Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (112)
  • Wiesbaden : Springer VS  (112)
  • Hochschulschrift  (112)
  • Education  (76)
  • Economics  (38)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658426798 , 3658426799
    Language: German
    Pages: XIV, 416 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Lernweltforschung 45
    Series Statement: Research
    Series Statement: Lernweltforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Elternschaft ; Übergang ; Bildungsprozess ; Elternschaft ; Bildungsprozess
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 403-416 , Auf dem Umschlag: Moremedia
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658361402 , 3658361409
    Language: German
    Pages: XIII, 241 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Soziale Armut?
    Parallel Title: Erscheint auch als Knabe, André, 1985 - Soziale Armut?
    Parallel Title: Erscheint auch als Knabe, André, 1985 - Soziale Armut
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2021
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziales Netzwerk ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Wahrnehmung ; Mecklenburg-Vorpommern ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Armut ; Sozialer Kontakt ; Soziales Netzwerk ; Soziale Anerkennung ; Armut ; Wahrnehmung ; Bewältigung ; Soziales Netzwerk
    Note: Die Dissertation ist 2021 unter dem Titel "Soziale Armut?" erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658394332 , 3658394331
    Language: German
    Pages: XIX, 353 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion 27
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
    Uniform Title: 'Ich will kein Märchen werden' - Bildungserfahrungen geflüchteter Adoleszenter an einer Waldorfschule
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 2021
    DDC: 306.432
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Waldorfschule ; Flüchtling ; Männliche Jugend ; Sozialraum ; Macht ; Teilhabe ; Diskriminierung
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658319700 , 3658319704
    Language: German
    Pages: XXVII, 782 Seiten , Diagramm , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebner-Zarl, Astrid Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Johannes Kepler Universität Linz 2019
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kind ; Lebenswelt ; Entgrenzung ; Medialisierung ; Kommerzialisierung ; Sexualisierung ; Leistungsdruck ; Castingshow ; Jungenbild ; Mädchenbild
    Note: "... entspricht bis auf kleine Änderungen/Aktualisierungen der Dissertation ..., eingereicht im August 2019 am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz" (Rückseite der Haupttitelseite) , Quellenverzeichnis: Seite 727-782
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658338893 , 365833889X
    Language: German
    Pages: XV, 332 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kasseler Edition Soziale Arbeit Band 24
    Series Statement: Research
    Series Statement: Kasseler Edition soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2020
    DDC: 305.2350874
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Psychische Störung ; Jugendhilfe ; Familie ; Soziale Konstruktion ; Gutes Leben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658341909 , 3658341904
    Language: German
    Pages: VII, 158 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2020
    DDC: 303.37094309045
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Heimerziehung ; Einweisung ; Diskurs ; Soziale Norm ; Abweichendes Verhalten ; Sozialordnung ; Geschichte 1953-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658357948 , 3658357940
    Language: German
    Pages: XIII, 364 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 37
    Series Statement: Research
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Uniform Title: Bildungsaufstieg, Biografie und Familie$dzur Wirksamkeit sozialer Herkunft im Bildungsaufstieg unter besonderer Berücksichtigung der familialen Figuration, Beziehungsdynamik und Bewältigungsstrategien
    Parallel Title: Erscheint auch als Maschmann, Tina Bildungsaufstieg, Biografie und familiale Figuration
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2020
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Soziale Herkunft ; Sozialer Aufstieg ; Bildung ; Familienbeziehung ; Intergenerationentransfer ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Herkunft ; Schulerfolg ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsgang ; Herkunftsfamilie ; Zugehörigkeit
    Abstract: Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen sozialer Herkunft und dem Phänomen Bildungsaufstieg? Welche tradierten Wissensbestände und familialen Beziehungsdynamiken wirken sich begünstigend oder hinderlich auf den Prozess der Bildungsmobilität aus? Und welche Bewältigungsstrategien werden von Bildungsaufsteiger*innen und ihren Eltern im Hinblick auf die Veränderungen und Herausforderungen entwickelt, die durch intergenerationale soziale Mobilität entstehen? Diese Fragen beantwortet die Autorin mit einer biografietheoretischen Mehrgenerationenstudie. Sie rekonstruiert das komplexe Zusammenspiel von gesellschaftlichen Gelingensbedingungen, herkunftsbedingten Orientierungsstrukturen und familialen Beziehungsdynamiken in Familien, in denen die Kinder das Phänomen der sogenannten ‚Bildungsvererbung‘ überwinden. Es zeigt sich, dass sich ein Bildungsaufstieg immer im Spannungsfeld zwischen Loslösung von der Familie und Bindung an das Herkunftsmilieu bewegt und einen Sozialisationsprozess in alternativen sozialen Wirklichkeiten bedeutet.. In dieser Studie werden familiale Figurationen herausgearbeitet, die vor diesem Hintergrund Bildungsressourcen begründen oder auch Umstände, die im Prozess des Bildungsaufstiegs der biografischen oder familialen Bearbeitung bedürfen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658340957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 172 Seiten) , Illustrationen, Tabellen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Demography. ; Emigration and immigration. ; Social structure. ; Social inequality. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hauspflege ; Angehöriger ; Gesundheitsgefährdung ; Demographie ; Migrationshintergrund ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Einleitung -- Aktuelle demographische Entwicklungen in Europa -- Informelle Pflege und Gesundheit -- Pflege im wohlfahrtsstaatlichen Rahmen -- Informelle Pflege, Gesundheit und Migration in Europa -- Forschungslücken und Forschungsfragen -- Daten und Methoden -- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme -- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme im Ländervergleich -- Gesundheitsfolgen informeller Pflegeübernahme in Abhängigkeit des Migrationsund Länderkontexts -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Unklar ist, ob damit Gesundheitsverschlechterungen für informell Pflegende verbunden sind. Diese Arbeit geht unter Zuhilfenahme europäischer Längsschnittdaten (Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe und English Longitudinal Study of Ageing) der Frage nach, ob informelle Pflege mit negativen Gesundheitsfolgen verbunden ist. Dabei wird berücksichtigt, dass mögliche Gesundheitsfolgen in Abhängigkeit des Ortes (innerhalb oder außerhalb des eigenen Haushalts) und Landes der Pflegeübernahme sowie der Herkunft der Pflegenden variieren können. Im Ergebnis zeigt sich, dass Pflegekonstellationen mit einer großen (emotionalen/räumlichen) Nähe zwischen Pflegenden und Gepflegten sowie in Ländern mit geringem formellen Pflegeangebot besonders belastend sind. Keine Unterschiede in den Gesundheitsfolgen von informeller Pflege zeigen sich dagegen in Abhängigkeit des Herkunftskontexts, sprich Migrationshintergrundes. Die Ergebnisse machen sozialpolitischen Handlungsbedarf bei der Unterstützung Pflegender deutlich und zeigen auf, dass Wohlfahrtsstaaten Rahmenbedingungen schaffen sollten, gesundheitsschonende Angehörigenpflege zu ermöglichen. Die Autorin Judith Kaschowitz ist als Post-Doktorandin an der TU Dortmund am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften tätig. Sie forscht empirisch quantitativ und international vergleichend zu Fragestellungen im Bereich der Alterns- und Gesundheitssoziologie.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658319601 , 3658319607
    Language: German
    Pages: X, 242 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2020
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweiz ; Geld ; Moderne ; Vergesellschaftung ; Alltag ; Rationalität ; Idealisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658307462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 488 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Yuzva Clement, David Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kontext des Salafismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2018
    DDC: 362.70882970943
    RVK:
    Keywords: Radicalization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Radikalisierung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Forschungsstand -- 1.2 Aufbau der vorliegenden Arbeit -- 2. Erkenntnistheoretischer Analysenrahmen -- 2.1 Konstruktivismus, Beobachtung und Wirklichkeit -- 2.2 Identität und Differenz -- 2.2.1 Selbst- und Fremdbeschreibungen in dekonstruktivistischer Betrachtungsweise -- 2.2.2 Othering, Intersektionalität und vorgestellte Gemeinschaften -- 2.3 Erkenntnistheoretische Annäherungen an die Religionswissenschaft -- 2.4 Soziale Arbeit und Differenz: Konstruktivistische und dekonstruktivistische Einordnungen -- 2.5 Religionssensibilität und Soziale Arbeit -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Der Begriff des Salafismus: Begriffskonstruktionen und theoretische Anordnungen -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Historiographische und islamwissenschaftliche Einordnungen -- 3.2.1 Historische Entwicklungsverläufe: Zur Konstruktion der Salafiyya und die Stellung des politischen Islam -- 3.2.2 Historiographische Einordnung, der Fall Louis Massignon und Begriffskritik -- 3.2.3 Salafismus heute: Begriffe, Typologisierungen und deren Kritik -- 3.2.4 Kleine Geschichte des Salafismus in Deutschland -- 3.2.5 Skizzierung einer heterogenen Glaubenslehre -- 3.3 Sozialwissenschaftliche Einordnungen -- 3.3.1 Radikalisierung und Extremismus - Zusammenspiel individueller und gesellschaftlicher Bedingungsfaktoren -- 3.3.1.1 Bedingungsfaktoren auf der Makroebene und Mesoebene -- 3.3.1.2 Bedingungsfaktoren auf der Mikroebene und individuell-sozialen Ebene -- 3.3.1.3 Zwischenfazit -- 3.3.1.4 Der Begriff des Extremismus -- 3.3.2 Religion, Radikalisierung und Gewalt: Empirische Einblicke und theoretische Rückschlüsse -- 3.3.3 Salafismus als Jugendkultur und „doing Salafismus" -- 3.3.4 Sicherheitspolitische Perspektive -- 3.3.5 Phänomenübergreifende Reflexionen (Rechtsextremismus, Sekten) -- 3.4 Zusammenfassung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658302832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 425 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften Ser.
    Uniform Title: "Fremde Kinder? Bildungs- und Differenzerfahrungen schwarzer Deutscher"
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Matthias "Fremde" Kinder in deutschen Bildungsinstitutionen?
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 370.869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungseinrichtung ; Rassendiskriminierung ; Schwarze
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungs- / Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Schwarz, weiß, PoC, …? - Zur Kritik der Begriffe im Kontext natio-ethno-kultureller Zugehörigkeit(en) -- 1.2 Vorschau auf die Arbeit -- 2 Schwarze Deutsche - interdisziplinäre Betrachtungen -- 2.1 Zur Geschichte Schwarzer Deutscher -- 2.2 Schwarze Deutsche in den Institutionen des deutschen Bildungssystems - ein wenig beachtetes Thema? -- 2.3 Schwarze Identität? - Strategien zum Umgang mit Rassismus -- 3 Differenz-, Ungleichheits- und Rassismusforschung - theoretische und empirische Annäherung -- 3.1 Erziehungswissenschaftliche Debatten um Migration, Bildung und Differenz -- 3.2 Ethnographische Perspektiven auf Differenz -- 3.3 Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung im Kontext von Migration und Bildung -- 3.3.1 Zum Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung -- 3.3.2 Ausgewählte biographische Studien - zentrale Ergebnisse -- 3.3.2.1 Biographische Studien zu Migration, Bildungserfolg und Bildungsbe(nach)teiligung -- 3.3.2.2 Bildungsprozesse im Kontext von Fremdheitserfahrung und Rassismus - bildungstheoretische Ansätze -- 4 Bestimmung forschungsleitender Fragen -- 5 Bildungs- und Differenzerfahrungen Schwarzer Deutscher - eine biographische Betrachtung -- 5.1 Doing biography? Biographieforschung und konstruktivistische GTM als Forschungszugang -- 5.1.1 Methodologie und Methodik biographischer Forschung -- 5.1.2 Zur Entwicklung gegenstandsbezogener Theorien - Methodologie und Verfahren der Grounded Theory -- 5.1.3 Forschungspraxis: Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse -- 5.2 Biographische Erzählungen Schwarzer Deutscher - Biographische Einzelfallbetrachtung -- 5.2.1 Das Interview mit Hanna - Rahmenbedingungen -- 5.2.1.1 Das Interview mit Hanna - thematische Struktur der Stegreiferzählung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658315818 , 3658315814
    Language: German
    Pages: XIII, 700 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Uniform Title: Dramaturgie der Intrige
    Parallel Title: Erscheint auch als Biskop, Robert Benjamin Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig 2016
    DDC: 823.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Intrige ; Rowling, J. K. 1965- Harry Potter ; Geschichte ; Intrige ; Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 679-700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658302825
    Language: German
    Pages: X, 425 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Uniform Title: "Fremde Kinder? Bildungs- und Differenzerfahrungen schwarzer Deutscher"
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Matthias ,,Fremde" Kinder in Deutschen Bildungsinstitutionen?
