Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BVB  (96)
  • Electronic books
  • Frankreich
  • Soziologie
  • Germanistik  (96)
Materialart
Sprache
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662629819
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 300 S. 7 Abb)
    Serie: Die Feministische Aufklärung in Europa | The Feminist Enlightenment in Europe | Les Lumières européennes au féminin
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1600-1800 ; Cultural History ; European History ; Social History ; European Literature ; Civilization—History ; Europe—History ; Social history ; European literature ; Französisch ; Frauenliteratur ; Schriftstellerin ; Feminismus ; Aufklärung ; Englisch ; England ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frauenliteratur ; Feminismus ; Aufklärung ; Geschichte 1600-1800 ; Englisch ; Französisch ; Frauenliteratur ; Aufklärung ; Geschichte 1600-1800 ; England ; Frankreich ; Schriftstellerin ; Geschichte 1600-1800
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lewisburg, Pennsylvania : Bucknell University Press
    ISBN: 9781684482108 , 9781684482085 , 9781684482092
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 328 Seiten) , Illustrationen
    Serie: New studies in the age of Goethe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/81
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1770-1830 ; Geschichte 1770-183 ; LITERARY CRITICISM / General ; Play Psychological aspects 18th century ; History ; Play Psychological aspects 19th century ; History ; Play Social aspects 18th century ; History ; Play Social aspects 19th century ; History ; Spiel ; Electronic books ; Spiel ; Geschichte 1770-1830 ; Spiel ; Geschichte 1770-183
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9781789977189
    Sprache: Deutsch , Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    Serie: Feuchtwanger studies Volume 7
    Serie: Feuchtwanger studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Feuchtwanger und die Erinnerungskultur in Frankreich = Feuchtwanger et la culture mémorielle en France
    DDC: 305.892404409043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feuchtwanger, Lion Congresses Exile ; Heine, Heinrich ; Feuchtwanger, Lion ; Geschichte 1933-1945 ; Jewish refugees Congresses History 20th century ; Jewish refugees Congresses History 20th century ; Collective memory Congresses ; Juden ; Deutsche ; Exil ; Gastland ; Frankreich ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Frankreich ; Deutsche ; Juden ; Exil ; Gastland ; Geschichte 1933-1945 ; Heine, Heinrich 1797-1856 ; Feuchtwanger, Lion 1884-1958 ; Frankreich
    Anmerkung: Description based on print version record , In German and French
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658261139
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (494 pages)
    Serie: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Ser. v.31
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Business communication-Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.
    ISBN: 9783110498141
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (252 pages)
    Serie: WeltLiteraturen / World Literatures Ser v.11
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture diffusion ; Europe ; History ; 18th century ; Electronic books ; European literature ; 18th century ; European literature ; 19th century ; Culture diffusion ; Europe ; History ; 19th century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Philipp Erasmus Reich und die Verbreitung britischer Literatur in Deutschland -- Gotthold Ephraim Lessing und Johann Joachim Eschenburg als Leser und Vermittler Samuel RichardsonsWege der deutschen Anglophilie im achtzehnten Jahrhundert -- Britische Ästhetiker in der frühen Prager Universitätsästhetik 1763-1848 -- Johann Joachim Eschenburgs Theorie und Literatur der schönen WissenschaftenBezüge zu Henry Home und Hugh Blair -- Eine „Geschichte des Menschen im Kleinen"Johann Karl Wezels Neubearbeitung des Robinson Krusoe (1779/80) und die Vierstufentheorie Adam Smiths -- Lenz, Pope and Satire -- Georg Forsters Positionen zu James CookVom Konkurrenten zum Nachlassverwalter -- Lavaters physiognomische Apodemik in Reisebeschreibungen deutscher Englandreisender im späten achtzehnten Jahrhundert -- Die kreative Aneignung Shakespeares im Werk von Karl Philipp Moritz -- „Durch Wunderkraft erschienen" - Affinitäten zwischen Goethes Faust II und Shakespeares The Tempest -- Lord Byron und Deutschland -- Literarische Anglophilie und deutscher NationalstaatWalter Scott bei Willibald Alexis, Hermann von Pückler-Muskau und Gustav Freytag -- Autoren -- Register.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783837633146 , 3837633144
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 193 Seiten , Diagramme, Karten , 23 cm
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.446094935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2011 ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Umfrage ; Demographie ; Luxemburg ; Bevölkerung ; Correspondence Analysis ; Cultural Anthropology ; Culture ; Korrespondenzanalyse ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Language ; Language Contact ; Lingual Census ; Linguistics ; Luxembourg ; Luxemburg ; Multilinguism ; Population ; Sociology ; Sociology of Culture ; Soziologie ; Sprache ; Sprachenzensus ; Sprachkontakt ; Sprachwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Luxemburg ; Mehrsprachigkeit ; Demographie ; Soziolinguistik ; Umfrage ; Geschichte 2011
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110378887
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (292 p)
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur v.141
    Paralleltitel: Print version Die heile Familie : Geschichten vom Mythos in Recht und Literatur
    DDC: 306.85
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: The idea of the middle-class nuclear family as a 'sacred' and 'natural' entity has been deeply engraved into modern discourse about families. This volume examines the origins of this narrative in the legal and literary texts of the second half of the 19th century and recent times. In addition to legal texts, it offers readings of literary examples, including Stifter, Raabe, Setz, von Düffel, and Wawerzinek. Anja-Simone Michalski, Berlin, Germany.
    Kurzfassung: The idea of the middle-class nuclear family as a 'sacred' and 'natural' entity has been deeply engraved into modern discourse about families. This volume examines the origins of this narrative in the legal and literary texts of the second half of the 19th century and recent times. In addition to legal texts, it offers readings of literary examples, including Stifter, Raabe, Setz, von Düffel, and Wawerzinek
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung: Beharrliche Mythen; 1 ›Familie‹ erforschen: Schwierigkeiten und Tendenzen; 2 Die ›heile Familie‹: Roland Barthes, Claude Lévi-Strauss und der Mythos; 3 Bürgerlichkeit?; 4 Law and literature: Diskurse und methodische Vorüberlegungen; I Familiennormen und Normfamilien: Narrative des Rechts; 1 Textkorpus; 1.1 19. Jahrhundert: Die Beratungen zum Bürgerlichen Gesetzbuch als ›discourse in progress‹; 1.2 21. Jahrhundert: Bürgerliches Gesetzbuch, Grundgesetz und aktuelle juristische Theorie; 2 Wer ist ›Familie‹? Erste Leitfragen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.1 19. Jahrhundert: Ehelichkeit und (Fiktionen von) Leiblichkeit2.1.1 Ehelichkeit - Zweigeschlechtlichkeit; 2.1.2 Leiblichkeit; 2.1.3 Rechtliche Zeugung als begrenzte Fiktion: Adoption im 19. Jahrhundert; 2.1.4 Zusammengefasst: Wer ist »Familie« im 19. Jahrhundert?; 2.2 21. Jahrhundert: Neue Technologien, neue Konstellationen?; 2.2.1 Familien im Grundgesetz; 2.2.1.1 Willkommen in der Struktur: Der Ehebegriff des Artikels 6 GG; 2.2.1.2 Widerständige Realität: Der Familienbegriff des Artikels 6 GG
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2.1.3 In den Sackgassen des Rechts: Zur Gleichstellung nichtehelicher Kinder nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz2.2.2 Bürgerliches Gesetzbuch: Fragmentfamilien und Familienfragmente; 2.2.2.1 Mutter und Vater werden: Legitimation von Elternschaft und Adoption im BGB; 2.2.2.2 Im Namen des Kindeswohls; 3 »Familienwissenschaft« und vage Signifikanten: Ingeborg Schwenzers »Model Family Code«; 4 Vom Funktionieren des Diskurses: Rechtliches Sprechen über die Familie; 5 Verfallsrhetorik oder Veränderungseuphorie? Einblicke in die Familiensoziologie; 5.1 Von Wissenschaft und mythischen Narrativen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.2 ›Universal change‹: Zugeständnisse an den Historismus5.3 Pluralisierung, Individualisierung und Deinstitutionalisierung; 5.4 Doing family?; 5.5 Zusammengefasst: Familiensoziologie; 6 Erste Befunde und Ausblick: Recht, Literatur und Mythos; II Am Ende der Biologie: Adalbert Stifters familiäre Ordnungen; 1 Wahlverwandtschaft: Der Nachsommer; 1.1 Familien in Ordnung; 1.2 Grundlegend: Postulat einer destruktiven Harmonie; 1.3 Ästhetik und Individuum: »Wenn wir nur in uns selber in Ordnung wären«; 1.4 Und die Schönheit Natalies? Ent-erotisierte Nachsommerwelten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1.5 Leidenschaftslose Bande: Risachs Familiensammlung1.6 Komplementäre oder konkurrierende Väter: »mein Freund als mein Nebenbuhler«; 1.7 Familie und Mythos im Nachsommer?; 2 Subversion des Bürgerlichen: Brigitta; 2.1 Vertraute Kontexte; 2.2 Brigittas Gendertrouble: »she becomes a heroine by becoming a hero«; 3 Am Ende der Biologie: Familien im Nachsommer und in Brigitta; III Familiensysteme: Theodor Storms Aquis submersus; 1 Missglückte Adoption: Waise bleibt Waise; 2 What makes a family? Johannes' Ordnungen; 3 Vaters Schuld? Detektivarbeiten; 4 Familienchaos: »un jeu très compliqué«
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5 Zusammengefasst: Scheitern und Lichtblick bei Storm
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783839432952
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (404 Seiten)
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interaktionsanalyse ; Ko-Konstruktion ; Konversationsanalyse ; Linguistic Theories ; Linguistics, Communication Studies ; Linguistics, other ; Multimodalität ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sprache ; Sprachwissenschaft ; Textlinguistik ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Sozialität ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Interaktion ; Sozialität ; Konversationsanalyse
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783110367133 , 9783110367140 , 9783110392531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 318 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Linguae & litterae 41
    Serie: Linguae & litterae
    Paralleltitel: Druckausg. : Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    DDC: 809/.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturanthropologie Wissenschaftsgeschichte ; Cultural Anthropology ; History of Science ; Aesthetics ; Cultural History ; Ästhetik ; Kulturgeschichte ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012
    Kurzfassung: Around 1800 European authors became manifestly interested in distant and different cultures, an interest that extended to fictional literature and aesthetics. This volume examines the poetic and aesthetic innovation that emerged from involvement with ethnological and anthropological phenomena, and the extent to which literature and aesthetics, in turn, contributed to the contemporary study of mankind. Stefan Hermes and Sebastian Kaufmann, University of Freiburg, Germany.
    Kurzfassung: Around 1800 European authors became manifestly interested in distant and different cultures, an interest that extended to fictional literature and aesthetics. This volume examines the poetic and aesthetic innovation that emerged from involvement with ethnological and anthropological phenomena, and the extent to which literature and aesthetics, in turn, contributed to the contemporary study of mankind
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis; Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800. Zur Einführung; Amüsement und Repression. Der Stachel des Fremden im Lustspieldiskurs der Aufklärung; Johann Gottlob Krügers ethnologische Träume; Mexikanische Geschichten und ägyptische Palmblätter-Konfessionen. Wielands Beyträge als Umrissskizze einer frühen. ethnopsychologischen Allegorie; J.W.L. Gleims Halladat oder Das rothe Buch: die Suren eines „neuen Korans" oder „Lehrgedichte [...] in orientalischem Stil"?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: „[D]er Deutsche wird […] immer Deutscher bleiben, und der Franzose Franzos". Das anthropologische ,Wissen' von den europäischen ,Nationalcharakteren' bei Jakob Michael Reinhold Lenz„Geographie der dichtenden Seele". Die Entwicklung einer naturalistischen Ästhetik in Herders Volkslied-Projekt; Tugendlehre und Anthropologie. Gottlieb Konrad Pfeffels China-Gedichte; Thaumaturgie und Kinetik. Anthropologische Aspekte der Diskussion über den orientalischen Despotismus im thematischen Umkreis von Friedrich Schillers Romanfragment Der Geisterseher
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: „Was ist der Mensch, ehe die Schönheit die freie Lust ihm entlockt?" Völkerkundliche Anthropologie und ästhetische Theorie in Kants Kritik der Urteilskraft und Schillers Briefen Über die ästhetische Erziehung des MenschenAstronomische Gesetze der Anthropologie? Hölderlins Poetik geographisch-klimatischer Extreme; Kultureller Synkretismus. Völkerkundliche Anthropologie und Ästhetik in den Sizilien-Dramen Voltaires, Goethes und Schillers; Völkerkundliche Anthropologie in August Klingemanns. Geschichtsdrama Columbus
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Von Locarno bis St. Jago oder: alles relativ? Heinrich von Kleists Neuigkeiten aus der ProvinzDer Ursprung aller Kraft. Zur Zigeunerin in E.T.A. Hoffmanns Das öde Haus - mit einem magnetischen Seitenblick auf den Sandmann; Zu den Autorinnen und Autoren; Personenregister
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Wien [u.a.] : Karolinger-Verl.
