Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Identität
  • Nachfolgestaaten
  • Russisch
  • Political Science  (662)
Language
Keywords
  • 1
    ISSN: 2166-4072 , 2164-9731 , 2164-9731
    Language: Russian , English
    Dates of Publication: 2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Ab imperio
    Former Title: teorija i istorija nacional'nostej i nacionalizma v postsovetskom prostranstve
    Former Title: American Association for the Advancement of Slavic Studies
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Nationalismus ; Postkommunismus ; Imperialismus ; Geschichte
    Note: Teilw. in kyrill. Schr.; Text russ. u. engl. , Index 2000/04 in: 2005,1; 2000/09 in: 2010,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 2166-4072 , ISSN 2164-9731 , ISSN 2164-9731
    Language: Russian , English
    Dates of Publication: 2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Ab imperio
    Former Title: teorija i istorija nacional'nostej i nacionalizma v postsovetskom prostranstve
    Former Title: American Association for the Advancement of Slavic Studies
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Nationalismus ; Postkommunismus ; Imperialismus ; Geschichte
    Note: Teilw. in kyrill. Schr.; Text russ. u. engl. , Index 2000/04 in: 2005,1; 2000/09 in: 2010,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 2166-4072 , 2164-9731 , 2164-9731
    Language: Russian , English
    Dates of Publication: 2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Ab imperio
    Former Title: teorija i istorija nacional'nostej i nacionalizma v postsovetskom prostranstve
    Former Title: American Association for the Advancement of Slavic Studies
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Nationalismus ; Postkommunismus ; Imperialismus ; Geschichte
    Note: Teilw. in kyrill. Schr.; Text russ. u. engl. , Index 2000/04 in: 2005,1; 2000/09 in: 2010,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3-446-27822-2 , 978-3-446-27822-6
    Language: German
    Pages: 175 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: erscheint als digitales Hörbuch bei Der Audio Verlag, gelesen von Melina Borčak
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit. ; Aktivismus ; Antidiskriminierung ; Antirassismus ; Aufklärung ; Bosniaken ; Bosnien und Herzegowina ; Debattenbeitrag ; Denkbilder ; Diskurs ; Feminismus ; Filmemacherin ; Flucht ; Framing ; Genozid ; Gesellschaft ; Gleichberechtigung ; Identität ; Intersektional ; Islam ; Journalismus ; Konflikt ; Krieg ; Macht ; Migration ; Muslime ; Nachrichten ; Othering ; Pluralistisch ; Religion ; Schlagzeilen ; Sprache ; Teilhabe ; Vorurteile ; Islamfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien :Peter Lang,
    ISBN: 978-3-631-81493-2
    Language: German
    Pages: 263 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Studien zu Neuen Geisteswissenschaften volume 5
    Series Statement: Studien zu Neuen Geisteswissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Warschau [2019]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2023 ; Künste. ; Kulturbeziehungen. ; Polen. ; Deutschland. ; Deutsch-polnische Beziehungen ; Erinnerungskultur ; Identität ; Interkulturelle Kommunikation ; Kulturelles Gedächtnis ; Mythen ; Hochschulschrift ; Künste ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1989-2023
    Note: Literaturverzeichnis Seite 241-263
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518473207
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5320
    Uniform Title: Africa is not a country
    DDC: 960.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Bildung und Zivilgesellschaft ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale und ethische Themen ; Afrika ; Afrika ; Apartheit ; Ausbeutung ; Black History Month ; Identität ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Menschenrechte ; Nationalität ; Politik ; Rassimus ; Schwarzer Kontinent ; Selbstermächtigung ; Afrika ; Vielfalt ; Lebensbedingungen ; Politik ; Geschichte 1800-2020 ; Afrika ; Vielfalt ; Politik ; Geschichte ; Afrika ; Vielfalt ; Lebensbedingungen ; Politik ; Geschichte
    Abstract: Mehr als 1,4 Milliarden Menschen, 54 Länder, über 2000 Sprachen, seit Jahrzehnten auf einfache Geschichten reduziert: Hunger, Safaris, vielleicht noch brutale Diktaturen. Ein ganzer Kontinent wird bis zur Horrorhaftigkeit simplifiziert, mit desaströsen Folgen ... "Afrika ist kein Land" korrigiert die globale Wahrnehmungsverzerrung. Es ist das erzählerische Manifest gegen Dummheit, Faulheit und Einfachheit im Umgang mit der Vielgestaltigkeit des afrikanischen Kontinents. Und eine absolut hinreißende Intervention
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406807695 , 9783406807688 , 3406807690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2024 I ( eLibrary Paket)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Gesellschaftliche Grundbegriffe
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Demokratie ; Freiheit ; Gleichheit ; Ungleichheit ; Identität ; Krise ; Fremdheit ; Begriff
    Abstract: Armin Nassehi erklärt in seinem neuen Buch die zentralen gesellschaftlichen Grundbegriffe der Gegenwart. Was bedeutet es, wenn wir von Demokratie, Freiheit, Gleichheit/ Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit sprechen? Diese Begriffe haben allesamt auch eine Herkunft im akademischen Kontext, haben in öffentlichen Debatten aber mit ihrem praktischen Gebrauch längst ein Eigenleben entwickelt. Von dort wirken sie übrigens auf den akademischen Begriffsgebrauch zurück. Nassehi bringt nun Ordnung in den Diskurs - nicht indem er eine «richtige» Begriffsbedeutung festlegen will, sondern indem er darüber aufklärt, welche offensichtlichen, aber auch welche versteckten Funktionen der Gebrauch dieser Grundbegriffe erfüllt. Er ist sich freilich dessen gewiss, dass, wie Niklas Luhmann einmal bemerkte, die Soziologie «neue Selbstbeschreibungen der Gesellschaft allenfalls anbrüten, nicht aber durchsetzen» kann. Armin Nassehis Sammlung gesellschaftlicher Grundbegriffe ist keine oberlehrerhafte Aufforderung zum richtigen Sprechen. Vielmehr werden die Begriffe methodisch danach abgeklopft, welche Funktion sie in Debatten haben. Die Grundfrage ist stets, für welches Problem solche Begriffe und ihr Gebrauch die Lösung sind. Gesellschaftliche Grundbegriffe wie Demokratie, Freiheit, Gleichheit/Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit haben nicht nur eine lexikalische Bedeutung, die man historisch herleiten kann, sondern eben auch eine praktische Bedeutung durch ihren Gebrauch in Debatten. Wer erkennt, welche Funktion manche Begriffe haben, was sie zeigen und was sie verbergen, hat womöglich das Rüstzeug, öffentliche Debatten besser zu verstehen. Dabei richtet sich der Fokus in Nassehis Buch nicht nur auf den öffentlichen Gebrauch jener begrifflichen Vernunft, sondern auch auf die soziale Herkunft der Begriffe aus den Sozialwissenschaften - und auf die Art und Weise, wie sie vom öffentlichen Diskurs auf jene Wissenschaft zurückwirken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783103973167 , 3103973160
    Language: German
    Pages: 1020 Seiten, 16 ungezählte Tafeln , Illustrationen, Karten , 23.5 cm x 16 cm, 1439 g
    Uniform Title: Out of the darkness : the Germans, 1942-1992
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufbruch des Gewissens
    DDC: 306.09430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1942-2022 ; Gewissen ; Moralisches Handeln ; Kulturwandel ; Mentalität ; Vertreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Stereotyp ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-550-20234-6
    Language: German
    Pages: 221 Seiten : , Illustrationen, Karte ; , 19.5 cm x 11.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerung. ; Identität. ; Diskriminierung. ; Fremdbild. ; Soziale Ungleichheit. ; Demokratie. ; Gefährdung. ; Deutschland ; Deutschland ; Bundesrepublik ; DDR ; Diskriminierung ; Eliten ; Identität ; Osten ; Spaltung ; Ungleichheit ; Wende ; Westen ; soziale Ungleichheit ; Bevölkerung ; Identität ; Diskriminierung ; Fremdbild ; Identität ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Demokratie ; Gefährdung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-47320-7
    Language: German
    Pages: 398 Seiten ; , 21 cm x 13 cm.
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5320
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch
    Uniform Title: Africa is not a country
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1800-2020 ; Vielfalt. ; Politik. ; Lebensbedingungen. ; Afrika. ; Identität ; Politik ; Kolonialismus ; Menschenrechte ; Afrika ; Unterdrückung ; Nationalität ; Ausbeutung ; Imperialismus ; Sklaverei ; Apartheit ; Schwarzer Kontinent ; Rassimus ; Selbstermächtigung ; Vielfalt ; Politik ; Geschichte ; Vielfalt ; Lebensbedingungen ; Politik ; Geschichte 1800-2020
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Auf dem Umschlag: "Das beste Intro für einen Kontinent" - Irish Times
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-1-5095-5819-3 , 978-1-5095-5818-6
    Language: English
    Pages: viii, 225 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Netanyahu, Binyamin ; Populismus. ; Gefühl. ; Demokratie. ; Identität. ; Nationalismus. ; Loyalität. ; Gesellschaft. ; Affekt. ; Angst. ; Machiavellismus. ; Ressentiment. ; Spaltung. ; Israel. ; Populismus ; Gefühl ; Demokratie ; Identität ; Nationalismus ; Loyalität ; Gesellschaft ; 1949- Netanyahu, Binyamin ; Populismus ; Affekt ; Angst ; Machiavellismus ; Populismus ; Nationalismus ; Ressentiment ; Spaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658409234 , 3658409231
    Language: English
    Pages: xii, 240 Seiten , Illustration , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mancheno, Tania Ma(r)king the Difference
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Diskurs ; Macht ; Kritik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406807671 , 3406807674
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 22 cm x 14 cm
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Politische Kommunikation ; Identität ; Sozialwissenschaften ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Grundbegriff ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Debatte ; Identität ; Politische Kommunikation ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben S. 356-398
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031232497
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 269 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Frontiers in International Relations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Tallis, Benjamin Identities, borderscapes, orders
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europe—Politics and government. ; Security, International. ; International relations. ; Political science. ; Peace. ; Europe ; Mitgliedsstaaten ; Außenpolitik ; Staatensystem ; Internationale Organisation ; Erweiterung ; Nachbarstaat ; Grenze ; Grenzgebiet ; Identität ; Mobilität ; Kollektive Sicherheit ; Interdisziplinarität ; Analyse ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Ukraine ; Russland
    Abstract: Chapter 1. Introduction: Identities, Borders and Orders in Central & Eastern Europe -- Chapter 2. Conceptualising the Borderscape -- Chapter 3. Interpretively Researching the CEE Borderscape -- Chapter 4. A Diverse Archipelago: Borderscape Features -- Chapter 5. Euro-renovations: Borderscape Discourses -- Chapter 6. Limiting Europe: Borderscape Practices -- Chapter 7. Conclusion A Moveable East and the EU’s Unfulfilled Potential -- Chapter 8. Epilogue: Europe Through the Prism of Russia’s War on Ukraine.
