Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (131)
  • Italian
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (66)
  • Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg  (62)
  • Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
  • Electronic books  (131)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662642894
    Language: German
    Pages: 1 online resource (195 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Krafft, Andreas M., 1966 - Unsere Hoffnungen, unsere Zukunft
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Zukunftserwartung ; Hoffnung ; Krise ; Bewältigung
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Der Blick in die Zukunft -- 1.2 Der Wert der Hoffnung -- 1.3 Gemeinsam die Zukunft gestalten -- 1.4 Aufbau des Buches -- Teil I Bilder der Zukunft -- 2 Psychologie des Zukunftsdenkens -- 2.1 Warum wir an die Zukunft denken (sollten) -- 2.2 Rückschau, Vorhersage und Vorausschau -- 2.3 Fantasie und Realität -- 2.4 Unrealistischer Optimismus -- 2.5 Bedeutung und Sinn -- 3 Denkformen und Bilder der Zukunft -- 3.1 Zwei Denkformen der Zukunft -- 3.2 Zwei kontrastierende Zukunftsbilder -- 3.3 Grundsätze des Zukunftsdenkens -- 3.4 Drei Kategorien des Zukunftsdenkens -- 4 Erwartungen an die Zukunft -- 4.1 Fragen über die Zukunft -- 4.2 Zukunftserwartungen für das Jahr 2040 -- 4.3 Zukunftstrends aus Sicht der Bevölkerung -- 4.4 Grundannahmen über die Gesellschaft -- 5 Mögliche und wahrscheinliche Zukünfte -- 5.1 Szenarien und die Vorstellung möglicher Zukünfte -- 5.2 Ein Zeitalter voller Wohlstand, Nachhaltigkeit und Friede -- 5.3 Ein Zeitalter voller Probleme und Krisen -- 5.4 Vorboten der Krise -- 6 Wünschenswerte Zukünfte -- 6.1 Positive Bilder der Zukunft -- 6.2 Individualismus, Wettbewerb, Technologie und Wohlstand -- 6.3 Nachhaltigkeit, sozialer Zusammenhalt und Harmonie -- 6.4 Die Macht positiver gesellschaftlicher Zukunftsvisionen -- Teil II Krisen bewältigen -- 7 Ursachen und Folgen von Krisen -- 7.1 Vertrauen und Verunsicherung -- 7.2 Offenheit für Neues und Fortschritt -- 8 Wahrgenommener Stress -- 8.1 Die Covid-19-Krise -- 8.2 Was ist Stress? -- 8.3 Wahrgenommener Stress der Bevölkerung -- 9 Bewältigungsstrategien von Stress -- 9.1 Der Umgang mit Stress -- 9.2 Bewältigungsstrategien während der COVID-19-Pandemie -- 9.3 Bewältigungsstrategien und Stressempfinden -- 10 Hoffnung in der Krise -- 10.1 Bedeutung von Hoffnung -- 10.2 Wahrgenommene Hoffnung -- 10.3 Quellen der Hoffnung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662641293
    Language: German
    Pages: 1 online resource (215 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Noch kein altes Eisen? Warum sich ein weiteres Buch über das Alter(n) lohnt -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1 Altersschwäche und Ruhestand: Der greise Körper im medizinischen und sozialökonomischen Blick -- 1.1 Aktuelle Medizin:Messbare Defizite -- 1.1.1 Was leistet der greise Körper (noch)? Beiträge der Altersphysiologie und Arbeitsmedizin -- 1.1.2 Wie ,krank' ist der alte Mensch? Hinweise aus der klinischen Geriatrie -- 1.2 Medizingeschichtliche Rückschau: Historische Konzepte vom alternden Körper -- 1.2.1 Altersphysiologische Konzepte aus der Geschichte -- 1.2.2 Alterskrankheiten in der Medizingeschichte -- 1.3 Jenseits der Medizin: Hilfsbedürftige und Minderwertige aus Sicht von Ökonomie und Gesellschaft -- 1.3.1 Ruhe- und unterstützungsbedürftig: Qualitative Beschreibungen des alternden Körpers -- 1.3.2 Quantifizierungen: Was sind alte Menschen wert? -- 1.3.3 Altersversorgung und -vorsorge als Kompensationen körperlicher Gebrechlichkeit -- 1.3.4 Übergang zur Moderne: Erste Renten und Versicherungen für invalide und alte Menschen -- 1.4 Kompensation für Leistungsausfall und Armutsrisiko: Die Entwicklung der Altersrenten vom 19. bis zum 21. Jahrhundert -- Literatur -- 2 Vom Tabu zum Klischee: Altern von Seele und Geist -- 2.1 Das alternde Gehirn aus dem Blickwinkel von Medizin und Neuropsychologie -- 2.2 Medizinhistorische Sichtweisen auf das mentale Altern -- 2.2.1 Gedächtnisschwäche, Demenz und Melancholie: Gehirn- und Seelenkrankheiten des Alters -- 2.2.2 Leistungsschwache Alte: eine positivistische Debatte 1870-1914 -- 2.3 Eine Frage der Seele: Das ,kindische Alter' in Philosophie, Theologie und Kunst -- 2.4 Sind sie alle "gaga"? Gesellschaftliche Klischees von ,blödsinnigen' Alten -- Literatur -- 3 Nur "in Würde impotent werden"? Silver Sex und Fertilität -- 3.1 Sexualmedizin und -gerontologie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783662596975
    Language: German
    Pages: 1 online resource (685 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; ProQuest Ebook Central
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783662596937
    Language: German
    Pages: 1 online resource (313 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; ProQuest Ebook Central
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783662596951
    Language: German
    Pages: 1 online resource (526 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; ProQuest Ebook Central
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783662594506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (738 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 302.231
    Keywords: World Wide Web 2.0 ; Social Media ; Recht ; Social media ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647363288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung Band 66
    DDC: 303.48399999999998
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Uwe Backes / Steffen Kailitz: Einleitung -- Bernd Wagner: Einleitung -- André Postert: Sachsen und der intellektuelle Rechtsextremismus. Metapolitik der Neuen Rechten -- Was ist die Neue Rechte? -- Metapolitik, Begriff und politisches Konzept -- Auf dem Weg aus dem „geistigen Ghetto"? -- Die Neue Rechte und die AfD -- Fazit -- Alexander Yendell / Gert Pickel: Sind Sachsen besonders anfällig für Rechtsextremismus? Politische Einstellungen in Sachsen im Ländervergleich -- Einleitung - Warum die Frage? -- Was ist eigentlich Rechtsextremismus und wie kann man ihn erklären? -- Erklärungen: Rechtsextremismus und autoritäre Persönlichkeit -- Deprivationskonzepte zur Erklärung von Rechtsextremismus -- Social Identity Theory -- Datenmaterial und messtechnische Probleme -- Empirische Analyse - die Entwicklung und Verteilung rechtsextremerEinstellungen -- Ist Islamfeindlichkeit eine sächsische Spezialität? -- Islamfeindlichkeit und rechtsextreme Einstellungen -- Fazit - Sachsen: Nicht durchweg rechtsextrem, aber anfällig fürislamophobenRechtspopulismus? -- Piotr Kocyba: Pegida: Ausdruck rechtsextremen Protests? -- Einleitung -- Unterschiedliche Möglichkeiten zur Einschätzung des Rechtsextremismusvon Pegida -- Rechtsextremismus, Einstellungsforschung und Pegida -- Problem der Fragebogenkonstruktion bei Pegida-Befragungen -- Ist Pegida rechtsextremer eingestellt als der Bevölkerungsdurchschnitt? -- Methodische Grenzen der Vergleichbarkeit und ihre Konsequenz fürdie Einschätzung des Rechtsextremismus Pegidas -- Umkehrschluss: Wer unterstützt Pegida im Bundesdurchschnitt? -- Fazit -- Lukas Del Giudice / Nick Ebner / Lea Knopf / Max Weber: Was sagt Pegida? Eine Analyse von Reden in Dresden -- Einleitung -- Forschungsstand und Erkenntnisinteresse -- Untersuchungsmaterial.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783662603369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 pages)
    Edition: 6th ed.
    DDC: 306.85
    Keywords: Partnerschaftskonflikt ; Paartherapie ; Verhaltenstherapie ; Familles ; Health ; Medicine ; Supervision ; Ratgeber ; Electronic books ; Ratgeber
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662610299
    Language: German
    Pages: 1 online resource (234 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Environmental geography ; ProQuest Ebook Central ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Ausgangspunkte -- 1.1 Begriffliche Annäherung -- 1.1.1 Resilienz -- 1.1.2 Störungen, Krisen, Stress -- 1.1.3 Landschaften -- 1.2 Der adaptive Zyklus von Landschaften -- 1.2.1 Ackerterrassenlandschaft der Konso -- 1.2.2 Ackerterrassenlandschaften in sächsischen und thüringischen Mittelgebirgen -- 1.2.3 Ackerterrassenlandschaft auf Gozo -- 1.2.4 Vergleich und Zwischenfazit -- 1.3 Kriterien landschaftlicher Resilienz -- 1.3.1 Kriterium 1: Erbringungsgrad von Ökosystemleistungen bzw. Erfüllungsgrad landschaftlicher Funktionen -- 1.3.2 Kriterium 2: Erhaltungsgrad des Landschaftscharakters -- 1.3.3 Kriterium 3: Geschwindigkeit der Anpassung des landschaftlichen Systems -- 2 Ebenen landschaftlicher Resilienz -- 2.1 Gegebene landschaftliche Resilienz -- 2.1.1 In borealen Waldlandschaften -- 2.1.2 Abtauchen: Rifflandschaften -- 2.2 Erworbene landschaftliche Resilienz -- 2.2.1 Aride Agrarlandschaften -- 2.2.2 Einmal Osterinsel und zurück -- 3 Einflussfaktoren auf landschaftliche Resilienz -- 3.1 Vielfalt und Flexibilität -- 3.2 Redundanz und Modularität -- 3.3 Resistenz und Stabilität -- 3.4 Elastizität und Toleranz -- 3.5 Autarkie und Dezentralität -- 3.6 Vernetzung und Konzentration -- 3.7 Prinzipien landschaftlicher Resilienz -- 3.8 Selbstwirksamkeitserwartung und andere Katalysatoren -- 4 Landschaftliche Erkundungen zwischen gegebener und erworbener Resilienz -- 4.1 Hochmontane Insellandschaften in Tourismuskrisen -- 4.2 Stürmische Landschaften -- 4.3 Salzlandschaften in ökonomischen Veränderungen -- 4.4 Stadtlandschaften in Wasserkrisen -- 4.5 Atolllandschaften im Klimawandel -- 4.6 Bioinvasionslandschaften -- 5 Landschaftliche Resilienz: Schlussfolgerungen -- 5.1 Zusammenfassung -- 5.2 Planerische Implikationen -- Literatur -- Stichwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783666360992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 261
    Parallel Title: Erscheint auch als Lentz, Sarah "Wer helfen kann, der helfe!"
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 326.8094309034
    RVK:
    Keywords: History ; Slavery ; Abolitionists ; History / Europe / Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Atlanta, Ga. ; Abolitionismus ; Geschichte 1780-1860 ; Deutschland ; Atlantischer Raum ; Abolitionismus ; Sklaverei ; Abschaffung ; Geschichte 1780-1860
    Abstract: Diese geschichtswissenschaftliche Studie weist nach, dass sich deutsche AktivistInnen zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend mit AbolitionistInnen im atlantischen Raum vernetzten und eigene sklavereikritische Stellungnahmen in den grenzüberschreitenden Diskurs einbrachten. Die Untersuchung deutscher SklavereigegnerInnen erweitert und verändert nicht nur den Blick auf die Abolitionsbewegung als grenzüberschreitendes historisches Phänomen, sondern auch auf den deutschen Raum als Teil des sogenannten atlantischen Hinterlands.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783662614945
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.2
    Keywords: Geriatrie ; Urogenitalkrankheit ; Urologie ; Geriatrics ; Medicine ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662587942
    Language: German
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.34
    Keywords: Leadership-Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Einleitung -- Der Weg in die Zukunft -- 1 Heute mit dem Morgen auseinandersetzen -- 2 Systemverständnis für Handlungsspielräume -- 3 Zukunft und Fortschritt gestalten -- 4 Eine Zukunftsvision für Deutschland -- Literatur -- Teil II Empirische Ergebnisse -- Zwischen Zukunftsangst und Zuversicht -- 1 Was zukunftsbezogene Forschung kann - und was nicht -- 1.1 Erhebungsmethode -- 1.2 Repräsentative Befragungen in der zukunftsbezogenen Forschung -- 1.3 Prospektive Meinungsbilder zwischen Zukunftsangst und Zuversicht -- 1.4 Auswertung der erhobenen Meinungsbilder mit dem Schwerpunkt „Generationen" -- 1.4.1 „Generation" ist ein vager Begriff -- 1.4.2 Kritische Anmerkungen zum Generationenkonzept -- 2 Acht thematische Schwerpunkte -- 2.1 Meinungsbilder der Deutschen zur zukünftigen Digitalisierung der Arbeitswelt -- 2.1.1 Digitale Evolution -- 2.1.2 Künstliche Intelligenz - menschliche Intelligenz -- 2.1.3 Die fragwürdigen Zukunftsvisionen des Transhumanismus -- 2.1.4 Die Digitalisierung ist wichtig, aber keinesfalls die einzige Herausforderung für die Arbeitswelt der Zukunft -- 2.2 Meinungsbilder der Deutschen zur zukünftigen Rolle von Frauen in der Arbeitswelt -- 2.2.1 Gleichstellung von Frauen in der Arbeitswelt -- 2.2.2 Frauen in Technikberufen -- 2.3 Meinungsbilder der Deutschen zur zukünftigen Rolle junger Menschen in der Arbeitswelt -- 2.3.1 Positive Berufsaussichten für gut gebildete junge Menschen -- 2.3.2 Probleme am Arbeitsmarkt für die weniger gut gebildeten jungen Menschen -- 2.4 Meinungsbilder der Deutschen zum Übergang vom Berufsleben in das nachberufliche Leben -- 2.4.1 Alter(n)sgerechte Arbeitswelt -- 2.4.2 Negative Altersbilder -- 2.4.3 Vorausschau auf die nachberufliche Lebensphase.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783662594742
    Language: German
    Pages: 1 online resource (383 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35000000000002
    Keywords: Organization ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662584491
    Language: German
    Pages: 1 online resource (175 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8743
    Keywords: Mothers and daughters.. ; Women-Health and hygiene.. ; Women-Mental health ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Die Autorin -- Der Illustrator -- Vorwort -- Kapitel 1 -- Ich höre was, was du nicht fragst - warum und worüber Mütter mit Töchtern reden sollten -- Im Loslassen Halt geben - Die Mutter-Tochter-Beziehung in der Pubertät -- Worüber und wie sollte man mit Töchtern ­reden? -- Weiterführende Literatur -- Wer? wie? was? - wie Kommunikation ­gelingen kann -- Mütter fragen - Mütter wissen -- Weiterführende Literatur -- Kapitel 2 -- Die weibliche Pubertät und Adoleszenz aus biologisch- medizinischer Sicht -- Definition von Pubertät und Adoleszenz -- Pubertät -- Beginnt die Pubertät heute immer früher? -- Adoleszenz -- Hormone und Umbauprozesse im Gehirn interagieren -- Die Hormone in der Pubertät -- Die Umbauprozesse im pubertierenden Gehirn -- Genetisch bedingtes geschlechtstypisches Verhalten -- Weiterführende Literatur -- Kapitel 3 -- Der Mädchenkörper verändert sich äußerlich -- Scham- und Achselbehaarung -- Körpergröße und Körpergewicht nehmen in der Pubertät stark zu -- Die Veränderungen der weiblichen Brust -- Die Körperveränderungen: Eine Voraus­setzung für die erste Menstruation -- Kapitel 4 -- Eine Art Danebenleben … Körperakzeptanzprobleme von Mädchen -- Das weibliche Körperbild in der Pubertät -- Grundsätzlich mangelhaft: Der weibliche Körper -- Weibliche Attraktivität - Männliche Stärke -- Maladaptive Ausweichmöglichkeit: Essstörungen -- Wie müssten Unterstützungsangebote ­gestaltet sein? -- Mütter fragen - Mütter wissen -- Weiterführende Literatur -- Kapitel 5 -- Wunderwerk Mädchenkörper -- Die äußeren Geschlechtsorgane verändern sich -- Die äußeren und inneren Schamlippen -- Klitoris oder Kitzler -- Das Hymen (Jungfernhäutchen) -- Die inneren Geschlechtsorgane verändern sich -- Die Scheide (Vagina) -- Der Weißfluss junger Mädchen -- Die Gebärmutter (Uterus).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783662586396
    Language: German
    Pages: 1 online resource (198 pages)
    Series Statement: Psychosomatik Im Zentrum Ser. v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    Keywords: Interpersonal relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- I Persönlichkeitsstörungen -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Persönlichkeitsstörungen -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Diagnostik - kritische Überlegungen -- 1.3 Interaktionsstörung - Beziehungsstörung -- 1.4 Stil - Akzentuierung - Störung -- 1.5 Persönlichkeitsstörungen im kurzen Überblick -- 1.5.1 Schizoide Persönlichkeitsstörung -- 1.5.2 Dissoziale Persönlichkeitsstörung -- 1.5.3 Emotional instabile (Borderline-) Persönlichkeitsstörung -- 1.5.4 Histrionische Persönlichkeitsstörung -- 1.5.5 Zwanghafte Persönlichkeitsstörung -- 1.5.6 Ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung -- 1.5.7 Abhängige Persönlichkeitsstörung -- 1.5.8 Narzisstische Persönlichkeitsstörung -- 1.6 Therapie -- Literatur -- 2 Persönlichkeit und Persönlichkeitsdiagnostik -- 2.1 Einleitung -- 2.1.1 Hintergrund -- 2.1.2 Zum Konstrukt „Persönlichkeit" -- 2.2 Persönlichkeitsentwicklung und -störung -- 2.2.1 Persönlichkeitsentwicklung -- 2.2.2 Persönlichkeitsstörung -- 2.2.3 Kritik am Störungsbegriff im Persönlichkeitsbereich -- 2.3 Persönlichkeitsdiagnostik -- 2.3.1 Leitliniengerechte Persönlichkeitsdiagnostik -- 2.3.2 Klassifikation -- 2.3.2.1 ICD-10 und DSM-IV -- 2.3.2.2 DSM-5 -- 2.3.2.3 ICD-11 -- 2.3.3 Verfahren zur Persönlichkeitsdiagnostik -- 2.3.3.1 Screening-Verfahren -- 2.3.3.2 Interviews -- 2.3.3.3 Störungsspezifische Verfahren -- 2.3.3.4 Operationalisierte psychodynamische Diagnostik -- 2.3.4 Durchführung -- 2.4 Resümee -- Literatur -- II Die Borderline-Persönlichkeitsstörung -- Inhaltsverzeichnis -- 3 Ausgewählte Konzepte zur Ätiologie, Pathogenese und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung -- 3.1 Einleitung -- 3.1.1 Ein literarisches Beispiel -- 3.1.2 Beziehungsstörung - diagnostische Manuale -- 3.2 Historisches -- 3.3 Ätiopathogenetische Modelle.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783662587423
    Language: German
    Pages: 1 online resource (458 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783662595459
    Language: German
    Pages: 1 online resource (272 pages)
    Series Statement: Kompetenzmanagement in Organisationen Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    Keywords: Demography ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662583463
    Language: German
    Pages: 1 online resource (178 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Supervision ; Supervision ; Electronic books ; Ratgeber
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783662593240
    Language: German
    Pages: 1 online resource (140 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 006.3
    Keywords: Artificial intelligence ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783662575826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Clemson, Lindy Trainer-Manual - Aktiv und Sicher Durchs Leben Mit Dem LiFE Programm
    DDC: 306
    Keywords: Lifestyles ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647711409
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziemen, Kerstin, 1962 - Didaktik und Inklusion
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Education-Social aspects.. ; Teaching-Social aspects ; Electronic books ; Inklusive Pädagogik ; Didaktik ; Inklusion ; Didaktik ; Schule
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783412504250
    Language: German
    Pages: 1 online resource (330 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Let's historize it!
    Parallel Title: Print version Rindlisbacher, Stefan Let's historize it! : Jugendmedien im 20. Jahrhundert
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media and youth ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendkultur ; Jugendmedien ; Geschichte 1900-2000 ; Jugendmedien ; Jugendkultur
    Abstract: Die Historisierung von Jugendmedien steckt noch in den Kinderschuhen. Nicht nur in der deutschen, auch in der internationalen Geschichtswissenschaft werden Jugendmedien kaum als eigene Gattung wahrgenommen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendmedien des 20. Jahrhunderts erstmals in ihrer Historizität und Beschaffenheit als generative Kräfte, als Akteure, in den Blick zu nehmen. Was sind Jugendmedien überhaupt? Welche Inhalte und Funktionen haben sie? Und vor allem: Wie werden sie von ihren jugendlichen Nutzerinnen und Nutzern wahrgenommen und angeeignet? Die einzelnen Beiträge betrachten gedruckte Medien wie Fanzines und jugendbewegte Kommunikationsorgane, zudem audiovisuelle Formate wie spezifische Wort- und Musikprogramme des Jugendfunks, den legendären Beat Club von Radio Bremen, aber auch jugendliche Hackersubkulturen und ihre Computernutzung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783647406329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (102 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugendliche ohne Grenzen Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugee children-Education ; Electronic books ; Geflüchtete ; Minderjährige Geflüchtete ; Kinder- und Jugendhilfe ; Flüchtlingskinder ; Psychosoziale Versorgung ; Inklusion ; Integration ; Erfahrungsbericht ; Hilfesystem ; Entwicklungschancen ; Psychologie ; psychosoziale Versogung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychosoziale Situation ; Psychosoziale Betreuung
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- Einleitung -- Wer ist das Autor*innenkollektiv? -- »Jugendliche ohne Grenzen« erzählen … -- Flucht und Ankommen in Deutschland -- Erinnerungen -- Familie -- Rassismuserfahrungen -- Wie ist es in der Schule, wie ist es in der Willkommensklasse? -- Jugendhilfe und Sozialpädagog*innen -- Psycholog*innen -- Bedeutung von Selbstorganisierung und Freund*innen in ähnlichen Situationen -- Jugendlichsein und Erwachsenwerden -- Ressourcen -- Träume -- Gedanken zum Entstehungsprozess des Buches -- Wenn ich das monatlich hätte, bräuchte ich keine Therapie mehr … -- Auf Wiedersehen · Bxatra wê · إلى†اللقاء · Mirupafshim · Goodbye · الوداع†· به†امید†دیدار · Xüdafiz · Au revoir -- Abkürzungsverzeichnis -- Body
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647404783 , 9783666404788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (109 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Fluchtaspekte.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rothkegel, Sibylle Fluchthintergründe: Fluchtbewegungen in individuellen und globalen Kontexten
    Parallel Title: Erscheint auch als Rothkegel, Sibylle ISBN Fluchthintergründe: Fluchtbewegungen in individuellen und globalen Kontexten
    DDC: 304.81
    RVK:
    Keywords: Psychic trauma ; Psychic trauma ; Electronic books ; Flucht ; Gewalt ; Politische Verfolgung ; Armut ; Flucht ; Ursache ; Flüchtling ; Psychisches Trauma
    Abstract: "Title Page" -- "Copyright" -- "Table of Contents" -- "Geleitwort der Reihenherausgeberinnen" -- "1 Fluchtbewegungen und Herkunftsländer" -- "1.1 Die groÃe Krise Afrikas" -- "1.2 Komplexe Realitäten im Nahen Osten" -- "2 Fluchtwege" -- "3 Ankunftsorte" -- "3.1 Die Situation in Europa" -- "3.2 Ankunftsland Deutschland" -- "4 Sequentielle Traumatisierung" -- "4.1 Das Konzept der sechs Sequenzen der Traumatisierung von Flüchtlingen" -- "4.2 Am Fallbeispiel aufgezeigt: Fünf traumatische Sequenzen" -- "5 Perspektiven" -- "5.1 Wie kann Fluchtursachen begegnet werden?" -- "5.2 Handlungsspielräume der Europäischen Union" -- "5.3 Implikationen für die Praxis" -- "6 Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 103-108
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783647404790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 126 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: FLUCHTaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mlodoch, Karin Gewalt, Flucht - Trauma?
