Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bayreuth UB  (73)
  • Online Resource  (73)
  • 2010-2014  (73)
  • History  (61)
  • Law  (13)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    ISSN: 2307-289X , 0012-5415
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Druckausg. Der Donauraum
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; Donauländer ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Donauländer ; Landeskunde ; Zeitschrift ; Donauländer ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 05.05.2020 , Beteil. Körp. 1.1956 - 3.1958: Forschungsinstitut für Fragen des Donauraumes; teils: Forschungsinstitut für den Donauraum , Bis 29.1987/88 jährl., ab 30.1989/90 vierteljährl.; teils ohne Zählung
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812208979
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: The Middle Ages series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rubruquis, Guilelmus de ; Gerald ; Jean ; John ; Geschichte 1100-1400 ; Geschichte ; Authors, Medieval Attitudes ; Civilization, Medieval ; East and West History To 1500 ; Ethnology History To 1500 ; Travel, Medieval Sources History ; Travelers' writings, European History and criticism ; Reise ; Ethnologie ; Fremdbild ; Kulturkontakt ; Reisebericht ; Europa ; Europa ; Byzantinisches Reich ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Europa ; Ethnologie ; Reise ; Byzantinisches Reich ; Gerald von Wales 1146-1223 ; Rubruquis, Guilelmus de 1215-1270 ; Jean de Joinville 1225-1317 Histoire de Saint Louis ; John Mandeville 1300-1372 ; Europa ; Ethnologie ; Fremdbild ; Kulturkontakt ; Reisebericht ; Geschichte 1100-1400
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531933948
    Language: German
    Pages: VIII, 168 S. 1 Abb
    Series Statement: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Criminology ; Verbrechensopfer ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Viktimologie ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Verbrechensopfer ; Viktimologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783486858846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Open Peer Review ; Sozialgeschichte ; Zeitgeschichte ; HISTORY / General ; Forced labor Congresses ; Forced labor ; Labor policy Congresses ; Labor policy ; National socialism and labor Congresses ; National socialism and labor ; Arbeit ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Arbeit ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Arbeit war ein zentraler Begriff des Nationalsozialismus. Innerhalb der herzustellenden "Volksgemeinschaft" diente "Arbeit" als zentrales Praxisfeld von Inklusion der "Volksgenossinnen und Volksgenossen". In den Konzentrationslagern der Vorkriegszeit bildete Arbeit das entscheidende Mittel der "Erziehung", um Häftlinge in "Volksgenossen" zu verwandeln. Im Krieg wurde Zwangsarbeit zur entscheidenden Ressource für die Fortführung der Rüstungsproduktion. Und schließlich entschied "Arbeitsfähigkeit" über Leben und Tod von Juden, Roma und Sinti, sowjetischen Kriegsgefangenen, KZ-Häftlingen, Zwangsarbeitern. Dieser Vielschichtigkeit von Arbeit als sozialer, politischer, kultureller Praxis im Nationalsozialismus nähern sich die Beiträge des Bandes aus unterschiedlichen Perspektiven an, um Kontinuitäten und Differenzen von "Arbeit im Nationalsozialismus" kenntlich zu machen. Die Beiträger/innen des Bandes stellen sich vor der Buchpublikation einem öffentlichen Reviewprozess: http://arbeit-im-nationalsozialismus.degruyter.com
    Abstract: Work was a core concept in National Socialism. In pre-war concentration camps, it was a tool for converting prisoners into Volksgenossen, or members of the national community. And during the war, forced labor was crucial to armaments production. "Ability to work" meant life or death for Jews, POWs, and others. The essays in this volume explore the multiple meanings of work as a social, political, and cultural practice in National Socialism
    Note: Description based on Online-Ressource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Feb 2021) , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Gainesville : University Press of Florida
    ISBN: 9780813055046
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 176 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009409/02
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1500 ; Geschichte 500-1500 ; Civilization, Medieval ; Peace-building / Europe / History / To 1500 ; Racism / Europe / History / To 1500 ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Geschichte ; Interkulturelle Kommunikation ; Sozialgeschichte ; Blacks History ; Intercultural communication History To 1500 ; Social history Medieval, 500-1500 ; Civilization, Medieval African influences ; Racism History To 1500 ; Blacks in art ; Schwarze ; Ungeheuer ; Schwarzenbild ; Rassismus ; Kunst ; Europa ; Europa ; Online-Publikation ; Europa ; Rassismus ; Geschichte 500-1500 ; Europa ; Kunst ; Schwarze ; Ungeheuer ; Geschichte 1300-1500 ; Europa ; Schwarzenbild ; Geschichte 500-1500
    Abstract: Black Legacies looks at color-based prejudice in medieval and modern texts in order to reveal key similarities. Bringing far-removed time periods into startling conversation, this book argues that certain attitudes and practices present in Europe's Middle Ages were foundational in the development of the western concept of race. Using historical, literary, and artistic sources, Lynn Ramey shows that twelfth- and thirteenth-century discourse was preoccupied with skin color and the coding of black as "evil" and white as "good." Ramey demonstrates that fears of miscegenation show up in all medie
    Description / Table of Contents: Remaking the Middle Ages -- Medieval race? -- Biblical race -- Medieval miscegenation and the literary imagination -- Mapping the monstrous: humaness in the age of discovery -- Conclusions: Medieval race and the "Golden Age."
    Note: Includes bibliographical references (pages 153-165) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658050887
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (324 S.)
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung 20
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Gemeindeverwaltung ; Organisationstheorie ; Kommunale Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Verwaltungsreform ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Organisationstheorie ; Deutschland ; Großbritannien ; Kommunale Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-11-034572-8 , 978-3-11-036796-6 , 978-3-11-034573-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 332 S.) : , Ill.
    Series Statement: Linguae & litterae 32
    Series Statement: Linguae & litterae
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3709
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2010 ; Skandal. ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Skandal ; Geschichte 1800-2010
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783110317756 , 9783110317688 , 9783110317763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 414 S.)
    Series Statement: Transformationen der Antike 28
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2010 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Civilization, Classical / Influence ; Selbstbild ; Rezeption ; Geschichtsbild ; Antike ; Europa ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Antike ; Rezeption ; Geschichtsbild ; Selbstbild ; Geschichte 1500-2010
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658033057
    Language: German
    Pages: XVIII, 326 S. 6 Abb
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; History ; Generationsbeziehung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Weltkrieg ; Geschichtsbild ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Generationsbeziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658061692
    Language: German
    Pages: XII, 359 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mikropolitik ; Computerunterstütztes Verfahren ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Innovationsmanagement ; Sachsen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sachsen ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Computerunterstütztes Verfahren ; Innovationsmanagement ; Mikropolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783666310256 , 9783647310251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 S.) , Kt.
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 4
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Lenhard, Philipp: Von Blut und Geist
    DDC: 305.892404309034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1782-1848 ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Juden ; Nationalismus ; Ethnische Identität ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Geschichte 1782-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783110364200 , 9783110364316 , 9783110364316 , 9783110364323 , 9783110399189
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 257 S.)
    Series Statement: Europas Osten im 20. Jahrhundert 5
    DDC: 306.0947
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Verstädterung ; Modernisierung ; Sozialer Wandel ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Modernisierung ; Verstädterung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1900-2000
    Note: Description based upon print version of record , Biographical note: W?odzimierz Borodziej, Stanislav Holubec und Joachim von Puttkamer, Imre Kertész Kolleg Jena , Main description: This volume highlights the specific experiences and challenges of modernity in twentieth-century Eastern and Central Europe. Contributors ask how spatial and temporal conditions shaped the region's transformation from a rural to an urban, industrialized society in this period and investigate the state's role in the mastery of space, particularly in the context of state socialism
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110345810
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (172 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte v.75
    Series Statement: Enzyklopädie Deutscher Geschichte Ser v.75
    Parallel Title: Print version Lebenswelt und Kultur des Bürgertums im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle class ; Germany ; History ; 19th century ; Middle class ; Germany ; History ; 20th century ; Electronic books ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Electronic books ; Literaturbericht
    Abstract: Scholars have pointed to the decline of the middle class since the end of the 19th century. Andreas Schulz views middle class life as being a model of stability that still retains its power of identification, and offers support to those who regard themselves as members of the middle class. The addendum in the second edition covers more recent research, and the bibliography has been enlarged to include a number of major new works
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorworte des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Kultur und Lebenswelt - was verbindet das bürgerliche 19. Jahrhundert mit der Postmoderne?; 2. Abschied und Aufbruch: Bürgertum im 19. Jahrhundert; 2.1 Lebenswelt und Sozialisation; 2.2 Vergemeinschaftung durch Assoziation; 2.3 Bürgerliche Karrierewege; 2.4 Bürgerliche Werte; 2.5 Bürgerliche Kulturhegemonie; 3. „Zerfall" und „Wiedergeburt"? Bürgertum und Moderne; 3.1 Neue Lebensformen; 3.2 Kulturbruch: Kriegs- und Inflationstrauma; 3.3 Bürgerliche Milieus und Neuer Mittelstand; 3.4 Klassische Moderne
    Description / Table of Contents: 3.5 Zusammenbruchsgesellschaft 1945 - das Ende bürgerlicher Kultur?3.6 Wiederaufstieg in der Konsumwelt: Vom Bürger zum Verbraucher; 3.7 „1968" - Postmoderne Kritik der Bürgerlichkeit; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung; 1. „Lebenswelt" und Moderne; 2. Bürgertum im 19. Jahrhundert; 2.1 Modernisierung und Vergesellschaftung; 2.2 Stadtbürgertum; 2.3 Bürgerliche Familiengeschichten; 2.4 Geschlechtergeschichte; 2.5 Bürgerliche Werte und Lebensformen; 3. Bürgertum im 20. Jahrhundert; 3.1 Verfallsgeschichten; 3.2 Bürgerliche Milieus; 3.3 Moderne Lebensweisen und Verhaltenswandel
    Description / Table of Contents: 3.4 Bürgerliche Gesellschaft - Konsumgesellschaft - Zivilgesellschaft4. Nachtrag 2014 - Tendenzen der Forschung seit 2005; III. Quellen und Literatur; A. Quellen: Statistiken, soziologische Untersuchungen, Demoskopie; B. Literatur; 1. Überblicksdarstellungen, Handbücher, Forschungsberichte, Theorie; 2. Bürgertum im 19. Jahrhundert; 2.1 Stadt und Bürgertum; 2.2 Bürgertum, Bürgerlichkeit und Modernisierung; 2.3 Familien- und Geschlechtergeschichte; 2.4 Kultur, Alltag, Lebensformen; 3. Bürgertum im 20. Jahrhundert; 3.1 Krisenerfahrungen und Krisendiskurse
    Description / Table of Contents: 3.2 Bürgerliche Milieus und Sozialgruppen3.3 Familie, Jugend, Geschlechter; 3.4 Verhaltenswandel, Lebensweisen, Mentalität; 3.5 Bürgerliche Gesellschaft, Zivilgesellschaft, Postmoderne; 4. Nachtrag 2014; Register; 1. Personenregister; 2. Sach- und Ortsregister; Themen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783486857504
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (144 S.)k , Ill.
