Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (479)
  • History
  • Political Science  (340)
  • Philosophy  (166)
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3465008375
    Language: German
    Pages: 26 cm
    DDC: 109
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handbuch ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Philosophie ; manual ; bibliography ; philosophy ; Philosophie ; Philosoph ; Geschichte ; Bibliographie ; Philosophy ; History ; Philosophy, Modern ; 18th century ; Bibliography ; Philosophy, Modern ; 19th century ; Bibliography ; Bibliografie ; Philosophie ; Geschichte
    Description / Table of Contents: 1. Altertum. Indische, chinesische, griechisch-römische Philosophie -- 2. Mittelalter -- 3. Renaissance -- 4. Frühe Neuzeit -- 5. Bibliographie 18. und 19. Jahrhundert -- 6. Bibliographie 20. Jahrhundert
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1964) - Bd. 6 (1990)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    RVK:
    Keywords: International organization History ; International law Philosophy ; History ; Politisches Bewusstsein ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781800795525 , 1800795521
    Language: German
    Pages: xiii, 273 Seiten , Illustrationen1, Karte
    Series Statement: Imagining black Europe vol. 4
    Series Statement: Imagining black Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Malanda, Azziza B., 1981- ÜberLebenswege
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 305.896043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Black people History 20th century ; Children, Black 20th century Social conditions ; Illegitimate children Social conditions 20th century ; African American soldiers Family relationships 20th century ; History ; African Americans Relations with Germans 20th century ; History ; Racially mixed children Social conditions 20th century ; Germany Race relations 20th century ; Germany History 1945- ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schwarze ; Heimkind ; Geschichte 1949-1970 ; Deutschland ; Besatzungskind ; Schwarze ; Heimerziehung ; Postkolonialismus ; Intersektionalität ; Geschichte
    Abstract: Schwarze Deutsche, die in den 1950er und 1960er Jahren in Heimen aufwuchsen, sind in der deutschen Erinnerungskultur bislang unsichtbar. Ausgehend von dieser Leerstelle stehen in ÜberLebenswege die biografischen Erzählungen Schwarzer Deutscher im Mittelpunkt, die in den Jahren 1946 und 1949 geboren wurden und in bundesdeutschen Fürsorgeeinrichtungen aufgewachsen sind. Als nichteheliche Nachkomm*innen weißer deutscher Zivilistinnen und Schwarzer US-amerikanischer Besatzungssoldaten erlebten sie im postnationalsozialistischen Deutschland innerhalb und außerhalb von Heimen soziale Stigmatisierung und Rassismus. Vor diesem Hintergrund mussten die Frauen und Männer von frühester Kindheit an Überlebensstrategien entwickeln, um im Heim und in der Gesellschaft bestehen zu können. Das Buch verfolgt einen intersektionalen Ansatz, bei dem die Kategorien race, Klasse und Geschlecht und ihre Verwobenheit sowie eine postkoloniale Perspektive berücksichtigt werden. Damit trägt ÜberLebenswege dazu bei, eine bisherige Lücke in der Forschung zur Geschichte Schwarzer Deutscher in der frühen Bundesrepublik sichtbar zu machen und durch neue Erkenntnisse zu füllen.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Grundlagen – schwarze deutsche Heimkinder der Nachkriegsgeneration -- Spurensuche – über Methoden des Sichtbarwerdens marginalisierter Biografien -- Suchen, verstehen, verarbeiten – Gründe der Heimunterbringung -- ÜberLeben – Alltage in bundesdeutschen Heimen -- Brüche, Chancen, Ungleichheiten – schulische Ausbildung -- Erkämpfte Räume – Ausbildung, Beruf, romantische Beziehungen -- Kontakte, Beziehungen, Abbrüche – Herkunftsfamilien -- Epilog.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 253-267 , Enthält ein Register , Dissertation erschien unter dem Titel: "Ich habe nie verstanden, warum sie mich ins Heim gegeben hat". Erfahrungen und Lebenswege schwarzer Deutscher der Jahrgänge 1946 und 1949 in der Bundesrepublik
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783748942641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Abstract: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Abstract: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8376-6303-7 , 3-8376-6303-5
    Language: German
    Pages: 774 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Series Statement: 1800 - 2000 : Kulturgeschichten der Moderne Band 13
    Series Statement: 1800 - 2000 : Kulturgeschichten der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Richard-Süssmuth-Glashütte ; Geschichte 1969-1974 ; Geschichte 1969-1989 ; Arbeiterselbstverwaltung. ; Glasindustrie. ; Glasherstellung. ; Klein- und Mittelbetrieb. ; Strukturwandel. ; Selbstverwaltung. ; Arbeitsbeziehungen. ; Arbeitskampf. ; Deutschland ; Selbstverwaltung ; 1968 ; Arbeit ; Produktion ; Glasbranche ; Gewerkschaft ; IG Chemie-Papier-Keramik ; Wirtschaftsdemokratie ; Betrieb ; Bundesrepublik Deutschland ; Hessen ; Arbeitskampf ; Rationalisierung ; Strukturwandel ; Technik ; Kulturgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Sozialgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Self-administration ; Work ; Production ; Labour Union ; Federal Republic of Germany ; Labour Struggle ; Scientific Management ; Structural Change ; Technology ; Cultural History ; German History ; Social History ; Economic History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Arbeiterselbstverwaltung ; Geschichte 1969-1974 ; Glasindustrie ; Glasherstellung ; Klein- und Mittelbetrieb ; Strukturwandel ; Geschichte 1969-1989 ; Selbstverwaltung ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitskampf ; Geschichte 1969-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783593514246 , 3593514249
    Language: German , English
    Pages: 503 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 x 14 cm
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 27
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien
    DDC: 362.1969009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; Pandemics ; History ; Disease outbreaks ; History ; Epidemics ; History ; Religion and medicine ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Medizin ; Geschichte der Religion ; Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen ; Okkulte Studien ; Deutschland ; AIDS ; COVID-19-Pandemie ; Cholera ; Corona ; Corona-Pandemie ; Coronapandemie ; Covid 19 ; Deutungskonkurrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Epidemie ; Pest ; Deutung ; Ursache ; Religion ; Verschwörungstheorie ; Geschichte ; Epidemie ; Seuche ; Religion ; Glaube ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Abstract: Verschwörungstheoretische und "alternativ-theologische" Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im "liberalen Milieu", das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783506708366 , 3506708368
    Language: German
    Pages: VII, 326 Seiten , Illustrationen , 25 x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Schwamm, Christoph, 1985 - [Rezension von: Wilfried Rudloff, Franz-Werner Kersting, Marc von Miquel, Malte Thießen (Hrsg.), Ende der Anstalten? Großeinrichtungen, Debatten und Deinstitutionalisierung seit den 1970er Jahren] 2022
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte Band 87
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ende der Anstalten?
    Parallel Title: Erscheint auch als Ende der Anstalten?
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1946-2000 ; Psychiatry ; History ; Residential treatment ; History ; History, 20th century ; Germany ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Deutschland ; Anstalt ; Totale Institution ; Debatte ; Behindertenbewegung ; Antipsychiatrie ; Entinstitutionalisierung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1970-1990 ; Deutschland ; Deutschland ; Heimerziehung ; Jugendhilfe ; Behindertenarbeit ; Psychiatrie ; Sozialpolitik ; Geschichte 1970-2000
    Abstract: Der Band eröffnet erstmals einen ebenso breiten wie fundierten Überblick zum Wandel stationärer Großeinrichtungen in der Bundesrepublik und DDR. Die Autorinnen und Autoren bieten neue Einblicke in den Umgang mit Jugendlichen, psychiatrischen Erkrankungen, Behinderungen, Obdachlosigkeit, Sucht oder Straffälligkeit und dessen Wandel seit den 1970er Jahren. Das Ende der Anstalten und der gesellschaftliche Wandel hingen untrennbar miteinander zusammen: Neue Gesellschaftsmodelle und Lebensformen veränderten stationäre Großeinrichtungen und umgekehrt. Zugleich war das Ende der Anstalten keine einfache Erfolgsgeschichte, brachte die Deinstitutionalisierung neue Formen der Einschränkung mit sich.
    Note: Literaturangaben , "Der Band ist das Ergebnis der Tagung, die die Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger (sv:dok), die Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz und das Institut für westfälische Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam am 14. und 15. März 2019 im Landeshaus des LWL un Münster ausgerichtet haben." (Einführung Seite 33/34) , Enthält 15 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839443910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (816 Seiten)
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Gmehling, Joachim, 1962 - Totalitarismustheorien in der jungen BRD
    DDC: 320.5301
    RVK:
    Keywords: Vergangenheitsbewältigung ; Politik ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Nationalsozialismus ; Zeitgeschichte ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Kalter Krieg ; Intellektuelle ; Antikommunismus ; Politics ; Germany ; Cultural History ; Amerikanische Geschichte ; American History ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Contemporary History ; Cold War ; National Socialism ; Intellectuals ; CIA ; Totalitarismustheorie ; Sowjetkommunismus ; Kongress Für Kulturelle Freiheit ; Theory of Totalitarianism ; Soviet Communism ; Congress For Cultural Freedom ; Coming To Terms With the Past ; Anti-Communism ; Deutschland; Kalter Krieg; Totalitarismustheorie; Nationalsozialismus; Sowjetkommunismus; Kongress Für Kulturelle Freiheit; CIA; Vergangenheitsbewältigung; Intellektuelle; Antikommunismus; Kulturgeschichte; Politik; Amerikanische Geschichte; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Germany; Cold War; Theory of Totalitarianism; National Socialism; Soviet Communism; Congress For Cultural Freedom; Coming To Terms With the Past; Intellectuals; Anti-Communism; Cultural History; Politics; American History; German History; Contemporary History; History of the 20th Century; History; ; Hochschulschrift ; Der Monat ; Nationalsozialismus ; Sowjetunion ; Kommunismus ; Kritik ; Geschichte 1948-1970 ; Deutschland ; Totalitarismus ; Theorie ; Geschichte 1948-1970
    Abstract: Die 1948 im Auftrag der US-amerikanischen Militärregierung gegründete Zeitschrift Der Monat war ein intellektueller Brennspiegel der jungen Bundesrepublik, in dem die politischen Deutungskonflikte der Zeit ausgetragen wurden, mit Fokus auf den Nationalsozialismus, den Sowjetkommunismus und die Zukunft der westlichen Welt. Zu ihrem Renommee trug bei, dass sie zahlreiche prominente Autoren wie Hannah Arendt, Raymond Aron, Hans Kohn, Herbert Lüthy, George F. Kennan oder auch die Ex-Kommunisten Arthur Koestler, George Orwell und Richard Löwenthal versammelte.Joachim Gmehling zeigt, welches Bild in der Zeitschrift vom nationalsozialistischen und sowjetkommunistischen Herrschaftssystem gezeichnet wurde und wie der Vergleich der beiden Diktaturen ausfiel. Dabei rekonstruiert er nicht nur den Einfluss der zeitgenössischen Totalitarismustheorien sowie die Imperative der US-amerikanischen Besatzungspolitik in Westdeutschland, sondern geht auch auf die CIA-Hintergründe des Periodikums ein.Eine Studie zu den Anfängen des Kalten Krieges, die angesichts der vielschichtigen Krise der westlichen Demokratien an Aktualität gewinnt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 785-816
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar][Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 978316 159685 , 9783161596841
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muße ; Arbeit ; Interdisziplinäre Forschung ; European history ; General & world history ; Social & cultural anthropology, ethnography ; History ; Europe ; History ; World ; Social Science ; Anthropology ; Cultural & Social
    Abstract: Muße wird gemeinhin als selbstbestimmte Zeit charakterisiert, die sich durch die Freiheit von Zwängen auszeichnet - Arbeit gilt dann schnell als ihr Gegenteil. Bei genauerer Analyse hingegen sind die Grenzen zwischen Muße und Arbeit keineswegs so scharf zu ziehen und ihre Beziehung zueinander stellt sich als deutlich komplexer heraus. Welche Spielräume bietet Arbeit für Muße? Inwiefern kann Muße Arbeit und Arbeit Muße sein? Die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes liefern ein historisch, empirisch-ethnografisch und systematisch fundiertes Bild der jeweiligen gesellschaftlichen Bedeutung und der konkreten Ausprägungen produktiver Unproduktivität. Indem sie das Verhältnis von Muße und Arbeit differenziert bestimmen, tragen sie auch zur schärferen Analyse beider Konzepte bei.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8376-5401-1 , 3-8376-5401-X
    Language: German
    Pages: 411 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 15.5 cm, 674 g.
