Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (116)
  • AV-Medium
  • E-Resource
  • 2015-2019  (116)
  • 2017  (116)
  • Bielefeld : transcript
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript ; 1.2014-
    ISSN: 2703-0229 , 2703-0210
    Language: English , German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2014-
    Parallel Title: Erscheint auch als Locating media
    DDC: 070
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 02.08.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839439104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 137
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Pluralismus ; Enkulturation ; Identität ; Behinderung ; Deutungsmuster ; Bildungsethnologie ; Cultural Studies ; Deutung ; Entwicklungspsychologie ; Entwicklungssoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Humanwissenschaften ; Interculturalism,Pluralism,Human Sciences,Interpretation,Culture,Cultural Theory,Sociology of Culture,Cultural Studies,History of Philosophy,Education Studies,Developmental Psychology,Sociology of Development ; Interkulturalität ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Philosophiegeschichte ; Pluralität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Welche Bedeutung hat das Fremde für die eigene Kultur und wie lässt es sich übersetzen? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen eines erkennenden Zugangs und auf welchen kulturellen Deutungsmustern basieren Heterogenität und Homogenität? Welche Rolle hat die eigene Normalitätserwartung und was wäre eine interkulturelle Kompetenz? Dieser Band versammelt Beiträge aus Philosophiegeschichte, Bildungsethnologie, Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und -soziologie, die Fremdheit und Interkulturalität als grundlegende Dimensionen gegenwärtiger Kulturerfahrung analysieren.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839440773
    Language: English
    Pages: 1 online resource (221 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental sociology ; Environmental sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Contents -- Preface -- Foreword -- 1. Introduction -- Part 1. Methods -- 2. Method of Observation and Documentation -- 3. Methods of Critical Analysis -- Part 2. Case Studies -- 4. Sheffield, England -- 5. Edmonton, Alberta -- 6. Wind River Range, Wyoming -- Part 3. Lexicon -- 7. Interpretive Lexicon -- 8. Critical Lexicon -- 9. Conclusion -- Appendix -- Confidential Annex -- Bibliography.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin/Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839437506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Series Statement: Cultural studies Band 50
    Series Statement: Deutscher Gangsta-Rap / Martin Seeliger, Marc Dietrich (Hg.) 2
    Series Statement: Deutscher Gangsta-Rap
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Deutscher Gangsta-Rap. 2, Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Gangsta-Rap ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaftsbild ; Neoliberalismus ; Soziale Anerkennung ; Abweichendes Verhalten ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839433898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturkontakt ; Control ; Contact Zone ; Cultural Encounters ; Hybridity ; Cultural Diversity ; Culture ; Globalization ; Interculturalism ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839437292
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 724.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Congresses Study and teaching ; Sociology Congresses ; Architecture Congresses ; Space Congresses ; City planning Congresses ; Human geography Congresses ; Social movements Congresses ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadtplanung ; Wohnraum ; Wohnungswesen ; Wohnungspolitik ; Bedarfsplanung
    Abstract: Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise - vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet.0Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien vor, mit denen bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden kann. Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und sozialen Bewegungen finden hier aktuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem
    Note: Literaturangaben , "Vor diesem Hintergrund analysierte die Konferenz "Wohnen für alle?! Wissenschaftliche Perspektiven auf Architektur, Planung und Politik", die im Mai 2016 vom Institut für Europäische Urbanistik an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Hermann Henselmann Stiftung durchgeführt wurde, [...]." - Vorwort , Enthält 18 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839434284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: EmotionsKulturen Band 1
    Series Statement: EmotionsKulturen
    Uniform Title: "Fürchte den Zorn deiner Ahnen!"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ländlicher Raum ; Kulturanthropologe ; Erziehung ; Furcht ; Wut ; Moralismus ; Gefühl ; Kind ; Sozialisation ; Madagaskar ; Anger ; Childhood ; Cultural Anthropology ; Culture ; Development ; Eltern ; Emotionen ; Emotions ; Entwicklung ; Erziehungsideale ; Erziehungspraktiken ; Ethnologie ; Ethnology ; Kindheit ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Madagascar ; Moralische Furcht ; Parents ; Social Psychology ; Socialisation ; Sozialisation ; Sozialpsychologie ; Wut ; Hochschulschrift ; Madagaskar ; Ländlicher Raum ; Kulturanthropologe ; Kind ; Erziehung ; Gefühl ; Moralismus ; Geschichte ; Madagaskar ; Ländlicher Raum ; Kind ; Furcht ; Wut ; Sozialisation
    Note: Titel der Dissertation: "Fürchte den Zorn deiner Ahnen!"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837637557
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frankreich-Forum Band 15
    Series Statement: Frankreich-Forum
    DDC: 100
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839439159
    Language: German
    Pages: 1 online resource (405 pages)
    Series Statement: Edition Museum Band 25
    Uniform Title: Geschichte des Museumsobjektes (1968-2000)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum techniques History 20th century ; Museum Collection management 20th century ; History ; Museum techniques ; Germany ; History ; 20th century ; Electronic books ; Historisches Museum Frankfurt ; Museum der Dinge ; Exponat ; Präsentation ; Geschichte 1968-2000
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Das Problem: Museen und ihre Objekte im Wandel -- 1.2 Die Methode: Eine historische Ontologie des Museumsobjektes -- 1.3 Die Voraussetzung: Eine Vorgeschichte des Museumsobjektes -- 2. Vom Schweigen der Objekte um 1970 -- 2.1 Das Neue Historische Museum Frankfurt 1972 -- 2.2 Museumskrise, Museumswandel und das Museumsobjekt -- 2.3 Das Museumsobjekt zwischen Geschichte, Kunst und Warenästhetik -- 2.4 Das Museumsobjekt im Mittelpunkt -- 3. Von den Zeichen der Objekte um 1980 -- 3.1 Die Frauenausstellung am Historischen Museum Frankfurt -- 3.2 Argumentierende Ensembles und Zeichenobjekte -- 3.3 Inszenierung, Semiotik und Alltagskultur im Museumswesen -- 3.4 Eine kulturwissenschaftliche Wende im Museumswesen -- 4. Von der Polyphonie der Objekte um 1990 -- 4.1 Das Werkbund-Archiv und die Erfindung der Szenografie -- 4.2 Das Objekt in den 1980er Jahren: Mehr als nur ein Zeichen? -- 4.3 Über den Konsum von Zeichenobjekten -- 5. Vom Handeln der Dinge um 2000 -- 5.1 Das Werkbund-Archiv stellt seine Sammlung aus -- 5.2 Ein Museum der Dinge -- 5.3 Die Dinge im Museumswesen der 1990er und 2000er Jahre -- 5.4 Der material turn -- 5.5 Konsum und Dingwissen -- 6. Fazit -- Danksagung -- Quellen und Literatur.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 353-401 , "Die Doktorarbeit, die diesem Buch zugrunde liegt, wurde von Philipp Sarasin und Anke te Heesen betreut." (ungezählte Seite 351) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839438886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 44
    Uniform Title: Diskussionen im Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0?!
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmermann, Tobias Digitale Diskussionen : über politische Partizipation mittels Online-Leserkommentaren
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachricht ; Website ; Leser ; Kommentar ; Politische Beteiligung ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Demokratische Öffentlichkeit und Online-Leserkommentare -- Einführung -- Argumentation dieser Studie -- 2. Deliberative Demokratietheorie -- Grundlagen der Theorie nach Jürgen Habermas -- Kritik -- Definition des deliberativen Prozesses -- Zusammenfassung -- 3. Partizipation durch Online-Leserkommentare: Einordnung und Beschreibung -- Die Relevanz von Online-Deliberation als Form diskursiver Online-Partizipation -- Die strukturellen Rahmenbedingungen von Online-Deliberation -- Zusammenfassung -- 4. Der Untersuchungsgegenstand: Der Online-Leserkommentar als Leserbrief 2.0 -- Der Online-Leserkommentar: Eine Gegenstandsbestimmung -- Forschungsstand zur deliberativen Qualität von Online-Leserkommentaren -- Die Akteure von Online-Leserkommentaren: Journalisten und Produser -- Der klassische Leserbrief: Definition, Funktion und Forschung -- Zusammenfassung -- 5. Hypothesenbildung -- Medial vermittelte diskursive Partizipation online und offline -- Handlungslogiken von Online-Leserkommentaren -- Der Einfluss struktureller und kontextueller Faktoren -- 6. Methodische Vorgehensweise -- Diskussion zentraler Ansätze der empirischen (Online-) Deliberationsforschung -- Schwächen des Discourse Quality Index und Konsequenzen für die Studie -- Zwei Inhaltsanalysedesigns: Begründung und Codebuch -- Inhaltsanalyse deliberativer und liberal individualistischer Partizipation -- Diskussion der Reliabilität der inhaltsanalytischen Messinstrumente -- 7. Online-Leserkommentare und der klassische Leserbrief im Vergleich -- Fallauswahl und Datensatz -- Ergebnisse -- 8. Deliberative und liberal individualistische Partizipation in Online-Leserkommentaren -- Fallauswahl und Datensatz -- Ergebnisse
    Abstract: 9. Der Einfluss struktureller und kontextueller Variablen auf Online-Leserkommentare -- Fallauswahl und Datensatz -- Einfluss struktureller Variablen -- Einfluss kontextueller Variablen -- 10. Kategorisierung diskursiver Partizipation -- 11. Fazit, Schlussbetrachtungen und Ausblick -- Zusammenfassung der Ergebnisse und normative Interpretation -- Grenzen dieser Studie -- Implikationen für die zukünftige Forschung -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Anhang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839440117
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Anerkennung und Sichtbarkeit
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Randgruppe ; Sichtbarkeit ; Anerkennung ; Soziale Ungleichheit ; Medienkultur ; Medienkultur ; Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839437667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissen ; Medizinsoziologie ; Reihenuntersuchung ; Entscheidungsfindung ; Identität ; Neugeborenes ; Individuum ; Genetik ; Pränatale Diagnostik ; Genetische Beratung ; Body ; ELSA (Ethical ; Genomics ; Identity ; Legal ; Medicine ; Science ; Science and Technology Studies ; Sociology ; Sociology of Medicine ; Sociology of Science ; Subjectivisation ; Genetische Beratung ; Pränatale Diagnostik ; Neugeborenes ; Reihenuntersuchung ; Individuum ; Entscheidungsfindung ; Identität ; Wissen ; Medizinsoziologie ; Genetik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839437940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohn, Simon, 1986 - Die Ordnung des Selbst
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Student ; Lebenskrise ; Studentenwerk ; Psychosoziale Beratung ; Selbstverständnis ; Lebensplan ; Dispositiv ; Student ; Psychische Krise ; Selbstbild ; Psychosoziale Beratung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839433584
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Landscapes of music in Istanbul
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Istanbul ; Musik ; Urbanität ; Gentrifizierung ; Pop-Kultur ; Stadtforschung
    Abstract: Everyday articulations of music, place, urban politics, and inclusion/exclusion are powerfully present in Istanbul. This volume analyzes landscapes of music, community, and exclusion across a century and a half. An interdisciplinary group of scholars and artists presents four case studies: the rembetika, the music of the Asiks, the Zakir/Alevi tradition, and hip-hop, in Beyoglu, Üsküdar, the gentrifying Sulukule neighborhood, and across the metropolis. Alex Papadopoulos is Associate Professor of Geography at DePaul University, Chicago. He studies the contestation of urban space in European cities. Asli Duru is Marie Curie Fellow at The Open University, London, and studies everyday geographies of health and wellbeing.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839437032
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Aging studies volume 13
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4819
    Keywords: Tourismus ; Reise ; Tourismus ; Rentner ; Literatur ; Rentner ; Reise ; Konferenzschrift 2014 ; Rentner ; Reise ; Tourismus ; Literatur ; Rentner ; Reise ; Tourismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839438381 , 9783732838387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Series Statement: Europäische Horizonte Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populismus ; Radikalismus ; Gesellschaft ; Common Sense ; Partei ; Rechtspopulismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658109486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living Reference Work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Keywords: Medicine ; Communication Studies ; Communication ; Health promotion ; Sociology
    Abstract: Einführung -- Akteure -- Medienkanäle -- Selektion und Rezeption -- Medienwirkungsansätze.-Makrostrategien -- Botschaftsstrategien -- Ausgewählte Themenfelder
    Abstract: Das Handbuch gibt einen Überblick zum aktuellen Forschungsstand der Gesundheitskommunikation. Im Fokus stehen kommunikationswissenschaftliche Zugänge und Erkenntnisse sowie die Vorteile und Herausforderung einer stärkeren Evidenzbasierung von Kommunikationsempfehlungen. Die Sektionen des Handbuchs reflektieren einerseits die zentralen Elemente des Kommunikationsprozesses (Kommunikatoren, Medienkanäle, Selektions- und Rezeptionsprozesse, Medienwirkungen) und andererseits die wichtigsten Anwendungskontexte (Strategien für effektive Gesundheitskommunikation, Befunde zu konkreten Gesundheitsbereichen). Das Handbuch richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen genauso wie an Expertinnen und Experten aus der Praxis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839438923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Haddad, Laura Anerkennung und Widerstand
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2016
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Widerstand ; Identität ; Institutionalisierung ; Anerkennung ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Islam ; Institutionalisierung ; Anerkennung ; Widerstand ; Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839437056
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Practices of subjectivation volume 9
    Series Statement: Practices of subjectivation
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Michaela Discursive intersexions
    Dissertation note: Dissertation Universität Oldenburg 2016
    DDC: 306.7685
    Keywords: Geschichte ; Diskurs ; Medizin ; Intersexualität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Intersexualität ; Medizin ; Diskurs ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839436448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 101
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094309044
    Keywords: Hausarbeit ; Ernährung ; Nachkriegszeit ; Gesundheit ; Alltag ; Visuelle Kommunikation ; Geschlechterrolle ; Normalisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Nachkriegszeit ; Visuelle Kommunikation ; Alltag ; Normalisierung ; Ernährung ; Gesundheit ; Hausarbeit ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839431481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (564 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 74
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenze ; Raum ; Körper ; Soziale Kontrolle ; Ästhetik ; Body,Aesthetics,Things,History of Education,Waltraud Mittich,Cultural History,Art,Art History,Cultural Studies ; Dinge ; Historische Bildungsforschung ; Körper ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Waltraud Mittich ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: How are spaces constructed and how are they in turn constructed by people? This volume puts the relationship between people and spaces to the test.
