Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (229)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press  (90)
  • London : Routledge  (70)
  • Berlin : Suhrkamp  (69)
  • Gesellschaft  (229)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587140 , 3518587145
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Abstract: Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt - als ein Wandel zum Besseren. Dennoch hat die Idee einer generellen Fortschrittsbewegung ihren alten Glanz verloren, ja, sie ruft sogar Skepsis hervor. In aller Munde ist hingegen die Diagnose der Regression. Sie wird diversen Zeiterscheinungen gestellt, vom rechtsautoritären Populismus bis zur Demokratiemüdigkeit. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt gesellschaftlicher Transformationen selbst. Indem sie nach den Erfahrungsblockaden fragt, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der eurozentrische Verzerrungen ebenso vermeidet wie die Vorstellung einer zwangsläufigen Entwicklungstendenz. Fortschritt, so zeigt sie, ist nicht der Vorlauf zu einem bereits bekannten Ziel, sondern der nie abgeschlossene Prozess der Emanzipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518772898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (704 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauer, Alexandra, 1984 - Mensch ohne Welt
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Soziologische Theorie ; Vergesellschaftung ; Individuum ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Prolog -- Zum Weltbegriff -- Geschichte, Öffentlichkeit und Stadt als Dimensionen des Weltverhältnisses -- Vom Nutzen und Nachteil des Epochenbegriffs für die Soziologie -- Methode und Darstellung -- Aufbau und Gliederung -- Erster Akt: Zeit und Geschichte -- I. Zeitstrukturen und Zeitbewusstsein in der Vormoderne -- 1. Naturzeit und mythische Zeit -- 2. Geschichtsschreibung und Heilsgeschehen -- 3. Denaturalisierung und Säkularisierung -- II. Uhr und Dampfmaschine oder der Aufbruch in eine neue Zeit -- 1. Die Entwicklung der Uhr und die »Erfindung des Erfinders« -- 2. Die Räderuhr mit mechanischer Hemmung und die monastische Zeitordnung -- 3. Die Stundenuhr und die Zeit der Stadt -- 4. Die Taschenuhr und die Zeit des Handelskapitalismus -- 5. Die Stechuhr und die Zeit der Fabrik -- 6. Die Weltzeit und die Zeit der Eisenbahn -- III. Die Entdeckung der Geschichte -- 1. Verzeitlichung und Beschleunigung -- 2. Die Geburt der Geschichtsphilosophie aus der Erfahrung der Katastrophe -- 3. Politik als Triebkraft gesellschaftlicher Veränderung -- 4. Der Riss, der durch die Zeit geht -- IV. Das Veralten der Uhr -- 1. Das Schwinden öffentlicher Uhren und die Verzeitlichung der Zeit -- 2. Das Zeitalter globaler Gleichzeitigkeit und das neue Zeit-Raum-Regime -- 3. Von der Armbanduhr zur Quarzuhr. Zeit im flexiblen Kapitalismus -- 4. Die Digitaluhr und das postindustrielle Zeitregime -- V. Das Ende der Geschichte -- 1. Linearer Fortschritt oder ewige Wiederkehr? -- 2. »Gegenwartsschrumpfung« oder »breite Gegenwart« -- 3. Vom Fortschritt zum Risiko -- 4. Nostalgie oder die Umwendung des historischen Blicks -- Zweiter Akt: Öffentlichkeit -- VI. Die Entstehung des privaten Weltverhältnisses -- 1. Ein kurzer Abriss des Verhältnisses von öffentlich und privat bis zur Neuzeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781032324173 , 9781032324180
    Language: English
    Pages: viii, 214 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Advances in urban sustainability
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Christiane Visualizations of urban space
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; Art and cities ; Sociology, Urban ; Aesthetics Social aspects ; Städtebau ; Kunst ; Design ; Stadt ; Gesellschaft ; Öffentlicher Raum ; Digitale Revolution
    Abstract: "This book explores environments where art, imagination, and creative practice meet urban spaces at the point where they connect to the digital world. It investigates relationships between urban visualizations, aesthetics, and politics in the context of new technologies, and social and urban challenges toward the Sustainable Development Goals. Responding to questions stemming from critical theory, the book focuses on an interdisciplinary actualization of technological developments and social challenges. It demonstrates how art, architecture, and design can transform culture, society, and nature through artistic and cultural achievements, integration, and new developments. The book begins with the theoretical framework of social aesthetics theories before discussing global contemporary visual culture and technological evolution. Across the twelve chapters, it looks at how architecture and design play significant roles in causing and solving complex environmental transformations in the digital turn. By fostering transdisciplinary encounters between architecture, design, visual arts, and cinematography, this book presents different theoretical approaches to how the arts' interplay with the environment responds to the logic of the constructions of reality. This book will appeal to scholars, researchers, and upper-level students in aesthetics, philosophy, visual cultural studies, communication studies, and media studies with a particular interest in socio-political and environmental discussions"--
    Description / Table of Contents: Foreword / by Morton Schoolman -- Cultural Images: Real and Imagined Experiences -- Urban Space and Collective Consciousness -- The Arts and Traces of the Ideal City -- Democratization of Art and Culture -- Visual Media Effects -- Urban Resilience: Toward Postcolonial Aesthetics -- Sociopolitical Facts, Art, and Technology -- Technicization and Aestheticization of Social and Urban Structures -- The Urban Image in Motion and Connection -- The Arts' Function: Social Inclusion and Sustainability -- Designing for Sustainability -- Aesthetic, Social, and Urban Solutions for a New World View.
    Note: Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Mit Abbildungen
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer »Spaltung der Gesellschaft« ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine »Gendersprache«! „Oft wird behauptet, die Gesellschaft sei gespalten wie nie. Aber stimmt das? Drei Soziologen gehen dieser Frage nach, indem sie das deutsche Stimmungsbild zu Themen wie Klimaschutz oder Diversität analysieren. Das überraschende Ergebnis: Bei den meisten Fragen herrscht Konsens – solange es nicht um Lastenräder oder Gendersterne geht“ (Platz 10 der Sachbuch-Bestenliste für Oktober 2023)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518299739 , 3518299735
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2373
    Uniform Title: Mensch ohne Welt: zur spätmodernen Vergesellschaftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauer, Alexandra, 1984 - Mensch ohne Welt
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Soziologische Theorie ; Vergesellschaftung ; Individuum ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 640-699 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Mensch ohne Welt : zur spätmodernen Vergesellschaftung des Individuums
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518588048 , 3518588044
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Uniform Title: Rules
    Parallel Title: Übersetzung von Daston, Lorraine, 1951 - Rules
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authority ; Order (Philosophy) ; Algorithms ; Law ; Natural law ; Gesellschaft ; Regel ; Soziale Norm ; Konvention ; Gesetz ; Geschichte ; Gesellschaft ; Regel ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 387-416 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781032146485 , 9781032146553
    Language: English
    Pages: X, 147 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Routledge culture, society, business in East Asia series
    Parallel Title: Erscheint auch als Segawa, Masahisa, 1957- Ancestral genealogies in modern China
    DDC: 306.83
    Keywords: Patrilineal kinship ; Patrilineal kinship ; Genealogy Social aspects ; Genealogy Social aspects ; Genealogy Societies, etc ; Genealogy Societies, etc ; China ; Hongkong ; Abstammung ; Ahnen ; Ahnenkult ; Genealogie ; Verwandtschaftssystem ; Gesellschaft
    Abstract: History of the research on Chinese lineages -- Historical background of Sheung Tin and Lee lineage -- Development and segmentation of Lee lineage -- Ancestral rituals and identity of Lee lineage -- Revival of the lineage in Mainland China -- Lineages as cultural and political resources -- Social functions of the written genealogical books.
