Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (347)
  • German  (345)
  • Russian  (5)
  • Dutch
  • Sanskrit
  • 2010-2014  (176)
  • 2005-2009  (89)
  • 1985-1989  (47)
  • 1975-1979  (35)
  • 1950-1954
  • 1930-1934
  • Hochschulschrift  (297)
  • Sozialisation
  • Sumatra
  • Education  (245)
  • Slavic Studies  (102)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839428818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 S.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 53
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2014
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Computerspiel ; Spieler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Spieler ; Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863880576
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinger, Sabine, 1982 - (De-)Thematisierung von Geschlecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender studies, gender groups ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pädagogikstudium ; Geschlechterforschung ; Rezeption ; Pädagogikstudent ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: How is "gender" received by students of educational research, pedagogy and related fields? What are the students' views on gender issues? Based on the observation that interest in gender issues is perceived more as an individual and somewhat anachronistic phenomenon, the empirical study reconstructs the influence of the educational institution university and the study of the specific subject area on students
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783412218034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 504 Seiten)
    Series Statement: Osteuropa medial Band 6
    Series Statement: Osteuropa medial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Konstanz 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-2014 ; Kulturpolitik ; Künste ; Balkanhalbinsel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Balkanhalbinsel ; Künste ; Kulturpolitik ; Geschichte 1830-2014
    Abstract: Frontmatter --Danksagung --Inhalt --I. Einleitung --II. Hellas gesucht – "Balkan" gefunden. Vom Philhellenismus zum Orientalismus --III. Panslawismus und Orientalismus: Völkerstereotype und ihre Ausbildung --IV. Vom Stereotyp zum Phantasma: Der Balkan in Reiseberichten --V. Titos "dritter Weg" --VI. Die Wiederkehr der Mythen: Erinnerungspolitik --VII. Thanatologische Phantasmen der Balkan-Kriege --VIII. Zusammenfassung --IX. Abbildungen --X. Bibliographie --Backmatter
    Note: In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2014
    Dissertation note: Leipzig, Univ., Diss., 2014
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 365777839X , 9783657778393
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (10492 KB, 210 S.)
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss. u.d.T.: Krause, Sabine: Performativität und Reflexivität als pädagogische Aufgabe in Prozessen der Erinnerung und Tradierung
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kulturpädagogik ; Kollektives Gedächtnis ; Geistesbildung ; Bildungstheorie
    Abstract: Pädagogen sollen Erinnerung, Erinnerungskulturen und Traditionen so vermitteln, dass an diese angeknüpft, aber die Gestaltung der Zukunft nicht vorweggenommen wird. Dabei wird auf einen Kanon aus Traditionen und Erinnerungen verwiesen, der vorgegeben, jedoch nicht fixiert ist. Wie kann eine Auseinandersetzung mit dieser Vergangenheit gelingen, die Vergangenes und seinen Einfluss auf die Gegenwart anerkennt, es jedoch nicht die Zukunft bestimmen lässt? Wer entscheidet, was und wie erinnert werden kann und muss? Welche Möglichkeiten der Weitergabe von Wissen und sozialem Miteinander gibt es? Und wie hängt dies mit einem kulturellen oder kollektiven Gedächtnis zusammen? Diesen und anderen Fragen wird im vorliegenden Buch bildungstheoretisch nachgespürt. Sabine Krause studierte Erziehungswissenschaften, Europäische Ethnologie und Jüdische Studien und ist Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783657778393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2013
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungstheorie ; Geistesbildung ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturpädagogik ; Hochschulschrift ; Kulturpädagogik ; Kollektives Gedächtnis ; Geistesbildung ; Bildungstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658061890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 S.)
    Series Statement: Studien zur international vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa - Studies in International Comparative Educational Science. Focus: Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Bildungssystem ; Lehrer ; Schulentwicklung ; England ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; England ; Bildungssystem ; Schulentwicklung ; Lehrer ; Globalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658054427 , 3658054425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 388 Seiten) , 39 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Florian Strukturelle Faktoren des Bildungserfolgs
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufslaufbahn ; Gymnasium ; Berufsausbildung ; Bildungsökonomie ; Empirische Pädagogik ; Bildungsgang ; Lernerfolg ; Sekundarstufe 2 ; Bildungssystem ; Sociology ; Social groups ; Educational sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Sociology ; Schweiz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783838264189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Von Antidiskriminierung zu Diversity und Inklusion 1
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2013
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Bekämpfung ; Theorie ; Praxis ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Theorie ; Praxis ; Multiplikator ; Professionalisierung ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 239-259
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837625370 , 9783839425374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anzeige ; Behinderung ; Experteninterview ; Darstellung ; Online-Befragung ; Bewertung ; Hochschulschrift ; Bewertung ; Darstellung ; Behinderung ; Anzeige ; Experteninterview ; Online-Befragung
    Note: Biographical note: Martin Eckert (Dr. phil.), Soziologe und langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Konsum- und Kommunikationsforschung, hat an der Universität Trier promoviert. Zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre zählen Mediensoziologie, Soziologie der Behinderung, Soziologie der Werbung und Konsumsoziologie , Long description: Menschen mit Behinderungen kommen in kommerziellen Werbeanzeigen nur selten vor. Dies kann aus Sicht Betroffener als Akt der Stigmatisierung empfunden werden, ist aus der Perspektive der Werbenden jedoch mit der Angst vor negativen Konsumentenreaktionen begründet. Doch inwieweit sind diese Bedenken noch zeitgemäß? Martin Eckerts soziologische Studie zu dieser hierzulande innovativen Thematik stellt sich der Herausforderung, ein nahezu unsichtbares Phänomen empirisch zu analysieren. Er verknüpft hierbei die Perspektiven der Werbung und der Medienwirkungsforschung mit (in der Wissenschaft wie in der Gesellschaft) hochaktuellen Fragestellungen der Disability Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783828833425 , 9783828860209 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 268 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783828860209
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.896092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Jugend ; Berufswahl ; Heimat ; Handlungsorientierung ; Soziales Kapital ; Biografieforschung ; Hessen ; Nordhessen ; Werra-Meißner-Kreis ; Mittelhessen ; Vogelsbergkreis ; Hessen ; Odenwaldkreis ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Abstract: Endlich weg vom Land - oder? Für Jugendliche, die in ländlichen Regionen aufwachsen, ist der Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung eine Gelegenheit, auszubrechen. Wie sieht es aber mit den Jugendlichen aus, die nicht abwandern? Wie kommt es zur Entscheidung, in der Gegend zu bleiben? Markus Wochnik zeigt an drei ausgewählten Biographien, welche Einflussfaktoren und Wirkungszusammenhänge besonders relevant sind. Soziale Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Orientierungsmuster stehen dabei ebenso im Vordergrund wie der Bezug zur Heimat, der sich bei der Berufswahl zu einem ausg...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658057138
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 219 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungseinrichtung ; Regionalentwicklung ; Köln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Köln Nord ; Bildungseinrichtung ; Regionalentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3837628485 , 9783837628487 , 9783839428481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 Seiten) , Diagramme
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    DDC: 306.360943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hauptschüler ; Berufserwartung ; Arbeitswelt ; Vorstellung ; Arbeitslosigkeit ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite [437]-472
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531195049 , 3531195042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 434 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2014
    Series Statement: Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bührmann, Andrea D Arbeit - Sozialisation - Sexualität
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Frau ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Soziale Ungleichheit ; Sexualität ; Frauenforschung ; Sozialisation ; Sexualverhalten ; Lebensbedingungen ; Geschlechterforschung ; Sex ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Gender Studies ; Social Structure ; Sociological Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835326798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bertuch, Friedrich Justin ; Geschichte 1790-1830 ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Erfahrungswissen ; Wissensvermittlung ; Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3835315595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakkalakal, Silvy, 1979 - Die Welt in Bildern
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comenius, Johann Amos ; Natural history ; Pictorial works ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Kind ; Bilderbuch ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Wahrnehmung ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: Die erste umfassende Studie zum ersten enzyklopädisch ausgerichteten natur- und weltkundlichen Sachbuch im deutschsprachigen Raum. Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« erschien zwischen 1790 und 1830 in 237 Einzelheften mit 1.186 Kupfertafeln. Wie auch andere wissenschaftliche Werke der Zeit brachte es die neuesten Entdeckungen in die bürgerliche Lebenswelt. Damit war es eines der ersten und umfangreichsten enzyklopädisch ausgerichteten Sachbücher in Deutschland. Hatte Basedows philanthropisches »Elementarwerk« (1770) allgemein bekannte Dinge und Begebenheiten nahegebracht, setzte Bertuch weitgehend Exotisches und Unbekanntes ins Bild. Silvy Chakkalakal verbindet eine kulturanalytische Auseinandersetzung mit den erkenntnistheoretischen Debatten über sinnliche Wahrnehmung, anschauende Erkenntnis und kindliche Sehweisen. Anhand der Bilder untersucht sie den zeitgenössischen Entwicklungsgedanken der Anthropologie, Pädagogik, Naturgeschichte, Geologie und der frühen Ethnographie. Mit der Erkenntnis, dass deren Wissenschaftsgeschichte ohne Visualisierungen nicht zu verstehen ist, leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Bild- und Wahrnehmungsgeschichte um 1800. Silvy Chakkalakal ist wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Sie hat in Tübingen, London und Berlin Europäische Ethnologie und Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. 2010 war sie Visiting Research Collaborator am History of Science-Program und am Department of History der Princeton University.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt
    ISBN: 9783781553293
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (214 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Klinkhardt forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als : Nieswandt, Martina: Hausaufgaben yapmak
    Parallel Title: Erscheint auch als Nieswandt, Martina, 1971 - Hausaufgaben yapmak
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2013
    RVK:
    Keywords: Grundschulpädagogik ; Hausaufgaben ; Unterrichtsforschung ; Üben ; Wiederholen ; Migrationshintergrund ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hausaufgabe ; Eltern ; Kind ; Migrationshintergrund
    Abstract: Laut kultusministerieller Vorgaben sollen Hausaufgaben zum selbstständigen Üben und Wiederholen von Unterrichtsinhalten beitragen. Die vorliegende Forschungsstudie fokussiert, wie genau die Hausaufgabenaktivitäten am Nachmittag – unter elterlicher Beteiligung – verlaufen. An der Schnittstelle zwischen ethnographischer Schulforschung und Unterrichtsforschung wird die aus der Schule nach Hause getragene Kultur der Aufgabenbearbeitung beobachtet, beschrieben und analytisch verfremdet. Im Ergebnis werden neue Perspektiven auf die Praxis des Hausaufgabenmachens möglich. Es wird sichtbar, dass dabei andere Prozesse ablaufen als das selbstständige Üben und Wiederholen von Unterrichtsinhalten durch Kinder am Nachmittag. Weil Kinder und Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund nach wie vor einen geringeren Bildungserfolg aufweisen als Vergleichsgruppen, wurde die teilnehmende Beobachtung ausschließlich in Familien mit türkischem Migrationshintergrund durchgeführt, um so etwas über deren möglicherweise besondere Schwierigkeiten beim Hausaufgabenmachen zu erfahren. Der Titel der Studie, Hausaufgaben yapmak (türkisch: machen), verweist auf die beobachtete bilinguale Sprachpraxis. Die vorliegende Untersuchung leistet vornehmlich einen Beitrag zur Debatte um den Stellenwert der Hausaufgaben im deutschen Schulsystem, insbesondere in der Grundschulpädagogik, und richtet dabei speziell den Blick auf die Situation von Kindern mit Migrationshintergrund.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3863882385 , 3863880579 , 9783863880576 , 9783863882389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinger, Sabine, 1982 - (De-)Thematisierung von Geschlecht
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Sex ; Sex ; Sex role ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pädagogikstudium ; Geschlechterforschung ; Rezeption ; Pädagogikstudent ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Pädagogische Soziologie
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen; : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863882075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Kindheitserinnerung ; Generationsbeziehung ; Kommunikation ; Interaktion ; Sozialisation ; Prägung ; Kind ; Bildungsgang ; Bildungsforschung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kriegsgeneration ; Geschichtsbild ; Soziale Konstruktion ; Kollektives Gedächtnis ; Weltkrieg ; Kind ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie entsteht ein kollektives Gedächtnis? Wie erinnern sich Menschen im sozialen Raum? Und wie wird Erinnerung gemacht? So lauten die Fragen, denen der Soziologe Michael Heinlein in seinem hoch aktuellen Buch zur Erinnerungskultur nachgeht. Mit kritischem Blick widmet sich seine Studie der Konstruktion der so genannten »Generation der Kriegskinder« und den damit verbundenen medizinisch-psychologischen Diskursen zum kollektiven Trauma der Deutschen. Dabei erschließt der Autor nicht nur Neuland für eine weitgehend »gedächtnisvergessene« Soziologie, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um das Ende der Zeitzeugenschaft des Zweiten Weltkriegs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658062378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Adoleszenzforschung Ser. v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2013
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Engagement (Philosophy) ; Adolescent psychology ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Auf welche Weise wird Partizipation für Heranwachsende zu einem subjektiv sinnvollen Handeln? Die Studie rekonstruiert Biographien sogenannter benachteiligter Jugendlicher, die sich in der Jugendarbeit engagieren. Sie zeigt, dass Partizipation nicht einfach von (formaler) Bildung oder spezifischen Werthaltungen abhängt und ein enger, formaler Partizipationsbegriff den Jugendlichen nicht gerecht wird. Partizipation wird hier als biographisches Handeln in Bezug auf Öffentlichkeit sichtbar, als ein Prozess, in dem Jugendliche biographische Passungen suchen, deren Herstellung jedoch zugleich Anerkennung und Aushandlungsbereitschaft Anderer voraussetzt. Partizipation ist daher vom Subjekt und seinen Bewältigungsleistungen im Kontext der jeweiligen Biographie zu denken.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Problemaufriss und Einleitung -- 2 Partizipation Jugendlicher: Theoretische Perspektiven -- 2.1 Jugend in der Spätmoderne unter der Perspektive gesellschaftlicher Teilhabe -- 2.2 Zum Forschungsstand der Partizipation Jugendlicher -- 2.2.1 Einstellungen Jugendlicher zu Partizipation im Spiegel von (Jugend-) Surveys -- 2.2.2 Forschungsbefunde zur subjektiven Bedeutung von Partizipation -- 2.2.3 Partizipation im Feld der Kinder- und Jugendhilfe -- 2.2.4 Zusammenfassung -- 2.3 Zum Partizipationsbegriff -- 2.4 Gesellschaftstheoretische und politische Perspektiven auf Partizipation -- 2.4.1 Demokratietheoretische Perspektiven -- 2.4.2 Partizipation im Kontext von sozialer Ungleichheit und Integration -- 2.5 Pädagogische Perspektiven auf Partizipation -- 2.5.1 Mündigkeit, Staatsbürgerstatus und zivilgesellschaftliche Handlungsmuster -- 2.5.2 Pädagogisches Handeln als Ko-Produktion -- 2.5.3 Partizipation in der Jugendarbeit -- 2.6 Partizipationsbiografi en: Partizipation in biografischer Perspektive -- 2.7 Kritik der Partizipation: zum Aktivierungsdiskurs -- 2.8 Partizipation als Scharnier zwischen Individuum und Gesellschaft - Zwischenfazit -- 3 Methodische Herangehensweise -- 3.1 Methodische und methodologische Überlegungen zum Partizipationshandeln -- 3.2 Forschungsdesign und -feld -- 3.3 Erhebungsund Auswertungsschritte -- 4 Zur biografischen Bedeutung von Partizipation: Drei Fallrekonstruktionen -- 4.1 Sinan: „Ich bin irgendwie 'n anderer Mensch" -- 4.1.1 Analyse der Erzähl- und Interviewsituationen -- 4.1.2 Sinans Partizipationsgeschichte -- 4.1.3 Biografischer und sozioökonomischer Hintergrund -- 4.1.4 Partizipation als Identitätsarbeit -- 4.1.5 Zentraler Partizipationsmodus: Die Konstruktion als Anderer -- 4.1.6 Zusammenfassung -- 4.2 Ramona: „So den kleinen Revolutionär in sich selber rauskitzeln".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658056162
    Language: German
    Pages: X, 263 S.
