Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (3,326)
  • 2015-2019  (1,850)
  • 2010-2014  (1,467)
  • 1960-1964  (10)
  • Social sciences  (3,326)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Methodology ; Social sciences ; Philosophy ; Social structure ; Phenomenology
    Note: Erschienen: Bd. 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783161583575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Sociology ; Social sciences ; Economics ; Political science ; Power (Social sciences) ; Social structure ; Social action ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Wirtschaft
    Abstract: Das Umwandlungsrecht stellt ein anspruchsvolles Rechtsgebiet dar, das in der unternehmensrechtlichen Ausbildung eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Dieses Lehrbuch soll die Grundzüge erläutern, indem die Grundbegriffe und Verfahrensabläufe systematisch dargestellt werden.Die vorliegende Neuauflage wurde aktualisiert und somit in Teilen geändert und ergänzt, insbesondere wurden die umfangreichen Änderungen durch das EU Company Law Package und das vierte Gesetz zur Änderung des UmwG eingearbeitet. Ganz aktuell sind bereits die Neuerungen berücksichtigt, die durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgender COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht erfolgen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
    Note: Vom PDF-Flyer: "Dieses Paket enthält alle Bände der Max-Weber-Gesamtausgabe als PDF"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658223892 , 9783658223908
    Language: German
    Pages: XI, 183 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe: Lenz, Sarah, Ethische Geldinstitute, Wiesbaden : Springer VS, 2019
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bank ; Unternehmensethik ; Unternehmenskultur ; Social sciences ; Economic sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Bank ; Unternehmensethik ; Unternehmenskultur
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation, 2017 in Frankfurt am Main abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658020170 , 3658020172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 149 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2019
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerlach-March, Rita Kulturfinanzierung
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social sciences ; Cultural property—Protection ; Sociology ; Society ; Cultural Resource Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658232061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 190 S. 70 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839449820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Edition: 1 ed
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Opratko, Benjamin, 1984 - Im Namen der Emanzipation
    DDC: 306.69709436
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Discrimination & Race Relations ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Österreich ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Emanzipation ; Diskurs ; Österreich ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Was macht das Bild von Muslim_innen als rückständige und bedrohliche Andere so anschlussfähig? Welche gesellschaftlichen Widersprüche und Konflikte werden in antimuslimischen Diskursen verarbeitet? Benjamin Opratko untersucht das scheinbare Paradox eines Rassismus, der im Namen der Emanzipation artikuliert wird.Seine hegemonietheoretische Analyse zeigt: Der antimuslimische Rassismus übersetzt die Unsicherheit darüber, ob die Emanzipationskämpfe nach 1968 tatsächlich gewonnen wurden, in die Vorstellung, dass Muslim_innen das Errungene bedrohen. In diesem Mythos repräsentieren muslimische Andere eine überwunden geglaubte Vergangenheit. Ihre Abwertung im Namen der Emanzipation entpuppt sich als historizistischer Rassismus
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531932781 , 3531932780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 652 Seiten) , 109 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Faulbaum, Frank Methodische Grundlagen der Umfrageforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demoskopie ; Methode ; Sociology ; Social sciences ; Sociology Methodology ; Psychology Methodology ; Communication ; Political science ; Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Psychological Methods ; Media and Communication ; Political Science ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658217068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 403 S. 8 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Culture Study and teaching ; Communication ; Economic sociology ; Cultural studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658231583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Social media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658213084 , 3658213086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 1522 Seiten) , 111 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology Methodology ; Sociology ; Social sciences ; Humanities ; Education Research ; Sociological Methods ; Sociological Theory ; Humanities and Social Sciences ; Research Methods in Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658219765 , 3658219769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 307 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Wertorientierung ; Werterziehung ; Sociology Methodology ; Quality of life ; Social sciences ; Humanities ; Knowledge, Sociology of ; Social service ; Ethics ; Sociological Methods ; Quality of Life Research ; Humanities and Social Sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Theory and Method in Social Work ; Moral Philosophy and Applied Ethics ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-26229-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 272 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., überarbeitete Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Educational Policy and Politics ; Religion and Education ; Social sciences ; Educational policy ; Education and state ; Church and education ; Islam. ; Gesellschaft. ; Religiöse Bildung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Gesellschaft ; Islam ; Religiöse Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-658-22716-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 146 Seiten).
    Edition: 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler innen
    Uniform Title: Georg Simmel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Simmel, Georg ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Social sciences ; Sociology ; Soziologische Theorie. ; Soziologie. ; Einführung ; 1858-1918 Simmel, Georg ; Soziologische Theorie ; 1858-1918 Simmel, Georg ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-658-28380-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 358 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Research Methodology ; Knowledge - Discourse ; Social sciences ; Sociology—Research ; Sociology ; Flucht. ; Migration. ; Empirische Sozialforschung. ; Wissenschaftsethik. ; Einwanderer. ; Soziale Integration. ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Flucht ; Migration ; Empirische Sozialforschung ; Wissenschaftsethik ; Einwanderer ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658286323
    Language: German
    Pages: 1 online resource (162 pages)
    Series Statement: Palliative Care und Forschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Social sciences ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Die Grounded Theory als Methodologie -- 1.1 Grounded-Theory-Methodologie -- 1.2 George Herbert Mead (1863-1931) -- 1.3 Symbolischer Interaktionismus -- 1.4 Von der Philosophie zur empirischen Sozialwissenschaft: Herbert Blumer (1900-1987) -- 1.5 Wissenschaftstheoretische Grundannahmen des Symbolischen Interaktionismus innerhalb der GTM -- 1.6 Anselm Strauss und die GTM -- 1.7 Kodierparadigma -- 1.8 Methodisches Arbeiten mit dem Kodierparadigma -- Literatur -- 2 Was ist Grounded Theory? - Der Kodierprozess -- 2.1 Grundlagen der Grounded-Theory-Methodologie -- 2.2 Kodieren -- 2.3 Kodierprozess -- 2.3.1 Offenes Kodieren -- 2.3.2 Axiales Kodieren -- 2.3.3 Kodierparadigma -- 2.3.4 Selektives Kodieren -- 2.4 Güte des Kodierprozesses -- Literatur -- 3 Behandlungsabbruch am Lebensende - Eine Untersuchung zum Übergang von kurativer zu palliativer Behandlung am Lebensende -- 3.1 Einleitung -- 3.1.1 Relevanz des Forschungsprojektes -- 3.1.2 Hintergrund und Forschungsstand -- 3.1.2.1 Vorgehen bei der Literaturrecherche -- 3.1.2.2 Bedeutung und Entwicklung der Rechtsprechung -- 3.1.2.3 Begriffsklärungen -- 3.1.2.4 Aktueller Forschungsstand -- 3.1.2.5 Zusammenfassung, Forschungslücke und Forschungsfrage -- 3.2 Methodologie und Forschungsethik -- 3.2.1 Entscheidung für die Grounded Theory -- 3.2.2 Theoretische Sättigung -- 3.2.3 Das Schreiben von Memos und Diagrammen -- 3.2.4 Theoretische Sensibilität -- 3.2.5 Validierung -- 3.2.6 Datenerhebung -- 3.2.7 Forschungsethische Überlegungen -- 3.3 Ergebnisse und Diskussion -- 3.3.1 Ergebnisse -- 3.3.1.1 Kernkategorie „eine gemeinsame Entscheidung treffen" -- 3.3.1.2 Ursachen -- 3.3.1.3 Kontext -- 3.3.1.4 Strategien und deren intervenierende Bedingungen -- 3.3.1.5 Konsequenz -- 3.3.1.6 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse -- 3.3.2 Diskussion.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658234454 , 3658234458
    Language: German
    Pages: VI, 275 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Ökonomie im Quartier
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Wirtschaft ; Unternehmen ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Stadtwirtschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531190044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 S. 7 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social history ; Political science ; Sociology ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658278540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 288 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Ethnology ; Ethnography ; Methodology of the Social Sciences ; Ethnology ; Ethnography ; Social sciences ; Methode ; Forschung ; Partizipation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Partizipation ; Forschung ; Methode ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nachhaltigkeit ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658226183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 161 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Cultural Management ; Social sciences ; Management ; Kulturmanagement ; Orchester ; Orchester ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658150990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 326 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social medicine ; Human body Social aspects ; Emigration and immigration ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Behindertenrecht ; Lebenswelt ; Inklusive Schule ; Behinderung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Lebenswelt ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Behindertenrecht ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Inklusive Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658241872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 266 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft Band 7