    Abstract: "This book explores the remarkable phenomenon of Chinese lineages - groups of people connected through patrilineal kinship ties, which have existed for centuries in China and which are currently undergoing significant revival after being suppressed in many parts of China during the cultural revolution period. The book considers how lineages and the associated networks and membership associations have developed, surveys how lineages have been studied by anthropologists and others over time in different ways, and discusses the important social functions of lineages in contemporary Hong Kong and mainland China"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518297186 , 351829718X
    Language: German
    Pages: 455 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2118
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik ; Gesellschaft ; Geschichte 1900-2004
    Abstract: Die Ästhetik verhandelt nicht nur die Strukturen der Kunst, sondern ein Kernproblem moderner Gesellschaften: die Frage, wie sich in ihnen Formen der sinnlichen Wahrnehmung ausbilden und ein kritisches Potenzial entfalten. Im Zuge aktueller Diskussionen um Ästhetisierung, affektive Arbeit, Künstlerkritik und Kreativitätsdispositive wird zunehmend deutlich, dass das Verhältnis zwischen der Moderne, dem Sozialen und den Formen des Ästhetischen einer grundsätzlichen Reflexion bedarf. Der Band stellt die für diese Debatte wichtigsten soziologischen und kulturwissenschaftlichen Texte von 1900 bis zur Gegenwart zusammen, von Georg Simmel bis Luc Boltanski.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518774793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: edition suhrkamp 2779
    Parallel Title: Erscheint auch als Staab, Philipp, 1983 - Anpassung
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Moderne ; Krise ; Gesellschaft ; Selbsterhaltung ; Anpassung ; Sozialer Wandel ; Anthropozän ; Sozialer Wandel ; Postwachstumsökonomie
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung: Metamorphosen der Anpassung -- 2. Von Selbstentfaltung zu Selbsterhaltung -- Von Selbstentfaltung zu Selbsterhaltung -- 3. Die Ent-Täuschung der Moderne -- 4. Adaptive Rebellion -- Adaptive Generationen -- 5. Kritikalität und Kritik - Avantgarden der Anpassung -- Die Pandemie als Adaptionskrise -- 6. Protektive Technokratie -- Anmerkungen -- 1. Einleitung: Metamorphosen der Anpassung -- 2. Von Selbstentfaltung zu Selbsterhaltung -- 3. Die Ent-Täuschung der Moderne -- 4. Adaptive Rebellion -- 5. Kritikalität und Kritik - Avantgarden der Anpassung -- 6. Protektive Technokratie -- Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518127797 , 3518127799
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 18 x 11 cm, 143 g
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2779
    Parallel Title: Erscheint auch als Staab, Philipp, 1983 - Anpassung
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Krise ; Gesellschaft ; Selbsterhaltung ; Anpassung ; Sozialer Wandel ; Anthropozän ; Sozialer Wandel ; Postwachstumsökonomie
    Abstract: In der Moderne dominierte der Glaube, die Welt ließe sich gestalten und der Fortschritt sorge quasi automatisch für ein besseres Morgen. Erderwärmung, Wachstumskrise und subjektive Überlastungen haben diesen Optimismus erschüttert. Heute geht es in erster Linie darum, die Katastrophe abzuschwächen. Und selbst wenn dies gelingen sollte, werden wir mit dem Wandel umgehen müssen. Fragen der Selbsterhaltung überlagern dann jene der individuellen und kollektiven Selbstentfaltung. Anpassung wird zum Leitmotiv der Gesellschaft. Auch die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass wir im Angesicht der Interdependenz und der ökologischen Gefahren nicht länger der grenzenlosen Emanzipation huldigen können. Stattdessen, so Philipp Staab, wird die nächste Gesellschaft vor allem mit der Stabilisierung einer prekär werdenden Ordnung befasst sein. Daraus resultiert allerdings eine Krise des Selbst- und Zeitverhältnisses, auf die auch die Linke eine Antwort finden muss
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-240 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518769850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Andreas Reckwitz Gesellschaftstheorie als Werkzeug -- 1. Doing theory -- 1.1 Sozialtheorie -- 1.2 Gesellschaftstheorie als soziologische Kernaufgabe -- 1.3 Funktionen der Gesellschaftstheorie -- 1.4 Theorie als Werkzeug -- 2. Praxistheorie als Sozialtheorie -- 2.1 Merkmale der Praxistheorie -- 2.2. Vier Phänomene des Sozialen aus praxeologischer Sicht -- 2.3 Praxistheorie als Werkzeug -- 3. Die Praxis der Moderne -- 3.1 Kontingenzöffnung und Kontingenzschließung: Dialektik ohne Telos -- 3.2 Die Radikalisierung der Welterzeugung -- 3.3 Paradoxe Zeitlichkeit -- 4. Gesellschaftstheorie at work: Von der bürgerlichen Moderne über die industrielle Moderne zur Spätmoderne -- 4.1 Bürgerliche Moderne -- 4.2. Industrielle Moderne -- 4.3 Spätmoderne -- 4.4. Krisenmomente der Spätmoderne -- 5. Theorie als kritische Analytik -- 6. Coda: Der Experimentalismus der Theorie -- Hartmut Rosa Best Account Skizze einer systematischen Theorie der modernen Gesellschaft -- 1. Was ist und was kann eine Theorie der Gesellschaft? -- 1.1 Die Bestimmung der Moderne und das Problem der Formationsbegriffe -- 1.2 Gesellschaftliche Selbstdeutung und die Aufgabe der Soziologie -- 1.3 Perspektivischer Dualismus und die drei Ebenen des Best Account -- 2. Dynamische Stabilisierung und Weltreichweitenvergrößerung: Eine Analyse der modernen Sozialformation -- 2.1 Baustein 1: Dynamische Stabilisierung -- 2.2 Baustein 2: Weltreichweitenvergrößerung -- 3. Desynchronisation und Entfremdung: Diagnose und Kritik der Moderne -- 3.1 Baustein 3: Eskalation und Desynchronisation -- 3.1.1 Zu schnell für die Wirtschaft: Die Finanzkrise -- 3.1.2 Zu schnell für die Politik: Die Demokratiekrise -- 3.1.3 Zu schnell für die Natur: Die ökologische Krise -- 3.1.4 Zu schnell für die Seele: Die Psychokrise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780367628987 , 9780367628956
    Language: English
    Pages: xiii, 226 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als COVID-19 crisis
    Parallel Title: Erscheint auch als The COVID-19 crisis
    DDC: 362.1962/414
    Keywords: Coronavirus ; Gesellschaft ; Lockdown ; Gesundheitsversorgung ; Soziale Folgen ; Soziale Beziehungen ; Soziale Gruppe ; Soziale Ausgrenzung ; Australien ; EU-Staaten ; Großbritannien ; Neuseeland ; Nordamerika ; Südafrika ; COVID-19 (Disease) Social aspects ; Public health Social aspects ; Epidemics Social aspects ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft
    Abstract: "Since its emergence in early 2020, the COVID-19 crisis has affected every part of the world. Well beyond its health effects, the pandemic has wrought major changes in people's everyday lives as they confront restrictions imposed by physical distancing and consequences such as loss of work, working or learning from home and reduced contact with family and friends. This edited collection covers a diverse range of experiences, practices and representations across international contexts and cultures (UK, Europe, North America, South Africa, Australia and New Zealand). Together, these contributions offer a rich account of COVID society. They provide snapshots of what life was like for people in a variety of situations and locations living through the first months of the novel coronavirus crisis, including discussion not only of health-related experiences but also the impact on family, work and social life and leisure activities. The socio-material dimensions of quotidian practices are highlighted: death rituals, dating apps, online musical performances, fitness and exercise practices, the role of windows, healthcare work, parenting children learning at home, moving in public space as a blind person and many more diverse topics are explored. In doing so, the authors surface the feelings of strangeness and challenges to norms of practice that were part of many people's experiences, highlighting the profound affective responses that accompanied the disruption to usual cultural forms of sociality and ritual in the wake of the COVID outbreak and restrictions on movement. The authors show how social relationships and social institutions were suspended, re-invented or transformed while social differences were brought to the fore. At the macro-level, the book includes localised and comparative analyses of political, health system and policy responses to the pandemic and highlights the differences in representations and experiences of very different social groups, including people with disabilities, LGBTQI people, Dutch Muslim parents, healthcare workers in France and Australia, young adults living in Northern Italy, performing artists and their audiences, exercisers in Australia and New Zealand, the Latin cultures of Spain and Italy, Asian-Americans and older people in Australia. This volume will appeal to undergraduates and postgraduates in sociology, cultural and media studies, medical humanities, anthropology, political science and cultural geography."
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9780367684235
    Language: English
    Pages: xvi, 354 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Routledge advances in health and social policy
    Parallel Title: Erscheint auch als Inciting justice and progressive power
    DDC: 303.3/72
    Keywords: Social justice ; Labor movement ; Coalitions ; Cooperation ; United States Economic policy ; Citizen participation ; USA ; Stadt ; Gesellschaft ; Reform
    Abstract: "A progressive resurgence is happening across the United States. This book shows how long-lasting coalitions have built progressive power from the regional level on up. Anchored by the "think and act" affiliate organizations of the Partnership for Working Families (PWF) these regional power building projects are putting in place the vision, policy agenda, political savvy, and grassroots mobilization needed for progressive governance. Through six sections, the book explores how Partnership for Working Families projects are a core part of the defeat of the right-wing in states such as California; the challenge to corporate neoliberalism in traditionally "liberal" areas; and contests for power in such formally solid red states as Arizona, Georgia, and Colorado. This book considers how these PWF groups work on economic, racial and environmental justice challenges, equitable development, and other critical issues. It addresses how, at their core, they bring together labor, community, environmental, and faith-based organizations and the coalitions and campaigns that they developed have won and continue to win substantial victories for their communities. Inciting Justice and Progressive Power will be of interest to activists and concerned citizens looking to understand how lasting political change actually happens as well as all scholars and students of social work, urban geography, political sociology, community development, social movements and political science more broadly"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518295953
    Language: German
    Pages: 408 Seiten
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1995
    Keywords: Postmoderne ; Gesellschaft ; Kreativität ; Dispositiv ; Kunstsoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-403
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518299364 , 3518299360
    Language: German
    Pages: 443 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2336
    Uniform Title: La société punitive
    DDC: 303.36
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strafe ; Strafvollzug ; Disziplinierung ; Recht und Wahrheit ; Bürgerkrieg ; Hobbes ; Strafsystem ; Gesellschaft ; Überwachen und Strafen ; Strafe ; Bürgerliche Gesellschaft ; Disziplinierung ; Geschichte ; Strafvollzug
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518587751
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachindustrielle Gesellschaft ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Reckwitz, Andreas 1970- ; Rosa, Hartmut 1965- ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: In Zeiten tiefgreifender sozialer Umbrüche und manifester Krisen schlägt die Stunde grundsätzlicher Analysen, welche die gegenwärtige Gesellschaft als ganze in den Blick nehmen, ihre Strukturmerkmale und Dynamiken untersuchen und vielleicht sogar Wege aus der krisenhaften Entwicklung aufzeigen. In jüngster Zeit haben Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa großangelegte, jedoch ganz unterschiedlich akzentuierte Gesellschaftstheorien vorgelegt, welche die gegenwärtigen Debatten über die Spätmoderne maßgeblich bestimmen. In diesem gemeinsamen Buch treten sie nun in einen kritischen Dialog. Ausgehend von dem geteilten Anliegen, dass die Analyse der Moderne als Sozialformation ins Zentrum einer Soziologie gehört, die ihre Aufgabe der Aufklärung der Gesellschaft über sich selbst ernst nimmt, entfalten sie in umfangreichen Essays zunächst ihre je eigene gesellschaftstheoretische Perspektive: Während Reckwitz "soziale Praktiken", "Kontingenz" und "Singularisierung" als Leitbegriffe wählt, entscheidet sich Rosa für "Beschleunigung", "Steigerung" und "Resonanz". Im zweiten Teil des Buches spitzen sie ihre Positionen nochmals zu, arbeiten Gemeinsamkeiten heraus, markieren aber auch grundlegende Differenzen - und zwar im direkten, von Martin Bauer moderierten Gespräch. „Die Soziologen Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa haben beide in großen Werken die krisenhafte Gegenwart untersucht – ihre Vorstellungen darüber unterscheiden sich grundsätzlich. Jetzt legen sie ein gemeinsames Buch vor, in dem sie ihre Ideen von Theorie und Gesellschaft miteinander diskutieren, auf der Suche nach Ähnlichkeiten in der Differenz“ (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für November 2021)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Gesellschaftstheorie als Werkzeug , Best account : Skizze einer systematischenTheorie der modernen Gesellschaft , Moderne und Kritik : ein Gespräch mit Martin Bauer , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518127711 , 3518127713
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11 cm
    Series Statement: edition suhrkamp 2771
    Uniform Title: Où suis-je?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - 2022 Wo bin ich?
