Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (825)
  • Internet  (775)
  • Monografische Reihe
  • General works  (825)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Seoul : Seoul Selection ; 1.2010 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2010 -
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Series Statement: A [Aracne] ...
    Series Statement: Fachbereich 10, Altertumskunde, Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Kunstgeschichte
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Internet ; Sprachgebrauch ; Soziale Software ; Kommunikationsverhalten ; Intermedialität ; Internetliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 1868-7245
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011 -
    Former Title: Special issue
    Titel der Quelle: Gender
    Publ. der Quelle: Opladen : Budrich, 2009
    DDC: 305.4205
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Gleichberechtigung
    Note: 1.2011 ohne parallele sachl. Benennung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dresden : TUDpress | Berlin : Bäßler ; 2006(2007) -
    Show associated volumes/articles
    In:  Heritage at risk
    ISSN: 2365-5607
    Language: German , English , Russian
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2006(2007) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Heritage at risk / Special edition
    Titel der Quelle: Heritage at risk
    Publ. der Quelle: Berlin : Hendrik Bäßler Verlag, 2000
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Baudenkmal ; Gefährdung ; Kulturgüterschutz
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Zielona Góra ; 1.1959,Juli -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0485-3083
    Language: Polish
    Dates of Publication: 1.1959,Juli -
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Sorben ; Land Lebus ; Grenzgebiet ; Land Lebus ; Grenzgebiet ; Geschichte ; Sorben
    Note: Urh. anfangs: Lubuskie Towarzystwo Kultury , Index 1/15.1959/1989 in: 15.1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Salzburg : Müller ; 1.1990 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1990 -
    Additional Information: 29=86 von Österreichisches Museum für Volkskunde Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde Wien : Loecker, 1959
    Former Title: Fotohof im Otto-Müller-Verlag
    Former Title: Edition Fotohof im Otto-Müller-Verlag
    DDC: 770
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Wallstein-Verl. | Berlin : VDI-Verl. | Düsseldorf : VDI-Verl. | München : Oldenbourg | München : Dt. Museum ; 1926 - 1928; 1.1929 - 15.1943,2; 16.1948 - 51.1983; N.F. 1.1984 -
    ISSN: 0012-1339
    Language: German
    Dates of Publication: 1926 - 1928; 1.1929 - 15.1943,2; 16.1948 - 51.1983; N.F. 1.1984 -
    Additional Information: N.F.6=1; N.F.7=1990 von Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Wissenschaftliches Jahrbuch / Deutsches Museum München : Dt. Museum, 1989 0938-7560
    Additional Information: N.F.6=1; N.F.7=1990 von Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Wissenschaftliches Jahrbuch / Deutsches Museum München : Dt. Museum, 1989 0938-7560
    Additional Information: N.F.6=1; N.F.7=1990 von Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Wissenschaftliches Jahrbuch / Deutsches Museum München : Dt. Museum, 1989 0938-7560
    Former Title: Vorg. Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik Vorträge und Berichte / Deutsches Museum
    DDC: 600
    RVK:
    Keywords: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ; Monografische Reihe ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Technik ; Geschichte ; Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik
    Note: 1926 - 1928 ersch. 3 ungezählte Vornr.; 1944 - 1947 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | München : Ed. Text + Kritik ; Band 1-
    ISSN: 0175-3347 , 2629-5695 , 2629-5695
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Exilforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exiles Periodicals History 20th century ; Refugees Periodicals History 20th century ; Exiles Biography ; Periodicals ; Refugees Biography ; Periodicals ; Monografische Reihe ; Exil ; Exilliteratur ; Deutsche ; Rückwanderung ; Forschung
    Note: Index 1/25.1983/2007 in: 25.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : Transcript Verlag | Essen : Klartext-Verlag ; 1.2000(2001) - 2.2001(2002); 3.2002/03(2002); 4.2004 -
    ISSN: 2702-959X , 2703-0539 , 2703-0539
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2000(2001) - 2.2001(2002); 3.2002/03(2002); 4.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Kulturpolitik
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Geschichte 2000-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hildesheim : Olms | Berlin : Hochschule der Künste ; 1.1983 -
    ISSN: 0175-9604
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1983 -
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Kunst ; Visuelle Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner | Wiesbaden : Steiner ; 1.1961 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0506-7936
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1961 -
    DDC: 017.1290943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Bibliografie ; Katalog ; Deutschland ; Bibliothek ; Handschrift ; Orientalische Sprachen ; Deutschland ; Bibliothek ; Handschrift ; Orientalische Sprachen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner | Wiesbaden : Steiner | Stuttgart : Steiner-Verlag-Wiesbaden-GmbH ; 1950 - 1990; 1992 - 1998; 2001 - 2008; 2010 - 2011; 2019; 2022 -
    ISSN: 0002-2993 , 2752-2008 , 2752-2008
    Language: German
    Dates of Publication: 1950 - 1990; 1992 - 1998; 2001 - 2008; 2010 - 2011; 2019; 2022 -
    Additional Information: Beil. Mikrofauna des Meeresbodens
    Additional Information: 2002,2=2 von Zukunftsfragen der Gesellschaft Mainz : Akad. der Wiss. und der Literatur Mainz, 2001
    Additional Information: 2002,3=2002; 2004,3=2004; 2006,3=2006; 2008,2=2008; 2010,1=2007 von Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Colloquia academica / N Stuttgart : Steiner, 1996 0949-8133
    Parallel Title: Erscheint auch als Abhandlungen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse
    Former Title: Abhandlungen / Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse
    Former Title: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse
    DDC: 500
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Mathematik ; Naturwissenschaften
    Note: 1991; 1999-2000; 2009; 2012-2018 und 2020-2021 nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Wallstein Verlag | Berlin : Dietrich Reimer Verlag ; 1.1986 -
    Language: German
    Pages: 22-25 cm
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Additional Information: 10,1-4=Repr. von Hamburger akademische Rundschau Hamburg : Hansischer Gildenverl., 1946
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Mainz : Akademie der Wissenschaften und Literatur | Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Wiesbaden : Steiner ; 1950 -
    ISSN: 0002-2977 , 2699-237X
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1950 -
    Additional Information: In 2002,4=2001-2002; 2003,6=2003; 2004,5=2004; 2005,6=2005; 2006,7=2006; 2007,5=2007; 2009,1=2008 von Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Colloquia academica / G Stuttgart : Steiner, 1996 0949-8788
    Additional Information: In 2002,4=2001-2002; 2003,6=2003; 2004,5=2004; 2005,6=2005; 2006,7=2006; 2007,5=2007; 2009,1=2008 von Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Colloquia academica / G Stuttgart : Steiner, 1996 0949-8788
    Additional Information: 1987,12=1986 von Deutsche Inschriften Wechselnde Verlagsorte, 1986
    Additional Information: 1990,8=1989 von Allgemeine Gesellschaft für Philosophie in Deutschland. Engerer Kreis Vorträge der wissenschaftlichen Tagung des Engeren Kreises der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland in der Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz Stuttgart : Steiner, 1990
    Additional Information: 2001,2=[1]; 2004,3=3 von Zukunftsfragen der Gesellschaft Mainz : Akad. der Wiss. und der Literatur Mainz, 2001
    Parallel Title: Erscheint auch als Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1967 -
    Additional Information: 1=1967 von Liste mondiale des périodiques spécialisés, philosophie Paris [u.a.] : Mouton, 1967
    Additional Information: 2=1967 von Liste mondiale des périodiques spécialisés / Psychologie Paris : Mouton, 1967
    Additional Information: 3=1969 von Liste mondiale des périodiques spécialisés / Etudes africaines Paris : Mouton, 1969
    Additional Information: 4=1971 von Liste mondiale des périodiques spécialisés, linguistique Paris [u.a.] : Mouton, 1971
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Jena : Verl. HKD ; 1.2008 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2008 -
    Additional Information: 5=67 von Presse und Geschichte Bremen : Edition Lumière, 2000 2626-8078
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Kalender ; Geschichte
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Hirzel | Leipzig : Hirzel | Berlin : Akad.-Verl. ; 31.1915/20 - 44.1939/43; 45.1950 -
    ISSN: 0080-5297 , 2748-8683 , 2748-8683
    Language: German
    Dates of Publication: 31.1915/20 - 44.1939/43; 45.1950 -
    Additional Information: Index Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Autoren- und Sachregister der Abhandlungen und Berichte beider Klassen