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Education—Philosophy ; Education—History
    Abstract: 30 Jahre phänomenologisch-pädagogische Forschungen in Deutschland: Bestandsaufnahmen für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts -- Einblicke: Ausgewählte phänomenologisch-pädagogische Diskurse in den USA der 70er Jahre -- Bildung, Kultur und Alterität – Bildungsphilosophische Interpretationen -- Pädagogischer Bezug. Erzieherisches Verhältnis (zusammen mit Jeong-Gil Woo) -- Der Humanismus des anderen Menschen (Emmanuel Lévinas) und die Pädagogik -- Fremdheit und Andersheit in pädagogischen Kontexten -- Das „fremde Kind“ – Zur Verstehensproblematik aus pädagogischer Sicht -- Aloys Fischer (1880-1937): „Deskriptive Pädagogik“ oder „Prinzipienwissenschaft von der Erziehung“. Zu den Anfängen phänomenologischer Forschungen in der Erziehungswissenschaft -- „… durch die endlose Mühe der Worte zu drehen …“. Der Mensch als „Geständnistier“. Autobiographische Forschungen als „Geständniswissenschaften“? -- „Werde, der du bist“ – Elitäre Identitäten in Herman Hesses Romanen (zusammen mit Heike Faber und Melanie Kusterer) -- Erkenntnis- und Identitätskrise in Musils Erstlingsroman „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ -- „Subjekte“ der Erziehung? Autobiographische Erinnerungen von Erziehungswissenschaftlern
    Abstract: Der Band versammelt historische und systematische Studien von Wilfried Lippitz der letzten Jahre zur Theorie, Geschichte und internationalen Verbreitung der Phänomenologischen Erziehungswissenschaft. Phänomene wie Sozialität, Leiblichkeit, Responsivität und Alterität werden systematisch reflektiert und pädagogische Grundbegriffe wie Lernen und Erziehen, Generation und Kindheit neu gerahmt. Neben historisch-systematischen und bildungsphilosophischen Studien bilden Texte unter der Fragestellung von Identität und Autobiographie das dritte zentrale Thema dieses Bandes. Er bietet einen übersichtlichen Einstieg in historische, internationale und aktuelle Diskurse der phänomenologischen Erziehungswissenschaft sowie in das Denken und Forschen von Wilfried Lippitz. Der Inhalt • Historisch-systematischen und internationale Studien zur Phänomenologischen Erziehungswissenschaft • Systematik und Geschichte pädagogischer Grundbegriffe • Fremdheit und Andersheit in pädagogischen Kontexten und im pädagogischen Verhältnis zwischen den Generationen • Kindheit, Identität und (Auto-)Biographie Die Zielgruppen Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Erziehungs- und Bildungstheorie, Historische Erziehungswissenschaft, Anthropologie, Frühpädagogik, Biographieforschung Der Autor Wilfried Lippitz, Prof. i.R. für systematische und vergleichende Erziehungswissenschaft an der Justus-Liebich-Universität Gießen Der Herausgeber Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658286323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 155 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Palliative Care und Forschung
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Social sciences ; Sociology—Research ; Medical education ; Palliative treatment
    Abstract: Die Grounded Theory als Methodologie -- Kodieren in der Grounded Theory -- Eine Untersuchung zum Übergang von kurativer zu palliativer Behandlung am Lebensende -- QDA-Software zur Analyse in Grounded-Theory-Studien
    Abstract: Ärzte haben die Pflicht, menschliches Leben zu retten und zu erhalten, aber nicht unter allen Umständen. Sofern es indiziert ist, müssen sie von kurativer Behandlung zu palliativmedizinischer Versorgung übergehen und damit einen Behandlungsabbruch durchführen. Die Autoren zeigen am Beispiel von Intensivmedizinern, dass die Erkenntnis, dass ein Patient stirbt, nicht nach naturwissenschaftlichen Parametern vorgenommen wird, dass ein Behandlungsabbruch ethisch schwer zu verantworten ist und gesetzliche Vorgaben und Richtlinien der Bundesärztekammer für Ärzte keine sicheren Entscheidungshilfen bieten. Der Inhalt Die Grounded Theory als Methodologie Kodieren in der Grounded Theory Eine Untersuchung zum Übergang von kurativer zu palliativer Behandlung am Lebensende QDA-Software zur Analyse in Grounded-Theory-Studien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Gesundheits- und Sozialwissenschaften Fachkräfte der Intensivmedizin, Palliativmedizin, Forschung im Gesundheitswesen Die Herausgeber Prof. Dr. Martin W. Schnell (M.A.), Lehrstuhlinhaber für Sozialphilosophie und Ethik sowie Direktor des Instituts für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke. Dr. Christine Dunger (MSc), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik sowie Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Universität Witten/Herdecke. Dr. Christian Schulz-Quach (MSc), Institute of Psychiatry, Psychology, and Neuroscience, King's College London, UK
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658278502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 323 Seiten)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Band 43
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2019
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Mathematics—Study and teaching . ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift
    Abstract: Text- sowie lesendenseitige Anforderungen beim Lesen und Verstehen von Textaufgaben -- Mathematikspezifische Lese- und Verstehensstrategien und syntaktische Sprachbewusstheit als Lerngegenstand -- Entwicklung eines Lehr-Lern-Arrangements -- Lernverläufe und Hürden im Auf- und Ausbau von Strategien und syntaktischer Sprachbewusstheit -- Wirksamkeitsstudie zum entwickelten Lehr-Lern-Arrangement
    Abstract: Leseförderung wird in allen Unterrichtsfächern von Lehrkräften erwartet. Vor diesem Hintergrund präsentiert Jennifer Dröse ein theoretisch fundiertes und empirisch erprobtes Lehr-Lern-Arrangement zur Förderung von mathematikspezifischem Leseverständnis. Sie untersucht fachspezifische Lese- und Verstehensstrategien sowie syntaktische Sprachbewusstheit für beziehungstragende Strukturen, die bisher selten als Lerngegenstand im Mathematikunterricht thematisiert wurden. Durch die Rekonstruktion der individuellen gegenstandsspezifischen Lernwege zeigt die Autorin die situative Wirkung des Lehr-Lern-Arrangements auf. Dieses hat sich auch im Klassenunterricht als wirksam erwiesen. Der Inhalt Text- sowie lesendenseitige Anforderungen beim Lesen und Verstehen von Textaufgaben Mathematikspezifische Lese- und Verstehensstrategien und syntaktische Sprachbewusstheit als Lerngegenstand Entwicklung eines Lehr-Lern-Arrangements Lernverläufe und Hürden im Auf- und Ausbau von Strategien und syntaktischer Sprachbewusstheit Wirksamkeitsstudie zum entwickelten Lehr-Lern-Arrangement Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Jennifer Dröse promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Susanne Prediger am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der Technischen Universität Dortmund. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658219475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 245 Seiten)
    Edition: 4., um ein aktuelles Vorwort ergänzte Auflage, Online-Ausgabe
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Social sciences
    Abstract: Das gleichberechtigte Miteinander der Verschiedenen ist ein Schlüsselthema der Bildung im Kontext deutscher und weltweiter Entwicklungen. Das Buch analysiert die Bedeutung der Interkulturellen Pädagogik, der Feministischen Pädagogik und der Integrationspädagogik für eine Pädagogik der Vielfalt. Es leistet einen Beitrag zum Verständnis von Inklusion in pädagogischen Arbeitsfeldern. Diese Neuauflage wurde um ein Vorwort zu aktuellen Entwicklungen der Pädagogik der Vielfalt ergänzt. Der Inhalt Zur Theorie und Geschichte von Gleichheit und Verschiedenheit Interkulturelle Pädagogik Feministische Pädagogik Integrationspädagogik Perspektiven von Verschiedenheit und Gleichberechtigung in der Bildung Die Zielgruppen An Bildung Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und Politik Die Autorin Dr. Annedore Prengel ist Erziehungswissenschaftlerin. Sie ist Professorin im Ruhestand an der Universität Potsdam und Seniorprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Abstract: Zur Theorie und Geschichte von Gleichheit und Verschiedenheit -- Interkulturelle Pädagogik -- Feministische Pädagogik -- Integrationspädagogik -- Perspektiven von Verschiedenheit und Gleichberechtigung in der Bildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658267186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Professional education ; Vocational education ; Higher education
    Abstract: (Meta-)Didaktische Positionen im dualen Sozialpädagogik-Studium -- Unterstützungsformen für wissenschaftliches Arbeiten und Reflektieren im dualen Studienformat -- Professionalisierung durch Theorie-Praxis-Verzahnung im konkreten Arbeitsfeld -- Empirische Befunde zu Studierenden, Kompetenzen, Herausforderungen und Belastungen im dualen sozialpädagogischen Studium
    Abstract: Das Buch stellt hochschuldidaktische Konzepte zu dualen Studienformaten der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit vor und reflektiert die Faktoren, die wesentlich zur Professionalisierung von Studentinnen und Studenten beitragen. Es werden Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Studienform dargestellt, die durch die Relationierung des akademisch-wissenschaftlichen und des betrieblich-praktischen Anteils entstehen. Der Inhalt (Meta-)Didaktische Positionen im dualen Sozialpädagogik-Studium Unterstützungsformen für wissenschaftliches Arbeiten und Reflektieren im dualen Studienformat Professionalisierung durch Theorie-Praxis-Verzahnung im konkreten Arbeitsfeld Empirische Befunde zu Studierenden, Kompetenzen, Herausforderungen und Belastungen im dualen sozialpädagogischen Studium Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialpädagogik, an dualen Studiengänge Interessierte, an der wissenschaftlichen Ausbildung für soziale Berufe Interessierte Die Herausgeberin Dr. Simone Hess ist Professorin für „Sozialpädagogik und Management“ an der iba-Internationale Berufsakademie Darmstadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658242114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 382 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Psychotherapy ; Counseling