    DDC: 616.85209999999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Post-traumatic stress disorder ; Post-traumatic stress disorder ; Electronic books ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Psychologie ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Flüchtling
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Geleitwort der Reihenherausgeberinnen -- 1 Gewalt, Flucht - Trauma? Vom inflationären Gebrauch des Traumakonzepts -- 1.1 Die Traumabrille in der Arbeit mit Geflüchteten und in ihren Herkunftsländern -- 1.2 Zu diesem Buch -- 2 Trauma - ein umstrittenes und umkämpftes Konzept von sozialer und politischer Brisanz -- 2.1 Traumadefinitionen -- 2.2 Die Anfänge der Traumaforschung -- 2.3 Diagnose PTSD: Zwischen politischer Errungenschaft und Pathologisierung -- 2.4 Konzepte zum Verständnis der Folgen von menschengemachter politischer, sozialer und Massengewalt -- 2.5 Die neoliberale Wende: Der »neurobiologische Turn« in der psychologischen Traumadebatte -- 2.6 Kontroverse Defizitorientierung versus Ressourcenstärkung -- 2.7 Fazit: Für eine Repolitisierung der psychologischen Traumadebatte -- 3 Trauma als individuelle und soziale Erfahrung: Traumaphänomene -- 3.1 Die zentrale Dialektik des Traumas: Zwischen Überflutung und Vermeidung -- 3.2 Der »innere Teufel«: Die Introjekte der Täter -- 3.3 Schuld -- 3.4 Scham -- 3.5 »Shattered assumptions«: Erschütterte Grundüberzeugungen und der Verlust des sozialen Gegenübers -- 3.6 Rachegefühle -- 3.7 Trauer -- 3.8 Komplexe Trauer- und Schuldproblematik bei »uneindeutigen Verlusten« -- 4 Traumaerinnerungen und Traumanarrative: Trauma als Gedächtnisphänomen -- 4.1 Erinnerung als soziale Kategorie -- 4.2 Traumatische Erinnerung -- 4.3 Das Unsagbare: Mystifizierungen von traumatischer Erinnerung -- 4.4 Traumaerzählungen -- 5 Welche Wahrheit? Verstehen, bearbeiten, heilen? -- 5.1 Ungläubigkeit -- 5.2 Zuhören, bezeugen, verstehen -- 5.3 Speaking out: Die traumatische Erfahrung durcharbeiten - Notwendigkeit oder Dogma? -- 5.4 »Heilen«, entlasten oder leben mit dem Trauma?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647402543
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (810 KB, 137 S.)
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.850904
    RVK:
    Keywords: Ovid, -- 43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D. -- Metamorphoses ; Epic poetry -- History and criticism ; Electronic books ; Electronic books ; Alter ; Zweierbeziehung ; Sexualverhalten
    Abstract: Das Alter hält zahlreiche Herausforderungen für jeden Einzelnen und auch für die Liebe in Partnerschaft und Ehe bereit. Körperliche Veränderungen, die individuellen Lebensgeschichten, aktuelle Lebenssituation, Konflikte und Paardynamik spielen zusammen und werden darüber hinaus durch gesellschaftliche Normen beeinflusst. Dieses Buch vermittelt älteren Menschen Wissen und praktische Unterstützung, um ihre oft gestörte oder verlorengegangene sexuelle Beziehung wiederzufinden, weiterzuentwickeln und zu intensivieren. Sie erfahren, wie und warum körperliche Erkrankungen die Paarbeziehung und Sexualität verändern können, und bekommen Anregungen, auch im Alter mit dem Partner Lebendigkeit und Erotik zu erleben. Die Übungen und Fragen zu den einzelnen Kapiteln helfen, sowohl eigenes sexuelles Erleben als auch die Paarbeziehung zu reflektieren und zu verbessern. Film- und Romantipps bieten andere Sicht- und Erlebensweisen an. Die Sexualtherapeutin und Allgemeinmedizinerin Elisabeth Drimalla ermuntert dazu, mit ihrem Buch wie mit der Sexualität spielerisch umzugehen. Interessant und hilfreich ist das Buch auch für Ärzte und Psychotherapeuten, die ihr sexualtherapeutisches Wissen verbessern möchten. Denn in der Ausbildung werden sexuelle Probleme kaum berücksichtigt, obwohl sie in der Praxis bei Patienten häufig vorkommen. Kontaktadressen am Ende des Buches bieten bei Bedarf professionelle Unterstützung durch Beratungsstellen und Sexualtherapeuten. Das kostenlose Downloadmaterial enthält Fragebögen und Übungen. Dr. med. Elisabeth Drimalla arbeitet als Einzel- und Gruppenpsychotherapeutin und Paar- und Sexualtherapeutin in eigener Praxis in Hannover.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Nehmen Sie die Herausforderungen der Liebe im Alter an; 1 Biologische Herausforderungen; 1.1 Physiologische Veränderungen; Wie Sie diese annehmen und damit umgehen können; Körperliche Veränderungen der Frau; Körperliche Veränderungen des Mannes; Wie können Sie mit den Veränderungen umgehen?; 1.2 Die häufigsten sexuellen Funktionsstörungen im Alter; Was Sie auf der körperlichen Ebene dagegen tun können; Erektionsstörung; Vorzeitiger Samenerguss; Sexuelle Lustlosigkeit; 1.3 Krankheiten, die die Sexualität beeinflussen können
    Description / Table of Contents: Wie Sie aus der Krise eine Chance machenBrustkrebs; Prostatakarzinom; Darmkrebs; Gebärmutterhalskrebs; Endometrium(korpus-)karzinom; Depression; Arthritis/Arthrose; Parkinsonerkrankung; Diabetes mellitus; Koronare Herzkrankheit; Herzinfarkt; 2 Psychosoziale Herausforderungen; 2.1 Gesellschaftliche Normen und sexuelle Mythen; Wie Sie eigene Maßstäbe setzen; 2.2 Stress im Alter; Was hilft und wie Sie sich gegenseitig unterstützen können; Was empfinden Sie als Stress? Und wie fühlen Sie sich dann?; Was bemerken Sie körperlich und psychisch bei sich, wenn Stress länger anhält?
    Description / Table of Contents: Wie wirkt sich Stress auf Ihre Partnerschaft aus?Was können Sie selbst tun, um mit Stress besser umgehen zu können?; Wie können Sie und Ihre Partnerin sich gegenseitig unterstützen?; 2.3 Die verlorene Sprache der Liebe; Wie Sie diese wiederfinden; 2.4 Die eingefahrene Paardynamik - wie Partner sich gegenseitig beeinflussen; Wie Sie Neues wagen: das Fremde im Anderen - ein Abenteuer; 2.5 Achtsamkeit in der Paarbeziehung; Wie Sie Ihre Sinne schulen und Neues entdecken; 2.6 Der Lusttrunk; Wie Sie ihn mixen; Angsttoleranz und Selbstvertrauen; Neugier; Liebe und Aggression im Dienste der Liebe
    Description / Table of Contents: KreativitätFantasie; Lust am Verbotenen; Nachwort; Anhang; Anleitung für Zwiegespräche nachMichael Lukas Moeller; Partnerfragebogen: zum Wiederentdecken von Lust und Nähe; Fragebogen für Frauen zu den Sexualmythen; Fragebogen für Männer zu den Sexualmythen; Vorschläge und Anleitungen für Übungen; Anleitung zur Kegel-Übung; Sensualitätsübungen; Kontaktadressen; Dank; Literatur
    Note: Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783662531280
    Language: German
    Pages: 1 online resource (776 pages)
    Series Statement: Beiträge Zum Ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Ser. v.258
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorüberlegungen -- Einleitung -- A. Gang der Untersuchung -- B. Handhabung der Methodik -- Erster Teil Historische und politische Hintergründe der somalischen Piraterie -- A. Situation in Somalia -- I. Koloniale Herkunft und Zweiter Weltkrieg -- II. Republikgründung und Versäumnisse des jungen Staats -- III. Das Scheitern des Staats unter Mohamed Siyad Barre -- IV. Internationale Intervention und die Zwischenherrschaft der Islamischen Gerichtshöfe -- V. Zwischenergebnis: Würdigung der Historie -- VI. Status quo: Stakeholder in Somalia -- VII. Status quo: Recht -- B. Somalische Piraterie, treibende Faktoren und Ursachen -- I. Kurzbeschreibung des Phänomens -- II. Begünstigung der Piraterie… -- 1. …durch illegale Fischerei und Giftmüll -- 2. … durch kulturelle Akzeptanz und Legitimation -- 3. … durch fehlende Staats- und Rechtsstrukturen in Somalia und fehlende Sanktionen für kriminelles Verhalten -- 4. … durch Armut und fehlende Erwerbsmöglichkeiten -- III. Ergebnis -- Zweiter Teil Völkerrechtlicher Rechtsrahmen der Strafverfolgung somalischer Piraten -- A. Rechtliche Einordnung der Konfliktsituation -- I. Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts im bewaffneten Konflikt -- II. Kaper- und Wirtschaftskrieg -- III. Die Situation in Somalia und die Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts -- IV. Die Situation vor Somalia und die Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts -- B. Die Piraterie als Rechtsbegriff -- I. Eine anerkannte Pirateriedefinition? Begriffsvielfalt und Kontextualisierung -- 1. Erste Annäherung an die Definition des Seerechts- und Hohe-See-Übereinkommens -- 2. Statistische Definitionen und andere Kontextualisierungen -- 3. Nationale und internationale Definitionen -- 4. Lebendiges und Totes im Piraterieverständnis: Gliederung nach Aktualität -- 5. Zwischenergebnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662526514
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Series Statement: MedR Schriftenreihe Medizinrecht Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 344.0321
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical care ; Law and legislation ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 02.2015
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Teil I Die ethische Perspektive -- Gesundheit und Krankheit in der philosophischen Diskussion -- A. Die normative Signifikanz der medizinischen Begrifflichkeit -- B. Gesundheits- und Krankheitsbegriff: Ein erster Blick -- C. Kontexte der Begriffsverwendung -- D. Die philosophische Debatte zum Krankheitsbegriff -- E. Die Frage des Vorrangs einer der beiden Sichtweisen -- F. Zusammenfassung -- Literatur -- Das Verhältnis von Normalität und Normativität im Bereich der Psyche -- A. Normalität und Normativität -- I. Bestimmung von psychischer Krankheit und Einwilligungsfähigkeit - die medizinische Konstruktion von A-Normalität -- 1. Psychische Krankheit -- 2. Einwilligungs(un)fähigkeit -- II. Übergang von A-Normalität zu normativen Konsequenzen -- B. Normalisierung -- C. Fazit -- Literatur -- Teil II Die offentlich-rechtliche Perspektive -- Die Bedeutung des Krankheitsbegriffs für das Krankenversicherungsrecht -- A. Einführung -- B. Der Krankheitsbegriff im Krankenversicherungsrecht -- I. Die zentrale Steuerungsfunktion des Krankheitsbegriffs in der GKV -- II. Unscharfe Grenzen des Krankheitsbegriffs -- C. Medizinische Innovationen als Herausforderungen für den Krankheitsbegriff -- I. Künstliche Befruchtung als Krankenbehandlung? -- II. Risiko als Krankheit? -- D. Der Krankheitsbegriff als funktionsspezifischer Rechtsbegriff -- Literatur -- Die Bedeutung des Krankheitsbegriffs für das Steuerrecht -- A. Krankheitsbegriff im Ertragsteuerrecht -- I. Bedeutung des Krankheitsbegriffs im Rahmen der Ermittlung der einkommensteuerlichen Einkünfte und des zu versteuernden Einkommens -- 1. Definition der Einkünfte und Krankheitsbegriff im Einkommensteuerrecht -- 2. Abzug von Krankheitskosten bei der Ermittlung der Höhe einzelner Einkünfte.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783662532997
    Language: German
    Pages: 1 online resource (394 pages)
    Series Statement: Beiträge Zum Ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Ser. v.257
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341
    RVK:
    Keywords: International law ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung: Problemstellung und Gang der Darstellung -- I. Problemstellung -- II. Gang der Darstellung -- III. Eingrenzung der Untersuchung -- Teil 1: Grundlagen und dogmatische Begründung des Schädigungsverbots im Völkerrecht -- 1. Kapitel: Grundlegende Fragen -- I. Begrifflichkeiten und Abgrenzungsfragen -- 1. Verschiedene Schädigungsbegriffe -- 2. Abgrenzung zu rechtswidrigem Handeln -- 3. Abgrenzung zu verwandten Rechtsinstituten -- a. Rechtsmissbrauch -- b. Nachbarschaftsrecht -- II. Mögliche Einordnung des Schädigungsverbots in die Systematik des Völkerrechts: Rechtsquellenlehre und Methodik -- 1. Rechtsquellenlehre des Völkerrechts -- a. Völkervertragsrecht -- b. Völkergewohnheitsrecht -- c. Allgemeiner Rechtsgrundsatz -- 2. In Betracht kommende Regelungskategorien -- a. Maxime -- b. Prinzip oder Rechtsnorm -- 3. Methodische Fragen: Induktiv oder deduktiv -- III. Zusammenfassung -- 2. Kapitel: Schädigungsverbot in völkerrechtswissenschaftlichen Nachbardisziplinen -- I. Schädigungsverbot als Ausdruck von Gerechtigkeit in philosophischen Denkschulen -- II. Beggar-thy-neighbours in der Wirtschaftswissenschaft -- III. Wurzeln des Schädigungsverbots im Recht -- IV. Zusammenfassung -- 3. Kapitel: Das Schädigungsverbot im Gefüge des Völkerrechts -- I. Souveränität und Gleichheit der Staaten -- 1. Souveränität der Staaten -- 2. Grenzen der Integrität -- 3. Theorie der beschränkten Souveränität -- 4. Gleichheit der souveränen Staaten -- 5. Schädigungsverbot als Regulierungskonzept gleicher und souveräner Staaten -- II. Grundsätzliche Anerkennung des Schädigungsverbots im Völkerrecht -- 1. Anwendung des Schädigungsverbots als konkreter Lösungsansatz -- 2. ILC Liability-Studien als erster großer Versuch der Kodifizierung -- a. Beschränkung der Liability-Studien auf physische Schäden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662495728
    Language: German
    Pages: 1 online resource (338 pages)
    Series Statement: Kölner Schriften Zum Medizinrecht Ser. v.19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.473621
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical economics ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Kapitel: Die geschichtliche Entwicklung der Betriebshaftpflichtversicherung des Krankenhausträgers -- A. Entstehung der allgemeinen Haftpflichtversicherung -- B. Verstaatlichung der Unfallversicherung am 06.07.1884 -- C. Entstehung der Krankenhaushaftpflichtversicherung -- I. Zeitliche Einordnung -- II. Entwicklung der Krankenhäuser von Hospitälern zu medizinischen Hochleistungsbetrieben -- III. Zunehmende Geltendmachung von Krankenhaushaftpflichtansprüchen -- D. Entwicklung der Krankenhaushaftpflichtversicherung zum status quo -- I. Zunahme der Schadenfälle -- II. Steigerung des Schadenaufwands -- III. Wirtschaftliche Situation -- E. Krankenhausträgerschaften -- I. Öffentlich-rechtliche Krankenhausträger -- II. Freigemeinnützige Krankenhausträger -- III. Private Krankenhausträger -- F. Konzepte der Absicherung von Krankenhausträgern gegen Haftpflichtrisiken -- I. Privates Versicherungsunternehmen -- II. Kommunalversicherer -- III. Selbstversicherung -- 1. Interne Selbstversicherung -- 2. Externe Selbstversicherung (Captive) -- IV. Heilbehandlungsrisikoversicherung -- V. Entschädigungsfonds -- 2. Kapitel: Dogmatische Einordnung der Betriebshaftpflichtversicherung des Krankenhausträgers -- A. Schutzrichtung und Aufgabe der Betriebshaftpflichtversicherung -- I. Aus Sicht des Krankenhausträgers -- 1. Vermögensschutz -- 2. Reputationsschutz -- 3. Verlagerung der Regulierungsebene -- II. Aus Sicht der Krankenhausmitarbeiter -- III. Aus Sicht des Geschädigten -- B. Anwendbarkeit der Vorschriften zur Pflichtversicherung auf die Betriebshaftpflichtversicherung -- I. Regelungsinhalt der Vorschriften über die Pflichtversicherung -- II. Keine durch Rechtsvorschrift geregelte Versicherungspflicht für Krankenhausträger -- III. Versicherungspflicht für Ärzte.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783662533697
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Series Statement: Beiträge Zum Ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Ser. v.259
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.48
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- A. Problemaufriss -- B. Gang der Untersuchung und Forschungsfrage -- Erster Teil Die für den Persönlichkeitsschutz im Internet relevanten Schutzgüter des Art. 8 EMRK -- A. Familienleben -- B. Wohnung -- C. Korrespondenz -- I. Die vom Recht auf Achtung der Korrespondenz erfassten Formen der Kommunikation im Internet -- 1. Der Begriff der Korrespondenz -- 2. Korrespondenz im Internet -- a. Technische Grundlagen -- b. Rechtliche Einordnung von Kommunikationsvorgängen im Internet -- II. Vom Empfänger aufbewahrte Nachrichten -- III. Kommunikationsverkehrsdaten -- D. Privatleben -- I. Die persönliche Integrität -- 1. Die psychische und moralische Integrität -- 2. Die physische Integrität -- II. Die Privatsphäre -- 1. Allgemeines -- 2. Der „reasonable expectation of privacy"-Test des EGMR -- a. Privatsphäre und Individualkommunikation im Internet -- b. Privatsphäre und sonstige Nutzungsformen des Internets -- 3. Grenzen des Schutzes der Privatsphäre im Internet -- 4. Exkurs: Ein Recht auf Anonymität nach Art. 8 EMRK? -- 5. Zwischenergebnis -- III. Die persönliche und soziale Identität -- 1. Das Recht am eigenen Bild -- 2. Das Recht am eigenen Namen -- 3. Sonstige Identifikationsmerkmale -- IV. Datenschutz nach Art. 8 EMRK - ein eigenständiges Schutzgut -- 1. Die von Art. 8 EMRK im Internet geschützten Daten -- a. Der Begriff „personenbezogene Daten" -- aa. „Personen"-bezogene Daten -- bb. Personen-„bezogene" Daten -- cc. Personenbezogene Daten im Internet -- i. IP-Adressen -- ii. Verbindungsdaten -- iii. Daten über den Inhalt -- b. Sensible Daten -- c. Öffentliche und private Informationen -- aa. Öffentliche Informationen als personenbezogene Daten -- bb. „Public Information" als öffentlich zugängliche Information.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783642552755
    Language: German
    Pages: 1 online resource (551 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Archaeology -- Methodology ; Archaeology ; Methodology.. ; Bones.. ; Human remains (Archaeology) ; Physical anthropology ; Methodology ; Electronic books
    Abstract: Dieses Buch bietet ein modernes methodisches Kompendium, mit dessen Hilfe eine umfassende Bearbeitung von historischen menschlichen Skelettresten möglich ist. Dargestellt ist das gesamte gängige methodische Repertoire von der Ausgrabung bis zur vergleichenden Auswertung der Daten. Ein Schwergewicht liegt auf moderner Laboranalytik (u.a. Isotopen- und DNA-Analyse). Auf ungewöhnliche Überlieferungsformen menschlicher Überreste (Leichenbrände, Mumien, Moorleichen) wird ebenfalls ausführlich eingegangen. Berücksichtigt werden die Entwicklungen der letzen Jahre, v.a. auch auf dem juristischem und dem ethischem Sektor.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Literatur -- 2 Forschungs- und Fachgeschichte, gegenwärtige Position der Prähistorischen Anthropologie -- Literatur -- 3 Juristische und ethische Aspekte -- 3.1 Der verantwortungsbewusste Umgang mit menschlichen Überresten aus archäologischem Kontext -- 3.2 Prähistorische Anthropologie und Wissenschaftsvermittlung -- 3.3 Die Stellung von menschlichen Überresten in der Denkmalpflege -- 3.4 Bedeutende anthropologische Skelettsammlungen -- Literatur -- 4 Erhaltungsformen menschlicher Überreste -- 4.1 Hierarchischer Aufbau und stoffliche Zusammensetzung von Knochen und Zähnen -- 4.2 Körpergräber -- 4.3 Ossuarien und Massengräber -- 4.4 Sonderbestattungen -- 4.5 Leichenbrand -- 4.6 Konservierte Weichgewebe: Mumien und Moorleichen -- 4.7 Taphonomie -- Literatur -- 5 Feldarbeit -- 5.1 Freilegung von Skeletten -- 5.2 Dokumentation und In-situ-Befundung -- 5.3 Bergung und Reinigung -- 5.4 Behandlung und Probenentnahme für Folgeanalysen -- Literatur -- 6 Aufbewahrung, Lagerung, Dokumentation und Erschließung der Funde für die Wissenschaft -- 6.1 Aufbewahrung -- 6.2 Lagerung -- 6.3 Dokumentation und Beprobung -- 6.4 Erschließung für die Wissenschaft -- Literatur -- 7 Unterscheidung von Menschen- und Tierknochen -- 7.1 Morphologie -- 7.2 Histomorphometrische und andere Unterscheidungsmerkmale -- Literatur -- 8 Der Individualbefund -- 8.1 Die Notwendigkeit der standardisierten Datenaufnahme -- 8.2 Der Skeletterhalt -- 8.3 Geschlechtsbestimmung -- 8.4 Bestimmung des Sterbealters -- 8.5 Osteometrie -- 8.6 Gebiss und Zahnhalteapparat -- 8.7 Gelenkstatus und Aktivitätsmuster -- 8.8 Anatomische Skelettvarianten -- 8.9 Unspezifische Stressindikatoren -- 8.10 Paläopathologie -- Literatur -- 9 Rekonstruktion der Population -- 9.1 Paläodemografie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783647776873
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (65 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Kirche ohne Juden
    DDC: 305.8924073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism -- History -- Juvenile literature ; Antisemitism -- History ; Anti-Semitism -- Prevention ; Christianity and antisemitism ; Electronic books ; Lehrmittel ; Kirche ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einführung: Kirche ohne Juden; A Der geschichtliche Hintergrund ; 1. Ein Rückblick: Christliche Judenfeindschaft; 2. Das Mittelalter: Kirche und Synagoge; 3. Martin Luther: Eine »scharfe Barmherzigkeit« an den Juden üben; 4. Adolf Stoecker: »Der deutsche Geist verjudet«; B Die »Deutschen Christen«: Kirche im Zeichen des Hakenkreuzes? ; 5. Die Kirche vor der »Judenfrage«; 6. Was wollen die »Deutschen Christen«?; 7. Deutsche Christen: Das Kreuz im Hakenkreuz; 8. Ina Gschlössl: »Wer heute hetzt …«
    Abstract: C Der Arierparagraph: Müssen Pfarrer »arisch« sein? 1933-19349. Damit fing es an: Der »Arierparagraph«; 10. Der Skandal: Die Berliner Sportpalastkundgebung am 13. November 1933; 11. Marga Meusel: »… Endlich das erlösende Wort sprechen«; D Die Rassegesetze: Warum tut die Kirche nichts? 1935-1937; 12. Die Nürnberger Rassegesetze: Verboten, verboten, verboten; 13. Elisabeth Schmitz: Warum tut die Kirche nichts?; 14. »An den Führer und Reichskanzler« - Die Kirche klagt an. Endlich!; 15. Der Kronzeuge gegen die Juden: Jesus; E Die Reichspogromnacht: Warum schweigt die Kirche? 1938-1940
    Abstract: 16. Als die Synagogen brannten: Die Reichspogromnacht17. Martin Sasse: »Weg mit ihnen!«; 18. Exkurs: Luther - Wegbereiter des Nationalsozialismus?; 19. Im Stich gelassen: »Nichtarische« Pfarrer in der evangelischen Kirche; 20. Das kirchliche »Entjudungsinstitut«; F Die Shoah: Wer hat Mut zur Wahrheit? 1941-1945; 21. Katharina Staritz: Heimatrecht für Christen jüdischer Herkunft in der Kirche; 22. Einer redet Klartext: Landesbischof Wurm; 23. »Gott mehr als den Menschen gehorchen«; G Schuldbekenntnis/theologische Neubesinnung nach 1945: Was hat die Kirche gelernt? ; Unbenannt
    Abstract: 25. … Und die »Deutschen Christen«?26. Israel - verworfen oder bleibend erwählt?; H Arbeitsanregungen
    Abstract: Die Rolle der Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus ist Thema in der Sekundarstufe II, in einigen Bundesländern auch schon ab Jahrgangsstufe 9. Die Annäherung erfolgt wirksam und eingängig über konkrete Lebensgeschichten einzelner Personen. Damit geht biographisches Lernen über in ein tieferes Verständnis der historischen Sachverhalte. 1. Welche Vorgeschichte hat das Thema »Kirche und Nationalsozialismus« eigentlich? Die Geschichte des Christentums ist von Anfang an auch durch religiösen Antijudaismus geprägt. Antijüdisches Denken zieht sich wie ein roter Faden vom Mittelalter über Luther b
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662483831
    Language: German