    Additional Information: 58,1=1; 58,4=3; 62,2=5; 64,2=7; 66,1=9; 66,3=11; 69,4=13; 71,2=15; 71,4=17; 73,2=19; 73,4=21; 75,2=23; 80,5=25 von Onomastica Slavogermanica Stuttgart : Hirzel, 1965 0474-1471
    Additional Information: 67,3=2 von Occidens Trier : Spee-Verl., 1977
    Additional Information: 47,1=1,1; 48,2=2,1/2; 50,1a=1,2a; 50,1b=1,2b; 55,1a=2,3a; 55,1b=2,3b von Bibliographie zur Vor- und Frühgeschichte Mitteldeutschlands Berlin : Akad.-Verl., 1955
    Additional Information: 74,2=7 von Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft. Kommission für Niedersächsische Bau- und Kunstgeschichte Schriftenreihe der Kommission für Niedersächsische Bau- und Kunstgeschichte bei der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft Berlin : Akad.-Verl., 1983 0933-4890
    Additional Information: 31=67; 32=66; 33=68; 34=69; 35=70 von Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften Leipzig, 1920
    Parallel Title: Erscheint auch als Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse
    Former Title: Fortsetzung von Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften. Philologisch-Historische Klasse Abhandlungen der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften
    Former Title: Abhandlungen der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Philologie ; Geschichtswissenschaft ; Geisteswissenschaften
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dresden : Landesamt für Archäologie | Berlin : Dt. Verl. d. Wiss. ; 1.1956 - 19.1990; 20.2009 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege
    ISSN: 0138-4546 , 0402-7817
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1956 - 19.1990; 20.2009 -
    Additional Information: 20=1; 21=2; 24=3; 27=4; 31=5 u.a. von Ausgrabungen in Sachsen Dresden : Sachsen, Landesamt für Archäologie, 2009 0138-4546
    Former Title: Beihefte
    Titel der Quelle: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege
    Publ. der Quelle: Dresden : Landesamt für Archäologie, 1951
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Sachsen Landesamt für Archäologie ; Forschung ; Forschungsbericht
    Note: Beteil. Körp. bis 19.1990: Landesmuseum für Vorgeschichte, Dresden , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Dresden : Landesamt für Archäologie | Berlin : Dt. Verl. d. Wiss. ; 1.1956 - 19.1990; 20.2009 -
    In:  Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege
    ISSN: 0138-4546 , 0402-7817
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1956 - 19.1990; 20.2009 -
    Additional Information: 20=1; 21=2; 24=3; 27=4; 31=5 u.a. von Ausgrabungen in Sachsen Dresden : Sachsen, Landesamt für Archäologie, 2009 0138-4546
    Former Title: Beihefte
    Titel der Quelle: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege
    Publ. der Quelle: Dresden : Landesamt für Archäologie, 1951
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Sachsen Landesamt für Archäologie ; Forschung ; Forschungsbericht
    Note: Beteil. Körp. bis 19.1990: Landesmuseum für Vorgeschichte, Dresden , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Vienna : Austrian Academy of Sciences Press | Wien : Rohrer | Wien : Böhlau | Wien : Verlag der Österreichischen Wissenschaften | [Wien] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ; 225.1947/51 -
    ISSN: 0029-8832
    Language: German
    Additional Material: CD-ROMs als Beil
    Dates of Publication: 225.1947/51 -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte
    Former Title: Vorg Akademie der Wissenschaften in Wien. Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : Waxmann ; 1.2010 -
    ISSN: 1869-8417
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Populäre Kultur und Musik
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISSN: 0512-1523 , 2699-3945
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1962(1962/63) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Wiss. Verl.-Ges. | Leipzig : Barth Naturforscher 〈Halle, Saale〉 | Halle [u.a.] : Dt. Akad. der Naturforscher Leopoldina | Stuttgart : Barth ; N.F. 1.1932/34 - 2.1934/35,1/2; 2.1934/35,3/4 = Nr. 1-9; 3.1935/36 - 14.1945 = Nr. 10 - 102; 14.1952 = Nr. 103 -
    ISSN: 0369-5034 , 2748-7431 , 2748-7431
    Language: German , English
    Dates of Publication: N.F. 1.1932/34 - 2.1934/35,1/2; 2.1934/35,3/4 = Nr. 1-9; 3.1935/36 - 14.1945 = Nr. 10 - 102; 14.1952 = Nr. 103 -
    Additional Information: 19,134=1957; 184=1967; 194=1969 von Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Bericht über die Jahresversammlung der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Leipzig : Barth, 1957
    Additional Information: 10,72=1931/41 von Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Bericht über die Tätigkeit der Deutschen Akademie der Naturforscher Halle, Saale, 1942
    Additional Information: 12,90=1942 von Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Überblick über den Bestand und die Tätigkeit der Akademie / Deutsche Akademie der Naturforscher Halle, Saale, 1943
    Additional Information: In 13,98=1943 von Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Überblick über die Tätigkeit der Akademie Halle, Saale, 1944
    Additional Information: 206=1971; 218=1973; 237=1977; 244=1980; 265=1983; 270=1985; 272=1987; 277=1989; 281=1991; 285=1993 u.a. von Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Vorträge anläßlich der Jahresversammlung der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Leipzig : Barth, 1972
    Additional Information: 57,259=2 von Ophthalmologisches Symposium (ZDB) Ophthalmologisches Symposium Halle, 1985
    Additional Information: 1,2/3=1932/33; 2,9=1934/35; 3,17=1935/36; 4,25=1936/37; 5,33=1937/38; 6,44=1938/39; 7,50=1939; 9,64=1940; 10,73=1941; 11,79=1942; 13,98=1943 von Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher Berichte über die in den Sitzungen der Akademie gehaltenen Vorträge / Kaiserlich-Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher Halle, S., 1932
    Additional Information: 17,122=1955 von Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Jahresversammlung der Deutschen Akademie der Naturforscher (Leopoldina) Leipzig : Barth, 1955
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina Nova acta Leopoldina
    Former Title: Fortsetzung von Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher Nova acta Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Germanicae Naturae Curiosorum
    Former Title: Nova acta
    Former Title: Abhandlungen der Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinisch Deutschen Akademie der Naturforscher
    DDC: 505
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Naturwissenschaften
    Note: Ab 3.1935/36 entfällt H.-Zählung; ab Neue Folge Nummer 411 ohne Bandzählung erschienen , [Gesamtreg.] N.F. 334/337.2004=Bd. 89.2004; [Gesamtreg.] N.F. 346/349.2006/07=Bd. 94.2006/07; [Gesamtreg.] N.F. 350/353.2006/08=Bd. 95.2006/08
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt am Main : Henrich Editionen | Frankfurt, M. : Völkers | Frankfurt, M. : Keller | Frankfurt, M. : Verlag des Vereins für Geschichte u. Altertumskunde | Frankfurt, M. : Kramer | Frankfurt, M. : Schmerber | Frankfurt, M. : Frankfurter Societäts-Medien ; 1.1839/47 - 2.1853/58 = Nr. 1-8; N.F. 1.1860 - 11.1884; 3.F. 1.1888 - 12.1920; 4.F. 1.1925 - 5.1938/42; 5.F. 1.1948/51; 2.1953/56=H. 41-44; H. 45.1957 -
    ISSN: 0341-8324
    Language: German
    Pages: 27 cm
    Dates of Publication: 1.1839/47 - 2.1853/58 = Nr. 1-8; N.F. 1.1860 - 11.1884; 3.F. 1.1888 - 12.1920; 4.F. 1.1925 - 5.1938/42; 5.F. 1.1948/51; 2.1953/56=H. 41-44; H. 45.1957 -
    Additional Information: 1929 darin Verzeichnis der seit ... neu erschienenen Frankfurter Literatur
    Additional Information: 1938 - 1957 darin Verzeichnis des ... neu erschienenen Frankfurter Schrifttums
    Additional Information: Index 1/55=Index 1/27 von Verein für Geschichte und Altertumskunde in Frankfurt am Main Neujahrsblatt des Vereins für Geschichte und Altertumskunde zu Frankfurt a.M. Frankfurt, M. : Völcker, 1859
    Additional Information: Index 1/55=Index 1/27 von Verein für Geschichte und Altertumskunde in Frankfurt am Main Neujahrsblatt des Vereins für Geschichte und Altertumskunde zu Frankfurt a.M. Frankfurt, M. : Völcker, 1859
    Additional Information: Index 1/55=Index 1/27 von Verein für Geschichte und Altertumskunde in Frankfurt am Main Neujahrsblatt des Vereins für Geschichte und Altertumskunde zu Frankfurt a.M. Frankfurt, M. : Völcker, 1859
    Additional Information: Index 1/55=Index 1/27 von Verein für Geschichte und Altertumskunde in Frankfurt am Main Neujahrsblatt des Vereins für Geschichte und Altertumskunde zu Frankfurt a.M. Frankfurt, M. : Völcker, 1859
    Additional Information: Index 1/55=Index 1/27 von Verein für Geschichte und Altertumskunde in Frankfurt am Main Neujahrsblatt des Vereins für Geschichte und Altertumskunde zu Frankfurt a.M. Frankfurt, M. : Völcker, 1859
    Additional Information: 52=1957/66; 58=1967/76 von Frankfurter Bibliographie Frankfurt, M. : Kramer, 1970
    Additional Information: 46=15 von Beiträge zur Geschichte der Stadt Mainz Mainz : Stadtarchiv, 1910 0405-1998
    Additional Information: Index 1/55=Index 1/7 von Verein für Geschichte und Altertumskunde in Frankfurt am Main Mittheilungen des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde in Frankfurt am Main Frankfurt, M. : [Verlag nicht ermittelbar], 1860
    Additional Information: Index 1/55=Index 1/5 von Mitteilungsblatt wissenschaftlicher Vereine in Frankfurt a. Main und Umgebung Frankfurt, M. : Verein, 1932
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst
    Former Title: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst der Gesellschaft für Frankfurts Geschichte e.V.
