellschaftlicher Zusammenhalt heutzutage erforscht wird und unter welchen Bedingungen forschungsbasierter Wissenstransfer zur Beantwortung gesellschaftlicher Fragen und Probleme eingesetzt werden kann.
    Note: Enthält Literaturangaben , Forschungsbasierter Wissenstransfer : Sozialwissenschaft in und mit Gesellschaft , Orientierungen , Wissen, "was die Welt […] zusammenhält" – Verständigungen über nützliches Wissen , Verständnisse von Sozialwissenschaft und Wissenstransfer im Themenfeld gesellschaftlicher Zusammenhalt : ein Diskussionsgespräch , Wissenstransfer in disziplinärer und transdisziplinärer Forschung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt am Beispiel der Transferwerkstatt "Wissenschafft-Politik" , Transfer als wissenschaftliche Leistungsdimension und Element strategischer Hochschulentwicklung , International trends in universities' knowledge transfer and social engagement strategies and activities , Im Gespräch , "Wir kommen nicht auf dem hohen Ross daher, wir gehen zu Fuß in den Wissenstransfer" – Vorstellungen und Praktiken wechselseitigen Wissenstransfers , Praktiken des Wissenstransfers : Dialog, Auswertung und Weiterentwicklung , Soziale Orte in Bulgarien – Erfahrungen einer Exkursion im Rahmen des international vergleichenden Wissenstransfers , Anders-Orte des Zusammenhalts – Zur Erforschung künstlerischer Formate des Wissenstransfers , Partizipativer Wissenstransfer im Bereich der Medienforschung : das Beispiel der "Denkwerkstatt" , Wissenstransfer zum gesellschaftlichen Zusammenhalt via VOICEcast : ist die "Daimler-Familie" ein Milieu und andere Fragen aus der Welt der Arbeit , Wissenstransfer zwischen zivilgesellschaftlichen Bildungsakteur:innen und Sozialwissenschaftler:innen : dokumentarische Analysen eines Fachgesprächs über Service-Learning-Praxis , Energiewende im Dialog : zur Kopplung von politischer Beteiligung und dialogischem Wissenstransfer , Antinomiebewusstsein durch Wissenstransfer? : argumentationstheoretische Analysen zum Verhältnis von Politikdidaktik und Schulpraxis , Im Gespräch , Engagement und Distanzierung : forschungsbasierter Wissenstransfer in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung , Kooperation im Wissenstransfer : Reflexionen , Reflexivität : Schlüsselbegriff in der transdisziplinären Forschung , Wissensbeziehungen gestalten : Vertrauen schaffen in Transferprozessen : Probleme, Herangehensweisen und Lösungen in der gemeinsamen Wissensproduktion von Wissenschaft und Verwaltung , Transferorientierte Forschung und historisch-politische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten : Chancen und Herausforderungen , Wissenschaftliche Objektivität und gesellschaftliche Interessen : die konstitutive Grundspannung ko-produzierten Transfers , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593453224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2021
    DDC: 306.6094
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Religiosität ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Europa ; 5505: 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Freiheit ; Pluralisierung ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religiosität ; Sakralisierung ; Säkularisierung ; Toleranz ; Transhumanismus ; künstliche Intelligenz ; liberale Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religionsfreiheit
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593453118 , 9783593453125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970- ; Innovation ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; 5212: 5212 Technikforschung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Innovation ; Geschichte 1970-
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Philosophie & Kritik Band 2
    Series Statement: Philosophie & Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjektivität ; Kritische Theorie ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Rassismus ; Kolonialismus ; Konservativismus ; Afrikaforschung ; Philosophie ; Westliche Welt ; Black Studies ; bürgerlich-koloniale Ordnung ; Gewaltverhältnisse der Moderne ; koloniale Gewaltverhältnisse ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Saidiya Hartman ; westliche Moderne ; Hochschulschrift ; Westliche Welt ; Konservativismus ; Postkolonialismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kritische Theorie ; Afrikaforschung ; Kolonialismus ; Philosophie ; Westliche Welt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Subjektivität ; Gewalt ; Rassismus ; Kolonialismus ; Sozialphilosophie
    Abstract: »Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufklärung im Blick, legt Henrike Kohpeiß dar, wie sich rassistische Gefühlsstrukturen ausbilden. Dafür treten die klassischen, kritischen Texte von Adorno und Horkheimer in einen Dialog mit dem Feld der Black Studies und Denker:innen wie Saidiya Hartman, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva. Diese beiden intellektuellen Traditionen verbindet die radikale Kritik an der kapitalistischen und kolonialen Einrichtung der Welt. Die Gewaltgeschichte des europäischen Kolonialismus wird so als Affekttheorie bürgerlicher Subjektivität gelesen, ihr wird jeder Anschein von Unschuld genommen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783593453408 , 9783593453415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.87/83
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Straflager ; Flüchtlingslager ; Konzentrationslager ; Internierungslager ; Kriegsgefangenenlager ; Umerziehungslager ; Arbeitslager ; Arbeitslager ; Flüchtlingslager ; Gulag ; Konzentrationslager ; Lagerforschung ; lagertypische Phänomene ; Migrationslager ; Ordnungsregime ; sozialtheoretische Ansätze ; Terror-Regime ; Umerziehungslager ; Vernichtungspolitik ; 5219: 5219 Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingslager ; Kriegsgefangenenlager ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Straflager ; Umerziehungslager ; Internierungslager
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783593449517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (550 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Biokapital 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Biokapital
    DDC: 306.342
    RVK:
    Keywords: Bioökonomik ; Kapital ; Kapitaltheorie ; Aufsatzsammlung ; Bioökonomie ; Biotechnologie ; Kommerzialisierung ; Arbeit ; Kapital ; Tiere ; Reproduktionsmedizin ; Umweltschutz ; Naturkapital ; Biotechnologie ; Umweltschutz ; Kommerzialisierung ; Politische Ökonomie ; Naturkapital ; Kapitalismus ; Politische Ökonomie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783967500370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Teufelin steckt im Detail
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Gender ; German language Semantics ; German language Sex differences ; Sexism in language ; Discourse analysis Social aspects ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsunterschied ; Sprache
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Antje Baumann/André Meinunger: Einleitung -- Teil I Diskursfragmente -- Teil II Die Beiträge -- Peter Eisenberg: Hier endet das Gendern -- Hans-Martin Gauger: Herr Professorin? -- Kommentare zu »Herr Professorin?« -- 1. Luise Pusch -- 2. Hans-Martin Gauger: Antwort an Luise Pusch -- André Meinunger: Ein Plädoyer für das Deutsche als geschlechtergerechte Sprache - ein paar provozierende Beobachtungen und Ausführungen -- Daniel Scholten: Der Führerin entgegen! -- Gendersprech -- Anatol Stefanowitsch: Genderkampf. Wo die Kritiker geschlechtergerechter Sprache sich täuschen -- Ivo Hajnal &amp -- Katharina Zipser: Genus: Eine Kategorie zwischen Grammatik und Semantik -- Lars Bülow/Matthias Herz: Diskursive Kämpfe ums Geschlecht. Gender Studies, ihre Gegner/innen und die Auseinandersetzung um Wissenschaftlichkeit und korrekten Sprachgebrauch -- Antje Baumann: Gendern in Gesetzen? - Eine spezielle Textsorte und ihre Grenzen -- Niklas Luhmann: Das Deutsch der Geschlechter -- Dagmar Lorenz: Gendersprech: Wider die sprachliche Apartheid der Geschlechter -- Arthur Brühlmeier: Sprachfeminismus in der Sackgasse. Oder: Sprachzerstörung aus Konzilianz - die Umkehr ist fällig. Oder: Wider die Abschaffung des »Menschen an sich« in der deutschen Sprache -- Gábor Fónyad: Die Grammatik kann nichts dafür. Plädoyer für eine Entemotionalisierung -- Martina Werner: Genus ist nicht Sexus. Warum zwischen grammatischem und natürlichem Geschlecht in der Sprache zu unterscheiden ist -- Heide Wegener: Grenzen gegenderter Sprache - warum das generische Maskulinum fortbestehen wird, allgemein und insbesondere im Deutschen -- Autorenverzeichnis -- Bildnachweise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9780197629970
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (340 pages).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; Sozialordnung ; Soziale Klasse ; Individualismus ; Kultur ; Sociology ; Social structure ; Social classes ; Individualism ; Culture
    Abstract: 'The Making of Meaning' brings together Luhmann's essential ideas from the four volume series 'Gesellschaftsstruktur and Semantik' (Social Structure and Semantics). In this work, Luhmann presents an empirical strategy that links the production of knowledge and culture to broader societal changes and the transformation of societal complexity. This volume provides insight into the development of Luhmann's theoretical ideas, revealing how his theory was driven by a broad range of detailed historical and comparative studies.
