Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (825)
  • Mikrofilm  (15)
  • Medienkombination
  • Frau  (840)
  • Soziologie  (840)
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593456881 , 9783593456898
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Gesamthochschule Kassel 1993
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Narratives Interview ; Biografieforschung ; Autobiografie ; Gestalttheorie ; Geschichte ; Psychoanalyse ; Soziologie ; Deutschland ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Sozialwissenschaft ; Erinnerung ; Biografie ; Frau ; Familien ; Shoah ; Lebensgeschichte ; Erzählen ; Erleben ; Phänomenologie ; Shoa ; Erinnern ; oral history ; Interviews ; Lebensgeschichten ; Gestalttheorie ; Sozialtherapie ; Überlebende des Holocaust ; Figurationssoziologie nach Norbert Elias ; Jüdinnen und Juden ; Präsentation des Erlebten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografieforschung ; Gestalttheorie ; Autobiografie ; Narratives Interview
    Kurzfassung: Biographical note: Gabriele Rosenthal ist emeritierte Professorin für Qualitative Methoden an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen.
    Kurzfassung: Wie stellen Menschen die Ereignisse in ihrer Lebensgeschichte und der Geschichte ihrer Familie(n) dar, wenn sie davon erzählen? Wie stehen das Erzählen und das Erleben in der Gegenwart im Zusammenhang mit dem Erleben und dem Erzählen in der Vergangenheit? Dieses Buch beantwortet diese Fragen mit einer theoretisch-empirischen Untersuchung der gegenseitigen Wechselwirkungen von Erinnern, Erleben und der Präsentation des Erlebten zu verschiedenen Zeitpunkten eines Lebensverlaufs und der damit zusammenhängenden Verläufe der Kollektivgeschichten. Die Autorin greift in dieser mittlerweile klassischen Studie vor allem Ansätze der Phänomenologie sowie der Gestalttheorie auf – und in der Zeit seit der 1. Auflage (1995) zunehmend auch der Figurationssoziologie nach Norbert Elias. Die Neuausgabe enthält daher eine neue Einleitung und ein zusätzliches Kapitel zu dieser späteren Erweiterung ihres Ansatzes einer soziologischen Biographieforschung.Judenverfolgung(DE-588)4028814-6Narratives Interview(DE-588)4126219-021Autobiografie(DE-588)4003939-0Gestalttheorie(DE-588)4157142-321Autobiografie(DE-588)4003939-0Narratives Interview(DE-588)4126219-021
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 261-278
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-035738-9 , 978-3-17-035739-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (215 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Opfer ; Häusliche Gewalt. ; Sozialarbeit. ; Psychosoziale Beratung. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Gewalt. ; Psychosoziale Arbeit. ; Frau ; Opfer ; Häusliche Gewalt ; Sozialarbeit ; Psychosoziale Beratung ; COVID-19 ; Pandemie ; Frau ; Opfer ; Häusliche Gewalt ; Gewalt ; Frau ; Psychosoziale Arbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847417965
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (185 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterverhältnis ; Rassismus ; Transphobie ; Gewalt ; Frauenmord ; Frau ; Lateinamerika ; femicide ; Femizid ; feminicide ; Feminizid ; gender-based violence ; geschlechtsbezogene Gewalt ; sexual violence ; sexualisierte Gewalt ; male violence ; männliche Gewalt ; Gewalt gegen Frauen ; violence against women ; homicide ; Tötungsdelikte ; gender studies ; Geschlechterforschung ; Lateinamerika ; Latin America ; sexual homicide ; Sexualmorde ; Gewalt gegen LSBTIQ ; violence against LGBTIQ ; feminism ; Feminismus ; colonialism ; Kolonialismus ; Ausbeutung ; exploitation ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Frauenmord ; Lateinamerika ; Gewalt ; Frau ; Frauenmord ; Transphobie ; Rassismus ; Geschlechterverhältnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill | Fink
    ISBN: 9783846766811
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 230 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Dispositiv der Menge Band 2
    Serie: Dispositiv der Menge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kollektiv ; Frau ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Frau ; Kollektiv
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol : The Policy Press
    ISBN: 9781447308973
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 361 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Women's rights ; Women / Social conditions ; Recht ; Frauenemanzipation ; Frau ; Frau ; Recht ; Frauenemanzipation
    Kurzfassung: 'The Unfinished Revolution' tells the legal and political history of the battle to secure basic rights for women and girls with essays by more than 30 writers, activists, policymakers and human rights experts, an dcontributions from women who have been victims of human rights abuses in their own voices
    Anmerkung: Previously issued in print: New York: Seven Stories Press, 2012. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5729-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (170 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung. ; Frau. ; Leistung. ; Arbeit. ; Care-Arbeit. ; Sichtbarkeit. ; Gesellschaft. ; Soziale Ungleichheit. ; Patriarchat. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Care ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Gender ; Gender Pay Gap ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Leistung ; Arbeit ; Care-Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Patriarchat
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden, | Wiesbaden :Springer.
    ISBN: 978-3-658-40379-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIX, 180 S.).
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 650
    RVK:
    Schlagwort(e): Business and Management ; Careers in Business and Management ; Social Influence ; Psychology of Gender and Sexuality ; Business ; Management science ; Career development ; Social influence ; Sex (Psychology) ; Frau. ; Berufserfolg. ; Weibliche Führungskraft. ; Karriere. ; Geschlechterrolle. ; Frau ; Berufserfolg ; Weibliche Führungskraft ; Karriere ; Geschlechterrolle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9780674292796 , 9780674292802 , 0674292790
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 330 Seiten)
    Originaltitel: Le genre du capital
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bessière, Céline, 1977 - The gender of capital
    DDC: 305.420944
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women Economic conditions ; Inheritance and succession Social aspects ; Sex discrimination in economics ; Families Economic aspects ; Feminist economics ; Families ; Economic aspects ; Feminist economics ; Inheritance and succession ; Social aspects ; Sex discrimination in economics ; Women ; Economic conditions ; France ; Frankreich ; Frau ; Geschlecht ; Wirtschaftliche Lage ; Unterprivilegierung
    Kurzfassung: The Family as an Economic Institution -- Family Reproduction Versus Women's Wealth -- Acquit the Strong and Condemn the Weak -- Sexist Accounting under Cover of Egalitarian Law -- Tax Avoidance and Family Peace, at the Expense of -- Women -- Can the Courts Make Up for Wealth Inequality? -- The Particular Hardships of Proletarian Ex-Wives.
    Kurzfassung: "Why do women accumulate less wealth than men? Why do marital separations impoverish women while they do not prevent men from becoming wealthy? This groundbreaking work approaches the institution of family from a materialist point of view, breaking with the dominant theory of modern, economically disinterested family relations. It takes seriously the economists, in the wake of Thomas Piketty, who observe a return to property inequality, based on the legacy of capitalism in the twenty-first century. It reconsiders the effectivity of legal changes that profess formal equality between men and women while condoning inequality in practice"--
    Anmerkung: First published in French as Le genre du capital: comment la famille reproduit les inégalités, Editions La Découverte, Paris, 2020 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9781800739536
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1871-2000 ; HISTORY / Europe / Germany ; Feminism History ; Human rights ; Sex role History ; Women and socialism History ; Women History ; Feminismus ; Frau ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Deutschland ; Frau ; Feminismus ; Geschichte 1871-2000
    Kurzfassung: Jean Quataert redefined the boundaries of at least five historical fields including European socialism, women's history and gender history, and international law and human rights. In this volume dedicated to her pioneering work, established and emerging scholars showcase the signature ways in which Quataert, as one of the discipline's first women's historians, has influenced how subsequent generations think about history writing as a form of intellectual activism. Gender in Germany and Beyond presents cutting edge historiographical commentary alongside new work which address subjects such as the history of German colonialism and women's colonial leagues, human rights advocacy during the Cold War, and the complexities of turn of the century gay and lesbian rights organizing
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783839462256
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterverhältnis ; Behinderung ; Körper ; Weiblichkeit ; Körperbild ; Selbstmanagement ; Reproduktionsarbeit ; Selbstoptimierung ; Schönheitsideal ; Frau ; Selbstoptimierung ; Leistung ; Erfolg ; Geschlecht ; Behinderung ; Körper ; Gesundheit ; Ernährung ; Beziehung ; Eltern ; Karriere ; Körpermodifikation ; Mutterschaft ; Medizin ; Gender Studies ; Kultursoziologie ; Medizinsoziologie ; Self-Optimiziation ; Performance ; Success ; Gender ; Disability Studies ; Body ; Health ; Nutrition ; Parents ; Career ; Body Modification ; Motherhood ; Medicine ; Sociology of Culture ; Sociology of Medicine ; Queer ; Feminismus ; Body Positivity ; Schönheitsoperation ; Übergewicht ; Sportkultur ; Reproduktionstechnologie ; Single Shaming ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Selbstoptimierung ; Behinderung ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Körperbild ; Schönheitsideal ; Frau ; Körper ; Weiblichkeit ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Behinderung ; Reproduktionsarbeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231550703
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xii, 243 pages)
    Serie: Gender and Culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gilmore, Leigh, 1959 - The #MeToo effect
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): MeToo movement ; Electronic books ; MeToo ; Geschlechterforschung ; Frau ; Vergewaltigung ; Verbrechensopfer ; Sexuelle Belästigung ; Wahrheitsermittlung ; Narrativität ; Aktivismus
    Kurzfassung: Leigh Gilmore provides a new account of #MeToo that reveals how storytelling by survivors propelled the call for sexual justice beyond courts and high-profile cases. She reframes #MeToo as a breakthrough moment within a longer history of feminist thought and activism.