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 370.869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungseinrichtung ; Rassendiskriminierung ; Schwarze ; Migration ; Diskriminierung ; Rassismus ; Bildungseinrichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658264697 , 3658264691
    Language: German
    Pages: XVI, 347 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Diversität in Kommunikation und Sprache
    Series Statement: Diversity in Communication and Language
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Stitzinger, Ulrich, 1958 - Vom Potenzial zur Ressource
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 372.65049
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kind ; Erzieher ; Mehrsprachigkeit ; Migrationshintergrund ; Spracherziehung ; Pädagogische Handlung ; Interkulturelle Kompetenz ; Kindertagesstätte ; Interaktion ; Kommunikative Kompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Vielfalt ; Mehrsprachigkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Lehrer ; Spracherwerb
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658270308 , 3658270306
    Language: German
    Pages: XII, 302 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl, Evamaria Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 372.6049
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Ballungsraum ; Mehrsprachigkeit ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Interkulturelle Erziehung ; Spracherziehung ; Kindertagesstätte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658258207 , 3658258209
    Language: German
    Pages: X, 389 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Reflexive Governance des Finanzsystems
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Finanzmarktregulierung ; Bankenregulierung ; Finanzmarktaufsicht ; Systemrisiko ; Staatliche Einflussnahme ; Governance-Ansatz ; Wirtschaftssoziologie ; EU-Staaten ; Hochschulschrift ; Finanzwirtschaft ; Finanzdienstleistungsaufsicht ; Strukturelle Kopplung ; Regulierung ; Systemrisiko
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Reflexive Governance des Finanzsystems
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658261085
    Language: German
    Pages: 219 Seiten
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Implizites Wissen ; Wissensvermittlung ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658276553 , 365827655X
    Language: German
    Pages: IX, 271 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 373 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Graz, Wien 2018
    DDC: 305.513089943043
    RVK:
    Keywords: Bildungsgang ; Türken ; Sozialer Aufstieg ; Migrationshintergrund ; Aufstiegsrelevante Ressourcen ; Aufstiegsrelevante Strategien ; Bildungsaufstieg ; Implikationen für pädagogische Praxis und Bildungspolitik ; Migrationshintergrund ; Pierre Bourdieu ; Typenbildung ; bildungsfernes Elternhaus ; defizitorientierter Ansatz ; migrantenspezifisches kulturelles Kapital ; qualitatives Forschungssetting ; ressourcenorientierter Ansatz ; türkische Migranten in Österreich ; türkische Studierende ; zweite Generation ; Bildungserfolg ; Bildungsforschung ; Bildungstheorie ; Biografieforschung ; Familie ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Türkischer Migrationshintergrund ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türken ; Migrationshintergrund ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658270315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 302 Seiten) , Illustratioenen
    Edition: 1. Auflage 2019
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Education and Social Work
    Uniform Title: Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte : eine ethnographische Studie über frühe sprachliche Bildung in einem von Migration und sozialer Segregation geprägten Stadtviertel
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl, Evamaria Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    RVK:
    Keywords: Early childhood education ; Early Childhood Education ; Language and languages—Study and teaching ; Multilingualism ; Child development ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ballungsraum ; Mehrsprachigkeit ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Interkulturelle Erziehung ; Spracherziehung ; Kindertagesstätte
    Abstract: Frühe sprachliche Bildung, Mehrsprachigkeit und Literalität -- Ethnographische Studie zu Sprache(n) im Alltag einer von Migration geprägten Kita -- Mehrsprachigkeit: Spannungsfelder im Umgang mit Deutsch, Türkisch und Englisch -- Literalität in der Kita: Alltagsverbundene und alltagsferne Praktiken, Räume und Rituale.troke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;"〉 troke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;"〉 troke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;"〉
    Abstract: Evamaria Zettl untersucht sprachliche Bildung im Alltag einer Kita in einem von Migration und Marginalisierung geprägten Stadtviertel. In ihrer ethnographischen, praxis- und performativitätstheoretisch orientierten Studie fokussiert sie die Aspekte Mehrsprachigkeit und Literalität. Im Umgang mit Mehrsprachigkeit arbeitet die Autorin heraus, wie und warum ein Spannungsfeld zwischen dem Verbieten und Wertschätzen von Familiensprachen besteht. In Bezug auf Literalität analysiert sie Praktiken der Buch- und Schriftkultur unter den Aspekten ihrer räumlichen und personellen Verankerung im Kita-Alltag. Der Inhalt Frühe sprachliche Bildung, Mehrsprachigkeit und Literalität Ethnographische Studie zu Sprache(n) im Alltag einer von Migration geprägten Kita Mehrsprachigkeit: Spannungsfelder im Umgang mit Deutsch, Türkisch und Englisch Literalität in der Kita: Alltagsverbundene und alltagsferne Praktiken, Räume und Rituale Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Deutschdidaktik und Pädagogik der (frühen) Kindheit Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte in vorschulischer Bildung, Referentinnen und Referenten in Aus- und Weiterbildung, Verantwortliche in Bildungsverwaltung und Bildungspolitik Die Autorin Evamaria Zettl ist Dozentin für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Thurgau, Schweiz
    Note: Leicht aktualisierte Version der Dissertation unter Einbezug neuester Forschungsliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658245832 , 3658245832
    Language: German
    Pages: xi, 612 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Politische Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2017
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fachkraft ; Bildungspolitik ; Bildungseinrichtung ; Mangel ; Regionalwirtschaft ; Deutschland ; San Francisco, Calif. ; Hochschulschrift ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; San Francisco, Calif. Region ; Fachkraft ; Mangel ; Regionalwirtschaft ; Bildungseinrichtung ; Bildungspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 565-600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3658246405 , 9783658246402
    Language: German
    Pages: IX, 237 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung 18
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Uniform Title: Die Bearbeitung der sozialen Herkunft im Unterricht dritter und vierter Klassen an deutschen Grundschulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kabel, Sascha Soziale Herkunft im Unterricht
    Parallel Title: Erscheint auch als Kabel, Sascha Soziale Herkunft im Unterricht
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2017
    DDC: 372.1826940943
    RVK:
    Keywords: EducationResearch ; Schools ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Schulerfolg ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit ; Unterrichtsforschung ; Pluralistische Gesellschaft ; Grundschule ; Genealogie ; Familienbeziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 229-237 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Die Bearbeitung der sozialen Herkunft im Unterricht dritter und vierter Klassen an deutschen Grundschulen : Rekonstruktionen pädagogischer Umgangsmuster mit Herkunftsdifferenz im Grundschulunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658259549 , 365825954X
    Language: German
    Pages: XI, 368 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Lang, Christine Die Produktion von Diversität in städtischen Verwaltungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Stadtverwaltung ; Personalauswahl ; Auszubildender ; Migrationshintergrund ; Diversity Management ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Stadtverwaltung ; Arbeitnehmer ; Migrationshintergrund ; Diversity Management ; Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658220235 , 3658220236
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Globale Eliten und neoliberale Unternehmensführung im Top-Management?
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinkhammer, Julian, 1984 - Spuren globaler Eliten und neoliberaler Unternehmensführung
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinkhammer, Julian, 1984 - Spuren globaler Eliten und neoliberaler Unternehmensführung
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016
    DDC: 306.34209494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungskräfte ; Elite ; Befragung ; Wirtschaftsliberalismus ; Globalisierung ; Organisationssoziologie ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Industrie ; Elite ; Globalisierung ; Management ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Schweiz ; Industrie ; Topmanager ; Karriere
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Globale Eliten und neoliberale Unternehmensführung im Top-Management?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3658227761 , 9783658227760
    Language: German
    Pages: XX, 324 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Landes, Andreas Integration hochqualifizierter Migranten durch Organisationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2018
    DDC: 305.90691209433
    RVK:
    Keywords: KMU ; Arbeitsmigranten ; Arbeitsmarktintegration ; Unternehmenskultur ; Business ; Personnel management ; Hochschulschrift ; Bayern ; Klein- und Mittelbetrieb ; Sozialisation ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Fachkraft ; Organisationskultur ; Organisationsstruktur ; Deutschland ; Klein- und Mittelbetrieb ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Integration
    Note: Literaturverzeichnis Seite [259]-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658191719 , 3658191716
    Language: German
    Pages: X, 364 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 305.906940943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitslosengeld II ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Handlungskompetenz ; Selbstbild ; Biografisches Interview ; Berufsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658188498 , 3658188499
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Diagramme , 21 cm, 547 g
    Uniform Title: Die sozialen Folgen prekärer Arbeit: zum Zusammenspiel von prekärer Beschäftigung und sozialen Beziehungen vor dem Hintergrund nationaler Beschäftigungs- und Sozialpolitik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Valdés Cifuentes, Isabel Die sozialen Folgen prekärer Arbeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 362.57
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Wohlfahrtsstaat ; Arbeit ; Soziale Integration ; Prekariat ; Internationaler Vergleich ; Zwischenmenschliche Beziehung ; JFF ; Atypische und prekäre Beschäftigung in Europa ; Soziale Beziehungen ; Anerkennungs- und Ungleichheitstheorie ; Beschäftigung in Europa im Wandel ; Vulnerabilitäts-Stress-Adaptations- Modell ; JFF ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Prekariat ; Arbeit ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Integration ; Wohlfahrtsstaat ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658218485 , 3658218487
    Language: German
    Pages: XIV, 424 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Bettinger, Patrick, 1984- Praxeologische Medienbildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medialisierung ; Medien ; Habitus ; Änderung ; Bildungsprozess ; Praxeologie ; Actor-Network-Theory ; Medientheorie ; Medienpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3658193360 , 9783658193362
    Language: German
    Pages: 369 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Katzenbach, Christian Die Regeln digitaler Kommunikation
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Regulierung ; Kommunikationspolitik ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [331]-369
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3658207175 , 9783658207175
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 38
    Series Statement: Research
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Jarass, Julia Neues Wohnen und Mobilität
    Parallel Title: Erscheint auch als Jarass, Julia Neues Wohnen und Mobilität
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 303.48320943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Neubaugebiet ; Bewohner ; Wohnstandort ; Präferenz ; Verkehrsmittelwahl ; Stadtverkehr ; Verkehrsmittelwahl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658227777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 324 Seiten, 18 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Landes, Andreas Integration hochqualifizierter Migranten durch Organisationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2018
    RVK:
    Keywords: KMU ; Arbeitsmigranten ; Arbeitsmarktintegration ; Unternehmenskultur ; Business ; Business and Management ; Business ; Personnel management ; Personnel management ; International business enterprises—Cross-cultural studies. ; Business ; Personnel management ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Klein- und Mittelbetrieb ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Integration
    Abstract: In diesem Buch nimmt Andreas Landes Unternehmen, die Kernakteure des Arbeitsmarktes, als zentrale Orte des gesellschaftlichen Integrationsprozesses in den Blick und erarbeitet anhand von Fallstudien in vier KMU ein organisationszentriertes Integrationsmodell an der Schnittstelle zwischen Organisations- und Migrationssoziologie. Gewinnung und Erhalt ausländischer Fachkräfte ist weder eine rein unternehmerische Aufgabe unter dem Stichwort der Retention noch eine rein gesellschaftliche Aufgabe unter dem - emotional und oft unscharf gebrauchten - Begriff der Integration. Vielmehr ist es unter den Vorzeichen der viel diskutierten Integration in den Arbeitsmarkt angemessen, die Wechselwirkung beider Aspekte zusammenzudenken und zu verstehen. Der Inhalt Perspektiven auf die Migration und Integration Hochqualifizierter Integration vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Heterogenität Integration in Organisationen: Organisationale Sozialisation Organisationen als Integrationsinstanzen einer Gesellschaft Kleine und mittlere Unternehmen als Gelegenheitsstrukturen der Integration Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Bereiche interkulturelles Management, HR-Management, Migrations- und Organisationsforschung Fachkräfte aus HR-Management, Migrationsmanagement und -politik Der Autor Andreas Landes war bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation der Uni Passau. Er forschte und lehrte zum interkulturellen Management und ist dort weiterhin als Lehrbeauftragter tätig
    Abstract: "Perspektiven auf die Migration und Integration Hochqualifizierter" -- "Integration vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Heterogenität" -- "Integration in Organisationen: Organisationale Sozialisation" -- "Organisationen als Integrationsinstanzen einer Gesellschaft" -- "Kleine und mittlere Unternehmen als Gelegenheitsstrukturen der Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658209575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Uniform Title: "Migrationshintergrund ist halt auch irgendwie Thema"
