Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (247)
  • German  (191)
  • Turkish  (60)
  • Humanities
  • Turkey
  • Türkei
Material
Language
  • 1
    Language: English , German
    Series Statement: Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients 60
    Series Statement: Reihe B, Geisteswissenschaften
    Keywords: Ethnology ; Turkey ; Ethnic groups ; Turkey ; Social life and customs ; Türkei ; Ethnische Gruppe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg ; Nachgewiesen 1997/98(1997) -
    Language: German
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1997/98(1997) -
    Additional Information: 1997/98=7; 1999/2000=12 von Institut für Türkisch-Europäische Studien (Hamburg) Schriften des Instituts für Türkisch-Europäische Studien Hamburg, 1996
    DDC: 320
    Keywords: Europäische Union ; Internationale Politik ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Organisation ; Erweiterung ; Türkei Internationale Beziehungen ; EU-/EG-Länder ; Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur ; Europäische Union ; Türkei ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Cağaloğlu, İstanbul : İletişim Yayınları
    Show associated volumes/articles
    Language: Turkish
    Series Statement: İletişim yayınları ...
    DDC: 956.1015
    Keywords: Türkei ; Islam ; Gesellschaft ; Jungtürken ; Jungosmanen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ..
    Keywords: Humanities ; Germany ; Science and humanities ; Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : LIT-Verl. ; 1.2004 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2004 -
    DDC: 340
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Staatsrecht ; Türkei
    Note: Ab 4.2007 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783966659444 , 3966659441
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Edition: 1st
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Women, Kurdish Education ; Marginality, Social ; Marginality, Social ; Turkey ; subjectivation ; Subjektivierung ; Kurd*innen ; Turkey ; Kurds ; Rassismus ; Biographie ; racism ; biography ; Schule ; Nationalstaat ; school ; Butler ; nation-state ; Rassismuskritik ; Bildung ; education
    Abstract: Wie machen sich nationalstaatliche Ein- und Ausgrenzungsmuster in der Schule bemerkbar? Welche Erfahrungen machen Schüler*innen in ihrem Schulalltag? Wie werden sie von diesen Erfahrungen geprägt? Die Autorin untersucht Subjektivierungsprozesse in Schulbildungsbiographien junger kurdisch positionierter Frauen in der Türkei daraufhin, wie sich - vermittelt über Schule - In- und Exklusionsverhältnisse im Nationalstaat in Subjekte einschreiben. Sie zeigt die Relevanz von Aneignungs- und Widersetzungsprozessen für die Ausbildung von Selbstverständnissen angesichts natio-ethno-kultureller (Nicht-)Zugehörigkeit und schließt Gedanken zu marginalisierter Handlungsfähigkeit an
    Description / Table of Contents: Danksagung Einleitung 1. Nationalstaat 1.1 Annäherung an das Forschungsfeld: Nationalstaat und natio-ethno-kulturelle Andere im Kontext Türkei 1.1.1 Nationalstaat und natio-ethno-kulturelle Andere 1.1.2 Das Verhältnis von türkischem Nationalstaat und den 'kurdischen Anderen' als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung 1.2 Outsiderness als theoretische Perspektive auf symbolische In- und Exklusionsverhältnisse im Nationalstaat 1.2.1 Zur Verwobenheit von race und moderner Staatlichkeit 1.2.2 National Etablierte und nationale Außenseiter*innen 1.2.3 Das Außen im Innen -- diskurs- und rassismustheoretische Re Formulierungen 1.2.4 Outsiderness-theoretische Perspektive auf symbolische In- und Exklusionsverhältnisse im Nationalstaat 2. Nationale (Subjekt-) Bildung 2.1 Annäherung an das Forschungsfeld: Schule -- Nation -- Subjekt im Kontext Türkei 2.1.1 Perspektiven auf den Zusammenhang von Schule und Nationalstaat 2.1.2 Die türkisch nationale Schule und ihre (kurdischen) Anderen als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung 2.2 Subjektivierung als Perspektive auf die machtvolle Bildung von Subjekten 2.2.1 Die nationale Schule als Subjekte bildender Raum 2.2.2 Die Performativität des Sozialen, Sprache, Zitation 2.2.3 Subjektivierung: die paradoxe Hervorbringung illusionär-souveräner Subjekte 2.2.4 Wer kann Subjekt werden? Kritische Befragung der Butler'schen Subjekttheorie aus postkolonialer und rassismuskritischer Perspektive 2.2.5 Die Frage nach sozialer Anerkennbarkeit als Frage nach graduellen Intelligibilitäten 2.2.6 Rassistische Subjektivierung: das Hegemoniale im veranderten Selbst 2.2.7 Formen subjektiver Verhandlungen von outsiderness: Konkretisierung des Erkenntnisinteresses 3. Methodologische Überlegungen und methodische Umsetzungen 3.1 Forschen in globalen Macht- und Ungleichheitsverhältnissen: Kritische Reflexionen des Verhältnisses von Forscherin und Forschungsfeld 3.1.1 Wissenschaftliche Wissensproduktion und globale Machtverhältnisse 3.1.2 Ungleiche Verteilung von Nutzen zwischen Forscherin und Interviewten 3.1.3 Repräsentieren als ambivalente Praxis 3.1.4 Von 'Fremd-Verstehen' zu standortgebundenen Kontextualisierungen: Interpretation unter transnationalen Vorzeichen 3.2 Methodologische Überlegungen einer subjektivierungstheoretisch fundierten Interviewforschung 3.3 Zur Bedeutung von biographischen Texten als empirischem Material der Untersuchung 3.3.1 Gesellschaftsanalytisches Potenzial des biographischen Forschungsansatzes 3.3.2 Der biographische Forschungsansatz aus diskurstheoretischer Sicht: Kritiken und Potenziale 3.3.3 Methodologische Konsequenz der dekonstruktivistischen Kritik: Biographie als Text verstehen 3.4 Methoden und ihre Anwendung 3.4.1 Erhebung mit dem biographisch-narrativen Interview 3.4.2 Samplekonstruktion und Feldzugang 3.4.3 Arbeitsschritte der kontextreflexiven Re-Konstruktion der biographischen Texte 4. Subjektive Verhandlungen von outsiderness: ein Fallvergleich 4.1 Fallbezogene Re-Konstruktion: Büşra Kahraman 4.1.1 Biographische Skizze von Büşra Kahraman 4.1.2 Soziale Rahmung des Interviews 4.1.3 Organisation des (schulbildungsbiographischen) Interviewtextes 4.1.4 Darstellung der Ergebnisse der feinanalytischen Betrachtung 4.1.5 Re-Konstruktion von Büşra Kahramans Selbstpräsentation: Bündelung 4.2 Fallbezogene Re-Konstruktion: Latife Taş 4.2.1 Biographische Skizze von Latife Taş 4.2.2 Soziale Rahmung des Interviews 4.2.3 Organisation des (schulbildungsbiographischen) Interviewtextes 4.2.4 Darstellung der Ergebnisse der feinanalytischen Betrachtung 4.2.5 Re-Konstruktion von Latife Taşs Selbstpräsentation: Bündelung 4.3 Empirische Dimensionen des Verhandelns von outsiderness: fallvergleichende Betrachtungen 4.3.1 Zwischen De-Thematisierung und Abwertung: Konstruktionen der nationalen Schule und ihr Umgang mit outsiderness 4.3.2 Subjektive Verhandlungen als biographische Bearbeitungen von outsiderness-bedingten Problemkonstellationen 4.3.3 Modi der Thematisierung natio-ethno-kultureller Zugehörigkeit(serfahrungen) 4.3.4 Aneignungen alternativer Subjektpositionen als Kurdin und Muslimin: Zwei unterschiedliche biographische Wendepunkte 4.3.5 Zwischen Korrektiv und Bestätigung: Räume der Verhandlung von outsiderness im Interview 5. Subjektwerden unter Bedingungen von outsiderness: forschungsfeldbezogene, theoretische und methodologische Perspektivierungen 5.1 Empirische Befunde zur türkisch-nationalen Schule als Ort der Verhandlung von outsiderness 5.1.1 Bildungsinstitutionelle Verhandlungen von outsiderness in der türkisch-nationalen Schule 5.1.2 Subjektive Verhandlungen von outsiderness in der türkisch-nationalen Schule 5.2 Theoretische Relationierungen: Subjekt, outsiderness, (Nicht-)Souveränität 5.2.1 (Nicht-)Souveränität als Dimension von Subjektwerden unter Bedingungen von outsiderness 5.2.2 Empirische Facetten von (Nicht-)Souveränität unter Bedingungen von outsiderness 5.2.3 Praktiken der Souveränisierung und nicht-souveräne Handlungsfähigkeit 5.3 Biographisches Sprechen unter Bedingungen von outsiderness: Methodologische Reflexionen Schluss Literaturverzeichnis Anhang
    Note: "Budrich Academic Press" , Zielgruppe: Forschende der Erziehungswissenschaft, Biographie-, Subjektivierungs- und Rassismusforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783781559868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wie die Türken in unsere Köpfe kamen Band 4
    Series Statement: Wie die Türken in unsere Köpfe kamen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hellmanzik, Timm Gerd Vom „Türkenjoch“ zu „Deutschlands Freundschaft für die Türkei“
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    Keywords: Pädagoge ; Schulbuch ; Education ; Türkei ; Osmanisches Reich ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkei ; Türkenbild ; Narrativ ; Geschichtsbild ; Stereotyp ; Schulbuch ; Diskursanalyse ; Kulturkontakt ; Transnationale Politik ; Postkolonialismus ; Bildungswesen ; Bildungspolitik ; Geschichtsunterricht ; Geschichte 1839-1918
    Abstract: The change of saying "From the Turkish yoke" to "Germany's friendship for Turkey" shows the changed perception of the Ottoman Empire in German history textbooks of the 19th and early early 20th century. This book offers comprehensive insights into historical textbook texts and their ways of representing "Turks" and "Turkey", which have hardly been taken into account in research on the history of education. It documents the interplay of images of the self and the other within the the pedagogical discourse of the time from a transnational and transnational and postcolonial perspective
    Abstract: Der Wandel des Sprechens "Vom Türkenjoch" zu "Deutschlands Freundschaft für die Türkei" zeigt die veränderte Wahrnehmung des Osmanischen Reichs in deutschen Geschichtsschulbüchern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das vorliegende Buch bietet umfassende Einblicke in historische Schulbuchtexte und ihre Darstellungsweisen von "Türken" und "der Türkei", die in der bildungshistorischen Forschung bisher kaum Berücksichtigung fanden. Es dokumentiert das Wechselspiel von Selbst- und Fremdbildern innerhalb des pädagogischen Diskurses der damaligen Zeit aus transnationaler und postkolonialer Perspektive.
    Note: Literatur- und Abbildungsverzeichnis: Seite 299-320 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 229 S. 8 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Asia—Politics and government. ; Europe—History. ; Sociology—Biographical methods. ; Culture—Study and teaching. ; World politics. ; Europe ; Asia ; Europe ; Sociology ; Culture ; Biografie ; Türkei ; Geschichte
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Die Türkei von Gründung bis zur Gegenwart - ein Überblick -- Prägende türkische Persönlichkeiten der Zeitgeschichte und Gegenwart -- Daten und Fakten -- Schlussakkord – Reflektionen der Ära Erdoğan und Perspektiven -- Bibliografie zur türkischen Republik – Eine Auswahl seit 2019.
    Abstract: Klappentext: Zum 100-jährigen Jubiläum der Gründung der türkischen Republik am 29. Oktober 2023 werden 100 Personen aus der Türkei vorgestellt, die nicht nur die Politik, sondern auch die Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur des Landes entscheidend charakterisiert und beeinflusst haben. Neben ehemaligen und aktuellen Politiker*innen, Staats- und Regierungschef*innen, Außenminister*innen werden insbesondere auch Schriftsteller*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Musiker*innen, Designer*innen, Sportler*innen anhand ihrer Biografien behandelt und in den jeweiligen zeithistorischen Kontext gestellt. Der Band ist um ein erweitertes Verständnis der Türkei bemüht. Wesentlicher Beweggrund des Autors - der 15 Jahre an verschiedenen türkischen Universitäten gelehrt hat - ist hierbei eine zumeist fehlende Auseinandersetzung mit den in der Türkei handelnden Personen anzuregen und damit die Türkei auch besser zu verstehen. Der Autor Dr. Wolfgang Gieler, Politikwissenschaftler und Ethnologe, ist Professor am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und Hankuk Universität Seoul/Südkorea.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9786050715613
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 154 Seiten)
    Keywords: Humanities
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Franz Steiner Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: Vielfalt prägte das frühneuzeitliche Europa. Am Beispiel der königlichen Domänen in Polen-Litauen lässt sich dies besonders gut zeigen. Die landwirtschaftlichen Güter der königlichen "Tafel" (mensa regia) lagen wie ein Archipel über das Territorium der Adelsrepublik verstreut. Sie bildeten eine herrschaftliche Kontaktzone, die sich durch sprachliche, konfessionelle und strukturelle Diversität auszeichnete und in der auch unterschiedliche Herrschaftskulturen aufeinandertrafen. Dies gilt besonders für die Jahrzehnte nach 1697, als mit August II. (dem ""Starken"") und August III. zwei sächsische Kurfürsten auf dem polnischen Thron saßen. Die königliche Eigenwirtschaft entwickelte sich nun zunehmend zu einer Keimzelle der Bürokratisierung und des frühmodernen Staates auf dem Territorium Polen-Litauens. Peter Collmer zeigt am Beispiel der polnisch-litauischen Adelsrepublik, was Vielfalt für die Konzeption und Realisierung von Herrschaft vor dem Zeitalter des Nationalismus bedeutete. Er versteht Herrschaft als kommunikativen Prozess und kontrastiert die Geschichte der Institutionen immer wieder durch Einblicke in die Lebenswelten der Akteure
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9789750533044
    Language: Turkish
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. baskı
    Series Statement: İletişim yayınları 3153
    Series Statement: Araştırma - inceleme dizisi 525
    Series Statement: İletişim yayınları
    Series Statement: İletişim yayınları / Araştırma - inceleme dizisi
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Türkei ; Kurden ; Stamm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839462751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Politik 136
    Parallel Title: Erscheint auch als Küpeli, Ismail, 1978 - Die kurdische Frage in der Türkei
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 320.5409561
    Keywords: Hochschulschrift ; Türkei ; Kurden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783763970322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz-Gydat, Melanie, 1983 - Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities ; Alter ; Rechenfähigkeit ; Ökonomische Bildung ; Alltag ; Lebenslauf
    Abstract: Verlagsinfo: Wie Menschen im Alltag mit Zahlen umgehen, wie sie rechnen oder sch&amptzen und wie sich mathematische Fertigkeitenber die Lebesspanne verandern, wird in einer der ersten deutschen Studie untersucht, die sich auf den Ansatz Numeralitat als soziale Praxis bezieht. Die Autorinnen prasentieren vor dem Hintergrund ihrer Befunde neue Grundlagen und Ansatzpunkte zur Entwicklung teilnehmerorientierter Angebote in den Bereichen Alltagsmathematik, Rechnen und konomische Grundbildung. Orientiert an der Grounded Theory analysieren sie 19 leitfadengestatzte, biografische Interviews. Manner und Frauen zwischen 65 und 92 Jahren sprechen uber ihre individuellen numeralen Praktiken in den Bereichen Haushalt, Finanzen, Gesundheit, soziales Leben und Teilhabe. Vielfach ist der Umgang mit Zahlen in Routinehandlungen eingebettet, wird oft unbewusst ausgefahrt und sehr verschieden angewandt - Numeralitat ist eine wenig sichtbare soziale Praxis. In ihrer Studie arbeiten die Autorinnen die numeralen Praktiken der Befragten im Kontext ihrer Biografie heraus und belegen die pragende Verbindung zum kulturellen, historischen, politischen und subjektiven Alltagshandeln.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783731511106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 p.)
