Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (498)
  • German  (497)
  • Hungarian  (1)
  • 2010-2014  (498)
  • Migration  (498)
Language
Years
Year
  • 1
    ISSN: 0949-4723
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Note: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0949-4723
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 304.82072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Osnabrück Periodicals ; Emigration and immigration Periodicals ; Migration ; Monografische Reihe ; Migration ; Forschung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Note: Ab 20.2002 als Schriftenreihe; unregelmäßig , Index 1/20.1996/2002 in: 20.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : LIT | Münster : LIT-Verl. ; 1.1992; 2.1994 -
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1992; 2.1994 -
    Additional Information: 6=1; 9=2; 10=2000/01; 14=2006/07; 21=2012/13 von Jahrbuch Migration Münster : LIT-Verl., 1998
    Additional Information: 6=1; 9=2; 10=2000/01; 14=2006/07; 21=2012/13 von Jahrbuch Migration Münster : LIT-Verl., 1998
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Migration ; Minderheit
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : LIT | Münster : LIT-Verl. ; 1.1992; 2.1994 -
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1992; 2.1994 -
    Additional Information: 6=1; 9=2; 10=2000/01; 14=2006/07; 21=2012/13 von Jahrbuch Migration Münster : LIT-Verl., 1998
    Additional Information: 6=1; 9=2; 10=2000/01; 14=2006/07; 21=2012/13 von Jahrbuch Migration Münster : LIT-Verl., 1998
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Migration ; Minderheit
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Series Statement: Film-Portfolie
    Series Statement: Aspekte der Filmanalyse
    Keywords: Migration ; Ausländerfeindlichkeit ; Fremdheit ; Fremdenfeindlichkeit ; Sekundarstufe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0721-5746
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1981 -
    Additional Information: Beil. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ANA-ZAR
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik
    Former Title: Beil. u. darin aufgeg. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ZAR aktuell
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Recht ; Gastarbeiter ; Grundrechte ; Migration ; Ausländerrecht ; Asylrecht ; Ausländer ; Asylant ; Zeitschrift ; Ausländerrecht ; Zeitschrift ; Ausländerpolitik ; Zeitschrift ; Deutschland
    Note: Teils ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 2010(2011) -
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2010(2011) -
    Additional Information: Gekürzt als Das Bundesamt in Zahlen ... Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Bundesamt in Zahlen ...
    Former Title: Vorg. Asyl in Zahlen
    Former Title: Asyl, Migration, ausländische Bevölkerung und Integration
    DDC: 305.906914094305
    Keywords: Zeitschrift ; Statistik ; Deutschland ; Einbürgerung ; Soziale Integration ; Deutschland ; Ausländer ; Deutschland ; Asylbewerber ; Deutschland ; Migration
    Note: Enthält die endgültige Fassung von: Das Bundesamt in Zahlen : Asyl , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : V&R unipress ; 1.2011 -
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011 -
    Additional Information: 1=2; 2=5; 3=9 von Migrations- und Integrationsforschung Göttingen : V&R Unipress, Vienna Univ. Press, 2011 2198-5243
    DDC: 304.80720436
    Keywords: Zeitschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Österreich ; Migration ; Integration ; Forschungsergebnis
    Note: Weitere Bände zugleich Bände von: Migrations- und Integrationsforschung , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ...
    DDC: 14
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Keywords: Europa ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: ISSN 0949-4723 , ISSN 0949-4723
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: H. 1.1995 -
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Additional Information: 9=[1]; 12=2; 13=[3]; 14=4; 15=5; 18=[6] von Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge / Themenheft Osnabrück : IMIS, 1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Universität Osnabrück. Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien IMIS-Beiträge
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Migration ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Note: Gesehen am 10.01.2020 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 1.2005 -
    ISSN: 2750-1418 , ISSN 2750-140X , ISSN 2750-140X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Forschungsbericht
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Statistik ; Monografische Reihe ; Statistik ; Monografische Reihe ; Statistik ; Deutschland ; Ausländer ; Einwanderung ; Migration ; Soziale Integration ; Bevölkerungsentwicklung ; Einwanderungspolitik
    Note: Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Gesehen am 23.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 222 ; 2010(2011) -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2010(2011) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Bundesamt in Zahlen ...
    Former Title: Asyl, Migration, ausländische Bevölkerung und Integration
    Former Title: Asyl, Migration und Integration ; Zahlen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Ausländer ; Asyl ; Asylbewerber ; Migration ; Soziale Integration ; Einbürgerung
    Note: Gesehen am 08.04.22 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Hannover : Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ; 1.2014 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2014 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Teilhabe in Niedersachsen
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Niedersachsen ; Soziale Integration ; Migration ; Teilhabe
    Note: Gesehen am 30.08.19 , Ersch. alle 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Brandenburg ; Migration ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus
    Note: [1] mit dem Urheber Mobiles Beratungsteam Brandenburg (RAA Brandenburg e.V.). - 2 ff mit dem Urheber: Demos, Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung. - Hrsg. wechseln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 0721-3530
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1979 -
    Former Title: European university papers
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Bantu ; Migration
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 1.2010 -
    ISSN: 2750-1450 , 2750-1442 , 2750-1442
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiträge zu Migration und Integration
    DDC: 300
    Keywords: Graue Literatur ; Monografische Reihe ; Deutschland ; Migration ; Soziale Integration ; Berufliche Integration
    Note: Gesehen am 22.04.2022 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nachgewiesen 2006 -
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2006 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Blickpunkt Integration
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Soziale Integration ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Gesehen am 29.06.20 , Jahrgang 2016 nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen, EKM ; Nr. 1.2002(He.) -
    Language: German , French , Italian
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.2002(He.) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Terra cognita
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Soziale Integration ; Migration ; Asylpolitik
    Note: Gesehen am 30.07.13 , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 1.2005-42