    Kurzfassung: Intro -- Table of Contents -- Preface -- Introduction: The #MeToo Effect -- Part I: Narrative Activism and Survivor Testimony -- 1. The #MeToo Effect: From "He Said/She Said" to Collective Witness -- 2. Buildup: Survivors in Public, Trump, and the Women's March -- 3. Breakthrough: #MeToo Silence Breakers -- 4. Backdrop: Antirape Lineage from Harriet Jacobs to Tarana Burke -- 5. #MeToo Stress Test: The Kavanaugh Hearings -- Part II: Narrative Justice and Survivor Reading -- 6. Reading Like a Survivor -- 7. #MeToo Storytelling -- 8. Consent Before and After #MeToo -- Conclusion: Promising Young Women--What We Owe Survivors -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, MA : Harvard University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780674292796 , 9780674292802
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.420944
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Geschlecht ; Wirtschaftliche Lage ; Unterprivilegierung ; Frankreich
    Kurzfassung: Two leading social scientists examine the gender wealth gap in countries with officially egalitarian property law, showing how legal professionals-wittingly and unwittingly-help rich families and men maintain their privilege.In many countries, property law grants equal rights to men and women. Why, then, do women still accumulate less wealth than men? Combining quantitative, ethnographic, and archival research, The Gender of Capital explains how and why, in every class of society, women are economically disadvantaged with respect to their husbands, fathers, and brothers. The reasons lie with the unfair economic arrangements that play out in divorce proceedings, estate planning, and other crucial situations where law and family life intersect.Céline Bessière and Sibylle Gollac argue that, whatever the law intends, too many outcomes are imprinted with unthought sexism. In private decisions, old habits die hard: families continue to allocate resources disproportionately to benefit boys and men. Meanwhile, the legal profession remains in thrall to assumptions that reinforce gender inequality. Bessière and Gollac marshal a range of economic data documenting these biases. They also examine scores of family histories and interview family members, lawyers, and notaries to identify the accounting tricks that tip the scales in favor of men.Women across the class spectrum-from poor single mothers to MacKenzie Scott, ex-wife of Amazon billionaire Jeff Bezos-can face systematic economic disadvantages in divorce cases. The same is true in matters of inheritance and succession in family-owned businesses. Moreover, these disadvantages perpetuate broader social disparities beyond gender inequality. As Bessière and Gollac make clear, the appropriation of capital by men has helped to secure the rigid hierarchies of contemporary class society itself.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783608118438
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Originaltitel: The right to sex
    Paralleltitel: Erscheint auch als Srinivasan, Amia, 1984 - Das Recht auf Sex
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; USA ; Großbritannien ; Indien ; Sexualverhalten ; Patriarchat ; Sexualisierte Gewalt ; Frau ; Diskriminierung ; Feminismus ; Sexualität
    Kurzfassung: Intro -- Umschlag -- Impressum -- Inhalt -- Adrienne Rich, Diving into the Wreck -- Einleitung -- Die Verschwörung gegen Männer -- Gespräche mit Studierenden über Pornografie -- Das Recht auf Sex -- Coda: Die Politik des Begehrens -- Warum man nicht mit seinen Studierenden schlafen sollte -- Sex, Karzeralismus, Kapitalismus -- Anhang -- Dank -- Anmerkungen -- Einleitung -- Die Verschwörung gegen Männer -- Gespräche mit Studierenden über Pornografie -- Das Recht auf Sex -- Coda: Die Politik des Begehrens -- Warum man nicht mit seinen Studierenden schlafen sollte -- Sex, Karzeralismus, Kapitalismus -- Anhang -- Personen- und Ortsregister -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Autoreninfo.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Rowohlt Verlag
    ISBN: 9783644014602
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (239 ungezählte Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hasrat-Nazimi, Waslat, 1988 - Die Löwinnen von Afghanistan
    DDC: 305.409581
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Afghanistan ; Frau ; Alltag ; Patriarchat ; Geschlechterrolle ; Protest ; Westliche Welt ; Berichterstattung ; Frauenbewegung ; Vorurteil
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 978-3-030-62203-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 120 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: International and cultural psychology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 155.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychology of Gender and Sexuality ; Gender Studies ; Work and Organizational Psychology ; Sex (Psychology) ; Sex ; Psychology, Industrial ; Frau. ; MINT-Beruf. ; Frau ; MINT-Beruf
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    ISBN: 978-3-8258-1674-2 , 978-3-8258-1025-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (177 Seiten) : , Illustrationen ; , 235 mm x 162 mm
    Zusätzliches Material: 1 DVD (12 cm)
    Serie: Berliner Blätter Sonderheft 47 (2008)
    Serie: Berliner Blätter
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von FrauenAlltag im östlichsten deutschen Osten: Eisenhüttenstadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-2008 ; Frau. ; Soziale Situation. ; Eisenhüttenstadt. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Soziale Situation ; Geschichte 1950-2008
    Anmerkung: DVD unter dem Titel: Hüttenstadt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783847418115
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie
    DDC: 306.8743086222
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mutterschaft ; Wissenschaft ; Kompatibilität ; Feminismus ; Karriere ; Care-Arbeit ; COVID-19 ; Pandemie ; Familie ; Kinderbetreuung ; Frau ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Wissenschaftlerin ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783986842017
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (419 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Theorien und Kämpfe der Sozialen Reproduktion Band 4
    Originaltitel: Le salaire au travail ménager
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1972-1977 ; Reproduktionsarbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Frauenbewegung ; Lohnforderung ; Hausarbeit ; Frau ; soziale Reproduktion ; radikaler Feminismus ; Marxismus ; Intersektionalität ; Frauenkampf ; Feminismus ; Hausarbeit ; Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung ; unsichtbare Arbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Frau ; Hausarbeit ; Reproduktionsarbeit ; Lohnforderung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1972-1977
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol : Policy Press
    ISBN: 9781447325994
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 222 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4209485
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women's rights / Sweden ; Sex role / Sweden ; Wirklichkeit ; Mythos ; Gleichberechtigung ; Frau ; Schweden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweden ; Frau ; Gleichberechtigung ; Mythos ; Wirklichkeit
    Kurzfassung: This is the first book to explode the myth of Swedish gender equality, offering a new perspective for an international audience and suggesting how equality might be re-thought more generally
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Sep 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783849783754
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (104 Seiten)
    Serie: Management/Organisationsberatung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Clement, Ute Frauen führen besser
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Soziale Rolle ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Gleichberechtigung ; Führungskraft ; Geschlechterpolitik ; Gleichberechtigung ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus
    Kurzfassung: Führen Frauen anders als Männer? Und, wenn ja: aus biologischen Gründen – Stichwort Testosteron – oder weil sie anders sozialisiert sind? Ute Clement nimmt auf der Suche nach Antworten verschiedene Blickrichtungen ein. Nach innen, wo sie unterschiedliche Wahrnehmungsmuster von Männern und Frauen aufzeigt und infrage stellt. Nach außen, wo es um gesellschaftliche Strukturen und Prozesse und deren langfristige Veränderung geht. Mehr denn je gilt, dass bei der Führung von Unternehmen und Menschen emotionale und soziale Intelligenz eine entscheidende Rolle spielen. Wer über die entsprechenden Qualitäten und Kompetenzen verfügt, ist klar im Vorteil und führt letzten Endes besser – wenn man ihn rsp. sie denn lässt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Springer, | Cham :Springer International Publishing.
    ISBN: 978-3-030-89412-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 282 Seiten) : , 21 Illustrationen.
    Serie: SIDREA Series in Accounting and Business Administration
    Serie: SIDREA Series in Accounting and Business Administration
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 658.3008
    RVK:
    Schlagwort(e): Diversity Management and Women in Business ; Entrepreneurship ; Organization ; Diversity in the workplace ; Entrepreneurship ; New business enterprises ; Industrial organization ; Frau. ; Krise. ; Geschlechterrolle. ; Unternehmerin. ; Unternehmenskrise. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Krise ; Geschlechterrolle ; Unternehmerin ; Unternehmenskrise
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593452364
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Ausgabe: 1.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Soziale Situation ; Diskriminierung ; Gewalt ; Rechtsstellung ; Menschenrechtsverletzung ; Afghanistan
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 978-3-98634-122-0
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (374 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Arbeit, Demokratie, Geschlecht Band 27
    Serie: Arbeit, Demokratie, Geschlecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Frau. ; Arbeitskampf. ; Arbeitskonflikt. ; Geschlechterverhältnis. ; Geschlechterkonflikt. ; Book ; Geschlechterdimensionen von Arbeitskonflikten ; Arbeitskämpfe ; Geschlechterverhältnisse ; 2732: Taschenbuch / Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Arbeitskampf ; Arbeitskonflikt ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterkonflikt ; Geschichte
    Anmerkung: Beiträge überwiegend in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol : Policy Press
    ISBN: 9781447327165
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 150 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.484120941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women political activists / Great Britain ; Women political activists / France ; Minority women / Great Britain / Social conditions ; Minority women / France / Social conditions ; Sparpolitik ; Nationale Minderheit ; Widerstand ; Frau ; Great Britain / Social conditions / 21st century ; France / Social conditions / 21st century ; Frankreich ; Großbritannien ; Frankreich ; Großbritannien ; Frau ; Nationale Minderheit ; Sparpolitik ; Widerstand
    Kurzfassung: Bassel and Emejulu explore minority women's experiences of austerity measures in France and Britain. They demonstrate how they use their race, class, gender and legal status for collective action in the face of the neoliberal colonisation
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Apr 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 978-3-030-98966-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXX, 269 Seiten) : , 94 Illustrationen, 92 Illustrationen (farbig).
