Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (390)
  • Ethik  (390)
  • Philosophy  (390)
  • Art History
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783111067094
    Language: English , French , German
    Pages: X, 513 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Schleiermacher-Archiv Band 35
    Series Statement: Schleiermacher-Archiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationaler Schleiermacher-Kongress (2021 : Online) Kommunikation in Philosophie, Religion und Gesellschaft
    DDC: 210.14
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Kommunikation ; Philosophie ; Theologie ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Übersetzung ; Theorie ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Kommunikation ; Theorie ; Kommunikation ; Hermeneutik ; Mündliche Kommunikation ; Schriftliche Kommunikation ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Sprache ; Kommunikation ; Bildung ; Ethik
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783751804134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: In AI we trust. Power, illusion and control of predictive algorithms
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Description / Table of Contents: Intro -- Titel -- Inhalt -- DIE VERWUNSCHENE WELT VON GPT-4: Vorwort für die deutsche Ausgabe -- EINLEITUNG: MEINE REISE INS DIGI-LAND -- 1. DAS LEBEN IN DER DIGITALEN ZEITMASCHINE -- 2. WILLKOMMEN IN DER SPIEGELWELT -- 3. DAS FORTSCHRITTSNARRATIV UND DIE SUCHE NACH DEM ÖFFENTLICHEN GLÜCK -- 4. ZUKUNFT BRAUCHT WEISHEIT -- 5. DISRUPTION: VON VORPANDEMISCHEN ZEITEN ZUR SELBSTDOMESTIZIERUNG -- DANK -- ANMERKUNGEN -- Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8376-6817-9
    Language: German
    Pages: 267 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entscheidungsfreiheit. ; Verantwortung. ; Gemeinwohl. ; Künstliche Intelligenz. ; Handlungstheorie. ; Handeln ; Handlung ; Freiheit ; Verantwortung ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie ; Gemeinwohl ; Politik ; Beruf ; Alltag ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Ethik ; Sozialphilosophie ; Kulturphilosophie ; Politische Philosophie ; Philosophische Praxis ; Philosophie ; Acting ; Agency ; Liberty ; Responsibility ; Artificial Intelligence ; In the Public Interest ; Politics ; Profession ; Everyday Life ; Society ; Digitalization ; Ethics ; Social Philosophy ; Philosophy of Culture ; Political Philosophy ; Philosophical Counseling ; Philosophy ; Entscheidungsfreiheit ; Verantwortung ; Gemeinwohl ; Künstliche Intelligenz ; Handlungstheorie
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783864893940 , 3864893941
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 128.4
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Tiere ; Jagd ; Kochen ; Sprachursprung ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Kulturphilosophie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518299968 , 3518299964
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen , 17.6 cm x 10.8 cm, 142 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2396
    Uniform Title: Radical Hope. Ethics in the Face of Cultural Devastation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Plenty Coups 1848-1932 ; Crow ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Bewältigung ; Zivilisation ; Kultur ; Verwundbarkeit ; Zerstörung ; Hoffnung ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-234
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783751804134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 ungezählte Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Abstract: Intro -- Titel -- Inhalt -- DIE VERWUNSCHENE WELT VON GPT-4: Vorwort für die deutsche Ausgabe -- EINLEITUNG: MEINE REISE INS DIGI-LAND -- 1. DAS LEBEN IN DER DIGITALEN ZEITMASCHINE -- 2. WILLKOMMEN IN DER SPIEGELWELT -- 3. DAS FORTSCHRITTSNARRATIV UND DIE SUCHE NACH DEM ÖFFENTLICHEN GLÜCK -- 4. ZUKUNFT BRAUCHT WEISHEIT -- 5. DISRUPTION: VON VORPANDEMISCHEN ZEITEN ZUR SELBSTDOMESTIZIERUNG -- DANK -- ANMERKUNGEN -- Impressum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783453218567
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entscheidungsfindung ; Künstliche Intelligenz ; Regulierung ; Ethik ; Entscheidungsprozess ; Fehlentscheidung ; Automation ; Technikbewertung ; künstliche intelligenz ; buch ; bücher ; neuerscheinung ; 2023 ; artificial intelligence ; ki ; ai ; ai act ; artificial intelligence act ; software ; algorithmen ; internet ; sozioformatik ; persönliche daten ; digitalisierung ; datenklau ; demokratie ; soziale medien ; twitter ; facebook ; google ; gesichtserkennung ; fingerabdruck ; polizei ; militär ; justiz ; roboter ; algorithmus hat kein taktgefühl ; Künstliche Intelligenz ; Entscheidungsfindung ; Ethik ; Künstliche Intelligenz ; Entscheidungsprozess ; Automation ; Fehlentscheidung ; Regulierung ; Technikbewertung
    Note: Auf dem Umschlag: Spiegel Bestseller, Was jetzt passieren muss. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-492-07179-6 , 3-492-07179-1 , 978-3-492-07179-6
    Language: German
    Pages: 185 Seiten ; , 21 cm x 12.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik. ; Cancel Culture. ; Politische Philosophie. ; Erkenntnistheorie. ; Demokratie. ; Urteilskraft. ; Philosophie ; Aufklärung ; Cancel Culture ; Ethik ; Risikogesellschaft ; Meinungsfreiheit ; Vernunft ; vernunftbestimmtes Leben ; gute Argumente ; Argumentationen ; Humanismus ; Intelligenz ; Politik ; Cancel Culture ; Politische Philosophie ; Cancel Culture ; Erkenntnistheorie ; Demokratie ; Urteilskraft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783751803960 , 3751803963
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: In Al we trust. Power, illusion and control of predictive algorithms
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Helga, 1937 - Die KI sei mit euch
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence ; Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Gesellschaft und Sozialwissenschaften ; Informatik ; Informatik und Informationstechnologie ; Informationstechnik (IT), allgemeine Themen ; Künstliche Intelligenz ; Philosophie und Religion ; Soziologie und Anthropologie ; Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse ; Technologie, allgemein ; Agency ; Algorithmen ; Digitale Überwachung ; Digitalisierung ; Fortschritt ; Freiheit ; Fürsorge ; Kontrolle ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik
    Abstract: Las man in früheren Zeiten im Vogelflug oder in den Eingeweiden von Tieren, um sich die Angst vor dem, was kommen mag, zu nehmen, erlauben uns heute Algorithmen einen nahezu unfehlbaren Blick in die Zukunft. Doch das Vertrauen in das prognostizierende Vermögen von künstlicher Intelligenz birgt Risiken und lässt allzu schnell ein fatalistisches Bild entstehen: Indem wir uns der technologischen Mittel bedienen, um die Kontrolle über Zukunft und Ungewissheit zu erhöhen, büßen wir zusehends unsere Handlungs- und Gestaltungsfähigkeit und also auch Kontrolle ein - Vorhersagen werden zu Bestimmungen, Möglichkeiten zu Richtwerten und der Mensch wird auf die Rolle des bloßen Erfüllungsgehilfen reduziert. Damit dies nicht zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird, gilt es, sich daran zu erinnern, dass es der Mensch ist, der die digitalen Technologien geschaffen hat, denen er Wirkmacht zuschreibt. Es gilt, wie Helga Nowotny mit bestechendem Optimismus nachweist, sich der eigenen Wirkmacht bewusst zu werden und eine Zukunft zu ermöglichen, die zu gleichen Teilen aus menschlichem Geist und mechanischen Geräten besteht
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783495998281 , 3495998284
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , 22 cm, 328 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 229-238
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509291
    Language: German
    Pages: 87 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10929
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Aneignung ; Kulturtheorie ; Ethik ; Kulturelle Aneignung ; Kulturelle Aneignung ; Kulturtheorie ; Ethik ; Kulturkontakt ; Kulturelle Identität ; Political Correctness ; Kontroverse
    Abstract: Weiße Musiker mit Dreadlocks, Indianerkostüme im Karneval, europäische Models im Kimono – unter dem Schlagwort der „kulturellen Aneignung“ wird die Übernahme von Praktiken, Stilen und Ausdrucksweisen aus anderen Kulturen gefasst und kritisiert. Ist diese als übergriffig, gar als rassistisch zu verstehen – insbesondere dann, wenn daraus Profit geschlagen wird? Immer wieder waren und sind prominente Künstlerinnen und Künstler, aber auch Personen in ihrem Alltagshandeln dem Vorwurf ausgesetzt, sich auf problematische Weise am Kulturgut anderer, in der Regel marginalisierter Gruppen zu bedienen. Welche Grundannahmen stecken hinter diesem Vorwurf, und wie ist er zu bewerten? Jens Balzer zeigt, dass es sich beide Seiten in dieser Debatte häufig zu einfach machen. So hätten diejenigen, die den Vorwurf kultureller Aneignung erheben, oftmals wenig Verständnis dafür, dass jegliche Kultur auf Hybridität und Praktiken der Aneignung beruht. Anderseits fehle denjenigen, die jeglichen Vorwurf in diese Richtung empört zurückweisen, oft die Einsicht dafür, dass es tatsächlich kulturelle Aneignungsweisen gibt, die problematisch sind. Daher brauche es, so Balzer, eine Ethik der Appropriation: einen Maßstab, der in der Lage ist, akzeptable, reflektierte oder gar schöpferische Formen von kultureller Aneignung von ausbeuterischen und Ungleichheit zementierenden zu unterscheiden.
    Note: Enthält Literaturangaben , © 2022 MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbh, Berlin
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783770570690 , 3770570693
    Language: German
    Pages: XVII, 255 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Series Statement: Phänomenologische Untersuchungen BD. 39
    Series Statement: Phänomenologische Untersuchungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fleischer, Anna Anders werden
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2021
    DDC: 115
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Zeit ; Diachronie ; Das Andere ; Subjektivität ; Ethik ; Edelman, Lee 1953- ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Diachronie ; Queer-Theorie ; Das Andere ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 241-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783492070614
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Philosophie ; Humanismus ; Humanismus ; Erotik ; Ethik ; Paarbeziehung ; Beziehungskonflikt ; Paarberatung ; Konfliktbewältigung ; Konfliktlösung in der Partnerschaft ; Geschlechterverhältnis ; Philosophie ; Geschlechterverhältnis ; Humanismus ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518772942
    Language: German
    Pages: 1 online resource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einleitung -- 1. Ambiguität von Kompromissen -- 2. Minimale Kriterien und Regeln -- 3. Spielarten des Kompromisses -- II. Was verstehen wir unter einem Kompromiss, und wann ist er gut? -- 1. Begriffsklärung -- 2. Allgemeine Merkmale des Kompromisses -- 3. Formen des Kompromisses -- 4. Kompromisse und Abwägungen -- 5. Notwendige Bedingungen eines Kompromisses qua Kompromiss -- 6. Gute Kompromisse -- 7. Faule Kompromisse -- 8. Kompromisse mit sich selbst -- III. Moralische Dilemmata, schmutzige Hände und Kompromisse -- 1. Moralische Konflikte, Kompromisse und schmutzige Hände -- 2. Dilemmata und andere moralische Konflikte -- 3. Dilemmata -- 4. Verantwortung ohne Schuld -- 5. Schlussfolgerung -- IV. Toleranz und Kompromissbereitschaft: Eine begriffliche Unterscheidung -- 1. Tolerante Haltung -- 2. Die Paradoxie der Toleranz -- 3. Unterschiede zwischen Toleranz und Kompromiss -- 4. Weshalb sollten wir tolerant oder kompromissbereit sein? -- V. Abtreibungskompromiss: Müssen moralische Kompromisse prinzipiengeleitet sein? -- 1. Der Abtreibungskompromiss -- 2. Gründe für den Abtreibungskompromiss -- 3. Was sind moralische Kompromisse? -- 4. Dworkin, Checkerboard-Statute und interne Kompromisse -- 5. Zusammenfassung -- VI. Verhältnismäßigkeit und Kompromisse -- 1. Verhältnismäßigkeit als eine Art von Kompromiss -- 2. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als Kompromiss -- 3. Kompromisse zwischen Richtern -- 4. Zusammenfassung -- VII. Demokratische Kompromisse am Beispiel Hans Kelsen -- 1. Politischer Pluralismus -- 2. Demokratie als Kompromiss: Demokratie als zweitbeste Lösung -- 3. Demokratie als Ort des Kompromisses: Produktivkraft des Kompromisses -- 4. Institutionelle Bedingungen diskursiver Demokratie -- 5. Unzulänglichkeiten des Kompromisses.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518299746 , 3518299743
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2374
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique Spielarten des Kompromisses
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Abstract: Kompromisse sind nicht beliebt, aber im Alltag so unentbehrlich wie in der Politik. Das liegt daran, dass konfligierende Interessen und Überzeugungen oft prinzipiell nicht zur Deckung gebracht werden können. Dann ist es vernünftig, sich auf eine gewaltfrei und gemeinschaftlich ausgehandelte »zweitbeste Lösung« einzulassen – auf einen Kompromiss. Véronique Zanetti zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie sich verschiedene Spielarten des Kompromisses in individuellen und sozialen Entscheidungsprozessen, in Politik, Moral und Recht je anders gestalten. Eine philosophische Reise durch die Welt der Kompromisse
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-0340-1670-4
    Language: German
    Pages: 360 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 15.5 cm.