    Abstract: This book provides a pre-history of Russia's war on Ukraine and Europe’s relations to it, illuminating the deep roots of the EU’s neighbourhood crisis as well as the migration crises it created in the last decade. To do so, the book employs a new and innovative framework that allows for a comprehensive, yet nuanced analysis of borders and a more cogent interpretation of their socio-political consequences. Drawing on interdisciplinary scholarship the book analytically examines the key common elements of borderscapes and links them in related arrays to allow for nuanced evaluation of both their particular and cumulative effects, as well as interpretation of their overall consequences, particularly for issues of identities and orders. The book offers a significant conceptual and theoretical advance, providing a transferable conceptualization of borderscape to guide research, analysis, and interpretation. Drawing on the author’s experience in policy, practice and academia, it also makes a methodological contribution by pushing the boundaries of reflexivity in interpretive International Relations (IR) research. Analyzing three main sites in Central and Eastern Europe (CEE), the book challenges conventional critical wisdom on EU bordering in the Schengen zone, at its external frontiers, and in its Eastern neighborhood. In so doing, it sheds new light on the post-communist transitions as well as the contemporary politics of CEE. It also shows how European Union bordering and its relations to identities and orders created great benefits for many Europeans, but also hindered the lives of many others and became self-defeating. This book is a must-read for scholars, students, and policy-makers, interested in a better understanding of Critical Border Studies (CBS) in particular, and International Relations in general. It will also appeal to anyone interested in CEE or wishing to get a deeper understanding of Russia’s war and the fight for Europe’s future.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsgesellschaft und Transformationsgesellschaft in Ostdeutschland
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Migration ; Identität ; Rassismus ; Geschichte 1990-2020 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Migration ; Transformation
    Abstract: Kern der Publikation sind Zeitzeugengespräche mit Menschen aus Ostdeutschland mit und ohne Migrationsgeschichte. Sie berichten über ihr Leben und ihre Erfahrungen in den Jahren der Transformation in Ostdeutschland und heute. Wo ähneln und wo unterscheiden sich die verschiedenen Sichtweisen auf die Jahre des Wandels? Wie prägten diese Jahre unsere ostdeutsche Gesellschaft – die auch eine Migrationsgesellschaft ist – heute? Die Interviews machen verschiedene Blickwinkel auf die Transformationsjahre in Ostdeutschland sichtbar – jene mit und ohne Migrationshintergrund. Ziel ist die Ermutigung lokaler ostdeutscher Akteure, sich dieses Themas vor Ort anzunehmen und das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft als Ausgangspunkt zu nehmen, einen vielfältigen Blick auf die Transformationsjahre vor Ort zu werfen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3966650649 , 9783966650649
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.409982
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Literatur ; Kunst ; Kultur ; Identität ; Alltag ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Sozialer Wandel ; Arktis ; Grönland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781447337706
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 253 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social conflict / Research / Methodology ; Violence / Research / Methodology ; Subjektivität ; Persönlichkeit ; Identität ; Gewalt ; Gefühl ; Konfliktforschung ; Unsicherheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konfliktforschung ; Gefühl ; Gewalt ; Unsicherheit ; Identität ; Persönlichkeit ; Subjektivität
    Abstract: This collection explores the roles of emotion, violence, uncertainty, identity and positionality in doing research in and on conflict zones, as well as the complexity of methodological choices. It presents a nuanced view of conflict research that addresses the uncomfortable spaces of conflict research and the need for reflection on these issues
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 07 Apr 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783902666857 , 3902666854
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Integration ; Identität ; Legitimation ; Kolonialismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9781666917925
    Language: English
    Pages: viii, 326 Seiten , Diagramm, Karte
    Series Statement: Africa: past, present & prospects
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Identität ; Afrika ; Identity politics / Africa ; Africa / Social conditions ; Africa / Politics and government ; Identity politics ; Politics and government ; Africa ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Identität ; Politik
    Description / Table of Contents: Politics of being and its contemporary implications in Africa: positive or negative trends? / Olanrewaju Atanda Orija -- 'Ubuntu' dialogic ethics: towards a liberal theory of virtue and transformation of identities in Africa / Jude Chinwuba Asike and Patricia Ogugua Anwuluorah -- Iterrogating identity poitics in Nigeria / Soj Ojo -- Monetary sovereignty, sovereign identities, and monetary identities in Ghana and Nigeria in the late 1950s to early 1960s / Bamidélé Aly -- Music as a tool for sustainable development in Nigerian society / Maureen Ada Uche -- Ethnicity, peacebuilding, and conflict transformation in Nigeria: the case of herder-farmer conflict / Kialee Nyiayaana -- How Rwanda transformed identity post-genocide / Céline A. Jacquemin -- African bureaucracies and the implementation of women empoerment programs / Abidemi Abiola Isola, Tolulope Adeogun, and Victor Adesiyan -- Building global citizenship through the African Digital Public Humanities: the MaCleKi Collaborative / Meshack Owino and J. Mark Souther -- Mobilizing student interest in African identity: an academic project for the real world / Bradford Whitener -- Institutional change and identity: impact of the Arab spring and mobilization in North Africa / Auroara Nikkels -- Tracking political and religious mobilization against queer men in Senegal / Grayson Michael Posey
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing Limited
    ISBN: 9781800880160
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 376 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als A century of development in Taiwan
    DDC: 951.249
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Taiwan ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Kultur ; Identität ; Kolonie ; Entwicklung ; Demokratie ; Geschichte 1920-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781509551231 , 9781509551224
    Language: English
    Pages: XI, 228 Seiten
    Uniform Title: Soi-même comme un roi sur les derives identitaires
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Selbst ; Kulturkonflikt ; Rassismus ; Gruppenidentität ; Diskriminierung ; Postkoloniale Literatur ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783442393985
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , 20.6 cm x 13.5 cm, 308 g
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Person of Color ; Stereotyp ; Identität ; Gesellschaft ; Vielfalt
    Abstract: Weshalb staunt die deutsche Öffentlichkeit noch immer über Schwarze Frauen, die Theaterintendantin oder Tatort-Kommissarin werden? Woher kommt diese Irritation? Um unsere Vielfalt zu leben, brauchen wir Vorbilder IBM und keine Vorurteile. Vor allem brauchen wir Vorbilder, die bewusst mit Stereotypen brechen. Denn Vorurteile führen zur Spaltung der Gesellschaft, allein 70 Prozent der Deutschen spüren sie schon heute. Um dieser Spaltung entgegen zu wirken, müssen wir unsere Gemeinsamkeiten suchen, unsere eigenen Vorurteile überwinden. Schwarz. Rot. Wir. stellt neue Vorbilder als Diversity Champions vor und Pierrot Raschdorff zeigt, wie mächtig diese Diversity Champions sein können. Er nähert sich Begriffen wie Cancel Culture, Identitätspolitik und kultureller Aneignung an, zeigt auf, wie wir als Gemeinschaft damit umgehen können, und dass der wichtigste Aspekt innerhalb der Debatte immer der respektvolle Dialog ist. Ein Plädoyer für eine gelebte Vielfalt in Deutschland. (Verlagsinformation)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; Oxford : Berghahn
    ISBN: 9781800732667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Integration and conflict studies volume 25
    Series Statement: Integration and conflict studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat ; Identität ; Politisches Symbol ; Ideologie ; Kalifat ; Ikonographie ; Islamischer Staat ; Kalifat ; Ideologie ; Politisches Symbol ; Ikonographie ; Identität
    Abstract: Describing the Islamic State’s ideologues as ‘entrepreneurs of identity’, this book explores how the group defined categories of social identity and used them as tools of communicative and cognitive structuring. Based on a wide dossier of original texts, speeches, images, and videos, the book examines how these ideologues have built a symbolic repertoire around the black flag as well as ideas and social practices such as the dictum to command good and forbid wrong, the supervision of public behaviour, and the oath of allegiance to the Caliph
    Note: Entrepreneurs of Identity and the Sectarianization of Iraq and Syria , The Caliphate , Iconography and Iconoclasm
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783948145200 , 3948145202
    Language: German
    Pages: 100 Seiten , 18 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fundamente 4
    Series Statement: Fundamente
    Uniform Title: L’identité, socle de la cité
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Identität ; Zugehörigkeit ; Nation ; Ethnische Gruppe ; Migration ; Ethnos ; Liberalismus ; Volksbegriff ; Identität ; Massenmigrationen ; Abstammung ; völkisch ; Volk ; Sparta ; Athen ; Volkstum ; Demokratie ; Polis ; Nation ; Ethnische Gruppe ; Identität ; Zugehörigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Wien :Peter Lang,
    ISBN: 978-1-80079-007-0 , 978-1-80079-008-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Imagining Black Europe vol. no. 2
    Series Statement: Imagining Black Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Person of Color. ; Identität. ; Aktivismus. ; Postkolonialismus. ; Literatur. ; Antirassismus. ; Berlin. ; London. ; Activism ; African and African Diasporic Literature ; Afropolitan ; Afropolitan Berlin ; Afropolitan Culture in Europe ; Afropolitan Encounters ; Afropolitan London ; Afropolitanism ; Anna ; Anna von Rath ; Berlin ; Encounters ; Florvil ; Literature ; London ; Plumly ; Racism ; Rath ; Tiffany ; Vanessa ; Person of Color ; Identität ; Aktivismus ; Postkolonialismus ; Literatur ; Person of Color ; Identität ; Aktivismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Wien :Peter Lang,
    ISBN: 978-1-80079-006-3 , 1-80079-006-6
    Language: English
    Series Statement: Imagining Black Europe vol. 2
    Series Statement: Imagining Black Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Person of Color. ; Identität. ; Aktivismus. ; Postkolonialismus. ; Literatur. ; Antirassismus. ; Berlin. ; London. ; Activism ; African and African Diasporic Literature ; Afropolitan ; Afropolitan Berlin ; Afropolitan Culture in Europe ; Afropolitan Encounters ; Afropolitan London ; Afropolitanism ; Anna ; Anna von Rath ; Berlin ; Encounters ; Florvil ; Literature ; London ; Plumly ; Racism ; Rath ; Tiffany ; Vanessa ; Person of Color ; Identität ; Aktivismus ; Postkolonialismus ; Literatur ; Person of Color ; Identität ; Aktivismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-455-01297-2
    Language: German
    Pages: 255 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Woke racism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze. ; Rassendiskriminierung. ; Antirassismus. ; Soziale Bewegung. ; Religiöse Bewegung. ; Identitätspolitik. ; USA. ; Rassismus ; Antirassismus ; Diskriminierung ; woke ; Wokeness ; Schwarz ; Marginalisierung ; afroamerikanisch ; Amanda Gorman ; Robin DiAngelo ; How to Be an Antiracist ; Ibram X. Kendi ; Kendi ; Ta-Nehisi Coates ; Coates ; DiAngelo ; McWhorter ; USA ; Europa ; Deutschland ; Amerika ; Identität ; Religion ; Identitätsdebatte ; identitär ; Aufklärung ; Sahra Wagenknecht ; Caroline Fourest ; Wagenknecht ; Fourest ; Generation Beleidigt ; Die Selbstgerechten ; Sprachpolizei ; Gedankenpolizei ; Diskurs ; Debatte ; Zensur ; Schwarze ; Rassendiskriminierung ; Antirassismus ; Soziale Bewegung ; Religiöse Bewegung ; Identitätspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-1-4473-6763-5 , 1-4473-6763-4 , 978-1-4473-6762-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 231 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nachfolgestaaten. ; Transgender. ; Jugoslawien. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Nachfolgestaaten ; Transgender ; Geschichte
    Abstract: This powerful book documents the unspoken stories of a diversity of gender embodiments across the post-Yugoslav states, uncovering how they have navigated the murky waters of war, racism, capitalism and transphobia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen : Budrich Academic Press | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783966659307