    Serie: Contributions to Management Science
    Serie: Contributions to Management Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 658.421
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entrepreneurship ; Diversity Management and Women in Business ; African Business ; Entrepreneurship ; New business enterprises ; Diversity in the workplace ; Business ; Africa ; Frau. ; Entrepreneurship. ; Unternehmensgründung. ; Unternehmerin. ; Subsaharisches Afrika. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Entrepreneurship ; Unternehmensgründung ; Unternehmerin
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9781847425478
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 294 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women / Social conditions / Congresses ; Social change / Congresses ; Social policy / Congresses ; Longitudinal method / Congresses ; Längsschnittuntersuchung ; Frauenarbeit ; Empirische Sozialforschung ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Soziale Situation ; Lebenslauf ; Frau ; Europa ; Konferenzschrift 2000 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2000 ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Frauenforschung ; Lebenslauf ; Längsschnittuntersuchung ; Europa ; Frau ; Soziale Situation ; Frauenarbeit ; Längsschnittuntersuchung ; Geschlechterforschung
    Kurzfassung: This new study uses longitudinal data to provide new insights into the changing dynamics of lives of women today. In particular, it explores the potential of longitudinal or life course analysis as a powerful tool for appreciating the gender dimension of social life
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Jan 2022). - Papers from a session at the Fifth International Conference on Logic and Methodology, Cologne, 3-6 Oct. 2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : utzverlag | Ann Arbor : ProQuest
    ISBN: 9783831677191
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (102 Seiten)
    Ausgabe: Version: 1
    Serie: Münchner ethnographische Schriften Band 36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Menstruation ; Geschlechterforschung ; Frau ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 89-102
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748929062
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Arbeit, Organisation und Diversität in Wirtschaft und Gesellschaft. Schriftenreihe zur Geschlechter- und Diversitätsforschung 13
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Klagenfurt 2020
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): MINT-Beruf ; Organisation ; Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung ; Gerechtigkeit ; Diskurs ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Frau ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9781793647276
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 137 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Protestbewegung ; Feminismus ; Frau ; Berichterstattung ; Rezeption ; Social Media ; Diskursanalyse ; USA ; Iran ; Hochschulschrift ; Iran ; Frau ; Feminismus ; Protestbewegung ; Social Media ; Rezeption ; USA ; Berichterstattung ; Diskursanalyse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : Waxmann | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9783830994732
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung ; Geschlecht ; Frau ; Mann ; Öffentlichkeit ; Politik ; Internet ; Evangelische Kirche ; Medizin ; Landfrau ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterpolitik ; Diskurs ; Organisation ; Medien ; Schleswig-Holstein ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534407392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mutterrolle ; Mutterschaft ; Gesellschaft ; Mutterbild ; Emanzipation ; Frau ; Geburt ; Kind ; Kinderwunsch ; Liebe ; Mutter ; Muttergefühle ; Mutterglück ; Mütterlichkeit ; Mutterliebe ; Muttermythos ; Mutterschaft ; Mythos ; Schwangerschaft ; wbg Publishing Services ; Mutterbild ; Gesellschaft ; Mutterschaft ; Mutterbild ; Mutterrolle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Osburg Verlag
    ISBN: 9783955102890
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Erste Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Auf immer gezeichnet
    DDC: 305.40904
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Mädchen ; Krieg ; Politischer Konflikt ; Lebensbedingungen ; Geschichte 1936-2015 ; Frau ; Krieg ; Kriegsfolge
    Kurzfassung: »Der Krieg hat kein weibliches Gesicht«. So hat die weißrussische Nobelpreisträgerin für Literatur, Swetlana Alexijewitsch, ihr Buch über Frauen betitelt, die im Zweiten Weltkrieg in der Roten Armee kämpften. Tatsächlich ist das, was wir als »Krieg« bezeichnen, das Töten und Getötetwerden, seit alters hauptsächlich Männersache gewesen. Zynisch könnte man sagen: Mit dem Tod auf dem Schlachtfeld war der Krieg für die Männer beendet. Für die überlebenden Frauen jedoch begann eine jahrzehntelange Belastung durch die Folgen. Wie unterschiedlich sie sein können, und wie verschieden in ihren Auswirkungen, das zeigt dieser Band mit Beiträgen zu 12 Großkonflikten des zwanzigsten Jahrhunderts. Am Anfang steht der Spanische Bürgerkrieg. Ein weiterer Schwerpunkt ist Deutschland. Barbara Halstenberg hat die Erinnerungen deutscher Frauen an den Zweiten Weltkrieg aufgezeichnet: Bombenkrieg, Hunger, Vertreibung und Vergewaltigungen. Aber auch die Zähigkeit, der Erfindungsgeist und der Lebenswille, mit deren Hilfe die Frauen sich und ihre Kinder durch alle Schwierigkeiten brachten. Aus der Zeit direkt nach dem Zweiten Weltkrieg folgt die bisher noch unveröffentlichte autobiografische Erzählung des Schriftstellers Arno Surminski, der erzählt, wie ein Kind die Vertreibung der letzten Deutschen aus Ostpreußen erlebte. Hiroshima, Korea, die Tschechoslowakei, Äthiopien, Kambodscha, Ruanda und Afghanistan sind weitere Schauplätze dieser Schicksalsreise, die in bewegenden Beiträgen internationaler Journalisten, Schriftsteller und Wissenschaftler ihren Niederschlag gefunden hat.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783838277097
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Critical studies on Latin America vol. 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bodies, territories and feminisms
    DDC: 305.42098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Frau ; Körper ; Territorialer Anspruch ; Gewalt ; Frauenmord ; Feminismus
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783593452371
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.409581
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Gleichberechtigung ; Afghanin ; Unterdrückung ; Soziale Situation ; Diskriminierung ; Gewalt ; Rechtsstellung ; Menschenrechtsverletzung ; Afghanistan
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783839460542
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 69
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als Künstler, Phries Sophie, 1990 - Prekäre Subjektivierung
    DDC: 306.8743
    RVK:
    Schlagwort(e): Anrufung ; Bildung ; Bildungstheorie ; Familie ; Gesellschaftsanalyse ; Mutterschaft ; Politik ; Poststrukturalismus ; Prekarisierung ; Pädagogik ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpädagogik ; Soziologische Theorie ; Judith Butler ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Education ; Family ; Call ; Motherhood ; Pedagogy ; Politics ; Post-structuralism ; Precarity ; Social Analyses ; Social Inequality ; Social Pedagogy ; Social Work ; Sociological Theory ; Theory of Education ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Frau ; Prekariat ; Mutterschaft ; Soziale Ungleichheit ; Subjekt
    Kurzfassung: Warum folgt aus einer prekären gesellschaftlichen Lage nicht automatisch ein politisches Subjekt? Dieser Grundfrage kritischer Gesellschaftstheorie widmet sich Phries Künstler und geht Prozessen prekärer Subjektivierung im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit nach. Anhand von Interviews mit Teilnehmerinnen von Aktivierungsmaßnahmen werden aus poststrukturalistischer Perspektive die Kämpfe untersucht, die unternommen werden müssen, um den eigenen Subjektstatus gegen die Gefahr der Verwerfung zu sichern. Damit leistet die Studie einen Beitrag zur Theoretisierung und Empirie von Subjektivierung im Horizont sozialer Ungleichheit, Prekarität und Politik
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783593452371
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 224 S.
    Serie: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Soziale Situation ; Diskriminierung ; Gewalt ; Rechtsstellung ; Menschenrechtsverletzung ; Afghanistan
    Kurzfassung: Das Schicksal der afghanischen Frauen ist schon immer eng mit den politischen Interessen der jeweiligen Machthaber im Land verknüpft. Sie müssen als Eigentum, Druckmittel oder Alibi herhalten, um Politik zu rechtfertigen. Afghanistanexpertin Shikiba Babori zeigt, welche Rolle Frauen in der afghanischen Gesellschaft zugewiesen wird. Sie blickt in Geschichte und Gegenwart, hat in weiten Teilen des Landes Gespräche geführt und präsentiert nun ein hochaktuelles, erschütterndes Bild. Ihr Buch ist ein Appell, weiter hinzusehen und zu handeln. "Shikiba Babori gehört zu den klarsten Stimmen gegen die Frauenunterdrückung im Taliban-Kalifat." Emma
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030892814
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xiii, 164 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Michaeli, Inna Women's economic empowerment
    DDC: 330.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gleichberechtigung ; Weibliche Arbeitskräfte ; Erwerbstätigkeit ; Frauen ; Geschlechterdiskriminierung ; Frauenbewegung ; Wirtschaftsliberalismus ; Feminist economics ; Women-Economic conditions ; Electronic books ; Frau ; Empowerment ; Wirtschaft ; Feminismus ; Neoliberalismus
    Kurzfassung: Challenging the simplistic story by which feminism has become complicit in neoliberalism, this book traces the course of globalization of women’s economic empowerment from the Global South to the Global North and critically examines the practice of empowering low-income women, primarily migrant, indigenous and racialised women. The author argues that women’s economic empowerment organizations become embedded in the neoliberal re-organization of relations between civil society, state and market, and in the reconfiguration of relations between the personal and the political. Also examined are the contractual nature of institutional arrangements in neoliberalism, the ontological divide between economy and society, and the marginalisation of feminist economics that persists in the field of women’s economic empowerment. The book will be of interest to scholars and students of social sciences, gender studies, sociology, and economics. This book is based on the author’s doctoral dissertation at Humboldt University, Faculty of Cultural, Social and Educational Sciences. Inna Michaeli is a sociologist who has been deeply involved in feminist and social movements for over two decades. Through her research, she has explored intersections of feminism and neoliberalism as well as identity and belonging, economic globalisation and knowledge production. She currently works at AWID, a global feminist organization.
    Kurzfassung: 1.Introduction: Economic Empowerment Between Feminism and Neoliberalism -- 2. The Globalisation of Women’s Economic Empowerment -- 3. The Neoliberal Contract: Civil Society, State and Market -- 4. Radical Feminists, Mainstream Economics -- 5. Construction of the Entrepreneurial Self -- 6. Economic Empowerment, Ethno-National Citizenship -- 7. Conclusion: A Feminist Always Pays Her Debts.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Springer International Publishing, | Cham :Palgrave Macmillan.
    ISBN: 978-3-030-78973-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVIII, 658 p. 28 illus., 12 illus. in color).
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte 1660-2021 ; Geschichte 1660-2021 ; History of Science ; Gender and Sexuality ; History of Medicine ; Intellectual Studies ; History ; Gender identity ; Medicine—History ; Intellectual life—History ; Frau. ; Naturwissenschaften. ; Ingenieurwissenschaften. ; Medizin. ; MINT-Beruf. ; Naturwissenschaftlerin. ; Frau ; Naturwissenschaften ; Ingenieurwissenschaften ; Medizin ; Sozialgeschichte 1660-2021 ; Frau ; MINT-Beruf ; Geschichte 1660-2021 ; Naturwissenschaftlerin ; Geschichte 1660-2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Academic & Professional
    ISBN: 9781786996954
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Serie: Politics and Development in Contemporary Africa Ser
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beoku-Betts, Josephine War, Women and Post-Conflict Empowerment
    DDC: 305.409664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wiederaufbau ; Gleichbehandlung ; Politische Beteiligung ; Partizipation ; Frau ; Konflikt ; Sierra Leone ; Electronic books ; Sierra Leone ; Konflikt ; Partizipation ; Frau ; Gleichbehandlung ; Politische Beteiligung ; Wiederaufbau
    Kurzfassung: A wide-ranging volume exploring the many aspects of women's political empowerment and development in post-war Sierra Leone
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030811785 , 3030811786
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIV, 315 Seiten) , 4 illus., 3 illus. in color.