    Keywords: Humanities
    Abstract: Many experts assume that urban mobility, and with it the urban environment, will change significantly in the future, partly due to new, digitally-supported mobility services. It is therefore important to understand how this change may look like and how it can be shaped. The papers in this volume aim to contribute to these questions from different perspectives. All of the papers were written in the project "Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe"
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-030-95147-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 453 Seiten).
    Series Statement: Phaenomenologica 236
    Series Statement: Phaenomenologica
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 142.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phenomenology ; Sociological Theory ; Humanities and Social Sciences ; Phenomenology  ; Sociology ; Social sciences ; Humanities ; Kulturphilosophie. ; Transzendentale Phänomenologie. ; Phänomenologie. ; Phänomenologische Soziologie. ; Kulturphilosophie ; Transzendentale Phänomenologie ; Phänomenologie ; Phänomenologische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658379858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 1710 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Sociological Theory ; Humanities and Social Sciences ; Research Methods in Education ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Social sciences ; Humanities ; Education—Research ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode
    Note: Druckausgabe in 2 Bänden erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: The arts: general issues ; Ethnic studies ; Humanities
    Abstract: Textilzirkel waren laienkünstlerische Gruppierungen, die in der DDR als Teil des so genannten "künstlerischen Volksschaffens" staatlich gefördert wurden. In ihrer Freizeit gestalteten und fertigten die Gruppen Kleidung, Souvenirs und Heimtextilien sowie Wandbehänge und Textilbilder für den Eigenbedarf oder für öffentliche Einrichtungen und gesellschaftliche Anlässe. Im Fokus dieser kulturwissenschaftlichen Arbeit stehen die KünstlerInnen, ihre Arbeitsweisen und die in den Gruppen entstandenen Werke. Durch eine Kombination aus Interviews, historischen Bild- und Textquellen sowie den materiellen Objekten wird ein umfassendes Gesamtbild der Textilzirkel gezeichnet. Dabei wird der kulturpolitische Hintergrund beleuchtet und die strukturellen sowie künstlerischen Entwicklungen im Laufe der Jahrzehnte reflektiert. Sie widerspiegeln zugleich den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel innerhalb der DDR. In einem Ausblick wird der Verbleib der textilkünstlerischen Gruppierungen nach der Wiedervereinigung betrachtet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Nevşehir
    Language: Turkish
    Pages: 1 Online-Ressource (213 p.)
    Series Statement: Aviation
    Parallel Title: Erscheint auch als Bahar, Mehmet, 1968 - Türkiye'nin turizm gelişimi ve eǧilimler
    Keywords: Economics, finance, business & management ; Türkei ; Tourismusindustrie ; Trend
    Abstract: Research suggests that the tourism industry, known to affect over sixty sectors, is a major source of income in our country, as in many other countries. Its contribution to close the deficit in the balance of payments and to alleviate unemployment as it is a labour-intensive sector, demonstrates its importance. Moreover, while enabling foreign currency inflow for the country, the fact that it achieves this with minimal import, places the tourism sector in a truly “national and domestic” sector position. For this reason, it has been declared as a “strategic sector” by the Presidency. Having knowledge on which markets Turkey is specialized or not specialized, in comparison to competing countries and examining the areas where it has a competitive advantage or disadvantage is important in terms of policies and regulations to be implemented by the local and central administration bodies, as well as determining the strategies and management approach involving the future of the sector. Within this scope, the sectoral development of tourism and hotel management and new trends in Turkey are examined in this book and with the shift-share analysis among Mediterranean countries, dynamics are addressed. In the context of tourism, whether other countries and Turkey are specialized, in which country markets, has been examined. Besides constituting a resource for researchers studying tourism dynamics and trends, this book is intended to guide tourism policy and strategy developers and local administrations.
    Abstract: Yapılan araştırmalar sonucunda altmıştan fazla sektörü etkilediği bilinen turizm endüstrisi, birçok ülkede olduğu gibi ülkemizin de en önemli gelir kaynaklarından biridir. İçinde bulunduğu ödemeler dengesindeki açığın kapatılması ve emek-yoğun bir sektör olması sebebiyle işsizliğin giderilmesindeki katkısı bu önemini ortaya koymaktadır. Ayrıca ülkeye döviz girdisini kazandırırken, bunu minimum düzeyde ithalatla gerçekleştirmesi turizm sektörünü gerçek “milli ve yerli” bir sektör konumuna yerleştirmektedir. Bu sebepledir ki Cumhurbaşkanlığı tarafından “stratejik sektör” olarak ilan edilmiştir. Türkiye’nin rakip ülkelere göre hangi pazarlarda uzmanlaşmış veya uzmanlaşmamış olduğunun bilinmesi ve rekabet avantajının veya dezavantajının olduğu alanların incelenmesi, sektörün geleceğini ilgilendiren stratejilerin ve yönetim anlayışının belirlenmesi kadar yerel ve merkezi idare tarafından uygulanacak politika ve düzenlemeler açısından da önemlidir. Bu kapsamda, bu kitapta Türkiye’nin turizm ve otelcilik sektör gelişimi ve yeni eğilimler incelenerek Akdeniz ülkeleri arasında değişim payı analizi ile dinamiklere değinilmiştir. Diğer ülkeler ve Türkiye’nin turizm bağlamında hangi ülke pazarlarında uzmanlaşmış olup olmadığı incelenmiştir.Bu kitabın turizm dinamikleri ve eğilimleri konularında çalışan araştırmacılara kaynak olmasının yanı sıra turizm politikası ve stratejisi geliştirenlere ve yerel yönetimlere rehberlik etmesi amaçlanmıştır.
    Note: Turkish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832553760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: The arts: general issues ; Ethnic studies ; Humanities
    Abstract: Textilzirkel waren laienkünstlerische Gruppierungen, die in der DDR als Teil des so genannten "künstlerischen Volksschaffens" staatlich gefördert wurden. In ihrer Freizeit gestalteten und fertigten die Gruppen Kleidung, Souvenirs und Heimtextilien sowie Wandbehänge und Textilbilder für den Eigenbedarf oder für öffentliche Einrichtungen und gesellschaftliche Anlässe. Im Fokus dieser kulturwissenschaftlichen Arbeit stehen die KünstlerInnen, ihre Arbeitsweisen und die in den Gruppen entstandenen Werke. Durch eine Kombination aus Interviews, historischen Bild- und Textquellen sowie den materiellen Objekten wird ein umfassendes Gesamtbild der Textilzirkel gezeichnet. Dabei wird der kulturpolitische Hintergrund beleuchtet und die strukturellen sowie künstlerischen Entwicklungen im Laufe der Jahrzehnte reflektiert. Sie widerspiegeln zugleich den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel innerhalb der DDR. In einem Ausblick wird der Verbleib der textilkünstlerischen Gruppierungen nach der Wiedervereinigung betrachtet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658343682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 394 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Außenpolitik der Türkei im Mittleren Osten
    Keywords: International relations. ; Asia—Politics and government. ; Europe—Politics and government. ; Comparative politics. ; Public policy. ; Terrorism. ; Political violence. ; Aufsatzsammlung ; Türkei ; Außenpolitik ; Wirtschaftsbeziehungen ; Mittlerer Osten
    Abstract: Determinanten der aktuellen türkischen Außenpolitik -- Bilaterale außenpolitische Beziehungen der Türkei im Mittleren Osten -- Perspektiven türkischer Außenpolitik.
    Abstract: Der Putschversuch im Juli 2016 war eine Zäsur in der türkischen Politik. Dieses Buch widmet sich den türkischen Außenbeziehungen im Mittleren Osten. In dieser Region spielt die Türkei als Regionalmacht eine entscheidende Rolle. Zypernstreit, Bergkarabach-Konflikt, Krieg in Syrien, Iran-Embargo, Kurdenkonflikt, Bürgerkrieg in Libyen, überall zieht Ankara im Hintergrund die Fäden. Dieser Band geht auf die Mehrdimensionalität der türkischen Außenpolitik ein und versucht zukünftige Entwicklungslinien in der Region vorzuzeichnen. Außerdem wird die schwierige Lage der türkischen Wirtschaft beleuchtet und in den Kontext der außenpolitischen Strategie gesetzt. Die Herausgeber Dr. Christian Johannes Henrich ist Leiter des Forschungszentrums Südosteuropa und Kaukasus in Siegen und hat Lehraufträge an der Universität Vechta, der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und der FOM Hochschule für Oekonomie und Management inne. Dr. Wolfgang Gieler ist als Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und am Department of Foreign Studies der Hankuk Universität Seoul/Südkorea tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Early history: c 500 to c 1450/1500 ; Historical geography ; Historical maps & atlases ; Classical Greek & Roman archaeology ; Landscape archaeology ; Medieval European archaeology ; Turkey
    Abstract: The book contains detailed introductory chapters regarding the borders of the area in question, its history and church history, communications and economy in the Byzantine period. The body of the book consists of an alphabetical catalogue of all geographical names attested in written sources as well as of all settlements, fortresses, churches, monasteries etc. which are known only from archaeological remains.Band 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:1436Band 2: https://e-book.fwf.ac.at/o:1437Große Karte: https://e-book.fwf.ac.at/o:1438Karte Konstantinopel Umgebung: https://e-book.fwf.ac.at/o:1439
    Abstract: Das Buch enthält ausführliche Einleitungskapitel zu den Grenzen des behandelten Gebietes, seiner Geschichte und Kirchengeschichte, zu den Verkehrswegen und zur Wirtschaft in byzantinischer Zeit. Der Hauptteil besteht aus einem alphabetischen Katalog aller historisch bezeugten geographischen Namen und aller nur durch archäologische Reste bezeugten Siedlungen, Burgen, Kirchen, Klöster etc.Band 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:1436Band 2: https://e-book.fwf.ac.at/o:1437Große Karte: https://e-book.fwf.ac.at/o:1438Karte Konstantinopel Umgebung: https://e-book.fwf.ac.at/o:1439
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Early history: c 500 to c 1450/1500 ; Historical geography ; Historical maps & atlases ; Classical Greek & Roman archaeology ; Landscape archaeology ; Medieval European archaeology ; Turkey
    Abstract: The book contains detailed introductory chapters regarding the borders of the area in question, its history and church history, communications and economy in the Byzantine period. The body of the book consists of an alphabetical catalogue of all geographical names attested in written sources as well as of all settlements, fortresses, churches, monasteries etc. which are known only from archaeological remains.Band 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:1436Band 2: https://e-book.fwf.ac.at/o:1437Große Karte: https://e-book.fwf.ac.at/o:1438Karte Konstantinopel Umgebung: https://e-book.fwf.ac.at/o:1439
    Abstract: Das Buch enthält ausführliche Einleitungskapitel zu den Grenzen des behandelten Gebietes, seiner Geschichte und Kirchengeschichte, zu den Verkehrswegen und zur Wirtschaft in byzantinischer Zeit. Der Hauptteil besteht aus einem alphabetischen Katalog aller historisch bezeugten geographischen Namen und aller nur durch archäologische Reste bezeugten Siedlungen, Burgen, Kirchen, Klöster etc.Band 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:1436Band 2: https://e-book.fwf.ac.at/o:1437Große Karte: https://e-book.fwf.ac.at/o:1438Karte Konstantinopel Umgebung: https://e-book.fwf.ac.at/o:1439
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Early history: c 500 to c 1450/1500 ; Historical geography ; Historical maps & atlases ; Classical Greek & Roman archaeology ; Landscape archaeology ; Medieval European archaeology ; Turkey
    Abstract: The book contains detailed introductory chapters regarding the borders of the area in question, its history and church history, communications and economy in the Byzantine period. The body of the book consists of an alphabetical catalogue of all geographical names attested in written sources as well as of all settlements, fortresses, churches, monasteries etc. which are known only from archaeological remains.Band 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:1436Band 2: https://e-book.fwf.ac.at/o:1437Große Karte: https://e-book.fwf.ac.at/o:1438Karte Konstantinopel Umgebung: https://e-book.fwf.ac.at/o:1439
    Abstract: Das Buch enthält ausführliche Einleitungskapitel zu den Grenzen des behandelten Gebietes, seiner Geschichte und Kirchengeschichte, zu den Verkehrswegen und zur Wirtschaft in byzantinischer Zeit. Der Hauptteil besteht aus einem alphabetischen Katalog aller historisch bezeugten geographischen Namen und aller nur durch archäologische Reste bezeugten Siedlungen, Burgen, Kirchen, Klöster etc.Band 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:1436Band 2: https://e-book.fwf.ac.at/o:1437Große Karte: https://e-book.fwf.ac.at/o:1438Karte Konstantinopel Umgebung: https://e-book.fwf.ac.at/o:1439
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Article
    Article
    In:  Migration, Religion, Gender und Bildung (2020), Seite 253-284 | year:2020 | pages:253-284
    ISBN: 9783837644517
    Language: German
    Pages: Diagramme
    Titel der Quelle: Migration, Religion, Gender und Bildung
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 253-284
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:253-284
    Keywords: Aufsatz im Buch ; Deutschland ; Türkei ; Frau ; Imam
    Abstract: Imamin - zur begrifflichen Problematik | Kurze quantitative Skizzierung der Präsenz von Theologinnen an Fakultäten, im Religionspräsidium und in DITIB-Gemeinden | Innere Wanderung und äußere Migration | Genderrelevante Aspekte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 280-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837653168 , 3837653161
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Edition Politik Band 101
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt a. M. 2019
    DDC: 322.109561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalism ; Neoliberalism Religious aspects ; Islam ; Islam 21st century ; Hochschulschrift ; Türkei ; Islamisierung ; Adalet ve Kalkınma Partisi ; Vorherrschaft ; Politische Theorie ; Türkei ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    Keywords: Humanities
    Abstract: Visions of the future have a performative effect as they trigger political debates and articulate societal grievances, hopes and fears. Time horizons envisaged in them – such as the year 2000 – often become synonymous with the future itself. This volume brings together case studies from history, philosophy, sociology, and technology assessment in order to show the effectiveness of future visions and the significance of socio-technical deadlines
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau
    ISBN: 9783205211228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: Die Alpenbegeisterung, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Europa aufkam, stand stark unter dem Einfluss der Aufklärung und ihrer bürgerlichen Freiheitsideale. Seit dem frühen 19. Jahrhundert gab es neben dieser Gleichsetzung von Bergen und republikanischer Freiheit aber auch konkurrierende romantische Strömungen, welche zur Monarchie tendierten und die Ergebenheit und Treue der alpinen Gesellschaften hervorhoben.Eva Bachmann untersucht in diesem Buch die bislang wenig beachteten Reisen der britischen und italienischen Monarchie in die Alpen – von den illustren Jagdexkursionen des italienischen Königs Vittorio Emanuele II., über die inkognito Flucht der britischen Königin Victoria in die Alpenwelt, bis hin zu den abenteuerlichen Bergbesteigungen der italienischen Königin Margherita