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 p.)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Literatur ; Kunst ; Kultur ; Identität ; Alltag ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Sozialer Wandel ; Grönland ; Autonomie ; Inuit ; Kultur ; Politik ; Selbstverwaltung ; Kunst ; Alltag ; Klima ; Arktis ; Entwicklung ; Wandel ; Arktis ; Grönland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Grönland ist auf dem Weg, eine kleine nordische Nation zu werden. Mit der gegründeten Selbstregierung aus dem Jahr 2009 setzen grönländische Eliten den Weg in eine zunehmende Unabhängigkeit vom Königreich Dänemark fort. Gleichzeitig erfolgt ein rasanter gesellschaftlicher und kultureller Wandel. Doch wie leben eigentlich die Menschen in der Arktis heute? Die Beiträge zeigen aus unterschiedlichen Wissenschaftsperspektiven, dass ihr Dasein sowohl von Kontinuitäten als auch von Brüchen geprägt ist.Greenland is on its way to becoming a small Nordic nation. With the established self-government from 2009, Greenlandic elites continue the path towards increasing independence from the Kingdom of Denmark. At the same time, rapid social and cultural change is taking place. But how do people actually live in the Arctic today? The contributions show from different scientific perspectives that their existence is marked by both continuities and ruptures.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Das umstrittene Erbe von 1989 (2021), Seite 145-165 | year:2021 | pages:145-165
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Greta „Wir ’89er“
    Titel der Quelle: Das umstrittene Erbe von 1989
    Publ. der Quelle: Wien : Böhlau Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 145-165
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:145-165
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedliche Revolution in der DDR ; Friedliche Revolution in der DDR ; Kollektives Gedächtnis ; Rechtspopulismus ; Alternative für Deutschland ; Geschichtspolitik ; 1989-2019 ; Sachsen ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Einstellung ; Beeinflussung ; Rechtspopulismus ; Alternative für Deutschland ; Geschichte 2019
    Note: Betrifft u.a.: Sachsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783962891466
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Poniemieckie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4609438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1950 ; Geschichte 1945- ; Kollektives Gedächtnis ; Sachkultur ; Vertreibung ; Kulturelle Aneignung ; Heimatgefühl ; Kulturerbe ; Identität ; Deutsche ; Polen ; Umsiedlung ; Polen ; Flucht aus dem Osten ; Vertreibung ; Ostgebiete ; Schlesien ; Pommern ; Westpreußen ; Rudolf Rempel ; Josef August Untersberger ; Kulturgeschichte ; Möbel ; Gebäude ; Friedhöfe ; Materielle Kultur ; Siedler ; Wrocław ; Breslau ; Poznań ; Posen ; Polen West ; Deutsche ; Vertreibung ; Sachkultur ; Kulturerbe ; Geschichte 1945-1950 ; Polen West ; Polen ; Umsiedlung ; Identität ; Kulturelle Aneignung ; Kollektives Gedächtnis ; Heimatgefühl ; Geschichte 1945- ; Polen West ; Deutsche ; Vertreibung ; Umsiedlung ; Sachkultur ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406782497 , 9783406782503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Haffert, Lukas, 1988 - Stadt, Land, Frust
    DDC: 320.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsensdemokratie ; Mercator ; Stadt ; Edition Mercator ; Identität ; Lebensstile ; Land ; Stadt-Land-Graben ; Deutschland ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Diskrepanz ; Wahlverhalten ; Polarisierung ; Deutschland ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Diskrepanz ; Wahlverhalten
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783838216416
    Language: English
    Pages: 376 Seiten , Diagramme , 21 cm, 507 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 239
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 320.947
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Nationalbewusstsein ; Ideologie ; Mehrheit ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Politik ; Mehrheit ; Souveränität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781474459198
    Language: English
    Pages: viii, 270 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Edinburgh studies on modern Turkey
    DDC: 956.100491597
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erdoğan, Recep Tayyip ; Geschichte 2013-2015 ; Identität ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Staatsangehörigkeit ; Kurden ; Pluralismus ; Türkei ; Kurds / Turkey ; Kurds / Turkey / Ethnic identity ; Kurds / Turkey / Social conditions ; Kurds / Political activity / Turkey ; Kurds ; Kurds / Ethnic identity ; Kurds / Political activity ; Kurds / Social conditions ; Turkey ; Erdoğan, Recep Tayyip 1954- ; Türkei ; Kurden ; Identität ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Pluralismus ; Staatsangehörigkeit ; Geschichte 2013-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-549-10049-3 , 3-549-10049-3
    Language: German
    Pages: 287 Seiten ; , 21 cm x 12.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 909.832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung. ; Kolonialismus. ; Sklaverei. ; Kollektives Gedächtnis. ; Vergangenheitsbewältigung. ; Kolonialismus ; Holocaust ; Ausbeutung ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Singularität ; Afrika ; Globaler Süden ; Rassismus ; Identität ; Vergangenheitsaufarbeitung ; Erinnerungskultur ; Sklaverei ; Zweiter Weltkrieg ; Imperialismus ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783948145200 , 3948145202
    Language: German
    Pages: 100 Seiten, 10 ungezählte Seiten , 18 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fundamente 4
    Series Statement: Fundamente
    Uniform Title: L’ identité, socle de la cité
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nation ; Ethnische Gruppe ; Identität ; Zugehörigkeit ; Ethnische Identität ; Nationalbewusstsein ; Philosophische Anthropologie ; Sozialphilosophie ; Gemeinschaft ; Individualisierung ; Indifferenz ; Postmoderne
    Abstract: Das liberale, »postmoderne« Individuum ist das revolutionäre Subjekt unserer Zeit. Im Gegensatz zu Proletariat oder Bourgeoisie ist es nicht nur klassenlos, sondern ganz im Sinne der »völligen Autonomie« und des »freien Willens« wahlweise auch geschlechtsneutral, bar jeder ethnischen Herkunft oder nationalen Zugehörigkeit. Diese Ideologie, die Herrschaft des »Gesellschaftsvertrags« und der »individuellen Freiheit«, ist das Urübel des allumfassenden europäischen Niedergangs dieser Tage. Wir haben sie längst vergessen, unsere europäische Identität. Henri Levavasseur geht daher ad fontes. Er sucht nach den Quellen des europäischen Genius. Wer sind wir – anthropologisch, ethnisch, kulturell und religiös? Was ist überhaupt eine Nation – und wie aktuell ist diese Idee in Zeiten der Massenmigration? Nicht zuletzt: In welchem Verhältnis stehen Ethnos und Polis in einer gesunden Gemeinschaft zueinander? Rasse, Volk, Nation, Religion und Kultur: Levavasseur sucht nach den essenziellen Bestandteilen der europäischen Identität. Eine Schrift, die angesichts der westlichen Hybris, der europäischen Identitätssuche und des weißen Selbsthasses zur rechten Zeit erscheint. Denn Identität ist das Fundament jeder organischen Gemeinschaft. (Verlagstext)
    Note: Literatur- u. Quellenverzeichnis: S. [101 - 104]
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781800790063
    Language: English
    Pages: vi, 274 Seiten , 22.9 cm x 15.2 cm
    Series Statement: Imagining Black Europe Vol. 2
    Series Statement: Imagining black Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Potsdam 2020
    DDC: 304.8096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London ; Berlin ; Person of Color ; Identität ; Aktivismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Literatur ; Berlin ; London ; Person of Color ; Identität ; Aktivismus ; Postkolonialismus ; Literatur
    Abstract: Afropolitan Encounters: Literature and Activism in London and Berlin explores what Afropolitanism does. Mobile people of African descent use this term to address their own lived realities creatively, which often includes countering stereotypical notions of being African. Afropolitan practices are enormously heterogeneous and malleable, which constitutes its strengths and, at the same time, creates tensions. This book traces the theoretical beginnings of Afropolitanism and moves on to explore Afropolitan practices in London and Berlin. Afropolitanism can take different forms, such as that of an identity, a political and ethical stance, a dead–end road, networks, a collective self–care practice or a strategic label. In spite of the harsh criticism, Afropolitanism is attractive for people to deal with the meanings of Africa and Africanness, questions of belonging, equal rights and opportunities. While not a unitary project, the vast variety of Afropolitan practices provide approaches to contemporary political problems in Europe and beyond. In this book, Afropolitan practices are read against the specific context of German and British colonial histories and structures of racism, the histories of Black Europeans, and contemporary right–wing resurgence in Germany and England, respectively.
    Note: Works cited: page 253-266 and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9781800732667
    Language: English
    Pages: xi, 208 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Integration and conflict studies volume 25
    Series Statement: Integration and conflict studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat ; Politisches Symbol ; Identität ; Ideologie ; Ikonographie ; Kalifat ; Islamischer Staat ; Kalifat ; Ideologie ; Politisches Symbol ; Ikonographie ; Identität
    Abstract: Describing the Islamic State’s ideologues as ‘entrepreneurs of identity’, this book explores how the group defined categories of social identity and used them as tools of communicative and cognitive structuring. Based on a wide dossier of original texts, speeches, images, and videos, the book examines how these ideologues have built a symbolic repertoire around the black flag as well as ideas and social practices such as the dictum to command good and forbid wrong, the supervision of public behaviour, and the oath of allegiance to the Caliph
    Note: Entrepreneurs of Identity and the Sectarianization of Iraq and Syria , The Caliphate , Iconography and Iconoclasm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783899182811 , 3899182812
    Language: German , English , Russian
    Pages: 489 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.40947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachfolgestaaten ; Wertwandel ; Postkommunismus ; Identität ; Wertorientierung ; Sowjetunion ; Russland ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Kirgisien ; Armenien ; Albanien ; Bosnien-Herzegowina ; Litauen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Identität ; Wertorientierung ; Wertwandel ; Postkommunismus
    Abstract: Dreißig Jahre nach dem Ende der Sowjetunion scheint es berechtigt, eine Zwischenbilanz zu ziehen und die Frage zu beleuchten, welchen Wandel die Gesellschaften der ehemals sowjetischen Länder inzwischen vollzogen haben und welche politischen Leitbilder und Lebenssinn vermittelnden Werte die Geschichte der Transformation hervorgebracht hat. Gibt es eine "postsowjetische Identität", ein gemeinsames Selbstverständnis der Menschen in diesen Ländern, das sich zugleich als Bewältigung der sowjetischen Vergangenheit und als ein Aufbruch zu neuen Orientierungen verstehen lässt? Gibt es – jenseits von Nationalismus, Romantisierung oder Abrechnung – eine postsowjetische Vision der künftigen Gesellschaften, die sich vom Blick auf die Vergangenheit lösen kann? Welcher Menschentypus folgt dem "homo sovieticus" und wieviel vom Sowjetmenschen besteht noch fort in diesem? Wie schlagen sich die wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Umbrüche der postsowjetischen Gesellschaften nieder in der Sicht der Bürger*innen auf ihre Lage, in ihren Erwartungen, Hoffnungen und Idealen, in ihrem Lebenssinn und ihren Wertorientierungen? Finden die jüngeren Generationen die Freiheit und den Mut für neue Utopien und woher nehmen sie das Fundament für diese? Zu diesen Fragen versammelt das vorliegende Buch – jeweils in russischer und in deutscher oder englischer Sprache – sozialwissenschaftliche Beiträge aus Russland, Armenien, Kirgisistan, Litauen, dem Balkan und Deutschland.
    Abstract: Спустя тридцать лет после распада Советского Союза кажется оправданным подвести итоги и изучить вопрос о том, какие изменения претерпели в настоящее время бывшие советские республики и какие политические модели и ценности, передающие смысл жизни, принесла история преобразований. Есть ли "постсоветская идентичность", у людей этих стран общее представление о себе, которое можно трактовать как примирение с советским прошлым, так и как путь к новым ориентациям? Есть ли – помимо национализма, романтизации или расправы с прошлым – постсоветское видение будущего общества, которое может отвлечься от взгляда на прошлое? Какой тип человека следует за «homo sovieticus» и сколько в нем еще осталось от советского человека? Как экономические, политические, социальные и культурные потрясения в постсоветских обществах отражаются на взглядах граждан на свое положение, на их ожидания, надежды и идеалы, на их смысл жизни и их ценностные ориентации? Найдёт ли молодое поколение свободу и смелость для новых утопий и что они возьмут за основу при их формировании?