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Anthropozän ; Klimaänderung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Latour, Bruno 1947-2022 ; COVID-19 ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Umwelt ; Gesellschaft ; Kultur ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Soziologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9780367224691
    Language: English
    Pages: x, 264 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Media, culture and social change in Asia 66
    Series Statement: Media, culture and social change in Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als Love stories in China
    DDC: 306.70951
    Keywords: Love Social aspects ; Man-woman relationships History 21st century ; Intimacy (Psychology) ; Popular culture History 21st century ; Political culture History 21st century ; China ; Liebe ; Intimsphäre ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politische Kultur ; Sozialgeschichte 21. Jh
    Abstract: "This book explores how political, economic, social, cultural and technological forces are (re)shaping the meanings of love and intimacy in China's public culture. It focuses on a range of cultural and media forms including literature, film, television, music and new media, examines new cultural practices such as online activism, virtual intimacy and relationship counselling, and discusses how far love and romance have come to assume new shapes and forms in the new millennium. The book provides deep insights into how the huge transformation of China over the last four decades has impacted the micro lives of ordinary Chinese people"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9780367278823 , 9780367278830
    Language: English
    Pages: xii, 176 Seiten
    Series Statement: Politics in Asia
    DDC: 300.95/091732
    Keywords: Federal-city relations ; Civil society ; Gemeinde ; Stadt ; Politik ; Bürgerliche Gesellschaft ; Autoritarismus ; Stadtflucht ; Ländlicher Raum ; Staat ; Gesellschaft ; Kulturerbe ; Kulturpolitik ; Umweltpolitik ; Beispiel ; Asia Politics and government ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Asia Research Institute (ASI), National University of Singapore 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Asia Research Institute (ASI), National University of Singapore 2018 ; China ; Asien ; Verstädterung ; Zivilgesellschaft ; Entpolitisierung
    Abstract: "Bringing together an interdisciplinary group of scholars, Post-Politics and Civil Society in Asian Cities examines how the concept of 'post-politics' has manifested across a range of Asian cities, and the impact this has had on state-society relationships in processes of urban governance. This volume examines how the post-political framework - derived from the study of Western liberal democracies - applies to Asian cities. Appreciating that the region has undergone a distinctive trajectory of political development, and is currently governed under democratic or authoritarian regimes, the book articulates how post-political conditions have created obstacles or opportunities for civil society to assert their voice in urban governance. Chapters address the different ways in which Asian civil society groups strive to gain a stake in the development and management of cities, specifically by looking at their involvement in heritage and environmental governance, two inter-related components in discourses about establishing liveable cities for the future. By providing in-depth case studies examining the varying degrees to which post-political ideologies have been enacted in urban governance across Central, South, Southeast, and East Asia, this book offers a useful and timely resource for students and scholars interested in Urban Studies, Political Science, Asian Studies, Geography, and Sociology"--
    Note: Literaturangaben , Introduction : theorising the post-political in Asian cities , A return to the political? : civil society and post-politics in authoritarian regimes , Managing grievances in the age of post-politics : the relocation of communities for the Thilawa Special Economic Zone in Myanmar , Emerging post-political city in Seoul , Back to the land : post-political utopias of organic living , Between state and society : heritage politics in urban China , "Connecting emotions through wells" : heritage instrumentalisation, civic activism and urban sustainability in Quanzhou, China , Constructing space for participatory governance in Vietnam : reflections from the Hanoi tree movement , Environmental civil activism in Central Asia : emerging civil society governance and fragile relations with the state , Post-political planning and insurgent mobilisation in the post-disaster city : the experience of Tacloban city, Philippines after Typhoon Haiyan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518471005 , 3518471007
    Language: German
    Pages: 130 Seiten , 19 cm x 11.8 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5100
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781138310391 , 9781032090818
    Language: English
    Pages: vii, 274 Seiten
    Series Statement: Routledge contemporary Japan series
    DDC: 303.60952
    RVK:
    Keywords: Social stratification ; Social conflict ; Culture conflict ; Japan Social conditions 21st century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Gesellschaft ; Ausgrenzung ; Randgruppe ; Minderheit ; Inklusion
    Abstract: "Today, as with most advanced capitalist countries, serious social divides occasioned by the impacts of globalization and neoliberalism have destabilized Japanese society. This book explores not only how Japanese society is diversified and unequal, but also how diversity and inequality have caused people to divide into separate realities from which conflict and violence have emerged. It empirically examines the current situation while considering the historical development of exclusionism from the interdisciplinary viewpoints of history, policy studies, cultural studies, sociology, and cultural anthropology. In addition to analyzing the realities of division and exclusionism, the authors propose theoretical alternatives to overcome such cultural and social divides"--
    Note: Enthält bibliographische Angaben und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518764947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bröckling, Ulrich, 1959 - Postheroische Helden
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Kulturkritik ; Superhelden ; Baselitz ; Heroismus ; Diskurs ; Heldenverehrung ; Geschichte ; Held ; Moderne ; Gesellschaft ; Heroismus ; Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781138577336
    Language: English
    Pages: xi, 204 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mass violence in modern history
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural violence and the destruction of human communities
    DDC: 303.6
    Keywords: Violence Cross-cultural studies ; Violence Social aspects ; Communities Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Kulturgut ; Gesellschaft ; Zerstörung
    Abstract: "This volume brings together leading sociologists and anthropologists to break new ground in the study of cultural violence. First sketched in Raphael Lemkin's seminal writings on genocide, and later systematically defined by peace studies scholar Johan Galtung, the concept of cultural violence seeks to explain why and how language, symbols, rituals, practices, and objects are so frequently in the crosshairs of socio-political change. Recent conflicts in the Middle East, Africa, and Central Asia, along with renewed public interest in the repertoire of violence applied to the control and erasure of indigenous populations, highlights the gaps in our understanding of why cultural violence occurs, what it consists of, and how it relates to other forms of collective violence"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9781138236097
    Language: English
    Pages: viii, 214 Seiten
    Series Statement: China perspectives
    Uniform Title: Zhong guo cheng shi di ceng qun ti de sheng cun zhuang tai yu jiu zhu ji zhi
    DDC: 305.5/10951
    Keywords: Social classes ; Urban poor Social conditions ; China ; Stadt ; Gesellschaft ; Unterschicht ; Lebensbedingungen ; Sozialhilfe ; Sozialleistungen ; China ; Stadt ; Gesellschaft ; Unterschicht ; Soziale Situation ; Sozialhilfe
    Note: Includes bibliographical references and index , Aus dem Chinesischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783518074978 , 3518074970
    Language: German
    Pages: 75 Seiten , 21.7 cm x 13.5 cm
    Edition: Erste Auflage, Sonderdruck, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: C'était mieux avant
    DDC: 303.44
    Keywords: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Optimismus ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Optimismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783518127353 , 3518127357
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kapitalismus ; Liberalismus ; Moderne ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Strukturwandel ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Essentialismus ; Kulturtheorie ; Kultur ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus
    Abstract: Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und Pluralisierung der Lebensstile schienen die Leitbegriffe der Zukunft. Spätestens mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps folgte die schmerzhafte Einsicht, dass es sich dabei um Illusionen gehandelt hatte. Tatsächlich wird erst jetzt das Ausmaß des Strukturwandels der Gesellschaft sichtbar: Die alte industrielle Moderne ist von einer Spätmoderne abgelöst worden, die von neuen Polarisierungen und Paradoxien geprägt ist - Fortschritt und Unbehagen liegen dicht beieinander. In einer Reihe von Essays arbeitet Andreas Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise der Liberalismus. „Nach der wegweisenden Studie „Gesellschaft der Singularitäten“ beschäftigt sich Andreas Reckwitz in seiner Essaysammlung mit dem Strukturwandel der Gesellschaft. Der Soziologe seziert die neue Klassengesellschaft, die postindustrielle Ökonomie, die Konflikte um Kultur und Identität und den Imperativ der Selbstverwirklichung, woraus Erschöpfung und Demokratiemüdigkeit entspringen.“ (Platz 7 der Sachbuchbestenliste Januar 2020)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783518295953
    Language: German
    Pages: 408 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1995
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispositiv ; Kreativität ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Kreativität ; Ästhetik ; Dispositiv
    Note: Hier auch spätere, unveränderte Auflagen (z.B. 7. Auflage 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518297186 , 351829718X
    Language: German
    Pages: 455 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2118
