Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (282)
  • Wiesbaden : Springer VS  (282)
  • Hochschulschrift  (282)
  • Politologie  (189)
  • Ethnologie  (97)
  • Medizin  (9)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783658444211
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 270 Seiten , Illustrationen
    Serie: Research
    Originaltitel: Selbstzivilisierung im Himalaya – Strategien zur Herrschaftslegitimation im überlangen 19. Jahrhundert des Gorkhā-Staates (2023)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural Studies ; Regional Cultural Studies ; Culture / Study and teaching ; Ethnology ; Culture ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783658409524
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXVII, 254 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation IU University of Applied Sciences Rostock, Deutschland 2023
    DDC: 306.461
    RVK:
    Schlagwort(e): Health, Medicine and Society ; Pedagogy ; Sociological Methods ; Social medicine ; Teaching ; Sociology—Methodology ; Familienhebamme ; Kinderschutz ; Kooperation ; Säugling ; Neugeborenes ; Jugendhilfe ; Hebamme ; Hochschulschrift ; Kinderschutz ; Jugendhilfe ; Hebamme ; Familienhebamme ; Neugeborenes ; Säugling ; Kinderschutz ; Kooperation ; Hebamme
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783658420413 , 3658420413
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 522 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Ethnologie als Praxis | Anthropology as Practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Tübingen 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Sport ; Projekt ; Weiblicher Flüchtling ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Münster (Westf) ; Rottenburg am Neckar ; München ; Angewandte Ethnologie ; Sportethnologie ; Teilhabe ; Integration ; Frauen ; Geflüchtete ; Hochschulschrift ; Sport ; Weiblicher Flüchtling ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Rottenburg am Neckar ; München ; Münster (Westf) ; Weiblicher Flüchtling ; Sport ; Projekt ; Teilhabe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658416584 , 3658416580
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 282 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Micossé-Aikins, Sandrine People of the Comb
    Dissertationsvermerk: Dissertation Muthesius Kunsthochschule, Kiel 2023
    DDC: 391.509667
    RVK:
    Schlagwort(e): Handlungskompetenz ; Frisur ; Schönheitsideal ; Frau ; Ghana ; Haarpolitik ; Ghana ; kolonialie Kontinuitäten ; Körperpolitik ; Kulturwissenschaften ; Schönheitsstandards ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ghana ; Frau ; Frisur ; Schönheitsideal ; Handlungskompetenz
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658403508
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 264 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Feng, Yingyi Bildstrategien der AfD
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Düsseldorf 2021
    RVK:
    Schlagwort(e): Elections. ; Identity politics. ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation
    Kurzfassung: Einführung -- Rechtspopulismus -- Konstruktion von Stereotypen in Bildern -- Visuelle Stereotype aus der Bildtypengeschichte -- Methode -- Ergebnisse und Diskussion -- Bildstrategien der AfD -- Rechtspopulismus als geschaffene Wahrheit in Bildern.
    Kurzfassung: Dieses Buch zielt darauf, die Bildstrategien bzw. die Visualisierung der rechtspopulistischen Ideologie der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zu untersuchen. Ausgangslage der Analyse ist das Verständnis von der Ideologie des Rechtspopulismus als die antagonistische Beziehung zwischen dem nationalen Volk auf der einen Seite und den Eliten sowie den Fremden auf der anderen Seite definiert. Die rechtspopulistische Ideologie der AfD lässt sich in den Narrationen zu den Themen aus ihren Wahl- und Parteiprogrammen erkennen. In diesen Narrationen werden das nationale Volk einerseits und die Eliten sowie die Fremden andererseits mit bestimmten Eigenschaften konfrontativ gegenübergestellt. Anschließend werden sechs Grundmuster der kognitiven Eigen- und Fremdstereotype sowohl aus der Stereotypenforschung als auch aus den Konzepten der sozialen Diskriminierung entwickelt. Um diese Grundmuster auf der Bildebene analysieren zu können, werden visuelle Stereotype als Bildtypen aus der politischen Ikonografie definiert, die die Vorstellung über verallgemeinerbare Eigenschaften ganzer Menschengruppen repräsentieren. Die Methode der Bildtypenanalyse und die Methode der politischen Ikonografie und Ikonologie werden herangezogen, diese Bildtypen zu analysieren und damit die Bildstrategien der AfD freizulegen. Die Autorin Feng Yingyi arbeitet als Dozentin am Zentrum für Deutschland-Studien der Sichuan International Studies University in China.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783658403904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 375 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hülsken, Claudia Zwischen Sozialisation und Selektion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Elections. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Junge Union Deutschlands ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten und Jungsozialistinnen ; Berufspolitiker ; Karriere
    Kurzfassung: Einleitung -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen -- Forschungsdesign, Methoden und Datengrundlage -- Die politischen Jugendorganisationen in Deutschland -- Die Rolle der Jugendorganisationen bei der Auswahl der Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2013 -- Die Parteijugend und die Erstellung der Landeslisten zur Bundestagswahl 2013 -- Politische Karrieren und die Jugendorganisationen -- Diskussion, Fazit und Ausblick.
    Kurzfassung: Die Jugendorganisationen der Parteien in Deutschland gelten als Sprungbretter für politische Karrieren. Für den politischen Nachwuchs können sie ein Ort der Sozialisation und ein Organisationsrahmen für das Schmieden karriererelevanter Netzwerke sein. Darüber hinaus kann die Parteijugend auch als Bewährungskontext und als Hausmacht von jungen Mandatsinteressierten fungieren. In ihrer Publikation untersucht Claudia Hülsken in einer qualitativen vergleichenden Studie die Funktionen der Jungen Union (CDU) und der Jusos (SPD) für die innerparteiliche Auswahl zukünftiger Berufspolitiker. Im ersten Teil der Arbeit wird die kollektive Rolle der beiden Jugendverbände am Beispiel der Kandidatenselektion zur Bundestagswahl 2013 in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in den Blick genommen. Der zweite Teil untersucht die individuelle Bedeutung des Parteijugendengagements für politische Karrieren auf der Grundlage biografischer Interviews mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten. Die Autorin Claudia Hülsken ist als Geschäftsführerin der IG Metall Mainz-Wiesbaden tätig. Ihre Forschungsinteressen: politische Parteien, politische Sozialisation sowie der Themenbereich "Jugend und Politik". .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783658423131
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 503 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huß, Christian, 1983 - Politischer Wandel in der bundesdeutschen Kernenergiepolitik von 1975 bis 1997
    RVK:
    Schlagwort(e): Energy policy. ; Environmental policy. ; Europe ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kernenergiepolitik ; Geschichte 1975-1997
    Kurzfassung: Einleitung -- Der Multiple Streams Ansatz: Einführung und Erweiterungen -- Von Wyhl nach Tschernobyl -- Die Energiekonsensgespräche -- Zusammenfassung & Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Im Frühjahr 2023 gingen in der Bundesrepublik Deutschland die letzten Kernkraftwerke vom Netz. Es war das politisch beschlossene Ende einer Technologie, die vor rund 50 Jahren noch als unumstrittene Zukunftshoffnung zur Sicherung von Wachstum und Wohlstand gegolten hatte und dann als Gegenstand der Kernenergiekontroverse eine ganze Generation begleitet und teilweise sogar nachhaltig geprägt hatte. Christian von Falkenhausen unternimmt in diesem Buch den Versuch, anhand einer Multiple Streams Analyse der politischen Prozesse der Jahre 1975 bis 1997 zu zeigen, dass die Grundlagen für die späteren politischen Atomausstiege in dieser Frühphase gelegt wurden. Der Autor Christian von Falkenhausen arbeitet für einen Bundesverband in Berlin.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783658430344 , 3658430346
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 380 Seiten , 21 cm x 15 cm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pradella, Marian, 1989 - Hegemonialer Kampf um die öffentliche Sphäre
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pradella, Marian, 1989 - Hegemonialer Kampf um die öffentliche Sphäre?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Rostock 2022
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Alternative für Deutschland ; Rechtspopulismus ; Kultursoziologie ; Alternative für Deutschland ; Populismus ; Rechtsradikalismus
    Anmerkung: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 341-380
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783658420413
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 522 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Ethnologie als Praxis | Anthropology as Practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Verweyen, Laura Move and Meet
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2022
    DDC: 306.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Rottenburg am Neckar ; München ; Münster (Westf) ; Weiblicher Flüchtling ; Sport ; Projekt ; Teilhabe ; Sport ; Weiblicher Flüchtling ; Teilhabe ; Soziale Integration
    Anmerkung: Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658416591
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 282 Seiten) , Illustrationen
    Serie: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Muthesius Kunsthochschule Kiel 2023
    DDC: 306.096
    RVK:
    Schlagwort(e): African Culture ; Sociology of the Body ; African Politics ; African History ; Ethnology—Africa ; Culture ; Human body—Social aspects ; Africa—Politics and government ; Africa—History ; Handlungskompetenz ; Frisur ; Schönheitsideal ; Frau ; Ghana ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ghana ; Frau ; Frisur ; Schönheitsideal ; Handlungskompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658418953
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 204 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Vital Turn: Leib, Körper, Emotionen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Großkatzen ; Hund ; Mensch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mensch ; Hund ; Mensch ; Großkatzen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783658431464
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 386 Seiten 36) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Family, Youth and Aging ; Health, Medicine and Society ; Sociology ; Social groups ; Social medicine ; Mittelstand ; Mahlzeit ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Familie ; Konflikt ; Dresden ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Dresden ; Mittelstand ; Familie ; Mahlzeit ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Konflikt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783658420420
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 522 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Ethnologie als Praxis / Anthropology as Practice
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnology ; Sport Sociology ; Ethnology ; Sports / Sociological aspects ; Sport ; Projekt ; Weiblicher Flüchtling ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Münster (Westf) ; Rottenburg am Neckar ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sport ; Weiblicher Flüchtling ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Rottenburg am Neckar ; München ; Münster (Westf) ; Weiblicher Flüchtling ; Sport ; Projekt ; Teilhabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783658380847 , 3658380845
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 211 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Serie: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Serie: Research (Wiesbaden, Germany)
    Paralleltitel: electronic book (general) version
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Frauenpolitik ; Diskriminierung ; Geschlechterforschung ; Autoritärer Staat ; Politische Beteiligung ; Interessenvertretung ; Politische Entscheidung ; Iran ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Thesis (doctoral)--Philipps-Universität Marburg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783658391027 , 3658391022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 248 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Serie: Geschlecht und Gesellschaft Band 78
    Serie: Geschlecht & Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität München 2021
    DDC: 305.964672
