Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,628)
  • Geschichte  (928)
  • Deutschland  (805)
  • Sociology  (1,469)
  • Philosophy  (222)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Language: English
    Series Statement: Halle Studies in the Anthropology of Eurasia ...
    DDC: 305.550943109049
    RVK:
    Keywords: Anthropology Europe, Eastern ; History ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Sozialwissenschaftler ; Chancengleichheit ; Elite ; Reintegration ; Unterprivilegierung ; Deutschland ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Abwicklung ; Wissenschaftler ; Ausgrenzung ; Wiedervereinigung ; Sozialwissenschaftler ; Elite ; Unterprivilegierung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Geisteswissenschaftler ; Elite ; Unterprivilegierung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : Westdt. Verl
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: 3., grundlegend überarb. und erw. Aufl
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Soziale Lage ; Deutschland ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation
    Note: Bis 2. Aufl. u.d.T.: Sozialpolitik und soziale Lage in der Bundesrepublik Deutschland , Frühere Aufl. im Bund-Verl., Köln, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Paris : Gallimard
    Language: French
    Series Statement: Bibliothèque des histoires
    Series Statement: nrf
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex customs ; History ; Sexualverhalten ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    DDC: 361.610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Soziale Lage ; Soziale Sicherheit ; Sozialstaat ; Deutschland ; Germany Social policy ; Germany Social conditions ; Handbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Soziale Situation
    Note: 6. Auflage herausgegeben von: Gerhard Bäcker, Gerhard Naegele, Reinhard Bispinck , Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. [u.a.] : Campus-Verl. | Frankfurt, M. : Herder u. Herder ; 1.1974 -
    ISSN: 0931-3451
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Additional Information: 1=1/2; 2=3; 3=4/5; 4=6; 5=7; 6=8/9; 7=10; 8=11; 9=12 von Deutsche Gesellschaft für Soziologie. Sektion Soziale Indikatoren Berichte und Diskussionen, Arbeitskonferenz Frankfurt, M. : Herder & Herder, 1974
    Series Statement: H & H Campus: Studien
    Series Statement: Reihe Gesellschaftswissenschaften
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Indikator ; Deutschland ; Wirtschaftsindikator ; Sozialer Indikator ; Wissenschaft ; Methode ; Daten ; Vergleichbarkeit ; Monografische Reihe
    Note: Ab 4.1976 Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8376-6986-2 , 3-8376-6986-6
    Language: German
    Pages: 452 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 648 g.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Einwanderung. ; Integration ; Deutschland. ; Migration ; Flucht ; Integration ; Deutschland ; Brandenburg ; Identität ; Zugehörigkeit ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Vielfalt ; Diskriminierung ; Flüchtlingsforschung ; Sozialarbeit ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Fleeing ; Germany ; Identity ; Belonging ; Social Policy ; Solidarity ; Diversity ; Discrimination ; Refugee Studies ; Social Work ; Migration Policy ; Sociology ; Einwanderung ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783748942641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Abstract: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Abstract: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-406-81356-6
    Language: German
    Pages: 624 Seiten : , Illustrationen.
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Sozialforschung. ; Geschichte ; Kritische Theorie. ; Kritische Theorie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780226823683
    Language: English
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The life of ideas
    DDC: 339.2/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundeinkommen ; Öffentliche Sozialleistungen ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftstheorie ; Basic income History ; Basic income Philosophy ; History ; Economic assistance, Domestic History ; Economic assistance History ; Friedman, Milton 1912-2006 ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Wirtschaft ; Geschichte ; Ideengeschichte
    Abstract: "A sweeping intellectual history of the welfare state's policy-in-waiting From Thomas More to Thomas Paine, Milton Friedman to Mark Zuckerberg, centuries of public figures have hailed the power of government payments as a tool for advancing social justice. For some advocates, basic income is a moral imperative, a policy with potential to upend structural inequalities; for others, it's a market-friendly version of the welfare state that doesn't constrain capitalism. By appealing differently to different political sensibilities, basic income has persisted in the political imagination for centuries. In this deeply erudite and original work, Anton Jäger and Daniel Zamora offer the first historical examination of basic income as a policy of convenience--and, critically, as an intellectual backstop for the shortcomings of capitalism. With modern origins in works of neoliberals like Friedrich Hayek, basic income was conceived as a form of market-friendly welfare state-a safety net around capitalism that wouldn't impinge on capitalism. Although neoliberals failed to make the idea a reality, they succeeded in seeding a fascination that would permeate all corners of late-century capitalism, from supply-side Democrats to neoclassical economists and barons of Silicon Valley. Basic income, Jäger and Zamora show, is no mere political sideshow. Amid societies' ongoing search for market-friendly utopianism, it may be a policy whose time has finally come."
    Note: Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839469002 , 9783837669008
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuhrhop, Daniel, 1967 - Der unsichtbare Wohnraum
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Sociology ; Human geography ; Population & demography ; Deutschland ; Wohnungsnot ; Wohnungspolitik ; Klimaschutz ; Flächennutzungsplanung ; Alternde Bevölkerung ; Wohnform ; Soziale Unterstützung
    Abstract: Klappentext: Viele Menschen suchen Wohnraum, doch Neubau löst das Problem nicht: Er ist teuer, verbraucht Fläche und belastet das Klima. Eine Lösung verspricht der "unsichtbare Wohnraum" - ungenutzte Zimmer älterer Personen nach Auszug der Kinder. Daniel Fuhrhop untersucht das Potenzial der Wohnsuffizienz anhand sozialer Programme wie der Vermittlung von Wohnpaaren nach dem Modell "Wohnen für Hilfe", dem Umbau von Wohnungen, dem Umzug sowie sozialer Wohnraumvermittlung. Sein Fazit: Insgesamt können so jährlich 100.000 Wohnungen entstehen - ohne Klimabelastung und mit der Chance auf Nähe und Nachbarschaft.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9781800084551 , 9781800084582
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 390 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Work around the world 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; Sociology: work & labour ; Aufsatzsammlung ; Arbeit ; Arbeitsbedingungen ; Globalisierung ; Globaler Süden ; Industriestaaten ; Geschichte
    Abstract: Global Labour History has rapidly gained ground as a field of study in the 21st century, attracting interest in the Global South and North alike. Scholars derive inspiration from the broad perspective and the effort to perceive connections between global trends over time in work and labour relations, incorporating slaves, indentured labourers and sharecroppers, housewives and domestic servants. Casting this sweeping analytical gaze, this book discusses the core concepts ‘capitalism’ and ‘workers’, and refines notions such as ‘coerced labour’, ‘household strategies’ and ‘labour markets’. It explores in new ways the connections between labourers in different parts of the world, arguing that both ‘globalisation’ and modern labour management originated in agriculture in the Global South and were only later introduced in Northern industrial settings. It reveals that 19th-century chattel slavery was frequently replaced by other forms of coerced labour, and it reconstructs the laborious 20th-century attempts of the International Labour Organisation to regulate labour standards supra-nationally. The book also pays attention to the relational inequality through which workers in wealthy countries benefit from the exploitation of those in poor countries. The final part addresses workers’ resistance and acquiescence: why collective actions often have unanticipated consequences; why and how workers sometimes organise massive flights from exploitation and oppression; and why ‘proletarian revolutions’ took place in pre-industrial or industrialising countries and never in fully developed capitalist societies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 328-379 , Enthält ein Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8376-6606-9 , 3-8376-6606-9
    Language: German
    Pages: 272 Seiten.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling. ; Asyl. ; Sexuelle Orientierung. ; Beeinflussung. ; Gesetzgebung. ; Asyl ; Flucht ; Homosexualität ; Deutschland ; Rechtsprechung ; Rassismus ; Heteronormativität ; Wissen ; Misstrauen ; Kultur ; Migration ; Recht ; Geschlecht ; Flüchtlingsforschung ; Rechtssoziologie ; Gender Studies ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Asylum ; Fleeing ; Homosexuality ; Germany ; Jurisdiction ; Racism ; Heteronormativity ; Knowledge ; Distrust ; Culture ; Law ; Gender ; Refugee Studies ; Sociology of Law ; Migration Policy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Asyl ; Sexuelle Orientierung ; Beeinflussung ; Gesetzgebung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839466001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Prekäre Freizügigkeiten (verkörperlichte Subjektivierungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Sex, Arbeit und Ost-/Europa)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 306.740943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2019 ; Sexarbeit ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Prostitution ; Deutschland ; Arbeit ; Migration ; Rassifizierung ; Osteuropäerin ; Prostitution ; Othering ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Lebensbedingungen ; Osteuropäer ; Berlin ; Sexarbeit ; Prostitution ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Deutschland ; Marginalisierung ; Sexualisierung ; Rassifizierung ; Geschlecht ; Migration ; Körper ; Kulturanthropologie ; Gender Studies ; Slavistik ; Sex Work ; Eastern Europe ; Neoliberalism ; Germany ; Marginalization ; Racialization ; Gender ; Body ; Cultural Anthropology ; Slavic Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Berlin ; Prostitution ; Osteuropäerin ; Geschichte 2010-2019 ; Berlin ; Osteuropäerin ; Osteuropäer ; Prostitution ; Lebensbedingungen ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Othering
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783031153358
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 96 p. 16 illus., 15 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: SpringerBriefs in Criminology
    Parallel Title: Erscheint auch als IMPRODOVA Domestic violence and COVID-19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Public health. ; Österreich ; Finnland ; Frankreich ; Deutschland ; Ungarn ; Portugal ; Schottland ; Slowenien ; COVID-19 ; Ausgangssperre ; Häusliche Gewalt
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Comparative trends of domestic violence -- Chapter 3. Human factors of domestic violence affected by Covid-19 -- Chapter 4. Country reports: development and response to DV in eight member states -- Chapter 5. Key findings, best practices, and recommendations.
