Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HeBIS  (155)
  • IWF  (1)
  • Online-Ressource  (156)
  • 2005-2009  (156)
  • Europa
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Sage Publ. ; Volume 14, issue 1 (January 1984)-
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1461-7110 , 0265-6914 , 0265-6914
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: Volume 14, issue 1 (January 1984)-
    Paralleltitel: Erscheint auch als European history quarterly
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von European studies review
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; Zeitschrift ; Europa ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Online-Publikation
    Anmerkung: Gesehen am 13.06.2022
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1992 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1469-2171 , 0960-7773 , 0960-7773
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1992 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Contemporary European history
    Schlagwort(e): Geschichte 1900- ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Europa ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation
    Anmerkung: Gesehen am 05.03.2018
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam [u.a.] : Elsevier Science | Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor and Francis ; 1.1975 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1873-1279 , 0304-4181 , 0304-4181
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.1975 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Journal of medieval history
    Schlagwort(e): Geschichte ; Mittelalter ; Zeitschrift ; Europa ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Anmerkung: Gesehen am 18.01.12
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISSN: 1933-2890 , 1933-2882 , 1933-2882
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.2007 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aspasia
    Schlagwort(e): Geschichte ; Frau ; Europa ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Gesehen am 05.06.20
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISSN: 0012-1223 , 2194-3842 , 0012-1223 , 2194-3842 , 0012-1223
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Digital. Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2002 DigiZeitschriften
    Ausgabe: Göttingen DigiZeitschriften e.V.
    Erscheinungsverlauf: 8.1950/51(1951) -
    Suppl.: Darin Monumenta Germaniae Historica Bericht
    Suppl.: Darin Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters Bericht
    Paralleltitel: Online-Ausg. Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters
    Vorheriger Titel: Vorg. Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters
    Schlagwort(e): Geschichte ; Zeitschrift ; Europa ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 27.02.13 , Hrsg. anfangs: Friedrich Baethgen; Urh. bis 1963: Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters , Digital. Ausg.: München : Bayerische Staatsbibliothek, 2002. - Göttingen : Digizeitschriften e.V. (DigiZeitschriften) , Index 1/10.1937/54 in: 10.1953/54; 11/20.1954/64 in: 20.1964; 21/30.1965/74 in: 30.1974; 31/40.1975/84 in: 40.1984; 41/50.1985/94 in: 50.1994
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    The Hague [u.a.] : Kluwer Law International | Leiden [u.a.] : Brill ; 1.2001/02(2003) -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2211-6117 , 1570-7865 , 1570-7865
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.2001/02(2003) -
    Paralleltitel: Druckausg. European yearbook of minority issues
    Schlagwort(e): Minderheitenfrage ; Europa ; Zeitschrift
    Anmerkung: Gesehen am 27.08.20 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Budapest : Akadémiai Kiadó ; 44, 1/2 (1999) [?]-
    In:  Central and Eastern European online library
    ISSN: 1588-2586 , 1216-9803 , 1216-9803
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 44, 1/2 (1999) [?]-
    Paralleltitel: Druckausg. Acta ethnographica Hungarica
    Titel der Quelle: Central and Eastern European online library
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Ungarn ; Europa ; Gesellschaft ; Kultur
    Anmerkung: Gesehen am 05.06.2018 , 44.1999 teils fälschlich als 44.2000 bezeichnet , Beiträge meist englisch, teils in anderen Sprachen
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 181 S.
    Serie: Recherche Spezial Bd. 10/2009
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wilde, Anja Wende und Wandel in Ostdeutschland
    DDC: 303.409431
    Schlagwort(e): Friedliche Revolution in der DDR ; SOLIS ; Wandel ; Europa
    Kurzfassung: Abstract: Für Ostdeutschland begann mit dem Mauerfall vor 20 Jahren eine Zeit tiefgreifender Umwälzungen des gesamten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Neue Entwicklungen mit nicht vorhersehbaren Folgen wurden ausgelöst, die bis heute nachwirken – ein Grund für die Sozialwissenschaften, auch zwei Jahrzehnte nach dem November 1989 auf die Auswirkungen dieses Einschnitts für die östlichen Bundesländer zu blicken und Erklärungsansätze für aktuelle Phänomene zu suchen. Die vorliegende Ausgabe der "Recherche Spezial" fasst Nachweise von Publikationen und Forschungsprojekten zusammen, die sich u.a. mit Fragen des sozialen und ökonomischen Wandels in den "neuen" Bundesländern und dem Stand der inneren Einheit beschäftigen. Was sind die Ursachen für die lang anhaltenden Unterschiede in Ost- und Westdeutschland? Welche Merkmale kennzeichneten den Transformationsprozess nach der Wende? Inwieweit lassen sich charakteristische Phänomene in Ostdeutschland heute auf diesen zurüc
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mannheim : SSOAR
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    DDC: 306.094
    Schlagwort(e): Staat ; Europa
    Kurzfassung: Abstract: In dem Aufsatz wird ausgeführt, dass in den vergangenen Jahren das Nachdenken über die soziale Zukunft Europas allzu sehr im Zeichen des Wohlfahrtskapitalismus stand. Die meisten Probleme, vor denen das Europäische Sozialmodell heute steht, betreffen nicht spezifisch einzelne Länder, sondern sie sind strukturell bedingt. Die Konzeption eines 'Erneuerten Europäisches Sozialmodells' wird skizziert, das sich vor allem durch eine Verschiebung von negativer zu positiver Sozialstaatlichkeit auszeichnet. Positive Ziele des Sozialstaats sind dabei die Förderung von Bildung und Lernen, Wohlstand, soziale und wirtschaftliche Partizipation sowie gesunde Lebensweisen. Grundlegend ist eine Balance von Rechten und Pflichten sowie von Risiken und Sicherheit. Außerdem wird dafür plädiert, dass sich das neue Europäische Sozialmodell verstärkt auf Gebühren stützen sowie entbürokratisiert werden soll. Auf der Ebene der konkreten politischen Maßnahmen schlägt der Autor eine Reihe von Maßnahmen vor, di
    Anmerkung: Postprint , In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2009) Politische Soziologie 2009/2 ; 9-34
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531914503 , 3531914502
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 301 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2009
    Paralleltitel: Erscheint auch als Quensel, Stephan Wer raucht, der stiehlt
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Drogenkonsum ; Jugendkriminalität ; Jugendkultur ; Prävention ; Jugendsoziologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Social Work ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531916170 , 3531916173
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (172 Seiten) , 25 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2009
    Paralleltitel: Erscheint auch als Haberkern, Klaus Pflege in Europa
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Altenpflege ; Kontextanalyse ; Internationaler Vergleich ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531915944 , 3531915940
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , 39 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2009
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brandt, Martina Hilfe zwischen Generationen
    DDC: 305.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Generationsbeziehung ; Soziale Unterstützung ; Hilfsbereitschaft ; Kontextanalyse ; Internationaler Vergleich ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919898 , 353191989X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , 10 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2009
    Serie: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Church and Religion in Contemporary Europe
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Religiosität ; Religionssoziologie ; Sociology ; Sociology ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Potsdam : Universität Potsdam
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Dissertationsvermerk: Magisterarbeit Potsdam, Universität Potsdam
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Einwanderung ; Identität ; Kulturelle Identität ; Argentinien ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton : Princeton University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781400827299
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (199 pages)
    Serie: The Public Square
    DDC: 303.48
    RVK:
    Schlagwort(e): Antiamerikanismus ; Europa
    Kurzfassung: No survey can capture the breadth and depth of the anti-Americanism that has swept Europe in recent years. From ultraconservative Bavarian grandmothers to thirty-year-old socialist activists in Greece, from globalization opponents to corporate executives--Europeans are joining in an ever louder chorus of disdain for America. For the first time, anti-Americanism has become a European lingua franca. In this sweeping and provocative look at the history of European aversion to America, Andrei Markovits argues that understanding the ubiquity of anti-Americanism since September 11, 2001, requires an appreciation of such sentiments among European elites going back at least to July 4, 1776. While George W. Bush's policies have catapulted anti-Americanism into overdrive, particularly in Western Europe, Markovits argues that this loathing has long been driven not by what America does, but by what it is. Focusing on seven Western European countries big and small, he shows how antipathies toward things American embrace aspects of everyday life--such as sports, language, work, education, media, health, and law--that remain far from the purview of the Bush administration's policies. Aggravating Europeans' antipathies toward America is their alleged helplessness in the face of an Americanization that they view as inexorably befalling them. More troubling, Markovits argues, is that this anti-Americanism has cultivated a new strain of anti-Semitism. Above all, he shows that while Europeans are far apart in terms of their everyday lives and shared experiences, their not being American provides them with a powerful common identity--one that elites have already begun to harness in their quest to construct a unified Europe to rival America.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203930588
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (353 Seiten)
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: Studies in European Sociology
    DDC: 305.507204
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Klasse ; Soziale Schichtung ; Electronic books ; Europeans -- Economic conditions -- Classification ; Europeans -- Social conditions -- Classification ; Social classes -- Europe -- Classification ; Social stratification -- Europe -- Classification ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This timely volume introduces a new social class schema, the European Socio-economic Classification (ESeC), which has been specifically developed and tested for use in EU comparative research. Social Class in Europe aims to introduce researchers to the new classification and its research potential. Since socio-economic classifications are so widely used in official and academic research, this collection is essential reading for all users of both government and academic social classifications. While primarily aimed at researchers who will be using the ESeC, the book's contents will also have a wider appeal as it is suitable for students taking substantive courses in European studies or as a supplementary text for undergraduates studying the EU, Sociology and Economics. Because of its inherent methodological interest, the book should prove a valuable tool for undergraduate and graduate courses that discuss how social scientists construct and validate basic measures. It will also be required reading for policy makers and analysts concerned with social inequality and social exclusion across Europe.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521112604 , 9780511635502
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 190 S.)
    Ausgabe: 1. publ.
