Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (370)
  • München : Beck  (290)
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (80)
  • Theology  (366)
  • American Studies
Material
Language
  • 1
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alltagskultur ; Geschichte 1500-1800
    Note: Erschienen: Bd. 1 bis Bd. 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alltagskultur ; Geschichte 1500-1800
    Note: Erschienen: Bd. 1 bis Bd. 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    DDC: 200.9409
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religiosität ; Geschichte 1945-2008 ; Aufsatzsammlung ; Europe Religion 20th century ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3406397050 , 9783406397059
    Language: German
    Pages: 23 cm
    DDC: 943.004924
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Judaism History ; Haskalah History ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Juden ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1600-1945
    Note: Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    Language: German
    DDC: 230.04409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-1997 ; Theology, Doctrinal History 19th century ; Theology, Doctrinal History 20th century ; Protestant churches Doctrines 19th century ; History ; Protestant churches Doctrines 20th centur ; History ; Theology, Doctrinal History ; 19th century ; Protestant churches Doctrines ; History ; 19th century ; Theology, Doctrinal History ; 20th century ; Protestant churches Doctrines ; History ; 20th century ; Evangelische Theologie ; Geschichte 1789-1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    DDC: 200.9409
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religiosität ; Geschichte 1945-2008 ; Aufsatzsammlung ; Europe Religion 20th century ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 1.1950 -
    ISSN: 0512-1604 , 2568-7476 , 2568-7476
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1950 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Former Title: WUNT
    DDC: 220
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Urchristentum ; Aufsatzsammlung ; Römisches Reich ; Religion ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Griechenland ; Religion ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Geschichte 800 v. Chr.-500 ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Geschichte 1250 v. Chr.-500 ; Aufsatzsammlung ; Bibel Neues Testament ; Theologie ; Exegese ; Bibelwissenschaft
    Note: Ersch. unregelmäßig; Bände in d. Übersicht auch als Teile einer 1. u. 2. Reihe bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    DDC: 200.9409
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religiosität ; Geschichte 1945-2008 ; Aufsatzsammlung ; Europe Religion 20th century ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783161625176 , 316162517X
    Language: German
    Pages: XIV, 317 Seiten
    Series Statement: Untersuchungen über Recht und Religion 5
    Series Statement: Untersuchungen über Recht und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Essen, Georg, 1961 - Fragile Souveränität
    Parallel Title: Erscheint auch als Essen, Georg, 1961 - Fragile Souveränität
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Autonomie ; Säkularisierung ; Politische Philosophie ; Religionsphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-309
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783161599095 , 3161599098 , 9783161539527
    Language: German
    Pages: IX, 797 Seiten , 24 cm, 1336 g
    Additional Information: Rezensiert in Blaufuß, Dietrich, 1940 - Pietismus Handbuch 2022
    Additional Information: Rezensiert in Lehmann, Hartmut, 1936 - [Rezension von: Pietismus Handbuch] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klueting, Harm, 1949 - [Rezension von: Pietismus Handbuch] 2022
    Series Statement: Epochen-Handbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pietismus Handbuch
    DDC: 280.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Pietismus ; Geschichte ; Pietismus ; Geschichte ; Pietismus ; Historische Persönlichkeit ; Pietismus ; Verbreitung ; Pietismus ; Theologie ; Frömmigkeit ; Pietismus ; Sozialgeschichte ; Pietismus ; Wirkung
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 639-766
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783161595516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 437 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Staubli, Thomas, 1962 - [Rezension von: Blasphemie : Anspruch und Widerstreit in Religionskonflikten] 2021
    Series Statement: Religion: Debatten und Reflexionen 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Blasphemie - interreligiöse und (religions-)theologische Perspektiven (Tagung : 2017 : Basel) Blasphemie
    DDC: 205.695
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 05.2017 ; Gotteslästerung ; Gotteslästerung ; Religionsfreiheit ; Meinungsfreiheit ; Gesetzgebung ; Gotteslästerung ; Religionsvergleich
    Note: Festgabe für Reinhold Bernhardt , Die Beiträge gehen zurück auf zwei Tagungen an der Universität Basel im Februar und Mai 2017. Die erste Tagung wurde unter dem Titel Blasphemie - interreligiöse und (religions-)theologische Perspektiven zum 60. Geburtstag von Reinhold Bernhardt ... veranstaltet. ... Die zweite, religionswissenschaftlich angelegte Tagung war interdisziplinär weiter aufgefächert. - (Vorwort) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783161559860 , 316155986X
    Language: German
    Pages: IX, 428 Seiten , Illustrationen , 232 cm x 155 cm
    Series Statement: Colloquia historica et theologica 6
    Series Statement: Colloquia historica et theologica
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 203.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Altertum ; Umzug ; Ritualisierung ; Prozession ; Religion ; Triumphzug ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Prozession ; Geschichte ; Umzug ; Ritualisierung ; Religion ; Politik ; Triumphzug ; Altertum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 308 Seiten)
    Series Statement: Otium 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Keiling, Anna, 1985 - Muße in mystischer Literatur
    DDC: 248.22092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik ; Eckhart Meister 1260-1328 ; Muße ; Mystik
    Note: $dDissertation$eAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.$f2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783161569630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 306 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Hirsch-Luipold, Rainer, 1967 - [Rezension von: Studien zum Gottesbild im Johannesevangelium] 2022
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 483
    Series Statement: 2. Reihe
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Gott - Allein. Symposion zum Gottesbild im Johannesevangelium (Veranstaltung : 2017 : Wien) Studien zum Gottesbild im Johannesevangelium
    DDC: 226.506
    RVK:
    Keywords: Corpus Iohanneum ; Theo-Logie ; Gott-Vater ; Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe ; Konferenzschrift ; Bibel Johanneische Schriften ; Gottesvorstellung ; Bibel Johannesevangelium ; Gott Vater ; Bibel Johannesevangelium ; Gottesvorstellung
    Abstract: »Gottes-Rede«, das heißt Theo-Logie im strikten Wortsinn, kam in der neutestamentlichen Wissenschaft bisher – verglichen mit Christologie, Pneumatologie, Ekklesiologie, Soteriologie und Eschatologie – kaum eigens in den Blick. In einen neuerdings erkennbaren Aufbruch hin zur Thematik »Gott« in der neutestamentlichen Forschung reiht sich dieser Band zum Gottesbild im Johannesevangelium ein. Den Beiträgen geht es um den Blick auf Gott selbst. Hier war es Ziel, sich auf die Konturen des Gottesbildes im Johannesevangelium zu konzentrieren und dieses aus unterschiedlichen Blickwinkeln – auch im Vergleich mit anderen johanneischen Schriften und paulinischem Denken – zu beleuchten. Es wurde deutlich, dass Gott-Vater keinesfalls eine zu vernachlässigende Größe ist, auch wenn angesichts der »hohen Christologie« des Johannesevangeliums selbstverständlich immer christologische Verbindungslinien gezogen werden mussten.InhaltsübersichtVeronika Burz-Tropper: Einführung – Hermann Spieckermann: Gottes-Rede im Prolog des Johannesevangeliums. Erkundungen zum alttestamentlichen Hintergrund – Jutta Leonhardt-Balzer: Die Aufnahme frühjüdischer Rede von Gott im Johannesevangelium – Veronika Burz-Tropper: Joh 1,18 als Paradigma einer Theo-Logie des Johannesevangeliums – Olivia Rahmsdorf und Ruben Zimmermann: Pas de deux. Christologie als Theologie im Johannesevangelium – Jan van der Watt: An attempted coup? No, the Father is made known by his Son – Michael Theobald: Ein Gott oder »zwei Götter im Himmel«? Zum Wandel der johanneischen »Parakletsprüche« – Reinhard Feldmeier: Der Vater des Gottessohnes und der Vater der Gotteskinder – Christiane Zimmermann: Gottes rekreatorisches Handeln bei Paulus und Johannes I: Das »Lebendigmachen« und das »aus Gott/von oben Gezeugtwerden« – Christina Hoegen-Rohls: Gottes rekreatorisches Handeln bei Paulus und Johannes II: »Neue Schöpfung« und »Ewiges Leben« – Johannes Beutler SJ: »Gott ist Liebe« – Sinn und Bedeutung der zentralen Gottesprädikation im ersten Johannesbrief – Jörg Frey: Zwischen der Majestät auf dem Thron und dem Gott, der Liebe ist. Gott in der Johannesapokalypse und im Johannesevangelium
    Abstract: The whole of the New Testament is occupied with God and the discussion of him. New Testament scholarship, however, barely treats God the Father as a separate subject. Because His significance is not to be neglected, the contributors to this volume turn their attention to illuminating God the Father from various angles.Survey of contentsVeronika Burz-Tropper: Einführung – Hermann Spieckermann: Gottes-Rede im Prolog des Johannesevangeliums. Erkundungen zum alttestamentlichen Hintergrund – Jutta Leonhardt-Balzer: Die Aufnahme frühjüdischer Rede von Gott im Johannesevangelium – Veronika Burz-Tropper: Joh 1,18 als Paradigma einer Theo-Logie des Johannesevangeliums – Olivia Rahmsdorf und Ruben Zimmermann: Pas de deux. Christologie als Theologie im Johannesevangelium – Jan van der Watt: An attempted coup? No, the Father is made known by his Son – Michael Theobald: Ein Gott oder »zwei Götter im Himmel«? Zum Wandel der johanneischen »Parakletsprüche« – Reinhard Feldmeier: Der Vater des Gottessohnes und der Vater der Gotteskinder – Christiane Zimmermann: Gottes rekreatorisches Handeln bei Paulus und Johannes I: Das »Lebendigmachen« und das »aus Gott/von oben Gezeugtwerden« – Christina Hoegen-Rohls: Gottes rekreatorisches Handeln bei Paulus und Johannes II: »Neue Schöpfung« und »Ewiges Leben« – Johannes Beutler SJ: »Gott ist Liebe« – Sinn und Bedeutung der zentralen Gottesprädikation im ersten Johannesbrief – Jörg Frey: Zwischen der Majestät auf dem Thron und dem Gott, der Liebe ist. Gott in der Johannesapokalypse und im Johannesevangelium
    Note: Aus dem Vorwort: "... am 23. und 24. Februar 2017 fand an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien eine Fachtagung zum Thema 'Gott - Allein. Symposion zum Gottesbild im Johannesevangelium' statt."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783161562655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 428 Seiten)
    Series Statement: Colloquia historica et theologica 6
    Series Statement: Colloquia historica et theologica
    Parallel Title: Erscheint auch als Säkulare Prozessionen. Zur Religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen (Veranstaltung : 2014 : Tübingen) Säkulare Prozessionen
    DDC: 203.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Prozession ; Geschichte ; Umzug ; Ritualisierung ; Religion ; Politik ; Triumphzug ; Altertum ; Geschichte ; Fest ; Prozession ; Triumphzug ; Ritual ; Geschichte ; Prozession ; Umzug ; Religionsersatz ; Säkularisierung
    Note: "Dieser Band geht zurück auf die interdisziplinäre Tagung "Säkulare Prozessionen. Zur Religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen", die vom 21.-24. Juli 2014 an der Eberhard Karls Universität Tübingen stattfand" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783161569357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (827 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Anthropologie ; Theologische Anthropologie ; Israel
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3161565649 , 9783161565649
    Language: German
    Pages: VIII, 348 Seiten , Illustrationen , 232 cm x 155 cm
    Additional Information: Kritik in Fischer, Tilman Asmus, 1990 - Prononciert 2019
    Additional Information: Rezensiert in Korsch, Dietrich, 1949 - Vom Menschsein und der Religion. Eine praktische Kulturtheologie 2019
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 30
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Gräb, Wilhelm, 1948 - 2023 Vom Menschsein und der Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gräb, Wilhelm, 1948 - 2023 Vom Menschsein und der Religion
    DDC: 261
    RVK:
    Keywords: Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religiosität ; Kulturelle Identität ; Hermeneutik ; Theologische Anthropologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783161565656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Korsch, Dietrich, 1949 - Vom Menschsein und der Religion. Eine praktische Kulturtheologie 2019
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Gräb, Wilhelm, 1948 - 2023 Vom Menschsein und der Religion
    DDC: 261
    RVK:
    Keywords: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart ; Schriftauslegung ; Pflichtangebot ; kalte Übernahme ; Low-balling ; Creeping-in ; Nachfolgeplanung in Familienunternehmen ; Rechtsgleichheit ; Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart ; Kommunikation ; Ästhetik ; Humanität ; Religionshermeneutik ; Kulturhermeneutik ; Systematische Theologie ; Praktische Theologie ; Religionsphilosophie ; Kulturphilosophie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religiosität ; Kulturelle Identität ; Hermeneutik ; Theologische Anthropologie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religiosität ; Kulturelle Identität ; Hermeneutik ; Theologische Anthropologie
    Abstract: Die Rede von der säkularen Moderne überzeugt nicht mehr. Die kulturelle und politische Präsenz der Religion ist ein öffentliches Thema, obwohl die Bindung der Menschen an die Kirchen weiter nachlässt. Wie dies zu beurteilen ist, bleibt aber höchst umstritten. Wo die Religion auftritt, da zeigt sich, dass es um Identität und Zugehörigkeit geht, um das Eigene und das Fremde, um den Sinn und was das Ganze überhaupt soll. Wilhelm Gräb beschreibt, wie die Theologie zur Klärung dieser Fragen beitragen kann. Nicht indem sie normative Ansprüche geltend macht, sondern indem sie Einblick in die Gründe für die ebenso ermutigende wie gefährliche Zugehörigkeit der Religion zum Menschsein verschafft. Der Autor zeigt den lebenspraktischen Gewinn auf, den die Religion aus einer theologischen Verständigung über sich zieht. Er stellt sich dabei in die Tradition liberaler protestantischer Religions- und Kulturtheologie. Sein Ziel ist es, das Potential frei zu legen, das diese Theologie für das Verstehen und die Bildung von Religion in sich trägt. Am Ende steht das Konzept einer praktischen Kulturtheologie, das auch der Kirche Impulse zu einem professionellen Umgang mit Religion aufzeigt.