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch 18
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch
    Parallel Title: Print version Homosexuelle im Nationalsozialismus : Neue Forschungsperspektiven zu Lebenssituationen von lesbischen, schwulen, bi-, trans- und intersexuellen Menschen 1933 bis 1945
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus Homosexualität ; Drittes Reich ; National Socialism ; Third Reich ; homosexuality ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Main description: How did homosexual, bisexual, transsexual, and intersexual persons live during the Nazi era? What persecutory measures did they face? This compendium addresses these and other questions. A focus is placed on the police and justice system as well as political, administrative, and social repression.
    Abstract: Biographical note: Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Abtlg. Berlin.
    Abstract: Description for reader: Eine Publikation des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin.
    Abstract: 〈!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""〉 〈html〉〈head〉 〈meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type〉 〈meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23580""〉〈/head〉 〈body〉 〈P〉How did homosexual, bisexual, transsexual, and intersexual persons live during the Nazi era? What persecutory measures did they face? This compendium addresses these and other questions. A focus is placed on the police and justice system as well as political, administrative, and social repression. 〈/P〉〈/body〉〈/html〉
    Description / Table of Contents: I. Einführung. Vorwort; Verfolgte Homosexuelle - oder Lebenssituationen von LSBT*QI*? Einführende Bemerkungen zu einem Forschungsfeld im Umbruch; II. Grundsatzfragen; Homosexuellen-Geschichtsschreibung und Subkultur Geschlechtertheoretische und heteronormativitätskritische Perspektiven; Der NS-Staat - ein zwangsheterosexuelles/heteronormatives Konstrukt?; Willkür im Rechtsgewand: Strafverfolgung im NS-Staat; Die Verfolgung der Homosexualität im Nationalsozialismus Anmerkungen zum Forschungsstand; III. Gruppen-Perspektiven
    Description / Table of Contents: Lebenssituationen und Repressionen von LSBTI im Nationalsozialismus. Desiderate und Perspektiven der ForschungDer Maßnahmenkatalog des Schwulen Museums zur Erforschung und Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus an Homosexuellen; Schwule Nazis. Narrative und Desiderate; Das Zeichen lesbisch in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern; Lesbische Frauen und weibliche Homosexualität im Dritten Reich Forschungsperspektiven
    Description / Table of Contents: Sexismus, Heteronormativität und (staatliche) Öffentlichkeit im Nationalsozialismus. Eine queer-feministische Perspektive auf die Verfolgung von Lesben und/oder Trans* in (straf-)rechtlichen Kontexten„In der heutigen Staatsführung kann es nicht angehen, daß sich Männer in Frauenkleidung frei auf der Straße bewegen." Über den Forschungsstand zum Transvestitismus in der NS-Zeit; Intersex im Nationalsozialismus. Ein Überblick über den Forschungsbedarf; IV. Regionale und lokale Perspektiven
    Description / Table of Contents: Lebenssituation, polizeiliche Repression und justizielle Verfolgung von Homosexuellen in Mecklenburg 1932 bis 1945. Überlegungen zu einem ForschungsprojektDie umfassende Aufarbeitung der NS-Homosexuellenverfolgung in Wien. Am Beginn eines herausfordernden Projekts; Gemeinsam gegen das Vergessen - Stolpersteine für homosexuelle NS-Opfer. Perspektiven und Grenzen bei der Quellenrecherche aus Sicht einer Hamburger Forschungsinitiative; Lebenssituationen und Repressionen von LSBTI im Nationalsozialismus. Die Forschungssituation in München; Abkürzungen; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839425671
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften Band 20
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Geschichtswissenschaft ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Geschichtswissenschaft ; Geschlechterforschung
    Description / Table of Contents: Is gender one of the metacategories of historiographical research which must be factored in, integrated in every analysis? Or are separated, gender-isolating, and focusing approaches still legitimate, indeed necessary, in order to (re)write gender into history? The volume is based on current research projects from historically oriented disciplines on the question of how the category »gender« is being investigated and what specific problems and benefits are associated with different modes of access. Methodological and (meta-) theoretical questions are the central focus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406623806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Rassismus ; Geschichte
    Note: Abweichende Angabe auf E-Book-Frontpage: "1. Auflage 2007"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837627862 , 9783839427866 , 3837627861 , 9783839427866
    Language: English
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Mainz historical cultural sciences 22
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Kulturaustausch ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsdarstellung ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9780812208948 , 0812208943
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 314 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: The Middle Ages series
    DDC: 303.48/209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1245-1510 ; Europäer ; Reisebericht ; Asienbild ; Reiseliteratur ; Asien ; Europa ; Electronic books ; Electronic books ; Quelle ; Quelle
    Abstract: A distinct European perspective on Asia emerged in the late Middle Ages. Early reports of a homogeneous "India" of marvels and monsters gave way to accounts written by medieval travelers that indulged readers' curiosity about far-flung landscapes and cultures without exhibiting the attitudes evident in the later writings of aspiring imperialists. Mining the accounts of more than twenty Europeans who made---or claimed to have made---journeys to Mongolia, China, India, Sri Lanka, and Southeast Asia between the mid-thirteenth and early sixteenth centuries, Kim Phillips reconstructs a medieval European vision of Asia that was by turns critical, neutral, and admiring. In offering a cultural history of the encounter between medieval Latin Christians and the distant East, Before Orientalism reveals how Europeans' prevailing preoccupations with food and eating habits, gender roles, sexualities, civility, and the foreign body helped shape their perceptions of Asian peoples and societies. Phillips gives particular attention to the texts' known or likely audiences, the cultural settings within which they found a foothold, and the broader impact of their descriptions, while also considering the motivations of their writers. She reveals in rich detail responses from European travelers that ranged from pragmatism to wonder. Fear of military might, admiration for high standards of civic life and court culture, and even delight in foreign magnificence rarely assumed the kind of secular Eurocentric superiority that would later characterize Orientalism. Placing medieval writing on the East in the context of an emergent "Europe" whose explorers sought to learn more than to rule, Before Orientalism complicates our understanding of medieval attitudes toward the foreign.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester ; New York : Manchester University Press
    ISBN: 9781526118073 , 9781526118080 , 9781781705827
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 209)
    Series Statement: Studies in imperialism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.809096762
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1895-1957 ; Colonialism & Imperialism / bicssc ; HISTORY / Africa / East / bisach ; MEDICAL / History / bisach ; HISTORY / Modern / 19th Century / bisach ; African history / Colonialism & imperialism / East Africa / thema ; Whites / Mental health / Kenya / History / 20th century ; Europeans / Mental health / Kenya / History / 20th century ; Colonists / Kenya / Social conditions / 20th century ; Marginality, Social / Kenya / History / 20th century ; Psychosoziale Situation ; Briten ; Psychose ; Kolonie ; Kenia ; Kenia ; Kolonie ; Briten ; Psychose ; Psychosoziale Situation ; Geschichte 1895-1957
    Abstract: Based on over two hundred and fifty psychiatric case files, this book offers a radical new departure from existing historical accounts of what is still commonly thought of as the most picturesque of Britain’s colonies overseas. By tracing the life histories of Kenya’s ‘white insane’, the book allows for a new account of settler society: one that moves attention away from the ‘great white hunters’ and heroic pioneer farmers to all those Europeans who did not manage to emulate the colonial ideal. In doing so, it raises important new questions around deviance, transgression and social control. Sitting at the intersection of a number of fields, the book will appeal to students and teachers of imperial history, colonial medicine, African history and postcolonial theory and will prove a valuable addition to both undergraduate and postgraduate courses
    Description / Table of Contents: General Editor's introduction -- Introduction -- 1. Approaching madness: deviant psychology in Kenya Colony -- 2. No ordinary chaps: class, gender and the licensing of transgression -- 3. The lives of Kenya’s white insane -- 4. Battered wives and broken homes: the colonial family -- 5. Stigma, shame and scandal: sex and mental illness -- 6. States of emergency: psychosis and transgression -- Conclusion -- Appendices -- Bibliography -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107295636
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 320 Seiten)
    Series Statement: Canto classics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1977 ; Manners and customs / Origin ; Rites and ceremonies / Origin ; Folklore ; Tradition ; Folklorismus ; Bewusstsein ; Ideologie ; Geschichtsbewusstsein ; Nationalismus ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Entstehung ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Geschichtsbewusstsein ; Ideologie ; Geschichte 1800-1977 ; Nationalismus ; Tradition ; Tradition ; Entstehung ; Großbritannien ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Bewusstsein ; Folklorismus
    Note: Erscheinungsjahr des E-Books: 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester ; New York : Manchester University Press
    ISBN: 9781526102669 , 9781526102676 , 9781781705766
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 344 Seiten)
    Series Statement: Studies in imperialism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800941
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1914 ; British & Irish History / bicssc ; HISTORY / Europe / Great Britain / bisach ; European history / United Kingdom, Great Britain / thema ; Minorities / Great Britain / History / 19th century ; Asians / Great Britain / History / 19th century ; Blacks / Great Britain / History / 19th century ; Abolitionismus ; Naturwissenschaften ; Ethnische Beziehungen ; Great Britain / Race relations / History / 19th century ; Great Britain / Ethnic relations / History / 19th century ; Großbritannien ; Großbritannien ; Ethnische Beziehungen ; Naturwissenschaften ; Abolitionismus ; Geschichte 1870-1914
    Abstract: By exploring the dimensions of race, race relations and resistance, this book offers a new account of the British Empire’s greatest failure and its most disturbing legacy. Using a wide range of published and archival sources, this study of racial discourse from 1870 to 1914 argues that race, then as now, was a contested territory within the metropolitan culture. Based on a wide range of published and archival sources, this book uncovers the conflicting opinions that characterised late Victorian and Edwardian discourse on the ‘colour question’. It offers a revisionist account of race in science, and provides original studies of the invention of the language of race relations and of resistance to race-thinking led by radical abolitionists and persons of Asian and African descent living in the United Kingdom. The book will be of interest to students and scholars of race, colonialism and culture, and to a readership interested in the history of science and race, anti-slavery and humanitarian movements, and the roots of anti-racist resistance
    Abstract: ‘Science, Race Relations and Resistance impresses with its exploration of racial rhetoric, and convincingly unravels the tangled relationship between scientific racism and the real problems posed by the ‘colour question’. It thus manages to align imperial history and anthropological history in a new and credible way, and will undoubtedly be valued by scholars in both fields.’ -- Elise Juzda Smith, The Journal of the Historical Association, Volume 101, Issue 347
