Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (409)
  • Bielefeld : transcript  (353)
  • Boston, MA : Safari
  • Cham : Springer International Publishing
  • Washington, D.C : The World Bank
  • Electronic books  (409)
Material
Language
Years
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783839470794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LGBT ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839470343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Bayern ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839462416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polizei ; Staatsgewalt ; Affekt ; Aggressivität ; Gewalttätigkeit ; Professionalität ; Gewalt ; Wut ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839465356
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Rurale Topografien Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Rühmling, Melanie, 1984 - Bleiben in ländlichen Räumen
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2023
    DDC: 307.762094317
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Mecklenburg-Vorpommern ; Biografieforschung ; Ländlicher Raum ; Demographie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Danksagung -- Zwischen neuem Luxus und doppelter Marginalisierung. Bleiben in ländlichen Räumen -- Einbettung in theoretische Diskurse -- Übergeordnete Konzepte -- Alltag -- Biographie und Lebenslauf -- Immobilität und Mobilität -- Immobilität oder das Bleiben -- Mobilität oder das Gehen -- Relationale Räume -- Entscheidungsprozesse -- Dimensionen des Abwägens einer Entscheidung -- Sozialdimension -- Sachdimension -- Zeitdimension -- Mobilitätsentscheidungsprozesse -- 1. Stufe: Wanderungsgedanke bzw. ‑bereitschaft -- 2. Stufe: Wegzugspläne bzw. ‑intention -- 3. Stufe: Realisierung der Wanderung -- Bisherige empirische Befunde -- Überblick - Forschungslücken und Anschlussmöglichkeiten -- Zusammenfassung der Forschungsdesiderate undSchlussfolgerungen -- Die Studie als Grounded Theory‐Untersuchung -- Datenerhebungsverfahren -- Nosing Around -- Narrative Interviews -- Akquirierung der Gesprächspartnerinnen und Interviewleitfaden -- Feldaufenthalte und teilnehmende Beobachtung -- Fallauswahl -- Sesshaftigkeit -- Mittleres Erwachsenenalter -- Geschlechtsspezifische Wanderungen -- Konkrete Fallauswahl -- Auswahl der Untersuchungsräume -- Konkrete Untersuchungsräume -- Datenauswertungsverfahren -- Das dreistufige Kodierverfahren der Grounded Theory -- Das offene Kodieren -- Das axiale Kodieren -- Das selektive Kodieren -- Einzelfalldarstellung -- Memos schreiben -- Typologiebildung -- Die empirische Analyse -- Typologie des Bleibens -- Kategorien zur Erfassung des Bleibens in ländlichen Räumen -- Verorten -- Räumliche Mobilität -- Städtische Räume -- Bleibegründe -- Drei Typen des Bleibens -- Typ Kritisch‐positive Bleiberin -- Typ Kritisch‐negative Bleiberin -- Typ Selbstverständliche Bleiberin -- Einzelfalldarstellungen aus der Bleibentypologie.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart, Germany : utb GmbH
    ISBN: 9783839470435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ökonomie ; Subjekt ; Kritische Theorie ; Antirassismus ; Soziologische Theorie ; Ideologiekritik ; Rassismus ; Rassentheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Rassismus ist ein unerledigtes Problem moderner Gesellschaften. Das Ineinander von Rationalität und Irrationalität prädestiniert Rassismus zum Gegenstand Kritischer Theorie: Diese verbindet gerade in den Varianten ihrer ersten Generation (Adorno, Horkheimer u.a.) die Perspektive auf Funktion und objektive Genese von Ideologien mit psychologischem Blick auf subjektive Verarbeitungsformen. Um Rassismus in eine Gesellschaftstheorie einzubetten, widmet sich Ulrike Marz den drei Kategorien Gesellschaft, Ökonomie und Subjekt. Damit erweitert sie den theoretischen Blickwinkel auf Rassismus und vermittelt mithilfe der Kritischen Theorie Gegensatzpaare, die oft nur einseitig beschieden werden: Objektivismus - Subjektivismus, Natur - Kultur, Partikularismus - Universalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-375
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839462447
    Language: German
    Pages: 1 online resource (357 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Familienarrangements im medial vermittelten Alltag -- 2.1 Nähe als Ideal familiensoziologischer Perspektiven -- 2.2 Ein Familienleben mit Medientechnologien -- 2.3 Distanz als Strukturmerkmal medienbasierter und grenzübergreifender Eltern-Kind-Beziehungen -- 2.4 Streiten auf Distanz? Familienkonflikte durch Medien im Kontext von Transmigration -- 3. Konfliktsoziologische Betrachtungen transstaatlicher Familien -- 3.1 Eigenlogik der Familie im Konflikt -- 3.2 Die Familie in mikrosoziologischen Konflikttheorien -- 3.3 Transstaatliche Familien als Gegenstand konfliktsoziologischer Betrachtungen -- 3.4 Kommunikative Störungen in soziotechnischen Konstellationen -- 4. Transstaatliche Familien erforschen -- 4.1 Familienwandel aus praxistheoretischer Sicht konzipieren -- 4.2 Eine mehrörtige Familienethnografie -- 4.3 Soziotechnische Konstellationen erforschen -- 4.4 Sampling und Datenkorpus -- 4.5 Darstellung der untersuchten Familien -- 5. Methodologische Reflexion krisenhafter Feldzugänge -- 5.1 Familiale Selbst- und Fremdrepräsentationen als reflexives Element -- 5.2 Die Ethnografie als Familienkrise - Die Familienkrise als Ethnografie -- 5.3 Die Ethnografin und ihre Forschungstechnik -- 6. Familienkonstellationen in der polnischen Transmigration -- 6.1 Vielfalt polnischer Migrationsformen -- 6.2 Familienkonstellationen in der Migration -- 6.3 Brückenmitglieder in transstaatlichen Familien -- 7. Immer-Wieder-Beieinander-Ankommen: ein ambivalenter Heimkehrprozess -- 7.1 Das Ankommen der Elternpaare beieinander -- 7.2 Die Wiedereingewöhnung zwischen migrierenden Eltern und Kindern -- 7.3 Das Ankommen migrierender Eltern -- 7.4 Urlaub als Ankommensprozess -- 8. Konflikte, Konkurrenzen und Kooperationen als soziotechnische Konstellationen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839468005
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Fashion Studies
    DDC: 305.5
    Keywords: Mode ; Kleidung ; Moderne ; Subkultur ; Medien ; Kulturtheorie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839462553
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Religionswissenschaft
    DDC: 306.6
    Keywords: Gesang ; Religiosität ; Heilung ; Diskurs ; Ästhetik ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839468173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Tulodziecki, Gerhard, 1941 - Individuelles Handeln und Gemeinwohl
    DDC: 302
    Keywords: Electronic books ; Entscheidungsfreiheit ; Verantwortung ; Gemeinwohl ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Teil 1: Bedingungen menschlichen Handelns -- 1. Modellvorstellung von menschlichem Handeln -- 1.1 Beispiel I: Impfung in Corona‐Zeiten - verweigern oder zulassen? -- 1.2 Beispiel II: Zuviel erhaltenes Wechselgeld - zurückgeben oder behalten? -- 1.3 Bedingungen des Handelns und ihre Zusammenhänge -- 1.4 Verstehen, Bewerten und Vorhersagen von Handeln -- 1.5 Politisches Handeln aus der Sicht von Handlungsbedingungen -- 1.6 Zusammenfassende Bemerkung -- 2. Bedürfnisse und Emotionen -- 2.1 Bedürfnisse aus psychologischer Sicht -- 2.2 Zur Anwendung bedürfnispsychologischer Überlegungen -- 2.3 Zur Wirksamkeit von Bedürfnissen -- 2.4 Bedürfnisse, Emotionen und Handeln -- 2.5 Zur philosophischen Sicht auf Bedürfnisse -- 2.6 Zusammenfassende Bemerkung -- 3. Lebenssituation und situative Anforderungen -- 3.1 Relativer Wohlstand bei ungleicher Einkommensverteilung -- 3.2 Sicherung von Grundrechten und demokratischeOrientierung -- 3.3 Vielfältige Familien‐ und Lebensformen -- 3.4 Wandlungen in der Arbeits‐ und Berufswelt -- 3.5 Ethnische Vielfalt und multikulturelle Sichtweisen -- 3.6 Wertepluralismus -- 3.7 Gefährdung von Grundlagen des Lebens und Zusammenlebens -- 3.8 Globalisierung -- 3.9 Zusammenfassende Bemerkung -- 4. Digitalisierung und Mediatisierung als Merkmale der Lebenswelt -- 4.1 Zur Bedeutung der Mediatisierung -- 4.2 Chancen und Risiken der digital basierten Mediatisierung -- 4.3 Zusammenfassende Bemerkung -- 5. Erfahrung, Wissen und Überzeugungen -- 5.1 Zusammenhang von Erfahrung, Wissen und Handeln -- 5.2 Wirklichkeit als Bezugspunkt für Wissen -- 5.3 Erfahrungsformen -- 5.4 Weitere Bezugspunkte für Vorstellungen undWissen -- 5.5 Wissensinhalte und Wissensarten -- 5.6 Zusammenfassende Bemerkung -- 6. Gedankliche Herangehensweisen und Komplexität des Denkens -- 6.1 Entscheidungsbezogenes Denken und kognitive Komplexität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839466094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    DDC: 302.23
    Keywords: Massenmedien ; Digitalisierung ; Publikum ; Zeitung ; Redaktion ; Elektronische Zeitung ; Leseverhalten ; Big Data ; Datenanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839463505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 57
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.545
    Keywords: Electronic books ; Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social, group or collective psychology ; Sociology ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Aging studies ; Alleinsein ; Alter ; Angst ; Being Alone ; CommUnity ; Courses ; Einsamkeit ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Einsamkeit
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einsam in Gesellschaft -- Einsamkeit: eine kurze Einführung -- Editorische Anmerkungen -- Zum Aufbau des Bandes: ein Mosaik der Einsamkeiten -- Literatur -- I. Einsamkeit: Grundlegende Überlegungen -- Eine modelltheoretische Erklärung der Einsamkeit -- 1. Einleitung -- 2. Erfahrung als notwendige Bedingung von Einsamkeit -- 3. Drei Ansätze zur Struktur der Erfahrung von Einsamkeit -- 4. Ein Problem für die Einsamkeitsforschung -- 5. Ein Lösungsvorschlag -- 5.1 Kognitive Offenheit -- 5.2 Das triadische Modell -- 5.3 Eine modelltheoretische Erklärung der Einsamkeit -- 6. Fazit -- Literatur -- Facetten, Quellen und Auswirkungen von Einsamkeit -- 1. Einleitung -- 2. Facetten von Einsamkeit -- 3. Quellen von Einsamkeit -- Persönlichkeit -- Armut -- Migration -- Kritische Lebensereignisse -- Kontaktbeschränkungen -- 4. Auswirkungen von Einsamkeit -- 5. Interventionen gegen Einsamkeit -- Kontaktmöglichkeiten -- Sozialisation und Helfer:innen -- Soziale Fähigkeiten -- Bewertungen -- Gesellschaft -- 6. Fazit -- Literatur -- II. Gesellschaft: Einsamkeit als Indikator? -- Führt gesellschaftliche Modernisierung in die Vereinsamung? -- 1. Einleitung -- 2. Die einsame Spätmoderne … -- 2.1 Der demographische Squeeze: Alterung und Isolation -- 2.2 Community lost: Individualisierungskosten und Gemeinschaftsverlust -- 2.3 Anomische Verstärkung: Vertrauensverluste und Einsamkeitsempfinden -- 3. … und ihre Modernisierungsdividenden -- 3.1 Die Emanzipationsdividende: die Zunahme relationaler Autonomie und die Veränderung der Institution der Ehe -- 3.2 Die Wohlstandsdividende: die Abnahme sozialer Stressoren, wieintimerGewalt und Armut, und die protektive Rolle der Bildung -- 3.3 Die Inklusionsdividende: der Abbau von Diskriminierung und Unterdrückung in liberalen Gesellschaften -- 4. Fazit -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839466063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.7
    Keywords: Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839449868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (441 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Bildung ; Double-bind-Hypothese ; Kunstbetrieb ; Kulturpädagogik ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839464694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2021
    DDC: 362.7
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Antiziganismus
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Antiziganismus in der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit - Ethnographische Erkundungen des ›Eigenen‹ im ›Anderen‹ -- Aufbau der vorliegenden Studie -- 1. Soziale Arbeit und ›Andersheit‹ - Theoretische und empirische Hinführungen -- 1.1 Soziale Arbeit als »Arbeit mit den Anderen« -- 1.2 Antiziganismuskritische Einwände gegen eine Soziale Arbeit ›mit‹ Rom:nja und Sinti:zze -- 1.3 Das Handlungsfeld der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit: Institutioneller ›Gegenort‹ einer normierenden und normalisierenden Praxis? -- 2. Der ethnographische Forschungsprozess -- 2.1 Die Formierung des ethnographischen Forschungsgegenstandes -- 2.2 Die untersuchten Jugendzentren -- Das Jugendzentrum I -- Das Jugendzentrum II -- 2.3 Teilnehmend beobachten -- 2.3.1 Die Teilnehmende Beobachtung - Einführung in die Methode -- Teilnehmend Beobachten - die konkrete Forschungspraxis -- 2.3.3 Laufende Vertextlichungen: Das (Be‑)Schreiben von Beobachtungen -- 2.4 Der Prozess der Analyse: Interpretations‐ und Theoretisierungsarbeit -- 3. Antiziganistische Stereotypisierungen im situativen Vollzug - Rekonstruktive Analysen -- 3.1 ›Un‐zivilisiert‹ - Antiziganistische Stereotypisierungen als Praktiken des Otherings -- 3.1.1 Die Beobachtungssequenz: »Sie waren so unzivilisiert, haben sich ihre Hände an den Gardinen abgewischt« -- 3.1.2 »Sie haben eine Kultur, die mit unserer nichts gemeinsam hat.« - Eine Analyse antiziganistischer Otheringpraktiken -- 3.1.3 Die Gardine: ein historisch‐spezifisch gewachsenes Symbol ›eigener kultureller Überlegenheit‹ -- 3.1.4 ›Die Zigeuner‹ - eine Grenzfigur europäisch‐moderner Selbstkonstitution -- 3.2 Angegriffene Identitäten! - Antiziganistische Stereotypisierungen als Figurationen des ›Dritten‹ -- 3.2.1 Die Beobachtungssequenz: Die uneindeutigen, nicht zu greifenden ›Anderen‹.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839465288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 252
