Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (167)
  • Buch  (68)
  • Bild
  • Deutsch  (235)
  • Niederländisch
  • Sanskrit
  • 2015-2019  (235)
  • 2005-2009
  • 1985-1989
  • 1975-1979
  • 1930-1934
  • Wiesbaden : Springer VS  (222)
  • Tübingen : Narr Francke Attempto
  • Hochschulschrift  (186)
  • Social work  (60)
  • Sumatra
  • Pädagogik  (223)
  • Germanistik  (16)
Datenlieferant
Materialart
  • Online-Ressource  (167)
  • Buch  (68)
  • Bild
Sprache
  • Deutsch  (235)
  • Niederländisch
  • Sanskrit
  • Englisch  (2)
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783658276577
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Education ; Social Work ; Sociology of Education ; Social work ; Jugendsozialarbeit ; Jugendhilfe ; Informationskompetenz ; Außerschulische Bildung ; Jugendhilfe ; Außerschulische Bildung ; Jugendsozialarbeit ; Informationskompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783823383246
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 429 Seiten , Diagramme , 22 cm x 15 cm
    Serie: Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zhang, Ningjie Von Stereotypen zu Einstellungsprofilen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zhang, Ningjie Von Stereotypen zu Einstellungsprofilen
    DDC: 303.387951043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschlandbild ; Stereotyp ; Meinung ; Fremdbild ; Ausland ; Kulturbeziehungen ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; China ; Deutschland ; Hochschulschrift ; China ; Deutschunterricht ; Chinesischer Student ; Einstellung ; Stereotyp ; Deutsche ; Kulturkontakt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783658261085
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 219 Seiten
    Serie: Research
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Implizites Wissen ; Wissensvermittlung ; Pädagogische Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783658276553 , 365827655X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 271 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 373 g
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Graz, Wien 2018
    DDC: 305.513089943043
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildungsgang ; Türken ; Sozialer Aufstieg ; Migrationshintergrund ; Aufstiegsrelevante Ressourcen ; Aufstiegsrelevante Strategien ; Bildungsaufstieg ; Implikationen für pädagogische Praxis und Bildungspolitik ; Migrationshintergrund ; Pierre Bourdieu ; Typenbildung ; bildungsfernes Elternhaus ; defizitorientierter Ansatz ; migrantenspezifisches kulturelles Kapital ; qualitatives Forschungssetting ; ressourcenorientierter Ansatz ; türkische Migranten in Österreich ; türkische Studierende ; zweite Generation ; Bildungserfolg ; Bildungsforschung ; Bildungstheorie ; Biografieforschung ; Familie ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Türkischer Migrationshintergrund ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türken ; Migrationshintergrund ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsgang
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783658280031 , 3658280034
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XX, 281 Seiten , Diagramme
    Originaltitel: Institutionelle Bedingungen erwerbsbezogener Weiterbildungsteilnahme von Älteren
    Paralleltitel: Erscheint auch als Philipps, Veronika Die Bedeutung von Institutionen für die Weiterbildung Älterer
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aging ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aging Research ; Älterer Arbeitnehmer ; Weiterbildungseinrichtung ; Lebenslanges Lernen ; Berufliche Fortbildung ; Europa ; Arbeitsmarktinstitutionen ; Berufliche Weiterbildung ; Bildungsinstitutionen ; Europäischer Ländervergleich ; Lebenslanges Lernen ; Mixed-Methods-Ansatz ; Späte Erwerbsphase ; ländervergleichende Untersuchung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufliche Fortbildung ; Weiterbildungseinrichtung ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Weiterbildungseinrichtung
    Anmerkung: Titel der Dissertation: Institutionelle Bedingungen erwerbsbezogener Weiterbildungsteilnahme von Älteren
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783823392903
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (288 pages)
    Serie: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 3658246405 , 9783658246402
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 237 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung 18
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Originaltitel: Die Bearbeitung der sozialen Herkunft im Unterricht dritter und vierter Klassen an deutschen Grundschulen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kabel, Sascha Soziale Herkunft im Unterricht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kabel, Sascha Soziale Herkunft im Unterricht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2017
    DDC: 372.1826940943
    RVK:
    Schlagwort(e): EducationResearch ; Schools ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Schulerfolg ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit ; Unterrichtsforschung ; Pluralistische Gesellschaft ; Grundschule ; Genealogie ; Familienbeziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 229-237 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Die Bearbeitung der sozialen Herkunft im Unterricht dritter und vierter Klassen an deutschen Grundschulen : Rekonstruktionen pädagogischer Umgangsmuster mit Herkunftsdifferenz im Grundschulunterricht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783658266516
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 299 Seiten)
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 26
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Education ; Schools and Schooling ; Development Studies ; Learning & Instruction ; Research Methods in Education ; Schools ; Economic development ; Education—Research ; Lehrerverhalten ; Sekundarstufe ; Schullaufbahn ; Schulwahl ; Schüler ; Schulsoziologie ; Bildungsgang ; Kränkung ; Erwachsenwerden ; Schulwechsel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulsoziologie ; Erwachsenwerden ; Schulwahl ; Schulwechsel ; Schüler ; Schulwechsel ; Sekundarstufe ; Kränkung ; Lehrerverhalten ; Schullaufbahn ; Bildungsgang
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783658276997
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 194 Seiten , Illustrationen
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender Studies ; Gender and Education ; Social Work ; Sociology ; Gender identity in education ; Social work ; Bildungswesen ; Geschlechterforschung ; Soziale Konstruktion ; Radikalismus ; Soziale Bewegung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Feminismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Konstruktion ; Soziale Bewegung ; Bildungswesen ; Feminismus ; Radikalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783823383062
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 315 Seiten , Diagramme , 22 cm, 490 g
    Serie: Language development Band 40
    Serie: Language development
    Paralleltitel: Erscheint auch als Olfert, Helena Spracherhalt und Sprachverlust bei Jugendlichen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 430.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkompetenz ; Sprachkontakt ; Muttersprache ; Spracherhaltung ; Migration ; Minderheitensprache ; Spracherhaltung ; Sprachkompetenz ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkompetenz
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 267-303
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783823383147 , 3823383140
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 Seiten
    Serie: Forum modernes Theater. Schriftenreihe Band 55
    Serie: Forum modernes Theater. Schriftenreihe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 832.00915
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1797-2017 ; Märchendrama ; Deutsch ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Märchendrama ; Geschichte 1797-2017 ; Deutsch ; Märchendrama ; Geschichte 1797-2017
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783658264697 , 3658264691
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVI, 347 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Diversität in Kommunikation und Sprache
    Serie: Diversity in Communication and Language
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stitzinger, Ulrich, 1958 - Vom Potenzial zur Ressource
    Dissertationsvermerk: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 372.65049
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Kind ; Erzieher ; Mehrsprachigkeit ; Migrationshintergrund ; Spracherziehung ; Pädagogische Handlung ; Interkulturelle Kompetenz ; Kindertagesstätte ; Interaktion ; Kommunikative Kompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Vielfalt ; Mehrsprachigkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Lehrer ; Spracherwerb
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783823382904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 285 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 428 g
    Serie: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Saberi, Roshanak Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Saberi, Roshanak Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2017
    DDC: 378.19826910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Kooperation ; Bildung ; Hochschulpolitik ; Schüleraustausch ; Studentenaustausch ; Beratung ; Ausländischer Student ; Dienstleistungsangebot ; Angebot ; Fremdsprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Kulturkontakt ; Erziehungsziel ; Konzeption ; Fallstudie ; Praxis ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Universität ; Ausländischer Student ; Sprechstunde ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783658270308 , 3658270306
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 302 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl, Evamaria Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 372.6049
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Ballungsraum ; Mehrsprachigkeit ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Interkulturelle Erziehung ; Spracherziehung ; Kindertagesstätte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783658270315
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 302 Seiten) , Illustratioenen
    Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Serie: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Education and Social Work
    Originaltitel: Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte : eine ethnographische Studie über frühe sprachliche Bildung in einem von Migration und sozialer Segregation geprägten Stadtviertel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl, Evamaria Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Early childhood education ; Early Childhood Education ; Language and languages—Study and teaching ; Multilingualism ; Child development ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ballungsraum ; Mehrsprachigkeit ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Interkulturelle Erziehung ; Spracherziehung ; Kindertagesstätte
    Kurzfassung: Frühe sprachliche Bildung, Mehrsprachigkeit und Literalität -- Ethnographische Studie zu Sprache(n) im Alltag einer von Migration geprägten Kita -- Mehrsprachigkeit: Spannungsfelder im Umgang mit Deutsch, Türkisch und Englisch -- Literalität in der Kita: Alltagsverbundene und alltagsferne Praktiken, Räume und Rituale.troke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;"〉 troke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;"〉 troke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;"〉
    Kurzfassung: Evamaria Zettl untersucht sprachliche Bildung im Alltag einer Kita in einem von Migration und Marginalisierung geprägten Stadtviertel. In ihrer ethnographischen, praxis- und performativitätstheoretisch orientierten Studie fokussiert sie die Aspekte Mehrsprachigkeit und Literalität. Im Umgang mit Mehrsprachigkeit arbeitet die Autorin heraus, wie und warum ein Spannungsfeld zwischen dem Verbieten und Wertschätzen von Familiensprachen besteht. In Bezug auf Literalität analysiert sie Praktiken der Buch- und Schriftkultur unter den Aspekten ihrer räumlichen und personellen Verankerung im Kita-Alltag. Der Inhalt Frühe sprachliche Bildung, Mehrsprachigkeit und Literalität Ethnographische Studie zu Sprache(n) im Alltag einer von Migration geprägten Kita Mehrsprachigkeit: Spannungsfelder im Umgang mit Deutsch, Türkisch und Englisch Literalität in der Kita: Alltagsverbundene und alltagsferne Praktiken, Räume und Rituale Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Deutschdidaktik und Pädagogik der (frühen) Kindheit Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte in vorschulischer Bildung, Referentinnen und Referenten in Aus- und Weiterbildung, Verantwortliche in Bildungsverwaltung und Bildungspolitik Die Autorin Evamaria Zettl ist Dozentin für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Thurgau, Schweiz
    Anmerkung: Leicht aktualisierte Version der Dissertation unter Einbezug neuester Forschungsliteratur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783658246044
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 297 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bielefeld 2018
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Education ; Educational sociology ; Soziale Herkunft ; Grundschulkind ; Gleichheit ; Einfluss ; Freizeitgestaltung ; Bildungsgang ; Bildung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundschulkind ; Soziale Herkunft ; Freizeitgestaltung ; Einfluss ; Bildung ; Gleichheit ; Deutschland ; Grundschulkind ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Einfluss
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783823393245 , 9783823301813
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Serie: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zhang, Ningjie Von Stereotypen zu Einstellungsprofilen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 303.387951043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschlandbild ; Stereotyp ; Meinung ; Fremdbild ; Ausland ; Kulturbeziehungen ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Electronic books ; China ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Deutschunterricht ; Chinesischer Student ; Einstellung ; Stereotyp ; Deutsche ; Kulturkontakt
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783658262013
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 825 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Springer eBooks
    Serie: Social Science and Law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tschammer, Anne-Kerstin Sprache der Einheit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science Philosophy ; Political Communication ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Political philosophy. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Politische Sprache ; Sprachgebrauch ; Friedliche Revolution in der DDR
    Kurzfassung: Identität und Integration -- Repräsentation und Rhetorik -- Die friedliche Revolution und ihre Sprache -- Der Mauerfall als Ereignis der Repräsentation -- Der rhetorische Weg zur Wiedervereinigung
    Kurzfassung: Anhand der politischen Rhetorik untersucht Anne-Kerstin Tschammer die symbolisch-repräsentative Arbeit an der deutschen Einheit in der Zeit der friedlichen Revolution, des Mauerfalls und der Wiedervereinigung. Es ist die erste wissenschaftliche Studie, die sich diesem Aspekt widmet und die Rhetorik dieses für die politische Gegenwart so bedeutsamen Zeitraumes umfassend behandelt. Damit geht die Autorin an den Ursprung noch heute bestehender ost- und westdeutscher Identitäten sowie der gesamtdeutschen Integration und ergänzt die Literatur zu den formalen Aspekten der Wiedervereinigung um die Analyse der politischen Ansprache der Menschen. Es zeigt sich, dass die Wiedervereinigung ein großer rhetorischer Erfolg war. Doch offenbarten sich in der Rhetorik auch ihre Mängel. So war die Sprache der Einheit nicht zuletzt auch eine Sprache der Differenz. Der Inhalt Identität und Integration Repräsentation und Rhetorik Die friedliche Revolution und ihre Sprache Der Mauerfall als Ereignis der Repräsentation Der rhetorische Weg zur Wiedervereinigung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Rhetorikforschung, Deutschen Geschichte, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaften Politische Akteure, Kommunikationsspezialisten, Redenschreiber und Berater, Publizisten Die Autorin Anne-Kerstin Tschammer hat an der Philipps-Universität Marburg im Fach Medienwissenschaft promoviert. Sie arbeitet in der Organisationskommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783658230203
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 218 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmaltz, Claudia, 1969 - Heterogenität als Herausforderung für die Professionalisierung von Lehrkräften
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Education ; Teaching ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Lehrer ; Weiterbildung ; Professionalisierung ; Heterogenität ; Unterrichtsplanung
    Kurzfassung: Die vorliegende Studie geht der Frage nach, inwiefern Lehrkräfte durch Fortbildungen in ihrer Professionalisierung für den Unterricht in heterogenen Lerngruppen unterstützt werden können. Claudia Schmaltz zeigt auf, wie sich die Unterrichtsplanungskompetenz der teilnehmenden Lehrkräfte im Laufe einer Fortbildung zur Differenzierung im Unterricht entwickelt und welche Aspekte dabei für die Lehrkräfte von Bedeutung sind. Die Autorin legt theoretische Perspektiven der Professionalisierung von Lehrkräften dar und entwickelt hieraus ein theoretisches Modell professioneller Unterrichtsplanungskompetenz. Dieses Modell wird anschließend in einem Mixed-Methods-Design empirisch überprüft. Der Inhalt • Heterogenität in Schule und Unterricht • Professionalisierung und Professionalität von Lehrkräften • Unterrichtsplanung als Ausdruck professioneller Kompetenz • Das Modell professioneller Unterrichtsplanungskompetenz • Wirkungsbedingungen von Fortbildungen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, insbesondere aus den Fachgebieten Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik (Mathematik) • Schulleitende, Lehrkräfte der Sekundarstufe, insbesondere an Gemeinschaftsschulen Die Autorin Dipl.-Päd. Claudia Schmaltz promovierte im Rahmen des Promotionskollegs „Professionalisierung im Lehrberuf - Konzepte und Modelle auf dem Prüfstand“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
    Kurzfassung: Heterogenität in Schule und Unterricht -- Professionalisierung und Professionalität von Lehrkräften -- Unterrichtsplanung als Ausdruck professioneller Kompetenz -- Das Modell professioneller Unterrichtsplanungskompetenz -- Wirkungsbedingungen von Fortbildungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783658233679
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 245 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hammer, Edith, 1982 - Lebenslanges Lernen in der Mediengesellschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2016