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur Band 30
    Series Statement: Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbraucherverhalten. ; Ethik. ; Alltag. ; Verantwortungsethik. ; Wissenserwerb. ; Politischer Konsum. ; Tierwohl ; Umwelt ; Interview ; Konsum ; Alltagskultur ; Handeln ; Ehtik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verbraucherverhalten ; Ethik ; Alltag ; Verbraucherverhalten ; Verantwortungsethik ; Wissenserwerb ; Verbraucherverhalten ; Ethik ; Alltag ; Politischer Konsum
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781800735972
    Language: English
    Pages: vi, 238 Seiten , Diagramme
    Series Statement: WYSE series in social anthropology volume 13
    Series Statement: WYSE series in social anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Lebenswelt ; Social change ; Social ethics ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebenswelt ; Sozialer Wandel ; Philosophische Anthropologie ; Ethik
    Abstract: "The world we live in is constantly changing. Climate change, transforming gender conceptions, emerging issues of food consumption, novel forms of family life and technological developments are altering central areas of our forms of life. This raises questions of how to cope with and understand the moral changes implicit in such alterations. This anthology is the first to address moral change as such. It brings together anthropologists and philosophers to discuss how to study and theorize the change of norms, concepts, emotions, moral frameworks and forms of personhood"
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518299821 , 3518299824
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2382
    Uniform Title: Se défendre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History ; Political violence Philosophy ; Self-defense Political aspects ; Government, Resistance to History ; Gewalt ; Selbstverteidigung ; Widerstand ; Politische Philosophie ; Unterdrückung ; Selbstverteidigung ; Politische Bewegung ; Kampf ; Ethik ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Politik ; Widerstand ; Selbstverteidigung ; Feminismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Abstract: Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
    Note: Literaturhinweise: Seite 233-[315]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518772942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2374
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht Politik ; Moral ; Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781800736115
    Language: English
    Pages: viii, 194 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moral ; Anthropologie ; Krise ; Soziale Probleme ; Ethik ; Kapitalismus ; Ethnophilosophy ; Philosophical anthropology ; Social change ; Ethnophilosophy ; Philosophical anthropology ; Social change ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krise ; Ethik ; Anthropologie ; Moral ; Krise ; Soziale Probleme ; Kapitalismus
    Abstract: "'May you live in interesting times' was made famous by Sir Austen Chamberlain. The premise is that 'interesting times' are times of upheaval, conflict and insecurity - troubled times. With the growing numbers of displaced populations and the rise in the politics of fear and hate, we are facing challenges to our very 'species-being'. Papers in the volume include ethnographic studies on the 'refugee crisis', the 'financial crisis' and the 'rule of law' crisis in the Mediterranean as well as the crisis of violence and hunger in South America"--
    Description / Table of Contents: Anthropology and Its Crises -- Moralities, Engagement, Capitalism: Current Challenges for Critical Anthropology -- Between Conspiracy and Catastrophe: The Political Unconscious in Malta -- Crisis State of Mind: Spaces for Self-Determination in Permanently Troubled Times -- The Moria Catastrophe in Greece: An Anthropologically Informed Disaster Analysis of Refugee Reception in Europe -- Relevance, Ethics and the 'Good' in Anthropology: Moving Beyond the Anthropology of Crisis to the Ethical Crises in Anthropology -- Higher-Education Crisis, Academic Personhood and Moral Labour -- Dilemmas of Sexuality in Malta: Reconciling Catholic and LGBTQ+ Identities -- The Will to Risk: Why the Moral Economy Is Not What You Think
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin
    ISBN: 9783751805353
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , 18 cm x 9.5 cm
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 207
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Aneignung ; Kulturtheorie ; Ethik ; Kulturelle Aneignung ; Kulturelle Aneignung ; Kulturtheorie ; Ethik ; Kulturkontakt ; Kulturelle Identität ; Political Correctness ; Kontroverse
    Abstract: „Über kulturelle Aneignung wird gerade viel diskutiert. Handelt es sich um Diebstahl an marginalisierten Gruppen, wenn Weiße Dreadlocks tragen? Anhand historischer Beispiele zeigt der Musikjournalist Jens Balzer: In Wirklichkeit beruht jede Kultur auf Aneignung. Es komme nicht darauf an, ob Appropriation betrieben wird – sondern ob diese berechtigt ist“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2022)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658311131
    Language: German
    Pages: IX, 579 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Roboter
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Roboter
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers and civilization ; Human-robot interaction ; Robots Social aspects ; Robotics Human factors ; Aufsatzsammlung ; Soziale Robotik ; Soziale Robotik ; Chatbot ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Roboter ; Ethik
    Note: Literaturangaben , Enthält 29 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundesentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742506450
    Language: German
    Pages: 302 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10645
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderwunsch ; Elternschaft ; Entscheidungsfreiheit ; Reproduktionsmedizin ; Verantwortung ; Ethik ; Kinderwunsch ; Elternschaft
    Abstract: Kinder bekommen - was bedeutet das heute? Dieses Buch bietet Argumente für alle, die sich mit dem Kinderwunsch auseinandersetzen. Warum wollen wir überhaupt eigene Kinder? Dürfen wir entscheiden, welche Kinder wir bekommen und welche nicht? Ist es für Kinder irgendwann zu spät? Und welche Technologien dürfen wir nutzen auf dem Weg zum Wunschkind? Früher entschied das Schicksal, ob wir Kinder bekommen und welche Kinder wir bekommen. Heute ist es zunehmend steuerbar. Die Philosophin Barbara Bleisch und die Rechtswissenschaftlerin Andrea Büchler ergründen, wie weit unsere Autonomie bei der Reproduktion reicht und welche Verantwortung die neu gewonnene Freiheit mit sich bringt - für zukünftige Mütter und Väter, für unsere Kinder, aber auch für uns als Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    München : FBV, FinanzBuch Verlag
    ISBN: 9783959724005 , 3959724004
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , 19 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Normalität ; Wertorientierung ; Heimat ; Geschlechterverhältnis ; Multikulturelle Gesellschaft ; Moralismus ; Normalität ; Wertorientierung ; Heimat ; Lebensführung ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Kulturphilosophie ; Wertwandel ; Soziokultureller Wandel ; Interessenpolitik ; Gruppenbildung ; Polarisierung ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Konflikt ; Betroffenheit ; Anspruchsdenken ; Moralismus ; Political Correctness
    Note: Literatur- u. Quellenverzeichnis: S. 212 - 238 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783751803175 , 3751803173
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: Stranieri residenti
    DDC: 177.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gastfreundschaft ; Migration ; Staatsangehörigkeit ; Weltbürgertum ; Ethik ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Internationale Migration
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 330-343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-518-29944-9
    Language: German
    Pages: 332 Seiten : , Illustration.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2344
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus. ; Rassismus. ; Ethik. ; Rasse. ; Begriff. ; Metaphysik. ; Erkenntnistheorie. ; Politik. ; Konstruktivismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Rasse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kolonialismus ; Rassismus ; Ethik ; Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452960784 , 145296078X , 1452960771 , 9781452960777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource ( 254 Seiten) , Illustrationen (chiefly color), color map
    Series Statement: Electronic mediations 61
    Series Statement: Electronic mediations
    Parallel Title: Erscheint auch als Franklin, Seb, 1982- The digitally disposed
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Digital divide Social aspects ; Computers Social aspects ; Capitalism Social aspects ; Racism ; Rassismus ; Digitalisierung ; Ethik ; Informatik ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Kapitalismus ; Rassismus ; Informatik ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783518768365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Critical philosophy of race
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rasse ; Begriff ; Rassismus ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Politik ; Kolonialismus ; Ethik ; Rassismus
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Kristina Lepold und Marina Martinez Mateo -- I. Metaphysik -- K. Anthony Appiah: Analyse: Gegen »Rassen« -- Linda Martín Alcoff: Philosophie und race als Identität -- Sally Haslanger: Eine sozialkonstruktivistische Analyse von ›race‹ -- II. Epistemologie -- George Yancy: Der zurückgeworfene Schwarze Körper: Vier Skizzen -- Charles W. Mills: Weißes Nichtwissen -- José Medina: Rassistischer Propaganda widerstehen. Verzerrte visuelle Kommunikation und epistemischer Aktivismus -- III. Ethik und Politik -- Jorge L. A. Garcia: Das Herz des Rassismus -- Tommie Shelby: Ist Rassismus eine Sache des »Herzens«? -- Kimberlé Crenshaw: Die Intersektion von ›race‹ und Geschlecht vom Rand ins Zentrum bringen: eine Schwarze feministische Kritik der Antidiskriminierungsdoktrin, feministischer Theorie und antirassistischer Politik -- Über die Autor:innen -- Textnachweise -- Danksagung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783801270186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nemitz, Paul, 1962 - Prinzip Mensch
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Macht ; Monopol ; Recht ; Menschenbild ; Datenanalyse ; Personenbezogene Daten ; Big Data ; Technologieunternehmen ; Silicon Valley ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783828844940 , 3828844944
    Language: German
    Pages: VII, 117 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Empathische Ethik
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Einfühlung ; Einfühlung ; Ethik ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialverhalten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 105-116
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783643147684
    Language: German
    Pages: vii, 193 Seiten
    Series Statement: Ethik in der Praxis Band 48
    Series Statement: Studien
    Series Statement: Ethik in der Praxis / Studien
    DDC: 174.2962414
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Medizinische Ethik ; COVID-19 ; Pandemie ; Ethik ; COVID-19 ; Pandemie ; Medizinische Ethik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783828875296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mierzwa, Roland, 1964 - Empathische Ethik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerechtigkeit ; Zivilgesellschaft ; Empathie ; Barmherzigkeit ; Corona-Krise ; Christliche Ethik ; Ethik ; Einfühlung ; Einfühlung ; Ethik ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialverhalten
    Abstract: Es bricht etwas Neues beim ethischen Nachdenken an, welches vermehrt von der Empathie ausgeht. Aber es ist noch nicht so klar, wie eine empathische Grundhaltung die Ethik verändert und von welcher Art von Empathie man ausgeht. So kann der Ausgangspunkt einer gemeinsamen Menschlichkeit Empathie ganz anders verstehen lassen, als wenn man diese nur als mehr oder weniger sensible Perspektivenübernahme betrachtet. Mit der empathischen Grundhaltung wird für den reflexiven ethischen Prozess das Zuhören wichtig. Und unterfüttert von Empathie wird das Bewusstsein von Verletzlichkeit in das Nachdenken über Menschenrechte, Gerechtigkeit und Teilhabe hineingetragen. Auf Basis dieser Betrachtungen erfolgt in diesem Buch ein Entwurf für die Post-Corona-Zeit.