    Parallel Title: Erscheint auch als Norman, Anissa, 1983 - Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Masterarbeit Katholische Fachhochschule Freiburg 2008
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Migrationshintergrund ; Jugendhilfe
    Abstract: Anissa Norman legt dar, wie die Situation von Eltern mit Migrationshintergrund im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe aussieht, welche speziellen Bedingungen, Ressourcen und Erwartungen alle Parteien mitbringen. Anhand von Interviews werden Sichtweisen und Einstellungen aufgedeckt und analysiert, um herauszuarbeiten, wie eine interkulturelle Elternarbeit sinnvoll gestaltet werden kann. Hierbei werden deutliche Diskrepanzen zwischen dem Wunsch nach interkultureller Sozialer Arbeit und Wirklichkeit aufgezeigt. In der zweiten Auflage wird die Aktualität auf Basis der neuesten Zahlen zu Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland und in der Jugendhilfe verdeutlicht. Der Inhalt Eltern-, Angehörigen- und Familienarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Unterschiedliche Ansätze von interkultureller und migrationssensibler Sozialer Arbeit Migrationshintergründe in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Aufzeigen von Handlungsoptionen und (un-)bewussten Ausgrenzungsmechanismen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und der interkulturellen Sozialen Arbeit sowie Soziologie und der Erziehungswissenschaften Mitarbeiter in der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie von sozialen Diensten Die Autorin Anissa Norman arbeitete im In- und Ausland in stationären Kinder- und Jugendhilfe-Settings und Sozialen Diensten. Aktuell ist sie im Sozialen Dienst mit Themenschwerpunkt umA tätig
    Abstract: Eltern-, Angehörigen- und Familienarbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe -- Unterschiedliche Ansätzen von interkultureller und migrationssensibler Sozialer Arbeit -- Migrationshintergründe in der stationären Kinder- und Jugendhilfe -- Aufzeigen von Handlungsoptionen und (un-)bewussten Ausgrenzungsmechanismen
    Note: "Überarbeitete Masterthesis" - Hinführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658191054
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Dissertation note: Dissertation Bonn 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political sociology ; Human body Social aspects ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Lara Jüssen takes the case of Latin American household and construction workers in Madrid to show how ir/regular labour migrants make citizenship available for themselves through emplacements, embodiments and enactments of citizenship. After describing the sociopolitical context of crisis and resistance in Spain, citizenship is anthropologized in order to approach it through the workplace: the private household and the construction site. Based on empirical results from interviews, it is analyzed how citizenship is emplaced through ego-centered networks and assemblages that situate the migrants’ social belonging; how it is embodied through carving out of identities of the migrant workers, intersectionality of gender, ethnicity, and class, affects that imprint workers’ bodies, and experiences of violence at the workplace; then citizenships’ enactment is scrutinized through workers’ empowerment for rights, individually at the workplace and collectively through demonstrations and political theater performance in urban public space. Contents Latin American labour migration to Madrid Citizenship theory Actor-centered approach based on emplacement, embodiment, and enactment of citizenship Social relations at the workplace Target Groups  Scholars of migration sociology, anthropology, and social sciences Practicioners interested in political economy, gender, labour, and migration studies The Author Lara Jüssen is a cultural and social anthropologist with specialization in migration sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3658137045 , 9783658137045
    Language: German
    Pages: XII, 225 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Raupach, Tim, 1977 - Die autopoietische Kulturindustrie
    Parallel Title: Erscheint auch als Raupach, Tim, 1977 - Die autopoietische Kulturindustrie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2006
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural industries ; Critical theory ; Religion and culture ; Culture ; Mass media Research ; Communication ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie
    Note: inhaltlich identisch mit 1. Auflage von 2009
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3658177837 , 9783658177836
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , 17 Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 408 g
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Innovationsprozesse und Innovationsarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wühr, Daniela Innovationsarbeit in der Investitionsgüterindustrie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    DDC: 338.4767
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Investitionsgüterindustrie ; Hochschulschrift ; Investitionsgüterindustrie ; Innovationsmanagement
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Innovationsprozesse und Innovationsarbeit - eine empirische Studie über Standardisierung und Subjektivierung in der Investitionsgüterindustrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658167837 , 3658167831 , 9783658167844
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 547 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion ISBN:9783658167844
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Unternehmer ; Unternehmensgründung ; Unternehmer ; Unternehmensgründung ; Unternehmensgründung ; Unternehmer ; Hochschulschrift ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Selbstmanagement ; Arbeitsbelastung ; Burnout-Syndrom
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3658169184 , 9783658169183
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 241 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schreiner, Mario Teilhabe am Arbeitsleben
    Parallel Title: Erscheint auch als Schreiner, Mario Teilhabe am Arbeitsleben
    Parallel Title: Erscheint auch als Schreiner, Mario Teilhabe am Arbeitsleben
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 362.40484
    RVK:
    Keywords: Behinderte Arbeitskräfte ; Rehabilitation ; Rehabilitationseinrichtung ; Deutschland ; People with disabilities Employment ; People with disabilities Rehabilitation ; People with disabilities Social conditions ; Hochschulschrift ; Werkstatt für behinderte Menschen ; Behinderter Mensch ; Teilhabe ; Soziale Anerkennung ; Interview
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658148720 , 3658148721
    Language: German
    Pages: viii, 500 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 654 g
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Werte im Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Wertorientierung ; Deutschland ; Jugendforschung ; Schülerbefragungen ; Soziale Werte ; Werteforschung ; Wertesynthese ; peyerer Werteforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Wertorientierung
    Abstract: In diesem Band werden die Werte und Wertentwicklungen Duisburger Schülerinnen und Schüler zwischen 2002 und 2008 untersucht. Die grundlegenden Dimensionen des allgemeinen Werteraumes, so wie er in der bekannten Wertetheorie von Helmut Klages beschrieben wird, können dabei bestätigt werden. Im Hinblick auf die Klagesschen Wertetypen und die mit ihnen verbundenen Thesen zur Synthese von Werten offenbaren sich jedoch deutliche Unterschiede. Die Analysen zeigen die Herausbildung einer differenzierten Werteidentität in der Jugendphase und, trotz weitverbreiteter individueller Werteänderungen, eine im Altersverlauf zunehmende Stabilisierung in Form einer "Spezialisierung" auf traditionell-konservative Werte. Die prominente Annahme einer zunehmenden Wertsynthese bestätigt sich im betrachteten Zeitraum dagegen nicht. Auf der Grundlage einer für den deutschsprachigen Raum einzigartigen Längsschnitt-Datengrundlage bieten sich mit dieser Untersuchung spannende Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658154400 , 3658154403
    Language: German
    Pages: 387 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 505 g
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Schnauber, Anna, 1982- Medienselektion im Alltag
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Medien ; Auswahl ; Gewohnheit ; Medienkonsum ; Alltag ; JFD ; Automatische Verhaltensauflösung ; Mediengattungsvergleich ; Mehrebenenanalyse ; Rezeptions- und Wirkungsforschung ; Tagebuchstudie ; Zwei-System-Modelle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medien ; Auswahl ; Alltag ; Medienkonsum ; Gewohnheit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3658148632 , 9783658148638
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 390 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüpping, Birgit Migrationsbedingte Heterogenität
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüpping, Birgit Migrationsbedingte Heterogenität
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn [2017?]
    DDC: 372.18691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Grundschullehrer ; Ausländischer Schüler ; Professionalisierung ; Heterogenität ; Lehr-Lern-Forschung ; Ausländerpädagogik ; Heterogenität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-289 (Seite 271 ungezählt)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3658160292 , 9783658160296
    Language: German
    Pages: 210 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 280 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamis, Alcay, 1980 - Habitustransformation durch Bildung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2016
    DDC: 305.513089943043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türken ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsgang ; Narratives Interview
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 203-210
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3658136596 , 9783658136598
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühn, Jan-Michael, 1980 - Die Wirtschaft der Techno-Szene
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2016
    DDC: 306.48424
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikproduktion ; Subkultur ; Medienökonomik ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Techno ; Subkultur ; Musikwirtschaft ; Musikwirtschaft ; Subkultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 304-318
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658169541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Liv-Berit Verwirklichungschancen von Berliner Stadtteilmüttern
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women immigrants ; Geramny ; Berlin ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Berlin ; Einwanderin ; Mutter ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Soziale Unterstützung ; Intention ; Adressat ; Berlin ; Einwanderin ; Mutter ; Langzeitarbeitslosigkeit ; Beschäftigungsförderung ; Soziale Unterstützung
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung zum Anliegen der Studie -- Einführung -- 1.1 Rekonstruktive bzw. reflexive Professionalität in der Sozialen Arbeit im Kontext einer Migrationsgesellschaft -- 1.1.1 Rekonstruktive Soziale Arbeit -- 1.1.2 Reflexive Soziale Arbeit -- 1.2 Konturierung einer kritisch-reflexiven Adressatinnenforschung in der Sozialen Arbeit mittels rekonstruktiver Forschungszugänge -- 2 Forschungsstand zum Verwirklichungschancen- Ansatz und Perspektiven für die Soziale Arbeit und Forschung -- Einführung -- 2.1 Einführung in die sozialwissenschaftliche Diskussion um den Sen'schen Verwirklichungschancen-Ansatz -- 2.1.1 Der Ansatz der Verwirklichungschancen: Ein flexibler theoretischer, empirischer und praktischer Bezugsrahmen für gesellschaftspolitische Analysen -- 2.1.1.1 Theoretische Grundlagen des Ansatzes -- 2.1.1.2 Empirische Studien zum Ansatz der Verwirklichungschancen auf der Grundlage von Befragungen -- 2.1.1.3 Praktische Umsetzungen des Verwirklichungschancen-Ansatzes -- 2.2 Perspektiven des Ansatzes für die Soziale Arbeit und Anschlüsse an eine rekonstruktive Adressatinnenforschung -- 3 Eingrenzung des Forschungsfelds und Fragestellung der Studie -- Einführung -- 3.1 Verwirklichungschancen qualifizierter Stadtteilmütter in Berlin -- 3.1.1 Stadtteilmütter in Berlin - vom Peer-Ansatz zum Zukunftsberuf? -- 3.2 Fragestellung der Studie und Entscheidung für einen qualitativ-rekonstruktiven Zugang zum Untersuchungsgegenstand -- 4 Methodologischer und methodischer Rahmen der Studie -- Einführung -- 4.1 Methodologische Positionierung in der rekonstruktiven Sozialforschung -- 4.1.1 Das Verständnis von wissenschaftlichen Konstruktionen zweiten Grades und das Prinzip der Theoriegenerierung als zwei grundlegende Merkmale rekonstruktiver Sozialforschung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3658171723 , 9783658171728
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 432 g
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Uniform Title: Kinder mit Migrationshintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als Stošić, Patricia Kinder mit Migrationshintergrund
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt/Main 2013
    DDC: 370.1086912
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Kinder mit Migrationshintergrund : die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens über Bildungsdisparitäten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3658168420 , 9783658168421
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 497 g
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Band 37
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Uniform Title: Surfen zwischen sexueller Viktimisierung, Pornografie und Sexting
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogelsang, Verena Sexuelle Viktimisierung, Pornografie und Sexting im Jugendalter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 306.70835
    RVK:
    Keywords: Teenagers Sexual behavior ; Sexting ; Pornography ; Sexting ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Pornografie ; Internet ; Sexuelle Sozialisation ; Sexualdelikt ; Viktimisierung ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Sexualerziehung ; Jugend ; Medienkompetenz ; Neue Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 344-364 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Surfen zwischen sexueller Viktimisierung, Pornografie und Sexting
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658147181 , 9783658147198
    Language: German
    Pages: VII, 533 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Cudak, Karin Bildung für Newcomer
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2015
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Metropolregion Rhein-Ruhr ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Cultural Studies ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Schüler ; Schule ; Umgang ; Metropolregion ; Einwanderung ; Leicester ; Osteuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metropolregion Rhein-Ruhr ; Leicester ; Metropolregion ; Schule ; Osteuropa ; Schüler ; Einwanderung ; Umgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3658149485 , 9783658149482
    Language: German
    Pages: 402 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 520 g
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Anonymität und Autonomie - eine Ethnographie der Suchttherapie