    Abstract: Psychologische Grundlagen, Konzepte und Methoden -- Programme zur individuellen Förderung von Selbststeuerung -- Methoden zur Förderung individueller Selbststeuerung
    Abstract: In diesem Band sind einige der führenden Vertreterinnen und Vertreter aus dem deutschsprachigen Raum, deren Arbeitsschwerpunkt auch die Psychologie der Selbststeuerung beinhaltet, mit lesenswerten Fokussierungen und Perspektiven vertreten. Der herrschende Zeitgeist mit grenzenlosen Ansprüchen an Leistung, Effizienz, Innovation und Selbstoptimierung überfordert inzwischen viele Menschen. Die Psychologie als Lehre des Denkens, Erlebens und Verhaltens von Menschen hat in der Wissenschaft ebenso wie in vielfältigen Anwendungsbereichen überzeugende Konzepte und Methoden für die Entwicklung von Selbststeuerung hervorgebracht, deren Kenntnis sich für eine wirkungsorientierte Praxis von Beruf, Beratung und Psychotherapie empfiehlt. Der Inhalt • Psychologische Theorien und Modelle von Selbststeuerung • Entwicklung und Förderung von Selbststeuerung • Selbststeuerung in Psychotherapie, Training und Sport Mit Beiträgen von Veronika Brandstätter, Julius Kuhl, Werner Grewe, Hans Dieter Hermann, Reiner Sachse, Gabriele Oettingen, Maja Storch, Wolfgang Tschacher, Angelika Wagner, Silvia Wiedebusch u. v. m. Zielgruppen Dozierende, Studierende, Praktikerinnen und Praktiker der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Erziehungswissenschaft und Psychologie Herausgeber Dr. Stephan Rietmann, Diplom-Psychologe, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle beim Caritasverband Borken Philipp Deing, M. Sc. Psychologie, Schulpsychologe in der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Borken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658271688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 328 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprachsensibilität in Bildungsprozessen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprachsensibler Fachunterricht
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Teaching ; Language and languages—Study and teaching ; Language and education ; Aufsatzsammlung ; Fachunterricht ; Sprachgefühl ; Spracherziehung
    Abstract: Dieser Sammelband widmet sich dem komplexen Zusammenhang zwischen Sprachhandeln und Fachunterricht aus interdisziplinärer Perspektive: Er bringt fachdidaktische sowie bildungs-, sprach- und kulturwissenschaftliche Ansätze miteinander in den Dialog, fragt nach Voraussetzungen und Effekten von sprachlicher Interaktion in Lehr- und Lernprozessen und identifiziert so unterschiedliche Dimensionen von Sprachsensibilität als Chance und Herausforderung im schulischen Kontext. Er beleuchtet zudem die nicht selten impliziten sprachlichen Anforderungen des Fachunterrichts sowie deren normative Referenzen und spricht sich für eine stärkere Berücksichtigung der Sprachlichkeit von Fachunterricht in der Lehrkräftebildung aus. Der Inhalt • Beiträge zu sprachlicher Heterogenität in schulischen Vermittlungsprozessen • Kritisch-konstruktive Positionen zu Aspekten des Sprachhandelns im Fachunterricht Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aller Fächer, die in die Lehrkräftebildung involviert sind • Lehrende aller Schulfächer und Schulformen, Akteur*innen der Lehrkräftebildung jenseits der Universitäten und Pädagogischen Hochschulen (Studienseminare, Weiterbildungszentren) Die Herausgebenden Dr. Martin Butler ist Professor für Amerikanistik: Literatur und Kultur und zurzeit Direktor des Zentrums für Lehrkräftebildung - Didaktisches Zentrum (DiZ) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dr. Juliana Goschler ist Professorin für Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache, ebenfalls an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658279691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 279 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2018
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Schools ; Teaching. ; Hochschulschrift
    Abstract: Lehrerwissen und Verbraucherbildung – ein wissenssoziologischer Zugriff -- Grundlagen der Konsumentenbildung: Konsum und seine Bedeutung für die moderne Gesellschaft -- Verbraucher(leit)bilder in Verbraucherpolitik und Verbraucherbildung -- Rekonstruktion der individuellen didaktischen Theorien zur Konsum(enten)bildung – zwei Fallstudien -- Deutungsmuster zu Konsum und Bildung im Spiegel sozialwissenschaftlicher Professionalität
    Abstract: Franziska Wittau setzt sich mit den Prozessen der Konsum- und Verbraucherbildung vor allem aus dem Blickwinkel der unterrichtenden Lehrkräfte auseinander. Die Autorin fokussiert sich im Besonderen auf Deutungsmuster, die die Gestaltung erfolgreicher Konsum- und Verbraucherbildung in den Augen der Lehrkräfte prägen. Im Rahmen der vorliegenden Interviewstudie lässt sich rekonstruieren, wie stark das professionale Handeln gerade im Bereich der Verbraucherbildung in Milieu, Habitus und alltäglicher Lebenspraxis verwurzelt ist. Hieraus lassen sich Rückschlüsse für die Professionalisierung von Lehrkräften vor allem in der sozialwissenschaftlichen Domäne ziehen. Der Inhalt Lehrerwissen und Verbraucherbildung – ein wissenssoziologischer Zugriff Grundlagen der Konsumentenbildung: Konsum und seine Bedeutung für die moderne Gesellschaft Verbraucher(leit)bilder in Verbraucherpolitik und Verbraucherbildung Rekonstruktion der individuellen didaktischen Theorien zur Konsum(enten)bildung – zwei Fallstudien Deutungsmuster zu Konsum und Bildung im Spiegel sozialwissenschaftlicher Professionalität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Erziehungswissenschaften, Politikdidaktik Fachkräfte in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften Die Autorin Franziska Wittau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658274917
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 158 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft Band 9
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Education—Philosophy ; Learning ; Instruction
    Abstract: Verkörperungen: Leibliche Dimensionen von Kommunikationsbewegungen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen -- Geste, Stimmung und Bewegung im schulischen Lernen: Empirische Einsatzpunkte in der Videoforschung -- Zwischen Praxeologie und Phänomenologie: Eine (Auto-)Ethnographie der Verkörperung (sozial-)pädagogischer Positionierungen im Boxsporttraining -- Zur leiblichen (Re-)Produktion von Differenz im inklusiven Unterricht -- Als Teil genommen sein. Ästhetische Bildung und Inklusion -- Pädagogisches Verstehen. Zur Theorie und Empirie einer interkorporalen Ausdruckshermeneutik
    Abstract: In dem Buch werden praxeologische, poststrukturalistische, hermeneutische, ethnographische und videographische Erkundungen im (post-)phänomenologischen Feld der Pädagogik vorgestellt. Aus sozial-, allgemein-, früh-, heil- und grundschulpädagogischer Perspektive werden Studien zu individuellen, gemeinschaftlichen, habituellen, kommunikativen und stimmungsbezogenen Momenten der Verkörperung präsentiert. Der Inhalt: • Verkörperungen: Leibliche Dimensionen von Kommunikationsbewegungen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen • Geste, Stimmung und Bewegung im schulischen Lernen. Empirische Einsatzpunkte in der Videoforschung • Zwischen Praxeologie und Phänomenologie. Eine (Auto-)Ethnographie der Verkörperung (sozial-)pädagogischer Positionierungen im Boxsporttraining • Zur leiblichen (Re-)Produktion von Differenz im inklusiven Unterricht • Als Teil genommen sein. Ästhetische Bildung und Inklusion • Pädagogisches Verstehen. Zur Theorie und Empirie einer interkorporalen Ausdruckshermeneutik Die Zielgruppen Studierende, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen der Erziehungswissenschaft, Pädagogik, der Philosophie, der Psychologie, der Neurowissenschaften, Gender Studies und der empirischen Bildungsforschung Der Herausgeber Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658164287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 239 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social medicine ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social medicine
    Abstract: Neue digitale Technologien erleichtern es zunehmend, persönliche gesundheitsbezogene Daten zu generieren, zu analysieren und zu kommunizieren. Immer mehr Menschen nutzen entsprechende Instrumente und Angebote, um Wissen über ihre eigene Gesundheit, ihren Körper und ihr Selbst zu produzieren - etwa im Zuge digitaler Selbstvermessung oder über Gentests im Internet. Die Produktion dieses Wissens steht in einem Spannungsfeld von Selbstbezug und Wissenschaftsbezug, welches für das sich wandelnde Verhältnis von Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft insgesamt instruktiv ist. Der Sammelband bezeichnet diese wissensproduzierenden, auf die persönliche Gesundheit bezogenen Praktiken von Bürgern und Laien als Personal Health Science und analysiert ihre Ausprägungen, Dynamiken und Kontexte. Der Inhalt Formen und Felder.- Prägung und Veränderung.- Kontexte und Bezüge Die Zielgruppen Soziolog/innen, Wissenschafts- und Technikforscher/innen, Gesundheitswissenschaftler/innen, Medienwissenschaftler/innen und Innovationsforscher/innen Die Herausgeber Dr. Nils B. Heyen ist Soziologe und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe. Dr. Sascha Dickel ist Juniorprofessor für Mediensoziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dipl.-Päd. Anne Brüninghaus war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt Biotechnik, Gesellschaft und Umwelt (FSP BIOGUM) der Universität Hamburg
    Abstract: Formen und Felder -- Prägung und Veränderung -- Kontexte und Bezüge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658231545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 275 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Böttcher, Felipe Der Whole-Nation Bias in der empirischen Forschung
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2017