    Pages: 1 online resource (230 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Information technology ; Management ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Überblick -- 2 Grundlagen -- 2.1 Technik, die die Menschen wollen - Unterstützungs-systeme für Beruf und Alltag - Definition, Konzept und Einordnung -- 2.1.1 Einleitung -- 2.1.2 Ausgangssituation -- 2.1.3 Aktuelle Ansätze und Systeme aus dem Stand der Technik Berufsleben -- 2.1.4 Handlungsbedarf und Forschungsfragen -- 2.1.5 Unterstützungssysteme der Zukunft -- 2.1.6 Zusammenfassung und Ausblick -- 2.2 Was sollen wir wollen - Möglichkeiten und Grenzen der bedarfsorientierten Technikentwicklung -- 2.2.1 Einleitung -- 2.2.2 Konkrete Herausforderungen bei der Unterstützung von Menschen mit De-menz -- 2.2.3 Pflegenetzwerke in der ambulanten Pflege von Menschen mit Demenz -- 2.2.4 Mobilitätsunterstützung für Menschen mit Demenz im Heim -- 2.2.5 Methodische Vorgehensweise -- 2.2.6 Bedarfserhebung der Pflegenetzwerke in der ambulanten Pflege -- 2.2.7 Bedarfserhebung zur Mobilität von Menschen mit Demenz in Heimen -- 2.2.8 Erste Erkenntnisse -- Literatur -- 2.3 Technikkritik aus Sicht der philosophischen Anthropologie -- 2.3.1 Einleitung -- 2.3.2 Die Emanzipation des Menschen vom Körper -- 2.3.3 Die Emanzipation des Menschen vom Geist -- 2.3.4 Die Emanzipation des Menschen von menschlichen Praktiken -- 2.3.5 Schluss -- Literatur und Anmerkungen -- 2.4 Hermeneutik der Mensch-Maschine-Schnittstelle -- 2.4.1 Inter-Face - Zur Problematik des Zwischengesichts -- 2.4.2 Eine theoretische Betrachtung des Interface -- 2.4.3 Bestmögliche Gestaltung von Schnittstellen -- 2.4.4 Janus und Hermes als Aktanten des Medialen -- Literatur -- 2.5 The human in the loop - Konzeptualisierung hybrider Mensch-Maschine-Systeme -- 2.5.1 Einleitung -- 2.5.2 Zur Evolution von Maschinen und Mensch-Werkzeug-Interaktion -- 2.5.3 Konzeptueller Rahmen und begriffliche Bestimmung hybrider Mensch-Ma-schineSysteme.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662482667
    Language: German
    Pages: 1 online resource (399 pages)
    Series Statement: VDI-Buch Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Labor productivity ; Technological innovations ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Abkürzungen -- 1 Einleitung - Herausforderungen für die Produktion mit Zukunft -- 1.1 Demografischer Wandel -- 1.2 Ressourceneffizienz -- 1.3 Digital Engineering and Operation - Neue Methoden des Digital Engineering and Operation -- 1.3.1 Einführung -- 1.3.2 Motivation -- 1.3.3 Einordnung in den Stand der Technik -- 1.3.4 Herausforderungen -- 1.4 Betrachtungsrahmen -- 1.5 Literatur -- 2 Arbeitssysteme der Zukunft -- 2.1 Anforderungen an die Arbeitsplätze der Zukunft -- 2.2 Mensch-Roboter-Arbeitsplatz -- 2.2.1 Technologien und technische Voraussetzungen -- 2.2.2 Multisensorsystem zur optischen Arbeitsraumüberwachung -- 2.2.3 Taktilsensorik zur Kollisionserkennung (sichere MRI) -- 2.2.4 Navigationslösungen für mobile Assistenzroboter -- 2.2.5 Intuitive Interaktionswerkzeuge -- 2.2.6 Intelligente Produktion mit flexiblen Roboterwerkzeugen -- 2.2.7 Hochflexible Produktionsverfahren mit Industrierobotern -- 2.2.8 Zwischenfazit: Herausforderungen -- 2.3 Montage-Arbeitsplatz - Visuelle Assistenz und optische Prüfung -- 2.3.1 Neue Technologien für Montageassistenz und Montageprüfung -- 2.3.2 Visuelle Assistenz - Unterstützung für komplexe manuelle Montageaufgaben -- 2.3.3 Modellbasierte optische Montageprüfung -- 2.3.4 Zusammenfassung verwendeter Modelle, Methoden und Werkzeuge -- 2.4 Bedien-Arbeitsplatz -- 2.4.1 Anforderungen -- 2.4.2 Technologische/Technische Voraussetzungen -- 2.4.3 Realisierungsbeispiele -- 2.5 Kommissionier-Arbeitsplatz -- 2.5.1 Definition und wirtschaftliche Bedeutung -- 2.5.2 Der intelligente Kommissionier-Arbeitsplatz -- 2.5.3 Informationstechnische Assistenz -- 2.5.4 Körperliche Assistenz -- 2.5.5 Kognitive Assistenz -- 2.5.6 Ausblick -- 2.6 Arbeitsplatz zur medizinischen Behandlung -- 2.6.1 Herausforderungen bei minimal-invasiven Therapieverfahren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783642416798
    Language: German
    Pages: 1 online resource (104 pages)
    Series Statement: Klassische Texte der Wissenschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Edward Jenner: Seine Beobachtungen und Experimente -- Der Gang der Darstellung und Argumentation -- Wagemut oder Leichtsinn? Der Fall 16 -- Internationale Rezeption -- Einführung in Deutschland -- Vom Reichsimpfgesetz bis heute -- Eduard Jenner: Über die Ursachen und Wirkungen der Kuhpocken -- Bilder -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662481394
    Language: German
    Pages: 1 online resource (94 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Life sciences ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014
    Abstract: Intro -- -- Grußwort Prof. Dr. Bernhard Eitel -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Biografien -- Sind Umweltkrisen Krisen der Natur oder Krisen der Kultur? -- Literatur -- Wüstenrandgebiete als „hot spots" der Kulturentwicklung -- Warum beschleunigt sich die Kulturentwicklung seit ca. 15.000 Jahren? -- Zur hygroklimatischen Sensitivität der Trockengebiete -- Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen und Kulturentwicklung -- Zur Frage nach dem geo- oder kulturdeterministischen Paradigma -- Fazit -- Literatur -- Wie alarmierend sind Veränderungen in der Häufigkeit von Organismen? -- Alles wird schlechter - oder? -- Die Lage von Bayerns Vogelwelt -- Änderungen in der Häufigkeit der Wasservögel im internationalen Naturschutzgebiet „Unterer Inn" -- Großräumige und längerfristige Veränderungen -- Ausblick -- Zusammenfassung -- Literatur -- Zwei Naturkatastrophen und ihre historische Verarbeitung -- Der Schwarze Tod -- Der Bevölkerungszusammenbruch in Amerika -- Fazit -- Literatur -- Der Mensch entscheidet im Anthropozän -- Vermeers Augenblick -- Erdgeschichte revisited: Die Anthropozän-These -- Exkurs: Inspiration für und durch die Künste? Das Anthropozän-Projekt -- Wissensordnungen: die Erosion der Natur-Kultur-Differenz -- Kultur- UND Naturwissenschaften: Environmental Humanities? -- Planetarische Grenzen: Politik unter Zeitdruck -- Bürger als MitforscherInnen: Citizen Science? -- Literatur -- Serviceteil -- Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783662433980
    Language: German
    Pages: 1 online resource (465 pages)
    Series Statement: Ifaa-Edition Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.62
    Keywords: Demography ; Engineering ; Industrial engineering ; Medicine, Industrial ; Electronic books
    Abstract: Dieses Kompendium dient als praxisgerechte Orientierungshilfe für die Verantwortlichen in Unternehmen, die sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels beschäftigen. Das Kompendium gibt einerseits einen Überblick über die Auswirkungen des demografischen Wandels auf Unternehmen und bietet andererseits praktikable Methoden und Maßnahmen zur Erhaltung der psychischen und physischen Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. Die Autoren beschreiben, wie Unternehmen sich auf die Entwicklung vorbereiten können; sie stellen Instrumente und Methoden vor, die Unternehmen in die Lage versetzen, ihren betriebsindividuellen Handlungsbedarf zu ermitteln. Handlungsfelder einer leistungsförderlichen, demografiefesten Personalarbeit in den Themenbereichen Arbeitsgestaltung, Arbeitszeitgestaltung, Personal, Unternehmenskultur und Führung, Gesundheits- und Arbeitsschutz, Wissenssicherung werden beschrieben. Praxisbespiele und Lösungen aus Unternehmen verdeutlichen in anschaulicher Form die Wirksamkeit von Vorgehensweisen und Methoden.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Teil I -- Kapitel 1 -- Einführung und Hinweise zur Nutzung des Kompendiums -- Kapitel 2 -- Demografischer Wandel und Auswirkungen auf Unternehmen -- Kapitel 3 -- Leistungsfähig sein und bleiben -- Kapitel 4 -- Leistungsfähigkeit und Alter - praxisrelevante Hinweise für Unternehmen und Beschäftigte -- Teil II -- Kapitel 5 -- Vorgehensmodell - von der demografischen Analyse zum Handlungskonzept -- Kapitel 6 -- Instrumente -- Teil III -- Kapitel 7 -- Relevante Handlungsfelder einer leistungsförderlichen demografiefesten Personalarbeit -- Kapitel 8 -- Handlungsfeld „Arbeit gestalten" -- 8.1 Ergonomische Arbeitsgestaltung - für Wirtschaftlichkeit und Wohlbefinden -- 8.2 Psychische Belastung - Vorgehen bei der Erfassung und Gestaltung zur Reduktion negativer Beanspruchungsfolgen -- 8.3 Arbeitsorganisation am Beispiel der Jobrotation -- 8.4 Standardisierung von Prozessen zur Unterstützung der Arbeitsausführung -- 8.4.1 Standardisierung im Büro als Mittel zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit im demografischen Wandel -- Kapitel 9 -- Handlungsfeld „Arbeitszeit gestalten" -- 9.1 Grundlagen zur Gestaltung flexibler und leistungsförderlicher Arbeitszeiten - Stellschrauben und rechtliche Aspekte -- 9.2 Arbeitszeitmodelle zur Erhaltung und Förderung der Leistungsfähigkeit -- 9.3 Ergonomische Arbeitszeitgestaltung - Nacht- und Schichtarbeit -- 9.4 Ergonomische Arbeitszeitgestaltung - alternsgerechte Arbeitszeiten -- 9.5 Lebenssituationsspezifische Arbeitszeitgestaltung -- 9.6 Arbeitszeitkonten zur Unterstützung demografiefester Personalarbeit -- 9.7 Wie Unternehmen ein maßgeschneidertes Arbeitszeitsystem entwickeln können -- Kapitel 10 -- Handlungsfeld „Personalpolitik und Personalstrategie realisieren" -- 10.1 Mitarbeiterbefragungen als Instrument der Personalarbeit -- 10.2 Personalgewinnung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (108 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Leidfaden 4. Jahrgang, 1/2015
    Parallel Title: Print version Zwischen Sensation und Sensibilität - Leid und Trauer in der Öffentlichkeit : Leidfaden 2015 Heft 01
    DDC: 303.6
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Biographische Informationen Dr. Sylvia Brathuhn ist Trainerin in Palliative Care und Vorstandsmitglied der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. Monika Müller, M.A., war Leiterin von ALPHA Rheinland und ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care
    Description / Table of Contents: Cover; Body; EDITORIAL; Sensible Wege; Table of Contents; Umgang mit Leidindividuell, kollektiv, medial Franz Josef Radermacher; Sonderbar? Menschen mit Handicap im Fernsehen Ingo Bosse; Die Sensationsgesellschaft Christoph Türcke; Schönheit und Versuchung der Sensibilität Matthias Schnegg und Monika Müller; Abstumpfung gegenüber Gewalt und Leid Barbara Krahé; Wir trauern, also bin ich ... Und: Wir trauern, also bist du ... Birgit Jaspers und Sylvia Brathuhn; Es sollte was bleiben, denn Trauer braucht eine Heimat. Eine Streitschrift gegen anonyme Bestattung David Roth.
    Description / Table of Contents: Infotreffen in Nordrhein-Westfalen zur Mitgliedschaft für Trauerbegleiter Ulrike BackhausBVT-Vorstandsmitglied Norbert Mucksch stellt sich vor; BVT in der Presse: Der Bundesverband Trauerbegleitung e. V. wirkt in die Öffentlichkeit hinein; Cartoon; Vorschau Heft 2 2015; Copyright.
    Description / Table of Contents: Jade und die Journalisten. Die Medienberichterstattung über das Sterben einer jungen britischen Berühmtheit Heidi Müller und Hildegard Willmann Der Totenkopf in der Öffentlichkeit. Vom Symbol der Vergänglichkeit zum omnipräsenten Modeaccessoire Margit Schröer; Den Tod als Teil des Lebens akzeptieren. Gespräche im Totentanz-Café Anne Leichtfuß; vado moriIch gehe sterben Ute Hartmann; FORTBILDUNG; Der letzte öffentliche Auftrit Thorsten Adelt und Sylvia Brathuhn; REZENSION; Arnold Langenmayr: Einführung in die Trauerbegleitung Susanne Kraft; NACHRICHTEN.
    Description / Table of Contents: Zwischen Anteilnahme und Kritik. Das Sterben von Soldaten im 21. Jahrhundert Ein Gespräch zwischen Martina de Maizière und Birgitt HeidingerVermisst, verschollenfür tot erklärt Christa Weltermann; Mit Respekt und Taktgefühl. Wenn ein Mensch stirbt, müssen Banken und Versicherungen bei der Nachlassbearbeitung viel Fingerspitzengefühl zeigen Peter Herkenhoff; Öffentliche Personen als Wegbereiter? Die Angst vor familiärem Brustkrebs Interview mit Kerstin Rhiem; AUS DER FORSCHUNG.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783525569436 , 9783647569437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 pages)
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 15
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    DDC: 305.892
    Keywords: Geschichte 1750-1850 ; Geschichte ; Juden ; Medizin ; Jews / Identity ; Jews / Germany / History ; Jewish physicians / Germany / History ; Jews / Medicine / Germany / History ; Medicine / Germany / History ; Arzt ; Medizin ; Juden ; Deutschland ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Medizin ; Arzt ; Geschichte 1750-1850
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847102953
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (170 p)
    Series Statement: Eckert. Die Schriftenreihe Studien des Georg-Eckert-Instituts zur internationalen Bildungsmedienforschung v.136
    Parallel Title: Print version Kluft am Kap : Geschichtsunterricht nach der Apartheid
    DDC: 305.800973
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Zwischen Bildungsplanung in Form von Curricula und Bildungspraxis in Form des Unterrichtsgeschehens existiert ein Kontrast: Der Annahme, dass der Lehrplan mit seinen Zielen, Idealen und Perspektiven linear umgesetzt wird, werden Anwendungs- und Modifikationsebenen entgegengestellt. Diese Arbeit widmet sich der empirischen Ausleuchtung des spannungsreichen Verhältnisses curricularer Vorgaben und unterrichtlicher Praxis. Hierbei wird das Schulgeschehen empirisch und kontrastiv zur Lehrplanvorgabe untersucht. Als Untersuchungsgegenstand dient der schulische Umgang mit dem Themenkomplex »Apartheid
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; ; 1 Forschungsinteresse und Fragestellung; 2 Methodisches: Ethnographie als Zugang; 2.1 Teilnehmende Beobachtung und Gruppendiskussionen; 2.2 Darstellung des Feldes; 3 Lehrplanreform; 3.1 Reformphasen; 3.2 Konzeption und Inhalt; 4 Unterrichtspraxis; 4.1 Unterschiede in der Lehrplanumsetzung; 4.2 Biographische Einflüsse; 4.3 Lehrmethoden und Curriculumkritik; 4.4 Schülerzugänge zu Apartheid; 4.5 Ethnische Vorurteile und ethnisierte Perspektiven; 5 Rückblick und Ausblick; Glossar; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847102991
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280 S.)
    Series Statement: Kultur- und Sozialgeschichte Osteuropas / Cultural and Social History of Eastern Europe v.1
    Parallel Title: Print version Alltagsbeobachtung als Subversion
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Dokumentarfilm ; Alltag ; Geschichte 1964-1984
    Abstract: Eine »Heldin der Arbeit« kommt aus der Textilfabrik nach Hause und setzt sich erschöpft und weinend in den Flur. Diese Szene spielt sich in einem der sowjetischen Dokumentarfilme ab, die Aglaia Wespe in dieser Studie untersucht. Die Filme, die aus den 1970er Jahren stammen und weitgehend unbekannt geblieben sind, zeigen Menschen in Alltagssituationen, ohne Errungenschaften des sozialistischen Systems anzupreisen. Durch den Verzicht auf ideologische Aussagen klingt so eine subtile Gesellschaftskritik an und die filmischen Alltagsbeobachtungen werden, wie Aglaia Wespe eindrucksvoll zeigt, zur Su
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort zur Reihe „Kultur- und Sozialgeschichte Osteuropas"; Dank; Einleitung; Nahaufnahmen; Spätsozialismus; Widerspenstigkeit und Subversion; Zwischen ›männlich‹ und ›weiblich‹; Quellenlage; Film und Erinnerung als historische Wirklichkeit; Synopsis; 1. Geschichte dicht be-schreiben; Alltag, Lebenswelt, Kulturgeschichte; Dichte Beschreibung und reflexive turn; Geschlechtertheoretische Gedanken; Zum Potenzial der Geschlechtergeschichte; 2. Dokumentarfilminterpretation; Dokumentarfilm in der Europäischen Ethnologie
    Description / Table of Contents: Spielfilm in der GeschichtswissenschaftSpielfilm in der Filmwissenschaft; Fotografie in der Geschichtswissenschaft; Fotografie in der Soziologie; Vorgehen; Auswahl relevanter Sequenzen; Drei Fragen zur Dichten Beschreibung eines Dokumentarfilms; 3. Oral History; Oral History zur Untersuchung der Leningrader Dokumentarfilme; Oral History als Quelle und Methode; Die Zeit zwischen Erleben und Erzählen; Erfahrungsaufschichtung; Lebensgeschichtliche Leitmotive; Soziale Rahmen und individuelle Erinnerung; 1. Soziale Räume in der Breznev-Zeit; Zwischen Stagnation und happening period
    Description / Table of Contents: Unvollkommene KonsumweltenMultiple Normalitäten; Offizielle Öffentlichkeit als „parteistaatliche Veranstaltung"; Informelle Öffentlichkeit; Persönlicher Raum; Familie als ›naturgegebene‹ Mütter-Domäne?; Ein Neben- und Ineinander sozialer Räume; 2. Filmgeschichtlicher Kontext; Wochenschau und Dokumentarfilm; Gemeinsamkeiten sowjetischer Dokumentar- und Spielfilme; „Schaut aufs Gesicht" als künstlerisches Prinzip; Jugendkultur versus Kriegsgeneration; Unglückliche Frauen; ›Fiktion und Wirklichkeit‹ in der Geschichte des Dokumentarfilms; Inszenierung; Tontechnik; Montage
    Description / Table of Contents: Alltagsbeobachtung als Subversion3. Filmschaffen am Leningrader Dokumentarfilmstudio; Kurzporträts der Regisseur_innen; Subventionierung und Sanktionierung der Dokumentarfilme; Reflexion zur Interviewkonstellation; Dokumentarfilmer_in als Berufung; Alltäglicher Antisemitismus; Arbeitsklima in den sechziger Jahren; Eingriffe in die Gestaltungsfreiheit; Strategien im Spiel mit schlechten Karten; 1. Eigensinnige Schüler_innen; Nur drei Schulstunden: Synopsis; Entstehungsgeschichte; Disziplinierung und Eigensinn im Klassenzimmer; Die Sehnsucht der Lehrerin; Literaturstunde; Strafe im Lehrerzimmer
    Description / Table of Contents: Eigensinnige SelbstporträtsSchulerinnerungen in biografischen Interviews; Subtil subversive Sicht auf den Schulunterricht; 2. Kluge Tramfahrerin; Die Straßenbahn fährt durch die Stadt: Synopsis; Entstehungsgeschichte; Idealisierung und Brüche; Schweben und Holpern der Tram; Berufsstolz; Tram als Erholungsinsel; Müde Gesichter und Zeitungsleser; Mehrfachbelastung oder „inoffizielles Matriarchat"?; Anteilnahme und Kontrolle; Affirmative Ansichten der Straßenbahn; 3. Müde Heldin; Unsere Mutter - ein Held: Synopsis; Entstehungsgeschichte; Dreharbeiten mittels ›vergessener Kamera‹
    Description / Table of Contents: Zur Zensur des Dokumentarfilms
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847003366
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (392 p)
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch
    Parallel Title: Print version 50 Jahre danach – 50 Jahre davor : Der Meißnertag von 1963 und seine Folgen
    DDC: 321.8
    Keywords: Youth movements ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Dr. Jürgen Reulecke ist Professor em. für Zeitgeschichte an der Universität Gießen.
    Abstract: Biographische InformationenDr. Jürgen Reulecke ist Professor em. für Zeitgeschichte an der Universität Gießen. ReiheJugendbewegung und Jugendkulturen - Jahrbuch - Jahr 2012-2013
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Barbara Stambolis: Die Ludwigsteintagung 2012 - mit Blick auf 1913 und 2013; Der Meißnertag von 1963 im Kontext; Jürgen Reulecke: 50 Jahre danach - 50 Jahre davor: Der Meißnertag von 1963 und seine Folgen; Detlef Siegfried: Die frühen 1960er-Jahre als „zweite Gründung" der Bundesrepublik; Die langsame Gewöhnung an die politische Kultur einer Demokratie; Die Politisierung des Alltags: Zeitkritik am Ende der Ära Adenauer; Schluss; Helmut Donat: Hundert Jahre „Lukanga Mukara". Anmerkungen zu Hans Paasche, Meißnerfahrer von 1913
    Description / Table of Contents: Günter C. Behrmann: Der Bund deutscher Jungenschaften auf dem Meißnertag 1963Der Bund deutscher Jungenschaften; Der Führungskreis und die Jugendsoziologie; Teilnahme?; Das Engagement; Meißner 1913 und 1963 in wechselseitigem Bezug; Das Meißnerlager; Wertungen; Gerhard Neudorf: Vorgeschichte, Planung und Perspektiven des Meißnertreffens von 1963. Der Wandervogel Deutscher Bund (WVDB); Die Stimmungen im Wandervogel Deutscher Bund bis 1963; Der Wandervogel Deutscher Bund auf dem Meißnerfest 1963; Die Lage des Wandervogel Deutscher Bund im Jahr 1963; Abschließende Beobachtungen zum WVDB
    Description / Table of Contents: Der Wandervogel Deutscher Bund nach dem Meißner 1963Rückblicke und Einschätzungen aus der Distanz; Renate Rosenau: Das „Seminar junger Bünde". Rückblicke und Einschätzungen aus der Distanz von fünfzig Jahren; Die Entstehung der Meißnerseminare der Jungen Bünde; Das Seminar junger Bünde nach dem Meißnertag - Vom Meißnerseminar 1963 zum Seminar junger Bünde 1964; Innerdeutsche Jugendbewegung als Themenschwerpunkt des Seminars junger Bünde; Das Treffen des Seminars Junger Bünde mit der FDJ-Bezirksleitung Leipzig im Januar 1965
    Description / Table of Contents: Das 7. Seminar „Die Bundesrepublik und die Kontakte der Jugend im geteilten Deutschland" im November 1965Bildung und Erziehung als Themenschwerpunkt des Seminars junger Bünde; Das Musische als Themenschwerpunkt des Seminars junger Bünde; „Dritte Welt" als Themenschwerpunkt des Seminars junger Bünde; Bündische Zerreißprobe und das Wesen der Jugendbewegung; Einige persönliche Einschätzungen und Erfahrungen; Johann P. Moyzes (mit einem Beitrag von Hermann Diehl): Die Kontroverse im Bund Deutscher Pfadfinder um die Teilnahme am Meißnertreffen 1963. Spuren im Schrifttum des BDP
    Description / Table of Contents: Die Entscheidung der BDP-LM Hessen für eine Teilnahme am Meißnertreffen 1963BDP-Bundesthing: die Diskussion und der Beschluss für eine Teilnahme der BDP-LM Hessen am Meißnertreffen 1963; BDP-Bundesführung: Argumente gegen eine Teilnahme am Meißnertreffen 1963; BDP-LM Hessen: Argumente für eine Teilnahme am Meißnertreffen 1963; Das Für und Wider nach dem Meißnertreffen 1963; Das Fazit der BDP-LM Hessen zum Meißnertreffen; Das Fazit der BDP-Bundesführung zum Meißnertreffen; Mögliche Motive der BDP-Bundesführung für die Ablehnung einer Teilnahme am Meißnertreffen
    Description / Table of Contents: Zur Orientierung des BDP an Entscheidungen des Bundesjugendringes
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783847103400
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (250 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch
    Parallel Title: Print version Sammeln – erschließen – vernetzen : Jugendkultur und soziale Bewegungen im Archiv
    DDC: 303.482
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Prof. Dr. Detlef Siegfried lehrt Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität Kopenhagen. Dr. Gudrun Fiedler leitet als Archivdirektorin den Standort Stade des Niedersächsischen Landesarchivs . Dr. Susanne Rappe-Weber leitet seit 2002 das Archiv der deutschen Jugendbewegung auf Burg Ludwigstein.
    Abstract: 〈b〉Biographische Informationen〈/b〉 Prof. Dr. Detlef Siegfried lehrt Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität Kopenhagen. Dr. Gudrun Fiedler leitet als Archivdirektorin den Standort Stade des Niedersächsischen Landesarchivs . Dr. Susanne Rappe-Weber leitet seit 2002 das Archiv der deutschen Jugendbewegung auf Burg Ludwigstein. 〈b〉Reihe〈/b〉 Jugendbewegung und Jugendkulturen - Jahrbuch - Jahr 2014
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Gudrun Fiedler und Susanne Rappe-Weber: Sammeln, erschließen, vernetzen: Jugendkultur und soziale Bewegungen im Archiv; Detlef Siegfried: Kulturgeschichte und soziale Bewegungen im Archiv. Bestandsaufnahme und Perspektiven; Neue Kulturgeschichte und neue Bewegungen; Zwei Jugendbewegungen; „Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein" (Tocotronic, 1995); David Templin: Wie die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung erforschen? Quellenbestände, Überlieferungslage und Materialrecherche
    Description / Table of Contents: Jugendzentrumsbewegung - zwischen Jugendkultur und sozialer BewegungZeitgenössische Literatur und Quellenlage; Graue Literatur: Dokumentationen, Broschüren, Flugblätter; Korrespondenzen und nicht-öffentliche Dokumente; Kommunale Überlieferung; Zum Umgang mit Überlieferung und Quellenlage; Alexander Simmeth: „Krautrock" - Wie erforschen?; Michael Koltan: Jugendkultur - Jugendbewegung - Soziale Bewegungen; „Das Private ist politisch"; Der Bereich der Kultur; Jugendkulturen; Neue Soziale Bewegungen; Und die Archive?
