Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI-MMG  (53)
  • 2020-2024  (53)
  • Hochschulschrift  (53)
  • Bildband
  • Sociology  (53)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Studienbücher zur Sozialwissenschaft ...
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 1970
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Soziologische Theorie
    Note: Teilw. mit dem Gesamtt.: Uni-Taschenbücher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593519012 , 3593519011
    Language: German
    Pages: 305 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Leßke, Felix Flüchtlinge im sozialen Raum
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-305 , Felix Leßke verfasste die vorliegende Studie als Dissertation am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837670790 , 3837670791
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 305.30943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LGBT ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; Queer ; Diskurs ; Normalität ; Politische Politische Rechte ; Sexualität ; Vielfalt ; Heteronormativität ; Geschlecht ; Politik ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sozialarbeit ; Right-wing Extremism ; Discourse ; Normality ; Sexuality ; Diversity ; Heteronormativity ; Gender ; Politics ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; LGBT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658355999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 151 Seiten)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2021
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Social groups. ; Education. ; Children. ; Teaching. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Familie als Bildungsort – Bildungsbedeutsamkeit des Familien[1]alltag -- Alltag und Familienalltag -- Methode: Durchführung eines systematischen Reviews -- Ergebnisse -- Diskussion und Fazit.
    Abstract: Unter erziehungswissenschaftlicher Perspektive hat in den letzten Jahrzehnten die Familie als (informelle) alltägliche Lernumwelt an Bedeutung gewonnen. Nicht nur in der Erziehungswissenschaft, sondern auch andere Disziplinen wie Psychologie und Soziologie analysieren die Bedeutung der Familie und des Familienalltags. Sowohl zwischen als auch innerhalb der Disziplinen liegen heterogene Konzeptualisierungen von Familie und ihrem Alltag vor. Mittels eines systematischen Reviews entwirft Doreen Müller ein interdisziplinäres Gesamtmodell zum Familienalltag. Neben der Verdeutlichung von existierenden Forschungslücken zum Familienalltag kann das erarbeitete Modell als Grundlage für eine Operationalisierung herangezogen werden und bietet einen Rahmen für zukünftige Forschung, je nach Fragestellung die wichtigsten Aspekte (umfangreich) zu erfassen. Die Autorin Doreen Müller hat an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Pädagogik studiert und promovierte an dieser Universität bei Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach ebenfalls im Fach Pädagogik. An der der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Nationale Bildungspanel (NEPS) und das Projekt "BildungsLandschaft Oberfranken" (BiLO). Vor allem Themen aus dem Bereich der vorschulischen Bildung und Erziehung sowie der Familie als Lernumwelt gehören zu ihren Forschungsinteressen. .
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658402785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 263 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Economic Sociology ; Political Sociology ; Economic sociology ; Political sociology ; Prävention ; Desintegration ; Deprivation ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtsradikalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wohlfahrtsstaat ; Prävention ; Deprivation ; Desintegration ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658400934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 109 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Emerging Technologies ; Media Education ; Technology—Sociological aspects ; Mass media and education ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Google ; Bildung ; Macht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildung ; Digitalisierung ; Macht ; Neue Medien ; Google
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658376758
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 265 Seiten)
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Boddenberg, Moritz, 1988 - Nachhaltigkeit als Transformation
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I -- 2 Nachhaltigkeit im Kapitalismus -- 2.1 Nachhaltigkeit als neuer Leitbegriff der modernen Gesellschaft -- 2.2 Kapitalismus als Lebensform -- 2.3 Entfremdung, Optimierung, Erschöpfung -- 2.4 Zwischenbetrachtung -- 3 Nachhaltigkeit jenseits von Wachstum und Wettbewerb -- 3.1 Nachhaltigkeit und Transformation -- 3.2 Die vernetzte Gesellschaft des Postkapitalismus -- 3.3 Die Vorstellung des guten Lebens in der Postwachstumsgesellschaft -- 3.4 Veränderte Mentalitätsmuster in der konvivialen Gesellschaft -- 3.5 Strategien und Wege gesellschaftlicher Transformationen -- 3.6 Zwischenbetrachtung -- 4 Theoretische Register: Praktiken, Lebensformen und ökonomische Dissidenz -- 4.1 Grundannahmen der Praxistheorie -- 4.2 Das Konzept der Lebensform -- 4.3 Ökonomie, Kapitalismus und Dissidenz -- Teil II -- 5 Methodisches Design -- 5.1 Sampling und Feldzugang -- 5.2 Erhebungsverfahren und Begründung der Methodenauswahl -- 5.2.1 Leitfadengestützte Interviews -- 5.2.2 Gruppendiskussion -- 5.2.3 Fokussierte Ethnographie -- 5.3 Auswertung und Darstellung -- 6 Praktiken ökonomischer Dissidenz -- 6.1 Praktiken der Dekommodifizierung -- 6.1.1 Von der Ware zur Gabe -- 6.1.2 Dekommodifizierung von Arbeit -- 6.2 Praktiken der Dekommerzialisierung -- 6.2.1 Emanzipation von Marktprinzipien -- 6.2.2 Genossenschaftliche Praktiken der effektiven Grenzziehung -- 6.2.3 Dekommerzialisierung des öffentlichen Raums -- 6.3 Praktiken der Kostenreduktion -- 6.3.1 Wiederverwertung -- 6.3.2 Gemeinwohlorientierung von Unternehmen -- 6.4 Zwischenbetrachtung -- 7 Affekte und Artefakte - Zur Materialität dissidenter Praktiken -- 7.1 Affekte der Dissidenz -- 7.1.1 Die Angst als Motivationsmoment der Dissidenz? -- 7.1.2 Gemeinschaftlichkeit und Selbstwirksamkeit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839461877
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Series Statement: Labor and organization Volume 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation European University Viadrina, Frankfurt (Oder) 2021
    DDC: 605
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Hochschulschrift ; Telekommunikationswirtschaft ; Fusion ; Intranet ; Corporate Identity ; Mitarbeiter ; Ambivalenz
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgements -- 1 Introduction: Intranet technologies -- 1.1 Just "a machine for doing business"? -- 1.2 The post‐industrial economy: Cognitive‐cultural capitalism and "immaterial labour" -- 1.3 Research questions and observations -- 1.4 Theories of practice in organisation researchand Science &amp -- Technology Studies -- 1.5 A practice‐theoretical understanding of mergers and organisational cultures -- 1.6 Empirical Case: The intranet in Telecompany-X -- 1.7 More than a machine for doing business -- 1.8 Chapter outline -- 2 Researching the Intranet in Telecompany-X: Methodological Considerations -- 2.1 Methodological rationale -- 2.2 Entering field sites: Initial interviews -- 2.3 Extending sites, aligning focus: Telecompany-X -- 2.3.1 Gaining access -- 2.3.2 Maintaining access -- 2.3.3 Two groups of employees -- 2.4 Generating field data: Opportunities and limitations -- 2.4.1 Company visits and 'guided tours' through the intranet -- 2.4.2 In there, but outside: Shifting research positions -- 2.5 Analysing field data: Crafting the research narrative -- 2.5.1 Selecting analytical themes from interviews with software developers and others -- 2.5.2 Identifying analytical topics from company visits and 'guided tours' through the intranet -- 2.5.3 Organising analytical themes and topics -- 3 Cultivating differences: Orientation and sensemaking in the post‐merger company -- 3.1 Merger processes in research and literature: Corporate cultures and organisational control -- 3.2 Post‐industrial management practices: Organisational identity work and regulation -- 3.3 Caught in difference: Orientation in the merging company -- 3.4 Making sense of the post‐merger company: The discursive construction of (in-)distinctiveness -- 3.4.1 Upholding difference: "These were totally different worlds clashing".