    Abstract: ‘Ultimately, Lorimer’s Science, Race Relations and Resistance, 1870–1914 is a wide ranging and important survey of late-nineteenth- and early-twentieth-century 362 Book Reviews debates on race and race relations that will be of interest to historians of Britain, imperialism and racism.’ -- Sadiah Qureshi, The University of Birmingham, The Journal of Imperial and Commonwealth History, 25 Mar 2015
    Description / Table of Contents: General Editor’s introduction -- 1. Introduction -- 2. Imperial contradictions: assimilation and separate development -- Part I: Race -- 3. Race and science: from institutional foundations to applied anthropology, 1871–1914 -- 4. Race, popular science, and empire -- Part II: The language of race relations -- 5. From colour prejudice to race relations -- 6. The colour question – 'The greatest difficulty in the British Empire', 1900–14 -- Part III: Resistance -- 7. Resistance: initiatives and obstacles -- 8. Conclusion -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486756005
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 174 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Parallel Title: Print version Migration im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration Bevölkerungsbewegung ; Lehrbuch ; Migration ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Enzyklopädie ; Literaturbericht
    Abstract: Johann Oltmer offers a comprehensive overview of the background, forms, and consequences of migration from the late 19thcentury to the present time, including a perspective on migration research, a field that has accelerated substantially since the 1990s. An extensive bibliography, organized by topic, concludes the volume. Jochen Oltmer, Universität Osnabrück
    Abstract: Migration im 19. und 20. Jahrhundert : Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Description / Table of Contents: Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
    Description / Table of Contents: 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister
    Description / Table of Contents: 2. Orts- und SachregisterThemen und Autoren
    Description / Table of Contents: Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
    Description / Table of Contents: 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister
    Description / Table of Contents: 2. Orts- und SachregisterThemen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783110258912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Div. Abb in S7w und 4c
    Series Statement: Topoi - Berlin Studies of the Ancient World/Topoi - Berliner Studien der Alten Welt 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8093
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Innovation ; Kulturtransfer ; Migration ; Räumliche Mobilität ; Wissen ; HISTORY / Ancient / General ; Civilization, Ancient ; Diffusion of innovations ; Human beings Migrations ; Technology transfer ; Kulturvermittlung ; Innovation ; Regionale Mobilität ; Wissen ; Altertum ; Kulturwandel ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Altertum ; Regionale Mobilität ; Kulturvermittlung ; Kulturwandel ; Wissen ; Innovation ; Geschichte
    Abstract: What effect do spatial mobility and migrations have on the diffusion of knowledge? In this volume, papers dealing with the topic have been collected from various culture-historical and theoretical disciplines. Chronologically they range from non-literate cultures to an insight into contemporary research on economic innovation. The interdisciplinary contributions reveal in different ways the relationships between spatial mobility and the transfer of knowledge, thus allowing the phenomenon to be structured in both historical and non-literate ages
    Abstract: Wie wirken sich räumliche Mobilität bzw. Migrationsbewegungen auf die Ausbreitung von Wissen aus? Aus verschiedenen kulturhistorischen und kulturtheoretischen Disziplinen sind in diesem Sammelband Untersuchungen zu diesem Thema zusammengestellt, deren zeitliche Bandbreite von schriftlosen Kulturen bis zu einem Einblick in die zeitgenössische ökonomische Innovationsforschung reicht. Die interdisziplinären Beiträge zeigen den Zusammenhang von räumlicher Mobilität und Transfer von Wissen in unterschiedlicher Weise auf, was die Strukturierung dieser Phänomene in historischer sowie schriftloser Zeit erlaubt
    Note: Description based on Online-Ressource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Feb 2021) , In German
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783486989281
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1860-1930 ; Kolonialismus ; Rasse ; HISTORY / General ; Modern history, 1453- ; Race relations Congresses History 19th century ; Race relations Congresses History 20th century ; Racism Congresses History 19th century ; Racism Congresses History 20th century ; Rassentheorie ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Electronic books ; Rassentheorie ; Geschichte 1860-1930
    Abstract: Die Beiträge dieses Ateliers veranschaulichen die vielfältige wissenschaftliche und politische Verwendung des Rassenbegriffs in so unterschiedlichen Gesellschaften, wie Brasilien, Deutschland, Frankreich, Japan, Kamerun, Madagaskar und Senegal. Im Kontext der aufkeimenden Nationalismen und des sich entwickelnden Kolonialimperialismus trug der Rassenbegriff nicht nur zur Ausbildung des Kolonialdiskurses bei und legitimierte dessen Praktiken, sondern wurde darüber hinaus in großem Maße zur Herausbildung und Behauptung nationaler Identitäten herangezogen. Open Access: Dieser Titel steht Ihnen zum Download als PDF zur Verfügung
    Note: Description based on Online-Ressource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Feb 2021) , In French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783486989328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824304409045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2010 ; Bundesrepublik Deutschland ; Mauerfall ; Vereinigung ; HISTORY / General ; Politische Kultur ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Frankreich ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Politische Kultur ; Frankreich ; Geschichte 1989-2010
    Abstract: Mauerfall und Vereinigung scheinen nach zwanzig Jahren der Vergangenheit anzugehören. Beide Ereignisse haben die Bundesrepublik jedoch nicht nur vergrößert, sondern auch und vor allem tief greifend verändert. In diesem Sammelband untersuchen deutsche und französische Historiker, Kultur- und Literaturwissenschaftler sowie Soziologen, inwieweit die 'alte' Bundesrepublik sich in ein 'neues' Deutschland verwandelt hat. Die deutsch-französische Perspektive ermöglicht dabei überraschende Einsichten für die aktuelle gesellschaftliche und politische Standortbestimmung des vereinten Deutschlands sowie dessen Umgang mit seiner deutsch-deutschen Vergangenheit
    Note: Description based on Online-Ressource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Feb 2021) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658003500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 S.)
    Series Statement: Deutsches Jugendinstitut e.V. 1
    Series Statement: Deutsches Jugendinstitut e.V.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eheähnliche Gemeinschaft ; Elterliche Sorge ; Deutschland ; Online-Publikation ; Deutschland ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Elterliche Sorge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783486780970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 184 S.)
    Edition: 2., um einen Nachtr. erw. Aufl
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 71
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.32943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2010 ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerung ; Deutschland ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1800-2010 ; Deutschland ; Bevölkerung ; Geschichte 1800-2010
    Note: Description based upon print version of record , n.a , n.a
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789004255258
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The Ottoman empire and its heritage volume 54
    Series Statement: The Ottoman empire and its heritage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.409561/09034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Sozialgeschichte ; Frau ; Geschichte ; Women History 19th century ; Women History 20th century ; Frau ; Türkei ; Osmanisches Reich ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Osmanisches Reich ; Frau ; Sozialgeschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110304800
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (400 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: De Gruyter Praxishandbuch
    Parallel Title: Print version Mobile Apps : Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen
    DDC: 399
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: The term "app" typically refers to software applications run on mobile devices. The market for apps has grown explosively in recent years. From a legal point of view, however, mobile apps largely represent uncharted territory. Many important legal questions have yet to be clarified. This volume explains the legal basis for the creation, sale, and use of mobile applications
    Description / Table of Contents: Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis; Bearbeiterverzeichnis; Kapitel 1 Apps; A. Entwicklung des Mobile Internet und der Smartphones; I. Der Computer wird mobil; II. Datennetze: Internet und Mobilfunk; III. Entwicklung des Smartphone: Konvergenz der Technologie; 1. PDA; 2. Feature Phone; 3. Zukünftige Entwicklung; IV. Apps und Applikationen; B. Typische Anwendungsbereiche von Apps; I. Der Ersatz für andere Geräte; II. Die Bibliothek in der Tasche; III. Das Universelle Internet Interface; IV. App und Service Interaktion; C. Vertriebsphilosophie von Apple und Google
    Description / Table of Contents: I. Apple: iOS - Eine monolithische PlattformII. Google: Android - Vielfalt und Wildwuchs; III. Apps jenseits von Apple und Google; 1. Weitere mobile Betriebssysteme; 2. Web basierte Apps; Kapitel 2 Technische Aspekte; A. Besonderheiten von Apps gegenüber sonstiger Software; I. Entwicklung von Apps; II. Software Design für Apps; 1. Besondere Anforderungen mobile Softwareprojekte; 2. Besondere Möglichkeiten mobiler Plattformen; a) Sensoren; b) Stetige Internetverbindung; c) Überall und zu jeder Zeit; d) Push-Nachrichten; 3. Hardware-Vielfalt; III. Der App Store: Beispiel Apple
    Description / Table of Contents: 1. Entwickler-Account2. Review-Prozess; 3. Testen von Apps; a) Komponententests; b) Integrationstest; c) Systemtest; d) Abnahmetest; 4. Continuous Integration; 5. Updates; 6. Kundenfeedback; IV. Wirtschaftliche Aspekte; 1. Verkauf der App; 2. Werbefinanziert; 3. In-App-Käufe; 4. Freemium-Modell; B. Gefährdung der Datensicherheit/Malware durch Apps; I. Datensicherheit; 1. Betriebssystemebene; 2. Benutzerdaten; 3. Das Prinzip „sandbox"; 4. Daten sicher auf dem Gerät speichern; 5. Daten sicher übertragen; 6. Daten sicher in der Cloud speichern; 7. Zugriff auf persönliche Daten
    Description / Table of Contents: 8. Authentizität von Datena) Asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren; b) Signierte Daten; 9. Datenverlust und Verfügbarkeit; II. Sicherheit im Unternehmenseinsatz; 1. Einsatz privater Smartphones; 2. Anbindung externer Dienste; Kapitel 3 Entwicklungs-, Vertriebs- und Endkundenverträge; A. Beteiligte Personen und Vertragsbeziehungen; I. Beteiligte Personen/Begriffsdefinitionen; II. Vertragsbeziehungen; 1. Zwischen Entwickler und Anbieter; 2. Zwischen Anbieter und (App Store-) Betreiber; 3. Zwischen (App Store-) Betreiber und Anwender (Endkunde); 4. Zwischen Anbieter und Anwender (Endkunde)
    Description / Table of Contents: 5. Besonderheit: Direktverkauf der Apps/Enterprise-ProgrammeB. App-Entwicklungsverträge; I. Vertragstypologische Einordnung; 1. Arten von Apps; 2. Distribution der Apps; a) Öffentliche App Stores; b) App Stores für Firmen; c) Firmeninterne Lösungen; d) Beta-Tests; 3. Typische Leistungen bei App-Entwicklungsverträgen; 4. Rechtliche Grundlagen bei Softwareverträgen; a) Einteilung nach den gesetzlichen Vertragstypen; b) Zeitraum der Überlassung; c) Festlegung der Vertragsart; d) Apps als vertretbare oder nicht-vertretbare Sachen; aa) Allgemeine Rechtslage
    Description / Table of Contents: bb) Anwendung auf Software und Entwicklungsverträge
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston, Mass : De Gruyter
    ISBN: 9783110291216 , 9783110291223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 384 S.)
    Series Statement: Topoi 16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Altertum ; Raumvorstellung ; Sozialraum ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Altertum ; Sozialraum ; Raumvorstellung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783110321517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 818 S.) , Ill.
