Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bayreuth UB  (151)
  • MEK Berlin
  • Online Resource  (151)
  • 2010-2014  (151)
  • Ethnology  (151)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199352210
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 206 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied ethnomusicology ; Sustainability ; Language maintenance ; Musik ; Sprache ; Musikethnologie ; Nachhaltigkeit ; Kulturerbe ; Gefährdung ; Musikethnologie ; Musik ; Sprache ; Gefährdung ; Kulturerbe ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822376514
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Series Statement: Next wave : new directions in women's studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.740954792
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Prostitutes / India / Mumbai ; Prostitution / India / Mumbai ; Rural-urban migration / India / Mumbai ; Women / Employment / India / Mumbai ; Prostitutes ; Prostitution ; Rural-urban migration ; Prostitution ; Zuwanderin ; Indien ; Mumbai ; Mumbai ; Prostitution ; Zuwanderin
    Note: Bevorzugte Informationsquelle Landingpage, da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden (Duke University Press)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780822376491
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spillers, Hortense J. ; Wynter, Sylvia ; Feminismus ; Schwarze. USA ; African Americans Study and teaching ; Blacks Study and teaching ; Feminist theory ; Ethnizität ; Feminismus ; Schwarze ; USA ; Electronic books ; Electronic books ; USA ; Schwarze ; Ethnizität ; Feminismus
    Note: Bevorzugte Informationsquelle Landingpage, da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden (Duke University Press) , Includes bibliographical references (pages [181]-203)and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658013981
    Language: German
    Pages: VI, 214 S.
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human Geography ; Soziale Bewegung ; Stadtforschung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Stadtforschung ; Soziale Bewegung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9780822376996 , 0822376997
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 282 pages)
    Series Statement: Perverse modernities / a series edited by Judith Halberstam and LIsa Lowe
    Series Statement: Perverse modernities / a series edited by Judith Halberstam and LIsa Lowe
    Parallel Title: Erscheint auch als Ochoa, Marcia, 1970 - Queen for a day
    DDC: 306.76/8
    RVK:
    Keywords: Transsexuals ; Beauty contestants ; Femininity ; Transsexuals ; Venezuela ; Beauty contestants ; Venezuela ; Femininity ; Venezuela ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Venezuela ; Schönheitswettbewerb ; Schönheitskönigin ; Weiblichkeit ; Transgender ; Performativität ; Venezuela ; Schönheitswettbewerb ; Schönheitskönigin ; Weiblichkeit ; Transgender ; Performativität ; Ethnologie
    Abstract: Introducing ... the queen -- Belleza Venezolana: media, race, modernity, and nation in the twentieth-century Venezuelan beauty contest -- La moda nace en Paris y muere en Caracas: fashion, beauty, and consumption on the (trans)national -- La reina de la noche: performance, sexual subjectivity, and the form of the beauty -- Pageant in Venezuela -- Pasarelas y perolones: transformista mediations on avenida libertador in Caracas -- Sacar el cuerpo : transformista and Miss Embodiment -- Spectacular femininities -- Epilogue: democracy and melodrama: frivolity, fracaso, and political violence in Venezuela.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531194387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 S.) , Ill.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl.
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 41
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Sex role ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Kulturkreis ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität ; Globalisierung ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Interkulturalität ; Kulturkreis ; Geschlechterverhältnis ; Globalisierung ; Kulturelle Identität ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822376590
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76/6097291
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1989-2014 ; Geschichte ; Gays ; Homosexuality History 20th century ; Gender identity ; Sextourismus ; Homosexualität ; Kuba ; Electronic books ; Electronic books ; Kuba ; Homosexualität ; Sextourismus ; Geschichte 1989-2014
    Note: Bevorzugte Informationsquelle Landingpage, da weder Titelballt noch Impressum vorhanden (Duke University Press)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406623806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Rassismus ; Geschichte
    Note: Abweichende Angabe auf E-Book-Frontpage: "1. Auflage 2007"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783865818898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Humanökologie Band 8
    Series Statement: Edition Humanökologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Kulturökologie ; Geschlecht ; Ernährungssicherung ; Mahlzeit ; Ess- und Trinksitte ; Geschlechterrolle ; Ernährungsgewohnheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mahlzeit ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährungssicherung ; Geschlechterrolle ; Kulturökologie ; Kulturökologie ; Mahlzeit ; Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Geschlecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780822377214
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 378 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76/6309747
    RVK:
    Keywords: Homosexueller ; Lesbe ; Geschichte ; Brookhaven- Cherry Grove ; Lesbians / New York (State) / Cherry Grove / History ; Gay men / New York (State) / Cherry Grove / History ; Gays / New York (State) / Fire Island (Island) / History ; Gay community / New York (State) / Fire Island (Island) / History ; Lesbian community / New York (State) / Fire Island (Island) / History ; Brookhaven- Cherry Grove ; Lesbe ; Geschichte ; Brookhaven- Cherry Grove ; Homosexueller ; Geschichte
    Abstract: How the Grove became gay: 1936-1945 -- Built upon the sand? -- The gay country club: 1946-1959 -- The battle for the beach -- Conviviality and camp -- Trouble in paradise -- The nation takes shape: 1960-1969 -- The rise of gay commercialism -- The geometry of gay prejudice -- Plays, parties, and sex -- The "Lithuanians" and the "doughnut rack": the lesbian minority: 1936-1980 -- The "fun gay ladies" -- Just one of the "boys"? -- The Grove after stonewall: 1970-1980 -- The ad hoc committee to save Cherry Grove -- Bored on the Fourth of July
    Note: mit einem neuen Vorwort , Bevorzugte Informationsquelle Landingpage (Duke University Press), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658043421
    Language: German
    Pages: VIII, 312 S. 23 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Schule ; Freundschaft ; Migrationshintergrund ; Kind ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Jugend ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Schule
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658031374
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 211 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der ungewisse Lebensabend?
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Demography ; Family. ; Social groups. ; Culture. ; Cultural studies. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Altenbild ; Kulturvergleich ; Geschichte
    Abstract: Altersbilder -- Theoretische Zugänge -- Historische Perspektiven -- Gegenwartsperspektiven.
    Abstract: Zu allen Zeiten und in allen Kulturen existieren gesellschaftliche und individuelle Vorstellungen vom Alter und vom Altern. Da diese „Altersbilder“ keine unbedeutenden Begleiterscheinungen des Umgangs mit dem Alter(n) sind, sondern eine Realität schaffen, die diesen mitbegründet, ist ihre Reflexion eine wichtige Aufgabe. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, inwiefern Unsicherheiten und Uneindeutigkeiten in der Lebensphase Alter bei der Herausbildung von Altersbildern eine Rolle spielen. Dass das Thema Alter(n) auch für junge Menschen interessant ist, zeigt diese Veröffentlichung, die unter Mitarbeit von zwölf Studierenden des Masterstudienganges Staats- und Sozialwissenschaften verfasst wurde. Deren Ziel war es, einem möglichst großen Kreis von Leserinnen und Lesern einen anregenden und aufschlussreichen Einblick in die Entstehungsbedingungen von Altersbildern zu geben und zugleich die Wechselwirkungen zwischen dem gesellschaftlichen Kontext und den Vorstellungen vom Alter(n) herauszuarbeiten. Der Inhalt Altersbilder.- Theoretische Zugänge.- Historische Perspektiven.- Gegenwartsperspektiven Die Zielgruppen SoziologInnen.- GerontologInnen.- Am Thema Interessierte Die Herausgeberin Dr. habil. Helga Pelizäus-Hoffmeister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität der Bundeswehr München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Alter(n)ssoziologie, (biografische) Unsicherheits- und Risikosoziologie und Handlungs- und Modernisierungstheorien.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486858105
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 205 S.)
    Edition: 2., aktualisierte Aufl
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Korea-Knigge : Der Türöffner für Auslandsreisende und Expatriates
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Korea ; Umgangsformen ; Korea ; Auslandsaufenthalt ; Geschäftsverbindung ; Kulturkontakt ; Korea ; Landeskunde
    Abstract: Main description: Dieser Knigge verrät Geschäftsreisenden und Expatriates, was Sie über dieses Land wissen sollten. Es gibt einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in die Geschichte, Wirtschaft und Religion Südkoreas. Auch die Wurzeln des gesellschaftlichen Umgangs und die Wertvorstellungen der Südkoreaner werden gekonnt offenbart.
    Abstract: Biographical note: Mee-Jin Kim führt interkulturelle Trainings für deutsche und koreanische Firmen durch.
    Abstract: 〈!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""〉 〈html〉〈head〉 〈meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type〉 〈meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23520""〉〈/head〉 〈body〉 〈P〉Dieser Knigge verrät Geschäftsreisenden und Expatriates, was Sie über dieses Land wissen sollten. Es gibt einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in die Geschichte, Wirtschaft und Religion Südkoreas. Auch die Wurzeln des gesellschaftlichen Umgangs und die Wertvorstellungen der Südkoreaner werden gekonnt offenbart. 〈/P〉〈/body〉〈/html〉
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung; 2 Wissenswertes über Korea; 2.1 Geographische Lage; 2.2 Klima; 2.3 Geschichte; 2.3.1 Die Drei Reiche (57 v. Chr.-918 n. Chr.); 2.3.2 Die Goryeo-Dynastie (918-1392); 2.3.3 Die I-Dynastie (auch Yi- oder Joseon-Dynastie, 1392-1910); 2.3.4 Japanische Kolonialzeit (1910-1945); 2.3.5 Der Koreakrieg (1950-1953); 2.3.6 Die erste Republik (1950-1960); 2.3.7 Die zweite Republik (1960-1961); 2.3.8 Die Ära von Park Chung-hee (1961-1979); 2.3.9 Chun Doo-hwan (1980-1988); 2.3.10 Roh Tae-woo (1988-1993); 2.3.11 Kim Young-sam (1993-1998); 2.3.12 Kim Dae-jung (1998-2003)
    Description / Table of Contents: 2.3.13 Roh Moo-hyun (2003-2008)2.3.14 Lee Myung-bak (2008-2013); 2.3.15 Park Geun-hye (seit 2013); 2.3.16 Staatspräsidenten und die regionale Entwicklung; 2.4 Das politische System Koreas; 2.5 Koreanische Beziehungen zu den USA und Nachbarstaaten; 2.5.1 Korea und die USA; 2.5.2 Korea und Japan; 2.5.3 Korea und die Volksrepublik China; 2.5.4 Korea und Russland; 2.5.5 Nord- und Südkorea; 2.6 Wirtschaftliche Entwicklung; 2.6.1 Die 1960er Jahre; 2.6.2 Die 1970er Jahre; 2.6.3 Die 1980er Jahre; 2.6.4 Die 1990er Jahre; 2.6.5 Die Finanzkrise von 1997/98
    Description / Table of Contents: 2.6.6 Weitere Herausforderungen für die Wirtschaft2.7 Jaebeol (Chaebol); 2.7.1 Die Entstehung von Jaebeols; 2.7.2 Jaebeol und die Finanzkrise; 2.7.3 Das Image von Jaebeols; 2.8 Religionen Koreas; 2.8.1 Schamanismus; 2.8.2 Buddhismus; 2.8.3 Christentum - Katholizismus; 2.8.4 Christentum - Protestantismus; 2.8.5 Konfuzianismus; 2.8.6 Neuere koreanische Religionen; 2.8.7 Staat und Religion; 2.9 Koreanische Sprache und Schrift; 2.9.1 Die Romanisierung der koreanischen Sprache; 2.10 Das koreanische Schulsystem; 2.11 Stellung der Frau in der koreanischen Gesellschaft; 2.12 Arbeitszeit
    Description / Table of Contents: 3 Was ist Kultur?4 Konfuzius und Konfuzianismus in Korea; 5 Das Koreanische Wertesystem; 5.1 Respekt vor dem Alter und der gesellschaftlichen Stellung; 5.2 Gruppenzugehörigkeit; 5.3 Gesichtswahrung; 5.4 Beziehungsnetzwerk; 5.5 Loyalität; 5.6 Flexibilität; 5.7 Schnelligkeit/Ungeduld; 5.8 Emotionalität; 5.9 Nationalismus; 5.10 Der Wandel koreanischer Werte in der heutigen Gesellschaft; 6 Kommunikation; 6.1 Kommunikation mit Geschäftspartnern; 6.2 Kommunikation innerhalb des koreanischen Unternehmens; 6.3 Englisch als Kommunikationssprache; 6.4 E-Mail-Kommunikation
    Description / Table of Contents: 6.5 Video- oder Telefonkonferenz und Telefon7 Koreanische Werte im beruflichen Alltag; 7.1 Rekrutierung; 7.2 Arbeitsweise; 7.3 Beförderungssystem; 7.4 Umgang mit Informationen; 7.5 Weiterbildung und Training; 7.6 Koreanische Führungskräfte; 7.7 Umgang mit der Zeit; 7.8 Motivation der Mitarbeiter; 7.9 Entscheidungsprozesse; 7.10 Einstellung zu Verträgen; 7.11 Die Beziehung zwischen Kunde und Lieferant; 7.12 Verhandlungen; 7.13 Umgang mit Konflikten; 8 Wissenswertes; 8.1 Begrüßung; 8.2 Austausch von Visitenkarten; 8.3 Verabschiedung; 8.4 Koreanische Namen; 8.5 Anrede
    Description / Table of Contents: 8.6 Die Hierarchie innerhalb eines Unternehmens
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658058692
    Language: German
    Pages: XII, 476 S. 1 Abb
    Series Statement: Adoleszenzforschung, Zur Theorie und Empirie der Jugend aus transdisziplinärer Perspektive 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Generationsbeziehung ; Flüchtlingslager ; Erwachsenwerden ; Palästinensischer Flüchtling ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtlingslager ; Palästinensischer Flüchtling ; Erwachsenwerden ; Generationsbeziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426081
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (460 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Culture & Theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirklichkeit ; Virtuelle Realität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Virtuelle Realität ; Wirklichkeit
    Abstract: Increasingly, the virtual became reality by a hybridization of the world as we knew it: the process that went on in recent years is one of a technically assisted hybridization of both space and self, the »old« world is becoming virtualized and functionalized to a degree never experienced before. For the first time in human history, we have reached a threshold where we have not only to re-assert but to redefine ourselves, as regards our fundamental terms of understanding what world means for us, our base of existence and now an assemblage of mixed realities; and connected, what being human means
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783110335521 , 9783110340785 , 9783110385588 , 9783110340792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (350 S.)