    Abstract: This brief maps the available data augmented by expert interviews on the impact of the Covid-19 measures on DV in eight European Member States during the first lock-down. The volume addresses an on-going situation, additionally complicated by renewed lockdown restrictions during autumn and early winter 2020. It assesses the assumptions of an imminent wave of domestic violence against reliable data from crime statistics, surveys, and various institutions responding to domestic violence. Collecting partner country reports from Austria, Finland, France, Germany, Hungary, Portugal, Scotland and Slovenia, it demonstrates the effects that lockdown measures starting March 2020 had on reported DV incidents. It considers the differences between each country with respect to policing, legal systems, social and cultural factors and highlights best practices to prevent conditions resulting from Covid-19 lockdown undermining victims’ security and frontline responders’ capacities to provide services and prevent domestic violence.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518587973
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Honneth, Axel, 1949 - Der arbeitende Souverän
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Division of labor ; Democracy ; Political participation ; Capitalism ; Arbeitsteilung ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Kapitalismus ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte
    Abstract: "Es gehört zu den größten Mängeln fast aller Theorien der Demokratie, mit erstaunlicher Hartnäckigkeit immer wieder zu vergessen, dass die meisten Mitglieder des von ihnen lauthals beschworenen Souveräns stets auch arbeitende Subjekte sind". Welche Rolle spielt die Organisation von Arbeitsverhältnissen für die Bestandssicherung eines demokratischen Gemeinwesens? Das ist die Frage, der Axel Honneth in seiner neuen großen Monographie nachgeht, deren Schlüsselbegriffe "gesellschaftliche Arbeit" und "soziale Arbeitsteilung" sind. Seine zentrale These lautet, dass die Teilnahme an der demokratischen Willensbildung an die Voraussetzung einer transparent und fair geregelten Arbeitsteilung gebunden ist. Honneth begründet zunächst, warum es gerechtfertigt ist, die Arbeitsverhältnisse auf ihre Demokratieverträglichkeit hin zu prüfen. Dann zeichnet er die Entwicklung der Arbeitsbedingungen seit dem Beginn des Kapitalismus im 19. Jahrhundert nach. Fluchtpunkt dieses mit eindrücklichen literarischen Zeugnissen illustrierten historischen Streifzugs, der unter anderem in die Welt der Landarbeiter, der - zumeist weiblichen - Dienstboten und der ersten Industriearbeiter führt, ist die Vermutung, dass die heutigen Arbeitsverhältnisse zunehmend die Chancen zur aktiven Teilnahme an der demokratischen Meinungs- und Willensbildung untergraben. Daher wird im letzten Teil des Buches umrissen, an welchen Scharnierstellen eine Politik der Arbeit heute anzusetzen hätte, um den sich abzeichnenden Missständen entgegenzuwirken und zu einer dringend benötigten Neubelebung demokratischer Partizipation beizutragen
    Note: Literaturangaben , Walter Benjamin Lectures 2021, veranstaltet vom Centre for Social Critique Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783742508997
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10899
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Martin-Luther-Universität 2021 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Rechtsradikalismus ; Geschichte 1990-1999
    Abstract: Klappentext: Ein Jahr nach der "Wiedervereinigung" begann im Herbst 1991 eine dramatische Eskalation rechter Gewalt. Attacken gegen Juden, Menschen mit anderer Hautfarbe, politischer Gesinnung oder sexueller Orientierung hatte es bereits zuvor in der Bundesrepublik und in der DDR gegeben. Ebenso Gewalt gegen Menschen mit Einwanderungsgeschichten, Wohnungslose, Gothic-Fans und Punks. Doch im September 1991 setzten in Hoyerswerda schwere Angriffe auf die Unterkünfte von Geflüchteten, Arbeitsmigrantinnen und -migranten eine dramatische Gewaltspirale in Gang, die allein in den folgenden zwei Jahren mehr als 4 000 schwere Gewalttaten nach sich zog, darunter über 1200 Brandanschläge. Die Gewalt provozierte Fragen, die sich bis heute stellen: Was waren die Ursachen für diese Gewalteskalation? Wie reagierten Staat und Öffentlichkeit auf Attacken und Anschläge? Wie veränderten diese das Zusammenleben im frisch vereinten Deutschland? Und was machte die Gewalt mit den Menschen, denen die Anschläge galten? Der Band Brandspuren wendet sich diesen Fragen zu und untersucht Ursachen, Verläufe und Folgen der rechten Gewalt der frühen 1990er-Jahre. Er zeigt, wie sich die Gewalt dem vereinten Deutschland einschrieb und die Zeit der Brandanschläge zu einer einschneidenden und prägenden Phase der jüngeren deutschen Geschichte machte.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658428006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 1054 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Deutschland ; Sociology. ; Social structure. ; Equality. ; Educational sociology. ; Culture. ; Anti-Diskiminierungsrecht ; Diskriminierungsforschung ; Diversity Management ; Menschenfeindlichkeit ; Migrationshintergrund ; Sinti und Roma ; politische Correctness
    Abstract: Ursachen, Formen und Folgen von Diskriminierung -- Gesetzliche Bestimmungen des Anti-Diskriminierungsrechts -- Diskriminierung in gesellschaftlichen Teilsystemen -- Diskriminierung in Bezug auf soziale Gruppen- und Personenkategorien -- Anti-Diskriminierung: Konzepte, Institutionen und Praktiken.
    Abstract: Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Einblick in Theorien, Konzepte und Ergebnisse der Diskriminierungsforschung. Dargestellt wird der Stand der Forschung in allen relevanten wissenschaftlichen Disziplinen. Analysiert werden unterschiedliche Formen von Diskriminierung sowie ihre Bedeutung in gesellschaftlichen Teilsystemen und Organisationen. Aufgezeigt werden zudem Anti-Diskriminierungsstrategien und Institutionen der Anti-Diskriminierungspraxis. Damit ermöglicht das Handbuch einen fundierten aktuellen Überblick. Es stellt Grundlagen für die wissenschaftliche Forschung, die politische Diskussion und die Praxis der Antidiskriminierungsarbeit zur Verfügung. Der Inhalt Ursachen, Formen und Folgen von Diskriminierung: disziplinäre und systematische Perspektiven Diskriminierung in gesellschaftlichen Teilsystemen Diskriminierung in Bezug auf soziale Gruppen- und Personenkategorien Anti-Diskriminierung: rechtliche Grundlagen, Konzepte und Institutionen Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler/innen; Rechtswissenschaftler/innen; Psycholog/innen; Erziehungswissenschaftler/innen; Sozialarbeiter/innen; Institutionen und Akteure der Anti-Diskriminierungspolitik Die Herausgebenden Prof. Dr. Albert Scherr ist Seniorprofessor am Institut für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Research Fellow an der University of the Free State, QuaQua Campus, South Africa. Dr. Anna Reinhardt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück. Dr. Aladin El-Mafaalani ist Professor für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, vereinzelt englisch , Ein Beitrag auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839465455 , 9783732865451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 5
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Oppelt, Martin, 1981 - Digitalisierung von Gegenmacht
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung von Gegenmacht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaftsbewegung ; Arbeitskampf ; Digitalisierung ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Activism ; Civil Society ; Democracy ; Digitalization ; Infrastructure ; Internet ; Labour Economics ; Labour Struggle ; Policy ; Political Science ; Politics ; Power ; Sociology of Work and Industry ; Solidarity ; Theory ; Work ; Works Council ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gewerkschaft ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783779977346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Milieu ; Lebensstil ; Türkischer Einwanderer ; Generation ; Generation 2 ; Sozialer Aufstieg ; Politics & government ; Deutschland ; Migration ; Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Migrationsforschung ; Milieu ; Lebensstil ; Migrationsgesellschaft ; Postmigrantische Gesellschaft ; Milieuanalyse ; Lebensstilanalyse ; Postmigrationsgesellschaft ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Beziehung von markierter Minderheit und unmarkierter Mehrheit bildet bis dato den Schwerpunkt der Migrationsforschung. Für die Analyse spätmoderner, postmigrantischer Gesellschaften, die von Mobilität und lebensstilistischer Diversität geprägt sind, ist diese einseitige Herkunftsfixierung unzureichend. Es gilt daher, Menschen mit Migrationshintergrund in konsequent gesamtgesellschaftlich angelegten Analysen zu berücksichtigen. An die Stelle der Assimilationstheorie soll eine postmigrantisch revidierte Milieuanalyse treten, deren Entwurf in diesem Werk programmatisch skizziert wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658406882 , 3658406887
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 267 Seiten) , 14 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Akdemir, Nevra Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiblicher Flüchtling ; Ausgrenzung ; Inklusion ; Familie ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitsmarkt ; Emigration and immigration Social aspects ; Sex ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Migration ; Gender Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837662443 , 3837662446
    Language: German
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 55
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Technik ; Migration ; Familienbeziehung ; Arbeitnehmer ; Familie ; Soziale Distanz ; Transnationalisierung ; Familienkonflikt ; Polen ; Deutschland ; Familie ; Migration ; Medien ; Konflikt ; Technik ; Streit ; Qualitative Sozialforschung ; Mikrosoziologie ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Familiensoziologie ; Soziologie ; Family ; Media ; Conflict ; Technology ; Qualitative Social Research ; Microsociology ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Sociology of Family ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familienbeziehung ; Familienkonflikt ; Transnationalisierung ; Neue Medien ; Deutschland ; Polen ; Arbeitnehmer ; Migration ; Familienbeziehung ; Familienkonflikt ; Transnationalisierung ; Neue Medien ; Familie ; Soziale Distanz ; Technik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839466209 , 9783732866205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 146
    Parallel Title: Erscheint auch als Löw, Neva, 1987 - Solidarität und ihre Widersprüche
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Asylbewerber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783518299739 , 3518299735
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2373
    Uniform Title: Mensch ohne Welt: zur spätmodernen Vergesellschaftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauer, Alexandra, 1984 - Mensch ohne Welt
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Soziologische Theorie ; Vergesellschaftung ; Individuum ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 640-699 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Mensch ohne Welt : zur spätmodernen Vergesellschaftung des Individuums
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783518299906 , 3518299905
    Language: German
    Pages: 685 Seiten , 18 cm x 11 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2390
    Parallel Title: Erscheint auch als Graneß, Anke Philosophie in Afrika
    DDC: 199.6
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Philosophie ; Geschichte ; Subsaharisches Afrika ; Philosophie ; Kulturelle Identität ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9781503635562 , 9781503634664
    Language: English
    Pages: xiv, 249 Seiten
    DDC: 305.6/970943076
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Muslim ; Antisemitismus ; Deutschland ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Study and teaching / Germany ; Antisemitism / Study and teaching / Germany ; Antisemitism / Germany / Prevention ; Muslims / Education / Germany ; Muslims / Germany / Attitudes ; Collective memory / Germany ; Deutschland ; Muslim ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: "At the turn of the millennium, Middle Eastern and Muslim Germans had rather unexpectedly become central to the country's Holocaust memory culture--not as welcome participants, but as targets for re-education and reform. Since then, Turkish- and Arab-Germans have been considered as the prime obstacles to German national reconciliation with its Nazi past, a status shared to a lesser degree by Germans from the formerly socialist East Germany. It is for this reason that the German government, German NGOs, and Muslim minority groups have begun to design Holocaust education and anti-Semitism prevention programs specifically tailored for Muslim immigrants and refugees, so that they, too, can learn the lessons of the Holocaust and embrace Germany's most important postwar democratic political values. Based on ethnographic research conducted over a decade, Subcontractors of Guilt explores when, how, and why Muslim Germans have moved to the center of Holocaust memory discussions. Esra Özyürek argues that German society "subcontracts" guilt of the Holocaust to new minority immigrant arrivals, with the false promise of this process leading to inclusion into the German social contract and equality with other members of postwar German society. By focusing on the recently formed but already sizable sector of Muslim-only anti-Semitism and Holocaust education programs, this book explores the paradoxes of postwar German national identity"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191998355
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 660 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5122
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Society / ukslc ; Society & culture: general / thema ; Caste / South Asia ; Kaste ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Kaste ; Geschichte
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Caste' brings together a wide range of essays encompassing various academic disciplines to lay the foundations for a new understanding of caste, capturing emerging research trends, imaginations, and the lived realities of caste
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783518588048 , 3518588044
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Uniform Title: Rules
    Parallel Title: Übersetzung von Daston, Lorraine, 1951 - Rules
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authority ; Order (Philosophy) ; Algorithms ; Law ; Natural law ; Gesellschaft ; Regel ; Soziale Norm ; Konvention ; Gesetz ; Geschichte ; Gesellschaft ; Regel ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 387-416 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783593517032
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.45