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Kosmetiksalon ; Arbeitsbedingungen ; Prekariat ; Geschlechterverhältnis ; Intimsphäre ; Emotionsregulation ; Feldforschung ; Arbeit ; Dienstleistung ; Kosmetik ; Intimsphäre
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783658372910 , 3658372915
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXI, 238 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Haag, Amélie Die Liberalisierung der bundesdeutschen Migrationspolitik am Beispiel des Anerkennungsgesetzes
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hildesheim 2021
    DDC: 344.430162
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Qualifikation ; Anerkennung ; Migration ; Liberalisierung ; Berufsrecht
    Anmerkung: Gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783658384562
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 479 Seiten) , Diagramme
    Serie: Wahlen und politische Einstellungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wurthmann, Lucas Constantin Wertorientierungen und Wahlverhalten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2022
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Elections & referenda ; Politics & government ; Political structure & processes ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bundestagswahl ; Wertorientierung ; Wahlverhalten ; Geschichte 2009-2017
    Kurzfassung: In diesem Open-Access-Buch untersucht L. Constantin Wurthmann die sehr enge Beziehung zwischen Wertorientierungen und Wahlverhalten. Obwohl Wertorientierungen und gesellschaftliche Wertorientierungen im Speziellen zu den zentralsten Konzepten empirischer Sozialforschung gehören, wurde ihre Wirkungsweise im Wahlverhalten bisweilen stiefmütterlich behandelt. Die vorliegende Studie entwickelt einen Vorschlag zur konzeptionellen Erfassung gesellschaftlicher Wertorientierungen und deren Einfluss auf das Wahlverhalten der bundesdeutschen Bevölkerung, welcher anschließend mit Daten der German Longitudinal Election Study (GLES) für die Bundestagswahlen 2009, 2013 und 2017 überprüft wird. Dabei lassen sich strukturelle Veränderungen gesellschaftlicher Wertorientierungen in den Wählerschaften deutscher Parteien nachweisen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783658376741 , 3658376740
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 265 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Boddenberg, Moritz, 1988 - Nachhaltigkeit als Transformation
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2021
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Kapitalismus ; Habitus ; Nachhaltigkeit ; Lebensform ; Sozioökonomischer Wandel ; Postwachstumsökonomie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 239-265
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783658378820 , 3658378824
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 227 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dortmund 2022
    DDC: 305.963094359
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ruhestand ; Altern ; Hofübergabe ; Selbstständigkeit ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Landwirtschaft ; Bauer ; Berufslaufbahn ; Landwirt ; Niedersachsen ; Biographie- und Lebenslaufforschung ; Agrarsoziologie ; Landwirtschaft ; Erwerbsbiographie ; Ruhestandsübergänge ; Strukturwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altern ; Landwirt ; Landwirtschaft ; Selbstständigkeit ; Berufslaufbahn ; Niedersachsen ; Bauer ; Berufslaufbahn ; Altern ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Hofübergabe ; Ruhestand
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783658365103
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 391 Seiten)
    Serie: Erlebniswelten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Religion ; Leisure Studies ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Knowledge, Sociology of ; Religion and sociology ; Sociology ; Leisure ; Culture ; Popular Culture ; Erfahrung ; Medialisierung ; Religiosität ; Religiöses Fest ; Großveranstaltung ; Erlebnis ; Religion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Religion ; Großveranstaltung ; Erlebnis ; Religiöses Fest ; Großveranstaltung ; Religiosität ; Erfahrung ; Medialisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783658358112
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXII, 250 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Mass media and culture ; Sociology ; Culture ; Moderne ; Einsamkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783658372927
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 238 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Haag, Amélie Die Liberalisierung der bundesdeutschen Migrationspolitik am Beispiel des Anerkennungsgesetzes
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hildesheim
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration—Government policy. ; Globalization. ; Human rights. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Qualifikation ; Anerkennung ; Migration ; Liberalisierung ; Berufsrecht
    Kurzfassung: Einleitung -- Das Anerkennungsgesetz als liberale Migrationspolitik -- Theoretische Erklärungsmodelle liberaler Migrationspolitik -- Das Agenda Setting: Vom „Taxi fahrenden Arzt“ zur Konkretisierung der Pläne für ein Anerkennungsgesetz -- Die konzeptionelle Ausarbeitung des Anerkennungsgesetzes -- Der parlamentarische Entscheidungsprozess: Zwischen Konsensorientierung und parteipolitischen Interessen -- Schlussbetrachtungen und Ausblick.
    Kurzfassung: In diesem Buch wird der politische Entstehungsprozess des Anerkennungsgesetzes im Rahmen einer detaillierten Policy-Analyse untersucht. Der vermeintliche Widerspruch einer policy, die zu einer sukzessiven Rechtsausweitung für auslandsqualifizierte Migrant*innen führt und dennoch restriktive Elemente beinhaltet oder zur Folge hat, wirft die für diese Studie zentrale Frage auf, inwieweit und warum sich liberale und restriktive Elemente in der Genese des Anerkennungsgesetzes durchsetzen können. Zentrale Einflussfaktoren bilden neben einzelnen Akteur*innen auch strukturelle Rahmenbedingungen des politischen Prozesses sowie die diskursive Einordnung der policy in die gesamtgesellschaftliche Debatte zum Fachkräftemangel. Das komplexe Zusammenspiel der einzelnen Faktoren offenbart ein in Reformprozessen von Migrationspolitik präsentes Spannungsverhältnis zwischen einer stärkeren Öffnung und einer gleichbleibenden Restriktion. Die Autorin Amélie Haag promovierte im Fachbereich Politikwissenschaft an der Universität Hildesheim. Sie studierte Soziologie an der Universität Aix-Marseille in Aix-en-Provence und Europapolitik am Institut d’Études Politiques in Straßburg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783658373221
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 242 Seiten)
    Serie: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Health, Medicine and Society ; Artificial Intelligence ; Aging Population ; Social medicine ; Artificial intelligence ; Age distribution (Demography) ; Hauspflege ; AAL-Technik ; Evaluation ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Gesundheitsökonomie ; Gehwagen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesundheitsökonomie ; Evaluation ; AAL-Technik ; Gehwagen ; Hauspflege ; Gehwagen ; AAL-Technik ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Gesundheitsökonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783658349721
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 329 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pedroza, Luicy, 1982 - Staatsbürgerschaft neu definiert
    RVK:
    Schlagwort(e): Elections. ; Globalization. ; Comparative government. ; Executive power. ; Emigration and immigration—Government policy. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Staatsbürger ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Nationalität ; Einbürgerung ; Einwanderer ; Wahlrecht ; Systemvergleich
    Kurzfassung: Die Bedeutung der Ausweitung des Wahlrechts auf Denizens im weltweiten Vergleich -- Prozesse der Ausweitung des Wahlrechts auf Denizens -- Vergleich und theoretische Überlegungen -- Anhang.
    Kurzfassung: Erweiterungen des Stimmrechts betreffen auch die Frage, wer an der Selbstbestimmung der Gemeinschaft teilnehmen darf. Durch einen umfassenden Vergleich von über 50 Fällen von Wahlrechtserweiterungen an Nicht-Staatsangehörige auf der ganzen Welt bietet dieses Buch eine breite empirische Basis, um diese Reformen zu rekonstruieren und erklärt gleichzeitig, wie Staatsbürgerschaft verstanden wird. Durch mehrere Vergleichsmethoden widerlegt die Autorin die Idee, dass manche Länder eine bestimmte „ethnische“ und andere eine „liberale“ Staatbürgerschaftskultur haben, die alle damit verbundenen Fragen determiniert. Vielmehr reflektieren die Debatten, wie Entscheidungsträger in einem dynamischen politischen Kontext ihre Reformvorschläge sowohl mittels auf Grundlage historischer Bedingungen als auch zeitgenössischer politischer Haltungen gestalten. Die Autorin Dr. Luicy Pedroza ist Forschungsprofessorin für Politikwissenschaft am Centro de Estudios Internacionales, El Colegio de México (Mexiko Stadt) und Associate Fellow des Instituts für Lateinamerikastudien (ILAS) am German Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg und Berlin.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783658369361
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 728 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wimmer, Linda Folter in Diktaturen und Demokratien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Human rights. ; World politics. ; America—Politics and government. ; Asia—Politics and government. ; Folter ; Menschenrechtsverletzung ; Gewalt ; Politik ; Politisches System ; Demokratie ; Diktatur ; Funktion ; Wirkung ; Auswirkung ; Fallstudie ; Erde ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Einleitung -- Theoretische Konzeption -- Empirische Untersuchung des theoretischen Konzeptes -- Auswertung und Schlussbemerkung -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Die vorliegende Arbeit analysiert die mögliche Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen und geht vor dem Hintergrund des de facto Verbots der Folter im Völkerrecht der Frage nach, welchen Zweck die Folter im 21. Jahrhundert in Demokratien und Diktaturen eigentlich einnimmt. Die Autorin arbeitet die verschiedensten interdisziplinären Aspekte der Folter heraus. So wird die Gundlage für das theoretische Konstrukt eines Funktions- und Wirkungskataloges gebildet. Nach einem Überblick über die Folter im Laufe der Jahrhunderten und möglicher Sonderformen der Folter wird dieser Katalog anhand von sechs Länderbeispielen analysiert. Drei der Beispiele fallen dabei auf das demokratische Sprektrum der politischen Systeme wie die USA, Spanien und Israel. Die anderen drei nehmen Diktaturen des 21. Jahrhundert in den Fokus (China, Irak und Nigeria). Die Autorin Nach einem Studium der Politikwissenschaften an der Universität Regensburg und der Vanderbilt University promovierte Linda Wimmer am Institut für Politikwissenschaften am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaften der Universität Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Internationalen Politik mit einem Fokus auf den Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Terrorismus, dem Afghanistankonflikt, Irakkrieg und Verstößen gegen die Menschenrechte, speziell der Thematik der Folter. Momentan ist die Autorin im Wissenschaftsmanagement im Präsidialstab für Strategie- und Exzellenzentwicklung der TU München tätig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783658349714 , 3658349719
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XX, 329 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Originaltitel: Citizenship before nationality
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pedroza, Luicy Staatsbürgerschaft neu definiert
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2011
    DDC: 324.62086912
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Staatsbürger ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Nationalität ; Einbürgerung ; Einwanderer ; Wahlrecht ; Systemvergleich
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783658392161
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 372 Seiten) , Diagramme
    Serie: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Serie: Research
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hammed, Yousry, 1991 - Der Nahe Osten und Europa im Spannungsfeld von Migration und Terrorismus
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Vechta 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration—Government policy. ; Middle East—Politics and government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Hochschulschrift ; Naher Osten ; Kulturkonflikt ; Politische Stabilität ; Islamischer Staat ; Terrorismus ; Migration ; Europäische Union ; Asylpolitik