    Description / Table of Contents: Klaus Farin: Dolmetscher zwischen den Szenen und der Mehrheitsgesellschaft. Das Archiv der Jugendkulturen in BerlinPublikationen; Die Themenauswahl; Die Forschung; Fair, aber nicht neutral; On the Road; Respekt!; Reinhart Schwarz: Jenseits staatlicher Institutionen und universitärer Forschung, doch nicht im Abseits. Die Sondersammlung „Protest, Widerstand und Utopie in der Bundesrepublik Deutschland"; Handlungsrahmen; Jenseits staatlicher Institutionen; Jenseits öffentlicher Förderung; Jenseits universitärer Forschung; Entstehungsgeschichte des Archivs; Sammeln; Erschließen; Vernetzen
    Description / Table of Contents: Doch nicht im AbseitsSchlussbemerkung; Rolf Kohlstedt: Das Stadtarchiv Göttingen - Jugendkultur und Soziale Bewegungen im Archiv einer Universitätsstadt; Unruhe und Protest in der Universitätsstadt Göttingen; Das Stadtarchiv Göttingen und sein städtisches Umfeld; Das Jugendzentrum Innenstadt: JuzI; Der Fall Kornelia Wessmann („Conny"); Der Buback-Nachruf; Fazit; Christian Heppner und Cornelia Regin: Grau und bunt. Jugendkultur und soziale Bewegungen in einem großstädtischen Archiv; Das Stadtarchiv Hannover; Beispiel 1: Der Punk in der Akte; Chaostage; Das UJZ Kornstraße; Das Sprengelgelände
    Description / Table of Contents: FazitBeispiel 2: AKW? - Nee!; Das „Anti-Atom-Archiv" Masuch; Fazit; Beispiel 3: Frauenbewegung; Resumee; Jürgen Bacia und Cornelia Wenzel: Bewegung bewahren in Freien Archiven - Chancen und Probleme der Überlieferungsbildung; Authentische Dokumente sammeln: Der Auftrag der Freien Archive; Die Freie Archivszene in Deutschland: eine Übersicht; Sammeln - Wie kommen Freie Archive an ihre Bestände und was sammeln sie?; Erschließen - was und wie wird in Freien Archiven erschlossen?; Vernetzen - wie sind die Freien Archive vernetzt?; Fazit; Weitere Beiträge
    Description / Table of Contents: Claudia Wagner: Die Diefenbach-Renaissance - Fall und Aufstieg eines Künstlers anlässlich einer Veranstaltung zu Diefenbachs 100. Todestag in seinem Heimatort Hadamar
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 364770167X , 9783647701677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Parallel Title: Print version Feinfühlig arbeiten mit Kindern
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children and adults ; Electronic books ; Electronic books ; Sensibilität ; Pädagogische Handlung ; Pädagogische Psychologie ; Vorschulerziehung ; Grundschule
    Abstract: Die Fähigkeit, Beziehungen zu Kindern gut zu gestalten, steht in der Ausbildung von ErzieherInnen und PädagogInnen an zentraler Stelle. Ein Verstehen von subjektivem Sinn und spielerischer Interaktion fördert Kinder in ihren Beziehungskompetenzen, ihrer sinnlichen Wahrnehmung, der Selbstregulation ihres Verhaltens und im nachhaltigen Erwerben kognitiver Leistungen. Es ist in der pädagogischen Arbeit zentral und doch oft unzureichend umgesetzt. Hermann Staats beschreibt, wie Beziehungen zu Kindern in Krippe, Kita, Hort und Schule umfassender verstanden und entwicklungsfördernd gestaltet werden können. Es trägt dazu bei, eine verstehens- und beziehungsorientierte professionelle Haltung zu entwickeln und im beruflichen Alltag aufrechtzuerhalten. Theorien werden mit ihren Widersprüchen beschrieben, sodass sie zum Weiterdenken anregen. Wissen zum Einfluss sozialer und biografischer Faktoren sowie körperlicher und seelischer Entwicklungsprozesse ist an vielen Stellen integriert. Dr. med. Hermann Staats ist Psychoanalytiker und Professor für psychoanalytisch orientierte Entwicklungspsychologie an der FH Potsdam.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einführung; 1. Feinfühligkeit: Überblick und etwas Verwirrung; 2. Warum psychoanalytische Konzepte in der Pädagogik?; 3. Unbewusste Beziehungen und eigenes Entscheiden; 4. Konflikte und Strukturen; 4.1 Konflikte verstehen; 4.2 Mit Strukturen arbeiten; 4.3 Selbst- und Fremdwahrnehmung unterscheiden lernen; 4.4 Konflikt, Struktur und Lernentwicklung; 4.5 Dyadische Beziehungen und triadische Beziehungsmuster; 5. Biografisches Verstehen oder biologisches Verständnis?; 6. Entwicklungspsychologische Grundlagen
    Description / Table of Contents: 6.1 Gefühle als Organisatoren von Entwicklung6.2 Die fünf Psychologien der Psychoanalyse im Überblick; 6.3 Regression - die Vergangenheit in der Gegenwart; 7. Schmerz und Unlust vermeiden: Abwehr und Widerstand; 8. Geschichten laden ein und gestalten Beziehungen; 8.1 Erzählungen, Geschichten, Narrative; 8.2 Übertragungen - Neues vor dem Hintergrund alter Erfahrungen; 8.3 Gegenübertragung; 9. Regression und Spiel; 10. Pädagogisches Handeln; 10.1 Interesse, Neugier, Nicht-schon-Wissen; 10.2 Präsenz und Akzeptanz; 10.3 Wahrnehmen und Differenzieren von Gefühlen
    Description / Table of Contents: 10.4 Anerkennen, Grenzen setzen und antworten10.5 Eigene Wünsche von Pädagogen: Abstinenz und Neutralität; 10.6 Eingewöhnung; 10.7 Abschiede, Trennungen und Übergänge; 11. Beratung von Eltern und Familie; 11.1 Vorgehen in einem ersten Beratungsgespräch; 11.2 »Inszenierungen« - die innere Welt und ihre Wirkungen auf andere; 11.3 Wenn Beratung nicht ausreicht: Ziele und Risiken von Psychotherapien; Zitierte Literatur; Register; Back Cover
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525403655
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (191 p)
    Parallel Title: Print version Straining: Eine subtile Art von Mobbing
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bullying ; Prevention.. ; Harassment ; Electronic books ; Electronic books ; Arbeitsplatz ; Mobbing ; Stress ; Psychische Belastung
    Abstract: Das Thema Mobbing ist im psychologischen, medizinischen und arbeitsrechtlichen Rahmen von großer Bedeutung und Aktualität. Es gibt jedoch eine weitaus subtilere Form von Mobbing, die noch verbreiteter ist. Der Betroffene wird am Arbeitsplatz bewusst und vorsätzlich psychisch oder physisch geschädigt - die Folgen können gravierend sein. Harald Ege prägt dafür den Begriff Straining und grenzt ihn anschaulich und praxisnah gegen andere konflikthafte Belastungen am Arbeitsplatz wie Stalking, Burnout, sexuelle Belästigung, Glass Ceiling oder Stress ab. Mit dieser Begriffsdefinition und dem von ihm
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einführung; 1Straining; 1.1Ein Fallbeispiel; 1.2Was ist unter Straining zu verstehen?; 1.3Zur Erkennungsmethode von Straining; 1.4Fallbewertung von Straining; 1.5Ein weiteres Fallbeispiel; 2Straining und Mobbing; 2.1Ein Fallbeispiel; 2.2Zur Feststellung von Mobbing; 2.3Ausnahmen zur Sieben-Parameter-Methode; 2.4Schadensprofil von Mobbing und Straining; 2.5Ein weiteres Fallbeispiel; 3Straining und Stalking; 3.1Ein Fallbeispiel; 3.2Formen des Stalkings; 3.3Feststellung von Stalking durch die Sieben-Parameter-Methode
    Description / Table of Contents: 3.4Die Anwendung in der Praxis3.5Ein weiteres Fallbeispiel; 4 Straining und weitere Problemsituationen am Arbeitsplatz; 4.1 Straining und sexuelle Belästigung; 4.2Straining und Stress; 4.3Straining und Burnout; 4.4Straining und Glass Ceiling; 4.5Straining und Workaholism; 5Schlussfolgerungen und Ausblick; Dank; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783525403662
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (209 p)
    Series Statement: Interdisziplinäre Beratungsforschung v.9
    Parallel Title: Print version Gender und Beratung : Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in Organisationen
    DDC: 305.42094
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Organisationsberatung ; Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung
    Abstract: Das Thema Geschlechtergerechtigkeit in Organisationen hat Hochkonjunktur. Diskussionen um Frauenquoten, Kampagnen für mehr Frauen in Aufsichtsräten, Strategien wie Diversity Management und Gender Mainstreaming prägen den gesellschaftlichen Diskurs. Aufgrund der demografischen Entwicklungen in Deutschland wird die Debatte zunehmend mit ökonomischen Argumenten geführt. Dieses Buch widmet sich der Frage, welche Rolle arbeitsweltbezogener Beratung auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit zukommt. Wie kann durch Supervision, Coaching oder Organisationsberatung das Querschnittsthema Geschlechterger
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Teil 1: Geschlechtergerechtigkeit im Kontext von GEMAINSAM; Heidi Möller: Die Bedeutung der Beratung für die Geschlechtergerechtigkeit in Organisationen; Martin K. W. Schweer und Robert P. Lachner: Vertrauen als Basisvariable genderbewusster Beratung; Julia Rohde und Nina Oelkers: Der schmale Grat zwischen Dekonstruktion und Anerkennung von Differenz - Erweiterung von Möglichkeitsräumen als Ziel von Genderschulungen; Ronja Müller-Kalkstein: Von Genderohnmacht und Männerbenefits
    Description / Table of Contents: Teil 2: Theoretische Rahmung der geschlechtergerechten BeratungBrigitte Schigl: Welche Rolle spielt die Geschlechts­zugehörigkeit in Supervision und Coaching?; Doris Cornils: Mikropolitik-Coaching für den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen; Sabine Scheffler und Agnes Büchele: Gendertroubles in der Beratung; Elisabeth Tuider: Ansätze der Geschlechterforschung in Beratung und Coaching; Teil 3: Praxeologie der geschlechtergerechten Beratung; Katrin Oellerich: Nicht den ganzen Gender-Eimer auskippen? Trainingsplanung und Durchführung von Gendermaßnahmen im Sinne von GEMAINSAM
    Description / Table of Contents: Astrid Schreyögg: Dual Career Couples in Deutschland und ihre UnterstützungsmöglichkeitenGertrud A. Arlinghaus: Gendergerechtigkeit in Führungskultur: Spieglungseffekte im Medium des Tangos; Die Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783666701689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wampfler, Philippe, 1977 - Generation "Social Media"
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lehrmittel ; Jugend ; Soziale Software ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662442623
    Language: German
    Pages: 1 online resource (177 pages)
    Series Statement: Fit Für Die Praxis Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    Keywords: Occupational therapy.. ; Physical therapy ; Electronic books
    Abstract: Der Alltag in der Physio- und Ergotherapie ist voller Verhandlungen: Wer kann wann Urlaub nehmen im Team? Wie kann ein höheres Gehalt oder die Teilnahmen an einer wichtige Fortbildung ausgehandelt werden? Welche therapeutischen Maßnahmen erwartet der Patient oder der Klient und was kann der Therapeut leisten? Wie können Praxisinhaber und Mitarbeiter eine win-win-Situation für beide Verhandlungspartner erreichen? In therapeutischen Berufen gibt es viele Themen, die geschickt verhandelt werden müssen. Doch gerade Mitarbeitern im Gesundheitswesen fällt es oft schwer, ihre Positionen gut zu verhandeln, besonders wenn an ihr soziales Gewissen appelliert wird. Wie erfolgreich verhandelt werden kann, welche Strategien beachtet werden sollten und welchen Nutzen eine gute Verhandlungsführung auch für die kommunikativen Kompetenzen haben kann, zeigt die Autorin, Renate Tewes, anhand von zahlreichen Beispielen, Modellen und Techniken aus ihrer Erfahrung als Coach für Führungskräfte. .
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Dank -- Über die Autorin -- Inhaltsverzeichnis -- Kennen Sie das? -- 1 Sich einen Überblick verschaffen -- Die Ebenen der Verhandlung -- Verhandlung einer Case-Managerin mit einer Patientin (82) und deren Tochter über die poststationäre Versorgung -- Distributives vs. integratives Verhandeln -- Wie Sie den Kuchen vergrößern -- Vorabanalyse bei größeren Verhandlungen -- 2 Auf die Einstellung kommt es an -- Mit welchem Selbstwertgefühl gehe ich ins Gespräch? -- Das Erfolgsinstrument: professionelle Kommunikation -- Unte rschiedliche Charaktere -- 3 Diese Fehler können Sie vermeiden -- Ineffektives Verhalten in Verhandlungen -- Ungeschickte Formulierungen -- 4 Vorbereitung einer Verhandlung -- Das Harvard-Konzept -- Die Schlüsselfaktoren einer Verhandlung -- 5 Vorbereitung der Argumente -- Die drei Grundpfeiler der Überzeugung -- Verhandlungsstrategien und -taktiken -- Dokumentation der Verhandlungsvorbereitung -- 6 Steu ern des Verhandlungsablaufs -- Kultureller Einfluss auf den Verhandlungsstil -- Phasen der Verhandlung -- Konflikte in Verhandlungen -- So steuern Sie die Verhandlung -- Der gute Stil in einer Verhandlung -- 7 Schwierige Verhandlungen -- Schwierige Menschen -- 8 In aller Kürze -- Serviceteil -- Stichwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783642543180
    Language: German
    Pages: 1 online resource (228 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    Keywords: Sports ; Physiological aspects.. ; Exercise ; Physiological aspects ; Electronic books
    Abstract: ​Wir werden älter, aber nicht so alt, wie wir es werden könnten. Gleichzeitig versuchen wir um jeden Preis jünger zu werden. Wir konsumieren Q 10 und diverse Antiaging-Präparate. Wir lassen uns liften, die Figur straffen und sind trotzdem unzufrieden. Wir haben Vieles zur Verbesserung der Gesundheit in der Hand und investieren Unsummen. Dennoch werden immer mehr Menschen krank. Wir suchen, hasten und eilen,probieren dies und das und sterben entweder völlig unerwartet, oder lange krank oder dement vergessen im Pflegeheim. Dieses leicht verständliche Werk geht auf unterhaltsame und humorvolle Weise den Fragen und Aspekten nach, weshalb wir oft nicht so alt werden wie es möglich wäre und veranschaulicht, welche Rolle die genetische Disposition und der Lebensstil mit Faktoren wie Stress, Bildung, Ernährung, Bewegung und Sport spielen. Dabei werden auch psychologische, psychosoziale und sozialökonomisch-gesellschaftliche Faktoren und deren Auswirkung auf die Gesundheit und Lebenserwartung aufschlussreich dargestellt. Der Leser erhält am Ende wertvolle Hinweise und Tipps zur Umsetzung für die eigene Lebenspraxis.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Vorwort -- Inhalt -- Kapitel 1 -- Warum werden einige Menschen 120 Jahre alt, andere noch nicht einmal 70? -- Kapitel 2 -- Warum werden Wildtiere im Zoo fast doppelt so alt, wie in der freien Wildbahn? -- Kapitel 3 -- Warum werden Menschen in bestimmten Regionen deutlich älter als in anderen? -- Kapitel 4 -- Was sind die Merkmale alter Menschen? -- Kapitel 5 -- Was unterscheidet Früh- von Spätsterbenden? -- Kapitel 6 -- Welche Rolle spielt die Ernährung? -- Kapitel 7 -- Was bewirkt Bewegung? -- Kapitel 8 -- Wie viel Sport ist gesund? -- Kapitel 9 -- Ist der Stress an allem schuld? -- Kapitel 10 -- Welchen Einfluss hat die Leistungsgesellschaft auf die Entstehung von Stress? -- Kapitel 11 -- Über wie viel Energie verfügen wir? -- Kapitel 12 -- Wer sind die größten Energieverbraucher im eigenen Körper? -- Kapitel 13 -- Welchen Einfluss hat der Sauerstoff? -- Kapitel 14 -- Wie groß ist die Bedeutung unseres Lebensstils? -- Kapitel 15 -- Wie beeinflussen das Selbstbewusstsein und der Mangel daran die Energiepotenziale? -- Kapitel 16 -- Was hat Bildung mit einem langen Leben zu tun? -- Kapitel 17 -- Wir haben mehr in der Hand als wir glauben -- Kapitel 18 -- Was können wir selbst tun?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783642418044
    Language: German
    Pages: 1 online resource (129 pages)
    Series Statement: Top Im Gesundheitsjob Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3613
    Keywords: Work ; Moral and ethical aspects.. ; Work environment ; Social aspects.. ; Interpersonal relations ; Moral and ethical aspects ; Electronic books
    Abstract: Meistens geht es aufgebrachten Menschen um etwas ganz anderes als das vordergründig Vorgeworfene. Die Herausforderung ist, das möglichst schnell zu erkennen, um richtig zu reagieren. Gesundheitsberufe sind oft schwierigen Situationen (Menschen in Ausnahmesituationen) ausgesetzt und müssen sich einiges von Angehörigen, Patienten, Bewohnern aber auch Kollegen anhören. Um nicht sprachlos alles über sich ergehen zu lassen und wie es gelingt, „hitzige" Situationen abzukühlen, erläutert das Pocketbuch. Einfache, aber wirkungsvolle Strategien werden vorgestellt, diese Gesprächssituationen souverän zu meistern und mit aufgebrachten, verärgerten Menschen umzugehen. Es werden verbale, nonverbale und paraverbale Strategien vorgestellt und durch konkrete Fallbeispiele vertieft. Mit kurzen Übungen kann das eigene Reaktionsverhalten trainiert werden. Sich abzugrenzen und Nein zu sagen, sind ebenfalls wichtige Fähigkeiten, um mit Freude seinen Beruf auszuüben. Besonders in Situationen, die einen emotional berühren, fällt das schwer und es werden oft die klassischen Stressreaktionen aktiv. Auch dafür gibt der Autor Hinweise, wie professionelle Distanz gelingt und der Ärger vom Arbeitstag nicht mit nach Hause auf das Sofa genommen wird. Ob Patient, Angehöriger oder Teamkollege - die Tipps sind auf viele Gesprächssituationen übertragbar. Mit vielen Praxisbeispielen und Anregungen für den Arbeitsalltag. Für alle Angehörigen der Gesundheitsberufe - damit es einem auch in schwierigen Situationen weder die Sprache verschlägt, noch einem der Kragen platzt.
    Abstract: Intro -- Freundlich, aber bestimmt - Die richtigen Worte finden in Gesundheitsberufen -- An Stelle eines Vorwortes -- Über den Autor -- Inhaltsverzeichnis -- Freundlich, aber bestimmt? -- 1.1 Freundlich, aber bestimmt - zu viel verlangt? -- Die drei Rahmen gelun-gener Kommunikation -- 2.1 Wahrnehmung -- 2.2 Kontakt -- 2.3 Ziel -- Jeder Mensch tickt anders -- 31. Ein Wald oder viele Bäume? - Von Überblickund Detaildenkern -- 3.2 Glaube ich mir oder glaube ich dir? - Interne und externe Referenz -- 3.3 Alles zugleich oder eines nach dem anderen? - Möglichkeiten und Prozesse -- 3.4 Zuckerbrot und Peitsche - »Hin zu« oder »weg von« -- 3.5 Fazit -- Beschwerde als Chance -- 4.1 Wieso sind Beschwerden wichtig? -- 4.2 Ungerechtfertigte Beschwerden ? -- 4.3 Die Inhaltsfalle -- 4.4 Aus der Schusslinie gehen -- 4.5 Was sage ich jetzt am besten? -- Dein Wunsch geht in Erfüllung -- 5.1 Stolpersteine am Weg zur »Wunscherfüllung« -- 5.2 Die unwiderstehliche Bitte -- 5.3 Was mache ich, wenn der andere »Nein« sagt? -- 5.4 Hartnäckigkeitsstrategie -- 5.5 Feedback und Kritik -- 5.5.1 Bitte statt Kritik -- 5.5.2 Das »Sandwich-Feedback« für Lernsituationen -- Vorwürfe, Angriffe und Widerstände -- 6.1 Einwand als Anregung nutzen -- 6.2 Klartext sprechen und Spielregeln erklären -- 6.3 Rekontextualisieren -- 6.4 Argumente durch die Werte des anderen untermauern -- 6.5 Verständnis zeigen , aber beharrlich bleiben -- 6.6 Hinterfragen -- Was tu ich, wenn …? -- 7.1 Beleidigungen und persönliche Angriffe -- 7.2 Vielredner unterbrechen -- 7.3 Achselschweiß und Mundgeruch -- 7.4 Sexuelle Belästigung -- 7.5 Rassismus -- 7.6 Trauer -- In aller Kürze -- Anhang -- Lösungen zu Kapitel 2.3 -- Lösungen zu Kapitel 3.2 -- Lösungen zu Kapitel 3.4 -- Lösungen zu Kapitel 5.2 -- Lösungen z u Kapitel 5.5 -- Stichwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847000013
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit 6
    Series Statement: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit
    Parallel Title: Druckausg. Spatial practices
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography -- Methodology ; Human geography ; Spatial behavior ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Raum ; Deutsch ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Raum
    Abstract: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Markus Stock and Nicola Vöhringer: Spatial Practices, Medieval/Modern; Oliver Simons: Spatial Turns around 1800; I.; II.; John K. Noyes: Space-Time Conversion and the Production of the Human; Bent Gebert: The Greater the Distance, the Closer You Get; I. Paradoxical Proximity: A Note on Travelling; II. Love Songs as Teleiopoetry: Two Examples from German Minnesang; III. `Teleiopoiesis' - the Making of Proximity Through Distance; IV. Teleiopoetry as Cultural Practice; V. Between Absence and Presence - Towards a Middle Ground
    Abstract: Christina Lechtermann: Topography, Tide and the (Re-)‌Turn of the HeroI. The Topography of the Battlefield - the Coherence of Mapped Space; II. Mass of Bodies - Like the Sea; III. The (Re-)‌Turn of the Hero; Scott E. Pincikowski: Conflicted Memory Spaces; Christopher Liebtag Miller: In di gasen gan; Ethan Matt Kavaler: The Late Gothic German Vault and the Creation of Sacred Space; Arthur Groos: The City as Community and Space; I.; II.; III; Sean F. Dunwoody: Civic Peace as a Spatial Practice; Ulrich Ufer: Urban Space and Social Distinction; 1. The Origins of the Public Sphere
    Abstract: 2. Urban Anonymity3. Social role-play in the Anonymous Sphere; 4. Status Display in the (Semi)-Private Sphere; 5. Social Distinction in the Public Sphere; 6. Conclusion; Hugo Kuhn: On the Interpretation of Medieval Artistic Form
    Abstract: In recent decades, the conceptualization of space and place as social constructs, rather than static settings has received significant attention and has been re-evaluated with an emphasis on the cultural, social, and political practice. This shift moves away from regarding space as fixed, unchanging container towards a realization that space is always inextricably linked with social practice and cultural signification. Thus, the study of spatial practices interrogates human action in different spaces, human agency in the production of space, and space in its capacity to prompt human action. By
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Markus Stock and Nicola Vöhringer: Spatial Practices, Medieval/Modern; Oliver Simons: Spatial Turns around 1800; I.; II.; John K. Noyes: Space-Time Conversion and the Production of the Human; Bent Gebert: The Greater the Distance, the Closer You Get; I. Paradoxical Proximity: A Note on Travelling; II. Love Songs as Teleiopoetry: Two Examples from German Minnesang; III. `Teleiopoiesis'' - the Making of Proximity Through Distance; IV. Teleiopoetry as Cultural Practice; V. Between Absence and Presence - Towards a Middle Ground
    Description / Table of Contents: Christina Lechtermann: Topography, Tide and the (Re-)‌Turn of the HeroI. The Topography of the Battlefield - the Coherence of Mapped Space; II. Mass of Bodies - Like the Sea; III. The (Re-)‌Turn of the Hero; Scott E. Pincikowski: Conflicted Memory Spaces; Christopher Liebtag Miller: In di gasen gan; Ethan Matt Kavaler: The Late Gothic German Vault and the Creation of Sacred Space; Arthur Groos: The City as Community and Space; I.; II.; III; Sean F. Dunwoody: Civic Peace as a Spatial Practice; Ulrich Ufer: Urban Space and Social Distinction; 1. The Origins of the Public Sphere
    Description / Table of Contents: 2. Urban Anonymity3. Social role-play in the Anonymous Sphere; 4. Status Display in the (Semi)-Private Sphere; 5. Social Distinction in the Public Sphere; 6. Conclusion; Hugo Kuhn: On the Interpretation of Medieval Artistic Form
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847102540
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (174 p)
    Series Statement: Transkulturelle Perspektiven v.12
    Parallel Title: Print version Asian Migrants in Europe : Transcultural Connections
    DDC: 331.62504
    Keywords: Asians -- Europe ; Immigrants -- Europe -- Social conditions ; Europe -- Emigration and immigration -- Economic aspects ; Europe -- Emigration and immigration -- Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: This volume explores the renewal of Asian migration to Europe that began in the late 18th century while still in the frame of the colonial regime. It counters the construction of an »unchanging East« versus a »dynamic West« developed in the 19th century; of static, rooted populations versus adventurous young men seeking opportunities afar (the producers of this cliché overlooked migrating women). These essays provide analyses of some of the migrants from the different societies of Asia in Europe. They focus on migrants from East and South Asia and explore their different experiences in Europe
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Stan Nadel with Dirk Hoerder and Sylvia Hahn: Introduction: Migrations from Asia to Europe in Past and Present; Dirk Hoerder: Global Labour Migration and Transnational Communities: Asian Cultures, Images, Resistances, Class Interactions; 1. Migration Systems; 2. Images: the Uses of Labelling; 3. Labouring Men: Sailors, Worker Migrants, and the Self-employed/exploited; 4. Changes in the Interwar Years; Postscript; Bibliography; John Seed: Maritime Labour and Asian sailors in Nineteenth-Century London; 1; 3; 4; Bibliography
    Description / Table of Contents: Lars Amenda: Between Southern China and the North Sea: Maritime Labour and Chinese Migration in Continental Europe, 1890-19501. Maritime Labour and Chinese migrants; 2. Chinese Communities at the European waterfront; 3. Chinese migration and its Imagination in Europe; Conclusion; References; Gertrud Hüwelmeier: Transnational Vietnamese - Germany and beyond; 1. Vietnamese in Germany; Boat people in the West - Contract workers in the East; 2. Transnational networks; Economic ties; Transnational families; Traveling religion; Conclusion; Bibliography
    Description / Table of Contents: Adéla Souralová: Vietnamese Immigrants in the Czech Republic: Hiring a Czech Nanny as a Post-Migratory Family Settlement StrategyBibliography; Urmila Goel: `Indian' clubbing in Germany - on the constructions of natio-ethno-cultural belongingness and otherness; `Us' and the `others'; The ethnographic material; `Indian' clubbing; One `white woman' in a Sari; A club organiser in a dilemma; Dress and natio-ethno-cultural belongingness; Natio-ethno-cultural otherness; Bibliography; Bruce Leimsidor: The Recent Afghan Migration into Europe; Consulted Texts; Thomas Herdin: Is China going global?
