Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (43)
  • Online Resource  (43)
  • E-Resource
  • Loose Leaf
  • 2010-2014  (43)
  • 2011  (43)
  • Law  (43)
Material
Language
Year
  • 1
    ISSN: 2307-289X , 0012-5415
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Druckausg. Der Donauraum
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; Donauländer ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Donauländer ; Landeskunde ; Zeitschrift ; Donauländer ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 05.05.2020 , Beteil. Körp. 1.1956 - 3.1958: Forschungsinstitut für Fragen des Donauraumes; teils: Forschungsinstitut für den Donauraum , Bis 29.1987/88 jährl., ab 30.1989/90 vierteljährl.; teils ohne Zählung
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780812204612
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    Series Statement: Pennsylvania Studies in Human Rights
    DDC: 323.3/4091724
    RVK:
    Abstract: In this interdisciplinary, international collection of original essays, distinguished scholars, lawyers, and activists probe the complex relationship between gender, culture, and rights. The authors offer thoughtful, provocative case studies to suggest that the power of women's rights is also the source of its limits.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531934839 , 353193483X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Lautmann, Rüdiger Justiz - die stille Gewalt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerichtsentscheidung ; Rechtsfindung ; Rechtssoziologie ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531926209 , 3531926209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Brumme, Robert School Shootings
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Jugendlicher Täter ; Amok ; Tötung ; Forschung ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531928616 , 3531928619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten) , 42 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Döge, Peter Männer - die ewigen Gewalttäter?
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann ; Gewalttätigkeit ; Geschlechterforschung ; Sex ; Gender Studies ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783862269679 , 3862269671
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 332 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Forum Arbeits- und Sozialrecht 34
    Parallel Title: Erscheint auch als Glajcar, Jakob Altersdiskriminierung durch tarifliche Vergütung
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Älterer Arbeitnehmer ; Vergütung ; Tarifvertrag ; Diskriminierungsverbot ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783486585032 , 9783486710137
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (IX, 396 S.)
    Edition: 2011
    Series Statement: Sozialwissenschaften 10-2012
    Parallel Title: Druckausg.: Löffler, Berthold: Integration in Deutschland
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderungspolitik ; Akkulturation ; Assimilation ; Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia Univ. Press
    ISBN: 9780231522243
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 223 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Politik ; Emigration and immigration Government policy ; Citizenship ; Illegal aliens ; Illegale Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Illegale Einwanderung ; Einwanderungspolitik
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton, N.J. : Princeton University Press
    ISBN: 9781400838622 , 1400838622 , 9780691141930 , 0691141932
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (242 pages)
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commonwealth ; Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; PHILOSOPHY / Political ; Literature ; Political science ; Literatur ; Politische Wissenschaft ; Political science ; Politische Philosophie ; Naturrecht ; Commonwealth ; Naturrecht ; Politische Philosophie ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index , This is a book about the theory of the city or commonwealth, what would come to be called the state, in early modern natural law discourse. Annabel Brett takes a fresh approach by looking at this political entity from the perspective of its boundaries and those who crossed them. She begins with a classic debate from the Spanish sixteenth century over the political treatment of mendicants, showing how cosmopolitan ideals of porous boundaries could simultaneously justify the freedoms of itinerant beggars and the activities of European colonists in the Indies. She goes on to examine the boundarie , Introduction: On the threshold of state -- Travelling the borderline -- Constructing human agency -- Natural law -- Natural liberty -- Kingdoms founded -- The lives of subjects -- Locality -- Re-placing the state
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593409733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse 45
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2009
    DDC: 306.8410943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Diskurs ; Gesellschaft ; Politischer Wandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton, N.J. : Princeton University Press | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9781400836727 , 1400836727
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 278 pages) , Illustrations, maps
    DDC: 364.106
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisiertes Verbrechen ; Mafia ; Globalisierung ; Migration ; Italien ; Russland ; China
    Abstract: "Organized crime is spreading like a global virus as mobs take advantage of open borders to establish local franchises at will. That at least is the fear, inspired by stories of Russian mobsters in New York, Chinese triads in London, and Italian mafias throughout the West. As Federico Varese explains in this compelling and daring book, the truth is more complicated. Varese has spent years researching mafia groups in Italy, Russia, the United States, and China, and argues that mafiosi often find themselves abroad against their will, rather than through a strategic plan to colonize new territories. Once there, they do not always succeed in establishing themselves. Varese spells out the conditions that lead to their long-term success, namely sudden market expansion that is neither exploited by local rivals nor blocked by authorities. Ultimately the inability of the state to govern economic transformations gives mafias their opportunity. In a series of matched comparisons, Varese charts the attempts of the Calabrese 'Ndrangheta to move to the north of Italy, and shows how the Sicilian mafia expanded to early twentieth-century New York, but failed around the same time to find a niche in Argentina. He explains why the Russian mafia failed to penetrate Rome but succeeded in Hungary. In a pioneering chapter on China, he examines the challenges that triads from Taiwan and Hong Kong find in branching out to the mainland. Based on ground-breaking field work and filled with dramatic stories, this book is both a compelling read and a sober assessment of the risks posed by globalization and immigration for the spread of mafias."--Provided by publisher.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783428535637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Series Statement: Duncker & Humblot eLibrary
