Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (909)
  • Journal/Serial
  • Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783662672525
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 173 p. 9 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Fashion and the Body ; Pop and Rock ; Communication ; Culture / Study and teaching ; Popular Culture ; Clothing and dress / Social aspects ; Human body in popular culture ; Popular music
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662673072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 443 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Moral Philosophy and Applied Ethics ; Ethics of Technology ; Philosophy of Technology ; Philosophy of Science ; Philosophy of Anthropology ; Ethics ; Technology / Moral and ethical aspects ; Technology / Philosophy ; Science / Philosophy ; Philosophical anthropology ; Optimierung ; Optimierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662686959 , 3662686953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 258 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Gezählte Beachtung
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Popular Culture ; Literature Philosophy ; Popular Culture ; Literary Theory
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783662673393 , 3662673398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 387 Seiten) , 59 Abb., 37 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Übersetzungspolitiken in der Frühen Neuzeit / Translation Policy and the Politics of Translation in the Early Modern Period
    DDC: 302.2
    Keywords: Intercultural communication ; Translating and interpreting ; Cultural policy ; Religion and culture ; Literature ; International and Intercultural communication ; Language Translation ; Cultural Policy and Politics ; Cross-cultural Studies ; World Literature ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662679814 , 3662679817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 508 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecken, Thomas Das Populäre als Kunst?
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Popular Culture ; Popular music ; Literature ; Arts ; Popular Culture ; Popular Music ; Literature ; Arts
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662677124 , 3662677121
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 208 Seiten) , 23 Abb., 11 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Apparate
    DDC: 306
    Keywords: Culture Study and teaching ; Political science ; Cultural Studies ; Governance and Government
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662682388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 207 S. 61 Abb., 37 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Media. Literaturwissenschaftliche Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Cultural Studies ; Architecture ; Culture / Study and teaching ; Architecture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662683873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 221 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Datenschutzbeauftragter ; Rechtsstellung ; Interessenkollision
    Abstract: 1. Einführung -- 2. (Unabhängige) Stellung des Datenschutzbeauftragten -- 3. Aufgaben des Datenschutzbeauftragten -- 4. Pflichten des Datenschutzbeauftragten -- 5. Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten -- 6. Schlussbetrachtung.
    Abstract: In dem vorliegenden Buch werden die Interessenkonflikte der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten analysiert. Im Mittelpunkt steht eine ausführliche praxisbezogene Analyse der möglichen Interessenkonflikte der Datenschutzbeauftragten. Es wird herausgearbeitet, wie sich diese Interessenkonflikte auf die Praxis der betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten auswirken und welche Unterschiede sich bei einer internen oder externen Benennung des Datenschutzbeauftragten ergeben. Art. 38 Abs. 6 S. 1 DSGVO sieht ein Verbot der Zuweisung konfligierender Aufgaben vor – die Möglichkeiten eines Interessenkonflikts des Datenschutzbeauftragten gehen jedoch weit über diese normierte Konfliktmöglichkeit hinaus. Konkret werden in der Arbeit Interessenkonflikte in Bezug auf die unabhängige Stellung, die Aufgaben, die Pflichten und die Rechtsbeziehungen des Datenschutzbeauftragten betrachtet. Bei der Analyse der Interessenkonflikte wird berücksichtigt, dass der Datenschutzbeauftragte zugleich dem Verantwortlichen, den Betroffenen, den Aufsichtsbehörden und dem Datenschutz als abstraktes Schutzgut verpflichtet ist. Schließlich wird in der Arbeit aufgezeigt, welchen Verbundenheiten sich der Datenschutzbeauftragte ausgesetzt sieht und welche Antworten des Rechts den Interessenkonflikten gegenüberstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783662685990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 1246 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Information technology ; Mass media
    Abstract: 1. 1. Ecologies of IP openness -- 2. Die Bedeutung des Urheberrechts für offene Schaffensprozesse -- 3. Gedanken zum Gestaltungsspielraum im Urheberrecht -- 4. Der Schutzbereich des Urheberrechts – Ansätze einer Methode -- 5. Vom Monismus und Dualismus zum Trialismus im Urheberrecht -- 6. When the Robots (try to) Take Over: Of Artificial Intelligence, Authors, Creativity and Copyright Protection -- 7. When the Robots (try to) Take Over: Of Artificial Intelligence, Authors, Creativity and Copyright Protection -- 8. Translating Educational and Cultural Literary Works under Berne, Ius Cogens, and Linguistic Genocide -- 9. Lex generalis derogat speciali: may works of applied art have no artistic relevance? -- 10. The status of three-dimensional functional works post-Cofemel. An empirical analysis of the Member States’ case law -- 11. The protection of digital fashion creations -- 12. New Kid on the Block oder des Kaisers neue Kleider? – Was macht NFT-Kunstwerke so begehrenswert? -- 13. Kreatives Schaffen im Crypto Art Kosmos -- 14. Digital transformations and the moral right of the author -- 15. „Der Idiot“: Kleine und große Überforderungen des Aufführungsrechts -- 16. The Direct Remuneration Right for Authors and Artists: Germany as an example for Belgium? -- 17. A Primer on the New Remuneration Rights for Video-on-Demand in Switzerland -- 18. EXHAUSTION REVISITED – AND RECONSTRUCTED?- 19. Der fehlende Werkgenuss beim Text and Data Mining -- 20. Copyright Exceptions for Text and Data Mining: A Case of Specificity (Certainty) and Generality (Flexibility) -- 21. Die Bedeutung der redaktionellen Kontrolle beim Zugänglichmachen von audiovisuellen Inhalten in der Schweiz -- 22. Eigentumsmäßiger und systemisch-marktregulativer Schutz der Presse im Internet -- 23. The WIPO Broadcasting Treaty: A Draft Forever? -- 24. How much “freedom of contract” in EU copyright law? -- 25. UGC Creation and Dissemination – The Role of Platforms, Copyright Holders and the Court of Justicein Safeguarding Freedom of Expression and Information -- 26. Monitoring after “Poland” -- 27. The more, the merrier? Das Kumulationsproblem im geltenden und künftigen EU-Designrecht -- 28. PHILIPS v Lidl – A dispute about continued product design development -- 29. We Shall Not Cease from Exploration: Why Does IP Protection Harm Traditional Cultural Expressions -- 30. Rechtspsychologie im Alleingang -- 31. The Discursive Contributions of Max Planck Declarations, Principles and Position Statements -- 32. The Spider’s Thread: Considering “Justifying Intellectual Property” Based on the Standpoint of “A Philosophy of Intellectual Property” and “A Theory of Intellectual Property” -- 33. Stimulating creative endeavour – How well does intellectual property do it? -- 34. Ordre Public Exceptions for Algorithmic Surveillance Patents -- 35. Die patentrechtliche Erschöpfung bei eingebauten, aber deaktivierten Produktbestandteilen -- 36. In search of a time limit for the trade secret right.-37. Zwangslizenzen an Geschäftsgeheimnissen?- 38. Krise als Chance? – Zum Vorschlag für eine EU-Verordnung über Zwangslizenzen zur Krisenbewältigung -- 39. Innovation in times of conflict -- 40. Patents for Enabling Technologies: The Puzzle of the Normative Delineation of Protection -- 41. CAN TRIPS FOSTER SUSTAINABLE INNOVATION TO ADRESS GLOBAL CHALLENGES?- 42. The Role of Patent and Competition Law for Setting the Right Innovation Incentives for Europe’s Green Transition -- 43. Net-zero Emissions and Food Security: Using Patents to Promote Sustainable Innovation and Technology Transfer in the Food and Agriculture Sector -- 44. The Protection of Genetic Resources – Potential for Regional Cooperation -- 45. Injunctive relief in the UPC – A case for carefully limited flexibility -- 46. Patentwesen und Patentämter – Von Aufgaben und Anreizen -- 47. Who may file Patent Invalidation Trials in Japan?- 48. Civil Follow Criminal or Criminal Follow Civil Procedure as Model to Deal with IP Infringement: Asian vis-à-vis Western Approach -- 49. The interaction between exclusivity rights systems: A comparative view on patents and regulatory exclusivities -- 50. Inter- und Intradisziplinarität in der juristischen Forschung und Lehre -- 51. When Markets Fail A Sociological View on Market Failure -- 52. Fritz Machlup's "Legacy" -- 53. It Takes Two to Tango. Patents and Markets in the Periphery and the Centre. Prebisch Dancing with Hilty -- 54. Wettbewerbsorientierung im Immaterialgüterrecht -- 55. Intellectual Property Law and Meta-Regulation – An Introduction to an Interdisciplinary Challenge -- 56. Needs and Challenges of a Responsive IP System -- 57. Der (Alb)Traum vom ewigen Schutz Gedanken zur zunehmenden Flucht ins Urheber- und Markenrecht -- 58. Marktordnung durch Garantiemarken -- 59. Limiting the limits of Trademark rights: A Spanish perspective -- 60. Das Unionsschutzsystem für geographische Angaben Empirische Grundlagen und Reformperspektiven -- 61. The Promise of eAmbrosia? What’sin the Reform Package for EU Geographical Indications -- 62. The protection of geographical indications through FTAs and the collision with prior user rights -- 63 -- Lessons from Intellectual Property Law for Designing Modern EU Data Law -- 64. Zum Proprium der Immaterialgüterrechtswissenschaft: Lehren aus der Odyssee des EU-Datenbankherstellerrechts -- 65. Quis Custodiet IP-sos Algorithmos? -- 66. Data Access Rules and Protection of Technological Protection Measures in the EU. A Wave of Propertisation of Information -- 67. Japanese Big Data Protection as a Part of a Different AI Strategy -- 68. Deceptively Green: How the EU’s Unfair Commercial Practices Directive Can Support Trademark Law in Combating Corporate Greenwashing -- 69. Unfair Commercial Practices, Digital Asymmetry and Reversal of Burden of Proof -- 70. Zur besonderen Verantwortung marktbeherrschender Unternehmen -- 71. Competition law and market regulation – Standards to avoid antitrust overstepping -- 72. Dealing with de facto powers in an algorithmic environment -- 73. Wettbewerbliche Gestaltungsmöglichkeiten bei dringlichen Zusammenschlussverfahren am Beispiel von UBS/CS -- Unterlizenz und verlängerte Werkbank: theoretische Überlegungen zu realexistierenden Phänomenen -- 74.Transplanting Equitable Remedies in Contracts governed by Civil Law? The Case of Clauses on Equitable Remedies in Intellectual Property License Agreements -- 75. Auswirkungen internationaler Sanktionen auf Vertragsbeziehungen.
    Abstract: Reto M. Hilty hat im europäischen, deutschen und schweizerischen Immaterialgüterrecht tiefe Spuren hinterlassen. Aus Anlass seiner Emeritierung als Direktor des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb und als Professor ad personam an der Universität Zürich würdigen seine Freunde, Kollegen und Schüler sein Wirken mit dieser Festschrift. Die Bandbreite der Themen und die Vielfalt der Autoren spiegeln die Vielschichtigkeit der Tätigkeiten des Jubilars. Die Festschrift enthält Beiträge zu Grundsatzfragen des IP-Rechts, zum Patent-, Urheber-, Design- und Markenrecht, zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, zum Recht der geographischen Herkunftsangaben sowie zum Kartell- und Lauterkeitsrecht. Ein Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen der Digitalisierung, insb. auf dem Umgang des IP-Rechts mit Daten und Künstlicher Intelligenz (KI). Reto M. Hilty has left a deep mark on European, German and Swiss intellectual property law. On the occasion of his retirement as Director of the Max-Planck-Institute for Innovation and Competition and as Professor ad personam at the University of Zurich, his friends and colleagues pay tribute to his work with this Festschrift. The range of topics and the variety of authors reflect the impressive spectrum of Reto’s activities. The Festschrift contains contributions on fundamental questions of IP law, on patent, copyright, design and trademark law, on the protection of trade secrets, on the law of geographical indications as well as on antitrust and unfair competition law. One focus is on the challenges of digitalisation, in particular on how IP law deals with data and artificial intelligence (AI).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783662686935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 51 S. 11 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Business ethics. ; Management. ; Business. ; Management science.
    Abstract: Nachhaltigkeitstransformation: eine psychologische Perspektive -- Was das für unser Handeln bedeutet – erste Erkenntnisse -- Der Einstellungs- und Verhaltenswandel – seine Möglichkeiten und Grenzen -- Gemeinsam ins Handeln kommen - Chancen, Risiken und neue Wege -- Die Rolle des Experimentierens – new ways of doing, thinking and organizing im Unternehmen ausprobieren.
    Abstract: Die aktuellen Geschehnisse zeigen, dass eine rasche und entschiedene Wende hin zu einer nachhaltigen Entwicklung unumgänglich ist, wenn wir uns und unseren Planeten retten wollen. Gerade Unternehmen können hier einen großen Beitrag leisten. Trotzdem kommen wir oft nicht ins Handeln oder es fehlen die Mitstreiter:innen im Unternehmen. Das essential stellt die wichtigsten Strategien für eine erfolgreiche Veränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit vor und zeigt, wie Mitstreiter:innen für diese Transformation gewonnen werden. Es geht konkret der Frage nach, was wir aus der Psychologie für die Nachhaltigkeitstransformation lernen können. So werden psychologische Theorien verständlich vorgestellt, inspirierende Fallbeispiele gezeigt und konkrete Impulse für die Umsetzung im eigenen Unternehmen (und privatem Umfeld) gegeben. Der Inhalt Nachhaltigkeitstransformation – eine psychologische Perspektive Der Einstellungs- und Verhaltenswandel – seine Möglichkeiten und Grenzen Gemeinsam ins Handeln kommen – Chancen, Risiken und neue Wege Die Rolle des Experimentierens – new ways of doing, thinking and organizing im Unternehmen ausprobieren Die Zielgruppen Nachhaltigkeits-Manager:innen und Verantwortliche in Unternehmen Alle, die sich für Veränderungen hin zu mehr Nachhaltigkeit interessieren Die Autorin Prof.in Dr.in Paula Maria Bögel ist seit 2022 Professorin (W1) für Transformationsmanagement in ländlichen Räumen an der Universität Vechta und seit 2023 Gastprofessorin an der Universität Groningen. Sie beschäftigt sich vor allem mit den Akteuren in Nachhaltigkeitstransformationen und deren Verhalten.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662681039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 435 S.)
    Edition: 3rd ed. 2024.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Criminal law.