    Parallel Title: Erscheint auch als Helm, Paula Suchtkultur und Gruppentherapie
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2015
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Religion and culture ; Hochschulschrift ; Sucht ; Suchttherapie ; Psychosoziale Situation ; Gruppentherapie ; Anonymität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-330 , Titel der Dissertation: Anonymität und Autonomie - eine Ethnographie der Suchttherapie , Titel der Dissertation aus dem Vorwort entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658137052
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 225 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Raupach, Tim, 1977 - Die autopoietische Kulturindustrie
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical theory ; Religion and culture ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Critical theory ; Religion and culture ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie
    Abstract: Das Thema dieser Untersuchung ist das Verhältnis von Kultur und Industrie auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. Im Zentrum steht die Frage nach dem Verhältnis der kritischen Theorie moderner Massenmedien und deren systemtheoretischer Rekonstruktion. Der Inhalt Die Kritik der Kulturindustrie: theoriegeschichtliche Ausgangspunkte.- Paradigmenwechsel in der Frankfurter Schule: Kritik der (Kultur-) Kritik.- Neue Ufer? Kulturelle Pluralität und Autonomie der Lebensstile.- Systemtheorie und Massenmedien.- Schnittstellen zwischen Zeichen- und Warenverkehr Die Zielgruppen MedienwissenschaftlerInnen, PhilosophInnen, SozialwissenschaftlerInnen mit den Schwerpunkten Kritische Theorie und Systemtheorie Der Autor Dr. Tim Raupach lehrt als Lehrkraft für besondere Aufgaben Kultur- und Medienphilosophie an der Philipps-Universität Marburg
    Abstract: Die Kritik der Kulturindustrie: theoriegeschichtliche Ausgangspunkte -- Paradigmenwechsel in der Frankfurter Schule: Kritik der (Kultur-) Kritik -- Neue Ufer? Kulturelle Pluralität und Autonomie der Lebensstile -- Systemtheorie und Massenmedien -- Schnittstellen zwischen Zeichen- und Warenverkehr
    Note: Die erste Auflage ist 2009 im Max Stein Verlag erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658136604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühn, Jan-Michael, 1980 - Die Wirtschaft der Techno-Szene
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2016
    DDC: 306.48424
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikproduktion ; Subkultur ; Medienökonomik ; Hochschulschrift ; Musikwirtschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658171735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt/Main 2013
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Educational Policy and Politics ; Knowledge - Discourse ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Medialisierung ; Bildungsgang ; Kind ; Migrationshintergrund ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Abstract: Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, wie und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658023874 , 3658023872
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Diagramme, Karten , 240 mm x 168 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kessler, Johannes Theorie und Empirie der Globalisierung
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2014
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1975-2005 ; Globalisierung ; Definition ; Messung ; Indexberechnung ; Theorie ; Welt ; Globalisierung ; Globalisierung ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Globalisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-338
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658113605
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 400 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Nierobisch, Kira, 1971 - Identitätsbildung in der Jugendarbeit
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Erziehungswissenschaft 2011
    DDC: 369.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Lifelong learning ; Adult education ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Pfadfinder ; Jugend ; Identitätsentwicklung ; Gemeinschaft ; Individualität ; Biografieforschung
    Abstract: Text 4. Umschlagseite Kira Nierobisch untersucht anhand biografieanalytischer Untersuchungen im Kontext der verbandlichen Jugendarbeit zeitgenössische Identitätskonzepte in ihren personalen, sozialen und vor allem kollektiven Dimensionen und überträgt sie auf Prozesse jugendlicher Vergemeinschaftung. Die Autorin verbindet damit sowohl die Diskussion nach der Rolle von Gemeinschaft als Sozialisationsinstanz für gesellschaftliche Partizipation und Kollektivität als auch die Frage, wie sich aktuell Identität im Spannungsfeld von Individualität und Kollektivität entwickelt. Dabei steht sowohl eine kritische Analyse von Vergemeinschaftungsprozessen, die immer auch Aspekte von Inklusion und Exklusion beinhalten, im Vordergrund.   Der Inhalt · Individualität, Kollektivität und Prozesse der Vergemeinschaftung · Moderne und aktuelle Identitätstheorien - eine kritische Analyse · Identität, Bildung und Geschlecht in der Jugendarbeit · Biografieanalyse und Bildungsforschung. Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung, Soziologie · Praktiker/inne n aus der Jugendarbeit und der Erwachsenenbildung/Außerschulischen Jugendbildung sowie der Sozialen Arbeit. Die Autorin Dr. phil. Kira Nierobisch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin i n der AG Erwachsenenbildung/berufliche Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre aktuellen Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen im Kontext Außerschulische Jugendbildung, Bildungsberatung, qualitative Biografie- und Sozialforschung sowie Didaktik und Methodik
    Description / Table of Contents: Individualität, Kollektivität und Prozesse der Vergemeinschaftung.- Moderne und aktuelle Identitätstheorien - eine kritische AnalyseIdentität, Bildung und Geschlecht in der Jugendarbeit -- Biografieanalyse und Bildungsforschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-400
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113285
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main, Institut für Soziologie 2015
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Area studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Cluster ; Infrastruktur ; Wirtschaftssoziologie ; Innovation ; Erneuerbare Energien
    Abstract: Michael Kunkis bietet neue Einblicke in das volatile wirtschaftliche, politische sowie soziale Umfeld der Zukunftsbranche Erneuerbarer Energien. Im Zentrum seines Buchs stehen Fallstudien, anhand derer er vier Clusterfelder für Erneuerbare Energien analysiert. In der Kombination aus raumsoziologischen und feldtheoretischen Aspekten konstruiert er ein Clusterkonzept, das Wirtschaftscluster als regionale Felder interpretiert. Hierfür stellt er das Clusterkonzept nach Michael Porter vor, hinterfragt es kritisch und erweitert es durch seinen eigenen modifizierten Ansatz. 
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; 1. Einführung; 2. Struktur und Raum; 2.1. Wirtschafts- und Finanzsysteme ; 2.1.1 Varieties of Capitalism; 2.1.2 Regionale Kapitalismusvarianten; 2.1.3 Finanzsysteme; 2.2. Innovationssysteme; 2.2.1 Innovationsgedanke; 2.2.2 Sektorale Innovationssysteme; 2.2.3 Nationale Innovationssysteme; 2.2.4 Regionale Innovationssysteme; 2.3. Regionale Wirtschaftsräume; 2.3.1 Industrielle Distrikte; 2.3.2 Regionale Produktionswelten; 2.4. Clusteransatz; 2.4.1 Klassischer Clusteransatz; 2.4.2 Soziologische Raumsansätze; 2.4.3 Modifizierter Clusteransatz; 3. Feld und Cluster
    Description / Table of Contents: 3.1. Besprechung Feldkonzepte3.1.1 Organisationale Felder; 3.1.2 Ökonomische Felder; 3.1.3 Marktfelder; 3.1.4 Strategische Handlungsfelder; 3.2. Synthese Feldkonzepte; 3.2.1 Feldinteresse; 3.2.2 Felddefinition; 3.2.3 Feldgrenzen; 3.2.4 Feldakteure; 3.2.5 Feldressourcen und Felddiskurse; 3.3. Cluster als regionale Felder; 4. Clusterfelder für Erneuerbare Energien; 4.1. Forschungsdesign; 4.2. Nationales Feldprofil; 4.3. Regionale Clusterfelder; 4.3.1 Feldmerkmale; 4.3.2 Feldkategorien; 4.3.3 Clusterfeld Wind; 4.3.4 Clusterfeld Solar; 4.3.5 Clusterfeld Wald; 4.3.6 Clusterfeld Wasser
    Description / Table of Contents: 4.4. Zusammenfassung5. Schlussbetrachtung; 6. Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658120733
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 702 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2014
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Projektmanagement ; Kommunikation ; Sozialtechnologie
    Abstract: Ausgehend von einem systemischen Projektmodell und einem konstruktivistischen Mehrebenenmodell von Kommunikation rekonstruiert Matthias Freitag insgesamt 34 Funktionen der Projektkommunikation. Der Autor konkretisiert den breiten, aber auch ambivalenten Einfluss der Kommunikation auf die Projektarbeit, sowohl auf der Ebene des Individuums und des Projektteams als auch in der Beziehung zu den Anspruchsgruppen. Dabei zeigt er, dass neben Projektsteuerung, Reporting und Dokumentation auch Leistungserbringung und Lernen, Teamentwicklung und Führung sowie die Beziehungsgestaltung zu Stakeholdern durch Projektmarketing und Politik in erster Linie Kommunikationsaufgaben sind. Neuere Entwicklungen wie das agile Projektmanagement und die virtuelle Zusammenarbeit unterstreichen diesen Einfluss noch. Der Inhalt Projektkommunikation als Erfolgs- und Misserfolgsfaktor im Projektmanagement Systemtheorie und Konstruktivismus im Projektmanagement Aufgabenfelder der Kommunikation in Projekten Funktionen der Kommunikation in Projekten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaften und Projektmanagementlehre PraktikerInnen im Bereich Projektmanagement Der Autor Matthias Freitag studierte an der Universität Siegen und der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona Medienwirtschaft. Er promovierte bei Prof. Dr. Gebhard Rusch an der Universität Siegen und arbeitet als IT-Marketing- und Projektmanager
    Description / Table of Contents: Projektkommunikation als Erfolgs- und Misserfolgsfaktor im ProjektmanagementSystemtheorie und Konstruktivismus im Projektmanagement -- Aufgabenfelder der Kommunikation in Projekten -- Funktionen der Kommunikation in Projekten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658125936
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Diagramme , 21 cm x 15 cm, 305 g
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Schuldropouts verhindern - Fallanalysen gelingender Schullaufbahnen risikobehafteter Schülerinnen und Schüler in NRW
    Parallel Title: Erscheint auch als Seeliger, Sandra Schulabsentismus und Schuldropout
    Parallel Title: Erscheint auch als Seeliger, Sandra Schulabsentismus und Schuldropout
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2015
    DDC: 371.295
    RVK:
    Keywords: School failure Case studies ; School attendance Case studies ; Social sciences ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social groups ; Family ; Youth ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Schulversäumnis ; Schulabbruch
    Abstract: Sandra Seeliger befasst sich mit den Phänomenen Schulabsentismus und Schuldropout. Sie liefert auf der Grundlage von vier Fallstudien einen tiefen Einblick in die vielfältigen Bedingungsgefüge, die einen erfolgreichen Schulabschluss behindern können und bindet die Erkenntnisse in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs ein. Die vier Analysen werden mit Ansätzen aus der Resilienzforschung verbunden und reflektiert. Die Autorin zeigt weiterhin auf, wie SchülerInnen auch unter schwierigen Ausgangsbedingungen zu einem erfolgreichen Schulabschluss geführt werden können. Sandra Seeliger recherchiert, wie risikobehaftet das Aufwachsen in der Gesellschaft sein kann, wie reale Schülerbiographien aussehen können und wie wichtig es für Schulen und LehrerInnen ist, sich dieser Faktoren bewusst zu sein und diese in den eigenen Anforderungen zu berücksichtigen. Der Inhalt Schulsozialarbeit Schutz- und Risikofaktoren Invulnerabilität Persönlichkeitsentwicklung Selective Sampling Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aller Lehramtsstudiengänge und der Sonderpädagogik, der Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften und Psychologie PraktikerInnen der Fachgebiete Soziale Arbeit, Schulsozialpädagogik und LehrerInnen aller Schulformen der Sek. I und II Die Autorin Sandra Seeliger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bergischen Universität Wuppertal. Sie promovierte am Lehrstuhl der Allgemeinen Didaktik / Theorie der Schule bei Prof. Dr. Maria Anna Kreienbaum
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-232 , Dissertation eingereicht unter dem Titel: Schuldropouts verhindern - Fallanalysen gelingender Schullaufbahnen risikobehafteter Schülerinnen und Schüler in NRW
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658134877
    Language: German
    Pages: XXI, 232 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Cultural studies ; Sociology ; Quality of life ; Haushalt ; Privater Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Haushalt ; Nachhaltigkeit ; Privater Verbrauch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3658045108 , 9783658045104
    Language: German
    Pages: XIII, 403 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinmaurer, Thomas Permanent vernetzt
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinmaurer, Thomas Permanent vernetzt
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobile communication systems Social aspects ; History ; Digital communications Social aspects ; History ; Telecommunication Social aspects ; History ; Social interaction History ; Hochschulschrift ; Medien ; Wandel ; Mobile Telekommunikation ; Medialisierung ; Alltag ; Soziokultureller Wandel ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Elektronische Medien ; Medialisierung ; Medienkultur ; Elektronische Medien ; Gesellschaft ; Medialisierung ; Medientheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [367]-403
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658114008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder aus zugewanderten Familien in Förderschulen : Vertiefende Auswertung der Berliner Erhebung „BELLA" zu herkunftsbezogenen Disparitäten
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Assessment ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift
    Abstract: Ausgehend von herkunftsbezogenen Disparitäten im Bildungserfolg und der Diskussion zu besonders hohen Förderquoten für Kinder aus zugewanderten Familien untersucht Ellen Brodesser ethnische Leistungsunterschiede in Förderschulen. Dabei werden sowohl die unterschiedliche Verfügbarkeit über bildungsrelevante Kapitalien als auch die Auswirkungen unterschiedlich zusammengesetzter Klassen diskutiert. Besonders aufschlussreich sind die eher untergeordnete Bedeutung sozialer Hintergrundmerkmale bei der Analyse von Leistungsdifferenzen und die Befunde, die gegen eine institutionelle Diskriminierung von Kindern aus zugewanderten Familien beim Übergang in die Förderschule sprechen. Der Inhalt Soziale Unterschiede als Erklärung für Bildungsdisparitäten in sonderpädagogischen Förderschulen.- Institutionelle Diskriminierung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund durch die Überweisung in eine sonderpädagogische Förderschule.- Klassenmerkmale als Erklärung für die Leistungsunterschiede.- Interethnische Disparitäten. Die Zielgruppen •             Dozierende und Studierende des Lehramts, der Erziehungswissenschaften, Rehabilitationspädagogik, Psychologie •             LehrerInnen und BildungspolitikerInnen Die Autorin Dr. Ellen Brodesser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im I nstitut für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildungserfolg und Zuwanderungshintergrund, Evaluation von Förderschulen und Inklusionsprozessen sowie Diagnostik in der Schule