    DDC: 306.4/8094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2000 ; Ethik ; Politik ; Theater and society ; Theater Moral and ethical aspects ; Theater Political aspects ; Drama ; Skandal ; Europa ; Deutschland ; Frankreich ; Electronic books ; Deutschland ; Drama ; Skandal ; Geschichte 1800-2000 ; Frankreich ; Drama ; Skandal ; Geschichte 1800-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ann Arbor : University of Michigan Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780472022397
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (193 pages)
    DDC: 306.094
    RVK:
    Schlagwort(e): Inglehart, Ronald ; Internationaler Vergleich ; Wirtschaftsentwicklung ; Wertwandel ; USA ; Europa
    Kurzfassung: A comprehensive examination of global attitude changes.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748637355
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (x, 276 pages)
    DDC: 306.44094
    Schlagwort(e): Deutsch ; Discourse analysis / Europe ; National characteristics ; Language and culture / Europe ; Sociolinguistics / Europe ; German language / Austria / Discourse analysis ; Politische Sprache ; Nationalbewusstsein ; Vergangenheitsbewältigung ; Diskursanalyse ; Politische Identität ; Europa ; Österreich ; Österreich ; Österreich ; Politische Identität ; Vergangenheitsbewältigung ; Politische Sprache ; Diskursanalyse ; Österreich ; Nationalbewusstsein ; Diskursanalyse
    Kurzfassung: How do we construct national identities in discourse? Which topics, which discursive strategies and which linguistic devices are employed to construct national sameness and uniqueness on the one hand, and differences to other national collectives on the o
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction -- The discursive construction of national identity -- On Austrian identity: the scholarly literature -- The public arena: commemorative speeches and addresses -- Semi-public discussions: the focus group interviews -- Semi-private opinions: the qualitative interviews -- Conclusion: imagined and real identites -- the multiple faces of the homo nationalis -- The 'story' continues: 1995-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9780754664734 , 9780754693314 , 9781282054349
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXIV, 338 S.) , Ill.
    DDC: 306.2094/0903
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1300-1900 ; Nationenbildung ; Staatsgewalt ; Politische Kultur ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Nationenbildung ; Staatsgewalt ; Politische Kultur ; Geschichte 1300-1900
    Anmerkung: MyiLibrary e-book project , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9789048511266 , 9048511267
    Sprache: Niederländisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (29 pages)
    DDC: 306.6
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion ; Religion and sociology ; Religion and sociology ; Religion and sociology ; Europa ; USA ; Electronic books ; Electronic books
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 27-29)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh Univ. Press
    ISBN: 9780748642083
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 246 S.
    Ausgabe: Digitalisierte Ausg. New York, NY JSTOR 2013
    DDC: 305.697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Muslim ; Europa ; Muslims--Europe. ; Cultural pluralism--Europe. ; Europe--Ethnic relations. ; Electronic books ; Electronic books
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9789004172692 , 9004172696
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 553 p.
    Serie: Egodocuments and history series v. 1
    Originaltitel: Kind van de toekomst
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 949.2/04092
    RVK:
    Schlagwort(e): Eck, Otto van Diaries ; Eck, Otto van Childhood and youth ; Eck, Otto van ; Geschichte 1791-1797 ; Geistesgeschichte 1791-1797 ; Geschichte ; Boys Diaries ; Enlightenment Sources History ; Diaries History and criticism ; Aufklärung ; Europa ; Niederlande ; Niederlande ; Quelle ; Tagebuch ; Niederlande ; Aufklärung ; Geschichte 1791-1797 ; Niederlande ; Geistesgeschichte 1791-1797 ; Eck, Otto van
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [485]-534) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Newcastle upon Tyne, UK : Cambridge Scholars Pub
    ISBN: 1443803766 , 9781443803762
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 229 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23094
    Schlagwort(e): Europäische Union ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Mass media policy ; Mass media / Political aspects ; Mass media / Social aspects ; Press and politics ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Press and politics ; Mass media Political aspects ; Mass media Social aspects ; Mass media policy ; Politik ; Massenmedien ; Medienkultur ; Politische Kultur ; Geschlechterrolle ; Soziale Integration ; Öffentlichkeit ; Pluralismus ; Randgruppe ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Massenmedien ; Politik ; Medienkultur ; Randgruppe ; Geschlechterrolle ; Pluralismus ; Europäische Union ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Politische Kultur ; Soziale Integration
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Media Agoras: Democracy, Diversity, and Communication is a collection of essays presenting some of the most up-to-date perspectives on the study of the role media play in the construction of a more inclusive and respectful society. From theoretical debates on the role played by media in fostering participatory practices in the public sphere to more empirically based analyses of the media policy, production, content, and reception in relation to democratic possiblities and diversity, this boo ..
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 0226068161 , 9780226068169
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 303 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/201
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; Civilization ; International relations ; POLITICAL SCIENCE / Globalization ; Civilization ; Civilization / Philosophy ; Imperialism ; International relations / Philosophy ; Philosophy, European ; Territorial expansion ; Imperialisme ; Internationale betrekkingen ; Filosofie ; Kultur ; Imperialismus ; Geschichte ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Philosophie ; Civilization Philosophy ; Civilization History ; Imperialism ; International relations Philosophy ; Philosophy, European ; Geschichtsdenken ; Universalismus ; Zivilisation ; Imperialismus ; Kultur ; Europa ; Westliche Welt ; Europa ; Westliche Welt ; Zivilisation ; Universalismus ; Geschichtsdenken ; Imperialismus ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Imperialismus ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 267-289) and index , Introduction: Guizot's question : universal civilization? -- Civilization, progress, and history : universals all? -- The ideal of civilization : its origins, meanings, and implications -- Civilization and the idea of progress -- The notion of universal civilization : one end for all? -- The art and science of empire -- The expansion of Europe and the classical standard of civilization -- The burden of civilization and the "art and science of colonization" -- New barbarism, old civilization, revived imperialism -- New barbarism and the test of modernity -- The "new realities" of imperialism -- Conclusion: The future of intercivilizational relations , "Brett Bowden examines how the idea of civilization has informed our thinking about more than ten centuries of global encounters among the different peoples of our world." "From the Crusades to the colonial era to the global war on terror, this volume exposes "civilization" as a stage-managed account of history that legitimizes imperialism, uniformity, and conformity to Western standards, culminating in a liberal-democratic global order. Along the way, Bowden explores the variety of confrontations and conquests - as well as those peoples and places excluded or swept aside - undertaken in the name of civilization. Concluding that the "West and the rest" have more commonalities than differences, this provocative and engaging book ultimately points the way toward an authentic intercivilizational dialogue that emphasizes cooperation over clashes."--Jacket
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Québec [Qué.] : Presses de l'Université du Québec
    ISBN: 2760523624 , 9782760523623
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 330 p.)
    Serie: Géographie contemporaine
    DDC: 304.2094
    Schlagwort(e): Aménagement du territoire / Congrès ; Construction européenne / Congrès ; Paysage / Congrès ; Paysage / Aspect politique / Canada / Congrès ; Paysage / Aspect politique / Europe / Congrès ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; European federation ; Landscapes ; Landscapes / Political aspects ; Regional planning ; Politik ; Landscapes Congresses Political aspects ; Landscapes Congresses Political aspects ; Landscapes Congresses ; European federation Congresses ; Regional planning Congresses ; Europa ; Kanada ; Konferenzschrift
    Anmerkung: Textes présentés lors d'un colloque tenu du 30 nov. au 1er déc. 2007 à Lyon, France, dans le cadre des 20es Entretiens Jacques-Cartier , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    CA : University of California Press
    ISBN: 9780520944442 , 0520944445
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (307 p.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Snyder, Jon R Dissimulation and the Culture of Secrecy in Early Modern Europe
    DDC: 302.20940903
    Schlagwort(e): Secrecy Social aspects ; History ; Italy ; Truthfulness and falsehood Social aspects ; History ; Italy ; Interpersonal communication History ; Italy ; Secrecy Social aspects ; History ; Europe ; Truthfulness and falsehood Social aspects ; History ; Europe ; Interpersonal communication History ; Europe ; Interpersonal communication History ; Truthfulness and falsehood Social aspects ; History ; Secrecy Social aspects ; History ; Interpersonal communication History ; Secrecy Social aspects ; History ; Truthfulness and falsehood Social aspects ; History ; Europe Social life and customs ; Italy Social life and customs ; 16th century ; Italy Social life and customs ; 17th century ; Italy Social life and customs ; Sources ; Social Science ; History ; Manners and customs ; Truthfulness and falsehood ; Social aspects ; Geheimhaltung ; Verstellung ; Täuschung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Communication Studies ; HISTORY ; Europe ; General ; Interpersonal communication ; Sources ; Italy Social life and customs ; 16th century ; Italy Social life and customs ; 17th century ; Italy Sources ; Social life and customs ; Europe Social life and customs ; Italy Social life and customs 17th century ; Italy Sources Social life and customs ; Europe Social life and customs ; Italy Social life and customs 16th century ; Italy ; Europa ; Europe ; Electronic books ; Quelle
    Kurzfassung: "Larvatus prodeo," announced René Descartes at the beginning of the seventeenth century: "I come forward, masked." Deliberately disguising or silencing their most intimate thoughts and emotions, many early modern Europeans besides Descartes-princes, courtiers, aristocrats and commoners alike-chose to practice the shadowy art of dissimulation. For men and women who could not risk revealing their inner lives to those around them, this art of incommunicativity was crucial, both personally and politically. Many writers and intellectuals sought to explain, expose, justify, or condemn the emergence
    Anmerkung: Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783839410745
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online Ressource (438 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Minderheit ; Musik ; Kulturelle Identität ; Migration ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Diverse musical cultures of migrant and minority communities have existed in Europe for centuries and shaped its countries significantly. As part of an EU-funded project this volume deals with the musical activities of minorities and their impact on musical traditions in Europe. It also raises questions such as: How are musical traditions of minorities integrated in education and the public music life? Can music facilitate transcultural dialogue? And to what extent do musical practice and performance reassert the own cultural tradition in a foreign environment? Answers to those and similar questions as well as a review on what can be observed in the 21st century Europe are gathered in various thematic approaches. The book also provides model projects with a practical insight into the life and work with music of migrant and minority cultures across Europe.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789048510894
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (77 pages)
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Wohltätigkeitsorganisation ; Spende ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: An overview of current philanthropic research in Europe with much-anticipated insights into the study of philanthropy.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 28 S.