    Abstract: The talk of secular modernity is no longer convincing. Religion's presence in cultural and political spheres is indisputable and a public issue despite the fact that individual ties to churches are continuing to weaken. This becomes evident whenever religion appears and identity and belonging, what is one's own and what is foreign, and how to make sense of it all come to the fore. Wilhelm Gräb shows how theology can contribute to the clarification of those issues without asserting normative claims, but rather by providing insights into why religion belongs to humanity, as equally heartening and dangerous as it is. Following the tradition of liberal Protestant theology, the author points to the practical advantages religion gains from theological understanding, and makes it his aim to unlock the potential of such a theology in understanding and shaping religious practices.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3161548434 , 9783161548437
    Language: German
    Pages: IX, 348 Seiten
    Series Statement: Religion in philosophy and theology 93
    Series Statement: Religion in philosophy and theology
    Parallel Title: Erscheint auch als Pitschmann, Annette, 1976 - Religiosität als Qualität des Säkularen
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 210.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Dewey, John 1859-1952 ; Religiosität ; Säkularisierung ; Erfahrung ; Religionsphilosophie
    Abstract: In seiner Religionstheorie beansprucht John Dewey zu zeigen, dass Religiosität - recht verstanden - auf Voraussetzungen beruht, die ebenso allgemein zugänglich sind wie die Prämissen säkularen Lebens. Annette Pitschmann untersucht Deweys Entwurf ausgehend von der Annahme, dass er den gegenwärtigen Diskurs über die Rolle der Religion in der demokratischen Öffentlichkeit zu beleben vermag.
    Note: Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3161552040 , 9783161552045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (436 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Stenschke, Christoph W., 1966 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Rehfeld, Emmanuel L., 1980 - [Rezension von: Stettler, Christian, 1966-, Das Endgericht bei Paulus : framesemantische und exegetische Studien zur paulinischen Eschatologie und Soterologie] 2018
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 371
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Stettler, Christian, 1966 - Das Endgericht bei Paulus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paul ; Paulus ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Judgment Day ; Endzeit ; Eschatologie ; Soteriologie ; RELIGION / General ; Bible ; Paul ; Judgment Day ; Criticism, interpretation, etc ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Jüngstes Gericht ; Theologie ; Bibel Paulinische Briefe ; Jüngstes Gericht ; Bibel Paulinische Briefe ; Eschatologie
    Abstract: (1) Die kognitive Wende in der Linguistik(2) Neuere Ergebnisse der kognitiven Psychologie; (3) Kognitive Linguistik: Frames; (a) Sprache und Weltwissen; (b) Frames als enzyklopädische Netzwerke; (c) Frames als kulturspezifische Wissenskontexte; (d) Frames und Textverständnis; (e) Frames und die Aufgabe der Textinterpretation; (f) Frames und Intertextualität; (g) Frames und die kulturwissenschaftliche Interpretation von Texten; (h) Frame-Semantik und Relevance Theory; c) Folgerungen für unsere Themenstellung; B. Eine Rekonstruktion des semantischen Frame „Endgericht" bei Paulus
    Abstract: 1. Das Beurteilungsgericht für Christen im 1. Thessalonicherbrief2. Fazit; Kapitel III: Der semantische Frame „Endgericht" bei Paulus: Versuch einer Rekonstruktion; A. Literaturwissenschaftliche und linguistische Grundlagen; 1. Vorbemerkungen; 2. Tod und Rückkehr des Autors: Reader-Response und Intentio Auctoris; a) Der Tod des Autors; b) Die Rückkehr des Autors; c) Folgerungen für die Paulusexegese; 3. Frame-Semantik: Bedeutung und Enzyklopädie; a) Bedeutung und Kontext: Semantik in der Zeit nach James Barrs The Semantics of Biblical Language; b) Frames: Die neuere kognitive Semantik
    Abstract: 2. Allmacht des unmittelbaren literarischen Kontexts oder enzyklopädischer Frame?3. Die Abwesenheit des Gerichts in der „New Perspective on Paul": Gericht, Toragehorsam und Gnade; Kapitel II: Unterschiedliche Gerichtskonzeptionen bei Paulus?; A. Der Testfall: Das Gericht nach den Werken für Christen; B. Zur Funktion von Traditionsverweisen und Zitaten in den Paulusbriefen; C. 2Kor 5,10; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; D. Röm 14,10c; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; E. Röm 2,6-16; 1. Kontext; 2. Exegese; 3. Fazit; F. Verifikation: Das Zorngericht nach 1Thess 1,9f.
    Abstract: A) Exkurs: Die „New Perspective on Paul"(1) Darstellung; (2) Beurteilung; (a) Covenantal Nomism; (b) Soziologie/Ekklesiologie und Anthropologie/Soteriologie; (c) Rechtfertigung; (d) Werke des Gesetzes und Glaube ; b) Kent L. Yinger; 20. David E. Aune; 21. Nicola Wendebourg; 22. Matthias Konradt; 23. Simon Légasse; 24. Chris VanLandingham; 25. Klaus-Michael Bull; 26. Barry D. Smith; 27. Stephen H. Travis; 28. Kevin W. McFadden; C. Folgerungen für die Zielsetzung dieser Arbeit; 1. Einander widersprechende Gerichtskonzeptionen?
    Abstract: Cover; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Kapitel I: Ausgangspunkt; A. Vorbemerkungen; B. Abriss der Forschungsgeschichte seit 1930; 1. Albert Schweitzer; 2. Herbert Braun; 3. Floyd V. Filson; 4. Günther Bornkamm; 5. Bo Reicke; 6. Georges Didier; 7. Wilhelm Pesch; 8. Christian Haufe; 9. Ernst Käsemann; 10. Lieselotte Mattern; 11. Calvin J. Roetzel; 12. Karl P. Donfried; 13. Ernst Synofzik; 14. Roman Heiligenthal; 15. Egon Brandenburger; 16. Judith M. Gundry Volf; 17. David W. Kuck; 18. Matthias Klinghardt; 19. Kent L. Yinger und die „New Perspective on Paul"
    Note: 1. Verweise auf den Frame „Endgericht" im Corpus Paulinum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783161548901 , 3161555406 , 3161548906 , 9783161555404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 259 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reformation und Säkularisierung. Zur Kontroverse um die Genese der Moderne aus dem Geist der Reformation (Veranstaltung : 2015 : Berlin) Reformation und Säkularisierung
    DDC: 230
    RVK:
    Keywords: Reformation Influence ; Secularism History ; Protestantismus ; Neuzeit ; katholische Kirche ; History ; Conference papers and proceedings ; Reformation ; Influence ; Secularism ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Reformation ; Säkularisierung ; Moderne
    Abstract: Säkularisierung, Säkularität, Säkularismus : Orientierung in einem unübersichtlichen Feld am Leitfaden der Frage nach dem Geist der Reformation / Ingolf U. Dalferth -- Disembedding Christianity : the Reformation era and the secularization of Western society / Brad S. Gregory -- Freiheit des Glaubens : Freiheit der Welt / Dorothea Wendebourg -- Konsequente Historisierung : die Revision und Transformation reformatorischer Basisimpulse im Zeitalter der Aufklärung / Albrecht Beutel -- Aufklärung über den Glauben / Volker Gerhardt -- Religion und Individualisierung : kulturelle Wirkungen des Protestantismus / Detlef Pollack -- Die Moderne im Lichte des reformatorischen Erbes / Eilert Herms -- Rechtfertigung und Anerkennung : theologische Denkfiguren in der gesellschaftlichen Diskussion / Risto Saarinen.
    Abstract: The Reformation was essentially a religious renewal of Christianity in Europe. As such, it has contributed decisively, along with the Renaissance and humanism, to the formation of a secular modernity. What exactly was this contribution and how is it to be assessed? Have Reformation movements destroyed the traditional unity of the church and the state, of society and culture, and in so doing instigated the marginalisation of Christianity in Europe? Or have they brought central impulses of Christianity to the fore, without which Western modernity could not developed, and which also characterise a society that understands itself as secular in a plural late modern era? The present volume attempts to shed light on these controversial questions. Criticisms levelled at reformed traditions by the secular modernism standpoint as well as those aimed at European modernity and late-modernity from the camp of reformed thinking are also given a voice
    Note: "...hat der Wissenschaftliche Beirat 'Reformationsjubiläum 2017' im vergangenen Jahr drei Tagungen...ausgerichtet. Die erste fand vom 27. bis 28. November 2015 an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin statt und galt dem Thema Reformation und Säkularisierung."--Vorwort, page v , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783406685866
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Edition: 7. Aufl.
    Series Statement: C.H. Beck paperback 6223
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziale Integration ; Muslim ; Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Deutschland ; Muslim ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3161542835 , 9783161542831
    Language: German
    Pages: X, 383 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zum religiösen Wandel in Europa und den USA / Detlef Pollack 3
    Series Statement: Pollack, Detlef 1955- Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa.