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Social sciences ; Comparative politics ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Staat ; Föderalismus ; Demokratie ; Messung ; Empirische Forschung
    Abstract: In diesem Buch wird der Whole-Nation Bias, eine für die ländervergleichende Forschung hochrelevante Verzerrungsproblematik, erstmals einer empirischen Untersuchung sowie einer umfangreichen theoretischen Exploration unterzogen. Im theoretischen Teil des Buches erfolgt eine konzeptionelle Ausdifferenzierung des Whole-Nation Bias. Außerdem skizziert Felipe Böttcher das Zustandekommen, mögliche Erscheinungsformen sowie die Konsequenzen dieser Verzerrungsproblematik. Die empirische Erfassung hat schließlich zum Ziel, die Magnitude in unterschiedlichen staatlichen Kontexten quantifiziert darzustellen. In einer umfangreichen Datenerhebung wurden dazu 6.150 Indikatorwerte für 410 Regionen in 18 föderalen Staaten berechnet und so die Demokratiequalität sowohl auf der subnationalen als auch auf der nationalen Ebene dieser Länder erfasst. Der Inhalt Theoretische und empirische Exploration des Whole-Nation Bias Messung von Demokratiequalität in 18 föderalen Staaten Freilegung innerstaatlicher Varianzen Demokratiemessung auf der subnationalen Ebene Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Vergleichende Politikwissenschaft, empirische Demokratieforschung und Demokratiemessung Politiker und Politikerinnen, Journalisten und Journalistinnen, Think Tanks, NGOs Der Autor Felipe Böttcher studierte Europäische Studien an der Universität Osnabrück sowie der Universidad de Granada und wurde schließlich an der Universität Lüneburg zum Dr. rer. pol. promoviert
    Abstract: Theoretische und empirische Exploration des Whole-Nation Bias -- Messung von Demokratiequalität in 18 föderalen Staaten -- Freilegung innerstaatlicher Varianzen -- Demokratiemessung auf der subnationalen Ebene
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658241971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 268 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Schools ; Learning ; Instruction ; Higher education
    Abstract: Berufliche Orientierung im allgemeinbildenden Schulwesen vor dem Hintergrund bil-dungstheoretischer und schulpädagogischer Aspekte -- Berufliche Orientierung als fachdidaktische Aufgabe der ökonomischen Bildung: Eine etablierte Aufgabe vor neuen Herausforderungen -- Förderung der Berufswahlkompetenz im Wirtschaftsunterricht -- Arbeit, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik -- Geschlechtersensible Berufliche Orientierung – Fachdidaktischer Dreischritt für einen zeitgemäßen Wirtschaftsun-terricht -- Digitalisierung der Wirtschafts- und Arbeitswelt -- Wandel der Arbeitswelt – Zum Nutzen außerschulischer Lerngelegenheiten für die Orientierung in historischen, gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitswelten -- Regionale Bezüge im Rahmen der Beruflichen Orientierung und des Wirtschaftsunterrichts: Potenziale und Herausforde-rungen -- Branchen im Wirtschaftsunterricht und ihr Beitrag zur Beruflichen Orientie-rung -- Fachdidaktische Erschließung der Wirtschafts- und Arbeitswelt als Quer-schnittsthema des Wirtschaftsunterrichts -- Beruf Unternehmer*in? Ansatzpunkte für ein erweitertes Konzept der Beruflichen Orientierung -- Social Entrepreneurship Education im beruflichen Übergang -- Schülerfirmen und Berufliche Orientierung -- Anforderungen an die Kompetenzen von Wirtschaftslehrkräften -- Damit Berufliche Orientierung in Schulen gelingen kann: Status und Herausforderungen der Lehrerbildung -- Schlussfolgerungen und Forschungsdesiderate
    Abstract: In dem Buch wird die Berufliche Orientierung aus der fachdidaktischen Perspektive der ökonomischen Bildung erörtert. Ziel ist es, die wissenschaftliche Diskussion zur Bedeutung der ökonomischen Bildung in der Beruflichen Orientierung zu intensivieren und zugleich neue Forschungsperspektiven sowie Gestaltungsmöglichkeiten für die Lehrerbildung und die Schulpraxis zu entwickeln. Der Inhalt • Theoretische Grundlagen • Beiträge der ökonomischen Bildung zur Beruflichen Orientierung in Theorie und Praxis • Konsequenzen und Forschungsdesiderate Die Zielgruppen Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler, Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker insbesondere der ökonomischen Bildung sowie schulische Lehrkräfte Der Herausgeber Dr. Rudolf Schröder ist Professor für Ökonomische Bildung mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler
    ISBN: 9783658267612
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 114 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Anti-Stress-Trainer
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Maturation (Psychology)
    Abstract: Vorwort -- Das schlechte Gewissen -- Der Perfektionismus -- Der Effizienzdruck -- Andere Mütter -- Das Besondere -- Stark sein müssen -- Fehlender Egoismus -- Klassisches Rollenbild - Gute Mutter gute Ehefrau -- Was wird von den eigenen Eltern vorgelebt -- Realistische Ansprüche
    Abstract: Dieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe wendet sich an alle Heldinnen des Alltags: An die Frauen, die trotz Ihrer Kinder nicht auf Ihre Karriere verzichten wollen. An die Frauen, die ihre Familie genauso wichtig finden wie ihren Job. An die Frauen, die mutig die tägliche Zerreißprobe auf sich nehmen und hin und wieder feststellen, dass dieser Kampf nur selten unentschieden ausgeht. Berufstätige Mütter fühlen sich oft allein gelassen mit ihrer Vielzahl von Aufgaben und Problemen - oft unabhängig davon, ob sie einen starken Partner an Ihrer Seite haben oder nicht. Da Frauen/Mütter oft anders Ticken als Männer/Väter, richtet sich das Buch speziell an die Working Moms - geschrieben von einer Working Mom an alle anderen Working Moms. Das Buch geht auf die 10 größten Stressfaktoren einer Working Mom ein und verhilft den großartigen Müttern so zu mehr Gelassenheit. Mit vielen Beispielen aus dem Alltag der Autorin. Authentisch, nah und ehrlich! Die Reihe Stress gehört in unserem Berufs- und Privatleben zum Alltag. Dabei unterscheiden sich die stressauslösenden Faktoren jedoch je nach Berufsgruppe. Aus diesem Grunde widmen sich in der Anti-Stress-Trainer-Reihe, initiiert von Peter Buchenau, führende Expertinnen und Experten diesen spezifischen Stresssituationen. Die Autorin Dunja Schenk ist Expertin für Effizienz. Als IHK-zertifizierte Trainerin und systemischer Coach unterstützt sie deutschlandweit namhafte Unternehmen bei der Optimierung von Arbeitsabläufen im Büro. Sie ist selbst zweifache Mutter und kennt die Belastungen des Alltags
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783658271510
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 243 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2019.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Miljković, Natascha Vom Vortrag zum Sachbuch
    Keywords: Social sciences ; Wissenschaftliches Manuskript ; Sachbuch
    Abstract: Intention und Motivation- Unterricht und Sachbuch -- Wissenschaft und Sachbuch -- SchriftstellerIn sein statt werden -- Zielgruppen- und Konkurrenzanalyse -- Strategien -- Verlagssuche und -auswahl -- Inhaltsangabe, Exposé und Leseprobe -- Verträge und Rechtliches -- Self-Everything: Alternative Verlagsmöglichkeiten im Alleingang -- Projektmanagement- und Schreib-Tools -- Arbeitsorganisation und Schreibarbeit -- Prämissen und Lesendenführung -- Inhalte vertexten und überarbeiten -- Abbildungen und andere Inhalte -- Kommunikationsstrategien -- Online-Bewerbung vor und nach Erscheinen des Buches -- Offline-Maßnahmen vor und nach Erscheinen -- Public und Blogger Relations -- Nachbereitung -- Checkliste.
    Abstract: Forschende, Lehrende, SpeakerInnen, aber auch ExpertInnen in Unternehmen sammeln während ihrer Arbeit große Mengen an Wissen und Fakten. Oft liegt ein erheblicher Teil dieser Informationen immer noch brach, nachdem die Vorlesung, die Publikation oder der Geschäftsbericht damit erstellt worden ist. Dieses Potenzial lässt sich nutzen, um ein Sachbuch zu verfassen und damit den Expertenstatus im eigenen Fachgebiet auszubauen. Das vorliegende Fachbuch leitet Neu-AutorInnen Schritt für Schritt dabei an, ihr Werk zu erstellen und bietet viele praktische Tipps und Übungen. Zusätzlich bekommen Lesende durch ExpertInnen-Interviews von erfahrenen Sachbuch-AutorInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Schreibens und Publizierens für die Allgemeinheit geboten. Eine übersichtliche Checkliste gibt für den Schreib- und Arbeitsprozess zusätzliche Orientierung. Der Inhalt • Von der Buchidee zum Konzept • Konkurrenzanalyse • Verlagssuche • Exposé & Leseprobe • Vertragliches • Manuskript schreiben • Marketing & Buch-PR Die Autorin Natascha Miljković ist Naturwissenschaftlerin, Science Counsellor, Vortragende, Sachbuchautorin, Herausgeberin und präventive Plagiatsprüferin. Seit 2013 analysiert und berät sie Bildungseinrichtungen zum Themenkomplex akademische Unredlichkeiten, führt Hochschul-Strategieentwicklungsprozesse durch und unterrichtet, wie man Unredlichkeiten nachhaltig vermeiden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658262297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 272 S. 28 Abb., 21 Abb. in Farbe.)
    Edition: 2nd ed. 2019.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam und Bildung
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; Education and state ; Church and education ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Islam ; Religiöse Bildung ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Islam ; Religiöse Bildung
    Abstract: Gelebter Islam – Deutungskonkurrenzen und alltägliche Glaubenspraxis -- Muslim-Girls -- Islamischer Religionsunterricht -- Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland -- Interreligiöser Dialog in der Kritik: Texte der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zur Gülen-Bewegung.-Zur Kritik des Fundamentalismus -- Islamistischer Pop? – Schlaglichter auf deutsche Skandalisierungsdiskurse am Beispiel Gangstarap -- Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg – Warum Jugendliche islamistische Fundamentalisten werden -- Muslime in Düsseldorf – starke und verlässliche Kooperationspartner im Netzwerk für Sicherheit -- Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften.-Triumph des Vulgärrationalismus -- Beschneidung in Deutschland – Eine Zwischenbilanz aus ärztlicher Sicht -- Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar? -- Islam und Bildung. Bemerkungen zu einem ambivalenten Verhältnis.