    ISBN: 9783854181576
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 70 S. , 21 cm
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rezzori, Gregor von ; Soziologie ; Rezeption ; Deutschland
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110306323 , 3110306328
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (368 pages)
    Serie: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Imo, Wolfgang, 1974 - Sprache in Interaktion
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Discourse analysis ; Languages in contact ; Discourse analysis ; Social interaction ; Sociolinguistics ; German language Discourse analysis ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; German language ; Discourse analysis ; Languages in contact ; Social interaction ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Angewandte Linguistik ; Deutsch ; Gesprochene Sprache ; Konversationsanalyse
    Kurzfassung: While linguistics traditionally focused on a language use oriented towards the written norm, this bookemphasizes the interactional use of language. On a theoretical and empirical basis, the author develops linguistic concepts to analyzeboth spoken and written interactional language. Byillustrating the relevance of syntactic structures of interactional language, the book also contributes to areas of applied linguistics, such as grammar writing and German as a second language
    Anmerkung: 7.1.1 Partikelgebrauch in der computervermittelten Kommunikation. - Includes bibliographical references and index. - Print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Frank & Timme
    ISBN: 9783865964267 , 9783865965721
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (364 S.) , Ill.
    Serie: DDR-Diskurse 1
    Serie: DDR-Diskurse
    DDC: 833.920932431
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1989-2013 ; Kollektives Gedächtnis ; Sozialistische Lebensweise ; Deutsch ; Prosa ; Alltagskultur ; Deutschland ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Deutschland ; Sozialistische Lebensweise ; Alltagskultur ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Deutsch ; Prosa ; Deutschland ; Geschichte 1989-2013
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783939025320
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 230 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 275 g
    DDC: 303.48208931044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Deutscher Student ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Frankreich ; Deutscher Student
    Anmerkung: Literaturangaben , Eine Veröffentlichung der Sächsisch-Bretonischen Gesellschaft e.V. anlässlich des 50. Jubiläums des Élysée-Vertrags
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Oxford [u.a.] : Lang
    ISBN: 9783034308595
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 237 S. , 23 cm
    Serie: Cultural identity studies 26
    Serie: Cultural identity studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 809.933552
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderung ; Französisch ; Einwanderer ; Fremdheit ; Literatur ; Deutsch ; Islambild ; Frankreich ; Deutschland ; Deutsch ; Literatur ; Einwanderung ; Fremdheit ; Islambild ; Französisch ; Deutschland ; Einwanderer ; Islambild ; Frankreich
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus
    ISBN: 9783593396019 , 9783593412931
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (424 S.) , Ill.
    DDC: 306.094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1918 ; Geschichte 1870-1918 ; Medienkonsum ; Jugendgefährdung ; Massenkultur ; Gesellschaftsbild ; Kritik ; Soziale Norm ; Kontroverse ; Schundliteratur ; Massenmedien ; Erziehungsauftrag ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Schundliteratur ; Massenkultur ; Jugendgefährdung ; Kontroverse ; Geschichte 1870-1918 ; Deutschland ; Schundliteratur ; Gesellschaftsbild ; Soziale Norm ; Geschichte 1900-1918 ; Deutschland ; Schundliteratur ; Medienkonsum ; Massenmedien ; Kritik ; Erziehungsauftrag ; Geschichte 1900-1918
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 219 Bl.
    Dissertationsvermerk: München, Univ., Diss., 2009
    DDC: 833.912093553
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1911-1933 ; Geschichte 1890-1933 ; Geschichte 1918-1933 ; Soziologie ; Film ; Deutsch ; Angestellter ; Angestellter ; Diskurs ; Weimarer Republik ; Roman ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Roman ; Angestellter ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Film ; Angestellter ; Geschichte 1911-1933 ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Angestellter ; Diskurs ; Soziologie ; Geschichte 1918-1933
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 219 S. , Ill.
    Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Ausgabe: Mikroform-Ausgabe 2012 3 Mikrofiches : 24x Mikrofiche-Ausg.:
    Paralleltitel: Reproduktion von Biebl, Sabine, 1974- Betriebsgeräusch Normalität
    Dissertationsvermerk: München, Univ., Diss., 2009
    DDC: 791.436553094309042
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1911-1933 ; Geschichte 1918-1933 ; Geschichte 1890-1933 ; Weimarer Republik ; Angestellter ; Film ; Diskurs ; Angestellter ; Soziologie ; Deutsch ; Roman ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Angestellter ; Diskurs ; Soziologie ; Geschichte 1918-1933 ; Deutsch ; Roman ; Angestellter ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Film ; Angestellter ; Geschichte 1911-1933
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783954100095 , 3954100096
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 359 S. , Ill., Kt. , 240 mm x 165 mm
    Serie: Edition Branitz 7
    Serie: Edition Branitz
    DDC: 303.48243044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pückler-Muskau, Hermann von ; Geschichte ; Frankreichbild ; Kulturvermittlung ; Frankreich ; Konferenzschrift 21.10.2011-22.10.2011 ; Konferenzschrift 21.10.2011-22.10.2011 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 21.10.2011-22.10.2011 ; Pückler-Muskau, Hermann von 1785-1871 ; Frankreich ; Kulturvermittlung ; Geschichte ; Pückler-Muskau, Hermann von 1785-1871 ; Frankreichbild
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110283051
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 275 S.)
    Serie: Culture and conflict 3
    Serie: Culture and conflict
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 808
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1830-2012 ; Kollektives Gedächtnis ; Erzähltechnik ; Kulturelle Identität ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Narrativität ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Österreich ; Literatur ; Erzähltechnik ; Geschichte 1830-2012
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783035304053
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    Ausgabe: 1st, New ed
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderung ; Französisch ; Einwanderer ; Fremdheit ; Literatur ; Deutsch ; Islambild ; Frankreich ; Deutschland ; Deutsch ; Literatur ; Einwanderung ; Fremdheit ; Islambild ; Französisch ; Deutschland ; Einwanderer ; Islambild ; Frankreich
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Immigration has become a contentious issue in Europe in recent decades, with immigrants being accused of resisting integration and threatening the secular fabric of nationhood. The most extreme form of this unease has invented and demonized an Islamic 'other' within Europe. This book poses central questions about this global staging of difference. How has such anxiety increased exponentially since 9/11? Why has the Muslim veil been singled out as a metaphor in debates about citizenship? Lastly, and most fundamentally, who sets the criteria for constructing the ideal citizen? This study explores the issue of gender and immigration in the national contexts of Germany and France, where the largest minority populations are from Turkey and North Africa, respectively. The author analyzes fictional works by the Turkish-German writers Emine Sevgi Özdamar and Zafer Şenocak and by Francophone writer Malika Mokeddem. All three deconstruct binary oppositions and envision an alternate third space that allows them to break out of the confines of organized religion. In the latter part of the book, the voices of young Muslim women are foregrounded through interviews. The concluding chapter on the pedagogical tool Deliberative Dialogue suggests ways to navigate such contentious issues in the Humanities classroom
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed June 27, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Akadademie Verlag
    ISBN: 9783050057613
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 436 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Deutsche Literatur - Studien und Quellen Band 8
    Serie: Deutsche Literatur - Studien und Quellen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren
    DDC: 870.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Das Andere ; Literatur ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Das Andere ; Literatur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110252736 , 3110252732
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (452 p.)
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ausg
    Paralleltitel: Erscheint auch als Van linthout, Ine Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik
    DDC: 302.23/2094309043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Books and reading History ; 20th century ; Germany ; Publishers and publishing History ; 20th century ; Germany ; Nazi propaganda Germany ; National socialism and publishing ; Publishers and publishing History 20th century ; Nazi propaganda ; Books and reading History 20th century ; Social Science ; Books and reading History ; 20th century ; Germany ; Nazi propaganda Germany ; Publishers and publishing History ; 20th century ; Germany ; National socialism and publishing ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Books and reading ; Nazi propaganda ; Publishers and publishing ; History ; Germany ; Electronic books History ; Electronic books ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Propaganda ; Drittes Reich ; Literaturpolitik ; Buch
    Kurzfassung: This study presents an in-depth examination of book policies during the Nazi era in the context of modern mass media and is based on a number of published and unpublished sources. It reconstructs the policies of book sponsorship in the areas of conflict oscillating between political interests and long-standing ties with tradition, between ideological imperatives and market-based terms, between totalitarian pretenses and a modern, discerning society. At the same time the analysis documents the effects of this conflict in the occasionally contradictory policy discourses about the diversified fie
    Anmerkung: Description based on print version record , Online-Ausg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783763946877 , 9783763946860
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (300 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    DDC: 302.22440943515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schreib- und Lesefähigkeit ; Alltag ; Leseverhalten ; Schriftliche Kommunikation ; Hamburg-Altona ; Electronic books ; Hamburg-Altona ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Leseverhalten ; Schriftliche Kommunikation ; Alltag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110236118
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 294 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource
    Serie: Linguistik - Impulse & Tendenzen 41
    Serie: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Paralleltitel: Druckausg. Dürscheid, Christa, 1959 - Wie Jugendliche schreiben
    DDC: 302.224408350949457
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Electronic books ; Kanton Zürich ; Jugend ; Schriftliche Kommunikation ; Neue Medien ; Jugend ; Neue Medien ; Schreiben ; Textproduktion
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam [u.a.] : Rodopi
    ISBN: 9789042031692 , 128289952X , 9781282899520
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource (i, 371 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 76
    Serie: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik
    Paralleltitel: Druckausg. Weltanschauliche Orientierungsversuche im Exil
    DDC: 302.5/45
    RVK:
    Schlagwort(e): Exile (Punishment) Philosophy ; Social isolation ; Exiles ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Heidelberg : Winter
    ISBN: 9783825355593
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 363 S. , Ill.
    Serie: Beihefte zum Euphorion 55
    Serie: Euphorion Beihefte
    DDC: 809.93353
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literarisches Leben ; Soziales Netzwerk ; Freundschaft ; Freundschaft ; Soziologie ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Soziologie ; Freundschaft ; Literatur ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Literarisches Leben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : S. Fischer
    ISBN: 9783100265302
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 317 S.
    DDC: 306.0944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltagskultur ; Mythos ; Alltag ; Frankreichbild ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783110911855 , 9783111836263
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 741 Seiten)
    Ausgabe: Reprint
    Serie: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Sonderheft 2.
    Serie: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur Sonderheft
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Brenner, Peter J., 1953- Der Reisebericht in der deutschen Literatur
    DDC: 830.9355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Reiseliteratur ; Literaturgattung ; Reisebericht ; Literatur ; Geschichte ; Deutsch ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturgattung ; Reisebericht ; Deutsch ; Geschichte ; Reisebericht ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Reiseliteratur ; Deutsch ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521112604 , 9780511635502
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 190 S.)
    Ausgabe: 1. publ.
    DDC: 306.4/8094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2000 ; Ethik ; Politik ; Theater and society ; Theater Moral and ethical aspects ; Theater Political aspects ; Drama ; Skandal ; Europa ; Deutschland ; Frankreich ; Electronic books ; Deutschland ; Drama ; Skandal ; Geschichte 1800-2000 ; Frankreich ; Drama ; Skandal ; Geschichte 1800-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783515093446
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 244 S.
    Serie: Pallas Athene 29
    Serie: Pallas Athene
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2007
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humboldt, Alexander von ; Wissenschaft ; Kulturaustausch ; Preußen ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Kulturaustausch ; Wissenschaft ; Preußen ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521112605 , 9780521112604
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 190 S. , Ill.