    ISSN: 2750-140X , 2750-1418 , 2750-1418
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2005-42
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Forschungsbericht
    DDC: 300
    Keywords: Graue Literatur ; Monografische Reihe ; Statistik ; Deutschland ; Ausländer ; Einwanderung ; Migration ; Soziale Integration ; Bevölkerungsentwicklung ; Einwanderungspolitik
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Band 41 nur als Online-Ausgabe erschienen , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 1.2005-42
    ISSN: 2750-140X , 2750-1418 , 2750-1418
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2005-42
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Forschungsbericht
    DDC: 300
    Keywords: Graue Literatur ; Monografische Reihe ; Statistik ; Deutschland ; Ausländer ; Einwanderung ; Migration ; Soziale Integration ; Bevölkerungsentwicklung ; Einwanderungspolitik
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Band 41 nur als Online-Ausgabe erschienen , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl | Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 2007/08(2009); 2009(2010) -2018
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 2007/08(2009); 2009(2010) -2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrations- und Integrationsforschung
    Former Title: Tätigkeitsbericht ... der Forschungsgruppe im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Former Title: Jahresbericht ... der Forschungsgruppe im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl Jahresbericht ... des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl
    DDC: 304.82072043
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bericht ; Deutschland ; Migration ; Forschung ; Deutschland ; Soziale Integration ; Forschung
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hannover : Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ; 1.2014-2016
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.2014-2016
    Parallel Title: Online-Ausg. Migration und Teilhabe in Niedersachsen
    DDC: 353.5908691209435905
    Keywords: Zeitschrift ; Niedersachsen ; Soziale Integration ; Migration ; Teilhabe
    Note: Fortgesetzt als Online-Publikation , Ersch. alle 2 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 2001; 2.2003 - 13.2014; 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Beauftragte für Ausländerfragen Migrationsbericht der Ausländerbeauftragten
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration Migrationsbericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsbericht
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftrag der Bundesregierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsbericht
    Former Title: Migrationsbericht der Ausländerbeauftragten
    Former Title: Migrationsbericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
    Former Title: Migrationsbericht
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Migrationsbericht der Bundesregierung
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Statistik ; Zeitschrift ; Statistik ; Deutschland ; Migration ; Flüchtling ; Soziale Integration
    Note: Gesehen am 11.04.24 , Frühere Jahrgänge nicht mehr im Internet verfügbar , Urheber der PDF-Version für 2001: Deutschland / Beauftragte für Ausländerfragen; Urheber der PDF-Version für 2003: Deutschland / Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration; Urheber der PDF-Version ab 2005: Deutschland / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    E-Resource
    E-Resource
    [Köln] : Luchterhand | Neuwied : Luchterhand
    Language: German
    Pages: CD-ROMs , 12 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Adress-Manager Migration und Asyl
    Former Title: Integration
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Adressbuch ; CD-ROM ; Asyl ; Migration ; Deutschland ; Einwanderung
    Abstract: Diese Datenbank umfasst die relevanten Adressen zu Migration und Asyl; die Adressen sind übersichtlich strukturiert und zusammengestellt. Aus dem Inhalt: Bundesregierung und Ministerien; Behörden und Einrichtungen des Bundes; Gerichte, Parlamente/Petitionsausschüsse; Ausländer- und Integrationsbeauftragte; Ausländerbeiräte, Flüchtlingsbeiräte; Ausländerbehörden; diplomatische Vertretungen; deutsche, europäische und internationale Institutionen/Organisationen.
    Note: Bisherige Zählung: Ausg. 2004- , Identifizierung der Ressource nach: 2016, Ausgabe 1, damit Erscheinen eingestellt , Hauptsacht. vom Label , Ersch. unregelmäßig; ersch. als Beil. zu versch. ausländerrechtlichen Losebl.-Ausg. des Verl. Luchterhand, Neuwied; 2007 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : LIT-Verl. ; 1.1997/98(1998) - 2.1999/2000(1999); 2000/01(2001); 2006/07(2008) ; 2012/2013 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1997/98(1998) - 2.1999/2000(1999); 2000/01(2001); 2006/07(2008) ; 2012/2013 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 1=6; 2=9; 2000/01=10; 2006/07=14; 2012/13=21 von Studien zu Migration und Minderheiten Berlin : LIT, 1992
    DDC: 304.805
    Keywords: Internationale Migration ; Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Migrationspolitik ; Rechtserwerb ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Deutschland Internationale Migration ; Einwanderung/Einwanderer ; Migrationspolitik ; Erwerb der Staatsangehörigkeit ; Staatsbürgerrechte ; Deutschland ; Zeitschrift ; Migration
    Note: 2001/02 - 2005/06 nicht ersch.; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839418017
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants ; History ; Museums.. ; Emigration and immigration in art.. ; Museum exhibits.. ; Museums ; Social aspects ; Electronic books ; Migrationsgeschichte ; Ausstellung ; Zeitgeschichte ; Nationale Narration ; Museumswissenschaft ; Kultur ; Migration ; Kulturpolitik ; Konferenzschrift 18.11.2010-20.11.2010 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Thema »Migration« findet zunehmend Eingang in Ausstellungen und Museen: Vielerorts werden Sonderausstellungen gestaltet oder Sammlungsbestände unter dem Aspekt Migration neu untersucht. Mit dem Migrationsmuseum hat sich zudem ein neuer Museumstyp etabliert. Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen. Er versammelt Analysen von Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und im angloamerikanischen Raum, die zeigen, auf welche Weise die Repräsentationsformen von Migration von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen und nationalen Geschichtsnarrativen bestimmt werden. Rezension »Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen.« www.via-bund.de, 05.12.2012 »Ein sehr lesenswerter Beitrag in migrationsforschender, museumsanalytischer und praxisorientierter Hinsicht.« Natalie Bayer, H-Soz-u-Kult, 09.04.2014 »Ein sehr lesenswerter Band, der Informationen und Anregungen zu vielen Facetten eines Themas bietet, das die Museen nicht nur in Form eines kurz aufflackernden Strohfeuers,sondern langfristig und mit wachsender Selbstverständlichkeit beschäftigen wird.« Wolfgang Stäbler, Museum heute, 45/12 (2013) »Der Tagungsband [vermittelt] einen guten Überblick über wichtige Museums- und Ausstellungsprojekte zu migrationsgeschichtlichen Fragestellungen.« Martin Schlutow, Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013 Besprochen in: IDA-NRW, 18/4 (2012) Bulletin - Deutscher Museumsbund e.V., 4 (2012) Spielbein Standbein, 94 (2012) Kulturpolitische Mitteilungen, 139/IV (2012), Franz Kröger Stimme, 86 (2013), Jessica Beer terra cognita, 22 (2013) Archiv für Sozialgeschichte, 15.11.2013, Martin Schlutow.