    Series Statement: Process Thought 24
    Series Statement: Process Thought
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktbewältigung ; Ethischer Konflikt ; Kulturkonflikt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interreligiöser Dialog ; Weltgesellschaft ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Philosophie ; Dialog ; Globalisierung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Dialog ; Kulturkonflikt ; Ethischer Konflikt ; Konfliktbewältigung ; Weltgesellschaft ; Interkulturelle Kompetenz ; Dialog ; Interkulturelle Philosophie ; Interreligiöser Dialog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789004277793
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 196 Seiten)
    Series Statement: Religion and the social order volume 24
    Series Statement: Religion and the social order
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Religion ; Religion History 20th century ; Religions History 21st century ; Crisis management Religious aspects ; Lebensangst ; Moderne ; Sozialer Wandel ; Politische Krise ; Religion ; Krise ; Krisenmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Krise ; Politische Krise ; Religion ; Moderne ; Krisenmanagement ; Lebensangst ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658060961
    Language: German
    Pages: X, 280 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Migration ; Ausländischer Jugendlicher ; Kulturelle Identität ; Junge ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ausländischer Jugendlicher ; Junge ; Kulturelle Identität ; Migration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837627802 , 9783837627800
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (179 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Print version Skateboarding
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Skateboardfahren ; Subkultur ; Stadt ; Öffentlicher Raum
    Abstract: Subkultur und Profisport? - Die Praxis des Skateboarding ist ausdifferenziert und kontrovers. Wie widerständig sind die flexiblen Skateboarder in der flüchtigen Moderne wirklich? Und wo lassen sich Potenziale politischer Subjektivierung verorten? Sebastian Schweer untersucht die subversiven Komponenten des Skateboarding und kritisiert gleichzeitig dessen unreflektierte Überhöhung als urbane Rebellion. Anhand empirischer Beispiele und entlang aktueller Themen wie die etwaige Olympia-Teilnahme, das Sponsoring großer Konzerne sowie städteplanerische Einbettungsversuche beschreibt er sowohl die Do
    Description / Table of Contents: Cover Skateboarding; 1. Hinführung; 1.1 Theoriedesign und Agenda. Zwischen Politik und Polizei- Skateboarding als atopisches ›inter-esse‹; 1.2 Politik als Modifikation der polizeilichen Ordnung; 2. Raumaneignung; 2.1 Oberflächen: Vom Lesen und Schreiben der Stadt; 3. Deplatzierungen: Dérive und die Stadt als Bühne der Gleichheit; 4. Gegenplatzierungen: DIY-Spots als Heterotopie; 5. Skateboarder, Postmoderne und Raum-Zeit-Verdichtung; 5.1 Materielle Bedingung der Anpassung an die compression; 5.2 Näher dran: Skateboarder als Erben des Flaneurs oder Masse und Elite; 6. Skateplaza
    Description / Table of Contents: 7. Long Live Southbank8. Stadtplanerische Einbeziehung; Urban Governance; 8.1 Metaperspektivische Einordnung; 8.2 Einbeziehung der Skateboarder in Köln; 8.3 Gentrifizierung; 8.4 Ambivalenzen der Urban Governance; 9. Institutioneller Wandel; 10. Street League Skateboarding; 11. Die Olympia-Debatte; 11.1 Repräsentation/Legitimation; 11.2 TINA there is no alternative; 11.3 Ausblick; 12. Nike und der Kampf um Authentizität; 12.1 Exkurs I Eric Koston; 12.2 Exkurs II »Nike Chosen«-Werbekampagne; 13. Skateboarding als Produktivkraft; 14. Schluss; Literatur; Internetquellen; Andere Medien
    Description / Table of Contents: AbbildungsverzeichnisDank
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839426340
    Language: German
    Pages: 226 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Markom, Christa: Anti/Rassismus als Gruppenphänomen
    DDC: 305.8009436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Antirassismus ; Rassismus ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Rassismus ; Antirassismus ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658057367
    Language: German
    Pages: 1 online resource (345 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College students ; Germany.. ; Moroccans ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Fur Hochschulen in Deutschland ist Internationalitat ein Aushangeschild, dahinter jedoch spielen machtvolle Unterscheidungen eine Rolle. An diesem Spannungsverhaltnis zwischen Offenheit und Ausgrenzung setzt die Autorin an. In die Diskussion eingebracht werden hier als Portrats illustrierte Wahrnehmungen von BildungsMigrantInnen aus Marokko. Uber zwei Jahre wurden dort Studieninteressierte begleitet und Interviews mit dann tatsachlich nach Deutschland Migrierten gefuhrt. Inwieweit stellt sich aus deren Perspektive Migration fur Bildung als ein gelingendes bzw. gelungenes Vorhaben dar? Welche Anregungen lassen sich daraus fur die Gestaltung transnationalen Studierens ableiten? Zu Migration, Kolonialismus und Bildung greift die Studie auch Positionen marokkanischer bzw. afrikanischer AutorInnen und Diskurse aus Sozial- und Kulturwissenschaften auf und schließt mit konkreten Ansatzpunkten fur die Umsetzung einer subjektorientierten Internationalitat an Hochschulen in Deutschland.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Anmerkungen zur Schreibweise -- Glossar verwendeter Wörter und Hinweise -- Verwendete Abkürzungen -- 1 Einführung -- 1.1 Untersuchungsinteresse und zentrale Fragestellungen -- 1.2 Konzeption und Aufbau der Untersuchung -- 1.3 Reflexionen zur eigenen Positionierung -- 2 Theoretische Perspektiven auf marokkanische (Bildungs)Migration -- 2.1 Migration als inter- bzw. transdisziplinärer Forschungsgegenstand -- 2.2 Marokko, insbesondere die nordöstliche Region Oriental, als Gegenstand der Migrationsforschung -- 2.3 Pädagogische Thematisierungen von Migration in Deutschland vor dem Hintergrund migrationsreflektierender Literaturbeiträge aus Marokko bzw. dem frankophonen Afrika -- 2.3.1 Die Defizite ins Visier nehmende Ausländerpädagogik -- 2.3.2 Das gesellschaftliche Konzept vom Multikulturalismus und die Interkulturelle Pädagogik -- 2.3.3 Vom Unbehagen mit dem Kulturbegriff zu einer Migration ins Visier nehmenden Pädagogik -- 2.4 Rassismuskritische Perspektiven in der deutschsprachigen Migrationsdebatte -- 2.4.1 Zustandekommen rassistisch durchdrungener gesellschaftlicher Dominanzverhältnisse -- 2.4.2 Wirkungsebenen von Rassismus unter besonderer Berücksichtigung der Sprache -- 2.4.3 Kolonialismus als zentrale Referenz rassistischer Diskurse -- 2.4.4 Identitätszuschreibungen und antimuslimischer Rassismus im historischen und aktuellen Kontext -- 2.5 Von den ‚Anderen der Anderen': Marokkanische Repräsentationen und deutsche Selbstvergewisserungen -- 2.6 Zwischenbilanz und theoretische Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung -- 2.6.1 Interkulturelle Öffnung als Weg aus dem Dilemma zwischen Wissen und Nicht-Wissen -- 2.6.2 Zur Bedeutung der Institution Universität für die Überschreitung von Grenzen -- 3 Migrationsspezifische Rahmenbedingungen marokkanischer BildungsMigrant_innen in Deutschland.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658047306
    Language: German
    Pages: VII, 33 S. 1 Abb
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Computer science
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658052973
    Language: German
    Pages: XX, 411 S. 4 Abb
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Politische Identität ; Geschlecht ; Politisches Engagement ; Ethnizität ; Einwanderer ; Deutschland ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Politisches Engagement ; Politische Identität ; Ethnizität ; Geschlecht ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783863951610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4610902
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Dis/Ability Studies ; History ; Middleage ; Body concept ; Physical deformation ; Körperliche Deformation ; Körperkonzept ; Mittelalter ; Medieval history ; History (General) ; Geschichte ; Deformation ; Körper ; Das Andere ; Soziale Wahrnehmung ; Kultur ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Körper ; Deformation ; Das Andere ; Soziale Wahrnehmung ; Kultur ; Geschichte 500-1500
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8394-2558-9 , 978-3-8376-2558-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball. ; Sportsoziologie. ; Politische Soziologie. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Fußball ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; Fußball ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Biographical note: Jonas Bens (Dipl.-Jur., M.A.) ist Studienstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung und promoviert in Ethnologie an der Universität Bonn. Susanne Kleinfeld (M.A.) promoviert in Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Karoline Noack (Prof. Dr. phil.) lehrt Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn. - Long description: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839426784
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.89712
    RVK:
    Keywords: Cultural Anthropology ; Culture ; Environmental Sociology ; Ethnologie ; Ethnology ; Globalisierung ; Grönland ; Inuit ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Natur ; Nature ; Sociology of Culture ; Umweltsoziologie ; Walfang ; Weltgesellschaft ; Ökologie ; Eskimo ; Jagd ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren.Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeichnet nach, wie die globalen Modelle von »Natur«, »Indigenität« und »(National-)Kultur« zunehmend die Handlungsfähigkeit der lokalen Akteure strukturieren
    Abstract: Since the late 1990s, scientists and environmental activists have held the hunting lifestyle of the Inuit responsible for the decline of certain Greenlandic animal populations. However, indigenous peoples (still) receive special status in the ecological discourse, in that the practice of resource-efficient dealings with natural (animal- and plant-based) goods is attributed to them.Nature in need of protection clashes with Greenlandic collective identity as the Greenlandic expression for local food - Kalaalimernit - becomes a contested terrain. Frank Sowa traces how the global models of »nature«, »indigeneity«, and »(national) culture« increasingly structure the capacity of local actors
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837627862 , 9783839427866 , 3837627861 , 9783839427866
    Language: English
    Pages: 242 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Mainz historical cultural sciences 22
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbild ; Kulturaustausch ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kulturaustausch ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsdarstellung ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839425268
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Mario Wampum und Biber
    DDC: 306.34097409032
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1620-1675 ; Östliche Algonkin ; Europäer ; Pelz ; Wampum ; Fetisch ; Währungssystem ; Tauschgerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; (Produktform)Electronic book text ; Gabe ; Mauss ; Fetisch ; Indianer ; Nordamerika ; Wirtschaft ; Kulturgeschichte ; Amerika ; Ethnologie ; Amerikanische Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Economy ; Cultural History ; America ; Ethnology ; American History ; Economic History ; (DDC 22 ger)970 ; (DDC 22 ger)330 ; (BISAC Subject Heading)HIS036000 ; (BISAC Subject Heading)BUS023000 ; (BIC subject category)HBJK ; (BIC subject category)KCZ ; (VLB-WN)9752 ; Geld ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Östliche Algonkin ; Europäer ; Pelz ; Wampum ; Fetisch ; Währungssystem ; Tauschgerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Geschichte 1620-1675
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812208979
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: The Middle Ages series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rubruquis, Guilelmus de ; Gerald ; Jean ; John ; Geschichte 1100-1400 ; Geschichte ; Authors, Medieval Attitudes ; Civilization, Medieval ; East and West History To 1500 ; Ethnology History To 1500 ; Travel, Medieval Sources History ; Travelers' writings, European History and criticism ; Reise ; Ethnologie ; Fremdbild ; Kulturkontakt ; Reisebericht ; Europa ; Europa ; Byzantinisches Reich ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Europa ; Ethnologie ; Reise ; Byzantinisches Reich ; Gerald von Wales 1146-1223 ; Rubruquis, Guilelmus de 1215-1270 ; Jean de Joinville 1225-1317 Histoire de Saint Louis ; John Mandeville 1300-1372 ; Europa ; Ethnologie ; Fremdbild ; Kulturkontakt ; Reisebericht ; Geschichte 1100-1400
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783863950811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 S.)
    DDC: 305.80095981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orang Rimba ; Sumatra ; rainforest ; fieldwork ; self-representation ; identity ; autonomy ; heteronomy ; Regenwald ; Feldforschung ; Selbstdarstellung ; Identitaet ; Autonomie ; Fremdbestimmung ; Ethnology. Social and cultural anthropology ; Sociology (General) ; Regenwald ; Konflikt ; Verschiebung ; Industrie ; Indigenes Volk ; Kubu ; Sumatra ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sumatra ; Regenwald ; Indigenes Volk ; Kubu ; Industrie ; Verschiebung ; Konflikt
    Abstract: Für die Orang Rimba auf Sumatra ist der Regenwald eine Welt, die nicht nur von Tieren, sondern auch von Göttern und Geistern bevölkert ist und ihre eigenen Gesetze besitzt. Er bildet die Lebenswelt der Orang Rimba, die durch Abholzung und Plantagenwirtschaft bedroht ist. Das Buch basiert auf einer 15 monatigen ethnologischen Feldforschung (zwischen 2003 und 2005) der Autorin bei diesen Waldbewohnern. Sie untersucht, wie durch Interaktionen mit verschiedenen Akteuren, vor allem dem indonesischen Staat und Nicht-Regierungsorganisationen - sie alle haben Interesse am Wald als wirtschaftliche Ressource oder Schutzgebiet -, verschiedene Identitäten der Orang Rimba hervorgebracht werden. Die Arbeit setzt sich detailliert mit der Selbstdarstellung der Orang Rimba auseinander und vergleicht sie mit verschiedenen Fremdperspektiven externer Akteure auf diese nicht sesshafte Gruppe. Diskurse über Wald als gefährliche Wildnis oder Schutzgebiet bestimmen auch die Zukunft und die Handlungsfähigkeit der Orang Rimba, sei es als marginalisierte Minderheit oder selbstbestimmte Regenwaldbewohner.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Böhlau
    ISBN: 9783205789529
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten)
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Balkans, Near East, Visual Culture, religion ; Balkan, Naher Osten, Visuelle Kultur, Religion ; Religion (General) ; Religion ; Bild ; Visuelle Kommunikation ; Balkanhalbinsel ; Naher Osten ; Balkanhalbinsel ; Naher Osten ; Religion ; Bild ; Visuelle Kommunikation
    Note: de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658003586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.40835094796
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Popkultur ; Jugend ; Kulturelle Identität ; Lettland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lettland ; Jugend ; Neue Medien ; Kulturelle Identität ; Popkultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    [Durham] : Duke University Press
    ISBN: 9780822377528
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.310972
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Masculinity / Mexico ; Machismo / Mexico ; Impotence / Mexico ; Sildenafil / Mexico ; Sexualität ; Sildenafil ; Männlichkeit ; Altern ; Mexiko ; Mexiko ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Mexiko ; Männlichkeit ; Sexualität ; Altern ; Sildenafil
    Note: Bevorzugte Informationsquelle Landingpage, da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden (Duke University Press)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783531196565
    Language: German
    Pages: 440 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Ländlicher Raum ; Migration ; Biografieforschung ; Transnationalisierung ; Italien ; Rumänien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Rumänien ; Ländlicher Raum ; Migration ; Transnationalisierung ; Biografieforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783531196343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografische Methode ; Biografieforschung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Biografieforschung ; Biografische Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486725018
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 184 S.)