    DDC: 306.48094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2000 ; Skandal ; Drama ; Frankreich ; Deutschland ; Theater--Moral and ethical aspects--Europe. ; Theater and society--Europe. ; Theater--Political aspects--Europe. ; Deutschland ; Drama ; Skandal ; Geschichte 1800-2000 ; Frankreich ; Drama ; Skandal ; Geschichte 1800-2000
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647569987
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (491 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 8
    Serie: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rösch, Barbara, 1969 - Der Judenweg
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2006
    DDC: 914.330014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Juden ; Handelsstraße ; Flurnamenforschung ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: Hauptbeschreibung: Barbara Rösch bringt erstmals das bislang von der Forschung übersehene Toponym Judenweg und seine sinnverwandten Formen, nämlich die Judenpfade, -gassen, -steige, aber auch die Judenbäume, -brunnen und -steine zum »Sprechen«.Die erstmalige Erforschung jüdischer Alltagsgeschichte aus dem Blickwinkel der Flurnamenforschung bringt neue Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des ländlichen, vor allem des bayerisch-fränkischen Judentums vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert ans Licht.Dies betrifft insbesondere Details jüdischen Alltagslebens, Lebensbedingungen und Mobilität, aber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783825353452
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 289 S. , Ill.
    Suppl.: Rezensiert in Amend-Söchting, Anne Frankreich oder Italien? [Rezension]
    Serie: Ereignis Weimar-Jena 21
    Serie: Ereignis Weimar-Jena
    DDC: 303.48243224104409034
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1789-1815 ; Rezeption ; Geistesleben ; Kulturaustausch ; Frankreich ; Weimar ; Jena ; Italien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783050043944
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 446 S. , graph. Darst., Kt.
    Serie: Orbis mediaevalis 9
    Serie: Orbis mediaevalis
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2005
    DDC: 398.20431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1100-1400 ; Folk literature, French History and criticism ; Folk literature, German History and criticism ; French literature History and criticism To 1500 ; German literature History and criticism Middle High German, 1050-1500 ; Historiography ; Deutsch ; Frankreichbild ; Geschichtsschreibung ; Französisch ; Volksliteratur ; Deutschlandbild ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Volksliteratur ; Frankreichbild ; Geschichte 1100-1400 ; Deutschland ; Geschichtsschreibung ; Frankreichbild ; Geschichte 1100-1400 ; Französisch ; Volksliteratur ; Deutschlandbild ; Geschichte 1100-1400 ; Frankreich ; Geschichtsschreibung ; Deutschlandbild ; Geschichte 1100-1400 ; Deutschland ; Frankreichbild ; Geschichte 1100-1400 ; Frankreich ; Deutschlandbild ; Geschichte 1100-1400
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783110210859
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 487 S.) , Ill., graph. Darst.
    Serie: Studia linguistica Germanica 93
    Serie: Studia linguistica Germanica
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bristol, Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.440943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Handelskammer Hamburg ; Geschichte 1665-1678 ; Geschichte 1600-1700 ; Protokoll ; Deutsch ; Sprachnorm ; Schriftsprache ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Handelskammer Hamburg ; Protokoll ; Geschichte 1665-1678 ; Schriftsprache ; Sprachnorm ; Deutsch ; Sprachnorm ; Geschichte 1600-1700
    Anmerkung: Die Arbeit untersucht den Einfluss der Grammatiker des siebzehnten Jahrhunderts auf die Ausbildung einer Norm der deutschen Schriftsprache. Orthographische, morphologische und syntaktische Merkmale aus einem Korpus handschriftlicher Protokolltexte werden mit den metalinguistischen Aussagen in zeitgenössischen sprachtheoretischen Arbeiten verglichen. Als bedeutendster Grammatiker steht dabei J. G. Schottelius im Vordergrund. Besondere Bedeutung wird auch den Briefstellern G. Ph. Harsdörffers und K. Stielers eingeräumt, da bei diesen ein direkter Einfluss auf die Schreibpraxis zu vermuten ist. Die Bedeutung der Grammatiker als dominanter Faktor bei der Ausbildung der deutschen Schriftsprache wird nach einem Vergleich von Theorie und Praxis in Frage gestellt.Aufgewertet wird andererseits die Bedeutung der kanzleisprachlichen Schrifttradition. Die Untersuchung des soziolinguistischen Hintergrundes der analysierten Protokolltexte liefert wertvolle Hinweise zum Fortbestehen dieser weithin für das siebzehnte Jahrhundert totgesagten Kanzleitradition. Zusätzlich werden die Arbeitsbedingungen städtischer Kanzlisten beleuchtet, insbesondere ihre Qualifikation und ihr Status, die in der Praxis nicht ohne Auswirkungen auf die Sprachwahl blieben. Die pragmatische Untersuchung der Protokolltexte selbst liefert anhand der Hamburger Kaufmannschaft ein anschauliches Beispiel für den gezielten Einsatz geltungshoher und -weiter Sprache als Machtinstrument
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9782296027893
    Sprache: Französisch
    Seiten: 769 S. , Ill.
    Serie: De l'allemand
    DDC: 830.9
    RVK:
    Schlagwort(e): Grunewald, Michel ; Geschichte 1700-2000 ; Geschichte 1500-2005 ; Deutsch ; Literatur ; Kulturbeziehungen ; Germanistik ; Kultur ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Festschrift
    Anmerkung: Bibliogr. M. Grunewald S. [759] - 764
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783484810334
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 479 S.)
    Serie: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 33
    Paralleltitel: Print version Vorurteil - Anthropologie - Literatur : Der Vorurteilsdiskurs ALS Modus Der Selbstaufklarung Im 18. Jahrhundert
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Universität Halle, Habilitationsschrift, 2006
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Aufklärung ; Vorurteil ; Kulturanthropologie
    Kurzfassung: Review text: "This is a substantial and demanding contribution to the historiography of the German Enlightenment from which even specialists will come away with a set of fresh and powerful new conceptions and questions."John H. Zammito in:Monatshefte 3.101/2009 "Die perspektivenreiche Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur Selbstaufklärung der Aufklärung."Klaus Manger in: Germanistik 3-4/2008
    Kurzfassung: Main description: Die Studie zeigt, dass es eine Verkürzung des aufklärerischen Diskurses wäre, betrachtete man das Vorurteil nur als einen der von der Aufklärung anvisierten Angriffspunkte. Der Vorurteilsdiskurs wird vielmehr zum Modus der Selbstaufklärung der Aufklärung. Im literarischen und popularphilosophischen Nachdenken über das Vorurteil erschüttern anthropologiebasierte Argumente die rationale Gewissheit, mit der Vorurteile kritisiert und durch Wahrheit ersetzt werden sollten. Fragen nach der Funktion von Vorurteilen und nach Wegen, mit ihnen umzugehen, ersetzen philosophische Begriffe und Typologien.
    Kurzfassung: Main description: This study argues that it would be a foreshortening of Enlightenment discourse to regard prejudice merely as one of the bugbears the Enlightenment set out to dismantle. Rather, the discourse on prejudice served as a mode of self-enlightenment. Anthropologically oriented arguments advanced in literary and popular philosophical reflection on prejudice unsettled the rational certainty with which prejudices were criticized and replaced by the truth. Inquiries into the function of prejudices and attempts to find ways of engaging with them figured as substitutes for philosophical concepts and typologies.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: HalleBeitraege_33_T3.pdf; Vorrede.pdf; Inhalt.pdf; Kap. 1.pdf; Kap 2.pdf; Kap. 3.pdf; Kap 4.pdf; Kap 5.pdf; Kap. 6.pdf; Kap. 7.pdf; Literaturverzeichnis.pdf; Personenregister.pdf
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 9783631537343 , 3631537344 , 0820477117
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (476 Seiten)
    Serie: Sprache - Kommunikation - Kultur 3
    Serie: Sprache - Kommunikation - Kultur
    DDC: 306.440835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jongeren ; Taalgebruik ; Jugend ; Sprachgebrauch ; Youth Congresses Language ; Jugendsprache ; Konferenzschrift 2005 ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Jugendsprache
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783110182729
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXXIV, 3017 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    DDC: 3056
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Bibliography Glossaries, vocabularies, etc Old High German, 750-1050 ; Electronic books ; Bibliografie ; Bibliografie
    Kurzfassung: Biographical note: Rolf Bergmann ist Professor für Deutsche Sprachwissenschaft und Ältere Deutsche Literatur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Stefanie Stricker ist Privatdozentin und Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft und Ältere Deutsche Literatur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
    Kurzfassung: Main description: Glossen sind Wort- oder Sacherklärungen, die in derselben oder einer anderen Sprache (marginal) an den Rand oder (interlinear) zwischen die Zeilen eines Textes geschrieben sind. Der Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften bietet zum ersten Mal in der Forschungsgeschichte eine Darstellung der gesamten bekannten Überlieferung althochdeutscher und altsächsischer Glossen. Die einzelnen Handschriften wurden in großem Umfang in den größeren und kleineren Bibliotheken Europas autopsiert und werden aufgrund der Autopsie und der umfassend recherchierten Literatur kodikologisch und inhaltlich exakt beschrieben. Die in ihnen enthaltenen Glossen werden nach Zahl und Art, Entstehungszeit und -ort sowie Mundart bestimmt. Ausführliche Bibliographien zu den Handschriften und ihrem Glosseninventar runden jeden Eintrag ab. Zahlreiche Register, u. a. zu Orten, Personen, Autoren und zur Glossenart, erschließen das Datenkorpus systematisch. Ein Tafelband mit ca. 300 Abbildungen bietet ergänzend in repräsentativer Auswahl Faksimiles von Handschriften mit allen wichtigen Glossentypen. Pluspunkte: Erster umfassender Katalog aller überlieferten alt-hochdeutschen Glossen. Umfassende kodikologische, paläographische und inhaltliche Beschreibung der Glossen. Mit einem 300-seitigen Tafelband (Handschriften-Faksimiles.) Ein Standardwerk der Mediävistik, Sprach- und Kulturgeschichte.
    Kurzfassung: Main description: For the first time in the history of research, the catalogue of OHG and OS manuscript glosses provides an inventory of all known extant Old High German and Old Saxon glosses. In a wide-scale project, the individual manuscripts wereexamined in libraries large and small across Europe, and an exact description of the contents and the codices was drawn up on the basis of theexaminationand comprehensive research into the relevant literature. The glosses contained in the manuscripts are identified by number and type, time and place of origin and by dialect. Each entry is completed with detailed bibliographies on the manuscripts and their inventory of glosses. Systematic access to the corpus data is provided by numerous indexes, including places, persons, authors and types of gloss. A representative selection of manuscript facsimiles with all the important types of gloss is provided in a volume of plates with some 300 illustration.
    Kurzfassung: Review text: "The Katalog is a reference work that will be indispensible for anyone working with Old High German, and the authors and their many helpers over the years are to be lauded for the extraordinary quality of their efforts."Frederick W. Schwink in: Journal of English and Germanic Philology 4/2009 "In jedem Fall ist der Forschung ein bedeutendes und umfassendes Hilfsmittel an die Hand gegeben, das auch hilft, falsche Vorstellungen zu korrigieren – etwa im Hinblick auf die zeitliche Verteilung der althochdeutschen und altsächsischen Überlieferungsträger."Hartmann Schedel in: Deutsches Archiv für die Erforschung des Mittelalters 1/2007 "Bedeutung und Nutzen des Gesamtwerks können nicht hoch genug eingeschätzt werden."Rosemarie Lühr in: Germanistik 3-4/2006 "Speziell die Glossenforschung, aber auch die philologisch arbeitende historische Sprachwissenschaft insgesamt verfügen jetzt über ein hervorragendes Grundlagenwerk."Hans Ulrich Schmidt in: IASLonline 2006 "Der Katalog wird [...] nicht nur für Germanisten, sondern auch für Historiker, Theologen und Latinisten zu einem unverzichtbaren Arbeitsinstrument."Jörg Riecke in: Das Mittelalter 2/2006 "Asa stimulus to scholarship, and as an aid to understanding the phenomenon of glosses, the volume of plates is perhaps just as important as the catalogue itself, and it would be good to think that this publication will usher in a new interest in a little-studied subject that is fundamental to the linguistic history of medieval Europe."N.F.P. in: Medium Aevum 4/2006
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Teil A. Verzeichnis der HandschriftenTeil B. Einleitung -- Teil C. Katalog Nr. 1-200.