    Description / Table of Contents: Challenges in the adaptation process: Chinese students in AustriaAbstract; Values and attitudes; Schwartz: students in China versus Austria; Adaptation processes of Chinese students in Salzburg/Austria; Willingness to adapt - but problems arise; Communication often reduced to stereotypical pattern; Leisure activities as further barriers to integration; Cultural identity and shifts in behaviour; Conclusion: Cultural surface synchronization; Bibliography; Contributors
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666450211
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie v.40
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Educational technology -- Cross-cultural studies ; Virtual reality ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Virtuelle Realität ; Medienkonsum ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662454213
    Language: German
    Pages: 1 online resource (209 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    Keywords: Conflict management.. ; Democracy ; Germany.. ; Mediation ; Germany.. ; Dispute resolution (Law) ; Electronic books
    Abstract: Inwieweit braucht unsere Demokratie Mediation? Vor dem Hintergrund kritischer Stimmen zur Legitimität der Politik in der aktuell gelebten Demokratie und zunehmender Politikverdrossenheit der Menschen gibt dieses Sachbuch einen Überblick über die Wechselwirkungen zwischen Politik und Gesellschaft sowie die Bedeutung von Konflikten in der Demokratie aus der Perspektive des Konfliktmanagements. Der Autor führt die Leserin und den Leser durch die Anwendungsmöglichkeiten von Mediation in der Politik. Auch hier liegt es nämlich in unserer Hand, ob wir auf einem Schlachtfeld unsere Interessen durchzusetzen versuchen wollen, oder ob wir doch lieber die Chancen nutzen, welche die in einem Konflikt steckende Energie ebenso bietet. Konflikte in der Politik sind ein Thema, das in den Menschen Emotionen aufkochen lässt und bei welchem der Autor über eigene Rollenerfahrungen verfügt. Das Sachbuch bietet sowohl einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die Theorie, um damit neue Blickweisen auf Zusammenhänge zu ermöglichen, als auch konkrete Impulse für praktische Anwendungen und Gedankenanstöße für Änderungsmöglichkeiten jedes beziehungsweise jeder Einzelnen. Zum Autor: Hans-Jürgen Gaugl ist Jurist und akademisch ausgebildeter Mediator und Konfliktberater. Er hat sich nebenberuflich auch als Unternehmensberater und Kommunalpolitiker verdient gemacht. Für ihn steht der Mensch als zu befähigendes und wertzuschätzendes Individuum stets im Vordergrund.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Vorwort des Autors -- Inhalt -- Kapitel-1 -- Einleitung: Braucht unsere Demokratie Mediation? -- Kapitel-2 -- Demokratie, wie wir sie erleben und wie sie wirkt -- Ein ganz normaler Alltag -- Gesetze: Regeln von uns für uns - oder doch eine Einschränkung unserer Freiheit? -- Individuum - Gesellschaft - Politik: ein laufender Entwicklungsprozess im untrennbaren Wechselbezug -- Demokratie und Konflikt -- Demokratie -- Konflikt -- Rollen in der Demokratie -- Parteien sowie deren Funktionärinnen und Funktionäre -- Bürgerinnen und Bürger -- Die Gesellschaft -- Die Verwaltung -- Die Massenmedien -- Gerechtigkeit und Demokratie -- Bildung und Demokratie -- Kommunikation in der Demokratie -- Mediation als Haltung im Vergleich zur Haltung in der Demokratie -- Symbolik in der Demokratie -- Zusammenfassung -- Kapitel-3 -- Demokratie, wo wir sie erleben und wie sie verstanden wird -- Der österreichische Nationalrat -- Das räumliche Setting -- Die zeitliche Ordnung und das Prozedere -- Verhaltensbeobachtung -- Zwischenergebnis -- Das Selbstverständnis der Abgeordneten -- Zusammenfassung -- Großgruppenmediationen -- Anwendungsbereiche -- Die Beauftragung -- Der Ablauf -- Unterschiede und Gemeinsamkeiten -- Kapitel-4 -- Schlussfolgerungen und Ausblick -- Braucht unsere Demokratie Mediation? -- Bedeutung für eine Demokratiereform -- Mögliche erste Schritte -- Stärkung der Gesellschaft durch Eigenverantwortung -- Stärkung der Rolle des Präsidenten beziehungsweise der Präsidentin des Nationalrates -- Unterstützung durch Expertinnen und Experten -- Hereinholen von Bürgerinnen und Bürgern in den parlamentarischen Ablauf -- Neugestaltung der Sitzordnung -- Gewaltfreie Kommunikation -- Ausbau politischer Bildung -- Stellung von Medien und Verwaltung -- Übernahme der mediativen Haltung in den demokratischen Prozess -- Ausblick -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783647403618 , 9783666403613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (714 Seiten) , 42 Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Öffnung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.350683
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Gesundheitswesen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturelles Management ; Diversity Management ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturalität ; Verwaltung ; Sozialwesen ; Electronic books ; Electronic books ; Gesundheitswesen ; Bildungswesen ; Sozialwesen ; Verwaltung ; Multinationales Unternehmen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturalität ; Interkulturelles Management ; Diversity Management
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666404559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 392.1
    Keywords: Circumcision -- Psychological aspects ; Circumcision -- Social aspects ; Psychic trauma in children ; Electronic books
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783647461649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 pages)
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schroll-Machl, Sylvia, 1958 - Die Deutschen - wir Deutsche
    DDC: 330.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business communication.. ; Business etiquette.. ; Corporate culture ; Economic history -- 21st century ; Globalization ; International trade ; Business communication.;Business etiquette.;Corporate culture ; Business communication ; Business etiquette ; Corporate culture ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Ausland ; Deutschland ; Arbeitswelt ; Kulturstandard ; Deutscher Arbeitnehmer ; Selbsteinschätzung ; Fremdbild
    Abstract: Die Globalisierung ist inzwischen allgegenwärtig. Diese Tatsache stellt viele Menschen vor neue Situationen: Kulturunterschiede sind nicht mehr nur etwas, was Touristen fasziniert und Wissenschaftler anregt, sondern sie sind weitgehend Alltag geworden, insbesondere auch in beruflichen Zusammenhängen. Das Buch wendet sich an beide Seiten dieser geschäftlichen Partnerschaft: zum einen an jene, die mit Deutschen von ihrem Heimatland aus zu tun haben, oder als Expatriate, der für einige Zeit in Deutschland lebt, zum anderen an die Deutschen, die mit Partnern aus aller Welt im Geschäftskontakt stehen, sei es per Geschäftsbesuch oder via Kommunikationsmedien. Für die erste Gruppe ist es wichtig, Informationen über Deutsche zu erhalten, um sich auf uns einstellen zu können. Für Deutsche selbst ist es hilfreich zu erfahren, wie unsere nicht-deutschen Partner uns erleben, um uns selbst im Spiegel der anderen zu sehen. Sylvia Schroll-Machl berichtet auf dem Hintergrund langjähriger Praxis als interkulturelle Trainerin und Wissenschaftlerin über viele typische Erfahrungen mit uns Deutschen und typische Eindrücke von uns. Es geht ihr aber auch darum, diese Erlebnisse und Erfahrungen aus deutscher Sicht zu beleuchten, damit die nicht-deutschen Partner entdecken, wie wir eigentlich das meinen, was wir sagen und tun. Zudem beschäftigt sich die Autorin auch mit den kulturhistorischen Hintergründen, die uns Deutsche prägen.   Biographische Informationen Dr. Sylvia Schroll-Machl arbeitet als Trainerin und Coach im Bereich interkulturelle Trainings- und Personalentwicklung.
    Note: Description based upon print version of record , Includes bibliographical references. - Electronic reproduction; Palo Alto, Calif; ebrary; 2013; Available via World Wide Web; Access may be limited to ebrary affiliated libraries
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783847101871
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (338 p)
    Series Statement: Migrations- und Integrationsforschung v.5
    Parallel Title: Print version Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich : Jahrbuch 2/2013
    DDC: 304.8/2
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Migration ist eine klassische Querschnittsmaterie, die in den unterschiedlichsten Disziplinen erforscht wird. Der interdisziplinäre Austausch wird dabei meist vernachlässigt. Durch die regelmäßige Dokumentation von Forschungsfragen und Ergebnissen der österreichischen Forschung zu diesem wichtigen Thema schafft das Jahrbuch für Migrations- und Integrationsforschung hier Abhilfe. Die Beiträge des zweiten Bandes befassen sich sowohl mit klassischen Themen wie Integration und Nachbarschaft als auch mit aktuellen Aspekten von Asyl und Irregularität. Den Bereichen Sprache und Theologie sind weitere
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Diversität; Steven Vertovec: „Diversität" und die gesellschaftliche Vorstellungswelt; 1. Die Entstehung von „Diversität"; 2. Worin besteht der Unterschied?; 3. Facetten von „Diversität"; 3.1 Umverteilung; 3.2 Anerkennung; 3.3 Repräsentation; 3.4 Versorgung; 3.5 Wettbewerb; 3.6 Organisation; 4. Ambiguität, Multivalenz, Banalität; 5. Diversifikation; 6. Die Transformation der sozialen Vorstellungswelt; 7. Fazit: Wohin entwickelt sich Diversität?; Literatur; Integration
    Description / Table of Contents: Patrick Sänger: The Politeuma in the Hellenistic World (Third to First Century B.C.): A Form of Organisation to Integrate Minorities1. Introduction; 2. The Sources for and the Location of the politeumata; 3. Social Origin and Administrative Character of the politeuma; 4. Considerations on the Introduction and the Institutional Evolution of the politeumata; 5. Conclusion: The Political Function of the politeumata; References; Abbreviations for Ancient Authors; Abbreviations for inscriptions; Abbreviations for papyri; Other Literature
    Description / Table of Contents: Katja Pessl und Lena Springer: MigrantInnen aus China im Wiener Hochschul- und Gesundheitswesen: Dynamische Zwischenzonen und Einzelinitiativen1. Einführung; 1.1 Perspektivenwechsel: Kulturwissenschaftlich-prozesssoziologischer Forschungsansatz; 1.2 Methodische Vorgehensweise: Ethnographische Daten und erstmals erhobenes Material zur Dokumentation von fachlichen (statt dezidiert migrantischen) Etablierungsprozessen; 2. Dokumentation von interaktiven Etablierungsprozessen und Zwischenzonen; 3. Neue Bildungsmigration und transnationale Einzelinitiativen
    Description / Table of Contents: 3.1 Zwischenzonen: Etablierungsprozesse und tertiäre Bildung3.2 „Fäden" der Bildungskooperation; 4. Wiener Ärzte für chinesische Medizin: Überqualifikationen im sub-segmentierten Gesundheitswesen; 5. „Fäden" in fachlichen Austauschprozessen und transnationalen Berufsfeldern; Literatur; David Reichel und Alina Cibea: Die Verwendung von Integrationsindikatoren zur Messung der Wirkung von Integrationspolitik in Europa; 1. Einleitung; 2. Die Messung der Wirkung von politischen (Integrations)‌Maßnahmen - methodische Anforderungen; 2.1 Zur Verwendung von Indikatoren und Monitoring
    Description / Table of Contents: 2.2 Kausale Wirkungsanalysen politischer Maßnahmen3. Die Verwendung von Integrationsindikatoren in Europa; 3.1 Integrationsmonitoring in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten; 3.2 Bereiche und Zielgruppen; 4. Zur Verwendung von Integrationsindikatoren - Nutzen und Gefahr; Literatur; Dagmar Strohmeier, Marie-Therese Schultes und Vera Popper: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Österreich: Evaluation des Projekts „Connecting People" der asylkoordination Österreich; 1. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - „children on the move"; 2. Patenschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    Description / Table of Contents: 3. Evaluation des Projekts „Connecting People"
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Wampfler, Philippe, 1977 - Facebook, Blogs und Wikis in der Schule
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Facebook (Electronic resource) ; Facebook (Firm) ; Online social networks ; Electronic books ; Schüler ; Soziales Netzwerk ; Unterricht ; Sekundarstufe ; Schule ; Soziales Netzwerk ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783653036343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 pages)
    Series Statement: Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika / Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica v.14
    Series Statement: PL Academic research
    Series Statement: Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Hentschel, Jurek Soziopolitischer Wandel und Sprachbewusstsein
    Parallel Title: Print version Soziopolitischer Wandel und Sprachbewusstsein
    DDC: 306.44/6/0984
    RVK:
    Keywords: Spanish language Social aspects ; Quechua language Social aspects ; Bilingualism ; Language awareness ; Bilingualism Bolivia ; Cochabamba ; Language awareness Bolivia ; Cochabamba ; Quechua language Social aspects ; Bolivia ; Cochabamba ; Spanish language Social aspects ; Bolivia ; Cochabamba ; Electronic books ; Cochabamba ; Sprachkontakt ; Quechua-Sprache ; Spanisch
    Abstract: Vor dem Hintergrund der juengsten soziopolitischen Transformationsprozesse in Bolivien und unter besonderer Beruecksichtigung der aktuellen Sprach- und Bildungspolitik der Regierung Morales wird die traditionell konfliktive Sprachsituation des Landes thematisiert. Mittels qualitativer Methoden empirischer soziolinguistischer Forschung werden Aspekte des Sprachbewusstseins bilingualer Quechua-Spanisch-SprecherInnen im urbanen Grossraum von Cochabamba analysiert. Ziel ist das Herausarbeiten von Einfluessen der aktuellen Transformationsprozesse. Koennen diese positiv auf die ungesicherte Zukunft des Quechua einwirken? Im Fokus der Analyse stehen die Einstellungen der Bilingualen zu den beteiligten Sprachen, zum soziopolitischen Wandel und zur Sprach- und Bildungspolitik sowie der individuelle und gesellschaftliche Sprachgebrauch.
    Description / Table of Contents: Cover; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abkürzungen; 1. Einleitung; 2. Soziolinguistischer Kontext; 2.1. Sprachsituation/en in Bolivien; 2.2. Soziopolitischer Wandel und aktuelle Sprach- und Bildungspolitik; 2.3. Die Sprachsituation im urbanen Großraum von Cochabamba; 3. Sprachbewusstsein; 3.1. Inhalte von Sprachbewusstsein; 3.2. Eigenschaften von Sprachbewusstsein; 3.3. Funktionen von Sprachbewusstsein; 3.4. Sprachbewusstsein in Kontexten von Mehrsprachigkeit,Sprachkonflikt und Diglossie; 3.5. Erforschung von Sprachbewusstsein; 3.6. Zusammenfassung; 4. Die empirische Studie
    Description / Table of Contents: 4.1. Zugang zum Feld4.2. Methodisches Vorgehen; 4.2.1. Teilstandardisierte Leitfadeninterviews; 4.2.2. Auswahl der Interviewpartner und Durchführung der Interviews; 4.2.3. Ergänzende Forschung; 4.2.4. Analyse der Interviews; 4.3. Ergebnisse der Studie; 4.3.1. Einstellungen zum soziopolitischen Wandel und zur Sprach- und Bildungspolitik; 4.3.1.1. Gesellschaftliche Veränderungen; 4.3.1.2. Veränderungen des gesellschaftlichen Sprachgebrauchs; 4.3.1.3. Bewertungen des soziopolitischen Wandels und der Sprach- und Bildungspolitik
    Description / Table of Contents: 4.3.2. Einstellungen zu den an der Sprachsituation beteiligten Sprachen4.3.2.1. Einstellungen zum Spanischen; 4.3.2.2. Einstellungen zum Quechua; 4.3.3. Sprachgebrauch im urbanen Großraum von Cochabamba; 4.3.3.1. Gesellschaftlicher Sprachgebrauch; 4.3.3.2. Individueller Sprachgebrauch; 4.4. Zusammenfassung der Ergebnisse; 5. Fazit und Ausblick; 6. Literaturverzeichnis; 8. Anhang; I. Datenbogen; II. Kurzbiographien der Interviewpartner; III. Interviewleitfaden
    Note: Includes bibliographical references , Textbeitr. in Dt., teilw. in Span
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783642299261
    Language: German
    Pages: 1 online resource (253 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cosmology.. ; Big bang theory ; Electronic books ; Einführung
    Abstract: Unser Universum entstand aus einem Raum, angefüllt mit einem Ur-Gas, aus dem mithilfe der Naturgesetze immer komplexere Strukturen entstanden: chemische Elemente, Sterne, Galaxien, Planeten, Lebewesen und schließlich unser Gehirn als Sitz der menschlichen Intelligenz. Anhand von 10 Meilensteinen zeichnet der Autor den Weg von der Entstehung des Universums bis zum modernen Menschen nach und liefert damit eine wissenschaftlich fundierte und verständlich geschriebene Geschichte unseres Universums. Der Band enthält zahlreiche Illustrationen.
    Abstract: Intro -- Einleitung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Das Universum -- 1.1 Die Milchstraße und Galaxien -- 1.2 Teleskope -- 1.3 Entfernungen -- 1.4 Rotverschiebung, Fluchtgeschwindigkeit -- 1.5 Das Hubble-Gesetz, der Urknall (Big Bang) -- 1.6 Die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung -- 1.7 Weltmodelle -- 1.8 Planck-Epoche, der Beginn der Welt? -- 1.9 Der Zoo der Elementarteilchen -- 1.10 Die Frühgeschichte des Universums bis zur Rekombination -- 1.11 Die Rekombinationszeit, Analyse der kosmischen Hintergrundstrahlung -- 1.12 Galaxien, Sternhaufen und ihre Verteilung -- 1.13 Dunkle Materie -- 1.14 Die Strukturentwicklung nach der Rekombinationsepoche -- 1.15 Die frühen massereichen Objekte des Weltalls -- 1.16 Die zukünftige Entwicklung des Universums, das Ende der Welt -- 1.17 Multiversen, Weltgeschichte und das kosmische Archiv -- Literatur -- 2 Sterne und Planeten -- 2.1 Sternentstehung -- 2.2 Vor-Hauptreihenentwicklung der Sterne -- 2.3 Nach-Hauptreihenentwicklung der Sterne -- 2.4 Die Mitglieder des Sonnensystems -- 2.5 Planeten außerhalb des Sonnensystems -- 2.6 Protoplanetare Scheiben -- 2.7 Planetesimale -- 2.8 Planetenentstehung -- 2.9 Migrationen, Instabilitäten -- Literatur -- 3 Die Erde und Erd-ähnliche Planeten -- 3.1 Die frühe Erde -- 3.2 Seismologie und der Aufbau der Erde -- 3.3 Vulkanismus und die Zusammensetzung der Gesteine -- 3.4 Zusammensetzung von Erdkern und Erdmantel -- 3.5 Das Erdmagnetfeld und die Spreizung des Ozeanbodens -- 3.6 Konvektion, Hotspots und Plattentektonik -- 3.7 Gebirgsbildung und die Entwicklung der Kontinente -- 3.8 Die Atmosphäre -- 3.9 Lebensdauer der Sterne -- 3.10 Gezeitenwirkungen auf die Planeten -- 3.11 Sonnenleuchtkraft und die kontinuierlich habitable Zone -- 3.12 Instabilitäten der Planetenatmosphären -- 3.13 Achsenvariationen der Planeten -- 3.14 Biogene Auswirkungen auf die Atmosphären.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647701653 , 3647701653 , 9783525701652 , 9781299611610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 p.)
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet in education ; Educational Web sites ; Teaching / Aids and devices ; Öffentlichkeitsarbeit ; Schule ; Soziales Netzwerk ; Sekundarstufe ; Schüler ; Unterricht ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Schüler ; Soziales Netzwerk ; Unterricht ; Sekundarstufe ; Schule ; Soziales Netzwerk ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor : ProQuest
    ISBN: 9783647602578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., überarbeitete Neuauflage
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Publikation ; Electronic books
    Abstract: Bereits der 2002 erschienene Band »Einander ins Bild setzen« hat die dramaturgische Homiletik zum Begriff werden lassen, der die Predigt als Kunst unter den Künsten versteht. Film, Musik, Theater und Literatur werden zu Nachbarkünsten der Kanzelrede. Jetzt zeigt das »Praxisbuch«, wie Schritte auf dem Weg zu einer erneuerten Predigt konkret aussehen können. Die Forderung, im Wechselschritt zur Kanzel zu schreiten, trägt der ästhetischen Einsicht Rechnung, dass Form und Inhalt nie für sich, sondern in einem wechselseitigen Verhältnis zueinander stehen. So auch in der...