    Abstract: Wie werden Räume gebildet und wie bilden sie ihrerseits die Menschen? Die Beiträge des Bandes stellen die Beziehung zwischen Menschen und Räumen - gefasst im Bild des Körpers zwischen Mauern (»Corpus Intra Muros«) - auf die Probe: Kloster, Gefängnis, Psychiatrie und Erziehungsheim, Universität, Bibliothek und Archiv, die Stadt und die Straßen werden von Sozial- und Bildungsforscher_innen sowie Historiker_innen in den Blick genommen. Neben geschlossenen Räumen gilt das Interesse Sonder-, Zwischen- und Übergangsräumen in Form liminaler Erfahrungen wie des Eingesperrt-Seins, der Flucht, der Reise, des Sterbens, der Transgression von Geschlechtergrenzen oder der Imagination fremder Welten. Im Katalogteil des Bandes gewinnt der ästhetische Raum im Kunstwerk »Corpus Intra Muros« Kontur und verschiebt die Beziehung zwischen Mensch und Raum ins Erzählerische.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed June 01., 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839437988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Series Statement: Szenografie & Szenologie Band 14
    Series Statement: Szenografie & Szenologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Szenosphäre & Szenotopie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Muthesius Kunsthochschule Kiel 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design ; Kultur ; Kunst ; Künstlerische Forschung ; Kunsttheorie ; Kunstwissenschaft ; Medien ; Raumstrategie ; Spatial Design ; Theater ; Werner Ruhnau ; Szenografie ; Raumwahrnehmung ; Hochschulschrift ; Szenografie ; Raumwahrnehmung
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839439715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Trescher, Hendrik Behinderung als Praxis
    DDC: 305.9084
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistige Behinderung ; Lebensplan ; Lebenslauf ; Identität ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839440537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft [46]
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Eickelmann, Jennifer, 1985 - "Hate Speech" und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2016
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Online-Community ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Cyber-Mobbing ; Gewalt ; Geschlechterverhältnis ; Internet ; Geschlechterrolle ; Internet ; Kommunikation ; Geschlecht ; Medien ; Soziologie ; Social Media ; Cyber-Mobbing
    Abstract: Die Debatten um "Hate Speech" im Internet zeugen von der Brisanz der Frage, welche Verletzungsmacht diffamierenden Adressierungen inhärent ist: Handelt es sich um einen rein zeichenhaften Ausdruck freier Rede oder um einen 'realen' Gewaltakt? Aus einer dualismuskritischen Perspektive entwickelt Jennifer Eickelmann ein Konzept mediatisierter Missachtung, das sich diesem Entweder-oder verweigert. Entlang materialreicher Analysen zeigt sie die Kontingenz dieser Kommunikationen im Spannungsfeld von Realität/Virtualität auf und legt dar, welche Bedeutung der Kategorie Gender und dem Medialen bei der Konstitution und Wirkmacht mediatisierter Missachtung zukommt.
    Note: Unwesentlich überarbeitete Version der Dissertationsschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839433553
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 pages) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Knowledge Unlatched Frontlist Collection 2016
    Series Statement: Media & communications
    Series Statement: Digital Society
    Parallel Title: Erscheint auch als Performing the digital
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Performance
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837637625 , 3839437628 , 383763762X , 3839437628 , 9783837637625 , 9783839437629
    Language: English
    Pages: 245 Seiten , 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Culture and Theory Ser
    Keywords: Art Forgeries ; History ; Art ; Electronic books ; History ; History: specific events and topics ; Humanities ; Social and cultural history ; HISTORY ; Social History ; Social & cultural history ; Art ; Forgeries ; Conference papers and proceedings ; Conference papers and proceedings ; History ; Electronic books
    Abstract: Preface -- Six Degrees of Separation. The Foax as More Forgery: The Art of Deception The Artist and the Mountebank. Rochesterʼs Alexander Bendo and the Dynamics of Forgery and Illusion in 17th-Century Art Aping the Master. 19th-Century Voltaire Pastiches and the Anxieties of Modern Authorship Fracture, Facture and the Collecting of Islamic Art Shape-shifters of Transculturation. Giovanni Bastianiniʼs Forgeries as Embodiment of an Aesthetic Patriotism Fake Supreme. William Gaddis and the Art of Recognition Reflections on Plagiarismin Jorge Luis Borgesʼs Works. The case of Pablo Katchadjianʼs El Aleph engordado ?I have chosen to write notes on imaginary books?. On the Forgery of Textual Sources Faked Translations. James Macphersonʼs Ossianic Poetry Creating a Cult, Faking Relics. The Case of St. Dominic of Soriano Desiring Fakes. AI, Avatars, and the Body of Fake Information in Digital Art Unmasking the Fake. Theatrical Hoaxes from the Dreadnought Hoax to Contemporary Artivist Practice
    Abstract: Preface -- Six Degrees of Separation. The Foax as More Forgery: The Art of Deception The Artist and the Mountebank. Rochesterʼs Alexander Bendo and the Dynamics of Forgery and Illusion in 17th-Century Art Aping the Master. 19th-Century Voltaire Pastiches and the Anxieties of Modern Authorship Fracture, Facture and the Collecting of Islamic Art Shape-shifters of Transculturation. Giovanni Bastianiniʼs Forgeries as Embodiment of an Aesthetic Patriotism Fake Supreme. William Gaddis and the Art of Recognition Reflections on Plagiarismin Jorge Luis Borgesʼs Works. The case of Pablo Katchadjianʼs El Aleph engordado ?I have chosen to write notes on imaginary books?. On the Forgery of Textual Sources Faked Translations. James Macphersonʼs Ossianic Poetry Creating a Cult, Faking Relics. The Case of St. Dominic of Soriano Desiring Fakes. AI, Avatars, and the Body of Fake Information in Digital Art Unmasking the Fake. Theatrical Hoaxes from the Dreadnought Hoax to Contemporary Artivist Practice
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: machina
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; City,France,Literature,Film,Cinema,Media,General Literature Studies,Media History,Urban Studies,Cultural Studies,Literary Studies ; Film ; Frankreich ; Französische Romantik ; Kino ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Mediengeschichte ; Stadt ; Urban Studies ; Urbanistik ; Brache ; Flächennutzung ; Literatur ; Brache ; Diskurs ; Leere ; Film ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Stadt ; Stadt ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839434833
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children ; Creative ability ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Verbrauch ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen. Einleitung -- Dinge, Konsum, Geschmack -- Das Verschwinden der Blockflöte. Zum Wandel ästhetischer Präferenzen und Praktiken -- Kindergeschmack. Überlegungen zu Ästhetik und Bildung in der Kindheit -- Die dunkle Seite kindlicher Konsumkultur. Kindermarketing und seine ökonomischen Kosten -- Die Kommerzialisierung kindlichen Sammelns. Beobachtungen zum Aufwachsen von Kindern -- Dinge, Leiblichkeit und Weltzugang. Fragen zur Ästhetik und Aisthesis von Kindheit und Jugend -- Mode, Körper und Geschlecht -- Der maskierte Körper. Kosmetische Praktiken in der weiblichen Adoleszenz -- Schön sein. Zur Bedeutung des Aussehens für junge Mädchen -- Jugendliche Geschmacksallianzen. Ein soziologischer Streifzug durch die Geschäfte -- Eigensinnige Inszenierungen. Ästhetische Umdeutungspraktiken von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*Jugendlichen im schulischen Alltag -- Der Boxerstil. Zur Genese und Ästhetik agonaler Stilisierungen -- Medien und Kommunikation,Gestaltung und Spiel -- Die Ästhetik von Kinder- und Jugendmedien in einem globalisierten Medienmarkt -- Comic, Manga und Graphic Novel in der zeitgenössischen Kinderkultur -- Ins „Bildern" kommen. Zur Veralltäglichung interpersonaler Bildkommunikation -- Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen -- Zwischen Anleitung und Eigenkreation. Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext -- Display(s) der Selbstkonstruktionen. Vermittlungsräume zwischen Jugendästhetiken und Kunstinstitutionen aus Perspektive der Kunstpädagogik -- Transformations of the everyday. The social aesthetics of childhood -- Autor*innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839438817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Science Studies
    Uniform Title: Wie kommt die Robotik zum Sozialen?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2016
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnografie ; Hermeneutik ; Robotics,Social Robots,Sociology,Science and Technology Studies,Sociology of Science,Eth ; Robotik ; Science and Technology Studies ; Science Fiction ; Social Robots ; Soziologie ; Technik ; Techniksoziologie ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Interaktion ; Forschungsprojekt ; Robotik ; Soziologie ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Alltag ; Roboter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Robotik ; Forschungsprojekt ; Roboter ; Interaktion ; Alltag ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Soziologie ; Robotik
    Description / Table of Contents: Was macht Roboter sozial? Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage besuchte Andreas Bischof Forschungslabors und Konferenzen in Europa und Nordamerika: In der Zukunft sollen Roboter die Fabrikhallen verlassen und Teil von Alltagswelten wie Krankenhäusern, Kindergärten und Privatwohnungen werden. Die Konstrukteur_innen der zahlreichen Forschungsprojekte hierzu stehen vor der Herausforderung, die Ambivalenzen und Kontingenzen alltäglicher Interaktionen in die diskrete Sprache der Maschinen zu übersetzen. Die ethnografische Studie zeichnet nach, welche Forschungsziele in der Sozialrobotik vorherrschen und welche Implikationen die jeweiligen epistemischen Praktiken der Ingenieur_innen für die Konstruktion von Sozialrobotern haben
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839435281
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturtourismus für alle?
    DDC: 338.4791
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtourismus ; Wachstumsbranche ; Branchenentwicklung ; Zukunftsforschung ; Destinationsmarketing ; Kulturwirtschaft ; Kulturmanagement ; Bildungstourismus ; Tourismusindustrie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungstourismus
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 15
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Contemporary curating and museum education
    Parallel Title: Erscheint auch als Contemporary curating and museum education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kurator ; Vermittlung ; Museum ; Museumskunde ; Museumspädagogik ; Ausstellung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Museumspädagogik ; Kurator ; Ausstellung ; Vermittlung ; Museum ; Museum ; Ausstellung ; Museumspädagogik ; Kurator
    Abstract: "In the context of critical museology, museums are questioning their social role, defining the museum as a site for knowledge exchange and participation in creating links between past and present. Museum education has evolved as practice in it's own right, questioning, expanding and transforming exhibitions and institutions. How does museum work change, if we conceive curating and education as an integrated practice? This question is adressed by international contributors from different museum types. For anyone interested in the future of museums, it offers insights into the diversity of positions and experiences of translating the »grand designs« of museology into practice."
    Note: Der vorliegende Band ist aus der Internationalen Tagung Ausstellen & Vermitteln in der Gegenwart an der Zürcher Hochschule der Künste entstanden, die der Master of Arts in Art Education ausstellen & vermitteln im November 2014 in Zürich veranstaltet hat.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839435021
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 32
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Französisch ; Orientbild ; Dekonstruktion ; Literatur ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; 20th Century ; Art ; Cultural History ; Deconstruction ; Dekonstruktion ; European History ; Europäische Geschichte ; Francophonie ; Frankophonie ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; Islam ; Kolonialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunst ; Literatur ; Literature ; Orientalism ; Orientalismus ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Orientbild ; Dekonstruktion ; Französisch ; Literatur ; Orientbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839440155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Uniform Title: Zwischen emanzipierter Männlichkeit und erweiterter Instrumentalität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alarm Für Cobra 11 ; Doppelter Einsatz ; Emanzipation ; Fernsehen ; Gender Studies ; Gender ; Geschlechterrollen ; Krimiserie ; Kulturwissenschaft ; Media,Gender,Gender Roles,Stereotypes,Gender Studies,Television,Crime S. ; Medien ; Medienästhetik ; Rollenbilder ; Serien ; Stereotype ; Geschlechterrolle ; Kriminalserie ; Frauenbild ; Detektivin ; Deutschland ; Medien ; Geschlecht ; Geschlechterrollen ; Stereotype ; Gender Studies ; Rollenbilder ; Emanzipation ; Fernsehen ; Serien ; Krimiserie ; Alarm Für Cobra 11 ; Doppelter Einsatz ; Medienästhetik ; Kulturwissenschaft ; Media ; Gender ; Gender Roles ; Stereotypes ; Television ; Crime Series ; Media Aesthetics ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalserie ; Geschlechterrolle ; Detektivin ; Frauenbild
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Juni 2018) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839435854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Series Statement: Image Band 99
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Das Andere ; Wildheit ; Design ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Wildheit ; Das Andere ; Kunst ; Design
    Abstract: Als »wild« bezeichnen wir allgemein das Ungezügelte und Fremde im Unterschied zum Kontrollierten und Eigenen. Worin besteht die Faszination für das Wilde, die sich in vielen Bereichen aktueller Gestaltung zeigt? Dieser Band zeigt, dass die Grenze zwischen wild und zivilisiert nicht so scharf gezogen werden kann. Die Beiträger_innen untersuchen an zahlreichen Beispielen, inwiefern Kunst und Design seit der Zeit um 1800 dazu beitragen, unsere Vorstellungen vom Wilden zu formen und kritisch zu reflektieren. Dabei argumentieren sie aus einer dezidiert postkolonialistischen Perspektive und hinterfragen die Zuschreibungen des Wilden im Hinblick auf das ethnisch Andere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839437865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Teissl, Verena Kulturtourismus in Tirol : Chancen und Widerstände in einer Alpenregion
    DDC: 306.48190943642
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Policy,Cultural Sustainability,European Capital of Culture,Tyrol,Cultural Management,Tourism,Cultural Industry. ; Europäische Kulturhauptstadt. ; Kulturelle Nachhaltigkeit. ; Kulturmanagement. ; Kulturpolitik. ; Kulturwirtschaft. ; Massentourismus. ; Tirol. ; Tourismus. ; Tourismuspolitik. ; Tirol ; Bildungstourismus ; Kulturpolitik ; Fremdenverkehrspolitik
    Abstract: In rural areas, cultural tourism is usually considered a driving force of socio-economic improvement. But what potential does cultural tourism unlock in a tourism-saturated alpine destination - apart from folklore-related offerings? What roles do mass tourism as well as the culture and politics of tourism play in this? For the Tirol region, this book reflects on new kinds of cultural tourism as a catalyst for cultural sustainability. Alongside discourse analyses and empirical research, an exclusive essay from Ulrich Fuchs (member of the EU panel for the selection, support, and evaluation of future European Capitals of Culture, among other things) illustrates sociopolitical potentials and visions of cultural sustainability using the example of the European Capital of Culture.