    Abstract: Cover Museum und Migration -- Inhalt -- Vorwort -- Museum und Migration. Einleitung -- Migrationsgeschichte und die nationalstaatliche Perspektive in Archiven und Museen -- »Meine Stadt - meine Geschichte«. Ein Werkstattbericht zur Sammlung städtischer Migrationsgeschichte -- Perspektiven der Migrationsgeschichte in deutschen Ausstellungen und Museen -- Die Ausstellung Gastarbajteri - 40 Jahre Arbeitsmigration. Migrationsgeschichte aus NGO-Perspektive -- Migrationsgeschichte ausgestellt. Migration ins kollektive österreichische Gedächtnis schreiben -- Integration und Community Building in Einwanderungsmuseen und -ausstellungen. Präsentationen, Praktiken und Handlungsmacht -- Von Mythen, Masken und Migranten. Acht Ansichten aus Ellis Island -- Die Cité nationale de l'histoire de l'immigration und die ›Immigranten‹ im Kontext der Kolonialgeschichte. Interaktionen und politische Interventionen -- Abbildungsnachweise -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658031220 , 9783658031237 , 3658031220
    Language: German
    Pages: 262 S. , graph. Darst. , 235 mm x 155 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Ungleichheit ; Generationsbeziehung ; Migration ; Einstellung ; Familie ; Soziale Norm ; Weitergabe ; Wert ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Migrationshintergrund ; Generationsbeziehung ; Wert ; Einstellung ; Soziale Norm ; Ungleichheit ; Weitergabe ; Migration
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Halle an der Saale : Univ.-Verl. Halle-Wittenberg
    ISBN: 9783869771076
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 114 S., 0,83 MB) , graph. Darst., Kt.
    Parallel Title: Druckausg. Goldenberg, Olga, 1984 - Arbeitsmarktzugänge von Migranten und ausländischen Fachkräften in ländlichen Regionen
    DDC: 331.6209431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Arbeitsmarkt ; Migranten ; Arbeitsmigranten ; Arbeitsmarktintegration ; Fachkräfte ; Ostdeutschland ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Migration ; Berufliche Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3170252321 , 9783170252325
    Language: German
    Pages: 143 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Basis Material geistige Behinderung - Lernschwierigkeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Halfmann, Julia Migration und Behinderung
    Parallel Title: Erscheint auch als Halfmann, Julia Migration und Behinderung
    DDC: 362.4045
    RVK:
    Keywords: Behindertenhilfe ; Interkulturelle Kompetenz ; Behinderung ; Migrationshintergrund ; Inklusion ; Migration
    Note: Literaturverz. S. 129 - 140
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783531186795
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 247 S. 5 Abb, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Nützel, Gerdi Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa 2016
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Grenzen der Toleranz
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion (General) ; Migration ; Social Sciences ; Culture. ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Religion. ; Akzeptanz ; Islam ; Ländervergleich ; Muslime ; Paperback / softback ; Professional/practitioner ; Religiöser Pluralismus ; Toleranz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Toleranz ; Nichtchristliche Religion ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812 ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Geschichte 1750-1812 ; Aufklärung ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812
    Abstract: Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt -- Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften -- Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich -- Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz -- Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz.
    Abstract: Wie begegnen die Menschen in Europa nichtchristlichen Religionen und Religionsgemeinschaften? Unter welchen Bedingungen werden religiöser Pluralismus sowie die Angehörigen religiöser Gruppen akzeptiert bzw. abgelehnt? Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen die Bereitschaft zu religiöser Toleranz und Wertschätzung? Dies sind einige der Fragestellungen, denen der vorliegende Band anhand von vergleichenden Analysen von fünf europäischen Ländern nachzugehen versucht. Der Inhalt • Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt • Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften • Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich • Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz • Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz Die Zielgruppen Journalisten • Mitarbeiter in Bildungseinrichtungen • Politiker • Sozial- und Kulturwissenschaftler • Religionssoziologen Die Autoren Prof. Dr. Detlef Pollack, Dr. Olaf Müller, Dr. Gergely Rosta und Nils Friedrichs sind an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ tätig, Alexander Yendell arbeitet am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658036263
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 346 S., 1 Abb., online resource)
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kultur, Gesellschaft, Migration
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Political science. ; Emigration and immigration. ; Political theory. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration
    Abstract: Die reflexive Wende der Migrationsforschung -- Politiken kultureller Differenz -- Transnationale Perspektiven -- Ethnizität und Diversität.