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturkritik im Namen der Freiheit
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Cultural studies ; Geschichte der Naturwissenschaften ; History of science ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Albert Salomon ; Bureaucracy ; Bürokratie ; Capitalism ; Criticism of Culture ; Critique ; Cultural Studies ; Culture ; Ernst Cassirer ; Europa ; Europe ; Freiheit ; Georg Simmel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Kulturkritik ; Ideengeschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Liberale Kulturkritik -- Von Georg Simmel bis Hannah Arendt -- Zur Aktualität der Kulturkritik im Namen der Freiheit -- Georg Simmel und die Freiheit -- Einführung -- 1. Philosophie und die Gesellschaft der Freiheit -- 2. Kunst und die Kultur derFreiheit -- 3. Das Leben: Modernität, Freiheit und Individualität -- Schlussbemerkung -- Wie ist Freiheit möglich? -- Einführung -- 1. Die Grundlage der Kulturkritik -- 2. Im Visier der Kulturkritik -- 3. Wie ist Freiheit möglich? -- Schlussbemerkung -- Distanz als Freiheit -- Einleitung -- 1. Der Begriff der Kultur-Kulturkritikoder Kritik derKultur -- 2. Was ist Kritik der Kultur? -- 3. Von der Unmittelbarkeit zur Distanz: Kulturals Freiheit -- »Der Mensch, das Leben - das ist klar - ist ein inneres Geschehen und nichts weiter.« -- Einführung -- 1. Ortega und die kulturkritische Skepsis -- 2. Ortega in der Architekturtheorie -- 3. Ortega in der Rezeption -- Schlussbemerkung -- Norbert Elias als Kulturkritiker -- Einführung -- 1. Die Kultur nüchtern ansehen -- 2. Die alternative philosophische Zivilisationstheorie -- 3. Kultur: Eine zivilisationsbefähigende Illusion -- 4. In die Distanzierung engagiert? -- 5. Legitimation durch Verfahren als Übung in Ironie -- 6. Nach dem Verrat -- Zwischen Soziologie und Fortschrittsreligion -- Einführung -- 1. Professor Salomon Arrives -- 2. Vom Freundschaftskult zu Max Weber -- 3. Amerikanischer Humanismus -- 4. Soziologie versus Freiheit -- 5. Säkularisierung als Problem -- Schlussbemerkung -- Offen und gleichgewichtslos -- Einführung -- 1. Die Freiheit der exzentrischen Position -- 2. Europäische Moderne und Freiheit -- 3. Plessners Einsatz für die Freiheit -- Schlussbemerkung -- Herbert Marcuse und die Freiheit -- Einführung -- 1. Freiheit und Befreiung -- 2. Kunst und Freiheit -- 3. Reich der Freiheit.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839467381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (626 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Image Band 228
    Parallel Title: Erscheint auch als Maniu, Nicholas, 1985 - Queere Männlichkeiten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 704.942309
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunst ; Männlichkeit ; Homosexualität ; Kunstgeschichtsschreibung ; Diskursanalyse ; Queer-Theorie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Forschungstheoretische Grundlagen und Methodik -- II.1 Begriffe und Konzepte -- II.1.1 Männlich‐männliches Begehren Homosexualität(en) -- II.1.2 Konstruktivismus Essenzialismus -- II.1.3 Devianz Queerness -- II.2 Palimpsest: Konstruktion und historische Diskursivierung queererMännlichkeit(en) -- II.2.1 Handlungsorientierte Diskursivierungen - Päderastie, Sodomie undAmicitia -- II.2.2 Personenorientierte Diskursivierungen - Invertiten, Effeminierte und Homosexuelle -- II.3 Eingebildete Männlichkeit: Die Konstituierung des›männlichen‹Körpers -- II.3.1 Umkämpfte Geschlechter‐Modelle -- II.3.2 Körper‐Grenzen -- II.3.3 The Male Gaze - Der machtvolle Blick -- II.4 Inszenierungsmechanismen devianter Männlichkeiten und gleichgeschlechtlichen Begehrens: Kunsttheoretischer Ansatz undMethodik -- II.4.1 Inszenatorische Triade zur Darstellung queeren Begehrens: Körper - Attribute - Raum -- II.4.2 Camp: Eine queere Appropriationsstrategie -- II.4.3 Forschungstheoretische Desiderate: Weiblich‐weibliches Begehren, Inter-und Transgeschlechtlichkeit -- III. Hauptteil -- III.1 Figurationen der Lust - Motive der paganen Antike und ihre Rezeption im Kontext männlich‐männlichen Begehrens -- III.1.1 »›Wenn er sich nicht selbst kennenlernt‹«: Narziss und das Motiv derSpiegelung -- III.1.2 Ambivalente Körper: Von Epheben, ›Hermaphroditen‹ und Herkulessen -- III.1.3 Paiderastia: Das Erbe der olympischen Päderasten -- III.1.4 Von kriegerischem Erotizismus zu erotisiertem Militarismus -- III.1.5 Apoll und Marsyas: Im Spannungsfeld zwischen apollinischem ›Ideal‹ und dionysischem Exzess -- III.2 Figurationen des Verbotenen - Das christliche Vermächtnis sublimierten und geahndeten Verlangens -- III.2.1 Monströse Körper: Die verdrehte Körperlichkeit der Sodomiten und ihre Nachwirkungen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839455500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Keimzelle
    DDC: 302.340943515
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Kunst ; Hamburg ; Urbaner Gartenbau
    Abstract: Klappentext: Gemeinsam gärtnern und Kunst leben als utopisches Labor einer gerechten und ökologischen Stadtgesellschaft - das war die Devise des Nachbarschaftsgartens "Keimzelle" (2011-2019) in Hamburg. Die Beiträger*innen des Bandes liefern eine theoretisch fundierte wie literarisch-künstlerische Auseinandersetzung mit dem Potenzial von urbanen Räumen des Selbermachens.Begleitet von einer sachkundigen Diskursgemeinschaft wird das Gärtnern zum Modell einer transformativen Kraft, in der Fragen des Guten Lebens greifbar werden. Und im Zusammenspiel von kritischer Wissenschaft und politischer Initiative werden die Möglichkeiten einer alternativen Stadtentwicklung deutlich. Eine Pflichtlektüre nicht nur für Commoner*innen, Konvivialist*innen und Gärtner*innen!
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839463901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Game studies Band 2
    Uniform Title: Doing virtual problems - eine Problemmusteranalyse zu institutionellen Konstituierung von Computerspielgewalt als ein soziales Problem
    Parallel Title: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2021
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Gewalt
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839435335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Taha, Nadine, 19XX - Im Medienlabor der US-amerikanischen Industrieforschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Massenmedien ; Geschichte 1870-1950
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Amateurisieren und Professionalisieren -- 3 Bürokratisieren -- 4 Verrechtlichen und justiziabel Machen -- 5 Entwickeln -- 6 Standardisieren -- 7 Skalieren -- 8 Epilog -- Dank -- Archive -- Literatur -- Abbildungen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839450994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolland, Franz, 1954 - Neue Kulturstile älterer Menschen
    DDC: 305.2609436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Österreich ; Alter ; Kulturarbeit ; Teilhabe ; Kreativität ; Lebensstil ; Soziokultureller Wandel ; Alter ; Altern ; Soziokultureller Faktor ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kultur ; Teilhabe ; Altenbild
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Teil 1: Einleitung -- 1. Kulturbegriffe in der Alter(n)sforschung -- 2. Forschungsprojekte im Themenschwerpunkt »Kultur und Alter« am Institut für Soziologie (2016-2021) -- Teil 2: Kreativität und kreative Praktiken im Alter -- 1. Die Erforschung von Kreativität in der Gerontologie -- 2. Kreative Praktiken: Skizzen einer antihumanistischen Kreativitätssoziologie -- 3. Datenbasis und Methode -- 4. Kreative Ensembles im Alter -- 5. Subjektkulturen kreativen Alter(n)s -- 6. Bewertungskonstellationen von Kreativität im Alter -- 7. Fazit -- Teil 3: Kulturrepertoires älterer Menschen -- 1. Zu den Begriffen »Kulturrepertoires« und »kulturelle Teilhabe im Alter« -- 2. Kulturrepertoires älterer Menschen in Österreich -- 3. Datenbasis und Methode -- 4. Kulturelle Teilhabe älterer Menschen in Österreich -- 5. Zugangsbarrieren zu Kultur im Alter -- 6. Fazit -- Teil 4: Kulturelle Exklusion im Alter -- 1. Kulturelle Exklusion im Alter -- 2. Datenbasis und Methode -- 3. Zum Umgang mit finanzieller Deprivation im Alter -- 4. Umgangsformen mit Kunst und Kultur im Alter -- 5. Typen des Umgangs mit Kunst und Kultur unter Bedingungen ökonomischer Deprivation im Alter -- 6. Fazit -- Teil 5: Mainstreaming Ageing und kulturelle Bildung im Alter -- 1. Datenbasis und Methode -- 2. Das Praxisfeld der kulturellen Bildung für ältere Menschen -- 3. Handlungsempfehlungen: »Mainstreaming Ageing« in der Kultur -- 4. Fazit -- Teil 6: Ausblick − Chancen und Grenzen neuer Kulturstile im Alter -- 1. Sozialer Wandel als Voraussetzung für Pluralisierung -- 2. Neue Altersbilder als Bedingung für eine neue Kultur des Alterns -- 3. Jüngere wissenschaftliche Diskurse als Brennstoff für neue Kulturstile im Alter -- 4. Ein kritischer Blick zum Schluss -- Anhang -- 1. Erhebungsbogen der Befragung »Kulturstile älterer Menschen 2018«.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839462997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 279
    Parallel Title: Erscheint auch als Thissen, Michaela, 1969 - Reiseführer - illusorische Medien der Bildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2021
    DDC: 306.4819
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tourismus ; Reiseführer ; Fremdbild ; Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839463567 , 9783732863563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.52
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Elite ; Soziale Herkunft ; Macht ; Sozialer Aufstieg ; Soziale Ungleichheit ; Elite ; Sozialer Aufstieg ; Macht ; Soziale Ungleichheit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839462218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 58
    Uniform Title: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Mediale Diskursivierungen von altem Handwerk, Handarbeiten und Do It Yourself seit 1990
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Handwerk ; Heimwerken ; Handarbeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1990-2020 ; Handwerk ; Heimwerken ; Medien
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Siglen-Verzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung: ›Handwerk(en)‹ als ›gute Arbeit‹? -- 1.1. Fragestellungen und Ziel -- 1.2. Forschungsfeld und Forschungsstand -- 1.3. Aufbau der Studie -- Theoretische Perspektivierungen -- 2. ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- 2.1. Konzepte und Kriterien -- 2.2. Die Ko-Konstruktion von ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- Methodischer Zugang und Material -- 3. Interdiskurstheorie und Wissenssoziologische Diskursanalyse -- 3.1. Interdiskurse, Spezialdiskurse und Elementardiskurs -- 3.2. Grounded Theory und Deutungsmuster -- 3.3. Konvergenzen und Differenzen: Interdiskurstheorie und WDA -- 3.4. Analysekategorien und Vorgehen -- 3.5. Korpus -- Chronologische Analyse -- 4. ›Altes Handwerk(en)‹ in FAZ und FAS 1990-2020 -- 4.1. Der Überlebenskampf des ›alten Handwerks‹ in den 1990er-Jahren -- 4.2. Die Entdeckung der Leidenschaft: ›Altes Handwerk‹ und DIY in den 2000er-Jahren -- 4.3. ›Altes Handwerk(en)‹ als »Mode für jedermann«? 2010-2020 -- Analyse der Deutungsmuster -- 5. ›Handwerk(en)‹ als kulturelles Erbe -- 5.1. Bedrohungsszenarien und Verlustnarrative -- 5.2. Forderungen -- 5.3. Personifzierungen und bewahrende Subjekte -- 5.4. Retraditionalisierte Geschlechterrollen in der ›Arbeit‹ des ›guten alten Handwerk(en)s‹ -- 5.5. Genealogie: Handwerksforschung, Heritage Studies und der ›wissenschaftliche‹ Handwerksfilm -- 5.6. Zwischenfazit -- 6. ›Handwerk(en)‹ als kreative Selbstverwirklichung -- 6.1. Ambivalenzen kreativer Prozesse -- 6.2. Kreative Subjekte und ihre Affekte -- 6.3. ›Weibliche‹ Kreativität und ›männliche‹ Autonomie -- 6.4. Handarbeit aus Liebe? -- 6.5. Genealogie: ›Beruf‹ und ›Berufung‹ in ›Kunst‹ und ›Handwerk‹ -- 6.6. Zwischenfazit -- 7. ›Handwerk(en)‹ als Therapie -- 7.1. ›Ruhe‹, ›Produktivität‹ und Transzendenz -- 7.2. Werdende Subjekte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839457764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulforschung ; Universität ; Hochschule ; Ethnologie ; Feldforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839460221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 94
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Wolf-Rüdiger, 1943 - Die Entstehung der Mediengesellschaft
    DDC: 302.2309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Massenkommunikation ; Geschichte 1800-1900
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839459584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: [1st ed.]
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch kritisches Kartieren
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kartierung ; Methode ; Raum ; Soziale Wirklichkeit ; Karte ; Geografieunterricht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839460856
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmechel, Corinna Auspowern und Empowern?