    Kurzfassung: Heranführung an das Thema -- Arbeitsthesen -- Folgen des Ersten und Zweiten Weltkrieges -- Migration als weltweites Phänomen -- Der Traumkontinent Europa -- Die EU-Asylpolitik -- Islamistischer Terrorismus -- Von Al-Qaida zum Islamischen Staat -- Der Islamische Staat -- Internationale Koalition gegen den IS -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Der Nahe Osten ist seit Ende des Zweiten Weltkriegs die Region in der Welt, welche am meisten von Kriegen und den daraus einhergehenden Folgen wie Instabilität, Terrorismus, Migration und Flucht betroffen ist. Als Beispiel dafür ist der seit dem Arabischen Frühling ausgebrochene Syrienkrieg zu nennen. Daran sind Kernstaaten anderer Kulturräume wie Russland, China und die USA neben anderen islamischen Ländern wie dem Iran und Saudi-Arabien beteiligt. Diese neue Kriegskonstellation führt neben dem Aufstieg des Islamischen Staates zu einer Fluchtbewegung nach Europa, die seit 2015 fortbesteht. Zugleich entsteht daraus eine Verstärkung des islamistischen Terrorismus. In seinem Aktionismus ist dieser nicht auf den regionalen Raum des Nahen Ostens beschränkt, sondern erweitert seine Kampfzone Richtung Europa. So geht Yousry Hammed den Fragen nach, ob der islamistische Terrorismus und die Flüchtlingswelle 2015/16 Ergebnis des Kampfes der Kulturen sind, welche Interdependenz zwischen Flucht und Migration aus dem Nahen Osten und der Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Europa besteht sowie welche Herausforderungen sich für Deutschland nach der Flüchtlingsaufnahme ergeben. Der Autor Yousry Hammed studierte Germanistik und Islamwissenschaft an der Al-Azhar Universität in Kairo. An der Universität Vechta hat er seinen Master in Kulturwissenschaft absolviert und in Politikwissenschaft promoviert. Sein Fachgebiet ist Migration, Integration, politischer Islam und islamitischer Terrorismus.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 343-372
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783658358792 , 3658358793
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 286 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brinkmann, Christopher M. Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brinkmann, Christopher M. Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2021
    DDC: 306.209432161
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunalverwaltung ; Bürgerbeteiligung ; Wissensmanagement ; E-Government ; Multimedia ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Landkreis Mittelsachsen ; Gemeindeverwaltung ; Zivilgesellschaft ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Kommunikations-Mix ; Wissensmanagement
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783658333485 , 3658333480
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 299 Seiten , Illustrationen
    Originaltitel: Transnationale Care-Netzwerke: Rekonstruktionen sozialer Beziehungen ukrainischer Care-Migrantinnen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Care-Arbeit und Familie transnational
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ukrainische Einwanderin ; Care-Arbeit ; Transnationalisierung ; Soziales Netzwerk ; Familienbeziehung ; Lebenswelt ; Italien ; Deutschland ; Polen ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783658325404 , 3658325402
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIX, 281 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Weingarten 2019
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Ägypten ; Student ; Politisches Bewusstsein ; Medienkonsum ; Social Media ; Systemtheorie ; Politisches System ; Social Media ; Deutschland ; Ägypten
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783658338930 , 3658338938
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 286 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zwischenmenschliche Beziehung ; Generatives Verhalten ; Alter ; Biografieforschung ; Narratives Interview ; Erleben ; Beziehung ; Kinderlosigkeit ; Biographie ; Soziale Beziehungen ; Alter(n) ; Generativitat ; Kinderlosigkeit ; Hochschulschrift ; Biografieforschung ; Beziehung ; Kinderlosigkeit ; Alter ; Generatives Verhalten ; Alter ; Kinderlosigkeit ; Erleben ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Narratives Interview
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783658348366 , 3658348364
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIX, 279 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen [2021]
    DDC: 306.7420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stigmatisierung ; Prostitution ; Prostituierte ; Biografieforschung ; Soziale Situation ; Lebenslauf ; Deutschland ; Prostitution ; Biografieforschung ; Soziale Arbeit ; Beratung ; Prekäre Lebenslagen ; Ethnografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Prostitution ; Biografieforschung ; Deutschland ; Prostituierte ; Lebenslauf ; Soziale Situation ; Stigmatisierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783658329297 , 3658329297
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 309 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bergische Universität Wuppertal
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): PolitIcians Health and hygiene ; Mass media Political aspects ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politiker ; Krankheit ; Inszenierung ; Medien ; Diskursanalyse ; Politiker ; Pathographie ; Krankheit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 289-309
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783658346560
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 303 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Altern & Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demography ; Science and Technology Studies ; Ethnology ; Demography ; Technology—Sociological aspects ; Ethnology ; Bevölkerungsentwicklung ; Alter ; Technische Innovation ; Alternde Bevölkerung ; Gerontotechnik ; Partizipation ; Forschung ; Forschung und Entwicklung ; Digitalisierung ; AAL-Technik ; Assistenzsystem ; Älterer Mensch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; AAL-Technik ; Digitalisierung ; Assistenzsystem ; Älterer Mensch ; Gerontotechnik ; Forschung und Entwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; AAL-Technik ; Technische Innovation ; Alter ; Assistenzsystem ; Forschung ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783658345563
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 268 Seiten)
    Serie: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation 2021
    RVK:
    Schlagwort(e): Middle East—Politics and government. ; Religion and politics. ; Islam. ; International relations. ; Hochschulschrift ; Tunesien ; Islam ; Fundamentalismus ; Politisches System ; Laizität
    Kurzfassung: Seit dem Übergang zur Demokratie in Tunesien scheint der Konflikt zwischen der islamistischen Ennahda und den nichtislamistischen Parteien das Parteiensystem zu strukturieren, dennoch besteht Uneinigkeit über den Konfliktgegenstand. Durch eine vertiefte Analyse der vorfindbaren kollektiven belief systems, konnte der Band den Unterschied in den Wertevorstellungen und Ansichten der Islamist:innen und Nichtislamist:innen herausarbeiten und zeigen, dass sie sich tatsächlich unterscheiden. Dabei steht nicht die Ordnung des religiösen Feldes bzw. das Verhältnis der Religion im Staat im Zentrum, sondern ihre Vorstellungen von der nationalen identität und der idealen Einrichtung der Demokratie. Der Autor Valerian Thielicke ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politik und Gesellschaft des Maghrebs, Geschichte des Politischen Denkens der MENA-Region sowie politische Kognitionsforschung. .
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung -- Analyse gesellschaftlicher Konflikte und Cleavages -- Die Teil-belief systems der Islamist:innen und Nichtislamist:innen -- Konflikt und Konsens zwischen Islamist:innen und Nichtislamist:innen -- Fazit.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783658336790
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 145 Seiten)
    Serie: Medizin, Kultur, Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dahmen-Roscher, Brigitte, 1953 - „Der geliebten Sophie nachsterben“
    RVK:
    Schlagwort(e): Buzorini, Ludwig ; Griesinger, Wilhelm ; Groos, Friedrich ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Osiander, Friedrich Benjamin ; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von ; Civilization—History. ; Medicine—History. ; European literature. ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Psychiatrie ; Suizid ; Medizingeschichtsschreibung ; Philosophie ; Theorie ; Romantik ; Literatur ; Suizid
    Kurzfassung: Forschung und Behandlungsmethoden der psychiatrisch tätigen Ärzte in der Zeit der Romantik wurden von der Philosophie des deutschen Idealismus, der romantischen Bewegung mit ihrer naturphilosophisch orientierten Weltsicht und den Erkenntnissen der aufgeklärten französischen Psychiater geprägt. Die „Psychiker“ vertraten die Ansicht, bei der Selbstmordneigung sei die Seele erkrankt, für die „Somatiker“ stellte sie sich als Folge einer körperlichen Erkrankung dar. Es wird ein Bogen geschlagen zu den Selbstmordtheorien im 20. und 21. Jahrhundert; dabei wird deutlich, dass einige Ideen und Vorstellungen überraschend aktuell geblieben sind. Die Autorin Dr. Brigitte Dahmen-Roscher erwarb nach dem Medizinstudium den Facharzttitel für Neurologie und Psychiatrie und absolvierte eine Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. In den folgenden Jahren wandte sie sich der Malerei zu, zentrales Thema ist der Mensch im Spannungsfeld seiner Beziehungen. Freiberuflich ist sie als Lektorin im Wissenschaftsbereich tätig.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung -- Medizinhistorischer Hintergrund -- Philosophischer Hintergrund -- Der Selbstmord wird Thema der neuen Wissenschaft Psychiatrie -- Verfasser medizinischer Literatur zum Selbstmord in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Zur Entwicklung der Selbstmordtheorien im 20. und 21. Jahrhundert -- Diskussion.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783658324735
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 415 Seiten)
    Serie: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Serie: Springer eBook Collection
    Originaltitel: Umkämpftes Asyl. Seenotrettung und Kirchenasyl als organisationale Strategien zur Usurpation des EU-Grenzregimes und zwischengesellschaftlicher Schließungssysteme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Max Oliver, 1984 - Seenotrettung und Kirchenasyl
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration. ; Social sciences. ; Critical criminology. ; International organization. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Nichtstaatliche Organisation ; Staat ; Soziale Schließung ; Partizipation ; Gesellschaft ; Geschichte 2015-2018
    Kurzfassung: Der Zugang zu einem Asylverfahren in der EU ist ein umkämpftes soziales Gut. Die Studie zeichnet ein komplexes Bild von Ausschließungs- und Usurpationsstrategien im Feld der europäischen und speziell der italienischen und deutschen Asylverwaltung zwischen 2015 und 2018. (Supra-)nationale Verwaltungs- und Vollzugsorganisationen versuchen Flüchtende von dem Verwaltungsakt abzuhalten und entwickeln territoriale und administrative Exklusionsstrategien, um Fluchtmobilität und Asyl zu verwehren. Gleichzeitig erkämpfen Seenotrettungs- und Kirchenorganisationen den Zugang zum Asylverfahren, indem sie sich mit Flüchtenden solidarisieren und diesen eine Partizipation an öffentlichen Gütern und Rechten der Aufnahmegesellschaft ermöglichen. Für Flüchtende wird der formale Zugang zu und die temporäre Mitgliedschaft in einer Aufnahmegesellschaft in konfliktreichen und inter-organisationalen Entscheidungen ausgehandelt. Die formale Organisation wird zum Ort der Schließungskämpfe, indem sie als Schließungsakteur und zwischengesellschaftliches Schließungssystem formale Interaktionen zwischen Geflüchteten und Aufnahmegesellschaft ermöglicht oder verhindert. Die Synthese von schließungs- und organisationstheoretischen Perspektiven trägt dazu bei, dass gesellschaftliche Ordnungsbildung organisationssoziologisch erklärbar wird. Der Autor Max Oliver Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity an der Universität Potsdam.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Theoretische Grundlegung und Weiterentwicklung -- Methodische Offenlegung -- Feldanalyse: Organisationale Schließungskämpfe.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783658344023
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 181 Seiten)
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meyn, Stephan Bürgerbeteiligung an der Verwaltung am Beispiel der Hamburgischen Deputationen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2021
    RVK:
    Schlagwort(e): Business. ; Management science. ; Public administration. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; World politics. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Verwaltung ; Deputation ; Bürgerbeteiligung
