Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (188)
  • Journal/Serial
  • Political science
  • General works  (131)
  • Education  (44)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (15)
  • Musicology
Material
  • Online Resource  (188)
  • Journal/Serial
  • Book  (29)
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658311483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 189 Seiten)
    Series Statement: Methodenintegrative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Research Methods in Education ; Education Science ; Sociology of Education ; Psychological Methods ; Methodology of Political Science ; Sociology / Methodology ; Education / Research ; Education ; Educational sociology ; Psychology / Methodology ; Political science ; Bildungsforschung ; Methodenmix ; Empirische Pädagogik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Bildungsforschung ; Empirische Pädagogik ; Methodenmix
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658409715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 37 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Sociology ; Political Science ; Cultural Studies ; Communication ; Sociology ; Political science ; Culture—Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658406769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 218 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Theory ; Media and Communication History ; Media Culture ; Political Theory ; Political Philosophy ; Communication ; Information theory ; Mass media and history ; Mass media and culture ; Political science ; Political science—Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 37 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Sociology ; Political science ; Culture—Study and teaching
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer
    ISBN: 9783031312526
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 287 p. 20 illus., 17 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Springer Studies in Media and Political Communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Environmental Communication ; Environmental Policy ; Governance and Government ; Comparative Politics ; Asian Politics ; Environmental Studies ; Communication in the environmental sciences ; Environmental policy ; Political science ; Comparative government ; Asia—Politics and government ; Human ecology—Study and teaching ; Medien ; Umweltpolitik ; Umweltpolitik ; Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030935221
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 301 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Development Studies ; Pragmatics ; Sociology ; Politics and International Studies ; Sociolinguistics ; Economic development ; Pragmatics ; Sociology ; Political science ; Sprache ; Wirtschaftsentwicklung ; Afrika ; Pazifischer Ozean ; Asien ; Australien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Asien ; Australien ; Pazifischer Ozean ; Sprache ; Wirtschaftsentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658014711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 251 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Landschaftskonvention ; Social and Cultural Geography ; Human Geography ; Political Science ; Human geography ; Cultural geography ; Political science ; Umweltpolitik ; Europäische Landschaftskonvention ; Umweltpolitik ; Europäische Landschaftskonvention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658346058
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 308 Seiten)
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Social media ; Political science ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658321598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Governance and Government ; Legislative and Executive Politics ; Public Policy ; Cultural studies ; Political science ; Legislative bodies ; Public policy ; Diskurs ; Legitimation ; Kulturpolitik ; Theater ; Deutschland ; Electronic books. ; Deutschland ; Theater ; Kulturpolitik ; Legitimation ; Diskurs
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Singapore : Springer
    ISBN: 9789813369504
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 234 p. 32 illus., 7 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 950
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asian History ; Music ; Political Science ; Asian Culture ; Anthropology ; Asia—History ; Music ; Political science ; Ethnology—Asia ; Anthropology ; Musik ; Nationalismus ; Indonesien ; Indonesien ; Nationalismus ; Musik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-030-85921-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 151 Seiten) : , 7 Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child and School Psychology ; Personality and Social Psychology ; Political Science ; Education, general ; Child psychology ; School psychology ; Personality ; Social psychology ; Political science ; Education ; Schüler. ; Gewalt. ; Radikalismus. ; Radikalisierung. ; Prävention. ; Schüler ; Gewalt ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839455098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (313 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Politik
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt ; Politische Kommunikation ; Social Media ; Politischer Konflikt ; Asymmetrie ; Kommunikation ; Öffentliche Meinung ; Ausland ; Beeinflussung ; Palästinenser ; Kommunikationsstrategie ; Arab-Israeli conflict ; Political science ; Israel ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-658-32601-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 205 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Charakteristika und Potenzial transformativer Forschungsprojekte vergleichende Fallstudie zweier Anwendungen zur Etablierung alternativer Wohlstandsmaße in Wuppertal
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2020
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Sustainable Development ; Political science ; Sustainable development ; Nachhaltigkeit. ; Sozialökologie. ; Transformation. ; Forschung. ; Wohlfahrtsmessung. ; Sozialer Indikator. ; Forschungsprojekt. ; Politischer Wandel. ; Institutionalismus. ; Wuppertal. ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Sozialökologie ; Transformation ; Forschung ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Wohlfahrtsmessung ; Sozialer Indikator ; Forschungsprojekt ; Politischer Wandel ; Institutionalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030731861
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxx, 490 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Social Anthropology ; Social History ; Cultural Geography ; Political Science ; Sociolinguistics ; Ethnology ; Social history ; Cultural geography ; Political science ; Soziolinguistik ; Sozialgeschichte ; Namenkunde ; Anthropogeografie ; Ethnologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Namenkunde ; Soziolinguistik ; Ethnologie ; Sozialgeschichte ; Anthropogeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-28229-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 226 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand Band 2
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Political Science ; Education, general ; Political science ; Education ; Universität. ; Bildungsideal. ; Deutschland. ; Universität ; Bildungsideal ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030731861
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 490 p. 27 illus)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Ethnology ; Social history ; Cultural geography ; Political science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658325411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 281 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Weingarten 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Policy ; Media and Communication ; Political Science ; Mass media—Political aspects ; Communication ; Political science ; Politisches System ; Student ; Social Media ; Politisches Bewusstsein ; Medienkonsum ; Systemtheorie ; Deutschland ; Ägypten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ägypten ; Politisches System ; Social Media ; Deutschland ; Ägypten ; Student ; Politisches Bewusstsein ; Medienkonsum ; Social Media ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783642416026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 333 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The anthropocene: Politik - economics - society - science volume 17
    Series Statement: The anthropocene: Politik - economics - society - science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: UNESCO ; Geschichte 1988-2016 ; Social Anthropology ; Environmental Law/Policy/Ecojustice ; Political Science ; Regional and Cultural Studies ; Geography, general ; Ethnology ; Environmental law ; Political science ; Culture-Study and teaching ; Geography ; Kultur ; Nachhaltigkeit ; Globalisierung ; Politisierung ; Begriff ; UNESCO ; Kultur ; Begriff ; Politisierung ; Globalisierung ; Nachhaltigkeit ; Geschichte 1988-2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9789811368646
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 156 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2012-2016 ; Media and Communication ; Media Sociology ; Globalization ; Digital/New Media ; Governance and Government ; Communication ; Globalization ; Digital media ; Political science ; Medien ; Social Media ; Reaktorunfall ; Kollektives Gedächtnis ; Berichterstattung ; Japan ; Japan ; Reaktorunfall ; Kollektives Gedächtnis ; Social Media ; Medien ; Berichterstattung ; Geschichte 2012-2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658180164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 592 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Online-Kommunikation
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication. ; Computerunterstützte Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation
    Abstract: Grundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation -- Nutzung und Wirkung von Online-Medien -- Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation -- Methoden und Quellen der Onlineforschung
    Abstract: Das Handbuch in der 2., vollständig überarbeiteten Auflage gibt in zahlreichen Beiträgen einschlägiger FachautorInnen einen umfassenden und systematischen Überblick des aktuellen Forschungsstandes kommunikationswissenschaftlicher Online-Forschung. Einführend werden die zentralen Fragestellungen, theoretischen Ansätze und empirischen Befunde dargestellt. Das Themenspektrum reicht von den Grundlagen computervermittelter Kommunikation (interpersonale, Gruppen- und öffentliche Kommunikation), über ökonomische, ethische und politische Fragen bis hin zur Verbreitung, Nutzung und Wirkung von Online-Medien. Weitere Beiträge befassen sich mit Öffentlichkeit und Privatheit, Journalismus online, kulturellen und sozialpsychologischen Aspekten, Online-Werbung und PR, Gesundheitskommunikation, E-Learning und Wissensmanagement sowie Online-Spielen. Ein Überblick über Methoden der Online-Forschung und die wichtigsten Datenquellen und Standarduntersuchungen rundet das Werk ab. Der Inhalt Grundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation Nutzung und Wirkung von Online-Medien Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation Methoden und Quellen der Onlineforschung Die Zielgruppen Studierende, Dozierende und Forschende der Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie anderer Sozialwissenschaften Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Schweiger ist Inhaber des Lehrstuhls für Online-Kommunikation an der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Klaus Beck ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658117795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 402 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Beck, Klaus, 1963 - Das Mediensystem Deutschlands
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Mediensektor ; Medienpolitik ; Medienmarkt ; Deutschland ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Deutschland ; Medienwirtschaft ; Medienpolitik ; Medienwissenschaft
    Abstract: Diese Einführung bietet eine medientheoretisch fundierte und systematische Darstellung der Grundstrukturen des bundesdeutschen Mediensystems und seiner kommunikationspolitischen Genese seit 1945. Im Mittelpunkt stehen die ökonomischen, politischen, rechtlichen und technischen Grundlagen und Funktionsweisen der Medien öffentlicher Kommunikation (Buch, Presse, Rundfunk, Film, Online-Medien). Darüber hinaus werden die medienübergreifenden Rahmenbedingungen (Medienverfassung) und Infrastrukturen (Nachrichten-, PR- und Werbeagenturen, Telekommunikation) dargestellt und aktuelle Trends des Mediensystems aufgezeigt. Für die zweite Auflage wurde der Band überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Medien und Mediensystem.- Der normative Rahmen des deutschen Mediensystems.- Infrastruktur des deutschen Mediensystems.- Die publizistischen Medien.- Dynamik des deutschen Mediensystems.- Das deutsche Mediensystem im Überblick. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft Der Autor Dr. Klaus Beck ist Professor am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    Abstract: Medien und Mediensystem -- Der normative Rahmen des deutschen Mediensystems -- Infrastruktur des deutschen Mediensystems -- Die publizistischen Medien -- Dynamik des deutschen Mediensystems -- Das deutsche Mediensystem im Überblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783319752631 , 3319752634
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 535 Seiten) , 28 illus., 10 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Language Policy and Linguistic Justice
    DDC: 330.1556
    RVK:
    Keywords: Sprachpolitik ; Social choice ; Welfare economics ; Language policy ; Political science ; Sociolinguistics ; Political science Philosophy ; Law Philosophy ; Social Choice and Welfare ; Language Policy and Planning ; Political Science ; Sociolinguistics ; Political Philosophy ; Philosophy of Law
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783319632544
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxviii, 619 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Second edition
    Series Statement: Handbooks of Sociology and Social Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Public health ; Regional planning ; Urban planning ; Sociology ; Demography ; Social Sciences ; Sociology, general ; Public Health ; Demography ; Landscape/Regional and Urban Planning ; Political Science ; Naturkatastrophe ; Krisenmanagement ; Krise ; Katastrophenrisiko ; Katastrophe ; Katastrophenschutz ; Katastrophenmanagement ; Forschung ; Katastrophe ; Krise ; Forschung ; Katastrophenmanagement ; Naturkatastrophe ; Katastrophenschutz ; Katastrophenrisiko ; Krise ; Krisenmanagement ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658188924
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 117 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; History ; Geography ; Curriculums (Courses of study) ; Education Curricula ; Political science ; History ; Geography ; Curriculums (Courses of study) ; Education Curricula
    Abstract: Die Beiträge dieses Sammelbandes beschreiben die Besonderheiten und die Gemeinsamkeiten der Fachdidaktiken für das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld (Geographie, Geschichte, Politik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik). Sie stellen Ergebnisse evidenzbasierter Forschung in den Fachdidaktiken der Gesellschaftswissenschaften dar. Die fachdidaktische Forschung bietet neue Möglichkeiten einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit, die ausgelotet werden. Der Inhalt Theorie und Empirie in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken Forschungsdesiderate und Perspektiven Die Zielgruppen Dozierende, Forschende und Studierende der gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken Die Herausgebenden Dr. Georg Weißeno ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Dr. Reinhold Nickolaus ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik der Universität Stuttgart. Dr. Monika Oberle ist Professorin für Politikwissenschaft/ Didaktik der Politik an der Georg-August-Universität Göttingen. Dr. Susan Seeber ist Professorin für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Georg-August-Universität Göttingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , 18 Illustrationen, z. T. farbig
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Political economy. ; Poverty. ; Social sciences ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch.
