Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (117)
  • Musical Score
  • German  (117)
  • Baden-Baden : Nomos  (117)
  • Hochschulschrift  (116)
  • USA
Material
  • Online Resource  (117)
  • Musical Score
  • Book  (275)
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783748915089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht und Gesellschaft Band 16
    Series Statement: Recht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtspolitik ; Rechtsethnologie ; Antidiskriminierungsrecht ; Berlin ; Werte ; Politik ; Recht ; Diskriminierung ; Moral ; Zivilgesellschaft ; Organisationen ; Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz ; Ethnographie ; Rechtsmobilisierung ; Antidiskriminierungsarbeit ; Staatliche Agenturen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Antidiskriminierungsrecht ; Rechtspolitik ; Rechtsethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783748930341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Series Statement: Medien und Religion Band 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philipps-Universität Marburg ; Gosudarstvennyj muzej istorii religii i ateizma ; Geschichte ; Geschichte 1931-1990 ; Museumskunde ; Kultur ; Religion ; Exponat ; Religionskritik ; Atheismus ; Museumspädagogik ; Religionspolitik ; Sozialismus ; Kultgegenstand ; Religionsvergleich ; Marburg ; Sankt Petersburg ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783828878464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 371 Seiten)
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Musikwissenschaft Band 18
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Musikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lee, Young-Jo ; Geschichte 1896-2013 ; Kirchenlied ; Musik ; Interkulturalität ; Komposition ; Korea ; Religion ; Komposition ; Young Jo Lee ; Changga ; Korea ; Koreastudien ; Transcultural Studies ; Musikwissenschaft ; Musikkultur ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Musikgeschichte ; Christentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Korea ; Musik ; Interkulturalität ; Interkulturalität ; Kirchenlied ; Geschichte 1896-2013 ; Lee, Young-Jo 1943- ; Komposition
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783748928584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht der Informationsgesellschaft Band 49
    Parallel Title: Erscheint auch als Blum, Lucas Ben Der „bayerische Weg" in der Datenschutzaufsicht
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2021
    DDC: 342.240858
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Bayern ; Privater ; Datenschutz ; Aufsicht ; Geschichte 1978-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783748935360
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht Band 300
    Series Statement: Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinkopf, Felicitas, 1995 - Text- und Data-Mining
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LNRC ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Forschung ; Text Mining ; Data Mining ; Urheberrecht
    Abstract: Digital methods such as text and data mining are utilised more and more frequently to gather knowledge, thereby offering the ability to recognise patterns in large data sets as well as being the basis of machine learning. This work examines this digital method from a copyright perspective, evaluating the significance and controlling effect of copyright barriers, the special interests involved in scientific copyright law and elements of interdisciplinary knowledge. This comprehensive analysis structures this complex legal matter, identifies deficits and suggests viable solutions. One focus lies on the long-term accessibility of the research data that are generated within this process
    Abstract: Immer häufiger werden digitale Methoden wie das Text- und Data-Mining zur Erkenntnisfindung eingesetzt, das die Möglichkeit bietet, Muster in großen Datensätzen zu erkennen und zugleich Grundlage des maschinellen Lernens ist. Die Arbeit betrachtet diese Methode aus urheberrechtlicher Perspektive und berücksichtigt dabei die Bedeutung und Steuerungswirkung urheberrechtlicher Schranken, die besondere Interessenlage im Wissenschaftsurheberrecht sowie interdisziplinäre Erkenntnisse. In der umfassenden Analyse wird die komplexe Rechtsmaterie strukturiert, es werden Defizite aufgezeigt und konkrete Lösungsvorschläge unterbreitet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der langfristigen Zugänglichkeit der erzeugten Forschungsdaten
    Note: Open Access , Nutzungsrecht: Dieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz , Mode of access: Internet via Word Wide Web. , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748929062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit, Organisation und Diversität in Wirtschaft und Gesellschaft. Schriftenreihe zur Geschlechter- und Diversitätsforschung 13
    Dissertation note: Dissertation Universität Klagenfurt 2020
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: MINT-Beruf ; Organisation ; Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung ; Gerechtigkeit ; Diskurs ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Frau ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783748926207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung Neue Folge, Band 21
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Entstehung ; Wirtschaftswissenschaften ; Kulturanthropologie ; Geschichte ; Denkstil ; Wien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Entstehung ; Wirtschaftswissenschaften ; Denkstil ; Disziplin ; Wien ; Wirtschaftswissenschaften ; Geschichte ; Kulturanthropologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783748925712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kartell- und Regulierungsrecht Band 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Hillmer, Katharina, 1994 - Daten als Rohstoffe und Entwicklungstreiber für selbstlernende Systeme
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2021
    DDC: 343.2407210285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Künstliche Intelligenz ; Lernendes System ; Essential Facility ; Netzeffekt ; Innovation ; Kartellrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 407-458
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783748911999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht und Digitalisierung Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Linke, Christian Digitale Wissensorganisation
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2020
    DDC: 346.4302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissensmanagement ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Zivilrecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Autonomer Agent ; Wissenszurechnung ; Privatrecht ; Rechtsdogmatik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783748925828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 54
    Parallel Title: Erscheint auch als Cordes, Christoph Anton Gesamtrechtsnachfolge, Datenschutzrecht und Vertragsgestaltung
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2020/21
    DDC: 346.24052202854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Social Media ; Service provider ; Vertrag ; Digitaler Nachlass ; Datenschutz ; Allgemeine Geschäftsbedingungen ; Inhaltskontrolle ; Internationales Erbrecht ; Deutschland ; Online-Dienst ; Benutzer ; Rechtsverhältnis ; Digitaler Nachlass ; Gesamtrechtsnachfolge ; Datenschutz ; Vertragsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-238
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783748926467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (473 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Band 126
    Parallel Title: Erscheint auch als Jung, Jonathan Werbeblocker im Internet
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    DDC: 343.4307214
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allowlisting ; Blocklisting ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Internet ; Werbeblocker ; Urheberrecht ; Unlauterer Wettbewerb
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783748921363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung Band 9
    Series Statement: Angebote, Rezeption, Sozialisation
    Uniform Title: Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Haage, Anne, 1960 - Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Dortmund 2020
    DDC: 302.230870943
    RVK:
    Keywords: Barrierefreiheit ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderter Mensch ; Medienkonsum ; Teilhabe ; Behinderung ; Neue Medien ; Medialisierung
    Note: Dissertation u.d.T.: Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748905349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Rekonstruktive Weltpolitikforschung Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2018
    DDC: 306.42
    Keywords: Wissensproduktion ; Repräsentation ; Open Access ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Wissenschaft ; Repräsentation ; Fremdkultur ; Fremdbild ; Humanitarismus ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 345-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783748908227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (573 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Recht der Informationsgesellschaft Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Barth, Günter Der Kampf um die Werbung im Internet
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2020
    DDC: 343.430721
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Online-Werbung ; Werbeblocker ; Datenschutz ; Urheberrecht ; Unlauterer Wettbewerb ; Kartellrecht ; Deutschland ; Online-Marketing ; Werbeblocker ; Gegenmaßnahme ; Unlauterer Wettbewerb ; Kartellrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748910428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 49
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehrmann, Michael, 1988 - Suchmaschinenoptimierung und Wettbewerbsrecht
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018/2019
    DDC: 343.430721
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Suchmaschinenoptimierung ; Unlauterer Wettbewerb
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783845294261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 33
    Uniform Title: "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - Soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im borderland Chiapas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Selva Lacandona ; Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Auswanderung ; Grenzgebiet
    Abstract: Cover -- Einleitung -- 1.1 Bleiben in der Migration, left behind in der Migrationsforschung -- 1.1.1 Überblick über neuere Ansätze der Migrationsforschung -- 1.1.2 Der Forschungszweig des migration-left behind nexus -- 1.2 Fragestellung und methodisches Vorgehen -- 1.3 Aufbau des Buches -- 2. Verortungen und Grenzziehungen: Das borderland der Selva Lacandona -- 2.1 Die Besiedlung der Selva Lacandona -- 2.2 Soziale, ökonomische und politische Grenzziehungen in der Selva Lacandona -- 2.3 Neue Wege und Migrationen aus der Selva Lacandona -- 3. Sensibilisierende Konzepte: Kolonialität der Migration, Grenze als Methode, borderland und Artikulation -- 3.1 Die Mobilität von Arbeitskraft im Kontext der Kolonialität von Migration und die Grenze als Methode -- 3.1.1 Die Autonomie der Migration -- 3.1.2 Die Kolonialität der Migration -- 3.1.3 Die Grenze als Methode -- 3.2 Borderland: Umgangsweisen mit multiplen Grenzziehungen -- 3.2.1 La herida abierta - Die verletzenden Dynamiken postkolonialer Machtverhältnisse -- 3.2.2 Antikategoriale Intersektionalität -- 3.3 Artikulation, kulturelle Identität und Ethnizität -- 3.3.1 Identifikation, Positioniertheit und Positionierung -- 3.3.2 Artikulation und kulturelle Identität/Ethnizität -- 4. Mobilität und Aktion als Methode: Datenerzeugung und Auswertung -- 4.1 Ethnographie -- 4.1.1 Kultur (auf)schreiben -- 4.1.2 Multi-Sited Ethnography -- 4.1.3 Follow the story, follow the context -- 4.1.4 Schauplätze und Begegnungsorte -- 4.1.5 Datengewinnung -- 4.2 Kollaborative Forschung -- 4.2.1 Dialogische Feldforschung -- 4.2.2 Educación popular und Partizipative Aktionsforschung -- 4.2.3 Vereinbarungen und Zusammenarbeit -- 4.2.4 Cuéntanos algo de ti - Reflexive Positionalität -- 4.3 Auswertungsstrategie: Grounded Theory/Situationsanalyse -- 4.3.1 Verfahrensgrundsätze der Grounded Theory.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - Soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im borderland Chiapas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783845294261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 33
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Soziales Netzwerk ; Sozialordnung ; Dorfgemeinschaft ; Soziale Ungleichheit ; Auswanderung ; Selva Lacandona ; Mexiko ; Migration ; Borderland ; soziale Welten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selva Lacandona ; Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Auswanderung ; Grenzgebiet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783845294261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 33
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Uniform Title: "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im boderland Chiapas
    Parallel Title: Erscheint auch als Trzeciak, Miriam, 1982 - Soziale Welten der Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mexiko ; Borderland ; soziale Welten ; Migration ; Armut ; migration ; poverty ; Dorfgemeinschaft ; Herkunftsorte ; La Selva Lacandona ; Südmexiko ; La Selva Lacandona ; places of origin ; Southern Mexico ; village community ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selva Lacandona ; Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Auswanderung ; Grenzgebiet
    Abstract: Was bedeutet Migration für die Menschen, die an den Herkunftsorten bleiben? Die Studie rekonstruiert soziale Welten der Migration aus Perspektive der Herkunftsorte in Südmexiko. Sie basiert auf einer ethnographischen Untersuchung, die kollaborativ mit den Bewohner*innen indigener Dorfgemeinschaften in der südmexikanischen Region La Selva Lacandona durchgeführt und qualitativ ausgewertet wurde. Auf Grundlage dekolonialer, geschlechtertheoretischer und transnationaler Ansätze wird gezeigt, dass für die indigenen Dorfgemeinschaften Migration weniger eine Flucht vor den Verhältnissen der Armut und Marginalisierung bedeutet, sondern vielmehr die Möglichkeit bietet, das kommunale Leben am Herkunftsort aufrechtzuerhalten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783748908180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur politischen Soziologie Band 40
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Uniform Title: Jüdische Jugendliche in Deutschland – Identitäten aus der ehemaligen Sowjetunion stammender jüdischer Jugendlicher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2012
    Keywords: Jugendliche ; Russland ; Kind ; Jugend ; Sowjetunion ; Asyl ; Flucht ; Flüchtling ; Juden ; Psyche ; Kontingentflüchtlinge ; Migranten und Migrantinnen ; Psychosoziale Entwicklung ; Integration ; Assimilation ; Identitätskonstruktion ; Migranten ; Migration ; integration ; migration ; migrants ; assimilation ; identity construction ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Sowjetunion ; Juden ; Jugendlicher Flüchtling ; Identitätskrise
    Abstract: Wer sind die Juden, die die gegenwärtige und zukünftige jüdische Gemeinschaft in der Bundesrepublik prägen? Es sind die Kinder der russischsprachigen Kontingentflüchtlinge. An ihren Identitätsentwürfen lässt sich ermessen, wie jüdisches Selbstverständnis in Deutschland aussehen wird. Maja Vataman zeigt mit ihrer Studie die Komplexität der Identitätskonstruktionen der sogenannten 1,5-Generation jüdischer Jugendlicher auf, die während ihrer Kindheit bzw. ihrer frühen Jugend aus ihrem Herkunftsland, der ehemaligen Sowjetunion, nach Deutschland migrierten. Den empirischen Kern der Studie stellen autobiographische Erzählungen und Lebensverläufe, die sequenzanalytisch anhand der objektiven Hermeneutik und biographischen Fallrekonstruktion ausgewertet werden, dar.
