Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bayreuth UB  (236)
  • Electronic books
  • Sociology  (236)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031097607
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Environmental Social Sciences ; Integrated Geography ; Science and Technology Studies ; Energy Policy, Economics and Management ; Environmental sciences—Social aspects ; Environmental geography ; Science—Social aspects ; Energy policy ; Energy and state ; Umweltsoziologie ; Umweltgerechtigkeit ; Energieerzeugung ; Electronic books ; Umweltgerechtigkeit ; Umweltsoziologie ; Energieerzeugung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783031126307
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Sociology ; European Politics ; Regionalism ; Social Economy ; Economic Policy ; Political sociology ; Europe—Politics and government ; Regionalism ; Welfare economics ; Economic policy ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Electronic books ; Europäische Union ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Minneapolis ; London : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781517910402 , 9781517910396
    Language: English
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2020 ; Rassismus ; Medienkultur ; USA ; Electronic books ; USA ; Medienkultur ; Rassismus ; Geschichte 1960-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto : University of Toronto Press
    ISBN: 9781487538521
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 355 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Heath, Joseph, 1967 - Cooperation and social justice
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Gerechtigkeit ; Kooperation ; Institutionelle Infrastruktur ; Sozialethik ; Sozialphilosophie ; Electronic books ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kooperation ; Sozialethik ; Sozialphilosophie
    Abstract: This book analyses tensions that arise between the principles of social justice and the need for cooperation to advance collective goals.
    Abstract: Cover -- Praise for Cooperation and Social Justice -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Contents -- List of Figures -- Acknowledgments -- Introduction -- 1 On the Scalability of Cooperative Structures -- 2 Why Profit Is Not the Problem -- 3 Egalitarianism and Status Hierarchy -- 4 A Defence of Stigmatization -- 5 A Unified Theory of Border Control and Reasonable Accommodation 200 -- 6 Two Dilemmas for US Race Relations -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783030945657
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 184 Seiten)
    Series Statement: Culture in policy making: the symbolic universes of social action
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Psychological Anthropology ; Cultural Psychology ; Sociological Methods ; Social Theory ; Culture ; Ethnopsychology ; Social psychology ; Sociology—Methodology ; Social sciences—Philosophy ; Narrativ ; Soziale Bewegung ; Black Lives Matter ; Sozialer Wandel ; Kommunikation ; MeToo ; Fridays for Future ; Electronic books ; Soziale Bewegung ; Narrativ ; Kommunikation ; Fridays for Future ; Black Lives Matter ; MeToo ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9789811661440
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 256 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Internal migration within South Asia
    DDC: 304.80954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal-South Asia ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Südasien ; Flüchtling ; Binnenwanderung
    Abstract: Intro -- Foreword -- Preface -- Contents -- Editor and Contributors -- Part I Conceptualising the Complexities in Cross-Border Movements -- 1 Perspectives on Intra-region Migration in South Asia-A Reorientation -- 1.1 Towards Re-conceptualising Migration -- 1.2 Migration in South Asia: Historical Context and Contemporary Critical Perspectives -- 1.3 Refugee Crisis in South Asian Countries -- 1.4 Human Movement Within Country-Challenges Involved -- 1.5 Objectives and Summary of the Volume -- 1.6 Concluding Comments -- 1.7 Scope for Future Research -- References -- 2 Refugees in South Asia: Political Membership, Nation-Building Projects and Securitisation of Human Flows -- 2.1 Introduction -- 2.2 The Meaning of Refugee-South Asia and the Communitarian Turn -- 2.3 The Historical Making of Modern South Asia: Between States and Communities -- 2.4 Democracy and Otherisation: Understanding Political Membership -- 2.5 Securitisation of Refugees: Afghan Refugees in Pakistan and Bangladeshi Refugees in India -- 2.5.1 Afghan Refugees in Pakistan -- 2.5.2 Bangladeshi Refugees in India -- 2.6 Conclusion -- References -- 3 Ordeal of Statelessness in South Asia -- 3.1 Introduction -- 3.2 The Legal Fallacy of Statelessness -- 3.3 South Asian Borders and the Spectre of Statelessness -- 3.4 The Predicament of the Stateless Chakmas and Hajongs in Arunachal Pradesh -- 3.4.1 Politicisation of the Chakmas and Hajongs -- 3.4.2 The Chakmas and Hajongs and the Intractable Federal Crisis -- 3.4.3 Outbreak of a Humanitarian Crisis -- 3.4.4 The Futility of the Institutional Safeguards -- 3.5 The Plight of the Stateless Rohingyas in Bangladesh -- 3.5.1 Cox's Bazar in Bangladesh: 'Victims' of 'Generosity' -- 3.5.2 Viciousness of Deprivation -- 3.5.3 Making of Others -- 3.6 Rohingyas in India: The 'Illegal' Refugees -- 3.6.1 The Dispensable 'Outsider'.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783030930059
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 504 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: The Springer series on demographic methods and population analysis volume 52
    Series Statement: The Springer series on demographic methods and population analysis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Population and Demography ; Public Health ; Applied Statistics ; Mathematics in the Humanities and Social Sciences ; Demography ; Population ; Public health ; Statistics  ; Mathematics ; Social sciences ; Quantitative Methode ; Demographie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Demographie ; Quantitative Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783031054235
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (201 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: The Springer Series on Demographic Methods and Population Analysis Series v.53
    DDC: 304.8094
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658376758
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 265 Seiten)
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Boddenberg, Moritz, 1988 - Nachhaltigkeit als Transformation
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I -- 2 Nachhaltigkeit im Kapitalismus -- 2.1 Nachhaltigkeit als neuer Leitbegriff der modernen Gesellschaft -- 2.2 Kapitalismus als Lebensform -- 2.3 Entfremdung, Optimierung, Erschöpfung -- 2.4 Zwischenbetrachtung -- 3 Nachhaltigkeit jenseits von Wachstum und Wettbewerb -- 3.1 Nachhaltigkeit und Transformation -- 3.2 Die vernetzte Gesellschaft des Postkapitalismus -- 3.3 Die Vorstellung des guten Lebens in der Postwachstumsgesellschaft -- 3.4 Veränderte Mentalitätsmuster in der konvivialen Gesellschaft -- 3.5 Strategien und Wege gesellschaftlicher Transformationen -- 3.6 Zwischenbetrachtung -- 4 Theoretische Register: Praktiken, Lebensformen und ökonomische Dissidenz -- 4.1 Grundannahmen der Praxistheorie -- 4.2 Das Konzept der Lebensform -- 4.3 Ökonomie, Kapitalismus und Dissidenz -- Teil II -- 5 Methodisches Design -- 5.1 Sampling und Feldzugang -- 5.2 Erhebungsverfahren und Begründung der Methodenauswahl -- 5.2.1 Leitfadengestützte Interviews -- 5.2.2 Gruppendiskussion -- 5.2.3 Fokussierte Ethnographie -- 5.3 Auswertung und Darstellung -- 6 Praktiken ökonomischer Dissidenz -- 6.1 Praktiken der Dekommodifizierung -- 6.1.1 Von der Ware zur Gabe -- 6.1.2 Dekommodifizierung von Arbeit -- 6.2 Praktiken der Dekommerzialisierung -- 6.2.1 Emanzipation von Marktprinzipien -- 6.2.2 Genossenschaftliche Praktiken der effektiven Grenzziehung -- 6.2.3 Dekommerzialisierung des öffentlichen Raums -- 6.3 Praktiken der Kostenreduktion -- 6.3.1 Wiederverwertung -- 6.3.2 Gemeinwohlorientierung von Unternehmen -- 6.4 Zwischenbetrachtung -- 7 Affekte und Artefakte - Zur Materialität dissidenter Praktiken -- 7.1 Affekte der Dissidenz -- 7.1.1 Die Angst als Motivationsmoment der Dissidenz? -- 7.1.2 Gemeinschaftlichkeit und Selbstwirksamkeit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030951672
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Critical Studies in Risk and Uncertainty
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Health, Medicine and Society ; Political Sociology ; Culture ; Sociology ; Social medicine ; Political sociology ; Pandemie ; COVID-19 ; Internationaler Vergleich ; Kommunikation ; Risikobewusstsein ; Politische Steuerung ; Unsicherheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; COVID-19 ; Pandemie ; Risikobewusstsein ; Unsicherheit ; Politische Steuerung ; Kommunikation ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783031104978
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Masculinities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mens' Studies ; Gender Studies ; Terrorism and Political Violence ; Criminology ; Socio-Legal Studies ; Politics and Gender ; Men ; Sex ; Terrorism ; Political violence ; Criminology ; Law and the social sciences ; Identity politics ; Männlichkeit ; Gewalt ; Radikalismus ; Mann ; Politische Verfolgung ; Electronic books ; Mann ; Männlichkeit ; Radikalismus ; Gewalt ; Politische Verfolgung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030961800
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Transforming communications – studies in cross-media research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Digital and New Media ; Information and Communication Technologies (ICT) ; Digital media ; Technology—Sociological aspects ; Information technology ; Informationstechnik ; Daten ; Electronic books. ; Electronic books ; Daten ; Informationstechnik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783030636326
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 277 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783962388843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (297 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Anthropogeografie ; Evolution ; Neolithische Revolution ; Electronic books ; Evolution ; Neolithische Revolution ; Anthropogeografie
    Abstract: Front Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Teil 1: Das Erbe des frühen Homo lebt in uns weiter -- Wer bist du, Mensch? -- Die Abhängigkeit von der Lebensgemeinschaft -- Das Wechselspiel von Anpassung und Spezialisierung prägte den Menschen -- Der denkende und planende Mensch -- Gesteuert durch bewusste und durch unbewusste Vorgänge -- Grundbedürfnisse und ihre Deckung -- Die Deckung der Grundbedürfnisse in verschiedenen Lebensräumen -- Grundbedürfnisse und ihre Deckung bei den Menschen -- Unsere zweibeinigen Vorfahren in Afrika, ihre Bedürfnisse und ihre Umweltbedingungen -- Der zunehmende Fleischkonsum -- Der Mensch in Europa: Neue Umweltbedingungen - neue Ressourcen -- Der Mensch als Beziehungswesen -- Sozialverhalten im Zusammenhang mit Umwelt und Lebensgemeinschaft -- Das Soziale Gehirn als Basis des menschlichen Soziallebens -- Sinnesorgane: Türen zum anderen -- Die Organisation der sozialen Beziehungen -- Nähe und Distanz im Sozialverhalten -- Bindende Sozialmechanismen -- Direkte und indirekte Konkurrenz -- Zwischenartliche Beziehungen -- Unterschiedliche Typen von Beziehungen zwischen verschiedenen Arten -- Kooperation über die Artgrenze hinweg -- Konkurrenz zwischen artverschiedenen Individuen -- Weitreichende Folgen von Räuber-Beute-Beziehungen -- Beziehungen zwischen Zwillingsarten bei Tieren und Menschen -- Warum sind wir heute die einzige Menschenart? -- Die Population - ein dynamisches Konstrukt -- Das Individuum und die Population -- Die räumliche Entwicklungen der Population -- Die Bedeutung der Gruppenstruktur bei sozial lebenden Arten -- Populations- und Sozialstruktur bei Primaten und Menschen -- Mobilität in ihren verschiedenen Erscheinungsformen -- Mobilität der Menschen und ihre Veränderung -- Die zeitliche Dynamik in einer Population -- Der Lebenslauf der Individuen als Basis der Populationsdynamik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    London, United Kingdom : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137568540
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 709 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Sport and Leisure ; Sport Science ; Globalization ; Sports—Sociological aspects ; Sports sciences ; Globalization ; Sportpolitik ; Sport ; Sportsoziologie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Sportsoziologie ; Sportpolitik ; Globalisierung ; Sport ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783030564520
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 295 Seiten)
    Series Statement: Advances in immigrant family research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Family ; Social Work ; Psychotherapy ; Families ; Families—Social aspects ; Social work ; Psychotherapy    ; Asiaten ; Psychische Gesundheit ; Familie ; USA ; Kanada ; Electronic books ; Kanada ; USA ; Asiaten ; Familie ; Psychische Gesundheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London ; Oxford ; New Dehli ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781501370403 , 9781501370380 , 9781501370397
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Subkultur ; Hipster ; Counterculture ; Bohemianism ; Subculture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Hipster ; Subkultur ; Identität
    Abstract: "The first comprehensive collection of original studies that address the hipster and hipster culture from a range of Cultural Studies perspectives"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783030788698
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 160 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Riesman, David ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Critical Theory ; American Culture ; US History ; Culture ; Sociology ; Critical theory ; United States—Study and teaching ; United States—History ; Kritische Theorie ; Electronic books ; Riesman, David 1909-2002 ; Kritische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030483593
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 109 p. 1 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Environmental Policy ; Political sociology ; Environmental policy ; Protestbewegung ; Klimaänderung ; Electronic books ; Klimaänderung ; Protestbewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658291563
    Language: German
    Pages: 1 online resource (567 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1 Einführung -- 2 Gesellschaftsanalyse, Erwerbsarbeit und Kapitalismus: Dynamiken der Arbeitsgesellschaft -- 2.1 Lohnarbeit, Arbeitsgesellschaft und die soziale Frage -- 2.1.1 Der arbeitende Mensch im Zentrum der Moderne, Arbeit als soziologische Schlüsselkategorie -- 2.1.2 Soziale Ordnung in der Lohnarbeitsgesellschaft und der Geist des Kapitalismus -- 2.1.3 Die Kultur der Markt- und Wettbewerbsgesellschaft: Leistung und die Pflicht zum Erfolg -- 2.1.4 Die institutionelle Ordnung des Marktes: Vom Modell Deutschland zum Finanzmarktkapitalismus -- 2.1.5 Das Modell Deutschland als Sozial- und Reproduktionsmodell -- 2.2 Wandel der gesellschaftlichen Organisation von Erwerbsarbeit und ihre wissenschaftliche Untersuchung -- 2.2.1 Ein neues Produktionsregime: Die unsichtbare Faust des Marktes? -- 2.2.2 Subjektivierung und Flexibilisierung von Erwerbsarbeit: Die Ambivalenz moderner Arbeitsorganisation und Arbeitskraftvernutzung -- 2.2.3 (Über-)Belastung und die Notwendigkeit der (Re-)Produktion von Arbeitskraft: Work-Life-Balance -- 2.2.4 Branchen und der Marktdruck: Verarbeitendes Gewerbe, Information und Kommunikation und Rechtsdienstleister -- 2.3 Die soziale (Un-)Ordnung von Biografie und Lebenslauf -- 2.3.1 Lebensläufe und Biografien: Die Institutionalisierung des Lebens? -- 2.3.2 Der biografische Wandel und das postfordistische Lebenslaufregime -- 2.3.3 Lebensentwürfe und Selbstbilder im biografischen Wandel -- 2.3.4 Das Selbstbild des Lohnarbeiters und seine Bewährungsproben -- 2.4 Die gesellschaftliche Mitte: Kraftzentrum der Arbeitsgesellschaft -- 2.4.1 Historische Bestimmung -- 2.4.2 Die Entwicklung der Mittelschicht seit 1949 -- 2.4.3 Die Bestimmung der arbeitnehmerischen Mitte -- 2.4.4 Diagnose: Unruhe oder Stabilität in der Mitte?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783030476144
    Language: English
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.098611
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality-History ; Discrimination-Law and legislation ; Equality History ; Discrimination Law and legislation ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Foreword -- Contents -- List of Tables -- Chapter 1 Introduction -- References -- Chapter 2 Race Relations in the Caribbean: The Myth of Representative Bureaucracy -- Introduction -- Summary Overview of the Theory of Representative Bureaucracy -- Addressing Ethnic Imbalances in the Public Sector of Trinidad and Tobago and the Search for Mechanisms -- Ethnic Imbalances in the Public Sector 1962-1986 -- Offering Explanations for Ethnic Imbalances in the Public Sector 1962-1992 -- Evaluating the Mechanisms to All for Equal Opportunity of Ethnic Groups in Trinidad and Tobago -- The Public Service Commissions -- The Public Service Appeal Board -- The Effectiveness of Unions -- The Office of the Ombudsman -- Judicial Review -- The Freedom of Information Act -- The Equal Opportunity Act 2000 -- Conclusion -- References -- Chapter 3 Equality and Discrimination on the Basis of Sex -- Current Status of Women in Employment in the Caribbean Region -- Business Case Arguments Related to Sex Discrimination -- Legislative Considerations -- Other Considerations -- Conclusion -- References -- Chapter 4 Sexual Orientation and Inclusivity in the Caribbean Region -- Introduction -- Engagement with Sexual Minorities in the Region -- Factors Which Influence Attitudes Towards Sexual Minorities -- Discrimination in Practice -- Legislative Mandates -- LGBTQ Employment -- Changes Which Could Promote the Inclusion of Sexual Minorities at Work -- Possible Types of Workplace Change -- Conclusion -- References -- Chapter 5 Disability: Disparate Treatment or Inclusion in Caribbean Organisations -- Introduction -- Understanding Disabilities -- Seminal Model and Influential Factors -- Disabilities and Employment -- Reasonable Accommodation for Persons with Disabilities -- The Way Forward -- References -- Chapter 6 Politics and Inclusivity in the Caribbean -- Introduction.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658263423
    Language: German
    Pages: 1 online resource (349 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658279677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 329 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: Interkulturelle Studien Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Emigration and immigration
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783030229405
    Language: English
    Pages: 1 online resource (192 pages).