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 62
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    DDC: 344.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturerbe ; Kulturgüterschutz ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199600458 , 9780191723544 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191723544
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 325.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Auswanderung ; Politik ; Migration ; Internationale Kooperation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In the context of the growing politicisation of migration, a debate has emerged in policy and academia on the need to develop global governance on migration to facilitate better inter-state cooperation. This book provides an introduction to the institutions, politics and normative dimensions of international migration.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839417225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Klepp, Silja, 1976 - Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EU ; Migration ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Italien ; Grenze ; Kulturanthropologie ; Flüchtlingspolitik ; Europäische Politik ; Mittelmeer ; Malta ; Libyen ; Europe ; Politics ; Cultural Anthropology ; Political Science ; European Politics ; Flüchtlingspolitik ; Internationale Flüchtlingspolitik ; Migrationspolitik ; Migration ; Flüchtling ; Grenze ; Grenzkontrolle ; Europa ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Mittelmeer ; See ; Italien ; Libyen ; Malta ; Flüchtlinge; Flüchtlingspolitik; Grenze; EU; Mittelmeer; Malta; Libyen; Italien; Migration; Politik; Europa; Europäische Politik; Kulturanthropologie; Politikwissenschaft; Politics; Europe; European Politics; Cultural Anthropology; Political Science; ; Europäische Union ; Mittelmeerraum ; Grenzpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783486704938
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (320 S.)
    Edition: 2011
    Series Statement: bibliothek altes Reich
    DDC: 306.810903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1700 ; Eheschließung ; Ehekonflikt ; Ehescheidung ; Verwitwung
    Note: PublicationDate: 20110501
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191803543
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 564 Seiten)
    DDC: 355.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Krieg ; Politische Theorie ; War ; War (Philosophy) ; Aufsatzsammlung
    Abstract: 'The Changing Character of War' unites scholars from the disciplines of history, politics, law and philosophy to ask in what ways the character of war today has changed from war in the past and how the wars of today differ from each other.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783531932811 , 3531932810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Ordnung. Macht. Extremismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Radikalismus ; Modell ; Auswirkung ; Sociology ; Sociology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783593412252
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (417 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 und Amiens, Univ. Jules Verne, Diss., 2010 u.d.T.: Breyer, Insa: Sans-papiers und "Illegale"
    DDC: 325.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegaler Einwanderer ; Ausländerrecht ; Einwanderungspolitik ; Menschenrecht ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Illegaler Einwanderer ; Lebensbedingungen ; Menschenrecht ; Ausländerrecht ; Einwanderungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828822573
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (168 p.)
    Parallel Title: Print version EU-Lobbying im Bereich der grünen Gentechnik : Einfluss- und Erfolgsfaktoren
    DDC: 305.563309892
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genetic engineering.. ; Agriculture and state.. ; Lobbying ; European Union countries ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Entscheidet Geld allein über den Erfolg gezielter Lobbyarbeit? Großunternehmen und ihre Verbände gelten noch längst als übermächtige und ungeschlagene Akteure, wenn es darum geht, ihre Interessen im politischen Prozess auf nationaler und europäischer Ebene durchzusetzen. Finanziell und personell unverhältnismäßig stark ausgestattet, können sie mit wissenschaftlicher Expertise und aufwendigen Informationsplattformen einen Weg zu Multiplikatoren und politisch-administrativen Akteuren ebnen. Andererseits sind diese großen Spieler oft behäbige Tanker, gefangen im Spannungsfeld zwi
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Legitimation der Arbeit; 1.2 Forschungsstand und Aufbau der Arbeit; 2 Definitionen; 2.1 Lobbying - Begriffsdefinition und Abgrenzung; 2.2 Verbände und Interessengruppen; 3 Ausgangssituation - Gentechnik in der EU; 3.1 Die EU-Gentechnikpolitik - ein Überblick; 3.2 Regulierung im Konflikt: Stakeholder der EU-Gentechnikpolitik; 4 Theoretischer und konzeptioneller Rahmen: Erfolgsfaktorendes Lobbying; 4.1 Theorien; 5 Die ressourcenbasierte Perspektive - EuropaBio und Greenpeace
    Description / Table of Contents: 5.1 EuropaBio - Sprachrohr der Biotech-Industrie: Eine Einführung5.2 Greenpeace - Vertreter der ‚schwachen' Interessen?Eine Einführung; 5.3 Gesamtfazit: Der ressourcenbasierte Ansatz undseine Anwendbarkeit; 6 Die institutionalistische Perspektive - EuropaBio und Greenpeace; 6.1 EuropaBio: An den politischen Fäden der Macht?; 6.2 Greenpeace: Lobbying the institutions and 'rocking the boat'; 6.3 Gesamtfazit: Der institutionalistische Ansatz und seineAnwendbarkeit; 7 Vergleichende Analyse und Bedeutung der Kriterienals Erfolgsfaktoren; 7.1 Ressourcentheorie: EuropaBio und Greenpeace
    Description / Table of Contents: 7.2 Institutionentheorie: EuropaBio und Greenpeace8 Fazit und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media.