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Gender and Politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Social Partners and Gender Equality
    DDC: 320.562
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gleichberechtigung ; Arbeitsmarkt ; Frau ; Geschlecht ; Wirtschaft ; Gehalt ; Gewerkschaft ; Identity politics ; Sex ; Europe Politics and government ; Politics and Gender ; Gender Studies ; European Politics ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol, UK ; Chicago, IL, USA : Policy Press
    ISBN: 9781447341130
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 158 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1990- ; Geschichte 1700-1799 ; Women political activists ; Women / Political activity / History ; Women philosophers / History ; Women intellectuals / History ; Politikerin ; Weibliche Intellektuelle ; Frau ; USA ; Großbritannien ; Großbritannien ; Frau ; Politikerin ; Weibliche Intellektuelle ; Geschichte 1700-1799 ; USA ; Politikerin ; Weibliche Intellektuelle ; Geschichte 1990-
    Kurzfassung: Women, Politics and the Public Spherefocuses intellectually on the legacy of eighteenth-century women thinkers, writers and political philosophers in understanding the emergence of women public intellectuals in the US and UK, and highlights how women public intellectuals now reflect much more social and cultural diversity
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 07 Apr 2022) , The gender politics of 'bluestocking philosophy' -- Gender and the politics of the public sphere -- 'Uncompromising politics': Mary Wollstonecraft and Catherine Macaulay -- Women writers: setting the terms of the debate -- The role of social movements leading to the emergence of women public intellectuals -- Contemporary women public intellectuals: the United states (1) -- Contemporary women public intellectuals: the United States (2)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031040795
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 185 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    Serie: Palgrave Fan Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.33
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fan and Audience Studies ; Popular Culture ; Media and Gender ; Audiences ; Popular Culture ; Gender identity in mass media ; Fan ; Feminismus ; Science-Fiction ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Science-Fiction ; Fan ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030710958
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 358 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gender Studies ; Politics and Gender ; African Politics ; Terrorism and Political Violence ; Criminology and Criminal Justice, general ; Social Policy ; Sociology ; Identity politics ; Africa—Politics and government ; Terrorism ; Political violence ; Criminology ; Social policy ; Verbrechensopfer ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Frau ; Subsaharisches Afrika ; Subsaharisches Afrika ; Frau ; Verbrechensopfer ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783835345355
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tröger, Annemarie, 1939 - 2013 Kampf um feministische Geschichten
    DDC: 305.4209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1960-1990 ; Feminismus ; Aktivismus ; Frauenbewegung ; Empirische Sozialforschung ; Geschichtsschreibung ; Frauenforschung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Feminismus ; Frauenforschung ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Frau ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Berufstätigkeit ; Geschichte 1930-1939 ; Deutschland ; Frau ; Soziale Situation ; Prostitution ; Vergewaltigung ; Geschichte 1945-1960 ; Tröger, Annemarie 1939-2013 ; Deutschland ; Feminismus ; Frauenforschung ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Frau ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Berufstätigkeit ; Geschichte 1930-1939 ; Deutschland ; Frau ; Soziale Situation ; Prostitution ; Vergewaltigung ; Geschichte 1945-1960
    Kurzfassung: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Einleitung -- Editorische Notiz -- Danksagung -- Revolutionäre Zeiten -- Annemarie Tröger: Tugurios: Über Slums in Lateinamerika (1970) -- Kommentar: Klaus Meschkat -- Einführung und Erläuterungen: Tilla Siegel -- Annemarie Tröger: The New Reich: Einige Schlussfolgerungen (1971/72) -- Annemarie Tröger: Coalition of Labor Union Women: Strategic Hope, Tactical Despair (1975) -- Kommentar: Ingrid Kurz-Scherf -- Annemarie Tröger: Alexandra Kollontai: Zwischen Feminismus und Sozialismus (1975) -- Commentary: Renate Bridenthal -- Feministische Wissenschaft: Primat der Praxis und methodische Ansätze einer Geschichte von unten -- Annemarie Tröger: Summer Universities for Women: The Beginning of Women's Studies in Germany? (1978) -- Kommentar: Johanna Kootz -- Annemarie Tröger: »Ich komme da mit den feministischen Gedanken nicht mit …«. Ein Versuch, Forschung feministisch zu betreiben (1981) -- Kommentar: Dagmar Reese -- Annemarie Tröger: Zwischen Kunst und Zeitungsmarkt - Ein Ausschnitt aus dem Leben der Fotografin Ilse Bing (1983) -- Commentary: Elizabeth Harvey -- Annemarie Tröger / Lore Kleiber / Ingrid Wittmann: Mündliche Geschichte: Ein Charlottenburger Kiez in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus (1982) -- Kommentar: Dagmar Reese -- Vorgeschichte der neuen Frauenbewegung: Frauen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus -- Annemarie Tröger: Die Dolchstoßlegende der Linken: »Frauen haben Hitler an die Macht gebracht«. Thesen zur Geschichte der Frauen am Vorabend des Dritten Reichs (1977) -- Kommentar: Carola Sachse -- Annemarie Tröger: Die Frau im wesensgemäßen Einsatz (1981) -- Commentary: Mary Nolan -- Annemarie Tröger: Between Rape and Prostitution. Survival Strategies and Chances of Emancipation for Berlin Women After World War II (1986) -- Commentary: Atina Grossmann.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London :Thames & Hudson,
    ISBN: 978-0-500-77661-2 , 978-0-500-77662-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (61 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 50th anniversary edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women artists ; Künstlerin. ; Soziale Stellung. ; Frau. ; Kunst. ; Geschichte. ; Künstlerin ; Soziale Stellung ; Frau ; Kunst ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : Unrast | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783986840792
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Serie: Theorien und Kämpfe der sozialen Reproduktion Band 2
    Originaltitel: Revolution at Point Zero
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Kapitalismus ; Reproduktionsarbeit ; Kritik ; Feminismus ; Frau ; Arbeit ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 279-304
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :The MIT Press,
    ISBN: 978-0-262-36650-2 , 9780262366496
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (278 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): United States ; Women / Political activity / United States ; Political participation / Social aspects / United States ; Internet / Political aspects / United States ; Communication in politics / Technological innovations / United States ; Democracy / Social aspects / United States ; Communication in politics / Technological innovations ; Democracy / Social aspects ; Internet / Political aspects ; Political participation / Social aspects ; Women / Political activity ; Frau. ; Digitalisierung. ; Politische Beteiligung. ; Demokratie. ; Partizipation. ; USA. ; Frau ; Digitalisierung ; Politische Beteiligung ; Demokratie ; Partizipation
    Kurzfassung: "The book considers the rates and conditions of women's participation in the public sphere and explores the implications for politics, democracy, and society"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Peter Lang Ltd | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9781800792388
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1st, New ed.
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Geschlechtsidentität ; Feminismus
    Kurzfassung: This book presents a bold hypothesis: the social transformation at the heart of feminist theory will be concretised only when women, and men, use their imaginations to empower new ways of being in and understanding our world. Feminist theory and the history of the philosophy of the imagination are used as resources to outline how the practice of «sexual difference» as an ontological vocation, and its application to religious language, can be a call to live love and mutual relations in a new way. Poetry, art, cultural and literary works are key resources too.Gilligan invites the reader to apply this theory, history and art to their own unfolding gender identities through an imagination no longer hindered by patriarchal characteristics and restrictions. She offers a special focus on the becoming of female subjectivity. She knew that if people, especially, though not only, women, image the possible for themselves and our world, through doing the hard work of becoming subject, not object of any other, such agency would necessarily change even the most intransigent social, economic and cultural problems to shift violence towards peace, lies towards truth, poverty and inequality towards the flourishing of every one. She bore witness to this in her own life, with others.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-0-429-19975-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 467 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Agriculture / Economic aspects / Case studies ; Land use / Planning / Case studies ; Women in agriculture / Case studies ; Landwirtschaft. ; Frau. ; Landwirtschaft ; Frau
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden :Tectum Verlag,
    ISBN: 978-3-8288-7663-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 201 Seiten) : , Diagramme.
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften Band 99
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit Hochschule Kempten
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Frau. ; Arbeit. ; Beruf. ; Arbeitswelt. ; Digitalisierung. ; Stress. ; Gesundheit. ; Hochschulschrift ; Frau ; Arbeit ; Beruf ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Stress ; Gesundheit
    Kurzfassung: Intro -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Die doppelte Rolle der Frau -- 1. Die doppelte Vergesellschaftung der Frau -- 1.1 Weibliche Sozialisation -- 1.1.1 Rollenbilder -- 1.1.2 Weibliche Rollenbilder, geschlechtsspezifische Sozialisation und Recht -- 1.1.3 Familienarbeit -- 1.1.3.1 Kindererziehung und Kinderbetreuung -- 1.2.3.2 Pflege von Angehörigen -- 1.2 Weibliche Lebens- und Erwerbsbiografien -- 1.2.1 Weibliche Erwerbsbiografien -- 1.2.1.1 Weibliche „Normalbiografien" -- 1.2.1.2 Frauenspezifische Berufswahl -- 1.2.2 Frauen als besondere Arbeitnehmer -- 1.3 Zwischenfazit -- 2. Frauen in der Arbeitswelt 4.0 -- 2.1 Zukunft der Arbeit -- 2.1.1 Leitlinien für die Zukunft der Arbeit -- 2.1.2 Zukünftige Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer -- 2.1.3 Genderaspekte der Digitalisierung -- 2.2 Digitalisierung und Beschäftigungseffekte -- 2.2.1 Strukturwandel in Frauen- und Männerberufen -- 2.2.2 Strukturwandel der frauenspezifischen Berufsstruktur -- 2.2.2.1 Frauenberufe mit Substituierbarkeitspotential -- 2.2.2.2 Perspektiven in Gesundheits- und Sozialberufen -- 2.3 Frauenerwerbstätigkeit in der Arbeitswelt 4.0 -- 2.4 Zwischenfazit -- II. Weiblicher Stress? -- 3. Studien zum Thema Stress -- 4. Zwischenfazit -- 5. Stress -- 5.1 Gesellschaftliche Sicht zum Thema Stress -- 5.2 Medizinische Deutung des Begriffes „Stress" -- 5.2.1 Neuronale Ebene -- 5.3 Schädliche Wirkung des Dauerstresses -- 6. Coping oder Stressbewältigungsstrategien -- 7. Reagieren Frauen auf Stress anders als Männer? -- 8. Zwischenfazit -- 9. Digitalisierung 4.0. Neue Möglichkeiten - gleiche Bedürfnisse -- 9.1 Salutogenese -- 9.2 Das Kohärenzgefühl (Sense of Coherence (SOC)) -- I. Das Gefühl der Verstehbarkeit (sense of comprehensibility) -- II. Das Gefühl der eigenen Handlungsfähigkeit (sense of manageability)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek,
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 106 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Seler-Sachs, Caecilie Frauenleben im Reiche der Azteken
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Azteken ; Vrouwen ; Alltag, Brauchtum ; Frau ; Aztecs ; Indian women ; Indians of Mexico Social life and customs ; Azteken. ; Frau. ; Mexiko ; Azteken ; Frau
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : UNRAST | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783986840723
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Ausgabe: 2. Auflage
    Originaltitel: Witches, witch-hunting, and women
    DDC: 305.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Hexenverfolgung ; Frauenfeindlichkeit ; Kapitalismus ; Ursprüngliche Akkumulation ; Gewalt ; Frau ; Kolonialismus ; Feminismus ; Sexismus ; Geschlechterrolle ; Afrika ; Europa
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 115-124
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    University Park, PA :Pennsylvania State University Press,
    ISBN: 978-0-271-06171-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 306 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.52082
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1913-2013 ; Frau ; Women Cross-cultural studies Political activity ; Women political activists Cross-cultural studies ; Women conservatives Cross-cultural studies ; Frau. ; Konservativismus. ; Politisches Handeln. ; Internationaler Vergleich. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Konservativismus ; Politisches Handeln ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1913-2013
    Anmerkung: "An interdisciplinary collection of essays examining the role of women in right-wing political activism around the world, from the Afrikaner movement in South Africa in the early twentieth century to the supporters of Sarah Palin in the United States"--Provided by publisher.. - Erscheinungsdatum der Druck-Ausgabe 2012
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster :UNRAST,
    ISBN: 978-3-98684-061-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (163 Seiten).