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647701530 , 364770153X , 9783525701539 , 3525701535 , 9781299806832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 pages)
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    DDC: 372.218
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindergarten ; Counseling in elementary education ; Educational planning ; Pädagogische Beratung ; Kindertagesstätte ; Electronic books ; Kindertagesstätte ; Pädagogische Beratung
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783647300191
    Language: German
    Pages: 1 online resource (322 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Print version Von Käfern, Märkten und Menschen : Kolonialismus und Wissen in der Moderne
    Parallel Title: Von Käfern, Märkten und Menschen
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Colonies ; Knowledge, Sociology of ; Electronic books ; Europe Civilization ; Europe Intellectual life ; Europe Colonies 19th century ; History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kolonialismus ; Wissenschaftstransfer ; Geschichte 1800-1930
    Abstract: Wenn über die Kolonialisierung der Welt geschrieben wird, steht zumeist im Vordergrund, was die Europäer den Weltregionen an Fortschritt und Zivilisation brachten. Tatsächlich aber wäre auch die europäische Wissensgeschichte ohne die Kolonien anders verlaufen. Ein Heer von Missionaren, Forschungsreisenden, Kolonialbeamten und Kaufleuten haben das Wissen und die Erfahrungen der indigenen Völker gesammelt und nach Europa gebracht. Nicht nur die Entwicklung der Zoologie, Botanik oder Ethnologie war aufs engste mit der Kolonialgeschichte verwoben, auch die erfolgreiche Bekämpfung von damals noch in Europa auftretenden Krankheiten wie Cholera und Malaria wäre ohne das Wissen aus den Kolonien kaum möglich gewesen. Entlang faszinierender Einzelschicksale, aber auch durch Einblicke in neue Dokumente und Zeugnisse aus der Kolonialgeschichte zeigen die Beiträger dieses Bandes, wie ein erstaunlich reiches Wissen nach Europa gelangte und den Fortschritt des 19. Jahrhunderts entscheidend beeinflusste.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Rebekka Habermas / Alexandra Przyrembel: Einleitung -- Akteure und Akteurinnen -- Rebekka Habermas: Intermediaries, Kaufleute, Missionare, Forscher und Diakonissen. Akteure und Akteurinnen im Wissenstransfer. Einführung -- Ulrich van der Heyden: Der Missionar Alexander Merensky als Wissenschaftler -- Richard Hölzl : Pater August Schynse (1857-1891). Prediger, Wissensvermittler und Symbolfigur -- Christof Dejung: Der Kaufmann Salomon Volkart. Globale Märkte und die Zirkulation von Wissen -- Bettina Brockmeyer: Der Kolonialbeamte Rudolf Asmis -- Räume -- Kerstin Rüther: Räume jenseits von Kolonie und Metropole. Einleitung -- Tony Ballantyne: Indien und die Globalisierung kolonialen Wissens -- Patrick Harries: Von der Information zum Wissen. Ein Missionsarchiv zu Afrika -- Stefanie Gänger: Antiquare, Sammler, Archäologen. Vorspanische Antiquitäten in Peru, 1858-1906 -- Disziplinen -- Iris Schröder: Disziplinen. Zum Wandel der Wissensordnungen im 19. Jahrhundert. Einführung -- Sabine Mangold: ›Orientalen‹ in der europäischen Orientalistik. Der Fall Ahmed Muhiddin: Informant, Lektor, Wissenschaftler -- Holger Stoecker: Afrikanistik in Deutschland -- Charlotte Trümpler: Die Orientforscherin Gertrude Bell (1868−1926) -- Medien -- Alexandra Przyrembel: Empire, Medien und die Globalisierung von Wissen im 19. Jahrhundert. Einführung -- Barbara Buchenau: Erdichtetes Wissen über das präkoloniale Amerika. Junge Märkte und Ideen im Bann des Song of Hiawatha (1855) -- Kathrin Reinert: Das Antlitz der Anderen. Fotografie und Wissen von argentinischen indígenas, 1879-1910 -- Andrew Zimmerman: Bewegliche Objekte und globales Wissen. Die Kolonialsammlungen des Königlichen Museums für Völkerkunde in Berlin -- Ressourcen.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Rebekka Habermas / Alexandra Przyrembel: Einleitung; Akteure und Akteurinnen; Rebekka Habermas: Intermediaries, Kaufleute, Missionare, Forscher und Diakonissen. Akteure und Akteurinnen im Wissenstransfer.Einführung; Ulrich van der Heyden: Der Missionar Alexander Merensky als Wissenschaftler; Richard Hölzl : Pater August Schynse (1857-1891). Prediger, Wissensvermittler und Symbolfigur; Christof Dejung: Der Kaufmann Salomon Volkart. Globale Märkte und die Zirkulation von Wissen; Bettina Brockmeyer: Der Kolonialbeamte Rudolf Asmis; Räume
    Description / Table of Contents: Kerstin Rüther: Räume jenseits von Kolonie und Metropole. EinleitungTony Ballantyne: Indien und die Globalisierung kolonialen Wissens; Patrick Harries: Von der Information zum Wissen. Ein Missionsarchiv zu Afrika; Stefanie Gänger: Antiquare, Sammler, Archäologen. Vorspanische Antiquitäten in Peru, 1858-1906; Disziplinen; Iris Schröder: Disziplinen. Zum Wandel der Wissensordnungen im 19. Jahrhundert. Einführung; Sabine Mangold: ›Orientalen‹ in der europäischen Orientalistik. Der Fall Ahmed Muhiddin: Informant, Lektor, Wissenschaftler; Holger Stoecker: Afrikanistik in Deutschland
    Description / Table of Contents: Charlotte Trümpler: Die Orientforscherin Gertrude Bell (1868−1926) Medien; Alexandra Przyrembel: Empire, Medien und die Globalisierung von Wissen im 19. Jahrhundert. Einführung; Barbara Buchenau: Erdichtetes Wissen über das präkoloniale Amerika. Junge Märkte und Ideen im Bann des Song of Hiawatha (1855); Kathrin Reinert: Das Antlitz der Anderen. Fotografie und Wissen von argentinischen indígenas, 1879-1910; Andrew Zimmerman: Bewegliche Objekte und globales Wissen. Die Kolonialsammlungen des Königlichen Museums für Völkerkunde in Berlin; Ressourcen
    Description / Table of Contents: Jakob Vogel: Public-private partnership. Das koloniale Wissen und seine Ressourcen im langen 19. Jahrhundert. Einführung Ernst-Christian Steinecke: Die Ausgrabung von Babylon. Wissenschaftsförderung im Deutschen Kaiserreich am Beispiel der Archäologie; Maria Rhode: Russische Äthiopien-Expeditionen 1889-1896; Abbildungsverzeichnis; Literatur; Autorinnen und Autoren; Back Cover
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647370255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft - Band 202
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechtergeschichte als Gesellschaftsgeschichte
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechterforschung
    Abstract: Geschlechtergeschichte zu schreiben erzwingt kritische Distanz zu vielen, lange Zeit als selbstverstandlich hingenommenen historischen Erzählweisen, Konzepten, Begriffen und Theorien. Diese Anforderungen erfüllt Karin Hausen meisterhaft. Die in diesem Buch zusammengestellten Aufsätze verdeutlichen Programm und Methode der Geschlechtergeschichte und stellen neue Forschungsergebnisse vor. Sie klären u. a., wie und warum erwünschte Geschlechternormen als kulturelle Werte in Gesellschaften formuliert und verallgemeinert werden oder was mit der angeblich von Gott oder ...
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; I. Bürgerliche Geschlechterordnung; Die Polarisierung der »Geschlechtscharaktere«. Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben; » … eine Ulme für das schwanke Efeu«. Ehepaare im deutschen Bildungsbürgertum. Ideale und Wirklichkeiten im späten 18. und 19. Jahrhundert; Der Aufsatz über die »Geschlechtscharaktere« und seine Rezeption. Eine Spätlese nach dreißig Jahren; II. Haushalt und Technik; Technischer Fortschritt und Frauenarbeit. Zur Sozialgeschichte der Nähmaschine
    Description / Table of Contents: Große Wäsche. Technischer Fortschritt und sozialer Wandel in Deutschland vom 18. bis ins 20. JahrhundertHäuslicher Herd und Wissenschaft. Zur frühneuzeitlichen Debatte über Holznot und Holzsparkunst in Deutschland; III. Arbeiten, Wirtschaften und Geschlechterdifferenz; Wirtschaften mit der Geschlechterordnung. Ein Essay; Arbeiterinnenschutz, Mutterschutz und gesetzliche Krankenversicherung im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Zur Funktion von Arbeits- und Sozialrecht für die Normierung und Stabilisierung der Geschlechterverhältnisse; Arbeit und Geschlecht
    Description / Table of Contents: IV. Muttertag, Volkstrauertag und andere Antworten auf den Ersten WeltkriegMütter, Söhne und der Markt der Symbole und Waren: der »Deutsche Muttertag« 1923-1933; Der Volkstrauertag. Ein Tag des nationalen Gedenkens an die getöteten deutschen Soldaten; Die Dankesschuld des Vaterlandes für die Witwen und Waisen der Kriegshelden des Ersten Weltkriegs; V. Theoretische und historiographische Herausforderungen; Patriarchat. Vom Nutzen und Nachteil eines Konzepts für Frauenpolitik und Frauengeschichte
    Description / Table of Contents: Die Nicht-Einheit der Geschichte als historiographische Herausforderung. Zur historischen Relevanz und Anstößigkeit der GeschlechtergeschichteVerzeichnis der Erstveröffentlichungen; Back Cover
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642572647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familiengerichtsverfahren ; Psychologisches Gutachten ; Conflict (Psychology) ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783631637333
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 469 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe der Carl-Stumpf-Gesellschaft 3
    Parallel Title: Print version Sprache und Koerper
    Parallel Title: Druckausg. Zepter, Alexandra Lavinia Sprache und Körper
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Human body and language ; Electronic books ; Körpererfahrung ; Wahrnehmung ; Physiologische Psychologie ; Körpertherapie ; Körperbild ; Leiblichkeit
    Abstract: Dieses Buch ist ein Plädoyer an die Sprachdidaktik, den Körper in seiner Gesamtheit als Ressource für sprachliche Lehr- und Lernprozesse ernst zu nehmen. Es zeigt auf, inwiefern man gerade auf der Suche nach den Möglichkeiten der Entwicklungsförderung von an sich geistigen Sprachkompetenzen davon profitieren kann, wenn man das Zusammenspiel von Kognition, Sinnen, Motorik und Emotionen als funktionelle Einheit erfasst
    Description / Table of Contents: Cover; Dank; Inhalt; 1 Einleitung; 2 Embodiment; 2.1 Bewegungsforschung und Tanz; Moshé Feldenkrais (1904-1984): ‚Bewusstheit durch Bewegung'; Rudolf von Laban (1879-1958): ‚Ausdruckstanz'; Gerda Alexander (1908-1994): ‚Eutonie'; Frederick Matthias Alexander (1869-1955): ‚Alexander-Technik'; Elsa Gindler (1885-1961) und Heinrich Jacoby (1889-1964); Charlotte Selver (1901-2003): ‚Sensory Awareness'; Bonnie Bainbridge-Cohen: ‚Body-Mind-Centering'; Anna Halprin (*1920): ‚Moving Toward Life'; Zwischenfazit: Ganzheitlichkeit; 2.2 Embodiment in den Humanwissenschaften
    Description / Table of Contents: Ganzheitlichkeit und Embodiment-KonzeptEmbodiment-Forschung im Aufbruch; 2.3 Sprachdidaktik; Sprachdidaktik und Embodiment?; 3 Sprache und Körper; 3.1. Sprechen und Sprache; Philosophische und philologische Perspektiven; Wilhelm von Humboldt (1767-1835): Sprechen und Denken; Sprachwissenschaft: ‚die Sprache' als Forschungsobjekt; Ferdinand de Saussure (1857-1913): Langue vor parole; Noam Chomsky (*1928): Sprache als rein kognitive Kompetenz; Mündlichkeit, Schriftlichkeit; 3.2. Erstspracherwerb; Nativismus; Epigenetische Position; Kreativität im Spracherwerb
    Description / Table of Contents: Aufmerksam Hören, Sprache und MusikVorsprachliche Interaktion: Kinesik; 3.3. Mit dem Körper sprechen, zuhören, schreiben, lesen; Syllabische Bewegungsmuster als Sprachproduktionsbasis; Sprachrezeption und ‚Embodied Cognition'; Leibliche Schriftlichkeit; Exkurs: Gebärdensprache; Mündlichkeit und Kinesik; 3.4. Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeit: Herausforderungen und Chancen; Kinesik zwischen den Kulturen; Bewegung im mehrsprachigen Klassenzimmer; 4 Deutschdidaktik: Körperlichkeit in Schule und Hochschule; 4. 1. Tanz in der schulischen Erziehung?
    Description / Table of Contents: Interview mit Royston MaldoomGanzheitliches Lernen, ästhetische Bildung; 4.2. TextBewegung; Kreatives Schreiben; Tanztheater; Konzept TextBewegung©; 5 Schluss; Zusammenfassung; 6 Literatur
    Note: Literaturverz. S. [415] - 469 , Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783647701455 , 3647701459
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Parallel Title: Druckausg. Sprachliche Bildung von Anfang an
    DDC: 306.449
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and education ; Language policy ; Language planning ; Language policy ; Language planning ; Language and education ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Kind ; Spracherziehung ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Chancengleichheit ; Bildung
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783642315039
    Language: German
    Pages: 1 online resource (406 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    Keywords: Natural language processing (Computer science) ; Electronic books
    Abstract: In dem Standardwerk der Informationsverarbeitung werden nicht nur die elektroakustischen und nachrichtentechnischen Grundlagen dargestellt, auch die Sprache als menschliche Kommunikationsform wird aus linguistischer und physiologischer Perspektive beschrieben. Berücksichtigt wird dabei neben der Theorie stets die Anwendung - auf dem neuesten Stand der Technik. Die 2. Auflage bietet neue Abschnitte zu den Grundzügen der Signalanalyse und zu Sprachdialogsystemen. Audiobeispiele und multimediale Vortragselemente zum Download auf extras.springer.com.
    Abstract: Intro -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel-1 -- Grundzüge der Linguistik -- 1.1 Zum Sprachbegriff -- 1.2 Sprache als Zeichensystem semiotische Aspekte -- 1.3 Sprache als Kommunikationsform -- 1.4 Informationstheoretische Aspekte -- Literatur -- Kapitel-2 -- Grundzüge der Schallausbreitung und Elektroakustik -- 2.1 Schallfeld, Schallausbreitung -- 2.1.1 Schallfeldgrößen, Ausbreitungsformen -- 2.1.2 Grundgleichungen der Schallausbreitung -- 2.1.3 Wellengleichung -- 2.1.4 Ebene Schallabstrahlung -- 2.1.4.1 Lösung der Wellengleichung für den ebenen Fall -- 2.1.4.2 Größen zur Kennzeichnung des ebenen Schallfeldes -- 2.1.4.3 Pegeldefinitionen -- 2.1.4.4 Pegelrechnung -- 2.1.5 Ebene Wellenausbreitung in Röhren -- 2.1.6 Kugelförmige Schallausbreitung -- 2.1.6.1 Lösung der Wellengleichung -- 2.1.6.2 Wichtige Kenngrößen für die kugelförmige Schallausbreitung -- 2.1.6.3 Kugelförmige Schallabstrahlung in Abhängigkeit von der Frequenz -- 2.1.6.4 Kugelförmige Schallabstrahlung in Abhängigkeit von der Entfernung -- 2.1.6.5 Schallfluss einer Kugelwelle -- 2.1.6.6 Gebündelte Schallabstrahlung -- 2.1.7 Webstersche Gleichung -- 2.2 Elektroakustische Wandler -- 2.2.1 Einteilungsprinzipien, Definitionen -- 2.2.2 Elektrodynamische Wandler -- 2.2.3 Elektrostatische Wandler -- 2.2.4 Elektret-Mikrofone -- 2.2.5 Weitere Mikrofontypen -- 2.2.5.1 Piezoelektrische Mikrofone -- Literatur -- Kapitel-3 -- Grundzüge der Phonetik und Darstellungsmöglichkeiten von Sprachsignalen -- 3.1 Entwicklungsgeschichtliches zur Funktion des Sprechens und Hörens -- 3.2 Sprachproduktion -- 3.2.1 Atmung -- 3.2.2 Stimmproduktion (Phonation) -- 3.2.3 Artikulation -- 3.3 Lautklassifikation -- 3.3.1 Konsonanten -- 3.3.2 Vokale (Selbstlaute) -- 3.4 Zur Klassifikation von Einzellauten -- 3.5 Lautschriftsysteme -- 3.6 Weitere phonologische Begriffe.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666370298 , 9783647370293
    Language: German
    Pages: 346 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 211
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 211
    Parallel Title: Vandenhoeck & Ruprecht Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 211
    Parallel Title: Druckausg. Dinçkal, Noyan, 1969 - Sportlandschaften
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Darmstadt, TU, Habil.-Schr., 2011
    DDC: 796.0680943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Sportkonsum ; Massensport ; Sportarchitektur ; Sport und Stadt ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sportstätte ; Massenkultur ; Geschichte 1880-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647701325
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Weigand, Ilka Frauen und Jungen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Gender identity ; Gender ; Women ; Education.. ; Girls ; Education ; Electronic books ; Electronic books ; Junge ; Erziehung ; Frau ; Geschlechtsunterschied ; Erzieherin ; Kindertagesstätte ; Frau ; Erzieherin ; Junge ; Geschlechtsunterschied ; Erziehung
    Abstract: Erziehung ist in Deutschland noch immer frauenspezifisch: Was bedeutet das für Jungen? Wie können Frauen dafür sorgen, dass ihre Beziehung zu Jungen über die Pflege und Betreuung hinausgeht? Für ein gutes Miteinander zwischen ErzieherInnenund Jungen bedarf es einer immerwährenden Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen als Frau. Wenn wir unsere Jungen mit offenen Augen und Ohren begleiten, zeigen sie uns einen gemeinsamen Weg.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einführung -- 1. Der Erwerb von Identität und Geschlechtsidentität bei Jungen -- 1.1 Junge oder Mädchen? -- 1.2 Das biologische Geschlecht -- 1.3 Das soziologische Geschlecht -- 1.4 Sozial-kognitive Entwicklung in Verbindung mit Geschlechtsidentität -- 1.5 Zusammenfassung -- 2. Bindung als Grundlage für Beziehung -- 2.1 Jungen sind das schwächere Geschlecht -- 2.2 Bindung in der frühen Kindheit -- 2.3 Männer und Jungen -- 2.4 Frauen und Jungen -- 2.5 Die Triade Mutter - Vater - Sohn -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Die Situation von Jungen in der Kindertagesstätte -- 3.1 Gesetzliche Grundlagen aus dem KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz) -- 3.2 Empfehlungen aus dem Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan -- 3.3 Gender Mainstreaming in der Kindertagesstätte -- 3.4 Erzieherinnen und Jungen -- 3.5 Geschlechtsspezifische Jungenarbeit als Grundlage für Chancengleichheit -- 3.6 Zusammenfassung -- Ausblick -- Zur Autorin -- Literatur -- Back Cover.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647550381
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (146 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Refo500 Academic Studies (R5AS) v.5
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Print version Die Bereitung zum Sterben : Studien zu den frühen reformatorischen Sterbebüchern
    Parallel Title: Druckausg. Schottroff, Luise, 1934 - 2015 Die Bereitung zum Sterben
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Death -- Religious aspects -- Christianity -- History -- 16th century ; Death books ; Preparation for death ; Reformation ; Electronic books ; Ars moriendi ; Reformation ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort von Herman J. Selderhuis; Vorbemerkung der Autorin; Abkürzungen; Einleitung: Die Sterbebücher im Rahmen der reformatorischen Literatur; 1. Trost als Wirkung der reformatorischen Lehre; 2. Die Sterbebücher als Ausdruck dieses reformatorischen Selbstverständnisses; 3. Sterbetrost; 4. Orientierung an Luther; 5. Der Problemkreis von Anfechtung und Trost; 6. Die Methode einer Traditionsgeschichte der Themen; 7. Abgrenzung des Quellenmaterials und Aufbau der Arbeit; 1. Kapitel: Der Themenbestand der spätmittelalterlichen Sterbebücher
    Abstract: Vorbemerkung1.1 Die Geschichte der Gattung bis zum 15. Jahrhundert; 1.1.1 Betrachtungen über den Tod, die auf ein frommes Leben hinführen wollen; 1.1.2 Abschnitte über die visitatio infirmorum im mittelalterlichen Ritual; 1.1.3 Literatur über das Todesproblem; 1.2 Die Verkettung der Sterbebuchtexte im 15. Jahrhundert; 1.3 Pastorale Anweisungen im Themenbestand der spätmittelalterlichen Sterbebücher; 1.4 Die Anfechtungsreihe im Sterbebuch des 15. Jahrhunderts; 1.5 Die Breite des Themenbestandes und seine einzelnen Themen
    Abstract: 1.6 Nachdrucke spätmittelalterlicher Sterbebücher nach 1520 und die neuen katholischen Sterbebücher2. Kapitel: Luthers „Sermon von der Bereitung zum Sterben" im Zusammenhang der Sterbebuchtradition; 2.1 Das Problem der literarischen Abhängigkeit und der Traditionsgeschichte für Luthers Sterbesermon; 2.2 Die Vorlage des Sterbesermons: der „Libellus auro praestantior …" ca. 1518 ; 2.3 Der Einfluß des Libellus auf Schriften Luthers; 2.4 Die Aufnahme spätmittelalterlicher Sterbebuchthemen im Sterbesermon Luthers; 2.5 Die Anfechtungsreihe im Sterbesermon
    Abstract: 2.6 Die Bewertung der Anfechtung und der Trost im Sakrament2.7 Die Bedeutung des Sterbesermons für die Sterbebuchgattung ; 2.8 Weitere Sterbetrostschriften Luthers; 3. Kapitel: Die Schule von Luthers Sterbesermon: Sterbeschriften als Traktate über das Sündenverständnis; 3.1 Die Traditionen der Anfechtungsreihe; 3.2 Reformatorischer Trost als Sterbetrost; 3.3 Die Überwindung der Sterbeanfechtung als Kampf des christlichen Ritters; 3.4 Das Fortfallen des Anfechtungsinhaltes und der Trost aus dem Auferstehungsglauben; 3.5 Die Sterbestunde als Krisis des Gerechtfertigten
    Abstract: 3.6 Die literarischen Abhängigkeiten (Zusammenfassung)4. Kapitel: Sterbebücher als Handbücher für die Seelsorge an Kranken und Sterbenden; 4.1 Die Entwicklung des Themenbestandes; 4.1.1 Die Angleichung an die Literatur der Kirchenordnungen; 4.1.2 Ein Schema der Entwicklung des Themenbestandes; 4.1.3 Die Wechselbeziehung zwischen Sterbebüchern, Kirchenordnungen und Gebetbüchern; 4.1.4 Der Verbleib der Anfechtungsprobleme; 4.2 Der Einfluß der Kirchenordnungen auf die Struktur der Sterbebücher; 4.3 Die Sterbeschriften als Gebetbuch oder Spruchbuch; 4.4 Kompilatorische Sterbeschriften
    Abstract: 4.5 Der Katechismus am Krankenbett
    Abstract: Die vorreformatorischen Schriften zur Sterbekunst (»Ars moriendi«) waren durch ihre Bilder und kurzen Texte bereits sehr verbreitet. Martin Luther führte diese Gattung in seinem »Sermon von der Bereitung zum Sterben« (1519) fort. Er verwendete dafür auch Gedanken aus einem 1518 anonym veröffentlichten »Libellus auro praestantior…«, einem »Büchlein vorzüglicher als Gold« über die Vorbereitung für das Sterben und stellte in seiner Schrift die teuflischen Anfechtungen mit Tod, Hölle, Gottes Zorn und Sünde in den Mittelpunkt. Auf sein Traktat folgten viele Schriften von Theologen, die seine Anlieg
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525701322 , 9781280983887
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (2988 KB, 128 S.) , Ill
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Parallel Title: Druckversion Weigand, Ilka Frauen und Jungen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Junge ; Erziehung
    Abstract: Erziehung ist in Deutschland noch immer frauenspezifisch: Was bedeutet das für Jungen? Wie können Frauen dafür sorgen, dass ihre Beziehung zu Jungen über die Pflege und Betreuung hinausgeht? Für ein gutes Miteinander zwischen ErzieherInnen und Jungen bedarf es einer immerwährenden Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen als Frau. Wenn wir unsere Jungen mit offenen Augen und Ohren begleiten, zeigen sie uns einen gemeinsamen Weg.