    Abstract: Erster Übungsfall „Gratis Tanken und Kiffen“ (Schwerpunkt: Diebstahl I) -- Zweiter Übungsfall „Beutezug im Warenhaus“ (Schwerpunkt: Diebstahl II) -- Dritter Übungsfall „Die rumänische Bande“ (Schwerpunkte: Diebstahl III; Unterschlagung) -- Vierter Übungsfall „Rache an der Ex“ (Schwerpunkt: Sachbeschädigungsdelikte) -- Fünfter Übungsfall „Die baskischen Terroristen“ (Schwerpunkt: Betrug I) -- Sechster Übungsfall „An- und Verkauf von Betäubungsmitteln“ (Schwerpunkt: Betrug II) -- Siebenter Übungsfall „Skimmer und Schwarzfahrer“ (Schwerpunkte: Computerbetrug; Erschleichen von Leistungen) -- Achter Übungsfall „Probleme eines Bereichsvorstands“ (Schwerpunkt: Untreue) -- Neunter Übungsfall „Das Deo-Spray und die Ferienhütte“ (Schwerpunkt: Raub I) -- Zehnter Übungsfall „Misserfolg in der Grillstube“ (Schwerpunkt: Raub II) -- Elfter Übungsfall „Im Schwesternwohnheim“ (Schwerpunkte: Räuberischer Diebstahl; Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer) -- Zwölfter Übungsfall „Geschäfte in der Kfz-Branche“ (Schwerpunkte: Erpressung und räuberische Erpressung; Erpresserischer Menschenraub; Geiselnahme) -- Dreizehnter Übungsfall „Novosol und AgroInvest“ (Schwerpunkt: Anschlussdelikte).
    Abstract: Im Band zu den Vermögensdelikten sind 13 „große Fälle“ abgedruckt, die sich an aktuellen und klassischen Entscheidungen der höchsten Gerichte orientieren. Entsprechend den Anforderungen im Ersten Juristischen Staatsexamen werden so zum einen das examensrelevante Wissen im strafrechtlichen Pflichtfachbereich als auch die Technik der Falllösung wiederholt und vertieft. Klausurtypische Querverbindungen von Allgemeinem Teil und Besonderem Teil kommen dabei nicht zu kurz. Neben vollständig ausformulierten Lösungsvorschlägen enthält das Werk wertvolle Tipps zur Klausurtaktik und zur Vertiefung des materiellen Strafrechts, insbesondere anhand der Rechtsprechung. Der Band zu den Vermögensdelikten wird ergänzt durch einen zum „Allgemeinen Teil“ und einen zum „Besonderen Teil - Nichtvermögensdelikte“. Die Gesamtreihe befähigt zu einer vollständigen, eigenverantwortlichen Examensvorbereitung im materiellen Strafrecht. Sie erscheint nunmehr in vollständig durchgesehener und überarbeiteter Neuauflage inklusive examensorientierter Verarbeitung jüngster höchstrichterlicher Rechtsprechung sowie Studienliteratur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662685693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 194 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Criminal law. ; Taxation ; Business. ; Management science. ; Commercial law. ; White collar crimes.
    Abstract: 1 Einführung -- 2 Steuerhinterziehung, § 370 AO -- 3 Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung, § 371 AO -- 4 Sonstiges Steuerstrafrecht -- 5 Steuerordnungswidrigkeitenrecht -- 6 Verjährungsvorschriften -- 7 Steuerstrafverfahren, §§ 385ff. AO. .
    Abstract: Dieses Buch enthält – insbesondere für Studierende, aber auch Berufseinsteiger – eine Einführung in das Steuerstrafrecht sowohl in materieller als auch verfahrensrechtlicher Hinsicht. Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis verbinden ihre Erfahrungen zu einem mit zahlreichen Beispielsfällen (vornehmlich aus der aktuellen Rechtsprechung) versehenen Lehrwerk, welches sich zum Ziel setzt, eine auf den ersten Blick nicht leicht zugängliche Materie einprägsam darzustellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783662649893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 188 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Ethics of Science and Technology Assessment 50
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy. ; Applied ethics. ; Economics.
    Abstract: Einleitung -- Energieverantwortung aus der Perspektive der Nachhaltigkeit -- Vom „Framing“ zu Problembeschreibung, Situationsdeutung und Kontextualisierungen in der Endlagersuche -- Energiegerechtigkeit. Die globale Perspektive -- Generationenverantwortung und Energie -- Das Konstruieren von Beurteilungskontexten in Energieverantwortungsfragen -- Ungleiche Emittenten: Zwischen Energiearmut und Carbon-Überfluss.
    Abstract: Der Band widmet sich der Frage, wer verantwortlich ist für einen ethisch angemessenen Umgang mit Energie. Dazu sollen zunächst in einem ersten Schritt die normativen Grundlagen von Energieverantwortung skizziert werden. In einem zweiten Schritt werden mögliche Spannungsfelder identifiziert, die in verschiedenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen bestehen. In einem abschließenden dritten Schritt wird die Perspektive auf Probleme erweitert, die durch die Implementierung energieverantwortlicher Maßnahmen und Bestrebungen entstehen. So leistet der Band eine Ordnung der Fragen rund um Energieverantwortung sowie die Darstellung, Bewertung und Lösung konkreter Handlungsprobleme im Feld der Energie-Nachhaltigkeit. Die Herausgebenden Professor Dr. Dres. h.c. Michael Quante ist Professor für Praktische Philosophie, Sprecher des Centrums für Bioethik sowie Prorektor für Internationales, Transfer und Nachhaltigkeit an der Universität Münster. Anna Kahmen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Universität Münster. Christian Loos ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt TRANSENS (Arbeitsgruppe Dipro) am Lehrstuhl „Philosophie und Ethik der Umwelt“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover. Barbara von Groote-Gotzes ist Doktorandin am Philosophischen Seminar der Universität Münster. Seit 2022 arbeitet sie als Referentin im Rektorat der Universität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662683958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 160 S. 73 Abb., 71 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Cultural Animal Studies 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Cultural Studies ; Contemporary Art ; Animal Ethics ; Culture / Study and teaching ; Art, Modern / 21st century ; Animal welfare / Moral and ethical aspects
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662671504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 235 S. 69 Abb., 25 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Cultural Animal Studies 15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Visual Culture ; Photography ; Animal Ethics ; Culture / Study and teaching ; Photography ; Animal welfare / Moral and ethical aspects
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662663233
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 300 S. 7 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Physics—Philosophy. ; Philosophy of mind. ; Physics. ; Astronomy. ; Neurosciences. ; Physics
    Abstract: Einführung: Der Mensch als Natur- und Kulturwesen -- Wie Max Planck die Willensfreiheit verteidigt -- Kausale Determination -- Die entscheidenden neurowissenschaftlichen Ergebnisse -- Das Willensfreiheitsproblem aus philosophischer Sicht -- Das Reduktionismusproblem -- Freiheit in Recht und Moral -- Praktische Freiheit -- Anhang: Max Plancks Vortrag im Original.
    Abstract: Unsere Entscheidungen treffen wir selbst und frei. Oder nicht? Für unser Menschenbild ist wenig so bedeutend wie die Erfahrung, sich selbst unter Kontrolle zu haben. Doch was sagen Philosophie und Wissenschaft hierzu? Schon lange vor der Diskussion der Willensfreiheit in der Hirnforschung war man sich dieses Problems bewusst. Stephan Schleim nimmt hier den Vortrag des bedeutenden Physikers und Nobelpreisträgers Max Planck aus den 1930er Jahren zum Anlass, das Thema neu zu beleuchten. Dabei steht im Fokus, wie unsere tatsächlichen Entscheidungen in Alltagssituationen beeinflusst werden. Damit hebt sich das Sachbuch von anderen Veröffentlichungen ab, die nur Laborexperimente mit begrenzter Aussagekraft behandeln. Der Autor erklärt das Problem aus den Perspektiven von Psychologie, Neurowissenschaften, Philosophie, Rechtswissenschaften und Physik. Am Anfang werden Grundlagen vermittelt: Was hat es mit der Diskussion von Determinismus/Indeterminismus auf sich? Welche Begriffe von Willensfreiheit gibt es in der Philosophie? Wie werden Entscheidungen in der Psychologie untersucht? Nach Analyse der einschlägigen Forschung bespricht Stephan Schleim, Assoziierter Professor für Theoretische Psychologie, die praktische Dimension des Problems. Wie und warum machen wir Menschen für ihre Entscheidungen verantwortlich? Wie funktionieren Strafrecht und Moral? Und vor allem: Wie werden wir unbewusst beeinflusst und welche Möglichkeiten haben wir, damit umzugehen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783662663660
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 266 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Literature—History and criticism. ; Literature, Modern—17th century. ; Civilization—History. ; European literature—Renaissance, 1450-1600. ; Social history. ; Literature, Modern ; Civilization ; Literature ; European literature
    Abstract: 1 Conceptions of work -- 2 Alternatives to work -- 3 Collections -- 4 Mechanical arts -- 5 Artes liberales -- 6 Higher faculties -- 7 Crafts and hierarchy.
    Abstract: In the early modern period, numerous texts deal with professions by presenting the knowledge required in each case, detailing individual fields of activity, purpose, origin and prestige. The course of argumentation was humanistic, insofar as it mostly started from the human being. The ancient idea of the primacy of mental work over manual work was influential. This work illuminates how Spanish representations of knowledge, professions and outstanding professional representatives are shown. Mechanical arts and artes liberales are presented on the basis of individual professions and the higher faculties of medicine, theology and jurisprudence with their representatives follow. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. The author (with the support of colleagues) has subsequently revised the text further in an endeavour to refine the work stylistically.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662668856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 265 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Medical laws and legislation.
    Abstract: A. Einleitung -- I. Untersuchungsgegenstand -- II. Gang der Untersuchung -- B. Grundlagen -- I. Begriffsbestimmung -- II. Prävalenz -- III. Der medizinische Umgang mit Transidentität -- IV. Der medizinische Umgang mit Intersexualität -- V. Zusammenfassung -- C. Transidentität und Intersexualität im Personenstandsrecht -- I. Bedeutung des Geschlechts im Recht -- II. Transsexuellengesetz -- III. Personenstandsgesetz -- IV. Personenstandsrechtliche Behandlung transidenter und intersexueller Personen im Vergleich -- V. Rechtspolitische Bewertung und Reformvorschläge -- VI. Auswirkungen auf den Untersuchungsgegenstand -- VII. Zusammenfassung -- D. Rechtmäßigkeit ärztlicher Maßnahmen an transidenten und intersexuellen Minderjährigen -- I. Allgemeine Voraussetzungen rechtmäßiger ärztlicher Behandlungen -- II. Rechtmäßigkeit ärztlicher Maßnahmen an transidenten Minderjährigen -- III. Rechtmäßigkeit ärztlicher Maßnahmen an intersexuellen Minderjährigen -- IV. Rechtmäßigkeit ärztlicher Maßnahmen an transidenten und intersexuellen Minderjährigen im Vergleich -- E. Ergebnisse.
    Abstract: Dieses Buch untersucht die rechtlichen Fragen, die sich im Rahmen der ärztlichen Behandlung transidenter und intersexueller Minderjähriger stellen. Im ersten Teil des Werkes werden die medizinisch-biologischen Grundlagen von Transidentität und Intersexualität sowie der medizinische und gesellschaftliche Umgang mit beiden Phänomenen dargestellt. Anschließend folgt eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Geschlechts im Recht und der personenstandrechtlichen Behandlung transidenter und intersexueller Personen. Im darauffolgenden Hauptteil des Werkes werden zunächst die allgemeinen Voraussetzungen rechtmäßigen ärztlichen Handelns analysiert und sodann auf die speziellen Fallgruppen der Transidentität und Intersexualität angewendet, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Indikationsstellung und die Einwilligung durch einen Minderjährigen selbst beziehungsweise durch die sorgeberechtigten Eltern gelegt wird. Zudem erfolgt eine vertiefte Analyse des § 1631e BGB. Schließlich wird die rechtliche Behandlung beider Fallgruppen unter Berücksichtigung der bestehenden tatsächlichen Unterschiede in einen Vergleich gesetzt und die Frage erörtert, ob die aktuelle Rechtslage den jeweiligen spezifischen Anliegen beider Fallgruppen gerecht wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783662672006
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 272 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Culture—Study and teaching. ; Literature. ; Culture
    Abstract: Terms -- The Philosophical Dialogue. From sophistical rhetoric to socratic dialectic -- Dimensions of conversation and the value of Socratic conversations in the Platonic dialogues -- Conversation and philosophical conversation -- Reflections on Cicero's dialogues using the writing "On the Speaker" (De oratore) as an example -- The Renaissance of Conversation - A Brief History of Conversation in the Age of Discourse Revolution -- Should one talk? And if so, about what? Or what not to talk about?- La douceur de la conversation d'après les traités de comportement (fin XVIIème-XVIIIème siècles) -- Duties and conventions of conversation: Adolph Freiherr Knigge Back to the Community. Criticism of conversation in German-language reflection on conversation in the 20th century -- Contexts -- "La nature m'a créee pour la conversation" -- On the Relationship between Conversation, Politics, and Society in Germaine de Staël's Works Conversation in the salon and among 19th century salonnières in Paris and Berlin -- Transformations of Conversation. On the interplay between salon music and the cultural newspaper -- From Talking at the Table to Table Talk. Genre History and Cultural History (1200 - 1700) -- About Luther's Table Talks -- Texts -- Conversation as a free space. Lessing's Ernst and Falk (1778/1780) -- Conversation between knowledge transfer and pleasure: Georg Philipp Harsdörffer's conversational games.-" Voilà de beaux advis et entretiens " - Forms of courtly conversation in Brantôme's Les Dames galantes -- "Le ris n'empesche pas qu'on ne die verité ". L'usage de la moquerie dans les Contes et Discours d'Eutrapel de Noël Du Fail -- " Et lors se metent en autres paroles... " Les changements de sujet dans une conversation littéraire -- Figurative speech about courtly education - Gottfried's 'Tristan' conception in conversation.
    Abstract: What is the value of conversation measured by? Are there more valuable and inferior types of conversation? What role do the contents, the people, and the circumstances play? Do times and epochs shape their own conversations? Conversation norms from handbooks as well as conversations reproduced in texts or reconstructed from texts shed light on these questions. The contributions in this volume are grouped around conceptual questions, specific contexts such as the salon and the table conversation, bring studies on individual literary texts and cover the European cultural history from Plato to the 20th century. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662658833
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 180 p. 42 illus., 15 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Personnel management. ; Management.
    Abstract: Foreword -- Introduction to value-based leadership -- Part 1: Basic understanding and study results -- Are values still modern? -- Value-based leadership - Approaching a difficult construct -- Employee retention in small and medium-sized enterprises (SMEs) - Investigating the influencing factors using the example of Generation Y -- Assessing the value perception of employees of Generation 50+: An AHP approach -- Part 2: Conceptual implementation -- From the mission statement to value-based management -- Sustainability in corporate governance - the structure and function of non-financial internal control systems -- Values-based compliance - integrating integrity and compliance management -- Organizational behavior and values as principles of integrated, values-driven leadership -- Part 3: Practical thinking -- Covid-19 sharpens the focus on values -- Participation in the workplace: why my employees no longer give their heads to the gatekeeper -- What do HR managers do when values-based leadership is introduced but not practiced?.