    Anmerkung: Includes indexes
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 3898070727
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 462 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Hain Wissenschaft
    DDC: 920
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Karl Günther 〈Prince of Schwarzburg-Rudolstadt, 1771-1825〉 Travel ; Ketelhodt, Friedrich Wilhelm von 〈1766-1836〉 Diaries ; Ludwig Friedrich 〈Prince of Schwarzburg-Rudolstadt, 1767-1807〉 Travel ; Karl Günther ; Ludwig Friedrich ; Geschichte 1789-1790 ; Reise ; Schwarzburg-Rudolstadt Kings and rulers ; Travel ; Frankreich ; Schweiz ; Deutschland ; Quelle ; Tagebuch ; Quelle ; Tagebuch ; Quelle ; Karl Günther Schwarzburg-Rudolstadt, Prinz 1771-1825 ; Deutschland ; Reise ; Geschichte 1789-1790 ; Karl Günther Schwarzburg-Rudolstadt, Prinz 1771-1825 ; Schweiz ; Reise ; Geschichte 1789-1790 ; Karl Günther Schwarzburg-Rudolstadt, Prinz 1771-1825 ; Frankreich ; Reise ; Geschichte 1789-1790 ; Ludwig Friedrich II. Schwarzburg-Rudolstadt, Fürst 1767-1807 ; Deutschland ; Reise ; Geschichte 1789-1790 ; Ludwig Friedrich II. Schwarzburg-Rudolstadt, Fürst 1767-1807 ; Schweiz ; Reise ; Geschichte 1789-1790 ; Ludwig Friedrich II. Schwarzburg-Rudolstadt, Fürst 1767-1807 ; Frankreich ; Reise ; Geschichte 1789-1790
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 420-428
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110911756 , 9783110911756 , 9783111846071
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XLVII, 658 S.)
    Serie: Texte und Textgeschichte 51
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Christian legends ; Saints Biography ; Electronic books ; Biografie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Main description: Das um 1400 im Dominikanerkloster Nürnberg entstandene Prosalegendar »Der Heiligen Leben« war die verbreitetste volkssprachliche Legendensammlung des europäischen Mittelalters (ca. 200 Handschriften, 41 Druckauflagen) und im gesamten deutschsprachigen Raum wie in den Niederlanden und in Skandinavien verbreitet. Das Werk stellt eine große Ausnahme unter den deutschen Legendaren dar, weil es nicht primär auf lateinische Quellen, sondern letztlich fast ausschließlich auf deutsche Vers- und Prosalegenden zurückgeht. Dem zweiten und letzten Band, der auch ein Orts- und Personenregister enthält, liegt die zuverlässigste Winterteilhandschrift, Frankfurt, Universitätsbibliothek, Ms. Praed. 7, zugrunde , Main description: The prose legendry »Lives of the Saints« written in the Dominican monastery in Nuremberg around 1400 was the most widely disseminated vernacular legendry of the European Middle Ages. It has been handed down in almost 200 manuscripts and 33 Upper German and 8 Low German printed editions and was disseminated all over German-speaking Europe and in the Netherlands and Scandinavia. The work is a major exception among German legendries in that it does not derive primarily from Latin sources but almost exclusively from German verse and prose legends (»Passional«, »Märterbuch«, Hartmann von Aue's »Gregorius«, Ebernand von Erfurt's »Heinrich und Kunigunde«, Reinbot von Durne's »Georg« etc.). Its status was that of the major vernacular hagiographic source (for the Mastersingers, Jakob Mennel etc. as well as for artists) and its popularity made it a target for one of Luther's lampoons in 1535. This second and last volume includes an index of persons and places
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783110893977 , 9783110893977 , 9783111799575
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVIII, 313 S.)
    Serie: Trends in Medieval Philology 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 830.935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 800-1400 ; Geschichte 800-1600 ; Emotions in literature Congresses ; Literature, Medieval Congresses History and criticism ; Gebärde ; Gefühl ; Urbana, Ill. ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Gefühl ; Geschichte 800-1600 ; Urbana, Ill. ; Gebärde ; Geschichte 800-1400
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Papers from an international conference held Sept. 6-8, 2002, at the Allerton Center of the University of Illinois , Biographical note: Ingrid Kasten ist Professorin für Ältere Deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin. C. Stephen Jaeger ist Professor für Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft und für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Illinois/Urbana , Main description: Der historischen Emotionalitätsforschung gilt derzeit ein allgemein gesteigertes Interesse. Der zweisprachige Band, Ergebnis einer internationalen Tagung, diskutiert aktuelle Paradigmen und Perspektiven der literaturhistorischen Erforschung der Emotionen und schärft den Blick für die Medialität von Gefühlskulturen im geschichtlichen Wandel. Die Diskussion methodologischer Fragen bietet interdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten , Main description: Historical research into emotionality is at present generally enjoying an heightened level of interest. This bilingual volume documents the proceedings of an international conference, discussing current paradigms and perspectives in historical literary research into emotions and heightening awareness of the mediality of cultures of emotion in historical change. The discussion of methodological questions opens up avenues for interdisciplinary research , Review text: "Den Herausgebern und den Beiträgern ist zu danken, einen mutigen Schritt vorwärts in der Psychohistorie gemacht zu haben."Albrecht Classen in: Mediaevistik 18/2005 "Der vorliegende Band illustriert die schier überbordende, auch disparate Fülle und Vielfalt an Fragestellungen und Methoden, die sich zur Zeit mit mediävistischer Emotionsforschung verbinden (lassen)."Rüdiger Schnell in: Zeitschirft für deutsche Sprache und deutsche Literatur 3/2006
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322935588 , 9783531138879
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (202S. 31 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1894-1994 ; Geschichte 1894-1998 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Vorname ; Namengebung ; Grimma ; Gerolstein ; Einführung ; Einführung ; Gerolstein ; Vorname ; Namengebung ; Kultursoziologie ; Geschichte 1894-1994 ; Grimma ; Vorname ; Namengebung ; Kultursoziologie ; Geschichte 1894-1998
    Anmerkung: Das Thema "Kultur" hat seit dem sogenannten "cultural turn" in den Geistes- und Sozialwissenschaften eine enorme Konjunktur erfahren. Die damit verbundene These einer paradigmatischen Wende auch der Soziologie ist wenig überzeugend. Am Beispiel der Entwicklung von Vornamen über 100 Jahre wird gezeigt, dass man sehr gut mit dem klassischen Instrumentarium der Soziologie und dessen wissenschaftstheoretischer Begründung arbeiten kann, um Erkenntnisse über die Kulturentwicklung einer Gesellschaft zu produzieren. Am Beispiel der Vergabe von Vornamen lassen sich kulturelle Modernisierungsprozesse empirisch beschreiben und strukturell erklären: Die traditionellen Ligaturen Familie, Religion und Bindung an die Nation verlieren im Zeitverlauf in der Strukturierung der Vergabe von Vornamen an Bedeutung, Prozesse der Individualisierung und der Globalisierung gewinnen hingegen an Relevanz. Dabei lassen sich schicht- und geschlechtsspezifische Unterschiede beobachten. Die hier vorgelegte Studie versteht sich einerseits als eine empirische Analyse kultureller Modernisierungsprozesse am Beispiel von Vornamen, sie versteht sich andererseits als eine exemplarische Einführung in die Kultursoziologie. Am Beispiel der Analyse von Vornamen werden die Möglichkeiten eines spezifischen Verständnisses von Kultursoziologie erläutert. Die hier vorgelegte Studie versteht sich einerseits als eine empirische Analyse kultureller Modernisierungsprozesse am Beispiel von Vornamen, sie versteht sich andererseits als eine exemplarische Einführung in die Kultursoziologie. Am Beispiel der Analyse von Vornamen werden die Möglichkeiten eines spezifischen Verständnisses von Kultursoziologie erläutert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783110168693
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 378 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    DDC: 392
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mythology, Classical, in literature ; German literature Classical influences ; German literature History and criticism 20th century ; Geschichte 1970-2001 Antike ; Deutsch ; Rezeption ; Literatur ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: Biographical note: Bernd Seidensticker ist Ordinarius für Klassische Philologie an der Freien Universität Berlin. Martin Vöhler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt zur "Antikerezeption der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart" am Seminar für Klassische Philologie der Freien Universität Berlin.
    Kurzfassung: Biographical note: Bernd Seidensticker holds a Chair in Classics at the Free University of Berlin. Martin Vöhler is a researcher working on the DFG-funded project on the "Reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German."
    Kurzfassung: Review text: "A valuable source and recourse."Theodore Ziolkowski in: International Journal of the Classical Tradition 3/2005
    Kurzfassung: Main description: Der Essayband informiert über den Stand und die Tendenzen der Antikerezeption in der deutsch-sprachigen Literatur der Gegenwart. Im Zentrum steht das anhaltende Wirkungspotential der antiken Tradition, ihre Lebendigkeit und Vielfalt. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven im Zugriff auf die Antike herausgestellt. Die Beiträge behandeln Texte von Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauß und Wolf. Sie sind exemplarisch angelegt und schenken den Fragen der literarischen Form sowie der Funktion der Antikerezeption im Kontext des jeweiligen Gesamtwerks besondere Aufmerksamkeit. Zusätzlich zu den Essays (von Klassischen Philologen und Germanisten, die zum Gebiet der Antikerezeption einschlägig gearbeitet haben) sind programmatische Beiträge von den Autoren selbst, die eigens für diesen Band geschrieben und ausgewählt wurden, aufgenommen.
    Kurzfassung: Main description: This collection of essays reports on the present state and tendencies in the reception of Classical Antiquity in present-day literature written in German. It focuses on the continuing influence and potential of the classical tradition, its vitality and diversity, highlighting the different approaches and perspectives in accessing Classical Antiquity. The papers deal with texts by Brasch, Braun, Fichte, Fried, Grünbein, Hacks, Haefs, Handke, Jens, Köhlmeier, Kunert, Müller, Ransmayr, Schütz, Strauss and Wolf. They are arranged exemplarily and pay particular attention to questions of literary form as well as to the function of the classical tradition in the context of the author's overall production. In addition to the essays (written by scholars in Classics and German Studies specialising in the modern reception of the Classics) the volume contains programmatic statements by the authors themselves, which were specially written and selected for this purpose.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen, [Germany] : Max Niemeyer Verlag
    ISBN: 9783110941517
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (238 pages)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 227
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 227
    Paralleltitel: Print version Knappes Sprechen
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Television broadcasting ; Oral communication ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Kommentierung ; Fernsehsendung ; Sprechakt ; Abbruch
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Vorwort""; ""Einführung und Wegweiser""; ""1. Zwei Probleme zum Einstieg - Beobachtungen und Überlegungen zu Kommunikation und Knappheit""; ""1.1. Das Problem der Kommunikation""; ""1.1.1. Gemeinsame Tätigkeiten und geselliges Beisammensein""; ""1.1.2. (Zuschauer)Kommunikation im Theater als geselliges Beisammensein""; ""1.2. Das Problem der Knappheit""; ""1.3. Fragen""; ""2. Besonderheiten des begleitenden Sprechens an einem ausgewählten Beispiel: Sprechen beim gemeinsamen Fernsehen""; ""2.1. Das empirische Material der Untersuchung""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""2.1.1. Das Korpus: Aufbereitung und Analysemethoden""""2.1.2. Einige Anmerkungen zu Fernsehrezeption und Rezipientenkommunikation""; ""2.2. Empraktisches Sprechen""; ""2.2.1. Annäherung an einen Begriff""; ""2.2.2. Die strukturelle Organisation""; ""2.2.3. Funktionen empraktischen Sprechens: kommunikativ und sprecherzentriert""; ""2.3. Zusammenfassung""; ""3. Überlegungen zu einer Theorie der Knappheit sprachlichen Ausdrucks""; ""3.1. Der Begriff der ‚Knappheit sprachliche Ausdrucks‘ oder: Was heißt ‚knapp‘?""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""3.2. Voraussetzungen und Motive oder: Wieso können wir knappe Äußerungen produzieren und warum tun wir es?""""3.2.1. Voraussetzungen""; ""3.2.2. Motive""; ""3.3. Formen knappen Sprechens oder: Wie werden knappe Äußerungen gebildet?""; ""3.3.1. Minimale Äußerungen""; ""3.3.2. Verweise""; ""3.3.3. Gezielte Auslassungen""; ""3.3.4. Zusammenfassung""; ""4. Zwei Ergänzungen - Extreme und gegenläufige Tendenzen""; ""4.1. Schweigen""; ""4.2. Längung und Zerdehnung""; ""5. Knappheit und Geselligkeit""; ""6. Rückblick und Ausblick""; ""7. Literatur""; ""8. Anhang: Transkriptionssymbole""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""9. Sachregister""
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783322895998
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (328 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 3898900436
    Sprache: Deutsch , Französisch
    Seiten: 701 S. , Ill., Kt.