    Former Title: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst der Gesellschaft für Frankfurts Geschichte e.V. in Verbindung mit dem Institut für Stadtgeschichte
    DDC: 943.4164005
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Frankfurt am Main ; Geschichte ; Kunst ; Deutschland
    Note: Ungezählte Beil. 1888 - 1920: Geschäftliche Mittheilungen / Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt a.M , Beteil. Körp. früher: Verein für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt a.M.; bis 68.2002: Frankfurter Verein für Geschichte und Landeskunde , Ersch. unregelmäßig , Index 1/55.1839/1976 in: 56.1978
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : Leipziger Univ.-Verl. | Leipzig : Univ.-Bibliothek ; [1.]1993; 2.1994 -
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Additional Material: CD-ROMs als Beil
    Dates of Publication: [1.]1993; 2.1994 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig
    DDC: 020
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503637047
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 241 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Falschmeldung ; Manipulation ; Informationskompetenz ; Deepfake ; Internet ; Authentizität ; Fehlinformation ; Desinformation ; Internet ; Deepfake ; Manipulation ; Authentizität ; Informationskompetenz ; Geschichte ; Internet ; Desinformation ; Fehlinformation ; Falschmeldung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503632882
    Language: English
    Pages: xx, 241 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Falschmeldung ; Manipulation ; Informationskompetenz ; Deepfake ; Internet ; Fehlinformation ; Authentizität ; Desinformation ; Internet / Social aspects / History ; Disinformation / History ; Online manipulation / History ; Deception / History ; Internet ; Desinformation ; Fehlinformation ; Falschmeldung ; Geschichte ; Internet ; Deepfake ; Manipulation ; Authentizität ; Informationskompetenz ; Geschichte
    Abstract: "As all aspects of our social and informational lives increasingly migrate online, the line between what is "real" and what is digitally fabricated grows ever thinner-and that fake content has undeniable real-world consequences. A History of Fake Things on the Internet takes the long view of how advances in technology brought us to the point where faked texts, images, and video content are nearly indistinguishable from what is authentic or true. Computer scientist Walter J. Scheirer takes a deep dive into the origins of fake news, conspiracy theories, reports of the paranormal, and other deviations from reality that have become part of mainstream culture, from image manipulation in the nineteenth-century darkroom to the literary stylings of large language models like ChatGPT. Scheirer investigates the origins of Internet fakes, from early hoaxes that traversed the globe via Bulletin Board Systems (BBSs), USENET, and a new messaging technology called email, to today's hyperrealistic, AI-generated Deepfakes. An expert in machine learning and recognition, Scheirer breaks down the technical advances that made new developments in digital deception possible, and shares behind-the-screens details of early Internet-era pranks that have become touchstones of hacker lore. His story introduces us to the visionaries and mischief-makers who first deployed digital fakery and continue to influence how digital manipulation works--and doesn't--today: computer hackers, digital artists, media forensics specialists, and AI researchers. Ultimately, Scheirer argues that problems associated with fake content are not intrinsic properties of the content itself, but rather, stem from human behavior, demonstrating our capacity for both creativity and destruction"--
    Abstract: Internet; Fake News; Memes; Myth; Artificial Intelligence; Creativity; Technology Ethics. Da sich alle Aspekte unseres sozialen und informativen Lebens zunehmend ins Internet verlagern, wird die Grenze zwischen dem, was "echt" ist, und dem, was digital fabriziert wurde, immer dünner - und diese gefälschten Inhalte haben unbestreitbare Konsequenzen für die reale Welt. A History of Fake Things on the Internet (Eine Geschichte der Fälschungen im Internet) zeigt auf, wie der technologische Fortschritt uns an einen Punkt gebracht hat, an dem gefälschte Texte, Bilder und Videoinhalte kaum noch von echten oder wahren Inhalten zu unterscheiden sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783837671810 , 383767181X
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Series Statement: Digitale Soziologie 4
    Series Statement: Digitale Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pittroff, Fabian, 1982 - Die private und die verteilte Person
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social theory ; Sociology ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Data economy ; Datenökonomie ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Freundschaft ; Friendship ; Internet ; Mediensoziologie ; Mensch ; Person ; Hochschulschrift ; Privatheit ; Personalisierung ; Digitalisierung
    Abstract: Die "Person" ist kein Synonym für "Mensch", sondern eine soziale Existenzweise für menschliche und nichtmenschliche Wesen. Während die Person der Moderne an das Private gebunden ist, wird sie mit der Digitalisierung neu situiert. Fabian Pittroff analysiert diese Entwicklung in einer Serie von Studien, die sich umfassenden Aspekten widmen: der Sozialtheorie der Person, der Geschichte des Privaten, der Krise demokratischer Institutionen, der avantgardistischen Postprivacy-Bewegung, der Digitalisierung der Freundschaft, der Produktion von Selfies und den Vorhersagungen der Datenökonomie. Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837664966 , 3837664961
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 259-288
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837636659
    Language: German , English
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 63
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunsttheorie ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Theory of art ; Bild ; Bildtheorie ; Bildwissenschaft ; Culture ; Digitale Medien ; IMAGE THEORY ; Image ; Internet ; Kultur ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medien ; Selfie ; Selbstdarstellung ; Medienästhetik ; Bildtheorie ; Selfie ; Bildtheorie ; Webwissenschaft ; Medienästhetik
    Abstract: Selfies zählen längst zum alltäglichen Medienhandeln. Sie sind nicht nur Verstärker von Aufmerksamkeiten digitaler Ego-Netzwerke, sondern beherrschen die Bildkulturen unserer Gegenwart. Von Kriegs-Selfies, über die Rich Kids of Instagram und Foodporn hin zur neoliberalen Selbstoptimierung mittels Fitness-Tracker: Ramón Reichert liefert eine messerscharfe Analyse der Selbstthematisierung im digitalen Zeitalter und verbindet so Plattformkritik mit einer Kritik an digitaler Subjektivität.Er rückt Selfies jedoch auch als Ermöglichung einer kritischen Reflexion des Selbst und seiner Praktiken des Erzählens, Zeigens und Mitteilens in den Fokus. Distanziert vom Selfie-Kult legt er widerständige Bildpraktiken beispielsweise in der feministischen Protestbewegung im Iran offen und zeigt, wie neue digitale Kontexte einer selbstreflexiven Thematisierung entstehen können
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839458624 , 9783839458624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Volume 40
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmstorf, Olaf, 1963 - Wikipedia: die rationale Seite der Digitalisierung?
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Argumentationstheorie ; Aufklärung ; Bildung ; Commons ; Crowdworking ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Education ; Encyclopedia ; Enlightenment ; Enzyklopädie ; Epistemologie ; Epistemology ; Internet ; Wikipedia ; Medienpädagogik ; Medienphilosophie ; Crowdworking ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45552-5 , 978-3-593-45551-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 302.140285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Axel Honneth ; Internet ; Facebook ; Gesellschaftstheorie ; Mediensoziologie ; Gesellschaftsanalyse ; Medientheorie ; Soziale Medien ; Algorithmen ; Selfie ; Snapchat ; Cornelius Castoriadis ; Instagram ; Meta ; Tik-Tok ; Like-Button ; moderne Kommnikation ; Soziale Anerkennung. ; Elektronisches Forum. ; Social Media. ; Soziales Netzwerk. ; Online-Community. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Soziologische Theorie. ; Medientheorie. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Anerkennung ; Elektronisches Forum ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Online-Community ; Computerunterstützte Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Medientheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783990021637 , 399002163X
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm, 481 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mader, Roland, 1962 - Always on
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie ; Always On ; Binge-watching ; Chatbots ; Cyber ; Digitale Medien ; Fomo ; Fragebogen ; Gambling ; Gaming ; Gefahr ; Gesundheit ; Internet ; Jugendliche ; Kinder ; Künstliche Intelligenz ; Oliver Scheibenbogen ; Online-Pornografie ; Onlineshopping ; Roland Mader ; Konferenzschrift 2021 ; Online-Medien ; Online-Sucht ; Cyber-Mobbing ; Darknet ; Desinformation ; Gefahr ; YouTube ; Video
    Abstract: Gerade die ungeheuren Möglichkeiten und das vielfältige Angebot des Internets sorgen dafür, dass sich so mancher darin verirrt oder verliert. Dieses topaktuelle Buch bietet praktisches Hintergrundwissen und wertvolle Tipps für einen kompetenten und sorgsamen Umgang für Eltern, Jugendliche und alle, die im Netz aktiv sind. Denn klar ist: Verbote und Restriktionen bringen meist nicht viel. Deutlich wichtiger und wirksamer ist die Stärkung der Fähigkeiten und Fertigkeiten der User:innen, sodass sie die positiven Möglichkeiten des Internets optimal für sich nutzen können, aber auch die Risiken und Gefahren richtig einschätzen und entsprechend handeln können - von Social Media und Onlineshopping bis hin zu künstlicher Intelligenz, Binge-Watching und vielem mehr.Ein aktuelles Sachbuch für den digitalen Alltag, das Verführungen und Gefahren aufzeigt und den Leser:innen die passenden Werkzeuge in die Hand gibt, um richtig damit umzugehen - ganz ohne Verbote und Verteufelungen. â Gefahr erkannt, Gefahr gebannt - digitale Kompetenz statt Verbote â Fundiertes Expertenwissen mit durchgehendem Praxisbezug â Topaktuell: von Binge-Watching und FOMO bis hin zu künstlicher Intelligenz und Gaming
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783406807244 , 9783406807237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6532
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Mey, Stefan Der Kampf um das Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Internet ; Digitalökonomie ; Nonprofit-Organisation ; Gegenmacht ; Wettbewerb ; Big Tech ; Datenschutz ; Welt ; Internet ; Gesellschaft ; Kommerzialisierung ; Technologieunternehmen ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-86962-620-8
    Language: German
    Pages: 354 Seiten : , Illustrationen.
    Uniform Title: Fantasy, online misogyny and the manosphere
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit. ; Sexualität. ; Geschlechterrolle. ; Frauenfeindlichkeit. ; Social Media. ; Sexismus. ; Fantasien ; Internet ; NoFap-User ; Sexualität ; Männer ; Psychoanalyse ; Incels ; Online-Communitys ; Mannosphäre ; MGTOW ; Alt-Right-Bewegung ; Frauenfeindlichkeit ; Männlichkeit ; Sexualität ; Geschlechterrolle ; Frauenfeindlichkeit ; Social Media ; Social Media ; Sexismus ; Frauenfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3837658627 , 9783837658620
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 40
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmstorf, Olaf, 1963 - Wikipedia: die rationale Seite der Digitalisierung?
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmstorf, Olaf, 1963 - Wikipedia: die rationale Seite der Digitalisierung?