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658378837
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 217 Seiten)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kusserow, Kim Marei, 1992 - Altern in der Landwirtschaft als gesellschaftliche Herausforderung
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund
    DDC: 305.963094359
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Landwirt ; Landwirtschaft ; Selbstständigkeit ; Berufslaufbahn ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dissertation ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658335571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2021
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Criminology and Criminal Justice, general ; Sociology ; Criminology ; Narratives Interview ; Bewältigung ; Metamfetamin ; Drogenabhängigkeit ; Drogenkonsum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metamfetamin ; Drogenkonsum ; Metamfetamin ; Drogenabhängigkeit ; Bewältigung ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030787837
    Language: English
    Pages: 1 online resource (215 pages) , Illustrationen
    Series Statement: Consumption and Public Life Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4609498
    RVK:
    Keywords: Material culture ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- Contents -- List of Figures -- 1: Capturing Change Through Everyday Materialities in Postsocialist Romania -- 1.1 The Context of Socialist and Postsocialist Romania -- 1.2 Consumption and the Domestic Sphere: A Review of Postsocialist Studies -- 1.3 "Socialist" Material Culture in Postsocialist Romania: Changing Values and Temporalities -- 1.4 From Object Biographies to the Study of Postsocialist Change: Methodology and Data -- 1.5 Researcher, Guest, or Insider? Reflections on My Position in the Field -- 1.6 Plan of the Book -- References -- 2: From Signs of Culturedness to Downgraded Items: Value at the Intersection Between Display and Hiding -- 2.1 Assessing the Value of Objects: Anthropological Perspectives -- 2.2 Revaluation and Devaluation After the Dissolution of State Socialism -- 2.3 Consumption in Socialism and Postsocialism -- 2.4 Politicized Consumption During Socialism -- 2.5 Middle-Class Consumption in (Post)Socialist Romania -- 2.6 The Glass Fish: The Downgrading of a Symbol of Socialism -- 2.7 The Porcelain Figurine: From Sign of Culturedness to Hidden Trace of the Past -- 2.8 The Crystal Chandelier: The "Super Crystal" That Did Not Reach People's Homes -- 2.9 Conclusion -- References -- 3: Consolidating Social Relations Through Gift Exchange and Barter: Beyond the Norm of Reciprocity -- 3.1 The Political and Social Relevance of Gift and Barter: Beyond the Norm of Reciprocity -- 3.2 The Non-commercial Circulation of Objects: Tensions Between Keeping and Giving -- 3.3 Gift Exchange and Barter: Intersections Between Objects and Money -- 3.4 Conclusion -- References -- 4: The Temporality of Objects: Abstract Time Brought Into the Everyday -- 4.1 The Study of Social Time: Conceptual and Methodological Issues -- 4.2 Object-Driven Periodization -- 4.3 The Durability of Fragile Things.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-658-32334-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 407 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band 21
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2019
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social Work ; Education, general ; Social sciences ; Social work ; Education ; Wohnen. ; Sozialraum. ; Sozialer Wandel. ; Kollektive Wohnform. ; Motivation. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wohnen ; Sozialraum ; Sozialer Wandel ; Kollektive Wohnform ; Motivation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658333478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 419 Seiten)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender Studies ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sociology ; Social groups ; Family ; Social sciences ; Selbstbild ; Vater ; Problemzentriertes Interview ; Vaterbild ; Vaterrolle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vater ; Vaterrolle ; Selbstbild ; Problemzentriertes Interview ; Vaterbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658360184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 318 Seiten)
    Series Statement: Frankfurter Beitrage zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Sociology, general ; Popular Culture ; Human body—Social aspects ; Sociology ; Popular Culture ; Körper ; Selbstmanagement ; Gesundheitsvorsorge ; Selbstsorge ; Leistungssteigerung ; Schönheitsideal ; Optimierung ; Leiblichkeit ; Lebensführung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körper ; Optimierung ; Leiblichkeit ; Selbstmanagement ; Lebensführung ; Schönheitsideal ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Selbstsorge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518299524 , 3518299522
    Language: German
    Pages: 489 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Von "sorgsamen Überlegungen", "Rasse" und Recht 2021
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2352
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 342.43001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Stamm ; Volk ; Rassendiskriminierung ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Antirassismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rasse ; Rechtsbegriff ; Rechtstheorie ; Geschichte
    Abstract: Über »Rasse« im Grundgesetz wird derzeit viel gestritten. Ist es ein rassistisches Wort, das es zu ersetzen gilt, oder eine für die Bekämpfung von Diskriminierung notwendige Kategorie? Doris Liebscher geht der Frage historisch, rassismustheoretisch und rechtsdogmatisch auf den Grund. Sie rekonstruiert, wie der Begriff ins Grundgesetz kam, und untersucht, wie Gerichte und Rechtswissenschaft heute das auf »Rasse« bezogene Diskriminierungsverbot aus Artikel 3 GG auslegen. Auch das Recht der DDR sowie europäische, US-amerikanische und weitere internationale Rechtsdebatten unterzieht sie einer kritischen Analyse, um schließlich für ein postkategoriales Antidiskriminierungsrecht zu plädieren: die Ersetzung des Rechtsbegriffs »Rasse« durch »rassistisch«
    Note: Dissertationsvermerk der Danksagung auf Seite 487 entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658353674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 202 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Social Sciences, general ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Sozioökonomisches Panel ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit ; Deutschland ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Sozioökonomisches Panel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658342067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 249 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2020
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Social Philosophy ; Gender Studies ; Cultural studies ; Social sciences—Philosophy ; Sociology ; Dispositiv ; Geschlechterverhältnis ; Wissenssoziologie ; Feminismus ; Geschlecht ; Widerstand ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschlechterverhältnis ; Wissenssoziologie ; Geschlecht ; Dispositiv ; Feminismus ; Widerstand
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658320157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (784 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.029
    RVK:
    Keywords: Palliative treatment ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einführung und Überblick -- 1.1 Begriffliche Verortungen: Das Private als polymorpher Kollektivsingular -- 1.2 Historische Verortung: Das Private als Erfindung der Moderne -- 1.3 Das Private und die Soziologie: Vorbehalte, Kurzsichtigkeiten und Leerstellen -- 1.4 Ziel und Aufbau der Arbeit: Beitrag zu einer Soziologie des Privaten -- 2 Theoretische Leitplanken und konzeptionelle Dimensionen von Privatheit -- 2.1 Wissenssoziologisches Fundament einer Theoriearchitektur des Privaten -- 2.2 Privatheit wissenschaftlich gefasst: Theoretisch-konzeptionelle Vorarbeiten -- 2.2.1 Philosophische Ansätze und ihr Beitrag zur Konzeption des Privaten -- 2.2.2 Soziologische Ansätze als ein (multi-)komponentioneller Blick auf das Private -- 2.3 Synthese: Theoretische Architektur einer Soziologie des Privaten -- 2.3.1 Ebenen des Privaten -- 2.3.2 Dimensionen des Privaten -- 2.3.3 Zusammenfassung: Ein sozialkonstruktivistisches Modell des Privaten -- 2.3.4 Folgerungen der sozio-kulturellen Einbettung von Privatheit für das Analysemodell und die konzeptionelle Fassung des Privaten -- 3 Privatheit im Wandel: Aktuelle Entwicklungs- und Diskussionslinien -- 3.1 Privatheit als Institution der Moderne -- 3.2 Gesellschaftsdiagnostischer Hintergrund: Die Theorie reflexiver Modernisierung -- 3.3 Entgrenzung als analytisches Konzept für Privatheit im Wandel -- 3.3.1 Entgrenzung als (erstmoderne) Kulturkritik: Die Beiträge von Hannah Arendt, Jürgen Habermas und Richard Sennett -- 3.3.2 Analytische Synthese: Entgrenzung erster und zweiter Logik -- 3.4 Entgrenzung des Privaten: Zur aktuellen Debatte zum Zustand von Privatheit in der Gegenwartsgesellschaft -- 3.4.1 Entgrenzungen in der alltäglichen Lebenswelt: Arbeit und Familie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658335656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 253 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2020
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Chaos Computer Club ; Electronic Frontier Foundation ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sociology ; Social sciences ; Lebenswelt ; Wissen ; Experte ; Vertrauen ; Ontologie ; Kryptologie ; Unsicherheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic Frontier Foundation ; Chaos Computer Club ; Kryptologie ; Experte ; Lebenswelt ; Ontologie ; Unsicherheit ; Wissen ; Vertrauen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658348373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 279 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Ethnology. ; Industrial sociology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Prostituierte ; Lebenslauf ; Soziale Situation ; Stigmatisierung ; Prostitution ; Biografieforschung
    Abstract: Das Themenfeld Prostitution -- Forschungsstand und Forschungsperspektiven -- Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign -- Auswertung der ethnografischen Forschung im Feld der Prostitution -- Fallrekonstruktionen -- Typenbildung -- Theoretische Schlussfolgerungen -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
    Abstract: Der Lebensalltag von Frauen in der Prostitution ist gekennzeichnet durch gesellschaftliche Stigmatisierung und Ausgrenzung. Die vorliegende biografische und ethnografische Studie gibt Aufschluss über die Motivlagen für den Einstieg und den komplexen Verlauf der Prostitutionstätigkeit, wobei die Grenzen zwischen Freiwilligkeit und Zwangskontexten fließend sind. Professionelle Beratung in Form von Streetwork und Einzelfallhilfe bieten Perspektiven für einen Ausstieg aus dem Prostitutionsmilieu. Die Autorin Julia Wege ist Leiterin der Beratungsstelle ,,Amalie" für Frauen in der Prostitution sowie Lehrbeauftragte für Methoden der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-279
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8394-5196-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten).
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2019
    DDC: 305.48896
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarze Frau. ; Subjekt ; Macht. ; Diskurs. ; Bildung. ; Intersektionalität. ; Feminismus. ; Postkolonialismus. ; Geschlechterforschung. ; Rassismus. ; Poststrukturalismus. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schwarze Frau ; Subjekt ; Macht ; Diskurs ; Bildung ; Intersektionalität ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Rassismus ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Poststrukturalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3848752468 , 9783848752461
    Language: German
    Pages: 281 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 33
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Uniform Title: "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im borderland Chiapas
    Parallel Title: Erscheint auch als Trzeciak, Miriam, 1982 - Soziale Welten der Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    DDC: 304.82097275
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selva Lacandona ; Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Auswanderung ; Grenzgebiet
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel : "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im borderland Chiapas
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658296162
    Language: German
    Pages: 1 online resource (355 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social groups ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839446966
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 298 Seiten , Dispersionsbindung, 15 SW-Abbildungen, 41 Farbabbildungen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 32
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichel, Christian, 1978- Mensch - Umwelt - Klimawandel
    DDC: 304.28094947358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen ; Klimaänderung ; Umwelt ; Bergbauer ; Deutungsmuster ; Safiental ; Schweiz ; Safiental ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Schweiz ; Resilienz ; Lokales Wissen ; Landwirtschaft ; Hochgebirge ; Alpen ; Partizipative Kartierung ; Lebenswirklichkeit ; Natur ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Ökologie ; Climate Change ; Switzerland ; Resilience ; Local Knowledge ; Agriculture ; High Mountains ; Alps ; Participatory Mapping ; Living Reality ; Nature ; Culture ; Cultural Anthropology ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Ecology ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9753 ; Klimawandel ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Safiental ; Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658314255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 288 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Tuppat, Julia Soziale Ungleichheit, Gesundheit und Bildungserfolg
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 306.461094
    RVK:
    Keywords: Bildungschancen ; Kinder ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Intergenerationale Übertragung ; Bildungsniveau ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Kind ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schulerfolg ; Bildungsgang ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesundheit
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Hintergrund und Zielsetzung -- 2 Begriffe und Konzepte: Ungleiche Kindheiten -- 2.1 Soziale Herkunft -- 2.2 Bildungsungleichheit -- 2.2.1 Kompetenzerwerb und Bildungsbeteiligung -- 2.2.2 Empirische Messung von Bildungsergebnissen -- 2.2.3 Überblick über aktuelle Befunde zu Bildungsungleichheit -- 2.2.4 Theoretische Erklärungsansätze für Bildungsungleichheit -- 2.2.4.1 Modell zur Genese ungleicher Bildungschancen nach Boudon -- 2.2.4.2 Kritische Würdigung des Modells -- 2.3 Gesundheitliche Ungleichheit -- 2.3.1 Konzepte von Gesundheit und Krankheit -- 2.3.2 Empirische Messung von Gesundheit und Krankheit -- 2.3.3 Überblick über aktuelle Befunde zu gesundheitlicher Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen -- 2.3.4 Erklärungsansätze für gesundheitliche Ungleichheit im Kindes- und Jugendalter -- 2.4 Soziale Herkunft, Gesundheit und Bildungserfolg -- 2.4.1 Annahmen zum Zusammenhang zwischen sozialer Position und Gesundheit bei Erwachsenen -- 2.4.2 Strukturebenen sozialer Verursachung und gesundheitlicher Selektion -- 2.4.3 Theoretische Annahmen zum Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungserfolg bei Kindern -- 2.4.3.1 Einfluss von Drittvariablen -- 2.4.3.2 Die Hypothese bildungsbedingter Verursachung gesundheitlicher Unterschiede -- 2.4.3.3 Die Hypothese gesundheitlicher Selektion -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Evidenz für einen Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungserfolg -- 3.1.1 Studien mit Individualdaten -- 3.1.1.1 Zentrale Übersichtsarbeiten -- 3.1.1.2 Allgemeine gesundheitliche Beeinträchtigungen und chronische Erkrankungen -- 3.1.1.3 Übergewicht und Adipositas -- 3.1.1.4 Schlafstörungen -- 3.1.1.5 Beeinträchtigungen der mentalen Gesundheit -- 3.1.1.6 Frühgeburt und niedriges Geburtsgewicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839456163 , 9783732856169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest 4
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als Manthe, Rainald, 1987 - Warum treffen sich soziale Bewegungen?