    Note: Beiträge deutsch und russisch, 1 Beitrag englisch , Kyrillisch, russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783899182811 , 3899182812
    Language: German , Russian
    Pages: 489 Seiten , Diagramme , 24 cm, 900 g
    Edition: Deutsch-russische Ausgabe
    DDC: 303.40947
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Identität ; Wertorientierung ; Wertwandel ; Postkommunismus
    Note: Ausgabenbezeichnung vom Umschlag übernommen , Die Veröffentlichung dieses Buches scgließt an eine Internationale Konferenz zum Thema "Postsowjetische Identität" an, die vom 17. bis 21. September 2018 in Deutschland am Fachbereich für Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Ludwigshafen am Rhein stattfand. - Vorwort , Teilweise kyrillisch, russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783487160795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 383 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Dissertationen der LMU München Band 48
    Parallel Title: Erscheint auch als Karadas, Narin, 1991 - Politisch inaktive Muslime?
    Dissertation note: Dissertation München, Ludwig-Maximilians-Universität 2020
    DDC: 305.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Muslim ; Politische Beteiligung ; Medienkonsum ; Wahrnehmung ; Massenmedien ; Identität ; Muslim ; Berichterstattung
    Note: Erstveröffentlichung 2021, Zugleich Dissertation der LMU München 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-423-28275-8 , 3-423-28275-4
    Language: German
    Pages: 141 Seiten.
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Identität. ; Fremdbild. ; Identitätspolitik. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Achtung. ; Einfühlung. ; Rassismus ; Rassismus ; Identität ; Fremdbild ; Identitätspolitik ; Pluralistische Gesellschaft ; Achtung ; Einfühlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783631852460 , 3631852460
    Language: English
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 506 g
    Series Statement: Gesellschaften und Staaten im Epochenwandel Band 25
    Parallel Title: Erscheint auch als Twice a minority: Kosovo Circassians in the Russian Federation
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2021
    DDC: 305.899962404971
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998 ; Tscherkessen ; Nationale Minderheit ; Identität ; Auswanderung ; Einwanderung ; Kosovo ; Adygeja ; Russland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9780367647230
    Language: English
    Pages: ix, 183 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 306.442917
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russisch ; Verbreitung ; Sowjetunion
    Abstract: In the wake of Russia’s annexation of Crimea, this volume examines the relationship Russia has with its so-called ‘compatriots abroad’. Based on research from Belarus, Estonia, Kazakhstan, Latvia and Ukraine, the authors examine complex relationships between these individuals, their home states, and the Russian Federation. Russia stands out globally as a leading sponsor of kin-state nationalism, vociferously claiming to defend the interests of its so-called diaspora, especially the tens of millions of ethnic Russians and Russian speakers who reside in the countries that were once part of the Soviet Union. However, this volume shifts focus away from the assertive diaspora politics of the Russian state, towards the actual groups of Russian speakers in the post-Soviet space themselves. In a series of empirically grounded studies, the authors examine complex relationships between ‘Russians’, their home-states and the Russian Federation. Using evidence from Belarus, Estonia, Kazakhstan, Latvia, and Ukraine, the findings demonstrate multifaceted levels of belonging and estrangement with spaces associated with Russia and the new, independent states in which Russian speakers live. By focusing on language, media, politics, identity and quotidian interactions, this collection provides a wealth of material to help understand contemporary kin-state policies and their impact on group identities and behaviour
    Note: The chapters in this book were originally published as a special issue of "Europe-Asia studies", volume 71, issue 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839447215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Band 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Selbstbild ; Fremdbild ; Eurozentrismus ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Biopolitik ; Film ; Frühe Neuzeit ; Gegenwart ; Gender Studies ; Geschlecht ; Grenzen ; Identität ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Literatur ; Moderne ; Rassismus ; Raum ; »Rasse« ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Europa ; Cultural History ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Gender ; Racism ; Space ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783899188257 , 389918825X
    Language: German , English , Russian
    Pages: 1 Online-Ressource (489 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturrelativismus ; Fundamentalismus ; Homophobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Selbstbild ; Nachfolgestaaten ; Islam ; Medien ; Kollektivismus ; Wertwandel ; Individuum ; Toleranz ; Statussymbol ; Postmoderne ; Werthierarchie ; Perestroika ; Übergang ; Transformation ; Nationalismus ; Kultursoziologie ; Ethnische Identität ; Wertordnung ; Postkommunismus ; Sozialisation ; Kulturtheorie ; Kommunismus ; Soziale Norm ; Transphobie ; Kulturphilosophie ; Postmaterialismus ; Politische Reform ; Wert ; Historischer Materialismus ; Pluralismus ; Identität ; World Values Survey ; Mentalität ; Idealisierung ; Selbstdarstellung ; Sozialismus ; Wandel ; Ethnopsychologie ; Pluralistische Gesellschaft ; Social Media ; Bewusstseinsspaltung ; Ethnozentrismus ; Kulturelle Identität ; Glasnost ; Kulturanthropologie ; Werterziehung ; Soziale Gerechtigkeit ; Gemeinwohl ; Politischer Wandel ; Bürger ; Enkulturation ; Nationalbewusstsein ; Ich-Identität ; Negativismus ; Transformationsländer ; Sowjetunion ; Asien ; Russland ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Kirgisien ; Armenien ; Albanien ; Bosnien-Herzegowina ; Litauen ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Transformationsländer ; Asien ; Transformation ; Wandel ; Übergang ; Postmoderne ; Kulturphilosophie ; Wertwandel ; Sowjetunion ; Kommunismus ; Sozialismus ; Postkommunismus ; Politische Reform ; Politischer Wandel ; Perestroika ; Glasnost ; Wert ; Werterziehung ; Wertordnung ; Werthierarchie ; World Values Survey ; Soziale Norm ; Wert ; Statussymbol ; Historischer Materialismus ; Postmaterialismus ; Kulturelle Identität ; Ich-Identität ; Bewusstseinsspaltung ; Negativismus ; Ethnische Identität ; Nationalbewusstsein ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Bürger ; Identität ; Mentalität ; Selbstbild ; Selbstdarstellung ; Medien ; Social Media ; Ethnopsychologie ; Kulturtheorie ; Kultursoziologie ; Kulturanthropologie ; Enkulturation ; Sozialisation ; Gemeinwohl ; Soziale Gerechtigkeit ; Individuum ; Pluralismus ; Pluralistische Gesellschaft ; Toleranz ; Nationalismus ; Ethnozentrismus ; Homophobie ; Transphobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Kollektivismus ; Fundamentalismus ; Kulturrelativismus ; Islam ; Idealisierung
    Abstract: Dreißig Jahre nach dem Ende der Sowjetunion scheint es berechtigt, eine Zwischenbilanz zu ziehen und die Frage zu beleuchten, welchen Wandel die Gesellschaften der ehemals sowjetischen Länder inzwischen vollzogen haben und welche politischen Leitbilder und Lebenssinn vermittelnden Werte die Geschichte der Transformation hervorgebracht hat. Gibt es eine "postsowjetische Identität", ein gemeinsames Selbstverständnis der Menschen in diesen Ländern, das sich zugleich als Bewältigung der sowjetischen Vergangenheit und als ein Aufbruch zu neuen Orientierungen verstehen lässt? Gibt es - jenseits von Nationalismus, Romantisierung oder Abrechnung - eine postsowjetische Vision der künftigen Gesellschaften, die sich vom Blick auf die Vergangenheit lösen kann? Welcher Menschentypus folgt dem "homo sovieticus" und wieviel vom Sowjetmenschen besteht noch fort in diesem? Wie schlagen sich die wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Umbrüche der postsowjetischen Gesellschaften nieder in der Sicht der Bürger*innen auf ihre Lage, in ihren Erwartungen, Hoffnungen und Idealen, in ihrem Lebenssinn und ihren Wertorientierungen? Finden die jüngeren Generationen die Freiheit und den Mut für neue Utopien und woher nehmen sie das Fundament für diese? Zu diesen Fragen versammelt das vorliegende Buch - jeweils in russischer und in deutscher oder englischer Sprache - sozialwissenschaftliche Beiträge aus Russland, Armenien, Kirgisistan, Litauen, dem Balkan und Deutschland.
    Abstract: Спустя тридцать лет после распада Советского Союза кажется оправданным подвести итоги и изучить вопрос о том, какие изменения претерпели в настоящее время бывшие советские республики и какие политические модели и ценности, передающие смысл жизни, принесла история преобразований. Есть ли "постсоветская идентичность", у людей этих стран общее представление о себе, которое можно трактовать как примирение с советским прошлым, так и как путь к новым ориентациям? Есть ли – помимо национализма, романтизации или расправы с прошлым – постсоветское видение будущего общества, которое может отвлечься от взгляда на прошлое? Какой тип человека следует за «homo sovieticus» и сколько в нем еще осталось от советского человека? Как экономические, политические, социальные и культурные потрясения в постсоветских обществах отражаются на взглядах граждан на свое положение, на их ожидания, надежды и идеалы, на их смысл жизни и их ценностные ориентации? Найдёт ли молодое поколение свободу и смелость для новых утопий и что они возьмут за основу при их формировании?
    Note: Lizenzpflichtig , Beiträge deutsch und russisch, 1 Beitrag englisch , Kyrillisch, russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783838215389 , 3838215389
    Language: English
    Pages: 249 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 340 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 226
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Isachenko, Daria Post-Soviet Secessionism
    DDC: 320.947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Nationenbildung ; Separatismus ; Staatsversagen ; Postkommunismus ; Nationenbildung ; Separatismus ; Staatsversagen
    Abstract: The USSR's dissolution resulted in the creation of not only fifteen recognized states but also of four non-recognized statelets: Nagorno-Karabakh, South Ossetia, Abkhazia, and Transnistria. Their polities comprise networks with state-like elements. Since the early 1990s, the four pseudo-states have been continously dependent on their sponsor countries (Russia, Armenia), and contesting the territorial integrity of their parental nation-states Azerbaijan, Georgia, and Moldova. In 2014, the outburst of Russia-backed separatism in Eastern Ukraine led to the creation of two more para-states, the Donetsk People’s Republic (DNR) and the Luhansk People's Republic (LNR), whose leaders used the experience of older de facto states. In 2020, this growing network of de facto states counted an overall population of more than 4 million people. The essays collected in this volume address such questions as: How do post-Soviet de facto states survive and continue to grow? Is there anything specific about the political ecology of Eastern Europe that provides secessionism with the possibility to launch state-making processes in spite of international sanctions and counteractions of their parental states? How do secessionist movements become embedded in wider networks of separatism in Eastern and Western Europe? What is the impact of secessionism and war on the parental states?