    Series Statement: The Latin American Studies Book Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Leon, Daniel S., 1987 - Violence in the Barrios of Caracas
    DDC: 303.60987
    RVK:
    Keywords: Violence ; Venezuela ; Caracas ; Caracas (Venezuela) ; Economic aspects ; Electronic books ; Caracas ; Gewaltkriminalität ; Prävention ; Soziales Kapital ; Soziale Kontrolle
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783030445751
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 308 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Life course research and social policies volume 12
    Series Statement: Life course research and social policies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Life course ; Population Economics ; Quality of Life Research ; Sociology of Family, Youth and Aging ; European Politics ; Life cycle, Human ; Population ; Medical research ; Social groups ; Family ; Europe—Politics and government ; Trennung ; Familiensoziologie ; Ehescheidung ; Europa ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Trennung ; Europa ; Ehescheidung ; Familiensoziologie
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783030424725
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viiiI, 258 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The Springer series on demographic methods and population analysis Volume 49
    Series Statement: The Springer series on demographic methods and population analysis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Demography ; Statistics for Social Sciences, Humanities, Law ; Demography ; Statistics  ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: OAPEN
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658293796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 379 Seiten)
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften (20. : 2019 : München) Nachhaltig Leben und Wirtschaften
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Lebensstil ; Umweltbewusstsein ; Theorie ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Einleitung -- 1 Das Buch zur Tagung -- 2 Das Buch -- 3 Der eher theoretische Teil -- 4 Innovation und Nachhaltigkeit in Organisationen und Arbeitorganisation -- 5 Innovation und Nachhaltigkeit in Regionen, Städten und Gemeinden -- 6 Sozialwissenschaftliche Interventionen -- Literatur -- In Webers Schuhen und mit Dahrendorfs Geleit: Die Wirkung sozialer Innovationen durch soziologische Klassiker verstehen -- Zusammenfassung -- 1 Soziale Innovation: Grundverständnis und Referenzrahmen -- 2 Arbeitsthese und Intention -- 3 Internetnutzung als soziale Innovation -- 4 Das Konzept der Lebenschancen -- 5 Mehr Lebenschancen durch die Internetnutzung -- Literatur -- Das „Atlas-Subjekt" und neue Formen von Subjektivierung im Zeitalter der Nachhaltigkeit -- Zusammenfassung -- 1 Die Konstruktion der Nachhaltigkeit -- 2 Die Zeitdimension der Nachhaltigkeit -- 3 Die Subjektivierung der Nachhaltigkeit -- 4 Der Tod der Utopie der Nachhaltigkeit -- 5 Nachtrag aus dem Off… -- Literatur -- Auf dem Weg zu nachhaltiger Arbeit? Zur Rolle von Arbeit in der Entwicklung nachhaltiger sozialer Innovationsprozesse -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Das Leitbild der nachhaltigen Arbeit -- 3 Innovationen und Transformationen in der Erwerbsarbeitssphäre -- 3.1 Erweiterte Subjektansprüche und nachhaltige Arbeit -- 3.2 Das Leitbild nachhaltiger Arbeit in konfliktären Konversionsprozessen -- 3.3 Bildung für einen neuen nachhaltigkeitsorientierten Berufsethos -- 4 Die Neubestimmung des Verhältnisses von bezahlten und unbezahlten Arbeiten -- 5 Resümee und Ausblick -- Literatur -- Leitbildentwicklung in Organisationen -- Zusammenfassung -- 1 Leitbilder als Impuls zur Nachhaltigkeit -- 2 Funktion und Inhalte von Leitbildern -- 2.1 Begrifflicher Rahmen -- 2.2 Differenzierung der Aussagemerkmale.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658309077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 232 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinze, Rolf G., 1951 - Gesellschaftsgestaltung durch Neujustierung von Zivilgesellschaft, Staat und Markt
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Coronavirus ; Sozialer Wandel ; Protestbewegung ; Staatliche Einflussnahme ; Solidarität ; Politische Partizipation ; Nonprofit-Organisation ; Gemeinnützige Organisation ; Sozialwirtschaft ; Gemeinnützige Organisation ; Demokratie ; Deutschland ; soziale Innovationen ; Electronic books ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Zivilgesellschaft ; Staat ; Marktwirtschaft ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658277055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 282 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: Interkulturelle Studien Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Transnationale Perspektive und Konzept der Transnationalität -- 2.1 Transmigration -- 2.2 Transnationale Perspektive -- 2.3 Transnationale soziale Räume -- 2.4 Transnationalitätsperspektive für eine kritische Migrationsforschung -- 3 Der Fremde im Spiegel transnationalisierter Vergesellschaftung -- 3.1 Klassische Sozialtypen des Fremden -- 3.1.1 Der Fremde nach Simmel -- 3.1.2 Der Randseiter nach Park -- 3.1.3 Der Fremde nach Schütz -- 3.1.4 Der Gastarbeiter nach Siu -- 3.2 Anschlüsse an die klassischen Sozialtypen des Fremden -- 3.2.1 Der avancierende Fremde nach Hüttermann -- 3.2.2 Der Transmigrant nach Pries -- 3.2.3 Das Phänomen der Hybridität und des „dritten Raums" nach Bhabha -- 3.2.4 Das Phänomen der prekären (Mehrfach-)Zugehörigkeit Anderer Deutscher nach Mecheril -- 3.3 Zur Konstruktion von Fremdheit: Dimensionen und Ordnungsmuster -- 3.4 Zur Konstruktion der Migrantin als „fremde Frau" -- 3.5 Resümee: Zur Fremdheitskonstruktion im Kontext einer kritischen Migrationsforschung und transnationalen Perspektive -- 4 Deutsch-türkische Migrationsgeschichte seit der Anwerbung von Arbeitskräften und Forschungsbefunde -- 4.1 Die türkeistämmigen „Gastarbeiter*innen" -- 4.2 Die Generation der Kinder der „Gastarbeiter*innen" -- 4.3 Die soziale Integration und die Debatte um „Parallelgesellschaften" -- 4.4 Die heterogene Bevölkerung Deutschlands und ihre gesamtgesellschaftliche Teilhabe -- 4.5 Forschungsbefunde zum Bildungsaufstieg türkeistämmiger Frauen in Deutschland -- 4.6 Forschungsbefunde zu Abwanderungsmotiven türkeistämmiger Hochqualifizierter -- 5 Methodische Zugänge -- 5.1 Forschungsdesign im Spiegel der Migrationsforschung -- 5.2 Datenerhebung mit dem narrativen Interview -- 5.3 Datenauswertung mit der Grounded Theory.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658296162
    Language: German
    Pages: 1 online resource (355 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social groups ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658223151
    Language: German
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Ser. v.72
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology.. ; Industrial sociology.. ; Economics-Sociological aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeberinnen- und Autorinnenverzeichnis -- Einleitung -- Literatur -- Teil I Reorganisation von (Erwerbs)Arbeit? -- Der transnationale soziale Raum der Lohnarbeit in feministischer Perspektive: Multi-skalare Kombinationen von Hegemonie und Despotie -- 1 Die Überwindung des methodologischen Nationalismus als feministisches Anliegen -- 2 Relations in Production und die gesellschaftspolitische Konstitution von Arbeitssubjekten -- 3 Burawoy feministisch wenden: Die verdrängte Frage nach der Ko-Konstitution von hegemonialen und despotischen Arbeitsregimes -- 4 Die dynamische translokale Kombination von despotischen und hegemonialen Arbeitsregimes und die Frage nach ihren sozialen Relationen -- 5 Fragmenting work und neuer Despotismus -- 6 Repolitisierung von (Lohn-)Arbeit und sozial-gesellschaftliche Reproduktion -- Literatur -- Erwerbsarbeit von Frauen im Direktvertrieb. Ein empirischer Beitrag zur Debatte um Geschlechter- und Klassenverhältnisse -- 1 Alte und neue geschlechtsbezogene Ungleichheiten -- 2 Das „fordistische Tupper-Arrangement": Neue Freiheitsversprechen und konservative Geschlechterhierarchien -- 3 Die Arbeit bei Tupperware im Marktkapitalismus: Vom Zubrot zur Existenzsicherung -- 4 Freiheitsfeten oder Prekaritätsparties? -- 5 Doppelte Arbeitsorientierung in einer „abhängigen Selbständigkeit" -- 6 Schlussfolgerungen für die Debatte um Geschlechter- und Klassenverhältnisse -- Literatur -- Digitalisierung, Geschlechtliche Zuweisungsprozesse und De/Professionalisierung in der Care-Arbeit -- 1 Einleitung -- 2 Digitalisierung in der Erwerbswelt -- 2.1 Digitalisierung und neue Formen der Rationalisierung in Dienstleistungsberufen -- 2.2 Digitalisierung und neue Rationalisierungsformen in der Pflege -- 3 Theoretische Perspektive: Professionalisierung und neue geschlechtliche Zuweisungsprozesse?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478007012
    Language: English
    Pages: 1 online resource (337 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306/.10952
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture-Japan ; Fans (Persons)-Japan ; Popular culture-Japan ; Animated films-Japan-History and criticism ; Japan-Social life and customs-21st century ; Fans (Persons) ; Japan ; Popular culture ; Japan ; Animated films ; Japan ; History and criticism ; Japan ; Social life and customs ; 21st century ; Mass media and culture ; Japan ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Patrick Galbraith examines Japanese "otaku," their relationships with fictional girl characters, the Japanese public's interpretations of them as excessive and perverse, and the Japanese government's attempts to co-opt them into depictions of "Cool Japan" to an international audience.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781478003250
    Language: English
    Pages: 1 online resource (353 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800973
    RVK:
    Keywords: Post-racialism-United States ; Ethnicity-United States-Psychological aspects ; Ethnicity-United States-Philosophy ; Racism-United States ; Race awareness-United States ; United States-Race relations-Philosophy ; United States-Race relations-Psychological aspects ; Ethnicity ; United States ; Psychological aspects ; Ethnicity ; United States ; Philosophy ; Racism ; United States ; Race awareness ; United States ; United States ; Race relations ; Philosophy ; United States ; Race relations ; Psychological aspects ; Post-racialism ; United States ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The contributors to Racism Postrace theorize and examine the persistent concept of post-race in examples ranging from Pharrell Williams's "Happy" to public policy debates, showing how proclamations of a post-racial society can normalize modes of racism and obscure structural antiblackness.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789811365614
    Language: English
    Pages: 1 online resource (266 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Contents -- Notes on Contributors -- List of Figures -- List of Tables -- Peer Reviewers -- 1 Introduction -- The Purpose of This Book -- Introduction to the Contents of This Book -- Historical Approaches to (Im)Migration in the Arctic -- Present Dialogue and Discourses -- Viewpoints on the Future -- Conclusion -- References -- Part I Historical Approaches to (Im)Migration in the Arctic -- 2 Historical Perspectives of the Environmental and Human Security in the Arctic -- Introduction -- Borders in the Continental European Arctic-And the People Who Cross Them -- A Human Right to Safety -- Visitors and Their Safety: Cruise Vessel Operations in the Arctic -- Outlook -- References -- 3 Nomadic Narratives of Sámi People's Migration in Historic and Modern Times -- Introduction -- Sámi Migration -- Method -- Findings -- Reasons for Relocating -- The Types of People Who Relocate -- Issues That Worried Interviewees -- Plans to Return -- Life After Relocation -- Connection to Sámi Culture and Sámi Community -- Future Prospects -- Conclusion -- References -- 4 Immigrant Women and Their Social Adaptation in the Arctic -- Introduction -- Theoretical Framework -- Methodology -- Findings -- Me and Micro-Level Factors -- Me and Exo-Level Factors -- Me and Meso-Level Factor -- Me and Macro-Level Factors -- Discussion and Conclusion -- References -- Part II Present Dialogue and Discourses -- 5 Newcomers to Ancestral Lands: Immigrant Pathways in Anchorage, Alaska -- Introduction -- Transformation in the Urban North -- Growth and Diversity -- Economics and Education -- Residential Patterns -- Immigrant Integration -- Building a Welcoming Anchorage -- Welcoming Policies and Practices -- Resilient Cities and Integration -- Conclusion -- References.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658271183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Andere Sichtweisen auf Subjektivität
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswissenschaft ; Arbeitspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429310386 , 9781000280364 , 9781000316308 , 9781000244427
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archäologie ; Ökosystem ; Methode ; Humanökologie ; Ökosystemforschung ; Begriff ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Anthropology / Methodology / Congresses ; Human ecology / Congresses ; Anthropology / Philosophy / Congresses ; Biotic communities / Congresses ; Anthropologie / Méthodologie / Congrès ; Écologie humaine / Congrès ; Anthropologie / Philosophie / Congrès ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Anthropology / Methodology ; Anthropology / Philosophy ; Biotic communities ; Human ecology ; Electronic books ; Electronic books ; Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift 1982 ; Ökosystem ; Begriff ; Archäologie ; Ökosystem ; Begriff ; Kulturanthropologie ; Humanökologie ; Methode ; Anthropologie ; Ökosystem ; Ökosystemforschung ; Humanökologie
    Abstract: Critics of the ecosystem concept have noted the tendency of ecosystem-based studies to overemphasize energy flow, to rely on functionalist assumptions, to neglect historical and evolutionary factors, and to overlook the role of individuals as the locus of natural selection and decision making. In this volume, leading figures in the study of biological and human ecology evaluate these criticisms and propose ways to advance the state of knowledge in ecological research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658275150
    Language: English
    Pages: 1 online resource (283 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media-Political aspects ; Digital media-Political aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9789811327780
    Language: English
    Pages: 1 online resource (230 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Acknowledgement -- Contents -- Contributors -- Abbreviations -- Chapter 1: The State, Transborder Movements, and Deterritorialised Identity in South Asia -- Introduction -- The States in South Asia -- Transborder Movements in South Asia -- Territoriality and Deterritorialised Identity -- Transborder Mobility, Borders and Citizenship Dilemmas -- Everyday State and Statelessness -- The Making and (Un)Making of Borders -- Migration in South Asia -- Conclusion -- Bibliography -- Part I: Transborder Mobility, Borders, and Citizenship Dilemmas -- Chapter 2: Borders, Citizenship and the Subaltern in South Asia -- Introduction -- Borders, Bordering and Post-colonial Citizenship -- Historical Origins, Heritages and Lineages -- Movements, Reversals and Erosions -- Post-colonial Citizenship Unbound: The New Subaltern -- Conclusion -- Bibliography -- Chapter 3: Citizenship and Membership: Placing Refugees in India -- Introduction -- Contextualising the Idea of Camps -- Making Citizens: A View from Within -- Rights and Citizenship: The Case of India -- Conclusion -- Bibliography -- Chapter 4: Culture of Migration: State-Society Relations and Transborder Mobility in Northern Sri Lanka -- Introduction -- Colonialism and State Formation -- Migration from Jaffna: A Historical Perspective -- The Nationalist State: From Educational to Forced Migration -- Diaspora Formation, the LTTE and Experiments with Stateness -- Diaspora and the LTTE State-Building Project -- The Militarised State: Reconciliation as a Way Forward? -- Conclusion -- References -- Part II: Everyday State and Statelessness -- Chapter 5: The State, Vulnerability, and Transborder Movements: The Rohingya People in Myanmar and Bangladesh -- Introduction -- Rohingyas: Identity and the Genesis of Crisis -- The State Accelerates "Transborder Movement" -- The State Produces Vulnerability.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030050757
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 349 p. 110 illus., 29 illus. in color)
    Series Statement: Demographic Research Monographs, A Series of the Max Planck Institute for Demographic Research
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demography ; Population ; Statistics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030114640
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 294 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Studies in Cultural Heritage and Conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: European Culture ; Cultural Policy and Politics ; Cultural Heritage ; Memory Studies ; European Union Politics ; Ethnology-Europe ; Cultural policy ; Cultural heritage ; Historiography ; European Union ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturpolitik ; Kulturerbe ; Geschichte ; Europa ; Konferenzschrift European University Institute 27.04.2017-28.04.2017 ; Konferenzschrift European University Institute 27.04.2017-28.04.2017 ; Konferenzschrift European University Institute 27.04.2017-28.04.2017 ; Electronic books ; Europa ; Geschichte ; Kulturerbe ; Kulturpolitik ; Kollektives Gedächtnis
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030105341
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 299 p. 134 illus)
    Series Statement: Demographic Research Monographs, A Series of the Max Planck Institute for Demographic Research
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demography ; Statistics ; Ecology ; Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Open
    ISBN: 9789811366352
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 115 Seiten)
    Series Statement: Frontiers in African business research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.7096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Business ; Curriculum Studies ; Educational Philosophy ; Sociology of Education ; International business enterprises ; Africa—Economic conditions ; Curriculum planning ; Education / Philosophy ; Lokales Wissen ; Erziehung ; Afrika ; Electronic books ; Afrika ; Lokales Wissen ; Erziehung
    Note: Im Impressum: "This book is an open access publication. This book is licensed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 International License." , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Pivot
    ISBN: 9783030012946
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 152 p)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Technology in literature ; Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Springer International Publishing | Cham, Switzerland : Palgrave Pivot
    ISBN: 9783030249144
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 160 Seiten) , 15 Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Media Sociology ; Labor History ; Industrial sociology ; Labor-History ; Erneuerung ; Gewerkschaft ; YouTube ; Social Media ; Schweden ; Electronic books ; Schweden ; Gewerkschaft ; YouTube ; Schweden ; Gewerkschaft ; Erneuerung ; Social Media
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658021801
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 386 Seiten)
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskursanalyse und Kritik
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Discourse analysis ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diskursanalyse ; Kritische Theorie ; Diskursanalyse ; Gesellschaftskritik ; Kritische Diskursanalyse ; Diskursanalyse
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- Diskursanalyse und Kritik - Einleitung -- 1 Dimensionen von Kritik -- 1.1 Grund und Ausrichtung der Kritik -- 1.2 Gegenstand der Kritik: Sozialverhältnisse, Machtverhältnisse, Konstitution von Wissen -- 1.3 Ausgangspunkte und Ziele der Kritik -- 1.4 Kriterien oder Maßstäbe der Kritik -- 2 Diskursanalytische Kritiken: ethisch, plural und - vielleicht - widerständig -- Literatur -- Teil I Diskursanalyse als Kritik? Theoretische Einlassungen -- Diskursanalyse und/als Kritik -- 1 Einleitung -- 2 Zum Kritikbegriff der Kritischen Diskursanalyse -- 3 Diskursanalyse, Aussage und Formation -- 4 Diskursanalyse als interventionistische Wissenschaft -- 5 Das Interventionsfeld der Diskursanalyse -- 5.1 Intervention ins Gegenstandsfeld -- 5.2 Intervention in Subjektverhältnisse und ins Selbstverhältnis -- 5.3 Intervention durch Provokation im wissenschaftlichen Umfeld -- 6 Schluss -- Literatur -- Kritik als Emanzipation. Zur Produktion sperrigen Wissens -- 1 Potenzielle Effekte diskursanalytischer Texte -- 2 Vermessende und ontologisierende Kritik -- 3 Kritik als Freilassung -- Literatur -- Die Kritik der Macht - die Macht der Kritik -- 1 Zum Problem des Sprechens-im-Namen-von: Komplizenschaften -- 1.1 Unkontrollierbarkeiten: Praktische Bedeutungen -- 1.2 Bindungen und Bestimmtheitseffekte -- 2 Kritik und Analyse: Widerständige Prozessumformungen -- 3 Re: Die Bewegung im ‚Zwischen' - Kritische Haltung und Wahrheitsspiele -- Literatur -- Kritik der Sprache der Kritik -- 1 Einleitung -- 2 Eine erste semantische Annäherung an den Kritikbegriff -- 3 Kritische Muster der Text- bzw. Diskursentfaltung und kritische Text- bzw. Diskursarten -- 3.1 Fünf elementare Muster der Text- und Diskursentfaltung im Rahmen von Kritik -- 3.2 Text- und Diskursarten der Kritik.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781928523116 , 1928523110 , 9781928523123 , 1928523129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative Medizin ; Lokales Wissen ; Ethnomedizin ; Volksmedizin ; Gesundheit ; Südafrika ; Alternative medicine / South Africa ; Traditional medicine / South Africa ; Ethnopharmacology / South Afric ; Ethnoscience ; Electronic books ; Südafrika ; Lokales Wissen ; Gesundheit ; Alternative Medizin ; Volksmedizin ; Ethnomedizin
    Abstract: In a country as diverse as South Africa, sickness and health often mean different things to different people ⁰́₃ so much so that the different health definitions and health belief models in the country seem to have a profound influence on the health-seeking behaviour of the people who are part of our vibrant, multicultural society. This book is concerned with the integration of indigenous health knowledge (IHK) into the current Western--orientated Primary Health Care (PHC) model. The first section of the book highlights the challenges facing the training of health professionals using a curriculum that is not drawing its knowledge base from the indigenous context and the people of that context. Such professionals will later recognise that they are walking without limbs in matters pertaining to health. The area that was chosen for conducting the research was KwaBomvana in Xhora (Elliotdale), Eastern Cape province, South Africa.