    Abstract: Das Handbuch stellt den „State of the Art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung dar. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der nunmehr 3. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Der Inhalt · Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung · Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung · Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung · Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Politik, Soziologie und Sozialer Arbeit · Interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und Politik Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658208462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 166 Seiten)
    Series Statement: Politische Bildung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Ideen und politische Bildung
    RVK:
    Keywords: Political science ; Lifelong learning ; Adult education ; Political theory. ; Educational policy. ; Education and state. ; Politischer Unterricht ; Theater ; Theaterstück ; Politischer Unterricht ; Politische Bildung ; Politisches Denken
    Abstract: Dieses Buch hat die Beobachtung zum Ausgangspunkt, dass politische Ideen seit jeher das politische Denken und die politische Praxis bestimmen. Sie sind mit dem Politischen verwoben, sei es offensichtlich, implizit oder kaschiert. Doch wie steht es um das Verhältnis politischer Ideen und politischer Bildung? Als Unterrichtsgegenstände stehen sie in den schulischen Curricula. In den einschlägigen Nachschlagewerken der politischen Bildung finden politische Ideen allenfalls indirekt Beachtung. In den Beiträgen des Sammelbandes wird das Verhältnis politischer Ideen und politischer Bildung in seinen unterschiedlichen Dimensionen reflektiert. Der Inhalt Das Utopische.- Utopiekompetenz.- Didaktische Möglichkeiten zur Entwicklung verschiedener Gerechtigkeitsvorstellungen als Strategie gegen Politikverdrossenheit.- Textfreies Unterrichten politischer Ideen.- Freiheit heute: Artikulation des politischen Selbst.- Zur Thematisierung von Rassismus im Politikunterricht: E. L. Doctorows Ragtime.- Politische Ideen und Theorien: Chancen für politische Bildung.- Idee, Methode, Aneignung.- Form und Prinzip.- Politische Ideen im handlungsorientierten Politikunterricht erleben Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Politikdidaktik Fachlehrerinnen und Fachlehrer Fachkräfte in der Politischen Bildung Der Herausgeber Dr. Ingo Juchler ist Professor für Politische Bildung an der Universität Potsdam
    Abstract: Das Utopische -- Utopiekompetenz -- Didaktische Möglichkeiten zur Entwicklung verschiedener Gerechtigkeitsvorstellungen als Strategie gegen Politikverdrossenheit -- Textfreies Unterrichten politischer Ideen -- Freiheit heute: Artikulation des politischen Selbst -- Zur Thematisierung von Rassismus im Politikunterricht: E. L. Doctorows Ragtime -- Politische Ideen und Theorien: Chancen für politische Bildung -- Idee, Methode, Aneignung -- Form und Prinzip -- Politische Ideen im handlungsorientierten Politikunterricht erleben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658206543
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 462 S. 50 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Opitz, Stephanie Dienstleister für politische Kommunikation in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmensdienstleistung ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikationswissenschaft ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Social media ; Public relations ; Political communication ; Political science ; Social media ; Public relations ; Political communication ; Hochschulschrift ; Deutschland ; PR-Agentur ; Wahlkampf ; Politische Werbung ; Politische Kommunikation
    Abstract: Stephanie Opitz geht der Frage nach, welche „Typen“ von Dienstleistern in Deutschland Dienstleistungen rund um Wahlkampf, politische PR und Public Affairs erbringen, wie sie arbeiten und wie sie sich voneinander unterscheiden. Ihre Studie beruht auf rund 50 qualitativen Interviews mit Führungskräften unterschiedlicher Organisationen, die auf dem Gebiet der politischen Kommunikationsberatung tätig sind. Weiterhin zeigt die Autorin auf, wie qualitativ erhobenes Datenmaterial so aufbereitet werden, dass mittels Clusteranalyse eine Typologie voneinander abgrenzbarer Dienstleistertypen entsteht. Der Inhalt Politische Kommunikationsberatung als Tauschbeziehung Organisationsforschung über Kommunikationsdienstleister Empirische begründete Typologie Leitfadeninterviews mit Kommunikationsberatern Quantitative Analyse qualitativer Daten Die Zielgruppen Dozenten und Studenten aus Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft Kommunikationsberater im Bereich Wahlkampf, politische PR, Public Affairs, Lobbying, Auftraggeber von Dienstleistungen auf dem Gebiet der politischen Kommunikation Die Autorin Dr. Stephanie Opitz war wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Arbeitsschwerpunkt Politische Kommunikation an der Technischen Universität Ilmenau und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, an der sie promoviert wurde. Sie ist inzwischen Geschäftsführerin eines eigenen Unternehmens und berät Personen und Organisationen bei der Vermittlung komplexer Sachverhalte.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658182717
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 239 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Political science ; Political theory ; United States Politics and government ; Germany Politics and government ; Konferenzschrift ; Gouvernementalität ; Digitalisierung ; Staatstätigkeit
    Abstract: Der Sammelband trägt theoriebildende und empirische Forschungsansätze, sowie neue Erkenntnisse zu einem in den sozialwissenschaftlichen Betrachtungen bisher wenig bearbeiteten Forschungsfeld – den vielschichtigen Beziehungen zwischen Staat, Internet, Regierungsrationalitäten und Regierungstechniken – zusammen. Um neue Impulse für eine intensivere inter- und transdisziplinäre Diskussion zu setzen, verfolgt die Publikation das Anliegen, die Vernetzung und den wissenschaftlichen Austausch der in diesem Feld aktiven (Nachwuchs-)Forscher zu initiieren bzw. zu vertiefen, sowie den bisher erarbeiteten Wissensstand zusammenzutragen und einer interessierten Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Beiträge widmen sich einem Bündel an Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven: Was macht das digital-binäre System und die Digitalität mit dem Staat, mit Staatlichkeiten, mit Regierungsweisen und Regierungsformen? Wie interagieren und konvergieren digitale Technologien und Regierungstechnologien? Wie lässt sich diese Phänomenlage konzeptionell sowohl von der politischen Theorie und Soziologie als auch von einer politisch orientierten Medien(kultur)wissenschaft einholen? Der Inhalt Inter- und transdiziplinäre Diskussion zum Verhältnis zwischen Staat, Internet, Regierungsrationalitäten und Regierungstechniken • Beiträge zum Wandel von Staatlichkeit unter dem Einfluss des digital-binären Systems; zu Interaktion und Konvergenz digitaler Technologien und Regierungstechnologien Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler • Geisteswissenschaftler • Medienwissenschaftler • Historiker Die Herausgeber Lorina Buhr ist Doktorandin am "Center for Political Orders and Practices” (C2PO) an der Universität Erfurt. Dr. Stefanie Hammer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Politische Theorie an der Universität Erfurt. Dr. Hagen Schölzel ist Postdoktorand an der Professur für Politische Theorie an der Universität Erfurt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658206567
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 229 S. 28 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Professionalisierte politische Kommunikation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Elections ; Germany Politics and government ; Political science ; Political communication ; Elections ; Germany Politics and government ; Political science ; Political communication ; Elections ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Bundesland ; Wahlkampf ; Politische Kommunikation
    Abstract: Kampagnenstruktur -- Kandidaten und ihre Partei -- Kampagnenstrategie.
    Abstract: Zu welchem Ausmaß stellen Wahlkämpfe professionalisierte politische Kommunikation dar? Die These der Professionalisierung von Wahlkämpfen ist gerade im Hinblick auf die Wirkung von Kontextfaktoren – also im Vergleich von Staaten oder über Zeit hinweg – noch nicht systematisch untersucht worden. Die Beiträge in diesem Band analysieren unterschiedliche Aspekte der Professionalisierung von Wahlkämpfen auf der Ebene der deutschen Bundesländer – über Länder hinweg, über die Zeit und zwischen Parteien in einem Land. Dieser erste systematische Test der Professionalisierungsthese in einem föderalen System ermöglicht es, besonders die Wirkung von Kontextfaktoren auf die – stark variierende – Nutzung von Elementen der Professionalisierung in den Vordergrund zu rücken. Mit seinen Erkenntnissen, die auf innovativen empirischen Datenerhebungen beruhen, ist der Band für die wissenschaftliche und praktische Diskussion von größter Bedeutung. Der Inhalt Kampagnenstruktur • Kandidaten und ihre Partei • Kampagnenstrategie Der Herausgeber Dr. Bernd Schlipphak ist Professor für empirische Methoden der Sozialwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Münster.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658179977
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 363 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Transparency and funding of public service media - die deutsche Debatte im internationalen Kontext
    RVK:
    Keywords: Rundfunksender ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Deutschland ; Österreich ; Niederlande ; Flandern ; Frankreich ; Großbritannien ; Irland ; Dänemark ; Finnland ; Israel ; Australien ; Neuseeland ; Kanada ; USA ; Südafrika ; Political science ; Mass media ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Political science ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentliche Dienstleistung ; Medienangebot ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Einleitung -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien -- Internationale Entwicklungen -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien in Deutschland.
    Abstract: Durch ihren öffentlichen Auftrag und die Finanzierung durch die Haushaltsabgabe stehen ARD, ZDF und das Deutschlandradio unter einem besonderen Legitimations- und Rechtfertigungsdruck. Dabei rücken Forderungen nach transparenteren Finanz- und Gremienstrukturen der Sendeanstalten zunehmend in den Vordergrund. Neben der deutschen Debatte reflektiert der Band in 14 Länderfallstudien Entwicklungen und Diskussionen um die Zukunft der Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien und verbindet dabei medienpolitische Forschung und Praxis. This significant book explores debates and issues driving efforts for greater transparency in public service broadcasters about their revenues and expenditures and clarity about the nature and uses of state aid. The volume is set within the context of German debates, but informs that discourse with chapters exploring similar initiatives and discussions in other countries. It is a unique book in which the international debates are addressed in English and the German debate in German for clarity, precision, and depth. This is a useful addition to a growing body of literature on the financial aspects and effects of public service broadcasters. Professor Robert G. Picard, Reuters Institute, University of Oxford Der Inhalt Einleitung · Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien · Internationale Entwicklungen · Transparenz und Finanzierung öffentlichrechtlicher Medien in Deutschland Die Herausgeber Dr. Christian Herzog ist Lecturer am Department of Media and Communication der Erasmus University Rotterdam. Heiko Hilker ist Geschäftsführer des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB). Dr. Leonard Novy ist Mitglied der Institutsleitung am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) in Köln. Orkan Torun ist Fellow am IfM.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658185220
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 569 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Heisterkamp, Ulrich Think Tanks der Parteien?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Political science ; Comparative politics ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politikberatung ; Parteistiftung ; Thinktank ; Deutschland ; Politikberatung ; Parteistiftung ; Thinktank
    Abstract: Wissenschaftliche Politikberatung als Metier von Think Tanks -- Think Tanks – Begriffsbestimmung, Funktionslogik und Typologie -- Rahmenbedingungen, institutionelle Grundlagen und Leistungsprofile der sechs politischen Stiftungen als Think Tanks -- Akademisch oder advokatorisch? Die parteinahen Stiftungen im Think Tank-typologischen Aufriss.