    Serie: Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) Bd. 17
    DDC: 306.44
    Schlagwort(e): Bürger ; Kapital ; Europäisierung ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Europa
    Kurzfassung: Abstract: "Der politische Prozess der europäischen Integration hat entscheidend zu einer Europäisierung der Gesellschaften Europas beigetragen. Ob dieser systemische Prozess der Europäisierung von einer lebensweltlichen Europäisierung im Sinne einer Zunahme der Kommunikation zwischen den Bürgern verschiedener Mitgliedsländer begleitet wird, hängt entscheidend von der Mehrsprachigkeit der Bürger ab. In welchem Maße die Bürger der 27 Länder mehrsprachig sind und wie man die Unterschiede in der Ausstattung mit transnationalem, linguistischem Kapital erklären kann, ist das Thema des Artikels. In einem ersten Schritt werde ich die Sprachpolitik der Europäischen Union beschreiben. Diese ist durch zwei Merkmale gekennzeichnet: Die Akzeptanz der sprachlichen Heterogenität der Europäischen Union und der Verzicht auf eine Politik der sprachlichen Homogenisierung einerseits und die Förderung der Mehrsprachigkeit der Bürger Europas zur Verbesserung der Integration Europas andererseits. Im zweiten Schrit
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (28 Seiten)
    Suppl.: Enthalten in Die Zukunft der Arbeit in Europ
    DDC: 306.3
    Schlagwort(e): Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Fink | [München] : [Bayerische Staatsbibliothek]
    ISBN: 3770543653 , 9783770543656
    Sprache: Deutsch
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1450-1800 ; Literatur ; Kultur ; Nationalliteratur ; Akademie ; Friede ; Renaissance ; Barock ; Aufklärung ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (438 pages)
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Minderheit ; Musik ; Kulturelle Identität ; Migration ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Diverse musical cultures of migrant and minority communities have existed in Europe for centuries and shaped its countries significantly. As part of an EU-funded project this volume deals with the musical activities of minorities and their impact on musical traditions in Europe. It also raises questions such as: How are musical traditions of minorities integrated in education and the public music life? Can music facilitate transcultural dialogue? And to what extent do musical practice and performance reassert the own cultural tradition in a foreign environment? Answers to those and similar questions as well as a review on what can be observed in the 21st century Europe are gathered in various thematic approaches. The book also provides model projects with a practical insight into the life and work with music of migrant and minority cultures across Europe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cary : Oxford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780199739523
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (321 pages)
    DDC: 305.809
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; USA ; Europa
    Kurzfassung: There is much heated rhetoric about the widening gulf between Europe and America. According to the American right, Europeans are lazy, defeatist and irreligious, while Americans are entrepreneurial, optimistic, and pious. And according to Europeans, America is harsh, dominated by the market, crime-ridden, violent, and sharp-elbowed. But are the US and Europe so different? Peter Baldwin, one of the world's leading historians of comparative social policy, thinks not, and in this bracingly argued but remarkably informed polemic, he lays out how similar the two continents really are. Drawing on the latest evidence from sources such as the United Nations, the World Bank, IMF, OECD and other international organizations, Baldwin offers a fascinating comparison of the United States and Europe, looking at the latest statistics on the economy, crime, health care, education and culture, religion, the environment, and much more. It is a book filled with surprising revelations. For most categories of crime, for instance, America is safe and peaceful by European standards. But the biggest surprise is that, though there are many differences between America and Europe, in almost all cases, these differences are no greater than the differences among European nations. Europe and the US are, in fact, part of a common, big-tent grouping. America is not Sweden, for sure. But nor is Italy Sweden, nor France, nor even Germany. And who says that Sweden is Europe? Anymore than Vermont is America? Writing with flair and armed with an impressive stock of evidence, Baldwin paints a truly eye-opening portrait of Europe and America. Anyone interested in American-European relations--or simply curious about American and European society--will want to read this revelatory volume.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226059730 , 9780226059907 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 310 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780226059907
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.40902
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 500-1500 ; Liebe ; Frauenfeindlichkeit ; Europa
    Kurzfassung: Until now the advent of Western romantic love has been seen as a liberation from-or antidote to-ten centuries of misogyny. In this major contribution to gender studies, R. Howard Bloch demonstrates how similar the ubiquitous antifeminism of medieval times and the romantic idealization of woman actually are. Through analyses of a broad range of patristic and medieval texts, Bloch explores the Christian construction of gender in which the flesh is feminized, the feminine is aestheticized, and aesthetics are condemned in theological terms. Tracing the underlying theme of virginity fr...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton, N.J. : Princeton University Press
    ISBN: 9781400830688
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 349 p.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Mathematisches Modell ; Wirtschaftsentwicklung ; Population Mathematical models ; Demography Mathematical models ; Business cycles Mathematical models ; Economic development Mathematical models ; Geschichte ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Mathematisches Modell ; Römisches Reich ; Europa ; Electronic books ; Electronic books ; Römisches Reich ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte ; Mathematisches Modell ; Europa ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte ; Mathematisches Modell ; Europa ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte ; Mathematisches Modell
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction : the theoretical background -- Medieval England : the Plantagenet cycle (1150-1485) -- Early modern England : the Tudor-Stuart cycle (1485-1730) -- Medieval France : the Capetian cycle (1150-1450) -- Early modern France : the Valois cycle (1450-1660) -- Rome : the Republican cycle (350-30 BCE) -- Rome : the Principate cycle (30 BCE-285 CE) -- Russia : the Muscovy cycle (1460-1620) -- Russia : the Romanov cycle (1620-1922) -- General Conclusions
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [317]-339) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 4505-4514 S.
    ISBN: 9783593384405
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 4505-4514 S.
    Serie: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 4505-4514 S.
    DDC: 306.2
    Schlagwort(e): Verfassunggebung ; Verrechtlichung ; Ratifikation ; Europäische Integration ; Bürger ; Europa
    Kurzfassung: Abstract: "Auch ohne den expliziten Prozess europäischer Verfassungsgebung zum Abschluss zu bringen, wird die Konstitutionalisierung der Europäischen Union in der Form einer Formalisierung und Legalisierung von Herrschaft voranschreiten. Die Verfasstheit des europäischen Gemeinwesens tritt dabei zunehmend in Widerspruch zur Verfasstheit des sozialen Konstituenten von Herrschaft, der weder als 'Demos' noch als 'Volk' in einem gesamteuropäischen Entscheidungszusammenhang in Erscheinung tritt. Allerdings mündet die Konstitutionalisierung der EU in dem Postulat eines 'europäischen Demos' als Voraussetzung der Legitimität europäischen Regierens. Die daran anschließende empirische Frage lautet, inwiefern solche geteilte normative Erwartungshaltungen in die Existenz eines europäischen 'Demos' kommunikative Austauschprozesse über die nationalstaatlichen Grenzen hinweg anleiten. Im europäischen Verfassungsgebungsprozess werden die Standards für ein demokratisches und legitimes Regieren im Mehrebenens
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783593386515 , 9783593404554 (Sekundärausgabe) , 9783593414973 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 444 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Online-Ausg. Grünwald Preselect.media 2008 Online-Ressource ISBN 9783593404554
    Ausgabe: ISBN 9783593414973
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.2094
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Sozialordnung ; Soziale Konstruktion ; Recht ; Europäisierung ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Integration ; Transnationalisierung ; Europa ; Online-Publikation
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908533 , 3531908537
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 266 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2008
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lohmann, Henning Armut von Erwerbstätigen in europäischen Wohlfahrtsstaaten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Niedriglohn ; Berufstätiger ; Armut ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908700 , 3531908707
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 409 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2008
    Paralleltitel: Erscheint auch als Blome, Agnes Generationenbeziehungen im Wohlfahrtsstaat
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wohlfahrtsstaat ; Generationsbeziehung ; Sozialpolitik ; Internationaler Vergleich ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783484970762
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 482 S.
    Ausgabe: Berlin [u.a.] de Gruyter 2008 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Serie: Hermaea N.F., Bd. 115
    Serie: Hermaea
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 2002
    DDC: 831.0309021
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1100-1300 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Volkssprache ; Schriftlichkeit ; Deutsch ; Buch ; Kultur ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: ZEI Discussion Paper C188
    Paralleltitel: Erscheint auch als Miliopoulos, Lazaros, 1976- Begriff und Idee der "Atlantischen Zivilisation" in Zeiten transatlantischer Zerreißproben
    DDC: 306.09
    Schlagwort(e): Zivilisation ; Amerikabild ; Amerikanische Revolution ; USA ; Europa ; Amerika
    Anmerkung: In: https://www.zei.uni-bonn.de/de/publikationen/medien/zei-dp/zei-dp-188-2008.pdf , In: Bonn : Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI), 2008
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 2096-2109 S.
    ISBN: 9783593384405
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 2096-2109 S.
    Serie: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2096-2109 S.