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2004 ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik ; Gesellschaft ; Geschichte 1900-2004
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518762134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9780815385875 , 9780815385868
    Language: English
    Pages: xviii, 316 Seiten , Illustrationen
    Edition: Fifth edition
    Series Statement: The Nissan Institute/Routledge Japanese studies series
    DDC: 306.0952
    Keywords: SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; SOCIAL SCIENCE ; Ethnic Studies ; Asian American Studies ; Social conditions ; Japan ; Japan Social conditions ; Japan ; Gesellschaft ; Kultur
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781138588714
    Language: English
    Pages: x, 281 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First Edition
    Series Statement: China policy series 57
    Series Statement: China policy series
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender dynamics, feminist activism and social transformation in China
    DDC: 305.420951/0905
    Keywords: Feminism History 21st century ; Women's rights History ; Sex discrimination against women History ; Women Political activity ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Feminismus ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Abstract: Introduction / by Guoguang Wu and Helen Lansdowne -- Chinese feminisms in multiple contexts -- Funü in the gender legacy of the Mao era and contemporary feminist struggle in China / by Xin Huang -- The cultural politics of women's human rights in transnational China : from the 1995 fourth world conference on women to now / by Sophia Woodman -- Why did liberal feminism lead the way when western feminisms travelled to China in the 1980s-1990s? / by Feng Xu -- Gender equalities in political economy -- We planted all these trees decades ago : elder activism against devaluing women's labour / by Shuxuan Zhou -- Claiming land rights for rural women : analyses based on 180 lawsuits / by Jianmei Guo and Xiaoquan Lv -- Equality and the Chinese pursuit of socialist feminism / by Lanyan Chen -- Gender awareness on peripheries -- How can a radical sexual play work in a "conservative" community? : the adaptation and recreation of the vagina monologues in China / by Qianting Ke -- Radical feminist disruption in China : a case of topless for the 2012 anti-domestic law petition / by Di Wang -- Unmarried mothers in China and their feminist resistance : demanding legal rights or social understanding? / by Qian Liu -- Chinese feminists in action -- Women levering the state in a glocal China : from the rise of feminist NGOs to the legislation of anti-domestic violence / by Yuan Feng -- From margin to centre : feminist mobilizations in digital China / by Jing Xiong -- Engaging boys and girls for fighting gender violence : action research of school-based violence prevention project in China / by Xiying Wang -- Conclusion.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3518298720 , 9783518298725
    Language: German
    Pages: 815 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2272
    DDC: 301
    Keywords: Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781138104099 , 1138104094
    Language: English
    Pages: 219 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Routledge African studies 31
    DDC: 305.896/073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1635-1795 ; Afrikaner ; Ethnische Identität ; Diaspora ; Gesellschaft ; Identität ; Goldküste ; Atlantischer Raum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781138599987
    Language: English
    Pages: xi, 204 Seiten
    Series Statement: Ethics, human rights, and global political thought
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Gesellschaft ; Politik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518298725 , 3518298720
    Language: German
    Pages: 815 Seiten , 18 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2272
    Uniform Title: Resonanz
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Gesellschaftsordnung ; Entwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Situation ; Aktualität ; Soziologie ; Kritische Theorie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz ; Gesellschaft ; Soziologie ; Individualismus ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Weltbild ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen , Literaturverzeichnis: S. 767 - 798
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783518074978 , 3518074970
    Language: German
    Pages: 75 Seiten
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: C'était mieux avant
    DDC: 303.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Optimismus ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Optimismus ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Optimismus
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783518299043
    Language: German
    Pages: 730 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2304
    Uniform Title: Enrichissement
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handel ; Wert ; Gut ; Kapitalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Anreicherung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Luxusgut ; Sammeln ; Kultur ; Kommerzialisierung ; Frankreich ; Westliche Welt
    Note: Bibliographie Seite 681-710
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783518587423 , 3518587420
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , 22 cm
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Wirtschaft ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Individualismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstütztes Verfahren ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 445-471
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783518587126
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , Diagramme
    Edition: 3. Auflage, wissenschaftliche Sonderausgabe
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Sociology ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 767-798 , Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781138351899
    Language: English
    Pages: x, 180 Seiten , Illustrationen
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge advances in sociology 189
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Algorithmic cultures
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society ; Technological innovations Social aspects ; Algorithms Social aspects ; Big data Social aspects ; Algorithms ; Big data ; Gesellschaft ; Information society ; Technological innovations ; Algorithmus ; Big Data ; Informationsgesellschaft
    Abstract: What are algorithmic cultures? / Jonathan Roberge / Robert Seyfert -- The algorithmic choreography of the impressionable subject / Lucas D. Introna -- #trendingistrending : when algorithms become culture / Tarleton Gillespie -- Shaping consumers' online voices : algorithmic apparatus or evaluation culture? / Jean-Samuel Beuscart / Kevin Mellet -- Deconstructing the algorithm : four types of digital information calculations / Dominique Cardon -- Baffled by an algorithm : mediation and the auditory relations of "immersive audio" / Joe Klett -- Algorhythmic ecosystems : neoliberal couplings and their pathogenesis 1960 present / Shinataro Miyazaki -- Drones : the mobilization of algorithms / Valentin Rauer -- Social bots as algorithmic pirates and messengers of techno-environmental agency / Oliver Leistert
    Note: Enthält Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9781138234079 , 9781315308074
    Language: English
    Pages: xi, 233 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge studies in emerging societies 7
    Series Statement: Routledge studies in emerging societies
    DDC: 338.95195
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Kultur ; Gesellschaft ; Europäisch ; Südkorea ; Economic development ; Economic development ; Korea (South) ; Korea (South) Economic policy ; Südkorea ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftspolitik
    Abstract: Introduction: what is the discourse of Seonjinguk? -- From "munmyeong" (civilization) to "baljeon" (development) : the 1880s : the 1950s -- The origins of Korea's eurocentrism : gaehwa and munmyeong discourses from the 1880s to the 1930s -- The politics of modern discourse of civilization in colonized Korea : the 1910s and the 1920s -- Competition between civilization and development discourses : the 1950s -- The rise of developmentalism and its current state : the 1960s : the present -- The rise of developmentalism and Seonjinguk discourse : the 1960s and the 1970s -- Change in the discourse of Seonjinguk : the 1980s and the 1990s -- The discursive structure of korea's developmentalism and the mobilization of nation : geundaehwa (modernization), segyehwa (globalization), and seonjinhwa (becoming advanced) -- National and regional identities and mutual perceptions in the development era -- A comparison of development discourses in Korea, China, and Japan: national identities and mutual perceptions -- A comparison of regional identities between Northeast Asia and Europe : the constructions of "self" and "others" -- Conclusion: beyond the discourse of Seonjinguk
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9780815370178
    Language: English
    Pages: viii, 123 pages
    DDC: 303.6/9
    Keywords: Peace-building Case studies ; Institution building Case studies ; Conflict management Case studies Political aspects ; Polarization (Social sciences) Case studies ; Northern Ireland Politics and government 1998- ; Région de Bruxelles-Capitale (Belgium) Politics and government ; Cyprus Politics and government 2004- ; Nordirland ; Brüssel ; Zypern ; Teilung ; Gesellschaft ; Macht
    Abstract: Devolution and power-sharing in Northern Ireland -- "Living consociationalism" in the Brussels Capital Region -- A federal Cyprus? : integrating alternative power-sharing models
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781315276892 , 9781351997737 , 1351997734
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 308 Seiten)
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Horner, Kristine, 1968 - Introducing multilingualism
    DDC: 306.446
    RVK:
    Keywords: Multilingualism Social aspects ; Sociolinguistics ; Multilingualism Social aspects ; Sociolinguistics ; Gesellschaft ; Multilingualism ; Sociolinguistics ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Mehrsprachigkeit
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783518587065
    Language: German