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Spaltung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gesellschaftsordnung ; Sozialer Konflikt ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Gesellschaftsordnung ; Teilhabe ; Spaltung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Sozialer Konflikt ; Gesellschaftsordnung ; Teilhabe ; Deutschland
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783550202346 , 3550202342
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 19,5 cm
    DDC: 302.0943
    RVK:
    Keywords: Identity (Psychology) ; Germans Attitudes ; Germans Attitudes ; Germany History Unification, 1990 ; Psychological aspects ; Deutschland ; Fremdbild ; Deutschland ; Identität ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Demokratie ; Gefährdung ; Deutschland ; Ethnozentrismus ; Soziale Wahrnehmung ; Deutschland ; Deutschland ; Gesellschaftsbild ; Vergleichende Soziologie ; Deutschland ; Bevölkerung ; Identität ; Diskriminierung ; Deutschland
    Abstract: "Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird." Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden? Dirk Oschmann zeigt in seinem Buch, dass der Westen sich über dreißig Jahre nach dem Mauerfall noch immer als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von westdeutschen Perspektiven dominiert. "Der Osten erscheint als Geschwür am Körper des Westens", schreibt der Germanist Dirk Oschmann. Die ehemalige DDR wird heute mit allen Problemen des Landes in Verbindung gebracht: Populismus, Rassismus, Armut. Verantwortlich für diese Zuschreibungen: vor allem Westdeutsche, die noch immer Medien und Politik dominieren. Eine Wutrede, mit spitzer Feder verfasst (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für April 2023)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 201-204 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9781509555086
    Language: English
    Pages: xiv, 317 Seiten , Diagramme, Karten
    Uniform Title: Où en sont-elles?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09181
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziale Situation ; Feminismus ; Geschlechterverhältnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783837661989
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.509431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Stadtentwicklung ; Suburbanisierung ; Wohnungsmarkt ; Gentrifizierung ; Segregation ; Deutschland ; Halle (Saale) ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Wohnen ; Transformation ; Gentrifizierung ; Gründerzeitviertel ; Großwohnsiedlung ; Suburbanisierung ; Ostdeutschland ; Halle (Saale) ; Wiedervereinigung ; Gesellschaft ; Stadt ; Raum ; Deutschland ; Halle (Saale) ; Wohnen ; Segregation ; Wohnungsmarkt ; Halle (Saale) ; Stadtentwicklung ; Suburbanisierung ; Gentrifizierung ; Segregation ; Wohnungsmarkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783837666106 , 3837666107
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 506 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Compassion fatigue
    Parallel Title: Erscheint auch als Mack, Edda, 1989- Das Fremde als Entfremdung des Eigenen
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Actor-Network-Theory ; Fremdheit ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Flüchtlingshilfe ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge | Nuremberg : Federal Office for Migration and Refugees | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 230 | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 - Forschungs- und Projektmanagement, Strategie, Geschäftsstelle, Wiss. Beirat | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nationale Kontaktstelle des EMN | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 ; 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 1865-4770 , 1865-4967 , 1865-4967
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 13=1; 14=2; 17=3; 21=4; 22=5; 27=6; 33=7; 34=8; 36=9; 46=10 von Integrationsreport Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220, 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working paper
    Former Title: Fortsetzung von Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working papers
    Former Title: Working paper der Nationalen Kontakstelle des EMN und der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: Working paper ... der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: WorkingPaper
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Graue Literatur ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Asylpolitik ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlingspolitik
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839458273 , 9783837658279 , 9783732858279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Digitale Souveränität ; Informationsgesellschaft ; Medienkompetenz
    Abstract: Klappentext: Die sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern Vorstellungen des "souveränen Staates" und des "souveränen Subjekts" heraus. In den Debatten um die "digitale Souveränität" werden diese Herausforderungen problematisiert. "Souveränität" ist allerdings ein komplexes Konzept. Es wird Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften sein, im Dialog mit den Technikwissenschaften differenzierte Perspektiven auf "(digitale) Souveränität" herauszuarbeiten und damit Orientierungswissen für die gesellschaftliche Selbstverständigung im digitalen Zeitalter sowie die Gestaltung der digitalen Transformation zu entwickeln. Die Beiträger*innen des Bandes stellen sich dieser Aufgabe und bieten Impulse aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Technikwissenschaften.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839464267 , 9783732864263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Uwe, 1959 - Deutschland und seine Flüchtlinge
    DDC: 305.906914094309051
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Flüchtling ; Diskurs ; Flüchtlingspolitik ; Geschichte 2015 ; Deutschland ; Flüchtling ; Diskurs ; Flüchtlingspolitik ; Geschichte 2015
    Abstract: Die Aufnahme Tausender »Fremder« im Sommer 2015 wurde medial euphorisiert als »deutsches Wunder« beschrieben. Die Geflüchteten selbst tauchten in dieser Perspektive kaum auf. Dem Narrativ der »Willkommenskultur« folgte ein Wechselbad der Diskurse hin zum drohenden Staatsversagen, der Belastungsgrenze oder sexueller Übergriffe. Dabei ging es primär um die Befindlichkeit der Nation und der »Flüchtling« wurde zum Verursacher nationaler Bedrängnisse. Uwe Becker analysiert diese Diskurse und zeichnet nach, welche Narrative sich im »langen Sommer der Flucht« aufgebaut haben. Dabei zeigt er auf, wie sie im kollektiven Gedächtnis ruhen, jederzeit aktivierbar sind und bis heute eine restriktive Flüchtlingspolitik legitimieren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge | Nuremberg : Federal Office for Migration and Refugees | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 230 | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 - Forschungs- und Projektmanagement, Strategie, Geschäftsstelle, Wiss. Beirat | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nationale Kontaktstelle des EMN | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220 ; 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 1865-4770 , 1865-4967 , 1865-4967
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 8.2007-94 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 13=1; 14=2; 17=3; 21=4; 22=5; 27=6; 33=7; 34=8; 36=9; 46=10 von Integrationsreport Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220, 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working paper
    Former Title: Fortsetzung von Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Working papers
    Former Title: Working paper der Nationalen Kontakstelle des EMN und der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: Working paper ... der Forschungsgruppe des Bundesamtes
    Former Title: WorkingPaper
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Graue Literatur ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Asylpolitik ; Einwanderungspolitik ; Flüchtlingspolitik
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783847425663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Binationales Paar ; Zugehörigkeit ; Binationale Familie ; Interkulturalität ; Jugend ; Identitätsfindung ; Population & demography ; Deutschland ; Schweiz ; Marokko ; adolescence;Adoleszenz;belonging;Biographie;Biography;diversity;gesellschaftlicher Zusammenhalt;identity;Identität;Marokko;migration;Morocco;Schweiz;social cohesion;stigma;Switzerland;Vielfalt;Zugehörigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The author examines how young adults of binational origin in Morocco and Switzerland repeatedly establish a subjective balance between national discourses of belonging, social processes of inclusion and exclusion, and their own adolescent individuation needs. By means of autobiographical narrative interviews with young adults in both countries and by recourse to Erving Goffman's stigma theory, it is shown that a binational origin is not so much an irritation for the young adults themselves, but rather problematized by society and becomes a challenge.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783865057662 , 3865057667
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen , 14.8 cm x 10.5 cm
    Series Statement: Realität der Utopie 6
    Series Statement: Realität der Utopie
    DDC: 331.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amazon.com Inc. ; Google LLC ; Deutsche Wohnen AG ; Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen ; Multinationales Unternehmen ; Großunternehmen ; Konzern ; Betrieblicher Konflikt ; Arbeitskampf ; Gewerkschaftspolitik ; Betriebsrat ; Selbstverwalteter Betrieb ; Pflegeberufe ; Freie Mitarbeiter ; Atypische Beschäftigung ; Klassenkampf ; Deutschland ; USA ; Wohnimmobilien ; Immobilienwirtschaft ; Enteignung ; Referendum ; Berlin ; Bewegungen, Soziale und politische ; Gewerkschaften ; Kapitalismus ; Macht ; Multinationales Unternehmen ; Marktmacht ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitskampf
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783518299821 , 3518299824
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2382
    Uniform Title: Se défendre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History ; Political violence Philosophy ; Self-defense Political aspects ; Government, Resistance to History ; Gewalt ; Selbstverteidigung ; Widerstand ; Politische Philosophie ; Unterdrückung ; Selbstverteidigung ; Politische Bewegung ; Kampf ; Ethik ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Politik ; Widerstand ; Selbstverteidigung ; Feminismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Abstract: Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
    Note: Literaturhinweise: Seite 233-[315]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Princeton ; Oxford : Princeton University Press
    ISBN: 9780691156989
    Language: English
    Pages: xiii, 359 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Series Statement: The Lawrence Stone lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Konvention ; Norm ; Regel ; Gesellschaft ; Gesetz ; Authority ; Order (Philosophy) ; Algorithms ; Law ; Natural law ; Gesellschaft ; Regel ; Norm ; Konvention ; Gesetz ; Geschichte
    Abstract: "We are, all of us, everywhere, always, enmeshed in a web of rules and constraints. Rules fix the beginning and end of the working day and the school year, direct the ebb and flow of traffic on the roads, dictate who can be married to whom and how, place the fork to the right or the left of the plate, lay down the meter and rhyme scheme of a Petrarchan sonnet, and order the rites of birth and death. Cultures notoriously differ as to the content of their rules, but there is no culture without rules. In this book, historian of science Lorraine Daston adopts a long term perspective for studying rules from diverse sources, including monastic orders, cookbooks, and mathematical algorithms. She argues that in the Western tradition most rules can be characterized as one of the following: tools of measurement and calculation, models or paradigms, or laws. Moreover, they exist on spectra from specific to general, flexible to rigid and the specific-to-general, and universal-to-particular. In investigating how rules work, how they don't work, how they've changed across time, and why exceptions are necessary, Daston paints a vivid picture of Western civilization from the antiquity to the present"--
    Note: Literaturverzeichnis Seite 321-347. - Index , 2207
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658350093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 272 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Population and Demography ; Urban Sociology ; Sociology of Migration ; Demography ; Population ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration—Social aspects ; Stadtviertel ; Soziale Ungleichheit ; Nachbarschaft ; Segregation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadtviertel ; Nachbarschaft ; Segregation ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658385583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 311 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Theory ; Journalism ; Media and Communication History ; Organizational and Strategic Communication ; Political Communication ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Mass media and history ; Communication in organizations ; Communication in politics ; Medien ; Politik ; Misstrauen ; Kirche ; Wissenschaft ; Glaubwürdigkeit ; Berichterstattung ; Journalismus ; Vertrauen ; Deutschland ; Medien ; Berichterstattung ; Journalismus ; Glaubwürdigkeit ; Deutschland ; Medien ; Politik ; Wissenschaft ; Kirche ; Vertrauen ; Vertrauen ; Misstrauen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-446-27383-2 , 3-446-27383-2
    Language: German
    Pages: 157 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Welt. ; Krise. ; Ausnahmezustand. ; Gesellschaft. ; Normalität. ; Identitätspolitik. ; Sozialer Wandel. ; Finanzkrise. ; Einwanderung. ; Grenzen des Wachstums. ; Deutschland. ; Ausnahmezustand ; Bundesrepublik ; Corona ; Coronapandemie ; Covid ; Deutschland ; Finanzkrise ; Gesellschaft ; Klimakrise ; Welt ; Krise ; Ausnahmezustand ; Gesellschaft ; Normalität ; Identitätspolitik ; Normalität ; Sozialer Wandel ; Finanzkrise ; Einwanderung ; Grenzen des Wachstums ; Identitätspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 245 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmid, Verena, 1989 - Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Organizational sociology. ; Occupations—Sociological aspects. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gemeinde ; Flüchtlingshilfe ; Netzwerkmanagement ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Abstract: Einleitung -- Aktuelle Studienlage zu Krisenereignissen in der Zivilgesellschaft -- Feldtheorie und zivilgesellschaftliches Engagement im lokalen Kontext -- Ethnographische Analyse der lokalen Felder -- Die lokalen Felder und ihr Krisenmanagement -- Grundlegende Entwicklungen zur Bedeutung des Engagements -- Drei Spannungsfelder des Engagements -- Fazit.
    Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Bedeutung, Formen und Funktionen zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten einnimmt. Expliziert wird dies am Beispiel der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 in Deutschland untersucht. Zunächst wird die lokale Flüchtlingshilfe als strategisches Aktionsfeld betrachtet und die Flüchtlingskrise als exogener Schock gesehen, welcher das Feld in die Krise stürzte. Zudem wird das bürgerschaftliche Engagement in seiner Pluralität, Relationalität und Historizität beleuchtet. Drittens werden die Besonderheiten der lokalen Ebene thematisiert. Die Studie zeigt, dass sich die beiden lokalen Felder nach dem ersten Schock durch die Krise zunächst über Netzwerke strukturieren, unterstützt vom Ausbau von Kooperationen, welche die Beziehungen und Positionen im Feld festigen, bevor weitere Strukturen entstehen oder sich professionalisieren. Nicht alle Akteure im Feld sind in der Lage, sich über diesen Prozess zu etablieren, dennoch entsteht schrittweise ein neues, stabiles Feld der lokalen Flüchtlingshilfe, welches dem vor der Krise in seiner Ausgestaltung stark ähnelt. Die Arbeit leistet durch ihre ganzheitliche, empirische Betrachtung der Geschehnisse während der sogenannten Flüchtlingskrise einen wichtigen Beitrag zum Verständnis zivilgesellschaftlichen Engagements in seiner lokalen Eingebundenheit. Die Autorin Die Forschungsschwerpunkte von Verena Schmid liegen in der Zivilgesellschafts-, Dritt-Sektor- und Engagementforschung sowie der Organisationssoziologie und den qualitativen Methoden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658395636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 315 S. 26 Abb., 11 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Fernholz, Tobias Die rechtsradikale Bewegung und ihr digitaler Kampf um Identität
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Social Media
    Abstract: Einleitung -- Forschungs(Gegen-)stand -- Theorieteil -- Forschungsdesign -- Ergebnisse der Erhebung -- Digitaler Rechtsradikalismus – Techniken, Inhalte, Vernetzung und der Kampf um Identität -- Schlussbetrachtung.
    Abstract: Die rechtsradikale Bewegung hat in der Bundesrepublik Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Von Straßenprotesten über parlamentarische Erfolge und regelmäßige Interventionen in bundesweite Debatten bis hin zu terroristischen Anschlägen zeigte die radikale Rechte zuletzt deutlich, welche Gefahr von ihr ausgeht. Tobias Fernholz untersucht in der vorliegenden Arbeit dieses Mosaik der radikalen Rechten, das von anerkannten Publizist*innen bis zu anschlagverübenden Terrorist*innen reicht. Grundlage der hier vorgenommenen umfangreichen empirischen Analyse rechtsradikaler Alternativöffentlichkeiten sind Daten der Social Media Plattform Facebook, die aus der Perspektive der Bewegungs- und Öffentlichkeitsforschung netzwerk- und inhaltsanalytisch untersucht werden. Im Zentrum steht dabei eine rechtsradikale Identitätspolitik als spezifisches, mit der Ideologie der radikalen Rechten verbundenes Element, das die Kommunikation der rechtsradikalen Bewegung durchzieht und diese anknüpfungsfähig macht. Der Autor Tobias Fernholz ist Politikwissenschaftler und forscht an der Schnittstelle zwischen digitaler Kommunikation und sozialen Bewegungen, wobei sein Schwerpunkt auf der rechtsradikalen beziehungsweise extrem Rechten Bewegung liegt. Er promovierte im Promotionskolleg "Rechtspopulistische Sozialpolitiken und exkludierende Solidarität" der Hans-Böckler-Stiftung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658371494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 199 S. 27 Abb., 22 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrens, Regina Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Familie-Beruf ; Familie ; Coronavirus ; Deutschland ; Comparative government. ; Executive power. ; Political planning. ; Europe—Politics and government. ; Family policy. ; Sociology. ; Social groups. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Familienpolitik
    Abstract: Einleitung -- Familie im Wandel -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in Deutschland -- Familie und Vereinbarkeit in der Wissenschaft -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik im internationalen Vergleich -- Familien- und Vereinbarkeitspolitik in der Corona-Pandemie -- Fazit -- Kommentierte Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in das Politikfeld Familienpolitik. Es zeichnet die historischen Entwicklungen in Deutschland nach und zeigt politikfeldanalytische Erklärungen auf. Das Lehrbuch ermöglicht damit auch ein Verständnis der aktuellen familienpolitischen Diskurse. Es richtet sich vornehmlich an Studierende im Bachelor und Master, aber auch an Praktikerinnen und Praktiker, die sich aufgrund von neuen beruflichen Aufgaben in die Grundzüge der Familienpolitik in Deutschland einlesen möchten. Das Buch enthält ergänzendes Online-Material. Die Autorin Dr. Regina Ahrens ist Politikwissenschaftlerin und vertritt an der Hochschule Hamm-Lippstadt die Professur „Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal und Marketing“. Daneben ist sie Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und berät Unternehmen und Privatpersonen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658349820
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 338 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Afrika: eine Einführung in Geschichte, Politik und Gesellschaft
    Parallel Title: Übersetzung von Tetzlaff, Rainer, 1940 - Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Tetzlaff, Rainer, 1940 - Africa
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonialismus ; Entwicklungspolitik ; Neue politische Ökonomie ; Geopolitik ; Wirtschaftsgeschichte ; Afrika ; Africa—Politics and government. ; World politics. ; Economic development. ; Geschichte ; Politischer Wandel ; Innenpolitik ; Nationenbildung ; Demokratisierung ; Politischer Konflikt ; Lehrbuch ; Afrika
    Abstract: Introduction -- Development theories at a glance -- The legacy of slave trade and colonialism -- The phase of formal colonization (1880-1960) -- Germany as a colonial power in Africa -- Decolonization as liberation: continuities and change -- African socialism -- State formation and state desintegration -- Democratization: democracy under conditions of poverty -- Population growth, poverty, hunger -- Resource wealth: curse or blessing? -- War and peace: causes of war and peace efforts -- Corruption and bad governance -- International development cooperation in Africa -- Summary and outlook: Development policy perspectives
    Abstract: The textbook provides an in-depth overview of African history and politics from the Atlantic slave trade, through the phases of colonialism and decolonization, to the development problems of the present. Various development theories are used to explain successful and failed development paths of individual countries after 1960. Thematic foci include Europe's colonial legacy, state formation and state failure, democratization, the curse of raw materials, population growth, hunger and poverty, ethnic conflicts, and the roles of the World Bank, EU, and China as external actors in Africa. This book is a translation of the original German 1st edition Afrika by Rainer Tetzlaff,published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2018.The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors. The target groups: Students and lecturers of social science subjects.- Teachers of history and social studies at upper secondary level.- Professionals in NGOs.- Scholars, journalists and cultural workers with a focus on international relations and development policy. The author Prof. Dr. em. Rainer Tetzlaff is a lecturer at the Europa-Kolleg of the University of Hamburg, Chairman of the Afrika-Kollegium Hamburg and Senior Research Fellow of the Academy of World Regions Hamburg.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 302-338
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197527115 , 9780197527092 , 9780197527108
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 678 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of economic imperialism
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imperialismus ; Postkolonialismus ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Wirtschaftsgeschichte ; Welt ; Imperialism Economic aspects ; Postcolonialism Economic aspects ; International economic relations ; Weltwirtschaft ; Imperialismus ; Ausbeutung ; Ungleichheit ; Geschichte
    Abstract: Including thirty-four chapters written by academics and experts in the field of international political economy, 'The Oxford Handbook of Economic Imperialism' examines the history of economic imperialism from the early modern age to the present. The handbook demonstrates the persistence of economic imperialism in today's postcolonial world, and the enduring control wielded by great powers even after the end of formal empire.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783837653809 , 3837653803
    Language: German
    Pages: 652 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Band 197
    Series Statement: Mitbestimmung und wirtschaftlicher Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie
    DDC: 331.8809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gewerkschaftsbewegung ; Arbeiterbewegung ; Demokratie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Gewerkschaftsbewegung ; Demokratie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Enthält 28 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-608-98508-5
    Language: German
    Pages: 667 Seiten : , Karten, Pläne ; , 23.3 cm x 15.6 cm.
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 dawn of everything 2021 a new history of humanity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weltgeschichte ; Sozialgeschichte ; Weltgeschichte. ; Sozialgeschichte. ; Menschheit. ; Anthropologie. ; Zivilisation. ; Menschheitsgeschichte ; Kolonialismus ; Freiheit ; Weltgeschichte ; Sozialgeschichte ; Menschheit ; Anthropologie ; Menschheit ; Zivilisation ; Geschichte ; Weltgeschichte ; Sozialgeschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030774813
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 1129 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als The Palgrave handbook of Africa and the changing global order
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeschichte ; Weltwirtschaftsordnung ; Internationale Beziehungen ; Internationale Sicherheit ; Menschenrechte ; Außenpolitik ; Afrika ; Africa—Politics and government. ; Globalization. ; International relations. ; Security, International. ; Comparative politics. ; Weltordnung ; Internationales politisches System ; Position ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Politischer Prozess ; Regionalentwicklung ; Weltwirtschaft ; Außenhandel ; Kollektive Sicherheit ; Geschichte ; Handbuch ; Afrika ; Erde
    Abstract: This handbook fills a large gap in the current knowledge about the critical role of Africa in the changing global order. By connecting the past, present, and future in a continuum that shows the paradox of existence for over one billion people, the book underlines the centrality of the African continent to global knowledge production, the global economy, global security, and global creativity. Bringing together perspectives from top Africa scholars, it actively dispels myths of the continent as just a passive recipient of external influences, presenting instead an image of an active global agent that astutely projects soft power. Unlike previous handbooks, this book offers an eclectic mix of historical, contemporary, and interdisciplinary approaches that allow for a more holistic view of the many aspects of Africa’s relations with the world. Samuel O. Oloruntoba is Adjunct Research Professor, Institute of African Studies, Carleton University, Ottawa, ON, Canada and President, African School of Governance and Policy Studies, Pretoria, South Africa Toyin Falola is Professor in the Department of History at the University of Texas at Austin, USA.