    DDC: 200.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Empirie ; Soziologie ; Kirche ; Religiosität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 323-364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161547993 , 9783161547997
    Language: German
    Pages: XVII, 161 Seiten , 18 cm
    Additional Information: Rezensiert in Janz, Norbert Öffentliche Religion im säkularen Staat 2017
    DDC: 201.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Staat ; Gesellschaft ; Recht ; Religiöser Pluralismus ; Säkularismus ; Öffentlichkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783161547959 , 3161547950
    Language: German , English
    Pages: VI, 165 Seiten
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 36
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsprechung ; Gericht ; Rechtspluralismus ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Gesellschaft für Rechtsvergleichung 2015 ; Religion ; Recht ; Gerichtsbarkeit ; Staat ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; England ; Israel ; Taiwan ; USA ; Religion ; Recht ; Gerichtsbarkeit ; Rechtsvergleich
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 316154921X , 9783161549212
    Language: German
    Pages: XVII, 375 Seiten
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 39
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    Dissertation note: Dissertation Universität Greifswald 2015
    DDC: 342.4850852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Schweden ; Dänemark ; Hochschulschrift ; Dänemark ; Schweden ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-367
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3161541170 , 9783161541179
    Language: German
    Pages: 179 Seiten
    Series Statement: Religion und Aufklärung Band 26
    Series Statement: Religion und Aufklärung
    DDC: 340.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; Festschrift ; Rechtswissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783161510076
    Language: German
    Pages: XI, 438 Seiten , Illustration
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 20
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
    DDC: 250
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1912 ; Praktische Theologie ; Pastoralpsychologie ; Religiöse Volkskunde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religiöse Volkskunde ; Pastoralpsychologie ; Praktische Theologie ; Geschichte 1880-1912
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783406685866
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Edition: 6. Aufl.
    Series Statement: C.H. Beck paperback 6223
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziale Integration ; Gesellschaft ; Muslim ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Deutschland ; Muslim ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783406685866 , 3406685862
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 6223
    Series Statement: C. H. Beck Paperback
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Islam ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3161537947 , 9783161537943
    Language: German
    Pages: VII, 314 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Janz, Norbert Religionsverfassungsrechtliche Spannungsfelder 2015
    Additional Information: Rezensiert in Droege, Michael, 1973 - Religionsverfassungs- und Kirchenrecht 2016
    DDC: 344.43096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsrecht ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Staatskirchenrecht ; Öffentliches Recht ; Religion ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Religion ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783406666643
    Language: German
    Pages: 734 S. , Ill. , 240 mm x 158 mm
    Edition: 3. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neubauer, Hans-Joachim, 1960 - Wie das Christentum die Welt verzaubert hat 2016
    Additional Information: Rezensiert in Sparn, Walter, 1941 - [Rezension von: Lauster, Jörg, 1966-, Die Verzauberung der Welt] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Schmiedel, Ulrich, 1985 - Die Verzauberung der Welt: Eine Kulturgeschichte des Christentums [The Enchantment of the World: A Cultural History of Christianity] by Jörg Lauster, C.H. Beck, 2014 (ISBN 978-3-406-66664-3), 734 pp., hb €34 2015
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Die christliche Kultur ist der Schlüssel zum Verständnis des Abendlands. Jörg Lauster zeigt, wie sie seit der Antike nicht nur die Künste, sondern auch das Zusammenleben, Wirtschaften und Herrschen vor allem in Europa zutiefst geprägt hat. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, entlang klug ausgewählter Beispiele einen großen erzählerischen Bogen vom Urchristentum bis heute zu spannen. Die tragenden Grundüberzeugungen des Christentums sind nicht allein in seinen klassischen Lehren, Riten und Institutionen zu finden, sondern auch in Musik, Kunst, Architektur und Literatur. Ein gregorianischer Choral kann wie eine Kantate Bachs etwas von der Harmonie des Universums zum Klingen bringen, eine gotische Kathedrale göttliche Erhabenheit einflößen, ein Bild oder eine Skulptur Michelangelos die Pracht der Welt als göttliche Schöpfung feiern, ein Gemälde Caspar David Friedrichs das unfassbare Geheimnis des Daseins versinnbildlichen und ein Roman Leo Tolstois die sittliche Kraft des Christentums deutlich machen. Jörg Lauster ruft in seiner fulminanten Darstellung die Glanzpunkte christlicher Kunst in Erinnerung, geht heute fremd gewordenen Formen nach und öffnet die Augen für den oft verborgenen Sinn christlicher Kultur
    Abstract: Die christliche Kultur ist der Schlüssel zum Verständnis des Abendlands. Jörg Lauster zeigt, wie sie seit der Antike nicht nur die Künste, sondern auch das Zusammenleben, Wirtschaften und Herrschen vor allem in Europa zutiefst geprägt hat. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, entlang klug ausgewählter Beispiele einen großen erzählerischen Bogen vom Urchristentum bis heute zu spannen. Die tragenden Grundüberzeugungen des Christentums sind nicht allein in seinen klassischen Lehren, Riten und Institutionen zu finden, sondern auch in Musik, Kunst, Architektur und Literatur. Ein gregorianischer Choral kann wie eine Kantate Bachs etwas von der Harmonie des Universums zum Klingen bringen, eine gotische Kathedrale göttliche Erhabenheit einflößen, ein Bild oder eine Skulptur Michelangelos die Pracht der Welt als göttliche Schöpfung feiern, ein Gemälde Caspar David Friedrichs das unfassbare Geheimnis des Daseins versinnbildlichen und ein Roman Leo Tolstois die sittliche Kraft des Christentums deutlich machen. „Der in Marburg lehrende evangelische Theologe und Religionsphilosoph Jörg Lauster verknüpft viele kleine Geschichten aus zweitausend Jahren gelebten christlichen Glaubens zu einer grandiosen Erzählung der immer neuen Wandlungskraft einer Religion, die selbst die dramatischen Erschütterungen der europäischen Moderne seit 1750 mit hoher Anpassungselastizität produktiv verarbeiten konnte. Das Christliche deutet er als «Sprache einer kontinuierlichen Verzauberung der Welt», die unsere Kultur zutiefst geprägt hat. Dabei interessiert ihn vor allem «die kulturelle Erscheinungsvielfalt» des Christlichen, das seit seinen Anfängen Kulturformen aus seinen Umwelten aufnahm und sich anverwandelte“ (NZZ)
    Note: Literaturangaben. - Lizenz des C. H. Beck-Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406666643
    Language: German
    Pages: 734 S. , Ill. , 240 mm x 158 mm
    Edition: 2. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Neubauer, Hans-Joachim, 1960 - Wie das Christentum die Welt verzaubert hat 2016
    Additional Information: Rezensiert in Schmiedel, Ulrich, 1985 - Die Verzauberung der Welt: Eine Kulturgeschichte des Christentums [The Enchantment of the World: A Cultural History of Christianity] by Jörg Lauster, C.H. Beck, 2014 (ISBN 978-3-406-66664-3), 734 pp., hb €34 2015
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church history ; Christianity and culture History ; Christentum ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Die christliche Kultur ist der Schlüssel zum Verständnis des Abendlands. Jörg Lauster zeigt, wie sie seit der Antike nicht nur die Künste, sondern auch das Zusammenleben, Wirtschaften und Herrschen vor allem in Europa zutiefst geprägt hat. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, entlang klug ausgewählter Beispiele einen großen erzählerischen Bogen vom Urchristentum bis heute zu spannen. Die tragenden Grundüberzeugungen des Christentums sind nicht allein in seinen klassischen Lehren, Riten und Institutionen zu finden, sondern auch in Musik, Kunst, Architektur und Literatur. Ein gregorianischer Choral kann wie eine Kantate Bachs etwas von der Harmonie des Universums zum Klingen bringen, eine gotische Kathedrale göttliche Erhabenheit einflößen, ein Bild oder eine Skulptur Michelangelos die Pracht der Welt als göttliche Schöpfung feiern, ein Gemälde Caspar David Friedrichs das unfassbare Geheimnis des Daseins versinnbildlichen und ein Roman Leo Tolstois die sittliche Kraft des Christentums deutlich machen. Jörg Lauster ruft in seiner fulminanten Darstellung die Glanzpunkte christlicher Kunst in Erinnerung, geht heute fremd gewordenen Formen nach und öffnet die Augen für den oft verborgenen Sinn christlicher Kultur
    Abstract: Die christliche Kultur ist der Schlüssel zum Verständnis des Abendlands. Jörg Lauster zeigt, wie sie seit der Antike nicht nur die Künste, sondern auch das Zusammenleben, Wirtschaften und Herrschen vor allem in Europa zutiefst geprägt hat. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, entlang klug ausgewählter Beispiele einen großen erzählerischen Bogen vom Urchristentum bis heute zu spannen. Die tragenden Grundüberzeugungen des Christentums sind nicht allein in seinen klassischen Lehren, Riten und Institutionen zu finden, sondern auch in Musik, Kunst, Architektur und Literatur. Ein gregorianischer Choral kann wie eine Kantate Bachs etwas von der Harmonie des Universums zum Klingen bringen, eine gotische Kathedrale göttliche Erhabenheit einflößen, ein Bild oder eine Skulptur Michelangelos die Pracht der Welt als göttliche Schöpfung feiern, ein Gemälde Caspar David Friedrichs das unfassbare Geheimnis des Daseins versinnbildlichen und ein Roman Leo Tolstois die sittliche Kraft des Christentums deutlich machen. „Der in Marburg lehrende evangelische Theologe und Religionsphilosoph Jörg Lauster verknüpft viele kleine Geschichten aus zweitausend Jahren gelebten christlichen Glaubens zu einer grandiosen Erzählung der immer neuen Wandlungskraft einer Religion, die selbst die dramatischen Erschütterungen der europäischen Moderne seit 1750 mit hoher Anpassungselastizität produktiv verarbeiten konnte. Das Christliche deutet er als «Sprache einer kontinuierlichen Verzauberung der Welt», die unsere Kultur zutiefst geprägt hat. Dabei interessiert ihn vor allem «die kulturelle Erscheinungsvielfalt» des Christlichen, das seit seinen Anfängen Kulturformen aus seinen Umwelten aufnahm und sich anverwandelte“ (NZZ)
    Note: Literaturverz. S. 681 - 723
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3161564294 , 3161536576 , 9783161536571 , 9783161564291
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 489 pages)
    Series Statement: Sapere Band XXVI
    Uniform Title: Sentences of Sextus (Eisele)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sextussprüche und ihre Verwandten
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Sextussprüche und ihre Verwandten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sextus ; Cleitarchus ; Pythagoras ; Evagrius ; Sentences of Sextus ; Christian life Early works to 1800 ; Gnomic poetry, Greek ; Gnomic poetry, Greek History and criticism ; Greek literature Relation to the New Testament ; PHILOSOPHY / General ; PHILOSOPHY ; General ; Sextus ; Sextus ; Sentences of Sextus ; Antike ; Frühchristentum ; Literatur ; Rezeption ; Sentenz ; Christian life ; Gnomic poetry, Greek ; Greek literature ; Relation to the New Testament ; Criticism, interpretation, etc ; Early works ; Electronic books ; Sententiae Sexti
    Abstract: Die dem Philosophen Sextus zugeschriebenen Sprüche stellen ein bemerkenswertes Beispiel für eine christlich überarbeitete Spruchsammlung der Kaiserzeit dar. Sie haben pythagoreische Vorläufer und wirken über Evagrius Ponticus im christlichen Mönchtum fort. Der Band zeichnet diese Entwicklungslinien nach
    Abstract: Einleitung --Texte, Übersetzungen und Anmerkungen --Essays:Sextus und seine Verwandten : eine Kompositions- und Textgeschichte anhand der Editionen /Wilfried Eisele --Sextus und die Pythagoreer seiner Zeit /Thomas Pitour --Der Weise wird zum Glaübigen : die Christianisierung der Kleitarchossprüche durch Sextus /Wilfried Eisele --Paulus am Scheideweg von Enthaltsamkeit und Ehe : zur Rezeption von 1 Kor 7 bei Sextus und in den neutestamentlichen Haustafeln /Wilfried Eisele --Sextus im Orient: die syrische Überlieferung der Sextussprüche /Yury Arzhanov --Nachwirken der Sextussprüche im Mönchtum: Evagrius Ponticus /Michael Durst.