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; LGBT ; Fitnesstraining ; Körperbild ; Soziale Norm ; Schönheitsideal ; Empowerment ; Ambivalenz
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839460108
    Language: German
    Pages: 1 online resource (333 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Region - eine Begriffserkundung
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Region
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839461037
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , 9 Farbabbildungen
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Graz 2020
    DDC: 305.31
    Keywords: Geschichte 1711-1804 ; Moralische Wochenschrift ; Männerbild ; Frauenbild ; Geschlechterstereotyp ; Literatur ; Deutsch ; Französisch ; Frankreich ; Spanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839462430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    DDC: 305.23089968810431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Geschichte 1979-1989 ; Erleben ; Metapher ; Biografisches Interview ; Biografieforschung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Das Solidaritätsprojekt der DDR mit der SWAPO und historisch‐politische Rahmung -- 2.1 Historisch‐politischer Kontext Namibias -- 2.2 Historisch‐politischer Kontext der DDR -- 2.3 Das Solidaritätsprojekt der DDR und SWAPO: Die »DDR-Kinder aus Namibia« -- 3. Stand der Forschung -- 4. Methodologische Grundlagen und methodische Vorgehensweise -- 4.1 Metaphern und ihre Theorien -- 4.2 Die kognitive Metapherntheorie -- 4.3 Metaphern und sozialwissenschaftliche Fragestellungen -- 4.4 Methodisches Vorgehen -- 5. Ergebnisse -- 5.1 Das Aufwachsen in der DDR war ein Herstellungs- und Bearbeitungsprozess -- 5.2 Die Kinder waren (Zirkus-)Tiere und Attraktionen -- 5.3 Das Aufwachsen in der DDR war eine militärische Grundausbildung -- 5.4 Das Aufwachsen in der DDR war Beschenkt- und Mit-Druck‐befüllt-Werden -- 5.5 Das Aufwachsen in der DDR war eine Reise auf dem Lebensweg -- 5.6 Das Aufwachsen in der DDR war Aufwachsen in einer Familie -- 5.7 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse -- 6. Vergleichshorizont zu den »DDR-Kindern aus Namibia« -- 6.1 Metaphern zu dem Herstellungs- und Bearbeitungsprozess -- 6.2 Metaphern zu (Zirkus-)Tieren und Attraktionen -- 6.3 Metaphern zur militärischen Grundausbildung -- 6.4 Metaphern zu dem Beschenkt- und Mit-Druck‐befüllt-Werden -- 6.5 Metaphern zu der Reise auf dem Lebensweg -- 6.6 Metaphern zur Familie -- 6.7 Neue metaphorische Konzepte -- 6.8 Zusammenfassung -- 7. Theoretische Einordnung der empirischen Ergebnisse -- 7.1 Aufwachsen in Spannungsfeldern -- 7.2 Metaphern und die Rekonstruktion der Krisis des Denkens‐wie-üblich -- 7.3 Metaphern und biografische Übergänge -- 7.4 Aufwachsen in einem transnational gestalteten Setting -- 8. Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839462461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Vegane Kost ; Veganismus ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährungswissenschaft ; Körperbild ; Vegetarismus ; Fleischverbrauch ; Männlichkeit ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839463901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Game Studies
    DDC: 306.48
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Gewaltdarstellung ; Diskurs ; Soziale Probleme ; Deutungsmuster ; Forschung ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839443903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    RVK:
    Keywords: Migration ; Massenkultur ; Massenmedien ; Diskurs ; Migration ; Film ; Literatur ; Konferenzschrift 2016 ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839462218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    DDC: 306.3
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Handwerk ; Heimwerken ; Handarbeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Handwerker ; Lebensstil ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839457627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 50
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Raumfahrt der Gesellschaft
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Weltall ; Raumfahrt ; Wirtschaft ; Technik ; Massenkultur ; Diskurs ; Weltall ; Raumfahrt ; Science-Fiction-Literatur ; Science-Fiction-Film
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (310 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: In diesem Fotoscout zeigen der Marokko-Kenner Jörg Löffler und die Fotografin Karen Meyer-Rebentisch den Reisenden, wo sie faszinierende und typische Motive finden. Neben zahlreichen Bildbeispielen geben sie praktische Tipps, wie und wann Aufnahmen am besten gelingen und worauf beim Fotografieren in dem islamisch geprägten Land besonders zu achten ist.Ein Rausch der Farben und Formen, das unglaublich brillante Licht, die Vielfalt der Landschaften, orientalische Archiktektur, bunte Märkte und ursprüngliche Handwerkskunst – das alles macht den Maghrebstaat zu einem Traumziel für Fotografierende.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed January 1, 2022) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747504390
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (488 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Alles, was du für deine eigenen Roblox-Spiele wissen musst Einführung in Roblox Studio, Programmierung mit Lua, Spielphysik, Benutzungsoberflächen, Animationen und vieles mehr Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps und Übungsaufgaben Der offizielle Roblox-Guide ist der perfekte Begleiter für angehende Spieleentwickler, die Games für Roblox erstellen möchten. In diesem Buch erfährst du alles, was du brauchst, um spannende und erfolgreiche Spiele zu erstellen, die von Menschen auf der ganzen Welt gerne gespielt werden. Dafür brauchst du keine Vorkenntnisse. Leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen dich durch alle wichtigen Aufgaben bei der Spieleentwicklung mit Roblox Studio. Du lernst anhand vieler Beispiele, wie du die Möglichkeiten der kostenlosen Spiel-Engine voll ausschöpfst. Praktische Tipps helfen dir, Problemen von Anfang an aus dem Weg zu gehen und mit FAQs, Testfragen und Übungen am Ende jedes Kapitels festigst du dein Wissen. Wenn du dieses Buch gelesen hast, bist du ein echter Experte in der Roblox-Spieleentwicklung. Aus dem Inhalt: Erste Schritte mit Roblox Studio Einführung in die Programmierung mit Lua Workflow bei der Spieleentwicklung Spielphysik, Licht und Atmosphäre, Sounds und Effekte, Landschaften generieren Models, Meshparts, Texturen und Import von Objekten Programmierung von Spielmechanik, Animationen, Kamerabewegungen und grafischen Benutzungsoberflächen Entwicklung für mobile Geräte und Konsolen Geld verdienen: Consumables, einmalige Käufe, Premium-Version, neue Spieler gewinnen und Werbung Für PC und Mac
    Note: Online resource; Title from title page (viewed February 9, 2022) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839453612
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ästhetik digitaler Medien (Tagung : 2019 : Kiel) Ästhetik digitaler Medien
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aisthesis ; Bild ; Bildung ; Change In Media Culture ; Digital transformation ; Digitale Medien ; Education ; Form ; Image ; Kunst ; Media Aesthetics ; Media Philosophy ; Media Studies ; Medienkultureller Wandel ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Ästhetik ; Ästhetik ; Digitalisierung ; Kulturwandel ; Medienästhetik ; Medienphilosophie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetik digitaler Medien und die Kunstgeschichte -- Aisthesis im Zeitalter der Digitalisierung -- Anderes und anders sichtbar machen -- Die leere Referenz -- (Un)creative Artificial Intelligence -- Ästhetik und Ästhetisierung -- Zur Aisthesis des Maschinenlernens -- Überlegungen zur Ästhetik digitaler Technologien aus einer technikgenetischen Perspektive -- Cute GIF -- Ästhetische Bildung nach dem Internet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839461105
    Language: German
    Pages: 1 online resource (347 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Probst, Hans-Ulrich, 1988 - Fußball als Religion?
    DDC: 261.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Fußball ; Religion
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839463369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Soziales Engagement ; Asylpolitik ; Flüchtlingshilfe ; Deutschland ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839459355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten)
    Series Statement: Materialitäten Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Mende, Julia von Zwischen Küche und Stadt
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Architektur der RWTH Aachen 2020
    DDC: 394.12
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Küche ; Kochen ; Essgewohnheit ; Innenarchitektur
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einführung -- 2 Essenspraktiken in Daten und Zahlen -- 3 Von der Küche in die Stadt -- 4 Die Küche in der Essenspraktik -- 5 Neuzuordnungen -- 6 Zeitregime -- 7 Schlussbetrachtung -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur -- Dank.
    Note: Impressum: "Der Text entspricht zum größten Teil meiner Dissertation, die ich 2020 an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen abgeschlossen habe."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839460788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Landgraf-Freudenreich, Verena, 1979 - Ästhetik des Brauchtums
    Dissertation note: Dissertation Folkwang Universität der Künste zu Essen 2020
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schützenverein ; Festschrift ; Titelseite ; Visuelle Kommunikation ; Brauch ; Ästhetik ; Geschichte 1950-2000
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Einführung in das Forschungsfeld -- Relevante Aspekte und Forschungsstand -- Die Forschungsfrage -- Das Untersuchungsziel -- Aufbau der Arbeit -- Untersuchungsmethoden -- I. Brauchtum in Deutschland: zur historischen Entwicklung des volkskundlichen Begriffs -- 1 Einleitung zum Forschungsgegenstand »Brauchtum« -- 2 Der Begriff Brauchtum -- 2.1 Interdisziplinäre Begriffsdiskussion -- 2.2 Sinnverwandte Begriffsklärungen (Synonyme zu Brauchtum) -- 2.3 Themenrelevante Begriffsklärungen -- 3 Der Brauchkomplex: soziologische und strukturelle Betrachtungen -- 3.1 Der Brauchkomplex als hermeneutische Applikation -- 3.2 Die Funktionen des Brauchkomplexes -- 3.3 Brauchträger und ‑akteure -- 3.4 Brauchelemente und ihre Erscheinungsform -- 4 Gestaltformen von deutschem Brauchtum -- 4.1 Die private Gestalt: das Beispiel Ding -- 4.2 Die lokale Gestalt: das Beispiel Schützenfest -- 4.3 Die nationale Gestalt: das Beispiel Fankult bei der Fußball-WM 2006 -- 4.4 Die globale Gestalt: das Beispiel »importiertes Brauchtum Halloween« -- 5 Brauchtum - ein Ausblick -- 5.1 Brauchtum und Gestaltung -- 5.2 Brauchtum und Medien -- 5.3 Brauchtum und Digitalisierung -- 6 Fazit -- II. Der Einfluss archaischer Brauchsymbole auf den ästhetischen Gemeinsinn -- 1 Einleitung zur Diskussion archaischer Brauchsymbole -- 2 Archetypen -- 2.1 Kunstgeschichtliche Definition nach Aby M. Warburg -- 2.2 Psychologische Definition nach C. G. Jung -- 2.3 Archaische Brauchsymbole -- 3 Emotionale Bezüge einer gemeinschaftlichen Ästhetik -- 3.1 Ästhetik und Brauchtum -- 3.2 Die Festkultur als Beispiel für Alltagsästhetik -- 3.3 Brauchtum und das »typisch Deutsche« -- 4 Fazit -- III. Die quantitative Bildtypenanalyse von Titelseiten deutscher Schützenfestschriften -- 1 Die Untersuchung -- 1.1 Das Untersuchungsobjekt Schützenfestschrift.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839466353
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (85 Seiten)
    Series Statement: The New Institute.Interventions Band 2
    Uniform Title: Towards a new Enlightenment
    Parallel Title: Erscheint auch als Gabriel, Markus, 1980 - Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung
    DDC: 300.72
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaft ; Zukunft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839458600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Schenker, Ina, 1986 - Auditives Erzählen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hörspiel; Serialität; Auditiv; Medien; Kultur; Transnationalität; Postkolonialität; Transmedialität; Narratologie; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Postkolonialismus; Medienästhetik; Literaturwissenschaft; Radio Play; Seriality; Media; Culture; Transnationality; Transmediality; Narratology; Literature; Literary Studies; Postcolonialism; Media Aesthetics; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hörspiel ; Postkoloniale Literatur ; Intermedialität ; Hörspiel ; Postkoloniale Literatur ; Intermedialität
    Abstract: Hörspielserien erzählen Geschichten und zugleich von ihren Produktions- und Rezeptionskontexten. Ina Schenker setzt mit einer transnationalen und transmedialen Perspektive exemplarische radio dramas aus Ozeanien und Subsahara-Afrika in Bezug zur deutschsprachigen auditiven Medienkultur. Philologische Rahmungen werden agil, was nicht nur dem inhaltlichen Bezug zu Diskursen rund um Leben und Wissen geschuldet ist, sondern auch den Ausdrucksformen der Hörspielserien selbst. Auditives Erzählen ist vielschichtig: es regt an und auf, gibt Motivation und unterhält, weckt Emotionen und Geschichten - ist politisch und partizipativ.
    Note: Literaturverzeichnis Seiten [233]-250 , Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839454770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurt am Main - eine Stadt für alle?