    DDC: 304.8
    Schlagwort(e): Migration ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Arbeitsmarkt ; Geschlecht ; Rumänien ; Europa
    Kurzfassung: Abstract: "Mit der EU-Erweiterung entstehen u.a. durch Migration neue soziale Zusammenhänge, die im Anschluss an Bourdieu sowie Pries (2001) und Faist (1998) als transnationale soziale Räume analysiert werden können. Voraussetzung des darzustellenden Forschungsvorhabens ist die Annahme eines spezifischen transnationalen sozialen Raums, der zwischen Ländern als EU-Beitrittskandidaten und EU-Staaten geschaffen wird - bzw. einem spezifischen sozialen Raum, der durch die Übergangsbestimmungen für neu aufgenommene Staaten strukturiert ist. Während dieser soziale Raum einerseits durch rechtliche Bestimmungen und Verordnungen definiert ist, wird er gleichzeitig durch Wanderungsbewegungen hergestellt. Dabei richtet sich das Interesse der Verfasserin besonders auf die Transnationalisierung gesellschaftlicher Arbeitsteilung unter den Bedingungen der EU-Erweiterungen sowie der Tertiarisierung der Arbeitsmärkte. Wie erfolgt in diesem neu geschaffenen, bzw. neu zu schaffenden, sozialen Zusammenhang die t
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9780268081638
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (248 pages)
    Paralleltitel: Print version Engaging with Nature : Essays on the Natural World in Medieval and Early Modern Europe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Engaging with nature
    DDC: 304.209
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy of nature History ; Philosophy of nature-Europe-History ; Philosophy of nature ; Europe ; History ; Electronic books ; Europa ; Naturphilosophie ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Natur ; Geschichte 1250-1650
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Homo et Natura, Homo in Natura -- Inventing with Animals in the Middle Ages -- Ritual Aspects of the Hunt -- The (Re)Balance of Nature, ca. 1250-1350 -- Collecting Nature and Art -- "Procreate Like Trees" -- Human Nature -- Bibliography -- Contributors -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511491993
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 229 pages)
    Serie: Themes in European governance
    DDC: 306.4/49094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Sprache ; Vielfalt ; Europäische Integration ; Politische Willensbildung ; Kulturelle Identität ; Europa
    Kurzfassung: The European Union's motto 'United in Diversity' contrasts with the cultural standardization entailed in the formation of nation-states and the forging of political identities in Europe. So what does being 'united in diversity' mean? Focusing on language politics and policies, this book offers a thorough assessment of the implications of cultural and linguistic diversity for the process of constructing a European polity. It sheds light on some of the most pressing problems associated with contemporary identity politics. It is often claimed that the recurrent celebration of diversity in Europe's programmatic declarations has an effective political impact. Kraus offers a critical analysis of how the EU has responded to the normative challenge of creating an institutional frame for integration which allows cultural differences to be transcended without ignoring them.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Columbia University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780231512084
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (290 pages)
    DDC: 303.48/24017492709032
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1578-1798 ; Araber ; Europabild ; Arabische Staaten ; Europa ; Quelle
    Kurzfassung: Traveling to archives in Tunisia, Morocco, France, and England, with visits to Egypt, Jordan, Lebanon, and Spain, Nabil Matar assembles a rare history of Europe's rise to power as seen through the eyes of those who were later subjugated by it. Many historians of the Middle East believe Arabs and Muslims had no interest in Europe during this period of Western discovery and empire, but in fact these groups were very much engaged with the naval and industrial development, politics, and trade of European Christendom. Beginning in 1578 with a major Moroccan victory over a Portuguese invading army, Matar surveys this early modern period, in which Europeans and Arabs often shared common political, commercial, and military goals. Matar concentrates on how Muslim captives, ransomers, traders, envoys, travelers, and rulers pursued those goals while transmitting to the nonprint cultures of North Africa their knowledge of the peoples and societies of Spain, France, Britain, Holland, Italy, and Malta. From the first non-European description of Queen Elizabeth I to early accounts of Florence and Pisa in Arabic, from Tunisian descriptions of the Morisco expulsion in 1609 to the letters of a Moroccan Armenian ambassador in London, the translations of the book's second half draw on the popular and elite sources that were available to Arabs in the early modern period. Letters from male and female captives in Europe, chronicles of European naval attacks and the taqayid (newspaper) reports on Muslim resistance, and descriptions of opera and quinine appear here in English for the first time. Matar notes that the Arabs of the Maghrib and the Mashriq were eager to engage Christendom, despite wars and rivalries, and hoped to establish routes of trade and alliances through treaties and royal marriages. However, the rise of an intolerant and exclusionary Christianity and...
    Kurzfassung: the explosion of European military technology brought these advances to an end. In conclusion, Matar details the decline of Arab-Islamic power and the rise of Britain and France.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789047432180
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (334 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: International Comparative Social Studies v.16
    DDC: 302.094
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziales Kapital ; Europa
    Kurzfassung: Social capital is not only useful for the person who owns it, but it may also foster the integration of a society and the stability of a democracy.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basingstoke : Palgrave Macmillan | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780230234291
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Serie: Genders and Sexualities in History
    DDC: 363.34/98
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1915-1992 ; Krieg ; Vergewaltigung ; Frau ; Europa
    Kurzfassung: Tracing sexual violence in Europe's twentieth century from the Armenian genocide to Auschwitz and Algeria to Bosnia, this pathbreaking volume expands military history to include the realm of sexuality. Examining both stories of consensual romance and of intimate brutality, it also contributes significant new insights to the history of sexuality.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Toronto : University of Toronto Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781442688186
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (486 pages)
    DDC: 914.04
    RVK:
    Schlagwort(e): Kanadier ; Reise ; Kulturelle Identität ; Europa
    Kurzfassung: A Happy Holiday argues that overseas tourism offered people the chance to explore questions of identity during this period, a time in which issues such as gender, nation, and empire were the subject of much public debate and discussion.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789047441885
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (364 pages)
    Serie: Muslim Minorities, 8 v.8
    DDC: 305.6/97094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslimbruderschaft ; Europa
    Kurzfassung: Provides an overview on the history of the Muslim Brotherhood and the ways its heritage is appropriated by its European members. They define themselves as the 'community of the middle way', in the centre of Islamic orthodoxy, proposing an ethos and an ideology.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908816 , 3531908812
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 225 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2008
    Serie: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration und Bürgerbewusstsein
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erwachsenenbildung ; Politische Bildung ; Interkulturelles Lernen ; Migration ; Sociology ; Social groups ; Political science ; Emigration and immigration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Political Science ; Human Migration ; Sociology ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531911601 , 3531911600
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 310 Seiten)
    Ausgabe: 1st edition 2008
    Serie: Sozialstrukturanalyse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transnationalisierung sozialer Ungleichheit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Ungleichheit ; Transnationalisierung ; Migration ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Europa ; Konferenzschrift 2006
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Mass : Harvard University Press
    ISBN: 9780674029675 , 0674029674
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (viii, 376 p.)
    Ausgabe: 1st Harvard University Press pbk ed.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Lust for liberty
    DDC: 303.640940902
    Schlagwort(e): Revolutions History ; Europe ; Social change History ; Europe ; Civilization, Medieval Europe ; Civilization, Medieval ; Revolutions History ; Social change History ; Revolutions History ; Social change History ; Civilization, Medieval ; Social change ; Jacquerie ; Sozialer Wandel ; Geschichtsschreibung ; Unruhen ; Aufstand ; Opstanden ; Sociale situatie ; SOCIAL SCIENCE ; Violence in Society ; HISTORY / Medieval ; Civilization, Medieval ; Revolutions ; History ; Flandern ; Italien ; Europe ; Frankreich ; Vlaanderen (België) ; Frankrijk ; Italië ; Europa ; Florenz ; Aufstand 〈1378-1382〉 ; Electronic books History
    Kurzfassung: Aims to challenge long-standing views of popular medieval revolts. Comparing rebellions in northern and southern Europe over two centuries, this title analyses their causes and forms, their leadership, the role of women, and the suppression or success of these revolts
    Kurzfassung: Introduction -- Peasant revolts -- Economic revolts -- Varieties of revolt -- Leaders -- Women, ideology, and repression -- Communication and alliances -- Flags and words -- The Black Death and change over time -- A new appetite for liberty.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 245-357) and index. - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789047441885 , 9047441885
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (viii, 353 p.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Muslim minorities 1570-7571 v. 8
    Serie: Muslim minorities v. 8
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maréchal, Brigitte Muslim brothers in Europe
    DDC: 305.697094
    Schlagwort(e): Jamʿīyat al-Ikhwān al-Muslimīn (Egypt) History ; Jamʻīyat al-Ikhwān al-Muslimīn (Egypt) History ; Jamiyat al-Ikhwan al-Muslimin (Egypt) History ; Jamʿīyat al-Ikhwān al-Muslimīn (Egypt) ; Jamʻīyat al-Ikhwān al-Muslimīn (Egypt) ; Muslimbruderschaft ; Europa ; Muslims Europe ; Islam Europe ; Europe ; Muslims ; Islam ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; Islam ; Muslims ; Muslimer ; Europa ; Islam ; Europa ; History ; Europe ; Europa ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Introduction : the thought of the Muslim brotherhood, at the center of orthodox Islam -- Finding continuity in an unusual and tumultuous history -- The founding of the brotherhood -- The contemporary brotherhood -- Migration and implantation in Europe -- A diverse heritage, marked by a succession of outstanding personalities -- The unchallenged foundational contribution of Hassan al-Bannā -- The thought of Sayyid Qutb : difficult to avoid, but discreetly controversial -- Other classic intellectual figures -- Historical references from within the movement -- Living figures of reference -- A dynamic tradition more or less held in check -- Ideas that lead to action -- Two complementary versions of the movement's heritage -- The brotherhood through action -- Framework principles for the Muslim community -- Morals and social life -- Discourses regarding ultimate purposes and the relationships between different civilizations -- Concrete political projects? -- Strong but confused ideas.
    Kurzfassung: Provides an overview on the history of the Muslim Brotherhood and the ways its heritage is appropriated by its European members. They define themselves as the 'community of the middle way', in the centre of Islamic orthodoxy, proposing an ethos and an ideology
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [315]-342) and indexes. - Translated from the French. - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531161846 , 9783531911496
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (269 S.) , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 302.23083509494
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Migrationshintergrund ; Kulturelle Identität ; Medienkonsum ; Schweiz ; Europa ; Schweiz ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Medienkonsum ; Kulturelle Identität ; Europa ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Medienkonsum ; Kulturelle Identität
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110210682 , 9783110202960
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 591 S. , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: Millennium-Studien 20
    Serie: Millennium-Studien
    Paralleltitel: Print version Inzestverbot und Gesetzgebung : Die Konstruktion eines Verbrechens (300-1100)
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Tübingen, Univ., Habil., 2007
    DDC: 304.2/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Incest Law and legislation ; History ; Consanguinity (Canon law) History ; Christianity Middle Ages ; Incest Taboo ; Late Antiquity ; History of Law ; Europa ; Inzest ; Eherecht ; Geschichte 300-1100
    Kurzfassung: From the 6th to 11th centuries, the prohibition of marriage between relatives (incest) often headed the agenda of legislative assemblies and can be seen as a key topic of this age. The reasons for this unique development have occupied ethnologists, sociologists and historians for quite some time. This book is the first to trace the radical expansion of marriage prohibitions across epochs and advances the thesis that this development came about as a result of the decline of power in Antiquity and the changing functions of legislation. Karl Ubl, Eberhard KarlsUniversität Tübingen.
