Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (319)
  • Japanese
  • Electronic books
  • Europa
  • German Studies  (319)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783825395179
    Language: German , English
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit Band 13
    Series Statement: Interdisziplinäre Beiträge zu Mittelalter und Früher Neuzeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 800-1800 ; Kulturelle Aneignung ; Europa ; Konferenzschrift 15.09.2021-17.09.2021 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 15.09.2021-17.09.2021 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Aneignung ; Geschichte 800-1800
    Note: Hervorgegangen ist der Band aus einer Tagung des Interdisziplinären Zentrums für Mittelalter und Frühneuzeit (IZMF / Universität Salzburg) und des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (IMAREAL / Krems-Universität Salzburg) [...]. - Seite 19 , Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783548067339
    Language: German
    Pages: 537 Seiten
    Edition: Erweiterte Ausgabe
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / General ; Kultur- und Medienwissenschaften ; LITERARY CRITICISM / General ; Literatur: Geschichte und Kritik ; SOCIAL SCIENCE / General ; Antike ; Antisemitismus ; Aufklärung ; Erzählungen ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Greta Thunberg ; Göpel ; Harry Potter ; Klimawandel ; Legenden ; Lügen ; Mythen ; Narrativ ; Identität ; Sozialisation ; Manipulation
    Abstract: Eine Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören.Eine starke Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Und sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue benötigen. Wie gelingt es, den Klimawandel so zu erzählen, dass er zum Handeln drängt? Aus welchen Überlegenheitsmythen entstehen Rassismus und Antisemitismus? Mit welchen Storys manipulierte Trump seine Anhänger, und weshalb verfangen die Lügen der Querdenker und Verschwörungsideologen? Was erzählen wir seit jeher über uns selbst - als Deutsche, als Europäer, als Humanist:innen, über unsere Republik? Gibt es Alternativen dazu? Wie könnte eine wirkungsmächtige neuen Erzählung der Aufklärung aussehen? Geschichten sind ein massgeblicher Teil unserer Sozialisation. Sie durchdringen Politik, Medien und Kultur, lehren uns, unterhalten uns, verführen uns, beeinflussen unsere Wirklichkeitswahrnehmung - vom griechischen Drama bis zur Netflix-Serie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 493-498 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783958084643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
    Series Statement: Relationen - Essays zur Gegenwart 16
    Series Statement: Relationen - Essays zur Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Cramer, Rahel Postmigrant Turn
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Forschung ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Migrantenliteratur
    Abstract: Verlagsinfo: Dieser Band will mit dem Begriff des 'Postmigrant Turn' eine Debatte anstoßen: Wie kann die postmigrantische Perspektive für kulturwissenschaftliche Untersuchungen als Analysekategorie nutzbar gemacht werden? Die Argumentation für eine postmigrantische Theoriewende soll der Steigerung von Sichtbarkeit marginalisierter künstlerischer Praktiken und Stimmen zuarbeiten und - an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft - kritische wie produktive Diskussionen rund um das Themenfeld Postmigration anstoßen. Deshalb sollen auch solche Stimmen zu Wort kommen, die sich außerhalb des Universitären mit der Bezeichnung 'postmigrantisch' identifizieren und die noch stärker in akademische Diskurse Eingang finden sollten. Ähnlich der postkolonialen Perspektive wird die postmigrantische Linse zur Betrachtung gesellschaftlicher (Macht-)Strukturen herangezogen. Aus der Position der Critical-Whiteness-Forschung geht es ferner darum, einen Beitrag zur (An-)Erkennung von strukturellem und institutionellem Rassismus zu leisten und Diskurshoheiten einer weißen Dominanzgesellschaft zu hinterfragen. Interessanterweise bedienen sich in den letzten Jahren immer häufiger Autor*innen, Künstler*innen, Schreibkollektive und Theater des Terminus der Postmigration, teilweise wird er als Selbstbeschreibung und Kampfbegriff mit selbstermächtigendem Potenzial verwendet. Postmigration als Label eines weiß-dominierten Buchmarktes oder als aktivistische Selbstpositionierung - eine umfassende Theoretisierung wie kritische Reflexion der Verwendung des Begriffs ist die Aufgabe einer engagierten Kulturwissenschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Die zentralen Fragen des Bandes lauten: Was bedeutet ein Postmigrant Turn? Welche Gegenstände nimmt er in den Fokus? Welche Analysemerkmale hält er bereit? Die beispielhaften Untersuchungen des Bandes dienen dazu, einen Perspektivwechsel und eine Diskursverschiebung aufzuzeigen, und argumentieren dafür, Postmigration als kulturwissenschaftliche Analysekategorie zu etablieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783847015192
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Engagiert sein in der Gegenwart
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aktivismus ; Engagement ; Kunst ; Literatur ; Kulturelle Einrichtung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung. Der Preis des Engagements -- Kunst -- Ryszard Solik (Schlesische Universität in Katowice): Stratifikationen des Engagements. Vom Werkobjekt zur „Kunst des Handelns" und zu gemeinschaftlichen Praktiken -- Ziele, oder womit und auf welche Weise -- Modernität, Modernismus, engagierte Kunst -- Engagement und der „Modernismus der reinen Form" -- Eine Kultur des Wandels, oder „alles Beständige löst sich in Luft auf" -- Praxis - Kontexte und Stratigraphien des Engagements -- Bibliografie -- Marta Tomczok (Schlesische Universität in Katowice): Kritische Interventionen von Natalia Romik -- Bibliografie -- Katarzyna Frukacz (University of Silesia in Katowice): Writing, Photographing and Committed. On Filip Springer's Intermedia Creative Cooperations -- A committed reporter. Introduction -- A writing and photographing reporter. The poles of intermediality -- The first pole: Filip Springer's literary-photographic cooperations -- The second pole: Filip Springer's transmedia novels -- Commitment to the media. Final conclusions -- Bibliography -- Online -- Anna Kałuża (Schlesische Universität in Katowice): Engagement in Bild / Text: Don DeLillo, Wirpsza, Turner -- „Erst jetzt fange ich an zu sehen" - Don DeLillos Baader-Meinhof -- Witold Wirpsza und die Kommentare zur Fotografie „The Family of Man" -- William Turners Regulus -- Bibliografie -- Elżbieta Dutka (University of Silesia in Katowice): "Perception in Action" and Engagement. The Case of the "Contaminated Landscape" of the Low Beskids in Monika Sznajderman's Pusty las [Empty Forest] -- Landscape and agency -- What am I doing here? -- "Here" - in "Poor Low Beskids" -- "Contaminated landscape" -- Tenderness -- Bibliography -- Paweł Tomczok (Schlesische Universität in Katowice): Literarische Anästhetika und ihre Überwindung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783967500370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Teufelin steckt im Detail
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Gender ; German language Semantics ; German language Sex differences ; Sexism in language ; Discourse analysis Social aspects ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsunterschied ; Sprache
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Antje Baumann/André Meinunger: Einleitung -- Teil I Diskursfragmente -- Teil II Die Beiträge -- Peter Eisenberg: Hier endet das Gendern -- Hans-Martin Gauger: Herr Professorin? -- Kommentare zu »Herr Professorin?« -- 1. Luise Pusch -- 2. Hans-Martin Gauger: Antwort an Luise Pusch -- André Meinunger: Ein Plädoyer für das Deutsche als geschlechtergerechte Sprache - ein paar provozierende Beobachtungen und Ausführungen -- Daniel Scholten: Der Führerin entgegen! -- Gendersprech -- Anatol Stefanowitsch: Genderkampf. Wo die Kritiker geschlechtergerechter Sprache sich täuschen -- Ivo Hajnal &amp -- Katharina Zipser: Genus: Eine Kategorie zwischen Grammatik und Semantik -- Lars Bülow/Matthias Herz: Diskursive Kämpfe ums Geschlecht. Gender Studies, ihre Gegner/innen und die Auseinandersetzung um Wissenschaftlichkeit und korrekten Sprachgebrauch -- Antje Baumann: Gendern in Gesetzen? - Eine spezielle Textsorte und ihre Grenzen -- Niklas Luhmann: Das Deutsch der Geschlechter -- Dagmar Lorenz: Gendersprech: Wider die sprachliche Apartheid der Geschlechter -- Arthur Brühlmeier: Sprachfeminismus in der Sackgasse. Oder: Sprachzerstörung aus Konzilianz - die Umkehr ist fällig. Oder: Wider die Abschaffung des »Menschen an sich« in der deutschen Sprache -- Gábor Fónyad: Die Grammatik kann nichts dafür. Plädoyer für eine Entemotionalisierung -- Martina Werner: Genus ist nicht Sexus. Warum zwischen grammatischem und natürlichem Geschlecht in der Sprache zu unterscheiden ist -- Heide Wegener: Grenzen gegenderter Sprache - warum das generische Maskulinum fortbestehen wird, allgemein und insbesondere im Deutschen -- Autorenverzeichnis -- Bildnachweise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835349179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Series Statement: Café Europa 2
    Series Statement: Café Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783770566365 , 377056636X
    Language: German , English , Spanish
    Pages: VI, 201 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Series Statement: Laboratorium Aufklärung Band 35
    Series Statement: Laboratorium Aufklärung
    Parallel Title: Erscheint auch als Transatlantische Aufklärung
    DDC: 190.9033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Europa ; Atlantischer Raum ; Aufklärung ; Kulturkontakt ; Geistesgeschichte 1700-1800
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, 1 Beitrag spanisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Diaphanes
    ISBN: 9783035805192
    Language: German
    Pages: 1 online resource (384 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Neue Schweiz
    DDC: 305.8009494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Identität ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Abstract: Handbuch Neue Schweiz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783110747584 , 9783110747775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 611 Seiten)
    Edition: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Uther, Hans-Jörg, 1944 - Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kinder- und Hausmärchen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783631850831
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaller, Helmuth, 1923 - 1999 Nationalsozialistische Sprach- und Sprachenpolitik 1933 bis 1945
    DDC: 306.4494309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sprachpolitik ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Europa ; Deutsch ; Sprachpolitik ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Sprachpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verbrecher Verlag
    ISBN: 9783957324900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Universalismus ; Diskurs ; Entkolonialisierung ; Weltgesellschaft ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.10.2019-13.10.2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.10.2019-13.10.2019 ; Europa ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Kritik ; Diskurs ; Weltgesellschaft ; Universalismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783593359816
    Language: German
    Pages: 369 Seiten
    Edition: 2. Auflage, unveränderter Nachdruck
    Series Statement: Reihe Geschichte und Geschlechter Band 23
    Series Statement: Reihe Geschichte und Geschlechter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1170-1500 ; Geschichte 1200-1600 ; Frau ; Geschichte ; Religion ; Marriage History ; Men Europe Middle Ages, 500-1500 ; History ; Men Europe Renaissance, 1450-1600 ; History ; Sex role Religious aspects ; Women History Middle Ages, 500-1500 ; Women History Renaissance, 1450-1600 ; Frau ; Mann ; Geschlechterverhältnis ; Moral ; Ehe ; Diskurs ; Ehestandsliteratur ; Textsorte ; Europa ; Geschlechterverhältnis ; Ehestandsliteratur ; Textsorte ; Geschichte 1170-1500 ; Ehe ; Moral ; Diskurs ; Geschichte 1200-1600 ; Mann ; Frau ; Moral ; Diskurs ; Geschichte 1200-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783835338777 , 3835338773
    Language: German
    Pages: 567 Seiten , Illustrationen (teils farbig) , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Löcht, Joana van de, 1987 - [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Kraut, Philip [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Krapp, Peter, 1970 - [Rezension von: Federn lesen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Nebrig, Alexander, 1976 - [Rezension von: Wernli, Martina, 1976-, Federn lesen] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernli, Martina, 1976 - Federn lesen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2020
    DDC: 830.9356
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Schreibfeder ; Kultur ; Geschichte 500-1900 ; Deutsch ; Literatur ; Schreibfeder ; Geschichte ; Europa ; Schreibfeder ; Geschichte 800-1850
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 491-553
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835346185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Café Europa Band 1
    Series Statement: Café Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kulturerbe ; Europa ; Geschichte Europas ; Grenzen ; Aufklärung ; Französische Revolution ; Andalusien ; Islam ; Romantik ; China ; Naher Osten ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Judentum ; Phantomgrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturelle Identität ; Kulturerbe
    Note: Titelzusatz der Ebook Central Frontpage entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110707847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (660 pages)
    Series Statement: Studien und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur Ser. v.157
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Heimat ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Berlin : Verbrecher Verlag
    ISBN: 9783957324795 , 3957324793
    Language: German
    Pages: 99 Seiten , Illustration
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Universalismus ; Diskurs ; Entkolonialisierung ; Weltgesellschaft ; Europa ; Konferenzschrift 09.10.2019-13.10.2019 ; Konferenzschrift 09.10.2019-13.10.2019 ; Europa ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Kritik ; Diskurs ; Weltgesellschaft ; Universalismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Dortmund : readbox unipress | Hildesheim : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783961632053 , 9783487161174 , 3961632057
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , 23 cm, 644 g
    Edition: 2.unveränderte Auflage
    Series Statement: Hagener Schriften zur Literatur- und Medienwissenschaft 3
    Series Statement: Hagener Schriften zur Literatur- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bosse, Heinrich, 1937- Medien, Institutionen und literarische Praktiken der Aufklärung
    DDC: 302.2309409032
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1790 ; Medien ; Aufklärung ; Wissen ; Literatur ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Europa ; Aufklärung ; Öffentlichkeit ; Moderne ; Intelligenzblatt ; Europa ; Aufklärung ; Wissen ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Literatur ; Medien ; Geschichte 1680-1790
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Wien : Paul Zsolnay Verlag
    ISBN: 9783552072022 , 3552072020
    Language: German
    Pages: 203 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Helmes, Günter, 1954- Haken aus der "Halbdistanz"
    Additional Information: Rezensiert in Hübner, Klaus, 1953- Salzburg ist Europa
    Parallel Title: ePub version
    DDC: 306.094370905
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Judenvernichtung ; Reiseliteratur ; Kultur ; Třebíč ; Tschechoslowakei ; Österreich-Ungarn ; Österreich ; Europa ; Reisebericht
    Note: Includes sources (pages 199-201) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783823392613 , 9783823302346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (476 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    DDC: 306.4460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitensprache ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Minderheitensprache ; Sprachkontakt ; Sprachpolitik ; Deutschland ; Sorbisch ; Dänisch ; Friesisch ; Niederdeutsch ; Minderheitensprache ; Deutschland ; Minderheitensprache ; Regionalsprache ; Sprachkontakt ; Sprachpolitik
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Literatur -- Dänisch als Minderheitensprache in Deutschland -- 1 Geographische Lage, Demographie und Bevölkerungsstatistik -- 1.1 Geographische Lage -- 1.2 Demographie und Statistik -- 2 Geschichte -- 2.1 Die historische Entwicklung bis ins frühe 20. Jahrhundert -- 2.2 1920-1945 -- 2.3 Nach 1945 -- 3 Rolle und Präsenz der Minderheitensprache in Bezug auf Wirtschaft, Politik, Kultur und rechtliche Stellung -- 3.1 Wirtschaftliche Situation -- 3.1.1 Finanzielle Ausstattung -- 3.2 Politische Situation -- 3.3 Rechtliche Stellung -- 3.3.1 Kieler Erklärung 1949 -- 3.3.2 Bonner Erklärung 1955 -- 3.3.3 Der Minderheitenartikel in der Landesverfassung von 1990 -- 3.3.4 Der Minderheitenschutz des Europarates -- 3.3.5 Offizielle Sprachregelungen -- 3.4 Kulturelle Institutionen, Medien und Literatur -- 3.4.1 Sydslesvigsk Forening (SSF -- ,Südschleswigscher Verein') -- 3.4.2 Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU -- ‚Südschleswigs dänische Jugendvereine') -- 3.4.3 Dansk Skoleforening for Sydslesvig (‚Dänischer Schulverein für Südschleswig') -- 3.4.4 Dansk Kirke i Sydslesvig/Die dänische Kirche in Südschleswig -- 3.4.5 Dansk Sundhedstjeneste (‚Dänischer Gesundheitsdienst') -- 3.4.6 Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig (‚Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig') -- 3.4.7 Medien -- 3.4.8 Literatur -- 4 Soziolinguistische Situation: Kontaktsprachen, Sprachform(en) des Deutschen und der Minderheitensprache, sprachliche Charakteristika, Code-Switching und Sprachmischung -- 4.1 Kontaktsprachen -- 4.2 Die einzelnen Sprachformen des Dänischen -- 4.2.1 Standarddansk/Standarddänisch - Rigsdansk/Reichsdänisch -- 4.2.2 Sydslesvigdansk/Südschleswigdänisch -- 4.3 Sprachenwahl: Code-Switching, Sprachmischung -- 4.3.1 Gesprochene Sprache -- 4.3.2 Schriftsprache.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823392705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 pages)
    Series Statement: narr STUDIENBÜCHER
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Nominalphrase ; Nominalsatz ; Semantik ; Stilistik ; Valenz ; German language-Noun phrase ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783835345249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (896 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Vögele, Wolfgang, 1962 - Literaturverzeichnisse, Referentenlisten und andere Netzwerke 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951 - 2019 Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Deutschland ; Massenmedien ; Kultur ; Politik
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Neuordnung des intellektuellen Medienensembles in der Nachkriegszeit -- 1. Sich Wiederfinden - die Rückkehr intellektueller Akteure -- 2. Westwärts - der Abstieg Berlins und die Neuordnung medien-intellektueller Zentren -- 3. Kommandohöhen - Intellektuelle im Radio -- 4. Schreiborte für Intellektuelle -- 4.1 Die Ordnung der Verlagslandschaft -- 4.2 Alte und neue Blätter - das Feuilleton der Tages- und Wochenpresse -- 4.3 Vom Zeitschriftenfrühling zum Zeitschriftenmarkt der Bundesrepublik -- II. Einübung des Gesprächs - Intellektuelle in den Medien der frühen Bundesrepublik -- 1. Eine diskutierende Gesellschaft - Entfaltung und Begrenzung -- Exkurs: Intellektuelle in der DDR -- Orte des Gesprächs -- 2. Dunkle Zeiten: Kulturkritik als Suchbewegung -- 2.1 Das »Christliche Abendland« -- 2.2 Kulturemphase und Krisenwahrnehmung -- 2.3 Vision Europa - Menetekel Amerika -- 3. Braune Schatten: Die Intellektuellen und der Nationalsozialismus -- 3.1 »Der Fragebogen« -- 3.2 Ernst Jünger und seine Entourage -anschlussfähig für scheinbar Unvereinbares -- 3.3 Das allmähliche Vordringen der Aufklärung -- 3.4 »Das verlorene Gewissen« - die Kampagne des Kurt Ziesel -- 4. Aufhellungen: Liberaler, moderner, kritischer -- 4.1 Tendenzen der Liberalisierung -- 4.2 Modernisierung unter konservativen Auspizien -- 4.3 Politisierung des Nonkonformismus -- III. Die Intellektuellen in der Transformation der »langen 60er Jahre« -- 1. Die Intellektuellen in der Fernsehgesellschaft -- 2. Reformklima: Die Intellektuellen auf der Suche nach dem Fortschritt -- 3. Linkswende: Intellektuelle Opposition gegen die Bonner Politik -- 3.1 Die Protestkonjunkturen 1958-1965 -- 3.2 Von der Suche nach Internationalität zur »Suhrkamp Culture« -- 4. Haltelinien: Konservative Beharrung und Erneuerungsversuche.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung GmbH
    ISBN: 9783961961726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kursbuch 203 (September 2020)
    Parallel Title: Erscheint auch als ÜberLeben
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Überleben ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Antisemitismus ; Rassismus ; Pandemie ; Krise ; Konsumgesellschaft ; Überleben
    Abstract: Intro -- Armin Nassehi | Editorial -- Knut Cordsen | Brief eines Lesers (30) -- Wolfgang Schmidbauer | Corona erleben. Ein notwendiger Zwischenruf -- Armin Nassehi | Modi des (Über-)Lebens. Passen wir überhaupt in diese Welt? -- Andrea Römmele | Was wäre, wenn …? Drei Szenarien zum Überleben der Demokratie -- Stefanie Schüler-Springorum | Das Untote. Warum der Antisemitismus so lebendig bleibt und ist -- Stefan Wolf | Alles auf Abstand. Eine konsumkritische Einmischung -- William Pickens | Der amerikanische Kongo oder Henry Lowry muss brennen -- Daniel Kojo Schrade | Die Kunst der Re-Kalibrierung. Alltäglichen Rassismus überleben -- Thorsten Nagelschmidt | Die Nannys im Osten sind sehr elegant -- Dirk Baecker | Zerfallsprodukte. Perspektiven einer soziologischen Theorie -- Carsten Brosda | Kunst, also bin ich! Ein Gespräch mit Peter Felixberger und Armin Nassehi -- Sibylle Anderl | Physik des Lebens. Reflexionen kosmischen Ausmaßes -- Sabine Haupt | Die geheimen Stimmen der Medusa. Wie Frauen in der Wissenschaft überleben -- Marlene Müller-Brandeck | Für andere leben. Möglichkeitsräume aktueller Care-Arbeit -- FLXX | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger -- Autorinnen und Autoren -- Impressum.