    Edition: 2., aktualisierte und um einen Nachtr. erw. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 34
    Parallel Title: Print version Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit
    DDC: 305.5609032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterschichten Hungerkrisen ; Armenfürsorge ; Massenarmut ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht
    Abstract: Wer war der 'Bodensatz' der frühneuzeitlichen Gesellschaft, wie seine Lebensbedingungen, Handlungsspielräume, Abstiegsrisiken oder Aufstiegschancen? Wie ging die Gesellschaft mit den Betreffenden um? Fürsorglich, duldend, abwehrend, ausgrenzend oder gar verfolgend? Wie sehr die historische Forschung dieses Thema nach wie vor beschäftigt, beweist der jüngste Forschungsüberblick und die aktualisierte umfangreiche Bibliographie Wolfgang von Hippels.
    Abstract: Main description: Wer war der "Bodensatz" der frühneuzeitlichen Gesellschaft, wie seine Lebensbedingungen, Handlungsspielräume, Abstiegsrisiken oder Aufstiegschancen? Wie ging die Gesellschaft mit den Betreffenden um? Fürsorglich, duldend, abwehrend, ausgrenzend oder gar verfolgend? Wie sehr die historische Forschung dieses Thema nach wie vor beschäftigt, beweist der jüngste Forschungsüberblick und die aktualisierte umfangreiche Bibliographie Wolfgang von Hippels.
    Abstract: Review text: "Ein sehr informatives, instruktives, ausgewogenes und in seiner nüchternen Sachlichkeit sympatisches , empfehlenswertes Buch!" Peter Fuchs, Historische Zeitschrift 'Armut', 'Unterschichten', 'Randgruppen' - die im Titel auftauchende Begriffstrias beleuchtet verschiedene Aspekte der Lebenswirklichkeit jener Mehrzahl der Menschen in der Frühen Neuzeit, die nicht zu den Wohlhabenden und Etablierten zu zählen sind.Die Begriffsvielfalt könnte auf eine gewisse Verlegenheit hindeuten und die Gefahr bergen, in diesem Band, gleichsam in einer Art Ährennachlese, diejenigen ,marginalen´ Themen der Frühneuzeitgeschichte unterzubringen, die anderswo nicht plazierbar waren. Der Autor ist der Gefahr nicht erlegen, im Gegenteil: Man darf ihm bescheinigen, im Rahmen der bewährten Dreiteilung der EdG ein tragfähiges Konzept für seine Darstellung entwickelt zu haben." Gerd Schwerhoff, Zeitschrift für Historische Forschung "Von Hippels Systematisierungs- und Darstellungsleistung verdient uneingeschränktes Lob. Er hat für Forschung, Lehre und Studium gleichermaßen ein mit Gewinn zu nutzendes Buch verfaßt." Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 082237904X , 9780822379041
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 289 pages) , illustrations
    Series Statement: The cultures and practice of violence series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    Keywords: War and society ; War and civilization ; War Technological innovations ; Technology Anthropological aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Virtual war and magical death: technologies and imaginaries for terror and killing / Neil L. Whitehead and Sverker Finnström -- Ethnography, knowledge, torture and silence / Neil L. Whitehead -- The role of culture in wars waged by robots: connecting drones, anthropology, and human terrain system's prehistory / David Price -- Cybernetic crystal ball: "forecasting" insurgency in Iraq and Afghanistan / Roberto J. González -- Full spectrum: the military invasion of anthropology / R. Brian Ferguson -- Today he is no more: magic, intervention, and global war in Uganda / Sverker Finnström -- The hostile gaze: night vision and the immediation of nocturnal combat in vietnam and Iraq / Antonius C.G.M. Robben -- Virtual soldiers, cognitive laborers / Robertson Allen -- Virtual war in the tribal zone: airstrikes, drones and losing hearts and minds afghanistan and Pakistan / Jeffrey A. Sluka -- Propaganda, gangs and social cleansing in Guatemala / Victoria Sanford -- The soundtrack to war / Matthew Sumera -- War at large: miner magic and the carrion system / Koen Stroeken.
    Note: Includes bibliographical references and (pages [251]-277) and index. - Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822397533
    Language: English
    Pages: 1 online resource (264 p.) , 14 illustrations
    DDC: 305.8914/05357
    RVK:
    Keywords: East Indians / United Arab Emirates / Dubayy (Emirate) ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social
    Abstract: Indian communities have existed in the Gulf emirate of Dubai for more than a century. Since the 1970s, workers from South Asia have flooded into the emirate, enabling Dubai's huge construction boom. They now compose its largest noncitizen population. Though many migrant families are middle-class and second-, third-, or even fourth-generation residents, Indians cannot become legal citizens of the United Arab Emirates. Instead, they are all classified as temporary guest workers. In Impossible Citizens, Neha Vora draws on her ethnographic research in Dubai's Indian-dominated downtown to explore how Indians live suspended in a state of permanent temporariness.While their legal status defines them as perpetual outsiders, Indians are integral to the Emirati nation-state and its economy. At the same time, Indians—even those who have established thriving diasporic neighborhoods in the emirate—disavow any interest in formally belonging to Dubai and instead consider India their home. Vora shows how these multiple and conflicting logics of citizenship and belonging contribute to new understandings of contemporary citizenship, migration, and national identity, ones that differ from liberal democratic models and that highlight how Indians, rather than Emiratis, are the quintessential—yet impossible—citizens of Dubai
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658024390
    Language: German
    Pages: 1 online resource (307 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization.. ; Education ; Social aspects.. ; Educational equalization.. ; Social mobility ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Transnationales Humankapital, beispielsweise in Form von Fremdsprachenkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen, ist eine Ressource, die im Rahmen von Globalisierungsprozessen immer bedeutsamer wird und zu neuen sozialen Ungleichheiten führt. Der Band beschäftigt sich im ersten Teil mit den veränderten Makrokontexten und Ideologien, die transnationales Humankapital zu einer bedeutsamen Ressource werden lassen, sowie mit den Institutionen, die dessen Vermittlung – insbesondere im Jugend- und jungen Erwachsenenalter – dienen. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf den sozial ungleich verteilten Zugangschancen zu transnationalem Humankapital. Im dritten Teil geht es um die möglichen Renditen transnationalen Humankapitals und die dadurch entstehenden Ungleichheiten. Die einzelnen Beiträge nutzen unterschiedlichste qualitative und quantitative Vorgehensweisen und bieten Einsichten aus einer Vielzahl europäischer und nichteuropäischer Länder.​.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Transnationales Humankapital. Einleitende Bemerkungen zu Kontextbedingungen, Erwerb und Verwertbarkeit von transnationalen Kompetenzen -- Literatur -- I. Makrokontexte, Ideologien und vermittelnde Institutionen -- Das Mobilitätsskript des Bologna-Prozesses und die Rolle der sozialen Ungleichheit -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Der Bologna-Prozess aus neoinstitutionalistischer Perspektive -- 2.1 Neoinstitutionalistische Konzepte als theoretischer und analytischer Rahmen -- 2.2 Der Bologna-Prozess und das entstehende Bologna-Modell -- 3. Daten und Methoden -- 4. Ergebnisse: Das Bologna-Mobilitätsmodell und seine institutionellen Grundlagen -- 4.1 Die kulturell-kognitive Säule des Bologna-Mobilitätsmodells -- 4.2 Die normative Säule des Bologna-Mobilitätsmodells -- 4.3 Die regulative Säule des Bologna-Mobilitätsmodells -- 4.4 Die Verbindung transnationaler Mobilität mit Fragen sozialer Ungleichheit im Bologna-Mobilitätsmodell -- 5. Fazit: Das Bologna-Mobilitätsmodell als Chance zur Reduzierung sozialer Ungleichheit? -- Literatur -- Educating Global Citizens -- Summary -- 1. Introduction -- 2. A Brief History of International Schooling -- 3. The Case Study: International Schools in Singapore -- 4. Conclusion -- References -- Einjährige Schüleraustauschprogramme in Deutschland - gesellschaftliche Bedeutung, historische Entwicklung und Struktur der Anbieterorganisationen -- Zusammenfassung -- 1. Einleitung -- 2. Schüleraustausch in Deutschland -- 2.1 Eingrenzung des Begriffs -- 2.2 Aktuelle Situation des Schüleraustauschs in Deutschland -- 2.3 Schüleraustausch - ein Elitenphänomen? -- 3. Historische Entwicklung und derzeitige Marktstruktur des Schüleraustauschs in Deutschland -- 3.1 Historische Entwicklung der Teilnehmer- und Anbieterzahlen in Deutschland.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839421109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (582 S.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 19
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.41
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aberglaube ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aberglaube
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Eva Kreissl (Dr. phil.) ist Kuratorin am Universalmuseum Joanneum in Graz. Ihre Ausstellungen umkreisen seit vielen Jahren die kulturwissenschaftliche Neudeutung tradierter Kulturmuster , Long description: Wahrheit wird immer wieder neu konstruiert - und damit auch, was nicht dazugehört. Was nicht den jeweils aktuellen, allgemein akzeptierten oder hegemonial durchgesetzten Deutungsweisen der Realität entspricht, gilt als falsches Wissen oder falscher Glaube. Aberglaube definiert sich also nicht selbst. Er wird durch Diskurse bestimmt, die den Abstand zu ihm suchen und ihn als irrational oder kurios einstufen. Die Beiträge in diesem Band zeigen: Die Praktiken des Aberglaubens lassen sich neu lesen als in sich logische Vorstufen moderner Popularmagie - aber auch als Symptome einer defizitären Aufklärung. In transdisziplinär angelegtem Bogen nähern sie sich den historischen und gegenwärtigen Strategien einer der größten Ängste des Menschen: der Angst vor dem Zufall.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 11 (2013) ROTWEISSROT, 4 (2013), Hanna Ronzheimer http://austria-forum.org
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781571318718
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 390 Seiten)
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.597
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kimmerer, Robin Wall ; Alltag, Brauchtum ; Indigenes Volk ; Philosophie ; Ökologie ; Indian philosophy ; Indigenous peoples Ecology ; Philosophy of nature ; Human ecology Philosophy ; Nature Effect of human beings on ; Human-plant relationships ; Botany Philosophy ; Potawatomi Indians Biography ; Potawatomi Indians Social life and customs ; Ökologie ; Indigenes Volk ; Lokales Wissen ; Naturphilosophie ; Nordamerika ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Nordamerika ; Lokales Wissen ; Indigenes Volk ; Ökologie ; Naturphilosophie
    Abstract: As a botanist, Robin Wall Kimmerer has been trained to ask questions of nature with the tools of science. As a member of the Citizen Potawatomi Nation, she embraces the notion that plants and animals are our oldest teachers. In Braiding Sweetgrass, Kimmerer brings these two lenses of knowledge together to take us on "a journey that is every bit as mythic as it is scientific, as sacred as it is historical, as clever as it is wise" (Elizabeth Gilbert). Drawing on her life as an indigenous scientist, a mother, and a woman, Kimmerer shows how other living beings-asters and goldenrod, strawberries and squash, salamanders, algae, and sweetgrass-offer us gifts and lessons, even if we've forgotten how to hear their voices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9782821875463
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Series Statement: Göttinger Studien zu Cultural Property Band 5
    Series Statement: Göttinger Studien zu Cultural Property
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intangible property rights ; Sui generis rights ; International law ; Civil law ; Ethnology ; Economics ; Intellectual Property ; Immaterielle Eigentumsrechte ; Ssui generis Rechte ; Völkerrecht ; Zivilrecht ; Ethnologie ; Ökonomie ; Geistiges Eigentum ; Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence ; Internationales Recht ; Wirtschaft ; Tradition ; Völkerrecht ; Geistiges Eigentum ; Immaterialgüterrecht ; Kulturerbe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Immaterialgüterrecht ; Geistiges Eigentum ; Völkerrecht ; Tradition ; Kulturerbe
    Note: not available〈p〉Können traditionelle kulturelle Ausdrucksweisen, wie Tänze, Rituale, Geschichten oder Legenden, durch eigens geschaffene immaterielle Eigentumsrechte, den sogenannten sui generis Rechten, geschützt werden? Um die vielschichtigen Auswirkungen der sui generis Rechte sowie die Einflüsse auf deren Entstehung ganzheitlich zu beleuchten, vereint der Sammelband Sichtweisen aus den Disziplinen des Völkerrechts, des Zivilrechts, der Ethnologie und der Ökonomie. Den Schwerpunkt bilden hierbei sowohl die Wechselwirkungen der sui generis Rechte mit dem Öffentlichen und dem gängigen Immaterialgüterrecht als auch ihre volkswirtschaftlichen Effekte. Darüber hinaus wird der internationale Entstehungsprozess der sui generis Rechte in der Weltorganisation für Geistiges Eigentum zusammen mit den Einflüssen eines solchen internationalen Diskurses auf die vor Ort gelebte Kultur beleuchtet
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839424568
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (266 pages) , illustrations (some color), portraits
    Series Statement: Image volume 60
    DDC: 306.47096762
    RVK:
    Keywords: Portrait photography Philosophy ; Portrait photography Social aspects ; Portrait photography Religious aspects ; Portrait photography Philosophy ; Portrait photography Social aspects ; Portrait photography Religious aspects ; Islam and art ; Portrait photography ; Social aspects ; Islam and art ; Africa, East ; Kenya
    Abstract: Frontmatter --Contents --Preface / Acknowledgements --Chapter 1 Introduction --Chapter 2 Providing the Context: The East African Coast --Chapter 3 Polemic Encounters: Photography as a Medium and Object of Ethnographic Research --Chapter 4 Textiles and Images: Photography as Unveiling --Chapter 5 Creating Spectacles: Studio Photographers of the Indian Diaspora --Chapter 6 Ambulant Photographers --Chapter 7 The Bakor Studio and the "Aesthetics of Withdrawal" --Chapter 8 Weddings, Photography, and the Aura of Modernity --Chapter 9 Withdrawal of Life: Photography and Death --Chapter 10 Iconoclastic Spirits --Chapter 11 "Killer Panics" and Digital Photography --Bibliography.