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839453162 , 9783732853168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 101
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt a. M. 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / American Government / General ; Hochschulschrift ; Türkei ; Adalet ve Kalkınma Partisi ; Islam ; Fundamentalismus
    Abstract: Die Türkei durchläuft einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den politischen Autoritarismus und die Repression richtet, rückt Errol Babacan die kulturkämpferische Dynamik in den Blick. Auf der Basis einer Feldstudie bestimmt er die Regierungspartei AKP als Trägerin eines Hegemonieprojekts, das mit einer wachsenden Schicht religiöser Akteure vernetzt ist, die ihre Stellung sukzessive ausbauen. Die Religionsbehörde Diyanet, theologische Schulen und islamische Bruderschaften werden dabei im Zentrum einer religiösen Privilegienstruktur verortet, deren sozio-ökonomische Grundlage ein neoliberales Armutsregime ist
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung und Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Vorgehen und Werdegang der Studie -- 3. Vier Thesen -- 4. Vorgehen -- 5. Der historische Bogen -- 6. Religiöse Wirkungsstätten -- 7. Fazit: Hegemonie, Kulturkampf und sunnitische Privilegien - Was ist Islamismus? -- Literatur- und Quellenverzeichnis
    Note: Gesehen am 04.09.2020 , Literaturverzeichnis: Seite 297-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783593443690 , 9783593445847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte" Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Heinrich, 1977 - Eigensinnige Musterschüler
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2018
    DDC: 338.9561
    Keywords: Globalgeschichte ; Türkei ; europäische Integration ; Modernisierung ; Entwicklungshilfe ; Open Access ; Agrarwissenschaft ; Bevölkerungspolitik ; Ländliche Entwicklung ; Landwirtschaftsschule ; Hochschulschrift ; Türkei ; Ländliche Entwicklung ; Entwicklungspolitik ; Wissensproduktion ; Know-how-Transfer ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 1947-1980 ; Weltgeschichte ; Türkei ; Europäische Integration ; Modernisierung ; Entwicklungshilfe ; Regionalplanung ; Agrarwissenschaft ; Bevölkerungspolitik ; Ländliche Entwicklung ; Landwirtschaftsschule ; Regionalentwicklung ; Entwicklungsmodell
    Abstract: Biographical note: Heinrich Hartmann, Dr. phil., ist Privatdozent am Department Geschichte der Universität Basel; 2018/19 war er Fellow am Historischen Kolleg München. - Long description: Seit der Gründung der türkischen Republik im Jahr 1923 spielten ausländische Experten beim Aufbau des neuen Staates eine zentrale Rolle. Anhand der Geschichte der Entwicklungspolitik in der ländlichen Türkei lassen sich gut die Erwartungshorizonte aufzeigen, die deutsche, amerikanische und türkische Akteure für das Land in der Nachkriegszeit formulierten, das in der Zeit zwischen Marshallplan, Bevölkerungskrise und neuer Migrationspolitik fest in globale Diskurse eingebunden war. Die Türkei wurde dabei, so die These dieses Buches, zu einem wichtigen Experimentierfeld neuer Praktiken von Entwicklungspolitik, da sich hier die Maximen der europäischen Integration und des globalen Krisendenkens begegneten
    Note: Erwähnung der Habilitation im Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Early history: c 500 to c 1450/1500 ; Historical geography ; Historical maps & atlases ; Classical Greek & Roman archaeology ; Landscape archaeology ; Medieval European archaeology ; Turkey
    Abstract: The book contains detailed introductory chapters regarding the borders of the area in question, its history and church history, communications and economy in the Byzantine period. The body of the book consists of an alphabetical catalogue of all geographical names attested in written sources as well as of all settlements, fortresses, churches, monasteries etc. which are known only from archaeological remains.Band 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:1436Band 2: https://e-book.fwf.ac.at/o:1437Große Karte: https://e-book.fwf.ac.at/o:1438Karte Konstantinopel Umgebung: https://e-book.fwf.ac.at/o:1439
    Abstract: Das Buch enthält ausführliche Einleitungskapitel zu den Grenzen des behandelten Gebietes, seiner Geschichte und Kirchengeschichte, zu den Verkehrswegen und zur Wirtschaft in byzantinischer Zeit. Der Hauptteil besteht aus einem alphabetischen Katalog aller historisch bezeugten geographischen Namen und aller nur durch archäologische Reste bezeugten Siedlungen, Burgen, Kirchen, Klöster etc.Band 1: https://e-book.fwf.ac.at/o:1436Band 2: https://e-book.fwf.ac.at/o:1437Große Karte: https://e-book.fwf.ac.at/o:1438Karte Konstantinopel Umgebung: https://e-book.fwf.ac.at/o:1439
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783957411266
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne, Karten , 30,2 cm x 21,5 cm
    Series Statement: Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes 25
    Series Statement: Tavşan Adası Band 1
    Series Statement: Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes Tavşan Adası
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 720.93923
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tavşan Adası ; Hochschulschrift ; Tavşan Adası ; Architektur ; Bronzezeit ; Siedlungsarchäologie ; Schwarzmeer-Gebiet Süd ; Architektur ; Bronzezeit ; Siedlungsarchäologie ; Türkei ; Hausbau ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Note: Hochschulschriftenvermerk nach Information der ULB Sachsen-Anhalt, Halle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658277055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 282 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Social Structure, Social Inequality ; Emigration and immigration ; Social structure ; Social inequality ; Abwanderung ; Selbstbild ; Fremdheit ; Migrationshintergrund ; Heimatgefühl ; Einwanderin ; Akademikerin ; Bildung ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einwanderin ; Bildung ; Türkei ; Deutschland ; Akademikerin ; Migrationshintergrund ; Abwanderung ; Fremdheit ; Heimatgefühl ; Selbstbild ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658309404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 428 S. 31 Abb)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    Keywords: Emigration and immigration ; Culture ; Social sciences ; Türkin ; Ehe ; Ehescheidung ; Ehefrau ; Bewältigung ; Auswirkung ; Familiennachzug ; Generation 2 ; Sozialisation ; Deutschland ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkin ; Generation 2 ; Sozialisation ; Ehe ; Ehescheidung ; Auswirkung ; Bewältigung ; Türkei ; Familiennachzug ; Deutschland ; Ehefrau ; Sozialisation ; Ehescheidung ; Auswirkung ; Bewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658287825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 260 S. 11 Abb.)
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Türkeiforschung im deutschsprachigen Raum
    Keywords: Area studies ; Political sociology ; Cultural studies ; Konferenzschrift 2018 ; Türkei ; Gesellschaft ; Politik ; Kultur ; Deutsches Sprachgebiet ; Turkologie
    Abstract: Kultur und Gesellschaft -- Migration und Transnationalismus -- Urbane Räume -- Akademische Freiheit. .
    Abstract: Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Sammelbandes untersuchen Umbrüche, Krisen und Widerstände in der Geschichte sowie der Gegenwart der Türkei. Im Zentrum steht die Frage, wie gesellschaftlicher und politischer Wandel in Kunst und Literatur verhandelt wird, welchen Einfluss er auf transnationale Migrationsbewegungen hat, wie er den urbanen Raum verändert und welche Rolle akademische Freiheit dabei spielt. Alleine drei Militärputsche formten die Geschichte des Landes in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die anschließend einsetzende neoliberale Agenda der 1980er Jahre hatte nicht nur wirtschaftliche, sondern weitreichende soziale und kulturelle Folgen. Der Band verfolgt einen interdisziplinären und epochenübergreifenden Ansatz, der einerseits Wechselwirkungen zwischen Kultur und Politik untersucht und andererseits gesellschaftliche Strukturen in ihrer historischen Veränderlichkeit beleuchtet. Der Inhalt Kultur und Gesellschaft Migration und Transnationalismus Urbane Räume Akademische Freiheit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Kultur-, Geschichts- und Islamwissenschaft sowie der Soziologie, Turkologie und Anthropologie Expertinnen und Experten der (politischen) Praxis Die Herausgeberinnen und der Herausgeber Johanna Chovanec, M.A., Universität Wien Gabriele Cloeters M.A., Universität Hamburg Dr. Onur İnal, Universität Wien Dr. Charlotte Joppien, Universität Hamburg Urszula Woźniak M.A., Humboldt-Universität zu Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783110627602 , 3110627604
    Language: German
    Pages: XII, 323 Seiten , 1 Karte , 23 cm x 15.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Leupold, David [Rezension von: Törne, Annika, Dersim - Geographie der Erinnerungen] 2020
    Series Statement: Worlds of Islam Band 12
    Series Statement: Welten des Islams
    Parallel Title: Erscheint auch als Törne, Annika Dersim - Geographie der Erinnerungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2017
    DDC: 956.67041072
    Keywords: Alevis Persecutions ; History ; Armenians History ; Oral history ; Genocide History ; Hozat (Turkey) History ; Hozat (Turkey) Biography ; Hochschulschrift ; Dersim ; Armenier ; Kollektives Gedächtnis ; Völkermord ; Geschichte 1915-1917 ; Dersim ; Aleviten ; Kollektives Gedächtnis ; Verfolgung ; Geschichte 1937-1938 ; Dersim ; Armenier ; Aleviten ; Oral history ; Geschichtsbild ; Völkermord ; Verdrängung ; Türkei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: Digitale Technologien und Methoden haben in den vergangenen Jahren immer mehr Einfluss auf die geisteswissenschaftliche Forschung gewonnen. Dies gilt nicht minder fur das achtzehnte Jahrhundert: In allen einschlagigen Fachbereichen werden seit Jahren Texte, Bilder und Metadaten digital generiert, verarbeitet, analysiert und prasentiert. Ergebnis ist eine bisher nie dagewesene Konfrontation mit quantifizierenden Methoden auch in qualitativ arbeitenden Disziplinen sowie die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit nationalen und globalen Datenstandards. Diese Standards entscheiden uber die Interoperabilitat - gewissermassen die internationale Anschlussfahigkeit - der Daten und somit uber die Nachhaltigkeit der eigenen Forschung. Die Osterreichische Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts widmet ihr 34. Jahrbuch 2019 dem Thema der digitalen Forschung zum 18. Jahrhundert in Zentraleuropa. Die einzelnen vorgestellten Beitrage sind nicht nur Projektberichte, sondern referieren die Ergebnisse digital durchgefuhrter Forschungsarbeit. Sie eroffnen ein Panorama der moglichen methodischen Zugange, von den Bildwissenschaften uber Netzwerkanalyse und -darstellung hin zu digitaler Edition, Korpuslinguistik und digitaler Sprachwissenschaft sowie der Vernetzung von Forschungsdaten mit den Daten von Kulturerbe-Institutionen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783205209096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: Digitale Technologien und Methoden haben in den vergangenen Jahren immer mehr Einfluss auf die geisteswissenschaftliche Forschung gewonnen. Dies gilt nicht minder fur das achtzehnte Jahrhundert: In allen einschlagigen Fachbereichen werden seit Jahren Texte, Bilder und Metadaten digital generiert, verarbeitet, analysiert und prasentiert. Ergebnis ist eine bisher nie dagewesene Konfrontation mit quantifizierenden Methoden auch in qualitativ arbeitenden Disziplinen sowie die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit nationalen und globalen Datenstandards. Diese Standards entscheiden uber die Interoperabilitat - gewissermassen die internationale Anschlussfahigkeit - der Daten und somit uber die Nachhaltigkeit der eigenen Forschung. Die Osterreichische Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts widmet ihr 34. Jahrbuch 2019 dem Thema der digitalen Forschung zum 18. Jahrhundert in Zentraleuropa. Die einzelnen vorgestellten Beitrage sind nicht nur Projektberichte, sondern referieren die Ergebnisse digital durchgefuhrter Forschungsarbeit. Sie eroffnen ein Panorama der moglichen methodischen Zugange, von den Bildwissenschaften uber Netzwerkanalyse und -darstellung hin zu digitaler Edition, Korpuslinguistik und digitaler Sprachwissenschaft sowie der Vernetzung von Forschungsdaten mit den Daten von Kulturerbe-Institutionen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing ;
    ISBN: 9786055294984
    Language: Turkish
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Environmental Performance Reviews: Turkey 2019
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Examens environnementaux de l’OCDE : Turquie 2019 (Version abrégée)
    Keywords: Environment ; Turkey
    Abstract: Türkiye hızla artan sera gazı emisyonları ile en hızlı büyümeye sahip OECD ekonomisidir. Türkiye’nin ekonomik büyümesi, 2008 yılından beri, hava emisyonları, enerji kullanımı, atık üretimi ve su tüketiminden nispeten ayrışmıştır. Ancak, Türkiye ekonomisinin kaynak yoğunluğunun yüksekliği ve fosil yakıtlara büyük orandaki bağımlılığı çevre üzerindeki baskıları mutlak olarak artırmaya devam edecektir. Ülkenin çevresel performansının iyileşmesi için düşük karbonlu döngüsel bir ekonomiye geçişte daha fazla ilerleme kaydedilmesi gerekmektedir. Bu Türkiye’nin üçüncü Çevresel Performans İncelemesi’dir. Bu raporda, sürdürülebilir kalkınma ve yeşil ekonomi yönündeki ilerleme, iklim değişikliği ve kentsel atıksu yönetimi özel alanları ile birlikte değerlendirilmektedir.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783161569296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 274 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 278
    Series Statement: Mohr Siebeck eBooks
    Series Statement: Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Uniform Title: Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Todesstrafenverbot und Folterverbot
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2015/2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Originalism ; August Hermann Francke ; Jus Publicum ; Comparative Midrash ; absolute Rechte ; U.S. Constitution ; Rechtsvergleichung ; Abwägung ; 8th Amendment ; Art. 3 EMRK ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Rechtstheorie ; Rechtsphilosophie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Todesstrafe ; Verbot ; Menschenwürde ; Deutschland ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Folterverbot ; Menschenwürde
    Abstract: Die verfassungsgebende Gewalt wollte aus der Menschenwürde konkrete rechtliche Folgerungen ziehen und einen Menschenwürdegehalt aller Grundrechte als abwägungsfest, aber zugleich in Grenzen entwicklungsfähig der Verfassungsänderung entziehen. Die Menschenwürde als Verfassungsbegriff ernst zu nehmen heißt deshalb, ihren Sinn gleichsam induktiv, von den nachfolgenden Grundrechten her, zu erschließen. Die vorliegende Schrift legt Einzelstudien zu zwei konkreten grundrechtlichen Menschenwürdegehalten vor – dem Todesstrafenverbot und dem Folterverbot. Sie ergänzt zwei weitere Untersuchungen, die unter den Titeln »Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte – Grundfragen, Entstehung und Rechtsprechung« und »Abwägungsfeste Rechte – Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen« veröffentlicht werden.An der Todesstrafendebatte lässt sich nicht nur die These einer entstehungsgeschichtlich gewollten Dynamik der Menschenwürdegehalte überprüfen. An ihrer historischen und rechtsvergleichenden Entwicklung lässt sich außerdem untersuchen, wie auch dort, wo die Todesstrafe als solche befürwortet wird, gleichwohl abwägungsfeste Schranken des Strafens mit dem Tode begründet werden. Das Folterverbot nimmt für die These abwägungsfest geltender Rechte eine Schlüsselstellung ein: Wenn selbst das Recht auf Freiheit von Folter im Extremfall Ausnahmen zuließe – wie sollten sich dann noch absolut geschützte Rechte begründen lassen, die sich gegen weniger intensive Grundrechtseingriffe richten?Die drei Bände (JusPubl 276, 277, 278) sind sowohl einzeln als auch zum Setpreis erhältlich.