    Abstract: This book provides a holistic view of the topic of values-based leadership by bridging the important gap between understanding theory and applying it in practice. Based on theoretically sound contributions from experts, a systematic understanding is developed: What are values in general and what do they mean in a business context? What does value orientation mean? How does it work in the different areas of leadership? Practice-oriented contributions by experienced practitioners offer orientation for value-oriented leadership in every kind of company, from the small to the large. From structural familiarization with corporate leadership to day-to-day values-based interactions with employees in people management, you can find helpful inspiration in this book. This book is attractive in its comprehensibility and authenticity. It is about experiencing the life of values in a company as really meaningful, necessary and feasible. The content Theoretical foundation of the term and concept Systematic integration and design of value orientation in the existing management system Practical application tips on a structural and personal management level Authentic insights into the lived practice of value-oriented leadership The editor Prof. Dr. Jessica Lange has been combining the theory and practice of value-oriented leadership for several years: She has been working in management consulting on a wide range of topics related to corporate culture and value management since 2009. Since 2013, she has been teaching on corporate ethics topics and has been a full-time professor of business administration at the FOM University of Applied Sciences in Hamburg since 2018.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783662655030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 370 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Momsen, Carsten, 1966 - Wirtschaftsstrafrecht
    RVK:
    Keywords: Taxation—Law and legislation. ; Criminal law. ; Commercial law. ; Business. ; Management science. ; Taxation ; Lehrbuch ; Fallsammlung ; Deutschland ; Wirtschaftsstrafrecht
    Abstract: Einführung -- Einzelne Problemfelder des Allgemeinen Teils -- Untreue -- Betrugsdelikte -- Geldwäsche -- Straftaten gegen den Wettbewerb und Kartellstrafrecht -- Insolvenzdelikte -- Bilanzdelikte -- Insiderhandel und Marktmanipulation -- Grundzüge des Steuerstrafrechts -- Umweltstrafrecht -- Vermögensabschöpfung -- Compliance -- Exkurs: „Unternehmensstrafrecht“ -- Übungsfälle.
    Abstract: Dieses Lehrbuch legt besonderes Augenmerk auf den Kernbereich des Wirtschaftsstrafrechts und diejenigen Bereiche des Nebenstrafrechts, die für Schwerpunkt- und Staatsprüfungen sowie den Einstieg in die Praxis den relevanten Teil des Wirtschaftsstrafrechts darstellen. Hierzu zählen etwa das Arbeits- wie auch das Umweltstrafrecht, ebenso das Kartell-, Kapitalmarkt- und Insiderstrafrecht. Hinzu kommt ein Überblick über den Kernbereich des Steuerstrafrechts. Neben der systematischen und zur Prüfungsvorbereitung bestens geeigneten Darstellung der dogmatischen Besonderheiten des Wirtschaftsstrafrechts und seiner zentralen Tatbestände werden aktuelle Fragen wie das Korruptionsstrafrecht mit seinen internationalen Bezügen und der Gesetzgebung zur Bekämpfung der Korruption im Sport oder die Praxis der Criminal Compliance vertieft diskutiert. Eingeschlossen sind dabei die relevanten internationalen Bezüge des betreffenden Rechtsbereichs in der Praxis sowie das zugehörige Sanktionsrecht. Die Darstellung nimmt darüber hinaus das unmittelbar zugehörige Ordnungswidrigkeitenrecht sowie verfahrensrechtliche Besonderheiten in Bezug. Die Darstellung an Fällen wird einerseits der durch Leitentscheidungen geprägten Fortentwicklung gerecht. Sie gewährleistet zugleich Aktualität und den notwendigen Bezug zum spezifischen und in der Praxis besonders relevanten Verfahrens- und Sanktionsrecht. Das Werk schließt mit einer Reihe von Fallbeispielen auf Niveau der Abschlussklausuren im Schwerpunktbereich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662656440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 231 S. 46 Abb., 26 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Physics—Philosophy. ; Quantum physics. ; Special relativity (Physics). ; Physics
    Abstract: Einleitung - Wechselwirkungen zwischen Physik und Philosophie -- Revolution mit Hindernissen - Der steinige Weg von der neuen Physik zu einem neuen Weltbild -- Vom geometrischen zum dynamischen Ansatz - Relativitätstheorien und die Natur von Raum und Zeit -- Das Messproblem der Quantentheorie und die Vielfalt der Interpretationen - Eine kritische Bewertung -- Bloß ungenau oder falsch? - Laborsprache und verborgene Variable -- Von Einzelgängern und Teamplayern - Wie sich Fermionen und Bosonen in unserer Alltagswelt bemerkbar machen -- Lichtteilchen? - Ein Versuch, etwas Licht auf Photonen zu werfen -- Symmetrie und Symmetriebrechung - Grundlagen und Weltbild der Physik -- Das Standardmodell - Oder: Nichts hält länger als ein Provisorium -- Gibt es Grenzen der physikalischen Naturbeschreibung? - Die Sehnsucht nach einer vereinheitlichten Theorie -- Gibt es grundsätzliche Erkenntnisgrenzen der Physik - Realistische vs. instrumentalistische Interpretationen -- Kontroversen um Universen - Sind Multiversum-Szenarien ein legitimer Teil der Wissenschaft? - Die Autoren.
    Abstract: Quantentheorie und Relativitätstheorie haben das Weltbild der Physik revolutioniert. Beide Theorien gelten jedoch als unanschaulich und schwer verständlich. Dieses Sachbuch schafft neue Zugänge und lädt zum Mitdenken ein. Renommierte Experten aus Physik und Philosophie erläutern Grundbegriffe, Erkenntnisfortschritte und Deutungsfragen zu Raum, Zeit und Materie. Dabei kommen typische Themen aus der Philosophie der Physik zur Sprache, wie etwa die Interpretationsdebatte der Quantentheorie oder Modellbildungen in der Kosmologie. Weltbildrelevante Fragen nach dem Verhältnis von Mathematik, Empirie und Anschauung oder nach der Verlässlichkeit physikalischer Erkenntnis erfordern die Verbindung von Physik und Philosophie, von fachwissenschaftlicher Grundlagenforschung und methodenkritischer Reflexion. Der thematische Bogen geht zurück auf ein hochkarätig besetztes Symposium mit populärwissenschaftlicher Ausrichtung. Das Buch enthält Beiträge von Andreas Bartels, Robert Harlander, Paul Hoyningen-Huene, Gert-Ludwig Ingold, Claus Kiefer, Meinard Kuhlmann, Klaus Mainzer, Oliver Passon, Manfred Stöckler, Rüdiger Vaas und Reinhard Werner. Die Herausgeber Helmut Fink ist Theoretischer Physiker mit Interesse an philosophischen Fragen. Er ist Vorstandsmitglied der Heisenberg-Gesellschaft und Referent für Wissenschaft und Philosophie des Instituts für populärwissenschaftlichen Diskurs "Kortizes" in Nürnberg. Meinard Kuhlmann leitet den Arbeitsbereich Wissenschaftsphilosophie an der Universität Mainz. Als langjähriger Sprecher des Arbeitskreises Philosophie der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft hat er insbesondere Grundlagenfragen zur Geltung gebracht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662666234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXVIII, 616 S. 20 Abb.)
    Edition: 8th ed. 2023.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Hromadka, Wolfgang, 1937 - Arbeitsrecht ; Band 1: Individualarbeitsrecht
    RVK:
    Keywords: Social legislation.
    Abstract: Dienstleistung im Rechtssystem -- Grundlagen des Arbeitsrechts -- Arbeitnehmer und Arbeitgeber -- Arbeitsvertragsformen -- Anbahnung, Abschluss und Änderung des Arbeitsvertrages -- Pflichten des Arbeitnehmers -- Pflichten des Arbeitgebers -- Leistungsstörungen und Entgeltfortzahlung -- Haftung im Arbeitsverhältnis -- Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
    Abstract: Das Werk behandelt in zwei Bänden alle examenswichtigen Fragen des Arbeitsrechts. Der erste Band enthält die Grundlagen und das Individualarbeitsrecht, das heißt das Arbeitsvertragsrecht und das Arbeitsschutzrecht. In seinem Aufbau folgt er der Chronologie des Arbeitsverhältnisses: von der Bewerbung über den Vertragsschluss und die Rechtsfragen im bestehenden Arbeitsverhältnis bis hin zur Beendigung. Besonderen Wert haben die Verfasser auf die Querverbindungen zum Bürgerlichen Recht gelegt. Schaubilder helfen bei der Erfassung der Strukturen, Checklisten und Schemata bei der Lösung von Fällen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783662666838
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 324 p. 5 illus., 3 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Literature. ; Mass media and culture. ; Literature and technology. ; Mass media and literature.
    Abstract: The problem and its background -- Approach & methods of analysis -- The study of readers: "life history is reading history" -- The literary perspective -- Media Theories Revisited -- Conclusion & outlook. .
    Abstract: Although every area of life is permeated by digital processes, the majority of Germans seem to resist digital alternatives when it comes to the activity of reading. The printed book continues to enjoy much greater popularity than the eBook. This seems surprising, since the entire communication behavior has moved to digital devices. So what lies behind this? Why are there still printed books in digital times? Previous studies of the printed book have focused primarily on its media future, as this seemed threatened by digitization. In this work, Janina Krieger instead examines the past from three perspectives in order to gain insights into the present. While other studies always chose one method, which mostly belonged to the quantitative approach, here three subjects are identified, which are examined with different methods and in their combination can provide an answer to the research question: the consumers of literature (the readers), literature itself (the selected genre is the novel), and the media theories of the 20th century, which have already dealt with media change. The author Janina Krieger holds a PhD in German Literature and Media Studies from the University of Mannheim. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662647509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(LX, 1559 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law—History. ; Constitutional law. ; History. ; Law ; Law
    Abstract: Teil 1: Historische Einführungen -- 2. Abschnitt: Verfassungsentwicklung der deutschen Einzelstaaten (1806 – 1918) -- § 17: Elsass-Lothringen -- Teil 2: Verfassungsdokumente -- 2. Abschnitt: Verfassungsdokumente der deutschen Einzelstaaten (1806 – 1918) -- § 17: Elsass-Lothringen.
    Abstract: Kotulla Deutsches Verfassungsrecht 1806 – 1918 Das auf mehrere Bände angelegte Werk präsentiert nahezu das gesamte deutsche Verfassungsrecht des Zeitraumes zwischen 1806 und 1918. Hiermit wird der sich gleichsam schrittweise vollziehende Übergang von einem traditionell ständischen oder gar fürstlich-absolutistischen zu einem zumeist monarchisch konstitutionellen System aufgearbeitet, dessen jäher Untergang schließlich in die nationalstaatlich-republikanisch geprägte demokratisch-parlamentarische Staatsform Weimars mündet. Mit dem Gesamtwerk steht dem Fachpublikum eine leicht zugängliche, bislang nicht gekannte Fülle von Dokumenten zur Verfügung, die für die verfassungsrechtliche Entwicklung Deutschlands und seiner einzelnen Staaten von zentraler Bedeutung waren. Dabei wird großer Wert auf die authentische, d.h. buchsraben- und zeichengetreue Übernahme der Texte gelegt. Dem jeweiligen Dokumententeil sind in jedem Band "Historische Einführungen" vorangestellt. In diesem Rahmen werden an den einschlägigen Dokumenten orientierte (verfassungs-) rechtliche, zeitlich wie territorial übergreifende entwicklungsgeschichtliche Darstellungen vorgenommen. 5. Band Elsass-Lothringen Der vorliegende 5. Band präsentiert das sich aus insgesamt mehr als 450 Dokumenten zusammensetzende Verfassungsrecht des sog. Reichslandes Elsass-Lothringen im Zeitraum zwischen 1870 und 1918. Flankiert wird diese Textedition durch eine deren historischen wie rechtlichen Kontext gleichermaßen beleuchtende ausführliche Einführung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662664780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 496 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law—History. ; Law—Philosophy. ; Criminal law. ; Criminology. ; World War, 1939-1945. ; Law ; Law ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafverfolgung
    Abstract: 1. Einführung -- Teil 1: Vorgeschichte und Hintergründe -- 2. Der Holocaust als Gegenstand der bundesdeutschen Strafjustiz -- 3. Vom „Schrank der Schande“ auf die nationale Visitenkarte: Zur Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Massenverbrechen und Holocaust im Spannungsverhältnis zwischen Geschichtswissenschaft, Justiz und Gesellschaft in der Bundesrepublik seit 1945 -- 4. Die (Nicht-)Verjährung von NS-Verbrechen – Sternstunde und nur (k)ein Kompromiss? -- 5. Verspätete Gerechtigkeit ohne Strafe. Die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern in Italien -- Teil 2: Das Demjanjuk-Urteil als Paradigmenwechsel -- 6. Das Demjanjuk-Urteil: Eine späte Korrektur -- 7. Spätverfolgung von NS-Unrecht aus der Sicht einer Gerichtsreporterin -- 8. Der Wachmann und die Sekretärin -- Teil 3: Reflexionen der Prozessbeteiligten -- 9. Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg – Werkstattbericht -- 10. Rechtsstaatlichkeit als Antwort auf Verbrechen im Unrechtsstaat -- 11. Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung -- 12. Die Rolle der Strafverteidigung in den letzten NS-Verfahren -- Teil 4: Juristische Rezeptionen -- 13. Zur straftheoretischen Rechtfertigung der späten Bestrafung hochbetagter NS-Verbrecher -- 14. Grund und Grenzen strafbarer Beihilfe in NS-Vernichtungslagern -- 15. Im Ringen mit sich selbst – Die Spätverfolgung von NS-Verbrechen durch die deutsche Strafjustiz -- 16. Strafzumessung für nationalsozialistische Massenvernichtungsverbrechen vor bundesdeutschen Gerichten -- 17. Verfolgbarkeit von Mordgehilfen 75 Jahre nach der Tat -- 18. Spätverfolgung von NS-Unrecht – alternativlos? -- Teil 5: Geschichtswissenschaftliche Bilanz -- 19. Leerstelle der Zeitgeschichtsschreibung? – Spätverfolgung der NS-Verbrechen als Konfrontation mit den NS-Verbrechen – nach Jahrzehnten -- 20. Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen -- Teil 6: Erscheinung und Wirkung der Spätverfolgungsprozesse -- 21. Verbrechen damals, Verfahren heute: Die Ästhetik, Akustik und Visualität der Strafverfolgung von Oskar Gröning -- 22. Spätverfolgung von NS-Verbrechen als „Schau-Spiel“ -- 23. Spätverfolgung von NS-Unrecht als Pädagogik? Oder: Im Zweifel für den Zweifel -- 24. Die Zeugenschaft der Überlebenden in den späten NS-Prozessen -- 25. Verspätete Strafverfolgung. Über die Vergangenheit urteilen, um die Zukunft zu gestalten -- Teil 7: Späte Vergangenheitsbewältigung in anderen Staaten -- 26. Die chilenischen Erfahrungen bei der Strafverfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Pinochet-Diktatur -- 27. Aufarbeitung der Vergangenheit in „Conflicted Democracies“: Der Fall Ghana -- 28. Der Versuch einer strafrechtlichen Aufarbeitung des Franco-Regimes in Spanien: Der Fall Garzón -- 29. Späte Aufarbeitung in Südafrika.