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Inhaltsverzeichnis genannt , Themenheft , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783849782177
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstorff, Andreas von, 1945 - Rechte Wörter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Sprachgebrauch ; Diskriminierung ; Sprache ; Politische Bildung ; Gesellschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Köln : Galiani Berlin
    ISBN: 9783869712031 , 3869712031
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , 22 cm, 301 g
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.821
    RVK:
    Keywords: Studium ; Nationalcharakter ; Elite ; Cambridge ; Oxford ; England ; Brexit ; Studium ; Vereinigtes Königreich ; High Society ; Queen Elizabeth ; Europa ; Das Unglück anderer Leute ; Elite-Universität ; Oxford ; Uni ; Boris Johnson ; EU ; Großbritannien ; Teresa May ; Cambridge ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; England ; Nationalcharakter ; Oxford ; Cambridge ; Studium ; Elite
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835345645
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reemtsma, Jan Philipp, 1952 - Helden und andere Probleme
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Heroismus ; Held ; Kultur ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- »Mother don't go!« Der Held, das Ich und das Wir -- Dietrichs mißlungene Brautwerbung. Über Heldengeschichten -- Untergang. Eine Fußnote zu Felix Dahns Ein Kampf um Rom -- »Alles bekommt man ja einmal satt«. Kämpfe, Gleichnisse und Friedensschlüsse in der Ilias -- Gewalt - der blinde Fleck der Moderne -- Gewalt als attraktive Lebensform betrachtet -- Einige Fragezeichen bei Walter Kempowski -- Was hast du?« Sophokles über den Schmerz -- »Dattelbäume« -? Stefan George läßt seine Aras träumen -- »Gewalt gegen Tiere« - was sagt man, wenn man das sagt? -- Das Scheinproblem »Willensfreiheit«. Ein Plädoyer für das Ende einer überflüssigen Debatte -- Täterstrafrecht und der Anspruch des Opfers auf Beachtung -- Herders Problem mit der Geschichte - und das unsere -- Nachweise -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847009399
    Language: German
    Pages: 1 online resource (285 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Expressionismus und Kulturgeschichte. v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports-Social aspects ; Sports-Social aspects. ; Expressionism ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Sport, Expressionismus und Moderne. Einleitung -- Wenn Männer kämpfen: Boxen -- Paul Boldt: „Boxmatch" (1912) -- René Schickele: „Intense Life!" (1913) -- Joseph Roth: „Der Boxer" (1919) -- Alfred Richard Meyer: „Der Boxer" (1920) -- Klabund: „Der Boxer" (1922) -- Love Game: Tennis -- Max Brod: Jüdinnen (1911) -- Paul Mayer: „Die Irre" (1914) -- René Schickele: Trimpopp und Manasse (1914) -- Maria Lazar: „Die Schwester der Beate" (1919) -- Freilauf und Kreislauf: Radfahren -- Olga Schneider: „Traum" (1911) -- George Grosz: „Kannst du radfahren?" (1917) -- Ernst Kamnitzer: „Anläßlich des Sechstage-Rennens" (1914) -- Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts (1916) -- Walter Mehring: „6 Tage Rennen" (1923) -- Gesellschaft spielen: Fußball -- Egon Erwin Kisch: „Die Erlaubnis zum Fußballspiel" (1912) -- Max Brod: Arnold Beer. Das Schicksal eines Juden (1912) -- Hans von Flesch-Brunningen: „Idylle" (1917) -- Melchior Vischer: Fußballspieler und Indianer (1924) -- Ausblick -- Bibliografie: Expressionismus und Sport.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Augsburg : MaroVerlag
    ISBN: 9783875124910 , 387512491X
    Language: German
    Pages: 220 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Sea-Watch ; Migration ; Antirassismus ; Flüchtling ; Gesellschaftskritik ; Europa ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung suchen Millionen Menschen Zuflucht in Europa. Die Abschottung der EU-Staaten hat das Mittelmeer zum gefährlichsten Grenzübergang der Welt werden lassen. Nur die zivile Seenotrettung orientiert sich noch uneingeschränkt an der Einhaltung der universellen Menschenrechte. Pia Klemp war Kapitänin bei mehreren Rettungsmissionen, die etliche Katastrophen verhindern konnten. Die Erlebnisse dieser Zeit prägen ihren Roman: Eine Aktivistin sticht mit einer Crew aus Hippies, Punks und Weltverbesserern in See, um möglichst viele Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Sie handeln in einer unmenschlichen Welt, die sie nicht akzeptieren können. Nur der gemeinsame Aufstand bietet Hoffnung, den eigenen Überzeugungen gerecht zu werden. Als ihre Rettungseinsätze kriminalisiert werden, nimmt das abgekartete politische Spiel neue Dimensionen an. Klemps Sicht auf die Geschehnisse rückt nicht nur die Menschenrechtsverletzungen an den europäischen Grenzen auf rigorose Weise in den Fokus. Der Roman zeigt auch, wie die Zweifel an einer Gesellschaft steigen, die millionenfaches Leid mental und politisch auf größtmöglicher Distanz zu halten versucht. Eine brachiale Feier von zivilem Ungehorsam, Alkohol, Freundschaften, Romanzen und eine Liebeserklärung an den Kampf für Gerechtigkeit
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Lebensweisen ; DDR-Geschichte ; Soziologie ; Electronic books ; Deutschland (seit 1990) ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein
    Abstract: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. Er spricht mit Weggezogenen und Dagebliebenen, er schaut zurück auf das Leben in einem Staat, den es nicht mehr gibt. Wie veränderte sich die Sozialstruktur, wie die Mentalitäten? Was sind die Ursachen für Unzufriedenheit und politische Entfremdung in den neuen Ländern? Wie wurde aus der Stadt, in der er gemeinsam mit Kindern aller Schichten seine Jugend verbrachte, ein Ort sozialer Spaltung? Viele der Spannungen, so sein Fazit, die sich in Ostdeutschland beobachten lassen, haben ihren Ursprung in der DDR-Zeit. Doch wurden sie durch die Transformation nicht aufgehoben. Vielmehr verschärften sie sich zu gesellschaftlichen Frakturen, die unser Land bis heute prägen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110614152 , 3110614154
    Language: German , English
    Pages: VIII, 353 Seiten , lllustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde / Ergänzungsbände Band 109
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Gold und Heldensage (Veranstaltung : 2013 : München) Gold in der europäischen Heldensage
    DDC: 398.2609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung 25.09.2013-28.09.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Europa ; Heldensage ; Gold ; Geschichte 800-1300
    Note: Die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen der vom Institut für Nordische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität, der Abteilung für Germanistische Mediävistik der Universität Siegen und des Department de Filoloxía Alemá der Universität Santiago de Compostela ausgerichteten Tagung "Gold und Heldensage", die von der Thyssen-Stiftung gefördert und vom 25.-28. September 2013 in der Carl Friedrich von Siemens-Stiftung in München abgehalten wurde , Text teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783823393399 , 9783823301899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Linguistik und Schule 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Geist, Barbara, 1983 - Deutsch als Zweitsprache
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Electronic books ; Deutsch ; Fremdsprache ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutsch ; Fremdsprache ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Migration und Bildung -- 1.2 Mehrsprachigkeit -- 1.3 Zweitspracherwerb -- 1.4 Gemeinsamer Unterricht -- 1.5 Aufbau des Buches -- 1.6 Aufgabe -- 1.7 Weiterführende Literaturhinweise -- 2 Sprechen und Zuhören -- 2.1 Fachliche Grundlagen: Mündliche Sprachproduktion und -rezeption in Unterricht und Alltag -- 2.2 Lernausgangslage: Mündliche Fähigkeiten in Produktion und Rezeption -- 2.3 Didaktische Konzeptionen und Methoden zum Sprechen und Zuhören für mehrsprachige Lerngruppen -- 2.4 Diagnose: Mündliche Fähigkeiten erheben und beurteilen -- 2.5 Aufgaben -- 2.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 3 Lesen -- 3.1 Fachliche Grundlagen: Leseprozess und Lesekompetenz -- 3.2 Lernausgangslage: Lesekompetenz -- 3.3 Lesedidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 3.4 Diagnose: Lesekompetenz erheben und beurteilen -- 3.5 Aufgaben -- 3.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 4 Richtig schreiben -- 4.1 Fachliche Grundlagen: Das System der deutschen Rechtschreibung -- 4.2 Lernausgangslage: Rechtschreibkompetenz -- 4.3 Rechtschreibdidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 4.4 Diagnose: Rechtschreibkompetenz erheben und beurteilen -- 4.5 Aufgaben -- 4.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 5 Texte schreiben -- 5.1 Fachliche Grundlagen: Textproduktion und Schreibforschung -- 5.2 Lernausgangslage und Schreibkompetenz -- 5.3 Schreibdidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 5.4 Diagnose: Schreibkompetenzen erheben und beurteilen -- 5.5 Aufgaben -- 5.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 6 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen -- 6.1 Fachliche Grundlagen: Sprache(n) als System und im Gebrauch -- 6.2 Lernausgangslage und Sprachreflexion -- 6.3 Sprache untersuchen: Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783823390800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Narr Studienbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Sonja, 1983 - Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Pragmatics ; Electronic books ; Lehrbuch ; Deutsch ; Syntax ; Pragmatik
    Abstract: Intro -- Vorwort -- 1. Hintergründe -- 1.1 Syntaktische Aspekte -- 1.1.1 Lineare Aspekte der Wortstellung -- 1.1.2 Hierarchische Aspekte der Wortstellung -- 1.1.3 Grundannahmen des Grammatikmodells -- 1.2 Informationsstruktur -- 1.2.1 Fokus-Hintergrund-Gliederung -- 1.2.2. Topik-Kommentar-Gliederung -- 1.2.3 Diskursrelationen -- 2. Vorfeldbesetzung -- 2.1 Drei Möglichkeiten der Vorfeldbesetzung -- 2.1.1 Formale Bewegung -- 2.1.2 Basisgenerierung -- 2.1.3 Echte A'-Bewegung -- 2.1.4 Beispielanalyse -- 2.1.5 Die Syntax des Vorfelds -- 2.2 Präferenzen der Vorfeldbesetzung -- 2.2.1 Geschriebene (monologische) Sprache -- 2.2.1.1 Ausdruckstypen im Vorfeld -- 2.2.1.2 Häufigkeiten und Rangfolgen -- 2.2.2 Gesprochene (dialogische) Sprache -- 2.2.2.1 Weitere Elemente im Vorfeld und ihre Rangfolge -- 2.2.2.2 Die Rolle des Turn-Taking -- 3. Das linke Mittelfeld -- 3.1 Die Position von Topiks im Mittelfeld -- 3.2 Evidenz für die Topikposition -- 3.3 Konsequenzen der Analyse -- 3.4 Beispielanalyse -- 4. Herausstellungen nach links -- 4.1 Typen der Herausstellung nach links -- 4.2 Linksversetzung und Hängendes Topik -- 4.2.1 Grammatische Unterschiede und Gemeinsamkeiten -- 4.2.2 Diskursfunktionale Unterschiede -- 4.2.3 Syntaktische Analysen -- 5. Herausstellungen nach rechts -- 5.1 Typen der Herausstellung nach rechts -- 5.2 Rechtsversetzung und Reparatur-Nachtrag -- 5.3 Die Rechtsversetzung im Diskurs -- 5.3.1 Markierung des Diskurstopiks -- 5.3.2 Spontanitätsgrade / Äußerungsregister -- 5.3.3 Spontansprache -- 5.3.4 Nicht-spontane Sprache -- 5.4 Die Syntax der Rechtsversetzung -- 5.4.1 Eine Doppelsatzstruktur-Analyse -- 5.4.2 Die Rechtsversetzung als PF-Phänomen -- 6. Verbdritt-Strukturen -- 6.1 Gibt es Verbdritt-Sätze im Deutschen? -- 6.1.1 Verbdritt-Sätze in der Zeitungssprache und im Kiezdeutsch -- 6.1.2 Mehrfache Vorfeldbesetzung?
    Abstract: 6.1.3 Die Funktion der Verbdritt-Sätze -- 6.1.4 Weitere Verbdritt-Kandidaten -- 6.2 Verbdrittsätze in der Zeitungssprache - ein Wettbewerbsmodell -- 6.2.1 Konkurrenz der Strukturen -- 6.2.2 Kategorien der Elemente im Vorfeld -- 6.2.3 Abfolgeprinzipien -- 6.2.4 Anwendung des Modells -- 6.2.5 Vor- und Nachteile der Wettbewerbsanalyse -- 6.3 Verbdrittsätze in der gesprochenen Umgangssprache - Kiezdeutsch -- 6.3.1 Kiezdeutsch als Varietät des Deutschen -- 6.3.2 Beschränkungen -- 6.3.3 Eine syntaktische Analyse -- 7. Wurzelphänomene -- 7.1 Strukturelle und lexikalische Wurzelphänomene -- 7.2 Erklärungsansätze -- 7.2.1 Funktional - Assertivität -- 7.2.2 Funktional und syntaktisch - Illokution und die Syntax von Adverbialsätzen -- 7.2.3 Syntaktisch - Interventionseffekte -- 7.3 Die Verbzweit-Stellung als Wurzelphänomen im Deutschen -- 7.3.1 Die Datenlage -- 7.3.2 Erklärungsansätze -- 7.3.2.1 Syntaktisch und funktional - Assertion und externe Syntax -- 7.3.2.2 Funktional - At-issueness -- Literatur -- Sachregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783825378080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 355 Seiten)
    Series Statement: OraLingua Band 17
    Series Statement: OraLingua
    Parallel Title: Erscheint auch als Interaktion und Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media-Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Alltag ; Interaktion
    Abstract: Der Tagungsband setzt an zwei Desiderata an: Zum einen mangelt es interaktionsanalytischen Studien an einer systematischen Betrachtung medialer Realisierungsbedingungen. Dies gilt insbesondere für die Erforschung von Alltagsinteraktionen, deren spezifische Medialität kaum berücksichtigt wird. Zum anderen trägt das Gros der Forschung zu Massenmedien selten der interaktiven Konstitution massenmedialer Kommunikation Rechnung. Häufig wird das mediale Produkt fokussiert, ohne dessen Einbettung in Interaktionsstrukturen (z. B. in der Produktion) zu berücksichtigen. Folge ist eine Medienforschung, die sich auf übermittelte Inhalte beschränkt, darüber aber das soziale Zustandekommen in der Produktion sowie die soziale Verarbeitung in der Rezeption vernachlässigt. Beides geschieht wesentlich über Prozesse sozialer Interaktion. Im Buch finden sich daher Beiträge, die der systematischen Veränderung von Interaktion durch Mediengebrauch nachgehen und auf der Basis bestehender Konzepte der Interaktionsforschung nach angemessenen und gegebenenfalls reformulierungsbedürftigen Beschreibungs- und Analysekonzepten fragen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783835334755
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , 21 cm
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Identität ; Kulturelle Identität ; Religion ; Einflussgröße ; Identitätsentwicklung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Heimat ; Europa ; Heimat
    Abstract: Der Sammelband nähert sich aus vielfältigen Perspektiven den Begriffen »Heimat« und »Europa«. In Zeiten globaler Krisen und politischer Umbrüche stellt sich die Frage, was Europa eigentlich bedeutet, mit neuer Dringlichkeit. In welchem Europa wollen wir leben, was bedeutet Heimat in einer zunehmend von Mobilität und Migration geprägten Gesellschaft, welche Ideen von einem gemeinsamen Europa lassen sich mit der individuellen Vorstellung von Heimat verbinden? In ihren Beiträgen beschreiben Autorinnen und Autoren, was für sie Heimat bedeutet und wie sie sich in einem Europa des Wandels positionieren. Mit Beiträgen von Arnold Stadler, Sibylle Lewitscharoff, Prof. Dr. István Fehér, Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Prof. Dr. Stephan van Erp, Ursula Engelen-Kefer, Dr. Jean-Claude Hollerich, Prof. Dr. Ulrike Guérot, Dr. Notker Wolf OSB, Dr. Donatella Di Cesare, Dr. Asfa-Wossen Asserate, Prof. Dr. Hermann Lübbe, Dr. Ilma Rakusa, Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Vincent Klink, Dr. Gerd Koenen, Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Dr. Gianfranco Kardinal Ravasi, Patrick Roth, Anna Baar u.a. „Die Autor*innen von Ulrike Guérot über Gerd Koenen bis zu Sibylle Lewitscharoff oder Dagmar Schipanski decken ein breites Spektrum ab, allerdings sind es fast ausschließlich deutsche Stimmen zum Thema. Dennoch präsentiert der Band verschiedene Perspektiven und Formate. Zudem stellt er viele Fragen, statt vorgefertigte Modelle zu liefern: Inwiefern etwa ist Mehrsprachigkeit für Europa charakteristisch? Und „Heimat“ als rechtspopulistisch besetzter Begriff wird auf verschiedene Weise gewissermaßen zurückerobert und im Plural auf die Idee von Zusammengehörigkeit übertragen“ (deutschlandfunk.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658261139
    Language: German
    Pages: 1 online resource (494 pages)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Ser. v.31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business communication-Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783823393245 , 9783823301813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Series Statement: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhang, Ningjie Von Stereotypen zu Einstellungsprofilen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 303.387951043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschlandbild ; Stereotyp ; Meinung ; Fremdbild ; Ausland ; Kulturbeziehungen ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Electronic books ; China ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Deutschunterricht ; Chinesischer Student ; Einstellung ; Stereotyp ; Deutsche ; Kulturkontakt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830522300
    Language: German
    Pages: 1 online resource (568 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Berliner Intellektuelle um 1800 v.5
    Parallel Title: Schede, Hans-Georg, 1968 - Caroline Schede
    Parallel Title: Print version Schede, Hans-Georg Caroline Schede : Eine Geschichte des privaten Lebens in der Goethezeit
    DDC: 305.552094309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellectuals-Germany-Berlin-19th century-Biography ; Müller, Adolph,-1784-1811 ; Schede, Carl,-1774-1833 ; Schede, Caroline,-1784-1834 ; Schleiermacher, Friedrich,-1768-1834 ; Electronic books ; Preußen ; Bildungsbürgertum ; Alltag ; Familie ; Partnerwahl ; Geschichte 1800-1811
    Abstract: Intro -- INHALT -- EINLEITUNG -- KAPITEL 1: DER MEDIZINSTUDENT ADOLPH MÜLLER IN HALLE (1803-1804) -- Drei Pädagogen: Müller, Campe, Basedow -- Das Irrenhaus in Celle -- Erste Kontakte der Müllers in Halle: Niemeyers und Reichardts -- Johann Friedrich Reichardt -- Adolphs erste Monate in Halle - Nikolaus Harscher -- Ein Ausflug nach Leipzig -- Johann Christian Reil -- Juda Löw Baruch (Ludwig Börne) -- Henrik Steffens -- Musik als Bindemittel des geselligen Lebens - Mozart und Beethoven -- Der „Napoleon Bonaparte" von Schlabrendorf und Reichardt -- Medizinstudium im Zeichen der Naturphilosophie -- Die Anatomen-Dynastie der Meckels -- Ein Ausflug nach Dessau und Wörlitz - Friedrich Adolph von Lehmann -- Goethe in Halle und in Lauchstädt -- „Schneiders beste Schülerin" -- KAPITEL 2: DIE FAMILIE WUCHERER -- Die Vorfahren -- Carolines Vater Mathäus Wucherer -- Karl Friedrich Bahrdt und die „Gesellschaft der XXII verbündeten Männer" -- Ein dem Allgemeinwohl verpflichteter Unternehmer -- KAPITEL 3: FRIEDRICH SCHLEIERMACHER IN HALLE (1804-1806) -- Die Geschwister Caroline und Ludwig Wucherer -- „Der Berg" als Zentrum des geselligen Lebens in Halle -- Bei dem Physiker Johann Wilhelm Ritter -- Die neuen Professoren Schleiermacher und Steffens -- Schleiermachers Kindheit und Jugend -- Schleiermachers Studienjahre in Halle und seine beruflichen Anfänge -- Prediger an der Berliner Charité und erste eigene Werke -- Zwei freudlose Jahre in Stolp - die Berufung nach Halle -- Adolph Müllers Begeisterung für Schleiermacher -- Musikalische Eindrücke in Dessau -- Schleiermacher und Louis Baruch -- Schleiermachers Freundschaft mit Steffens -- Das Sommersemester 1805 -- Die öffentliche Vorlesungsreihe des Schädelforschers Gall -- Das dramatische Ende von Schleiermachers Liebe zu Eleonore Grunow -- Das Angebot für Schleiermacher aus Bremen - Adolphs und Carolines Liebe.
    Abstract: „Die Weihnachtsfeier. Ein Gespräch" -- KAPITEL 4: DER KRIEG UND DIE AUFLÖSUNG DER UNIVERSITÄT IN HALLE (1806-1807) -- Karl August Varnhagen -- Varnhagens Aufnahme in den Kreis um Schleiermacher und Steffens -- Varnhagen über Harscher, Müller und Alexander von der Marwitz -- Eine geologische Exkursion in den Harz -- Adolph Müller bei Wucherers -- Der aufziehende Konflikt zwischen Preussen und Frankreich -- Die letzte Ruhe vor dem Sturm -- Die Affäre um den akademischen Gottesdienst in Halle -- Am Vorabend des Krieges mit Frankreich -- Halle und seine Umgebung als Kriegsschauplatz -- Einquartierungen und Vertreibung der Studenten -- Nach der Auflösung der Universität -- Die letzten Monate Schleiermachers und Müllers in Halle -- KAPITEL 5: ZEIT DES ÜBERGANGS (1807) -- Adolph Müller in Berlin -- Die jungen Frauen Reichardt und Wucherer in Halle -- Carolines 23. Geburtstag und ihre Tante, die Baronin Lauer von Münchhofen -- Die Deportation von Bürgern Halles als Geiseln nach Frankreich -- Zwei Süssigkeitenschachteln und ein Theaterbesuch in Lauchstädt -- Ludwig Wucherer zu Besuch in Halle -- Ehe-, Liebes- und Freundschaftskonflikte in Berlin -- Die gastfreundliche Familie Reimer -- Adolph Müllers Zukunftspläne -- Caroline in Erwartung von Schleiermachers und Nannys Besuch in Halle -- Ungewisse Zukunftsaussichten und materielle Not im Spätjahr 1807 -- KAPITEL 6: DIE FAMILIE SCHEDE -- Die Vorfahren in Landsberg an der Warthe und Königsberg in der Neumark -- Carls Eltern und Geschwister -- Carls Studienzeit in Halle - Ernst Ferdinand Klein und seine Familie -- Carl und Charlotte Schede - Freundschaften mit Tieck und Schleiermacher -- Carl und Charlotte Schede in Kalisch -- August Wilhelm Schlegels satirischer Angriff auf August von Kotzebue -- Wilhelmine Schede, Sophie Bernhardi und August Wilhelm Schlegel -- August Ludwig Hülsen
    Abstract: Carl Schede als Rechtsbeistand der Tiecks - Maria Alberti -- Auguste Klein und Carl Schede im Sommer 1804 in Berlin -- Der Kreis um Henriette Herz in den Jahren 1807 und 1808 -- Die Focke-Affäre in Bernhardis Scheidungsprozess -- Auguste Klein und Carl Schede im Sommer 1808 -- KAPITEL 7: NEUANFÄNGE IN BERLIN UND HALLE (1808) -- Nachwuchs im Hause Wucherer -- Die Erneuerung des geselligen Zirkels bei Schleiermacher -- Henrik Steffens' Rückkehr nach Halle -- Die Reise der Geschwister Schleiermacher nach Rügen im Sommer 1808 -- Schleiermachers Reise nach Königsberg und Blancs „Gewissensfrage" -- Adolph Müller und Alexander von der Marwitz -- Die Zusammenkunft in Dessau -- Schleiermachers 40. Geburtstag - Reichardts Scheitern in Kassel -- Caroline Wucherers Besuch in Berlin - konspirative Politik -- Weihnachten 1808 -- KAPITEL 8: WEICHENSTELLUNGEN IM JAHRE 1809 -- Caroline Wucherer, Wilhelmine Schede und Henriette von Willichs Selbstzweifel -- Charlottes Tod -- Geburtstagsfeiern -- Die Renovierung des Kanonierhauses -- Reils Kurbad in Halle - Wilhelm Grimm als erster Badegast -- Schleiermachers Hochzeit mit Henriette von Willich -- Wilhelm Grimm und Clemens Brentano -- Adolph Müller, Schleiermacher und Caroline Wucherer -- Wilhelm Grimm bei Arnim und bei Goethe -- KAPITEL 9: CAROLINE WUCHERERS VERLOBUNGSZEIT (1810) -- Ersehnte Ortswechsel: Steffens, Blanc und Müller -- Reils Abschied aus Halle -- Gute Nachrichten für Schleiermacher, schlechte für Steffens -- Carl Schedes Werben um Caroline Wucherer -- Carolines Besorgnisse wegen Wilhelmines „Gemütsart" -- Noch einmal Wilhelmine, Wohnungssuche und das leidige Geschäftsleben -- Neues Unglück im Hause Steffens - Carolines Magenkrankheit -- Die Frage von Carolines finanzieller Absicherung im Alter -- Carls berufliche Tätigkeit als Anwalt und seine Zukunftspläne
    Abstract: Reils und Schleiermachers Interventionen zugunsten von Steffens -- Carolines Entsetzen über die Aussicht eines Daseins in der schlesischen Provinz -- Carolines Wunsch, die Hochzeit aufzuschieben -- Die bedrängte Lage des Wucher'schen Familienunternehmens -- Carl Schede über Ludwig Tieck -- „Von allen Seiten Schwierigkeiten" -- Die täglichen Sorgen ums Geld - Carls Studienfreund Johannes Daniel Falk -- Weihnachten 1810 -- KAPITEL 10: ADOLPH MÜLLERS TOD UND CAROLINE WUCHERERS HOCHZEIT (1811) -- Die „fatale Geschichte" -- Adolph Müllers Krankheit und Tod -- Das „Gedränge der Geschäfte" und das Herannahen der Hochzeit -- Carls Selbstcharakterisierung -- Letzte Vorbereitungen für eine mit kleinem Aufwand gefeierte Hochzeit -- Eine mit „stiller klarer Besonnenheit" eingegangene Verbindung -- Rahel Levin über Caroline -- EPILOG -- Caroline und Carls Kinder -- Die Familie Müffling -- Ludwig Wucherer -- Johann Christian Reil und seine Familie -- Ludwig Gottfried Blanc -- Henrik Steffens und seine Familie -- Die Familie Reichardt -- August Ferdinand Bernhardi und die Tiecks -- Schleiermachers, Müllers und Arndts -- Henriette Herz und Auguste Klein -- Caroline und Carl -- DANKSAGUNG -- ENDNOTEN -- AUSWAHLBIBLIOGRAFIE -- Quellen -- Darstellungen -- VERZEICHNIS DER BISLANG UNVERÖFFENTLICHTEN QUELLEN -- BILDQUELLENVERZEICHNIS -- PERSONENREGISTER
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3103972342 , 9783103972344
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: S. Fischer Wissenschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Operetta Social aspects ; Europa ; Moderne ; Operette ; Feuilleton ; Ästhetik ; Massenkultur ; Hochkultur ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Geschichte 1789-1933 ; Massenkultur ; Unterhaltungskunst ; Gesellschaft ; Politik ; Moderne ; Geschichte 1789-1933 ; Kracauer, Siegfried 1889-1966 ; Feuilleton ; Operette
    Abstract: Die Geschichte der Moderne wird gerne als eine Bewegung erzählt, die von der sogenannten 'Hochkultur' ausging, von Philosophie oder Dichtung, von Traktaten und Romanen. Ethel Matala de Mazza zeigt hingegen, dass die 'populären Formen' einen ebenso großen Anteil am Durchbruch der Moderne hatten. Indem sie sich Genres wie Operette oder Feuilleton und ihren sozialen Einsätzen und ästhetischen Verfahren widmet, gelingt es ihr, das Politische im Populären zu finden und zu analysieren, wie diese Formen darauf antworten. Entstanden ist eine neue Geschichte der Transformation der Öffentlichkeit durch populäre Formen, in denen soziale Poetik und ästhetische Soziologie verschränkt werden – und die unmittelbar mit dem Schicksal dessen verknüpft sind, was nun 'Gesellschaft' heißt. „Wie politisch ist das Populäre? Wie beeinflusste es die Entwicklung der Hochkultur? Diese Fragen interessieren die Literaturwissenschaftlerin Ethel Matala de Mazza. Sie untersucht frühe Formen der Popkultur wie Feuilleton und Operette und deren Einfluss auf die Industriegesellschaft. Entstanden ist eine Geschichte der Öffentlichkeit, in der soziale Poetik und ästhetische Soziologie verschränkt werden“ (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Februar 2019)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 422-474
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783847007715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Erich Maria Remarque Jahrbuch / Yearbook.