    Kurzfassung: Dieses Buch beleuchtet das althergebrachte Verwaltungsgremium der Hamburgischen Deputationen im verwaltungswissenschaftlichen, historischen, rechts- sowie politikwissenschaftlichen Kontext. Als zentrale Frage wird untersucht, ob die Deputationen in ihrer bis zum Ende der 21. Legislaturperiode bestehenden Form ihre Daseinsberechtigung hatten, welchen historischen Ursprungs sie waren, welchen Reformbedarf es gab und ob sie der Verfassungsvorgabe in Artikel 56 der Hamburgischen Verfassung (a. F.), das Volk an der Verwaltung mitwirken zu lassen, entsprachen. Hierzu wird einerseits eine umfassende quantitative Erhebung mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens unter den Deputierten durchgeführt und durch eine qualitative Erhebung in Form von Leitfadeninterviews ergänzt. Andererseits werden die historischen Wurzeln seit dem späten Mittelalter und die Entwicklungen bis zur Gegenwart herausgearbeitet sowie die Rechtslage vor dem Hintergrund der Verfassungsgeschichte und -wirklichkeit auch im Vergleich zu anderen deutschen Ländern dargestellt. Der Autor Stephan Meyn arbeitet als Verwaltungsrat beim Niedersächsischen Landkreistag. Zuvor hat er Public Management (Bachelor) in Hamburg und Public Administration (Master) in Kassel studiert.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung -- 2. Methodik -- 3. Historische Einordnung der Deputationen -- 4. Deputationen zu Zeiten der Bundesrepublik Deutschland bis zur Abschaffung -- 5. Ergebnisse der empirischen Erhebung -- 6. Staats- und verfassungsrechtliche Einordnung -- 7. Vergleichende Länderbetrachtung -- 8. Diskussion -- 9. Schlussbetrachtungen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783658324728 , 3658324724
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 415 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Serie: Research
    Originaltitel: Umkämpftes Asyl. Seenotrettung und Kirchenasyl als organisationale Strategien zur Usurpation des EU-Grenzregimes und zwischengesellschaftlicher Schließungssysteme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Max Oliver, 1984 - Seenotrettung und Kirchenasyl
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 302.35094
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Nichtstaatliche Organisation ; Staat ; Soziale Schließung ; Partizipation ; Gesellschaft ; Geschichte 2015-2018
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 383-415
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783658324735
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 415 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Originaltitel: Umkämpftes Asyl
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Migration ; Social Sciences, general ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; International Organization ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Critical criminology ; International organization ; Asylverfahren ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783658358808
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (XVII, 286 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brinkmann, Christopher M. Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene
    DDC: 306.209432161
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunalverwaltung ; Bürgerbeteiligung ; Wissensmanagement ; E-Government ; Multimedia ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landkreis Mittelsachsen ; Gemeindeverwaltung ; Zivilgesellschaft ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Kommunikations-Mix ; Wissensmanagement
    Kurzfassung: Intro -- Vorwort Prof. Dr. Christian Pentzold -- Vorwort Prof. Dr. Tamara Huhle -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Kommunale Bürgerbeteiligung als wissensintensives Umfeld -- 2 Bürgerbeteiligung und Wissensmanagement auf kommunaler Ebene -- 2.1 Bürgerbeteiligung zwischen überregionaler Debatte und kommunaler Praxis -- 2.1.1 Konzeptuelle Bestimmung von Bürgerbeteiligung -- 2.1.2 Bürgerbeteiligung über dialogorientiert-informelle Verfahren -- 2.2 Kommunikation und Vernetzung auf kommunaler Ebene -- 2.2.1 Modi der Kommunikation in Kommunen -- 2.2.2 Kommunikation in Kommunen im digitalen Umfeld -- 2.2.3 Crossmediale Kommunikation im kommunalen Kontext -- 2.3 Wissensmanagement auf kommunaler Ebene -- 2.3.1 Wissen zwischen technischer Akkumulation und sozialer Relevanz -- 2.3.2 Wissensmanagement in der kommunalen Bürgerbeteiligung -- 2.3.3 Lernen in der Bürgerbeteiligung -- 2.3.4 Crossmedia im Wissensmanagement -- 2.4 Zwischenbilanz, Forschungsfrage und Themenkreise -- 3 Vorbetrachtung zum Forschungsdesign -- 3.1 Methodische Herangehensweise und Herausforderungen -- 3.2 Fallauswahl und Fallbeschreibung -- 3.3 Maßnahmen zur Qualitätssicherung -- 3.4 Ablauf und Reflektieren der Materialanalyse -- 4 Empirische Befunde: Perspektiven und Deutungen kommunaler Akteure -- 4.1 Kommunale Bürgerbeteiligung im Verständnis der Akteure -- 4.1.1 Bereiche und Verfahren der kommunalen Bürgerbeteiligung -- 4.1.2 Rahmenbedingungen für kommunale Bürgerbeteiligung -- 4.1.3 Potentiale der kommunalen Bürgerbeteiligung -- 4.2 Vernetzung und Kooperation in plattformvermittelten Netzwerken -- 4.3 Kommunikation zwischen medienvermittelt und Face-to-Face -- 4.3.1 Kommunikation in der Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene -- 4.3.2 Prägungen der Kommunikation auf kommunaler Ebene -- 4.4 Wissensbestände im kommunalen Wissensmanagement.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783658291860
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 228 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß)
    Serie: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human Geography ; Anthropology ; Urban Studies/Sociology ; Human geography ; Anthropology ; Sociology, Urban ; Wohnen ; Anthropologie ; Stadt ; Ethnologie ; Alter ; Protestbewegung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Wohnen ; Alter ; Ethnologie ; Anthropologie ; Protestbewegung
    Anmerkung: Dissertation eingereicht u. d. Titel: "Protest als soziale Praxis. Eine Ethnographie zu Protest- und Netzwerkpraktiken älterer Menschen im Spiegel der Wohnungsfrage."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783658318857 , 3658318856
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXI, 346 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pflegebedürftigkeit ; Alter ; Alterssoziologie ; Altenpflegeheim ; Rentner ; Altenheim ; Gerontologie ; Lebensqualität ; Versorgung älterer Menschen ; Bourdieus Modell des Sozialen Raums ; Soziale Ungleichheit im Pflegeheim ; Mehrebenenanalyse ; Strukturelle Merkmale von Pflegeheimen ; Hochschulschrift ; Alter ; Lebensqualität ; Altenheim ; Alterssoziologie ; Gerontologie ; Rentner ; Alter ; Pflegebedürftigkeit ; Lebensqualität ; Altenpflegeheim ; Alterssoziologie ; Gerontologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783658322458
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 323 Seiten
    Serie: Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Polizei ; Reform ; Kriminalitätsfurcht ; Gemeinwesenbezogene Polizeiarbeit ; Nigeria ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 309-323
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783658277048 , 3658277041
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 282 Seiten , Illustration, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Interkulturelle Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 304.8430561
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fremdheit ; Migrationshintergrund ; Abwanderung ; Heimatgefühl ; Einwanderin ; Akademikerin ; Bildung ; Transnationalisierung ; Selbstbild ; Deutschland ; Türkei ; Abwanderung ; Befremdung ; Bildung ; Empirische Migrationsforschung ; Heimat ; Hochqualizierte Migranten ; Migrantische Bildungswege ; Migrationsgeschichte ; Migrationsgesellschaft ; Sozialtypen des Fremden ; Transmigration ; Transnationale Vergesellschaftung ; Transnationalismus ; JFF ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einwanderin ; Bildung ; Türkei ; Deutschland ; Akademikerin ; Migrationshintergrund ; Abwanderung ; Fremdheit ; Heimatgefühl ; Selbstbild ; Transnationalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658290252
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 237 Seiten)
    Serie: Research
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Harba, Malek Die arabische Wahrnehmung der EU-Außenpolitik zur Palästina-Frage
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International relations ; European Union ; Area studies ; Peace ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012 ; Europäische Union ; Außenpolitik ; Palästinafrage ; Arabische Staaten ; Wahrnehmung ; Geschichte 2000-2012
    Kurzfassung: Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 -- Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage -- Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten.
    Kurzfassung: Es gibt zahlreiche Untersuchungen über die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU hinsichtlich des israelisch-palästinensischen Konflikts, aber bisher keine, die den arabischen Blick auf diese Politik thematisiert. Um die arabische Perzeption dieser Politik zu verstehen, erschließt Malek Harba die arabischsprachige Literatur. Zusätzlich werden bedeutende Expertinnen und Experten der Politikwissenschaft und Diplomatie befragt, die zum Zeitpunkt der Interviews einen Einfluss auf die öffentliche Meinung hatten. Es stellt sich heraus, dass ihre Einschätzungen stark davon beeinflusst sind, ob sie eher die Positionen von PLO und Fatah oder von Hamas und Dschihad unterstützen. Der Inhalt Die GASP der EU zur Palästina-Frage im Zeitraum von 2000 bis 2012 Die Selbstbeschränkung der EU-Außenpolitik in dieser Frage Die Wahrnehmung der GASP durch die Interviewten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Arabistik, Nahoststudien Expertinnen und Experten der Außenpolitik der EU und der Politik arabischer Staaten Der Autor Malek Harba hat während der Dissertation intensiv Geflüchtete aller Nationalitäten unterstützt. Aus seiner ehrenamtlichen Arbeit heraus hat er 2017 das „Erfurter Zentrum für Sprachen und Integration“ gegründet. Diese Schule leitet er nach wie vor.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658292027
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 420 Seiten) , Diagramme
    Serie: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Makovec, Max An den Grenzen der Demokratie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Racism in the social sciences ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Politische Philosophie ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Politische Kommunikation ; Diskursanalyse
    Kurzfassung: Diskurs um den Rechtsextremismus -- Konstruktivistische Untersuchung des Rechtsextremismus -- Analyse des Diskurses um den Rechtsextremismus -- Strukturprinzipien und Reaktionsmöglichkeiten. .
    Kurzfassung: Der länderübergreifende Erfolg rechtspopulistischer Parteien stellt eine besorgniserregende Entwicklung in demokratischen Wohlfahrtsstaaten dar. Max Makovec entwickelt einen diskursanalytischen Zugang zum Thema Rechtsextremismus/-populismus, um am Beispiel dreier rechter deutscher Parteien in unterschiedlichen zeitlichen Epochen Wissensbestände und Deutungsschemata von und über rechte Akteure zu untersuchen. Er rekonstruiert, wie rechte Inhalte an Legitimität gewinnen und so die humanistische Demokratie gefährden können. Eine zu stark auf Konsens ausgelegte parlamentarische Demokratie führt so paradoxerweise zum erneuten Aufblühen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, die von rechten Parteien als anti-elitäre, rationale und deswegen freiheitliche Ideologie verkauft wird. Dieser Gefahr kann weniger durch ein Zusammenrücken der anderen Parteien als vielmehr durch klare inhaltliche Positionierungen und zivilisierten Dissens wirksam entgegengesteuert werden. Der Inhalt Diskurs um den Rechtsextremismus Konstruktivistische Untersuchung des Rechtsextremismus Analyse des Diskurses um den Rechtsextremismus Strukturprinzipien und Reaktionsmöglichkeiten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik- und Kommunikationswissenschaft Politiker und Praktiker der Politischen Bildung Der Autor Max Makovec ist als Jugendhilfeplaner im Landratsamt Fürstenfeldbruck und als Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg tätig. Er lehrt dort im Wesentlichen zum Thema Rechtsextremismus/Rechtspopulismus. .
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783658297442
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 290 Seiten)
    Serie: Europa – Politik – Gesellschaft
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hilpert, Isabel Die doppelt codierte Grenze und der Nationalstaat in Europa
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe—Politics and government. ; International relations. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Italien ; Nationalstaat ; Staatsgrenze ; Europäische Union ; Grenzpolitik
    Kurzfassung: Die Transformation von Grenzen in der Europäischen Union -- Zentrum und Peripherie in Europa -- Die italienische Grenz- und Migrationspolitik -- Die doppelt codierte Grenze und nationale Souveränität.