    Abstract: Taking human dignity seriously as a constitutional right means defining it inductively by specifying the essence of dignity contained in other fundamental rights. Mathias Hong investigates the rights not to be subjected to torture and to the death penalty as two such specific prohibitions.The three volumes (JusPubl 276, 277, 278) can either be purchased separately or as a set.
    Note: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung eines Teils meiner Habilitationsschrift ... Weitere Teile ... werden unter den Titeln 'Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte - Grundfragen, Entstehung und Rechtsprechung' und 'Abwägungsfeste Rechte - Von Alexys Prinzipien zum Modell der Grundsatznormen' veröffentlicht." - Vorwort, Seite VII
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837646269 , 3837646262
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 15 cm, 537 g
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 22
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarısakaloğlu, Aynur Europas Identität und die Türkei
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarısakaloğlu, Aynur Europas Identität und die Türkei
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Ursache ; Inhaltsanalyse ; Internationale Organisation ; Erweiterung ; Relation ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Gruppenidentität ; Ethik ; Frame ; Analyse ; Medienforschung ; Internationaler Vergleich ; Türkei ; Europa ; Europäische Union ; Türkei ; Beitritt ; Presse ; Debatte ; Frame ; Kulturelle Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-337
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658265328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 269 S. 1 Abb)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historical sociology ; Reisebericht ; Selbstbild ; Niedergang ; Fremdbild ; Reisender ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Reisender ; Reisebericht ; Osmanisches Reich ; Niedergang ; Selbstbild ; Fremdbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658268794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 208 S. 22 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Intercultural communication ; Student ; Deutschlandbild ; Türkischer Student ; Türkeibild ; Deutscher Student ; Fremdbild ; Selbstbild ; Türkei ; Deutschland ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Student ; Deutscher Student ; Türkeibild ; Fremdbild ; Selbstbild ; Türkei ; Student ; Deutschlandbild ; Fremdbild ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658284022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 277 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1839-2002 ; Sociology of Culture ; Political History ; Culture ; World politics ; Religionspolitik ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Religionspolitik ; Geschichte 1839-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783103972627
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 949.618
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turkey ; Istanbul ; Istanbul ; Istanbul (Turkey) ; Istanbul ; Geschichte ; Türkei ; Osmanisches Reich ; Istanbul ; Geschichte
    Abstract: Konstantinopel/Istanbul ist eine Stadt der Vielfalt und der Gegensätze. Ihre spannende und wechselvolle Geschichte wird hier von den Anfängen bis zur Gegenwart dargestellt. Rezension (ekz): M. Fuhrmann ist Historiker und lebt in Berlin und Istanbul. Die lebendig und spannend erzählte Biografie von Konstantinopel/Istanbul beginnt mit der Vor- und Frühgeschichte Byzantions und reicht bis zu den jüngsten Entwicklungen Istanbuls im 21. Jahrhundert. Immer wieder zeigt sich die Stadt als Schmelztiegel und Labor, wo Vielfalt ebenso entstehen kann wie enorme politische, religiöse und wirtschaftliche Gegensätze. So zeigt sich die Stadt zwischen den Kontinenten einerseits regelmäi︢g als starkes, machtorientiertes Herrschaftszentrum und zugleich als quirlige Brutstätte für Protest, Widerstand und Kreativität. - Der Autor versteht es vorzüglich wissenschaftliche Herangehensweise und Fundiertheit mit guter Lesbarkeit zu kombinieren. Der Text verzichtet auf Illustrationen, wird aber ergänzt durch Anmerkungen, ein Literaturverzeichnis und ein kombiniertes Personen- und Ortsregister. Informativ und anregend kann diese lebendige Darstellung der Geschichte der Stadt Konstantinopel/Istanbul breit eingesetzt und empfohlen werden. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 439-454
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658245726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 458 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Globale Politische Ökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Gehring, Axel Vom Mythos des starken Staates und der europäischen Integration der Türkei
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2017
    RVK:
    Keywords: 1923-2013 ; Staatstheorie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Neue politische Ökonomie ; EU-Mitgliedschaft ; Türkei ; International Political Economy ; Political economy ; European Union ; Area studies ; Political economy ; European Union ; Area studies ; Hochschulschrift ; Türkei ; Staatsbewusstsein ; Wirtschaftspolitik ; Europäische Integration
    Abstract: Axel Gehring rekonstruiert das ökonomische und ideologische Verhältnis von Staat und Gesellschaft in der Türkei und analysiert, wie das Projekt der europäischen Integration im Kontext der Interessen türkischer Klassen- und klassenrelevanter Akteurinnen und Akteure zu verorten ist. Der Mythos, ein starker, über der Gesellschaft stehender Staat bilde das Haupthindernis der Demokratisierung der Türkei, entstand in den Kämpfen des 20. Jahrhunderts um die politische und ökonomische Macht. EU-Reformen und ein „moderater politischer Islam“ in Gestalt der AKP sollten den „starken Staat“ demokratisieren. Der Autor zeigt, dass die 1980 durch einen Militärputsch etablierte sozioökonomische Ordnung weder durch das EU-Projekt noch von der AKP entscheidend herausgefordert, sondern vielmehr neu kodiert und noch tiefer verankert wurde. Der Staatsmythos erleichterte der AKP, den Umbau der Staatsapparate selektiv zu betreiben und dabei lange Unterstützung aus der EU zu erfahren. Der Inhalt Anwendung materialistischer Staatstheorie und neogramscianischer Hegemonietheorie Analyse des türkischen EU-Beitrittsprojektes Geschichte der türkischen Wirtschaftspolitik seit Gründung der Republik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Wirtschaftswissenschaften Politische Akteurinnen und Akteure, Journalistinnen und Journalisten Der Autor Axel Gehring ist Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg
    Abstract: Anwendung materialistischer Staatstheorie und neogramscianischer Hegemonietheorie -- Analyse des türkischen EU-Beitrittsprojektes -- Geschichte der türkischen Wirtschaftspolitik seit Gründung der Republik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658215309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: transdisziplinäre Forschung; transformative Forschung; partizipative Forschung; Reallabore; Realexperimente; Methodologie; Methodik; Methodensammlung; Co-Design und Co-Produktion; Partizipation; Nachhaltigkeitsforschung; Transdisziplinarität; Wissensproduktion; Wissensintegration; Praxisakteure
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783830537649 , 3830537646
    Language: German , English
    Pages: 404 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 16 cm, 580 g
    Series Statement: Osteuropa 68. Jahrgang, Heft 10/12 (2018)
    Series Statement: Osteuropa
    DDC: 320
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Russland ; Türkei ; Vergleichende Geschichtswissenschaft
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Impressum genannt , Zusammenfassungen in englischer Sprache unter dem Titel: Comparative toxicology: rule in Russia and Turkey
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9789750523175
    Language: Turkish
    Pages: 376 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. baskı
    Series Statement: İletişim yayınları 2573
    Series Statement: Araştırma - inceleme dizisi 424
    Series Statement: İletişim yayınları
    Series Statement: İletişim yayınları / Araştırma - inceleme dizisi
    Uniform Title: Turkey reframed
    Keywords: AK Parti (Turkey) ; Neoliberalism ; Turkey Politics and government 21st century ; Turkey Social conditions 21st century ; Turkey Economic conditions 21st century ; Türkei ; Neoliberalismus ; Adalet ve Kalkınma Partisi ; Geschichte 2003-2013
    Abstract: Turkey Reframed documents the first decade of the 2000s, a period of radical change in Turkish society and politics, which has been marked by the major economic crisis of 2001 and the coming to power of ex-Islamist cadres organised under the Justice and Development Party (AKP). The contributors analyse this period of radical change, with its continuities and breaks, and its main actor, the AKP, in relation to the creation of a neoliberal hegemony in post-1980 Turkey. They look at the conflictual, turbulent and painful history of neoliberal hegemony and the contested stabilisation strategy of the AKP government. Turkey Reframed is a cutting-edge guide for students, scholars and other interested readers who want to understand this period in Turkey's recent history and its social tensions.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    İstanbul : İletişim Yayınları
    ISBN: 9789750525254
    Language: Turkish
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. baskı, 2. baskı
    Series Statement: İletişim yayınları 2690
    Series Statement: Araştırma - İnceleme dizisi 442
    Series Statement: İletişim yayınları
    Series Statement: İletişim yayınları / Araştırma - inceleme dizisi
    Keywords: Türkei ; Neoosmanismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-658-19367-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 337 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Popular works ; Humanities ; Popular Science ; Popular Science in Humanities / Arts ; Demokratie. ; Politischer Wandel. ; Gesellschaft. ; Wert. ; Westliche Welt. ; Demokratie ; Politischer Wandel ; Gesellschaft ; Wert ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658180805
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 176 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Özyürek, Esra, 1971 - Deutsche Muslime - muslimische Deutsche
    Keywords: Popular works ; Religion and culture ; Popular Science ; Humanities ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Culture. ; Muslim converts ; Islam ; Conversion Islam ; Popular works ; Humanities ; Religion and culture ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Islam ; Deutschland ; Deutschland ; Konversion ; Islam ; Konvertit ; Konvertitin ; Konvertierung ; Muslim ; Muslimin
    Abstract: Das Buch befasst sich mit dem bislang noch weitgehend unbehandelten Gebiet der Konversion von Deutschen zum Islam und beruht auf langjährigen Feldstudien der Autorin in Deutschland. Es bietet neue Einsichten in die Zusammenhänge und Spannungen, die dieses stetig wachsende religiöse Phänomen in Deutschland und darüber hinaus hervorbringt. Von Jahr zu Jahr nimmt die Zahl der Europäer, die sich dem Islam zuwenden, zu. Die vorliegende Publikation erforscht wie insbesondere Deutsche den Islam für sich entdecken, ihre Verbundenheit zum Islam trotz der gesellschaftlich eher ablehnenden Haltung und Furcht leben, wie sie sich zu den eingewanderten Muslimen in Beziehung setzen und wie sie die Debatten um Rasse, Religion und europäischer Zugehörigkeit erleben und mitgestalten. Esra Özyürek wirft einen Blick darauf, wie die Gesellschaft konvertierte Mitbürger an den Rand drängt und deren nationale Loyalität in Frage stellt. Im Gegenzug versuchen sich die zum Islam konvertierten Deutschen von Migranten aus muslimisch geprägten Ländern abzugrenzen und einen „entnationalisierten“ Islam, frei von türkischen oder arabischen Traditionen, zu etablieren. Die Autorin Prof. Dr. Esra Özyürek hat den Lehrstuhl für zeitgenössische türkische Studien am Europäischen Institut an der London School of Economics inne.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658192617
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 194 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Metzger, Stefan, 1984 - Das Spiel um Anerkennung
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Social sciences ; Political sociology ; Political science ; Social sciences ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Amateurfußball ; Fußballverein ; Migrationshintergrund ; Türkei ; Berlin ; Amateurfußball ; Fußballverein ; Einwanderer ; Türken
    Abstract: Stefan Metzger untersucht von Migranten gegründete Fußballvereine in Berlin, die gemeinhin als ‚Problemfälle‘ und als Ausdruck einer ‚Parallelgesellschaft‘ gewertet werden. Über eine Saison begleitete er drei Vereine, nahm beobachtend an Vereinsaktivitäten teil und führte qualitative Interviews. In seiner Arbeit argumentiert er, dass die Vereine wichtige Orte der Mitbestimmung, der Selbstbestimmung und der Selbstbehauptung sind, in denen gesellschaftliche Ausgrenzung überwunden wird. Der Amateurfußball wird dadurch zu einer zentralen Kontakt- und Aushandlungsarena der Migrationsgesellschaft, in der Fragen der Partizipation, der Identifikation und der sozialen Anerkennung artikuliert und ausgehandelt werden. Der Inhalt Partizipationsstrategien und Ausgrenzungserfahrungen im Gründungskontext der Vereine Fremdzuschreibungen und Selbstpositionierungen von Fußballvereinen mit Türkeibezug Transnationale Fußballkarrieren zwischen Deutschland und der Türkei Amateurfußball als Kontaktarena und Aushandlungsort der Migrationsgesellschaft Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Migrations- und Integrationsforschung, der Politik-, Sport- und Geschichtswissenschaft sowie der Soziologie, Pädagogik und Sozialpsychologie Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Sportverbänden, Schulen, Museen, Stiftungen, Zivilgesellschaft und Sozialarbeit Der Autor Stefan Metzger promovierte als Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und arbeitet als Postdoc am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658125028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities ; Social classes
    Abstract: demography
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cologne : Modern Academic Publishing
    ISBN: 9783946198253 , 9783946198260 , 9783946198277 , 9783946198246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (328 p.))
    Keywords: Theory of art ; History of art / art & design styles ; History of art & design styles: c 1800 to c 1900 ; History of art & design styles: from c 1900 - ; Sculpture ; Humanities ; Rodin, Auguste 1840-1917 ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: "With the works of Auguste Rodin, modernity finally reached the art of sculpture. One might think for example of the French sculptor?s innovative depiction of the human body as a living organism (The Age of Bronze) and of the playful proliferation of iconographic and literary references (The Gates of Hell). But how, one could ask, did this art historical knowledge come into being? How did the work of the French sculptor become an iconic ?incarnation? of modernity itself?While art historical research and exhibitions usually tend to use the notion of 〉〉modernity〈〈 as a conceptual framework which helps to describe the newness of Rodin?s works, this study in contrast turns to the historical emergence of this modernist discourse in some of its key moments. Its main focus is on the highly divergent approaches to the sculptor and his work, as they appeared for example in the art criticism of the naturalist and symbolist schools, but also in vitalist philosophy, in sociology, in cultural criticism, in the rather conservative art historical research of postwar Germany, in the American debate on modernism and in postmodernist interpretations. In the debates about Rodin, every new ?reading? of his works and of the artistic persona seems to take up earlier interpretations and reinterprets them. The reader of this study is therefore invited to take part in the encounter of a dense network of ideas and concepts about modernity in search of itself.The second chapter, entitled Einfühlung und Diagnose, is devoted to Rodin?s famous sculpture The Age of Bronze (1877) and to the notorious scandal that this work evoked at its first presentations in the Salons of Belgium and France. Rodin?s naturalistic exaggeration of the traditional modes of representation of the human body has traditionally been interpreted by art historians as a proof of his outstanding craftsmanship. As can be read in many studies, the artist had, with this work, achieved a new degree of sculptural immediacy in the empirical description of the human body. In contrast to that, the focus of this chapter will be more on the ways how contemporary art critics, in their early comments on this work, and later art historians have exerted the ambivalence of their own receptive attitude towards the work ? and how this ambivalence has become an important catalyst for the discussions about Rodin?s modernity. As shall be demonstrated, these early critics verbalized an indecisive oscillation between an enthusiasm for th ...
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3700182422 , 3700175906 , 9783700175902 , 9783700182429
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (2 volumes))) , illustrations (some color), maps, plans
    Series Statement: Forschungen in Ephesos Band II/1
    Parallel Title: Erscheint auch als Theater von Ephesos
    DDC: 938
    Keywords: Excavations (Archaeology) ; Theater architecture ; Theaters ; Theater architecture, Hellenistic ; Electronic books ; Antiquities ; Turkey ; Turkey ; Ephesus (Extinct city) ; Excavations (Archaeology) ; Theater architecture ; Theater architecture, Hellenistic ; Theaters ; Turkey Antiquities
    Abstract: "This volume of the Forschungen in Ephesos presents the recent archaeological research at the theatre of Ephesus. Beside the results of the excavations the volume incorporates the analysis of the various find categories, such as pottery and glass, terracotta, sculptures, small finds and coins as well as archaeozoological and epigraphical finds. With this, the reader can comprehensively follow and review the chronology and the architectural development of the Ephesian monument. The construction started in the second quarter of the 2nd century BC and until the Byzantine period eight building or usage phases can be classified. A fundamental structural transformation can be attested during Flavian times. The building measures include in particular the renewal of the stage building with the erection of the magnificent three-storied scaenae frons, which due to a building inscription on the architrave of the lower story can be dated to the year 85 AD, as well as the erection of the Roman logeion, reaching far into the Hellenistic orchestra. The large-scale structural enhancement of the auditorium, through which the number of the possible audience rose to about 20.000, necessitated a new circulation and supply system in form of a monumental staircase in the south. The stairs gave access to three vaulted corridors leading to the three diazomata of the auditorium."--Publisher's website
    Abstract: [no. 1.] Textband -- [no. 2.] Tafelband.