    Abstract: Who are the Jews that are shaping the present and future Jewish community in the Federal Republic? They are the children of the Russian-speaking quota refugees, and their draft identity can be used to measure what the Jewish self-image will look like in Germany. Maja Vataman's study shows the complex identity constructions of the so-called 1.5 generation of Jewish adolescents, who migrated to Germany from their country of origin, the former Soviet Union, during their childhood or early adolescence. Autobiographical narratives and life courses, which the author analyses sequentially using objective hermeneutics and biographical case reconstruction, form the empirical core of this study.
    Note: Der Titel der Dissertation ist dem Vorwort entnommen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748908180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie Band 40
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russischer Flüchtling ; Juden ; Erwachsener ; Kulturelle Identität ; Gruppenidentität ; Ethnische Identität ; Migration ; Flüchtling ; Identität ; Jugendlicher Flüchtling ; Identitätskrise ; Deutschland ; Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783748923299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medienpädagogik Band 5
    Series Statement: Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Malewski, Sarah Medienhandeln von Kindern im Kontext des Schulübertritts
    DDC: 371.291
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Schulübergang ; Medienpädagogik ; Medienkonsum
    Abstract: Cover -- Einleitung -- 0.1 Themenrelevanz -- 0.2 Aufbau der Arbeit -- 1 Zur Bedeutung von Medien in der Kindheit -- 1.1 Sozialstrukturelle Wandlungsprozesse -- 1.2 Mediale und kommunikative Wandlungsprozesse -- 1.3 Mediennutzung von Kindern -- 1.4 Motive und Funktionen der Mediennutzung -- 2 Zum Begriff Medium -- 2.1 Universeller Medienbegriff -- 2.2 Technischer Medienbegriff -- 2.3 Sozialwissenschaftlicher Medienbegriff -- 2.4 Der Ansatz der Kommunikationsmodi -- 2.5 Forschungspraktische Implikationen nach Hasebrink -- 3 Die interaktionistische Handlungstheorie und Medienaneignung im Kontext -- 3.1 Das interaktionistische Handlungsparadigma -- 3.1.1 Zum Handlungsbegriff nach Weber -- 3.1.2 Forschungspraktische Implikationen nach Weber -- 3.1.3 Theorie der Symbolischen Interaktion -- 3.1.4 Forschungspraktische Implikationen nach Blumer -- 3.1.5 Medienhandeln als soziale Handlung -- 3.2 Medienaneignung im Kontext -- 3.2.1 Zum Ursprung und der Verwendung des Aneignungsbegriffs in medienpädagogischen Arbeiten -- 3.2.2 Kontextuelles Verstehen der Medienaneignung -- 3.2.3 Forschungspraktische Implikationen nach Schorb und Theunert -- 4 Sozialisation und Mediensozialisation -- 4.1 Zur Entwicklung und der Theorie des sozialisationstheoretischen Denkens -- 4.2 Sozialisation als produktive Realitätsverarbeitung -- 4.3 Forschungspraktische Implikationen nach Hurrelmann -- 4.4 Instanzen der Sozialisation -- 4.4.1 Familie -- 4.4.2 Schule -- 4.4.3 Peer-Group -- 4.4.4 Medien- und Kommunikationsdienste und deren Inhalte -- 4.5 Mediensozialisation -- 5 Entwicklungspsychologische Ansätze -- 5.1 Theorie der lebenslangen Entwicklung nach Erikson -- 5.2 Theorie der kognitiven Entwicklung nach Piaget -- 5.3 Theorie der moralischen Entwicklung nach Kohlberg -- 6 Zum Konzept der Entwicklungsaufgaben.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783845295541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (487 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Schirrmacher, Christine, 1962 - [Rezension von: Hosseini, Sevil, Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran : Minderheitenschutz im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht, islamischem Recht und dem Recht der Islamischen Republik Iran] 2020
    Series Statement: Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich »Minderheiten und Autonomien« (EURAC) Band 33
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Hosseini, Sevil Die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im Iran
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2017
    RVK:
    Keywords: Minderheiten ; Iran ; Religion ; islamisches Recht ; Völkerrecht ; Recht ; Minderheitenschutz ; law ; public international law ; religion ; Islamic Law ; protection of minorities ; Hochschulschrift ; Iran ; Islamisches Recht ; Minderheit ; Völkerrecht
    Abstract: Diese Arbeit zeigt, dass die im Iran verfassungsrechtlich garantierten Personalstatuten ("ahvāl-e šakhsīye") der offiziell anerkannten religiösen Minderheiten (Zoroastrier, Juden und Christen), diesen durchaus Rechte hinsichtlich ihrer persönlichen Angelegenheiten gewähren. Dennoch kommt es zu Maßnahmen, die vor allem die völkerrechtlichen Rechte der religiösen Minderheiten nach Art. 27 IPbpR beeinträchtigen. Die Arbeit behandelt erstmalig einen Rechtsvergleich dieser Statuten. Zudem behandelt die Autorin den Schutz religiöser Minderheiten im Völkerrecht, die Rechtsstellung religiöser Minderheiten im islamischen Recht und ausführlich die Rechtstellung religiöser Minderheiten im Iran (u.a. Sunniten, Sufi-Orden, Ahl-e Haq-Orden, Aleviten, Zaiditen, Ismailiten, Zoroastrier, Juden, Christen, Bahai, Mandäer und Yeziden). Die Autorin bietet Lösungen zur Behebung der Probleme der religiösen Minderheiten an und leistet einen Beitrag für eine zukünftige Harmonisierung zwischen iranischem Recht und Völkerrecht.
    Abstract: This study shows that the personal statutes (šakhsīye-e ahvāl) of the officially recognised religious minorities (Zoroastrians, Jews and Christians), which are constitutionally guaranteed in Iran, grant them rights with regard to their personal affairs. Nevertheless, measures have been taken which, above all, affect the rights of religious minorities under international law according to Art. 27 of the IPCPR. This work is the first to deal with a legal comparison of these statutes. In addition, the author discusses the protection of religious minorities in international law, the legal status of religious minorities in Islamic law and, in detail, the legal status of religious minorities in Iran (including Sunnis, Sufi orders, Ahl-e Haq orders, Alevis, Zaidites, Ismailites, Zoroastrians, Jews, Christians, Baha'i, Mandaeans and Yezidis). The author offers solutions to the problems of religious minorities and contributes to the future harmonisation of Iranian law and international law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783748906193
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam Band 4
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Religion
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam
    Uniform Title: Tradition und Fortschreibung bei Averoes (Ibn Rus̆d)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurnaz, Serdar, 1988 - Tradition und Fortschreibung bei Ibn Rušd
    Dissertation note: Habilitationsschrift Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    RVK:
    Keywords: tradition ; Rechtsphilosophie ; Zinsverbot ; Islamic Finance ; sunnitisches Recht ; Kaufverträge ; Wucherzins ; islamische Rechtsschulen ; Ibn Rushd ; Averroes ; Islamische Rechtsmethodik ; iǧtihād ; Andalusien ; Islam ; Koran ; islamisches Recht ; Islamic law ; Scharia ; Sunna ; Sharia ; Islam ; Recht ; Quran ; law ; Sunna ; Hochschulschrift ; Averroes 1126-1198 ; Kauf ; Tausch ; Islamisches Recht
    Abstract: Die Studie skizziert Ibn Rušds einzigartigen rechtsphilosophischen Ansatz, das islamische Recht zu flexibilisieren und es mitten im Leben der Muslime zu verorten. Sein Ansatz erlaubt eine neue Perspektive im Diskurs um die Aktualisierung des islamischen Rechtsund um die Suche nach der „Islamizität“ von Normen. Am Beispiel des Verbots des Wucherzinses geht die Studie dem Ansatz Ibn Rušds nach und vergleicht sie mit diversen Lösungsansätzen aus der muslimischen Rechtsgelehrsamkeit. Für diesen Zweck wurde die Einleitung und das Kapitel zum Wucherzins in seinem Rechtswerk Bidāyat al-muǧtahid übersetzt und kommentiert, seine Herangehensweise analysiert und die von ihm konsultierten Quellen ausfindig gemacht.
    Abstract: This study portrays the unique philosophical approach of Ibn Rushd to systematising Islamic law flexibly in order to solve the problems Muslims experience in daily life. His approach allows for a new perspective in the discourse on how to update Islamic law for contemporary times and how norms are qualified as being Islamic. Taking the prohibition of usury as an example, this study scrutinises Ibn Rushd’s approach and compares it with others from Muslim legal scholarship. For this purpose, the introduction and the chapter on usury in his juristic work Bidāyat al-mujtahid have been translated and commented on, with his approach analysed and the sources that he consulted identified.
    Note: Die vorliegende Arbeit ist ein überarbeiteter und leicht gekürzter Teil der kumulativen Habilitation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783748905165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Media and Religion | Medien und Religion Band 4
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Religion
    Series Statement: Media and religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Höpflinger, Anna-Katharina, 1976 - Religiöse Codes in der Populärkultur
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Luzern 2019
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; soziokulturell ; Religionswissenschaft ; Musik ; Schweiz ; Emotion ; circuit of culture ; cultural studies ; Affekttheorie ; Heavy Metal ; media and religion ; vestimtentäre Identifikation ; Schweizer Black Metal-Szene ; mediale Repräsentation ; vestimentär-populärkulturelle Prozesse ; Kleidungskultur ; material religion ; cultural imaginary ; Kleidung und Religion ; Medien und Religion ; Black Metal ; Mode ; vestimentär ; Kulturzirkel ; Imaginäre ; Religiöse Symbole ; Populärkultur ; religiöse Codes ; Kleidung ; Black Metal-Szene ; Buddha-Figuren ; Göttin Kali ; Kreuze ; attire ; Black Metal scene ; Buddha figures ; crosses ; Godess Kali ; popular culture ; religious codes ; religious symbols ; Hochschulschrift ; Black Metal ; Mode ; Symbol ; Religion
    Abstract: In der Modewelt und der Popkultur begegnen einem überraschend oft religiöse Symbole, seien es Kreuze auf T-Shirts, Buddha-Figuren auf Handtaschen oder die indische Göttin Kali auf Badeanzügen: Religion auf populärer Kleidung scheint „in Mode“ zu sein. Doch was haben solche Symbole noch mit Religion zu tun? Die Studie entwirft einen religionswissenschaftlichen Zugang zu dieser Rezeption religiöser Symbole in populärkultureller Kleidung, erklärt die komplexen Verbindungen zwischen Religion und Populärkultur und erprobt diese vorgeschlagene Herangehensweise an einer Untersuchung zu Kleidung in der Schweizer Black Metal-Szene.
    Abstract: In fashion and pop culture, one encounters religious symbols surprisingly often, be it crosses on T-shirts, depictions of Buddha on handbags or the colourful goddess Kali on swimsuits. ‘Religion’ on clothing seems to be ‘in vogue’. This book conducts a study of the reception of religious symbols in the field of popular clothing from the perspective of religious studies and tests this approach in an examination of clothing practices in the Swiss black metal scene.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783845298719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam Band 3
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Religion
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Khadivi, Golrang Islamischer Feminismus im Iran
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    RVK:
    Keywords: Religiös-progressiven ; islamisches Recht ; islamische Theologie ; Islamische Revolution ; Frauenrecht ; Iranische Denker (Konservativen, Religiös-progressiven, Säkular-liberalen) ; Iran ; Feminismus ; Islamischer Feminismus ; Frauenrechte ; feminism ; Iran ; Islamic feminism ; women's rights ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Feminismus ; Frau ; Recht
    Abstract: Nach der Islamischen Revolution 1979 haben die patriarchalen religiös orientierten Vorschriften die Frauen in ihren Rechten benachteiligt und änderten somit ihre Stellung in Gesellschaft und Politik. Islamischer Feminismus in Iran als ein postrevolutionärer Diskurs befasst sich mit dieser Thematik und sucht gleichzeitig nach einer neuen Möglichkeit für die zeitgemäße Interpretation der religiösen und religiös geprägten Normen.Hierfür reflektiert die Autorin die Denkrichtungen und Argumentationshintergründe der männlichen Denker in der Debatte um die Frauenrechte in Iran seit der Entstehung der Islamischen Republik. Weiterhin soll aus dem Werdegang, der Biographie sowie den Publikationen der jeweiligen Akteure rekonstruiert werden, worauf sie sich bei ihren Argumenten stützen und aus welcher Perspektive sie ihre Standpunkte untermauern - was wiederum ihre Positionen in der Frauenrechtsdebatte für die Verwirklichung einer Reform bestimmt. Abgesehen von den Konservativen mit ihrer klaren Vorstellung von Frauenrechten, setzen die religiös-progressiven und liberal-säkularen Denker die Befreiung der Frau von einem vorgeschriebenen patriarchalen System und die Wiederherstellung des Selbstbewusstseins der Frau in den Mittelpunkt der politischen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit.