    Ausgabe: 2. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewalt. ; Frau. ; Sexismus. ; Diskriminierung. ; Prävention. ; Achtsamkeit. ; Gewalt ; Frau ; Sexismus ; Diskriminierung ; Prävention ; Achtsamkeit
    Kurzfassung: Awareness meint nicht nur Achtsamkeit im Umgang mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt und sexistischer Diskriminierung, sondern auch ein Bewusstsein für die herrschenden gesellschaftlichen Machtverhältnisse, in denen Sexismus und sexualisierte Gewalt keine individuellen Einzelfälle sind. In diesem Sinne ist Awareness eine Haltung und ein Handeln, das Verantwortung übernimmt und darauf reagiert, dass Übergriffe auch in unseren alltäglichen Umfeldern stattfinden. Das Handbuch ›Antisexistische Awareness‹ richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Unterstützer*innen. Es enthält praktische Tipps aus zehn Jahren antisexistischer Unterstützungsarbeit und ermutigt zur Bildung weiterer ›Awareness-Gruppen‹, die auf Partys, Festivals, politischen Camps, Konferenzen und dergleichen Angebote der Prävention und der Unterstützung machen. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : rowohlt e-Book
    ISBN: 9783644006980
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (203 ungezählte Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kaiser, Mareice, 1981 - Das Unwohlsein der modernen Mutter
    DDC: 306.8743
    RVK:
    Schlagwort(e): Mutterbild ; Mutterrolle ; Frau ; Berufstätigkeit ; Familie ; Sozialer Wandel ; Frauenemanzipation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108917551
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 248 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/620820973
    RVK:
    Schlagwort(e): Women slaves / United States / History / 18th century ; Slaves / United States / Social conditions ; Women slaves / United States / Social conditions ; Slavery / United States / History / 18th century ; Fugitive slaves / United States / History / 18th century ; Unabhängigkeitsbewegung ; Emanzipation ; Sklaverei ; Frau ; United States / History / Revolution, 1775-1783 / African Americans ; United States / History / Revolution, 1775-1783 / Influence ; USA ; USA ; Sklaverei ; Frau ; Emanzipation ; Unabhängigkeitsbewegung
    Kurzfassung: Running from Bondage tells the compelling stories of enslaved women, who comprised one-third of all runaways, and the ways in which they fled or attempted to flee bondage during and after the Revolutionary War. Karen Cook Bell's enlightening and original contribution to the study of slave resistance in eighteenth-century America explores the individual and collective lives of these women and girls of diverse circumstances, while also providing details about what led them to escape. She demonstrates that there were in fact two wars being waged during the Revolutionary Era: a political revolution for independence from Great Britain and a social revolution for emancipation and equality in which Black women played an active role. Running from Bondage broadens and complicates how we study and teach this momentous event, one that emphasizes the chances taken by these 'Black founding mothers' and the important contributions they made to the cause of liberty
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 06 Jul 2021) , Enslaved Women's Fugitivity -- "A Negro Wench Named Lucia": Enslaved Women during the Eighteenth Century -- "A Mulatto Woman Named Margaret": Pre-Revolutionary Fugitive Women -- "A Well Dressed Woman Named Jenny": Revolutionary Black Women, 1776-1781 -- "A Negro Woman Called Bett": Overcoming Obstacles to Freedom in Post-Revolutionary America -- Confronting the Power Structures: Marronage and Black Women's Fugitivity
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster :Unrast,
    ISBN: 978-3-98684-073-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (114 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 3. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Vulva. ; Sexualverhalten. ; Aufklärung ; Feminismus ; Geschlecht ; Masturbation ; Pornographie ; Sex-Positivität ; Sexualität ; Vulva ; Vulven ; Comic ; Comic, Cartoon, Humor, Satire ; Frau ; Vulva ; Sexualverhalten
    Anmerkung: Auf dem Cover: "über Vulven und Sexualität : ein Aufklärungscomic"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Springer, | Cham :Springer International Publishing.
    ISBN: 978-3-030-83792-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 87 Seiten) : , 16 Illustrationen, 2 Illustrationen (farbig).
    Serie: Contributions to Management Science
    Serie: Contributions to Management Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 658.3008
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diversity Management/Women in Business ; Start-Ups/Venture Capital ; Sociology of Work ; Corporate Social Responsibility ; Diversity in the workplace ; New business enterprises ; Industrial sociology ; Social responsibility of business ; MINT-Beruf. ; Unternehmerin. ; Frau. ; MINT-Fächer. ; Unternehmensgründung. ; Entrepreneurship. ; Aufsatzsammlung ; MINT-Beruf ; Unternehmerin ; Frau ; MINT-Fächer ; Unternehmensgründung ; Entrepreneurship
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : rowohlt e-Book
    ISBN: 9783644011687
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (257 ungezählte Seiten)
    Originaltitel: L' école des filles
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hugues, Pascale, 1959 - Mädchenschule
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hugues, Pascale, 1959 - Mädchenschule
    DDC: 305.4092
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Frankreich ; Frau ; Lebensbedingungen ; Lebenslauf ; Geschichte 1968-2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503614727
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Columbia University
    DDC: 305.4209581
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterrolle ; Paschtunen ; Promiskuität ; Frau ; Afghanistan ; Runaway women / Afghanistan / Social conditions ; Women, Pushtun / Afghanistan / Social conditions ; Muslim women / Afghanistan / Social conditions ; Women / Afghanistan / Conduct of life ; Women / Religious aspects / Islam ; Promiscuity / Afghanistan ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Paschtunen ; Frau ; Geschlechterrolle ; Promiskuität
    Kurzfassung: "Women in Afghanistan have few resources once they are marked as promiscuous, licentious, or shameless, which can happen for reasons that have little to do with sex or sexuality. Based on 24-months of fieldwork at a women's shelter in Kabul, Sonia Ahsan provides readers with a social and textual ethnography of the category of sexual promiscuity in Afghanistan. This is the first ethnography of Pashtun women written by a Pashtun woman"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 219-227
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham, Switzerland :Palgrave Macmillan,
    ISBN: 978-3-030-69687-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 226 Seiten).
    Serie: Palgrave studies in gender and education
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 370.81
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender and Education ; Gender Studies ; Business Strategy/Leadership ; Higher Education ; Administration, Organization and Leadership ; Gender identity in education ; Sociology ; Leadership ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Higher education ; School management and organization ; School administration ; Hochschulverwaltung. ; Frau. ; Gleichberechtigung. ; Geschlechterforschung. ; Hochschulbildung. ; Diskriminierung. ; Globalisierung. ; Aufsatzsammlung ; Hochschulverwaltung ; Frau ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Hochschulbildung ; Frau ; Diskriminierung ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Palgrave Macmillan, | Cham :Springer International Publishing.
    ISBN: 978-3-030-66280-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 253 Seiten) : , Illustration.
    Serie: Palgrave Studies of Entrepreneurship in Africa
    Serie: Palgrave Studies of Entrepreneurship in Africa
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 658.421
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entrepreneurship ; International Business ; Human Resource Management ; Gender Studies ; Entrepreneurship ; International business enterprises ; Personnel management ; Sociology ; Unternehmerin. ; Frau. ; Entrepreneurship. ; Afrika. ; Unternehmerin ; Frau ; Entrepreneurship
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Palgrave Macmillan, | Cham :Springer International Publishing.
    ISBN: 978-3-030-64319-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIX, 480 Seiten) : , 9 Illustrationen, 3 Illustrationen (farbig).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 658.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human Resource Management ; Management ; Gender Studies ; Business Strategy/Leadership ; Organization ; Sociology of Work ; Personnel management ; Management ; Sociology ; Leadership ; Organization ; Planning ; Industrial sociology ; Arbeitswelt. ; Geschlechterrolle. ; Geschlechterstereotyp. ; Geschlechtsidentität. ; Frau. ; Geschlechtliche Arbeitsteilung. ; Unternehmen. ; Geschlechterforschung. ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechtsidentität ; Frau ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Unternehmen ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore :Springer,
    ISBN: 978-981-33-6904-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 180 Seiten).
    Serie: Hitotsubashi University IER economic research series volume 48
    Serie: Hitotsubashi University IER economic research series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 331
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Labor Economics ; Comparative Social Policy ; History, general ; Gender Studies ; Demography ; Labor economics ; Social policy ; History ; Sociology ; Demography ; Geschlechterforschung. ; Frau. ; Berufstätigkeit. ; Geschlechtsunterschied. ; China. ; Geschlechterforschung ; Frau ; Berufstätigkeit ; Geschlechtsunterschied
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Hanser
    ISBN: 9783446273115
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10829
    Originaltitel: L'homme préhistorique est aussi une femme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschlechterrolle ; Vor- und Frühgeschichte ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschlechterforschung ; Frau ; Feminismus ; Frauenrechte ; Gleichberechtigung ; Emanzipation ; Frau ; Geschlechterrolle ; Vor- und Frühgeschichte ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschichte ; Frau ; Geschlechterforschung ; Vor- und Frühgeschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030696870 , 3030696871
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 226 Seiten) , 1 illus.
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Serie: Palgrave Studies in Gender and Education
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gender, Power and Higher Education in a Globalised World
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulbildung ; Frau ; Diskriminierung ; Globalisierung ; Geschlecht ; Educational sociology ; Sex ; Management ; Sex (Psychology) ; Education, Higher ; School management and organization ; School administration ; Sociology of Education ; Gender Studies ; Management ; Psychology of Gender and Sexuality ; Higher Education ; Organization and Leadership
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9780429677007
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 145 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Bodies and lives
    Serie: Bodies and Lives Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stone, Pamela Kendall Bodies and lives in Victorian England
    DDC: 305.4094109034
    RVK:
    Schlagwort(e): Women-Great Britain-History-19th century ; Sex role-Great Britain-History-19th century ; Great Britain-Social life and customs-History-19th century ; Electronic books ; Großbritannien ; Frau ; Geschlechterrolle ; Soziale Wirklichkeit ; Geschichte 1837-1901
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Table of Contents -- List of Figures -- Acknowledgments -- Chapter 1 Introduction -- Why a Book on Victorian Women's Bodies? -- Theoretical Frameworks -- The Victorian Era: An Overview -- Note -- References -- Chapter 2 Science, Evolution, and the Female Sex -- Introduction -- Biological Determinism -- Female Bodies as Subjects of Victorian Science -- Sexuality and Social Ideals -- To Sum Up -- Questions to Consider -- Notes -- References -- Chapter 3 Girlhood, Adolescence, and Sexuality -- Introduction -- Education and the Debate Over Women's Minds and Bodies -- Class and Health -- Shaping the Young Woman -- To Sum Up -- Questions to Consider -- Note -- References -- Chapter 4 The Good Mother and the Proper Wife: Marriage, Pregnancy, and Motherhood -- Introduction -- Marriage and the Construction of the Family -- Maternal Experiences -- To Sum Up -- Questions to Consider -- Notes -- References -- Chapter 5 Matriarchs, Menopause, and Death -- Introduction -- Victorian Women at Midlife -- The Victorian Widow -- To Sum Up -- Notes -- References -- Chapter 6 Victorian Bodies, Modern Issues -- Conclusions: Science and Culture Revisited -- Contemporary Relevance -- Note -- References -- Index.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : HarperCollins | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783749951178
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 256 S.