    Abstract: Kulturtourismus wird im ländlichen Raum meist als Triebfeder sozioökonomischer Aufwertung betrachtet. Welche Potenziale setzt aber Kulturtourismus in einer touristisch gesättigten Alpindestination abseits von Folkloreangeboten frei? Welche Rolle spielen hierbei die Beziehungen zwischen Kultur- und Tourismusanbietern sowie die Kultur- und Tourismuspolitik? Für die Region Tirol reflektiert der Band ergänzenden Kulturtourismus als Impulsgeber für kulturelle Nachhaltigkeit. Neben Diskursanalysen und empirischer Erforschung erläutert ein exklusiver Beitrag von Ulrich Fuchs (u.a. Mitglied des EU-Panels zur Auswahl, Begleitung und Evaluierung künftiger Kulturhauptstädte Europas) gesellschaftspolitische Potenziale und Visionen kultureller Nachhaltigkeit am Beispiel der Europäischen Kulturhauptstadt.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Ausgangslagen für Kulturtourismus in Tirol -- -- Kulturtourismus als Denkfigur -- -- Historische Berührungspunkte und Wegscheiden -- -- Politische Rahmenbedingungen für Imagebildung und Identitätsangebote -- -- Diskursverhältnisse in Tirol -- -- Erinnerungskultur und Interkultur in der jüngeren (kultur-)politischen Praxis in Tirol -- -- Fallstudien: Narrative und Räume am Beispiel des Tirol Panoramas und des Gedächtnisspeichers Ötztal -- -- Kulturtourismus in Tirol -- -- Fazit -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-234
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum volume 14
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Contemporary curating and museum education
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Education ; Cultural Management ; Curating ; Educational Turn ; Museology ; Museum Education ; Museum ; Kurator ; Vermittlung ; Museumskunde ; Museum ; Museumspädagogik ; Ausstellung ; Curating ; Museum ; Educational Turn ; Cultural Management ; Museum Education ; Museology ; Cultural Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Ausstellung ; Museumspädagogik ; Kurator ; Ausstellung ; Vermittlung ; Museum ; Museumskunde ; Museumspädagogik ; Kurator
    Abstract: "In the context of critical museology, museums are questioning their social role, defining the museum as a site for knowledge exchange and participation in creating links between past and present. Museum education has evolved as a practice in its own right, questioning, expanding and transforming exhibitions and institutions. How does museum work change if we conceive of curating and education as an integrated practice? This question is addressed by international contributors from different kinds of museums. For anyone interested in the future of museums, it offers insights into the diversity of positions and experiences of translating the »grand designs« of museology into practice."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: Machina
    Parallel Title: Erscheint auch als Broich, Jacqueline Maria, 1983 - Die Stadtbrache als »terrain vague«
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Brache; Stadt; Frankreich; Literatur; Film; Kino; Französische Romantik; Urbanistik; Medien; Allgemeine Literaturwissenschaft; Mediengeschichte; Urban Studies; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Waste Land; City; France; Literature; Cinema; Media; General Literature Studies; Media History; Cultural Studies; Literary Studies; ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Ästhetik ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte
    Abstract: Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in Literatur und Kunst der französische Begriff des terrain vague eine entscheidende Rolle. Dennoch ist bei der Betrachtung der Stadtbrache die Geschichte des in der französischen Romantik und Moderne verankerten Begriffs bisher übersehen worden. Dieser Band liefert daher eine historische und systematische Untersuchung des Konzepts des terrain vague.
    Abstract: »Was diese Studie auch für Laien interessant macht, ist die Herleitung des Unterfangens mit Beispielen aus Literatur, Film und Architektur.« Thomas Koppenhagen, Luxemburger Tageblatt, 5 (2018) Besprochen in: zoll+, 29/34 (2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839425336
    Language: English
    Pages: 1 online resource (269 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/08
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Disability studies ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Content -- Acknowledgments -- Foreword: Culture - Theory - Disability -- Introducing ... -- Disability Goes Cultural: The Cultural Model of Disability as an Analytical Tool -- The Sounds of Disability: A Cultural Studies Perspective -- Contacting ... -- The Ghettoization of Disability: Paradoxes of Visibility and Invisibility in Cinema -- Building a World with Disability in It -- No Future for Crips: Disorderly Conduct in the New World Order -- or, Disability Studies on the Verge of a Nervous Breakdown -- Encountering ... -- Dis/entangling Critical Disability Studies -- Responses to Dan Goodley -- The Promise of Potentiality -- Beyond Judgment - Towards Critical Disability Studies -- Disability, Pain, and the Politics of Minority Identity -- Responses to Tobin Siebers -- The Experience of Pain, Disability Identity and the Disability Rights Movement -- Bob Flanagan - From the Pain of Disability to the Pain of Penis Torturing -- Border Crossings: The Technologies of Disability and Desire -- Responses to Margrit Shildrick -- Embodying Technologies of Disability -- Cybernethics - Thinking Bodies and Boundaries Through Science -- Superhumans-Parahumans: Disability and Hightech in Competitive Sports -- Responses to Karin Harrasser -- Prosthetic Concretization in a Parahuman Framework -- Paralympic, Parahuman, Paranormal -- Disability Studies Reads the Romance: Sexuality, Prejudice, and the Happily-Ever-After in the Work of Mary Balogh -- Responses to Ria Cheyne -- Literally and Literary Disabled Bodies -- Dis-/ability and Normalism - Patterns of Inclusion in Romance Literature -- The Inarticulate Post-Socialist Crip: On the Cruel Optimism of Neoliberal Transformations in the Czech Republic -- Responses to Katerina Kolárová -- Cruel Optimism, Crip Epistemology, and the Limits of Visual Analysis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839440476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Series Statement: Global local Islam
    Uniform Title: Religiöse Sozialisation und religöse Erziehung in muslimischen Familien
    Parallel Title: Erscheint auch als Uygun-Altunbaş, Ayşe, 1977 - Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2010
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim families ; Sociialization ; Muslim children Religious life ; Muslim youth Religious life ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkische Familie ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Theologie ; Islamische Erziehung ; Pädagogische Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 459-469 , Dissertation unter dem Titel: Religiöse Sozialisation und religiöse Erziehung in muslimischen Familien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839439388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen
    DDC: 307.120956944
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839437032
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Aging studies 13
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Altern ; Rentner ; Tourismus ; Literatur ; Rentner ; Reise ; Reise ; Age ; Aging Studies ; Cultural Studies ; Geography ; Interdisciplinary Gerontology ; Space ; Tourism ; Travel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Rentner ; Reise ; Tourismus ; Literatur ; Tourismus ; Altern ; Rentner ; Reise
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839439883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Cultural and museum management
    Parallel Title: Erscheint auch als Vital Village
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ländlicher Raum ; Kulturpolitik ; Kultursektor ; Deutschland ; Europa ; Rural development-Germany ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Aktionsplan ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Ländlicher Raum ; Konzeption ; Public Private Partnership ; Stiftung ; Beispiel ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Bildungsarbeit
    Abstract: "Cover" -- "Contents / Inhalt" -- "Preface" -- "Foreword" -- "Introduction" -- "The Rural Area. A Scientific Examination " -- "Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages. Common Cultural and Artistic Activity with Individual Participation and Civic Engagement at a Non-Commercial, Interdisciplinary and Cross-Policy Level" -- "So Close. Rural Cultural Work between Grassroots and Social Culture" -- "Rural Areas. Neglected Remnants or Regions with Potential?" -- "Cachet for Sociocultural Projects. Dimensions of Quality Development" -- "The Challenge of Demographic Change. Perspectives for Rural Areas" -- "Between Diversity and Digitalization â Field Experiments Beyond Metropolises. The Example of the Project Ankommenstour QUERBEET" -- "Church and Culture in Rural Areas. The Cultural Engagement of Churches through the Example of Protestant Church Music" -- "Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work. Innovative Formats for Rural Development" -- "Cultural Activities in Rural Areas. Examples from Practice " -- "Conditions for Project Success. Good Practice" -- "November und was weiter. A Documentary Theatre Project with Refugees in Rural Areas" -- "Vom Hilligen Born. A Village Traces its Sources" -- "hört! hört! A Participative Music Project in the Rural Region around Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. A Town Reinvents Itself" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â a Contact Zone at the Art Association to Maintain Cultural Roots" -- "Dorf macht Oper. A Pigpen Becomes a Concert Stage â a Small Village Becomes a Cultural Hotspot" -- "KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside" -- "Development of Rural Areas. Cultural-Political Perspectives " -- "Live at the Back of Beyond. Rural Areas as an Object of Cultural Policy
    Abstract: "Innovative Cultural Funding in Germany. Examples of Programmatic Funding through Foundations" -- "Development of Rural Territories â Perspectives on Cultural Policy. Aarhus ECoC 2017 â a Danish Model" -- "Participative Cultural Work in Rural Territories. A Galway 2020 Perspective â a Work in Progress" -- "Rural Forums for Agri-Culture. A Dutch View on Rural Development â Impulses for European Perspectives" -- "Cultural Policy for Rural Development. A Latvian Model" -- "Akamas Project â PAFOS2017. A Cypriot Model" -- "Vital Villages â Made by Culture. Cultural Promotion for Rural Development" -- "Europeâs Rural Areas ⦠Need Cultural-political Perspectives" -- "Vorwort" -- "GruÃwort" -- "Einleitung" -- "Der ländliche Raum. Eine wissenschaftliche Betrachtung " -- "Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages. Gemeinsames kulturelles und kuÌnstlerisches Tun mit individueller Teilhabe und buÌrgerschaftlichem Engagement auf einer nichtkommerziellen, sparten- und politikfelduÌbergreifenden Ebene" -- "Ganz nah dran. Ländliche Kulturarbeit zwischen Breiten- und Soziokultur" -- "Ländliche Räume. Restkategorien oder Regionen mit Potenzial?" -- "Gütesiegel für soziokulturelle Projekte. Dimensionen der Qualitätsentwicklung1" -- "Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven fuÌr ländliche Räume" -- "Zwischen Diversität und Digitalisierung â Feldversuche jenseits der Metropolen. Am Beispiel des Projekts Ankommenstour QUERBEET" -- "Kirche und Kultur in ländlichen Räumen. Das Kulturengagement der Kirchen am Beispiel der evangelischen Kirchenmusik" -- "Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit. Innovative Formate fuÌr die Entwicklung im ländlichen Raum" -- "Kulturarbeit auf dem Land. Beispiele aus der Praxis " -- "Gelingensbedingungen von Projekten. Good Practice
    Abstract: "November und was weiter. Ein Dokumentartheaterprojekt mit GefluÌchteten auf dem Land" -- "Vom Hilligen Born. Ein Dorf entdeckt seine Quellen" -- "hört! hört! Ein partizipatives Musikprojekt in der ländlichen Region um Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. Eine Stadt erfindet sich neu" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â Kontaktzone am Kunstverein, um kulturelle Wurzeln zu schlagen" -- "Dorf macht Oper. Der Schweinestall wird zur KonzertbuÌhne â ein Kleinstdorf wird zum kulturellen Hotspot" -- "KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten" -- "Entwicklung ländlicher Räume. Kulturpolitische Perspektiven " -- "Live in der Pampa. Ländliche Räume als Gegenstand der Kulturpolitik" -- "Innovative Kulturförderung in Deutschland. Beispiele programmatischer Förderung durch Stiftungen" -- "Entwicklung ländlicher Regionen â Perspektiven der Kulturpolitik. Aarhus ECoC 2017 â ein dänisches Modell" -- "Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Perspektive auf Galway 2020 â ein Zwischenstand" -- "Ländliche Foren für Agri-Kultur. Ein holländischer Blick auf ländliche Entwicklung â Impulse fuÌr europäische Perspektiven" -- "Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung. Ein lettisches Modell" -- "Das Akamas-Projekt â PAFOS2017. Ein zypriotisches Modell" -- "Vital Villages â lebendige Dörfer durch Kultur. Kulturförderung fuÌr die ländliche Entwicklung" -- "Europas ländliche Räume ⦠brauchen kulturpolitische Perspektiven
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839439524
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Umlauf, René, 1980- Mobile Labore
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839438114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raumpflege ; Reinigungsberuf ; Macht ; Geringschätzung ; Krankenhaus ; Sozialordnung ; Reinigung ; Berufsprestige ; Krankenhaushygiene ; Hygiene ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Krankenhaus ; Hygiene ; Reinigung ; Macht ; Sozialordnung ; Krankenhaushygiene ; Raumpflege ; Reinigungsberuf ; Geringschätzung ; Berufsprestige
    Abstract: Sauberkeit Macht Arbeit. Mit den Fragen, wer für wen putzt und was unter »sauber« und »schmutzig« verstanden wird, sind viele grundlegende Themen verbunden. Diese ethnografische Studie zeigt, dass es bei dem Thema Sauberkeit auch in Krankenhäusern nicht nur um hygienische Reinheit geht, sondern zugleich um Fragen gesellschaftlicher Arbeitsteilung, um soziale Grenzziehungen, Geschlechterzuschreibungen und die (widerständige) Arbeit an sozialer Ordnung.Käthe von Bose bietet einen detaillierten Einblick in die vielschichtigen Aushandlungen um Sauberkeit und Hygiene sowie die damit befassten Arbeiten von verschiedenen Krankenhausakteur_innen. So macht sie Reinigen als soziale Praxis und als Verdichtung gesellschaftlicher Machtfragen sichtbar
    Abstract: The daily work of hygienic cleanliness - an ethnography of the negotiation of social order in the hospital
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839439531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 141
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; BRD. ; Denkmal ; Gedenkstätten ; Homosexualität ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Memorial,Memorial Sites,FRG (West Germany),Berlin,Art,National Socialism,Homosexuality,Victim,Mourning,Spac ; Nationalsozialismus ; Opfer ; Queer Theory ; Raum ; Trauer ; Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839439524