    Abstract: Something new is happening in ethical thinking, for which empathy is increasingly becoming the starting point. However, it is not yet entirely clear how this basic empathetic attitude is changing ethics and what kind of empathy is involved. In this respect, the point of departure for a form of empathy based on collective humanity can be understood quite differently than if one only considers empathy to be the act of adopting a more or less sensitive perspective. Along with a basic empathetic attitude, listening has become important in the process of ethical reflection. Moreover, underpinned by empathy, an awareness of vulnerability is influencing thinking about human rights, justice and participation. On the basis of these considerations, this book develops a blueprint for ethical thinking in the aftermath of the coronavirus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783748910589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft Band 10
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Corona-Pandemie
    RVK:
    Keywords: Theologie ; Gesellschaft ; Gesundheitssystem ; Biopolitik ; Covid-19 ; Ethik (Medizin- und Pflegeethik, Umwelt- und Sozialethik, Bioethik) ; Strafrecht und Grundrechte ; Krankenhausseelsorge ; Spiritual Care ; Pflegeheim ; Social Distancing ; Philosophie ; Menschenwürde ; Bioethik ; Intensivmedizin ; Gesundheitsethik ; Triage ; Gesundheit ; Sozialethik ; Würde ; Ethik ; Eid ; Freiheit ; Pflegeethik ; philosophy ; dignity ; human dignity ; ethics ; health ; freedom ; social ethics ; medicine ; ethics of care ; health ethics ; Bioethics ; oath ; Medizin ; intensive care medicine ; Ethikkommission ; Ethikkommissionen ; ethics committee ; ethics committees ; triage ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialer Wandel ; Gesundheitspolitik ; Pandemie ; COVID-19 ; Pandemie ; Menschenwürde ; Ethik
    Abstract: Die Covid-19-Pandemie hat zu radikalen Eingriffen in die Gesundheitsversorgung und das soziale Leben geführt, deren Effizienz und Angemessenheit aktuell immer stärker ins Zentrum von Auseinandersetzungen rückt. In diesem Sammelband reflektieren und kommentieren ausgewiesene Wissenschaftler/innen und Fachleute verschiedenster Disziplinen den Umgang mit der Pandemie. Thematisiert werden u.a. die Stellungnahmen nationaler Ethikkommissionen, die Triage-Problematik, die Vertretbarkeit von Eingriffen in Grundfreiheiten, die soziale Isolation Betroffener, der Umgang mit religiösen und spirituellen Bedürfnissen sowie tiefer liegende soziale Veränderungen in der Krise. Es wird damit ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Corona-Krise geleistet. Mit Beiträgen von Maria Berghofer, Alois Birklbauer, Nadine Brühwiler, Barbara Derler, Stefan Dinges, Gerhard Falzberger, Eckhard Frick SJ, Isabella Guanzini, Karin Gubisch, Hartmann Jörg Hohensinner, Gerhard Hundsdorfer, Ulrich H.J. Körtner, Wolfgang Köle, Wolfgang Kröll, Martin M. Lintner, Univ.-Prof. Manfred Novak, Jochen Ostheimer, Sabine Petritsch, Brigitte Pichler, Gerhard Pichler, Johann Platzer, Franz Ploner, Regina Polak, Simon Romagnoli, Michael Rosenberger, Walter Schippinger, Christoph Seidl, Martina Schmidhuber, Eberhard Schockenhoff, Detlev Schwarz, Martin Splett, Willibald J. Stronegger, Jean-Daniel Strub, Christa Tax, Arnika Thonhofer, Andreas Valentin, Stephan Winter, Univ.-Prof. Werner Wolbert.
    Abstract: The Covid-19 pandemic has led to radical interventions in healthcare and social life, the efficiency and appropriateness of which are now increasingly at the centre of controversy. In this volume, renowned scientists, academics and experts from a wide range of disciplines reflect and comment on how to deal with the pandemic. Among other things, the following topics are discussed: the statements of national ethics committees, the issue of triage, the acceptability of interventions in fundamental freedoms, the social isolation of those affected, the handling of religious and spiritual needs as well as deeper social changes during the crisis. Overall, this publication makes an important contribution to the resolution of the coronavirus crisis. With contributions by Maria Berghofer, Alois Birklbauer, Nadine Brühwiler, Barbara Derler, Stefan Dinges, Gerhard Falzberger, Eckhard Frick SJ, Isabella Guanzini, Karin Gubisch, Hartmann Jörg Hohensinner, Gerhard Hundsdorfer, Ulrich H.J. Körtner, Wolfgang Köle, Wolfgang Kröll, Martin M. Lintner, Univ.-Prof. Manfred Novak, Jochen Ostheimer, Sabine Petritsch, Brigitte Pichler, Gerhard Pichler, Johann Platzer, Franz Ploner, Regina Polak, Simon Romagnoli, Michael Rosenberger, Walter Schippinger, Christoph Seidl, Martina Schmidhuber, Eberhard Schockenhoff, Detlev Schwarz, Martin Splett, Willibald J. Stronegger, Jean-Daniel Strub, Christa Tax, Arnika Thonhofer, Andreas Valentin, Stephan Winter, Univ.-Prof. Werner Wolbert.
    Note: Gesehen am 17.08.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Freiburg ; Basel ; Wien :Herder,
    ISBN: 978-3-451-38915-3
    Language: German
    Pages: 400 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Internet. ; Moral. ; Ethik. ; Digitale Revolution. ; Sozialer Wandel. ; Vernunft. ; Wissen. ; Identität. ; Arbeitswelt. ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Politik. ; Religion. ; Neue Medien ; Internet ; Moral ; Ethik ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Vernunft ; Wissen ; Identität ; Arbeitswelt ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Politik ; Ethik ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783845287959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (592 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Technik ; Künstliche Intelligenz ; Technikphilosophie ; Anthropologie ; Ethik ; Mensch-Maschine-System ; Kulturanthropologie ; Anthropologie ; Künstliche Intelligenz ; Medizin ; Biotechnologie ; Technikphilosophie ; Enhancement ; Robotik ; Technikgeschichte ; Genetik ; Mensch-Maschine-Interaktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technik ; Anthropologie ; Technik ; Kulturanthropologie ; Technik ; Philosophische Anthropologie ; Technikphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Mensch-Maschine-System ; Künstliche Intelligenz ; Ethik
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Überblick über Ansätze, Methoden und Themenfelder einer historischen Technikanthropologie. Dies umfasst sowohl Grundbegriffe, die Vielfalt technisierter Menschenbilder, technisierte Praktiken sowie die Technisierung von Sinnen und Kompetenzen. Vorgestellt werden zudem wichtige Vertreter einer Technikanthropologie seit der Frühen Neuzeit. Mit einer interdisziplinären Herangehensweise arbeitet das Handbuch verschiedene Problematisierungen von Menschen und Maschinen, die gerade heute virulent sind, historisch und systematisch auf. Dabei steht die klassische anthropologische Frage nach dem "Menschen" in den jeweiligen Ausprägungen und Wandlungen mit Blick auf Technik im Zentrum. Diese Betrachtung geht nicht von einem einzigartigen, unveränderlichen Wesen des Menschen aus, sondern untersucht die historischen Veränderungen des Menschen durch und mit Technik. Gerade im Zeichen neuer Technologien wie der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz-Forschung steht das Mensch-Maschinen-Verhältnis erneut auf der Agenda. Das Humanum scheint zur Disposition zu stehen
    Abstract: This handbook provides an overview of approaches to, and methods and topics on a historical anthropology of technology. This includes basic concepts, the variety of human technical concepts, technicised practices and the technicisation of senses and skills. Furthermore, it presents important representatives of an anthropology of technology since the early modern period. With its interdisciplinary approach, this volume historically and systematically approaches various problems relating to humans and machines that are currently being debated. At the centre of attention is the quintessential anthropological question of what a ‘human being’ is with respect to technology. However, this consideration does not derive from the concept of a unique, unchanging essence of man, but examines the historical changes of man through and with technology. Particularly in light of new technologies such as digitisation and artificial intelligence research, the relationship between humans and machines is once again on the agenda, in which humans and humanity seem to be the subject of discussion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783709204177 , 3709204178
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 20.8 cm x 12.2 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Passagen Thema
    DDC: 174.90063
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Willensfreiheit ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Künstliche Intelligenz ; Entscheidungsproblem ; Prognose
    Abstract: Das dystopische Versprechen der künstlichen Intelligenz ist die Heimkehr in ein Paradies, in dem unsere eigene Schöpfung unser Gott ist und uns das Erkennen und Entscheiden abnimmt. Algorithmen beherrschen die Welt, so hört man, heute schon und morgen noch viel mehr. Sie sitzen am Steuer selbstfahrender Autos und lenken mehr und mehr gesellschaftliche Prozesse. Wie programmieren wir sie und was passiert, wenn sie sich schließlich selbst programmieren? Die Angst ist so groß wie die Hoffnung und das moralische Dilemma. Dürfen Algorithmen im Ernstfall entscheiden, wer sterben muss? Wird die künstliche Intelligenz dem Menschen den freien Willen nehmen, ihn vor sich selbst schützen und zurück ins Paradies der Entscheidungslosigkeit befördern? "Warum nicht der KI das Mandat zu einer Öko-Diktatur erteilen? Argumente dafür holt er sich bei Denkern wie Hegel oder dem Medientheoretiker Friedrich Kittler. Algorithmen wären dann der neue „Gott“, die Technik doch noch der „Problemlöser“. So erschreckend diese dystopische Idee auch ist, hat sie gleichzeitig doch auch ihren Reiz. Denn Roberto Simanowski denkt den Einsatz von künstlicher Intelligenz radikal zu Ende und könnte damit indirekt das provozieren, was ihm schon immer wichtig war: Die kritische Auseinandersetzung mit Technologie" (deutschlandfunkkultur.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-10-390000-2 , 3-10-390000-7
    Language: German
    Pages: 441 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 68. Jg., Heft 3 (2021), Seite 52-55
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 tyranny of merit what's become of the common good?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie. ; Leistungsgesellschaft. ; Gemeinwohl. ; Gerechtigkeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Bedrohung. ; USA. ; Demokratie ; Chancengleichheit ; Leistungsgesellschaft ; Kapitalismuskritik ; Populismus ; Ungleichheit ; sozialer Aufstieg ; Moralphilosophie ; Politik ; Gesellschaft ; Meritokratie ; Systemkritik ; Ethik ; American Dream ; Technokratie ; Covid-19 ; Kapitalismus ; Corona ; Gemeinwohl ; Harvard ; Philosophie ; politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Globalisierung ; Demokratie ; Leistungsgesellschaft ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit ; Leistungsgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Bedrohung ; Demokratie ; Gemeinwohl
    Abstract: Gerade in Zeiten des Corona-Virus wird erschreckend deutlich, dass das Gemeinwohl in unseren Gesellschaften in den letzten Jahren an Bedeutsamkeit verloren hat. Die Demokratien stehen auf dem Prüfstand, wir sind Zeugen einer populistischen Revolte. Die Wahl Trumps, der Brexit, der Erfolg der AfD – das sind die wütenden Antworten auf die wachsende Ungleichheit in der Gesellschaft. Der Moralphilosoph Michael J. Sandel sieht die Ursache dafür in der Tyrannei der Leistungsgesellschaft. Wer hat in unserer Gesellschaft Erfolg – und warum? Unter dem gesellschaftlich unumstrittenen Mantra »Wer hart arbeitet, kann alles erreichen« haben wir gelernt zu glauben, dass jeder genau das hat, was er verdient. Die Profiteure und Nutznießer dieses Systems, das Erfolg auf Leistung und Talent zurückführt, gehen darum davon aus, dass sie ihren Erfolg verdienen, dass er ihnen zusteht, eben weil sie sich angestrengt haben. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass diejenigen, die am System scheitern, selbst Schuld sind. Die Hybris der Gewinner ebenso wie die Demütigung der Verlierer befeuern den populistischen Protest, dessen Zeugen wir aktuell weltweit sind. Im Kern zielt der Unmut gegenüber den Eliten auf eine Kritik an der Tyrannei der Leistungsgesellschaft, und diese Kritik ist berechtigt. Seit Jahrzehnten nimmt die Ungleichheit in den demokratischen Gesellschaften zu, Verlierer und Gewinner des Systems entfernen sich sowohl auf sozialer als auch auf finanzieller Ebene immer weiter voneinander. Statt an einer trennenden Ethik des Erfolgs festzuhalten, müssen wir an einer Politik des Gemeinwohls und der Gerechtigkeit arbeiten, die allen Mitgliedern der Gesellschaft zugutekommt. Quelle: Verlagsangabe.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783958322172 , 3958322174
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm, 280 g
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ethische und das Politische
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwundbarkeit ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 216-227
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9789083015293 , 9083015297
    Language: English
    Pages: 467 Seiten
