Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • IWF  (12)
  • 1995-1999  (12)
  • Eibl-Eibesfeldt, Irenäus  (9)
  • Simon, Franz  (3)
  • music (ethnology)
  • 1
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 94MB, 00:09:41:02 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1997)
    Schlagwort(e): Trancetanz ; music (ethnology) ; America ; healing ; Waica ; Götter ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; magical massage ; Religion ; Krankenheilung ; trance dance ; ethnomedicine ; Abstreifzauber ; Patanoetheri ; Venezuela ; singing ; anlaßbezogene Tänze ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Yopo-Rausch ; yopo intoxication ; religion ; ethnology of medicine ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Yanomami ; Südamerika ; Ethnomedizin ; medizinische Therapie ; gods and spirits ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; ritual dances ; arts (ethnology) ; Theologie ; Venezuela ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; gods ; Götter und Geister ; Künste (Ethnologie) ; magische Therapie ; Tanz / Trancetanz ; yopo high ; spirit conspiration ; Medizinethnologie ; Singen ; rituelle Tänze ; Trance ; trance ; Amerika ; Musiker ; dance (ethnology) ; musicians ; Waika ; Geisterbeschwörung ; Patanoetheri ; Yanomami ; Gesang ; magical therapy ; dance / trance dance ; medical therapy
    Kurzfassung: Zwei Yanomami-Zauberärzte beschwören tanzend und singend im Drogenrausch ihre Hilfsgeister. Der erste behandelt anschließend mit Abstreifzauber seine Frau, der zweite seine kleine Tochter. Zur Behandlung streichen die Hände mit aufgelegten Handflächen in wechselnder Richtung am Körper entlang. Die Richtung wechselt. Nach jedem Streichvorgang werden die Hände in einer Greifbewegung zusammengeführt, und das symbolisch ergriffene Übel wird weggeworfen.
    Kurzfassung: Two Yanomami-shamanes under the influence of their local drug conjure up the spirits for help while chanting and dancing. Both then treat a family member. The first one cures his wife and the second his little daughter. Part of the treatment consists of grubbing firmly with both palms along the body of the patient. After each "massage", the hands are brought together in a grasping movement. The evil is symbolically removed and thrown away.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1904MB, 00:42:30:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1996)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; handicraft ; Musikinstrumente ; material culture ; kirchliche Organisation ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Haustiere ; musical instruments ; seasonal festivities ; Holzkohle ; kitchen furnishings ; music groups ; nutrition ; Wirtshaus ; Osterratschen ; Feste ; Schlaginstrumente ; alcoholism and drugs ; Religion ; food preparation ; Gesellschaft ; charcoal ; Chor ; religiöse Organisation ; Tierhaltung ; Küche ; Alkohol ; soziale Probleme ; Interviews ; domestic animals ; Europa ; choir ; religion ; Ungarn ; cultural studies ; willage life ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; settlement types ; percussion instruments ; Würste ; Weinkeller ; ecclesiastical buildings ; Musikgruppen ; Gebäude ; Kinder ; ethnology/cultural anthropology ; animal husbandry ; Tanz ; arts (ethnology) ; pig / slaughter ; religiöse Gebäude ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Schwein / Schweineschlachtung ; jahreszeitliche Festivitäten ; settlement ; alcohol ; buildings ; Siedlungsformen ; Stammtisch ; dance ; Künste (Ethnologie) ; Hungary ; Hausrat ; economy ; household articles ; Hahnenschlagen ; Alkoholismus und Drogen ; church organisations ; Dorfportrait ; Ernährung ; Siedlung ; Kohlenmeiler ; Nahrungsmittelzubereitung ; Musiker ; society ; Kücheneinrichtung ; musicians ; religious organisations ; children ; Musikkapelle ; interviews ; Fremdenverkehr ; Kirchweihfest ; tourism ; pottery ; Töpferei ; Wurstherstellung ; feasts
    Kurzfassung: In Impressionen und detaillierten Skizzen porträtiert der Film das Leben im deutschen Dorf Óbánya (dt.: Altglashütte) in Südungarn, wo sich die deutsche Muttersprache in Brauchtum, z. B. beim Osterratschen und Hahnenschlagen, aber auch in Familie und Stammtischrunde erhalten hat. Im Zentrum steht das Töpferhandwerk des Josef Teimel, das heute durch den florierenden Tourismus guten Absatz findet. Bei Veranstaltungen wie dem Kirchweihfest oder beim winterlichen Schweineschlachten wird der Zusammenhalt der Dorfgemeinde unmittelbar augenfällig.