    Abstract: The people who reside there are called AmaBomvana. The area where the Bomvana peoples reside is served by Madwaleni Hospital and eight surrounding clinics. Qualitative ethnographic, feminist methods of data collection supported the research done for Section 1 of the book. Section 2 comprises the translation and implementation of PhD study outcomes and had contributions from various researchers. In the critical research findings of the PhD study, older Xhosa women identify the inclusion of social determinants of health as vital to the health problems they managed within their homes. For them, each disease is linked to a social determinant of health, and the management of health problems includes the management of social determinants of health. For them, it is about the health of the home and not just about the management of disease. They believe that healthy homes make healthy villages, and that the prevention of the development of disease is related to the strengthening of the home.
    Abstract: Health and illness should be seen within both physical and spiritual contexts; without health, there can be no progress in the home. When defining health, the older Xhosa women add three critical components to the WHO health definition, namely, food security, healthy children and families, and peace and security in their villages. Prof. Mji further proposes that these three elements should be included in the next revision of the WHO health definition because they are not only important for the Bomvana people where the research was conducted, but also for the rest of humanity. In light of the promise of National Health Insurance and the revitalisation of PHC, this book proposes that these two major national health policies should take cognisance of the IHK utilised by the older Xhosa women.
    Description / Table of Contents: The files are in Portable Document Format (PDF). You will need to use Adobe Acrobat Reader to view them. If you don't already have this free tool, please go to: http://www.adobe.com/products/acrobat.html to get the latest version of Adobe Acrobat Reader
    Note: Presentation of critical research findings that emerged from the PhD study , Evolution of the book: recognising the absence of limbs , An epistemology on health and illness according to biomedical and indigenous health knowledge perspectives , Women as healers and indigenous knowledge systems and their holders: an intertwined epistemological and ontological struggle for recognition , Research methodology that drove the study , Critical study outcomes and the proposed primary health care model , Opting for a veil of secrecy: the silencing of indigenous health service seekers by health care providers in Bomvanaland , The heavy price paid by Bomvana in questioning the western modernity script of civilisation , Presenting the elite older Xhosa women healers of Bomvanaland in the Eastern Cape Province , Translation and application of PhD critical research findings on the research site -- , Steps taken to translate critical research findings , Bringing in a conversation in health and education: a missing link? , Indigenous spirituality within formal health care practice , Savings, Investments and Credit Groups (SICGs): a holistic approach to community upliftment , Community engagement in KwaXanase: moving from fear to pride and confidence , Mode of access: World Wide Web , System requirements: internet access, web browser
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658281144
    Language: German
    Pages: 1 online resource (198 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication-Study and teaching.. ; Media Research.. ; Social media ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- Tabellen -- Abbildungen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Theorie und Forschungsstand -- 2.1 Begriffsklärung und Hintergrundinformation -- 2.1.1 Wikipedia -- 2.1.2 Wikimedia -- 2.1.3 Editierende -- 2.1.4 Mediawiki -- 2.2 Tätigkeiten in Wikipedia -- 2.2.1 Tätigkeiten als übergeordnete Verhaltenseinheiten -- 2.2.2 Unterschiede zwischen den Sprachversionen -- 2.2.3 Artikel erstellen und bearbeiten -- 2.2.4 Arbeit im Metabereich von Wikipedia -- 2.3 Typenbildung in der Sozialwissenschaft -- 2.3.1 Grundkonzepte der Typenbildung -- 2.3.2 Typenbildung erster, zweiter und dritter Ordnung -- 2.3.3 Künstliche, empirische und Indicator-Level-Typologien -- 2.3.4 Empirische Typologien im Fokus -- 2.4 Typologien von Editierenden in Wikipedia -- 2.4.1 Inhaltliche und methodische Eingrenzung -- 2.4.2 Typologien, die eine Entwicklung abbilden -- 2.4.3 Typologien, die primär strukturalistische Positionen abbilden -- 2.4.4 Typologien zu weiteren Fragestellungen -- 2.4.5 Fazit und Synopse -- 2.5 Ziele und Fragestellungen -- 2.5.1 Zielstellung dieser Arbeit -- 2.5.2 Forschungsfragen nach Arbeitsschritten -- 2.5.3 Methodenentwicklung als zusätzliche Zielstellung -- 3 Methode -- 3.1 Forschungsdesign -- 3.2 Stichprobenkonstruktion -- 3.2.1 Abgrenzung der Grundgesamtheiten -- 3.2.2 Umfang der beiden Stichproben -- 3.2.3 Stufen der Stichprobenauswahl -- 3.3 Operationalisierung im interkulturellen Kontext -- 3.3.1 Mehrsprachigkeit/Übersetzungsverfahren -- 3.3.2 Wikipedia-Fachjargon -- 3.3.3 Pretestverfahren -- 3.3.4 Dokumentation -- 3.4 Bilinguales Instrument -- 3.4.1 Instrument für die Typenbildung -- 3.4.2 Instrument zur Kontextuierung der Typen -- 3.5 Datenerhebung -- 3.5.1 Mehrthemenbefragung -- 3.5.2 Online-Fragebogen -- 3.5.3 Banner-Programmierung -- 3.5.4 Incentivierung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9781478003281
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 286 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/620973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2000 ; Womanism ; Human reproduction Political aspects ; Surrogate motherhood History ; African American women Social conditions ; History ; Women slaves ; Slavery History ; Slavery ; Fortpflanzung ; Sklaverei ; Feminismus ; Ersatzmutterschaft ; Schwarze Frau ; Geschichtsphilosophie ; USA ; Electronic books ; USA ; Feminismus ; Schwarze Frau ; Fortpflanzung ; Ersatzmutterschaft ; Geschichtsphilosophie ; Sklaverei ; Geschichte 1970-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658223410
    Language: German
    Pages: 1 online resource (475 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Einleitung -- Teil I Theoretische Zugänge -- Symbolische Ordnung und Fluchtbewegungen: Eine sozioanalytische Reflexion -- 1 Einleitung -- 2 Symbolische Ordnung und sozioanalytische Reflexion -- 2.1 Drei Reflexionsarten des Symbolischen in der Moderne -- 2.2 Die Funktion der Symbolischen Ordnung für die Sozioanalyse -- 3 Symbolische Ordnung im Zusammenhang von Fluchtbewegungen -- 3.1 Die Bedeutung der symbolischen Lücke für den Prozess der Produktion von „Flüchtlingen" -- 3.2 Produktionsorte der symbolischen Ordnung von Geflüchteten und Einheimischen -- 4 Einige Schlussbemerkungen zur symbolischen Lücke zwischen Geflüchteten und Einheimischen -- Literatur -- Symbolische Ordnung, Klassifikationen und Definitionsmacht im Fokus der Fluchtdiskurse -- 1 Einleitung -- 2 Negative Klassifikationen im Fokus der symbolischen Ordnung -- 3 Konflikte um die Manifestationsorte der symbolischen Ordnung im Kontext der Fluchtdiskurse -- 3.1 Das Dilemma der Begriffe „Asyl", „Flüchtlinge" und „Illegale" -- 3.2 Was symbolisiert die „Flüchtlingskrise"? -- 3.3 Die politische Kontroverse um den Begriff „Asyltourismus" -- 4 Die Kontroverse zwischen „guten" und „schlechten" Geflüchteten -- 5 Ausblick -- Literatur -- Teil II Produktion der Symbolischen Ordnung in Bezug auf Geflüchtete: Staatliche Institutionen -- Die Bürokratische Ordnung des Anderen - zum Umgang mit unwillkommenen Newcomern -- 1 Umgang mit unwillkommenen Anderen -- 2 Transformation von Newcomern zu unwillkommenen Einwanderern bzw. Eingewanderten -- 3 Bürokratische Deplatzierungstechniken -- 3.1 Anknüpfungspunkte -- 3.2 Ein Beispiel für „hinterlistige" Deplatzierungsattacken -- 4 Ressourcen für professionelle Deplatzierungs- und Exklusionsstrategien -- 4.1 Deutungsmuster und Handlungsstrategien aus nationalistischem Fundus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658263720
    Language: German
    Pages: 1 online resource (182 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Culture and globalization ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658219741
    Language: German
    Pages: 1 online resource (225 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Aging-Social aspects ; Older people ; Gerontology ; Aging-Social aspects ; Gerontology ; Older people ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Der Altersübergang als gesellschaftliches Problem und als Gestaltungsaufgabe - Einführende Überlegungen zu einer risikoreichen Lebensphase -- Literatur -- Altersübergang und Ruhestand - aktuelle Konzepte, Kontroversen und Debatten -- Zusammenfassung -- 1 ‚Die' Älteren und Alten gibt es nicht! -- 2 Große Unterschiede bei der Arbeitsmarktteilhabe vor dem Rentenalter -- 3 Unzureichende Alterseinkommen/Altersarmut -- 4 Gesundheitliche Lage im mittleren und höheren Alter -- 5 Fazit -- Literatur -- Lebenslagen, Altersbilder und Inanspruchnahme von Dienstleistungen für den Altersübergang -- Zusammenfassung -- 1 Bilder vom Alter(n) und ihre Bedeutung -- 2 Ermittlung und Ausprägung von Altersbildern -- 3 Differenzierung von Altersbildern nach sozialstrukturellen Merkmalen. -- 4 Einflussfaktoren der Inanspruchnahme von Dienstleistungen für Personen im Altersübergang -- 5 Zusammenfassung -- Literatur -- Lebensführung im Altersübergang - Kontinuität und Wandel -- Zusammenfassung -- 1 Einführung, Fragestellung und konzeptioneller Zugang -- 2 Sample, Erhebungs- und Auswertungsmethoden -- 3 Probleme im Altersübergang -- 4 Soziale Netzwerke -- 4.1 Netzwerktypen aus dem FISnet-Datenmaterial -- 4.2 Bedeutung verschiedener Netzwerktypen für den Altersübergang -- 5 Altersbilder: Veränderte Anforderungen an ‚gelingendes Altern'und der Umgang damit -- 5.1 Angst vor sozialer Exklusion - Strategien zur Aufrechterhaltung sozialer Relevanz -- 5.2 Das Alter als finanzielle Herausforderung - Flexibilität und Prävention -- 5.3 Persönliche Freiheiten und schicksalshafte Einschränkungen - Grenzen der individuellen Gestaltbarkeit -- 5.4 Die Orientierung an Vorbildern -- 5.5 Fazit -- 6 Der Stellenwert der Arbeitsbedingungen und der Gesundheit für den Altersübergang.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783319648200
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 169 p. 114 illus)
    Series Statement: The Springer Series on Demographic Methods and Population Analysis 44
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public health ; Statistics ; Demography ; Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658104764
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (353 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage, korrigierter Nachdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz, Gerhard, 1937 - Die "Heilige Ordnung" der Männer
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Ethnology-Popular works ; Electronic books ; Hierarchie ; Gruppendynamik ; Frauengruppe ; Gruppendynamik ; Männergruppe ; Hierarchie ; Geschlechterverhältnis ; Hierarchie ; Gruppendynamik ; Frauengruppe ; Männergruppe
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort zur 6. Auflage -- Vorwort zur 4. Auflage -- Vorwort zur 3. Auflage -- Aus dem Vorwort zur 1. Auflage -- Einleitung -- 1 Die Gruppe: Direkte Kommunikation -- 1.1 Gruppe und Einzelperson -- 1.2 Zur Stammesgeschichte der Gruppe -- 1.3 Die Entwicklung der Kommunikation in der Gruppe -- 1.3.1 Die emotionale Partizipation -- 1.3.1.1 Rhythmik -- 1.3.1.2 Die Nahrungsaufnahme -- 1.3.1.3 Sexualität -- 1.3.1.4 Die Jagdgruppe -- 1.3.1.5 Von der Jagdgruppe zur reifen Gruppe -- 1.3.2 Der Standard - von der Gruppe zum Stamm -- 1.3.2.1 Das Territorium -- 1.3.2.2 Die Sprache -- 1.3.2.3 Das Werkzeug -- 1.3.2.4 Die Abstraktion -- 1.3.2.5 Magie -- 1.4 Die Standardverletzung -- 1.4.1 Der Tod als soziales Phänomen -- 1.4.2 Identität und Dependenz -- 1.4.3 Die Autorität -- 1.4.4 Die Gruppenfunktionen -- 1.4.5 Die Gruppenreife -- 1.4.6 Gruppenentscheidung - Einzelentscheidung -- 1.4.6.1 Vorteile von Gruppenentscheidungen gegenüber Einzelentscheidungen bei Leistungen vom Typus des Suchens -- 1.4.6.2 Vorteile von Gruppenentscheidungen gegenüber Einzelentscheidungen bei Leistungen vom Typus des Bestimmens -- 1.4.6.3 Nachteile von Gruppenentscheidungen bei ungelösten Innergruppen-Problemen -- 1.4.6.4 Nachteile von Gruppenentscheidungen durch Intergruppenschranken -- 1.4.7 Autorität und Autonomie -- 2 Die Institution: Indirekte Kommunikation -- 2.1 Zur Systemgeschichte der Institutionen -- 2.1.1 Rationale Zweckgebilde und Bedürfnisse -- 2.1.2 Kooperation von Gruppen und Herrschaft -- 2.1.3 Tauschhandel und Zentralisierung von Funktionen -- 2.2 Die vier Herrschaftsaxiome der Hierarchie -- 2.2.1 Das Entscheidungsaxiom -- 2.2.2 Das Wahrheitsaxiom -- 2.2.3 Das Weisheitsaxiom -- 2.2.4 Das Dependenzaxiom -- 2.3 Abstraktion und Unsterblichkeit -- 2.4 Die 7 Weltwunder der Antike -- 2.4.1 Die Pyramiden -- 2.4.2 Der Zeustempel von Olympia.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822373124
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (233 pages)
    Parallel Title: Print version Pido, Eric J Migrant Returns : Manila, Development, and Transnational Connectivity
    DDC: 305.9069109599
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Return migration - Philippines ; Return migration - Philippines ; Electronic books ; USA ; Filipinos ; Rückwanderung ; Manila
    Abstract: Eric J. Pido examines the complicated relationship between the Philippine economy, Manila's urban development, and Filipino migrants visiting or returning to their homeland, showing migration to be a multidirectional, layered, and continuous process with varied and often fraught outcomes
    Abstract: Cover -- Contents -- Abbreviations -- Preface -- Introduction: An Ethnography of Return -- Part I: Departures -- 1. The Balikbayan Economy: Filipino Americans and the Contemporary Transformation of Manila -- 2. The Foreign Local: Balikbayans, Overseas Filipino Workers, and the Return Economy -- 3. Transnational Real Estate: Selling the American Dream in the Philippines -- Part II: Returns -- 4. The Balikbayan Hotel: Touristic Performance in Manila and the Anxiety of Return -- 5. The Balikbayan House: The Precarity of Return Migrant Homes -- 6. Domestic Affects: The Philippine Retirement Authority, Retiree Visas, and the National Discourse of Homecoming -- Conclusion: Retirement Landscapes and the Geography of Exception -- Epilogue -- Notes -- References -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan Limited
    ISBN: 9781137580733
    Language: English
    Pages: 1 online resource (338 pages)
    Series Statement: Palgrave Macmillan Studies in Family and Intimate Life Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Acknowledgements -- Contents -- List of Tables -- 1: Setting Out on a Journey -- A Brief Introduction -- Statuses and their Hierarchies -- Status Performances -- Families as Histories and in History -- 2: Royal Dynasties -- Organization into a Status Hierarchy -- Marriage and the Imperative of Status Equivalence -- The Church's Intervention -- Cousin Marriages: The Zenith of High Dynasticity -- Offences against Status Equivalence -- Mistresses: Love Outside Marriage -- Succession after Primogeniture: Another Offence Against Status Equivalence -- Living in the Interstices: Younger Princes and Princesses -- Extension of the Heyday -- The Impending Fall of Status Equivalence -- The Triumph of Love over Status Equivalence -- Conclusion -- 3: Noble Dynasties -- Organization into a Status Hierarchy -- Elevation to the Nobility -- The Highest Rank of the Nobility and the Supremacy of Status Equivalence -- Decline of Status: Merging into the Rank and File -- Enclaves of Lust -- Emergent Change in the Nineteenth Century -- The Widening Range of Status Equivalence in Occupations -- The Widening Range of Status Equivalence: Marriage -- Turning into a Cultural Legacy -- Conclusion -- 4: Entrepreneurial Dynasties -- The Triumphal March of Entrepreneurship -- From Peasantry to Entrepreneurship: Local Dynasties -- The Entrepreneurial Character -- Entrepreneurial Dynasties in the Making-Heredity -- Marriages in the Heyday of Entrepreneurial Dynasties -- Staying Up and Going Down -- Exits from the Firm -- Conclusion -- 5: The Learned -- The Rise of Professionalism -- Keeping up Dynasticity: The Clergy -- Social Decline -- Upward Mobility: Professors -- The Remains of Dynasticity -- Marriage and Status Equivalence -- Conclusion -- 6: Artists -- The Status Hierarchy of Artists in the Making -- The Temptation of Dynasticity -- From Dynasticity to Laterality.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822373278