    DDC: 303.609434164
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Sozialer Konflikt ; Ausgrenzung ; Strukturfaktor ; Gentrifizierung ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt am Main ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Gentrifizierung ; Sozialer Konflikt ; Soziale Bewegung ; Stadtentwicklung ; Wohnungspolitik ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Themen und Konfliktfelder -- Frankfurts Aufstieg zur Global City -- Frankfurt als Ort post-industrieller Arbeitsverhältnisse? -- Frankfurts Stadtentwicklung - Nachhaltig für alle? -- Der Stachel des Widerspruchs: Wohnungspolitik und soziale Kämpfe in Frankfurt am Main -- Bodenpreise und Bodenpreispolitik in Frankfurt/Rhein-Main -- Arm und Reich in der Stadtregion. Was sagen die Zahlen und was nicht? -- Zermürbend, abschreckend, desintegrierend: Frankfurts Politik gegen Obdachlose -- ÖPNV für alle? Soziale Aspekte und aktuelle Verschiebungen im Kontext von Fahrkarten und Tarifen -- »Nur 'n bisschen chillen?!« - Eigensinnige Raumaneignung als Konflikt -- Wildes Frankfurt - Nilgänse im Fokus räumlicher Konflikte -- Orte und Stadtteile -- Sex, Drogen, Alkohol - umkämpfter öffentlicher Raum im Bahnhofsviertel -- Die gespaltene Stadt und das Erstarken der AfD. Eine Spurensuche im Riederwald und in Nied -- Drogenhandel in der Frankfurter Platensiedlung - Entmietungspraxis einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft -- Die neue Altstadt: Erlebnis, Erinnerung und Wirtschaft. Ein Rundgang -- Gentrifizierung im Ostend. Stadtpolitisch forcierte Aufwertung und Verdrängung -- Gentrifizierung im Gallus. Ein polit-ökonomischer Spaziergang durch das ehemalige Arbeiter*innenviertel -- Orte der Prekarisierung: Wohnen am ›Rand‹ der Global City. Das Beispiel Sossenheim -- 30 Jahre Lesbisch-Schwules Kulturhaus: Queere Stadtgeschichte in der Klingerstraße -- Ein Gespräch über das Autonome Frauenhaus als feministischer Ort -- Drahtseilakt: Der ewige Kampf um den Erhalt der eigenen Lebenswelt von Schausteller*innen, Zirkusangehörigen und reisenden Händler*innen -- ÜberLeben in der AUtopie - von Liebeskummer &amp -- Vietcong -- Wem gehört nochmal die Stadt? Der Campus Bockenheim und der sehr langwierige Versuch einer Rückeroberung des Raums.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839460757
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum 60
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kumschick, Susanna Tattoos zeigen
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2021
    DDC: 391.65074
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Gewerbemuseum Winterthur ; Tätowierung ; Ausstellung ; Präsentation ; Museumskunde
    Abstract: Wie werden Tätowierungen sichtbar und wie stellt man so etwas Vergängliches wie die tätowierte Haut im Museum aus? Die Ausstellung Tattoo, die zwischen 2013 und 2015 im Gewerbemuseum Winterthur und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg gezeigt wurde, wertschätzt eine wenig variantenreich gezeigte Kulturpraxis im Kontext von Kunst, Design und Kulturgeschichte. Zeitgenössische Kunstpositionen, Performances und Fotografien spielen dabei genauso eine tragende Rolle wie präparierte Hautstücke oder frühe Zeichnungen aus Forschungsberichten. Susanna Kumschick untersucht das gegenwärtige Phänomen der Tätowierungen und befragt deren Darstellbarkeit im Kontext der kuratorischen Theorie und Praxis. Gleichzeitig lotet sie die unterschätzten Qualitäten der interdisziplinären Themenausstellung für eine zeitgemäße Ausstellungspraxis aus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839456095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 20
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjekt ; Quantified Self ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Verhaltensmodifikation ; Autoethnografie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Subjekt ; Autoethnografie
    Abstract: Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen. Rezension O-Ton: »Wer bin ich eigentlich?« - Nikola Plohr im Gespräch bei Deutschlandfunk Corso am 13.01.2021.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil I -- 1.1 Das Handgelenk wenden -- 1.2 Den Blick richten -- 1.3 Den Schritt setzen -- 1.4 Reflexion und Übergang: Teilnehmende Objektivierung,oder auch »Wen kümmert's, wer trackt?« -- Teil II -- 2.1 Rhythmus und Takt -- 2.2 Spiegel und Display -- 2.3 The Quantifying Self -- 2.4 Straightening und Glitch -- 2.5 Nähe und Distanz -- 2.6 Reflexionskapitel: Von Resten und Lücken, Mangel und Überschuss -- Teil III -- 3.1 Remediatisierung: Eine Relektüre -- 3.1.1 Remediatisierungen des Quantifying Self -- 3.1.2 Remediatisierungen im Forschungspozess -- 3.2 Turning Practice -- 3.2.1 Vom Practice Turn zur Turning Practice -- 3.2.2 Selftracking als Turning Practice -- 3.2.3 Turning Points des Selftrackings -- 3.3 Dazwischen -- Fazit: Auch Fragezeichen setzen Punkte -- Vom Quantified zum Quantifying Self -- Turning Practice und Remediatisierung -- Konsequent dazwischen denken -- Literaturverzeichnis -- Monografien und Aufsätze -- Onlinequellen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [237]-249 , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839457146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Körper/formen – Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Parallel Title: Erscheint auch als Loick Molina, Steffen, 19XX - Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körper ; Soziologie ; Kosmetische Chirurgie
    Note: Impressum: "Die vorliegende Arbeit wurde unter dem Titel »Körper/formen – Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs« von der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahr 2020 als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) angenommen."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839452608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechte Angriffe - toxische Effekte
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pop-Kultur
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839460702
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Dreßke, Stefan, 1969 - Empfindliche Körper
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Schmerz ; Chronischer Schmerz ; Gefühl ; Schmerztherapie ; Funktionelle Störung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Schmerz als Alltag und Skandal -- 2. Soziologisches zu Schmerz und Empfindlichkeit -- 2.1 Sinnstiftung, Diskurse und Arrangements -- 2.2 Interviews über Kopfschmerzen -- 3. Der alltägliche Schmerz -- 3.1 Die Ökonomie der Leidenschaften in Partnerschaften -- 3.2 Die robusten Einstellungen des alten Mittelstandes -- 3.3 Die demonstrative Ignoranz der sportlichen Studierenden -- 3.4 Die veröffentlichten Leiden der Angestellten -- 3.5 Die solidarischen Empfindlichkeitsnetze der Sozialberufe -- 3.6 Die kapitalisierte Empfindlichkeit der Selbstverwirklichung -- 3.7 Die pathologisierten Lebensprobleme der Abstiegsbedrohten -- 4. Der pathologisierte Schmerz -- 4.1 Psychosomatik: Leiden am Leben -- 4.2 Lebensentwürfe der Invalidität -- 4.3 Schmerzmedizin: Das leistungsfähige Migränegehirn -- 4.4 Krankheitsexpertise im Alltag -- 5. Empfindlichkeitsregimes -- 5.1 Empfindlichkeitserkrankungen -- 5.2 Die neue Bedeutung von Gefühl und Erleben -- 5.3 Kopfschmerzen: Erlebnisräume des Unangenehmen -- 6. Chancen und Risiken der Pathologisierung -- Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839460375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cultural Studies v.55
    RVK:
    Keywords: Musik ; Rap ; Rauschgift ; Kriminalität ; Drogenhandel ; Kartell ; Organisiertes Verbrechen ; Subkultur ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839456552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 2
    Series Statement: Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
    Parallel Title: Erscheint auch als Benesch, Klaus, 1958 - Mythos Lesen
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften ; Lesen ; Kultur ; Digitalisierung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Primaner, Primaten, Prime Time -- 2. Not For Profit Lesen im Kapitalismus -- 3. Die ›gute‹ Leserin Literatur und Moral -- 4. Kulturrevolution Von der Bildungs- zur Kulturwissenschaft -- 5. Reading Proust on My Cellphone -- Anmerkungen -- Index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839453834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanusch, Frederic, 1985 - Planetar denken
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erde ; Mensch ; Anthropozentrismus ; Kritik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Planetare Agenda -- I. Overview -- II. Engführung -- III. Durchführung -- IV. Down to Earth -- Planetarer Moment (in nuce) -- Danksagungen -- Anmerkungen -- Bildnachweise -- Bibliographie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839448137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Ramella, Anna Lisa Mit Bands auf Tour
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2019
    DDC: 306.48426172
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Folk-Rock ; Musikgruppe ; Gastspiel ; Reise ; Alltag
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Abbildungen -- Vorwort und Dank -- 1 Einleitung. Medienethnographische Im/mobilisierungen -- 2 Wege ebnen. Ethnologische Feldforschung auf Tour -- 3 Unterwegs sein. Orte und Verbindungen einer Musiktour -- 4 Datenbewegungen. Musik und Medien auf Tour -- 5 Bewegungstaktung. Rhythmisierungen von Aufgaben und Zeit -- 6 Einrichten in der Bewegung. ,Zuhause' als Praktik und Vorstellung -- 7 Un/bewegt sein. Selbstverortung durch Musik und Klang -- 8 Ausblick. Bewegungsrichtungen -- Literatur -- Musik.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839456774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Image Band 192
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachleitner, Reinhard, 1948 - Die Vernissage
    DDC: 306.47
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Vernissage ; Kunstausstellung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Zur Sozialgeschichte der Vernissage und ihre gesellschaftsbezogen Einbettung -- 2.1. Streiflichter in die Sozialgeschichte der Vernissage zwischen Konstanz und Wandel -- 2.2. Zur theoretischen Anbindung der Vernissage an gesellschaftlich-ästhetische Entwicklungen -- 2.3. Der methodische Rahmen: Konzept der Dispositivanalyse -- 3. Zur Methodik und zum methodologischen Vorgehen -- 4. Zur gesellschaftsbezogenen Kontextualisierung der Vernissage als gesellschaftliches Ritual -- 4.1. Strukturen von Vernissagen und das atmosphärische Potential -- 4.2. Die Funktionen von Vernissagen -- 4.3. Formen von Vernissagen -- 5. Kulturinstitution und Vernissage -- 5.1. Die Vernissage im Galeriebetrieb -- 5.2. Die Vernissage im Museumsbetrieb -- 5.3. Die Vernissage im Kunstmessebetrieb -- 5.4. Anlässe für Vernissagen -- 6. Die Vernissagenorte und ihre Ausstrahlung -- 6.1. Atmosphären und Atmosphärisches -- 6.2. Die Ausstellungsräumlichkeiten: Weiße Räume mit Wirkung -- 7. Die Vernissage als Ort für soziale Auftritte und Inszenierung von Kommunikationsritualen -- 7.1. Der Künstler im Eröffnungsritual zwischen Zwang und Eitelkeit -- 7.2. Auftritt des Vernissagen-Publikums: Sozialstruktur,Besucherverhalten, Besucherurteile -- 7.3. Besucherempfinden und Besucherurteile -- 7.4. Die Vernissage als Ort der »Glücksfindung«: Affekte und Atmosphären -- 7.5. Die Kunstobjekte und Atmosphären als Affektauslöser -- 7.6. Atmosphären und Affektproduktion im Eröffnungsritual -- 7.7. Der Käufer zwischen Profilierungssucht und Reservierungsabsichten -- 7.8. Die Sammler -- 7.9. Die Auftritte der Kunst- und Kulturfunktionäre: Galeristen, Museumsdirektoren, Kulturpolitiker und ihre Rollen im Eröffnungsritual -- 7.10. Die Kuratoren: Ausstellungsmacher und Inszenierungsexperten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839459782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication
    DDC: 302.23
    Keywords: Geschichte 2001-2016 ; Presse ; Herero-Nama-Aufstand ; Völkermord ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Postkolonialismus ; Kulturwissenschaften ; Medienkultur ; Hegemonie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839456934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire Band 196
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Linz 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mead, Margaret ; Bateson, Gregory ; Geschichte 1930-1950 ; Bekämpfung ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Feldforschung ; Begriff ; Totalitarismus ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mead, Margaret 1901-1978 ; Bateson, Gregory 1904-1980 ; USA ; Kulturanthropologie ; Geschichte ; Mead, Margaret 1901-1978 ; Bateson, Gregory 1904-1980 ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Begriff ; Feldforschung ; Totalitarismus ; Bekämpfung ; Geschichte 1930-1950
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839457177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (529 Seiten)
    Series Statement: Gender, diversity and culture in history and politics Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Finzsch, Norbert, 1951 - Der Widerspenstigen Verstümmelung
    DDC: 306.46109
    Keywords: Women Mental health ; History ; Clitoridectomy History ; Infibulation History ; Female circumcision History ; Sexism in medicine History ; Electronic books ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Gynäkologie ; Frau ; Abweichendes Sexualverhalten ; Diskurs ; Beschneidung ; Geschichte 1500-2000
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 0. Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Figuration|Formation A -- 3. Diskursive Brücke -- 4. Figuration|Formation B -- 5. Diskursive Brücke -- 6. Figuration|Formation C -- 7. Exkurs: Der amerikanische Sonderweg der Orifical Surgery (1887-1926) -- 8. Diskursive Brücke -- 9. Exkurs: Ovariektomie und Hysterektomie (1902-1940) -- 10. Figuration|Formation D -- 11. Die »frigide« Neurotikerin und die Psychoanalyse (1787-1947) -- 12. »Perfektionierte weibliche Körper« -- 13. Ein Schluss ohne Ende -- Literaturverzeichnis -- Index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839455852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 84
    Parallel Title: Erscheint auch als Schurzmann-Leder, Lena, 1980 - Körper, Leistung, Selbstdarstellung
    Dissertation note: Dissertation Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf 2019
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany's Next Topmodel (Television program) ; Young women ; Televison viewers ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Germany's Next Topmodel ; Weibliche Jugend ; Publikum ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Leistungsprinzip ; Selbstdarstellung ; Identitätsentwicklung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danke -- 1 Einführung -- 1.1 Relevanz der Arbeit -- 1.2 Theoretische Vorannahmen und (Selbst-)Anspruch der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Identitätsarbeit in neoliberalen Gesellschaften: Jugendliche, Geschlecht, Körper und Medien -- 2.1 Subjektivierung in gouvernementalen Machtverhältnissen -- 2.1.1 Die Entwicklung neoliberaler Machtverhältnisse in Michel Foucaults Gouvernementalitätskonzept -- 2.1.2 Subjektivierung, Selbsttechnologien und der Homo Oeconomicus -- 2.1.3 Das Gouvernementalitätskonzept in der Anwendung der Medienforschung -- 2.2 Medienaneignung und Cultural Studies -- 2.3 Jugendliche in diversifizierten Lebenswelten des 21. Jahrhunderts -- 2.3.1 Jugend und Subjektwerdung in kontemporären (Selbst-)Verhältnissen -- 2.3.2 Das Fernsehen in jugendlichen Lebenswelten -- 2.3.3 Medien + Sozialisation = Mediensozialisation? Jugendliche, Geschlecht, Körper und Medien -- 2.4 Synthese: Neoliberale Körper im analogen und digitalen Raum -- 2.5 Zusammenfassung -- 3 Der Forschungsstand zu Reality TV, Castingshows und Germany's Next Topmodel -- 3.1 Reality TV - Perspektiven auf ein populärkulturelles Genre -- 3.2 Castingshows - Ein Subgenre und dessen Facetten -- 3.3 Germany's Next Topmodel - Formales zur Sendung -- 3.4 Empirische Studien zur Aneignung von Germany's Next Topmodel -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Methodik -- 4.1 Qualitative Forschung -- 4.2 Gruppendiskussionen -- 4.3 Der Forschungsprozess -- 4.3.1 Die Planungsphase: Konzeption von Leitfaden und Stichprobe und Vorgehen bei der Rekrutierung -- 4.3.2 Die Erhebungsphase: Fallvorstellung und Ablauf der Gruppendiskussionen -- 4.3.3 Die Auswertungsphase: Datenerfassung, Transkription und Befundung mit der Grounded Theory -- 5 Befunde: Medienaneignung und Schönheitspraktiken in den Erfahrungsbezügen disperser Normenkontexte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839458174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 39
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Oxen, Nicolas, 1986 - Instabile Bildlichkeit
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienphilosophie ; Bewegtes Bild ; Instabilität ; Neue Medien
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung - Das digitale Bild gibt es nicht -- 1 Medienphilosophie -- 1.1 Zwischen Renovierungsarbeit und Gelegenheitsphilosophie -- 1.2 Positionen und Themen der Medienphilosophie -- 1.3 Die ästhetische Dimension technischer Instabilität -- 2 Glitch -- 2.1 Ein neues Zeit-Bild -- 2.2 Dauer als temporale Differenz -- 2.3 Abweichende Bewegungen -- 3 Analysen -- 3.1 Die Liquidation des Intervalls -- 3.2 Analyse: Exilerfahrung auf VHS - "Flotel Europa -- 3.2.1 Video und haptische Visualität -- 3.2.2 Home-Video als relationale Bildpraxis -- 3.3 Analyse: Flucht mit dem Smartphone - "Meine Flucht -- 3.3.1 Anthropomediale Bildpraktiken -- 3.3.2 Temporalität und Ästhetik des Live -- 4 Stream -- 4.1 Der Stream of Thought als Denkfigur -- 4.2 Eine Theorie zeitlicher Relationen -- 4.3 Streaming und die Relationalität digitaler Bildkulturen -- 5 Analysen -- 5.1 Die zeitliche Dynamik digitaler Bildkulturen -- 5.2 Analyse: Bill Morrison: "Decasia: The State of Decay -- 5.2.1 Found-Footage - Geschichte, Verfall, Verkörperung -- 5.2.2 Flüssige und gasförmige Wahrnehmung -- 5.3 Analyse: Nicolas Provost - Datamoshing und Glitch -- 5.3.1 Algorithmische Temporalität und Formatierung -- 5.3.2 Idiotie, Unkreativität, schwache Kritik -- 6 Prehension -- 6.1 Whiteheads Prozessphilosophie -- 6.2 Der Begriff der prehension bei Whitehead -- 6.3 Prehension und digitale Medienökologie -- Schluss - Eine unberechenbare Zukunft -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839456149
    Language: German
    Pages: 1 online resource (301 pages) , Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postmigrantische Studien v.7
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationale Forschungskonferenz Die Wirklichkeit Lesen - Political Literacy in der Migrationsgesellschaft (2019 : Innsbruck) Die Wirklichkeit lesen
    DDC: 320.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Politische Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Wirklichkeit anders lesen - Worte zur Einleitung -- Erkundungen - Standpunkte - Perspektiven -- Das Postmigrantische und das Politische -- In der Demokratie gibt es keine Ausnahme -- Die gegensätzliche Positionierung erforschen -- »Zu jemandem werden« -- Das Politische und die politische Bildung -- Nie wieder und das Politische von Bildung -- Das Soziale, das Politische und die politische Bildung -- Emanzipation im Modus der Gleichheit -- Politische Erwachsenenbildung in Österreich -- Das Politische und die Schule: Mikropolitische Analysen -- Politikbegriff, Demokratie, politische Bildung -- Familialisierte Schule - illiteralisierende Praktiken - verweigerte Größe -- Selbstpositionierungen zu »Zugehörigkeit« -- Krisen der Autorität, Krisen der Ordnung -- Literacy - Dimensionen eines Begriffs und ein Modell zur kritischen Textarbeit -- AutorInnenverzeichnis.