    Kurzfassung: Für die moderne Nationalstaatlichkeit gilt so einfach wie scheinbar unveränderbar: Nationalstaaten haben Staatsgrenzen. In den letzten Jahrzehnten hat sich in der Europäischen Union allerdings ein Grenzregime herausgebildet, das den Fortbestand dieser exklusiven Verbindung grundsätzlich infrage stellt. Die doppelte Codierung der Grenzen steht im Zentrum dieser Entwicklung. Was bedeutet die doppelt codierte Grenze nun für den Nationalstaat und das Verständnis von nationaler Souveränität? Das Buch beantwortet diese Frage über die Untersuchung der Perspektive des Nationalstaates auf das europäische Grenzregime und integriert zentrale empirische Befunde in theoretische Analysen über die Dynamik zwischen Zentrum und Peripherie der Europäischen Union. Als Fallbeispiel dient die Republik Italien. Der Inhalt Die Transformation von Grenzen in der Europäischen Union Zentrum und Peripherie in Europa Die italienische Grenz- und Migrationspolitik Die doppelt codierte Grenze und nationale Souveränität Die Zielgruppen Wissenschaftler/-innen und Studierende der Politikwissenschaften, Soziologie und anderer Sozialwissenschaften Politiker/innen im Feld der Europapolitik, der Grenz- und Migrationspolitik Die Autorin Isabel Hilpert wurde im Jahr 2019 an der Europa-Universität Flensburg promoviert und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rektorat der Universität Leipzig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783658299040
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 283 Seiten) , Diagramme
    Serie: Research
    Serie: Springer eBook Collection
    Originaltitel: Entstehungsbedingungen von Angsterleben und seine Folgen für die Wählermobilisierung im Bundestagswahlkampf 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Flemming, Felix Die Ängste der Wähler
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political communication. ; Communication. ; Elections. ; Hochschulschrift ; Bundestagswahl ; Wahlverhalten ; Angst ; Politische Beteiligung ; Gefühl ; Geschichte 2017
    Kurzfassung: Emotionen und die Mobilisierung einer ermüdeten Wählerschaft -- Angst als individuelle Emotion und kollektive Stimmung -- Ängste als Konstruktion und Produkt von gesellschaftlichen Diskursen -- Angst als Mobilisator und Bremsklotz für die Aktivierung von Wählern -- Bundestagswahlkampf 2017: Angstdiskurs und Leitmotiv (Un-)Sicherheit.
    Kurzfassung: Felix Flemming schärft in seiner Arbeit ein psychologisches Angstverständnis für eine kommunikationswissenschaftliche Betrachtung der Entstehungsbedingungen von Ängsten und ihrer Folgen für die Wählermobilisierung. Vor dem Hintergrund einer mutmaßlichen kollektiven Angststimmung im Bundestagswahlkampf 2017 zeigen Ergebnisse einer repräsentativen Befragung, dass Angstempfinden durch persönliche Faktoren und mediale Rezeption geprägt sein kann. Ängste vor bestimmten gesellschaftlichen Entwicklungen mobilisieren bestimmte Wählergruppen, können aber ebenso für eine Vermeidung des Wahlkampfgeschehens sorgen. Demokratietheoretische Implikationen eines Angstdiskurses in Wahlkämpfen werden diskutiert. Der Inhalt • Emotionen und die Mobilisierung einer ermüdeten Wählerschaft • Angst als individuelle Emotion und kollektive Stimmung • Ängste als Konstruktion und Produkt von gesellschaftlichen Diskursen • Angst als Mobilisator und Bremsklotz für die Aktivierung von Wählern • Bundestagswahlkampf 2017: Angstdiskurs und Leitmotiv (Un-)Sicherheit Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus der Kommunikationswissenschaft, der Politikwissenschaft, der Soziologie und Psychologie • Akteure aus den Bereichen Politik, Journalismus und Wahlkampf Der Autor Dr. Felix Flemming war von 2012-2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster und arbeitet derzeit als Projektleiter für Politik- und Sozialforschung in einem Meinungsforschungsinstitut.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 251-282 , Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783658299149
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 206 Seiten) , 28 Diagramme
    Serie: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Remer, Uwe Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Stuttgart 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science. ; Public administration. ; Public policy. ; Hochschulschrift ; Baden-Württemberg ; Partizipatorische Demokratie ; Deliberative Demokratie ; Bürgerbeteiligung ; Baden-Württemberg ; Partizipatorische Demokratie ; Deliberative Demokratie ; Bürgerbeteiligung
    Kurzfassung: Erklärungsfaktoren kommunaler Beteiligungspraxis -- Was ist dialogorientierte Beteiligung? -- Anforderungen an das Erhebungsinstrument -- Umsetzung des Erhebungsinstruments -- Wie viel dialogorientierte Beteiligung findet statt?. .
    Kurzfassung: Dialogorientierte Beteiligungsverfahren finden in vielfältigen Formaten zu einer Vielzahl von Themen statt. Die vorliegende Studie von Uwe Remer liefert erstmals belastbare Zahlen zu Umfang und Ausmaß dialogorientierter Beteiligung auf der lokalen politischen Ebene und prüft, welche strukturellen Faktoren die Intensität der Beteiligungspraxis beeinflussen. Der Autor entwickelt ein neues Erhebungsverfahren, welches mittels teilautomatisierten Webscrapings das Auftreten von Beteiligungsereignissen erfasst. Es zeigt, dass dialogorientierte Bürgerbeteiligung eine große Verbreitung hat. Der Inhalt Erklärungsfaktoren kommunaler Beteiligungspraxis Was ist dialogorientierte Beteiligung? Anforderungen an das Erhebungsinstrument Umsetzung des Erhebungsinstruments Wie viel dialogorientierte Beteiligung findet statt? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie Soziologie Experten in Kommunalverwaltungen, der politischen Bildung und in Verbänden Der Autor Uwe Remer ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Er forscht und lehrt zu den Themen Einstellungen und politische Partizipation, dialogorientierten Formen der Bürgerbeteiligung und quantitativen Methoden, oft im Bereich Computational Social Science. Aktuelle Forschungsprojekte befassen sich mit automatisierter Datengenerierung und Auswertung von Onlinequellen und der Nutzung georeferenzierter Daten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783658297657
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 336 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Research
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ebermann, Veit Entwicklung von staatlichen Strategien zur Klimaanpassung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2019
    RVK:
    Schlagwort(e): Public policy. ; Environmental policy. ; Hochschulschrift ; Niedersachsen ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Politisches Handeln ; Niedersachsen ; Klimaänderung ; Klimaschutz
    Kurzfassung: Klimaanpassungspolitik und staatliche Anpassungsstrategien -- Regierungspolitik zwischen Macht- und Gestaltungsrationalität -- Policy-zentrierte Ethnographie und qualitativ-interpretative Prozessanalyse -- Strategieentwicklung auf Länderebene -- Gestaltung und Steuerung der Strategieentwicklung -- Macht- und Gestaltungsfunktionen von pluralistischen Regierungsgremien.
    Kurzfassung: Ziel der Arbeit von Veit Ebermann ist es, den Entwicklungsprozess von staatlichen Klimaanpassungsstrategien auf Länderebene besser zu verstehen und somit das Politikergebnis und das Handeln der Akteure nachzuvollziehen. Am Beispiel des Landes Niedersachsens zeigt er auf, wie diese den politischen Prozess gestalten, steuern und beeinflussen. Im Fokus stehen die Problembeschreibung, die Politikkoordination, die Partizipation von nicht-staatlichen Akteuren und der Parteienwettbewerb als bedeutender Referenzpunkt der parteipolitischen Akteure im Party-Government-System. Der Autor weist nach, dass Machtaspekte bei der Strategieentwicklung eine zentrale Rolle spielen. Der Inhalt • Klimaanpassungspolitik und staatliche Anpassungsstrategien • Regierungspolitik zwischen Macht- und Gestaltungsrationalität • Policy-zentrierte Ethnographie und qualitativ-interpretative Prozessanalyse • Strategieentwicklung auf Länderebene • Gestaltung und Steuerung der Strategieentwicklung • Macht- und Gestaltungsfunktionen von pluralistischen Regierungsgremien Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus der Politikwissenschaft, der Klima- und Umweltwissenschaft, Governance- und Partizipationsforschung • Akteure aus der politischen Praxis in den Bereichen Klima, Umwelt, Beteiligung, Politik- und Strategieberatung Der Autor Dr. Veit Ebermann war am Zentrum für Demokratieforschung der Leuphana Universität Lüneburg und im Forschungsverbund KLIFF – Klimafolgenforschung für Niedersachsen tätig. Er arbeitet derzeit bei der Hamburger Behörde für Umwelt und Energie.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783658312008
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 509 Seiten)
    Serie: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion 19
    Serie: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of the Body ; Social Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Human body—Social aspects ; Social sciences—Philosophy ; Social structure ; Social inequality ; Jugendzentrum ; Körper ; Soziale Konstruktion ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendzentrum ; Körper ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Konstruktion ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783658306540
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 286 Seiten)
    Serie: Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 306.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Religion ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Religion and sociology ; Political sociology ; Culture ; Religionssoziologie ; Internationaler Vergleich ; Wertorientierung ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Protestantismus ; Wertorientierung ; USA ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; USA ; Protestantismus ; Wertorientierung ; Kapitalismus ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783658317072
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 218 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Family, Youth and Aging ; Cultural Geography ; Social groups ; Family ; Cultural geography ; Stadtviertel ; Generationsbeziehung ; Alter ; Jugendbild ; Sozialraum ; Krefeld Kronprinzenviertel ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Krefeld Kronprinzenviertel ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Generationsbeziehung ; Alter ; Jugendbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783658303464 , 3658303468
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 403 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Staat - Souveränität - Nation
    Serie: Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Englert, Kathrin, 1979 - Anerkennungsarena Amt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 306.20943
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verwaltung ; Amt ; Mitarbeiter ; Soziale Anerkennung ; Verwaltungssoziologie ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Arbeitssoziologie ; Verwaltung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783658310790
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIX, 453 Seiten , Illustrationen
    Serie: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift TU Ilmenau 2020
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Studies ; Terrorism and Political Violence ; Social Media ; Media Sociology ; Communication ; Terrorism ; Political violence ; Social media ; Mass media ; Kommunikation ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Terrorismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Terrorismus ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783658317423
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXIV, 494 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Auswärtige Kulturpolitik
    Originaltitel: Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Auswärtige Kulturpolitik in Spanien und Deutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Auswärtige Kulturpolitik in Spanien und Deutschland
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Rostock 2019
    DDC: 303.4820943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte 1820-2019 ; Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Deutschland
    Anmerkung: Die Dissertation erschien 2019 unter dem Titel "Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens"
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783658284688
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 281 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Geschlecht und Gesellschaft 75
    Serie: Geschlecht und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social medicine ; Technology—Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658322946
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 166 Seiten)
    Serie: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Uni Tübingen 2019
    DDC: 306.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Political Sociology ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology of Work ; Political sociology ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Freiheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Liberalismus ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Soziale Gerechtigkeit ; Freiheit ; Liberalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783658318864
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 346 Seiten) , Illustrationen
    Originaltitel: Soziale Ungleichheit und Lebensqualität pflege- und betreuungsbedürftiger älterer Menschen in Österreich
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2019
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demography ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Demography ; Social groups ; Family ; Altenpflegeheim ; Gerontologie ; Alter ; Altenheim ; Pflegebedürftigkeit ; Rentner ; Alterssoziologie ; Lebensqualität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alter ; Lebensqualität ; Altenheim ; Alterssoziologie ; Gerontologie ; Rentner ; Alter ; Pflegebedürftigkeit ; Lebensqualität ; Altenpflegeheim ; Alterssoziologie ; Gerontologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658310806
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 453 Seiten)