    DDC: 304.84300904499997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Remarque, Erich Maria ; Geschichte 1945-2017 ; Flucht ; Vertreibung ; Flucht ; Gewalt ; Flüchtling ; Binnenflüchtling ; Krieg ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783772056260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bredel, Ursula, 1965 - Wie Kinder lesen und schreiben lernen
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reading (Elementary) Germany ; Language arts (Elementary) Germany ; Literacy Germany ; Electronic books ; Deutsch ; Erstleseunterricht ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Kind ; Deutsch ; Erstleseunterricht ; Schriftsprache ; Spracherwerb
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Kapitel 1 - Einleitung und Übersicht -- Schriftlichkeit - Mündlichkeit -- Einige Beobachtungen: -- Neue Medien -- Adressaten und Aufbau des Buches -- Kapitel 2 - Wie funktioniert unsere Schrift? -- Was Kinder schon können -- Vom Hinhören, Lesen und Schreiben -- Vom Hören zum Schreiben: die Hinhörschreibung und wo sie endet -- Hörbares sichtbar machen: das Oszillogramm -- Lautnahe Verschriftung mit dem phonetischen Alphabet -- Die Laut-Buchstaben-Beziehungen des Deutschen -- Vom Lesen zum Schreiben: Was sehen wir eigentlich, wenn wir genau hinsehen? -- Leerzeichen - Ein Komfort fürs Auge -- Was große und kleine Buchstaben über die Struktur von Sätzen sagen -- Die Silbe und der Rhythmus werden sichtbar gemacht -- Warum Wortbausteine im Deutschen gleich aussehen -- Das Schreiben der Wörter -- Punkt, Komma, Fragezeichen - Wie Sätze entstehen -- Das Fragezeichen ist einfach, oder? -- Das Komma ist einfacher, als man denkt -- Die Entstehung des Schriftsystems - ein Rückblick -- Kapitel 3 - Wie funktioniert der Schriftspracherwerb? -- Lernen oder erwerben? -- Wann beginnt und wann endet der Schriftspracherwerb? -- Schriftspracherwerb auf allen Ebenen -- Ebene des orthographischen Schreibens -- Ebene des Textschreibens -- Wie natürlich kann unser Schriftsystem erworben werden? -- Lesen -- Die Rolle des Unterrichts -- (Tür) - (Ofen) - (Nashorn) - (Nashorn) - (Elefant) = -- Satzinterne Großschreibung -- Getrennt-/Zusammenschreibung -- Die andere Seite der Medaille: Leseunterricht -- Kapitel 4 - Fehler und Störungen -- Jeder Fehler erzählt eine eigene Geschichte -- Fehler als Hinweise auf Lernfortschritte -- Fehler als Hinweise auf Probleme -- Lesefehler -- Wortlesen -- Satzlesen -- Fehlerkonzepte in Rechtschreib- und in Lesetests -- Rechtschreibtests -- Lesetests -- Lese- und Rechtschreibstörungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 236-248
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783732902484 , 373290248X
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Landry, Olivia Migration in Deutschland und Europa im Spiegel der Literatur
    Series Statement: Literaturwissenschaft Band 64
    DDC: 809.933552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Migration ; Interkulturalität ; Europa ; Konferenzschrift 2015
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 183-184
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783763957576
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft 1
    Series Statement: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Qualitative Methoden in der Schreibforschung
    DDC: 302.2244072
    RVK:
    Keywords: Research ; Research ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftliches Manuskript ; Textproduktion ; Qualitative Methode
    Abstract: "Inhaltsverzeichnis" -- "Vorwort" -- "Einführung in qualitative Methoden in der Schreibforschung: zu Hinter­gründen und Forschungsmethodik" -- "1. Ausrichtung des Sammelbands" -- "2. Schreibwissenschaft als angewandte Forschung: Aus der Praxis für die Praxis" -- "3. Methodologische Verortung einer qualitativen Schreib-Lehr-und-Lern-Forschung" -- "Teil I: Von der Fragestellung zu den Daten" -- "Konversationelle Schreibinteraktionen â Sprechen, um zu schreiben" -- "1. Einführung in die Methode" -- "2. Beschreibung und Verortung der Methode" -- "3. Beispiel einer Konversationellen Schreibinteraktion" -- "4. Konversationelle Schreibinteraktionen umsetzen und untersuchen" -- "5. Aufbereitung der Daten" -- "6. Auswertung Konversationeller Schreibinteraktionen" -- "7. Möglichkeiten der Methode" -- "Qualitative Analyse von Schreibprozessen mithilfe von Screencapturing" -- "1. Studien mit Screencapturing" -- "2. Das Programm " -- "3. Beispielanalyse: Qualitativer Vergleich" -- "4. Fazit" -- "Videokonfrontation als Methode für die angewandte Schreibforschung. und Intervention" -- "1. Warum Videokonfrontation?" -- "2. Einbettung in verwandte Forschungsmethodologien" -- "3. Abstrakte Darstellung des methodischen Vorgehens" -- "3.1 Methodenillustration: Auszüge aus der Fallstudie mit Katharina" -- "3.2 Diskussion der Methode: Was zeigen Videokonfrontationsgespräche?" -- "4. Potenzial und Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Methode" -- "Das Dialog-Konsens/Struktur-Lege-Gespräch als Schreibprozessforschungs­methode" -- "1. Methodenrahmen" -- "1.1 Integrated Problem Decision Report (IPDR)" -- "1.2 Screencapturing, Keylogging und Beobachtungsprotokoll" -- "1.3 Retrospektives Interview" -- "1.4 Dialog-Konsens/Struktur-Lege-Gespräch" -- "2. Fallbeispiele zur Illustration â Struktur-Lege-Verfahren" -- "3. Einordnung der Methode
    Abstract: "Schreibberatung als Gegenstand ethnografischer Feldforschung und teilnehmender Beobachtung" -- "1. Methodologische Verortung der teilnehmenden Beobachtung" -- "2. Prototypisches Forschungsdesign" -- "2.1 Phase 1: Vorbereitung auf das Feld und Aneignung von Kompetenzen" -- "2.2 Phase 2: Definition des Forschungsfeldes und Feldzugangs" -- "2.3 Phase 3: Aufenthalt im Forschungsfeld: Zirkularität des Forschungsprozesses" -- "2.4 Phase 4: Feldausstieg" -- "2.5 Forschungsdokumentation und Ergebnispräsentation" -- "3. Anwendungsbeispiel: Eine Ethnografie der Schreibberatung" -- "3.1 Phase 1: Vorbereitung und Aneignung von Kompetenzen" -- "3.2 Phase 2: Schreibberatung als Forschungsfeld und Feldzugang" -- "3.3 Phase 3: Aufenthalt im Forschungsfeld: Zirkularität des Forschungsprozesses" -- "3.4 Phase 4: Feldausstieg" -- "3.5 Ergebnispräsentation" -- "4. Schluss" -- "Die Schreiblernbiographie als Datenerhebungsmethode in einer empirischen Studie zum kreativen Schreiben in DaF" -- "1. Einleitung" -- "2. Von der Sprachbiographie zur Schreiblernbiographie im Kontext der biographischen Forschung" -- "3. Erforschen von Einstellungen zum kreativen Schreiben in Nepal mittels Schreiblernbiographien â ein Anwendungsbeispiel" -- "3.1 Zugang zu den Untersuchungsteilnehmenden und Gestaltung der Datenerhebung" -- "3.2 âSchreibvorerfahrungenâ als ursächliche Bedingung von âSchreibchancen und - schwierigkeitenâ" -- "4. Vor- und Nachteile der Datenerhebungsmethode und Ausblick" -- "Retrospektive Interviews in der Schreibforschung" -- "1. Retrospektive Interviews in der Schreibforschung â Eine Gegenstandsbestimmung" -- "2. Welche Art von Daten erhalten wir durch retrospektive Interviews?" -- "3. Retrospektive Interviews in Mixed Method-Designs" -- "4. Praktische Aspekte bei der Durchführung der Interviews" -- "5. Potenziale und Grenzen
    Abstract: "Expert*inneninterviews. Eine qualitativ-empirische Methode für die Schreibforschung" -- "1. Grenzen der Methode I" -- "2. Die Planung und Umsetzung von EIs anhand eines authentischen Beispiels" -- "3. Zusammenfassung" -- "Teil II: Von den Daten zu den Erkenntnissen" -- "Zwei Varianten qualitativer Textanalyse zur Identifikation von Stimme(n) in Texten" -- "1. Analysehintergrund: Dialogische Beziehungen in Texten" -- "2. Analysefokus: Stimme(n) in Texten" -- "2.1 Erste Variante: Analyse von Stimme(n) mit -Kategorien" -- "2.2 Zweite Variante: Analyse von Stimme(n) mit -Kategorien" -- "3. Reflexion der Methode und ihrer Varianten" -- "4. Potenzial dieses Ansatzes der qualitativen Textanalyse für die Schreibdidaktik und - beratung" -- "Die Grounded-Theory-Methodologie in der qualitativen Schreibforschung. Instrumente der Datenanalyse und Theoriebildung" -- "1. Phasen der Datenanalyse zur Theoriebildung" -- "1.1 Konzepte identifizieren (offenes Kodieren)" -- "1.2 Theoretisches Sampling" -- "1.3 Eigenschaften und Dimensionen der Konzepte entwickeln" -- "1.4 Konzepte kontextualisieren (axiales Kodieren)" -- "1.5 Kategorien integrieren (selektives Kodieren)" -- "1.6 Theoretische Sättigung" -- "2. Instrumente der Datenanalyse und Theoriebildung" -- "2.1 Memos schreiben" -- "2.2 Diagramme zeichnen" -- "2.3 Fragen stellen" -- "2.4 Vergleiche ziehen" -- "3. Ein kurzes Fazit" -- "Die inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz. Beispiel des Rollenverständnisses von Writing Fellows" -- "1. Einleitung" -- "2. Herkunft, Entwicklung und Grundlagen qualitativer Inhaltsanalysen" -- "3. Vorgehen in der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz" -- "4. Chancen und Grenzen der inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse" -- "5. Illustration der Methode anhand des Rollenverständnisses von Writing Fellows" -- "6. Fazit
    Abstract: "Anhang: Fragebogen unserer Untersuchung" -- "Gesprächsanalyse als Methode der Schreibforschung" -- "1. Grundannahmen der Gesprächsanalyse" -- "1.1 Anwendungsbereiche der Gesprächsanalyse" -- "1.2 Konkrete Schritte gesprächsanalytischer Forschung" -- "2. Beispiel für eine schreibdidaktisch ausgerichtete gesprächsanalytische Studie: Aushandlungen beim Textfeedback in der Schreibberatung" -- "2.1 Datenerhebung, - aufbereitung und erste Analyseschritte" -- "2.2 Ãbergreifende Ergebnisse der Gesprächsanalyse" -- "2.3 Weitere Analyseschritte" -- "2.4 Exemplarische Analyse eines Transkriptausschnitts" -- "3. Gesprächsanalyse als Methode der Schreibforschung: Fazit" -- "Teil III: Vom Material zum Text" -- "â... aber wie kriege ich meine Forschungsergebnisse jetzt in den Text?â â Softwareunterstützte qualitative Datenanalyse und Texterstellung" -- "1. âUnser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedankenâ â der Einsatz von CAQDA-Software" -- "2. â... ich will nur sagen, dass man beim Interpretieren wie beim Auspacken von altem, wertvollem Porzellan vorgehen sollte: mit groÃer Vorsicht und noch gröÃerem Feingefühl.â â Gütekriterien softwareunterstützter qualitativer Datenauswertung" -- "3. âDurch das Verfassen von Kommentaren schreiben Forschende sich selbst in das untersuchte Material einâ â Kommentierung als Grundprinzip qualitativer Analyse und Interpretation" -- "4. âNur wenn die Leser/innen in die Lage versetzt werden, die Analyse der Daten [â¦] nachzuvollziehen, dann kann aus Glauben Ãberzeugung werden.â â Qualitative Analyse und Ergebnisdarstellung mithilfe der Software " -- "5. Fazit" -- "Der Widerspenstigen Zähmung â Wie aus Bergen qualitativer Daten strukturierte Texte werden. Anregungen für den Arbeitsprozess" -- "1. Einleitung
    Abstract: "2. Erfahrungen und schreibdidaktische Ãberlegungen zur Texterstellung" -- "2.1 Einen Ãberblick über die Vielzahl an Daten und Ergebnissen behalten, daraus eine Auswahl treffen und diese in eine sinnvolle Ordnung bringen, an deren Ende präzise formulierte Ergebnisse stehen, die eigene und bereits vorhandene wissenschaftliche Erkenntnisse verknüpfen" -- "2.2 Den Forschungsprozess, also die Wahl, Durchführung und Darstellung der Methoden, transparent darlegen und kritisch reflektieren" -- "2.3 Einen passenden wissenschaftlichen Stil finden und grafische Veranschaulichungen einsetzen" -- "3. Fazit" -- "Teil IV: Vom Lehren und Forschen" -- "Der Weg der praxisbasierten Schreibforschung â Rückwirkende Auswertung von Daten aus der eigenen Praxis" -- "1. Praxisbasierte Schreibforschung im Kontext verwandter Forschungsansätze" -- "2. Notwendige Voraussetzungen" -- "3. Tipps für die Durchführung von praxisbasierter Schreibforschung" -- "3.1 Einwilligungserklärungen der Teilnehmer*innen" -- "3.2 Dokumentation" -- "3.3 Berücksichtigung des Rahmens der Materialentstehung" -- "3.4 Fragestellungen" -- "3.5 Qualitätskriterien für praxisbasierte Schreibforschung" -- "4. Eine Forschungsgeschichte â Ausschnitt aus einem fortlaufenden Prozess praxisorientierter Schreibforschung" -- "4.1 Materialbasis und erstes Forschungsinteresse" -- "4.2 Entwicklung eines eigenen Modells für die Praxis und weitere Datensammlung" -- "4.3 Theoretische Auswertung der Daten und Publikation" -- "4.4 Entwicklung von Unterrichtsmaterial und neue theoretische Einbettung" -- "4.5 Neuer Kontext und didaktische Publikation" -- "5. Und kein Ende: Erneute qualitative Auswertung" -- "Videogestützte Leitfaden-Interviews als Evaluationsinstrument für die Beratung von Schreibenden" -- "1. Verortung in der Schreibforschung" -- "1.1 Mögliche Forschungsfragen" -- "1.2 Prämissen
    Abstract: "2. Leitfaden-Interviews als Instrument der qualitativen Evaluationsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783825377151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik Band 6
    Series Statement: Literaturhinweise zur Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Dovalil, Vít, 1974 - Sprach(en)politik, Sprachplanung und Sprachmanagement
    DDC: 306.449
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages Variation ; Sprachenrecht ; Sprachpolitik ; Europa ; Bibliografie
    Abstract: Mit unterschiedlichen Ausprägungen von Sprachplanung und Sprach(en)politik kommt jeder Sprachbenutzer in Berührung - sei es zum Beispiel bei der Rechtschreibreform, bei Debatten über Anglizismen, bei Diskussionen über den Gebrauch des Deutschen in der EU oder bei der Entscheidung, welche Fremdsprache(n) man lehren oder lernen soll. All dies impliziert verschiedene Verhaltensweisen der beteiligten Akteure gegenüber der Sprache, also unterschiedlich komplexe metasprachliche Aktivitäten, die den Fokus der Sprachmanagementtheorie bilden. In der Einleitung des Bandes werden - zum ersten Mal im deutschsprachigen Kontext - Sprachplanung/Sprach(en)politik und Sprachmanagementtheorie in Beziehung gesetzt. Exkursorisch werden außerdem Sprachenrecht, europäische Sprachenpolitik und Deutsch im Licht von Sprachplanung/Sprach(en)politik und Sprachmanagement thematisiert. Der Band umfasst grundlegende Arbeiten, die methodologisch und im Sinne des Theorieaufbaus besonders aussagekräftig und allgemein anwendbar sind, sowie Werke, die den Fokus auf deutschsprachige Länder und/oder Deutsch als Einzelsprache legen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783732996308
    Language: German
    Pages: 1 online resource (240 pages)
    Parallel Title: Břenek, Oldřich Sprachgebrauch und Sprachbeurteilung in Österreich am Beispiel der jüngeren Generation
    Parallel Title: Print version B?enek, Old?ich Sprachgebrauch und Sprachbeurteilung in Österreich am Beispiel der jüngeren Generation
    DDC: 302.34608350000002
    RVK:
    Keywords: Youth Language ; Electronic books ; Österreichisches Deutsch ; Jugendsprache ; Sprachgebrauch ; Sprachwandel
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Deutsch in der Diskussion. Entwicklung seiner Auffassung nach 1945 -- 3 Das Deutsche in Österreich -- 4 Die Kodifizierung der österreichischen Standardsprache -- 5 Methodik und Durchführung der soziolinguistischen Umfrage -- 6 Auswertungsverfahren -- 7 Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653056242
    Language: German
    Pages: 1 online resource (220 pages).