    Series Statement: Histoire Band 184
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1981-1990 ; Geschichte 1990-1995 ; HIV-Infektion. ; Aids. ; Prävention. ; Gesundheitspolitik. ; Drogenpolitik. ; Homosexuellenbewegung. ; Deutschland ; Deutschland. ; Prävention ; Homosexualität ; Gesundheitspolitik ; Drogenpolitik ; Staatliche Intervention ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Politische Geschichte ; Biopolitik ; Gesellschaft ; Medizin ; Deutsche Geschichte ; Zeitgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Hiv/aids ; Prevention ; Homosexuality ; Health Policy ; Drug Policy ; State Intervention ; Cultural History ; Social History ; Political History ; Biopolitics ; Society ; Medicine ; German History ; Contemporary History ; History of Science ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; HIV-Infektion ; Aids ; Prävention ; Gesundheitspolitik ; Drogenpolitik ; Geschichte 1981-1990 ; HIV-Infektion ; Aids ; Prävention ; Homosexuellenbewegung ; Gesundheitspolitik ; Drogenpolitik ; Geschichte 1990-1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837657197 , 3837657191
    Language: German
    Pages: 150 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 246 g
    Series Statement: Edition Politik Band 118
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kontinent der Zukunft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kontinent der Zukunft
    DDC: 261.87306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelische Kirche in Deutschland ; 2000-2099 ; Peace-building, German ; Peace Religious aspects ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Friede ; Friedenspolitik ; Nachhaltigkeit ; Gerechtigkeit ; $F1MW ; Consolidation de la paix allemande - Afrique ; Paix - Aspect religieux - Evangelische Kirche in Deutschland ; Peace-building, German ; Peace - Religious aspects - Evangelische Kirche in Deutschland ; History ; Africa History 21st century ; Africa Social conditions 21st century ; Africa Economic conditions 21st century ; Germany Relations 21st century ; Africa Relations 21st century ; Afrika ; Afrique - Histoire - 21e siècle ; Afrique - Conditions sociales - 21e siècle ; Afrique - Conditions économiques - 21e siècle ; Afrique - Relations - Allemagne - 21e siècle ; Africa ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Vereinte Nationen Generalversammlung Sustainable Development Goals ; Soziale Gerechtigkeit ; Konfliktlösung ; Friedensarbeit ; Friedensethik ; Evangelische Kirche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839457191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 118
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kontinent der Zukunft
    DDC: 303.4096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000-2099 ; Climatic changes ; Religion ; Peace-building, German ; Peace Religious aspects ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Gerechtigkeit ; Friede ; Friedenspolitik ; Nachhaltigkeit ; POLITICAL SCIENCE / Peace ; Consolidation de la paix allemande - Afrique ; Paix - Aspect religieux - Evangelische Kirche in Deutschland ; Peace-building, German ; Peace - Religious aspects - Evangelische Kirche in Deutschland ; History ; Africa History 21st century ; Africa Social conditions 21st century ; Africa Economic conditions 21st century ; Germany Relations 21st century ; Africa Relations 21st century ; Afrique - Histoire - 21e siècle ; Afrique - Conditions sociales - 21e siècle ; Afrique - Conditions économiques - 21e siècle ; Afrique - Relations - Allemagne - 21e siècle ; Africa ; Afrika ; Friedenspolitik ; Gerechtigkeit, Soziale ; Conflict Studies ; Development ; Ethics ; Evangelical Church In Germany ; Human Rights ; Peace ; Political Science ; Politics ; Religion ; Religious Studies ; Sustainability ; United Nations ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Vereinte Nationen Generalversammlung Sustainable Development Goals ; Soziale Gerechtigkeit ; Konfliktlösung ; Friedensarbeit ; Friedensethik ; Evangelische Kirche
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Friede für Afrika – ein Projekt der Aufklärung -- Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens -- Gewaltlos in einer Zuckerwattewelt -- Gerechter Friede für Afrika? -- Militärische und polizeiliche Gewalt -- Beschluss der 12. Synode der EKHN in ihrer 8. Tagung: »Kirche des gerechten Friedens werden« -- Friedenspolitik in Zeiten des Klimawandels -- Die Ära der Entwicklung: Das Ende eines Mythos -- Die Tugend der Toleranz – Hoffnung für den Frieden in Afrika -- Die friedensfördernde Rolle der Religionen/Kirchen in Afrika -- Quellen- und Erstveröffentlichungsnachweis -- Autorinnen und Autoren
    Abstract: Der afrikanische Kontinent hat nicht nur mit gewaltsam ausgetragenen Konflikten, Hungersnöten und Armut zu kämpfen, sondern auch mit den Folgen des Klimawandels. Zugleich ist Afrika aber auch ein Kontinent der Chancen und der Zukunft. Die Beiträger*innen des Bandes fragen daher: Was können und sollten wir tun, damit sich auf unserem Nachbarkontinent ein nachhaltiger und gerechter Friede etablieren kann? Im Zentrum dieser Überlegungen stehen dabei die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), denen eine Kompassfunktion zugeschrieben werden kann, die aber auch selbst diskussionswürdig sind
    Note: Friede für Afrika - ein Projekt der Aufklärung , Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens , Gewaltlos in einer Zuckerwattewelt : die Kundgebung der EKD-Synode zu Frieden und Gerechtigkeit , Gerechter Friede für Afrika? : der kirchliche Friedensbeitrag heute , Militärische und polizeiliche Gewalt , Beschluss der 12. Synode der EKHN in ihrer 8. Tagung: "Kirche des gerechten Friedens werden" , Friedenspolitik in Zeiten des Klimawandels , Die Ära der Entwicklung : das Ende eines Mythos , Die Tugend der Toleranz - Hoffnung für den Frieden in Afrika , Die friedensfördernde Rolle der Religionen/Kirchen in Afrika
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783897710610
    Language: German
    Pages: 289 Seiten , 21 x 14 cm, 420 g
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: From #BlackLivesMatter to black liberation
    Parallel Title: Übersetzung von Taylor, Keeanga-Yamahtta From #BlackLivesMatter to Black liberation
    DDC: 305.896073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Obama, Barack Influence ; Antirassismus ; Bewegungen, Soziale und politische ; Racial profiling in law enforcement ; Discrimination in criminal justice administration ; Social movements 21st century ; African Americans Employment ; History ; African Americans Civil rights ; Police brutality ; Police misconduct ; Race discrimination ; Post-racialism ; Black lives matter movement ; African Americans Social conditions 21st century ; Racism 21st century ; Soziale Ungleichheit ; Rassismus ; Schwarze ; Protest ; USA ; USA ; USA ; Schwarze ; Rassismus ; Soziale Ungleichheit ; Protest ; Obama, Barack 1961- ; USA ; Politik ; Schwarze ; Gewalt ; Rechtsstellung ; Soziale Ungleichheit ; Rassendiskriminierung ; Polizei ; Machtmissbrauch
    Abstract: Nachdem mehrere schwarze Menschen in den USA unlängst von Polizeikräften getötet worden waren, kam es zu Unruhen und Massenprotesten. Das Buch schildert die daraus entstandene BlackLivesMatter-Bewegung und die Hintergründe von Rassismus und sozialer Benachteiligung von Schwarzen in den USA. Rezension: Das Buch bietet einen Abriss des US-amerikanischen Rassismusproblems und der Rassenkonflikte seit der Bürgerrechtsbewegung der 1950er-Jahre bis in die Gegenwart. Die Autorin, die an der Princeton University u.a. zu schwarzem Befreiungskampf und sozialen Bewegungen arbeitet, legt darin dar, dass Rassismus, "weisse Polizeigewalt" gegen Schwarze und deren massenhaftes Wegsperren in Gefängnissen Aspekte und Symptome eines systematischen Unterdrückungs- und Ausbeutungszusammenhangs sind. Sie entlarvt im Kontext der Beschreibung der BlackLivesMatter-Bewegung die Vorstellung einer postrassistischen USA (symbolisch: Präsidentschaft B. Obamas) als Illusion und konstatiert demgegenüber, dass wirkliche Befreiung und Emanzipation der schwarzen Bevölkerung nur in Form einer umfassenden Transformation der kapitalistischen Gesellschaftsordnung möglich sei. Auch wenn man die klassenkämpferischen Positionen nicht teilen mag, bleibt ein lesenswertes politisches Buch, das einen markanten Diskussionsbeitrag zum gegenwärtigen Stand des Rassenkonflikts in den USA liefert. (2-3)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Insel Verlag
    ISBN: 9783458765721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (751 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Duerr, Hans Peter, 1943 - Diesseits von Eden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion History ; Experience (Religion) ; Religion and civilization History ; Religion and culture History ; Religion - Histoire ; Expérience religieuse ; Religion et civilisation - Histoire ; Religion et culture - Histoire ; religious history ; Experience (Religion) ; Religion ; Religion and civilization ; Religion and culture ; History ; Religiöse Erfahrung ; Bewusstseinsveränderung ; Kulturvergleich ; Religionsethnologie ; Religiöse Erfahrung ; Religionsethnologie ; Kulturvergleich ; Bewusstseinsveränderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518282892 , 3518282891
    Language: German
    Pages: 272 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 689
    DDC: 320.5094 UKD
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Working class Political activity 20th century ; History ; Fascism History ; Conservatism History ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Arbeiterbewegung ; Geschichte 1918-1933 ; Italien ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Konservativismus ; Konservativismus ; Faschismus ; Arbeiterbewegung ; Arbeiterbewegung ; Faschismus ; Politische Bewegung ; Arbeiterbewegung ; Konservativismus ; Arbeiterbewegung ; Arbeiterbewegung ; Faschismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783458178446 , 3458178449
    Language: German
    Pages: 751 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Duerr, Hans Peter, 1943 - Diesseits von Eden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Magic Religious aspects ; Shamanism ; Parapsychology ; Religion History ; Experience (Religion) ; Religion and civilization History ; Religion and culture History ; Religion - Histoire ; Expérience religieuse ; Religion et civilisation - Histoire ; Religion et culture - Histoire ; religious history ; Experience (Religion) ; Religion ; Religion and civilization ; Religion and culture ; History ; Religiöse Erfahrung ; Bewusstseinsveränderung ; Kulturvergleich ; Religionsethnologie ; Religiöse Erfahrung ; Bewusstseinsveränderung ; Kulturvergleich ; Religionsethnologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 603-745
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-8376-5285-7
    Language: German
    Pages: 427 Seiten : , Illustrationen, Notenbeispiele ; , 24 cm x 15.5 cm, 741 g.
    Series Statement: Histoire Band 180
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
    DDC: 303.3209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1973 ; Jugend. ; Musikleben. ; Gefühl. ; Sozialistische Lebensweise. ; Politische Sozialisation. ; Jugendpolitik. ; Deutschland ; Zukunftsforschung ; Lieder ; Singen ; Fühlen ; Gefühl ; Jugend ; Musik ; Emotion ; Freie Deutsche Jugend ; Sowjetische Besatzungszone ; Bundesrepublik Deutschland ; Jugenderziehung ; Jugendpolitik ; Gefühlserziehung ; Herrschaft ; Macht ; Regime ; Kulturgeschichte ; Bildung ; Biopolitik ; Deutsche Geschichte ; Emotionsgeschichte ; Zeitgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; German History After 1945 ; Foresight ; Songs ; Singing ; Feel ; Youth ; Music ; Free German Youth ; Federal Republic of Germany ; Youth Education ; Youth Policy ; Power Relations ; Power ; Regimes ; Cultural History ; Education ; Biopolitics ; German History ; History of Emotions ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Musikleben ; Gefühl ; Sozialistische Lebensweise ; Politische Sozialisation ; Jugendpolitik ; Geschichte 1945-1973
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518587294
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Uniform Title: Against the grain
    Parallel Title: Erscheint auch als Scott, James C., 1936 - Die Mühlen der Zivilisation
    DDC: 930.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture Origin ; Agriculture and state History ; Agriculture Social aspects ; History ; Neolithische Revolution ; Neolithische Revolution ; Hochkultur ; Agrargesellschaft ; Sesshaftigkeit
    Abstract: Ein frühgeschichtliches Lesebuch, das die Anfänge der Menschheit einmal "gegen den Strich" interpretiert und die wirtschaftliche Entwicklung und die Staatsentwicklung kritisch wertet. Eine stufenweise Entwicklung vom Jäger und Sammler zum Bauern und zu den Staaten fand so nicht statt. Rezension: Ein im Grunde anthropologisches Werk, das ein in den USA sehr bekannter Politologe aufgrund der Lektüre der relevanten Studien über die Frühgeschichte (von Historikern, von Archäologen, von Ethnologen u.a.) verfasst hat: Auf dieser Grundlage bürstet er die gängige Interpretation der Entwicklung der Zivilisation gegen den Strich, indem er die Sesshaftwerdung, die Landwirtschaft mit Haustieren und Nutzpflanzen und auch die Verstaatlichung nicht als eine folgerichtige Entwicklung interpretiert, wie es das gängige Narrativ stets wiederholt. Er zeigt, dass alles parallel bestand und rückt die nicht sesshaften Jäger und Sammler, die ebenfalls schon zielgerichtet (z.B. mit Feuer) gewirtschaftet haben, in den Vordergrund. Er legt alles in einer klaren, verständlichen Sprache dar und diskutiert die Möglichkeiten der Interpretation der Forschungsergebnisse. Die Fragwürdigkeit einer Interpretation von Gesellschaften, die kaum ein Zeugnis hinterlassen haben, bringt er vielfach zur Sprache. - Gut lesbar, mit umfangreichem Apparat (Literaturverzeichnis, Namens- und Stichwortregister). (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-307 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783955582579 , 3955582574
    Language: German
    Pages: 225 Seiten , 1 Diagramm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 327.4306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Colonies History ; Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Ursache ; Internationale Politik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Entwicklungshilfe ; Außenwirtschaftspolitik ; Geschichte ; Germany Colonies ; History ; Germany Relations ; Africa Relations ; Germany Colonies ; Deutschland ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Afrika ; Geschichte ; Deutschland ; Subsaharisches Afrika ; Postkolonialismus ; Migration ; Außenpolitik
    Abstract: Ein Jahrhundert nach dem Ende der deutschen Kolonialherrschaft rücken allmählich im öffentlichen Diskurs Aspekte eines deutsch-afrikanischen Verhältnisses in das Blickfeld, die sich mit den anhaltenden strukturellen und mentalen Folgen hier wie dort auseinandersetzen. Der Band präsentiert fast alle Aspekte des deutschen Verhältnisses zu Afrika. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft offerieren Einblicke und Analysen, die auch die afrodeutschen Sichtweisen umfassen und die über das offizielle Terrain weit hinausgehen.
    Note: Enthält Literaturangaben , Das deutsche Afrika , Deutsche Außenpolitik in Afrika , Deutsche Afrikapolitik – mehr als Stückwerk? , Ein Plädoyer für Entwicklungszusammenarbeit mit Sub-Sahara Afrika , Gender in der deutschen Afrikapolitik , Frieden und Sicherheit , Finanzplatz Afrika : grüne Finanzflüsse und afrikanische Energietransitionen , Neuer Schwerpunkt in der Afrikapolitik – Migrationsabwehr , Politik mit Flüchtlingen , Afrikawissenschaften in Deutschland : eine historische Perspektive , Deutschland und die Literaturen Afrikas : eine vergleichende Perspektive , Afrikanische Kulturgüter und deutsche Museen : wem gehört was? , Weg vom Vergessen? : (post)koloniale Erinnerungskultur in Deutschland , Zwischen kolonialer Amnesie und konstruktivem Engagement : postkoloniale Asymmetrien , Afrodeutsche und eine deutsche Afrikapolitik : zwischen kritischer Aufarbeitung und kolonialen Kontinuitäten , Herausforderungen deutscher Dekolonialisierung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839447871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 154
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1948 ; Palästinenser ; Vertreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Befindlichkeit ; Generation 3 ; Biografie ; Biography ; Collective Memory ; Contemporary History ; Cultural History ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History of the 20th Century ; History ; Individuelles Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturgeschichte ; Memory Culture ; Memory ; Middle East Conflict ; Nahost-Konflikt ; Oral History ; Palestinian Identity ; Palästinensische Identität ; Zeitgeschichte ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Israel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: »Nakba« bedeutet »Katastrophe« und bezeichnet aus arabischer Sicht die erste Eskalation des Konflikts zwischen Juden und Palästinensern 1948. Wer den heutigen Nahostkonflikt verstehen will, muss auch die Bedeutung der Nakba als wichtigen Bestandteil des palästinensischen Selbstverständnisses und die damit verbundene intergenerationelle Weitergabe von Erinnerungen berücksichtigen. Den Einfluss dieses Erbes auf die sogenannte dritte Generation untersucht Katharina Kretzschmar interdisziplinär anhand ausführlicher biografischer Interviews mit Palästinensern aus Israel, der Westbank und dem Gazastreifen. Ihre Interviewpartnern gehören der Generation an, die die Zukunft des Nahen Ostens maßgeblich mitgestalten wird.Mit einem Vorwort von Wolfgang Benz.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783518371688
    Language: German
    Pages: 266 Seiten
    Edition: 17. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 668
    Uniform Title: Les damnés de la terre
    Subsequent Title: Gefolgt von Fanon, Frantz, 1925 - 1961 Die Verdammten dieser Erde
    RVK:
    Keywords: Offenses against the person ; Algeria ; History ; 1945- ; France ; Colonies ; Africa ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Afrika ; Revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658211592
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 300 S. 63 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 5. Aufl. 2018
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Alemann, Ulrich von, 1944 - Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Elections ; World politics ; Germany Politics and government ; Political science ; Political communication ; Elections ; World politics ; Germany Politics and government ; Political parties Germany (West) ; History ; Political parties Germany ; History ; Lehrbuch ; Deutschland ; Parteiensystem
    Abstract: Parteientheorien im Vormärz -- Entstehung und Entwicklung der Parteien vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus -- Ausdifferenzierung der Parteien in der Bundesrepublik -- Rechtliche Grundlagen der Parteiendemokratie -- Parteienfinanzierung -- Parteien im gesellschaftlichen Kontext -- Öffentlichkeit und politische Agenda -- Interne Parteistrukturen -- Externe Strategien -- Funktionen von Parteien -- Diskussion: Krise oder Wandel der Parteien? -- Ausblick: Sind die Parteien noch zu retten?