    Series Statement: Fundamentals of medieval and early modern culture 14
    Series Statement: Fundamentals of medieval and early modern culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482405
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 900-1700 ; Kulturkontakt ; Orient ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Orient ; Kulturkontakt ; Geschichte 900-1700
    Abstract: This volume explores the often problematic, but also productive relationships between East and West during the Middle Ages and the Early Modern Age, focusing on literary and pragmatic texts, scientific exchanges, strategies to build bridges to the other culture, and on parallel cultural developments documenting contacts and communication between both worlds. Despite many conflicts, there were many more exchanges than previously assumed
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269242 , 9783862262243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 70 S.)
    Series Statement: Soziologische Studien 43
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg | München : De Gruyter
    ISBN: 9783486727678
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (339 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 60
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Druckausg. Verkehrte Welten?
    Parallel Title: Print version Verkehrte Welten?
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrte Welt ; Ritual ; Sozialanthropologie ; Spott ; Frömmigkeit ; Religiosität ; Religion. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Symbolic inversion. ; Bräuche, Etikette, Folklore. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Verkehrte Welt. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Verkehrte Welt ; Ritual ; Geschichte
    Abstract: Die „Verkehrte Welt“ gehört zu den seit langem eingeführten Deutungsmustern rituellen Verhaltens. Wie alle Klassiker bedarf auch sie zuweilen der Überprüfung. Diesem Unternehmen ist der vorliegende Band mit seinen Beiträgen zu Verkehrungsritualen von der Antike bis zur Frühen Neuzeit gewidmet. Sie zielen darauf, das Erklärungsmuster „Inversion“ anhand bekannter und unbekannter Quellen kritisch zu prüfen, seine Reichweite zu bestimmen, es gar, wenn nötig, am Objekt zu falsifizieren. So können sich neue Perspektiven auf die Phänomene entwickeln und alte Festlegungen aufgebrochen werden.
    Abstract: The essays in this volume on rituals of inversion from ancient times to the early modern period aim to critically examine and potentially question longstanding interpretive ideas about inversion and 'upside-down' worlds through familiar and previously unknown sources and to determine the range of this phenomenon. They disclose new perspectives on the phenomenon of inversion and challenge old assumptions
    Description / Table of Contents: Im Schatten der Saturnalien. Zur Theoriegeschichte der „verkehrten Welt"; Inversion, Codeverletzung, Spott. „Karnevaleske Elemente" im antiken Griechenland; Die Saturnalien. Zu Fragen von Ursprung, Funktion und Bedeutung; Eine verkehrte Ordnung als Ordnungsfundament? Analytische Reflexionen zur mittelalterlichen Gründonnerstagsfußwaschung als Inversionsritual; „Kreative Zerstörung". Verkehrung und Rekonstruktion von Sinn in den „Quaestiones fabulosae" des Spätmittelalters
    Description / Table of Contents: „Episcopus Puerorum, Christum puerum verum et eternum pontificem signans". Das Kinderbischofsfest im Spiegel englischer ÜberlieferungZwischen Spott und Frömmigkeit. Spätmittelalterliche Festkönige und das Paradigma der Verkehrung; „wu is all dinck so sehr verkehrt". Rituale und Semantiken der Verkehrung im Münsteraner Täuferreich; „Wie bei denn Heyden ahn den Saturnalibus …". Ein Reichskammergerichtsprozess um das Hemsbacher Königreich als Beispiel konfessioneller Argumentation und Ritualdeutung im 16. Jahrhundert
    Description / Table of Contents: Eine widerwärts widerwärtige Welt. Die Konstruktion des Hexenglaubens aus Metaphern und Symboliken der VerkehrungPurim - Erinnern in Verkehrung; Endzeit als Wendezeit? Zum Einfluss von Naherwartungen auf die rituelle Praxis in jüdischen und christlichen Gemeinschaften in der Frühen Neuzeit; Die Autorinnen und Autoren; Personenregister; Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486755992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 174 S.)
    Edition: 2., durchges. Aufl
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 85
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1300-1800 ; Geschichte 1400-1800 ; Geschichte ; Massenmedien ; Communication History ; Mass media History ; Printing History ; Druckmedien ; Deutschland - Druckmedien - Sozialgeschichte 1300-1800 ; Deutschland - Druckmedien - Sozialgeschichte 1300-1800 - Literaturbericht ; Deutschland ; Deutschland ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Deutschland ; Druckmedien ; Sozialgeschichte 1300-1800 ; Deutschland ; Druckmedien ; Geschichte 1400-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486723410 , 9783486735901
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (376 S.) , Ill.
    Parallel Title: Print version: Kranke Ehre? : Adlige Selbsttötung im Übergang zur Moderne
    Dissertation note: Univ., Diss.--Münster, 2012
    DDC: 305.52209033
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1736-1811 ; Adel ; Suizid ; Tatmotiv ; Ehre ; Deutungsmuster ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783531191195
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (476 S.)
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.24094355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nordrhein-Westfalen ; Geschichte 2005-2010 ; Regierungswechsel ; Neoinstitutionalismus ; Organisationswandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen Landesregierung ; Organisationswandel ; Regierungswechsel ; Neoinstitutionalismus ; Geschichte 2005-2010
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Durham, NC [u.a.] : Duke Univ. Press
    ISBN: 9780822377078
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 312 S.) , Ill.
    Series Statement: Knowledge unlatched pilot collection
    DDC: 305.80097291
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1500-1900 ; Geschichte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Loyalität ; Schwarze ; Amerika ; Spanien ; Spanien ; Kuba ; Blacks ; Race identity ; Cuba ; History ; 19th century ; Cuba ; Race relations ; History ; 19th century ; Spain ; Colonies ; America ; Administration ; History ; 19th century ; Online-Publikation ; Electronic books ; History. ; Electronic books ; Kuba ; Schwarze ; Loyalität ; Spanien ; Kolonialismus ; Geschichte 1500-1900
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: DOAB
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: University of Alberta Access  ((Unlimited Concurrent Users))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486725018
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 184 S.)
    Edition: 2., aktualisierte und um einen Nachtr. erw. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 34
    Parallel Title: Print version Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit
    DDC: 305.5609032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterschichten Hungerkrisen ; Armenfürsorge ; Massenarmut ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht
    Abstract: Wer war der 'Bodensatz' der frühneuzeitlichen Gesellschaft, wie seine Lebensbedingungen, Handlungsspielräume, Abstiegsrisiken oder Aufstiegschancen? Wie ging die Gesellschaft mit den Betreffenden um? Fürsorglich, duldend, abwehrend, ausgrenzend oder gar verfolgend? Wie sehr die historische Forschung dieses Thema nach wie vor beschäftigt, beweist der jüngste Forschungsüberblick und die aktualisierte umfangreiche Bibliographie Wolfgang von Hippels.
    Abstract: Main description: Wer war der "Bodensatz" der frühneuzeitlichen Gesellschaft, wie seine Lebensbedingungen, Handlungsspielräume, Abstiegsrisiken oder Aufstiegschancen? Wie ging die Gesellschaft mit den Betreffenden um? Fürsorglich, duldend, abwehrend, ausgrenzend oder gar verfolgend? Wie sehr die historische Forschung dieses Thema nach wie vor beschäftigt, beweist der jüngste Forschungsüberblick und die aktualisierte umfangreiche Bibliographie Wolfgang von Hippels.
    Abstract: Review text: "Ein sehr informatives, instruktives, ausgewogenes und in seiner nüchternen Sachlichkeit sympatisches , empfehlenswertes Buch!" Peter Fuchs, Historische Zeitschrift 'Armut', 'Unterschichten', 'Randgruppen' - die im Titel auftauchende Begriffstrias beleuchtet verschiedene Aspekte der Lebenswirklichkeit jener Mehrzahl der Menschen in der Frühen Neuzeit, die nicht zu den Wohlhabenden und Etablierten zu zählen sind.Die Begriffsvielfalt könnte auf eine gewisse Verlegenheit hindeuten und die Gefahr bergen, in diesem Band, gleichsam in einer Art Ährennachlese, diejenigen ,marginalen´ Themen der Frühneuzeitgeschichte unterzubringen, die anderswo nicht plazierbar waren. Der Autor ist der Gefahr nicht erlegen, im Gegenteil: Man darf ihm bescheinigen, im Rahmen der bewährten Dreiteilung der EdG ein tragfähiges Konzept für seine Darstellung entwickelt zu haben." Gerd Schwerhoff, Zeitschrift für Historische Forschung "Von Hippels Systematisierungs- und Darstellungsleistung verdient uneingeschränktes Lob. Er hat für Forschung, Lehre und Studium gleichermaßen ein mit Gewinn zu nutzendes Buch verfaßt." Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110305913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 pages)
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge v.10
    DDC: 391.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1800-1920 ; Dandy ; Identität ; Dandyismus ; Rezeption ; Historische Persönlichkeit ; Kultur ; Biografie ; Biographie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Biografie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Biografie
    Abstract: The dandy is a Janus-headed figure: one half still imprisoned in the habitus and mentality of the 18th century, and the other half a maverick breaking through the class barriers imposed by the nobility. The new porousness of the world of the nobility cut off the dandy as a social type from his origins. This volume examines various manifestations and transformations of the dandy in the 19th and 20th centuries and presents biographies of some well-known dandies.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: eBook
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9780199533848
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 218 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Masculinity ; House ; Oeconomy ; Household ; Patriarchy ; Gender ; Middling sort ; Cultural history ; Britain ; Eighteenth-century ; Women. Feminism ; History (General) ; Modern history, 1453- ; History of Central Europe ; Geschlechterrolle ; Haushaltsvorstand ; Mann ; Großbritannien ; Großbritannien ; Mann ; Geschlechterrolle ; Haushaltsvorstand ; Geschichte 1700-1800
    Description / Table of Contents: The relationship between men and the domestic in eighteenth-century Britain has, until now, been obscure. The Little Republic rescues the engagement of men with the house from this obscurity, better equipping historians to understand masculinity, the domestic environment and domestic patriarchy. This book reconstructs men’s experiences of the house, examining the authority that accrued to mundane and everyday household practices and employing men’s own concepts to understand what men thought and felt about their domestic lives. This book explores the distinctive relationship between the domestic environment and masculinity, and finds that ‘home’ is too narrow a concept for an understanding of eighteenth-century domestic experience. Focussing instead on the ‘house’, Harvey foregrounds a different domestic culture in which men and masculinity were central. Men acted within the domestic environment as general managers, accountants, consumers and as keepers of the family history in paper and ink. The book explores a model of domestic patriarchy based on a widely-shared discourse of ‘oeconomy’ – the practice of managing the economic and moral resources of the household for the maintenance of good order. ‘Oeconomy’ was a meaningful way of defining masculinity and established the house a key component of a manly identity and in practising ‘oeconomy’, men established their household authority through small acts of power. The book shows how the public identity of men depended upon the roles they performed within doors, straddling the divide of ‘inside’ and ‘outside’ the house
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783486704181
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336 p)
    Parallel Title: Print version Europäische Erinnerungsorte 1 : Mythen und Grundbegriffe des europäischen Selbstverständnisses
    DDC: 305.3094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Driften die europäischen Staaten nach 60 Jahren der immer intensiveren und weiträumigeren Integration wieder auseinander? Geht uns der Sinn für die europäischen Gemeinsamkeiten verloren? Die ""Europäischen Erinnerungsorte"" sind ein Beitrag zur Standortbestimmung. Autorinnen und Autoren aus mehr als 15 Ländern folgen der Annahme, dass es eine Vielzahl von Erinnerungsorten gibt, die für Europäer aller Länder eine Bedeutung haben, die ihre Identität mit formen und die wir mitdenken, wenn wir ""Europa"" sagen. Erstmals werden nicht die Erinnerungsorte einer einzelnen Nation, Region oder Epoc
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Mythen; Mythos „Europa"; Der Mythos „Europa" in der Kunst; Der Mythos „Europa" in der europäischen Literatur; 2. Gemeinsames Erbe; Konzept Europa; Zwischen nationaler und europäischer Identität; Das Erbe der Antike; Das Christentum; Judentum; Islam; Humanismus; Aufklärung; 3. Grundfreiheiten; Menschenrechte; Rechtsstaatlichkeit; Gewaltenteilung; Teilhabe am Politischen; 4. Raum Europa; Himmelsrichtungen; Zeitrechnung; Die Erschließung des Raums; Grenzen; Sprachenvielfalt; 5. Kriegserfahrung und Friedenssehnsucht; Das Europa der Kriege