    Abstract: Ulrich Heisterkamp untersucht aus vergleichender Perspektive das Potential und die Leistungsprofile der deutschen politischen Stiftungen als Think Tanks. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag nicht nur zum Verständnis der parteinahen Stiftungen als Besonderheit des deutschen Politiksystems, sondern auch von Think Tanks im Allgemeinen. Diese gewinnen als wissenschaftlich fundierte Ratgeber für die Politik stetig an Bedeutung. Neben einem Katalog elementarer Think Tank-Funktionen dient die theoretische Unterscheidung zweier Think Tank-Idealtypen (akademisch vs. advokatorisch) als heuristischer Bezugspunkt der Analyse. Heisterkamps Pionierstudie ist die erste Monographie, die alle sechs parteinahen Stiftungen auf eine übergeordnete Fragestellung hin empirisch im Detail erforscht. Der Autor gibt wertvolle Impulse zur weiteren Beschäftigung mit Theorie und Praxis von Think Tanks im Kontext der deutschen Politik. Die zweite Auflage des Standardwerks beinhaltet ein ausführliches Vorwort zum aktuellen Forschungsstand. Der Inhalt Wissenschaftliche Politikberatung als Metier von Think Tanks Think Tanks – Begriffsbestimmung, Funktionslogik und Typologie Rahmenbedingungen, institutionelle Grundlagen und Leistungsprofile der sechs politischen Stiftungen als Think Tanks Akademisch oder advokatorisch? Die parteinahen Stiftungen im Think Tank-typologischen Aufriss Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker aus Politik, Politikberatung, Think Tanks, politischer Bildung und Stiftungsarbeit Der Autor Dr. Ulrich Heisterkamp studierte in Regensburg und Washington, D.C. Politikwissenschaft, Germanistik und Journalismus. Bisherige berufliche Tätigkeiten u.a. an der Deutschen Botschaft Moskau sowie im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658134099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 894 S. 67 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Integration ; Kommunalpolitik ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunalpolitik ; Integration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-20978-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 545 Seiten).
    Edition: 12., [durchgesehene und korrigierte] Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Political Science ; Science, Humanities and Social Sciences, multidisciplinary ; Soziologie. ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658117795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 402 S. 22 Abb., 12 Abb. in Farbe)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Medienwissenschaft ; Medienpolitik ; Medienwirtschaft ; Deutschland ; Lehrbuch ; Deutschland ; Medienwirtschaft ; Medienpolitik ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658165727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 204 Seiten) , 24 Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donges, Patrick, 1969 - Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Communication ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Kommunikation ; Massenmedien
    Abstract: Ziel dieses Lehrbuches ist es, Strukturen, Akteure und Prozesse der politischen Kommunikation aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive heraus zu analysieren und dabei integrativ auf die Theorie- und Forschungsbestände anderer Sozialwissenschaften zurückzugreifen. Da politische Kommunikation sowohl auf Seiten der Politik als auch auf Seiten der Medien in erster Linie eine organisierte Form der Kommunikation ist, wird der Mesoebene der Organisation wie der Makroebene der Gesellschaft besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Für die bereits vierte Auflage wurde der Text grundlegend aktualisiert und neu strukturiert. Der Inhalt Sozialwissenschaftliche Basistheorien zur Analyse politischer Kommunikation.- Strukturen politischer Kommunikation: Politik und politische Systeme, Medien und Mediensysteme, politische Öffentlichkeit, das intermediäre System der Interessenvermittlung.- Akteure politischer Kommunikation: Politik, Journalismus, politische PR.- Prozesse politischer Kommunikation: Prozesse der Politik, Kampagnen und Wahlkämpfe, Interaktionen zwischen Politik, PR und Journalismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- oder Politikwissenschaft Die Autoren Dr. Patrick Donges ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Otfried Jarren ist Professor für Publizistikwissenschaft am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich
    Abstract: Sozialwissenschaftliche Basistheorien zur Analyse politischer Kommunikation -- Strukturen politischer Kommunikation I: Politik und politische Systeme, Medien und Mediensysteme, Politische Öffentlichkeit, Das intermediäre System der Interessenvermittlung -- Akteure politischer Kommunikation I: Politik, Journalismus, Politische PR -- Prozesse politischer Kommunikation I: Prozesse der Politik, Kampagnen und Wahlkämpfe, Interaktionen zwischen Politik, PR und Journalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-658-15268-0
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (307 Seiten) : , Illustrationen.
    Uniform Title: Elitepartner!? eine Studie zum Verhältnis und zum Selbst- und Fremdbild der Eliten in Journalismus und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2016
    DDC: 320.014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political communication ; Sociology ; Journalism ; Political Science and International Relations ; Political Communication ; Sociological Theory ; Politische Wissenschaft ; Elite. ; Politik. ; Journalismus. ; Selbstbild. ; Fremdbild. ; Hochschulschrift ; Elite ; Politik ; Journalismus ; Selbstbild ; Fremdbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658179465
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 263 S. 12 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Polownikow, Alexandra Transnationale Öffentlichkeit und ihre Qualitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Polownikow, Alexandra Transnationale Öffentlichkeit und ihre Qualitäten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political communication ; Journalism ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political communication ; Journalism ; Hochschulschrift ; Süddeutsche Zeitung ; Frankfurter Allgemeine ; Der Spiegel ; Focus ; Hamburger Morgenpost ; Bild ; Finanzpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Berichterstattung ; Transnationalisierung
    Abstract: Alexandra Polownikow zeigt anhand einer Untersuchung von Artikeln deutscher Tageszeitungen und Wochenmagazinen zur Finanz- sowie Arbeitsmarktpolitik im Jahr 2013, dass die zunehmende Europäisierung und Globalisierung der deutschen Öffentlichkeit nicht als Gefahr für die Legitimität supranational Politik zu verstehen ist. Aufgrund einer hohen Transparenz der Medieninhalte und einer vergleichbaren Validierung verschiedener Positionen begreift die Autorin die Transnationalisierung als eine Chance für Information und Verständigung in europäischen und globalen Fragen Der Inhalt Horizontale und vertikale Europäisierung von Öffentlichkeit Transparenz- und Validierungsfunktion von Öffentlichkeit Normativ- und demokratieorientierter Qualitätsansatz Auslandsberichterstattung Finanzberichterstattung Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft mit den Schwerpunkten politische Kommunikation, europäische Öffentlichkeit oder Medienqualität sowie der Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten europäische Einigung und Öffentlichkeit Journalisten für die Ressorts Ausland und EU Die Autorin Alexandra Polownikow ist für eine europäische Institution in den Bereichen Kommunikation und Personalwesen tätig. Davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Transnationalisierung von Öffentlichkeit, der Politisierung europäischer Öffentlichkeit sowie der Qualität von Medieninhalten
    Abstract: Horizontale und vertikale Europäisierung von Öffentlichkeit -- Transparenz- und Validierungsfunktion von Öffentlichkeit -- Normativ- und demokratieorientierter Qualitätsansatz -- Auslandsberichterstattung -- Finanzberichterstattung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Transnationale Öffentlichkeit und ihre Medienqualitäten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658176839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 177 Seiten) , 44 Diagramme
    Series Statement: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tatje, Christian Die Rolle des Schulbuchs bei der Vermittlung der Europäischen Union
    Dissertation note: Dissertation Universität Göttingen 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Educational policy ; ducation and state ; Political Science and International Relations ; Political science ; Educational policy ; ducation and state ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Politischer Unterricht ; Schulbuch ; Lehrer ; Bewertung ; Schülerurteil
    Abstract: Christian Tatje untersucht zum einen die tatsächliche Nutzung (Häufigkeit und Funktionen) vom Politikschulbuch und dessen Bestandteile durch Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler (vor, während und nach dem Unterricht). Zum anderen analysiert der Autor, wie die Schulbücher und ihre EU-Kapitel von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften bewertet werden. Dabei konnte eruiert werden, dass Politikschulbücher nach wie vor eine bedeutende Rolle im Unterricht spielen - keine der 52 befragten Klassen arbeitete gänzlich ohne Schulbuch. Neben deskriptiven Analysen wurden latente Regressionen zum Einfluss von Hintergrundvariablen und verschiedenen Lehrer- bzw. Schülerdispositionen durchgeführt. Der Inhalt Das Schulbuch als Medium der EU-Vermittlung im politischen Fachunterricht Ergebnisse zur Nutzung des Schulbuchs im EU-Unterricht Drei Lehrertypen der EU-Kapitelnutzung (Latent Class Analyse) Ergebnisse zur Beurteilung des Schulbuchs im EU-Unterricht Lehrer- und Schülermodell zur Beurteilung der EU-Kapitel Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, der Erziehungswissenschaften, der schulbuchbezogenen Forschung sowie der Politikwissenschaft Lehrkräfte, Fachleitungen und Tätige in der Lehrerausbildung Der Autor Christian Tatje promovierte bei Prof. Dr. Monika Oberle an der Universität Göttingen. Er arbeitet für den Deutschen Bundestag
    Abstract: Das Schulbuch als Medium der EU-Vermittlung im politischen Fachunterricht -- Ergebnisse zur Nutzung des Schulbuchs im EU-Unterricht -- Drei Lehrertypen der EU-Kapitelnutzung (Latent Class Analyse) -- Ergebnisse zur Beurteilung des Schulbuchs im EU-Unterricht -- Lehrer- und Schülermodell zur Beurteilung der EU-Kapitel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658157777
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 370 S. 10 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Paasch-Colberg, Sünje Die Bedeutung politischer Themen im Wahlkampf
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political communication ; Elections ; Social sciences ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political communication ; Elections ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Politik ; Wahlkampf
    Abstract: Sünje Paasch-Colberg untersucht den Stellenwert medialer Thematisierungseffekte für die Wahlentscheidung und verschränkt kommunikationswissenschaftliche Medienwirkungs- und politikwissenschaftliche Wahlforschung stärker miteinander als bisher. Ansatzpunkte sind der Agenda Setting- und Priming-Ansatz sowie die großen theoretischen Strömungen der Wahlforschung (soziologische Ansätze, sozialpsychologisches Modell, Rational Choice-Perspektive). Ergebnis der theoretischen Arbeit ist ein interdisziplinäres Modell der Wahlentscheidung, das in einer Sekundäranalyse zur Bundestagswahl 2009 empirisch geprüft wird. Der Inhalt Themen, Massenmedien, Wahlen Mediale Thematisierungseffekte: Agenda Setting und Priming Wahlentscheidung und politische Themen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Politikwissenschaften JournalistInnen und PraktikerInnen aus dem Politikbereich sowie an Wahlen interessierte BürgerInnen Die Autorin Sünje Paasch-Colberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Kommunikation und Medienwirkungsforschung, Massenmedien und soziale Integration, Methodenentwicklung
    Abstract: Themen, Massenmedien, Wahlen -- Mediale Thematisierungseffekte: Agenda Setting und Priming -- Wahlentscheidung und politische Themen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658172077
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 302 S. 26 Abb, online resource)
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Stier, Sebastian, 1984 - Internet und Regimetyp
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political communication ; Comparative politics ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political communication ; Comparative politics ; Hochschulschrift ; Autokratie ; Demokratie ; Politische Kommunikation ; Internet ; Medienpolitik
    Abstract: Sebastian Stier führt bislang isolierte Literaturen der politik- und kommunikationswissenschaftlichen Internetforschung zusammen und untersucht empirisch, inwiefern Autokratien in ihrer Netzpolitik und politischen Online-Kommunikation von Demokratien abweichen. Der Autor zeigt in einem makro-quantitativen Ländervergleich, dass es autokratischen Herrschern gelingt, das Internet in ökonomische Performanzstrategien zu integrieren, während die zivilgesellschaftliche Ermächtigung, auch aufgrund der Internetzensur, schwächer ausfällt als es optimistische Stimmen vermuten. Der Inhalt Netzpolitik (Internetzugang und Internetfreiheit) Politische Online-Kommunikation (E-Government, E-Campaigning, E-Activism) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Kommunikationswissenschaften Tätige in Stiftungen und Entwicklungshilfeorganisationen Der Autor Sebastian Stier ist Politikwissenschaftler und Postdoktorand bei GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften in Köln. Er untersucht die Effekte des Internets in der politischen Kommunikation, unter anderem durch Parteien und Protestbewegungen, und betreibt Grundlagenforschung zu den politikwissenschaftlichen Potentialen von Methoden der Computational Social Science
    Abstract: Sebastian Stier führt bislang isolierte Literaturen der politik- und kommunikationswissenschaftlichen Internetforschung zusammen und untersucht empirisch, inwiefern Autokratien in ihrer Netzpolitik und politischen Online-Kommunikation von Demokratien abweichen. Der Autor zeigt in einem makro-quantitativen Ländervergleich, dass es autokratischen Herrschern gelingt, das Internet in ökonomische Performanzstrategien zu integrieren, während die zivilgesellschaftliche Ermächtigung, auch aufgrund der Internetzensur, schwächer ausfällt als es optimistische Stimmen vermuten. Sebastian Stier ist Politikwissenschaftler und Postdoktorand bei GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften in Köln. Er untersucht die Effekte des Internets in der politischen Kommunikation, unter anderem durch Parteien und Protestbewegungen, und betreibt Grundlagenforschung zu den politikwissenschaftlichen Potentialen von Methoden der Computational Social Science.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US
    ISBN: 9781137593580
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 147 p. 22 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Communication ; Political science ; Asia / Politics and government ; International relations ; Diplomacy ; Cultural and Media Studies ; Media Studies ; Asian Politics ; International Relations ; Political Science ; Information Systems Applications (incl. Internet) ; Diplomacy ; Internationale Politik ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Social Media ; Public Diplomacy ; Asien ; China ; China ; Social Media ; Public Diplomacy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658165727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 204 S. 24 Abb)
    Edition: 4. Aufl. 2017
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Communication ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Kommunikation ; Massenmedien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658104573
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 306 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Education ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Political Science ; Media Research ; Education, general ; Erziehung ; Massenmedien ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Arbeitsfeld ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Arbeitsfeld
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783406699238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback Bd. 6244
    Series Statement: Beck Paperback v.6244
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Cremer, Georg, 1952 - Armut in Deutschland
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziale Ungleichheit ; Unterschicht ; Armutsbekämpfung ; Sozialpolitik ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Poverty ; Poverty Government policy ; Welfare state ; Income distribution ; Legal assistance to the poor ; Poverty ; Political science ; Politics, Practical ; Welfare state ; Electronic books ; Germany Economic conditions 21st century ; Deutschland ; Germany ; Electronic books ; Deutschland ; Armut ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- 1. Warum dieses Buch? Vorwort -- 2. Was bedeutet Armut in Deutschland? -- Der Vergleich mit der Dritten Welt führt in die Irre -- Ohne Statistik geht es nicht: Was bedeuten Armut und Armutsrisiko in Deutschland? -- Methodische Entscheidungen und normative Setzungen -- Ungleichheit und Armut -- 3. Der eindeutige Trend: Die Einkommensungleichheit hat zugenommen -- Armutsrisiko: Entwicklung seit der Wiedervereinigung -- Wer sind die Hauptrisikogruppen? -- Ost und West: Bricht Deutschland auseinander?