    Abstract: Die Parteien und das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland stehen im Zentrum dieses Lehrbuchs, das nach der Bundestagswahl 2017 gründlich aktualisiert wurde und nun bereits in der 5. Auflage erscheint. Neben klassischen Gegenständen der Parteienforschung widmen sich die Autoren auch aktuellen Herausforderungen, wie etwa der viel beklagten Parteienverdrossenheit, dem Aufstieg populistischer Parteien oder der Diskussion um eine faire Parteienfinanzierung. So bietet dieses Standardwerk eine fundierte, aber zugleich kompakte und verständlich geschriebene Einführung in das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, die sich gleichermaßen an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften wie an die interessierte Öffentlichkeit richtet. Der Inhalt Parteientheorien im Vormärz • Entstehung und Entwicklung der Parteien vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus • Ausdifferenzierung der Parteien in der Bundesrepublik • Rechtliche Grundlagen der Parteiendemokratie • Parteienfinanzierung • Parteien im gesellschaftlichen Kontext • Öffentlichkeit und politische Agenda • Interne Parteistrukturen • Externe Strategien • Funktionen von Parteien • Diskussion: Krise oder Wandel der Parteien? • Ausblick: Sind die Parteien noch zu retten? Die Autoren Prof. Dr. Ulrich von Alemann lehrte Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Geschäftsführer des Fördervereins Wissensregion Düsseldorf. Dr. Philipp Erbentraut ist Akademischer Rat für Politische Soziologie und Staatstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Jens Walther ist Fellow am Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837644272 , 3837644278
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Series Statement: Histoire Band 143
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2016
    DDC: 306.461094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-1970 ; Presse ; Medizin ; Berichterstattung ; Politische Sprache ; Arzneimittelschaden ; Fachsprache ; Beschwichtigungsverhalten ; Thalidomid ; Deutschland ; Sprache ; Kollektivsymbol ; Presse ; 1960er-Jahre ; Arzneimittelskandal ; Fachsprache ; Journalismus ; Öffentlichkeit ; Kulturgeschichte ; Medizin ; Deutsche Geschichte ; Medizingeschichte ; Zeitgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Language ; Collective Symbol ; Press ; Journalism ; Public Sphere ; Cultural History ; Medicine ; German History ; History of Medicine ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Presse ; Berichterstattung ; Geschichte 1961-1970 ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Politische Sprache ; Beschwichtigungsverhalten ; Geschichte 1961-1970 ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Medizin ; Fachsprache ; Geschichte 1961-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783956794056 , 3956794052
    Language: English , Arabic , German
    Pages: 146, 97 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Additional Material: 1 Beiheft (68 Seiten)
    DDC: 333.951509648
    RVK:
    Keywords: Natural resources History ; Natural resources Political aspects ; History ; Besetzte Gebiete ; Annexion ; Besetzung ; Besatzungspolitik ; Außenwirtschaft ; Politisches Interesse ; Fallstudie ; Western Sahara Economic policy ; Western Sahara Politics and government ; Westsahara ; Marokko ; Westsahara ; Marokko ; Europäische Union ; Ressourcenpolitik ; Fischerei ; Wirtschaftsbeziehungen
    Abstract: “Profit over Peace in Western Sahara examines the role of natural resources in the occupation of Africa's last colony. Not well known to the wider public, the territory of Western Sahara is considered by the United Nations to be awaiting decolonization. Its liberation from colonial rule has come to a standstill due to Morocco's continued military occupation of a part of the territory. The protracted conflict has dramatic consequences for the Sahrawi people of Western Sahara. This book details, among other things, a remarkable vote in the European Parliament in 2011 when EU offshore fisheries were rejected by the territory. The battle over the fisheries elegantly illustrates how the EU--for political reasons and financial self-interest--has ignored basic principles of international law. This publication is edited by Erik Hagen and the artist Mario Pfeifer, who has been researching the region since 2011 and provides visual material for the book. Erik Hagen has followed the issue of resources in Western Sahara since 2002, both as a journalist and as a campaigner for the organization Western Sahara Resource Watch. An essay by lawyer Jeffrey J. Smith examines the 2017 landmark judgment in South Africa concerning a bulk vessel carrying conflict minerals from the territory.” (Publisher's description)
    Description / Table of Contents: Preface -- Key Facts about Western Sahara -- Turning a Curse into a Blessing -- The plunder of Western Sahara's natural resources and the opportunities for the Sahrawi cause -- The Commercial Controversies -- Morocco's foreign business partners are the kingdom's weakest link in the illegal occupation -- EU : Fish before Peace -- The saga of how the EU Parliament once stopped the controversial fisheries in occupied Western Sahara -- Siemens : A Case Study on Corporate Conversations -- An unannotated exchange of letters -- Plunder Intercepted -- The legal case to seize globally traded phosphate from occupied Western Sahara
    Note: Text in Englisch und arabisch; das Beiheft enthält die deutsche Übersetzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3879977259 , 9783879977253
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 400 g
    Edition: Erstauflage
    Additional Information: Rezensiert in Lafi, Nora, 1965 - [Rezension von: Dennerlein, Bettina, 1963-, Religion als Reform] 2021
    Series Statement: Studien / Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. 35
    Series Statement: ZMO-Studien
    DDC: 297.096409034
    RVK:
    Keywords: Domestic relations (Islamic law) ; Maroc ; History ; Maroc ; Social conditions ; Marokko ; Islam ; Gesellschaft ; Reform ; Begriff ; Geschichte 1830-1912 ; Nordafrika ; Maghreb ; Marokko ; Religion ; Islam ; Reform ; Politische Reform ; Reformpolitik ; Gesellschaft ; Geschichte 1830-1912
    Abstract: Am Beispiel von islāh liefert die Studie einen Beitrag zur Erforschung von islamischen Reformtraditionen in Marokko. Die Untersuchung folgt einem textorientierten, historisierenden Zugang, der Religions- und Rechtsgelehrsamkeit als Teil sozialer und politischer Verhältnisse versteht.
    Abstract: Das Spektrum der überlieferten Ausdrucksformen von islāh reicht von der Unterweisung in dogmatischen und rituellen Fragen bis zur Durchsetzung von Ruhe und Ordnung auch unter Einsatz von Gewalt. Alle verbinden in unterschiedlicher Weise das Anliegen der Rückkehr zu den Quellen mit fortwährender Erneuerung der moralischen Ordnung des Gemeinwesens und individueller Ermahnung.
    Abstract: Die Aufschlüsselung der unterschiedlichen Deutungen von islāh liefert zugleich neue Erkenntnisse über Prozesse der Herstellung und Aushandlung gruppenübergreifender Zugehörigkeit und politischer Legitimität im Übergang von vorkolonialen zu kolonialen Formen der Staatlichkeit in Marokko.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839443255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (544 Seiten)
    Series Statement: Histoire Band 135
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Britische Geschichte ; British History ; Colonialism ; Cultural History ; France ; Frankreich ; Französische Geschichte ; French History ; Geschichtspolitik ; Geschichtswissenschaft ; Great Britain ; Großbritannien ; History ; Kolonialismus ; Kulturgeschichte ; Politics of History ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Sklavenhandel ; Sklaverei ; Slave Trade ; Slavery ; Debatte ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Sklaverei ; Abolitionismus ; Frankreich ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Großbritannien ; Sklaverei ; Abolitionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Postkolonialismus ; Debatte ; Geschichtspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839444016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 140
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1900 ; Geschichte 1600-1900 ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Intersektionalität ; Gesellschaft ; Soziale Differenzierung ; Cultural History ; Difference ; Differenz ; Early Modern History ; Europa ; Europe ; Geschichte der Frühen Neuzeit ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; History of the 19th Century ; History ; Intersectionality ; Intersektionalität ; Islam ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Literature ; Social Differentiation ; Soziale Differenzierung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In dem Begriff »Diversität« spiegeln sich einige der zentralen gesellschaftspolitischen Konflikte unserer Zeit wider. Verhandelt werden in diesem Kontext etwa Fragen von Integration, Chancengleichheit und Multikulturalismus. Historische Perspektiven spielen in solchen Debatten bislang jedoch kaum eine Rolle. Es entsteht so der Eindruck, Konflikte um Diversität seien ein exklusives Merkmal einer zunehmend vielfältigen Moderne.Die Beiträge dieses interdisziplinären Bandes widmen sich daher dezidiert den historischen Repräsentationen und Praktiken sozialer Differenzierung und bieten vielfältige Anregungen, die Debatten über Konzepte wie Intersektionalität, Differenz und Diversität um historische Herangehensweisen zu ergänzen.
    Abstract: This interdisciplinary volume explores historical representations and practices of social differentiation in case studies and thus opens up new perspectives on the creation and effect of diversity.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783593505220 , 3593505223
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Krähnke, Uwe Im Dienst der Staatssicherheit
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany (East) Officials and employees ; Secret service Officials and employees ; History ; Secret service Interviews Officials and employees ; Secret service Biography Officials and employees ; Secret service History ; Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Mitarbeiter ; Motivation ; Berufslaufbahn ; Arbeitsbedingungen ; Habitus ; Geschichte 1950-1990
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [303]-312
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783518371688
    Language: German
    Pages: 266 Seiten
    Edition: 16. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 668
    Uniform Title: Les damnés de la terre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Offenses against the person ; Algeria ; History ; 1945- ; France ; Colonies ; Africa ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Afrika ; Revolution
    Note: Aus dem Französischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658178185
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 279 S. 13 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Osteuropa transformiert
    RVK:
    Keywords: Political science ; History ; Comparative politics ; Area studies ; Political Science and International Relations ; Political science ; History ; Comparative politics ; Area studies ; Osteuropa ; Staatssozialismus ; Zusammenbruch ; Demokratisierung ; Politischer Wandel
    Abstract: Der vorliegende Sammelband leistet einen interdisziplinären Beitrag zur Osteuropaforschung und analysiert vergangene sowie aktuelle Prozesse in der Region. Die Beiträge schlagen einen Bogen vom Staatssozialismus über die Transformation hin zum Nachdenken über alternative Entwicklungen. Was war der Staatssozialismus? Wie prägte der Transformationsprozess die Staaten Mittel- und Osteuropas? Welche emanzipativen Potenziale ermöglichten diese Prozesse? Angesichts aktueller Entwicklungen erscheint eine intensive Beschäftigung mit der Region wichtiger denn je. Das Buch ist zugleich die Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Dieter Segert, der die Osteuropaforschung durch seine vielschichtigen Zugänge geprägt hat. Der Inhalt Reflektion des Staatssozialismus und der Transformation Aktuelle Krisen und Umbrüche Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie der Osteuropastudien〈 Praktizierende im NGO Bereich Die Herausgeber Tina Olteanu, Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen, arbeitet zu Demokratie und Partizipation. Tobias Spöri, Universität Wien, forscht zu Generationseffekten in Zentral- und Osteuropa nach 1989. Felix Jaitner, Universität Wien, promoviert zum Thema periphere Entwicklung und Reindustrialisierungsstrategien in Russland. Hans Asenbaum, Centre for the Study of Democracy, University of Westminster in London, forscht zu Demokratie, Partizipation, Inklusion und digitaler Kommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406712319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (605 pages)
    Edition: 1st ed
    Additional Information: Rezensiert in Berg, Manfred, 1959 - [Rezension von: Kendi, Ibram X., Gebrandmarkt. Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika. München: C.H. Beck 2017] 2018
    Parallel Title: Print version Kendi, Ibram X Gebrandmarkt : Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Kendi, Ibram X., 1982 - Gebrandmarkt
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans History ; Racism United States ; History ; United States Race relations ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015
    Abstract: "Cover" -- "Titel" -- "Zum Buch" -- "Ãber den Autor" -- "Impressum" -- "Widmung" -- "Inhalt" -- "Prolog" -- "Teil I Cotton Mather" -- "1. Menschliche Rangordnung" -- "2. Ursprünge rassistischer Ideen" -- "3. Ankunft in Amerika" -- "4. Seelen retten, nicht Körper" -- "5. Jagd auf Schwarze" -- "6. Die groÃe Erweckung" -- "Teil II Thomas Jefferson" -- "7. Aufklärung" -- "8. Schwarze zum Vorzeigen" -- "9. Gleich geschaffen" -- "10. Verbesserung durch Selbstverbesserung" -- "11. Dicke Hintern" -- "12. Kolonisation" -- "Teil III William Lloyd Garrison" -- "13. Schrittweise Gleichstellung" -- "14. Tierhaft oder zivilisiert" -- "15. Seele" -- "16. Die drohende Krise" -- "17. Der GroÃe Befreier" -- "18. Bereit für die Freiheit?" -- "19. Die Rekonstruktion der Sklaverei" -- "20. Die Rekonstruktion der Schande" -- "Teil IV W. E. B. Du Bois" -- "21. Den Süden erneuern" -- "22. Schrecken des Südens" -- "23. Schwarze Verräter" -- "24. GroÃe weiÃe Hoffnungen" -- "25. Die Geburt einer Nation" -- "26. Ãberzeugung durch die Medien" -- "27. Der Old Deal" -- "28. Freiheit der Marke" -- "29. Massiver Widerstand" -- "Teil V Angela Davis" -- "30. Bürgerrechte" -- "31. Black Power" -- "32. Law and Order" -- "33. Reagans Drogen" -- "34. Die Neuen Demokraten" -- "35. Die Neuen Republikaner" -- "36. Zu 99,9 Prozemt gleich" -- "37. Der auÃergewöhnliche Neger" -- "Epilog" -- "Dank" -- "Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3658157402 , 9783658157401
    Language: German
    Pages: VII, 384 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtlinge
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtlinge
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Refugees Germany 21st century ; History ; Refugees Germany ; Social conditions ; Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Flucht ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Asylrecht
    Abstract: Der Band erschließt den Themenkomplex ‚Flucht und Asyl‘ durch eine Zusammenschau unterschiedlicher disziplinärer Perspektiven, die die Breite verschiedener wissenschaftlicher Zugänge aufnimmt. In ihren Beiträgen rekonstruieren die Autorinnen und Autoren zentrale Elemente zum aktuellen Wissenstand und zeigen Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen auf, die aktuell in den Humanwissenschaften, Psychologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Politik- und Sozialwissenschaften, Sozialarbeitswissenschaft, Kultur- und Medienwissenschaft sowie aus rechtlicher, ethischer oder medizinischer Perspektive diskutiert werden. Fluchtmigration wird als Ausdruck gewaltförmiger Verhältnisse thematisiert und der Begriff 'Flüchtlinge' wird als Bezeichnung einer diffusen Gruppenzugehörigkeit problematisiert und in verschiedenen Kontexten verortet und reflektiert.