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Argumentationstheorie ; Aufklärung ; Bildung ; Commons ; Crowdworking ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Education ; Encyclopedia ; Enlightenment ; Enzyklopädie ; Epistemologie ; Epistemology ; Internet ; Wikipedia ; Wissen ; Neutralität ; Rationalität ; Argumentation ; Legitimität ; Wikipedia ; Medienpädagogik ; Crowdworking ; Digitalisierung
    Abstract: Die Wikipedia präsentiert das Wissen der Welt im digitalen Zeitalter. Damit stellt sie sich in eine Linie mit den Aufklärern des 18. Jahrhunderts - und quer zu den irrationalen Exzessen digitaler Filterblasen. Aber wie sehen die Produktionsbedingungen dieses Wissens in der Praxis aus und nach welchen Kriterien wird "wahres" von "falschem" Wissen unterschieden? Olaf Rahmstorf diagnostiziert aus einer wissenssoziologischen Perspektive einen verkürzenden Formalismus, der sich vor inhaltliche Argumentation schiebt. Hiervon ausgehend analysiert er den "Neutral point of view", das formale und epistemologische Kernstück der Wikipedia, konfrontiert ihn mit den Erkenntnissen zeitgenössischer Rationalitätstheorien und entwickelt daraus schließlich eine diskurstheoretische Bestimmung der Wikipedia
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Gabler
    ISBN: 9783658394134 , 3658394137
    Language: German
    Pages: XV, 199 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.690285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediation ; Internet
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000836714 , 9781003296652
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 181 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Cover, Rob Identity and Digital Communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Cover, Rob Identity and Digital Communication
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Identität ; Computerunterstützte Kommunikation ; Internet ; Online-Community ; Internet ; Computerunterstützte Kommunikation ; Identität ; Online-Community
    Abstract: This comprehensive text explores the relationship between identity, subjectivity and digital communication, providing a strong starting point for understanding how fast-changing communication technologies, platforms, applications and practices have an impact on how we perceive ourselves, others, relationships and bodies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837668544 , 3837668541
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Laut-Berger, Christina, 1991 - Digitale Kommunikationsstrukturen
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; Soziologie ; 4chan ; Anonymous ; Communication ; Conspiracy Theory ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Internet ; Internet Platform ; Internetplattform ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Webforum ; Kommunikationsstruktur ; Systemtheorie ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Bekannt durch die Hackergruppierung Anonymous, Pizzagate oder die QAnon-Verschwörungstheorie gibt die englischsprachige Internetplattform 4chan.org Rätsel auf. Jede_r mit Internetzugang kann posten, die Nutzenden sind anonym, ihre Beiträge flüchtig und die Inhalte werden nicht moderiert. Trotz der daraus resultierenden Erwartungsunsicherheit organisiert sich die Kommunikation selbst und gießt sich in idealtypische Muster. Unter systemtheoretischen Annahmen modelliert Christina Laut-Berger die Kommunikationsstrukturen von 4chan.org anhand eines innovativen, netzwerkanalytischen Forschungsdesigns und leistet so einen Beitrag zur grundlegenden Erforschung digitaler Sozialität
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839464960 , 9783732864966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783406807220 , 3406807224
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6532
    Parallel Title: Erscheint auch als Mey, Stefan Der Kampf um das Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Digitalökonomie ; Nonprofit-Organisation ; Gegenmacht ; Wettbewerb ; Big Tech ; Datenschutz ; Welt ; Internet ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Technologieunternehmen ; Open Source ; Datenschutz ; Internet ; Demokratie ; Gesellschaft ; Medienwissenschaft ; Wirtschaft ; Neue Medien ; Zivilgesellschaft ; Technologieunternehmen ; Macht ; Gesellschaft ; Wikipedia ; Mastodon ; Signal ; Firefox
    Abstract: Mehr Freiheit und mehr Demokratie waren die großen Versprechen des Internets. Doch inzwischen konzentriert sich die Macht bei einigen wenigen Tech-Giganten. Dabei bietet das Netz selbst eine Lösung, um sein ursprüngliches Freiheitsversprechen zu bewahren: die nichtkommerzielle digitale Gegenwelt. Zu ihr zählen etwa die Online-Enzyklopädie Wikipedia, die Twitter (X)-Alternative Mastodon, der Browser Firefox oder der Messenger Signal. Es liegt an uns, wie stark wir die digitalen Herausforderer machen. Stefan Mey stellt in Porträts die Protagonist*innen, Ziele, Strategien und Geschäftsmodelle der digitalen Gegenwelt vor. Von ihnen gibt es weitaus mehr, als wir gewöhnlich denken. Sie sind die digitalen Gegenstücke von Greenpeace, Attac oder Amnesty International und formen die digitale Zivilgesellschaft. Um das Internet besser, fairer und freier zu machen, muss man nicht Informatik studieren, kein Start-up gründen und auch kein Hacker sein. Ist das der Beginn einer kleinen Revolution?
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783963172687 , 3963172681
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Dörre, Robert Mediale Entwürfe des Selbst
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Vermarktung ; Sozialität ; Medienästhetik ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Internet ; Selbstdarstellung ; Ästhetik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 447-488
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837660395 , 3837660397
    Language: English
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Media studies volume 95
    Series Statement: Media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dokumentarfilm ; Dialogsystem ; Flucht ; Interaktive Medien ; Computerspiel ; Exil ; Migration ; Interactive Media ; Migration ; Serious Games ; Maps ; Humanitarianism ; Media ; Internet ; Digital Media ; Refugee Studies ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Flucht ; Migration ; Dialogsystem ; Flucht ; Migration ; Exil ; Computerspiel ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Bonn : bpb Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507815
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10781
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Soziologie ; Wirtschaft ; Zeitgeist ; Influencer ; Sozialcharakter ; Influencer ; Suggestivwerbung
    Abstract: Für Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind die Influencer symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit. In der Abstiegsgesellschaft scheinen noch einmal Aufstiegsträume wahr zu werden, der Spätkapitalismus hübscht sein Gesicht mit Filtern und Photoshop auf, mit einer revolutionären Form der Werbung komplettieren Instagrammer und Youtuber das Geschäftsmodell des kommerziellen Internets. Bei aller ausgestellten Modernität, so Nymoen und Schmitt, beeinflussen die Influencer jedoch noch in einer weiteren Hinsicht den Zeitgeist: Indem sie rückwärtsgewandte Rollenbilder, Konsumismus und rigide Körpernormen propagieren, leisten sie einem konservativen Backlash Vorschub. „Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt haben ein Buch über Influencer geschrieben. Es könnte spannend sein, wenn der herablassende Ton nicht wäre“ (jetzt.de)
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783455014389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (489 ungezählte Seiten)
    Uniform Title: Error 404 - ¿Preparados para un mundo sin internet?
    Parallel Title: Erscheint auch als Paniagua, Esther, 1986 - Error 404 - der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Paniagua, Esther, 1986 - Error 404 - der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Ausfall ; Gesellschaft ; Cyberattacke ; Neue Medien ; Psychosoziale Gesundheit ; Desinformation ; Algorithmus ; Diskriminierung ; Überwachung ; Internet ; Ausfall ; Infrastruktur ; Versorgung ; Weltwirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839460474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 45
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Artificial Intelligence ; Datafication ; Datafizierung ; Digital Ethics ; Digital Media ; Digital Transformation ; Digitale Ethik ; Digitale Gesundheit ; Digitale Medien ; Digitale Transformation ; Gesellschaft ; Globale Netzwerk- Gesellschaft ; Internet ; Künstliche Intelligenz ; Media ; Media Theory ; Medien ; Mediensoziologie ; Medientheorie ; Netzwerk-Organisationen ; Neue Medien ; New Media ; Posthumanism ; Posthumanismus ; Privacy ; Privatheit ; Society ; Sociology ; Sociology of Media ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3837658783 , 9783837658781
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 41
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Bildung ; Kybernetik ; Macht ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783837661248
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 47
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Joanna, 1988 - Memes - Formen und Folgen eines Internetphänomens
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Joanna, 1988 - Memes - Formen und Folgen eines Internetphänomens
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kultur, Politische ; Kunst- und Kulturwissenschaft ; Internetphänomen
    Abstract: Memes dienen nicht nur der popkulturellen Unterhaltung oder der Kunst, sie werden auch in der Politik, in lokalen und internationalen Wahlkämpfen oder auf Demonstrationen verwendet. In ihrer typischsten Form sind sie Text-Bild-Gefüge, die sich digital mit viraler Geschwindigkeit verbreiten und transformieren.Joanna Nowotny und Julian Reidy nehmen sich dieses Internetphänomens aus kulturwissenschaftlicher Perspektive an. Sie betreten Neuland, indem sie einzelne Memes kasuistisch analysieren und ihre Erkenntnisse systematisieren, um diese digitale Kommunikationsform definitorisch neu zu bestimmen - in stetem Bezug zu anderen digitalen Phänomenen wie dem trolling.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 235-254
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783837663334 , 3837663337
    Language: German
    Pages: 229 Seiten
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 52
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Lovink, Geert, 1959 - In der Plattformfalle
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Kritik ; Internet ; Plattform ; Massenmedien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-229
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783963178085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dörre, Robert Mediale Entwürfe des Selbst
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Internet ; Selbstdarstellung ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland :Palgrave Macmillan,
    ISBN: 978-3-030-92103-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 232 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Postdisciplinary studies in discourse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 418
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied Linguistics ; Research Methods in Language and Linguistics ; Political Communication ; Sociology of Migration ; Digital Journalism ; Cybercrime ; Applied linguistics ; Linguistics—Methodology ; Communication in politics ; Emigration and immigration—Social aspects ; Journalism ; Computer crimes ; Migration. ; Hassrede. ; Internet. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Hassrede ; Internet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783828846685 , 3828846688
    Language: German
    Pages: XIII, 605 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mythen und Realitäten des digitalen Zeitalters
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Mythos ; Macht ; Internet ; Social Media ; Plattform ; Geschäftsmodell
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 467-605
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press | 2022
    ISBN: 9780190908867 , 9780190908850
    Language: English
    Pages: x, 261 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Nachricht ; Journalismus ; Zeitungsverlag ; Internet ; Rezeption ; Großbritannien ; USA ; Frankreich ; Deutschland ; Technology / Sociological aspects ; Social media and society ; Information technology / Psychological aspects ; Information technology / Social aspects ; Technologie / Aspect sociologique ; Médias sociaux et société ; Technologie de l'information / Aspect psychologique ; Technologie de l'information / Aspect social ; Information technology / Psychological aspects ; Information technology / Social aspects ; Social media and society ; Technology / Sociological aspects ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; USA ; Journalismus ; Zeitungsverlag ; Nachricht ; Rezeption ; Internet
    Abstract: "This chapter focuses on how the rise of platforms is changing our media environment, where publishers still control the production of news content, but platform companies increasingly control the channels through which people access it. It identifies the new, distinct, generative and relational forms of power that platforms including Facebook, Google, and Twitter exercise and examines how news publishers have responded. It argues that previously powerful and relatively independent institutions like the news media are increasingly in a position akin to that of ordinary users-they are simultaneously increasingly empowered by and dependent upon a small number of powerful platforms"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803143426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (57 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Helle, Katja, 1978 - Bildzensur
    DDC: 303.376
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Internet ; Bild ; Zensur
    Abstract: Intro -- Impressum -- Digitale Bildkulturen -- 1 Prolog -- 2 Formwandel der Zensur -- 3 Zensur von oben - Zensur von unten -- 4 Infrastrukturen der Unsichtbarkeit -- 5 Gatekeeper der Neutralität -- 6 Der Moderationsapparat -- 7 Napalm Girl -- 8 Gegen-Sichtbarkeiten -- Anmerkungen -- Abbildungsverzeichnis -- Dank -- Über die Autorin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Berlin :Verlag Klaus Wagenbach,
    ISBN: 978-3-8031-3714-2 , 3-8031-3714-4
    Language: German
    Pages: 74 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    DDC: 303.376
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Bild. ; Zensur. ; Social Media. ; Internet ; Bild ; Zensur ; Social Media ; Bild ; Zensur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8252-5796-5 , 3-8252-5796-7
    Language: German
    Pages: 210 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: utb. 5796
    Series Statement: utb.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Internet. ; Verschwörungstheorie. ; Ideologie. ; Social Media. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; COVID-19 ; Pandemie ; Internet ; Verschwörungstheorie ; COVID-19 ; Pandemie ; Verschwörungstheorie ; Ideologie ; Social Media ; Computerunterstützte Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783455014372
    Language: German
    Pages: 399 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Error 404 - ¿Preparados para un mundo sin internet?