    Note: Africa in the Changing Global Order: The Past, the Present, and the Future , Part I Historical Foundations of Africa and the World , Africa’s Contributions to World Civilization , Africa and the World Before the Second World War , Africa and the World After the Second World War , Colonialism, Coloniality, and Colonial Rule in Africa , Africa and the Diaspora , The African Diaspora in the United States , Part II Africa and Global Knowledge Production , African Indigenous Knowledge Systems and the World , Coloniality of Being, Imperial Reason, and the Myth of African Futures , African Voices and Black Spaces: Confronting Knowledge in White Man’s IR , Epistemologies of the South and Africa’s Marginalization in the Media , The Influence of Globalization in Positioning African Indigenous Knowledge and Learning System , Ubuntu: The Political Paradigm Africa Should Endorse to Impact the Global Community , Ancient Knowledge and the Right to Development , Part III Africa in the Global Economy , The New Scramble for Africa , Shifting Centers of Coloniality of Power: The Scramble for African Mines and Minerals , It is Still Extractive Imperialism in Africa: Ghana’s Oil Rush, Extractivist Exploitation, and the Unpromising Prospects of Resources-Led Industrialization , Sub-Saharan Africa in the International Trading System: Understanding the Recent Trends , Africa in Global Trade , Africa in Global Trade: Tracking Performance and Mapping Future Pathways , Global Governance of Finance and African Relations with the World , Aid-Dependence and the Emancipation of Africa , Between Heterochthonous Laissez-Faireism and Autochthonous Organic Farming: Africa’s Lazarus Global Food Security Challenges , Global Public Policy Paradigms and the Socio-Economic Transformation Trajectories of Africa , Part IV Africa in International Relations , The African Union’s Pursuit of Pax Africana: From Continental Cadet to Globally Revered Generalissimo? , Seeking African Agency in Global Clubs , The Monologue on Liberal Democracy: Africa in a Neocolonialized World , Environmental Diplomacy and the Fallacy of Climate Bandwagoning in Africa , The European Union’s Emergency Trust Fund for Africa and Challenges of Addressing Irregular Migration in the Global South: The Nigerian Example , Europe After Brexit and Possible Implications for African Region , Sino-African Relations and Trends for the Post-Covid-19 Global Order , “Look East” and Look Back: Lessons for Africa in the Changing Global Order , Changing Narratives of Human Rights , Part V Africa in Global Security Conflict and Peacebuilding , Africa and the Restructuring of the United Nations Security Council , Africa in Peacekeeping Operations in a Changing Global Order , The War on Terror and Securitization of Africa , Africa’s Search for Sustainable Security in an Emergent Global Order , The European Union and the African Regional Security Outlook in the Twenty-First Century: Gains, Challenges, and Future Prospects , Piercing the Veil of Non-Interference Doctrine: China’s Expanding Military Footprint in Africa , Africa’s Transitionssal Justice System in a Changing Global Order: The “Allure” of Rwanda’s Gacaca Transitional Justice System , Reconstructing Global Security and Peacebuilding in Somalia’s Changing Context , Unipolarity, Emerging Powers, African Security and the Place of Africa in the International System 1993–2017 , Part VI Africa and Global Religions and Creativity , Beyond the Assemblage of Rhythms and Tunes: Post-colonial African Music and the Struggle for Liberation , Beyond Riots: Africa’s Fela Kuti and His One Man Political Protest in the Changing Global Order , African Pentecostalism in a Changing Economic and Democratic Global Order , Pentecostalism and the African Diaspora: A Case Study of the Redeemed Christian Church of God (RCCG) in North America , “Return My Power, or You Die!” Charismatic Church and Political Leaders Hankering for What in Africa? , Reimaging Women Ritual Space: Gender and Power Dynamics in African Religion , Spatial Navigation as a Hermeneutic Paradigm Ifa, Heidegger and Calvino , Opium or Elixir? How Adherence to Major World Religions Influence Africans’ Health-Related Behavior During a Pandemic: A Case Study of Nigeria , Part VII Africa and Global Leadership , Diplomacy and Politics , The World of Literary Writers , African Academic Leaders and Public Intellectuals , Global African Business Leaders
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783515131704
    Language: German
    Pages: 245 Seiten
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie [Neue Folge], 171
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beiheft
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Ethik ; Zuwanderungsrecht ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Note: Enthält 13 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Pawlowitsch, Claudia Was tun, wenn man nicht zum ‚Volk‘ gehört
    Titel der Quelle: Das umstrittene Erbe von 1989
    Publ. der Quelle: Wien : Böhlau Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 195-214
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:195-214
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Deutschland ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Friedliche Revolution in der DDR ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Zugehörigkeit ; Soziale Situation ; Soziale Stellung ; Geschichte 1989- ; Deutschland ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Friedliche Revolution in der DDR ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Zugehörigkeit ; Soziale Situation ; Soziale Stellung ; Geschichte 1989-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783518587935 , 3518587935
    Language: German
    Pages: 717 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 22 x 14 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mulsow, Martin, 1959 - Überreichweiten
    DDC: 001.20903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte: Ereignisse und Themen ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Frühe Neuzeit ; Globalisierung ; Wissenskulturen ; neues Buch ; Kulturkontakt ; Wissensproduktion ; Globalisierung ; Ideengeschichte 1600-1800 ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Kultur ; Neuzeit ; Globalisierung ; Ideengeschichte ; Geistesgeschichte ; Kulturkontakt ; Wissensorganisation ; Globalisierung ; Geschichte 1600-1800 ; Ideengeschichte 1600-1800
    Abstract: Ein Hamburger Arzt macht sich auf die Suche nach türkischen Kampfdrogen; drei Ostindienfahrer mixen in einer Apotheke auf Java ein "unerhörtes" Elixier; der Philosoph Leibniz sucht nach frühesten chinesischen Schriftzeichen; Spanier im peruanischen Potosí müssen sehen, wie in den Minen der Teufel angebetet wird; ein jesuitischer Missionar stösst in Isfahan auf einen östlichen Hermetismus; ein heterodoxer Abenteurer übergibt dem marokkanischen Botschafter ein geheimes Manuskript und ein Vaterunser-Sammler verzweifelt an den Vokabeln der afrikanischen Khoikhoi. Was zeichnet diese vormodernen Pioniere der Globalisierung des 17. und 18. Jahrhunderts aus? Wie gelingt oder misslingt ihnen die Bezugnahme auf die fremden und fernen Gegenstände, mit denen sie sich beschäftigen? Wie sind die Ideen, die bei ihnen anlanden, durch Raum und Zeit gereist? In seinem neuen Buch deutet Martin Mulsow die Frühe Neuzeit als eine Zeit der Überreichweiten, als eine Epoche, in der Quellen und Nachrichten aus nah und fern sich überlagerten, ohne dass man mit dieser Verdoppelung zurechtkam oder sie manchmal auch nur bemerkte. Es war ein Zeitalter der riskanten Referenz, das Mulsow mitreissend und gelehrt vor unseren Augen entstehen lässt.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030921033
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 232 p. 58 illus., 11 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Postdisciplinary Studies in Discourse
    Parallel Title: Erscheint auch als Cyberhate in the context of migrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied linguistics. ; Linguistics—Methodology. ; Communication in politics. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Journalism. ; Computer crimes. ; Finnland ; Frankreich ; Deutschland ; Italien ; Polen ; Großbritannien ; Internet ; Computerkriminalität ; Hassrede ; Migrationshintergrund
    Abstract: Chapter 1: Anti-migrant hate speech as a symptom of a representation crisis (Angeliki Monnier, Axel Boursier and Annabelle Seoane) -- Part I: Language strategies and patterns -- Chapter 2: Online hate speech in the UK and Poland: social media reactions to the murder of Arkadiusz Jóźwik (Katerina Strani and Anna Szczepaniak-Kozak) -- Chapter 3: The anti-immigration ideology: hate speech, ethos and the enemy’s figure (Nolwenn Lorenzi Bailly and Lotta Lehti) -- Chapter 4: "Reality", "truth" and "lies" regarding the immigration phenomenon in comment sections on French media (Nadia Makouar) -- Chapter 5: The computer-mediated expression of hate: a corpus analysis of French and Italian user-generated contents (Laura Ascone) -- Part II: Actors and interactions -- Chapter 6: The joint construction of hate speech in online discussions (Emmi Lahti) -- Chapter 7: Social network conversations with young authors of online hate speech against migrants (Stefano Pasta) -- Chapter 8: Hate speech, freedom of expression and the controversies on the regulation of online content (Romain Bedouard) -- Chapter 9: How does online hate speech influence the process of intercultural mediation in the context of migration? (Cecilia Brassier-Rodrigues).
    Abstract: This edited book takes an interdisciplinary approach to shed light on the complex dynamics involved in the incidence of online hate speech against migrants in user-generated contexts. The authors draw on case studies from Finland, France, Germany, Italy, Poland and the UK, bringing together qualitative and quantitative analyses on user-generated online comments. The authors argue that online hate speech against migrants must be understood as a symptom of a representation crisis on migration, which can only be fully perceived through the study of the complex linguistic, interactional and connective processes within which it emerges. They focus on representations and shared meanings, community building and otherness, and delve into the role of network ecosystems in the process of the construction of public problems. This book will be of interest to undergraduate and post-graduate students as well as academics working on hate speech and migration studies in a variety of fields, and can also contribute to improving research protocols for automated analyses and detections of online hate speech. Angeliki Monnier is Professor in Information and Communication Sciences at Université de Lorraine, Metz, France, and director of the Centre for Research on Mediations (CREM). Axel Boursier is Associate Professor in Information and Communication Sciences at CY Cergy Paris Université, France, and a member of the “Lexicons, Texts, Discourses and Dictionaries” (LT2D) laboratory. Annabelle Seoane is Associate Professor in Linguistics and Language Teaching at Université de Lorraine, Metz, France, and a member of the Centre for Research on Mediations (CREM).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic)
    ISBN: 9783534275281
    Language: German
    Edition: Sonderausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Handbooks, manuals, etc ; Antisemitism Handbooks, manuals, etc ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780367901448 , 9781032059587
    Language: English
    Pages: xi, 232 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß)
    Series Statement: Routledge South Asian religion series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.60954/091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religion ; Stadt ; Indien ; Cities and towns / Religious aspects ; Cities and towns / India ; India / Religion ; Cities and towns ; Cities and towns / Religious aspects ; Religion ; India ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Stadt ; Religion ; Geschichte
    Abstract: "This book offers fresh theoretical, methodological and empirical analyses of the relation between religion and the city in the South Asian context. Uniting the historical with the contemporary by looking at the medieval and early modern links between religious faith and urban settlement, the book brings together a series of focused studies of the mixed and multiple practices and spatial negotiations of religion in the South Asian city. It looks at the various ways in which contemporary religious practice affects urban everyday life, commerce, craft, infrastructure, cultural forms, art, music and architecture. Chapters draw upon original empirical study and research to analyse the foundational, structural, material and cultural connections between religious practice and urban formations or flows. The book argues that Indian cities are not 'postsecular' in the sense that the term is currently used in the modern West, but that there has been, rather, a deep, even foundational link between religion and urbanism, producing different versions of urban modernity. Questions of caste, gender, community, intersectional entanglements, physical proximity, private or public ritual, processions and prayer, economic and political factors, material objects, and changes in the built environment, are all taken into consideration, and the book offers an interdisciplinary analysis of different historical periods, different cities, and different types of religious practice. Filling a gap in the literature by discussing a diversity of settings and faiths, the book will be of interest to scholars on South Asian history, sociology, literary analysis, urban studies and cultural studies
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839433300 , 9783837633306 , 9783732833306
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 353.59214094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public administration ; Central government policies ; Sociology ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltungshandeln ; Deutschland ; Schweden
    Abstract: Klappentext: Der Ruf nach einer koordinierten Asylpolitik wird angesichts der ungleichen Bedingungen, die Geflüchtete vor und in Europa vorfinden, immer lauter. In diesem Sinne arbeitet die Europäische Union seit Jahren an einem "Gemeinsamen Europäischen Asylsystem", das gerade auch das Verwaltungshandeln vor Ort verändern soll. Dieser Band stellt die Ergebnisse einer Forschungsstudie vor, die das praktische Arbeiten in deutschen und schwedischen Asylbehörden vergleichend untersucht. Im Fokus stehen der behördliche Umgang mit den Vorgaben der europäischen Asylpolitik, das Ausmaß einer Europäisierung des lokalen Verwaltungshandelns und die Schwierigkeiten einer grenzüberschreitenden Verwaltungskooperation.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783837660463 , 383766046X
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Transnationalisierung ; Selbstbild ; Medienkonsum ; Einwanderin ; Lebenswelt ; Deutschland ; Österreich ; Migration ; Transnationalität ; Hybridisierung ; Hybridität ; Transmigration ; Transtopie ; Medien ; Gender ; Selbstkonstruktion ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Kulturanthropologie ; Soziologie ; Transnationality ; Hybridization ; Hybridity ; Transtopia ; Media ; Globalization ; Interculturalism ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Deutschland ; Österreich ; Einwanderer ; Einwanderin ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Medienkonsum ; Selbstbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839459324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 51
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Grass, Günter ; Debatte ; Antisemitismus ; Abwehrverhalten ; Student ; Gruppendiskussion ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Nicht nur die Existenz von vergangenem, sondern auch von gegenwärtigem Antisemitismus wird oftmals verdrängt. Hierbei handelt es sich nicht allein um ein psychisches, sondern auch um ein soziales Geschehen. Welche Funktionen erfüllen aber soziale Verdrängungsmechanismen und -argumentationen und welche Formen nehmen sie in (Alltags-)Gesprächen an? Diese Fragen beantwortet Michael Höttemann durch die Entwicklung des Begriffs der Abwehr als sozialer Handlung theoretisch und illustriert sie anhand einer Analyse von Interviews sowie von Gruppendiskussionen zur Debatte über Günther Grass' Gedicht »Was gesagt werden muss«.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783847416753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz "Feministische Visionen vor/nach 1989 - Einmischen, Gestalten, Provozieren" (2019 : Berlin) Feministische Visionen vor und nach 1989
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Polen ; Feminismus ; Aktivismus ; Geschichte ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Geschlechterforschung
    Abstract: Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen.