    Pages: 480 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Individualismus ; Postindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstützung ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Individualism Social aspects ; Socialization ; Social change Germany ; Individualism Social aspects ; Social change Germany ; Socialization ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. „›Im Modus der Singularisierung wird das Leben nicht einfach gelebt, es wird kuratiert.‹ Durchschnitt war gestern, heute zählt nur noch eines: Einzigartigkeit. Hellsichtig spürt Andreas Reckwitz einem tiefgreifenden Wandel nach, dessen Auswirkungen wir alle spüren“ (Svenja Flaßpöhler, Bayerischer Buchpreis 2017, Gewinner in der Kategorie Sachbuch)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, auch als Auflage bezeichnet , Literaturverzeichnis: Seite 445-471. - Register: Seite 473-480
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783518759349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Uniform Title: The fateful triangle
    Parallel Title: Erscheint auch als Hall, Stuart, 1932 - 2014 Das verhängnisvolle Dreieck
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Soziologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gesellschaftsordnung ; Hierarchie ; Identität ; Rassismus ; Stamm ; Volk ; Nationalismus ; Rassismus ; Nationalismus ; Ethnizität ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Globalisierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783518757253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (729 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Uniform Title: Enrichissement
    Parallel Title: Erscheint auch als Boltanski, Luc, 1940 - Bereicherung
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik;Luxus;Soziologie;Kapitalismus ; Westliche Welt ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Luxusgut ; Sammeln ; Kapitalismus ; Kultur ; Kommerzialisierung ; Kapitalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Anreicherung ; Luxusgut ; Kunst ; Anreicherung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9780367156749 , 0367156741
    Language: English
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen
    DDC: 355.03243
    Keywords: USA ; Gesellschaft ; Akzeptanz ; Öffentliche Meinung ; Militärische Kooperation ; Sicherheitspolitik ; Truppenstationierung ; Deutschland ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9781138344662
    Language: English
    Pages: xi, 227 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge advances in sociology 201
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Population aging Social aspects ; Gerontechnology ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Gesellschaft ; Altern ; Altersstruktur ; Wissenschaft ; Technischer Fortschritt ; Gerontotechnik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518126868
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe, 2. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2686
    Series Statement: edition suhrkamp
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Kooperation ; Gesellschaft ; Kooperation ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783518751732
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (308 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Das metrische Wir
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Data mining ; Big data ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Datenerhebung ; Datensammlung ; Sozialverhalten ; Wert ; Wirkung ; Auswirkung ; Staat ; Lebensstil ; Kontrolle ; Überwachung ; Wettbewerb ; Electronic books ; Education-Congresses ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Die Vermessung des Sozialen -- Was bedeutet Quantifizierung? -- Die kalkulativen Praktiken des Marktes -- Der Staat als Datenmanager -- Zahlentreiber: Digitalisierung und Ökonomisierung -- 2. Statuswettbewerb und die Macht der Zahlen -- Vergleichsdispositive -- Kommensurabilität und Inkommensurabilität -- Neue Vergleichshorizonte -- Register des Vergleichs und investive Statusarbeit -- 3. Hierarchisierung: Rankings und Ratings -- Visibilisierung und Erzeugung von Differenz -- Plätze einnehmen! -- Universitätsrankings -- Treppauf, treppab: Die Marktmacht der Ratingagenturen -- 4. Klassifizierung: Scorings und Screenings -- Kreditscoring -- Der quantifizierte Gesundheitsstatus -- Mobilitätswertigkeit -- »Boost your score« - Statusmarker in der Wissenschaft -- Ermittlungen sozialer Wertigkeit -- 5. Bewertungskult: Sterne und Punkte -- Zufriedenheitsfeedbacks -- Bewertungsportale als Selektoren -- Peer-to-Peer-Bewertungen -- Professionen im Bewertungsfokus -- Gefällt-mir-Reputation in den sozialen Medien -- 6. Quantifizierung des Selbst: Balken und Kurven -- Gesundheit, Bewegung, Stimmungen -- Der kollektive Körper -- Motivationstechniken -- 7. Benennungsmacht -- Die Benennungsmacht des Staates -- Leistungsmessung und die Inszenierung von Wettbewerb -- Benennungsmacht der Experten -- Algorithmische Autorität -- Kritik der Benennungsmacht -- 8. Risiken und Nebenwirkungen -- Reaktive Messungen -- Verlust professioneller Kontrolle -- Zeit- und Energieverluste -- Monokultur versus Diversität -- 9. Transparenz und Disziplinierung -- Normativer und politischer Druck -- Die Macht des Feedbacks -- Technologische Überwachung in der Arbeitswelt -- Die neuen Tarifsysteme -- Die Verquickung von Selbst- und Fremdüberwachung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783518754290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Die Gesellschaft der Singularitäten
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Individualismus ; Postindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstützung ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Die Explosion des Besonderen -- I. Die Moderne zwischen der sozialen Logik des Allgemeinen und des Besonderen -- 1. Die soziale Logik des Allgemeinen -- Das doing generality der Moderne -- Typisierungen und Rationalisierungen -- Standardisierung, Formalisierung, Generalisierung -- Objekte, Subjekte, Räume, Zeiten und Kollektive in der sozialen Logik des Allgemeinen -- Die industrielle Moderne als Prototyp -- 2. Die soziale Logik des Besonderen -- Allgemein-Besonderes, Idiosynkrasien, Singularitäten -- Objekte, Subjekte, Räume, Zeiten und Kollektive in der sozialen Logik der Singularitäten -- Praktiken der Singularisierung I: Beobachten und Bewerten -- Praktiken der Singularisierung II: Hervorbringen und Aneignen -- Performativität als Praxismodus und maschinelle Singularisierung -- 3. Kultur und Kulturalisierung -- Kultur als Sphäre der Valorisierung und Entvalorisierung -- Kulturalisierung versus Rationalisierung -- Qualitäten der Kulturpraxis: Zwischen Sinn und Sinnlichkeit -- 4. Die Transformation der Kultursphäre -- Vormoderne Gesellschaften: Die Fixierung und Wiederholung des Singulären -- Bürgerliche Moderne: Die romantische Revolution des Einzigartigen -- Organisierte Moderne: Die Massenkultur -- Spätmoderne: Kompetitive Singularitäten, Hyperkultur und Polarisierungen -- II. Die postindustrielle Ökonomie der Singularitäten -- Jenseits der Industriegesellschaft -- Die Entgrenzung der creative economy -- 1. Einzigartigkeitsgüter im Kulturkapitalismus -- Die Kulturalisierung der Güter -- Singularitätsgüter: Originalität und Rarität -- Dinge als Singularitätsgüter -- Dienstleistungen, mediale Formate und Ereignisse als Singularitätsgüter -- Merkmale singulärer Güter I: Authentizitätsperformanz -- Merkmale singulärer Güter II: Moment und Dauer -- Merkmale singulärer Güter III: Zirkulation und Hyperkultur -- 2. Kulturelle Singularitätsmärkte -- Attraktivitätsmärkte als Aufmerksamkeits- und Valorisierungsmärkte -- Die Kulturökonomisierung von Wirtschaft und Gesellschaft -- Überproduktion und Winner-take-all-Wettbewerbe -- Buzz-Effekt und der Kampf um Sichtbarkeit -- Valorisierungstechniken und Reputation -- Singularitätskapital -- Quantifizierungen des Besonderen -- III. Die Singularisierung der Arbeitswelt -- Die Kulturökonomisierung der Arbeit und ihre Polarisierung -- 1. Praktiken des Arbeitens und Organisierens in der creative economy -- Kulturelle Produktion als kreative Arbeit -- Projekte als heterogene Kollaborationen -- Organisationskulturen und Netzwerke -- 2. Die Selbst- und Fremdsingularisierung der Arbeitssubjekte -- Jenseits der Formalisierung der Arbeit -- Das Profil-Subjekt: Kompetenzen und Talente -- Arbeit als Performanz -- Singularisierungstechniken der Arbeit -- Spannungsfelder hochqualifizierter Arbeit: Zwischen Künstlerdilemma und Superstarökonomie -- IV. Digitalisierung als Singularisierung: Der Aufstieg der Kulturmaschine -- Von der industriellen Technik zur digitalen Technologie -- 1. Die Technologie der Kulturalisierung -- Algorithmen, Digitalität und das Internet als Infrastrukturen -- Die digitale Kulturmaschine und die Ubiquität der Kultur -- Kultur zwischen Überproduktion und Rekombination -- 2. Kulturelle und maschinelle Singularisierungsprozesse -- Das digitale Subjekt: Performative Authentizität und Sichtbarkeit -- Die Form des Profils und die kompositorische Singularität -- Big Data und Beobachtungsprofile -- Personalisiertes Netz und Softwarisierung -- Digitale Neogemeinschaften und die Sozialität des Netzes -- Spannungsfelder der Netzkultur: Vom Profilierungszwang zur Affektkultur der Extreme -- V. Die singularistische Lebensführung: Lebensstile, Klassen, Subjektformen -- Das spätmoderne Selbst jenseits der nivellierten Mittelstandsgesellschaft -- Die kulturelle Klassenspaltung und der "Paternostereffekt" -- 1. Der Lebensstil der neuen Mittelklasse: Erfolgreiche Selbstverwirklichung -- Romantik und Bürgerlichkeit: Die neue Symbiose -- Selbstverwirklichung und die Valorisierung des Alltags -- Das kuratierte Leben -- Kultur als Ressource und Kulturkosmopolitismus -- Statusinvestition und das Prestige des Einzigartigen -- 2. Bausteine des singularistischen Lebensstils -- Essen -- Wohnen -- Reisen -- Körper -- Erziehung und Schule -- Work-Life-Balance, Urbanität, Juvenilisierung, Degendering und Neuer Liberalismus -- Spannungsfelder der Lebensführung: Das Ungenügen an der Selbstverwirklichung -- 3. Die Kulturalisierung der Ungleichheit -- Die Lebensform der Unterklasse: Muddling through -- Kulturelle Entwertungen -- Singularistische Gegenstrategien der Unterklasse -- Das Tableau der spätmodernen Klassen und ihrer Relationen -- VI. Differenzieller Liberalismus und Kulturessenzialismus: Der Wandel des Politischen -- Die Politik des Besonderen -- 1. Apertistisch-differenzieller Liberalismus und die Politik des Lokalen -- Vom sozialdemokratischen Konsens zum neuen Liberalismus -- Wettbewerbsstaat und diversity: Die zwei Seiten des neuen Liberalismus -- Politik der Städte I: Neuer Urbanismus und globaler Attraktivitätswettbewerb -- Politik der Städte II: Kulturorientierte Gouvernementalität und Singularitätsmanagement -- 2. Der Aufstieg des Kulturessenzialismus -- Kollektive Identitäten und partikulare Neogemeinschaften -- Ethnische Gemeinschaften zwischen Selbst- und Fremdkulturalisierung -- Kulturnationalismus -- Religiöser Fundamentalismus -- Rechtspopulismus -- Kulturkonflikte zwischen Essenzialismus, Hyperkultur und Liberalismus.