    Description / Table of Contents: Soziale Unterschiede als Erklärung für Bildungsdisparitäten in sonderpädagogischen FörderschulenInstitutionelle Diskriminierung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund durch die Überweisung in eine sonderpädagogische Förderschule -- Klassenmerkmale als Erklärung für die Leistungsunterschiede -- Interethnische Disparitäten.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3658136154 , 9783658136154
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Fereidooni, Karim, 1983 - Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015
    DDC: 371.1
    RVK:
    Keywords: Discrimination in employment ; Discrimination in education ; Racism in the workplace ; Immigrants Social conditions ; Hochschulschrift ; Lehrer ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung ; Rassismus ; Schule ; Diskriminierung ; Lehrer ; Migrationshintergrund
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658142933 , 9783658142940
    Language: English
    Pages: XXI, 303 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Berz Managing TV Brands with Social Media
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2015
    DDC: 302.2345072
    RVK:
    Keywords: Online-Marketing ; Fernsehprogramm ; Markenpolitik ; Fernsehserie ; Social Media ; JFD ; Communication Studies ; Media Branding ; Media Management ; Television Industry ; Television Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fernsehserie ; Fernsehprogramm ; Markenpolitik ; Online-Marketing ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3658131748 , 9783658131746
    Language: German
    Pages: 370 Seiten , Diagramme , 21 cm, 480 g
    Edition: [1. Aufl.]
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadtmüller, 1979- Demografischer Wandel und unpopuläre Reformen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadtmüller, 1979- Demografischer Wandel und unpopuläre Reformen
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2014
    DDC: 331.252019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rentenreform ; Altersgrenze ; Rentenversicherung ; Einstellung ; Informationsvermittlung ; Einstellungsänderung
    Abstract: Sven Stadtmüller zeigt anhand von Labor- und Online-Experimenten, dass durch die Vermittlung von Informationen zum demografischen Wandel und zur Umlagefinanzierung der Rente eine positivere Einstellung zur Rente mit 67 hervorgerufen werden kann. Er führt aus, bei welchen Personengruppen Informationen besonders wirksam sind und wie diese dargeboten werden müssen, um eine günstigere öffentliche Meinung zu der Reform zu erzeugen. Grundlegend für seine Untersuchung ist seine Beobachtung, dass die demografischen Trends, die Funktionsweise des Rentensystems und die Zusammenhänge von Demografie und Alterssicherung in der Bevölkerung nicht, wie gemeinhin angenommen, jedem geläufig sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3658132507 , 9783658132507
    Language: German
    Pages: XX, 335 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 460 g
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Parallel Title: In Beziehung stehende Ressource
    Dissertation note: Dissertation Stiftung Universität Hildesheim 2015
    DDC: 303.48243
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kinderkulturarbeit ; Jugendkulturarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658108250
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Series Statement: Lernweltforschung 22
    Series Statement: Lernweltforschung
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gurenberg-Universität Mainz 2015
    DDC: 294.3750943
    RVK:
    Keywords: Identification (Religion) ; Religious education ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Buddhismus ; Religiöse Bildung ; Identitätsentwicklung ; Narratives Interview ; Religiöse Bildung ; Identitätsentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3658115173 , 9783658115173
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 445 g
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 3
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffmann, Nora Friederike Szene und soziale Ungleichheit
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät III 2014
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth Social conditions ; Subculture ; Techno music ; Equality ; Hochschulschrift ; Elektronische Musik ; Subkultur ; Jugendkultur ; Habitus ; Soziale Ungleichheit ; Jugendsoziologie ; Jugendkultur ; Musik ; Tanz ; Techno
    Note: Gefördert durch ein Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3658063645 , 9783658063641
    Language: German
    Pages: X, 314 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Uniform Title: Lern- und Bildungsprozesse im Kontext kultureller Pluralität
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenberg, Florian von, 1980 - Lernen, Bildung und kulturelle Pluralität
    Dissertation note: Habilitationsschrift Helmut-Schmidt-Universität Hamburg 2013
    DDC: 370.117
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pluralismus ; Kultur ; Bildungstheorie
    Note: "Der vorliegende Text ist eine überarbeitete Fassung der von der Fakultät Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität im Jahr 2013 angenomme Habilitationschrift" unter dem Titel: Lern- und Bildungsprozesse im Kontext kultureller Pluralität : Erfahrungen der Negativität, Fremdheit, Delegitimation und des Grenzexperiments : auf dem Weg zu einer empirisch fundierten Theorie , Überarbeitete Verlagsausgabe der Habilitationschrift "Lern- und Bildungsprozesse im Kontext kultureller Pluralität: Erfahrungen der Negativität, Fremdheit, Delegitimation und des Grenzexperiments. Auf dem Weg zu einer empirisch fundierten Theorie"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658133887
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (722 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Freitag, Matthias Kommunikation im Projektmanagement
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2014
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Projektmanagement ; Kommunikation ; Sozialtechnologie
    Abstract: Ausgehend von einem systemischen Projektmodell und einem konstruktivistischen Mehrebenenmodell von Kommunikation rekonstruiert Matthias Freitag insgesamt 34 Funktionen der Projektkommunikation. Der Autor konkretisiert den breiten, aber auch ambivalenten Einfluss der Kommunikation auf die Projektarbeit, sowohl auf der Ebene des Individuums und des Projektteams als auch in der Beziehung zu den Anspruchsgruppen. Dabei zeigt er, dass neben Projektsteuerung, Reporting und Dokumentation auch Leistungserbringung und Lernen, Teamentwicklung und Führung sowie die Beziehungsgestaltung zu Stakeholdern durch Projektmarketing und Politik in erster Linie Kommunikationsaufgaben sind. Neuere Entwicklungen wie das agile Projektmanagement und die virtuelle Zusammenarbeit unterstreichen diesen Einfluss noch. Der Inhalt Projektkommunikation als Erfolgs- und Misserfolgsfaktor im Projektmanagement Systemtheorie und Konstruktivismus im Projektmanagement Aufgabenfelder der Kommunikation in Projekten Funktionen der Kommunikation in Projekten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaften und Projektmanagementlehre PraktikerInnen im Bereich Projektmanagement Der Autor Matthias Freitag studierte an der Universität Siegen und der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona Medienwirtschaft. Er promovierte bei Prof. Dr. Gebhard Rusch an der Universität Siegen und arbeitet als IT-Marketing- und Projektmanager
    Abstract: Projektkommunikation als Erfolgs- und Misserfolgsfaktor im Projektmanagement -- Systemtheorie und Konstruktivismus im Projektmanagement -- Aufgabenfelder der Kommunikation in Projekten -- Funktionen der Kommunikation in Projekten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3658115157 , 9783658115159
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14,8 cm, 325 g
    Edition: [1. Aufl. 2016]
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Zur gesellschaflichen Bedingtheit des antiziganistischen Ressentiments
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, André Antiziganismus und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, André Antiziganismus und Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2015
    DDC: 361.308991497
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Roma ; Sinti ; Diskriminierung ; Antiziganismus ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-246 , Titel der Dissertation: Zur gesellschaflichen Bedingtheit des antiziganistischen Ressentiments
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658123413
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 15 cm, 470 g
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2015
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Programme for International Student Assessment ; Children with social disabilities Education ; Discourse analysis ; Children of immrgrants Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schüler ; Migrationshintergrund ; PISA-Studie ; Bildungspolitik ; Diskurs
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 337-356
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658115180
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (342 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 3
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2014
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Social Sciences ; Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Habitus ; Jugendkultur ; Elektronische Musik ; Subkultur ; Soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elektronische Musik ; Subkultur ; Jugendkultur ; Habitus ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658136079 , 3658136073
    Language: German
    Pages: XIV, 286 Seiten , Diagramme , 21 cm, 401 g
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Stoye, Kristian, 1983 - Bildungschancen im Spiegel familiendemografischer Veränderungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stoye, Kristian, 1983 - Bildungschancen im Spiegel familiendemografischer Veränderungen
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015
    DDC: 370.13
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit ; Bildung ; Bevölkerungsentwicklung ; Familiensoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-286
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3658113596 , 9783658113599
    Language: German
    Pages: X, 400 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 538 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Nierobisch, Kira, 1971 - Identitätsbildung in der Jugendarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Nierobisch, Kira, 1971 - Identitätsbildung in der Jugendarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Nierobisch, Kira Identitätsbildung in der Jugendarbeit
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2011
    DDC: 369.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Lifelong learning ; Adult education ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift ; Pfadfinder ; Jugend ; Identitätsentwicklung ; Gemeinschaft ; Individualität ; Biografieforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-400
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658132163 , 3658132167
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Diagramme, Karten , 21 cm x 15 cm, 376 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Ronny Bildung, Schicht und Generationensolidarität in Europa
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Zürich 2015
    DDC: 305.5094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Soziale Schichtung ; Bildungsgang ; Eltern ; Erwachsenes Kind ; Soziale Unterstützung ; Solidarität
    Abstract: Die quantitative Untersuchung widmet sich den Zusammenhängen zwischen Bildung, Schicht und Generationensolidarität auf Grundlage des „Survey of Health, Ageing and Retirement“ (SHARE) und unter Einschluss von 19 europäischen Ländern. Die zentralen Fragen, die die Arbeit zu beantworten versucht, lauten: Wie lassen sich europäische Familien unter dem Aspekt von Schichtzugehörigkeit darstellen und beschreiben? Wie wirkt sich die soziale Herkunft auf Bildungschancen aus und welche Rolle nehmen institutionelle Rahmenbedingungen ein? Existieren schichtspezifische Unterschiede in der Ausgestaltung von Eltern-Kind-Beziehungen und auf welche individuellen, familialen und kulturell-kontextuellen Faktoren lassen sie sich zurückführen?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3658123354 , 9783658123352
    Language: German
    Pages: IX, 342 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 63
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Gruhlich, Julia Transnationale Unternehmen und Geschlecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2015
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Geschlechterforschung ; Arbeitsorganisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kraftfahrzeugindustrie ; Unternehmenskultur ; Habitus ; Karriere ; Personalentwicklung ; Auslandstätigkeit ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Familienbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658115166
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 238 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lohse, André Antiziganismus und Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Roma ; Sinti ; Diskriminierung ; Antiziganismus ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: André Lohse untersucht Bedingtheiten, Verhältnisse und Strukturen, die das antiziganistische Ressentiment im gesellschaftlichen Wandel hervorrufen. Er analysiert die Auswirkungen antiziganistischer Konstrukte auf gegenwärtige Machtstrukturen und entschlüsselt kritisch-theoretisch öffentliche Eingriffe in das Leben von Roma und Sinti als apriorische Erziehungsidee. Auf diesem Wege hinterfragt der Autor die noch immer auf Roma und Sinti gerichtete Kontrollorientierung sozialpolitischer Programmatik. Der Inhalt Das antiziganistische Ressentiment in der bürgerlichen Gesellschaft Antiziganismus und die Psychologie des Ressentiments Antiziganismustheorie der Gegenwart Ethnisierende Kontroll- und Erziehungslogiken Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen, Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen PolitikerInnen Der Autor Dr. André Lohse promovierte bei Prof. Dr. Benedikt Sturzenheck er an der Universität Hamburg im Fach Erziehungswissenschaft.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-246 , Titel der Dissertation: Zur gesellschaflichen Bedingtheit des antiziganistischen Ressentiments
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658063658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 314 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenberg, Florian von, 1980 - Lernen, Bildung und kulturelle Pluralität
    Dissertation note: Habilitationsschrift Helmut-Schmidt-Universität Hamburg 2013
    RVK:
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Educational sociology ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pluralismus ; Kultur ; Bildungstheorie
    Abstract: Erfahrungshorizont: Auf dem Weg zu einer empirisch fundierten Theorie von Lernen und Bildung im Kontext kultureller Pluralität -- Studien zu kultureller Pluralität I: Lern- und Bildungsprozesse bei Diffenzsuchenden -- Studien zu kultureller Pluralität II: Lern- und Bildungsprozesse bei Differenzmarkierten -- Lern- und Bildungsprozesse in Kontexten kultureller Pluralität: Zwischen Negativität, Fremdheit, Delegitimation und Grenzparametern.