    Abstract: Ausgewiesene Expertinnen und Experten analysieren die vielfältigen Erscheinungsformen muslimischen Glaubens in Deutschland. Neben Dschihadismus und Salafismus widmet sich der Band vor allem auch der schweigenden Mehrheit der Muslime, die ihren Glauben als Bestandteil ihrer Kultur friedlich leben will. Deutlich wird, dass im gelebten Islam heute auch produktive Traditionen mit Betonung auf Bildung und Wissenschaft wirksam werden. Der Inhalt Gelebter Islam.- Muslim-Girls.- Islamischer Religionsunterricht.- Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland.- Interreligiöser Dialog in der Kritik.-Zur Kritik des Fundamentalismus.- Islamistischer Pop?.- Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg.- Muslime in Düsseldorf.- Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften.-Triumph des Vulgärrationalismus.- Beschneidung in Deutschland.- Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar?.- Islam und Bildung. Die Zielgruppen • Verantwortliche in Bildungsforschung, Bildungsverwaltung, Bildungseinrichtungen mit Schwerpunkt Integration, Interkultur, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit • Interessierte an Religions- und Islamwissenschaften • Lehrer*innen und Studierende der Lehrämter aller Fächer Die Herausgeber Dr. Heiner Barz ist Professor für Bildungsforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dr. Klaus Spenlen ist Lehrbeauftragter am Sozialwissenschaftlichen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658217068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 403 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Culture Study and teaching ; Communication ; Economic sociology ; Cultural studies ; Communication ; Economic sociology ; Cultural studies ; Culture Study and teaching ; Geld ; Kritik ; Alternative Ökonomie ; Postwachstumsökonomie
    Abstract: Alles dreht sich ums Geld. Keine irgendwie geartete individuelle oder kollektive Praxis, keine technologische oder wissenschaftliche Entwicklung scheint ohne Geld denkbar zu sein. Seit langer Zeit wird Geld aber auch kritisiert, doch der Gedanke an eine ‚Gesellschaft nach dem Geld‘ löst Widerstand und Befremden aus. In dem Sammelband treten zum einen heterogene Wissensbereiche in einen Dialog und beleuchten ihre Theorien und Kritiken des Geldes wechselseitig. Zum anderen wird ergebnisoffen über die Möglichkeit post-monetärer Organisations- und Produktionsformen nachgedacht. Der Inhalt Konzepte des Geldes.- Imaginationen postmonetärer Ökonomie.- Vermittlung nach dem Geld.- Medialität nach dem Geld. Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich Medientheorie, Wirtschaftssoziologie, Geldtheorie sowie Postkapitalismus Der Herausgeber Der Band wird herausgegeben von der Projektgruppe „Die Gesellschaft nach dem Geld“ (2016 - 2018). Prof. Dr. Jens Schröter (Medienkulturwissenschaft, Universität Bonn) war Sprecher, weitere Antragstellende waren Dr. Stefan Meretz (Commons-Institut, Bonn), Dr. Hanno Pahl (Wirtschaftssoziologie, LMU München) und Dr. Manuel Scholz-Wäckerle (Sozioökonomik, TU Wien)
    Abstract: Konzepte des Geldes -- Imaginationen postmonetärer Ökonomie -- Vermittlung nach dem Geld -- Medialität nach dem Geld
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658249496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Higher education ; Learning ; Instruction
    Abstract: Forschungsnahes Lernen verstehen: Begriff und Genese -- Forschungsnahes Lernen fordern: Gründe und Ziele -- Forschungsnahes Lernen entfalten: Differenzierung und Formate -- Forschungsnahes Lernen verankern: Hochschulprogramme und Curricula -- Forschungsnahes Lernen fördern: Gestalten und Umsetzen -- Forschungsnahes Lernen prüfen: Grundlagen und Praxis -- Forschungsnahes Lernen einbinden: Kontexte und Besonderheiten -- Forschungsnahes Lernen ergründen: Befunde und Forschungsansätze
    Abstract: Das Buch liefert eine durchgängige und kohärente Orientierung zu forschungsnahem und forschendem Lernen. Es unternimmt den Versuch, die zahlreich vorhandenen Modelle, typische Erfahrungen und praktische Empfehlungen zu bündeln und aufeinander zu beziehen. Als Monografie zweier hochschuldidaktisch tätiger Wissenschaftler bietet das Buch eine komplementäre Lektüre zu den zahlreichen Artikeln in Sammelbänden und Zeitschriften über die Verbindung von Forschung und Lehre. Der Inhalt Forschungsnahes Lernen • verstehen: Begriff und Genese • fordern: Gründe und Ziele • entfalten: Differenzierung und Formate • verankern: Hochschulprogramme und Curricula • fördern: Gestalten und Umsetzen • prüfen: Grundlagen und Praxis • einbinden: Kontexte und Besonderheiten • ergründen: Befunde und Forschungsansätze Die Zielgruppen • Hochschullehrende aller Fachwissenschaften • Bildungswissenschaftler und Hochschulforscherinnen • Hochschuldidaktiker in Forschung und Praxis Die Autoren Dr. Dr. h.c. Ludwig Huber war emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft (Wissenschaftsdidaktik) an der Universität Bielefeld und war dort bis 2002 Wissenschaftlicher Leiter des Oberstufenkollegs. Dr. Gabi Reinmann ist Professorin und Leiterin des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) an der Universität Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658242053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 436 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Holocaust education revisited
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; International education  ; Comparative education ; Education—Philosophy ; World War, 1939-1945 ; Language and education ; Education—Research ; Konferenzschrift 2018 ; Judenvernichtung ; Pädagogik
    Abstract: Zur Einführung -- Wahrnehmung und Vermittlung -- Fiktionen und Fakten -- Medialität und Digitalität
    Abstract: Der Band wendet sich Konzepten von „Holocaust Education“ zu, die auf einer Tagung an der LMU München im Februar 2018 diskutiert worden sind: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen reflektierten über Zieldimensionen, mediale Repräsentationen sowie Wandel und Herausforderungen bei der Vermittlung der Themenfelder Holocaust und NS-Verbrechen. Die kritische Auseinandersetzung mit Konzepten von „Holocaust Education“ hat sich auch im 21. Jahrhundert als produktiv erwiesen: Es kann ein vielstimmiger und auf die Gegenwart bezogener Diskurs entfaltet werden, der von Fragen der Vermittlung im Klassenzimmer bis zu der Virtualisierung von Zeugenschaft in Museen und daraus resultierender didaktischer Konsequenzen reicht. Der Inhalt Zur Einführung • Wahrnehmung und Vermittlung • Fiktionen und Fakten • Medialität und Digitalität Die Herausgeber Dr. Anja Ballis ist Professorin am Fachbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Markus Gloe ist Professor am Fachbereich Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658202873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 354 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Anastasopoulos, Charis Studienbuch interkulturelle Pädagogik
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Teaching. ; Learning. ; Instruction. ; Educational sociology. ; Interkulturelle Erziehung ; Grundlage ; Konzeption ; Fremdbild ; Nation ; Internationale Migration ; Assimilation ; Integration ; Vorurteil ; Rassismus ; Theorie ; Praxis ; Beispiel ; Deutschland ; Lehrbuch ; Migration ; Nation ; Fremdheit ; Soziale Integration ; Assimilation ; Stigmatisierung ; Rassismus ; Interkulturelle Erziehung ; Grundbegriff ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Pädagogik und Migration: historisch-systematischer Überblick der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin -- Der Gegenstandsbereich ‚Vielfalt‘: Migration und Transnationalisierung -- Diversität und Heterogentität -- Der Gegenstandsbereich ‚Diskreditierung‘: Rassismus -- Stigma -- Stereotyp -- Fremdheit -- Der Gegenstandsbereich ‚Soziale Ungleichheit‘: Institutionelle Diskriminierung und Bildungsbenachteiligung -- Intersektionalität -- Kapitalsorten -- Der Gegenstandsbereich ‚Mehrsprachigkeit‘: Lebensweltliche Mehrsprachigkeit und Bildungssprache -- Balancierter Bilingualismus und Translanguage
    Abstract: Interkulturelle Pädagogik ist als Lern- und Lehrgegenstand in allen pädagogischen Studiengängen deutschsprachiger Hochschulen fest etabliert. Studierende finden in diesem Lehrbuch das erforderliche Elementarwissen, das sich an den Schwerpunkten ‚Vielfalt‘, ‚Diskreditierung‘ und ‚Soziale Ungleichheit‘ orientiert. Der kompakte Zugriff auf die wesentlichen Grundbegriffe bietet einen sicheren Einstieg in die erziehungswissenschaftliche Teildisziplin und kann gut zur Vorbereitung auf Prüfungen genutzt werden. Der Inhalt • Fremdheit • Nation • Migration • Assimilation und Integration • Stigma • Rassismus Der Autor Dr. Charis Anastasopoulos ist Lecturer am Department für Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658237332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 66 S. 13 Abb)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Management ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658223908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 175 S. 2 Abb)
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22120-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 161 Seiten).