    Abstract: Hauptbeschreibung: Erziehung ist in Deutschland noch immer frauenspezifisch: Was bedeutet das für Jungen? Wie können Frauen dafür sorgen, dass ihre Beziehung zu Jungen über die Pflege und Betreuung hinausgeht? Für ein gutes Miteinander zwischen ErzieherInnenund Jungen bedarf es einer immerwährenden Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen als Frau. Wenn wir unsere Jungen mit offenen Augen und Ohren begleiten, zeigen sie uns einen gemeinsamen Weg. Erziehung ist in Deutschland noch immer frauenspezifisch: Was bedeutet das für Jungen? Wie können Frauen dafür sorgen, dass ihre Beziehung zu Jung
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einführung; 1. Der Erwerb von Identität und Geschlechtsidentität bei Jungen; 1.1 Junge oder Mädchen? ; 1.2 Das biologische Geschlecht; 1.3 Das soziologische Geschlecht; 1.4 Sozial-kognitive Entwicklung in Verbindung mit Geschlechtsidentität; 1.5 Zusammenfassung ; 2. Bindung als Grundlage für Beziehung; 2.1 Jungen sind das schwächere Geschlecht; 2.2 Bindung in der frühen Kindheit; 2.3 Männer und Jungen ; 2.4 Frauen und Jungen ; 2.5 Die Triade Mutter - Vater - Sohn; 2.6 Zusammenfassung
    Description / Table of Contents: 3. Die Situation von Jungen in der Kindertagesstätte3.1 Gesetzliche Grundlagen aus dem KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz); 3.2 Empfehlungen aus dem Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan; 3.3 Gender Mainstreaming in der Kindertagesstätte; 3.4 Erzieherinnen und Jungen; 3.5 Geschlechtsspezifische Jungenarbeit als Grundlage für Chancengleichheit; 3.6 Zusammenfassung; Ausblick; Zur Autorin; Literatur; Back Cover
    Note: Literaturverz. S. [126] - 128
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783540699576
    Language: German
    Pages: 1 online resource (234 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    Keywords: Economics.. ; Management.. ; Public health.. ; Social history.. ; Social policy ; Electronic books
    Abstract: Die fortschreitende Globalisierung erzeugt einen permanenten Handlungsdruck, der hierzulande ebenso wie in zahlreichen anderen hochentwickelten Gesellschaften mit einer älter werdenden Bevölkerung bewältigt werden muss. In Unternehmen erfordert dies ein Mehr an Mitarbeiterorientierung, eine Aufwertung der Personalarbeit und ein leistungsfähiges Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das Sozialkapital verdient dabei wegen seiner Effekte auf die Gesundheit und den Unternehmenserfolg eine stärkere Beachtung. Gegenstand der vorliegenden Publikation ist ein Vergleich von fünf Unternehmen: ihres Sozialkapitals und seiner Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Betriebsergebnisse. Es werden konkrete Vorschläge gemacht, wie sich das betriebliche Sozialkapital in Unternehmen messen und stärken lässt und welche Kennzahlen für das Controlling von Sozialkapital und Gesundheit der Mitarbeiter besonders geeignet sind.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647401744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cross-cultural counseling.. ; Family psychotherapy.. ; Intermarriage ; Electronic books ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Durch die Globalisierung werden Menschen aus diversen kulturellen Kontexten zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende multikulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besondere Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe – und auch die Chance –, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit Migrationshintergrund einen Zugang zu finden. Erst dann vergrößert sich die Möglichkeit, diese Menschen und ihre speziellen Problemfelder, aber auch ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und sie beim Entwurf neuer Lebensperspektiven und bei Bewältigungsstrategien zu begleiten. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Entwicklung kultureller Sensibilität von Berufstätigen im psychosozialen Bereich. Dieses Buch führt in die interkulturelle Familientherapie und -beratung ein. Neben erkenntnistheoretischen Grundlagen werden zentrale psychologische und psychotherapeutische Konzepte aus der systemischen Perspektive analysiert und praxisrelevante Aspekte beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei der Erstkontakt, der Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung, die kultursensible Problemdefinition sowie die Erarbeitung passender Behandlungsvorschläge für ratsuchende Familien mit Migrationshintergrund.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783666401749
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: V&R eLibrary. Angewandte Psychologie Erwachsene
    Parallel Title: Druckausg. Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Counselling ; Psychoanalysis ; Psychotherapy ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Electronic books ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort des Autors; Vorwort von Jochen Schweitzer; Einführung; I Migration, Interkulturalität, Andere; 1Migration als Grundlage der Interkulturalität; 1.1 Einleitung; 1.2 Heimat, Identität, Kultur; 1.3 Beweggründe und Typen der Migration; 1.3.1 Freiwillig-selbstbestimmte Migration; 1.3.2 Erzwungen-fremdbestimmte Migration; 1.4 Migration und Heimweh; 1.5 Auswirkungen der Migration auf die Familienstrukturen und -beziehungen; 1.6 Eine Typologie als Orientierungshilfe für die Beratungs- und Therapiearbeit; 1.7 Resümee
    Abstract: 2Kulturelle Begegnungen2.1 Einleitung; 2.2 Die wissenschaftliche Begegnung mit dem Anderen, eine Dekonstruktion; 2.2.1 Koloniale und rassistische Ansätze; 2.2.2 Kulturpsychologische Konzepte; 2.2.3 Postkoloniale und postmoderne Ansätze; 2.2.4 Die interkulturelle Perspektive; 2.3 Interkulturalität als kognitiv-behaviorale Ressource; 2.4 Interkulturelle Missverständnisse; 2.5 Resümee; II Psychologische und familiendynamische Konzepte im Kulturkontext; 3Zentrale psychologische Konzepte in der interkulturellen Psychotherapie; 3.1 Einleitung; 3.2 »Die« menschliche Psyche
    Abstract: 3.2.1 Ahistorisch-universelle Psyche3.2.2 Historisch-partikulare Psyche; 3.3 Entwicklung der Selbstkonzepte; 3.3.1 Individualistische Selbstkonzepte; 3.3.2 Relationale Selbstkonzepte; 3.3.3 Hybride Selbstkonzepte im Globalisierungsprozess; 3.4 Resümee; 4Paar- und familiendynamische Konzepte in verschiedenen Kulturen; 4.1 Einleitung; 4.2 Mehrgenerationale Beziehungsaspekte der Kindererziehung im Iran; 4.2.1 Die frühen Eltern-Kind-Beziehungen; 4.2.2 Die Kindheit; 4.2.3 Die Adoleszenz; 4.2.4 Wandelnde Tendenzen und Praktiken in der Kindererziehung
    Abstract: 4.3 Der Stellenwert der Herkunftsfamilien in der Beziehungsqualität iranischer Paare4.4 Familiendynamische Entwicklungspfade in den USA und Japan; 4.5 Duofokale Familienstruktur am Beispiel Türkei; 4.6 Eheliche Machtverhältnisse im Kulturvergleich; 4.7 Transformierende voreheliche Einstellungen undPartnerwahl in Indien; 4.8 Resümee; 5Kulturkritische Reflexionen über die familientherapeutischen Ansätze; 5.1 Einleitung; 5.2 Einzug der Kulturthematik in die Familientherapie; 5.2.1 Die Entwicklung in den USA; 5.2.2 Zur Lage in Deutschland
    Abstract: 5.3 Eine vergleichende Analyse des Entwicklungsstands zwischen Deutschland und den USA5.4 Interkulturelle Paar- und Familienkonstellationen; 5.5 Leitideen zur therapeutischen Arbeit mit interkulturellen Paaren; 5.6 Resümee; III Handlungsgrundlagen für interkulturelle Familientherapie; 6Aufbau einer kultursensitiven therapeutischen Beziehung; 6.1 Einleitung; 6.2 Verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation; 6.2.1 Verbale Kommunikation; 6.2.2 Nonverbale Kommunikation; 6.3 Offene und neugierige Haltung zum kulturellen Hintergrund der Familie
    Abstract: 6.4 Erstkontakt und die Einstellung der Familie zur Beratung/Therapie
    Abstract: Hauptbeschreibung Die globale Mobilität hat Menschen aus diversen kulturellen Kontexten mit ihren unterschiedlich erlernten Denk-, Fühl- und Verhaltensschemata zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende ethnisch-kulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besonderen Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe - und auch die Chance -, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit migrantischen Hintergründ
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525357040
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (313 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2012 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Bd. 46
    Parallel Title: Druckausg. Greven-Aschoff, Barbara Die bürgerliche Frauenbewegung in Deutschland
    DDC: 305.4/2/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Jahrhundert, 19. ; Weltkrieg I ; Weimarer Republik ; Frauen ; Bürgertum ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Germany ; century, 19th ; World War I ; Weimar Republic ; women ; bourgeoisie ; bibliography ; Frau ; Industrielle Gesellschaft ; Emanzipation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Frauenemanzipation ; Geschichte 1894-1933
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Content; Body; Vorwort; Einleitung; TEIL A:Gesellschaftliche Differenzierung und Frauenemanzipation; I. Kategorien bürgerlicher 〉PrivatheitÖffentlichkeitIdealisierungWeiblichkeit GleichheitökonomischenallgemeinenDamenWeibliche InteressenvertretungWeibliche InteressenvertretungNationale Opposition innerhalb und außerhalb des BDF; 3. Stellungnahmen zum Nationalsozialismus und das offizielle Ende des BDF; Schluß; Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen; Anmerkungen; Anhang; Quellen- und Literaturverzeichnis; Personenregister1; Sachregister;
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (Click here to view book)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525351673
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (287 p.)
    Edition: Online-Ausg. 2012 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Bd. 151
    Parallel Title: Print version Das Ende der Zünfte : Ein europäischer Vergleich
    DDC: 338.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 1995
    Abstract: Hauptbeschreibung: Die Geschichte der Zünfte im Europa des 18. Jahrhunderts ist bislang vor allem aus der Perspektive ihres Endes, der Einführung der Gewerbefreiheit, geschrieben worden. Aus dieser Sicht blockierten die Zünfte als rückständige Handwerksordnung die gesellschaftliche Modernisierung. Doch im auf Europa ausgeweiteten Blick auf die Vielfalt ihrer ökonomischen und sozialen, politischen und kulturellen Funktionen wird deutlich: Zünfte waren selbst wichtige Instrumente der Modernisierung, der Sozialkontrolle und des kulturellen Lebens.Die elf Autoren dieses Bandes liefern einen fundiert
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright Page; Table of Contents; Body; Vorwort; HEINZ-GERHARD HAUPT: Neue Wege zur Geschichte der Zünfte in Europa; 1. Zunftordnung und die Herausbildung einer bürgerlichen Gesellschaft; 2. In- und Exklusionsmechanismen der Zünfte; 3. Territorialstaatliche Souveränität und Zünfte; REINHOLD REITH: Zünfte im Süden des Alten Reiches: Politische, wirtschaftliche und soziale Aspekte; 1. Der Süden des Alten Reiches; 2. Phasen der Zunftbildung; 3. Herrschaftliche Interessen; 4. Stadt und Land; 5. Zunft und Proto-Industrie; 6. Konkurrenz der Zunftlosen?
    Description / Table of Contents: 7. Politische Macht: Zunft und Rat8. Urban Politics: Ratsdeputationen und Jurisdiktion; 9. Zunft und Arbeitsmarkt: Ausbildung und Lehre; 10. Zunft und Arbeitsmarkt: Gesellen; 11. Binnenstruktur der Gesellenschaften; 12. Numerus Clausus: Schließung und Konzession; WILFRIED REININGHAUS: Zünfte und Zunftpolitik in Westfalen und im Rheinland am Ende des Alten Reiches; 1. Die Reichsstädte; 2. Die preußischen Territorien Grafschaft Mark und Minden-Ravensberg; 3. Das Herzogtum Berg; 4. Die geistlichen Fürstentümer. Das Beispiel Fürstbistum Münster; 5. Zusammenfassung
    Description / Table of Contents: 2. Die Funktion der Zünfte3. Die Bedeutung der Zünfte als Versicherungsanstalten 35; 4. Drei niederländische Städte und ihre Zünfte; 5. Die niederländischen Zünfte und der Handelskapitalismus im internationalen Kontext; CATHARINA LIS / HUGO SOLY: Die Zünfte in den Österreichischen Niederlanden; 1. Geographische Verteilung und Mitgliederstruktur; 2. Zünfte und Unternehmertum; 3. Soziale Beziehungen im Wandel; 4. Zünfte, Stadtregierungen und der Staat; PHILIPPE MINARD: Die Zünfte in Frankreich am Ende des 18. Jahrhunderts: Analyse ihrer Abschaffung1
    Description / Table of Contents: 1. Zwei Tendenzen in der Geschichtsschreibung über die Zünfte2. Ein anderer Blick; 3. Zünfte und städtische Institutionen; 4. Handel und Zünfte; 5. Zunft und Reglementierung; Daniela Frigo: Die italienischen Zünfte am Ende des Ancien Régimes: Stand, Probleme und Perspektiven der Forschung; 1. Die italienische Geschichtsschreibung und die Zünfte; 2. Zünfte und politische Macht in der italienischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts; 3. Die Zünfte und die Stadtwirtschaft; 4. Politische Projekte: Reform oder Abschaffung?
    Description / Table of Contents: Pere Molas Ribalta: Die Zünfte im Spanien des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts: Gesellschaftliche, politische und ideologische Aspekte
    Description / Table of Contents: JOSEF EHMER: Zünfte in Österreich in der frühen Neuzeit1. Die Ausbreitung des Zunftwesens vom 16. bis zum 18. Jahrhundert; 2. Die soziale Reichweite des Zunftwesens; 3. Die räumlichen Strukturen des österreichischen Zunftwesens; 4. Zur Stellung der Gesellen in den Zünften; 5. Zünfte und Staat in der frühen Neuzeit; 6. Die Zünfte und der Reformabsolutismus des 18. Jahrhunderts; 7. Zur Persistenz sozialer Traditionen des Zunftwesens; SANDRA BOS / PIET LOURENS /JAN LUCASSEN: Die Zünfte in der niederländischen Republik; 1. Die Zünfte in der niederländischen Republik: einige grundlegende Tatsachen
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525357705
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307 p.)
    Edition: Online-Ausg. 2012 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Bd. 107
    Parallel Title: Print version Der blockierte Wohlfahrtsstaat : Unterschichtjugend und Jugendfürsorge in der Weimarer Republik
    DDC: 943.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Weimarer Republik ; Jugendhilfe
    Abstract: Hauptbeschreibung: In den letzten Jahren der Weimarer Republik kam es in Anstalten der Fürsorgeerziehung immer wieder zu Revolten und Skandalen. Sie machten die Öffentlichkeit auf schlimme Mißstände aufmerksam, bald sprach man allgemein von einer Krise der Fürsorgeerziehung. Sie ist der Ausgangspunkt von Marcus Gräsers Geschichte der Jugendfürsorge in der Weimarer Republik.Die Darstellung beginnt mit einem Blick zurück auf die Ursprünge und den Aufstieg der modernen Jugendfürsorge im 19. Jahrhundert, anschließend geht es um das 1922 beschlossene Reichsjugendwohlfahrtsgesetz, von seiner Entstehun
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einleitung; I. Der Aufstieg der modernen Jugendfürsorge; 1. Die Ursprünge; 2. Geburtenrückgang und »innerer Imperialismus«. Der Aufstieg der Jugendfürsorge 1900-1914; 3. Am Ziel: Das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz 1922; II. Am Ziel? Jugendfürsorge in der Weimarer Republik; 1. Reichsjugendwohlfahrtsgesetz und Fürsorgeerziehung in der Nachkriegszeit; 2. Trennlinien: Unterschichtjugend und Arbeiterjugend; 3. Die Praxis der Jugendfürsorge. Ausmaß und Grenzen der Innovation
    Description / Table of Contents: III. Revolten und Skandale. Die Fürsorgeerziehung in den letzten Jahrender Weimarer Republik1. Die Krise der Fürsorgeerziehung; 2. Pfade der Reform; IV. Der Niedergang der Jugendfürsorge; 1. Die Universalität der Krise; 2. Unterschichtjugend in der Depression; 3. »Jugendfürsorge im Chaos«; V. Schluß: Der blockierte Wohlfahrtsstaat.Der Niedergang der Jugendfürsorge und der Verfallder Weimarer Republik; Abkürzungen; Anmerkungen; Quellen und Literatur; Register;
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666359750 , 9783647359755 , 9781280987700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 4
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1700-1900 ; Sozialgeschichte 1949-1989 ; Geschichte ; Unterschicht ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Unterschicht ; Geschichte ; Sozialgeschichte 1700-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525491232
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (121 p.)
    Edition: 3rd ed
    Parallel Title: Druckausg. Möller, Christoph, 1969 - Jugend sucht
    DDC: 305 235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Substance-Related Disorders therapy ; Substance-Related Disorders / therapy ; Electronic books ; Jugend ; Drogenabhängigkeit ; Sucht ; Jugend
    Abstract: Hauptbeschreibung: Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen ist ein Thema, das emotionale Reaktionen hervorruft wie Ablehnung, Angst, aber auch Unverständnis. Anliegen dieses Buches ist es, die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort kommen zu lassen, damit sich die Leser besser in ihre Welt hineindenken und -fühlen können. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf das Leben mit Drogen oder mit ihrer PC-Sucht. Die Erzählenden haben in ihrer Vorgeschichte Gewalt, Traumatisierungen, sexuelle Übergriffe, Ablehnung, Verständnislosigkeit, Beziehungsabbrüche erfahren. Der Weg in
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Grußwort von Doris Schröder-Köpf; Vorwort von Rainer Thomasius; Einleitung; Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen; Alkohol; Cannabis; Ecstasy- und Cannabiskonsumenten; Internet- und Computersucht; Was ist Sucht?; Wie kommt es zur Sucht?; Folgen des Drogenkonsums; Adoleszenz und Drogenkonsum; Was können Angehörige, Freunde und Lehrer tun?; Die Therapiestation Teen Spirit Island; Kooperationsnetzwerk für drogenabhängige Jugendliche; Die Interviews; Ich habe nicht gedacht, dass die mir was Schlechtes wollen (Annette, 16 Jahre)
    Description / Table of Contents: Weihnachten, Silvester und Geburtstag im Gefängnis (Florian, 16 Jahre)Mit einer Psychose in Amsterdam (Hans, 18 Jahre); 50 e am Tag weggekifft (Peter, 14 Jahre); Wegen der Drogen habe ich mein Kind weggegeben (Tanja, 17 Jahre); Anfangs hat es Spaß gemacht und geholfen zu vergessen (Thomas, 16 Jahre); Ich war ganz allein (Sabine, 16 Jahre); Kiffen in zweiter Generation (Alisha, 16 Jahre); Ich wollte der King sein (Daniel, 13 Jahre); Mit der Sucht durch den Alltag (Saskia, 17 Jahre); Ich hatte keine Freunde - World of Warcraft war meine Welt (Kevin, 17 Jahre); Fazit;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647701219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten)
    Series Statement: Fruhe bildung und Erziehung
    Parallel Title: Print version Jugendliche begleiten : Was Pädagogen wissen sollten
    Parallel Title: Erscheint auch als Armbrust, Joachim, 1958 - Jugendliche begleiten
    DDC: 155.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching.. ; Education ; Electronic books ; Electronic books ; Ratgeber ; Ratgeber ; Jugend ; Entwicklung
    Abstract: Die Pubertät ist eine Umbruchzeit, eine Herausforderung für die Heranwachsenden wie auch für die Erwachsenen in ihrer Umgebung, z.B. Eltern und LehrerInnen.Jugendliche brauchen gut vorbereitete sanktionsarme Räume für eine wertbildende Kommunikation. Sie wollen Grenzerfahrungen machen, sie hinken mal der Lerngruppe hinterher, preschen ihr aber auch einmal voraus, sie wollen das Verhältnis zwischen eigener Wirksamkeit und eingesetztem Kraftaufwand herausfinden.Joachim Armbrust zeigt, was man über die Pubertät wissen muss und wie man Jugendlichen als verständnisvoller Begleiter am besten zur Seite steht: als aufmerksame Person, die Steuerungshilfe anbietet, aber nicht aufzwingt.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Vorbemerkung des Autors -- A Die Jugendlichen als Akteure ihrer Entwicklungsaufgaben -- I. Körperliche Veränderungen und psychosexuelle Entwicklung -- II. Identitätsfi ndung, Geschlechtsrollenidentität, Selbstvertrauen -- III. Freundschaft , Liebe, Partnerschaft -- IV. Das Einsiedlerkrebssyndrom -- V. Drehbuchautor der eigenen Lebensgeschichte werden -- VI. Vorstellungen einer eigenen Lebenslandkarte entwickeln, die eigene Zukunft räumlich erfassen lernen -- VII. Bastel-Biografi e und Selbstbildung - Biografi eerwartung -- VIII. Wissens- und Erfahrungsteilhabe an der (späteren) Erwachsenenverantwortung -- B Formalistischer Bildungsansatz versus jugendliche Entwicklung -- IX. Anforderungen der Überformungsbildung -- X. Leistungsorientierung und Fortschrittsdistanz -- XI. Kommunikationskultur in der Schule -- XII. Schulklima -- XIII. Eigene Leistungsgrenzen austesten, den eigenen Rahmen überschreiten -- XIV. Das Lernen lernen - Bildungskultur und berufl iches Lernen -- XV. Personale Ressourcen der Jugendlichen -- XVI. Peergroups als physisches und soziales Kapital -- C Relative Autonomie auf dem Konsumwaren- und Freizeitmarkt -- XVII. Finanzielle Abhängigkeit und seelische Reifung - ein erschwerter Balanceakt -- XVIII. Entwicklung eigener Handlungsmuster für die Nutzung des Konsumwaren- und Freizeitmarktes -- D Jugendliche Grenzgänge -- XIX. Was tun bei selbstzerstörerischem Grenzverhalten? -- XX. Wertebildung und Sinnstift ung im Erziehungsalltag -- XXI. Familie / Schule als Zwischenlager auf dem Weg zum Gipfel des eigenen Lebens -- XXII. Notwendige Hausaufgaben der Eltern / der Pädagogen -- E Gesellschaft liche Prozesse und jugendliche Entwicklung - abgebildet in angelegten, off enen Prozessen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783525357392
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (216 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Bürgerinnen und Bürger
    DDC: 305.5509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterbeziehung ; Bürgertum ; Sozialgeschichte ; Bürgerliche Gesellschaft ; Geschlechtsrolle ; Frauenbewegung ; Electronic books ; Electronic books ; Bürgertum ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Biographische InformationenDr. phil. Ute Frevert ist Professorin für Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld sowie am Dartmouth College, Hanover/New Hampshire (USA)
    Description / Table of Contents: HERRAD U. BUSSEMERBürgerliche Frauenbewegung und männliches Bildungsbürgertum 1860-1880JÜRGEN KOCKAEinige Ergebnisse; UTE GERHARDAndere Ergebnisse; Die Autorinnen und Autoren;
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Content; Body; Vorwort; UTE FREVERTEinleitung; UTE FREVERTBürgerliche Meisterdenker und das Geschlechterverhältnis; ISABEL V. HULL›Sexualität‹ und bürgerliche Gesellschaft; DIRK BLASIUSBürgerliche Rechtsgleichheit und die Ungleichheit der Geschlechter; KARIN HAUSEN». . .eine Ulme für das schwanke Efeu«. Ehepaare im deutschen Bildungsbürgertum; YVONNE SCHÜTZEMutterliebe - Vaterliebe; HUGHMCLEODWeibliche Frömmigkeit - männlicher Unglaube?; MARION KAPLANFreizeit - Arbeit; ERIC J. HOBSBAWMKultur und Geschlecht im europäischen Bürgertum1870-19141
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783642149832
    Language: German
    Pages: 1 online resource (191 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.63
    RVK:
    Keywords: Families ; Spcial aspects.. ; Perinatology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Autoren gehen von drei möglichen Strategien zur Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels aus und untersuchen eine davon eingehend: die Erhöhung der Kinderzahl. Sie beantworten die Frage, warum die Geburtenziffer in Deutschland als zu gering erachtet wird und klären damit komplizierte Zusammenhänge zwischen Demographie und Wachstum auf. Anschließend untersuchen sie anhand vergleichender Studien, welche Rahmenbedingungen einer höheren Kinderzahl zuträglich wären. Daraus leiten die Autoren Handlungsempfehlungen an die Politik ab.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Kapitel 1 -- Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels -- 1.1 Ausprägungen und Folgen des demografischen Wandels -- 1.2 Drei Strategien im Umgang mit den Folgen des demografischen Wandels -- 1.2.1 Erhöhung der Kinderzahl -- 1.2.2 Permanente Immigration -- 1.2.3 Kompensation der Demografie durch Wirtschafts- und Sozialpolitik -- 1.2.4 Bevölkerungspolitik: Steuerung oder Einflussnahme? -- 1.3 Wohlfahrtstheoretische Gründe für bevölkerungswirksame Politikmaßnahmen -- 1.3.1 Effizienzaspekte: das Pareto-Kriterium -- 1.3.2 Weitere Wohlfahrtsüberlegungen: Gerechtigkeit -- 1.3.3 Andere Gründe: der Wählerwille -- 1.4 Demografie, Wirtschaftswachstum und Wohlstand -- 1.4.1 Grundlagen -- 1.4.2 Empirischer Ansatz: Demografische Dividenden -- 1.4.3 Einfluss der Demografie auf das Wirtschaftswachstum -- 1.4.4 Wechselwirkungen zwischen Demografie und Wirtschaftswachstum -- 1.4.5 Wirtschaftswachstum und Wohlstand: Wo liegt der Unterschied? -- 1.5 Schlussfolgerungen -- Literatur -- Kapitel 2 -- Fertilitätsentwicklung in ausgewählten Industrieländern -- 2.1 Einführung -- Fertilitätsmaße -- 2.2 Vergleichende Länderstudie -- 2.2.1 Frankreich -- 2.2.2 Großbritannien -- 2.2.3 Italien -- 2.2.4 Norwegen -- 2.2.5 Tschechische Republik -- 2.2.6 Deutschland -- 2.3 Schlussfolgerungen -- Literatur -- Kapitel 3 -- Determinanten der Fertilität in Deutschland -- 3.1 Einführung -- 3.2 Ökonomische Theorien der Fertilität -- 3.2.1 Die Austauschbeziehung zwischen der Anzahl und Ausstattung der Kinder -- 3.2.2 Weiterentwicklung des QQTO -- 3.2.3 Präferenzänderungen -- 3.2.4 Ansatzpunkte für Politikmaßnahmen -- 3.3 Empirische Untersuchungen -- 3.3.1 Empirische Methoden -- 3.3.2 Datenanforderungen und Datensätze -- 3.4 Familienpolitik und Fertilität in Deutschland -- 3.4.1 Soziodemografische Determinanten und Wohlfahrtsregime.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783647404363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ciompi, Luc, 1929 - Gefühle machen Geschichte
    DDC: 973311
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arab-Israeli conflict - Psychological aspects ; Collective behavior ; Islamic fundamentalism ; National socialism - Germany - Psychological aspects ; Gefühle ; Emotion ; Öffentlichkeit ; Politik ; Affektlogik ; Kollektives Gedächtnis ; Krisenmanagement ; Intervention ; Vergangenheitspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Traumatisierung ; Terrorismus ; Holocaust ; Shoah ; Nationalsozialismus ; Sobibor ; Palästina ; Israel ; Ost-West-Konflikt ; USA ; Westliche Welt ; Electronic books ; Kollektivbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Affektivlogik ; Nationalsozialismus ; Entwicklung ; Kollektives Verhalten ; Affektivlogik ; Nahostkonflikt ; Kollektives Verhalten ; Affektivlogik ; Westliche Welt ; Islam ; Fundamentalismus ; Kollektives Verhalten ; Affektivlogik
    Abstract: Ciompi und Endert untersuchen die Wirkung kollektiver Emotionen auf das menschliche Denken und Handeln. Einleitend fassen sie nochmals die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse Ciompis zum Zusammenwirken von Fühlen und Denken zusammen (ID-G 52/97, 3. Auflage 2005). Dann zeigen sie, wie gebündelte emotionale Energien enorme Wirkungen auf das kollektive Denken und Verhalten haben können. Beispielhaft gehen sie dabei auf die Entstehung des Nationalsozialismus ein, auf den Israel-Palästina-Konflikt, auf die aktuellen Spannungen zwischen dem Islam und dem Westen sowie auf die Wahl Obamas zum 1. schwarzen amerikanischen Präsidenten. Abschliessend geht es um praktische Konsequenzen, die sich aus den hier vorgestellten Erkenntnissen für das soziale Leben ergeben sollten. Ein weiterführender interdisziplinärer Ansatz; sehr lesenswert, zumeist auch gut verständlich, aber in 1. Linie wohl für ein akademisches Publikum.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647452036
    Language: German
    Pages: 1 online resource (146 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Philosophie und Psychologie im Dialog. v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Druckausg. Kaiser-el-Safti, Margret Die Psychologismus-Kontroverse
    DDC: 150;301.01
    RVK:
    Keywords: Psychologism.. ; Psychology ; Electronic books ; Electronic books ; Psychologismus ; Kontroverse ; Philosophie ; Psychologie ; Psychologismus ; Kontroverse ; Philosophie ; Psychologie
    Abstract: Der Psychologismus-Streit erreichte im deutschen Wissenschaftsdiskurs im 19. Jahrhundert nicht die Breitenwirkung wie der Darwinismus-Streit oder der Materialismus-Streit, in denen ideologische und religiöse Kontroversen mit neuen Wissenschaftsentwicklungen ausgetragen wurden und immer noch werden. Die zum Teil wesentlich subtileren Hintergründe sowie die Motive der am Psychologismus-Streit besonders seit 1900 hauptsächlich Beteiligten wurden bis heute nicht hinsichtlich der historisch-systematischen Grundlagen untersucht, obgleich die Problemlagen ebenso grundlegend sind. Dies liegt unter anderem daran, dass hier auch Logik und Mathematik betroffen sind, die zu ähnlicher öffentlicher Diskussion bisher wenig eingeladen haben. In gängiger historischer Perspektive provozierte der Antipsychologismus die Trennung der Psychologie von der Philosophie und beförderte letztlich auch die institutionelle Separierung mit beide Disziplinen behindernden Folgen bis in die Gegenwart. Tatsächlich weisen die erkenntnistheoretischen Prämissen des Antipsychologismus nicht die unterstellte begriffliche Klarheit auf, sondern sind als durchaus vieldeutig zu problematisieren; dementsprechend müssen Hintergründe des Streites neu aufgerollt werden. Die vorherrschende »Psychologie ohne Seele« leidet ebenso wie der Antipsychologismus an epistemischen Defiziten, die es aufzuarbeiten gilt. Reihe Philosophie und Psychologie im Dialog - Band 010.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Margret Kaiser-el-Safti Der Psychologismus-Streit in geschichtlicher und systematischer Betrachtung -- Werner Loh Erwägungsorientierte Aufhebungsversuche der Psychologismus-Antipsychologismus-Kontroversen -- Margret Kaiser-el-Safti und Werner Loh Briefwechsel -- Literatur -- Back Cover.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Margret Kaiser-el-Safti Der Psychologismus-Streit in geschichtlicher und systematischer Betrachtung; Werner Loh Erwägungsorientierte Aufhebungsversuche der Psychologismus-Antipsychologismus-Kontroversen; Margret Kaiser-el-Safti und Werner Loh Briefwechsel; Literatur; Back Cover;
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666491238
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 3., erw. Aufl.