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf eine Internationale Forschungskonferenz mit gleichlautendem Titel, die von den HerausgeberInnen organisiert wurde und im Oktober 2019 in Innsbruck stattfand" (Seite 7) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839453209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 79
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckel, Julia, 1982 - Das Audioviduum
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Audiovisuelle Medien ; Mensch ; Medientheorie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1 | VORÜBERLEGUNGEN: Zum Anthropozentrismus von Medien(theorie) -- 2 | KONTEXTUALISIERUNGEN: Mensch, Medium, Audioviduum -- 3 | TEXTUALISIERUNGEN: Die Emergenz des Audioviduums als Denkfigur audio/visueller Medien und ihrer Theorien -- 4 | SCHLUSSÜBERLEGUNGEN -- 5 | QUELLEN -- NACHWORT &amp -- DANK.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839450819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 60
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskriminierung und Antidiskriminierung
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination Law and legislation ; Social justice ; Bekämpfung ; Diskriminierung ; Empowerment ; Anti-genderism ; Conceptualization ; Conflict ; Disability Studies ; Empowerment ; Gender Studies ; Identity Politics ; Pedagogy ; Politics ; Practice ; Queer ; Racial Profiling ; Racism ; Science ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; University ; Württemberg ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Empowerment
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Diskriminierung und Antidiskriminierung: Eine Einleitung -- 1. Grundlagen der (Anti-)Diskriminierung -- Antidiskriminierung im Zusammenspiel von Beratung und Empowerment -- Die gesellschaftliche Funktion von Diskriminierung und Diskriminierungskritik -- Sieben Eckpunkte zu unserem Verständnis von Diskriminierung -- 2. Räume der (Anti-)Diskriminierung -- Wissen schafft: Zur feministischen Praxis im universitären Kontext -- Diskriminierungsschutz aktiv gestalten: Herausforderungen und Möglichkeiten für Hochschulen -- Politische Hochschuldidaktik, Queer Theory und Antidiskriminierungspraxis: Eingreifende Bemerkungen -- Diskriminierung durch Algorithmen vermeiden: Analysen und Instrumente für eine demokratische digitale Gesellschaft -- Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diskriminierung oder Fairness? -- Diskriminierung als Identität? Phänomene von Un/doing Gender in der Katholischen Kirche -- Keine Trauung für alle: Die Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Ehepaare in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg -- 3. Dimensionen der (Anti-)Diskriminierung -- Konkurrenz vs. Solidarität: Überlegungen zu den Chancen und Herausforderungen jüdisch‐muslimischer Allianzen -- »Das Transsexuellengesetz ist eine massive Menschenrechtsverletzung«: Zur institutionellen Diskriminierung von trans* Personen und den Möglichkeiten von Beratung -- Diskriminierung aufgrund von Behinderungen -- Rassismus als traumatisches Erlebnis: Implikationen für die Soziale Arbeit -- Ist Armut Diskriminierung? Ein Diskussionsbeitragfür die Soziale Arbeit -- Autor*innen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839454961
    Language: German
    Pages: 1 online resource (343 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Das Dokumentarische. Exzess und Entzug v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüttemann, Felix, 1988 - Der Dandy im Smart Home
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Dandyismus ; Medienästhetik ; Medienökologie ; Digitalisierung ; Dandyismus ; Medienästhetik
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Digitaler Dandyismus I -- 2.1 Dandyistisches Internet der Dinge -- 2.2 La technique pour la technique -- 3. Umgebungen 1900 -- 3.1 Interieur-Studien -- 3.2 Der Teufel steckt im Dekor -- 4. Analoger Dandyismus I -- 4.1 Du Dandysme: Über Dandyismus schreiben -- 4.2 Der Dandyismus und die Dinge -- 4.3 Kunstmaschine: Baudelaire und die dandyistische Ästhetik -- 5. Expositionsformen -- 5.1 Exposition und Produktion: Philosophische Vorbemerkungen -- 5.2 Produktive Blasiertheit -- 5.3 Zersetzende Langeweile -- 6. Pathologie der Ästhetik -- 6.1 Umgebung, Blasiertheit und Mimese -- 6.2 Suggestion, Desavouierung -- 7. Analoger Dandyismus II -- 7.1 Dandyismus der Härte -- 7.2 Massenhafter Dandyismus -- 8. Digitaler Dandyismus II -- 8.1 Das Futteral: Ästhetik smarter Umgebungen -- 8.2 Kommt ein Dandy ins smart home -- 9. Danksagung -- 10. Bibliografie -- Literatur -- Internetquellen -- Film- und Audioquellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839459010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 6
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewältigung ; Altern ; Lebenssinn ; Alter ; Glaube ; Leid ; Altern ; Glaube ; Religion ; Mythos ; Sinn ; Sozialphilosophie ; Qualitative Sozialforschung ; Religionssoziologie ; Jüdische Studien ; Lebensstil ; Kulturwissenschaft ; Aging Studies ; Ageing ; Belief ; Myth ; Sense ; Social Philosophy ; Qualitative Social Research ; Sociology of Religion ; Jewish Studies ; Lifestyle ; Cultural Studies ; Alter ; Electronic books ; Altern ; Lebenssinn ; Glaube ; Alter ; Leid ; Bewältigung ; Glaube
    Abstract: Die hoch entwickelte Gesellschaft ist auch eine areligiöse Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die mit Religion im Wortsinn, nämlich der Rückbindung des Menschen an so etwas wie einen Ursprung, fast nichts mehr anzufangen weiß. Diese Abkoppelung der "Wissensgesellschaft" vom alten Wissen macht insbesondere das Leben alter Menschen ärmer. Cornelia Behnke-Vonier und Herbert Vonier verknüpfen daher sozialphilosophische Betrachtungen mit den überlieferten Erzählungen rund um die biblische Schöpfungsgeschichte: Die alten Geschichten erzählen uns vom Sinn des Lebens und des Alters. Reihe Alter - Kultur - Gesellschaft - Band 6
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839455104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 pages)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kritik ; E-Partizipation ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747503454
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (160 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Das Praxisbuch. Über 60 kreative Projekte und Ideen Detaillierte Anleitungen für kreative Projekte inkl. Möglichkeiten zur Individualisierung Einsatz verschiedener Materialien wie Papier, Fotokarton und Folie zum Aufkleben und Aufbügeln Tolle Ideen zum Verschenken und für das eigene Heim: Geschenke, Geschenkverpackungen und Dekorationen, Labels und Sticker zur Organisation und für Bullet Journals Du bist begeistert vom Plotten und möchtest deine eigenen Ideen mit dem Cricut Maker umsetzen? In diesem Buch zeigt dir die Autorin zahlreiche kreative Projekte, die du ganz einfach nachbasteln oder auch nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten kannst. Die Autorin erklärt detailliert alles, was du brauchst, um den Cricut Maker einzusetzen: vom Umgang mit der Software über den Einsatz von Papier, Fotokarton und Folie zum Aufkleben und Aufbügeln bis hin zum Individualisieren von Vorlagen und zur Umsetzung eigener Ideen. Neulinge lernen zunächst in fünf ausführlich beschriebenen Praxisbeispielen Schritt für Schritt alle Funktionen der Software kennen. Im Anschluss daran findest du zahlreiche Ideen mit Anleitungen und Vorlagen: von Bilderrahmen, Türhängern, Lesezeichen, Geschenkboxen, Karten und Geschenkanhängern aus Papier bis hin zu Geschenksäckchen, Taschen, Kissen und Tassen mit Folie. Du erhältst viele kreative Ideen, die du ganz einfach anhand von Vorlagen 1:1 umsetzen kannst. Die Autorin zeigt dir aber auch, wie du die Projekte mit anderen Namen oder weiteren Gestaltungselementen verändern und individualisieren kannst. Alle Vorlagen zu den Projekten kannst du dir kostenlos aus dem Internet herunterladen. So bist du bestens darauf vorbereitet, den Cricut Maker für deine eigenen Projekte kreativ einzusetzen.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 26, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747504758
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (384 pages)
    Edition: 4th edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Plugins erstellen ohne Vorkenntnisse Für Bukkit und Spigot Erschaffe deine eigene Welt: mächtige neue Waffen erstellen wie z.B. ein Feuerschwert, auf Knopfdruck Türme und ganze Häuser bauen, automatisch auf Veränderungen in der Welt reagieren Neue Crafting-Rezepte und eigene Spielmodi entwickeln wie z.B. eine Schneeballschlacht mit Highscore-Liste Mit umfangreicher Referenz zu allen Programmierbefehlen Du spielst schon lange Minecraft und denkst, du hast schon alles gesehen? Kennst du schon das Feuerschwert, den Enderbogen oder den Spielmodus »Schneeballschlacht«? Du willst auf Knopfdruck Türme, Mauern oder sogar ganze Häuser bauen? Vollautomatisch auf Geschehnisse in der Spielwelt reagieren? Mit eigenen Plugins kannst du all das und noch viel mehr entdecken und ganz nebenbei auch noch programmieren lernen. Daniel Braun zeigt dir, wie du mit Java und Bukkit oder Spigot Erweiterungen für Minecraft programmierst, sogenannte Plugins, die du dann zusammen mit deinen Freunden auf deinem eigenen Minecraft-Server ausprobieren kannst. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich, du lernst alles von Anfang an. Nach dem Programmieren einfacher Chat-Befehle wirst du coole Plugins zum Bauen erstellen, so dass mit einem einzigen Befehl sofort z.B. ein fertiges Haus oder eine Kugel vor dir steht. Außerdem erfährst du, wie deine Plugins automatisch auf Geschehnisse in der Spielwelt reagieren können. Du kannst auch eigene Crafting-Rezepte entwerfen, um z.B. mächtige neue Waffen zu kreieren wie das Feuerschwert, das alles in Brand setzt, worauf es trifft. Am Ende lernst du sogar, wie du eigene Spielmodi entwickeln kannst, also ein Spiel im Spiel. Ob eine Schneeballschlacht mit Highscore-Liste oder ein Wettsammeln mit Belohnung für den Sieger, hier ist jede Menge Spaß garantiert. Für das alles brauchst du keine Vorkenntnisse, nur Spaß am Programmieren. Es beginnt mit ganz einfachen Beispielen, aber mit jedem Kapitel lernst du mehr Möglichkeiten kennen, um Minecraft nach deinen Wünschen anzupassen. Am Ende kannst du richtig in Java programmieren, um deine eigene Minecraft-Welt zu erschaffen. So sind deiner eigenen Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt. Aus dem Inhalt: Eigenen Minecraft-Server mit Bukkit oder Spigot installieren und einrichten Eigene Befehle definieren und Chat-Nachrichten versenden Java-Grundlagen: Variablen, Schleifen, Verzweigungen, Funktionen, Klassen und Objekte Häuser, Kreise und Kugeln bauen Schilder errichten und beliebig beschriften Plu...