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociological Theory ; Social sciences ; Sociology ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-26986-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 530 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Statistical Theory and Methods ; Research Methods in Education ; Research Methodology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Statistics  ; Education—Research ; Sociology—Research ; Empirische Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Einführung ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658217631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 324 S. 21 Abb)
    Series Statement: Soziologie des Wertens und Bewertens
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658231583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 347 S. 24 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Social media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658220099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 292 S. 43 Abb., 20 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Health care management ; Health services administration ; Sociology ; Social medicine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658232641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 286 S. 12 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aging ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-658-28089-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 541 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Communication Studies ; Philosophy of the Social Sciences ; Social sciences ; Communication ; Philosophy and social sciences ; Komplexität. ; Interdisziplinarität. ; Kommunikation. ; Komplexität ; Interdisziplinarität ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658020170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 149 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Aufage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Social Sciences, general ; Cultural Management ; Sociology ; Social sciences ; Management ; Kulturelle Einrichtung ; Finanzierung ; Kulturelle Einrichtung ; Finanzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-27248-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 232 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Electoral Politics ; Comparative Politics ; Social sciences ; Elections ; Comparative politics ; Datenanalyse. ; SPSS. ; Quantitative Methode. ; ALLBUS. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Datenanalyse ; SPSS ; Quantitative Methode ; SPSS ; ALLBUS
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658278540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 288 S. 68 Abb., 49 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Ethnography ; Social sciences ; Forschung ; Methode ; Partizipation ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Partizipation ; Forschung ; Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-658-26042-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 256 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Simulationen und die Soziologie der Simulation
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Simulationen und die Soziologie der Simulation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Media Sociology ; Computational Social Sciences ; Simulation and Modeling ; Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences—Data processing ; Social sciences—Computer programs ; Computer simulation ; Simulation. ; Modellierung. ; Soziologie. ; Entscheidungsmodell. ; Entscheidungsprozess. ; Simulation ; Modellierung ; Soziologie ; Entscheidungsmodell ; Entscheidungsprozess
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658230746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 283 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658226183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 131 S. 13 Abb)
    Edition: 2. Aufl. 2019
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22472-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 416 Seiten).
    Edition: 5., grundlegend überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Sociological Theory ; Social sciences ; Sociology ; Soziologie. ; Gesellschaftsordnung. ; Lehrbuch ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531188737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 223 S. 26 Abb., 15 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531932781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 652 S. 109 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Psychological tests and testing ; Political science ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658267759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 425 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Methodology of the Social Sciences ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Sozialwissenschaften ; Flucht ; Forschung ; Forschungsmethode ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Forschung ; Forschungsmethode ; Flucht ; Migration ; Forschung ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658229849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 41 S.)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658230821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 409 S. 43 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.26
    Keywords: Social sciences ; Aging ; Sociology Research ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658222154
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 297 S. 21 Abb)
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Social sciences Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658209780 , 365820978X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 545 Seiten)
    Edition: 12th ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundbegriffe der Soziologie
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Humanities ; Sociological Theory ; Political Science ; Humanities and Social Sciences ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658186388 , 3658186380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 220 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Klotter, Christoph Warum der Spaß am Bösen ein Teil von uns ist
    DDC: 155
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Gesellschaft ; Individuum ; Gewalt ; Desintegration ; Personality ; Difference (Psychology) ; Social psychology ; Psychology ; Social sciences ; Humanities ; Personality and Differential Psychology ; Social Psychology ; Behavioral Sciences and Psychology ; Humanities and Social Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-658-15421-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 457 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Social sciences ; Psychology / Methodology ; Psychological measurement ; Psychological Methods/Evaluation ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Grounded theory. ; Methodologie. ; Einführung ; Lehrbuch ; Grounded theory ; Methodologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658201524
    Language: German
    Pages: XXIII, 254 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2015
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Cultural studies ; Human geography ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Geography ; Cultural Studies ; Forschungskooperation ; Corporate Network ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Forschungskooperation ; Corporate Network
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658074203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 322 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Soziologie (2013 : Hamburg) "Doing Inequality"
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand."- Seite V
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658188320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 225 S. 16 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Wissen im Wandel. Eine Studie zum Einfluss der Klimaberichterstattung auf den klimapolitischen Wissenserwerb der Rezipienten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Political communication ; Communication ; Hochschulschrift
    Abstract: Corinna Oschatz zeigt am Beispiel des Klimawandels, was Rezipienten aus den Medien über Politik lernen. Anhand eines Mehrmethodendesigns aus einer Inhaltsanalyse und einer zweiwelligen Panelbefragung untersucht sie, wie die Medien über zentrale wissenschaftliche und politische Aspekte des Klimawandels berichten, welche Medien Rezipienten nutzen, um sich zu informieren, und zu welchen Aspekten sie Wissen erwerben. Die Befunde zeigen eine Schere zwischen der Berichterstattung und der Informationsnutzung: Während Onlinemedien am häufigsten über den Klimawandel berichten, informieren sich die Rezipienten vor allem in den öffentlich-rechtlichen Nachrichten und der Regionalpresse. Sie lernen insbesondere etwas über die Folgen des Klimawandels, wenn sie diesbezügliche Informationen in Printmedien nutzen. Der Inhalt Verständnis von Wissen in der Kommunikationswissenschaft Einflussfaktoren auf den Wissenserwerb Darstellung des Klimawandels in den Medien Individuelle Informationsnutzung über den Klimawandel Wissenserwerb über den Klimawandel 5. IPCC-Sachstandsbericht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Publizistik, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Psychologie Praktiker aus den Bereichen Medien, Wissenschaftskommunikation und Politikberatung Die Autorin Corinna Oschatz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Abstract: Verständnis von Wissen in der Kommunikationswissenschaft -- Einflussfaktoren auf den Wissenserwerb -- Darstellung des Klimawandels in den Medien -- Individuelle Informationsnutzung über den Klimawandel -- Wissenserwerb über den Klimawandel -- 5. IPCC-Sachstandsbericht
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Wissen im Wandel. Eine Studie zum Einfluss der Klimaberichterstattung auf den klimapolitischen Wissenserwerb der Rezipienten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658211905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Tunç, Michael, 1967 - Väterforschung und Väterarbeit in der Migrationsgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2016
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Gender identity in education ; Social work ; Hochschulschrift ; Vaterrolle ; Männerbild ; Kulturvergleich ; Geschlechterforschung
    Abstract: Michael Tunç untersucht, inwiefern sich Prozesse des Zusammenwirkens der Differenzlinien Geschlecht, Ethnizität und Klasse bei ethnisch minorisierten Vätern/Vätern of Color (PoC) rekonstruieren lassen. Der Autor präsentiert aktuelle Begriffe, Ansätze und Ergebnisse der Männlichkeits- und Väterlichkeitsforschung. Für emanzipative Entwicklungen arbeitet er den Begriff der progressiven Männlichkeit aus, mit dem sich Spannungen zwischen hegemonialen und progressiven Deutungsmustern von Männlichkeit/Väterlichkeit migrantischer Männer/PoC angemessen analysieren lassen. Er stellt intersektionale rassismuskritisch-migrationsgesellschaftliche Ansätze vor und überträgt sie auf diversitätsbewusste Väterarbeit. Der Inhalt Forschungsstand der Sozial- und Erziehungswissenschaften im Kontext von Väterlichkeit, Männlichkeit und Migration Väter mit Migrationshintergrund und rassismuskritisch migrationssozialarbeiterische Väterarbeit Die Evaluation interkultureller Väterarbeit in NRW Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften und Sozialen Arbeit Praktiker und Praktikerinnen in der Sozialen Arbeit und Pädagogik Der Autor Dr. Michael Tunç ist im Rahmen einer befristeten Professur für das Fachgebiet Migration und Soziale Arbeit am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt tätig
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 407-453
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658193973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 170 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Political sociology ; Communication ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterrolle ; Frauenzeitschrift ; Weiblichkeit