    Abstract: Politik der Gewalt - Terror und Amok als Zelebrierung des singulären Aktes -- Schluss: Die Krise des Allgemeinen? -- Danksagung -- Literatur -- Register -- Ausführliches Inhaltsverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 445-471
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781138124899
    Language: English
    Pages: xvi, 254 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Routledge interpretive marketing research
    Parallel Title: Erscheint auch als Cochoy, Franck, author Digitalizing consumption
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Consumption (Economics) ; Consumer behavior ; Digital media Social aspects ; Neue Medien ; Verbraucherverhalten ; Konsumsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherverhalten ; Neue Medien ; Konsumsoziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3518587129 , 9783518587126
    Language: German
    Pages: 814 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 767-798. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783518260432
    Language: German
    Pages: 169 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Edition Unseld 43
    Series Statement: Edition Unseld
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Wissen ; Wandel ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Wissen ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Wandel ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781315440842
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in science, technology and society 34
    Series Statement: Routledge studies in science, technology and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Technologie ; Gesellschaft ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Technologie ; Zukunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518126790 , 3518126792
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , 18 cm
    Edition: 3. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2679
    Series Statement: edition suhrkamp
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet ; Kultur ; Kulturwandel ; Netzpolitik ; Social Media ; Digitalisierung ; Partizipation ; Politische Kultur ; Internet ; Digitale Revolution ; Medienkultur ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Social Media ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Internet ; Neue Medien ; Politische Kultur ; Partizipation ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Neue Medien ; Social Media ; Gesellschaft ; Medienkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783518295953
    Language: German
    Pages: 408 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch. Wissenschaft 1995
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch. Wissenschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispositiv ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Kreativität ; Ästhetik ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Kreativität ; Ästhetik ; Dispositiv
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-403
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783518751732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Überwachung ; Big Data ; Apple ; iPhone ; iPhone;Big Data;Überwachung;Apple ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-308
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781138932159 , 9781138294882
    Language: English
    Pages: xiii, 199 Seiten
    DDC: 302.2/3
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Gesellschaft ; Massenkommunikation ; Theorie ; Geschichte 2000-2015
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783518587058 , 3518587056
    Language: German
    Pages: 1131 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Eine Edition des Niklas Luhmann-Archivs der Universität Bielefeld
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Systemtheorie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3518587064 , 9783518587065 , 9783518587423
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Die Gesellschaft der Singularitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Die Gesellschaft der Singularitäten
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Individualismus ; Postindustrielle Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Computerunterstützung ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Social change ; Individualism ; Culture ; Postmodernism ; Individualism Social aspects ; Socialization ; Social change Germany ; Gesellschaft ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Soziale Ungleichheit ; Erde ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre. Ausgehend von dieser Diagnose, untersucht Andreas Reckwitz den Prozess der Singularisierung, wie er sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Ökonomie, Arbeitswelt, digitaler Technologie, Lebensstilen und Politik abspielt. Mit dem Anspruch einer Theorie der Moderne zeigt er, wie eng dieser Prozess mit der Kulturalisierung des Sozialen verwoben ist, welch widersprüchliche Dynamik er aufweist und worin seine Kehrseite besteht. Die Gesellschaft der Singularitäten kennt nämlich nicht nur strahlende Sieger. Sie produziert auch ihre ganz eigenen Ungleichheiten, Paradoxien und Verlierer. „›Im Modus der Singularisierung wird das Leben nicht einfach gelebt, es wird kuratiert.‹ Durchschnitt war gestern, heute zählt nur noch eines: Einzigartigkeit. Hellsichtig spürt Andreas Reckwitz einem tiefgreifenden Wandel nach, dessen Auswirkungen wir alle spüren“ (Svenja Flaßpöhler, Bayerischer Buchpreis 2017, Gewinner in der Kategorie Sachbuch)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 445-471. - Register: Seite 473-480 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, auch als Auflage bezeichnet , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9781138216457
    Language: English
    Pages: x, 235 Seiten
    Series Statement: Routledge advances in Korean studies 35
    Series Statement: Routledge advances in Korean studies
    DDC: 299.5/7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Religious aspects ; Religion and culture ; EconomicsœxReligious aspects ; KoreaœxEconomic conditions ; KoreaœxReligion ; Religion and cultureœzKorea ; Korea Religion ; Korea Economic conditions ; Korea ; Religion ; Tradition ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Ethik
    Abstract: Tracing the roots of Korean religious tradition -- The configuration of the religious tradition -- The patterns of cultural interaction -- Economy and society: notes on Max Weber, Korea, and Asia -- The economic ethic of Asian religions -- The challenge of a religious and social ethical breakthrough in Korea
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783518425633 , 3518425633
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 22 cm
    Uniform Title: The metamorphosis of the world
    Parallel Title: Erscheint auch als Beck, Ulrich, 1944 - 2015 Die Metamorphose der Welt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Wandel ; Gesellschaft ; Politik ; Internationale Norm ; Politische Soziologie ; Erde ; Klimaänderung ; Gesellschaft ; Wandel ; Welt ; Metamorphose
    Abstract: Als 1986 Risikogesellschaft erschien, machte das Ulrich Beck schlagartig berühmt. Der Soziologe wies nicht nur auf die Nebenfolgen der Industriemoderne hin, er betonte zugleich, dass die Welt sich auch dann permanent verändert, wenn wir meinen, einen vorübergehenden Zustand mit Institutionen und Konzepten einfrieren zu können. Mit beispielloser Neugier spürte Beck den Indizien des Wandels nach und öffnete uns mit der Lust an der terminologischen Innovation die Augen für Individualisierung, Globalisierung und die Transformation der Arbeitswelt. Am 1. Januar 2015 verstarb Ulrich Beck überraschend und viel zu früh. Bis zu seinem Tod arbeitete er an einem Buch, das beides ist: Summe und radikale Weiterführung seiner Theorie. Während es früher Fixpunkte gab, an denen wir erkennen konnten, was stabil blieb und was nicht, erleben wir heute eine allumfassende Verwandlung, die uns orientierungslos werden lässt. Die Metamorphose der Welt ist der Versuch, diese Globalisierung des Wandels zu verstehen und hochaktuelle Herausforderungen wie Erderwärmung und Migration auf den Begriff zu bringen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-267 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9781138998421
    Language: English
    Pages: x, 180 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge advances in sociology 189
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society ; Technological innovations Social aspects ; Algorithms Social aspects ; Big data Social aspects ; Algorithms ; Big data ; Gesellschaft ; Information society ; Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Algorithmus ; Big Data ; Informationsgesellschaft
    Abstract: What are algorithmic cultures? / Jonathan Roberge / Robert Seyfert -- The algorithmic choreography of the impressionable subject / Lucas D. Introna -- #trendingistrending : when algorithms become culture / Tarleton Gillespie -- Shaping consumers' online voices : algorithmic apparatus or evaluation culture? / Jean-Samuel Beuscart / Kevin Mellet -- Deconstructing the algorithm : four types of digital information calculations / Dominique Cardon -- Baffled by an algorithm : mediation and the auditory relations of "immersive audio" / Joe Klett -- Algorhythmic ecosystems : neoliberal couplings and their pathogenesis 1960 present / Shinataro Miyazaki -- Drones : the mobilization of algorithms / Valentin Rauer -- Social bots as algorithmic pirates and messengers of techno-environmental agency / Oliver Leistert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781138932159
    Language: English
    Pages: xiii, 199 Seiten , Diagramme , 24 cm
    DDC: 302.2/3
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Gesellschaft ; Massenkommunikation ; Theorie ; Geschichte 2000-2015
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783518466810 , 351846681X
    Language: German
    Pages: 534 Seiten , Karte , 19 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 4681
    Uniform Title: Age of ambition
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2005-2013 ; Wirtschaftsentwicklung ; Modernisierung ; Gesellschaft ; Politisches System ; Politischer Wandel ; China ; China ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Politischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Politisches System ; Geschichte 2005-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9781138260184
    Language: English
    Pages: viii, 282 Seiten , Diagramme
    Edition: First issued in paperback
    DDC: 305.5/52
    RVK:
    Keywords: Intellectuals ; Intellectuals Political activity ; Intellectuals Case studies ; Intellectual life Case studies ; Intellektueller ; Bürgerliche Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Intellektueller ; Bürgerliche Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Intellektueller ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit
    Note: Literaturangaben und Index , Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3518295772 , 9783518295779
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe, 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft 1977
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialordnung ; Zeitwahrnehmung ; Kritische Theorie ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Politische Ordnung ; Beschleunigung ; Individualisierung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 416 - 440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 9781138857971
    Language: English
    Pages: XVII, 290 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Routledge research on social work, social policy and social development in Greater China 4
    Series Statement: Routledge research on social work, social policy and social development in Greater China
    DDC: 306.0951
    Keywords: Economics Sociological aspects ; Economic development Social aspects ; Economic development Social aspects ; China Social conditions ; China Economic conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742853 , 9783518742860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (730 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Abstract: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016"
    Abstract: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781315589152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 282 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Intellectuals and their publics
    DDC: 305.5/52
    RVK:
    Keywords: Intellectuals ; Intellectuals Political activity ; Intellectuals Case studies ; Intellectual life Case studies ; Intellektueller ; Bürgerliche Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Intellectuals ; Intellectuals Public opinion ; Aufsatzsammlung ; Intellektueller ; Bürgerliche Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Intellektueller ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783518586266 , 3518586262
    Language: German
    Pages: 814 Seiten , 20 cm
    Additional Information: Rezensiert in Plaul, Constantin, 1981 - [Rezension von: Rosa, Hartmut, 1965-, Resonanz] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Christophersen, Alf, 1968 - Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz 2017
    Uniform Title: Resonanz
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Sociology ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Abstract: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist. Um dies zu begründen, präsentiert Rosa zunächst das ganze Spektrum der Formen, in denen wir eine Beziehung zur Welt herstellen, vom Atmen bis hin zu kulturell ausdifferenzierten Weltbildern. Dann wendet er sich den konkreten Erfahrungs- und Handlungssphären zu – etwa Familie und Politik, Arbeit und Sport, Religion und Kunst –, in denen wir spätmodernen Subjekte Resonanz zwar suchen, aber immer seltener finden. Das hat maßgeblich mit der Steigerungslogik der Moderne zu tun, die sowohl Ursache als auch Folge einer gestörten Weltbeziehung ist, und zwar auf individueller wie kollektiver Ebene. Denn auch die großen Krisentendenzen der Gegenwartsgesellschaft – Ökokrise, Demokratiekrise, Psychokrise – lassen sich resonanztheoretisch analysieren, wie Rosa in seiner Soziologie der Weltbeziehung zeigt. Als eine umfassende Rekonstruktion der Moderne in Begriffen ihrer historisch realisierten Resonanzverhältnisse wagt sie den Versuch, den Rahmen für eine erneuerte Kritische Theorie abzustecken. „Warum haben wir immer zu wenig Zeit? Der Beschleunigungskritiker Hartmut Rosa wurde bekannt, weil er wissenschaftlich beschreibt, was viele fühlen. Jetzt hat der Soziologe ein Gegenprogramm zum gehetzten Leben entwickelt“ (Spiegel). Platz 2 der SZ/NDR-Sachbücher des Monats April 2016