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 56
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Selbstverständnis ; Mutter ; Pflegekind ; Berufsrolle ; SOS-Kinderdorf ; Österreich ; Bolivien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Bolivien ; SOS-Kinderdorf ; Pflegekind ; Mutter ; Berufsrolle ; Selbstverständnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839425374 , 3839425379 , 9783837625370 , 3837625370
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Martin Werbung mit Behinderung
    DDC: 305.9/08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Essays ; SOCIAL SCIENCE / Reference ; SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities ; Advertising ; Communication in marketing ; People with disabilities ; People with disabilities ; Advertising ; Communication in marketing ; Bewertung ; Anzeige ; Experteninterview ; Darstellung ; Online-Befragung ; Behinderung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anzeige ; Behinderung ; Darstellung ; Bewertung ; Online-Befragung ; Experteninterview
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658081157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (343 pages)
    Series Statement: Organization and Public Management Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Research ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie lässt sich die unwahrscheinliche Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland erklären? Aus Perspektive einer institutionalistischen Wissenschaftssoziologie beleuchtet Enno Aljets die Interdependenzen zwischen Wissenschaft und Politik. Er analysiert, wie sich in den 1990er Jahren ein Tauschgeschäft etablieren konnte, bei dem die Wissenschaft hohe Autonomie und umfangreiche Forschungsressourcen erhielt und der Politik im Gegenzug anwendbares „Steuerungswissen" für eine „evidenzbasierte Bildungspolitik" in Aussicht gestellt wurde. In der Folge entwickelten sich vielfältige Strukturdynamiken, die der Autor hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen in verschiedenen Akteurkonstellationen untersucht. Erst diese analytische Rekonstruktion im Zeitverlauf verdeutlicht, wie sehr der rasche Aufstieg auch von kontingenten Bedingungen und transintentionalen Effekten abhängt.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung: Was ist der Fall? -- 1.1 Ein Klassiker der institutionalistischen Wissenschaftssoziologie -- 1.2 Was ist „Empirische Bildungsforschung"? -- 1.3 Wachstum und Ausdifferenzierung der Empirischen Bildungsforschung -- 1.3.1 Ausgangslage Anfang der 1990er Jahre -- 1.3.2 Vermessung und Selbstbeobachtung -- 1.3.3 Universitäre Lehrstühle -- 1.3.4 Stellenausschreibungen -- 1.3.5 Eigene Erhebung der Lehrstühle für das Jahr 2012 -- 1.3.6 Hochschulinstitute der Empirischen Bildungsforschung -- 1.3.7 Außeruniversitäre Forschungsinstitute -- 1.3.8 Forschungsförderung -- 1.3.9 Fachgesellschaften -- 1.4 Rollenhybridisierung -- 1.5 Institutionelle Bedingungen der Rollenhybridisierung -- 1.5.1 Statusgefälle -- 1.5.2 Wettbewerbssituation -- 1.6 Kritik - und Konsequenz für das Forschungsdesign -- 2 Theoretischer Ansatz und institutioneller Kontext -- 2.1 Akteurtheorie -- 2.1.1 Institution und Rolle -- 2.1.2 Enrollment -- 2.1.3 Prozess und Zeitverlauf -- 2.2 Wissenschaft und Gesellschaft -- 2.2.1 Wissenschaft -- 2.2.2 Polykontexturale Gesellschaft -- 2.2.3 Strukturelle Kopplung -- 2.3 Institutioneller Kontext des deutschen Wissenschaftssystems -- 2.3.1 Allokation von Ressourcen -- 2.3.2 Allokation von Reputation -- 2.3.3 Formale Koordination -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3 Untersuchungsdesign -- 3.1 Methodik -- 3.2 Forschungsstrategie -- 3.2.1 Datenerhebung -- 3.2.2 Datenauswertung -- 3.3 Darstellung und Anonymisierungsstrategie -- 4 Empirische Rekonstruktion -- 4.1 Phasen -- 4.2 Studien -- 4.3 Akteure -- 5 Phase I: Ausgangslage -- 5.1 Akteurkonstellation der wissenschaftlichen Forschung -- 5.1.1 International vergleichende Schulleistungsforschung -- 5.1.2 Weitere Schulleistungsforschung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658064945
    Language: German
    Pages: 1 online resource (251 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Vasarik Staub, Katriina Die Übergangsphase von der Primarschule ins Gymnasium aus Elternsicht
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Parent participation ; Great Britain ; Evaluation ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Schulübergang ; Gymnasium
    Abstract: ​In problemzentrierten Interviews kommen Eltern zu Wort, deren 11- bis15-jährigen Kinder in der Übergangsphase zwischen der Primarschule und dem Gymnasium sind. Sie erzählen aus ihrerPerspektive, wie sie ihre Kinder begleiten und wie sie die Transitionen in der Bildung und in der Adoleszenz wahrnehmen. Katriina Vasarik Staub zeigt auf, dass die elterliche Bildungsbeteiligung mit einer hohen Belastungeinhergeht. Die Eltern möchten ihre Kinder auf ihrem Weg nicht nurunterstützen, sondern fördern und bilden, in einem Umfang, worauf bisher kaum Licht geworfen wurde. Die eindrücklichen Aussagen der Eltern regen zum Nachdenken über das Potenzial der elterlichen Bildungsbeteiligung und das Funktionieren der Schulgemeinschaften in unserem Bildungssystem an.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abstract -- 1 Einleitung und Überblick -- 1.1 Die Rolle der Eltern in der Übergangsphase -- 1.1.1 Eltern im Bildungssystem -- 1.1.2 Eltern in der Bildungsforschung -- 1.1.3 Der Übergang aus der Primarschule in die Sekundarstufe I -- 1.1.4 Die Bedeutung des Schulübergangs -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Forschungsstand -- 2.1 Theoretische Unterscheidungen und Begriffe -- 2.2 Einfluss des sozialen Hintergrunds auf Bildungsverläufe -- 2.2.1 Bildungsaspirationen -- 2.2.2 Bildungsentscheidungen -- 2.2.3 Übergangsverhalten -- 2.3 Einfluss der familialen Ressourcen auf Schulleistungen -- 2.3.1 Sozioökonomischer Status und Bildungsniveau der Eltern -- 2.3.2 Das soziale Kapital -- 2.3.3 Elternmitwirkung in der Schule -- 2.4 Einfluss der Sozialisationsprozesse auf Schulleistungen -- 2.4.1 Sozialisationsprozesse, Erziehungsstil und Schulleistungen -- 2.4.2 Sozialisationsprozesse und Entwicklungder fachlichen Kompetenzen -- 2.4.3 Entwicklung der sozialen Kompetenzen -- 2.4.4 Kompetenzentwicklung durch ausserschulische Aktivitäten -- 2.5 Entwicklungsaufgaben und Adoleszenz -- 2.5.1 Entwicklungsaufgaben und Identitätsentwicklung in der Adoleszenz -- 2.5.2 Entwicklungspsychologische Perspektive auf die Schultransitionen -- 2.6 Zusammenfassung des Forschungsstands und Forschungslücken -- 3 Forschungsdesign -- 3.1 Problembenennung -- 3.2 Fragestellung -- 3.2.1 Zentrale Fragestellung -- 3.2.2 Hypothesen -- 3.2.3 Weitere Fragestellungen -- 3.2.4 Forschungschronologie -- 3.3 Zielsetzung und Ertrag in der pädagogischen Forschung und Praxis -- 3.4 Forschungsgegenstand -- 3.5 Feldzugang -- 3.6 Datenerhebung -- 3.6.1 Das problemzentrierte Interview -- 3.6.2 Leitfadenkonzeption -- 3.6.3 Durchführung der Interviews -- 3.6.4 Postskriptum -- 3.6.5 Transkription -- 3.7 Datenanalyse.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839427125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 42
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Russland ; Kulturgeschichte ; Culture ; Kultur ; Freizeit ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Aesthetics ; Cultural History ; Cultural studies ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Cultural Anthropology ; Gemeindezentrum ; Leisure ; Russia ; Soziokultureller Wandel ; Kulturarbeit ; Kulturhaus ; Sibirien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Sibirien ; Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Kultur ist in Russland nicht nur ein abstraktes gesellschaftliches Ideal - Kultur soll am eigenen Leib erfahren und durch gemeinsame Choreographien zur Aufführung gebracht werden. Kulturhäuser sind Orte hoheitlich verordneter Ästhetik ebenso wie Bühnen der künstlerischen »Arbeit an sich selbst«. Dieses Buch veranschaulicht, wie die staatlich orchestrierte Kulturarbeit in der russischen Provinz das Ende des Sozialismus überdauert hat und welche ästhetischen und sozialen Leitbilder in den Kulturhäusern in heutiger Zeit propagiert werden
    Abstract: Noble demands and hard work - on cultural work between mandatory aesthetics and instructions to artistic self-optimization. Notes from the Russian province
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn, Germany : Ferdinand Schoningh
    ISBN: 9783657778393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 pages)
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Krause, Sabine Erinnern und Tradieren : Kulturelles Gedachtnis Als Padagogische Herausforderung
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Kollektives Gedächtnis ; Bildungstheorie ; Geistesbildung ; Kulturpädagogik ; Hochschulschrift ; Kulturpädagogik ; Kollektives Gedächtnis ; Geistesbildung ; Bildungstheorie
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839426432
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 p.)
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Programmatik des lebenslangen Lernens ist ein Subjektverständnis eingeschrieben, welches das Denken an aufklärerische Wurzeln zurückführt - und zwar im Sinne einer durch Menschen verantworteten und allein auf menschliche Vernunft begründeten Selbststeuerung. Peter Schlögl zeigt: Dieser andauernde Auftrag gewollter Unabgeschlossenheit an jeden Einzelnen kann als Daseinsmetaphorik gelesen werden - mit dem Ziel anhaltender Verwirklichung geschichtlicher Vernunft.; The understanding of a subject which leads one back to contemplation of educational roots is enlisted in the objective of lifelong learning, and indeed in the sense of self-control for which people are responsible and which human reason alone justifies. Peter Schlögl shows that this ongoing contract of intentional incompleteness can be read as a metaphor for the life of any individual, with the goal of achieving a lasting historical faculty of reason
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839426630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Windisch, Monika Behinderung - Geschlecht - soziale Ungleichheit
    DDC: 305.908081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Ungleichheit ; Intersektionalität ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 195-229
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verlag
    ISBN: 9783593501871 , 3593501872
    Language: German
    Pages: 438 S.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource Sozialwissenschaften 2014
    Edition: Campus digitale Bibliothek
    Parallel Title: Druckausg. Mijic, Ana Verletzte Identitäten
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Universität Wien 2013, Diss.
    DDC: 305.800949742
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; ethnische ; Identität, ethnische ; Konflikt ; Multikulturalismus ; Friedensforschung ; Selbstbild ; Nachkriegszeit ; Fremdbild ; Bosnien-Herzegowina ; Jugoslawien ; Opferrolle ; Selbstviktimisierung ; Hochschulschrift ; Bosnien-Herzegowina ; Ethnische Identität ; Selbstbild ; Feindbild ; Opfer ; Deutungsmuster ; Bosnienkrieg ; Nachkriegszeit
    Abstract: Ana Mijic, Dr. phil., arbeitet derzeit als Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie an der Universität Wien.
    Abstract: Seit der Unterzeichnung des »Allgemeinen Rahmenabkommens von Dayton über einen Frieden in Bosnien und Herzegowina« im Jahr 1995 schweigen in der ehemaligen Teilrepublik Jugoslawiens die Waffen. Dennoch bestimmt seit nunmehr fast 20 Jahren ein »Nachkrieg« das Leben der Menschen. Ana Mijic zeigt, wie Serben, Kroaten und Bosniaken durch das Fortbestehen der alten Feindbilder an einer wirklichen Auseinandersetzung mit der Kriegsvergangenheit gehindert werden. Jede Volksgruppe versucht, die eigene, durch die Konfrontation mit konkurrierenden Wahrheiten verletzte Identität zu heilen, indem sie sich beharrlich ausschließlich als Opfer von Vertreibung und Mord betrachtet. Ana Mijic, Dr. phil., arbeitet derzeit als Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie an der Universität Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658073466 , 9783658073473 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 261 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658073473
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Behinderter Mensch ; Eingliederungshilfe ; Sozialarbeit ; Effektivität ; Mikropolitik ; Sozialstaat ; Deregulierung ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht und analysiert die makro- und mikropolitischen Prozesse, Interessenlagen, Strategie- und Machtoptionen der beteiligten Akteure im Hinblick auf die komplexe Erfolgs- und Effektivitätsdiskussion in der Sozialen Arbeit. Den qualitativen Zugang liefern die aktuellen Entwicklungen in der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention. Ansatzpunkt weitergehender Analysen stellt die Hypothese dar, dass die am Dienstleistungsprozess beteiligten Akteure sich nicht nur von fachlichen Argumenten bei der spezifischen Definition vo...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783804732858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (115 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Berlin Mediabogen
    Series Statement: Schriftenreihe zur wissenschaftsbasierten Politikberatung
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Frühkindliche Sozialisation
    Parallel Title: Druckausg. Frühkindliche Sozialisation
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kleinkind ; Entwicklung ; Lernen ; Sozialisation
    Abstract: Frühkindliche Erfahrungen beeinflussen den weiteren Entwicklungsweg eines Menschen nachhaltig. Hochwertige Bildungsangebote in der frühen Kindheit sind deshalb individuell und gesamtgesellschaftlich besonders sinnvoll. In der Stellungnahme „Frühkindliche Sozialisation“ fordern die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften deshalb langfristige Investitionen in frühkindliche Bildungs- und Betreuungsangebote von hoher Qualität.
    Note: Gesehen am 31.07.2014 , Literaturverz. S. 110 - 116
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783828861527
    Language: German
    Pages: Online Ressource, 581 S , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 303.34
    RVK:
    Keywords: Leadership ; Social service Social aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Deutschland ; Jugendhilfe ; Einrichtung ; Führung
    Abstract: Mit der Modernisierung des Sozialstaates geht auch ein Wandel der Jugendhilfe einher. Vor diesem Hintergrund fragt Michael Fleißer nach Führungshandeln in Einrichtungen des sozialen Dienstleistungssektors. Für seine Studien nutzt er die theoretischen Konzepte von Gouvernementalität und (sozial-)pädagogischer Professionalität als Basis, um die Beteiligung unterschiedlicher Ebenen am Führungshandeln zu verdeutlichen: Während die Gouvernementalität auf die wohlfahrtsstaatliche Rahmung von Führungshandeln zielt, bezieht sich die sozialpädagogische Professionalität auf die Beeinflussung von Führungshandeln durch Fachlichkeit. Durch die Rekonstruktion von Führungshandeln zeigt Fleißer, dass die Kategorien Hierarchie und Kräftefeld das Führungshandeln im Forschungsfeld angemessen beschreiben und hinreichend erklären können. Seine Ergebnisse werfen für die Soziale Arbeit und die Politik Fragen danach auf, wie die Rahmenbedingungen gestaltet werden können, um eine gelingende Praxis im Sinne der Fachlichkeit zu stärken und diese gegen eine zunehmende Ratio einer Kosteneffizienz zu verteidigen, die ihre wesentliche Begründung aus einem sich wandelnden wohlfahrtsstaatlichen Arrangement heraus erfährt.
    Abstract: Mit der Modernisierung des Sozialstaates geht auch ein Wandel der Jugendhilfe einher. Vor diesem Hintergrund fragt Michael Fleißer nach Führungshandeln in Einrichtungen des sozialen Dienstleistungssektors. Für seine Studien nutzt er die theoretischen Konzepte von Gouvernementalität und (sozial-)pädagogischer Professionalität als Basis, um die Beteiligung unterschiedlicher Ebenen am Führungshandeln zu verdeutlichen: Während die Gouvernementalität auf die wohlfahrtsstaatliche Rahmung von Führungshandeln zielt, bezieht sich die sozialpädagogische Professionalität auf die Beeinflussung von Führungshandeln durch Fachlichkeit. Durch die Rekonstruktion von Führungshandeln zeigt Fleißer, dass die Kategorien Hierarchie und Kräftefeld das Führungshandeln im Forschungsfeld angemessen beschreiben und hinreichend erklären können. Seine Ergebnisse werfen für die Soziale Arbeit und die Politik Fragen danach auf, wie die Rahmenbedingungen gestaltet werden können, um eine gelingende Praxis im Sinne der Fachlichkeit zu stärken und diese gegen eine zunehmende Ratio einer Kosteneffizienz zu verteidigen, die ihre wesentliche Begründung aus einem sich wandelnden wohlfahrtsstaatlichen Arrangement heraus erfährt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; Pedagogy ; pedagogy ; participation ; Bildung ; Bildungspolitik ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Weiterbildung ; Teilhabe ; Interkulturalität ; Bildungssoziologie ; Education ; Interculturalism ; Educational Research ; Educational Policy ; Sociology of Education ; Further Education ; Migration; Weiterbildung; Interkulturalität; Teilhabe; Bildung; Bildungssoziologie; Bildungspolitik; Bildungsforschung; Pädagogik; Further Education; Interculturalism; Participation; Education; Sociology of Education; Educational Policy; Educational Research; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Mit dem demographischen Wandel steigt aktuell der Anteil von Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen. Folglich nehmen auch die Ansprache neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende und deren Zugangsmöglichkeiten zu Weiterbildungseinrichtungen weiter an Bedeutung zu.Alisha M.B. Heinemann untersucht Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse öffnet neue Zugänge und Perspektiven in der Erwachsenenbildungsforschung und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.