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2019
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Transnationale Politik ; Politischer Prozess ; Interaktion ; Internationale Kooperation ; Protestbewegung ; Kommunikation ; Soziologie ; Erde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Abstract: Warum treffen sich soziale Bewegungen? Dieser Frage geht Rainald Manthe am Beispiel der transnationalen Bewegungskonferenz des Weltsozialforums nach. Mithilfe einer interaktionssoziologischen Perspektive zeigt er auf, welche Eigenleistungen die Sozialform der (physischen) Interaktion für das Zustandekommen und den Erfolg der Treffen sozialer Bewegungen erbringt. Hierzu analysiert er, wie eine fragile Interaktionsordnung konstruiert, Verstehen ermöglicht und Zusammenhalt geschaffen wird – und dadurch Alternativen lebbar werden. Dabei wird deutlich, dass es nicht nur bei sozialen Bewegungen einen Eigenwert hat, sich leibhaftig zu treffen, anstatt über technische Medien zu kommunizieren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 303-322 , Interaktion als analytische Brille , Interaktion als Kategorie für soziale Bewegungen , Das Weltsozialforum , Das Weltsozialforum untersuchen , Die Unwahrscheinlichkeit der Weltsozialforen , Leistung I : die Interaktionsordnung(en) des Weltsozialforums , Leistung II : verstehen , Leistung III : Zusammengehörigkeit schaffen , Leistung IV : Alternativen leben , Epilog : Face-to-Face Interaktion nach Corona
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-1-108-49193-8 , 1-108-49193-6 , 978-1-108-74133-0 , 1-108-74133-9
    Language: English
    Pages: xvii, 304 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten ; , 24 cm.
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    Uniform Title: Demanding development democracy, community governance, and public goods provision in India's urban slums
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Wisconsin-Madison 2013
    DDC: 307.3/3640954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Municipal government / India ; Marginality, Social / Political aspects / India ; Slums / Political aspects / India ; Slums / Government policy / India ; Urban poor / Political activity / India ; Public goods / Political aspects / India ; Party affinity / India ; Slum. ; Politische Organisation. ; Öffentliches Gut. ; Versorgung. ; Bhopal. ; Jaipur. ; Hochschulschrift ; Slum ; Politische Organisation ; Öffentliches Gut ; Versorgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781496219077
    Language: English
    Pages: 1 online resource (302 pages)
    Series Statement: Studies in War, Society, and the Military
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; War and society History ; War casualties Social aspects ; History ; War memorials Social aspects ; History ; Memorialization History ; Death Social aspects ; History ; Collective memory-United States ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- Introduction: Lincoln's Promise -- Part 1. Storage -- 1. Where the Grapes of Wrath Are Stored -- 2. The Nation, a Monument of Empire -- 3. Remembering Domestic Foreign Spaces -- Part 2. Retrieval -- 4. Retrieve the Maine! -- 5. Memories of a Foreign Land -- Part 3. Communication -- 6. Exiles of American Cultural Memory -- 7. Cultural Memory in the Information Age -- 8. That Cause Shall Not Be Betrayed -- 9. Listening to Empire -- Appendix A: Stops in D. H. Rhodes's Tour of the Philippines -- Appendix B: Stops in F. S. Croggon's Tour of the Philippines -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Urbana ; Chicago ; Springfield : University of Illinois Press
    ISBN: 9780252043512 , 9780252085413
    Language: English
    Pages: xvii, 283 Seiten , Illustrationen , 23 x 15 cm
    Series Statement: Black internationalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Florvil, Tiffany Nicole Mobilizing Black Germany
    DDC: 305.48/896043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrodeutsche Frauen ; Initiative Schwarze Menschen in Deutschland ; Geschichte 1980-2000 ; Women, Black Political activity ; Women political activists ; Blacks Political activity ; Feminism ; Social movements ; African diaspora ; Internationalism ; Schwarze Frau ; Soziale Bewegung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schwarze Frau ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1980-2000
    Abstract: "In the 1980s and 1990s, Black German women began to play significant roles in challenging the discrimination in their own nation and abroad. Their grassroots organizing, writings, and political and cultural activities nurtured innovative traditions, ideas, and practices. These strategies facilitated new, often radical bonds between people from disparate backgrounds across the Black Diaspora. Tiffany N. Florvil examines the role of queer and straight women in shaping the contours of the modern Black German movement as part of the Black internationalist opposition to racial and gender oppression. Florvil shows the multifaceted contributions of women to movement making, including Audre Lorde's role in influencing their activism; the activists who inspired Afro-German women to curate their own identities and histories; and the evolution of the activist groups Initiative of Black Germans and Afro-German Women. These practices and strategies became a rallying point for isolated and marginalized women (and men) and shaped the roots of contemporary Black German activism. Richly researched and multidimensional in scope, Mobilizing Black Germany offers a rare in-depth look at the emergence of the modern Black German movement and Black feminists' politics, intellectualism, and internationalism"--
    Description / Table of Contents: Introduction: A "Black coming out" -- Black German women and Audre Lorde -- The making of a modern Black German movement -- ADEFRA, Afrekete, and Black German women's kinship -- Black German women's intellectual activism and transnational crossings -- Diasporic spatial politics with Black history month in Berlin -- Black German feminist solidarity and Black internationalism -- Epilogue: Black lives matter in Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839443217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 18
    Series Statement: Locating media
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfeifer, Simone Social Media im transnationalen Alltag
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Köln
    DDC: 302.3028509663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Senegalesen ; Diaspora ; Ethnische Gruppe ; Medienkonsum ; Internet ; Social Media ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Familie ; Medienforschung ; Internationale Politik ; Electronic books ; Senegal ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Senegalesen ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Transnationalisierung ; Social Media ; Hochzeit ; Digitale Fotografie ; Porträtfotografie ; Freundschaft ; Familienbeziehung ; Dakar ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Transnationalisierung ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Hochzeit ; Digitale Fotografie ; Porträtfotografie ; Freundschaft ; Familienbeziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783030400866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (336 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Knapp, Marcela Cultural controversies in the West German public sphere