    Series Statement: Wissen - Kompetenz - Text v.10
    Parallel Title: Sprache in Rede, Gespräch und Kommunikation
    Parallel Title: Print version Dräger, Marcel Sprache in Rede, Gespraech und Kommunikation : Linguistisches Wissen in der Kommunikationsberatung
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonal communication ; Interpersonal communication ; Electronic books ; Sprachgebrauch ; Linguistik ; Rhetorik ; Gesprächsführung ; Übung
    Abstract: Der Sammelband verdeutlicht am Beispiel von Kommunikationsberatung und -praxis, wie linguistisches Wissen zur Bewältigung kommunikativer Herausforderungen und zur Entwicklung der Kommunikationskompetenz beiträgt. Er rückt Berufsfelder für Linguistinnen und Linguisten in den Fokus, in denen sich Fachforschung und deren praktische Umsetzung ergänzen
    Abstract: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- I Linguistisches Wissen in der Kommunikationsberatung - zur Einführung -- Über den Inhalt -- Gespräch -- Rhetorik -- Sprachreflexion in der Praxis -- II Gespräch -- Interventionen im Gespräch oder: Das andere Ende von Kommunikationstrainings (Christa Heilmann) -- 1 Vorüberlegungen -- 2 Interventionen im Gespräch -- 3 Der reziprok-dialogische Ansatz gelingender Interventionen -- 4 Das andere Ende von Kommunikationstrainings -- 5 Fazit -- 6 Quellenverzeichnis -- Warum linguasystemische Gesprächssteuerung „Sprachmagie" heißen muss (Stefan Goes) -- 1 Entwicklung des Konzeptes und Verankerung in der außeruniversitären Praxis -- 1.1 AN oder AUS - zwischen Mission und Selbstverleugnung -- 1.2 Nimm zwei! - angewandte Sprachwissenschaft und Systemtheorie -- 1.3 Nimm zwei! Plus - Sprachmagie -- 2 Sprachmagie: linguistische Grundlagen und Methoden für die Praxis -- 2.1 Kunden -- 2.2 Leistungen -- 2.3 Drei Schlüssel zum Erfolg: Überschaubarkeit, Klarheit, Anspruchslosigkeit -- 2.3.1 Von Karl Bühler zum 3 i-Modell -- 2.3.2 Paraverbale Äußerungen, Interjektionen und Prosodie -- 2.3.3 Schlüsselwörter -- 2.3.4 Fragen -- 2.3.5 Sprachhandlungen / Gesprächsschrittpaare / Turn Taking -- 3 Praxisbezug in der universitären Lehre -- 4 Quellenverzeichnis -- Immer auf Augenhöhe? Ein Blick in den sprachlichen Werkzeugkoffer im Coaching (Sabine Jautz) -- 1 Einleitung: Professionelle Kommunikation am Beispiel Coaching -- 2 Im Fokus: Asymmetrien und Perspektivendivergenzen -- 3 Daten und Methodik: Analyse von Coachingübungen mittels diskursanalytischer Ansätze -- 4 Analyse von Beispielen: ‚Gesprächsleitung' vs. ‚Kommunikation auf Augenhöhe' -- 5 Zusammenfassung und Ausblick: Linguistisches Wissen in der Analyse von Coachingkommunikation -- 6 Quellenverzeichnis -- III Rhetorik
    Abstract: Karl Bühler und die Kommunikation Oder: Das Organon-Modell in der Kommunikationsberatung (Marcel Dräger) -- 1 Einleitung - eine kleine Werkzeugkunde -- 2 Die Geschichte des Organon-Modells -- 3 Das Organon-Modell als Zeichenmodell -- 3.1 Die Sprachfunktionen: Darstellung, Ausdruck und Appell -- 3.2 War da noch etwas? „Prinzip der abstraktiven Relevanz" und „apperzeptive Ergänzung" -- 4 Das Zeichen in der Kommunikation. Oder: Das Werkzeug im Einsatz -- 5 Das Organon-Modell in der Kommunikationsberatung -- 5.1 Theoretisch: Kommunikationsmodelle und Kompetenzerwerb -- 5.2 Praktisch: Drei Anwendungsbeispiele für das Organon-Modell -- 5.2.1 Bewertung und Feedback von Vorträgen -- 5.2.2 Die richtigen Worte finden -- 5.2.3 Kommunikationstraining = Kommunikationsquadrat? -- 6 Schluss: Werkzeug ist zum Werkeln da -- 7 Quellenverzeichnis -- Literatur -- Abbildungen -- Videobasiertes Feedback zu studentischen Referaten (Markus Grzella / Patrick Voßkamp) -- 1 Einleitung -- 2 Die Seminarstruktur -- 3 Videobasiertes Feedback -- 3.1 Ablauf des Feedbackgesprächs -- 3.2 Vorbereitung des Feedbackgesprächs -- 3.2.1 Beispielanalyse zum Referat „Fortbildung mit Hilfe von Transkripten" -- 3.2.2 Scherzkommunikation, reparative Handlungen und Fragen -- Scherzkommunikation -- Reparative Handlungen -- Fragestellung formulieren -- Kontrastierung des Transkriptmaterials durch zusätzliche Daten -- 4 Fazit: Evaluation des Seminars -- 5 Quellenverzeichnis -- Wissenschaftsfundiertes Rhetoriktraining: Beispiele aus der Praxis (Vinzenz Rast / Sascha Demarmels) -- 1 Rhetoriktraining in der Aus- und Weiterbildung -- 2 Hintergrundlektüre fürs Rede- und Gesprächstraining -- 2.1 Die Marktlücke -- 2.2 Das Konzept -- 2.3 Der Aufbau -- 2.4 Die Evaluation -- 3 Einblicke in die Aus- und Weiterbildung sowie in einen Dienstleistungsauftrag -- 3.1 Das Prüfungskonzept aus der Ausbildung
    Abstract: 3.2 Der Rhetorikkurs in der berufsbegleitenden Weiterbildung -- 3.3 Ein Training im Unternehmen -- 4 Zur Nachhaltigkeit des Rhetoriktrainings -- 5 Quellenverzeichnis -- Glaubwürdigkeit in der mündlichen Kommunikation (Martha Kuhnhenn / Torsten Rother) -- 1 Vorbemerkung -- 2 Die Relevanz von Glaubwürdigkeit -- 3 Was verstehen wir unter Glaubwürdigkeit? -- 4 Sprachliche Mittel zur Förderung der eigenen Glaubwürdigkeit -- 5 Glaubwürdigkeit im Trainingskontext - erste Überlegungen -- Wie lassen sich die Ergebnisse im Trainingskontext nutzen? -- Übertragbarkeit vom Kontext der politischen Talkshow auf andere Kontexte -- Übertragbarkeit von der Einschätzung des Rezipienten auf die des Gesprächspartners -- Wie relevant sind extraverbale Mittel? -- Wie relevant ist der Halo-Effekt? -- Wie relevant sind außersprachliche Handlungen im Vergleich zur Kommunikation? -- 6 Impulse für Kommunikationstrainings -- Indikatoren für Glaubwürdigkeit nutzen, um Feedback zu konkretisieren -- Inventio -- Arbeit mit dem Hamburger Verständlichkeitsmodell -- Gesprächsorganisatorische Äußerungen -- 7 Wie kann die Förderung der Glaubwürdigkeit in Übungen erprobt werden? -- Bildhafte Vergleiche finden -- Emotionen zeigen -- Emo-Replay -- Bühnenauftritt -- Man, ich oder du? - Sensibilisierung für einen adressatenorientierten Sprachgebrauch -- 8 Schlussbemerkungen -- 9 Quellenverzeichnis -- IV Sprachreflexion in der Praxis -- Linguistische Erforschung von Interdisziplinarität - Die Erfüllung eines Desiderats (Isabel Suditsch) -- 1 Vorbemerkung -- 2 Interdisziplinarität -- 3 Sprachliche Aspekte in der interdisziplinären Zusammenarbeit -- 4 Lösungsansätze -- 5 Quellenverzeichnis -- Gesprächsfähigkeiten entwickeln für Radio, TV und fürs Web (Madeleine Hofer / Eberhard Wolf) -- 1 Ausgangslage -- 2 Unsere Sicht auf die Besonderheiten technisch vermittelter Kommunikation
    Abstract: 3 Fokussierung auf den Gesprächsprozess - Radiobeispiel -- 4 Handlungsmöglichkeiten im Gesprächsprozess erhöhen -- 5 Den Gesprächsprozess im Laborexperiment fokussieren -- 6 Bilanz -- 7 Quellenverzeichnis -- Überlegungen zur Einführung einer Kommunikationsstrategie beim Unternehmen Habona Invest GmbH (Simone Burel) -- 1 Unternehmen, Sprache und Kommunikation -- 2 Das Unternehmen Habona Invest GmbH -- 3 Externe Kommunikationskanäle -- 4 Die Marke Habona Invest -- 4.1 Sprachliche Umsetzung -- 4.2 Bilderwelt -- 5 Interne Kommunikation -- 6 Fazit -- 7 Quellenverzeichnis -- 8 Anhang -- V Transkriptionskonventionen nach GAT 2 -- VI Die Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783732996964
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (513 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion Band 1
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion
    Parallel Title: Erscheint auch als Leichte Sprache im Spiegel Theoretischer und Angewandter Forschung (Veranstaltung : 2016 : Leipzig) „Leichte Sprache“ im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung
    DDC: 302.2087
    RVK:
    Keywords: Language and languages ; Electronic books ; Konferenzschrift 04.2016 ; Leichte Sprache ; Deutsch ; Leichte Sprache
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Das Phänomen „Leichte Sprache" im Spiegel aktueller Forschung - Tendenzen, Fragestellungen und Herangehensweisen -- 1. GRUNDLEGENDE ASPEKTE - INTERDISZIPLINÄR -- 2. ZUGÄNGE - ANALYTISCH -- 3. ZUGÄNGE - EMPIRISCH -- 4. ANWENDUNGSFELDER UND ADRESSATEN - NATIONAL UND INTERNATIONAL -- Stichwortregister
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band vereinigt Beiträge, die aus der im April 2016 an der Universität Leipzig veranstalteten Konferenz „Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung" hervorgegangen sind, sowie einige Beiträge, die im Nachgang hinzukamen" - Seite 11 , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783732996636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(185 Seiten)
    Series Statement: Literaturwissenschaft Band 64
    Series Statement: Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz Migration in Deutschland und Europa. Interkulturalität - Multikulturalität - Transkulturalität (2015 : Helsinki) Migration in Deutschland und Europa im Spiegel der Literatur
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Multiculturalism ; Multiculturalism--Germany ; Einwanderung ; Einwanderer ; Zuwanderer ; Autor ; Literatur ; Inhaltsanalyse ; Identität ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Integration ; Beispiel ; Multiculturalism ; Germany ; Multiculturalism ; Europe ; Electronic books ; Deutschland ; Europa ; Konferenzschrift Helsingin Yliopisto 2015 ; Europa ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität ; Deutsch ; Migrantenliteratur ; Europa ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Relevanz von Kulturkonzepten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658127190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 316 S. 30 Abb)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Kommunikation ; Stellenanzeige ; Personalmarketing ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europa ; Stellenanzeige ; Personalmarketing ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783653053647
    Language: German
    Pages: 1 online resource (220 pages).
    Parallel Title: Der Zweite Weltkrieg im polnischen und deutschen kulturellen Gedächtnis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783847006534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 pages)
    Series Statement: Johnson-Studien Band 13
    Series Statement: V & R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Dudzik, Yvonne, 1986 - Geschichten bereichern die Geschichte
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2016
    DDC: 302.23014000000001
    RVK:
    Keywords: Intertextuality ; Intertextuality ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Johnson, Uwe 1934-1984 Jahrestage ; Intertextualität
    Abstract: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Dank -- Einleitung -- Forschungsbericht -- 1. Intertextualität als Interpretationsgewinn -- 1.1 Aspekte und Ansätze anwendungsorientierter Modelle -- 1.2 Methodische Herangehensweise -- 1.3 Umgang mit und Integration von Literatur in den Jahrestagen -- 1.3.1 Titel und Untertitel der Jahrestage -- 1.3.2 Der Anfang der Jahrestage -- 1.3.3 Eine beispielhafte Lektüre -- 1.3.4 Fazit: Erscheinungsformen der Integration -- 2. Die Bedeutung der literarischen Zitate für die Handlung -- 2.1 Motivgeschichten: Proust, Johnson und die Ebene des Traums -- 2.2 Rekonstruierte Geschichten: Von sprachlichen Anklängen durchzogene Mutmaßungen -- 2.3 Liebes- und Verlustgeschichten: Poetisierung und Reflexion mithilfe von Literatur -- 2.4 Schulgeschichten: Schullektüren von Gesine -- 2.5 Erziehungsgeschichte: Maries Literaturrezeption -- 2.6 Moralgeschichten: Das richtige Handeln und die Literatur -- 3. Die Bedeutung der literarischen Zitate für die erzählerische Vermittlung -- 3.1 Funktionen: Strukturierung -- 3.1.1 Wiederholt verwendete Zitate: Prätexte mit leitmotivischem Charakter -- 3.1.2 Vorlage für Erzählepisoden: Strukturelle Zitate -- 3.2 Funktionen: Kontextualisierung -- 3.2.1 Repräsentation der Erzähltradition: Zitierende Zitate -- 3.2.2 Intensive Kontextualisierung: Titelzitate und -anspielungen sowie Interfiguralität -- 3.3 Funktionen: Verfremdung -- 3.3.1 Betonung der Mehrsprachigkeit: Zitate in Originalsprache -- 3.3.2 Unterbrechende Spurenauslegung: Pseudozitate und zweifelhafte Anspielungen -- 4. Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Register
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-305
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476033598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Fairy tales-Germany ; Anthologie ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783110449549
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 275 Seiten)
    Series Statement: Condition Judaica Band 90
    Series Statement: Conditio Judaica Ser v.90
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiss-Sussex, Godela, 1962 - Jüdin und Moderne
    DDC: 830.98924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish authors ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Berlin ; Jüdische Literatur ; Frauenliteratur ; Judentum ; Großstadt ; Weiblichkeit ; Geschichte 1900-1918 ; Berlin ; Jüdin ; Geschichte 1900-1918
    Abstract: This book-series, initiated in 1992, has an interdisciplinary orientation; it comprises research monographs, collections of essays and annotated editions from the 18th century to the present. The term German-Jewish literature refers to the literary work of Jewish authors writing in German to the extent that Jewish aspects can be identified in these. However, the image of Jews among non-Jewish authors, often determined by anti-Semitism, is also a factor in the history of German-Jewish relations as reflected in literature. This series provides an appropriate forum for research into the whole problematic area.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Diskursachsen: Deutsch-Judentum, Weiblichkeit und großstädtischer Raum -- 1.2 Verbindung von diskurshistorischer und philologischer Analyse -- 1.3 Zeitliche und örtliche Eingrenzung -- 1.4 Auswahl der Autorinnen und Texte -- 2 Die Jüdin zwischen Trägerin »altjüdischer Kultur« und »Tauentziengirl«: Else Croners völkerpsychologische Studie Die moderne Jüdin (1913) -- 2.1 Autorin, Werk und geistiges Umfeld der ›Jüdischen Renaissance‹ -- 2.2 Die ›moderne Jüdin‹ und die Trägerin »altjüdischer Kultur« -- 2.3 Publikations- und Rezeptionszusammenhang: ›Jüdische Renaissance‹ - Reformjudentum - Völkerpsychologie -- 2.4 Ein »mit den Antisemiten liebäugelndes […] ›Pamphlet‹«? -- 2.5 Postskript: Else Croner und der Nationalsozialismus -- 3 Das »doppelte[] Martyrium des Weibseins und des Judentums«: Auguste Hauschners Die Familie Lowositz (1908) und Rudolf und Camilla (1910) -- 3.1 Auguste Hauschner: Einführung zu Autorin und Werk -- 3.2 Anlage des Doppelromans -- 3.3 Weiblichkeit und Überspannung -- 3.4 Weiblichkeit und Judentum: die Praktik der arrangierten Ehe -- 3.5 Camillas und Rudolfs Leiden am Judentum: Gemeinsamkeiten und Kontraste -- 4 Die jüdische Frau als »Wegebahnerin der Kommenden«: Grete Meisel-Hess, Die Intellektuellen (1911) -- 4.1 Grete Meisel-Hess und der Bund für Mutterschutz: Feminismus, Eugenik und monistisches Weltbild -- 4.2 Die Intellektuellen: Literatur im Dienst einer naturwissenschaftlichen Ethik -- 4.3 Weiblichkeit und Judentum -- 5 Absage an das Projekt der deutsch-jüdischen Symbiose: L. Audnal (= Elisabeth Landau), Der Holzweg (1918) -- 5.1 Zeitgeschichtlicher Hintergrund -- 5.2 Autorin und inhaltlich-strukturelle Konzeption des Romans -- 5.3 Dia- und synchronische Strukturen des jüdischen Familien- und Zeitromans -- 5.4 Die Zukunft der deutschen Juden: Kampf um die Heimat oder Emigration?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783828864832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (506 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik v.1
    Series Statement: Dynamiken der Vermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Komische in der Kultur
    DDC: 830.917
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Film ; Komik ; Komik ; Kultur
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort , Theorien des Komischen ; Der realitätssystemische Effekt der Komisierung , Lachen als politische Selbstermächtigung : zum Verhältnis von Komik und Politik , Ästhetisches Lachen : die Kultur des Komischen in Kunsttheorie und künstlerischer Praxis der Avantgarde , Komik extrem , Komik als Krisenphänomen : ein alter Hut? , Gattungen des Komischen ; Die aggressivste Spielart des Komischen : Plädoyer für die Satire als Kulturtechnik einer Befremdung des Vertrauten , "Wer hat da eben gelacht?" Bewertungen und Funktionen des politischen Kabaretts in Deutschland , Satirische Überformungen öffentlicher Diskurse im Massenkabarett am Beispiel der Asyldebatte , Visuelle Lachimpulse : Strategien des Komischen in Bildgeschichten , Comedy Panel Show, Dramedy und Improv-Comedy : zur kulturellen Ausdifferenzierung komischer Fernsehgenres in Grossbritannien , Komische Zuschauer : Praktiken und Strategien des Do-it-yourself-Vergnügens im Social TV , Komik in der Literatur ; Zur Funktion und zur sprachlichen Konstitution der Komik in der Satire Grimmelshausens , "Nicht zu verkennen ist ein gewisser Humor" : Komik in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm , " ... und der Himmel müsse bersten, und die Erde müsse sich wälzen vor Lachen" : zum Sinn des Lachens in Georg Büchners dramatischen Werken , Kniescheiben und andere Katastrophen : das Pathologische in den Grotesken von Hermann Harry Schmitz , Wiener Schmäh, zur Komik in der österreichischen Literatur : Ödön von Horváth : Thomas Bernhard : Elfriede Jelinek , "Vortäuschen, verstecken, Unsinn erzählen" : das Ironiekonzept des Christian Kracht , Formen und Funktionen von Komik in (post- )moderner Kinder- und Jugendliteratur , Zamonische Totengespräche : über die Komik der "letzten Fragen" , Komik im Film ; Kafkas komische Seiten im Film , Der Hauptmann und sein Held (1955) : eine alte, eine deutsche, aber keine 08-15-Kriegskomödie , Komik des Surrealen als Störung : von den Marx Brothers zu Louis C.K. , Vom Bathos : Woody Allens Film Love and Death , Komik zwischen den Kulturen ; Komische Kommunikation im Kontext von Medien und Hochkultur : Warum "Krawehl!" genauso funktioniert wie "Hurz!" , "Wer bist du wer du denkst!?" Interkulturelle Komik des Stereotyps , Die Ethno-Comedy : Lachen an den Rändern der 'Leitkultur' , Der letzte Lacher : Komik in der Sepulkralkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3110434911 , 3110433540 , 3110441497 , 9783110434910 , 9783110433548 , 9783110441499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 464 pages)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur band 143
    Parallel Title: Erscheint auch als Leucht, Robert Dynamiken politischer Imagination
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 19th century ; German literature History and criticism 20th century ; Utopias in literature ; LITERARY CRITICISM ; European ; German ; LITERARY CRITICISM / European / German ; German literature ; Utopias in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Electronic books
    Abstract: "The study traces the history of utopias from 1848 to 1930 as settings for competing political visions and the impact of utopias on changing social realities. This re-evaluation of utopias also offers promising insights about a universal problem in cultural studies - namely, the relationship between literature and politics. What stories must be told to inspire people toward a better world?"--
    Abstract: 2. Kapitel: Die Utopie gerät unter Druck, 1848-1887 1. Hinführung ; 2. Gattungsdynamiken im Zeichen des Darwinismus ; 3. Die Utopie im Archiv des Realismus: Eine Vorgeschichte ; 4. Auswanderung und Utopie ; 5. "But, under attack, utopia did not die": Selbstbehauptung statt Gattungstod.
    Abstract: 3. Kapitel: Die Utopie und der Widerstreit um die Zukunft, 1888-1901 1. Hinführung ; 2. Die Zukunft als Schauplatz politischer Normenkonflikte ; 3. Die Zukunft als Substitution: Theodor Hertzkas Freilandprojekt ; 4. Ästhetisierte Zukunft: Paul Scheerbart und die Auflösung der Großstädte.
    Abstract: 4. Die Utopie dynamisiert Gesellschaft: Das Beispiel der Nährpflichtbewegung 5. Der Ingenieur als Handlanger: Jewgenij Samjatins Wir (engl. 1925) ; 6. Musils Ingenieure: Der Ingenieur als Epochenfigur ; 5. Kapitel: Der Erste Weltkrieg und die Utopie, 1917/18-1930 ; 1. Hinführung.
    Abstract: 5. Von der Poetik der Zukunftsutopie zu den Methoden der Futurologie 4. Kapitel: Die Utopie im Zeichen ihrer Ermöglichung, 1902-1917/18 ; 1. Hinführung ; 2. Der Ingenieur als Held in der utopischen Belletristik: Drei Facetten ; 3. Der Ingenieur in der wissenschaftlichen Utopie.
    Abstract: Danksagung ; Inhalt ; 1. Kapitel: Einleitung ; 1. Hinführung ; 2. Die Utopiegeschichte, 1848-1930: Ein Kurzprofil ; 3. Literaturwissenschaftliche Utopiekonzepte und die Dynamiken der Utopie ; 4. Theoretische und methodische Prämissen ; 5. Die drei Ziele der Studie in Kürze.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, [Germany] : Frank und Timme
    ISBN: 9783732997671
    Language: German
    Pages: 1 online resource (131 pages).
    Series Statement: Literaturwissenschaft v.57
    Parallel Title: Meißgeier, Sina, 1989 - Lesbische Identitäten und Sexualität in der DDR-Literatur
    DDC: 305.489664
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lesbians Identity ; Electronic books ; Deutschland ; Literatur ; Lesbische Orientierung
    Abstract: Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort und Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Weibliche Homosexualität - Ein Thema in der DDR-Literatur? -- 3. Lesbisch in der DDR - Sozialgeschichtliche Hintergründe -- 4. Lesbische Identitäten im Diskurs der 'Gender Studies' -- 5. Projektionsräume und Negationen: Lesbische Diskurse in ausgewählten Texten der DDR-Literatur der späten 1970er Jahre -- 6. Explizit lesbische Charaktere in ausgewählten Texten der DDR-Literatur der 1980er Jahre -- 7. Butch, Tomboy, sprachliche Chiffren und „Blickwinkel": Weibliche Homosexualität in weiteren Texten -- 8. Aufwind und „Gegenwind": Lesbische Diskurse in ausgewählten Texten des Transformationsjahres 1989/90 -- 9. Literarische Veröffentlichungen in der Lesbenzeitschrift „frau anders" -- 10. Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    München, [Germany] : C.H. Beck
    ISBN: 9783406692093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beck Paperback v.6241
    Parallel Title: Erscheint auch als Kermani, Navid; Einbruch der Wirklichkeit : Auf dem Flüchtlingstreck durch Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Kermani, Navid, 1967 - Einbruch der Wirklichkeit
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Germany ; History ; 21st century ; Refugees Germany ; Social conditions ; 21st century ; Asylum, Right of Germany ; Germany Emigration and immigration ; History ; 21st century ; Electronic books ; Balkan ; Lesbos ; Izmir ; Flüchtling ; Reiseweg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110282566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (638 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur
    DDC: 830.98924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Collections ; Anthologies ; Electronic books ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Schriftsteller ; Geschichte 1700-2010
    Abstract: Die internationale Erforschung der deutschsprachigen Literatur jüdischer Autorinnen und Autoren (neben den deutschsprachigen Ländern vor allem USA, Israel, England und Frankreich) wurde insbesondere seit den 1970er Jahren intensiviert. Dabei stehen einzelne Persönlichkeiten, Epochen, Gattungen, Medien oder Einzelprobleme im Vordergrund. Bis heute fehlt allerdings eine Darstellung, in der die Erträge der Forschung zum Gesamtgebiet bis in die Gegenwart zusammengefasst und bewertet werden. Diese Lücke schließt das vorliegende Handbuch, das in drei Teile gegliedert ist. In Teil 1 steht die geschichtliche Entwicklung der deutsch-jüdischen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart im Mittelpunkt, ergänzt durch ein vorangestelltes Kapitel zur Situation im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Dabei geht es um prinzipielle Fragen jüdisch-religiöser und jüdisch-kultureller Positionen, soweit sie für die deutsch-jüdische Literatur relevant sind, sowie um die Auseinandersetzung mit antijüdisc
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.
    ISBN: 9783110498141
    Language: German
    Pages: 1 online resource (252 pages)
    Series Statement: WeltLiteraturen / World Literatures Ser v.11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture diffusion ; Europe ; History ; 18th century ; Electronic books ; European literature ; 18th century ; European literature ; 19th century ; Culture diffusion ; Europe ; History ; 19th century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Philipp Erasmus Reich und die Verbreitung britischer Literatur in Deutschland -- Gotthold Ephraim Lessing und Johann Joachim Eschenburg als Leser und Vermittler Samuel RichardsonsWege der deutschen Anglophilie im achtzehnten Jahrhundert -- Britische Ästhetiker in der frühen Prager Universitätsästhetik 1763-1848 -- Johann Joachim Eschenburgs Theorie und Literatur der schönen WissenschaftenBezüge zu Henry Home und Hugh Blair -- Eine „Geschichte des Menschen im Kleinen"Johann Karl Wezels Neubearbeitung des Robinson Krusoe (1779/80) und die Vierstufentheorie Adam Smiths -- Lenz, Pope and Satire -- Georg Forsters Positionen zu James CookVom Konkurrenten zum Nachlassverwalter -- Lavaters physiognomische Apodemik in Reisebeschreibungen deutscher Englandreisender im späten achtzehnten Jahrhundert -- Die kreative Aneignung Shakespeares im Werk von Karl Philipp Moritz -- „Durch Wunderkraft erschienen" - Affinitäten zwischen Goethes Faust II und Shakespeares The Tempest -- Lord Byron und Deutschland -- Literarische Anglophilie und deutscher NationalstaatWalter Scott bei Willibald Alexis, Hermann von Pückler-Muskau und Gustav Freytag -- Autoren -- Register.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783770182831
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen , 19.7 cm x 12.8 cm, 563 g
    Edition: 1. Auflage
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jugendliche ; Jugendsachbuch ; Europa ; Internationale Migration ; Flüchtlingskind ; Asyl ; Europa ; Internationale Migration ; Flüchtlingskind ; Asyl
    Abstract: Kilian Kleinschmidt war viele Jahre als Entwicklungshelfer für die UNHCR im Einsatz und leitet heute seine eigene Hilfsorganisation. Zusammen mit der Journalistin und preisgekrönten Reisebuchautorin Jenny Schuckardt lässt er 18 Kinder und Jugendliche erzählen, wie und warum sie aus ihren Heimatländern fliehen mussten, was sie auf ihrer lebensgefährlichen Flucht erlebt haben und wie sie ihre Ankunft in Deutschland empfanden. Fast immer stellt sich ausserdem die Frage, ob sie hier eine Zukunft und Perspektive haben können. Es sind ausserordentlich berührende und bewegende Lebensgeschichten, angereichert mit Erklärungen und wichtigen Informationen, um Hintergründe und Zusammenhänge zu verstehen und einzuordnen. Durch die unmittelbaren, persönlichen Berichte werden wieder Gefühle wie Mitleid und Mitmenschlichkeit geweckt, die oft in der kalten Debatte um die "Flüchtlingsproblematik" verloren gegangen sind. Insgesamt ein ergreifender Appell für eine menschenwürdigere Welt. (1 S)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732997534 , 9783732902316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion Band 2
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Barrierefreie Kommunikation aus Interdisziplinärer Perspektive" (2015 : Hildesheim) Barrierefreie Kommunikation - Perspektiven aus Theorie und Praxis
    DDC: 302.202
    RVK:
    Keywords: Communication ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Barrierefreiheit ; Kommunikation
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- Barrieretypen und ihre Abbaubarkeit -- Regelwerke auf dem Prüfstand -- Von der Barrierefreiheit zur Inklusion - Innovative Ansätze -- Perspektiven aus der Medienpraxis -- Über die Autorinnen und Autoren.