    Abstract: Der ergänzende Blick: Materielle Entbehrung -- 4. Armut in einem reichen Land - Ein Skandal? -- Armutsrisiko oder Armut - egal? -- Arme Studenten? -- Das Verwechselspiel zwischen absoluter und relativer Armut -- Ein Blick über die Grenzen -- Was wäre, wenn …? -- 5. Hartz IV - Armut per Gesetz? -- Grundsicherungsbezug - der andere Armutsindikator -- Grundsicherung in der Sozialen Marktwirtschaft -- Teilhabe als Verfassungsanspruch -- Hartz IV fair berechnen -- 6. Hartz IV - Arm trotz Arbeit? -- Wie es zu Hartz IV kam … -- … und was Hartz IV auslöste
    Abstract: Auch Arme können rechnen: Der Sinn der Aufstockerregelung -- Kinderzuschlag weiterentwickeln -- Arm trotz Arbeit? -- 7. Zerfällt die Mittelschicht? -- «Die Mitte» - wer ist gemeint? -- Entwicklung seit der Wiedervereinigung -- Pyramide oder Zwiebel? -- 8. Altersarmut -- Rückkehr der Altersarmut? -- Rentenpolitik - Treibsatz -- Unverzichtbar: Grundsicherung im Alter -- Riestern für Arme? -- Kinderreichtum - Altersarmut? -- 9. Armut macht krank -- Der irritierende Befund -- Untaugliche Erklärungsversuche -- Wo aber ansetzen? -- Die draußen stehen: Wohnungslose und Menschen in der Illegalität
    Abstract: 10. Bildungsarmut ist (kein) Schicksal -- Zwillinge: Geringe Qualifikation und Armutsrisiko -- «Vererbtes» Armutsrisiko -- Bildungssystem: Fern von den Bildungsfernen? -- Kooperation vor Ort macht einen Unterschied -- Nur die Spitze des Eisbergs -- Kultusminister: Nichtwissen schützt vor Ärger -- 11. Menschen am Rande: Chancen auf Arbeit? -- Die gute Nachricht: Die Arbeit geht uns nicht aus -- Die primäre ethische Verpflichtung: Arbeit ermöglichen -- Der harte Kern der Langzeitarbeitslosigkeit -- Fördern in praxisfernen Parallelwelten? -- 12. Wie der Sozialstaat sich selbst im Weg steht
    Abstract: Hilfe: gut - Prävention: nicht ausreichend -- Hilfen müssen früh ansetzen: Überwindung von Systemgrenzen -- Hilfen zur Erziehung und danach -- Volljährig, aber weiterhin nicht erwachsen -- Hilfen wirklich aus einer Hand? -- 13. Flüchtlinge: Armut droht, wenn die Integration scheitert -- Die Herausforderung -- Wettrennen um günstige Wohnungen? -- Arbeitsmarkt: Verschärfte Konkurrenz unten? -- Anstieg der Armut? -- 14. Stückwerk für eine Sozialpolitik der Befähigung -- Teilhabe als Verfassungsrecht -- Keine Gerechtigkeit ohne Befähigung -- Befähigung: Stückwerk der reformerischen Alltagsarbeit
    Abstract: 15. Es gibt unendlich viel zu tun
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-267
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137553515 , 1137553510
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 215 Seiten) , 3 illus., 2 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Palgrave Studies in Translating and Interpreting
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediating Emergencies and Conflicts
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Krisenmanagement ; Katastrophenmanagement ; Übersetzer ; Dolmetscher ; Communication ; Comparative literature ; Sociolinguistics ; Translating and interpreting ; Political science ; Applied linguistics ; Media and Communication ; Comparative Literature ; Sociolinguistics ; Language Translation ; Political Science ; Applied Linguistics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137561473 , 1137561475
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 214 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Morris, Michael A Language Politics of Regional Integration
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political planning ; International relations ; Political sociology ; World politics ; Political Science ; Public Policy ; Political Theory ; International Relations ; Political Sociology ; Political History
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319309699
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 296 p. 7 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Politics and Development of Contemporary China
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Chen, Geoffrey Chun-fung Governing sustainable energies in China
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Energy policy ; Energy and state ; Comparative politics ; Asia Politics and government ; Sustainable development ; Environmental policy ; Development economics ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Comparative politics ; Asia Politics and government ; Sustainable development ; Environmental policy ; Development economics ; Renewable energy sources China ; Renewable energy sources Government policy ; China ; Renewable energy sources ; China ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik
    Abstract: 1. How States Build Sustainable Energy Capacity -- 2. Orthodoxies of Energy Governance -- 3. Theoretical Approaches to the System of Governance of Renewable Energy in China -- 4. The Chinese State, the Perceived Environmental Crisis, and the Mixed Paradigm for Diffusing Non-hydro Renewable Energy -- 5. Jiangsu: Regional Renewable Planning and Deployment -- 6. Zhejiang: Regional Renewable Planning and Deployment -- 7. Towards a New Model of Sustainable Energy Development?.
    Abstract: This book examines sustainable energy development in China, a non-liberal state, as a counterexample to conventional wisdom that effective policy outcomes are premised on the basis of decentralized governance. The use of sustainable energies as part of the solution for stabilising global warming has been promoted in industrialised countries for the past three decades. In the last ten years, China has expanded its renewable energy capacity with unprecedented speed and breadth. This phenomenon seems to contradict the principle of orthodox environmental governance, in which stakeholder participation is deemed a necessary condition for effective policy outcomes. Based upon policy documents, news report and interviews with 32 policy makers, business leaders, and NGO practitioners in selected subnational governments, this book examines the politics of sustainable energy in China. It engages debates over the relationships among democratic prioritisation, environmental protection, and economic empowerment, arguing that China’s quasi-corporatist model in the sustainable energy field challenges Western scholars’ dominant assumptions about ecopolitics.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658072162
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 437 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mitgemacht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; History ; Political science ; History ; Nationalsozialismus ; Eschenburg, Theodor 1904-1999 ; Arisierung ; Kontroverse ; Geschichte
    Abstract: „Theodor Eschenburg und der Raub jüdischer Vermögen 1938/39“ -- „Zwischen loyalitätsbedingter Abwehrreaktion und kritischer Distanz“ -- „Die Eschenburg-Debatte“.
    Abstract: 2011 brach die 'Eschenburg-Kontroverse' aus, als Theodor Eschenburg - Industrieverbandsfunktionär 1933-45, Lehrstuhlinhaber seit 1952 - die Beteiligung an einer ersten 'Arisierung' nachgewiesen wurde. Anhänger und Verehrer, die er ausgebildet, promoviert, habilitiert hatte, hielten an ihrem Ideal fest. 2013 schaffte die Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft den nach ihm benannten Lebenswerk-Preis trotzdem ab. Dieser Band enthält Faksimiles der archivalischen Belege. Er dokumentiert und kommentiert die Kontroverse und ordnet sie ein in die aktuellen Debatten um Zeithistoriker und spätere Politologen im „Dritten Reich“. Gleichzeitig treibt der Kommentar Rainer Eisfelds die Forschung über Eschenburg weiter voran durch Auswertung bislang nicht oder nur teilweise genutzter Archivbestände. "Ein wichtiger Beitrag zur Rolle der 'Geisteswissenschaftler' im Nationalsozialismus, den niemand umgehen kann" (Peter Schöttler, Paris/Berlin, Herausgeber des Bandes Geschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft 1918-1945). Der Inhalt Die Debatte: Zwischen Abwehrreaktion und kritischer Distanz. - Theodor Eschenburg und die Plünderung jüdischer Vermögen. - Dokumente und Aufsätze. Die Zielgruppe Dozentinnen und Dozenten sowie Studierende der Zeitgeschichte und Politikwissenschaft Der Herausgeber Prof. em. Dr. Rainer Eisfeld war von 1974-2006 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück. 2002 lehrte er als Gastprofessor an der UCLA.
    Description / Table of Contents: „Theodor Eschenburg und der Raub jüdischer Vermögen 1938/39“„Zwischen loyalitätsbedingter Abwehrreaktion und kritischer Distanz“ -- „Die Eschenburg-Debatte“.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658074777
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 405 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Becker, Jörg, 1946 - Medien im Krieg - Krieg in den Medien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; International relations ; Journalism ; Political science ; Political communication ; International relations ; Journalism ; Massenmedien ; Kriegsberichterstattung ; Friedensjournalismus ; Friedensforschung
    Abstract: Einzelne Kriege und Krisen -- Schockfotos, Folter und Terrorismus -- Moderne Medienkriege -- Gender -- Vielfalt und Contra-Flow, Prävention und Friede.