    Abstract: 75 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess ist die Strafverfolgung der nationalsozialistischen Systemverbrechen faktisch abgeschlossen. Der Band nimmt den letzten Akt der Strafverfolgung von NS-Unrecht in Deutschland in den Blick. Er nimmt damit an der in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit geführten Debatten über die Spätverfolgung Teil. Disziplinenübergreifend bietet der Band Analysen verschiedener Aspekte der Spätverfolgung und verknüpft das Thema mit dem internationalen "transitional justice"-Diskurs. Die Kapitel 1 (Einführung), 11 (Spätverfolgung von NS-Unrecht – Reflexionen der Nebenklagevertretung) und 20 (Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783662674789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 238 S.)
    Edition: 5th ed. 2023.
    Series Statement: Juristische ExamensKlausuren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Commercial law.
    Abstract: Teil I Klausurfälle -- 1 Privatklinik mit Altlasten -- 2 Filmfonds in Schieflage -- 3 Schmuckhandels-KG in Geldnöten -- 4 Geburt der Eventimo-GmbH -- 5 Windige Einlagegeschäfte -- 6 Luftfracht-GmbH in Turbulenzen -- 7 Maschinenbau-GmbH in Nöten -- 8 Bedenkliche Beschlüsse -- 9 Verunglückte Sanierung -- 10 Machtbewusste GmbH -- 11 Missglückte Finanzgeschäfte -- 12 Streit im Aufsichtsrat -- Teil II Fragen zum Gesellschaftsrecht -- 13 Gesellschaftsrecht AT -- 14 Personengesellschaftsrecht -- 15 Kapitalgesellschaftsrecht -- 16 Konzernrecht (Grundzüge) -- Teil III Rechtsprechung -- 17 Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung.
    Abstract: Das Examinatorium deckt das gesamte examensrelevante Spektrum zum Gesellschaftsrecht ab. Neben Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht werden auch Grundzüge des Konzernrechts erfasst. Das Klausurentraining dient Studierenden und Examenskandidaten zur Wiederholung, Vertiefung und fallbezogenen Anwendung des Prüfungsstoffes. Die große Prüfungsrelevanz der Fälle und zahlreiche Hinweise zur Prüfungsvorbereitung erleichtern zudem die Umsetzung bereits erworbenen Basiswissens im Schwerpunkt und Examen. Die Neuauflage berücksichtigt bereits vollumfänglich die zahlreichen und prüfungsrelevanten Gesetzesänderungen im Personengesellschaftsrecht, die ab dem 1. Januar 2024 infolge des MoPeG gelten. Der Autor Armbrüster ist Inhaber eines Lehrstuhls für Gesellschaftsrecht an der Freien Universität Berlin und prüft seit Jahrzehnten regelmäßig im Schwerpunktbereich und mündlichen Examensprüfungen Gesellschaftsrecht ab. Der Autor Böffel hat an diesem Lehrstuhl als wiss. Mitarbeiter mehrere Jahre gearbeitet und während dieser Zeit schriftliche Schwerpunktleistungen im Gesellschaftsrecht als Gutachter bewertet. Beide Autoren sind daher mit den Anforderungen, die an Studierende und Examenskandidaten gestellt werden, bestens vertraut.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662664995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 328 S. 1 Abb.)
    Edition: 7th ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Criminal law. ; Mass media and crime. ; Journalism. ; Law in mass media.
    Abstract: Einleitung -- Allgemeiner Teil -- Strafbare und absolut unzulässige Angebote -- Jugendschutz -- Gewinnspiele -- Werbung -- Sponsoring -- Datenschutz -- Weitere rundfunkrechtliche Ordnungswidrigkeiten -- Plattformregulierung -- Telemedien -- Zuständigkeiten, Verfahren.
    Abstract: Das Rechtshandbuch stellt die Ahndung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten in Online-Medien (Rundfunk und Telemedien) mit ihren Besonderheiten dar. Es konzentriert sich auf die Gesichtspunkte, die in der Praxis eine Rolle spielen. Damit versetzt es Leser in die Lage, einen durchschnittlichen Alltagsfall im rundfunkrechtlichen Bußgeldverfahren ohne weitere Spezialliteratur zu lösen. Das Werk ist unverzichtbar für die Compliance bei privaten Rundfunkveranstaltern, Anbietern von rundfunkähnlichen Telemedien, Medienplattformen, Benutzeroberflächen, Medienintermediären und sonstigen Telemedien. Es wendet sich zudem an Studierende mit medienrechtlichem Studienschwerpunkt, an Landesmedienanstalten als nach §§ 35, 36 OWiG zuständige Verwaltungsbehörden sowie an Staatsanwaltschaften und Strafgerichte, aber ebenso und nicht zuletzt an die Verteidigerinnen und Verteidiger im Bußgeldverfahren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662675861
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 272 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Finance ; Civil law. ; Commercial law.
    Abstract: 1. Kapitel: Einleitung -- Teil 1: Die Unterschiede zwischen dem Vorverhandlungs- und dem Eintrittsmodell beim Kfz-Leasing -- 2. Kapitel: Vertragsabschluss und besondere Vertragsbestandteile -- 3. Kapitel: Vertragspflichten -- 4. Kapitel: Regelungen bei Pflichtverletzungen -- 5. Kapitel: Zwischenergebnis -- Teil 2: Die Abrechnungsmodelle im Kfz-Leasing -- 6. Kapitel: Standardregelung in den untersuchten ALB und von der Grundvereinbarung abhängige Besonderheiten bei Vertragsschluss -- 7. Kapitel: Planmäßige Rückgabe des Leasinggegenstands -- 8. Kapitel: Nichtabnahme des Leasinggegenstands -- 9. Kapitel: Vorzeitige Rückgabe des Leasinggegenstands -- 10. Kapitel: Verspätete Rückgabe des Leasinggegenstands, Nichtrückgabe des Leasinggegenstands -- 11. Kapitel: Zwischenergebnis -- Teil 3: Schlussbetrachtung und Thesen -- 12. Kapitel: Schlussbetrachtung und Thesen.
    Abstract: Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung und Analyse zu den Besonderheiten des sogenannten Eintrittsmodells beim Kfz-Leasingvertrag und dessen Abrechnung in verschiedenen Beendigungssituationen. In drei Teile gegliedert beschäftigt sich das Buch im ersten Teil zunächst mit verschiedenen Konstellationen der Anbahnung des regelmäßig als drei-Parteien-Konstrukt ausgestalteten Leasinggeschäfts. Nach Vorstellung und Analyse der gängigen Vertragsanbahnungsmodelle geht die Verfasserin im weiteren Verlauf auf die Durchführung des Leasignvertrags sowie den Umgang mit Pflichtverletzungen ein. Der Leser erhält dabei erstmalig in diesem Detail einen anhand des Vertragszyklus orientierten Überblick zu den maßgeblichen Unterscheidungsmerkmalen zwischen zwei in der Praxis weit verbreiteten Modellen des Kfz-Finanzierungsleasings, dem Vorverhandlungs- und dem Eintrittsmodell. Dem Vertragszyklus weiter folgend wird in Teil 2 des Buches die auf die Vertragsbeendigung folgende Abrechnung des Leasingvertrags nach den unterschiedlichen in der Praxis verbreiteten Abrechnungsmodellen, insbesondere dem Kilometerabrechnungsvertrag und dem Leasingvertrag mit Restwertabrechnung, untersucht. Dabei stellt die Verfasserin die Besonderheiten des jeweiligen Abrechnungsmodells orientiert an den verschiedenen in Betracht kommenden Beendigungssituationen dar. Das Buch schließt in Teil 3 mit einer zusammenfassenden Bewertung der Untersuchungsergebnisse ab. Dabei zeigt die Verfasserin Lösungsvorschläge zu den von ihr herausgearbeiteten verbesserungsbedürftigen Punkten auf und geht hier auf u.a. mögliche Anpassungen der allgemeinen Leasingbedingungen sowie auf das Erfordernis weiteren gesetzgeberischen Handlungsbedarfs ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: Springer
    ISBN: 9783662662939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 126 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662668030
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Märchen
    DDC: 398.2
    Keywords: Bluhm, Agnes ; Kinder- und Hausmärchen ; Märchen ; Märchen ; Deutsch ; Literatur ; Kunstmärchen ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BISAC Subject Heading)D ; (BISAC Subject Heading)LIT009000 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)DS ; (BIC subject category)DSY ; (BIC subject category)JHMC ; Brüder Grimm ; Tausend und eine Nacht ; Ludwig Tieck ; E.T.A. Hoffmann ; Volksmärchen ; Kunstmärchen ; Erzählen ; Mündlichkeit ; Das Wunderbare ; Tierethik ; Märchenfilm ; Musikmärchen ; (Springer Nature Marketing Classification)A ; (Springer Nature Subject Code)SC800000: Literature, general ; (Springer Nature Subject Code)SC813000: Literary History ; (Springer Nature Subject Code)SC823000: Children's Literature ; (Springer Nature Subject Code)SCX12070: Ethnology ; (Springer Nature Taxonomy)4068: Literary Genre ; (Springer Nature Taxonomy)3054: Literary History ; (Springer Nature Taxonomy)4951: Narrative Text and Prose ; (Springer Nature Taxonomy)4716: Children's Literature ; (Springer Nature Taxonomy)7469: Ethnology ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies ; Märchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783662661734
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 285 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Ethnology ; History, Ancient ; Classical literature ; Literature, Ancient ; Translating and interpreting ; Bible—Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783662661512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 337 S. 26 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.09
    Keywords: Civilization—History ; Comparative literature ; Literature, Modern—17th century ; Culture—Study and teaching ; Theology ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662659649 , 3662659646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 220 Seiten) , 36 Abb., 32 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Hate Speech
    DDC: 306.44
    Keywords: Hassrede ; Internetsprache ; Sociolinguistics ; Sociolinguistics ; Konferenzschrift 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662672006
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1st edition 2023
    Uniform Title: Der Wert der Konversation
    Parallel Title: Erscheint auch als The value of conversation
    DDC: 395.59
    Keywords: Geschichte ; Konversation ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BISAC Subject Heading)D ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFC ; Table talk ; Courtesy ; Silence ; Small Talk ; Argument ; (Springer Nature Product Market Code)SCX22040: Cultural Studies ; (Springer Nature Taxonomy)3055: Literature ; (Springer Nature Taxonomy)3194: Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Konversation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662653272
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 157 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Management. ; Business. ; Management science.
    Abstract: 1. corporate culture - the central success and shaping factor of management -- 2. corporate culture can be shaped and changed -- 3. the CultureExcellence process - proceed systematically and in a structured manner -- 4. model development: determine the central factors of the individual corporate culture -- 5. analysis and diagnosis - the audit concept as an instrument -- 6. strategy development - priorities and potentials -- 8. 6. corporate culture in the maturity model -- 7. strategy development - priorities and potentials -- 8. selecting methods and implementing them with roadmaps - using agile dynamics -- 9. implementation and controlling - shaping the change process.-10. do's and don'ts in projects.-11. leadership - the decisive factor for successful shaping.-12. living corporate culture and securing the future!.
    Abstract: Corporate culture is the most important and central success factor for sustainably successful organizations. If one understands corporate culture as a reality of life within companies which can be formed and developed, it becomes a key management tool. In practice, however, there is often a lack of concrete models, methods and approaches on how to directly change and shape the corporate culture. This is the aim of this practice-oriented book: After a brief introduction to the relevant terms and concepts of corporate culture, its importance for corporate success is elaborated. An integrated architecture model of corporate culture sets the framework for strategy, operational implementation and conscious, culture-compliant daily action. A six-phase process is then presented, which starts with the determination of the most important factors of the individual corporate culture, enables a maturity classification, presents possible methods and intervention options and outlines a change process via a roadmap with which a successful culture change can be monitored. An accompanying illustrative example clarifies the individual phases and demonstrates the possible implementation in one's own corporate practice. The importance of leadership and recommendations for the successful implementation of corporate culture projects round off the book. This book is a translation of the original German edition Unternehmenskultur gestalten by Josef Herget published by Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature in 2020. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. The content Integrated architecture model – a framework for corporate culture design Developing your own culture model – determining the central factors of your corporate culture Implementation and monitoring - designing the change process Dos and Don'ts in culture change projects - ensuring success The author Prof. Dr. Josef Herget combines many years of experience in academia with international consulting activities. He has taught and researched at various universities in Europe and managed several companies. He is the director of the Excellence Institute - Research & Solutions in Vienna.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662666326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 256 S.)
    Edition: 2nd ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Itzel, Peter Verfahrens- und Prozessrecht in Amts-, Staatshaftungs- und Entschädigungsverfahren
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil procedure. ; Administrative law. ; Deutschland ; Amtshaftung ; Staatshaftung ; Verfahrensrecht ; Prozessrecht
    Abstract: Aus der Vorauflage: Vorüberlegungen in der Beratungssituation -- Vorbereitung der Klage Gerichtliches Verfahren -- Rechtsmittel und Vollstreckung -- Besonderheiten bei Verfahren der öffentlichen Hand -- Zusammenfassung und Ausblick -- Wichtige Entscheidungen des BGH zum Verfahrensrecht.
    Abstract: Dieses Buch hilft Fehler in Amts- und Staatshaftungsverfahren zu vermeiden und diese Verfahren ordnungsgemäß zu führen. Von der ersten Beratungssituation bis zur Vollstreckung werden die verfahrensrechtlichen Problemfelder dieses doch recht unübersichtlichen Haftungsbereichs systematisch dargestellt. Mit vielen Beispielen und Fällen aus der höchst- und obergerichtlichen Rechtssprechung werden Prozessrisiken mit den entsprechenden Lösungsmöglichkeiten praxisnah erläutert und effektive Hilfestellungen für die auf diesem Gebiet tätigen Praktiker (wie Rechtsanwälte, Verwaltungsjuristen, (Kommunal-) Versicherer) gegeben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum
    ISBN: 9783662671269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 246 S.)