    Note: Literaturangaben , Enthält 20 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783518292693
    Language: German
    Pages: 819 Seiten , 18 cm
    Edition: 5. Auflage, aktualisierte, mit einem neuen Vorwort versehene Ausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1669
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; History ; 20th century ; Sociology Philosophy ; History ; 20th century ; Sociologie ; Theorie ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1945-2004
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 767-801
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839436950 , 3839436958 , 3839436958 , 9783839436950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik v.37
    Parallel Title: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Parallel Title: Print version Poczka, Irene Die Regierung der Gesundheit : Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health History ; Medical policy History ; Medicine History ; Public health ; Medical policy ; Medicine ; Public Health history ; Health Policy history ; Cholera history ; Political science & theory ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Medical policy ; Medicine ; Public health ; Gesundheitspolitik ; Liberalismus ; History ; Europe ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Cholera ; Bekämpfung ; Gesundheitspolitik ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Liberalismus ; Geschichte 1800-1903
    Abstract: Michel Foucault suchte bereits 1983 nach den Rationalitäten, die unseren gesundheitlichen Wahlentscheidungen zu Grunde liegen. Diese Frage stellt sich heute noch dringender, bedenkt man den neoliberalen Wandel von Gesundheitsdiskursen in den letzten Jahrzehnten. Diese Diskurse finden ihre Vorfahren in der religiösen und bürgerlichen Selbstpraxis sowie in der ärztlichen Praxis der Beratung und Überzeugung. Irene Poczka betrachtet diese als Regierungsweisen, die schließlich auch die politischen Techniken beeinflussten, mit denen die Gesundheit der Bevölkerungen reguliert werden sollte. Sie stellt fest: Im Europa des 19. Jahrhunderts lassen sich überall diskursive Fragmente einer Genealogie liberalen Regierens von Gesundheit ausmachen
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Regierungsrationalitäten der Gesundheit um 1800 -- Die Cholera als diskursives Ereignis 1829 - 1892 -- Die Internationalen Gesundheitskonferenzen 1851 - 1903 -- Schluss -- Quellen und Literatur
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783038102458 , 3038102458
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: foraus - Forum Aussenpolitik
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Switzerland Foreign relations ; Switzerland Emigration and immigration 20th century ; Government policy ; History ; Schweiz ; Migrationspolitik
    Description / Table of Contents: Prolog : Auch das ist die Schweiz -- Aufbruch ins Neuland! -- Back to the Future -- Auf der Suche nach einer gemeinsamen Vision -- Die Migration und wir -- Einleitung -- Wer sind wir? -- Und wie hast du's mit dem Fremden? -- Die Schweiz im Identitätsdilemma -- Thesen zum Migrationsland Schweiz : der diskursive Test als Teil der Narrationsentwicklung -- Einleitung -- Geschichte(n) des Migrationsdiskurses : Schlagworte, Frames und Argumentationsmuster -- Resultate der linguistischen Diskursanalyse : Thesen für eine neue Migrationserzählung im Test -- Schlussfolgerungen und Ausblick -- Vision Migrationsland Schweiz -- Einleitung -- 20 Thesen für die Schweizer Migrationspolitik -- Migration als Realität -- Migration gestalten -- Migration ist Entwicklung -- Humanitäre Schweiz -- Chancenland Schweiz -- Regulierte Offenheit -- Einleitung -- Zielsetzungen einer Liberalisierung von Migration -- Mögliche Wege der Liberalisierung -- Schlussfolgerungen -- Wie weiter? -- Zivilgesellschaftliche Impulse für die Migrationspolitik -- PoliTisch : Dialog statt Polarisierung -- Neuland : Wahre Geschichten statt Angst vor Massen -- Crowd-Innovation : Schwarmintelligenz statt Polemik -- Crowd-Thinking Migration : die besten Ideen -- Epilog : Heimat ist Neuland -- Abbildungsnachweis -- Danksagung -- Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3835318470 , 9783835318472
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustration, Karten
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa Band 3
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahrnehmen, erfahren, gestalten
    DDC: 341.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography History ; Space perception Political aspects ; Space perception Social aspects ; Political geography ; Europe Boundaries ; Europe, Eastern Boundaries ; History ; Europe, Eastern History ; Europe, Eastern Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Grenzgebiet ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Osteuropa ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Raumwahrnehmung ; Visuelle Wahrnehmung ; Politische Geografie ; Grenze ; Staatsgrenze ; Geschichte ; Abgrenzung
    Abstract: Über den Umgang mit historischen Räumen und Grenzen in Ostmittel- und Südosteuropa.
    Abstract: Grenzen und Räume erscheinen immer als bereits vorhanden: im Alltag, in medialen Repräsentationen, wissenschaftlichen Thesen und politischen Diskursen. Tatsächlich werden sie aber erst über eine diskursive Konstruktion sozial und materiell ins Leben gerufen, als sinnvoll betrachtet, erfahrbar. Durch diese Erfahrbarkeit strukturieren sie - manchmal lange über ihr tatsächliches Bestehen hinaus - individuelles, kollektives und politisches Handeln. Dieser aktive Umgang der Menschen mit Raum und Grenzen wirkt auf ihre Konstruktion zurück: Bewusst und unbewusst, willkürlich und unwillkürlich eignen sich Akteure Raum und Grenzen an, überschreiten sie, tragen zu ihrem Wandel und ihrem Fortwirken, zu ihrer veränderlichen Gestalt und Sinngebung bei. (Verlagsinfo.)
    Abstract: Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Michael G. Esch und Béatrice von Hirschhausen: Wahrnehmen, Erfahren, Gestalten: Phantomgrenzen und soziale Raumproduktion. Einleitung; Karten und Abbildungen; Đorđe Tomić: »Phantomgrenzen«: neue Orientierung inmitten von Zerstörung alter sozialer Ordnungen? Soziale Raumproduktion zwischen Wahrnehmung, Erfahrung und Gestaltung (in) der postjugoslawischen Vojvodina der1990er Jahre; Nenad Stefanov: Vergangene Grenzen, verschwundene Landschaften. Imaginationen und Praktiken an einer Phantomgrenze zwischen Serbien und Bulgarien; Kai Struve: Erfahrung und Gestaltung -- Soziale Raumproduktion in Oberschlesien seit dem KaiserreichSabine v. Löwis: »Slava Isusu Chrystu. Dobryj den'. Zdravstvujte.« Erinnerung, Aktualisierung und Aufhebung einer Phantomgrenze auf einem ukrainischen Dorffest; Nora Lafi und Florian Riedler: Post-osmanische Phantome im städtischen Raum. Südosteuropas, Anatoliens, des Mittleren Ostens und Nordafrikas; Die Autorinnen und Autoren
    Description / Table of Contents: Michael G. Esch und Béatrice von Hirschhausen: Wahrnehmen, Erfahren, Gestalten: Phantomgrenzen und soziale Raumproduktion. Einleitung -- Karten und Abbildungen -- Đorđe Tomić: »Phantomgrenzen«: neue Orientierung inmitten von Zerstörung alter sozialer Ordnungen? Soziale Raumproduktion zwischen Wahrnehmung, Erfahrung und Gestaltung (in) der postjugoslawischen Vojvodina der1990er Jahre -- Nenad Stefanov: Vergangene Grenzen, verschwundene Landschaften. Imaginationen und Praktiken an einer Phantomgrenze zwischen Serbien und Bulgarien -- Kai Struve: Erfahrung und Gestaltung - Soziale Raumproduktion in Oberschlesien seit dem Kaiserreich -- Sabine v. Löwis: »Slava Isusu Chrystu. Dobryj den'. Zdravstvujte.« Erinnerung, Aktualisierung und Aufhebung einer Phantomgrenze auf einem ukrainischen Dorffest -- Nora Lafi und Florian Riedler: Post-osmanische Phantome im städtischen Raum. Südosteuropas, Anatoliens, des Mittleren Ostens und Nordafrikas -- Die Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783643907813
    Language: German
    Pages: 405 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Internationale Politik Band 25
    Series Statement: Internationale Politik
    DDC: 327.06
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World Health Organization ; Public health International cooperation ; History ; Weltgesundheitsorganisation ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 390-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783110529326 , 3110529327
    Language: German
    Pages: XIV, 477 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Kantstudien-Ergänzungshefte Band 194
    Series Statement: Kant-Studien Ergänzungshefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirsch, Philipp-Alexander, 1984 - Freiheit und Staatlichkeit bei Kant
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2016
    DDC: 340/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel Criticism and interpretation ; Kant, Immanuel ; Autonomy (Philosophy) History 18th century ; Liberty Philosophy 18th century ; History ; Law Philosophy ; Political science History 18th century ; Government, Resistance to ; Hochschulschrift ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Rechtslehre ; Freiheit ; Staat ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Widerstandsrecht ; Politische Philosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 437-459
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Uniform Title: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658076009
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; History ; Political communication ; Communication ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3801204561 , 9783801204563
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14 cm
    Series Statement: Geschichte der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung Band 13
    Series Statement: Reihe Geschichte der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung
    DDC: 063.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedrich-Ebert-Stiftung History ; Non-government orgaizations Political activiity ; History ; Non-government orgaizations Political activiity ; History ; Democracy History ; Democracy History ; Arab countries Politics and government 1945- ; Africa, North Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arabische Staaten ; Friedrich-Ebert-Stiftung ; Geschichte 1960-2016 ; Naher Osten ; Nordafrika ; Arabische Staaten ; Friedrich-Ebert-Stiftung ; Kulturaustausch ; Gewerkschaftsbewegung ; Demokratische Bewegung
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 391-398 und Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783518291245
    Language: German
    Pages: 509 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1524
    DDC: 306.461309409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body, Human Social aspects ; Sex ; Hygiene, Sexual ; Culture ; History ; Körper ; Soziale Konstruktion ; Maschine ; Metapher ; Hygiene ; Bürgerliche Gesellschaft ; Individualität ; Geschlechterverhältnis ; Sozialgeschichte ; Kultur ; Geschichte 1795-1914 ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Europa ; Hygiene ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Körper ; Maschine ; Metapher ; Bürgerliche Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis Seite 482 - [510]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658111861
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 268 S. 64 Abb., 43 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Staat - Souveränität - Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Politische Repräsentation und das Symbolische (Veranstaltung : 2013 : Berlin) Politische Repräsentation und das Symbolische
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; History ; Political theory ; Cultural studies ; Political science ; History ; Political theory ; Cultural studies ; Repräsentation ; Repräsentation ; Symbolik
    Abstract: Der interdisziplinäre Sammelband geht der Beziehung zwischen politischer Repräsentation und dem Symbolischen theoretisch und empirisch auf den Grund. Denn politische Repräsentation ist intrinsisch mit dem Symbolischen verbunden: Wer ein Regime stürzen will, verbrennt Fahnen; wer eine Partei gründet, braucht Symbole. Ist ein neuer Präsident oder eine neue Kanzlerin gewählt worden, gibt es ein Zeremoniell. Bilder, Symbole und Rituale machen Politik erfahrbar, sie ermöglichen die Bildung eines kollektiven Verständnisses von politischer Ordnung und die Tradierung von Prinzipien des Zusammenlebens. Der Band kombiniert Theorie und Analyse aus Politikwissenschaft, Soziologie, Kultur- und Geschichtswissenschaften und geht auf diese Phänomene ein. Der Inhalt Mit Beiträgen von: Frank Ankersmit, Warren Breckman, Horst Bredekamp, Paula Diehl, Gerhard Göhler, Philip Manow, Hans-Peter Müller, Herfried Münkler, Rolf Reichardt, Felix Steilen, Barbara Stollberg-Rilinger Die Zielgruppen · Politikwissenschaftler · Soziologen · Kultur- und Geschichtswissenschaftler Die Herausgeber PD Dr. Paula Diehl ist Dilthey Fellow und Leiterin der Nachwuchsgruppe Transformationen und Dynamiken demokratischer Symbolik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Felix Steilen ist Mitglied der Nachwuchsgruppe Transformationen und Dynamiken demokratischer Symbolik und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658109844
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 236 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Bruchstücke der Erinnerung eines Sozialwissenschaftlers
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; History, Modern ; Comparative politics ; History ; History, Modern ; Comparative politics ; Beyme, Klaus von 1934-2021 ; Beyme, Klaus von 1934-2021
    Abstract: „Gutsherrlichkeit“ und Kindheit, die vergingen -- Flucht aus Schlesien und Leben in der SBZ -- Flucht in den Westen, Verlagsbuchhändlerlehre, Studium der Sozialwissenschaften und Geschichte in Heidelberg, Bonn, München, Paris, Moskau und an der Harvard-Universität -- Tramptouren und beargwöhnte Ostreisen -- Assistent von Carl Joachim Friedrich -- Ruf nach Tübingen und „ruhmlose Rektorzeit“ -- Revolutionärer Empfang in Heidelberg -- Aktivitäten in Wissenschaftsorganisationen -- räsident der „International Political Science Association“ IPSA -- Politikberatung -- Die wissenschaftlichen Folgen der Wiedervereinigung -- Karriere-Ende und Rückblick. .
    Abstract: Mit den „Bruchstücken“ legt der Nestor der deutschen Politikwissenschaft seine Erinnerungen an ein „vergleichsweise undramatisches“ Leben vor, das dennoch reich an Geschichte, Begegnungen und Erfahrungen ist. Kindheit in Schlesien, Vertreibung und Flucht in den Westen, nach dem Krieg Buchhändlerlehre sind die ersten Schritte auf einem Weg, der rasch in die Wissenschaft führt. Die Stationen seines wissenschaftlichen Werdegangs markieren exemplarisch den Aufstieg der noch jungen Politikwissenschaft in der Bundesrepublik. Der Leser lernt in diesem Buch einen weltoffenen, weltklugen und vielseitig interessierten Wissenschaftler kennen und wird beschenkt mit einem reichen Schatz an Anekdoten aus unzähligen Reisen, Politik und Wissenschaft. Der Inhalt „Gutsherrlichkeit“ und Kindheit, die vergingen • Flucht aus Schlesien und Leben in der SBZ • Flucht in den Westen, Verlagsbuchhändlerlehre, Studium der Sozialwissenschaften und Geschichte in Heidelberg, Bonn, München, Paris, Moskau und an der Harvard-Universität • Tramptouren und beargwöhnte Ostreisen • Assistent von Carl Joachim Friedrich • Ruf nach Tübingen und „ruhmlose Rektorzeit“ • Revolutionärer Empfang in Heidelberg • Aktivitäten in Wissenschaftsorganisationen • Präsident der „International Political Science Association“ IPSA • Politikberatung • Die wissenschaftlichen Folgen der Wiedervereinigung • Karriere-Ende und Rückblick Die Zielgruppen · SozialwissenschaftlerInnen · PolitikwissenschaftlerInnen · HistorikerInnen Der Autor Prof. (em.), Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und Ehrenprofessor der Lomonossov-Universität in Moskau.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Uniform Title: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161546808 , 3161546806 , 3161546806 , 9783161546808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 p)
    Series Statement: Historische Wissensforschung v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme
    Parallel Title: Print version Bauer, Julian Zellen, Wellen, Systeme : Eine Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systems biology ; Biology History 19th century ; System theory History 20th century ; Biology History 20th century ; System theory History 19th century ; Systems biology ; Biology ; System theory ; Biology ; System theory ; HISTORY ; Essays ; Biology ; System theory ; Systems biology ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980 ; Wissenschaft ; Wissen ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte ; Kognition ; Denken ; Systemdenken ; Systemtheorie ; Geschichte 1880-1980
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 0. Einleitung: Minervas Eule fliegt oft. Vorgehensweise und Zielsetzung einer Genealogie systemischen Denkens, 1880-1980; 0.1 Die Dunkelkammern der Theoriegeschichte. Zum Aufbau und den Absichten des Buchs; 0.2 Vergangenheiten und Gegenwarten systemischer Weltbilder bei Gabriel Tarde, Rudolf Burckhardt, Karl Camillo Schneider und Alfred North Whitehead; Zukünftige Vergangenheit 1896. Tardes ‚Fragment d'histoire future'; Gegenwärtige Vergangenheit 1904. Burckhardts Reise in die Antike; Vergangene Gegenwart 1931. Das autobiographische Drama Schneiders
    Abstract: Die Einheit der Welt. Biologisches Wissen über natürliche Sozialformen im 19. JahrhundertDie Statik des Sozialen. Über die Ursprünge des Funktionalismus in der organismischen Soziologie; Die Dynamik der Differenzierung. Sozialtheoretische Wurzeln der Weltgesellschaft um 1900; Die Natur der Gesellschaft. Systemische Semantiken des Sozialen im 20. Jahrhundert; 1.3 Parapsychologie. Zu nützlichen Irrtümern und systemischen Denkansätzen der Geisterwissenschaften; Ist Okkultismus ‚die Metaphysik der dummen Kerle'?