    Note: "The first monograph of the monument was edited by R. Heberdey, G. Niemann and W. Wilberg and published by the OEAI in 1912"--Page 523 , Includes bibliographical references , Text in German, with some contributions translated into English; summaries in English and Turkish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 3700175280 , 3700181450 , 9783700181453 , 9783700175285
    Language: German
    Pages: XXIII, 317 Seiten, 144 Seiten Bildtafeln (zum Teil gefaltet) , 1 Online-Ressource (XXIII, 317 Seiten, 144 Seiten Bildtafeln) , Illustrationen, Pläne, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinz, Reinhard Das Mausoleum von Belevi
    DDC: 939.23
    RVK:
    Keywords: Mausoleums ; Sarcophagi ; Excavations (Archaeology) ; Tombs ; Electronic books ; Building construction and materials ; Civil engineering, surveying and building ; Classical Greek and Roman archaeology ; Conservation of buildings and building materials ; History of architecture ; History of art ; art and design styles ; History of art: ancient and classical art, BCE to c 500 CE ; History of engineering and technology ; Humanities ; Memorials, monuments ; Public buildings: civic, commercial, industrial, etc ; Technology, engineering, agriculture ; Technology: general issues ; The arts ; Antiquities ; Excavations (Archaeology) ; Mausoleums ; Sarcophagi ; Tombs ; Archaeology by period ; region ; Archaeology ; Turkey ; Turkey ; Ephesus (Extinct city) ; Architectural structure and design ; Architecture ; Turkey Antiquities ; Ephesus (Extinct city) ; Electronic book ; Belevi ; Mausoleum ; Ausgrabung
    Abstract: Der Band behandelt die abschliessenden Untersuchungen zur Architektur und Bautechnik dieses frühhellenistischen Diadochengrabes, einer monumentalen zweigeschossigen Anlage mit innovativer Gestaltung von Baukörper, Fassaden und einer Peristasis, die einen ungenutzten Hof umschloss. Reine Proportionen bestimmen den modular durchkomponierten Entwurf, der durch zahlreiche optische Verfeinerungen vervollkommnet wird. Neuartige bautechnische Entwicklungen wie der Einsatz von Gussmörtel weisen ebenso in die kommende Epoche wie die formalen Neuerungen in der Gestaltung dieses Mausoleums, das aus der spätklassischen Tradition entstanden ist
    Abstract: The volume presents the concluding architectural and structural research on this early Hellenistic tomb of a Diadochus, a monumental two-story construction with innovative design of building structure, façades and a peristasis, enclosing an unused courtyard. Pure proportions determined the modularly composed design, having been brought to perfection by numerous optical refinements. Innovative developments of construction techniques such as the utilisation of grout mortar indicate the forthcoming era and so do the new formal developments in the design of this mausoleum having grown out of late classical tradition
    Note: Text deutsch, Zusammenfassungen französisch, englisch und türkisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3848732556
    Language: German
    Titel der Quelle: Arabellion
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 134-152
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:134-152
    Keywords: Türkei ; Adalet ve Kalkınma Partisi ; Ideologie ; Außenpolitik ; Naher Osten ; Arabischer Frühling ; Geschichte 2010-2016
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783879977260
    Language: German
    Titel der Quelle: Geschichte als Ressource
    Publ. der Quelle: Berlin : Klaus Schwarz Verlag, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 211-240
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:211-240
    Keywords: Türkei ; Armenien ; Völkermord ; Geschichtsschreibung ; Geschichtsbild ; Geschichte 1915
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658158989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace studies & conflict resolution ; Humanities ; Law ; Hochschulschrift
    Abstract: Political Communication; Political Theory
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658144395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 p.)
    DDC: 306.42
    Keywords: Humanities ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Knowledge - Discourse; Sociology of Culture; Water and Health; Economic Systems
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658121457
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 864 S. 77 Abb., 60 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Manz, Gunnar Roms Aufstieg zur Weltmacht
    RVK:
    Keywords: Popular works ; History ; Humanities ; Social sciences ; Popular Science ; Popular works ; History ; Humanities ; Social sciences ; Punische Kriege
    Abstract: Der vorliegende Band widmet sich einem der wichtigsten Abschnitte der römischen Geschichte, dem Zeitalter der Punischen Kriege. In diesem erbittert geführten Konflikt konnte sich Rom gegen seinen größten Konkurrenten im westlichen Mittelmeer durchsetzen und dabei den Grundstein für seinen weiteren Aufstieg zur Weltmacht legen. Karthago indes verschwand 146 v.Chr. von der Weltkarte. Beginnend mit den ersten vertraglichen Beziehungen zwischen Rom und Karthago bis hin zur endgültigen Zerstörung der punischen Metropole 146 v.Chr. wird die römisch-karthagische Geschichte unter Berücksichtigung quellenkritischer Analysen und der wesentlichen Forschungskontroversen ausführlich dargestellt. Somit liegt erstmals wieder eine Gesamtdarstellung dieses spannenden Zeitabschnitts der römischen Geschichte vor, die sich einerseits an Forschung und Lehre richtet, zugleich aber auch für den geschichtsinteressierten Leser verständlich bleibt. Der Autor Gunnar Manz ist Geschichts- und Musikwissenschaftler und arbeitet in der Verlagsbranche
    Abstract: I Geschichte und ihre Überlieferung. Eine allgemeine Quellenkritik zu den für die Zeit der Punischen Kriege maßgeblichen antiken Historiographen und ihre Einordnung als Quelle -- II Der Weg von der Gründung bis zur Großmacht - Rom und Karthago bis zum Vorabend des Ersten Punischen Krieges -- III Das Verhältnis seit dem Ende des sechsten Jahrhunderts v.Chr.: Die römisch-karthagischen Verträge bis zum Abschluss des Pyrrhos-Vertrages (279/78 v.Chr.) -- IV Rom und das Meer - Der Erste Punische Krieg (264-241 v.Chr.) -- V Die unmittelbaren Folgen des Ersten Punischen Krieges: Der Söldnerkrieg Karthagos, die römische Annexion Sardiniens und das Ausgreifen der Barkiden auf die Iberische Halbinsel (241-237 v.Chr.) -- VI Hannibal ad portas - der Zweite Punische Krieg (218-201 v.Chr.) -- VII Das Schicksal Hannibals und das römisch-karthagische Verhältnis vom Ende des Zweiten bis zum Ausbruch des Dritten Punischen Krieges (201-149 v.Chr.) -- VIII Die Zerstörung Karthagos - der Dritte Punische Krieg (149-146 v.Chr.)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658125332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 p.)
    Keywords: Humanities ; Social interaction
    Abstract: Popular Social Sciences; Childhood, Adolescence and Society; Sociology of Education; Demography; Social Work
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783946198154 , 9783946198130 , 9783946198147 , 9783946198123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (468 p.))
    Keywords: c 1945 to c 2000 (Post-war period) ; Humanities ; Philosophy ; Philosophy: metaphysics & ontology ; Social & political philosophy ; Religion & beliefs
    Abstract: "In recent years, a growing interest has emerged in the history of ideas and intellectual discourses of post-war Germany. One of the scholars getting increased attention is the philosopher Joachim Ritter (1903?1974), who taught at the University of Münster from 1946 to 1968. This book examines several aspects of the developments in his philosophic thought and its relation to the theories of some of his students. The notable fact that a number of students that attended Ritter?s Collegium Philosophicum became prominent in philosophy, law and politics themselves facilitated debates concerning the importance of this so-called Ritter school (?Ritter-Schule?). But indeed significant philosophical differences appear, not only when comparing the thought of the different participants of Ritter?s Collegium Philosophicum but also in Ritter?s own philosophical considerations from the nineteen-forties to the nineteen-fifties, which may have influenced his students of that time.Considering these developments and Ritter?s former students? different approaches to adopting his thought, this book focuses on two main aspects. On the one hand it analyzes considerations concerning the relation of religion and modern society on the part of the respective scholars, and on the other hand it puts emphasis on authors like Ernst-Wolfgang Böckenförde, Hermann Lübbe, Odo Marquard, and Robert Spaemann. They were, among others, participants of Ritter?s Collegium Philosophicum and involved in public debates on politics and religion, to some extent up to the present time. The differences among their philosophical positions question the supposed homogeneity of the so-called Ritter school and its common ground. Thus these differences reveal ambivalent modes of reception of Ritter?s philosophy, while at the same time indicating ambivalences inherent in Ritter?s own philosophy.Following the introduction and a section that presents the history of Ritter?s Collegium Philosophicum at Münster and the discussion concerning the so-called Ritter school in general, chapters 3 and 4 attend to the main issues of this study. At the beginning of Ritter?s philosophic involvement with modern society, in the late forties, there is a questioning perspective towards his time, a critique of modernity reflecting the disastrous consequences of the war and the Nazi regime as well as the precarious prospects of the beginning cold war. Section 3.1 takes a closer look at how it was possible for Ritter to come up wit ...
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Arm und Reich - zur Ressourcenverteilung in prähistorischen Gesellschaften ; Band 2 (2016), Seite 513-529 | year:2016 | pages:513-529
    ISBN: 9783944507453
    Language: German
    Titel der Quelle: Arm und Reich - zur Ressourcenverteilung in prähistorischen Gesellschaften ; Band 2
    Publ. der Quelle: Halle, Saale : Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, 2016
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite 513-529
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:513-529
    Keywords: Türkei ; Bronzezeit ; Minoische Kultur
    Abstract: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3700180608 , 3700177585 , 3700177585 , 9783700177586 , 9783700177586 , 9783700180609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIX, 352 Seiten, 172 Tafeln, 10 Pläne) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Forschungen in Ephesos Band 6,2
    Series Statement: Forschungen in Ephesos series VI/2
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruggendorfer, Peter, 1963 - Das Mausoleum von Belevi
    RVK:
    Keywords: Mausoleums ; Sarcophagi ; Excavations (Archaeology) ; Tombs ; Electronic books ; Mausoleums ; Sarcophagi ; Tombs ; SOCIAL SCIENCE ; Archaeology ; Antiquities ; Turkey ; Turkey ; Ephesus (Extinct city) ; Excavations (Archaeology) ; Ephesus (Extinct city) ; Turkey Antiquities ; Belevi ; Mausoleum ; Ausgrabung
    Abstract: Der aktuelle Band der Forschungen in Ephesos ist den abschliessenden aktuellen archäologischen und kunsthistorischen Untersuchungen an dem monumentalen Grabbau im Hinterland von Ephesos gewidmet. Auf Basis des akkumulativ gewonnenen Datierungsansatzes in die Jahre 310 bis 280/270 v. Chr., der Interpretation der am Monument angetroffenen Hinweise auf den Stifter und der Analyse der Quellen zur Ereignisgeschichte wird Antigonos I. Monophthalmos als neuer Grabherr des Mausoleums vorgeschlagen
    Abstract: The current volume of the Forschungen in Ephesos presents the concluding results of the recent archaeological and art-hisorical investigations at the monumental tomb in the hinterland of Ephesos. The date ot the Mausoleum can be fixed accumulative between 310 and 280/70 BC and following the interpretation of references regarding the monument`s dedication and the sources for the historical events Antigonos I. Monophthalmos is recognised as the newly identified personality to whom the Mausoleum belonged
    Note: Includes bibliographical references , Deutsch, Zusammenfassungen englisch und türkisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3700179863 , 9783700179863
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ixxv, 795 Seiten, 506 Tafeln) , Illustrationen, Pläne
    Series Statement: Forschungen in Ephesos 8/10
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanghaus 2 in Ephesos
    RVK:
    Keywords: Architecture, Domestic ; Art, Roman ; Decoration and ornament, Architectural ; Mural painting and decoration, Roman ; Mosaics, Roman ; Emperor worship ; Excavations (Archaeology) ; Classical antiquities ; Decoration and ornament, Architectural ; Emperor worship ; Excavations (Archaeology) ; Mosaics, Roman ; Mural painting and decoration, Roman ; ARCHITECTURE ; History ; Ancient & Classical ; Architecture, Domestic ; Art, Roman ; Turkey ; Turkey ; Ephesus (Extinct city) ; Buildings ; Ephesus (Extinct city) ; Turkey Antiquities, Roman ; Ephesus (Extinct city) Buildings, structures, etc ; Electronic books ; Hanghaus 2 ; Funde
    Abstract: Annotation, English summary: Terrace House 2 in Ephesos is one of the best-preserved ancient houses in the eastern Mediterranean. This large insula contains seven multi-storied peristyle type dwellings. The privileged status of the inhabitants is apparent due to the central location of Terrace House 2 on Curetes Street, a main thoroughfare and processional route in the city. The publication of Dwelling Unit 7 adheres to the publication concept of the Ephesian Terrace Houses and provides a detailed description of the architecture, the reconstruction of the building periods, the water supply and drainage, the marble decor of walls and floors, the wall paintings, stucco work, mosaics, sculpture, small finds, ceramic, glass and coin finds, as well as the analysis of the archaeozoological and archaeobotanical remains. Also taken into consideration are the numerous graffiti on the wall paintings which provide direct insight into everyday life. Furthermore, the publication includes an analysis of the area's "pre-use" in the late Hellenistic period and of its "post-use" in the early Byzantine period. Unique to Dwelling Unit 7 is archaeological evidence of emperor worship. Life-size busts of Tiberius and his mother Livia date to the first habitation phase in the first century AD. Offerings were placed at an altar and offering table, both situated in the peristyle courtyard of the house. In regard to the homeowners, it appears that a connecting door between Dwelling Unit 7 and the neighbouring Dwelling Unit 6 existed from the time of the building's construction until 220/230 AD; this indicates that both houses were inhabited by the very same family. Inscriptions, found in situ in Dwelling Unit 6, indicate that Gaius Flavius Furius Aptus lived here in the first half of the second century AD. Evidence of refurbishments and redecoration of his town house can be ascribed to his high socio-political status, which is also indicated by his offices as an alytarch and as a priest of a Dionysus cult
    Abstract: Annotation, German description: Das Hanghaus 2 in Ephesos gehort zu den am besten erhaltenen antiken Wohnhausern im ostlichen Mittelmeerraum. Es ist eine grosse Insula auf mehreren Gelandeterrassen, die sieben mehrgeschossige Wohneinheiten umfasst, die alle dem Typus des Peristylhauses folgen. Der privilegierte Status der Bewohner der Wohneinheiten wird bereits durch die zentrale Lage des Hanghauses 2 an der Kuretenstrasse, einer der wichtigsten Haupt- und Prozessionsstrassen der antiken Stadt, deutlich. Dem Konzept der Publikation der Hanghauser in Ephesos folgend, werden in dem reich illustrierten Band der Baubefund mit den Bauphasen, der Architektur und den Wasserinstallationen sowie die Ausstattung mit den Wand- und Bodenverkleidungen aus Marmor, der Wandmalerei, den Stuckdekorationen und den Mosaiken ebenso vorgelegt wie die Skulpturenfunde, die Keramik, die Kleinfunde, das Glas und die Munzen sowie die archaozoologischen und die archaobotanischen Befunde. Daruber hinaus werden die Graffiti vorgestellt, die einen unmittelbaren Einblick in das Alltagsleben gewahren und sich in grosser Zahl auf den Wandmalereien finden. Ferner werden die hellenistische Vorgangernutzung des Areals und partielle Nachnutzungen der fruhbyzantinischen Zeit besprochen. Einzigartig an der Wohneinheit 7 ist der archaologische Nachweis von der Existenz eines Kaiserkults. Bereits in der ersten Wohnperiode des 1. Jahrhunderts n. Chr. durften die lebensgrossen Busten des Tiberius und seiner vergottlichten Mutter Livia hier aufgestellt worden sein, denen man auf einem grossen marmornen Altar und Tisch im Hof Opfer darbrachte. Aufgrund einer Turverbindung der Wohneinheit 7 zur benachbarten Wohneinheit 6 ist davon auszugehen, dass beide Hauser von ein und derselben Familie bewohnt wurden. Diese ist durch in-situ-Inschriften in der Wohneinheit 6 bekannt, die mit Gaius Flavius Furius Aptus den Hausherrn der ersten Halfte des 2. Jahrhunderts n. Chr. nennen. Umgestaltungen von Architektur und Aussta
    Note: Includes bibliographical references and index , Zielgruppe - Audience: College Audience , Band 1, Textband 1 , Band 2, Textband 2 , Band 3, Tafelband , With summaries in German, English and Turkish: pages 773-786
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783946198000 , 9783946198031 , 9783946198017 , 9783946198024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (326 p.))