    Edition: 2nd ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Science—Philosophy. ; Philosophy of mind. ; Quantum physics. ; Ecology . ; Science
    Abstract: Zur Einführung: Was ist Moderne Naturphilosophie? -- Raum -- Zeit -- Materie -- Komplexität -- Leben -- Geist -- Bewusstsein -- Umwelt.
    Abstract: Dieses Lehrbuch behandelt zentrale naturphilosophische Probleme, die durch Theorien der modernen Naturwissenschaften aufgeworfen werden. Es fragt, welches Bild von Raum, Zeit, Materie, Leben und Bewusstsein sich aus ihnen ergibt, aber auch nach den Konsequenzen der aktuellen Umweltkrise für unser praktisches Verhältnis zur Natur. Der Autor Prof. em. Dr. Andreas Bartels hat Mathematik, Physik und Philosophie studiert und ist emeritierter Professor für Natur- und Wissenschaftsphilosophie an der Universität Bonn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: Springer
    ISBN: 9783662667156
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 248 p. 35 illus., 32 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Environmental policy ; Environmental education ; Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662661017
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 605 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law 31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Law—Europe. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Comparative law. ; Trade regulation. ; Mass media ; Law ; Information technology
    Abstract: Competition and Intellectual Property Law in Ukraine: Navigating the Landscape -- Part I: Putting the Legal Framework in Perspective -- The EU–Ukraine Association Agreement as a General Framework of Contemporary EU–Ukraine Relations -- Competition and International Trade: Complementing Trade Defense Policy with Effective Competition Policy in Ukraine -- Legal Support of State Economic Policies of Ukraine in the Context of Investment Development and Protection of Competition -- Part II: Competition Law -- The “Europeanization” of Competition Law in Ukraine -- Vertical Agreements in the Competition Law of Ukraine and the EU: A Closer Look at Resale Price Maintenance -- The “New Normal” in Competition – Filling the Gaps of Ukrainian Competition Law in the Digital Economy Age -- Towards a New Digital Competition Policy of Ukraine: The EU Matrix -- The Intersection Between Intellectual Property and Competition Laws in the Pharmaceutical Sector: A Ukrainian Perspective -- Legal Mechanisms of Protection Against Unfair Competition in Ukraine – Prerequisites, Problems and Trends -- Protecting Intellectual Property Rights from Unfair Competition in Ukraine -- Part III: Policies and Law on Intellectual Property -- Association Agreements and Problems Approximating Intellectual Property Legislation of Third Countries with the EU Acquis: The Case of Ukraine -- Strategic Directions of the Intellectual Property Area Development in Ukraine -- The New Intellectual Property Court in Ukraine: Its Creation and Exclusive Jurisdiction -- Legislative Reforms on Patents, Utility Models and Industrial Designs in Ukraine -- Patent Law and Access to Medicines in Ukraine -- The Patentability of Biotechnological Inventions in the EU: The Ukrainian Context -- The Reformed Design Law in Ukraine: What is Right with EU Trade Agreements? -- Why so Few Geographical Indications in Ukraine? Legal, Political and Socio-Economic Perspective -- Copyright and Its Exceptions and Limitations in Ukraine -- Protection of Works Posted on the Internet Under Ukrainian Copyright Law -- Legal Framework for Output Based on Artificial Intelligence: Ukraine’s Place on the Global Search Path -- On the Reforms, Practice and Perspective of the Law on Collecting Societies in Ukraine.
    Abstract: This volume provides the most comprehensive contemporary academic writing on Ukrainian competition and intellectual property law in English. Especially over the last few years, these areas have been in considerable flux, a main driver being the EU–Ukraine Association Agreement. The chapters cover a broad range of different topics and share a forward-looking perspective. They also outline the basic background that is necessary to understand the context of the issue discussed, especially with regards to the legal system of Ukraine. The publication is the result of a two-year project, and it is addressed to a wide range of international scholars, practitioners, and policy makers. It aims to make the state-of-the-art in Ukrainian legal scholarship visible and accessible to the international research community and to stimulate global debates in academia and politics. Therefore, it may be of interest and use to anyone who is interested in competition and intellectual property law, and/or in Ukraine.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783662666081 , 3662666081
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 290 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital ist besser?! Psychologie der Online- und Mobilkommunikation
    DDC: 302.23019
    Keywords: Psychology ; Mass Media ; Internet ; Psychology, Industrial ; Media Psychology ; Cyberpsychology ; Internetpsychology ; Work and Organizational Psychology ; Behavioral Sciences and Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662668962 , 3662668963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 349 Seiten) , 26 Abb., 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Protokoll
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte ; Protokoll ; Mitschrift ; Textproduktion ; Culture—Study and teaching ; Communication ; Information theory ; Literature ; Political science ; Public administration ; Sociology ; Cultural Studies ; Media and Communication Theory ; Literature ; Governance and Government ; Public Administration ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662680582 , 3662680580
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 106 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Sprache und Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Farina, Alexandra „Mietenwahnsinn“ und „explodierende Preise“
    DDC: 302.2
    Keywords: Wohnungsmarkt ; Mietwohnung ; Mieterhöhung ; Wohnungsnot ; Soziale Wahrnehmung ; Diskursanalyse ; Communication ; Media and Communication ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662664827 , 3662664828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 385 Seiten) , 56 Abb., 42 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformative Geographische Bildung
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Geografiestudium ; Geografieunterricht ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Kritische Didaktik ; Human geography ; Earth sciences ; Geography ; Teaching ; Education, Higher ; Human Geography ; Earth and Environmental Sciences ; Geography ; Didactics and Teaching Methodology ; Higher Education ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783662678893 , 3662678896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 230 Seiten) , 8 Abb., 5 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Faber, Malte Nachhaltiges Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft
    DDC: 304.2
    Keywords: Sustainability ; Ecology  ; Sustainability ; Ecology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662667750
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 369 p. 63 illus., 41 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2017 ; Sociolinguistics ; Sociolinguistics ; Medien ; Diskurs ; Einwanderer ; Flüchtling ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Flüchtling ; Einwanderer ; Medien ; Diskurs ; Geschichte 2015-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662674062
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 197 p. 74 illus)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    Keywords: Digital and New Media ; Documentary Studies ; Film and Television Studies ; Digital media ; Documentary films ; Motion pictures ; Television broadcasting ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662680582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 106 S. 8 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Sprache und Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662496404 , 3662496402
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 889 Seiten) , 55 Abb., 48 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxishandbuch Professionelle Mediation
    DDC: 303.69
    Keywords: Mediation ; Berufsbild ; Berufsethik ; Berufsausbildung ; Conflict management ; Mediation ; Dispute resolution (Law) ; Arbitration (Administrative law) ; Psychology, Industrial ; Management ; Personal coaching ; Civil law ; Mediation and Conflict Management ; Dispute Resolution, Mediation, Arbitration ; Work and Organizational Psychology ; Management ; Coaching ; Civil Law ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783662676899 , 3662676893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 364 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Studien zur Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Wiener Kreis und sein philosophisches Spektrum
    DDC: 306.1
    Keywords: Geistesgeschichte ; Wiener Kreis ; Social sciences Philosophy ; Culture ; Political science Philosophy ; Ethics ; Analysis (Philosophy) ; Kulturphilosophie ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; Moral Philosophy and Applied Ethics ; Analytic Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662675564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 414 S. 40 Abb., 26 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Data Governance
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Database management. ; Europäische Union ; Unternehmen ; Datenerfassung ; Datenmanagement ; Governance ; Geschäftsmodell ; Nachhaltigkeit ; Umweltschutz ; Technische Innovation ; Datenschutz
    Abstract: Teil I Data Governance - Begriff und europäischer Rechtsrahmen -- Data Governance – Technische, wirtschaftliche und juristische Ansätze -- Der Europäische Rechtsrahmen zur Data Governance -- Teil II Technische Rahmenbedingungen -- Plattformarchitektur zur Datenmittlung -- Der Einsatz von Smart Contracts in der Daten-nutzung -- Teil III Produkte und Dienstleistungen unter Nutzung von Daten -- Prognosen als Datenprodukte -- Datenqualität für Datenservices -- Daten als Leistungsprodukt -- Teil IV Datennutzung in Unternehmen -- Impuls: Akzeptanz und Hindernisse tennutzung und Wert von Daten -- Bedarfe der Unternehmen zum Datentausch in einzelnen Branchen -- Die Auswirkungen des Data Governance Act auf die Geschäftsmodelle mit Daten.
    Abstract: Data Governance kann in den Dimensionen Technik, Ökonomie, Nachhaltigkeit und Recht als Steuerung der Nutzung, des Teilens und der Weiterverwendung von Daten definiert werden. Der sich entwickelnde Rechtsrahmen der Europäischen Union zum Datenrecht, insbesondere der Data Governance Act, der Data Act, der Digital Markets Act sowie bereits bestehende Gesetze wie die Datenschutzgrundverordnung schaffen einen Ordnungsrahmen für Dateninhaber, Datennutzer und Datensubjekte. Daneben erfordert die ESG-Gesetzgebung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz die rechtskonforme Erfassung und Nutzung von Daten. Vor diesem Hintergrund wird der Binnenmarkt für Daten als Produkte oder Dienstleistungen dauerhaft nur wachsen, wenn technische Innovationen und Standards eine nachhaltige, rechtskonforme, aber auch wertschöpfende Datennutzung für die Marktteilnehmer ermöglichen. Dieses Werk löst die Frage, wie ein ökonomischer Mehrwert durch die Nutzung von Daten erzeugt werden kann, der die aktuellen technischen Möglichkeiten, Ziele der Nachhaltigkeit und das rechtlich Zulässige verbindet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662663325
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 381 S. 9 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Sprache, Geschichte, Politik und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Intercultural Communication ; Language Change ; Classical Linguistics ; Intercultural communication ; Linguistic change ; Historical linguistics ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität 15.04.2021-17.04.2021 ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität 15.04.2021-17.04.2021 ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität 15.04.2021-17.04.2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662663080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 281 S. 19 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Cultural Studies ; Communication ; Culture / Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783662668405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 332 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1386-1571 ; Social History ; Cultural History ; European History ; Social history ; Civilization—History ; Europe—History ; Armut ; Fürsorge ; Stadt ; Flandern ; Deutschland ; Deutschland ; Flandern ; Stadt ; Armut ; Fürsorge ; Sozialgeschichte 1386-1571
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662668191
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 132 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law—History. ; Medical laws and legislation. ; Bioethics. ; Law ; Law
    Abstract: Introduction -- Part I: Birthplace USA – Clinical Ethics Consultation and Pragmatism -- Three stages in the development of clinical ethics consultation -- Balance after three stages -- Part II: A Theory of Concrete Judgment – The Influence of Pragmatism on the Idea of Clinical Ethics Consultation -- Basic features of an ethical theory of classical pragmatism -- Applied pragmatic ethics in clinical ethics consultation -- Pragmatic justification of clinical decisions – an attempt at a response -- Balance sheet and answer.
    Abstract: Why does a hospital need an ethics consultation? And what about this counselling is ethical? The book explains the background of the development of clinical ethics counselling. It provides new insights into serious decision-making conflicts in everyday clinical life and uncovers the disputes that followed in public. In the search for the ethical understanding of clinical ethics counselling, the book comes across previously unexplored evidence. Step by step, a system is reconstructed that reveals the shape of a significant philosophical school of thought.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662665367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XLIV, 289 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Kölner Schriften zum Medizinrecht 30
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Arzt ; Rechtsanwalt ; Haftpflicht ; Haftungsbeschränkung
    Abstract: Einleitung -- Kapitel 1: Grundlagen des Haftungs- und Haftpflichtversicherungsrechts -- Kapitel 2: Gesellschaftsrechtliche Haftungsbegrenzungen -- Kapitel 3: Vertragliche Haftungsbegrenzungen -- Kapitel 4: Gesetzliche Haftungsbegrenzungen -- Kapitel 5: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
    Abstract: Die Autorin thematisiert Rechtsfragen im Zusammenhang mit einer Begrenzung der Haftung von Freiberuflern, insbesondere von Ärzten und Rechtsanwälten. Freiberufler haben ein gesteigertes Interesse an einer effektiven Begrenzung der Einstandspflicht, da ihnen im Falle eines beruflichen Fehlers hohe Schadensersatzforderungen drohen. Daher werden Möglichkeiten einer Haftungsbegrenzung durch gesellschaftsrechtliche Konstruktionen, durch vertragliche Vereinbarungen sowie schließlich unmittelbar durch Gesetz untersucht. Unter Zugrundelegung jeweils des aktuellen Regelungs- und Meinungsstands sowie nicht zuletzt unter Berücksichtigung der versicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen werden Regelungsalternativen aufgezeigt und Reformvorschläge unterbreitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783662668344
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 116 p. 15 illus., 13 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Poetry ; Social media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662651964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 289 S. 13 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Culture—Study and teaching ; Kreativität ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Das Neue ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Sozialer Wandel ; Das Neue ; Kreativität ; Innovation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662667569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 370 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Cultural Studies ; Literature ; Film and Television Studies ; Natural Resource and Energy Economics ; Culture—Study and teaching ; Literature ; Motion pictures ; Television broadcasting ; Power resources ; Zukunft ; Prognose ; Energiewirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Energiewirtschaft ; Zukunft ; Prognose
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783662680988
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2. Auflage 2023
    Uniform Title: Weihnachtsbaum und Osterhase
    Parallel Title: Erscheint auch als Kremer, Bruno P., 1946- Festtage und ihre geheimnisvollen Geschichten: von Osterhasen, Pfingstochsen und Weihnachtsbäumen
    DDC: 578
    Keywords: Jahreslauf ; Fest ; Brauch ; Symbol ; Pflanzen ; Tiere ; Brauch ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SCI008000 ; (BISAC Subject Heading)PDZ ; Heilige Drei Könige ; Karneval ; Fasching ; Palmsonntag ; Ostern ; Walpurgisnacht ; Himmelfahrt ; Pfingsten ; Fronleichnam ; Biergarten ; Mittsommernacht ; Mariä Himmelfahrt ; Wein- und Winzerfeste ; Halloween ; Allerheiligen ; Totensonntag ; Martinstag ; Nikolaus-Tag ; Weihnachten ; Sylvester ; (Springer Nature Taxonomy)2874: Life Sciences ; Jahreslauf ; Fest ; Brauch ; Symbol ; Pflanzen ; Tiere
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662665091
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 650 p. 171 illus., 150 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Engineering—Data processing. ; Electronic commerce. ; Data mining. ; Engineering
    Abstract: Monetization of data using the example of production machines: basics, challenges and potential -- Part I - Legal aspects of data monetization -- Part II - Business aspects of data monetization -- Part III - Information technology aspects of data monetization -- Part IV - Data monetization in the manufacturing industry -- Part V - Data Monetization in Energy Technology -- Part VI - Data Monetization in Other Emerging Application Fields.