    Kurzfassung: Scenes from the German village Óbánya (Altglashütte) in southern Hungary. Central is Josef Teimels pottery, which is a tourist success. The village solidarity is illustrated.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 3137MB, 00:52:56:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1996)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; handicraft ; bilingualism ; social problems ; wedding ; Stuhlmacher ; Gesellschaft ; singing ; Tierhaltung ; Heufahren ; Alkohol ; soziale Probleme ; Ernte ; domestic animals ; woodworking ; religion ; Hochzeit ; village life ; Handwerk ; Musik ; Musikgruppen ; Holy Week ; kindergarten ; Grab / Begräbnis ; animal husbandry ; arts (ethnology) ; Kulturwissenschaften ; German expats / German culture ; Begräbnis ; Siedlungsformen ; horse ; museum of local history ; Kindergarten ; Dialekt, deutscher ; hay ; wine cellar ; Alkoholismus und Drogen ; Dorfportrait ; Siedlung ; Musiker ; musicians ; Heimatmuseum ; Pferd ; course of life ; Zweisprachigkeit ; ethnic Germans ; Verschleppung ; Gesang ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Bürgerversammlung ; agriculture (ethnology) ; funeral ; Germanic foreigners ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Gräber ; Lebenslauf ; Haustiere ; music ; music groups ; Auferstehungsprozession ; Holzverarbeitung ; alcoholism and drugs ; Religion ; Europa ; religious practices ; Ungarn ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kochfrauen ; sacred activities ; settlement types ; Kalvarienbergprozession ; Weinkeller ; wedding customs ; graves ; burial ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; marriage ; dialect, German ; dance band ; Karwoche ; Musik (Ethnologie) ; settlement ; alcohol ; Tanzkapelle ; Auslandsdeutschtum ; Künste (Ethnologie) ; Hungary ; Beerdigung ; Heirat ; economy ; religiöse Praktiken ; Holzarbeiten ; sakrale Handlung ; Hochzeitsbräuche ; society ; open council
    Kurzfassung: In einem vielschichtigen Panorama zeichnet der Film das Bild des deutschen Dorfes Ófalu in Südungarn, dessen 428 Einwohner bis heute die herkömmliche Lebensart bewahrt haben. Besuche im Kindergarten und bei einer Familie dokumentieren die lebendige Zweisprachigkeit, ebenso Äußerungen von Dorfbewohnern, die über die Handwerkstradition, aber auch von Verschleppungsschicksalen der Nachkriegszeit berichten. Karfreitags- und Auferstehungsprozession zeigen die Volksfrömmigkeit, eine Hochzeitsfeier und ein Wirtshausbesuch das Dorfleben mit deutschen Liedern, Musik und Tanz. Die Frage nach der Zukunft findet neben einer vorsichtigen Tourismusorientierung ihre Antwort aus dem Munde eines Bewohners: "Wenn sie bleiben und zusammenhalten...".
    Kurzfassung: A panorama of the village of Ófalu in southern Hungary, whose 428 inhabitants retain traditional lifestyle. Kindergarten, a bilingual family, comments on hand crafts and also the post war period. Good Friday and resurrection traditions showing puritanism, a marriage. Visit to local pub with German songs, dance and music. The future, apart from possibilities of tourism, is seen as "we stick together and see.....".
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 103MB, 00:10:35:24 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; arts (ethnology) ; kissing ; human being ; Mammalia - Säugetiere ; teasing ; Nasereiben ; Musik (Ethnologie) ; Koseverhalten ; Trobriander ; Kulturwissenschaften ; zoology ; rubbing noses ; mammalia - mammals ; interaction ; Homo ; Künste (Ethnologie) ; Mensch ; behaviour, maternal ; Necken ; Humanethologie ; cuddling behaviour ; face-to-face interaction ; Zoologie ; singing ; vertebrata - vertebrates ; Vertebrata - Wirbeltiere ; Singen ; biology ; ethology, morphology ; Encyclopaedia Cinematographica ; Biologie ; social behaviour / Primates ; Musiker ; Verhalten, mütterliches ; Sozialverhalten / Primates ; cultural studies ; musicians ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Interaktion ; Ethologie, Morphologie ; Küssen ; Homo ; Trobriands ; Gesicht-Gesicht-Interaktion ; Gesang ; ethnology/cultural anthropology ; human ethology
    Kurzfassung: Zärtliche Interaktionen einer Mutter mit ihrer 4 Monate alten Tochter. Sie spricht zu ihr, singt, lächelt und bedenkt sie mit Blasküssen.