    RVK:
    Schlagwort(e): Lifelong Learning/Adult Education ; Adult education ; Communication ; Adult education ; Communication ; Lifelong learning. ; Educational sociology. ; Adult education ; Communication ; Lifelong Learning/Adult Education ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Lebenslanges Lernen
    Kurzfassung: Edith Hammer analysiert aus wissenssoziologischer Perspektive die Verbreitung des lebenslangen Lernens als bildungspolitisches Leitprinzip. Ausgehend von der Annahme, dass in einer mediatisierten Welt, nur mehr diejenigen das soziale Geschehen verstehen können, die auch die Medien verstehen, konzentriert sich die Studie auf eine Analyse von Medieninhalten. Basierend auf der Rekonstruktion thematischer Diskursstränge beschreibt die Autorin Medienframes, innerhalb derer sich die mediale Bedeutungskonstruktion vollzieht. Ergänzend dazu werden Steuerungsmechanismen rekonstruiert, die als Technologien zur Verbreitung des lebenslangen Lernens beitragen. Die abschließende Untersuchung zeigt, dass sich lebenslanges Lernen wesentlich entlang eines Kompensations- und Wettbewerbsprinzips diskursiv formiert. Der Inhalt Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprinzip Steuerungsmechanismen zur Verbreitung des lebenslangen Lernens Mediale Rahmungen des lebenslangen Lernens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Soziologie Expertinnen und Experten in den Bereichen lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung und Bildungspolitik Die Autorin Edith Hammer arbeitet als Programme Specialist am UNESCO Institute for Lifelong Learning in Hamburg. Sie betreibt international ausgerichtete Forschung, Vernetzung und Kompetenzentwicklung zu lebenslangem Lernen als Prinzip internationaler, nationaler und lokaler Bildungspolitik
    Kurzfassung: Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprinzip -- Steuerungsmechanismen zur Verbreitung des lebenslangen Lernens -- Mediale Rahmungen des lebenslangen Lernens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783658231293
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hoya, Fabian Feedback aus der Sicht von Kindern und Lehrkräften
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Education ; Language and education ; Teaching ; Language and education ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Lesenlernen ; Leseunterricht ; Lehrer ; Rückmeldung ; Schüler ; Wahrnehmung ; Schüler ; Leseverstehen ; Leseunterricht ; Rückmeldung ; Lehrer ; Lernmotivation
    Kurzfassung: Fabian Hoya überprüft am Beispiel des Leseunterrichts der Grundschule, ob das von Lehrkräften erteilte Feedback kompatibel zur Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern ist. Ebenso untersucht er, ob die Leseleistung von Kindern im Grundschulalter eher über das erteilte Feedback ihrer Lehrkräfte oder über das aus ihrer Sicht wahrgenommene Feedback erklärt werden kann. Der Feedbackerteilung von Lehrkräften und der Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern kommt eine hohe Bedeutung zu. So ist es für eine optimale Unterstützung der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern wichtig, dass diese das von ihren Lehrkräften erteilte Feedback entsprechend wahrnehmen und interpretieren. Der Inhalt Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht Die Motivation von Lernenden Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und der Psychologie Grundschullehrerinnen und -lehrer Der Autor Fabian Hoya ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universität Paderborn. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich mit der Erteilung und Wahrnehmung von Feedback im Grundschulunterricht und der inklusiven Beschulung in der Grundschule
    Kurzfassung: Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht -- Die Motivation von Lernenden -- Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter -- Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783658212483
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 312 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gesundheit inklusive
    RVK:
    Schlagwort(e): Social work ; Social work ; Social service  ; Social justice ; Social Work ; Social service  ; Social justice ; Human rights. ; Behindertenarbeit ; Gesundheitsförderung ; Lernstörung ; Behindertenarbeit ; Gesundheitsförderung
    Kurzfassung: Gesundheit ist wichtig und gehört offenbar zum Leben dazu - sie scheint inklusive. In der Behindertenarbeit sind Gesundheit und deren Förderung noch recht neue Themen. Der Sammelband zielt darauf, Ansätze zur Förderung von Gesundheit aus verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven zu eruieren und die Idee von ressourcenorientierter Gesundheitsförderung für unterschiedliche Handlungsfelder der Behindertenarbeit nutzbar zu machen. Exemplarisch wird die Gruppe der Menschen mit Lernschwierigkeiten fokussiert. Menschen mit Lernschwierigkeiten sind nicht per se krank, können aber als gesundheitlich vulnerable bezeichnet werden. Die Befähigung zu einem höheren Maß an Selbstbestimmung über eigene gesundheitsbezogene Belange ist ein zentrales Anliegen von Gesundheitsförderung. In den Beiträgen des Sammelbandes wird diskutiert, wie Gesundheit im Spannungsfeld von eigenen Vorstellungen und äußeren Lebensbedingungen entstehen kann. Der Inhalt · Gesundheit und Behinderung · Selbstbestimmung über gesundheitsrelevante Themen · Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Inklusiven Pädagogik, Heilpädagogik, Sozialen Arbeit, Gesundheitswissenschaften und anderer bildungs- und gesundheitsbezogener Bereiche · Fachkräfte in Handlungsfeldern der Behindertenhilfe, Sozialen Arbeit und Gesundheitsförderung Die Herausgeberinnen Dr. Kerstin Walther ist Professorin für Gesundheitswissenschaften/Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Dr. Kathrin Römisch ist Professorin für Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum
    Kurzfassung: Gesundheit und Behinderung -- Selbstbestimmung über gesundheitsrelevante Themen -- Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783658280048
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 281 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aging ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aging Research ; Weiterbildungseinrichtung ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Älterer Arbeitnehmer ; Europa ; JFSP31 ; Arbeitsmarktinstitutionen ; Berufliche Weiterbildung ; Bildungsinstitutionen ; Europäischer Ländervergleich ; Lebenslanges Lernen ; Mixed-Methods-Ansatz ; Späte Erwerbsphase ; ländervergleichende Untersuchung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufliche Fortbildung ; Lebenslanges Lernen ; Weiterbildungseinrichtung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783823391067
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (409 pages)
    Serie: Studien zur deutschen Sprache v.75
    DDC: 302.224208693
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtschreibreform ; Sprachpflege ; Sprachpolitik ; Rezeption ; Medien ; Diskursanalyse ; Rechtschreibreform ; Sprachpflege ; Sprachpolitik ; Rezeption ; Medien ; Diskursanalyse ; Rechtschreibung ; Diskurs ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutsches Sprachgebiet ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783658211318
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 335 Seiten
    Originaltitel: Ethnische Einbettung und schulischer Erfolg von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungshintergrund
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2017
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Education ; Ethnische Identität ; Schulerfolg ; Ausländisches Kind ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulerfolg ; Ausländisches Kind ; Ethnische Identität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783658229177
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 463 Seiten , 21 cm, 610 g
    Serie: Adoleszenzforschung Band 6
    Serie: Adoleszenzforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Uhlendorf, Niels Optimierungsdruck im Kontext von Migration
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg
    DDC: 305.89155043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskursanalyse ; Iranier ; Einwanderer ; Biografieforschung ; Optimierung ; Verbesserung ; Bildungsertrag ; Deutschland ; Adoleszenz ; Anerkennung ; Biographie und Diskurs ; Deutsch-Iraner/innen ; Migration ; Optimierungsdruck ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Iranier ; Biografieforschung ; Bildungsertrag ; Verbesserung ; Deutschland ; Einwanderer ; Iranier ; Biografieforschung ; Diskursanalyse ; Bildungsertrag ; Optimierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783658209575
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Ausgabe: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Originaltitel: "Migrationshintergrund ist halt auch irgendwie Thema"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Norman, Anissa, 1983 - Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    Paralleltitel: Printed edition
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit Katholische Fachhochschule Freiburg 2008
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Migrationshintergrund ; Jugendhilfe
    Kurzfassung: Anissa Norman legt dar, wie die Situation von Eltern mit Migrationshintergrund im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe aussieht, welche speziellen Bedingungen, Ressourcen und Erwartungen alle Parteien mitbringen. Anhand von Interviews werden Sichtweisen und Einstellungen aufgedeckt und analysiert, um herauszuarbeiten, wie eine interkulturelle Elternarbeit sinnvoll gestaltet werden kann. Hierbei werden deutliche Diskrepanzen zwischen dem Wunsch nach interkultureller Sozialer Arbeit und Wirklichkeit aufgezeigt. In der zweiten Auflage wird die Aktualität auf Basis der neuesten Zahlen zu Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland und in der Jugendhilfe verdeutlicht. Der Inhalt Eltern-, Angehörigen- und Familienarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Unterschiedliche Ansätze von interkultureller und migrationssensibler Sozialer Arbeit Migrationshintergründe in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Aufzeigen von Handlungsoptionen und (un-)bewussten Ausgrenzungsmechanismen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und der interkulturellen Sozialen Arbeit sowie Soziologie und der Erziehungswissenschaften Mitarbeiter in der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie von sozialen Diensten Die Autorin Anissa Norman arbeitete im In- und Ausland in stationären Kinder- und Jugendhilfe-Settings und Sozialen Diensten. Aktuell ist sie im Sozialen Dienst mit Themenschwerpunkt umA tätig
    Kurzfassung: Eltern-, Angehörigen- und Familienarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe -- Unterschiedliche Ansätzen von interkultureller und migrationssensibler Sozialer Arbeit -- Migrationshintergründe in der stationären Kinder- und Jugendhilfe -- Aufzeigen von Handlungsoptionen und (un-)bewussten Ausgrenzungsmechanismen
    Anmerkung: "Überarbeitete Masterthesis" - Hinführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783658218485 , 3658218487
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 424 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bettinger, Patrick, 1984- Praxeologische Medienbildung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medialisierung ; Medien ; Habitus ; Änderung ; Bildungsprozess ; Praxeologie ; Actor-Network-Theory ; Medientheorie ; Medienpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783823392071
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (347 pages)
    Serie: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Fremdsprache ; Computerunterstütztes Lernen ; Landeskunde ; Schweden ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783658191849
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen
    Originaltitel: Herkunftseinflüsse im Kontext von institutionellen Rahmenbedingungen im Bildungsverlauf
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2017
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology / Research ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Research Methodology ; Bildung ; Chancengleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildung ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658134089 , 9783658134082
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 894 Seiten , Diagramme, Karten , 24 cm x 16.8 cm, 1656 g
    Serie: Handbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Lokale Integrationspolitik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Lokale Integrationspolitik
    DDC: 320.80869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrants Services for ; Immigrants Cultural assimilation ; Immigrants Social conditions ; Social integration Government policy ; Municipal government ; Social sciences ; Political science ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Integration ; Zuwanderer ; Lokalisation ; Integration ; Konzeption ; Instrument ; Soziokultureller Faktor ; Einflussgröße ; Interesse ; Soziale Infrastruktur ; Leitbild ; Multikulturelle Gesellschaft ; Beispiel ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Kommunalpolitik
    Anmerkung: Vorgängerband ist 2009 erschienen unter dem Titel: Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 3658209569 , 9783658209568
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 249 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 331 g
    Ausgabe: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Originaltitel: "Migrationshintergrund ist halt auch irgendwie Thema"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Norman, Anissa, 1983 - Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist "Migrationshintergrund ist halt auch irgendwie Thema" : Eltern mit Migrationshintergrund im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit Katholische Fachhochschule Freiburg 2008
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Migration ; Heimerziehung
    Anmerkung: "Überarbeitete Masterthesis" - Hinführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783658209568 , 3658209569
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 249 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 331 g
    Ausgabe: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Serie: Research
    Originaltitel: "Migrationshintergrund ist halt auch irgendwie Thema"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Norman, Anissa, 1983 - Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Eltern ; Migrationshintergrund ; Jugendhilfe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658212742
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XV, 402 S. 19 Abb, online resource)
    Serie: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 72
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Liu, Mei-Ling Lehrerhabitus an exklusiven Schulen in China und Deutschland
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; International education ; Comparative education ; Teaching ; Schools. ; Education ; International education ; Comparative education ; Teaching ; Hochschulschrift ; China ; Deutschland ; Lehrer ; Habitus ; Elite ; Schule
    Kurzfassung: Lehrerprofessionalität und Lehrer-Schüler-Beziehung -- Schulsysteme und exklusive Schulen in China und Deutschland -- Fallkontrastierung und Typenbildung -- Theorienbezogene Diskussion, Distinktion des Lehrerhabitus und heuristische Theoretisierung.
    Kurzfassung: Mei-Ling Liu untersucht vergleichend Lehrerprofessionalität und Lehrerhabitus in China und Deutschland. Anhand von Interviews mit Lehrkräften an exklusiven Schulen mit Schwerpunkt auf Leistungs-, Hochbegabungs- und Bestenauswahl verbindet die Autorin den interkulturellen Vergleich von Lehrkräften mit einem fachkulturellen Vergleich zwischen Lehrkräften der MINT- und der sprachlichen Fächer. Neben Typenbildungen zu Lehrer-Schüler-Beziehungen, Lehrerbildern, Schul- und Schülerbildern sowie Lehrerhabitus werden insbesondere pädagogische Herausforderungen für Lehrkräfte an exklusiven Schulen herausgearbeitet. Abschließend werden vier Passungsszenarien des pädagogischen Arbeitsbündnisses entworfen. Der Inhalt Lehrerprofessionalität und Lehrer-Schüler-Beziehung Schulsysteme und exklusive Schulen in China und Deutschland Fallkontrastierung und Typenbildung Theorienbezogene Diskussion, Distinktion des Lehrerhabitus und heuristische Theoretisierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaften Lehrkräfte und Schulleitungen, Expertinnen und Experten im Schul- und Bildungsbereich Die Autorin Mei-Ling Liu promovierte am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Lehrerhabitus an exklusiven Schulen. Eine empirische Studie zur Lehrer-Schüler-Beziehung und zum Lehrerbild in China und Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783658170882
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 349 S, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Profilierung Sozialer Arbeit online
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Higher education ; Social work ; Social sciences ; Higher education ; Social work ; Sozialarbeit ; Studium ; Lehre ; E-Learning
    Kurzfassung: Neue Qualifizierungswege in der Sozialen Arbeit aufbauen -- Soziale Arbeit online lehren und studieren -- Kooperative Bezüge herstellen und Qualität entwickeln.
    Kurzfassung: Welches Potenzial haben online-gestützte Lehr-Konzepte im Bereich Soziale Arbeit? Anhand konkreter Beispiele beschreiben die Autorinnen und Autoren neuartige Qualifizierungswege und Studienformate mit digitalen Medien. Erfolgsfaktoren und Herausforderungen werden gleichermaßen reflektiert, indem ein langjährig erprobter Praxis- und Kooperationskontext vorgestellt wird. Der Inhalt Neue Qualifizierungswege in der Sozialen Arbeit aufbauen Soziale Arbeit online lehren und studieren Kooperative Bezüge herstellen und Qualität entwickeln Die Zielgruppen Bildungsverantwortliche in Hochschulen, Studiengangsleitungen und Lehrende finden in diesem Band wichtige Impulse für eine gelingende Etablierung innovativer Konzepte online-gestützter Studiengänge. Die Herausgeberinnen Patricia Arnold ist Professorin an der Hochschule München. Hedwig Rosa Griesehop ist Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Cornelia Füssenhäuser ist Professorin an der Hochschule RheinMain.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783658179540
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 371 S. 2 Abb, online resource)
    Serie: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 29
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bundeskongress Soziale Arbeit (9. : 2015 : Darmstadt) Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung
    Kurzfassung: Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung -- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus -- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung -- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.