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Johannes Reinke und das Paradigma der AnschauungJakob von Uexkülls Abstraktionen und die Pluralisierung von Wirklichkeit; Axiomatisierung und Diagrammatik. Ludwig von Bertalanffys Systemtheorie des Lebens; Reflexion, Relation und Risiko. Die epistemischen Werte und Bild-programme systemischen Denkens in der theoretischen Biologie um 1900; 1.2 Organismen als Grenzobjekte. Über Anfänge von Funktionalismus und Differenzierungstheorie in den Lebens- und Sozialwissenschaften; Auf der Suche nach Gesellschaft. Neue Perspektiven auf die Geschichte der Lebens- und Sozialwissenschaften
    Abstract: Zukünftige Gegenwart 1925. Whiteheads Wissenschaftsgeschichte der modernen Welt0.3 Ethnohistoriographien, epistemische Ideale, Bildprogramme und Begriffsnetze. Umrisse der intellektuellen Kultur systemischen Denkens; 1. Lebens-, Sozial- und Geisterwissenschaften. Die vielen Ursprünge systemischer Vorstellungen, 1880-1930; 1.1 Anschauung, Abstraktion und Axiomatisierung. Die epistemischen Ideale der theoretischen Biologie und die Bildgeschichte der frühen Systemtheorie; Die materialisierten Epistemologien der theoretischen Biologie an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
    Note: 2. Niedergang, Wiederholung und Fortschritt. Die eigentüm-lichen Dynamiken systemischer Geschichtstheorien, 1910-1960 , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658076009 , 9783658075996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 302 S.)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; History ; Political communication ; Communication
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839434185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989- ; History ; Politics ; United States ; Sociology ; Political Sociology ; American History ; British History ; Political Science ; Britain ; Intellectuals ; Socialism ; North America ; Linksintellektueller ; Großbritannien ; USA ; Hochschulschrift ; History. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Linksintellektueller ; Geschichte 1989- ; USA ; Linksintellektueller ; Geschichte 1989-
    Abstract: Left-wing intellectuals in Britain and the US had long repudiated the Soviet regime. Why was the collapse of the Eastern Bloc experienced as a shock that destabilised their identities and political allegiances then? What happened to a collective project that had started out to formulate a socialist vision different from both really existing socialism and social democracy? This study endeavours to answer both questions, focusing on generational networks rather than individuals and investigating political academic journals after 1989 to paint the picture of a Left deeply troubled by the triumph of a capitalism unfettered by any counter-force
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: 34
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783871348365 , 3871348368
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 325.43
    RVK:
    Keywords: Social integration Government policy ; Germany Ethnic relations ; Germany Emigration and immigration 21st century ; Government policy ; History ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Debatte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837633429
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 729 g
    Series Statement: Locating media Band 11
    Series Statement: Locating media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2016
    DDC: 959.70430922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Paperback / softback ; Contemporary History ; Erinnerungskultur ; History ; Internet ; Kriegsverarbeitung ; Media Studies ; Medienwissenschaft ; Memory Culture ; Veteran ; Vietnam War ; Vietnamkrieg ; Zeitgeschichte ; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft ; Geschichte ; Vietnamkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Psychische Verarbeitung ; Internet ; Veteran ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vietnamkrieg ; Veteran ; USA ; Internet ; Kollektives Gedächtnis ; Psychische Verarbeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-3606-2 , 3-8376-3606-2
    Language: German
    Pages: 164 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 294 g.
    Series Statement: Edition Politik Band 36
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Regierung. ; Democracy ; Demokratie ; Disenchantment With Politics ; Geschichtswissenschaft ; Governance ; History ; Loyality ; Loyalität ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Political Science ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politikverdrossenheit ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Representation ; Repression ; Repräsentation ; Resistance ; Souvereignty ; Souveränität ; Widerstand ; Regierung ; Geschichte
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3549074786 , 9783549074787
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , 1 Karte , 22 cm
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Africans Social conditions 21st century ; History ; Immigrants History 21st century ; Blacks Social conditions 21st century ; History ; Human smuggling ; Human smuggling ; Politik ; Flüchtling ; Africa Emigration and immigration 21st century ; History ; Europe Emigration and immigration 21st century ; History ; European Union countries Emigration and immigration ; Government policy ; Europa ; Afrika ; Europa ; Migrationspolitik ; Politische Steuerung ; Afrika ; Europäische Union ; Alternative Wirtschaftspolitik ; Afrika
    Abstract: Der Bestseller-Autor mit äthiopischen Wurzeln legt eine mit Sachkenntnis geschriebene und anregend zu lesende Zustandsbeschreibung seines Heimatkontinents Afrika vor und betont darin die gemeinsamen aktuellen Interessen mit Europa - besonders auch angesichts der Fluchtbewegungen. (2 S)
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 208-215 , „Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke“
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783865992925 , 3865992927
    Language: German
    Pages: 389 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: [Kaleidogramme] [Band 135]
    Series Statement: Kaleidogramme
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2014
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; History ; Culture Study and teaching ; History ; Culture ; Ethnology ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Forschung ; Lehre ; Theorie ; Methode ; Wissenschaft ; Forschungsgegenstand ; Fallstudie ; Forschungsergebnis ; Fachliteratur ; Analyse ; Politik ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1990-2010
    Note: Gesamttitel der Internetseite des Verlages entnommen , Reihenangabe und Zählung von der Verlags-Homepage übernommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783837630909
    Language: German
    Pages: 382 Seiten
    Series Statement: Postcolonial studies Band 21
    Series Statement: Postcolonial studies
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Gesellschaftswissenschaften im Fach Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt 2014
    DDC: 305.80094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism History ; Racism History ; Imperialism Social aspects ; History ; Africa Colonial influence ; Germany Colonies ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonialismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1884-1914
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [353]-380
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3506777955 , 9783506777959
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    DDC: 791.436581094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Promotional films History 20th century ; Nationalism in motion pictures History 20th century ; Motion pictures Political aspects 20th century ; History ; National characteristics, European History 20th century ; Mitgliedsstaaten ; Medienpolitik ; Audiovisuelle Medien ; Film ; Meinungsbildung ; Politische Einstellung ; Politische Bildung ; Kommunikation ; Inhalt ; Europäisierung ; Europäische Integration ; EU-/EG-Länder Medienpolitik ; Audiovisuelle Medien ; Film ; Meinungsbildung ; Politische Meinung/Einstellung ; Politische Bildung ; Kommunikationsinhalte ; Europäisierung ; Europäische Integration ; EU-/EC countries Media policy ; Audiovisual media ; Films ; Opinion formation ; Political opinion/stance ; Political education ; Contents of communication ; Europeanization ; European integration ; Kultur Audiovisuelle Medien ; Filmwirtschaft ; Propaganda ; Europapolitik ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Zweiter Weltkrieg ; Nachkriegssituation ; Kalter Krieg (Ost-West-Konflikt) ; Versöhnung ; Vergangenheitsbewältigung ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Transatlantische Beziehungen ; European Recovery Program ; Culture Audiovisual media ; Film industry ; Europe policy ; World War 2 (1939-1945) ; Second World War ; Postwar situation ; Cold War (East-West conflict) ; Reconciliation ; Coming to terms with the past ; Transatlantic relations ; Marshall-Plan ; Europe Economic integration ; Europe In motion pictures 20th century ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Werbefilm ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Geschichte 1949-1975
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658065690 , 3658065699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 366 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Straßheim, Jan Sinn und Relevanz
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schütz, Alfred ; Sinn ; Interaktion ; Individuum ; Sozialität ; Sociology ; Knowledge, Sociology of ; History ; Philosophy and social sciences ; Sociological Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; History ; Philosophy of the Social Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839433423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Zeitgeschichte ; Medienwissenschaft ; Vietnamkrieg ; History ; Erinnerungskultur ; Memory Culture ; Media Studies ; Contemporary history ; Veteran ; Kriegsverarbeitung ; Vietnam War ; Kollektives Gedächtnis ; Veteran ; Psychische Verarbeitung ; Internet ; Vietnamkrieg ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vietnamkrieg ; Veteran ; USA ; Internet ; Kollektives Gedächtnis ; Psychische Verarbeitung
    Abstract: »Willkommen zurück!« - Auf tausenden Websites begrüßen Vietnamveteranen die Besucher in ihrer neuen Heimat: dem Internet.Das Netz hat für viele Beteiligte des längsten und umstrittensten Kriegs, den Amerika je geführt hat, eine wichtige Bedeutung gewonnen. Der Historiker Roland Leikauf zeigt: Hier findet nicht weniger als die radikale Redefinition der Konzepte »Vietnamveteran« und »Vietnamkrieg« statt.Die Studie lässt deutlich werden, warum die Kriegsverarbeitung im virtuellen »Raum« auch für die Veteranen aktueller Kriege immer wichtiger wird
    Abstract: The internet: the new homeland. Why the discussion of war in virtual spaces is gaining significance
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110418774
    Language: German
    Pages: 1 online resource (415pages)
    Series Statement: Ordnungssysteme 47
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-1992 ; Begriffsgeschichte ; Contemporary History since 1945 ; History ; Ideengeschichte ; Ordnungsvorstellungen ; Spätsozialismus ; Transnationale Geschichte ; Geschichte ; Nation ; Samisdat ; Politisches Denken ; Ostmitteleuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ostmitteleuropa ; Samisdat ; Politisches Denken ; Nation ; Geschichte 1976-1992
    Description / Table of Contents: In the waning years of socialism, the nation remained the dominant idea of social order in Eastern Europe. In the underground literature of samizdat, oppositional political thinkers in Poland, Czechoslovakia, and Hungary employed this term as they sought models for political community. Thus, they extended their key notions of freedom and human rights beyond ideological contradictions to develop a specific, oppositional concept of the nation
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783406674907 , 3406674909
    Language: German
    Pages: 372 S. , 22 cm
    DDC: 501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Philosophy ; History ; Knowledge, Theory of ; Philosophical anthropology History ; Manual work ; Intellect ; Naturwissenschaften ; Handwerk ; Geschichte ; Wissenschaftstheorie ; Handarbeit ; Intellekt ; Sprachphilosophie ; Erkenntnistheorie ; Arbeitsethik ; Philosophische Anthropologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783886341337
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , 21 x 14cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 324.243074
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Münkler, Herfried Political and social views ; Baberowski, Jörg Political and social views ; Humboldt-Universität zu Berlin Students 20th century ; History ; Humboldt-Universität zu Berlin Students 21st century ; History ; Humboldt-Universität zu Berlin Faculty 21st century ; History ; Humboldt-Universität zu Berlin Faculty ; Attitudes ; Student protesters History 21st century ; Student protesters Attitudes ; College students Political activity 21st century ; History ; College students Attitudes ; Militarism History 21st century ; Nationalism and science History 21st century ; Academic freedom History 21st century ; Learning and scholarship Political aspects 21st century ; History ; Ideology History 21st century ; Bildung ; Militarisierung ; Geschichte ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Partei für Soziale Gleichheit ; Humboldt-Universität zu Berlin ; Münkler, Herfried 1951- ; Baberowski, Jörg 1961- ; Münkler, Herfried 1951- ; Baberowski, Jörg 1961- ; Hochschule ; Lehre ; Kritik
    Note: Vorwort ; Warum wollen die deutschen Eliten wieder Krieg? , Die Universitäten als ideologische Zentren des Militarismus , Die Wiederkehr deutscher Grossmachtpolitik und die Attacken auf den Historiker Fritz Fischer , Herfried Münkler will Deutschland zum "Zuchtmeister" Europas machen , Mehr Diktatur wagen Professor Münkler preist die Vorzüge autoritärer Herrschaftsformen , Herfried Münkler preist Kampfdrohnen und Giftgas als "humane" Waffen , Jörg Baberowskis Geschichtsfälschung , Kriegspropaganda im Deutschen Historischen Museum , Ein Versuch, Hitler zu rehabilitieren , Sozialismus und historische Wahrheit , Anhang I : Robert Service an der Humboldt-Universität ; Offener Brief der Partei für Soziale Gleichheit an Professor Jörg Baberowski ; Neun Fragen an Robert Service ; IYSSE protestieren gegen Unterdrückung der Diskussionsfreiheit an der Humboldt-Universität durch Professor Baberowski ; Anhang II : Die IYSSE verteidigen ihr Recht auf Meinungsfreiheit ; PSG und IYSSE protestieren gegen politischen Angriff der Humboldt-Universität ; Wissenschaft statt Kriegspropaganda International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) kandidieren bei StuPa-Wahlen an der Humboldt-Universität ; Für Meinungsfreiheit an der Humboldt-Universität Offener Brief der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) und der International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) an die Berliner Humboldt-Universität .... ; Anhang III : Der Angriff auf "Münkler-Watch" ; PSG und IYSSE Verhindert die Gleichschaltung der Humboldt-Universität! Verteidigt "Münkler-Watch"! ; "Münkler-Watch" und der Vorwurf der Anonymität -- ein Ablenkungsmanöver , Münkler in der "Zeit" : Gleichschaltung wie 1933 .... , "Münkler-Watch" und die Diktatur der Eliten , Münkler erhält Schützenhilfe von ganz rechts , International Youth and Students for Social Equality Gegen die politische Gleichschaltung der Humboldt-Universität ; Korrespondentenbericht Humboldt-Universität : Studierendenparlament verteidigt Meinungsfreiheit ; Personenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3837628507 , 9783837628500
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , 225 mm x 148 mm, 573 g
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2013
    DDC: 949.7103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte ; Politische Kultur ; Internationales Regime ; Internationale Organisation ; Normung ; Serbien Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte ; Politische Kultur ; Internationales Regime ; Normensetzungsfunktion internationaler Akteure ; Serbia Politics of memory/culture of memory ; Coming to terms with the past ; War crimes ; History ; Political culture ; International regimes ; Establishment of norms (function of international actors) ; Bundesrepublik Jugoslawien (1991/92-2003) Serbien und Montenegro (2003-2006) ; Serbien und Montenegro ; Milosevic, Slobodan ; Genozid ; Srebrenica ; Mladic, Ratko ; International Criminal Tribunal for the Former Yugoslavia ; Internationales Tribunal zur Verfolgung ernster Verletzungen des internationalen Völkerrechts im ehemaligen Jugoslawien ; Federal Republic of Yugoslavia ( 1991/92-2003) Serbia and Montenegro (2003-2006) ; Genocide ; International Tribunal for the Prosecution of Persons Responsible for Serious Violations of International Humanitarian Law Committed in the Territory of the Former Yugoslavia since 1991 ; Serbien ; Hochschulschrift ; Serbien ; Jugoslawienkriege ; Kriegsverbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1991-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3848719029 , 9783848719020
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen Bd. 9
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2014
    DDC: 305.5520882960943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter Criticism and interpretation ; Benjamin, Walter Political and social views ; Jews Cultural assimilation ; History ; Jewish youth History ; Jews Intellectual life ; Judaism and literature ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Denkstil ; Zeithintergrund ; Deutschland ; Bildungsbürgertum ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783845248301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in deutschen Parteien
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism Germany ; History ; 18th century ; Antisemitism in literature ; German literature 18th century ; History and criticism ; Jews in literature ; Deutschland ; Partei ; Antisemitismus
    Abstract: Gegenwärtige politische und wissenschaftliche Diskussionen um Antisemitismus in politischen Parteien fokussieren vor allem auf die Ränder des politischen Spektrums. Aus der Perspektive der Antisemitismusforschung stellt sich die Frage, inwiefern diese Wahrnehmung mit der Wirklichkeit korrespondiert. Zentrale Fragen sind unter anderem, wie sich der Antisemitismus in den unterschiedlichen politischen Parteien der Bundesrepublik artikuliert, inwiefern Unterschiede zwischen den antisemitischen Äußerungen in den einzelnen Parteien feststellbar sind, wie Parteien reagieren, wenn sich einzelne Mitglieder antisemitisch äußern, und welche Sanktionsmechanismen es gibt. Der Sammelband liefert Einschätzungen von Antisemitismus- und Parteienforscher(innen) zu dem Thema und trägt der Erkenntnis Rechnung, dass antisemitische Äußerungen quer durch alle politischen Lager zu finden sind.  ReiheInterdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism - Band 2.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783845252131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977 - Antisemitismus
    DDC: 355.0089/924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism Germany ; History ; 20th century ; Germany Armed Forces ; Officers ; Attitudes ; Germany Ethnic relations ; Jews Germany ; Public opinion ; Public opinion Germany ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: In der Antisemitismusforschung spielen historische, theoretische und empirische Dimensionen eine zentrale Rolle, weil nur in ihrer Integration Antisemitismus als politisches und gesellschaftliches Phänomen begreifbar wird. Der Band stellt zentrale Erkenntnisse der Antisemitismusforschung in allen drei Bereichen dar, wobei der Fokus auf der jüngeren Vergangenheit liegt. Die in dem Band zusammengestellten Aufsätze aus den letzten zehn Jahren beleuchten dabei aus jeweils variierendem Blickwinkel die Entstehung und Entwicklung des Antisemitismus in Deutschland und Europa.  ReiheInterdisziplinäre Antisemitismusforschung/Interdisciplinary Studies on Antisemitism - Band 1.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 349548566X , 9783495485668
    Language: German
    Pages: 440 S. , 214 mm x 139 mm
    Edition: Orig.-Ausg.