    Note: "Die Tagung Barrierefreie Kommunikation aus Interdisziplinärer Perspektive fand vom 23. bis 25. Oktober 2015 in Hildesheim statt"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783825507442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p)
    Series Statement: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft v.39
    Parallel Title: Print version Forcht, Georg W Frank Wedekind und die Anfänge des deutschsprachigen Kabaretts
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Pages:1 to 25 -- Pages:26 to 50 -- Pages:51 to 75 -- Pages:76 to 100 -- Pages:101 to 125 -- Pages:126 to 150 -- Pages:151 to 175 -- Pages:176 to 200 -- Pages:201 to 225 -- Pages:226 to 248
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653071887
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in den Schulen im Donauraum
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Donauländer ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schule ; Donauländer ; Nationale Minderheit ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Dieser Band wertet ein interdisziplinäres Hochschulprojekt aus, das Gesellschaft, Soziologie, Geschichte, Germanistik, Lehrerbildung als auch das aktuelle Geschehen in den Ländern betrifft. Er thematisiert Mehrsprachigkeit und Interkulturalität im Allgemeinen, Deutsch als Fremd- und Minderheitensprache im Donauraum und Minderheiten im Donauraum.
    Abstract: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Mehrsprachigkeit und Interkulturalität -- Möglichkeiten und Grenzen einer Erziehung zur Mehrsprachigkeit -- Der gleichzeitige Erwerb zweier Sprachen -- Das Kinder- und Jugendtheater als Ort der interkulturellen Begegnung und Mehrsprachigkeit -- Deutsch als Fremd- und Minderheitensprache im Donauraum -- Interkulturalität und Mehrsprachigkeit an Schulen mit deutscher Unterrichtssprache in Rumänien: Wahrnehmungen und Ansichten -- Der Kindergarten mit deutscher Abteilung in Rumänien -- Meilensteine und ihre Folgen im Nationalitäten-Deutschunterricht in Ungarn
    Abstract: Minderheiten in Ungarn und die Ausbildung von Minderheitenpädagogen an der ELTE TÓK -- Das „ungarn(deutsche)" Schulwesen -- Minderheiten im Donauraum -- Die Rolle der Roma-Minderheit in der Tschechischen Republik -- Entstehung und Konstruktion von Minderheiten in der Region Ostrava -- Beiträge Studierender der Seminare „Begegnungsseminar Ludwigsburg- Ostrava", „Schule und Minderheiten im Donauraum" und „Medien und Minderheiten im Donauraum" -- Deutschunterricht und Deutsch als Fremdsprache im Donauraum am Beispiel von Ungarn -- Roma und ihr Bild in den deutschen Medien
    Abstract: Zwei Interviews über das Ankommen in Deutschland in den 60er Jahren -- Von der Leitkultur zur Transkulturalität -- Die Sendungen von Ungarndeutschen über Ungarndeutsche für Ungarndeutsche -- Die Siebenbürger Sachsen und die Donauschwaben -- Die Herausgeberinnen und Herausgeber -- Die Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783551250964 , 3551250960
    Language: German
    Pages: 31 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jugendliche ; Kindersachbuch ; Europa ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Asyl
    Abstract: Für Kinder ab 8 Jahren, für Eltern und Lehrer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658029111
    Language: German
    Pages: 1 online resource (467 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theaters ; Germany ; Management ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Geben Sie Gedankenfreiheit, Sir! -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I - Theater in der Krise -- Ein Riese gerät ins Taumeln -- 1 Einleitung -- 1.1 Zum gegenwärtigen Entwicklungs- und Reflexionsstand des Theatermanagements und der Kulturtheorie -- 1.2 Die Merkmale der deutschen Theaterlandschaft -- 1.3 Theater im Umbruch -- Zusammenfassung -- 2 Die gegenwärtige Krisensituation des öffentlichen deutschen Theatersystems -- 2.1 Struktur und Elemente des deutschen Theatersystems -- 2.1.1 Der Auftrag und die Fragilität der Theater -- 2.1.2 Die Wirtschaftsstruktur der deutschen Theater -- 2.1.3 Indikatoren zur Messung der Leistungsfähigkeit -- 2.1.4 Der kombinierte Performanceindex -- 2.1.5 Zur Einführung des Begriffs Krise im Theater -- 2.1.6 Die Rolle des Intendanten -- 2.1.7 Finanzielle Schwächung und Auszehrung der mittleren Stadttheater -- 2.1.8 Gesichter einer Krise -- 2.1.9 Annäherung an das Thema mangelnder politischer Legitimation -- 2.1.10 Resümee -- 2.2 Produktions- und Überproduktionskrisen -- 2.2.1 Überproduktion im deutschen Theater -- 2.2.2 Die sukzessive Erschöpfung der Kapazitäten und Ressourcen -- 2.2.3 Repertoire und Neue Spielsysteme - Mixed Stagione -- 2.2.4 Resümee -- 2.3 Strukturelle Krisen -- 2.3.1 Der Begriff der strukturellen Krise -- 2.3.2 Strukturen und Systeme -- 2.3.3 Strukturelle Aspekte im Theaterbetrieb -- 2.3.4 Exkurs: Die Frage nach der richtigen Rechtsform -- 2.3.5 Zwischenstand -- 2.4 Handlungsfähigkeit der Kulturpolitik -- 2.4.1 Politische Handlungsfähigkeit, Politische Urteilsfähigkeit -- 2.4.2 Aktuelle Themenfelder der Kulturpolitik -- 2.4.3 Aspekte einer ungeordneten Kulturpolitik -- 2.5 Finanzierungskrisen -- 2.5.1 Ursachen für finanzielle Krisen im Theater -- 2.5.1.1 Temporärer finanzieller Engpass (TYP 1) -- 2.5.1.2 Chronische und Strukturelle Unterfinanzierung (TYP 2).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783849811525
    Language: German
    Pages: 97 Seiten , Illustrationen , 21,5 cm
    DDC: 305.5220940902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Höfische Kultur ; Europa ; Kultur ; Mittelalter ; höfisch ; Europa ; Höfische Kultur ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783832539191 , 3832539190
    Language: English , German , French
    Pages: XX, 300 Seiten , Illustrationen, Diagramme und Karten
    Series Statement: Studies in eurolinguistics 9
    Series Statement: Studies in eurolinguistics
    DDC: 306.44094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitensprache ; Europa ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012
    Note: Includes bibliographical references and index , International conference proceedings. - Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783845259673
    Language: German
    Pages: 1 online resource (437 pages).
    Series Statement: Schriftenreihe zeitgenss̲ische Diskurse des Politischen Band 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 838.91209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; 1892-1940 ; Criticism and interpretation ; Benjamin, Walter ; 1892-1940 ; Political and social views ; Jews ; Cultural assimilation ; Germany ; History ; Jewish youth ; Germany ; History ; Jews ; Germany ; Intellectual life ; Judaism and literature ; Germany ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references (pages 423-437). Description based on print version record. Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Technische Universität, Darmstadt, 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Wien : FWF
    ISBN: 9783835327108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (712 Seiten)
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Gattungstheorie ; Literaturgattung ; Kultur ; Gesellschaft ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631668054 , 9783653059304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292 p)
    Edition: 0 ed
    Series Statement: Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation in der Romania v.3
    Parallel Title: Print version Kommunikative Handlungsmuster im Wandel?. ¿Convenciones comunicativas en proceso de transformación?
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Hispanistentag (18. : 2011 : Passau) Kommunikative Handlungsmuster im Wandel?
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and the Internet ; Social media ; Web 20 ; Electronic books ; Spanisch ; Deutsch ; Social Media ; Textlinguistik ; Spanisch ; Deutsch ; Textlinguistik ; Social Media
    Abstract: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kommunikative Handlungsmuster in Blogs, Foren und Chats -- Blogs en prensa digital: elaboración de un corpus textual bilingüe alemán-español para el estudio contrastivo de las construcciones con verbos funcionales (María Egido Vicente) -- Kommentare politischer Blogs - Interaktion zwischen Konvention und sprachlicher Freiheit: Blog Generación Y (Sybille Große) -- Las remisiones endofóricas y exofóricas en los foros de discusión de cantantes de música (Elmar Eggert) -- Spanische und deutsche Chats im Vergleich. Kn S 1 deutsche Neografie GBn? (Daniel Kallweit) -- Diskursmarker und Interjektionen in spanischen SMS (Nadine Rentel) -- Kommunikative Handlungsmuster in Wikis und sozialen Netzwerken -- Minderheitensprachen auf Wikipedia. Zwischen Information und interessengeleiteter Färbung (Kristina Bedijs / Karoline Heyder) -- A new contrastive research project in German-Spanish media linguistics: Comments 2.0 (Raúl Sánchez Prieto) -- Nin spanhol nin pertués, weder Düütsch noch Franzeesch: el mirandés y el alsaciano como lenguas regionales o dialectos exteriores en la web social (Raúl Sánchez Prieto) -- Análisis de sentimientos en el aula de español (Antonio Ruiz Tinoco) -- Kommunikative Handlungsmuster in transmedialer Perspektive -- Der IKEA-Katalog kommt nicht allein. Wortmomente und andere „erratische Blöcke" der Wortbildung im intermedialen Kommunikationskonzept eines Weltkonzerns (Mireia Calvet Creizet) -- Kulturelle Stile im Marketing: deutsche und spanische Unternehmenswebsites (Tilman Schröder) -- Die Lokalisierung freier und offener Software als Gegenstand der Medienlinguistik (Falk Seiler) -- En el límite de las lenguas romances: las telenovelas hispánicas en Rumanía (Raúl Ávila)
    Abstract: Kommunikative Handlungsmuster im Wandel: theoretische und methodische Bausteine ausgelotet anhand der Textsorte Leserbrief (Eva Martha Eckkrammer / Gabriele Knauer) -- Autorenpräsentation
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Köln/Wien : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205790754
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 pages)
    Series Statement: L'HOMME Archiv v.21
    Series Statement: Homme Schriften. Reihe zur Feministischen Geschichtswissenschaft Band 21
    Parallel Title: Print version Gerhalter, Li Krieg-Politik-Schreiben : Tagebücher von Frauen (1918 bis 1950)
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Women ; Germany ; 20th century ; Diaries ; Electronic books ; Women and war ; 20th century ; History ; Women and politics ; 20th century ; History
    Abstract: "Inhalt" -- "Tagebuch â Geschlecht â Genre im 19. und 20. Jahrhundert" -- "âLieber Gott lasse mich sterben â und schenke dafür Wien Frieden und Segenâ" -- "Das Tagebuch einer Autobiographie" -- "Daily Lives and Informal Networks in the Diaries of two Viennese Women (1943â1945)" -- "âDie Bewährung der jungen Generationâ" -- "Die âTagesaufschreibungenâ der Theresia Vogt" -- "Von der Edition zum Original" -- "Was am Tagebuch ,weiblichâ sein soll â¦
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110378887
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292 p)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur v.141
    Parallel Title: Print version Die heile Familie : Geschichten vom Mythos in Recht und Literatur
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The idea of the middle-class nuclear family as a 'sacred' and 'natural' entity has been deeply engraved into modern discourse about families. This volume examines the origins of this narrative in the legal and literary texts of the second half of the 19th century and recent times. In addition to legal texts, it offers readings of literary examples, including Stifter, Raabe, Setz, von Düffel, and Wawerzinek. Anja-Simone Michalski, Berlin, Germany.
    Abstract: The idea of the middle-class nuclear family as a 'sacred' and 'natural' entity has been deeply engraved into modern discourse about families. This volume examines the origins of this narrative in the legal and literary texts of the second half of the 19th century and recent times. In addition to legal texts, it offers readings of literary examples, including Stifter, Raabe, Setz, von Düffel, and Wawerzinek
    Description / Table of Contents: Einleitung: Beharrliche Mythen; 1 ›Familie‹ erforschen: Schwierigkeiten und Tendenzen; 2 Die ›heile Familie‹: Roland Barthes, Claude Lévi-Strauss und der Mythos; 3 Bürgerlichkeit?; 4 Law and literature: Diskurse und methodische Vorüberlegungen; I Familiennormen und Normfamilien: Narrative des Rechts; 1 Textkorpus; 1.1 19. Jahrhundert: Die Beratungen zum Bürgerlichen Gesetzbuch als ›discourse in progress‹; 1.2 21. Jahrhundert: Bürgerliches Gesetzbuch, Grundgesetz und aktuelle juristische Theorie; 2 Wer ist ›Familie‹? Erste Leitfragen
    Description / Table of Contents: 2.1 19. Jahrhundert: Ehelichkeit und (Fiktionen von) Leiblichkeit2.1.1 Ehelichkeit - Zweigeschlechtlichkeit; 2.1.2 Leiblichkeit; 2.1.3 Rechtliche Zeugung als begrenzte Fiktion: Adoption im 19. Jahrhundert; 2.1.4 Zusammengefasst: Wer ist »Familie« im 19. Jahrhundert?; 2.2 21. Jahrhundert: Neue Technologien, neue Konstellationen?; 2.2.1 Familien im Grundgesetz; 2.2.1.1 Willkommen in der Struktur: Der Ehebegriff des Artikels 6 GG; 2.2.1.2 Widerständige Realität: Der Familienbegriff des Artikels 6 GG
    Description / Table of Contents: 2.2.1.3 In den Sackgassen des Rechts: Zur Gleichstellung nichtehelicher Kinder nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz2.2.2 Bürgerliches Gesetzbuch: Fragmentfamilien und Familienfragmente; 2.2.2.1 Mutter und Vater werden: Legitimation von Elternschaft und Adoption im BGB; 2.2.2.2 Im Namen des Kindeswohls; 3 »Familienwissenschaft« und vage Signifikanten: Ingeborg Schwenzers »Model Family Code«; 4 Vom Funktionieren des Diskurses: Rechtliches Sprechen über die Familie; 5 Verfallsrhetorik oder Veränderungseuphorie? Einblicke in die Familiensoziologie; 5.1 Von Wissenschaft und mythischen Narrativen
    Description / Table of Contents: 5.2 ›Universal change‹: Zugeständnisse an den Historismus5.3 Pluralisierung, Individualisierung und Deinstitutionalisierung; 5.4 Doing family?; 5.5 Zusammengefasst: Familiensoziologie; 6 Erste Befunde und Ausblick: Recht, Literatur und Mythos; II Am Ende der Biologie: Adalbert Stifters familiäre Ordnungen; 1 Wahlverwandtschaft: Der Nachsommer; 1.1 Familien in Ordnung; 1.2 Grundlegend: Postulat einer destruktiven Harmonie; 1.3 Ästhetik und Individuum: »Wenn wir nur in uns selber in Ordnung wären«; 1.4 Und die Schönheit Natalies? Ent-erotisierte Nachsommerwelten
    Description / Table of Contents: 1.5 Leidenschaftslose Bande: Risachs Familiensammlung1.6 Komplementäre oder konkurrierende Väter: »mein Freund als mein Nebenbuhler«; 1.7 Familie und Mythos im Nachsommer?; 2 Subversion des Bürgerlichen: Brigitta; 2.1 Vertraute Kontexte; 2.2 Brigittas Gendertrouble: »she becomes a heroine by becoming a hero«; 3 Am Ende der Biologie: Familien im Nachsommer und in Brigitta; III Familiensysteme: Theodor Storms Aquis submersus; 1 Missglückte Adoption: Waise bleibt Waise; 2 What makes a family? Johannes' Ordnungen; 3 Vaters Schuld? Detektivarbeiten; 4 Familienchaos: »un jeu très compliqué«
    Description / Table of Contents: 5 Zusammengefasst: Scheitern und Lichtblick bei Storm
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG
    ISBN: 9783534727575 , 9783534727582
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Series Statement: Einführungen Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Robert, Jörg, 1971 - Einführung in die Intermedialität
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Intermedialität ; Literaturtheorie
    Abstract: Intermedialität hat sich in den vergangenen Jahren als Forschungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft etabliert. Die Frage nach der Kombination und Konkurrenz der Medien und Künste betrifft ein weites Spektrum von Phänomenen. Es reicht von den Kontroversen um den Vorrang der Künste in Antike und Früher Neuzeit über die Kino- und Mediendebatten der Moderne bis zur klassischen Intertextualitätsforschung und Mediengeschichte. Dieser Band untersucht Geschichte, Theorie und Systematik der Intermedialität von einem literaturwissenschaftlichen Standpunkt aus.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 141-155
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783837628784
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (450 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Print version Schreiben am Rand
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die den 'Schreib-Ort Waldau' ersichtlich werden lässt. Die plurilaterale Betrachtung umfasst so berühmte Patienten der Anstalt wie Adolf Wölfli, Friedrich Glauser und Robert Walser, aber auch Texte unbekannter Schreibender. Sie zeigt auf, wie durch den performativen Akt des Schreibens die Klinik erst sicht- und lesbar wird und dadurch die Bedingungen g
    Description / Table of Contents: Cover Schreiben am Rand; Inhalt; 1. Einleitung; 1.1 Methodische Überlegungen; 1.2 Ort und Zeit: Die Waldau zwischen 1895 und 1936; 1.3 Quellenlage und Forschungsstand; 1.4 Gliederung der Arbeit; 2. Schreiborte und gesammelte ›Kunst der Geisteskranken‹ Theoretische Überlegungen; 2.1 Schreiben und Ort; 2.1.1 Ort und Raum in der Folge des spatial turn; 2.1.2 Vom physischen Schreibort zur Unbestimmtheitsstelle im Text; 2.1.3 ›Schreibszenen‹; 2.1.4 Schreiben bei Freud und Breton als zeitgenössische Konzepte; 2.2 Klinik und Musealität; 2.2.1 Schlüssel; 2.2.2 Landesausstellung 1914; 2.2.3 »Kunst«
    Description / Table of Contents: 2.2.4 Morgenthaler und Wölfli, eine erste Annäherung3. Geschichte, Klinikalltag und Akteure; 3.1 Quellentypus Jahresbericht; 3.1.1 Zeitpunkt der Abfassung; 3.1.2 Aufbau der Berichte; 3.1.3 Stil, Autorschaft, Referenz; 3.2 »Inn gentzliche Toubsucht gerhatten« - das Berner »Irrenwesen« vor 1855; 3.3 Die Waldau zwischen 1855 und 1890; 3.3.1 Der Name Waldau - Ein Narrativ entsteht; 3.3.2 Erste Instruktionen für das Personal; 3.3.3 Klinik und Anstalt; 3.3.4 Der zweite Direktor: Rudolf Schärer und seine Waldauer Zeit; 3.4 Die Ära Wilhelm von Speyrs als Direktor: 1890-1933
    Description / Table of Contents: 3.4.1 Umbauten und Umnutzungen - erste Änderungen3.4.2 Die neue Anstalt Bellelay; 3.4.3 Ein ›Neubau‹ in der Waldau; 3.4.4 Die Suche nach einem geeigneten Ort für eine vierte Berner Anstalt; 3.4.5 Physische Krankheiten:Typhus, Tuberkulose, Blattern und Grippe; 3.4.6 Reaktionen auf die Kritik von Hans Steck aus Cery (1924/1925); 3.4.7 Der Jahresbericht von Pfarrer Friedrich Henzi (1927); 3.4.8 Außen und Innen - die Sicht- und Lesbarkeit der Anstalt; 3.4.9 Besucher, Spaziergänger, »Gaffer«; 3.5 Die Anstaltshierarchie: Der Direktor; 3.5.1 Die Person Wilhelm von Speyr; 3.5.2 Von Speyrs Forschung
    Description / Table of Contents: 3.5.3 Autorschaft, Selbstinszenierung, Anstaltspropaganda und »mein Programm«3.5.4 Wille zur (Post-)Kontrolle und Umgang mit Beschwerden; 3.6 Ärzte und Ärztinnen; 3.6.1 Assistenzärztinnen; 3.6.2 Einzelne Oberärzte; 3.6.2.1 Ernst Fankhauser (1868-1941); 3.6.2.2 Fritz Walther (1878-1959)und die Malaria-Experimente in der Waldau; 3.6.2.3 Walter Morgenthaler (1882-1965)und Hermann Rorschach (1884-1922); 3.6.2.4 Jakob Wyrsch (1892-1990); 3.7 In erster Linie kräftig: Die »Wärter« und »Wärterinnen«; 3.8 Die Patienten; 3.9 Die Waldau im 1. Weltkrieg; 3.10 Krankheiten und Begrifflichkeiten
    Description / Table of Contents: 3.11 Behandlungsmethoden während von Speyrs Ära3.11.1 Arbeitstherapie und ›Aktivere Krankenbehandlung‹; 3.12 Der Übergang von Wilhelm von Speyr zu Jakob Klaesi; 4. Schreiben (und Lesen) hinter den Sandsteinmauern Ausgewählte Patienten und ihre Texte; 4.1 Terminologie und Quellen: Krankenakte, Krankengeschichte, Fallgeschichten, Patiententexte; 4.1.1 Akten, Krankengeschichten und Patiententexte der Waldau; 4.1.2 Exkurs: Wenn Lesen krank macht - Akten schreiben über das Lesen; 4.2 »Ich bin ein Pappier=Arbeiter, allerersten Ranges« - Adolf Wölfli
    Description / Table of Contents: 4.2.1 Schreiben am Rand, Schreiben über den Rand hinaus
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783825363819
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (661 p)
    Series Statement: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Herdeanu, Clara Sprache - Macht - Revolution
    Parallel Title: Print version Sprache – Macht – Revolution : Die Revolution vom Dezember 1989 in deutschsprachigen Zeitungen Rumäniens. Eine linguistische Mediendiskursanalyse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Zeitung ; Rumäniendeutsche ; Regionalsprache ; Minderheitensprache ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Entwicklungsphase ; Revolution ; Systemtransformation ; Wirkung ; Bedeutung ; Rolle ; Sprache ; Rumänien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Revolution in Rumänien ; Demokratisierung ; Massenmedien ; Diskursanalyse ; Revolution in Rumänien ; Berichterstattung ; Zeitung ; Deutschland ; Rumänien ; Revolution in Rumänien ; Auswirkung ; Rezeption ; Zeitungssprache ; Textanalyse ; Geschichte 1989-2009
    Abstract: Massenmedien und die in ihnen verwendete Sprache prägen eine Gesellschaft und das Weltbild ihrer Bürger. Dies gilt besonders für gesellschaftspolitische Umbruchssituationen und ihre mediale Verarbeitung. Anhand der Rumänischen Revolution vom Dezember 1989 wird die Steuerungsfunktion der Medien aufgezeigt und verdeutlicht, wie Sprache und Medien durch Zensur oder Pressefreiheit Demokratisierungsprozesse beeinflussen. Der blutige Zusammenbruch des rumänischen Sozialismus, seine Authentizität und die Hinrichtung des Machthabers Nicolae Ceausescu sind bis zum heutigen Tag umstritten. Die Arbeit be
    Description / Table of Contents: Danksagung; Zur Notation; Zur Notation; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Gegenstand und Ziel der Untersuchung; 2 Fragestellung der Untersuchung; 3 Zum Stand der Forschung; 4 Zum Aufbau der Arbeit; A Inhaltliche Hintergründe bzw. kontextuelle Einbettung der Untersuchung; 1 Rumänien: Geschichtlicher Überblick; 1.1 Rumäniens Geschichte von der Antike bis zum 20. Jahrhundert; 1.2 „Das Goldene Zeitalter": Der Rumänische Kommunismus; 1.2.1 Gründung und Machtergreifung der RKP (1921 - 1947); 1.2.2 Die Ära Gheorghe Gheorghiu-Dejs (1945 - 1965); 1.2.3 Die Ära Nicolae Ceau escus (1965 - 1989)