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 6, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (488 pages)
    Edition: 3rd edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Manfred Steyer, bekannter Trainer und Berater mit Schwerpunkt Angular, berücksichtigt in seinem Praxisbuch alle aktuellen Entwicklungen einschließlich der Version 12. Die 3. Auflage erleichtert durch eine flachere Lernkurve den Einstieg. Anhand eines Beispielprojekts werden zunächst die Grundlagen des komponentenorientierten Frameworks vermittelt: Komponenten, Datenbindung und Formulare, Services, Pipes, Module, Routing sowie die dazugehörige Testautomatisierung. Der erste Teil vermittelt das nötige Rüstzeug, um erfolgreich eine erste Angular-Anwendung zu entwickeln.Anschließend geht es um weiterführende Themen, die für komplexe Geschäftsanwendungen wichtig sind: moderne Security-Szenarien, Internationalisierung, Performance-Tuning, reaktive Architekturen und State Management mit NgRX und RxJS, Bibliotheken und Monorepos.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (232 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Ganz einfach Online-Meetings als Moderator planen und durchführen Die Möglichkeiten von Zoom voll ausschöpfen inklusive Chat und Breakouträumen Mit hilfreichen Checklisten für die Praxis Mit diesem Buch gelingt Ihnen der Einstieg in die beliebte Videokonferenz-Anwendung Zoom spielend leicht. In 14 übersichtlichen Kapiteln lernen Sie anschaulich und leicht nachvollziehbar die Möglichkeiten für den Zoom-Einsatz kennen. Sie erfahren, wie Sie die Teilnehmer für eine Besprechung oder ein Webinar einladen, ein Meeting oder Online-Seminar planen und gekonnt durchführen. Sie erhalten viele Tipps u.a. zum Teilen von Inhalten, den Feedback-Funktionen und anderen Interaktionen, die Zoom zur Verfügung stellt, so dass das virtuelle Treffen lebendig wird. Kleine Zwischenfragen und Übungen am Ende der Kapitel helfen Ihnen, das neu gewonnene Wissen schnell praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Ob als Moderator von Videokonferenzen oder als Webinar-Dozent, in Sachen Online-Meetings macht Ihnen nach der Lektüre dieses Buches niemand mehr etwas vor. Aus dem Inhalt: Was Ihnen Zoom alles für Online-Meeting und Webinar bietet Die Teilnehmerliste planen Mit Zoom zu einem Meeting einladen Verschiedene Ansichtsmodi einstellen und die Meeting-Kontrollleiste einsetzen Interaktionen während der Besprechung: Chat und nonverbale Reaktionen Dateien teilen und die Teilnehmer mit dem Whiteboard einbinden Inhalte aufzeichnen Breakout-Räume nutzen Tipps für die perfekte Vorbereitung als Moderator Checklisten für die Praxis
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 21, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747503362
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (624 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Das umfassende Praxis-Handbuch Von den ersten Schritten bis zum fortgeschrittenen Einsatz: Datenverwaltung, Multimedia und Sicherheit Musik, Fotos, Videos und Dokumente zentral speichern und mit anderen teilen Benutzer verwalten, Backups erstellen und Daten vor unerlaubten Zugriffen schützen Fortgeschrittene Themen wie VPN und Virtualisierung Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Praxis-Tipps Mit diesem Buch lernen Sie umfassend alles, was Sie brauchen, um Ihr QNAP NAS an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen und das Potenzial Ihres Geräts voll auszuschöpfen. Dafür gibt der Autor Ihnen zahlreiche praktische Tipps an die Hand. So können Sie all Ihre Dateien wie Musik, Videos und Fotos zentral sichern und effektiv verwalten. Andreas Hofmann stellt die verschiedenen NAS-Modelle vor, so dass Sie wissen, welches für Sie am besten geeignet ist. In leicht nachvollziehbaren Schritten erläutert er detailliert, wie Sie Ihr NAS in Betrieb nehmen und mit dem Betriebssystem QTS konfigurieren. Anhand einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt er Ihnen, wie Sie Ihr NAS als Private Cloud und Home Server optimal einrichten: Dateien sichern, verwalten und mit anderen teilen, Benutzer verwalten, Fernzugriff einrichten, automatische Backups erstellen sowie Office-Dokumente und Multimedia-Dateien freigeben und mit dem SmartTV und anderen Geräten wiedergeben. Für alle, die noch tiefer in die Welt von QNAP NAS eintauchen möchten, geht der Autor auf weiterführende Themen wie Datensicherheit und die Überwachung und Optimierung des Betriebs ein und zeigt Ihnen die Konfiguration abseits der QNAP-Apps für die Einrichtung eines eigenen Chatservers sowie die Virtualisierung von Webanwendungen und Betriebssystemen. Aus dem Inhalt: Kaufberatung und Inbetriebnahme Das Betriebssystem QTS im Detail Dateien zentral verwalten mit der File Station RAID-Konfiguration und automatische Backups Dateifreigabe und Fernzugriff via App, FTP u.v.m. Datensicherheit, Virenschutz und Firewall Fotos organisieren und teilen mit der Photo Station Musik zentral verwalten mit der Music Station Filme katalogisieren und streamen mit dem Plex Media Server Office-Dokumente, Kalender, Adressbuch und Notizen verwalten E-Mail-Verwaltung mit dem QmailAgent Zentrales Download-Management Videoüberwachung mit der Surveillance Station Virtualisierung Speicher und RAID erweitern
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 7, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747503126
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (344 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Bau- und Programmieranleitungen für mehr als 10 spannende Roboter-Projekte Labyrinthe lösen, Pappkarten per Bilderkennung abschießen, Formen mit einem neuronalen Netz erkennen u.v.m. Programmcode und Bauanleitungen für alle Roboter zum Download LEGO®-Steine – sei es als selbstgebaute LEGO®-Fahrzeuge, -Roboter oder als LEGO®-Fertigmodelle – lassen sich hervorragend mit Elektronikkomponenten zum Leben erwecken und programmieren. Hierfür ist der Mikrocontroller Raspberry Pi besonders gut geeignet. Anhand konkreter Projekte zeigt Ihnen der Autor, wie Sie Sensoren und Motoren von LEGO® sowie weitere Elektronikkomponenten mit dem Raspberry Pi verbinden und Ihre Roboter programmieren. Durch den Einsatz der Programmiersprache Python können die Roboter einfache und komplexe Aufgaben lösen bis hin zu Linienverfolgung mit einem neuronalen Netz oder Bilderkennung. Im ersten Teil des Buches erhalten Sie eine kurze Einführung in den Mikrocontroller Raspberry Pi sowie den BrickPi, der für die Verbindung von LEGO®-Sensoren mit dem Raspberry Pi benötigt wird. Außerdem vermittelt der Autor die Grundlagen zu allen Elektronikkomponenten, mit denen Sie Ihre LEGO®-Modelle oder -Roboter ausstatten können. Dazu zählen unter anderem mittlere und große LEGO®-Motoren sowie folgende Komponenten: Color-Sensor, Touch-Sensor und Infrarot-Sensor von LEGO®, Kompass-Sensor und Gyro-Sensor von Hitechnic, Raspberry-Pi-Kamera, Fototransistor, LEDs und Motoren. Im zweiten Teil des Buches finden Sie eine kurze Einführung in die Grundlagen der Programmierung mit Python, gefolgt von einem umfangreichen Projektteil mit 11 spannenden Robotern, die diverse Aufgaben lösen, wie zum Beispiel: Gegenstände erkennen und diesen ausweichen Lösen eines Labyrinths mithilfe von künstlicher Intelligenz Linienverfolgung und Formen erkennen mit einem neuronalen Netz Pappkarten abschießen per Bilderkennung Sammeln farbiger Joghurtbecher Texte morsen inkl. Anleitung zum Basteln eines eigenen Touch-Sensors Bei allen Projekten erläutert der Autor sowohl den Bau der Roboter als auch die entsprechende Programmierung. Hardware: Für die Projekte im Buch werden sowohl die LEGO®-eigenen Komponenten als auch günstige handelsübliche Motoren und Sensoren eingesetzt. Sie können einen eigenen Roboter bauen, die LEGO®-Roboter im Buch nachbauen oder als Grundlage ein LEGO®-Fertigmodell verwenden. Für alle im Buch verwendeten LEGO®-Roboter gibt es die Bauanleitungen zum kostenlosen Download.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 17, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (302 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Pythons Popularität wächst und mit Python werden inzwischen komplexe Projekte realisiert. Viele Python-Entwicklerinnen und -Entwickler interessieren sich deshalb für High-Level-Design-Patterns wie hexagonale Architektur, Event-gesteuerte Architektur und die strategischen Patterns, die durch das Domain-Driven Design vorgegeben sind. Das Übertragen dieser Patterns nach Python ist allerdings nicht immer einfach. In diesem Praxisbuch stellen Harry Percival und Bob Gregory von MADE.com erprobte Architekturpatterns vor, die Python-Entwickler dabei unterstützen, die Komplexität von Anwendungen im Griff zu behalten – und den größtmöglichen Nutzen aus den Testsuiten zu ziehen. Jedes Pattern wird durch Beispiele in schönem, idiomatischem Python illustriert; dabei wird die Weitschweifigkeit der Java- oder C#-Syntax vermieden.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747503768
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (144 pages)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbst, Sabine Urban Lettering
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Spannende Schriften in der Großstadt entdecken Eigene Alphabete aus vorhandenen Schriftzügen entwickeln Mit zahlreichen Beispielen, Anleitungen und Alphabeten Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für Handlettering, Typografie und den kreativen Umgang mit Schrift interessieren und dafür neue Inspiration im städtischen Umfeld suchen. Urban Lettering bedeutet, außergewöhnliche Schriftzüge in der Großstadt zu entdecken, nachzuzeichnen, neue Alphabete aus den Fundstücken zu gestalten und diese kreativ für eigene Letterings einzusetzen. Eine spannende Schrift kann aber auch dazu inspirieren, z.B. ein Logo zu entwerfen oder diese für eine Zeichnung zu verwenden. In 17 Schrift-Projekten nimmt dich die Autorin mit auf eine Reise durch die Großstadt. In diesem Buch findest du Fotografien von ungewöhnlichen und ausgefallenen Schriftzügen aus Köln, Amsterdam, New York und Oslo. Anhand dieser Beispiele zeigt Sabine Herbst mit vielen Praxisanleitungen, wie aus einem fotografierten Schriftzug Skizzen entstehen und sich daraus vollständige Alphabete entwickeln lassen. Du kannst die Beispiele und Alphabete aus dem Buch für deine eigenen Letterings und andere kreative Schriftprojekte weiterverwenden. Zugleich wirst du dazu motiviert, mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen und selbst neue Schriftzüge für dich zu entdecken. So erhältst du mit diesem Buch viel Inspiration für deine eigenen kreativen Ideen.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed November 21, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (192 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: John Ousterhout, Erfinder von Tcl und seit 2008 Professor am Department of Computer Science der Stanford University, sieht Softwaredesign als zentrale Kompetenz, die gro�?artige von normalen Programmierenden unterscheidet - eine Kompetenz, die aber kaum gelehrt und vermittelt wird. In seinem Buch gibt er pers�¶nliche Erfahrungen weiter, die er durch das Schreiben und Lesen von mehr als 250.000 Zeilen Code gewonnen hat. Seine nahezu philosophischen �?berlegungen, bew�¤hrten Prinzipien und eing�¤ngigen Codebeispiele sind Ergebnis eines Kurses, den er an der Stanford University mehrfach gehalten hat. Er behandelt zun�¤chst, wie man Komplexit�¤t beherrscht, indem man komplexe Softwaresysteme in Module (Klassen, Methoden etc.) zerlegt. Er diskutiert philosophisch und doch praktisch Fragen der Herangehensweise, stellt bew�¤hrte Entwurfsprinzipien vor und macht auf typische Designprobleme aufmerksam.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 21, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Sie möchten sich schnell in Office 2021 zurechtfinden und die neuen Möglichkeiten sofort in die Praxis umsetzen? Ob auf dem Desktop oder in der Cloud â?? dieses Handbuch bietet Ihnen das notwendige Know-how für den erfolgreichen Einsatz von Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Nach einer Einführung in die neuen Funktionen und die Benutzeroberfläche erlernen Sie in den folgenden Kapiteln Schritt für Schritt die wichtigsten Arbeitstechniken. Ã?bersichten erleichtern Ihnen den Ã?berblick und Profitipps helfen Ihnen, Zeit zu sparen â?? so erledigen Sie Ihre Aufgaben effizient, auch mit Office 2019 oder in der Cloud mit Microsoft 365.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed November 1, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (328 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Mit über 75 Millionen Downloads pro Monat ist Spring Boot das populärste und am weitesten verbreitete Java-Framework. Seine Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit haben die Anwendungsentwicklung von Monolith-Architekturen und Microservices revolutioniert. Doch die Einfachheit von Spring Boot kann auch verwirrend sein. Was brauchen Entwickler, um sofort produktiv zu werden? Dieses praxisorientierte Buch zeigt Ihnen, wie Sie das Framework nutzen, um erfolgreiche unternehmenskritische Applikationen zu entwickeln.Mark Heckler von VMware, der Firma hinter Spring, führt Sie durch die Architektur und die Konzepte von Spring Boot und behandelt auch Themen wie Debugging, Testen und Deployment. Wenn Sie mit Spring Boot schnell und effektiv Cloud-native Java- oder Kotlin-Anwendungen entwickeln wollen - inklusive reaktiver Programmierung, dem Erstellen von APIs und dem Einrichten von Datenbankzugriffen aller Art - dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 28, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (384 pages)
    Edition: 3rd edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Tablet-Computer sind bei vielen älteren Menschen wegen ihrer einfachen Handhabung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten beliebt. Z.B. Videotelefonate mit den Enkeln haben in den Corona-Monaten für viele einen besonderen Stellenwert erlangt. Apples iPads stehen im Ruf, verlässlich zu sein, nicht so schnell zu veralten und durch ihr Design zu überzeugen. Der Umgang ist allerdings für viele nicht selbst erklärend. Phillip Kiefer hat auch die dritte Auflage seiner bewährten Anleitung zu Apples Tablet überarbeitet und aktualisiert. Wie bisher bahnt das Buch einen Weg durch den Fachbegriff-Dschungel und erläutert die Funktionen der Apple-Tablets. Die Standard-Programme der iPads werden mit anschaulichen Beispielen erklärt. Erläuterungen und Bilder wurden auf das neue iPadOS 15 aktualisiert. Die Texte sind auf die langfristige Verwendung des Buchs formuliert, auch über kommende Aktualisierungen des Betriebssystems hinaus.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed November 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (198 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Scratch, die farbenfrohe Drag-and-drop-Programmiersprache, die fast ohne geschriebenen Code auskommt, wird auf der ganzen Welt von Millionen von Coding-Einsteigern verwendet. Die zweite Ausgabe von Coole Spiele mit Scratch – jetzt vollständig aktualisiert für die Verwendung mit Scratch 3.0 – macht es Kindern und Erwachsenen einfacher denn je, ihre Programmier- fähigkeiten Block für Block aufzubauen. Kinder und andere Programmieran- fänger lernen zu programmieren, indem sie coole Videospiele anfertigen, in denen sie beim Katzenwerfen ins Schwarze treffen, Asteroiden zerstören und einen KI-Feind überlisten können. Jedes Spiel enthält leicht verständliche An- weisungen, Arbeitsaufgaben und Anregungen fu?r eigene Spiele: so können Leserinnen und Leser bereits Programmiertes um weitere Level ausbauen oder eigene Ideen verwirklichen. Es ist nie zu früh (oder zu spät), mit dem Program- mieren anzufangen: Coole Spiele mit Scratch eröffnet bereits Grundschul- kindern (gemeinsam mit ihren Eltern) und erwachsenen Anfängern einen spielerischen Zugang.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed November 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (466 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Sie stehen vor der Aufgabe, Microsoft 365 in Ihrem Team, Ihrer Abteilung oder in Ihrem Fachbereich einzuführen? Dieses Praxisbuch für Anwender steht Ihnen dabei als Ratgeber und Nachschlagewerk zur Seite. Schritt für Schritt lernen Sie die Microsoft 365-Anwendungen wie OneDrive for Business, Teams, Outlook im Web und SharePoint Online kennen und erkunden ihren Einsatz anhand vieler praktischer Praxisbeispiele. Dieses Buch richtet sich an alle Microsoft 365-Anwender ohne spezifisches technisches Vorwissen, die einen Überblick über die Möglichkeiten der Microsoft 365-Pläne erhalten und effizient damit arbeiten möchten. Auch Microsoft 365 für den Mac und die mobilen Apps werden vorgestellt, sodass Sie auch am Arbeitsplatz 4.0 mit Ihrem Team, Ihren Arbeitsgruppen, Abteilungen oder Fachbereichen zusammenarbeiten können.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed December 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747504840
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (1256 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Methoden und Tools der Hacker, Cyberkriminellen und Penetration Tester Mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Praxis-Workshops Inklusive Vorbereitung auf den Certified Ethical Hacker (CEHv11) mit Beispielfragen zum Lernen Dies ist ein praxisorientierter Leitfaden für angehende Hacker, Penetration Tester, IT-Systembeauftragte, Sicherheitsspezialisten und interessierte Poweruser. Mithilfe vieler Workshops, Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Tipps und Tricks lernen Sie unter anderem die Werkzeuge und Mittel der Hacker und Penetration Tester sowie die Vorgehensweise eines professionellen Hacking-Angriffs kennen. Der Fokus liegt auf der Perspektive des Angreifers und auf den Angriffstechniken, die jeder Penetration Tester kennen muss. Dabei erläutern die Autoren für alle Angriffe auch effektive Gegenmaßnahmen. So gibt dieses Buch Ihnen zugleich auch schrittweise alle Mittel und Informationen an die Hand, um Ihre Systeme auf Herz und Nieren zu prüfen, Schwachstellen zu erkennen und sich vor Angriffen effektiv zu schützen. Das Buch umfasst nahezu alle relevanten Hacking-Themen und besteht aus sechs Teilen zu den Themen: Arbeitsumgebung, Informationsbeschaffung, Systeme angreifen, Netzwerk- und sonstige Angriffe, Web Hacking sowie Angriffe auf WLAN und Next-Gen-Technologien. Jedes Thema wird systematisch erläutert. Dabei werden sowohl die Hintergründe und die zugrundeliegenden Technologien als auch praktische Beispiele in konkreten Szenarien besprochen. So haben Sie die Möglichkeit, die Angriffstechniken selbst zu erleben und zu üben. Das Buch ist als Lehrbuch konzipiert, eignet sich aber auch als Nachschlagewerk. Sowohl der Inhalt als auch die Methodik orientieren sich an der Zertifizierung zum Certified Ethical Hacker (CEHv11) des EC Council. Testfragen am Ende jedes Kapitels helfen dabei, das eigene Wissen zu überprüfen und für die CEH-Prüfung zu trainieren. Damit eignet sich das Buch hervorragend als ergänzendes Material zur Prüfungsvorbereitung. Aus dem Inhalt: Aufbau einer Hacking-Laborumgebung Einführung in Kali Linux als Hacking-Plattform Sicher und anonym im Internet kommunizieren Reconnaissance (Informationsbeschaffung) Vulnerability-Scanning Password Hacking Bind und Reverse Shells Mit Malware das System übernehmen Spuren verwischen Lauschangriffe und Man-in-the-Middle Social Engineering Web- und WLAN-Hacking Angriffe auf IoT-Systeme Cloud-Hacking und -Security Durchführen von Penetrationstests Über die Autoren: Eric Amberg ...