    Abstract: After the Islamic Revolution in 1979, patriarchal, religiously oriented rules discriminated against women’s rights and changed their position in society and politics. Islamic feminism in Iran as a post-revolutionary discourse deals with this issue and, at the same time, seeks a new alternatives in the contemporary interpretation of religious norms and those influenced by religion.This work reflects on the mindset and argumentation of various social actors in the debate on women’s rights in Iran since the emergence of the Islamic Republic, in particular on the positions of male thinkers. Furthermore, using the career, biography and publications of each respective actor, the study reconstructs what they base their arguments on and from which perspective they substantiate their points of view. The mindset and reasoning of these thinkers determine their positions in the women’s rights debate on the realisation of reform. In contrast to conservatives, with their clear notion of women’s rights, religiously progressive and liberal secular thinkers place the liberation of women from a prescribed patriarchal system and the restoration of women’s self-confidence at the centre of political and social life.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783845297811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressourcen (328 Seiten) , Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 7
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Motivation ; Narratives Interview ; Flüchtling ; Lebenslauf ; Einwanderer ; Migration ; Biografieforschung ; Münsterland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Münsterland ; Einwanderer ; Narratives Interview ; Biografieforschung ; Geschichte 2015-2016 ; Münsterland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Lebenslauf ; Migration ; Motivation ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783845299365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2007
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1951-1970 ; Geschichte 1950-1970 ; Rockmusik ; Rock 'n' Roll ; Gegenkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rockmusik ; Gegenkultur ; Geschichte 1951-1970 ; Rock 'n' Roll ; Gegenkultur ; Geschichte 1951-1970 ; Rockmusik ; Geschichte 1950-1970
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845291239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Graßl, Hans, 1962- Ökonomisierung der Bildungsproduktion
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsangebot ; Kommerzialisierung ; Privatisierung ; Soziologie ; Bildungswesen ; Deregulierung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Bildungsökonomie ; Sozialstaat ; Bildungssystem ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 271-293
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783845285597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Vetters, Larissa Prozesse des State Building in Bosnien-Herzegowina
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2014
    RVK:
    Keywords: Bosnien-Herzegowina ; Verwaltung ; State-Building ; Organisation ; Solidarität ; Staatlichkeit ; Verwaltungsreform ; Ethnographie ; Mostar ; Post-Sozialismus ; Postkonflikt-Gesellschaften ; lokale Selbstverwaltung ; Hochschulschrift ; Mostar ; Verwaltung ; Bürger ; Interessenvertretung ; Bosnien-Herzegowina ; State building
    Abstract: Die Studie vereint Theoriebestände aus Verwaltungswissenschaft und Ethnologie zu einer neuen Erkenntnisperspektive auf Prozesse des state building in fragmentierten Nachkriegsgesellschaften und entwickelt eine Verwaltungsethnographie als methodischen Zugriff.Durch die Untersuchung der Interaktionen von Bürgern, Verwaltungsangehörigen und Mitgliedern internationaler Organisationen in der Stadt Mostar werden Prozesse der Gemeinschaftsbildung, Interessenartikulation und Herausbildung von Staatsideen und -formen sichtbar, die weder dem extern gestützten Ordnungsentwurf eines multi-ethnischen, konsensdemokratischen Staatswesens, noch den Vorstellungen lokaler Führungseliten von ethno-nationalen Gemeinschaften entsprechen.Auf Basis dieser Ethnographie argumentiert die Autorin für eine Loslösung vom akademischen und angewandten Paradigma des state building und zeigt neue Wege für eine reflexive, integrative Verwaltungswissenschaft auf, die lokal-global verflochtenes Regieren und Verwalten adressiert.
    Abstract: Combining theoretical debates in sociocultural anthropology and public administration scholarship, this study advances a novel heuristic framework for understanding state-building processes in fragmented, post-conflict societies and proposes a new, ethnographically informed methodology.Focusing on interactions between citizens, civil servants and members of international organisations in the city of Mostar, the study reveals how notions of community, the articulation of interests, as well as ideas and practices of statehood emerge, which neither correspond to consociational democratic statehood, as envisioned by the international community, nor to ideas of exclusive ethno-national communities, as propagated by political leaders.Using this ethnography, the author argues for abandoning the state-building paradigm of academic description or policy prescription and identifies new avenues for a reflexive, transdisciplinary approach to studying public administration in contemporary glocal contexts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783845296227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation Band 5
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Sprachkritik ; Kommunikation ; Sprachgebrauch ; Sanktion ; Medienrealität ; Political Correctness ; Rekontextualisierung ; Framing ; Politik ; Linguistik ; politische Korrektheit ; Nazi-Vergleiche ; Hitler-Vergleiche ; Sprachtabus ; Medienskandal ; Hochschulschrift ; Sprachkritik ; Kommunikation ; Sanktion ; Sprachgebrauch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783845288062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2018
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften Band 19
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften – Soziologie 19
    Series Statement: Nomos eLibrary: Soziologie
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Huang, Kejie Lernen, Chinese zu werden
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Migration ; Kultur ; Individualismus ; Freud ; Selbstkonzept ; Erikson ; psychosoziale Methodik ; Assimilation ; Überseechinesen ; Transnationalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Chinesen ; Lerntechnik
    Abstract: Das Ausbilden einer eigenen Identität ist ein lebenslanger Prozess. Jedes Individuum strebt danach, individuelle Merkmale auszuprägen, um sich von anderen abzugrenzen. Die vorliegende Dissertation analysiert das Integrationsverhalten chinesischer Zuwanderer in Berlin anhand einer Fallstudie, die interessante Erkenntnisse bringt: Die Zuwanderer fühlen die Notwendigkeit, ihre chinesische Identität zu rekonstruieren – allerdings mit dem Ziel, sich damit in Deutschland besser zu integrieren. Dies führt oft zu Konflikten innerhalb von Familien.
    Abstract: Developing one’s own identity is a lifelong process, and every individual endeavours to develop unique characteristics in order to differentiate themselves from others. Using a case study, this dissertation analyses how Chinese migrants in Berlin are integrating into German society and reveals some interesting findings: the migrants feel the need to reconstruct their Chinese identity in order to integrate better, and this often leads to conflicts between family members.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845285511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 4
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Idrissi, Asmaa el Der juridische Umgang mit religiöser Fremdheit
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    RVK:
    Keywords: Religion ; Fremdheit ; Moralphilosophie ; Juridisch ; Idrissi ; Denken ; Freiheit ; Moral ; Staat ; Verfassung ; Republik ; Religionsfreiheit ; Werte ; Recht ; Deutschland ; state ; law ; Germany ; constitution ; morality ; thinking ; freedom of religion ; religion ; liberty ; republic ; values ; moral philosophy ; foreignness ; alienness ; Idrissi ; juridical ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Toleranz ; Recht
    Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit stehen die Begriffe der Fremdheit, Religion, Kultur und Toleranz als Gegenstände der rechtlichen Analyse des Umgangs mit dem Phänomen religiös-kultureller Fremdheit.Fremdheit jedweder Art stellt seit jeher, spätestens jedoch mit dem verstärkten Auftauchen „fremder“ Religionen, allen voran die des Islam, eine ebenso brisante wie umstrittene Thematik dar. Sowohl die Flüchtlingswellen der letzten Jahre als auch religiöse Einzelphänomen wie das muslimische Kopftuch machen die Art des Umgangs mit religiös-kultureller Andersartigkeit wichtiger denn je. Die vorbehaltlose Ausgestaltung des Art. 4 I, II GG sowie ihr sehr enger Bezug zur Menschenwürde lässt die Religionsfreiheit bzw. ihre Gewährleistung zum Dreh- und Angelpunkt des Schutzes besonders gefährdeter, aber auch religiöser Minderheiten und damit zur Nagelprobe für Toleranz werden.Die Arbeit erhebt weder den Anspruch noch verfolgt sie das Ziel einer umfassenden Untersuchung des Phänomens der Fremdheit, sondern liefert eine Analyse des rechtlichen sowie in Ansätzen politischen Umgangs mit religiöser als auch kulturell-religiöser Fremdheit im hoheitlichen Bereich. Was ist unter religiöser bzw. kulturell-religiöser Fremdheit zu verstehen? Wie und wann reagierte das Recht historisch und aktuell auf dieses Phänomen und wie sind die bisherigen Ansätze zur Objektivierung höchstpersönlicher Glaubensfragen in den wichtigsten Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu bewerten? Ist eine staatliche Reaktion auf religiös-kulturelle Fremde in Zeiten zunehmender religiöser, weltanschaulicher sowie sozialer Pluralisierung und tiefer demographischer Veränderungen überhaupt in den gewählten Formen angezeigt oder vielmehr ein Umdenken der bisherigen „Toleranzpraxis“ geboten?Der Schwerpunkt der Arbeit dreht sich im Wesentlichen um diese Fragen und zeigt auf originelle Weise durch semantische, philosophisch-politologische sowie insbesondere rechtliche Zugänge zu der Thematik mögliche Antworten sowie Bilanzen aus dem bisherigen Umgang mit Fremdheit in der Bundesrepublik Deutschland auf.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783845291543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Band 86
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Wirtschaft
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Dornberger, Lisa Schutzmöglichkeiten gegen die Behinderung von Betriebsratswahlen seitens des Arbeitgebers
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2017
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Betriebsrat ; Unternehmer ; Wahlrecht ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Personnel & Human Resources Management ; Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung ; Sociology of Economics & Labour ; Employee-ownership & co-operatives ; Personal ; Wirtschafts- und Arbeitssoziologie ; Tarif ; Personal ; Arbeitnehmer ; Betrieb ; Beteiligung ; Schutz ; Betriebsratswahl ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Betriebsratswahl
    Abstract: Employers employ various means to obstruct or prevent the election of works councils. This book discusses why the current protection regulations in favour of the election of works councils — especially those incorporated into the Works Constitution Act and the election regulations — are insufficient in practice, even though they do contain a sufficient basis for prohibition in theory. First, it examines the basics of the electoral process and the role of the parties involved (the works council, the employers and the labour unions). Subsequently, the book gives an outline of the respective means by which employers influence the election of works councils. In addition to examining current possible defence measures against such obstruction, the author discusses both prospective legislative and factual measures, such as the formation of specialised public prosecution offices and the extension of special protection against unfair dismissal.
    Abstract: In der betrieblichen Praxis wenden Arbeitgeber diverse Maßnahmen an, um die Wahl eines Betriebsrats zu be- oder verhindern. Dieses Werk erörtert, warum die gegenwärtige Ausgestaltung juristischer Schutzvorschriften – insbesondere im Betriebsverfassungsgesetz und in der Wahlordnung – zugunsten der Betriebsratswahl nicht ausreicht, obwohl diese in ihrer abstrakten Geltung ein hinreichendes Verbot beinhalten. Dazu werden zunächst grundlegend der Wahlablauf sowie die Rolle der einzelnen Akteure, mithin des Betriebsrats, des Arbeitgebers und der Gewerkschaft beleuchtet. Weiterhin erfolgt ein Überblick über einzelne Maßnahmen des Arbeitgebers zur Beeinflussung der Betriebsratswahl. Neben der Untersuchung gegenwärtig möglicher Abwehrhandlungen werden ebenso gesetzgeberische und faktische Maßnahmen für die Zukunft diskutiert, wie u.a. die Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften und die Ausweitung des besonderen Kündigungsschutzes.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783845292663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 36
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Knodel, Anne Christine
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2018
    DDC: 302.23094
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mass media policy ; Mass media ; Harmonisierung ; Medienrecht ; Zuständigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Harmonisierung ; Zuständigkeit ; Medienrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845280219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Musik und Wirtschaft Band 3
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fan ; Sozialpsychologie ; Musikwirtschaft ; Marketing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-303
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783845288765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447, 10 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Demokratiestudien. Demokratie und Demokratisierung in Theorie und Empirie Band 8
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Schriftenreihe Demokratiestudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinelt, Marie-Sophie Minderheitenrechte und Interessenvermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinelt, Marie-Sophie Minderheitenrechte und Interessenvermittlung
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lateinamerika ; Minderheiten ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Chile ; Neo-Institutionalismus ; Interessenvermittlung ; indigene Interessen ; Indigene Autonomie ; Panama ; Ressourcenkonflikte ; (Neo-)Extraktivismus ; indigenous peoples ; ethnische Konflikte ; Kolumbien ; Prior Consultations ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Indigenes Volk ; Minderheitenrecht ; Minderheitenpolitik
    Abstract: (Wie) Fördern Autonomie- und Konsultationsrechte indigene Selbstbestimmung? Um diese Frage zu beantworten, schlägt die Autorin einen vergleichenden, methodisch innovativen Ansatz vor, der die Ebene der (oft informellen) Interaktionsmuster zwischen unterschiedlichen Akteursgruppen besonders berücksichtigt und netzwerkanalytisch untersucht. Über die Kombination aus prozessanalytischen Fallstudien zu Entscheidungsverfahren über infrastrukturelle und extraktive Projekte in Kolumbien, Panama und Chile und deren vergleichender Analyse werden sowohl Wirkungszusammenhänge als auch kausale Muster aufgezeigt. Sonderrechte sind weniger ausschlaggebend als erwartet. Stattdessen wird die Bedeutung akteursspezifischer und interaktionsbasierter Voraussetzungen für die Wahrung indigener Selbstbestimmung betont: Formalisierte interne Handlungsmodi und Mobilisierungsressourcen indigener Organisationen sowie vorangehende Interaktionen mit staatlichen Institutionen sind entscheidend.