    Kurzfassung: Das Verbot von Verwandtenehen (Inzest) stand vom 6. bis ins 11. Jahrhundert im Mittelpunkt der Gesetzgebung. Kaiser und Könige, Bischöfe und Päpste erließen immer wieder neue Regelungen zum Inzestdelikt und stellten diese Bestimmungen häufig an die Spitze von Gesetzestexten und Kodifikationen. Die Reichweite der verbotenen Verwandten wurde dabei stetig ausgedehnt. Im 11. Jahrhundert war es kaum möglich, Ehen zu schließen, die nicht aufgrund des Inzestverbots angefochten werden konnten. Die Sorge um die Gültigkeit von Eheschließungen beschäftigte insbesondere den Adel, da mit der Illegitimität der Kinder der soziale Status auf das Spiel gesetzt wurde.Über dieses einzigartige Phänomen wird in der historischen, ethnologischen und soziologischen Forschung eine intensive Diskussion geführt. Dieses Buch zeichnet die radikale Ausdehnung der Ehehindernisse erstmals epochenübergreifend und transkulturell nach. Es wird die These aufgestellt, dass die Entstehungsbedingungen dieser „Obsession“ im Funktionswandel von Gesetzgebung und in den Reaktionen von Königen, Kaisern und Bischöfen auf den Verlust antiker Staatlichkeit zu suchen sind. Die ausgedehnten Inzestverbote sollten die Etablierung überregionaler Heiratsmärkte herbeiführen und dadurch der Integration von Großreichen dienen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter ; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Die Aneignung einer Tradition im 4. Jahrhundert; 3. Ethnische Identität und Inzestverbot; 4. Der Ordnungswille der Bischöfe und das christliche Königtum; 5. Das Inzestverbot und die Begründung des karolingischen Königtums; 6. Theorie und Praxis des Inzestverbots im Karolingerreich; 7. Die Radikalisierung des Inzestverbots im 11. Jahrhundert; 8. Die abendländische Inzestgesetzgebung im Kontext; Backmatter
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton : Princeton University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781400828654
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Serie: Princeton Studies in Culture/Power/History
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Postkolonialismus ; Geschichtsschreibung ; Asien ; Europa
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9782503559384
    Sprache: Französisch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Studies in European Urban History (1100-1800) 13
    Paralleltitel: Erscheint auch als Janssens, Paul Living in the City
    DDC: 305.52
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-1900 ; Stadt ; Elite ; Residenz ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Beiträge teilweise englisch, teilweise französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 2231-2239 S.
    ISBN: 9783593384405
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 2231-2239 S.
    Serie: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2231-2239 S.
    DDC: 306.094
    Schlagwort(e): Identität ; Europäisierung ; Osteuropa ; Europa ; Orient ; Westeuropa
    Kurzfassung: Abstract: "Die historisch tradierte 'ontologische Unsicherheit' (Nicole Lindstrom) der Zugehörigkeit Osteuropas zu Europa als Sinnbild okzidentaler Rationalität, Zivilisation und Moderne ist als zyklisch wiederkehrende 'Erfindung Osteuropas' (Larry Wolff) thematisiert und für die Entstehung von 'Balkanismus' (Maria Todorova) und 'eingenistete Orientalismen' (Milica BakicHayden) als ausschlaggebend betrachtet worden. Im Kontext der EU-Osterweiterung sowie der Herausbildung 'neuer' geopolitischer Antagonismen (Westen vs. Islam) nach den Anschlägen des 11. September gewinnen diese Analysekategorien zunehmend an Relevanz. Der Zusammenbruch kommunistischer Regimes und der gleichzeitig beginnende Wettkampf um die Integration in europäische und transatlantische Strukturen hatten daher die Wiederaufnahme der Identitätsdiskurse zur Folge, die das Verhältnis der Region zum Westen Europas Jahrhunderte zuvor geprägt hatten. In Anlehnung an die von Edward Said und Bakic-Hayden entwickelten Konzepte wird
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 4471-4481 S.
    ISBN: 9783593384405
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 4471-4481 S.
    Serie: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 4471-4481 S.
    DDC: 304.84
    Schlagwort(e): Migration ; Facharbeiter ; Arbeitnehmer ; Europa ; Schweiz
    Kurzfassung: Abstract: "Das hier vorgestellte Forschungsprojekt untersucht vor dem Hintergrund der Europäisierung mit einer qualitativen empirischen Studie die Migration von deutschen Facharbeitern innerhalb der EU. Untersuchungsgruppe ist damit eine neue und zahlenmäßig wichtiger werdende Migrationsgruppe im europäischen Migrationsraum. Soziologische Forschungsergebnisse liegen dazu bisher kaum vor. Zentrale Ziele der Untersuchung sind die Erforschung der Migrationsgründe und der sozialen Netzwerke. Um diese Aspekte zu erfassen, wird eine Mehrfachbefragung ab August 2006 realisiert, mittels der die Migranten sowohl vor wie auch nach dem eigentlichen Migrationsereignis interviewt werden (insgesamt 70 berufsbiografische Interviews). Dieses Design ermöglicht, den Migrationsverlauf sehr detailliert nachzuvollziehen. So lassen sich die Migrationsgründe nicht nur zum Zeitpunkt der Wanderung, sondern auch möglicherweise davon divergierende Bleibegründe erfassen. Gleiches gilt für die Veränderung und Entstehung
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 248-256 S.
    ISBN: 9783593384405
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 248-256 S.
    Serie: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 248-256 S.
    DDC: 306.461
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Individuum ; Europa ; Deutschland
    Kurzfassung: Abstract: Der Autor erläutert in seinem Vortrag folgende These, aus welcher er eine Reihe von Prognosen und Spekulationen zur "medikalisierten" Gesellschaft ableitet: Der europäische Homo faber wird heute zusehends in eine Situation getrieben, in der es ihm nicht mehr erlaubt sein wird, von seiner natürlichen Konstitution wie von seiner Persönlichkeit so wenig zu wissen, wie es ihm gestern noch möglich war. Er wird zu einer kaum geahnten und doch gefürchteten Kenntnis von sich und zu Erwartungen gezwungen sein, weil solche Kenntnis durch die moderne Biotechnologie nunmehr möglich ist. Andernfalls würde der europäische Homo faber, der allzu ausschweifend von seiner Lizenz des Nichtwissens und der Eigenignoranz Gebrauch macht, umkommen und keine organisierte Gesellschaftlichkeit könnte ihm vom Sturz abhalten. Der Autor verdeutlicht diesen unbedingten Zwang zur Selbstkenntnis und damit zur Selbstverfügung anhand der raschen Entwicklung der Gentechnologie, insbesondere der In-vitro-Fertilisation
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: MEA Discussion Papers 162
    Paralleltitel: Erscheint auch als Longitudinal data collection in continental Europe
    DDC: 305.26
    Schlagwort(e): Altersstruktur ; Umfrage ; Datenerhebung ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 128 S.
    Serie: DGAP-Bericht Bd. 12
    DDC: 303.482
    Schlagwort(e): Konferenz ; Lebensstil ; Tschechen ; Erfurt ; Europa
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2008) Frauen- und Geschlechterforschung 2008/1 11-26, Online-Ressource
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2008) Frauen- und Geschlechterforschung 2008/1
    Angaben zur Quelle: 11-26, Online-Ressource
    DDC: 305.4
    Schlagwort(e): Beruf ; Ingenieurwissenschaften ; Europa
    Kurzfassung: Abstract: 'Der Aufsatz basiert auf dem Forschungsprojekt Womeng 'Creating Cultures of Success for Women Engineers' (www.womeng.net), das von der EU-Kommission im 5. Rahmenprogramm (2002-2005) finanziert wurde und an dem Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Österreich und die Slowakei beteiligt waren. Untersucht wurden die Hochschulausbildung und die berufliche Situation von Ingenieurinnen in den beteiligten Ländern.' (Autorenreferat)
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 32 S.
    Serie: Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) Bd. 13
    DDC: 305.5
    Schlagwort(e): Elite ; Lebensstil ; Hochkultur ; Barometer ; Europa
    Kurzfassung: Abstract: "Auf der Basis einer Auswertung einer Eurobarometerbefragung beschreiben wir in einem ersten Schritt die Intensität der Hochkulturnutzung der Bürger in 27 Ländern der Europäischen Union. Die Ergebnisse zeigen, dass die Partizipation an hochkulturellen Institutionen (Oper, Theater, Museen, Konzert) zusammen ein Verhaltenssyndrom bilden, so dass man von einem einheitlichen, hochulturellen Lebensstil sprechen kann. Die Analysen zeigen weiterhin, dass die Intensität der Nutzung des hochkulturellen Angebots in allen Ländern recht gering ist, bei gleichzeitiger Varianz zwischen und innerhalb der Länder. In einem zweiten Schritt versuchen wir, die Unterschiede in der Praktizierung eines hochkulturellen Lebensstils zu erklären und greifen dazu auf die Theorie von Pierre Bourdieu zurück. Die Ergebnisse zeigen, dass das institutionalisierte und inkorporierte kulturelle Kapital des Befragten und seine Berufsposition einen starken Einfluss auf seinen Lebensstil haben. Alle aus der Bourdieusche
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783484970632
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Beihefte zum language and culture atlas of Ashkenazic Jewry Band 5
    DDC: 306.4408992404
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jiddisch ; Historische Sprachwissenschaft ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: At eydes.de, the vast archive of The Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry, with its 5000 hours of recorded testimony in Yiddish about Ashkenazic society in Europe, can now be accessed and researched via the Internet. In 18 contributions scholars comment on the collection's research potentials, discuss data and methodology and throw new light on the interactions between Yiddish and coterritorial cultures.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : University of Chicago Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780226983660
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (296 pages)
    DDC: 306.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1890-1940 ; Schriftsteller ; Weltanschauung ; Literatur ; Säkularismus ; Europa
    Kurzfassung: In the decades surrounding World War I, religious belief receded in the face of radical new ideas such as Marxism, modern science, Nietzschean philosophy, and critical theology. Modes of Faith addresses both this decline of religious belief and the new modes of secular faith that took religion's place in the minds of many writers and poets. Theodore Ziolkowski here examines the motives for this embrace of the secular, locating new modes of faith in art, escapist travel, socialism, politicized myth, and utopian visions. James Joyce, he reveals, turned to art as an escape while Hermann Hesse made a pilgrimage to India in search of enlightenment. Other writers, such as Roger Martin du Gard and Thomas Mann, sought temporary solace in communism or myth. And H. G. Wells, Ziolkowski argues, took refuge in utopian dreams projected in another dimension altogether. Rooted in innovative and careful comparative reading of the work of writers from France, England, Germany, Italy, and Russia, Modes of Faith is a critical masterpiece by a distinguished literary scholar that offers an abundance of insight to anyone interested in the human compulsion to believe in forces that transcend the individual.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412748
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 pages)
    DDC: 306.7420943
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Auswirkung ; Prostitution ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Amsterdam] : Amsterdam Univ. Press
    ISBN: 9048501539 , 9053568697 , 9789048501533 , 9789053568699