    Note: Online resource; Title from title page (viewed December 8, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (390 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Mit diesem praktischen Leitfaden lernen Sie, welchen positiven Einfluss Storytelling auf Ihr Produktdesign haben kann und wie es Ihnen dabei hilft, die UX Ihrer Produkte entscheidend zu verbessern. Anna Dahlström zeigt Ihnen anhand zahlreicher spannender Beispiele, wie Sie Storytelling einsetzen und bewährte Prinzipien aus Film und Literatur wie Heldenreise und Storyboards anwenden, um großartige Produkterfahrungen zu erzeugen. • Erfahren Sie, wie die Anatomie einer guten Geschichte Ihr Produktdesign maßgeblich verbessern kann.• Entdecken Sie, wie sich traditionelle Prinzipien, Werkzeuge und Techniken des Storytellings auf wichtige Faktoren des Produktdesigns auswirken.• Lernen Sie, wie Sie mit zielgerichtetem Storytelling die richtige Geschichte erzählen und Menschen zum Handeln motivieren.• Nutzen Sie die Regeln des Storytellings, um Ihre Produkte vorzustellen, zu präsentieren und zu verkaufen.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (648 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Das Kanban Maturity Model (KMM) entstand durch die Arbeit in den letzten 10 Jahren bei der Einführung von Kanban in kleinen und großen Unternehmen verschiedener Branchen. Es spiegelt die Erfahrung wider, dass die angewendeten Kanban-Praktiken zur organisatorischen Reife des Unternehmens passen müssen.Die im Buch beschriebene KMM-Roadmap, die Kern- und Übergangspraktiken sowie konkrete Maßnahmen helfen bei der Einführung und ermöglichen es, die gewünschte Business-Agilität zu erreichen. Die sieben Reifegrade des Modells sind an etablierte Reifegradmodelle wie CMMI angepasst und ergänzen bzw. erweitern diese.Das Buch richtet sich an Kanban-Coaches und Führungskräfte, die bei der Einführung oder Verbesserung von Kanban-Implementierungen handlungsleitende Hilfestellung suchen. Die verwendeten Praktiken werden mit vielen anschaulichen Beispielen erläutert.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed August 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (242 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Acceptance Testing ist eine Ebene des Softwaretests, auf der ein System auf seine Akzeptanz durch den Benutzer geprüft wird. Das Buch gibt einen praxisorientierten Überblick über Konzepte, Methoden und Praktiken der Zusammenarbeit von Business-Analysten und Testern beim Abnahmetest.Business-Analysten und Product Owner erhalten Hinweise und Tipps, wie sie sich bei den Abnahmetestaktivitäten über die Ausrichtung des Produkts an den Geschäftsanforderungen unterstützend einbringen können.Tester und Experten für Softwarequalität erfahren, wie sie während der Anforderungsdefinition erfolgreich mitarbeiten und ihre spezielle Expertise optimal einbringen können.Das Buch eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf die Zertifizierung, sondern auch als kompaktes Basiswerk zum Thema in der Praxis und an Hochschulen.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 3, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747504482
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (328 pages)
    Edition: 7th edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Schnell zur fertig gesetzten Arbeit – ohne Vorkenntnisse Lösungsorientierte und verständliche Beschreibungen Von Tabellen und Formeln über Grafiken bis zum Literaturverzeichnis Das professionelle Setzen von Texten mit LaTeX ist in vielen akademischen Disziplinen Standard. Besitzen Sie keine Vorkenntnisse und wollen sich in kurzer Zeit in LaTeX einarbeiten, um Ihre Arbeit zu verfassen, wird Ihnen dieses Buch eine wertvolle Hilfe sein. Speziell für diese Aufgabe konzipiert, vermittelt es Ihnen genau das praxisorientierte Wissen, das Sie benötigen – ohne überflüssigen Ballast. Anhand vieler Beispiele lernen Sie alles, was Sie brauchen, um eine formvollendete wissenschaftliche Arbeit mit LaTeX zu erstellen. Dank dieses »Last-Minute-LaTeX-Buches« können Sie auch ohne Vorkenntnisse eine gut gesetzte wissenschaftliche Arbeit erstellen. Schritt für Schritt wird die Installation beschrieben ebenso wie das Erstellen und Einfügen von Tabellen, Formeln, Abbildungen, Fußnoten, des Literaturverzeichnisses mit biblatex etc. Neben weiteren Themen wie PDF-Erstellung und Druckoptimierung schließt das Buch mit einem umfassenden Kapitel zum Troubleshooting. Das Buch ist von Anfang bis Ende praxisorientiert und enthält zahlreiche Beispiele, die die Anwendung von LaTeX veranschaulichen. Aus dem Inhalt: Installation und Konfiguration Gliederungsbefehle Textformatierung und Strukturierung Aufzählungen und Nummerierungen Querverweise Fußnoten Satzspiegel und Layout Tabellen erstellen, formatieren und einfügen Grafiken erstellen und einfügen Mathematische Gleichungen erstellen und einfügen Kopf- und Fußzeilen Literatur zitieren und verwalten mit biblatex Inhalts-, Abbildungs-, Tabellen-, Literaturverzeichnis, Index und Glossar erstellen Längere Arbeiten aufsetzen Schriften wählen – jetzt auch mit TeX Gyre PDF erstellen und Arbeit drucken Fehlersuche
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 18, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (272 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Was dem iPhone an Hardware fehlt, macht es durch clevere Software wieder wett. Wo etwa sein kleiner Sensor kaum Schärfe/Unschärfe-Effekte erlaubt, übernimmt deren Berechnung einfach eine KI-gestützte Software. Weil das Ergebnis in vielen Fällen ausreicht, wird das iPhone auch von Profis für Aufträge eingesetzt - und was denen billig ist, ist uns Anwender innen natürlich recht. Scott Kelby vereint in diesem Buch seinen bewährten Rezepte-Ansatz mit dem immer stärkeren Thema »iPhone-Fotografie«. Zielgruppe sind Leser innen, die noch kein (oder wenig) Foto-Vorwissen und erst recht keine »klasssische« Kamera haben. Für sie ist dieser Titel das richtige Einstiegsbuch.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747502976
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (240 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Die effizientesten Werkzeuge einsetzen, um außergewöhnliche Ideen zu generieren Aus den besten Ideen neue Produkte und Services entstehen lassen Innovationsprozesse und -kultur im Unternehmen voranbringen und verankern Unternehmen müssen innovativ sein, um am Markt bestehen zu können. Aber woher kommen die Ideen dafür? Müssen Sie Innovationsmanager einstellen, Ihre Unternehmensprozesse umstrukturieren oder Mitarbeiter auf teure Fortbildungen schicken? Nicht unbedingt, denn in diesem Buch finden Sie 99½ effektive Konzepte, Tools, Methoden und Denkimpulse, mit denen Sie Ihre Innovationsfähigkeit aus dem Stand von 0 auf 100 bringen. Creative Director und Innovationsmanager Lutz Lungershausen gibt Ihnen die besten Denkwerkzeuge an die Hand, die er selbst seit vielen Jahren in der Praxis anwendet. Ein typischer Innovationsprozess besteht aus fünf Phasen – PREPARE: die mentale Vorbereitung, INITIATE: das Aufspüren von Handlungsfeldern, IDEATE: die systematische Ideenproduktion, GENERATE: deren Konkretisierung sowie ITERATE: die Markteinführung und Verbesserungsroutine. Mit diesem Buch können Sie je nach Bedarf in jede Phase einsteigen. Die vorgestellten Tools sind praxiserprobt, effizient und kommen ohne gruppendynamisches Selbsterfahrungs-Bling-Bling aus. Aber das Beste ist: Die Werkzeuge sind ohne großen Aufwand sofort einsetzbar und jedes Tool funktioniert auch separat für sich – eben Plug & Play. Steigen Sie dort ein, wo Sie stehen: PREPARE Die Natur von Ideen verstehen; förderliche Voraussetzungen in Ihrem Unternehmen oder Bereich installieren; Mindset: Was muss in den Köpfen der Beteiligten passieren? INITIATE Handlungsfelder identifizieren: Finden Sie systematisch und konstruktiv heraus, wo und wie Sie innovativ ansetzen können. IDEATE Systematische Ideenproduktion: Mit den produktivsten Kreativmethoden und -techniken generieren Sie zu den vielversprechendsten Ansatzpunkten spannende Impulse, Lösungsansätze, Ideen und Vorstellungen. GENERATE Es wird konkret: Aus den gefilterten Ideen werden Innovationssteckbriefe, Grobkonzepte, Prototypen, die sich schließlich zu Umsetzungskonzepten, Businessplänen oder Innovation-Roadmaps verdichten. ITERATE Nach der Innovation ist vor der Innovation. Lernen, Iterieren, Fortführung von erfolgreichen Prozessen und wie Sie mit der richtigen Innovationskultur zu Ihrer Next Generation kommen.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 27, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747503003
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (232 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Zahlreiche spannende Roboter und Programmierideen für jedes Robo-Set Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Coding-App in allen drei Levels Viel Spaß mit Robo: vom Turbo-Dreirad über eine Katze auf der Pirsch bis zur Tür-Alarmanlage Du möchtest einen Roboter bauen, der Nachrichten überbringen kann? Oder ein Roboter-Tier, das du selbst steuerst und das genau das macht, was du möchtest? Mit Robo Wunderkind und diesem Buch kannst du in die spannende Welt der Robotik eintauchen und deine selbst entworfenen Roboter nach deinen Vorstellungen programmieren. Die Autorin führt dich Schritt für Schritt in die Welt von Robo ein. Egal, ob du deine ersten Schritte in der Programmierung machst oder etwas komplexere Aufgaben programmieren möchtest, in diesem Buch findest du für jedes Level Ideen und Anleitungen. Im ersten Teil des Buchs stellt die Autorin die einzelnen Robo-Sets und Blöcke vor: Manche Blöcke können Sounds abspielen, andere senden Lichtsignale oder schreiben Textnachrichten. Du kannst die Blöcke beliebig kombinieren und so deiner Fantasie freien Lauf lassen. Im zweiten Teil lernst du die Coding-App kennen. Für jedes der drei Level »Robo Live«, »Robo Code« oder »Robo Blockly« findest du Ideen für die verschiedenen Sets: zum Beispiel die Musikmaschine für Robo Live, den Postboten-Robo für Robo Code und den Mondforscher-Robo für Robo Blockly. Die Autorin erklärt dir leicht verständlich die Befehle und verschiedenen Optionen der Coding-App – und du findest im Buch ganz viele tolle Robo-Projekte, mit denen du dich austoben und alles ausprobieren kannst. Aus dem Inhalt: Die verschiedenen Blöcke und Sets Vorstellung der drei Programmierlevels: Robo Live, Robo Code, Robo Blockly Projekte für jedes Set und Level: Mars-Rover Angst-Hasen-Robo Lichtwecker Postbote Linienfolger u.v.m. Erklärungen zu allen Befehlen: den Robo flitzen oder sein LED-Licht leuchten lassen Hupen- oder Lasergeräusche erzeugen Hindernisse erkennen und ausweichen Nachrichten in einem Display anzeigen u.v.m. Oft verwendete Begriffe in der Programmierung Anregungen zu eigenen Ideen Fragen und Antworten in jedem Kapitel
    Note: Online resource; Title from title page (viewed November 23, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747504215
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (184 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: 3D-Grafiken erstellen ohne Vorkenntnisse Zahlreiche praxisorientierte Workshops Mit einem vollständigen Filmprojekt Mit diesem Buch erhalten Sie einen schnellen und einfachen Einstieg in die wichtigsten Funktionen von Cinema 4D. Es hilft Ihnen, die fünf Bereiche der 3D-Visualisierung grundlegend zu verstehen und Schritt für Schritt umzusetzen: Modellierung, Texturierung, Animation, Szenenaufbau und Rendern. Die zugrunde liegende Lernmethode basiert auf der jahrelangen Erfahrung des Autors als Cinema 4D-Trainer und professioneller 3D-Grafiker. Programmoberfläche verstehen Verschiedene Methoden der Modellierung Materialien erstellen und texturieren Grundlagen der Animation Animation mittels XPresso-Programmierung Simulierte Animationen Licht, Kamera und Szene-Objekte Rendern von Einzelbildern und Filmen Für Windows und Mac
    Note: Online resource; Title from title page (viewed November 3, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747504277
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (528 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Schnell zur formvollendeten Arbeit – ohne Vorkenntnisse Lösungsorientierte und verständliche Beschreibungen – mit Schnellanleitungen bei Zeitdruck Von Tabellen und Grafiken über Formeln bis zum Literaturverzeichnis Wissenschaftliche Arbeiten – angefangen mit Seminararbeiten über Abschlussarbeiten bis hin zu späteren Veröffentlichungen wie Dissertationen und Seminarunterlagen – erfordern ein professionelles Layout. Dieses Buch wurde speziell für diese Aufgabe konzipiert. Sie lernen kompakt und schnell alles, was Sie wissen müssen, um formvollendete wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben. Hierzu gehören: professioneller Aufbau eines Dokuments sowie der Kapitel und Textseiten Gestalten von Überschriften, Kopfzeilen, Fußzeilen und Fußnoten Erstellen und Einfügen von Listen, Aufzählungen, Tabellen, Grafiken und Bildern korrekte Verwaltung von Zitaten, Quellen und Verweisen hilfreicher und zielgerichteter Einsatz diverser Assistenzfunktionen Anfertigen von Inhalts- und Stichwortverzeichnissen effektives Arbeiten mit Formatvorlagen Falls Ihr Abgabetermin kurz bevorsteht, zeigen Ihnen besonders hervorgehobene Kurzanleitungen, wie Sie Ihre inhaltlich fertige Arbeit auf die Schnelle in eine ansehnliche Form bringen. Es werden alle Funktionen für die Office-Versionen 365, 2021, 2019, 2016 und 2013 parallel dargestellt. So finden Sie beim Versionswechsel sofort die jeweiligen Funktionen wieder. Aus dem Inhalt: Teil I: Dokument vorbereiten und einrichten Dokument und Seiten einrichten Fließtext und Überschriften gestalten Kopf- und Fußzeilen formatieren und Seiten nummerieren Verweise und Verzeichnisse erstellen Teil II: Word ist keine Schreibmaschine Text eingeben, importieren und korrigieren Eingabehilfen verwenden und anpassen Zeichen, Wörter, Zeilen und Absätze formatieren Text suchen, ersetzen und sortieren Teil III: Ergänzend zum Fließtext Listen und Aufzählungen verwenden Tabellen, Bilder und Formeln einbinden und beschriften Teil IV: Automatische Funktionen nutzen Feld-, Zähl- und Rechenfunktionen verstehen Arbeit erleichtern mit Makros Teil V: Abschließen und publizieren Dokumente verwalten und veröffentlichen Im Workflow arbeiten Fertiges Dokument drucken Anhänge Die eigene Word-Oberfläche gestalten Probleme lösen und Fehler beheben Glossar, Index, Trickkiste Über den Autor: G.O. Tuhls beschäftigt sich seit dem Aufkommen der ersten »Textautomaten« intensiv mit dem Thema Textverarbeitung. Seine Lehrunterlagen als Kommunikationstrainer wie auch s...