    Description / Table of Contents: Friedensherstellung und FriedenswahrungFriedensvisionen; 6. Wirtschaftsraum Europa; Europas Wirtschaftsbegriff; Autorenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783531193083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.20955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1852 ; Geschichte 1906-1925 ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Persönlichkeitsstruktur ; Habitus ; Demokratisierung ; Zivilisationsprozess ; Rückgang ; Konstitutionelle Monarchie ; Frankreich ; Deutschland ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Konstitutionelle Monarchie ; Demokratisierung ; Rückgang ; Zivilisationsprozess ; Habitus ; Persönlichkeitsstruktur ; Geschichte 1906-1925 ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Demokratisierung ; Rückgang ; Zivilisationsprozess ; Habitus ; Persönlichkeitsstruktur ; Geschichte 1918-1933 ; Frankreich ; Demokratisierung ; Rückgang ; Zivilisationsprozess ; Habitus ; Persönlichkeitsstruktur ; Geschichte 1848-1852
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Max Niemeyer Verlag
    ISBN: 9783110933567 , 9783111816203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 451 Seite) , Illustrationen
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 54
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/240561/09024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1453-1600 ; Geschichte 1450-1600 ; Mathematics ; Mathematik ; European literature Congresses History and criticism Renaissance, 1450-1600 ; Renaissance Congresses ; Publizistik ; Türken ; Türkenbild ; Kulturaustausch ; Literatur ; Islam ; Türkenkriege ; Europa ; Naher Osten ; Osmanisches Reich ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Europa ; Türkenkriege ; Literatur ; Geschichte 1453-1600 ; Türkenkriege ; Publizistik ; Geschichte 1453-1600 ; Europa ; Türkenbild ; Literatur ; Geschichte 1453-1600 ; Osmanisches Reich ; Türken ; Kulturaustausch ; Europa ; Geschichte 1450-1600 ; Naher Osten ; Islam ; Kulturaustausch ; Europa ; Geschichte 1450-1600 ; Europa ; Kulturaustausch ; Naher Osten ; Geschichte 1450-1600
    Abstract: Der Siegeszug der Osmanen bis vor die Tore Wiens schlug sich in einem weitverzweigten, bis heute kaum überschaubaren Schrifttum nieder, das alle materiellen Mittel der Kommunikation umfaßt und als transnationales Paradigma frühneuzeitlicher Öffentlichkeit angesehen werden muß. Die in diesem Band vereinigten Studien, Ergebnisse eines Kolloquiums, das der Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung zusammen mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften veranstaltete, wenden sich im interdisziplinären Ausgriff und in internationaler Perspektive sowohl den Akteuren der osmanisch-europäischen Konfrontation wie auch den Autoren, Schreibweisen, Problemlagen, Traditionslinien und Rezeptionsmodalitäten der einschlägigen Literatur zu
    Abstract: The triumphant arrival of the Ottoman Turks before the gates of Vienna generated a spate of widely variegated writings almost too manifold to be surveyed from a present-day viewpoint and encompassing all the material resources of communication available at the time. As such this body of writing may be legitimately regarded as a transnational paradigm of early modern public communication. The studies in this volume present the results of a colloquium organized by the Wolfenbüttel Research Group on the Renaissance and the Hungarian Academy of Sciences. They are interdisciplinary in nature and international in their perspective and examine both the actors involved in the confrontation between Turks and Europeans and the authors, styles, problems, lines of tradition and reception modalities identifiable in the literature it generated
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: English
    Pages: XVIII, 360 S. , Kt.
    Edition: Reproduction. s.l.
    Series Statement: Studies in the history and society of the Maghrib 1
    Series Statement: Studies in the history and society of the Maghrib
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800964
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Handel ; Herrschaft ; Familie ; Marokko ; Electronic books History ; Marokko Süd ; Herrschaft ; Handel ; Familie ; Geschichte
    Note: Online-Ausg.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9789004232273
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 369 Seiten)
    Series Statement: The Ottoman Empire and its heritage volume 51
    DDC: 303.60956677
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1870-1915 ; Diyarbakır ; Electronic books Electronic books ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Social Relations in Ottoman Diyarbekir, 1870-1915, offers new perspectives on the political conflicts and violent events that shaped the history of the region.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781780526737
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Comparative social research 29
    Series Statement: Comparative social research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4365
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Geschlechterforschung ; Europa ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wirtschaft ; Geschlechterforschung
    Note: This is the only volume where the recent gender quota reform in Norway and other European countries is thoroughly discussed from an economic, political and philosophical point of view. It looks at whether the economic performance of companies is influenced and analyzes why it has been embraced in some countries and rejected in others
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783110272253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Byzantinisches Archiv Band 24
    Series Statement: Byzantinisches Archiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2404950902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rezeption ; Byzantinisches Reich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Byzantinisches Reich ; Rezeption ; Geschichte
    Note: This volume examines the effects of Byzantine culture on the rest of Europe, from the Middle Ages through the Renaissance, Reformation, Enlightenment, and up to the present time. The individual contributions cast a new light on different forms of encounter, adaptation, and impact, as well as on conflicts between cultures. The volume examines phenomena from literature, philosophy, theology, history, jurisprudence, music, and art, elucidating the ways in which the Byzantine Empire significantly shaped the development of Europe as a transmitter of the Greek, Roman, and Christian cultures. Foteini Kolovou,Universität Leipzig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783110288810
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 275 S.) , 25 schw.-w. Abb., 25 schw.-w. Ill.
    Series Statement: Fundamentals of medieval and early modern culture 10
    Series Statement: Fundamentals of medieval and early modern culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0940902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-1500 ; Geschlechterrolle ; Politik ; Moral ; Weltbild ; Allegorie ; Schach ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Schach ; Allegorie ; Weltbild ; Moral ; Politik ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1100-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783050060644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 S.)
    Series Statement: Colloquia Augustana 30
    Series Statement: Colloquia Augustana
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Legitimation ; Kommunikation ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Kommunikation ; Legitimation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781118704325 , 9781118704431 , 9781118704646
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Geophysical monograph 198
    Series Statement: Geophysical monograph
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Vor- und Frühgeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Civilization, Ancient ; Climatic changes ; Cultural landscapes ; Human beings / Effect of climate on ; Landscape changes ; Klimaänderung ; Cultural landscapes ; Landscape changes ; Climatic changes ; Human beings / Effect of climate on ; Civilization, Ancient ; Umwelt ; Humanökologie ; Mensch ; Klima ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Mensch ; Umwelt ; Klima ; Vor- und Frühgeschichte ; Humanökologie ; Vor- und Frühgeschichte
    Note: Online-Ausg. 2013 erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783428532902
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Historische Forschungen Band 97
    Series Statement: Historische Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 262.1409409031
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1650 ; Bürgertum ; Geistlicher ; Religiöse Identität ; Konfession ; Gelehrsamkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bürgertum ; Gelehrsamkeit ; Geistlicher ; Konfession ; Religiöse Identität ; Geschichte 1450-1650
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783110278781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 682 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 5
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048516704 , 9789048516711
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (248 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; History, geography, and auxiliary disciplines ; Geschiedenis ; History (General) ; Ost-West-Konflikt ; Kultur ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Ost-West-Konflikt ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: With its unique focus on how culture contributed to the blurring of ideological boundaries between the East and the West, this important volume offers fascinating insights into the tensions, rivalries and occasional cooperation between the two blocs. Encompassing developments inboth the arts and sciences, the authors analyze focal points, aesthetic preferences and cultural phenomena through topics as wide-ranging as the East- and West German interior design; the Soviet stance on genetics; US cultural diplomacy during and after the Cold War; and the role of popular music as a universal cultural ambassador. Well positioned at the cutting edge of Cold War studies, this important work illuminates some of the striking paradoxes involved in the production and reception of culture in East and West
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9780822394815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Radical perspectives : a radical history review book series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/509
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte ; Geschichte ; Middle class History 19th century ; Middle class History 20th century ; Middle class History 21st century ; Mittelstand ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mittelstand ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester ; New York : Manchester University Press
    ISBN: 9781526117571 , 9781526117564
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 200 Seiten) , Karten
    Series Statement: Studies in imperialism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824290171241
    RVK:
    Keywords: Commonwealth ; Geschichte 1650-1830 ; HISTORY / Europe / Great Britain / bisach ; Imperialism / History ; History / British & Irish history / bicssc ; European history / United Kingdom, Great Britain / thema ; Great Britain / Colonies / History ; Wales / Colonies / History ; Wales ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wales ; Commonwealth ; Geschichte 1650-1830
    Abstract: This unique collection of essays examines the many relationships that existed between Wales and the expanding British overseas empire between 1650 and 1830
    Abstract: Written by leading specialists in the field, the essays explore economic, social, cultural, political, and religious interactions between Wales and the empire. The geographical coverage is very broad, with examinations of the contributions made by Wales to expansion in the Atlantic world, Caribbean, and South Asia. The book explores Welsh influences on the emergence of ‘British’ imperialism, as well as the impact that the empire had upon the development of Wales itself. The book will be of interest to academic historians, postgraduate students, and undergraduates. It will be indispensable to those interested in the history of Wales, Britain, and the empire, as well as those who wish to compare Welsh imperial experiences with those of the English, Irish, and Scots
    Description / Table of Contents: Introduction -- 1. Writing Wales into the empire: rhetoric, fragments – and beyond? – Neil Evans -- 2. Wales, Munster and the English South West: contrasting articulations with the Atlantic world –Chris Evans -- 3. Celtic rivalries: Ireland, Scotland and Wales in the British empire, 1707–1801 – Martyn J. Powell -- 4. Welsh evangelicals, the eighteenth-century British Atlantic world and the creation of a ‘Christian Republick’ – David Ceri Jones -- 5. From periphery to periphery: the Pennants’ Jamaican plantations and industrialisation in North Wales, 1771–1812 – Trevor Burnard -- 6. A ‘reticent’ people? The Welsh in Asia, c.1700–1815 – Andrew Mackillop -- 7. Asiatic interactions: India, the East India Company, and the Welsh economy, c.1750–1830 – H. V. Bowen -- Afterword -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110895445
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 444 Seiten)
    DDC: 305.23/094/0902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1600 ; Kind ; Eltern ; Children History ; Parent and child History ; Affekt ; Kind ; Mentalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Although many researchers have taken a critical stance towards the theses on the history of childhood developed by Philippe Ariès in 1960, this volume is the first comprehensive collection of studies with a psychological and emotional historical orientation to demonstrate convincingly the extent to which the relationship between parents and children was a fundamental element of European society in pre-modern times.