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Serie: IMISCOE research
    DDC: 303
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / General ; Ethnicity ; Immigrant families ; Minority families ; Multiculturalism ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Immigrant families ; Minority families ; Multiculturalism ; Immigrant families Case studies ; Minority families Case studies ; Ethnicity ; Einwanderer ; Ethnische Gruppe ; Familie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Europa ; Fallstudiensammlung ; Case studies ; Fallstudiensammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Ethnische Gruppe ; Familie
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , The family in dispute : insiders and outsiders - Ralph Grillo -- - Inside and outside : contrasting perspectives on the dynamics of kinship and marriage in contemporary South Asian transnational networks - Roger Ballard -- - 'For women and children!' : the family and immigration politics in Scandinavia - Anniken Hagelund -- - Defining 'family' and bringing it together : the ins and outs of family reunification in Portugal - Maria Lucinda Fonseca and Meghann Ormond -- - Debating cultural difference : Ayaan Hirsi Ali on Islam and women - Erik Snel and Femke Stock -- - Family dynamics, uses of religion and inter-ethnic relations within the Portuguese cultural ecology - Susana and José Bastos -- - The dream family : Muslim migrants in Austria - Anna Stepien -- - Who cares? : 'external', 'internal' and 'mediator' debates about South Asian elders' needs - Kanwal Mand -- - Italian families in Switzerland : sites of belonging or 'golden cages'? : perceptions and discourses inside and outside the migrant family - Susanne Wessendorf -- - Dealing with 'that thing' : female circumcision and Sierra Leonean refugee girls in the UK - Radha Rajkotia -- - Socio-cultural dynamics in intermarriage in Spain : beyond simplistic notions of hybridity - Dan Rodríguez-García -- - Debating culture across distance : transnational families and the obligation to care - Loretta Baldassar , "The family lives of immigrants and ethnic minority populations have become central to arguments about the right and wrong ways of living in multicultural societies. While the characteristic cultural practices of such families have long been scrutinized by the media and policy makers, these groups themselves are beginning to reflect on how to manage their family relationships. Exploring case studies from Austria, the Netherlands, Norway, Portugal, Spain, Switzerland, the United Kingdom, and Australia, The Family in Question explores how those in public policy often dangerously reflect the popular imagination, rather than recognizing the complex changes taking place within the global immigrant community"--Publisher's description
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300134360 , 0300134363
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 377 p.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/62
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; Statistik ; Slave trade Sources History ; Slave trade Statistics History ; Slave trade Sources History ; Slave trade Sources History ; Slave trade Sources History ; Slave trade Sources History ; Slave trade Sources History ; Sklavenhandel ; Afrika ; Amerika ; Brasilien ; Europa ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Sklavenhandel ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Map of the transatlantic slave trade, 1501-1867 -- A new assessment of the transatlantic slave trade / David Eltis and David Richardson -- Origins and destinations -- The foundations of the system: a reassessment of the slave trade to the Spanish Americas in the sixteenth and seventeenth centuries / António de Almeida Mendes -- The slave trade to Pernambuco, 1561-1851 / Daniel Barros Domingues da Silva and David Eltis -- The transatlantic slave trade to Bahia, 1582-1851 / Alexandre Vieira Ribeiro -- The origins of slaves leaving the Upper Guinea coast in the nineteenth century / Philip Misevich -- The African origins of slaves arriving in Cuba, 1789-1865 / Oscar Grandío Moráguez -- National slave trades -- The significance of the French slave trade to the evolution of the French Atlantic world before 1716 / James Pritchard, David Eltis, and David Richardson -- The Dutch in the Atlantic world: new perspectives from the slave trade with particular reference to the African origins of the traffic / Jelmer Vos, David Eltis, and David Richardson -- The slave trade of northern Germany from the seventeenth to the nineteenth centuries / Andrea Weindl -- Some wider consequences and implications of the new data -- The slave trade, colonial markets, and slave families in Rio de Janeiro, Brazil, ca. 1790-ca. 1830 / Manolo Florentino -- The suppression of the slave trade and slave departures from Angola, 1830s-1860s / Roquinaldo Ferreira -- The demographic decline of Caribbean slave populations: new evidence from the transatlantic and intra-American slave trades / David Eltis and Paul Lachance
    Anmerkung: "The essays in this book provide statistical analysis of the transatlantic slave trade, focusing especially on Brazil and Portugal, from the 17th through the 19th century. It contains the most up-to-date and comprehensive research on slave ship voyages, origins, destinations, numbers of slaves per port, country, year, and period. In 1999 the same authors published The Transatlantic Slave Trade Dataset (Cambridge, book and CD), but it did not include data on Brazil and Central America, which this book fills in"--Provided by the publisher , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9047432185 , 9789047432180
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 328 Seiten)
    Serie: International comparative social studies volume 16
    Serie: International comparative social studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Social capital (Sociology) ; Social history ; Soziales Kapital ; Sozialgeschichte ; Social capital (Sociology) ; Soziales Kapital ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Soziales Kapital
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and indexes , Introduction / Heiner Meulemann -- Part I. Causes of social capital. Does the state affect the informal connections between its citizens? New institutionalist explanations of social participation in everyday life / Tom Van der Meer, Peer Scheepers, and Manfred te Grotenhuis; Is altruism more effective where it is required more? Collectivity-orientation and involvement in interest, issue and religious associations / Heiner Meulemann; What makes people trust in their fellow citizens? / Katja Neller; What determines citizens' normative conception of their civic duties / Bas Denters and Henk van der Kolk; Why television does erode social capital and why newspaper reading does not / Rüdiger Schmitt-Beck -- Part II. Consequences of social capital. Social capital and political involvement / Jan W. van Deth; Social capital and political trust / Oscar W. Gabriel and Melanie Walter-Rogg; Explaining level and equality of political participation. The role of social capital, socioeconomic modernity, and political institutions / Edeltraud Roller and Tatjana Rudi; Social capital and empowerment at the work place / Heiner Meulemann -- Conclusion. Retrospect and prospect / Max Kaase , Social capital may foster the integration of a society and the stability of a democracy. This volume examines the differences in levels, causes and consequences of social capital between 22 European countries surveyed in the 2002 European Social Survey
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748629510 , 0748629513 , 074862158X , 0748621598 , 9780748621583 , 9780748621590
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 271 pages
    DDC: 304.209
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; HISTORY / Europe / Great Britain ; Human ecology ; Geschichte ; Human ecology History ; Umwelt ; Humanökologie ; Mensch ; Europa ; Großbritannien ; Mensch ; Umwelt ; Geschichte ; Humanökologie ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , This title weaves together the impact of humanity on nature and vice-versa while recognising the contributions to the story of many fields of learning
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Maidenhead : McGraw Hill/Open University Press
    ISBN: 0335235050 , 9780335235056
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 196 p.)
    Serie: Issues in cultural and media studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Communicatiemiddelen ; Weblogs ; Identiteit ; Mediagebruik ; Médias alternatifs ; Médias alternatifs / Aspect politique ; Médias alternatifs / Aspect économique ; Médias alternatifs / Grande-Bretagne / Cas, Études de ; Médias alternatifs / Europe / Cas, Études de ; Alternativpublizistik ; Identität ; Politik ; Alternative mass media ; Alternative mass media Political aspects ; Alternative mass media Economic aspects ; Alternative mass media Case studies ; Alternative mass media Case studies ; Alternativpublizistik ; Europa ; Großbritannien ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Alternativpublizistik
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , pt. I. Theorizing alternative media -- 1. Four approaches to alternative media -- 2. introductory case study -- Radio Favela: Representing alternative media -- pt. II. Case studies -- Serving the community -- 3. Community approaches in Western radio policies -- 4. Diasporas and alternative media practices -- alternative to the mainstream -- 5. Blogs in the second Iraqi war: Alternative media challenging the mainstream? -- 6. Ethnic-religious groups and alternative journalism -- Linking alternative media to the civil society -- 7. Online participation and the Public Sphere: Civil society mailing lists and forums -- 8. Brazilian Landless Rural Workers' Movement: Identity, action, and communication -- Alternative media as rhizome -- 9. Translocalization, globalization and the internet: The RadioSwap-project -- 10. Jamming the political: reverse-engineering, hacking the dominant codes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Walter De Gruyter,
    ISBN: 9783110210682 , 3110210681
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (viii, 591 pages)
    Serie: Millennium-Studien/Millennium Studies ; Bd. 20
    Serie: Millennium-Studien ;
    Paralleltitel: Print version: Ubl, Karl. Inzestverbot und Gesetzgebung.
    DDC: 306.877
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Incest Law and legislation ; History. ; FAMILY & RELATIONSHIPS Conflict Resolution. ; FAMILY & RELATIONSHIPS Abuse ; Elder Abuse. ; FAMILY & RELATIONSHIPS Family Relationships. ; Incest Law and legislation. ; Inzest ; Eherecht ; Europa ; Electronic books. ; History. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: From the 6th to 11th centuries, the prohibition of marriage between relatives (incest) often headed the agenda of legislative assemblies and can be seen as a key topic of this age. The reasons for this unique development have occupied ethnologists, sociologists and historians for quite some time. This book is the first to trace the radical expansion of marriage prohibitions across epochs and advances the thesis that this development came about as a result of the decline of power in Antiquity and the changing functions of legislation.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Die Aneignung einer Tradition im 4. Jahrhundert; 3. Ethnische Identität und Inzestverbot; 4. Der Ordnungswille der Bischöfe und das christliche Königtum; 5. Das Inzestverbot und die Begründung des karolingischen Königtums; 6. Theorie und Praxis des Inzestverbots im Karolingerreich; 7. Die Radikalisierung des Inzestverbots im 11. Jahrhundert; 8. Die abendländische Inzestgesetzgebung im Kontext; Backmatter.