    Abstract: The monetization of data is a very young topic per se, for which there are only very few case studies. There is a strategy or concept missing, which leads executives the way into the monetization of data, especially those, who have discovered the digital transformation or industry 4.0. for themselves or are threatened by it. Because machine data is usually unstructured and not usable without domain knowledge/metadata, the monetization of machine data has an as yet unquantifiable potential. In order to make this potential tangible, this work describes not only contributions from science, but also practical examples from the industry. Based on different examples from various industries, the reader can already become part of a future data economy today. Values and benefits are described in detail. The editors Dr. Daniel Trauth is a graduate engineer, has studied both mechanical engineering and economics and has successfully completed training as a mechatronics engineer. Daniel Trauth is a co-founder of senseering GmbH, which was awarded the official RWTH Aachen Spin-Off Award in 2019. Prof. Thomas Bergs has been managing director of the Fraunhofer IPT since 2001. On 1 June 2018, he was appointed professor at the Chair of Manufacturing Technology of Production Processes at the WZL of RWTH Aachen University and head of the Department of Process Technology at the Fraunhofer IPT. As successor to Professor Fritz Klocke, he is also a member of the board of directors of both production technology institutes. Prof. Wolfgang Prinz, PhD, studied computer science at the University of Bonn and received his doctorate from the University of Nottingham. Since 2001 he has been professor at RWTH Aachen University and, as deputy director of the Fraunhofer FIT, heads the Department of Cooperative Systems. For some years now, Mr. Prinz has been dealing with the technical basics of blockchain and the development and analysis of blockchain-based applications within the framework of the Blockchain Lab of Fraunhofer FIT.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662676462
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 212 p. 4 illus.)
    Uniform Title: Formelsammlung Finanzmathematik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Peren, Franz W., 1959 - Financial math for business and economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistische Methodenlehre ; Theorie ; Social sciences—Mathematics. ; Business enterprises—Finance. ; Finance. ; Business mathematics. ; Accounting. ; Social sciences ; Business enterprises ; Accumulation ; Discounting ; Annuity ; Interest calculation ; Redemption ; Investment ; Effective interest rate ; ICMA International Capital Market Association ; Depreciation ; Present value ; Wirtschaftsstatistik
    Abstract: Calculation of Interest -- Annual Percentage Rate -- Depreciation -- Annuity Calculation -- Sinking Fund Calculation -- Investment Calculation -- Financial Mathematical Factors. .
    Abstract: This compendium contains and explains essential mathematical formulas for financial economics and finance. A broad range of aids and supportive examples will help readers to understand the formulas and their practical applications. This mathematical formulary is presented in a practice-oriented, clear, and understandable manner, as it is needed for meaningful and relevant application in global business, as well as in the academic setting and economic practice. The topics presented include but are not limited to accumulation, discounting, annuity, interest calculation, redemption, investment, effective interest rates, ICMA, depreciation, and present value. Given its scope, the book offers an indispensable reference guide and is a must-read for undergraduate and graduate students, as well as managers, scholars, and lecturers in financial economics and business.
    Note: Translation from the German language edition: "Formelsammlung Finanzmathematik" by Franz W. Peren, © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662676790
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 338 p. 9 illus., 8 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Comparative law. ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Arbitration (Administrative law).
    Abstract: Introduction -- Public Policy in International Arbitration Law -- Overview of China’s Practice in Applying Public Policy in Arbitration Law -- Application of Public Policy in China: The Statistical Study -- Substantive Notions, Public Morals and Fundamental Principles in Public Policy -- Procedural Fundamental Principles in Public Policy -- Public Policy in the Form of Public Policy Rules -- Arbitrability and Public Policy -- An Evaluation of the Application of Public Policy in the Chinese Arbitration System -- Conclusion: A Lesson from and for China.
    Abstract: This book systematically examines how the Chinese arbitration law system responds to the application of the public policy exception in the judicial review of international arbitral awards. The discussion is based on a general understanding of the legal concept of public policy in international arbitration practice and the understanding developed in Chinese arbitration law and judicial practice. In focusing on both international developments and Chinese arbitral and judicial practice, this book provides some lessons from and for China. The book is based on a review of both legislation and cases in China and a comparison with the international trends and consensuses, as well as a systematic assessment of China’s performance in defining and applying public policy in the judicial review of international commercial arbitral awards. Valuable insights are provided on the basis of detailed analysis of the relevant cases. In this context, the author raised and examined a few key questions to be answered by the judicial practice, including: the international/national nature of public policy, the key elements of public policy, and the appropriate boundaries of judicial review. The author also highlighted a few unique legal concepts and approaches adopted in the Chinese context and evaluated its impacts on foreign parties and practitioners dealing with arbitration issues in China. It is proposed that, in the context of China’s recent law reforms, further steps are expected to be taken by the Chinese legal system in order to achieve a more comprehensive view of the public policy exception that is consistent with the globalized trend of a converging understanding of public policy in international arbitration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662659748
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 806 p. 2 illus., 1 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law 30
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Information technology ; Mass media
    Abstract: Part I: European Legal Order -- Market Access and Competition Rules of the EU – Was their Constitutionalization Based on a Judicial Error? -- Renewing the Van Gend Pledge – Continuity and Resilience in the Court’s Construction and Defense of the Supranational Character of EU Law -- Why is the Regulation of Enforcement through the EU so Difficult? -- Part II: Competition -- On the Political Nature of Competition Law -- Competition Law and Political Influence of Large Corporations – How Antitrust Analysis Can Capture the Link between Political and Economic Institutions That Affect Market Competition -- Cutting into Diamonds: Competition Law, IPR, Trade Secrets and the Case of ‘Big Data’ -- FRAND Declarations and the ‘Third-Party Effect’ – A Contract Law and Competition Law Perspective -- In Rem Effect of Licensing Declarations – Hanns Ullrich’s Traces in Recent Case Law -- Part III: Intellectual Property -- Mapping the Intangible Economy -- Exclusive Rights for a Purpose – Intellectual Property as a Framework Regulation of Innovation Markets -- From a Rights-Based to a Procedural Approach: Re-Purposing the Exercise of Intellectual Property Rights -- How to Stay Modern Feudalism? Comparing EU and US Methodologies in Containing Post-Sale Restraints by Way of IP Exhaustion -- Virtual Patent Networks and Their Network Effects -- The Public Interest in Compulsory Licensing: Examining the Complementarity Between IP and Competition Law -- Part IV: Data Economy -- Digital Sovereignty and Governance in the Data Economy: Data Trusteeship instead of Property Rights on Data -- Incentives for Data-Sharing as a Case on (Regulating) Knowledge Externalities -- Some Remarks on the Subjective Profiles of the EOSC Project, Especially from the Perspective of IP Law -- Part V: Artificial Intelligence -- Inventorship in the Age of Artificial Intelligence -- Artificial Intelligence and the Technicality Requirement of Patent Law -- Patent Infringement by Development and Use of Artificial Intelligence Systems, Specifically Artificial Neural Networks -- Part VI: Digital Media -- Copyright, News, and ‘Information Products’ under the New DSM Copyright Directive -- Media, Legal Tech and Modern Copyright Law German Lawyers in the Digital World -- Media Policy and Copyright in Europe: The Progressive Expansion of the Law for Broadcasters to Online Platforms -- Part VII: Biotechnology -- Gene Editing Technology Patents or Monopolization of Scientific Knowledge and Health Care? -- A Comprehensive Approach to Plant Variety Rights and Patents in the Field of Innovative Plants -- Part VIII: Global Market Order -- TRIPS through a Military Looking Glass -- A Transactional Approach to Intellectual Property -- Manufacturing for Export: A TRIPS-Consistent Pro-Competitive Exception -- Reductionist Intellectual Property Protection and Expansionist (and ‘Prodevelopment’) Competition Rules as a Human Rights Imperative? Enhancing Technology Transfer to the Global South -- Caught Between Post- and Neo-Colonialism – IP for Traditional Knowledge, Traditional Cultural Expressions and Indigenous Resources.
    Abstract: This book traces the academic footprint of Hanns Ullrich. Thirty contributions revolve around five central topics of his oeuvre: the European legal order, competition law, intellectual property, the regulation of new technologies, and the global market order. Acknowledging him as a trailblazer, the book aims to capture how deeply Hanns Ullrich has influenced contemporaries and subsequent generations of scholars. The contributors re-iterate the path-breaking patterns of his teachings, such as his contemplation of intellectual property as embedded in competition, the necessity of balancing private and public interests in intellectual property law, the policies of market integration, and the peculiar relationship of technological advancement and protectionism. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662669754
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 631 p. 1 illus.)
    Edition: 2nd ed. 2023.
    Uniform Title: Formelsammlung Wirtschaftsmathematik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Peren, Franz W., 1959 - Math for business and economics
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsmathematik ; Finanzmathematik ; Theorie ; Social sciences—Mathematics. ; Econometrics. ; Business mathematics. ; Statistics . ; Social sciences ; Mathematical signs and symbols ; Financial mathematics ; Annuity calculation ; Sinking fund calculation ; Investment calculation ; Optimisation of linear models ; Differential calculus ; Integral calculus ; Economic functions ; Elasticities ; Market equilibrium ; The Peren Theorem ; Combinatorics ; Linear algebra ; Arithmetic ; Logic ; Nachschlagewerk ; Lehrbuch ; Wirtschaftsmathematik ; Mathematik ; Finanzmathematik ; Wirtschaftsmathematik ; Statistik
    Abstract: Mathematical Signs and Symbols -- Logic -- Arithmetic -- Algebra -- Linear Algebra -- Combinatorics -- Financial Mathematics -- Optimisation of Linear Models -- Functions -- Differential Calculus -- Integral Calculus -- Elasticities -- Economic Functions -- The Peren Theorem - The Mathematical Frame in Which We Live -- Financial Mathematical Factors -- Bibliography -- Index. .
    Abstract: This 2nd edition, revised and extended compendium contains and explains essential mathematical formulas within an economic context. Newly added content focuses on financial mathematics, now including an international comparison between different national methods used in the calculation of interest. Further, the annuity calculation now contains unique content. A broad range of aids and supportive examples will help readers to understand the formulas and their practical applications. This mathematical formulary is presented in a practice-oriented, clear, and understandable manner, as it is needed for meaningful and relevant application in global business, as well as in the academic setting and economic practice. The topics presented include, but are not limited to: mathematical signs and symbols, logic, arithmetic, algebra, linear algebra, combinatorics, financial mathematics, optimisation of linear models, functions, differential calculus, integral calculus, elasticities, economic functions, and the Peren Theorem. Given its scope, the book offers an indispensable reference guide and is a must-read for undergraduate and graduate students, as well as managers, scholars, and lecturers in business, politics, and economics.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662675939
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 216 p.)
    Edition: 3rd ed. 2023.
    Series Statement: Springer Textbooks in Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law ; International relations. ; International law.
    Abstract: 1 Introducing a Layered Global Player -- Part I: Legal Dynamics in the Outer Layer: 2 The Common Foreign and Security Policy -- 3 The Common Security and Defence Policy -- Part II: Legal Dynamics of the Middle Layers: 4 The Common Commercial Policy -- 5 The External Environmental Policy -- 6 The External Human Rights Policy -- 7 The Development Cooperation and Humanitarian Aid Policy -- Part III: Legal Dynamics in the Inner Layer: 8 Special Relationships in the European Neighbourhood and Beyond -- 9 The EU, the Member States and International Law -- 10 Conclusion: An Effective Global Player?. .
    Abstract: This volume offers a concise yet thorough picture of the principles of EU external relations law. By carefully examining the role of the Union on the global scene, it aims to provide a systematic overview of the relevant rules and competences, reflecting on the legal developments in their political and societal context. The book contains up-to-date analyses of inter alia the Common Foreign and Security Policy, the Common Security and Defence Policy and the Common Commercial Policy. Moreover, it devotes specific attention to the EU's external powers as regard the environment, fundamental rights and development cooperation. In addition, it includes a dedicated chapter exploring the relations with neighbouring countries, as well as one that elucidates the complex interplay between rules of domestic, European and international provenance. One of the work’s key assets is how reflections on the law are interwoven with, and supplemented by, insights from adjacent disciplines like international studies, political science, and public administration. The third edition, like its predecessors, continues to have an undergraduate readership in mind. The inclusion of chapter overviews, clarifying boxes, and countless topical examples should prove extra enlightening for those audiences. The book managed to attract particular praise earlier for its lucid style and great accessibility. As before, its compact dimensions, transparent design and comprehensive approach should enable users to master the central features of this gripping field of law with ease. Newly appearing in the Springer Textbooks in Law series, it remains an invaluable resource for students and lecturers alike.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662662472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 281 p. 232 illus.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Holey, Thomas Analysis and linear algebra
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics—Philosophy. ; Econometrics. ; Mathematics ; Differential calculus ; Financial mathematics ; Functions ; Integral calculus ; Linear algebra ; Analysis ; Mathematics for economists ; Analysis ; Einführung ; Wirtschaftsmathematik
    Abstract: 1. elementary basics -- 2. functions -- 3. differential calculus -- 4. integral calculus -- 5. linear algebra -- 6. functions with several variables -- 7. financial mathematics.
    Abstract: This elementary introduction was developed from lectures by the authors on business mathematics and the lecture "Analysis and Linear Algebra" for Bachelor's degree programmes. It is designed for courses in business administration and business informatics at universities, universities of applied sciences and cooperative universities. With the 5th edition, the title was changed to "Analysis and Linear Algebra". The treatment of sequences and series has been added and some exercises have been added to the introductory chapters. The focus is on teaching mathematical basics with regard to applications in business and financial mathematics. Contents from the upper secondary school are repeated in a compact form. Numerous examples and exercises make the book clear and promote understanding of interrelationships. The introduction is therefore also suitable for A-level students at business schools. The detailed solutions to the exercises are provided on the book's website. The book is therefore also very suitable for self-study. The contents Elementary basics Functions Differential calculus Integral calculus Linear Algebra Functions with several variables Financial mathematics The Authors Prof. Dr. Thomas Holey is head of the Business Information Systems programme at the Baden-Württemberg Cooperative State University Mannheim and represents the basic mathematical subjects in teaching. Prof. Dr. Armin Wiedemann teaches formal methods of computer science as well as the mathematical subjects at the Baden-Württemberg Cooperative State University Mannheim. He is retired now.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662675779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 169 S. 10 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Essays zur Gegenwartsästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Popular Culture ; Global and International Culture ; Popular Culture ; Culture ; Popkultur ; Massenkultur ; Südkorea ; Südkorea ; Popkultur ; Massenkultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783662674741
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 225 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: MPI Studies in Tax Law and Public Finance 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Taxation ; Law ; Constitutional law. ; Business enterprises ; Business tax
    Abstract: 1 Von einem, der auszog, die Welt des Steuerrechts zu erkunden -- 2 Europäisches versus nationales Steuerverfassungsrecht -- 3 Kompetenzen des Europäischen Steuergesetzgebers -- 4 Steuergewalt und Demokratieprinzip in der Europäischen Union -- 5 Solidität und Solidarität in der Europäischen Finanzverfassung -- 6 „Money Talks“ im Spannungsverhältnis zwischen europäischen Freiheitsrechten und Persönlichkeitsschutz -- 7 Gleichheitssätze im Europäischen Steuerrecht -- 8 Rechtsstaatliche Grenzen des Steuerzugriffs in der Europäischen Union.