    Abstract: Frühere Thesen zur Kindheitsgeschichte können mittlerweile zu den Akten gelegt werden, denn die Masse der Beweise dafür, dass auch im Mittelalter und in der Frühneuzeit enge emotionale Beziehungen zwischen Eltern und Kindern bestanden, erweist sich...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783486707557
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (817 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/ Publications of the German Historical Institute London 60
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitation
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte 1700-1800 ; Ancien Régime ; Geistesgeschichte ; Verfassungsgeschichte ; HISTORY / General ; Political science History ; State, The ; Rezeption ; Verfassung ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Verfassung ; Rezeption ; Frankreich ; Geistesgeschichte 1700-1800 ; Großbritannien ; Verfassung ; Rezeption ; Deutschland ; Geistesgeschichte 1700-1800
    Note: Description based on Online-Ressource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Feb 2021) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930886
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (382S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kleidat, Carl P. Bedingungen der Akzeptanz von Reform
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Stadtverwaltung ; Kommunales Rechnungswesen ; Finanzmanagement ; Doppelte Buchführung ; Implementation ; Verwaltungsreform ; Akzeptanz ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    München :Fink,
    ISBN: 978-3-7705-4775-3 , 978-3-8385-3176-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 S.).
    Series Statement: UTB 3176 : Kulturwissenschaft
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783486579123
    Language: German
    Pages: 273 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] De Gruyter 2012 Online-Ressource
    Series Statement: Bibliothek Altes Reich Bd. 6
    Series Statement: Bibliothek Altes Reich
    Parallel Title: Druckausg. Westphal, Siegrid, 1963 - Venus und Vulcanus
    DDC: 306.810903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eheschließung ; Ehekonflikt ; Ehescheidung ; Verwitwung ; Geschichte 1500-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110255805
    Language: German
    Pages: 1 online resource (324 pages)
    Series Statement: Ergänzungsbände Zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Ser. v.76
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/24009021
    RVK:
    Keywords: Material culture-Germany, Southern-History-To 1500 ; Ethnoarchaeology ; Social archaeology ; Exchange-History-To 1500 ; Cultural relations-History-To 1500 ; Material culture-Scandinavia-History-To 1500 ; Material culture-England-History-To 1500 ; Germany, Southern-Antiquities ; England-Antiquities ; Scandinavia-Antiquities ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This study explores the various aspects of cultural exchange between three find areas (Southern Germany, England and Scandinavia) during the transition from the Migration Period to the Early Middle Ages. The author reflects on the cultural terms used in various disciplines and presents a theory of space which views man as a social-cultural being who continually reconstructs his spheres of action. This leads to an enhanced understanding of the archaeological concept of culture.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Theoretischer Teil: Was ist ein Kulturraum? -- 2.1 Raumtheorie in der Soziologie -- 2.2 Der Kulturraum in der Ethnologie -- 2.3 Der Kulturraum in der Archäologie -- 2.4 Der Kulturraum als Kommunikations- und Symbolraum -- 3 Gemeinsame Fundgattungen -- 3.1 Bügelfibeln mit rechteckiger Kopfplatte und barockem/rhombischem Fuß (sog. „nordischer Typ" Taf. 1) -- 3.1.1 Die „jütländische Fibelgruppe" nach Günther Haseloff -- 3.1.1.1 Die „jütländische Fibelgruppe" -- 3.1.1.2 Beschreibung der „jütländischen Fibelgruppe" -- 3.1.1.3 Datierung der „jütländischen Fibelgruppe" -- 3.1.1.4 Die Herkunftsfrage der „jütländischen Fibelgruppe" auf dem Kontinent -- 3.1.1.5 Fibeln vom kontinentalen Typ mit Stil I -- 3.1.1.6 Zusammenfassung und Kritik an Günther Haseloffs Stilanalyse -- 3.1.2 Bügelfibeln in Süddeutschland -- 3.1.2.1 Definition der sog. „Bügelfibeln vom nordischen Typ" -- 3.1.2.2 Datierung der Bügelfibeln -- 3.1.2.3 Die einzelnen Funde -- 3.1.2.4 Zusammenfassung: Bügelfibeln im süddeutschen Gebiet -- 3.1.3 Bügelfibeln aus Skandinavien -- 3.1.3.1 Beispiele für datierte Grabfunde mit Relieffibeln -- 3.1.3.2 Zusammenfassung: skandinavische Bügelfibeln (Relieffibeln) -- 3.1.4 Bügelfibeln in England -- 3.1.4.1 Beispiele für datierte Grabfunde -- 3.1.4.2 Zusammenfassung: Bügelfibeln in England -- 3.1.5 Schlussbetrachtung: Bügelfibeln mit rechteckiger Kopfplatte und barockem/rhombischem Fuß -- 3.2 Brakteaten und Pressbleche -- 3.2.1 Brakteaten -- 3.2.1.1 Die sog. nordischen Goldbrakteaten in Süddeutschland -- 3.2.1.2 Die sog. kontinentalen Brakteaten -- 3.2.1.3 Andere kontinentale Brakteatenanhänger -- 3.2.1.4 Zusammenfassung: Brakteaten -- 3.2.2 Pressbleche -- 3.3 Ringschwerter -- 3.3.1 Ringschwerter in Süddeutschland -- 3.3.2 Ringschwerter in England und Skandinavien -- 3.3.2.1 Ringschwerter in England.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783110246612 , 3110246619 , 9783110246605 , 3110246600 , 1283430029 , 9781283430029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 597 pages)
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde Bd. 71
    DDC: 398.20948/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Science ; Religion ; SOCIAL SCIENCE / Folklore & Mythology ; Mythology, European ; Valkyries (Norse mythology) ; mythologie scandinave / Walkyrie / Europe / Antiquité ; religion celtique / religion étrusque / religion scandinave / Walkyrie ; religion / Walkyrie / Méditerranée (bassin) / Antiquité ; Keltisk religion ; Germansk religion ; Etruskisk religion ; Grekisk religion ; Sirener (grekisk mytologi) ; Valkyrior (fornnordisk mytologi) ; Valkyries (Norse mythology) ; Mythology, European ; Mythos ; Kulturkontakt ; Kulturvergleich ; Antike ; Altnordisch ; Walküre ; Literatur ; Sagengestalt ; Mythologie ; Religion ; Europa ; Mittelmeerraum ; Nordwesteuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altnordisch ; Literatur ; Walküre ; Kulturvergleich ; Mittelmeerraum ; Mythologie ; Nordwesteuropa ; Religion ; Mythologie ; Kulturkontakt ; Mittelmeerraum ; Antike ; Walküre ; Mythos ; Sagengestalt ; Mittelmeerraum ; Kulturvergleich
    Note: Includes bibliographical references and index , This work considers Valkyries in the mythology and literature of medieval Scandinavia and places them in the broader context of the early history of European religion in general. Drawing on both the textual and archaeological sources, a detailed review of Celtic, Etruscan and Graeco-Roman female demons of the battlefield and of death is presented, and their remarkable similarity with the Valkyries analysed against the background of Mediterranean-transalpine cultural contacts
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9789067183796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv+529 S.)