    Note: Translated from the German , Also issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783593452333 , 9783593452326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: The Age of Resilience: Reimagining Existence on a Rewilding Earth
    Parallel Title: Erscheint auch als Rifkin, Jeremy, 1945 - Das Zeitalter der Resilienz
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Effizienz ; Anpassung ; Nachhaltigkeit ; Ressourcenökonomik ; Anthropologie ; Fortschritt ; Ökologie ; Zivilisation ; Effizienz ; Evolution ; Entropie ; Anthropozän ; Elektromagnetische Felder ; Anpassungsfähigkeit ; Biologische Uhren ; Genpool ; Selbsterneuerung ; Resilienz
    Abstract: Historischer Blick und Zukunftsbild - Bestsellerautor Jeremy Rifkin kann beides. Er zeigt, wie industrielles Effizienzdenken alle Bereiche des Lebens durchdrungen und uns an den Rand des Abgrunds geführt hat. Ist die Menschheit noch zu retten? Ja, aber dafür bedarf es eines radikalen Wandels unseres Selbstbilds und unseres Denkens. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Entstehung des Menschen oder den Einfluss biologischer Uhren und elektromagnetischer Felder ermöglichen genau dies: eine neue Geschichte der Evolution, die dem Homo Oeconomicus einen Homo Oecologicus entgegensetzt. Einen Menschen, für den es mehr denn je überlebenswichtig ist, sich an seine Umwelt anzupassen. Rifkin liefert die übergreifende Erzählung für den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen globalen Weg vom Zeitalter des Fortschritts in das Zeitalter der Resilienz. "Jeremy Rifkin ist der ökonomische und ökologische Botschafter der weltweiten Energiewende ... er präsentiert einen visionären Ansatz, wie ihn in den letzten fünfzig Jahren niemand vorzubringen wagte." Sigmar Gabriel "Dieses Buch stellt einen Plan vor, der überlebenswichtig ist für die Millionen ohne Arbeit und für einen Planeten, der geheilt werden muss." Dr. Vandana Shiva "Eine Musslektüre für Investoren, Unternehmen und Entscheider gleichermaßen." Richard Branson "Für Jeremy Rifkin ist die Zukunft immer schon da. Der amerikanische Bestseller-Autor und Trendforscher sieht die Umrisse dessen, was auf uns zu kommt, meist schon dann, wenn andere am Horizont nur ein ungewisses Flirren wahrnehmen." Focus "Dieser Mann hat einen Plan für den Planeten" t3n (Stimmen zu "Der globale Green New Deal")
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593448060
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 268 Seiten
    Series Statement: Arbeit und Alltag 21
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiel, Christine New Work
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufstätiger ; Internationale Mobilität ; Lebensstil ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Kapitalismus ; Arbeitswelt ; Nomade ; Digitale Revolution ; Alltag ; Kapitalismus ; Selbstverwirklichung ; (Produktform)Electronic book text ; Selbstbestimmung ; Sinnstiftung ; 5690: 5690 Kulturwissenschaften E-Book ; Webworker ; Künstler ; (Produktrabattgruppe)K0: Kein Rabatt (ROW,SFI,DRO,KIW,CAM) ; Selbstverwirklichung ; Netzwerk ; Neokapitalismus ; Mobiles Arbeiten ; (Vorschau)202102: Programm ; Mobilität ; (VLB-WN)9750 ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; (Produktrabattgruppe)CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufstätiger ; Internationale Mobilität ; Lebensstil ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Kapitalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593447209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (459 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haraway, Donna ; Politik ; Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; 5202: 5202 Soziologie / Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Haraway, Donna 1944- ; Politik ; Ethik ; Erkenntnistheorie ; Wissenschaftstheorie ; Haraway, Donna 1944- ; Wissenschaftstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783593448558 , 9783593449067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger, 1953 - Verstehende Kooperation
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Handeln ; Soziales Verhalten ; Evolution ; Umweltsoziologie ; Verstehen ; Menschliche Natur ; Evolutionsforschung ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Soziale Ökologie ; Anthropozän ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Soziale Enthropologie ; Soziales Leben ; Technozän ; Open Access ; Evolution ; Mensch ; Kooperatives Verhalten ; Soziale Evolution ; Kulturelle Entwicklung ; Soziologie ; Evolutionstheorie ; Evolution ; Kooperatives Verhalten ; Kulturelle Entwicklung ; Anthropozän ; Technik ; Komplexität ; Sozialer Wandel
    Abstract: Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten – insbesondere verstehende Kooperation – entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783593447865 , 9783593447872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interaktiva Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitaler Habitus
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Habitus ; Soziale Differenzierung ; Sozialisation ; Bildung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783593448022
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SOCIUM
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechterungleichheiten in Arbeit, Wohlfahrtsstaat und Familie
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschlechterunterschiede ; Geschlechterdiskriminierung ; Geschlechterrolle ; Gleichstellungspolitik ; Weibliche Arbeitskräfte ; Weibliche Führungskräfte ; Frauenbildung ; Pflegeberufe ; Lohnstruktur ; Deutschland ; Atypische Beschäftigung ; Sozialstaat ; Soziale Lage ; Hausarbeit ; Erwerbsverlauf ; Schweiz ; Japan ; Welt ; Finanzsektor ; Großbritannien ; Gender Studies ; Feminismus ; Frauen ; Gerechtigkeit ; Migration ; Chancengleichheit ; Sozialpolitik ; Pflege ; Benachteiligung ; Mütter ; Gleichbehandlung ; Studienfächer ; Sorgearbeit ; Ausbildungsberufe ; Institutionelle Rahmenbedingungen ; Open Access ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Geschlecht ; Frau ; Chancengleichheit ; Gleichbehandlung ; Gerechtigkeit ; Arbeit ; Wohlfahrtsstaat ; Familie ; Sozialpolitik
    Abstract: In den letzten Jahrzehnten gab es Erfolge in der Bekämpfung von Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Gleichzeitig verringern sich diese Ungleichheiten nur langsam. Die Autor_innen diskutieren die (wohlfahrts-)staatliche Regulierung von Geschlechterverhältnissen. Neben konzeptionellen Überlegungen stehen dabei quantitative und qualitative Befunde zu erwerbsbezogenen, wohlfahrtsstaatlichen und anderen Ungleichheiten im Mittelpunkt. Zudem werden geschlechterbezogene Einstellungen und Orientierungen analysiert. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild der Fortschritte und Beharrungstendenzen im Bereich der Geschlechterungleichheiten sowie ihrer Ursachen und Folgen. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Note: Bibliographie Karin Gottschall: Seite [71]-81 , Literaturangaben , Überwiegend deutsch, 3 Aufsätze in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783593448039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Socium, Schriftenreihe Ungleichheit und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Holubek-Schaum, Stefan Lebensführung unter Spannung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 305.550943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Mittelstand ; Erwachsener ; Berufslaufbahn ; Lebensführung ; Selbstverwirklichung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518769836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Grenzen der Verwaltung
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungssoziologie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Verwaltung ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Öffentlicher Dienst ; Prognose
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448336 , 9783593448343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Thießen, Malte, 1974 - Auf Abstand
    DDC: 303.4850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; AIDS ; Gesundheit ; Medizin ; Sicherheit ; Medizingeschichte ; Zeitgeschichte ; Freiheit ; Krankheit ; Querdenker ; Gesellschaftsgeschichte ; Pandemie ; HIV ; Seuchen ; Schweinegrippe ; Seuche ; Impfung ; Corona ; Covid 19 ; Lockdown ; COVID-19 ; Impfpflicht ; Quarantäne ; Spanische Grippe ; Corona-Pandemie ; Asiatische Grippe ; Ebola ; Hongkong-Grippe ; Impfen ; Tuberkulose ; Coronapandemie ; Deutschland ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2020-2021
    Abstract: Corona ist die sozialste aller Krankheiten. Sie betrifft alle Menschen weltweit und sämtliche Bereiche unseres Zusammenlebens – allerdings in ganz unterschiedlichem Ausmaß. Malte Thießen macht sich auf eine historische Spurensuche nach den sozialen Voraussetzungen und Folgen der Pandemie, die seit dem Frühjahr 2020 unser Leben beherrscht. Von den Pocken über die Spanische Grippe bis hin zu Aids, Ebola und Schweinegrippe entwirft er ein Panorama der Seuchen, die die Welt im 20. Jahrhundert heimsuchten, und gibt Antworten auf die Frage, was die Coronapandemie so besonders macht. Dabei geht es nicht nur um Gesundheit und Krankheit, sondern genauso um die Grundsätze unserer Gesellschaft: Wer ist besonders schützenswert, wer eine besondere Bedrohung? Wie ist das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit, zwischen Zwang und Freiwilligkeit, zwischen uns und den anderen? Das Buch präsentiert damit eine Bestandsaufnahme unserer Gegenwart im Zeitalter der »Neuen Seuchen«: Ist Corona eine Zeitenwende? •Erste historische Gesamtdarstellung der Corona-Pandemie •Interdisziplinärer Blick auf Covid-19 als geistes-, sozial-, kultur-, medien- und gesundheitswissenschaftliches Phänomen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658232207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 554 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Schriften zur Organisation ; Band 4: Reform und Beratung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Verwaltungsreform ; Öffentliche Verwaltung ; Öffentlicher Dienst ; Bürokratie ; Hochschulreform ; Nonprofit-Management ; Selbstorganisation ; Economic sociology ; Sociology ; Organization ; Planning ; School management and organization ; School administration ; Industrial psychology ; Verwaltung ; Bürokratie ; Universität ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Verwaltung ; Bürokratie ; Universität ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Abstract: Automation in der öffentlichen Verwaltung -- Information und Struktur in Verwaltungsorganisationen -- Politische Planung -- Tradition und Mobilität -- Reform des öffentlichen Dienstes.
    Abstract: Mit diesem sechsbändigen Werk erscheint erstmals eine vollständige Edition der Aufsätze und Vorträge Niklas Luhmanns zum Thema Organisation. Die Bände präsentieren schwer auffindbare Texte und bisher unveröffentlichte Materialien. Der vierte Band dokumentiert Stellungnahmen Luhmanns zu Fragen der Organisationspraxis: Automation und Reform der Verwaltung, Bürokratieabbau sowie Unternehmensberatung. „Wer von Überlegungen zu so allgemeinen Themen Hilfe für seine berufliche Praxis erwartet, verkennt die Eigenart soziologischer Theoriebildung; er überschätzt sie oder unterschätzt sie – wie man es nimmt. Es gibt gute Analysen der Funktion des Witzes; aber sie haben noch niemandem geholfen, einen Witz zu erfinden.“ Niklas Luhmann, 1972.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593443522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2019 ; Musikleben ; Elektronische Musik ; Musiklokal ; Stadtsoziologie ; Berlin ; Berlin ; Musikleben ; Elektronische Musik ; Stadtsoziologie ; Berlin ; Musiklokal ; Musikleben ; Geschichte 1960-2019
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783593446462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Deutschland ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Sozialverhalten ; Staat ; Deutschland ; Gesellschaft ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783593443553
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: International labour studies Band 26
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Abschied von Kohle und Auto?
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Systemtransformation ; Nachhaltige Energieversorgung ; Nachhaltige Mobilität ; Deutschland ; Braunkohlenbergbau ; Regionalpolitik ; Lausitz ; Kfz-Industrie ; Elektromobilität ; Thüringen ; Sachsen ; Österreich ; Klimaschutz ; Klassenkampf ; Öffentlicher Nahverkehr ; Nachhaltigkeit ; Arbeitssoziologie ; Transformation ; Industriegesellschaft ; Automobilindustrie ; Postwachstumsgesellschaft ; Braunkohleausstieg ; Klassenkonflikt ; Transformationskonflikt ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Industriegesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Kraftfahrzeugindustrie ; Braunkohlenindustrie
    Abstract: Die ökologischen Herausforderungen zwingen vor allem die frühindustrialisierten Länder zu einer Nachhaltigkeitsrevolution. Dabei verwandelt sich der alte industrielle Klassenkonflikt in einen sozialökologischen Transformationskonflikt. Dieser erfasst, so die zentrale These des Bandes, mehr und mehr die Kernbereiche des deutschen Industrie- und Wirtschaftsmodells. Anhand des Braunkohleausstiegs in der Lausitz und den Umbrüchen im Wertschöpfungssystem Automobil wird gezeigt, wie sich ökologische und soziale Konfliktachsen gegeneinander verselbständigen. Soziale Unsicherheit und das Bemühen um Statuserhalt können zu einer subjektiven Quelle rechtspopulistischer Orientierungen werden.