    Kurzfassung: In der Sozialen Arbeit hat sich ein folgenreicher Wandel in den handlungsleitenden Orientierungen vollzogen: Eine Politik der Verhältnisse, die strukturelle Bedingungen von sozialer Ungleichheit und Ausschließung problematisiert, wird von einer Politik des Verhaltens verdrängt. Diese fokussiert in erster Linie auf die ‚Diagnose‘ und ‚Behandlung‘ von individuellen Verhaltensdispositionen, Wertorientierungen, subjektiven Einstellungen und Fähigkeiten. Aus einer strukturbezogenen Politik, die Macht- und Herrschaftsverhältnisse thematisiert, wird so eine auf individuelles und kollektives Verhalten bezogene Politik, die Fragen des Lebensstils, der Moral, der Normkonformität und damit personalisierende Konzepte der Verhaltenssteuerung und -kontrolle in den Vordergrund rückt. Der Inhalt Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der (Sozial-)Pädagogik, der Sozial- und Erziehungswissenschaften. Die Herausgebenden Roland Anhorn, Kerstin Rathgeb, Elke Schimpf und Johannes Stehr sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Rolf Keim ist Hochschullehrer an der Hochschule Darmstadt. Susanne Spindler ist Hochschullehrerin an der Hochschule Düsseldorf.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783531199535
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 806 S. 25 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource)
    Ausgabe: 3., überarb. u. aktuaklisierte Aufl. 2018
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Jugendkriminalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social policy ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Social work ; Social policy ; Social justice ; Human rights ; Jugendkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Jugendkriminalität
    Kurzfassung: Die Lebensphase „Jugend“ wird häufig mit Defiziten, Störungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten stoßen kriminologische und sozialpädagogische Befunde und Erkenntnisse häufig auf wenig Interesse. Vor diesem Hintergrund thematisiert das Handbuch zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit jugendlicher Kriminalität. Die aktuelle Auflage wurde hierzu grundlegend neu bearbeitet und umfasst auch jüngere rechtliche Reformen u.a. zum Jugendarrest. Das Handbuch wurde insgesamt thematisch erweitert und berücksichtigt auch internationale Bezüge sowie unterschiedliche theoretische und fachliche Ansatzpunkte. Das Buch schließt deutlicher als bisher an die zunehmende Spezialisierung der Praxis und der Forschung an. Der Inhalt · ; Einführung · Aktuelle Entwicklungen und internationale Beispiele · Theoretische Ansatzpunkte · Jugendkriminalität in besonderen Konstellationen · Professionalität und Kooperationen zwischen Sozialer Arbeit und Justiz · Handlungsmaximen · Inhaftierung und geschlossene Unterbringung Die Zielgruppen · Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen der Sozial-, Erziehungs- und Rechtswissenschaften, der Sozialen Arbeit und der Kriminologie · PraktikerInnen der Kinder- und Jugendhilfe, der Straffälligenhilfe, der Polizei und der Justiz Die Herausgeber Dr. Bernd Dollinger ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Siegen. Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783658224400
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 315 S. 2 Abb, online resource)
    Serie: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fleckinger, Susanne, 1969 - Hospizarbeit und Palliative Care
    RVK:
    Schlagwort(e): Medicine ; Medicine & Public Health ; Social medicine ; Medical care. ; Public health. ; Nursing—Research. ; Palliative treatment ; Medical personnel ; Hospice care ; Volunteer workers in medical care ; Medicine ; Social medicine ; Hochschulschrift ; Hospizbewegung ; Palliativpflege ; Beruf ; Ehrenamt ; Sterbeklinik ; Palliativmedizin ; Sterbeklinik ; Palliativmedizin
    Kurzfassung: Zur historischen Kontinuität der Hospizidee -- Entwicklung der modernen Hospizarbeit und Palliative Care -- Das Verhältnis von Ehrenamt und Hauptamt -- Institutionalisierung und Professionalisierung des Ehrenamtes -- Perspektiven der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt.
    Kurzfassung: Susanne Fleckinger beleuchtet das Verhältnis zwischen haupt- und ehrenamtlich Tätigen in Hospizarbeit und Palliative Care. Hierzu befragt sie die beteiligten Akteure und geht der Frage nach, welche Bedeutung dem Ehrenamt in den unterschiedlichen Versorgungsbereichen zukommt. Im Ergebnis wird deutlich, dass sich Haupt- und Ehrenamt zwar durchaus ergänzen, zugleich aber grundsätzlich unterschiedlichen Handlungslogiken folgen. Eine gelingende Zusammenarbeit scheint vor allem dann möglich, wenn diese zum Gegenstand der kontinuierlichen Aushandlung der Sorgepraxis in der konkreten Einrichtung gemacht wird. Dafür allerdings ist es notwendig, dass der Zusammenarbeit von Ehrenamt und Hauptamt mehr Raum im Rahmen der Aus- und Weiterbildung eingeräumt wird. Der Inhalt Zur historischen Kontinuität der Hospizidee Entwicklung der modernen Hospizarbeit und Palliative Care Das Verhältnis von Ehrenamt und Hauptamt Institutionalisierung und Professionalisierung des Ehrenamtes Perspektiven der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pflegewissenschaft, Medizin, Public Health, Palliative Care und Sozialen Arbeit Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Hospizarbeit und Palliative Care Die Autorin Dr. Susanne Fleckinger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Universitätslektorin am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783658195403
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 815 S. 12 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialer Dienst ; Migranten ; Einwanderung ; Asylrecht ; Migrationspolitik ; Soziale Integration ; Antidiskriminierungsrecht ; Interkulturelle Kompetenz ; Migrationsforschung ; Bildungspolitik ; Flüchtlinge ; Ehrenamtliche Arbeit ; Diversity Management ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Social work with immigrants ; Refugees Government policy ; Refugees Social conditions 21st century ; Immigrants Counseling ; Immigrants Services for ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sozialarbeit ; Interkulturalität
    Kurzfassung: Historische und gesellschaftliche Grundlagen -- Politische und rechtliche Grundlagen -- Theoretische Positionen und Konzepte -- Handlungstheorien, Konzepte und Methoden -- Handlungsfelder und Zielgruppen -- Träger und Institutionen der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit. .
    Kurzfassung: Der Band bietet Beiträge zu nahezu allen relevanten Themen der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Multiperspektivisch und interdisziplinär wird Migration konsequent mit gesellschaftlichen Bedingungen, fachlichen Erfordernissen sowie Theorien Sozialer Arbeit verbunden. Der Inhalt Historische und gesellschaftliche Grundlagen Politische und rechtliche Grundlagen Theoretische Positionen und Konzepte Handlungstheorien, Konzepte und Methoden Handlungsfelder und Zielgruppen Träger und Institutionen der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende sowie in der Praxis tätige Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und andere Fachkräfte im Sozialwesen Die Herausgebenden Prof. Dr. Beate Blank, Prof. Dr. Süleyman Gögercin, Prof. Dr. Karin E. Sauer und Prof. Dr. Barbara Schramkowski arbeiten im Studienbereich Sozialwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658209315
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XV, 399 S. 18 Abb, online resource)
    Serie: Organisation und Pädagogik 23
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Koch, Sascha, 1970 - Die Legitimität der Organisation
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; School management and organization ; School administration ; Lifelong learning ; Adult education ; Economic sociology ; Education ; School management and organization ; School administration ; Lifelong learning ; Adult education ; Economic sociology ; Hochschulschrift ; Zweiter Bildungsweg ; Bildungseinrichtung ; Legitimation
    Kurzfassung: Im Zentrum des Buches steht die Ausarbeitung einer Legitimationstheorie der Organisation. Dazu werden zwei Theorieansätze verknüpft und weiterentwickelt: die wissenssoziologische Institutionentheorie und der organisationssoziologische Neo-Institutionalismus. Am Beispiel des Zweiten Bildungswegs wird mit dieser Theorieperspektive die wissenschaftliche Debatte als ein Fundus legitimatorisch nutzbarer Deutungsangebote analysiert. Solche ‚Legitimationsmythen‘ für Bildungsorganisationen verändern sich im Verlauf der Jahrzehnte und stellen somit trotz des gesellschaftlichen Wandels immer zeitgemäße Legitimationsangebote dar. Der Inhalt Institution und Legitimation in wissenssoziologischer Institutionentheorie Institution und Legitimation im Neo-Institutionalismus Entwicklung einer Legitimationstheorie der Organisation Historische Entwicklung von Abendschulen/Kollegs in der BRD Methodische Reflexion: Analyse von Legitimationsmythen in wissenschaftlicher Literatur Wissenschaftliche Legitimationsmythen für Abendschulen/Kollegs– Ergebnisse einer Inhaltsanalyse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaft sowie des Lehramts Lehrende und Verantwortliche des Zweiten Bildungswegs Der Autor Dr. Sascha Koch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr Universität Bochum.
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Die legitimatorische Dimension von Bildungsorganisationen. Eine theoretische Grundlegung in der Tradition institutionalistischen Denkens sowie eine empirische Untersuchung von Legitimationsmythen des Zweiten Bildungswegs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783658188221
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 209 S. 1 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wagener, Marina Globale Sozialität als Lernherausforderung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Environmental education. ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift ; Jugend ; Kinderpatenschaft ; Globales Lernen ; Lernerfahrung ; Schule
    Kurzfassung: Patenschaft als Trias von Begegnung, Handeln und Lernen im Nord-Süd-Kontext -- Basis der Typologie: Asymmetrie und Authentizität -- Die Typen: Konkretisierung, Generalisierung, Distanzierung -- Diskussion: Lernerfahrungen in der Kinderpatenschaft.
    Kurzfassung: Marina Wagener rekonstruiert handlungsleitende Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland, die – vor allem im schulischen Kontext – Kinderpatenschaften für Kinder in Ländern des Globalen Südens übernommen haben. Ihre auf Basis von Gruppendiskussionen gewonnenen Ergebnisse verdichtet sie zu drei Orientierungstypen: Konkretisierung, Generalisierung und Distanzierung. Auf je unterschiedliche Weise wird an diesen sichtbar, wie wirkmächtig die strukturelle Anlage der Patenschaft als konkrete Spendenbeziehung für Auseinandersetzungsprozesse von jugendlichen Patinnen und Paten ist. Mit der Diskussion der empirischen Ergebnisse zeigt die Autorin Grenzen eines weltgesellschaftlichen Lernens in Kinderpatenschaften auf und liefert theoretische Perspektiven auf die Herausforderung sozialen Lernens in einer globalisierten Welt. Der Inhalt Patenschaft als Trias von Begegnung, Handeln und Lernen im Nord-Süd-Kontext Basis der Typologie: Asymmetrie und Authentizität Die Typen: Konkretisierung, Generalisierung, Distanzierung Diskussion: Lernerfahrungen in der Kinderpatenschaft Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaft Akteurinnen und Akteure im Bereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie in der zivilgesellschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit Die Autorin Dr. Marina Wagener ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783658201418
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 165 S. 15 Abb, online resource)
    Ausgabe: 2. Aufl. 2018
    Serie: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen 6
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Baier, Florian, 1972 - Beratung in der Schulsozialarbeit
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Educational sociology ; Social work ; Social groups. ; Family. ; Social sciences ; Educational sociology ; Social work ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Schulsozialarbeit ; Pädagogische Beratung
    Kurzfassung: Wirkungsforschung im Clear-Box-Design -- Wirkungsvolle Elemente in der Beratungspraxis der Schulsozialarbeit: Machttheoretische Analysen und Rekonstruktionen der Performanz der Beteiligten -- Diskussion der empirischen Befunde und des Forschungsdesigns.
    Kurzfassung: In diesem Buch werden vertiefte Analysen von Daten aus einem Forschungsprojekt zu wirkungsvollen Elementen in der Beratungspraxis der Schulsozialarbeit vorgestellt. Für das Forschungsprojekt wurde ein Clear-Box-Design entwickelt, über das angestrebt wurde, die Komplexität von Beratungen durch verschiedene Formen der Datenerhebung (Videographie, Interviews, Auto-Konfrontation, Beobachtungen, quantitative Befragungen) möglichst umfangreich zu erfassen. Der Inhalt Wirkungsforschung im Clear-Box-Design Wirkungsvolle Elemente in der Beratungspraxis der Schulsozialarbeit: Machttheoretische Analysen und Rekonstruktionen der Performanz der Beteiligten Diskussion der empirischen Befunde und des Forschungsdesigns Die Zielgruppen Praxis und Verwaltung der Schulsozialarbeit Wissenschaft der Sozialen Arbeit und angrenzender Wissenschaften Studierende der Sozialen Arbeit Der Autor Prof. Dr. Florian Baier ist am Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783658217815
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 303 Seiten)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rupp, Claudia Der schulische Rechenschaftsprozess im internationalen Vergleich
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rupp, Claudia Der schulische Rechenschaftsprozess im internationalen Vergleich
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): ducation and state ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational policy ; Teaching ; Education and state. ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Hochschulschrift ; Schule ; Rechenschaft ; Neues Steuerungsmodell
    Kurzfassung: Schulischer Rechenschaftsprozess und seine Wahrnehmung im Handeln von Lehrkräften -- Rechenschaft als Bestimmen schulischer Leistung -- Einblick nehmen als Monitoring oder Unterstützung -- Einblick geben als Reflexionsimpuls oder Kontrolle -- Grounded-Theory-Methodologie und international vergleichende Erziehungswissenschaft.
    Kurzfassung: Claudia Rupp untersucht, wie Lehrkräfte an deutschen und englischen Grundschulen Rechenschaftsmaßnahmen in ihrem beruflichen Alltag wahrnehmen und was dies für das Handeln der beteiligten Akteure bedeutet. Der Kern des Rechenschaftsprozesses liegt im Bestimmen der schulischen Leistung. Die Akteure geben und nehmen Einblick, wobei sie auf Leistungen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Eltern oder der gesamten Schule einwirken und diese bewerten. Die Autorin rekonstruiert das Zusammenspiel des professionellen Selbstverständnisses von Lehrkräften mit unterschiedlichen Rechenschaftsmaßnahmen wie etwa der Schulinspektion oder Lernstandserhebungen. Es zeigt sich, dass der Rechenschaftsprozess ein Feld sozialer Interaktion ist, welches durch wechselseitige Aufdeckung und Abschirmung gekennzeichnet ist. Der Inhalt • Schulischer Rechenschaftsprozess und seine Wahrnehmung im Handeln von Lehrkräften • Rechenschaft als Bestimmen schulischer Leistung • Einblick nehmen als Monitoring oder Unterstützung • Einblick geben als Reflexionsimpuls oder Kontrolle • Grounded-Theory-Methodologie und international vergleichende Erziehungswissenschaft Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Bildungsforschung, Schulentwicklung und international vergleichenden Erziehungswissenschaft • Schulleitende, Lehrkräfte, Akteure in Schulentwicklung und Bildungsministerien Die Autorin Claudia Rupp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildungsforschung und Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658192655
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 248 S. 53 Abb, online resource)
    Serie: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Educational technology ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Educational technology ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Soziales Netzwerk ; E-Learning
    Kurzfassung: Sabine Lauber‐Pohle untersucht, wie Lernprozesse und soziales Umfeld sich gegenseitig beeinflussen, dabei fokussiert sie auf online-basierte Lernformen, bei denen die Gestaltung des Lernprozesses in erheblichem Maß auf die Teilnehmenden verlagert wird. Im Zentrum der Arbeit stehen Aufbau, Gestaltung und Funktionalisierung von drei Teilnetzwerken (Ausgangsnetzwerk, Lernnetzwerk, erweitertes Netzwerk) zur individuellen Unterstützung und erfolgreichen Teilnahme an online‐basierten Lernformen. Die Autorin führt eine qualitative, themenbasierte Inhaltsanalyse von 18 Interviews sowie eine qualitative Netzwerkanalyse durch und identifiziert fünf biographie‐orientierte Lerntypen. Theoretische Bezugspunkte sind Konzepte des Distance Learning, die soziale Netzwerktheorie und das theoretische Konstrukt der Konstitutionsleistungen. Der Inhalt Theorie Sozialer Netzwerke Online-Lernen und Distance Education Porträts und Netzwerkkarten – eine Typologie Funktionalisierung von Teilnetzwerken beim Online-Lernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs‐ und Sozialwissenschaften, insbesondere der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Politik- und Medienwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung, E-Trainer und Online-Dozenten Die Autorin Dr. Sabine Lauber-Pohle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg, Kooperationsstelle der Deutschen Blindenstudienanstalt Marburg (blista e.V.) .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783658185718
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 436 S, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Families ; Families Social aspects ; Social sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familienberatung ; Muslim ; Migrationshintergrund
    Kurzfassung: Zielgruppen einer muslimischen Familienberatung -- Spezifische Voraussetzungen und Bedingungen für Familienberatung -- Besondere Versorgungsstrukturen und -konzepte der (Beratungs-)Hilfen -- Bewältigungsstrategien in muslimischen Migrationsfamilien -- Notwendigkeit einer muslimischen Familienberatungsstelle.