    Note: Includes bibliographical references (pages 453-461) and indexes , Includes the Sentences of Sextus along with three sets of similar poems ascribed to Cleitarchus, Pythagoras, and Evagrius Ponticus , Texts in the original Greek with German translations in parallel columns; introduction and commentary in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3161564286 , 3161528085 , 3161528085 , 9783161528088 , 9783161528088 , 9783161564284
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 350 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Kepper, Martina [Rezension von: Sapientia Salomonis (Weisheit Salomos)] 2020
    Series Statement: SAPERE Band 27
    Series Statement: SAPERE
    Parallel Title: Erscheint auch als Sapientia Salomonis (Weisheit Salomos)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amenemope ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; HISTORY / General ; HISTORY ; General ; Bible ; Bibel ; Criticism, interpretation, etc ; Electronic books ; Bibel Weisheit
    Abstract: Einführung in die Schrift /Karl-Wilhelm Niebuhr --Sophia Salōmōnos /Text und Übersetzung von Heinz-Günther Nesselrath --Anmerkungen zur Übersetzung /Karl-Wilhelm Niebuhr, Heinz-Günther Nesselrath, Rainer Hirsch-Luipold --Zu Sprache und Stilistik der Sapientia Salomonis /Heinz-Günther Nesselrath --Zur Theologie der Sapientia Salomonis /Mareike V. Blischke --Die Sapientia Salomonis im Kontext der frühjüdischen Weisheitsliteratur /Friedrich V. Reiterer --Die jüdische Diaspora im hellenistischen Ägypten /Walter Ameling --Die Sapientia Salomonis im Kontext hellenistisch-römischer Philosophie /Karl-Wilhelm Niebuhr --Die Sapientia Salomonis und Philon :Vertreter derselben alexandrinisch-jüdischen Religionspartei? /Maren R. Niehoff --Die Sapientia Salomonis und Paulus /Folker Blischke --Die Weisheit als Prinzip des Seins und der Erkenntnis :zur Rezeption der Sapientia Salomonis im antiken Christentum und zu ihrer Auslegung bei Origenes /Alfond Fürst.
    Abstract: Text of the Wisdom of Solomon in the original Greek, with German translation on facing pages. Detailed introduction, commentary, and critical essays in German
    Note: Includes bibliographical references (pages 322-329) and index , Greek text with German translation, commentary, and essays
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783406685866
    Language: German
    Pages: 188 S.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: C.-H.-Beck Paperback 6223
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783406685866 , 3406685862
    Language: German
    Pages: 188 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 6223
    Series Statement: C. H. Beck Paperback
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783406685866
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: C.H. Beck paperback 6223
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Gesellschaft ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Deutschland ; Muslim ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783406686993 , 3406662609
    Language: German
    Pages: 220 Seiten
    Edition: Originalausgabe, 3. Auflage
    Series Statement: [Beck'sche Reihe] 6073 : C.H.Beck Paperback
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Stereotyp ; Deutschland ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Stereotyp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783406685866 , 3406685862
    Language: German
    Pages: 188 S.
    Edition: 2. Aufl. in C.H.Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck paperback 6223
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Islam ; Gesellschaft ; Soziale Integration ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Deutschland ; Muslim ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783406674532 , 3406674534
    Language: German
    Pages: 155 S. , Ill. , 25 cm
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Interview ; Jugendsachbuch ; Bstan-vdzin-rgya-mtsho Dalai Lama XIV. 1935- ; Buddhismus ; Sozialethik
    Note: Literaturverz. S. 153
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3406673481 , 9783406673481
    Language: German
    Pages: 280 S. , 194 mm x 124 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 6182
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity Controversial literature ; Spiritual biography ; Ex-church members ; Atheism ; Agnosticism ; Free thought ; Christentum ; Kritik ; Religionskritik ; Religion ; Glaube
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406674303 , 3406674305
    Language: German
    Pages: 493 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Janowski, Bernd, 1943 - Exodus.Die Revolution der Alten Welt. 3., durchges. Aufl 2019
    Parallel Title: Online-Ausg. Assmann, Jan, 1938 - 2024 Exodus
    DDC: 202.11
    RVK:
    Keywords: Moses ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Exodus, The Biblical teaching ; Egypt in the Bible ; Monotheism Biblical teaching ; Jews History To destruction of the First Temple, 586 B.C ; Jewish law Biblical teaching ; God Biblical teaching ; Revelation Biblical teaching ; Gottesvorstellung ; Bund Gottes ; Auszug aus Ägypten ; Monotheismus ; Bibel Exodus ; Geschichtlichkeit ; Ägypten ; Religion ; Vor- und Frühgeschichte ; Israel
    Abstract: Die Geschichte vom Auszug aus Ägypten ist eine der größten Erzählungen der Menschheit. Sie steht für die Befreiung aus Sklaverei, aber auch für die Erfindung des Glaubens an den einen Gott. Jan Assmann verfolgt die Spuren der Exodus-Erzählung zurück bis ins Alte Ägypten und nach vorne bis ins 20. Jahrhundert. Er entfaltet eine neue Theorie des Monotheismus und zeigt, warum die Geschichte vom Auszug aus Ägypten auch die Gründungserzählung der modernen Welt ist. Das Buch Exodus enthält Schlüsselszenen der Heilsgeschichte, die in Judentum, Christentum und Islam, aber auch in Kunst und Literatur eine vielfältige Wirkung entfaltet haben: von der Fron der Israeliten in Ägypten über die Offenbarung Gottes in einem brennenden Dornbusch, die zehn Plagen, die Stiftung des Passah-Festes und den Durchzug durchs Schilfmeer bis zum Empfang der Zehn Gebote und den Tanz ums goldene Kalb. Wann sind diese Geschichten entstanden? Welche ägyptischen und altorientalischen Parallelen oder gar Wurzeln haben sie, und was an ihnen ist radikal anders und neu? Wer hat diese Erzählungen schließlich zu dem Buch Exodus, dem Gründungsdokument einer neuen Religion, verbunden? Jan Assmann geht diesen Fragen auf dem neuesten archäologischen und bibelwissenschaftlichen Forschungsstand nach. Er präzisiert seine viel diskutierte Monotheismus-Theorie und erklärt die revolutionären, weltgeschichtlichen Folgen des Auszugs aus Ägypten. Platz 1 der SZ/NDR-Sachbücher im Februar 2015
    Note: Literaturverz. S. [445] - 466
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 3406670970 , 9783406670978
    Language: German
    Pages: 334 S. , Ill. , 194 mm x 124 mm, 333 g
    Edition: 3., ergänzte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: C. H. Beck Paperback
    DDC: 306.0952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Japan
    Note: Frühere Aufl. ersch. in: Beck'sche Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783406572944
    Language: German
    Pages: LX, 1279 S.
    Edition: 6., völlig neu bearb. Aufl. des von Eberhard Menzel begr. Werkes
    Series Statement: Juristische Kurz-Lehrbücher
    Series Statement: Kurzlehrbücher für das juristische Studium
    DDC: 341 22
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; International law ; Lehrbuch ; Völkerrecht ; Völkerrecht
    Note: Verz. der zitierten Fest- u. Gedächtnisschr. S. XXXV - [XLV] , Literaturverz. S. XLVII - LX. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406651762
    Language: German
    Pages: 491 S. , Ill., Kt.
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Geschichte ; Kultur ; Christentum ; Frühchristentum ; Zeithintergrund ; Römisches Reich ; Bibel Neues Testament ; Zeithintergrund ; Römisches Reich ; Kultur ; Frühchristentum ; Geschichte ; Römisches Reich ; Christentum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783161530265 , 3161530268
    Language: German , English
    Pages: XIV, 307 S.
    Additional Information: Rezensiert in Tilly, Michael, 1963 - [Rezension von: Eck, Werner, 1939-, Judäa - Syria Palästina : die Auseinandersetzung einer Provinz mit römischer Politik und Kultur] 2015
    Additional Information: Rezensiert in Eliʾav, Yaron Zevi [Rezension von: Eck, Werner, 1939-, Judäa - Syria Palästina : die Auseinandersetzung einer Provinz mit römischer Politik und Kultur] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Tilly, Michael, 1963 - [Rezension von: Eck, Werner, 1939-, Judäa - Syria Palästina : die Auseinandersetzung einer Provinz mit römischer Politik und Kultur] 2015
    Additional Information: Rezensiert in Zangenberg, Jürgen, 1964 - [Rezension von: Eck, Werner, 1939-, Judäa - Syria Palästina : die Auseinandersetzung einer Provinz mit römischer Politik und Kultur] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Labbé, Gilbert [Rezension von: Eck, Werner, 1939-, Judäa - Syria Palästina : die Auseinandersetzung einer Provinz mit römischer Politik und Kultur] 2015
    Additional Information: Rezensiert in Schnabel, Eckhard J., 1955 - [Rezension von: Eck, Werner, 1939-, Judäa - Syria Palästina : die Auseinandersetzung einer Provinz mit römischer Politik und Kultur] 2014
    Series Statement: Texts and studies in ancient Judaism 157
    Series Statement: Texts and studies in ancient Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Eck, Werner, 1939 - Judäa - Syria Palästina
    Parallel Title: Erscheint auch als Eck, Werner, 1939 - Judäa - Syria Palästina
    DDC: 933.04
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judäa ; Römerzeit
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 3406651763 , 9783406651762
    Language: German
    Pages: 491 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Römisches Reich ; Christentum ; Geschichte ; Bibel Neues Testament ; Zeithintergrund ; Bibel Neues Testament ; Zeithintergrund ; Römisches Reich ; Kultur ; Frühchristentum
    Abstract: Verlagsinfo: Als Pontius Pilatus seine Hände in Unschuld wusch und römische Kriegsknechte Jesus von Nazareth durch die Strassen Jerusalems nach Golgatha prügelten, ahnte niemand, dass der Tod dieses jüdischen Wanderpredigers einen historischen Wendepunkt markieren sollte. Als wenige Jahrzehnte später die Pracht des Zweiten Tempels in einem Strafgericht der Römer in Flammen aufging, waren die Christen bereits zu ihren ersten Missionsreisen in die Welt aufgebrochen
    Note: Literaturverz. S. 467 - [474]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783161526794
    Language: German
    Pages: XII, 433 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Kowa, Günter Mythos Bildersturm: Ist die Zerstörung von Kunst ein Aufruhr, des es nie gab? Buchautorin Natalie Krentz sieht die "Wittenberger Bewegung" von 1522 als historisches Konstrukt 2015
    Additional Information: Rezensiert in Treu, Martin Ritualwandel und Deutungshoheit. Die frühe Reformation in der Residenzstadt Wittenberg (1500–1533) 2014
    Additional Information: Rezensiert in Hiebsch, Sabine, 1964 - [Rezension von: Krentz, Natalie, Ritualwandel und Deutungshoheit] 2016
    Series Statement: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 74
    Series Statement: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2012
    DDC: 274.3186706
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reformation ; Lutheran Church Liturgy ; History ; Wittenberg (Saxony-Anhalt, Germany) Church history 16th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wittenberg ; Reformation ; Geschichte 1500-1533
    Note: Literaturverz. S. [399] - 424
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406664595 , 3406664598
    Language: German
    Pages: 170 S. , 21 cm, 288 g
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 297.0943
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783406669286 , 340666928X
    Language: German
    Pages: 216 S. , Ill.