    Abstract: Paul-Hermann Gruner untersucht drei prominente, erfolgreiche Frauenzeitschriften (Brigitte, Für Sie, Freundin) auf die in ihnen vermittelten Konzepte von Weiblichkeit vor dem Hintergrund von fünf Jahrzehnten erfolgreicher Existenzgeschichte der „Neuen Frauenbewegung“. Die interdisziplinär angelegte Studie analysiert im Wirkfeld Sprache und Massenkommunikation, Mentalität, Mythenproduktion und Doing Gender. Es offenbart sich eine große inhaltliche wie visuelle Homogenität in der weltanschaulichen Konstruktion von Geschlecht: Die Diskursnarrative zur „Weiblichkeit“ - festgemacht an Themenkomplexen wie Schönheit, Kosmetik, Wohnen, Dekoration, Lifestyle, Kochen und Diät - konfigurieren dabei eine geschlechtsspezifische Konventionalität ohne Konservativismus. Das Apolitische markiert ein Politikum: Die vorgeführten Suggestionen eines weiblichen Lebenszusammenhangs stehen für einen selbstbewussten weiblichen Hedonismus, der vom feministischen Konzept abstrahiert.  Der Inhalt Frauenzeitschriften, Gender und Ideologiekritik  Gesellschaft, Mentalitätsdiagnose und kulturindustrieller Machtkomplex  Die Banalisierung der Welt und die Ausblendung des Gesellschaftlichen  Das Apolitische als Politikum  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sprach-, Politik-, Kommunikations- sowie Medienwissenschaft, Gender-Studies Mitarbeitende im Journalismus, in der Medienkritik und in der Gleichstellungspolitik Der Autor  Paul-Hermann Gruner promovierte an der Technische Universität Darmstadt. Er ist Autor, Publizist und Redakteur. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658179502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 152 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kiefer, Michael, 1961 - „Lasset uns in shaʿa Allah ein Plan machen“
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Jugend ; Radikalisierung ; Salafija ; Whatsapp ; Gruppe ; Religionssoziologie
    Abstract: Das vorliegende Buch ist eine der ersten empirischen Untersuchungen zur gewalttätigen salafistischen Jugendszene in Deutschland. Die hier ausgewerteten Chat-Protokolle einer militanten Jugendgruppe sind ein wichtiges Dokument, um nicht nur einen Einblick in die gruppeninterne Dynamik junger Salafisten zu bekommen, sondern tatsächlich Radikalisierungsprozesse zu rekonstruieren. Daher hat das vorliegende Buch das Ziel, aus einer interdisziplinären Perspektive dieses Dokument zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Insofern stellt es für den deutschen Kontext eine Pionierarbeit dar. Der Inhalt Zur Kontextualisierung des Untersuchungsgegenstandes „Baqiyya im Lego-Islam“: Anmerkungen zu den WhatsApp-Protokollen der „Ansaar Al Khilafat Al Islamiyya“ aus einer islamwissenschaftlichen Perspektive Zum Löwen werden - Radikalisierung als jugendkulturelles Phänomen Entparadoxierung im Hochgeschwindigkeitsmodus: Anmerkungen zur Soziologik der Chatgruppe im Lichte einer komparativen Analyse Fazit Die Autorinnen und Autoren Das Forschungsnetzwerk Radikalisierung und Prävention (FNPR), das im Juni 2015 gegründet wurde, führt Forscher*innen des Instituts für Islamische Theologie (IIT) der Universität Osnabrück und des Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung“ (IKG) der Universität Bielefeld zusammen, um aus einer interdisziplinären Perspektive zu Fragen der Radikalisierung und Prävention zu forschen: Folgende Forscher*innen gehören dem Netzwerk an: Rauf Ceylan (Universität Osnabrück), Bacem Dziri (Universität Osnabrück), Jörg Hüttermannn (Universität Osnabrück), Michael Kiefer (Universität Osnabrück), Viktoria Roth (Universität Bielefeld), Fabian Srowig (Universität Bielefeld), Andreas Zick (Universität Bielefeld)
    Abstract: Zur Kontextualisierung des Untersuchungsgegenstandes -- „Baqiyya im Lego-Islam“: Anmerkungen zu den WhatsApp-Protokollen der „Ansaar Al Khilafat Al Islamiyya“ aus einer islamwissenschaftlichen Perspektive -- Zum Löwen werden - Radikalisierung als jugendkulturelles Phänomen -- Entparadoxierung im Hochgeschwindigkeitsmodus: Anmerkungen zur Soziologik der Chatgruppe im Lichte einer komparativen Analyse -- Fazit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-149
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658192075
    Language: German
    Pages: VI, 181 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Media Research ; Knowledge - Discourse ; Performativität ; Subjekt ; Szenografie ; Psychotherapie ; Künste ; Bühnenbild ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Szenografie ; Subjekt ; Bühnenbild ; Subjekt ; Performativität ; Psychotherapie ; Künste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658217617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 280 Seiten in 1 Teil) , 7 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2018
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Begabung und Gesellschaft
    DDC: 306.43
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Aufsatzsammlung ; Hochbegabung ; Förderung
    Abstract: Der Band trägt aktuelle sozialwissenschaftliche Arbeiten zum vielfältigen Problemfeld von Begabung, Talent und Leistungsfähigkeit zusammen. Weitreichenden Versprechen von Bildungsgerechtigkeit zum Trotz tragen diese bildungspolitischen und pädagogischen Leitideen nach wie vor zentral zur Reproduktion von Bildungsungleichheiten bei. Sie sind auf vielfältige Weise mit politischen und sozialen Verhältnissen verwoben und prägen Selbstentwürfe und Lebensverläufe ebenso wie pädagogische Praktiken. Thematisiert werden Prozesse der Subjektivierung, politische und gesellschaftliche Kontexte der Begabtenförderung, Sozialgeschichte und soziale Konstruktion von Begabung sowie das komplexe Wechselspiel von Begabung und Ungleichheit. Der Inhalt Begabung als soziales Konstrukt Begabung und Ungleichheit Sozialgeschichte von Begabung und Hochbegabung Diskurse der (Hoch-)Begabung Das (hoch-)begabte Subjekt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und Soziologie mit Schwerpunkt Bildungsforschung und -soziologie Entscheidungsträger in Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen, vor allem in den Bereichen Inklusion und Begabungsförderung Die Herausgeber Arne Böker (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz Universität Hannover. Dr. Kenneth Horvath ist Oberassistent am Soziologischen Seminar der Universität Luzern
    Abstract: Begabung als soziales Konstrukt -- Begabung und Ungleichheit -- Sozialgeschichte von Begabung und Hochbegabung -- Diskurse der (Hoch-)Begabung -- Das (hoch-)begabte Subjekt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658169374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer reference live - living reference work
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Methoden der Politikwissenschaft
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Political Science ; Political science ; Social sciences ; Politische Wissenschaft ; Theorie ; Wissenschaft ; Methode ; Statistik
    Abstract: Grundlagen -- Typen von Forschungsdesigns -- Auswahltechniken -- Erhebungstechniken -- Auswertungstechniken
    Abstract: Das Handbuch beinhaltet Beiträge zu Methodenforschung, -lehre und -anwendung in der Politikwissenschaft, die von führenden Experten im deutschsprachigen und internationalen Raum verfasst sind. Erstens wird dargestellt, welcher Erkenntnisgewinn mit der jeweiligen Methode möglich ist. Zweitens werden Grundprinzipien der jeweiligen Anwendung erläutert und den Lesern ein Einstieg in die Funktionsweise der Methode ermöglicht. Drittens befähigen die Beiträge, mit den beschriebenen Methoden und Techniken verfasste Veröffentlichungen kritisch zu lesen, die Vorgehensweise sowie Qualität der Methodenanwendung zu beurteilen und die Validität der erzielten Ergebnisse einzuschätzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658188634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 194 Seiten, 3 Abb. in Farbe)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Massenmedien ; Soziologie ; Digitalisierung
    Abstract: In den Beiträgen des Bandes wird die Debatte um die digitale Transformation der sozialen Welt weitergeführt. Die Autorinnen und Autoren diskutieren die Bedeutung des Körpers in der Digitalisierung und die Rolle der digitalen Inszenierung für das leibliche (Selbst-)Erleben. Welche Theorien und Forschungsstrategien sind geeignet, den digitalen Wandel angemessen zu erfassen? Der Inhalt Theorie Körper im Netz Netz in der Praxis Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Kultur- und Sozialwissenschaften, Medienwissenschaften und Kommunikationswissenschaften. Die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Klemm, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda Dr. Ronald Staples, Institut für Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Abstract: Theorie -- Körper im Netz -- Netz in der Praxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658117795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 402 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Beck, Klaus, 1963 - Das Mediensystem Deutschlands
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Mediensektor ; Medienpolitik ; Medienmarkt ; Deutschland ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Deutschland ; Medienwirtschaft ; Medienpolitik ; Medienwissenschaft
    Abstract: Diese Einführung bietet eine medientheoretisch fundierte und systematische Darstellung der Grundstrukturen des bundesdeutschen Mediensystems und seiner kommunikationspolitischen Genese seit 1945. Im Mittelpunkt stehen die ökonomischen, politischen, rechtlichen und technischen Grundlagen und Funktionsweisen der Medien öffentlicher Kommunikation (Buch, Presse, Rundfunk, Film, Online-Medien). Darüber hinaus werden die medienübergreifenden Rahmenbedingungen (Medienverfassung) und Infrastrukturen (Nachrichten-, PR- und Werbeagenturen, Telekommunikation) dargestellt und aktuelle Trends des Mediensystems aufgezeigt. Für die zweite Auflage wurde der Band überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Medien und Mediensystem.- Der normative Rahmen des deutschen Mediensystems.- Infrastruktur des deutschen Mediensystems.- Die publizistischen Medien.- Dynamik des deutschen Mediensystems.- Das deutsche Mediensystem im Überblick. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft Der Autor Dr. Klaus Beck ist Professor am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    Abstract: Medien und Mediensystem -- Der normative Rahmen des deutschen Mediensystems -- Infrastruktur des deutschen Mediensystems -- Die publizistischen Medien -- Dynamik des deutschen Mediensystems -- Das deutsche Mediensystem im Überblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658218034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Human geography ; Stadtentwicklung ; Stadtviertel ; Governance ; Hochschulschrift ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Governance
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658074197
    Language: German
    Pages: X, 322 Seiten , 21 cm x 14.8 cm,
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Parallel Title: Erscheint auch als ‚Doing Inequality‘
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Bildungschancen ; Beruflicher Status ; Sozialkapital ; Soziale Beziehungen ; Migranten ; Qualitative Methode ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Industrial sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 01.10.2013-02.10.2013 ; Bildung ; Arbeit ; Soziales Kapital ; Soziale Ungleichheit ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Die Beiträge des Bandes zeigen und diskutieren das Potenzial einer mikrosoziologischen, prozessorientierten - qualitativen - Ungleichheitsforschung. Sie spüren Praktiken sozialer Besser- und Schlechterstellung in den Bereichen Bildung, Arbeit, soziale Beziehungen und Migration auf. Mit der interpretativen, handlungstheoretischen oder praxissoziologischen Perspektive machen sie das „Doing inequality“, die Gemachtheit und die Vollzugswirklichkeit sozialer Ungleichheit sowie die Rolle von Akteuren bei der Herstellung, der Reproduktion und dem Wandel von sozialen Ungleichheiten zentral. Soziale Ungleichheiten ergeben sich aus der regelmäßig ungleichen Verteilung „wertvoller Güter“ einer Gesellschaft. Doch wie werden diese zugeteilt, angeeignet oder vorenthalten? Der Inhalt〈 • Bildung - Differenzerzeugung und ihre Folgen • Erwerbsarbeit und soziale Position • Soziale Beziehungen und Sozialkapital • Migration und die Frage nach Integration Die Zielgruppen • Soziologen und Soziologinnen • Forscher und Forscherinnen mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse, soziale Ungleichheit, Bildung, Arbeit, Migration und soziale Netzwerke • Praktiker und Praktikerinnen der Ungleichheitsforschung • Sozialpolitiker- und politikerinnen Die Herausgeber Laura Behrmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Hannover. Falk Eckert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden, Institut für Soziologie, Professur Makrosoziologie. Andreas Gefken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter A. Berger ist Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock. Mit Beiträgen von: Laura Behrmann, Falk Eckert, Andreas Gefken -- Dariuš Zifonun, Marion Müller -- Bettina Fritzsche -- Anna Schütz, Julia Steinwand, Anna Welling -- Patricia Pielage -- Heinz Bude -- Sasa Bosancic -- Natalie Grimm -- Betina Hollstein -- Erika Alleweldt -- Andreas Gefken -- Karin Schittenhelm -- Maria Kontos -- Christian Ulbricht. Mit einem Vorwort von Peter A. Berger