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group identity ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Identität ; Kultur ; Debatte ; Film ; Literatur ; Ästhetik ; Geschichte 1949-1989
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- Abbreviations -- Contents -- Chapter 1: Introduction -- 1.1 The Cases -- 1.2 Some Words on Methodology -- 1.2.1 Translations -- References -- Chapter 2: Theoretical Considerations -- 2.1 The Political Foundations of the Social -- 2.1.1 The Imaginary Dimension of Social Reality -- 2.1.2 The Political Beyond Institutionalized Politics -- 2.1.3 Fiction and Aesthetics: Acts of Subjectification -- 2.2 Constituting Meaning in the Public Sphere -- 2.2.1 The Public Sphere and Social Reality -- 2.2.2 Opinion-Forming Media -- 2.2.3 The Feuilleton: Interface Between the Arts and the Social -- References -- Chapter 3: Confirming a Secular World Order: Ingmar Bergman's The Silence -- 3.1 An Overview: The Issue with Censorship and the Material -- 3.2 The Paradigm of the Art's Autonomy -- 3.3 Sexuality and the Order of Representation -- 3.3.1 Metaphoricity -- 3.3.2 Iconicity -- 3.4 Résumé -- References -- Chapter 4: A Moving World: George Orwell's Nineteen Eighty-Four -- 4.1 Defining Freedom (Differently) -- 4.1.1 The Dystopian Paradigm of Political Mobilization -- 4.1.2 Performing Nineteen Eighty-Four Allegorically -- 4.2 The World as Its Future -- 4.3 Résumé -- References -- Chapter 5: The Creation of the Social: Rolf Hochhuth's The Deputy -- 5.1 The Deputy in Context -- 5.2 The Aesthetics of Immediacy -- 5.3 Political Commitment -- 5.4 The Presence of the Past -- 5.5 Résumé -- References -- Chapter 6: The Social Visibility of Corporeality: The Rebel Youth Films in the Fifties -- 6.1 Methodological Particularities -- 6.2 Youth as a Liminal Figure -- 6.2.1 The Wild One -- 6.2.2 Blackboard Jungle -- 6.2.3 Rebel Without a Cause -- 6.2.4 Rock Around the Clock -- 6.3 The Aesthetics of Presence/Appearance -- 6.3.1 The Wild One -- 6.3.2 Rebel Without a Cause -- 6.3.3 Rock Around the Clock -- 6.4 Résumé -- References.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658319267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 264 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2019
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Cultural Studies ; Social Philosophy ; Education, general ; Crime and Society ; Sociology of Work ; Sociology ; Cultural studies ; Social sciences—Philosophy ; Education ; Crime—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Prävention ; Risikofaktor ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Verbrechensopfer ; Gehörlosigkeit ; Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gehörlosigkeit ; Frau ; Gewalt ; Deutschland ; Frau ; Gehörlosigkeit ; Verbrechensopfer ; Gewalttätigkeit ; Risikofaktor ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658319618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 242 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg 2020
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Economic sociology ; Geld ; Wirtschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geld ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108747127 , 9781108478229
    Language: English
    Pages: xxii, 184 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Cambridge asylum and migration studies
    Uniform Title: Refugee status determination in the context of 'natural' disasters and climate change
    Parallel Title: Erscheint auch als Scott, Matthew, 1978 - Climate change, disasters, and the refugee convention
    Dissertation note: Dissertation Lunds universitet Juridiska fakulteten 2018
    DDC: 341.4/86
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Convention Relating to the Status of Refugees ; Asylum, Right of ; Refugees Legal status, laws, etc ; Environmental refugees Legal status, laws, etc ; Disaster victms Legal status, laws, etc ; Katastrophe ; Naturkatastrophe ; Opfer ; Asylrecht ; Einflussgröße ; Recht ; Erde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "This book is concerned with refugee status determination in the context of 'natural' disasters and climate change. Considering evidence that the legal predicament of people who seek recognition of refugee status in this connection has been inconsistently addressed by judicial bodies in leading refugee law jurisdictions, and identifying epistemological as well as doctrinal impediments to a clear and principled application of international refugee law in this connection, the book develops a methodlogy that is theoretically informed by decades of scholarship in disaster risk reduction and doctrinally guided by a human rights-based approach. When disasters are understood as purely reflecting the indiscriminate forces of nature, it is difficult to imagine how a person may establish a well-founded fear of being persecuted, as required by Article 1A(2) of the Refugee Convention. However, when disasters are understood as the consequence of natural hazards interacting with exposed and vulnerable social conditions, the kinds of circumstances in which a person may establish eligibility for recognition of refugee status become much clearer. However, applying the dominant human rights-based approach in the context of disasters and climate change reveals deeply rooted assumptions about the meaning of core elements of the refugee definition, and a recalibrated human rights-based interpretation of general application as developed"--
    Note: Based on author's thesis issued under title: Refugee status determination in the context of 'natural' disasters and climate change (Rückseite des Haupttitelblatts) , Literaturverzeichnis: Seite 159-167. - Index: Seite 168-184 , Introduction , Two disaster paradigms , Jurisprudence on the determination of refugee status in the context of 'natural' disasters and climate change , Interpreting the refugee definition , The temporal scope of being persecuted , The personal scope of being persecuted : the function of the non-discrimination norm within the refugee definition , Refugee status determination in the context of 'natural' disasters and climate change
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783662619612
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 309 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Henkel, Christina Interaktion und Lebensweltgestaltung im fremdkulturellen Kontext
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2019
    RVK:
    Keywords: Culture. ; Higher education. ; Study skills. ; Foreign study. ; Life skills. ; Ethnography. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Deutscher Student ; Interaktion ; Lebenswelt ; Interkulturelles Lernen ; Chinabild
    Abstract: Inhalt Kulturthemenforschung – Wandernde Blickwinkel -- Interkulturelle Germanistik als Fremdheitsfach – Xenologie und fremdkultureller Alltag -- Konstruktivistische Grounded-Theory-Methodologie -- Forschung als Interaktion und Konstruktion -- Interaktion als Kern aller De-/ Re-/ Konstruktion von Lebenswelt -- Vorstellung des Modells der Interaktionsmatrix.