    Edition: Orig.-Ausg., 5. Aufl. in Paperback, unveränd. Nachdr. d. 2., durchges. Aufl. 1995
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 427
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Dämon ; Naturgeist ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Dämon ; Naturgeist
    Abstract: ekz: Auflistung mitteleuropäischer Überlieferungen über Dämonen und Gestalten aus der Welt des Volksglaubens, Bedeutung und regionale Herkunft der einzelnen Figuren; mit Schwarz-Weiss-Abbildungen und ausführlichem Literaturverzeichnis. Weiterhin werden die in Mitteleuropa beheimateten Überlieferungen über Dämonen und Gestalten aus der Welt des Volksglaubens gut lesbar erzählt und die Bedeutung und regionale Herkunft der einzelnen Figuren sachkundig und verständlich beschrieben. Zudem mit Schwarz-Weiss-Abbildungen illustriert ... (2A)
    Note: Literaturverz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3406669115 , 9783406669118 , 9783406669118
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 20 cm, 183 g
    Edition: Originalausgabe, 4. Auflage
    Series Statement: [Beck'sche Reihe] 1441 : C.-H.-Beck-Paperback
    DDC: 297.36
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kalender ; Fest ; Islam ; Kalender ; Fest
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3406667082 , 9783406667084
    Language: German
    Pages: 336 S. , Ill., Kt.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Wiatr, Marcin, 1975- Wir? Die Unsichtbaren? Nein, die Perfekten
    Additional Information: Rezensiert in Steinke, Klaus [Loew, Peter Oliver: Wir Unsichtbaren]
    Additional Information: Rezensiert in Neubach, Helmut, 1933-2019 [Loew, Peter Oliver: Wir Unsichtbaren]
    Additional Information: Rezensiert in Górny, Maciej, 1976- [Peter Oliver Loew: Wir Unsichtbaren]
    Additional Information: Rezension in Frackowiak, Johannes [Loew, Peter Oliver: Wir Unsichtbaren]
    Additional Information: Rezensiert in Im, Chi-hyŏn, 1959- [Loew, Peter Oliver: Wir Unsichtbaren]
    Series Statement: [Beck'sche Reihe 6158 :] C. H. Beck Paperback
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 943.0049185
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Polen ; Polnischer Einwanderer ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783406662614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6073
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Feinde aus dem Morgenland
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Social conditions ; Islamophobia History ; Right-wing extremists History ; Germans Attitudes 21st century ; History ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Stereotyp ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Stereotyp
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3161517172 , 9783161517174
    Language: German
    Pages: VIII, 513 Seiten , Diagramme
    DDC: 201.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and state Congresses ; Church and social problems Congresses ; Public welfare Congresses Religious aspects ; Christianity ; Welfare state Congresses ; Europe Congresses Religion ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Religion ; Sozialstaat
    Note: Dies ist der erste Band zum Thema "Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit". Der zweite lautete " Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland. Konfessionen, Semantiken, Diskurse" (2017) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783406568442
    Language: German
    Pages: 344 S. , 19 cm
    Edition: 7. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1307
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 939.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung ; Alter Orient
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406447709
    Language: German
    Pages: 111 S. , Kt. , 18 cm
    Edition: 3. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2170
    Series Statement: C. H. Beck Wissen
    Parallel Title: Online-Ausg. Feld, Helmut, 1936 - 2020 Franziskus von Assisi
    DDC: 230
    RVK:
    Keywords: Franz 〈von Assisi〉 Biographie ; Biografie ; Franz von Assisi, Heiliger 1182-1226 ; Franz von Assisi, Heiliger 1182-1226 ; Biografie
    Note: Literaturverz. S. 106 - 107
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3161564332 , 3161523660 , 9783161523663 , 9783161564338
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 178 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Lang, Manfred, 1964 - [Rezension von: Epictetus, 50-130, Was ist wahre Freiheit? : Diatribe IV 1] 2015
    Additional Information: Rezensiert in Pinjuh, J.-M. [Rezension von: Epictetus, 50-130, Was ist wahre Freiheit? : Diatribe IV 1] 2017
    Series Statement: SAPERE Band 22
    Series Statement: SAPERE
    Parallel Title: Erscheint auch als Epictetus, 50 - 130 Was ist wahre Freiheit?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epictetus ; Epictetus ; Liberty Philosophy ; History ; Liberty Early works to 1800 Philosophy ; Liberty ; Philosophy ; Early works ; History ; Freiheit ; Stoa ; Übersetzung ; Deutsch ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; Discourses (Epictetus) ; Electronic books ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Stoa ; Epictetus 50-130 Dissertationes 4,1
    Abstract: A. Einführung:Einführung in die Schrift /Thomas Schmeller --Epiktet : Leben und Werk --Warum Epiktet? : Beispiele aus der Wirkungsgeschichte --Walt Whitman --James Stockdale --Irvin D. Yalom --Leben und Wirken --Lehre --Überlieferung --Der Bestand --Arrian --Form und Gattung --Pragmatik --Einführung zu Diss. IV 1 --Aufbau und Gedankengang --Stil --Zum Text /Manuel Baumbach --B. Text, Übersetzung und Anmerkungen:Diss. IV 1 /Text von Manuel Baumbach ; Übersetzung von Thomas Schmeller ; Anmerkungen von Manuel Baumbach --C. Essays:Ein ehemaliger Sklave spricht über Sklaverei und Freilassung : zum sozialgeschichtlichen Hintergrund von Epiktets Diatribe über die Freiheit /Eva Ebel --Epiktets Theorie der Freiheit im Verhältnis zur klassischen stoischen Lehre (Diss. IV 1) /Maximilian Forschner --Lebenskunst als Gottesdienst : Epiktets Theologie und ihr Verhältnis zum Neuen Testament /Samuel Vollenweider --D. Anhang:Literaturverzeichnis --Indices /Serena Pirrotta --Die Autoren dieses Bandes.
    Note: Includes bibliographical references and index , Text of Epictetus's Discourse in the original Greek with German translation on facing pages; introduction, critical essays, and annotations in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    ISBN: 3406651763
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (13887 KB, 491 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Dahlheim, Werner, 1938 - Die Welt zur Zeit Jesu
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neues Testament ; Zeithintergrund ; Kultur ; Frühchristentum ; Römisches Reich ; Römisches Reich ; Kultur ; Frühchristentum ; Bibel Neues Testament ; Zeithintergrund
    Abstract: Als Pilatus - Chef der römischen Militärverwaltung in Judäa zur Zeit des Kaisers Tiberius - den Wanderprediger Jesus aus Nazareth zum Tod am Kreuz verurteilte, wollte er mit einem Federstrich die Geschichte dieses Aufwieglers zu Ende bringen. Doch er erreichte das genaue Gegenteil: Die Jünger des Toten verließen bald darauf ihre Heimat und verbreiteten dessen Lehre in aller Welt. Wie diese Welt ausgesehen hat, erzählt Werner Dahlheim in seinem grandiosen Buch. Dabei eröffnet er seinen Lesern ein Panorama, das von den Ufern des Euphrat bis an die Küsten des Atlantiks und von den Wüsten Nordafrikas bis an die Gebirgsketten der Alpen reicht. Doch jenseits dieser Grenzen, in denen Rom seine Herrschaft über die Provinzen ausübte und die Provinzialen teils bewundernd, teils widerwillig römischer Lebensart Tribut zollten und sie sich nach und nach zu eigen machten, standen die Völker der Barbaren. Sie waren weder durch herrscherliche Effizienz noch durch Kunst und Kultur des Imperium Romanum zu beeindrucken, sondern setzten alles daran, ihre Freiheit zu verteidigen - mitunter, wie im Teutoburger Wald, mit nachhaltigem Erfolg. Erfolgreich aber war auch die subversive Kraft des neuen Gottes, der im strahlenden Rom wie im ländlichen Raum mit seiner Friedensbotschaft und Jenseitsverheißung den alten Götterhimmel zum Einsturz brachte und erst unter den einfachen Leuten, bald aber auch in der Reichselite seine Anhänger fand. Wer die politischen und gesellschaftlichen, geistigen und materiellen Verhältnisse verstehen möchte, unter denen sich der Aufstieg des Christentums vollzogen hat, dem sei dieser spannende und informative Band nachdrücklich empfohlen! Werner Dahlheim lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Alte Geschichte an der Technischen Universität Berlin.
    Abstract: Als Pilatus - Chef der römischen Militärverwaltung in Judäa zur Zeit des Kaisers Tiberius - den Wanderprediger Jesus aus Nazareth zum Tod am Kreuz verurteilte, wollte er mit einem Federstrich die Geschichte dieses Aufwieglers zu Ende bringen. Doch er erreichte das genaue Gegenteil: Die Jünger des Toten verließen bald darauf ihre Heimat und verbreiteten dessen Lehre in aller Welt. Wie diese Welt ausgesehen hat, erzählt Werner Dahlheim in seinem grandiosen Buch. Dabei eröffnet er seinen Lesern ein Panorama, das von den Ufern des Euphrat bis an die Küsten des Atlantiks und von den Wüsten Nordafrikas bis an die Gebirgsketten der Alpen reicht. Doch jenseits dieser Grenzen, in denen Rom seine Herrschaft über die Provinzen ausübte und die Provinzialen teils bewundernd, teils widerwillig römischer Lebensart Tribut zollten und sie sich nach und nach zu eigen machten, standen die Völker der Barbaren. Sie waren weder durch herrscherliche Effizienz noch durch Kunst und Kultur des Imperium Romanum zu beeindrucken, sondern setzten alles daran, ihre Freiheit zu verteidigen - mitunter, wie im Teutoburger Wald, mit nachhaltigem Erfolg. Erfolgreich aber war auch die subversive Kraft des neuen Gottes, der im strahlenden Rom wie im ländlichen Raum mit seiner Friedensbotschaft und Jenseitsverheißung den alten Götterhimmel zum Einsturz brachte und erst unter den einfachen Leuten, bald aber auch in der Reichselite seine Anhänger fand. Wer die politischen und gesellschaftlichen, geistigen und materiellen Verhältnisse verstehen möchte, unter denen sich der Aufstieg des Christentums vollzogen hat, dem sei dieser spannende und informative Band nachdrücklich empfohlen! Werner Dahlheim lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Alte Geschichte an der Technischen Universität Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 340664628X , 9783406646287
    Language: German
    Pages: 128 S.
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2769
    Series Statement: C.-H.-Beck-Wissen
    Parallel Title: Online-Ausg. u.d.T.: Klarer, Mario, 1962 - Literaturgeschichte der USA
    Parallel Title: Erscheint auch als Klarer, Mario, 1962 - Literaturgeschichte der USA
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: USA ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Rezension: Eingeführte Reihe. Der Autor ist Professor am Institut für Amerikastudien der Universität Innsbruck. Klarer arbeitet sich chronologisch und kompetent durch die prägenden Literaturepochen, Traditionen, Schreibstile und sozialen Perspektiven. Dabei wird dem "Gender"-Aspekt sowie den "ethnischen Stimmen" in besonderem Masse Rechnung getragen. Viel Raum nimmt die Frühphase (u.a. Entdeckungen, Kolonialzeit) ein. Entwicklungen im 20. Jahrhundert kommen dadurch etwas zu kurz, viele Autor/-innen können nur erwähnt werden. Das halbwegs aktuelle Angebot an deutschsprachigen Überblicksdarstellungen zur Literaturgeschichte der USA ist überschaubar. Wo eine wissenschaftlich fundierte und umfassende Einführung gesucht wird, greife man weiterhin zu M. Schulze: "Geschichte der amerikanischen Literatur" (BA 7/99) oder zu "Amerikanische Literaturgeschichte" (ID-G 12/97). Wer im Unterschied dazu eine sehr knappe, gut lesbare Einführung sucht, die sich eher an ein breites Publikum (auch für Schüler - allerdings weniger im Hinblick auf Werkinterpretationen - brauchbar) wendet, wird mit diesem Buch gut bedient.
    Note: Literaturverz. S. [120] - 121 , Spr-B 345
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783406662607 , 3406662609
    Language: German
    Pages: 220 S. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6073
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Stereotyp ; Demokratie ; Deutschland
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783406658648
    Language: German
    Pages: 208 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 3., durchges. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1536
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Deluge ; Black Sea History ; Mediterranean Region History ; Mediterranean Sea History ; Middle East History ; Schwarzmeer-Gebiet Süd ; Kultur ; Geschichte 7000 v. Chr.-3000 v. Chr.
    Note: Literaturverz. S. 198 - [206]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3406621872 , 9783406621871
    Language: German
    Pages: 1008 S. , Ill., Kt.
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freising ; Hexenprozess ; Wirklichkeit ; Vorstellung ; Kultur ; Geschichte 1715-1723
    Note: Literaturverz. S. 908 - 940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3161519124 , 9783161519123
    Language: German
    Pages: XXVI, 407 S.