    Abstract: (How) Do autonomy and consultation rights foster indigenous self-determination? The book presents answers to this question, with its author proposing a comparative, methodologically innovative approach that takes particular account of the (often informal) patterns of interaction between indigenous groups and other stakeholders and examines them with network-analytical methods. By combining process tracing for within-case analyses of decision-making processes on infrastructure and extractive projects in Colombia, Panama and Chile with a cross-case analysis, the author demonstrates both causal mechanisms and causal patterns, and shows that indigenous rights are less decisive than expected. Instead, the book stresses the relevance of actor-specific and interaction-based conditions for safeguarding indigenous self-determination. In this respect, formalised internal modes of action and mobilisation resources of indigenous organisations are vital, as are prior interactions with public authorities.
    Note: Leicht gekürzte Fassung der Dissertation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783848743001 , 3845285052 , 3848743000 , 3845285052 , 9783848743001 , 9783845285054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    Edition: 1. Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik Band 66
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Meeßen, Iris, 1978 - Staatliche Förderung beruflicher Weiterbildung in Deutschland und Schweden
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    RVK:
    Keywords: Weiterbildung ; Bildungspolitik ; Vergleich ; Deutschland ; Schweden ; Occupational training Law and legislation ; Occupational training Law and legislation ; Continuing education Finance ; Continuing education Finance ; Occupational training ; Occupational training ; Continuing education ; Continuing education ; Electronic books ; Sweden ; Germany ; Continuing education ; Finance ; Occupational training ; Law and legislation ; LAW / Labor & Employment ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Berufliche Fortbildung ; Öffentliche Förderung ; Rechtsvergleich
    Note: Includes bibliographical references (pages 343-375) , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--München, LMU, 2017
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845285849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Köklü, Patricia Muslimsein als Ressource der Selbsterzählung
    Dissertation note: Dissertation LMU München 2017
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Selbstbild ; Religiöse Identität ; Lebenswelt ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 389-394
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845282893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main 2017
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsmusiker ; Berufserfolg ; Operationalisierung ; Musiker ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783845271507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (478 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Zeitgenössische Diskurse des Politischen Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Sörensen, Paul, 1983- Entfremdung als Schlüsselbegriff einer kritischen Theorie der Politik
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2015
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Arendt, Hannah ; Castoriadis, Cornelius ; Entfremdung ; Politische Theorie ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 443-477
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783845271507 , 9783848725359
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen Band 10
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Dissertation note: Dissertation" Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 302.544
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah ; Castoriadis, Cornelius ; Marx, Karl ; Entfremdung ; Politische Theorie ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Castoriadis, Cornelius 1922-1997 ; Entfremdung ; Politische Theorie
    Note: Titelzusatz der Hochschulausgabe: "Ein Systematisierungsversuch im Ausgang von Hannah Arendt und Cornelius Castoriadis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783845277592 , 9783848733071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie Band 35
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Brichzin, Jenni, 1983 - Politische Arbeit in Parlamenten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Parlamentarismus ; Political Science & Theory ; Parliamentary Studies ; Politik ; Policy ; Forschung ; Legislative ; Bourdieu ; hierarchische Reproduktion ; Sequenzanalyse ; Hochschulschrift ; Parlament ; Abgeordneter ; Politisches Handeln ; Politische Kultur
    Abstract: Zum ersten Mal liegt hier eine explizite Analyse politischer Arbeit vor. Jenseits von Politikverständnissen, die sich vornehmlich an Machtprozessen bzw. Entscheidungshandeln orientieren, geht es um die parlamentarische Praxis der Einflussnahme auf gesellschaftliche Wert- und Bedeutungsordnungen: Basierend auf einer Beobachtungsstudie auf vier Parlamentsebenen rekonstruiert die Autorin den dortigen Arbeitsalltag, der bestimmt ist vom Kampf mit der beständig in Parlamenten auftreffenden Themenflut und dem schnellen Wechsel zwischen komplementären Arbeitsformen, mit denen jener Flut beizukommen versucht wird: dem Politischen Spiel, der Themenabfertigung und der Politischen Gestaltung.Ziel der politischen Arbeit aber ist die Erzeugung symbolischer Evidenz. Jener Qualität also, die Ideen derart mit Bedeutung auflädt, dass sie Massen mobilisieren und Gruppen hinter sich scharen – unsere Sicht auf die Welt also ein Stück weit verändern. Ein Tipp für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen!
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783845273747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 17
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Ströbel, Lukas Persönlichkeitsschutz von Straftätern im Internet
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2015
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Social aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Persönlichkeitsrecht ; Medienrecht ; Urheberrecht ; Strafverfahrensrecht
    Abstract: Für den äußerst sensiblen Bereich des Persönlichkeitsschutzes von Straftätern sind durch die kommunikativen Möglichkeiten des Internets neue Gefahren entstanden. Beispielsweise können täteridentifizierende Presseartikel, die bei ihrer Veröffentlichung rechtmäßig waren, noch Jahre später in Online-Archiven recherchiert und gelesen werden, obwohl eine erneute Veröffentlichung zu diesem Zeitpunkt meist ein rechtswidriger Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Täter wäre. Diese und andere Formen moderner „Prangerwirkung“ untersucht der Autor anhand einer exemplarischen Auswahl an Themen. Hierbei unterscheidet er zwischen Anprangerungen durch den Staat auf der einen und durch Publikationsorgane und Privatpersonen auf der anderen Seite. Dabei analysiert der Autor, wie gegenläufige Interessen im Licht neue Möglichkeiten und Gefahren im Internet in Einklang gebracht werden können und weist auf Anpassungsbedarf für die Rechtsprechung und Gesetzgebung hin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845263236
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Atzeni Professionelles Erwartungsmanagement
    Dissertation note: Dissertation 2014
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arzt ; Professionalität ; Selbstbild ; Autobiografie ; Fremdbild ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | New York : JSTOR
    ISBN: 9783845279695 , 3845279699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Edition: 1. Auflage.
    Series Statement: Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung" Band 18
    DDC: 306.4/2
    Keywords: Europäische Union ; Nanotechnologie ; Regulierung ; Diskurs ; Technikbewertung ; Informationsgesellschaft ; Knowledge, Sociology of ; Nanotechnology ; Nanotechnology ; Knowledge, Sociology of ; Nanotechnology ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; USA ; Großbritannien ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Habilitation--Universität Wien, 2016 , Includes bibliographical references (pages 371-400)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783848730117 , 9783845273976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften – Soziologie 17
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften Soziologie Band 17
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Mratschkowski, Anna Freundschaften und Bildungserfolg
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2015
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sociology ; Bildungs- und Erziehungssoziologie ; Sociology of Education ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Migration & Ethnicity ; Bildung und Kultur ; Education & Cultural Studies ; Bildungsforschung, Kulturwissenschaft ; Education and Cultural Studies ; Soziologie ; Bildungs- und Erziehungssoziologie ; Migration and Ethnicity ; Sociology ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Education ; Schule ; Migration ; Bindung ; Bildungsniveau ; Parallelgesellschaft ; Stratifikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Freundschaft ; Schulerfolg ; Soziales Kapital ; Kulturelles Kapital ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Lernerfolg ; Empirische Forschung ; Bildungsforschung
    Abstract: Das Ziel der Studie ist es, die Lebenssituation der Kinder mit Migrationshintergrund zu analysieren und zu zeigen, welche Besonderheiten und Bedürfnisse sie in Bezug auf Freundschaften zu Einheimischen und Schulleistungen haben – mit der Intention, insbesondere benachteiligte Kinder besser fördern zu können, um die bestehenden sozialen Ungleichheiten zumindest zum Teil abbauen zu können.In der Arbeit werden strukturelle Voraussetzungen und bildungsbezogene Folgen von Freundschaften zwischen Schülern mit und ohne Migrationshintergrund untersucht. Dabei liegt das besondere Augenmerk auf Schulklassen und Vereinen als Strukturen, die einheimische und Migrantenkinder zusammenbringen und Freunde werden lassen können. Es wird geprüft, inwiefern Freundschaften zu Schulleistungen von Kindern beitragen und ob die migrationsspezifische und sozioökonomische Situation der Freunde dabei eine Rolle spielt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783845275963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zum Arbeitsrecht Band 17
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: Studien zum Arbeitsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Niklas Die Vertretungsbefristung
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2016
    DDC: 344.430125729
    RVK:
    Keywords: Working class ; Germany ; Electronic books ; Fixed-term labor contracts ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Arbeitnehmer ; Vertretung
    Abstract: Cover -- A. Einführung -- I. Anlass und Gegenstand der Arbeit -- II. Gang der Arbeit -- B. Praktische Umsetzung des Befristungsrechts -- I. Empirische Studien zu befristeten Arbeitsverhältnissen -- 1. Befristete Arbeitsverhältnisse in Deutschland -- 2. Befristete Arbeitsverhältnisse in Europa -- 3. Schlussfolgerung -- II. Theorie: Befristung als Instrument zur Flexibilisierung und Stärkung des Arbeitsmarktes -- III. Praxis: Befristung als Instrument zur Flexibilisierung der Personalpolitik -- 1. Interessen der Vertragsparteien -- a) Flexibilisierungsinteresse des Arbeitgebers -- b) Bestandsschutzinteresse des Arbeitnehmers -- 2. Auswirkungen -- C. Befristungsrecht im System des Arbeitsrechts -- I. Entstehung und Entwicklung des Befristungsrechts -- 1. 620 BGB a.F. als Ausgangspunkt des heutigen Befristungsrechts -- 2. Rechtsprechung zur Zulässigkeit befristeter Arbeitsverträge bis zur Einführung des TzBfG -- a) Rechtsprechung des RAG zur Zulässigkeit befristeter Arbeitsverträge in der Weimarer Zeit - die Umgehungstheorie -- b) Rechtsprechung des BAG zur Zulässigkeit befristeter Arbeitsverträge -- aa) Rechtsprechung bis 1960 -- bb) Beschluss des Großen Senats vom 12. Oktober 1960 -- (1) Inhalt des Beschlusses -- (a) Objektive Gesetzesumgehung -- (b) Sachgrund -- (c) Darlegungslast -- (d) Beurteilungszeitpunkt -- (2) Kritik an der Rechtsprechung des Großen Senats -- cc) Rechtsprechung des BAG nach dem Beschluss des Großen Senats -- 3. Entwicklung gesetzlicher Grundlagen zum Befristungsrecht -- a) Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 -- b) Beschäftigungsförderungsgesetz 1996 -- 4. Teilzeit- und Befristungsgesetz -- a) Änderungen des 620 BGB -- b) Bedeutung des TzBfG -- c) Rahmenbedingungen und deren Folgen -- aa) Europarechtliche Anforderungen - Ziele und Inhalte der Richtlinie 1999/70/EG -- bb) Verfassungsrechtliche Vorgaben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783845271507 , 9783848725359
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen Band 10
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Dissertation note: Dissertation" Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 302.544
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah ; Castoriadis, Cornelius ; Marx, Karl ; Entfremdung ; Politische Theorie ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Castoriadis, Cornelius 1922-1997 ; Entfremdung ; Politische Theorie
    Note: Titelzusatz der Hochschulausgabe: "Ein Systematisierungsversuch im Ausgang von Hannah Arendt und Cornelius Castoriadis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783845271507 , 9783848725359
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen Band 10
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Dissertation note: Dissertation" Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 302.544
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah ; Castoriadis, Cornelius ; Marx, Karl ; Entfremdung ; Politische Theorie ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Castoriadis, Cornelius 1922-1997 ; Entfremdung ; Politische Theorie