    Abstract: Dieser Band enthält Beiträge führender Steuer-, Verfassungs- und Europarechtswissenschaftler zu aktuellen Fragen des Europäischen Steuerverfassungsrechts. Die Aufsätze beruhen auf Vorträgen, die am 20. Mai 2022 anlässlich eines Festsymposions zur Verabschiedung von Professor Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff als Präsident des Bundesfinanzhofs vorgestellt wurden. Das Themenspektrum reicht dabei von den Kompetenzen des Europäischen Steuergesetzgebers und dem Grundrechtsschutz im Bereich des europäischen Steuerrechts bis hin zu Vorschlägen für eine stärkere demokratische Rückanbindung im Fall der Einführung europäischer Steuern sowie zu Ausführungen zum Verhältnis von Persönlichkeitsrechten und öffentlichem Informationsinteresse bei der Offenlegung von Steuerdaten. Die Beiträge nehmen neben dem geltenden Recht stets auch die Zukunft und die Entwicklungsmöglichkeiten des Europäischen Steuerverfassungsrechts in den Blick.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662674376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 655 S. 9 Abb., 5 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Cultural Animal Studies 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Theatre and Performance Arts ; Culture / Study and teaching ; Performing arts ; Theater ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662669860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 115 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social Psychology ; Cultural Psychology ; Social psychology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662669860 , 3662669862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 115 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Payk, Theo R Menschliche Natur und Digitalisierung
    DDC: 302
    Keywords: Digitale Revolution ; Informationsüberlastung ; Reizüberflutung ; Social psychology ; Social Psychology ; Cultural Psychology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662652978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 667 S. 221 Abb., 210 Abb. in Farbe)
    Edition: 7th ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social Psychology ; Work and Organizational Psychology ; Social psychology ; Psychology, Industrial ; Sozialpsychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662652978 , 3662652978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 667 Seiten) , 221 Abb., 210 Abb. in Farbe.
    Edition: 7th ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Social psychology ; Psychology, Industrial ; Social Psychology ; Work and Organizational Psychology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783662647660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 187 S. 6 Abb., 5 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Essays zur Gegenwartsästhetik
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Popular Culture ; Popular music
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662635582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 426 S.)
    Edition: 3rd ed. 2022.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Adolphsen, Jens, 1967 - Europäisches Zivilverfahrensrecht
    RVK:
    Keywords: Law—Europe. ; Lehrbuch ; Europäische Union ; Zivilprozessrecht
    Abstract: 1. Grundlagen -- 2. Zivilverfahren mit Auslandsbezug -- 3. Internationale Zuständigkeit in Zivil- und Handelssachen -- 4. Verfahrenskoordination bei internationalen Prozessen -- 5. Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen -- 6. Europäischer Vollstreckungstitel -- 7. Internationaler einstweiliger Rechtsschutz -- 8. Internationales Zustellungsrecht -- 9. Internationales Beweisrecht -- 10. Europäisches Bagatellverfahren -- 11. Europäisches Mahnverfahren -- 12. Europäisches Familienrecht -- 13. Europäisches Erbrecht -- 14. Europäisches und Internationales Insolvenzrecht -- 15. Internationale Schiedsgerichtsbarkeit.
    Abstract: Das Lehrbuch stellt klar und verständlich die internationale Zuständigkeit deutscher und ausländischer Gerichte, die weltweite Anerkennung von nationalen Gerichtsentscheidungen sowie deren Vollstreckung im Ausland dar. Fallbeispiele und Wiederholungsfragen veranschaulichen die Materie und regen zum Mitdenken an. Die Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschafts- und Rechtsbeziehungen hat in den letzten Jahrzehnten zu einem enormen Anstieg von Prozessen mit Auslandsbezug geführt, und die EU-Staaten verschmelzen zu einem einheitlichen Europäischen Rechtsraum. Das Internationale Zivilverfahrensrecht hat sich dadurch zu einem der dynamischsten und spannendsten Rechtsgebiete entwickelt und wird an vielen Universitäten im Schwerpunktbereich geprüft. Die Neuauflage bringt das Buch nicht nur auf den Stand von 2021, sondern berücksichtigt auch sämtliche Neufassungen der Verordnungen im Europäischen Rechtsraum und die Folgen, die der Brexit für die Justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen hat.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783662651902
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 88 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Möllers, Martin H. W., 1951 - 150 Jahre Gesetzgebung in Deutschland
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law—History. ; Constitutional law. ; World politics. ; Deutschland ; Gesetzgebung ; Gesetzgebungsverfahren
    Abstract: 1. Einführung zu den Funktionen von Gesetzen und zur Entstehung der deutschen Verfassungen -- 2. Die verfassungsmäßige Basis der Gesetzgebung -- 3. Die Träger der Staatsgewalt und ihre Gesetzgebungskompetenz -- 4. Die Gesetzgebungsverfahren -- 5. Politische Einflussnahmen auf die Gesetzgebung -- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse für die Gesetzgebund und das Gesetzgebungsverfahren.
    Abstract: Dieses Buch erläutert die verfassungsmäßige Ausgestaltung der Gesetzgebungsverfahren im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und in der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang. Dadurch wird nachvollziehbar, dass die Gesetzgebung der heutigen parlamentarischen Demokratie ihre Basis bereits in der konstitutionellen Monarchie des Deutschen Kaiserreichs vor 150 Jahren hat. Obwohl das Verfahren der Gesetzgebung im Kaiserreich vordemokratisch ausgestaltet war, sind ihre wesentlichen Merkmale bis heute unverändert. Welche Änderungen die Gesetzgebungsverfahren von Verfassung zu Verfassung im Einzelnen erfuhren, analysiert das Buch und stellt heraus, dass diese Änderungen vor allem das Bund-Länder-Verhältnis, die Volkssouveränität sowie den Einfluss der Grundrechte auf die Gesetzgebung betrafen. Dabei kommen auch Auffassungen der Staatsrechtslehre früherer Zeiten zur Rechtsstaatlichkeit zur Sprache, die immer noch zum derzeitigen Meinungsspektrum zählen, heute jedoch nicht mehr zu halten sind. Zudem dokumentiert das Buch, wer an den Gesetzgebungsverfahren offiziell und wer faktisch beteiligt war bzw. noch ist und welche politischen Einflussnahmen auf die Gesetzgebung im Lauf der Geschichte festzustellen sind. So wird u.a. dokumentiert, dass insbesondere der Mangel an Transparenz der Zusammenarbeit von Exekutive und Legislative mit Lobbyisten dazu führt, dass viele Gesetze einzelne Bevölkerungsgruppen oder Wirtschaftszweige bevorzugen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662654996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 241 S. 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Tutorium Jura
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Criminal law. ; Public law .
    Abstract: § 1 Die Bestimmung der Straftatelemente auf gesetzlicher Ermächtigungsgrundlage (Art. 103 II GG, § 1 StGB) -- § 2 Der Aufbau der Straftat in der Fallbearbeitung und die dafür notwendigen Definitionen der allgemeinen Straftatkriterien am Beispiel des vollendeten Erfolgsdelikts -- § 3 Vermeintliche Besonderheiten der Prüfung eines Versuchsdelikts -- § 4 Die Prüfung von Straftaten, die einen Verstoß gegen eine monistisch legitimierte Verhaltensnorm voraussetzen -- § 5 Allgemeine Hinweise zur strafrechtlichen Gutachtentechnik -- § 6 Exemplarische Verdeutlichung der Straftatelemente und ihrer Konkretisierung anhand eines einfachen Falles -- § 7 Musterklausur „Außer Kontrolle – Von Viren und Menschen“.
    Abstract: Dieses Lehrbuch behandelt die für die strafrechtliche Fallbearbeitung unerlässlichen Grundlagen. Auswendig gelernte Schemata und Definitionen allein reichen für eine angemessene Behandlung strafrechtlicher Probleme nicht aus. Wer aber die allgemeinen Grundlagen der Straftat verstanden und die sich daraus ergebenden Elemente mit ihren Definitionen zur Hand hat, ist in der Lage, auch mit unbekannten Problemen zurecht zu kommen. Das Buch bietet dafür zahlreiche Vorschläge neuer Definitionen, die in die Erläuterung der allgemeinen Grundlagen der Straftat eingebettet sind. Für die Umsetzung in die strafrechtliche Fallbearbeitung wird ein Einheitsschema präsentiert, das sich aus den sachlichen Anforderungen ableitet, die an jede Form der Straftat zu stellen sind. In der jeweiligen Konkretisierung bietet es für die Prüfung jedes denkbaren Straftatbestandes eine sinnvolle Grundlage. Insbesondere am Anfang des Studiums – aber auch noch in der Examensvorbereitung – bleibt angesichts der Fülle des zu lernenden Stoffs für das Verständnis der Grundlagen oft kein Raum mehr. Die Devise des Buches lautet daher: Verstehen statt stures Auswendiglernen! Das Werk bietet einerseits das Rüstzeug für alle, die für den Studienbeginn im Strafrecht nach etwas suchen, das abstrakte Grundlagen des Allgemeinen Teils mit der konkreten Umsetzung in die Fallbearbeitung verknüpft. Gleichermaßen geeignet ist es aber auch für fortgeschrittene Studierende in der Examensvorbereitung und nicht zuletzt für all diejenigen Lehrenden, die ein Interesse daran haben, die Strukturen und Grundlagen der strafrechtlichen universitären Ausbildung neu zu überdenken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662655016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 317 S.)
    Edition: 5th ed. 2022.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Administrative law.
    Abstract: 1 Grundlagen des Stadtstaates Berlin -- 2 Die Rechtsstellung der Bezirke -- 3 Der Aufbau der Berliner Verwaltung -- 4 Die Aufgabenverteilung -- 5 Wichtige Verfahrensvorschriften -- 6 Die Aufsicht -- 7 Die Bezirksverfassung -- 8 Rechtsschutz der Bezirke -- 9 Die Einnahmewirtschaft -- 10 Das Haushaltswesen -- 11 Die wirtschaftliche Betätigung -- 12 Die öffentlichen Einrichtungen.
    Abstract: Dieses Buch widmet sich dem Landesrecht des Stadtstaats Berlin, insbesondere mit Blick auf dessen organisatorische Strukturen. Berlin weist hier gegenüber den Flächenländern grundlegende Besonderheiten auf, da es keine Gemeinden gibt, sondern nur Bezirke ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Die Besonderheiten Berlins werden anhand eines Vergleichs mit dem Kommunalrecht der Flächenländer aufgezeigt. Dabei findet die aktuelle Rechtsprechung und Literatur mit Bezug zur Berliner Verwaltung eine vollständige Berücksichtigung. Der weiteren Vertiefung dienen Übungsfälle aus der Rechtsprechung der Berliner Gerichte.Das Buch richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaft, Rechtsreferendare und Rechtsreferendarinnen sowie Praktiker und Praktikerinnen in Gerichten, Verwaltungen und Beraterschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662628720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 697 S. 105 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Civil law. ; Commercial law. ; Social legislation.
    Abstract: Teil I Bürgerliches Recht: 1 Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts und Allgemeines Schuldrecht -- 2 Besonderes Schuldrecht -- 3 Gesetzliche Schuldverhältnisse -- 4 Grundzüge des Sachenrechts -- Teil II Handels- & Gesellschaftsrecht: 5 Handelsrecht -- 6 Gesellschaftsrecht -- 7 Konzernrecht -- 8 Grundzüge des Umwandlungsrechts -- Teil III Arbeitsrecht: 9 Individualarbeitsrecht -- 10 Kollektivarbeitsrecht. .
    Abstract: Dieses Buch vermittelt die Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts klar strukturiert, kompakt, praxisbezogen und fallorientiert. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Studierende, die Recht im Nebenfach belegen, unterstützt aber auch angehende Juristen bei der Klausurvorbereitung optimal. Neben Abbildungen, die den Lernstoff visualisieren, finden sich darin zahlreiche Aufgaben zur Selbstkontrolle. Beispielsfälle mit Lösungshinweisen sowie die begleitend angebotene SN Flashcards Lern App erhöhen den Lernerfolg zusätzlich. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783662647950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 186 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Essays zur Gegenwartsästhetik
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Culture—Study and teaching ; Popular Culture ; Clothing and dress—Social aspects ; Human body in popular culture ; Popular music
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662649220 , 3662649225
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 268 Seiten) , 1 illus.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Kullrich, Nina Skin Colour Politics
    DDC: 306
    Keywords: Helle Haut ; Schönheitsideal ; Sozialstatus ; Haut ; Bleichen ; Culture—Study and teaching ; Cultural Studies ; Indien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662660393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 229 S. 25 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Studien zu Musik und Gender
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    Keywords: Theory of Music ; History of Music ; Music theory ; Music—History and criticism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662660003
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1st edition 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Bluhm, Lothar, 1958- Fairy Tales as Literature of Literature
    DDC: 398.20943
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BISAC Subject Heading)D ; (BISAC Subject Heading)LIT004130 ; (BISAC Subject Heading)LIT024040 ; (BIC subject category)DS ; (BIC subject category)DSBF ; Genre ; Art fairy tale ; The sparrow and his four children ; Jorinde and Joringel ; Rapunzel ; The Unequal Children of Eve ; The golden bird ; The Jew in the Thorn ; The tailor in heaven ; The two hikers ; Jacob Grimm ; Wilhelm Grimm ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SC800000: Literature, general ; (Springer Nature Subject Code)SC832000: European Literature ; (Springer Nature Subject Code)SC821000: Nineteenth-Century Literature ; (Springer Nature Taxonomy)4068: Literary Genre ; (Springer Nature Taxonomy)4951: Narrative Text and Prose ; (Springer Nature Taxonomy)3507: European Literature ; (Springer Nature Taxonomy)4791: Nineteenth-Century Literature ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41173: Literature, Cultural and Media Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662653821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 277 S. 92 Abb., 91 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    Keywords: Human geography ; Sociology, Urban ; Geography ; Stadtgeografie ; Aufsatzsammlung ; Stadtgeografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662641576 , 3662641577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 811 Seiten) , 194 Abb., 93 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Cultural Animal Studies 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Steen, Pamela Menschen – Tiere – Kommunikation
    DDC: 302.2
    Keywords: Mensch ; Tiere ; Kommunikation ; Handlungskompetenz ; Communication ; Culture—Study and teaching ; Pragmatics ; Media and Communication ; Cultural Studies ; Pragmatics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662651889
    Language: French , German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2022
    Series Statement: Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Wert der Konversation
    DDC: 395.59
    Keywords: Socrates ; Geschichte ; Konversation ; Philosophie ; Konversation ; Kulturwissenschaften ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BISAC Subject Heading)D ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFC ; Tischgespräch ; Höflichkeit ; Schweigen ; Small Talk ; Argument ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SC800000: Literature, general ; (Springer Nature Subject Code)SCX22040: Cultural Studies ; (Springer Nature Taxonomy)3055: Literature ; (Springer Nature Taxonomy)3194: Cultural Studies ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41202: J.B. Metzler Humanities ; Aufsatzsammlung ; Konversation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662646441
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2022
    Series Statement: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bluhm, Lothar, 1958- Märchen als Literatur aus Literatur
    DDC: 398.20943
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Kinder- und Hausmärchen ; Literarizität ; Deutsch ; Märchen ; Literatur ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BISAC Subject Heading)D ; (BISAC Subject Heading)LIT004130 ; (BISAC Subject Heading)LIT024040 ; (BIC subject category)DS ; (BIC subject category)DSBF ; Gattung ; Kunstmärchen ; Der Sperling und seine vier Kinder ; Jorinde und Joringel ; Rapunzel ; Die ungleichen Kinder Evas ; Der goldene Vogel ; Der Jude im Dorn ; Der Schneider im Himmel ; Die beiden Wanderer ; Jacob Grimm ; Wilhelm Grimm ; (Springer Nature Marketing Classification)B ; (Springer Nature Subject Code)SC800000: Literature, general ; (Springer Nature Subject Code)SC832000: European Literature ; (Springer Nature Subject Code)SC821000: Nineteenth-Century Literature ; (Springer Nature Taxonomy)4068: Literary Genre ; (Springer Nature Taxonomy)4951: Narrative Text and Prose ; (Springer Nature Taxonomy)3507: European Literature ; (Springer Nature Taxonomy)4791: Nineteenth-Century Literature ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41202: J.B. Metzler Humanities ; Kinder- und Hausmärchen ; Literarizität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783662648216
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 326 p. 194 illus., 8 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Studies in Computational Intelligence 1020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Computational intelligence. ; Artificial intelligence.