    Kurzfassung: Affectionate interactions of a mother with her 4-month-old daughter. She speaks to her, sings, smiles and gives her "blowing" kisses.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 259MB, 00:26:35:10 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Häuptling ; America ; image cultivation ; Waica ; Fest ; Tanz (Ethnologie) ; interaction ; occasional dances ; chieftain ; Feste ; Homo ; Religion ; Gesellschaft ; Venezuela ; singing ; image promotion ; ritual ; anlaßbezogene Tänze ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; social behaviour / Primates ; religious practices ; Ritual ; religion ; greeting dance ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Interaktion ; Yanomami ; Südamerika ; bandstiftende Appelle ; self-expression ; ethnology/cultural anthropology ; ritual dances ; Tanz ; festival ; arts (ethnology) ; Begrüßungstanz ; bond-making appeal ; Venezuela ; human being ; Patanoether ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; dance ; Künste (Ethnologie) ; Mensch ; Selbstdarstellung ; Kommunikation, ritualisierte ; religiöse Praktiken ; Singen ; rituelle Tänze ; Amerika ; Musiker ; Sozialverhalten / Primates ; dance (ethnology) ; society ; musicians ; Waika ; welcome dance ; Homo ; Patanoetheri ; Yanomami ; Gesang ; Kontraktgesang ; communication, ritualized ; contract song ; feasts
    Kurzfassung: Eintanz der Gäste mit Selbstdarstellung und mit freundlichen Appellen an mittanzende Frauen und Kinder. Die jungen Männer tanzen zunächst einzeln und stellen sich dabei den Familien der Gastgeber singend und tanzend vor. Zuletzt tanzen alle Gäste, Männer, Frauen und Kinder eine Runde. Die Frauen verteilen sich auf die mit ihnen befreundeten Familien, die Männer stellen sich im Zentrum des Shabonos auf. Der Häuptling wirkt an der Verteilung der Gäste auf die verschiedenen Familien der Gastgeber mit. Es folgt die Dokumentation eines im Rahmen dieses Festes am Abend stattgefundenen Kontraktgesanges (Himou) zwischen einem Besucher und dem Häuptling der Patanoetheri. Abgang am nächsten Morgen.
    Kurzfassung: Display dance of the guests with image promotion and with friendly appeals on women and children who are also dancing. The young men first dance alone and in the process present themselves to the host's family in song and dance. Ultimately, all the guests - men, women and children - dance a turn. The women scatter to be with the families who are their friends; the men take positions in the centre of the "Shabonos". The chieftain assists in the distribution of the guests to the various host families. Now, the documentation of a contract song between a visitor and the chieftain of the Patanoetheri, which occurred in the scope of the festival, is presented. Departure on the next morning.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 637MB, 00:10:56:16 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; kissing ; Mammalia - Säugetiere ; Nasereiben ; Trobriander ; smell kiss ; rubbing noses ; mammalia - mammals ; interaction ; Homo ; Verhalten, väterliches ; Humanethologie ; singing ; Vertebrata - Wirbeltiere ; Nasengruss ; behaviour, paternal ; consolation ; ethology, morphology ; singing while carrying babies ; Encyclopaedia Cinematographica ; social behaviour / Primates ; cultural studies ; Nasenkuss ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Interaktion ; Ethologie, Morphologie ; Küssen ; Trobriands ; Gesicht-Gesicht-Interaktion ; men with babies ; ethnology/cultural anthropology ; Trösten ; arts (ethnology) ; nose kiss ; human being ; Musik (Ethnologie) ; Koseverhalten ; Tragen von Säuglingen ; Kulturwissenschaften ; comforting ; zoology ; Riechkuß ; Männer mit Säuglingen ; Künste (Ethnologie) ; Mensch ; cuddling behaviour ; face-to-face interaction ; Zoologie ; vertebrata - vertebrates ; Singen ; biology ; Biologie ; Musiker ; Sozialverhalten / Primates ; carrying babies ; musicians ; Homo ; Gesang ; human ethology
    Kurzfassung: Der Film zeigt zwei Väter und einen Onkel als Babysitter. Sie tragen und wiegen Säuglinge, sprechen zu ihnen, singen ihnen vor und verhalten sich zärtlich.