    Anmerkung: In German.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Amsterdam University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789048501540
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (292 pages)
    Serie: IMISCOE Research
    DDC: 304.6094
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2004
    Kurzfassung: International Migration in Europe addresses some of the new aspects of European international migration.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    DDC: 304.8
    Schlagwort(e): Migration ; Europa ; Polen ; Deutschland
    Anmerkung: In: Von Polen nach Deutschland und zurück. Die Arbeitsmigration und ihre Herausforderungen für Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | [Baden-Baden] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845203263
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage 2007
    Serie: All_Marketing, Sonderheft Soziale Welt, Sonderheft Soziale Welt 2007, Paket Soziologie 2007 ( eLibrary Paket)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Islam ; Sozialer Konflikt ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: In Europa ist im Zuge der Auseinandersetzung um Migration ein neues Konfliktfeld entstanden, in dem der Islam als Bezugspunkt eine immer wichtigere Rolle spielt. Zugleich sind Konflikte vor Ort zunehmend in einen Welthorizont eingebunden. Der vorliegende Band analysiert diese veränderte Konstellation über Länderstudien und systematische Perspektiven. Aktuelle Auseinandersetzungen kommen ebenso in den Blick wie deren gesellschaftliche und historische Kontexte.Mit Beiträgen von: Levent Tezcan, Monika Wohlrab-Sahr, Shmuel N. Eisenstadt, Armando Salvatore, Reinhard Schulze, Werner Schiffauer, Steffen Kühnel, Jürgen Leibold, Kornelia Sammet, Jörg Hüttermann, Ruud Peters, Sipco Vellenga, Karen Schönwälder, Christian Moe, Özkan Ezli, Arnd-Michael Nohl, Mustafa Sen, Matthias Koenig, Claire de Galembert, Frank Kalter und Cornelia Kristen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.482
    Schlagwort(e): Neuzeit ; Ambivalenz ; Islam ; Europäer ; Europa
    Anmerkung: In: Furcht und Faszination. Facetten der Fremdheit ; S. 379-436
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2694MB, 01:00:00:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Schlagwort(e): individual ; Europe ; kulturelle Identität ; cultural identity ; otherness ; cross-cultural-communication ; Kulturwissenschaften ; Burkina Faso ; Lebenslauf ; Afrika ; Mischehe ; Fremdheit ; Gesellschaft ; Ghana ; Individuum ; Benin ; Europa ; interkulturelle Kommunikation ; Deutschland ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ehe, interkulturelle ; Africa ; course of life ; Burkina Faso ; Ghana ; Benin ; interracial marriage ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Der experimentelle Dokumentarfilm reflektiert Besonderheiten eines Aufeinandertreffens westafrikanischer und europäisch/westlicher Kultur. Er stellt Westeuropäer vor, die einige Jahre in Westafrika lebten, zeigt Straßensituationen, erzählt Begebenheiten, sammelt Materialien und Eindrücke von den Reisen der Filmemacherin nach Ghana, Benin und in den Senegal. Gisa, die mit ihrer Tochter Madita mehrere Jahre in Burkina Faso lebte, beschreibt Momente der Nähe und Fremdheit dort. Vertrautes zeigt sich im fremden Umfeld manchmal grotesk, manchmal poetisiert. Bilder und Motive möglicher Faszination und Sehnsucht nach dem Anderen kontrastieren mit der Frage, ob ein Kontakt zur Fremde überhaupt möglich ist. Der Film ist auf Super-8 und Mini-DV gedreht. Durch die Materialwirkungen und den Wechsel von Momentaufnahmen und aus der Zeit gehobenen bildhaften Einstellungen entsteht gelegentlich ein schwebender Zustand zwischen Vorstellung und konkretem Alltag.
    Kurzfassung: The experimental documentary reflects the encounter between West African and European/Western culture, introducing Europeans who lived in West Africa for some years. It shows situations on the streets, tells stories, collects materials and impressions from journeys of the film maker to Ghana, Benin and Senegal. Gisa, who lived with her daughter Madita in Burkina Faso for several years, recalls moments of closeness and foreignness. The most trusted things can sometimes appear grotesque, sometimes poeticized in a foreign environment. Images and stories of a potential fascination and longing for the Other contrast with the question whether a contact to the foreign is possible at all. The film was shot on super-8 and mini-DV. The material effects and the alternation between vivid shots and quasi timeless picturesque scenes occasionaly create a blur between imagination and plain everyday life.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905242 , 3531905244
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 260 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2007
    Paralleltitel: Erscheint auch als Eigmüller, Monika Grenzsicherungspolitik
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Sicherheitspolitik ; Grenzschutz ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderung ; Migrationspolitik ; Grenzpolitik ; Sociology ; Sociology ; Spanien ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Marburg : Philipps-Universität Marburg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.43
    Schlagwort(e): Erziehung ; Europa
    Anmerkung: In: Bade, Klaus J.; Bommes, Michael (2007): Einleitung. In: Antje Gunsenheimer (Hg.): Grenzen, Differenzen, Übergänge. Spannungsfelder inter- und transkultureller Kommunikation. Bielefeld: transcript, S. 15–26. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/1458. , In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/658
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Marburg : Philipps-Universität Marburg
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Medien ; Europa
    Anmerkung: In: Kramer, Stefan: Michael Giesecke: Die Entdeckung der kommunikativen Welt. Studien zur kulturvergleichenden Mediengeschichte. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 24 (2007) Nr. 3, S. 293–294
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Presses universitaires de Provence | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9782853996624 , 9782821882805
    Sprache: Französisch
    DDC: 394
    RVK:
    Schlagwort(e): Erinnerung ; Glaube ; Europa ; Mittelmeerraum ; croyances populaires ; comportements ; Europe du Sud ; histoire des mentalités ; cérémonies ; rites
    Kurzfassung: L'histoire des comportements s'écrit au croisement de l'histoire des cultures et de l'histoire de la construction de l'individu. Expérimenté avec bonheur par Régis Bertrand, professeur émérite d'histoire moderne à l'Université de Provence, à propos des comportements religieux, funéraires ou mémoriels, ce croisement est ici tenté en hommage amical par vingt-trois auteurs travaillant sur l'Europe méridionale du Moyen Âge à l'époque contemporaine. Ces études sont consacrées à des champs de rech...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss
    In:  Online-Ressource, 49-69 S.
    ISBN: 9783531140209
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 49-69 S.
    Serie: Der europäische Raum: die Konstruktion europäischer Grenzen
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 49-69 S.
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Grenze ; Ethnizität ; Europa
    Kurzfassung: Abstract: Der Verfasser geht von der Annahme aus, dass Europas Grenzen nur als komplexe, sich überlappende Grenzgefüge zu erfassen sind. Räumlich sind sie durch Küstenlinien festgelegt, in sozialer Hinsicht aber werden Mitgliedschaftsräume (Verwandtschafts-, Siedlungs-, Religions- und Sprachgrenzen) relevant, die meist erst durch Grenzüberschreitung ins Bewusstsein rücken. Es wird gezeigt, dass Europa sich nicht nur durch territoriale und kategoriale Einteilungen auszeichnet, sondern auch dadurch, dass Grenzerhaltung und Grenzüberwindung sich verbinden. Ethnische Grenzen werden als ein Sonderfall innerhalb der europäischen Grenzstrukturen dargestellt, nämlich als Folge der Nationalstaatsbildung, der Kolonisation und der Wanderung. Der Glaube an die gemeinsame Abstammung, der sich häufig mit Territorialansprüchen verbindet, lässt ethnische Differenzen entstehen, die sich durch Besonderheiten der Sprache, Kleidung und Folklore hervorheben lassen. Aus dieser Sicht ist kein europäischer Staat et
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Potsdam [u.a.] : Universität Potsdam[u.a.]
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Praxis Kultur- und Sozialgeographie | PKS 38
    DDC: 304.8
    Schlagwort(e): Internationale Migration ; Lebensstil ; Europa ; Neuseeland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stanford : Hoover Institution Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780817948030
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (274 pages)
    Serie: Hoover Institution Press Publication
    DDC: 303.48/24073
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalcharakter ; Alltag ; Europa ; USA
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Clevedon : Multilingual Matters | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781853599330
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (415 pages)
    Serie: Linguistic Diversity and Language Rights
    DDC: 305.7094
    RVK:
    Schlagwort(e): Sorbisch ; Minderheitensprache ; Gälisch-Schottisch ; Europa
    Kurzfassung: Combines a theoretical understanding of minority languages and associated language rights, alongside an examination of two particular European minority language communities. This book explores contemporary ethnocultural minority agendas in Europe, and covers key aspects of Europe's least explored "linguistic cultures" such as Gaelic and Sorbian.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lanham, MD : Rowman & Littlefield Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781461638001
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (313 pages)
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 500-1700 ; Juden ; Lebensbedingungen ; Kulturelle Identität ; Europa
    Kurzfassung: Jews in the Early Modern World presents a comparative and global history of the Jews for the early modern period, 1400-1700. It traces the remarkable demographic changes experienced by Jews around the globe and assesses the impact of those changes on Jewish communal and social structures, religious and cultural practices, and relations with non-Jews.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Amsterdam : Editions Rodopi | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789401204552
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (282 pages)
    Serie: Cross/Cultures - Readings in the Post/Colonial Literatures in English, 4 v.v. 4
    DDC: 306.440966
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Englisch ; Französisch ; Afrikanische Sprachen ; Literatur ; Sprachkontakt ; Roman ; Sprache ; Afrika ; Westafrika ; Europa
    Kurzfassung: Uniting a sense of the political dimensions of language appropriation with a serious, yet accessible linguistic terminology, The African Palimpsest examines the strategies of 'indigenization? whereby West African writers have made their literary English or French distinctively 'African'. Through the apt metaphor of the palimpsest ? a surface that has been written on, written over, partially erased and written over again ? the book examines such well-known West African writers as Achebe, Armah, Ekwensi, Kourouma, Okara, Saro?Wiwa, Soyinka and Tutuola as well as lesser-known writers from francophone and anglophone Africa. Providing a great variety of case-studies in Nigerian Pidgin, Akan, Igbo, Maninka, Yoruba, Wolof and other African languages, the book also clarifies the vital interface between Europhone African writing and the new outlets for African artistic expression in (auto-)translation, broadcast television, radio and film.Hailed as a classic in the 1990s, The African Palimpsest is here reprinted in a completely revised edition, with a new Introduction, updated data and bibliography, and with due consideration of more recent theoretical approaches.'A very valuable book ? a detailed exploration in its concern with language change as demonstrated in post-colonial African literatures? Bill Ashcroft, University of New South Wales ?Apart from its great documentary value, The African Palimpsest provides many theoretical concepts that will be useful to scholars of African literatures, linguists in general ? as well as comparatists who want to gain fresh insights into the processes by which Vulgar Latin once gave birth to the Romance languages.' Ahmed Sheikh Bangura, University of California, Santa Barbara ?As Zabus? book suggests, it is the area where the various languages of a community meet and cross-over ? that is likely to provide the most...