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als O'Neill, Bruce The Space of Boredom : Homelessness in the Slowing Global Order
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homelessness - Political aspects - Romania ; Homelessness - Political aspects - Romania ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Rumänien ; Bukarest ; Obdachloser ; Obdachlosigkeit
    Abstract: Bruce O'Neill shows how the Bucharest, Romania's homeless are unable to fully participate in a society that is increasingly organized around practices of consumption, leaving them mired in an unshakeable boredom and the slow deterioration of their lives that are symptomatic of the alienation brought on by globalization.
    Abstract: Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Introduction -- 1. Space-Time Expansion -- 2. Bleak House -- 3. The Gray Years -- 4. Bored to Death -- 5. Bored Stiff -- 6. Defeat Boredom! -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658151522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 363 S. 6 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658157814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 243 S. 12 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Münchner Merkur ; Bild ; Süddeutsche Zeitung ; Tagesschau ; Geschichte 1984-2014 ; Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Nachrichtenauswahl ; Wandel ; Berichterstattung ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Süddeutsche Zeitung ; Münchner Merkur ; Bild ; Tagesschau ; Berichterstattung ; Nachrichtenauswahl ; Wandel ; Geschichte 1984-2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319578101
    Language: English
    Pages: 1 online resource (256 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fornäs, Johan, 1952 - Defending culture
    Parallel Title: Print version Fornäs, Johan Defending Culture : Conceptual Foundations and Contemporary Debate
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural policy ; Kultur ; Definition ; Begriff ; Kulturanthropologie ; Hermeneutik ; Konzeption ; Funktion ; Potenzial ; Kulturwissenschaften ; Ästhetik ; Entwicklung ; Situation ; Aktualität ; Diskussion ; Cultural policy ; Electronic books
    Abstract: Acknowledgements -- Contents -- Chapter 1 Introduction: Which Culture? -- Part I Towards Culture: Concepts -- Chapter 2 The Ontological Concept of Culture as Cultivation -- Chapter 3 The Anthropological Concept of Culture as Life Form -- Chapter 4 The Aesthetic Concept of Culture as Art -- Chapter 5 The Hermeneutic Concept of Culture as Meaning Making -- Towards Signifying Practice -- Hermeneutic Culturalisation -- Part II Against Culture: Contestations -- Chapter 6 Interpretation -- Structuralism -- Antihermeneutics -- Chapter 7 Things -- Actors in Networks -- Posthumanism -- Cultural Studies -- Chapter 8 Media -- Making Difference -- Media Archaeology -- Media Matters -- Part III Rethinking Culture: Considerations -- Chapter 9 Culture Returns -- Imagination -- Communication -- Chapter 10 Further Tasks -- Modes -- Emotions -- Materiality -- Chapter 11 Conclusion: Cultural Crosscurrents -- References -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index. Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822373025 , 0822373025
    Language: English
    Pages: 1 online resource (185 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Scott, David, 1958 - Stuart Hall's voice
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Hall, Stuart Criticism and interpretation ; Culture Philosophy ; Political sociology ; Sociologists ; Hall, Stuart ; 1932-2 ; 14 ; Criticism and interpretation ; Culture ; Philosophy ; Political sociology ; Sociologists ; Great Britain ; Electronic books ; Hall, Stuart ; 1932-2014 ; Criticism and interpretation ; Electronic books ; Electronic books ; Hall, Stuart 1932-2014
    Abstract: A listening self : voice and the ethos of style -- Responsiveness to the present : thinking through contingency -- Attunement to identity : what we make of what we find -- Learning to learn from others : an ethics of receptive generosity -- Walk good.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | Baltimore, Md. : Project MUSE
    ISBN: 9780822373407
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.8914/122071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references (pages 181-200) and index , Description based on print version record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: eduke
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: University of Alberta Access  ((Unlimited Concurrent Users))
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658110680
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 299 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 28
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Berlin 2013
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human Geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Familie ; Verkehrsverhalten ; Alltag ; Mobilität ; Geschlechtliche Arbeitsteilung
    Abstract: Aufbauend auf aktuellen empirischen Erkenntnissen entwickelt Melanie Herget Empfehlungen für zukunftsfähige Verkehrssysteme im ländlichen Raum. Anhand von problemzentrierten Interviews mit Müttern und Vätern in zwei ländlichen Regionen sowie auf Basis der Protection Motivation Theory arbeitet die Autorin Überzeugungen, Routinen und typische Bewältigungsstrategien von Familien in West- und Ost-Deutschland in Bezug auf ihre Alltagsmobilität heraus. Diese qualitativen Ergebnisse werden ergänzt durch quantitative Analysen der Studie „Mobilität in Deutschland 2008“ (25.000 Haushalte). Der Inhalt Ländliche Räume in Ost- und in Westdeutschland Arbeitsteilung, Wohnortwahl, Verkehrsverhalten von Familien in ländlichen Räumen Alltag, Wünsche und Mobilitätsstrategien von Familien auf dem Land Dienstleistungen mit Mobilitätsbezug Empfehlungen für zukunftsfähige Verkehrssysteme in ländlichen Räumen Die Zielgruppen Lehrende und Lernende in den Fachgebieten Verkehrsplanung und Soziologie  RegionalentwicklerInnen, PolitikerInnen, EntscheidungsträgerInnen aus ehrenamtlichen Initiativen im Bereich Mobilitätskonzepte im ländlichen Raum Die Autorin Dr.-Ing. Melanie Herget arbeitet am InnoZ - Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel in Berlin, Fachgebiet "Innovativer Landverkehr
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658127060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Human geography ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Geography ; Knowledge - Discourse ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Klimaänderung ; Stadtplanung ; Umwelt ; Anpassung ; Stadtsoziologie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtplanung ; Klimaänderung ; Stadtsoziologie ; Umwelt ; Anpassung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822373827
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Series Statement: ANIMA
    Series Statement: Anima Ser
    Parallel Title: Print version Weston, Kath Animate Planet : Making Visceral Sense of Living in a High-Tech Ecologically Damaged World
    DDC: 304.28
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climatic changes - Effect of human beings on ; Climatic changes - Effect of human beings on ; Electronic books
    Abstract: Kath Weston addresses the emergence of a new animism in the context of food, energy, water, and climate to trace how new intimacies between humans, animals, and the environment are emerging as people attempt to understand how the high-tech ecologically damaged world they have made is remaking them
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgments: Generosity and Nothing But -- Introduction: Animating Intimacies, Reanimating a World -- Food -- 1. Biosecurity and Surveillance in the Food Chain -- Energy -- 2. The Unwanted Intimacy of Radiation Exposure in Japan -- Climate Change -- 3. Climate Change, Slippery on the Skin -- Water -- 4. The Greatest Show on Parched Earth -- Knowing What we Know, Why are we Stuck? -- 5. Political Ecologies of the Precarious -- Notes -- References -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- Z
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822361534
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (321 p)
    Series Statement: Religious Cultures of African and African Diaspora People
    Series Statement: Religious Cultures of African and African Diaspora People Ser
    Parallel Title: Print version Winters, Joseph R Hope Draped in Black : Race, Melancholy, and the Agony of Progress
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans - Race identity - United States ; African Americans - Race identity - United States ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: In Hope Draped in Black Joseph R. Winters responds to the belief that America follows a constant trajectory of racial progress, using African American literature and film to construct an idea of hope that embraces melancholy in order to acknowledge and mourn America's traumatic history
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- One. Unreconciled Strivings: Du Bois, the Seduction of Optimism, and the Legacy of Sorrow -- Two. Unhopeful but Not Hopeless: Melancholic Interpretations of Progress and Freedom -- Three. Hearing the Breaks and Cuts of History: Ellison, Morrison, and the Uses of Literary Jazz -- Four. Reel Progress: Race, Film, and Cinematic Melancholy -- Five. Figures of the Postracial: Race, Nation, and Violence in the Age of Obama and Morrison -- Conclusion -- Notes -- Select Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K
    Abstract: L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822373711
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 422 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76608996073
    RVK:
    Keywords: Politik ; African American gays ; Gay and lesbian studies ; African Americans in popular culture ; Gays in popular culture ; Gender identity Political aspects ; Sex in popular culture ; Homosexualität ; Schwarze ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Schwarze ; Homosexualität
    Note: Bevorzugte Informationsquelle Landingpage (Duke University Press), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839434192 , 9783837634198
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Series Statement: Queer studies volume 12
    Series Statement: Queer studies
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin
    DDC: 306.7685
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1993-2010 ; Activism ; Autobiography ; Body ; Cultural Studies ; Feminism ; Gender Studies ; Gender ; Intersex ; Medicine ; Popular Culture ; Queer Theory ; Sexuality ; Medizin ; Intersex people ; Intersexuality in literature ; Popular culture ; Prosa ; Intersexualität ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; USA ; Prosa ; Intersexualität ; Geschichte 1993-2010
    Abstract: This book explores representations of intersex - intersex persons, intersex communities, and intersex as a cultural concept and knowledge category - in contemporary North American literature and popular culture. The study turns its attention to the significant paradigm shift in the narratives on intersex that occurred within early 1990s intersex activism in response to biopolitical regulations of intersex bodies. Focusing on the emergence of recent autobiographical stories and cultural productions like novels and TV series centering around intersex, Viola Amato provides a first systematic analysis of an activism-triggered resignification of intersex
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658108748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 pages)
    Parallel Title: Print version Rammert, Werner Innovationsgesellschaft heute : Perspektiven, Felder und Fälle
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Innovation ; Innovationsprozess ; Informationsgesellschaft ; Sozialinnovation
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Die Ausweitung der Innovationszone -- Sozial- und gesellschaftstheoretische Perspektiven -- Zwischen Wirtschaft und Kultur -- Zwischen Politik, Planung und sozialer Bewegung -- Zwischen Wissenschaft und Innovationspolitik -- Danksagung -- 2 Innovationsgesellschaft heute. Die reflexive Herstellung des Neuen -- 1 Der Forschungsraum für reflexive Innovation -- 2 Das Forschungsprogramm -- 2.1 Reflexive Innovation als zentrales gesellschaftliches Phänomen -- 2.2 Analyse: Die Dimensionen des Forschungsraums
    Abstract: 2.2.1 Dimension I - Beobachtungsformen: Semantik, Pragmatik und Grammatik -- 2.2.2 Dimension II - Aggregationsebenen der Innovation: Handeln, Organisation und Gesellschaft -- 2.2.3 Dimension III -Gesellschaftsbereiche und Felder der Innovation: Technik/Wissenschaft, Industrie/Dienstleistung und Vergleichsfelder -- Literatur -- Teil I Sozial- und gesellschaftstheoretische Perspektiven -- 3 Fragmentale Differenzierung und die Praxis der Innovation. Wie immer mehr Innovationsfelder entstehen -- 1 Innovationsprozesse in der Gegenwartsgesellschaft
    Abstract: 2 Differenzierung von Innovationsfeldern und Ausbreitung des reflexiven Innovationsparadigmas -- 3 Innovationspraxis und das Unterlaufen feldspezifischer Unterschiede -- 4 Reflexivierung der Innovation und die Zunahme von Referenzen -- 5 Praktische Reflexivität und situative Produktion von Feldern -- 6 Fragmentale Differenzierung und die Praxis der Innovation -- Literatur -- Internetquellen -- 4 Reflexive Innovation. Zur Innovation in der radikalisierten Moderne -- 1 Reflexive Innovation und Vergesellschaftung heute - einleitende Bestimmungen -- 2 Reflexive Innovation und Institutionen
    Abstract: 2.1 Reflexivität als Prinzip moderner Vergesellschaftung und Innovation -- 2.2 Reflexive Innovation und die Trias von Kapitalismus, Industrialisierung und Rationalisierung -- 2.3 Reflexiv institutionalisierte Positionen, Positions-praktiken und Formen der Positionierung -- 3 Reflexive Innovation, Strukturen und moderne Akteure -- 5 Kommunikatives Handeln, das Neue und die Innovationsgesellschaft -- 1 Einführung -- 2 Diskurse und der Sinn der Innovation -- 3 Die Konstruktion des Neuen -- 4 Kommunikatives Handeln und Reflexivität -- 5 Reflexive Innovation und diskursive Reflexivität
    Abstract: 6 Die Innovationsgesellschaft -- 7 Schluss: Die Handlungsstruktur der Innovation und die Kreativität -- Literatur -- Internetquellen -- 6 Das Kreativitätsdispositiv und die sozialen Regime des Neuen -- 1 Kreativität aus gesellschaftstheoretischer Perspektive -- 2 Regime des Neuen -- 3 Ästhetisierungsprozesse -- 4 Ästhetische Sozialitäten: Kreateure, Publika, Aufmerksamkeiten -- 5 Das Kunstfeld als exemplarisches Format -- 6 Kulturalisierung der Gesellschaft und Regime des Innovationsneuen -- Literatur -- Teil II Zwischen Wirtschaft und Kultur -- 7 Zur Rolle des Neuenin der Erlebniswirtschaft
    Abstract: 1 Einleitung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658128265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Richter, Maria Berufsorientierung von HauptschülerInnen : Zur Bedeutung von Eltern, Peers und ethnischer Herkunft