    Note: "Der vorliegende Band basiert auf den Ergebnissen der vom Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstalteten Tagung Feministische Visionen vor/nach 1989. Einmischen – Gestalten – Provozieren, die vom 29.-30. November 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand. [...] Neben den Beiträgen, die auf den gehaltenen Vorträgen basieren, konnten weitere thematisch wichtige Artikel eingeworben werden." (Vorbemerkung) , Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837657920 , 3837657922
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 694 g
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichten im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturwandel ; Schule ; Gedenkstätte ; Museum ; Bildungsarbeit ; Geschichtsunterricht ; Migration ; Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9781509546220 , 9781509546237
    Language: English
    Pages: xviii, 319 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Critical South
    Uniform Title: Une écologie décoloniale
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferdinand, Malcom, 1985 - Decolonial ecology
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental sociology ; Environmental sociology ; Environmental justice ; Environmental justice ; Human ecology History ; Imperialism Environmental aspects ; Karibik ; Kolonialismus ; Ökologie ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Translated from the French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837660982
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , 24 x 16 cm, 490 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Ich bin doch da$daufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen - von Gedankenwelten und Lebensnischen im gemeinsamen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Grebner, Helena, 1989 - Aufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegaler Einwanderer ; Soziale Situation ; Lebensbewältigung ; Narratives Interview
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 275-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837660531
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm, 724 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Kommunikativer Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Note: Die vorliegende Arbeit ist die leicht veränderte Version meiner Dissertation... - Danksagung , Literaturverzeichnis: Seite 369-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783847425755 , 3847425757
    Language: English
    Pages: 178 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft Volume 56
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
    Uniform Title: Do we have to be someone to belong somewhere?
    Parallel Title: Erscheint auch als Genoni, Andreas Status and ethnic identity
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 1 ; Generation 2 ; Sozialstatus ; Ethnische Identität ; Ethnische Identität ; Sozialstatus ; Nationale Minderheit ; Integration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 141-159 , Dissertation erschien unter dem Titel: Do we have to be someone to belong somewhere? Towards a better understanding of how status in linked to first- and second-generation migrant´s ethnic identity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-28229-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 226 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand Band 2
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Political Science ; Education, general ; Political science ; Education ; Universität. ; Bildungsideal. ; Deutschland. ; Universität ; Bildungsideal ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783848780075 , 9783848770458
    Language: German
    Pages: 355 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Flüchtlingsaufnahme kontrovers Band 2
    Series Statement: Kumbruck, Christel 1952- Flüchtlingsaufnahme kontrovers.
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtlingsaufnahme kontrovers
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Refugees ; Refugees Government policy ; Immigration advocates Attitudes ; Immigration opponents Attitudes ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtlingshilfe ; Motivation ; Einstellung ; Wertorientierung ; Religiosität ; Deutschland ; Flüchtling ; Aufnahmeland ; Soziales Engagement ; Kontroverse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-355
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-31645-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 432 Seiten).
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Social Theory ; Sociology, general ; Sociology ; Cultural studies ; Ethnology ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Sozialwissenschaften. ; Wissenschaftliche Literatur. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783832553630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Menschen ; Recht ; Standard ; Bildungspolitik ; Gesundheit ; Nachhaltige Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Internet ; Arbeitswelt ; Soziales Problem ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Media studies ; Digital lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Verantwortung
    Abstract: Klappentext: Digitalisierung, Vernetzung und Künstliche Intelligenz verändern unser Leben in grundlegender Weise! Wir müssen die verschiedenen Entwicklungen verstehen und analysieren, wie sie sich gegenseitig verstärken und auf unser "normales", analoges Leben wirken. Welche Konsequenzen haben die Veränderungen für mich und für die Gesellschaft, in der ich lebe? Digitale Vernetzung und Künstliche Intelligenz sind epochale Basisinnovationen, die schubartig alle Bereiche der Gesellschaft durchdringen und Motor eines umfassenden, disruptiv verlaufenden Strukturwandels sind, der in den nächsten Jahren zahlreiche neue Innovationen hervorbringen wird. Trotz zahlreicher Bücher zum Thema werden die tiefgehenden und vielseitigen Wirkungen der Digitalisierung meistens nur ausschnittsweise, also für einzelne Bereiche betrachtet. Was fehlt, ist ein Gesamtbild. Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) beschäftigt sich deshalb seit 2016 eingehend mit Technikfolgen der Digitalisierung und hat hierzu eine Studiengruppe eingesetzt, die das vorliegende Kompendium vorlegt. Darin betrachten wir aus verschiedenen Wissenschaftsperspektiven Zusammenhänge und Rückwirkungen digitaler Innovation in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Sehen Sie das Buch als eine Einladung, mit anderen Menschen und mit uns darüber nachzudenken, wie wir leben wollen!
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-320 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783832553630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Menschen ; Recht ; Standard ; Bildungspolitik ; Gesundheit ; Nachhaltige Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Internet ; Arbeitswelt ; Soziales Problem ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Science: general issues ; Computer science ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Verantwortung
    Abstract: Klappentext: Digitalisierung, Vernetzung und Künstliche Intelligenz verändern unser Leben in grundlegender Weise! Wir müssen die verschiedenen Entwicklungen verstehen und analysieren, wie sie sich gegenseitig verstärken und auf unser "normales", analoges Leben wirken. Welche Konsequenzen haben die Veränderungen für mich und für die Gesellschaft, in der ich lebe? Digitale Vernetzung und Künstliche Intelligenz sind epochale Basisinnovationen, die schubartig alle Bereiche der Gesellschaft durchdringen und Motor eines umfassenden, disruptiv verlaufenden Strukturwandels sind, der in den nächsten Jahren zahlreiche neue Innovationen hervorbringen wird. Trotz zahlreicher Bücher zum Thema werden die tiefgehenden und vielseitigen Wirkungen der Digitalisierung meistens nur ausschnittsweise, also für einzelne Bereiche betrachtet. Was fehlt, ist ein Gesamtbild. Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) beschäftigt sich deshalb seit 2016 eingehend mit Technikfolgen der Digitalisierung und hat hierzu eine Studiengruppe eingesetzt, die das vorliegende Kompendium vorlegt. Darin betrachten wir aus verschiedenen Wissenschaftsperspektiven Zusammenhänge und Rückwirkungen digitaler Innovation in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Sehen Sie das Buch als eine Einladung, mit anderen Menschen und mit uns darüber nachzudenken, wie wir leben wollen!
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783848760350
    Language: English , German
    Pages: 428 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft - Technik - Umwelt Neue Folge, Band 22
    Series Statement: Gesellschaft, Technik, Umwelt
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Transformationen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Gesellschaftstheorie ; Neue politische Ökonomie ; Bürgerbeteiligung ; Nachhaltige Mobilität ; Energiewende ; Bioökonomik ; Nachhaltige Stadtentwicklung ; Medizinprodukt ; Datenschutz ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sozialer Wandel ; Technikbewertung
    Note: Enthält 30 Beiträge , "Diese und weitere Fragen zum Verhältnis von TA und gesellschaftlichen Transformationsprozessen zu erörtern, hatte sich die achte Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA8) vorgenommen, die unter dem Titel "Gesellschaftliche Transformationen: Gegenstand oder Aufgabe der Technikfolgenabschätzung?" vom 7. bis 8. November 2018 im Bürgerzentrum "Südwerk" in Karlsruhe stattfand." - (Seite 13) , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8376-5713-5
    Language: German
    Pages: 307 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Edition Politik Band 117
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg
    DDC: 355.370943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bürgerwehr. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bürgerwehr ; Geschichte
    Note: Angekündigt unter dem Titel: "Im Dienste der Sicherheit?"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658247249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 538 S. 20 Abb., 15 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Wohnsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Wohnstandort ; Deutschland ; Sociology, Urban. ; Social structure. ; Social inequality. ; Culture. ; Economic sociology. ; Wohnen ; Soziologie ; Geschichte ; Alltagsgeschichte ; Soziale Ungleichheit ; Wohnraum ; Architektur ; Wohnkultur ; Wohnungspolitik ; Lebensart ; Lebensweise ; Eigentum
    Abstract: Prozesse des Wohnens -- Räume des Wohnens -- KOntexte des Wohnens.