    Description / Table of Contents: 1.2.3.1 Der Aufstieg Nicolae Ceau escus (1965 - 1971)1.2.3.2 Nicolae Ceau escu - Rumäniens „‚Sohn der Sonne'" (1971 - 1989); 1.3 „Revolution mit Leerstellen" - Dezember 1989: die Rumänische Revolution; 1.4 „Demokratie auf Rumänisch" - Rumänien nach den Dezemberereignissen; 2 Situation der Printmedien in Rumänien; 2.1 „Die Rolle der Presse beim Aufbau des Sozialismus" - Die Situation der Printmedien im sozialistischen Rumänien; 2.1.1 Das sozialistische Pressekonzept; 2.1.2 Organisation der Presse im sozialistischen Rumänien
    Description / Table of Contents: 2.2 „Während die Schüsse verhallen, lernen wir schreiben" - Die Situation der Printmedien in der Transformationszeit der Revolution2.3 „Pressefreiheit mit Vampirzähnen" - Die Situation der Printmedien nach der Rumänischen Revolu tion; 3 Geschichte der deutschen Minderheit Rumäniens und ihrer Printmedien; 3.1 Fremde Heimat - Heimat in der Fremde - Die Geschichte der Rumäniendeutschen; 3.2.1 Eine nationale Tageszeitung für die Rumäniendeutschen - Der Neue Weg; 3.2.2 Eine Wochenzeitung für die Siebenbürger Sachsen - Die Hermannstädter Zeitung
    Description / Table of Contents: B Theoretische und methodische Prämissen der Untersuchung1 Grundlegende theoretische Prämissen der Untersuchung; 1.1 Sprachliche Realitäten; 1.1.1 Sprache und Wissen; 1.1.2 Sprache und Gedächtnis; 1.1.3 Sprache und Medien; 1.1.4 Sprache und Politik - Politolinguistik; 1.1.5 Sprache und Ideologie; 1.1.5.1 Langue de bois - Limba de lemn - Hölzerne Sprache: sozialistischer Sprachgebrauch; 1.2 Erkenntnisinteresse und Erkenntnisgewinn der Analyse sprachlicher Oberflächen: Das (sprach-)wissenschaftliche Konstrukt bzw. Phänomen des Diskurses; 1.2.1 Diskurs und Diskursanalyse
    Description / Table of Contents: 1.2.2 Linguistische Diskursanalyse2 Methodik der Untersuchung: die pragma-semiotische Textarbeit; 2.1 Prämissen und Parameter der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.1.1 Wissensrahmen und verstehensrelevantes Wissen; 2.1.2 Das semiotische Dreieck; 2.1.3 Linguistische Hermeneutik; 2.2 Methodik der pragma-semiotischen Textarbeit; 2.2.1 Das Grundprinzip der iterativ-hermeneutischen Lektüre; 2.2.2 Inhaltliche Ausrichtung; 2.2.2.1 Thema - Subthemen - handlungsleitende Konzepte; 2.2.2.2 Möglichkeiten der pragmatischen Annäherung an das abstrakte Konstrukt des Diskurses durch Text-Korpora
    Description / Table of Contents: 2.2.3 Besondere Beachtung der sprachlichen Ausdrucksseite - Die fünf Ebenen der pragma-semiotischen Textarbeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110345780
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Online-Ausg. De Gruyter eBook-Paket Altertumswissenschaften
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 90
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 90
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
    Parallel Title: Druckausg. Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung (300 - 1000)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Families Congresses History To 1500 ; Kinship Congresses History To 1500 ; Names, Personal Congresses History To 1500 ; Civilization, Medieval Congresses ; HISTORY / Ancient / Rome ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Europa ; Verwandtschaft ; Sozialordnung ; Geschichte 300-1000
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Zur Einführung: Verwandtschaft als Ressource sozialer Integration im frühen Mittelalter; Typen der anthroponymischen Indikation von Verwandtschaft bei den ‚germanischen' gentes: Traditionen - Innovationen - Differenzen; Flavios Hypatios: der Mann, der Kaiser sein wollte; Familie und Verwandtschaft in der weströmischen Aristokratie der Spätantike (4. und 5. Jahrhundert n.Chr.); Der Episkopat im Frankenreich der Merowingerzeit: eine sich durch Verwandtschaft reproduzierende Elite?; Wergeld und soziale Netzwerke im Frankenreich
    Abstract: Groß- und Kleinfamilien im frühmittelalterlichen BayernWer waren die Agilolnger?; Zur Familie im 7. Jahrhundert im Spannungsfeld von verfassungsgeschichtlicher Konstruktion und kentischen Quellen; Personal names, identity and family in Benedictine Reform England; Verwandte, Freunde und Verschwägerte - „ottonische Neuanfänge"?; Per omnia patris ingressus vestigia, nomine, moribus et vita - Parenté, homonymie et ressemblance dans les sources narratives ottoniennes vers l'an mille; „Verwandtschaft" um 1000: ein solidarisches Netzwerk?; Conclusion: The future of medieval kinship studies
    Abstract: The social transformation of the Roman world is a highly topical and much-discussed subject among historians. The importance of kinship in this epochal process has been largely neglected until now. This compendium seeks to close this gap by examining the role of kinship in transforming the social order. It significantly expands our perspective on the epochal upheaval between late antiquity and the middle ages
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft. Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783835326859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Series Statement: Germanistik im Dialog
    Parallel Title: Erscheint auch als Germanistik in Brasilien: Herausforderungen, Vermittlungswege, Übersetzungen
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Language and culture ; Linguistics ; Language and culture ; Linguistics ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Brasilien ; Germanistik
    Abstract: Monika Heitz: Herausforderung "Deutsch für den akademischen Gebrauch". Überlegungen zum steigenden Bedarf an studienvorbereitenden Kursen für brasilianische Austauschstudenten vor Ort in BrasilienAnna-Katharina Elstermann: Deutsche und brasilianische Vermittlungswege. Sprachlernberatung im Vergleich; Paul Voerkel: Perspektiven der Deutschlehrerausbildung in der brasilianischen Germanistik; Mônica Maria Guimarães Savedra / Beate Höhmann: Die Förderung des plurizentrischen Deutsch in Brasilien und in der DaF-Lehrerausbildung
    Abstract: Gerson Roberto Neumann: Übersetzung deutscher Texte des 19. Jahrhunderts. Der Reisende Friedrich Gerstäcker in BrasilienKarin Volobuef: Übersetzung und Germanistik in Brasilien; Ruth Bohunovsky: Eine österreichische Literaturgeschichte. Methode und Übersetzung; Ebal Bolacio / Magali Moura: Übersetzung zwischen Sprachen und Kulturen; Marcel Vejmelka: Zu Lage und Perspektiven der Germanistik in Brasilien. Die brasilianische Germanistik aus Sicht der deutschen Brasilianistik; Sonja Arnold: Transkulturelle Literatur im DaF-Unterricht
    Abstract: Marcos F. Campos da Rocha: Kontakte zwischen Tragödien und Romanen2. Metaphern als Medien der Vermittlung. Sprach- und literaturwissenschaftliche Ansätze; Tito Lívio Cruz Romão: Zoomorphe Metaphern und kontrastive Untersuchungen zur deutsch-brasilianischen Phraseologie; Luciane Corrêa Ferreira: Lernmetaphern. Eine Studie über die Motivation für das DaF-Lernen; Maria Helena Voorsluys Battaglia: Analogie als möglicher Mechanismus der Veränderung bei der Grammatikalisierung; Rogéria C. Pereira: Kontrastive Phonologie und Phonetik Portugiesisch/Deutsch. Eine Bestandsaufnahme
    Abstract: Wolfgang Bock: Ist Walter Benjamins Übersetzungstheorie heute noch aktuell?Rosani Ketzer Umbach: Metaphern in literarischen Erinnerungen an Repression; 3. Berufs- und Fachorientierung, Lehr- undLernprozesse im Fach Deutsch als Fremdsprache. Herausforderungen und Bestandsaufnahmen; Erwin Tschirner: Zur Skalierung von Deutsch als Bildungssprache. Internationale Referenzrahmen im Vergleich; Norma Wucherpfennig: Den Austausch fördern. Neue Aufgaben für den universitären Deutschunterricht
    Abstract: Sprach- und Kulturtransfer zwischen Deutschland und Brasilien aus germanistischer Sicht - Analysen und Impulse. Deutsch war in Brasilien immer schon eine Sprache unter vielen anderen Sprachen. Internationale Kooperationen auf verschiedensten Gebieten, aber auch die Beschäftigung mit den eigenen kulturellen Wurzeln befördern gegenwärtig das Interesse an deutscher Sprache und Kultur. Der DAAD hat dies zum Anlass genommen, genauer nach den Prozessen des Kulturtransfers zwischen Brasilien und Deutschland zu fragen. Der Band versammelt Beiträge zur Geschichte, zu den Konzepten und der Praxis der a
    Note: Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; 1. Übersetzung in interkulturellen Kontexten. Theorien und Praktiken; Wiebke Röben de Alencar Xavier
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847000013
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit 6
    Series Statement: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit
    Parallel Title: Druckausg. Spatial practices
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography -- Methodology ; Human geography ; Spatial behavior ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Raum ; Deutsch ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Raum
    Abstract: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Markus Stock and Nicola Vöhringer: Spatial Practices, Medieval/Modern; Oliver Simons: Spatial Turns around 1800; I.; II.; John K. Noyes: Space-Time Conversion and the Production of the Human; Bent Gebert: The Greater the Distance, the Closer You Get; I. Paradoxical Proximity: A Note on Travelling; II. Love Songs as Teleiopoetry: Two Examples from German Minnesang; III. `Teleiopoiesis' - the Making of Proximity Through Distance; IV. Teleiopoetry as Cultural Practice; V. Between Absence and Presence - Towards a Middle Ground
    Abstract: Christina Lechtermann: Topography, Tide and the (Re-)‌Turn of the HeroI. The Topography of the Battlefield - the Coherence of Mapped Space; II. Mass of Bodies - Like the Sea; III. The (Re-)‌Turn of the Hero; Scott E. Pincikowski: Conflicted Memory Spaces; Christopher Liebtag Miller: In di gasen gan; Ethan Matt Kavaler: The Late Gothic German Vault and the Creation of Sacred Space; Arthur Groos: The City as Community and Space; I.; II.; III; Sean F. Dunwoody: Civic Peace as a Spatial Practice; Ulrich Ufer: Urban Space and Social Distinction; 1. The Origins of the Public Sphere
    Abstract: 2. Urban Anonymity3. Social role-play in the Anonymous Sphere; 4. Status Display in the (Semi)-Private Sphere; 5. Social Distinction in the Public Sphere; 6. Conclusion; Hugo Kuhn: On the Interpretation of Medieval Artistic Form
    Abstract: In recent decades, the conceptualization of space and place as social constructs, rather than static settings has received significant attention and has been re-evaluated with an emphasis on the cultural, social, and political practice. This shift moves away from regarding space as fixed, unchanging container towards a realization that space is always inextricably linked with social practice and cultural signification. Thus, the study of spatial practices interrogates human action in different spaces, human agency in the production of space, and space in its capacity to prompt human action. By
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Markus Stock and Nicola Vöhringer: Spatial Practices, Medieval/Modern; Oliver Simons: Spatial Turns around 1800; I.; II.; John K. Noyes: Space-Time Conversion and the Production of the Human; Bent Gebert: The Greater the Distance, the Closer You Get; I. Paradoxical Proximity: A Note on Travelling; II. Love Songs as Teleiopoetry: Two Examples from German Minnesang; III. `Teleiopoiesis'' - the Making of Proximity Through Distance; IV. Teleiopoetry as Cultural Practice; V. Between Absence and Presence - Towards a Middle Ground
    Description / Table of Contents: Christina Lechtermann: Topography, Tide and the (Re-)‌Turn of the HeroI. The Topography of the Battlefield - the Coherence of Mapped Space; II. Mass of Bodies - Like the Sea; III. The (Re-)‌Turn of the Hero; Scott E. Pincikowski: Conflicted Memory Spaces; Christopher Liebtag Miller: In di gasen gan; Ethan Matt Kavaler: The Late Gothic German Vault and the Creation of Sacred Space; Arthur Groos: The City as Community and Space; I.; II.; III; Sean F. Dunwoody: Civic Peace as a Spatial Practice; Ulrich Ufer: Urban Space and Social Distinction; 1. The Origins of the Public Sphere
    Description / Table of Contents: 2. Urban Anonymity3. Social role-play in the Anonymous Sphere; 4. Status Display in the (Semi)-Private Sphere; 5. Social Distinction in the Public Sphere; 6. Conclusion; Hugo Kuhn: On the Interpretation of Medieval Artistic Form
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110345780 , 3110345781
    Language: German , English , French
    Pages: VI, 313 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 90
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
    DDC: 305.5220909021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 300-1000 ; Verwandtschaft ; Sozialordnung ; Name ; Germanen ; Europa ; Tübingen 〈2010〉 ; Kongress ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3631653743 , 9783631653746
    Language: German , English
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel 22
    Series Statement: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel
    DDC: 404.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingual education Congresses ; Language and languages Congresses Study and teaching ; Language and education Congresses ; Languages in contact Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Mehrsprachigkeit ; Unterricht ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturelle Erziehung ; Fremdsprachenunterricht
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783503155149 , 9783503155132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Heft 246
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen (PhSt) 246
    Parallel Title: Erscheint auch als Horn, Alexander "... Mein ist die Sprache."
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 2012
    DDC: 438
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Kerr, Alfred 1867-1948 ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Sprachkritik ; Sprachbewusstsein
    Abstract: Die vorliegende Arbeit nähert sich der Sprach-Arbeit Alfred Kerrs über die Analyse der grundlegenden Sprachreflexionen des Schriftstellers und Kritikers. Zugleich fokussiert die Studie eine bislang nur am Rande zur Kenntnis genommene Form der Sprachkritik im Medium der Presse. Die Untersuchungen beziehen sowohl das gesamte Werk Kerrs als auch sämtliche Sprachebenen ein. Im Zentrum steht Kerrs innovative Kritik des journalistischen Sprachgebrauchs seiner Zeit. Seine Reflexionen erstrecken sich darüber hinaus auf das Gebiet der politischen Sprache. Seine Sprachkritik entwickelte Kerr unmittelbar aus dem eigenen Sprachgebrauch. Sein eigenes Schreiben war auf eine künstlerisch-individuelle Ausformung ausgerichtet. Nicht zuletzt propagierte Kerr die Kritik als Kunst und damit als vierte Gattung der Literatur. In seinem höchst individuellen Zugriff auf das Medium Sprache erscheint Kerr als Vertreter der Moderne.
    Description / Table of Contents: Umschlag Seite 1; Titelei; Worte des Dankes; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Annäherung - Ansätze einer sprachkritischen Analyse; 1.1 Alfred Kerr als publizistischer Sprachkritiker; 1.2 Sprachreflexion und Sprachkritik im Werk Alfred Kerrs; 1.2.1 Die Theaterkritiken - Die Kritik der Kunst und die Kunst der Kritik; 1.2.2 „Ich weiß, ich weiß, was mein Werk bedeutet …" - Die frühen Berliner Briefe - Reisebücher - Lyrik; 2. Das sprachbiographische Umfeld zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik; 2.1 Der Kritiker in Berlin - eine sprachbiographische Skizze
    Description / Table of Contents: 2.2 Wandel in Presse und Journalismus um 19002.3 Alfred Kerrs Stellung innerhalb der sprachreflexiven Journalismuskritik um 1900; 3. „Den bloßen Feuilletonismus soll der Teufel holen" - Alfred Kerrs Journalismuskritik; 3.1 Kerrs Blick auf den zeitgenössischen Journalismus; 3.2 Das Treiben des Schmocks - Kritik der Kunst- und Theaterrezension; 3.3 Die „Reklamenotiz" oder: Missbrauch der Presse; 3.4 Ratschläge an die Zeitungsschreiber; 3.5 Der Einfluss der Zeitungsschreiber; 4. „Das faule Feuilletonistenwort" - Alfred Kerrs Sprachgebrauchskritik; 4.1 Sprachliche Konventionalisierung
    Description / Table of Contents: 4.2 Sprachliche Aufwertung4.3 Poetisierung; 5. „Die Verkümmerung der Politiksprache" - Kritik des politischen Sprachgebrauchs; 5.1 Vom Kaiserreich bis zur Weimarer Republik; 5.2 Von der Weimarer Republik bis zum Exil; 6. „Was ist Erkenntnis allein?" - Alfred Kerrs Erkenntniskritik; 6.1 Kerrs Erkenntniskritik im Kontext ihrer Zeit; 6.2 Kerrs Erkenntniskritik im Anschluss an die Romantik; 6.3 „Die Sprache hat vor ihr gestreikt!" - Literarisch gestaltete Erkenntniskritik; 7. „Dringender als Kritik ist Zeugung der Sprache." - Die Realisierung des Sprachkonzepts
    Description / Table of Contents: 7.1 „Ich bin der Schöpfer des Expressionismus."7.2 Die Verwirklichung des „Stil-Traums" - Auf dem Weg zum „Telegrammstil"; 7.3 „Was, in der Kunst, sind Worte?" - Ausdrucksmöglichkeiten der Musik und des Stummfilms; 8. Flucht und Exil - Verlust der Sprache; 8.1 Schreiben im Exil; 8.2 Literarisch gestalteter Sprachverlust in der Exil-Novelle Der Dichter und die Meerschweinchen; 9. „so sprach ich auch hier in leichtem Ton über ernste Dinge" - Schlussbetrachtung; Literaturverzeichnis; Umschlag Seite 4
    Note: Leicht überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation, die im Frühjahr 2012 von der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig angenommenen wurde , Literaturverzeichnis: Seite 329-352
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3835315595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakkalakal, Silvy, 1979 - Die Welt in Bildern
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comenius, Johann Amos ; Natural history ; Pictorial works ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Kind ; Bilderbuch ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Wahrnehmung ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: Die erste umfassende Studie zum ersten enzyklopädisch ausgerichteten natur- und weltkundlichen Sachbuch im deutschsprachigen Raum. Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« erschien zwischen 1790 und 1830 in 237 Einzelheften mit 1.186 Kupfertafeln. Wie auch andere wissenschaftliche Werke der Zeit brachte es die neuesten Entdeckungen in die bürgerliche Lebenswelt. Damit war es eines der ersten und umfangreichsten enzyklopädisch ausgerichteten Sachbücher in Deutschland. Hatte Basedows philanthropisches »Elementarwerk« (1770) allgemein bekannte Dinge und Begebenheiten nahegebracht, setzte Bertuch weitgehend Exotisches und Unbekanntes ins Bild. Silvy Chakkalakal verbindet eine kulturanalytische Auseinandersetzung mit den erkenntnistheoretischen Debatten über sinnliche Wahrnehmung, anschauende Erkenntnis und kindliche Sehweisen. Anhand der Bilder untersucht sie den zeitgenössischen Entwicklungsgedanken der Anthropologie, Pädagogik, Naturgeschichte, Geologie und der frühen Ethnographie. Mit der Erkenntnis, dass deren Wissenschaftsgeschichte ohne Visualisierungen nicht zu verstehen ist, leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Bild- und Wahrnehmungsgeschichte um 1800. Silvy Chakkalakal ist wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Sie hat in Tübingen, London und Berlin Europäische Ethnologie und Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. 2010 war sie Visiting Research Collaborator am History of Science-Program und am Department of History der Princeton University.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783837625547 , 9783839425541 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 261 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839425541
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa ; Online-Publikation
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft. Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653044362 , 3653044367
    Language: German
    Pages: Online Ressource (216 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Okpar, Sewa, 1978 - Geschlechterrollen und Frauenbilder
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role Cross-cultural studies ; Feminism ; Communication and sex ; Communication and sex ; Feminism ; Power (Social sciences) ; Sex role Cross-cultural studies ; Electronic books ; Electronic books ; Frankophones Afrika ; Roman ; Geschlechterrolle ; Frau ; Deutsch ; Roman ; Geschlechterrolle ; Frau
    Abstract: Der Wandel der Gender-Vorstellungen, der durch den politischen Feminismus der 1970er-Jahre angestossen wurde, ist in der Literatur wie in den Literatur- und Kulturwissenschaften ein Thema von zunehmender Wichtigkeit. Dies gilt nicht nur fuer Europa, sondern auch fuer Afrika, dessen Laender von jenem Gender-Diskurs erreicht wurden. Gegenstand dieser Studie ist ein Vergleich literarischer Texte hinsichtlich der Darstellung von Geschlechterrollen und Frauenbildern. Der Verfasser bedient sich einer genderorientierten Untersuchung und behandelt Texte von vier Feministinnen, u.a. Calixthe Beyala und
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110365559 , 9783110365566
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 174 S.) , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen 59
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Druckausg. Klann, Juliane Ikonizität in Gebärdensprachen
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gebärdensprache Ikonizität ; Deutsche Gebärdensprache ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutsche Gebärdensprache ; Grammatik ; Ikon
    Abstract: Iconicity in sign languages is usually considered a marginal linguistic phenomenon. Using the example of the German sign language (DGS), this book examines if this assumption is justified or merely attributable to the constraints of the auditory medium. The grammar and syntax of DGS suggest that iconicity is at least as important as arbitrariness, which is why the former should be reflected more strongly in linguistic theory. Juliane Klann,University of Aachen, Germany.