    ISBN: 9783593410159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Einführungen 9
    Series Statement: Historische Einführungen
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kriminalität ; Historische Sozialforschung ; Deutschland ; Electronic books
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783863883898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593410876
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter" 60
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    DDC: 306.810902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelalter ; Ehe
    Note: Literaturverzeichnis Seite [183] - 197
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    London : I.B.Tauris
    ISBN: 9781860646089 , 9780857719980 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 266 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780857719980
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 340.59
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Publikation
    Abstract: Taking an inter-disciplinary approach which straddles law, anthropology sociology and women's studies, Mir-Hosseini shows how women can turn even the most patriarchal elements of Islamic law to their advantage and achieve their personal marital aims.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago [u.a.] : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226977867 , 9780226977874
    Language: English
    Pages: XII, 263 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Zaiotti, Ruben Cultures of border control
    DDC: 363.285094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schengen Agreement ; Border security ; Europe ; History ; 20th century ; Europe ; Boundaries ; History ; 20th century ; Europe ; Politics and government ; 1945- ; Europäische Union ; Schengener Abkommen ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Nationalstaat ; Souveränität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham : Rowman & Littlefield Publishers | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9781442212213 , 1442212217 , 1442212209 , 9781442212206 , 9781280657672 , 1280657677
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (227 pages)
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Personenbezogene Daten ; Ratgeber
    Abstract: Protecting Your Internet Identity: Are you Naked Online? helps readers, young and old alike, understand the implications of their online personas and reputations. The authors offer a guide to the many pitfalls and risks of certain online activities.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781847318480
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studies in International Law Ser.
    DDC: 338.19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Unterernährung ; Recht auf Leben ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This new work contributes to addressing the challenge of eradicating global hunger, by looking at the obstacles which prevent the implementation of a right to food in the era of globalisation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : BRILL
    ISBN: 9789004179103 , 9789047441458 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 504 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9789047441458
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: The Pocket Books of the Hague Academy of International Law//Les livres de poche de l'Académie de droit international de La Haye
    DDC: 306.874
    RVK:
    Keywords: Humanitäres Völkerrecht
    Abstract: This book is about international humanitarian law or - as it is also called - the ""law of armed conflict""or ""law of war"". It emerged from a series of lectures delivered at the Hague Academy of International Law. The author deals with war and the means by which international law attempts to contain and, as it were, ""humanize"" organized violence. But the ambitions of the author go beyond the battlefield. The book explores the many complex ways in which law functions to regulate warfare, in theory and practice. The author looks into treaties and other sources of international law, but he al...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783834964540 , 3834964549
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 218 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Geistiges Eigentum in China
    DDC: 337
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Geistiges Eigentum ; Schutz ; International economic integration ; Globalization ; Management ; Emerging Markets and Globalization ; Management ; China ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783428535101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 Seiten)
    Edition: 3. Auflage (Neusatz auf Basis der Ausgabe von 1966)
    Series Statement: Duncker & Humblot eLibrary
    DDC: 306.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Staatssoziologie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles, [Calif.] [u.a.] : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781473914605
    Language: English
    Pages: 1 online resource (222 p.) , Ill.
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Gesellschaft ; Gewalt ; Soziologie
    Abstract: In this compelling work, Larry Ray offers a wide-ranging and integrated account of the many manifestations of violence in society. He examines violent behaviour and its meanings in contemporary culture and throughout history.