    Keywords: The arts ; Theory of art ; History of art / art & design styles ; Art & design styles: Romanticism ; Humanities ; Philosophy: aesthetics
    Abstract: Die Arbeit untersucht Bildstrategien von Traumdarstellungen der deutschen Romantik unter Berücksichtigung der zeitgenössischen Traumtheorie und Ästhetik mit einer Fokussierung auf den Zeitraum zwischen 1820 und 1840. Die Studie geht der Frage nach, ob die Traumdarstellung jenseits ihrer ikonographischen Dimension auch als ästhetisches Konzept fungiert, indem die Dramaturgie des Traumes als Methode eingesetzt wird. Die romantische Präferenz für das Unbewusste – gerade auch hinsichtlich der Kunstproduktion – zeigt sich in der Auseinandersetzung mit der philosophisch-literarischen Frühromantik und kulminiert in einer Ästhetik der inneren Bilder. Diese reflektiert die Darstellbarkeit unsichtbarer Bilder und findet in der alinearen, assoziativen, chiffrierten, raum- und zeitsimultanen Dramaturgie des Traums ihre adäquate Struktur, auch weil sie sich einer homogenen Werkgenese zu widersetzen vermag. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte analysiert die Arbeit ausgewählte und heterogene Beispiele von Traumdarstellungen, die als Ausdruck dieser (Selbst)reflexion gelesen werden können.Lesen Sie hier die detaillierte English Summary: http://bit.ly/1yxFcViLisa Dieckmann promovierte 2013 im Fach Kunstgeschichte an der Universität zu Köln bei Prof. Dr. Susanne Wittekind, ist seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit 2008 Geschäftsführerin von prometheus – das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln. Sie ist verantwortlich für das DFG-Projekt »Meta-Image – virtuelle Forschungsumgebung für den Bilddiskurs in den Kunst- und Bildwissenschaften«, außerdem Gründungsmitglied des Cologne Center for eHumanties und Sprecherin des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte
    Abstract: The dissertation analyses dream images in romanticist art, with regards to inherent dreamanalogue strategies in consideration of contemporary dream theory and aesthetics, with a focus on the period between 1820 and 1840. The study does not provide a typological, iconographical or motif-historical collection of samples, but analyses different aspects of selected artworks which represent a wide range in terms of their contextual, formal and topographical heterogeneity, and overcomes the existing stereotypical classification in the context of romanticist art reflection.The study identifies that, beyond the contextual-iconographical dimension, the dream serves as an aesthetical category because it is reflected not only as a motif but also in relation to its dramaturgy. In the romantic awareness of the difficulty of an adequate representation of invisible images, the nonlinear, associative, ciphered, space- and time-simultaneous structure of the dream is adapted as a method, and is staged by varied and differentiated configurations. This is mirrored by comprehensive or formal concepts (genre, technique, media and interdisciplinary), as well as in fragmentary structures (sketches and drawings), in materiality (transparency and colour) or arabesque and combinatory production principles.The study contains three chapters: after a general introduction to the subject, the analysis of the current state of research and the demonstration of the methodology in the first chapter, the second chapter focuses on contemporary dream discourses (especially the theories of Gotthilf Heinrich Schubert and Carl Gustav Carus) and the constitutive role of the philosophy of Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. By also involving the literary concepts of dreams the romantic awareness of the deficiency of the visible image compared to the invisible, which forces an avoidance of a mimetic art perception, becomes obvious. The third chapter forms the main body of the study. On the basis of selected dream images it analyses the different artistic strategies and conditions of reception.The first section of the third chapter focuses on artist dream imagery, namely the Musician’s Dream by Caspar David Friedrich, Raphael’s Dream by Franz and Johannes Riepenhausen and the Dream of Erwin von Steinbach by Moritz von Schwind. The analysis indicates that the dreaming artist serves as mise-en-abyme of the dream-analogue productive and reflexive process, and the artwork itself.The second section of ...
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3837632717 , 9783837632712
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Uniform Title: The headscarf debates
    Parallel Title: Erscheint auch als Korteweg, Anna C. Kopftuchdebatten in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Korteweg, Anna C. Kopftuch-Debatten in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Korteweg, Anna C. Kopftuch-Debatten in Europa
    DDC: 305.48697094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hijab (Islamic clothing) Cross-cultural studies Political aspects ; Muslim women Cross-cultural studies Clothing ; Political aspects ; Citizenship Cross-cultural studies ; National characteristics Cross-cultural studies Political aspects ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Muslim ; Bevölkerungsgruppe ; Kopftuch ; Religionsausübung ; Identität ; Diskussion ; Frankreich ; Deutschland ; Niederlande ; Türkei ; Frankreich ; Türkei ; Niederlande ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Zugehörigkeit ; Debatte
    Abstract: Kopftuch und Identität: Wie sprechen muslimische Frauen in nationalen Debatten für sich und welcher Widerhall begegnet ihnen? Anna C. Korteweg und Gökce Yurdakul analysieren Prozesse der In- und Exklusion anhand »nationaler Narrative« sowie öffentlicher Zugehörigkeitsdiskurse zu geographischen Gemeinschaften in Frankreich, der Türkei, den Niederlanden und Deutschland. Den Fokus legen sie hierbei auf die medialen und politischen Diskussionen zu Kopftuch, Niqab und Burka, die zwischen Ablehnung, Toleranz und Aushandlung changieren. Die Aussagen muslimischer Frauen zeigen dabei, wie anhand der Kopftuchdebatten die Bedeutung nationaler Zugehörigkeit überdacht, bekräftigt und potenziell neu artikuliert werden kann
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 271-290 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783825802967
    Language: German
    Pages: 573 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Series Statement: Fremde Nähe Band 23
    Series Statement: Fremde Nähe
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Mannheim 2005
    DDC: 320.9561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einfluss ; Islam ; Soziale Integration ; Türkischer Einwanderer ; Politische Kultur ; Nationalismus ; Türkei ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Politische Kultur ; Nationalismus ; Islam ; Einfluss ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9786056710605
    Language: Turkish
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Keywords: Turkey Congresses Boundaries ; Armenia (Republic) Congresses Boundaries ; Turkey Congresses Foreign relations ; Armenia (Republic) Congresses Foreign relations ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Türkei ; Armenien ; Grenze
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9789750519826
    Language: Turkish
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen, Karten, Faksimiles , 20 cm
    Edition: 1. baskı
    Series Statement: İletişim yayınları 2321
    Series Statement: Araştırma - inceleme dizisi 384
    Series Statement: İletişim yayınları
    Series Statement: İletişim yayınları / Araştırma - inceleme dizisi
    Keywords: AK Parti (Turkey) ; Political parties ; Turkey Politics and government 1980- ; Türkei ; Adalet ve Kalkınma Partisi ; Partei ; Parteiensystem ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783830089674 , 3830089678
    Language: German
    Pages: XXVII, 329 Seiten
    Series Statement: Strafrecht in Forschung und Praxis Band 330
    Series Statement: Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Varol, Kadir Ehre - Ehrenmord - Blutrache
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2015
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkei ; Ehrenmord ; Blutrache ; Rechtsvergleich
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783845275482 , 3848731843 , 9783848731848
    Language: German
    Pages: 420 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht Band 24
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Katja Das türkische Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht und europarechtliche Vorwirkung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Katja Das türkische Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht und europarechtliche Vorwirkung
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2015
    DDC: 342.561083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Türkei ; Europäische Union ; Beitritt ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Ausländerrecht ; Rechtsvereinheitlichung ; Vorwirkung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395-418. - Verzeichnis durchgeführter Interviews: Seite 419-420
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Article
    Article
    In:  Religiöse Bewegungen als politische Akteure im Nahen Osten (2016), Seite 353-376 | year:2016 | pages:353-376
    ISBN: 9783848714728
    Language: German
    Titel der Quelle: Religiöse Bewegungen als politische Akteure im Nahen Osten
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2016
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite 353-376
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:353-376
    Keywords: Islam ; Religiöse Bewegung ; Politischer Islam ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Ordnungspolitik ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Türkei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783662499122
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 231 S. 84 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Erkenntnis, Wissenschaft und Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Education ; Philosophy and science ; Science education ; Humanities ; Engineering ; Social sciences ; Education ; Philosophy and science ; Science education ; Humanities ; Engineering ; Social sciences ; Wissenschaft ; Forschung ; Wissen ; Fortschritt
    Abstract: Vorwort (Edwin Kreuzer, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg) -- Wilfried Buchmüller und Cord Jakobeit: Wissen und Wissenschaft -- Elke Brendel und Ulrich Gähde: Was ist Wissen? -- Albert Meier: Literaturwissenschaft nach der Postmoderne -- Gabriele Clemens: „Scheitert der Euro, dann scheitert Europa“? Krisen im europäischen Integrationsprozess -- Anja Pistor-Hatam: „Sie kamen, brandschatzten, töteten, plünderten und zogen wieder ab“. Moderne iranische Geschichtsschreibung und der „Mongolensturm“ im 13. Jahrhundert -- Kurt Pawlik: Psychologische Intelligenzforschung -- Brigitte Röder und Frank Rösler: EinBlick in Gehirn und Geist -- Marylin M. Addo und Ansgar W. Lohse: Viren überlisten: Globale Virusinfektionen werden beherrschbar– aber neue Gefahren drohen -- Cord Jakobeit: Rohstoffreichtum – Erdöl als Segen oder Fluch für die Entwicklung?- Mojib Latif: Treibhauseffekt, Wetter, Klima, Klimawandel -- Franz Joos: Wissenschaft und Forschung zur effizienten, umweltfreundlichen Energiewandlung -- Horst Weller: Small is beautiful: Nanopartikel für technologische und medizinische Forschung und Anwendung -- Reiner Lauterbach: Wie das Chaos in die Welt kam -- Wilfried Buchmüller: Das Higgs-Teilchen und der Ursprung der Materie.
    Abstract: Dieser Band gewährt einen einzigartigen Einblick in Geistes- und Naturwissenschaften heute. Renommierte Autorinnen und Autoren beantworten grundlegende Fragen wie: Was ist Wissenschaft, und wie beeinflusst sie unser Welt- und Menschenbild? Wie gelangt Forschung zu Erkenntnissen, und wie werden diese Erkenntnisse in die Gesellschaft eingebracht? Was sind die Antriebskräfte der Wissenschaft? Und wie steht es um den Wahrheitsgehalt des gewonnenen Wissens? Gibt es Kriterien zur Beurteilung der Qualität von Wissen? Und wie ist das Verhältnis von Information, Wissen und Erkenntnis? Der Band leistet einen Beitrag dazu, die große Erweiterung unseres Wissens heute verständlich zu vermitteln und gleichzeitig auf die Begrenztheit dieses Wissens hinzuweisen. Forschung wird getrieben von Neugierde, von „Lust an der Erkenntnis“. Dies hat zu einer enormen Vielfalt von Forschungsrichtungen geführt, wobei Geistes-, Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften verschiedene Facetten desselben Strebens nach Erkenntnis sind. Argumentiert wird, dass es trotz der Vielfalt der Disziplinen und der Ausdifferenzierung in den Disziplinen eine gemeinsame „Kultur der Wissenschaft“ gibt. Sie wird wesentlich bestimmt durch grundlegende methodische Standards, die alle Disziplinen erfüllen müssen, um als Wissenschaften gelten zu können. Die Faszination für Forschung ist ungebrochen und ihre Ergebnisse werden unsere Gesellschaft und unser Welt- und Menschenbild immer stärker prägen. Die Herausgeber Wilfried Buchmüller ist Leitender Wissenschaftler am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und Professor für theoretische Elementarteilchenphysik an der Universität Hamburg. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die Schnittstelle zwischen Teilchenphysik und Kosmologie. Cord Jakobeit ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere Internationale Beziehungen, an der Universität Hamburg. Sein Hauptarbeitsgebiet sind die internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Er ist Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Article
    Article
    In:  Religiöse Bewegungen als politische Akteure im Nahen Osten (2016), Seite 323-351 | year:2016 | pages:323-351
    ISBN: 9783848714728
    Language: English , German
    Titel der Quelle: Religiöse Bewegungen als politische Akteure im Nahen Osten
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos, 2016
    Angaben zur Quelle: (2016), Seite 323-351
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:323-351
    Keywords: Politischer Islam ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Religiöse Bewegung ; Religiöse Partei ; Internationaler Vergleich ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Ideologie ; Religion ; Partei ; Politische Einstellung ; Machtwechsel ; Regierungswechsel ; Ägypten ; Türkei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658126872 , 3658126876
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 269 Seiten) , 22 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Türkei im Spannungsfeld von Kollektivismus und Diversität
    DDC: 306.2
    Keywords: Politik ; Gruppenidentität ; Political sociology ; Comparative government ; Sex ; Political Sociology ; Comparative Politics ; Gender Studies ; Türkei ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 370017828X , 3700178182 , 3700176023 , 3700176023 , 9783700178187 , 9783700178186 , 9783700176022 , 9783700176022 , 9783700178286
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 pages)
    Series Statement: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Denkschriften 481. Band
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Byzanzforschung Band 39
    Parallel Title: Erscheint auch als Presbeia Theotokou : the intercessory role of Mary across times and places in Byzantium (4th-9th century)
    DDC: 232.91
    Keywords: Mary History of doctrines ; Mary Coredemption ; History of doctrines ; Mary Devotion to ; Mary History of doctrines ; Mediation between God and man Christianity Middle Ages, 600-1500 ; History of doctrines ; Mediation between God and man Christianity Early church, ca. 30-600 ; History of doctrines ; Christian worship, rites and ceremonies ; Christianity ; Church history ; Early history: c 500 to c 1450/1500 ; Historical geography ; History of art ; art and design styles ; History of art: Byzantine and Medieval art c 500 CE to c 1400 ; History ; History: earliest times to present day ; History: specific events and topics ; Humanities ; Prayers and liturgical material ; Religion and beliefs ; The arts ; Worship, rites and ceremonies ; Devotion ; Theology, Doctrinal ; Mary ; Byzantine Empire ; Aspects of religion (non-Christian) ; History ; Christian Churches and denominations ; Christian theology ; Byzantine Empire Religious life and customs
    Abstract: Das vorliegende Buch ist einem wesentlichen Aspekt des Marienkultes gewidmet; es untersucht den - regional unterschiedlich verlaufenden - historischen Prozess, der Maria, Mutter Jesu von Nazareth, bis zur Mitte des 9. Jh. im gesamten Byzantinischen Reich zur wichtigsten Fürbitterin der Gläubigen machte. Die Untersuchung berührt gleichermassen religiöse wie gesellschaftliche Aspekte; sie basiert ausschliesslich auf zeitgenössischen Vorstellungen und grenzt sich bewusst von späteren mariologischen Konzepten ab
    Abstract: Palestine:The ancient Dormition Apocrypha and the origins of Marian piety : early evidence of Marian intercession from late ancient Palestine /Stephen J. Shoemaker --Presbeia theotokou, presbeia mētros : reconsidering the origins of the feast and the cult of the Theotokos at the Kathisma on the road to Bethlehem /Rina Avner --Egypt:Maria als Vermittlerin und Fürbitterin : zur Marienbild in der spätantiken and frühbyzantinischen Kunst Ägyptens /Arne Effenberger --The theme of Marian mediation in Cyril of Alexandria's Ephesian writings /Antonia Atanassova --Appeals to the intercession of Mary in Greek liturgical and paraliturgical texts from Egypt /Theodore de Bruyn --Constantinople:"Cease your lamentations; I shall become an advocate for you" : Mary as intercessor in Romanos' Hymnography /Leena Mari Peltomaa --Mary as intercessor in Constantinople during the iconoclast period : the textual evidence /Mary B. Cunningham --Syria:Ancient Syriac sources on Mary's role as intercessor /Cornelia Horn --Antioch-on-the-Orontes and its territory : a "terra dura" for mariology? /Pauline Allen --Armenia:Die Jungfrau Maria als Fürsprecherin in Literatur und Kunst Armeniens bis zum 8. Jahrhundert /Annegret Plontke-Lüning, Armenuhi Drost-Abgarjan --Dyrrachium (Durrës), Albania:Mary as intercessor in the decoration of the chapel in Dürres, Albania /Galina Fingarova --Italy and North Africa:What is an intercessory image of the Virgin? : the evidence from the West /Henry Maguire --The contribution of sigillography:Die sigilliographische Evidenz der Theotokos und ihre Entwicklung bis zum Ende des Ikonoklasmus /Alexandra-Kyriaki Wassiliou-Seibt --Presbeia theotokou: a bibliography.