    Abstract: Mit dem vorliegenden Band wird das Ziel verfolgt, Lernen und Bildung unter Bedingungen kultureller Pluralität zu untersuchen. Abseits einer interkulturellen Bildungsforschung, welche sich ausschließlich auf Migrationsphänomene beschränkt, wird davon ausgegangen, dass mit kultureller Pluralität Erfahrungsansprüche einhergehen, die potentiell für alle Mitglieder moderner Gesellschaften Anlässe für Lernen und Bildung bereitstellen können. Wie solche Lern- und Bildungsprozesse beginnen, sich fortsetzen und stabilisieren, wird in einem Wechselspiel aus empirischen Rekonstruktionen und theoretischen Reflexionen erschlossen. Der Inhalt · Linien empirisch-fundierter Lern- und Bildungstheorien in Kontexten kultureller Pluralität · Rekonstruktive Lern- und Bildungsforschung · Prozessanalytische Typenbildungen · Studien zu Kultur, Grenzexperiment, Negativität, Fremdheit und Delegitimation Die Zielgruppen · Fachcommunity der Erziehungs-, Bildungs- und Kulturwissenschaft · Studierende und Lehrende der Erziehungs-, Bildungs- und Kulturwissenschaft Der Autor Dr. Florian von Rosenberg ist Junior-Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt.
    Note: Überarbeitete Verlagsausgabe der Habilitationschrift "Lern- und Bildungsprozesse im Kontext kultureller Pluralität: Erfahrungen der Negativität, Fremdheit, Delegitimation und des Grenzexperiments. Auf dem Weg zu einer empirisch fundierten Theorie"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658123420
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (356 Seiten)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2015
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: PISA ; Social sciences ; Child development ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Knowledge - Discourse ; Childhood Education ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Diskurs ; Migrationshintergrund ; Schüler ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schüler ; Migrationshintergrund ; PISA ; Bildungspolitik ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658128265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Richter, Maria Berufsorientierung von HauptschülerInnen : Zur Bedeutung von Eltern, Peers und ethnischer Herkunft
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vocational education ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Der Berufsorientierungsprozess -- 2.1 Berufsorientierung - Eine Begriffsbestimmung -- 2.2 Die Entwicklung einer Berufsorientierung als berufsbiographische Weichenstellung -- 2.3 Empirische Befunde zur Berufsorientierung von Hauptschüler/innen -- 2.4 Die Entwicklung einer Berufsorientierung als sozialer Prozess -- 2.4.1 Die Rolle der Eltern -- 2.4.2 Die Rolle der Mitschüler/innen der Schulklasse -- 2.4.3 Die ethnische Herkunft der Eltern und Mitschüler/innen als Differenzierungsmerkmal -- 2.5 Zusammenfassung -- 3 Institutionelle Kompositionseffekte und Bildungserfolg -- 3.1 Schulische Leistungen -- 3.2 Übergangsempfehlungen und Übergangsentscheidungen -- 3.3 Differenzielle Effekte der ethnischen Zusammensetzung der Schülerschaft -- 3.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen -- 4 Mechanismen des Einflusses der Eltern und Peers auf den Berufsorientierungsprozess -- 4.1 Weitergabe von beruflichen Informationen und Erfahrungen -- 4.1.1 Kenntnisse des Bildungs- und Ausbildungssystems -- 4.1.2 Berufliche Erfahrungen -- 4.1.3 Konkrete Unterstützungsleistungen -- 4.2 Vermittlung berufsbezogener Normen und Wertorientierungen -- 4.3 Vergleiche, Rollenmodelle, Zuschreibungen -- 4.4 Gruppenspezifische Effekte - bridging und bonding -- 4.5 Überblick über die Hypothesen -- 5 Datengrundlage und Methoden -- 5.1 Datengrundlage -- 5.2 Untersuchungspopulation -- 5.3 Operationalisierung der Variablen -- 5.3.1 Abhängige Variablen -- 5.3.2 Unabhängige Variablen -- 5.4 Methodische Erläuterungen -- 5.4.1 Hierarchische Datenstruktur -- 5.4.2 Logistisches Regressionsmodell -- 5.4.3 Signifikanztest auf Unterschiedlichkeit -- 5.4.4 Modellgüte -- 5.4.5 Umgang mit fehlenden Werten -- 5.5 Analytisches Vorgehen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658113766
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 294 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Print version Spielend Lernen im Flow : Die motivationale Wirkung von Serious Games im Schulunterricht
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2014
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational technology ; Communication ; Hochschulschrift ; Serious game ; Lernspiel ; Lernmotivation ; Unterricht
    Abstract: Anna Hoblitz untersucht die Nutzung und Wirkung von Serious Games als interaktives Lernmedium. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht neben der neuen Form des Wissenstransfers besonders die Motivationskraft von digitalen Spielen. Die Hoffnung, Lernen »besser«, also einfacher oder effizienter, zu gestalten, führt zu einem wachsenden Interesse der Forschung sowie von Pädagogen, Eltern, Spielern und Spieleentwicklern an Serious Games bzw. an dem digital game-based Learning. Doch können Serious Games, wenn sie im Schulunterricht eingesetzt werden und damit auch ein Lernziel verfolgen, tatsächlich die zugeschriebene motivationale Wirkung entfalten? Wie verhalten sich dabei Spiel- und Lernmotivation zueinander? Antworten auf diese und weitere Fragen werden auf Basis einer quantitativen Untersuchung eines Serious Game im Fachunterricht diskutiert.   Der Inhalt Serious Games und Educational Games - Gegenstand und Forschungsfeld Lernen mit Educational Games in formalen Lernkontexten Lernmotivation und Spielmotivation Das Zusammenspiel von Motivation und Lernen mit Educational Games im Schulunterricht - ein Strukturgleichungsmodell   Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medienpädagogik, Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft und Pädagogik Praktiker Innen im Bereich der Medienpädagogik   Die Autorin  Anna Hoblitz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. 