    Abstract: Iconicity in sign languages is usually considered a marginal linguistic phenomenon. Using the example of the German sign language (DGS), this book examines if this assumption is justified or merely attributable to the constraints of the auditory medium. The grammar and syntax of DGS suggest that iconicity is at least as important as arbitrariness, which is why the former should be reflected more strongly in linguistic theory
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Sprachliche Ikonizität; 2.1 Ikonizität und Arbitrarität; 2.2 Typen sprachlicher Ikonizität; 2.2.1 Bildhafte Ikonizität; 2.2.2 Diagrammatische Ikonizität; 2.2.2.1 Quantitätsprinzip; 2.2.2.2 Proximitätsprinzip; 2.2.2.3 Prinzip der sequenziellen Ordnung; 2.3 Die Rolle des Sprachmediums; 2.4 Die kognitive Basis lautsprachlicher Ikonizität; 2.5 Schlussfolgerungen; 3. Die Ausdrucksmittel der deutschen Gebärdensprache; 3.1 Handform; 3.2 Handstellung; 3.3 Ausführungsstelle; 3.4 Bewegung; 3.5 Mundbild; 4. Zur Rolle der Ikonizität in Gebärdensprachen:Forschungsstand
    Description / Table of Contents: 4.1 Die Ikonizitätsdiskussion in der Gebärdensprache4.2 Ikonizität in Gebärdensprachsystemen; 4.3 Ikonizität im Gebärdenspracherwerb; 4.4 Ikonizität in der sprachlichen Verarbeitung von Gebärdensprachen; 4.5 Neurale Korrelate ikonischer Gebärdenlexeme; 4.6 Schlussfolgerungen und Ziele der vorliegenden Untersuchung; 4.6.1 Zusammenfassung des Forschungsstandes; 4.6.2. Gegenstand und Ziele der vorliegenden Untersuchung; 5. Ikonizität des Verbs; 5.1 Einleitung; 5.2 Pronominale Referenz; 5.2.1 Personalpronomen; 5.2.2 Klassifizierende Stellvertreterhandformen; 5.3 Argumentkennzeichnung
    Description / Table of Contents: 5.3.1 ,Übereinstimmungsverben'5.3.1.1 Traditionelle Übereinstimmungsverben; 5.3.1.2 Körpergebundene Übereinstimmungsverben; 5.3.1.3 Rückwärts gerichtete Übereinstimmungsverben; 5.3.1.4 Übereinstimmungsverben ohne gerichtete sekundäre Bewegung; 5.3.2 Einfache Verben; 5.4 Adverbiale Ausdrücke; 5.4.1 Ortsergänzungen an Raumverben; 5.4.1.1 Direktionale Raumverben; 5.4.1.2 Lokale Raumverben; 5.4.1.3 Simultane Konstruktionen mit Raumverben; 5.4.2 Adverbien; 5.4.3 Ausdruck adverbialer Inhalte; 5.4.3.1 Adverbiale Bewegungsmodifikationen; 5.4.3.2 Adverbiale Mimik; 5.5 Aspekt
    Description / Table of Contents: 6. Ikonizität der Nominalformen6.1 Numerus; 6.2 Attributive Modifikationen; 7. Ikonizität der Adjektivformen; 7.1 Gebärdensprachliche Adjektive; 7.2 Komparation; 8. Ikonizität von Funktionswörtern; 8.1 Pronomen; 8.2 Numeralia; 8.3 Präpositionen; 8.4 Konjunktionen; 9. Ikonizität in syntaktischen Gefügen; 9.1 Wortstellung in der komplexen Nominalphrase; 9.2 Wortstellung im einfachen und erweiterten Satz; 9.3 Satzgefüge; 10. Ikonizität in der deutschen Gebärdensprache im Vergleich zu anderen Gebärdensprachen; 10.1 Ikonizität in der deutschen Gebärdensprache
    Description / Table of Contents: 10.2 Die Rolle der Ikonizität in der Deutschen Gebärdensprache im Vergleich zu anderen Gebärdensprachen10.3 Das Sprachmedium und Ikonizität im Rahmen kognitionstheoretischer Ansätze; 10.4 Zusammenfassung und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang; Verzeichnis der Abbildungen; Verzeichnis der Gebärdensprachabbildungen in Beispielen; Verzeichnis der Abkürzungen; Verzeichnis der Handformennamen; Auszug aus der Aachener Glossenumschrift (AGS); Namensregister; Stichwortregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang Edition
    ISBN: 9783653041460
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (219 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Deutsche Sprachwissenschaft international 18
    Parallel Title: Print version Bewegte Sprache
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Europa ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Mehrsprachigkeit begegnet einem heutzutage ueberall; sie hat alle Lebensbereiche und Kommunikationsformen erfasst. Mehrsprachigkeit wird gelebt, weil die Mitglieder unserer Gesellschaft selbst mehrsprachig sind. Es sind Personen, die ihre sprachlichen Ressourcen in das gesellschaftliche Miteinander einbringen - so wie Antonie Hornung, der dieser Band gewidmet ist. Hierzu gehoert auch der Wechsel zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Regionen. Mit den Personen bewegt sich auch die Sprache. Der Umgang mit Mehrsprachigkeit umfasst individuelle, didaktische und wissenschaftliche Fa
    Description / Table of Contents: Cover; Inhalt; Dagmar Knorr und Antonella Nardi: Bewegte Sprache - Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit. Einleitung und Überblick; Ulrike Reeg: Wer bin ich, und wer möchte ich sein? Überlegungen zum Aufbau von Sprachidentität; Marina Bondi and Annalisa Sezzi: Historical Academic Writing between local and transnational communities; Dorothee Heller: Ressourcen des Deutschen. Ein Fallbeispiel zur Wortbildung im Nominalbereich; Paul R. Portmann-Tselikas: Schemadifferenzierung beim Schreiben. Zur Herausbildung sachtext-spezifischer Formulierungsstrategien in Texten von VolksschülerInnen
    Description / Table of Contents: Sabine Hoffmann: Schreiblernprozesse in Deutsch als FremdspracheDaniela Sorrentino: Strategien der Vermittlung juristischer Begriffe an Kinder. Ein Vergleich zwischen deutschsprachigen und italienischsprachigen Kinderartikeln; Ulrike A. Kaunzner: Prosodische Interferenzen. Ihre Auswirkung auf interkulturelle Kommunikationssituationen; Doris Höhmann: Zwei- und mehrsprachige Textvorkommen als willkommene (Neben-)Produkte europäischer Mehrsprachigkeit. Hinweise und Anmerkungen zu einer nochvielfach ungenutzten Ressource; Renata Zanin: Grundlagen für den Einsatz von Korpora im Unterricht
    Description / Table of Contents: Claudio Di Meola: Entdeckendes Lernen in der DaF-Grammatik am Beispiel des nominalen GenusErnst Kretschmer: Die Waschung der Hände. Somatismen im Deutschen und Italienischen; Hans Drumbl: Drei Texte im Umfeld der Internationalen Deutschlehrertagung in Bozen; Marco Cipolloni: EEUUroepílogo para no alemanes. La lengua del pop hispano-italiano como contravoz del debate contemporáneo sobre Europa; Cesare Giacobazzi: Die Marquise von O… Die Aufwertung des Wertwidrigen; Über die Autorinnen und Autoren; Tabula Gratulatoria
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3110285916
    Language: German
    Pages: Online Ressource (19034 KB, 544 S.)
    Edition: 4. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Parallel Title: Print version Mediensprache : Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien
    DDC: 302.23014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: The new edition of this textbook provides a comprehensive and up-to-date introduction to media linguistics. It presents basic terms in communication theory and describes the major linguistic phenomena in today's German-language mass media (press, radio, TV, and the 'new media'), including recent examples. Harald Burger,Universität Zürich, Schweiz;Martin Luginbühl, Université de Neuchâtel, Schweiz.
    Abstract: The new edition of this textbook provides a comprehensive and up-to-date introduction to media linguistics. It presents basic terms in communication theory and describes the major linguistic phenomena in today's German-language mass media (press, radio, TV, and the "new media"), including recent examples
    Description / Table of Contents: Vorwort; 1 Kommunikationstheoretische Merkmale; 1.1 Massenkommunikation; 1.2 Die Kommunikatoren; 1.3 Die Rezipienten; 1.4 Richtung der Kommunikation; 1.5 Kommunikationskreise; 1.6 Kommunikative Funktionen; 1.7 Öffentlich - privat; 1.8 Raumzeitliche Konstellation zwischen Kommunikator, Text und Rezipient; 2 Historische Aspekte; 2.1 Grundsätzliches und Forschungsgeschichtliches; 2.2 Die Zeitung vom 17. bis 19. Jahrhundert; 2.2.1 Die Anfänge; 2.2.2 Externe Bedingungen; 2.2.2.1 Autoren, Schreiborte und Übermittlungswege; 2.2.2.2 Informationsgewinnung; 2.2.2.3 Thematische Aspekte
    Description / Table of Contents: 2.2.2.4 Rezeption der Zeitung2.2.3 Struktur der Zeitung; 2.2.4 Sprache der Texte; 2.2.5 Unterhaltende Beiträge; 2.2.6 Information und Meinungsbildung; 2.2.7 Stilistische Vorbilder; 2.2.8 Professionalisierung und ihre sprachlichen Folgen; 2.3 Neue subsidiäre Medien; 2.4 Zwischen Film und Fernsehen: die Wochenschau; 2.5 Geschichte der Fernsehnachrichten; 3 Der Medientext; 3.1 Objekt der Medienlinguistik; 3.2 Semiotische Elemente; 3.3 Abgrenzungsprobleme - Übergangsbereiche; 4 Intertextualität; 4.1 Grundbegriffe; 4.1.1 Diachrone Intertextualität; 4.1.2 Synchrone Intertextualität
    Description / Table of Contents: 4.1.3 Typologische Intertextualität4.1.4 Inter- und intratextuelle Relationen; 4.2 Das Zitat; 4.2.1 Grundbegriffe; 4.2.1.1 Zitat; 4.2.1.2 Direkte/indirekte Rede; 4.2.1.3 Slipping; 4.2.1.4 Teil-Zitat; 4.2.1.5 Redesignalisierende Verben; 4.2.1.6 Die Quelle des Zitats; 4.2.2 Formen und Funktionen medialen Zitierens; 4.2.2.1 Direkte Rede in Zeitungen; 4.2.2.2 Original-Zitate in Radio und Fernsehen; 4.2.2.3 Unterschiede zwischen den Medien; 4.2.2.4 Gesprochenes vs. geschriebenes Zitat; 4.2.2.5 Bild- und Musikzitat; 5 Intratextualität; 5.1 Schlagzeilen und Lead in der Presse; 5.1.1 Schlagzeilen
    Description / Table of Contents: 5.1.2 Lead5.2 Intratextualität in Radio und Fernsehen; 5.2.1 Typen von Intratextualität; 5.2.2 Schlagzeilen im Radio; 5.2.3 Schlagzeilen im Fernsehen; 5.3 Zwischen Inter- und Intratext; 5.3.1 Programmverbindungen; 5.3.2 Weitere Grenzbereiche; 5.4 Das Zusammenspiel von inter- und intratextuellen Bezügen; 6 Mündlichkeit und Schriftlichkeit; 6.1 Linguistische Konzepte und Termini; 6.2 Dialog in der Presse; 6.3 Schrift im Fernsehen; 6.3.1 Intradiegetische Texte; 6.3.2 Extradiegetische Texte; 6.3.3 Intra- und extradiegetische Texte im gleichen Beitrag; 6.4 Sekundär gesprochene Texte
    Description / Table of Contents: 6.5 Primär gesprochene Texte7 Realität - Fiktion - Inszenierung; 7.1 Realität und Fiktionalisierung; 7.2 Außermediale Realität, die im Medium „nur" präsentiert wird; 7.3 Innermediale nicht-fiktionale Realität; 7.4 Im Medium nachgespielte außermediale Wirklichkeit; 7.5 Spiel mit Realität und Fiktion: die versteckte Kamera; 7.6 Nicht ohne weiteres erkennbare Arten von Fiktionalisierung; 8 Presse-Textsorten; 8.1 Medientextsorten - Allgemeines; 8.2 Kriterien und Klassifikationen; 8.3 Einzelne Textsorten; 8.3.1 Meldung; 8.3.2 Bericht; 8.3.3 Kommentar; 8.3.4 Reportage
    Description / Table of Contents: 8.3.5 Interview und Zitatenbericht
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783732999330
    Language: German
    Pages: 1 online resource (418 pages)
    Series Statement: Forum für Fachsprachen-Forschung v.118
    Parallel Title: Petermann, Kerstin, 1965 - Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews
    Parallel Title: Print version Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews
    DDC: 791.45014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interviewing Technique ; Pragmatics ; Speech acts (Linguistics) ; Electronic books ; Electronic books ; Deutsch ; Englisch ; Fernsehinterview ; Vagheit ; Interview
    Abstract: Inhalt -- 0 Einleitung -- 1 Vorhandene Literatur und Methoden -- 2 Körperkommunikation -- 3 Sprachliche Vagheit -- 4 Das Interview -- 5 Schlussfolgerung -- 6 Untersuchung -- 7 Ausblick -- Tabellenverzeichnis -- Grafikverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In Interviews wird - vor allem von Politikern - oft „um den heißen Brei herum geredet". Welche Gründe gibt es für diese Vagheit in der Sprache und in der inhaltlichen Aussage? Auf welchen Ebenen der Kommunikation liegt die Vagheit in den Fragen und Antworten eines Interviews? Und welche Strategien verfolgen die Interviewpartner damit? Kerstin Petermann hat deutsch- und englischsprachige Interviews mit Gesprächspartnern aus Politik, Kultur und Gesellschaft untersucht. Im Ergebnis Ihrer Studie formuliert sie Aussagen zu Semantik und Syntax in den Interviews sowie wertvolle Hinweise für die journalistische Arbeit. Biographische Informationen Kerstin Petermann arbeitet seit ihrem Studium der Journalistik und des Dolmetschens an der Universität Leipzig in den Bereichen Kommunikation, Sprache und Medien. Die Schnittmenge bildet dabei das journalistische Interview. In ihrer Dissertation, der vorhergehenden Studie „May I Ask You A Question" und ihrem Blog peterfrau.de thematisiert sie Interviews und Fragetechniken in den Medien. Reihe Forum für Fachsprachen-Forschung - Band 118.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 0 Einleitung; 1 Vorhandene Literatur und Methoden; 2 Körperkommunikation; 3 Sprachliche Vagheit; 4 Das Interview; 5 Schlussfolgerung; 6 Untersuchung; 7 Ausblick; Tabellenverzeichnis; Grafikverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783110367133 , 9783110367140 , 9783110392531
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 318 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Linguae & litterae 41
    Series Statement: Linguae & litterae
    Parallel Title: Druckausg. : Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    DDC: 809/.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturanthropologie Wissenschaftsgeschichte ; Cultural Anthropology ; History of Science ; Aesthetics ; Cultural History ; Ästhetik ; Kulturgeschichte ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012
    Abstract: Around 1800 European authors became manifestly interested in distant and different cultures, an interest that extended to fictional literature and aesthetics. This volume examines the poetic and aesthetic innovation that emerged from involvement with ethnological and anthropological phenomena, and the extent to which literature and aesthetics, in turn, contributed to the contemporary study of mankind. Stefan Hermes and Sebastian Kaufmann, University of Freiburg, Germany.
    Abstract: Around 1800 European authors became manifestly interested in distant and different cultures, an interest that extended to fictional literature and aesthetics. This volume examines the poetic and aesthetic innovation that emerged from involvement with ethnological and anthropological phenomena, and the extent to which literature and aesthetics, in turn, contributed to the contemporary study of mankind
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800. Zur Einführung; Amüsement und Repression. Der Stachel des Fremden im Lustspieldiskurs der Aufklärung; Johann Gottlob Krügers ethnologische Träume; Mexikanische Geschichten und ägyptische Palmblätter-Konfessionen. Wielands Beyträge als Umrissskizze einer frühen. ethnopsychologischen Allegorie; J.W.L. Gleims Halladat oder Das rothe Buch: die Suren eines „neuen Korans" oder „Lehrgedichte [...] in orientalischem Stil"?
    Description / Table of Contents: „[D]er Deutsche wird […] immer Deutscher bleiben, und der Franzose Franzos". Das anthropologische ,Wissen' von den europäischen ,Nationalcharakteren' bei Jakob Michael Reinhold Lenz„Geographie der dichtenden Seele". Die Entwicklung einer naturalistischen Ästhetik in Herders Volkslied-Projekt; Tugendlehre und Anthropologie. Gottlieb Konrad Pfeffels China-Gedichte; Thaumaturgie und Kinetik. Anthropologische Aspekte der Diskussion über den orientalischen Despotismus im thematischen Umkreis von Friedrich Schillers Romanfragment Der Geisterseher
    Description / Table of Contents: „Was ist der Mensch, ehe die Schönheit die freie Lust ihm entlockt?" Völkerkundliche Anthropologie und ästhetische Theorie in Kants Kritik der Urteilskraft und Schillers Briefen Über die ästhetische Erziehung des MenschenAstronomische Gesetze der Anthropologie? Hölderlins Poetik geographisch-klimatischer Extreme; Kultureller Synkretismus. Völkerkundliche Anthropologie und Ästhetik in den Sizilien-Dramen Voltaires, Goethes und Schillers; Völkerkundliche Anthropologie in August Klingemanns. Geschichtsdrama Columbus
    Description / Table of Contents: Von Locarno bis St. Jago oder: alles relativ? Heinrich von Kleists Neuigkeiten aus der ProvinzDer Ursprung aller Kraft. Zur Zigeunerin in E.T.A. Hoffmanns Das öde Haus - mit einem magnetischen Seitenblick auf den Sandmann; Zu den Autorinnen und Autoren; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631646793
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (230 p)
    Parallel Title: Print version Familiennamen zwischen Maas und Rhein
    DDC: 307
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Die Familiennamen im Gebiet zwischen den Fluessen Maas und Rhein stellen infolge der komplexen politisch-historischen Grenzziehungen und durch ihre Lage in der Kontaktzone zwischen Germania und Romania eine besonders vielfaeltige Quelle fuer die Namenforschung dar. Der Band umfasst komparative und systematische Beitraege zu den Familiennamenlandschaften in den Grenzregionen von Luxemburg, Belgien, Deutschland und Frankreich, die aus sprachhistorischen, kontaktlinguistischen und kartographischen Perspektiven beleuchtet werden. Diese Artikelsammlung richtet sich damit sowohl an Sprachhistoriker
    Description / Table of Contents: Cover; Inhalt; Vorwort ; Grundstrukturen der luxemburgischen Familiennamenlandschaft Der Luxemburgische Familiennamenatlas (LFA) Peter Gilles; Regionalismen in den Luxemburger Familiennamen Cristian Kollmann; Les noms de famille en images: les interférences germaniques dans les noms français du ‚Luxemburgischer Familiennamenatlas' Claire Muller; Die luxemburgischen Familiennamen entlang der historischen Grenze zu Deutschland - Projektskizze und vorläufige Ergebnisse Walter Amaru Flores Flores; Namenvarianten an der Sprachgrenze, genealogisch überprüft Jean-Claude Muller
    Description / Table of Contents: La „loi des deux syllabes": une réponse structurelle à la fixation des noms de famille en Wallonie Jean GermainAuf der Schnittstelle zwischen Germania und Romania: Die Familiennamen in Belgien Ann Marynissen; Deutscher Familiennamenatlas Band 6: Patronyme. Konzept und linksrheinische Beispiele Kathrin Dräger, Konrad Kunze; Das ‚Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands' Möglichkeiten und Ziele am Beispiel regionaler Namen Fabian Fahlbusch, Rita Heuser; Anschriften der Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783034315432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (536 p)
    Parallel Title: Print version Koerper - Kultur - Kommunikation Corps - Culture - Communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2013
    Abstract: Mit seinem Koerper versucht der Mensch, Gemeinsamkeit mit anderen Menschen herzustellen (Kommunikation) und systemhaft aufrecht zu erhalten (Kultur). Gleichzeitig sind der Koerper und seine Eigenarten, wie etwa das Geschlecht oder die Generation, Ergebnisse von Kommunikation in Kultur. Beides ist keine harmonische Wechselwirkung, sondern ein problematischer, ja skandaloeser Konflikt, den die aus vielen Forschungskulturen, Sprachen und Disziplinen stammenden Beitraege dieses Bandes einerseits historisch dokumentieren und andererseits theoretisch weiter denken. Dabei liegt der Fokus auf dem Mitt
    Description / Table of Contents: Cover; Corps - Culture - Communication; Dank des Herausgebertrios; Inhalt; Körper - Kultur - Kommunikation: Einleitende Gedanken zur Behandlung eines wunden Punktes in den Geisteswissenschaften; 1. Zum Thema des Bandes; 1.1 Generell; 1.2 Der Fokus auf Mittelalter und Früher Neuzeit; 2. Ein Blick in die Forschungsgeschichte; 2.1 Aus- und Wiedereinschlüsse des Körpers in der Sprachwissenschaft; 2.2 Die heutige Diskussion; 3. Der Beitrag dieses Bandes zur Diskussion; 3.1 Drei Blöcke; 3.2 Die einzelnen Beiträge ; (a) Körper in der deutschen Sprachgeschichte
    Description / Table of Contents: (b) Körper und Corpora der europäischen Kulturgeschichte(c) Ein Gang durch fünf Jahreszeiten; 3.3 Der Beitrag der Beiträge insgesamt; Bibliographie; Teil 1: Körper in der deutschen Sprachgeschichte; Die Poetisierung der Brautleute in Epithalamia aus Siebenbürgen; 1. Einleitung; 1.1 Forschungsstand; 1.2 Korpus; 2. Analysen; 2.1 Nennung der Brautleute auf dem Titelblatt; 2.2 Die inventio thematis zur Einführung der Brautleute; 2.2.1 Poetisierung der Brautleute als Liebeskranke; 2.2.2. Poetisierung der Brautleute durch mythologische Figuren
    Description / Table of Contents: 2.2.3 Poetisierung der Brautleute als „gleichgefintes Paar""2.2.4 Poetisierung der Braut als Anker; 2.2.5 Poetisierung der Brautleute durch rhetorische Figuren; 3. Fazit; Bibliographie; Quellen; Darstellungen; Internetressourcen; Körperrepräsentationen in Texten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit; 1. Vorbemerkungen; 1.1 Körper; 1.2 Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit - Stadtbücher; 1.3 Die Handlungssituation; 2. Die Repräsentation des menschlichen Körpers; 2.1 Die Funktionsträger der städtischen Verwaltung; 2.2 Die Initiatoren von Rechtshandlungen
    Description / Table of Contents: 2.3 Betroffene und Benefiziare von Rechtshandlungen2.4 Die Repräsentation des gegenständlichen Körpers; 2.5 Die Repräsentation des Körpers durch seine Handlung; 3. Fazit; Bibliographie; Quellen; Darstellungen; Ist „sprechen" ein körperlicher Vorgang? - Versuch einer semiotischen Überlegung anhand der Aussagen über die vor dem mittelalterlichen Gericht sprechende Frau in den Dekreten des Krakauer Oberhofs (1456-1504); 1. Zur Relation Zeichen - Objekt in historischen Texten: Kenntnis der Objektwelt auf Grund der Erfahrung; 2. „Die Frau spricht vor Gericht" ...
    Description / Table of Contents: 3. ... erweist sich als: Der Mann spricht im Namen der Frau4. ... Also sprach die Frau - durch den Mann - vor Gericht!; 5. Die Kraft Münchhausens: Kenntnis der Objektwelt auf Grund der Textallianz?; Bibliographie; Quellen; Darstellungen; Das Schönheitsideal in den Sonetten des Barock; 1. Einleitung; 2. Materialgrundlage; 3. Darstellung der weiblichen Schönheit; 4. Darstellung der Einzelzüge des Schönheitsideales; 4.1 Augen; 4.2 Haare; 4.3 Mund; 4.4 Hände; 5. Schönheit und Tugend; 5. Zusammenfassung; Bibliographie; Quellen; Darstellungen
    Description / Table of Contents: Die deiktischen Elemente in den Texten von Christian Weise
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783110345780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände
    Parallel Title: Erscheint auch als Patzold, Steffen Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung (300-1000)
    DDC: 305.5220909021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 300-1000 ; Verwandtschaft ; Sozialordnung ; Name ; Germanen ; Europa ; Konferenzschrift 2010
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783653032291
    Language: German , English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Series Statement: Kolloquium Fremdsprachenunterricht Band 50
    Series Statement: Kolloquium Fremdsprachenunterricht
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Identität
    Abstract: LANGSCAPE is a plurilingual and multicultural international research network on language acquisition and language education. The current research focus is on Identity Construction in Language Education. This volume summarizes some research results of the last four years by presenting empirical research projects as well as theoretical concepts. The contributions all deal with topics linked to plurilingualism or to certain aspects of the concept of multiliteracies like globalization, language policy, multiculturalism, multimodal communication processes, intercultural learning etc. The authors co
    Description / Table of Contents: Cover; Content; Preface; LANGSCAPE - Internationale Forschergruppe zur sprachlichen Bildung; LANGSCAPE - Networking the International Research Community on Language Acquisition and Language Learning; LANGSCAPE - Réseau de recherche international sur l'acquisition et l'apprentissage des langues; LANGSCAPE - Grupo internacional de investigación sobre la adquisición y la enseñanza de lenguas; LANGSCAPE - Dil egitimi konusunda uluslar arası arastırmacı grubu; Introduction; Plurilingualism and Multiliteracies: Identity Construction in Language Education
    Description / Table of Contents: 1 Plurilingualism and multiculturalism in European educational systems and beyond2 Models of identity; 3 Identity construction in foreign language education; 3.1 The perspective of the learner; 3.2 The teacher perspective; 4 Perspectives for academic and practical contexts; 4.1 Consequences for foreign language education research; 4.2 Consequences for classroom practices; 5 Summary and outlook; References; I. Contexts of Mobility and Ecology of Multilingualism; Rethinking the Learning of Languages in the Context of Globalisation and Hyperlingualism; 1 Globalisation
    Description / Table of Contents: 2 Globalisation and language(s)2.1 Language and the 'new' economy; 2.2 Hypermobility and language; 2.3 Language and the new communication technologies; 2.4 Globalisation and the learning of languages; 2.4.1 English as the desired linguistic capital; 2.4.2 New profiles of language learners at university; 2.4.3 Communication technologies and LL; 2.5 Globalisation and the teaching of languages; 2.5.1 Language teacher profiles; 2.5.2 Teachers' awareness of the impact of globalisation on LL; Knowledge of the linguistic profile (1); Presence of plurilingual learners in the class (2)
    Description / Table of Contents: Impact of new communication technologies (3)3 Next Steps?; References; Le plurilinguisme est-il un objectif européen pour l'Allemagne?; 1 La politique linguistique de l'Union Européenne; 2 La politique des langues étrangères en Allemagne; 3 Perspectives européenne et allemande: interdépendances?; 4 Vers une dynamique de la didactique des langues; Concentration sur l'oral; Nouvelle culture d'évaluation; Introduction de plusieurs langues dans le système scolaire; Bibliographie; Language Use by London Bangladeshi and Chinese Adolescents: Some Language Diary Data; 1 Introduction
    Description / Table of Contents: 2 Background to the research2.1 Bangladeshis and Chinese in the UK; 2.2 Language and Identity; 3 Methodology; 3.1 Participants; 3.2 Procedure; 3.3 Diary data and analysis; 3.4 Findings; 4 Conclusion; References; Le développement plurilingue et interculturel en milieu éducatif ouvert à la diversité - étude et bilan de trois projets universitaires avec la participation d'une écologie linguistique « à la luxembourgeoise »; 1 Introduction; 2 Comparaison du cadre; 2.1 Enracinement géographique; 2.2 La durée des projets; 2.3 Le lien entre temps et espace: le type de mobilité engagée
    Description / Table of Contents: 2.4 Le profil des participants, les objectifs et le public visé
    Note: Literaturangaben , Beiträge in deutsch, englisch und französisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110306323 , 3110306328
    Language: German
    Pages: Online Ressource (368 pages)
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Imo, Wolfgang, 1974 - Sprache in Interaktion
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Discourse analysis ; Languages in contact ; Discourse analysis ; Social interaction ; Sociolinguistics ; German language Discourse analysis ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; German language ; Discourse analysis ; Languages in contact ; Social interaction ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Angewandte Linguistik ; Deutsch ; Gesprochene Sprache ; Konversationsanalyse
    Abstract: While linguistics traditionally focused on a language use oriented towards the written norm, this bookemphasizes the interactional use of language. On a theoretical and empirical basis, the author develops linguistic concepts to analyzeboth spoken and written interactional language. Byillustrating the relevance of syntactic structures of interactional language, the book also contributes to areas of applied linguistics, such as grammar writing and German as a second language
    Note: 7.1.1 Partikelgebrauch in der computervermittelten Kommunikation. - Includes bibliographical references and index. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783865964267 , 9783865965721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 S.) , Ill.