    Note: Literaturangaben, Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839447215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Band 19
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Selbstbild ; Grenzpolitik ; Fremdbild ; Migrationspolitik ; Eurozentrismus ; Biopolitik ; Europa ; Identität ; Geschlecht ; Grenzen ; Frühe Neuzeit ; Moderne ; Gegenwart ; Film ; Kunst ; Literatur ; Raum ; Gender Studies ; Rassismus ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Europe ; Identity ; Gender ; Borders ; Early Modernity ; Modernity ; Contemporary ; Art ; Literature ; Space ; Racism ; Cultural History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Repräsentation ; Selbstbild ; Fremdbild ; Eurozentrismus ; Geschichte ; Europa ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Biopolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839454701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 320.5330945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Prolog: Schmerzgrenzen der europäischen Erinnerungskulturen -- 1 Einleitung -- 2 Der italienische Nachkriegsfaschismus -- 3 Der Zweite Weltkrieg im Spiegel der Generationen -- 4 Die Toten des Faschismus -- 5 Elemente des Religiösen im Nachkriegsfaschismus -- 6 Fazit -- 7 Anhang.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783532628607 , 3532628600
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , 15.5 cm x 10 cm
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Identitätspolitik ; Identität ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik
    Abstract: In der Medienöffentlichkeit ist Identitätspolitik zum Kampfbegriff geworden. Als Verbalkeule dient er nicht zum Verständnis von Minderheiten, sondern schürt Emotionen. Dieses Buch möchte zur Versachlichung der Identitätsdebatten beitragen. Es benennt die Potenziale für einen Pluralismus der Identitäten ohne Diffamierungen und zeigt zugleich ihre Grenzen auf. So plädiert Scheller für eine Politik der Potenzialität. Der Liberalismus muss neu überdacht werden und die Möglichkeit des Individuums, sich immer wieder neu zu entwerfen, gegeben sein. Denn wenn über dem Geschäft des Identifizierens harter Realitäten vergessen wird, dass Menschen auch eigensinnige, schöpferische Wesen sind, dann gilt: keine Identifikation ohne Imagination. „Was an Schellers Essay in besonderer Weise überzeugt, ist zweierlei: zum einen, dass er nicht in der Diskurskritik verharrt, sondern für eine konstruktive Weiterentwicklung der – oft von verhärteten Fronten geprägten – Debatte eintritt. Zum anderen, dass sein Gegenentwurf sich nicht lediglich als ein beliebiger Ausfluss der eigenen Meinungsfreudigkeit liest, sondern dass der Autor seine spezifische Fachexpertise als Kunsthistoriker fruchtbar macht“ (NZZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783838213996
    Language: English
    Pages: XV, 299 Seiten , Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm, 428 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 222
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 320.947
    RVK:
    Keywords: Geopolitics--Former Soviet republics ; National characteristics ; Nationalism--Former Soviet republics ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Nationalitätenpolitik ; Geopolitik ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Nationalitätenpolitik ; Geopolitik ; Geschichte 1991-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783837654707 , 3837654702
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 567 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 320.5330945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Note: Tag der Verteidigung: 12.06.2019 , Literaturverzeichnis: Seite 343-363 , Rückseite Haupttitelblatt: "Ausgezeichnet mit dem Forschungsförderungspreis des Frobenius-Instituts 2020 für die beste Dissertation in der deutschsprachigen Ethnologie"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837647211
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Band 19
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Selbstbild ; Grenzpolitik ; Fremdbild ; Migrationspolitik ; Eurozentrismus ; Biopolitik ; Europa ; Identität ; Geschlecht ; Grenzen ; Frühe Neuzeit ; Moderne ; Gegenwart ; Film ; Kunst ; Literatur ; Raum ; Gender Studies ; Rassismus ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Europe ; Identity ; Gender ; Borders ; Early Modernity ; Modernity ; Contemporary ; Art ; Literature ; Space ; Racism ; Cultural History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Repräsentation ; Selbstbild ; Fremdbild ; Eurozentrismus ; Geschichte ; Europa ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Biopolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783947057047
    Language: English
    Pages: 248 Seiten
    Series Statement: Minima Turcologica 2
    DDC: 958.4508630141
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abaj Ķūnanbajūly, Ibraẖim ; Geschichte 2015 ; Jubiläum ; Diskurs ; Geschichtsbild ; Geschichtspolitik ; Geopolitik ; Kasachen ; Russen ; Ethnische Beziehungen ; Kasachisch ; Russisch ; Sprachkontakt ; Uigurisch ; Kollektives Gedächtnis ; Nur-Sultan ; Khanat Kasachstan ; Russland ; Kasachstan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 221-234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783985140145
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.485094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Biopolitik ; Identität ; Politische Philosophie ; Viren ; Maske ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 208-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507846
    Language: German
    Pages: 208 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10784
    Parallel Title: Äquivalent Identität im Zwielicht
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Identitätspolitik ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik ; Identität ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik
    Abstract: In der Medienöffentlichkeit ist Identitätspolitik zum Kampfbegriff geworden. Als Verbalkeule dient er nicht zum Verständnis von Minderheiten, sondern schürt Emotionen. Dieses Buch möchte zur Versachlichung der Identitätsdebatten beitragen. Es benennt die Potenziale für einen Pluralismus der Identitäten ohne Diffamierungen und zeigt zugleich ihre Grenzen auf. So plädiert Scheller für eine Politik der Potenzialität. Der Liberalismus muss neu überdacht werden und die Möglichkeit des Individuums, sich immer wieder neu zu entwerfen, gegeben sein. Denn wenn über dem Geschäft des Identifizierens harter Realitäten vergessen wird, dass Menschen auch eigensinnige, schöpferische Wesen sind, dann gilt: keine Identifikation ohne Imagination. "Was an Schellers Essay in besonderer Weise überzeugt, ist zweierlei: zum einen, dass er nicht in der Diskurskritik verharrt, sondern für eine konstruktive Weiterentwicklung der – oft von verhärteten Fronten geprägten – Debatte eintritt. Zum anderen, dass sein Gegenentwurf sich nicht lediglich als ein beliebiger Ausfluss der eigenen Meinungsfreudigkeit liest, sondern dass der Autor seine spezifische Fachexpertise als Kunsthistoriker fruchtbar macht" (NZZ)
    Note: © 2021 Claudius Verlag, München 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783110699241
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 322 p.)
    Edition: 2021
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Identität ; Pluralismus ; Relativismus ; Demokratie ; Autoritarismus ; Politische Philosophie ; Politische Theologie ; Autoritarismus ; Demokratie ; Pluralität ; Politische Theologie ; PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern ; Authoritarianism ; Democracy ; Plurality ; Political Theolgy
    Abstract: The volume In Need of a Master: Politics, Theology, and Radical Democracy discusses how our so-called "postmodern age" of widespread ideological critique paves the way for reactionary and conservative political movements. At center stage is the question of whether these movements can and must be – contrary to widespread beliefs among liberal elites – interpreted both as a symptom of a political awakening in the horizon of political theology in our era of immanence, as well as perhaps the perilous end of democracy as we know it. The book brings to the fore political theology as the hidden agenda of politics and presents at the same time Christian and Jewish theological traditions as an antidote to a global empire with its often unacknowledged rule of immanence.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mai 2021)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8376-5470-7 , 3-8376-5470-2
    Language: German
    Pages: 364 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 567 g.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1945-2021 ; Neofaschismus. ; Familienbeziehung. ; Feldforschung. ; Faschismus. ; Zweiter Weltkrieg. ; Opfer ; Totenkult. ; Politische Religion. ; Identität. ; Kollektives Gedächtnis. ; Täterschaft. ; Generationsbeziehung. ; Rom. ; Italien. ; Italien ; Erinnerungskultur ; Trauma ; Transgenerative Weitergabe ; Politik ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Rechtsextremismus ; Politische Ideologien ; Italienische Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Neo-fascism ; Italy ; Memory Culture ; Transgenerational Transmission ; Politics ; Culture ; Cultural Anthropology ; Right-wing Extremism ; Political Ideologies ; Italian History ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neofaschismus ; Familienbeziehung ; Feldforschung ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783423282475 , 3423282479
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Liebe zu Deutschland
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hass ; Aufklärung ; Demokratie ; Gesellschaft ; Identität ; Liberalismus ; Meinungsfreiheit ; Wert ; Pluralistische Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Wertordnung ; Einwanderung ; Gefährdung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; (Produktform)Hardback ; Bestseller Autor ; Debattenbuch ; Einwanderer ; Einwanderung ; Flüchtlinge ; gesellschaftliche Mitte ; Gleichberechtigung ; Gleichberechtigung der Frau ; Heimatgefühl ; Humanität ; Identität ; Ideologieanfälligkeit ; Integration ; Islam ; Kritikerpapst ; Kultur ; kulturelle Tradition ; Meinungsfreiheit ; Menschenrechte ; Migranten ; Migration ; Moscheen ; Moslem ; Multikulturalität ; Muslimbruderschaft ; Muslime ; Nationalismus ; politische Flüchtlinge ; politischer Islam ; politisches Sachbuch ; politisches System ; politisch-gesellschaftliches Debattenbuch ; Religion ; Religionsfreiheit ; Sachbuch ; Werte ; Wertedebatte ; Zuwanderer ; (VLB-WN)1970: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Author, Corporation: هيرش قادرى, زکریا
    Language: English
    Pages: 612 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: ʻAql-i siyāsī-i Īrānī va huviyatḫāhī-i Kurdhā
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Iran ; Kurden ; Identität ; Kurden ; Politische Identität ; Kurden ; Kulturelle Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783838273884
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society vol. 216
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Ideology after Union
    DDC: 947.08600000000001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Politischer Wandel ; Ideologie ; Diskurs ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Ideologie ; Politische Meinungsbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-8394-5497-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 247
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 〈〈Der〉〉 Spiegel ; Stern ; Geschichte 1960-1982 ; Fremdbild. ; Einwanderer. ; Fotografie. ; Selbstbild. ; Pressefotografie. ; Arbeitnehmer. ; Migration. ; Visualisierung. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Schnappschuss. ; Deutschland ; Privatfotografie ; Migration ; Medien ; Identität ; Visuelle Repräsentation ; Arbeitsmigration ; Diskurs ; Bild ; Sozialgeschichte ; Fotografie ; Postkolonialismus ; Kulturwissenschaft ; Press Photography ; Privat Photography ; Media ; Identity ; Visual Representation ; Labour Migration ; Discourse ; Image ; Social History ; Photography ; Postcolonialism ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Fremdbild ; Einwanderer ; Fotografie ; Geschichte 1960-1982 ; Einwanderer ; Selbstbild ; Fotografie ; Geschichte 1960-1982 ; 〈〈Der〉〉 Spiegel ; Stern ; Pressefotografie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Visualisierung ; Fremdbild ; Geschichte 1960-1982 ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Schnappschuss ; Selbstbild ; Geschichte 1960-1982
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783742504760
    Language: German
    Pages: 429 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10476
    Parallel Title: Äquivalent Hübl, Philipp, 1975- Die aufgeregte Gesellschaft
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polarisierung ; Psychologie ; Weltbürgertum ; Moral ; Gefühl ; Politik ; Identität ; Traditionalismus ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Gefühl ; Moral ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Traditionalismus ; Weltbürgertum ; Polarisierung ; Psychologie
    Abstract: Konservative Landbewohner mögen Hunde, moderne Städter lieber Katzen. Wutbürger sind eigentlich Ekelbürger. Angst macht nicht fremdenfeindlich. Politische Korrektheit ist ein Erkennungszeichen für Gruppenzugehörigkeit. Menschen leben dort streng religiös, wo es viele Parasiten gibt. Erkenntnisse wie diese präsentiert Philipp Hübl aus weltweiten wissenschaftlichen Untersuchungen. Seine Erklärung lautet: Emotionen prägen unsere moralische Identität und damit unsere politischen Präferenzen. Zwischen Traditionalisten und Kosmopoliten verstärkt sich die Polarisierung, wir leben in einer immer aufgeregteren Gesellschaft. Dabei geht es um die Frage, welche Werte ein gutes Leben ausmachen. Die Bruchlinien verlaufen zwischen Alt und Jung, Land und Stadt, Auto und Fahrrad, Tatort und Netflix, Vergangenheit und Zukunft. Wir sind der Aufregung aber nicht hilflos ausgeliefert, sondern in der Lage, selbst zu entscheiden, nach welchen Werten wir leben wollen
    Note: © 2019 C. Bertelsmann Verlag, München , Literaturverzeichnis: Seite 391-418
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Logan : Utah State University Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 193 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Maraj, Louis Maurice Black or right
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Race identity ; Rhetoric Study and teaching ; Cultural pluralism ; Hashtags (Metadata) ; Anti-racism ; Black lives matter movement ; United States Race relations 21st century ; USA ; Schwarze ; Hochschule ; Identität ; Rassismus
    Abstract: Introduction : "It ain't that deep" : deep rhetorical ecologies and para/ontological Blackness --"Are you Black, though?" : Black autoethnography and racing the graduate student/instructor --Composing Black matter/s : hashtagging as marginalized literacy --"Alls my life I had to fight" : shaping #BlackLivesMatter through literacy events --The politics of belonging... : when "becoming a victim of any crime is no one's fault" --Conclusion : de ting about Blackness: (a meditation).