    Abstract: Der Sammelband arbeitet den Beitrag von Reflexivität für das Verständnis der Beziehung von Kultur, Gesellschaft und Migration anhand von drei Schwerpunkten heraus: 1. Politiken kultureller Differenz 2. Transnationale Perspektiven 3. Ethnizität und Diversität. Dafür werden Autorinnen und Autoren mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA zusammengeführt. Im Zentrum steht die Beziehung zwischen der intellektuellen Krise, welche die bisherigen Grundbegriffe der Integrations- und Migrationsforschung erfasst hat, und der Entwicklung neuer thematischer Zuschnitte, theoretischer Konzepte und Forschungsansätze. Der Inhalt ·         Die reflexive Wende der Migrationsforschung ·         Politiken kultureller Differenz ·         Transnationale Perspektiven ·         Ethnizität und Diversität   Die Zielgruppen -  sozial- und kulturwissenschaftliche  MigrationsforscherInnen -  Dozierende -  DoktorandInnen -  fortgeschrittene Studierende   Die Herausgeber   Prof. Dr. Boris Nieswand ist als Juniorprofessor für transnationalen Kulturvergleich und Migration am Institut für Soziologie der Universität Tübingen tätig.  PD Dr. Heike Drotbohm ist Privatdozentin an der Universität Freiburg und vertritt dort derzeit den Lehrstuhl Ethnologie.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658008994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Integration ; Marokkanischer Einwanderer ; Partizipation ; Deutschland ; Deutschland ; Marokkanischer Einwanderer ; Integration ; Partizipation ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783886809400
    Language: German
    Edition: 4. Auflage
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Soziale Kosten ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Migrationspolitik ; Migration ; Politische Steuerung
    Note: Literaturverz. S. [299] - 305
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199450
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 392 S. 9 Abb, online resource)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2014
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Social sciences ; Social work ; Migration ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: MigrantInnenarbeit – eine Einführung -- Theoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Abstract: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Ländern sind Realität geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit für diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie können Benachteiligungen abgebaut werden? Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was können die Minderheiten tun? Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Integration im Sinne einer echten Teilhabe zu erreichen? Dieses Handbuch gibt Antworten und Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Konzepte. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt · MigrantInnenarbeit – eine Einführung · Theoretische Einführung · Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis · Fazit Die Zielgruppen · In der Migrations- und Integrationsarbeit tätige Praktiker · Sozialwissenschaftler allgemein, sowie speziell Forschende und Lehrende im Bereich Migration/Integration · Studierende in Studiengängen oder mit Interessenschwerpunkt im Bereich Migration/Integration · Politiker und allgemeine Öffentlichkeit Die Herausgeber Dr. Britta Marschke, Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin. Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter.
    Description / Table of Contents: MigrantInnenarbeit - eine EinführungTheoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783886809400
    Language: German
    Pages: 314 S. , graph. Darst. , 215 mm x 135 mm
    Edition: 3. Aufl.
    Uniform Title: Exodus 〈dt.〉
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Soziale Kosten ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Migrationspolitik ; Migration ; Politische Steuerung
    Note: Literaturverz. S. [299] - 305
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3593500639 , 9783593500638
    Language: German
    Pages: 543 S. , 213 mm x 140 mm
    Series Statement: Eigene und fremde Welten 31
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 394.209421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Notting Hill Carnival ; Geschichte 1958-2000 ; Geschichte 1958-2013 ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Interkulturalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Karneval ; Straßenfest ; Migration ; London- Notting Hill ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783923272396
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen
    DDC: 304.8094346262
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Freiburg im Breisgau ; Migration ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Statistische Monatshefte Niedersachsen 68(2014), 9, Seite 442-454 | volume:68 | year:2014 | number:9 | pages:442-454
    ISSN: 0944-5374
    Language: German
    Pages: graph. Darst.
    Titel der Quelle: Statistische Monatshefte Niedersachsen
    Publ. der Quelle: Hannover : Landesamt für Statistik, 1947
    Angaben zur Quelle: 68(2014), 9, Seite 442-454
    Angaben zur Quelle: volume:68
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:9
    Angaben zur Quelle: pages:442-454
    Keywords: Niedersachsen ; Migrationshintergrund ; Migration ; Volkszählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658052973
    Language: German
    Pages: XX, 411 S. 4 Abb
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Politische Identität ; Geschlecht ; Politisches Engagement ; Ethnizität ; Einwanderer ; Deutschland ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Politisches Engagement ; Politische Identität ; Ethnizität ; Geschlecht ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783037771396
    Language: German
    Pages: 192 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: Geschlechterfragen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.48851049409045
    Keywords: Federazione delle Colonie Libere Italiane in Svizzera ; Geschichte 1943-1979 ; Soziales Engagement ; Italienische Einwanderin ; Politisches Engagement ; Sozial- und GeisteswissenschaftlerInnen mit einem Interesse an der Schnittstelle von Migrations- und Geschlechterforschung. Im Sozial- und Bildungsbereich Tätige, VertreterInnen aus Politik, Gesellschaft und Kultur ; Frauen ; Migrantinnen ; Italienerinnen ; Migration ; Engagement ; Politik ; Gesellschaft ; Einwanderungsland Schweiz ; Federazione delle Colonie Libere Italiane in Svizzera (FCLIS ; 1960er und 1970er Jahre ; Federazione delle Colonie Libere Italiane in Svizzera ; Italienische Einwanderin ; Politisches Engagement ; Soziales Engagement ; Geschichte 1943-1979
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658054946
    Language: German
    Pages: X, 291 S. 11 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Duales System ; Ausbildungsplatz ; Personalauswahl ; Diskriminierung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Duales System ; Ausbildungsplatz ; Personalauswahl ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783869771076
    Language: German
    Pages: 114 S. , graph. Darst.
    DDC: 331.6209431
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmigration ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Ländlicher Raum ; Berufliche Integration ; Arbeitsmarkt ; Migration ; Deutschland ; Graue Literatur ; Fallstudie ; Graue Literatur ; Fallstudie ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Migration ; Berufliche Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783981638400
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Berlin Studies of the Ancient World 29
    Series Statement: Berlin Studies of the Ancient World
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8309394
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antike ; Migration ; Mythos ; Altertum ; Genealogie ; Arabien ; Aufsatzsammlung ; Altertum ; Genealogie ; Migration ; Mythos ; Geschichte ; Antike ; Genealogie ; Migration ; Mythos ; Arabien ; Genealogie ; Migration ; Mythos
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783860820919
    Language: German
    Pages: 76 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas 12
    Series Statement: Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas
    DDC: 331.12794691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Auswirkung ; Binnenwanderung ; Portugal ; Portugal ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; Graue Literatur ; Portugal ; Portugal Nord ; Migration ; Binnenwanderung ; Auswirkung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Mannheim :Selbstverl. des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie der Univ. Mannheim,
    ISBN: 978-3-9816584-1-5
    Language: German
    Pages: 93 S. : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Mannheimer Schriften zu Wohnungswesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung 12
    Series Statement: Mannheimer Schriften zu Wohnungswesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung
    DDC: 307.33616
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Einwanderung. ; Wohnsitz. ; Wohnungsmarkt. ; Einwanderer. ; Wohnungsnot. ; Deutschland. ; Graue Literatur ; Migration ; Einwanderung ; Wohnsitz ; Wohnungsmarkt ; Einwanderer ; Wohnungsnot
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Druckausg. Nach der Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism ; Emigration and immigration ; Globalization ; Sociology, Urban ; Ethnicity ; Migration, Urbanity, Culture, Film, Museum, Sociology of Culture, Interculturalism, Urban Studies, Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Culture ; Film ; Interculturalism ; Museum ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Studies ; Urbanity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität
    Abstract: Biographical note: Erol Yildiz (Univ.-Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Migration und Bildung an der Universität Innsbruck inne. Bei transcript erschienen: »Die weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht« (2013). Marc Hill (Dr.) ist Assistenzprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Migration und Bildung an der Universität Innsbruck.