    Serie: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Frau ; Frauenbild ; Haushalt ; Anerkennung ; Solidarität ; Entgelt ; Geschlechterrolle ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Care-Arbeit ; Hausfrau ; Hausarbeit ; Soziale Rolle
    Kurzfassung: Kinder, Küche und Karriere? - Über Arbeitsteilung, Rollenbilder und gekippte Machtverhältnisse    "Das bisschen Haushalt" - diese unsäglich anstrengende, undankbare Aufgabe kostet viele Frauen bis heute den letzten Nerv. Egal, ob sie berufstätig oder "nur" Hausfrau (und Mutter) sind. Doch unter welchen ökonomisch-gesellschaftlichen Verhältnissen konnte sich überhaupt ein solches Rollenmodell etablieren, das Frauen nicht nur in finanzielle Abhängigkeit drängte, sondern enormen psychischen Belastungen aussetzte? Evke Rulffes erzählt die historische Entwicklung der Hausfrau nach und zeigt, wo sich diese alten Verhältnisse trotz all der politischen Bemühungen um ein gleichberechtigtes Miteinander heute noch wiederfinden, wie sie uns prägen und beeinflussen: Warum haben vor allem Mütter das Gefühl, sie müssen alles alleine schaffen? Warum ist es ihnen unangenehm, sich Hilfe zu organisieren? Und warum bleibt selbst das Organisieren von Hilfe in der Regel bei ihnen hängen? Pointiert, fundiert und erhellend zeigt uns die Autorin die historischen Gründe für unseren Gender-Gap und was die Erfindung der Hausfrau mit dem schlechten Gewissen der Mutter zu tun hat. Denn "Das bisschen Haushalt" kommt nicht von ungefähr ...     Ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit und Wertschätzung von Care- und Hausarbeit "Evke Rulffes zeigt in ihrem Buch "Die Erfindung der Hausfrau" das fehlende Bewusstsein für eine unverzichtbare Arbeit - und liefert amüsante Einblicke in die Alltagskniffe des 18. Jahrhunderts." Marlene Knobloch, Süddeutsche Zeitung, 18.10.2021 "Ein sehr spannendes Buch." Judith Heitkamp, BR2 Kulturwelt, 28.10.2021 "Präzise macht Rulffes deutlich, dass wirkmächtige Rollenbilder sich aus ideologischen Motiven entwickelten, zum Nachteil von Frauen." Elisa von Hof, Der Spiegel, 30.10.2021 "[Es] lohnt sich das Buch zu lesen - Die Erfindung der Hausfrau - sehr interessant, sehr vielschichtig." Kristin Hunfeld, Bremen Zwei, 31.20.2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9781000323948
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Women and Islamization
    DDC: 297.082
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women in Islam ; Muslim women Social conditions ; Women in Islam ; Aufsatzsammlung ; Islamisierung ; Soziale Situation ; Frau
    Anmerkung: Previously issued in print: Oxford: Berg, 1998. - Includes bibliographical references and index. - Description based on CIP data; resource not viewed
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783847413172
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Serie: Politik und Geschlecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit (Veranstaltung : 2015 : Duisburg) Gewalt, Krieg und Flucht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Gewalt ; Internationale Politik ; Krieg ; kritische Forschung ; kritische Sicherheitsforschung ; militärische Interventionen ; Sicherheit ; Sicherheitspolitik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sicherheitspolitik ; Geschlechterpolitik ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterpolitik
    Kurzfassung: Was können feministische Perspektiven für die kritische Erforschung von Sicherheit(spolitiken) leisten? Die AutorInnen zeigen mit theoretischen und empirischen Beiträgen die Stärke und Wichtigkeit einer geschlechtssensiblen Perspektive auf das Thema der Sicherheit, welche auch über die politikwissenschaftliche Debatte hinausreicht. Dabei hinterfragen die Autorinnen tradierte Sicherheitskonzeptionen und erweitern das Verständnis von Krieg, Gewalt und Sicherheit, indem sie die Geschlechterverhältnisse einbeziehen. Besonders die Bedeutung von Ökonomie, Recht und Flucht wird im Zusammenhang von Geschlecht und Sicherheit berücksichtigt. Ferner ergänzen sie die bislang verhaltene deutschsprachige Diskussion um internationale Perspektiven. Der Sammelband besteht aus einem einleitenden Teil und drei inhaltlich gegliederten Teilen: Die beiden einführenden Beiträge fächern die Themengebiete und Fragestellungen auf, die aus der Verknüpfung von Sicherheitsstudien und Geschlechterstudien hervorgehen. Im ersten inhaltlichen Teil des Bandes werden die Herausforderungen einer feministischen Perspektive auf Sicherheitsfragen aufgrund struktureller, vor allem politisch-ökonomischer Analysen deutlich. Unter dem Titel ‚Sicherheit, Recht und Advocacy’ widmet sich der zweite Teil des Bandes der Rolle des Rechts in der Umsetzung von Sicherheit in Konflikt- und Postkonfliktgesellschaften. Die Beiträge im dritten Teil beschäftigen sich mit Flucht, Migration und sexualisierter Gewalt.
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Cuvillier Verlag
    ISBN: 9783736965386
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (205 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weingartz-Perschel, Karin, 1943 - Der weibliche Anteil am Prozess der Zivilisation
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Zivilisationsprozess ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Unterdrückung ; Geistesgeschichte
    Kurzfassung: Intro -- Vorwort -- I. Kapitel: Der Mensch als Naturwesen -- II. Kapitel: Beginn der Zivilisation -- III. Kapitel: Patriarchatsgenese -- IV. Kapitel: Das Ende des Mutterrechts -- V. Kapitel: Das Verhalten von Männern und Frauen alsideologisches Resultat -- VI. Kapitel: Erklärungsversuche - Beispiele traditionellerForschung -- VII. Kapitel: Der kapitalistische Geschichtsentwurf -- VIII. Kapitel: Die protestantische Ethik -- IX. Kapitel: Geschlechterdialektik -- X. Kapitel: Genetische Voraussetzungen -- XI. Kapitel: Ehe und Familie -- XII. Kapitel: Feministische Befreiungsbewegungen -- Literaturliste.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham :Palgrave Macmillan, | Cham :Springer International Publishing.
    ISBN: 978-3-030-36304-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 340 Seiten) : , 8 Illustrationen.
    Serie: Current Perspectives on Asian Women in Leadership
    Serie: Current Perspectives on Asian Women in Leadership
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 658.4092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Business Strategy/Leadership ; Human Resource Development ; Asian Business ; Management ; International Business ; Asian Culture ; Leadership ; Manpower policy ; International business enterprises ; Asia—Economic conditions ; Management ; Ethnology—Asia ; Frau. ; Karriere. ; Weibliche Führungskraft. ; Japan. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Karriere ; Weibliche Führungskraft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-351-25656-8 , 978-1-351-25654-4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online Ressource (xiv, 487 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Routledge handbooks in religion
    Paralleltitel: Erscheint auch als 〈〈The〉〉 Routledge handbook of Islam and gender
    Paralleltitel: Erscheint auch als 〈〈The〉〉 Routledge handbook of Islam and gender
    DDC: 297.081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sex / Religious aspects / Islam ; Gender identity / Religious aspects / Islam ; Islam. ; Frau. ; Geschlecht. ; Muslimin. ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Frau ; Geschlecht ; Muslimin
    Kurzfassung: Given the intense political scrutiny of Islam and Muslims, which often centres on gendered concerns, The Routledge Handbook of Islam and Gender is an outstanding reference source to key topics, problems, and debates in this exciting subject. Comprising over 30 chapters by a team of international contributors the Handbook is divided into seven parts: Foundational texts in historical and contemporary contexts Sex, sexuality, and gender difference Gendered piety and authority Political and religious displacements Negotiating law, ethics, and normativity Vulnerability, care, and violence in Muslim families Representation, commodification, and popular culture These sections examine key debates and problems, including: feminist and queer approaches to the Qur'an, hadith, Islamic law, and ethics, Sufism, devotional practice, pilgrimage, charity, female religious authority, global politics of feminism, material and consumer culture, masculinity, fertility and the family, sexuality, sexual rights, domestic violence, marriage practices, and gendered representations of Muslims in film and media. The Routledge Handbook of Islam and Gender is essential reading for students and researchers in religious studies, Islamic studies, and gender studies. The Handbook will also be very useful for those in related fields, such as cultural studies, area studies, sociology, anthropology, and history.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783593448022
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (484 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: SOCIUM
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geschlechterungleichheiten in Arbeit, Wohlfahrtsstaat und Familie
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterunterschiede ; Geschlechterdiskriminierung ; Geschlechterrolle ; Gleichstellungspolitik ; Weibliche Arbeitskräfte ; Weibliche Führungskräfte ; Frauenbildung ; Pflegeberufe ; Lohnstruktur ; Deutschland ; Atypische Beschäftigung ; Sozialstaat ; Soziale Lage ; Hausarbeit ; Erwerbsverlauf ; Schweiz ; Japan ; Welt ; Finanzsektor ; Großbritannien ; Gender Studies ; Feminismus ; Frauen ; Gerechtigkeit ; Migration ; Chancengleichheit ; Sozialpolitik ; Pflege ; Benachteiligung ; Mütter ; Gleichbehandlung ; Studienfächer ; Sorgearbeit ; Ausbildungsberufe ; Institutionelle Rahmenbedingungen ; Open Access ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Geschlecht ; Frau ; Chancengleichheit ; Gleichbehandlung ; Gerechtigkeit ; Arbeit ; Wohlfahrtsstaat ; Familie ; Sozialpolitik
    Kurzfassung: In den letzten Jahrzehnten gab es Erfolge in der Bekämpfung von Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Gleichzeitig verringern sich diese Ungleichheiten nur langsam. Die Autor_innen diskutieren die (wohlfahrts-)staatliche Regulierung von Geschlechterverhältnissen. Neben konzeptionellen Überlegungen stehen dabei quantitative und qualitative Befunde zu erwerbsbezogenen, wohlfahrtsstaatlichen und anderen Ungleichheiten im Mittelpunkt. Zudem werden geschlechterbezogene Einstellungen und Orientierungen analysiert. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild der Fortschritte und Beharrungstendenzen im Bereich der Geschlechterungleichheiten sowie ihrer Ursachen und Folgen. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Anmerkung: Bibliographie Karin Gottschall: Seite [71]-81 , Literaturangaben , Überwiegend deutsch, 3 Aufsätze in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783446273115
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Hanser eLibrary
    Originaltitel: L' homme préhistorique est aussi une femme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Patou-Mathis, Marylène, 1955 - Weibliche Unsichtbarkeit
    DDC: 930.082
    RVK:
    Schlagwort(e): Forschungsgeschichte ; Populäre Wissenschaften ; Frau ; Geschlechterrolle ; Vor- und Frühgeschichte ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschichte ; Geschlechterforschung ; Gleichberechtigung ; Frau ; Feminismus ; Evolution ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie ; Vor- und Frühgeschichte ; Frau