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1965 ; Indonesia ; cultural history ; culture ; post-colonial politics ; social history ; nationalism ; nation building ; Social sciences (General) ; Kultur ; Indonesien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indonesien ; Kultur ; Geschichte 1950-1965
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9780822394303 , 0822394308
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 321 Seiten) , ill
    Series Statement: Latin America in translation/en traducción/em tradução
    Uniform Title: Devotos da cor
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/62098153
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700-1800 ; Slavery / History / 18th century / Brazil / Rio de Janeiro ; Africans / Ethnic identity / Brazil / Rio de Janeiro ; Africans / Religious life / Brazil / Rio de Janeiro ; Slaves / Religious life / Brazil / Rio de Janeiro ; Sklaverei ; Sklave ; Afrikaner ; Religiöses Leben ; Katholizismus ; Brasilien ; Rio de Janeiro ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Rio de Janeiro ; Sklave ; Afrikaner ; Religiöses Leben ; Katholizismus ; Geschichte 1700-1800 ; Brasilien ; Sklaverei ; Geschichte
    Abstract: From Ethiopia to Guinea -- Commerce with the Mina coast -- African "nations" and provenience groups -- Urban life and brotherhoods in the city -- Constructing a religious norm -- Conflict and ethnic identity among Mahi
    Note: Originally published as: Devotos da cor : identidade étnica, religiosidade e escravidão no Rio de Janeiro, século XVIII (Rio de Janeiro : Civilização Brasileira, 2000). - Translated from the Portuguese. - Description based on print version record. - Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783110255164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 810 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Ergänzungsbände Band 74
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Ergänzungsbände
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2010
    DDC: 394.1/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000-1300 ; Funde ; Geschichte ; Civilization, Medieval ; Drinking customs History To 1500 ; Drinking in literature ; Food habits History To 1500 ; Food in literature ; Ess- und Trinksitte ; Ernährungsgewohnheit ; Europa ; Europe Antiquities ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quelle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte 1000-1300 ; Deutschland ; Ernährungsgewohnheit ; Geschichte 1000-1300
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526118714 , 9781526118721
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 390 Seiten)
    Edition: Paperback edition
    Series Statement: Studies in imperialism
    Parallel Title: Erscheint auch als Ordering Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als Ordering Africa
    DDC: 305.80096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1880-1960 ; Colonialism & imperialism / bicssc ; HISTORY / Africa / General / bisach ; Anthropology / Africa / History ; Anthropology / Africa / Philosophy ; Imperialism ; Imperialismus ; Anthropologie ; Afrikaforschung ; Politik ; Kolonialismus ; Kolonialmacht ; Geschichte ; Ethnologie ; Africa / African history / Colonialism & imperialism / thema ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Anthropologie ; Imperialismus ; Geschichte 1880-1960 ; Afrika ; Anthropologie ; Politik ; Geschichte 1880-1960 ; Afrika ; Kolonialmacht ; Ethnologie ; Geschichte ; Afrikaforschung ; Ethnologie ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Geschichte ; Afrika ; Kolonialmacht ; Anthropologie ; Geschichte 1880-1960
    Abstract: Provides the first comparative overview of the role of anthropology in colonial Africa. With essays exploring metropolitan research institutes, Africans as ethnographers and the transnational features of knowledge production, this volume both consolidates and extends a range of new research questions focusing on the politics of imperial knowledge
    Abstract: African research played a major role in transforming the discipline of anthropology in the twentieth century. Ethnographic studies, in turn, had significant effects on the way imperial powers in Africa approached subject peoples. Ordering Africa provides the first comparative history of these processes. With essays exploring metropolitan research institutes, Africans as ethnographers, the transnational features of knowledge production, and the relationship between anthropology and colonial administration, this volume both consolidates and extends a range of new research questions focusing on the politics of imperial knowledge. Specific chapters examine French West Africa, the Belgian and French Congo, the Anglo-Egyptian Sudan, Italian Northeast Africa, Kenya, and Equatorial Africa (Gabon) as well as developments in Britain, France, Germany, Italy, and Switzerland. A major collection of essays that will be welcomed by scholars interested in imperial history and the history of Africa
    Description / Table of Contents: Acknowledgements -- Introduction: Helen Tilley, "Africa, Imperialism, and Anthropology" -- I. Metropolitan Agendas & Institutions -- 1. Emmanuelle Sibeud, "The Elusive Bureau of Colonial Ethnography: African Experience and Ethnographic Terrain in France, 1906-1930" -- 2. Holger Stoecker, "The Advancement of African Studies by the German Research Foundation (GRF), 1920-1945" -- 3. Benoît de l’Estoile, "Internationalization and Scientific Nationalism: the International Institute of African Languages and Cultures (IIALC) Between the Wars" -- II. African Ethnographers, Self-Expression, and Modernity -- 4. Sara Pugach, "Of Conjunctions, Comportment, and Clothing: The Place of African Teaching Assistants at Hamburg's Colonial Institute, 1909-1919" -- 5. Jean-Hervé Jezequel, "Voices of Their Own?: African Participation in the Production of Colonial Knowledge in French West Africa, 1900-1950" -- 6. Bruce Berman and John Lonsdale, "Custom, Modernity and the Search for Kihooto: Kenyatta, Malinowski, and the Making of Facing Mount Kenya" -- III. Salvage Anthropology, Primordial Imagination, & ‘Dying Races’ -- 7. Patrick Harries, "From the Alps to Africa: Swiss Missionaries and the Rise of Anthropology" -- 8. John Cinnamon, "Colonial Anthropologies and the Primordial Imagination in Equatorial Africa" -- 9. Nancy Hunt, "Colonial Medical Anthropology and the Making of the Central African Infertility Belt" -- IV. Colonial States, Applied Ethnography, and Policy -- 10. Barbara Sòrgoni, "The Scripts of Alberto Pollera, an Italian officer in Colonial Eritrea: Administration, Ethnography and Gender" -- 11. Douglas Johnson, "From Political Intelligence to Colonial Anthropology: Ethnography in the Sudan Intelligence Reports and Sudan Notes and Records" -- 12. Gary Wilder, "Colonial Ethnology and Political Rationality in French West Africa"
    Note: Auf dem Cover: "Edited by Helen Tilley with Robert J. Gordon"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783531926049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abweichendes Verhalten ; Massenmedien ; Soziale Kontrolle ; Sicherheit und Ordnung ; Berichterstattung ; Soziale Sicherheit ; Zunahme ; Öffentlicher Raum ; Innere Sicherheit ; Sozialer Wandel ; Subjektive Theorie ; Gefährdung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sicherheit und Ordnung ; Gefährdung ; Subjektive Theorie ; Massenmedien ; Abweichendes Verhalten ; Berichterstattung ; Innere Sicherheit ; Soziale Sicherheit ; Sozialer Wandel ; Öffentlicher Raum ; Soziale Kontrolle ; Zunahme
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    [München] : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783486701630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 158 Seiten)
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte Band 68
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Angenendt, Arnold Grundformen der Frömmigkeit im Mittelalter
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Frömmigkeit - Geschichte 500-1500 ; Frömmigkeit - Geschichte 500-1500 - Literaturbericht ; Frömmigkeit ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Frömmigkeit ; Geschichte 500-1500
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Die Lektüre macht - wie eigentlich immer bei Angenendt - einfach Freude." Hans-Henning Kortüm in: Zeitschrift für Historische Forschung 43/2007, Heft 1 "Von anderen Studienbüchern unterscheidet sich das vorliegende nicht zuletzt dadurch, dass es seinen Gegenstand in methodischer Grundlegung und Durchführung weitgehend selbst definiert und entsprechend dem überragenden wissenschaftlichen Profil des Autors nicht nur dem Resümee aktueller Forschungsdiskussionen dient, sondern auch eine eigene, weiterführende Forschungsperspektive eröffnet." Ludger Körntgen in: sehepunkte 2/2005 "Insgesamt muss [...] hervorgehoben werden [...] dass Angenendts neues Buch allemal mit Gewinn zu lesen und auch ansprechend geschrieben ist. Es reiht sich würdig in die EDG-Reihe ein und ist heute umso dringender insbesondere auch den Geschichtsstudentinnen und -studenten zu empfehlen, als viele der hier angesprochenen Sachverhalte und Grundtatsachen der mittelalterlichen Geschichte ihnen heute fremder geworden sind denn je." Gerd Mentgen in: Das Mittelalter 8/2003, Heft 2
    Abstract: Main description: Bereits in zweiter Auflage entfaltet diese Einführung die Welt der mittelalterlichen Frömmigkeit: Der Vormoderne war die Religion selbstverständlich. Je nach Kulturstand hatte sie verschiedene Formen und Gestaltungen. Kennzeichnend für die mittelalterliche Frömmigkeit ist, dass die Buchreligion Christentum in eine orale Gesellschaft vordrang und diese umgestaltete: Schreiben und Lesen, Philosophie und Theologie entwickelten sich. Die Religionspraxis bildete dabei vielerlei Spielarten aus: Reliquien-Verehrung, Blutkulte, Stiftungswesen, Ablass, Passionsfrömmigkeit - insgesamt ein Gemisch, das nicht immer als genuin christlich gelten kann. Eben in dieser Vermengung von vielerlei Elementen liegt die Spannung; zum Ende des Mittelalters erwächst eine geradezu explosive Mischung. Dies ansichtig zu machen gelingt - entgegen der Vorgehensweise der älteren Forschung, die allzu oft konfessionell und national urteilt - erst aus einer religions- und sozialgeschichtlichen Perspektive, der sich Arnold Angenendt vorzugsweise widmet. Aus der Presse zu 1. Auflage: Der Wert des Buches "beruht […] auf der anschaulichen Präsentation vielgestaltigen Materials und in der Aufmerksamkeit des Autors für neue Fragestellungen der Nachbardisziplinen." Michael Borgolte in der FAZ, 8.12.2003.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783110247978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 303 S.)
    Series Statement: Juristische Zeitgeschichte : Abteilung 2, Forum juristische Zeitgeschichte 19
    Series Statement: Juristische Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Strafrecht ; Diktatur ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Spanien ; Italien ; Argentinien ; Chile ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Deutschland ; Argentinien ; Chile ; Spanien ; Italien ; Diktatur ; Vergangenheitsbewältigung ; Strafrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783050046853
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (732 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Historisches Instituts Moskau
    Parallel Title: Print version Stalinismus in der sowjetischen Provinz 1937-1938 : Die Massenaktion aufgrund des operativen Befehls Nr. 00447
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Review text: "[E]in voluminöser Sammelband, [der] eine umfangreiche Sammlung von Fallstudien zu Opfern und Tätern [enthält], die von deutschen, russischen und ukrainischen Historikern auf Basis einer ausführlichen Auswertung von Quellen über regionale Vorkommnisse erstellt wurden." Armin Pfahl-Traughber in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 2/ 2011 The book consists of "a rich collection of excellent essays. [...] No one in the field can afford to ignore this important volume. It will be read widely and with much profit." Hiroaki Kuromiya in: H-Soz-u-Kult, 18.05.2010
    Abstract: Main description: Ende Juli 1937 leitete der Volkskommissar des Innern der Sowjetunion Nikolaj Ežov (Jeschow) mit dem "Befehl Nr. 00447" eine Massenverfolgung unangepasster, auffällig gewordener Sowjetbürger ein. Sie wurde nach der Hauptkategorie der Verfolgten im NKVD-Jargon "Kulakenoperation" genannt. Ihr fielen bis November 1938 Hunderttausende zum Opfer. Sie wurden nach Listen festgenommen und in Schnellverfahren zum Tode oder zu Lagerhaft verurteilt. Dabei handelte es sich nicht um politische Fälle oder "große Fische", sondern um ganz einfache Menschen. Obwohl alles zentral gelenkt wurde, ergaben sich bei der Durchführung erhebliche regionale Unterschiede, die auf die umfangreichen Kompetenzen zurückzuführen sind, die den regionalen Behörden zugebilligt wurden. Diesen Unterschieden gehen die Beiträge des Bandes nach. An seiner Erarbeitung waren im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes russische, ukrainische und deutsche Spezialisten beteiligt.