    Abstract: "Exploring notions of Blackness in white institutional-particularly educational-spaces. Theorizing how in the age of #BlackLivesMatter, Black identity operates with/against neoliberal ideas of difference. Centering Blackness in frameworks for antiracist agency through interdisciplinary Black feminist lenses and asks how those racially signifying 'diversity' in higher education (and beyond) create meaning"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 165-181. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783897710801
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14 cm, 260 g
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Red skin, white masks
    DDC: 323.1197
    RVK:
    Keywords: Kanada ; Indianerpolitik ; Selbstbestimmungsrecht ; Kanada ; Indigenes Volk ; Kolonialismus ; Anerkennung ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839449622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa Band 5
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Eigenbilder - Fremdbilder - Identitäten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Fremdbild ; Selbstbild ; Identität ; Identitätspolitik ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Fremdbild ; Selbstbild ; Identität ; Osteuropa ; Nationalismus ; Selbstbild ; Fremdbild ; Identitätspolitik
    Abstract: Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime dominierten im östlichen Europa positive Vorstellungen von »Europa« bzw. der EU und des »Westens«. Heute verbreiten sich in wachsendem Maße neue Feind- und Freundbilder: Es sind zunehmend negativ besetzte Bilder der Minderheiten, der Migranten, der benachbarten Nationen ebenso wie auch der EU und allgemein des »Westens«.Der Band zielt auf diesen zentralen Aspekt der Beziehungen zwischen »Ost« und »West« in Europa ab und beleuchtet die in den europäischen Gesellschaften verbreiteten Eigen- und Fremdbilder sowie die dort (neu) formierten Identitäten der Individuen und Gesellschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783848748327 , 3848748320
    Language: English
    Pages: 313 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Border studies Volume 2
    Series Statement: Border studies
    Uniform Title: Identifying as Greek and belonging to Georgia (Processes of (un)making boundaries in the Greek community of Georgia)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Selbstbild ; Nationale Minderheit ; Griechen ; Fremdbild ; Ethnische Identität ; Gruppenidentität ; Georgien ; Griechenland ; Georgien ; Border Studies ; Grenzen ; Identität ; Georgia ; Minderheiten ; Identity ; Diaspora ; Sowjetunion ; belonging ; Greeks in Georgia ; conversation analysis ; linguistic ethnography ; post-Soviet minorities ; social boundaries ; identification ; postsowjetischer Raum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Georgien ; Griechen ; Ethnische Identität ; Sprache ; Gruppenidentität ; Fremdbild ; Selbstbild ; Nationale Minderheit ; Georgien ; Griechen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Zürich : Orell Füssli Verlag
    ISBN: 9783280057186 , 3280057183
    Language: German
    Pages: 110 Seiten , 17 cm
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Begriff ; Identität ; Identitätskrise ; Essay ; Meyer-Struckmann-Preis ; Identität ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-95732-454-2
    Language: German
    Pages: 258 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Faschismus. ; Neue Rechte. ; Identität. ; Neoliberalismus. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Faschismus ; Geschichte 1900-2000 ; Faschismus ; Neue Rechte ; Identität ; Neoliberalismus
    Abstract: Mussolinis Vorhersage eines Jahrhunderts des Faschismus von 1920 reicht bis heute, da weltweit völkische, nationalistische und in vielfacher Hinsicht faschistische Bewegungen auf dem Vormarsch sind, autoritäre Regime an der Macht oder an Regierungen beteiligt sind. Rechtes Denken und faschistische Ideologie sind heute wieder salonfähig und nennen sich „neu“, auch wenn die Ideen dahinter steinalt sind und ihre Wurzeln tief ins 20. Jahrhundert hinunterreichen. In ihren Beiträgen klopfen die Autor*innen dieses Bandes, Julian Bruns, Felix Korsch, Felix Schilk, Natascha Strobl und Volkmar Wölk, die aufgeladenen Begriffe „Abendland“, „Europa“, „Liberalismus“ und „Identität“ auf ihre Herkunft und Entwicklung und daraufhin ab, welche Bedeutung sie heute für eine Neue Rechte haben, die sich unter anderem auf die sogenannte Konservative Revolution und den Faschismus der 1920er Jahre beruft. Zu hören ist dabei der Widerhall von Krieg, Gewalt und Terrorismus. Das titelgebende Mussolini-Zitat ist Gegenstand des Beitrages des großen britischen Faschismusforschers Roger Griffin in diesem Buch. Quelle: Verlagsangabe.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-11-064578-1 , 978-3-11-064610-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Culture & conflict volume 15
    Series Statement: Culture & conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diversity, Aesthetics ; Migration ; New Europe ; LITERARY CRITICISM / General ; Migration. ; Mobilität. ; Identität. ; Kulturkontakt. ; Literatur. ; Migration ; Mobilität ; Horizontale Mobilität. ; Europa. ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2018 ; Migration ; Mobilität ; Identität ; Kulturkontakt ; Literatur ; Migration ; Mobilität ; Horizontale Mobilität
    Abstract: This volume explores the rich, evolving body of contemporary cultural practices that reflect on a European project of diversity, new dynamics between and across cultures in Europe, and its interactions with the world. There have been calls across Europe for both traditional national identities and new forms of identity and community, assertions of regionalized identity and declarations of multiculturalism and multilingualism. These essays respond to this critical moment by analyzing the literature of migration as a (re)writing of European subjects. They ask fundamental questions from a variety of theoretical and critical standpoints: How do migrants write new identities into and against old national (meta)narratives? How do they interrogate constructions of identity? What kinds of literary experiments are emerging in this unstable context, e.g. in the graphic novel and avant-garde film?This collection makes a unique contribution to contemporary European literary studies by taking an interdisciplinary, transnational and comparative perspective, thereby addressing readers from diverse disciplinary backgrounds and stimulating new research on the ambitious writing and thinking taking place across the borders of Europe today
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783534273409
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 321.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nation ; Narrativ ; Nationalbewusstsein ; Gruppenidentität ; Kulturelle Identität ; Nation ; Identität
    Abstract: Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch ethnische Homogenität und eine 'Volksgemeinschaft' bedeutet, die andere ausschließt? Das ist die Sicht von Rechtsextremen, die den aufgegebenen Nationsbegriff inzwischen für sich erobert haben. Die Friedenspreisträgerin Aleida Assmann ruft dazu auf, die Nation neu zu denken und sie gegen ihre Verächter zu verteidigen. Die Tabuisierung der Nation hat in Deutschland zu einem Mangel an Aufklärung und Diskussion über Sinn und Rolle der Nation geführt. Aleida Assmanns neues Buch möchte zu einer solchen Debatte anregen: Es plädiert für die Wiedererfindung einer Form von Nation, die sich als demokratisch, zivil und divers versteht und sich solidarisch auf die gewaltigen Zukunftsaufgaben einstellen kann. Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist nicht nur in Deutschland ein Problem. Um die aktuelle Krise der Nation auch in anderen Ländern besser zu verstehen, ist es unabdingbar, die Narrative zu untersuchen, mit denen gesellschaftliche Gruppen ihre Vergangenheit, Zukunft und Identität bestimmen. Sie erweisen sich als ein Schlüssel für die Frage, was Nationen spaltet - und was sie wieder zusammenbringen kann. "Auch eine sich als divers verstehende Nation kann nicht anders, als die Feinde der Diversität aus ihrer Selbstvergewisserung auszuschließen. Eine Dialektik von Inklusion und Exklusion bleibt für jedes Verständnis von Nation konstitutiv. Um dieses Eingeständnis drückt sich Assmann herum, darum bleibt ihr inspirierendes Buch doch zuletzt auch dem Genre der Sonntagsrede verhaftet" (deutschlandfunkkultur.de). Platz 2 der Sachbücher des Monats Februar 2021 - Die Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-329 , Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft , Enthält ein Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Logan : Utah State University Press
    ISBN: 9781646421466
    Language: English
    Pages: xiv, 193 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Maraj, Louis Maurice Black or right
    Parallel Title: Erscheint auch als Maraj, Louis Maurice Black or right
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Race identity ; Rhetoric Study and teaching ; Cultural pluralism ; Hashtags (Metadata) ; Anti-racism ; Black lives matter movement ; United States Race relations 21st century ; USA ; Schwarze ; Hochschule ; Identität ; Rassismus
    Abstract: Introduction : "It ain't that deep" : deep rhetorical ecologies and para/ontological Blackness --"Are you Black, though?" : Black autoethnography and racing the graduate student/instructor --Composing Black matter/s : hashtagging as marginalized literacy --"Alls my life I had to fight" : shaping #BlackLivesMatter through literacy events --The politics of belonging... : when "becoming a victim of any crime is no one's fault" --Conclusion : de ting about Blackness: (a meditation).
    Abstract: "Exploring notions of Blackness in white institutional-particularly educational-spaces. Theorizing how in the age of #BlackLivesMatter, Black identity operates with/against neoliberal ideas of difference. Centering Blackness in frameworks for antiracist agency through interdisciplinary Black feminist lenses and asks how those racially signifying 'diversity' in higher education (and beyond) create meaning"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 165-181. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-89771-774-9 , 3-89771-774-3
    Language: German
    Pages: 196 Seiten ; , 21 cm x 14 cm, 260 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition DISS Band 45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entfremdung. ; Identität. ; Rechtspopulismus. ; Utopie. ; Politische Identität. ; Soziale Klasse. ; Identitätspolitik. ; Entfremdung ; Utopie ; Identität ; Konferenzschrift 2019 ; Entfremdung ; Identität ; Rechtspopulismus ; Utopie ; Politische Identität ; Soziale Klasse ; Entfremdung ; Identität ; Utopie ; Identitätspolitik
    Note: Vorträge, die auf dem Kolloquium des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung (DISS) gehalten wurde, das vom 22. bis 24. November 2019 in Kooperation mit der Akademie Frankenwarte in Würzburg unter dem Titel "Entfremdung, Identität und Utopie" stattfand. (Einleitung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Berlin :Ullstein,
    ISBN: 978-3-548-06087-3 , 3-548-06087-0
    Language: German
    Pages: 303 Seiten ; , 19 cm, 284 g.