    Kurzfassung: Wie Frauen die Geschichte prägten – und warum wir nichts davon wissen. Ein feministischer Blick auf die Urgeschichte. Über weite Strecken der Geschichte sind Frauen unsichtbar – erst recht in der Ur- und Frühgeschichte. Es sind Männer, die jagten, die Werkzeuge und Waffen erfanden, die Höhlenmalereien hinterließen und als Erfinder zivilisatorischer Errungenschaften gelten. Frauen, so das gängige Bild, hielten sich im Heim auf und damit: im Hintergrund. Marylène Patou-Mathis rückt dieses Bild gerade und zeigt: Es gibt keine Fakten, die diese Annahmen stützen. Neue archäologische Funde haben ergeben, dass prähistorische Frauen mitnichten das unterworfene Geschlecht waren, zu dem männliche Wissenschaftler der Neuzeit sie gemacht haben. Eine überfällige Analyse der weiblichen Unsichtbarkeit, die den Frauen zu ihrem rechtmäßigen Platz in der Geschichte verhilft.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 273-274 , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783839457641
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Historische Geschlechterforschung Band 5
    Serie: Historische Geschlechterforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.66081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1914-1997 ; 1. Weltkrieg ; 2. Weltkrieg ; 20. Jahrhundert ; Europa ; Europäische Geschichte ; Genozid ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Gesellschaft ; Gewalt ; Kriegsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunst ; Literatur ; Militär ; Mobilisierung ; Pazifismus ; Spanischer Bürgerkrieg ; Wissenschaft ; HISTORY / Europe / General ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied ; Frauenbild ; Krieg ; Geschlechterrolle ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1900-2000 ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Frauenbild ; Geschichte 1914-1997
    Kurzfassung: Das 20. Jahrhundert als »Zeitalter der Extreme« ist in starkem Maße durch kriegerische und genozidale Auseinandersetzungen geprägt. Die Geschichtsschreibung nahm in ihren Untersuchungen bisher jedoch mehrheitlich eine androzentrische Perspektive ein und ignorierte die in den 1980er Jahren einsetzende Forschung zu Geschlecht, Militär und Krieg. Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.Mit einer Einleitung von Karen Hagemann
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Cambridge] : Harvard University Press
    ISBN: 9780674272903
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 454 Seiten)
    Serie: Harvard contemporary China series 10
    Serie: Harvard contemporary China series
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Engendering China
    DDC: 305.42/0951
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Sex role ; Women Social conditions ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Frau ; China ; China ; Frau ; Kulturwandel ; China ; Frau ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: This first significant collection of essays on women in China in more than two decades captures a pivotal moment in a cross-cultural-and interdisciplinary-dialogue. For the first time, the voices of China-based scholars are heard alongside scholars positioned in the United States. The distinguished contributors to this volume are of different generations, hold citizenship in different countries, and were trained in different disciplines, but all embrace the shared project of mapping gender in China and making power-laden relationships visible. The essays take up gender issues from a variety of disciplinary perspectives. Chapters focus on learned women in the eighteenth century, the changing status of contemporary village women, sexuality and reproduction, prostitution, women's consciousness, women's writing, the gendering of work, and images of women in contemporary Chinese fiction. Some of the liveliest disagreements over the usefulness of western feminist theory and scholarship on China take place between Chinese working in China and Chinese in temporary or longtime diaspora. Engendering China will appeal to a broad academic spectrum, including scholars of Asian studies, critical theory, feminist studies, cultural studies, and policy studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593449005
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (413 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Westerheide, Jule, 1987 - Die Illusion der Leistungsgerechtigkeit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 305.43651
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Büroberufe ; Fraueneinkommen ; Lohnstruktur ; Gerechtigkeit ; Arbeitsbewertung ; Deutschland ; Leistungsideologie ; Vorzimmer ; betriebliche Arbeitskonflikte ; Entgeltgleichheit ; Frauentypische Beschäftigung ; Leistungsgerechtigkeit ; Sekretariatsarbeit ; Sekretärinnen ; Ungleichheit im Beruf ; Niedrige Bezahlung ; Open Access ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sekretärin ; Büroarbeit ; Frau ; Leistung ; Arbeitsplatzbewertung ; Lohnbildung ; Lohngerechtigkeit
    Kurzfassung: Jede erfolgreiche Führungskraft verfügt über ein leistungsstarkes »Vorzimmer«. Sekretärinnen an der Hochschule bilden etwa einen Berufsstand, mit dem Wissenschaftler_innen täglich kooperieren, ohne dass dieser je ernsthaft zum Gegenstand ihrer Forschung geworden wäre. Während Sekretariatsarbeit im öffentlichen Dienst durch technische und organisatorische Veränderungen zunehmend anspruchsvoller wird, bleibt die für frauentypische Assistenztätigkeiten übliche niedrige tarifliche Eingruppierung erhalten. Die Studie untersucht die daraus resultierende, individualisierte Form des Arbeitskonflikts um Entgelt. Organisationale Arbeitsplatzbewertungen werden zum Austragungsort der Lohnfindung, in denen Vorstelllungen von Leistung und Gerechtigkeit aufeinandertreffen und unter Bezugnahme auf das Leistungsprinzip ausgehandelt werden. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 389-413
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London, England :Zed Books, | [London, England] :Bloomsbury Publishing.
    ISBN: 978-1-350-22411-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten).
    Ausgabe: Also published in print
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 323.3/4096
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Women / Political activity / Africa ; Women civic leaders / Africa ; Women's rights / Africa ; Women in community organization / Africa ; Feminism / Africa ; Social movements / Africa ; Political activism ; Feminismus. ; Frau. ; Recht. ; Frauenbewegung. ; Soziale Bewegung. ; Afrika. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Feminismus ; Frau ; Recht ; Geschichte ; Frauenbewegung ; Soziale Bewegung ; Geschichte
    Kurzfassung: African influences on global women's rights : an overview /Aili Mari Tripp and Balghis Badri --The evolution of the women's movement in Sierra Leone /Nana Claris Efua Pratt --Market women's associations in Ghana /Akua Opokua Britwum and Angela Dziedzom Akorsu --Tunisian women's literature of denunciation /Lilia Labidi --The Moroccan feminist movement (1946-2014) /Fatima Sadiqi --Women's rights and the women's movement in Sudan (1952-2014) /Samia Al Nagar and Liv Tønnessen --The women's movement in Tanzania /Aili Mari Tripp --The women's movement in Kenya /Regina G. Mwatha --Women organising for liberation in South Africa /Sheila Meintjes --African women activists : contributions and challenges ahead /Balghis Badri.
    Kurzfassung: "Throughout Africa, growing numbers of women are coming together and making their voices heard, mobilising around causes ranging from democracy and land rights to campaigns against domestic violence. In Tanzania and Tunisia, women have made major gains in their struggle for equal political rights, and in Sierra Leone and Liberia women have been at the forefront of efforts to promote peace and reconciliation. While some of these movements have been influenced by international feminism and external donors, increasingly it is African women who are shaping the global struggle for women's rights. Bringing together African authors who themselves are part of the activist groups, this collection represents the only comprehensive and up-to-date overview of women's movements in contemporary Africa. Drawing on case studies and fresh empirical material from across the continent, the authors challenge the prevailing assumption that notions of women's rights have trickled down from the global north to the south, showing instead that these movements have been shaped by above all the unique experiences and concerns of the local women involved"--Publisher's description
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Mode of access. World Wide Web.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783406770777 , 9783406770784
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: C.H. Beck Paperback 6353
    Serie: Beck Paperback v.6353
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hänel, Hilkje, 1987 - Wer hat Angst vorm Feminismus
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Sexismus ; Frau ; Geschlechterrolle ; Strukturelle Diskriminierung ; Unterdrückung ; Gewalt ; Sexualverhalten ; Feminismus ; Feminismus
    Kurzfassung: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über die Autorin -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Machtlos und sexy -- 2 Das Spiel vom Geben und Nehmen -- 3 Die sexistische Ideologie -- 4 Sexuelle Gewalt, Widerstand und #MeToo -- 5 Wohin mit dem männlichen Anspruchsdenken? -- 6 Anerkennung oder: Was formt eigentlich unsere Identität? -- 7 Haben wir ein Recht auf Sex? -- 8 Wohlwollender und feindlicher Sexismus -- 9 Über Frauen wird entschieden -- 10 Wer ist verantwortlich? -- 11 Die Veränderung beginnt im Kopf! -- 12 Feminismus als Antwort -- 13 Sex und Begierde, Begierde und Sex -- 14 Freundschaften versus Liebschaften -- 15 Kinder -- 16 Intersektionalität oder: Für wen machen wir Feminismus? -- 17 Wie machen wir uns eine gerechte Gesellschaft? -- 18 Dürfen wir für andere sprechen? -- Glossar -- Dank -- Anmerkungen.
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783030733551
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 291 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1991-2017 ; Gender Studies ; Politics and Gender ; Social Policy ; Politics of the Welfare State ; Social Work and Community Development ; Comparative Social Policy ; Sociology ; Identity politics ; Social policy ; Welfare state ; Social service ; Geschlechterpolitik ; Frau ; Ukraine ; Ukraine ; Geschlechterpolitik ; Frau ; Geschichte 1991-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9789811614132
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 203 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Studies ; Islamic Theology ; Middle Eastern Culture ; History of the Middle East ; Religion and Gender ; Sociology ; Islam—Doctrines ; Ethnology—Middle East  ; Middle East—History ; Gender identity—Religious aspects ; Vorbild ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpsychologie ; Frau ; Ägypten ; Naher Osten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ägypten ; Naher Osten ; Frau ; Geschlechterrolle ; Vorbild ; Geschlechterpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken, NJ : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781119522690
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 412 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Wiley Blackwell companions to American history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.40973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1600-2018 ; Frau ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Frau ; Geschichte ; USA ; Frau ; Geschichte 1600-2018
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :I.B. Tauris,
    ISBN: 978-1-8386-0504-9 , 978-1-8386-0502-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 228 Seiten).