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Carl Auer Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783896707970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 pages)
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Sozialer Konflikt ; Mediation ; Konfliktregelung ; Politischer Konflikt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428512386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht - Band 150 v.150
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zurechnung ; Strafrechtsdogmatik ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Den Ausgangspunkt der Zurechnungslehren bilden die Überlegungen von Pufendorf, Kant und Hegel. Bemerkenswert ist, daß bereits sehr früh wesentliche Aspekte der objektiven Zurechnung entwickelt wurden ohne jedoch Zurechnungsformeln herauszuarbeiten. Die objektiv voluntativen Zurechnungstheorien von Larenz und Honig finden ihren Ausdruck in der "objektiven Zweckhaftigkeit der Handlung". Die finale Handlungslehre Welzels baut auf diesen Überlegungen auf, beschränkt sich jedoch auf die aktuelle Finalität. Die außerordentliche Zurechnung von Hruschka und Kindhäuser, die auf dem Begriff der actio libera in causa gründet, versucht die Fälle der unbewußten Fahrlässigkeit in die Zurechnung einzubeziehen. Die normative Begründung der Adäquanztheorie durch Müller und Engisch bildet den Ausgangspunkt und die Grundlage für die weitere Entwicklung der normativen Zurechnungstheorien (S. 102-110). Die hierauf gegründeten modernen Zurechnungstheorien vermögen jedoch das Problem der Risikorealisierung nicht zu lösen. Lediglich die von Jakobs und Puppe entwickelte Zurechnungstheorie der "relevanten Kausalität" vermag die Risikorealisierung in Teilbereichen zu erklären. Die hierfür notwendige Materialisierung des Pflichtverstoßes ist jedoch sehr kompliziert und damit schwer zu fassen. Die objektive Zweckhaftigkeit der Handlung und das mißbilligte Risiko stehen jedoch nicht isoliert nebeneinander. Vielmehr besteht eine wechselseitige Abhängigkeit zwischen beiden Merkmalen. Die objektive Zweckhaftigkeit begründet die Zurechnung, das erlaubte Risiko schränkt sie nachträglich wieder ein. Das erlaubte Risiko hat daher eine haftungsbeschränkende Funktion.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die historische Entwicklung der Zurechnungslehre: Die philosophischen Grundlagen der Zurechnung - Die Reaktion auf den naturalistischen...
    Abstract: Handlungsbegriff - 2. Teil: Die voluntative Zurechnung: Die Entwicklung einer objektiv voluntativen Zurechnung - Die finale Handlungslehre - Die außerordentliche Zurechnung - Zusammenfassung des 2. Teils - 3. Teil: Die normative Zurechnung: Die Entwicklung der Realisierung des mißbilligten Risikos aus der Adäquanztheorie - Die Weiterentwicklung der normativen Zurechnungslehre bis zur Risikoerhöhungstheorie - Die Ausdifferenzierung des mißbilligten Risikos - Die Risikorealisierung in Form der relevanten Kausalität - Zusammenfassung des 3. Teils - 4. Teil: Das Verhältnis von voluntativer und normativer Zurechnung: Die Bestimmung des Maßstabs der Zweckhaftigkeit - Die inhaltliche Bestimmung der objektiven Zweckhaftigkeit - Die wechselseitige Abhängigkeit von mißbilligtem Risiko und objektiver Zweckhaftigkeit - Die normative Beschränkung der objektiven Zweckhaftigkeit - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Personenverzeichnis - Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783428513918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Internationalen Recht - Band 141 v.141
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Videoüberwachung ; Öffentlicher Raum ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; USA
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Autorin befasst sich mit zur Kriminalprävention eingesetzten polizeilichen Videoüberwachungen an öffentlich zugänglichen Orten. Sie vergleicht die praktische Anwendung und rechtliche Problematik dieser zunehmend eingesetzten Maßnahme in Deutschland und in den USA. Ziel dabei ist es, Parallelen und Unterschiede aufzuzeigen und durch den Rechtsvergleich neue Aspekte für die rechtliche Beurteilung solcher Videoüberwachungen in Deutschland, auf der der Schwerpunkt der Untersuchung liegt, zu gewinnen. Beleuchtet werden zunächst u. a. die Entwicklung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum in Deutschland und in den USA sowie Gründe für deren zunehmende Anwendung. Die Erörterung der rechtlichen Problematik hat die Darstellung des verfassungsrechtlichen Privatsphären- und Persönlichkeitsschutzes in Deutschland und in den USA zum Ausgangspunkt. Eingehend erläutert und verglichen werden die unterschiedlichen Ansätze zur verfassungsrechtlichen Bewertung von Videoüberwachungen in den beiden Ländern, und es werden die ersten Ansätze einer Normierung in den USA vorgestellt. Die durch die einzelnen deutschen Bundesländer geschaffenen Ermächtigungsnormen werden genauer betrachtet und auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin untersucht. Hier wird zum einen der Frage der Gesetzgebungskompetenz betreffend der Videoüberwachung als doppelfunktionaler Polizeimaßnahme (insbesondere dem umstrittenen Problem der Gesetzgebungskompetenz im Rahmen der Strafverfolgungsvorsorge) nachgegangen. Zum anderen wird analysiert, welche Voraussetzungen sich aus dem Verhältnismäßigkeitsprinzip für die Regelung von Videoüberwachungen ergeben (wie die Begrenzung auf Kriminalitätsschwerpunkte, das Aufstellen von Hinweisschildern) und welche organisations- und verfahrensrechtlichen Schutzvorschriften (wie Dokumentations-, Benachrichtigungs-, Löschungspflichten oder...