    Kurzfassung: Aylin Yanık-Şenay geht u.a. den Fragen nach, ob bei muslimischen Migrationsfamilien spezifische Zielgruppenmerkmale und Beratungsvoraussetzungen sowie -bedürfnisse hinsichtlich der Familienberatung bestehen und was muslimische Migrantenorganisationen zur beratungsspezifischen Versorgung von muslimischen Migrationsfamilien beitragen können. Hierfür wurde eine quantitative Befragung mit 126 sunnitisch-muslimische Personen mit türkischem, arabischem, (nord-)afrikanischem und sonstigem Migrationshintergrund im Alter von 24 bis 49 Jahren durchgeführt. Zentrales Ergebnis ist der sehr starke Wunsch nach einer mehrsprachigen, kultur- und religionssensiblen Familienberatung. Dabei werden lebensweltorientierte Beratungseinrichtungen wie von muslimischen Migrantenorganisationen deutlich bevorzugt (vs. Regeldienste und Moscheen). Der Inhalt • Zielgruppen einer muslimischen Familienberatung • Spezifische Voraussetzungen und Bedingungen für Familienberatung • Besondere Versorgungsstrukturen und -konzepte der (Beratungs-)Hilfen • Bewältigungsstrategien in muslimischen Migrationsfamilien • Notwendigkeit einer muslimischen Familienberatungsstelle Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Sozialpädagogik, Pädagogik, Psychologie • Sozialarbeiter und -arbeiterinnen, Berater und Beraterinnen sowie Therapeuten und Therapeutinnen in der Familien-, Ehe-, Erziehungs- und Lebensberatung Die Autorin Aylin Yanık-Şenay ist Diplom-Pädagogin und systemische Familientherapeutin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783658208301
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XV, 206 S. 9 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Küchler, Sandra Partizipation als Arbeit am Sozialen
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialer Dienst ; Sozialberufe ; Partizipation ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Sociology Research ; Social sciences ; Social work ; Sociology Research ; Partizipation ; Sozialberufe ; Sozialer Dienst ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Partizipation
    Kurzfassung: Sandra Küchler widmet sich der Frage, welche Techniken und Praktiken die von ihr befragten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter einsetzen, um selbst zu partizipieren. Aus dem empirischen Material hat sie ein Instrumentarium entwickelt, dass das „Minoritär Werden“, den „Bruch“, den „Verrat“ und die „Schöpfung“ eines partizipativen Prozesses beschreibt, aus dem heraus Neues entsteht. „Fluchtlinien“ gehen von sensomotorischen Wahrnehmungen und Empfindungen aus und münden in Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Welt und in Abgrenzung zu bestehenden Ordnungen. Was genau in den wenigen Momenten passiert, in denen Partizipation als „gemeinsame Aufgabenbewältigung“ gelingt und wie diese befördert werden können, wird in diesem Buch analysiert und handlungsorientierend interpretiert. Der Inhalt Das Sozialraumprojekt Eimsbüttel III Von Geertz zu Deleuze Acht Interviews zu gelungenen bzw. weniger gelungenen partizipativen Situationen in SHA Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die einen praxisorientierten Blick auf Partizipation suchen Die Autorin Sandra Küchler hat viele Jahre in der Gemeinwesenarbeit St. Pauli im Bereich der familiären Krisenhilfe ADEBAR gearbeitet. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprojektes „Good Care“ im Quartier der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg. Sie lehrt an der Fresenius Hochschule Hamburg im Department Soziale Arbeit und Gesundheitswissenschaften.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 199-206
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783658188085
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 166 Seiten)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Piper, Sandra Kindheitspädagogik auf dem Prüfstand
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Philosophy and social sciences ; Education—Philosophy. ; Child development. ; Education ; Philosophy and social sciences ; Education Philosophy ; Hochschulschrift ; Kleinkindpädagogik ; Erziehungsphilosophie
    Kurzfassung: Rousseau: Die Bildung der Sinne als Aufgabe kindheitspädagogischer Praxis -- Herbart: Regierung, Unterricht und Beratung als Handlungsdimensionen kindheitspädagogischer Praxis -- Humboldt: Bildung, Sprache und das Problem der Sprachbildung -- Schleiermacher: Die Veränderung des Generationenverhältnisses in ihrer Bedeutung für die Kindheitspädagogik.
    Kurzfassung: Sandra Piper unternimmt den Versuch einer Weiterentwicklung der von der modernen Pädagogik entwickelten Theorie frühkindlicher Erziehung und Bildung. Unter Bezugnahme auf vier klassische Autoren – Rousseau, Herbart, Humboldt und Schleiermacher – werden Begründungszusammenhänge von Bildung und Erziehung aufgewiesen, die für die moderne Kindheitspädagogik von Bedeutung sind. Die Autorin legt dazu systematisch die Beziehungen zwischen allgemeinen Erziehungs- und Bildungstheorien der Tradition und aktuellen Fragestellungen der Kindheitspädagogik offen und sucht nach Anschlussmöglichkeiten an die moderne Handlungslogik der pädagogischen Praxis. Der Inhalt Rousseau: Die Bildung der Sinne als Aufgabe kindheitspädagogischer Praxis Herbart: Regierung, Unterricht und Beratung als Handlungsdimensionen kindheitspädagogischer Praxis Humboldt: Bildung, Sprache und das Problem der Sprachbildung Schleiermacher: Die Veränderung des Generationenverhältnisses in ihrer Bedeutung für die Kindheitspädagogik Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaften und Kindheitspädagogik Praktiker, Lehrende sowie Schülerinnen und Schüler in der sozial- und kindheitspädagogischen Aus- und Weiterbildung Die Autorin Sandra Piper arbeitet als Lehrerin in der fachschulischen Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern und als Lehrbeauftragte im Studiengang „Erziehung und Bildung im Kindesalter“ an der Alice Salomon Hochschule, Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783658189419
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 405 Seiten) , Diagramme
    Serie: Organisation und Pädagogik Band 25
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Organisation und Pädagogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pilz, Simone, 1985 - Schulentwicklung als Antwort auf Heterogenität und Ungleichheit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; School management and organization ; School administration ; Emigration and immigration ; Education ; School management and organization ; School administration ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gymnasium ; Realschule ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schulentwicklung
    Kurzfassung: Sprachliche Heterogenität als Ausgangspunkt für Ungleichheit im deutschen Bildungssystem -- Theorien der Schule und der Schulentwicklung als Basis der Implementierung von DaZ-Förderkursen -- Evaluation als Teil von Schulentwicklung -- Triangulative Verfahren -- Thesen zum Beitrag von DaZ-Förderkursen zu einem Mehr an Schulerfolg bzw. Bildungsgleichheit von Kindern mit Migrationshintergrund.
    Kurzfassung: Simone Pilz befasst sich mit Entwicklungsbemühungen von Gymnasien und Realschulen im Kontext der Migrationsgesellschaft. Im Zentrum der organisationspädagogischen Untersuchung steht die Frage nach Möglichkeiten von Schulentwicklung als Antwort auf die sprachliche Heterogenität der Schülerschaft. Speziell wird die Implementation von Deutsch-als-Zweitsprache(DaZ)-Kursen sowie deren Ertrag durch eine multitheoretische Betrachtung sowie empirisch durch ein Mixed-Methods-Design beleuchtet. Die Autorin zielt auf die Generierung von triangulierten Thesen, die die Möglichkeiten der Implementation sowie die Erfolgsbedingungen von DaZ-Kursen konkretisieren. Die abschließenden Befunde verdeutlichen: Schulentwicklung ist - unter bestimmten Voraussetzungen – durchaus eine Antwort auf Heterogenität und Ungleichheit. Der Inhalt Sprachliche Heterogenität als Ausgangspunkt für Ungleichheit im deutschen Bildungssystem Theorien der Schule und der Schulentwicklung als Basis der Implementierung von DaZ-Förderkursen Evaluation als Teil von Schulentwicklung Triangulative Verfahren Thesen zum Beitrag von DaZ-Förderkursen zu einem Mehr an Schulerfolg bzw. Bildungsgleichheit von Kindern mit Migrationshintergrund Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Pädagogik, Schulpädagogik sowie der Sozialwissenschaften Lehrkräfte, Schulleitungen, pädagogisches Personal an Schulen und Mitarbeiter aus staatlicher sowie städtischer Verwaltung Die Autorin Dr. Simone Pilz ist Leiterin des Bildungsbüros der Stadt Erlangen. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik der Friedrich-Alexander-Universität.
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Schulentwicklung als Antwort auf Heterogenität und Ungleichheit. Eine Untersuchung der Implementation von Deutsch-als-Zweitsprache-Förderkursen in Gymnasien und Realschulen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658190651
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XI, 183 S. 12 Abb, online resource)
    Serie: Lernweltforschung 27
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Teaching ; Lifelong learning ; Adult education ; Instruction. ; Learning. ; Education ; Teaching ; Lifelong learning ; Adult education ; Hochschulschrift ; Erwachsenenbildung
    Kurzfassung: Kontexte didaktischen Handelns in der Erwachsenenbildung -- Professionalitätsentwicklung von Lehrenden -- Bedeutung und Definition didaktischer Reflexion -- Professionalität und didaktische Selbstreflexion -- Didaktische (Selbst-)Reflexion: Fördernisse und Hemmnisse.
    Kurzfassung: Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, wie Lehrende in der Erwachsenenbildung ihr didaktisches Tun reflektieren und welche Faktoren dabei hinderlich und welche förderlich sind. Die Autorin geht diesen Kernthemen der aktuellen Professionalisierungsdebatte auf den Grund und verlagert die Diskussion von der theoretischen Ebene hinein in die Praxis, indem sie durch Gespräche mit Lehrenden deren Reflexionsrahmen analysiert. Die eigene Lehrphilosophie, das subjektive Erfolgsempfinden sowie der Umgang mit widersprüchlichen Situationen bilden dabei wichtige Rahmenbedingungen für die Reflexion über das Lehrhandeln. Der Inhalt Kontexte didaktischen Handelns in der Erwachsenenbildung Professionalitätsentwicklung von Lehrenden Bedeutung und Definition didaktischer Reflexion Professionalität und didaktische Selbstreflexion Didaktische (Selbst-)Reflexion: Fördernisse und Hemmnisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Erwachsenenbildung und Weiterbildungsverantwortliche in Unternehmen Die Autorin Dr. Lisa David ist freiberufliche Bildungswissenschaftlerin und Dozentin. Arbeitsschwerpunkte und Themen: Reflexionskompetenz und Professionalität von Lehrenden in der Erwachsenenbildung sowie (Hochschul-)Didaktik und Methodik.
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Professionalitätsentwicklung und didaktische Selbstreflexion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783658194888
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 552 S. 8 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 30
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bundeskongress Soziale Arbeit (9. : 2015 : Darmstadt) Konflikt als Verhältnis - Konflikt als Verhalten - Konflikt als Widerstand
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social policy ; Social work ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Konferenzschrift 2015 ; Sozialarbeit ; Konflikt
    Kurzfassung: Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung -- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus -- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung -- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.
    Kurzfassung: Der Band führt als erweiterte Dokumentation des Bundeskongresses Soziale Arbeit 2015 Einzelbeiträge zusammen, die ein breites Spektrum kritischer Perspektiven in der Theoriebildung, Forschungspraxis und Handlungsorientierung in der Sozialen Arbeit repräsentieren. Im Rahmen einer konflikttheoretischen Orientierung werden macht- und herrschaftsförmig organisierte Verhältnisse der sozialen Ausschließung und Ungleichheit, der Disziplinierung und Kontrolle in unterschiedlichen Handlungsfeldern und Themenbereichen der Sozialer Arbeit in den Blick genommen. Der Inhalt • Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung • Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus • Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung • Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit Die Zielgruppen Studierende der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaften, der Sozial- und Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaftler_innen, Praktiker_innen der Sozialen Arbeit, Erzieher_innen, Heilpädagog_innen, Lehrer_innen Die Herausgeber Professor Dr. Johannes Stehr, Professor Dr. Roland Anhorn und Professor Dr. Kerstin Rathgeb sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783658219680
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIX, 380 S. 46 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schwendemann, Nadja Werthaltungen von Lehrkräften in der Erwachsenenbildung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Philosophy and social sciences ; Lifelong learning ; Adult education ; Education—Research. ; Education ; Philosophy and social sciences ; Lifelong learning ; Adult education ; Hochschulschrift ; Erwachsenenbildung ; Lehrer ; Werterziehung
    Kurzfassung: Ethik – (k)ein Thema der Erwachsenenbildung? -- Lehren in der Erwachsenenbildung als „Wert-volles“ Handeln -- Fallportraits: Vorstellungen von guter Erwachsenenbildung -- Werthaltungen als fachkulturelle und biographische Offenbarungen -- Werthaltungen als handlungsimmanente Normativität und Normalität.