    Abstract: Since the introduction of photography by commercial studio photographers and the colonial state in Kenya, this global medium has been intensely debated and contested among Muslims on the cosmopolitan East African coast. This book does not only explore the making, circulation, and consumption of popular photographs, but also the other side, their rejection and obliteration, an essential aspect of a medium's history that should not be neglected. It deals with various "social spaces of refusal" in the local Muslim milieu and in that of "traditional" spirit mediums in which (gendered) visibility was (and is) contested in various and creative ways. It focuses on the "aesthetics of withdrawal": the various ways and techniques that process the photographic act as well as the photographic image to theatricalize the surface of the image in new ways by veiling, masking, and concealing. In a fragmented historical perspective, Heike Behrend seeks to complement, decenter, and counter the history of photography as it has been told by the West and to narrate another history beginning with preceding local media such as textiles and spirit possession
    Note: Includes bibliographical references , In English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839424537 , 9783837624533
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konvention ; Medien ; Innovation ; Diskurs ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Medien ; Innovation ; Konvention ; Diskurs
    Description / Table of Contents: Biographical note: Dennis Büscher-Ulbrich lehrt Kultur- und Medienwissenschaft am Englischen Seminar der Universität Kiel. Stefanie Kadenbach und Martin Kindermann sind Lehrbeauftragte am Institut für Anglistik und Amerikanistik sowie Promotionsstipendiaten der Universität Hamburg
    Description / Table of Contents: Long description: »The more things change, the more they stay the same.« Dieses Buch widmet sich dem Verhältnis von Innovation und Konvention und zeigt: Ein dichotomisches und positivistisches Verständnis der auch im gegenwärtigen hegemonialen Diskurs zentralen Begriffe greift notwendigerweise zu kurz. Es gilt hingegen, das Verhältnis von Innovation und Konvention als wechselseitig vermittelt zu begreifen. Die literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Beiträge setzen sich kritisch-theoretisch mit diesem Verhältnis auseinander, indem sie es jeweils unterschiedlich als historisch kontingente und medial disponierte Differenzierung, Dialektik oder Hybridität denken und an (kulturellen) Texten, Medien und Praxen von der Romantik bis in die Gegenwart explizieren
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Online-Ausg. 2014 erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110276176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 308 S.) , Ill.
    Series Statement: Media convergence 4
    Series Statement: Media convergence
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Medien ; Körperbild ; Massenkultur ; Menschenbild ; Sozialer Wandel ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Wissenschaft ; Massenkultur ; Menschenbild ; Körperbild ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1900-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston, Mass : De Gruyter
    ISBN: 9783110291216 , 9783110291223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 384 S.)
    Series Statement: Topoi 16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Altertum ; Raumvorstellung ; Sozialraum ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Altertum ; Sozialraum ; Raumvorstellung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg | München : De Gruyter
    ISBN: 9783486727678
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (339 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 60
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Druckausg. Verkehrte Welten?
    Parallel Title: Print version Verkehrte Welten?
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrte Welt ; Ritual ; Sozialanthropologie ; Spott ; Frömmigkeit ; Religiosität ; Religion. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Symbolic inversion. ; Bräuche, Etikette, Folklore. ; Rites and ceremonies. ; Ritual. ; Verkehrte Welt. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Verkehrte Welt ; Ritual ; Geschichte
    Abstract: Die „Verkehrte Welt“ gehört zu den seit langem eingeführten Deutungsmustern rituellen Verhaltens. Wie alle Klassiker bedarf auch sie zuweilen der Überprüfung. Diesem Unternehmen ist der vorliegende Band mit seinen Beiträgen zu Verkehrungsritualen von der Antike bis zur Frühen Neuzeit gewidmet. Sie zielen darauf, das Erklärungsmuster „Inversion“ anhand bekannter und unbekannter Quellen kritisch zu prüfen, seine Reichweite zu bestimmen, es gar, wenn nötig, am Objekt zu falsifizieren. So können sich neue Perspektiven auf die Phänomene entwickeln und alte Festlegungen aufgebrochen werden.
    Abstract: The essays in this volume on rituals of inversion from ancient times to the early modern period aim to critically examine and potentially question longstanding interpretive ideas about inversion and 'upside-down' worlds through familiar and previously unknown sources and to determine the range of this phenomenon. They disclose new perspectives on the phenomenon of inversion and challenge old assumptions
    Description / Table of Contents: Im Schatten der Saturnalien. Zur Theoriegeschichte der „verkehrten Welt"; Inversion, Codeverletzung, Spott. „Karnevaleske Elemente" im antiken Griechenland; Die Saturnalien. Zu Fragen von Ursprung, Funktion und Bedeutung; Eine verkehrte Ordnung als Ordnungsfundament? Analytische Reflexionen zur mittelalterlichen Gründonnerstagsfußwaschung als Inversionsritual; „Kreative Zerstörung". Verkehrung und Rekonstruktion von Sinn in den „Quaestiones fabulosae" des Spätmittelalters
    Description / Table of Contents: „Episcopus Puerorum, Christum puerum verum et eternum pontificem signans". Das Kinderbischofsfest im Spiegel englischer ÜberlieferungZwischen Spott und Frömmigkeit. Spätmittelalterliche Festkönige und das Paradigma der Verkehrung; „wu is all dinck so sehr verkehrt". Rituale und Semantiken der Verkehrung im Münsteraner Täuferreich; „Wie bei denn Heyden ahn den Saturnalibus …". Ein Reichskammergerichtsprozess um das Hemsbacher Königreich als Beispiel konfessioneller Argumentation und Ritualdeutung im 16. Jahrhundert
    Description / Table of Contents: Eine widerwärts widerwärtige Welt. Die Konstruktion des Hexenglaubens aus Metaphern und Symboliken der VerkehrungPurim - Erinnern in Verkehrung; Endzeit als Wendezeit? Zum Einfluss von Naherwartungen auf die rituelle Praxis in jüdischen und christlichen Gemeinschaften in der Frühen Neuzeit; Die Autorinnen und Autoren; Personenregister; Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822377306 , 0822377306
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.20954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerung ; Grenzgebiet ; South Asia Boundaries ; History ; South Asia Politics and government ; South Asia Relations ; South Asia Social conditions ; Indien ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books. ; Electronic books. ; History. ; Indien Nord ; Grenzgebiet ; Bevölkerung
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction: Northern South Asia's diverse borders, from Kachchh to Mizoram / David N. Gellner -- Borders without borderlands : on the social reproduction of state demarcation in Rajasthan / Anastasia Piliavsky -- Allegiance and alienation : border dynamics in Kargil / Radhika Gupta -- Naturalizing the Himalaya-as-border in Uttarakhand / Nayanika Mathur -- On the way to India : Nepali rituals of border crossing / Sondra L. Hausner and Jeevan R. Sharma -- The perils of being a borderland people : on the Lhotshampas of Bhutan / Rosalind Evans -- Developing the border : state and the political economy of development in Arunachal Pradesh / Deepak K. Mishra -- The micropolitics of borders : the issue of Greater Nagaland (or Nagalim) / Vibha Joshi -- Nodes of control in a South(east) Asian borderland / Nicholas Farrelly -- Histories of belonging(s) : narrating territory, possession, and dispossession at the India-Bangladesh border / Jason Cons -- Geographies and identities : subaltern partition stories along Bengal's southern frontier / Annu Jalais -- Afterword: Making the most of "sensitive" borders / Willem van Schendel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: eDuke
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107295636
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 320 Seiten)
    Series Statement: Canto classics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1977 ; Manners and customs / Origin ; Rites and ceremonies / Origin ; Folklore ; Tradition ; Folklorismus ; Bewusstsein ; Ideologie ; Geschichtsbewusstsein ; Nationalismus ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Entstehung ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Geschichtsbewusstsein ; Ideologie ; Geschichte 1800-1977 ; Nationalismus ; Tradition ; Tradition ; Entstehung ; Großbritannien ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Bewusstsein ; Folklorismus
    Note: Erscheinungsjahr des E-Books: 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658018665
    Language: German
    Pages: 1 online resource (174 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Romanies ; Electronic books
    Abstract: Das Buch behandelt die (Aus-)bildungs-, Wohnungs-, Freizeit- sowie Familiensituation von dauerhaft in Deutschland lebenden Sinti und Roma -Kindern und -Jugendlichen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung wurden qualitative Interviews mit Sinti und Roma im Alter von 12 bis 21 Jahren gefuhrt. Die weitgehend vorurteilsgepragte gesellschaftliche Wahrnehmung von Sinti und Roma soll mit deren Lebensrealitaten kontrastiert werden. Es gilt insbesondere padagogisch Tatige zur Reflexion der eigenen Haltung gegenuber dem Thema anzuregen. Notwendig erscheint auch eine generelle Neubetrachtung von Ethnizitat und Kultur, zwei Begriffen, denen nicht nur innerhalb der Debatte um Sinti und Roma ein besonderer Stellenwert zugesprochen wird.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I Theoretische Grundlagen -- 2 Begriffsbestimmung ,,Sinti und Roma`` und deren geschichtlicher Hintergrund -- 3 Rechtlicher Status als ,,nationale Minderheit`` -- 4 Gesetzliche Antidiskriminierungsbestimmungen in Deutschland -- 5 Zur Rede über ,,Ethnizität`` -- 6 Forschungslage -- 7 Bisherige empirische Ergebnisse zur sozialen Situation von ,,Sinti und Roma`` -- 7.1 ,,Soziale Situation der Sinti in der Bundesrepublik Deutschland`` -- 7.2 ,,Die Lage der Sinti und Roma in Deutschland`` -- 7.3 ,,Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma`` -- 8 Strategien zur Verbesserung der Bildungsbeteiligung von ,,Sinti und Roma`` -- 8.1 Muttersprachlicher Unterricht in Romanes -- 8.2 ,,Sinti und Roma`` als Lehrpersonal -- 9 Zusammenfassender Überblick -- Teil II Forschungsdesign der empirischen Untersuchung -- 10 Methodischer Zugang und methodisches Vorgehen -- 10.1 Erhebungsmethode -- 10.2 Fallauswahl -- 10.3 Zugang zum Feld -- 10.3.1 Bildungsinstitutionen -- 10.3.2 Sozialpädagogische Einrichtungen -- 10.3.3 Sonstige Zugänge -- 10.4 Auswertungsmethode -- 11 Reflexion des Forschungsverlaufs -- 12 Empirisches Material -- 12.1 Fall 1: Jerklo (Sinto) -- 12.1.1 Objektive Daten -- 12.1.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.2 Fall 2: Juvena (Sinteza) -- 12.2.1 Objektive Daten -- 12.2.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.3 Fall 3: Leyla (Sinteza) -- 12.3.1 Objektive Daten -- 12.3.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.4 Fall 4: Amer (Rom) -- 12.4.1 Objektive Daten -- 12.4.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 12.5 Fall 5: Mano (Sinto) -- 12.5.1 Objektive Daten -- 12.5.2 Zusammengefasste konstitutive Merkmale des Falles -- 13 Kontrastierender Vergleichder Einzelfälle -- 14 Schlussfolgerungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839421840
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Scharrer, Tabea: Narrating Islamic conversion
    DDC: 305.6970967
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Biografisches Interview ; Motivation ; Konvertit ; Nakuru ; Moshi ; Kisumu ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nakuru ; Kisumu ; Moshi ; Islam ; Konvertit ; Motivation ; Biografisches Interview
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Tabea Scharrer (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle (Saale) in einem Forschungsprojekt über somalische Migranten in kenianischen Städten , Long description: Der Konvertit - das unbekannte Wesen. Anhand von verschiedenen autobiographischen Erzählungen ostafrikanischer Konvertiten zum Islam untersucht Tabea Scharrer, welche Rolle die Konversion im jeweiligen Lebensverlauf spielte. Sie zeigt, dass die Begründungsmuster entgegen gängiger Vermutungen nicht die Ursache für die Konversion abbilden, sondern vielmehr von den aktiven islamischen Missionsbewegungen beeinflusst sind. Im multireligiösen Ostafrika führt dies dazu, dass das Element der religiösen Abgrenzung eine große Rolle in den Narrativen einnimmt. Zudem sind die Erzählungen von individueller Suche nach einem Platz in der Gesellschaft geprägt.; Review quote: Besprochen in: VKRG Inform, 3 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    [Durham] : Duke University Press
    ISBN: 9780822395881
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hello Kitty ; Globalisierung ; Hello Kitty (Fictitious character) ; Exports ; Character merchandising ; Globalization ; Globalisierung ; Merchandising ; Massenkultur ; Japan Commerce ; Japan ; Electronic books ; Hello Kitty 1974- ; Japan ; Merchandising ; Massenkultur ; Globalisierung
    Note: Bevorzugte Informationsquelle Landingpage, da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden (Duke University Press)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839423233
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Bourdieu ; Clubkultur ; Cultural Studies ; DIY. ; Diskjockeys ; Gender ; Karrieren ; Music ; Musik ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Postfordismus ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Soziologie ; Jugendkultur ; Arbeitsfeld ; Berufserfolg ; Musikleben ; Karriere ; Elektronische Musik ; Discjockey ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Abstract: Über das Leben am Plattenteller - dieses Buch zeichnet die ökonomisch erfolgreichen Do-it-yourself-Karrieren von Diskjockeys (DJs) in elektronischen Musikszenen nach. Ausgehend von aktuellen Forschungen zu Jugendkulturen und Kulturarbeitsmärkten und mit Rekurs auf Pierre Bourdieus Theorie der kulturellen Felder beschreibt Rosa Reitsamer die zentralen Tätigkeitsbereiche von DJs. Die qualitative Studie rekonstruiert die Konstruktionsprozesse, durch die »gute« und erfolgreiche DJs im Feld erzeugt werden und legt die Inkorporierungsprozesse neoliberaler Arbeitsverhältnisse offen, anhand derer sich der Wandel von einer fordistischen zu einer postfordistischen Gesellschaft ablesen lässt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863950620
    Language: English
    Pages: 291 p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 303.482094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Politische Identität ; Kultur ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Europe - Space for Transcultural Existence? is the first volume of the new series, Studies in Euroculture, published by Göttingen University Press. The series derives its name from the Erasmus Mundus Master of Excellence Euroculture: Europe in the Wider World, a two year programme offered by a consortium of eight European universities in collaboration with four partner universities outside Europe. This master highlights regional, national and supranational dimensions of the European democratic development; mobility, migration and inter-, multi- and transculturality. The impact of culture is understood as an element of political and social development within Europe. The articles published here explore the field of Euroculture in its different elements: it includes topics such as cosmopolitanism, cultural memory and traumatic past(s), colonial heritage, democratization and Europeanization as well as the concept of (European) identity in various disciplinary contexts such as law and the social sciences. In which way have Europeanization and Globalization influenced life in Europe more specifically? To what extent have people in Europe turned ‘transcultural’? The ‘trans’ is understood as indicator of an overlapping mix of cultures that does not allow for the construction of sharp differentiations. It is explored in topics such as (im)migration and integration, as well as cultural products and lifestyle. The present economic crisis and debt crisis have led, as side-result, to a public attack on the open, cosmopolitan outlook of Europe. The values of the multicultural and civil society and the idea of a people’s Europe have become debatable. This volume offers food for thought and critical reflection.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839423936
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.868043155
    RVK:
    Keywords: Cultural Anthropology ; Gesundheit ; Gesundheitsversorgung ; Illegalität ; Kulturanthropologie ; Lateinamerika ; Latin America ; Medicine ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Social Work ; Sociology of Medicine ; Sozialarbeit ; Illegale Einwanderung ; Krankheit ; Psychosoziale Situation ; Medizinische Versorgung ; Lateinamerikanischer Einwanderer ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie lebt es sich ohne soziale Absicherung? Anhand detaillierter Fallstudien ermöglicht diese Ethnographie Einblicke in die Lebenswelt und die Krankheitserfahrungen undokumentierter Lateinamerikaner_innen in Deutschland.Susann Huschke zeigt, wie Arbeitsmigrantinnen und -migranten ohne Aufenthaltsstatus ihren Lebensalltag ohne soziale Absicherung organisieren, und nimmt die Probleme und Lücken in der medizinischen Versorgung kritisch unter die Lupe. Das Buch wendet sich nicht nur an die Medizinethnologie und die Migrationsforschung, sondern auch an diejenigen, die in der Praxis mit Gesundheit, Migration und Illegalität befasst sind
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9789004251311
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 327 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Muslim minorities volume 14
    Dissertation note: Dissertation Humbolt University Berlin 2010
    DDC: 305.486970943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic book ; Hochschulschrift ; Electronic book ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839424278 , 9783837624274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Materialitäten 20
    Series Statement: Materialitäten
    DDC: 306.361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiberufliche Tätigkeit ; Kulturwirtschaft ; Urbanität ; Alltag ; Arbeitsplatz ; Präferenz ; Arbeitsgestaltung ; Electronic books ; Electronic books ; Kulturwirtschaft ; Freiberufliche Tätigkeit ; Urbanität ; Arbeitsgestaltung ; Alltag ; Arbeitsplatz ; Präferenz
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Désirée Bender (Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Biografie- und Diskursforschung sowie Wissens-, Kultur- und Raumsoziologie, Transnationalitätsforschung, Soziale Unterstützungs- und Bewältigungsforschung , Long description: Welche Bedeutung haben urbane Räume und Orte für mobile Kreativarbeit am Laptop? Désirée Benders soziologische Studie analysiert urbane Arbeitspraktiken und -prozesse der kreativen Szene. Ihre empirischen Untersuchungen in Coworking Spaces, Cafés, am Heimarbeitsplatz und im ICE sind nicht nur für Kultur- und Sozialwissenschaftler, sondern ebenso für Stadt- und Sozialpolitiker sowie Unternehmer von Interesse. Kreativarbeitende als zentrale kulturelle Antriebsmotoren des urbanen Raums betrachtend, leistet das Buch einen Beitrag zum Verständnis spätmoderner, sich vermehrender Arbeitspraktiken und der Rolle, die portable Medien wie z.B. Laptops hierin spielen.; Review quote: Besprochen in: KunstKulturLifestyle, 02.12.2013 public, 2 (2014)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8394-2367-7 , 978-3-8376-2367-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) : , Illustrationen.