    Kurzfassung: The film shows two fathers and an uncle as baby-sitters. They carry and rock babies, speak to them, sing them songs and are affectionate to them.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1995)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 112MB, 00:11:34:11 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Schlagwort(e): joking ; music (ethnology) ; baby talk ; greeting with eyes ; Augengruß ; Mammalia - Säugetiere ; teasing ; Mimik ; Spiele ; mammalia - mammals ; interaction ; Himba ; asking to do something ; Homo ; Auffordern ; leisure activities ; Necken ; Humanethologie ; Gesellschaft ; Helfen ; Kitzeln ; singing ; Vertebrata - Wirbeltiere ; ethology, morphology ; facial expressions ; Encyclopaedia Cinematographica ; Ermuntern ; encouraging ; tickling ; social behaviour / Primates ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Interaktion ; Ethologie, Morphologie ; Himba ; Bitten ; ethnology/cultural anthropology ; games ; arts (ethnology) ; Vater-Kind-Interaktion ; Spielen ; Freizeitaktivitäten ; playing ; human being ; eyebrow flash ; Musik (Ethnologie) ; Koseverhalten ; parent's conversation ; Kulturwissenschaften ; Scherzen ; zoology ; Babysprache ; father-child interaction ; Künste (Ethnologie) ; Mensch ; helping ; cuddling behaviour ; Zoologie ; vertebrata - vertebrates ; Singen ; biology ; pleading ; Biologie ; Musiker ; Sozialverhalten / Primates ; society ; Gespräche der Erwachsenen ; musicians ; Homo ; Gesang ; human ethology ; baby language
    Kurzfassung: Zärtliche Interaktionen eines Vaters mit seinem Sohn Kajepe. Er begrüßt seinen Sohn mit Augengruß. Kajepe bietet ein Hölzchen an, wird gekitzelt und wendet sich dem Vater zu. Der Vater stemmt ihn wiederholt hoch. Kajepe spielt mit dem Schnupftabakbehälter seines Vaters, wird dann geneckt durch Hinhalten und Wegziehen des begehrten Objektes. Kajepe wird kopfabwärts an den Beinen gehalten und pendelnd geschaukelt. Babysprache. Zuletzt Unterhaltung der nebeneinander sitzenden Eltern Kajepes und neuerliches Spielen des Vaters.
    Kurzfassung: Affectionate interactions of a father with his son Kajepe. The greets his son with an eye greeting. Kajepe offers him a small piece of wood, is tickled and then devotes himself to his father. The father lifts him up repeatedly. Kajepe plays with his father's snuff box, is then teased by his father's holding the desired object out to him and then pulling it away. Kajepe is held head-down by the legs and rocked back and forth. Baby-talk. Finally, conversation between the parents who are sitting next to each other and renewed games by the father.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1995)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 82MB, 00:08:30:17 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Schlagwort(e): joking ; music (ethnology) ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; human being ; game / children's game ; Musik (Ethnologie) ; making jokes ; Trobriander ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Scherzen ; Spiele ; Verhalten, brüderliches ; interaction ; Homo ; Künste (Ethnologie) ; Mensch ; leisure activities ; Verhalten, väterliches ; Gesellschaft ; singing ; behaviour, fraternal ; Singen ; behaviour, paternal ; Kinderspiel ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; social behaviour / Primates ; Musiker ; Sozialverhalten / Primates ; society ; cultural studies ; musicians ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Interaktion ; Homo ; Trobriands ; children's game ; Australia/Oceania ; Gesang ; Spiel / Kinderspiel ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Eine Bubengruppe fertigt aus Früchten Kreisel an und läßt sie tanzen. Ein Bub spielt seiner kleinen Schwester Kreisel vor, danach unterhält ein Vater seine kleine Tochter damit. Er singt dazu und kommentiert das Spiel. Andere Kinder sehen zu.
    Kurzfassung: A group of boys makes tops from fruit and spin them. A boy shows his top to his little sister; then a father entertains his daughter with it. While doing so he sings and comments his game. Other children watch.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1995)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 41MB, 00:04:13:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; arts (ethnology) ; men singing ; human being ; men's singing ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; interaction ; Eipo ; Homo ; Künste (Ethnologie) ; Mensch ; singing ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Männergesang ; Interaktion ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Homo ; Australia/Oceania ; Gesang ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo
    Kurzfassung: Spontaner Gesang von drei Männern auf dem Männerplatz. Das Lied ist wahrscheinlich als Liebeslied gedacht, wird aber immer je nach Stimmung verändert. Hier singen die Männer über Bäume und Wege, die zum Quellenweg führen.