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diagnose ; Malaria ; Medizinische Versorgung ; Medizinisches Labor ; Uganda ; Schnelltest ; Evidenz ; Diagnose ; Global Health ; Malaria ; Uganda ; Afrika ; Wissenschaft ; Medizin ; Kultur ; Entwicklungssoziologie ; Medizinsoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Soziologie ; Testing ; Evidence ; Diagnosis ; Africa ; Science ; Medicine ; Culture ; Sociology of Development ; Sociology of Medicine ; Sociology of Science ; Sociology of Technology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Uganda ; Medizinische Versorgung ; Malaria ; Diagnose ; Medizinisches Labor
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839437667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Series Statement: Body cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieser, Bernhard, 1969- How genes matter
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entscheidungsfindung ; Pränatale Diagnostik ; Reihenuntersuchung ; Wissen ; Identität ; Individuum ; Genetische Beratung ; Neugeborenes ; Genetische Beratung ; Pränatale Diagnostik ; Neugeborenes ; Reihenuntersuchung ; Individuum ; Entscheidungsfindung ; Identität ; Wissen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839441251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 158
    Parallel Title: Erscheint aus als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgäu (region) ; Allgäu ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Culture ; Heimatkrimi ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literature ; Lokalkrimi ; Neuere Deutsche Literatur ; Popkultur ; Popular Cul ; Raum ; Region ; Regionalkrimi ; Space ; Tourism ; Tourismus ; Tourismus ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Deutsch ; Allgäu ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Allgäu ; Tourismus
    Abstract: Das Regionale hat Konjunktur - auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze dienen, übersetzen Destinationsmanager die literarischen Narrative in touristische Angebote. Katharina Löffler ethnografiert sowohl die Effekte dieser Fiktionalisierung von Region als auch das performative Potenzial von Literatur. Der kulturwissenschaftliche Ansatz geht über textzentrierte und literaturgeografische Analysen hinaus und macht nachvollziehbar, wie verschiedene Akteur_innen mit der Ingebrauchnahme von Populärlektüren je eigene Bedeutungen von »Allgäu« und neue Raumwirklichkeiten schaffen
    Note: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2018, Seite 331-332 (Gabriele Wolf)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839439807
    Language: German
    Pages: 592 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Stielike, Laura Entwicklung durch Migration?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 304.84306711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Transferzahlung ; Postkolonialismus ; Rückwanderung ; Kamerunischer Einwanderer ; Know-how-Transfer ; Dispositiv ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kamerunischer Einwanderer ; Transferzahlung ; Rückwanderung ; Know-how-Transfer ; Wirtschaftsentwicklung ; Dispositiv ; Entwicklungszusammenarbeit ; Postkolonialismus ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839437216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 123
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Cultural Studies ; Ethnologie ; Globalisierung ; Grenzüberschreitung ; Indien ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medienästhetik ; Naher Osten ; Ostasien ; Politik ; Südostasien ; Transfer ; Transformation ; Translation ; Transnational ; Übersetzung ; Verwandlung ; Transfer ; Soziokultureller Wandel ; Kulturaustausch ; Transnationalisierung ; Idee ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Idee ; Transfer ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839434253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als "Gender", "Race" und "Disability" im Sport
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Rassismus ; Sport ; Behinderung ; Diskriminierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Geschlechterforschung ; Rassismus ; Behinderung ; Diskriminierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839438114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bose, Käthe von Klinisch rein
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialordnung ; Krankenhaus ; Macht ; Reinigung ; Hygiene ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Cleaning ; Ethnografie ; Ethnography ; Gender ; Geschlecht ; Hospital ; Hygiene ; Krankenhaus ; Raumtheorie ; Reinigung ; Sauberkeit ; Sociology ; Sociology of Work and Industry ; Soziologie ; Spatial Theory ; Work ; (VLB-WN)1724: Hardcover, Softcover / Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie ; Hochschulschrift ; Krankenhaus ; Hygiene ; Reinigung ; Macht ; Sozialordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839438756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturvermittlung heute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Audience Development. ; Besucherforschung. ; Inklusion. ; Kultur. ; Kulturelle Bildung. ; Kulturmanagement. ; Museum. ; Partizipation. ; Stadtentwicklung. ; ART / Museum Studies ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Museum ; Benutzerforschung ; Kultur ; Stadtentwicklung
    Abstract: Wie schafft man kreative Lernumgebungen für BürgerInnen mit verschiedenen soziokulturellen Traditionen und kulturellen Rezeptionsgewohnheiten? Welche Rolle spielen Standort und Geschichte einer Kulturinstitution für Inhalte und methodischen Zugang der Vermittlungsarbeit? Wie lassen sich veränderte demographische Bedingungen in Kulturangeboten berücksichtigen? Diesen und weiteren Fragen, etwa zur Qualität der Beziehungsarbeit mit dem Publikum, widmet sich der Band. WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Architektur, Bildung, Soziale Arbeit und Stadtentwicklung vermessen die wichtigsten Aspekte der Kulturvermittlung aus dem Blickwinkel verschiedenster Länder weltweit. Sie zeigen Methoden und Formate einer zeitgemäßen Kulturvermittlung auf und präsentieren Sichtweisen und Erfahrungen aus Forschung und Praxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839437162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Cultural studies Band 49
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Goebel, Simon, 1984- Politische Talkshows über Flucht
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2017
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylpolitik ; Soziale Konstruktion ; Wirklichkeit ; Diskurs ; Politische Talkshow ; Flucht ; Fernsehen ; Deutschland ; Cultural Studies ; Culture ; Discourse ; Diskurs ; Fernsehen ; Fleeing ; Flüchtlinge ; Flüchtlingsforschung ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Migration ; Polittalk ; Reality Constructions ; Refugee Studies ; Refugees ; Sociology of Media ; TV Talkshow ; Talkshow ; Television ; Wirklichkeitskonstruktionen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fernsehen ; Politische Talkshow ; Flucht ; Asylpolitik ; Diskurs ; Wirklichkeit ; Soziale Konstruktion
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839434789
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2008-2014 ; Erwachsener ; Auswanderung ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Deutschland ; Westeuropa ; Südeuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift 19.05.2015-20.05.2015 ; Konferenzschrift 19.05.2015-20.05.2015 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Südeuropa ; Erwachsener ; Finanzkrise ; Wirtschaftskrise ; Auswanderung ; Westeuropa ; Deutschland ; Geschichte 2008-2014
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839439715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Trescher, Hendrik, 1984 - Behinderung als Praxis
    DDC: 305.9084
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Geistige Behinderung ; Lebensplan ; Lebenslauf ; Identität ; Soziale Ungleichheit ; Sonderpädagogik ; Geistigbehindertenpädagogik ; Biografieforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-292
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658104429
    Language: German
    Pages: 1 online resource (VI, 452 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration ein Bild geben
    Parallel Title: Erscheint auch als Rass, Christoph Migration ein Bild geben : Visuelle Aushandlungen von Diversität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Emigration and immigration ; Electronic books ; European Union countries Emigration and immigrations ; European Union countries Ethnic relations ; Migration ; Visualisierung ; Migration ; Forschung ; Bild
    Abstract: Inhalt -- 1 Migration ein Bild geben. Eine Einleitung -- Literatur -- // -- 2 Fotografische Ihr-Bildungen. Migration in die Bundesrepublik der 1970er und 1980er Jahre im Blick der Kamera -- 2.1 Vom Ankommen und Abreisen -- 2.2 Terra incognita vor der Haustür -- 2.3 Hausbesuche -- 2.4 Migration hat viele Gesichter. Außen- und Innenperspektiven -- Literatur -- // -- 3 Framing the Invisible: On the Presence of the Absence of Migration -- 3.1 A Spectre Is Haunting Europe (Introduction) -- 3.2 Palm Reading (Brigitta Kuster: Erase Them!) -- 3.3 'Whose Grave's this, Sir?' (Santiago Sierra: 3000 Huecos) -- 3.4 Vacancy (Sven Johne: Dream Hotels) -- 3.5 Inventing the Other (A 'Pro-spect') -- References -- // -- 4 Transversale After-Effects. Skizzen über den Migrationsdiskurs im Museum -- 4.1 Wissensraum Museum -- 4.1.1 Museen und das nationale Projekt -- 4.1.2 Öffnungsprozesse -- 4.2 Sichtbarkeitsmodi der Migration -- 4.2.1 Verzögerte Ankunft - Inszenierungen der Anwerbeabkommen -- 4.2.2 Kultur, Kultur - Migrantisches Leben in Vitrinenarrangements -- 4.2.3 Im Namen der Vielfalt -- 4.2.4 Gegen-Wissen narrativieren -- 4.3 Zusammenschau -- Literatur -- // -- 5 Fotografien von 'Flucht und Vertreibung' in deutschen Geschichtsschulbüchern -- 5.1 'Flucht und Vertreibung' als Teil der Migrationsgeschichte -- 5.2 Die deutsche Zwangsmigration im Geschichtsschulbuch -- 5.3 Schulbücher als visuelle Erinnerungsmedien -- 5.4 Grad und Entwicklung der visuellen Präsenz -- 5.5 Schlüsselbilder der Flucht -- 5.6 Das Problem der ideologischen Signatur -- 5.7 Konstruktionen historischer Verantwortung -- 5.8 Visuelle Konstruktionen deutscher Opfergemeinschaft -- 5.9 Fazit -- Verzeichnis der ausgewerteten Schulbücher -- Literatur -- // -- 6 Das Wunder von Neukölln. Erziehungswissenschaftliche Schlaglichter auf die visuelle Konstruktion von Jugendlichen 'mit Migrationshintergrund' in Publikumsmedien -- 6.1 Einleitung: Die Rütli-Schule als Inbegriff misslungener Integration -- 6.2 Theoretischer Hintergrund: Die Perspektiven der -- 6.2.1 Mediale Praktiken des 'Zu-sehen-Gebens' - Das Bild als Zeichen und als Diskurselement -- 6.2.2 Anerkennung und die Politiken der Sichtbarmachung -- 6.3 Der erziehungsbedürftige und erziehbare Mensch - Anerkennungstheoretische Anmerkungen zu den anthropologischen Prämissen von Erziehung -- 6.3.1 Der erziehungsbedürftige und erziehbare Mensch -- 6.3.2 Die paradoxe Struktur pädagogischer Anerkennung -- 6.4 (Un)erziehbar? Die visuelle Konstruktion der 'Migrantenkinder' im Kontext der Rütli-Debatte -- 6.4.1 Pädagogik auf dem Rückzug: 'Die verlorene Welt' -- 6.4.2 Neue pädagogische Diagnose - neue Hoffnung: 'Das System ist krank'" -- 6.4.3 Eine pädagogische Erfolgsstory: 'Das Rütli-Wunder' -- 6.5 Fazit -- Literatur -- // -- 7 'Das Boot ist voll' Wie Bilder in Geographieschulbüchern Vorstellungen von 'illegalen' Migrantinnen und Migranten produzieren -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Bedeutung von Bildern in der Geographie und im Geographieunterricht -- 7.3 Das Thema Migration im Geographieunterricht -- 7.4 Methodisches Vorgehen -- 7.4.1 Analysen von Schulbuchabbildungen -- 7.4.2 Autor*inneninterviews" -- 7.4.3 Schüler*inneninterviews -- 7.5 Ergebnisse" -- 7.5.1 Analysen von Bildern in Geographieschulbüchern" -- 7.5.1.1 Bildbeschreibung -- 7.5.1.2 Ikonographische Ebene: kommunikativ-generalisierende Wissensbestände - konventionelle Bedeutung des Bildes -- 7.5.1.3 Interpretation -- 7.5.2 Intentionen der Schulbuchautor*innen -- 7.5.3 Wirkungen der Bilder auf die Schüler*innen -- 7.6 Fazit -- Literatur -- // -- 8 Bilder und Bildordnungen von Studierenden im Themenfeld Migration und Interkulturalität. Ein Beitrag zur visuellen Migrationsforschung -- Bilder und Bildordnungen von Studierenden -- 8.1 Emblemata - zur Einführung -- 8.2 Theoretische Perspektiven -- 8.3 Einige Ergebnisse -- 8.4 Schluss und Ausblick -- Literatur -- // -- 9 A Multicultural Family Drama. Media Debates on International Parental Child Abduction in the Netherlands -- 9.1 Introduction: Migration, Multiculturalism and Mixed Families in the Netherlands -- 9.2 Theoretical Framework: Maternal Melodrama and Visual Representation -- 9.3 Methodology -- 9.4 From Multicultural Romance to Multicultural Drama -- 9.5 The Mothers -- 9.6 The Fathers -- 9.7 The Children -- 9.8 Official Responses and Policy Implications -- 9.9 Conclusions -- Bibliography -- // -- 10 (Re)presenting, Creating, Manipulating. Images, Politics, and the Visual Production of Migration -- 10.1 The Lampedusa 'Immigration Problem' -- 10.2 The Leonarda Dibrani Case -- 10.3 The (Invisible) Body of the Immigrant -- 10.4 Conclusions -- Bibliography -- // -- 11 Weiße Gemeinschaft und Schwarze 'Gifthändler'. Bilder rassifizierter und vergeschlechtlichter Kollektiv- und Fremdkörper in asylpolitischen Diskursen des Magazins Der Spiegel -- 11.1 Fotografien als Bezeichnungspraxen -- 11.2 Fotografische Referenzbestände und Diskurse -- 11.3 Das Motiv Schwarzer Asylbewerber als Drogendealer -- 11.4 Die rassistische Stereotypisierung ghanaischer Asylbewerber_innen Mitte der 1980er Jahre -- 11.5 Die Entwicklung des Motivs Schwarzer Asylbewerber als Synonym für Drogendealer und 'Asylschwindler' seit Beginn der 1990er Jahre -- 11.6 Das Motiv Schwarzer 'Gifthändler' als Metapher für die Abwesenheit von Werten -- 11.7 Das Motiv Schwarzer 'Gifthändler' als Metapher 'rassischer' Verunreinigungsvorstellungen -- 11.8 Resümee -- Literatur -- Quellen -- // -- 12 Repräsentationen illegalisierter Mobilität. Lampedusa als tragisches Grenzregime -- 12.1 Felder -- 12.2 Figuren der sozialen Imagination und die Migrationsindustrie -- 12.2.1 Sichtbarkeit - Unsichtbarkeit -- 12.2.2 Gefahr -- 12.2.3 Opfer -- 12.2.4 Heroen und Befreier -- 12.3 Harragas auf YouTube -- 12.3.1 Found Footage/Digital Remix -- 12.3.2 Dokumentarische Clips -- Literatur -- // -- 13 We Are the Other Half. The Positive Visual Representations of Foreigners in Switzerland Before and After the 9th February -- 13.1 The Role of Image in Political Debate -- 13.2 Against the Negative Portrayals of Foreigners: A Short Historical Overview -- 13.3 Foreigners Become Publicly Involved in the Debate -- 13.4 The post-9th February Electric Shock -- 13.5 The Difficulty to Encounter a Strong and Well- Established Anti-Immigration Discourse -- References -- // -- 14 Das Fremde in der Linguistic Landscape. Die Plakate der Schweizerischen Volkspartei und ihre diskursive Verarbeitung -- 14.1 Einführung -- 14.2 Die Schweizerische Volkspartei (SVP) -- 14.3 Die Bildsprache der SVP -- 14.4 Entwicklung der Bildsprachen von SVP und Gegnern -- 14.5 Plakate im medialen Diskurs -- 14.6 Diskurse im Plakat -- 14.7 Zusammenfassung: Darstellungs- und Deutungshoheit der SVP im Migrationsdiskurs -- Literatur -- // -- 15 Migration als 'Masseneinwanderung' Visualisierung von Migration am Beispiel der Initiative 'Gegen Masseneinwanderung' -- 15.1 Ausgangslage: Die Botschaft als Bild -- 15.2 Theoretische Zugänge: Visualisierung als Praxis -- 15.2.1 Visuelle Geographien -- 15.2.2 Visuelle Geographien als Argument und Narrativ -- 15.3 Methodische Zugänge: Rekonstruktion von Überzeugung -- 15.3.1 Objektebene -- 15.3.2 Motivebene -- 15.3.3 Erzählebene -- 15.3.4 Durchsetzungsebene -- 15.3.5 Vier Ebenen der Rekonstruktion visueller Praktiken -- 15.4 Ergebnisse: Visualisierung 'einwandernder Massen' -- 15.4.1 Akteure und Kontexte der Bildproduktion -- 15.4.2 Reduktion als Grundprinzip -- 15.4.3 Visualisierung von Emotionen -- 15.4.4 Visualisierung eines Gesellschafts-Raum-Verhältnisses -- 15.4.5 Die Botschaft als visuelle Metapher -- 15.4.6 Die Botschaft als Comic -- 15.5 Fazit: Visualisierung als politische Strategie -- Literatur -- Internetquellen -- // -- 16 Wer gehört zum Team? Eine sequenzanalytische Untersuchung der visuellen Selbstdarstellung von Unternehmen und ihren Rekrutierungsstrategien unter der Bedingung von Migration und Vielfalt -- 16.1 Einleitung -- 16.2 Methodische Überlegungen -- 16.3 Azubi-Anwerbung in Bildern -- 16.3.1 'Die Zukunft hat noch Stellen frei - Ausbildungsberufe bei Lidl' -- 16.3.2 'McDonald's als Arbeitgeber - Jetzt bewerben' -- 16.4 Azubi-Anwerbung in Bildern im Kontext des gesellschaftlichen Diskurses um den 'demographischen Wandel' -- Literatur -- // -- 17 Armando Rodrigues de Sá revisited. Bildwissenschaftliche und historische Analysen im Dialog -- 17.1 Schlüsselbilder -- 17,2 Visual History -- 17.3 Großer Bahnhof in Köln-Deutz: Der 10. September 1964 -- 17.4 Das Schlüsselbild im Erinnerungsdiskurs: Eine fototheoretische Einordnung -- Literatur