    Kurzfassung: Nadja Schwendemann untersucht in ihrer qualitativ-rekonstruktiven Studie die Lehrpraxis von Dozierenden in der Erwachsenenbildung und fragt nach den zugrundeliegenden Werten. Dabei zeigen sich biografische, fachkulturelle und organisationale Handlungsbezüge sowie Wertekonflikte, die für die Lehrpersonen selbst schwer zu reflektieren sind. Die Ergebnisse machen deutlich, dass implizites normatives Handeln als Normalität erwachsenenbildnerischen Lehrens angenommen werden muss. Die neu gewonnenen Erkenntnisse liefern wichtige Grundlagen für die Professionalitätsdebatte und den Normativitätsdiskurs in der Erwachsenenbildung und Erziehungswissenschaft. Der Inhalt • Ethik – (k)ein Thema der Erwachsenenbildung? • Lehren in der Erwachsenenbildung als „Wert-volles“ Handeln • Fallportraits: Vorstellungen von guter Erwachsenenbildung • Werthaltungen als fachkulturelle und biographische Offenbarungen • Werthaltungen als handlungsimmanente Normativität und Normalität Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und Erwachsenenbildung • Praktikerinnen und Praktiker in der Erwachsenenbildung Die Autorin Nadja Schwendemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung sowie Geschäftsführerin des Seniorenstudiums an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783658197186
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 423 Seiten) , Diagramme
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Akbaş, Bedia Von Sprachdefiziten und anderen Mythen
    Dissertationsvermerk: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Child development. ; Education ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Erzieher ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung ; Berufliche Integration ; Diskriminierung ; Kleinkindpädagogik
    Kurzfassung: Bedia Akbaş erzielt durch die forschungsmethodische Triangulation verschiedener quantitativer und qualitativer Erhebungsverfahren wegweisende Erkenntnisse auf der Ebene der Verbleibanalysen von Erzieher(inn)en mit ‚Migrationshintergrund‘. Die Autorin liefert bislang fehlende, empirisch belastbare Befunde zur Beurteilung und Kritik gegenwärtiger berufspolitischer Entwicklungen, u. a. zeigt sie die weitreichenden Lücken im aktuellen Akademisierungsdiskurs zur frühpädagogischen Qualifikation auf. Selektionsentscheidungen gegen Fachkräfte mit ‚Migrationshintergrund‘ werden häufig mit Sprachdefiziten begründet. Diese Studie zeigt, dass sich hinter einem bedeutenden Teil der Sprachdefizit-Zuschreibungen lediglich ein Legitimationshaushalt für eine Praxis mittelbarer institutioneller Diskriminierung verbirgt. Der Inhalt Kindertagesstätten in der Migrationsgesellschaft Rassialisierung und Kulturrassismus Monolingualer Habitus und Sprachförderung Typologie zur Klassifikation von Diskriminierungen und Rassismen Elementarpädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft Die Zielgruppen Wissenschaftler(innen) und Studierende der Erziehungswissenschaften, (Elementar-)Pädagogik und Sozialpädagogik Bildungspolitische Entscheidungsträger(innen) Die Autorin Dr. Bedia Akbaş ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg in den Arbeitsbereichen „Pädagogik und Didaktik des Elementar- und Primarbereichs“ sowie „Diversitätsbewusste (Sozial-)Pädagogik“.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783658180096
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 324 S. 15 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion 11
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zukunft der Beratung
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialer Dienst ; Jugendhilfe ; Coaching ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social policy ; Social service ; Social sciences ; Social work ; Social policy ; Social service ; Erziehungsberatung
    Kurzfassung: Erziehungsberatung in der Postmoderne: Von der Verhaltens- zur Verhältnisprävention?- Erziehungsberatung und Gesellschaft: Beschleunigung und Überfluss -- Herausforderungen für Beratungsangebote -- Entwicklungskompetenz und Spannungsfelder: Bedeutung, Perspektiven und Trends der Erziehungsberatung -- Erziehungsberatung im Angebotsprofil -- Innovative Entwicklungen der Erziehungsberatung.
    Kurzfassung: Der Band bietet eine kritisch-reflexive und potenzialorientierte Analyse moderner Beratung. Als reflexives und klärendes Handlungsfeld wird diese Form der Unterstützung für Ratsuchende und Zielgruppen wieder mehr an gesellschaftlich-strukturelle Verhältnisse und sozialpolitische Bedingungen gebunden. Praxisbeispiele und Fachbeiträge vertiefen diese Perspektive für die Erziehungsberatung. Der Inhalt Beratung und Gesellschaft Entwicklungskompetenz und Spannungsfelder der Erziehungsberatung Praxismodelle der Erziehungsberatung Mit Beiträgen von Heiner Keupp, Gerald Hüther, Gerhard Roth, Frank Engel, Andreas Vossler, Michael Macsenaere und vielen mehr Die Zielgruppen Dozierende und Studierende sowie Praktikerinnen und Praktiker der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Erziehungswissenschaft und Psychologie Die Herausgeber Dr. Stephan Rietmann leitet die Psychologische Beratungsstelle des Caritasverbandes Borken. Maik Sawatzki, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Berater in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes Ahlen.
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783658197414
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXI, 377 S. 61 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bliesner-Steckmann, Anna Handlungstheoretisch fundierte Didaktik nachhaltiger Berufsbildung
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Educational psychology ; Environmental education. ; Education—Psychology. ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; Educational psychology ; Education Psychology ; Hochschulschrift ; Berufsbildung ; Nachhaltigkeit ; Handlungstheorie
    Kurzfassung: Moralisch-nachhaltiges Handeln als fruchtbarer Ansatzpunkt -- Annäherung an eine handlungstheoretisch fundierte Didaktik -- Rollenbezogenes Prozessmodell zu moralisch-nachhaltigem Urteilen und Handeln -- Konstituierende Elemente einer handlungstheoretisch fundierten Didaktik. ·.
    Kurzfassung: Anna Bliesner-Steckmann stellt sich der Frage, wie Bildung respektive Didaktik beschaffen sein muss, damit ein moralisch-nachhaltiges Handeln nicht in eine normative Pädagogik mündet. Die Autorin stellt dazu den selbstaufgeklärten, mündigen Lernenden in den Fokus ihrer Arbeit und weist nach, dass es neben einer lerntheoretischen auch einer handlungstheoretischen Grundlegung auf psychologischer Basis bedarf. Ein zentrales Ergebnis ihrer interdisziplinären Studie ist das entwickelte Prozessmodell zu moralisch-nachhaltigem Urteilen und Handeln, aus welchem sich konkrete Hinweise für die Gestaltung pädagogischer Interventionen ableiten lassen. Der Inhalt • Moralisch-nachhaltiges Handeln als fruchtbarer Ansatzpunkt • Annäherung an eine handlungstheoretisch fundierte Didaktik • Rollenbezogenes Prozessmodell zu moralisch-nachhaltigem Urteilen und Handeln • Konstituierende Elemente einer handlungstheoretisch fundierten Didaktik Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende aus den Erziehungswissenschaften, der Pädagogischen Interventionsforschung, der Umweltpsychologie, der Moralpsychologie und den Nachhaltigkeitswissenschaften • Expertinnen und Experten aus der (Berufs-)Bildung für nachhaltige Entwicklung, Lehrende in Freiwilligendiensten Die Autorin Dr. Anna Bliesner-Steckmann arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie im Forschungsbereich Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren. .
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Kluft zwischen Wissen und Handeln.Handlungstheoretische und empirische Fundierungen für eine Didaktik nachhaltiger (Berufs-)Bildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658205584
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 150 S. 8 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Preuß, Bianca Inklusive Bildung im schulischen Mehrebenensystem
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational sociology ; Schools. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Administration, Organization and Leadership ; Education ; Education and sociology ; Educational sociology ; School administration ; School management and organization ; Schools and Schooling ; Sociology of Education ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift ; Inklusive Pädagogik ; Flüchtling ; Migration ; Flüchtling ; Migration
    Kurzfassung: Kinder und Jugendliche mit Behinderung, mit Flüchtlings- und Migrationshintergrund, mit besonderen Begabungen -- Sicht auf die Steuerung und den Transfer von Inklusion im Kontext einer inklusiven schulischen Bildung für alle -- Inklusion als Ausgestaltung heterogenitätsgerechter Unterrichts- und Schulentwicklung im Mehrebenensystem Bildung. .
    Kurzfassung: Bianca Preuß analysiert gelingende inklusive schulische Bildung, verbunden mit einer diskursübergreifenden Steuerungs- und Forschungsperspektive. Der aktuelle Reformanspruch schulischer Inklusion ruft das Bildungssystem dazu auf, der Komplexität einer gesellschaftlichen und somit sehr breiten schulischen Heterogenität gerecht zu werden. Exemplarisch bezogen auf Schülerinnen und Schüler mit Behinderung, mit Flüchtlings- und Migrationshintergrund sowie mit Begabungen werden empirische Bedingungen einer qualitätsvollen inklusiven Schule systematisch herausgestellt. Referiert wird hierbei auf die Perspektive der Educational Governance-Forschung als analytischer Mehrebenenansatz, die Inklusionsforschung sowie die Schulentwicklungs- und Qualitätsforschung. Der Inhalt Kinder und Jugendliche mit Behinderung, mit Flüchtlings- und Migrationshintergrund, mit besonderen Begabungen Sicht auf die Steuerung und den Transfer von Inklusion im Kontext einer inklusiven schulischen Bildung für alle Inklusion als Ausgestaltung heterogenitätsgerechter Unterrichts- und Schulentwicklung im Mehrebenensystem Bildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik, des Lehramts, der Soziologie und Politik Transformative Akteurinnen und Akteure in Kultusministerien, Schulleitungen, Schulaufsichten und Qualitätsinstituten für Bildung Die Autorin Dr. Bianca Preuß promovierte bei Prof. Dr. Thomas Brüsemeister an Universität Gießen. Sie ist Lehrbeauftrage an der Universität Paderborn am Fachbereich Soziologie.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 147-166
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658190026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXIII, 235 S, online resource)
    Serie: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung 8
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Profil und Professionalität der Jugendhilfeplanung
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social policy ; Social service ; Social sciences ; Social work ; Social policy ; Social service ; Aufsatzsammlung ; Jugendhilfeplanung
    Kurzfassung: Handlungspraxis der kommunalen Jugendhilfeplanung -- Grundfragen: Jugenhilfeplanung als politischer Prozess und Konfliktarbeit -- Beteiligung und Gender als Merkmale zur Profilierung von Jugendhilfeplanung -- Profil und Selbstverständnis im Kontext von Ressourcen, Qualität und Qualifikation.
    Kurzfassung: Der Band geht Fragen zum Stand des Profils, der Professionalität und dem Stellenwert von Jugendhilfeplanung als Bestandteil von Sozialplanung nach. Ein Schwerpunkt liegt auf integrierten Planungsprozessen. Ausgangspunkt der Veröffentlichung ist, dass der elaborierten Programmatik zur Jugendhilfeplanung ein deutlicher Mangel an Befunden zur Umsetzungspraxis gegenüber steht. Was wird unter dem Stichwort Jugendhilfeplanung in welchen Rahmenbedingungen vor Ort geleistet? Welchen Stellenwert nimmt sie vor Ort ein? Welche Herausforderungen bestehen bezogen auf Professionalisierung und das Selbstverständnis? Was macht ihre Professionalität aus? Ausgangspunkt ist eine breit angelegte qualitative Untersuchung zur Handlungspraxis von Jugendhilfeplanung. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis kommen gleichermaßen zu Wort. Der Inhalt • Jugendhilfeplanung als Konfliktarbeit, Irritation sowie als beteiligender und gendersensibler Prozess • Ansätze und Erfahrungen integrierter Planung • Qualitätsentwicklung und Qualifikation im Kontext von Jugendhilfeplanung Die Zielgruppen Praktikerinnen und Praktiker der Sozialplanung, insbesondere der Jugendhilfeplanung, Amtsleitungen, Mitglieder von Jugendhilfe-/Sozialausschüssen, freie Träger der Jugendhilfe, Dozierende und Studierende im Bereich Sozialmanagement/Sozialplanung. Die Herausgeberin Dr. Claudia Daigler ist Professorin an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege. .
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783658185916
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 293 S, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen (Veranstaltung : 2016 : Bochum) Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Europe History—1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Europe History-1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Soziale Bewegung ; Sozialarbeit ; Geschichte
    Kurzfassung: Armut und Wohnungslosigkeit -- Jugendfürsorge und Abstinenz -- Kinderladenbewegung -- Romantische Aufladungen sozialer Bewegungen -- Heimeziehung -- Alte Frauenbewegung -- Neue Frauenbewegung -- Widerstands- und protestbewegungen -- Sozia Bewegungen und Fachhochschulkulturen -- Sexualreformbewegungen -- Homosexuellenbewegung -- Historische Forschungsperspektiven.
    Kurzfassung: In dem Buch zur Geschichte der Sozialen Arbeit wird ausgeführt, wie Soziale Bewegungen die Entstehung und Profilierung der Profession, der Institutionen und Methoden Sozialer Arbeit beeinflusst haben. Von der Rettungshausbewegung über die Sexual- und Lebensreformbewegung bis zur Frauenhaus- und Kinderladenbewegung wurden soziale Bewegungen darüber hinaus zum Motor der Weiterentwicklung, weil neue Notlagen identifiziert und schließlich entsprechende Hilfen institutionalisiert bzw. tradierte Hilfeformen kritisiert und reformiert wurden. Der Inhalt • Reformatorische Bewegung in der Frühen Neuzeit • Soziale Bewegungen vom Beginn bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts • Reformbewegungen um die Jahrhundertwende (Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert) • Keine soziale Bewegung: Widerstand im Nationalsozialismus • Protestbewegungen in den 1960er/1970er Jahren • Soziale Bewegungen ab den 1980er Jahren bis heute • Nachüberlegungen: Geschichtsschreibung in der Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik Die Herausgeberinnen Diana Franke-Meyer und Carola Kuhlmann sind Professorinnen für Erziehungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Bochum. .
    Anmerkung: "Der vorliegende Sammelband stellt die Beiträge zusammen, die auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit" mit den Titel "Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen" vom 27. bis 29. Oktober 2016 in Bochum gehalten wurden" - Vorwort , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783658190552
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 221 S. 13 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Teaching ; Ability. ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; Teaching ; Hochschulschrift ; Elterngespräch ; Gesprächsführung ; Professionalisierung
    Kurzfassung: Gesellschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen schulischer Elterngespräche -- Zusammenschau ethnographischer Studien zu schulischen Elterngesprächen -- Modellierung der Beratungskompetenz von Lehrpersonen -- Beschreibung des ProfKom-Trainings zur Kommunikation im Elterngespräch -- Einsatz von E-Learning zur Förderung kommunikativer Kompetenz -- Beschreibung der ProfKom-Videofälle, didaktische Handreichung zu deren Einsatz.
    Kurzfassung: Martin Gartmeier untersucht die Kompetenz von Lehrpersonen zum Führen von Elterngesprächen. Dabei nimmt er gesellschaftliche wie auch schulische Rahmenbedingungen solcher Gespräche in den Blick und entwickelt ein Kompetenzmodell, in dem verschiedene Situationstypen mitgedacht werden. Zur Förderung der Kompetenz werden Eckpunkte eines Trainingskonzepts beschrieben, in dem neben Rollenspielen innovative, medienbasierte Lehrbausteine eingesetzt werden. Schließlich werden im Rahmen der Arbeit mehrere Videofälle beschrieben, die zur pädagogischen Arbeit geeignet sind. Die Videofälle können über einen Link heruntergeladen werden. Der Inhalt Gesellschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen schulischer Elterngespräche Zusammenschau ethnographischer Studien zu schulischen Elterngesprächen Modellierung der Beratungskompetenz von Lehrpersonen Beschreibung des ProfKom-Trainings zur Kommunikation im Elterngespräch Einsatz von E-Learning zur Förderung kommunikativer Kompetenz Beschreibung der ProfKom-Videofälle, didaktische Handreichung zu deren Einsatz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der empirische Bildungsforschung, Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik und Schulpsychologie Lehrpersonen, Schulpsychologinnen und -psychologen, Beschäftigte in Kitas, Beraterinnen und Berater Der Autor Dr. Martin Gartmeier forscht als Erziehungswissenschaftler zur Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen, Ärztinnen und Ärzten. .