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Der vorliegende Band aus der Reihe "Sozialstrukturanalyse" im Springer VS Verlag ist hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die am 1. und 2. Oktober 2013 an der Universität Hamburg stattfand." - (Vorwort, Seite V)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658217884
    Language: German
    Pages: V, 165 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Political sociology ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology of Work ; Political Sociology ; Organisationssoziologie ; Gewerkschaftspolitik ; Aufsatzsammlung ; Gewerkschaftspolitik ; Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658191368
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Leadership ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Industrial and Organizational Psychology ; Business Strategy/Leadership ; Unternehmen ; Kommunikation ; Erzählen ; Wertorientierung ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation ; Wertorientierung ; Erzählen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658159993 , 3658159995
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen
    Edition: 1. Auflage 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxis Grounded Theory
    DDC: 301.01
    Keywords: Social sciences. ; Cultural studies. ; Communication. ; Communication ; Social sciences ; Grounded theory ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)LAN004000 ; (BIC Subject Heading)GTC ; Forschungspraxis ; Mediatisierung ; Methodologie ; Qualitative Kommunikationsforschung ; Qualitative Sozialforschung ; (Springer Marketing Classification)A ; (Springer Subject Code)SCX17000: Methodology of the Social Sciences ; (Springer Subject Code)SCX22040: Cultural Studies ; (Springer Subject Code)SCX28000: Communication Studies ; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; Lehrbuch
    Abstract: Dieser Band ist ein Lehr- und Arbeitsbuch für theoriegenerierendes Forschen. Die Beiträge erklären Prinzipien der Grounded Theory und diskutieren deren methodisch fundierte Durchführung und Darstellung im Rahmen empirischer Vorhaben. An Beispielen aus der Forschungspraxis wird gezeigt, wie sich Methodologie und Verfahrensrahmen der Grounded Theory zur Analyse medienbezogener Lebenswelten einsetzen lassen. Der Inhalt Methodische und methodologische Grundlagen - Forschungspraktische Anwendungen und Reflexionen Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende in den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaft Die Herausgeber Dr. Christian Pentzold ist Juniorprofessor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Dr. Andreas Bischof ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Medieninformatik der Technischen Universität Chemnitz und arbeitet dort in der interdisziplinären Nachwuchsforschergruppe "Miteinander" zur Mensch-Technik-Interaktion für den demografischen Wandel. Nele Heise, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fachgebietes Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg sowie freie Autorin und Referentin zu den Schwerpunkten digitale Medien und Online-Kommunikation.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658208394
    Language: German
    Pages: VII, 43 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Environmental Sociology ; Urban Studies/Sociology ; Kulturlandschaft ; Landschaftsforschung ; Anthropogeografie ; Kulturlandschaft ; Landschaftsforschung ; Anthropogeografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658218027
    Language: German
    Pages: XXVII, 352 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Quartiersforschung
    Uniform Title: Bündnisse für Wohnen im Kontext integrieter und kooperativer Quartiersentwicklung (26.07.2017)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität 26.07.2017
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Governance ; Stadtentwicklung ; Stadtviertel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Governance
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658150549
    Language: German
    Pages: VIII, 387 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Public health ; Economic sociology ; Demography ; Berufslaufbahn ; Arbeitsgestaltung ; Gesundheitsfürsorge ; Gastgewerbe ; Beschäftigungsstruktur ; Arbeitsschutz ; Gastgewerbe ; Arbeitsschutz ; Gesundheitsfürsorge ; Beschäftigungsstruktur ; Arbeitsgestaltung ; Berufslaufbahn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658221959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 265 S. 16 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.6
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Religion and sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658212049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 284 S. 7 Abb., 5 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Kommunikatives Handeln ; Konstruktivismus ; Medialisierung ; Medialisierung ; Kommunikatives Handeln ; Konstruktivismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: Springer Spektrum
    ISBN: 9783662545874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 204 S. 6 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Social sciences ; Culture Study and teaching ; Human geography ; Identität ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsmethode ; Identität ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsmethode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658211318
    Language: German
    Pages: XV, 335 Seiten
    Uniform Title: Ethnische Einbettung und schulischer Erfolg von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungshintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2017
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Education ; Ethnische Identität ; Schulerfolg ; Ausländisches Kind ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulerfolg ; Ausländisches Kind ; Ethnische Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-658-19608-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 197 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Social Sciences ; Urban Studies/Sociology ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Kollektive Wohnform. ; Wohnungsbaugenossenschaft. ; Projekt. ; Aufsatzsammlung ; Kollektive Wohnform ; Wohnungsbaugenossenschaft ; Projekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-01915-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 517 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Urban, Dieter Regressionsanalyse
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Statistics ; Psychology / Methodology ; Psychological measurement ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law ; Regressionsanalyse. ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-658-15759-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 284 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical theory ; Sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Critical Theory ; Sociology of Culture ; Knowledge - Discourse ; Kritische Theorie. ; Kulturindustrie. ; Ästhetik. ; Medientheorie. ; Begriff. ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie ; Ästhetik ; Medientheorie ; Kulturindustrie ; Begriff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-531-19953-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 806 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social policy ; Social justice ; Human rights ; Social Sciences ; Social Work ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Children, Youth and Family Policy ; Soziologie. ; Entwicklungspsychologie. ; Sozialpädagogik. ; Jugendstrafrecht. ; Jugendhilfe. ; Jugendkriminalität. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Entwicklungspsychologie ; Sozialpädagogik ; Jugendstrafrecht ; Jugendhilfe ; Jugendkriminalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-531-93284-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 337 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 070.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Journalism ; Social Sciences ; Communication Studies ; Journalism and Broadcasting ; Journalismus. ; Internet. ; Neue Medien. ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Internet ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-658-17371-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 386 Seiten).
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band 5
    Series Statement: Gesammelte Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 160
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lógica (filosofia) ; Moral ; Ética ; Social sciences ; Ethnology ; Sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Social Anthropology ; Sociology of Culture ; Deontic logic ; Ethics ; Deontische Logik. ; Moral. ; Logik. ; Vernunft. ; Gesellschaft. ; Moderne. ; Deontische Logik ; Moral ; Logik ; Vernunft ; Gesellschaft ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-658-13275-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 442 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Political Science ; Soziales System. ; Mitgliedschaft. ; Theorie. ; Weltsystem. ; Soziale Integration. ; Globalisierung. ; Funktionale Differenzierung. ; Soziales System ; Mitgliedschaft ; Theorie ; Weltsystem ; Soziale Integration ; Globalisierung ; Funktionale Differenzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-658-19415-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 217 Seiten) ; , BV040036306.
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung Band 10
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Social Work ; Sociology of Work ; Professional & Vocational Education ; Beruf. ; Identität. ; Professionalität. ; Selbstbild. ; Berufsbild. ; Deutschland. ; Konferenzschrift 2014 ; Beruf ; Identität ; Professionalität ; Selbstbild ; Berufsbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-658-13273-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 470 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Political Science ; Soziales System. ; Mitgliedschaft. ; Theorie. ; Weltsystem. ; Soziale Integration. ; Globalisierung. ; Funktionale Differenzierung. ; Soziales System ; Mitgliedschaft ; Theorie ; Weltsystem ; Soziale Integration ; Globalisierung ; Funktionale Differenzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658187347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 349 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Abstract: Das Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Der Inhalt • Von der Stadtentwicklung zur Quartiersentwicklung: urbanes Zusammenleben, Diversität und Mobilität, öffentlicher Raum • Akteure in der Inclusive City: Institutionenentwicklung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Nina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg
    Abstract: Regional- und Quartiersentwicklung -- Diversität im Bildungs- und den kommunalen Dienstleistungssystemen -- Neue Einwanderung, neue Minderheiten als Modernisierungspioniere in der Kommune -- Leben und Arbeit im Wandel -- Quartiere als Laboratorien für die Inclusive City
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-18937-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 331 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology / Research ; Psychology / Methodology ; Psychological measurement ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Research Methodology ; Gruppendiskussion. ; Interview. ; Qualitative Sozialforschung. ; Marktforschung. ; Gruppendiskussionsverfahren ; Einführung ; Gruppendiskussion ; Interview ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Marktforschung ; Gruppendiskussion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-658-19762-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 348 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Personality ; Social psychology ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Personality and Social Psychology ; Lebensereignis. ; Bewältigung. ; Handlungskompetenz. ; Zukunftserwartung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Lebensereignis ; Bewältigung ; Handlungskompetenz ; Zukunftserwartung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658217082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 382 S. 19 Abb)
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Neoliberalismus ; Management ; Globalisierung ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Management ; Globalisierung ; Neoliberalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...