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Lebensstil. ; Stadtgrün. ; Freifläche. ; Gemeinschaftliche Nutzung. ; Heimwerken. ; Alternativbewegung. ; Gemeinschaftsarbeit. ; Gemüsebau. ; Biologische Landwirtschaft. ; Wiederverwendung. ; Leipzig. ; Berlin. ; Bildband ; Stadt ; Lebensstil ; Stadtgrün ; Freifläche ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Heimwerken ; Alternativbewegung ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    London : Pluto Press
    ISBN: 9781849649186 , 9781849649209 , 9781849649193
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 254 p)
    Edition: 2nd ed
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Anthropology, culture and society
    Parallel Title: Print version History of Anthropology
    DDC: 306/.09
    RVK:
    Keywords: Anthropology History
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9789004234482
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 366 Seiten)
    Series Statement: Social, economic, and political studies of the Middle East and Asia volume 109
    Series Statement: Social, economic, and political studies of the Middle East and Asia
    Uniform Title: Salud y ritual en Marruecos
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/610964
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Medizin ; Religion ; Human body Social aspects ; Human body Religious aspects ; Islam ; Traditional medicine ; Medicine Religious aspects ; Islam ; Moroccans Health and hygiene ; Moroccans Medical care ; Moroccans Rites and ceremonies ; Religionsausübung ; Ethnomedizin ; Lokales Wissen ; Körper ; Marokko ; Marokko ; Körper ; Lokales Wissen ; Ethnomedizin ; Religionsausübung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642345418
    Language: German
    Pages: VIII, 260 S.
    Edition: 4. umfassend aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 570
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Life sciences ; Biology Philosophy ; Animal behavior ; Zoology ; Applied psychology ; Sexual behavior ; Soziobiologie ; Soziobiologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9781781905425 , 1781905428
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 357 p.)
    Series Statement: Research in economic anthropology v. 33
    Series Statement: Research in economic anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Free Enterprise ; Capitalism ; Gestion d'entreprises ; Kapitalismus ; Wirtschaft ; Capitalism ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftsethnologie ; Wirtschaftliche Lage ; Kapitalismus ; Ozeanien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ozeanien ; Kapitalismus ; Wirtschaftliche Lage ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftsethnologie
    Note: Insights on capitalism from Oceania / Fiona McCormack, Kate Barclay -- Ownership and distribution in the settlement of Maori grievances : balancing historical and social justice between classes / Toon van Meijl -- Commodities and gifts in New Zealand and Hawaiian fisheries / Fiona McCormack -- Tivaivai and the managing of "community" funding in Auckland, New Zealand / Jane Horan -- Local capitalisms and sustainability in coastal fisheries : cases from Papua New Guinea and Solomon Islands / Kate Barclay, Jeff Kinch -- "My land, my work" : business development and large-scale mining in Papua New Guinea / Nicholas A. Bainton, Martha Macintyre -- Dividuals, individuals, or possessive individuals? : Recent transformations of north Mekeo commoditization, personhood, and sociality / Mark S. Mosko -- Envy, desire, and economic engagement among the Bugkalot (Ilongot) of northern Luzon, Philippines / Shu-Yuan Yang -- Baias, Bisnis, and Betel Nut : the place of traders in the making of a Melanesian market / Timothy L.M. Sharp -- Capitalism among the me? / Anton Ploeg -- The politics of remittance and the role of returning migrants : localizing capitalism in Manus Province, Papua New Guinea / Steffen Dalsgaard -- Creating an alternative modernity in rural Papua New Guinea : the Irakia Awa Case / David J. Boyd -- Development implications of the engagement with capitalism : improving the social returns of development / George N. Curry, Gina Koczberski , For several decades people have been grappling with how to retain the material safety and cultural richness of indigenous non-capitalist societies and economies, but also gain the health, wealth, education and life opportunities the modern capitalist world offers. This book brings together examples of attempts to forge locally appropriate versions of modernity; development that suits the aspirations and circumstances of particular groups of people. Authors question how the market economy has been variously negotiated by groups who also have other systems through which they organize their social and economic life. What has worked for these people, what has not, and why? The volume addresses how, as a social and economic system, capitalism has been very effective in generating wealth and technological innovation, but has also been associated with great social inequity and environmental damage. Its inherent flaws have been highlighted by the escalation of ecological problems arising from growth-oriented capitalism and various economic crises, the latest being the Global Financial Crisis and its ongoing fallout , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839425329 , 9783837625325
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Cultural and media studies
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Funktion ; Erzähltechnik ; Ritual ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Ritual ; Erzähltechnik ; Soziale Funktion
    Description / Table of Contents: Biographical note: Vera Nünning (PhD) is Chair of English Philology at the English Department of Heidelberg University, Germany. Jan Rupp (PhD) is a postdoctoral research assistant at the English Department of Heidelberg University, Germany. Gregor Ahn (PhD) is Chair of Religious Studies at Heidelberg University, Germany
    Description / Table of Contents: Long description: Ritual and narrative are pivotal means of human meaning-making and of ordering experience, but the close interrelationship between them has not as yet been given the attention it deserves. How can models and categories from narrative theory benefit the study of ritual, and what can we gain from concepts of ritual studies in analysing narrative? This book brings together a wide range of disciplinary perspectives including literary studies, archaeology, biblical and religious studies, and political science. It presents theoretical explorations as well as in-depth case studies of ritual and narrative in different media and historical contexts
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839423844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 S.) , Ill.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2096761
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legitimität ; Politische Kultur ; Erneuerung ; Diskurs ; Moderne ; Sakralkönigtum ; Macht ; Bunyoro ; Bunyoro ; Moderne ; Politische Kultur ; Sakralkönigtum ; Erneuerung ; Macht ; Legitimität ; Diskurs
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Raphaela von Weichs (Dr. phil.), Kultur- und Sozialanthropologin, ist Mitglied des Forschungszentrums »Institut des Sciences Sociales des Religiones Contemporaines« (ISSRC) der Universität Lausanne. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Religionsanthropologie, politischen Anthropologie und transnationalen Migration , Long description: Königen und anderen sakralen Herrschern wurde außergewöhnliches Charisma, Heilskraft und Führungsmacht zugeschrieben - so auch in Afrika. Königtümer gelten bis heute als eine Form politischer Kultur, auch wenn ihre Legitimation in der Moderne ständig in Frage gestellt wird. Seit der strukturellen Krise und dem Rückzug des Staates kehren die Könige von Uganda auf ihre Throne zurück. Einst dem Nationalstaat geopfert, gelten sie nun als Hüter von Traditionen und Kultur - und als »Krisenmanager«. Was aber macht sie heute noch zu Königen? Gelten sie weiterhin als sakral? Wie gestaltet sich die Gesellschaft im modernen Königtum in Afrika und mit welchen Mitteln und Medien regiert der König? Raphaela von Weichs' ethnologische Studie verknüpft auf innovative Weise zentrale Debatten der politischen Anthropologie mit aktuellen Ansätzen der Medien- und Religionsforschung. Sie analysiert die Rückkehr der Könige anhand des ältesten Reiches im Westen Ugandas: Bunyoro-Kitara - und zeigt damit die Dynamik politischer Kultur im modernen Afrika.; Review quote: »Dem Buch [ist] zu wünschen, dass es über den relativ überschaubaren Kreis der Afrikawissenschaftler im deutschsprachigen Raum hinaus Aufmerksamkeit findet.« Ruben Eberlein, Welt-Sichten, 11 (2013) »Die Studie liest sich nicht nur als vielschichtige Geschichte vom Entstehen und vom Wandel Bunyoro-Kitaras, sondern auch als detaillierte politische Analyse eines ugandischen Königtums im 21. Jahrhundert.« Björn Allmendinger, Portal für Politikwissenschaft, 24.10.2013 Besprochen in: www.socialnet.de, 01.09.2013, Jos Schnurer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783531192390
    Language: German
    Pages: 1 online resource (197 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dass Kultur sich wandelt, erfahren wir täglich selbst. Aber gibt es übergreifende Muster des Kulturwandels? Entlang welcher sich verändernder Kernbegriffe lassen sich die gegenwärtigen Transformationen des Kulturellen beschreiben? Mit diesen beiden Fragen befassen sich die Beiträge des Buchs „Transformationen des Kulturellen" ausgehend von den Standpunkten der Ethnologie, der Kommunikations- und Medienwissenschaft, der Kulturwissenschaft, der Kunstwissenschaft, der Musikpädagogik, der Philosophie, der Religionswissenschaft sowie der Sportwissenschaft. Sie laden so zu einem interdisziplinären Diskurs um Kulturwandel ein.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Transformationen des Kulturellen. Zur Einleitung in den Band -- 1. Die scheinbare Banalität des Kulturwandels -- 2. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation des Kulturellen -- Literatur -- Diversifizierung von Kultur. Intersektionelle Diversity Studies als Herausforderung -- 1. Transformationen und Diversifizierungen -- 2. „Diversity Is Our Business" -- 3. Intersektionelle, kritische Diversity Studies als Herausforderung -- 4. Managing Diversity in Organisationen -- 4.1 Intersections zwischen Globalisierung, Feminisierung und Generationswandel im mittelständischen Technologieunternehmen -- 4.2 Intersections zwischen Alterung, Feminisierung und Multikulturalisierung in Pflegeeinrichtungen -- 4.3 Intersections zwischen Generationswandel, Modernisierung und Multikulturalisierung im Lebensmitteldiscounter -- 5. Fazit -- Literatur -- Stabilisierung von Kultur - Modulierung von Wandel und Dominanzverhältnissen durch regulierte Ökonomie und Sexualität: Das Beispiel der Mosuo und anderer Gesellschaften -- 1. Wandel aus ethnologischer Sicht -- 2. Die Guayaki: Trennung von Macht und Ökonomie -- 3. Patriarchale Bauerngesellschaften: Koppelung von Sexualität und Ökonomie -- 4. Die Mosuo in Südchina - Stabilisierung von Wandel durch Matrilinearität -- 4.1 Politische Bündnisse und Flexibilität -- 4.2 Matrilinearität als Produktions- und Lebensform -- 4.3 Trennung von Sexualität und Ökonomie -- 5. Kollektivität und Individualität: Emotionale Beziehungen -- 6. Fazit -- Literatur -- Transformation religiöser Kultur? Koptisch-orthodoxe Christen Ägyptens im Kontext revolutionären Umbruchs -- 1. Einleitung: Brennende Kirchen in Ägypten -- 2. Ethnisches Selbstverständnis der Kopten als „Urbevölkerung" Ägyptens -- 3. Genealogische Reproduktion von religiöser Mitgliedschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658047405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 682 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Um die Welt kreativ gestalten zu können und offen für Neues zu sein, braucht der Mensch eine sichere Basis: Heimat. Anthropologisch bezeichnet sie das Beziehungsgefüge des Einzelnen zu seiner Umwelt, das ihm Orientierung gibt und Ausgangspunkt seines Handelns ist. In diesem Sinne ist Heimat immer positiv bestimmt. Mit der Entwicklung der Welt, verändert sich aber auch Heimat. Die Beiträger untersuchen, wie sich die zeitlichen Schichten von Heimat zusammensetzen, die jeweils durch Orte, Personen und Narrationen geprägt sind. Dabei lösen spätere Schichten frühere ab, beinhalten diese aber weiterhin. Die individuelle Beheimatung ist ein ständiger Integrations- und Aneignungsprozess. Aus der Abstimmung verschiedener individueller Beheimatungen ergibt sich letztlich der gesellschaftliche Heimatbegriff.   Der Inhalt -Orts- und Zeitbezüge -Leiblichkeit -Sozialbezüge -Heimat in Religion und Glaube -Mediale Heimat -Heimat als (politische) Aufgabe   Die Zielgruppen -Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, Soziologie und Philosophie -Verantwortliche aus Kommunalpolitik, Vereinen oder Verbänden   Der Herausgeber Dr. Joachim Klose studierte Physik, Theologie und Philosophie. Er unterrichtet Politikwissenschaft an der TU Dresden. Sein Forschungsinteresse gilt aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und deren Spannungsfeldern
    Description / Table of Contents: Orts- und ZeitbezügeLeiblichkeit -- Sozialbezüge -- Heimat in Religion und Glaube -- Mediale Heimat -- Heimat als (politische) Aufgabe.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486756005
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 174 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Parallel Title: Print version Migration im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration Bevölkerungsbewegung ; Lehrbuch ; Migration ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Enzyklopädie ; Literaturbericht
    Abstract: Johann Oltmer offers a comprehensive overview of the background, forms, and consequences of migration from the late 19thcentury to the present time, including a perspective on migration research, a field that has accelerated substantially since the 1990s. An extensive bibliography, organized by topic, concludes the volume. Jochen Oltmer, Universität Osnabrück
    Abstract: Migration im 19. und 20. Jahrhundert : Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Description / Table of Contents: Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
    Description / Table of Contents: 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister
    Description / Table of Contents: 2. Orts- und SachregisterThemen und Autoren
    Description / Table of Contents: Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
    Description / Table of Contents: 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister
    Description / Table of Contents: 2. Orts- und SachregisterThemen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658002305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 S.)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.891497094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1945-2005 ; Politik ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Parlamentsdebatte ; Soziale Situation ; Wiedergutmachung ; Roma ; Sinti ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Wiedergutmachung ; Parlamentsdebatte ; Roma ; Sinti ; Soziale Situation ; Geschichte 1945-2005 ; Deutschland ; Roma ; Sinti ; Kollektives Gedächtnis ; Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783863950248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 S.)