    Abstract: Das Thema Medien und Krieg wird in diesem Buch aus einer vierfachen Perspektive heraus behandelt. Es geht zum einen um die Frage nach der Berichterstattung über Kriege, zum zweiten um die Rolle von Medien im Krieg, drittens geht es darum, welche strukturellen Bedingungen von Krieg und Gesellschaft die Inhalte der Medien wie prägen und viertens um eine friedensstiftende Sicht auf diese Zusammenhänge. Das Fazit: Definitorisch gibt es kaum noch einen Unterschied zwischen medialer Kommunikation und Krieg. Der Inhalt Einzelne Kriege und Krisen.- Schockfotos, Folter und Terrorismus.- Moderne Medienkriege.- Gender.- Vielfalt und Contra-Flow, Prävention und Friede Die Zielgruppen Sozial- und Kommunikationswissenschaftler Politiker, Publizisten und Journalisten Der Autor Prof. Dr. Jörg Becker ist seit 1987 Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg, war von 1987 bis 2010 Geschäftsführer des KomTech-Instituts für Kommunikations- und Technologieforschung in Solingen und von 1999 bis 2011 Gastprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck. Er hat zahlreiche deutsche und internationale Veröffentlichungen in den Bereichen Internationale Beziehungen, Friedensforschung und Medienpolitik vorgelegt.
    Description / Table of Contents: Einzelne Kriege und KrisenSchockfotos, Folter und Terrorismus -- Moderne Medienkriege -- Gender -- Vielfalt und Contra-Flow, Prävention und Friede.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781137575494
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 293 p. 12 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Memories on the move
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Historiography ; Political science ; Ethnography ; Emigration and immigration ; Human geography ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Bringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history
    Abstract: Introduction: Memories on the Move: Experiencing Mobility, Rethinking the Past; Jelena Tošić and Monika Palmberger -- Part I. Mnemonic Dimensions of Exile -- Chapter 1. Shifting Sites: Memories of War and Exile across Time and Place; Marita Eastmond -- Chapter 2. Refugee Camp as Mediating Locality: Memory and Place in Protracted Exile; Dorota Woroniecka-­-Krzyzanowska -- Chapter 3. Ambivalent Sites of Memories: The Meaning of Family Homes for Transnational Families; Sanda Üllen -- Part II. Mediating Memories on the Move -- Chapter 4. Memory in Motion: Photographs in Suitcases; Natalia Alonso Rey -- Chapter 5. Mobile Temporalities: Place, Ruination and the Dialectics of Time; Annika Lems -- Chapter 6. ‘We Do Really Need Hollywood’: Filmmaking and Remembrance of Acts of Genocide in the Kurdish Transnation; Maria Six-­-Hohenbalken -- Part III. Legacies and Politics of Memory -- Chapter 7. Remembering the Unfulfilled Dream of Jewish Life in Postwar Communist Poland; Kamila Dąbrowska -- Chapter 8. Nomadism and Nostalgia in Hungary; László Kürti -- Chapter 9. A Past that Hurts: Memory, Politics and Transnationalism between Bangladesh and Portugal; José Mapril -- Moving Memories and Memories of Moves: Some Afterthoughts; Karen Fog Olwig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658016562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 585 S. 19 Abb)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Qualitative Methode ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Qualitative Methode
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531189666 , 9783531181578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 724 S. 1 Abb)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Journalistik ; Einführung ; Einführung ; Journalistik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658134839
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 529 p, online resource)
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political science ; ducation and state ; Political Science and International Relations ; Political communication ; International relations ; Educational policy ; Education and state. ; Political science ; Political communication ; International relations ; Educational policy ; ducation and state
    Abstract: The Dynamics of the Politicization of Ethnicity as the Cause of Conflicts in Nigeria -- Religious Crises: Shedding of Blood, Killings and Terrorism in God’s Name -- The Politics of Terror and Islamization Process of Boko Haram -- Multinational Firms and Conflicts: Failure of Corporate Social Responsibility -- Case Studies: Introduction of Contemporary Jos Conflicts and Warri Crise. .
    Abstract: In view of the explosion of violent conflicts in many parts of the world and the hasty, but prevailing, assumption that ethnicity is the source of these conflicts, this book is encompassed to highlight, describe and examine how ethnicity is politicized in many of these current conflicts. By deploying the instrumentalist approach and the theory of identity and difference in ethnicity, the author identifies the actors involved and depicts how religion is exploited as an instrument of division by reflecting it on the Nigerian situation, exploring the examples of the Jos conflicts and the Warri Crisis within a twenty years period, 1990 to 2010. The Contents The Dynamics of the Politicization of Ethnicity as the Cause of Conflicts in Nigeria Religious Crises: Shedding of Blood, Killings and Terrorism in God’s Name The Politics of Terror and Islamization Process of Boko Haram Multinational Firms and Conflicts: Failure of Corporate Social Responsibility Case Studies: Introduction of Contemporary Jos Conflicts and Warri Crises Target Groups Lecturers and students of Political Science, Conflict Studies, International Relations, Religious Studies, Ethnology, African Studies, Governance, Migration Studies, Economics and History Employees of International Organizations: United Nations (UN), OECD, the Commonwealth, GIZ, Conflict and Peace NGOs, Religious Institutions The Author Ademola Adediji is a Senior Research Fellow at the Department of International Relations and European Affairs at the University of Cologne. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319303857
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 267 p, online resource)
    Series Statement: Perspectives in Pragmatics, Philosophy & Psychology 7
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Pragmatics and law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Language and languages Philosophy ; Political science ; Semantics ; Linguistics ; Language and languages Philosophy ; Political science ; Semantics ; Pragmatik ; Gesetz ; Rechtsphilosophie
    Abstract: Preface by Francesca Poggi -- Law and the Primacy of Pragmatics by Brian Butler -- Defeasibility and Pragmatic Indeterminacy in Law by Andrei Marmor -- Legal Pragmatics by Mario Jori -- The Semantics and Pragmatics of According to the Law by José Juan Moreso and Samuele Chilovi -- Deep Interpretive Disagreements and Theory of Legal Interpretation by Vittorio Villa -- Legal Disagreements and Theories of Reference by Genoveva Martí and Lorena Ramírez-Ludeña -- The Rational Law-maker by Alessandro Capone -- The Pragmatics of Meaning and Morality in the Common Law: Parallels and Divergences by Ross Charnock -- What did you (legally) say? Cooperative and Strategic Interactions by Claudia Bianchi -- Widening the Gricean Picture to Strategic Exchanges by Lucia Morra -- Grice, the law, and the Linguistic Special Case Thesis by Francesca Poggi -- 12. Materialization in Legal Communication in the Transferring Process by Anne Wagner.
    Abstract: This volume highlights important aspects of the complex relationship between common language and legal practice. It hosts an interdisciplinary discussion between cognitive science, philosophy of language and philosophy of law, in which an international group of authors aim to promote, enrich and refine this new debate. Philosophers of law have always shown a keen interest in cognitive science and philosophy of language in order to find tools to solve their problems: recently this interest was reciprocated and scholars from cognitive science and philosophy of language now look to the law as a testing ground for their theses. Using the most sophisticated tools available to pragmatics, sociolinguistics, cognitive sciences and legal theory, an interdisciplinary, international group of authors address questions like: Does legal interpretation differ from ordinary understanding? Is the common pragmatic apparatus appropriate to legal practice? What can pragmatics teach about the concept of law and pervasive legal phenomena such as legal indeterminacy or legal disagreements?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658099787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten)
    Series Statement: Politische Bildung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Bildung im Theater
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative literature ; Lifelong learning ; Adult education ; Social sciences ; Comparative Literature ; Adult education ; Aufsatzsammlung ; Politischer Unterricht ; Theater ; Theaterstück
    Abstract: Politische Bildung im Theater -- William Shakespeare: Der Sturm -- Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise -- Friedrich Schiller: Don Karlos -- Georg Büchner: Woyzeck -- Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür -- Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker -- Thomas Bernhard: Heldenplatz -- Christoph Schlingensiefs Containerprojekt -- Yasmina Reza: Der Gott des Gemetzels -- Felix Mitterer: Jägerstätter.
    Abstract: Das Theater ist seit seiner Erfindung durch die Griechen mit dem Politischen und insbesondere mit der Staatsform der Demokratie verbunden. Entsprechend kann das Theater als außerschulischer politischer Lernort zum Besuch mit Schülerinnen und Schülern dienen. Ziel dieser Publikation ist es, Vorschläge zur unterrichtlichen Bearbeitung von Theaterstücken zu präsentieren, zur Auseinandersetzung mit den politischen Gehalten von theatralen Narrationen in der politischen Bildung wie im fächerübergreifenden Unterricht anzuregen und zum Besuch von Theateraufführungen im Rahmen der politischen Bildung zu ermutigen. Der Inhalt Politische Bildung im Theater.- William Shakespeare: Der Sturm.- Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise .- Friedrich Schiller: Don Karlos.- Georg Büchner: Woyzeck.- Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür.- Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker.- Thomas Bernhard: Heldenplatz.- Christoph Schlingensiefs Containerprojekt.- Yasmina Reza: Der Gott des Gemetzels.- Felix Mitterer: Jägerstätter. Die Zielgruppen • Studierende und Dozierende der schulischen politischen Bildung • Lehrende in der außerschulischen politischen Bildung Der Autor Dr. Ingo Juchler ist Professor für Politische Bildung an der Universität Potsdam. Alexandra Lechner-Amante ist Lehrerin und Lehrbeauftragte für Didaktik der politischen Bildung an der Universität Wien.
    Description / Table of Contents: Politische Bildung im TheaterWilliam Shakespeare: Der Sturm -- Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise -- Friedrich Schiller: Don Karlos -- Georg Büchner: Woyzeck -- Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür -- Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker -- Thomas Bernhard: Heldenplatz -- Christoph Schlingensiefs Containerprojekt -- Yasmina Reza: Der Gott des Gemetzels -- Felix Mitterer: Jägerstätter.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781137505934
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 147 p. 3 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Political Science and International Studies
    Parallel Title: Druckausg. Conceptualizing Germany's energy transition
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Förderung erneuerbarer Energien ; Deutschland ; Energiewende ; Political science ; Renewable energy sources ; Alternate energy sources ; Green energy industries ; Political Science and International Relations ; Renewable energy resources ; Energy policy ; Energy and state ; Energy systems ; Germany Politics and government ; Economic development ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien
    Abstract: This is the first book to explore ways of conceptualizing Germany’s ongoing energy transition. Although widely acclaimed in policy and research circles worldwide, the Energiewende is poorly understood in terms of social science scholarship. There is an urgent need to delve beyond descriptive accounts of policy implementation and contestation in order to unpack the deeper issues at play in what has been termed a 'grand societal transformation.' The authors approach this in three ways: First, they select and characterize conceptual approaches suited to interpreting the reordering of institutional arrangements, socio-material configurations, power relations and spatial structures of energy systems in Germany and beyond. Second, they assess the value of these concepts in describing and explaining energy transitions, pinpointing their relative strengths and weaknesses and exploring areas of complementarity and incompatibility. Third, they illustrate how these concepts can be applied - individually and in combination - to enrich empirical research of Germany’s energy transition
    Abstract: Chapter 1: Introduction; Timothy Moss and Ludger Gailing -- Chapter 2: Germany's Energiewende and the spatial configuration of an energy system; Ludger Gailing and Andreas Röhring -- Chapter 3: Energy transitions and institutional change: between structure and agency; Sören Becker, Ross Beveridge and Andreas Röhring -- Chapter 4: Energy transitions and materiality: between dispositives, assemblages and metabolisms; Timothy Moss, Sören Becker and Ludger Gailing -- Chapter 5: Energy transitions and power: between governmentality and depoliticization; Andrea Bues and Ludger Gailing -- Chapter 6: The importance of space: towards a socio-material and political geography of energy transitions; Sören Becker, Timothy Moss and Matthias Naumann -- Chapter 7: Conclusions and outlook for future energy transitions research; Ludger Gailing and Timothy Moss --
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658111755
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 278 p. 8 illus, online resource)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political philosophy ; Sociolinguistics ; Political science ; Political theory ; Political philosophy ; Sociolinguistics
    Abstract: In this book, Barbora Moormann-Kimáková analyses the possibility of finding an optimal language regime in multinational and multiethnic countries – either by defining the contents of an optimal language regime, or with the help of a criterion enabling to evaluate whether a language regime is optimal or not. The process of the selection or change of a language regime often becomes a matter of a language-related conflict. These conflicts are mostly accompanied by other political or social conflicts, as for example in Ukraine or former Yugoslavia, which render solutions – and their evaluation – difficult. The author claims that language regimes can be evaluated based on the increase or lack of their legitimacy in the eyes of the relevant actors. This is demonstrated in four language regime studies on the European Union, Soviet Union, Bosnia and Herzegovina, and South Africa. Content The search for the optimal language regime The conflict potential of multilingualism Actors in language-related conflicts The dimensions of language-related conflicts Monolingualism Multilingualism without and with a lingua franca Target Groups • Lecturers and students of the social sciences, humanities and sociolinguistics. • Readers interested in language-related political issues and diversity politics. About the Author Barbora Moormann-Kimáková received her doctorate in political science from the Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658110208
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 263 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T.: Europawahlkampf 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Journalism ; Political science ; Political communication ; Journalism ; Aufsatzsammlung ; Europawahl ; Wahlkampf ; Medien ; Geschichte 2014
    Abstract: In the beginning -- Wie sieht Europa aus? Europa im Spiegel seiner Wahlwerbung -- Wahlwerbung im internationalen Vergleich -- Die Werbestrategien der deutschen Parteien zur Europawahl 2014 -- Die Alternative für Deutschland (AfD) im Europawahlkampf 2014 -- Representing citizens voices -- Tweeting int the void? Das Zusammenspiel von sozialen und klassischen Medien im Wahlkampf der EU-Spitzenkandidaten -- Twitter im EU-Wahlkampf - ein deutsch-französischer Vergleich -- Presseberichterstattung zur Europawahl 2014 im Langzeitvergleich.