    Abstract: Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783515107402 , 3515107401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Bd. 82
    Parallel Title: Erscheint auch als Schenk, Frithjof Benjamin, 1970 - Russlands Fahrt in die Moderne
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 385.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mobilität ; Eisenbahnzeitalter ; Moderne ; Hochschulschrift ; Russland ; Moderne ; Provinz ; Vernetzung ; Mobilität ; Eisenbahnbau ; Geschichte 1820-1914
    Abstract: Die Erfindung der Eisenbahn weckte in Russland große Erwartungen in den technischen Fortschritt. Die Zarenregierung träumte von der Vereinigung des Imperiums durch ein stählernes Schienennetz. Ingenieure und Planer beschworen die zivilisierende Kraft moderner Infrastruktur. Tatsächlich brachte das neue Verkehrsmittel das Vielvölkerreich im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Die Eisenbahn erschloss vormals schwer erreichbare Regionen und ermöglichte einen sprunghaften Anstieg geografischer Mobilität. Ein Bombenanschlag auf den Zug des Zaren im Jahr 1879 verdeutlichte gleichzeitig die Ver
    Abstract: Die Erfindung der Eisenbahn weckte in Russland große Erwartungen in den technischen Fortschritt. Die Zarenregierung träumte von der Vereinigung des Imperiums durch ein stählernes Schienennetz. Ingenieure und Planer beschworen die zivilisierende Kraft moderner Infrastruktur. Tatsächlich brachte das neue Verkehrsmittel das Vielvölkerreich im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Die Eisenbahn erschloss vormals schwer erreichbare Regionen und ermöglichte einen sprunghaften Anstieg geografischer Mobilität. Ein Bombenanschlag auf den Zug des Zaren im Jahr 1879 verdeutlichte gleichzeitig die Verletzbarkeit der räumlichen und politischen Ordnung im Zeitalter der technischen Moderne. Die vielfältigen und ambivalenten Folgen des Eisenbahnbaus in Russland werden hier erstmals umfassend aus einer kultur- und sozialhistorischen Perspektive beleuchtet. Aufbauend auf neueren methodischen Ansätzen der Raumsoziologie geht Benjamin Schenk der Neuordnung sozialer Räume im Zeitalter der Dampfmaschine nach. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Debatten über die Geschichte räumlicher Ordnungen in Europa und die Spezifika von Russlands Aufbruch in die Moderne. Frithjof Benjamin Schenk ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel. Nach dem Studium der Osteuropäischen Geschichte, Neueren und Neuesten Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Marburg, Berlin (FU) und St. Petersburg arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Dilthey-Fellow der Volkswagenstiftung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte von Erinnerung und Konzepten kollektiver Identität in Russland und Ostmitteleuropa, kognitive Karten (Mental Maps), Mobilitäts- und Raumgeschichte, vergleichende Imperiengeschichte, Autobiografik sowie die Geschichte politischer Gewalt.
    Description / Table of Contents: INHALT; VORWORT; 1. EINLEITUNG; 1.1. FRAGESTELLUNG; 1.2. THEORETISCHE VORÜBERLEGUNGEN: SOZIALER RAUM IM HISTORISCHEN WANDEL; 1.3. AUFBAU UND QUELLEN DER ARBEIT; 1.4. FORSCHUNGSSTAND UND ERKENNTNISPERSPEKTIVEN; 2. TERRITORIALE VISIONEN IM RUSSISCHEN EISENBAHNDISKURS; 2.1. DIE VERKLEINERUNG DES POLITISCHEN RAUMS; 2.2. DIE LENKUNG DER WARENSTRÖME; 2.3. DIE KONSOLIDIERUNG DES NATIONALEN RAUMS; 2.4. DAS BEDROHTE TERRITORIUM; 2.5. DIE SCHAFFUNG EINES INDUSTRIALISIERTEN RAUMS; 2.6. DIE KONSOLIDIERUNG DES IMPERIALEN RAUMS; 2.7. RAILWAY IMPERIALISM: DIE EXPANSION DES IMPERIALEN RAUMS
    Description / Table of Contents: 3. DAS TECHNISCHE ENSEMBLE UND DIE STRUKTURIERUNG DES RAUMS3.1. DIE TRANSFORMATION DER LANDSCHAFT; 3.2. ZEITRÄUME, ZEITDISKURSE; 3.3. RAUM UND BESCHLEUNIGUNG; 3.4. RAUMREPRÄSENTATIONEN UND KOGNITIVE KARTEN; 3.5. DIE ORDNUNG DER REISENDEN: BAHNHÖFE UND ZÜGE; 4. MOBILITÄT UND RAUMWAHRNEHMUNG; 4.1. RÄUMLICHE MOBILITÄT: PARAGRAPHEN UND ZAHLEN; 4.2. PASSAGIERE AUF REISEN; 4.3. MOBILITÄT DES „VOLKES (NAROD)"; 5. SCHIENEN DER MACHT; 5.1. DER REISENDE ZAR UND DAS REICH; 5.2. DER KAMPF GEGEN INNERE UNRUHEN; 5.3. KRIMINALITÄT UND GEWALT; 5.4. EISENBAHNEN UND MODERNE KRIEGSFÜHRUNG
    Description / Table of Contents: 6. SCHLUSSBETRACHTUNG: RUSSLANDS ANKUNFT IN DER MODERNE7. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS; 7.1. QUELLEN; 7.2. SEKUNDÄRLITERATUR; 7.3. NACHSCHLAGEWERKE, BIBLIOGRAFIEN; 8. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; 9. RUSSISCHE MAßE UND GEWICHTE; 10. ABBILDUNGSNACHWEIS; 11. NAMENS- UND ORTSREGISTER; 11.1. PERSONEN; 11.2. ORTE; 12. ABBILDUNGEN
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3837628485 , 9783837628487 , 9783839428481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 S.)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 21
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufserwartung ; Arbeitswelt ; Vorstellung ; Hauptschüler ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitswelt ; Berufserwartung ; Hauptschüler ; Vorstellung ; Arbeitslosigkeit ; Nordrhein-Westfalen ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Hauptschüler ; Berufserwartung ; Arbeitswelt ; Vorstellung ; Arbeitslosigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Heinemann, Alisha M. B.: Weiterbildungsteilnahme in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 305.48969120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women foreign workers ; Women migrant labor ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Mit dem demographischen Wandel steigt aktuell der Anteil von Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen. Folglich nehmen auch die Ansprache neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende und deren Zugangsmöglichkeiten zu Weiterbildungseinrichtungen weiter an Bedeutung zu. Alisha M.B. Heinemann untersucht Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse öffnet neue Zugänge und Perspektiven in der Erwachsenenbildungsforschung und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.
    Note: Literaturverz. S. [303] - 324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3847401785 , 9783847404750 , 9783847401780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 S.)
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis 2
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss.
    DDC: 306.8740943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Qualitatives Interview ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Verantwortung ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Verantwortung ; Geschlechterverhältnis ; Qualitatives Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658068806 , 3658068809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 162 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Blumenthal, Sara-Friederike Scham in der schulischen Sexualaufklärung
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Scham ; Sexualerziehung ; Gymnasium ; Sex ; Educational sociology ; Social sciences ; Gender Studies ; Sociology of Education ; Society ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3863880757 , 9783863882327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.70835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsidentität ; Jugend ; Sozialisation ; Sexualverhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Sexualverhalten ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsidentität ; Sozialisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783531920771
    Language: German
    Pages: XVI, 167 S. 34 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Jugend ; Berufsanfang ; Migrationshintergrund ; Schulabschluss ; Hochschulschrift ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulabschluss ; Berufsanfang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658060015
    Language: German
    Pages: 1 online resource (230 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education -- Study and teaching ; Education -- Research ; Education ; Study and teaching.. ; Education ; Research ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Rolle des Schulers bei der Wahl der Schulform im Anschluss an die Grundschule zu untersuchen und so einen in der aktuellen Ubergangsforschung nahezu ganzlich ausgeblendeten Akteur gezielt in den Blick zu nehmen. Nach einer zunachst theoretischen Erorterung zur Berucksichtigung der Schulerperspektive folgen im empirischen Teil die anhand der Langsschnittuntersuchung KOALA-S durchgefuhrten Analysen. Mithilfe der Unterscheidung von Konsens und Dissens zwischen Eltern und ihren Kindern und unter Berucksichtigung von Lehrerempfehlungen, Schulleistungen, Herkunftsmerkmalen, Erziehungseinstellungen und Peereinflussen wird herausgearbeitet, dass Schuler tatsachlich einen Einfluss auf die Bildungsentscheidung ausuben.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 2 Der Wechsel in die weiterführende Schule -- 2.1 Systematisierungsansätze zu den Schulsystemen der deutschen Bundesländer -- 2.2 Der Übertritt in Bayern -- 2.3 Der Übertritt in Sachsen -- 2.4 Gegenüberstellung der Übergangsregelungen in Bayern und Sachsen -- 3 Die Wahl der Schulform nach der Grundschule -- 3.1 Theoretische Ansätze zur Modellierung der Übergangsentscheidung -- 3.1.1 Die Theorie kultureller Reproduktion nach Bourdieu -- 3.1.2 Das Modell rationaler Wahlen nach Boudon -- 3.1.3 Formalisierte Rational Choice Ansätze -- 3.2 Eigener Ansatz: Der Abstimmungsprozess um die Wahl der weiterführenden Schule -- 3.3 Empirische Befunde zur Übergangsentscheidung -- 3.3.1 Die Übergangsentscheidung zwischen Lehrerempfehlung und Elternwille -- 3.3.2 Die Rolle der Schüler bei der Schulformwahl -- 4 Warum das Kind berücksichtigen? -- 4.1 Argumente zur (Nicht-)Berücksichtigung des Schülers bei der Untersuchung des Übergangs -- 4.2 Sozialer Wandel und Erziehung -- 4.2.1 Auswirkungen des sozialen Wandels auf die Familie -- 4.2.2 Verändertes Erziehungsverhalten -- 4.2.3 Unterschiede bei der Erziehung in Ost-und Westdeutschland -- 4.3 Die Schulformwahl als „Familienentscheidung" -- 5 Welche Rolle spielt der Schüler im Entscheidungsprozess? -- 5.1 Annäherungshypothese -- 5.2 Konsenshypothese -- 5.3 Leistungshypothese -- 5.4 Sozialstatushypothese -- 5.5 Erziehungshypothesen -- 5.6 Peerorientierungshypothesen -- 5.7 Ost-West-Differenzierungshypothese -- 6 Datenbasis und Methode -- 6.1 Untersuchungsstichprobe -- 6.2 Verwendete Instrumente -- 6.2.1 Abhängige Variable: Anmeldung am Gymnasium -- 6.2.2 Akteursspezifische Vorstellungen von der Bildungskarriere -- 6.2.3 Erziehungsziele: Autonomie und Konformität.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658064624 , 3658064625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 248 Seiten) , 27 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik 11
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Medienkompetenz ; Sozialisation ; Medienpädagogik ; Mass media ; Social sciences ; Media Sociology ; Society ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658064624
    Language: German
    Pages: VI, 248 S. 27 Abb
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medienkompetenz ; Sozialisation ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Sozialisation ; Medienpädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658054946
    Language: German
    Pages: X, 291 S. 11 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Duales System ; Ausbildungsplatz ; Personalauswahl ; Diskriminierung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Duales System ; Ausbildungsplatz ; Personalauswahl ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript
    ISBN: 9783839425626
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Thelen, Tatjana, 1968 - Care
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Halle-Wittenberg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Social medicine ; Interpersonal relations ; Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen. ; Social medicine. ; Interpersonal relations. ; Ethnology. ; Cultural Anthropology ; Society ; Kulturanthropologie ; Social Relations ; Ethnologie ; Relationale Theorie ; Ethnology ; Medizinsoziologie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Medizin ; Sociology of Medicine ; Pflege ; Ostdeutschland ; Medicine ; Ethnology, Society, Social Relations, Medicine, Cultural Anthropology, Care, Sociology of Medicine ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care
    Abstract: »Care« has moved increasingly into the focus of public debate in recent years. Against the background of German reunification, Tatjana Thelen combines this central theme with the construction, reproduction, and resolution of significant bonds - a key problem in social science theory. This lays the foundation for an innovative theory of care and introduces new perspectives on processes of community building. The study combines perspectives of social anthropology, European ethnology, and sociology, but also offers important insights for nursing care practice.
    Description / Table of Contents: Cover Care/Sorge ; Inhalt; Danksagung; Verzeichnis der Abkürzungen; I. EINFÜHRUNG UND GRUNDLEGUNG; I.1 Einführung; I.2 Theoretische Grundlegung; I.2.1 Care: sozialwissenschaftliche Ansätze; I.2.2 Care: eine Arbeitsdefinition; I.2.3 Care: temporale Einbettung; I.3 Kontext und Vorgehen; I.3.1 Regionale Debatten, Vorgehen, Personen; I.3.2 Lokale Bedingungen und Diskurse; II. PRAKTIKEN ›PRIVATER‹ SORGE: CARE, POLITIK, WIRTSCHAFT; II.1 Care über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.1 Care und Verwandtschaft über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.2 Auflösung bedeutsamer Bindung nach der Wende
    Description / Table of Contents: II.1.3 Schlussbemerkung: Care in Reproduktion und Auflösung von BindungII.2 Sorgende Großeltern; II.2.1 Care durch Großeltern; II.2.2 Temporale Einbettung großelterlicher Sorge; II.2.3 Ambivalenzen der Sorge; II.2.4 Schlussbemerkung: Staat, Lebenslauf und Care in der Familie; III. PRAKTIKEN ÖFFENTLICHER SORGE: CARE, ARBEIT, IDENTITÄT; III.1 Care am Arbeitsplatz; III.1.1 Care und Arbeit; III.1.2 Care am Arbeitsplatz im Sozialismus; III.1.3 Verlust bedeutsamer Bindungen am Arbeitsplatz; III.1.4 Schlussbemerkung: Von Care in Arbeitsbeziehungen zu Care in der Familie
    Description / Table of Contents: III.2 Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.2.1 Care für Senioren im sozialistischen BETRIEB; III.2.2 Care für Senioren nach der Wende; III.2.3 Schlussbemerkung: Care für Senioren zwischen staatlich und nicht-staatlich: materiell und emotional; III.3. Care als Widerstand: das ELISENCAFE; III.3.1 Care im gemeinnützigen Verein; III.3.2 Care, Identität und Reproduktion bedeutsamer Bindung; III.3.3 Bestätigung bedeutsamer Bindungen nach dem Sozialismus; III.3.4 Schlussbemerkung: Care, Widerstand, Identität; IV. SCHLUSSBETRACHTUNG; IV.1 Zusammenfassung und Ausblick
    Description / Table of Contents: IV.2 Literaturverzeichnis und AnhangIV.2.1 Literaturverzeichnis; IV.2.2 Anhang
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagungVerzeichnis der AbkürzungenI.1 EinführungI.2 Theoretische GrundlegungI.3. Kontext und VorgehenEinführungII.1 Care über die deutsch-deutsche GrenzeII.2 Sorgende GroßelternEinführungIII.1 Care am ArbeitsplatzIII.2. Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.3 Care als Widerstand: das ELISENCAFEIV.1 Zusammenfassung und AusblickIV.2 Literaturverzeichnis und AnhangBackmatter.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [257] - 288
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839427125
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 42
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Habeck, Joachim Otto Das Kulturhaus in Russland
    DDC: 306.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel ; Kultur ; Sibirien ; Sibirien ; Russland ; (Produktform)Electronic book text ; Freizeit ; Gemeindezentrum ; Kultur ; Russland ; Kulturwissenschaft ; Ethnologie ; Kulturgeschichte ; Kulturanthropologie ; Kulturelle Bildung ; Aesthetics ; Leisure ; Culture ; Russia ; Cultural Studies ; Ethnology ; Cultural History ; Cultural Anthropology ; Cultural Education ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9752 ; Ästhetik ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Sibirien ; Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783828859913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Görs, Alexander, 1980 - Konfliktforschung im Klassenzimmer
    Dissertation note: Staatsexamensarbeit Leibniz Universität Hannover
    DDC: 372
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Study and teaching.. ; Conflict management ; Research ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Schule ; Konflikt
    Abstract: Konflikte bestimmen das Zusammenleben. Interessen, Ziele und Wertvorstellungen sind häufig unvereinbar - oder sie scheinen es zu sein. Sind jedoch Wut und Aggression über die vermeintlich ausweglose Lage überwunden, zeichnen sich vielfach unerwartete Kompromisse ab und damit bislang unerkannte Chancen - im persönlichen Umfeld wie zwischen gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen oder Staaten. Das Wesen von Konflikten zu kennen, ist mithin die beste Strategie, sie zu überwinden. Hierzu liefert Alexander Görs einen grundlegenden Beitrag. Detailliert und mit konkreten Empfehlungen erkundet der Autor, unter welchen konfliktbezogenen Anknüpfungspunkten sich Politikunterricht in den Vorstellungen von Schülern und Fachwissenschaftlern im Sinn der Politikdidaktischen Rekonstruktion gestalten lässt. Die subjektiven Vorstellungen Heranwachsender werden so zum Ausgangspunkt wissenschaftlich begründeter Lernangebote. Zur Heranbildung mündiger Bürger führt hieran kein Weg vorbei. 'Im Konflikt liegt daher der schöpferische Kern aller Gesellschaft und die Chance der Freiheit.' (Ralf Dahrendorf)
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783748908487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Edition: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2020
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schäfer, Hilmar, 1977- Die Instabilität der Praxis
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) 2012
    DDC: 302.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Butler, Judith ; Foucault, Michel ; Latour, Bruno ; Soziales Handeln ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 393-432
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV 2012
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Paarbeziehung ; Zweierbeziehung ; Behinderung ; Chronische Erkrankung ; Grounded Theory ; Wirklichkeitskonstruktion ; Disability Studies ; couple relationship ; disability ; chronical illness ; Grounded Theory ; Social Construction ; Disability Studies ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Die qualitative Studie befasst sich mit der Lebenslage von (Ehe-)Paaren, welche in ihrer gemeinsamen Zeit als Zweierbeziehung den Eintritt einer sogenannten „Spätbehinderung“ durch plötzliches Krankheits- oder Unfallgeschehen oder aufgrund einer chronischen Erkrankung erleben. Die inhaltliche Fragestellung richtet sich auf die soziale Handlungspraxis partnerschaftlicher Arbeitsorganisation im Zusammenhang mit dem Eintritt einer körperlichen „Behinderung“ sowie auf die partnerschaftliche Deutung von „Körperbehinderung“ im Rahmen der dyadischen Wirklichkeitskonstruktion. In Erweiterung des aktuellen Forschungsstands wird diesbezüglich nicht allein auf die individuelle Sichtweise des „betroffenen Partners“ oder des „angehörigen Partners“ fokussiert, sondern auch die gemeinsame Ebene dyadischer Wirklichkeitskonstruktion miteinbezogen. Die Datengrundlage dieser Studie im Stil der Grounded Theory Methodologie bilden fünfzehn Interviewreihen, bestehend aus einem Paarinterview (narratives Interview) und anschließenden Einzelinterviews (problemzentriertes Interview) mit jedem Partner. Im Ergebnisteil verdeutlichen sieben Fallbeschreibungen die komplexe paarspezifische Bearbeitung einer „Spätbehinderung“ im Rahmen von Biographie, Ressourcen und Körperlichkeit. Theoretisch verdichtet werden die Ergebnisse in einer Konzeption partnerschaftlicher Konstruktion von Behinderung im Kontext von Leiberfahrung und Körperbetrachtung. Die partnerschaftliche Alltagsverhandlung dreht sich im Zuge der Neukonstruktion von Alltag und „Normalität“ um die körperliche Funktionsfähigkeit des Partners mit Beeinträchtigung und verhandelt dessen Veränderung der Körperlichkeit dabei gleichzeitig mit, wobei körperliche, kulturelle, medizinische und sozialpolitische Aspekte in die partnerschaftliche Deutung mit hinein spielen. Zudem berühren derlei Aushandlungen zentrale Grunddefinitionen von Partnerschaft wie Individualitätsentfaltung, Intimität und Privatheit.