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropozentrismus ; Anthropozän ; Ökologie ; Technologie ; Verantwortung ; Prognose ; Umweltschaden ; Ethik
    Abstract: The 'More-than-Human' reader brings together texts by writers across a wide array of disciplines that reflect on the state of post-anthropocentric thinking today. Focusing on the ecologies and technologies of climate injustice and inequalities, as well as the destructive structures lurking within anthropocentrism, More-than-Human proposes complex entanglements, frictions, and reparative attention across species and beings. Thinking past the centrality of the human subject, the texts that compose this reader begin to imagine networks of ethics and responsibility emerging not from the ideologies of old, but from the messy and complex liveliness around us, and underfoot.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783518587591
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Radical hope
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Social change ; Social sciences and ethics ; Crow Indians Social life and customs ; Plenty Coups 1848-1932 ; Crow ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Bewältigung ; Zivilisation ; Kultur ; Verwundbarkeit ; Zerstörung ; Hoffnung ; Ethik
    Abstract: Kurz vor seinem Tod erzählte Plenty Coups, der letzte grosse Häuptling der Crow, seine Geschichte IBM bis zu einem gewissen Punkt: ?Als die Büffelherden verschwanden, fielen die Herzen meiner Leute zu Boden und sie konnten sie nicht mehr aufheben. Danach ist nichts mehr geschehen.? Diese verstörende Äusserung über ein Volk, das vor dem Ende seiner Lebensweise steht, ist Ausgangspunkt für Jonathan Lears bewegende philosophische Untersuchung. Ihm zufolge wirft die Geschichte von Plenty Coups eine tiefgreifende ethische Frage auf, die uns alle angeht: Wie sollen wir mit der Möglichkeit umgehen, dass unsere eigene Kultur zusammenbrechen könnte, wie mit dieser Verwundbarkeit leben? Ist es sinnvoll, sich einer solchen Herausforderung mutig zu stellen? Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner und mittels Philosophie und psychoanalytischer Theorie erforscht Lear die Geschichte der Crow im Angesicht der kulturellen Zerstörung. Sein Buch ist eine tiefschürfende und höchst originelle philosophische Studie über eine eigentümliche Verletzlichkeit, die den Kern der conditio humana betrifft. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 225-234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190097158
    Language: English
    Pages: xii, 330 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Alter ; Suizid ; Tod ; Ethik ; Sterbehilfe ; Death ; Aging ; Alter ; Tod ; Sterbehilfe ; Suizid ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781498590013
    Language: English
    Pages: xxv, 187 Seiten
    DDC: 179/.3
    RVK:
    Keywords: Animal rights ; Veganism Moral and ethical aspects ; Veganismus ; Umweltbewusstsein ; Ernährung ; Ethik
    Abstract: Kant, animals, and indirect moral duty -- Utilitarianism: all that is gold does not glitter -- Eating people and eating animals -- A new horizon: virtue ethics -- What about our treatment of animals? -- Veganism as a virtue -- Some objections -- Awareness: what we do to animals -- Ethical veganism's beef with cultured meat.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171-182
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    London : Rowman & Littlefield International
    ISBN: 9781786607188 , 9781786607164
    Language: English
    Pages: ix, 170 Seiten
    DDC: 303.6/101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil disobedience ; Gewaltloser Widerstand ; Ethik
    Abstract: What's wrong with disobedience? -- The concept of civility -- Disagreement and civility -- Nonviolence and civility -- The moral right to civil disobedience -- Political obligation: inside-out vs. outside-in.
    Note: Literaturverzeichnis: 159-168, Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474452175 , 9781474422963
    Language: English
    Pages: ix, 210 Seiten
    DDC: 304.2/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human beings Effect of climate on ; Climatic changes ; Klimaänderung ; Ethik
    Abstract: Machine generated contents note:Exceeding calculation: the ethics of adaptation --Dwelling, hospitality and the Other: foreign questions? --Mess: cultural theory and its `place' --How to read this book --Part A --1.The Adaptation Agenda --Local Adaptation --The climate -- development agenda --Adaptation: a politics of place --The ethical primacy of the local --Conclusion: on shaky grounds --2.Rethinking Adaptation: An Ethos of Dwelling --Dwelling --Plight --Death --Dwelling-with --Dwelling and the Other --An inviolable home: communal relocation, the Inuit Petition and the `right to a home' --Conclusion: deconstructed grounds --3.The Mobility Agenda --Migration as a mega-trend --The mobility agenda --Common but Differentiated Responsibility and the climate migrant --An Other-oriented human right to mobility --An Other-oriented protection agenda for climate migrants --Mobility as social transformation --Conclusion: contested grounds --Part B --4.In and Out of Place: The Case of Bangladesh --Welcome --Local adaptation: situating climate change --A politics of place: land as lifeline --The limits of the local --Does this require global responsibility? Migration as adaptation --In practice: Australia-Bangladesh and the possibility of welcome --Conclusion: common grounds --5.In and Out of Place: The Case of the Torres Strait Islands, Australia --Haunted house --Climate impacts in the Torres Strait Islands --Local adaptation, local resistance: roots and rights --Migration as adaptation --Beyond adaptation: relocation in the context of neo-colonialism --Hauntology: political autonomy and the future --Conclusion: borrowed grounds --6.Hitting the Global North: From Crisis to Recovery to Rebuilding? --Hard rain --The `new normal' --Undoing universal vulnerability: domicide and social marginalisation --Brisbane, Queensland, 2011: `made of tough stuff' --Katrina, New Orleans, 2005: `we are not refugees' --Resisting domicide --Conclusion: groundlessness.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-205. - Index: Seite 206-210
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, MA : The MIT Press
    ISBN: 9780262349154
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 219 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Agar, Nicholas, 1965 - How to be human in the digital economy
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Internet ; Social aspects ; Information technology ; Social aspects ; Agent (Philosophy) ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Arbeitswelt ; Ethik ; Philosophische Anthropologie
    Note: Includes bibliographical references and index. Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783495490761 , 3495490760
    Language: German
    Pages: 395 S. , 22 cm
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: Alber Philosophie
    DDC: 303.372094
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Leitbild ; Funktion ; Rationalismus ; Naturrecht ; Religion ; Patriotismus ; Geschichte ; Einflussgröße ; Europa ; Deutschland ; Europa ; Wertordnung ; Geistesgeschichte ; Europa ; Wertordnung
    Note: Bibliogr. S. 367 - 387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Cambridge, MA : MIT Press
    ISBN: 9780262038744
    Language: English
    Pages: vii, 219 pages
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Social aspects ; Information technology Social aspects ; Agent (Philosophy) ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Arbeitswelt ; Ethik ; Philosophische Anthropologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783161569098 , 3161569091
    Language: German
    Pages: VIII, 364 Seiten , Illustrationen , 232 cm x 155 cm
    DDC: 170.44
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Norm ; Normativität ; Krise ; Transformation ; Norm ; Ethik ; Diskurs ; Wertwandel
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 0198843089 , 9780198843085 , 9780199676606
    Language: English
    Pages: x, 299 Seiten , 24 cm
    Edition: First published in paperback
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Political aspects ; Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Politics and Government ; ukslc ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie
    Note: Literaturangaben. - Index , "First edition published in 2016. First published in paperback 2019" - Rückseite Titelblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Cambridge, UK ; Medford, MA, USA : polity
    ISBN: 9781509531875 , 9781509531882
    Language: English
    Pages: ix, 138 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Soziale Gerechtigkeit ; Weltordnung ; Ethik ; Social justice ; Social justice / International cooperation ; Globalization / Moral and ethical aspects ; Global / Gerechtigkeit in der internationalen Ordnung / Soziale Gerechtigkeit / Soziale Ungleichheit / Globalisierung / Internationale Prozesse und Tendenzen / Moralische Faktoren ; Global / Justice in the international system / Social justice / Social inequality / Globalization / International processes and tendencies / Moral factors ; Western countries / Relations / Developing countries ; Developing countries / Relations / Western countries ; Globalisierung ; Weltordnung ; Soziale Gerechtigkeit ; Ethik
    Abstract: While many are born into prosperity, hundreds of millions of people lead lives of almost unimaginable poverty. Our world remains hugely unequal, with our place of birth continuing to exert a major influence on our opportunities. In this accessible book, leading political theorist Chris Armstrong engagingly examines the key moral and political questions raised by this stark global divide. Why, as a citizen of a relatively wealthy country, should you care if others have to make do with less? Do we have a moral duty to try to rectify this state of affairs? What does 'global justice' mean anyway - and why does it matter? Could we make our world a more just one even if we tried? Can you as an individual make a difference? This book powerfully demonstrates that global justice is something we should all be concerned about, and sketches a series of reforms that would make our divided world a fairer one. It will be essential introductory reading for students of global justice, activists and concerned citizens
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170335165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Brennpunkt Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Tiedemann, Markus Schule, Migration und ethische Bildung : Ethische und pädagogische Herausforderung
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education-Philosophy ; Immigrants-Education ; Emigration and immigration-Social aspects ; Moral education ; Education-Philosophy ; Emigration and immigration-Social aspects ; Immigrants-Education ; Moral education ; Electronic books ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Ethik
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort: Schule, Migration und ethische Bildung -- I Grundsätzliche Positionen und empirische Befunde -- Ethische Aspekte der Armutsmigration -- Kampf der Kulturen oder Verteidigung eines weichen Universalismus -- 1 Der Kampf der Kulturen und die Rolle der philosophischen Bildung -- 2 Ein differenziertes Bild vom Kampf der Kulturen -- 3 Die Verteidigung eines weichen Universalismus -- 4 Transzendentale Toleranzerziehung -- Was schulden wir den Muslimen in Deutschland? -- 1 Was schulden wir den Muslimen als Bürgern? -- 2 Was schulden wir den Muslimen als Muslime? -- 3 Schulden wir den Muslimen einen eigenen Religionsunterricht? -- Umgang mit Fremdheit: Impulse aus der empirischen Forschung für die Lehrerbildung -- 1 Fremdheit als Herausforderung schulischen Lernens - bildungstheoretische Verortung und begriffliche Annäherung -- 2 Umgang mit Fremdheit als Herausforderung professionellen Handelns -- 3 Orientierungen (angehender) Lehrerinnen und Lehrer und situative Konstellationen im Umgang mit Fremdheit -- 4 Impulse für reflexive Komponenten im Curriculum der Lehrerbildung -- II Didaktische Herausforderungen der ethischen Bildung -- Ethikunterricht für alle - das Gebot der Stunde -- Wie viel Empirie benötigt die Praktische Philosophie? Grundsatzüberlegungen und didaktische Konsequenzen am Beispiel der Migrationsproblematik -- 1 Das Problem -- 2 Erst Philosophie, dann Empirie -- 3 Erst Empirie, dann Philosophie -- 4 Philosophie zugleich mit Empirie -- 5 Konsequenzen für die Didaktik und die Unterrichtspraxis -- Zwischen Moderator und Regisseur - Die Rolle des Philosophielehrers in interkulturellen Lerngruppen -- 1 Einführung -- 2 Aspekte des Philosophielehrerberufs -- Lehrerkompetenzen -- Lehrerpersönlichkeit -- Teacher beliefs -- 3 Fazit