    Abstract: Vor dem Hintergrund der erneut verschärften Wohnungsnot und anhaltender Verdrängungsprozesse, insbesondere in großen Städten, vermittelt eine soziologische Perspektive auf das Wohnen Einsichten über grundlegende Strukturen und soziale Ungleichheiten in der heutigen Gesellschaft. In diesem Handbuch werden die aktuellen Entwicklungen des Wohnens in Deutschland übersichtsartig wiedergegeben. Dazu werden verschiedene Prozesse wie die der Politik, Ökonomie, Architektur oder Technik in Bezug auf das Wohnen dargestellt. Zudem werden verschiedene Räume des Wohnens auf unterschiedlichen sozialräumlichen Maßstabsebenen von einzelnen Gebäuden über Nachbarschaften und Städte bis hin zu multilokalen Zusammenhängen beleuchtet. Ebenso wird das Wohnen in institutionellen und gemeinschaftlichen Kontexten thematisiert. Obwohl soziologisch ausgerichtet, wird dieses Handbuch von Autor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen getragen. Die Herausgeber*innen Dr. Frank Eckardt ist Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar. Dr. Sabine Meier ist Juniorprofessorin für Räumliche Entwicklung und Inklusion an der Universität Siegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783781524361 , 9783781558748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Türkenbild ; Schulbuch ; Diskursanalyse ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Türkenbild, Vorurteil, Stereotyp, Bildungsgeschichte, Geschichte 〈Histor〉, Wandel, Türke, Osmane, Reform, Rezeption, Bildungsreform, Pädagogik, Reformpädagogik, Bildungssystem, Historische Bildungsforschung, Historische Quelle, Analyse, Quellenanalyse, Geschichtsbuch, Lehrbuch, Geschichtsunterricht, Schulbuch, Schulbuchforschung, Elementarbereich, Bildungsreise, Studienreise, Nationenbildung, Museum, Archäologie, Kolonialismus, 19
    Abstract: Stereotypes are always riddled with prejudice, including the images people have of Turks and Turkey. Since they often originate from long-forgotten times, they persist all the more stubbornly in the collective unconscious. This volume reconstructs narratives, i.e. narrative forms of the discourse on Turks and Turkey, which have accumulated in recent educational history: Did they change over time? Or did outdated stereotypes simply continue to have an effect? The contributions use transnational and postcolonial perspectives to illuminate a chapter of educational history that is unknown today and aim to question the self-image of those working in education.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir leben wollen
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Menschen ; Recht ; Standard ; Bildungspolitik ; Gesundheit ; Nachhaltige Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Internet ; Arbeitswelt ; Soziales Problem ; Soziale Sicherheit ; Deutschland ; Wissenschaft ; Verantwortung ; Science: general issues ; Computer science ; Philosophy ; Media studies ; Digital lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Verantwortung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839456590 , 9783732856596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 36
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Wert der Digitalisierung
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Gemeinwohl ; Soziale Werte ; Ethik ; Freiheit ; Datenschutz ; Gerechtigkeit ; Gleichstellungspolitik ; Demokratie ; Öffentlichkeit ; Governance-Ansatz ; Verantwortung ; Deutschland ; Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Gemeinwohl ; Freiheit ; Demokratie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783837658736 , 3837658732
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 322 g
    Series Statement: Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis / Franz Schultheis, Stephan Egger (Hg.) ; unter Mitarbeit von Charlotte Hüser
    Series Statement: Bourdieu-Studien Band 1
    Series Statement: Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis
    Series Statement: Bourdieu-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Pierre Bourdieu und die Fotografie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pierre Bourdieu und die Fotografie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pierre Bourdieu und die Fotografie
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783593513997 , 3593513994
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Internationale Arbeitsstudien Band 28
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung und Arbeit
    DDC: 331.012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Rationalisierung ; Finanzkapitalismus ; Einzelhandel ; Finanzdienstleistung ; Arbeitsorganisation ; Industrieproduktion ; Stress ; Groupware ; Arbeitsbeziehungen ; IT-Berufe ; Betrieblicher Konflikt ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitsbelastung
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9780199367337
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 1134 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Western music and philosophy
    DDC: 780.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music and philosophy ; Music and philosophy ; Musikwissenschaft ; Philosophie ; Musik ; Geschichte ; Philosophie ; Musikphilosophie
    Abstract: The Oxford Handbook of Western Music and Philosophy celebrates the ways in which musicians have historically called upon philosophy as a source of inspiration and encouragement, and scholars of music through the ages have turned to philosophy for insight into music and into the worlds that sustain it.
    Note: Also issued in print: 2020. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on December 9, 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783848780570 , 3848780577
    Language: German , English
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politiken der Sicherheit Band 7
    Series Statement: Politiken der Sicherheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Recht in die eigene Hand nehmen?
    DDC: 345.400902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 18.03.2019-19.03.2019 ; Hochschulschrift ; Europa ; Rache ; Selbstjustiz ; Sicherheit ; Gewalt ; Recht ; Sozialordnung ; Theologie ; Geschichte 750-1600 ; Selbstjustiz ; Geschichte
    Note: Die Beiträge des folgenden Bandes gehen auf eine internationale Tagung des SFB-Transregio 138 "Dynamiken der Sicherheit" zurück, die unter dem Titel "Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache" am 18. und 19. März 2019 an der Universität Gießen stattfand. - (Vorwort) , Beiträge überwiegend in Deutsch, 4 Beiträge in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658325565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 477 S. 45 Abb., 39 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwirtschaft ; Sozialer Dienst ; Digitalisierung ; Organisatorischer Wandel ; Arbeitswelt ; Sozialpädagogik ; Digitale Güter ; Gesundheitswesen ; E-Health ; Digitale Spaltung ; Soziale Integration ; Ethik ; Deutschland ; Education. ; Digital media. ; Social policy. ; Social service Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Sozialwesen ; Nonprofit-Bereich ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Sozialeinrichtung
    Abstract: Lernwelten, digitale Medien und Netzwerke in der Sozialwirtschaft -- Digitalisierung in Gesundheit und Pflege -- Digitalisierung, soziale Teilhabe und Autonomie -- Digitalisierung und Ethik -- Digitalisierung und Profession -- Arbeitswelt sozialer Organisation im Wandel.
    Abstract: Der Band skizziert und diskutiert den digitalen Wandel in der Sozialwirtschaft. Internationale Beiträge aus der Praxis und Wissenschaft Sozialer Arbeit sowie dem Gesundheits- und Pflegebereich beschreiben, wie digitale Technologien den Alltag von Beschäftigten und deren Klient*innen prägen (werden). Enorme Chancen und gleichzeitig erhebliche Risiken dieses Wandels werden dabei debattiert, etwa mit Blick auf die Arbeitswelten, Professionen, soziale Teilhabe und daraus abzuleitende ethische Implikationen. Den Leser*innen bieten sich Praxiseinblicke, wissenschaftliche Analysen, Handlungsempfehlungen und Reflexionspotentiale, um soziale Dienstleistungsarbeit im Heute und Morgen (mit) zu gestalten. Die Herausgeber*innen Dr. Carolin Freier ist Professorin für Empirische Sozialforschung und Forschungsprofessorin an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Dr. Joachim König ist Professor für Allgemeine Pädagogik und Empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Dr. Arne Manzeschke ist Professor für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Dr. Barbara Städtler-Mach ist Professorin für Anthropologie und Ethik in Gesundheit und Pflege an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783518036013
    Language: German
    Pages: 566 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Brugger, Michael, 1984 - Portraits in neuem Rahmen 2022
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als Verkannte Leistungsträger:innen
    DDC: 331.20943
    RVK:
    Keywords: Fleischverarbeitende Industrie ; Logistikunternehmen ; Güterverkehr ; Bildungswesen ; Arbeitsbedingungen ; Schweiz ; Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Arbeitsbedingungen ; Deutschland ; Pandemie ; COVID-19 ; Klassengesellschaft ; Dienstleistungssektor ; Gesundheitswesen ; Arbeitsbedingungen
    Abstract: "Sie halten den Laden am Laufen": Pflegekräfte, Paketbotinnen oder auch Arbeiter in den großen Fleischfabriken des Landes. Für ihren Einsatz während der Corona-Pandemie wurden sie von den Balkonen der Republik beklatscht. Doch ihr Alltag ist oft geprägt von prekären Beschäftigungsverhältnissen, schlechten Arbeitsbedingungen, Druck, Stress und Diskriminierung. Die Autor:innen dieses Bandes haben mit Beschäftigten in für unser Leben so wichtigen Branchen wie Gesundheit, Ernährung oder Logistik gesprochen. Entstanden sind eindringliche Porträts, die sichtbar machen, was in der modernen Klassengesellschaft häufig im Schatten bleibt: Wie erfahren diese "Helden und Heldinnen des Alltags" ihre Situation? Welche Probleme machen ihnen am meisten zu schaffen? Und wo liegen Chancen für Veränderung? Das Ergebnis ist eine ebenso notwendige Würdigung der verkannten Leistungsträger:innen wie ein unverzichtbarer Beitrag zum Verständnis der Arbeitswelt von heute. „Leistung muss sich wieder lohnen!, versprach einst Helmut Kohl. Die Definition von Leistung hat sich seither gewandelt, schreiben die Soziologen Mayer-Ahuja und Nachtwey: Als Leistungsträger gelten Managerinnen oder Berater. Postboten oder Pflegerinnen dagegen arbeiten hart, können aber kaum davon leben. Porträts von Menschen, die mehr verdient hätten“ (Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste für Januar 2022)
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Cambridge ; Medford, MA :Polity,
    ISBN: 978-1-5095-4129-4 , 978-1-5095-4130-0
    Language: English
    Pages: x, 257 Seiten.
    DDC: 325/.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe / Colonies / Historiography ; Geschichte ; Imperialism ; Sociology / Philosophy ; Kolonialismus. ; Soziologie. ; Kolonialismus ; Soziologie ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite [230]-250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781478014225 , 9781478013310
    Language: English
    Pages: x, 443 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 972.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Geschichte ; Postkolonialismus ; Politik ; Karibik ; Anthropology / Philosophy ; Ethnology / Philosophy ; Political science / Anthropological aspects ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; HISTORY / Caribbean & West Indies / General ; Caribbean Area / History ; Caribbean Area / Politics and government ; Caribbean Area / Civilization
    Abstract: "Throughout his career, the internationally renowned Haitian anthropologist Michel-Rolph Trouillot unsettled key concepts in anthropology, history, postcolonial studies, Black studies, Caribbean studies, and beyond. From his early critique of the West to the ongoing challenges he leveled at disciplinary and intellectual boundaries and formations, Trouillot centered the Caribbean as a site both foundational to the development of Western thought and critical to its undoing. Trouillot Remixed offers a representative cross-section of his work that includes his most famous writings as well as lesser-known and harder to find pieces essential to his oeuvre. Encouraging readers to engage with Trouillot's scholarship in new ways, this collection demonstrates the breadth of his writing, his enduring influence on Caribbean studies, and his relevance to politically engaged scholarship more broadly
    Note: Anthropology and the savage slot : the poetics and politics of otherness -- The odd and the ordinary : Haiti, the Caribbean, and the world -- The vulgarity of power -- Good day Columbus : silences, power, and public history (1492-1892) -- The otherwise modern : Caribbean lessons from the savage slot -- The Caribbean region : an open frontier in anthropological theory -- Culture on the edges : creolization in the plantation context -- The perspective of the world : globalization then and now -- Making sense : the fields in which we work -- Caribbean peasantries and world capitalism : an approach to micro-level studies -- The anthropology of the state : close encounters of a deceptive kind -- From planters' journals to academia : the Haitian Revolution as unthinkable history -- Adieu, culture : a new duty arises -- The presence in the past -- Abortive rituals : historical apologies in the global era -- The interrupted march to democracy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781478014164 , 9781478013259
    Language: English
    Pages: vii, 319 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Words and worlds
    Parallel Title: Erscheint auch als Words and worlds
    Parallel Title: Erscheint auch als Words and worlds
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages Political aspects ; Words, New Political aspects ; Sociolinguistics ; Language and culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Begriff ; Kritik ; Geschichte
    Abstract: Introduction: From words to worlds / Didier Fassin and Veena Das -- Knowledge / Veena Das -- Democracy / Jan-Werner Müller -- Authority / Banu Bargu -- Belonging / Peter Geschiere -- Toleration / Uday S. Mehta -- Power / Alex de Waal -- War / Julieta Lemaitre -- Revolution / Behrooz Ghamari-Tabrizi -- Corruption / Caroline Humphrey -- Openness / Todd Sanders and Elizabeth F. Sanders -- Resilience / Jonathan Pugh -- Inequality / Ravi Kanbur -- Crisis / Didier Fassin.