    Anmerkung: Habilitationsschrift erschienen unter dem Titel: Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Eltern. Herausforderungen der Zusammenarbeit und Strategien zu deren Verbesserung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783658194536
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVIII, 270 S. 7 Abb, online resource)
    Serie: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jenner, Annabel Lernen von Mitarbeitenden und Organisationen als Wechselverhältnis
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; School management and organization ; School administration ; Lifelong learning ; Adult education ; Education ; School management and organization ; School administration ; Lifelong learning ; Adult education ; Hochschulschrift ; Weiterbildung ; Organisatorisches Lernen
    Kurzfassung: Annabel Jenner untersucht an kooperativen Bildungsarrangements in der Weiterbildung den Zusammenhang zwischen dem individuellen Lernen kooperierender Mitarbeitender und damit verbundenen Lernprozessen der dazugehörigen Organisationen. Im Fokus steht die Frage, welche kommunikativen Prozesse es ermöglichen, das Lernen von Mitarbeitenden in Kooperationen in organisationales Lernen innerhalb der Herkunftsorganisation zu transformieren. Die empirischen Befunde tragen zu einem verbesserten Verständnis des Zusammenhangs von individuellem und organisationalem Lernen bei. Die Autorin differenziert organisationales Lernen in unterschiedliche Facetten, die sowohl das Aufgreifen als auch das Abweisen von Anregungen durch die Mitarbeitenden auf der Ebene organisationaler Entscheidungsstrukturen umfassen. Insbesondere treten die mit Kooperationen verbundenen Lernanlässe für die Mitarbeitenden sowie die Herausforderungen, Lernmöglichkeiten und -grenzen für die Organisationen hervor. Der Inhalt Individuelles und organisationales Lernen in Kooperationen Systemtheoretische Problemmodellierung; empirische Rekonstruktion Beiträge von individuellem zu organisationalem Lernen Organisationale Grenzen gegenüber Lernanregungen Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker in der Erwachsenen- und Weiterbildung mit kooperations- oder organisationsbezogenen Tätigkeiten Die Autorin Annabel Jenner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783658158071
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 276 S. 5 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Egbert, Simon Drogentests in Deutschland
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Public health ; Social work ; Social service ; Social sciences ; Public health ; Social work ; Social service ; Deutschland ; Sozialarbeit ; Schule ; Arbeitsplatz ; Drogenkonsum ; Nachweis
    Kurzfassung: Hintergrund und Anlage der Untersuchung -- Detektionsanalytische Grundlagen von Drogentests -- Drogentestanwendungen in Deutschland – eine qualitative Bestandsaufnahme -- Drogentests in der Sozialen Arbeit -- Drogentests an Schulen – Verantwortungsübertragung zwischen Kontrolle, Gespräch und Vertrauen -- Drogenkonsumkontrollen am Arbeitsplatz – Drogentests zwischen (Ver)Sicherheit(lichung), Gesundheitsschutz und ökonomischer Kalkulation -- Diskussion: Anwendungsrationalitäten und Folgen des Drogentestens -- Fazit -- Anhang.
    Kurzfassung: Das Buch nimmt eine qualitative Bestandsaufnahme von Drogentestanwendungen in Deutschland vor und fragt dabei nach ihren Kontexten, ihrer Durchführung und ihren Folgen. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage nach den spezifischen Intentionen (Anwendungsrationalitäten) der jeweiligen Drogenkonsumkontrollen, die für unterschiedliche soziale Felder – Soziale Arbeit, Schule und Arbeitsplatz – vertiefend untersucht werden. Zugleich werden kontextspezifische und -übergreifende Folgen für die getesteten Individuen und die Wirkungen der Testpraxen auf die Anwendungskontexte selbst beschrieben und analysiert. Der Inhalt • Hintergrund und Anlage der Untersuchung • Detektionsanalytische Grundlagen von Drogentests • Eine qualitative Bestandsaufnahme von Drogentestanwendungen in Deutschland • Drogentests in der Sozialen Arbeit • Drogentests an Schulen • Drogentests am Arbeitsplatz • Diskussion: Anwendungsrationalitäten und Folgen des Drogentestens Die Zielgruppen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Praktiker und Praktikerinnen aus den Bereichen Sozial- und Gesundheitswissenschaften, Pädagogik, Soziale Arbeit, Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Kriminologie Die Autoren Simon Egbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg. Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen. Dr. Katja Thane und Dr. Monika Urban sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 251-276
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783658197087
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 268 Seiten) , 19 Illustrationen
    Serie: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reichhart, Barbara Lehrerprofessionalität im Bereich der politischen Bildung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2017
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Teaching ; Professional education. ; Vocational education. ; Career education. ; Education ; Teaching ; Hochschulschrift ; Grundschullehrer ; Professionalisierung ; Politische Bildung ; Sachunterricht
    Kurzfassung: Die Lehrkraft als zentrale Determinante des Schulerfolgs -- Aufbau und Veränderbarkeit von Lehrerprofessionalität -- Lehrerprofessionalität in der politischen Bildung -- Motivationale Orientierungen, Überzeugungen und Einstellungen als zentrale Aspekte professioneller Lehrerkompetenz -- Motivationale Orientierungen und Überzeugungen angehender Grundschullehrkräfte.
    Kurzfassung: Die Ergebnisse der quasi-experimentellen Interventionsstudie von Barbara Reichhart zeigen, dass die befragten Grundschullehramtsstudierenden geringe motivationale Orientierungen hinsichtlich politischer Bildung im Sachunterricht aufweisen. Zudem konnte gezeigt werden, dass bei den befragten Studierenden vor allem konstruktivistische Überzeugungen nachweisbar sind. Die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen der Studierenden konnten durch eine Intervention in Form eines einsemestrigen Seminars positiv verändert werden. Keine Veränderungen wurden hingegen beim Interesse der Studierenden an politischer Bildung erzielt. Der Inhalt Die Lehrkraft als zentrale Determinante des Schulerfolgs Aufbau und Veränderbarkeit von Lehrerprofessionalität Lehrerprofessionalität in der politischen Bildung Motivationale Orientierungen, Überzeugungen und Einstellungen als zentrale Aspekte professioneller Lehrerkompetenz Motivationale Orientierungen und Überzeugungen angehender Grundschullehrkräfte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und Lehrerbildung Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen/Primarstufe für den Sachunterricht Die Autorin Barbara Reichhart ist als Lehrerin an einer Grundschule tätig und forscht am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Augsburg zur Lehrerprofessionalität.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783658196202
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIX, 145 S. 8 Abb, online resource)
    Serie: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kabsch, Jonas Lebensweltorientierung und Autismus
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Sciences ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Social work ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Social work ; Autismus ; Lebenswelt ; Sozialarbeit
    Kurzfassung: Menschen mit Autismus und deren Besonderheiten als Rezipientinnen und Rezipienten der Umwelt -- Philosophische und soziologische Wurzeln der Lebensweltorientierung -- Hauptbegriffe der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit in deren Begriffstraditionen -- Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit mit Menschen mit Autismus.
    Kurzfassung: Jonas Kabsch befasst sich mit Theorie und Praxis einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Eine ausführliche Darstellung der Diagnostik, Interventionen und Therapien sowie neurologischer und psychologischer Theorien des Autismus bildet dafür die Basis. Anschließend wird das Konzept Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit vorgestellt. Dabei werden insbesondere ihre philosophischen und soziologischen Grundlagen differenziert beleuchtet. Erstmals verknüpft Jonas Kabsch Lebensweltorientierung mit Autismus und erarbeitet eine mögliche praktische Umsetzung. Der Inhalt Menschen mit Autismus und deren Besonderheiten als Rezipientinnen und Rezipienten der Umwelt Philosophische und soziologische Wurzeln der Lebensweltorientierung Hauptbegriffe der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit in deren Begriffstraditionen Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit mit Menschen mit Autismus Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit Praktiker_innen der Sozialen Arbeit Der Autor Jonas Kabsch ist Jugend- und Heimerzieher, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und Systemischer Berater (DGSSA). Er arbeitet als Leiter des Fachbereichs Wohnen und des Projekts „Lebens·Alter“ sowie stellv. Geschäftsführer im Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe. Zudem ist er als wissenschaftliche Hilfskraft an der DHBW Stuttgart angestellt.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 133-146
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783658207380
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 329 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 16
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lambrecht, Maike, 1978 - Steuerung als pädagogisches Problem
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): ducation and state ; Education ; Educational policy ; Education—Research. ; Education and state. ; Schools. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Hochschulschrift ; Schulaufsicht ; Qualitätsmanagement ; Evaluation ; Steuerung
    Kurzfassung: Maike Lambrecht zeigt am Beispiel des bildungspolitischen Steuerungsinstruments der Schulinspektion, dass politisch-administrative Steuerung als pädagogische Praxis beschreibbar ist. Sie nutzt ein pädagogisches Theorierepertoire zur Bearbeitung aktueller Fragen gesellschaftlicher Gestaltung und leistet damit einen Beitrag zur Verhältnisbestimmung von Pädagogik und Gesellschaft. Basis hierfür ist eine praxistheoretische Wendung des Erziehungsbegriffs, die es erlaubt, politisch-administrative Steuerungspraktiken als pädagogische Praktiken empirisch zu rekonstruieren. Die aktuelle Neue Schulsystemsteuerung erscheint vor diesem Hintergrund weniger als ‚ökonomisiert‘ oder ‚evidenzbasiert‘, sondern vielmehr als pädagogische Inszenierungspraxis. Der Inhalt Modi der Handlungskoordination im Kontext der Neuen Schulsystemsteuerung Die Schulinspektion als pädagogische Regierung Die empirische Rekonstruktion von pädagogischen Steuerungspraktiken Fallrekonstruktionen zur Pädagogisierung von Steuerung am Beispiel der Schulinspektion Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Sozialwissenschaft Entscheidungsträgerinnen und -träger in Schulleitung und Bildungsministerien Die Autorin Maike Lambrecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG 4 Schulentwicklung & Schulforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783658187491
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIX, 465 S. 5 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Schools. ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Lernerfolg ; Leistungsbeurteilung ; Elterngespräch ; Grundschulkind ; Partizipation ; Empirische Pädagogik
    Kurzfassung: Schulische Lernentwicklungsgespräche -- Individualisierung und Schülerselbsteinschätzung -- Partizipation in der Schule -- Gesprächsanalytische Verfahren -- Partizipation aus interaktionistischer Perspektive -- Sequenzielle Rekonstruktionen von Lernentwicklungsgesprächen.
    Kurzfassung: Im Mittelpunkt dieser Studie stehen Gesprächsanalysen natürlicher sprachlicher Interaktionen zwischen Lehrpersonen, Grundschülern und Grundschülerinnen sowie deren Sorgeberechtigten – sogenannte „Lernentwicklungsgespräche“. Die Autorin entwirft ein interaktionistisches Verständnis von Partizipation. Mit dieser Perspektive gelingt es, soziale Ordnungen in Lernentwicklungsgesprächen in Bezug auf die Partizipation der Teilnehmenden zu rekonstruieren. Ihre Bedeutung erhält die Studie u. a. im Kontext des (grund)schulpädagogischen Diskurses um die Individualisierung von Unterricht. Mit einer Positionierung der Schüler und Schülerinnen als eigenverantwortlich, selbstständig Lernende hängt die Zuweisung von Verantwortung für die eigene Lernentwicklung zusammen. In Lernentwicklungsgesprächen drückt sich dies u. a. in der Aufforderung an die Schüler und Schülerinnen aus, sich selbst einzuschätzen sowie Lernvereinbarungen zu treffen. Der Inhalt Schulische Lernentwicklungsgespräche Individualisierung und Schülerselbsteinschätzung Partizipation in der Schule Gesprächsanalytische Verfahren Partizipation aus interaktionistischer Perspektive Sequenzielle Rekonstruktionen von Lernentwicklungsgesprächen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (Grund)Schulpädagogik sowie der Erziehungswissenschaften Lehrpersonen Die Autorin Marina Bonanati forscht hauptsächlich im Bereich der (gesprächsanalytischen) Rekonstruktion schulischer Interaktionen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783658207779
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 259 S. 2 Abb, online resource)
    Serie: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ochmann, Nadine Gesundheit hinter Gittern
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ochmann, Nadine Gesundheit hinter Gittern
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Health promotion ; Social work ; Women. ; Social sciences ; Health promotion ; Social work ; Hochschulschrift ; Justizvollzugsanstalt ; Weibliche Strafgefangene ; Gesundheitsverhalten ; Medizinische Versorgung ; Gesundheitsförderung
    Kurzfassung: Intramurale Gesundheit und gesundheitliche Versorgung -- Gesundheitsverständnis, -verhalten und gesundheitliche Bedürfnisse -- Stand und Veränderungspotenzial der Gefängnismedizin -- Handlungsempfehlungen.
    Kurzfassung: Nadine Ochmann untersucht das Gesundheitsverständnis und -verhalten inhaftierter Frauen sowie die gesundheitsförderlichen Bedingungen in Gefängnissen. Dazu wurden Insassinnen sowohl nach ihren subjektiven Einstellungen und individuellen Bedürfnissen befragt als auch nach ihren Erfahrungen mit der gesundheitlichen Versorgung. Dabei zeigen inhaftierte Frauen einerseits ein großes Interesse an ihrer eigenen Gesundheit und ihr Gesundheitsverhalten verbessert sich in der Haft. Andererseits verschlechtert sich jedoch ihr Gesundheitszustand, insbesondere das psychosoziale Wohlbefinden. Die Autorin zeigt, dass intramurale Gesundheitsförderung möglich und in mehreren Bereichen bereits vorhanden ist. Großes Verbesserungspotenzial besteht insbesondere im Hinblick auf die (gesundheitlichen) Bedürfnisse der Selbstbestimmung und der Partizipation. Der Inhalt Intramurale Gesundheit und gesundheitliche Versorgung Gesundheitsverständnis, -verhalten und gesundheitliche Bedürfnisse Stand und Veränderungspotenzial der Gefängnismedizin Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Gesundheitswissenschaften und der Sozialen Arbeit sowie Forschende im Themenfeld Gesundheit im Gefängnis Beschäftigte im Strafvollzug, insbesondere Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Seelsorgende sowie Suchtberatende Die Autorin Dr. P. H. Nadine Ochmann ist wissenschaftliche Angestellte an der Universität Bremen und Mitglied der Abteilung Gesundheit und Gesellschaft des Instituts für Public Health und Pflegeforschung.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 239-252
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658147938 , 9783658147945
    Sprache: Deutsch
    Seiten: (219 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2014
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational sociology ; Lifelong learning ; Adult education ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Education ; Lifelong Learning/Adult Education ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783658170288
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 505 Seiten , Illustrationen
    Serie: Research
    Originaltitel: Rekonstruktion von Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Eltern und PädagogInnen in Kindertageseinrichtung und Grundschule im Transitionsprozess
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Osnabrück 2016
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Early Childhood Education ; Sociology of Education ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Kindertagesstätte ; Erzieher ; Grundschule ; Einschulung ; Eltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Kommunikation ; Erzieher ; Kindertagesstätte ; Einschulung ; Grundschule
    Kurzfassung: Miriam Buse rekonstruiert mit der "Dokumentarischen Methode" in ihrer als qualitativer Längsschnitt angelegten Studie elterliche Orientierungen zur Zusammenarbeit mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften und fokussiert dabei die Beziehung zwischen Eltern und pädagogischen Akteuren in Kita und Grundschule im Kontext der Transitionsbewältigung. Die entwickelten Typologien werden im Rahmen einer relationalen Typenbildung verbunden und die Ergebnisse vor dem Hintergrund des aktuellen Diskurses zur Zusammenarbeit von Eltern und Bildungsinstitutionen sowie der Transitionsforschung reflektiert. Mit der Untersuchung werden Eltern als Akteure im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule in den Fokus gestellt; damit wird dazu beigetragen, das Forschungsdesiderat elterlicher Sichtweisen auf Zusammenarbeit und Transition als ko-konstruktiven Prozess zu füllen. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783658184797
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 381 Seiten
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Educational Policy and Politics ; Erziehung ; Privatgymnasium ; Eltern ; Schulwahl ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Privatgymnasium ; Schulwahl ; Eltern
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783658177539 , 3658177535
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 299 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 393 g
    Serie: Research
    Originaltitel: Internetnutzung und Nutzungsbarrieren von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zaynel, Nadja, 1986- Internetnutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Down-Syndrom
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2015
    DDC: 374.26087
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Medienkonsum ; Down-Syndrom ; Inklusion ; Medienpädagogik ; Jugend ; Kommunikationswissenschaft ; Inklusive Medienpädagogik ; Medienrezeption ; Medienbildung ; Grounded Theory ; qualitative Datenerhebung ; Communication Studies ; Social Sciences ; Media and Communication ; Technology and Digital Education ; Medien, Kommunikation/Kommunikationswissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Down-Syndrom ; Internet ; Medienkonsum ; Medienpädagogik ; Inklusion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783658173968
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 Seiten , Diagramme
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissteration Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education / Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology of Education ; Educational Psychology ; International and Comparative Education ; Erziehung ; Sekundarstufe 2 ; Schulübergang ; Durchlässigkeit ; Soziale Herkunft ; Kanton Freiburg ; Basel-Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Basel-Stadt ; Kanton Freiburg ; Schulübergang ; Sekundarstufe 2 ; Durchlässigkeit ; Soziale Herkunft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823391531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (400 pages)
    Serie: Studien zur deutschen Sprache v.78
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesprochene Sprache ; Verb ; Valenz ; Deutsch ; Konversationsanalyse ; machen ; Deutsch ; Verb ; machen ; Gesprochene Sprache ; Bedeutung ; Konstruktionsgrammatik ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 3658148632 , 9783658148638
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 297 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 390 g
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hüpping, Birgit Migrationsbedingte Heterogenität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hüpping, Birgit Migrationsbedingte Heterogenität
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Paderborn [2017?]