    Abstract: Das eigene Fremde. Ãberlegungen zur musealen Repräsentation von Differenz am Deutschen Auswandererhaus -- 1 Museologische Prinzipien und museologisches Programm des Auswanderungsteils -- 2 Museologisches Programm des Einwanderungsteils -- 3 Museologische Prinzipien des Einwanderungsteils -- III Unterrichtspraxis -- Lernbereichsplanung zum Thema Pegida in der Flüchtlingsdebatte. 8. Klasse Gymnasium -- 1 Bedingungsanalyse/Lerngruppe -- 2 Methodisch-didaktische Analyse -- 3 Lernziele -- 4 Tabellarischer Unterrichtsverlauf -- Das Spannungsfeld zwischen Heimat und Identität in Bezug auf Migration -- 1 Bedingungsanalyse/Kommentar -- 2 Lernziele -- 3 Tabellarischer Unterrichtsverlauf -- 4 Methodenverzeichnis -- 5 Didaktisch-methodische Analyse -- 6 Ausgewählte Quellen und Materialien -- Was ist Fremdheit? Wo beginnt sie - wo hört sie auf? Klasse: 10 -- 1 Didaktisch-methodische Analyse -- 2 Lernziele -- 3 Tabellarischer Verlauf der Lernbereichsplanung -- Ein Recht auf Asyl? - moralische Aspekte zu Asyl und Migration. Aufbereitung für eine 3./4. Klasse der Grundschule und für eine 11./12. Klasse des Gymnasiums -- 1 Bedingungsanalyse/Informationen zur antizipierten Lerngruppe -- 2 Zwei Unterrichtsentwürfe -- 3 Didaktisch-methodische Analyse -- 4 Quellen und Arbeitsmaterialien -- Die Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783772056666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Series Statement: Tübinger Studien zur Ethik 9
    Series Statement: Tübinger Studien zur Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Abwägen und Anwenden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Angewandte/Anwendungsbezogene Ethik ; Abwägung in der Ethik ; Praktisches Urteilen ; Ethik in der Praxis ; Methoden der Ethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Abwägung ; Ethik ; Angewandte Ethik ; Norm ; Abwägung ; Moralisches Urteil
    Abstract: Die sogenannte Angewandte Ethik erfährt seit Jahrzehnten einen beachtlichen Aufschwung. Ihr Anspruch ist, in konkreten moralischen Problemstellungen einen Beitrag zur Orientierung zu leisten. Dass Ethik einen Bestand an Normen und Prinzipien auf reale Probleme in der Welt „anwendet“, ist freilich zu einfach gedacht. Denn weder die Problemformulierung noch die einschlägigen moralischen Normen können ohne Weiteres als begründet oder stets akzeptiert vorausgesetzt werden. In diesem Band werden Grundfragen der „Anwendung“ in der Ethik kritisch reflektiert. In der Rechtsprechung ist die Anwendung von Normen zwar gut etablierte Praxis, neue Entwicklungen verlangen aber eine erneuerte methodologische Auseinandersetzung. In der Medizin und dem Bereich der Bildung lassen sich Fragen der ethischen Bewertung jenseits der „Anwendung“ finden. Hier kommt abwägendes Denken über Normen und Werte ins Spiel, das unterschiedliche Wege ethischer Reflexion aufzeigt. Dieser Band trägt dazu bei, ethisches Erwägen konzeptionell und praktisch weiterzudenken und Bedingungen ‚guter‘ Abwägung zu erkunden.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3772086667 , 9783772086663
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Series Statement: Tübinger Studien zur Ethik 9
    Series Statement: Tübinger Studien zur Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Abwägen und Anwenden
    Parallel Title: Erscheint auch als Abwägen und Anwenden
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Abwägung ; Ethik ; Angewandte Ethik ; Norm ; Abwägung ; Moralisches Urteil
    Abstract: Die sogenannte Angewandte Ethik erfährt seit Jahrzehnten einen beachtlichen Aufschwung. Ihr Anspruch ist, in konkreten moralischen Problemstellungen einen Beitrag zur Orientierung zu leisten. Dass Ethik einen Bestand an Normen und Prinzipien auf reale Probleme in der Welt anwendet, ist freilich zu einfach gedacht. Denn weder die Problemformulierung noch die einschlägigen moralischen Normen können ohne Weiteres als begründet oder stets akzeptiert vorausgesetzt werden. In diesem Band werden Grundfragen der Anwendung in der Ethik kritisch reflektiert. In der Rechtsprechung ist die Anwendung von Normen zwar gut etablierte Praxis, neue Entwicklungen verlangen aber eine erneuerte methodologische Auseinandersetzung. In der Medizin und dem Bereich der Bildung lassen sich Fragen der ethischen Bewertung jenseits der Anwendung finden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783772056666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Series Statement: Tübinger Studien zur Ethik 9
    Series Statement: Tübinger Studien zur Ethik – Tübingen Studies in Ethics 9
    Series Statement: Tübinger Studien zur Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Abwägen und Anwenden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methoden der Ethik ; Angewandte/Anwendungsbezogene Ethik ; Abwägung in der Ethik ; Praktisches Urteilen ; Ethik in der Praxis ; Methoden der Ethi ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Abwägung ; Ethik ; Angewandte Ethik ; Norm ; Abwägung ; Moralisches Urteil
    Abstract: Die sogenannte Angewandte Ethik erfährt seit Jahrzehnten einen beachtlichen Aufschwung. Ihr Anspruch ist, in konkreten moralischen Problemstellungen einen Beitrag zur Orientierung zu leisten. Dass Ethik einen Bestand an Normen und Prinzipien auf reale Probleme in der Welt anwendet, ist freilich zu einfach gedacht. Denn weder die Problemformulierung noch die einschlägigen moralischen Normen können ohne Weiteres als begründet oder stets akzeptiert vorausgesetzt werden. In diesem Band werden Grundfragen der Anwendung in der Ethik kritisch reflektiert. In der Rechtsprechung ist die Anwendung von Normen zwar gut etablierte Praxis, neue Entwicklungen verlangen aber eine erneuerte methodologische Auseinandersetzung. In der Medizin und dem Bereich der Bildung lassen sich Fragen der ethischen Bewertung jenseits der Anwendung finden. Hier kommt abwägendes Denken über Normen und Werte ins Spiel, das unterschiedliche Wege ethischer Reflexion aufzeigt. Dieser Band trägt dazu bei, ethisches Erwägen konzeptionell und praktisch weiterzudenken und Bedingungen guter Abwägung zu erkunden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 3170335154 , 9783170335158
    Language: German
    Pages: 275 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Brennpunkt Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule, Migration und ethische Bildung
    DDC: 370.1170943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Migration ; Schüler ; Schulbildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interreligiöses Lernen ; Ethik ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Ethik
    Note: Literaturangaben , Enthält: 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Berlin :Matthes & Seitz,
    ISBN: 978-3-95757-552-4 , 3-95757-552-4
    Language: German
    Pages: 156 Seiten ; , 18 cm x 9.5 cm.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 117
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch. ; Tiere. ; Angst. ; Tiere ; Tierethik ; Ethik ; Angst ; Mensch ; Mensch ; Tiere ; Angst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-10-002205-9 , 3-10-002205-X
    Language: German
    Pages: 736 Seiten : , Diagramme ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Uniform Title: Enlightenment now
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rationalismus. ; Humanismus. ; Fortschritt. ; Weltgesellschaft. ; Aufklärung. ; Entwicklungspsychologie. ; Moderne. ; Fortschrittsgedanke. ; Intellektuelle ; Glaube ; Populismus ; Universität ; Politik ; Begründung ; Wissen ; Gelehrsamkeit ; Diskussion ; Fakten ; Kant ; Rationalismus ; Religion ; Evolution ; Ethik ; Kapitalismus ; Theorie ; Trump ; Philosophie ; Verstand ; Analyse ; Gerechtigkeit ; Daten ; Utilitarismus ; Klimawandel ; Rationalismus ; Humanismus ; Fortschritt ; Weltgesellschaft ; Humanismus ; Aufklärung ; Entwicklungspsychologie ; Moderne ; Weltgesellschaft ; Fortschrittsgedanke
    Abstract: Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang geweiht ist. Hass, Populismus und Unvernunft regieren die Welt, Wissenschaftsfeindlichkeit macht sich breit, Wahrheit gibt es nicht mehr: Wer die Schlagzeilen von heute liest, könnte so denken. Doch Bestseller-Autor Steven Pinker zeigt, dass das grundfalsch ist. Er hat die Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte gründlich untersucht und beweist in seiner fulminanten Studie, dass unser Leben stetig viel besser geworden ist. Heute leben wir länger, gesünder, sicherer, glücklicher, friedlicher und wohlhabender denn je, und nicht nur in der westlichen Welt. Der Grund: die Aufklärung und ihr Wertesystem. Denn Aufklärung und Wissenschaft bieten nach wie vor die Basis, um mit Vernunft und im Konsens alle Probleme anzugehen. Anstelle von Gerüchten zählen Fakten, anstatt überlieferten Mythen zu glauben baut man auf Diskussion und Argumente. Anschaulich und brillant macht Pinker eines klar: Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt sind weiterhin unverzichtbar für unser Wohlergehen. Ohne sie wird die Welt auf keinen Fall zu einem besseren Ort für uns alle.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783779939276 , 3779939274
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Guttenberg, Karl-Theodor zu ; Skandal ; Plagiat ; Dissertation ; Moral ; Ethik ; Öffentlichkeit ; Öffentliche Meinung ; Wissenschaftlichkeit ; Soziologie ; Wissenssoziologie ; Skandalisierung ; Werte ; Zusammenhalt ; Skandal ; Moral ; Ethik ; Moral ; Öffentlichkeit ; Skandal ; Guttenberg, Karl-Theodor zu 1971- ; Dissertation ; Plagiat ; Wissenschaftlichkeit ; Öffentliche Meinung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170335165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Brennpunkt Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule, Migration und ethische Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Unterricht ; Handlungskompetenz ; Ethische Werte ; Haltungskompetenz ; Deutschland ; Migration ; Schüler ; Schulbildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interreligiöses Lernen ; Ethik ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Ethik ; Deutschland
    Abstract: Analyse, Bewertung und Gestaltung von Migration gehören zu den zentralen Aufgaben der pluralistischen Gesellschaft. Auch Wissenschaft und Bildung sind in besonderer Weise gefordert. Es kommt darauf an, die Erkenntnisse unterschiedlicher Disziplinen zusammenzutragen und neue Forschungsansätze zu entwickeln. Gleichzeitig bedarf es didaktisch-methodischer Konzepte, um Erfahrungen und Probleme mit Migration und kulturellem Pluralismus zu thematisieren, sowie normative Diskurse zu organisieren. Der Band will dazu ermutigen, Schule im Allgemeinen und Philosophieunterricht im Besonderen für die Erörterung ethischer Fragen der Migration zu nutzen. Die Beiträge thematisieren fachphilosophische, fachdidaktische, allgemeindidaktische Fragestellungen von Migration, Universalismus, Kulturpolitik, Lehrerausbildung und Bildungsarbeit. Die Praxisbeiträge präsentieren Unterrichtseinheiten für verschiedene Klassenstufen, in denen normative Aspekte der Migrationsgesellschaft thematisiert werden.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137555038
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 186 p. 1 illus)
    Series Statement: Language, Discourse, Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Cultural Theory ; Literatur ; Lebensführung ; Moderne ; Ethik ; Lebensführung ; Ethik ; Literatur ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783518298282 , 3518298283
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2228
    Uniform Title: Jenseits von Freiheit und Würde?: zur Theorie, Praxis und Ethik der Manipulation
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Alexander, 1985 - Manipulation
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2016
    DDC: 303.34201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Manipulation ; Manipulation ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-263 , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Dissertation "Jenseits von Freiheit und Würde? Zur Theorie, Praxis und Ethik der Manipulation", die der Verfasser 2016 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg eingereicht hat" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783506786609 , 3506786601
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Gesellschaft - Ethik - Religion Band 8 (2017)
    Series Statement: Gesellschaft - Ethik - Religion
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016
    DDC: 261.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Butler, Judith 1956- ; Anerkennung ; Sozialphilosophie ; Ethik ; Rezeption ; Kindeswohl ; Begriff ; Christliche Sozialethik ; Anthropologie
    Note: Geringfügig überarbeitete Dissertation der Verfasserin, erschienen unter dem Titel: Ethik an den Grenzen der Souveränität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781472431745
    Language: English
    Pages: xiv, 490 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The library of essays on the ethics of emerging technologies
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers Moral and ethical aspects ; Information technology Moral and echical aspects ; Internet Moral and ethical aspects ; Aufsatzsammlung ; Informatik ; Informationstechnik ; Ethik
    Abstract: This volume collects key influential papers that have animated the debate about information computer ethics over the past three decades, covering issues such as privacy, online trust, anonymity, values sensitive design, machine ethics, professional conduct and moral responsibility of software developers. These previously published articles have set the tone of the discussion and bringing them together here in one volume provides lecturers and students with a one-stop resource with which to navigate the debate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3800655330 , 9783800655335
    Language: German
    Pages: XII, 222 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Leonhard, Gerd, 1961 - Technology vs. Humanity
    Parallel Title: Erscheint auch als Leonhard, Gerd, 1961 - Technology vs. Humanity