    Abstract: This study focusses on the circumstances of marriage and quasi-marital couples, which experience together diability in later couple lifetime by occurence of chronical illness or impairment of one of the couples members. The contentwise question is on one hand targeted at the social practice of work processes and tasks of couples related to the life change through the occurence of impairment. On the other hand the study demands on the couples interpretation of this experience. The data basis consists of fifteen narrative interview cycles each containing one interview with the couple plus one interview with each marriage partner. Here the situation of a suddenly interruption of everyday life through an event of accident or illness has been contrasted with the situation of chronic ailment with its progressing loss of physical power. The study approach of interviewing, analysing and interpretation founds on the principles of the Grounded Theory Methodology. The results are presented twofold. Firstly seven case reconstructions clarify the couple''s coping with physical body change in the context of biography, capabilities and resources, and physicality and illustrate similarities and differences of the couple’s topics. After this a conception of the couple''s construction of reality in the case of an impairment experience were tendered. It describes the couple’s experience of change, disability and normality as a experience of the physical and functional body, which cannot be extricated from cultural and socio-political framing. Specifically, the main topic of the couple’s negotation concern on the one hand the self-activity of the partner with impairment and on the other hand the availability of the other part and his / her duty to compensate for both the lack of paid work and the increasing amount of time spent for everyday life. Significant is the fact that in this process challenge central positions of the couple’s intimacy and privateness.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Univ.-Verl.
    ISBN: 9783869561059
    Language: German , Russian , Croatian
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 450 S., 18461 KB)
    Parallel Title: Druckausg. Russische Küche und kulturelle Identität
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Russisch ; Literatur ; Nahrungsaufnahme ; Trinken ; Kochen ; Geschichte
    Abstract: Nach sieben Jahrzehnten Sowjetunion sind die Russen in vielen ihrer Essgewohnheiten wieder zu den Traditionen der vorrevolutionären Zeit zurückgekehrt. Die Esskultur, die private wie die der Restaurants, hat wieder einen hohen Stellenwert, Kochbücher und Ratgeber in Fernsehen und Internet haben Konjunktur. Die wissenschaftliche Erforschung dieser Sparte der Kultur hält mit dieser Entwicklung nicht Schritt. Im Frühjahr 2010 fand an der Universität Potsdam die erste internationale und interdisziplinäre Tagung zum Thema „Russische Küche und kulturelle Identität“ statt. Der vorliegende Sammelband enthält viele der dort vorgestellten Beiträge in Aufsatzform. Es sind kultur- und literaturwissenschaftliche Untersuchungen zu Essen und Trinken in Russland. Untersucht werden nicht nur die Bedeutung einzelner Speisen und Zubereitungsarten und die Mahlzeit als soziales Geschehen, sondern auch der Verzicht auf Nahrung, sei es freiwillig als Fasten, sei es erzwungen als Hunger. Eine andere Gruppe von Beiträgen geht der Rolle des Essens als literarischem Motiv nach, eine weitere bildlichen Darstellungen. Auch das Trinken wird bedacht. In der Kultur durchweg klar kodiert, eignen sich Essen und Trinken ganz besonders als literarische Zeichen, die in den Werken unterschiedlichste Funktionen übernehmen können. Als Ganzes eröffnen die Beiträge erste Durchblicke in ein großes und bislang oft vernachlässigtes Forschungsgebiet.
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. in kyrill. Schr., russ.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783863091507 , 9783863091514
    Language: German
    Pages: VI, 544 S. , 24 cm
    Series Statement: Schriften aus der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 12
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2013
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rationalität ; Vernunft ; Rational Choice ; Soziales Handeln ; Soziologische Theorie ; Islam ; Gegenaufklärung ; Relativismus ; Moderne ; Kritik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783814222820
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen 63
    Parallel Title: Druckausg. Haeger, Kaja Swanhilt: Soziale Repräsentationen von Männlichkeiten
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.89435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Männlichkeit ; Repräsentation ; Türken ; Deutschland ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 384740122X , 9783847401223 , 9783847403807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013 u.d.T. Franz, Julia: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    DDC: 305.2350882970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Zugehörigkeit ; Jugend ; Muslim ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783863882211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Public childcare provision and fertility behavior
    DDC: 304.630943
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Kinderbetreuung ; Generatives Verhalten ; Schweden ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Kinderbetreuung ; Familienpolitik ; Generatives Verhalten
    Abstract: The author analyzes the relationship between the availability of public childcare for children under age three and the decision to have a first child. One would expect that providing women with the option of returning to work soon after childbirth would reduce the anticipated negative effects of having a child on a woman’s career. However, existing research results on this relationship are inconsistent.
    Abstract: Sandra Krapf, Max Planck Institute for Demographic Research, Rostock, Germany
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783779950714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230811
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsidentität ; Männlichkeit ; Geschlechtsunterschied ; Mann ; Junge ; Geschlechterrolle ; Persönlichkeitsentwicklung ; Sozialisation ; Junge ; Geschlechtsunterschied ; Sozialisation ; Junge ; Persönlichkeitsentwicklung ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Mann ; Sozialisation ; Mann ; Geschlechtsidentität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 316-335
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658006594 , 9783658006600
    Language: German
    Pages: 263 S. , graph. Darst.
    Edition: 2011
    Parallel Title: Print version Soziale Ungleichheit im Kindergarten
    Dissertation note: Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Philosophische Fakultät III, Diss., 2012
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Soziale Ungleichheit ; Kindertagesstätte ; Kind ; Erzieherin
    Abstract: Beate Beyer stellt den Kindergarten als den vermeintlich sicheren Ort der Gewährung von Chancengleichheit in den Mittelpunkt und untersucht, inwiefern Erzieherinnen Einstellungsmustern unterliegen, die mit Exklusions- bzw. Inklusionspraktiken einhergehen. Ausgehend von einer mikroanalytischen Perspektive arbeitet sie mithilfe von Interview- und Videodaten eine Typologie des Umgangs mit Heterogenität im Kindergarten heraus. Die Videoanalysen weisen auf ein breites Spektrum an Interaktionsmustern zwischen sozialem Ausschluss bis zu einer kompensatorischen Zuwendung einzelner Kinder hin.
    Abstract: Beate Beyer stellt den Kindergarten als den vermeintlich sicheren Ort der Gewährung von Chancengleichheit in den Mittelpunkt und untersucht, inwiefern Erzieherinnen Einstellungsmustern unterliegen, die mit Exklusions- bzw. Inklusionspraktiken einhergehen. Ausgehend von einer mikroanalytischen Perspektive arbeitet sie mithilfe von Interview- und Videodaten eine Typologie des Umgangs mit Heterogenität im Kindergarten heraus. Die Videoanalysen weisen auf ein breites Spektrum an Interaktionsmustern zwischen sozialem Ausschluss bis zu einer kompensatorischen Zuwendung einzelner Kinder hin
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhalt; Verzeichnis der Tabellen; Verzeichnis der Abbildungen; 1 Einleitung; 2 Thematische Eingrenzung und Stand der Forschung; 2.1 Die Rolle der Erzieherin in gesellschaftlichen und pädagogischen Wandlungsprozessen; 2.1.1 Die Stellung der Kindergärten und das professionelle Bild der Erzieherin im Wandel; 2.1.2 Die Rolle der Erzieherin im Spiegel aktueller bildungspolitischer Entwicklungen und Anforderungen; 2.2 Chancenungleichheiten und Kindergarten - empirische Untersuchungen; 2.2.1 Erklärungsmodelle sozialer Ungleichheiten
    Description / Table of Contents: 2.2.2 Der Kindergarten als Ort der Überwindung von Chancenungleichheit?2.2.3 Der Kindergarten als Ort der Benachteiligung?; 3 Zielsetzung und Intention; 4 Methodisches Vorgehen; 4.1 Wahl der Forschungsperspektive; 4.2 Forschungsdesign und Sampleauswahl; 4.2.1 Wahl der teilnehmenden Kindergärten, Auswahl der Fälle; 4.2.2 Themenzentriertes Interview Erzieherinnen und Leiterinnen; 4.2.3 Teilnehmende Beobachtung + Videographie in drei verschiedenen Kindergärten; 4.3 Auswertungsschritte; 4.3.1 Beobachtungen im Kindergarten als wissenschaftliche Herausforderung
    Description / Table of Contents: 5 Erzieherinnen in ihrem alltäglichen Handeln - Fallrekonstruktionen5.1 Kindergarten Linienschiff; 5.1.1 Kontextinformationen; 5.1.2 Leiterin-Interview; 5.1.3 Frau Radisch - „Die Überforderte"; 5.1.4 Zusammenfassende Betrachtungen des Falls; 5.2 Kindergarten Expedition; 5.2.1 Kontextinformationen; 5.2.2 Leiterin-Interview; 5.2.3 Frau Emrich - „Die Engagierte auf Augenhöhe der Kinder"; 5.2.4 Frau Schulze - ‚Frontal in der Gruppe'; 5.3 Kindergarten Kapitän; 5.3.1 Kontextinformationen; 5.3.2 Leiterinnen-Interview; 5.3.3 Frau Seibt - „Die Bildungsorientierte"
    Description / Table of Contents: 5.3.4 Zusammenfassende Betrachtungen des Falls6 Kontrastierung der Fälle; 6.1 Vielfalt des Umgangs mit Heterogenität bei Kindern; 6.2 Typologie des Umgangs mit Heterogenität im Kindergarten; 7 Theoretische Betrachtungen - Erzieherinnen im Umgang mit Benachteiligungen im Kindergarten; 7.1 Anerkennung, Normalität und Macht - Wer wird wie anerkannt?; 7.2 Chancengleichheit im Kindergarten - eine Illusion?; 8 Fazit und Ausblick; 8.1 Fazit; 8.2 Grenzen der Studie und Bilanzierung; 8.2.1 Methodische Grenzen; 8.2.2 Bilanzierende Anmerkungen aus hermeneutisch-rekonstruktiver Perspektive
    Description / Table of Contents: 8.3 Professionstheoretischer Ausblick9 Literatur
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658016180
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 434 S., 4,1 MB)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Druckausg. Essen, Fabian van, 1982 - Soziale Ungleichheit, Bildung und Habitus
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Deutschland ; Sonderschule ; Ehemaliger Schüler ; Lernstörung ; Berufslaufbahn ; Soziale Stellung
    Abstract: Die Interviews von Fabian van Essen mit Abgängern der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen beschreiben eindringlich die Lebenswirklichkeiten der Kapitalärmsten der Gesellschaft. Die Entstehungsbedingungen der prekären Verhältnisse werden dabeials komplexes Zusammenspiel zwischen familiärer Herkunft, institutionalisierter Zuschreibungspraxen sowie zunehmender Individualisierung sozialer Probleme analysiert. In der Schlussbetrachtung wird diskutiert, welche Chancen und Gefahren das Thema schulische Inklusion in diesem Kontext birgt.   