    Abstract: Biographical note: Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie an der Uni Jena.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783593445113 , 9783593445182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Doppler, Klaus, 1939 - Die Logik der Anderen
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Angst ; Change Management ; Zukunft ; Solidarität ; Zukunftsfähigkeit ; Akzeptanz ; Versöhnung ; Fremde ; Fremdenhass ; Soziale Gerechtigkeit ; Politische Bildung ; Gerechtigkeit ; Lebensethik ; Das Andere ; Akzeptanz ; Interkulturalität
    Abstract: Akzeptieren, verstehen, vertrauen: so gelingt unsere Zukunft. Wer könnte uns besser Die Logik der Anderen erklären als zwei erfahrene Vermittler zwischen den Welten? Klaus Doppler und Luyanda Mpahlwa wissen aus eigenem Erleben und Handeln, wie fruchtbar das Verständnis von Andersheiten zwischen den Menschen für alle Seiten ist. In ihrem Buch liefern sie die psychologische Erklärung für unsere spontane Skepsis gegenüber fremden Denk- und Lebensweisen. Sie zeigen auch – anhand der Geschichte ihrer Freundschaft –, wie man Schritt für Schritt den anderen versteht und einen gemeinsamen Nenner findet. Ihr Fazit: Wollen wir als Menschen, Eltern, Arbeitnehmer oder Unternehmer in Zukunft erfolgreich sein, geht dies nur durch die Akzeptanz von Andersheiten und das Verständnis der Logik der Anderen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783593444369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Voß, G. Günter, 1950 - Der arbeitende Nutzer
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützung ; Internetnutzung ; Sicherheitstechnik ; Techniksoziologie ; Kapitalismus ; Arbeit ; Kapitalismus ; Technologie ; Digitalisierung ; Daten ; Zuboff ; Datenschutz ; Kapitalismuskritik ; Gesellschaftsanalyse ; Privatsphäre ; Soziale Medien ; Google ; Algorithmen ; technologischer Wandel ; Facebook ; Big Tech ; Digitale Großkonzerne ; Meta ; Zeitalter des Überwachungskapitalismus ; Computerunterstützung ; Internetnutzung ; Sicherheitstechnik ; Techniksoziologie ; Kapitalismus
    Abstract: Am Überwachungskapitalismus sind alle, die einen Computer, ein Smartphone oder andere digitale Geräte nutzen, beteiligt. Sie arbeiten unbewusst Big-Tech-Konzernen bei der Gewinnung, Aufbereitung, Verarbeitung und Lieferung eines neuen Rohstoffs zu, der aus den digitalen Anwendungen von Nutzerinnen und Nutzern in all ihren Lebensbereichen gewonnen wird. Im Rahmen ihrer alltäglichen Lebensführung agieren sie, wie dieses Buch in Auseinandersetzung mit der amerikanischen Ökonomin Shoshana Zuboff zeigt, in vielfältiger Weise als Hilfskräfte der Konzerne und haben dadurch als »arbeitende Nutzer« eine wichtige Funktion im Überwachungskapitalismus – ob sie wollen oder nicht.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783593446660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsrepublik
    DDC: 303.4943
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Experten ; Arbeitswelt ; Bildung ; Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Gesundheitswesen ; Politik ; Politische Partizipation ; Europäische Integration ; Digitalisierung ; Unternehmensgründung ; Innovation ; Deutschland ; EU-Staaten ; Kreativität ; Zukunft ; Gesellschaft ; Vision ; Deutschland ; Startup ; Bildung ; Arbeit ; Gesellschaft ; Schule ; Gesundheit ; Innovation ; Kreativität ; Gründer ; Zukunft ; Start-up ; Zukunftsfähigkeit ; Purpose ; New Work ; Influencer ; Frank Thelen ; Corona ; Startup Teens ; Wirtschaft ; Gen Z ; Agil ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Bildung ; Gesundheit ; Politik ; Wirtschaft ; Arbeit ; Zukunft ; Prognose 2030 ; Deutschland ; Zukunft ; Gesellschaft ; Prognose ; Arbeit ; Bildung ; Gesundheit ; Politik ; Wirtschaft
    Abstract: Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Das Buch ist ein Feuerwerk an Zukunftsvisionen, persönlichen Einschätzungen und Wegweisern für die sechs Kategorien Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Politik und Gesellschaft. Die Autorinnen und Autoren (in alphabetischer Reihenfolge): Patrick Adenauer, Anna Alex, Mohanna Azarmandi, Susanne Bachmann, Anne Kjaer Bathel, Jan Heinrich Bathel, Danyal Bayaz, Sebastian Borek, Bettina Borisch, Saskia Bruysten, Philipp Depiereux, Gregor Ernst, Julia Freudenberg, Jenny Friese, Christoph Giesa, Alexander Giesecke, Maja Göpel, Julius de Gruyter, Neil Heinisch, Diana Heinrichs, Achim Hensen, Anna Herrhausen, Eckart von Hirschhausen, Verena Hubertz, Thomas Jarzombek, Thurid Kahl, Tatjana Kiel, Fabian Kienbaum, Irène Kilubi, John Kornblum, Daniel Krauss, Horst Krumbach, Johanna Langemeyer, Florian Langenscheidt, Sabrina Lechler, Dominique Leikauf, Lilli Leirich, Diana zur Löwen, Florian Mann, David Matusiewicz, Natalie Mekelburger, Christian Miele, Philipp Möller, Marie-Christine Ostermann, Christoph Ploß, Nils Reichardt, Hanno Renner, Christina Richter, Andreas Rickert, Silke Rickert-Sperling, Christine Rittner, Jörg Rocholl, Sarna Röser, Raoul Roßmann, Christian W. Scheiner, Thomas Schindler, Axel Schmittknecht, Nicolai Schork, Hauke Schwiezer, Maria Sievert, Nina Smidt, Felix Staeritz, Johanna Strunz, Laetitia Stuchtey, Sonja Stuchtey, Düzen Tekkal, Frank Thelen, Christian Tidona, Laura Tönnies, Géraldine Ulrichs, Anna Viegener, Johannes Vogel, Christian Vollmann, Ute Elisabeth Weiland, Yasmin Weiß, Céline Flores Willers, Bart de Witte, Miriam Wohlfarth, Anna Yona, Larissa Zeichhardt, Klaus Zeppenfeld Marie-Christine Ostermann (Rullko), Céline Flores Willers (The People Branding Company), Miriam Wohlfarth (RatePay), Daniel Krauss (FlixBus), Dr. Andreas Rickert (Phineo) und Hauke Schwiezer (Startup Teens) unterstützen die Startup Teens, die reichweitenstärkste digitale Bildungsplattform für Unternehmertum und Coding in Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593444147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Zink, Veronika Arbeitssoziologie 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Röwer, Anne, 1984 - Das entwertete Selbst
    DDC: 306.3610943
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Burnout ; Arbeitslosigkeit ; Identität ; Erschöpfung ; Krankheit ; Arbeitswelt ; Stress ; Belastung ; Hochschulschrift ; Arbeitssoziologie
    Abstract: Wenn Menschen sowohl unter ihrer Arbeit als auch unter Arbeitslosigkeit leiden, drängt sich der Verdacht auf, dass ein Zusammenhang mit der gegenwärtigen Bedeutung und Gestalt von Erwerbsarbeit besteht. Diese Untersuchung stellt die Identität erwerbstätiger und erwerbsloser Subjekte in den Mittelpunkt. Sie verknüpft die Anerkennungstheorie mit der Belastungsforschung sowie mit zeitdiagnostischen Überlegungen zum Wandel der Arbeitswelt und zur Transformation des Wohlfahrtsstaats. So entsteht ein umfassendes Bild des psychosozialen Belastungserlebens Erwerbstätiger und Erwerbsloser, das die Wechselbeziehung von Arbeit, Anerkennung und Identität sichtbar macht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783593443454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft Band 6
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft/World Society Studies 7
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Global beobachten und vergleichen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik ; Globalisierung ; Welt ; Handel ; Märkte ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Globalisierung
    Abstract: Ob Künstlerinnenrankings, Getreideklassifikationen oder das Erfassen von Zwangsarbeit – Praktiken des globalen Beobachtens und Vergleichens sind aus weltgesellschaftlichen Zusammenhängen kaum noch weg zu denken. Doch wie sind solche Verfahren entstanden? Wie werden Vergleiche kommuniziert und mit welchen Folgen? Die Beiträge des Bandes geben detaillierte Einblicke in das vielfältige Zusammenspiel von Vergleichspraktiken und Weltgesellschaft.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658232207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 554 Seiten)
    Series Statement: Schriften zur Organisation Band 4
    Series Statement: Schriften zur Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Administration, Organization and Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Economic sociology ; Sociology ; Organization ; Planning ; School management and organization ; School administration ; Industrial psychology ; Organisationssoziologie ; Organisationsforschung ; Öffentlicher Dienst ; Verwaltungslehre ; Organisationstheorie ; Organisationsforschung ; Organisationstheorie ; Verwaltungslehre ; Öffentlicher Dienst ; Organisationssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783593439914
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 14
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nation ; Rechtspopulismus ; Geschlechterpolitik ; Geschlechterrolle ; Diskursanalyse ; Geschlecht ; Kirche ; Konservativismus ; Religion ; Diskurs ; Nationalismus ; Anti-Gender-Bewegungen ; Gender ; Geschlechterforschung ; religiöse Identitäten ; Rechtspopulismus ; Nationalismus ; Sexualkundeunterricht ; Gleichstellungspolitik ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlecht ; Nation ; Religion ; Konservativismus ; Diskurs ; Diskursanalyse ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Konservativismus ; Nationalismus ; Rechtspopulismus ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Kirche
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terminal Care ; Palliative Care ; Quality of Life ; Case Reports ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Sterben ; Institutionalisierung ; Sterbebegleitung ; Sterbender ; Hospiz ; Sterbehilfe ; Medizin ; Soziologie ; Alter ; Pflege ; Ethnografie ; Tod ; Sterben ; Lebensende ; Versorgung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Sterben ; Sterbender ; Hauspflege ; Sterbebegleitung ; Palliativpflege ; Hauspflege ; Institutionalisierung ; Sterben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783593441047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten) , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Series Statement: Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung$lBand 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Lemberger, Barbara, 1977 - Migration und Mittelschicht
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.5130943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Türkisch ; Soziale Mobilität ; Unternehmer ; Mittelschicht ; Berlin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Türkischer Einwanderer ; Mittelstand ; Sozialer Aufstieg ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Erfolg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658232122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 432 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organization ; Applied psychology ; Systemtheorie ; Organisationssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783593440941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebesgeschichte(n)
    DDC: 809.933543
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturgeschichte ; Sexualität ; Geschlechterforschung ; Identität ; Diversität ; Beziehung ; Ehe ; Literaturwissenschaft ; Liebe ; Partner ; Lieben ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Liebe ; Identitätsentwicklung ; Literatur ; Leitbild ; Zeithintergrund ; Geschichte ; Liebe ; Identitätsentwicklung ; Literatur ; Film ; Popkultur ; Geschichte 1700-2017
    Abstract: Der Ansatz der Lebenswissenschaften, Liebe auf biochemische Prozesse im menschlichen Körper zurückzuführen, wird zurzeit stark beachtet. Dieses Buch möchte solche Prozesse nicht leugnen. Aber es vertritt die Auffassung, dass erst ihre gesellschaftlich-kulturelle Überformung dem Phänomen Liebe die Gestalt verleiht, die für die Erlebenswirklichkeit des Menschen entscheidend ist. Wie werden die körperlich-seelischen Vorgänge ausgelöst, und wie werden sie gedeutet? Welche Werte, Normen und Leitbilder werden mit ihnen verknüpft? Welche gesellschaftlichen Regeln bestimmen den Umgang mit ihnen? Diese Fragen können nur vor dem Hintergrund des historischen Wandels beantwortet werden und fordern Historiker und Philologen, Soziologen und Kulturwissenschaftler gemeinsam heraus.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783593441559 , 9783593441566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 61
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2018
    DDC: 305.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnis ; Kritische Theorie ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Emanzipation ; Frankfurter Schule ; Gesellschaftstheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kritische Theorie ; Feminismus ; Geschlechterverhältnis ; Kritische Theorie ; Geschlechterforschung
    Abstract: Obwohl die Frankfurter Schule als eine der einflussreichsten Theorieströmungen des 20. Jahrhunderts gilt, greift die Geschlechterforschung eher selten auf sie zurück. Dieses Buch bietet nun die erste profunde Rekonstruktion der Entwicklung der Frankfurter Schule aus feministischer Perspektive. Anhand der Schriften von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Fromm und anderen wird gezeigt, wie Geschlechterverhältnisse, Familie und Sexualität in der Kritischen Theorie reflektiert wurden. Dabei deckt die Studie nicht nur Schwächen auf, die durch die Geschlechterforschung bearbeitet wurden. Sie skizziert auch, wie sich Desiderate feministischer Theorie mithilfe der Kritischen Theorie gesellschaftstheoretisch fassen lassen.