    Abstract: Deutsche Studierende reisen in eine andere Lebenswelt, um Weltwissen zu erlangen. Wie diese Erfahrung verläuft und wie die Akteur*innen de-/ re-/ konstruierend ihre interkulturelle Kompetenz erwerben, steht im Zentrum dieser Forschung. Es wird untersucht, welche Bedeutung kulturelle und lebensweltliche Interaktionen bei der Konstruktion von Lebenswelt haben und welche Faktoren beziehungsweise Kategorien als Kompass für kulturelles Handeln und die Deutungsarbeit dienen. Vor dem Hintergrund eines Integrationsparadigmas wird der Frage nachgegangen, wie Kulturkontakte verlaufen und welche Qualitäten diese aus Perspektive der Akteur*innen haben. Inhalt Kulturthemenforschung – Wandernde Blickwinkel Interkulturelle Germanistik als Fremdheitsfach – Xenologie und fremdkultureller Alltag Konstruktivistische Grounded-Theory-Methodologie Forschung als Interaktion und Konstruktion Interaktion als Kern aller De-/ Re-/ Konstruktion von Lebenswelt Vorstellung des Modells der Interaktionsmatrix Zielgruppen Lehrende und Studierende der Interkulturellen Germanistik, Kulturanthropologie, Europäischen Ethnologie und der Sozialwissenschaften Deutscher Akademischer Austauschdienst, Universitäten mit Kooperationen und Austausch in China plus chinesische Partner*innen, Studienstiftung, Erasmus+ Die Autorin Christina Henkel ist Projektkoordinatorin der von der Volkswagenstiftung geförderten European Research Group des World Humanities Reports, der für die Unesco erstellt wird.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478009337
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 290 Seiten)
    Series Statement: Sign, Storage, Transmission
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76/63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lesbian Herstory Archives ; Geschichte 1970-2020 ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Archival materials Digitization ; Social aspects ; Archives Social aspects ; Digital media Social aspects ; Lesbian feminism Archival resources ; Lesbians Archival resources ; Queer theory ; Medien ; Queer-Theorie ; Soziale Bewegung ; Lesbe ; Kommunikation ; Feminismus ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; USA ; Lesbe ; Feminismus ; Soziale Bewegung ; Medien ; Kommunikation ; Queer-Theorie ; Geschichte 1970-2020 ; Lesbian Herstory Archives
    Abstract: For decades, lesbian feminists across the United States and Canada have created information to build movements and survive in a world that doesn't want them. InInformation Activism Cait McKinney traces how these women developed communication networks, databases, and digital archives that formed the foundation for their work. Often learning on-the-fly and using everything from index cards to computers, these activists brought people and their visions of justice together to organize, store, and provide access to information. Focusing on the transition from paper to digital-based archival techniques from the 1970s to the present, McKinney shows how media technologies animate the collective and unspectacular labor that sustains social movements, including their antiracist and trans-inclusive endeavors. By bringing sexuality studies to bear on media history, McKinney demonstrates how groups with precarious access to control over information create their own innovative and resourceful techniques for generating and sharing knowledge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837654660 , 3837654664
    Language: German
    Pages: 293 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 462 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 67
    Parallel Title: Erscheint auch als Staatsbürgerschaft - wie werden aus Schwarzen Deutsche?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 305.896043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Ausländerpolitik ; Staatsangehörigkeit ; Afrikaner ; Einbürgerung ; Soziale Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Stanford, California :Stanford University Press,
    ISBN: 978-1-5036-0994-5 , 978-1-5036-1239-6
    Language: English
    Pages: xvii, 274 Seiten ; , 24 cm.
    Parallel Title: Online version Atshan, Sa'ed Queer palestine and the empire of critique
    DDC: 306.76/6095694
    RVK:
    Keywords: Middle East / Palestine ; Gay liberation movement / Palestine / History ; Sexual minorities / Political activity / Palestine ; Sexual minorities / Civil rights / Palestine ; Gay rights / Palestine ; Gay liberation movement ; Gay rights ; Sexual minorities / Political activity ; Palästinenser. ; Homosexuellenbewegung. ; Palästina. ; Israel. ; Hochschulschrift ; History ; Palästinenser ; Homosexuellenbewegung
    Abstract: "This book traces of the rise, international growth, and plateau of the LGBTQ movement in Palestine. Sa'ed Atshan argues that queer Palestinian activists, even as they critique empire, are themselves subjected to an empire of critique. Queer Palestine and the Empire of Critique calls for a return to Palestine and ethnography, attention to the queer Palestinian experience on the ground in Palestine/Israel, and a greater awareness of the heterogeneity of LGBTQ Palestinian voices"--
    Description / Table of Contents: Introduction : "there is no hierarchy of oppressions" -- LGBTQ Palestinians and the politics of the ordinary -- Global solidarity and the politics of pinkwashing -- Transnational activism and the politics of boycotts -- Media, film, and the politics of representation -- Critique of empire and the politics of academia -- Conclusion : "we were never meant to survive"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Paderborn : BRILL, Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783506702944
    Language: German
    Pages: 689 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung (SHM) Band 37