    Abstract: The present book is dedicated to one main aspect of the Marian cult: it investigates the historical process that made Mary, mother of Jesus, the most prominent intercessor across the Byzantine Empire at the end of Iconoclasm (843). The study touches religious and social issues, it refers only to contemporary ideas and sources and distinguishes itself consciously from later mariological concepts
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3700176295 , 3700177739 , 9783700177739 , 9783700176299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Der römische Limes in Österreich Heft 48
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Canabae von Carnuntum II
    Parallel Title: Erscheint auch als Gugl, Christian, 1968 - Die Canabae von Carnuntum ; 2: Archäologische und GIS-analytische Auswertung der Oberflächensurveys 2009-2010
    DDC: 936.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Limes (Roman boundary) ; Excavations (Archaeology) ; Electronic books ; Geography ; Humanities ; Classical antiquities ; Excavations (Archaeology) ; Limes (Roman boundary) ; Archaeology ; Classical Greek and Roman archaeology ; Austria ; Austria ; Carnuntum (Extinct city) ; Earth sciences, geography, environment, planning ; Geographical information systems (GIS) and remote sensing ; Archaeology by period ; region ; Austria Antiquities, Roman ; Carnuntum (Extinct city) ; Aufsatzsammlung ; Carnuntum ; Geschichte
    Abstract: Die Carnuntiner canabae legionis nehmen unter den römischen Lagervorstädten eine Sonderstellung ein. Dank der in den letzten Jahren intensivierten luftbildarchäologischen Auswertung auf dem Gebiet der heutigen Gemeinden von Petronell und Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich, A) liegt mittlerweile ein canabae-Gesamtplan vor, der hinsichtlich seines Detailreichtums wohl als singulär unter den römischen Lagervorstädten einzustufen ist. Mit einem grossflächig konzipierten Oberflächensurvey war die Hoffnung verknüpft, ergänzende Indizien für die Siedlungsausdehnung, für die Siedlungschronologie und für die Nutzung von Siedlungszonen (Wohnbebauung, Wirtschaftsbereiche, Gräberfelder, Freiflächen) zu erhalten
    Abstract: The Carnuntum canabae legionis holds a special place in the category of the civilian suburbs of Roman fortresses. An overall plan of the canabae now exists, thanks to the intensification of aerial-archaeological evaluations in recent years in the area of present-day villages of Petronell and Bad Deutsch-Altenburg (Lower Austria, A); its richness in detail makes it unique. The hope of obtaining additional evidence regarding the expansion and chronology of the settlement - as well as the use of municipal zones (such as residential, economic and funerary areas, and open spaces) - was linked to the idea of performing a large-scale surface survey
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : LIT Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783643506689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (307 Seiten p.))
    Keywords: Humanities
    Abstract: Qhapaq Ñan – das ist jenes System von Straßen aus dem alten Inkareich, welches den gesamten geografischen Besiedlungsraum der Inka überspannte. Mit einer Länge von ca. 55.000 Kilometern ist der Qhapaq Ñan eine bauliche Meisterleistung, deren Spuren bis dato – mehr oder weniger gut – erhalten sind. Dieses Buch geht der Frage nach, wie nachhaltiger Tourismus entlang des Qhapaq Ñan erfolgreich etabliert werden kann und einen Beitrag zur Regionalentwicklung leistet? Oder anders gefragt: Wie können „Schützen und Nützen“ entlang dieser alten Routen in Einklang gebracht werden?
    Abstract: Qhapaq Ñan, refers to a network of roads built during the time of the great inca empire. Almost 55,000 kilometers long this net of roads extended across the entire geographical area of the Inca. The Thesis, that guides this study, is that selected parts of the Qhapaq Ñan could be used for touristic use, presuming this tourism follows sustainable criteria. Not mass tourism but rather innovative programs with a concept that focuses on the balance between “use and protection” of these sensitive areas, will be essential., operated by the local communities could be the right way
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 3700175981 , 3700178549 , 9783700178545 , 9783700175988
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als Neugebauer-Maresch, Christine, 1956 - Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
    DDC: 930.14
    RVK:
    Keywords: Excavations (Archaeology) ; Antiquities, Prehistoric ; Bandkeramik culture ; Prehistoric archaeology ; Archaeology ; Archaeology by period ; region ; Archaeology ; Humanities ; Kleinhadersdorf (Austria) Antiquities ; Poysdorf-Kleinhadersdorf ; Linearbandkeramik ; Gräberfeld ; Poysdorf-Kleinhadersdorf ; Gräberfeld ; Linearbandkeramische Kultur ; Ausgrabung ; Funde
    Abstract: Die Publikation bietet sowohl eine vollständige Dokumentation der ersten Notgrabungen von Josef Bayer und Viktor Lebzelter 1931 als auch der systematischen Rettungsgrabungen zwischen 1987-1991 unter der Leitung von Johannes-Wolfgang Neugebauer und Christine Neugebauer-Maresch. Die Bestattungssitten dieser frühen bäuerlichen Bevölkerung werden ebenso eingehend analysiert wie die Grabfunde, die eine ungewöhnlich grosse Anzahl an Mahlsteinfragmenten und Reibplatten umfassen, weiters Keramik, Knochengeräte, Muschelschmuck, Silex und Spuren von Rötel. Die Resultate der Analysen der anthropologischen Überreste von 57 Körperbestattungen - mehr als die Hälfte der Körper waren SO-NW orientiert und die überwiegende Mehrheit in linker Hockerlage bestattet - werden durch 14C-Datierungen und Isotopen-Analysen ergänzt
    Abstract: The publication gives a complete documentation of the old rescue excavations by Josef Bayer and Viktor Lebzelter in 1931 as well as of the systematic investigations of the Neolithic cemetery under the direction of Johannes-Wolfgang Neugebauer and Christine Neugebauer-Maresch between 1987-1991. The burial customs of this early farming population are analyzed together with the grave goods, which comprise an exceptionally large number of grinding stones, as well as ceramics, bone tools, shell ornaments, chert and traces of red ochre. The results of analyses of anthropological remains pertaining to 57 inhumations - more than half of the bodies were oriented SE-NW and the majority buried in a crouched position on the left side - are complemented by 14C-dates and isotope-analyses
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658089658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 p.)
    Keywords: Humanities ; Drugs trade / drug trafficking
    Abstract: Criminology and Criminal Justice, general; Social Work; Methodology of the Social Sciences; Criminal Law
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783830517085
    Language: German
    Pages: 672 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Osteuropa 65. Jahrgang, Heft 7/10
    RVK:
    Keywords: Äliyev, Heydär ; Stalin, Josif Vissarionovič ; Mamardašvili, Merab ; Europäische Union ; Grenzkonflikt ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Religion ; Krisengebiet ; Minderheitenfrage ; Geschichtsbewusstsein ; Völkermord ; Personenkult ; Kaukasus ; Kaukasus ; Armenien ; Türkei ; Russland ; Iran ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264236448
    Language: Turkish
    Pages: Online-Ressource (48 p.)
    Series Statement: OECD360
    Keywords: Economics ; Turkey
    Abstract: OECD360, size temel OECD yayınlarından seçilen en yeni analizleri ve bilgileri sunan bir dergidir. Önemli güncel olaylar çok sayıda grafik ile açıklanmaktadır. Eğitim, istihdam, çevre ile uyumlu ekonomik kalkınma, bölgesel perspektifler, tarım, ekonomik kriz ve toplum ile toplumun gelişimi üzerindeki etkileri: İşte ülkenizin ve tüm uluslararası tablonun durumunu özetleyen 8 ana konu. Her makale, orijinal yayın organından alınan üç grafiğin içerdiği OECD bilgilerini özetleyen iki sayfalık grafikler içermektedir. Statlink’ler sayesinde her grafiğin kaynak verilerini indirebilirsiniz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3848717247 , 9783848717248
    Language: German
    Pages: 207 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Politik und Recht
    Parallel Title: Online-Ausg. Budak-Fero, Meral Die Türkei in der Identitätsfalle
    Parallel Title: Erscheint auch als Budak-Fero, Meral Die Türkei in der Identitätsfalle
    Dissertation note: Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2014
    DDC: 342.561029
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Integration ; Europäische Integration ; Internationale Organisation ; Erweiterung ; Politische Reform ; Konditionalität ; Konvergenz ; Verfassungsstaat ; Verfassungsgrundsatz ; Selbstbild ; Fremdbild ; Ausland ; Wahrnehmung ; Geschichte ; Entwicklung ; Tendenz ; Ottoman Empire ; Türkei ; Hochschulschrift ; Türkei ; Politische Identität ; Kemalismus ; Beitritt ; Europäische Union ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    Language: Turkish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: Texts Guiding Us, the second largest project of the Cappadocia Vocational School of Higher Education after Texts Directing the West, has been compiled Alev Alatlı, the founder of our University, and traces the development of the thought adventure that has shaped our world for around 1250 years between 750 and 2001. The milestone texts include printed or non-printed works, edicts, manifestos that make us “We”, and that have guided or changed the direction and form of Islamic civilization after the “Great Meeting”, were selected in agreement with experts in their fields, while some took the form of quotes from already-reproduced works, while others are translations or transliterations
    Abstract: Alev Alatlı’nın kurucusu olduğu Kapadokya Meslek Yüksekokulunun “Batıya Yön Veren Metinler”‘den sonra ikinci büyük projesi olan “Bize Yön Veren Metinler” dünyamızı şekillendiren düşünce serüveninin 750-2001 arasındaki yaklaşık 1250 yıllık gelişiminin izini sürmektedir. “Büyük Buluşma”yı müteakip, İslam medeniyetine yön veren veya yönünü, biçimini değiştiren, çeşitli bilgi alanlarına ait yazılı belge niteliğindeki matbu olan veya olmayan eser, ferman, manifesto gibi kilometre taşı niteliğinde olan, bizi “Biz” yapan metinler konuların uzmanlarıyla mutabakat sağlanarak seçilmiş, kimi hazır eserlerden iktibas, kimi tercüme edilmek veya transliterasyon yapılmak suretiyle derlenmiştir
    Note: Turkish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9786055927714
    Language: Turkish
    Pages: 504 S., [4] gef. Bl. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Keywords: Erdoğan, Recep Tayyip ; AK Parti (Turkey) ; Turkey Economic policy 21st century ; Turkey Politics and government 21st century ; Erdoğan, Recep Tayyip 1954- ; Türkei ; Wirtschaftspolitik ; Geschichte 2001-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9789750514340
    Language: Turkish
    Pages: 352 S. , 20 cm
    Edition: 1. baskı
    Series Statement: İletişim yayınları 1966
    Series Statement: Araştırma inceleme dizisi 331
    Series Statement: İletişim yayınları
    Series Statement: İletişim yayınları / Araştırma - inceleme dizisi
    Keywords: Labor movement ; Turkey Economic conditions ; Türkei ; Arbeiterbewegung ; Gewerkschaft ; Geschichte 2000-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna, Austria : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 3700174357 , 3700176813 , 9783700176817 , 9783700174356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 pages)
    Series Statement: Denkschriften (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse) Band 464
    Series Statement: Veröffentlichungen zur Byzanzforschung Band 33
    Parallel Title: Erscheint auch als Hild, Friedrich Meilensteine, Strassen und das Verkehrsnetz der Provinz Karia
    DDC: 388.10956
    Keywords: Milestones History ; Roads, Roman ; Roads History ; Electronic books ; Transportation Engineering ; Civil & Environmental Engineering ; Engineering & Applied Sciences ; Milestones ; Turkey ; Caria ; Turkey ; History ; Antiquities ; Roads ; Roads, Roman ; Caria Antiquities
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3700176546 , 9783700176541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (lvi, 866 Seiten, 443 Tafeln)
    Series Statement: Forschungen in Ephesos Band 8/9
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanghaus 2 in Ephesos
    RVK:
    Keywords: Art, Roman ; Excavations (Archaeology) ; Architecture, Domestic ; Excavations (Archaeology) ; ARCHITECTURE ; History ; Ancient & Classical ; Architecture, Domestic ; Art, Roman ; Turkey ; Turkey ; Ephesus (Extinct city) ; Buildings ; Classical antiquities ; Ephesus (Extinct city) Buildings, structures, etc ; Ephesus (Extinct city) ; Turkey Antiquities, Roman ; Electronic books
    Abstract: Annotation, German description: Die sieben Wohneinheiten des Hanghauses 2 im Bautypus von grossen Peristylhausern bilden seit der Uberdachung mit einem Schutzbau und der Offnung fur Besucher eine der touristischen Hauptattraktionen des Ruinengelandes von Ephesos. Der privilegierte Status der Bewohner der hier vorgelegten Wohneinheit 6 wird bereits durch die zentrale Lage und den direkten Eingang vom embolos (Kuretenstrasse) angezeigt. Glucklicherweise ist ihr Eigentumer Gaius Flavius Furius Aptus durch Inschriften bekannt. Er ist als Bauherr fur den grosszugigen Ausbau des Hauses in den Bauphasen II (120 n. Chr.) und III (ca. 150 n. Chr.) mit geraumigen, mit Marmor luxurios ausgestatteten Fest- und Bankettsalen verantwortlich. Er bekleidete nicht nur hohe stadtische Amter, sondern war auch Priester des Dionysos Oreios Bakchios pro poleos. Als Priester und Vorstand stellte er sein palastartiges Stadthaus als Versammlungsort fur diesen Dionysosverein zur Verfugung, wofur neben vielen anderen Hinweisen vor allem das Fehlen von privat genutzten Raumen spricht. Jedoch wird durch Turverbindungen zu den benachbarten Wohneinheiten 4 und 7, in denen diese Raumfunktionen vorhanden waren, angezeigt, dass die Wohneinheit 6 zusammen mit diesen Wohneinheiten im Besitz der Familie des Gaius Flavius Furius Aptus stand. Dem Konzept der Publikation der Hanghauser in Ephesos folgend, werden in dem reich illustrierten Band, dem auch eine CD mit Visualisierungen und Planen beigegeben ist, der Baubefund mit den Bauphasen, der Architektur und den Wasserinstallationen, die Ausstattung mit den Marmorwand- und -bodenverkleidungen, der Wandmalerei, den Stuckdekorationen und den Mosaiken ebenso wie die Funde mit den Skulpturen, der Keramik, den Kleinfunden, dem Glas und de