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie ; Zukunft ; Mensch ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Digitale Revolution ; Technikbewertung ; Ethik ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel
    Abstract: Technologie wird aber zunehmend mehr sein als nur ein Werkzeug, sie wird immer mehr zum Selbstzweck. Facebook war einmal ein Werkzeug, um Freunde zu finden und sich mit ihnen neu zu verknüpfen; heute ist Facebook eine gigantische Datenkrake und ein globales Medienunternehmen, das Milliarden an Werbeeinnahmen generiert - der Algorithmus beherrscht alles; wir User sind selber der Inhalt geworden. LinkedIn war mal ein großartiges Werkzeug, um globale Geschäftsbeziehungen zu kultivieren; heute ist es vorwiegend eine profitgetriebene Plattform zur Auswertung von Informationen aus der globalen Personalvermittlung, und wir können nicht mal mehr auf die ursprünglichen und nützlichen Funktionen zugreifen, ohne dafür extra zu bezahlen, also ein teures Abonnement abzuschließen. LinkedIn war einmal ein gutes und nützliches Tool - heute dient es fast nur noch dem Eigennutz der Betreiber. Ein faustischer Deal? Unsere Werkzeuge sind dabei, sich selbständig zu machen, und sie geben uns immer mehr die Agenda vor, nach der wir unsere Zeit und unsere Aufmerksamkeit aufteilen sollen - und dies wird immer deutlicher, je mehr von diesen Plattformen aufgekauft oder als globale Marken an die Börse gebracht werden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 1498508510 , 9781498508513 , 9781498508537
    Language: English
    Pages: xvi, 141 Seiten , 24 cm
    DDC: 304.8/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Philosophie ; Ethik ; Einwanderung ; Emigration and immigration / Philosophy ; Emigration and immigration / Political aspects ; Forced migration ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration ; Forced migration ; Einwanderung ; Politische Philosophie ; Ethik ; Einwanderung
    Abstract: In this book, José Jorge Mendoza argues that the difficulty with resolving the issue of immigration is primarily a conflict over competing moral and political principles and is thereby, at its core, a problem of philosophy. Using philosophical resources, this book provides some normative guidance to future immigration policy and reform. --
    Abstract: Introduction: Philosophy and the Issue of Immigration -- The Security Concern and the Security Dilemma -- The Liberty Concern and the Liberty Dilemma -- The Immigration Debate within Philosophy -- A Legitimate State's Freedom of Association and Its Critics -- The Ethics of Immigration Enforcement -- Conclusion: Toward a Just Framework for Immigration Reform
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 131-136
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Hamburg : edition Körber-Stiftung
    ISBN: 9783896841957 , 3896841955
    Language: German
    Pages: 241 Seiten , 1 Diagramm
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verantwortungsethik ; Ethik ; Flüchtling ; Migration ; Ethik ; Fluchtursachen ; Gerechtigkeit ; Grenzen ; Integration ; Menschlichkeit ; Migration ; Migrationspolitik ; Rechtspopulismus ; Verantwortung ; Migration ; Ethik ; Flüchtling ; Migration ; Verantwortungsethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3658171308 , 9783658171308
    Language: German
    Pages: xix, 209 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Anthropologie – Technikphilosophie – Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Capurro, Rafael Homo Digitalis
    Parallel Title: Erscheint auch als Capurro, Rafael Homo Digitalis
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Social aspects ; Digital media Anthropological aspects ; Digital media Moral and ethical aspects ; Digital electronics Moral and ethical aspects ; Digital electronics Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Ontologie ; Philosophische Anthropologie ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 195-209
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674972278
    Language: English
    Pages: ix, 282 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: La sagesse de l'argent
    Parallel Title: Übersetzung von Sagesse de l'argent
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geld ; Wirtschaftsphilosophie ; Wirtschaftsethik ; Sozialphilosophie ; Money Philosophy ; Money Social aspects ; Money Moral and ethical aspects ; Geld ; Ethik
    Abstract: Money is an evil that does good, and a good that does evil. It inspires hymns to the prosperity it enables, manifestos about the poor it leaves behind, and diatribes for its corrosion of morality. In The Wisdom of Money, one of the world's great essayists guides us through the rich commentary that money has generated since ancient times--both the passions and the resentments--as he builds an unfashionable defense of the worldly wisdom of the bourgeoisie. Bruckner begins with the worshippers and the despisers. Sometimes they are the same people--priests, for example, who venerate the poor from within churches of opulence and splendor. This hypocrisy endures in our secular world, he says, not least in his own France, where it is de rigueur even among the rich to feign indifference to money. It is better to speak plainly about money in the old American fashion, in Bruckner's view. A little more honesty would allow us to see through the myths of money's omnipotence but also the dangers of the aristocratic, ideological, and religious systems of thought that try to put money in its place. This does not mean we should emulate the mega-rich with their pathologies of consumption, competition, and narcissistic philanthropy. But we could do worse than defy three hundred years of derision from novelists and poets to embrace the unromantic bourgeois virtues of work, security, and moderate comfort. It is wise to have money, Bruckner tells us, and wise to think about it critically.
    Note: "First published as La Sagesse de l'Argent © Éditions Grasset & Fasquelle, 2016."--Title page verso
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3837636852 , 9783837636857
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 552 g
    Series Statement: Human-Animal Studies [13]
    Series Statement: Human-animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Vielfältig verflochten
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Mensch ; Tiere ; Ethik ; Kulturphilosophie
    Note: Serienzählung aus Fremdaten übernommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783518298152 , 3518298151
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2215
    DDC: 304.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Grundwerte ; Relation ; Einflussgröße ; Recht ; Migrationspolitik ; Zuwanderungsrecht ; Völkerrecht ; Haftung ; Interessenpolitik ; Souveränität ; Menschenrecht ; Ethik ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Ethik
    Abstract: Militärische Gewalt, politische Verfolgung und mangelnde ökonomische Perspektiven veranlassen eine stetig wachsende Zahl von Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Die Beantwortung der Frage, ob, beziehungsweise in welchem Umfang wohlhabende Staaten zur Aufnahme von Migranten verpflichtet sind, stellt eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Reader präsentiert Schlüsseltexte der philosophischen Diskussion, unter anderem von Joseph Carens, David Miller und Peter Singer, und vermittelt so einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Positionen, die im Streit um eine ethisch gerechtfertigte Migrationspolitik vertreten werden
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316626627 , 9781107174610 , 1107174619
    Language: English
    Pages: vii, 289 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Christensen, Kit R. Revenge and social conflict
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Revenge ; Ethics ; Social conflict ; Ethics ; Revenge ; Social conflict ; Rache ; Sozialer Konflikt ; Ethik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658110444
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (379 p)
    Edition: 1st ed. 2016
    Edition: Springer eBook Collection. Religion and Philosophy
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society
    DDC: 601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Posthumanismus ; Transhumanismus ; Ethik
    Abstract: Humans have always imagined better futures. From the desire to overcome death to the aspiration to dominion over the world, imaginations of the technological future reveal the commitments, values, and norms of those who construct them. Today, the human future is thrown into question by emerging technologies that promise radical control over human life and elicit corollary imaginations of human perfectibility. This interdisciplinary volume assembles scholars of science and technology studies, sociology, philosophy, theology, ethics, and history to examine imaginations of technological progress that promises to transcend the constraints of human body and being. Attending in particular to transhumanist and posthumanist visions, the volume breaks new ground by exploring their utopian and eschatological dimensions and situating them within a broader context of ideas, institutions, and practices of innovation. The volume invites specialists and general readers to explore the stakes of contemporary imaginations of technological innovation as a source of progress, a force of social and historical transformation, and as the defining essence of human life. Contents Technological Imaginations.- Ethics and Politics of Envisioned Futures.- The Transhumanist Imagination in Context. Target Groups Scholars and students in science and technology studies, philosophy, utopian studies, science and religion The Editors Hava Tirosh-Samuelson is Irving and Miriam Lowe Professor of Modern Judaism and Director of the Center of Jewish Studies at Arizona State University in Tempe, Arizona. J. Benjamin Hurlbut is Assistant Professor of Bioscience Ethics in the School of Life Sciences at Arizona State University
    Abstract: Humans have always imagined better futures. From the desire to overcome death to the aspiration to dominion over the world, imaginations of the technological future reveal the commitments, values, and norms of those who construct them.  Today, the human future is thrown into question by emerging technologies that promise radical control over human life and elicit corollary imaginations of human perfectibility. This interdisciplinary volume assembles scholars of science and technology studies, sociology, philosophy, theology, ethics, and history to examine imaginations of technological progress that promises to transcend the constraints of human body and being. Attending in particular to transhumanist and posthumanist visions, the volume breaks new ground by exploring their utopian and eschatological dimensions and situating them within a broader context of ideas, institutions, and practices of innovation. The volume invites specialists and general readers to explore the stakes of contemporary imaginations of technological innovation as a source of progress, a force of social and historical transformation, and as the defining essence of human life. J. Benjamin Hurlbutis Assistant Professor of Bioscience Ethics in the School of Life Sciences at Arizona State University. Hava Tirosh-Samuelsonis Irving and Miriam Lowe Professor of Modern Judaism and Director of the Center of Jewish Studies at Arizona State University in Tempe, Arizona.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783837635492 , 383763549X
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 678 g
    Series Statement: Bioethik/Medizinethik Band 2
    Series Statement: Bioethik/Medizinethik
    Uniform Title: Hermeneutik der Sorge Dissertation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alpen Adria Universität Klagenfurt 2015
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics of Care ; Medizinische Ethik ; Lebenskunst ; Philosophie ; Fürsorge ; Ancient Philosophy ; Antike Philosophie ; Art of Living ; Care ; Ethics ; Ethik ; Lebenskunst ; Medical Ethics ; Medicine ; Medizin ; Medizinethik ; Pflege ; Philosophy ; Sorge ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ethics of Care ; Medizinische Ethik ; Fürsorge ; Philosophie ; Lebenskunst
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 371-390 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Schuchter, Patrick: Hermeneutik der Sorge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783442314416 , 3442314410
    Language: German
    Pages: 509 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Additional Information: Kritik in Kosch, Stephan, 1968 - Vor dem Spiegel 2016
    DDC: 304.27
    RVK:
    Keywords: Tierschutz ; Tierhaltung ; Artenschutz ; Ethik ; Human-animal relationships ; Human behavior ; Mensch ; Tiere ; Tierethik ; Mensch ; Tiere ; Geschichte ; Tierethik ; Tierrecht ; Tierschutz ; Tierethik
    Abstract: Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und wir hassen, wir verzärteln und wir essen sie. Doch ist unser Umgang mit Tieren richtig und moralisch vertretbar? Richard David Precht untersucht quer durch alle Disziplinen die Strukturen unserer Denkmodelle. Ist der Mensch nicht auch ein Tier - und was trennt ihn dann von anderen Tieren? Welche Konsequenzen hat das für uns? Precht schlägt einen großen Bogen von der Evolution und Verhaltensforschung über Religion und Philosophie bis zur Rechtsprechung und zu unserem Verhalten im Alltag. Dürfen wir Tiere jagen und essen, sie in Käfige sperren und für Experimente benutzen?