    DDC: 372.18691
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Grundschullehrer ; Ausländischer Schüler ; Professionalisierung ; Heterogenität ; Lehr-Lern-Forschung ; Ausländerpädagogik ; Heterogenität
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 271-289 (Seite 271 ungezählt)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783658170295
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (505 Seiten) , Illustrationen
    Originaltitel: Rekonstruktionen von Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Eltern und PädagogInnen in Kindertageseinrichtung und Grundschule im Transitionsprozess
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Osnabrück 2016
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Early Childhood Education ; Sociology of Education ; Sozialwissenschaften ; Einschulung ; Kindertagesstätte ; Eltern ; Grundschule ; Erzieher ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Kommunikation ; Erzieher ; Kindertagesstätte ; Einschulung ; Grundschule
    Kurzfassung: Miriam Buse rekonstruiert mit der "Dokumentarischen Methode" in ihrer als qualitativer Längsschnitt angelegten Studie elterliche Orientierungen zur Zusammenarbeit mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften und fokussiert dabei die Beziehung zwischen Eltern und pädagogischen Akteuren in Kita und Grundschule im Kontext der Transitionsbewältigung. Die entwickelten Typologien werden im Rahmen einer relationalen Typenbildung verbunden und die Ergebnisse vor dem Hintergrund des aktuellen Diskurses zur Zusammenarbeit von Eltern und Bildungsinstitutionen sowie der Transitionsforschung reflektiert. Mit der Untersuchung werden Eltern als Akteure im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule in den Fokus gestellt; damit wird dazu beigetragen, das Forschungsdesiderat elterlicher Sichtweisen auf Zusammenarbeit und Transition als ko-konstruktiven Prozess zu füllen. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783658171728
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 329 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Serie: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Geothe-Universität Frankfurt am Main 2013
    DDC: 304.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Educational Policy and Politics ; Knowledge - Discourse ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Kind ; Systemtheorie ; Medialisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Kurzfassung: Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, wie und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783658174774
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (471 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 65
    Serie: Schriften der DFG-Forschergruppe 1612 "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem" Band 3
    Serie: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Serie: Schriften der DFG-Forschergruppe 1612 "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem"
    Originaltitel: Bildungs- und Erziehungsziel: Verantwortungselite
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education and state ; Sociology of Education ; Education Policy ; Erziehung ; Internat ; Elite ; Schüler ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Internat ; Elite ; Schüler
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783658174767
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 471 Seiten , Diagramme
    Serie: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 65
    Serie: Schriften der DFG-Forschergruppe 1612 "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem" Band 3
    Serie: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Serie: Schriften der DFG-Forschergruppe 1612 "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem"
    Originaltitel: Bildungs- und Erziehungsziel: Verantwortungselite
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education and state ; Sociology of Education ; Education Policy ; Erziehung ; Schüler ; Internat ; Elite ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Internat ; Elite ; Schüler
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783658158262
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (332 Seiten) , Illustrationen
    Originaltitel: Verbesserung der Wirksamkeit des Lernens durch E-Learning und durch Veränderung der Lernprozesse
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Köln 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational technology ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology of Education ; Educational Technology ; Educational Policy and Politics ; Erziehung ; Lerntechnik ; Videoaufzeichnung ; Hochschulunterricht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulunterricht ; Videoaufzeichnung ; Lerntechnik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9783658147181 , 9783658147198
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 533 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Interkulturelle Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cudak, Karin Bildung für Newcomer
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Köln 2015
    DDC: 304.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Metropolregion Rhein-Ruhr ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Cultural Studies ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Schüler ; Schule ; Umgang ; Metropolregion ; Einwanderung ; Leicester ; Osteuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metropolregion Rhein-Ruhr ; Leicester ; Metropolregion ; Schule ; Osteuropa ; Schüler ; Einwanderung ; Umgang
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783658163297
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 237 Seiten
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Philosophy and social sciences ; Educational sociology ; Education / Philosophy ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology of Education ; Educational Philosophy ; Philosophy of Education ; Erziehung ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 3658149485 , 9783658149482
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 402 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 520 g
    Serie: Research
    Originaltitel: Anonymität und Autonomie - eine Ethnographie der Suchttherapie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Helm, Paula Suchtkultur und Gruppentherapie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Passau 2015
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Sucht ; Suchttherapie ; Psychosoziale Situation ; Gruppentherapie ; Anonymität
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 321-330 , Titel der Dissertation: Anonymität und Autonomie - eine Ethnographie der Suchttherapie , Titel der Dissertation aus dem Vorwort entnommen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783772056369
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (264 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Preußger, Miriam, 1987 - Medienkulturelle Manifestationen gegenwärtiger Familienpolitik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Familienpolitik ; Pränatale Diagnostik ; Insemination ; Ersatzmutterschaft ; Darstellung ; Familienbild
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- -- Danksagung -- 0. Impressionen in situ - Konturierung der Fragestellung -- 1. Forschungsüberblick und Positionierung -- 2. Methodologie: Medienkulturwissenschaft und diskursanalytische Werkzeuge -- 3. Zur gegenwärtigen Konstitution familientechnologischer Gesundheitsmelancholie -- 3.1 Kommunikation des Wunsches nach einem gesunden Kind -- 3.2 Argumentationsfiguren und Begründungszusammenhänge -- 3.3 Konfigurationen von Unsicherheit -- 3.4 Medienkultur der familientechnologischen Gesundheitsmelancholie -- 3.5 Beispiel zum Lachen: Pränatale Läuse -- Zusammenfassung -- 4. Das Brodeln der Elemente -- 4.1 Familiales Unbehagen -- 4.2 Vielfalt / Oxymorie -- 4.3 Diversität ist medienkulturell zeigbar -- Zusammenfassung -- 5. Familiendrama: Konfliktäre Familienkonstellationen in unserer Medienkultur -- 5.1 Chiastisch-antithetische Familienkonstellation und fehlende familiale Positionalität -- 5.2 Kindsmord als Chiffre des Scheiterns einer verengt-abhängigen Intelligibilität -- Zusammenfassung -- 6. »Lass uns VaterMutterKind spielen« -- Siglenverzeichnis -- Medienverzeichnis -- Bibliografie -- Onlineverzeichnis -- 1. -- 2. -- Abbildungsverzeichnis.
    Anmerkung: Es liegt die leicht überarbeitete Fassung der Dissertation vor
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 3658168420 , 9783658168421
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 382 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 497 g
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft Band 37
    Serie: Medienbildung und Gesellschaft
    Originaltitel: Surfen zwischen sexueller Viktimisierung, Pornografie und Sexting
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vogelsang, Verena Sexuelle Viktimisierung, Pornografie und Sexting im Jugendalter
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 306.70835
    RVK:
    Schlagwort(e): Teenagers Sexual behavior ; Sexting ; Pornography ; Sexting ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Pornografie ; Internet ; Sexuelle Sozialisation ; Sexualdelikt ; Viktimisierung ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Sexualerziehung ; Jugend ; Medienkompetenz ; Neue Medien
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 344-364 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Surfen zwischen sexueller Viktimisierung, Pornografie und Sexting
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 3658171723 , 9783658171728
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 329 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 432 g
    Serie: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Serie: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Originaltitel: Kinder mit Migrationshintergrund
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stošić, Patricia Kinder mit Migrationshintergrund
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Frankfurt/Main 2013
    DDC: 370.1086912
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Kinder mit Migrationshintergrund : die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens über Bildungsdisparitäten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 3658169184 , 9783658169183
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 180 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 241 g
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schreiner, Mario Teilhabe am Arbeitsleben
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schreiner, Mario Teilhabe am Arbeitsleben
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schreiner, Mario Teilhabe am Arbeitsleben
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 362.40484
    RVK:
    Schlagwort(e): Behinderte Arbeitskräfte ; Rehabilitation ; Rehabilitationseinrichtung ; Deutschland ; People with disabilities Employment ; People with disabilities Rehabilitation ; People with disabilities Social conditions ; Hochschulschrift ; Werkstatt für behinderte Menschen ; Behinderter Mensch ; Teilhabe ; Soziale Anerkennung ; Interview
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783772056109
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (434 pages)
    Serie: Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur v.98
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Elterngespräch ; Schülerbeurteilung ; Konversationsanalyse ; Gesprächsführung ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783658169541
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Koch, Liv-Berit Verwirklichungschancen von Berliner Stadtteilmüttern
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women immigrants ; Geramny ; Berlin ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Berlin ; Einwanderin ; Mutter ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Soziale Unterstützung ; Intention ; Adressat ; Berlin ; Einwanderin ; Mutter ; Langzeitarbeitslosigkeit ; Beschäftigungsförderung ; Soziale Unterstützung
    Kurzfassung: Intro -- Geleitwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung zum Anliegen der Studie -- Einführung -- 1.1 Rekonstruktive bzw. reflexive Professionalität in der Sozialen Arbeit im Kontext einer Migrationsgesellschaft -- 1.1.1 Rekonstruktive Soziale Arbeit -- 1.1.2 Reflexive Soziale Arbeit -- 1.2 Konturierung einer kritisch-reflexiven Adressatinnenforschung in der Sozialen Arbeit mittels rekonstruktiver Forschungszugänge -- 2 Forschungsstand zum Verwirklichungschancen- Ansatz und Perspektiven für die Soziale Arbeit und Forschung -- Einführung -- 2.1 Einführung in die sozialwissenschaftliche Diskussion um den Sen'schen Verwirklichungschancen-Ansatz -- 2.1.1 Der Ansatz der Verwirklichungschancen: Ein flexibler theoretischer, empirischer und praktischer Bezugsrahmen für gesellschaftspolitische Analysen -- 2.1.1.1 Theoretische Grundlagen des Ansatzes -- 2.1.1.2 Empirische Studien zum Ansatz der Verwirklichungschancen auf der Grundlage von Befragungen -- 2.1.1.3 Praktische Umsetzungen des Verwirklichungschancen-Ansatzes -- 2.2 Perspektiven des Ansatzes für die Soziale Arbeit und Anschlüsse an eine rekonstruktive Adressatinnenforschung -- 3 Eingrenzung des Forschungsfelds und Fragestellung der Studie -- Einführung -- 3.1 Verwirklichungschancen qualifizierter Stadtteilmütter in Berlin -- 3.1.1 Stadtteilmütter in Berlin - vom Peer-Ansatz zum Zukunftsberuf? -- 3.2 Fragestellung der Studie und Entscheidung für einen qualitativ-rekonstruktiven Zugang zum Untersuchungsgegenstand -- 4 Methodologischer und methodischer Rahmen der Studie -- Einführung -- 4.1 Methodologische Positionierung in der rekonstruktiven Sozialforschung -- 4.1.1 Das Verständnis von wissenschaftlichen Konstruktionen zweiten Grades und das Prinzip der Theoriegenerierung als zwei grundlegende Merkmale rekonstruktiver Sozialforschung.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823390251
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (505 pages)
    Serie: Europäische Studien zur Textlinguistik v.17
    DDC: 306.44241
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katholische Kirche ; Presse ; Berichterstattung ; Frankreich ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9783658157524
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (374 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology of Education ; Erziehung ; Interaktion ; Peer-Group ; Differenzierung ; Kooperatives Lernen ; Hochschulschrift ; Peer-Group ; Kooperatives Lernen ; Interaktion ; Differenzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783658157524
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (374 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology of Education ; Erziehung ; Interaktion ; Kooperatives Lernen ; Peer-Group ; Differenzierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Peer-Group ; Kooperatives Lernen ; Interaktion ; Differenzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 3658160292 , 9783658160296
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 210 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 280 g
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kamis, Alcay, 1980 - Habitustransformation durch Bildung
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Osnabrück 2016
    DDC: 305.513089943043
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türken ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsgang ; Narratives Interview
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 203-210
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658148720 , 3658148721
    Sprache: Deutsch
    Seiten: viii, 500 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 654 g
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion Werte im Jugendalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Wertorientierung ; Deutschland ; Jugendforschung ; Schülerbefragungen ; Soziale Werte ; Werteforschung ; Wertesynthese ; peyerer Werteforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Wertorientierung
    Kurzfassung: In diesem Band werden die Werte und Wertentwicklungen Duisburger Schülerinnen und Schüler zwischen 2002 und 2008 untersucht. Die grundlegenden Dimensionen des allgemeinen Werteraumes, so wie er in der bekannten Wertetheorie von Helmut Klages beschrieben wird, können dabei bestätigt werden. Im Hinblick auf die Klagesschen Wertetypen und die mit ihnen verbundenen Thesen zur Synthese von Werten offenbaren sich jedoch deutliche Unterschiede. Die Analysen zeigen die Herausbildung einer differenzierten Werteidentität in der Jugendphase und, trotz weitverbreiteter individueller Werteänderungen, eine im Altersverlauf zunehmende Stabilisierung in Form einer "Spezialisierung" auf traditionell-konservative Werte. Die prominente Annahme einer zunehmenden Wertsynthese bestätigt sich im betrachteten Zeitraum dagegen nicht. Auf der Grundlage einer für den deutschsprachigen Raum einzigartigen Längsschnitt-Datengrundlage bieten sich mit dieser Untersuchung spannende Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658148721 , 9783658148720
    Sprache: Deutsch
    Seiten: viii, 500 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 654 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pöge, Andreas, 1973 - Werte im Jugendalter
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Bielefeld
    DDC: 303.37208350943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Adolescent psychology ; Values in adolescence ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Wertorientierung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 437-460
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658149239