    Description / Table of Contents: Geleitwort von Prof. Dr. Rita Süssmuth; Inhalt; Tabellen-und Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Position, Perspektive und Lebensstil - der soziale Raum nach Pierre Bourdieu; 2.1 Raum der Positionen; 2.2 Soziale Felder; 2.3 Positionen und Felder; 2.4 Habitus; 2.5 Position, Perspektive und Lebensstil; 2.6 Sozialer Raum und Förderschüler - Konturierung desForschungsvorhabens; 3. Das Feld Schule - zur Strukturierung von Möglichkeitsräumen; 3.1 Leistung, Selektion und soziale Ungleichheit - zur Eigenlogik des Feldes
    Description / Table of Contents: 3.1.1 Inkorporiert und institutionalisiert - das kulturelle Kapital als Waffe und Begehrlichkeit3.1.2 Habitus - Passungen und Abstoßungen; 3.2 Selektiert, etikettiert und abgehängt - die Verlierer mit dem Förderschwerpunkt Lernen; 3.2.1 Die „Schule der Armen" im historischen Rückblick; 3.2.2 Die Macht der Benennung - „Lernbehinderung" und Förderschwerpunkt Lernen; 3.2.3 Schlechte Leistungen, ambivalentes Selbstbild - Effekte der Förderschule Lernen; 3.2.4 Behutsame Disqualifikation - Funktionen der Förderschule; 3.3 Zusammenfassung
    Description / Table of Contents: 4. Die Felder berufliche Ausbildung und Arbeit -Exklusionsmechanismen4.1 Ausgrenzungen im Kontext von Bildungsexpansion, „Wissensgeselschaft" und Individualisierung; 4.1.1 Bildungsexpansion - der diskriminierende Fahrstuhleffekt; 4.1.2 „Wissensgesellschaft" - die Verknappung des Arbeitsangebots für Geringqualifizierte; 4.1.3 Individualisierung - Selbstzurechnungen versus Ungleichheitsstabilität; 4.2 Abgängerinnen und Abgänger der Förderschule - vom Bildungskeller in die austauschbare Randbelegschaft; 4.2.1 Übergangssystem und außerbetriebliche Ausbildung - nachschulische Verbesonderungen
    Description / Table of Contents: 4.2.2 Prekäre Übergänge in das Feld der Arbeit4.3 Zusammenfassung; 5. Forschungsstand zu den nachschulischen Lebensverläufen ehemaliger Förderschülerinnen und Förderschüler; 6. Empirische Untersuchung; 6.1 Fragestellungen; 6.2 Begriffsklärungen - zum Verhältnis von Theorie und Empirie; 6.3 Bourdieus Konzept des Verstehens; 6.4 Erhebungsmethode - narrativ fundierte Interviews; 6.5 Auswertungsmethode - die dokumentarische Methode der Interpretation; 6.6 Stichprobe - Eingrenzung und Kontaktaufnahme; 6.7 Gütekriterien qualitativer Sozialforschung; 7. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
    Description / Table of Contents: 7.1 Kapitalkonfigurationen und soziale Laufbahnen7.2 Kollektive Orientierungen und Sichtweisen; 7.2.1 Der Orientierungsrahmen des kleinbürgerlichen Lebensstils; 7.2.2 Beschämungen im Feld der Sonderschule; 7.2.3 Zugangsbarrieren im Feld der beruflichen Ausbildung; 7.2.4 Niedriglöhne, Zeitarbeit und Belastungen im Feld der Arbeit; 7.2.5 Arbeitslosigkeit; 7.2.6 Zukunftswünsche; 7.3 Falldarstellungen und Habitus-Typologie; 7.3.1 Fallgruppe A: Annäherung an den kleinbürgerlichen Lebensstil - der verhalten-optimistische Habitus
    Description / Table of Contents: 7.3.2 Fallgruppe B: Zwischen Verzweiflung und Hoffnung - der angeschlagen-motivierte Habitus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839422939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Jugend ; migration ; Rassismus ; Adoleszenz ; generation ; Society ; Sociology ; Politische Kultur ; Racism ; Youth ; Jüdische Studien ; Jewish Studies ; Pedagogy ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Gruppennormen ; Sprachhandeln ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Sprachhandeln
    Abstract: Der Begriff »Jude« wird als Schimpfwort verwendet - und antisemitische Witze stellen einen Anlass zum gemeinsamen Lachen dar. Gruppendiskussionen, in denen Jugendliche solcherlei antisemitische Redensarten aufgreifen, stehen im Fokus dieses Buches.Tim Seidenschnur geht den partikularen Gruppennormen nach, die zur nonchalanten Verwendung und Akzeptanz antisemitischer Redensarten führen und fragt nach den Bedingungen ausbleibenden Protests der Mitschüler. Zudem wird analysiert, ob und wie diese kontextuell gebundenen, antisemitischen Äußerungen in die politische Kultur der Bundesrepublik hinein wirken und wie sich das Empörungspotenzial auswirkt, das die sensibilisierte Öffentlichkeit empfindet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Peter Lang Edition,
    ISBN: 978-3-653-02734-1
    Language: German
    Pages: 1 Online resource (270 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Sprache - Kultur - Gesellschaft 11
    Series Statement: Sprache - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LAN000000 ; Polnisch. ; Deutsch. ; Zweisprachigkeit. ; Familie. ; Sprachgebrauch. ; Soziolinguistik. ; Hochschulschrift ; Polnisch ; Deutsch ; Zweisprachigkeit ; Familie ; Sprachgebrauch ; Soziolinguistik
    Abstract: Dieses Buch behandelt aus vergleichender Perspektive die sprachlichen Verhältnisse und Familienkulturen von deutsch-polnischen Familien (in denen Frauen Polinnen sind) in Deutschland und in Polen. Der Ansatz ist interdisziplinär und berührt Gebiete der Soziolinguistik und der Familiensoziologie. Ziel der Studie ist zu erfahren, wie die sprachlichen und familiären Verhältnisse in deutsch-polnischen Familien aussehen und wie sie festgelegt werden. Die empirische Untersuchung besteht aus zwei Teilen: der Fragebogenuntersuchung und den Interviews. Die Arbeit liefert Erkenntnisse über die Einzelsprache und -kultur hinaus in Bezug auf Bilingualität und Bikulturalität, indem sie Auskunft über Einigungsprozesse bezüglich der Schaffung einer Familiensprache und -identität in einer bikulturellen Familie gibt
    Abstract: «Dieses Buch füllt eine Forschungslücke und kann zu mehr gegenseitigem Verständnis verhelfen, daher werden ihm viele Leser und Leserinnen gewünscht.» (Brigitte Wiessmeier, socialnet 03/2014) «Janczak gelingt es mithin, ihr Ziel zu erreichen: nämlich eine Forschungslücke zu schliessen. Dies für die Polonistik/ Slawistik in mehrerer Hinsicht: Zum einen gewährt die Monografie Einblicke in die Zweisprachigkeit bilingualer Familien. Zum anderen vermittelt sie neue soziolinguistische Informationen in einem bilingualen und bikulturellen Mikrokosmos. Darüber hinaus verdeutlicht Janczak anhand des gegenwärtigen Gesellschaftswandels genderspezifische Phänomene, weshalb die Monografie auch kulturwissenschaftliche und soziologische Aspekte berührt und Veränderungen im gesellschaftlichen Leben verdeutlicht.» (Dennis Scheller-Boltz, Academic Journal of Modern Philology 3, 2014)
    Note: Literaturverzeichnis Seite 245-258
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Transkulturelle Studien 6
    Parallel Title: Druckausg. Krueger, Antje Flucht-Räume
    Dissertation note: Zugl.: Universität Bremen, 2011, Diss
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Psychologie ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Psychoanalyse ; Ethnopsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647101323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Ill., Kt.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 233
    Series Statement: Abteilung für Universalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Möller, Esther, 1977 - Orte der Zivilisierungsmission
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Jacobs Univ., Diss., 2011
    DDC: 371.8294105692
    RVK:
    Keywords: Schools, French History 20th century ; Education History 20th century ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Schule ; Französische Auslandsschule ; Auslandsschule ; Kolonialismus ; Gesellschaft ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Bildungspolitik ; Schule ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Schulbildung ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Erziehungsziel ; Sprachpolitik ; Private Bildungseinrichtung ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Libanon ; Frankreich ; Frankreich ; Libanon ; Hochschulschrift ; Libanon ; Französische Auslandsschule ; Geschichte 1909-1943 ; Libanon ; Französische Auslandsschule
    Abstract: Im Zentrum dieses Werkes stehen die französischen Schulen im Libanon in der historischen Zeitepoche der wachsenden französischen Einflussnahme von 1909 bis 1943. Anhand der verschiedenen politischen Regime des Osmanischen Reiches und des französischen Völkerbundmandats über den Libanon wird die These untermauert, dass diese Schulen immer stärker zu Instrumenten kolonialer Machtausübung wurden. Gleichzeitig zeigt Esther Möller, dass die Bildungseinrichtungen ebenso stark von der Akzeptanz und den Erwartungen der libanesischen Bevölkerung abhingen und von dieser zur kulturellen, religiösen und nationalen Identitätsstiftung genutzt wurden. Indem die Studie die komplexen Prozesse aufzeigt, welche die französische Zivilisierungsmission im Libanon begleiteten, leistet sie einen wichtigen Beitrag zur hochaktuellen Debatte um Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen von Zivilisierungsmissionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783847403807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2350882970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Zugehörigkeit ; Jugend ; Muslim ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Erziehungswissenschaft ; Soziale Arbeit ; Migration ; Identität ; Bildungswissenschaft ; "muslimische" Jugendliche ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783847403807
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit Band 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit
    Uniform Title: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Julia, 1980 - Muslimische Jugendliche?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim youth ; Immigrant youth ; Erziehungswissenschaft ; Soziale Arbeit ; Bildungswissenschaft ; "muslimische" Jugendliche ; Migration ; Identität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit ; Jugendsoziologie ; Migration ; Forschung
    Abstract: In der Jugendarbeit gelten „muslimische Migrantenjugendliche“ als besondere Zielgruppe. Häufig wird dabei eine gemeinsame Identität unterstellt, die z. B. auf ethnisch-kultureller Herkunft oder religiöser Jugendkultur gründen soll. Doch entsprechen diese Zuschreibungen überhaupt der Lebensrealität der Jugendlichen? Die Autorin untersucht, was für Jugendliche, die als muslimisch bezeichnet werden, tatsächlich biografisch relevant ist.
    Abstract: Muslimische Jugendliche oder muslimische Migrantenjugendliche werden (allzu) schnell als spezifische Gruppe ausgemacht - sei es nun in der Schule, auf der Straße, in der Jugendarbeit, im Freizeitbereich oder in der Berufs-Ausbildung. Die hier anzuzeigende Studie [...] stellt diese Zuordnung und Etikettierung grundsätzlich in Frage. Lehrerbibliothek 11/2013
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-353 , Titel der Dissertation: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783830929826 , 383092982X
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 599
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Druckausg. Bandorski, Sonja Integration in unsichere Verhältnisse?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwart ; Empirische Bildungsforschung ; Prekarität ; Migration ; Berufliche Integration ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; berufliche Integration ; Migration ; Gegenwart ; Prekarität ; Empirische Bildungsforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Integration ; Prekariat
    Abstract: Der Arbeitsmarkt ist für die Integration in eine Gesellschaft nach dem Beenden von Schule und Ausbildung oder Studium der zentrale Ort. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt nehmen infolge jahrelanger Prekarisierungsprozesse unsichere Segmente stark zu. Welche Integrationspotenziale bietet also der deutsche Arbeitsmarkt überhaupt? Und welche Möglichkeiten zeichnen sich insbesondere für Personen mit einem Migrationshintergrund ab, deren Integration besonders in den gesellschaftlichen Fokus gerückt wird?Die vorliegende Arbeit bietet eine systematische Zusammenführung der Diskurse um die Prekarisierung des Arbeitsmarktes und migrationsspezifische Integrationsprozesse. Über die Entwicklung ,beruflicher Lagen‘ wird für alle jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 15 und 34 Jahren untersucht, wie schulische und berufliche Bildung, aber auch Merkmale wie Geschlecht, Alter, Migrationshintergrund und Elternschaft die Positionierung auf dem bzw. jenseits des Arbeitsmarktes strukturieren.
    Abstract: Der Arbeitsmarkt ist für die Integration in eine Gesellschaft nach dem Beenden von Schule und Ausbildung oder Studium der zentrale Ort. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt nehmen infolge jahrelanger Prekarisierungsprozesse unsichere Segmente stark zu. Welche Integrationspotenziale bietet also der deutsche Arbeitsmarkt überhaupt? Und welche Möglichkeiten zeichnen sich insbesondere für Personen mit einem Migrationshintergrund ab, deren Integration besonders in den gesellschaftlichen Fokus gerückt wird? Die vorliegende Arbeit bietet eine systematische Zusammenführung der Diskurse um die Prekarisierung des Arbeitsmarktes und migrationsspezifische Integrationsprozesse. Über die Entwicklung ,beruflicher Lagen' wird für alle jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 15 und 34 Jahren untersucht, wie schulische und berufliche Bildung, aber auch Merkmale wie Geschlecht, Alter, Migrationshintergrund und Elternschaft die Positionierung auf dem bzw. jenseits des Arbeitsmarktes strukturieren. Dr. Sonja Bandorski, Diplom-Pädagogin, ist seit 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen. Bis 2012 arbeitete sie im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften und promovierte dort. Seit 2012 befasst sie sich im Zentrum für Lehrerbildung mit Qualitätsmanagement und fachbereichsübergreifenden Fragen der Lehrerbildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783830929826 , 383092982X
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 599
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Druckausg. Bandorski, Sonja Integration in unsichere Verhältnisse?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwart ; Empirische Bildungsforschung ; Prekarität ; Migration ; Berufliche Integration ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; berufliche Integration ; Migration ; Gegenwart ; Prekarität ; Empirische Bildungsforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Integration ; Prekariat
    Abstract: Der Arbeitsmarkt ist für die Integration in eine Gesellschaft nach dem Beenden von Schule und Ausbildung oder Studium der zentrale Ort. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt nehmen infolge jahrelanger Prekarisierungsprozesse unsichere Segmente stark zu. Welche Integrationspotenziale bietet also der deutsche Arbeitsmarkt überhaupt? Und welche Möglichkeiten zeichnen sich insbesondere für Personen mit einem Migrationshintergrund ab, deren Integration besonders in den gesellschaftlichen Fokus gerückt wird?Die vorliegende Arbeit bietet eine systematische Zusammenführung der Diskurse um die Prekarisierung des Arbeitsmarktes und migrationsspezifische Integrationsprozesse. Über die Entwicklung ,beruflicher Lagen‘ wird für alle jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 15 und 34 Jahren untersucht, wie schulische und berufliche Bildung, aber auch Merkmale wie Geschlecht, Alter, Migrationshintergrund und Elternschaft die Positionierung auf dem bzw. jenseits des Arbeitsmarktes strukturieren.
    Abstract: Der Arbeitsmarkt ist für die Integration in eine Gesellschaft nach dem Beenden von Schule und Ausbildung oder Studium der zentrale Ort. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt nehmen infolge jahrelanger Prekarisierungsprozesse unsichere Segmente stark zu. Welche Integrationspotenziale bietet also der deutsche Arbeitsmarkt überhaupt? Und welche Möglichkeiten zeichnen sich insbesondere für Personen mit einem Migrationshintergrund ab, deren Integration besonders in den gesellschaftlichen Fokus gerückt wird? Die vorliegende Arbeit bietet eine systematische Zusammenführung der Diskurse um die Prekarisierung des Arbeitsmarktes und migrationsspezifische Integrationsprozesse. Über die Entwicklung ,beruflicher Lagen' wird für alle jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 15 und 34 Jahren untersucht, wie schulische und berufliche Bildung, aber auch Merkmale wie Geschlecht, Alter, Migrationshintergrund und Elternschaft die Positionierung auf dem bzw. jenseits des Arbeitsmarktes strukturieren. Dr. Sonja Bandorski, Diplom-Pädagogin, ist seit 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen. Bis 2012 arbeitete sie im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften und promovierte dort. Seit 2012 befasst sie sich im Zentrum für Lehrerbildung mit Qualitätsmanagement und fachbereichsübergreifenden Fragen der Lehrerbildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658013509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Adoleszenzforschung 1
    Series Statement: Adoleszenzforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Sozialisation ; Jugendsoziologie ; Sozialer Wandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Sozialer Wandel ; Jugendsoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269242 , 9783862262243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 70 S.)
    Series Statement: Soziologische Studien 43
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783891585726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Edition: 2. unveränderte Auflage
    Series Statement: TLM Schriftenreihe Band 22
    Series Statement: TLM Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2011
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kommunikation ; Handy ; Nutzung ; Peer-Group ; Soziales Netzwerk ; Sozialisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Handy ; Nutzung ; Sozialisation ; Kommunikation ; Peer-Group ; Soziales Netzwerk
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658013943
    Language: German
    Pages: 1 online resource (234 pages)
    Series Statement: Adoleszenzforschung Ser. v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sexual orientation ; Political aspects.. ; Sex differences (Psychology) in adolescence ; Political aspects.. ; Belonging (Social psychology) ; Political aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie verhandeln Jugendliche in alltäglichen Lebenszusammenhängen das Verhältnis von Geschlecht und sexueller Orientierung? Unter dieser zentralen Fragestellung werden in der Studie empirische Ergebnisse vorgestellt, die Gender/Queer Studies, bildungswissenschaftliche Perspektiven und politische Bildungspraxis verbinden. Die Analyse der Mikropolitiken adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit entlang der Achsen Geschlecht und sexuelle Orientierung wird dabei als grundlegend für die Weiterentwicklung von Professionalität in einer teilhabeorientierten geschlechtersensiblen politischen Bildung ausbuchstabiert.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Wissenschaftliche Bezüge politischer Bildung im Kontext von Geschlecht und sexueller Orientierung -- 3. Ausgangslagen geschlechtersensibler politischer Bildung -- 3.1 Sexuelle Orientierung und Geschlecht: Gender und Queer Studies -- 3.2 Sexuelle Orientierung und Geschlecht: bildungswissenschaftliche Perspektiven und Ansätze der geschlechtersensiblen politischen Bildungspraxis -- 3.2.1 Identität -- 3.2.2 Interaktion -- 3.2.3 Soziale Ordnung -- 3.3 Zugehörigkeitstheoretische Überlegungen: der Begriff der Zugehörigkeitsarbeit -- 4. „Was wäre, wenn du morgen als Mädchen/ als Junge aufwachst…?" -- 4.1 Zum empirischen Zugang -- 4.1.1 Überlegungen zum Vorgehen -- 4.1.2 Einordnung in den Kontext qualitativer gruppenbezogener Erhebungsverfahren -- 4.2 Zum Sample der Untersuchung -- 4.3 Ablauf einer einzelnen Erhebung -- 4.4 Auswertungsverfahren -- 5. Darstellung der zentralen Ergebnisse: Anrufungen und Aushandlungen der Ordnung von Geschlecht und sexueller Orientierung als Zugehörigkeitsarbeit -- 5.1 Problematisierung differenzbezogener Privilegienverteilung -- 5.2 Konstitution, Brüchigkeit und Reparaturen heterosexueller Zweigeschlechtlichkeit -- 5.2.1 Verortungsversuche von Zweigeschlechtlichkeit -- 5.2.2 Heterosexuelle Dimensionen von Zweigeschlechtlichkeit -- 5.3 Differenz und Performance: Legitime Aufführungspraxen von Differenz -- 5.3.1 Hegemoniale Männlichkeit und legitime Weiblichkeit? „dann gehen wir nicht zusammen zum Footballtraining" -- 5.3.2 Geschlecht durch Kleidung zur Aufführung bringen: „man hätte keine Klamotten" -- 5.3.3 Geschlecht durch sexuelle Orientierung zur Aufführung bringen: „damit die nicht merken, dass ich in Wirklichkeit ein anderes Geschlecht habe" -- 5.3.4 Geschlecht aufführen: „man gewöhnt sich voll".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783763952328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 26
    Series Statement: Dissertationen, Habilitationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Renate Berufliche Identität als Dimension beruflicher Kompetenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2013
    DDC: 362.173023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Pflegeberuf ; Berufsbildung ; Fähigkeit ; Selbstverständnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 295-319
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783763951123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten)
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [20]
    Series Statement: Forschung & Praxis
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2012
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Lebenslanges Lernen ; Bildungsforschung ; Deutschland ; Lebenslanges Lernen ; Bildungsforschung
    Note: Literaturverz. S. 259 - 278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658033170 , 9783658033187 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 214 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658033187
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit v.11
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streetwork ; Mobile Jugendarbeit ; Jugendpolitik ; Jugendarbeit ; Deutsche Schweiz ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Abstract: Auf der Grundlage einer differenzierten Analyse des Arbeitsfelds der mobilen und aufsuchenden Jugendarbeit zeigt der Autor in dieser neuen qualitativen Studie in der Reihe Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit auf, wie sich mobile und aufsuchende JugendarbeiterInnen im Spannungsfeld zwischen der Förderung sozialräumlich vermittelter Aneignungs- und Bildungsprozesse und ordnungspolitisch motivierten Versuchen der Indienstnahme verorten.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Verlag
    ISBN: 3828859518 , 9783828859517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Hechtfischer, Stefan Gemeinsam statt einsam
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2013
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alter ; Kollektive Wohnform ; Altenhilfe ; Altenarbeit
    Abstract: 'Wohin mit Oma?' fragte der Spiegel 2005 und diskutierte damit aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, wie die wankende soziale Sicherung, Überalterung und Ausdünnung sozialer Netze und den damit verbundenen sozialpolitischen Handlungsbedarf. 'Senioren-WG dringend gesucht' titulierte hingegen die Süddeutsche Zeitung im April desselben Jahres einen Artikel über selbstorganisierte Wohnprojekte und gab damit Einblicke in sich bereits abzeichnende Lösungsmöglichkeiten. Doch was sind Senioren-WGs? Die Wohnform einer selbstorganisierten Hausgemeinschaft im Alter scheint sich zu etablieren und erprobte Lösungen wie z. B. 'Wohnen wie bisher' und 'Einzug ins Heim' zu ergänzen. Stefan Hechtfischer klärt über die gesellschaftlichen und persönlichen Hintergründe sowie die Strukturen und entstehenden Probleme selbstorganisierter, oft generationenübergreifender Wohnprojekte auf. Diese neue Wohnform versteht der Autor als Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements und als eine Reaktion auf den demografischen Wandel. Gleichzeitig wird hinterfragt, welche Ermöglichungsstrukturen zur Realisierung solcher Vorhaben erforderlich sind.