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781317464938
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (559 Seiten)
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Holtzman, Linda, - 1949- Media messages
    DDC: 302.23
    Keywords: Electronic books ; USA ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Sexualverhalten ; Rassenfrage
    Abstract: The new edition of this widely adopted book reveals how the popular media contribute to widespread myths and misunderstanding about cultural diversity. While focused on the impact of television, feature film, and popular music, the authors reach far beyond media to explore how our understanding, values, and beliefs about race, class, gender and sexual orientation are constructed. They analyze how personal histories, combined with the collective history of oppression and liberation, contribute to stereotypes and misinformation, as well as how personal engagement with media can impact prospects
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107492134 , 9781316163023 , 9781316320778
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230954
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture / India ; Globalization / Social aspects / India ; POLITICAL SCIENCE / Government / International ; Globalization / Social aspects ; Mass media and culture ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Gesellschaft ; Globalisierung ; India ; Indien
    Abstract: "In the decades following India's opening to foreign capital, the city of Bangalore emerged, quite unexpectedly, as the outsourcing hub for the global technology industry and the aspirational global city of liberalizing India. Through an ethnography of English and Kannada print news media in Bangalore, this ambitious and innovative new study reveals how the expanding private news culture played a critical role in shaping urban transformation in India, when the allegedly public profession of journalism became both an object and agent of global urbanization. Building on extensive fieldwork carried out with the Times of India group, the largest media house in India, between 2008-2012, Sahana Udupa argues that the class project of the 'global city' news discourse came into striking conflict with the cultural logics of regional language and caste practices. Advancing new theoretical concepts, Making News in Global India takes arguments in media scholarship beyond the dichotomy of public good and private accumulation"--
    Note: Includes bibliographical references and index , Machine generated contents note: Introduction: the twin mediations; 1. Regimes of desire; 2. Democracy by default; 3. The difference machine: market and field logics of news production; 4. Kannada Jāgate: sounds and silences of the Bhasha media; 5. 'Journalists are pimps': a triangulated axis of caste, language and politics; Conclusion; Bibliography; Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3518126881 , 9783518126882
    Language: German
    Pages: 401 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2688
    Uniform Title: Race, empire, and the idea of human development
    Parallel Title: Erscheint auch als McCarthy, Thomas A., 1940 - Rassismus, Imperialismus und die Idee menschlicher Entwicklung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Imperialismus ; Sozialdarwinismus ; Geschichte ; Rassentheorie ; Philosophische Anthropologie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialdarwinismus ; Imperialismus ; Politische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783518424834 , 3518424831
    Language: German
    Pages: 534 S. , Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Age of ambition
    DDC: 320.951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2005-2013 ; Modernisierung ; Politisches System ; Politischer Wandel ; Gesellschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; China ; China ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Politischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Politisches System ; Geschichte 2005-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783518062869
    Language: German
    Pages: 79 S.
    Edition: 3. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: edition suhrkamp digital
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftsvertrag ; Gesellschaft ; Europa ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Deutschland ; Europäische Union ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 351829718X , 9783518297186
    Language: German
    Pages: 455 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2118
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik ; Gesellschaft ; Geschichte 1900-2004
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518126830 , 9783518126837
    Language: German
    Pages: 228 Seiten
    Edition: Original-Ausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2683
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 320.95694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Soziologie ; Judentum ; Staat ; Gesellschaft ; Israel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781315796314
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 221 Seiten)
    Series Statement: PRIO new security studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Peace ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / General ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; Gesellschaft ; Politik ; Peace-building Social aspects ; Conflict management Social aspects ; Ontology Political aspects ; Peace-building Case studies Social aspects ; Conflict management Case studies Social aspects ; Ontology Political asepcts ; POLITICAL SCIENCE / Peace ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / General ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; Innere Sicherheit ; Identität ; Friede ; Ontologie ; Internationale Politik ; Konfliktlösung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Internationale Politik ; Konfliktlösung ; Friede ; Innere Sicherheit ; Ontologie ; Identität
    Abstract: "This volume highlights the ways in which the prospect of peace can generate anxieties and consequently set in motion social and political processes that reproduce and reactivate conflicts. In analysing this issue, the volume builds on the notion of ontological security and its recent applications to international relations theory. Although conflicts threaten the physical security of the parties involved, they also help settle existential questions about basic parameters of life, being, and identity, and thus over time become sources of ontological security. The prospect of peace, through the resolution or transformation of conflict, threatens to unsettle the stability and consistency of self-narratives, and their associated routines and habits at the individual, group, and state levels.The contributors argue two key points: 1) that ontological insecurity may set in motion political and social processes that reproduce and reactivate conflicts; 2) that coping with peace anxieties necessitates the formulation of alternative self-narratives at the individual, societal, and state levels that re-situate the Self in relation to Other and to the world at large. Consequently, the book analyses the ways in which, and the conditions under which, conflict resolution induces ontological insecurity, and the different ways in which ontological insecurity has prevented the successful culmination of peace processes in different conflict contexts, including Cyprus, Israel-Palestine and Northern Ireland. This book will be of much interest to students of critical security studies, conflict resolution, peace and conflict studies, social theory and IR in general"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518126830 , 9783518126837
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2683
    DDC: 320.95694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National characteristics, Israeli ; Jews Identity ; Group identity ; Judaism Social aspects ; Judaism ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Politische Soziologie ; Judentum ; Staat ; Gesellschaft ; Israel ; Judentum
    Abstract: Die Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität in Jerusalem zeichnet in ihren vielbeachteten und kontrovers diskutierten Essays ein drastisches Bild der israelischen Gesellschaft, in der eine zunehmende Identifikation mit Ethnie und Religion den liberalen Charakter zu unterwandern droht. (I. Müller-Boysen)
    Abstract: Was geht in einem Land vor, in dem Sicherheit von so überragender Bedeutung ist, dass sich eine Ärztin bereitwillig an einem Mordkomplott beteiligt, weil sie davon überzeugt ist, damit ihre Heimat zu verteidigen? Würden hochrangige israelische Politiker oder Militärs ein Mitglied einer Minderheit gegen den blossen Verdacht des Hochverrats in Schutz nehmen? Fragen wie diesen spürt Eva Illouz in ihren Essays über Israel nach. Anhand aktueller politischer Entwicklungen und persönlicher Erfahrungen zeichnet sie ein drastisches Bild der israelischen Gesellschaft: Die zunehmende Identifikation mit Ethnie und Religion, so ihre These, droht deren liberalen Charakter zu unterwandern. Illouz' in Israel viel beachteten und kontrovers diskutieren Texte kombinieren scharfsinnige Analysen mit einem kompromisslosen Plädoyer für eine offene Gesellschaft - eine dringend benötigte Stimme aus einer von Extremismus gezeichneten Region. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene , unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518126865 , 9783518126868
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Erste Aufl., Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2686
    Parallel Title: Erscheint auch als Terkessidis, Mark, 1966 - Kollaboration
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social systems ; Cooperation Social aspects ; Civilization, Modern Social aspects ; Kooperation ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9780367335939 , 9780415531528
    Language: English
    Pages: xxii, 517 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Routledge international handbooks
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Techniksoziologie ; Wissenschaft ; Technologie ; Gesellschaft ; Technik ; Sozialer Wandel ; Naturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9780415735704
    Language: English
    Pages: XIV, 212 pages
    Series Statement: Routledge contemporary Japan series 52
    Series Statement: Routledge contemporary Japan series
    DDC: 303.48/20952
    RVK:
    Keywords: Culture and globalization ; Education and globalization ; Sports and globalization ; National characteristics, Japanese ; Culture and globalization -- Japan ; Education and globalization -- Japan ; Sports and globalization -- Japan ; National characteristics, Japanese ; Japan Civilization ; Foreign influences ; Japan -- Civilization -- Foreign influences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Gesellschaft ; Globalisierung
    Abstract: "The book explores how internationalisation, a process affecting many countries throughout the world, is affecting Japan. The book considers how internationalisation is imagined, discussed and operationalised, both in Japan, and in surrounding countries; focuses in particular on educational, leisure and cultural activities, fields which are often overlooked in favour of economic and political developments; and concludes by assessing how internationalisation in Japan is likely to develop in future, taking into account the impact of the March 2011 earthquake"--
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction : Internationalising Japan as Discourse and Practice , Internationalising Legal Education in Japan as Discourse and Practice , From "Internationalisation" to "Multicultural Co-living" in Japanese Schools , Fitting Japanese Cuisine into Australia : Im-perfect Translations , Internationalising Japanese Culture : Australian Interpretations of Urasenke Chado (the Way of Tea) Tradition , Uneven Cosmopolitanism : Japanese Working Holiday Makers in Australia and the "Lost Decade" , Self-help Groups for Alcoholics in Japan : Models of "recovery" , Globalisation, Soccer, and the Sportsworlds of Japan, Australia and the United States , Internationalising Sumo : From Viewing to Doing Japan's National Sport , The Transfer of Japanese Baseball Players to Major League Baseball : Have Japanese Ball Players Been Internationalised? , Conclusion : Reflections : The Rhythms of Internationalisation in Post-Disaster Japan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783518126677
    Language: German
    Pages: 204 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: edition suhrkamp 2667
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: Liquid surveillance
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sicherheitsbedürfnis ; Gesellschaft ; Postmoderne ; Soziale Kontrolle ; Überwachung ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3518126660 , 9783518126660
    Language: German
    Pages: 219 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2666
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leistungsgesellschaft ; Burnout-Syndrom ; Gesellschaft ; Marktwirtschaft ; Wettbewerbskonzept ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783518126677
    Language: German
    Pages: 204 S. , 18 cm
    Edition: 3. Aufl., dt. Erstausg.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2667
    Uniform Title: Liquid surveillance 〈dt.〉
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenschutz ; Medienkompetenz ; Ethik ; Internet ; Staat ; Gespräch ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis ; Überwachung ; Soziologie ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Soziologie ; Überwachung ; Neue Medien
    Note: Literaturverz. S. 195 - 204 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107626676
    Language: English
    Pages: XI, 382 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 4. ed.