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vocational education ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Der Berufsorientierungsprozess -- 2.1 Berufsorientierung - Eine Begriffsbestimmung -- 2.2 Die Entwicklung einer Berufsorientierung als berufsbiographische Weichenstellung -- 2.3 Empirische Befunde zur Berufsorientierung von Hauptschüler/innen -- 2.4 Die Entwicklung einer Berufsorientierung als sozialer Prozess -- 2.4.1 Die Rolle der Eltern -- 2.4.2 Die Rolle der Mitschüler/innen der Schulklasse -- 2.4.3 Die ethnische Herkunft der Eltern und Mitschüler/innen als Differenzierungsmerkmal -- 2.5 Zusammenfassung -- 3 Institutionelle Kompositionseffekte und Bildungserfolg -- 3.1 Schulische Leistungen -- 3.2 Übergangsempfehlungen und Übergangsentscheidungen -- 3.3 Differenzielle Effekte der ethnischen Zusammensetzung der Schülerschaft -- 3.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 4 Mechanismen des Einflusses der Eltern und Peers auf den Berufsorientierungsprozess -- 4.1 Weitergabe von beruflichen Informationen und Erfahrungen -- 4.1.1 Kenntnisse des Bildungs- und Ausbildungssystems -- 4.1.2 Berufliche Erfahrungen -- 4.1.3 Konkrete Unterstützungsleistungen -- 4.2 Vermittlung berufsbezogener Normen und Wertorientierungen -- 4.3 Vergleiche, Rollenmodelle, Zuschreibungen -- 4.4 Gruppenspezifische Effekte - bridging und bonding -- 4.5 Überblick über die Hypothesen -- 5 Datengrundlage und Methoden -- 5.1 Datengrundlage -- 5.2 Untersuchungspopulation -- 5.3 Operationalisierung der Variablen -- 5.3.1 Abhängige Variablen -- 5.3.2 Unabhängige Variablen -- 5.4 Methodische Erläuterungen -- 5.4.1 Hierarchische Datenstruktur -- 5.4.2 Logistisches Regressionsmodell -- 5.4.3 Signifikanztest auf Unterschiedlichkeit -- 5.4.4 Modellgüte -- 5.4.5 Umgang mit fehlenden Werten -- 5.5 Analytisches Vorgehen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658124847 , 9783658124830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 511 S. 1 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Social work ; Quality of life ; Demography ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 3839434556 , 9783839434550
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    Series Statement: American culture studies volume 14
    Series Statement: American studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Leyda, Julia American mobilities
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 304.873
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; History ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; USA ; Mobilität ; Gruppe ; Film ; Literatur ; USA ; Literatur ; Film ; Mobilität ; Rasse ; Soziale Klasse ; Soziale Mobilität ; Geschichte 1929-1960 ; USA ; Literatur ; Film ; Mobilität ; Rasse ; Soziale Klasse ; Soziale Mobilität ; Geschichte 1929-1960
    Abstract: "American Mobilities investigates representations of mobility--social, economic, geographic--in American film and literature during the Depression, WWII, and the early Cold War. With an emphasis on the dual meaning of 'domestic,' referring to both the family home and the nation, this study traces the important trope of mobility that runs through the 'American' century. Juxtaposing canonical fiction with popular, and low-budget independent films with Classical Hollywood, Leyda brings the analytic tools of American cultural and literary studies to bear on an eclectic array of primary texts as she builds a case for the significance of mobility in the study of the United States."--Back cover
    Abstract: Reading white trash : class, race, and mobility in Faulkner and Le Sueur -- Incorporation and embodiment : gender, race, and space in Hurst and Himes -- Who's got the car keys? : geographic, economic, and social mobility in the magic kingdom of Los Angeles -- Black-audience westerns : race, nation, and mobility in the 1930s -- Space, class, city : imagined geographies of Maud Martha -- Home on the range : space, nation, and mobility in The searchers
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822359432
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (297 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Shapeshifters : Black Girls and the Choreography of Citizenship
    DDC: 305.23082/896073077434
    RVK:
    Keywords: African American homeless persons - Michigan - Detroit ; African American homeless persons - Michigan - Detroit ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: 〈div〉In this ethnography of the Fresh Start homeless shelter in Detroit, Aimee Meredith Cox shows how the shelter's residents-young black women whose average age is twenty-critique their social marginalization and find creative ways to exercise their agency.〈/div〉
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; Preface; Acknowledgments; Part I. Terrain; Introduction; Chapter 1. "We Came Here to Be Different": The Brown Family and Remapping Detroit; Part II. Scripts; Chapter 2. Renovations; Chapter 3. Narratives of Protest and Play; Part III. Bodies; Chapter 4. Sex, Gender, and Scripted Bodies; Chapter 5. The Move Experiment; Epilogue; Notes; References; Index; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; K; L; M; N; O; P; R; S; T; U; V; W; Y; Z
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783531199870
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (382 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskurs und Ökonomie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurstheorie ; Kommunikation ; Markt ; Organisation ; Wirtschaftskommunikation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftswissenschaften ; Diskursanalyse
    Abstract: Die in diesem Band versammelten Beiträge verdeutlichen, dass Märkte, Organisationen und andere ökonomische Institutionen diskursiv erzeugt, stabilisiert oder auch verändert werden. Das betrifft Arbeit und Arbeitende, Konsum und Konsumierende, Sachgüter bzw. Dienstleistungen sowie deren Produktion, Bewertung und Vermarktung und schließlich auch ökonomische Entwicklungen wie die aktuelle Finanzkrise oder die zunehmende Ökonomisierung vieler Bereiche, z.B. der Kreativwirtschaft oder der Wissenschaft. Dieses breite Themenspektrum wird mittels theoretisch und methodisch unterschiedlicher Zugänge d
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort zur zweiten Auflage; Vorwort zur ersten Auflage; Einleitung: Diskursforschung und Ökonomie; 1 Die Diskursivität der Ökonomie: Umriss eines Forschungsprogramms und eine systematische Skizze; 2 Grundlagen und Anwendungen der Diskursforschung; 2.1 Diskursforschung als transdisziplinärer Ansatz; 2.2 Das Feld der Diskursforschung; 2.3 Diskurskonzeptionen und beispielhafte Anwendungen; 3 Schlussbemerkungen; Literatur; Bibliographie neuerer Arbeiten zu „Diskurs und Ökonomie"; I Grundlagen; Der linguistic turn in der Managementforschung; 1 Einleitung
    Description / Table of Contents: 2 Der linguistic turn: Kerngedanken und ausgewählte Ansätze2.1 Kerngedanken des linguistic turn und poststrukturalistische Weiterungen; 2.2 Ausgewählte Ansätze: Sprachspiele, Rhetorik, Diskurs; 2.2.1 Wittgensteins Sprachspiele; 2.2.2 Perelmans und Olbrechts-Tytecas Vollbegriff von Rhetorik; 2.2.3 Foucaults Blick auf diskursive Praxis, Wissen und Macht; 3 Managementforschung und linguistic turn: eine umstrittene Verbindung; 3.1 Zur Produktion, Verbreitung und Verwendung von Managementwissen; 3.2 Positionen zum linguistic turn in der Managementforschung; 4 Ausgewählte Beiträge und Ansatzpunkte
    Description / Table of Contents: 4.1 Sprachspiele in Wissenschaft und Praxis4.2 Rhetorik als Form und Inhalt von Argumentationen; 4.3 Managementthemen als machtvolle Diskurse; 5 Fazit; Literatur; Narrative, Diskurse und Organisationsforschung; 1 Ein kurzer historischer Rückblick; 2 Das Feld der Praxis als Schauplatz der Produktion, Zirkulation und Konsumption von Erzählungen; 2.1 Wie Geschichten erzählt werden; 2.2 Stories sammeln; 2.3 Wie man zu Erzählungen anregt; 3 Lesarten; 3.1 Lebensgeschichten, Karrierestories und Organisationsbiographien; 3.2 Rhetorische Analysen; 3.3 Strukturanalyse; 3.4 Dekonstruktion
    Description / Table of Contents: 3.5 Die Repräsentation des Praxisfeldes4 Narrative Lehren für das Schreiben; 4.1 Stories aus dem Forschungsfeld; 4.2 Berichterstattung aus dem Feld; 4.3 Die Dramatisierung von Erzählungen; 4.4 Die Anwendung der narrativen Analyse auf Forschungsberichte; Literatur; Was ist eine Institution?; 1 Wirtschaftswissenschaften und Institutionen; 2 Beobachterunabhängigkeit, Beobachterabhängigkeit und die Objektiv/subjektiv-Unterscheidung; 3 Die spezielle Theorie der logischen Struktur institutioneller Tatsachen: X gilt als Y in C; 4 Statusfunktionen und deontische Macht
    Description / Table of Contents: 5 Sprache als die grundlegende soziale Institution6 Schritte in Richtung einer allgemeinen Theorie über Soziale Ontologie. Wir anerkennen (S hat Macht (S bewirkt A)); 7 Die verschiedenen Arten von „Institutionen"; 8 Einige mögliche Missverständnisse; 9 Schlussfolgerung; Literatur; Ökonomen leben in Metaphern; Literatur; Die Konstruktion der Wirtschaft durch das Rechnungswesen; 1 Einleitung; 2 Das Rechnungswesen als wesentliche Quelle der Konstruktion der Unternehmung; 2.1 Ein Wirtschaftssystem, das aus Unternehmen besteht; 2.2 Was ist eine Unternehmung?; 2.3 Der Beitrag des Rechnungswesens
    Description / Table of Contents: 2.4 Rechnungslegungsvorschriften, die unterschiedliche Unternehmungskonzepte kreieren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658114923
    Language: German
    Pages: 1 online resource (385 pages)
    Series Statement: Hybride Metropolen Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Thematischer Einstieg -- Fraktale Metropolen: Stadtentwicklung zwischen Devianz, Polarisierung und Hybridisierung Eine Einführung und ein Ausblick -- 1 Veränderungsprozesse in Metropolen: Perspektiven für die wissenschaftliche Forschung -- 2 Eine Übersicht über die Beiträge des Sammelbandes -- 3 Zusammenschau und Ausblick -- Literatur -- Frankreich im Brennpunkt -- Urbane Mosaike, Fragmentierungen, stadtpolitische Interventionen Die banlieues und die Stadtpolitik politique de la ville -- 1 Einführung: Die banlieues als vielschichtige Räume -- 2 La banlieue, les banlieues - Entwicklungslinien -- 2.1 Zum Wortursprung -- 2.2 Industrialisierung und Wohnraumschaffung nach dem Zweiten Weltkrieg -- 2.3 Abwertung der Großwohnsiedlungen, Entwicklung von Eigenheimsiedlungen und Gentrifizierung -- 3 Etablierung und Entwicklung der politique de la ville -- 3.1 Die Etablierung einer spezifischen Stadtpolitik -- 3.2 Institutionalisierung und Veränderungen -- 3.3 Bauliche Schwerpunktsetzungen ab 2003 und Neuausrichtungen -- 4 Zusammenfassung: Die banlieues als komplexes Raumgefüge -- Literatur -- Achtung! „Sensible Urbane Zone" Frankreichs banlieue im Fokus -- 1 Einleitung: Leben in der banlieue -- 1.1 La Courneuve, cité des 4000 - ein Ex-Dealer berichtet -- 1.2 Arbeitgeber Schattenwirtschaft -- 2 Herbst 2005: Unruhen, die alles verändern - oder doch nicht? -- 2.1 Unter Hochdruck: La Courneuve, Sarkozy und der Kärcher -- 2.2 ,Balzac' - architektonischer Schandfleck und Zentrum der Schattenwirtschaft -- 2.3 Clichy-sous-Bois - die große Revolte -- 3 Die Präsidentschaft Nicolas Sarkozys - von Ernüchterung und Attentaten in Toulouse -- 3.1 Neue Häuser - neuer Präsident - Sarkozy und die banlieue -- 3.2 Ein Jahr später - die Ernüchterung -- 3.3 Toulouse ,Le Mirail' - Merah und die Folgen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658121617
    Language: German
    Pages: 1 online resource (575 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism in motion pictures ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Länderkürzel -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Grundlagen und Begriffe -- 1 Terrorismus -- 1.1 Legitimität und Wertung -- 1.2 Höhere Werte und Ideologie -- 1.3 Unterlegenheitsposition und Substaatlichkeit -- 1.4 Kommunikation und Symbolik -- 1.5 Terrorismus als Strategie -- 1.6 Personalisierung, Psychologisierung und Individualisierung -- 2 Erzählen und Erzählungen -- 2.1 Bedeutung, Elemente, Aspekte -- 2.1.1 Story und Plot -- 2.1.2 Fiktional und non-fiktional -- 2.2 Terrorismus-Erzählungen und -Erzählen -- 2.2.1 Typen von Terrorismus Erzählungen -- 2.2.2 Terrorismus-Rhetoriken -- 2.3 Spielfilm-Erzählen -- 2.3.1 Gesellschaftliche und individuelle Aufgaben und Funktionen von Terrorismus-Spielfilmen -- 2.3.2 Dramaturgie des Erzählfilms -- 2.3.3 Figuren, Figurenanbindung und -bewertung -- 2.3.4 Stereotype -- 2.3.5 Genres -- II. Terrorismuskonflikte und ihre Filme -- 3 Der Nordirlandkonflikt und die IRA im Film -- 3.1 Konflikt- und Filmgeschichte der „Original"-IRA -- 3.2 Der Nordirlandkonflikt und seine filmische Thematisierung -- 3.2.1 Zensur, Fanatisierung und Kriminalisierung der 1970er- und 1980er-Jahre -- 3.2.2 Investigationen, Soziodramen und Thriller der 1980er- und frühen 1990er-Jahre -- 3.2.3 Entspannungs- und Post-„Troubles"-Kino -- 3.3 Fazit: Framingstrategie des IRA- und „Troubles"-Kinos -- 4 Die RAF und der Linksterrorismus im deutschen Spielfilm -- 4.1 Medialer und filmgeschichtlicher Kontext -- 4.2 Vor-, Früh- und Hauptphase des RAF-Terrorismus(films) -- 4.3 Exkurs: Terrorismuskritik Rainer Werner Fassbinders -- 4.4 Der RAF-Film der 1980er-Jahre - Analytische Spurensuche -- 4.5 Der RAF-Film seit 1990 -- 4.5.1 Grotesken, Satiren und Komödien -- 4.5.2 Krimis und Thriller -- 4.5.3 Familiendramen - Untote Vergangenheit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658085339
    Language: German
    Pages: XXVI, 231 S. 25 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migrationshintergrund ; Soziale Herkunft ; Bildung ; Stadtstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Hannover-Stöcken ; Online-Ressource ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hannover-Stöcken ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Migrationshintergrund ; Soziale Herkunft ; Stadtviertel ; Stadtstruktur ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9780822375845
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 362 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/08
    RVK:
    Keywords: People with disabilities Sexual behavior ; People with disabilities Sexual behavior ; Sex Anthropological aspects ; Behinderung ; Sexualpolitik ; Sexualverhalten ; Dänemark ; Schweden ; Schweden ; Dänemark ; Electronic books ; Dänemark ; Schweden ; Behinderung ; Sexualverhalten ; Sexualpolitik
    Note: Bevorzugte Informationsquelle Landingpage (Duke University Press), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822375043
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 226 pages) , illustrations, maps
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Race becomes tomorrow
    DDC: 305.896/07307560904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Civil rights 20th century ; History ; Racism Political aspects ; Racism - Political aspects - North Carolina ; Racism - Political aspects - North Carolina ; Electronic books ; North Carolina Race relations 20th century ; History
    Abstract: Gerald M. Sider weaves together stories from his civil rights activism, his childhood, and his experiences as an anthropologist to investigate the dynamic ways race has been constructed and lived in America since the 1960s
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Past History -- Part I: Stories -- 1. Did the Conk Rag Lose? -- 2. The Waters of Death and Life -- 3. Cockroach Racing -- Part II: Culturing Words -- 4. Naming Troubles -- 5. State Making -- 6. F&N: Intimacy, Distance, Anger -- Part III: Beyond -- 7. Living in the Beyond -- 8. "Out Here It's Dog Eat Dog and Vice Versa" -- Part IV: Living Contradictions -- 9. Civil Society and Civil Rights on One Leg -- 10. "We Dies in Harness ...": The Tomorrows of Vulnerable People
    Abstract: Appendix: Demographic Post-Civil Rights History of African American Towns in Robeson County -- References -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Photographs
    Description / Table of Contents: Did the conk rag lose?The waters of death and life -- Cockroach racing -- Naming troubles -- State making -- F&N : intimacy, distance, anger -- Living in the beyond -- "Out here it's dog eat dog and vice versa" -- Civil society and civil rights on one leg -- "We dies in harness..." : the tomorrows of vulnerable people -- Appendix: Demographic post-civil rights history of African American towns in Robeson County.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9781315743424