    Series Statement: DDR-Diskurse 1
    Series Statement: DDR-Diskurse
    DDC: 833.920932431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2013 ; Kollektives Gedächtnis ; Sozialistische Lebensweise ; Deutsch ; Prosa ; Alltagskultur ; Deutschland ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Deutschland ; Sozialistische Lebensweise ; Alltagskultur ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Deutsch ; Prosa ; Deutschland ; Geschichte 1989-2013
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783837625547
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Alberth, Lars Die Fabrikation europäischer Kultur : zur diskursiven Sichtbarkeit von Herrschaft in Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486780949
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Online-Publikation ; Archiv ; Geschichte
    Abstract: At the beginning of the early modern period, the idea of storing documents in a fixed location gained popularity in Europe. Yet the history of the archive is not only one of preservation: archives are also places of destruction, where memory is lost. As document collections grew, so did the problems associated with organizing, managing, and accessing them, until not only the archive, but also the figure of the archivist, stepped into view. Markus Friedrich, Universität Hamburg.
    Abstract: Ein Archiv ist, was Menschen sich als Archiv denken: eine Schachtel mit der Aufschrift „Archiv", eine Schatzkammer mit goldenen Kladden. Markus Friedrich schreibt erstmals die Geschichte des Archivs als eine Geschichte unserer Wissenskultur. An der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit wuchs europaweit die Idee, Dokumente an einem festen Ort aufzuheben. Hatte man zuvor die wichtigsten Papierstücke auf Reisen mit sich geführt, gründeten nun viele Fürsten, aber auch Kirchen und Klöster ihre eigenen Archive. Die Geschichte der Archive ist aber nicht nur eine des Bewahrens: Archive sind auch Or
    Description / Table of Contents: Dank; Archivgeschichte(n); Eine Einleitung; Archive alsWissensorte; Archivgeschichte(n): Ein Plädoyer für die Praxis; Forschungstraditionen; Der kulturwissenschaftliche ,archival turn'; Warum Frühe Neuzeit? Epochen der Archivgeschichte; Zu diesem Buch; Schreiben; Das Füllen von Archiven: Ein Prolog; Die Anfänge einer pragmatischen Schriftlichkeitskultur; Überlieferungssicherung durch Kartulare und Register; Franz Pehem in Altenburg, oder: Pragmatische Schriftlichkeit am Beginn der Neuzeit; Gründen; Archive werden Institutionen und breiten sich aus
    Description / Table of Contents: Frühe fürstliche Archive in Frankreich und DeutschlandArchive überall: Quantitative und geographische Ausdehnung; Archive für jedermann: Korporationen, Kirchen, Adel; Territoriale Archivpolitik zwischen Zentrum und Peripherie; Nach der Gründung; Institutionalisierte Unbenutzbarkeit: Joly de Fleury und Le Nain im Pariser Parlamentsarchiv; Projektionen; Archive im Denken der Frühen Neuzeit; Reden über Archive: Texte und Kontexte; Zwecke des Archivs: Erinnerung und Selbstverständigung über gesellschaftliche Ordnungen; Unnütze und unbehagliche, überraschende und unkontrollierbare Archive
    Description / Table of Contents: Frühneuzeitliche Entwürfe europäischer ArchivgeschichteSchriftliche und nichtschriftliche Archive in Europa und Übersee; Semantiken und Metaphern: Vom Archiv zum ,Archiv'; Personen; Menschen der Archive und Archive derMenschen; Archivare; Das unlesbare Archiv: Hilfswissenschaftliche Herausforderungen; Sind Archivare Gelehrte?; ,,Bleiben Sie ruhig!": Der Alltag im Archiv und die persona der Archivare; Besucher und Besuche; Private und öffentliche Dokumente: Papiere und Archive als persönliches Eigentum; Radikale Personalisierungen: Diebstahl und die Machtlosigkeit der Archive; Räume
    Description / Table of Contents: Archive als Raumstrukturen und Akten als bewegliche ObjekteArchivräume: Schutzhüllen für fragile Beschreibstoffe; Das wohlgeordnete Archiv als Raumideal; Zimmerfluchten und ihre Umgebung: Archive als Teile von Gebäuden; Ordnung entsteht im Raum: Archivmöbel; Ein ,,Schiff voller Acten", oder: Archivmobilität in der Frühen Neuzeit; (Ohn-)Macht; Archive als Ressourcen, Symbole und Gegenstände von Herrschaft; Was darf der Fürst? Oder: Das Archiv der königlichen Gesetze; Was schuldet der Untertan? Oder: Archive und ständische Herrschaftsrechte
    Description / Table of Contents: Was soll man tun? Oder: Archive in EntscheidungsfindungsprozessenGutachten, oder: Das aufbereitete Archiv; Landesteilungen und Herrschaftswechsel: Archive zwischen Pragmatik und Symbolik; Archive in Krieg und Frieden; Quellen; Archive in Historiographie und Genealogie; Vor dem Historismus; Warum Archivrecherche?; Angst vor Historikern: Geschichte zwischen Politik und Wissenschaft; Geheimnis als Projekt und Projektion: Möglichkeiten und Grenzen gelehrten Archivzugangs; Kontrolle der Archivarbeit: Recherchemöglichkeiten und -beschränkungen; Archivarbeit
    Description / Table of Contents: Archivreisen und überregionale Zusammenarbeit
    Description / Table of Contents: Dank; Archivgeschichte(n); Eine Einleitung; Archive alsWissensorte; Archivgeschichte(n): Ein Plädoyer für die Praxis; Forschungstraditionen; Der kulturwissenschaftliche ,archival turn'; Warum Frühe Neuzeit? Epochen der Archivgeschichte; Zu diesem Buch; Schreiben; Das Füllen von Archiven: Ein Prolog; Die Anfänge einer pragmatischen Schriftlichkeitskultur; Überlieferungssicherung durch Kartulare und Register; Franz Pehem in Altenburg, oder: Pragmatische Schriftlichkeit am Beginn der Neuzeit; Gründen; Archive werden Institutionen und breiten sich aus
    Description / Table of Contents: Frühe fürstliche Archive in Frankreich und DeutschlandArchive überall: Quantitative und geographische Ausdehnung; Archive für jedermann: Korporationen, Kirchen, Adel; Territoriale Archivpolitik zwischen Zentrum und Peripherie; Nach der Gründung; Institutionalisierte Unbenutzbarkeit: Joly de Fleury und Le Nain im Pariser Parlamentsarchiv; Projektionen; Archive im Denken der Frühen Neuzeit; Reden über Archive: Texte und Kontexte; Zwecke des Archivs: Erinnerung und Selbstverständigung über gesellschaftliche Ordnungen; Unnütze und unbehagliche, überraschende und unkontrollierbare Archive
    Description / Table of Contents: Frühneuzeitliche Entwürfe europäischer ArchivgeschichteSchriftliche und nichtschriftliche Archive in Europa und Übersee; Semantiken und Metaphern: Vom Archiv zum ,Archiv'; Personen; Menschen der Archive und Archive derMenschen; Archivare; Das unlesbare Archiv: Hilfswissenschaftliche Herausforderungen; Sind Archivare Gelehrte?; ,,Bleiben Sie ruhig!": Der Alltag im Archiv und die persona der Archivare; Besucher und Besuche; Private und öffentliche Dokumente: Papiere und Archive als persönliches Eigentum; Radikale Personalisierungen: Diebstahl und die Machtlosigkeit der Archive; Räume
    Description / Table of Contents: Archive als Raumstrukturen und Akten als bewegliche ObjekteArchivräume: Schutzhüllen für fragile Beschreibstoffe; Das wohlgeordnete Archiv als Raumideal; Zimmerfluchten und ihre Umgebung: Archive als Teile von Gebäuden; Ordnung entsteht im Raum: Archivmöbel; Ein ,,Schiff voller Acten", oder: Archivmobilität in der Frühen Neuzeit; (Ohn-)Macht; Archive als Ressourcen, Symbole und Gegenstände von Herrschaft; Was darf der Fürst? Oder: Das Archiv der königlichen Gesetze; Was schuldet der Untertan? Oder: Archive und ständische Herrschaftsrechte
    Description / Table of Contents: Was soll man tun? Oder: Archive in EntscheidungsfindungsprozessenGutachten, oder: Das aufbereitete Archiv; Landesteilungen und Herrschaftswechsel: Archive zwischen Pragmatik und Symbolik; Archive in Krieg und Frieden; Quellen; Archive in Historiographie und Genealogie; Vor dem Historismus; Warum Archivrecherche?; Angst vor Historikern: Geschichte zwischen Politik und Wissenschaft; Geheimnis als Projekt und Projektion: Möglichkeiten und Grenzen gelehrten Archivzugangs; Kontrolle der Archivarbeit: Recherchemöglichkeiten und -beschränkungen; Archivarbeit
    Description / Table of Contents: Archivreisen und überregionale Zusammenarbeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783955581053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (559 Seiten)
    Edition: 1. Auflage (E-Book), 2. Auflage 2013 (gedrucktes Buch)
    Series Statement: Transdisziplinäre Genderstudien 1
    Series Statement: wissen & praxis 155
    Series Statement: Transdisziplinäre Genderstudien
    Series Statement: Wissen & Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus auf gut Deutsch
    DDC: 410.1092356
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sprachhandeln ; Rassismus ; Rassismus ; Deutsch
    Abstract: Sprache wird meist als ein neutrales, abbildendes Medium gesehen. Ihre diskriminierende Funktion wird in der Regel in der öffentlichen Wahrnehmung auf Schimpfwörter beschränkt. Tatsächlich aber kommt Diskriminierung in verschleierter und übertragener Weise weit häufiger vor, als es auf den ersten Blick erscheint. Während manche Begriffe sicherlich in jeder Verwendung rassistisch sind, werden andere erst durch die Art ihrer Verwendung dazu. die Beiträge dieses Bandes tragen dazu bei, unbewussten oder »gut gemeinten« Rassismus in alltäglichen Sprachpraktiken mit konkreten Beispielen aufzudecke
    Abstract: Sprache wird meist als ein neutrales, abbildendes Medium gesehen. Ihre diskriminierende Funktion wird in der Regel in der öffentlichen Wahrnehmung auf Schimpfwörter beschränkt. Tatsächlich aber kommt Diskriminierung in verschleierter und übertragener Weise weit häufiger vor, als es auf den ersten Blick erscheint. Während manche Begriffe sicherlich in jeder Verwendung rassistisch sind, werden andere erst durch die Art ihrer Verwendung dazu. die Beiträge dieses Bandes tragen dazu bei, unbewussten oder »gut gemeinten« Rassismus in alltäglichen Sprachpraktiken mit konkreten Beispielen aufzudecken, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie und wodurch Sprache rassistisch aufgeladen wird und welche Alternativen es gibt. Die Reihe wird herausgegeben von Antje Lann Hornscheidt, Professorin für Gender Studies und Sprachanalyse am Zentrum für transdisziplinäre Gender Studies der HumboldtUniversität Berlin.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter
    ISBN: 9783825361402
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (732 p)
    Series Statement: Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte - Band 1
    Parallel Title: Print version Max Mohr (1891-1937) Korrespondenzen
    DDC: 306.6943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Briefsammlung 1919-1937
    Abstract: Hauptbeschreibung: Max Mohr (1891-1937) ist heute vergessen. Er war Arzt und einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Weimarer Republik. Sogar im englischsprachigen Raum wurden einige seiner Dramen gespielt und gefeiert. Als Jude musste er 1934 nach Shanghai fliehen. Er versuchte zwar von Shanghai aus Verbindungen zu Intellektuellen und Künstlern, so auch zu Thomas Mann (1875-1955), zu halten, es gelang ihm aber nur schwerlich. Mohr plötzlicher und früher Tod trug auch zu seinem Vergessen bei. Die erhaltenen Briefe spiegeln einen Großteil der Informationen wider, die über Mohr be
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Max Mohr: Biographie, Werk, Rezeption; 2. Tragweite des Korrespondenznetzwerkes; 3. Erschließung der Briefe; Korrespondenzen; 1919; 1920; 1921; 1922; 1923; 1924; 1925; 1926; 1927; 1928; 1929; 1930; 1931; 1932; 1933; 1934; 1935; 1936; 1937; Undatierbare Korrespondenzen; Anhang; Aufstellung 1: Aufbewahrungsorte der Briefkorrespondenzen, alphabetisch nach Städten; Aufstellung 2: Ausschließlich als Veröffentlichung vorliegende Briefkorrespondenzen; Aufstellung 3: Auflistung der Archive ohne Briefe von oder an Mohr, alphabetisch nach Städten
    Description / Table of Contents: Aufstellung 4: Auflistung der Archive ohne Rückmeldung zu Mohr, alphabetisch nach StädtenLiteraturverzeichnis; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.)
    ISBN: 9783534727667 , 9783534727674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Einführung Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Sahel, Said, 1970 - Einführung in die Morphologie des Deutschen
    DDC: 435.9
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Deutsch ; Morphologie ; Deutsch ; Morphologie ; Lehrbuch
    Abstract: Ein solides Grundlagenwissen über die Morphologie des Deutschen ist für Studienanfänger im Fach Germanistik unerlässlich. Diese Einführung vermittelt gut verständlich und didaktisch angemessen aufbereitet die wichtigsten Kenntnisse für Seminar und Prüfung. Flexion und Wortbildung werden gleichermaßen berücksichtigt. Im Zentrum stehen die gängigen Methoden und Probleme der morphologischen Analyse sowie die geläufigen Begriffe, Konzepte und Theorien. Neben systematisch-synchronen Fragen werden auch der reale Gebrauch im Gegenwartsdeutschen und die damit zusammenhängende Variation sowie sprachhistorisch-diachrone Aspekte behandelt. Die variationslinguistische und sprachhistorische Betrachtung erfolgt exemplarisch und dient dazu, synchrone Zustände im Gegenwartsdeutschen anschaulicher zu machen. Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Lösungsvorschlägen! Biographische Informationen Ralf Vogel ist Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Bielefeld. Said Sahel, Dr., ist Studienrat im Hochschuldienst an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
    Abstract: Intro -- [Impressum] -- [Menü] -- Einleitung -- 1. Morphologie: Grundlegendes -- 1.1 Grundbegriffe der morphologischen Analyse -- 1.2 Morphologie: Flexion vs. Wortbildung -- 1.2.1 Flexion -- 1.2.2 Wortbildung -- 1.3 Wortanalyse -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 2. Die Nominalflexion des Deutschen: Wort- und Flexionskategorien -- 2.1 Kasus, Numerus und Genus -- 2.2 Das Substantiv -- 2.3 Das Artikelwort -- 2.4 Das Pronomen -- 2.5 Das Adjektiv -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 3. Die Nominalflexion des Deutschen: systematische Aspekte und Flexionsklassen -- 3.1 Substantivische Flexion -- 3.2 Pronominale Flexion -- 3.3 Adjektivische Flexion -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 4. Die Nominalflexion des Deutschen: syntagmatische Aspekte -- 4.1 Flexion in der Nominalphrase -- 4.2 Verteilung der Flexion in der Nominalphrase -- 4.3 Monoflexion in der Nominalphrase -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 5. Die Kategorien der Verbflexion im Deutschen -- 5.1 Tempus, Aspekt und Modus -- 5.2 Das finite Verb -- 5.3 Infinite Formen: Infinitiv, zu-Infinitiv und Partizipien -- 5.4 Vollverben, Modalverben und Hilfsverben -- 5.5 Passiv, Rezipientenpassiv, Zustandspassiv -- 5.6 sein- und /laben-Selektion -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 6. Norm und Wirklichkeit in der Verbflexion und ihre historische Entwicklung -- 6.1 Der Streit zwischen Sprachwissenschaft und Sprachkritik um die Standardsprache -- 6.2 Die deutsche Standardsprache -- 6.3 Die Stigmatisierung der tun-Periphrase -- 6.4 Die Entstehung der schwachen Verbflexion -- 6.5 Grammatikalisierung -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 7. Alltagssprachliche und dialektale Variation -- 7.1 Alltagssprache: Gesprochene Standardsprache -- 7.2 Flexion in deutschen Dialekten -- Übungen -- Lektüre zur Vertiefung -- 8. Wie sich Flexionssysteme entwickeln: Theorie der Markiertheit.
    Note: Literaturverzeichnis Seite [153] - 154
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783110307269
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Print version Narrative der Emanzipation : Autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit
    DDC: 305.892/404309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: The study examines literary representations of Jewish self-consciousness, highlighting the dissonances between different positions during the time of emancipation. It uses the example of German-speaking Jews during the 19th century who portrayed their existence in autobiographical narratives, and reveals how their personal and collective identities were created amidst an environment of assimilation and emancipation. Constantin Sonkwé Tayim, Université de Yaoundé, Kamerun and LMUMunich, Germany.
    Abstract: The study examines literary representations of Jewish self-consciousness, highlighting the dissonances between different positions during the time of emancipation. It uses the example of German-speaking Jews during the 19th century who portrayed their existence in autobiographical narratives, and reveals how their personal and collective identities were created amidst an environment of assimilation and emancipation
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung; 1.1 Problemskizze und Ziel der Arbeit; 1.2 Das Material und der Kontext; 1.3 Vorgehen und Arbeitsschritte; 2 Autobiographie und Identität; 2.1 Was will Autobiographie?; 2.1.1 Hermeneutische Zugänge; 2.1.2 Psychologische und psychoanalytische Auffassungen; 2.1.3 Sozialgeschichte; 2.1.4 Über sich selbst schreiben, Wahrheit und die Wissenschaft vom Menschen; 2.1.5 Die Gattungsfrage; 2.1.6 Autobiographik und Memoiren; 2.1.7 „Gibt es jüdische Autobiographien?": Judentum und Erinnerungskultur; 2.2 Identität; 2.2.1 Mead und Erikson: Identität als Entwicklungsgeschichte
    Description / Table of Contents: 2.2.2 Stuart Halls Konzept neuer Identitäten und die „Krise" des Identität-Begriffs2.3 Autobiographie und Identität: Identität als Prinzip autobiographischen Schreibens; Exkurs: Jüdische Studien und postkoloniale Theorie; 3 Fanny Lewalds Meine Lebensgeschichte; 3.1 Frau, Jüdin und Schriftstellerin; 3.2 Zur Zusammensetzung der Lebensgeschichte; 3.2.1 Entwicklungsgeschichte und Zusammenhang; 3.2.2 Goethe-Kult und Positionierung im literarischen Feld; 3.2.2.1 Die Einleitung als Programm; 3.2.2.2 Identifikation und Individualisierung; 3.3 Individuelles Bewusstsein und Frauenerfahrung
    Description / Table of Contents: 3.4 Wahrheit3.5 Die dichotomische Darstellung des Jüdischen und des Nichtjüdischen; 3.6 Preußin und Deutsche: die Selbstpositionierung; 3.7 „Ich" und „sie": die Abgrenzung vom Judentum; 3.8 Auswege: Moses Mendelssohn und seine Schüler; 3.9 Zusammenfassung; 4 Glaubensverlust: Pauline Wengeroffs Erzählung der jüdischen Tradition in Russland; 4.1 Die Memoiren einer Grossmutter, zwischen Geschichtsschreibung und Autobiographie; 4.2 Die Memoiren einer Grossmutter und die Haskalah-Tradition; 4.3 Kulturelles Kapital und Elfenbeinturm; 4.3.1 Wengeroffs gesellschaftliche Position
    Description / Table of Contents: 4.3.2 „Es war ein schönes Bild": Antisemitismus, sozialer Status und Assimilation4.4 Pauline Wengeroffs Erzählung vom Verfall der Tradition; 4.4.1 Tradition vs. Moderne - Judentum der Mütter und Judentum der Väter; 4.4.2 Die neue Generation: Neue Identitäten; 4.4.3 Lob der Tradition und Aporien; 4.5 Zusammenfassung; 5 Was ist Jude? Diskurse über Rasse, Religion und Nation; 5.1 Jakob Fromers Weg in die Moderne: Rasse, Geburt und Erziehung; 5.1.1 Schiller lesen und Deutscher werden?; 5.1.2 Zum Verhältnis vom Juden zum „Goj" oder der Weg des Ghettojuden in die Moderne
    Description / Table of Contents: 5.1.3 Vom Wesen des Judentums5.2 Sigmund Mayers Lebenserinnerungen; 5.2.1 Juden-Dasein und Erziehung; 5.2.2 Jude-Sein als Beruf: Zur Metaphorisierung des Judenstatus'; 5.2.3 Von Masken; 5.2.4 „Die Welt kann uns nicht entbehren!"; 5.3 Joseph Samuel Blochs Erinnerungen; 5.3.1 Das jüdische Selbstbewusstsein; 5.3.2 Von Mimikry und Juden; 5.4 Jude und preußischer Soldat: Meno Burgs Geschichte meines Dienstlebens; 5.4.1 Eine Geschichte für die Nachwelt; 5.4.2 „Ohne Kampf kein Sieg!"; 5.4.3 Unsichtbar werden und weiter existieren; 5.5 Aron Hirsch Heymanns Lebenserinnerungen
    Description / Table of Contents: 5.5.1 Individuelles- und Gruppenbewusstsein: Heymanns Umgang mit Sprache
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...