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen Congresses ; Historical materialism Congresses ; Dialectical materialism Congresses ; Communism Congresses Philosophy ; History ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Habermas, Jürgen 1929- ; Sozialphilosophie ; Historischer Materialismus ; Habermas, Jürgen 1929- ; Historischer Materialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783050035727
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen
    Edition: Reprint
    Series Statement: Einstein-Bücher
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human genetics Congresses ; Genealogy Congresses ; Civilization Congresses ; History ; Genetics ; Pedigree ; Culture ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Genetik ; Genealogie ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld [Germany] : Transcript
    ISBN: 3839425808 , 383762580X , 9783837625806 , 9783839425800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 pages)
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als 1964, das Jahr, mit dem "68" begann
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nineteen sixty-four, A.D ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Nineteen sixties ; European history ; History ; Humanities ; Regional and national history ; HISTORY ; Europe ; Western ; HISTORY ; Europe ; Germany ; Nineteen sixties ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Nineteen sixty-four, A.D ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Electronic books
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --1964 /Lorenz, Robert ; Walter, Franz --Rassist und Aktivist /Geiges, Lars --Von Atombomben und Kommunisten /Butzlaff, Felix --Hase, Hut und Happenings /Kiegeland, Julia --Pop Art in Deutschland /Zimmer, Miriam --Mythos Minirock /Gmeiner, Jens --Die Symbiose des Steinkäfers /Klatt, Jöran ; Rahlf, Katharina --„Oberkommando Warentest" /Marg, Stine --Weigerung und Eschatologie /Walter, Franz --„Ein Preis wird vergeben, und ich lehne ihn ab." /Nentwig, Teresa --Nelson Mandela - im Kampf um Ideale /Brüssler, Lisa --„Let my people go!" /Lorenz, Robert --Willy Brandt und die 1960er Jahre /Blöcker, Yvonne --Das Ende der Eiszeit /D'Antonio, Oliver --Katastrophe und Reform /Messinger, Sören --Die Kampagne vor dem Dogma /Bebnowski, David --Vom Herz der deutschen Industrialisierung zum Kulturartefakt /Kopp, Julia --Der verschwundene Mensch /Schmitz, Christopher --Von der Fremdbestimmung in den reaktionären Kampf /Hiemann, Roland --Vor dem Kahlschlag /Lühmann, Michael --1968 /Lorenz, Robert ; Walter, Franz --Autorinnen und Autoren --Backmatter.
    Abstract: The year 1968 is commonly connected with the upending of traditional social structures and the entrance of civil rights progress. However, this date was not the starting point but rather the point of culmination for political and social change, for much of what connects with the significant year of 1968 has earlier roots. The year 1964 was witness to numerous events in a turning point that heralded the coming social upheaval. With reference to different social and political episodes This volume questions the commonly recognized significance of 1968 and demonstrates, that a significant proportion of mental modernization took place much earlier
    Note: Includes bibliographical references , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3593421240 , 9783593421247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Stefan, 1966 - Die Internationale der Rassisten
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eugenics History ; Racism History ; HISTORY ; Europe ; Germany ; Eugenics ; Racism ; History ; Deutschland ; Großbritannien ; USA ; Eugenik ; Rassenhygiene ; Verwissenschaftlichung ; Politische Bewegung ; Internationalismus ; Rassismus ; Geschichte 1904-1979 ; Nationalsozialismus ; Rassenpolitik ; Rassenhygiene ; Geschichte
    Abstract: Das nationalsozialistische Deutschland und die internationale eugenische BewegungDas besondere Verhältnis von Nationalsozialismus und Eugenik; Die internationale eugenische Bewegung im Dienste des Nationalsozialismus; Die weitere Zersplitterung der internationalen eugenischen Bewegung; Internationale Kritik an der nationalsozialistischen Rassenpolitik; Kapitel 6; Der Zweite Weltkrieg und der Massenmord an Kranken und Behinderten; Nationalsozialistische "Friedenspolitik" und die Ermordung geistig Behinderter und psychisch Kranker; Deutsche Rassenhygiene im Zweiten Weltkrieg.
    Abstract: In seinem Standardwerk - jetzt in 2., überarbeiteter und erweiterter Auflage - zeichnet Stefan Kühl die Entwicklung der internationalen wissenschaftlichen Bewegung von Eugenikern und Rassenhygienikern Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Zudem beleuchtet er ihren Einfluss über 1945 hinaus auf die Etablierung der Humangenetik und der Bevölkerungswissenschaft. Noch heute - wie bei Thilo Sarrazin - lassen sich Spuren des Diskurses auffinden. Inhaltsverzeichnis Inhalt Einleitung 9 Zur Revision des dominierenden Bildes der Eugenik 12 Das Zusammenspiel von
    Abstract: Inhalt; Einleitung; Zur Revision des dominierenden Bildes der Eugenik; Zum Zusammenspiel von Rassismus, Internationalismus und Szientismus; Zur Darstellung der internationalen Eugenik im 20. Jahrhundert; Kapitel 1; Der Traum von der genetischen Verbesserung des Menschen: Die Entstehung der internationalen eugenischen Bewegung; Zwischen rassischem Internationalismus und "ritterlichem Wettstreit" der Nationen in der Kunst der "Rassenaufartung"; Der erste internationale eugenische Kongress als Spiegelbild der Vererbungsforschung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
    Abstract: Internationale Zusammenarbeit als Instrument zur Verwissenschaftlichung der Eugenik: Das Permanent International Eugenics CommitteeKapitel 2; Der Erste Weltkrieg und seine Auswirkung auf die internationale Eugenik; Von sozialdarwinistischer Kriegstreiberei zu eugenischer Friedenspolitik; Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Entwicklung der Eugenik; Das Wiedererstarken der internationalen eugenischen Bewegung und der zweite internationale eugenische Kongress; Die Reintegration Deutschlands in die internationale Bewegung; Kapitel 3; Rassismus, Internationalismus und Eugenik.
    Abstract: Neuausrichtung der Eugenik außerhalb DeutschlandsKapitel 7; Von der "guten" und "schlechten" Eugenik: Die Neuorientierung auf humangenetische Beratung und der Kampf gegen die "Überbevölkerung"; Ein Neuanfang, der keiner war: Rassenhygieniker im Nachkriegsdeutschland; Die UNESCO-Stellungnahme zur Rassenfrage: Das vorläufige Ende der orthodoxen Eugenik; Die "Entwissenschaftlichung" der Eugenik und die Ausbildung verschiedener spezialisierter wissenschaftlicher Disziplinen; "Freiwilligkeit" und "Beratung": Die Neuorientierung der eugenischen Bewegung.
    Abstract: Von der "blonden Internationalen" bis zum "Rassenbund europäischer Völker"Rassenforschung und Verwissenschaftlichung der Eugenik: Die International Federation of Eugenic Organizations; Die Ausgrenzung lamarckistischer, sozialistischer und feministischer Eugeniker; Kapitel 4; Die Krise der orthodoxen Eugenik und die Entstehung der Humangenetik und Bevölkerungswissenschaft; Misere und Modernisierung der eugenischen Gesellschaften; Eugenik und die internationale Kooperation in der menschlichen Vererbungslehre; Die Loslösung der Bevölkerungswissenschaft von der orthodoxen Eugenik; Kapitel 5.
    Note: Die eugenische Bewegung und die Diskussion über die "Überbevölkerung."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839420720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1258
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Wissenschaftsgeschichte ; History of the 20th Century ; Sociology of Science ; Wissenschaftssoziologie ; Moderne ; Technikoptimismus ; Fortschrittsversprechen ; History ; Vision ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; History of Technology ; Technikgeschichte ; Technik ; Technology ; Technology ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Utopias ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Technology ; Social aspects ; Germany ; History ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Zu den zentralen Merkmalen der Hochmoderne zählte ein von technischen Visionen und Utopien befeuertes szientistisches Fortschrittsversprechen. Anhand historischer Fallstudien zu zeitgenössischen Technikdiskursen und den dabei vorgenommenen Bedeutungszuschreibungen untersuchen die Beiträge in diesem Band, welche Rolle technische Visionen und Utopien bei der Entstehung und für das robuste Beharrungsvermögen des omnipräsenten Technikoptimismus spiel(t)en. Neben Energie- und Mobilitätsvisionen werden spezifisch sozialistische Technikutopien sowie Medien der Popularisierung in den Blick genommen. Rezension »Was den Band auszeichnet, ist [...] die bisherige Debatte zur Hochmoderne um die Bedeutung technisch basierter Zukunftsvorstellungen erweitert zu haben. Dies ist von hoher Relevanz, denn es handelt sich zweifellos um eine technische (Hoch-)Moderne, ein Aspekt, der in den geschichtswissenschaftlichen Debatten mehr Beachtung verdienen würde.« Martina Heßler, H-Soz-u-Kult, 07.07.2014 Reihe 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne - Band 10.
    Abstract: Cover Technology Fiction -- Inhalt -- Vorwort -- I. VISION - UTOPIE - DYSTOPIE -- Hochmoderne Visionen und Utopien. Zur Transzendenz technisierter Fortschrittserwartungen -- Ambivalenz im Versprechen. Fortschritt und Untergang in der Technikphilosophie der Weimarer Republik -- II. MOBILE ZUKÜNFTE -- Technik, Kommerz und Totenkult. Die technische Vision der pneumatischen Leichenbeförderung zum Wiener Zentralfriedhof von 1874 -- Die Plausibilität des Fortschritts. Deutsche Raumfahrtvorstellungen im Jahre 1928 -- Fahrerlos und unfallfrei. Eine frühe automobile Technikutopie und ihre populärkulturelle Bildgeschichte -- Bundesdeutsche und französische Geschwindigkeitsversprechen der 1970er Jahre. Verkehrsplanung zwischen Vision und Utopie -- III. ENERGIEVISIONEN -- Demokratisierung durch Zentralisierung? Elektrifizierung als soziale Vision im Deutschen Kaiserreich -- Mediterrane Stromvisionen. Von Atlantropa zu DESERTEC? -- IV. SOZIALISTISCHE TECHNIKUTOPIEN -- »Revolutionäres Ringen für den gesellschaftlichen Fortschritt«. Automatisierungsvisionen in der DDR -- Utopie aus dem Spritzgussautomaten. Sozialistische Moderne und Kunststoffe im Alltag der DDR -- V. MEDIEN DER POPULARISIERUNG -- »Ein Gesang von der mechanisierten Welt«. Technikfiktionen im frühen deutschen Tonfilm am Beispiel von F.P.1 ANTWORTET NICHT -- Dystopien von Medizin und Wissenschaft. Retro-Science Fiction und die Kritik an der Technikgläubigkeit der Moderne im Computerspiel BioShock -- Das neue Universum des Klaus Bürgle -- Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783837510065
    Language: German
    Pages: 450 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology History ; Human ecology History ; Human beings Effect of environment on ; History ; Environmental management History ; Nature Effect of human beings on ; History ; Industrialisierung ; Umweltnutzung ; Umweltbewusstsein ; Umweltschutz ; Debatte ; Geschichte 1750-2013 ; Anthropozentrismus ; Umweltbelastung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 373-394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3658046627 , 9783658046620
    Language: German
    Pages: 327 S. , graph. Darst., Kt , 24 cm, 551 g
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung
    Parallel Title: Online-Ausg. Hainz, Michael, 1954 - Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung
    DDC: 200.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Christianity ; Secularization ; Secularization ; Germany Religion ; History ; Poland Religion ; History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Polen ; Religiosität ; Religiöser Wandel ; Religionssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783406662614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6073
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Feinde aus dem Morgenland
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Social conditions ; Islamophobia History ; Right-wing extremists History ; Germans Attitudes 21st century ; History ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Stereotyp ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Stereotyp
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518292693
    Language: German
    Pages: 819 S. , Ill., graph. Darst. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 4. Aufl., aktualisierte, mit einem neuen Vorw. vers. Ausg.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1669
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; History ; 20th century ; Sociology Philosophy ; History ; 20th century ; Sociologie ; Theorie ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1945-2004
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 767 - 801
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783486718720
    Language: German
    Pages: 134 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch Band 16
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch
    DDC: 306.2094309047
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student movements History ; Protest movements History ; Theater Political aspects ; History ; Social history 1960-1970 ; Nineteen sixty-eight, A.D Social aspects ; Germany (West) Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politisches Feld ; Soziokultureller Wandel ; Achtundsechziger ; Geschichte 1968-1980
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783170223264
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 304.8/43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitslosigkeit ; Asyl ; Einwanderung ; Gastarbeiter ; Ghettoisierung ; Integration ; Migration ; Multikulturalismus ; Partizipation ; Staatsangehörigkeit ; Zuwanderung ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Die Themen Migration und Integration haben sich in den vergangenen Jahren dynamisch zum eigenständigen Politikfeld entwickelt. Politik und Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien sind sich einig, dass es sich um zentrale Themen der Zukunft handelt. Es geht um die Zukunft unserer Gesellschaft, um ihren inneren Zusammenhalt, aber auch um die Herausforderung des demographischen Wandels. Die Themen Migration und Integration sind aber nicht nur in aller Munde, sondern zunehmend auch praktisches Politikfeld auf allen Ebenen - ob in Bund, Länder oder vor allem im kommunalen Bereich, wo sich Zehntausende professionell oder ehrenamtlich mit diesen Themen beschäftigen. Mit diesem Band liefern die Herausgeber ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen von namhaften Autoren aus ganz Deutschland verlässliche Informationen über mehr als 60 zentrale Begriffe aus dem Politikfeld Migration/Integration liefert
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783838903897
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: Sonderausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1389
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Emigration and immigration Social aspects ; Immigrants Cultural assimilation ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse ; Deutschland ; Einwanderer
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3161564332 , 3161523660 , 9783161523663 , 9783161564338
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 178 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Lang, Manfred, 1964 - [Rezension von: Epictetus, 50-130, Was ist wahre Freiheit? : Diatribe IV 1] 2015
    Additional Information: Rezensiert in Pinjuh, J.-M. [Rezension von: Epictetus, 50-130, Was ist wahre Freiheit? : Diatribe IV 1] 2017
    Series Statement: SAPERE Band 22
    Series Statement: SAPERE
    Parallel Title: Erscheint auch als Epictetus, 50 - 130 Was ist wahre Freiheit?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epictetus ; Epictetus ; Liberty Philosophy ; History ; Liberty Early works to 1800 Philosophy ; Liberty ; Philosophy ; Early works ; History ; Freiheit ; Stoa ; Übersetzung ; Deutsch ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; Discourses (Epictetus) ; Electronic books ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Stoa ; Epictetus 50-130 Dissertationes 4,1
    Abstract: A. Einführung:Einführung in die Schrift /Thomas Schmeller --Epiktet : Leben und Werk --Warum Epiktet? : Beispiele aus der Wirkungsgeschichte --Walt Whitman --James Stockdale --Irvin D. Yalom --Leben und Wirken --Lehre --Überlieferung --Der Bestand --Arrian --Form und Gattung --Pragmatik --Einführung zu Diss. IV 1 --Aufbau und Gedankengang --Stil --Zum Text /Manuel Baumbach --B. Text, Übersetzung und Anmerkungen:Diss. IV 1 /Text von Manuel Baumbach ; Übersetzung von Thomas Schmeller ; Anmerkungen von Manuel Baumbach --C. Essays:Ein ehemaliger Sklave spricht über Sklaverei und Freilassung : zum sozialgeschichtlichen Hintergrund von Epiktets Diatribe über die Freiheit /Eva Ebel --Epiktets Theorie der Freiheit im Verhältnis zur klassischen stoischen Lehre (Diss. IV 1) /Maximilian Forschner --Lebenskunst als Gottesdienst : Epiktets Theologie und ihr Verhältnis zum Neuen Testament /Samuel Vollenweider --D. Anhang:Literaturverzeichnis --Indices /Serena Pirrotta --Die Autoren dieses Bandes.