    Abstract: Dieses Buch versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge, die Befunde aus Untersuchungen zum Europawahlkampf in und mit traditionellen und neuen Medien präsentieren . Ende Mai 2014 fand zum achten Mal die Direktwahl zum Europäischen Parlament statt. In 28 EU-Mitgliedstaaten wurde gleichzeitig gewählt. Mit dem Erstarken populistischer und EU-kritischer Parteien, ausgelöst nicht zuletzt durch die jahrelange Finanz- und Wirtschaftskrise, erhielt die Wahl ihre besondere Spannung. Neu war zudem die Nominierung europäischer Spitzenkandidatinnen und ‑kandidaten durch die Parteienfamilien, die damit auch als Bewerber für das Amt des Kommissionspräsidenten antraten. Ein Dreivierteljahr nach der Bundestagswahl war die Europawahl in Deutschland auch ein erster Test für die Große Koalition. Der Inhalt Political Advertising in the 2014 European Parliament Elections.- Wahlwerbung des Europäischen Parlaments zur Europawahl 2014.- How Anti-European, Populist Parties Campaigned in the 2014 EP Election.- Motivation zur Stimmabgabe. Strategien der Plakatwerbung zur Europawahl 2014.- Populistische Elemente in der Kommunikation der Alternative für Deutschland u. a. Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, des politischen Marketings sowie der politischen Soziologie - Politische JournalistInnen Die Herausgeberin Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin für Kommunikationswissenschaft im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg.
    Description / Table of Contents: In the beginningWie sieht Europa aus? Europa im Spiegel seiner Wahlwerbung -- Wahlwerbung im internationalen Vergleich -- Die Werbestrategien der deutschen Parteien zur Europawahl 2014 -- Die Alternative für Deutschland (AfD) im Europawahlkampf 2014 -- Representing citizens voices -- Tweeting int the void? Das Zusammenspiel von sozialen und klassischen Medien im Wahlkampf der EU-Spitzenkandidaten -- Twitter im EU-Wahlkampf - ein deutsch-französischer Vergleich -- Presseberichterstattung zur Europawahl 2014 im Langzeitvergleich.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658072063
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 313 S. 25 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Politische Theorie im Film
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Industrial management ; Political theory ; International relations ; Political science ; Industrial management ; Political theory ; International relations ; Internationale Beziehungen ; Politische Philosophie ; Politische Soziologie ; Politische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Film ; Fernsehsendung ; Politik
    Abstract: Theorien der Politischen Soziologie -- Theorien der Internationalen Beziehungen -- Theorien der Politischen Philosophie.
    Abstract: Realitäten und Fiktionen sind in Filmen oftmals eng miteinander verknüpft. Auch vermitteln Serien und Filme zahlreiche Sichtweisen über die Welt und transportieren politische Botschaften. Bisweilen geschieht dies unbewusst für uns, manchmal auch sehr direkt, weshalb sich ein Blick auf das Medium Film durch eine politiktheoretische Brille lohnt. Der Sammelband verbindet Aufsätze von Politikwissenschaftler_innen, die ihren Forschungsbereich in Filmen und Serien erblicken und dies mit uns teilen. Verbindendes Grundthema der Aufsätze sind die Fragen, wie Erkenntnis über die Welt möglich ist und was für uns Utopie bedeutet. Diese Themen werden im Rahmen dieses Sammelbandes anhand von unterschiedlichen Theorien und Diskursen der Politischen Soziologie, der Internationalen Beziehungen, der Politischen Philosophie, sowie durch Erkenntnistheorie durch zahlreiche Beispiele aus Fernsehen und Kino beleuchtet. Der Inhalt Theorien der Politischen Soziologie • Theorien der Internationalen Beziehungen • Theorien der Politischen Philosophie Die Zielgruppen Politik-, Kultur- und Filmwissenschaftler_innen Der Herausgeber Dr. Ulrich Hamenstädt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Description / Table of Contents: Theorien der Politischen SoziologieTheorien der Internationalen Beziehungen -- Theorien der Politischen Philosophie.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658072247
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Peer reviewed
    Parallel Title: Druckausg. Text Mining in den Sozialwissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Text ; Sozialwissenschaft ; Wissenschaftliche Methode ; Qualitative Methode ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungschancen ; Deutschland ; Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Social sciences ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Text Mining ; Diskursanalyse
    Abstract: Die Analyse von Sprache ermöglicht Rückschlüsse auf Gesellschaft und Politik. Im Zeitalter digitaler Massenmedien liegt Sprache als maschinenlesbarer Text in einer Menge vor, die ohne Hilfsmittel nicht mehr angemessen zu bewältigen ist. Die maschinelle Auswertung von Textdaten kann in den Sozialwissenschaften, die Text bislang in der Regel qualitativ und weniger quantitativ, also sprachstatistisch, analysieren, wertvolle neue Erkenntnisse liefern. Vor diesem Hintergrund führt der Band in die Verwendung von Text Mining in den Sozialwissenschaften ein. Anhand exemplarischer Analysen eines Korpus von 3,5 Millionen Zeitungsartikeln zeigt er für konkrete Forschungsfragen, wie Text Mining angewandt werden kann. Der Inhalt · Grundlagen: Text und Soziale Wirklichkeit • Blended Reading • Text Mining-Anwendungen zur Analyse qualitativer Daten • Text Mining als Methode · Anwendungen: Neoliberalismus und der Wandel von Gerechtigkeitsdiskursen • Verwissenschaftlichung der Politik • Internationale Organisationen in der deutschen Öffentlichkeit • Rettungsfolter in der Demokratie · Perspektiven: Auf dem Weg zu einer Best Practice? Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · ; SozialwissenschaftlerInnen · LinguistInnen Die Herausgeber Dr. Matthias Lemke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie, der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Gregor Wiedemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung der Universität Leipzig.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9781137514509
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (312 p, online resource)
    Series Statement: Palgrave Studies in Science, Knowledge and Policy
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Public administration ; Social Sciences ; World politics ; Social policy ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Political sociology. ; Social sciences ; Political science ; World politics ; Social policy ; Public administration ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Politische Ordnung ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Knowing Governance sets out to understand governance through the design and making of its models and instruments. What kinds of knowledge do they require and reproduce? How are new understandings of governance produced in practice, by scientists and policy makers and by the publics with whom they engage?
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658118631
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 499 S. 25 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Grasselt, Nico, 1977 - Die Entzauberung der Energiewende
    RVK:
    Keywords: 2009-2013 ; Nachhaltige Energieversorgung ; Diskurstheorie ; Politische Entscheidung ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Public policy ; Sociology ; Deutschland ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Politische Entscheidung ; Diskurstheorie ; Geschichte 2009-2013
    Abstract: Text 4. Die Studie analysiert die Diskursführung der schwarz-gelben Bundesregierung im Kontext der Energiewende zwischen 2009 und 2013. Sie kommt zu dem Schluss, dass insgesamt eine entschlossene Transformation des Energiesystems auch argumentativ nur halbherzig in Angriff genommen wurde. Die propagierte Verbindung von Klimaschutzanstrengungen mit den Vorteilen eines nachhaltigen Wachstums eröffnete zwar Handlungsspielräume. Parallel prägten jedoch klassische vergangenheitsbedingte industriepolitische Paradigmen den Diskurs, so dass sich die Argumentationsmuster widersprachen. Insgesamt entzauberte Schwarz-Gelb zwar den Mythos der Energiewende, dennoch erscheint ihr Gelingen heute realistischer als dies vor 2009 der Fall war. Der Inhalt • Politikwandel im klima- und energiepolitischen Handlungsfeld • Inhaltsanalyse der Diskursbeiträge der Bundesregierung • Konvergente und konkurrierende Diskursbeiträge • Schwarz-gelbe Diskursbeiträge und politischer Wandel 2009-2013 • Bewertung und Friktionen der Energiewende Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften • Praktizierende aus den Bereichen Energie- und Klimapolitik Der Autor Nico Grasselt ist promovierter Politikwissenschaftler und schwerpunktmäßig im Energie- und Klimabereich tätig. Als Projektmanager auf dem Gebiet der Innovationsförderung befasst er sich intensiv mit den ökologischen und ökonomischen Potentialen von technologischen Innovationen im Kontext der Energiewende.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658116613
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 140 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Grundwissen Politische Kommunikation
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurer, Marcus, 1969 - Nonverbale politische Kommunikation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Communication ; Political science ; Political communication ; Communication ; Politische Kommunikation
    Abstract: Nonverbale Kommunikation in der Politik -- Nonverbale politische Kommunikation: Definition und Grundlagen -- Evolutionsbiologische und soziokulturelle Ansätze zur Erklärung nonverbalen Verhaltens -- Nonverbale Kommunikation in den Massenmedien -- Die Wahrnehmung verbaler und nonverbaler Kommunikation -- Die Wirkung nonverbaler Kommunikation auf die politische Meinungsbildung -- Die Wirkungen verbaler und nonverbaler politischer Kommunikation im Vergleich -- Fazit: Die Bedeutung nonverbaler Kommunikation in der Politik.