    Kurzfassung: productive site for the generation of a new literature that is true to the real linguistic situation that pertains in so much of contemporary urban Africa.' Stewart Brown, University of Birmingham.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Springer US | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9780387706283 , 0387706283
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 336 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2007
    Paralleltitel: Erscheint auch als Potop-Butucaru, Dumitru Compiling Esterel
    DDC: 621.3815
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sozialökologie ; Umweltschaden ; Electronic circuits ; Software engineering ; Engineering design ; Electronics ; Electrical engineering ; Electronic Circuits and Systems ; Software Engineering ; Engineering Design ; Electronics and Microelectronics, Instrumentation ; Electrical and Electronic Engineering ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Woodbridge, Suffolk : The Boydell Press
    ISBN: 9781846155376
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xi, 226 pages)
    Serie: Anglo-Saxon studies 8
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398.2109420902
    RVK:
    Schlagwort(e): Elves ; Anglo-Saxons / Religion ; Civilization, Anglo-Saxon ; Civilization, Medieval ; Paganism / England ; Paganism / Europe ; Elfe ; Europa ; England ; England ; Elfe
    Kurzfassung: Anglo-Saxon elves [Old English 〈I〉 ælfe〈/I〉] are one of the best attested non-Christian beliefs in early medieval Europe, but current interpretations of the evidence derive directly from outdated nineteenth- and early twentieth-century scholarship. Integrating linguistic and textual approaches into an anthropologically-inspired framework, this book reassesses the full range of evidence. It traces continuities and changes in medieval non-Christian beliefs with a new degree of reliability, from pre-conversion times to the eleventh century and beyond, and uses comparative material from medieval Ireland and Scandinavia to argue for a dynamic relationship between beliefs and society. In particular, it interprets the cultural significance of elves as a cause of illness in medical texts, and provides new insights into the much-discussed Scandinavian magic of 〈I〉seidr〈/I〉. Elf-beliefs, moreover, were connected with Anglo-Saxon constructions of sex and gender; their changing nature provides a rare insight into a fascinating area of early medieval European culture.〈BR〉〈BR〉 Shortlisted for the Katharine Briggs Folklore Award 2007〈BR〉〈BR〉 ALARIC HALL is a fellow of the Helsinki Collegium for Advanced Studies
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A medieval Scandinavian context -- The earliest Anglo-Saxon evidence -- Female elves and beautiful elves -- Ælfe, illness and healing (1) : the 'elf-shot' conspiracy -- Ælfe, illness and healing (2) : ælfsiden -- Anglo-Saxon myth and gender -- Believing in early medieval history -- Appendix 1 : The linguistic history of elf -- Appendix 2 : Two non-elves
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 21 Apr 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839406939
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (224 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.48429094509
    Schlagwort(e): Geschichte 1786-1900 ; Kultur ; Oper ; Mélodrame ; Opera Dramaturgy ; Opera Social aspects ; Opera Social aspects ; Opera ; Opéra ; Opéra ; Opera ; Ästhetik ; Culture ; Goût (Esthétique) ; Kultur ; Literatur ; Musique et littérature ; Oper ; Opera in motion pictures ; Rezeption ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Italien ; Europa
    Kurzfassung: Dieser Band etabliert das Opernhafte als neuen ästhetischen Grundbegriff, der mediale ebenso wie kulturelle Grenzen überschreitet: Er lässt sich von der Oper ableiten, kommt aber auch in anderen Medien, etwa in der Literatur und im Film, zur Geltung. Die Autorin definiert das mythische Stereotyp »Italien« als vergleichsweise idealen kulturellen Raum, der dem Opernhaften einen großzügigen Spielraum gewährt; zugleich zeigt sie, wie sich das Opernhafte auch innerhalb nicht italienischer Kulturen entfaltet. Eine erhebliche Anziehungskraft übt es z.B. auf deutsche und französische Philosophen und Schriftsteller aus.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904313
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (370S. 66 Abb, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Medien und Migration
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Medienkonsum ; Kulturelle Identität
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 9047411102 , 9789047411109
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 440 pages)
    Serie: Studies in medieval and Reformation traditions v. 117
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.81094/0902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aristotle / Political and social views ; Aristote / Pensée politique et sociale ; Aristotle ; Aristoteles ; Aristotle Political and social views ; Aristoteles ; Geschichte 1246-1309 ; Mariage / Europe / Histoire ; Mariage / Rites et cérémonies / Histoire / 500-1500 (Moyen Âge) ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Marriage ; Marriage ; Marriage customs and rites, Medieval ; Political and social views ; Huwelijk ; Receptie ; Ehe ; Begriff ; Rezeption ; Geschichte ; Rezeption ; Marriage History ; Marriage customs and rites, Medieval ; Rezeption ; Begriff ; Ehe ; Europa ; Hochschulschrift ; Aristoteles v384-v322 ; Ehe ; Begriff ; Rezeption ; Geschichte 1246-1309
    Anmerkung: Revision of the 1st part of the author's thesis--Jena, 2003. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 417-434) and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9781400827299 , 1400827299
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (xvii, 275 p.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: The public square
    Paralleltitel: Erscheint auch als Markovits, Andrei S Uncouth nation
    DDC: 303.4824073
    Schlagwort(e): Anti-Americanism Europe ; Anti-Americanism ; POLITICAL SCIENCE ; Globalization ; POLITICAL SCIENCE ; International Relations ; Diplomacy ; Anti-Americanism ; Civilization ; American influences ; International relations ; Antiamerikanismus ; Anti-Amerikanisme ; Antisemitisme ; Europe Relations ; United States ; United States Relations ; Europe ; Europe Civilization ; American influences ; Europe ; United States ; United States Relations ; Europe Civilization ; American influences ; Europe Relations ; Europe ; United States ; West-Europa ; Verenigde Staten ; Europa ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: No survey can capture the breadth and depth of the anti-Americanism that has swept Europe in recent years. From ultraconservative Bavarian grandmothers to thirty-year-old socialist activists in Greece, from globalization opponents to corporate executives--Europeans are joining in an ever louder chorus of disdain for America. For the first time, anti-Americanism has become a European lingua franca. In this sweeping and provocative look at the history of European aversion to America, Andrei Markovits argues that understanding the ubiquity of anti-Americanism since September 11, 2001, requires an
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [225]-263) and index. - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 1280747706 , 1841501603 , 1841501603 , 1841509639 , 9781280747700 , 9781841501604 , 9781841501604 , 9781841509631
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (116 p.)
    DDC: 302.23094
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Citizenship ; Television broadcasting / Influence ; Television broadcasting policy ; Television broadcasting / Social aspects ; Television / Law and legislation ; Television viewers ; Télévision / Politique gouvernementale / Europe ; Télévision / Influence ; Télévision / Aspect social / Europe ; Téléspectateurs / Europe ; Televisieproducenten ; Verantwoordelijkheid ; Consumentenrecht ; Rundfunk ; Publikum ; Beteiligung ; Gesellschaft ; Recht ; Television broadcasting policy ; Television broadcasting Influence ; Television broadcasting Social aspects ; Television Law and legislation ; Television viewers ; Citizenship ; Publikum ; Beteiligung ; Rundfunk ; Europa ; Europa ; Europa ; Rundfunk ; Publikum ; Beteiligung
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. [109]-113) , Broadcasting is arguably the most influential and powerful industry operating today. The media impose an inescapable presence in contemporary life and infuse all areas of public communication. But what is the quality of the relationship between 'broadcaster' and 'citizen'? Do the media and media authorities take the audience's interests seriously into account? Do audiences have real opportunities to express themselves? Are citizens well informed and educated about the social, the cultural and the civic role that media can play? In this book, five authors present the main results of an extensive programme of research that was financed by the European Commission. The study was conducted in 29 European countries and each author analyses European trends from different but complementary perspectives: from the broadcasters' side (media accountability and responsibility, including the key role of Public Service Broadcasting); from the citizens' side (viewers' participation mechanisms) and from the regulatory side (legal instruments which protect viewer rights). Given the historical experience of the United Kingdom, the situation in this country is analysed in detail.; A specific chapter also describes the instruments and procedures that TV viewers have at the European Union level in addition to those existing at national level , Introduction : overview of a European study / Paolo Baldi and Uwe Hasebrink -- Media accountability in Europe : a fragmented picture / Paolo Baldi -- UK broadcasting policy : the "long wave" shift in conceptions of accountability / Richard Collins and Zoe Sujon -- The protection of viewer rights in Europe / Bernd Holznagel and Christiane Jungfleisch -- Media users' participation in Europe from a civil society perspective / Uwe Hasebrink, Anja Herzog & Christiane Eilders -- Viewers' rights in the European Union : policies and instruments / Paolo Celot and Fausto Gualtieri
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593403847
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Diagramme
    DDC: 305.52094
    RVK:
    Schlagwort(e): Elite ; Macht ; Internationaler Vergleich ; Armut ; Transformation ; Politik ; Europa ; Ostmitteleuropa
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [245] - 258
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511809309
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 223 pages)
    DDC: 297.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Europa
    Kurzfassung: Events over recent years have increased the global interest in Islam. This volume seeks to combat generalisations about the Muslim presence in Europe by illuminating its diversity across Europe and offering a more realistic, highly differentiated picture. It contends with the monist concept of identity that suggests Islam is the shared and main definition of Muslims living in Europe. The contributors also explore the influence of the European Union on the Muslim communities within its borders, and examine how the EU is in turn affected by the Muslim presence in Europe. This book comes at a critical moment in the evolution of the place of Islam within Europe and will appeal to scholars, students and practitioners in the fields of European studies, politics and policies of the European Union, sociology, sociology of religion, and international relations. It also addresses the wider framework of uncertainties and unease about religion in Europe.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511511769
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 519 pages)
    DDC: 306.8109182/10902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katholische Kirche ; Geschichte 400-1600 ; Eheschließung ; Ehe ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This 2007 book analyzes how, why, and when pre-modern Europeans documented their marriages - through property deeds, marital settlements, dotal charters, church court depositions, wedding liturgies, and other indicia of marital consent. The authors consider both the function of documentation in the process of marrying and what the surviving documents say about pre-modern marriage and how people in the day understood it. Drawing on archival evidence from classical Rome, medieval France, England, Iceland, and Ireland, and Renaissance Florence, Douai, and Geneva, the volume provides a rich interdisciplinary analysis of the range of marital customs, laws, and practices in Western Christendom. The chapters include freshly translated specimen documents that bring the reader closer to the actual practice of marrying than the normative literature of pre-modern theology and canon law.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...