    Note: Auch angekündigt als: Umrath, Barbara: Kritische Theorie und Geschlecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593441047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 16
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.5130943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstständige Arbeit ; Unternehmensgründung ; Mittelstand ; Soziale Mobilität ; Migration ; Türkischer Einwanderer ; Feldforschung ; Sozialer Aufstieg ; Erfolg ; Deutschland ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Mittelschicht ; Migration ; soziale Mobilität ; Postmigration ; postmigrantische Gesellschaft ; migrantisches Unternehmertum ; Familienunternehmen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mittelstand ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Soziale Mobilität ; Feldforschung ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Türkischer Einwanderer ; Mittelstand ; Sozialer Aufstieg ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Erfolg
    Abstract: Die türkische Immigration nach Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Über Jahrzehnte hinweg hat sich eine starke migrantische Mittelschicht etabliert, die bisher überwiegend durch berufliches Unternehmertum gesellschaftliche Mobilität erfahren hat. Entgegen der Annahme, dass einzig das Dispositiv der individuellen Leistung soziale Transformation hervorbringt, verdeutlicht diese Ethnografie, dass das Verhältnis komplexer ist. Im Zentrum der Untersuchung steht das "Mittelschicht-Werden" innerhalb der postmigrantischen Gesellschaft.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783593440644 , 9783593440668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Weyer, Johannes, 1956 - Die Echtzeitgesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Rechnerbetrieb ; Komplexe Systeme ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Soziologie ; Technologie ; Society ; Progress ; Sociology ; Gesellschaft ; Technikgeschichte ; Internet ; Fortschritt ; Economic development ; Technology ; History of Technology ; Globalisierung ; Gesellschaftlicher Wandel ; Gegenwartsanalyse ; beschleunigte Gesellschaft ; Smart Technology ; Digitaler Kapitalismus ; Kulturkämpfe ; vernetzte Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Alles in Echtzeit In den vergangenen 20 Jahren haben wir eine umfassende Digitalisierung unseres Alltags, des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt erlebt. Alles scheint sich zu beschleunigen und zu verdichten. Die rapide Veränderung des Lebens ist im Grunde nur mit den Umbrüchen im Zeitalter der Renaissance oder der Industrialisierung des 18. und 19. Jahrhunderts vergleichbar. Viele Prozesse finden mittlerweile in Echtzeit statt, gestützt auf große Mengen verfügbarer Daten. Planen und Handeln fallen in eins. Das Leben in der Echtzeitgesellschaft scheint zwar weniger riskant und besser planbar, doch die Spielräume für flexibles Handeln werden zunehmend enger. Johannes Weyer geht in diesem Buch den drängenden Fragen an die Digitalisierung und die Beschleunigung unserer Lebenswelt nach: Lassen sich die datengetriebenen Prozesse überhaupt noch beherrschen? Und wie könnte eine politische Steuerung der Echtzeitgesellschaft aussehen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593441009 , 9783593441078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sigusch, Volkmar, 1940 - 2023 Kritische Sexualwissenschaft
    DDC: 306.7072
    RVK:
    Keywords: Sexualwissenschaft ; Sexualität ; Geschlechterforschung ; Geschlecht ; Sex ; Sexualforschung ; Liebe ; Sexuelle Revolution ; Feminismus ; kultureller Wandel ; Transgender ; Paartherapie ; Asexualität ; Kultursodomie ; Neosexualitäten ; Aufsatzsammlung ; Sexualverhalten ; Sexualwissenschaft ; Sexualverhalten ; Sexualwissenschaft
    Abstract: Volkmar Sigusch, Arzt und Soziologe und einer der renommiertesten Sexualwissenschaftler weltweit, versammelt in diesem Band seine zentralen Texte und Thesen, mit denen er die Kritische Sexualwissenschaft begründete. Im Zentrum dieses Fazits steht die Überzeugung: Keine Sexualität eines Menschen ist mit der eines anderen identisch. Weil sich das Sexuelle der Systematisierung entzieht, kann darüber theoretisch nur in Fragmenten und mit Bezug auf die gelebte Praxis gesprochen werden. Die Auseinandersetzung reicht von Natur, Sexualität und Liebe über Fetischismus, Transsexualität, Feminismus, Pornografie, AIDS, sexuelle Störungen und Paartherapie bis hin zu Neosexualitäten und Liquid Gender. »Sigusch zeigt, wie der zwischen Mystifikation und Sensation eingeklemmten Sexualwissenschaft ein Weg ins Freie eröffnet werden kann.« FAZ
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 397-312
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783593441030 , 9783593441092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Lahusen, Christian, 1962 - Das gespaltene Europa
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Einstellungen ; Soziale Lage ; soziale Lage ; politische Einstellungen ; Europäische Union ; Europa ; Krisen ; Euroskepsis ; Europäische Union ; Krise
    Abstract: Die Europäische Union spaltet die öffentliche Meinung stärker als je zuvor. Befürworter der Staatengemeinschaft sehen sich mit Vorbehalten und deutlicher Kritik konfrontiert. Im Zentrum dieses Buches stehen die politische Integration und Desintegration Europas. Öffentliche Diskurse und politische Einstellungen sind über Landesgrenzen verflochten, aber diese politische Integration verleiht sozialen Spaltungslinien politische Sprengkraft. Die Analysen zeigen, dass die ungleichen Lebensverhältnisse eine Ursache für die gespaltene Meinung über die EU sind. Gleichzeitig führt die Wahrnehmung ungleicher Lebensverhältnisse auch zur Unzufriedenheit mit den Verhältnissen im eigenen Land.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658232108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 506 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organization ; Applied psychology ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783593439730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bogusz, Tanja, 1970 - Experimentalismus und Soziologie
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Jena
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Soziologie ; Experiment ; Empirische Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783593440101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (395 Seiten)
    Series Statement: International labour studies Band 20
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Pflücke, Virginia Kimey Wenn Hausarbeit bezahlt wird
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2017
    DDC: 305.436409895
    RVK:
    Keywords: Hauspersonal ; Arbeitsbeziehungen ; Privater Haushalt ; Geschichte ; Spanien ; Uruguay ; Hochschulschrift ; Uruguay ; Spanien ; Hausgehilfin ; Arbeitsbeziehungen ; Sozialer Wandel ; Arbeitsrecht ; Arbeitsmarktpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658225032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 439 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organization ; Applied psychology ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108560672
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Organizational change ; Organizational effectiveness ; Autopoiese ; Soziales System ; Organisationstheorie ; Entscheidung ; Kommunikation ; Organisation ; Systemtheorie ; Organisation ; Soziales System ; Autopoiese ; Entscheidung ; Kommunikation ; Organisation ; Entscheidung ; Systemtheorie ; Organisationstheorie
    Abstract: "Organizations deserve more attention than they have hitherto found-above all, a different sort of attention. This may seem a bold assertion given the many ways in which organizations are discussed in everyday communication and in the relevant scientific disciplines. But this is the very reason to concentrate our attention more strongly not on organizations as countable entities but on organization as a process. This is relevant from a theoretical perspective, given that inquiry into the essence of organization seems to have become unproductive (which is typical of questions of essence, indeed of what- questions per se). But a different understanding of organization could prove important for the purposes of practical policy. Precisely because organizations (again in the plural) have become crucial, indispensable to modern life, it could be important to have a better grasp of their "intrinsic logic." Especially if heteronomy-be it subjection to owners or other "masters," to liberal or socialist ideologies, or to representatives of interests that are themselves organized-is increasingly called into question, it could be important to give organizations a conception of themselves that enables them to answer for themselves"...