    Abstract: Anhörungsrechte) zu einem effektiven Grundrechtsschutz aufzustellen sind.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Einleitung - 2. Polizeiliche Videoüberwachung im öffentlichen Raum in der Praxis - 3. Verfassungsrechtlicher Privatsphären- und Persönlichkeitsschutz in Deutschland und in den USA - 4. Verfassungsrechtliche Bewertung von Videoüberwachungen im öffentlichen Raum in den USA - 5. Staatliche Videoüberwachung und Persönlichkeitsschutz in Deutschland - 6. Bewertung und rechtsvergleichende Überlegungen - 7. Ansätze zur Reglementierung polizeilicher Videoüberwachungen öffentlicher Orte in den USA - 8. Spezielle Ermächtigungsgrundlagen zu präventiv-polizeilichen Videoüberwachungen öffentlich zugänglicher Orte in Deutschland - 9. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Eingriffe durch polizeiliche Videoüberwachungen in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung - 10. Beeinträchtigung anderer Freiheitsrechte - 11. Abschließender Rechtsvergleich und Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428514588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. Neue Folge - Band 47 v.47
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ; Geschichte 1524-1597 ; Gerichtsbarkeit ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Über die Verfahrensweise und die Methoden der Konfliktlösung frühneuzeitlicher Untergerichte ist noch recht wenig bekannt. Wie die praktische Rechtspflege eines Universitätsgerichts aussah, untersucht die Autorin an Hand von Gerichtsakten der Freiburger Universität aus dem 16. Jahrhundert. Neben der Gerichtsorganisation und der Kompetenzaufteilung zwischen den verschiedenen Gremien behandelt Bettina Bubach auf der Basis einer umfangreichen Quellenauswertung alle Bereiche der universitären Rechtspraxis: Zum einen die Straf- und Disziplinargewalt, die Rektor und Senat ausübten, zum anderen die Entscheidung privater Streitigkeiten durch das Consistorium, wobei Verfahrensablauf und Streitgegenstände untersucht werden. Insgesamt stellt die Verfasserin die universitäre Rechtspflege in den Kontext der frühneuzeitlichen Untergerichtsbarkeit und deren Formen der Konfliktbeilegung. Sie zeigt den umwälzenden Vorgang der Rezeption nicht aus Sicht der höchsten Reichsgerichte, sondern aus Perspektive eines Untergerichts. Mit der Berücksichtigung von zivil- und strafrechtlichen Quellen kommt sie einem schon lange erhobenen Forschungsdesiderat nach und kann so - bislang oft nur vermutete - Verknüpfungen zwischen den Rechtsgebieten aufdecken. Diese belegen die wichtige Rolle, die gütliche Einigungen im komplexen System der damaligen Konfliktlösungsmechanismen spielten.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einführung: Forschungsziel und Methode - Grundlagen - 1. Teil: Die Gerichtsorganisation der Universität: Quellen und Editionen - Gerichtsbarkeit nach dem Stiftungsbrief und den Verträgen - Gerichtsorganisation in der Praxis - Zwang und Zusammenhalt - 2. Teil: Die Ausübung der Strafgewalt: Literatur und Quellen - Ermittlung und Aburteilung der Delinquenz - Behandlung malefitzischer Sachen - 3. Teil: Das Verfahren vor dem Consistorium:...
    Abstract: Literatur und Quellen - Rahmenbedingungen des Verfahrens - Von der Verfahrenseinleitung bis zur litis contestatio - Von der litis contestatio bis zur sententia definitiva - Der Abschluß des Verfahrens - 4. Teil: Die Konfliktstoffe vor dem Consistorium: Schulden - Auslegung und Abwicklung von Verträgen - Beeinträchtigung von Ehre, Körper und Eigentum - Sonstige Streitstoffe - Einfluß des Erziehungsauftrags im Zivilrecht - Schluß: Konfliktlösungsmodelle - Rechtsverständnis - Anhang: Häufigkeit der Inquisitionsfälle und der Prozesse vor dem Consistorium - Verteilung der Delikte in den Verhörprotokollen - Verteilung der Verfahren in den Consistorialprotokollen - Quellenproduktionen - Quellen und Literatur - Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428513581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge zum Sportrecht - Band 16 v.16
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Doping ; Sportverband ; Sanktion ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Dopingsanktion steht immer wieder im Zentrum rechtlicher Streitigkeiten zwischen Athleten und Sportverbänden. Grischka Petri untersucht, welche Anforderungen bei der Verhängung von Dopingsanktionen in zivilrechtlichem Rahmen zu beachten und ob strafrechtliche Prinzipien anwendbar sind. Prominente Dopingfälle und eine Typologie der verschiedenen Maßnahmen gegen dopende Sportler bilden den Einstieg in das Thema. Die verschiedenen in Betracht kommenden Rechtsgrundlagen der Dopingsanktion im Vereins-, Vertrags- und Arbeitsrecht werden hergeleitet und vorgestellt. Es folgt eine Untersuchung der rechtlichen Kontrollmaßstäbe für Dopingsanktionen. Da bei einer Dopingsanktion auf beiden Seiten Grundrechte betroffen sind, sind verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Dies wirkt sich auf die Anwendung der zivilrechtlichen Kontrollnormen aus. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip kann die Rechte der Beteiligten ausgleichen. Dabei lassen sich Elemente, die aus dem Strafprozeß bekannt sind, zivilrechtlich anwenden. Dies hat Folgen für die Formulierung der Dopingtatbestände und die Durchführung des Sanktionsverfahrens in den Sportverbänden. Petri prüft die Zwecke des Dopingverbots und erläutert konkrete Abwägungsmaßstäbe für die verschiedenen Sanktionsarten. Dopingstrafregeln werden anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis im Lichte der zivilrechtlichen Umsetzung von Schuldprinzip, Verschuldensmaßstab und Bestimmtheitsgebot untersucht. Im Dopingsanktionsverfahren sind Anforderungen an die Beweissicherung (Dopingprobe) und die Beweislastverteilung zu beachten. Die Unschuldsvermutung wird als zivilrechtliche Beweisregel verstanden. Ein Abschnitt zu Sonderproblemen der vorläufigen Suspendierung rundet die Untersuchung für das deutsche Recht ab. Im letzten Teil des Buches setzt Petri die gefundenen Ergebnisse in den internationalen...