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Description / Table of Contents: Cover Nach der Migration ; Inhalt; Einleitung; Migration bewegt die Forschung; Postmigrantische Perspektiven. Aufbruch in eine neue Geschichtlichkeit; Politiken der (Un-)Sichtbarmachung. Eine Kritik der Wissens- und Bilderproduktionen zu Migration; Die Hybridität von Minderheiten. Vom Störfaktor zum Trendsetter; Kultur und Ökonomie - Betriebsprüfung und Ökonomie; Migration bewegt die Stadt; Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city; Hybride Manifestationen. Ottakringer Straße: Balkanmeile; Shift the City. Transnationale Phänomene und Veränderungen durch Migration in der StadtLernende Aneignung von (urbaner) Diversität; Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen; »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel; Migration bewegt den Kulturbetrieb; Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen; Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export«; Die Party geht weiter!. Migration im Jugendmagazin »Das biber mit scharf. Magazin für neue Österreicher«Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität.. Sprache. Männlichkeit; Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals; Autorinnen und Autoren
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Postmigrantische Perspektiven , Politiken der (Un-)Sichtbarmachung , Die Hybridität von Minderheiten , Kultur und Ökonomie – Betriebsprüfung und Ökonomie , Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city , Hybride Manifestationen , Shift the City , Lernende Aneignung von (urbaner) Diversität , Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen , »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel , Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen , Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export« , Die Party geht weiter! , Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität. , Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531199450
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (386 p.))
    Edition: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration - Economic aspects ; Emigration and immigration - Government policy ; Migrant labor ; Migration ; Electronic books ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Grußwort; MigrantInnenarbeit - eine Einführung; 1 Zielsetz ung des Handbuches; 2 Defi nitionen und Diff erenzierungen; 3 Gliederung und Konzept; Teil A Theoretische Einführung; 1.1 Soziodemografi sche Merkmale der Migrationsbevölkerung; 1 Die Volkszählung des Jahres 2011; 2 Bevölkerungsanteil; 3 Geografi sche Verteilung; 4 Demografi sche Struktur; 5 Sozialstruktur; 5.1 Herkunft und Problemlagen; 5.2 Formaler Bildungsabschluss und berufliche Bildung; 5.3 Arbeitsmarkt und soziale Lage; 5.4 Auswirkungen mangelnder Sprachkompetenz; 6 Religiöse Bindungen: Islam; 7 Überleitung
    Abstract: 1.2 Soziale und politische Teilhabe1 Spezifi ka von Migrationsgruppen; 2 Mediennutz ung3; 2.1 Soziale Umgebung und Medienkonsum; 2.2 Printmedien; 2.3 Fernsehen; 2.4 Computer; 2.5 Auswirkungen des Medienkonsums; 3 Außerhäusliche Freizeit; 4 Mitgliedschaften in Gewerkschaften; 5 Politische Aktivitäten; 5.1 Politisches Interesse; 5.2 Werthaltungen und politische Einstellungen; 5.3 Wahlbeteiligung; 5.4 Parteipräferenzen; 5.5 Mitgliedschaften in Parteien; 5.6 Nicht-elektorale politische Partizipation; 6 Gibt es Parallelgesellschaften?; 7 Schlussbemerkung
    Abstract: 1.3 Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit als Indikatoren für Integration1 Rechtliche Teilhabe und Chancengleichheit; 1.1 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz; 1.2 Aufenthaltsdauer und Wahlrecht; 1.3 Einbürgerung; 2 Soziale Teilhabe und Chancengleichheit; 2.1 Sprachliche Voraussetzungen - Sprache als Voraussetzung?; 2.2 Wohnen und sozialräumliche Integration; 2.3 Gesundheit und Migration; 2.4 Vereine und Verbände; 3 Gelungene Integration oder ungleiche Lebensverhältnisse?; 1.4 Interkulturelle Arbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    Abstract: 1 Kompensatorisches Konzept: Die Ausländerpädagogik2 Emanzipatorisches Konzept: Der Anspruch der interkulturellen Erziehung; 3 Partizipatives Konzept: Diversity; 4 Interkulturelle Kompetenz - die Wirklichkeit; 5 Partizipativ + Emanzipatorisch = Chance auf Interkulturalität; 1.5 Migrantenorganisationen als Motoren der Integrationsarbeit; 1 Relevanz von Selbstorganisationen; 2 Migrantenorganisationen als politische Vertretung; 3 Migrantenorganisationen als Träger sozialer Projekte; 4 Kompetenz und Vernetzung - das soziale Kapital von Migranten-organisationen
    Abstract: 5 Weiterbildungsbedarfe von Migrantenorganisationen und die Grenzen von Weiterbildung5.1 Angebote und Träger; 5.2 Migrantenorganisationen als Träger von Weiterbildung; 5.3 Tandemprojekte zur Qualifizierung von Migrantenorganisationen; 5.4 Qualitätsstandards in der Weiterbildung von und für Migrantenorganisationen; 6 Schlussbetrachtung: Migrantenorganisationen und die interkulturelle Öffnung der Gesellschaft; Teil B Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis; 2.1 Frühkindliche Bildung; 2.1.1 Frühkindliche Bildung; 1 Einleitung
    Abstract: 2 Ein Blick zurück: Interkulturelle Pädagogik und Frühpädagogik
    Abstract: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Landern sind Realitat geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig mussen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit fur diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie konnen Benachteiligungen abgebaut werden Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was konnen die Minderheiten tun Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden Welche Maßnahmen muss
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 80 S., 4,1 MB) , IIl., graph. Darst., zahlr. Kt.