    Note: Includes bibliographical references and index , Text of Epictetus's Discourse in the original Greek with German translation on facing pages; introduction, critical essays, and annotations in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3848703858 , 9783848703852
    Language: German
    Pages: 251 S. , 22,5 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Staatsverständnisse Bd. 56
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Online-Ausg. Kulturtheoretiker denken den Staat
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturtheoretiker denken den Staat
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: State, The ; Political science Philosophy 20th century ; History ; Politics and culture Philosophy 20th century ; History ; Germany Intellectual life 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie
    Note: Literatur- und Quellenang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783896576705 , 3896576704
    Language: German
    Pages: 204 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Reihe theorie.org
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxemburg, Rosa ; Animal rights History ; Animal welfare Political aspects ; History ; Animal rights History ; Animal rights movement History ; Human-animal relationships History ; Bewegungen, soziale und politische ; Gewalt ; Umwelt ; Tierrecht ; Tierschutzbewegung ; Vegetarismus ; Politische Bewegung ; Sozialismus
    Description / Table of Contents: Hinführung : die Befreiung von Mensch und Tier : ein und dasselbe ZielEinleitungDamnatio memoriae : die geheime Geschichte der TierbefreiungVegetarismus : im Westen nichts NeuesRevolution und TiereEiserne Zeiten : Ursprüngliche Akkumulation, Tierindustrie und ArbeiterklasseGo vegan and join the new model army : Radikale Vegetarier im englischen Bürgerkrieg"Only a beast of labor in revolt" : Abolitionismus, Vegetarismus und Tierbefreiung"We cannot arrive at the age of gold without passing through an age of iron" : Tierbefreiung als Teil revolutionärer Theorie in der Französischen RevolutionZwischen Revolution und Reform"Alles, alles muss befreit werden" : die Befreiung von Mensch, Tier und Natur bei Pariser Kommunarden"Earth groans beneath religion's iron age, making the Earth a slaughter-house" : Revolutions-Romantik : Shelleys brennendes Herz, Frankensteins vegetarisches Monster"Pflanzenkost, die Grundlage einer neuen Weltanschauung" : der Revolutionär Gustav Struve als Begründer der deutschsprachigen vegetarischen BewegungEin "dritter Weg" zwischen Kapitalismus und Kommunismus? Die Lebensreformbewegung"The emancipation of men will bring with it another and still wider emancipation : of animals" : Tierbefreiung in Arbeiterbewegung, sozialistischen und feministischen StrömungenVon Schlachthäusern und Schlachtfeldern : Vegetarismus und FriedensbewegungRevolution ohne Tiere, Tiere ohne Revolution"Sie wissen, ich fühle und leide mit jeglicher Kreatur" : die Tiere Rosa Luxemburgs"Wem es ernst ist mit dem Kampf gegen jede Ausbeutung, beugt sich nicht der Gewohnheit, Tiere auszubeuten" : Leonard Nelson und der Internationale Sozialistische Kampfbund"Ich esse kein Fleisch mehr und nähre mich bloss von Reiskoteletts" : ein unbekanntes RusslandSolidarität mit den quälbaren Körpern : Tiere in der Kritischen TheorieAuf dem Weg zur Revolution?Ein Neuanfang : die Entstehung der modernen Tierbefreiungsbewegung ab den 1960er Jahren"Krieg den Jagdhütten und Palästen, Solidarität mit allen besetzten Häusern" : der "autonome Tierschutz" in der BRDDie theoretische Entwicklung der Tierbefreiungsbewegung bis heute : vom "autonomen Tierschutz" zur kritischen GesellschaftstheorieWas tun? : auch die Natur wartet auf die RevolutionResümee : Tierbefreiung und die Linke-die falsche Distanz verringernLiteraturverzeichnis.
    Note: Literaturverz. S. 191 - 199 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783837617993
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Series Statement: Postcolonial studies 10
    Series Statement: Postcolonial studies
    DDC: 325.349409051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postcolonialism ; Postcolonialism ; Imperialism ; Political culture ; Imperialism ; Political culture ; Postcolonialism, Migration, Europe, History of Colonialism, History, Cultural Studies ; Schweiz ; Europe ; Postcolonialism ; Migration ; Kolonialgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Kolonialismus ; Exotisierung ; Gender ; Geschichtswissenschaft ; History of Colonialism ; History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Postkolonialismus ; Imperialismus ; Entkolonialisierung ; Unabhängigkeitsbewegung ; Europa ; Exotismus ; Geschlechterverhältnis ; Kolonialismus ; Migration
    Abstract: Biographical note: Patricia Purtschert (Dr. phil.), Philosophin, arbeitet an einem Forschungsprojekt zur postkolonialen Schweiz an der ETH Zürich und ist Lehrbeauftragte an der Universität Luzern. Barbara Lüthi (Jun.-Prof. Dr.), Historikerin, unterrichtet Angloamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Francesca Falk (Dr. phil.), Historikerin, ist Lehrbeauftragte an der Universität Basel wie auch an der ETH Zürich und arbeitet an einem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Projekt zu einer visuellen Kulturgeschichte der Demonstration.
    Abstract: Main description: In den neueren Diskussionen über den Kolonialismus wird vermehrt dem »Kolonialismus ohne Kolonien« Beachtung geschenkt: Auf welche Weise waren auch solche europäischen Länder involviert, die selbst nicht als Kolonialmacht aufgetreten sind? Und wie wirken sich diese Verstrickungen auf die postkoloniale Gegenwart aus? Der Band geht diesen Fragen am Beispiel der postkolonialen Schweiz nach und stößt damit auch die längst überfällige Rezeption der Postcolonial Studies in der Schweiz an. Mit Beiträgen von Christine Bischoff, Christof Dejung, Sara Elmer, Francesca Falk, Gaby Fierz, Alexander Honold, Rohit Jain, Franziska Jenni, Meral Kaya, Christian Koller, Konrad J. Kuhn, Barbara Lüthi, Martin Mühlheim, Patricia Purtschert, Bernhard C. Schär, Daniel Speich Chassé und einem Vorwort von Shalini Randeria. Patricia Purtschert (Dr. phil.), Philosophin, arbeitet an einem Forschungsprojekt zur postkolonialen Schweiz an der ETH Zürich und ist Lehrbeauftragte an der Universität Luzern. Barbara Lüthi (Jun.-Prof. Dr.), Historikerin, unterrichtet Angloamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Francesca Falk (Dr. phil.), Historikerin, ist Lehrbeauftragte an der Universität Basel wie auch an der ETH Zürich und arbeitet an einem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Projekt zu einer visuellen Kulturgeschichte der Demonstration.
    Abstract: Review text: »Der wegweisende und anregende Band [wird] für das Gebiet des Postkolonialismus ein Referenzwerk bilden.« Urs Hafner, Neue Zürcher Zeitung, 22.06.2012 »Ein wichtiges Buch.« Ulrich van der Heyden, Afrika Süd, 3 (2013) »These 16 chapters offer a complex picture of Switzerland, its myths, lenient self-representations and past and present main narratives.« Anne Lavanchy, Tsantsa, 18 (2013) »Den Herausgeberinnen ist eine umfangreiche und kritische Grundlage für eine Auseinandersetzung mit einer postkolonialen Schweiz gelungen. Das ist nicht nur ein wichtiger Ausgangspunkt für künftige Theoriebildung, sondern auch relevant für die politische Praxis.« Marina Ginal, iz3w, 13.12.2012 »Es bleibt zu hoffen, dass dem Aufruf der Herausgeberinnen zum transnationalen Austausch über Kolonialismus ohne Kolonien auch hierzulande bald Folge geleistet wird.« Sushila Mesquita, stimme, 85 (2012) »[Der Band ermöglicht] eine wichtige Horizonterweiterung, die nicht zuletzt einen anderen Blick auf die Moderne erlaubt.« Daniela Wegmann, etü - HistorikerInnen-Zeitschrift, 9 (2012) »Der wegweisende und anregende Band [wird] für das Gebiet des Postkolonialismus ein Referenzwerk bilden. Diese Arbeiten dürften aufgrund der globalen Zunahme der Migration auch an gesellschaftlicher Bedeutung gewinnen.« Urs Hafner, Neue Zürcher Zeitung, 22.06.2012 »Trotz oder gerade wegen der wissenschaftlichen Annäherung an das Thema Kolonialismus, der bis heute nachwirkt, gibt das Buch Antworten auf aktuelle Fragen.« Fritz Lehmann, Berner Oberland, 17.08.2012 Besprochen in: TagesWoche, 34 (2012), Renato Beck terra cognita, 22 (2013)
    Abstract: Review quote: Besprochen in: TagesWoche, 34 (2012), Renato Beck terra cognita, 22 (2013) Swiss Journal of Sociology, 39/3 (2013), Dina Bader
    Description / Table of Contents: Zeitreisen durch die Welt. Temporale und territoriale Ordnungsmuster auf Weltausstellungen und schweizerischen Landesaustellungen während der KolonialzeitDas Making-of von Gardis Afrika; Indien im Blick. Schweizerische Imaginationen in vier Konfigurationen; Autorinnen und Autoren.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839417997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2013
    Series Statement: Postcolonial Studies 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Kulturwissenschaft ; migration ; Schweiz ; Europa ; Geschichtswissenschaft ; Kolonialismus ; Kolonialgeschichte ; Europe ; History ; Cultural studies ; Postcolonialism ; History of Colonialism ; Exotisierung ; Postkolonialismus ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Postkolonialismus
    Abstract: In den neueren Diskussionen über den Kolonialismus wird vermehrt dem »Kolonialismus ohne Kolonien« Beachtung geschenkt: Auf welche Weise waren auch solche europäischen Länder involviert, die selbst nicht als Kolonialmacht aufgetreten sind? Und wie wirken sich diese Verstrickungen auf die postkoloniale Gegenwart aus?Der Band geht diesen Fragen am Beispiel der postkolonialen Schweiz nach und stößt damit auch die längst überfällige Rezeption der Postcolonial Studies in der Schweiz an.Mit Beiträgen von Christine Bischoff, Christof Dejung, Sara Elmer, Francesca Falk, Gaby Fierz, Alexander Honold, Rohit Jain, Franziska Jenni, Meral Kaya, Christian Koller, Konrad J. Kuhn, Barbara Lüthi, Martin Mühlheim, Patricia Purtschert, Bernhard C. Schär, Daniel Speich Chassé und einem Vorwort von Shalini Randeria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Potsdam : Militärgeschichtliches Forschungsamt
    ISBN: 9783941571181
    Language: German
    Pages: 94 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte 17
    Series Statement: Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte
    DDC: 355.3320943
    RVK:
    Keywords: Military art and science Periodicals 20th century ; History ; German periodicals History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzsammelwerk ; Historische Darstellung ; Konferenzsammelwerk ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Militär ; Fachzeitschrift ; Geschichte 1900-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3161506421 , 9783161506420
    Language: German , English
    Pages: X, 336 S.
    DDC: 340.112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Congresses Philosophy ; History ; Political ethics Congresses ; Religion and politics Congresses ; Konferenzschrift 2009 ; Naturrecht ; Gesetz ; Staat ; Politische Philosophie ; Geschichte ; Grundrecht ; Normenbegründung ; Rechtsstaat
    Abstract: Der moderne Rechtsstaat beansprucht, seine Burger unterschiedslos als freie und gleiche Personen zu behandeln. Aufgrund dieses allgemeinen Anspruchs sind von der Legitimation staatlicher Normen partikulare ethische Konzeptionen ebenso ausgeschlossen wie Willkur und Privilegium. Eine besondere Frage entsteht aber im Verhaltnis zu den grossen Religionen, die einerseits selbst mit universalen Geltungsanspruchen auftreten, andererseits als Offenbarungsreligionen durch ihre Geschichtlichkeit aber auch partikular sind. Die aus dem Anspruch der Rechtsstaatlichkeit folgende Forderung nach weltanschaulich neutraler sakularer Normgebung fuhrt auf eine fur die neuzeitliche Philosophie, besonders fur die Rechtsphilosophie, zentrale Frage: Lassen sich grundlegende, allen gemeinsame Eigenschaften der Menschen (z.B. die Vernunft) ohne Rekurs auf besondere kulturelle Erfahrungen normativ wenden? Daran schliesst sich die Frage an, wie die so gewonnenen Normen sich zu den je partikular uberlieferten verhalten. Damit ist das Verhaltnis von Politik und Religion vor dem Hintergrund moderner Rechtsstaatlichkeit angesprochen, aus dem sich eine Reihe von philosophisch-historischen sowie von rechtssystematischen Problemen ergeben. Diese Probleme werden in diesem Buch von Philosophen und Rechtswissenschaftlern eingehend erortert und diskutiert. Dabei wird, ausgehend von der je eigenen Fachperspektive, eine interdisziplinare Diskussion eroffnet. Das Leitthema der Beitrage bildet dabei das Verhaltnis von naturrechtlichen, kulturellen und positivrechtlichen Elementen in der Legitimation staatlicher Normsetzung einerseits und in der Begrundung subjektiver Rechte, insbesondere der Menschenrecht.