    Abstract: Wie lässt sich nonverbale Kommunikation systematisieren und analysieren? Lässt sich eine zunehmende Visualisierung der Politikberichterstattung der Massenmedien feststellen? Wie werden nonverbale Informationen von den Rezipienten verarbeitet? Wie beeinflussen sie deren politische Meinungsbildung? Ist ihr Einfluss sogar größer als der Einfluss verbaler Informationen? Der Band beantwortet diese Fragen übersichtlich und leicht verständlich. Er eignet sich als Lehrbuch für Studierende ebenso wie als Einstiegslektüre für Kommunikationspraktiker. Der Inhalt N onverbale Kommunikation in der Politik.- Nonverbale politische Kommunikation: Definition und Grundlagen.- Evolutionsbiologische und soziokulturelle Ansätze zur Erklärung nonverbalen Verhaltens.- Nonverbale Kommunikation in den Massenmedien.- Die Wahrnehmung verbaler und nonverbaler Kommunikation.- Die Wirkung nonverbaler Kommunikation auf die politische Meinungsbildung.- Die Wirkungen verbaler und nonverbaler politischer Kommunikation im Vergleich.- Fazit: Die Bedeutung nonverbaler Kommunikation in der Politik. Die Zielgruppen Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie Kommunikationspraktiker in Politik und Unternehmen Der Autor Dr. Marcus Maurer ist Professor am Institut für Publizistik der Universität Mainz und Leiter des dortigen Lehr- und Forschungsbereichs für Politische Kommunikation. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137553515
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 215 p. 3 illus., 2 illus. in color)
    Series Statement: Palgrave Studies in Translating and Interpreting
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Literature Translations ; Political science ; Applied linguistics ; Sociolinguistics ; Translation and interpretation ; Communication ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531198927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 403 Seiten)
    Edition: 11. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundbegriffe der Soziologie
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Im vorliegenden Buch soll das Feld der Soziologie anhand von über 100 Grundbegriffen beleuchtet werden. Neben der begrifflichen Klärung wird dabei auch ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Soziologie und eine verlässliche Orientierung und Einführung geboten. Der Bestand der bisherigen Begriffe wurde in dieser Auflage erneut kritisch durchgesehen, teilweise gekürzt, um aktuelle Diskussionen erweitert und generell grundlegend überarbeitet. Es ist dabei gelungen, die führenden Forscher und Forscherinnen der einzelnen Gebiete zu gewinnen. Durch ein sorgfältig erarbeitetes Sach- und Stichwortregister werden nicht nur die einzelnen Grundbegriffe, sondern eine große Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt.   Der Inhalt Von A wie Akkulturation bis Z wie Zivilgesellschaft   Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Soziologie sowie angrenzender Fachbereiche   Die Herausgeber Dr. Johannes Kopp ist Professor für Soziologie an der Universität Trier. Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Uni versität Duisburg-Essen
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658023027 , 9783658023010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 836 S. 7 Abb)
    Series Statement: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Emigration and immigration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199962 , 9783531199955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 265 S.)
    Edition: 7., überarb. u. aktual. Aufl. 2016
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658008437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Sociology, general ; Political Science ; Massenmedien ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Medien ; Jugend ; Medienkonsum ; Medienpädagogik ; Electronic books ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Jugend ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658065713 , 3658065710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 525 Seiten) , 51 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Politikvermittlung
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: World Wide Web 2.0 ; Soziale Software ; Politische Kommunikation ; Politische Meinungsbildung ; Politische Beteiligung ; Communication ; Mass media ; Political science ; Communication in organizations ; Sociology ; Media and Communication ; Media Sociology ; Political Science ; Corporate Communication ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658033545 , 3658033541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 391 Seiten) , 11 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Bode, Ingo Organisierter Kinderschutz in Deutschland
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindeswohl ; Gefährdung ; Kinderschutz ; Organisation ; Economic sociology ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Political science ; Economic Sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Political Science ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781137405210
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 240 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als McClennen, Sophia A., 1965 - Is satire saving our nation?
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Political science ; Electronic books ; Electronic books ; USA ; Politische Satire
    Abstract: Cover -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- Preface and Acknowledgments -- A Note on Citations -- 1 The Politics of Seriously Joking -- 2 Comedy U: Lessons Learned Where You Least Expect It -- 3 Some of the News That's Fit to Print: Satire and the Changing News Cycle -- 4 The Dynamic Duo: Jon Stewart and Stephen Colbert Redefine Political Satire -- 5 When I Mock You, I Make You Better: How Satire Works -- 6 Mesmerized Millennials and BYTE-ing Satire: Or How Today's Young Generation Thinks -- 7 Savin' Franklin: Satire Defends Our National Values -- 9 I'm Not Laughing at You, I'm Laughing With You: How to Stop Worrying and Love the Laughter -- Notes -- Works Cited -- Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920771 , 3531920774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 167 Seiten) , 34 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Aybek, Can M Migrantenjugendliche zwischen Schule und Beruf
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulabschluss ; Berufsanfang ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Political science ; Education ; Sociology ; Social Structure ; Political Science ; Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531195865 , 3531195867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 188 Seiten) , 93 Abb., 92 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Groebel, Jo Das neue Fernsehen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitales Fernsehen ; Medienkonsum ; Fernsehen ; Digitalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Zapping ; Individualität ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Political science ; Media Sociology ; Media and Communication ; Sociology ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658037024 , 3658037024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 266 Seiten) , 39 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Dynamiken der öffentlichen Problemwahrnehmung
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1994-2006 ; Öffentliche Meinung ; Umwelt ; Terrorismus ; Rechtsradikalismus ; Konsumklima ; Agenda setting ; Communication ; Political science ; Sociology ; Media and Communication ; Political Science ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658062200 , 3658062207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 282 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 57
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamphans, Marion Zwischen Überzeugung und Legitimation
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Mainstreaming ; Hochschulforschung ; Habitus ; Neoinstitutionalismus ; Hochschule ; Wissenschaft ; Sex ; Economic sociology ; Political science ; Gender Studies ; Economic Sociology ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658008796 , 3658008792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 536 Seiten) , 86 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transkription ; Video ; Qualitative Sozialforschung ; Videoaufzeichnung ; Film ; Datenauswertung ; Sociology—Methodology ; Political science ; Communication ; Psychology—Methodology ; Sociological Methods ; Political Science ; Media and Communication ; Psychological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658008499 , 3658008490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 422 Seiten) , 88 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienwandel kompakt 2011 - 2013
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Medienökonomie ; Medienpolitik ; Journalismus ; Strukturwandel ; Digitalisierung ; Communication ; Mass media ; Political science ; Sociology ; Advertising media planning ; Communication in organizations ; Media and Communication ; Media Sociology ; Political Science ; Sociology ; Media Planning ; Corporate Communication ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658021184 , 3658021187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 203 Seiten) , 67 Abb.
    Edition: 4th ed. 2014
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Porst, Rolf Fragebogen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Fragebogen ; Datenerhebung ; Methode ; Sociology Methodology ; Sociology ; Political science ; Psychology Methodology ; Communication ; Sociological Methods ; Sociology ; Political Science ; Psychological Methods ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658047207 , 3658047208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 314 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Krumbein, Frédéric Menschenrechtsdiskurse in China und den USA
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Zeitung ; Berichterstattung ; Mass media ; Political science ; Comparative government ; Media Sociology ; Political Theory ; Comparative Politics ; China ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319010922
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 398 p. 114 illus., 93 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Protecting Critical Infrastructure 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Securing water and wastewater systems
    RVK:
    Keywords: Political science ; Water pollution ; Public administration ; Environment ; Environmental sciences ; Environmental pollution ; Wasserversorgung ; Abwasser ; Sicherheit
    Abstract: Urban water and wastewater systems have an inherent vulnerability to both manmade and natural threats and disasters including droughts, earthquakes and terrorist attacks. It is well established that natural disasters including major storms, such as hurricanes and flooding, can effect water supply security and integrity. Earthquakes and terrorist attacks have many characteristics in common because they are almost impossible to predict and can cause major devastation and confusion. Terrorism is also a major threat to water security and recent attention has turned to the potential that these attacks have for disrupting urban water supplies. There is a need to introduce the related concept of Integrated Water Resources Management which emphasizes linkages between land-use change and hydrological systems, between ecosystems and human health, and between political and scientific aspects of water management. An expanded water security agenda should include a conceptual focus on vulnerability, risk, and resilience; an emphasis on threats, shocks, and tipping points; and a related emphasis on adaptive management given limited predictability. Internationally, concerns about water have often taken a different focus and there is also a growing awareness, including in the US, that water security should include issues related to quantity, climate change, and biodiversity impacts, in addition to terrorism. This presents contributions from a group of internationally recognized experts that attempt to address the four areas listed above and includes suggestions as to how to deal with related problems. It also addresses the new and potentially growing issue of cyber attacks against water and waste water infrastructure including descriptions of actual attacks, making it of interest to scholars and policy-makers concerned with protecting the water supply
    Description / Table of Contents: Direct Threats To Water and Wastewater InfrastructureRole of design basis threats in the development, design, and implementation of water security studies and improvement -- Industrial Control System (ICS) Cyber Security for Water and Waste Water Systems -- Implementing Machine Learning Algorithms for Water Quality Event Detection: Theory and Practice -- Sensor Placement Under Nodal Demand Uncertainty for Water Distribution Systems -- Waterborne Transport Modeling of Radioactivity from the Fukushima Nuclear Power Plant Incident -- Quantitatively assessing water asset reliability in the Netherlands : 15 Years of Experience -- Impact of water resource availability on growth and development -- Water Resource Planning in Peru -- Water scarcity in Asia and its long term water and border security implications for Australia -- Threats to water-related ecosystems -- Water Diversion Projects in China -- Impact of climate change on water security -- Feasibility of using satellite water tanks for protecting drinking water in urban communities in developing countries -- Integrated Total Water Management Systems -- Integrated control and detection of accidental occurrences in water distribution networks -- Plan, Prepare and Safeguard: Water Critical Infrastructure Protection in Australia -- Latvian Practices for Protecting Water and Wastewater Infrastructure -- Austrian activities in protecting critical water infrastructure.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658053666 , 3658053666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 245 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Uther, Stephanie Diskurse des Climate Engineering
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Klimaschutz ; Technikbewertung ; Politische Auseinandersetzung ; Knowledge, Sociology of ; International relations ; Political science ; Sociology of Knowledge and Discourse ; International Relations ; Political Science ; Deutschland ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190150 , 3531190156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 486 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Normativität in der Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Medienforschung ; Normativität ; Communication ; Mass media ; Sociology ; Political science ; Media and Communication ; Media Sociology ; Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658010744 , 3658010746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 372 Seiten) , 30 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialunternehmen in Deutschland
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social entrepreneurship ; Economic sociology ; Social service ; Sociology ; Political science ; Business ethics ; Economic Sociology ; Social Work ; Sociology ; Political Science ; Business Ethics ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658008819 , 3658008814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 121 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Klaus-Dieter Wissenschaft in der digitalen Revolution
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Klimaänderung ; Wissenschaftskommunikation ; Communication ; Mass media ; Communication in organizations ; Sociology ; Political science ; Media and Communication ; Media Sociology ; Corporate Communication ; Sociology ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658010997 , 3658010991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 480 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Series Statement: Europa – Politik – Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Heschl, Franz Die politische Rhetorik der Europäischen Kommission
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Kommission ; Politische Rede ; Europäische Integration ; Sociology ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Society ; Political Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658004095 , 3658004096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 351 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Strategische Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Politik ; Wissenschaft ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikationsforschung ; Communication ; Mass media ; Communication in organizations ; Political science ; Media and Communication ; Media Sociology ; Corporate Communication ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531189673 , 3531189670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 659 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Medienwirkungsforschung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwirkungsforschung ; Sociology ; Social groups ; Communication ; Political science ; Education ; Mass media ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Media and Communication ; Political Science ; Sociology ; Education ; Media Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658010164 , 3658010169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 330 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Repräsentative Demokratie ; Communication ; Mass media ; Political science ; Communication in organizations ; Media and Communication ; Media Sociology ; Political Science ; Corporate Communication ; Deutschland ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531199092 , 3531199099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 250 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Korte, Hermann Über Norbert Elias
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elias, Norbert ; Sociology ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Society ; Political Theory ; Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531197951 , 3531197959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 213 Seiten) , 28 Illustrationen, 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2013
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Energielandschaften – Neue Perspektiven der Landschaftsforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landschaft ; Erneuerbare Energien ; Raumwirksamkeit ; Sociology ; Social sciences ; Human geography ; Political science ; Sociology ; Society ; Human Geography ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531198903 , 3531198904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 301 Seiten) , 51 Abb., 47 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuckartz, Udo Statistik
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Deskriptive Statistik ; Sociology Methodology ; Psychology Methodology ; Sociology ; Political science ; Sociological Methods ; Psychological Methods ; Sociology ; Political Science ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783531931579 , 3531931571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 483 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Blome, Eva Handbuch zur Gleichstellungspolitik an Hochschulen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Geschlechterpolitik ; Frauenförderung ; Sex ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Gender Studies ; Sociology ; Political Science ; Society ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531934310 , 3531934317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2013
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Communication ; Political science ; Social sciences ; Mass media ; Media and Communication ; Political Science ; Society ; Media Sociology ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 1443865672 , 9781443865678
    Language: English
    Pages: 1 online resource (248 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Álvarez, Rubén Jarazo Press, Propaganda and Politics : Cultural Periodicals in Francoist Spain and Communist Romania
    DDC: 303.375
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Press and propaganda / Romania / History ; Press and propaganda / Spain / History ; Romania / Politics and government ; Spain / Politics and government ; SOCIAL SCIENCE / General ; Communism ; Francoism ; Political science ; Press and propaganda ; Geschichte ; Kommunismus ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Press and propaganda History ; Francoism ; Press and propaganda History ; Communism ; Sozialismus ; Massenmedien ; Franquismus ; Rumänien ; Spanien ; Spanien ; Rumänien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Spanien ; Rumänien ; Massenmedien ; Franquismus ; Sozialismus
    Description / Table of Contents: Table of contents; list of tables; list of illustrations; foreword; acknowledgements; part i: comparing francoism and communism; chapter one -- francoism and communism; chapter two -- comparing francoism and communism; chapter three -- war of words; part ii: francoist cultural press; chapter four -- surviving literature; chapter five -- anglophilia and popular culture in the francoist spanish press; chapter six -- pro-german press and literature in north-western spanish cultures during the world war i (1914-1918)
    Description / Table of Contents: CHAPTER SEVEN -- CULTURAL REVIVAL AND INTERNATIONALIZATION OF THE GALICIAN PRESS (1900-1945)CHAPTER EIGHT -- THE RISE OF SYNDICALISM IN THE UNITED STATES (1933-1945) AS REFLECTED IN THE SPANISH PRESS; PART III: COMMUNISM AND 1950s ROMANIAN CULTURAL PRESS; CHAPTER NINE -- PERIODICALS, PROPAGANDA AND POLITICS IN ROMANIAN CULTURE; CHAPTER TEN -- ASCRIBING A NEW POLITICAL IDENTITY; CHAPTER ELEVEN -- BETWEEN EAST AND WEST; CHAPTER TWELVE -- CENSORSHIP AND THE LOCAL PERIODICAL GAZETA TRANSILVANIEI (1943-1945); CHAPTER THIRTEEN -- PRESS, LIBRARIES AND SECRET FUNDS IN ROMANIA (1945-1989); CONTRIBUTORS.