    Note: Online resource; Title from title page (viewed December 15, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (310 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Sean Tuckers »The meaning in the making« hat sich international bislang über 8000x verkauft. Was sein Buch so packend macht, ist nicht nur der Schreibstil des begabten Redners und ehemaligen Pastors Tucker, sondern der breite Horizont zwischen Psychologie, Philosophie und Kunstgeschichte, den er in den 14 Kapiteln aufmacht und immer wieder mit seiner eigenen Biografie verknüpft. Was Tucker auf seinem Weg vom Musiker, Pastor und Kellner zum für seine substanzreichen und nachdenklichen Fotografie-Videos bekannten YouTuber mit 486.000 Abonnenten erlebt, erlitten und gedacht hat, findet sich als Quintessenz in diesem Buch. Absolut lesenswert, lehrreich und inspirierend!
    Note: Online resource; Title from title page (viewed November 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (174 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Dieses Buch wird Ihnen helfen, ein besserer Product Owner zu werden. Profitieren Sie von Roman Pichlers umfangreicher Erfahrung und lernen Sie, wie Sie Stakeholder in Einklang bringen und Entwicklungsteams auch unter herausfordernden Umständen führen, häufige Führungsfehler vermeiden und als Führungskraft wachsen. In einem ansprechenden und leicht verständlichen Stil geschrieben, bietet »Leadership im Produktmanagement« eine Fülle von praktischen Tipps und Strategien. Durch hilfreiche Beispiele veranschaulicht das Buch, wie Sie die Techniken direkt auf Ihre Arbeit anwenden können.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed November 12, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (432 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Die Design Patterns in diesem Buch zeigen praxiserprobte Methoden und Lösungen für wiederkehrende Aufgaben beim Machine Learning. Die Autoren, drei Machine-Learning-Experten bei Google, beschreiben bewährte Herangehensweisen, um Data Scientists bei der Lösung gängiger Probleme im gesamten ML-Prozess zu unterstützen. Die Patterns bündeln die Erfahrungen von Hunderten von Experten und bieten einfache, zugängliche Best Practices. In diesem Buch finden Sie detaillierte Erläuterungen zu 30 Patterns für diese Themen: Daten- und Problemdarstellung, Operationalisierung, Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit, Flexibilität, Erklärbarkeit und Fairness. Jedes Pattern enthält eine Beschreibung des Problems, eine Vielzahl möglicher Lösungen und Empfehlungen für die Auswahl der besten Technik für Ihre Situation.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed November 1, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (192 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Soft-Skills für Fotograf innen liegen im Trend. Und die Frage nach dem eigenen Stil bewegt alle Fotograf innen, die über die Anfänge hinaus sind und regelmäßig fotografieren. Sie suchen Möglichkeiten, um sich in ihren Bildern persönlich ausdrücken und in ihnen wiedererkennbar sein zu können. Die wenigsten machen einfach ihr Ding - der Großteil ahmt andere nach, probiert dieses und jenes, grübelt über Ausrüstung und Bildbearbeitung und sieht erst viel später, was eigentlich offensichtlich ist: der Weg zum eigenen Stil beginnt mit Entscheidungen, Einschränkungen und dem Finden des eigenen Themas. Steffen Rothammel möchte mit seinem neuen Buch helfen, diesen langen und oft auch teuren Weg abzukürzen. »Der eigene fotografische Stil« ist ein Buch mit hohem Praxisnutzen – für mehr persönlichen Ausdruck in der Fotografie, jenseits des bloßen Nachfotografierens und Likes-Sammelns auf Instagram.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed December 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (382 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Dieses Buch gibt den Lesern einen fundierten Überblick sowie nützliche Tipps für die Fotografie von Hunden, Katzen, Pferden und Kleintieren. Dabei stehen die Planung und Durchführung eines Shootings, der Umgang mit Mensch und Tier sowie die Besonderheiten der Outdoor- und Studiofotografie im Fokus. Gleichermaßen geht die Autorin auf die technischen Grundlagen sowie auf die Basics der Tierfotografie ein. Veranschaulicht werden die Inhalte nicht nur mit tollen und inspirierenden Bildern, sondern auch mit einer Reihe an Making-ofs, die hinter die Kulissen blicken lassen.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed December 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (176 pages)
    Edition: 2nd edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Alle agilen Register sind gezogen und trotzdem kommen neue Produkte nicht schneller auf den Markt. Die Konkurrenz überholt links und rechts, während die eigenen Innovationsprozesse ins Stocken geraten? Wenn Ihnen diese Situation bekannt vorkommt, dann lesen Sie die Geschichte eines Unternehmens, das die agile Transformation mustergültig vorbereitet hat. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde ein agiles Mindset antrainiert, crossfunktionale Teams und die schönsten Boards installiert, Abhängigkeiten konsequent eliminiert und Standup-Meetings streng getimeboxt. Mit dem Ergebnis: Die Time-to-Market der Produkte wurde schlechter – von Business-Agilität keine Spur. Klaus Leopold zeigt in Wort und Illustration, was bei vielen agilen Transformationen falsch läuft und warum die ersehnten Verbesserungen ausbleiben. Sie erfahren aber auch, wie man aus der Sackgasse wieder herauskommt und was Sie mit Hilfe des Flight-Levels-Denkmodells tun können, um erst gar nicht in die Sackgasse einzubiegen und das Ziel »mehr Business-Agilität« doch noch zu erreichen. In der 2. Auflage finden Sie eine erweiterte und aktualisierte Erklärung des Flight-Levels-Denkmodells. Mit diesem Modell zeigt Klaus Leopold Unternehmen weltweit, wie sie die Fallen der lokalen Optimierung und Skalierungsblaupausen umgehen können und wo sich stattdessen die Hebel für echte, individuelle Business-Agilität verbergen.So viel vorab: Starten Sie nicht mit der Agilisierung von Teams – das spart Nerven und sehr viel Geld!
    Note: Online resource; Title from title page (viewed November 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (212 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Immer mehr Firmen wollen zu agilen Unternehmen werden und eine »New Work«-Kultur etablieren. Das beliebte agile Rahmenwerk Scrum ist dazu oft ein wichtiger Baustein, um selbstverwaltete Teams zu etablieren. Erfolgreiche Scrum-Trainings helfen, eine agile Transformation wirksam anzustoßen, durch-zuführen und insgesamt zu erleichtern. Dieses Buch bietet Ihnen als Agile Coach, Scrum Master, Trainer oder Berater einen bewährten Praxisleitfaden, um die Essenz aus Scrum interaktiv z.B. in Workshops zu vermitteln. Vielfach erprobte Übungen bieten den idealen Rahmen, damit die teilnehmenden Per- sonen selbst zu zentralen Erkenntnissen gelangen. Der klare Tagesplan liefert dabei stets Orientierung. Doch Seminare bergen immer auch Herausfor- derungen. Daher werden auch der Umgang mit eher skeptischen Menschen, die Gestaltung von Lernreisen und die Steuerung von Gruppendynamik the- matisiert. Durch persönliche Beispiele lebt das Autorenteam nahbar vor, wie sich eine persönliche Haltung von Agilität positiv auf das Geschehen und den Fortgang auswirkt. Nach der Lektüre des Buches wissen Sie, wie Sie ein zwei- tägiges Scrum-Training so aufbauen, dass dieses eine intensive und auch nachhaltige Wirkung auf alle Beteiligten entfaltet.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed September 9, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783747504307
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (528 pages)
    Edition: 5th edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Alle Grundlagen für Audio-Produktionen in den eigenen vier Wänden Von der Einrichtung des Homestudios und der Auswahl des Equipments über die professionelle Aufnahme bis hin zu Mixing und Mastering Zahlreiche Praxistipps sowie anschauliche Diagramme zum besseren Verständnis Homerecording ist für Musiker oftmals eine ernstzunehmende und kostengünstige Alternative zu professionellen Studioaufenthalten, sowohl bei Aufnahmen für die Auftritts-Akquise und Bemusterung als auch für die Veröffentlichung der eigenen Musik. Carsten Kaiser erläutert in diesem Buch leicht verständlich, wie Sie den Ablauf einer Audio-Produktion planen und wie diese praktisch vonstattengeht. Er zeigt Ihnen, was Sie bei der Einrichtung Ihres Homestudios beachten müssen und welches Recording-Equipment sinnvoll und dabei trotzdem erschwinglich ist. Sie lernen alles, was Sie brauchen, um Ihre Musik professionell aufzunehmen, zu mixen und zu mastern. Dabei geht der Autor unter anderem auf die Bedienung des Mischpults und verschiedener Effektgeräte sowie die Auswahl und den Einsatz der richtigen Mikrofone ein. Alle technischen Grundlagen werden anhand zahlreicher Diagramme anschaulich erläutert. Dieses Buch ermöglicht Ihnen einen einfachen und praxisorientierten Einstieg in die Welt des Homerecordings. Sie erhalten das gesamte Wissen, das Sie brauchen, um professionelle Ergebnisse zu erzielen. So finden Sie schnell Spaß an der Arbeit mit Ihren eigenen Aufnahmen. Aus dem Inhalt: HOMESTUDIO Die passenden Räumlichkeiten Was ist eine DAW? Das Mischpult OUTBOARD-EQUIPMENT UND EFFEKTE Grundlagen zu Effekten Dynamikaufbereitung Filtereffekte Raumklangerzeuger Modulationseffekte, Verzerrungseffekte u.v.m. Mic-Preamps und Kanalzüge Multieffektgeräte Racksysteme INSTRUMENTE & MIKROFONE Mikrofone Keyboards & Synthesizer Gitarren & Bässe Schlagzeug & E-Drums MIDI MIDI Interfaces Audio in MIDI wandeln MIDI-Programmierung & -Recording SOFTWARE Softwarestudios & Sequenzerprogramme Audiobearbeitungsprogramme Software-Protokolle & -Schnittstellen AUFNAHME Zielsetzung und Planung Recording konkret MIX UND MASTERING Vorbereitung Mixing-Session Mastering Eigene CD erstellen Datenarchivierung EXKURS »Smart Recording« ANHANG Praktische Übersichten für die standardmäßige MIDI-Belegung, Equalizer-Einstellungen und mehr
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 10, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783864908750
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (352 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Die Leser:innen werden auf Ihrer Entdeckungsreise vom IT-Experten Michael Inden begleitet. Er erklärt ihnen die Grundlagen der Python-Programmierung leicht und verständlich.Die trockene Theorie wird auf ein Minimum reduziert und immer mit kleinen Beispielen demonstriert, die direkt ausprobiert werden können. Dieses Vorgehen eignet sich ideal, um im eigenen Tempo Python im Selbststudium zu erlernen.Das Buch besteht aus in sich abgeschlossenen Kapiteln zu den wichtigen Bereichen der Programmiersprache Python. Mit Aufgaben und Musterlösungen, sodass das zuvor Gelernte direkt anhand neuer Problemstellungen praktiziert werden kann.Zahlreiche kurze Codebeispiele verdeutlichen die Lerninhalte. Leser lernen, ihren Sourcecode sauber zu strukturieren und einen guten Stil zu verfolgen.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 2, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : dpunkt | Boston, MA : Safari
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (342 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Sowohl regulatorische Vorgaben als auch gesteigerte Anforderungen seitens der Fachanwender haben in den letzten Jahren zu immer komplexeren Business-Intelligence- und Analytics-Landschaften geführt, die es zu entwickeln und betreiben gilt. So setzt sich eine heute übliche Architektur aus zahlreichen Einzelkomponenten zusammen, deren Zusammenspiel und funktionale Abdeckung als wesentlicher Erfolgsfaktor für zugehörige BIA-Initiativen zu werten ist. Dieses Buch setzt sich das Ziel, die derzeit gebräuchlichen Architekturmuster zu beschreiben und dabei einen Überblick über die aktuell verwendeten Technologien zu liefern. Dabei werden nicht nur die architektonischen Frameworks der großen Produktanbieter aufgegriffen, sondern darüber hinaus Lösungen für konkrete Anwendungsfälle präsentiert.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed October 1, 2021) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...