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783518754238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1131 Seiten)
    Edition: 2. Auflage der Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Electronic book text ; Gesellschaftstheorie;Typoskript;1975 ; Gesellschaftstheorie ; Typoskript ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie
    Note: Lizenzpflichtig. - Der vorliegende Text folgt der 2. Auflage der Erstausgabe, 2018 - Impressum , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783593439792 , 9783593439853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (536 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Eder, Franz X., 1958 - Eros, Wollust, Sünde
    DDC: 306.7094
    RVK:
    Keywords: Sex ; Sexualität ; Geschlechtsverkehr ; Geschlechtskrankheiten ; Liebe ; Eros ; Antike ; Mittelalter ; frühe Neuzeit ; Christentum ; Judentum ; Sexualpraxis ; Griechen ; Römer ; Reformation ; Homosexualität ; Päderastie ; Sodomie ; Pornografie ; Prostitution ; Kulturgeschichte ; Alltagsgeschichte ; Europa ; Sexualnorm ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 800 v. Chr.-1700 ; Europa ; Sexualverhalten ; Erotik ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 800 v. Chr.-1700 ; Europa ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Erotik ; Lust ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9781509519484
    Language: English
    Pages: 1 online resource (261 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas Trust and Power
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social interaction ; Vertrauen ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Vertrauen ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108560672
    Language: English , English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 410 Seiten)
    Uniform Title: Organisation und Entscheidung
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Entscheidung ; Systemtheorie ; Soziales System ; Autopoiese ; Kommunikation
    Abstract: Translated into English for the first time, Luhmann's modern classic, Organization and Decision, explores how organizations work; how they should be designed, steered, and controlled; and how they order and structure society. Luhmann argues that organization is order, yet indeterminate. In this book, he shows how this paradox enables organizations to embed themselves within society without losing autonomy. In developing his autopoietic perspective on organizations, Luhmann applies his general theory of social systems by conceptualizing organizations as self­reproducing systems of decision communications. His innovative and interdisciplinary approach to the material (spanning organization studies, management and sociology) is integral to any study of organizations. This new translation, edited by one of the world's leading experts on Luhmann, enables researchers and graduate students across the English-speaking world to access Luhmann's ideas more readily.
    Note: Translation from the German language edition: Organisation und Entscheidung by Niklas Luhmann, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Copyright © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011 , Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 Oct 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783593438849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (694 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Geschichte 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Zinn, Alexander, 1968 - "Aus dem Volkskörper entfernt"?
    Parallel Title: Erscheint auch als Zinn, Alexander, 1968 - "Aus dem Volkskörper entfernt"?
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2017
    DDC: 943.086008664
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Deutschland ; Geschlechtergeschichte ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Homosexuelle ; Homosexualität ; Männer ; Mann ; Thüringen ; Verfolgung ; Ernst Röhm ; Altenburg ; homosexuell ; Altenburg ; Berlin ; Deutschland ; Drittes Reich ; Ernst Röhm ; Geschlechtergeschichte ; Homosexualität ; Homosexuelle ; Mann ; Männer ; Nationalsozialismus ; Thüringen ; Verfolgung ; homosexuell ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Homosexualität ; Nationalsozialismus ; Homosexualität
    Abstract: Über Jahrzehnte tabuisiert, rückt die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Diktatur erst in jüngster Zeit ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit. Woran es bislang mangelte, waren überregionale Untersuchungen, die einen Überblick über Alltag und Verfolgung Homosexueller im "Dritten Reich" geben. Alexander Zinn legt nun eine Studie vor, die eine neue und umfassende Sicht auf dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte ermöglicht. Im Fokus stehen nicht nur das Verfolgungsprogramm der Machthaber, das sich immer weiter radikalisierte, sondern auch die Rolle von Polizei, Justiz und Bevölkerung sowie - nicht zuletzt - die der Betroffenen selbst. Mit überraschenden Ergebnissen: So klafften Anspruch und Wirklichkeit der Verfolgungspolitik oft eklatant auseinander. Denn nicht immer erwiesen sich die Behörden als die "willigen Vollstrecker", als die man sie heute meist sieht. Und auch die Bevölkerung arbeitete dem Verfolgungsapparat in weit geringerem Maße zu, als bislang oft unterstellt.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 636-663
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783593439327 , 9783593439532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Madeleine, 1987 - Macht Platz!
    DDC: 305.20943
    RVK:
    Keywords: Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Generation ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Generation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783593439433 , 9783593439631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (727 Seiten)
    Uniform Title: The age of surveillance capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Zuboff, Shoshana, 1951 - Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissensgesellschaft ; Digitalisierung ; E-Business ; Konsumentenverhalten ; Daten ; Manipulation ; Kapitalismus ; Kritik ; Datenschutz ; Rendition ; Verhalten ; Internet ; Kapitalismuskritik ; Markt ; Konzern ; Manipulation ; Überwachung ; Daten ; Capitalism ; Verhaltensforschung ; Market ; Behaviour ; Handlungstheorie ; Märkte ; Automatisierung ; Corporate group ; WWW ; World Wide Web ; Konzernrecht ; Surveillance ; Multinationales Unternehmen ; Digitalisierung ; Personenbezogene Daten ; Profit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440163 , 9783593440453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Redecker, Eva von, 1982 - Praxis und Revolution
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Revolution ; Sozialer Wandel ; Soziales Handeln ; Praxeologie ; Performativität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440460
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 60
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Autorität ; Soziales Handeln ; Macht ; Feministische Philosophie ; Autorität ; Herrschaft ; Geschlechterforschung ; Geschlecht ; Macht ; Geschlechternorm ; Geschlechterverhältnis ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Autorität ; Männlichkeit ; Macht ; Soziales Handeln ; Geschlechterforschung ; Autorität ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Feministische Philosophie
    Abstract: Autorität als soziale Interaktionskategorie und gesellschaftliches Ordnungsprinzip ist in vielen Hinsichten bis heute männlich konnotiert. Zugleich ist Autorität in der Moderne und insbesondere im 20. Jahrhundert Gegenstand eindringlicher Kritik. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes gehen dem ambivalenten Phänomen der Autorität in philosophischer, historischer, politischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive nach und fragen, wie und mit welchem Ziel sich Autorität weiblich denken lässt.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783593440095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (415 Seiten)
    Series Statement: Reihe "Biographie- und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL) Band 14
    Series Statement: Reihe "Biographie- und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfaff, Sophie What's next ...
    Dissertation note: Dissertation Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 2017
    DDC: 792.8023
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tänzer ; Berufslaufbahn ; Lebenslauf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593438597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (500 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2018
    Uniform Title: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza
    Parallel Title: Erscheint auch als Mühlhoff, Rainer Immersive Macht
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Philosophie ; Spinoza ; Foucault ; Politische Theorie ; Kontrolle ; Affekt ; Sozialtheorie ; Butler ; Resonanz ; Affekt ; Butler ; Foucault ; Kontrolle ; Macht ; Philosophie ; Politische Theorie ; Resonanz ; Sozialtheorie ; Spinoza ; Hochschulschrift ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Affekt ; Stimulation ; Subjekt ; Macht ; Sozialphilosophie
    Abstract: Nicht nur im Silicon Valley oder in Startups, sondern auch in den sozialen Medien und in den populistischen Bewegungen der Gegenwart hat sich eine neue Regierungstechnik etabliert: Menschen werden durch gezielte Stimulierung von Emotionen und Affekten beeinflusst. Dieses Buch entwickelt eine philosophische Theorie zum Zusammenhang von Affektivität, Macht und Subjektivierung. Zugleich nimmt es die sozialen und ökonomischen Verhältnisse westlicher Gesellschaften in den Blick. Es leistet einen Beitrag zur kritischen Sozialphilosophie und zu einer Theorie der Gouvernementalität.
    Note: Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation (Dank) , Dissertation erschienen unter dem Titel: Immersive Macht : das Subjekt im Affektgeschehen : Sozialtheorie nach Foucault und Spinoza
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440088 , 9783593440255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Historische Einführungen Band 8
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Geschichte 2018
    Series Statement: Historische Einführungen
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Opitz-Belakhal, Claudia, 1955 - Geschlechtergeschichte
    DDC: 305.309
    RVK:
    Keywords: Gender ; Geschlechtergeschichte ; Frauengeschichte ; Gender History ; Einführung ; Geschlechtergeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung
    Abstract: Die Geschlechtergeschichte ist aus der historischen Forschung und Lehre nicht mehr wegzudenken. Sie verdankt viele Anregungen der Sozialgeschichte, hat sich aber auch neueren Entwicklungen, etwa der Historischen Anthropologie und der Neuen Kulturgeschichte, geöffnet und die dort geführten Diskussionen mit geprägt. Claudia Opitz- Belakhal legt in diesem Band den Fokus auf die Debatten um Konzepte und Methoden der Geschlechtergeschichte, auf die Auseinandersetzungen um die Kategorie "Geschlecht" sowie auf die Geschichte der Geschlechterrollen und der Sexualität. "Eine Einführung in die Geschlechtergeschichte (...), die nicht nur EinsteigerInnen Orientierung gibt, sondern auch für diejenigen, die Geschlechterforschung betreiben, neue Einblicke in bzw. Sichtweisen auf die feministischen Debatten der letzten drei Jahrzehnte vermittelt." Zeitschrift für Sexualforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593439310 , 9783593439525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Michael, 1952 - Die Abgehobenen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Michael, 1952 - Die Abgehobenen
    DDC: 305.52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erbschaftssteuer ; Statuswechsel ; Sozialer Aufstieg ; Repräsentative Demokratie ; Geschäftsführer ; Erbschaftssteuer ; Schenkungsteuer ; Herrschende Klasse ; Vertikale Mobilität ; Soziale Ungleichheit ; soziale Mobilität ; Soziale Mobilität ; soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Führungskräfte ; Elite ; Leistungsgesellschaft ; Steuer ; Managers ; Vermögensverteilung ; Tax ; Democracy ; achievement-oriented society ; Social Inequality ; Social Mobility ; Erbschaftsteuer ; Inheritance tax ; Wealth distribution ; Elite ; Realitätsverlust ; Wirtschaftliche Elite ; Politische Elite ; Elite ; Demokratie ; Gefährdung ; Politikverdrossenheit ; Populismus