    Serie: Trierer historische Forschungen 47
    Serie: Trierer historische Forschungen
    DDC: 306.44/0943/0902
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1200-1400 ; Geschichte 1350-1400 ; Geschichte 1200-1350 ; Deutsch ; Französisch ; Geschichte ; French language Congresses Discourse analysis ; French language Congresses Written French To 1500 ; History ; French language Congresses To 1300 ; German language Congresses Discourse analysis ; German language Congresses Written German To 1500 ; History ; German language Congresses Middle High German, 1050-1500 ; Languages in contact Congresses History To 1500 ; Languages in contact Congresses History To 1500 ; Rheinfränkisch ; Urkundensprache ; Mittelfranzösisch ; Mittelniederländisch ; Altfranzösisch ; Deutschland ; Frankreich ; Rhein-Maas-Gebiet ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Altfranzösisch ; Urkundensprache ; Rhein-Maas-Gebiet ; Geschichte 1200-1350 ; Mittelfranzösisch ; Urkundensprache ; Rhein-Maas-Gebiet ; Geschichte 1350-1400 ; Mittelniederländisch ; Urkundensprache ; Rhein-Maas-Gebiet ; Geschichte 1200-1400 ; Rheinfränkisch ; Urkundensprache ; Rhein-Maas-Gebiet ; Geschichte 1200-1400
    Anmerkung: Beitr. überw. dt., teilw. franz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 3880994021
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 102 S. , Ill. , 21 cm
    Serie: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 397
    Serie: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik
    DDC: 302.2242082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechtsunterschied ; Sprachgebrauch ; Sprache ; Kommunikationsforschung ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476052728
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 565 Seiten)
    Ausgabe: 2011
    Paralleltitel: Erscheint auch als Metzler Lexikon Kultur der Gegenwart : Themen und Theorien, Formen und Institutionen seit 1945
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Metzler-Lexikon Kultur der Gegenwart
    DDC: 658.800285467
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kultur ; Kultur ; Lexikon ; Kunst ; Literatur ; Musik ; Alltagskultur ; Kultur Kulturtheorie ; Kulturarbeit ; Kulturelle Einrichtung ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Electronic books ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Kultur ; Geschichte 1945-2000 ; Kulturtheorie ; Wörterbuch ; Kultur
    Kurzfassung: Hauptbeschreibung: Die Formen und Institutionen der Gegenwartskultur seit 1945 - Rückblick und Überblick. Traditionelle Kunstformen wie Literatur, Theater, Film, Fotografie, Musik, Bildende Kunst und Architektur rücken ebenso in den Blickpunkt wie neuere Formen der Medienästhetik. Dazu zählen Fernsehen, Werbung, Comics, Video, Internet und CD-ROM. Formen der Alltagskultur und die kulturellen Institutionen werden detailliert erläutert. Gewürdigt werden außerdem die Theoriebildung und Debatten seit 1945, z.B. Kritische Theorie, Poststrukturalismus, Dekonstruktivismus und Historikerstreit.  Bi
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Vorwort; A; B; C; D; E; F; G; H; I; J; K; L; M; N; O; P; Q; R; S; T; U; V; W; Y; Z; Verzeichnis der Autorenkürzel; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; Artikelverzeichnis;
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783484312210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 404 S.) , 155 x 230 mm
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 221
    Paralleltitel: Print version Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion : Grammatische, Prosodische, Rhetorisch-Stilistische Und Interaktive Verfahren Bei Der Konstitution Kommunikativer Muster Und Gattungen
    DDC: 302.2/242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Interaktion ; Sprachhandeln ; Vorwurf
    Kurzfassung: Main description: Anhand der Untersuchung von Vorwurfsaktivitäten ("in situ Vorwürfe", "Frotzeleien" und Rekonstruktionen vergangener Vorwurfsinteraktionen in "Beschwerdegeschichten") werden prosodische, grammatische, rhetorisch-stilistische Verfahren und deren Funktionen in ihrer alltäglichen Verwendung erforscht. Nach einer Analyse der Konstitution dieser Vorwurfsgattungen werden Konsequenzen für eine Theorie kommunikativer Praxis gezogen und Aspekte, wie die gattungsspezifische Funktion grammatischer Strukturen, die Interaktion prosodischer und syntaktischer Verfahren bei der Herstellung kommunikativer Bedeutung und die Rolle indexikalischer Zeichen bei der Bedeutungsaushandlung diskutiert.
    Kurzfassung: Main description: On the basis of a study of reproach activities ('in situ reproaches', 'mock reproaches' and reconstructions of previous reproach interactions in 'complaint stories') the monograph examines prosodic, grammatical, rhetorical/stylistic processes and their functions in everyday usage. Following an analysis of the constitution of these reproach genres the study charts the consequences for a theory of communicative practice and discusses aspects such as the genre-specific function of grammatical structures, the interaction between prosodic and syntactic procedures in the production of communicative meaning, and the role of indexical signs in the negotiation of meaning.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Danksagung; 0. Einleitung; 1. Theoretischer Rahmen und methodologischer Hintergrund; 1.1. Die Analyse kommunikativer Gattungen; 1.2. Ethnomethodologische Konversationsanalyse; 1.3. Interpretative Soziolinguistik und die Theorie der Kontextualisierung; 1.4. Die Gesprochene-Sprache-Forschung; 1.5. Interaktionale Prosodieforschung; 1.6. Methodische Konsequenzen für die Analyse; 1.7. Die Transkription der Gespräche; 2. Die Konstruktion von in-situ-Vorwürfen in Alltagsinteraktionen; 2.1. Einleitung; 2.2. Die interaktive Struktur von Vorwürfen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Vorwürfen2.4. Das kommunikative Risiko von Vorwurfsäußerungen: Vom Vorwurf zum Gegenvorwurf; 2.5. Der Sonderfall der Selbstvorwürfe; 2.6. Eine prosodische Analyse der ""vorwurfsvollen Stimme"" in ""warum""-Äußerungen; 2.7. Schlußfolgerungen zu in-situ-Vorwürfen; 3. Frotzeln: Eine kleine Gattung zwischen Vorwurf und Spiel; 3.1. Einleitung; 3.2. Die interaktive Struktur von Frotzeleien; 3.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Frotzeleien; 3.4. Rahmenkonflikte und mögliche Eskalationen zum Streit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.5. Die Beziehungskonstellation in den Frotzelepisoden3.6. Schlußfolgerungen zum Frotzeln; 4. Beschwerdegeschichten: Eine narrative Gattung zur Rekonstruktion kommunikativen Fehlverhaltens; 4.1. Einleitung; 4.2. Die interaktive Struktur von Beschwerdegeschichten; 4.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Beschwerdegeschichten; 4.4. Die Beteiligung der Rezipienten am Erzählvorgang; 4.5. ""Die Spuren des Erzählers""; 4.6. Zur Verwendung von Redewiedergabe in Beschwerdegeschichten; 4.7. Zur Verwendung des narrativen Präsens in Beschwerdegeschichten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4.8. Schlußfolgerungen zu den Beschwerdegeschichten5. Schlußbetrachtungen: Auf dem Weg zu einer Theorie der ""kommunikativen Praxis""; 6. Literaturverzeichnis; 7. Sachregister
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783322812643 , 9783824443994
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 157S. 1 Abb)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Verstehen ; Rechtssprache ; Deutsch ; Laie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Rechtssprache ; Verstehen ; Laie
    Anmerkung: Eine der Folgen, die sich aus der rasanten Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik ergeben, ist die Zunahme fachsprachlich bedingter Kommunikationsstörungen. Birgit Eckardt untersucht, ob und unter welchen Bedingungen Fachsprache zur Kommunikationsbarriere zwischen Fachleuten und Laien werden kann. Auf der Grundlage eines vierstufigen Kommunikationsmodells und unter Berücksichtigung von sprach- und rechtswissenschaftlichen sowie psychologischen und soziologischen Aspekten analysiert die Autorin die Fachsprache des Rechts am Beispiel des Ehescheidungsrechts. Die gewonnenen Ergebnisse lassen erkennen, auf welchen Kommunikationsebenen Verständigungsschwierigkeiten auftreten und welche Strategien zu ihrer Vermeidung oder ihrem Abbau geeignet sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783110920024 , 9783111873053
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 645 S.)
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 215
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1998
    DDC: 306.44/0943/09049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Selbstbild ; Stereotyp ; Politische Identität ; Wiedervereinigung ; Mündliche Kommunikation ; Sprache ; Ostdeutsche ; Phraseologie ; Soziolinguistik ; Westdeutsche ; Soziale Distanz ; Deutsch ; Feindbild ; Sprachgebrauch ; Selbstbildnis ; Deutschland ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wiedervereinigung ; Politische Identität ; Selbstbildnis ; Feindbild ; Mündliche Kommunikation ; Ostdeutsche ; Westdeutsche ; Sprache ; Soziale Distanz ; Deutsch ; Phraseologie ; Stereotyp ; Deutschland ; Sprachgebrauch ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politische Identität ; Selbstbild ; Feindbild ; Mündliche Kommunikation ; Wiedervereinigung ; Sprachgebrauch ; Soziolinguistik
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Main description: Der Ausgangspunkt der Studie bildet die Frage, wie Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen kommunikativ zur Geltung gebracht wird. Diese Frage wird anhand eines umfangreichen Korpus authentischer Gesprächsaufzeichnungen aus den Jahren nach der deutschen Wiedervereinigung beantwortet. "Ost-" und "Westdeutsch" sind dabei die sozialen Kategorien, anhand derer empirisch erarbeitet wird, wie Personen zu Gruppen zugeordnet und wie damit und darüber hinaus gruppenspezifische Eigenschaften und Verhaltensweisen zugeschrieben und bewertet werden. Das Hauptergebnis der Studie ist ein linguistischer Beschreibungsrahmen für soziale Kategorisierungen in Gesprächen und Texten , Main description: The study proceeds from an inquiry into the way in which affiliation to social groups is signalized communicatively. The question is examined on the basis of a large corpus of authentic verbal exchanges (conversations) recorded in the years following German reunification. 'East German' and 'West German' are the social categories forming the basis for the empirical elaboration of how individuals are allocated to group(ing)s and how - both on the basis of that allocation and beyond it - group-specific characteristics and behaviours are ascribed and evaluated. The main result of the study is the establishment of a descriptive linguistic framework for social categorizations in conversations and texts , Review text: "Hausendorfs Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur gesprächsanalytischen Untersuchung der kommunikativen Hervorbringung von Zugehörigkeit."Sabine Ylönen in: Informationen Deutsch als Fremdsprache 2-3/2008
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783110929744 , 9783111863634
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXII, 381 S.)
    Serie: Altdeutsche Textbibliothek 112
    Originaltitel: Der aventiure crône
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398.209402
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Quelle ; Fiktionale Darstellung ; Quelle ; Fiktionale Darstellung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783110932065 , 9783110932065 , 9783111835938
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 314 S.)