    DDC: 306/.0952
    RVK:
    Keywords: Maatschappij ; Nationale kenmerken ; Alltag, Brauchtum ; National characteristics, Japanese ; Soziales System ; Soziologie ; Gesellschaft ; Japan Social conditions ; Japan Social life and customs ; Japan ; Japan ; Gesellschaft ; Soziologie ; Japan ; Soziales System
    Abstract: This revised edition has been updated to cover developments in the five years since the first edition was published. Yoshio Sugimoto challenges the traditional notion that Japan is an homogeneous society with few cultural and social disparities.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9780415812139
    Language: English
    Pages: XX, 522 S , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Internationale Politik ; Regionalforschung ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik ; Demokratisierung ; Innenpolitik ; Internationale Kooperation ; Regionale Kooperation ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Politik ; Wirtschaftsreform ; Sicherheitspolitik ; Indien ; Europäische Union
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9781107646995 , 9780521761734
    Language: English
    Pages: XXIII, 320 S.
    Edition: 1. paperback ed.
    DDC: 306.301
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Gewalt ; Politik ; Politische Gewalt ; Soziale Kontrolle ; Soziale Werte ; Wirtschaftstheorie ; Geschichte ; Violence Economic aspects ; History ; State, The History ; Social control History ; Gewalt ; Sozialordnung ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Gewalt ; Sozialordnung ; Geschichte
    Abstract: All societies must deal with the possibility of violence, and they do so in different ways. This study integrates the problem of violence into a larger social science and historical framework, showing how economic and political behavior are closely linked.
    Note: Originally published: 2009. - "With a new preface and afterword by the authors"--Cover. - Includes bibliographical references (pages 283-305) and index , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203403327 , 0203403320
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 207 Seiten)
    Series Statement: Media, culture and social change in Asia 32
    Series Statement: Media, culture and social change in Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1965-1998 ; Rumor / Asia ; Communication / Social aspects / Asia ; Internet / Social aspects / Asia ; Public opinion / Asia ; Kommunikation ; Gerücht ; Internet ; Politische Mobilisierung ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Internet ; Gerücht ; Asien ; Asien ; Asien ; Indonesien ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Internet ; Gerücht ; Kommunikation ; Indonesien ; Gerücht ; Geschichte 1965-1998
    Note: Includes bibliographical references (S. 181-205) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107300767
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 255 S.) , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Communication, International Social aspects ; Communication, International Political aspects ; Mass media and globalization ; Information technology Political aspects ; Political participation Technological innovations ; Democracy ; Medien ; Kritik ; Demokratie ; Wandel ; Massenmedien ; Demokratie ; Massenmedien ; Kritik ; Medien ; Wandel
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783518296721 , 3518296728
    Language: German
    Pages: 507 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2072
    Dissertation note: Habilitationsschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 2012
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consumer behavior ; Political sociology ; Democracy ; Gesellschaft ; Verbraucher ; Verbrauch ; Privater Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Verhaltensmuster ; Ursache ; Lebensbedingungen ; Lebensstil ; Politische Beteiligung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Politisches Verhalten ; Demokratie ; Soziologie ; Konsumgesellschaft ; Verbrauch ; Demokratie
    Abstract: Die Politik hat den Konsumenten entdeckt und stellt sich zunehmend auf dessen Haltungen und Ansprüche ein. Werden dadurch postdemokratische Verfallsprozesse beschleunigt oder entsteht stattdessen eine neue Form von Verbraucherdemokratie? Jörn Lamla nimmt die politischen Dynamiken in den Blick, die auf die Interdependenzen und Folgeprobleme der Konsumgesellschaft reagieren und neue Antworten suchen. Öffentliche Kämpfe um eine zeitgemäße Gemeinwohlinterpretation spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Praktiken eines moralisch aufgeladenen Konsumalltags. Ziel ist die Entwicklung einer politischen Soziologie, die den innovativen Kräften kapitalistischer Marktordnungen, digitaler Technologien, rechtsstaatlicher Regulierung, zivilgesellschaftlicher Beteiligung, kollektiver Intelligenz und sozialer Bildungsprozesse angemessen Rechnung zu tragen weiß.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 461-499 , Enthält ein Namenregister und ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3518296558 , 9783518296554
    Language: German
    Pages: 479 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2055
    Parallel Title: Online-Ausg. Marchart, Oliver, 1968 - Das unmögliche Objekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social systems ; Gesellschaft ; Begriff ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theorie ; Gesellschaftskritik
    Note: Literaturverz. S. 451 - 474
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783518295953
    Language: German
    Pages: 408 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1995
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Gesellschaft ; Postmoderne ; Kreativität ; Dispositiv ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Kreativität ; Ästhetik ; Dispositiv
    Note: Literaturverz. S. 369 - 403
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107009158 , 1107009154 , 9781107401501 , 110740150X
    Language: English
    Pages: XVII, 212 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Series Statement: Key themes in ancient history
    DDC: 304.230937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Griechenland 〈Altertum〉 ; Römisches Reich ; Raum ; Gesellschaft ; Space and time--Social aspects--Greece. ; Space and time--Social aspects--Rome. ; Cultural geography--Greece. ; Cultural geography--Rome. ; Greece--Civilization--To 146 B.C. ; Rome--Civilization. ; Bibliografie ; Bibliografie
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783518464625 , 3518464620
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill. , 19 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4462
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch
    DDC: 303.4909051
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Wandel ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9781136163944
    Language: English
    Pages: vii, 258 p.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/20922
    Keywords: Gesellschaft ; Globalisierung ; Globalization ; Globalization / Social aspects ; Sozialwissenschaften ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Sozialwissenschaften
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781139005098
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 344 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Communication, society and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309172/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsländer ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Mass media / Political aspects / Developing countries ; Mass media / Political aspects / Developing countries / Case studies ; Mass media / Social aspects / Developing countries / Case studies ; Mass media policy / Developing countries / Case studies ; System ; Massenmedien ; Vergleichende Forschung ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Westliche Welt ; Massenmedien ; System ; Vergleichende Forschung
    Abstract: Comparing Media Systems Beyond the Western World offers a broad exploration of the conceptual foundations for comparative analysis of media and politics globally. It takes as its point of departure the widely used framework of Hallin and Mancini's Comparing Media Systems, exploring how the concepts and methods of their analysis do and do not prove useful when applied beyond the original focus of their 'most similar systems' design and the West European and North American cases it encompassed. It is intended both to use a wider range of cases to interrogate and clarify the conceptual framework of Comparing Media Systems and to propose new models, concepts and approaches that will be useful for dealing with non-Western media systems and with processes of political transition. Comparing Media Systems Beyond the Western World covers, among other cases, Brazil, China, Israel, Lebanon, Lithuania, Poland, Russia, Saudi Arabia, South Africa and Thailand
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...