    Abstract: 'Wohin mit Oma?' fragte der Spiegel 2005 und diskutierte damit aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, wie die wankende soziale Sicherung, Überalterung und Ausdünnung sozialer Netze und den damit verbundenen sozialpolitischen Handlungsbedarf. 'Senioren-WG dringend gesucht' titulierte hingegen die Süddeutsche Zeitung im April desselben Jahres einen Artikel über selbstorganisierte Wohnprojekte und gab damit Einblicke in sich bereits abzeichnende Lösungsmöglichkeiten. Doch was sind Senioren-WGs? Die Wohnform einer selbstorganisierten Hausgemeinschaft im Alter scheint sich zu etablieren und erprobte Lösungen wie z. B. 'Wohnen wie bisher' und 'Einzug ins Heim' zu ergänzen. Stefan Hechtfischer klärt über die gesellschaftlichen und persönlichen Hintergründe sowie die Strukturen und entstehenden Probleme selbstorganisierter, oft generationenübergreifender Wohnprojekte auf. Diese neue Wohnform versteht der Autor als Ausdruck eines bürgerschaftlichen Engagements und als eine Reaktion auf den demografischen Wandel. Gleichzeitig wird hinterfragt, welche Ermöglichungsstrukturen zur Realisierung solcher Vorhaben erforderlich sind.
    Note: Literaturverzeichnis: S. 97 - 105
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531197531
    Language: German
    Pages: XII, 324 S. 9 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Soziales Netzwerk ; Familienbeziehung ; Netzwerkanalyse ; Familie ; Soziale Unterstützung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familie ; Soziales Netzwerk ; Soziale Unterstützung ; Familienbeziehung ; Netzwerkanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3837625052 , 9783839425053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 S.) , Ill.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Selbstbild ; Körperbild ; Pädagogik ; Motorische Fähigkeit ; Selbst ; Online-Spiel ; Identität ; Anthropologie ; Computerspiel ; Medienkonsum ; Medientechnik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Medienkonsum ; Motorische Fähigkeit ; Körperbild ; Selbstbild ; Identität ; Selbst ; Online-Spiel ; Medientechnik ; Lebenswelt ; Pädagogik ; Anthropologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783531189987
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 234 S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Körper, Geschlecht, Affekt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Gender ; Jugendkultur ; Mediensozialisation ; Pädagogik ; Sozialraum ; Aufsatzsammlung ; Jugendkultur ; Geschlechterrolle ; Sozialisation ; Jugendkultur ; Sozialisation
    Abstract: Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen: Bildungsprozesse von männlicher Identität im konjunktiven Erfahrungsraum der Skater.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen -- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen: Geschlechterinszenierungen in Castingshows -- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen -- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit: Geschlechterkonstruktionen in instiutionalisierten Angeboten von Graffiti -- Mädchen im Fußball -- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse.
    Abstract: Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen. Der Inhalt Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen.- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen.- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen.- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit.- Mädchen im Fußball.- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse. Zielgruppen Fachcommunity Bildungswesen, Sozialpädagogik und Soziologie; Studierende und DozentInnen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Soziologie; Fachkräfte in pädagogischen Arbeitsfeldern. Dr. Birgit Bütow ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Jena. Ramona Kahl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Dr. Anna Stach ist freie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Description / Table of Contents: Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen: Bildungsprozesse von männlicher Identität im konjunktiven Erfahrungsraum der Skater.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen -- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen: Geschlechterinszenierungen in Castingshows -- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen -- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit: Geschlechterkonstruktionen in instiutionalisierten Angeboten von Graffiti -- Mädchen im Fußball -- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658018986
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 293 S. 40 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schütte, Johannes D. Armut wird "sozial vererbt"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziale Mobilität ; Generationengerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Political science. ; Social structure. ; Social inequality. ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildung ; Gesundheit ; Unterschicht ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Aufstieg ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Unterschicht ; Inklusion ; Förderung ; Reform
    Abstract: Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland -- Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit -- Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland -- Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland.
    Abstract: In Deutschland setzt sich die soziale Exklusion über Generationen hinweg fort, dies gilt gerade auch im Bildungs- und Gesundheitsbereich. Da dieser Prozess nicht auf die genetischen Anlagen rückführbar ist, muss davon ausgegangen werden, dass der sozioökonomische Status in der Bundesrepublik "sozial vererbt" wird. Über die Zusammenführung der theoretischen Ansätze von Pierre F. Bourdieu und Hartmut Esser wird es nicht nur möglich, den Dualismus zwischen Autonomie und Heteronomie zu überwinden, sondern auch die wirkenden Selektionsmechanismen zu beschreiben. Aus dieser Analyse ergeben sich neue Perspektiven für eine Habitusmodifikation und damit ebenfalls Ansatzpunkte für die Förderung besonders benachteiligter Personen (active inclusion). Dass ein gesellschaftlicher Aufstieg in Deutschland nicht für alle gleichermaßen möglich ist, obwohl eine vergleichsweise große Summe in das deutsche Wohlfahrtssystem investiert wird, ist nach den Befunden dieser Untersuchung in erster Linie darin begründet, dass das Fördersystem insgesamt weniger auf soziale Inklusion als auf die Konservierung des gesellschaftlichen Status Quo ausgerichtet ist. Der Inhalt Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit • Deprivationsmechanismen im deutschen Bildungs- und Gesundheitswesen • Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland Die Zielgruppen DozentInnen und StudentInnen der Politikwissenschaft, der Soziologie, der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaft und der Gesundheitswissenschaften Der Autor Johannes D. Schütte promovierte am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften (Institut für Politikwissenschaft) der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Description / Table of Contents: Abstract; Inhalt; 1. Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland; 1.1 Kausale Wirkungszusammenhänge oder Scheinkorrelationen; 1.2 Autonomie oder Heteronomie; 2. Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit; 2.1 Der Zusammenhang zwischen Gesellschaftsstruktnr und individuellem Handeln; 2.1.1 Der historisch-materialistische Ansatz nach Karl Marx; 2.1.2 Die Handlungstheorie von Max Weber; 2.1.3 Die subjektive Definition der Situation - die Auflösung des Dualismus' zwischen Autonomie und Heteronomie?
    Description / Table of Contents: 2.2 Der konflikttheoretische Ansatz nach Pierre Félix Bourdieu2.2.1 Die theoretischen Grundlagen des Bourdieu'schen Ansatzes; 2.2.2 Der Prozess der ‚sozialen Vererbung' nach Pierre F. Bourdieu; 2.3 Die neuen Varianten der Theorie der rationalen Entscheidung; 2.3.1 Erklärung der Ungleichheiten im Bildungssystem anhand der individuellen Bildungsentscheidungen; 2.3.2 Die Theorie der Frameselektion von Hartmut Esser; 2.4 Theoretische Bindeglieder zur Erklärung sozialer Ausgrenzungsprozesse; 2.5 Modell zur Beschreibung der ‚sozialen Vererbung' des gesellschaftlichen Status'
    Description / Table of Contents: 3. Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland3.1 Einfluss der Gene auf die kognitive und gesundheitlicheEntwicklung; 3.1.1 Der Einfluss der Gene auf die Intelligenzentwicklung; 3.1.2 Der Einfluss der Gene auf die Lebensqualität und den Gesundheitszustand; 3.2 Der ‚soziale Vererbungsprozess' des gesellschaftlichen Status'; 3.2.1 Soziale Ausgrenzungsmechanismen vor der Geburt und im frühen Kindes- und Vorschulalter
    Description / Table of Contents: 3.2.2 Die intergenerative Weitergabe von Frames und Habits innerhalbdes familialen Kilntextes und die institutionelle Bewertung desschichtspezijischen Lebensstils3.2.3 Festschreibung des sozialen Status' aufgrund individueller Handlungsentscheidungen im Jugend- und Erwachsenenalter; 3.2.4 Typologie der Armut; 3.3 Deprivationsmechanismen und Schutzfaktoren; 4. Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland; 4.1 Soziale Inklusion: Eine Frage des Blickwinkels?; 4.2 Wie ist es theoretisch möglich, die Kapitalaneignung zu fördern?
    Description / Table of Contents: 4.3 Analyse der Inklusionsfördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland4.3.1 Förderung der isolierten Inaktiven; 4.3.2 Förderung der eingebundenen Hasardeure; 4.3.3 Förderung der entfremdeten Einzelkämpfer; 4.3.4 Förderung der vernetzten Macher; 4.4 Schlussfolgerungen für die Inklusionsförderung in der Bundesrepublik Deutschland; 5. Diskussion der Ergebnisse und Resümee; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abbildungen; Tabellenverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: Abstract; Inhalt; 1. Gesellschaftliche Aufstiegschancen in der Bundesrepublik Deutschland; 1.1 Kausale Wirkungszusammenhänge oder Scheinkorrelationen; 1.2 Autonomie oder Heteronomie; 2. Der sozialwissenschaftliche Diskurs über die Entstehung sozialer Ungleichheit; 2.1 Der Zusammenhang zwischen Gesellschaftsstruktnr und individuellem Handeln; 2.1.1 Der historisch-materialistische Ansatz nach Karl Marx; 2.1.2 Die Handlungstheorie von Max Weber; 2.1.3 Die subjektive Definition der Situation - die Auflösung des Dualismus' zwischen Autonomie und Heteronomie?; 2.2 Der konflikttheoretische Ansatz nach Pierre Félix Bourdieu2.2.1 Die theoretischen Grundlagen des Bourdieu'schen Ansatzes; 2.2.2 Der Prozess der ‚sozialen Vererbung' nach Pierre F. Bourdieu; 2.3 Die neuen Varianten der Theorie der rationalen Entscheidung; 2.3.1 Erklärung der Ungleichheiten im Bildungssystem anhand der individuellen Bildungsentscheidungen; 2.3.2 Die Theorie der Frameselektion von Hartmut Esser; 2.4 Theoretische Bindeglieder zur Erklärung sozialer Ausgrenzungsprozesse; 2.5 Modell zur Beschreibung der ‚sozialen Vererbung' des gesellschaftlichen Status'; 3. Deprivationsmechanismen im Bildungs- und Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland3.1 Einfluss der Gene auf die kognitive und gesundheitlicheEntwicklung; 3.1.1 Der Einfluss der Gene auf die Intelligenzentwicklung; 3.1.2 Der Einfluss der Gene auf die Lebensqualität und den Gesundheitszustand; 3.2 Der ‚soziale Vererbungsprozess' des gesellschaftlichen Status'; 3.2.1 Soziale Ausgrenzungsmechanismen vor der Geburt und im frühen Kindes- und Vorschulalter; 3.2.2 Die intergenerative Weitergabe von Frames und Habits innerhalbdes familialen Kilntextes und die institutionelle Bewertung desschichtspezijischen Lebensstils3.2.3 Festschreibung des sozialen Status' aufgrund individueller Handlungsentscheidungen im Jugend- und Erwachsenenalter; 3.2.4 Typologie der Armut; 3.3 Deprivationsmechanismen und Schutzfaktoren; 4. Aktuelle Förderstrategien zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung in Deutschland; 4.1 Soziale Inklusion: Eine Frage des Blickwinkels?; 4.2 Wie ist es theoretisch möglich, die Kapitalaneignung zu fördern?; 4.3 Analyse der Inklusionsfördermaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland4.3.1 Förderung der isolierten Inaktiven; 4.3.2 Förderung der eingebundenen Hasardeure; 4.3.3 Förderung der entfremdeten Einzelkämpfer; 4.3.4 Förderung der vernetzten Macher; 4.4 Schlussfolgerungen für die Inklusionsförderung in der Bundesrepublik Deutschland; 5. Diskussion der Ergebnisse und Resümee; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abbildungen; Tabellenverzeichnis; Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record , Literaturverz. S. [277] - 305
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839422960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Jena, Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.6082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resilienz ; Asylbewerberin ; Biografisches Interview ; Folter ; Kurdin ; Deutschland ; Türkei ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kurdin ; Asylbewerberin ; Türkei ; Folter ; Resilienz ; Biografisches Interview
    Note: Literaturverz. S. [253] - 264
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839422939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Seidenschnur, Tim: Kontextueller Antisemitismus : eine systematische Erkundung im ethnisch-heterogenen Milieu von Heranwachsenden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachhandeln ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Sprachhandeln
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Tim Seidenschnur (Dr. rer. pol.) lehrt Soziologie an der Universität Kassel am Lehrstuhl für Makrosoziologie , Long description: Der Begriff »Jude« wird als Schimpfwort verwendet - und antisemitische Witze stellen einen Anlass zum gemeinsamen Lachen dar. Gruppendiskussionen, in denen Jugendliche solcherlei antisemitische Redensarten aufgreifen, stehen im Fokus dieses Buches. Tim Seidenschnur geht den partikularen Gruppennormen nach, die zur nonchalanten Verwendung und Akzeptanz antisemitischer Redensarten führen und fragt nach den Bedingungen ausbleibenden Protests der Mitschüler. Zudem wird analysiert, ob und wie diese kontextuell gebundenen, antisemitischen Äußerungen in die politische Kultur der Bundesrepublik hinein wirken und wie sich das Empörungspotenzial auswirkt, das die sensibilisierte Öffentlichkeit empfindet.; Review quote: Besprochen in: IDA-NRW, 1 (2013) Deutschlandradio Kultur, 23.06.2013, Rainer Kampling VKRG Inform, 3 (2013)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 1306277116 , 9783658042783 , 9781306277112
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss.