    Edition: Ungekürzte Ausgabe, 1. Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783548374802
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783843721622
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 364.10660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bandenkriminalität. ; Klan. ; Arabischer Einwanderer. ; Deutschland. ; Organisierte Kriminalität ; arabische Clans ; Mafia ; Großfamilien ; Kurden ; kriminelle Araber ; Mhallami ; Parallelgesellschaft ; Multikulti ; Straßenkriminalität ; Prostitution ; Geldwäsche ; Libanesen ; Islamkritik ; Migration ; Identität ; Staatenlose ; islamisches Zentrum ; Maschari ; Desintegration ; Unterwanderung ; Clan-Kriminalität ; Jugendkriminalität ; Drogenhandel ; Zwangsheirat ; Neukölln ; Berlin ; kurdische Libanesen ; Türkei ; Irak ; Diebstahl ; Blutrache ; Intensivtäter ; Ehrenmord ; Strafverfahren ; al-Habaschi ; al-Maschari ; Asylrecht ; Flüchtlinge ; Großfamilie ; Hisbollah ; Integration ; Islamisierung ; Libanon ; Muslimbrüder ; Palästinenser ; Paralleljustiz ; Scharia ; Bandenkriminalität ; Klan ; Arabischer Einwanderer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474459228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 270 Seiten)
    Series Statement: Edinburgh studies on modern Turkey
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956.100491597
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erdoğan, Recep Tayyip ; Geschichte 2013-2015 ; Kurds Turkey ; Politics and government ; Staatsangehörigkeit ; Politische Beteiligung ; Kurden ; Identität ; Pluralismus ; Widerstand ; Türkei ; Erdoğan, Recep Tayyip 1954- ; Türkei ; Kurden ; Identität ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Pluralismus ; Staatsangehörigkeit ; Geschichte 2013-2015
    Abstract: Recording Kurdish voices from Istanbul and Diyarbakir, Turkey's most important Kurdish-populated cities, this book documents Kurdish narratives of oppression and resistance, and enquires how Kurds reconcile their distinct ethnic identity and citizenship in modern Turkey
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 13 Oct 2020)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781509540303
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 184 Seiten)
    Uniform Title: En quête d'Afrique(s)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universalismus ; Identität ; Postkolonialismus ; Kultur ; Afrika ; Postcolonialism / Africa ; Postcolonialism / Philosophy ; Decolonization / Africa ; Cultural relations ; Africa / Relations / Western countries ; Western countries / Relations / Africa ; Afrika ; Postkolonialismus ; Identität ; Kultur ; Universalismus
    Note: "First published in French as En quête d'Afrique(s): universalisme et pensée de coloniale, © Albin Michel, 2018"--title page verso , 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783845290508
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten) , Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Border Studies Volume 2
    Series Statement: Border Studies
    Uniform Title: Identifying as Greek and belonging to Georgia (Processes of (un)making boundaries in the Greek community of Georgia)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnische Identität ; Selbstbild ; Gruppenidentität ; Nationale Minderheit ; Fremdbild ; Sprache ; Griechen ; Georgien ; Griechenland ; Georgien ; Border Studies ; Grenzen ; Identität ; Georgia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nationale Minderheit ; Georgien ; Griechen ; Georgien ; Griechen ; Ethnische Identität ; Sprache ; Gruppenidentität ; Fremdbild ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781978802865 , 9781978802872
    Language: English
    Pages: x, 255 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Genocide, political violence, human rights series
    DDC: 379.67571
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genocide History 20th century ; Education Social aspects ; Reconciliation ; Education and state ; Citizenship ; Transitional justice ; Peace-building ; Konflikt ; Auswirkung ; Bildung ; Erziehung ; Bildungspolitik ; Transitional Justice ; Friedenserziehung ; Friedenskonsolidierung ; Versöhnung ; Nation ; Ergebnis ; Bilanz ; Ruanda ; Ruanda ; Völkermord ; Identität ; Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9781509540297 , 9781509540280
    Language: English
    Pages: xxii, 184 Seiten
    Uniform Title: En quête d'Afrique(s)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universalismus ; Postkolonialismus ; Identität ; Kultur ; Afrika ; Postcolonialism / Africa ; Postcolonialism / Philosophy ; Decolonization / Africa ; Cultural relations ; Africa / Relations / Western countries ; Western countries / Relations / Africa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Postkolonialismus ; Afrika ; Postkolonialismus ; Identität ; Kultur ; Universalismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer
    ISBN: 9783030415754
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 173 p. 2 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Migration, Minorities and Modernity 5
    Series Statement: Migration, Minorities and Modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Social Sciences, general ; Anthropology ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Anthropology ; Identität ; Nationale Minderheit ; Polen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Nationale Minderheit ; Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783896458452 , 3896458450
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 540 g
    Additional Information: Supplement zu
    Additional Information: Supplement zu
    Additional Information: Supplement zu
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung Band 44
    Series Statement: Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung
    Dissertation note: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2015
    DDC: 306.209691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unabhängigkeit ; Entkolonialisierung ; Patriotismus ; Jubiläum ; Nationalfeiertag ; Madagaskar ; Jubiläumsfeier ; Nation-Sein ; Madagaskar ; Präsidialdemokratie ; Nation Building ; Unabhängigkeit ; Identität ; Politische Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Madagaskar ; Entkolonialisierung ; Unabhängigkeit ; Jubiläum ; Nationalfeiertag ; Patriotismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783838213880 , 3838213882
    Language: English
    Pages: 454 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 590 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 216
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Ideology after Union
    DDC: 320.947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Politischer Wandel ; Ideologie ; Diskurs ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Ideologie ; Politische Meinungsbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504104
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , 20 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10410
    Uniform Title: Afrotopia
    DDC: 306.096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Kultur ; Tradition ; Identität ; Zukunft ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783406766343 , 340676634X
    Language: German
    Pages: 334 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck 6421
    Series Statement: Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Assmann, Aleida, 1947 - Die Wiedererfindung der Nation
    DDC: 321.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalism ; Nation ; Narrativ ; Nationalbewusstsein ; Gruppenidentität ; Kulturelle Identität ; Nation ; Identität ; Nationalbewusstsein ; Nationalismus ; Kollektives Gedächtnis ; Sozialgeschichte
    Abstract: Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch ethnische Homogenität und eine 'Volksgemeinschaft' bedeutet, die andere ausschließt? Das ist die Sicht von Rechtsextremen, die den aufgegebenen Nationsbegriff inzwischen für sich erobert haben. Die Friedenspreisträgerin Aleida Assmann ruft dazu auf, die Nation neu zu denken und sie gegen ihre Verächter zu verteidigen. Die Tabuisierung der Nation hat in Deutschland zu einem Mangel an Aufklärung und Diskussion über Sinn und Rolle der Nation geführt. Aleida Assmanns neues Buch möchte zu einer solchen Debatte anregen: Es plädiert für die Wiedererfindung einer Form von Nation, die sich als demokratisch, zivil und divers versteht und sich solidarisch auf die gewaltigen Zukunftsaufgaben einstellen kann. Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist nicht nur in Deutschland ein Problem. Um die aktuelle Krise der Nation auch in anderen Ländern besser zu verstehen, ist es unabdingbar, die Narrative zu untersuchen, mit denen gesellschaftliche Gruppen ihre Vergangenheit, Zukunft und Identität bestimmen. Sie erweisen sich als ein Schlüssel für die Frage, was Nationen spaltet - und was sie wieder zusammenbringen kann. "Auch eine sich als divers verstehende Nation kann nicht anders, als die Feinde der Diversität aus ihrer Selbstvergewisserung auszuschließen. Eine Dialektik von Inklusion und Exklusion bleibt für jedes Verständnis von Nation konstitutiv. Um dieses Eingeständnis drückt sich Assmann herum, darum bleibt ihr inspirierendes Buch doch zuletzt auch dem Genre der Sonntagsrede verhaftet" (deutschlandfunkkultur.de). Platz 2 der Sachbücher des Monats Februar 2021 - Die Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Personenregister , Teilweise mit Aufkleber und Kennzeichnung der Seiten mit Stempel: ZpB, Zentralen für politische Bildung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783837653274 , 3837653277
    Language: German
    Pages: 498 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa Band 6
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Uniform Title: Zugehörigkeiten von remigrierten und nicht ausgesiedelten Russlanddeutschen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2019
    DDC: 305.831047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Russlanddeutsche ; Rückwanderung ; Kulturelle Identität ; Alltag ; Alltagskultur ; Aussiedler ; Zugehörigkeit ; Rückwanderer ; Kulturwandel ; Sibirien ; Barnaul ; Russland ; Alltagskultur ; Identität ; Ernährung ; Migration ; Remigration ; Spätaussiedler*innen ; Alltagspraxis ; Nahrungsforschung ; Westsibirien ; Postsozialismus ; Esskultur ; Sozialität ; Kulturanthropologie ; Interkulturalität ; Osteuropäische Geschichte ; Russian-german ; Russia ; Daily Life ; Identity ; Nutrition ; Everyday Practice ; Food Research ; Western Siberia ; Postsocialism ; Food Studies ; Social Relations ; Cultural Anthropology ; Interculturalism ; Eastern European History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russlanddeutsche ; Sibirien West ; Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Kulturelle Identität ; Barnaul ; Russlanddeutsche ; Zugehörigkeit ; Alltagskultur ; Ess- und Trinksitte ; Aussiedler ; Rückwanderung ; Kulturwandel ; Barnaul ; Russlanddeutsche ; Rückwanderer ; Ess- und Trinksitte ; Zugehörigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781350042988
    Language: English
    Pages: ix, 219 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Bloomsbury advances in critical discourse studies
    DDC: 306.44094
    RVK:
    Keywords: Bürger ; Identität ; Transnationalisierung ; Kritische Diskursanalyse ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 195-215
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9780367282417
    Language: English
    Pages: ix, 258 Seiten , Diagramme
    Series Statement: The John M. Olin critical issue series
    DDC: 306.2/0947/09049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leiderschap ; Politici ; Politik ; Political leadership ; Politische Elite ; Nachfolgestaaten ; Former Soviet republics Politics and government ; Sowjetunion ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Politische Elite
    Note: First published 1995 by Westview Press, Inc.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783835333451 , 3835333453
    Language: German , English
    Pages: 160 Seiten , Diagramme, Karten , 23 cm
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa Band 8
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa
    DDC: 306.09477
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ukraine ; Kartografische Darstellung ; Geopoetik ; Repräsentation ; Identität ; Ost-West-Beziehungen ; Ukraine ; Politisches System ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Vorgeschichte
    Abstract: Die vereinfachenden und undifferenzierten Repräsentationen einer zweigeteilten Ukraine, basierend auf Sprache, Religion oder politischen Einstellungen, prägen das Bild von der ukrainischen Gesellschaft außerhalb des Landes. Der Sammelband befasst sich mit der realen und imaginären Zunahme von Grenzen im post-sowjetischen Raum. Dazu setzt er sich mit deutschen und ukrainischen Autoren auseinander, mit der medialen Repräsentation der Ukraine in Visualisierungen in den englischsprachigen Medien sowie, am Beispiel von Odessa, mit eigensinnigen Stadttexten, die trotz politischer Brüche bemüht scheinen, ein Bild jenseits der Zweiteilung aufrechtzuerhalten.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783835334755
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , 21 cm
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Identität ; Kulturelle Identität ; Religion ; Einflussgröße ; Identitätsentwicklung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Heimat ; Europa ; Heimat
    Abstract: Der Sammelband nähert sich aus vielfältigen Perspektiven den Begriffen »Heimat« und »Europa«. In Zeiten globaler Krisen und politischer Umbrüche stellt sich die Frage, was Europa eigentlich bedeutet, mit neuer Dringlichkeit. In welchem Europa wollen wir leben, was bedeutet Heimat in einer zunehmend von Mobilität und Migration geprägten Gesellschaft, welche Ideen von einem gemeinsamen Europa lassen sich mit der individuellen Vorstellung von Heimat verbinden? In ihren Beiträgen beschreiben Autorinnen und Autoren, was für sie Heimat bedeutet und wie sie sich in einem Europa des Wandels positionieren. Mit Beiträgen von Arnold Stadler, Sibylle Lewitscharoff, Prof. Dr. István Fehér, Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Prof. Dr. Stephan van Erp, Ursula Engelen-Kefer, Dr. Jean-Claude Hollerich, Prof. Dr. Ulrike Guérot, Dr. Notker Wolf OSB, Dr. Donatella Di Cesare, Dr. Asfa-Wossen Asserate, Prof. Dr. Hermann Lübbe, Dr. Ilma Rakusa, Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Vincent Klink, Dr. Gerd Koenen, Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Dr. Gianfranco Kardinal Ravasi, Patrick Roth, Anna Baar u.a. „Die Autor*innen von Ulrike Guérot über Gerd Koenen bis zu Sibylle Lewitscharoff oder Dagmar Schipanski decken ein breites Spektrum ab, allerdings sind es fast ausschließlich deutsche Stimmen zum Thema. Dennoch präsentiert der Band verschiedene Perspektiven und Formate. Zudem stellt er viele Fragen, statt vorgefertigte Modelle zu liefern: Inwiefern etwa ist Mehrsprachigkeit für Europa charakteristisch? Und „Heimat“ als rechtspopulistisch besetzter Begriff wird auf verschiedene Weise gewissermaßen zurückerobert und im Plural auf die Idee von Zusammengehörigkeit übertragen“ (deutschlandfunk.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835343207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe
    Parallel Title: Erscheint auch als Krupp-Reimers-Forschungskolloquium (2. : 2016 : Bad Homburg v.d. Höhe) Identität - Hass - Kultur
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Identität ; Kulturelle Identität ; Bedrohungsvorstellung ; Bedeutung ; Rolle ; Kultur ; Einflussgröße ; Fremdenfeindlichkeit ; Beispiel ; Culture ; Electronic books ; Erde ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kultur ; Hass ; Identität ; Religion ; Identität ; Fremdheit ; Hass ; Ausgrenzung ; Kultur ; Kultursoziologie
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- Carl Friedrich Gethmann und Friedrich Wilhelm Graf: Einleitung -- I. -- Friedrich Wilhelm Graf: Der Haß Gottes. Ein fragmentarischer Versuch -- Igor Narskij: Pogrome und pogromartige Gewaltexzesse in der russischen Revolution als Instrument der Identitätsstiftung -- Dan Diner: »Identität« und Zugehörigkeit. Eine historisch-semantische Rückschau auf die Gegenwart -- II. -- Jürgen Fohrmann: Identität, Markierung, Haß - Kultur -- Lars Friedrich: Ringen um Kultur. Kommentar zu Jürgen Fohrmann:»Identität, Markierung, Haß - Kultur« -- Aleida Assmann: Wer braucht Kultur? Und wer nicht? Vom Nutzen und Nachteil eines Begriffs -- Igor Narskij: Wer braucht(e) Kultur? Eine (fast spontane) Replik zu Aleida Assmann: »Wer braucht Kultur? Und wer nicht?« -- Thomas Kempf: Zwiebelsuppe. Gute Nachbarschaft. Kommentar zu Aleida Assmann: »Wer braucht Kultur? Und wer nicht?« -- Michael Quante: Prägungen durch Kultur - über den Zusammenhang von Personsein und Hass -- Gudrun Krämer: Islam, Religion, Kultur oder: von harten und von weichen Linien -- Barbara Mittler: »Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten! «Klassische Musik-Kultur im Rahmen globaler Identitäts- und Haßdiskurse - Der Fall China -- Impressum.