    Abstract: Die Abgehobenen: Eliten höhlen die Demokratie aus Die Eliten werden immer mehr zur geschlossenen Gesellschaft. Das gilt nicht nur für die Wirtschafts-, sondern zunehmend auch für die politische Elite. Ihre Lebenswelten und die der Bevölkerung driften seit Jahrzehnten auseinander. Sie glauben, dass für sie eigene Regeln gelten und produzieren einen Steuer- und Finanzskandal nach dem anderen. Der renommierte Elitenforscher Michael Hartmann benennt die Folgen: Politikverdrossenheit und Rechtspopulismus. Die einen schimpfen auf "die da oben", andere auf das Elitenbashing. Dabei lohnt es sich, genau hinzusehen: - Wer sind die Eliten? - Wie erneuern sie sich? - Wie hängen ihre Haltungen und ihre Herkunft zusammen? Hartmanns Befund: Die Eliten sind ein abgehobener Selbstrekrutierungsbetrieb, der die Demokratie aushöhlt. Nur durch eine durchgreifende soziale Öffnung der politischen Elite ist eine Wende möglich. Michael Hartmann, renommierter Elitenforscher, setzt mit seinem Buch ein klares politisches Statement zu einem brisanten Thema mit gesellschaftlicher Sprengkraft.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 3593436337 , 9783593436333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 12
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Silke, 1971 - Das verschuldete Selbst
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Innsbruck 2015
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Haushalt ; Überschuldung ; Narrativität ; Selbstbild ; Narratives Interview
    Abstract: Seit dem 1. 1. 1999 ist in Deutschland die Restschuldbefreiung von privaten Schulden gesetzlich möglich. Die Insolvenzordnung sieht hierfür ein pädagogisches Programm vor, mit dem sich die Überschuldeten als 'redlich' (InsO §1) und somit der finanziellen Schuldbefreiung würdig erweisen. Was aber macht Redlichkeit im Kontext von Verschuldung aus? Die geforderten Haltungen zeigen eine neoliberale Prägung: Selbstaktivierung, Selbstauskunft, Eigenverantwortlichkeit. Anhand von narrationsanalytisch ausgewerteten Interviews mit Verschuldeten zeigt die Autorin, wie diese Anforderungen und damit die Schuld an den Schulden internalisiert werden. Mit der Untersuchung des Erzählens als diskursiv anschlussfähiger Akt der Selbstkonstitution leistet das Buch nicht zuletzt einen methodologischen Beitrag zur empirischen Subjektivierungsforschung. Silke Meyer ist assoziierte Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 397-444
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658177386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 143 S)
    Edition: 5. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Realität der Massenmedien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Communication ; Massenmedien ; Soziale Wirklichkeit
    Abstract: Was wir von der Gesellschaft und ihrer Welt wissen, wissen wir fast ausschließlich durch die Massenmedien. Gleichzeitig haben wir jedoch den Verdacht, dass dieses Wissen manipuliert wird. Zumindest kommt es extrem selektiv zustande, gesteuert zum Beispiel durch wenige Faktoren, die den Nachrichtenwert von Informationen bestimmen oder Unterhaltungssendungen attraktiv erscheinen lassen. Aber dies Gegenwissen wirkt sich nicht aus. Die Realität ist so hinzunehmen, wie sie von den Massenmedien präsentiert und rekursiv, auf sich selbst aufbauend, reproduziert wird. Der Text versucht, diesen Widerspruch zu klären und ihn in einer allgemeinen Theorie operativ geschlossener Sozialsysteme aufzuheben. Der Inhalt Ausdifferenzierung als Verdoppelung der Realität.- Selbstreferenz und Fremdreferenz.- Codierung.- Systemspezifischer Universalismus.- Nachrichten und Berichte.- Ricúpero.- Werbung.- Unterhaltung.- Einheit und strukturelle Kopplungen.- Individuen.- Die Konstruktion von Realität.- Die Funktion der Massenmedien.- Öffentlichkeit.- Schemabildung.- Kybernetik zweiter Ordnung als Paradoxie Die Zielgruppen - Soziologen - Medien- und Kommunikationswissenschaftler - Kulturwissenschaftler - Philosophen Der Autor Dr. Niklas Luhmann (1927-1998) war zuletzt Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld
    Abstract: Ausdifferenzierung als Verdoppelung der Realität -- Selbstreferenz und Fremdreferenz -- Codierung -- Systemspezifischer Universalismus -- Nachrichten und Berichte -- Ricúpero -- Werbung -- Unterhaltung -- Einheit und strukturelle Kopplungen -- Individuen -- Die Konstruktion von Realität -- Die Funktion der Massenmedien -- Öffentlichkeit -- Schemabildung -- Kybernetik zweiter Ordnung als Paradoxie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9781509519484 , 9781509519477
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxviii, 231 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Trust and power
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social interaction ; Trust ; Power (Social sciences) ; Social interaction ; Trust ; Power (Social sciences) ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Macht ; Vertrauen ; Herrschaft ; Legitimität ; Bedeutung ; Rolle ; Wissenschaftstheorie ; Soziologie ; Politische Theorie ; Vertrauen ; Macht ; Soziologie ; Interaktion
    Abstract: In this important book, Niklas Luhmann uses his powers as an analyst of the social system to examine two of the most important concepts which hold that system together and allow it to evolve: trust and power. He criticises those theoretical accounts whose roots lie in what he refers to as ideologies - accounts which use implicit beliefs in particular conceptions of human nature to explain and predict social action in a one-dimensional way. Theories of rational choice and moralistic explanations are taken to task, as are the theories of both Marx and Habermas. Luhmann's unique scientific sociology underpins every page and enables him to highlight the potential shortcomings of these narrative approaches. Underlying this approach is the idea that ideologically-based social theory, whether critical or conservative, is unable to do justice to the complexities existing within the parameters of social systems, individuals, and the interactions between them. He aims to show instead how only a painstaking systems analysis can capture these intricacies. Although written over 40 years ago, Luhmann's complex vision of the operations of trust and power provides a wealth of insights of considerable value to scholars and students grappling with contemporary social and economic problems. The editors' introduction to this new edition and the significant revisions they have made to the translation will help to reveal the richness and clarity of this vision and its relevance to the ways that trust and power operate in today's society.
    Note: "First published in German as N. Luhmann, Vertrauen (1973 Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart) and N. Luhmann, Macht (1975, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart). First English edition published as N. Luhmann, Trust and power © 1979 John Wiley and Sons Limited" - Rückseite Titelblatt. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658177386 , 3658177381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 143 Seiten)
    Edition: 5th ed. 2017
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas Die Realität der Massenmedien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Soziale Wirklichkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518754238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1132 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Soziologie ; Gesellschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518754535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (149 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Systemtheorie ; Interpersonale Kompetenz ; Künstliche Intelligenz ; Wissen ; Gedächtnis ; Soziologische Theorie ; Soziales System ; Nichtwissen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593435725 , 9783593435947 , 3593435721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Business 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Dueck, Gunter, 1951 - Flachsinn
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Web ; Kritik ; Wahrnehmung ; Sozialer Wandel ; Verantwortung ; Aufmerksamkeit ; Internet ; Verantwortung ; Intelligenz ; Social Media ; Hype ; Aufmerksamkeitsökonomie ; Shitstorm ; Internet ; Oberflächlichkeit ; Übertreibung ; Aufmerksamkeit ; Manipulation ; Medienkompetenz
    Abstract: Hirn verpflichtet! Störfeuer im Sekundentakt. Im Netz werden wir dauerbeschossen mit Sensationen und schießen infolgedessen immer kräftiger zurück. Nie zuvor war das Erzeugen von Rummel leichter. Ob in Politik, Wirtschaft oder anderen gesellschaftlichen Bereichen: Es wird schneller, lauter und dümmer. Flachsinn regiert! Internetvordenker Gunter Dueck führt uns in seinem neuen Buch die Geschäfte der Aufmerksamkeitsprofis vor Augen und lotst uns mit spitzer Feder durch die Sudelgebiete des Netzes, in denen jeder 'Dreck' zum Ereignis wird. Aber er zeigt auch den Ausweg: mehr Hirn im Aufmerksamkeitsgerangel, mehr Verantwortung. Auch echter Inhalt kann sexy sein. Was hindert uns, das Echte im Netz zurückzuerobern? Dieses Buch ist Balsam für den vom Netz gestressten User. Gewohnt genial - ein echter Dueck! Garantiert ohne moralischen Zeigefinger. 'Dueck ist ein genauer und gnadenloser Beobachter. Mit Leichtigkeit verbindet er mathematische Gesetze, philosophische Diskurse, amerikanische Poeten und bissige Randbemerkungen.' Harvard Business Manager zu 'Schwarmdumm' Gunter Dueck war Mathematikprofessor und bis August 2011 Cheftechnologe bei IBM. Seitdem lebt er im Unruhestand. Er arbeitet als Autor, Netzaktivist, Business Angel und Speaker und widmet sich weiterhin unverdrossen der Weltverbesserung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 359343623X , 9783593436234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Happel, Birgit Geld und Lebensgeschichte
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 332.024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geld ; Biografie ; Wirtschaftliches Verhalten
    Abstract: Der nachhaltige Umgang mit Geld gilt als Schlüsselkompetenz und als kulturelle Technik. Birgit Happel betrachtet die Themen Geld und Lebensgeschichte aus einer biografieanalytischen Perspektive. Sie zeichnet ein differenziertes Bild übergeordneter Werte des täglichen ökonomischen Handelns und begreift den Umgang mit Geld als ein relevantes Kriterium biografischer Weichenstellungen. Die Untersuchung stellt zudem Divergenzen zwischen monetären Anforderungs- und Möglichkeitsstrukturen auf den Prüfstand, die in besonderer Weise von Armut gefährdete Gruppen treffen. Birgit Happel, Dr. phil., ist Soziologin und arbeitet als freie Referentin für Wirtschaftsbildung und Biografiearbeit.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 304-334
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437101
    Language: English
    Pages: Online-Ressourcen, 187 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nordamerikastudien 38
    Series Statement: Nordamerikastudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Hackenesch, Silke Chocolate and blackness
    Dissertation note: Dissertation FU Berlin
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schokolade ; Assoziation ; Schwarze ; Werbung ; Massenkultur ; (Produktform)Electronic book text ; Repräsentation ; Sklaverei ; Schwarzer Atlantik ; Black Atlantic ; Blackness ; Slavery ; 5690: Kulturwissenschaft E-Book ; Werbung ; 201702: Programm ; Advertisement ; Schwarzsein ; Plantage ; Race ; Chocolate ; USA ; Konsum ; Schokolade ; (VLB-WN)9750 ; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE) ; 5601 : Ethnologie / Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schokolade ; Assoziation ; Schwarze ; Werbung ; Massenkultur ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783518754535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2231
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Kontrolle von Intransparenz
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nichtwissen ; Künstliche Intelligenz ; KI ; Soziale Intelligenz ; Soziales System ; Nichtwissen ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziologie ; Soziologie ; Künstliche Intelligenz ; Soziales System
    Note: "Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2231"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | München : Ciando
    ISBN: 9783593434759 , 9783593435206 , 359343475X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kapitalismus und Ungleichheit
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Spaltung ; Soziale Schicht ; Arbeitsmarkt ; Sozialer Konflikt ; Kritik ; Theorie ; Soziologie ; Capitalism Social aspects 21st century ; History ; Equality Economic aspects 21st century ; History ; Global Financial crisis, 2008-2009 ; Digital divide History 21st century ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Klasse ; Ausgrenzung ; Politische Ökonomie