    Parallel Title: Erscheint auch als Paniagua, Esther, 1986 - Error 404 - der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Internet ; Ausfall ; Gesellschaft ; Cyberattacke ; Neue Medien ; Psychosoziale Gesundheit ; Desinformation ; Algorithmus ; Diskriminierung ; Überwachung ; Internet ; Ausfall ; Infrastruktur ; Versorgung ; Weltwirtschaft ; Gesellschaft
    Abstract: Die Frage lautet nicht, ob das Internet komplett ausfallen wird, sondern wann. Werden wir darauf vorbereitet sein? Oder wird die Welt ohne Internet im Chaos versinken? Anfang Oktober 2021 fielen die Dienste von Facebook, Instagram und WhatsApp für einige Stunden aus. Die Panik, die gerade junge User daraufhin ergriff, sorgte allgemein für Erheiterung. Doch was bei einem kurzen Zeitraum noch lustig ist, wird ernst, wenn das komplette Internet betroffen ist, und nicht nur für ein paar Stunden. Wissenschaftler haben errechnet, dass uns etwa 8 bis 10 Tage bleiben würden, bis unsere Zivilisation ohne Internet völlig zum Erliegen kommen würde. Längst ist das Internet nicht mehr nur Partnerbörse und Zeitvertreib, sondern integraler Bestandteil unserer kritischen Infrastruktur. Ein potenzieller Ausfall wird längst ernsthaft diskutiert, sei es durch die Überlastung der Serverfarmen, einen Sonnensturm oder einen militärischen Anschlag. Die Technologie-Journalistin Esther Paniagua beleuchtet die Hintergründe dieses verdrängten Problems und zeigt, dass wir uns viel zu leichtsinnig vom Funktionieren des Internets abhängig gemacht haben. (Verlagswerbung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German , English
    Pages: 430 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 62 (2022)
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Internet, Big Data und digitale Plattformen
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Big Data ; Plattform ; Politische Ökonomie ; Politische Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Governance ; Social Media ; Plattform ; Digitalisierung ; Big Data ; Politische Kommunikation
    Note: Literaturangaben , Umschlagtitel , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839458785 , 9783732858781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783360013736 , 3360013735
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , 21 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Medien ; Sprache ; Social Media ; Hass ; Beleidigung ; Debatte ; Liberalismus ; Ideologie ; Meinungsfreiheit ; Unterdrückung ; Klassenkampf ; Internet ; Hass
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503613775 , 9781503614437
    Language: English
    Pages: xii, 311 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Guo, Shaohua (Professor of Chinese) The evolution of the Chinese Internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Guo, Shaohua The evolution of the Chinese Internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Guo, Shaohua The evolution of the Chinese internet
    DDC: 302.23/10951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Social aspects ; Internet Political aspects ; China ; Internet ; Social Media
    Abstract: A cultural revolution in China's digital age -- A historical overview through technological platforms -- Tracking playfulness -- National blogging and cultural entrepreneurship -- Taboo breakers and microcultural contention -- Digital witnessing on Weibo -- WeChat : an inflorescence of content production -- Ambivalent revolution.
    Abstract: "Despite the widespread consensus that China's digital revolution was sure to bring about massive democratic reforms, such changes have not come to pass. While scholars and policy-makers alternate between predicting change and disparaging a stubbornly authoritarian regime, in this book, Shaohua Guo argues that this dichotomy misses the far more complex reality. "The Evolution of the Chinese Internet" traces the emergence and maturation of one of the most creative digital cultures in the world, through four major technological platforms that have marked trends in internet use over the past two decades: the bulletin board system, the blog, the microblog, and WeChat. Guo transcends typical narratives, structured around the binaries of freedom and control, to argue that Chinese internet culture displays a uniquely sophisticated interplay between multiple extremes, and that its vibrancy is dependent on these complex negotiations. In contrast to the flourishing of research findings on what is made invisible online, this book examines the driving mechanisms that grant visibility to particular kinds of user-generated content, offering a systematic account of how and why an ingenious Internet culture has been able to flourish. Guo highlights the pivotal roles that media institutions, technological platforms, and creative practices of Chinese netizens have played in shaping culture on- and offline"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-289. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658347697 , 3658347694
    Language: German
    Pages: XXI, 356 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation Band 9
    Series Statement: Research
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2021
    DDC: 302.2310712
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Internet ; Hassrede ; Medienpädagogik ; Jugend ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Internet ; Social Media ; Hass ; Diskriminierung ; Cyber-Mobbing
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-356
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837650402
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Image Band 167
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Bilder, soziale Medien und das Politische
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kultur, Politische ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Bild ; Visuelle Kommunikation ; Politische Kommunikation ; Diskurstheorie ; Social Media ; Bildanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 288-295 , Enthält 10 Beiträge , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783962890759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Michael, 1977 - Die Macht der Plattformen
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2020/2021
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Plattform ; Electronic Commerce ; Wirtschaftliche Macht ; Netzwerkökonomik ; Wettbewerbsstrategie ; Interessenpolitik ; Digitalisierung ; Neue politische Ökonomie ; Politik ; Regulierung ; Welt ; Eigentum ; Internet ; Macht ; Hochschulschrift ; Facebook ; Google ; Amazon.com Inc. ; Uber ; Airbnb
    Abstract: Plattformen sind mehr als Unternehmen, sie sind die Herrschaftszentren unserer Zeit. Facebook, Google und Amazon ersetzen Marktplätze und öffentlichen Räume, doch sie entscheiden darüber, wer sich dort aufhalten darf und welche Regeln gelten. Von Staaten sind sie kaum zu kontrollieren, sie agieren selbst wie welche. Mehr noch: Plattformen stellen gängige Konzepte von Kapitalismus, Eigentum und Demokratie in Frage. Michael Seemann zeigt, was Plattformen ausmacht, woher ihre Macht kommt, wie sich mit ihnen umgehen lässt und welche Zukunft sie haben
    Note: Literaturverzeichnis Seite 436-447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783962890759
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Michael, 1977 - Die Macht der Plattformen
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2020/2021
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Digitale Plattform ; Electronic Commerce ; Wirtschaftliche Macht ; Netzwerkökonomik ; Wettbewerbsstrategie ; Interessenpolitik ; Digitalisierung ; Neue politische Ökonomie ; Politik ; Regulierung ; Welt ; Eigentum ; Internet ; Macht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kapitalismus ; Informationsgesellschaft ; Technologieunternehmen ; Zweiseitiger Markt ; Regulierung ; Wettbewerbspolitik ; Netzwerk ; Macht ; Facebook ; Google ; Amazon.com Inc. ; Uber ; Airbnb
    Abstract: Plattformen sind mehr als Unternehmen, sie sind die Herrschaftszentren unserer Zeit. Facebook, Google und Amazon ersetzen Marktplätze und öffentlichen Räume, doch sie entscheiden darüber, wer sich dort aufhalten darf und welche Regeln gelten. Von Staaten sind sie kaum zu kontrollieren, sie agieren selbst wie welche. Mehr noch: Plattformen stellen gängige Konzepte von Kapitalismus, Eigentum und Demokratie in Frage. Michael Seemann zeigt, was Plattformen ausmacht, woher ihre Macht kommt, wie sich mit ihnen umgehen lässt und welche Zukunft sie haben
    Note: Literaturverzeichnis Seite 436-447 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781433186752 , 9781433186745
    Language: English
    Pages: xviii, 210 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Understanding media ecology vol. 12
    Series Statement: Understanding media ecology
    Parallel Title: Erscheint auch als Logan, Robert K., 1939- Understanding social media
    Parallel Title: Erscheint auch als Logan, Robert K., 1939 - Understanding social media
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; Internet Social aspects ; Social Media ; Internet ; Medientheorie ; Massenmedien ; Soziologie
    Abstract: "The purpose of this book is to understand the nature of social media and the impact they are having on almost all aspects of modern-day existence from family life and social interactions to education and commerce. Just as fish are unaware of the water they swim in and we humans are unaware of the air that we breathe so it is that the users of social media are unaware of the effects of these media and take their existence as a natural part of their environment. We will make use of Marshall McLuhan's media ecology approach to understanding media. It is our intention to reveal the effects of social media on their users, how they are changing the nature of our social interactions and how we through our interaction with social media have become actual extensions of our social media, the reverse of McLuhan's notion that media are extensions of mankind. We will analyze the major social media apps including Facebook, Instagram, Snapchat, Reddit, Tinder, YouTube, TikTok, Twitter and blogs. We also examine the Splinternet and the social media scene in Russia, China, North Korea, Vietnam and the Islamic world. We study the impacts of social media monopolies, the nature of advertising and branding in social media apps and the social media front in cyberwarfare. We close our study with an analysis of the social media counter revolution waged by players who actually helped to create social media"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779957836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Subjekt ; Kulturpädagogik ; Internet ; Medienpädagogik ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kulturpädagogik ; Medien ; Geschichte ; Internet ; Subjekt ; Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham, Maryland : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538147801 , 1538147807
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 203 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Social imaginaries
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hassrede ; Englisch ; Frauenfeindlichkeit ; Sexismus ; Internet ; Women / Social conditions ; Online hate speech / Prevention ; Sex discrimination against women ; Sex discrimination against women ; Women / Social conditions ; Electronic books ; Englisch ; Internet ; Hassrede ; Sexismus ; Frauenfeindlichkeit
