1. Relationierungen: Äquivalenzen – Differenzen – Uneindeutigkeiten
Yulia Mevissen (Boston): Die Bonhomie der Taube. Von Menschen und Tieren in Lavaters Physiognomik
Monika Szczepaniak (Bydgoszcz): „Ich Vogel Ohneziel“. Literarische Flugfantasien und ihre atmosphärische Dimension
Lutz Graner (Bielefeld): „Aber ich werde sie alle aufscheuchen!“ Vögel im Zeichen von Provokation und Entgrenzung bei Günter Bruno Fuchs
Manuel Förderer (Münster): Eine Frage des Schicksals? Wolfdietrich Schnurre und die Vögel
Michael Eggers (Köln): Vogelgestützte Therapie. Literarische Trauer- und Traumaarbeit mit Vögeln
Björn Hayer (Koblenz-Landau): Der Dodo lebt. Vögel in der Gegenwartsdichtung im Fokus der Literary und Critical Animal Studies
2. Text-Form(ungen): Klang – Poetologie – Gattung Roland Borgards (Frankfurt a.M.): In Verteidigung der Nachtigall. Zum Verhältnis von Poetologie, Ornithologie und Politik um 1800
Laura M. Reiling (Münster): Rurales Inventar. Über die Vögel bei Thomas Hardy, mit einem Ausblick zu Emily Dickinson
Kathrin Lang (Frankfurt a.M.): Alte Stoffe, neue Lyrik. Vögel und ihre Gesänge in Arno Holz‘ Phantasus (1898)
Marília Jöhnk (Frankfurt a.M.): Kolibri-Poetiken in der lateinamerikanischen Moderne
Tanja van Hoorn (Bochum): Ornithopoetik. Vogel-/Dichterstimmen zwischen Gleichklang, Störung und Stille
3. Ordnungen: Intertextualität – Intermedialität
Michael Multhammer (Siegen): Vögel(n) bei Storm. Einige ornithologische Anmerkungen zu Immensee in literatur- und motivgeschichtlicher Perspektive
Jens Peters (Osnabrück): Grenzgänger und Stimmen aus anderen Welten. Vögel im Werk von John Clare und Esther Kinsky
Sophie-C. Hartisch (Köln): Die Bedeutung des Pfaus in Inger Christensens Erzählung Das gemalte Zimmer
Ursula Klingenböck (Wien): Theatrum Avium. Literarische Vögel am Beispiel von Wolfgang Schlüters Gruß, Greenaway!.