    Abstract: Spätestens seit der Finanzkrise 2008 hat der Begriff des Kapitalismus wieder Konjunktur, und mit Thomas Pikettys Bestseller auch die Frage nach sozialer Ungleichheit. In diesem Buch denken die Autorinnen und Autoren - unter Federführung von Heinz Bude und Philipp Staab - beide Dimensionen systematisch zusammen. Dass der Kapitalismus soziale Ungleichheit hervorbringt, ist dabei keine Neuigkeit. Wohl aber ist es in der Soziologie ein Novum, nach der kapitalistischen Logik hinter der Entwicklung sozialer Ungleichheit zu fragen, und zwar jenseits des 'methodischen Nationalismus' im Kontext der Globalisierung. Der Band bietet neue Impulse für eine als Zeitdiagnose verstandene Kapitalismustheorie und liefert überraschende Analysen zu neuen Wertschöpfungsmustern im Finanzmarkt- und digitalen Kapitalismus, zu Arbeitsmärkten und politischer Herrschaft in der Weltgesellschaft, zur Artikulation politischer Kollektive und zum Stand der Kapitalismuskritik. Mit Beiträgen unter anderem von Manuela Boatca, Tobias ten Brink, Heinz Bude, Klaus Dörre, Silke van Dyk, Sighard Neckel, Wolfgang Streeck, Göran Therborn und Anja Weiß. Heinz Bude ist Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, er gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschen Soziologen. Von ihm erschien zuletzt 'Gesellschaft der Angst' (2014) und 'Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen' (2016). Philipp Staab, Dr. rer. pol., studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie. Er arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung
    Note: Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Suhrkamp
    ISBN: 9783518744741
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (120 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Der neue Chef
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Verwaltung ; Verwaltung ; Organisationssoziologie
    Abstract: Jede Organisation, und sei sie noch so behäbig, erfährt eine gewisse Erschütterung durch die Nachricht, dass ein neuer Chef oder eine neue Chefin ins Haus steht. Flurgespräche häufen sich, mit Wissensvorsprüngen wird gepunktet, Ungewissheit liegt in der Luft. Aber auch nach vollzogenem Wechsel gibt es Probleme, etwa wenn der, der "von oben" überwachen soll, "von unten" angelernt werden muss. Kurzum: Die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Untergebenen ist kompliziert. Niklas Luhmann hat sie unter die soziologische Lupe genommen und zeigt, wodurch sie strapaziert wird: durch Kommunikationsschwierigkeiten und Selbstdarstellungsinteressen, Rollenfindungsprobleme und Wertvorstellungsdissonanzen. Der Schatten des Vorgängers kann lang, der Einfluss innerbetrieblicher Cliquen schwer zu durchbrechen sein.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783593433707 , 9783593433714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Gemeinde ; Konservativismus ; Fundamentalismus ; Wiesbaden ; Deutschland ; Extremismus ; Fundamentalismus ; Integration ; Islam ; Islamismus ; Migration ; Moscheegemeinde ; Muslime ; Salafismus ; Wiesbaden ; Wiesbaden ; Islamische Gemeinde ; Konservativismus ; Fundamentalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783518744741
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (120 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Der neue Chef
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Verwaltung ; Verwaltung ; Organisationssoziologie
    Abstract: Jede Organisation, und sei sie noch so behäbig, erfährt eine gewisse Erschütterung durch die Nachricht, dass ein neuer Chef oder eine neue Chefin ins Haus steht. Flurgespräche häufen sich, mit Wissensvorsprüngen wird gepunktet, Ungewissheit liegt in der Luft. Aber auch nach vollzogenem Wechsel gibt es Probleme, etwa wenn der, der "von oben" überwachen soll, "von unten" angelernt werden muss. Kurzum: Die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Untergebenen ist kompliziert. Niklas Luhmann hat sie unter die soziologische Lupe genommen und zeigt, wodurch sie strapaziert wird: durch Kommunikationsschwierigkeiten und Selbstdarstellungsinteressen, Rollenfindungsprobleme und Wertvorstellungsdissonanzen. Der Schatten des Vorgängers kann lang, der Einfluss innerbetrieblicher Cliquen schwer zu durchbrechen sein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518731086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (499 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Soziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518731086
    Language: German
    Pages: Online Ressource (499 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2068
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Soziologie ; Deutschland ; Politik ; Politische Theorie ; Verwaltung ; Politische Soziologie ; politische Systeme ; 20 Jahrhundert ; Politische Soziologie
    Note: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe 2011" - Impressum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    UVK Verlagsgesellschaft mbH
    ISBN: 9783825240042
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (149 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Vertrauen
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Vertrauen
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Moral ; Soziologie ; Philosophie ; Themen & Begriffe ; Soziologie 2014-1 ; Niklas Luhmann; Luhmann; Vertrauen; Moral; Soziologie; Niklas Luhmann; Systemtheorie; Fachsoziologie; Philosophie; Gesellschaftstheorie; Politische Systeme; Systemtheorie; soziale Komplexität; gesellschaftliches System; Sozialphilosophie; Politische Theorie; Theoretische Soziologie; Lehrbuch; soziales Leben ; Vertrauen ; Soziologie
    Abstract: Vertrauen im weitesten Sinne eines Zutrauens zu eigenen Erwartungen ist ein elementarer Tatbestand des sozialen Lebens. Von Vertrauen spricht man im täglichen Leben meist in moralischem Sinne. Dem gegenüber analysiert Luhmann Funktion, Bedingungen und Taktiken des Vertrauens sozialwissenschaftlich. Vor allem wird dabei angestrebt, den Bereich der rationalen Handlungen nach Möglichkeit zu erweitern. Das kann erreicht werden, wenn man in der Lage ist, durch persönliches Vertrauen oder Vertrauen in das Funktionieren gesellschaftlicher Systeme sich auf höhere Risiken einzulassen. Niklas Luhmann unternimmt es also in diesem schon klassisch gewordenen Buch, den in der Alltagssprache und der traditionellen ethischen Vorstellungswelt vielfach besetzten Begriff des Vertrauens im Rahmen theoretischer Soziologie zu erörtern und das in einer so anschaulichen und anregenden Weise, dass das Buch seit langem breite Beachtung gefunden hat - weit über den Kreis der Fachsoziologen hinaus.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    München : UVK Lucius | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838540047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten)
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: UTB Band-Nr. 2185
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 127-137
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akad.-Verl.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 180 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Klassiker Auslegen 45
    Series Statement: Akademie Ebook-Paket / Klassiker auslegen
    Parallel Title: Print version Niklas Luhmann: Soziale Systeme
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; System theory ; Social systems ; 20th century, society, politics Philosophie ; Politik ; Gesellschaft
    Abstract: Main description: Niklas Luhmanns „Soziale Systeme“ (1984) bildet den Grundstein der von ihm ausgearbeiteten Systemtheorie. Hier entfaltet er seine systemtheoretische Terminologie, die Begriffe der traditionellen Terminologie aufgreifend und verändernd. Die Beiträge des vorliegenden Bandes ebnen den Zugang zu Luhmanns Systemtheorieund erläutern die Kapitel seines Buches, der Chronologie des Originalwerks folgend,für ein besseres und erweitertes Verständnis.
    Abstract: Main description: Niklas Luhmann’s Social Systems (1984) is the cornerstone for his elaboration of systems theory. In this work, Luhmann adopted and transformed traditional terminology to develop his own terminology of systems theory. The essays in this volume facilitate access to Luhmann’s systems theory through explanations of the chapters of his book that follow the chronology of the original work with the aim of improving and deepening understanding.
    Abstract: Biographical note: Detlef Horster, Leibniz-Universität Hannover.
    Abstract: Biographical note: Detlef Horster, Leibniz-University of Hannover, Germany.
    Abstract: Niklas Luhmann's Social Systems (1984) is the cornerstone for his elaboration of systems theory. In this work, Luhmann adopted and transformed traditional terminology to develop his own terminology of systems theory. The essays in this volume facilitate access to Luhmann's systems theory through explanations of the chapters of his book that follow the chronology of the original work with the aim of improving and deepening understanding
    Description / Table of Contents: PersonenverzeichnisSachverzeichnis; Zu den Autorinnen
    Description / Table of Contents: Siglenverzeichnis; Vorwort; 1. Paradigmenwechsel in der Systemtheorie (Einführung); 2. Soziale Systeme (1Kapitel); 3. Sinn (2Kapitel); 4. Kommunikation und Handlung (3Kapitel); 5. Doppelte Kontingenz (4Kapitel); 6. System und Umwelt (5Kapitel); 7. Interpenetration (6Kapitel); 8. Die Individualität psychischer Systeme (7Kapitel); 9. Struktur und Zeit (8Kapitel); 10. Widerspruch und Konflikt (9Kapitel); 11. Interaktion und Gesellschaft (10Kapitel); 12. Selbstreferenz und Rationalität (11Kapitel); 13. Konsequenzen für Erkenntnistheorie (12Kapitel); Primär- und Sekundärliteratur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    [Malmö] : Liber | Frederiksberg : Business School Press
    ISBN: 9788763003049
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten)
    Series Statement: Advances in Organization Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Organisationssoziologie ; Social systems ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2002 ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Organisationssoziologie
    Abstract: Intro -- Niklas Luhmann and Organization Studies -- Copyright -- Table of Contents -- Acknowledgements -- Introduction: Luhmann's Organization Theory -- Some important aspects of Luhmann's theory -- The reception of Luhmann's work on an international level -- The structure of Luhmann's oeuvre -- The contents of this book -- PART I: The Theory of Autopoietic Social Systems -- Chapter 1: The Basic Concepts of Luhmann's Theory of Social Systems -- The concept of autopoiesis -- a. The original biological concept of autopoiesis -- b. Luhmann's general, transdisciplinary concept of autopoiesis -- Social systems -- a. Communications as the elements of social systems -- b. Interpenetration: the relation between social and psychic systems -- c. Communication and action -- Society and interaction -- a. Society -- b. Interaction -- Organization -- a. Decisions as the elements of organizations -- b. Uncertainty absorption -- c. Decision premises -- d. The double closure of the organization -- e. The paradox of decision at the heart of Luhmann's organization theory -- Luhmann's theory of social systems as a theory of distinction -- a. Observation as basic concept -- b. Autopoietic systems as distinction processing systems -- Conclusion -- Chapter 2:The Concept of Autopoiesis -- Acknowledgements -- Chapter 3:The Autopoiesis of Social Systems -- Meaning and life as different modes of autopoietic organization -- Communications as the basic elements of social systems -- Societies and interactions as different types of social systems -- The relation between action and communication -- Maintenance of social systems by self-referential production of elements -- The contribution of the general theory of autopoietic systems -- The epistemological consequences of autopoietic closure -- Acknowledgements -- PART II: Organization, Decision and Paradox
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Meuchen : De Gruyter
    ISBN: 9783110129397
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (260 p)
    Parallel Title: Print version Soziologie des Risikos
    DDC: 302/.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Description / Table of Contents: ""Einleitung""; ""Kapitel 1. Der Begriff Risiko""; ""Kapitel 2. Zukunft als Risiko""; ""Kapitel 3. Zeitbindung: sachliche und soziale Aspekte""; ""Kapitel 4. Das Risiko des Beobachtens und die Codierung der Funktionssysteme""; ""Kapitel 5. Der Sonderfall Hochtechnologie""; ""Kapitel 6. Entscheider und Betroffene""; ""Kapitel 7. Protestbewegungen""; ""Kapitel 8. AnsprÃ?che an Politik""; ""Kapitel 9. Risiken im Wirtschaftssystem""; ""Kapitel 10. Risikoverhalten in Organisationen""; ""Kapitel 11. Und Wissenschaft?""; ""Kapitel 12. Beobachtung zweiter Ordnung""; ""Sachregister""
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518755747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1870
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Themenpaket Soziologie und Systemtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Ideenevolution
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenssoziologie ; Wissenssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Ideenrevolution ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Wissenssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518755747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663114499
    Language: German
    Pages: 228 S.