    Note: Titelzusatz der Hochschulausgabe: "Ein Systematisierungsversuch im Ausgang von Hannah Arendt und Cornelius Castoriadis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783845252919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (821 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pragmatik und Hermeneutik – Theoretische Soziologie Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Zucca, Dorothee Kommunikatives Handeln: Form und Würde moderner Weltgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2011
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Weltgesellschaft ; Kommunikatives Handeln ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 803-821
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783845259383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (417 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung Band 33
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühne, Rinaldo Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions Sociological aspects ; Mass media and public opinion ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Wirkung ; Frame ; Gefühl ; Einstellung ; Großbritannien ; Arbeitslosigkeit ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Frame ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 2010-2011
    Abstract: Der wirkungsorientierte Framing-Ansatz fokussierte traditionell kognitive Effekte der Medienberichterstattung auf die Einstellungen von Rezipientinnen und Rezipienten. Aktuelle Befunde zeigen allerdings, dass in Rezeptions- und Meinungsbildungsprozessen auch Emotionen eine bedeutende Rolle spielen. Der vorliegende Beitrag erweitert den klassischen Framing-Ansatz um emotionstheoretische Überlegungen und entwickelt ein integratives Modell kognitiver und emotionaler Framing-Effekte. Dieses postuliert, dass mediale Darstellungen gesellschaftlicher Themen sowohl kognitive als auch emotionale Reaktionen auslösen können, die ihrerseits die Einstellungen der Rezipientinnen und Rezipienten beeinflussen. Die theoretischen Annahmen werden in drei Experimenten sowie einer Inhaltsanalyse und Befragung getestet. Framing theory has traditionally focussed on the cognitive effects of news reporting on the attitudes of media users. However, current research leaves no doubt that emotional responses play an important role in opinion formation processes. This study enhances the framing approach by incorporating emotion theory and proposing an integrative model of cognitive and emotional framing effects. The model postulates that media frames can elicit emotional as well as cognitive responses which, in turn, influence the attitude of media users. These theoretical assumptions are tested in three experiments and a content analysis and survey. Reihe Rezeptionsforschung - Band 33
    Note: Literaturverzeichnis Seite [354] - 387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845261652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika 29
    Dissertation note: Dissertation Univ. Kassel 2014
    DDC: 304.250972
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Anpassung ; Handlungsspielraum ; Wissensproduktion ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Mexiko ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783848719709 , 9783845261140
    Language: German
    Pages: 362 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur politischen Soziologie 31
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Uniform Title: Racia recognition 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Hoffmeister, Jan Die somatische Differenz
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie und Geschichte der Soziologie ; Soziologie ; Sociology ; Social Theory and History of Sociology ; Diskursanalyse ; Europa ; Politische Soziologie ; Amerika ; Ethnie ; Ethnodiskurs ; Hochschulschrift ; Du Bois, William E. B. 1868-1963 ; USA ; Bürgerrechtsbewegung ; Rassismus ; Jazz
    Abstract: Liberaler Multikulturalismus ist Resultat von Anerkennung von Freiheiten, die dem einzelnen zustehen, der sich dann in einem zweiten Schritt eine kulturelle Identität gibt. Dieser Text geht von der gegensätzlichen Prämisse aus, dass Identitäten nur im Kontext einer von Individuen akzeptierten Kultur gebildet werden können und dass diese Kultur nicht das Objekt freier Wahl ist, sondern dass ihr ein Moment der Verbindlichkeit angehört. Der Kapitalismus ist die einzige politische Form, die mit dem traditionellen Kulturbegriff bricht und ihn zu entpolitisieren sucht. Am Beispiel der afro-amerikanischen Minderheit und den Immigrantenkulturen in Europa wird gezeigt, dass dieser Versuch sich in Widersprüche verstrickt. Der Text untersucht die Entstehung des europäischen Imperialismus geistesgeschichtlich und plädiert für einen Kompromiss mit den etablierten religiösen Kräften, die eine Möglichkeit von nicht-kapitalistischer Existenz im kulturellen Gedächtnis verankert haben.
    Abstract: Multiculturalism, identity politics, race – these are keywords of our contemporary political situation. This text argues that a politics that addresses these concepts must start from the premise that liberal modernity represents a rupture with all forms of community developed by the species until the modern era. Thinking this politics means placing the individual again into the cultural situation whose integrity has been the object of attack by liberals ever since. It involves acknowledging our dependence on traditions legitimated by a view of man as not as autonomous maker of the world according to principles of reason but as the result of an acceptance of religious transcendence acting in the world.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783845266176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Nies, 1980- Nützlichkeit und Nutzung von Arbeit
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena
    DDC: 331.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsorganisation ; Industriesoziologie ; Berufsforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845265810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. durchgesehene Auflage
    Series Statement: Internet research Band 37
    Series Statement: Internet research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer and Internet ; Cyber-Mobbing ; Cyberspace ; Internet ; Jugendliche ; Handy ; Mobbing ; Täter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cyber-Mobbing
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [141]-150
    URL: Volltex  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783848709793 , 9783845251127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Lottermoser, Florian: Der reflexive Konsument : Neues Konsumkonzept in der reflexiven Moderne
    DDC: 306.3
    Keywords: Gesellschaft ; Modernisierung ; Sozialökologie ; Interesse ; Verbraucherverhalten ; Reflexivität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Verbraucherverhalten ; Reflexivität ; Modernisierung ; Sozialökologie ; Gesellschaft ; Interesse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783845252650 , 9783848711338
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Moderne Südasienstudien - Modern South Asian Studies 1
    Series Statement: Moderne Südasienstudien
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2014
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Political Theory and Philosophy ; Politik ; Politische Theorie ; Soziologie ; Regional History ; Political Science ; Regionalgeschichte ; Hochschulschrift ; Arthaśāstra ; Verstehende Soziologie ; Indien ; Politische Kultur ; Arthaśāstra
    Abstract: Ein signifikanter Faktor des (Wieder-)Aufstiegs der Großmächte Asiens sind deren endogene politisch-kulturellen Ressourcen. Das politisch-strategische Denken und Handeln der aufstrebenden Großmacht Indien ist ohne den fortwirkenden Einfluss des Arthashastra – 'Lehrbuch der Politik' – des Kautilya nicht zu verstehen.Das um 320 v. Chr. entstandene Werk ist ein Klassiker der „realistischen“ Staatstheorie und Staatskunst – vergleichbar mit den Werken des Sun-Tzu oder Machiavellis. Als erster westlicher Sozialwissenschaftler erkannte Max Weber die Bedeutung Kautilyas. Die Studie gibt einen inhaltlichen Einblick in das Kautilya-Arthashastra und analysiert den latenten und den manifesten Einfluss seiner Ideengehalte in der indischen Strategic Community. Das Arthashastra ist ein integraler Bestandteil der politisch-strategischen Kultur Indiens, in der Tradition und Moderne eine singuläre Symbiose bilden
    Abstract: Ein signifikanter Faktor des (Wieder-)Aufstiegs der Großmächte Asiens sind deren endogene politisch-kulturellen Ressourcen. Das politisch-strategische Denken und Handeln der aufstrebenden Großmacht Indien ist ohne den fortwirkenden Einfluss des Arthashastra – 'Lehrbuch der Politik' – des Kautilya nicht zu verstehen.Das um 320 v. Chr. entstandene Werk ist ein Klassiker der „realistischen“ Staatstheorie und Staatskunst – vergleichbar mit den Werken des Sun-Tzu oder Machiavellis. Als erster westlicher Sozialwissenschaftler erkannte Max Weber die Bedeutung Kautilyas. Die Studie gibt einen inhaltlichen Einblick in das Kautilya-Arthashastra und analysiert den latenten und den manifesten Einfluss seiner Ideengehalte in der indischen Strategic Community. Das Arthashastra ist ein integraler Bestandteil der politisch-strategischen Kultur Indiens, in der Tradition und Moderne eine singuläre Symbiose bilden
    Description / Table of Contents: Cover; A Methodik und theoretische Schlüsselbegriffe; II Methodische Fragen; 1 Die fortdauernde Ergiebigkeit des methodischen Ansatzes von Max Weber; 1.1 Latente Sinngehalte rekonstruieren und verstehen; 1.2 Der Forschungsweg: die diskursive Natur des Verstehens; 1.3 Die Methodik des Idealtypus; 2 Methodischer Ansatz bezüglich der interpretativen Darstellung des Kautilya-Arthashastra; 2.1 Das Kautilya-Arthashastra: ein „klassisches" Werk; 2.2 Die multiplen Ebenen der Übersetzungsproblematik; 2.3 Vier Schritte der interpretativen Darstellung des Kautilya-Arthashastra
    Description / Table of Contents: 3 Methodischer Ansatz bezüglich der Relevanz Kautilyas für das moderne Indien 3.1 Forschungsfrage und der Zugang zum Datenmaterial; 3.2 Datenerhebung durch Experteninterviews; 3.2.1 Besonderheiten der Experteninterviews; 3.2.2 Auswertung der Experteninterviews; 3.3 Die Unmittelbarkeit des Untersuchungsgegenstandes; III Theoretische Orientierung der Interpretation des Kautilya-Arthashastra; 1 Die Auswahl der theoretischen Analysebegriffe unter der Annahme sinnstruktureller Homologie
    Description / Table of Contents: 2 Max Webers „Hinduismus-Studie" als theoretischer Deutungshintergund der Interpretation des Kautilya-Arthashastra 2. 1 Die hinduistische Lebensordnung als idealtypische Konstruktion; 2.2 Die Kritik an Webers Hinduismus-Studie; 2.3 Webers Soziologie des hinduistischen Kastensystems; 2.4 Webers Soziologie der hinduistischen Religion; 2.5 Webers Konzept des altindischen Patrimonialstaates; 2.6 Der „Machiavellismus" des altindischen Patrimonialstaates; 2.7 Die Weltindifferenz innerweltlichen Handelns; 2.8 Weber über konzeptionelle Schwierigkeiten bei der Interpretation altindischer Texte
    Description / Table of Contents: 3 Max Webers Verständnis von Macht, Herrschaft und Staat 4 Macht und Interessenkonflikt in Helmuth Plessners politischer Anthropologie; 5 Friedrich Meineckes Begriff der Staatsraison; 6 Hans J. Morgenthaus Begriff des Politischen Realismus; IV Theoretische Orientierung bezüglich Kautilyas Relevanz im modernen Indien; 1 Kultur und Geschichte in der Perspektive von Helmuth Plessners Politischer Anthropologie; 2 Kultur und Braudels Konzept der „Longue Durée"; 3 Friedrich Meineckes Konzept der Kulturnation; 4 Pierre Bourdieus Begriff des Habitus
    Description / Table of Contents: 5 Der Begriff „endogene politisch-kulturelle Ressource" 6 S. K. Mitras Konzept des „Re-use of the Past"; 7 Strategische Kultur; 7.1 Kultur, Politische Kultur und Strategische Kultur; 7.2 Definitionen und Operationalisierung Strategischer Kultur; B Das Kautilya-Arthashastra; V Die interpretative Darstellung des Kautilya-Arthashastra; 1 Das Werk und sein Autor; 2 Allgemeine Charakteristika der Werkes; 3 Buch I des Kautilya-Arthashastra: Die Anforderungen, denen der Herrscher genügen muss; 1. Kapitel: Der Autor stellt sein Werk vor; 2. Kapitel: Die Philosophie ist der Maßstab
    Description / Table of Contents: 3. Kapitel: Die Kasten-Ordnung
    Note: Description based upon print version of record , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783848714124 , 3848714124 , 9783845254630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Politischen Soziologie 27
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Politischen Soziologie
    Dissertation note: Zugl.: Linz, Univ., Habil.-Schrift, 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergesellschaftung ; Globalisierung ; Rekonstruktion ; Soziologische Theorie ; Weltgesellschaft ; Diskurs ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Weltgesellschaft ; Soziologische Theorie ; Rekonstruktion ; Vergesellschaftung ; Globalisierung ; Sozialwissenschaften ; Diskurs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783848718498 , 3845282258 , 3848718499 , 3845282258 , 9783848718498 , 9783845282251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung Band 40
    Parallel Title: Print version Völzmann, Berit Geschlechtsdiskriminierende Wirtschaftswerbung
    Dissertation note: Ph. D Universität zu Köln 2014
    Keywords: Competition, Unfair ; Discrimination in the advertising industry ; Sex role in advertising ; Advertising laws ; Sex discrimination Law and legislation ; Competition, Unfair ; Discrimination in the advertising industry ; Sex role in advertising ; Advertising laws ; Sex discrimination ; Discrimination in the advertising industry ; Sex discrimination ; Law and legislation ; Sex role in advertising ; Germany ; Academic theses ; Academic theses ; LAW ; Reference ; Advertising laws ; Competition, Unfair ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783845242583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (503 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa 2