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorke, Christoph, 1984 - Liebe verwalten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018/2019
    DDC: 306.845094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Binationale Ehe ; Ausländer ; Eherecht ; Standesamt ; Ethnozentrismus ; Doppelte Moral ; Liebe ; Vorstellung ; Geschichte 1870-1945 ; Eheschließung ; Binationale Ehe ; Geschichte 1870-1945
    Note: "Das vorliegende Buch ist die gekürzte und leicht überarbeitete Version meiner Habilitationsschrift ..." - (Vorwort) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 608-689
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658312756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 401 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Political Sociology ; Popular Culture ; Environmental Policy ; Sociology, general ; Anthropology ; Political sociology ; Popular Culture ; Environmental policy ; Sociology ; Dorfgemeinschaft ; Ökologische Bewegung ; Lebensform ; Umweltbewusstsein ; Ländlicher Raum ; Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Dorfgemeinschaft ; Umweltbewusstsein ; Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Dorfgemeinschaft ; Ökologische Bewegung ; Lebensform
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658283889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 233 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2019
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Ethnography ; Sociology of Culture ; Personality and Social Psychology ; Consumer Behavior ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology of Sport and Leisure ; Ethnography ; Culture ; Personality ; Social psychology ; Motivation research (Marketing) ; Social sciences ; Sports—Sociological aspects ; Szene ; Hip-Hop ; Verbrauch ; Ethnologie ; Kultursoziologie ; Moden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hip-Hop ; Szene ; Verbrauch ; Moden ; Ethnologie ; Kultursoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658310059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (580 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Person of Color ; Empowerment ; Bildungsarbeit
    Abstract: Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- BLOCK I: THEORETISCHE GRUNDLAGEN: ZENTRALE BEGRIFFLICHKEITEN, ANSÄTZE UND KONZEPTE -- 1 ZUM VERSTÄNDNIS VON SUBJEKT, MACHT UND WISSEN - POSTKOLONIALE UND SUBJEKTTHEORETISCHE PERSPEKTIVEN -- 1.1 RASSISMUS BILDET - SUBJEKTIVIERUNGSPROZESSE AUS PERSPEKTIVE DER MIGRATIONSPÄDAGOGIK -- 1.2 ZUM VERHÄLTNIS VON WISSEN UND MACHT: POSTKOLONIALE PERSPEKTIVEN AUF WISSEN(-SCHAFT) -- 1.2.1 KURZER ÜBERBLICK ZUR POSTKOLONIALEN THEORIE -- 1.2.2 ZUR FRAGE DES OBJEKTIVEN WISSENS -- 1.2.3 ZUR REPRÄSENTATION VON WISSEN OF COLOR -- 1.2.4 ZUR WISSENSPRODUKTION ALS POLITISCHE PRAXIS -- 2 DAS KONZEPT PEOPLE OF COLOR -- 2.1 AUF DER SUCHE NACH EINER ANTIRASSISTISCHEN SPRACHE -- 2.2 HISTORISCHE KONTEXTUALISIERUNG DES KONZEPTS PEOPLE OF COLOR -- 2.2.1 URSPRÜNGE DES BEGRIFFS PEOPLE OF COLOR -- 2.2.2 DAS PEOPLE-OF-COLOR-KONZEPT IN DEUTSCHLAND -- 2.3 ZUR BEDEUTUNG DES PEOPLE-OF-COLOR-ANSATZES UND SEINEN HERAUSFORDERUNGEN -- 2.4 THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN: ZUM KONZEPT DER KOLLEKTIVEN IDENTITÄT UND DER FRAGE DER ESSENTIALISIERUNG -- 3 DAS KONZEPT EMPOWERMENT IN DER BILDUNGSARBEIT -- 3.1 DIE UNTERSCHIEDLICHEN EMPOWERMENT-KONZEPTE IN DEUTSCHLAND -- 3.1.1 DIE EMPOWERMENT-LANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND: WER NUTZT DAS KONZEPT WIE? -- 3.1.2 EMPOWERMENT AUS PEOPLE-OF-COLOR-PERSPEKTIVE IN DER BILDUNGSARBEIT -- 3.2 KONTEXTUALISIERUNG VON EMPOWERMENT AUS PEOPLE-OF-COLOR-PERSPEKTIVE -- 3.2.1 HISTORISCHE TRADITIONSLINIEN VON EMPOWERMENT -- 3.2.2 VERGESSENE GRUNDLAGEN: SOLOMONS ARBEIT ZU EMPOWERMENT IM BILDUNGSWESEN (USA) -- 3.2.3 EMPOWERMENT ALS TEIL EINER KRITISCHEN POLITISCHEN BILDUNG -- 3.3 KONTROVERSEN: EMPOWERMENT ALS INDIVIDUELLE SELBSTERMÄCHTIGUNG ODER ALS GESELLSCHAFTLICHE VERÄNDERUNG? -- BLOCK II: BILDUNG UND MIGRATION: FORSCHUNGSSTAND UND WEITERFÜHRUNGEN -- 1 DISKURSVERLÄUFE UM BILDUNG UND MIGRATION.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658301620
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2019
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: In vier aufeinander aufbauenden Studien befasst sich Nils Ellebrecht mit der Organisation des Notfalls. Er verhandelt den Notfall als eine soziale Situation und erarbeitet ein Konzept für seine Erforschung. Der Autor identifiziert charakteristische Merkmale von Rettungsorganisationen und untersucht die Folgen organisierter Rettung. Auf Basis leitfadengestützter Interviews, teilnehmender Beobachtung, von Mitschnitten aus Übungen und quantitativer Studien arbeitet er die Unterschiede, Konflikte und Kooperationsformen verschiedener Notfallakteure - Notärztinnen, Rettungsdienste und Feuerwehren - heraus. Die Arbeit mündet in einer historisch-soziologischen Analyse der Triage, einem Verfahren, das dann zum Einsatz kommt, wenn Rettungsorganisationen an ihre Grenzen stoßen und entscheiden müssen, wem sie helfen - und wem nicht. Die Arbeit wurde mit dem Hanno-Peter-Preis der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. ausgezeichnet.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658292850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hauser, Christiane Akteure und Organisationsweisen der Hochschulkommunikation
    Dissertation note: Dissertation Karlsruher Institut für Technologie 2019
    DDC: 371.2
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Öffentlichkeitsarbeit ; Deutschland ; Social sciences ; Economic sociology ; Technology—Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Kommunikation ; Organisation
    Abstract: Hochschulkommunikation in Praxis und Forschung -- Organisation von Hochschulkommunikation -- Die Kommunikationsabteilung als Schnittstelle -- Akteur-Struktur-Dynamiken in der Hochschulkommunikation.