    Kurzfassung: Spontaneous singing of three men on the men's square. The song is probably intended to be a love song, but the song is continuously being changed according to the men's mood. Now, the men are singing about trees and paths that lead to the source path (spring path).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 275MB, 00:05:27:20 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Batak ; Musikinstrumente ; bamboo instrument ; Sumatra ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Asia ; musical instruments ; slit drum ; Schlaginstrumente ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Schlitztrommel ; Bambusinstrument ; Pakpak-Batak ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Batak ; Indonesien ; percussion instruments ; Indonesia ; Musikinstrumente / Idiophone ; Pakpak Batak ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; Idiophone ; Sumatra
    Kurzfassung: Zwei Männer spielen mit jeweils zwei Bambusstöckchen auf dem Aufschlagidiophon ketuk, einem dicken Bambusrohr, das an einem Ende in der Verlängerung der Trommel mit zwei Stäbchen, die einander gegenüberliegen, und einem in Längsrichtung verlaufenden Schlitz versehen ist. Die Schlitztrommel wird auf den Reisfeldern zum Vertreiben der Vögel und zur Selbstunterhaltung gespielt.
    Kurzfassung: Two men strike each with two bamboo sticks the idiophone ketuk, a thick bamboo cane with a longitudinal slit and two small sticks fastened at one end opposite to each other in prolongation of the drum. The slit drum is played in the rice-fields to keep birds away and for entertainment.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1995)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 110MB, 00:11:20:02 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; women's work ; commercial-use buildings ; arts (ethnology) ; grinding ; division of labor ; Arbeitsgesang ; Musik (Ethnologie) ; Maismahlen ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Afrika ; mills ; Arbeitsbeziehungen ; buildings ; working songs ; nutrition ; Mahlen ; Himba ; labor relations ; Arbeit ; Namibia ; Künste (Ethnologie) ; food preparation ; Mühlen ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Gesellschaft ; Arbeitsteilung ; work ; singing ; group work ; Ernährung ; grinding maize ; Encyclopaedia Cinematographica ; Nahrungsmittelzubereitung ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Himba ; Africa ; Namibia ; Wirtschaftsgebäude ; Gesang ; teamwork ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; Frauenarbeit
    Kurzfassung: Eine Mutter zerstampft Maiskörner auf einer Steinplatte und mahlt sie anschließend mit einem Stein. Sie singt dabei. Danach sieht man die gleichen Arbeitsvorgänge in Arbeitsteilung. Ein Mädchen zerstampft Maiskörner, ein anderes mahlt.
    Kurzfassung: A mother crushes grains of maize on a stone plate and then grinds them with another stone. She sings while doing so. Subsequently, one sees the same work steps in division of labour. One girl crushes grains of corn; another one grinds them.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1995)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 122MB, 00:12:34:08 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Schlagwort(e): Männertanz ; music (ethnology) ; arts (ethnology) ; Mote-Tanz ; arrow / dance ; Musik (Ethnologie) ; Tänze nach Geschlecht ; Kulturwissenschaften ; mote dance ; men's dance ; Tanz (Ethnologie) ; Eipo ; Künste (Ethnologie) ; dance / men's dance ; singing ; mens' dances ; Singen ; Encyclopaedia Cinematographica ; dance / mote dance ; regionale Tänze ; Musiker ; dance (ethnology) ; cultural studies ; musicians ; Pfeil / Tanz ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Tanz / Mote-Tanz ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Tanz / Männertanz ; Australia/Oceania ; Gesang ; regional dances ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo ; dances according to gender
    Kurzfassung: Es handelt sich um eine Freudenmote (sang mote). Männertanz auf dem sakralen Dorfplatz von Dingakon. Die singenden und tanzenden Männer schließen sich in Spiralform mit erhobenen Pfeilen zu einem kompakten Kreis zusammen und kehren danach in die halbkreisförmige Ausgangsstellung zurück.
    Kurzfassung: For the sang mote males posit themselves in a semicircle shoulder by shoulder. A singer who in most cases also leads the dance starts to sing. The others fall in as a chorus. Following this stationary phase the dancers turn for 90°, and forming a row the leader starts to run in a spiral into the interior of the semicircle followed by those behind him while the other side closes around them, so that dancers form a compact group singing and rocking rhythmically up and down on the spot. The dance ends when the group returns to the starting position which opens the next dance. The text of the songs does not necessarily refer to the motive of the dance. Thus the filmed dance expressed gratitude for presents we had given. But the songs referred to the consequences of the recent earthquake, and expressed sorrow about its victims. In another song, a man boasted of carrying away a woman by force, while others criticzed him for that. Whereupon the boaster gave in.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...