    Description / Table of Contents: ""Inhalt""; ""Der operative Befehl â?? 00447 Sein Schicksal in der Provinz""; ""Die Umsetzung des Befehls â?? 00447 Regionale Perspektiven""; ""Opfer Kulaken, Kriminelle und andere konterrevolutionÃ?re Elemente""; ""Die Verfolgung ehemaliger „Kulaken"" in der Altaj-Region 1937-1938""; ""Vorgehen gegen die Teilnehmer des Aufstands von Sorokino in der Altaj-Region""; ""Sondersiedler als Opfer der „Kulakenoperation"" im Rayon Perm' des Gebiets Sverdlovsk""; ""Die Untersuchungsakten der Bauernschaft des Gebiets Kalinin als historische Quelle""
    Description / Table of Contents: ""Vom „sozial nahen"" zum „sozial feindlichen Element"". Kriminelle in der sowjetischen Gesellschaft 1918-1938""""Die Kriminellen als Zielgruppe im Gebiet Leningrad""; ""Kirchen und Religionsgemeinschaften in den Jahren der „bolschewistischen Perestrojka"" im Gebiet Kalinin""; ""Die Verfolgung der Russischen Orthodoxen Kirche im Altaj""; ""Die ROVS-Operation in der Westsibirischen Region""; ""Die Verfolgung von ehemaligen B�rgerkriegsgegnern im Donbass""; ""Die Behandlung der „ukrainischen Nationalisten"" im Gebiet Kiev""; ""Die politische „F�rbung"" von Verhafteten im Donbass""
    Description / Table of Contents: ""Verfolgungen von Arbeitern in der Kama-Region des Gebiets Sverdlovsk""""T�ter Staats- und Parteiorgane""; ""Die Rolle des NKVD der Westsibirischen Region""; ""Der UNKVD und die „Kulakenoperation"" in der Kama-Region des Gebiets Sverdlovsk""; ""Staatliche Organe und die „Kulakenoperation""""; ""Gutachten der Dorfr�te als Routinefaktor bei der Verurteilung von Bauern""; ""Rehabilitierungen in der Altaj-Region und dem Gebiet Novosibirsk""; ""Spieglung der „Kulakenoperation"" in Parteidokumenten des Gebiets Doneck""; ""Statistik und Mikrostudien""
    Description / Table of Contents: ""Die „Kulakenoperation"" im ukrainischen Donbass""""Die „Kulakenoperation"" im Rayon Krasnozerskoe der Westsibirischen Region""; ""Die Verfolgungen im tatarischen Dorf Kojanovo in der Kama-Region des Gebiets Sverdlovsk""; ""Die „Kulakenoperation"" in den Rayons Firovo und Vysnij Volocek des Gebiets Kalinin""; ""Autorenverzeichnis""; ""Danksagung""
    Note: Ende Juli 1937 leitete der Volkskommissar des Innern der Sowjetunion Nikolaj Ežov (Jeschow) mit dem "Befehl Nr. 00447" eine Massenverfolgung unangepasster, auffällig gewordener Sowjetbürger ein. Sie wurde nach der Hauptkategorie der Verfolgten im NKVD-Jargon "Kulakenoperation" genannt. Ihr fielen bis November 1938 Hunderttausende zum Opfer. Sie wurden nach Listen festgenommen und in Schnellverfahren zum Tode oder zu Lagerhaft verurteilt. Dabei handelte es sich nicht um politische Fälle oder "große Fische", sondern um ganz einfache Menschen. Obwohl alles zentral gelenkt wurde, ergaben sich bei der Durchführung erhebliche regionale Unterschiede, die auf die umfangreichen Kompetenzen zurückzuführen sind, die den regionalen Behörden zugebilligt wurden. Diesen Unterschieden gehen die Beiträge des Bandes nach. An seiner Erarbeitung waren im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes russische, ukrainische und deutsche Spezialisten beteiligt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783050045139
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LXII, 1650 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Redaktionsbriefwechsel der Hallischen, Deutschen und Deutsch-Französischen Jahrbücher (1837-1844). Band 1, Der Briefwechsel um die Hallischen Jahrbücher
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellectual life 19th century ; Intellectual life ; Intellectuals Correspondence ; Briefsammlung 1837-1844 ; Quelle ; Briefsammlung 1837-1844 ; Quelle ; Deutsch-französische Jahrbücher
    Abstract: Main description: Die Edition dokumentiert die gesamten überlieferten Briefwechsel der Redaktion der "Hallischen Jahrbücher für deutsche Kunst und Wissenschaft", der "Deutschen Jahrbücher für Wissenschaft und Kunst" und der "Deutsch-Französischen Jahrbücher" – vorwiegend Briefe von und an Arnold Ruge. Sie enthält in kritischer, kommentierter Edition etwa 1200 Briefe, die chronologisch von der ersten Erwähnung der Hallischen Jahrbücher im August 1837 bis zum endgültigen Ende der Deutsch-Französischen Jahrbücher im März 1844 reichen. Als ertragreichste zitierfähige Quelle für wissenschaftliche Arbeiten zum Junghegelianismus und seinem Umfeld gilt bisher der Teil der Korrespondenz Ruges, den Paul Nerrlich 1886 (Reprint 1985 in der Ruge-Werkausgabe) veröffentlicht hat. Diese neue Edition wird die 120 Jahre alte Ausgabe ersetzen. Mehr als die Hälfte der Texte wird hier erstmals, ein weiterer großer Teil erstmals vollständig veröffentlicht. Damit wird eine höchst unvollständig zugängliche Quelle zur Geschichte des Junghegelianismus erschlossen, welche die Entwicklung der Philosophie im 19. Jahrhundert in einem neuen Licht erscheinen lässt. Die Texte der edierten Briefe werden in zwei Bänden veröffentlicht, ein Begleitband vervollständigt die Ausgabe durch ein Verzeichnis der anonymen oder pseudonymen Artikel der Zeitschrift mit Entschlüsselung der Autoren, ein biographisch annotiertes Verzeichnis der Korrespondenten bzw. der Autoren der Jahrbücher, diversen Registern sowie einer Studie des Herausgebers zur Überlieferungsgeschichte der Briefe und zu Problemen der junghegelianischen Bewegung. Das Werk ist eine Quellenedition zur Geschichte der Philosophie, des Pressewesens und der sozialen Bewegungen – entstanden in mehr als zehnjähriger Forschungsarbeit des erfahrenen Herausgebers in Archiven und Bibliotheken in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt/M., Hamburg, Leipzig, Marburg, Moskau, München, Stuttgart und Weimar.
    Abstract: Review text: "Die [...] Vielfalt und Vermischung von Themen und Stimmen macht den besonderen Reiz der Lektüre aus. Aber natürlich ist auch der Erkenntnisnutzen beträchtlich, der weit über den engen Bereich von Detailfragen und Spezialaspekten zu den 'Jahrbüchern' oder des Junghegelianismus [...] hinaus geht. Diese so gründlich edierte und vorbildlich präsentierte Korrespondenz ist eine bedeutsame Quelle für sozial- und kulturgeschichtliche Fragestellungen [...] des Vormärz." Christian Liedtke in: Heine-Jahrbuch, 2010, S. 265-267 "Was hier ... vor allem geboten wird, ist eine in vieler Hinsicht neue, weil differenziertere, umfassendere, ausgewogenere, vor allem positivere Sicht auf den historischen Standort der junghegelianischen Bewegung ..." Walter Schmidt in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 59 (2011) 5, S. 474-475 "[Diese Edition wird] ihren Platz als wichtiges Arbeitsmittel in der Forschung behaupten und bedeutend für das Quellenstudium auf dem Gebiet der gesamten Vormärz und speziell der Junghegelianischen Philosophie sein." Hendrik Stein in: Jahrbuch Forum Vormärz Forschung, 16. (2010), S. 319-324 "Wer sich mit den geistigen Entwicklungen im deutschen Sprachraum während des Vormärz auseinandersetzen will, muss diese Edition lesen." Dieter Langewiesche in: Historische Zeitschrift, 292 (2011) 1 "Der mit dem 'Vormärz' bestens vertraute Historiker Martin Hundt hat jetzt im Akademie Verlag den gesamten Redaktionsbriefwechsel vorgelegt, unter anderem eine außerordentliche Vielzahl von Erstdrucken bisher wenig bekannter oder unbekannter Autoren. Er dokumentiert damit nicht nur, dass das eigentliche publizistische Zentrum des Junghegelianismus eben diese Jahrbücher waren, sondern auch dass Ruge als eins selbstständiger Denker anzusehen ist [...]." Gert Lange in: Neues Deutschland, 26. August 2010 "[E]rst mit dieser Edition wird die bisher weitgehend theoretische Neubewertung des Junghegelianismus auf ein solides Quellenfundament gestellt." Hans Jörg Sandkühler in: Das Argument, 288 (2010) 4-5 "Ein wirkliches Spezifikum der Hundtschen Betrachtungsweise ist die Einbeziehung der Fortsetzung der Jahrbücher-Konzeption bis hin zur Herausgabe der 'Deutsch-Französischen Jahrbücher' von Ruge und Karl Marx [...], die Beiträge von Marx und Friedrich Engels enthielten und das politsch-theoretische Paradigma einer 'links' hegelianischen Entwicklung bis heute hin überhaupt erst diskutierbar machten." Lars Lambrecht in: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, 21 (2010) 84 "Hier triumphiert die radikale Kritik des Bestehenden. Diese jungen Hegelianer haben den Diskurs der Moderne dauerhaft etabliert: Endlich wurde der Redaktionsbriefwechsel der Hallischen Jahrbücher ediert." Jens Grandt in: Süddeutsche Zeitung
    Description / Table of Contents: ""Vorwort ""; ""Verzeichnis der Siglen und AbkÃ?rzungen ""; ""Der Briefwechsel um die Hallischen JahrbÃ?cher (August 1837-Juni 1841) ""; ""1. Arnold Ruge an Adolf Stahr, 10. August 1837 ""; ""2. Julius von Kirchmann an Arnold Ruge, 22. August 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""3. Arnold Ruge an Karl Rosenkranz, 24. August 1837 """"4. Arnold Ruge an Otto Friedrich Gruppe (Fragment), 25. September 1837 ""; ""5. Arnold Ruge an Ludwig Feuerbach, 14. Oktober 1837 ""; ""6. Arnold Ruge an Jacob Grimm, 15. Oktober 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""7. Arnold Ruge an Friedrich Ritsehl, 15. Oktober 1837 """"8. Arnold Ruge an Karl Freiherr vom Stein zum Altenstein, 20. Oktober 1837 ""; ""9. Arnold Ruge an Karl Rosenkranz, 20.-22. Oktober 1837 ""; ""10. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer und Julius Schaller, 26. Oktober 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""11. Adolf Stahr an Theodor Echtermeyer, 28. Oktober 1837 """"12. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer und Julius Schaller, Ende Oktober/Anfang November 1837 ""; ""13. Christian Hermann Weiße an Arnold Ruge, 1. November 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""14. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer und Julius Schaller, 2. November 1837 """"15. Ludwig Preller an Arnold Ruge, 2. November 1837 ""; ""16. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer, 6. November 1837 ""; ""17. Arnold Ruge an Friedrich von Uechtritz, 7. November 1837 ""
    Description / Table of Contents: ""18. Arnold Ruge an Theodor Echtermeyer, 9. November 1837 ""
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783050046938
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (328 p)
    Series Statement: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel
    Parallel Title: Print version Kultur als Naturgeschichte : Opposition oder Komplementarität zur politischen Geschichtsschreibung 1850-1890?
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fand eine fortlaufende Debatte darüber statt, ob die Kulturgeschichte des Menschen wie ein Naturprozess zu erklären sei. Autoren wie Henry Thomas Buckle, Friedrich von Hellwald oder Emil Du Bois-Reymond schrieben Geschichte mit naturwissenschaftlichen Vorzeichen. Diese populären Darstellungen von geschichtswissenschaftlichen Autodidakten und Laien zwangen die Zunfthistoriker zu einer Reaktion. Sie bezogen Stellung zu den kontroversen Fragen, ob die Geschichtswissenschaft ""verstehen"" oder ""erklären"", die Willensakte handelnder Menschen oder die Ges
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 254 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Perverse modernities
    Parallel Title: Erscheint auch als Sharpe, Christina Elizabeth Monstrous intimacies
    DDC: 305.896/073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans in popular culture ; Women slaves Social conditions ; United States Race relations ; History ; USA ; Sklaverei ; Schwarze Frau ; Gewalt ; Sexualität ; Massenkultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 223-242
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...