    Abstract: Annotation, English summary: Since the erection of the new protective roof of Terrace House 2 and its opening to tourists shortly afterwards, it has been one of the main attractions of antique Ephesos. Terrace House 2 is a big insula housing seven dwelling units built in the type of peristyle houses. The privileged status of the owners of Dwelling Unit 6 can already be hinted at the central location of the house and its entrance directly from Curetes Street, a main thoroughfare and processional way of the city. Fortunately, the home owner of Dwelling Unit 6, Gaius Flavius Furius Aptus, is known by inscriptions. He was responsible for the generous rebuilding of Dwelling Unit 6 in the building periods II (120 AD) and III (mid 2nd century AD), including big and lavishly decorated halls, which were used for banquets and celebrations (Marble Hall 31, Apsidal Hall 8). Gaius Flavius Furius Aptus not only held municipal offices, but was also priest of Dionysos Oreios Bakchios pro poleos. In this capacity, he opened his house for meetings of the Dionysos association, over which he presided. This is mainly indicated by the absence of private rooms in the house; albeit connecting doors between Dwelling Unit 6 and Dwelling Units 4 and 7 give evidence that these three houses belonged to the family of Gaius Flavius Furius Aptus. Following the publication concept of the Ephesian Terrace Houses, the publication of Dwelling Unit 6 provides a detailed description of the architecture, the reconstruction of the building periods, the water supply and drainage, the marble decor of the walls and floors, the wall paintings, stucco work, mosaics, sculpture, small finds, ceramic, glass and coin finds as well as the analysis of the archaeozoological remains; moreover, the numerous graffiti on the wall paintings giving a direct insight into everyday life are discussed as well as the extensive restoration work of Marble Hall 31, which has been undertaken in recent years. The publication also includes an analysis of the pre-use of the area, whereby as a new result a peristyle house can be assumed already in late Hellenistic times. The volume also provides a CD, containing visualisations of certain rooms as well as building and floor plans
    Note: Includes bibliographical references , Zielgruppe - Audience: College Audience , Band 1, Textband 1 , Band 2, Textband 2 , Band 3, Tafelband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld [Germany] : Transcript
    ISBN: 3839425808 , 383762580X , 9783837625806 , 9783839425800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 pages)
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als 1964, das Jahr, mit dem "68" begann
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nineteen sixty-four, A.D ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Nineteen sixties ; European history ; History ; Humanities ; Regional and national history ; HISTORY ; Europe ; Western ; HISTORY ; Europe ; Germany ; Nineteen sixties ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Nineteen sixty-four, A.D ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Electronic books
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --1964 /Lorenz, Robert ; Walter, Franz --Rassist und Aktivist /Geiges, Lars --Von Atombomben und Kommunisten /Butzlaff, Felix --Hase, Hut und Happenings /Kiegeland, Julia --Pop Art in Deutschland /Zimmer, Miriam --Mythos Minirock /Gmeiner, Jens --Die Symbiose des Steinkäfers /Klatt, Jöran ; Rahlf, Katharina --„Oberkommando Warentest" /Marg, Stine --Weigerung und Eschatologie /Walter, Franz --„Ein Preis wird vergeben, und ich lehne ihn ab." /Nentwig, Teresa --Nelson Mandela - im Kampf um Ideale /Brüssler, Lisa --„Let my people go!" /Lorenz, Robert --Willy Brandt und die 1960er Jahre /Blöcker, Yvonne --Das Ende der Eiszeit /D'Antonio, Oliver --Katastrophe und Reform /Messinger, Sören --Die Kampagne vor dem Dogma /Bebnowski, David --Vom Herz der deutschen Industrialisierung zum Kulturartefakt /Kopp, Julia --Der verschwundene Mensch /Schmitz, Christopher --Von der Fremdbestimmung in den reaktionären Kampf /Hiemann, Roland --Vor dem Kahlschlag /Lühmann, Michael --1968 /Lorenz, Robert ; Walter, Franz --Autorinnen und Autoren --Backmatter.
    Abstract: The year 1968 is commonly connected with the upending of traditional social structures and the entrance of civil rights progress. However, this date was not the starting point but rather the point of culmination for political and social change, for much of what connects with the significant year of 1968 has earlier roots. The year 1964 was witness to numerous events in a turning point that heralded the coming social upheaval. With reference to different social and political episodes This volume questions the commonly recognized significance of 1968 and demonstrates, that a significant proportion of mental modernization took place much earlier
    Note: Includes bibliographical references , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Brooklyn, NY : punctum books
    ISBN: 9789491914034 , 9491914030 , 9789491914027 , 9491914022
    Language: English , Turkish
    Pages: 1 Online-Ressource (104 pages)
    Keywords: Children's stories ; Histoires pour enfants ; Animal stories (Children's / Teenage) ; Juvenile Fiction / Animals ; Children's stories ; Politics and government ; Turkey Juvenile fiction History Gezi Park Protests, 2013 ; Turkey Politics and government ; Empire ottoman - Politique et gouvernement ; Turkey ; Turkey, Gezi park, revolution, fairytale
    Abstract: Pen in the Park is a unique revolutionary children's book written by Raşel Meseri and illustrated by Sanne Karssenberg. Meseri narrates the Gezi Park protests in Istanbul through the figure of a penguin named Pen, whogoes on a trip from Antarctica to Gezi Park to save his fellow penguins, and gets involved in various adventures with his friends Chapulletta, the cat Trafo, and the dog Loukanikos. The Gezi movement of 2013-14 started with the threat of the destruction of the Gezi Park, a public space, which became quickly occupied by protestors from all generations and political backgrounds to build a movement that addressed not only the destruction of green areas and gentrification of public space, but also the democratic deficit of the country as such. At the height of the protests, dozens of protesters were killed and thousands injured. As the result of the protests, the park remained a public space and the struggle continues in different forms up to this day. During the protests, penguins were reclaimed as one of the symbols, as the main television channels preferred to show documentaries about the lives of penguins, instead of the uprising in Turkey. In Meseri's story, Pen the brave penguin, Pen, is both a symbol and an active agent in the course of events, guiding us through the process of political emancipation, democratic experiment, friendship, and solidarity that characterizes the Gezi movement
    Note: English , Turkish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Böhlau
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Keywords: Humanities
    Abstract: “Visualizations of cult“ deals with the strategies of visual representations of cult as well as with concretisations of its visualization, in the perspective of historical and cultural studies. Cult is understood in a broad sense, describing modes of collective veneration and auratization, in religious, quasi-religious or trivial-profane connections. Cult practice and experience and their manifestations are treated under five aspects: (1) objects: staging of cult, (2) subjects: experiences of cult, (3) cult of persons, (4) spaces of cult, (5) manifestations of cult practice
    Abstract: “Visualisierungen von Kult” behandelt die Strategien visueller Darstellung von Kult sowie Konkretisierungen seiner Visualisierung aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive. Kult ist weit gefasst und beschreibt Formen der kollektiven Verehrung und Auratisierung, in religiösen, quasi-religiösen oder trivial-profanen Zusammenhängen. Es werden Praktiken und Erfahrung von Kult und ihre Manifestationen in fünf Themenkomplexen untersucht: (1) Objekte: Inszenierungen von Kult, (2) Subjekte: Erfahrungen von Kult, (3) Personenkult, (4) Kulträume sowie (5) Manifestationen von Kultpraxis
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9786054448027
    Language: Turkish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Humanities
    Abstract: The selection of Texts Guiding Us defines the term “We”, formed under the roof of Islam through the selections from texts written in various languages, including Turkish, Arabic and Persian, by Muslim or minority groups in Islamic society consisting of many elements of non-Muslims living under the auspices of Islamic states and Islamic cultural policy that is based on the principle of equality of races. This series puts the milestone basic printed or non printed texts, that shape and guide “Us” or that change our direction/form, at the disposal of Turkish readers
    Abstract: “Bize Yön Veren Metinler” seçkisi, ırkların eşitliği esasına dayanan İslam kültür siyaseti ile İslam devletlerinin himayesinde yaşayan gayri müslimlerin oluşturduğu pek çok unsurdan oluşan İslam toplumunda, Müslüman yahut zımmi toplulukların Türkçe, Arapça, Farsça başta olmak üzere çeşitli dillerde kaleme aldıkları metinlerden yapılan seçmelerle İslam çatısı altında oluşan “Biz”i tanımlayarak, “Biz”i şekillendiren, “Biz”e yön veren veya yönümüzü/biçimimizi değiştiren, kilometre taşı niteliğindeki matbu olan veya olmayan temel metinleri Türkçe okurun hizmetine sunmaktadır
    Note: Turkish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783796533365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (212 p.))
    Keywords: Literary theory ; Humanities ; Philosophy ; Political science & theory
    Abstract: Mögen wir Arbeit als Fluch betrachten oder als Segen – das Sein des Menschen ist ohne Arbeit nicht denkbar. Man kann die Vertreibung aus dem Garten Eden als Strafe für den unerlaubten Genuss der Frucht vom Baume der Erkenntnis ver-stehen, man kann sie aber auch als Vollendung der göttlichen Schöpfung deuten. Denn erst jenseits von Eden wird das Geschöpf Gottes Mensch. Er wird Mensch, indem er die Erde bebaut, indem er arbeitet. Arbeit ist nicht nur ein notwendiges Übel zur Sicherung der Existenz, sie dient nicht nur der Selbsterhaltung, sondern auch der Selbstentfaltung. Arbeit ist der Inbegriff des Selbstseinkönnens und damit der Freiheit des Menschen
    Abstract: We may consider labour as boon or bane ‒ man’s existence is not conceivable without labour. The expulsion from the Garden of Eden can be understood as a punishment for the consumption of the forbidden fruit from the tree of knowledge, but it can likewise be interpreted as the perfection of God’s creation. Hence only beyond Eden, God’s creature becomes man. He or she becomes human by cultivat-ing the earth, by working. Labour is not only a necessary evil in order to secure existence, nor does it serve as a means for self-preservation, but also for self-fulfillment. Labour is the epitome of the ability of self-being and thus of man’s liberty
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
  • 97
    ISBN: 9783525300473 , 3525300476
    Language: German
    Pages: 341 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 325.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Geschichtsatlas ; Kolonialismus ; Darstellung ; Spatial turn ; Geschichte 1990-2011 ; Albanien ; Armenien ; Belgien ; Bulgarien ; Dänemark ; Deutschland ; Estland ; Finnland ; Frankreich ; Georgien ; Großbritannien ; Griechenland ; Irland ; Italien ; Kroatien ; Lettland ; Litauen ; Nordmazedonien ; Moldawien ; Niederlande ; Norwegen ; Österreich ; Portugal ; Rumänien ; Russland ; Schweden ; Schweiz ; Serbien ; Slowakei ; Slowenien ; Spanien ; Tschechien ; Türkei ; Ukraine ; Ungarn ; Belarus ; Geschichtsunterricht ; Schulatlas ; Kolonialismus ; Migration ; Kartografie ; Spatial turn ; Geschichte 1990-2011
    Note: Literaturverz. S. [261] - 291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Osnabrück : Inst. für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
    ISBN: 9783980340151
    Language: German
    Pages: 168 S. , graph. Darst. , 222 mm x 153 mm, 285 g
    Series Statement: IMIS-Beiträge 45
    Series Statement: Themenheft
    Parallel Title: Online-Ausg. Literatur, Lesen und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur, Lesen und Migration
    DDC: 418.4086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2010 ; Literatur ; Lesen ; Lektüre ; Migration ; Deutschunterricht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutsch ; Migrantenliteratur ; Leseverhalten ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Türkei ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Leseverhalten ; Deutsch ; Türkisch ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783865964663
    Language: German , English
    Pages: 294 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Ost-West-Express 21
    Series Statement: Ost-West-Express
    DDC: 305.831047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Repatriation ; Türkei ; Remigration ; Identitätskonstruktionen ; Russland ; Identität ; Türkischer Einwanderer ; Russlanddeutsche ; Rückwanderung ; Integration ; Aussiedler ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Russlanddeutsche ; Aussiedler ; Identität ; Aussiedler ; Russlanddeutsche ; Türkischer Einwanderer ; Integration ; Rückwanderung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    [Place of publication not identified] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien
    ISBN: 3700171285 , 3700173938 , 9783700173939 , 9783700171287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (electronic text)
    Parallel Title: Erscheint auch als Doneus, Michael, 1967- Canabae von Carnuntum
    DDC: 936.3
    Keywords: Limes (Roman boundary) ; Earth sciences, geography, environment, planning ; Geography ; Geographical information systems (GIS) and remote sensing ; Classical antiquities ; Limes (Roman boundary) ; History ; History: earliest times to present day ; Austria ; Austria ; Carnuntum (Extinct city) ; Archaeology ; Humanities ; Ancient history: to c 500 CE ; Carnuntum (Extinct city) ; Austria Antiquities, Roman
    Abstract: Aufgrund jahrzehntelanger, systematischer luftbildarchäologischer Arbeiten konnte ein vorläufiger Gesamtplan der im Boden verborgenen antiken Reste des römischen Carnuntum hergestellt werden. Dieser zeigt archäologische Strukturen, die sich über mehrere Quadratkilometer erstrecken und von der dichten Bebauung des Stadtareals der canabae bis zu Strukturen der Wasserversorgung reichen. In Zusammenschau mit publizierten Altgrabungen konnte eine Neubewertung des bisherigen Forschungsstandes erfolgen und ein Stadtmodell der canabae erarbeitet werden
    Abstract: Due to decades of systematic work in aerial archaeology a preliminary master plan of the ancient remains of Roman Carnuntum, that remain hidden beneath the ground, could be made. This plan shows archaeological structures that extend over several square kilometers of the densely built-up area, which include the canabae and features related to the water supply. When viewed together with the published research of older excavations, a reassessment of the previous state of research was carried out and a model of the canabae was developed
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...