    Note: Bd. dokumentiert eine Tagung des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" der Westfälischen Wilhelms-Univ., vom 22. - 24. Oktober 2009 in Münster. - Beitr. überw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. [315] - 333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783845235516 , 3832974679 , 9783832974671
    Language: German
    Pages: 218 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Denkart Europa : Schriften zur europäischen Politik, Wirtschaft und Kultur 19
    Series Statement: Denkart Europa
    Parallel Title: Online-Ausg. Deutsch-Französische Beziehungen als Modellbaukasten?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reconciliation Political aspects ; History ; Reconciliation Political aspects ; History ; Civil society ; Civil society ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Internationale Kooperation ; Kultur ; Bildung ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Verwaltung ; Modell ; Germany Foreign relations ; France Foreign relations ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Versöhnung ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Internationale Kooperation
    Abstract: Erst nach dem Zweiten Weltkrieg gelang eine äußerst dichte Zusammenarbeit Frankreichs und Deutschlands in allen Bereichen des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Lebens und eine "Aussöhnung" der beiden Länder. Wie kam dies zustande und welche Faktoren trugen dazu bei? Welche Besonderheiten kennzeichnen das "deutsch-französische Modell"? Lassen sich tatsächlich allgemeine Empfehlungen aus diesem Modell ableiten, um die Beziehungen ehemals verfeindeter Staaten konfliktfrei zu gestalten? Der Sammelband richtet in ausgewählten Beiträgen seinen Blick zunächst auf den historischen Kontext der deutsch-französischen Beziehungen, auf ihre Ausgangsbedingungen, Entwicklung und momentane Lage. Einen großen Teil des Bandes nehmen Beiträge zu einzelnen Fallstudien der deutsch-französischen Zusammenarbeit ein, z. B. das Deutsch-Französische Jugendwerk, Hochschulkooperationen, Städtepartnerschaften oder auch Beamtenaustauschprogramme der Außenministerien. Der dritte Teil schließlich widmet sich der Entwicklung der deutsch-tschechischen Beziehungen seit 1989 und wagt damit einen ersten Versuch der Übertragbarkeit des deutsch-französischen Modells. (ifa)
    Description / Table of Contents: Chaigneau, Clémentine; Stefan Seidendorf: Einleitung - Übertragbarkeit und Besonderheit des "deutschfranzösischen. - Modells": Die institutionalisierte Einbindung der. - Zivilgesellschaft. - S. 13-21. - Chaigneau, Clémentine und Stefan Seidendorf: Die deutsch-französischen Beziehungen vor und nach 1945: Ähnliche Problemkonstellationen, unterschiedliche Entwicklung. - S. 25-54. - Miard-Delacroix, Hélène: Stationen und Etappen der Geschichte der deutschfranzösischen Beziehungen seit 1945. - S. 55-75. - Baasner, Frank: Die aktuelle Architektur der deutsch-französischen Zusammenarbeit. - S. 76-87. - Kuntz, Eva Sabine: Das deutsch-französische Modell in der Zivilgesellschaft: Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) als transnationaler Akteur. - S. 91-109. - Geifes, Stephan: Hochschulkooperationen als Mittel von Aussöhnung und Zusammenarbeit im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen. - S. 110-121. - Gerdon, Annika: Die AHK Frankreich - Institutioneller Akteur der Wirtschaftsbeziehungen. -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783885063803
    Language: German
    Pages: 192 S. , 18 cm
    Edition: 7., erg. Aufl.
    Series Statement: Zur Einführung [168]
    Series Statement: Zur Einführung
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Sociology France ; History ; 20th century ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    Abstract: Fundierte, theoretisch-systematisch angelegte Einführung in die komplexe Sozialtheorie Pierre Bourdieus (1930-2002). Der Verfasser skizziert das intellektuelle Umfeld des bekannten Soziologen in Frankreich, der sich in seinen letzten Lebensjahren mehr und mehr als politischer Intellektueller hervorgetan hatte und einer der Mitbegründer von Attac war. Er arbeitet dessen wichtigste Begriffskomplexe und Theoriekomponenten heraus und versucht im Schlusskapitel, das Denken Bourdieus zwischen Moderne und Postmoderne einzuordnen. Diese Ausgabe ist im Vergleich zur vorherigen (ID 36/04) praktisch unverändert. (3)
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. 185 - 189
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : Studien Verlag
    ISBN: 9783706549448
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (324 Seiten p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Europäische Integration ; Europäische Integration ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Die europäische Integration stellt eine historisch präzedenzlose und neuartige Form der friedlichen Vereinigung eines Kontinents dar. Die Geschichtswissenschaft benötigt daher innovative theoretische Konzepte, um diesen Prozess angemessen erklären zu können - zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist die Integrationsgeschichte jedoch durch ein weitgehendes "Theoriedefizit" geprägt. Das Buchprojekt "Acht Geschichten über die Integrationsgeschichte. Zur Grundlegung der Geschichte der europäischen Integration als ein episodisches historiographisches Erzählen" nimmt diesen Befund kritisch auf und leuchtet die theoretischen Grundlagen der Integrationshistoriographie aus. In interdisziplinärer Perspektive wird ein Vorschlag zur theoretischen Grundlegung der Vereinigungshistoriographie erarbeitet. Das Konzept eines episodischen historiographischen Erzählens (Peter Pichler) begreift die Einigung Europas als einen umfassenden Kooperations- und Transformationsprozess. In diesem Prozess greifen verschiedenste geschichtliche Teilstränge (etwa politische, wirtschaftliche, kulturelle, soziale, rechtliche, religiöse usw.) netzwerkartig ineinander. Im historiographischen Text ist deren Gesamtes daher am sinnvollsten als ein episodisches historiographisches Netzwerk zu repräsentieren. Dieser Theorievorschlag soll als neue Metaperspektive und methodisches Arbeitsinstrument zu Verfügung gestellt werden.Ein erster Arbeitsschritt unterzieht die bisherige Forschung zur Integrationsgeschichte einer kritischen Bestandsaufnahme und Diskursanalyse. Besonderes Augenmerk liegt darauf, auch ost- und südosteuropäische sowie türkische Perspektiven miteinzubeziehen. In der Synopsis zeigt sich das Zusammenspiel von ost- und südosteuropäischem "transition"-Narrativ sowie der türkischen Perspektive auf den Integrationsprozess als Motor der Debatte. Weiters stellen "postmoderne" Perspektiven auf die Integrationsgeschichte ein wichtiges Element der Beschleunigung und Erneuerung des Diskurses dar. Der erste Arbeitsschritt endet damit, einen ersten Innovationsimpuls zur diskursiven Erneuerung der integrationsgeschichtlichen Forschung geben zu können: Der neu eingeführte Begriff der "transnarrativen Kompetenz" ermöglicht es, "transition"-Narrativ und türkische Integrationsperspektiven aufeinander zu beziehen.In einem zweiten Arbeitsschritt werden aus der jüngsten Entwicklung in Integrations- und Geschichtstheorie jene theoretischen Elemente isoliert, die zu einer perspektivische ...
    Abstract: European integration represents a historically unprecedented and new form of a continent's peaceful unification. Therefore, historiography needs innovative theoretical concepts to illustrate this process appropriately; at the present moment, however, integration history is only characterized by an extensive 'theoretical deficit'. The book project 'Acht Geschichten über die Integrationsgeschichte. Zur Grundlegung der Geschichte der europäischen Integration als ein episodisches historiographisches Erzählen' critically adopts this opinion and illuminates the theoretical principles of integration historiography. A proposal regarding the theoretical principles of unification historiography is compiled from an interdisciplinary perspective. The concept of the episodic historiographic narrative (Peter Pichler) understands the unification of Europe as a comprehensive cooperation and transformation process in which various historic strands (e.g. political, economic, cultural, social, legal, religious, etc.) interlink with each other. Therefore it would be most sensible to show their totality as an episodic historiographic network within the historiographic context. This theoretical proposal shall be provided for research as a new meta-perspective and methodical tool.In a first step, the hitherto existing research on integration history is critically reviewed. Furthermore, its discourse will be analysed. Particular attention is paid to include Eastern and Southern European as well as Turkish perspectives. Their synopsis shows the interplay between the Eastern and Southern European 'transition'-narrative and the Turkish perspective on the integration process as the driving force of the debate. Furthermore, 'post-modern' perspectives on integration history represent an important feature of the discourse's acceleration and renewal. The first step ends with the contributors being able to give a first innovative impulse to the discursive renewal of research concerning integration history; the neoterised term 'transnarrative competence' allows for correlation between 'transition'-narrative and Turkish perspectives on integration. In a second step, those theoretical features from recent developments in integration and historical theory are isolated that can contribute to a perspective renewal of research. The concept of the episodic historiographic narrative proposes an interdisciplinary theory based on those elements of political, social, legal and cultural sciences. T ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Berlin : GKT, Gesellschaft für Kommunikationsoptimierung und Transaktionsanalyse
    ISBN: 9783000288005 , 3000288007
    Language: German
    Pages: 1082 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle East ; Kurdistan ; History ; Kurdes ; 21e siècle ; Kurdistan ; 21e siècle ; Kurdistan History 20th century ; Kurdistan History 21st century ; Kurdistan History 20th century ; Kurdistan History 21st century ; Naher Osten ; Kurdistan ; Kurden ; Geschichte ; Küchler, Hannelore 1943-
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783837618402 , 3837618404
    Language: German
    Pages: 308 S. , Ill. , 23 cm, 468 g
    Series Statement: Histoire 28
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Online-Ausg. Religion, Moral und liberaler Markt
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochgeschwender, Michael, 1961 - Religion, Moral und liberaler Markt
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism Congresses History ; Capitalism Congresses History ; Business ethics Congresses History ; Business ethics Congresses History ; Liberalism Congresses History ; Liberalism Congresses History ; Economics Congresses Religious aspects ; Christianity ; History ; Economics Congresses History ; Kongreß ; Westeuropa ; USA ; Marktwirtschaft ; Liberalismus ; Politische Ökonomie ; Ethik ; Religion ; Konferenzschrift 2008 ; USA ; Westeuropa ; Marktwirtschaft ; Liberalismus ; Politische Ökonomie ; Ethik ; Religion ; Ideengeschichte ; Politische Ökonomie ; Wirtschaftsethik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3879973695 , 9783879973699
    Language: German
    Pages: 192 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Edition: Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Studies on modern Yemen 9
    Series Statement: Studies on modern Yemen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Yaḥyá Relations with Jews ; Gamliel, Shalom ben Saʻadya Criticism and interpretation ; Jews Sources History 20th century ; Jews Sources Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Dhimmis (Islamic law) Sources Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Sanaa ; Jüdische Gemeinde ; Ḏẖimma ; Geschichte 1904-1948 ; Ḥamīd-ad-Dīn Yaḥyā Ibn-Muḥammad Jemen, König 1869-1948
    Note: Includes bibliographical references (p. 173-179) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 351828357X , 9783518283578
    Language: German
    Pages: 388 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., [7. Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 757
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Philosophy ; History ; Periodization ; History ; Terminology ; Historiography ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Geschichtsphilosophie ; Geschichte ; Zeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3837612295 , 3839412293 , 9783837612295 , 9783839412299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sicherheit ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Technischer Fortschritt ; Risiko ; Sicherheitsbedürfnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die umfassende gesellschaftspolitische Problematik von Sicherheit und Risiko in den globalisierten westlichen Gesellschaften ist nicht erst seit "9/11" oder der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise virulent. Dieser Band versammelt die wichtigsten Stimmen der sozial-, kultur- und humanwissenschaftlichen Disziplinen, um nicht nur grundlegend in die Thematik einzuführen, sondern auch, um Antworten zu geben auf die Frage nach dem rasanten Wandel unseres Verständnisses von Gefahr, Bedrohung, Unsicherheit und riskantem Verhalten
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783708602448
    Language: German
    Pages: 666 S. , Ill., Kt , 25 cm
    Uniform Title: Prizadevanja koroških Slovencev za narodnostni obstoj po drugi svetovni vojni 〈dt.〉
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slovenes Politics and government ; Slovenes Civil rights ; History ; Slovenes Government relations ; History ; Kärnten ; Slowenen ; Minderheitenfrage ; Geschichte 1945-2009
    Note: Orig.-Ausg.: Hermagoras Verlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783828820203
    Language: German
    Pages: 109 Seiten
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
    Series Statement: Reihe Geschichtswissenschaft$lBand 7
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag / Reihe Geschichtswissenschaft
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World Festival of Youth and Students for Peace and Friendship ; World Festival of Youth and Students for Peace and Friendship ; Propaganda History 20th century ; Propaganda, Communist ; Youth Political activity 20th century ; History ; Konferenzschrift ; Weltfestspiele der Jugend und Studenten 3. Berlin, Ost 1951 ; Propaganda ; Stalinismus ; Weltfestspiele der Jugend und Studenten 10. Berlin, Ost 1973 ; Propaganda ; Entspannungspolitik ; Weltfestspiele der Jugend und Studenten 3. Berlin, Ost 1951 ; Weltfestspiele der Jugend und Studenten 10. Berlin, Ost 1973
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 101-109
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-8329-4203-8
    Language: German
    Pages: VIII, 204 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 364.16822
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Siemens-Aktiengesellschaft 〈Berlin; München〉 ; Siemens Aktiengesellschaft ; Siemens Aktiengesellschaft Corrupt practices ; History ; Siemens Aktiengesellschaft. ; Deutschland ; Interdisziplinäre Forschung ; Korruption ; Korruption ; Unternehmensgeschichte ; Wirtschaftskriminalität ; Geschichte ; Electric industries Corrupt practices ; Korruption. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Korruption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    München [u.a.] : Fink
    ISBN: 3770548191 , 9783770548194
    Language: German
    Pages: 266 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts / hrsg. von Werner Faulstich 4
    Series Statement: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture History 20th century ; Mass media and culture History 20th century ; National socialism History 20th century ; Nineteen thirties ; Nineteen forties ; Mass media and culture Germany ; History ; 20th century ; National socialism Germany ; History ; 20th century ; Nineteen forties ; Nineteen thirties ; Popular culture Germany ; History ; 20th century ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Geschichte, 1930-1950 ; Deutschland ; NS ; Nationalsozialismus ; Sozialgeschichte ; Jugendkultur ; Musik ; Literatur ; Kino ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Alltag ; Presse ; Kunst ; Öffentlichkeit ; Germany Civilization ; 20th century ; Film ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1930-1950
    Abstract: Das Buch beschreibt in Einzelanalysen, wie sich nationalsozialistisches Gedankengut in allen Bereichen der Kultur etablieren und es zur "Gleichschaltung" des kulturellen Lebens kommen konnte.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486591392
    Language: German
    Pages: 297 S. , 24 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Series Statement: Sondernummer
    DDC: 325.210943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Population transfers Germans 20th century ; History ; World War, 1939-1945 Refugees ; Government policy ; World War, 1939-1945 Forced repatriation ; Government policy ; Germany (East) History 20th century ; Deutschland ; Vertriebenenpolitik ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Vertriebenenpolitik ; Geschichte 1949-1990
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. 271 - 289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...