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialgeschichte des modernen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Engelen, Ute: Die betriebliche Sozialpolitik von Volkswagen und Peugeot von 1944 bis 1979
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: PSA Peugeot-Citroën ; Volkswagenwerk ; Geschichte 1944-1980 ; Betriebliche Sozialpolitik ; Hochschulschrift ; Volkswagenwerk ; PSA Peugeot-Citroën Werk Sochaux ; Betriebliche Sozialpolitik ; Geschichte 1944-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783845247724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Policy Analyse 4
    Series Statement: Policy Analyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Fritz, Johannes: Netzpolitische Entscheidungsprozesse in Deutschland und im Vereinigten Königreich
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerrecht ; Medienpolitik ; Interessenverband ; Datenschutz ; Politikfeldanalyse ; Politische Steuerung ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Politische Steuerung ; Medienpolitik ; Datenschutz ; Bürgerrecht ; Interessenverband ; Politikfeldanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783845246369 , 9783848702237
    Language: German
    Pages: Online Ressource (306 S)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Schriften zur interdisziplinären Frauen- und Geschlechterforschung 9
    Series Statement: Schriften zur interdisziplinären Frauen- und Geschlechterforschung
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.745097281
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strukturelle Gewalt ; Lebenswelt ; Prostitution ; Weibliche Jugend ; Prostituierte ; Minderjährigkeit ; Guatemala ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Guatemala ; Weibliche Jugend ; Prostitution ; Strukturelle Gewalt ; Guatemala ; Prostituierte ; Minderjährigkeit ; Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783848700257
    Language: German
    Pages: 293 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politik
    Series Statement: Religion-Konflikt-Frieden 7
    Series Statement: Religion - Konflikt - Frieden
    Parallel Title: Druckausg. Vüllers, Johannes Religiöses Friedensengagement in innerstaatlichen Gewaltkonflikten
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Vüllers, Johannes: Es sind noch keine Friedensengel vom Himmel gefallen …
    DDC: 303.64
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religion ; Global Côte d'Ivoire ; Innerstaatlicher Konflikt ; Bewaffneter Konflikt ; Religiöser Konflikt ; Bemühungen um Konfliktbeilegung ; Friedenschaffende Maßnahmen ; Engagement ; Religionsgemeinschaft ; Christliche Kirche ; Katholische Kirche ; Islam ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Vergleichende Analyse ; Ivory Coast Intrastate conflicts ; Armed conflicts ; Religious conflicts ; Efforts to settle conflicts ; Peacemaking measures ; Religious systems and groups ; Christian Church ; Catholic Church ; Religious community - state relations ; Interfaith relations ; Comparative analysis ; Qualitative Methoden Religion ; Muslime ; Christen ; Evangelikale ; Anglikanische Kirche ; Buddhismus ; Hinduismus ; Kollektive Identität ; Interessenkonkurrenz ; Konfliktpartei/Konfliktbeteiligte ; Paramilitärische Verbände ; Sudan ; Uganda ; Indien ; Philippinen ; Qualitative methods Muslims ; Christians ; Evangelicals ; Anglican Church ; Buddhism ; Hinduism ; Collective identity ; Competing interests ; Parties to conflicts/conflict participants ; Paramilitary forces ; India ; Philippines ; Hochschulschrift ; Innerstaatlicher Konflikt ; Religionsgemeinschaft ; Konfliktregelung ; Friedensbemühung
    Abstract: Warum kommt es zu Friedensengagement von Religionsgemeinschaften in innerstaatlichen Gewaltkonflikten? Friedensnormen allein können das Verhalten von Religionsgemeinschaften nicht erklären. Die Studie zeigt vielmehr, dass die Beziehungen der Religionsgemeinschaften zu den Konfliktparteien und die Konkurrenz der Gemeinschaft zu anderen religiösen Gruppen bzw. zwischen den eigenen Eliten bestimmend sein können. Eine Fuzzy-QCA Analyse von 65 Religionsgemeinschaften in 21 Gewaltkonflikten unterstützt diese Annahme. Eine tiefergehende Betrachtung aller 12 Gemeinschaften mit einem Friedensengagement lässt komplexere Zusammenhänge vermuten, was auch die Ergebnisse der Feldforschung in der Elfenbeinküste nahelegen. Die Studie zeigt, dass Opportunitätsstrukturen einen großen Einfluss auf die Handlungsmotive von Religionsgemeinschaften besitzen. Religiöse Normen sind für Friedensengagement von Bedeutung, können dieses aber alleine nicht erklären
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3848701014 , 9783845245225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Historische Grundlagen der Moderne [9] : Historische Demokratieforschung
    Series Statement: Historische Grundlagen der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gertschen, Alex: Den 'Klassenfeind' zum 'Branchenfreund'?
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaft Textil, Bekleidung ; Gesamtverband der Textilindustrie in der Bundesrepublik Deutschland ; Geschichte 1949-1979 ; Textilindustrie ; Internationalisierung ; Kommunikatives Handeln ; Beziehung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Textilindustrie ; Internationalisierung ; Gesamtverband der Textilindustrie in der Bundesrepublik Deutschland ; Gewerkschaft Textil, Bekleidung ; Beziehung ; Kommunikatives Handeln ; Geschichte 1949-1979
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3848700247 , 9783845244679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika 21
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.43098
    RVK:
    Keywords: Bildungssystem ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsreform ; Venezuela ; Uruguay ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Venezuela ; Uruguay ; Bildungsreform ; Bildungssystem ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783832978211 , 3832978216 , 9783845243078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 S.)
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung 27
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehsendung ; Gewohnheit ; Ritual ; Medienkonsum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fernsehsendung ; Medienkonsum ; Ritual ; Gewohnheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783845245911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung 29
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagstheorie ; Medienforschung ; Wirkung ; Medienwirkungsforschung ; Dritte-Person-Effekt ; Massenmedien ; Medientheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienforschung ; Medientheorie ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Wirkung ; Dritte-Person-Effekt ; Alltagstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783848702046 , 9783845245843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA) 270
    Series Statement: Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Internet ; Rechtsverletzung ; Haftung ; Urheberrecht ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Urheberrecht ; Internet ; Rechtsverletzung ; Haftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832971465 , 3832971467
    Language: German
    Pages: 244 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politik
    Series Statement: Studien zu Ethnizität, Religion und Demokratie 14
    Series Statement: Studien zu Ethnizität, Religion und Demokratie
    Parallel Title: Druckausg. Gottschlich, Pierre, 1977 - Die indische Diaspora in den Vereinigten Staaten von Amerika
    Dissertation note: Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2010
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen ; Political Parties, Electoral Studies and Intermediary System ; Vereinigte Staaten Auslandsinder ; Inder ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Geschichte ; Sozioökonomische Entwicklung ; Politisch-gesellschaftliches Verhalten ; Politische Einflussnahme ; Diaspora ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Fremdbild ; Religion ; Identität ; Hochschulschrift ; USA ; Inder ; Indischer Einwanderer ; Geschichte ; USA ; Inder ; Gemeinschaft ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Soziale Situation
    Abstract: Die indische Diaspora in den USA gehört zu den am schnellsten wachsenden ethnischen Gemeinschaften im Land und hat inzwischen ein beachtliches Maß an politischem Einfluss erreicht. Die „Indian American Community“ hat sich im Laufe von nur 100 Jahren von einer winzigen Gruppe wenig gebildeter Landwirtschaftsarbeiter zu einer großen und wohlhabenden ethnischen Gemeinschaft entwickelt, die signifikante politische Lobbykraft besitzt. Der Autor beschreibt ihre Geschichte, ihr demographisches und sozioökonomisches Profil und ihre politische Aktivierung. Zudem werden Fragen der Identität, die Rolle von Religion in einer Diasporasituation sowie der Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung thematisiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783832971595 , 3832971599
    Language: German
    Pages: 525 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politik
    Series Statement: Forum Innere Führung 36
    Series Statement: Forum innere Führung
    Parallel Title: Druckausg. Franke, Jürgen Wie integriert ist die Bundeswehr?
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ. der Bundeswehr, Diss., 2011
    DDC: 306.2709433
    RVK:
    Keywords: Militärforschung ; Military Research ; Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundeswehr ; Integration ; Staat ; Gesellschaft
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit der Integrationssituation der Bundeswehr in Staat und Gesellschaft. Hierzu werden in einer umfassenden Analyse der zivil-militärischen Beziehungen die teils gravierenden Veränderungen als Folgen eines tiefgreifenden Anpassungs- und Umstrukturierungsprozesses der Bundeswehr detailliert herausgearbeitet und kritisch bewertet. Mit Wegfall von Landesverteidigung und Wehrpflicht sind zwischenzeitlich zwei elementare Integrationsmechanismen weggebrochen. Die Auslandeinsätze, der Identitätswechsels der Bundeswehr als „Armee im Einsatz“ und ihre Umwandlung zu einer Freiwilligenarmee führen zur weiteren Verringerung der gesellschaftlichen Teilhabe. Streitkräfte in einer Demokratie, besonders die an den Einsätzen beteiligten Soldatinnen und Soldaten, sind jedoch auf das Wohlwollen und die Unterstützung der Gesellschaft angewiesen, soll es nicht über kurz oder lang zu Sinnkrisen und Motivationseinbrüchen kommen. Den Auswirkungen des Identitätswechsels der Bundeswehr auf das zivil-militärische Verhältnis nachzuspüren und Folgerungen daraus für die Streitkräfte und nicht zuletzt für den Soldatenberuf zu ziehen, bilden zentrale Schwerpunkte dieser Arbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783832965778 , 3832965777
    Language: German
    Pages: 320 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Europa
    Series Statement: Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 9
    Series Statement: Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik
    Parallel Title: Druckausg. Nospickel, Claudia Armutsbekämpfung in den mittel- und osteuropäischen Mitgliedstaaten der Europäischen Union
    Dissertation note: Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2010
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armutsbekämpfung ; Sozialpolitik ; EU-Sozialpolitik ; Osteuropa ; Estland ; Tschechien ; Ungarn ; Polen ; Hochschulschrift ; Estland ; Polen ; Ungarn ; Tschechien ; Armut ; Ausgrenzung ; Bekämpfung ; Sozialpolitik ; Europäisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783845241418
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Historische Grundlagen der Moderne Band 6
    Series Statement: Historische Grundlagen der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Behrens, Petra Regionale Identität und Regionalkultur in Demokratie und Diktatur
    Dissertation note: Dissertation Universität Hannover 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional History ; Regionalgeschichte ; Heimat ; Regionalgeschichte ; lokale Idendtität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eichsfeld ; Regionale Identität ; Regionalkultur ; Geschichte 1918-1961
    Abstract: Ein regionales Bewusstsein stellte sowohl in den demokratisch verfassten und föderal gegliederten Gesellschaftsordnungen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik als auch in den von zentralistischen Herrschaftsstrukturen geprägten Diktaturen des NS-Staates und der DDR einen wichtigen Faktor gesellschaftlicher Mobilisierung und Integration dar und verband sich mit gesellschaftlichen Wert- und politischen Ordnungsvorstellungen. Diese Studie untersucht am Beispiel des katholischen Eichsfeldes, das nach 1945 durch die innerdeutsche Grenze geteilt war, die Entwicklung regionalkultureller Aktivitäten zwischen 1918 und 1961. Der Blick richtet sich zudem auf den Prozess der Konstruktion der Region und ihre symbolische Aufladung angesichts politischer Umbrüche und des Ost-West-Konfliktes. Damit leistet die Autorin einen wichtigen Beitrag zur vergleichenden Erforschung regionaler Milieus im Nationalsozialismus und in der DDR sowie der politischen Kultur der Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3832976078 , 9783845241654
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit 5
    Series Statement: Schriftenreihe Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011 u.d.T. Erbe, Jessica: Die Europäisierung nationaler Öffentlichkeiten durch Verbindung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Europäisierung ; Rundfunk ; Nationalbewusstsein ; Presse ; Öffentlichkeit ; Deutschland ; Europa ; Hochschulschrift ; Pressestimme ; Deutschland ; Presse ; Rundfunk ; Öffentlichkeit ; Europäisierung ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Öffentlichkeit ; Europäisierung ; Europa ; Presse ; Europäisierung ; Nationalbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783832974664 , 9783845236834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung 24