    Additional Information: Rezensiert in Pieroth, Bodo Schutz religiöser Gefühle im freiheitlichen Verfassungsstaat? 2013
    Series Statement: Jus Ecclesiasticum 101
    Series Statement: Ius ecclesiasticum
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    DDC: 342.0852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Menschenrechtskonvention ; Freedom of religion ; Blasphemy ; Church and state ; Political theology ; Gotteslästerung ; Glaubensfreiheit ; Schulkreuz ; Kruzifix ; Toleranz ; Meinungsfreiheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gotteslästerung ; Religionskritik ; Religionsfreiheit ; Meinungsfreiheit ; Deutschland ; Staatskirchenrecht
    Abstract: Wie geht der freiheitliche Verfassungsstaat mit in der Öffentlichkeit heftig artikulierter Kritik an Religion sowie den damit verbundenen Auswirkungen um? Der "Gotteslästerer" kann sich auf das Grundrecht der Meinungsäußerungsfreiheit in seiner abwehrrechtlichen Funktion berufen, wohingegen das Opfer der Gotteslästerung die Schutzfunktion der Grundrechte in Stellung zu bringen versucht, um den Staat zu einem Einschreiten zu bewegen. Barbara Rox überprüft die in diesem Zusammenhang im nationalen Verfassungsrecht wie im Völkerrecht überwiegend vertretene These von einem Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit auf ihre Belastbarkeit. Zu diesem Zweck entwickelt sie die Dogmatik grundrechtlicher Schutzpflichten fort und präzisiert den Schutzumfang der inneren Seite des Grundrechts der Religionsfreiheit. Barbara Rox wurde für diese Arbeit mit dem Dissertationspreis der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ausgezeic hnet.
    Description / Table of Contents: Einführung -- Theoretischer und historischer Rahmen des Phänomens der Gotteslästerung -- Konturierung der Untersuchungsgegenstandes und grundsätzliche Weichenstellungen -- Die abwehrrechtlichen (prima facie-)Rechtsposition des Gotteslästerers -- Die schutzrechtliche (prima facie-)Rechtsposition des Opfers der Gotteslästerung -- Einschränkung von Freiheitsrechten aus Gründen des Allgemeininteresses : Verfassungsrechtliche Konturen des "öffentlichen Friedens" -- Bewertung der Handlungsoptionen des Staates -- Meinungsfreiheit versus "Schutz religiöser Gefühle" auf der Ebene der Europäischen Menschenrechtskovention -- "Diffamierung von Religionen" und internationaler Menschenrechtsschutz -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Note: Literaturverz. S. [359] - 399
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3161517385 , 9783161517389
    Language: German
    Pages: XXI, 303 S.
    DDC: 344.4309603
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ecclesiastical law Dictionaries ; Wörterbuch ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Staatskirchenrecht ; Definition
    Abstract: Details und Grundfragen der religionsrechtlichen Ordnung in Deutschland werden in den letzten Jahren engagiert diskutiert. Ob es um das kirchliche Arbeitsrecht, die rechtliche Stellung des Islam, den Schutz von Bekenntnisfreien, die Reichweite der Religionsfreiheit, das angemessene Verständnis von religiös-weltanschaulicher Neutralität des Staates geht - die Aufmerksamkeit für das Staatskirchenrecht ist gewachsen. Die Erläuterung von 100 Begriffen soll durch überschaubare Information und weiterführende Hinweise helfen, das Staatskirchenrecht besser zu verstehen und qualifiziert zu diskutieren. Dabei will dieser Band (auch) diejenigen erreichen, die sich für Religionspolitik und Religionsrecht interessieren, ohne staatskirchenrechtliche Experten zu sein.
    Note: Literaturverz. S. XXI, Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161520068
    Language: German
    Pages: VIII, 333 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Studien zum religiösen Wandel in Deutschland / Detlef Pollack [1]
    Series Statement: Pollack, Detlef 1955- Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa.
    DDC: 200.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularism History 20th century ; Religion and sociology ; Church and state ; Germany History 1990- ; Germany Religion 1945- ; Säkularisierung ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 340663981X , 9783406639814
    Language: German
    Pages: 220 S. , Ill.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6073
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit ; Stereotyp ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406612183
    Language: German
    Pages: 127 S , Ill., Kt. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2721
    Series Statement: C. H. Beck Wissen
    Parallel Title: Online-Ausg. Ess, Hans van, 1962 - Der Daoismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Ess, Hans van, 1962 - Der Daoismus
    Parallel Title: Online-Ausg. Ess, Hans van, 1962 - Der Daoismus
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Taoismus ; Geschichte
    Abstract: Chronologische Darstellung des philosophischen und religiösen Daoismus. Neben dem im Westen bekannten Text Daodejing (Taoteking) des Laozi (Laotse) werden auch andere Texte und Schulen behandelt, die den geistigen Hintergrund chinesischer Kampf- und Meditationskünste bilden. (Kurt Schnauthiel)
    Abstract: Eingeführte Reihe. Chinesische Kampfkünste, T'ai Chi Ch'uan, Ch'i-kung oder die Lehre von Yin und Yang sind im Westen recht populär. Hans van Ess, Professor der Sinologie, beschreibt in diesem Text den religiös-philosophischen Hintergrund dieser zuweilen nur oberflächlich wahrgenommenen Esoterik. Der bekannteste Text des Daoismus ist das Daodejing (Taoteking) des Laozi (Laotse), das hier als Ausgangspunkt zu einer chronologischen Darstellung des philosophischen und religiösen Daoismus dient. Die wissenschaftliche Charakterisierung der verschiedenen Schulen führt quer durch die Geschichte Chinas und mündet in eine knappe Schilderung des gegenwärtigen Daoismus in der Volksrepublik China. Nach Jahrzehnten des Verbots und der Verfolgung seiner Anhänger ist der Daoismus wieder offiziell als Religion anerkannt. Zur Erstinformation einsetzbar neben Paul Wildish: "Daoismus im Überblick" (BA 4/02). (2) (Kurt Schnauthiel)
    Note: Literaturverz. S. [117] - 120
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783406536137
    Language: German
    Pages: 128 S. , Ill. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2413
    Series Statement: C. H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Protokolle der Weisen von Zion
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Protocols of the wise men of Zion ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitismus ; Geheimdienst ; Judentum ; Protokolle der Weisen von Zion ; Propaganda ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Vor mehr als 100 Jahren behauptete der zaristische Geheimdienst, an die Mitschriften des zionistischen Weltkongresses von 1897 gekommen zu sein. In 24 Protokollen hätten die Juden dort Pläne zur Übernahme der Weltherrschaft skizziert. Daß es sich dabei um ein Konstrukt des Antisemitismus handelt, ist schon oft wissenschaftlich bestätigt worden. Warum jedoch dieses Pamphlet mehr denn je ein zentrales Referenzdokument des Antisemitismus darstellt, ist schwieriger zu beantworten. Der Autor geht der Frage nach, welche Bedürfnisse nach Welterklärung die Protokolle erfüllen, wie Legendenbildung funktioniert und welchen Sinn Mythen stiften. (Quelle: Verlag).
    Abstract: Leserannotation : Entstehung, Verbreitung und historische sowie aktuelle Bedeutung der antisemitischen Hetzschrift
    Note: Literaturverz. S. [123] - 126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    ISBN: 9783406622137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6011
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Irene, 1959 - Der Islam und die Frauen
    DDC: 297.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koran ; Women in Islam ; Islamic law ; Islamic modernism ; Feminism ; Frau ; Islam ; Geschlechterrolle ; Islamisches Recht ; Ehe ; Sexualität ; Geschichte ; Soziokultureller Wandel ; Feminismus ; Bildung ; Erziehung ; Islamische Länder/Islamische Welt Frauen ; Islam ; Koran ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Islamisches Recht ; Ehe/Heirat ; Sexualität ; Geschichtlicher Überblick ; Soziokultureller Wandel ; Feminismus ; Bildung/Erziehung ; Kulturelle Werte und Normen Traditionelle Kultur ; Deutschland ; Islamische Staaten ; Islam ; Frau ; Soziale Stellung ; Geschlechterrolle ; Islam ; Frau ; Soziale Stellung ; Geschlechterrolle
    Abstract: Die Autorin, Islamwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, beschreibt anhand wissenschaftlich fundierter Quellen die Rolle und Stellung der Frau im islamischen Kontext. (Christoph Fathke)
    Abstract: Die Rolle und Stellung der muslimischen Frau wird im Westen größtenteils kritisch betrachtet und gibt immer wieder Anlass für kontroverse Diskussionen, die aber nicht immer auf profundem Hintergrundwissen basieren. Irene Schneider ist Professorin für Arabistik und Islamwissenschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Geschlechterforschung und beschreibt auf Grundlage fundierter Quellen die Stellung und die Rechte der Frau im islamischen Kontext. Sie beginnt mit einem historischen Rückblick, erläutert anhand zahlreicher Zitate die Auslegung des Korans und Hadithe und geht auf die heutige Rechtslage ein. Gleichzeitig wirft sie einen Blick auf die derzeitige gesellschaftliche Situation in muslimischen als auch westlichen Ländern. Dabei wird deutlich, dass das Thema facettenreich ist und Problemstellungen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden müssen. Ein insgesamt wissenschaftlich neutraler Überblick, der aufgrund der Fülle detaillierter Informationen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Stoff voraussetzt, aber durch die Aktualität des Themas für eine breite Leserschaft von Interesse ist. (2) (Christoph Fathke)
    Note: Literaturverz. S. [270] - 280
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161508790 , 1280049499 , 9783161518560 , 9781280049491
    Language: German
    Pages: XIV, 384 S.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Information: Rezensiert in Kreß, Hartmut, 1954 - Wahrheit und Werturteil. Eine Theorie der praktischen Rationalität 2016
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen 27
    Parallel Title: Print version Wahrheit und Werturteil
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Basel, Univ., Habil., 2008
    DDC: 306.440917
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wahrheit ; Moralisches Urteil ; Rationalität
    Abstract: Hauptbeschreibung: Das Erkenntnisinteresse, das dieses Buch anleitet, gilt dem Begriff der moralischen Wahrheit, der Frage, ob und, wenn ja, warum moralische Urteile Wahrheitsansprüche erheben dürfen. Mitunter weckt die Rede von moralischer Wahrheit das Gefühl, dass mit ihr etwas eingeengt wird, das zu groß ist. Diesem Unbehagen wird am wirkungsvollsten entgegentreten durch ein besseres Verständnis, was Wahrheit in der Ethik bedeutet. Unter welchen Bedingungen sind moralische Urteile wahr? Welche Rolle spielt die Frage nach moralischer Wahrheit für die Verbindlichkeit eines moralischen Sollens?