    Abstract: Zusammenhang.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - Teil 1: Grundlagen: Prominente Dopingfälle - Begriffsklärung und Typologie der Sanktionen - Gang der Untersuchung - Teil 2: Mögliche Rechtsgrundlagen der Strafe: Verbandssanktionen als Vereinsstrafen - Verbandssanktionen als Vertragsstrafen - Kollektiv-arbeitsrechtlich vereinbarte Strafen - Zwischenergebnis zu den Rechtsgrundlagen der Strafen - Teil 3: Kontrollmaßstäbe der Strafen: Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Inhaltskontrolle - Gerichtliche Inhaltskontrolle - Zivilrechtliche Kontrollnormen - Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als Kontrollmaßstab - Zwischenergebnis zu den Kontrollmaßstäben - Teil 4: Anwendung der Grundsätze: Verhältnismäßigkeitsprinzip und Zweckbindung - Konkretisierung der Abwägungsmaßstäbe - Anforderungen an die Strafregeln - Anforderungen an das Dopingverfahren - Ergebnis - Teil 5: Internationale Perspektive: Privatrechtlicher Status internationaler Sportverbände - Kollisionsrecht nach deutschem IPR - Schranke des ordre public - Internationales Zivilprozeßrecht - Rechtsvergleichender Teil (Schweiz, USA, Frankreich, Großbritannien, Monaco) - Schluß - Anhänge - Schrifttum, Personen- und Stichwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428535187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht - Band 303 v.303
    DDC: 305.80094
    RVK:
    Keywords: Unternehmer ; Entscheidungsfreiheit ; Diskriminierungsverbot ; Arbeitsrecht ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Steffen Lieske untersucht die Struktur unternehmerischer Entscheidungsfreiheit und ihres rechtlichen Schutzes. Die Bereiche der - im Hinblick auf den freien Marktauftritt - problematischen Einschränkung der Freiheit durch arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbote werden aufzeigt. Aus der Analyse der Garantie der Entscheidungsfreiheit wird ein Bedarf an Relativierungen des Diskriminierungsschutzes entwickelt. Diese Nachsteuerung findet zum einen über eine teleologische Reduktion der Diskriminierungsverbote statt, um diskriminierungsbezogene Dienstleistungen und Produkte zu ermöglichen, die nicht Ergebnis gesellschaftlicher Vorverurteilungen sind. Zum anderen sind erhebliche Schäden vom Arbeitgeber in Konstellationen, in denen er mit diskriminierenden Kundenwünschen konfrontiert wird, nicht mehr hinzunehmen - bis zur Grenze der unmittelbar hierauf gestützten Kündigung des Arbeitnehmers.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1 Einleitung - 2 Problemstellung: Untersuchungsgegenstand: Beeinträchtigung unternehmerischer Freiheit durch Anti-Diskriminierungsrecht - Gang und Ziel der Untersuchung - 3 Unternehmerische Entscheidungsfreiheit: Begriff der unternehmerischen Freiheit - Gegenstand der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit - Rechtlicher Schutz der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit - 4 Allgemeine Eingriffe in die unternehmerische Betätigungsfreiheit: Eingriff in unternehmerische Freiheit auf völkerrechtlicher Ebene - Eingriff in unternehmerische Freiheit auf europäischer Ebene durch europäische Normen und die Rechtsprechung des EuGH - Eingriffe in unternehmerische Freiheit auf nationaler Ebene - 5 Eingriffe in die unternehmerische Freiheit durch Gleichheitssätze: Begriffe im Bereich des Diskriminierungsschutzes - Beschränkung unternehmerischer Freiheit aufgrund von Gleichbehandlung / Nichtdiskriminierung im...