    Abstract: Welche Bilder machen sich Gesellschaften von Migration? Welche Bedeutung haben die daraus entstehenden Bilderwelten für die Aushandlung von Identität und Zugehörigkeit unter der Bedingung zunehmender Diversität? Der vorliegende Band versammelt Beiträge eines weiten fachlichen Spektrums der interdisziplinären Migrationsforschung. Die Autorinnen und Autoren untersuchen Visualisierungsprozesse aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive und arbeiten die Wirkmächtigkeit von Bildern unterschiedlicher medialer Formaten als Wirklichkeitskonstruktionen heraus, die unseren Umgang mit Migration und gesellschaftlichem Wandel prägen. Dieses Buch eröffnet ein interdisziplinäres Feld anhand exemplarischer Erkundungen, die theoretische und methodische Potentiale einer durch die visual culture studies informierten Migrationsforschung entwickeln. Der Inhalt Migration - visual studies - visuelle Repräsentation - interdisziplinäre Migrationsforschung Schulbuch - Fotografie - Presse - Museum - künstlerische Arbeiten - Plakat Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler aus dem weiten fachlichen Spektrum der interdisziplinären Migrationsforschung Die Herausgeber Christoph Rass ist Professor für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der Universität Osnabrück und Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS). Melanie Ulz ist außerplanmäßige Professorin für Kunstgeschichte der Moderne an der Universität Osnabrück und Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839437933
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Symposium Writing Emotions. Literature as Practice (19th to 21st Century) (2016 : Graz) Writing emotions
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Gefühl ; Literatur
    Note: " [...] international conference preceding [this volume]. The symposium "Writing Emotions. Literature as Practice (19th to 20th Century)" was held at the University of Graz from 18 to 20 May 2016" - Preface, Seite 9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839425336
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Series Statement: Disability studies volume 10
    Series Statement: body - power - difference
    Series Statement: Disability studies
    Parallel Title: Print version Culture ? Theory ? Disability, Encounters between Disability Studies and Cultural Studies
    Keywords: Culture Study and teaching ; Disability studies ; Disability Studies ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Which theoretical approaches of contemporary cultural criticism can Disability Studies employ? At the same time, what can Cultural Studies gain by incorporating disability more fully as a framework for critical analysis? This international collection of essays enriches the thriving discourse of Cultural Disability Studies by offering stimulating dialogues between British, Czech, German and US-American scholars. In order to contour the various 'contact zones' between the two fields, the volume works transdisciplinarily, drawing on fields such as sociology, literary studies, art history and philosophy
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Content -- Acknowledgments -- Foreword: Culture -- Theory -- Disability -- Introducing ... -- Disability Goes Cultural -- The Sounds of Disability -- Contacting ... -- The Ghettoization of Disability -- Building a World with Disability in It -- No Future for Crips -- Encountering ... -- Dis/entangling Critical Disability Studies -- Disability, Pain, and the Politics of Minority Identity -- Border Crossings -- Superhumans-Parahumans -- Disability Studies Reads the Romance -- The Inarticulate Post-Socialist Crip -- Notes on Contributors.
    Note: eng
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839437544
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (296 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universidade Federal do Rio de Janeiro
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbststeuerung ; Angestellter ; Bekleidungseinzelhandel ; Kundenbetreuung ; Emotionales Verhalten ; Marketing ; Minderheit ; Homosexueller ; Kundenorientierung ; Vielfalt ; Bekleidungsindustrie ; Schwarze ; Zielgruppe ; Arbeitsbedingungen ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Bekleidungsindustrie ; Zielgruppe ; Marketing ; Minderheit ; Homosexueller ; Schwarze ; Brasilien ; Bekleidungseinzelhandel ; Arbeitsbedingungen ; Angestellter ; Vielfalt ; Kundenbetreuung ; Kundenorientierung ; Emotionales Verhalten ; Selbststeuerung
    Note: Literaturverzeichnis Seiten 277-296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839438053
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Aging studies volume 14
    Series Statement: Aging studies
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Altenpflege ; Altenpflegeheim
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839437551 , 3839437555 , 3839437555 , 9783839437551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 pages)
    Series Statement: Frankreich-Forum Band 15 (2015/2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als "Alles Frankreich oder was?" - die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext
    Parallel Title: Print version Lüsebrink, Hans-Jürgen "Alles Frankreich oder was?" - Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext / "La France à toutes les sauces?" - La 'Stratégie France' de la Sarre dans le contexte européen : Interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven / Approches interdisciplinaires et perspectives critiques
    DDC: 306.446
    Keywords: Multilingualism ; Multilingualism ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Internationale Politik ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Grenzgebiet ; Mehrsprachigkeit ; EU and European institutions ; International institutions ; International relations ; Politics and government ; Society and social sciences Society and social sciences ; Multilingualism ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Saarland ; Frankreich ; Grenzüberschreitende Kooperation
    Abstract: Mit der Präsentation ihrer "Frankreichstrategie" hat die saarländische Landesregierung überregional für Aufsehen gesorgt. Dass das Nachbarland Frankreich für das Saarland politisch und wirtschaftlich eine grosse Bedeutung hat, ist kaum bestreitbar. Doch wie realistisch sind die Zielsetzungen der Frankreichstrategie - und was können Wissenschaft und Gesellschaft dazu beitragen, die Potenziale der Grenzregion auszuschöpfen? Dieser Band befasst sich mit den vielfältigen Handlungsfeldern der saarländisch-französischen Zusammenarbeit und diskutiert die saarländische Frankreichstrategie im Kontext grossregionaler, nationaler, europäischer und globaler Prozesse
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; 1. Themenschwerpunkt: â#x80;#x9E;Alles Frankreich oder was?â#x80;#x9C; Die saarlÃÞndische Frankreichstrategie im europÃÞischen Kontext â#x80;#x93; InterdisziplinÃÞre ZugÃÞnge und kritische Perspektiven Â" La France à toutes les sauces? Â" La â#x80;#x98;Stratégie Franceâ#x80;#x99; de la Sarre dans le contexte européen â#x80;#x93; Approches interdisciplinaires et perspectives critiques; GruÃ#x9F;wort; â#x80;#x9E;Alles Frankreich oder was?â#x80;#x9C; Die saarlÃÞndische Frankreichstrategie; Die saarlÃÞndische Frankreichstrategie im Kontext der aktuellen deutsch-franzÃœsischen Beziehungen
    Abstract: Die Germanistik als neuer Weg nach Frankreich: Von der â#x80;#x9A;Nationalphilologieâ#x80;#x98; zu einer interkulturellen Studienpraxis und ihren Potenzialen als Tor nach Frankreich u nd BrÃơcke zu DeutschlandIm Kontext der Frankreichstrategie: Auf dem Weg zu einer Mehrsprachigkeit fÃơr das Saarland; Das Saarland als Testfeld fÃơr deutsch-franzÃœsische Hochschulkooperation; Grenzverkehrt â#x80;#x93; Perspektiven des Arbeits- und Ausbildungsmarktes der GroÃ#x9F;region; GrenzÃơberschreitende Gesundheitsversorgung im Grenzraum Saarlandâ#x80;#x93;Lothringen: Aktueller Stand, Herausforderungen und Potenziale
    Abstract: Die Germanistik als neuer Weg nach Frankreich: Von der â#x80;#x9A;Nationalphilologieâ#x80;#x98; zu einer interkulturellen Studienpraxis und ihren Potenzialen als Tor nach Frankreich u nd BrÃơcke zu DeutschlandIm Kontext der Frankreichstrategie: Auf dem Weg zu einer Mehrsprachigkeit fÃơr das Saarland; Das Saarland als Testfeld fÃơr deutsch-franzÃœsische Hochschulkooperation; Grenzverkehrt â#x80;#x93; Perspektiven des Arbeits- und Ausbildungsmarktes der GroÃ#x9F;region; GrenzÃơberschreitende Gesundheitsversorgung im Grenzraum Saarlandâ#x80;#x93;Lothringen: Aktueller Stand, Herausforderungen und Potenziale
    Abstract: Flucht und Migration von Frauen aus GenderperspektiveNeue literarische Perspektiven auf Migration im Werk der franko-senegalesischen Autorin Fatou Diome; 3. Rezensionen; Politische Parteien in Frankreich und Deutschland. SpÃÞte Kinder des Verfassungsstaates, Baden-Baden 2015 (Gregor Halmes, SaarbrÃơcken); Frankophone digitale Literatur. Geschichte, Strukturen und Ã#x84;sthetik einer neuen Mediengattung, Bielefeld 2016 (Nathalie MÃÞlzer, Hildesheim)
    Abstract: Zwischen Marketing und Mindset Zur Rolle von Medien und grenzÃơberschreitender Berichterstattung im Kontext der FrankreichstrategieInterkulturelle Dimensionen und Herausforderungen der Frankreichstrategie im Kontext der gegenwÃÞrtigen deutsch-franzÃœsischen Beziehungen; Frankophones Afrika in den deutsch-franzÃœsischen (saarlÃÞndischen) Beziehungen; 2. Berichte; Pour une formation doctorale transfrontaliÃr̈e et pluridisciplinaire â#x80;#x93; le service INTERDOC au PÃĺe France (Sarrebruck) se présente à lâ#x80;#x99;occasion dâ#x80;#x99;un atelier interdisciplinaire sur lâ#x80;#x99;énergie; Exil und Migration von Frauen
    Abstract: Mit der Präsentation ihrer "Frankreichstrategie" hat die saarländische Landesregierung überregional für Aufsehen gesorgt. Dass das Nachbarland Frankreich für das Saarland politisch und wirtschaftlich eine grosse Bedeutung hat, ist kaum bestreitbar. Doch wie realistisch sind die Zielsetzungen der Frankreichstrategie - und was können Wissenschaft und Gesellschaft dazu beitragen, die Potenziale der Grenzregion auszuschöpfen? Dieser Band befasst sich mit den vielfältigen Handlungsfeldern der saarländisch-französischen Zusammenarbeit und diskutiert die saarländische Frankreichstrategie im Kontext grossregionaler, nationaler, europäischer und globaler Prozesse
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa v.3
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Identität ; Nationalismus ; Rechtsradikalismus ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Volkskultur ; Mythos ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839433379
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Series Statement: Political science volume 30
    Series Statement: Edition Politik 30
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Edition Politik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic development Environmental aspects ; Environmental policy ; Environmental sociology ; Global environmental change ; Human ecology ; Nature Effect of human beings on ; Environment. ; Environmental Policy. ; Environmental Sociology. ; Geopolitics. ; Humanity. ; International Relations,Environment,Security,Geopolitics,Humanity,Politics,Nature,Environme. ; International Relations. ; Nature. ; Political Science. ; Politics. ; Security. ; Sociology of Crime. ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General
    Abstract: The belief that »Nature« exists as a blank, stable stage upon which humans act out tragic performances of international relations is no longer tenable. In a world defined by human action, we must reorient our understanding of ourselves, of our environment, and our security. This book considers how decentred and reflexive approaches to security are required to cope with the Anthropocene - the Human Age. Drawing from various disciplines, this bold reinterpretation explores the possibilities for understanding and preparing a future that will look vastly different than the past. The book asks to dig deeper into what it means to be human and secure in an age of ecological exception. "In a growing field of interdisciplinary work on the Anthropocene, 'Security in the Anthropocene' sets itself apart. It blends ideas from criminology, international security studies and the environmental humanities to provide unique interdisciplinary insight into the challenges of living on an increasingly turbulent earth." - Audra Mitchell, Balsillie School of International Affairs/Wilfrid Laurier University "This essential, groundbreaking book offers a new conceptual framework that recalibrates what security means in the Anthropocene. Not content on simply highlighting the state of crisis fostered by existential risks in this new era, Cameron Harrington and Clifford Shearing invite us to imagine a more positive and caring form of security." - Benoit Dupont, University of Montreal "Harrington and Shearing's fine book explores evocatively how humans might cope with a world that is fundamentally changed through a critical appraisal of how new impacts on the Earth system shift the conditions of security. This is a tour de force of how our concepts of security create the world that afflicts us. The authors argue, convincingly, that there can be no security in the Anthropocene without an expanded vision of care." -John Braithwaite, Australian National University
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839439500
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität St. Gallen 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krankenhaus ; Sozialamt ; Institutioneller Rassismus ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Sozialamt ; Krankenhaus ; Institutioneller Rassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839436868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aneignung urbaner Freiräume