    Edition: 6. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Deutschland ; Migration ; Asyl ; Integration ; Kartogramm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837618808
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (276 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Allgemeine Literaturwissenschaft
    Parallel Title: Print version Die interkulturelle Familie : Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven (in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes)
    DDC: 306.85
    Keywords: Familie ; Society ; German Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literature ; Interculturalism ; Sociology of Family ; Literatur ; Migration ; Gesellschaft ; Familiensoziologie ; Germanistik ; General Literature Studies ; Literaturwissenschaft ; Family ; Literary Studies ; Electronic books
    Abstract: Review quote: Besprochen in: www.via-bund.de, 4 (2012) BZgA_Infodienst Migration, 3 (2012) terra cognita, 21 (2012) IDA-NRW, 18/3 (2012) Freiburger Literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse, 33 (2014), Thomas Wortmann
    Abstract: Long description: Der Wandel traditioneller Familienstrukturen ist seit längerem Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten. Daher überrascht es, dass interkulturelle Familienkonstellationen, wie sie für (post-)moderne Migrationsgesellschaften keineswegs untypisch sind, bislang nicht systematisch untersucht wurden. Hier setzt der Band an: Im Rekurs auf Aspekte literaturwissenschaftlicher, soziologischer und psychologischer Theoriebildung werden die Wechselwirkungen von kultureller Differenz und familiären Beziehungen erschlossen sowie vielfältige Formen ihrer ästhetischen Inszenierung in Gegenwart und Vergangenheit beleuchtet.; Biographical note: Michaela Holdenried (Prof. Dr.) lehrt Neuere Deutsche Literatur und Interkulturelle Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Interkulturalität, Autobiographik, Reiseliteratur und Alterität im europäischen und außereuropäischen Kontext, Literaturgeschichte bis zur Gegenwart, Methodenprobleme der Literaturwissenschaft sowie postmoderne Autorschaft. Weertje Willms (PD Dr.) lehrt Neuere Deutsche Literatur sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Interkulturalität und Identität, Gender Studies, Literatur und Psychologie sowie deutsch-russische Literatur- und Kulturbeziehungen.
    Description / Table of Contents: Cover Die interkulturelle Familie; Inhalt; I. EINLEITUNG; Familie, Familiennarrative und Interkulturalität. Eine Einleitung; II. INTERKULTURELLE FAMILIENKONSTELLATIONEN AUS PSYCHOLOGISCHER UND SOZIOLOGISCHER PERSPEKTIVE; Familie ist auch nicht mehr das, was sie einmal war. Von der selbstverständlichen Matrix zum Balanceakt; Verschwindet die Familie? Eine soziologische Bestandsaufnahme; Migration - Zerreißprobe oder Stärkung des Familienzusammenhalts? Überlegungen anhand von zwei empirischen Studien zu Familienplanung und Migration im Lebenslauf
    Description / Table of Contents: III. INTERKULTURELLE FAMILIENKONSTELLATIONEN IN LITERATUR UND FILM DER GEGENWARTEine Position des Dritten? Der interkulturelle Familienroman Selam Berlin von Yadé Kara; Interkulturelle Familienkonstellationen in Literatur und Film. Beispiele aus dem türkisch-griechisch-deutschen Kontext; »Wenn ich die Wahl zwischen zwei Stühlen habe, nehme ich das Nagelbrett«. Die Familie in literarischen Texten russischer MigrantInnen und ihrer Nachfahren; Familiengedächtnis und jüdische Identität. Die Romane Familienfest von Anna Mitgutsch und Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur von Vladimir Vertlib
    Description / Table of Contents: Die heilende Familie? Interkulturelle Familienmodelle als Versöhnungsutopien und Strategien der Verortung in Amos Oz' autobiographischem Roman Eine Geschichte von Liebe und Finsternis und Eytan Fox' Film Walk on WaterDie Emanzipation der Subalternen. Monica Alis interkultureller Familienroman Brick Lane; IV. HISTORISCHE PERSPEKTIVEN AUF INTERKULTURELLE FAMILIENKONSTELLATIONEN IN DER LITERATUR; Der fremde Sohn. Hybridität und Gesellschaftskritik in J.M.R. Lenz' interkulturellem ›Familiendrama‹ Der neue Menoza
    Description / Table of Contents: Schiffbruch und Liebestod. Literarische Phantasien vom Scheitern interkultureller Beziehungen im frühen 20. JahrhundertFamilien auf der Flucht. Residualkonstellationen in Erzählungen von Flucht und Vertreibung seit dem Zweiten Weltkrieg; V. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION; Interkulturelle Familienkonstellationen aus literaturund sozialwissenschaftlicher Perspektive. Zusammenfassung und Diskussion; Kurzbiographien der AutorInnen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Mediendienst Integration
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 20 S., 832 KB)
    Keywords: Migration ; Jugendkriminalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 188 S., 700 KB) , graph. Darst.
    Edition: Stand: Oktober 2014
    Series Statement: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 24
    Parallel Title: Druckausg. Hanganu, Elisa Zuwanderung aus den neuen EU-Mitgliedstaaten Bulgarien und Rumänien
    DDC: 305.85910943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Zuwanderung ; Migration ; Einwanderungspolitik ; Bulgarien ; Abwanderung ; Rumänien ; Abwanderung
    Note: Literaturverz. S. 152 - 168
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (76 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Daten, Fakten, Literatur zur Geographie Europas 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Freund, Bodo, 1941 - Langfristige Effekte der Arbeitsmigration in der südeuropäischen Peripherie
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Regionale Arbeitsmobilität ; Binnenwanderung ; Landflucht ; Dorf ; Dorfentwicklung ; Periphere Region ; Portugal (Nord) ; Foreign workers ; Emigrant remittances ; Barroso (Portugal : Region) Emigration and immigration ; Portugal Nord ; Arbeitnehmer ; Migration ; Auswirkung ; Portugal Nord ; Migration ; Binnenwanderung ; Landflucht ; Dorfentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German , English
    Pages: 64 S. , zahlr. Ill.