    Abstract: Arbeitsrecht - Einzelne arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbote und deren Auswirkung auf die unternehmerische Entscheidungsfreiheit - 6 Einschränkbarkeit und Kernbereiche unternehmerischer Freiheit: Grundrechtsstandards auf europäischer Ebene - Einschränkbarkeit der unternehmerischen Freiheit nach verfassungsrechtlichen Maßstäben - 7 Rechtfertigung und Grenzen der Beschränkung unternehmerischer Freiheit durch Diskriminierungsschutz: Diskriminierungsschutz als grundsätzlich legitimes Ziel - Die Behandlung verbleibender Fälle diskriminierenden Kundenverhaltens - 8 Fazit - 9 Zusammenfassung / Thesen - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783428510948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie - Band 218 v.218
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel ; Schmitt, Carl ; Kelsen, Hans ; Heller, Hermann ; Subjektives Recht
    Abstract: Hauptbeschreibung Marc Schütze befaßt sich im Kernpunkt mit der Frage, ob der Verleihung eines subjektiven Rechts durch eine Rechtsordnung eine moralische Auszeichnung der Art entspricht, daß die Inanspruchnahme des subjektiven Rechts automatisch moralisch legitim ist. Wäre dies so, dann träte eine erhebliche Entlastung des Rechtsträgers ein: Er bräuchte zur moralischen Vergewisserung nur einen Blick ins positive Recht zu werfen, um anschließend in Übereinstimmung von Legalität und Legitimität/Moralität seine Rechte geltend zu machen. Besteht dagegen eine Differenz zwischen dem Innehaben eines subjektiven Rechts und dessen Inanspruchnahme, bleibt der Rechtsträger moralisch aufgerufen, die Geltendmachung seiner legalen Rechtsmacht zu überprüfen. Er könnte z. B. aus moralischen Gründen in bestimmten Situationen auf sein Recht verzichten. Die These der Arbeit lautet, daß für eine Antwort das begriffliche Verhältnis von Recht und Moral um den Begriff der Identität ergänzt werden muß. Von diesem Ausgangspunkt rekonstruiert der Autor die Begriffe von Recht, Moral und Identität und ihr Verhältnis zueinander bei Immanuel Kant. Bei Kant korreliert jedem äußeren Rechtsverhältnis ein inneres Rechtsverhältnis, das bei der Ausübung von Rechtsmacht beachtet werden muß, um "recht zu handeln". Am Begriff der Achtung läßt sich zeigen, daß nur die die Rechte der anderen achtende Person Selbstachtung und damit eine moralische Identität gewinnt. Mit Hilfe des gewonnenen Begriffsverständnisses werden anschließend die Theorien der drei Weimarer Rechtstheoretiker Carl Schmitt, Hans Kelsen und Hermann Heller verglichen. An ihnen läßt sich zeigen, daß reduktive Theorien individualistischer (Kelsen) und kollektivistischer (Schmitt) Provenienz, die subjektive Rechtsmacht und deren moralisch gerechtfertigte Inanspruchnahme entweder auseinanderreißen und in den...
    Abstract: Dezisionismus entlassen oder aber die Moralfrage verrechtlichen und gar kollektivieren, hinter den theoretischen Gehalt einer transpersonalistischen Theorie (Heller) zurückfallen. Nur Letztere kann angemessen die Spannung zwischen dem "Recht haben" und dem "recht handeln" erklären.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Einleitung: Zielsetzung und Problemaufriß - Untersuchungsgang - 2. Historische Vergegenwärtigung: Kants ursprüngliche Idee - Recht, Moral und Identität bei Immanuel Kant: Das subjektive Recht bei Kant - Recht und Selbstachtung: Transzendentale Einheit im Bereich des Praktischen - Zwischenbetrachtung: Die Einheit durch Prinzipien, oder: Achtung als Gefühl der Vergewisserung der eigenen Identität vor einem moralischen und rechtlichen Horizont - 3. Systematische Aktualisierung: Kant individualistisch, überindividualistisch und transpersonalistisch interpretiert: Begriffliche Einführung: Die antinomische Trias von Radbruch - Carl Schmitt: Der Mensch als Funktion "homo iuridicus" - Hans Kelsen: Verantwortung ohne Horizont - Hermann Heller: Einheit in der Vielheit oder "in die Mitte hindurch" - 4. Ergebnis und Ausblick - Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428513789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht - Band 300 v.300
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verein ; Satzung ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Viele Vereinssatzungen unterwerfen Streitigkeiten innerhalb des Vereins der Schiedsgerichtsbarkeit. Von solchen Schiedsklauseln verspricht man sich neben geringeren Kosten, schnellerer Verfahrensabwicklung und besonderer Sachkunde der Schiedsrichter vor allem auch den Ausschluß der Öffentlichkeit, was eine rein vereinsinterne Streitbeilegung ermöglicht. Die Freiheit bei der Ausgestaltung des Verfahrens, die als besonderer Vorteil der Schiedsgerichtsbarkeit empfunden wird, ist allerdings nicht schrankenlos. Dies gilt vor allem für solche Vereine, in denen die Mitglieder in besonderem Maße auf die Mitgliedschaft angewiesen sind. Für sie hat der Bundesgerichtshof mit seiner Entscheidung vom 3. April 2000 (BGHZ 144, 146) die Einführung einer Schiedsklausel von der Zustimmung des einzelnen Mitglieds abhängig gemacht. Richtigerweise kann eine Schiedsklausel aber auch in solchen Vereinen das einzelne Mitglied gegen seinen Willen binden, wenn sie bestimmten inhaltlichen Anforderungen genügt. Das folgt aus den vereinsrechtlichen Mechanismen, die der Geltung einer solchen Satzungsregelung gegenüber den Mitgliedern zugrunde liegen. Obwohl grundrechtliche Positionen jedes einzelnen Mitglieds betroffen sind, kann daher auch im sozial mächtigen Verein eine Schiedsklausel durch satzungsändernden Mehrheitsbeschluß geschaffen werden. An einer Vielzahl möglicher Regelungen von der Bestellung der Schiedsrichter über das Verfahren vor dem Schiedsgericht bis zum Aufhebungsverfahren wird untersucht, welche Folgen dies für die Ausgestaltung einer Schiedsklausel im sozial mächtigen Verein hat. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis 2003/04 der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V. (DIS).   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung: Gegenstand und Bedeutung der Untersuchung - Stand der Diskussion - 2. Teil: Statutarische...