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Dis/Ability Studies ; History ; Middleage ; Wahrnehmungsvorgänge ; Kunst ; Literatur ; Medizingeschichte ; Mittelalter ; Medieval history ; History (General) ; Geschichte ; Kultur ; Körper ; Das Andere ; Deformation ; Soziale Wahrnehmung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Körper ; Deformation ; Das Andere ; Soziale Wahrnehmung ; Kultur ; Geschichte 500-1500
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839419038
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.237096781
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1872-2000 ; Zeit ; Soziokultureller Wandel ; Zeitbewusstsein ; Alltag ; Zeiteinteilung ; Sansibar ; Sansibar ; Zeit ; Zeiteinteilung ; Alltag ; Zeitbewusstsein ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1872-2000
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Roman Loimeier ist Professor für Ethnologie an der Universität Göttingen. Er beschäftigt sich mit der Geschichte und Entwicklung muslimischer Gesellschaften in Afrika. Seine Forschungsaktivitäten haben ihn vor allem nach Senegal, Nigeria und Tansania geführt. Andere Forschungsschwerpunkte sind politische Ökologie, insbesondere Seuchen- und Katastrophengeschichte, historische Anthropologie, Religionsethnologie und die Ethnologie der Seefahrt (maritime Anthropologie) , Long description: Zeit und Zeitvorstellungen sind zentraler Bestandteil gesellschaftlicher Ordnung. Die konkrete Ausgestaltung von Zeitordnungen ist Inhalt vielfältiger sozialer, politischer und religiöser Aushandlungsprozesse. Roman Loimeier beleuchtet die Entwicklung der islamischen Zeitlandschaft Sansibar im 19. und 20. Jahrhundert aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigt, dass Konflikte um die »rechte Zeit« in islamischen Gesellschaften eine besondere Dynamik aufweisen, beispielsweise bei der Frage der Sichtung des Mondes und der Festlegung islamischer Festtage: Muslimische Gemeinschaften sind ausgeprägte Zeitgemeinschaften. Auseinandersetzungen um die »rechte Zeit« sind daher elementarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Das Buch zeigt, dass mit der Einführung der Uhrzeit im späten 19. Jahrhundert und mit ihrer Durchsetzung im Lebensalltag Sansibars im 20. Jahrhundert die Diskussionen um die »rechte Zeit« eine zusätzliche Dimension erhalten haben. Bis heute hat sich eine erstaunliche Vielfalt von Zeiten erhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526118394 , 9781526118400 , 9781781702239
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 254 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Studies in imperialism
    Parallel Title: Erscheint auch als Nanni, Giordano The colonisation of time
    Parallel Title: Erscheint auch als Nanni, Giordano The colonisation of time
    DDC: 304.23709171241
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Colonialism & Imperialism / bicssc ; HISTORY / Europe / Great Britain / bisach ; Colonialism & imperialism / European history / United Kingdom, Great Britain / thema ; Time ; Imperialism / History ; Indigenous peoples / South Africa / History ; Indigenous peoples / Australia / History ; Indigenes Volk ; Kolonie ; Zeitwahrnehmung ; Great Britain / Colonies / Social life and customs ; Großbritannien ; Großbritannien ; Kolonie ; Indigenes Volk ; Zeitwahrnehmung ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: For those of us who live in capitalist societies, time keeping and time observance are pillars that structure our everyday lives. Nanni’s thought-provoking book is a reminder of one very significant moment in history when those pillars were defined by reference to a particular kind of colonial encounter, which is something that will be of interest to students of empire, historians of time, and post-colonial scholars
    Abstract: The Colonisation of Time is a highly original and long overdue examination of the ways that western-European and specifically British concepts and rituals of time were imposed on other cultures as a fundamental component of colonisation during the nineteenth century. Based on a wealth of primary sources, it explores the intimate relationship between the colonisation of time and space in two British settler-colonies (Victoria, Australia and the Cape Colony, South Africa) and its instrumental role in the exportation of Christianity, capitalism, and modernity, thus adding new depth to our understanding of imperial power and of the ways in which it was exercised and limited. All those intrigued by the concept of time will find this book of interest, for it illustrates how western-European time’s rise to a position of global dominance—from the clock to the seven-day week—is one of the most pervasive, enduring and taken-for-granted legacies of colonisation in today’s world
    Abstract: This impressive book is the first sustained treatment of the effective British colonisation of indigenous time practices. Analysing both the Cape Colony and Australia, Nanni deftly draws our attention to the enormous significance of the temporal as well as the spatial, for the making of the colonial world' -- Alan Lester, Professor of Historical Geography at the University of Sussex
    Description / Table of Contents: General Editor’s introduction -- Introduction -- 1. Clocks, Sabbaths and seven-day weeks: The forging of temporal identities -- 2. Terra sine tempore: Colonial constructions of ‘Aboriginal time’ -- 3. Cultural curfews: The contestation of time in settler-colonial Victoria -- 4. ‘The moons are always out of order’: Constructions of ‘African time’ -- 5. Empire of the seventh day: Time and the Sabbath beyond the Cape frontiers -- 6. Lovedale, missionary schools and the reform of ‘African time’ -- 7. Conclusion: From colonisation to globalisation -- Select Bibliography -- Index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822395607 , 0822395606
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 327 Seiten)
    Series Statement: John Hope Franklin Center book
    Series Statement: A John Hope Franklin Center Book Ser.
    Series Statement: The cultures and practice of violence series
    Parallel Title: Erscheint auch als Outlawed : Between Security and Rights in a Bolivian City
    DDC: 303.60984/23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime prevention ; Violence ; Human rights ; Violence -- Bolivia -- Cochabamba ; Crime prevention -- Bolivia -- Cochabamba ; Human rights -- Bolivia -- Cochabamba ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Bibliografie ; Electronic books ; Bibliografie
    Abstract: An ethnography examining how indigenous residents of crime-ridden, marginalized neighborhoods in Cochabamba, Bolivia, struggle to balance human rights with their need for safety and security
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 0822394332 , 9780822394334
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 400 p , ill.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80098
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-heute ; Racism / History / Latin America ; Race / History ; Rassismus ; Mesoamerika ; Andenstaaten ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Mesoamerika ; Andenstaaten ; Rassismus ; Geschichte 1500-heute
    Abstract: Introduction : histories of race and racism in the Andes and Mesoamerica / Laura Gotkowitz -- Unfixing race / Kathryn Burn -- Was there race in colonial Latin America? : identifying selves and others in the insurgent Andes / Sinclair Thomson -- From assimilation to segregation : Guatemala, 1800-1944 / Arturo Taracena -- The census and the making of a social "order" in nineteenth-century Bolivia / Rossana Barragán -- Forging the unlettered Indian : the pedagogy of race in the Bolivian Andes / Brooke Larson -- Indian ruins, national origins : Tiwanaku and indigenismo in La Paz, 1897-1933 / Seemin Qayum -- Mestizaje, distinction, and cultural presence : the view from Oaxaca / Deborah Poole -- On the origin of the "Mexican race" / Claudio Lomnitz -- Politics of place and urban indígenas in Ecuador's indigenous movement / Rudi Colloredo-Mansfeld -- Education and decolonization in the work of the Aymara activist Eduardo Leandro Nina Quispe / Esteban Ticona Alejo -- Mistados, cholos, and the negation of identity in the Guatemalan highlands / Charles R. Hale -- Authenticating Indians and movements : interrogating indigenous authenticity, social movements, and fieldwork in contemporary Peru / María Elena García and José Antonio Lucero -- Transgressions and racism: the struggle over a new constitution in Bolivia / Andrés Calla and Khantuta Muruchi -- Epilogue to "Transgressions and racism": making sense of May 24th in Sucre : toward an antiracist legislative agenda / Pamela Calla and the Observatorio del Racismo -- A postcolonial palimpsest : the work race does in Latin America / Florencia E. Mallon
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531189765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Sport ; Soziologie ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Sport ; Körper ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Durham, N.C. : Duke University Press
    ISBN: 9780822394709 , 0822394707
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 368 p.)
    Series Statement: A John Hope Franklin Center book
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/50954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Poverty Government policy ; Public welfare ; Political corruption ; Bureaucracy ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.Beck
    ISBN: 9783406635991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Studium
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ; Politics, Economics and Sociology ; Europa ; Einführung ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Volkskunde ; Europa ; Ethnologie
    Abstract: Klappentext: Diese Einführung in die Europäische Ethnologie - eine neue Forschungsdisziplin zwischen den traditionellen Perspektiven der Volkskunde einerseits und der Völkerkunde andererseits - bietet einen komprimierten Überblick über die Geschichte dieser Wissenschaft, vermittelt und diskutiert Begriffe und Theorien des Fachs und stellt die wichtigsten Felder und Methoden ethnologischer Forschung vor.Für Studienanfänger und Fortgeschrittene dieser interdisziplinären Fachrichtung ist der Band ein wichtiges Arbeitsinstrument.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 0822395347 , 9780822395348
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 322 p , ill.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.896/044
    RVK:
    Keywords: Blacks / France ; Rassendiskriminierung ; Schwarze ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Schwarze ; Rassendiskriminierung
    Abstract: Foreword: black : a color? a kaleidoscope! / by Christiane Taubira -- Introduction: blackness matters, blackness made to matter / by Trica Danielle Keaton, Tracy- Sharpley-Whiting, and Tyler Stovall -- Black France : myth or reality? : problems of identity and identification / by Elisabeth Mudimbe-Boyi -- The lost territories of the republic : historical narratives and the recomposition of French citizenship / by Mamadou Diouf -- Eurafrique as the future past of black France : recognizing Leopold Sedar Senghor's postwar vision / by Gary Wilder -- Letter to Grance / by Alain Mabanckou -- French impressionism / by Jake Lamar -- The invention of Blacks in France / by Patrick Lozès, -- Immigration and national identity in France / by Dominic Thomas -- "Black France" and the national identity debate : how best to be black and French? / by Fred Constant -- Paint it "black" : how Africans and Afro-Caribbeans became "black" in France / by Rémy Bazenguissa-Ganga -- The "question of blackness" and the memory of slavery : invisibility and forgetting as voluntary fire and some pyromaniac firefighters / by Michel Giraud -- The new Negro in Paris : Booker T. Washington, the new Negro and the Paris exposition of 1900 / by Marcus Bruce -- The militant black men of Marseille and Paris, 1927-1937 / by Jennifer Boittin -- Reflections on the future of black France : Josephine Baker's vision of a global village / by Bennetta Jules-Rosette -- Site-ing black Paris : discourses and the making of identities / by Arlette Frund -- Coda: black identity in France in a European perspective / by Allison Blakely
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486716900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 240 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2013
    Series Statement: Sozialwissenschaften 10-2012
    Parallel Title: Druckausg. Interkulturelle Öffnung
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration Migration ; Einwanderung ; Interkulturelles Management ; Chancengleichheit ; Electronic books ; Online-Publikation ; Öffentliche Einrichtung ; Organisationsentwicklung ; Interkulturalität ; Chancengleichheit ; Interkulturelles Management
    Abstract: Main description: Mit dem Konzept der Interkulturellen Öffnung wird ein interkulturelles Management anvisiert, das alle Ebenen der Arbeit von Institutionen umfasst und zum integralen Bestandteil von Organisationsentwicklung wird. Normativ betrachtet geht es um die Etablierung einer demokratischen Entwicklung und Verankerung von Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit in einer multikulturellen Gesellschaft. .