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freifläche ; Stadtplanung ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Appropriation Strategies ; City ; City Development ; Civil Society ; Economy ; Freiräume ; Open Space ; Planning ; Planung ; Politics ; Politik ; Practice ; Praxis ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Theorie ; Theory ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Kassel 2016 ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Freifläche ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Stadtplanung
    Abstract: Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch das »Selber machen« von urbanen Freiräumen mit ein, »Stadtentwicklung von unten« soll die urbanen Freiräume von morgen bestimmen. Bereits nach der Planungseuphorie der 1950/60er Jahre lenkte man den Blick auf »andere« Akteure der Produktion und des Gebrauchs von urbanen Freiräumen. Dieses Buch widmet sich der vergleichenden Betrachtung der damaligen und aktuellen Theorien über die Aneignung von urbanen Freiräumen in verschiedenen Fachdisziplinen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839437544
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial studies Band 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universidade Federal do Rio de Janeiro
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2000 ; Brands ; Brazil ; Capitalism ; Cultural Sociology ; Gender Studies ; Gender ; Labor ; Latin America ; LGBT. ; Minorities ; Neoliberalism ; Neo-Liberalism ; Postcolonialism ; Precarity ; Racial Identi ; Sales Employees ; Self-Optimization ; Sexual Identities ; Social Inequality ; Sociology ; Work ; Kapitalismus ; Minderheit ; Emotionales Verhalten ; Kundenorientierung ; Angestellter ; Arbeitsbedingungen ; Bekleidungsindustrie ; Schwarze ; Bekleidungseinzelhandel ; Zielgruppe ; Kundenbetreuung ; Außenpolitik ; Homosexueller ; Minderheit ; Vielfalt ; Marketing ; Selbststeuerung ; Brasilien ; Lateinamerika ; Deutschland ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Bekleidungsindustrie ; Zielgruppe ; Marketing ; Minderheit ; Homosexueller ; Schwarze ; Brasilien ; Bekleidungseinzelhandel ; Arbeitsbedingungen ; Angestellter ; Vielfalt ; Kundenbetreuung ; Kundenorientierung ; Emotionales Verhalten ; Selbststeuerung ; Deutschland ; Außenpolitik ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Nicolas Wasser critically examines how sexual and racial identities are currently being articulated through capitalist brands and labor. On the basis of an ethnographic case study about a Brazilian fashion enterprise, he shows how young - lesbian, gay and black - sales employees align themselves with the ambivalent promises put forward by diversity management. Their affective labor, the study argues, is at the center of new and globally unfolding regimes of the precarious. Readers will thus find a rich sociological account from the Global South on how neoliberal logics of self-optimization both traverse and fuel the aspirations of the minoritized
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839437964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Geschlechterverhältnis ; Transnationalisierung ; Intersektionalität ; Care ; Diversität ; Einführung ; Gender Studies ; Gender ; Intersektionalität ; Migration,Transnational Migration,Intersectionality,Social Inequality,Transnational Families,Care,Citizenship,Gender,Gender Studies,Diversity,Transnationality,Sociological Theory,Sociology,Introduction ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Staatsbürgerschaft ; Transnationale Familien ; Transnationale Migration ; Transnationalität ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Diese sozialwissenschaftliche Einführung nähert sich den Themen Geschlecht und Migration aus einer intersektionellen Perspektive, die die Verknüpfung von Geschlechterverhältnissen und Migrationsprozessen in den Vordergrund stellt. In systematischer und didaktisch aufbereiteter Form stellen Helma Lutz und Anna Amelina aktuelle gendersoziologische, intersektionelle und transnationale Theorien vor und verdeutlichen sie am Beispiel der Forschungsfelder transnationale Familien, Care-Arbeit und (Staats-)Bürgerschaft. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende sozialwissenschaftlicher BA- und MA-Studiengänge im Bereich Gender Studies, Migration, Diversität, Transnationalität und soziale Ungleichheit. Zu jedem Kapitel werden Spiel- und Dokumentarfilme vorgestellt, die der Visualisierung von Themen- und Forschungsfeldern dienen - ergänzt durch Übungsfragen, die sowohl das Selbststudium als auch Seminardiskussionen ermöglichen.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 181-211 , Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 143
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu ; Culture,Media,Place,Spatial T. ; De Certeau ; Deleuze ; Einführung ; Foucault ; Heidegger ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Lefebvre ; Levinas ; Lewin ; McLuhan ; Medien ; Ort ; Ratzel ; Raumtheorie ; Simmel ; Spencer Brown ; Theorie der sozialen Hervorbringung ; Topologie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Theorie ; Raum ; Raum ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Abstract: Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von Henri Lefebvres Theorie sozialer Hervorbringung systematisch durch. Die Abgrenzung einzelner Varianten des Spatial Turn lässt die jeweils fachspezifischen Interessen am Raum deutlich werden und ermöglicht einen übergreifenden Vorschlag zu dessen methodischer Untersuchung anhand topologischer Strukturen. Der Band gibt nicht nur einen systematischen Überblick über den Spatial Turn, sondern stellt darüber hinaus die Raumtheorien von Ratzel, Simmel, Lewin, Heidegger, McLuhan, Levinas, Foucault, Spencer Brown, Bourdieu, Deleuze, de Certeau und anderen vor. Damit eignet er sich in besonderer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire v.118
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Klang ; Musik ; Skandal ; Avantgarde ; Ereignis ; Neue Musik ; Popular culture ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (359 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung v.23
    DDC: 794.8
    RVK:
    Keywords: Kind ; Computerspiel ; Jugendschutz ; Medienkompetenz ; Medienwirkungsforschung ; Computer games-Social aspects ; Deutschland ; Dänemark ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839428962
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global studies
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Diskurs ; Politische Kommunikation ; Sprachanalyse ; USA ; History ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 201-231
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839437858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (557 Seiten)
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Turek, Jürgen, 1959 - Globalisierung im Zwiespalt
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Globalization ; Globalization ; Globalization ; Deutschland ; Europäische Integration ; Global Governance ; Globale Regierungsfähigkeit ; Internationale Politik ; Orientierung ; Politik ; Politikwissenschaft ; Electronic books
    Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten prägt Globalisierung die Welt - politisch, wirtschaftlich und sozial. Dies veränderte viele Lebenssachverhalte erheblich, sowohl im Positiven wie im Negativen. Im Ergebnis entstanden Zwiespältigkeit und eine postglobale Misere, die es zu bewältigen gilt. Jürgen Tureks umfangreiche Analyse geht den Gründen für die Destabilisierung der zivilisatorischen Verhältnisse im Spannungsfeld wirtschaftlicher Dynamik, sozial-kultureller Aufregung und politischer Unsicherheit nach. Seine differenzierte Bestandsaufnahme verschafft Orientierung und schlägt konkrete politische Lösungsstrategien vor
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839436974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (602 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Jochum, Georg 1967- "Plus Ultra" oder die Einführung der Moderne
    Dissertation note: Dissertation Universität Chemnitz 2015
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-2015 ; Geschichte 1500-2017 ; Entdeckungsreise ; Globalisierung ; Entgrenzung ; Weltbild ; Heliozentrisches System ; Moderne ; Erfindung ; Entgrenzung ; Devise ; Soziologie ; Verwestlichung ; Verstoßung ; Kolonialismus ; Weltgesellschaft ; Umweltkrise ; Nachhaltigkeit ; Kulturwandel ; Geschichtswissenschaft ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Soziologie ; Coloniality ; Entdeckung Amerikas ; Entgrenzung ; Frühe Neuzeit ; Globalgeschichte ; Große Transformation ; Kolonialität ; Moderne ; Nachhaltige Entwicklung ; Ökologische Krise ; Okzidentalismus ; Weltgesellschaft ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mit der Erschließung der Ozeane und der Entdeckung Amerikas begann die Globalisierung in der Frühen Neuzeit. Georg Jochum stellt dar, wie diese Entgrenzung der Welt, die in der Devise »Plus Ultra« ihren signifikanten Ausdruck fand, zum Basisparadigma der Moderne wurde. Der ambivalente Charakter der okzidentalen Zivilisation zwischen emanzipativer Weltoffenheit und kolonialer Weltbeherrschung hat hier seinen Ursprung. Auch die gegenwärtige ökologische Krise und die zunehmenden Spannungen in der Weltgesellschaft sind ferne Folgen dieser Entgrenzungsdynamik. Auf diese historische und zeitdiagnostische Analyse aufbauend werden Wege der Transformation hin zu einer zur reflexiven Selbstbegrenzung fähigen, nachhaltigeren Gesellschaft skizziert.
    Abstract: The birth of the modern from the spirit of America's discovery - the removal of oceanic borders and the colonial acquisition of the world mark the beginning of the modern, and it is here that we can find the origin of the crises of the present.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 555-602
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658077464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Living Reference Work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Keywords: Professional & Vocational Education ; Professional education ; Vocational education ; School management and organization ; School administration ; Education
    Abstract: Konstituierung der Organisationspädagogik -- Theorie der Organisationspädagogik -- Forschungsstrategien und Methodologien der Organisationspädagogik -- Gegenstände der Organisationspädagogik -- Spezifische Organisationen als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis -- Institutionalisierung und Professionalisierung der Organisationspädagogik
    Abstract: In den letzten Jahren hat die organisationspädagogische Forschung eine erhebliche Entwicklung und Aufwertung erfahren. Vor diesem Hintergrund fokussiert und bündelt dieses Handbuch Entwicklung, Forschung und Diskurse zum Verhältnis von Organisation und zentralen pädagogischen Referenzkategorien. Bildung und Erziehung werden in ihren organisationalen Kontexten aufgezeigt und mit Handlungs- und Themenfeldern aus den Bereichen der Sozial- und Wirtschaftspädagogik, der Schulpädagogik und der Allgemeinen Erziehungswissenschaft verschränkt und verbunden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839434895
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (435 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Überarbeitung von PROJEKTionsfläche SYNÄSTHESIE : Sehnsuchts- und Denkfigur zwischen Kunst, Medien und Wissenschaft
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 101
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: PROJEKTionsfläche SYNÄSTHESIE
    Parallel Title: Erscheint auch als Gruß, Melanie, 1978 - Synästhesie als Diskurs
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2014
    RVK:
    Keywords: Synesthesia in art ; Synesthesia and the arts ; Senses and sensation ; Synesthesia ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Synästhesie ; Diskurs ; Geschichte ; Medien ; Kunst ; Synästhesie ; Theaterwissenschaft ; Tanzwissenschaft ; Medienwissenschaft
    Abstract: A fresh look at synesthesia discourse in the sciences and humanities since the 19th century - while at the same time an interdisciplinary and original cultural history of the modern!
    Abstract: Ist von Synästhesie die Rede, so verbinden sich damit gemeinhin Vorstellungen einer »ursprünglichen« Einheit der Sinne. Melanie Gruß dagegen formuliert Synästhesie als Diskurs, der sich im 19. Jahrhundert als Reaktion auf die Entwicklung technischer Medien konstituiert und diese Deutung zuerst hervorbringt. Sie zeigt: Als Konstrukt verknüpft das Synästhetische Utopien gesamtsinnlichen Empfindens mit Visionen der technischen Synthetisierung und Kopplung der Sinne. Die Studie bietet nicht nur einen innovativen Blick auf eine seit etwa 1980 verstärkt geführte Debatte um Synästhesie in Natur- und Geisteswissenschaften, sondern vor allem einen interdisziplinär angelegten Zugriff auf die Kulturgeschichte seit der Moderne.
    Abstract: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- I. Das Synästhetische als Imagination und kulturelles Konstrukt -- -- II. Zwischen Genie und Wahnsinn – Die Entdeckung der Synästhesie als Wahrnehmungsmuster der Moderne -- -- III. Syn(äs)thetische Visionen – Gemeinschaftsutopien und Entwürfe eines neuen Menschen -- -- IV. Intermediale Effekte -- -- V. Die Eroberung der Kreativität – Synästhesie als Soft Skill der digitalen Kultur -- -- VI. Projektionen des Medialen -- -- Literaturverzeichnis -- -- Danksagung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: »PROJEKTionsfläche SYNÄSTHESIE. Sehnsuchts- und Denkfigur zwischen Kunst, Medien und Wissenschaft«. Rückseite der Titelseite: "Überarbeitete Fassung der Dissertation" , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839437704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Smolarski, Pierre, 1984 - Rhetorik der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetorics ; rhetorics ; Raum ; Stadtforschung ; Orientierung ; Stadt ; Kulturgeographie ; Visuelle Rhetorik ; Place-Making ; Urban Studies ; Design ; Space ; Cultural Geography ; City ; Orientation ; Visual Rhetoric ; Rhetorik; Visuelle Rhetorik; Stadtforschung; Orientierung; Design; Place-Making; Urban Studies; Stadt; Raum; Kulturgeographie; Rhetorics; Visual Rhetoric; Orientation; City; Space; Cultural Geography; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Rhetorik ; Semiotik ; Orientierung ; Stadtforschung ; Rhetorik ; Stadtforschung ; Orientierung ; Design ; Stadtforschung ; Raum ; Anthropogeografie
    Abstract: Die Rhetorik ist ohne die Stadt nicht zu denken. Die Stadt als der Ort verdichteten Austauschs - nicht nur von Waren und Dienstleistungen, sondern vor allem auch von Meinungen, Ansichten und Weltauffassungen, kurz: als ein Ort der Doxa - ist der prototypische Ort der Rhetorik.Anhand von Problemen der Orientierung und des Place-Making zeigt Pierre Smolarski die Stadt als Ort nicht nur der Verdichtung und des Wettstreits divergenter Meinungen, sondern auch als Gegenstand mannigfaltiger rhetorischer Bemühungen - sie ist nicht nur ein Raum für Rhetorik, sondern auch für sich ein rhetorischer Raum.
    Abstract: Rhetoric cannot be thought of without the city. The city, a site of condensed exchange - not only of goods and services, but above all of opinions, views, and perceptions of the world; in short, a site of doxa - is the prototypical site of rhetoric. With reference to the problems of orientation and place-making, Pierre Smolarski shows the city as a site not only of the condensing and contesting of divergent opinions, but also an object of manifold rhetorical endeavours - not only a space for rhetoric, but itself also a rhetorical space.