    Abstract: "This book aims to understand why women are the targets of online hate speech and how we can stop this from occurring"--
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783779964667 , 377996466X
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Diagramme , 23 x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Der Mensch und seine Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Information society ; Medien ; Geschichte ; Internet ; Subjekt ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kulturpädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-180
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 351807640X , 9783518076408
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Sonderdruck, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Nymoen, Ole Influencer
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Soziologie ; Wirtschaft ; Zeitgeist ; Influencer ; Sozialcharakter ; Influencer ; Suggestivwerbung
    Abstract: Für Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind die Influencer symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit. In der Abstiegsgesellschaft scheinen noch einmal Aufstiegsträume wahr zu werden, der Spätkapitalismus hübscht sein Gesicht mit Filtern und Photoshop auf, mit einer revolutionären Form der Werbung komplettieren Instagrammer und Youtuber das Geschäftsmodell des kommerziellen Internets. Bei aller ausgestellten Modernität, so Nymoen und Schmitt, beeinflussen die Influencer jedoch noch in einer weiteren Hinsicht den Zeitgeist: Indem sie rückwärtsgewandte Rollenbilder, Konsumismus und rigide Körpernormen propagieren, leisten sie einem konservativen Backlash Vorschub. „Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt haben ein Buch über Influencer geschrieben. Es könnte spannend sein, wenn der herablassende Ton nicht wäre“ (jetzt.de)
    Note: Literaturverzeichnis. Seite 183-192 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520975705
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 151 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Digitale Souveränität ; Internet ; Kommerzialisierung ; Internet ; Digitale Souveränität ; Kommerzialisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783742506160
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10616
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalismus ; Internet ; Bild ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Social Media ; Screenshot ; Zeugnis ; Social Media ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Selbstdarstellung ; Selfie ; Kultur ; Bild ; Digitalisierung
    Abstract: Globale Transmissionsriemen der Gesellschaft: digitale Bildkulturen verbinden und spalten, verschleiern und enthüllen. Sie sind gleichermaßen Medium für Gleichgesinnte und Feinde, für Ermutigung und Hass. Dieser Sammelband analysiert Bildproteste, Screenshots, Hassbilder, Netzfeminismus und Selfies.
    Note: Enthält: 5 Beiträge , "Diese Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung umfasst folgende zuvor beim Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, einzeln erschienenen Bände: Wolfgang Ullrich, Selfies. Die Rückkehr des öffentlichen Lebens. Kerstin Schankweiler, Bildproteste. Widerstand in Netz. Daniel Hornuff, Hassbilder. Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen. Annekatrhin Kohout, Netzfeminismus. Strategien weiblicher Bildpolitik. Paul Frosh, Screenshots, Racheengel der Fotografie" , Selfies : die Rückkehr des öffentlichen Lebens , Bildproteste : Widerstand in Netz , Hassbilder : Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen , Netzfeminismus : Strategien weiblicher Bildpolitik , Screenshots : Racheengel der Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Logan : Utah State University Press
    ISBN: 9781646420582
    Language: English
    Pages: viii, 256 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Folklore and social media
    DDC: 398.20285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folklore and the Internet ; Communication in folklore ; Social media ; Digital media ; Communication in folklore ; Digital media ; Folklore and the Internet ; Social media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Internet ; Social Media
    Abstract: Introduction : old practices, new media /Andrew Peck --#LatinxGradCaps, cultural citizenship, and the "American dream" /Sheila Bock --Bridges, sex slaves, Tweets and guns : a multi-domain model of conspiracy theory /Timothy R. Tangherlini, Vwani Roychowdhury, and Peter M. Broadwell --The vernacular vortex : analyzing the endless churn of Donald Trump's Twitter orbit /Whitney Phillips and Ryan M. Milner --The death of Doge : institutional appropriations of the Internet memes /Andrew Peck --"Zero is our quota" : folkloric narratives of the other in online forum comments /Liisi Laineste --Trickster remakes this White House : booby traps and bawdy/body humor in post-election prankster Biden memes /Jeana Jorgensen and Linda J. Lee --Dear David : affect and belief in Twitter horror /Kristiana Willsey --The beauty, the beast, and the Fanon : the vernacularization of the literary canon and an epilogue for modernity /Tok Thompson --Classifying #BlackLivesMatter : genre and form in digital folklore /Lynne S. McNeill --The clown legend cascade of 2016 /John Laudun --The blue whale suicide challenge : hypermodern ostension on a global scale /Elizabeth Tucker --Overt and covert aspects of virtual play /Bill Ellis.
    Abstract: ""New scholarship to study digital folklore. A unique virtual, hybridized platform for human communication, social media is more dynamic, ubiquitous, and nuanced than the internet ever was by itself. Taking both the "digital" and "folklore" elements seriously because social media fundamentally changes folk practices in new and often invisible ways"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783803137043 , 3803137047
    Language: German
    Pages: 75 Seiten , Illustrationen , 14.6 cm x 9.3 cm
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Fitnesscenter ; Selbstoptimierung ; Körperbild ; Bodybuilding ; Social Media ; Ästhetik ; Selbstdarstellung ; Bodybuilding ; Pose ; Instagram ; Fitnessstudio ; Gym ; Körperbild ; Körper ; Schönheit ; Gender ; Sexualität ; Muskel ; Bizeps ; Populärkultur ; Spiegel ; Kunstgeschichte ; Internet ; Internet-Ästhetik ; Training ; Bildkultur ; Digital ; Snapchat ; twitter ; Kommunikation ; Kontrolle ; Schönheitsideal ; Skulptur ; Soziale Medien ; Social Media ; Körperbild ; Fitnesscenter ; Social Media ; Körperbild ; Selbstoptimierung ; Fitnesscenter ; Social Media ; Bodybuilding ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Ästhetik ; Körperbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781800731950 , 1800731957 , 9781800731868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 239 Seiten)
    Series Statement: Anthropology of media volume 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Katja, 19XX - Digital archives and collections
    DDC: 070.5/797
    RVK:
    Keywords: Archival materials Digitization ; Archival materials Digitization ; Social aspects ; Archives Access control ; Archives Collection management ; Electronic records Management ; Information storage and retrieval systems Archival materials ; Museology and heritage studies ; Museology & heritage studies ; Social Science - Media Studies ; Archival materials - Digitization ; Archives - Access control ; Archives - Collection management ; Electronic records - Management ; Information storage and retrieval systems - Archival materials ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Kulturerbe ; Museum ; Digitalisierung ; Internet ; Archiv ; Sammlung ; Internet ; Digitalisierung ; Kulturerbe
    Abstract: "Museums and archives all over the world digitize their collections and provide online access to heritage material. But what factors determine the content, structure and use of these online inventories? This book turns to India and Europe to answer this question. It explains how museums and archives envision, decide and conduct digitization and online dissemination. It also sheds light on born-digital, community-based archives, which have established themselves as new actors in the field. Based on anthropological fieldwork, the chapters in the book trace digital archives from technical advancements and postcolonial initiatives to programming alternatives, editing content, and active use of digital archives"--
    Description / Table of Contents: Theorizing digital archives : power, access and new order -- Deciding for digital archives improvement through collection management systems -- Community-based digital archives : programming alternatives -- Creating and curating digital archives : horizontal and vertical structures -- Using digital archives : online encounters, stories of impact and postcolonial agendas -- Digital archives' objects : law and tangibility -- Conclusion. Cultural production in the present with reference to the past and directed at the future.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781509530182 , 9781509530175
    Language: English
    Pages: 189 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Baker, Stephanie A., 1983 - Lifestyle Gurus
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Social media ; Influence (Psychology) ; Power (Social sciences) ; Interpersonal relations ; Collective behavior ; Social Media ; Internet ; Influencer ; Lebensführung ; Berater ; Expertise
    Abstract: "The rise of blogs and social media has facilitated an industry of self-appointed 'lifestyle gurus' who have become instrumental in the management of intimacy and social relations. Baker and Rojek trace the rise of lifestyle influencers in the digital age, relating this development to the erosion of trust in the expert-professional power bloc"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 165-181
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9780190863845
    Language: German
    Pages: xi, 296 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als McIlwain, Charlton D., 1971- Black software
    DDC: 302.23089/96073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Communication ; African Americans and mass media ; African Americans Politics and government 21st century ; Internet Political aspects ; Social justice ; Racism ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; African Americans and mass media ; African Americans ; Communication ; African Americans ; Politics and government ; Internet ; Political aspects ; Racism ; Social justice ; United States ; Afroamerikanismus ; Internet ; Soziale Gerechtigkeit ; Inter-African Network for Human Rights and Development ; Black Lives Matter ; Amerika ; Internet ; Rassismus
    Abstract: The great equalizer -- The tech school route -- The Roxbury Shake -- The vanguard -- Black software comes to Cambridge -- The electronic village needs an organizer -- Want ad for a revolution -- The battle for black cyberspace -- 100 years black: a cautionary tale -- Taking it to the streets -- Collision course -- The revolution, brought to you by IBM -- The committeemen -- What happened at the homestead -- Kansas City burning -- The man's best friend -- Digital technology: our past is prologue.