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Welche Bedeutung haben öffentliche Räume und informelle Treffpunkte in der Lebenswelt Jugendlicher? Welche Motivationen und Bedürfnisse stecken hinter der Nutzung dieser Orte? Haben (Klein-)Städte überhaupt noch die notwendigen Potenziale für das Aneignungsverhalten junger Menschen? Diese Fragen stellt die Autorin Karin Wehmeyer aktuell vor dem Hintergrund sich wandelnder Stadtstrukturen. In ihrer qualitativ angelegten Studie wird der Aneignungsprozess in öffentlichen Räumen betrachtet - fokussiert auf die Lebensphase Jugend und zusätzlich aus der Perspektive Jugendlicher. Die Ergebnisse zeige
    Description / Table of Contents: Inhalt; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Jugend und öffentlicher Raum - eine empirische Analyse; 2.1 Aktuelle empirische Studien zu dem Themenkomplex Jugend und öffentlicher Raum; 3 Die Lebensphase Jugend zwischen Bildung, Freizeit und Identitätsfindung; 3.1 Strukturen der Lebensphase Jugend in der modernen Gesellschaft; 3.2 Die Freizeitwelt in der Lebensphase Jugend; 3.3 Jugend zwischen Bildung und Freizeit; 3.4 Werteorientierung Jugendlicher - Wertewandel oder Werteverfall?; 3.5 Die Jugendmilieus in der Lebensphase Jugend; 4 Wandel des Sozialraums und des aktuellen Raumbegriffes
    Description / Table of Contents: 4.1 Veränderung von Raumkonzepten4.2 Öffentlicher, halböffentlicher und privater Raum; 5 Aneignung von (Sozial-)Raum; 5.1 Grundlagen zum Aneignungsbegriff; 5.2 Theoriegeschichtliche Rekonstruktion des Aneignungsbegriffs; 5.3 Aneignung des Sozialraums als informeller Bildungsprozess; 5.4 Verdrängung aus öffentlichen Räumen; 6 Untersuchungsgrundlage und Aufbau der Studie; 6.1 Ethnographische Begehung; 6.2. Experteninterviews; 6.3 Befragung der Jugendlichen (Interview und Fragebogen); 6.4. Auswertung der Studie; 6.5 Die Fallauswahl für Schritt 2 (Interviews mit den Jugendlichen)
    Description / Table of Contents: 7 Untersuchungsregion: Stadt Vlotho7.1 Informelle Treffpunkte der Vlothoer Jugend; 8 Freizeitkarten der Jugendlichen; 8.1 Besonders häufig genutzte Freizeitorte; 8.2 Freizeitorte nach Alter und nach Jugendgruppen; 8.3 Zusammenfassung und Diskussion; 8.4 Stadtkarten der Stadtteile in Vlotho; 9 Nutzung des öffentlichen Raums - unterschiedliche Jugendtypen; 9.1 Definition des Typusbegriffs; 9.2 Raumnutzungstypen; 9.3 Typ 1 Geselligkeit und Zugehörigkeit; 9.4 Typ 2 Spannung und Ungestörtheit; 9.5 Typ 3 Sport und Aktion; 9.6 Typ 4 Sehen und gesehen werden; 9.7 Typ 5 Nutzung vorstrukturierter Räume
    Description / Table of Contents: 9.8 Typ 6 Öffentlicher Raum als Durchgangsraum9.9 Zusammenfassung und Diskussion; 9.10 Raumaneignung und Jugendtypen; 10 Raumaneignung auf dem Land; 10.1 Jugend und öffentlicher Raum in Löhne; 10.2 Jugend und öffentlicher Raum in Dortmund; 10.3 Zusammenfassung und Diskussion; 11 Schlussfolgerungen und Empfehlungen; 11.1 Nutzungsverhalten Jugendlicher in öffentlichen Räumen; 11.2 Qualität öffentlicher Räume; 11.3 Stadtplanerische, politische und pädagogische Handlungsanforderungen; Literaturverzeichnis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593419800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Transkulturelle Studien Band 6
    Series Statement: Transkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2011
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Ethnopsychologie ; Psychoanalyse ; Schweiz ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Psychoanalyse ; Ethnopsychologie
    Description / Table of Contents: 2 Ethnopsychoanalyse im wissenschaftlichen Diskurs3 Wie leben die ehemaligen BewohnerInnen des EPZsheute?; Schlussbemerkung; Danksagung; Literatur
    Description / Table of Contents: 2 Psychoanalytische Betrachtungen institutioneller Gruppendynamiken3 Kontrolltechniken als Instrumente der Angstabwehr in Institutionen; 4 Ambulant Sozialtherapeutische Begleitung (ASB); VIII Schlussfolgerungen - Ist Anerkennung ein Konstrukt?; 1 Review: Sphären der Anerkennung; 2 Review: Dimensionen der Missachtung; 3 Schattenseiten der Anerkennung; 4 Reflexion der kritischen Theorie und der Ethnopsychoanalyse; 5 Kampf gegen den Ausschluss vs. Kampf um Anerkennung; IX Diskussion und Ausblick; 1 Relevanz der Ergebnisse für die professionelle Gesundheitsversorgung
    Description / Table of Contents: 3 Einwanderungsland Schweiz: Gesetzeslage für AsylsuchendeIV Under Reconstruction: Entwicklung des EPZ(-Ansatzes); 1 Einflüsse institutioneller Rahmenbedingungen; 2 Konzeptionalisierung der Betreuungsaufgabe(Supervisionskonzept); 3 Der ethnologisch-psychologische Betreuungsansatz; 4 Struktur des Betreuungsangebots; 5 »Psychoanalytiker oder Hausmeister?«38 (Praxisbeispiele); V (Wie) wirkt »Wahrnehmen« bei den Asylsuchenden?; 1 »Für was lebe ich? Nur um meine Schmerzen zu haben?«- Gespräch mit Frau Lirim; 2 »Rendez-vous avec une dame« - Gespräch mit Frau Atouba
    Description / Table of Contents: 3 »I have a tiger bag« - Gespräch mit Herrn Sivakumar4 »Gute Leben nicht bekommen, weil ich Asylant, oder?« -Gespräch mit Herr Berisa; 5 Feuerspuren - Gespräch mit Herrn Haritonov; 6 Spuren der Wirkung des EPZ-Ansatzes(Zusammenfassung); VI Das (Mit-)Leid der BetreuerInnen; 1 »There is a cost to caring!« - Der Nachhall der Betreuungsarbeit; 2 »Burn out«, »Sekundäre Traumatisierung« und Selbstfürsorge; 3 Selbstfürsorgestrategien im EPZ; 4 Betreuung unter prekären Bedingungen (Zusammenfassung); VII Dynamiken und Prozesse in Institutionen; 1 Institutioneller Blick auf das EPZ.
    Description / Table of Contents: Inhalt; I Einleitung; 1 Zugänge zum Feld: Erfordernis der Rekonstruktion; 2 Aufbau der Arbeit; II Ethnopsychoanalytisch orientierte Forschung; 1 Verortung des EPZs in der Tradition der Ethnopsychoanalyse; 2 Theorien der Exklusion: Aktuelle Ausschlussdiskurse; 3 Skizze der Erhebungsmethoden; 4 Auswertungsverfahren: Grounded Theory und Ethnopsychoanalyse; 5 Anerkennungstheoretische Modifikationen und Fragen der Repräsentation; III Globale und lokaleKontextbedingungen; 1 Migration im Zeichen der Globalisierung; 2 Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht (Trauma)
    Description / Table of Contents: Vorwort I Einleitung 1 Zugänge zum Feld: Erfordernis der Rekonstruktion 2 Aufbau der Arbeit II Ethnopsychoanalytisch orientierte Forschung 1 Verortung des EPZs in der Tradition der Ethnopsychoanalyse 2 Theorien der Exklusion: Aktuelle Ausschlussdiskurse 3 Skizze der Erhebungsmethoden 4 Auswertungsverfahren: Grounded Theory und Ethnopsychoanalyse 5 Anerkennungstheoretische Modifikationen und Fragen der Repräsentation III Globale und lokale Kontextbedingungen 1 Migration im Zeichen der Globalisierung 2 Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht (Trauma) 3 Einwanderungsland Schweiz: Gesetzeslage für Asylsuchende 4 Asylorganisation Zürich (AOZ): Betreuung von psychisch belasteten Asylsuchenden IV Under Reconstruction: Entwicklung des EPZ(-Ansatzes) 1 Einflüsse institutioneller Rahmenbedingungen 2 Konzeptionalisierung der Betreuungsaufgabe (Supervisionskonzept) 3 Der ethnologisch-psychologische Betreuungsansatz 4 Struktur des Betreuungsangebots 5 "Psychoanalytiker oder
    Description / Table of Contents: Hausmeister?" (Praxisbeispiele) V (Wie) wirkt "Wahrnehmen" bei den Asylsuchenden? 1 "Für was lebe ich? Nur um meine Schmerzen zu haben?" 2 "Rendez-vous avec une dame" 3 "I have a tiger bag" 4 "Gute Leben nicht bekommen, weil ich Asylant, oder?" 5 Feuerspuren Exkurs über das Phänomen der "Selbstverbrennung" 6 Spuren der Wirkung des EPZ-Ansatzes (Zusammenfassung) VI Das (Mit-)Leid der BetreuerInnen 1 "There is a cost to caring!" - Der Nachhall der Betreuungsarbeit 2 "Burn out",
    Description / Table of Contents: "Sekundäre Traumatisierung" und Selbstfürsorge 3 Selbstfürsorgestrategien im EPZ 4 Betreuung unter prekären Bedingungen (Zusammenfassung) VII Dynamiken und Prozesse in Institutionen 1 Institutioneller Blick auf das EPZ 2 Psychoanalytische Betrachtungen institutioneller Gruppendynamiken 3 Kontrolltechniken als Instrumente der Angstabwehr in Institutionen 4 Ambulant Sozialtherapeutische Begleitung (ASB) VIII Schlussfolgerungen - Ist Anerkennung ein Konstrukt? 1 Review: Sphäre der Anerkennung 2 Review: Dimensionen der Missachtung 3 Schattenseiten der Anerkennung 4 Reflexion der kritischen Theorie und der Ethnopsychoanalyse 5 Kampf gegen den Ausschluss vs. Kampf um Anerkennung IX Diskussion und Ausblick 1 Relevanz der Ergebnisse für die professionelle Gesundheitsversorgung 2 Ethnopsychoanalyse im wissenschaftlichen Diskurs 3 Wie leben die ehemaligen BewohnerInnen des EPZs heute? Schlussbemerkung Danksagung Literatur
    Note: Description based upon print version of record , Biographical note: Antje Krueger, Dr. phil., vertritt aktuell die Professur für Sozialwissenschaften im Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen , Der Verlust der Heimat infolge von Krieg, Gewalt und politischer Unterdrückung gehört zu den einschneidendsten menschlichen Erfahrungen. Doch nicht selten ist der Aufenthalt auch im Zielland von Unsicherheit geprägt. Vor diesem Hintergrund untersucht Antje Krueger am Beispiel der Schweiz, wie traumatisierte und psychisch belastete Einwanderer mit prekärem Aufenthaltsstatus angemessen psychologisch betreut werden können. Sie fokussiert ein alternatives Betreuungskonzept, das die psychoanalytische Behandlungsform mit einem ethnologischen Ansatz koppelt, um dadurch eine individuell wertschätzende und lebensweltnahe Annäherung an Migranten zu gewährleisten. Antje Krueger, Dr. phil., vertritt aktuell die Professur für Sozialwissenschaften im Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3837621359 , 9783839421352
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (473 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Theorie Bilden 29
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011
    DDC: 371.826910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Migrationshintergrund ; Schulerfolg ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Bildung ; Migration
    Note: Literaturverz. S. [419] - 464
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839421352
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (476 S.)
    Series Statement: Theorie Bilden 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, Nadine, 1977 - Migration als Bildungsherausforderung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Education ; Immigrants Social conditions ; Immigrants Biography ; Immigrants Education ; Education ; Cultural relations. ; Emigration and immigration. ; Self-perception. ; Geografie, Reisen. ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Migration ; Pedagogy ; Social Inequality ; Social Pedagogy ; Sociology of Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Biografieforschung
    Abstract: Biographical note: Nadine Rose (Dr. phil.) lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrations-, Bildungs-, und Biographieforschung, insbesondere zu Prozessen der Herstellung als »Andere«.
    Abstract: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von »Migrationsanderen« rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als »Andere« nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in schulische und alltägliche Praxen der resignifizierenden Positionierung und Differenzierung.
    Abstract: Review text: »Nadine Roses Arbeit fügt sich ein in die mittlerweile immerhin wachsenden Bemühungen in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften, den Aspekten der Subjektivierung und Diskriminierung bei den Migrations- und Integrationsprozessen in der EINEN WELT Aufmerksamkeit zu widmen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 10 (2012) Besprochen in: IDA-NRW, 18/3 (2012) BZgA-InfoDienst Migration, 4 (2012) lehrerbibliothek.de, 1 (2013), Dieter Bach
    Note: Includes bibliographical references (p. [419]-464) , Können sich Subjektivierungsprozesse von »Migrationsanderen« rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als »Andere« nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in schulische und alltägliche Praxen der resignifizierenden Positionierung und Differenzierung. Nadine Rose (Dr. phil.) lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrations-, Bildungs-, und Biographieforschung, insbesondere zu Prozessen der Herstellung als »Andere«
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783863881733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Koval, Alla, 1979- Das Selbst zum Thema machen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Aussiedlerin ; Lebenslauf ; Selbstbild ; Identität ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Zentrum der vorliegenden Studie steht autobiografische Selbstthematisierung als das Medium, in dem Differenzen und Bedeutungen hervorgebracht werden. Interviewt wurden erwerbstätige Frauen, die aus den ehemaligen GUS-Ländern stammen und nun in Deutschland leben. Die Autorin erarbeitet vier Erzählfiguren sowie deren unterschiedliche Ausprägungen, die jeweils ein bestimmtes Selbstthematisierungsmuster identifizierbar machen. Auf der Grundlage der am Interviewmaterial gewonnenen und theoretisch verankerten Typologie von vier Selbstthematisierungsmustern rekonstruiert die Autorin die Bedeutung der erzählten Lebensereignisse, der thematisierten Differenzmarkierungen und Orientierungsmaßstäbe speziell in Bezug auf die Dimensionen Ethnie und Geschlecht...
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-7799-4970-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten).
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Identität ; Jugendforschung ; Gruppe ; Peergroup ; Jugend. ; Identitätsentwicklung. ; Clique. ; Sozialisation. ; Jugend ; Identitätsentwicklung ; Clique ; Sozialisation
    Abstract: Long description: In Gruppen erproben Jugendliche die Handlungsmuster aus dem globalen medialen Angebot. Weil einfache Arbeit heute wenig Marktwert hat, erleben viele schon die Schule als Ort des Misserfolgs: Konflikte werden zur Identitätssuche genutzt, "angeborene" Merkmale wie Volk und Geschlecht gewinnen an Bedeutung. Hier muss das Bildungssystem eine Antwort finden
    Abstract: Quote: »Die Autorin, Hochschulprofessorin mit jahrelanger Praxis in der behördlichen Wohnungslosenhilfe, macht durch zahlreiche Fallbeispiele, Fragen am Ende jedes Kapitels und Hinweise auf ihre Websites ihr Werk zum wertvollen Studienbuch auch für Workshops und Seminare.« neue caritas »Insgesamt liegt ein Buch vor, dass eine ungemeine vielfältige und gelungene Praxis-Theorie-Konfrontation für die 〉Dynamik jugendlicher Gruppen hervorbringt: So bekommen Kreativität, Gewalt, Selbstethnisierung, Negativkarrieren etc. in ihrem gesellschaftlichen Bedingungsgefüge unter dem Aspekt der notwendigen gesellschaftlichen Lernfelder (Verstehen, Gewalt, [Selbst-] Bildung, Individualisierung) eine hervorragende Konturierung.« socialnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783531193694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als Blum, Sonja, 1983 - Familienpolitik als Reformprozess
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Family policy Austria ; Family policy Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Familienpolitik ; Reform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783407290793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 S.) , graph. Darst.
    Edition: 10. vollst. überarb. Aufl.