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 187 Seiten)
    Series Statement: Routledge environmental humanities series
    Series Statement: Earthscan from Routledge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltveränderung ; Mensch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Umweltveränderung ; Mensch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658091699
    Language: German
    Pages: 1 online resource (474 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration.. ; Transnationalism.. ; Cuba ; Social conditions ; Electronic books ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Entwicklung des Forschungsinteresses -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Stand der Forschung und theoretische Einbettung -- 2.1 Sozialkonstruktivistische, wissenssoziologische und biographietheoretische Perspektive -- 2.2 Kubaforschung in einem polarisierten wissenschaftlichen Diskurs -- 2.2.1 Grenzgängerliteratur zu kubanischer Migration -- 2.3 Ein postsozialistischer Blick auf die kubanische Transformation -- 2.4 Ansätze zur Erforschung transnationaler Migration -- 2.4.1 Die Entstehung des Transnationalismusparadigmas -- 2.4.2 Transnationalismus Konzepte -- 2.4.3 Annahmen des Transnationalismusparadigmas -- 2.4.4 Migration, soziale Transformation und Entwicklung -- 2.5 Eine figurationssoziologische Perspektive -- 3 Methodisches Vorgehen -- 3.1 Methodologische Anmerkungen -- 3.2 Forschungsfrage und Methodentriangulation -- 3.2.1 Theoretische Stichprobe mit einem Multi-Sited-Ansatz -- 3.3 Ethnographische Feldforschung -- 3.4 Familien- und lebensgeschichtlicher Ansatz -- 3.4.1 Das biographisch-narrative Interview -- 3.4.2 Die Fallrekonstruktion -- 4 Zugang zum Feld transnationaler Familien -- 4.1 Feldzugang zu kubanischen MigrantInnen in Deutschland -- 4.2 Zugang zum Feld in Kuba - Forschung in einem politisierten Kontext -- 4.2.1 Implikationen des Forschens im Kontext eingeschränkter Meinungsfreiheit -- 4.2.2 Partielle Teilnahme im Kontext institutionalisierter Separation -- 4.2.3 Einbettung und Rollen im Feld -- 5 Darstellung des soziokulturellen Kontextes -- 5.1 Migration in Kuba -- 5.1.1 Migration in der kubanischen Geschichte vor der Revolution -- 5.1.2 Migrationsdiskurs und -bewegungen im sozialistischen Kuba -- 5.2 Die soziale Institution der Familie in gesellschaftlichen Transformationsprozessen -- 5.2.1 Die Familie im vorrevolutionären Kuba.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822375302 , 0822375303
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 213 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.896/073
    RVK:
    Keywords: African Americans / Social conditions ; Blacks / Social conditions / Canada ; Electronic surveillance / United States ; Government information / United States ; Überwachung ; Soziale Situation ; Schwarze ; Nordamerika ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Nordamerika ; Schwarze ; Soziale Situation ; Überwachung
    Abstract: Notes on surveillance studies : through the door of no return -- "Everybody's got a little light under the sun" : the making of the book of Negroes -- Banding blackness : biometric technology and the surveillance of blackness -- "What did TSA find in Solange's fro'? : security theater at the airport -- Epilogue : when blackness enters the frame
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-2839-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Psychology ; Psychology, other ; Religiöser Pluralismus. ; Religiöse Identität. ; Kleidung. ; Religion. ; Religionssoziologie. ; Schweiz. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Identität ; Kleidung ; Religion ; Kleidung ; Religiöse Identität ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658052850
    Language: German
    Pages: 1 online resource (391 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social aspects.. ; Germany ; Emigration and immigration ; Government policy.. ; Italy ; Emigration and immigration ; History ; Electronic books ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Marc Schmid untersucht die widerspruchlichen Teilnahmemuster italienischstammiger Migranten in Deutschland in unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilbereichen. Die Kinder der als ?integriert" und wenig diskriminiert geltenden Migrantengruppe weisen nach wie vor einen geringen Schulerfolg auf. Vor diesem Hintergrund greift der Autor verschiedene Aspekte migrationssoziologischer Analysemodelle auf und zeigt, dass Netzwerkstrukturen und ein auf sie bezogenes ?Rezeptwissen" den primaren Handlungshorizont der Auswanderer auch im deutschen Kontext pragen. Dabei erweisen sie sich in verschiedenen institutionellen Bereichen als unterschiedlich anschlussfahig. Im Schulsystem sind institutionelle Diskriminierungsmuster auch gegenuber den Italienern wirkkraftig, denen durch fragmentierte organisatorische Strukturen und individualisierte Handlungsstrategien nicht konzertiert begegnet wurde.???.
    Abstract: Intro -- Danksagungen -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Einleitung -- 1 Die italienischstämmige Gruppe -- 1.1 Bundesweite statistische Rahmendaten -- 1.2 Rahmendaten für Baden-Württemberg -- 1.3 Soziokulturelle Indikatoren zur Situation der Gruppe -- 1.3.1 Familienstand, Lebens- und Partnerschaftsform -- 1.3.2 Kontakte, Cliquen- und Vereinszugehörigkeit19 -- 1.3.3 Arbeitssituation und beruflicher Status -- 1.4 Die schulische Situation -- 1.4.1 Die schulische Situation bundesweit -- 1.4.2 Die schulische Situation in Baden-Württemberg41 -- 1.5 Fazit: Widersprüche in den Teilhabeprozessen -- 1.6 Epilog: Selbst- und Fremdbild von Italienern und Deutschen -- 2 Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Analyse der (italienischen) Migration -- 2.1 Diskussion ausgewählter sozialwissenschaftlicher Ansätze -- 2.1.1 Allgemeiner Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung -- 2.1. 2 Der systemtheoretische Ansatz Hoffmann-Nowotnys53 -- 2.1.3 Der handlungstheoretische Ansatz Hartmut Essers57 -- 2.1.4 Diskussion und Kritik der beiden Ansätze -- 2.1.5 Der milieuorientierte Ansatz von Edith Pichler -- 2.1.6 Der neuere systemtheoretische Ansatz von Michael Bommes -- 2.2 Entwurf einer Forschungsperspektive -- 2.2.1 Diskussion relevanter Eckpunkte -- 2.2.2 Nachvollziehung des Migrationsprozesses -- 2.2.3 Fokus lebensweltliche Alltagswirklichkeit -- 2.2.4 Lebensweltliche Perspektive und Migration -- 2.3 Fazit -- 3 Die geschichtliche Entwicklung Italiens und die lebensweltlichen Strukturen des Mezzogiorno -- 3.1 Die Geschichte Italiens mit Fokus auf den Mezzogiorno -- 3.1.1 Einleitung -- 3.1.2 Die Geschichte der italienischen Halbinsel bis zur Einheit Italiens -- 3.1.3 Der Einheitsprozess - Il Risorgimento -- 3.1.4 Von der Einheit bis zum ersten Weltkrieg -- 3.1.5 Vom ersten Weltkrieg bis zur Befreiung vom Faschismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658060398
    Language: German
    Pages: 1 online resource (222 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in higher education ; Women in higher education ; Electronic books ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Marion Magg-Schwarzbacker analysiert, welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die Aktualitat und Verbreitung von Mentoring-Programmen fur Frauen in Deutschland, insbesondere an Hochschulen, hat und bezieht sich bei der empirischen Analyse auf (vorwiegend schriftliche) Dokumente eines konkreten Mentoring-Projektes. Die durch das Konzept der wissenssoziologischen Diskursanalyse inspirierte Analyse und Interpretation des Datenmaterials zeigt, dass unter den gegebenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die Hochschulausbildung in der Wahrnehmung von Mentees, Mentorinnen und Mentoren nicht ausreicht. Die Autorin arbeitet heraus, dass Mentoring als antizipatorische, intergenerationelle, erfahrungsgeleitete, informelle Kooperation und Lernform eine zeitgemaße Bereicherung der Bildungslandschaft darstellt.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einführung und Zielsetzung -- A Theoretischer Teil -- 1. Mentoring - ein neues Phänomen mit langer Tradition -- 1.1 Stand der Forschung -- 1.2 Definition und Konzeption -- 1.3 Forschungsdesiderate -- 1.4 Zusammenfassung -- 2. Mentoring als Instrument der spätmodernen Gesellschaft -- 2.1 Das Konzept Risikogesellschaft -- 2.1.1 Risikobegriff nach Ulrich Beck -- 2.1.2 Zusammenfassung -- 2.2 Das Konzept der individualisierten Gesellschaft -- 2.2.1 Institutionalisierung von Individualität und Lebenslauf16 -- 2.2.2 Temporalstrukturen -- 2.2.3 Multiple Optionen -- 2.2.4 Sozialpsychologische Aspekte der Individualisierung -- 2.2.5 Zusammenfassung -- 2.3 Das Konzept Wissensgesellschaft -- 2.3.1 Theoretische Perspektiven auf die Wissensgesellschaft -- 2.2.3 Zusammenfassung -- 3. Theoretische Konzepte zur Vermittlung informellen Wissens -- 3.1 Wissensbegriffe -- 3.2 Konzepte des Wissensmanagements -- 3.3 Wissensformen -- 3.4 Zusammenfassung -- 4. Formen der Kooperation im Mentoring -- 4.1 Zentrale Aspekte der Mentoringbeziehung: Begriffsklärungen -- 4.1.1 Mentoring als Lernpartnerschaft -- 4.1.2 Erfahrung -- 4.1.3 Informelles Lernen -- 4.1.4 Kompetenz -- 4.2 Lernen und Erfahrungswissen -- 4.3 Formelles Mentoring und in/formelles Lernen -- 4.3.1 Mentoringtandem -- 4.3.2 Rahmenprogramm -- 4.3.2 Netzwerke -- 4.3.4 Koordination und Organisation des Mentoringprogramms -- 4.4 Zusammenfassung im Hinblick auf die Untersuchung des empirischen Materials -- B ProMentora: Zur Methode und Durchführung der empirischen Untersuchung eines Mentoring-Projekts -- 5. Diskursanalytische Auswertung des Mentoringprojekts ProMentora -- 5.1 Untersuchungsdesign -- 5.1.1 Forschungsfrage -- 5.1.2 Methodisches Vorgehen: Diskursanalytische Auswertung -- 5.1.3 Beschreibung des Mentoringprojekts ProMentora -- 5.2 Durchführung der Untersuchung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658081157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (343 pages)
    Series Statement: Organization and Public Management Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Research ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie lässt sich die unwahrscheinliche Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland erklären? Aus Perspektive einer institutionalistischen Wissenschaftssoziologie beleuchtet Enno Aljets die Interdependenzen zwischen Wissenschaft und Politik. Er analysiert, wie sich in den 1990er Jahren ein Tauschgeschäft etablieren konnte, bei dem die Wissenschaft hohe Autonomie und umfangreiche Forschungsressourcen erhielt und der Politik im Gegenzug anwendbares „Steuerungswissen" für eine „evidenzbasierte Bildungspolitik" in Aussicht gestellt wurde. In der Folge entwickelten sich vielfältige Strukturdynamiken, die der Autor hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen in verschiedenen Akteurkonstellationen untersucht. Erst diese analytische Rekonstruktion im Zeitverlauf verdeutlicht, wie sehr der rasche Aufstieg auch von kontingenten Bedingungen und transintentionalen Effekten abhängt.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung: Was ist der Fall? -- 1.1 Ein Klassiker der institutionalistischen Wissenschaftssoziologie -- 1.2 Was ist „Empirische Bildungsforschung"? -- 1.3 Wachstum und Ausdifferenzierung der Empirischen Bildungsforschung -- 1.3.1 Ausgangslage Anfang der 1990er Jahre -- 1.3.2 Vermessung und Selbstbeobachtung -- 1.3.3 Universitäre Lehrstühle -- 1.3.4 Stellenausschreibungen -- 1.3.5 Eigene Erhebung der Lehrstühle für das Jahr 2012 -- 1.3.6 Hochschulinstitute der Empirischen Bildungsforschung -- 1.3.7 Außeruniversitäre Forschungsinstitute -- 1.3.8 Forschungsförderung -- 1.3.9 Fachgesellschaften -- 1.4 Rollenhybridisierung -- 1.5 Institutionelle Bedingungen der Rollenhybridisierung -- 1.5.1 Statusgefälle -- 1.5.2 Wettbewerbssituation -- 1.6 Kritik - und Konsequenz für das Forschungsdesign -- 2 Theoretischer Ansatz und institutioneller Kontext -- 2.1 Akteurtheorie -- 2.1.1 Institution und Rolle -- 2.1.2 Enrollment -- 2.1.3 Prozess und Zeitverlauf -- 2.2 Wissenschaft und Gesellschaft -- 2.2.1 Wissenschaft -- 2.2.2 Polykontexturale Gesellschaft -- 2.2.3 Strukturelle Kopplung -- 2.3 Institutioneller Kontext des deutschen Wissenschaftssystems -- 2.3.1 Allokation von Ressourcen -- 2.3.2 Allokation von Reputation -- 2.3.3 Formale Koordination -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3 Untersuchungsdesign -- 3.1 Methodik -- 3.2 Forschungsstrategie -- 3.2.1 Datenerhebung -- 3.2.2 Datenauswertung -- 3.3 Darstellung und Anonymisierungsstrategie -- 4 Empirische Rekonstruktion -- 4.1 Phasen -- 4.2 Studien -- 4.3 Akteure -- 5 Phase I: Ausgangslage -- 5.1 Akteurkonstellation der wissenschaftlichen Forschung -- 5.1.1 International vergleichende Schulleistungsforschung -- 5.1.2 Weitere Schulleistungsforschung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658064532
    Language: German
    Pages: 1 online resource (182 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 339.47
    RVK:
    Keywords: Consumption (Economics) ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Konsum war und ist schon immer mehr als nur Bedurfnisbefriedigung. Er ist Ort der Auseinandersetzung um die legitime Ordnung der Gesellschaft und somit ein gesellschaftstheoretisches Thema par excellence. Ausgehend von Foucaults Konzept der Gouvernementalitat untersucht die Studie in historischer Perspektive Diskurse, Institutionen, Praktiken und Artefakte, mittels derer versucht wurde, den Konsum zu lenken. Sie zeigt, dass jede der in dieser Studie analysierten gesellschaftlichen Formationen eine ihrem Selbstverstandnis entsprechende Vorstellung uber die Bedeutung des Konsums und Unterscheidung in richtigen und falschen Konsum besaß und dieser Vorstellung und Unterscheidung gemaß versucht hat, auf Konsum einzuwirken. Neben einem historischen wird diese Studie aber auch durch ein zeitdiagnostisches Interesse geleitet. So wird die Erschaffung einer Gesellschaft des Marktes und Wettbewerbs sowie von ebenso unternehmerischen und unabhangigen wie sozial und okologisch verantwortungsbewussten KonsumentInnen als Fluchtpunkt der gegenwartigen, neoliberalen Regierung des Konsums analysiert.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Die Regierung des Selbst und der anderen -- 1.2 Konsum zwischen Manipulation und Lifestyle -- 1.3 Die Geschichte der Gouvernementalität als Analyserahmen -- 2 Von der Luxuskritik zur Analytik der Reichtümer -- 2.1 Antike und Mittelalter -- 2.2 Staatsräson -- 3 Liberalismus und bürgerlicher Konsum: Die Befreiung der Bedürfnisse? -- 3.1 Die politische Ökonomie als Kritik des Regierens -- 3.2 Die liberale Rechtfertigung der Bedürfnisse -- 3.3 Die Responsibilisierung der KonsumentInnen -- 3.4 Die Konsumvereine als politische Technologie des Liberalismus -- 4 Die Regierung des Sozialen I: Bedarfsdeckung -- 4.1 Konsumgenossenschaften und die Sozialisierung des Konsums -- 4.2 Soziale Risiken und soziale Daseinsvorsorge -- 4.3 Der Kampf gegen die Verschwendung: Veblen, das Warenhaus und der neue Mensch -- 5 Die Regierung des Sozialen II: Bedarfsweckung -- 5.1 Das Modell T und der fordistische Massenkonsum -- 5.2 Werbung und der Kampf gegen die Sparsamkeit -- 5.3 Die Durchsetzung des Massenkonsums in Deutschland -- 6 Die neoliberale Regierung des Konsums -- 6.1 Soziale Marktwirtschaft: Die Privatisierung des Konsums -- 6.2 Wohlfahrtsmärkte: Konsum und Sicherheit im Neoliberalismus -- 6.3 Die neue Unterschicht: Konsum und Armut im Neoliberalismus -- 6.4 Nachhaltigkeit: Konsum und Verantwortung im Neoliberalismus -- 7 Schluss -- Literatur -- Dank.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-8006-4889-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 542 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Schugk, Michael Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Management. ; Internationales Marketing. ; Marketing. ; Kulturvergleich. ; Kulturkontakt. ; Interpersonale Kommunikation. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Interkulturelles Management ; Internationales Marketing ; Marketing ; Kulturvergleich ; Kulturkontakt ; Interpersonale Kommunikation ; Interkulturelles Management ; Internationales Marketing