    Abstract: "Black Software, for the first time, chronicles the long relationship between African Americans, computing technology, and the Internet. Through new archival sources and the voices of many of those who lived and made this history, this book centralizes African Americans' role in the Internet's creation and evolution, illuminating both the limits and possibilities for using digital technology to push for racial justice in the United States and across the globe"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 269-281) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781509530205
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Baker, Stephanie A., 1983 - Lifestyle gurus
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Social Media ; Internet ; Influencer ; Lebensführung ; Berater ; Expertise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538121658 , 9781538121641
    Language: English
    Pages: xxxviii, 454 Seiten , Illustrationen
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Global communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication, International ; Internationale Politik ; Politische Kommunikation ; Medienpolitik ; Internet ; Wirkung ; Massenmedien ; Rundfunkprogramm ; Kultur ; Einflussgröße ; Politik ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkommunikation ; Globalisierung ; Journalismus ; Internationaler Vergleich
    Note: Second edition © 2007 Wadsworth Cengage Learning (Rückseite zur Haupttitelseite) , Literaturangaben , Literaturverzeichnis Seite 426-434 , Mit Register , Following the historical paths of global communication , Global economy and international telecommunications networks , The transnational media corporation and the economics of global competition , Drawing a bead on global communication theories , The politics of global communication , Global communication law , Milestones in communication and national development , Global news and information flow in the digital age , Global broadcasting : from sputnik to the internet , Global journalism in the digital age , Global communication and propaganda , Implications of the global internet network : challenges and prospects , Global advertising and public relations , Global communication and culture , Gender, ethnicity, and religion in the digital age , The shifting politics in global media and communication , Global communication trends in the digital age
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744520263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation 39
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to do things with the internet
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Internet ; Repräsentation ; Handlungstheorie
    Abstract: Was bedeutet es, online zu handeln? Dieses Werk analysiert, wie Menschen im Internet, mithilfe des Internets und in Bezug auf das Internet handeln, ja, wie vielleicht auch technische Systeme online ›handeln‹: Wie ist der Handlungsbegriff bezogen auf das Internet zu verstehen? Wie werden Handlungen online repräsentiert, das heißt beschrieben und konstituiert? Ausgehend von diesem Deutungsrahmen wird diskutiert, welche gesellschaftlichen Folgen es hat, wenn wir in einer Welt leben, die durch online zugeschriebene und repräsentierte Handlungen mit geprägt wird. Die theoretischen Analysen werden mit einer Vielzahl von Beispielen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Internets und der Gesellschaft illustriert. Biographische Informationen Benjamin Krämer, Dr., Jahrgang 1981, ist akademischer Rat und Privatdozent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er studierte Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und promovierte 2012 an der LMU mit einer Arbeit zur Mediensozialisation. 2015 bis 2016 vertrat er die Professur für empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2017 war er Junior Researcher in Residence am Center for Advanced Studies der LMU mit einem Projekt zu Rechtspopulismus und Medien. Seit 2017 leitet er das DFG-Projekt "Medienbiographien der bundesdeutschen Kanzler und der Kanzlerin". 2019 wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Kommunikationswissenschaft erteilt. Reihe Forschungsfeld Kommunikation - Band 39
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658302504 , 365830250X
    Language: German
    Pages: XI, 258 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Fehr, Ada Fernsehen – Internet – Konvergenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Fehr, Ada Fernsehen - Internet - Konvergenz
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Fernsehen ; Internet ; Medienkonvergenz ; Medienangebot ; Audiovisuelle Medien ; Bewegtes Bild ; Klassifikation ; Typologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Logan : Utah State University Press
    ISBN: 9781646420582
    Language: English
    Pages: viii, 256 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Folklore and social media
    DDC: 398.20285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Internet ; Social Media ; Folklore and the Internet ; Communication in folklore ; Social media ; Digital media ; Communication in folklore ; Digital media ; Folklore and the Internet ; Social media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658275143
    Language: English
    Pages: XVI, 273 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 302.2312
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Elektronisches Forum ; Politische Kommunikation ; Zivilgesellschaft ; Kommunikationsverhalten ; Benutzeroberfläche ; Internet ; Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-262 , "This book is the published version of my dissertation thesis..." (Acknowledgement)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9788858139875
    Language: Italian
    Pages: v, 185 Seiten , 19 cm
    Edition: Prima edizione
    Series Statement: Saggi tascabili Laterza 438
    Series Statement: Saggi tascabili Laterza
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Internet ; Massenkommunikation ; Informationsaustausch ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479829965 , 9781479820375
    Language: English
    Pages: ix, 271 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Critical cultural communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2308996073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützte Kommunikation ; Identität ; Internet ; Schwarze ; USA ; African Americans / Communication ; African Americans and mass media ; African Americans / Intellectual life / 21st century ; Internet / Social aspects / United States ; Online social networks / United States ; USA ; Internet ; Identität ; Schwarze ; Computerunterstützte Kommunikation
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783744520256 , 3744520250
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , 21.9 cm x 14.6 cm
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation 39
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to do things with the internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to Do Things with the Internet
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München [2019]
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internet ; Repräsentation ; Handlungstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 352-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783957577566 , 395757756X
    Language: German
    Pages: 166 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 157
    Series Statement: Internetgespräche
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kontrolle ; Social Media ; Regulierung ; Internet ; Kommunikation ; Facebook ; Soziologie ; Internet ; Internettheorie ; Digitalismus ; Internetkritik ; Social Media ; 1920: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion ; Internet ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Social Media ; Regulierung ; Kontrolle ; Facebook ; Internet ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 978-3-8316-4836-8 , 3-8316-4836-0
    Language: German
    Pages: 170 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialpsychologie 4
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialpsychologie
    DDC: 302.23019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Kommunikation. ; Psychologie. ; Internet ; Konstruktivismus ; Aggression ; Google ; SEO ; Internetsucht ; Kommunikationskanäle ; Deindividuation ; Multitasking ; Selbstdarstellung ; Emotionen ; SIDE-Modell ; Neue Medien ; Kommunikation ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803142764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 47 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hornuff, Daniel, 1981 - Hassbilder
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalismus ; Internet ; Gewaltdarstellung ; Verleumdung ; Internet ; Beschimpfung ; Visualisierung ; Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalisierung ; Hass ; Bild
    Abstract: Intro -- Impressum -- Digitale Bildkulturen -- 1. Hassbilder werden übersehen -- 2. Kommt der Körper ins Spiel, sind Türen zur Gewalttat geöffnet -- 3. Hassbilder lassen sich nur über den Kontext ihrer Verwendung definieren -- 4. Hass ist Ergebnis kommunikativer Verkettungen -- 5. Die Mystifizierung eines Hassbildes investiert in dessen Stärkung -- 6. Antisemitische Hassbilder erfüllen uneindeutige Funktionen -- 7. Hassbilder werden als Instrumente der Denunziation eingesetzt -- 8. Hassbilder fördern Gewalt - unabhängig von der politischen Gesinnung -- 9. Durch das Prinzip der Wiederholung zu »Weltjudentum« und »ewigem Juden« -- 10. Antijüdische Hate-Memes formalisieren den Hass -- 11. Hybride Hassbilder integrieren popästhetische Muster -- 12. Jihadistischer Hass wird als Lebens- und Wertentscheidung ins Bild gesetzt -- 13. Liberale Mediengesellschaften geraten in moralische Dilemmata -- 14. Hassbilder werden durch Gesten der Originalität schleichend reproduziert -- 15. Lebensschutzbewegungen kultivieren unterschwellige Hassbilder -- 16. Die moralische Last dient als Mittel zur Legitimation des Hasses -- 17. Hass kann sich in visuellen Tiraden entfalten -- 18. Nicht Follower, sondern kommunikative Codes werden verteidigt -- 19. Hassbilder werden genutzt, um die eigene Hasskommunikation zu legitimieren -- 20. Bilder können nicht widerlegen, aber Brüche sichtbar machen -- 21. Hasskommentare werden durch bereitgestellte Counter-Bilder entkräftet -- 22. Gegenbilder verarbeiten Hasstexte -- Anmerkungen -- Bildnachweis -- Über den Autor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-7489-1023-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation Band 8
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendliche ; Biografie ; Identität ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Internet ; Web 2.0 ; Triangulation ; Bildanalyse ; Adoleszenz ; Bildlichkeit ; Smartphone-Fotografie ; visuelle Kompetenz ; dokumentarische Methode ; Fotografie. ; Smartphone. ; Biografie. ; Medienpädagogik. ; Erwachsenwerden. ; Jugend. ; Selfie ; Selbstdarstellung. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fotografie ; Smartphone ; Biografie ; Medienpädagogik ; Erwachsenwerden ; Jugend ; Selfie ; Selbstdarstellung
    Abstract: Die Studie entwickelt eine medienbiografische Perspektive auf Smartphone-Fotopraktiken in der Adoleszenz. Sie fragt nach ihrer Relevanz für Biografiearbeit als Teil der Identitätsentwicklung und beleuchtet Praktiken vor dem Hintergrund medienbiografischer Erfahrungen. Biografizität und visuelle Kompetenz werden als Bildungsziele der Medienpädagogik reflektiert. Anhand der dokumentarischen Methode wurden hierzu Interviews und Fotografien der interviewten Jugendlichen interpretiert, wobei die Kommunikationskontexte sozialer Medien systematisch einbezogen wurden. Hieraus ging die Typologie ‚visuelle Biografiearbeit‘ hervor, die milieuspezifisch unterschiedliche Formen fotografiebezogener Kommunikations- und Biografisierungsprozesse offenlegt
    Abstract: This study develops a media biographical perspective on adolescents’ use of smartphones for photography. It investigates smartphones’ relevance in biographical work as part of identity development and examines their use against the background of media biographical experiences, while also reflecting on biographicality and visual literacy as goals of media pedagogy. Using the documentary method, the author interprets interviews with and photographs of young people, while systematically incorporating the communication contexts of social media. This results in the typology of 'visual biographical work', which reveals milieu-specific forms of communication and biographical processes related to photography
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Berlin :Matthes & Seitz,
    ISBN: 978-3-88221-037-8
    Language: German
    Pages: 107 Seiten.