    Series Statement: Bachelor - Master
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialisation ; Theorie
    Note: Mit Zusatzmaterialien im Internet. - Frühere Ausg. u.d.T.: Hurrelmann, Klaus: Einführung in die Sozialisationstheorie , Klaus Hurrelmann, einer der bekanntesten Jugendforscher Deutschlands, erklärt in diesem Lehrbuch die Grundlagen der Sozialisationstheorie und skizziert deren rasante Entwicklung. Die klare Strukturierung (z.B. Sozialisation in verschiedenen Bereichen des Lebenslaufs) und Didaktisierung legen den Einsatz in unterschiedlichsten Studiengängen nahe und bieten die Möglichkeit einer differenzierten Prüfungsvorbereitung.Aus dem InhaltSoziologische Theorien der SozialisationPsychologische Theorien der SozialisationDas Modell der produktiven Realitätsverarbeitung (MpR)Sozialisation im Lebenslauf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531193687 , 9783531193694
    Language: German
    Pages: 304 S.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Blum, Sonja, 1983 - Familienpolitik als Reformprozess
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Reform ; Familienleistungsausgleich ; Elternzeit ; Kinderbetreuungseinrichtung ; Vergleich ; Deutschland ; Österreich ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Familienpolitik ; Reform
    Abstract: Die Familienpolitik stellte während der letzten Jahre sowohl in Deutschland als auch in Österreich eines der Politikfelder mit der höchsten Reformtätigkeit dar. Für die vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung kam dies überraschend, war doch regelmäßig auf die Reformunfähigkeit der sogenannten konservativen, familialistischen Wohlfahrtsstaaten v.a. im Bereich neuer sozialer Risiken wie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hingewiesen worden. Wie also sind diese plötzlichen, weitreichenden Reformen zu erklären? Um dies zu beantworten, untersucht Sonja Blum die Reformprozesse in der Elternzeit sowie der öffentlichen Kinderbetreuung, darunter z.B. die Einführung des Elterngelds in Deutschland 2007 oder die Einführung des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgelds in Österreich 2010. Das Buch zeichnet ein umfassendes Bild der veränderten Determinanten von Familienpolitik in beiden Ländern, darunter v.a. neue Akteurskonstellationen, neue Ideen sowie vertikale und horizontale Policytransfers im Kontext eines verstärkten familienpolitischen Engagements der Europäischen Union.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Interviewverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemaufriss; 1.2 Forschungsstand; 1.2.1 Familienpolitische Entwicklungen; 1.2.2 Erklärungsansätze; 1.3 Forschungsinteresse; 1.4 Methodik; 1.4.1 Länderauswahl; 1.4.2 Untersuchungszeitraum; 1.4.3 Fallauswahl; 1.4.4 Datenerhebung und -auswertung; 1.5 Vorgehensweise; 2 Heuristisch-analytischer Rahmen; 2.1 Erklärungsfaktoren und Konzeptionalisierung; 2.1.1 Neue Akteurskonstellationen; 2.1.2 Policy-Ideen und Policy-Lernen; 2.1.3 Policytransfers
    Description / Table of Contents: 2.2 Heuristisch-analytischer Rahmen im offenen Policy Cycle3 Familienpolitik im Wohlfahrtssystem; 3.1 Analytische Dimensionen des Politikfeldes; 3.1.1 Charakteristika; 3.1.2 Ursprünge; 3.1.3 Ziele und Instrumente; 3.2 Familienpolitik in der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung; 3.2.1 Wohlfahrtsproduktion; 3.2.2 Ländertypologien; 3.3 Familienpolitische Veränderungen zwischen Re- und De-Familialisierung; 4 Familienpolitische Reformen; 4.1 Familienpolitische Reformen in Deutschland; 4.1.1 Institutionalisierung und Entwicklungen; 4.1.3 Reformen im Untersuchungszeitraum
    Description / Table of Contents: 4.1.4 Einordnung der Reformen4.2 Familienpolitische Reformen in Österreich; 4.2.1 Institutionalisierung und Entwicklungen; 4.2.2 Ausgangslage; 4.2.3 Reformen im Untersuchungszeitraum; 4.2.4 Einordnung der Reformen; 4.3 Zwischenfazit: Familienpolitische Reformen im Vergleich; 5 Familienpolitische Transfers; 5.1 Voraussetzungen, Akteure und Instrumente europäischer Familienpolitik; 5.1.1 Voraussetzungen; 5.1.2 Akteure und Institutionen; 5.1.3 Instrumente und Steuerungsmöglichkeiten; 5.2 Kongruenzanalysen; 5.2.1 Europäische Familienpolitik; 5.2.2 Nationale Reformen im Kontext von EBS und OMC
    Description / Table of Contents: 5.2.3 Zeitlicher und inhaltlicher Abgleich5.3 Zwischenfazit; 6 Familienpolitische Reformprozesse im Vergleich; 6.1 Reformprozesse in Deutschland; 6.1.1 Das familienpolitische Subsystem - Akteure und Veränderungen; 6.1.2 Familienpolitische Reformprozesse; 6.2 Reformprozesse in Österreich; 6.2.1 Das familienpolitische Subsystem - Akteure und Veränderungen; 6.2.2 Familienpolitische Reformprozesse; 6.3 Erklärungen - Vergleichende Schlussfolgerungen; 6.4 Policytransfers - Vergleichende Perspektiven; 7 Fazit und Ausblick; 7.1 Familienpolitik- und Wohlfahrtsstaatsforschung
    Description / Table of Contents: 7.2 Policytransfers und methodische Fragen7.3 The Times They Are A-changin': Prozessuale Policy-Forschung; Literatur- und Quellenverzeichnis;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531934884 , 3531934880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 203 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2012
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Ullrich Sozialisation und Ungleichheit
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Soziale Ungleichheit ; Social structure ; Equality ; Educational sociology ; Social Structure ; Sociology of Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653024630
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Geschlechterforschung ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Geschlechterforschung ; Postkolonialismus
    Description / Table of Contents: Mit diesem Buch wird erstmals die postkoloniale Theoriebildung mit der erziehungswissenschaftlichen Geschlechter- und Migrationsforschung verknüpft. Ausgehend von der Kritik an der isolierten Behandlung des Kulturbegriffs in der Diskussion um die Interkulturelle Pädagogik analysiert diese Studie systematisch Ansätze, die zur Thematisierung von Kultur und Geschlecht seit den 1990er Jahren beitragen. Damit bietet sie zunächst einen Überblick über die unterschiedlichen theoretischen Positionen, von denen aus sich Erziehungswissenschaftlerinnen an diese Reflexion annähern. Darüber hinaus präsentiert der Band eine theoretische Diskussion, in der der Umgang mit sozialen Kategorien hinterfragt wird. Dazu greift die Autorin die postkoloniale Kritik an additivem und hierarchischem Denken auf und begründet eine Auffassung von Geschlecht und Kultur/Ethnizität als Interdependente Kategorien
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Mazeh, Hassan Bildung und ihre gesellschaftliche Auswirkung im Globalisierungsprozess
    Dissertation note: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.48095692
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildung ; Globalisierung
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783779949633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.32084
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Springsteen, Bruce ; Kompetenz ; Vorbild ; Erwachsener ; Fan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Springsteen, Bruce 1949- ; Fan ; Erwachsener ; Vorbild ; Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783407290793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Diagramme
    Edition: 10. vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Bachelor, Master
    Uniform Title: Einführung in die Sozialisationstheorie
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Theorie ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 190-192
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783862269716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 600 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Soziologische Studien Band 37
    Series Statement: Soziologische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität Berlin 2010
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Hochschulschrift ; Migrationshintergrund ; Türkischer Jugendlicher ; Deutscher Jugendlicher ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Geschlechtsunterschied
    Abstract: Im Zusammenhang mit dem Wandel zur Informationsgesellschaft erfährt die Auseinandersetzung Jugendlicher mit neuen Medien eine verstärkte erziehungs- wie sozialwissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Im Rahmen empirischer Untersuchungen bilden Studien zu jugendlichem Medienumgang aus einer soziokulturell differenzierten Perspektive bislang die Ausnahme - vor allem wurden Jugendliche mit Migrationshintergrund bisher zu wenig berücksichtigt. Hier setzt die vorliegende Studie an und untersucht, wie Jugendliche unterschiedlicher Herkunft ihren Medienumgang handlungspraktisch gestalten und thematisieren. In einer qualitativ-rekonstruktiven Vorgehensweise auf der Grundlage offener Interviews mit Jugendlichen aus deutschen und türkischen Familien werden zentrale fallübergreifende Orientierungen ihrer Medienaneignung herausgearbeitet. Damit eröffnet sich ein materialreicher Blick auf die aktiv-handelnde und deutende Alltagspraxis der Jugendlichen: Ihre Aneignungsbewegungen im Medienkontext werden als konstruktive Eigenleistung verstanden, die in Verbindung zu sehen sind mit dem übergreifenden Prozess ihrer Aneignung sozialer Wirklichkeit, aus dem heraus sich medienbezogene Handlungsoptionen und -entwürfe entwickeln. Es zeigt sich, dass neben dem Migrationshintergrund das Geschlecht eine bedeutsame Analysekategorie darstellt, die jugendlichen Medienumgang differenziert, und dass sich in Bezug auf beides übergeordnete Rahmungen identifizieren lassen, die bei Nutzung, Bewertung und Wahrnehmung neuer Medien bedeutsam sind. Mit der Rekonstruktion und Typisierung von Orientierungen im Prozess der Medienaneignung leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag zur Theoriebildung an der Schnittstelle von erziehungswissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Jugendforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Centaurus Verlag & Media UG
    ISBN: 9783862268986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (98 Seiten) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Soziologische Studien Band 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Niekrens, Sebastian ISBN Sucht im Alter
    Dissertation note: Hochschulschrift Fachhochschule Dortmund 2010
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aging ; 150 ; 300 ; 360 ; Alkoholabhängigkeit ; Allgemein ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Medikamentenabhängigkeit ; Paperback / softback ; Sozialarbeit, Suchthilfe, Altenarbeit, Pflegeberufe〈BR〉 ; Sucht ; Sucht im Alter ; demographischer Wandel ; Hochschulschrift ; Alter ; Sucht ; Psychotherapie ; Sozialarbeit
    Abstract: Die Themen der Sucht und des Alter(n)s sind in unserer heutigen, nach Jugend und Gesundheit strebenden Gesellschaft weitgehend tabuisiert. Dennoch leben wir in einer alternden Bevölkerungsstruktur, in der der Umgang mit Suchtmitteln häufig früh erlernt und als Hilfsmittel zur Befindlichkeitsregulierung eingesetzt wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Themengebiet der Sucht im Alter und mit Möglichkeiten der Intervention aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Neben der Erläuterung und Analyse der Struktur des Alter(n)s in der heutigen Gesellschaft und der sich aus ihr ergebenen Lebenslagen älterer Menschen, werden mögliche Ressourcen und Risikofaktoren hinsichtlich einer Suchterkrankung resümiert. Das Themengebiet der Suchterkrankungen und deren Entstehung werden allgemein und altersspezifisch analysiert, um schlussfolgernd adäquate Interventionen und Besonderheiten in der Arbeit mit alten und suchtkranken Menschen zu erläutern. Dieses Buch ist ein Versuch ein umfassendes Verständnis für die individuellen Lebenssituationen älterer Menschen in unserer Gesellschaft zu schaffen und eine Sensibilisierung im Umgang mit alten und/ oder suchtkranken Menschen zu erreichen. Für die praktische Sozialarbeit mit den Betroffenen werden Interventionsmöglichkeiten und altersgerechte Strukturierungsmöglichkeiten der Suchthilfe erläutert, welche sich aus einer ganzheitlichen Betrachtung und Analyse ergeben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 93-98
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783447191227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Petrović, Ksenija Nationale Identität und Religion in Serbien und Kroatien im Vergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als Petrović, Ksenija Nationale Identität und Religion in Serbien und Kroatien im Vergleich
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena
    DDC: 320.540947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Serbien ; Kroatien ; Politische Identität ; Religiöse Identität ; Orthodoxe Kirche ; Katholische Kirche ; Nationalbewusstsein ; Nationalbewusstsein
    Abstract: Das ehemalige Jugoslawien ist zu Beginn der 1990er Jahre verstärkt in den Mittelpunkt des internationalen Interesses gerückt. Vier Kriege in dieser Region führten dazu, dass sich die internationale Gemeinschaft intensiv mit dem Zerfall dieses Staates sowie mit seinen politischen und gesellschaftlichen Akteuren befassen musste. Zu diesen Akteuren zählen unter anderem die Kirchen, deren Bedeutung oft und zu Unrecht unterschätzt wurde. Besonders die katholische Kirche in Kroatien und die Serbische Orthodoxe Kirche in Serbien haben in den Zeiten schlimmster Auseinandersetzungen einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen genommen. Auch nach Beendigung der bewaffneten Konflikte lässt sich in beiden Ländern bis heute eine enge Verbindung zwischen Staat und Kirche feststellen; dies geht bisweilen soweit, dass sich die Serbische Orthodoxe Kirche in Serbien und die katholische Kirche in Kroatien als einer der wesentlichen Stifter und Träger der jeweiligen nationalen Identität verstehen und definieren. Ksenija Petrovic geht in ihrer Studie der Frage nach, in welchen Kontexten gerade in Transformationsstaaten immer wieder von einer „Revitalisierung“ oder „Renaissance“ des Religiösen die Rede ist, warum also Religion und Kirche eine so herausragende Rolle hinsichtlich der Orientierung von Individuen und Kollektiven spielen. Am Beispiel Serbiens und Kroatiens wird untersucht, inwieweit man tatsächlich bei beiden Kirchen von einem elementaren Faktor in der Konstituierung der nationalen Identität sprechen kann und durch welche Prozesse und Diskurse die Kirchen, aber auch weitere Akteure wie Politiker oder Intellektuelle versuchen, diesen Anspruch durchzusetzen.
    Description / Table of Contents: Cover; Titel Page ; Copyright; Table of Contents; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Danksagung; Body; I. Einleitung; 1. Ausgangssituation; 2. Fragestellung und Ziele der Arbeit; 3. Methoden und Vorgehensweise; 4. Forschungsstand; 5. Quellen; II. Theoretische Grundlagen: Die Begriffe Identität, Nation und nationale Identität; 1. Definitorische Schwierigkeiten in einem „terminologischen Dschungel"; 2. Annäherung an den Begriff ‚Identität'; 3. Der Nationenbegriff; 4. Der Begriff der ‚nationalen Identität'; 4.1 Primordialismus/Essentialismus; 4.2 Instrumentalismus; 4.3 Funktionalismus
    Description / Table of Contents: 4.4 KonstruktivismusIII. „Nur ein getaufter Serbe/Kroate ist ein wahrer Serbe/Kroate": Der nationalreligiöse Diskurs in Serbien und Kroatien; 1. Einführende Betrachtungen; 1.1 Die Geschichte der Serbischen Orthodoxen Kirche in Serbien und der Katholischen Kirche in Kroatien; 1.1.1 Die Serbische Orthodoxe Kirche in Serbien; 1.1.2 Die Katholische Kirche in Kroatien; 1.1.3 Die Kirchen im Königreich Jugoslawien; 1.1.4 Die Kirchen während des Zweiten Weltkriegs; 2. Ideologische Strömungen und nationale Konzepte in Serbien und Kroatien bis zur Gründung der SFRJ
    Description / Table of Contents: 2.1 Die nationalen Konzepte Kroatiens: Josip Juraj Strossmayer vs. Ante Starčević2.2 Das Svetosavlje als Fundament der serbischen nationalen Identität: Justin Popović und Nikolaj Velimirović; 3. Von der Mitte an den Rand der Gesellschaft: Die Kirchen in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien; 3.1 Maßnahmen der Regierung zur „Trennung" von Staat und Kirche von 1945-1953 ; 3.1.1 Die Verfassung von 1946; 3.1.2 Die Agrarreform und die Enteignungen; 3.1.3 Die Kommissionen für Glaubensfragen und die Priesterverbände
    Description / Table of Contents: 3.1.4 Das Gesetz über den rechtlichen Status der Glaubensgemeinschaften3.2 Der Konflikt Jugoslawiens mit dem Vatikan; 3.3 Der Bruch innerhalb der SOK: Die Autokephalieerklärung der Mazedonischen Orthodoxen Kirche; 3.4 Die zunehmende Nationalisierung der Kirchen während der 1970er und 1980er Jahre; Tabelle 1 Demografische Entwicklung im Kosovo von 1931-1991; 3.5 Die wirtschaftliche und politische Krise Jugoslawiens und der beginnende Zerfall; Tabelle 2 Bruttoinlandsprodukt in den Republiken und Provinzen 1952-1989; 3.5.1 Die Folgen der jugoslawischen Krise für die Kirchen
    Description / Table of Contents: 3.5.1.1 „Keiner darf es wagen euch zu schlagen": Der nationale Diskurs unter Slobodan Milošević3.5.1.2 Der zweite Kroatische Frühling: Der Aufstieg Franjo Tuđmans; Tabelle 3 Werteorientierungen in Kroatien von 1985-2004; Tabelle 4 Faktoren, die die Kroaten an ihre Nation binden (1989); Tabelle 5 Faktoren, die die Serben an ihre Nation binden (1989); 3.5.2 Die ersten freien Wahlen und der endgültige Zerfall; 3.5.2.1 Das Ende der Kroatischen Stille; Tabelle 6 Wahlergebnisse der Parlamentswahlen Kroatien 1990; 3.5.2.2 Die „wahren Hüter" der serbischen Identität: Die SOK vs. Milošević
    Description / Table of Contents: Tabelle 7 Themenschwerpunkte der Wahlkampagne der wichtigsten Parteien zur Wahl 1990
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [305]-318
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779949756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufwachsen in Deutschland
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Umfrage ; Lebenslauf ; Familie ; Alltag ; Deutschland ; Erziehungswissenschaft ; Sozialisation ; Jugend ; Deutschland ; Familie ; Kind ; Jugend ; Alltag ; Lebenslauf ; Umfrage
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783515105217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Band 44
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreis, Reinhild, 1978 - Orte für Amerika
    Dissertation note: Dissertation Ludwigs-Maximilians-Universität München 2009
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Konzeption ; Beitrag ; Aufgabenträger ; Kulturinstitut ; Ausland ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Organisationsstruktur ; Wandel ; Lokalisation ; Zielgruppe ; Maßnahme ; Fallstudie ; Geschichte ; Amerikahäuser ; deutsch-amerikanische Institute ; Bundesrepublik ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Kulturbeziehungen ; Amerikahaus ; Deutsch-Amerikanisches Institut ; Geschichte 1960-1989
    Abstract: Um das westliche Bündnis im Ost-West-Konflikt nach innen zu stabilisieren, setzten die USA auf auswärtige Kultur- und Informationspolitik. In der Bundesrepublik wandten sich etwa 20 Amerikahäuser und Deutsch-Amerikanische Institute an die westdeutsche Bevölkerung, um Sympathien für die Politik und die Werte der USA zu erzeugen. Sie waren jedoch nicht nur Mittler im amerikanischen Auftrag, sondern durch vielfältige Beziehungen fest in der westdeutschen Kulturlandschaft verankert. In der Öffentlichkeit standen sie als symbolische Orte für "Amerika" – im positiven wie im negativen Sinne. Reinhild Kreis analysiert die Strukturen, Zielvorgaben und das Instrumentarium der amerikanischen Kultur- und Informationspolitik in der Bundesrepublik, Themenkarrieren und -konjunkturen sowie die Amerikahäuser und DAI in ihren lokalen Beziehungsgefügen. An der Schnittstelle von USA und Bundesrepublik, Außen- und Kulturpolitik, Regierung und Öffentlichkeit zeigt die Untersuchung der Amerikahäuser und Deutsch-Amerikanischen Institute die Gestaltung, Dynamiken und Spannungen der transatlantischen Beziehungen seit den 1960er Jahren unterhalb der diplomatischen Ebene.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [395]- 419
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839421352
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Theorie Bilden 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Sozialpädagogik ; migration ; Soziale Ungleichheit ; Theorie ; Diskriminierung ; Subjektivierung ; Empirie ; Biographie ; Education ; Social Inequality ; Social Pedagogy ; Pedagogy ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Anrufung ; Identifizierung ; Resignifizierung ; Judith Butler ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Migrationshintergrund ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Bildung ; Migration
    Abstract: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von »Migrationsanderen« rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als »Andere« nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in schulische und alltägliche Praxen der resignifizierenden Positionierung und Differenzierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...