    Keywords: Ruhrgebiet ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3658060956 , 9783658060954
    Language: German
    Pages: 290 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Huxel, Katrin Männlichkeit, Ethnizität und Jugend
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.235086240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Developmental psychology ; Migration ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Hauptschule ; Männlichkeit ; Ethnizität
    Note: Literaturverz. S. [271] - 287
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658039851 , 365803985X
    Language: German
    Pages: 242 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Research
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Dissertation note: Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2012
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Soziale Unterstützung ; Netzwerkanalyse ; Migration ; Transnationalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Soziale Unterstützung ; Transnationalisierung ; Netzwerkanalyse
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-03986-8
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] : Campus Verl.
    ISBN: 9783593501970 , 9783593425245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (411 S.)
    Series Statement: Campus Forschung 968
    Series Statement: Campus Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.800723
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik ; Migration ; Großbritannien ; Soziale Ungleichheit ; Rasse ; Ausländer ; Diskriminierung ; Ethnizität ; Ethnie ; Antidiskriminierung ; Erfassung ; Bevölkerungsstatistik ; Antidiskriminierungsgesetz ; Zensus ; Ethnizität ; Rassismus ; Diskriminierung ; Datenerfassung ; Amtliche Statistik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Amtliche Statistik ; Ethnizität ; Datenerfassung ; Diskriminierung ; Rassismus
    Abstract: Seit 2000 gilt in der Europäischen Union das Antidiskriminierungsgesetz. Der Bedarf, Daten über die Ethnizität von Menschen zu erheben, ist seither deutlich gewachsen. Am Beispiel des britischen Zensus zeigt Linda Supik, dass die statistische Erfassung von Ethnizität zwar unvermeidlich rassifizierende Effekte hervorbringt. Sie macht Rassismus aber auch als strukturelles Problem europäischer Gesellschaften thematisierbar, sichtbar und gezielt bekämpfbar
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783737526944
    Language: German , Polish
    Pages: 301 S.
    Series Statement: Interdisciplinary Polish studies 2
    Series Statement: Interdisciplinary Polish studies
    DDC: 304.60943
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Migration ; Deutschland ; Polen ; Frankfurt (Oder) 〈2013〉 ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Polen ; Bevölkerungsentwicklung ; Migration
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag ; Köln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität der Migrationsgesellschaft weit darüber hinausgeht und unseren Alltag um die gelebte Erfahrung der Globalität bereichert. Urbane Orte »öffnen sich zur Welt«, wandeln sich zu vielfältigen Zentren für unterschiedliche Traditionen, Kulturen und Erfahrungen. Und dies wesentlich unter dem Einfluss von Migration. Dennoch wird der Beitrag von Migranten zur Entwicklung unserer Städte bisher kaum wahrgenommen. Statt den Zerfall der Metropolen herbeizureden, plädiert der kluge Essay daher für eine unverkrampfte Sicht auf urbane Diversität, die ja gerade die Anziehungskraft der globalen Städte ausmacht.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839421338
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.8094
    RVK:
    Keywords: Migrant labor / Silesia, Upper (Poland and Czech Republic) / Social conditions ; (Pendel-)Migration ; Contemporary History ; Europa ; Europe ; Geschichte ; Identität ; Intersektionalität ; Migration ; Oberschlesien ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Transnationale Migration ; Zeitgeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist.Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und politische Partizipation sowie auf individuelle und kollektive Identitätsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783862262564
    Language: German
    Pages: 465 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika 15
    Series Statement: Sozioökonomische Prozesse in Asien und Afrika
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013
    DDC: 303.48247067
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstbild ; Postkommunismus ; Afrikanischer Einwanderer ; Migration ; Studium ; Einwanderung ; Bildung ; Ausbildung ; Fremdbild ; Moskau ; Subsaharisches Afrika ; Russland ; Sankt Petersburg ; Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Moskau ; Sankt Petersburg ; Postkommunismus ; Afrikanischer Einwanderer ; Fremdbild ; Selbstbild ; Sowjetunion ; Studium ; Subsaharisches Afrika ; Einwanderung ; Russland ; Subsaharisches Afrika ; Afrikanischer Einwanderer ; Bildung ; Ausbildung ; Migration ; Postkommunismus ; Fremdbild ; Selbstbild
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: German
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen
    Angaben zur Quelle: Teil 2
    DDC: 305.906912
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Düsseldorf ; Einwanderer ; Einwanderin ; Migrationshintergrund ; Migration ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MedienWelten 7
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Digital divide / Germany ; Digital media / Germany ; Ethnology / Germany ; Internet and immigrants / Germany ; Actor-network-theory ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Cultural Anthropology ; Culture ; Digital Media ; Digitale Medien ; Globalisierung ; Globalization ; Internet ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Migration ; Sociology of Media ; Sociology ; Soziologie ; Einwanderer ; Neue Medien ; Projekt ; Medienkompetenz ; Digitale Spaltung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: An inquiry of the development and implementation of strategies for the digital integration of migrants in Germany
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783828832206
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Notenbeispiele, Karten , 24 cm
    Series Statement: Kulturanalysen 14
    Parallel Title: Online-Ausg. Inszenierungen des Unbewussten in der Moderne - Alfred Lorenzer heute
    DDC: 306.092
    Keywords: Lorenzer, Alfred ; Psychoanalyse ; Kritische Theorie ; Kulturanalyse ; (Produktform)Paperback / softback ; Lorenzer, Alfred ; Psychoanalyse ; Kritische Theorie ; Geschlechterverhältnisse ; szenisches Verstehen ; fremdkulturelles Verstehen ; Migration ; (VLB-WN)1723: Hardcover, Softcover / Soziologie/Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; Lorenzer ; Alfred ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Lorenzer, Alfred 1922-2002 ; Psychoanalyse ; Kritische Theorie ; Kulturanalyse
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847404521
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (323 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowak, Jürgen, 1942 - Homo Transnationalis
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism Economic aspects ; Transnationalism Social aspects ; Human rights History ; Human trafficking History ; Social service History ; Menschenrechte ; Transnationalität ; Menschenhandel ; Sozialarbeit ; Globalisierung ; Migration ; Menschenrecht ; Menschenhandel ; Transnationale Politik ; Sozialer Wandel
    Abstract: Die zirkuläre Migration nimmt zu. Immer mehr Menschen bewegen sich aus beruflichen und familiären Gründen zwischen mindestens zwei Ländern: als Homo Transnationalis. Diese Prozesse können sich in einer zunehmenden Verbreitung von Menschenrechten, aber auch in der Ausübung von Menschenhandel zeigen. Die Soziale Arbeit als Grundlagenwissenschaft muss angesichts dieser Herausforderungen eine neue wissenschaftliche Theorie als Paradigma entwickeln und als Handlungswissenschaft auch eine strategisch-praktische Antwort formulieren.