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XVIII, 375 S. 30 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meißner, Annekatrin Kooperative Bildungsverantwortung als Weg aus der Armut
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Betriebliches Bildungsmanagement ; Corporate Social Responsibility ; Capability-Ansatz ; Sozialwirtschaft ; Franchising ; Theorie ; Brasilien ; Political economy ; Ethics ; Area studies ; Philosophy ; Philosophy ; Political economy ; Ethics ; Area studies ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Bildung ; Unternehmer ; Soziale Verantwortung
    Kurzfassung: Annekatrin Meißner gibt eine Antwort auf die Frage der unternehmerischen Bildungsverantwortung. Ausgehend vom Ansatz Amartya Sens argumentiert sie für die Bedeutung von grundlegenden Verwirklichungschancen auf Bildung für den Weg aus der Armut und eine sekundäre unternehmerische Bildungsverantwortung. Im Anschluss legt sie Potenziale, Grenzen und Erfolgsfaktoren einer kooperativen Bildungsverantwortung von Unternehmen und Nichtregierungsorganisation am empirischen Fallbeispiel einer Social-Franchise-Kooperation in Brasilien dar. Der Inhalt Amartya Sens entwicklungs- und wirtschaftsethische Konzeption Verwirklichungschancen auf Bildung Verantwortung für Verwirklichungschancen auf Bildung Social Franchising Fallstudie: Kooperative Bildungsverantwortung in Brasilien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der praktischen Philosophie sowie der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Sozialphilosophie, Wirtschaftsethik oder Unternehmenskooperationen EntscheidungsträgerInnen in NGOs und Führungskräfte im Bereich CSR/Compliance Die Autorin Dr. Annekatrin Meißner ist Lehrbeauftragte im Bereich der praktischen Philosophie an der Universität Passau u.a. mit Seminaren zu den Themen Wirtschaftsethik, Amartya Sen, Demokratie und Bildung. Sie ist Altstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung
    Kurzfassung: Amartya Sens entwicklungs- und wirtschaftsethische Konzeption -- Verwirklichungschancen auf Bildung -- Verantwortung für Verwirklichungschancen auf Bildung -- Social Franchising -- Fallstudie: Kooperative Bildungsverantwortung in Brasilien
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783658159108
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 315 S. 61 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Richthammer, Esther Spielräume für Geschlechterfragen
    RVK:
    Schlagwort(e): Teaching ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Education ; Education ; Teaching ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Kunsterziehung ; Geschlechterforschung
    Kurzfassung: Esther Richthammer eröffnet Lehrkräften des Faches Kunst mit diesem Buch neue Wahrnehmungs- und Reflexionsmöglichkeiten zum Thema Gender und zeigt aktuellen Forschungs- und bildungspolitischen Handlungsbedarf auf. Der transdisziplinäre Zugang - mit quantitativen, qualitativen und diskursanalytischen Anteilen - ermöglicht, geschlechtliche Konstruktionen, die in besonders hohem Maße naturalisiert sind, wieder als Konstruktionen wahrzunehmen. Symbolische Ordnungen, Naturalisierungsprozesse und Fachgepflogenheiten werden sichtbar. Zugleich hat die Kategorie „Geschlecht“ hier exemplarischen Charakter und das methodische Vorgehen lässt sich auf die Analyse anderer gesellschaftlicher Differenzierungskategorien transferieren. Der Inhalt〈 Geschlechtliche Codierung des Kunstunterrichts Perspektiven der Geschlechterforschung in den Bildungswissenschaften Diskursanalyse Gender in der zeitgenössischen Kunst Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Kunstpädagogik Forschende in den Feldern Kunst, Gender und Diskurs Die Autorin Esther Richthammer war Lehrbeauftragte an der Kunsthochschule Mainz und arbeitete in der außerschulischen Kunstvermittlung. Derzeit ist sie Studienrätin für die Fächer Bildende Kunst und Germanistik
    Kurzfassung: Geschlechtliche Codierung des Kunstunterrichts -- Perspektiven der Geschlechterforschung in den Bildungswissenschaften -- Diskursanalyse -- Gender in der zeitgenössischen Kunst
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9783658164768
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 44 Seiten)
    Serie: essentials
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Funke, Claudia Gerechtigkeit
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Lifelong learning ; Adult education ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Lifelong learning ; Adult education ; Social work ; Gerechtigkeit ; Philosophie ; Gerechtigkeit
    Kurzfassung: In diesem essential gibt Claudia Funke einen Überblick über die Philosophie der Gerechtigkeit. Die Autorin ergänzt die philosophische Diskussion mit Praxisbeispielen und Werkzeugen für die eigene Berufspraxis. Dabei wird auch die Frage des eigenen Gerechtigkeitsverständnisses miteinbezogen. Auf dieser Grundlage diskutiert das essential, welcher Gerechtigkeitsbegriff für die Arbeit mit Menschen besonders hilfreich ist. In den Fokus rückt Gerechtigkeit als eine aushandelbare Größe. Es werden im Folgenden verschiedene Formen des gesellschaftlichen Aushandelns vorgestellt. Der Inhalt Dem eigenen Gerechtigkeitsverständnis auf der Spur Was ist „Gerechtigkeit“? Philosophische Konzepte von der Antike bis heute Gerechtigkeit „schaffen“? - Vom dialogischen Aushandeln von Gerechtigkeit〈 Die Zielgruppen Lehrende und Studierende mit Interesse für Pädagogik und soziale Arbeit Pädagogen und Pädagoginnen, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen, sowie Berater und Beraterinnen aus den Bereichen Coaching, Training und Organisationsberatung Die Autorin Claudia Funke, Magistra der Philosophie, arbeitet als Mediatorin in Strafsachen mit Jugendlichen und Heranwachsenden sowie als freie Mediatorin und Moderatorin mit Gruppen und Familien
    Kurzfassung: Dem eigenen Gerechtigkeitsverständnis auf der Spur -- Was ist „Gerechtigkeit“? Philosophische Konzepte von der Antike bis heute -- Gerechtigkeit „schaffen“? - Vom dialogischen Aushandeln von Gerechtigkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 43-44
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658169152
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 368 S. 3 Abb, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Eschner, Carmen Erziehungskonzepte im Wandel
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Education ; Education ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Hochschulschrift ; Familienerziehung ; Ratgeber ; Wandel ; Geschichte 1945-2015
    Kurzfassung: Carmen Eschner rekonstruiert Kontinuitäten und Wandel in Elternratgebern für die Säuglings- und Kleinkindzeit vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute. In ihrem eindrucksvollen Kompendium werden die einflussreichen Schriften zum Thema Elternrat dokumentiert, charakterisiert und analysiert. Die am sozialökologischen Modell von Bronfenbrenner orientierte Studie verortet die dominanten Narrative im historischen und kulturellen Kontext und schließt damit eine Forschungslücke. Die Autorin zeigt, wie Forschungsergebnisse - etwa aus der Bindungsforschung - immer stärker Eingang in Erziehungsratgeber finden. Umgekehrt gehen von Elternratgebern immer wieder Anstöße zur gesellschaftlichen Diskussion über Erziehung und auch Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung aus. Der Inhalt Entwicklung der Ratgeberliteratur in der Nachkriegszeit Elternratgeber im politischen und kulturellen Umbruch der 60er Jahre Expandierende Ratgeberliteratur in den 70er Jahren 80er Jahre: Erziehungsratgeber für die „Risikogesellschaft“ Erziehungskonzepte im sozialen Wandel der 90er Jahre und zu Beginn des 21. Jahrhunderts Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaften, (Entwicklungs-)Psychologie und Soziologie Pädagogische und psychologische Beraterinnen und Berater (in der Erziehungs- und Familienberatung), Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern Die Autorin Carmen Eschner arbeitet als Psychologische Beraterin in eigener Praxis für Paare, Eltern und Familien und ist freiberuflich in der Erwachsenenbildung tätig
    Kurzfassung: Carmen Eschner rekonstruiert Kontinuitäten und Wandel in Elternratgebern für die Säuglings- und Kleinkindzeit vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute. In ihrem eindrucksvollen Kompendium werden die einflussreichen Schriften zum Thema Elternrat dokumentiert, charakterisiert und analysiert. Die am sozialökologischen Modell von Bronfenbrenner orientierte Studie verortet die dominanten Narrative im historischen und kulturellen Kontext und schließt damit eine Forschungslücke. Die Autorin zeigt, wie Forschungsergebnisse - etwa aus der Bindungsforschung - immer stärker Eingang in Erziehungsratgeber finden. Umgekehrt gehen von Elternratgebern immer wieder Anstöße zur gesellschaftlichen Diskussion über Erziehung und auch Impulse für die wissenschaftliche Auseinandersetzung aus. Carmen Eschnerarbeitet als Psychologische Beraterin in eigener Praxis für Paare, Eltern und Familien und ist freiberuflich in der Erwachsenenbildung tätig.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783658152420
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 89 S, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Glöckler, Ulrich Perspektiven einer Sozialen Arbeit der Ermöglichung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Medical research ; Social work ; Quality of life ; Social Sciences ; Social sciences ; Medical research ; Social work ; Quality of life ; Sozialpädagogik ; Klient ; Selbstverwirklichung ; Lebensbewältigung ; Ressourcen ; Aktivierung ; Handlungskompetenz
    Kurzfassung: Ulrich Glöckler präzisiert die Perspektiven des von ihm 2011 publizierten Konzeptes einer Sozialen Arbeit der Ermöglichung, das die Entfaltung kultureller, sozialer und symbolischer Ressourcen und die bestmögliche Nutzung von Lebenschancen der betreuten Akteure und Akteurinnen anstrebt. Die Weiterentwicklung erfolgt auf der Grundlage einer empirisch begründeten Theoriebildung, indem eine Brücke zwischen aktuellen theoretischen Diskursen und innovativen Praxisansätzen geschlagen wird. Im Horizont eines stringenten Theorieabrisses werden empirische Befunde präsentiert. Am Beispiel Inklusion und Partizipation ermöglichender Praxis in der Kinder- und Jugendarbeit werden u.a. professionelle Qualifikationen, sinnvolle Formate, Angebotsstrukturen und pädagogische Grundlagen (Janusz Korczak) thematisiert. Der Inhalt Theoretischer Hintergrund: Aneignungstheorie, Agency-Forschung und Capability-Approach Empirische Befunde - vom Objekt zum Subjekt Soziale Arbeit der Ermöglichung am Beispiel von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie, Psychologie Praktisch Tätige aus den entsprechenden Handlungsfeldern Der Autor Dr. Ulrich Glöckler ist Professor für Soziale Arbeit an der Technischen Hochschule Nürnberg - Georg Simon Ohm, Fakultät für Sozialwissenschaften. Schwerpunkte: Theorien Sozialer Arbeit, Beobachtung und Gesprächsführung, Methoden Sozialer Arbeit und Supervision
    Kurzfassung: Theoretischer Hintergrund: Aneignungstheorie, Agency-Forschung und Capability-Approach -- Empirische Befunde - vom Objekt zum Subjekt -- Soziale Arbeit der Ermöglichung am Beispiel von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783658183585
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Springer Research
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neto Carvalho, Isabel Gymnasium und Ganztagsschule
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2014
    RVK:
    Schlagwort(e): Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Education ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Hochschulschrift ; Gymnasium ; Ganztagsschule
    Kurzfassung: Isabel Neto Carvalho zeigt am Fall eines Gymnasiums, dass und wie „Gymnasialisierung von Schülern und Schülerinnen“ durch ganztagsschulische Angebote zum neuen pädagogischen Programm einer Schule wird, die die Eignung ihrer Klientel, so wie die Professionellen sie sich erwünschen, nicht mehr schlicht voraussetzen kann. Die Autorin rekonstruiert aus einer praxistheoretisch-mikrologischen Perspektive und auf der Grundlage von Experteninterviews und Unterrichtsvideographien die Lernkultur eines Gymnasiums, das durch eine pluralisierte Schülerschaft und die Konkurrenz zu anderen Schulen am Standort unter Reformdruck gerät. Das Gymnasium strukturiert sich deshalb zur Ganztagsschule um und verspricht sich von dieser Modernisierungsoption mehr Zeit für die Umsetzung angemessener pädagogischer Konzepte. Der Inhalt Wandel schul- und lernkultureller Praktiken Videographie und Rekonstruktion gymnasialer Schul- und Lernkultur Ein Ganztagsgymnasium in Rheinland-Pfalz als Fallbeispiel Gymnasialisierung als Programm Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft/Pädagogik Lehrer und Lehrerinnen sowie andere Pädagogen und Pädagoginnen (im Ganztag) Die Autorin Dr. Isabel Neto Carvalho ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrerbildnerin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Technischen Universität Kaiserslautern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Schul- und Unterrichtsentwicklung, Professionsforschung sowie qualitative Forschungsmethoden.iv〉
    Kurzfassung: Wandel schul- und lernkultureller Praktiken -- Videographie und Rekonstruktion gymnasialer Schul- und Lernkultur -- Ein Ganztagsgymnasium in Rheinland-Pfalz als Fallbeispiel -- Gymnasialisierung als Programm
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783658137670
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 221 Seiten) , Diagramme
    Serie: Sexuelle Gewalt und Pädagogik
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sexualisierte Gewalt an erwachsenen Schutz- und Hilfebedürftigen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sexualisierte Gewalt an erwachsenen Schutz- und Hilfebedürftigen
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Hilfebedürftiger ; Sozialeinrichtung ; Gewalt ; Sexualverhalten ; Sexueller Missbrauch ; Altenhilfe ; Krankenhilfe ; Behindertenhilfe ; Hilfebedürftiger ; Sozialeinrichtung ; Gewalt
    Kurzfassung: Die Beiträge des vorliegenden Bandes systematisieren und reflektieren einen bisher vernachlässigten Diskurs - zur sexuellen Gewaltausübung an erwachsenden Schutz- und Hilfebedürftigen. Die Debatte um sexuelle Gewalt hat seit 2010 in der medialen und fachpädagogischen Öffentlichkeit zumeist sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen thematisiert. Diskutiert werden Präventions- und Interventionskonzepte, Begründungsmuster und Strategien für einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen. Ältere, behinderte und kranke Menschen als ebenso vulnerable Adressat_innengruppe bleiben im pädagogischen Fachdiskurs um sexualisierte Gewalt zumeist unberücksichtigt und Konzepte zur Prävention und Intervention für Schutz- und Hilfebedürftige im Erwachsenenalter liegen nur beispielhaft entwickelt vor. Der Inhalt Wissenschaftliche Bezugspunkte • Perspektiven der Praxis in der Alten-, Kranken- und Behindertenhilfe • Prävention von und Beratung bei sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit erwachsenen Schutzbedürftigen Die Zielgruppen Erziehungswissenschaftler/innen • Mitarbeiter/innen in der Alten-, Kranken- und Behindertenhilfe Die Herausgeber Dr. Martin Wazlawik ist Juniorprofessor für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Stefan Freck ist pädagogischer Mitarbeiter in der Koordinationsstelle Prävention im Erzbistum Köln und freiberuflicher Supervisor
    Anmerkung: Bandzählung steht nur auf der Verlagsseite
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783658163532
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 389 Seiten) , Diagramme
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pineker-Fischer, Anna Sprach- und Fachlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Science education ; Language and languages Study and teaching ; Education ; Education ; Science education ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schuljahr 10 ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Chemieunterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Schuljahr 10
    Kurzfassung: Anna Pineker-Fischer untersucht bildungssprachliche Anforderungen und Unterstützungsmaßnahmen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation. Der wissenschaftliche Ertrag der Arbeit liegt in der umfassenden und systematischen Analyse von theoretischen Aspekten einer sprachförderlichen Unterrichtsinteraktion. Des Weiteren leistet das Werk einen Beitrag zur empirischen Klärung der Frage, welche Kategorien und welche Instrumente sich für eine Untersuchung der kognitiven und sprachlichen Seite der Unterrichtsinteraktion im Fach Chemie eignen. Exemplarisch werden Möglichkeiten für einen sprachsensiblen Fachunterricht aufgezeigt. Der Inhalt Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts chlernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik und der Fakultät für Deutsch als Zweitsprache Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare, die ihren Fachunterricht sprachsensibel gestalten und reflektieren wollen Die Autorin Dr. Anna Pineker-Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Nach ihrem Lehramtsstudium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und hat dort an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert
    Kurzfassung: Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache -- Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation -- Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts -- Empirische Befunde zum Zusammenhang von Sprach- und Fachlernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...