    Description / Table of Contents: Cover; Widmung; Danksagung; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Einleitung - Zum Begriff der moralischen Wahrheit; Aufbau und Vorgehen; I. Wahrheit in der Ethik; 1. Der Begriff der Wahrheit; 1.1 Vom Kriterium zum Begriff der Wahrheit; 1.2 Die Korrespondenztheorie der Wahrheit; 1.3 Die Evidenztheorie der Wahrheit; 1.3.1 Rechtfertigung; 1.3.2 Evidenz; 1.3.3 Legitimation; Exkurs: Drei Spielarten der Evidenz; 2. Wahrheit in Wissenschaft, Technik und Ethik; 2.1 Wissenschaft; 2.2 Technik; 2.3 Ethik: Vom Guten zum Wert; 3. Bedürfnisse und Pflichten; 3.1 Bedürfnisse; 3.2 Pflichten
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Hilfe in Not3.2.2 Kants Begründung der Pflicht durch Freiheit; 3.2.3 Kant über die Evidenzerkenntnis der Freiheit; 4. Wahre Werturteile; II. Formen des Scheins; 1. Irrtümer und Alterität; 2. Zwangsvorstellungen und Therapie; 3. Selbsttäuschung; 3.1 Einfache Antworten; 3.2 Kognitive Entlastung; 3.3 Unaufrichtigkeit; 3.4 Die Struktur der Selbsttäuschung; 3.4.1 Selbsttäuschung aus Freiheit; 3.4.2 Die Selbstbeziehung der Selbsttäuschung; III. Exklusiver und inklusiver Monismus - Modelle der Rationalität; 1. Dualismus und Monismus; 2. Exklusiver Monismus
    Description / Table of Contents: 2.1 Aristoteles' naturalistische Rationalitätstheorie2.1.1 Deliberative Verantwortung; 2.1.2 Willensschwäche; 2.1.3 Lernbare Fähigkeiten; 2.2 Foots ethischer Naturalismus; 2.2.1 Drei Merkmale des ethischen Naturalismus; 2.2.2 Rationale Lebensform; 2.3 McDowells moderater Naturalismus; 2.3.1 Zweite Natur; 2.3.2 Die Analogie von pragmatischem und ethischem Wissen; 3. Inklusiver Monismus; 3.1 Davidsons anomaler Monismus; 3.1.1 Wahrheit, mentale Verursachung und Dialog; 3.1.2 Selbsttäuschung - ein Rätsel?; 3.2 Tugendhats Theorie der intellektuellen Redlichkeit; IV. Wahrheit und Rechtfertigung
    Description / Table of Contents: 1. Hegels rationalitätstheoretischer Realismus2. „… daß das Absolute allein wahr, oder das Wahre allein absolut ist."; 3. Hegels Theorie der Negativität; 4. Wahrheit und Rechtfertigung in der Phänomenologie des Geistes; 4.1 Auf der Schwelle zur Wahrheit - Anerkennung; 4.2 Auf dem Weg zur Wahrheit - der Legitimationsprozess; 4.2.1 Hegels Kritik der Transzendentalphilosophie; 4.2.2 Realismus; 4.2.2.1 Sittlichkeit: Tragödie und bürgerliche Gesellschaft; 4.2.2.2 Bildung; 4.2.2.3 Moralität; 4.2.3 Religion; 4.3 Im Ziel der Wahrheit - „Begriffne Geschichte"; V. Wahrheit und Kontingenz
    Description / Table of Contents: 1. Der Wahrheitsbegriff in Sein und Zeit1.1 Heideggers anthropologischer Ansatz; 1.2 Wahrheit und Verstehen; 2. Reichweite und Grenze von Heideggers Wahrheitsbegriff; 2.1 Die Kontingenz der Wahrheitsorientierung; 2.2 Vorprädikative Wahrheitsorientierung und Aussagenwahrheit; 2.3 Der andere Anfang; 3. Wahrheit als Ereignis; 3.1 Technik- und Wissenschaftskritik; 3.2 Kritik der Metaphysik; 3.3 Die Geschichtsphilosophie der Kehre; 4. Wahrheit und Sprache; 4.1 „Alles Sagen muss das Hörenkönnen mitentspringen lassen"; 4.2 Der Selbstzweckcharakter der Sprache
    Description / Table of Contents: 4.3 Die Grenzen der Sprachphilosophie Heideggers
    Note: MyiLibrary ebook project , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783406107238 , 3406107230
    Language: German
    Pages: XIII, 350 S.
    Series Statement: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 40
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte / Beiheft
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jesuits Congresses History ; Bavarians Congresses History ; Bavaria (Germany) Congresses Relations ; Latin America Congresses Relations ; Konferenzschrift 21.02.2011-22.02.2011 ; Konferenzschrift 21.02.2011-22.02.2011 ; Bayern ; Lateinamerika ; Jesuiten ; Kulturkontakt ; Wirtschaftsbeziehungen ; Geschichte 1528-1950
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406621505
    Language: German
    Pages: 175 S. , Ill.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6015
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Magie ; Kultur
    Note: Literaturverz. S. 161 - [168]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783406508707
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2370
    Series Statement: C. H. Beck Wissen
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zoroastrianism History ; Iran Religion ; Einführung ; Parsismus
    Note: Literaturverz. S. [126]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161504925 , 9783161504921
    Language: German
    Pages: XII, 577 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezension Schrimpf, Monika, 1967 - [Rezension von: Kleine, Christoph, Der Buddhismus in Japan: Geschichte, Lehre, Praxis] 2013
    Additional Information: Rezensiert in Sundermeier, Theo, 1935 - Der Buddhismus in Japan. Geschichte, Lehre, Praxis 2012
    DDC: 294.30952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buddhism ; Religion ; Religionsgeschichte ; Religionswissenschaft ; Theorie ; Schule ; Japan ; Buddhismus ; Geschichte
    Abstract: Japanese Buddhism is one of the most influential, most diverse and vibrant traditions of Buddhism. Even in the so-called "West" various forms of Japanese Buddhism have long since taken root. This book is a comprehensive and current overall presentation of this fascinating religion in a European language. Picturing the current state of international research, Christoph Kleine delivers reliable, some of them seriously in Western languages and beyond highly specialized scholarly discourses, accessible information on the history, theory and practice of the most important pedagogical traditions, monastic orders, movements, sects and denominations of Japanese Buddhism. The presentation covers the entire period between the official introduction of Buddhism to Japan in the 6th Century and the present from
    Note: Literaturverz. S. [495] - 526
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 3406579558 , 9783406579554
    Language: German
    Pages: XX, 612 S. , 22 cm
    Edition: 3., akt. u. erw. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Kreß, Hartmut, 1954 - Das islamische Recht. Geschichte und Gegenwart 2010
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohe, Mathias, 1959 - Das islamische Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Das islamische Recht
    Subsequent Title: Gefolgt von Rohe, Mathias, 1959 - Das islamische Recht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic law ; Islamic law History ; Recht ; Islam ; Register ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; law ; index ; bibliography ; Islamisches Recht ; Fikh
    Abstract: Das islamische Recht ist im Westen durch spektakuläre Todes-urteile und drakonische Körperstrafen in Verruf geraten, ansonsten aber weitgehend unbekannt. Was ist die Scharia? Was ist eine Fatwa? Kann es im Islam eine Gleichberechtigung der Geschlechter geben? Diese und andere Fragen behandelt Mathias Rohe in der ersten umfassenden Darstellung des islamischen Rechts seit Jahrzehnten. Er beschreibt die Entstehung, Entwicklung und gegenwärtige Ausformung des islamischen Rechts, erläutert islamische Rechtsfindungsmethoden und schildert die Grundzüge des Familien-, Völker-, Straf- und Wirtschaftsrechts. Dabei kommen auch grundlegende Unterschiede zwischen Sunniten, Schiiten und anderen Richtungen zur Sprache. Sein besonderes Augenmerk gilt den Regelungen für Muslime in einer nichtislamischen Umgebung, vor allem in Deutschland. Ein Ausblick auf Perspektiven des islamischen Rechts in einer globalisierten Welt beschließt dieses anschaulich geschriebene Standardwerk.
    Note: Literaturverz. S. [543] - 578 , Mit Glossar und Reg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783161506055
    Language: German , English
    Pages: XXI, 339 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Religion in philosophy and theology 56
    Series Statement: Religion in philosophy and theology
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blumenberg, Hans Congresses ; Phenomenological anthropology Congresses ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Blumenberg, Hans 1920-1996 ; Philosophische Anthropologie ; Phänomenologie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783406612428
    Language: German
    Pages: 303, [16] S. , Ill. , 23 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Brück, Michael von, 1949 - Leben in der Kraft der Rituale
    Parallel Title: Online-Ausg. Brück, Regina von, 1947 - Leben in der Kraft der Rituale
    RVK:
    Keywords: Rites and ceremonies ; Ritual ; India Religion ; Indien ; Ritual ; Religion ; Gesellschaft ; Indien ; Hinduismus ; Vedismus ; Ritus ; Samskāra ; Ñāṉāṉantakiri Swami ; Sri Gnanananda Tapovanam ; Spiritualität ; Buddhismus ; Hinduismus
    Note: Literaturverz. S. [282] - [286]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3161508858 , 9783161508851
    Language: German
    Pages: XIX, 364 S.
    Additional Information: Rezension Goerlich, Helmut, 1943 - Bürgerliche Mitgliedschaft in Religionsgemeinschaften 2015
    Series Statement: Jus ecclesiasticum 97
    Series Statement: Ius ecclesiasticum
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Legal status, laws, etc ; Ecclesiastical law ; Church and state ; Christianity and other religions Judaism ; Christianity and other religions ; Judentum ; Jüdische Gemeinde ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jüdische Gemeinde ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Staatskirchenrecht
    Note: Literaturverz. S. [343] - 359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783406107238 , 3406107230
    Language: German
    Pages: XIII, 350 S.
    Series Statement: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte : Beiheft 40
    Series Statement: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte Beiheft
    DDC: 943.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jesuiten ; Geschichte 1528-1950 ; Wirtschaftsbeziehungen ; Kulturkontakt ; Bayern ; Lateinamerika ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Bayern ; Lateinamerika ; Jesuiten ; Kulturkontakt ; Wirtschaftsbeziehungen ; Geschichte 1528-1950
    Note: Rez.: ZBLG 75 (2012),1, S. 306-307 (Alois Schmid)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783406614880
    Language: German
    Pages: 270 S. , Ill. , 22 cm
    Uniform Title: The honor code
    Parallel Title: Online-Ausg. Appiah, Kwame Anthony, 1954 - Eine Frage der Ehre
    DDC: 177.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Geschichte ; Ehre ; Ehrverletzung ; Ehrenkodex ; Moral ; Weltgeschichte ; Revolution ; Ehre ; Moral ; Soziale Norm ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverz. S. [222] - 237 , Mit Reg , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406622120
    Language: German
    Pages: 288 S. , graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6011
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 297.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-2000 ; Islam ; Geschlechterrolle ; Frau ; Islamisches Recht ; Muslimin ; Soziale Stellung ; Islam ; Frau ; Soziale Stellung ; Geschlechterrolle ; Frau ; Islam ; Geschichte 500-2000 ; Islamisches Recht ; Frau ; Muslimin ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783406616457
    Language: German
    Pages: 320 S.
    Additional Information: Rezensiert in Şahin, Ertuğrul, 1965- Die eingeredete Angst vor dem Islam
    Additional Information: Rezensiert in Brumlik, Micha, 1947- Aufklärung über die "Aufklärer". Patrick Bahners "Panikmacher"
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kritik ; Populismus ; Muslim ; Soziale Integration ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    ISBN: 9783406600982
    Language: German
    Pages: 272 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1821
    Parallel Title: Druckausg. Maaz, Hans-Joachim, 1943 - Der Gefühlsstau
    DDC: 302.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Psychosoziale Situation ; Befindlichkeit ; Wiedervereinigung ; Psychische Verarbeitung ; Befindlichkeit
    Abstract: «Wir waren ein gefühlsunterdrücktes Volk. Wir blieben auf unseren Gefühlen sitzen, der Gefühlsstau beherrschte und bestimmte unser ganzes Leben. Wir waren emotional so eingemauert, wie die Berliner Mauer unser Land abgeschlossen hatte», schrieb der bekannte Psychiater Hans-Joachim Maaz in seinem 1990 erschienenen Bestseller Der Gefühlsstau. Auch zwanzig Jahre später bleibt seine Analyse aktuell, die Vergangenheit vergeht langsamer als erhofft. Die Mauer, in der Realität seit langem eingerissen, existiert weiterhin, und das nicht nur in unseren Köpfen, wie viele meinen, sondern vor allem in unseren Gefühlen. Psychischen Druck und infolgedessen ein ausgeprägtes Mangelsyndrom kann nicht nur ein umfassendes System autoritärer Unterwerfung wie die DDR erzeugen - auch eine scheinbar offene Gesellschaft, die ganz auf Wachstum und Konsum sowie auf egoistische Interessen setzt, die Begrenzungen unseres Lebens dabei aber leugnet, führt zu elementaren seelischen Blockierungen. Diese zu benennen, zu analysieren und einen Beitrag zu ihrer Auflösung zu leisten, ist und bleibt das große Anliegen von Hans-Joachim Maaz.   Biographische Informationen Hans-Joachim Maaz, seit 40 Jahren praktizierender Psychiater und Psychoanalytiker, war lange Zeit Chefarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Diakoniekrankenhauses Halle. Bei C.H.Beck erschienen von ihm zuletzt Die Liebesfalle. Spielregeln für eine neue Beziehungskultur (4. Auflage 2009) und Die neue Lustschule. Sexualität und Beziehungskultur (2009).   Reihe Beck'sche Reihe - Band 1821.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406479878
    Language: German
    Pages: 143 S.