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2011
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vorwissen ; Intrapersonale Kommunikation ; Nachrichtensendung ; Wissenserwerb ; Politisches Lernen ; Rezipient ; Alltag ; Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alltag ; Politisches Lernen ; Wissenserwerb ; Nachrichtensendung ; Rezipient ; Intrapersonale Kommunikation ; Vorwissen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845236704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe „Short Cuts | Cross Media“ Band 5
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2011
    DDC: 781.63015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Musikalische Analyse ; Transdisziplinarität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783832972769 , 3832972765 , 9783845236827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Altern ; Altersstruktur ; Bevölkerungsentwicklung ; Körperbild ; Massenmedien ; Altenbild ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Körperbild ; Altenbild ; Altern ; Bevölkerungsentwicklung ; Altersstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783845239316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung" 8
    Series Statement: Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2010
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nanotechnologie ; Bürgerbeteiligung ; Technikbewertung ; Deliberative Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deliberative Demokratie ; Nanotechnologie ; Technikbewertung ; Bürgerbeteiligung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845239415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe Wissenschafts- und Technikforschung 10
    Series Statement: Schriftenreihe Wissenschafts- und Technikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evaluation ; Wissenschaftliche Literatur ; Forschung ; Wissenschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wissenschaftssoziologie ; Evaluation ; Forschung ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783845232348
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Soziologie Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2010
    DDC: 306.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soldat ; Konzeption ; Elternschaft ; Familienleben ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Soldatin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundeswehr ; Soldat ; Soldatin ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Elternschaft ; Konzeption ; Deutschland Bundeswehr ; Soldat ; Soldatin ; Familienleben ; Elternschaft ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832963026
    Language: German
    Pages: 353 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung 6
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung
    Parallel Title: Druckausg. Henkel, Anna, 1977 - Soziologie des Pharmazeutischen
    Dissertation note: Zugl.: Witten-Herdecke, Univ., Diss., 2010
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie ; Environmental, Science and Technology ; Hochschulschrift ; Pharmazie ; Wissenssoziologie ; Arzneimittel ; Kommunikation ; Strukturwandel ; Wissenssoziologie ; Apotheker ; Berufssoziologie ; Arzneimittelwirtschaft ; Wirtschaftssoziologie
    Abstract: Das Werk untersucht die sozialen Verwendungsbedingungen von Arzneimitteln. Darunter im Wesentlichen wirkstoff-basierte, industriell hergestellte Tabletten zu verstehen, ist uns heute zwar selbstverständlich. Der soziologische Blick auf den historischen Wandel des Pharmazeutischen zeigt jedoch, wie kontingent und voraussetzungsvoll dieses Verständnis ist – und mit ihm die Bedeutung des Apothekers, das Verhältnis von Pharmazie und Medizin sowie die Anforderungen an Regulierung. Und erst das Verständnis dieses Wandels hin zum naturwissenschaftlich legitimierten Fertigarzneimittel ermöglicht die fundierte Beurteilung aktueller Entwicklungen und Herausforderungen im Arzneimittel- und Apothekenbereich: Für Gesundheitspolitik und Apothekerschaft diskutiert die Studie eine etwaige Arzneimittelmarkt-Liberalisierung. Für Wissens-, Professions- und Wirtschaftssoziologie resultieren Einblicke in die Spezifika der Pharmazie, der Apothekerrolle und der Koordination von Arzneimittelversorgung über Marktmechanismen. Erstmals liegt hier eine integrierte Perspektive auf das Pharmazeutische als sozialer Beobachtungsgegenstand vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783832964061 , 3845231211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialpolitik
    DDC: 304.63091821
    Keywords: OECD ; Geschichte 1970-2006 ; Geburtenrückgang ; Mitgliedsstaaten ; Kontextanalyse ; Generatives Verhalten ; Familienpolitik ; Industrialization ; Family planning ; Fertility, Human ; Family policy ; Childbirth ; Hochschulschrift ; OECD ; Mitgliedsstaaten ; Geburtenrückgang ; Familienpolitik ; Generatives Verhalten ; Kontextanalyse ; Geschichte 1970-2006
    Note: Includes bibliographical references. - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Heidelberg, 2011
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783832961350
    Language: German
    Pages: 205 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika 9
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Druckausg. Fischer, Karin, 1965 - Eine Klasse für sich
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2009
    DDC: 305.523098309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1830-2010 ; Wirtschaftswachstum ; Industrialisierung ; Systemtransformation ; Macht ; Ideologie ; Entwicklung ; Wirtschaftsgeschichte ; Chile ; Länderstudien (ohne europäische Länder) ; Country Studies (without European Union) ; Chile Sozioökonomische Entwicklung ; Wirtschaftsgeschichte ; Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Wirtschaftspolitik ; Elitenbildung ; Klassengesellschaft/Klassenlose Gesellschaft ; Machtkampf ; Soziale Schicht ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Chile ; Herrschaft ; Wirtschaftliche Elite ; Klassenbewusstsein ; Transnationalisierung ; Geschichte 1830-2005
    Abstract: Die chilenische Wirtschaftselite ist eine wenig untersuchte soziale Gruppe. Dabei gibt es viele Gründe, sich mit ihr zu beschäftigen, hat sie doch mehrmals in der Geschichte ihre Fähigkeit, gemeinsam zu handeln, unter Beweis gestellt. Die Untersuchung rückt deshalb die „subjektive Seite“ ungleicher Entwicklung in Chile in den Mittelpunkt: die Grundbesitzer, Händler, Spekulanten, Industriellen und Banker. Von der Republikgründung bis in die Gegenwart rekonstruiert die Autorin ihre unbeständigen Allianzen und internen Auseinandersetzungen, ihre ideologischen Projekte und politischen Strategien.Die historische Perspektive veranschaulicht die Wechselfälle ihrer Vereinigungen: Die Kämpfe zwischen Liberalen und Konservativen um die Macht im Staat, die unterschiedlichen Strategien der rechten Parteien und Unternehmerverbände und schließlich die Herausbildung eines gemeinsamen marktradikalen Projekts und dessen Durchsetzung im Rahmen des Militärregimes.So selbstbewusst sich die chilenische Wirtschaftselite heute auch präsentiert, verdeutlichen doch 200 Jahre Globalisierungsgeschichte, dass Klassenbildung ein veränderlicher, immer umkämpfter Teil und nicht unumstößliches Ergebnis der Geschichte ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783832969967
    Language: German
    Pages: 402 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Extremismus und Demokratie 21
    Series Statement: Extremismus und Demokratie
    Parallel Title: Druckausg. Hoffmann, Karsten Dustin, 1977 - "Rote Flora"
    Dissertation note: Zugl.: Chemnitz, Univ., Diss., 2011
    DDC: 320.570943515
    RVK:
    Keywords: Extremismus und Demokratie ; Extremism and Democracy Studies ; Undogmatische Linke ; Protestbewegung ; Flora 〈Hamburg〉 ; Häuserkampf ; Hamburg ; Schanzenviertel 〈 Hamburg〉 ; Stadtteilarbeit ; Stadtteilkultur ; Autonome Bewegung ; Autonome ; Jugendbewegung ; BRD ; Deutschland ; Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Rote Flora ; Autonome Gruppe ; Geschichte
    Abstract: Die vor über zwanzig Jahren besetzte ROTE FLORA im Hamburger Schanzenviertel gilt als eines der aktivsten Autonomen Zentren Europas. Sie ist bekannt als kreative Kulturstätte, aber auch als Ausgangspunkt gewalttätiger Auseinandersetzungen mit der Polizei und als Mythos der Autonomenbewegung. Das Wissen über Ziele, Mittel und Wirkungen dieser politischen Strömung ist dagegen gering, weite Teile des Forschungsfelds gelten als Terra incognita. Drei Jahre lang hat der Politikwissenschaftler Karsten Dustin Hoffmann Quellen in der Autonomen Szene gesammelt und ausgewertet. Während seiner langjährigen Tätigkeit bei der Hamburger Bereitschaftspolizei war er selbst unzählige Male unmittelbar mit den Flora-Aktivisten konfrontiert. So bietet diese »Pionierstudie« (Eckhard Jesse) einen nie dagewesen Einblick in die Strukturen des militanten Linksextremismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832963255
    Language: German
    Pages: 242 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Zeitforschung Bd. 1
    Series Statement: Zeitforschung
    Parallel Title: Druckausg. Weichert, Nils Zeitpolitik
    Dissertation note: Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Extremismus und Demokratie ; Extremism and Democracy Studies ; Hochschulschrift ; Zeitpolitik ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Nils Weichert entwickelt eine herausfordernd optimistische Vision: Zeitpolitik. Da Zeitkonflikte in modernen Gesellschaften allgegenwärtig geworden sind, ist eine Politik gefragt, die Zeitgerechtigkeit und Zeitvielfalt in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen rückt. Bisher ist Deutschland ein zeitpolitisches Niemandsland. Das soll sich nun ändern, denn es liegt ein erfolgversprechender Entwurf vor, der in der Beschleunigungsgesellschaft tatsächlich Wirkung entfalten könnte. Es handelt sich um ein komplexes Konzept, ein neues und integriertes Politikfeld zur Entwicklung einer zweiten Generation des Wohlfahrtsstaates, der neben materiellen Gütern auch für Zeitwohlstand verantwortlich ist. Jenseits von „Simplify your life-Ratgebern“ oder gängigen Zeitmanagementmodellen wird eine gesamtgesellschaftliche Lösung angestrebt. Dabei geht es nicht darum, bekannten Problemen das Zeitetikett aufzukleben, sondern um einen Perspektivenwechsel. Es gilt, einen gesellschaftlichen Diskurs über das menschliche und sozial zumutbare Maß der Veränderungen zu initiieren. Auf den kollektiven Wunschtraum nach Entschleunigung muss eine grundlegende Auseinandersetzung über die Verhältnisse zwischen den Zeiten folgen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783845230368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (612 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung Band 39
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 2010
    DDC: 302.23071
    Keywords: Medienkonsum ; Medienpädagogik ; Schulleistung ; Schuljahr 3-5 ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 425-448
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783832952839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Politika Bd. 4
    Series Statement: Politika
    Parallel Title: Erscheint auch als Töpfl, Florian Mediensysteme in Transformationsprozessen
    Dissertation note: Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2009
    DDC: 302.230947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kommunikation ; Political Communication ; Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Tschechien ; Politischer Wandel ; Massenmedien ; Demokratisierung ; Pluralismus
    Abstract: Wie entstehen pluralistische Mediensysteme – und warum nicht? Die vorliegende Arbeit entwirft einen Analyserahmen für vergleichende Studien von Mediensystemen in Transformationsprozessen sowie von Mediensystemen in semi-demokratischen Herrschaftsordnungen: eine „Typologie defekter Mediensysteme“. Dieses Analysewerkzeug ist dazu geeignet, ländervergleichende Studien von Mediensystemen zu strukturieren und zu leiten. Systematisch gegenüberstellen lassen sich unterschiedliche Positionierungen der Mediensysteme einzelner Länder in der Typologie, ebenso wie verschiedene Transformationspfade und Ursachen für Verlaufsformen. Das Schlusskapitel illustriert die Anwendung des Analyserasters, indem es die Prozesse der Mediensystemtransformation in Tschechien und Russland in den Jahren nach 1985 beispielhaft gegenüberstellt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3845230363 , 9783845230368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung Band 39
    Series Statement: Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleimann, Matthias, 1978 - Medienlotsen gesucht
    Dissertation note: Dissertation Universität Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien 2010
    RVK:
    Keywords: Mass media in education ; Educational evaluation ; Mass media and children ; Digital media ; Mass media in education ; Educational evaluation ; Mass media and children ; Digital media ; Electronic books ; Mass media in education ; Digital media ; Educational evaluation ; Mass media and children ; Hochschulschrift ; Medienkonsum ; Medienpädagogik ; Schulleistung ; Schuljahr 3-5 ; Medienkonsum ; Medienpädagogik ; Schulleistung ; Schuljahr 3-5
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783845228822 , 9783845228822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Internet research 40
    Series Statement: Internet research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2010
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Second Life ; Identitätsentwicklung ; Selbstdarstellung ; Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Second Life ; Identitätsentwicklung ; Selbstdarstellung