    Serie: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 11
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1750-1850 ; Geschichte 1750-1900 ; German literature Congresses History and criticism 18th century ; German literature Congresses History and criticism 19th century ; Walking in literature Congresses ; Literatur ; Deutsch ; Kultur ; Bibliografie ; Reiseliteratur ; Wandern ; Fachliteratur ; Wandern ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift 1995 ; Electronic books ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1995 ; Deutschland ; Wandern ; Kultur ; Geschichte 1750-1850 ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Wandern ; Geschichte 1750-1850 ; Deutsch ; Literatur ; Wandern ; Geschichte 1750-1900 ; Wandern ; Literatur ; Bibliografie ; Wandern ; Fachliteratur ; Bibliografie
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [239]-309) and index. - Papers from a conference, "Wanderzwang - Wanderlust," held Mar. 22-25, 1995, in Halle, Germany, by the Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung , Main description: Der Band versammelt Beiträge, die im Rahmen einer Tagung am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung gehalten wurden. Diese stellte sich die Aufgabe, einem Forschungsdesiderat nachzugehen: dem Stellenwert der Fußreise innerhalb der deutschsprachigen Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts. Behandelt werden autobiographische und dichterische Texte, die in exemplarischer Weise Auskunft geben über einen Sachverhalt: der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einsetzenden sozialen Aufwertung der Reise zu Fuß (und deren Reflexion), die einhergeht mit einer Raumerfahrung, die aus der Sicht des Kutschenreisenden so nicht möglich war. - Ergänzt wird der Band durch eine Quellenbibliographie zu den Fußreisen in dem behandelten Zeitraum , Main description: The volume assembles papers presented at a conference held at the Centre for Interdisciplinary Research into the European Enlightenment. The aim of the meeting was to close a conspicuous research gap by looking at the status of journeys on foot in 18th and 19th century travel literature in German. The articles examine autobiographical and literary texts giving representative information on the phenomenon of the new social prestige accorded to journeys on foot (and reflection upon them) identifiable in the second half of the 18th century. Central to this reevaluation was an appreciation of the heightened experience of space and distance denied to coach travelers. The volume closes with a source bibliography of works pertaining to journeys on foot in the period in question
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 3860576909
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 698 S. , Ill.
    Serie: Cahiers lendemains 1
    Serie: Cahiers lendemains
    DDC: 303.48/2431044/09045 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreichbild ; Literaturbeziehungen ; Kulturbeziehungen ; Frankreich ; Germany (East) -- Relations -- France ; France -- Relations -- Germany (East) ; France -- Foreign public opinion, East German ; Germany (East) -- Foreign public opinion, French ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturbeziehungen ; Frankreich ; Deutschland ; Literaturbeziehungen ; Deutschland ; Frankreichbild
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Max Niemeyer Verlag
    ISBN: 9783110945812
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 67
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 838/.60809491
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1780-1850 ; 20. Jh. ; German Literature ; Literary Studies ; Geschichte ; German prose literature Women authors ; History and criticism ; German prose literature History and criticism 18th century ; German prose literature History and criticism 19th century ; Travelers' writings, German History and criticism ; Women and literature History 18th century ; Women and literature History 19th century ; Women authors, German Travel ; Women travelers in literature ; Schriftstellerin ; Reiseliteratur ; Kunstwissenschaft ; Reisebericht ; Feminismus ; Deutsch ; Deutschland ; Deutsches Sprachgebiet ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Schriftstellerin ; Geschichte 1780-1850 ; Deutsches Sprachgebiet ; Schriftstellerin ; Reisebericht ; Geschichte 1780-1850 ; Feminismus ; Kunstwissenschaft ; Geschichte 1780-1850
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783110144956
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 456 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Congresses History 19th century ; German language Congresses 19th century ; German language Congresses Political aspects ; German language Congresses Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1993
    Anmerkung: Chiefly revised papers from the 2. Bad Homburger Kolloquium zur Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts, held Nov. 10-13, 1993 , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783110150841 , 9783110812541
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 325 S.)
    Serie: European cultures 10
    Serie: European cultures
    DDC: 398.352
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Artus ; Geschichte 1800-1900 ; Nation ; Deutsch ; Literatur ; Rezeption ; Englisch ; Nibelungensage ; Mythos ; Deutschland ; England ; Electronic books ; Englisch ; Literatur ; Nation ; Mythos ; Deutsch ; Geschichte 1800-1900 ; Artus Fiktive Gestalt ; Rezeption ; England ; Geschichte 1800-1900 ; Nibelungensage ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1800-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 2905518294
    Sprache: Französisch
    Seiten: 254 S.
    Serie: Travaux et documents du CIRAC
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Etudes transculturelles ; Gemeinschaftsunternehmen ; Kooperation ; Interkulturelles Management ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Kooperation ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Gemeinschaftsunternehmen ; Interkulturelles Management
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110803983 , 9783110803983 , 9783111745664
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 294 S.)
    Serie: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 18
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Snorri Sturluson Congresses Criticism and interpretation ; Snorri ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Snorri Sturluson 1179-1241
    Anmerkung: Chiefly revised papers from a conference held Nov. 24-27 and sponsored by the Nordisches Institut der Universität Greifswald. - Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484107649
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 294 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tourism History 20th century ; Weimarer Republik Kongress ; Geschichte 1918-1945 ; Drittes Reich ; Reiseliteratur ; Germany Description and travel ; Germany Social life and customs 20th century ; Electronic books ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994
    Kurzfassung: Main description: Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen das Reisen und die Reiseliteratur in Deutschland zwischen 1918 und 1945 im engen Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die Aspekte einer 'Modernisierung' des Reisens, wie sie am Ausbau des Tourismus und der Verkehrsmittel abzulesen ist. Weitere Beiträge erschließen die Reiseliteratur dieser Jahrzehnte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reiseliteraturgeschichte des "Dritten Reiches", die bisher noch kaum erforscht wurde.
    Kurzfassung: Main description: The articles in this volume examine travel and travel literature in Germany between 1918 and 1945 and relate them to the general social and political developments in that period. A central concern of the first group of articles is to point up various aspects of the 'modernization' of travel as reflected in the expansion of tourism and in transportation progress. Subsequent contributions look at travel literature in the period in question. Major emphasis is given here to the history of travel literature in the Third Reich, a subject hitherto largely neglected.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , The majority of these papers were presented at a 1994 conference, "Reisen 1918 bis 1945," held in the Eutiner Landesbibliothek
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 3412180963
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 322 S.
    Serie: Studien und Dokumentationen zur vergleichenden Bildungsforschung 74
    Serie: Studien und Dokumentationen zur vergleichenden Bildungsforschung
    DDC: 306.44/6/0944383
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Allemand (Langue) - Dialectes - France - Alsace ; Alsaciens ; Bilinguisme - France - Alsace ; Français (Langue) - Dialectes - France - Alsace ; Deutsch ; Französisch ; Sprache ; Bilingualism ; French language Dialects ; German language Dialects ; National characteristics, French ; Erziehung ; Kulturelle Identität ; Zweisprachigkeit ; Deutschunterricht ; Sozialer Wandel ; Alsace (France) - Langues ; Frankreich ; Alsace (France) Languages ; Elsass ; Elsass ; Deutschunterricht ; Elsass ; Zweisprachigkeit ; Erziehung ; Elsass ; Zweisprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Elsass ; Kulturelle Identität ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: Literaturverz. S. 295 - 322
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 3631302282
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 S. , Kt.
    Serie: Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte 17
    Serie: Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte
    DDC: 306.44/943/09034 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1871-1914 ; Langage politique - Allemagne - Histoire - 19ième siècle ; Politique linguistique - Allemagne - Histoire - 1870-1914 ; Französisch ; Geschichte ; Language policy -- Germany -- History -- 19th century ; Polish language -- Germany -- Prussia ; French language -- France -- Alsace ; Sprachpolitik ; Schule ; Allemagne - Histoire - 1871-1918 ; Deutschland ; Frankreich ; Germany -- History -- 1871-1918 ; Deutschland ; Elsass-Lothringen ; Preußen Ostprovinzen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sprachpolitik ; Schule ; Elsass-Lothringen ; Geschichte 1871-1914 ; Deutschland ; Sprachpolitik ; Schule ; Preußen Ostprovinzen ; Geschichte 1871-1914 ; Deutschland ; Sprachpolitik ; Schule ; Geschichte 1871-1914
    Anmerkung: Zugl.: München, Univ., Magisterarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 387439414X , 3874394174
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 129 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    DDC: 303.48/243044/0903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1600-1830 ; Culturele betrekkingen ; Pamfletten ; Geschichte ; Pamphlets -- France -- History -- 18th century ; Pamphlets -- Germany -- History -- 18th century ; Broadsides -- Germany -- History -- 17th century ; Broadsides -- France -- History -- 17th century ; Französische Revolution ; Illustriertes Flugblatt ; Monarchie ; Historisches Ereignis ; Flugblatt ; Zeitfragen ; Publizistik ; Einblattdruck ; Rezeption ; Deutschland ; Frankreich ; Germany -- Civilization ; France -- Civilization ; Germany -- Social conditions -- 18th century ; France -- Social conditions -- 17th century ; France -- Social conditions -- 18th century ; Deutschland ; Frankreich ; Frankreich ; Illustriertes Flugblatt ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1600-1830 ; Frankreich ; Zeitfragen ; Rezeption ; Deutschland ; Flugblatt ; Geschichte 1600-1830 ; Frankreich ; Monarchie ; Historisches Ereignis ; Einblattdruck ; Rezeption ; Deutschland ; Französische Revolution ; Illustriertes Flugblatt ; Rezeption ; Publizistik ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783110917468 , 9783110917468 , 9783111882420
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 220 S.)
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 158
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Discourse analysis ; Written communication ; Handlungstheorie ; Textproduktion ; Schreiben ; Theorie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textproduktion ; Theorie ; Schreiben ; Theorie ; Textproduktion ; Handlungstheorie
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [201]-220) , Main description: Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die These, daß Schreiben als eineForm komplexen sprachlichen Handelns betrachtet werden kann. Auf dieserGrundlage werden konkrete Prozesse der Textproduktion hinsichtlich ihrerrealzeitlichen Verläufe sowie der auftretenden Planungs-, Formulierungs-und Revisionsaktivitäten genauer analysiert. Die Studie kommt zu demErgebnis, daß die bisher vorliegenden und weitgehend dem kognitivenParadigma verpflichteten Einsichten in die Natur des Schreibprozesses inwesentlichen Teilen ergänzt oder modifiziert werden müssen , Main description: This study proceeds from the working assumption that writing may plausibly be regarded as a form of complex linguistic action. On this basis concrete processes characteristic of text production are subjected to closer analysis with regard to their real-time extension and the planning, wording and revision activities they involve. The conclusion arrived at is that, with their almost total allegiance to the cognitive paradigm, existing insights on the nature of the writing process need to be substantially extended or modified
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 348421192X , 9783484201927 , 9783110930566 , 9783110930566 , 9783484201927
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVI, 364 S.)
    Ausgabe: 2., neubearb. Aufl.
    Serie: Altdeutsche Textbibliothek 92
    Serie: Altdeutsche Textbibliothek
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Der Stricker ; Arthurian romances ; Electronic books ; Der Stricker Daniel vom blühenden Tal
    Anmerkung: Literaturverz. S. XXI - XXVI , Main description: Der "Daniel", der zu den frühesten der sogenannten nachklassischen Artusromane zählt, stammt aus der Zeit 1210-1225 und gilt als der erste frei erfundene Artusroman in deutscher Sprache. Die hier vorgelegte zweite Auflage stellt eine umfassende Neubearbeitung der kritischen Edition vom Jahre 1983 dar, eine Neubearbeitung, in der die Einleitung neu geschrieben, die Lesarten der Anfang der 80er Jahre in Krakau wiederentdeckten Handschrift b berücksichtigt, der kritische Text revidiert und die Auswahlbibliographie aktualisiert wurden , Main description: »Daniel«, which is counted among the earliest of the so-called post-classical Arthurian romances, was composed during the period 1210 to 1225 and is considered the first freely invented Arthurian romance in the German language. This revised edition represents a comprehensive reworking of the critical edition of 1983. The introduction has been rewritten, the readings of MS b (which was rediscovered in Krakow in the early 1980s) are taken into account, the critical text has been revised and the selected bibliography updated
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110933673 , 9783110933673 , 9783111838984
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 307 S.)