    Description / Table of Contents: This collective work aims to compare media (and in particular cultural press) in Francoist Spain and Communist Romania, placing the two opposing paradigms in a common approach with the intention of identifying shared patterns and intricate connections between them, but, at the same time, without ignoring their radical differences. This comparison is performed both explicitly, through several chapters focusing on the general methodological implications of such a comparison between Francoist Sp ..
    Note: Print version record. - Includes index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531190419
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (445 S., 66 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Männerpolitik
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Developmental psychology ; Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Mann ; Chancengleichheit ; Männerbewegung ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Mann ; Chancengleichheit ; Männerbewegung ; Politik
    Abstract: Auch wenn die rechtliche Gleichstellung weitgehend gesichert ist, führt noch ein langer Weg zur tatsächlich gelebten Gleichstellung. Diesen Weg müssen Frauen und Männer gemeinsam gehen. In diesen beiden Punkten besteht Einigkeit. Doch was heisst das für die Jungen, Männer und Väter? Das Buch vereint Beiträge der wichtigsten Vertreter (und Vertreterinnen) aus Wissenschaft und Praxis der Männerforschung und -politik im deutschsprachigen Raum. Es ist ein Referenzwerk, das - die Legitimation von Jungen-, Männer- und Väterpolitik klärt - die wichtigsten männerpolitischen Konzepte darstellt - die relevanten institutionellen Akteure und deren Politik(en) in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorstellt - die dialog- und gleichstellungsorientierte Männerpolitik stärkt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189918
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Von Lichtgestalten und Dunkelmännern
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Kriminalitätsfurcht ; Massenmedien ; Gewaltkriminalität ; Berichterstattung ; Journalismus ; Ethik
    Abstract: Wie die Medien über Gewalt berichten, hängt vielfach davon ab, was hohe Auflagen und Quoten verspricht. Dieses Buch zeigt die dramatischen Folgen für Verbrechensopfer und Tatverdächtige und die Wirkung der Berichterstattung auf Justiz, Öffentlichkeit und Politik. Prominente Medienschaffende und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft diskutieren kontrovers, ob die Medien als Pranger dienen sollen, wie emotional die mediale Inszenierung von Gewalt sein darf und wie journalistische Verantwortung gegenüber den Betroffenen und der Gesellschaft wahrzunehmen ist. „Dieses Buch ist ein unentbehrlicher Orientierungshelfer für alle an der Berichterstattung beteiligten Parteien: für Justiz und Polizei, für die Politik und auch die Medien selbst.“ Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin der Justiz
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187600
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268 S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schmid-Petri, Hannah, 1980 - Das Framing von Issues in Medien und Politik
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political communication ; Political science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Issue-Orientierung ; Frame ; Medien ; Politik
    Abstract: Medien und Politik als gesellschaftliche Teilsysteme -- Die Selektion und der Austausch von Issues -- Die Verarbeitung der selektierten Issues -- Integration: Die Verarbeitung von Issues und der Austausch von Frames -- Methodische Umsetzung
    Abstract: Wie Themen in Medien und Politik behandelt werden ist unter gesellschafts- und demokratietheoretischen Gesichtspunkten relevant, da ein sinnvoller Diskurs zwischen Bevölkerung, Medien und Politik nur dann stattfinden kann, wenn es zumindest gewisse inhaltliche Überschneidungen gibt. Hannah Schmid-Petri vergleicht Verarbeitungs-Prozesse (Framing) für Medien und Politik auf der Grundlage system- und akteurstheoretischer Annahmen, an die Erkenntnisse aus dem Bereich der Nachrichtenwerttheorie, des Agenda-Settings und des Framings angebunden werden. Die Verarbeitung eines Issues wird verstanden als die Selektion von einzelnen inhaltlichen Aspekten, die sich zu Mustern verdichten, sowie die Auswahl von Akteuren, die sich zu einem Thema äußern. Kenntnisse über die Selektion von Issues werden dabei auf die Verarbeitung übertragen („Selektion zweiter Ordnung“) und somit Nachrichtenwerttheorie und Framing-Ansatz integriert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190174 , 3531190172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 151 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Hangen, Claudia Grundlagenwissen Medien für Journalisten
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Journalist ; Massenmedien ; Neue Medien ; Grundlage ; Berufsbild ; Mass media ; Sociology ; Communication ; Political science ; Media Sociology ; Sociology ; Media and Communication ; Political Science ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531196381
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (388 S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Malachowskij, Iwan, 1970 - Bankrott der Bildungsgesellschaft
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Informationsgesellschaft ; Bildung ; Scheitern ; Bildungsauftrag ; Neoliberalismus
    Abstract: Einleitung -- Theorien der Informationsgesellschaft -- Bildungsrelevante Theorieansätze -- Kritik und „Apologie“ dargestellter Theorien -- Informationalistische Politik -- Bildung im Zeitalter des Informationalismus -- Ende des Informationalismus und Bankrott der Bildungsgesellschaft -- Gesamtfazit und Ausblick
    Abstract: Die Vision von einer Bildungsgesellschaft, in der das durch Lernen akkumulierte Wissen die zentrale ökonomische Ressource darstellen sollte, wurde im Zuge des Crashs des entfesselten Kapitalismus endgültig ad absurdum geführt. Immer mehr Menschen, die an das Versprechen glaubten, auf Basis einer höheren Qualifizierung Wohlstand oder wenigstens einen sicheren Arbeitsplatz zu erlangen, sehen sich um die Früchte ihrer Anstrengungen betrogen. Im Endeffekt erwiesen sich die Proklamation der Informations- bzw. Wissensgesellschaft und mit ihr die Verheißung einer Wirtschaftsform, in der Investitionen in den eigenen Kompetenzzuwachs reichlich belohnt würden, als Hebel zur sukzessiven Rückeroberung der Macht sowie zur Vervielfachung des Vermögens finanzieller Eliten seit Mitte der 1970er Jahre. Das Buch untersucht den Einfluss von Politik sowie (Medien-) Soziologie auf diesen Prozess und richtet den Fokus auf seine Implikationen für das pädagogische Denken und Handeln. Abschließend erfolgt das Aufzeigen möglicher Wege, wie Bildungsverfahren unter Berücksichtigung politökonomischer Kontexte sinnvoll gestaltet werden können
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531196589
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 254 S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Intellektuelle Emigration
    DDC: 304.8086222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Political theory ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Söllner, Alfons 1947- ; Deutsche ; Intellektueller ; Exil ; Politisches Denken ; Ideengeschichte
    Abstract: Vorwort -- Romain Rollands Clerambault im Spiegel der Zeit -- Politisierung der Rationalität: Die Genese von Otto Neuraths Bekenntnis zum Sozialismus -- Franz L. Neumann zwischen Rechtspositivismus, Rechtssoziologie und Wertphilosophie -- Arnold Bergstraesser und Fritz Caspari in Amerika -- Der „objektive Gegner“. Zwei biographische Abrisse zu einer Denkfigur Hannah Arendts -- Zweiter Dreißigjähriger Krieg: internationaler Bürgerkrieg/Weltbürgerkrieg. Sigmund Neumanns Beitrag zu einer begriffsgeschichtlichen Kontroverse -- Ferdinand A. Hermens und die Formel der Demokratie -- André Gorz und das Exil als Selbst(ver)nichtung und Selbstentwurf -- Franz Neumann und das Recht der Wissensgesellschaft -- Vom Political Scholar zum Global Citizen? Perspektiven der Emigrationsforschung -- Publikationsliste Alfons Söllner
    Abstract: Eine Intellektuellengeschichte des 20. Jahrhunderts muss die geistigen Einflüsse deutscher Wissenschaftsemigranten zwischen 1933 und 1945 berücksichtigen. Zu einschneidend prägte sie das literarische, kulturelle und politische Denken diesseits und jenseits des Atlantiks. Aus einem breiten Verständnis von Ideengeschichte heraus werden nicht nur prominente Emigranten wie Hannah Arendt, Arnold Bergstraesser und Franz L. Neumann, sondern zugleich dem drohenden Vergessen anheim fallende Flüchtlinge wie Sigmund Neumann, Ferdinand Hermens und Otto Neurath oder bisher kaum beachtete Biographien von André Gorz und Romain Rolland vorgestellt. Einerseits rekonstruieren die Beiträge die dramatischen Lebenslinien sowie die oft unter beklemmenden Bedingungen angefertigten politischen, gesellschafts-, kultur- und wissenschaftstheoretischen Arbeiten. Andererseits wagen sie auch einen Blick auf die Perspektiven der Emigrationsforschung heute
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...