    Abstract: Abstract: Second Life bildet eine soziale Plattform, auf der sich Menschen aus aller Welt kennenlernen, aber auch bestehende Freundschaften gepflegt werden können. Über thematische Gruppen lassen sich Gleichgesinnte finden und gemeinsam Veranstaltungen wie Konzerte, Diskussionsrunden oder virtuelle Segelregatten organisieren. Repräsentiert wird der Mensch dabei durch einen individuell gestaltbaren grafischen Stellvertreter, der gegenüber seinem Vorbild aus Fleisch und Blut wesentliche selbstdarstellerische Vorzüge besitzt. Damit kommt Second Life theoretisch vielen in der Gegenwart akut gewordenen Bedürfnissen entgegen.Aber was machen die Bewohnerinnen und Bewohner des Metaversums in identitätstheoretischer Hinsicht aus bzw. mit ihrem zweiten Leben? Welche Beziehung haben sie zu ihrem virtuellen Ich und wie wirkt sich der Einsatz der Avatare auf die computervermittelte Kommunikation aus? Diese Fragen stehen im Zentrum des Buches. Beantwortet werden sie auf Basis einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Potentialen virtueller Identitäten sowie einer wissenschaftlichen Befragung von insgesamt 565 deutschsprachigen Second-Life-Nutzerinnen und -Nutzern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845230856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung 6
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Witten-Herdecke, Univ., Diss., 2010
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Arzneimittelwirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Kommunikation ; Wissenssoziologie ; Pharmazie ; Strukturwandel ; Berufssoziologie ; Arzneimittel ; Apotheker ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pharmazie ; Wissenssoziologie ; Arzneimittel ; Kommunikation ; Strukturwandel ; Wissenssoziologie ; Apotheker ; Berufssoziologie ; Arzneimittelwirtschaft ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783845232997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie 8
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Parlament ; Persönlichkeit, Politik ; Vernetzung ; Zusammenarbeit ; Abgeordneter ; Informelle Beziehung ; Politisches Netzwerk ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Politisches Netzwerk ; Informelle Beziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783832946562
    Language: German
    Pages: 176 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Series Statement: Studien zur politischen Soziologie 4
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Prien, Thore Fragmentierte Volkssouveränität
    Dissertation note: Zugl.: Flensburg, Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.201
    RVK:
    Keywords: Politische Soziologie ; Political Sociology ; Hochschulschrift ; Weltgesellschaft ; Demokratie ; Menschenrecht ; Volkssouveränität
    Abstract: Der Autor widmet sich der Frage, ob mit den politisch unübersichtlichen Entwicklungen der Weltgesellschaft nicht auch gleichzeitig neue Möglichkeiten demokratischer Beteiligungen entstehen, die als Korrektiv fungieren könnten. Aus der Warte der Systemtheorie hebt die Arbeit vor allem die Problematik der Durchsetzung der Menschenrechte hervor und legt ihren Akzent auf die Fragmentierung des Rechts. Die These des Buches, die sich mit Rückgriff auf Theorien von Marx, Adorno, Hardt und Negri bis hin zu Habermas entfaltet, stellt die Frage in den Raum, ob es möglich ist, den Begriff der Weltgesellschaft und ihres Rechts zu korrigieren, ohne dabei die durch die Systemtheorie entwickelte begriffliche Trennschärfe zu verwischen. Hier öffnet der Autor die Perspektive, die Entwicklung der Weltgesellschaft im Lichte der Ideen der Französischen Revolution neu zu betrachten und emanzipatorische Potentiale jenseits von Staat und bekannten Politikmustern als Möglichkeit einer fragmentierten Volkssouveränität zu erkennen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783832959821
    Language: German
    Pages: 288 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika 7
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Druckausg. Schilling-Vacaflor, Almut, 1980 - Recht als umkämpftes Terrain
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2009
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Länderstudien (ohne europäische Länder) ; Country Studies (without European Union) ; Bolivien Verfassung ; Verfassungsänderung/Verfassungsreform ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Autochthone ; Kulturelle Identität ; Soziale Ungleichheit ; Ethnische Diskriminierung ; Polarisierung ; Gesellschaftliche Prozesse ; Menschenrechte ; Staatsbürgerrechte ; Pluralistische Gesellschaft ; Politische Partizipation ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Verfassunggebende Versammlung ; Verfassungsänderung ; Indigenes Volk ; Minderheitenrecht ; Politische Auseinandersetzung
    Abstract: In den letzten Jahrzehnten sind in Lateinamerika die vermehrte rechtliche Anerkennung und eine politische Bedeutungszunahme indigener Völker zu beobachten. Die neue Verfassung Boliviens, geprägt durch die UN-Deklaration über Rechte indigener Völker (2007), nimmt diesbezüglich eine weltweite Vorreiterrolle ein. Im verfassunggebenden Prozess stand nicht nur die Anerkennung von kultureller Diversität zur Diskussion, sondern die Suche nach neuen Staats- und Entwicklungsmodellen. Die neue Verfassung soll nun einen rechtlich-politischen Dekolonisierungsprozess einleiten. Sie bietet die Basis für die Schaffung von einem plurinationalen und interkulturellen Staat sowie für ein Regime des „Guten Lebens“. Die ambitionierten Reformprozesse rufen jedoch starke Konflikte hervor und stoßen auf Einschränkungen bezüglich ihrer Umsetzbarkeit. Die differenzierten Analysen der Aushandlungsprozesse und der Interessen und Strategien der AkteurInnen im verfassunggebenden Prozess Boliviens bieten einen Einblick in bestehende Konfliktpotentiale und Spannungsfelder zwischen utopischen Diskursen und sozialen Praktiken sowie schwer überwindbare asymmetrische Beziehungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832956028 , 3845223928 , 3832956026 , 3845223928 , 9783832956028 , 9783845223926
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht Bd. 51
    Parallel Title: Print version Vergho, Quirin Soziale Sicherheit in Portugal und ihre verfassungsrechtlichen Grundlagen
    Dissertation note: doctoral Universität, München 2010
    Keywords: Constitutional law ; Social security Law and legislation ; Constitutional law ; Social security ; Soziale Sicherheit ; Verfassungsrecht ; Portugal ; Portugal ; Academic theses ; Academic theses ; LAW ; International ; Constitutional law ; Social security ; Law and legislation ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783832953638
    Language: German
    Pages: 251 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Religion - Konflikt - Frieden 1
    Series Statement: Religion - Konflikt - Frieden
    Parallel Title: Druckausg. Juan, Alexander de, 1979 - Innerstaatliche Gewaltkonflikte unter dem Banner der Religion
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.64
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Übergreifende Darstellungen ; Overviews ; Global Innerstaatlicher Konflikt ; Religiös motivierte Gewaltanwendung ; Religionsbezogene Ideologie ; Religiöser Fundamentalismus ; Religiöse Funktionsträger ; Politische Zusammenarbeit ; Politische Elite ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Empirische Analyse ; Kausalität ; Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften ; Malaien ; Thailand ; Sufismus ; Sunniten ; Irak ; Cecnja (Respublika) ; Gewalt ; Kriegsschuld/Kriegsursache/Konfliktursache ; Religion ; Empirische Untersuchung ; violence ; war guilt/causes of war ; religion ; empirical analysis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Innerstaatlicher Konflikt ; Religion ; Elite ; Politische Elite ; Kooperation ; Thailand ; Malaien ; Innerstaatlicher Konflikt ; Religion ; Elite ; Politische Elite ; Kooperation ; Russland ; Tschetschenen ; Innerstaatlicher Konflikt ; Religion ; Elite ; Politische Elite ; Kooperation ; Philippinen ; Moro ; Innerstaatlicher Konflikt ; Religion ; Elite ; Politische Elite ; Kooperation ; Irak ; Schiiten ; Innerstaatlicher Konflikt ; Religion ; Elite ; Politische Elite ; Kooperation
    Abstract: In vielen Bürgerkriegen wirken Religionen gewalteskalierend. Sie grenzen Andersgläubige voneinander ab und erhöhen ihre Kampfbereitschaft. In anderen Konflikten spielen Religionen keine Rolle oder wirken sogar friedensfördernd. Warum tragen Religionen in manchen Kriegen zur Eskalation bei und in anderen nicht? Anhand einer vergleichenden Analyse aktueller Bürgerkriege zeigt die Arbeit, dass Bündnisse politischer und religiöser Eliten entscheidend sind. Wenn solche Allianzen entstehen, steigt die Gefahr religiöser Konflikteskalationen: Politische Eliten organisieren den bewaffneten Kampf, Geistliche überzeugen die Menschen, dass die Gewalt religiös geboten ist. Solche Bündnisse entstehen, wenn die Kooperationspartner überzeugt sind, dass sie von der Allianz profitieren können. Die Studie zeigt, dass diese Kooperationsbereitschaft maßgeblich auf innerreligiösen Konkurrenzsituationen und der inneren Verfasstheit religiöser Gemeinschaften beruhen. Wie Religionen in Konflikten nach außen wirken, hängt davon ab, wie sie nach innen organisiert sind
    Note: Literaturverz. S. 230 - 251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783832960049 , 9783845226477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Angewandte Medienforschung 49
    Series Statement: Angewandte Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2010
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwirkungs- und -nutzungsforschung ; Media Consumption and Media Impact ; Jugend ; Internet ; Nutzung ; Handlungslogik ; Flaneur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Internet ; Nutzung ; Flaneur ; Handlungslogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783845225289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie 4
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Flensburg, Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Volkssouveränität ; Menschenrecht ; Weltgesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltgesellschaft ; Demokratie ; Menschenrecht ; Volkssouveränität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783845226729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Angewandte Medienforschung 51
    Series Statement: Angewandte Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2010
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Forschung ; Lokale Massenmedien ; Medienkonsum ; Kontextanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lokale Massenmedien ; Medienkonsum ; Kontextanalyse ; Medienkonsum ; Kontextanalyse ; Empirische Forschung
    Abstract: Abstract: Mediennutzung findet nicht isoliert statt, sondern ist stets eingebettet in ein soziales Umfeld. Sie ist daher als Mehr-Ebenen-Phänomen zu begreifen. Die Mediennutzungsforschung hat sich jedoch bislang fast ausschließlich innerhalb einer Ebene bewegt. Am Beispiel der Nutzung von lokalen Printmedien beschreitet die vorliegende Publikation zwei Wege. Der Einfluss des sozialen Kontextes auf die Mediennutzung wird zum einen theoretisch modelliert, zum anderen anhand von Mehrebenenanalysen empirisch überprüft. Die Vor- und Nachteile des Verfahrens werden diskutiert. Die Befunde legen nahe, dass nicht nur individuelle Einflussfaktoren, sondern auch der soziale Kontext für die Nutzung von lokalen Medien relevant ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783845226569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie 9
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate Social Responsibility ; Unternehmen ; Bürgerrecht ; Bürger ; Verbraucher ; Begriff ; Politisches Handeln ; Bürgerpflicht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bürger ; Begriff ; Corporate Social Responsibility ; Bürger ; Verbraucher ; Politisches Handeln ; Unternehmen ; Verbraucher ; Bürgerrecht ; Bürgerpflicht
    Note: Literaturverz. S. 353-380
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783832948740
    Language: German
    Pages: 439 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Southeast European integration perspectives 2
    Series Statement: Southeast European integration perspectives
    Parallel Title: Druckausg. Džihić, Vedran, 1976 - Ethnopolitik in Bosnien-Herzegowina
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ. Diss., 2008
    DDC: 320.949742
    RVK:
    Keywords: Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung ; International Security, Peace and Conflict Research ; Hochschulschrift ; Bosnien-Herzegowina ; Nationalitätenfrage ; Nationenbildung ; Dayton Peace Accords (1995) ; Geschichte 1995-2009
    Abstract: Ethnopolitik in Bosnien-Herzegowina liefert erstmalig im deutschsprachigen Raum eine systematische und aktuelle Grundsatzanalyse aller relevanten Entwicklungen in Bosnien-Herzegowina seit dem Kriegsende im Jahr 1995 bis 2009. Es bietet als Einstieg eine fundierte Darstellung der widersprüchlichen historischen Entwicklung der nationalen Frage und des Aufstiegs des Ethnonationalismus. Auf die Analyse der "Fallen" vom Dayton-Friedensvertrag (1995) folgt eine systematische Untersuchung politischer, gesellschaftlicher und sozioökonomischer Entwicklungen und Gründe für die ungebrochene Virulenz der Ethnopolitik. Das Buch präsentiert zudem eine überzeugende Erklärung für die Schwächen der internationalen Gemeinschaft bei der Demokratisierung Bosniens und seziert jene Faktoren, die den Europäisierungsprozess behindern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783845213668 , 9783832940546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Roessing, Thomas: Methoden und Analysestrategien für Untersuchungen zur sozialpsychologischen Theorie der öffentlichen Meinung
    DDC: 303.38092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Noelle-Neumann, Elisabeth ; Öffentliche Meinung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Noelle-Neumann, Elisabeth 1916-2010 Die Schweigespirale ; Öffentliche Meinung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...