    Edition: 4., durchges. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2187 : C. H. Beck Wissen
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406606328
    Language: German
    Pages: 204 S. , Ill.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1901
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Magic History To 1500 ; Superstition History To 1500 ; Magie ; Geschichte 500-1700
    Note: Literaturverz. S. [180] - 191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783406587986
    Language: German
    Pages: 128 S.
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2498
    Series Statement: C.-H.-Beck-Wissen
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heiligenverehrung ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [124] - 126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783161501135
    Language: German
    Pages: XVII, 378 S.
    Series Statement: Religion und Aufklärung 18
    Series Statement: Religion und Aufklärung
    DDC: 306.46101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finite, The Congresses ; Diseases Congresses Philosophy ; Diseases Congresses Religious aspects ; Christianity ; Health Congresses Religious aspects ; Christianity ; Medical ethics Congresses ; Philosophy ; Ethics, Medical ; Religion ; Attitude to Death ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Endlichkeit ; Philosophie ; Theologie ; Endlichkeit ; Medizin ; Krankheit ; Medizinische Ethik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783161503535
    Language: German
    Pages: XIX, 462 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Otto, Eckart, 1944 - Kollektive Schuld und Haftung. Religions- und rechtsgeschichtliche Studien zum Sündenkuhritus des Deuteronomiums und zu verwandten Texten 2012
    Series Statement: Orientalische Religionen in der Antike 4
    Series Statement: Orientalische Religionen in der Antike
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2009
    DDC: 221
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Sin Biblical teaching ; Atonement Biblical teaching ; Schuld ; Gemeinschaft ; Haftung ; Hellenismus ; Mord ; Blut ; Sünde ; Reinheit ; Rituale ; Richter ; Priester ; Alter Orient ; Hochschulschrift ; Bibel 21,1-9 Deuteronomium ; Kollektivschuld ; Sündenbock ; Exegese ; Alter Orient ; Recht ; Kollektiv ; Haftung ; Bibel 21,1-9 Deuteronomium ; Kollektivschuld ; Sündenbock ; Exegese ; Alter Orient ; Recht ; Kollektiv ; Haftung ; Bibel Altes Testament ; Gesetz ; Babylonisch ; Justiz ; Assyrien ; Justiz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 387-427
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406611308
    Language: German
    Pages: 167 S. , Ill. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 3. Aufl., unveränd. Nachdr.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1441
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kalender ; Fest
    Abstract: Wer eine fremde Religion oder Kultur verstehen will, sollte sich zuerst mit ihren Festen und ihren Zeitvorstellungen vertraut machen. Das gilt in besonderer Weise für den Islam, dessen Kalender stark von unserem abweicht. Dieses Buch führt allgemein-verständlich in den islamischen Mondkalender, die Bedeutung der einzelnen Monate und Wochentage sowie die Jahreszählung ein. Es beschreibt die wichtigsten Feste wie das Opferfest oder das iranische Neujahrsfest, die Pilgerfahrt nach Mekka und den Fastenmonat Ramadan. Annemarie Schimmel versteht es meisterhaft, aus dem reichen Schatz ihrer persönlichen Erfahrungen in vielen Gegenden der islamischen Welt zu schöpfen und zugleich die Geschichte der Feste unter Rückgriff auf bisher kaum bekanntes Quellenmaterial zu erzählen.
    Note: Literaturverz. S. 151 - [158]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3406577598 , 9783406577598
    Language: German
    Pages: 170 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims ; Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Islam ; Bundesrepublik Deutschland ; Ijob ; Gesellschaft ; Auswanderung/Migration/Einwanderung ; Minderheiten/Randgruppen ; Multikulturalität ; Federal Republic of Germany ; Job ; society ; emigration/migration/immigration ; minorities/marginal groups ; multi-culturalism ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783161585883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 339 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Strohm, Christoph, 1958 - [Rezension von: Herman J. Selderhuis (ed.), Calvin - saint or sinner?] 2012
    Additional Information: Rezensiert in Helm, Paul, 1940 - Calvin – saint or sinner? Edited by Herman J. Selderhuis. (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, 51.) Pp. vii + 333 incl. 11 ills, 2 tables and 2 graphs. Tübingen: Mohr Siebeck, 2010. €89. 978 3 16 150339 9; 1865 2840 2013
    Series Statement: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 51
    Series Statement: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
    Parallel Title: Erscheint auch als Calvin - saint or sinner?
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Calvin, Jean Congresses ; Religion ; Religion / Christianity / History ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2009 ; Calvin, Jean 1509-1564 ; Calvin, Jean 1509-1564 ; Genf ; Reformation ; Calvin, Jean 1509-1564 ; Theologie
    Abstract: The Calvin year 2009 began on October 31, 2008 with a conference organized by the Institute for Reformation Research (Apeldoorn) on the topic »Calvin: Saint or Sinner?« A number of scholars dealt with the question of whether and how Calvin brought a renewal to theology, the church and society. This volume contains the papers held at this conference, which demonstrate the detailed and growing research on the reformer of Geneva. Since the contributions reflect the latest research in Calvin studies, the conclusions reached in many of the papers are surprising. Calvin was not a reformer in all respects in the original sense, as some would have wanted him to be. However on other subjects he definitely distanced himself from tradition and from his fellow reformers. All in all, this volume gives an overview of the many facets of John Calvin and his theology
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch , Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783406608636
    Language: German
    Pages: XXI, 281 S. , 240 mm x 160 mm
    Edition: 2., erw. und erg. Aufl.
    Additional Information: Rezension Heckel, Martin, 1929 - Kirchliche Rechtsgeschichte in neuerer Sicht 2012
    Series Statement: Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
    Series Statement: Juristische Kurz-Lehrbücher
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Kirchenrecht ; Geschichte
    Note: Früher mit der Nummer 9783406580918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783406600982
    Language: German
    Pages: 272 S. , graph. Darst. , 19 cm
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1821
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 302.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychosoziale Situation ; Befindlichkeit ; Wiedervereinigung ; Psychische Verarbeitung ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783406587764
    Language: German
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1639
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1639
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Japan ; Kultur
    Note: Früher mit der Nummer 9783406528118
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783161501692
    Language: German
    Pages: XI, 484 S.
    Additional Information: Rezensiert in Großheim, Michael Arnold Gehlens Begriff der Religion. Ritual – Institution – Subjektivität 2012
    Series Statement: Religion in philosophy and theology 43
    Series Statement: Religion in philosophy and theology
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Wittenberg, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Ley, Friedrich: Grenzen der Ohnmacht
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gehlen, Arnold ; Anthropology of religion ; Philosophical anthropology ; Hochschulschrift ; Gehlen, Arnold 1904-1976 ; Religion ; Begriff ; Sozialanthropologie
    Note: Literaturverz. S. [451] - 469
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 9783406577598 , 3406577598
    Language: German
    Pages: 170 S.
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Muslim ; Soziale Integration ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161500152
    Language: German
    Pages: IX, 367 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Zimmermann, Johannes, 1965 - Rückkehr des Religiösen? Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa II 2011
    Series Statement: Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa / Detlef Pollack 2
    Series Statement: Pollack, Detlef 1955- Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa.
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Moderne ; Religiosität ; Geschichte 1945-2008
    Abstract: Angesichts der bleibenden Relevanz des Religiösen auch unter den Bedingungen der Moderne mehren sich die Stimmen, die der bislang weithin als gültig anerkannten Säkularisierungsthese kritisch entgegentreten und den oft behaupteten Zusammenhang zwischen Modernisierung und Säkularisierung bestreiten. Detlef Pollack untersucht, inwieweit es berechtigt ist, die klassische Säkularisierungsthese aufzugeben. Er fragt, welche alternativen Modelle zur Erklärung religiöser Wandlungsprozesse in modernen Gesellschaften den Sozialwissenschaften zur Verfügung stehen und geht erste Schritte, um die Gültigkeit unterschiedlicher theoretischer Modelle empirisch zu testen. Dabei liegt der Schwerpunkt dieser empirischen Analysen auf den gegenwärtig beobachtbaren religiösen und kirchlichen Veränderungen in Deutschland seit 1945, aber auch religiöse Wandlungsprozesse in Westeuropa und in Osteuropa werden ins Auge gefasst.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 327-353
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783406579554
    Language: German
    Pages: XV, 606 Seiten
    Edition: Original-Ausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Kreß, Hartmut, 1954 - Das islamische Recht. Geschichte und Gegenwart 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic law ; Islamic law History ; Islamisches Recht ; Islamisches Recht ; Islamisches Recht ; Diaspora ; Islamisches Recht ; Rechtswissenschaft ; Rechtsgeschichte
    Abstract: Rohe beschreibt die Entstehung, Entwicklung und gegenwärtige Ausformung des islamischen Rechts, erläutert islamische Rechtsfindungsmethoden und schildert die Grundzüge des Familien-, Völker-, Straf- und Wirtschaftsrechts. Dabei kommen auch grundlegende Unterschiede zwischen Sunniten, Schiiten und anderen Richtungen zur Sprache. Sein besonderes Augenmerk gilt den Regelungen für Muslime in einer nichtislamischen Umgebung, vor allem in Deutschland. Ein Ausblick auf Perspektiven des islamischen Rechts in einer globalisierten Welt beschließt dieses anschaulich geschriebene Standardwerk.(Quelle: Verlag / Internet).
    Note: Literaturverz. S. [540] - 574
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161500725 , 3161500725 , 9783161501623 , 3161501624 , 9783161501616 , 3161501616 , 9783161500718 , 3161500717 , 3161500725 , 3161501624 , 3161501616 , 3161500717 , 9783161500725 , 9783161501623 , 9783161501616 , 9783161500718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 280 pages)
    Edition: [S.l.] HathiTrust Digital Library 2011 Electronic reproduction
    Series Statement: Sapere Bd. 15
    Uniform Title: Joseph and Aseneth
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version Joseph and Aseneth Joseph und Aseneth
    DDC: 292.08
    RVK:
    Keywords: Cornutus, Lucius Annaeus Criticism and interpretation ; Joseph and Aseneth Criticism, interpretation, etc ; Joseph and Aseneth ; Apocryphal books (Old Testament) Criticism, interpretation, etc ; Mythology, Greek, in literature ; Apocryphal books (Old Testament) ; Griechenland ; Quelle ; Allegorese ; Cornutus, Lucius Annaeus ; Mythology, Greek, in literature ; Cornutus, Lucius Annaeus ; Stoa ; Götter ; De natura deorum ; Apocryphal books (Old Testament) ; Josef en Asenath (anoniem) ; Grieks ; Griechisch ; Latein ; Joseph and Aseneth ; Joseph et Aseneth ; Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Cornutus und sein philosophisches Umfeld :der Antiplatonismus der Epidrome /George R. Boys-Stones, übersetzt von Balbina Bäbler --Das Feuer lesen :Stoische Pädagogik in Cornutus' Epidrome /Alexei V. Zadorojnyi, übersetzt von Balbina Bäbler, H.-G. Nesselrath --Allegorische Exegese im Frühjudentum und Urchristentum /Hans-Josef Klauck --Cornutus in christlichem Umfeld :Märtyrer, Allegorist und Grammatiker /Ilaria Ramelli, übersetzt von Balbina Bäbler.
    Note: Includes bibliographical references (pages 261-267) and index , Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002. , Text in original Greek and facing German translation; introduction, commentary and notes in German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...