    Abstract: Kommunikation in der Wirtschaft ist von essentieller Bedeutung und unabdingbar für den Erfolg, wobei die fortschreitende Globalisierung und Internationalisierung die Interkulturelle Kommunikation immer bedeutsamer machen. Erst die Kenntnis kultureller Unterschiede und Besonderheiten ermöglicht eine erfolgreiche Kommunikation auch zwischen Vertretern unterschiedlicher Kulturen. Dieses Buch gibt kulturübergreifend einen umfassenden Überblick über - Begriffe der Kommunikation und Kultur - Interkulturelle Besonderheiten in der interpersonalen und massenmedialen - Kommunikation (Interkulturelle Marketing-Kommunikation) - Verbale und nonverbale Kommunikation - Kulturvergleichende Studien (z.B. GLOBE-Studie) - Neuere Forschungsgebiete wie Interkulturelle Kommunikationspsychologie und Kulturelle Neurowissenschaft Durch zahlreiche Fallbeispiele und Fallstudien eignet sich dieses Buch für die Aus- und Weiterbildung an Universitäten, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie für die Praxis.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    München :Verlag Franz Vahlen,
    ISBN: 978-3-8006-4601-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 515 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Marketing. ; Management. ; Electronic books ; Electronic books ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Marketing ; Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783110313246 , 9783110383225 , 9783110313253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 337 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Chinese-Western discourse 2
    Series Statement: Chinese-Western discourse
    Parallel Title: Erscheint auch als Pape, Walter China und Europa
    DDC: 327.43051
    RVK:
    Keywords: Kulturvergleich ; Europa ; China ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Europa ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658054809
    Language: German
    Pages: 1 online resource (226 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; Electronic books
    Abstract: Im Mainstream der Stadtplanung und im Tagesgeschaft der Stadtplaner bleiben alternative Formen urbanen Handelns haufig unbeachtet. Manchmal reicht jedoch schon ein kleiner Anlass oder eine Idee, um ein ganzes System ins Wanken zu bringen. Motive, Kulturen und Szenen urbanen Handelns sind derart vielschichtig und komplex, dass potentielle Antriebskrafte fur Veranderungen entweder ubersehen oder als irrelevant abgetan werden. Gegenwartig drangt sich allerdings der Eindruck auf, dass die Handlungsmuster und Strukturen der Stadtplanung einer langsam verblassenden Epoche angehoren. Soziale Aktivitaten und Technologien, die eine Teilhabe an Wissen ermoglichen und erleichtern, weisen auf fundamentale Veranderungen hin. Die vorliegende Studie uber subversive Stadtplanung soll ein Schlaglicht auf eine bereits im Gang befindliche Entwicklung sowie die damit im Zusammenhang stehenden wichtigsten Ausdrucksformen werfen.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Subversives Denken -- Urbane Impulse und subversiver Impetus -- Der subversive Modus der Wissensgesellschaft -- Smarte Techniken und soziale Aktivitäten -- Das Bottom-up-Prinzip -- Crowdsourcing -- Institutionen in Zeiten erodierender Informationshoheit -- Partizipation und informationelle Waffengleichheit -- Expertenwissen und soziale Netzwerke -- Thesen zur Zukunft der Stadtplanung -- Anmerkungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9780822376491
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spillers, Hortense J. ; Wynter, Sylvia ; Feminismus ; Schwarze. USA ; African Americans Study and teaching ; Blacks Study and teaching ; Feminist theory ; Ethnizität ; Feminismus ; Schwarze ; USA ; Electronic books ; Electronic books ; USA ; Schwarze ; Ethnizität ; Feminismus
    Note: Bevorzugte Informationsquelle Landingpage, da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden (Duke University Press) , Includes bibliographical references (pages [181]-203)and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-8394-2558-9 , 978-3-8376-2558-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball. ; Sportsoziologie. ; Politische Soziologie. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Fußball ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; Fußball ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Biographical note: Jonas Bens (Dipl.-Jur., M.A.) ist Studienstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung und promoviert in Ethnologie an der Universität Bonn. Susanne Kleinfeld (M.A.) promoviert in Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Karoline Noack (Prof. Dr. phil.) lehrt Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn. - Long description: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9781439910283 , 9781439910290 , 9781439910306
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (232 S.)
    DDC: 305.6970944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims ; France ; Social conditions ; Ethnic identity ; Ethnic relations ; Political science (General) ; Muslim ; Frankreich ; Frankreich ; Electronic books ; Frankreich ; Muslim
    Note: The standing of French Muslims is undercut by a predominant and persistent elite public discourse that frames Muslims as failed and incomplete French citizens. This situation fosters the very separations, exclusions, and hierarchies it claims to deplore as Muslims face discrimination in education, housing, and employment.In Constructing Muslims in France, Jennifer Fredette provides a deft empirical analysis to show the political diversity and complicated identity politics of this relatively new population. She examines the public identity of French Muslims and evaluates images in popular media to show how stereotyped notions of racial and religious differences pervade French public discourse.While rights may be a sine qua non for fighting legal and political inequality, Fredette shows that additional tools such as media access are needed to combat social inequality, particularly when it comes in the form of unfavorable discursive frames and public disrespect.Presenting the conflicting views of French national identity, Fredette shows how Muslims strive to gain recognition of their diverse views and backgrounds and find full equality as French citizens. This title was made Open Access by libraries from around the world through Knowledge Unlatched , English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia, Pa. :Temple Univ. Press,
    ISBN: 978-1-439-91030-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 213 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Knowledge unlatched pilot collection
    DDC: 305.6970944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims / Social conditions / France ; Muslims / Ethnic identity / France ; Muslim. ; Frankreich ; France / Ethnic relations ; Frankreich. ; Electronic books ; Muslim
    Abstract: Introduction -- Elusive citizenship -- Claiming membership : French Muslim identities, political goals, and repertoires of contention -- Education -- Employment -- Housing -- The contentious concept of Frenchness
    Note: Includes bibliographical references and index. - Titel ist im Rahmen der Initiative Knowledge Unlatched frei zugänglich.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783531192390
    Language: German
    Pages: 1 online resource (197 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dass Kultur sich wandelt, erfahren wir täglich selbst. Aber gibt es übergreifende Muster des Kulturwandels? Entlang welcher sich verändernder Kernbegriffe lassen sich die gegenwärtigen Transformationen des Kulturellen beschreiben? Mit diesen beiden Fragen befassen sich die Beiträge des Buchs „Transformationen des Kulturellen" ausgehend von den Standpunkten der Ethnologie, der Kommunikations- und Medienwissenschaft, der Kulturwissenschaft, der Kunstwissenschaft, der Musikpädagogik, der Philosophie, der Religionswissenschaft sowie der Sportwissenschaft. Sie laden so zu einem interdisziplinären Diskurs um Kulturwandel ein.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Transformationen des Kulturellen. Zur Einleitung in den Band -- 1. Die scheinbare Banalität des Kulturwandels -- 2. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation des Kulturellen -- Literatur -- Diversifizierung von Kultur. Intersektionelle Diversity Studies als Herausforderung -- 1. Transformationen und Diversifizierungen -- 2. „Diversity Is Our Business" -- 3. Intersektionelle, kritische Diversity Studies als Herausforderung -- 4. Managing Diversity in Organisationen -- 4.1 Intersections zwischen Globalisierung, Feminisierung und Generationswandel im mittelständischen Technologieunternehmen -- 4.2 Intersections zwischen Alterung, Feminisierung und Multikulturalisierung in Pflegeeinrichtungen -- 4.3 Intersections zwischen Generationswandel, Modernisierung und Multikulturalisierung im Lebensmitteldiscounter -- 5. Fazit -- Literatur -- Stabilisierung von Kultur - Modulierung von Wandel und Dominanzverhältnissen durch regulierte Ökonomie und Sexualität: Das Beispiel der Mosuo und anderer Gesellschaften -- 1. Wandel aus ethnologischer Sicht -- 2. Die Guayaki: Trennung von Macht und Ökonomie -- 3. Patriarchale Bauerngesellschaften: Koppelung von Sexualität und Ökonomie -- 4. Die Mosuo in Südchina - Stabilisierung von Wandel durch Matrilinearität -- 4.1 Politische Bündnisse und Flexibilität -- 4.2 Matrilinearität als Produktions- und Lebensform -- 4.3 Trennung von Sexualität und Ökonomie -- 5. Kollektivität und Individualität: Emotionale Beziehungen -- 6. Fazit -- Literatur -- Transformation religiöser Kultur? Koptisch-orthodoxe Christen Ägyptens im Kontext revolutionären Umbruchs -- 1. Einleitung: Brennende Kirchen in Ägypten -- 2. Ethnisches Selbstverständnis der Kopten als „Urbevölkerung" Ägyptens -- 3. Genealogische Reproduktion von religiöser Mitgliedschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783531192987
    Language: German
    Pages: 1 online resource (455 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Dortmunder Beiträge Zur Sozialforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social policy.. ; Social change.. ; Organizational change.. ; Social planning.. ; Diffusion of innovations ; Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Band zeigt am Beispiel des Forderschwerpunkts Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements im Programm Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfahigkeit in einer modernen Arbeitswelt des Bundesministeriums fur Bildung und Forschung auf, welches gesellschaftliche Innovationspotenzial anwendungsorientierte Forschung zur Gestaltung von Arbeit und Organisation an den Schnittstellen zu Politik und Wirtschaft erzeugen kann. Die AutorInnen reflektieren wissenschaftliche und gesellschaftliche Ertrage, aber auch strukturell bedingte Divergenzen und zeigen auf, wie diese konstruktiv bearbeitet werden konnen.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Arbeits- und Organisationsforschung im Verbund aus Wissenschaft und Wirtschaft: Praxis ko-evolutionärer Wissensproduktion für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen -- Zur Einführung in den Band -- Der Förderschwerpunkt als Feld inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit -- Strategien ko-evolutionärer Wissensproduktion: eine Skizze -- Ko-Evolution durch Kooperation -- Arbeits- und Organisationsforschung als politische Arbeit? -- Zum Aufbau des Buches -- I Forschung und Politik: Deutsche und europäische Perspektiven -- II Forschung und Wissenschaft: Fragen und Neuorientierungen zur Be-wältigung gesellschaftlicher Zukunftsfelder -- III Forschung und Wirtschaft: Wissens-Ko-Produktion als Win-win- Situation? -- IV Forschung und Gesellschaft: (Wie) kann Forschung zur Bewältigung gesellschaftlicher Probleme beitragen? -- Literatur -- I Forschung und Politik: Deutsche und europäische Perspektiven -- Wie viel Innovation erlaubt das deutsche Wissenschaftssystem? Systemübergänge, institutionelle Settings und die Wissenschaftsgovernance -- Fehlende Übergänge -- Ausdifferenzierung oder Entdifferenzierung? -- Innovation und Reputation -- Literatur -- Welche Anforderungen stellt die europäische Entwicklung? - Arbeitsweise und intendierte Wirkung von „Eurofound" (Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen) -- 1 Hintergrund -- 2 Gründung von Eurofound: Gründungsverordnung von 1975 -- 3 Produkte und Aktivititäten von Eurofound -- 4 Ausblick und mögliche Perspektiven: -- 5 Möglicher Paradigmenwechsel: von ‚systematischer' Wissensgenerierung erster Ordnung zu ‚systemischer Praxis' zweiter Ordnung? -- Literatur -- Die EU auf dem Weg zur ‚Innovationsunion': Berufliche Bildung als Schlüsselfaktor -- 1 Einleitung -- 2 Innovation in Europa: Leistungsvergleiche und Bedeutung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658018665
    Language: German
    Pages: 1 online resource (174 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Romanies ; Electronic books
    Abstract: Das Buch behandelt die (Aus-)bildungs-, Wohnungs-, Freizeit- sowie Familiensituation von dauerhaft in Deutschland lebenden Sinti und Roma -Kindern und -Jugendlichen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung wurden qualitative Interviews mit Sinti und Roma im Alter von 12 bis 21 Jahren gefuhrt. Die weitgehend vorurteilsgepragte gesellschaftliche Wahrnehmung von Sinti und Roma soll mit deren Lebensrealitaten kontrastiert werden. Es gilt insbesondere padagogisch Tatige zur Reflexion der eigenen Haltung gegenuber dem Thema anzuregen. Notwendig erscheint auch eine generelle Neubetrachtung von Ethnizitat und Kultur, zwei Begriffen, denen nicht nur innerhalb der Debatte um Sinti und Roma ein besonderer Stellenwert zugesprochen wird.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I Theoretische Grundlagen -- 2 Begriffsbestimmung ,,Sinti und Roma`` und deren geschichtlicher Hintergrund -- 3 Rechtlicher Status als ,,nationale Minderheit`` -- 4 Gesetzliche Antidiskriminierungsbestimmungen in Deutschland -- 5 Zur Rede über ,,Ethnizität`` -- 6 Forschungslage -- 7 Bisherige empirische Ergebnisse zur sozialen Situation von ,,Sinti und Roma`` -- 7.1 ,,Soziale Situation der Sinti in der Bundesrepublik Deutschland`` -- 7.2 ,,Die Lage der Sinti und Roma in Deutschland`` -- 7.3 ,,Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma`` -- 8 Strategien zur Verbesserung der Bildungsbeteiligung von ,,Sinti und Roma`` -- 8.1 Muttersprachlicher Unterricht in Romanes -- 8.2 ,,Sinti und Roma`` als Lehrpersonal -- 9 Zusammenfassender Überblick -- Teil II Forschungsdesign der empirischen Untersuchung -- 10 Methodischer Zugang und methodisches Vorgehen -- 10.1 Erhebungsmethode -- 10.2 Fallauswahl -- 10.3 Zugang zum Feld -- 10.3.1 Bildungsinstitutionen -- 10.3.2 Sozialpädagogische Einrichtungen -- 10.3.3 Sonstige Zugänge -- 10.4 Auswertungsmethode -- 11 Reflexion des Forschungsverlaufs -- 12 Empirisches Material -- 12.1 Fall 1: Jerklo (Sinto) -- 12.1.1 Objektive Daten -- 12.1.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.2 Fall 2: Juvena (Sinteza) -- 12.2.1 Objektive Daten -- 12.2.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.3 Fall 3: Leyla (Sinteza) -- 12.3.1 Objektive Daten -- 12.3.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.4 Fall 4: Amer (Rom) -- 12.4.1 Objektive Daten -- 12.4.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.5 Fall 5: Mano (Sinto) -- 12.5.1 Objektive Daten -- 12.5.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 13 Kontrastierender Vergleichder Einzelfälle -- 14 Schlussfolgerungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783540938132
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (745 pages)
    Series Statement: Understanding Complex Systems
    Series Statement: Understanding Complex Systems Ser.