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    New York ; London :W.W. Norton & Company,
    ISBN: 978-0-393-07899-2
    Language: English
    Pages: x, 306 Seiten.
    Edition: First edition
    Series Statement: 〈〈The〉〉 Norton global ethics series
    DDC: 174/.96
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Inventions Moral and ethical aspects ; Technology Moral and ethical aspects ; Erfindung. ; Ethik. ; Technologie. ; Erfindung ; Ethik ; Technologie ; Ethik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415806824 , 9780415806831
    Language: English
    Pages: x, 299 Seiten , 1 Illustration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1/2
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Food Moral and ethical aspects ; Food habits ; Food preferences ; Dinners and dining Moral and ethical aspects ; Veganismus ; Ethik ; Nahrungsaufnahme ; Lebensmittelproduktion ; Verbraucherverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebensmittelproduktion ; Ethik ; Nahrungsaufnahme ; Verbraucherverhalten ; Ethik ; Veganismus ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783442314416
    Language: German
    Pages: 509 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe, 2. Auflage
    DDC: 304.27
    RVK:
    Keywords: Tierschutz ; Tierhaltung ; Artenschutz ; Ethik ; Human-animal relationships ; Human behavior ; Mensch ; Tiere ; Geschichte ; Tierethik ; Tierrecht ; Tierschutz ; Tierethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 475-497 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783518297438
    Language: German
    Pages: 353 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2143
    Uniform Title: Afrikanische politische Philosophie
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika Politische Philosophie ; Postkolonialismus ; Postkoloniale Theorie ; Entkolonialisierung ; Feminismus ; Ethik ; Africa Political philosophy ; Post-colonialism ; Postcolonial Theory ; Decolonization ; Feminism ; Ethics ; Menschenrechte Demokratie ; Freiheit ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Moral ; Traditionelle Kultur ; Human rights Democracy ; Freedom ; Definition/comprehension of concepts ; Genders/gender roles ; Morals ; Traditional culture ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Politische Philosophie ; Afrika ; Philosophie ; Afrika ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845271811 , 9783848727995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Philosophie der Interkulturalität Band 1
    Series Statement: Philosophie der Interkulturalität
    Parallel Title: Erscheint auch als Seubert, Harald, 1967 - Weltphilosophie
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Political Theory and Philosophy ; Religion ; Religion ; Übergreifende Darstellungen ; Overviews ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Culture and Knowledge ; Bildung allgemein ; Education (General) ; Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Ethik ; Ethics ; Politische Philosophie ; Political Philosophy ; Rechtsphilosophie ; Philosophy of Law ; Geschichtsphilosophie ; Philosophy of History ; Religionsphilosophie ; Philosophy of Religion ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Sozialphilosophie ; Social Philosophy ; Erkenntnistheorie ; Epistemology ; Legal Philosophy, Legal Theory, Legal Policy, Sociology of Law ; Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtspolitik, Rechtssoziologie ; Philosophie ; Vernunft ; Ethik ; Kultur ; Religionsphilosophie ; Weltreligionen ; Interkulturelle Philosophie
    Abstract: Bedarf die in Ökonomie und durch mediale Vernetzung geeinte Welt auch einer gemeinsamen Grundphilosophie? Die Schwierigkeiten, auf einen tragfähigen Konsens in strittigen Grundfragen zu kommen, deuten in diese Richtung. Doch wie könnte jene Grundphilosophie aussehen?Das Buch von Harald Seubert nimmt programmatisch die Strömungen und Tendenzen interkultureller Philosophie auf und vertieft sie auf die Grundlinien einer Weltphilosophie, die sich, keineswegs eklektizistisch, auf westliche und östliche Überlieferungsströme berufen kann. Dabei kommen namhafte westliche und östliche Stimmen zu Wort, von Platon über Cusanus und Hegel bis zu Whitehead und Sri Aurobindo. Reflektiert werden aber auch die verschiedenen Disziplinen philosophischen Denkens, von der Naturphilosophie über die Politische Philosophie und die Frage eines gemeinsamen Wertekonsenses bis zu Ontologie und Gottesfrage.
    Abstract: Is the economy and our world, which is united through media-networking, in dire need of a basic philosophy? It seems like it considering the difficulties we face when we try to reach a viable consensus on controversial fundamental questions. But what might such a basic philosophy look like?Harald Seubert’s book programmatically examines trends of intercultural philosophy, and extracts the basic requirements for a World Philosophy from it, which draw on western and eastern traditions in a non-eclectic way. Notable philosophers from the Orient and Occident, such as Plato, Cusanus, Hegel, Whitehead and Sri Aurobindo, have their say, and the book reflects on different disciplines of philosophical thought, from Natural to Political Philosophy, and the question of a possible consensus on values, to Ontology and the question of God.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9780191756122
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (x, 299 Seiten)
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration law Political aspects ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Migration ; Politische Theorie ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie
    Abstract: This volume presents the latest work on the ethics of movement and membership by a team of leading international scholars whose writings have contributed to shaping this field
    Note: Literaturangaben nach jedem Kapitel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3941743597 , 9783941743595
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 21 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 170.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pleasure Moral and ethical aspects ; Pleasure Political aspects ; Asceticism History ; Paternalism History ; Liberty ; Aufsatzsammlung ; Genuss ; Askese ; Lebensführung ; Ethik ; Moral ; Politik ; Disziplinierung
    Note: Einleitung , Zweierlei Glück, Soziologische Randnotizen , Gutes Leben für alle, ein Meinungsbeitrag , Moralpolitik in Deutschland : Konformität mit internationalen Trends und öffentlicher Meinung? , Warum Verbote so verlockend sind , Plädoyer für die Freiheit des Genusses , Vom Hedonismus zur neuen Askese? Lebensstil und Genuss angesichts staatlicher und gesellschaftlicher Tendenzen zu Vorschrift, Regulierung und Verbot , Fallbeispiele ; "Coffee's a speedier Cure for each Disease..." (1674) : Genussmittel im kulturellen Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 351829802X , 9783518298022
    Language: German
    Pages: 282 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2202
    Parallel Title: Erscheint auch als Cassee, Andreas, 1982 - Globale Bewegungsfreiheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 342.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Ethik ; Philosophie ; Internationale Migration ; Mobilität ; Freizügigkeit ; Niederlassungsfreiheit ; Freiheitsentziehung ; Menschenrecht ; Erde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Freiheit ; Aufenthalt ; Selbstbestimmungsrecht ; Politische Ethik ; Staat ; Staatsgrenze ; Migrationspolitik ; Menschenrecht
    Abstract: Jeder Mensch sollte frei entscheiden können, in welchem Land er leben will, Einwanderungsbeschränkungen sind nur in Ausnahmesituationen zulässig. Diese kontroverse These vertritt der Philosoph Andreas Cassee in seinem luziden Buch. Er gibt einen fundierten Überblick über die migrationsethische Debatte der letzten 30 Jahre und bezieht zugleich Stellung für eine Position, die die individuelle Selbstbestimmung über den eigenen Aufenthaltsort ins Zentrum stellt. Ein ebenso aktuelles wie wichtiges Werk
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783837634365 , 3837634361
    Language: German
    Pages: 588 Seiten
    Edition: Neuausgabe
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 641.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Angewandte Ethik ; Nahrungsaufnahme ; Philosophie ; Gastrosophie ; Culture ; Eating ; Ernährung ; Essen ; Esskultur ; Ethics ; Ethics of Consumption ; Ethik ; Food Studies ; Gastrosophie ; Gastrosophy ; Global Inequality ; Globale Ungleichheit ; Globalisierung ; Globalization ; Konsumethik ; Kultur ; Lebensstil ; Lifestyle ; Nachhaltigkeit ; Nutrition ; Philosophy ; Sustainability ; Welternährung ; World Nutrition ; Hochschulschrift ; Nahrungsaufnahme ; Philosophie ; Gastrosophie ; Angewandte Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-02557-9 , 3-476-02557-8
    Language: German
    Pages: VI, 378 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien. ; Ethik. ; Informationsethik. ; Massenmedien. ; Lehrbuch ; Medien ; Ethik ; Informationsethik ; Massenmedien ; Ethik
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839433614 , 9783837633610
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (114 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social & political philosophy ; Ethics & moral philosophy ; Ethik ; Moral ; Toleranz ; Weltethos ; Vertrauen ; Lügen ; Zusammenleben ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Soziologische Theorie ; Philosophie ; Ethics ; Tolerance ; Global Ethic ; Trust ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Social Philosophy ; Political Philosophy ; Sociological Theory ; Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auch wenn der Mensch ein zur Selbstbestimmung fähiges Wesen ist, kann er nicht vollkommen autark leben. Als soziales Wesen ist er auf seine Mitmenschen angewiesen und muss sich mit den komplexen Fragen des Zusammenlebens auseinandersetzen. Brisant wird es immer dann, wenn unterschiedliche Lebensentwürfe und Lebensgestaltungen aufeinanderprallen, die sich nicht ohne weiteres miteinander vereinbaren lassen. In diesem zweiten Band der Vadian Lectures beleuchten Heinz Kleger, Alois Riklin, Martin Hartmann und Ludwig Hasler die verschiedenen Facetten menschlicher Koexistenz
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300196054
    Language: English
    Pages: x, 267 Seiten
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization Moral and ethical aspects ; Climatic changes Moral and ethical aspects ; Foreign trade regulation Moral and ethical aspects ; Globalisierung ; Ethik ; Global Governance ; Ethik ; Globalisierung ; Ethik ; Globalisierung ; Utilitarismus
    Abstract: Seamlessly integrates major development of the past decade into Peter Singer's classic text on the ethics of globalization, "One World." One of the world's most influential philosophers here confronts both the perils and potentials inherent in globalization. every issue is considered from an ethical perspective, including climate change, foreign aid, human rights, immigration, and the responsibility to protect people from genocide and crimes against humanity. Singer argues powerfully that solving global problems requires transcending national differences
    Abstract: Preface -- A changing world -- One atmosphere -- One economy -- One law -- One community -- A better world? -- Notes -- Index
    Note: Substantially revised edition of One World (2002, 2nd ed. 2004)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3150110734 , 9783150110737
    Language: German
    Pages: 155 Seiten , 20 cm x 12.5 cm
    DDC: 172.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees ; Asylum, Right of ; Social ethics ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht ; Menschenrecht ; Öffentliche Meinung ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Germany Emigration and immigration ; Moral and ethical aspects ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Flüchtling ; Einwanderung ; Asylrecht ; Obergrenze ; Pflicht ; Ethik ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Menschenrecht
    Abstract: Die Flüchtlingsfrage gehört zu den drängendsten politischen und humanitären Herausforderungen der Gegenwart. In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist ein Recht auf Asyl verankert. Dessen Inanspruchnahme durch Millionen von Flüchtlingen könnte jedoch auch bewährte europäische Demokratien in ihrer Stabilität bedrohen. Damit stellen sich für uns fundamentale Fragen: Wozu sind wir moralisch gegenüber den Flüchtlingen verpflichtet? Was können wir tun? Und wie begründen wir unser Handeln? Angesichts einer zunehmenden Polarisierung der Öffentlichkeit hat die Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) Philosophinnen und Philosophen (vom Studierenden bis zur Professorin) zur Beantwortung einer Preisfrage aufgerufen: 'Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen?' Auf diese Weise soll eine vernünftige öffentliche Debatte angeregt werden. Eine unabhängige Jury hat die Essays bewertet, die zehn besten werden in diesem Band veröffentlicht