    Edition: Fünfte Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Überwachung. ; Kontrolle. ; Eigenständigkeit. ; Handlung. ; Internet. ; Neuropsychologie. ; Neue Medien ; Überwachung ; Kontrolle ; Eigenständigkeit ; Handlung ; Internet ; Neuropsychologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783848769377
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung Band 8
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Michaela Visuelle Biografiearbeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Smartphone ; Fotografie ; Medienkonsum ; Identität ; Erwachsenwerden ; Biografieforschung ; Social Media ; Internet ; Identität ; Jugend ; Selbstbild ; Schönheitsideal ; Körperbild ; Körperkultur ; Neue Medien ; Fotografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-382
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, CA : Stanford University Press
    ISBN: 9781503614031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (157 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als White, E. J. A unified theory of cats on the internet
    RVK:
    Keywords: Cats Miscellanea ; Cats Miscellanea Behavior ; Cats Social aspects ; Internet Miscellanea ; Internet ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Internet ; Popkultur ; Katze
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Introduction -- 1 The Semiotic History Of Grumpy Cats -- 2 The Great Lolcat Massacre -- 3 Extremely Online Felines -- 4 The Three Lives Of Internet Cats -- Epilogue. Late Adopter -- Acknowledgments -- Notes
    Abstract: How cats became the undisputed mascot of the internet. The advertising slogan of the social news site Reddit is "Come for the cats. Stay for the empathy." Journalists and their readers seem to need no explanation for the line, "The internet is made of cats." Everyone understands the joke, but few know how it started. A Unified Theory of Cats on the Internet is the first book to explore the history of how the cat became the internet's best friend. Internet cats can differ in dramatic ways, from the goth cats of Twitter to the glamourpusses of Instagram to the giddy, nonsensical silliness of Nyan Cat. But they all share common traits and values. Bringing together fun anecdotes, thoughtful analyses, and hidden histories of the communities that built the internet, Elyse White shows how japonisme, punk culture, cute culture, and the battle among different communities for the soul of the internet informed the sensibility of online felines. Internet cats offer a playful—and useful—way to understand how culture shapes and is shaped by technology. Western culture has used cats for centuries as symbols of darkness, pathos, and alienation, and the communities that helped build the internet explicitly constructed themselves as outsiders, with snark and alienation at the core of their identity. Thus cats became the sine qua non of cultural literacy for the Extremely Online, not to mention an everyday medium of expression for the rest of us. Whatever direction the internet takes next, the "series of tubes" is likely to remain cat-shaped
    Note: Literaturhinweise: Seite 113-157 , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783837652369 , 383765236X
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Medienformen
    Parallel Title: Erscheint auch als Barth, Niklas, 1985 - Gesellschaft als Medialität
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medien ; Form ; Kunstsoziologie ; Internet ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Medienökologie ; Medientheorie ; Massenmedien ; Soziologie ; Medien ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-322 , Rückseite der Titelseite: Diese Publikation ist die überarbeitete Fassung meiner Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades... unter dem Titel "Medienformen. Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780300249330
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (286 pages)
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Internet der Dinge ; Politische Steuerung ; Technische Infrastruktur
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783803136923
    Language: German
    Pages: 76 Seiten , Illustrationen , 14.6 cm x 9.3 cm
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    Parallel Title: Äquivalent Hornuff, Daniel, 1981 - HASSBILDER
    Parallel Title: Erscheint auch als Hornuff, Daniel, 1981 - Hassbilder
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalismus ; Internet ; Gewaltdarstellung ; Verleumdung ; Internet ; Beschimpfung ; Visualisierung ; Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalisierung ; Hass ; Bild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Sotheby's ; Nachgewiesen 1984-14/21. April 2020 [?]
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1984-14/21. April 2020 [?]
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Western manuscripts and miniatures London : Sotheby's, 1984
    Former Title: Vorg. Sotheby Parke Bernet and Co. (London) Sotheby Parke Bernet & Co
    Former Title: Sotheby's
    Former Title: Catalogue
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Auktionskatalog ; Auktionskatalog ; Antiquität ; Sotheby's
    Note: Ab ca. 2021 erscheinen die Kataloge nur noch in Einzelfällen. Informationen zu den Auktionen können auf der Webseite von Sotheby's eingesehen werden , Auktionskataloge , Urh. 1986,5.Febr. u. 1987,4.Febr.: Sotheby's Glasgow
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658302511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 258 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Digital/New Media ; Screen Studies ; Journalism ; Media Policy ; Digital media ; Motion pictures and television ; Journalism ; Mass media—Political aspects ; Angebot ; Fernsehen ; Internet ; Konvergenz ; Klassifikation ; Bewegtes Bild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fernsehen ; Internet ; Bewegtes Bild ; Angebot ; Konvergenz ; Klassifikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658307882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 237 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schreiber, Maria Digitale Bildpraktiken
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Visual studies ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Visuelle Kommunikation ; Social Media
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Theoretischer Rahmen -- 1.2 Stand der Forschung: Veränderungen und Kontinuitäten -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Theoretische Konzepte -- 2.1 Praktiken -- 2.1.1 Praktiken als Gegenstand der Medien- und Kommunikationswissenschaft -- 2.1.2 Praxeologische Wissenssoziologie und rekonstruktive Sozialforschung -- 2.1.3 Körperlichkeit und Hybridität als Aspekte von Praktiken -- 2.2 Bilder -- 2.2.1 (Inter-)Disziplinäre Verortungen -- 2.2.2 Bild als Dokument für Habitus (jenseits von Produktanalyse) -- 2.2.3 Bildkommunikation (jenseits von Rezeptionsanalyse) -- 2.2.4 Körperbilder - „learning to see ourselves photographically"? -- 2.3 Medien -- 2.3.1 Die Rückkehr des Mediums -- 2.3.2 Digitale Fotografie -- 2.3.3 Digitale Medien - Hardware und Software -- 2.3.4 Remediation, Polymedia und Affordanzen -- 3 Methodischer Zugang und Forschungsprozess -- 3.1 Einleitung und Positionierung -- 3.1.1 Rekonstruktive Sozialforschung und Dokumentarische Methode -- 3.1.2 Position der Forschenden: Von Standortgebundenheit zu Ko-Konstruktion -- 3.2 Forschungsdesign -- 3.2.1 Triangulation und Remix -- 3.2.2 Von Sampling zu Mapping -- 3.3 Erhebung und Auswertung -- 3.3.1 Vorgehen bei der Erhebung -- 3.3.2 Vorgehen bei der Interpretation -- 3.3.3 Falldarstellungen und komparative Analyse -- 4 App-Analyse -- 4.1 WhatsApp -- 4.2 Facebook -- 4.3 Instagram -- 4.4 Snapchat -- 4.5 Komparative Analyse und Zwischenfazit -- 5 Empirische Falldarstellungen -- 5.1 Falldarstellung Fanny -- 5.1.1 Einleitende Fallbeschreibung -- 5.1.2 „Was ist das Grundlegende, was Sie interessiert?" - Ringen um Expertise -- 5.1.3 „Wirklich lustig wars dann mit der Polaroid" - Kongruenz technologischer Möglichkeiten und habitueller Orientierungen -- 5.1.4 „Schon sehr mutig@" - Neu-Gier als treibende Kraft.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520339644 , 9780520339637
    Language: English
    Pages: ix, 214 Seiten
    DDC: 303.48/3301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Theory of ; Creation (Literary, artistic, etc.) Social aspects ; Knowledge economy Social aspects ; Expertise ; Digital communications ; Internet ; Wissenschaftstransfer ; Kreativität ; Öffentliches Gut ; Gemeingebrauch ; Gemeinfreies Werk
    Abstract: Introduction -- The commons aggregate and the gift -- The infrastructural commons -- The archival commons -- The popular commons -- The gifting logos.
    Abstract: "The Gifting Logos: Expertise in the Digital Commons provides an extensive analysis of knowledge and creativity in twenty-first century networked culture. Analyzing massive projects like the Wayback Machine, the Internet Archive, and the Creative Commons Licenses, The Gifting Logos responds to a fundamental question, What does it mean to know something and to make something? With the idea of a gifting logos, Hartelius integrates three habits of a rhetorical epistemology: the invention of cultural materials such as text, images, and software; the imbuing or encoding of the materials with the creator's experience; and the constitution and dissemination of the materials as gifts"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...