    Abstract: "The dystopian transformation of contemporary societies that has expanded to various parts of the world and to diverse domains of human activities requires a rethinking of our conceptual repertoire rather than the reinvention of neologisms. The terms that we consider as belonging to a political lexicon need to be understood in relation to a constellation of concepts and a diversity of experiences across different societies in both comparative and relational terms. Chapters in Words and Worlds are organized around individual terms that form part of a political lexicon that many use to understand what is unfolding before their eyes. The juxtaposition of these different terms and the cross references that show unexpected connections across diverse domains of social life, whether concentrated in small spaces or dispersed across vastly distant ones, challenge the reader to see these dystopian developments through a different modality of reading and sensing. Words like knowledge, authority, democracy, corruption, inequality, and crisis have become part of our everyday vocabulary; yet, what animates these words, what give them life, what makes them dead, urges us to examine these common vocabularies from new and different angles rather than using them as crutches to avoid facing current disturbing realities"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-298. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783518299364 , 3518299360
    Language: German
    Pages: 443 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2336
    Uniform Title: La société punitive
    DDC: 303.36
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strafe ; Strafvollzug ; Disziplinierung ; Recht und Wahrheit ; Bürgerkrieg ; Hobbes ; Strafsystem ; Gesellschaft ; Überwachen und Strafen ; Strafe ; Bürgerliche Gesellschaft ; Disziplinierung ; Geschichte ; Strafvollzug
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839457092
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 2005-2015 ; Migrationspolitik ; Wissensproduktion ; Forschung ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; History ; Deutschland Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; Migration ; Forschung ; Wissensproduktion ; Migrationspolitik ; Geschichte 2005-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837647211
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Band 19
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Repräsentation ; Selbstbild ; Grenzpolitik ; Fremdbild ; Migrationspolitik ; Eurozentrismus ; Biopolitik ; Europa ; Identität ; Geschlecht ; Grenzen ; Frühe Neuzeit ; Moderne ; Gegenwart ; Film ; Kunst ; Literatur ; Raum ; Gender Studies ; Rassismus ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Europe ; Identity ; Gender ; Borders ; Early Modernity ; Modernity ; Contemporary ; Art ; Literature ; Space ; Racism ; Cultural History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Repräsentation ; Selbstbild ; Fremdbild ; Eurozentrismus ; Geschichte ; Europa ; Grenzpolitik ; Migrationspolitik ; Biopolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783837653564 , 3837653560
    Language: German , English
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 525 g
    Additional Information: Rezensiert in Ehrig, Stephan, 1986- Sexual(kultur)geschichte avant la lettre
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 236
    Parallel Title: Erscheint auch als Unerlaubte Gleichheit
    DDC: 306.766209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mann ; Homosexualität ; Kulturvergleich ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783518298992
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Orginalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Krause, Skadi, 1970 - Zum Selbstverständnis der Soziologie als Wissenschaft 2021
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2299
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Hans-Peter, 1951 - Krise und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Hans-Peter, 1951 - Krise und Kritik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Alle "klassischen" Soziologen des 19. und 20. Jahrhunderts versuchten, die große Transformation von der vormodernen zur modernen Gesellschaft zu verstehen und zu erklären. Sie beschritten dazu neue theoretische wie methodische Wege und legten paradigmatische Analysen vor, die in zündenden Zeitdiagnosen gipfelten. Ihre Stichworte lauten: Demokratie (Tocqueville), Kapitalismus (Marx), Moral (Durkheim), Kultur (Simmel) und Rationalisierung (Weber). "Krise und Kritik" stellt die Deutungsversuche dieser Klassiker in fünf Porträts vor, bettet sie in allgemeine Überlegungen zur Moderne ein und zeigt, dass ihre Problemlagen noch immer die unseren sind
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 379-404 , Hier auch später erschienene, unveränderte als Auflage bezeichnete Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783837655209
    Language: German
    Pages: 418 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anhörung ; Asylverfahren ; Deutschland ; Flucht ; Migration ; Asylverfahren ; Soziale Ungleichheit ; Flüchtlingsforschung ; Migrationspolitik ; Fleeing ; Asylum Procedure ; Social Inequality ; Refugee Studies ; Migration Policy ; 360 ; 320 ; 1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Asylverfahren ; Anhörung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839454145 , 9783732854141
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten) , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Edition Politik Band 104
    Parallel Title: Erscheint auch als Nach der "Willkommenskultur"
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Integration ; Teilhabe ; Solidarität ; Empowerment
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658333478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 419 Seiten)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender Studies ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sociology ; Social groups ; Family ; Social sciences ; Selbstbild ; Vater ; Problemzentriertes Interview ; Vaterbild ; Vaterrolle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vater ; Vaterrolle ; Selbstbild ; Problemzentriertes Interview ; Vaterbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783837654141 , 3837654141
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Edition Politik Band 104
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Nach der "Willkommenskultur"
    Parallel Title: Erscheint auch als Nach der "Willkommenskultur"
    Parallel Title: Erscheint auch als Nach der »Willkommenskultur«
    Parallel Title: Erscheint auch als Nach der "Willkommenskultur"
    Parallel Title: Erscheint auch als Nach der "Willkommenskultur"
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    Keywords: Refugees Social conditions ; Refugees Political activity ; Refugees Violence against ; Women refugees Violence against ; Sexual minority immigrants Violence against ; Sexual minority political refugees Violence against ; Refugees Employment ; Political aspects ; Immigrants Cultural assimilation ; Political culture ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Ethnic relations ; Government policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Integration ; Teilhabe ; Solidarität ; Empowerment ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Soziales Engagement
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783837653847
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658348373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 279 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Ethnology. ; Industrial sociology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Prostituierte ; Lebenslauf ; Soziale Situation ; Stigmatisierung ; Prostitution ; Biografieforschung
    Abstract: Das Themenfeld Prostitution -- Forschungsstand und Forschungsperspektiven -- Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign -- Auswertung der ethnografischen Forschung im Feld der Prostitution -- Fallrekonstruktionen -- Typenbildung -- Theoretische Schlussfolgerungen -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
    Abstract: Der Lebensalltag von Frauen in der Prostitution ist gekennzeichnet durch gesellschaftliche Stigmatisierung und Ausgrenzung. Die vorliegende biografische und ethnografische Studie gibt Aufschluss über die Motivlagen für den Einstieg und den komplexen Verlauf der Prostitutionstätigkeit, wobei die Grenzen zwischen Freiwilligkeit und Zwangskontexten fließend sind. Professionelle Beratung in Form von Streetwork und Einzelfallhilfe bieten Perspektiven für einen Ausstieg aus dem Prostitutionsmilieu. Die Autorin Julia Wege ist Leiterin der Beratungsstelle ,,Amalie" für Frauen in der Prostitution sowie Lehrbeauftragte für Methoden der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-279
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658324988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 353 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration. ; Social sciences. ; Political sociology. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Neue Rechte ; Rassismus ; Asylpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Diskurs ; Kritische Diskursanalyse ; Bildungsarbeit ; Deutschland ; Bildungsarbeit ; Rassismus ; Asylpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Bildungswesen ; Medien ; Mobilität ; Rechtspopulismus ; Flucht
    Abstract: Einleitung -- Diskursive Deutungen aktueller und vergangener Migrations- und Fluchtprozesse im Kontext rassistisch und rechtspopulistisch orientierter Konstruktionen -- Empirische Befunde zum Transfer diskursiver Deutungen von Migrations- und Fluchtprozessen in rassistische und rechtspopulistische Strategien und Praxen -- Möglichkeiten und Grenzen kritischer Bildungsarbeit als Diskursintervention: Strategien der Dekodierung und Bekämpfung hegemonialer rassistischer und rechtspopulistischer Diskurse und Praxen.
    Abstract: Der Band analysiert auf theoretischer Ebene rassistische und rechtspopulistische Diskurse im Kontext von Medien, Migration und Mobilität, um deren Umsetzung in politische Strategien und Praxen mittels empirischer Untersuchungen zu re- und dekonstruieren und schließlich zu diskutieren, ob und – wenn ja – wie in einer kritischen Bildungsarbeit diesen Diskursen und Praxen begegnet werden kann und muss. Dabei werden nicht nur Methoden der Bildungsarbeit, sondern auch deren Anwendungen in Arbeitsfeldern wie Schule, Hochschule und der Sozialen Arbeit thematisiert. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad ist Professorin für interkulturelle Bildung in sozialen Organisationen, Mitglied im Forschungsschwerpunkt „Migration und Interkulturelle Kompetenz“ und stellvertretende Leiterin des Instituts für Interkulturelle Bildung und Entwicklung an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln. Prof. Dr. Thomas Kunz hat eine Professur für Soziale Arbeit und Bildung im Kontext sozialer Ungleichheit an der Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich Soziale Arbeit & Gesundheit inne. Saloua Mohammed Oulad M’Hand ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt „Migration und Interkulturelle Kompetenz“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln. Prof. Dr. Markus Ottersbach ist Professor für Soziologie und Leiter des Forschungsschwerpunkts „Migration und Interkulturelle Kompetenz“ an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783518299524 , 3518299522
    Language: German
    Pages: 489 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Von "sorgsamen Überlegungen", "Rasse" und Recht 2021
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2352
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 342.43001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Stamm ; Volk ; Rassendiskriminierung ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Antirassismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rasse ; Rechtsbegriff ; Rechtstheorie ; Geschichte
    Abstract: Über »Rasse« im Grundgesetz wird derzeit viel gestritten. Ist es ein rassistisches Wort, das es zu ersetzen gilt, oder eine für die Bekämpfung von Diskriminierung notwendige Kategorie? Doris Liebscher geht der Frage historisch, rassismustheoretisch und rechtsdogmatisch auf den Grund. Sie rekonstruiert, wie der Begriff ins Grundgesetz kam, und untersucht, wie Gerichte und Rechtswissenschaft heute das auf »Rasse« bezogene Diskriminierungsverbot aus Artikel 3 GG auslegen. Auch das Recht der DDR sowie europäische, US-amerikanische und weitere internationale Rechtsdebatten unterzieht sie einer kritischen Analyse, um schließlich für ein postkategoriales Antidiskriminierungsrecht zu plädieren: die Ersetzung des Rechtsbegriffs »Rasse« durch »rassistisch«
    Note: Dissertationsvermerk der Danksagung auf Seite 487 entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...