    Note: Auf dem Einband: "gap, gesellschaft für analytische philosophie" , "Mitte September 2015 fand die große Fachtagung der Gesellschaft für Analytische Philosophie, GAP.9, in Osnabrück statt." (Vorwort) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839435496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten)
    Series Statement: Bioethik - Medizinethik Band 2
    Series Statement: Bioethik - Medizinethik
    Uniform Title: Hermeneutik der Sorge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alpen Adria Universität Klagenfurt 2015
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike Philosophie ; Care ; Ethik ; Lebenskunst ; Medizin ; Medizinethik ; Pflege ; Sorge ; Ethics of Care ; Medizinische Ethik ; Lebenskunst ; Philosophie ; Fürsorge ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Ethics of Care ; Medizinische Ethik ; Fürsorge ; Philosophie ; Lebenskunst
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316795972
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 289 Seiten) , digital, PDF file(s)
    Parallel Title: Print version
    Parallel Title: Erscheint auch als Christensen, Kit R. Revenge and social conflict
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Social conflict ; Ethics ; Revenge ; Revenge ; Ethics ; Social conflict ; Rache ; Sozialer Konflikt ; Ethik
    Abstract: Revenge has been a subject of concern in most intellectual traditions throughout history, and even when social norms regard it as permissible or even obligatory, it is commonly recognised as being more counterproductive than beneficial. In this book, Kit Christensen explores this provocative issue, offering an in-depth account of both the nature of revenge and the causes and consequences of the desire for this kind of retaliatory violence. He then develops a version of eudaimonistic consequentialism to argue that vengeance is never morally justified, and applies this to cases of intergroup violence where the lust for revenge against a vilified 'Them' is easily incited and often exploited. His study will interest a wide range of readers in moral philosophy as well as social philosophers, legal theorists, and social/behavioural scientists
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 06 Sep 2016)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191664311
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 299 pages)
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration in political theory
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law Political aspects ; Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration ; Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration ; Political aspects ; Migration ; Politische Theorie ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie
    Abstract: The ethics of movement and membership: an introduction / Sarah Fine and Lea Ypi -- Is there a human right to immigrate? / David Miller -- Immigration as a human right / Kieran Oberman -- Is there an unqualified right to leave? / Anna Stilz -- Freedom of movement and the rights to enter and exit / Christopher Heath Wellman -- The special-obligations challenge to more open borders / Arash Abizadeh -- Immigration and discrimination / Sarah Fine -- Taking workers as a class: the moral dilemmas of guestworker programs / Lea Ypi -- Selecting by merit: the brave new world of stratified mobility / Ayelet Shachar -- In defense of birthright citizenship / Joseph H. Carens -- The significance of territorial presence and the rights of immigrants / Sarah Song -- Are refugees special? / Chandran Kukathas -- In loco civitatis: on the normative basis of the institution of refugeehood and responsibilities for refugees / David Owen.
    Abstract: This volume presents the latest work on the ethics of movement and membership by a team of leading international scholars whose writings have contributed to shaping this field.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9780199676606
    Language: English
    Pages: x, 299 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration in political theory
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Political aspects ; Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie
    Note: Literaturangaben , "... conference 'Migration in Legal and Political Theory: Remaining Challenges', which took place in Cambridge in October 2011. ... The majority of the contributors to this book presented their papers at that conference, with later contributions from Sarah Song and Ayelet Shachar." - (Acknowledgments) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke***Unchanged reprints that were published later are included here
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783518296165
    Language: German
    Pages: 344 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2016
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Conduct of life ; Scham ; Schuld ; Verantwortung ; Moral ; Kulturphilosophie ; Philosophie ; Ethics ; Conduct of life ; Ethik
    Abstract: Was macht aus Menschen moralische Personen? Wie entstehen die spezifischen Verhältnisse, in denen Phänomene wie Schuld, Scham, Verantwortung und Respekt auftreten? Und warum fühlen wir uns oft so fremd in unserem Selbstverständnis - warum ist es so schwierig, unsere eigenen Verhältnisse mit unseren moralischen Begriffen und philosophischen Theorien zu verstehen? Auf den ersten Blick sind das aussichtslose Fragen, denn das moralische Leben gründet nicht auf moralphilosophischen Argumenten. Es entwickelt sich vielmehr in sozialen Praktiken und kulturellen Lebensformen, die nicht auf Theorien reduziert werden können. Maria-Sibylla Lotter greift auf einschlägige ethnologische Forschungen unterschiedlicher Lebensformen zurück und bringt sie mit dem moralphilosophischen Diskurs ins Gespräch. So eröffnet sich ein innovativer Zugang zu ethischen Fragen. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
    Note: Literaturverz. S. 329 - 344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803 , 3518297805
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    Parallel Title: Erscheint auch als Nida-Rümelin, Julian, 1954 - Humanistische Reflexionen
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783779930037 , 377993003X
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Eine Frage der Ethik? Eine Ethik des Fragens
    DDC: 302.23081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role in mass media Congresses ; Gender identity in mass media Congresses ; Women in mass media Congresses ; Mass media and women Congresses ; Mass media Congresses Moral and ethical aspects ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Medien ; Ethik ; Geschlechterverhältnis ; Darstellung ; Medien ; Feminismus ; Medien ; Geschlecht ; Feministische Ethik
    Note: "Diese Publikation ist im Anschluss an die gemeinsame Jahrestagung 'Medien, Ethik und Geschlecht. Zur Frage nach Gerechtigkeit und Vielfalt in der Medienwelt' ... entstanden, die am 13. und 14. Februar 2014 an der Hochschule für Philosophie in München stattfand. ... Die meisten Beiträge dieses Bandes sind Ausarbeitungen und Weiterentwicklungen der Vorträge dieser Tagung." - Danksagung, Seite 7
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    London : Rowman & Littlefield International
    ISBN: 9781783486137 , 9781783486120
    Language: English
    Pages: vii, 276 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Philosophy | Politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Sager, Alex, author Ethics and politics of immigration
    DDC: 325/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Political aspects ; Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethik ; Politik ; Einwanderung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 241-268. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783643135919
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Affekt - Emotion - Ethik Band 16
    Series Statement: Affekt - Emotion - Ethik
    DDC: 303.48501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Gesellschaft ; Krise ; Katastrophe ; Ethik
    Note: Auf der Titelseite befindet sich folgendes Zitat und Widmung: Ein Volk ohne Vision geht zugrunde. (Sprüche Salomos 29,18) In memoriam Aurel Stroe, dem Künstler und dem Förderer eines neuen Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9780815725725
    Language: English
    Pages: 1 online resource (292 pages)
    Series Statement: The Thornton Center Chinese Thinkers Series
    Parallel Title: He, Huaihong, 1954 - Social ethics in a changing China
    Parallel Title: Print version Social Ethics in a Changing China : Moral Decay or Ethical Awakening?
    DDC: 303.3720951
    RVK:
    Keywords: Social ethics -- China ; Social change -- China ; Social change China ; Social ethics China ; Electronic books ; Electronic books ; China ; Soziologie ; Ethik ; Sozialer Wandel
    Abstract: Over the past half-century, China has experienced incredible human dramas, ranging from Red Guard fanaticism and the loss of education for an entire generation during the Cultural Revolution to the Tiananmen tragedy, the economic miracle, and its accompanying money worship and rampant official corruption. Social Ethics in a Changing China: Moral Decay or Ethical Awakening? provides a rich empirical narrative and thought-provoking scholarly arguments that highlight the imperative for an ethical discourse in a country increasingly seen by many as a materialistic giant and spiritual dwarf. Professor He Huaihong has been not only an extraordinary witness to all of these dramas, but has also played a distinct role as a historian, an ethicist, and a social critic exploring the deeper intellectual and sociological origins of these events. Incorporating ethical theories with his expertise in the culture, history, religion, literature, and politics of the country, He reviews the remarkable transformation of ethics and morality in the Peopleâs Republic of China and engages in a global discourse about the major ethical issues of our time. Heâs book aims to reconstruct Chinese social ethics in an innovative philosophical framework, reflecting Chinaâs search for new virtues. "The analysis of social ethics in todayâs China presented by Professor He in this volume is formidable. It is natural to wonder if the new ethics he proposes is powerful enough to uproot and supplant the old. ââfrom the Foreword by John L. Thornton "While this volume focuses on the intellectual odyssey of one truly extraordinary Chinese ethicist, it is also about the broader experience of Chinaâs journey into the twenty-first centuryâabout the countryâs painful attempt to recover from its severe moral decay.ââfrom the Introduction by Cheng Li.
    Abstract: Front Cover -- Front Flap -- Title Page -- Copyright Information -- Table of Contents -- Foreword -- Acknowledgments -- Introduction: Bringing Ethics Back into Chinese Discourse -- Part I: Reconstructing China's Social Ethics -- "New Principles" Toward a New Framework of Chinese Social Ethics -- A Chinese Theory of Conscience: The Contemporary Transformation of Traditional Morality -- Part II: Historical and Sociological Orgins of Chinese Cultural Norms -- The Selection Society -- 1905: The End of Traditional Chinese Society -- Three Sources of Chinese Traditional and the Impetus for Cultural Renaissance -- Part III: The Transformation of Ethics and Morality in the PRC -- The Red Guard Generation: Manipulated Rebellion and Youth Violence -- From Mobilized Morality to Demobilized Morality: Social and Ethical Changes in Post-Mao China -- Part IV: China's Ongoing Moral Decay? -- Moral Crisis in Chinese Society -- Chinese People: Why Are You So Angry? -- "Absurd Bans" and the Need for Minimum Moral Standards -- Part V: Ethical Discourse in Reform Era China -- Why Should We Repeatedly Stress the Principle of Life? -- On Possible Ways to Contain the Corruption of Power -- Challenging the Death Penalty -- The Moral, Legal, and Religious Issues of Civil Disobedience -- Ecological Ethics: Spiritual Resources and Philosophical Foundations -- Part VI: Chinese Ethical Dialogue with the West and the World -- The Possibilities and Limits of Moral Philosophy -- The Intellectual Legacy of John Rawls -- The Applicability of the Principle of Life to International Politics -- What Are the Differences? And What Consensus? -- Further Readings -- Index -- Back Flap -- Back Cover.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Athens ; London : University of Georgia Press
    ISBN: 9780820348551 , 9780820348568
    Language: English
    Pages: xvii, 205 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Gesellschaft ; Veganism Social aspects ; Vegetarianism Social aspects ; Food habits Moral and ethical aspects ; Food habits Social aspects ; Food habits in literature ; Ernährungsgewohnheit ; Geschlechterforschung ; Tierethik ; Veganismus ; Veganismus ; Tierethik ; Ernährungsgewohnheit ; Geschlechterforschung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226292380
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 361 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Ethnologie ; Philosophische Anthropologie ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Ethnologie ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...