    Abstract: Mit dem Konzept der Interkulturellen Öffnung wird ein interkulturelles Management anvisiert, das alle Ebenen der Arbeit von Institutionen umfasst und zum integralen Bestandteil von Organisationsentwicklung wird. Normativ betrachtet geht es um die Etablierung einer demokratischen Entwicklung und Verankerung von Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit in einer multikulturellen Gesellschaft
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley : Emerald
    ISBN: 9780857246837 , 9780857246844
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Tourism social science series 17
    Series Statement: Tourism social science series
    DDC: 306.4819091822
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Tourism / Social aspects ; Tourismus ; Mittelmeerraum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mittelmeerraum ; Tourismus
    Note: This book strives to understand the social and cultural dynamics in Mediterranean tourist destinations through ethnographic examples from Greece, Spain, Egypt, France, Malta and Crete. Migrants, tourists and new residents with different nationalities and personal motivations converge and share with locals in the same locations and/or create new places that mushroom all over the territories (i.e. urbanisations in the coasts). As this occurs the practices and meanings that give sense to daily life seem to blur traditional dichotomic notions such as leisure and labour, residents or locals, nationals or foreigners. The work of several social scientists, from varied backgrounds, over numerous years, using multiple research techniques to observe cultures and societies as they occur in daily practices is documented here. This book underlines the importance of focusing on the relations among the relations, that is, not simply looking at only one of the possible social pairs among these groups (i.e. tourists-locals; tourist-new residents etc.) but at how the presence of all the groups affect both the whole social and cultural processes and the relations among them
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: 313 S. , Ill.
    Edition: Reproduction. s.l. 2012
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 14
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Was ist Kulturwissenschaft?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tibetologie ; Ägyptologie ; Kunstwissenschaft ; Ethnologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Cultural Turn ; Indologie ; Musikwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Kunstwissenschaft ; Ägyptologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Musikwissenschaft ; Tibetologie ; Indologie ; Cultural Turn
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9781781900598
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 325 p.)
    Series Statement: Research in economic anthropology v. 32
    Series Statement: Research in economic anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: bisacsh ; Geschichte ; Social Science / General ; Political Science / Economic Conditions ; Social Science / Anthropology / General ; Political economy ; Sociology & anthropology ; Economic anthropology ; Neoliberalism ; Economics, Prehistoric / Latin America ; Politische Ökonomie ; Wirtschaft ; Wirtschaftsethnologie ; Neoliberalismus ; Globalisierung ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Neoliberalismus ; Politische Ökonomie ; Wirtschaft ; Geschichte ; Wirtschaftsethnologie ; Globalisierung ; Neoliberalismus
    Abstract: Preface / Donald C. Wood -- Understanding intersections of development, neoliberalism, and prehistoric economies : an overview of REA / Donald C. Wood, Ty Matejowsky -- Sweatshop exchanges : gifts and giving in the global factory / Jamie Cross -- Seeking abundance : consumption as a motivating factor in cities past and present / Monica L. Smith -- Economic anthropology after the great debate : the role and evolution of institutionalist thought / Justin A. Elardo -- Protestant ethic and prosperity : vegetable production in Almolonga, Guatemala / Andrés Marroquín Gramajo, Luis Noel Alfaro -- Simple financial economic models of prehistoric Fremont maize storage and an assessment of external threat / Kerk L. Phillips, Renee Barlow -- Of coyotes, crossings, and cooperation : social capital and women's migration at the margins of the state / Anna Ochoa O'Leary -- Culture trumps reason : how Wall Street manipulated the American dream to enrich itself and why the victims of the scam were put out on the street while the perpetrators were rescued by the government / Sidney M. Greenfield -- A theory of the ancient Mesoamerican economy / Stephen A. Kowalewski -- The late prehispanic economy of the Valley of Oaxaca, Mexico : weaving threads from data, theory, and subsequent history / Gary M. Feinman, Linda M. Nicholas -- Wealth on the hoof : camelid faunal remains and subsistence practices in Jachakala, Bolivia / Christine Beaule -- Interregional interaction and social change at El Dornajo / Sarah R. Taylor
    Abstract: Volume 32 of REA continues the series' on-going presentation of new and highly engaging anthropological research. Chapters contained herein reflect the diverse range of broad based and localized topics economic anthropologists currently explore from various critical perspectives. Spanning deep history and present day economic processes, the contributions to this volume are subdivided into three major thematic sections. Part I addresses questions of how the political economy is articulated at the macro - and micro-level through processes of consumption, production, gift-giving, and evolution. The essays of Part II assume a more critical stance as outcomes of neoliberalism are considered from both a gendered and institutional perspective. Finally, the papers of Part III shift focus to the prehistoric economies of Latin America
    Note: Volume 32 of REA continues the series' on-going presentation of new and highly engaging anthropological research. Chapters contained herein reflect the diverse range of broad based and localized topics economic anthropologists currently explore from various critical perspectives. Spanning deep history and present day economic processes, the contributions to this volume are subdivided into three major thematic sections. Part I addresses questions of how the political economy is articulated at the macro - and micro-level through processes of consumption, production, gift-giving, and evolution. The essays of Part II assume a more critical stance as outcomes of neoliberalism are considered from both a gendered and institutional perspective. Finally, the papers of Part III shift focus to the prehistoric economies of Latin America
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839416785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 S.)
    Series Statement: MedienWelten 6
    Series Statement: MedienWelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Lau, Janna: What's love got to do, got to do with it ...? : romantische Liebe als westlicher Medientext und als Aushandlung
    DDC: 305.24220959847
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehsendung ; Wertorientierung ; Junge Frau ; Kulturelle Identität ; Rezeption ; Diskurs ; Romantische Liebe ; Makassar, Celebes ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Fernsehsendung ; Rezeption ; Makassar, Celebes ; Junge Frau ; Romantische Liebe ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Wertorientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839420287
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (291 S.) , Ill.
    Series Statement: VerKörperungen 15
    Series Statement: VerKörperungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4610967
    RVK:
    Keywords: Governance ; Gesundheitswesen ; Biomedizin ; Biopolitik ; Subsaharisches Afrika ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Subsaharisches Afrika ; Gesundheitswesen ; Biomedizin ; Biopolitik ; Governance
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Long description: In the domain of health, the relation between bodies, citizenship, nations and governments has changed beyond recognition over the past four decades, especially in Africa. In many regions, populations are now faced with a total lack of medical care, and the disciplinary regimes of modernity are faint memories. In this situation, new critical insights beyond the critique of old »modernization« and the »disciplinary regimes« of imperial times are needed. How can we keep up our sophisticated criticism of knowledge regimes and our doubts with regard to narratives of development, when so many people in Africa are dreaming about modernity and are envisioning their own renaissance?; Biographical note: Paul Wenzel Geissler (Prof. PhD) teaches Social Anthropology at the University of Oslo and at the London School of Hygiene and Tropical Medicine, where he founded a research group dedicated to »Anthropologies and Histories of African Biosciences«. He is an associate member of the LOST Research Group (anthropology of law, organization, science and technology) at the Max Planck Institute for Social Anthropology. Richard Rottenburg (Prof. Dr.) holds a chair in Social and Cultural Anthropology at the University of Halle (Germany). He is the director of the LOST Research Group at the Max Planck Institute for Social Anthropology. Julia Zenker (Dr.) is currently teaching at the University of Bern (Switzerland). She is an associate member of the LOST Research Group at the Max Planck Institute for Social Anthropology. Her research interests include medical anthropology, HIV/AIDS, bureaucracy and modernity studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822394914
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 315 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.77/5097946
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Sadomasochism ; Bondage (Sexual behavior) ; Sex Social aspects ; Sex Political aspects ; Subkultur ; Sadomasochismus ; Kapitalismus ; San Francisco Bay ; San Francisco Bay Region ; Sadomasochismus ; Subkultur ; Kapitalismus
    Note: Bevorzugte Informationsquelle Landingpage (Duke University Press), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839417393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 S.) , Ill.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religiöse Identität ; Ritual ; Kulturelle Identität ; Umgestaltung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Umgestaltung ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Long description: Ob individuell entworfene Hochzeitszeremonien, Scheidungsriten oder auch eigenständig entwickelte Meditationen, Heilrituale und Initiationen - »designte« Rituale erfreuen sich wachsender Popularität. Dabei entstehen diese neu gestalteten Ritualkomplexe durch die Kombination von bereits bekannten und neuen Elementen. Die Beiträge dieses Bandes richten ihren Fokus gezielt auf die analytische und theoretische Reflexion von Designprozessen, welche die Gestaltung von Ritualen wesentlich prägen. Behandelt werden sowohl zeitgenössische als auch historische Beispiele aus unterschiedlichen kulturellen und religiösen Kontexten.; Biographical note: Janina Karolewski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im turkologischen Teilprojekt des Sonderforschungsbereiches 950 »Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa« an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ritualtransferprozesse und Vermittlung religiösen Wissens bei türkischen Aleviten. Nadja Miczek ist Oberassistentin am religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Luzern. Sie forscht über Rituale und Identitätsbildungsprozesse in Feldern gegenwärtiger Religiosität. Christof Zotter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im indologischen Teilprojekt des Sonderforschungsbereiches 619 »Ritualdynamik« an der Universität Heidelberg. Er erforscht derzeit hinduistische Übergangsrituale in Nepal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester [u.a.] : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781118329344 , 9781118329351 , 9781118510056
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 308 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dictionaries ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Ethnology ; Ethnology / Dictionaries ; Sozialanthropologie ; Anthropologie ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Anthropologie ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Ethnologie
    Abstract: "Written by a researcher and librarian expert in the fields of social and cultural anthropology, this accessible, hands-on reference is designed to enlighten those newly engaged in anthropological study or seeking a quick guide to the field. Fills a need for a beginner's pocket guide to the far-reaching and complex field of anthropology, including over 800 detailed entries and the intellectual background of terms. Written in plain, accessible, jargon-free language, for readers without extensive background in the field. Features brief, conceptual definitions of terms, bibliographical references to anthropological classics, related works for background reading and further research. Offers a user-friendly format, including bold terms featured elsewhere in the book, extensive cross-references, and indexes of names, peoples, places and subjects. Includes related terminology from allied fields such as sociology, economics and geography."--Provided by publisher
    Abstract: "The Concise Dictionary of Social and Cultural Anthropology is an accessible, hands-on guide to the hundreds of terms the student of anthropology and the general reader will encounter in dealing with anthropological and ethnographic literature. It includes related terminology from allied fields such as sociology, economics, and geography. The focus is on key concepts in anthropology, with a number of biographies included to identify influential figures who have formulated central theories and conducted the most famous field research within cultures around the world. Extensive bibliographical references provide pointers for further research. Anthropology is a relatively young discipline with a complex history. Anthropological research encompasses hundreds of cultures and provides a valuable perspective on an increasingly globalized world. Written by a researcher and librarian expert in the fields of social and cultural anthropology, this Concise Dictionary offers an invaluable reference to the terminology and accomplishments of this far-reaching and diverse field."--P. [4] of cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822393825
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 346 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Next wave : new directions in women's studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.409729
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Women Social conditions ; Sexual minorities Social conditions ; Power (Social sciences) ; Sexualität ; Rassismus ; Soziale Ungleichheit ; Karibik ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Karibik ; Rassismus ; Sexualität ; Soziale Ungleichheit
    Note: Bevorzugte Informationsquelle Landingpage (Duke University Press), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839421260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.461096623
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resilienz ; Soziale Anerkennung ; Verwundbarkeit ; Verheimlichung ; HIV-Infizierter ; Symbolisches Kapital ; Bamako ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bamako ; HIV-Infizierter ; Verheimlichung ; Soziale Anerkennung ; Symbolisches Kapital ; Verwundbarkeit ; Resilienz
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Noemi Steuer (Dr. phil.) ist Ethnologin am Zentrum für Afrikastudien der Universität Basel (ZASB). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medizinethnologie, Urbanethnologie, Risiko und soziale Resilienz , Long description: In Mali hat sich die Situation von Menschen, die von HIV/AIDS betroffen sind, dank neuer Behandlungsmöglichkeiten grundlegend verändert: Aus der bisher tödlichen Krankheit ist eine chronische geworden - und zudem eine, die unsichtbar bleibt. Trotzdem ist die Diagnose mit hohen sozialen Risiken verbunden, mit der Gefahr der Stigmatisierung und damit des sozialen Ausschlusses. Noemi Steuer hat in Bamako mit HIV-positiven Menschen über mehrere Jahre wiederholt gesprochen und sie begleitet. Sie zeigt, wie die Betroffenen mit dem Geheimnis ihrer Diagnose leben, wie ihr Denken und Handeln von den Bemühungen geprägt sind, den guten Namen und damit die soziale Anerkennung zu bewahren. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aktionsfelder sozialer Resilienz. Durch die Verknüpfung von Bourdieus Konzept des symbolischen Kapitals mit Goffmans dramaturgischem Ansatz gelingt es, entscheidende Facetten sozialer Gesundheit aufzuzeigen und vertiefte Einblicke in die lokalen Bedingungen von Ehre und Respekt zu vermitteln.; Review quote: Besprochen in: Dr. med. Mabuse, 1/2 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839419823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 S.) , Ill.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.30955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Konformität ; Modernität ; Widerstand ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Alltagskultur ; Modernität ; Konformität ; Widerstand
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Ariane Sadjed (Dr. phil.) hat Psychologie und Kulturwissenschaften in Wien, Berlin und Seattle studiert und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung. Sie forscht zur Rolle des Islam in der Moderne sowie zu politischen und kulturellen Transformationsprozessen , Long description: Welche Auswirkungen haben die Globalisierung und eine wachsende Konsumgesellschaft auf Prozesse der Demokratisierung im Iran? In diesem Buch werden Konsum als Merkmal »freier« Gesellschaften und seine Vermarktung als eine Form der Rebellion gegen den »Gottesstaat« in den politisch-historischen und ökonomischen Kontext des zeitgenössischen Iran eingebettet. Ariane Sadjed zeigt, wie die Verbindung von globalem Kapitalismus mit Praktiken des offiziellen Islam eine moderne islamische Subjektivität begründet. Vor diesem Hintergrund erlaubt die fundierte Analyse des Konsumverhaltens der iranischen Mittelschicht neue und unkonventionelle Einblicke in das Verhältnis zwischen privater Alltagskultur und dem Staat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839421062
    Language: German
    Pages: 355 S. , Ill.