    Edition: V&R eLibrary. Angewandte Psychologie Kinder
    DDC: 305235
    Keywords: Juvenile delinquency - Prevention ; Youth - Social conditions ; Youth ; Electronic books
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Grußwort von Doris Schröder-Köpf; Vorwort von Rainer Thomasius; Einleitung; Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen; Alkohol; Cannabis; Ecstasy- und Cannabiskonsumenten; Internet- und Computersucht; Was ist Sucht?; Wie kommt es zur Sucht?; Folgen des Drogenkonsums; Adoleszenz und Drogenkonsum; Was können Angehörige, Freunde und Lehrer tun?; Die Therapiestation Teen Spirit Island; Kooperationsnetzwerk für drogenabhängige Jugendliche; Die Interviews; Ich habe nicht gedacht, dass die mir was Schlechtes wollen (Annette, 16 Jahre)
    Abstract: Weihnachten, Silvester und Geburtstag im Gefängnis (Florian, 16 Jahre)Mit einer Psychose in Amsterdam (Hans, 18 Jahre); 50 e am Tag weggekifft (Peter, 14 Jahre); Wegen der Drogen habe ich mein Kind weggegeben (Tanja, 17 Jahre); Anfangs hat es Spaß gemacht und geholfen zu vergessen (Thomas, 16 Jahre); Ich war ganz allein (Sabine, 16 Jahre); Kiffen in zweiter Generation (Alisha, 16 Jahre); Ich wollte der King sein (Daniel, 13 Jahre); Mit der Sucht durch den Alltag (Saskia, 17 Jahre); Ich hatte keine Freunde - World of Warcraft war meine Welt (Kevin, 17 Jahre); Fazit
    Abstract: Hauptbeschreibung Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen ist ein Thema, das emotionale Reaktionen hervorruft wie Ablehnung, Angst, aber auch Unverständnis. Anliegen dieses Buches ist es, die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort kommen zu lassen, damit sich die Leser besser in ihre Welt hineindenken und -fühlen können. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf das Leben mit Drogen oder mit ihrer PC-Sucht. Die Erzählenden haben in ihrer Vorgeschichte Gewalt, Traumatisierungen, sexuelle Übergriffe, Ablehnung, Verständnislosigkeit, Beziehungsabbrüche erfahren. Der Weg in
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783647403274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten)
    Edition: 2nd revised edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 1
    DDC: 302.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Intercultural communication ; Interkulturelle Kommunikation ; Kooperation ; Kulturstandard ; Kulturkontakt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturstandard ; Kulturkontakt ; Kooperation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647569376
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (122 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK) v.13
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Siebers, Stefan Der Irak in Israel
    DDC: 320.540
    RVK:
    Keywords: Ethnicity -- Israel ; Israel -- Ethnic relations ; Multiculturalism -- Israel ; National characteristics, Israeli ; Electronic books ; ʿAmir, Eli 1937- ; Mikhaʾel, Sami 1926- ; Roman ; Heimkehr ; Sephardim ; Israel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; 1. „Heimkehr" nach Israel; 2. Von einer nationalen zu einer hybriden Kultur; Reizwörter: Inter- und multikulturell; Der Begriff Transkulturation und die Juden des Irak; Geliebtes Klischee: Der unvereinbare Andere; 3. Literatur - Spiegel oder Motor der Gesellschaft?; Aufstieg der Autoren aus dem Orient; Werke und Themen der Iraki; 4. Transkulturelle Identität im erneuerten hebräischen Roman; Zwischen-Intimitäten I: Essen und Musik; Zwischen-Intimitäten II: Liebe, Sprache und Nation; 5. Orient und Okzident: Der schwierige Weg zueinander
    Abstract: Zeit des RückzugsUmbruch in den 60ern; Orientalische Formen, orientalische Perspektiven?; 6. Fernziel: West-östlicher Ausgleich (Resümee und Ausblick); Anhang: Biogramme weiterer Autoren; Quellenverzeichnis; Hinweise zur Transkription und Orthografie; Register; Back Cover
    Abstract: Anhand der Bücher von Sami Michael und Eli Amir untersucht Stefan Siebers, inwieweit das westlich-zionistische Konzept von der jüdischen Nation mit klar definierten Grenzen aufgegangen ist. Ist der »Judenstaat« der uneinnehmbare Leuchtturm des Okzidents im Nahen Osten?Der Autor lädt uns ein, die Erzählungen und Romane der hebräischen Schriftsteller neu zu lesen. Mit zahlreichen Beispielen belegt er, dass bald nach der Gründung Israels 1948 ein tiefgreifender Prozess der Transkulturation einsetzte, der sich in der modernhebräischen Literatur nicht nur niederschlägt, sondern von dieser auch befö
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783647570082
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (249 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Hoburg, Ralf, 1960 - Den Anderen wahrnehmen. Fallstudien und Theorien für respektvolles Handeln. Unter Mitarbeit v. P. Meyer 2013
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Print version Den Anderen wahrnehmen : Fallstudien Und Theorien Fur Respektvolles Handeln. Zusammen Mit Peter Meyer
    Parallel Title: Druckausg. Den anderen wahrnehmen
    DDC: 155.8
    Keywords: Social behavior ; Social work ; Theology ; Respect ; Case studies ; Electronic books ; Electronic books ; Helfende Beziehung ; Der Andere ; Achtung ; Evangelische Soziallehre
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; 1 Praxis als Herausforderung ; 1.1 Ethik und Phänomenologie im Kontext von Professionspraxis und Professionstheorie; 1.2 Erforschung professioneller Praxis in Fallstudien: Empirische Strategien; 1.3 Fazit; 2 Fallstudien und Dimensionen ; 2.1 Einführung; 2.2 „Ich rede lieber über Fußball". Eine Studie zur Lebenswelt in einer Hospizstation LISBETH THORESEN; 2.3 Menschlicher Verletzlichkeit aufmerksam begegnen. Eine Fallstudie zur pathischen Dimension von Lehrerprofessionalität SILKE LEONHARD
    Abstract: 2.4 Professionelle Konversation und verbale Vereinnahmung SOLVEIG BOTNEN EIDE 2.5 Raum und Räumlichkeit in einer Stadtmission INGVIL LØNNING ; 2.6 Grenzen und Transzendenz. Eine Fallstudie zur Flüchtlingsunterkunft am Internationalen Flughafen Frankfurt KERSTIN SÖDERBLOM ; 2.7 Dimension: Leib SILKE LEONHARD/LISBETH THORESEN ; 2.8 Dimension: Sprache PETER MEYER ; 2.9 Dimension: Raum JONAS BAUER; 3 Praxis-Forschung: Konsequenzen und Perspektiven ; 3.1 Einleitung (H.-G. Heimbrock/P. Meyer/T. Wyller); 3.2 Ethik, Phänomenologie und Phronesis (T. Wyller)
    Abstract: 3.3 Normativität und Empirie: Ein zweiter Blick auf eine schwierige Beziehung (P. Meyer)3.4 Religion und Professionsethik in einer postsäkularen Gesellschaft (T. Wyller); 3.5 Theologie - ein Modell der Wahrnehmung des Anderen (H.-G. Heimbrock/P. Meyer); Epilog; Personenregister; Die Autorinnen und Autoren
    Abstract: Der Umgang mit anderen Menschen bestimmt die Praxis in Feldern sozialen Hilfehandelns, im Gesundheitswesen, in Beratungs- und Unterrichtszusammenhängen. Über Jahrhunderte hinweg war deren Organisation an religiöse Institutionen gebunden. Säkularisierte Zivilgesellschaften übertragen sie hingegen hoch differenzierten Professionen. Dieser Band trägt dem wachsenden Bedarf an ethischer Reflexion in diesen Berufsfeldern Rechnung. Er versteht sich auch als Beitrag zu den neu etablierten professionsethischen Studiengängen im Schnittfeld von Theologie, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft und Pfleg
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647595351
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (145 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Dienst am Wort v.128
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Goldschmidt, Stephan, 1964 - Literaturgottesdienste
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Literary text ; Literature ; Worship service ; Electronic books ; Beispielsammlung ; Literarischer Text ; Gottesdienst ; Evangelische Kirche
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; 1. Zur Freiheit befreit Literaturgottesdienst an Pfingsten mit Texten von Friedrich Schiller; 2. „Ihr werdet die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch frei machen" Gottesdienst in Erinnerung an Immanuel Kant; 3. Gottes Geist macht frei Literaturgottesdienst am Pfingstfest mit Texten aus „Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry; 4. „Von guten Mächten treu und still umgeben" Jahresschlussgottesdienst mit Texten von Dietrich Bonhoeffer
    Abstract: 5. „Dass des Lebens Flamme in dir glüht" Literaturgottesdienst am Pfingstfest mit Texten von Hermann Hesse6. „Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist" Gottesdienst am Israelsonntag mit Texten aus dem Buch Esther im Dialog mit dem Roman „Jakob der Lügner" von Jurek Becker; 7. Fundsache Literaturgottesdienst mit Texten von Siegfried Lenz; 8. „Bis ich dich finde" Literaturgottesdienst mit Texten aus dem gleichnamigen Roman von John Irving; 9. Ohne Blick auf die Uhr Abendgottesdienst für alle, die zur Ruhe kommen wollen; mit Texten aus Hektors Suche nach der Zeit
    Abstract: 10. „Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe" Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Texten von Henning Mankell11. Bewahre mich, Gott Literaturgottesdienst mit Texten von Daniel Kehlmann; Verzeichnis der verwendeten Literatur
    Abstract: Goldschmidt und Richter-Rethwisch stellen aus ihrer Tätigkeit als Gemeindepfarrer ausformulierte Gottesdienste zu den unterschiedlichsten Werken der (Welt-)literatur vor. In dieser Sammlung finden sich Pfingstgottesdienste mit Texten von Friedrich Schiller, aus dem kleinen Prinzen von Saint Exupéry und von Hermann Hesse, ein Bußgottesdienst mit Texten von Henning Mankell oder ein Sonntagsgottesdienst zu »Jakob der Lügner« von Jurek Becker oder zu »Ruhm« von Daniel Kehlmann.Die Autoren stellen in ihren Gottesdiensten biblische Texte an die Seite von Auszügen aus Stücken der Weltliteratur oder z
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525401378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (177 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2012 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Märchenhaft und mörderisch
    DDC: 306.81
    Keywords: Electronic books ; Kinder- und Hausmärchen ; Ehe ; Paartherapie
    Abstract: Hauptbeschreibung: Märchen enden häufig mit einer Traumhochzeit. Wie aber leben diese Paare ihren Ehealltag? Können sie ihre Liebe zueinander dauerhaft bewahren? In der Geschichte vom Ritter Blaubart oder in dem sudanesischen Märchen »Nyanbol« scheitern die Ehen schon in den Flitterwochen. In anderen Märchen scheint ein geradezu provozierendes Frauenbild auf. Des Fischers Frau Ilsebill ist von unersättlichen Wünschen getrieben und in dem Grimm'schen Märchen »Der Frieder und das Katerlieschen« scheint die Gattin ein wahres Dummchen zu sein. Ehepaare machen in Märchen oft extreme Erfahrungen im Sp
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort »Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute« - aber wie?; Einführung Wie Märchen verstanden werden können und was Märchen von Beziehungen verstehen; Kapitel 1: Die bedrohliche Beziehung Warum Ehen schon in den ersten Tagen scheitern können, Frau Blaubart keine Königin wird und Nyanbol das Brautstadium überlebt; Kapitel 2: Die bedürftige Beziehung Warum Frau Ilsebill das Wünschen nicht geholfen hat und es in der Essigflasche auch nicht besser ist als im Pisspott; Kapitel 3: Die provozierende Beziehung Warum in Frau Katerlieschen der Teufel steckt und eine faule Frau nicht spinnen willKapitel 4: Die beziehungslose Einelternfamilie Warum Frau Geiß sich im Kreise dreht, der Wolf keine Chance hat und warum aus den Söhnen eines alleinerziehenden Vaters Schwäne werden; Kapitel 5: Zwang und Freiheit in der Beziehung Warum die Liebe einer Prinzessin Wunderlich in der Totengruft verloren geht und wie eine Hexenfrau ihre Freiheit in der Ehe gestaltet
    Description / Table of Contents: Kapitel 6: Die beglückende Beziehung Wie eine glückliche Frau Gräfin einem kleinen Problem mit großer Macht begegnet und wie die Wachstumskraft einer Bohne ein Ehepaar in den Himmel hebtKapitel 7: Eine das Glück bewahrende Beziehung Kein Märchen - Der Mythos Philemon und Baucis; Zusammenfassung Was also Märchenpaare und moderne Paare für einen glücklichen Ehealltag brauchen; Anmerkungen; Literatur
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666403521
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: V&R eLibrary. Arbeits- und Organisationspsychologie
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Social change ; Sustainable development ; Technological innovations -- Economic aspects ; Technological innovations -- Social aspects ; Electronic books ; Unternehmen ; Technische Innovation ; Nachhaltigkeit ; Organisationswandel ; Sozialer Wandel
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666401374
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (177 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: V&R eLibrary. Angewandte Psychologie Erwachsene
    DDC: 306.81
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marriage ; Relationship between two people ; Electronic books ; Kinder- und Hausmärchen ; Ehe ; Paartherapie
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783647569987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 8
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösch, Barbara, 1969 - Der Judenweg
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2006
    DDC: 914.330014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Juden ; Handelsstraße ; Flurnamenforschung ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Hauptbeschreibung: Barbara Rösch bringt erstmals das bislang von der Forschung übersehene Toponym Judenweg und seine sinnverwandten Formen, nämlich die Judenpfade, -gassen, -steige, aber auch die Judenbäume, -brunnen und -steine zum »Sprechen«.Die erstmalige Erforschung jüdischer Alltagsgeschichte aus dem Blickwinkel der Flurnamenforschung bringt neue Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des ländlichen, vor allem des bayerisch-fränkischen Judentums vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert ans Licht.Dies betrifft insbesondere Details jüdischen Alltagslebens, Lebensbedingungen und Mobilität, aber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783647563985
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (406 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte v.101
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Tuor-Kurth, Christina, 1963 - Kindesaussetzung und Moral in der Antike
    DDC: 392.12093
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Aussetzung ; Kindestötung ; Kindesvernachlässigung ; Christliche Ethik ; Judentum ; Ethik ; Recht ; Abandoned children -- Moral and ethical aspects ; Civilization, Classical ; Infanticide -- Moral and ethical aspects ; Infanticide -- Religious aspects -- Christianity ; Infanticide -- Religious aspects -- Judaism ; Griechenland ; Römisches Reich ; Electronic books ; Kind ; Aussetzung ; Christliche Ethik ; Geschichte 30-400 ; Kind ; Aussetzung ; Judentum ; Ethik ; Geschichte Anfänge-400 ; Antike ; Kind ; Aussetzung ; Ethik ; Recht
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Vorwort; Table of Contents; Body; I. Grundlegungen; 1. Fragestellung und Ziele einer Studie zur antiken Kritik an der Kindesaussetzung; 2. Kindesaussetzung, ein kulturelles Phänomen: Zur gewählten Methode; 3. Antike Kritik an der Kindesaussetzung als Gegenstand der Forschung; 4. Terminologische Klärungen; II. Pagane moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung. Ein Überblick; 1. Einleitung; 2. Kindesaussetzung und Recht; 2.1. Gesetzestexte; 2.1.1. Gortyn; 2.1.2. Römisches Reich; 2.2. Referenzen auf rechtliche Regelungen zur Kindesaussetzung; 2.2.1. Sparta
    Abstract: 2.2.2. Theben2.2.3. Ephesos; 2.2.4. Rom; 2.3. Fazit: Bedürfnis nach gesetzlichen Einschränkungen; 3. Kindesaussetzung in der öffentlichen Meinung; 4. Kultische Regelungen; 5. Ökonomien der Kindesaussetzung; 5.1. Nichtbereitschaft zum Kinderaufziehen; 5.2. Vorschieben ökonomischer Motive; 6. Die Natur als Maßstab des Handelns; 7. Zusammenfassung: Moralische Wahrnehmungen der Kindesaussetzung in den paganen Gesellschaften von Aristoteles bis zu den Stoikern der Kaiserzeit; III. Jüdische moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung; 1. Einleitung; 2. Kindesaussetzung im TaNaCh
    Abstract: 2.1. Gen 21,8-212.1.1. Situierung des Textes; 2.1.2. Das narrative Moment der Aussetzung als dramatischer Höhepunkt; 2.1.3. Nur implizite Kritik an der Kindesaussetzung; 2.2. Exodus 2,1-10; 2.2.1. Situierung des Textes; 2.2.2. Die erzählerische Umgestaltung des Aussetzungsmotivs; 2.2.3. Weibliches Handeln und Gottesfurcht gegen Kindes-aussetzung.; 2.3. Ezechiel 16,1-7a; 2.3.1. Situierung des Textes; 2.3.2. Die Aussetzung als Element einer Bildrede; 2.3.3. Nichtversorgen neugeborener Kinder ist Verachtung von Leben; 2.4. Gegenüberstellung von Gott und Mensch in der Beziehung zum Kind
    Abstract: 2.5. Die stereotype Kritik an den Kanaanäern2.6. Fazit: Der Gott Israels verbietet Kindesaussetzung; 3. Antike jüdische Rezeptionen von Ex 2,1-10; 3.1. Jubiläen 46,11-47,9; 3.2. Philo von Alexandrien, De vita Mosis 1,8-24; 3.3. Flavius Josephus, Antiquitates Judaicae 2,201-237; 3.4. Geburt und Aussetzung Moses in rabbinischen Texten; 3.4.1. Mekhilta de Rabbi Jishmael 3,10; 3.4.2. bSota 11a-13a; 3.4.3. Schemot Rabba 1,1-26; 3.5. Fazit: Tötungsbefehl und Aussetzung Moses werden von den Israeliten ferngehalten; 4. Verbot der Kindesaussetzung im nachbiblischen Judentum
    Abstract: 4.1. Oracula Sibyllina 3,762-7664.2. Pseudo-Phokylides 184 f; 4.3. Philo von Alexandrien; 4.3.1. De specialibus legibus 3,108-119; 4.3.2. De virtutibus 131-133; 4.3.3. Euseb von Caesarea, Praeparatio Evangelica 8,7.7; 4.4. Flavius Josephus; 4.4.1. Contra Apionem 2, 202; 4.4.2. Antiquitates Judaicae 4,290; 4.5. Fazit: Das Lebensrecht des Kindes als ethische Norm im Judentum; 5. Zusammenfassung: Kindesaussetzung im antiken Judentum bis in rabbinische Zeit; IV. Christliche moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung; 1. Einleitung
    Abstract: 2. Verlassen und Aufziehen als Handlungen von Eltern gegenüber Kindern im Neuen Testament
    Abstract: Die Aussetzung neugeborener Kinder, für moderne Moral fraglos unmenschlich und grausam, kam in den antiken Gesellschaften rund ums Mittelmeer vor. Daraus kann allerdings nicht der Schluss gezogen werden, Kindesaussetzung sei in der Zeit der Antike ein ganz alltägliches Phänomen gewesen. Zum einen lässt sich über deren Häufigkeit aus der Distanz von mehr als zweitausend Jahren nichts Sicheres sagen. Zum anderen gab es eine namhafte Zahl an Texten antiker Schriftsteller, in denen Kritik an der Kindesaussetzung geübt wird. Die entsprechenden Quellen sind in der vorliegenden Studie erstmals gesamm
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525404171
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (193 p)
    Parallel Title: Print version Rhythmen der Kommunikation : Wie zwischenmenschliche Abstimmung gelingt
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Es entstehen leicht Irritationen, wenn andere schneller oder langsamer sind, wenn man sich gedrängt fühlt oder warten muss. Aus diesen kleinen Irritationen können sich im Laufe der Zeit größere Beziehungsprobleme entwickeln. Manchmal greifen jedoch im Gespräch Redebeiträge harmonisch ineinander und gemeinsame Handlungen gelingen wie im Fluss. Womit hängen diese gelingenden Abstimmungsprozesse zusammen? Annemarie Jost zeichnet nach, wie die Rhythmen der Kommunikation bereits im frühen Säuglingsalter geprägt werden und sich dann im Laufe des gesamten Lebens modifizieren. Weiter
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einführung; Nehmen wir wechselseitig unsere Eigenzeiten wahr oder blicken wir beide auf die Uhr?; Warum ist das (klassische) physikalische Zeitkonzept hier weniger hilfreich?; Teil I: Wie entstehen Zeitgestalten im Laufe des Lebens?; Der Ursprung der persönlichen Zeiterfahrung; Wie können wir uns überhaupt miteinander abstimmen?; Die weitere Entwicklung; Ganzheitliche Entwürfe und Fragmente; Endlichkeit und Tod; Regenerationszyklen; Fazit; Teil II: Zeitliche Abstimmungen genauer betrachtet
    Description / Table of Contents: Zeitliche Feinfühligkeit in einer Kultur der AchtsamkeitEin Definitionsversuch der zeitlichen Feinfühligkeit; Die Abstimmung der Geschwindigkeit; Macht und Kontrolle; Kopplung und Kontinuität; Themen-, Ebenen- und Fokuswechsel; Ein Ausflug in die Gesprächsanalyse; Parallelität und Konzentration; Mittel- und langfristige Zeitstrukturen und das Verfolgen eigener Ziele; Individuelle Zeitstrategien und mögliche Konflikte; Konzentration - meditative Achtsamkeit oder zwanghafte Kontrolle; Der Reiz des Neubeginns, der Stimulation und der Abwechslung
    Description / Table of Contents: Können sich Senkrechtstarter und bedächtige Verzögerer einigen?Handlungsbögen und Handlungsdynamik; Die Beendigung von Handlungsbögen; Pünktlichkeit; Der Umgang mit Schwierigkeiten bei der zeitlichen Abstimmung; Die Tagesstrukturierung und das Aushandeln und Abrechnen von Zeit; Fazit; Gesellschaftliche Betrachtungen; Bildung, Kindererziehung und Medien; Die Schwierigkeiten der Eltern; Der Zerfall von Zeitstrukturen bei Menschen mit Demenz - Anforderungen an Helfer und notwendige Veränderungen in öffentlichen Räumen; Teil III: Konzepte für die Praxis
    Description / Table of Contents: Zeitmanagement oder zeitliche Selbsterfahrung?Ein Zentrum für alternative Zeiterfahrung; Spezielle Workshops und Bildungsveranstaltungen; Schnell oder langsam? Ein kurzer Einführungsworkshop; Ein Training für (Ehe-)paare; Schulungen für freiwillige und professionelle Helfer oder Angehörige im Umgang mit Demenzkranken; Zeitliche Feinfühligkeit und Elternberatung; Schlusswort; Danksagung; Literatur; Bücher und Zeitschriftenartikel; Internetquellen; Back Cover
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783666460555
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Angaben zur Quelle: 7
    DDC: 305.90664
    Keywords: Homosexuality -- History -- 19th century ; Homosexuality -- History -- 20th century ; Homosexuality ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...