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3658092386 , 9783658092382
    Language: German
    Pages: 328 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 435 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Wendt, Ruth, 1985 - Täter im Internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendt, Ruth, 1985 - Täter im Internet
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2014
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Cyber-Mobbing ; Schüler ; Kommunikationsverhalten ; Konfliktanalyse ; Täterprofil ; Netzwerkanalyse ; Cyber-Mobbing ; Schulklasse ; Konfliktanalyse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3658081147 , 9783658081140
    Language: German
    Pages: 350 S. , graph. Darst. , 21 cm, 455 g
    Additional Information: Rezension Hof, Barbara E. Aljets, Enno, Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung Berlin, 2015
    Series Statement: Organization & Public Management
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe Aljets, Enno Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung
    Parallel Title: Online-Ausg. ISBN 9783658081157
    Parallel Title: Online-Ausg. Aljets, Enno Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 370.72043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Research ; Methodology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsforschung ; Empirische Forschung ; Institutionalisierung ; Wissenschaftssoziologie
    Abstract: Wie lässt sich die unwahrscheinliche Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland erklären? Aus Perspektive einer institutionalistischen Wissenschaftssoziologie beleuchtet Enno Aljets die Interdependenzen zwischen Wissenschaft und Politik. Er analysiert, wie sich in den 1990er Jahren ein Tauschgeschäft etablieren konnte, bei dem die Wissenschaft hohe Autonomie und umfangreiche Forschungsressourcen erhielt und der Politik im Gegenzug anwendbares Steuerungswissen für eine evidenzbasierte Bildungspolitik in Aussicht gestellt wurde. In der Folge entwickelten sich vielfältige Strukturdynamiken, die der Autor hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen in verschiedenen Akteurkonstellationen untersucht. Erst diese analytische Rekonstruktion im Zeitverlauf verdeutlicht, wie sehr der rasche Aufstieg auch von kontingenten Bedingungen und transintentionalen Effekten abhängt.--
    Abstract: Wie lässt sich die unwahrscheinliche Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland erklären? Aus Perspektive einer institutionalistischen Wissenschaftssoziologie beleuchtet Enno Aljets die Interdependenzen zwischen Wissenschaft und Politik. Er analysiert, wie sich in den 1990er Jahren ein Tauschgeschäft etablieren konnte, bei dem die Wissenschaft hohe Autonomie und umfangreiche Forschungsressourcen erhielt und der Politik im Gegenzug anwendbares Steuerungswissen für eine evidenzbasierte Bildungspolitik in Aussicht gestellt wurde. In der Folge entwickelten sich vielfältige Strukturdynamiken, die der Autor hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen in verschiedenen Akteurkonstellationen untersucht. Erst diese analytische Rekonstruktion im Zeitverlauf verdeutlicht, wie sehr der rasche Aufstieg auch von kontingenten Bedingungen und transintentionalen Effekten abhängt.--
    Note: Literaturverz. S. [335] - 350
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3658105763 , 9783658105761
    Language: German
    Pages: 206 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 280 g
    Additional Information: Rezensiert in Weber, Patrick [Rezension von: Knoll, Johannes, Persuasion in sozialen Medien] 2016
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Knoll, Johannes Persuasion in sozialen Medien
    Dissertation note: Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2015
    DDC: 658.872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Marketing ; Konsumentenverhalten ; Werbepsychologie ; Kundenintegration ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Marketing ; Verbraucherverhalten ; Werbepsychologie ; Kundenorientierung ; Beeinflussung ; Beeinflussung ; Werbung ; Social Media
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658092399
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (321 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendt, Ruth, 1985 - Täter im Internet
    DDC: 302.34/302854678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberbullying ; Cyberbullying ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Cyber-Mobbing ; Schüler ; Kommunikationsverhalten ; Konfliktanalyse ; Täterprofil ; Netzwerkanalyse ; Cyber-Mobbing ; Schulklasse ; Konfliktanalyse
    Abstract: Auf Basis einer umfassenden Schulstudie analysiert Ruth Festl langfristige Erklärungsmuster eines Täterverhaltens im Kontext von Cybermobbing. Eine Kombination aus Befragungsdaten und sozialer Netzwerkanalyse ermöglicht einen detaillierten Einblick in die Relevanz individueller Merkmale sowie medialer und sozialer Strukturen. Cybermobbing unter Jugendlichen wurde in den letzten Jahren nicht nur zunehmend öffentlich thematisiert, sondern rückte auch verstärkt in den Fokus der wissenschaftlichen Forschung. Systematische Analysen sind bisher aber selten. Die vorliegenden Befunde unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden Perspektive auf das Phänomen, dessen komplexe Erklärungsmuster auch im Kontext von Präventions- und Interventionsmaßnahmen bedacht werden müssen.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsübersicht; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Ausgangspunkt und Aufbau der Arbeit; 1.1 Problemstellung; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 Cybermobbing im Kontext von Kommunikations- und Jugendforschung; 2.1 Zur Bedeutung des Kommunikationskontexts: Die Besonderheiten von Cybermobbing; 2.1.1 Begriffsbestimmung und Formen; 2.1.2 Positionen beim Cybermobbing; 2.1.3 Die Frage nach dem Publikum - Differentielle Ebenen von Öffentlichkeit; 2.1.4 Resümee; 2.2 Cybermobbing unter Jugendlichen - eine sozialisationstheoretischePerspektive
    Description / Table of Contents: 2.2.1 Herausforderungen und Risiken innerhalb der jugendlichen Entwicklung2.2.2 Peers als Sozialisationskontext; 2.2.3 Medien als Sozialisationskontext; 2.2.4 Resümee; 2.3 Befunde zur Erklärung von Cybermobbing; 2.3.1 Cybermobbing im Kontext von individuellen Erklärungsfaktoren; 2.3.2 Cybermobbing im Kontext von sozialen Erklärungsfaktoren; 2.3.3 Cybermobbing im Kontext von medialen Erklärungsfaktoren; 2.3.4 Zusammenfassung des Forschungsstands; 2.4 Anforderungskatalog an ein Erklärungsmodell von Cybermobbing; 3 Handlungstheoretische Grundlagen zur Erklärung von Cybermobbing
    Description / Table of Contents: 3.1 Handlungsbegriff und Handlungstheorie3.1.1 Der soziologische Handlungsbegriff; 3.1.2 Soziologische und sozialpsychologische Handlungstheorien; 3.2 Die Theory of Planned Behavior als handlungstheoretisches Basismodell; 3.2.1 Grundlagen der Theory of Planned Behavior; 3.2.2 Anwendung der Theory of Planned Behavior im Kontext von Kommunikations- und Jugendforschung; 3.2.3 Kritische Diskussion der Theory of Planned Behavior im Kontext von Cybermobbing; 3.3 Ergänzung einer Strukturperspektive; 3.3.1 Der Strukturbegriff nach Giddens; 3.3.2 Strukturen im Kontext von Cybermobbing
    Description / Table of Contents: 3.3.3 Strukturen und die Theory of Planned Behavior - Ein integratives Modell4 Von der Theorie zur Empirie: Forschungsfragen und Hypothesen; 4.1 Basismodell - Individuelle Kognitionen und Handeln; 4.2 Erweitertes Modell - Strukturen, individuelle Kognitionen und Handeln; 4.3 Erweitertes Modell unter Berücksichtigung der Öffentlichkeitsdimension von Cybermobbing; 5 Methodische Grundlagen der empirischen Studie; 5.1 Datenerhebung; 5.1.1 Organisatorischer Rahmen der Panelbefragung; 5.1.2 Aufbau der Fragebögen; 5.1.3 Zur Methodik selbstberichteten Cybermobbing-Verhaltens
    Description / Table of Contents: 5.2 Beschreibung der Stichprobe5.3 Operationalisierung der Messinstrumente; 5.3.1 Operationalisierung der Ausübung von Cybermobbing; 5.3.2 Operationalisierung der Erklärungskomponenten der TPB; 5.3.3 Operationalisierung der weiteren Erklärungskomponenten; 5.4 Auswertungsmethoden; 6 Ergebnisse der empirischen Studie; 6.1 Deskriptive Kennwerte zur Ausübung von Cybermobbing; 6.1.1 Beschreibung der Cybermobbing-Kriterien; 6.1.2 Beschreibung des Täterscores; 6.2 Erklärung der Ausübung von Cybermobbing mit Hilfe des Basismodells; 6.2.1 Deskriptive Kennwerte der Cybermobbing-Kognitionen
    Description / Table of Contents: 6.2.2 Einfaches Basismodell
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658092924
    Language: German
    Pages: 234 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 2014
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Gender Mainstreaming ; Technische Universität ; Wandel ; Organisationskultur ; Diversity Management ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Technische Universität ; Organisationskultur ; Wandel ; Diversity Management ; Gender Mainstreaming
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3658100524 , 9783658100520
    Language: German
    Pages: 385 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 511 g
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Rathmann, Katharina, 1982 - Bildungssystem, Wohlfahrtsstaat und gesundheitliche Ungleichheit
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014
    DDC: 613.0433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2005-2006 ; Jugendliche ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstaat ; Bildungswesen ; Vergleich ; Welt ; Europa ; Nordamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssystem ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialer Indikator ; Jugendliche ; Gesundheit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssystem ; Wohlfahrtsstaat ; Internationaler Vergleich
    Note: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3658073012 , 9783658073015
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Diagramme , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 57
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Otto, Ariane Positive Peerkultur aus Schülersicht
    Dissertation note: Dissertation Halle-Wittenberg 2014
    DDC: 371.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schüler ; Peer-Group ; Lebenswelt ; Kommunikation ; Sozialisation
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3658088834 , 9783658088835
    Language: German
    Pages: 250 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 338 g
    Parallel Title: Online-Ausg. Ang-Stein, Claudia Interkulturelles Training
    Parallel Title: Erscheint auch als Ang-Stein, Claudia, 1974 - Interkulturelles Training
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2014
    DDC: 303.4820715
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Theorie ; Modell ; Wissenschaft ; Methode ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Forschungsgegenstand ; Grundlage ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Kompetenz ; Erwachsenenbildung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturalität ; Interkulturelles Lernen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3658089938 , 9783658089931
    Language: German
    Pages: XIV, 437 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Gentzel, Peter Praxistheorie und Mediatisierung
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Erfurt, Univ., Phil. Fak., Diss., 2013 u.d.T.: Gentzel, Peter: Zur Mediatisierung kommunikativer Praktiken in spätmodernen Alltagswelten : eine praxistheoretische Diskussion der Mediatisierungstheorie und die Analyse von Anzeigenwerbung für Mobiltelefone
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Handy ; Mobile Telekommunikation ; Alltag ; Medialisierung ; Kulturanalyse ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 419 - 437
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658070700 , 3658070706
    Language: German
    Pages: 312 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft Band 61
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2015
    DDC: 306.872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elternzeit ; Arbeitsteilung ; Verteilung ; Doppelverdienerhaushalt ; Research ; Familiengründung ; Geschlechtergerechtigkeit ; Elterngeld ; Erwerbsarbeit ; Familienarbeit ; Kinderbetreuung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Doppelverdienerhaushalt ; Elternzeit ; Verteilung ; Arbeitsteilung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658033514 , 3658033517
    Language: German
    Pages: 402 Seiten , 21 cm
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Führungskraft ; Corporate Social Responsibility ; Organisationssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Handlungslogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3658094605 , 9783658094607
    Language: German
    Pages: XI, 438 S , Illustrationen, Karten , 21 cm, 589 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Hannes Baugemeinschaften als städtebauliches Entwicklungsinstrument
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnungsversorgung ; Haus ; Baugemeinschaft ; Freiburg im Breisgau ; Tübingen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Freiburg im Breisgau ; Tübingen ; Stadtentwicklung ; Bewohner ; Baugemeinschaft ; Stadtviertel
    Note: Enthält: 15 Tabellen , Literaturverzeichnis Seite 405-438
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3658113634 , 9783658113636
    Language: German
    Pages: 296 S. , 21 cm x 14.8 cm, 385 g
    Edition: 1. Aufl. 2015
    Series Statement: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Dobusch, Laura Diversity Limited
    Dissertation note: Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2014
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diversity Management ; Behinderte ; Geschlecht ; Soziale Integration ; Diskriminierung ; Diskurstheorie ; Hochschulschrift ; Diversity Management ; Dispositiv ; Behinderung ; Inklusion ; Ausgrenzung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3658085320 , 9783658085322
    Language: German
    Pages: 257 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Tunsch, Claudia, 1965 - Bildungseffekte urbaner Räume
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Tunsch, Claudia: "Diskrepanzen" : Bildungschancen von Jugendlichen in "entmischten" Stadtteilen am Beispiel Stöckens - raumtheoretische Betrachtungen auf Bildungsdispositionen
    DDC: 306.4309435954
    RVK:
    Keywords: Education, Urban ; Spece Social aspects ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Herkunft ; Stadtviertel ; Bildung ; Migrationshintergrund ; Hannover-Stöcken ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hannover-Stöcken ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Migrationshintergrund ; Soziale Herkunft ; Stadtviertel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3658070021 , 9783658070021
    Language: German
    Pages: 207 S. , 210 mm x 148 mm, 275 g
    Parallel Title: Online-Ausg. Heufers, Patricia, 1984 - Biographien gestalten durch lebenslange Lernprozesse
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2014
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufslaufbahn ; Weiterbildung ; Lebenslanges Lernen ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3658092548 , 9783658092542
    Language: German
    Pages: IX, 197 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 280 g
    Parallel Title: Online-Ausg. Weber, Corinna Erwerbsorientierungen und Problemlagen junger Erwerbstätiger
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge Arbeitskräfte ; Arbeitswelt ; Industriesoziologie ; Arbeitsleistung ; Lebensverlauf ; Stress ; Weibliche Arbeitskräfte ; Deutschland ; Industrial sociology ; Work Psychological aspects ; Youth Employment ; Youth Job stress ; Vocational qualifications ; Employee motivation ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Junger Arbeitnehmer ; Arbeitsprozess ; Subjektivität ; Einbindung ; Lebenslauf ; Mobilität
    Note: Literaturverz. S. [189] - 197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658061890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 S.)