    Series Statement: VerKörperungen 17
    Series Statement: VerKörperungen
    Parallel Title: Druckausg. Science and technology studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaftsforschung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftsforschung ; Sozialanthropologie ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie
    Note: Text dt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam Univ. Press
    ISBN: 9789089644435 , 9089644431 , 9789048516926 (Sekundärausgabe) , 9789048516933 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 407, 21 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource ISBN 9789048516926 pdf
    Edition: ISBN 9789048516933 ePub
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: IMISCOE research
    DDC: 304.8094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Generation 2 ; Soziale Integration ; Projekt ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Integration of newcomers is a foremost challenge for contemporary Europe. The 'second generation' - children born of immigrant parentage - is crucial in this process, for they constitute a growing and increasingly vocal segment of the metropolitan youth. This book offers an unprecedented look at the real-life place and position of the European second generation in education, labour, social relations, religion and identity formation. Using data collected by the TIES survey in fifteen cities across eight European countries, the authors paint a vivid picture of how the children of immigrants from Turkey, Morocco and former Yugoslavia are progressing. Their findings and cross-national comparisons are demographically compelling and at times revelational.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: English
    Pages: XVIII, 360 S. , Kt.
    Edition: Reproduction. s.l.
    Series Statement: Studies in the history and society of the Maghrib 1
    Series Statement: Studies in the history and society of the Maghrib
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800964
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Handel ; Herrschaft ; Familie ; Marokko ; Electronic books History ; Marokko Süd ; Herrschaft ; Handel ; Familie ; Geschichte
    Note: Online-Ausg.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226567921
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 154 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chekhov, Anton Pavlovich / 1860-1904 / Criticism and interpretation ; Čechov, Anton Pavlovič ; Ethnology / Authorship ; Creative nonfiction / Authorship ; Ethnology in literature ; Ethnomethodologie ; Literatur ; Online-Publikation ; Čechov, Anton Pavlovič 1860-1904 ; Literatur ; Ethnomethodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 0822394855 , 9780822394853
    Language: English
    Pages: 1 online resource (vi, 262 p.
    Series Statement: Narrating native histories
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/6097
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages Political aspects ; Language and culture ; Indigenous peoples and mass media ; Language and languages ; Political aspects ; Language and culture ; America ; Indigenous peoples and mass media ; America ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Hawaiian nationhood, self-determination, and international law / J. Kehaulani Kauanui -- Issues of land and sovereignty : the uneasy relationship between Chile and Rapa Nui / Riet Delsing -- Quechua knowledge, orality, and writings : the newspaper CONOSUR ñawpaqman / Fernando Garcés V. -- Collaboration and historical writing : challenges for the indigenous-academic dialogue / Joanne Rappaport and Abelardo Ramos Pacho -- The Taller Tzotzil of Chiapas, Mexico : a native language publishing project, 1985-2002 / Jan Rus and Diane L. Rus -- Dangerous decolonizing : Indians and Blacks and the legacy of Jim Crow / Brian Klopotek -- Nationalist contradictions : pan-Mayanism, representations of the past, and the reproduction of inequalities in Guatemala / Edgar Esquit.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781478092148
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 262 Seiten)
    Series Statement: Narrating native histories
    Parallel Title: Erscheint auch als Decolonizing native histories
    DDC: 306.44/6097
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and languages Political aspects ; Language and culture ; Indigenous peoples and mass media ; Indianer ; Sprache ; Entkolonialisierung ; Kongress ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Indianer ; Sprache ; Entkolonialisierung
    Abstract: Hawaiian nationhood, self-determination, and international law / J. Kehaulani Kauanui -- Issues of land and sovereignty : the uneasy relationship between Chile and Rapa Nui / Riet Delsing -- Quechua knowledge, orality, and writings : the newspaper CONOSUR ñawpaqman / Fernando Garcés V. -- Collaboration and historical writing : challenges for the indigenous-academic dialogue / Joanne Rappaport and Abelardo Ramos Pacho -- The Taller Tzotzil of Chiapas, Mexico : a native language publishing project, 1985-2002 / Jan Rus and Diane L. Rus -- Dangerous decolonizing : Indians and Blacks and the legacy of Jim Crow / Brian Klopotek -- Nationalist contradictions : pan-Mayanism, representations of the past, and the reproduction of inequalities in Guatemala / Edgar Esquit
    Note: Aus dem Vorwort: "...Conference entitled Narrating Native Histories held at the University of Wisconsin, Madison, in April 2005" , Hawaiian nationhood, self-determination, and international law , Issues of land and sovereignty : the uneasy relationship between Chile and Rapa Nui , Quechua knowledge, orality, and writings : the newspaper CONOSUR ñawpaqman , Collaboration and historical writing : challenges for the indigenous-academic dialogue , The Taller Tzotzil of Chiapas, Mexico : a native language publishing project, 1985-2002 , Dangerous decolonizing : Indians and Blacks and the legacy of Jim Crow , Nationalist contradictions : pan-Mayanism, representations of the past, and the reproduction of inequalities in Guatemala
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783531193144
    Language: German
    Pages: 1 online resource (281 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group identity.. ; Gerontology.. ; Human geography ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Anhand von qualitativen Interviews mit Akteuren des grenz berschreitenden Verflechtungsraums Gro region untersucht Antje Sch nwald Identit ten und Stereotype sowie deren Auswirkungen auf das Handeln jenseits traditioneller Raumvorstellungen. Die Autorin analysiert Entstehung und Folge von Kategorisierungen in der grenz berschreitenden Kooperation und das Verh ltnis von Selbst- und Fremddarstellung. Au erdem nimmt sie eine Typisierung gro regionaler Identit ten vor.Anhand von qualitativen Interviews mit Akteuren des grenz berschreitenden Verflechtungsraums Gro region untersucht Antje Sch nwald Identit ten und Stereotype sowie deren Auswirkungen auf das Handeln jenseits traditioneller Raumvorstellungen. Die Autorin analysiert Entstehung und Folge von Kategorisierungen in der grenz berschreitenden Kooperation und das Verh ltnis von Selbst- und Fremddarstellung. Au erdem nimmt sie eine Typisierung gro regionaler Identit ten vor.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 2 Grundlegendes -- 2.1 Begriffsdefinitionen -- 2.1.1 Der Begriff der Grenze in der Wissenschaft -- 2.1.2 Der Begriff der Region in der Wissenschaft -- 2.2 Bedingungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit -- 2.3 Multi-level governance -- 2.4 Geschichte der Großregion -- 2.5 Grenzüberschreitende Verflechtungsräume an der westdeutschen Grenze -- 3 Forschungsüberblick: Identität und Stereotyp -- 3.1 Identität - Stand der Forschung -- 3.1.1 Theorie der Sozialen Identität (SIT) und Selbstkategorisierung -- 3.1.2 Identität und Postmoderne -- 3.1.3 Identität im Hinblick auf Globalisierung, Transnationalisierung und Kosmopolitisierung -- 3.1.4 Patchwork-Identität / Mehrdimensionale Identitäten -- 3.1.5 Raumbezogene Identität -- 3.1.6 Kollektive Identität -- 3.2 Stereotyp - Stand der Forschung -- 3.2.1 Begriffsdefinition und Funktion -- 3.2.2 Abgrenzung Stereotyp - Vorurteil -- 3.3 Identitäten / Stereotype: Schlussfolgerungen und Arbeitsdefinition -- 3.4 Forschungsstand zu Identitäten und Stereotypen in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen -- 3.4.1 Forschungsstand zu Identitäten und Stereotypen in der Großregion -- 3.4.2 Forschungsstand zu Identitäten und Stereotypen in anderen westdeutschen grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen -- 3.4.3 Zusammenfassung -- 3.5 Forschungsdefizite und weitere Fragestellung -- 4 Empirische Untersuchung -- 4.1 Methode der empirischen Untersuchung -- 4.2 Kategorisierung -- 4.2.1 Von der Kategorisierung zum Stereotyp -- 4.3 Auswirkungen von Stereotypen -- 4.3.1 Positive Wirkung -- 4.3.2 Negative Wirkung -- 4.3.3 Abschließende Bemerkung -- 4.4 Was schafft Identität? -- 4.4.1 Bedeutung des Raums -- 4.4.2 Bedeutung der Sprache -- 4.4.3 Bedeutung der Symbole -- 4.4.4 Bedeutung der Geschichte -- 4.4.5 Bedeutung des Kontakts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839418451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 178
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Philosophie ; Gerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Globalisierung ; Klima ; Globalization ; Ethics ; Nahrung ; Peter Singer ; Welthunger ; Politische Philosophie ; Stadtleben ; Politics ; Sustainability ; Philosophy ; Esskultur ; Food Studies ; Political Philosophy ; Gastrosophie ; Konsumethik ; Ethics of Consumption ; Soziale Gerechtigkeit ; Lebensmittelproduktion ; Ernährung ; Ethik ; Nachhaltigkeit ; Lebensmittelproduktion ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Ernährung ; Ethik
    Abstract: Nahrungskrisen, Hungerunruhen, ungerechter Welthandel, Lebensmittelskandale, Fastfood und Fettsucht - das Unbehagen in der globalen Esskultur wächst täglich und überall. Und immer mehr Menschen haben diese Verhältnisse offenbar satt. Harald Lemke beleuchtet zentrale Welt- und Selbstbezüge des Essens, die mit zeitgenössischen Fragen des Politischen in Verbindung stehen. Dabei zeigt er: Ob der Welthunger oder die Klimagerechtigkeit, ob der soziale Kampf um Ernährungssouveränität oder das Recht auf Städte aus Gemüsegärten - die Zukunft der Menschheit hängt ganz entscheidend vom gesellschaftlichen Umgang mit der Nahrungsfrage ab
    Abstract: Food crises, hunger unrest, unfair global trade, food scandals, fast food, and obesity - the discomfort in global food culture is growing daily, everywhere. And more and more people are fed up with this situation.Harald Lemke highlights central world- and self-relations of food that are connected to contemporary political questions.He demonstrates: Be it world hunger or climate justice, be it the social struggle for food sovereignty or the right to cities of vegetable gardens - the future of mankind crucially depends on the societal treatment of the food question.Review»The value of this important book is that it conveys essential basics, unites them in a coherent philosophy, and [...] offers practical solutions.«Lothar Kolmer, Epikur - Journal für Gastrosophie»[The book] offers an important contribution to a philosophical discussion and takes an unequivocal stand to agriculture that benefits the farmer and - with that - all food-consuming people.«Thomas Gröbly, Kultur und Politik»Lemke starts his social revolution at the existential need to eat. The advantage of that approach is that he can give specific suggestions for a change of everyday life, that are comprehensible for all.«Jan Achim Richter, Portal für Politikwissenschaft»This book is highly recommended!«Birgit Peuker, Gen-ethischer Informationsdienst»Exciting and inspiring reading material.«Johanna Heim, Epikur - Journal für Gastrosophie»A style of writing that makes it easy to read and understand.«Reinhild Khan, ekz bibliotheksservice
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-8394-2057-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.568
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nichtsesshafter. ; Fremdbild. ; Stereotypisierung. ; Nichtsesshaftigkeit. ; Regionale Mobilität. ; Alltag. ; Forschungsreise. ; Kulturanthropologie. ; Erkenntnis. ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Geschichte ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis
    Note: Review text: »Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich aus privatem oder wissenschaftlichem Interesse mit einem historischen, zeitpolitischen, kulturwissenschaftlichen und bunten Thema auseinandersetzen und dabei auf ein Werk zurückgreifen möchten, das ohne Lehrbuchcharakter informiert, interessiert und neugierig macht.« Marion Einsiedler, Augsburger Volkskundliche Nachrichten, 1/36 (2013) »Es ist spannend, unsere spätmodernen Bewegungsweisen mit denen des mobilen, nicht-sesshaften Vagabunden zu vergleichen. Und zugleich auch einen konkreten Blick auf die Umherziehenden zu werfen, die sich schon immer aus der Vielzahl der möglichen Wege einen aussuchen mussten - und die sich dabei nicht verloren, sondern eine eigene Identität gebildet haben.« Cordula Echterhoff, Deutschlandfunk, 22.10.2012 »Der Ansammlung verschiedener Zugänge, Perspektiven, Materialien in diesem Band ist das Prinzip des ergebnisoffenen Umherschweifens eigen [...]. Dem wohnt ein Potenzial für Unerwartetes, für überraschende Begegnungen mit Historischem, Literarischem, Autobiografischem inne.« Ina Merkel, Zeitschrift für Volkskunde, 109/2 (2013) Besprochen in: www.austria-lexikon.at, 1 (2013) terra cognita, 22 (2013) Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2013), Burkhart Lauterbach
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9780822394778 , 0822394774
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 370 p , ill., maps)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800972
    RVK:
    Keywords: Blacks / Mexico ; Blacks / Race identity / Mexico ; Soziale Situation ; Schwarze ; Mexiko ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Mexiko ; Schwarze ; Soziale Situation
    Abstract: The lay of the land -- Identity in discourse : the "race" has been lost -- Identity in performance -- Africa in Mexico, an intellectual history -- Culture work : so much money -- Being from here -- A family divided? : centripetal and centrifugal forces -- Transnationalism, place and the mundane
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Durham [N.C.] : Duke University Press
    ISBN: 0822352443 , 0822352672 , 9780822352440 , 9780822352679
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 325 p) , ill.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Narrating native histories
    Series Statement: Narrating Native Histories Ser.
    Parallel Title: Print version Intimate indigeneities
    DDC: 305.800984
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indians of South America Race identity ; Ethnology ; Indians of South America Ethnic identity ; Indians of South America -- Bolivia -- Ethnic identity ; Indians of South America -- Race identity -- Bolivia ; Ethnology -- Bolivia ; Bolivia -- Rural conditions ; Electronic books ; Bolivia Rural conditions ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Analyzing the nuances of identity formation in rural Andean culture, Andrew Canessa draws on two decades of ethnographic research in a remote indigenous community in Bolivia's highlands
    Description / Table of Contents: Contents; About the Series; Acknowledgments; Introduction; One: A Wila Kjarka Kaleidoscope; Two: Intimate Histories; Three: The Jankho Kjarka War; Four: From Fetuses to Mountain Ancestors; Five: Fantasies of Fear; Six: Progress Is a Metal Flagpole; Seven: Intimate Citizens; Eight: Sex and the Citizen; Postscript: We Will Be People No More; Notes; References; Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...