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 41
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1960-1979 ; Geschichte 1970-1979 ; Geschichte 1960-1980 ; Geschichte 1961-1979 ; Studentenbewegung ; Autobiografischer Roman ; Biografischer Roman ; Widerstand ; Literarische Gestalt ; Autobiografische Literatur ; Deutsch ; Autoritarismus ; Biografische Literatur ; Lebenslauf ; Epik ; Biografie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Deutschland ; Epik ; Autoritarismus ; Widerstand ; Geschichte 1961-1979 ; Deutschland ; Epik ; Studentenbewegung ; Geschichte 1970-1979 ; Deutsch ; Literarische Gestalt ; Lebenslauf ; Geschichte 1960-1980 ; Deutsch ; Autobiografischer Roman ; Geschichte 1960-1980 ; Deutsch ; Biografische Literatur ; Geschichte 1960-1980 ; Deutschland ; Biografie ; Geschichte 1960-1979 ; Deutsch ; Autobiografische Literatur ; Geschichte 1960-1979 ; Deutsch ; Biografischer Roman ; Geschichte 1960-1980
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 3598111525 , 3598111533
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 584 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    Serie: Deutsche Bibliothek 〈Frankfurt, Main; Leipzig〉: Sonderveröffentlichungen 18
    Serie: Deutsche Bibliothek 〈Frankfurt, Main; Leipzig〉: Sonderveröffentlichungen
    DDC: 325.24307474
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Löwenstein, Hubertus zu ; American Guild for German Cultural Freedom Exhibitions ; Deutsche Akademie im Exil Exhibitions ; Deutsches Exilarchiv 1933-1945 Exhibitions ; Deutsche Akademie der Künste und Wissenschaften im Exil ; American Guild for German Cultural Freedom ; Geschichte ; Geschichte 1933-1945 ; American Guild for German Cultural Freedom ; Ballingschap ; Intellectuelen ; Exil ; Schriftsteller ; Exiles Exhibitions ; Germans Exhibitions ; Intellectuals Exhibitions ; Political refugees Exhibitions ; Deutsche ; Intellektueller ; Exil ; Frankfurt am Main ; Frankreich ; USA ; Deutschland ; Ausstellungskatalog Deutsches Exilarchiv 1933 - 1945 1993 ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog Deutsches Exilarchiv 1933 - 1945 1993 ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog Deutsches Exilarchiv 1933 - 1945 1993 ; Ausstellung ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Deutsche ; Intellektueller ; Exil ; Geschichte 1933-1945 ; American Guild for German Cultural Freedom ; Deutsche Akademie der Künste und Wissenschaften im Exil ; Geschichte ; Löwenstein, Hubertus zu 1906-1984
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Clevedon [England] : Multilingual Matters
    ISBN: 0585125937 , 9780585125930
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (204 pages)
    Serie: Multilingual matters (Series) 90
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/4/0944383
    RVK:
    Schlagwort(e): LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Sociolinguistics ; Duits ; Dialecten ; Taalattituden ; Ethnicity ; German language / Dialects ; German language / Social aspects ; Sociolinguistics ; Deutsch ; Gesellschaft ; Linguistik ; Mundart ; Sociolinguistics ; German language Dialects ; German language Social aspects ; Ethnicity ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Elsässisch ; Ethnische Identität ; Frankreich ; Elsass ; Elsass ; Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik ; Elsässisch ; Ethnische Identität
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 195-201) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783484311404
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 171 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 140
    Paralleltitel: Print version Mir wëlle bleiwe, wat mir sin : Soziolinguistische Und Sprachtypologische Betrachtungen Zur Luxemburgischen Mehrsprachigkeit
    DDC: 306.44609493
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luxemburg ; Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik
    Kurzfassung: Grundz GE Der Deutschen Orthographie (Reihe Germanistische Linguistik)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung; 1.1 Aufbau der Arbeit und Zielsetzung; 1.2 Zur verwendeten Literatur; 1.3 Begriffsbestimmung; 2. Luxemburg: Sprachen über Sprachen; 2.1 Der lange Weg zur Mehrsprachigkeit; 2.2 Die heutige Sprachpraxis; 2.2.1 Öffentlicher Bereich; 2.2.2 Halböffentlicher Bereich; 2.2.3 Privater Bereich; 2.2.4 Kulturproduktion; 2.3 Synoptische Zusammenfassung; 3. Der soziolinguistische Status des Lëtzebuergeschen; 3.1 Sprache vs. Dialekt; 3.1.1 Konzepte und Definitionen; 3.1.2 Regionaler und sozialer Dialekt; 3.1.3 Dialekt und Mundart; 3.2 Abstand vs. Ausbau; 3.3 Zusammenfassung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4. Luxemburg im Rahmen der Mehrsprachigkeitsforschung4.1 Diglossie vs. Bilingualismus; 4.2 Sprachkontakt; 4.2.1 Code-Switching; 4.2.2 Interferenz; 4.2.3 Language Shift; 4.3 Zusammenfassung; 5. Sprache und Politik; 5.1 Sprachpolitik; 5.2 Sprachplanung; 5.3 Zusammenfassung; 6. Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783110920284 , 9783111847085
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (195 S.)
    Serie: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Sonderheft 4
    Serie: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Sonderheft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1780-1933 ; Sozialgeschichte 1780-1933 ; Neuzeit ; Juden ; Deutschland ; Electronic books ; Literaturbericht ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1780-1933 ; Deutschland ; Juden ; Sozialgeschichte 1780-1933 ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1780-1933 ; Deutschland ; Juden ; Sozialgeschichte 1780-1933 ; Neuzeit
    Anmerkung: Auf der De Gruyter Frontpage: "Auflage: Reprint 2011" , Main description: In diesem Forschungsbericht werden 1981-1991 erschienene Arbeiten zur Geschichte der jüdischen Minderheit besprochen. Die Betrachtung der religiösen Entwicklung, des Bildungswesens und der sonstigen Instrumente der Akkulturation, der demographischen und sozioökonomischen Entwicklung, der Teilnahme am deutschen politischen Leben, der inneren politischen Entwicklung der deutschen Judenheit sowie der Geschichte der jüdischen Frau und Familie führt zu dem Ergebnis, dass die jüdische Minderheit eine Subkultur ausbildete und so Akkulturation und Selbstbewahrung verbinden konnte , Main description: The review essay discusses recent publications (1981-1991) on the history of the Jewish minority in Germany and specifically considers religious life, education and other institutions of acculturation, the economic development and way of life in town and in the countryside, the participation in German political life and the internal ideological development of German Jewry as well as women's and family history. The author concludes that in the process of acculturation the Jewish minority, being only partially integrated into German society, developed a specific subculture which allowed for the preservation of a Jewish identity, and , what is more important, led to its redefinition
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Dt. Klassiker-Verl.
    ISBN: 3618667809 , 361866785X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1266 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Bibliothek der Geschichte und Politik 18
    Serie: Bibliothek deutscher Klassiker 70
    Serie: Bibliothek der Geschichte und Politik
    Serie: Bibliothek deutscher Klassiker
    DDC: 301 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1721-1899 ; Geschichte 1720-1900 ; Geschichte 1700-1900 ; Sociale filosofie ; Philosophie ; Sociology ; Sociology -- Philosophy ; Sociology -- Germany ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaftsordnung ; Soziologie ; Geschichte ; Sozialphilosophie ; Sozialethik ; Deutschland ; Deutschland ; Quelle ; Quelle ; Kommentar ; Quelle ; Kommentar ; Quelle ; Kommentar ; Kommentar ; Sozialethik ; Deutschland ; Geschichte 1721-1899 ; Deutschland ; Soziologie ; Geschichte 1720-1900 ; Deutschland ; Sozialphilosophie ; Geschichte 1721-1899 ; Sozialwissenschaften ; Geschichte 1700-1900 ; Deutschland ; Sozialphilosophie ; Geschichte 1721-1899 ; Sozialethik ; Deutschland ; Geschichte 1721-1899 ; Deutschland ; Soziologie ; Geschichte ; Deutschland ; Soziologie ; Geschichte 1720-1900 ; Gesellschaftsordnung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Göttingen : Steidl
    ISBN: 3882431997
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Steidl-Taschenbuch 2
    Serie: Steidl-Taschenbuch
    DDC: 305.892/404
    RVK:
    Schlagwort(e): Dreyfus, Alfred 〈1859-1935〉 ; Süss-Oppenheimer, Joseph 〈1698 or 9-1738〉 ; Süß-Oppenheimer, Joseph ; Juden ; Antisemitism in literature ; Jews Biography ; Jews Biography ; Rezeption ; Dreyfusaffäre ; Deutschland ; Frankreich ; Biografie ; Süß-Oppenheimer, Joseph 1692-1738 ; Dreyfusaffäre ; Süß-Oppenheimer, Joseph 1692-1738 ; Rezeption ; Dreyfusaffäre ; Rezeption
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    München : Diederichs
    ISBN: 3424010820
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Folklore ; Tales ; Deutsch ; Märchen ; Sage ; Anthologie ; Frankreich ; Elsass ; Anthologie ; Elsass ; Märchen ; Deutsch ; Anthologie ; Elsass ; Märchen ; Anthologie ; Elsass ; Sage ; Anthologie
    Anmerkung: Literaturverz. S. 283 - 285
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783484680036
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (V, 156 S.) , 155 x 230 mm
    Serie: Rhetorik-Forschungen 3
    Paralleltitel: Print version Rhetorik und bürgerliche Identität : Studien Zur Rolle Der Psychologie in Der Fruhaufklarung
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung; I. Die Formen des historischen Individualismus; I.1 Die Theorien der Selbsterkenntnis und Gemütserforschung; I.2 Die Affektenlehren; I.3 Moralistik, Klugheit und die Psychologie des Hofmanns; I.4 Die Melancholie; II. "Nosce te ipsum et alios": Psychologische Strategien für den bürgerlichen Alltag; II.1 Einleitung; II.2 Die Selbsterkenntnis; II.3 Die Gemütserforschung; II.4 Das kluge Selbst; II.5 Das Gefühl; II.6 Die Rede; II.7 Der Körper; III. Melancholie und Glückseligkeit; Literaturverzeichnis; 1. Quellen; 2. Sekundärliteratur; Register; 1. Personenregister; 2. Sachregister
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung; I. Die Formen des historischen Individualismus; I.1 Die Theorien der Selbsterkenntnis und Gemütserforschung; I.2 Die Affektenlehren; I.3 Moralistik, Klugheit und die Psychologie des Hofmanns; I.4 Die Melancholie; II. "Nosce te ipsum et alios": Psychologische Strategien für den bürgerlichen Alltag; II.1 Einleitung; II.2 Die Selbsterkenntnis; II.3 Die Gemütserforschung; II.4 Das kluge Selbst; II.5 Das Gefühl; II.6 Die Rede; II.7 Der Körper; III. Melancholie und Glückseligkeit; Literaturverzeichnis; 1. Quellen; 2. Sekundärliteratur; Register; 1. Personenregister; 2. Sachregister
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 0521353971 , 0521357047
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 308 S. , graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 1. publ.
    DDC: 306.4/4/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Allemand (Langue) - Aspect social ; Allemand (Langue) - Variation ; Allemand (langue) - Aspect social ; Allemand (langue) - Variation linguistique ; Duits ; Sociolinguistique ; Sociolinguistique ; Taalvariatie ; Deutsch ; Gesellschaft ; German language Social aspects ; German language Variation ; Sociolinguistics ; Mundart ; Sprachgebrauch ; Deutsch ; Sprachvariante ; Soziologie ; Soziolinguistik ; Deutsch ; Sprachvariante ; Deutsch ; Soziolinguistik ; Deutsch ; Mundart ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783484302327 , 9783111358444 , 9783111358444 , 9783111928432
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 185 S.)
    Serie: Linguistische Arbeiten 232
    DDC: 302.22420869
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gespräch ; Türken ; Native speaker ; Kommunikation ; Deutsch ; Ausländer ; Kulturkontakt ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Sprache ; Türkischer Arbeitnehmer ; Reduzierte Sprechweise ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Kommunikation ; Sprache ; Kulturkontakt ; Türken ; Deutsch ; Ausländer ; Gespräch ; Türken ; Deutsch ; Native speaker ; Reduzierte Sprechweise ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Deutsch ; Reduzierte Sprechweise ; Türkischer Arbeitnehmer ; Gespräch ; Kulturkontakt ; Türkischer Arbeitnehmer
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Interaktionale Soziolinguistik und interkulturelle Kommunikation : Gesprèachsmanagement zwischen Deutschen und Tèurken
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 3425044478
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 252 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Schule und Forschung
    DDC: 306.4/4943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Französisch ; Interkulturelle Kommunikation ; Bilingualism ; Bilingualism ; Education, Bilingual ; Education, Bilingual ; French language Study and teaching (Elementary) ; German language Study and teaching (Elementary) ; Intercultural communication ; Französisch ; Interkulturelle Erziehung ; Ausländer ; Sprachkontakt ; Deutsch ; Deutschunterricht ; Französischunterricht ; Grenzgebiet ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Baden-Württemberg ; Oberrheinisches Tiefland ; Oberrheinisches Tiefland ; Elsass ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1987 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1987 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1987 ; Konferenzschrift 1987 ; Konferenzschrift 1987 ; Konferenzschrift 1987 ; Französischunterricht ; Deutschunterricht ; Grenzgebiet ; Oberrheinisches Tiefland ; Oberrheinisches Tiefland Süd ; Französischunterricht ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Elsass ; Französischunterricht ; Baden-Württemberg ; Französischunterricht ; Deutschland ; Französischunterricht ; Frankreich ; Deutschunterricht ; Frankreich ; Grenzgebiet ; Deutschunterricht ; Deutschland ; Grenzgebiet ; Französischunterricht ; Deutschland ; Interkulturelle Erziehung ; Frankreich ; Deutsch ; Französisch ; Sprachkontakt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 3531120646
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 517 S.