    Serie: 〈〈The〉〉 early and medieval Islamic world
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: a892.709353809021
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 900-1000 ; Arabic literature History and criticism 1258-1800 ; Sex in literature ; Women in literature ; Arabisch. ; Literatur. ; Frau. ; Sexualität. ; Islam. ; Sexualverhalten. ; Arabisch ; Literatur ; Frau ; Sexualität ; Geschichte 900-1000 ; Islam ; Sexualverhalten ; Geschichte 900-1000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9789568416966
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Ausgabe: Primera edición
    RVK:
    Schlagwort(e): Indigenes Volk ; Schwarze ; Frau ; Südamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südamerika ; Indigenes Volk ; Frau ; Schwarze
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783847422853 , 9783847413332
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterstützung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Frau ; Soziale Unterstützung ; Familienangehöriger ; Angehöriger ; Hauspflege ; Erwartung ; Geschlechterrolle ; Psychosoziale Belastung ; Lebensqualität ; Mann ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Frau ; Hauspflege ; Familienangehöriger ; Geschlechterrolle ; Psychosoziale Belastung ; Lebensqualität ; Soziale Unterstützung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Erwartung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Angehöriger ; Hauspflege ; Unterstützung
    Kurzfassung: Auf der Grundlage von fünf inhaltlich miteinander verbundenen Forschungsprojekten werden die spezifischen Erwartungen pflegender Angehöriger an professionelle Akteure und Angebote vorgestellt. Die Ergebnisse liefern eine profunde Wissensbasis zur Ergänzung aktueller Erkenntnisse in Bezug auf genderspezifische Pflegearrangements. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung, Implementierung und Evaluation von zielgruppenspezifischen Unterstützungskonzepten im Pflegesetting
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 978-3-8394-5291-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (253 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Queer Studies volume 28
    Serie: Queer Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation University of Graz
    DDC: 791.45/6526643
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): American Studies ; Canada ; Cultural Studies ; Culture ; Gender Studies ; Gender ; Identity ; Internet ; LGBT. ; Literature ; Media ; Queer Theory ; Romance Studies ; Spain ; US. ; Women ; YouTube ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Internet television ; Lesbianism on television ; Gender ; Gender Studies ; Internet ; Queer Theory ; Culture ; Media ; Canada ; YouTube ; women ; Cultural Studies ; literature ; American Studies ; identity ; Romance Studies ; Spain ; US ; LGBT ; Webserie. ; Frau ; Identität ; Lesbische Orientierung ; USA. ; Kanada. ; Spanien. ; Hochschulschrift ; Webserie ; Frau ; Identität ; Lesbische Orientierung
    Kurzfassung: Lesbian web series narrate female-centered stories, strengthen identity construction, and generate transnational communities beyond cultural barriers. Julia Obermayr explores the first definition of a new format, the first representations of lesbian women in US-American, Canadian, and Spanish web series from 2007 and onward, as well as their reciprocal effects regarding identity construction and community building of their transnational, mainly female, audience.The analyzed corpus comprises scenes taken from Venice the Series (2009) and its backstory »Otalia« on the soap opera Guiding Light (1952-2009), Seeking Simone (2009), Out With Dad (2010), Féminin/ Féminin (2014), Chica Busca Chica (2007) and its cinematic sequel De Chica En Chica (2015), as well as Notas Aparte (2016)
    Kurzfassung: Biographical note: Julia Obermayr (Dr. phil.), born in 1981, did her doctorate at the University of Graz and in LGBT+ archives in Los Angeles, Toronto, Montreal, Madrid, and Barcelona. She specializes in cultural studies, lesbian/LGBT studies and diversity, minority identities, and female representations in audiovisual media, mainly in Romance speaking Europe and the Americas
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [New York] : [Vintage Books]
    ISBN: 9780307798497
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: First Vintage Books edition
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Davis, Angela Y., 1944- Women, race & class
    DDC: 305.4/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Discriminatie ; Negers ; Racismo - Estados Unidos ; Seksisme ; Vrouwen ; Frau ; Geschichte ; Schwarze ; Schwarze. USA ; Wirtschaft ; African Americans History ; Racism ; Sexism ; Schwarze ; Schwarze Frau ; Frauenemanzipation ; Klassenkampf ; Rassenfrage ; Estados Unidos - Condiciones económicas - 1971 1981 ; Estados Unidos - Relaciones raciales ; USA ; United States Economic conditions 1971-1981 ; United States Race relations ; USA ; USA ; Rassenfrage ; Schwarze Frau ; USA ; Frauenemanzipation ; Schwarze ; USA ; Schwarze Frau ; Klassenkampf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München :oekom verlag,
    ISBN: 978-3-96238-711-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (499 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 86
    Serie: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Originaltitel: Emanzipatorische Raumaneignungen - Prozesse des räumlichen Empowerments in der (peri)urbanen Landwirtschaft in Bogotá
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Urbaner Gartenbau. ; Bogotá. ; Hochschulschrift ; Frau ; Urbaner Gartenbau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 978-3-658-29403-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 451 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Promotionszentrum Soziale Arbeit der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Hessen 2019
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Work ; Social work ; Sozialarbeit. ; Frau. ; Schizophrenie. ; Berufstätigkeit. ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Frau ; Schizophrenie ; Berufstätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 978-3-8394-5275-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (292 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation FernUniversität Hagen 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Body ; Childbirth ; Cultural Studies ; Discourse Theory ; Diskurstheorie ; Dispositivanalyse ; Dispositive Analysis ; Empirische Subjektivierungsforschung ; Entbindung ; Geburtshilfe ; Gebären ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Hebammen ; Knowledge ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Macht ; Medicine ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Midwives ; Obstetrics ; Power ; Qualitative Social Research ; Qualitative Sozialforschung ; Sociology of Birth ; Sociology of Medicine ; Soziologie der Geburt ; Subjectivation ; Subjektivierung ; Wissen ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Geburt. ; Dispositiv. ; Geburtshilfe. ; Macht. ; Wissen. ; Schwangere. ; Selbstbestimmung. ; Subjekt ; Subjektivismus. ; Frau. ; Hochschulschrift ; Geburt ; Dispositiv ; Geburtshilfe ; Macht ; Wissen ; Schwangere ; Selbstbestimmung ; Subjekt ; Geburt ; Subjektivismus ; Frau
    Kurzfassung: Die Frau als passives Gefäß und das Gebären als mechanischer Prozess, der sich von außen steuern lässt - das sind zentrale metaphorische Umschreibungen, die das Denken und Handeln rund um die Geburt stark geprägt haben. Sarah Eckardt fragt nun, wie sich Gebärende selbst positionieren und wie sie gegenwärtig diskursiv konstituiert und adressiert werden. In einer Verschränkung der Analyse des dispositiven Feldes der Geburt und qualitativer Interviews zeigt sich ein differenziertes Bild von Gebärenden als aktive Subjekte, die sich zwischen Eigenwilligkeit und Machtlosigkeit in den hegemonialen bio-medizinischen Macht-Wissens-Komplexen der Geburtshilfe bewegen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030446215
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 315 p. 13 illus., 11 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Celebrity Studies ; Popular Culture ; Cultural Studies ; Celebrities ; Popular Culture ; Cultural studies ; Autobiografie ; Ghostwriter ; Berühmte Persönlichkeit ; Geschlechterforschung ; Frau ; USA ; Großbritannien ; Großbritannien ; USA ; Frau ; Berühmte Persönlichkeit ; Autobiografie ; Ghostwriter ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783112208601
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (123 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Erstausgabe, 1. Auflage
    Serie: Islamkundliche Untersuchungen Band 291
    Serie: Islamkundliche Untersuchungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Ḥaddād, aṭ-Ṭāhir al- ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Gesellschaft ; Frau ; Tunesien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ḥaddād, aṭ-Ṭāhir al- 1899-1935 ; Tunesien ; Frau ; Tunesien ; Frau ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Als Reaktion auf die Kolonialisierung weiter Teile der islamischen Welt durch westliche Mächte entstand eine neue geistige Strömung, die besonders darauf bedacht war, den Islam den modernen Zeiten anzupassen. Dieser Reformdiskurs erfasste alle Teile der islamischen Welt und man diskutierte vielerorts die Frage einer Reformfähigkeit des Islams. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem tunesischen Reformdenker at-Tahir al-Haddad (1899-1935), der der islamwissenschaftlichen Forschung trotz seines langjährigen Wirkens bislang unbekannt geblieben ist, und seinem Werk "Die tunesische Frau in Gesetz und Gesellschaft". Mit diesem Werk verfolgte al-Haddad die Absicht, hinsichtlich der Frauenproblematik die traditionelle tunesische in eine moderne Gesellschaft umzuformen. Er löste damit jedoch eine Welle der Empörung und Ablehnung aus, die sich auf dramatische Weise auf sein Leben auswirken sollte. Erst zwei Jahrzehnte nach seinem Tod konnten die Gedanken des verkannten Reformers auf die Gestaltung der tunesischen Gesellschaft Einfluss nehmen.
    Anmerkung: Enth. außerdem: Ḫawāṭir aṭ-Ṭāhir al-Ḥaddād = Die Gedanken des aṭ-Ṭāhir al-Ḥaddād : (Originaltext mit Übersetzung ins Deutsche) . - Text des enth. Werkes dt. u. arab. - Teilw. in arab. Schr.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78811-126-3
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 219 Seiten) : , Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe / Social policy ; Europe ; Europäische Union. ; Sex discrimination / Europe ; Equality / Europe ; Welfare state / Europe ; Equality ; Sex discrimination ; Social policy ; Welfare state ; Frau. ; Gleichberechtigung. ; Sozialpolitik. ; Electronic books ; Frau ; Gleichberechtigung ; Sozialpolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030597931
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 224 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture and Gender ; Culture ; Gender ; Frau ; Aufmerksamkeit ; Feminismus ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Frau ; Aufmerksamkeit ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030472870
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 193 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1973-2020 ; Culture and Gender ; Audio-Visual Culture ; Culture ; Gender ; Motion pictures ; Geschlechterrolle ; Frau ; Ungleichheit ; Verbale Äußerung ; Öffentlichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeit ; Verbale Äußerung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Ungleichheit ; Geschichte 1973-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1229-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (474 Seiten) : , Diagramme.
    Serie: Geschlechterforschung für die Praxis Band 5
    Serie: Geschlechterforschung für die Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialpolitik ; Armut ; Geschlecht ; Intersektionalität ; Gesellschaftspolitik ; feministische Perspektiven ; Prekarisierungstheorie ; Geschlechterforschung. ; Frau. ; Armut. ; Gleichberechtigung. ; Feminismus. ; Sozialpolitik. ; Intersektionalität. ; Care-Arbeit. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Armut ; Gleichberechtigung ; Feminismus ; Frau ; Armut ; Sozialpolitik ; Intersektionalität ; Frau ; Care-Arbeit ; Armut
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 978-3-030-41822-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 244 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Studies ; Political Leadership ; Business Strategy/Leadership ; Sociology ; Political leadership ; Leadership ; Geschlechterforschung. ; Frau. ; Führungskraft. ; Gleichberechtigung. ; Gleichstellung. ; Soziale Situation. ; Internationaler Vergleich. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Führungskraft ; Gleichberechtigung ; Frau ; Führungskraft ; Gleichstellung ; Soziale Situation ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 978-3-96238-683-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (368 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Bibliothek der Nachhaltigkeit
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 death of nature
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte ; Geschichte ; Ökologie. ; Natur. ; Abwertung. ; Frauenbewegung. ; Ökologische Bewegung. ; Naturverständnis. ; Geschlechterrolle. ; Weltbild. ; Sozialordnung. ; Frau. ; Soziale Situation. ; Wissenschaft. ; Geschichte. ; Naturwissenschaften. ; Methode. ; Umwelt. ; Ökologie ; Garten ; Technikkritik ; Biologie ; Gentechnik ; Atomenergie ; Nachhaltigkeit ; Wissenschaft ; Ökologie ; Natur ; Abwertung ; Frauenbewegung ; Ökologische Bewegung ; Naturverständnis ; Geschlechterrolle ; Weltbild ; Sozialordnung ; Sozialgeschichte ; Frau ; Soziale Situation ; Wissenschaft ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Methode ; Ökologie ; Frau ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Ökologie ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Umwelt ; Geschichte ; Frau ; Umwelt ; Geschichte
    Anmerkung: Mit Sach- und Personenregister. - Zusätzliche Verantwortlichkeitsangabe auf dem Cover: Mit einer Einführung von Christine Bauhardt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108625197
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 206 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.74/2096762
    RVK:
    Schlagwort(e): Prostitution / Economic aspects / Kenya ; Prostitutes / Kenya / Social conditions ; Women / Employment / Kenya ; Prostitution ; Frau ; Kenia ; Kenia ; Frau ; Prostitution
    Kurzfassung: As Kenyan women traditionally have fewer formal employment opportunities, often occupying lower-paid jobs in the informal sector, the experiences of women who earn money in unorthodox ways can offer revealing insights into the agency of women and its limits. Grounded in the narratives and life stories of women selling sex in Kenya, Eglė Česnulytė reveals the range of gendered and gendering effects that neoliberal policies have on everyday socio-political realities. By contextualising and historicising contemporary debates in the field, this important interdisciplinary study explores the societal structures that neo-liberal narratives and reforms influence, their gendered effects, and the extent to which individuals must internalise neoliberal economic logics in order to make or improve their living. In so doing, Česnulytė counters the prevailing male-dominated studies in political science to place women, and female-based narratives at the forefront
    Anmerkung: Introduction: gendered neoliberalism and sex work -- Neo-liberal transformations and gender in Kenya -- Gendered livelihoods and 'bargaining with patriarchy' -- Selling sex in Mombasa -- Dreams and strategies of women selling sex -- A Vicious circle: work-related dangers and obstacles for exiting sex work -- Connecting global and local: Kenyan state, NGOs and sex worker movement -- Conclusions: Gendered limits of agency in a neo-liberal world
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...