    Serie: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Studies ; Terrorism and Political Violence ; Social Media ; Media Sociology ; Communication ; Terrorism ; Political violence ; Social media ; Mass media ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Kommunikation ; Terrorismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Terrorismus ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783658307042
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 252 Seiten)
    Serie: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 25
    Serie: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bielefeld 2019
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of the Body ; Early Childhood Education ; Sociology of Education ; Human body—Social aspects ; Child development ; Educational sociology ; Übergang ; Kinderkrippe ; Bildungsgang ; Kindertagesstätte ; Grundschule ; Pädagogik ; Schule ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pädagogik ; Bildungsgang ; Kinderkrippe ; Kindertagesstätte ; Schule ; Übergang ; Grundschule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783658277055
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 282 Seiten)
    Serie: Interkulturelle Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Social Structure, Social Inequality ; Emigration and immigration ; Social structure ; Social inequality ; Abwanderung ; Selbstbild ; Fremdheit ; Migrationshintergrund ; Heimatgefühl ; Einwanderin ; Akademikerin ; Bildung ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einwanderin ; Bildung ; Türkei ; Deutschland ; Akademikerin ; Migrationshintergrund ; Abwanderung ; Fremdheit ; Heimatgefühl ; Selbstbild ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783658325084
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 275 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Originaltitel: Lebensweltorientierte Beratung älterer Menschen zur selbstbestimmten Nutzung altersgerechter Assistenzsysteme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Vechta 2018
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Science and Technology Studies ; Sociology, general ; Biomedical Engineering and Bioengineering ; Technology—Sociological aspects ; Sociology ; Biomedical engineering ; Alter ; AAL-Technik ; Assistenzsystem ; Älterer Mensch ; Beratung ; Neue Technologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Älterer Mensch ; Neue Technologie ; Assistenzsystem ; Alter ; AAL-Technik ; Beratung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783658317430
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIV, 494 Seiten)
    Serie: Auswärtige Kulturpolitik
    Serie: Research
    Originaltitel: Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Auswärtige Kulturpolitik in Spanien und Deutschland
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pfeiffer, Christian, 1987 - Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Rostock 2019
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Spain Cultural policy ; Germany Cultural policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte 1820-2019
    Kurzfassung: Intro -- Danksagung -- Contents -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Forschungsfragen -- 1.2 Forschungsstand zum Politikfeld Auswärtige Kulturpolitik (AKP) von Spanien und Deutschland -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretischer und methodischer Rahmen -- 2.1 Der Vergleich in der Politikwissenschaft -- 2.2 Die Politikfeldanalyse als Analyserahmen -- 2.3 Der Akteurszentrierte Institutionalismus -- 2.4 Grundlegende Konzepte und Begriffe des Forschungsfeldes der AKP -- 2.4.1 Der Kulturbegriff im deutschen und spanischen Kontext -- 2.4.2 Soft Power -- 2.4.3 Public Diplomacy -- 2.4.4 Cultural Diplomacy -- 2.4.5 Kulturbeziehungen -- 2.4.6 Nation Branding -- 2.5 Auswärtige Kulturpolitik und Auswärtige Kulturarbeit -- 2.6 Versuche einer Klassifikation von AKP -- 2.7 Methodische Herangehensweise -- 2.8 Zusammenfassung des theoretischen und methodischen Rahmens -- 3 Eine historische Darstellung der Entwicklung von AKP in Spanien und Deutschland -- 3.1 Spanien -- 3.1.1 Anfänge spanischer AKP -- 3.1.2 AKP unter Franco: Die franquistische Auslegung der Hispanidad -- 3.1.3 Die Transición und der „Neustart" der AKP Spaniens -- 3.1.4 Die „erste Generation" der neueren spanischen AKP -- 3.1.5 Neustrukturierungen Anfang der 2000er Jahre -- 3.1.6 Der Plan Nacional de Acción Cultural Exterior und die Forcierung der Marca España -- 3.2 Deutschland -- 3.2.1 Anfänge deutscher AKP -- 3.2.2 Kulturimperialismus während der Zeit des Nationalsozialismus -- 3.2.3 Der Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg -- 3.2.4 Aufwertung und konzeptionelle Neuorientierung der AKP -- 3.2.5 Die Entwicklung der deutschen AKP in den 1990er Jahren -- 3.2.6 Die Konzeption 2000 als Nachfolgekonzeption von Dahrendorfs Thesen und die Entwicklung der deutschen AKP bis in die Gegenwart.
    Anmerkung: Die Dissertation erschien 2019 unter dem Titel "Die Auswärtige Kulturpolitik Spaniens"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783658304966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 313 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Political Sociology ; Political History ; Political Science ; Political sociology ; World politics ; Political science ; Politik ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Politik ; Politischer Wandel ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783658284671
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 281 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm
    Serie: Geschlecht und Gesellschaft Band 75
    Serie: Geschlecht und Gesellschaft
    Originaltitel: Das Beste aus sich herausholen: reproduktionsmedizinische Verhandlungen im Diskurs um "Social Freezing"
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Studies ; Medical Sociology ; Knowledge - Discourse ; Science and Technology Studies ; Sociology ; Social medicine ; Technology—Sociological aspects ; Medizinsoziologie ; Reproduktionsmedizin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Reproduktionsmedizin ; Medizinsoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783658292430
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 314 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2017
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural Studies ; Popular Culture ; Urban Studies/Sociology ; Cultural studies ; Popular Culture ; Sociology, Urban ; Popkultur ; Subkultur ; Musiksoziologie ; Musiklokal ; Sozialraum ; Stadt ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Musiklokal ; Popkultur ; Musiksoziologie ; Hamburg ; Musiklokal ; Subkultur ; Stadt ; Sozialraum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783658291877
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 228 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Originaltitel: Protest als soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human Geography ; Anthropology ; Urban Studies/Sociology ; Human geography ; Anthropology ; Sociology, Urban ; Alter ; Wohnen ; Protestbewegung ; Anthropologie ; Ethnologie ; Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Wohnen ; Alter ; Ethnologie ; Anthropologie ; Protestbewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658292935
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 395 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Interkulturelle Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urban Studies/Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Migration ; Sociology, Urban ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Stadtviertel ; Urbanität ; Feldforschung ; Soziale Integration ; Stadtleben ; Alltag ; Düsseldorf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Düsseldorf ; Stadtviertel ; Alltag ; Stadtleben ; Soziale Integration ; Feldforschung ; Düsseldorf ; Stadtviertel ; Urbanität ; Alltag ; Stadtleben ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783658303471
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 403 Seiten)
    Serie: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Work ; Public Policy ; Public Administration ; Political Sociology ; Industrial sociology ; Public policy ; Public administration ; Political sociology ; Arbeitnehmer ; Verwaltung ; Arbeitssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verwaltung ; Arbeitnehmer ; Arbeitssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783658256975 , 3658256974
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 272 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 376 g
    Serie: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Köln 2018
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschlandjahr ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Cultural Diplomacy ; Deutsche Auswärtige Kulturpolitik ; Deutsche Außenpolitik ; Deutsche Image im Ausland ; Deutschlandjahre ; Externe Kommunikationsagenturen ; Mehrdimensionale Analyse ; Nation Branding ; Public Diplomacy ; Soft Power ; Wandlungsprozesse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Deutschlandjahr
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783658269739
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 503 Seiten
    Serie: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Gießen 2018
    DDC: 305.484420943
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Ich-Identität ; Selbstdarstellung ; Soziale Integration ; Auswirkung ; Armut ; Selbstbild ; Lebenslauf ; Deutung ; Deutschland ; USA ; Armut ; Narrative Identität ; Narratives Interview ; Personale Identität ; Relationale Hermeneutik ; Symbolische Prekarität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Frau ; Armut ; Ich-Identität ; Selbstbild ; Frau ; Armut ; Selbstdarstellung ; Ich-Identität ; Soziale Integration ; Auswirkung ; Ich-Identität ; Frau ; Lebenslauf ; Deutung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783658265533 , 3658265531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 444 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2018
    DDC: 303.609866
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bergbau ; Rohstoff ; Abbau ; Entwicklungsmodell ; Politische Ökonomie ; Sozioökonomischer Wandel ; Ecuador ; Hochschulschrift ; Ecuador ; Rohstoffwirtschaft ; Rohstoffexportpolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Soziale Gerechtigkeit ; Buen vivir ; Ecuador ; Bergbau ; Rohstoffwirtschaft ; Rohstoffexport ; Raubbau ; Ecuador ; Bergbau ; Rohstoffwirtschaft ; Sozialer Wandel ; Soziale Ungleichheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783658250690 , 3658250690
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXII, 394 Seiten , Illustrationen
    Serie: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bartsch, Marlen, 1984 - Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bartsch, Marlen, 1984- Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 302.230944
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Massenmedien ; Medienpolitik ; Meinungsbildung ; Politik ; Medien ; Information ; Kommunikation ; Unternehmenspolitik ; Multinationales Unternehmen ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Medienpolitik ; Parlamentsdebatte ; Unternehmensgruppe Bertelsmann ; Strategisches Management ; Berichterstattung ; Medien
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 355-394
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783531182827 , 3531190040
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVI, 362 Seiten , Diagramme , 21 cm, 491 g
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jakob, Mark Familienbilder
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2009
    DDC: 361.610943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1954-1982 ; Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Familienpolitik ; Politikberatung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite: 347-362
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658268787 , 3658268786
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 208 Seiten , Diagramme, Karte
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2017
    DDC: 303.482430561
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschlandbild ; Deutscher Student ; Türkischer Student ; Wahrnehmungsgeografie ; Fremdbild ; Student ; Stereotypes Verhalten ; Selbstbild ; Türkeibild ; Demoskopie ; Türkei ; Deutschland ; Deutsche ; Ethnizität ; Interkulturalität ; Kommunikation ; Stereotype im deutschspachigen Raum ; Türken ; GTC ; JFC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Student ; Deutscher Student ; Türkeibild ; Fremdbild ; Selbstbild ; Türkei ; Student ; Deutschlandbild ; Fremdbild ; Selbstbild ; Deutschland ; Türkei ; Demoskopie ; Wahrnehmungsgeografie ; Stereotypes Verhalten
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783658236069 , 365823606X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 388 Seiten , 7 Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 515 g
    Serie: Interkulturelle Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jugend am Rande der Stadt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Aneignung ; Marginalität ; Vorstadt ; Sozialraum ; Stigmatisierung ; Lyon ; Köln ; (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BISAC Subject Heading)JFFN ; Banlieue ; Ethnografieforschung ; Frankreich ; Jugend ; Migration ; Quartiersforschung ; Soziale Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Stadtforschung ; Stigmatisierung ; Transnationale Studie ; (BISAC Subject Heading)SOC026030 ; (BISAC Subject Heading)SOC047000 ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)JFSP ; (Springer Nature Marketing Classification)C ; (Springer Nature Subject Code)SCX24000: Migration ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; (Springer Nature Subject Code)SCX22250: Urban Studies/Sociology ; (Springer Nature Subject Code)SCX22090: Childhood, Adolescence and Society ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)1727: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sozialstrukturforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Köln ; Lyon ; Jugend ; Vorstadt ; Stigmatisierung ; Marginalität ; Sozialraum ; Aneignung
    Anmerkung: Tatsächlich erschienen: 2018
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783658232054 , 3658232056
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 190 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 306.8509436