    Abstract: Christiane Hauser analysiert die Organisationsstrukturen und Rahmenbedingungen der Kommunikation in Hochschulen. Dabei stehen das Handeln und die Zusammenarbeit von Hochschulkommunikator*innen im Mittelpunkt des Interesses. Der sozialintegrative Ansatz liefert den konzeptionellen Rahmen, um detailliert die Hochschulkommunikation an drei deutschen Universitäten zu untersuchen. Die Reputation der Kommunikator*innen in der Hochschule, das Verhältnis zu den Akteuren der Hochschulleitung sowie die zur Verfügung stehenden Ressourcen beeinflussen, wie Kommunikator*innen in Hochschulen zusammenarbeiten und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Der Inhalt • Hochschulkommunikation in Praxis und Forschung • Organisation von Hochschulkommunikation • Die Kommunikationsabteilung als Schnittstelle • Akteur-Struktur-Dynamiken in der Hochschulkommunikation Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende in den Bereichen Organisationskommunikation/-forschung, Wissenschafts-/Hochschulkommunikation, Hochschulforschung und Soziologie • Praktiker*innen aus dem Berufsfeld Wissenschafts-/Hochschulkommunikation Die Autorin Christiane Hauser ist Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin am Teilinstitut für Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie und beschäftigt sich dort mit Hochschulkommunikation und der Rezeption von Wissenschaftskommunikation.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658307622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 282 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2020
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Urban Studies/Sociology ; Sociology ; Sociology, Urban ; Erwachsener ; Ursache ; Fallstudie ; Obdachlosigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Obdachlosigkeit ; Erwachsener ; Ursache ; Fallstudie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658304331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 248 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Social Sciences, general ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Bildungssystem ; Erwachsener ; Bildungsgang ; Bildung ; Stadtleben ; Lebenslauf ; Schanghai ; China ; Chongqing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schanghai ; Chongqing ; Erwachsener ; Lebenslauf ; Bildung ; China ; Stadtleben ; Bildungssystem ; Bildungsgang
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658308919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 258 Seiten)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 76
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Ser. v.76
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2019 ; Deutschland ; Erwachsener ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Selbstbild
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, theoretische Verortung und Fragestellung -- 1.2 Empirischer Kontext: Geschlechtertausch im Rahmen der schulischen „Mottowoche" -- 1.3 Aufbau und Ziel der Untersuchung -- 1.4 Vorangestellte Reflexionen zur eigenen Position -- 2 Perspektiven auf Geschlecht in der sozialwissenschaftlichen Forschung -- 2.1 Traditionslinien sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung -- 2.2 Aktuelle Brennpunkte sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung -- 2.3 Jugend im Fokus sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung -- 2.4 Perspektivgewinn Subjektivierungsforschung -- 2.5 Implikationen für den eigenen Forschungsprozess -- 3 Theoretische Einbettung: poststrukturalistische Perspektiven auf Geschlecht und Subjektwerdung -- 3.1 Macht, Wissen und Diskurs - die Hinterfragung des Selbstverständlichen -- 3.2 Subjektwerdung als diskursiver Prozess -- 3.3 Geschlecht und Sexualität als Diskursprodukte -- 3.4 Die Diskursivierung der (Geschlechts-)Körper -- 3.5 Zusammenführung: die Dekonstruktion vergeschlechtlichter Subjekte -- 4 Methodologische Rahmung und methodisches Vorgehen -- 4.1 Begründung der Forschungsperspektive und Methodik -- 4.2 Forschungsdesign -- 4.2.1 Gruppendiskussionsverfahren -- 4.2.2 Grounded-Theory-Methodologie -- 4.3 Forschungspraktische Umsetzung: zirkulärer Forschungsprozess -- 4.3.1 Der Mottotag „Geschlechtertausch" als empirischer Kontext -- 4.3.2 Erhebung der empirischen Daten -- 4.3.3 Auswertung der empirischen Daten -- 4.4 Das Sample der Untersuchung -- 5 Analytische Darstellung der Ergebnisse: Erzählungen und Maßnehmen rund um Geschlecht und Selbst -- 5.1 Die Erzählung der geschlechtlichen Flexibilität -- 5.1.1 Geschlecht ist, was du fühlst - diskursive Verlagerung des Geschlechtskerns -- 5.1.2 Flexible Hülle: der gestaltbare Geschlechtskörper.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-258 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658320966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 215 Seiten)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Sciences, general ; Social groups ; Family ; Social sciences ; Großfamilie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großfamilie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658300890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 446 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität in Berlin 2019
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Life course ; Social Structure, Social Inequality ; Social Sciences, general ; Life cycle, Human ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Angehöriger ; Pflege ; Hauspflege ; Geschlechtsunterschied ; Berufstätigkeit ; Lebenslauf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lebenslauf ; Pflege ; Angehöriger ; Berufstätigkeit ; Deutschland ; Hauspflege ; Berufstätigkeit ; Lebenslauf ; Geschlechtsunterschied
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839455289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (104 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Ammar, Abderrahmane, 1982 - Religion und Identität
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Fundamentalism ; Integration ; Islamic Studies ; Migration ; Morocco ; Muslims ; Sociology of Religion ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Marokkaner ; Erwachsener ; Muslim ; Religiosität ; Identität
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Identität im islamischen Kontext -- 3. Herausforderungen an die Identität bei Marokkanern in Deutschland -- 4. Untersuchungen zur Religiosität muslimischer Jugendlicher in Deutschland -- 5. Muslime in Deutschland -- 6. Die religiöse Praxis -- 7. Die Identität -- 8. Schlussfolgerungen -- Anhang
    Abstract: Identität und Religion: Gibt es einen Unterschied zwischen der religiösen Identität junger Marokkaner*innen in Marokko und marokkanisch-stämmiger Jugendlicher in Deutschland auf der Ebene von Theorie und Praxis, auf der Ebene von Text und Realität? Fühlen sie sich frei von der Autorität des Textes und der Tradition oder halten sie sich daran? Abderrahmane Ammars quantitative Studie in marokkanischen Vereinen und Moscheen in Frankfurt zeigt, dass die individuelle und die kollektive Identität im islamischen Kontext nicht nur vom Glauben, von Geboten und Verboten beeinflusst wird, sondern - ganz im Sinn der »situativen Identität« nach John Waterbury - zu einem großen Teil auch von der lokalen Kultur sowie den Bräuchen und Traditionen aus der vor-islamischen Zeit
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837651836
    Language: English
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 493 g
    Series Statement: Social movement and protest
    Parallel Title: Erscheint auch als Schettler, Leon Valentin Socializing development
    Parallel Title: Erscheint auch als Schettler, Leon Valentin Socializing development
    Parallel Title: Erscheint auch als Schettler, Leon Valentin Socializing development
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 332.153
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; International ; Nichtregierungsorganisation ; Entwicklungsbank ; Internationale Organisation ; Menschenrechte ; Rechenschaftspflicht ; Entwicklungsländer ; Welt ; Hochschulschrift ; Entwicklungsbank ; Entwicklungspolitik ; Internationaler Vergleich ; Weltbank ; Menschenrecht
    Abstract: As multilateral development banks increasingly gained influence in shaping global development, transnational social movements pushed to hold them accountable for their human rights impact towards communities. Leon Valentin Schettler presents a novel causal mechanism of movement advocacy towards MDBs, combining disruptive and conventional tactics. Systematically comparing the evolution of human rights standards and complaint mechanisms over the last three decades, he reveals how the combination of 1) declining US hegemony, 2) counter-mobilization by China and 3) movement cooptation by the World Bank bureaucracy led to a dilution of human rights accountability in the 2010s.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-270 , This book is based on my PhD and my work as a research associate at the “Collaborative Research Center (SFB) 700 - Governance in Areas of Limited Statehood” funded by the German Research Foundation (DFG)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658317546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 326 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media and Communication ; Screen Studies ; Audio-Visual Culture ; Sociology of Culture ; Mass media ; Communication ; Motion pictures and television ; Motion pictures ; Culture ; Subjektivität ; Lebensstil ; Normativität ; Kultursoziologie ; Video ; Disziplinierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Video ; Lebensstil ; Subjektivität ; Normativität ; Disziplinierung ; Kultursoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658284688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 281 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 75
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social medicine ; Technology—Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...