    Abstract: Schiedsklauseln und vertraglich oder außervertraglich errichtete Schiedsgerichte: Entscheidung über die Anwendung des 1066 ZPO anhand der Wirkungsweise der Vereinssatzung - Auslegung des 1066 ZPO - 3. Teil: Anforderungen an die Aufnahme einer Schiedsklausel in die Vereinssatzung: Erfordernisse jenseits der Zustimmung aller Mitglieder - Zustimmung aller Mitglieder - 4. Teil: Inhaltliche Überprüfung von Vereinssatzungen: Meinungsstand zur Inhaltskontrolle von Vereinssatzungen - Überprüfung sämtlicher Vereinssatzungen an einem weitergehenden Maßstab als 134, 138 BGB - Weitergehende Überprüfung von Vereinssatzungen in besonderen Fällen - 5. Teil: Angemessene Ausgestaltung der Schiedsklausel in weitergehend zu überprüfenden Vereinssatzungen: Besetzung des Schiedsgerichts - Verfahren vor dem Schiedsgericht Entscheidungsmaßstab des Schiedsgerichts - Verfahren nach der Entscheidung des Schiedsgerichts - 6. Teil: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Berücksichtigte Vereinssatzungen und Schiedsordnungen - Gesetzesmaterialien - Schrifttum - Sachwortregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783845229744 , 3845229748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht Bd. 52
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: China ; Soziale Sicherheit ; Systemtransformation ; Sozialrecht ; Reform ; Internationale Organisation ; Einflussnahme ; Social security Law and legislation ; Social security Law and legislation ; Sozialrecht ; Reform ; Soziale Sicherheit ; LAW / International
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität München, 2010 , Includes bibliographical references (pages 299-327)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783862269921 , 3862269922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 229 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Schriften zum Jugendrecht und zur Jugendkriminologie 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Yazici, Oguzhan Jung, männlich, türkisch - gewalttätig?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Jugendlicher ; Gewalttätigkeit ; Männlichkeit ; Ethnizität ; Kriminalisierung ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9781280029189 , 9783161512858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Jus publicum Band 204
    Parallel Title: Erscheint auch als Brosius-Gersdorf, Frauke, 1971 - Demografischer Wandel und Familienförderung
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demographic transition. ; Family demography. ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Öffentliche Aufgaben ; Familienpolitik ; Verfassungsrecht ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Geburtenrückgang ; Familienpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691142517 , 9781400838769 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 311 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781400838769
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.740954
    RVK:
    Keywords: Prostitution ; Entkriminalisierung ; Marktwirtschaft ; Kalkutta ; Tirupati ; Indien
    Abstract: Popular representations of third-world sex workers as sex slaves and vectors of HIV have spawned abolitionist legal reforms that are harmful and ineffective, and public health initiatives that provide only marginal protection of sex workers' rights. In this book, Prabha Kotiswaran asks how we might understand sex workers' demands that they be treated as workers. She contemplates questions of redistribution through law within the sex industry by examining the political economies and legal ethnographies of two archetypical urban sex markets in India. Kotiswaran conducted in-depth fieldw...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 1322002738 , 9781322002736 , 9783839417225 , 3839417228 , 383761722X , 9783837617221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrations, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht ; Grenzpolitik ; Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Refugees ; EU & European institutions ; Asylum, Right of ; Emigration and immigration Government policy ; Refugees ; Refugees Government policy ; Mittelmeerraum ; European Union countries Emigration and immigration ; Government policy
    Abstract: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Leipzig, 2010 , Includes bibliographical references (pages 405-424)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...