    Parallel Title: Print version Edmonds, Bruce Simulating Social Complexity : A Handbook
    DDC: 302.0113
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Complexity (Philosophy) ; Social structure-Computer simulation.. ; Social interaction-Computer simulation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Simulating Social Complexity -- A Handbook -- Contents -- Part I: Introductory Material -- Chapter 1: Introduction to the Handbook -- 1.1 Simulating Social Complexity -- 1.2 The Context, Going Back to Herbert Simon -- 1.3 The Structure of the Handbook -- 1.3.1 Introductory Section -- 1.3.2 Methodology Section -- 1.3.3 Mechanisms Section -- 1.3.4 Applications Section -- References -- Chapter 2: Historical Introduction -- 2.1 Overview -- 2.2 The First Two Decades -- 2.3 Computer Simulation in Its Own Right -- 2.4 Conclusion -- Further Reading -- References -- Chapter 3: Types of Simulation -- 3.1 Introduction -- 3.2 Purposes of Simulation -- 3.3 Types of Systems Simulated -- 3.4 Modelling -- 3.4.1 Individuals -- 3.4.2 Interaction Between Individuals -- 3.4.3 The Environment -- 3.4.4 Factors to Consider When Choosing a Model -- 3.5 Implementation -- 3.6 Conclusion -- Further Reading -- References -- Part II: Methodology -- Chapter 4: Informal Approaches to Developing Simulation Models -- 4.1 Introduction: Exploration and Consolidation Modelling Phases -- 4.2 Knowing the Purpose of the Model -- 4.3 Modelling Assumptions -- 4.4 Maintaining Control of the Model While Exploring -- 4.5 Understanding the Model -- 4.6 The Consolidation Phase -- 4.7 Tools to Aid Model Development -- 4.8 Conclusion -- Further Reading -- References -- Chapter 5: A Formal Approach to Building Compositional Agent-Based Simulations -- 5.1 Introduction -- 5.2 Principles of Compositional Design of Multi-agent Systems -- 5.2.1 The Design Process -- 5.2.2 Compositionality of Processes and Knowledge -- 5.2.3 Problem Description -- 5.2.4 Conceptual and Detailed Design -- 5.2.4.1 Process Composition -- Identification of Processes at Different Levels of Abstraction -- Relevant Aspects of a Process -- Modelling Process Abstraction Levels -- Composition -- Information Exchange
    Abstract: 5.2.4.2 Knowledge Composition -- Identification of Knowledge Structures at Different Abstraction Levels -- Information Types -- Knowledge Bases -- Composition of Knowledge Structures -- 5.2.4.3 Relation Between Process Composition and Knowledge Composition -- 5.2.5 Design Rationale -- 5.2.6 Multi-agent Systems in the Simulation of Social Phenomena -- 5.3 Organisations -- 5.3.1 Specification of Organisation Structure -- 5.3.2 Organisation Structure -- 5.3.3 Dynamic Properties of an Organisation -- 5.3.3.1 Role Dynamic Properties -- 5.3.3.2 Transfer Dynamic Properties -- 5.3.3.3 Group Dynamic Properties -- 5.3.3.4 Intergroup Interaction Dynamic Properties -- 5.3.3.5 Organisation Dynamic Properties -- 5.3.4 Organisation Realisation -- 5.3.5 Organisational Example -- 5.3.5.1 Groups and Roles in Organisational Example -- 5.3.5.2 Dynamic Properties in Organisational Example -- Role Dynamic Properties -- Group Dynamic Properties -- Intergroup Interaction Dynamic Properties -- Organisational Dynamic Properties -- Realisation -- 5.3.5.3 Conclusion of Organisational Example -- 5.4 Organisation Design by Requirements Refinement -- 5.4.1 Designing by Requirements Refinement -- 5.4.1.1 Role Behaviour Design -- 5.4.1.2 Interaction Protocol Design -- 5.5 The Agent Approach -- 5.5.1 Some Agent Notions -- 5.5.2 Representative Agents -- 5.5.3 Agent Properties -- 5.5.3.1 External Primitive Concepts -- Interaction with the External World -- Observation -- Execution of Actions in the External World -- Communication with Other Agents -- 5.5.3.2 Internal Primitive Concepts -- World and Agent Models -- Self Model and History -- Goals and Plans -- Group Concepts -- 5.5.4 Example of the Agent Approach: An Elevator -- 5.5.4.1 External Primitive Concepts (Table 5.2) -- Observation -- Performing Actions -- Incoming Communication -- Outgoing Communication
    Abstract: 5.5.4.2 Internal Primitive Concepts (Table 5.3) -- World and Agent Models -- Self Model and History -- Goals and Plans -- Group Concepts -- 5.5.4.3 Types of Behaviour (Table 5.4) -- Autonomy -- Pro-activeness -- Reactiveness -- Social Behaviour -- Own Adaptation and Learning -- 5.5.4.4 Conclusion of Elevator Example -- 5.6 Conclusion -- Further Reading -- References -- Chapter 6: Checking Simulations: Detecting and Avoiding Errors and Artefacts -- 6.1 Introduction -- 6.2 Three Symbolic Systems Used to Model Social Processes -- 6.3 Agent Based Modelling -- 6.3.1 Concept -- 6.3.2 Design, Implementation, and Use of an Agent-Based Model -- 6.4 Errors and Artefacts -- 6.4.1 Definition of Error and Artefact and Their Relevance for Validation and Verification -- 6.4.2 Appearance of Errors and Artefacts -- 6.4.3 Activities Aimed at Detecting Errors and Artefacts -- 6.4.3.1 Modeller´s Activities -- 6.4.3.2 Computer Scientist´s Activities -- 6.4.3.3 Programmer´s Activities -- 6.5 Summary -- Further Reading -- References -- Chapter 7: Documenting Social Simulation Models: The ODD Protocol as a Standard -- 7.1 Introduction and History -- 7.2 The Purpose of ODD -- 7.3 The ODD Protocol -- 7.4 How to Use ODD -- 7.5 An Example -- 7.5.1 Purpose -- 7.5.2 Entities, State Variables, and Scales -- 7.5.3 Process Overview and Scheduling -- 7.5.4 Design Concepts -- 7.5.5 Initialization -- 7.5.6 Input Data -- 7.5.7 Submodels -- 7.6 Discussion -- 7.7 Conclusion -- Further Reading -- References -- Chapter 8: Validating Simulations -- 8.1 Introduction -- 8.2 The Simulation Development Process -- 8.2.1 What Does It Mean to Verify a Computerised Model? -- 8.2.2 What Does It Mean to Validate a Model? -- 8.3 Verification Methods and Techniques -- 8.3.1 Static and Dynamic Methods -- 8.3.2 Good Programming Practices -- 8.3.2.1 Modularity and Encapsulation
    Abstract: 8.3.2.2 High-Level Memory Management -- 8.3.2.3 Software Reuse -- Model Architecture Level -- Module or Object Level -- Programming Language API Level -- Generic-Type Level -- Routine Level -- 8.3.3 Defensive Programming -- 8.3.4 Replication for Model Alignment -- 8.3.4.1 Types of Model Equivalence -- 8.3.4.2 Programming for Replication -- 8.3.5 Participative-Based Methods -- 8.4 Validation Approaches -- 8.4.1 The Goal of Validation: Goodness of Description -- 8.4.2 Broad Types of Validity -- 8.4.2.1 Validation Through Prediction -- 8.4.2.2 Validation Through Retrodiction -- 8.4.2.3 Validation Through Structural Similarity -- 8.4.3 Validation Techniques -- 8.4.3.1 Face Validity -- 8.4.3.2 Turing Tests -- 8.4.3.3 Historical Validity -- 8.4.3.4 Event Validity -- 8.4.3.5 Extreme Condition Tests -- 8.4.3.6 Sensitivity Analysis -- 8.4.3.7 Cross-Sectional Validity -- 8.4.3.8 Comparison to Other Models -- 8.4.3.9 Cross-Element Validity -- 8.4.3.10 Participatory Approaches for Validation -- 8.4.4 Relationship to Modelling Strategies -- 8.4.4.1 Subjunctive Agent-Based Models -- 8.4.4.2 Context-Specific Agent-Based Models -- 8.4.4.3 Modus Operandi: Formal and Informal Approaches -- Further Reading -- References -- Chapter 9: Understanding Simulation Results -- 9.1 Introduction -- 9.2 Aggregate Patterns and Conventional Representations of Model Dynamics -- 9.3 Individual Patterns, Novel Approaches and Visualisation -- 9.3.1 Phase Maps -- 9.3.2 Recurrence Plots -- 9.4 Explanation, Understanding and Causality -- 9.5 Future Directions -- Further Reading -- References -- Chapter 10: Participatory Approaches -- 10.1 Introduction -- 10.2 Expectations of Using Participatory Approaches with Simulation of Social Complexity -- 10.2.1 Increasing Quality of Simulation Models of Social Complexity -- 10.2.1.1 Taking Social Diversity and Capacity to Evolve into Account
    Abstract: 10.2.1.2 Distribution of Control -- 10.2.2 Improving Suitability of Simulation Model´s Use -- 10.2.2.1 Case of Increasing Knowledge -- 10.2.2.2 Case of Policy Making -- 10.2.3 Simulation as a Means to Support Participation -- 10.2.3.1 Dynamics and Uncertainties -- 10.2.3.2 Towards Social Learning -- 10.2.4 Synthesis: A Key Role of the Interaction Pattern Between Model and Stakeholders -- 10.3 A Diversity of Settings -- 10.3.1 From System Science and Cybernetics -- 10.3.2 Knowledge Engineering: Between Artificial Intelligence and Social Psychology -- 10.3.3 From Software Engineering -- 10.3.4 From Statistical Modelling -- 10.3.5 From the Social Sciences -- 10.4 Participation in the Modelling Process: Diversity of Phases and Intensity -- 10.4.1 Stages in the Modelling Process -- 10.4.2 Level of Involvement -- 10.4.2.1 Information and No Control -- 10.4.2.2 Consultation and No Control -- 10.4.2.3 Dialogue with Modellers and No Control -- 10.4.2.4 Dialogue with Modellers and Control -- 10.4.2.5 Co-building of a Model and No Control -- 10.4.2.6 Co-building of a Model and Control -- 10.4.3 Heterogeneity of Actors -- 10.4.4 Which Configurations Can Meet the Expectations of the First Section? -- 10.5 Combining Approaches and Techniques at Work -- 10.5.1 The Fire Hazard Case Study -- 10.5.2 The AtollGame Experiment -- 10.6 Discussion: Relations Between Participants and Models -- 10.7 Conclusion -- Further Reading -- References -- Chapter 11: Combining Mathematical and Simulation Approaches to Understand the Dynamics of Computer Models -- 11.1 Introduction -- 11.2 Computer Models as Input-Output Functions -- 11.3 Different Ways of Representing the Same Formal Model -- 11.4 `Stochastic´ Computer Models as Stochastic Processes -- 11.5 Tools to Understand the Behaviour of Formal Models
    Abstract: 11.6 Computer Simulation: Approximating the Exact Probability Distribution by Running the Model
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley, U.K : Emerald
    ISBN: 9781781907351 , 1781907358
    Language: English
    Pages: Online Ressource (x, 332 p.)
    Series Statement: Research in social problems and public policy 0196-1152 21
    Series Statement: Research in social problems and public policy 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Freudenburg, William R ; Freudenburg, William R. ; Freudenburg, William R ; Freudenburg, William R. ; Social sciences Research ; Sociology Research ; Sociology Research ; Social sciences Research ; Sociology history ; Environment ; Faculty ; History, 20th Century ; History, 21st Century ; Social Science ; Sociology ; General ; Social Science ; General ; Social issues & processes ; Social impact of environmental issues ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY ; Social Scientists & Psychologists ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; General ; SOCIAL SCIENCE ; Regional Studies ; Social sciences ; Research ; Sociology ; Research ; United States ; Electronic books ; Festschrift ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Biografie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Freudenburg, William R. 1951-2010 ; Soziologie ; Freudenburg, William R. 1951-2010
    Abstract: True to the nature of the Gedenkschrift, this commemorative publication celebrates the work of sociologist Dr. William Freudenburg, one of the founding editors of RSPPP and Dehlsen Professor, University of California, Santa Barbara. Chapters include personal reminiscences as well as research that reflect and build on Dr. Freudenburgs theories including recreancy, bureaucratic slippage, his research in environmental disasters, climate change natural resources, technological risk and Scientific Certainty Argumentation Method (SCAM). Government transparency, power and control are also among the topics discussed
    Description / Table of Contents: The sociological imagination personified : reflections on the life, scholarly contributions and professional accomplishments of William R. Freudenburg / Riley E. DunlapFreudenburg and STARE at Wisconsin / Thomas A. Heberlein -- Learning to think about a mountain with Bill / Scott Frickel -- Power in coupled natural and human systems : the intellectual legacy of William R. Freudenburg / Thomas K. Rudel -- The double diversion of national energy in a globalized era : offshore oil, coal, and oil sand leases / Christine Shearer, Debra Davidson, Robert Gramling -- "Double diversion" and the environmental good : framing a disproportionate solution to an ecological threat as a problem for the commons / Daina Cheyenne Harvey, Andrew Varuzzo -- Equity, discourse, and action : an inflective paradigm linking planning, participation, and natural science / Ann Ruzow Holland -- Toward a better understanding of social problems and policy making : institutionalism of William R. Freudenburg / Ted I.K. Youn -- When recreancy becomes the norm : emergency response planning and the case of tar sands upgrading in the Alberta industrial heartland / Michael R. Edelstein -- "Peak farmland" : revealed truth or recreancy? / Charles Geisler, Ben Currens -- Freudenburg beyond borders : recreancy, atrophy of vigilance, bureaucratic slippage, and the tragedy of 9/11 / Susan Maret -- Breaking news : weapons of mass distraction deployed to fight scientific consensus on climatic changes / Margarita V. Alario -- Power and vulnerability : contextualizing "low risk" views of environmental and health hazards / Christine Shearer ... [et al.] -- Temporal myopia : a case of promising new technologies, the federal government, and inherent conflicts of interest / Mary B. Collins, William R. Freudenburg -- Development, inequality, and environmental quality : an analysis of competing hypotheses using local areas in the United States / Frank M. Howell, William R. Freudenburg (deceased), Gregory A. Works -- Robbing natures bank : preface / William R. Freudenburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658029784
    Language: German
    Pages: 1 online resource (172 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; History.. ; China ; Economic conditions ; Electronic books
    Abstract: Der vorliegende Band stellt einen neuen Zugang fur das Verstandnis der Modernisierung Chinas seit den 1990er Jahren vor. Die Umstellung von der Plan- zur Marktwirtschaft verstehen wir nur dann angemessen, wenn wir die sozial-strukturellen Veranderungen der chinesischen Gesellschaft erfassen. Mit diesem Buch erhalten China-Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik einen Einblick in die Modernisierung Chinas, ihrer besonderen Eigenart und ihrer zu erwartenden zukunftigen Veranderungen. Die LeserInnen bekommen ein Verstandnis des Hintergrunds der chinesischen Gesellschaft, das es ihnen erlaubt, gesellschaftliche Zusammenhange der chinesischen Modernisierung zu erkennen. Die Untersuchung enthalt daruber hinaus einen Leitfaden fur Entscheider, der ihnen fur die Gestaltung ihrer Kommunikation mit Chinesen hilfreich ist.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Das Land der Rätsel -- Teil I Chinas Entwicklungspfad -- 2 Neuer Wohlstand ohne Utopie -- 2.1 Regierung des Nichtregierbaren -- 2.2 Regieren jenseits von Demokratie und Diktatur -- 2.3 Punktueller Protest bei allgemeiner Akzeptanz des Wandels -- 2.4 Vom Vormund zum Moderator -- 2.5 Konflikt ohne Streit -- 2.6 Utopie und neues Glück -- 3 Chinesisches Wirtschaftswunder -- 3.1 Vom Sprung nach vorn -- 3.2 Marsch in Etappen statt Quick Solution -- 3.3 Hybridisierung von Politik und Wirtschaft -- 3.4 Kontinuität in der Diskontinuität -- 3.5 Metamorphose zum Schmetterling -- 3.6 Von der Schwäche zur Stärke -- 4 Ausgleich ohne Gleichheit -- 4.1 Harmonie durch Ungleichheit -- 4.2 Hybridisierung des chinesischen Rechts -- 4.3 Justitia ohne Binde -- 4.4 Rückbindung an die Vergangenheit -- 4.5 Sozialordnung ohne Verrechtlichung -- 4.6 Ungleichheit als Zukunftserwartung -- 5 Zukunft der Innovation -- 5.1 Mache es so, wie Dein Lehrer -- 5.2 Universität als Dienstleister -- 5.3 Investition und Innovation -- 5.4 Vernetzung mit dem globalen Wissenschaftssystem -- 5.5 Kreativität durch Mix -- 5.6 Wege ohne Ziel -- Teil II Kosmische Einheit und soziale Ordnung -- 6 Ordnung von Kosmos und Gesellschaft -- 6.1 Heilige Ordnung des Neokonfuzianismus -- 6.2 Masken der Wirklichkeit -- 6.3 Ordnung des Himmels -- 6.4 Magische Einheit von Kosmos und Kollektiv -- 6.5 Perspektivismus der Wahrheit -- 6.6 Identität durch Grenzen -- 7 Alle unter einem Himmel -- 7.1 Schutz nach außen durch innere Einheit -- 7.2 Stärke in der Schwäche -- 7.3 Ordnung des Heterogenen -- 7.4 Netzwerk: Einer von Vielen oder Keiner -- 7.5 Bekannte Lösungsstrategie für neue Probleme -- 7.6 Verbindlichkeit in der Unverbindlichkeit -- 8 Jeder für sich und alle gemeinsam -- 8.1 Hinwendung zum Neuen -- 8.2 Veränderung der Sozialbeziehung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...