    Note: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren die überarbeiteten Vorlagen der wissenschaftlichen Gespräche der "Krupp Reimers-Forschungsgruppe", die diese am 29./30. September 2016 und 15./16. November 2017 in der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg, durchgeführt hat" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783837646269 , 3837646262
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 15 cm, 537 g
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 22
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarısakaloğlu, Aynur Europas Identität und die Türkei
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarısakaloğlu, Aynur Europas Identität und die Türkei
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Ursache ; Inhaltsanalyse ; Internationale Organisation ; Erweiterung ; Relation ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Gruppenidentität ; Ethik ; Frame ; Analyse ; Medienforschung ; Internationaler Vergleich ; Türkei ; Europa ; Europäische Union ; Türkei ; Beitritt ; Presse ; Debatte ; Frame ; Kulturelle Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-337
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783835333604 , 3835333607
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Fremdheit ; Hass ; Ausgrenzung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Religion ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2017
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839446799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Kultur und Kollektiv Band 5
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Culture ; Erinnerungskultur ; Ethnologie ; Ethnology ; Exil ; Exile ; Identity ; Identität ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Lebanon ; Libanon ; Memory Culture ; Middle East ; Migration ; Naher Osten ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Palästinenser ; Lebenswelt ; Kollektives Gedächtnis ; Flüchtlingslager ; Generation 2 ; Identitätsentwicklung ; Palästinensischer Flüchtling ; Generation 3 ; Identität ; Feldforschung ; Generationsbeziehung ; Libanon ; Libanon ; Palästinensischer Flüchtling ; Flüchtlingslager ; Identitätsentwicklung ; Generationsbeziehung ; Feldforschung ; Libanon ; Palästinenser ; Flüchtlingslager ; Generation 2 ; Generation 3 ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Lebenswelt
    Abstract: Auch nach 70 Jahren der Vertreibung aus ihrer Heimat hat sich die Lage der palästinensischen Flüchtlinge im libanesischen Exil nicht verbessert. Viele leben immer noch in Flüchtlingslagern und sind somit räumlich wie gesellschaftlich nicht in die Majoritätsgesellschaft eingegliedert. Wulf Frauens Studie über die Identitätsbildungsprozesse dieser Flüchtlinge spiegelt das ganze Elend einer nicht zur Ruhe kommenden Region wider. Während bisherige Publikationen zumeist das Bild eines in der Vergangenheit fußenden, weitestgehend uniformen Identitätsentwurfes zeichnen, wird hier ein differenzierterer Erklärungsvorschlag unterbreitet: Über das Nachvollziehen generationeller Bruchlinien wird nicht nur deutlich, welche bunte Vielfalt Identitäten eines Kollektives in der Diaspora haben können, sondern auch, warum es auch für uns wichtig ist, diese zu verstehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783957576774
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entkolonialisierung ; Postkolonialismus ; Moderne ; Kultur ; Tradition ; Identität ; Zukunft ; Afrika
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-8394-4263-0 , 978-3-7328-4263-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft. ; Migration. ; Transnationalisierung. ; Identität. ; Repräsentation ; Antirassismus. ; Demokratie. ; Gleichheit. ; Vielfalt. ; Zugehörigkeit. ; Gesellschaft. ; Migrationssoziologie. ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität ; Repräsentation ; Antirassismus ; Demokratie ; Gleichheit ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Gesellschaft ; Migrationssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839448380 , 9783732848386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene und korrigierte Auflage
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest ; Politische Kultur ; Rechtspopulismus ; Globalisierung ; Deutschland ; Globalisierung ; Spätmoderne ; Ungleichheiten ; Wahrheit ; Gesellschaftswandel ; Repolitisierung ; Mentalitätswandel ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtsextremismus ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Globalization ; Postmodernity ; Social Inequality ; Truth ; Social Change ; Repoliticization ; Identity ; Politics ; Society ; Political Sociology ; Right-wing Extremism ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Politische Kultur ; Globalisierung ; Protest ; Rechtspopulismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835343207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Kultursoziologie ; Kultur ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Hass ; Identität ; Identität ; Hass ; Kultur ; Terrorismus ; Islam ; Fremdenfeindlichkeit ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Integration ; Gesellschaft ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Identität ; Fremdheit ; Hass ; Ausgrenzung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kultur ; Hass ; Identität ; Religion
    Note: Aus dem Vorwort: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren die überarbeiteten Vorlagen der wissenschaftlichen Gespräche der "Krupp Reimers-Forschungsgruppe", die diese am 29./30. September 2016 und 15./16. November 2017 in der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg, durchgeführt hat"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783837648386 , 3837648389
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , 1 Diagramm
    Edition: 2., durchgesehene und korrigierte Auflage
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtspopulismus ; Politische Kultur ; Globalisierung ; Protest ; Deutschland ; Globalisierung ; Spätmoderne ; Ungleichheiten ; Wahrheit ; Gesellschaftswandel ; Repolitisierung ; Mentalitätswandel ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtsextremismus ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Globalization ; Postmodernity ; Social Inequality ; Truth ; Social Change ; Repoliticization ; Identity ; Politics ; Society ; Political Sociology ; Right-wing Extremism ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Politische Kultur ; Globalisierung ; Protest ; Rechtspopulismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Berlin :Matthes & Seitz,
    ISBN: 978-3-95757-677-4
    Language: German
    Pages: 175 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Afrotopia
    Parallel Title: Übersetzung von Sarr, Felwine Afrotopia
    Parallel Title: Äquivalent Sarr, Felwine Afrotopia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne. ; Postkolonialismus. ; Entkolonialisierung. ; Kultur. ; Tradition. ; Identität. ; Zukunft. ; Soziale Situation. ; Wirtschaftliche Lage. ; Afrika. ; Afrika ; Kolonialismus ; Senegal ; Kulturpolitik ; Moderne ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Kultur ; Tradition ; Identität ; Zukunft ; Soziale Situation ; Wirtschaftliche Lage ; Postkolonialismus ; Postkolonialismus ; Kultur ; Tradition ; Identität ; Zukunft
    Abstract: ›Dunkler Kontinent‹, ›Elendsgebiet‹ oder ›Rohstofflager der Welt‹, noch immer denken und reden wir über Afrika in Stereotypen. Und noch immer ist der Maßstab, mit dem wir den Zustand und die Perspektive des Kontinents beurteilen, das Entwicklungsmodell des Westens, selbst wenn sich dieses weltweit als höchst zerstörerisch erwiesen hat. In seinem bahnbrechenden Manifest, das zugleich Analyse und Utopie ist, fordert Felwine Sarr eine wirkliche Entkolonialisierung Afrikas, indem es sich auf seine vergessenen und verdrängten geistigen Ressourcen zurückbesinnt, ohne gleichwohl den Kontakt mit der Moderne zu verleugnen. So findet sich eine Fülle kulturellen und geistigen Reichtums, die auf ein anderes, ausgeglicheneres Verhältnis zwischen den Menschen und zwischen Mensch und Natur verweist. Die afrikanische Kulturrevolution bietet dabei auch für den Rest des Planeten dringend benötigte Ansätze, um eine bewusstere und würdevollere Zivilisation zu begründen. In 35 Jahren wird ein Viertel der Weltbevölkerung in Afrika zuhause sein – höchste Zeit, die verborgene Lebenskraft des Kontinents zu entdecken und das Zeitalter des Afrofuturismus einzuläuten. // Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-96101-034-9 , 3-96101-034-X
    Language: German
    Pages: 266 Seiten : , 1 Portrait des Verfassers ; , 21 cm x 12.8 cm.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1985-1992 ; Jahrgang. ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis. ; Soziale Identität. ; Deutschland ; Erinnerungskultur ; Aufarbeitung DDR ; Geschichte DDR ; Zeitgeschichte DDR ; Wendegeneration ; Buch DDR ; Buch Nachwendezeit ; Identität ; Ostdeutschland ; Oral History ; ostdeutsche Jugend ; DDR von unten ; Erlebnisbericht ; Jahrgang ; Geschichte 1985-1992 ; Wiedervereinigung ; Kollektives Gedächtnis ; Soziale Identität
    Abstract: Lukas erfuhr erst vor kurzem durch den Anruf eines Unbekannten, dass sein Vater für das Regime spioniert hat. Maximilian fühlt sich wie ein Einwandererkind, dessen Herkunftsland seine Identität prägte, obwohl es nicht mehr existiert. Franziska ringt noch mit der Aufarbeitung der DDR-Geschichte in ihrer Familie. Dem blinden Fleck in der Geschichte vieler ostdeutscher Familien spürt der preisgekrönte Hörfunk-Journalist Johannes Nichelmann in vielen Begegnungen nach. Die O-Töne wirken wie ein Echolot der problematischen Erinnerungskultur, aus der sich auch die Konstellation für aktuelle gesellschaftlich-politische Schieflagen im Osten speist. Es geht dem Autor um eine ehrliche Debatte, um ein lebendiges Erbe der Erinnerungen, das nicht schwarz-weiß gezeichnet ist, sondern auch Zwischen- und Grautöne kennt.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...