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663114475
    Language: German
    Pages: 280 S.
    Edition: 5. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 electronic resource (236 p.))
    Edition: Online-Ausg. Alexandria, VA Alexander Street Press 2009 Social theory Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Edition: Social Theory
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Educational sociology
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 electronic resource (443 p.))
    Edition: 1. Aufl
    Edition: Online-Ausg. Alexandria, VA Alexander Street Press 2009 Social theory Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Edition: Social Theory
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Luhmann, Niklas ; Political sociology ; Sociology Philosophy ; Political sociology ; Sociology Philosophy
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press | Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (361 p.))
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausgabe 2009 Social Theory Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041190-5
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Luhmann, Niklas, 1927-1998 Die Religion der Gesellschaft
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Godsdienst ; Maatschappij ; Religião ; Sociedade ; Sociologia (teoria) - Alemanha ; Religion ; Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Religion ; Religion and sociology ; Religion ; Gesellschaft ; Religionssoziologie ; Religion ; Systemtheorie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428483419
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (436 Seiten)
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Funktionen und Folgen formaler Organisation
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Organisationsforschung ; Institution ; Institutionenforschung ; Soziales System ; Organisation ; Organisationstheorie
    Abstract: »Zweifellos hat sich in diesem sich rasch entwickelnden Fachgebiet in dreißig Jahren viel geändert. Auch wenn man den laufenden Wechsel von Selbstempfehlungsmethoden der Managementsberatungsliteratur außer Acht läßt, ist die Organisationswissenschaft heute nicht mehr dieselbe wie die des Jahres 1964. Das muß aber nicht heißen, daß bestimmte Forschungsperspektiven widerlegt oder auf andere Weise obsolet geworden sind ...« Aus dem Epilog zur 4. Auflage Seit seinem Erscheinen 1964 hat die Publikation den Rang einer der wichtigsten neueren deutschsprachigen Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Organisationssoziologie erlangt. Als Kompendium moderner sozialwissenschaftlich orientierter Organisationslehre sind die »Funktionen und Folgen formaler Organisation« in den Kanon aufgenommen worden. Damit ist der Versuch, eine Grundlegung der modernen, interdisziplinären Organisationstheorie zu schaffen, wie das nach wie vor starke Interesse belegt, gelungen.Die unveränderte Neuauflage dieses Werkes ist aber auch gerechtfertigt angesichts der noch immer gültigen Zielsetzung einer einheitlichen, integrierenden Theorie. Ungebrochene Aktualität bezieht der Titel darüber hinaus aus dem Zusammenführen von Systemtheorie und Entscheidungstheorie und dem Versuch, von da aus sowohl die informalen Seiten innerhalb der Systeme als auch die Abweichungen von Vorstellungen rationalen Entscheidens in den Blick zu bekommen. Das Buch ist eine permanente Aufforderung zur Diskussion - für Soziologen, Organisationstheoretiker und Verwaltungspraktiker. Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einführung - Einleitung: Absicht und Methode - I. Teil: Grundbegriffe: 1. Soziale Systeme - 2. Formale Organisation - 3. Mitgliedschaft als Rolle - II. Teil: Systemfunktionen der Formalisierung: 4. Generalisierung von Verhaltenserwartungen - 5. Formalisierung der Erwartungsstruktur und Grenzdefinition - 6. Formalisierung und Systemdifferenzierung - 7. Motivation der Mitglieder - 8. Darstellung des Systems für Nichtmitglieder - 9. Formalisierung von Einfluß - 10. Elastizität und Änderungen der Erwartungsstruktur - III. Teil: Sekundäre Funktionen der Formalisierung: 11. Rangfragen - 12. Verantwortung und Verantwortlichkeit - 13. Formalisierung des Kommunikationsnetzes - 14. Führer und Vorgesetzte - 15. Grenzstellen - 16. Formalisierung von Konflikten - 17. Enttäuschungen, Fehler und Sanktionen - IV. Teil: Zusammenarbeit in formalen Organisationen: 18. Formalität und faktisches Verhalten - 19. Erwartungsstruktur und Kontaktstruktur - 20. Trennung formaler und informaler Rollen - 21. Eigenrecht der Situation - 22. Brauchbare Illegalität - 23. Kollegialität - 24. Verfall und Überleben elementarer Verhaltensweisen - 25. Emotionale und funktionale Stabilisierung - Schluß: Menschen und Maßstäbe - Epilog 1994 - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press | Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (2 v.))
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausgabe 2009 Social Theory Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041190-5
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Luhmann, Niklas, 1927-1998 Die Gesellschaft der Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Soziales System ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Soziales System ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press | Stanford, Calif. : Stanford University Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (lii, 683 p.)
    Edition: Online-Ausgabe 2010 Social Theory Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041190-5
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Writing science
    Uniform Title: Soziale Systeme
    Parallel Title: Reproduktion von Luhmann, Niklas, 1927-1998 Social systems
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    Keywords: Autopoïèse ; Sistema social ; Sociale stelsels ; Sociologia (filosofia e teoria) ; Structure sociale ; Systèmes sociaux ; Autopoiesis ; Social systems ; Soziales System ; Erkenntnistheorie ; Soziologie ; Selbstbezüglichkeit ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; Autopoiesis ; Social systems ; Kommunikation ; Systemtheorie ; Erkenntnistheorie ; Selbstbezüglichkeit ; Soziales System ; Systemtheorie ; Soziologie ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie
    Note: Includes bibliographical references (p. [491]-617) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 S.)
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Politische Planung ; Verwaltungsreform ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Planung ; Politische Soziologie ; Systemtheorie ; Politische Planung ; Soziologie ; Systemtheorie ; Verwaltungsreform ; Soziologie ; Systemtheorie
    Note: Dieser Band stellt eine Reihe von Aufsätzen aus dem Bereich von Politik und Verwal­ tung zusammen, die teils bereits veröffentlicht, teils noch nicht veröffentlicht sind. Der Neudruck verfolgt vor allem den Zweck, den inneren Zusammenhang einer Reihe von überlegungen sichtbar zu machen, stärker, als dies im Einzelaufsatz durch Fußnoten und Verweisungen geschehen kann. Er soll Zugänglichkeit und Kritik erleichtern. Für Sammelbände einen bezeichnenden Titel zu finden, ist bekanntermaßen ein schwie­ riges Geschäft. Zu meinem Bedauern ist die Sitte, die ersten Worte des Textes zu wählen, fast völlig abhanden gekommen. »Viele klassische Begriffe« wäre ein schöner, distanznehmender Titel gewesen. Die Auseinandersetzung mit und die Abwendung von einer großen Tradition des ethischen Denkens über Politik, Recht, Staat und Ver­ waltung ist einer der Leitfäden durch diesen Band. Der andere ist »Politische Planung«. Wenn es um die klassischen Begriffe und um politische Planung geht, dann geht es letztlich um die Umkehrung der zeitlichen Grundorientierung von Vergangenheit auf Zukunft, deren Vollzug unsere Gesellschaftsordnung verlangt. »Planung« wäre dafür ein unzulänglicher Titel, wenn damit lediglich eine Art Vorbereitung des Handelns sich. gemeint wäre. Die darauf bezogenen Planungstechnologien sind eine Sache für Sie werden in den Aufsätzen dieses Bandes allenfalls beiläufig berührt. Vielmehr geht es in erster Linie um Konzeptionen des Gegenstandes Politik und Verwaltung, die diesen als plan bar erfassen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;New York : Walter de Gruyter
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiii, 236 p)
    Edition: 2011
    Series Statement: Communication and social order
    Parallel Title: Druckausg. Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Risk
    Parallel Title: Druckausg. Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Risk
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 302.1/2
    RVK:
    Keywords: Risk ; Sociology ; Industriegesellschaft ; Risiko ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Westdeutscher Verlag
    ISBN: 9783322969842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Edition: 6. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Systemtheorie ; Soziologie ; Systemtheorie
    Note: Die Soziologie blickt, was praktische Verwendung und theoretische Konsolidierung anlangt, in eine offene, höchst ungewisse Zukunft. All ihren Beständen und jedem ihrer Einsätze fehlt die Gewißheit, dauerhafte Erkenntnis zu sein. Das gilt selbst für empirische Forschung, besonders aber für rein theoretische Überlegungen. In dieser Lage wäre ein Verzicht auf zusammenfassende Theorie verhängnisvoll, aber es emp­ fiehlt sich, solche Theorie zunächst einmal ins Unreine zu schreiben. Dafür schien mir, über eine Reihe von Jahren hinweg, der Zeitschriftenaufsatz die geeignete Form der Mitteilung zu sein. Die Zahl und die Zerstreuung solcher Aufsätze erschweren jedoch den Zugang, den Überblick, die Kontrolle und die Kritik. Diesen Mangel soll die hiermit vorgelegte Sammlung beheben. Im Sinne dieser Zweckbestimmung lag es, von einer Überarbeitung der bereits gedruckten Aufsätze abzusehen. So blieben Überschneidungen stehen und auch Un­ ebenheiten in der Formulierung, die bei einem Neuentwurf vermeidbar wären. Es war jedoch notwendig und sinnvoll, eine Auswahl zu treffen, und daraus ergab sich die Anregung, zur Abrundung zwei neue Aufsätze zu schreiben. Ausgewählt habe ich Beiträge zur allgemeinen theoretischen Soziologie und zur Theorie der Gesellschaft und ihrer primären Teilsysteme. Unter diesem Gesichtspunkt war es erforderlich, einen Beitrag zur Theorie der Gesellschaft neu zu verfassen, da die bereits veröffentlichten Gedanken zu diesem Thema zu sehr vom jeweiligen Anlaß der Publikation geprägt waren. Und ferner schien es mir sich zu lohnen, die in Ansätzen skizzierte theoretische Konzeption auch für den Fall des Sozialsystems der Wirtschaft durchzuspielen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518755822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 848
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Themenpaket Soziologie und Systemtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Reden und Schweigen
    DDC: 302.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Soziales System ; Kommunikation ; Gesellschaftstheorie ; Soziales System;Kommunikation;Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales System ; Kommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...