    Note: Die vorliegende Arbeit ist ein Teil der Dissertationsschrift "Rhetorik des Designs - rhetorische Dimensionen der Orientierung im urbanen Raum", die nun in zwei Bänden erscheint
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839434543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkel, Bärbel Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 300#23sdnb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungssoziologie ; Ethnozentrismus ; Migration ; Nationalismus ; Neorassismus ; Pluralisierung ; Rassismus ; Soziologie ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Nationalismus ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ethnozentrismus ; Rassismus ; Bildungsarbeit ; Interkulturalität ; Bildung ; Einwanderung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Nationalismus ; Rassismus ; Ethnozentrismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Interkulturalität ; Bildung ; Rassismus ; Einwanderung ; Bildungsarbeit
    Abstract: Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu dialogischen Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben, scheint die Herausforderung der Zukunft zu sein. Die Beiträger_innen, darunter Kien Nghi Ha, Ram A. Mall und Bea Lundt, stellen Analysen, Deutungen und Perspektiven vor, wie erste Schritte in eine solche Zukunft aussehen könnten. Dem Band ist ein Streitgespräch mit Jörn Rüsen beigefügt, der den hier vertretenen Ansätzen kritisch begegnet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839433898
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 94
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Contact Zone ; Control,Contact Zone,Cultural Encounters,Hybridity,Cultural Diversity,Culture,Globalization,Interculturalism,Cultural Theory,Cultural Studies ; Control ; Cultural Diversity ; Cultural Encounters ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Globalization ; Hybridity ; Interculturalism ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2018) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839438343
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als More, Prachi Actors and networks in the megacity
    Dissertation note: Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    DDC: 823.9209321732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language arts ; Language Arts & Disciplines / Linguistics / Historical & Comparative ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Roman ; Megastadt ; Geschichte 2004-2010 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Literatur ; Aktionskunst ; Stadtleben ; Aktionskunst ; Vernetzung ; Literatur ; Erzählen ; Handlung
    Abstract: This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and renowned authors, Patrick Neate and Suketu Mehta. Prachi More analyses these authors' accounts of vastly different cities such as London, Delhi, Mumbai, Johannesburg, New York and Tokyo. Are these urban narratives a contemporary solution to documenting an ever-evasive urban reality? If so, how do they embody "matters of concern" as Latour would have put it, laying bare modern-day "actors" and "networks" rather than reporting mere "matters of fact"? These questions are drawn into an inter-disciplinary discussion that addresses concerns and questions of epistemology, the sociology of knowledge as well as urban and documentary studies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-219 , "This book is a revised version of my doctoral dissertation, which was accepted at the Faculty of Philosophy of Tübingen in 2016" Acknowledgment
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839436936 , 3837636933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: EmotionsKulturen Band 3
    Series Statement: EmotionsKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legitimität ; Rechtsethnologie ; Soziale Norm ; Gerechtigkeitsgefühl ; Kulturvergleich ; Atheism ; Atheismus ; Cultural Anthropology ; Culture ; Deutschland ; Ehrenmord ; Ethnologie ; Ethnology ; Germany ; Gewalt ; Honor Killing ; Indonesia ; Indonesien ; International Criminal Court ; International Criminal Law ; Internationaler Strafgerichtshof ; Internationales Strafrecht ; Internationales Öffentliches Recht ; Israel ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Law ; Law and Emotion ; Legitimacy ; Legitimität ; Madagascar ; Madagaskar ; Palestine ; Palästina ; Peru ; Recht ; Rechtsgefühl ; Rechtssoziologie ; Sense of Justice ; Sentiments of Justice ; Sociology of Law ; South Africa ; South Sudan ; Sudan ; Südafrika ; Südsudan ; Terrorism ; Terrorismus ; Transitional Justice ; Uganda ; Violence ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gerechtigkeitsgefühl ; Rechtsethnologie ; Gerechtigkeitsgefühl ; Soziale Norm ; Legitimität ; Kulturvergleich
    Abstract: Was verbirgt sich hinter dem Begriff »Gerechtigkeitsgefühle«? Inwieweit spielt die gefühlte Legitimität von Recht eine Rolle? Um diesen Fragen auf die Spur zu kommen, mobilisiert der Band rechtsanthropologische, rechtssoziologische und kulturpsychologische Ansätze. In ethnographischen Fallstudien zu Madagaskar, zum Südsudan, zu Indonesien, Israel/Palästina, Peru, Uganda und Südafrika werden Gerichtssäle, Grenzübergänge, Besprechungsräume, Büros und offizielle Dokumente ebenso analysiert wie Alltagspraktiken, Mediendiskurse, Demonstrationen und Debatten in den Social Media. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839439746
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2014
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Politische Einstellung ; Beamter ; Habitus ; Kolonialismus ; Nationalität ; Lebensstil ; Selbstverständnis ; Prestige ; Brüssel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Beamter ; Nationalität ; Lebensstil ; Habitus ; Brüssel ; Europäische Union ; Beamter ; Selbstverständnis ; Prestige ; Politische Einstellung ; Kolonialismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658137748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 351 Seiten)
    Parallel Title: Print version Puhr, Kirsten Eine inklusionsorientierte Schule : Erzählungen von Teilhabe, Ausgrenzungen und Behinderungen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inclusive education ; Electronic books ; Electronic books ; Inklusive Schule ; Erleben ; Sonderpädagogik
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Angaben zu den Autor_inn_en -- Vorwort -- 1 Einleitung. Lebensgeschichtliche und analytische Erzählungen von einer inklusionsorientierten Schule -- Literatur -- 2 Theoretische Einsätze in Erzählungen von Teilhabe, Ausgrenzungen und Behinderungen im Kontext inklusionsorientierter Schulvorstellungen -- 2.1 Positionierungen zu Fragen von Teilhabe, Ausgrenzungen und Behinderungen -- 2.1.1 Inklusionsorientierte Schule - Ansprüche gleichberechtigter Teilhabe -- 2.1.2 Diskurse um Behinderungen -- 2.1.3 Wissenschaftliche Positionierungen des Konzeptes Inklusion/Exklusion
    Abstract: 2.2 Erzählung als Konzept performativer, texttheoretisch motivierter Forschungen -- 2.2.1 Performativität von texttheoretisch motivierten Forschungen -- 2.2.2 Lebensgeschichtliche Erzählungen als kontingente Konstruktionen -- 2.2.3 Analytische Erzählungen als Erzählungen mit wissenschaftlichem Erkenntnisanspruch -- Literatur -- 3 Lebensgeschichtliche Erzählungen -- 3.1 Das System der integrativen Gesamtschule war schon interessant -- 3.2 Die Schule war für uns alle eine sehr prägende Zeit -- 3.3 Man fühlt das irgendwie, man ist vernarbt
    Abstract: 3.4 Von der Erfahrung von Teilhabe leitet sich ein Bewusstsein für Ausgrenzung ab -- 3.5 Das ist jetzt nicht nur auf Menschen mit Behinderung bezogen, sondern einfach generell -- 3.6 Jetzt ist es okay -- 3.7 Mein Bereich. Da komme ich klar -- 3.8 Das war immer learning by doing -- 3.9 So bestimmte Skills habe ich da mit Sicherheit erworben -- 3.10 Bei mir in der Schule hat das so gut geklappt -- 3.11 Eigentlich habe ich immer das gemacht, worauf ich Lust hatte -- 3.12 Das ist vielleicht so die Besonderheit, die ich aus meinem Leben erzählen kann -- 3.13 Das ist schon ein ganz schöner Unterschied
    Abstract: 3.14 Mein Leben läuft super -- 3.15 Ich nehme halt Rücksicht -- Literatur -- 4 Erzählungen von Teilhabe und Ausgrenzungen, Verschiedenheiten und Behinderungen -- 4.1 Teilhabe in ihrer Verschränkung von Partizipation und Interdependenz -- 4.1.1 Einbindung in die gesellschaftliche Arbeitsteilung -- 4.1.2 Einbindung in sozialen Beziehungen -- 4.1.3 Teilhabe an Bürgerrechten -- 4.2 Performative und ambiguose Konstruktionen von Behinderungen -- 4.3 Verhältnisse von Teilhabe und Ausgrenzungen, Verschiedenheiten und Behinderungen -- Literatur -- 5 Thesen zu inklusionsorientierten Schulvorstellungen
    Abstract: Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839437506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Series Statement: Cultural studies Band 50
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abweichendes Verhalten ; Soziale Ungleichheit ; Neoliberalismus ; Gangsta-Rap ; Popkultur ; Soziale Anerkennung ; Gesellschaftsbild ; Deutschland ; HipHop ; Soziale Ungleichheit ; Neoliberalismus ; Medien ; Anerkennung ; Soziale Teilhabe ; Soziokulturelle Konflikte ; Popkultur ; Musik ; Popmusik ; Soziale Ungleicheit ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Hiphop ; Social Inequality ; Neoliberalism ; Media ; Politics of Acknowledgment ; Social Inclusion ; Socio-cultural Conflicts ; Popular Culture ; Music ; Pop Music ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Gesellschaftsbild ; Soziale Ungleichheit ; Neoliberalismus ; Soziale Anerkennung ; Abweichendes Verhalten ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839438725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Entkolonialisierung ; Menschenrechtsorganisation ; Friedensforschung ; Friedenssicherung ; Frauenbewegung ; Friedenskonsolidierung ; Lokales Wissen ; Kritik ; Basisdemokratie ; Intervention ; Afghanistan ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Friedenskonsolidierung ; Intervention ; Kritik ; Menschenrechtsorganisation ; Frauenbewegung ; Basisdemokratie ; Afghanistan ; Friedenssicherung ; Friedenskonsolidierung ; Zivilgesellschaft ; Lokales Wissen ; Basisdemokratie ; Entkolonialisierung ; Friedensforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839441466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Migrantinnen aus mittel-osteuropäischen Ländern in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Jockenhövel-Schiecke, Helga Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Einwanderung ; Familie ; Arbeit ; Alltag ; Frau ; Transnationalisierung ; Berlin ; Ostmitteleuropa ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Mittelosteuropa ; Freizügigkeit ; Drittstaatenangehörige ; Berlin ; Stadt ; Transnationalisierung ; Feminisierung der Migration ; Bildung ; Identität ; Transnationale Familien ; Migration ; Familie ; Globalisierung ; Familiensoziologie ; Kulturanthropologie ; Soziologie ; Migrants ; Central and Eastern Europe ; Free Movement ; Third-country Nationals ; City ; Transnationalization ; Feminization of Migration ; Education ; Identity ; Transnational Families ; Family ; Globalization ; Sociology of Family ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Ostmitteleuropa ; Frau ; Einwanderung ; Berlin ; Alltag ; Arbeit ; Familie ; Bildung ; Transnationalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa Band 3
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnische Minderheiten ; Ethnografie ; Europa ; Europäische Politik ; Heldenkult ; Kulturanthropologie ; Mythen ; Nationalismus ; Östliches Europa ; Ostmitteleuropa ; Politikwi ; Politische Ideologien ; Postsozialistische Transformation ; Rechtsextremismus ; Südosteuropa ; Volkskultur ; Mythos ; Volkskultur ; Nationalismus ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 01.-03.12.2016 ; Konferenzschrift 01.-03.12.2016 ; Osteuropa ; Nationalismus ; Geschichte ; Ostmitteleuropa ; Nationalismus ; Geschichte ; Osteuropa ; Nationalismus ; Volkskultur ; Mythos
    Abstract: Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: »Volkskultur« oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839439692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Series Statement: Histoire Band 116
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratie und Remigration nach 1945 - (Re)Import demokratischer Ideen und Konzepte für die westdeutsche Politik und Verwaltung nach 1945 (Veranstaltung : 2016 : Berlin) Remigration und Demokratie in der Bundesrepublik nach 1945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Ideengeschichte ; Demokratie ; Politik ; Migration ; Ideengeschichte ; Demokratie ; Politik ; Democracy Congresses ; Political culture Congresses ; Germans Congresses ; Repatriation Congresses ; Return migrants Congresses ; Return migration Congresses ; HISTORY / Europe / Germany ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Rückwanderung ; Demokratisierung ; Deutschland ; Rückwanderung ; Demokratisierung
    Abstract: Remigranten aus dem transatlantischen Raum und den westlichen Staaten hatten einen entscheidenden Anteil an der Neuausrichtung von Wissenschaften und Politik nach 1945. Wie fanden sie zurück nach Westdeutschland und wie trugen sie zum (Rück-)Transfer der Vorstellungen einer »sine ira et studio« arbeitenden Legislative und Exekutive in die Bundesrepublik Deutschland bei? Der Band versammelt erstmals Beiträge zu den Verwaltungsvorstellungen demokratischer Staatsrechtslehrer, Verwaltungswissenschaftler und Sozialwissenschaftler, die nach 1933 (vorwiegend in die USA) emigrierten und nach 1945 dauerhaft oder nur vorübergehend ihren Weg zurück in die Bundesrepublik fanden.
    Abstract: What parts did the scientists who fled from Germany after 1933 play in the establishment of democratic concepts for the state and administration of the early Federal Republic of Germany?
    Note: "danken wir der Friedrich-Ebert-Stiftung...für die gute Unterstützung bei der Tagungsorganisation" Einleitung , Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Abkürzungsverzeichnis -- ; Ansätze zu einer erneuerten Ideengeschichte der Remigration , I. Atlantischer Transfer verwaltungswissenschaftlicher Konzepte -- ; »Max Weber im Exil« , II. Rahmenbedingungen -- ; Die Emigration von Rechtswissenschaftlern nach 1933 , Formen der Reintegration in das westwie ostdeutsche Universitätssystem am Beispiel der Berliner Universitäten , Von der Kooperation zur Abgrenzung , III. Theorie und Praxis: Remigranten und sojourners -- ; Ernst Fraenkel und die Verwestlichung der politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland , Postheroische Verwaltung: Fritz Morstein Marx , Arnold Brechts Vorschläge zur westdeutschen Verwaltung und Verfassung im Spannungsfeld von Expertise und Erfahrung , Hans Simons: (Fast) Vergessener Aufbauhelfer der westdeutschen Demokratie , Theodor W. Adornos Demokratieexpertise beim Aufbau der Bundeswehr: Authoritarian Personality, Charakterologie oder Psychotechnik? , IV. Alternative Verläufe: Exil in Palästina, bewusste Nicht-Remigration und »Innere Emigration« -- ; Ein (Wieder-)Begründer der Politikwissenschaft: Siegfried Landshut , »Des Wandermüden letzte Ruhestätte« , Widerstand und innere Emigration der Daheimgebliebenen , V. Bilanz und Perspektiven -- ; Wissenstransfer aus dem Exil in Politik, Verwaltung, Wissenschaft , Autorenverzeichnis -- ; Backmatter , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839433546 , 9783837633542 , 9783839433546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Erzählte Stadt - Der urbane Raum bei Janet Cardiff und Jeff Wall
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für bildende Künste Hamburg 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Wall, Jeff ; Cardiff, Janet ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Film ; Janet Cardiff ; Jeff Wall ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Poststrukturelles Erzählen ; Raumtheorie ; Soziologie ; Stadt ; Stadtwahrnehmung ; Urban Studies ; Wissenschaftliche Literatur ; Raumwahrnehmung ; Roman ; Literatur ; Kultur ; Film ; Stadt ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; City ; City Perception ; Contemporary Art ; Cultural Studies ; Film ; General Literature Studies ; Janet Cardiff ; Jeff Wall ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literature ; Poststructural Narration ; Poststrukturelles Erzählen ; Raumtheorie ; Sociology ; Soziologie ; Spatial Theory ; Stadt ; Stadtwahrnehmung ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kultur ; Film ; Literatur ; Roman ; Wissenschaftliche Literatur ; Cardiff, Janet 1957- ; Stadt ; Raumwahrnehmung ; Wall, Jeff 1946- ; Stadt ; Raumwahrnehmung
    Abstract: "Stadt besteht aus einer Vielzahl von sozialen, politischen und architektonischen Räumen, ökonomischen Strukturen, historischen Kontexten und zufälligen Begegnungen. Wie lässt sich (das Erleben von) Stadt beschreiben, wenn sie für die Einzelnen unüberschaubar ist? Birgit Szepanski zeigt, dass zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler durch poststrukturelle Erzählmethoden eine »erzählte Stadt« generieren und es so ermöglichen, Stadt in ihrer Komplexität wahrzunehmen. In Werken von Janet Cardiff und Jeff Wall werden Referenzbildungen zwischen bildender Kunst, Literatur, Film, Alltagsgeschehen, Politik, Historie und biografischen Geschichten analysiert, die Stadt mannigfaltig erzählen."