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1987
    DDC: 914.404/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1600-1800 ; Französische Revolution ; Deutsch ; Rezeption ; Frankreichbild ; Reiseliteratur ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Frankreichbild ; Geschichte 1600-1800 ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Rezeption ; Französische Revolution ; Frankreich ; Reiseliteratur ; Geschichte 1600-1800
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 3922641393
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 S. , graph. Darst., Kt. , 22 cm
    Ausgabe: Stand: Oktober 1989
    DDC: 306.4/4/08931
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German language ; Germans ; Minderheit Sprache ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Sprachraum ; Argentinien ; Australien ; Belgien ; Belize ; Bolivien ; Brasilien ; Chile ; Dänemark ; Ecuador ; Frankreich ; Israel ; Italien ; Kanada ; Kolumbien ; Mexiko ; Namibia ; Paraguay ; Peru ; Polen ; Rumänien ; Sowjetunion ; Südafrikanische Republik ; Tschechoslowakei ; Ungarn ; Uruguay ; Vereinigte Staaten ; Venezuela ; Sprachentwicklung Regionalsprache/Minderheitensprache ; Sprachliche Varietät ; Nationale Identität ; Kulturelle Identität ; Kulturkontakt ; Einwanderung/Einwanderer ; Assimilation ; Sprachenlernen/Sprachunterricht ; Deutsch ; Ausland ; Sprachliche Minderheit
    Anmerkung: Literaturangaben.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484670013
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 113 S.)
    Serie: Reihe der Villa Vigoni 1
    Paralleltitel: Print version Goethe und Manzoni : Deutsch-Italienische Beziehungen Um 1800
    DDC: 303.48243045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Konferenzschrift 1988 ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Konferenzschrift 1988
    Kurzfassung: Goethe Und Manzoni: Deutsch-Italienische Beziehungen Um 1800
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zwischen Mailand und Weimar von 1817 bis 1832; Zwischen Cattaneo und Stendhal: Komparatistische Beobachtungen zu Goethes »Classiker und Romantiker in Italien, sich heftig bekämpfend«; Goethe und die »Promessi Sposi«; Italien in Weimar. Goethes Italien-Reise 1786/88 und die Folgen; Mailand im deutschen Bewußtsein der Goethezeit; Intermittierende literarische Beziehungen zwischen Mailand und Wien vom 18. zum 19. Jahrhundert; Die Goethe-Rezeption in italienischen Zeitschriften des 19. Jahrhunderts; Lessing und Manzoni: zwei Dramaturgien im Vergleich; Die Schlegel-Rezeption Manzonis
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Giovita Scalvini zwischen Manzoni und GoetheGoethe und Manzoni in den literarischen Zeitschriften Italiens des 19. Jahrhunderts; Goethe und die jungen europäischen Dichter seiner Zeit
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Mannheim : Persona-Verl.
    ISBN: 3924652090
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 226 S. , Ill.
    DDC: 92
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vogelsinger, Willy 〈1905-〉 ; Vogelsinger, Willy ; Communists Biography ; Deutsche ; Autobiografie ; Exil ; Deutschland ; Spanien ; Frankreich ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Vogelsinger, Willy 1905- ; Autobiografie ; Deutsche ; Exil ; Spanien ; Exil ; Deutsche ; Frankreich ; Exil ; Deutsche
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edmonton [Alta.] : University of Alberta Press
    ISBN: 0888641184 , 9780888641182
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (xv, 139 p) , ill., music, ports , 24 x 28 cm
    Ausgabe: Online-Ausg. Saint-Lazare, Quebec Gibson Library Connections 2008 Canadian electronic library. Books collection Electronic document; Available by subscription via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version Windmill turning
    DDC: 398.2/04394
    RVK:
    Schlagwort(e): Mennonites Folklore ; Folk literature, Low German ; Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""CONTENTS""; ""FOREWORD""; ""ACKNOWLEDGMENTS""; ""Part One. Western Canadian Mennonites""; ""Introduction""; ""1 A Unique History""; ""2 A Distinct Language""; ""3 A Rich Folklore""; ""4 Some Thoughts on Plautdietsch Orthography""; ""Key to Plautdietsch Pronunciation""; ""Notes""; ""Part Two. Plautdietsch Folklore""; ""5 Rhymes of the Homelands""; ""6 Nursery Rhymes""; ""7 Nursery Games""; ""8 Children's Games""; ""9 Songs""; ""10 Riddles, Jokes, and Tongue-Twisters""; ""11 Maxims About Marriage and Raising Children""; ""12 Maxims for Housewives""; ""13 Maxims for Farmers""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""14 Maxims About the Vicissitudes of Life""""15 Maxims About Daily Behavior""; ""16 Comparisons""; ""17 Other Expressions""; ""18 One-Word Characterizations""; ""Appendix""; ""GRAMMAR AND USAGE""; ""BASIC VOCABULARY""; ""FURTHER READING""; ""INDEX TO FIRST LINES""; ""PLAUTDIETSCH""; ""A""; ""B""; ""D""; ""E""; ""F""; ""G""; ""H""; ""I""; ""J""; ""K""; ""L""; ""M""; ""O""; ""P""; ""R""; ""S""; ""T""; ""W""; ""ENGLISH""; ""A""; ""B""; ""C""; ""E""; ""F""; ""G""; ""H""; ""I""; ""J""; ""K""; ""L""; ""M""; ""N""; ""O""; ""P""; ""R""; ""S""; ""T""; ""U""; ""W""; ""Y""
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 133-136) and index , Electronic document; Available by subscription via World Wide Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783598106644
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (394 S.) , Ill. , 155 x 230 mm
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Herausforderung des Dämons : Form und Funktion grausiger Kindermärchen : eine volkskundliche und tiefenpsychologische Darstellung der Struktur, Motivik und Rezeption von 27 untereinander verwandten Erzähltypen
    DDC: 398.2/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cruelty in literature ; Children Books and reading ; Fairy tales History and criticism ; Children's literature, German History and criticism ; Fairy tales History and criticism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Märchen ; Dämon
    Anmerkung: Includes bibliographical references (page 306-313) and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110875195 , 9783110875195 , 9783111872520
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 293 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.224
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gossip ; Mündliche Kommunikation ; Klatsch ; Alltag ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alltag ; Mündliche Kommunikation ; Klatsch
    Anmerkung: Includes bibliographical references. - The author's Habilitationsschrift--Universität Konstanz, 1986
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 3884746006
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 228 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Fritz-Hüser-Institut für Deutsche und Ausländische Arbeiterliteratur 〈Dortmund〉: Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für Deutsche und Ausländische Arbeiterliteratur der Stadt Dortmund / 2 4
    DDC: 782.42/1599/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeiterlied ; Protest songs History and criticism ; Working class Songs and music ; Arbeiterlied ; Soziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeiterlied ; Soziologie ; Arbeiterlied
    Anmerkung: Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 310030702X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 350 S. , Ill.
    Originaltitel: Fêtes des fous et carnavals
    DDC: 394.25094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1200-1550 ; Geschichte 500-1500 ; Volksfeesten ; Carnival ; Carnival ; Feast of Fools ; Feast of Fools ; Narrenfest ; Kostümball ; Fastnacht ; Fest ; Geschichte ; Kultur ; Frankreich ; Fest ; Geschichte 1200-1550 ; Fest ; Kultur ; Geschichte 500-1500 ; Fastnacht ; Geschichte 500-1500 ; Kostümball ; Geschichte 500-1500 ; Fastnacht ; Geschichte 500-1500 ; Fest ; Geschichte 1200-1550 ; Kostümball ; Geschichte 500-1500 ; Fastnacht ; Geschichte ; Narrenfest
    Anmerkung: EST: Fêtes des fous et carnavals 〈dt.〉
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Weinheim [u.a.] : Beltz
    ISBN: 3407652372
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 516 S.
    Serie: Studien und Dokumentationen zur vergleichenden Bildungsforschung 20
    Serie: Studien und Dokumentationen zur vergleichenden Bildungsforschung
    DDC: 303.48243044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geistesgeschichte ; Deutschunterricht ; Französischunterricht ; Deutschlandbild ; Beziehung ; Kultur ; Frankreichbild ; Deutsch-französische Kulturbeziehungen ; Deutschunterricht 〈Fremdsprache〉 ; Deutschland ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Frankfurt a.M. : Fischer Taschenbuch
    ISBN: 3596228123
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 126 S.
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Serie: Fischer Taschenbuch 2812
    Serie: Fischer Taschenbuch
    DDC: 398.2/0944/383
    RVK:
    Schlagwort(e): Fairy tales ; Germans Folklore ; Märchen ; Anthologie ; Frankreich ; Elsass ; Elsass ; Märchen ; Anthologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 Seiten , Illustrationen
    DDC: 398
    RVK:
    Schlagwort(e): Fairy tales ; Fairy tales ; Anthologie ; Deutsch ; Französisch ; Feengeschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Deutsch ; Feengeschichte ; Anthologie ; Französisch ; Feengeschichte ; Anthologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 S.
    DDC: 398
    RVK:
    Schlagwort(e): Fairy tales ; Fairy tales ; Französisch ; Anthologie ; Feengeschichte ; Deutsch ; Deutschland ; Frankreich ; Deutsch ; Feengeschichte ; Anthologie ; Französisch ; Feengeschichte ; Anthologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Düsseldorf 〈〈[u.a.]〉〉 : Diederichs
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 321 S. , Notenbeisp.
    Ausgabe: 1. - 5. Tsd.
    Serie: Die Märchen der Weltliteratur
    DDC: 398.2/0944/38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Märchen ; Fairy tales ; Folklore ; Anthologie ; Märchen ; Lothringen ; Frankreich ; Lothringen ; Anthologie ; Anthologie ; Anthologie ; Anthologie ; Lothringen ; Märchen ; Anthologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Wien ; München : Schroll
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 448 S. , Ill., Kt. , 29 cm
    Serie: Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana 15
    Serie: Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana
    DDC: 914.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1600-1800 ; Künstler ; Karneval ; Reisebericht ; Theater ; Soziologie ; Kunsthandel ; Reise ; Volksfest ; Fest ; Sammlung ; Kunst ; Italien ; Italy Early works to 1800 Description and travel ; Italien ; Italien ; Reise ; Soziologie ; Geschichte 1600-1800 ; Italien ; Reise ; Geschichte 1600-1800 ; Italien ; Reisebericht ; Geschichte 1600-1800 ; Italien ; Künstler ; Reise ; Geschichte 1600-1800 ; Italien ; Theater ; Reisebericht ; Geschichte 1600-1800 ; Italien ; Kunst ; Sammlung ; Geschichte 1600-1800 ; Italien ; Kunsthandel ; Geschichte 1600-1800 ; Volksfest ; Geschichte 1600-1800 ; Italien ; Fest ; Geschichte 1600-1800 ; Italien ; Karneval ; Geschichte 1600-1800
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Sprache: Englisch
    Seiten: 283 S.
    Serie: Anglica Germanica 1
    Serie: Anglica Germanica
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: London, Univ., Diss., 1954 u.d.T.: Wells: Herder's Philosophy of history and its place in modern European thought
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Herder, Johann Gottfried 〈1744-1803〉 ; Herder, Johann Gottfried von ; Sociologie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Herder, Johann Gottfried von 1744-1803
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Wien [u.a.] : Agis-Verl.
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 224 S.
    Ausgabe: 1. - 10. Tsd.
    Originaltitel: Terre d'ébène
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolonie - Wirtschaft ; Kolonie ; Rassentrennung ; Afrika ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Sprache: Deutsch
    Seiten: V, 68 S. , zahlr. Ill.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Originaltitel: Contes en vers et en prose
    DDC: 398.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Doré, Gustave 〈1832-1883〉 ; Children's stories, French Translations into German ; Fairy tales Illustrations ; Fairy tales ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...