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1990-2012 ; Familienpolitik ; Eltern ; Soziokultureller Wandel ; Vaterbild ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Mutterbild ; Schweden ; Österreich ; JFF ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Schweden ; Familienpolitik ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Eltern ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Vaterbild ; Mutterbild ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2012
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783658237189 , 365823718X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 446 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 590 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wollenberg, Anja Medien und Demokratie im Irak
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt ca. 2018
    DDC: 302.2340956709051
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Irak ; Begrenzte Staatlichkeit ; Politischer Konflikt ; Audiovisuelle Medien ; Politische Berichterstattung ; Demokratisierung ; Geschichte 2003-2017
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783658259549 , 365825954X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 368 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Migrationsgesellschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lang, Christine Die Produktion von Diversität in städtischen Verwaltungen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Stadtverwaltung ; Personalauswahl ; Auszubildender ; Migrationshintergrund ; Diversity Management ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Stadtverwaltung ; Arbeitnehmer ; Migrationshintergrund ; Diversity Management ; Organisationssoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658201104
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 670 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2017
    DDC: 303.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sicherheit und Ordnung ; Diskurs ; Sicherheitspolitik ; Sicherheit ; Angst ; Feldforschung ; Überwachung ; Sicherheitsbedürfnis ; Alltag ; JFC ; Sicherheitsgesellschaft ; Alltagsethnografie ; Sicherheitsmoral ; Moralpanik ; Kontrollgesellschaft ; Gouvernementalität ; Alltagskultur ; Securitization ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Diskurs ; Alltag ; Angst ; Sicherheitsbedürfnis ; Sicherheit und Ordnung ; Überwachung ; Sicherheitspolitik ; Sicherheit ; Alltag ; Angst ; Feldforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 3658256974 , 9783658256975
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 272 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bauersachs, Hannah Wandlungsprozesse in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Schlagwort(e): Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Soft Power ; Wandel ; Außenpolitik ; Normativität ; Außenwirtschaft ; Einflussgröße ; Politisches Interesse ; Fallstudie ; Aktionsplan ; Kampagne ; Politische Theorie ; Modell ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Deutschlandjahr ; Deutschland ; Deutschlandjahr ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 265-272
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783658240158
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783658279974
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 341 Seiten) , Illustration
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.14
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; European Union Politics ; European Union ; Emigration and immigration ; Electronic books ; Solidarity-European Union countries ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Solidaritätsprinzip
    Kurzfassung: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1. Fragestellung -- 1.2. Forschungsstand -- 1.3. Aufbau und Methodik -- 2 Solidarität in der Europäischen Union -- 2.1. Begriffsgeschichte von Solidarität -- 2.1.1. Ursprung im römischen Recht -- 2.1.2. Adaption im Zuge der Französischen Revolution -- 2.1.3. Neuausrichtung im postrevolutionären Frankreich -- 2.1.4. Wirkung in der Arbeiterbewegung -- 2.1.5. Verwendung in der aufkommenden Soziologie: Comte und Durkheim -- 2.1.6. Der französische Solidarismus -- 2.1.7. Solidarität in der katholischen Soziallehre -- 2.1.8. Solidarität in der Gegenwartsdebatte: Habermas und Honneth -- 2.1.9. Zusammenfassung: Das Konzept der Solidarität -- 2.2. Das Solidaritätsprinzip in der Europäischen Union -- 2.2.1. Die Europäische Union als „Rechtsgemeinschaft" -- 2.2.2. Das Solidaritätsprinzip als conditio sine qua non der Europäischen Union -- 2.2.2.1. Solidarität und Gemeinwohl in der Europäischen Union -- 2.2.2.2. Verrechtlichung des Solidaritätsprinzips in der Europäischen Union -- 2.2.3. Das Solidaritätsprinzip im Vertrag von Lissabon -- 2.2.3.1. Integrationshistorischer Hintergrund -- 2.2.3.2. Werte, Grundsätze und Ziele des Vertrags von Lissabon -- 2.2.3.3. Das Loyalitätsprinzip -- 2.2.4. Das Solidaritätsprinzip in den asylpolitischen Zielvorgaben des Vertrags von Lissabon -- 2.3. Zusammenfassung -- 3 Solidarität in der europäischen Asylpolitik -- 3.1. Das Solidaritätsprinzip im Gemeinsamen Europäischen Asylsystem -- 3.1.1. Die rechtlich-politische Ausgangssituation in der europäischen Asylkooperation -- 3.1.2. Der Beginn: Die „TREVI"-Zusammenarbeit -- 3.1.3. Von „Schengen" zu „Dublin" -- 3.1.4. Die Auswirkungen der weltpolitischen Umwälzungen um 1990 -- 3.1.5. Vom Maastrichter Vertrag bis zum Programm von Tampere -- 3.1.6. Die Massenzustrom-Richtlinie.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658269012
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 527 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wolf, Tanja Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in Europa
    Dissertationsvermerk: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences Methodology ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Social sciences. ; Hochschulschrift ; Europa ; Rechtsradikale Partei ; Rechtspopulismus
    Kurzfassung: Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa -- Elf Fallstudien rechter Parteien -- Theoriegeleitete Definitionsentwicklung -- Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts
    Kurzfassung: Tanja Wolf entwickelt eine Typologie zur Unterscheidung rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien in Europa. Diese basiert auf einer systematischen Herleitung der Unterscheidungsmerkmale. Hierfür werden nicht nur die gängigsten Definitionen extremer Parteienformen beleuchtet, sondern auch verschiedene Theorien und die zentralen Charakteristika der beiden Parteitypen. Die bereits existierenden Definitionen werden anhand dieser Charakteristika und grundlegender Wissenschaftstheorie weiterentwickelt, um aus ihnen adäquate Unterscheidungskriterien ableiten zu können. Die Angemessenheit der Typologie wird anschließend mittels Sekundäranalyse anhand von elf Fallbeispielen aus allen Regionen Europas überprüft. Der Inhalt Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa Elf Fallstudien rechter Parteien Theoriegeleitete Definitionsentwicklung Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie Politikerinnen und Politiker und an Politik interessierte Praktiker Die Autorin Tanja Wolf ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Universität Würzburg und forscht zu Themen wie Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, rechte Parteien und Propaganda
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783658270780
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 305 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huang, Ying Die Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bonn 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Foreign Policy ; International relations ; Political science ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Außenpolitik ; China ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Außenpolitik ; China ; Geschichte 1990-2019
    Kurzfassung: Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen -- Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989 -- Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik -- Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich -- Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik
    Kurzfassung: Ying Huang untersucht mithilfe der Theorie des Neoliberalismus die Leitmotive der Chinapolitik Deutschlands nach der Wiedervereinigung. Die Analyse zeigt, dass die deutsche Chinapolitik stets ein Balanceakt zwischen Wertedominanz und Interessenherrschaft darstellt. Dieser Balanceakt prägt sich unter Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel unterschiedlich aus, sodass die chinapolitischen Präferenzen ein Produkt durchsetzungsstarker Akteure auf nationaler (Bundesregierung, Bundestag, Interessengruppen) und internationaler Ebene (EU, USA, NGOs) darstellen. Die Autorin erklärt die Umstände und Gründe der Schwankungen und liefert einen intensiven Einblick in die Formulierung und Durchsetzung der deutschen Chinapolitik. Der Inhalt Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989 Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen und der Asienwissenschaft Experten der deutschen Chinapolitik, chinapolitische Entscheidungsträger sowie Außenpolitikanalysten Die Autorin Dr. Ying Huang ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Global Studies und promovierte als Stipendiatin des CSC und der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783658283452
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 522 Seiten)
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gounaris, Dimitrios Die Geschichte der sozialliberalen Rüstungsexportpolitik
    RVK:
    Schlagwort(e): Brandt, Willy ; Schmidt, Helmut ; History of Germany and Central Europe ; Europe, Central—History ; Sicherheitspolitik ; Außenhandelspolitik ; Rüstungsindustrie ; Regierungschef ; Waffe ; Waffensystem ; Waffenhandel ; Außenpolitik ; Einflussgröße ; Grundwerte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rüstungsexport ; Außenpolitik ; Geschichte 1969-1982 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Rüstungsexport ; Geschichte 1969-1982
    Kurzfassung: Deutschlands Aufstieg zu einem der größten Rüstungsverkäufer weltweit begann in der sozialliberalen Ära. Waffenexporte wurden zum Mittel der Politik, mit dem unterschiedlichste Motive verfolgt wurden: außen- und europapolitische Ziele ebenso wie Wirtschaftsinteressen. Erstmals wurde ein Konzept zur Rüstungsexportpolitik entwickelt, welches permanent dem Spannungsfeld zwischen Friedenspolitik und Bündnisverpflichtungen ausgesetzt war. Vor allem die Exportfrage aus der Rüstungskooperation mit Frankreich wurde wiederholt zur Belastungsprobe. Die diplomatiehistorische Studie untersucht die Konzepte und Entwicklungen aus den Quellen. Der Inhalt • Voraussetzungen und Bedingungen des Rüstungsexportes • Die Ära Brandt 1969-1974: Portugal, Spanien, Griechenland • Von Brandt zu Schmidt – Die Europäische Verteidigungszusammenarbeit • Die Ära Schmidt 1974-1982: Frankreich und Naher Osten • Brandt und Schmidt – Exporte in Nicht-NATO-Staaten 1969-1982 Der Autor Dimitrios Gounaris ist Historiker und arbeitet in der Neueren und Neuesten Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658268992
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 495 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Vergleichende Politikwissenschaft
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwaneck, Stefan Lobbyismus und Transparenz
    Dissertationsvermerk: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative Politics ; Comparative politics ; Political communication ; Hochschulschrift ; Politik ; Lobbyismus ; Transparenz ; Politik ; Lobbyismus ; Transparenz
    Kurzfassung: Determinanten lobbyistischer Transparenz -- Motive der Transparenzschaffung -- Niveaus der Transparenzschaffung -- Steuerung der Transparenzschaffung -- Neue Perspektiven für die Lobbyismus- und Transparenzforschung
    Kurzfassung: Obwohl die Zahl der Publikationen über Lobbyismus und Transparenz deutlich zugenommen hat, ist über den Zusammenhang der beiden Phänomene wenig bekannt. Die Motive einer Transparenzschaffung oder Transparenzverhinderung durch Lobbyisten blieben in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung bislang ebenso unterbelichtet, wie unscharfe oder widersprüchliche Begriffsverständnisse eine Vergleichbarkeit und Anschlussfähigkeit der Forschungsergebnisse erschwerten. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit den definitorischen Grundlagen zeigen aus Theorie und Praxis abgeleitete Erkenntnisse sowie Daten aus einer quantitativen Erhebung mit qualitativer Folgebefragung, dass sich der Zusammenhang zwischen Lobbyismus und Transparenz wesentlich komplexer darstellt, als weithin angenommen. Der Inhalt Determinanten lobbyistischer Transparenz Motive der Transparenzschaffung Niveaus der Transparenzschaffung Steuerung der Transparenzschaffung Neue Perspektiven für die Lobbyismus- und Transparenzforschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fächer Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft, Soziologie Lobbyisten und politische Interessenvertreter und -vertreterinnen, politische Entscheidungsträger und -trägerinnen, Journalisten und Journalistinnen Der Autor Stefan Schwaneck ist Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. in Frankfurt am Main und Lehrbeauftragter an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783658279295
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Döweling, Annika, 1983 - Digitalisierung innerparteilicher Entscheidungsrechte
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): Political Science ; Political science ; Communication ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parteimitglied ; Innerparteiliche Partizipation ; Internet
    Kurzfassung: Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung -- Gliederungsebenen in der SPD -- Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung -- Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung -- Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung -- Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei
    Kurzfassung: Annika Döweling untersucht die Nachfrage und Gründe zur Beteiligung von Parteimitgliedern an Personalwahlen und Politikformulierung durch Abstimmungen im Internet. Am Beispiel der SPD werden die Akzeptanz der innerparteilichen Verfahren auf der niedrigsten Organisationsebene bei unterschiedlichen Mitgliedern sowie die Erklärungen erforscht. Außerdem wird prognostiziert, welches Mitglied durch ein Onlinebeteiligungsangebot zur Teilnahme motiviert werden kann. Damit sollen für die Organisation Beteiligungspotenziale eruiert werden, um Handlungsempfehlungen zur Implementierung zu bieten. Die Untersuchung bringt Einblicke in ein neues Forschungsfeld und hilft bei der Erschließung desselben, unterzieht eine modellierte politische Partizipationstheorie einem Test im Bereich der innerparteilichen Onlinepartizipation(sforschung) und liefert Erkenntnisse für einen durchzuführenden Praxistest. Der Inhalt Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung Gliederungsebenen in der SPD Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaften Kommunikationsberater sowie Politiker Die Autorin Annika Döweling ist wissenschaftliche Referentin im Büro eines Bundestagsabgeordneten und war externe Doktorandin an der TU Braunschweig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783658285180
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wernert, Yann, 1986 - Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1946-2017 ; Rohstoffpolitik ; Internationale Rohstoffpolitik ; Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; International Relations ; International relations ; Economic policy ; Europe—Politics and government ; Internationaler Vergleich ; Natürliche Ressourcen ; Mineralischer Rohstoff ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffhandel ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Internationale Kooperation ; Erde ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte
    Kurzfassung: Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren -- Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen -- Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik -- Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur
    Kurzfassung: Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus. Der Inhalt Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaft Praktiker aus der Wirtschafts-, Rohstoff-, Entwicklungs- und Außenpolitik sowie im Bereich Ökologie Der Autor Dr. Yann Wernert, Politikwissenschaftler und Historiker, Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Potsdam
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247799
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 386 Seiten)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schöfbeck, Martina Parteiliche Integrationsskepsis in Transformationsstaaten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Hochschulschrift ; Europa ; Transformationsländer ; Partei ; Euroskeptizismus
    Kurzfassung: Martina Schöfbeck befasst sich mit den Ursachen der Entstehung von Integrationsskepsis in Parteien innerhalb von Transformationsländern. Die theoretische Studie fokussiert den strukturellen Nährboden für Integrationsskepsis ebenso wie die strategisch-kalkulatorischen Anreize für Parteien, den integrationsskeptischen Konflikt bewusst zu mobilisieren, und wirft dabei ein besonderes Augenmerk auf transformatorische Rahmenspezifika. Ausgehend von der europäischen Forschung erarbeitet die Autorin mittels Konfliktlinien-, Transformations- und Rational-Choice-Theorien ein theoretisches Framework, welches Determinanten auf Makro-, Meso- und Mikroebene sowie deren wechselseitige Verschränkung identifiziert, um die Genese parteilicher Integrationsskepsis in Transformationsländern - auch über Europa hinaus - zu erklären. Der Inhalt Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung Cleavage-Modell in Transformationsländern Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung Determinanten parteilicher Integrationsskepsis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Politologie, Kulturwirtschaft sowie European Studies Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Martina Schöfbeck war Doktorandin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Regensburg
    Kurzfassung: Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten -- Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung -- Cleavage-Modell in Transformationsländern -- Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht -- Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung -- Determinanten parteilicher Integrationsskepsis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783658279967 , 3658279966
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVIII, 341 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Saracino, Daniele Solidarität in der Asylpolitik der Europäischen Union
    Dissertationsvermerk: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019
    DDC: 325.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Solidaritätsprinzip
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783658240165
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 317 Seiten)
    Serie: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2017
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urban Studies/Sociology ; Social Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology, Urban ; Social sciences-Philosophy ; Bürgerinitiative ; Mietpreis ; Berlin ; New York, NY ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; New York, NY ; Mietpreis ; Bürgerinitiative
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783658274825
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 435 Seiten)
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2018
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet Governance Forum ; Communication Studies ; Digital/New Media ; Media Policy ; Digital media ; Mass media—Political aspects ; Meinungsfreiheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internet Governance Forum ; Meinungsfreiheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783658284022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 277 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1839-2002 ; Sociology of Culture ; Political History ; Culture ; World politics ; Religionspolitik ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Religionspolitik ; Geschichte 1839-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783658232061
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 190 Seiten) , Illustrationen
    Originaltitel: Elterliche Arbeitsteilung in Österreich und Schweden. Die Entwicklung institutioneller und kultureller Rahmenbedingungen seit den 1990er Jahren
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1990-2012 ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gender Studies ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology ; Familienpolitik ; Eltern ; Soziokultureller Wandel ; Vaterbild ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Mutterbild ; Schweden ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Schweden ; Familienpolitik ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Eltern ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Vaterbild ; Mutterbild ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1990-2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783658256982
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 272 Seiten , Diagramme
    Serie: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bauersachs, Hannah Wandlungsprozesse in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 20185070 !1756131678!
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Schlagwort(e): Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Soft Power ; Wandel ; Außenpolitik ; Normativität ; Außenwirtschaft ; Einflussgröße ; Politisches Interesse ; Fallstudie ; Aktionsplan ; Kampagne ; Politische Theorie ; Modell ; Empirische Sozialforschung ; Germany-Cultural policy ; Germany-Foreign relations ; International relations ; Electronic books ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Deutschlandjahr ; Deutschland ; Deutschlandjahr ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Deutschland
    Kurzfassung: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung: Deutsche Auswärtige Kulturpolitik im Spannungsfeld zwischen alten Idealen und neuen Herausforderungen -- 1.1 Zielsetzung und These -- 1.2 Aufbau und Vorgehensweise -- 1.3 Stand der Forschung -- 1.4 Grundlegende Begrifflichkeiten und Abgrenzungen -- 1.4.1 Paradigmenwechsel -- 1.4.2 Kultur -- 1.4.3 Image -- Teil 1 Grundlagen in Theorie und Praxis -- 2 Theoretische Grundlagen -- 2.1 Soft Power -- 2.1.1 Soft Power und IB-Theorie -- 2.1.1.1 (Neo-)Realismus -- 2.1.1.2 Neoliberaler Institutionalismus -- 2.2 Public Diplomacy -- 2.2.1 Definition -- 2.2.2 Umsetzung von Public Diplomacy: Drei zentrale Konzepte im Vergleich -- 2.2.2.1 PR für Staaten (Michael Kunczik, 1989) -- 2.2.2.2 Dualistisches Modell (Benno Signitzer, 1995/1998) -- 2.2.2.3 Dreidimensionales Public Diplomacy-Modell (Mark Leonard/Joseph Nye, 2002/2004) -- 2.2.2.4 Public-Diplomacy-Modelle im Vergleich -- 2.2.3 Cultural Diplomacy -- 2.2.3.1 Cultural Diplomacy gleich Auswärtige Kulturpolitik? -- 2.3 Nation Branding -- 2.3.1 Abgrenzung und Definition -- 2.3.2 Competitive Identity -- 2.4 Exkurs: Marke Deutschland -- 2.5 Resümee: Theorien und Konzepte rund um die Deutschlandjahre -- 3 Deutsche Auswärtige Kulturpolitik -- 3.1 Historische Entwicklung: Vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung -- 3.1.1 In den Kinderschuhen: Auswärtige Kulturpolitik im Kaiserreich (1871-1914) -- 3.1.2 Neue Sachlichkeit in der Weimarer Republik (1918-1933) -- 3.1.3 Kulturimperialismus und Propaganda: Auswärtige Kulturpolitik im Nationalsozialismus (1933-1945) -- 3.1.4 Auf zu neuen Ufern? Außenkulturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland (1945-1998) -- 3.2 Aktuelle Herausforderungen: Von der Konzeption 2000 bis zur Konzeption 2011 (1998-2012) -- 3.3 Struktur und Akteure -- 3.3.1 Bundesregierung und Bundestag.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 265-272
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783658232283
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 355 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Studien der NRW School of Governance
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reintjes, Matthias Dienstrechtsreformen der deutschen Länder
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentlicher Dienst ; Beamte ; Dienstrecht ; Reform ; Föderalismus ; Deutschland ; Comparative politics ; Comparative politics ; Public policy ; Area studies ; Comparative Politics ; Public policy ; Area studies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Dienst ; Reform ; Dienstrecht
    Kurzfassung: In diesem Buch werden durch fallstudiengestützte Analysen einzelner Bundesländer die Variablen für die Entstehung der spezifischen Landesdienstrechte, basierend auf dem breiten Theoriefundament der vergleichenden Policyforschung, analysiert. Matthias Reintjes untersucht die Staatstätigkeit der Länder in diesem Politikfeld und betrachtet die föderalen Politikprozesse zwischen den Ländern. Die vergleichende Policyanalyse prüft neben der Staatstätigkeit der Länder auch die divergierenden Auswirkungen der Föderalismusreform I und II auf das untersuchte Politikfeld. Neben politischen Zielvorgaben werden insbesondere sozio-ökonomische und demografische Faktoren als problemrelevante Kontextvariablen identifiziert. Die divergierenden administrativen Kapazitäten und finanziellen Kapazitäten der Länder sind im Kontext der Föderalismusreform II und der Schuldenbremse wesentliche Variablen, die nachweislich fördernd wie auch hemmend auf potentielle Reformmaßnahmen einwirken. Der Inhalt Stand der Länderforschung in der Beamtenpolitik Governance-Regime und Regierungsstile der Länder Ein neuer Bundesstaat zwischen Wettbewerb und Kooperation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der vergleichenden Politik- und Verwaltungswissenschaften Politikberater und Politikberaterinnen, Vertreter und Vertreterinnen der Spitzenverbände Der Autor Matthias Reintjes ist als Berater mit den Schwerpunkten Vergleichende Policy-Analyse, Öffentliches Dienstrecht, Kommunalverwaltung und Kommunalwirtschaft tätig
    Kurzfassung: Stand der Länderforschung in der Beamtenpolitik -- Governance-Regime und Regierungsstile der Länder -- Ein neuer Bundesstaat zwischen Wettbewerb und Kooperation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783658250812
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 340 Seiten) , Illustration
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wagner, Sabine Lokales Demokratie-Update
    Paralleltitel: Printed edition
    Dissertationsvermerk: Dissertation Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Germany-Politics and government ; Comparative Politics ; Democracy ; Germany-Politics and government ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Direkte Demokratie ; Deutschland ; Gemeinde ; Bürgerbeteiligung ; Direkte Demokratie ; Kommunalpolitik
    Kurzfassung: Die jüngsten Debatten um Großprojekte wie Stuttgart 21, das wachsende Misstrauen gegenüber politischen Akteuren, die rasanten Wahlerfolge populistischer Parteien und die verstärkte Protestbereitschaft in Deutschland sind Anzeichen dafür, dass die klassische repräsentative Demokratie nicht mehr in der Lage ist, den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Die Bürger wollen wichtige Entscheidungen in ihrer Kommune nicht mehr allein den gewählten Vertretern überlassen und fordern neue Wege der Partizipation. Das vorliegende Buch beschäftigt sich deshalb mit der aktuellen Fragestellung, wie sich die gelebte Demokratiepraxis in den Kommunen auf die Einstellungen der Bürger und der kommunalpolitischen Akteure zur Leistungsfähigkeit der lokalen Demokratie und zu einer gut funktionierenden Demokratie auswirkt. Der Inhalt Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene Lokale Demokratiequalität Wirkung von Bürgerbeteiligung Einflussfaktoren auf die lokale Demokratiequalität Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Staats-, Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Bürgermeister und Gemeinderäte Die Autorin Sabine Wagner ist hautamtliche Ortsvorsteherin und bereits seit 14 Jahren in der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie ist Spezialistin für die Gestaltung erfolgreicher Bürgerbeteiligungsprozesse und beschäftigt sich seit Jahren insbesondere mit dem Thema Bürgerhaushalt
    Kurzfassung: Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene -- Lokale Demokratiequalität -- Wirkung von Bürgerbeteiligung -- Einflussfaktoren auf die lokale Demokratiequalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...