    Series Statement: Studien zur international vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa - Studies in International Comparative Educational Science. Focus: Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Bildungssystem ; Lehrer ; Schulentwicklung ; England ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; England ; Bildungssystem ; Schulentwicklung ; Lehrer ; Globalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658035341 , 365803534X
    Language: German
    Pages: 456 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Organisation und Pädagogik 14
    Series Statement: Organisation und Pädagogik
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Engel, Nicolas: Die Übersetzung der Organisation : Ethnographie organisationalen Lernens im Kontext der Grenzüberschreitung
    DDC: 303.4824304371
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Tschechien ; Kulturelle Einrichtung ; Sozialeinrichtung ; Organisatorisches Lernen ; Organisationskultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658030469 , 3658030461
    Language: German
    Pages: X, 646 S. , 210 mm x 148 mm
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.01
    RVK:
    Keywords: Begriff ; Anerkennung ; Pädagogik ; Sozialwissenschaften ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Pädagogik ; Diskurs ; Anerkennung ; Begriff
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658062378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Adoleszenzforschung Ser. v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2013
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Engagement (Philosophy) ; Adolescent psychology ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Auf welche Weise wird Partizipation für Heranwachsende zu einem subjektiv sinnvollen Handeln? Die Studie rekonstruiert Biographien sogenannter benachteiligter Jugendlicher, die sich in der Jugendarbeit engagieren. Sie zeigt, dass Partizipation nicht einfach von (formaler) Bildung oder spezifischen Werthaltungen abhängt und ein enger, formaler Partizipationsbegriff den Jugendlichen nicht gerecht wird. Partizipation wird hier als biographisches Handeln in Bezug auf Öffentlichkeit sichtbar, als ein Prozess, in dem Jugendliche biographische Passungen suchen, deren Herstellung jedoch zugleich Anerkennung und Aushandlungsbereitschaft Anderer voraussetzt. Partizipation ist daher vom Subjekt und seinen Bewältigungsleistungen im Kontext der jeweiligen Biographie zu denken.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Problemaufriss und Einleitung -- 2 Partizipation Jugendlicher: Theoretische Perspektiven -- 2.1 Jugend in der Spätmoderne unter der Perspektive gesellschaftlicher Teilhabe -- 2.2 Zum Forschungsstand der Partizipation Jugendlicher -- 2.2.1 Einstellungen Jugendlicher zu Partizipation im Spiegel von (Jugend-) Surveys -- 2.2.2 Forschungsbefunde zur subjektiven Bedeutung von Partizipation -- 2.2.3 Partizipation im Feld der Kinder- und Jugendhilfe -- 2.2.4 Zusammenfassung -- 2.3 Zum Partizipationsbegriff -- 2.4 Gesellschaftstheoretische und politische Perspektiven auf Partizipation -- 2.4.1 Demokratietheoretische Perspektiven -- 2.4.2 Partizipation im Kontext von sozialer Ungleichheit und Integration -- 2.5 Pädagogische Perspektiven auf Partizipation -- 2.5.1 Mündigkeit, Staatsbürgerstatus und zivilgesellschaftliche Handlungsmuster -- 2.5.2 Pädagogisches Handeln als Ko-Produktion -- 2.5.3 Partizipation in der Jugendarbeit -- 2.6 Partizipationsbiografi en: Partizipation in biografischer Perspektive -- 2.7 Kritik der Partizipation: zum Aktivierungsdiskurs -- 2.8 Partizipation als Scharnier zwischen Individuum und Gesellschaft - Zwischenfazit -- 3 Methodische Herangehensweise -- 3.1 Methodische und methodologische Überlegungen zum Partizipationshandeln -- 3.2 Forschungsdesign und -feld -- 3.3 Erhebungsund Auswertungsschritte -- 4 Zur biografischen Bedeutung von Partizipation: Drei Fallrekonstruktionen -- 4.1 Sinan: „Ich bin irgendwie 'n anderer Mensch" -- 4.1.1 Analyse der Erzähl- und Interviewsituationen -- 4.1.2 Sinans Partizipationsgeschichte -- 4.1.3 Biografischer und sozioökonomischer Hintergrund -- 4.1.4 Partizipation als Identitätsarbeit -- 4.1.5 Zentraler Partizipationsmodus: Die Konstruktion als Anderer -- 4.1.6 Zusammenfassung -- 4.2 Ramona: „So den kleinen Revolutionär in sich selber rauskitzeln".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783531167626
    Language: German
    Pages: 183 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Aybek, Can M. Migrantenjugendliche zwischen Schule und Beruf
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 305.56086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrant youth Vocational education ; Immigrant youth Vocational education ; School-to-work transition ; School-to-work transition ; Vocational education ; Vocational education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulabschluss ; Berufsanfang ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulabschluss ; Berufsanfang
    Note: Literaturverz. S. [175] - 183
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658006594 , 9783658006600
    Language: German
    Pages: 263 S. , graph. Darst.
    Edition: 2011
    Parallel Title: Print version Soziale Ungleichheit im Kindergarten
    Dissertation note: Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Philosophische Fakultät III, Diss., 2012
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Soziale Ungleichheit ; Kindertagesstätte ; Kind ; Erzieherin
    Abstract: Beate Beyer stellt den Kindergarten als den vermeintlich sicheren Ort der Gewährung von Chancengleichheit in den Mittelpunkt und untersucht, inwiefern Erzieherinnen Einstellungsmustern unterliegen, die mit Exklusions- bzw. Inklusionspraktiken einhergehen. Ausgehend von einer mikroanalytischen Perspektive arbeitet sie mithilfe von Interview- und Videodaten eine Typologie des Umgangs mit Heterogenität im Kindergarten heraus. Die Videoanalysen weisen auf ein breites Spektrum an Interaktionsmustern zwischen sozialem Ausschluss bis zu einer kompensatorischen Zuwendung einzelner Kinder hin.
    Abstract: Beate Beyer stellt den Kindergarten als den vermeintlich sicheren Ort der Gewährung von Chancengleichheit in den Mittelpunkt und untersucht, inwiefern Erzieherinnen Einstellungsmustern unterliegen, die mit Exklusions- bzw. Inklusionspraktiken einhergehen. Ausgehend von einer mikroanalytischen Perspektive arbeitet sie mithilfe von Interview- und Videodaten eine Typologie des Umgangs mit Heterogenität im Kindergarten heraus. Die Videoanalysen weisen auf ein breites Spektrum an Interaktionsmustern zwischen sozialem Ausschluss bis zu einer kompensatorischen Zuwendung einzelner Kinder hin
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhalt; Verzeichnis der Tabellen; Verzeichnis der Abbildungen; 1 Einleitung; 2 Thematische Eingrenzung und Stand der Forschung; 2.1 Die Rolle der Erzieherin in gesellschaftlichen und pädagogischen Wandlungsprozessen; 2.1.1 Die Stellung der Kindergärten und das professionelle Bild der Erzieherin im Wandel; 2.1.2 Die Rolle der Erzieherin im Spiegel aktueller bildungspolitischer Entwicklungen und Anforderungen; 2.2 Chancenungleichheiten und Kindergarten - empirische Untersuchungen; 2.2.1 Erklärungsmodelle sozialer Ungleichheiten
    Description / Table of Contents: 2.2.2 Der Kindergarten als Ort der Überwindung von Chancenungleichheit?2.2.3 Der Kindergarten als Ort der Benachteiligung?; 3 Zielsetzung und Intention; 4 Methodisches Vorgehen; 4.1 Wahl der Forschungsperspektive; 4.2 Forschungsdesign und Sampleauswahl; 4.2.1 Wahl der teilnehmenden Kindergärten, Auswahl der Fälle; 4.2.2 Themenzentriertes Interview Erzieherinnen und Leiterinnen; 4.2.3 Teilnehmende Beobachtung + Videographie in drei verschiedenen Kindergärten; 4.3 Auswertungsschritte; 4.3.1 Beobachtungen im Kindergarten als wissenschaftliche Herausforderung
    Description / Table of Contents: 5 Erzieherinnen in ihrem alltäglichen Handeln - Fallrekonstruktionen5.1 Kindergarten Linienschiff; 5.1.1 Kontextinformationen; 5.1.2 Leiterin-Interview; 5.1.3 Frau Radisch - „Die Überforderte"; 5.1.4 Zusammenfassende Betrachtungen des Falls; 5.2 Kindergarten Expedition; 5.2.1 Kontextinformationen; 5.2.2 Leiterin-Interview; 5.2.3 Frau Emrich - „Die Engagierte auf Augenhöhe der Kinder"; 5.2.4 Frau Schulze - ‚Frontal in der Gruppe'; 5.3 Kindergarten Kapitän; 5.3.1 Kontextinformationen; 5.3.2 Leiterinnen-Interview; 5.3.3 Frau Seibt - „Die Bildungsorientierte"
    Description / Table of Contents: 5.3.4 Zusammenfassende Betrachtungen des Falls6 Kontrastierung der Fälle; 6.1 Vielfalt des Umgangs mit Heterogenität bei Kindern; 6.2 Typologie des Umgangs mit Heterogenität im Kindergarten; 7 Theoretische Betrachtungen - Erzieherinnen im Umgang mit Benachteiligungen im Kindergarten; 7.1 Anerkennung, Normalität und Macht - Wer wird wie anerkannt?; 7.2 Chancengleichheit im Kindergarten - eine Illusion?; 8 Fazit und Ausblick; 8.1 Fazit; 8.2 Grenzen der Studie und Bilanzierung; 8.2.1 Methodische Grenzen; 8.2.2 Bilanzierende Anmerkungen aus hermeneutisch-rekonstruktiver Perspektive
    Description / Table of Contents: 8.3 Professionstheoretischer Ausblick9 Literatur
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 1306277116 , 9783658042783 , 9781306277112
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss.
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Welche Bedeutung haben öffentliche Räume und informelle Treffpunkte in der Lebenswelt Jugendlicher? Welche Motivationen und Bedürfnisse stecken hinter der Nutzung dieser Orte? Haben (Klein-)Städte überhaupt noch die notwendigen Potenziale für das Aneignungsverhalten junger Menschen? Diese Fragen stellt die Autorin Karin Wehmeyer aktuell vor dem Hintergrund sich wandelnder Stadtstrukturen. In ihrer qualitativ angelegten Studie wird der Aneignungsprozess in öffentlichen Räumen betrachtet - fokussiert auf die Lebensphase Jugend und zusätzlich aus der Perspektive Jugendlicher. Die Ergebnisse zeige
    Description / Table of Contents: Inhalt; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Jugend und öffentlicher Raum - eine empirische Analyse; 2.1 Aktuelle empirische Studien zu dem Themenkomplex Jugend und öffentlicher Raum; 3 Die Lebensphase Jugend zwischen Bildung, Freizeit und Identitätsfindung; 3.1 Strukturen der Lebensphase Jugend in der modernen Gesellschaft; 3.2 Die Freizeitwelt in der Lebensphase Jugend; 3.3 Jugend zwischen Bildung und Freizeit; 3.4 Werteorientierung Jugendlicher - Wertewandel oder Werteverfall?; 3.5 Die Jugendmilieus in der Lebensphase Jugend; 4 Wandel des Sozialraums und des aktuellen Raumbegriffes
    Description / Table of Contents: 4.1 Veränderung von Raumkonzepten4.2 Öffentlicher, halböffentlicher und privater Raum; 5 Aneignung von (Sozial-)Raum; 5.1 Grundlagen zum Aneignungsbegriff; 5.2 Theoriegeschichtliche Rekonstruktion des Aneignungsbegriffs; 5.3 Aneignung des Sozialraums als informeller Bildungsprozess; 5.4 Verdrängung aus öffentlichen Räumen; 6 Untersuchungsgrundlage und Aufbau der Studie; 6.1 Ethnographische Begehung; 6.2. Experteninterviews; 6.3 Befragung der Jugendlichen (Interview und Fragebogen); 6.4. Auswertung der Studie; 6.5 Die Fallauswahl für Schritt 2 (Interviews mit den Jugendlichen)
    Description / Table of Contents: 7 Untersuchungsregion: Stadt Vlotho7.1 Informelle Treffpunkte der Vlothoer Jugend; 8 Freizeitkarten der Jugendlichen; 8.1 Besonders häufig genutzte Freizeitorte; 8.2 Freizeitorte nach Alter und nach Jugendgruppen; 8.3 Zusammenfassung und Diskussion; 8.4 Stadtkarten der Stadtteile in Vlotho; 9 Nutzung des öffentlichen Raums - unterschiedliche Jugendtypen; 9.1 Definition des Typusbegriffs; 9.2 Raumnutzungstypen; 9.3 Typ 1 Geselligkeit und Zugehörigkeit; 9.4 Typ 2 Spannung und Ungestörtheit; 9.5 Typ 3 Sport und Aktion; 9.6 Typ 4 Sehen und gesehen werden; 9.7 Typ 5 Nutzung vorstrukturierter Räume
    Description / Table of Contents: 9.8 Typ 6 Öffentlicher Raum als Durchgangsraum9.9 Zusammenfassung und Diskussion; 9.10 Raumaneignung und Jugendtypen; 10 Raumaneignung auf dem Land; 10.1 Jugend und öffentlicher Raum in Löhne; 10.2 Jugend und öffentlicher Raum in Dortmund; 10.3 Zusammenfassung und Diskussion; 11 Schlussfolgerungen und Empfehlungen; 11.1 Nutzungsverhalten Jugendlicher in öffentlichen Räumen; 11.2 Qualität öffentlicher Räume; 11.3 Stadtplanerische, politische und pädagogische Handlungsanforderungen; Literaturverzeichnis
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...