    Note: "Die Arbeit ist als wissenschaftlicher Teil der wissenschaftlich-künstlerischen Dissertation an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg entstanden"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839437971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Queer Studies 15
    Series Statement: Queer studies Band 15
    Series Statement: Queer studies
    Uniform Title: When states come out 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Ayoub, Phillip M., 1983 - Das Coming-out der Staaten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Movements ; Comparative Politics ; gender studies ; Civil Society ; Gender Studies ; social movements ; comparative politics ; civil society ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Menschenrechte ; Soziale Bewegungen ; Zivilgesellschaft ; Politische Soziologie ; Transnationale Beziehungen ; Sexuelle Minderheiten ; Vergleichende Politik ; Gender ; Queer Theory ; Politics ; Cultural Studies ; Political Sociology ; Human Rights ; Transnational Relations ; Sexual Minorities ; LGBT; Menschenrechte; Sexuelle Minderheiten; Soziale Bewegungen; Transnationale Beziehungen; Vergleichende Politik; Gender; Politik; Zivilgesellschaft; Queer Theory; Politische Soziologie; Gender Studies; Kulturwissenschaft; Human Rights; Sexual Minorities; Social Movements; Transnational Relations; Comparative Politics; Politics; Civil Society; Political Sociology; Cultural Studies; ; Europa ; Politik ; LGBT ; Gleichstellung ; Europa ; Soziale Bewegung ; Local Government Training Board ; Homosexualität ; Homosexuellenbewegung ; Diskriminierung ; Coming-out
    Abstract: In den letzten zwei Jahrzehnten ist die LGBT-Bewegung (Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender) in einer im Vergleich zu anderen Menschenrechtsbewegungen beispiellosen Geschwindigkeit gewachsen.Phillip M. Ayoub zeichnet die jüngere Geschichte dieser transnationalen Bewegung in Europa nach. Er zeigt, wie das »Coming-out« die marginalisierte Gesellschaftsgruppe ins Zentrum der politischen Debatte rückte und ihr zu längst fälligen Rechten verhalf. Neben der Analyse der von der Bewegung vertretenen Normen steht vor allem die Frage im Zentrum, warum die gesellschaftsrechtliche Anerkennung der LGBT-Minderheiten in den jeweiligen Staaten so unterschiedlich verläuft.
    Abstract: Compared to other human rights movements, the LGBT movement (lesbian, gay, bisexual and transgender) has grown at unsurpassed speed in the past two decades. Phillip M. Ayoub traces the recent history of this transnational movement in Europe. He shows how "coming out" has put this marginalized part of society into the center of the political debate and helped them to claim rights long overdue. Besides the analysis of the standards represented by this movement, the book particularly focuses on the question why the legal recognition of LGBT minorities differs so much from state to state.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-306
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839435922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 43
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Virtuosität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016$tHamburg ; Unterhaltungsmusik ; Virtuosität
    Note: Die Beiträge sind Schriftfassungen von Vorträgen, die anlässlich der 27. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung (18.-20.11. 2016) zum Thema in Hamburg gehalten wurden.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839437179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 18
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Uniform Title: Wie kann Stadt unter anderen Bedingungen anders sein?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künste ; Künstler ; Kulturwirtschaft ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Stadtgeografie ; Kunst ; Stadtgestaltung ; Berlin ; Art ; Artistic Research ; Berlin ; City ; City Development ; Civil Society ; Creativity ; Cultural Geography ; Future ; Geographie ; Geography ; Intervention ; Kreativität ; Kulturgeographie ; Kunst ; Künstlerische Forschung ; Political Art ; Politische Kunst ; Raum ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Urban Studies ; Urbanity ; Vision ; Zivilgesellschaft ; Zukunft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Urbanität ; Stadtgeografie ; Kunst ; Stadtgestaltung ; Kulturwirtschaft ; Berlin ; Urbanität ; Stadtgeografie ; Künste ; Stadtgestaltung ; Kulturwirtschaft ; Berlin ; Stadtgestaltung ; Künstler ; Stadtentwicklung
    Abstract: Can art and creativity become a means of revealing contradictions in the city system and develop their own forms of future perspectives? From a perspective encompassing critical geographical urban research, Christine Scherzinger investigates visions of a future urbanity. In case studies focussing in detail on Berlin, she analyses artistic attitudes in a reflexive trans-disciplinary process, and tests the limits of the potential to enact change for performative arts, interventions, and illustrations. The study allows visual spaces and spaces of possibility to emerge that provide momentum for an alternative kind of urban design, putting people back in the centre. Können Kunst und Kreativität zu einem Mittel werden, um Widersprüche im System Stadt aufzudecken und eigene Formen der Zukunftsbetrachtungen zu entwickeln Christine Scherzinger fragt aus Sicht einer kritischen geographischen Stadtforschung nach Visionen einer zukünftigen Urbanität. In detaillierten, auf Berlin bezogenen Fallstudien analysiert sie künstlerische Positionen in einem reflexiven, transdisziplinären Prozess und lotet die Grenzen der Veränderbarkeit zwischen performativen Künsten, Interventionen und Zeichnungen aus. Die Studie lässt Bild- und Möglichkeitsräume entstehen, die Impulse für eine andere Stadtgestaltung geben und den Menschen wieder in den Fokus rücken.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839440094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 147
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palästinenser ; Kollektives Gedächtnis ; Gewaltloser Widerstand ; Kultur ; Westjordanland ; Palästina ; Nahostkonflikt ; Nahostpolitik ; Politik ; Erinnerung ; Friedensforschung ; Kultur ; Widerstand ; Westen ; Kolonialisierung ; Fragmentierung ; Theater ; Film ; Erinnerungskultur ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Palestine ; Middle East Conflict ; Middle East Politics ; Politics ; Memory ; Culture ; Resistance ; Western World ; Colonialization ; Fragmentation ; Theatre ; Memory Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Westjordanland ; Palästinenser ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Gewaltloser Widerstand
    Abstract: Im Israel-Palästina-Konflikt spielen Grenzziehungen nicht nur auf territorialer Ebene eine Rolle, sondern sie (be-)treffen genauso die (Über-)Lebenspraktiken der Menschen vor Ort. Der Konflikt ist damit ein Paradebeispiel für gegenläufige Erinnerungskonstruktionen entlang einseitig definierter Grenzen. Kulturelle Projekte wie beispielsweise das (mittlerweile geschlossene) »Cinema Jenin« und das »Freedom Theatre« geben Aufschluss über Widersprüche und Dynamiken von (gewaltfreiem) Widerstand, Gegen-Erzählungen und Dialog. Anne Rohrbach zeigt, wie kulturelle Projekte Frei-Räume in einer fragmentierten Gesellschaft öffnen und einen wichtigen Beitrag dazu leisten können, translokale Erinnerungs- und Widerstandsräume zu etablieren. Quelle: Verlag.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839439180
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: EmotionsKulturen Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shubenacadie Indian Residential School ; Kanada ; Geschichte 2007-2015 ; Geschichte ; Unterdrückung ; Trauma ; Kindesmisshandlung ; Indigenes Volk ; Internat ; Wiedergutmachung ; Vergangenheitsbewältigung ; Überlebender ; Algonkin ; Kulturelle Identität ; Kind ; Kanada ; Mitchikanibikok ; Reconciliation ; Memory ; Emotions ; Canada ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada ; Indigenes Volk ; Unterdrückung ; Überlebender ; Trauma ; Wiedergutmachung ; Geschichte ; Kanada ; Algonkin ; Kind ; Internat ; Kulturelle Identität ; Unterdrückung ; Kindesmisshandlung ; Vergangenheitsbewältigung ; Wiedergutmachung ; Kanada Indian Residential Schools Truth and Reconciliation Commission ; Kanada ; Shubenacadie Indian Residential School ; Vergangenheitsbewältigung ; Wiedergutmachung ; Geschichte 2007-2015 ; Kanada ; Kanada Indian Residential Schools Truth and Reconciliation Commission ; Geschichte 2007-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839437360
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 125
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zum Umgang mit Migration
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylum, Right of ; Social integration ; Immigrants Education ; Refugees ; Germany Emigration and immigrations ; Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flüchtling ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Interkulturalität ; Mehrsprachigkeit ; Berufliche Integration ; Migration
    Abstract: Worüber sprechen wir, wenn wir von Migration sprechen? Der überhitzten Debatte über Migrantenströme fehlt inzwischen die notwendige Gelassenheit, um aus dem Empörungsmodus herauszutreten. Das ist aber notwendig, um zukunftsfähige Lösungen für die Praxis zu erarbeiten. Gelungene Kommunikation als Vorbedingung nimmt dabei eine zentrale Position ein. Dieser Band setzt deshalb den Fokus auf unterschiedliche Aspekte des Faktums Migration, um sowohl den Status quo als auch die Bedingungen für erfolgversprechende Wege in die Zukunft auszuloten - sowohl in der theoretischen Reflexion als auch in der praktischen Anwendung
    Abstract: What are we talking about when we talk about migration? At this point, the overheated debate about migration flows lacks the necessary calm to leave the state of outrage. This step is necessary, however, in order to develop sustainable practical solutions. Successful communication as a prerequisite is the centerpiece of this endeavour. For this reason, this book focuses on various aspects of the facts of migration, in order to understand the situation as it stands, as well as the conditions needed for promising future pathways - both in terms of theoretical reflection and practical application
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839431443
    Language: German
    Pages: 1 online resource (265 Seiten)
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.30939999999998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Europe ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Geschlechterforschung ; Kontroverse ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie ; Neue Rechte
    Abstract: Cover (Anti-)Genderismus -- Inhalt -- »Anti-Genderismus« - Warum dieses Buch? -- »Eine Frage an und für unsere Zeit«. Verstörende Gender Studies und symptomatische Missverständnisse -- Prekäre Selbstverständlichkeiten. Neun prekarisierungstheoretische Thesen zu Diskursen gegen Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung -- Anti-Genderismus im Internet. Digitale Öffentlichkeiten als Labor eines neuen Kulturkampfes -- Politischer Antagonismus und sprachliche Gewalt -- Das Kind als Chiffre politischer Auseinandersetzung am Beispiel neuer konservativer Protestbewegungen in Frankreich und Deutschland -- Eine ›Büchse der Pandora‹? Die Anrufung der Kategorie Pädophilie in aktuellen antifeministischen und antiqueeren Krisen-Diskursen -- Blessing the Crowds. Catholic Mobilisations against Gender in Europe -- Gender Trouble evangelisch. Analyse und Standortbestimmung -- Familie und Vaterland in der Krise. Der extrem rechte Diskurs um Gender -- Der Osten Deutschlands als (negative) Avantgarde. Vom Kommunismus im Anti-Genderismus -- Vom Antifeminismus zum ›Anti-Genderismus. Eine zeitdiagnostische Betrachtung am Beispiel Schweiz -- »Gender-Ideologie« - ein Schlüsselbegriff des polnischen Anti-Genderismus -- Paradoxien konservativen Protests. Das Beispiel der Bewegungen gegen Gleichstellung in der BRD -- Autor_innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839438169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (114 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 19
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwegmann, Raphael, 1989 - Kraft-Horte
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe Description and travel ; Electronic books ; Paris ; Berlin ; Frankfurt am Main ; Nachtleben ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1900-1930
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- a) Historische Geographien: Paris, Berlin und Frankfurt bei Nacht -- b) Nacht-Orte als Kraft-Horte: Ökonomisierung und Mobilisierung nächtlichen Vergnügens -- c) Theorie und Methode: Eine Diskursanalyse der Nacht? -- 2. Paris -- a) Orte: Erlebnistopographien der Pariser Nacht -- b) Diskurse: Luxus, Licht und Laster als Teil einer Inszenierung -- c) Akteure: Presse, Polizei und Reiseführer im Vergnügungsdiskurs -- 3. Berlin -- a) Diskurse: Übernahmetendenzen zwischen Prostitution, Grenzüberschreitung und Fremdenverkehr -- b) Akteure: Presse und Polizei als ‚Meinungsmacher' -- c) Orte: Schankstätten, Tanzlokale, die Relevanz geschlossener Orte - das „dunkle Berlin" als eigene Nachtkultur? -- 4. Frankfurt -- a) Überleitung: Moderne und postmoderne Nächte im Vergleich -- b) Orte und Diskurse: Topographien der Frankfurter Nacht als Schlaglichter der Vermarktlichung -- c) Akteure: „Es ist halt eine Szene" - Übernahme und Modifizierung durch Musikwirtschaft und Wissenschaft -- 5. Schluss -- a) Die Nacht als Gegenraum: Foucaults Konzept der Heterotopien -- b) Paris, Berlin, Frankfurt: ‚Reisende' Nächte - durch Raum und Zeit -- c) Kraft-Horte: Ein kurzer Abschluss als neuer Aufbruch -- 6. Quellen- und Literaturverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839435472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittger, Bea Squatting in Rio de Janeiro
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 307.336098153
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Academic theses. ; Academic theses. ; Thèses et écrits académiques. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rio de Janeiro ; Soziale Bewegung ; Hausbesetzung ; Bewohnerin ; Motivation ; Geschlechterverhältnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [331]-356
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839433584
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urbanity ; City ; Cultural Anthropology ; Popular Culture ; Pop Music ; Turkey ; Subculture ; inclusion ; Landscape ; Exclusion ; Gentrification ; Hip-Hop ; Sulukule ; Rembetika ; Zakir ; Alevi ; Istanbul; Music; Landscape; Politics; Exclusion; Inclusion; Urbanity; Gentrification; Sulukule; Rembetika; Subculture; Zakir; Alevi; Hip-Hop; City; Popular Culture; Urban Studies; Pop Music; Cultural Anthropology; Turkey; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Istanbul ; Musik ; Urbanität ; Gentrifizierung ; Pop-Kultur ; Stadtforschung
    Abstract: Everyday articulations of music, place, urban politics, and inclusion/exclusion are powerfully present in Istanbul. This volume analyzes landscapes of music, community, and exclusion across a century and a half. An interdisciplinary group of scholars and artists presents four case studies: the rembetika, the music of the Asiks, the Zakir/Alevi tradition, and hip-hop, in Beyoglu, Üsküdar, the gentrifying Sulukule neighborhood, and across the metropolis. Alex Papadopoulos is Associate Professor of Geography at DePaul University, Chicago. He studies the contestation of urban space in European cities. Asli Duru is Marie Curie Fellow at The Open University, London, and studies everyday geographies of health and wellbeing.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...