    Abstract: Introduction -- Preliminaries -- Semantical Domains -- Concurrency Traces.
    Abstract: Paradigms of Concurrency: Observations, Behaviours, and Systems - a Petri Net View - Ryszard Janicki (McMaster University, CA) Jetty Kleijn (Leiden University, NL) Maciej Koutny (Newcastle University, UK) Lukasz Mikulski (Nicolaus Copernicus University, PL) Concurrency can be studied at different yet consistent levels of abstraction: from individual behavioural observations via more abstract concurrent histories that can be represented by causality structures capturing invariant dependencies between executed actions, to system level constructs such as Petri nets or process algebra expressions. Histories can then be understood as sets of closely related observations. Depending on the nature of the observed relationships between executed actions involved in a single concurrent history, one may identify different concurrency paradigms underpinned by different kinds of causality structures such as partial orders. This book studies fundamental mathematical abstractions to capture and relate observations, histories, and systems. In particular, taking a Petri net view, we present system models fitting various concurrency paradigms and their associated causality structures.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662653340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 178 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: MPI Studies in Tax Law and Public Finance 10
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsfragen des Steuerrechts IV
    RVK:
    Keywords: Taxation—Law and legislation. ; Business enterprises—Taxation. ; Business tax—Law and legislation.
    Abstract: Gesamthand, Rechtsfähigkeit, Transparenz von Christine Osterloh-Konrad -- Stufenlose Formel, abschüssig-rutschige Bahn – Zur Rechtfertigungspüfung bei Art. 3 Abs. 1 GG von Simon Kempny -- Zukunftsfragen der Ansässigkeitsbesteuerung von Matthias Valta -- Verfassungs- und unionsrechtliche Zukunftsfragen des steuerlichen Leistungsfähigkeitsprinzips von Christian Thiemann -- Chancen und Grenzen von Schiedsverfahren im internationalen Steuerrecht von Werner Haslehner -- Das Leistungsfähigkeitsprinzip im Vielsteuersystem von Peter Hongler.
    Abstract: Der vorliegende Band enthält Abhandlungen führender Steuerrechtswissenschaftler der jüngeren Generation zu aktuellen Fragen des deutschen, europäischen und internationalen Steuerrechts. Die Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die im Rahmen der vierten Veranstaltungsreihe des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen zu „Zukunftsfragen des Steuerrechts“ präsentiert worden sind. Sowohl inhaltlich wie auch methodisch sind die Beiträge vielfältig und spiegeln die große Bandbreite gegenwärtiger steuerwissenschaftlicher Forschung im deutschsprachigen Raum wider. Die behandelten Themen reichen von den Reformentwicklungen im Bereich der Personengesellschaftsbesteuerung und der steuerverfassungsrechtlichen Rechtfertigungsprüfung bei Art. 3 Abs. 1 GG über verschiedene Perspektiven auf das Leistungsfähigkeitsprinzip bis hin zu Zukunftsfragen der Ansässigkeitsbesteuerung und der Rolle von Schiedsverfahren im internationalen Steuerrecht. Bereits die Publikationen zu den bisherigen Vortragsreihen haben große Beachtung in Wissenschaft und Praxis gefunden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662658345
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 431 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Göpfert, Sarah Christina Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Civil procedure. ; Deutschland ; Arzthaftung ; Beweislastumkehr ; Analogie ; Berufshaftung ; Rechtsprechung ; Rechtsfortbildung ; Geschichte 1962-2019
    Abstract: 1 Einleitung -- Teil 1: Arzthaftung: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen -- 2: Grundlagen zum Beweisrecht -- 3: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB: Entwicklung, Inhalt, Kritik -- 4: Alternativlösungen unter Beibehaltung der Beweislastumkehr -- 5: Alternativlösungen de lege ferenda -- 6: Stellungnahme -- Teil 2: Beweislastumkehr bei groben Pflichtverletzungen außerhalb der Arzthaftung -- 7: Auswertung der Rechtsprechung -- 8: Methodische Bewertungsgrundlagen für die Analogie -- 9: Bewertung der einzelnen Fallgruppen -- 10: Fazit -- 11: Alternativlösungen -- 12 Zusammenfassung und Ausblick.
    Abstract: Dieses Buch analysiert eine 2017 angestoßene Tendenz der höchstrichterlichen Rechtsprechung, wonach die aus dem Arzthaftungsrecht stammende Beweisregel der Beweislastumkehr beim groben Behandlungsfehler auf andere Berufsgruppen ausgeweitet wird. In einem ersten Hauptteil werden umfangreich die Grundlagen zur Regelung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB dargestellt; deren rechtsgeschichtliche Entwicklung, deren Stärken und Schwächen, sowie Alternativlösungen für das Beweisproblem bei der Kausalität im Arzthaftungsrecht. Im darauffolgenden Hauptteil wird sodann die Entwicklung zur Anwendung der Vorschrift außerhalb des Arzthaftungsrechts beleuchtet, beginnend mit einer umfassenden Auswertung von Entscheidungen seit dem Jahr 1962, die eine entsprechende Anwendung der Beweislastregel in Erwägung gezogen haben. Im Anschluss wird diese Entwicklung nach einer Festlegung der methodischen Bewertungsgrundlagen nach Fallgruppen differenziert beurteilt. So wird im Ergebnis eine subsumtionsfähige Formel für künftige Fälle erarbeitet, die über die Zulässigkeit einer Analogie zu § 630h Abs. 5 S. 1 BGB entscheidet. Schlussendlich wird ein rechtspolitischer Vorschlag für eine Alternativregelung unterbreitet, die nicht an die viel kritisierte Beweislastumkehr anknüpft. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick zu der sich aktuell vollziehenden Rechtsfortbildung. Das Ergebnis ist ein Kompromiss aus den unübersehbaren Beweisnöten in den gegenständlichen Fällen auf der einen Seite, sowie dem Anliegen auf der anderen Seite, den Anwendungsbereich der Regelung zu begrenzen, um nicht das gesamte Haftungsrecht damit zu infiltrieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662657942
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 158 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Personnel management. ; Personal coaching.
    Abstract: Preface -- 1. introduction to Feel Good Management (FGM) -- 2. overview of tasks and requirements of the Feel Good Manager -- 3. further development of a corporate culture -- 4. improvement of internal communication -- 5. support of human resources management -- 6. self-management of the Feel Good Manager and support of company health management.
    Abstract: This practical guide provides the reader with a comprehensive overview and detailed insight into the essential requirements and tasks of a Feelgood Manager. Feelgood Management is a new management concept that expresses the trend towards employee orientation. After customer orientation, employee orientation is considered a central future competence factor in corporate competition, especially in view of the increasing competition on the labor market (shortage of skilled workers, war for talents). The book is aimed at existing and future Feelgood Managers, who on the one hand want to get clarity and understanding about the position and tasks and on the other hand want to deepen or broaden their knowledge in key areas of responsibility. Beyond that, however, this book is useful not only for Feelgood Managers, but for anyone who manages employees. The recognition and consideration of employee needs is a task of personnel management, which is often neglected through no fault of the operational business. The reader is provided with key insights and simple ways to take advantage of Feelgood Management. The content - Further development of the corporate culture - Support of the personnel management - Improvement of internal communication - Self-management and time management - Occupational health management and stress management The author Dr. Jessica Lange has been working as a freelance consultant since 2013, focusing on mission statements, corporate culture, value-based management and Feelgood Management. In addition, Dr. Jessica Lange has been teaching full-time at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management in the Department of General Business Administration since 2018. Previously, she has taught freelance at various universities in Hamburg for many years in different modules and subject areas. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662666814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 59 S. 6 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Artificial intelligence.
    Abstract: Einleitung: Digitalisierung, Humanisierung und Rechtsgeschäfte -- AlphaGo Zero, oder: Das Ende des Wissensmanagements -- Kontextualisierung und der Handlungskreislauf des Wissen- Schlussbemerkung: Die Idee eines Digitalen Ökosystems ‚Recht‘ (DIKE).
    Abstract: Wissen ist ein zentrales Element unternehmerischen Handelns. Nur, wer den Markt kennt und weiß, welche Probleme Kunden haben und wie diese sich mit neuen Produkten und Services lösen lassen, kann erfolgreich agieren. Dieses Buch untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rolle des Wissens in der Rechtsbranche. In Rechtsabteilungen und Kanzleien wandelt sich Wissen zunehmend von einem statischen Vorrats-Wissen zu einem dynamischen Ad-Hoc-Wissen, das durch den Einsatz von Software-Anwendungen bedarfsgerecht erzeugt wird und dem Erreichen eines bestimmten Zwecks dient. Dabei ist immer der jeweilige Geschäftskontext entscheidend für die Einsicht, was wie zu tun ist. Für Anwälte und alle, die an juristischen Transaktionen in Unternehmen beteiligt sind, bedeutet dies nicht nur, dass sie die allgemeinen Chancen und Risiken der digitalen Transformation kennen müssen. Sie müssen auch verstehen, wie sie neue Technologien dafür nutzen können, ihre eigene Kreativität zu stärken, informierte Entscheidungen zu treffen und im Team kooperativ zu einem gemeinsamen Ziel zu gelangen. Der Inhalt Einleitung: Digitalisierung, Humanisierung und Rechtsgeschäfte AlphaGo Zero, oder: Das Ende des Wissensmanagements Kontextualisierung und der Handlungskreislauf des Wissens Schlussbemerkung: Die Idee eines Digitalen Ökosystems ‚Recht‘ (DIKE) Der Autor Dr. Roger Strathausen ist Unternehmensberater, Autor und Dozent sowie Mitbegründer und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des Liquid Legal Institutes.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783662647660 , 3662647664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 187 Seiten) , 6 Abb., 5 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Essays zur Gegenwartsästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilhelms, Kerstin Rammsteins „Deutschland“
    DDC: 306
    Keywords: Rammstein ; Geschichte 2019-2022 ; Politisches Lied ; Provokation ; Popkultur ; Ästhetik ; Rezeption ; Deutschland ; Deutschlandbild ; Culture Study and teaching ; Popular Culture ; Popular music ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Popular Music
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662641576
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 811 S. 194 Abb., 93 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Cultural Animal Studies 11
    Series Statement: Cultural Animal Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Cultural Studies ; Pragmatics ; Communication ; Culture—Study and teaching ; Pragmatics ; Handlungskompetenz ; Tiere ; Kommunikation ; Mensch ; Mensch ; Tiere ; Kommunikation ; Handlungskompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662652367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 437 Seiten)
    Series Statement: Cultural Animal Studies 13
    Series Statement: Cultural animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Philosophical Anthropology ; Philosophy of the 20th century ; Animal Science ; Animal Cognition ; Behaviorism ; Culture—Study and teaching ; Philosophical anthropology ; Philosophy, Modern—20th century ; Animal culture ; Cognition in animals ; Behaviorism (Psychology) ; Tierseele ; Tierpsychologie ; Tierpsychologie ; Tierseele
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783662649749
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 325 S. 15 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Cultural Animal Studies 12
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Literature—History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783662660003
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 188 p. 10 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Literary form. ; Prose literature. ; European literature. ; Literature, Modern—19th century.
    Abstract: Preface -- List of illustrations -- 1. Preliminary remarks -- 2. The genre 'fairy tale' and its study -- 3. The children's and household tales as 'palimpsests': forms of the history of origin and transformation -- 4. Fairy tales as literature from literature -- 5. Postscript -- Bibliography.
    Abstract: In this study, the Brothers Grimm's fairy tales are consistently examined as literature out of literature. Through the history of their creation and transformation, it becomes apparent how literary models were re-declared and transformed into the well-known fairy tale narratives, in the course of the editing process by the Brothers Grimm, essentially by Wilhelm Grimm. By means of a series of model studies – including Rapunzel, Jorinde und Joringel and Der Jude im Dorn – it is shown that the Brothers Grimm's fairy tales, contrary to their traditional assessment as 'folk tales', are of literary origin and have a literary character themselves.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: Springer
    ISBN: 9783662643556
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 115 S. 6 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Psychologie für Studium und Beruf
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Personality ; Difference (Psychology) ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783662652367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 437 S.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Cultural Animal Studies 13
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Philosophical anthropology ; Philosophy, Modern—20th century ; Animal culture ; Cognition in animals ; Behaviorism (Psychology)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...