    Abstract: Das Buch ist nicht nur für Sozialarbeiter geeignet, sondern für alle, die an den Themen Transnationalisierung, Globalisierung und Menschenrechte interessiert sind. Nowak wirft viele Fragen auf, die zum Weiterdenken anregen... die vielen Fallbeispiele bringen die Theorie immer wieder schnell in die Praxis zurück. Weltsichten 06/2015 Bedingt durch die Globalisierung gibt es immer mehr Menschen, die sich aus beruflichen oder familiären Gründen zwischen zwei oder mehreren Ländern bewegen - ein Phänomen, mit dem sich dieses Buch interdisziplinär auseinandersetzt. [...] Das mit einem Glossar ausgestattete Buch schließt mit Anmerkungen zu kritischen Aspekten der Sozialen Arbeit und mit Empfehlungen für deren Praxis. Soziale Arbeit 10-11/2014
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-310
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837626612 , 383762661X
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Diagramme , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Çakir, Naime, 1969 - Islamfeindlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Çakir, Naime, 1969 - Islamfeindlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Çakir, Naime, 1969 - Islamfeindlichkeit
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Meinung ; Islam ; Feindbild ; Bewusstsein ; Rassismus ; Ethnizität ; Einflussgröße ; Muslim ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Deutschland ; Islam ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Ethnizität ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik
    Abstract: Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-252 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 395558061X , 9783955580612
    Language: German
    Pages: 336 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wissen & Praxis 173
    Series Statement: Transdisziplinäre Genderstudien 6
    Series Statement: Wissen & Praxis
    Series Statement: Transdisziplinäre Genderstudien
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Diskriminierung ; Rassismus ; Macht ; Postkolonialismus ; Feminismus ; Transnationalisierung ; Wissensproduktion ; Transnationale Politik
    Note: Literaturverz. S. 312 - 335
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110554830 , 3110554836
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , 24 cm, 744 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationen im Mittelalter
    DDC: 304.80902
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Migration ; Internationaler Vergleich ; Middle Ages ; Migrations ; Migration ; Mittelalter ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Berlin : Metropol-Verl.
    ISBN: 9783863311964
    Language: German
    Pages: 271 S. , Ill., graph. Darst. , 220 mm x 145 mm
    Series Statement: Voyage 10.2014
    Series Statement: Voyage
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Tourismus ; Regionale Mobilität ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658043421
    Language: German
    Pages: VIII, 312 S. 23 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Schule ; Freundschaft ; Migrationshintergrund ; Kind ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Jugend ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Schule
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658060961
    Language: German
    Pages: X, 280 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Migration ; Ausländischer Jugendlicher ; Kulturelle Identität ; Junge ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ausländischer Jugendlicher ; Junge ; Kulturelle Identität ; Migration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8471-0272-4
    Language: German , English
    Pages: 167 S.
    Series Statement: Migrations- und Integrationsforschung 7
    Series Statement: Migrations- und Integrationsforschung
    DDC: 304.871
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur. ; Migration ; Kanada. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Literatur ; Migration
    Note: Beitr. überw. engl., teilw. dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839426234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Parallel Title: Didero, Maike Islambild und Identität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geography ; geography ; Raum ; Identität ; Diskurs ; Performativität ; Subjekt ; Geographie ; Sozialgeographie ; Space ; Kulturgeographie ; Marokkaner ; Islam ; Migration ; Cultural Geography ; Social Geography ; Islambild; Marokkaner; Identität; Diskurs; Subjekt; Performativität; Raum; Migration; Islam; Kulturgeographie; Sozialgeographie; Geographie; Space; Cultural Geography; Social Geography; Geography; ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Abstract: Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner_innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler und Bourdieu ein innovatives Konzept zur Analyse von narrativen Identitäten als performative Praxis.
    Abstract: From 9/11 to the Sarrazin debate: that German Muslims are now confronted with a negative image is evident. Maike Didero asks how these negative stereotypes affect the everyday life and identity construction of those involved. Using the example of German-Moroccan interviewees, she shows that divergent reactions are due to different trans-local positioning. Based on the theories of the subject of Laclau/Mouffe, Butler, and Bourdieu, an innovative approach to the analysis of narrative identities is presented here as a performative practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783832536855 , 383253685X
    Language: German
    Pages: 123 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft 66
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft
    DDC: 306.82089924043
    Keywords: Religiöse Identität ; Partnerwahl ; Juden ; Mann ; Russischer Einwanderer ; Deutschland ; (Produktform)Paperback / softback ; (DNB-Sachgruppen)13 ; (DNB-Sachgruppen)14 ; Juden in Deutschland ; Migration ; Integration ; Partnerwahl ; russische Einwanderer ; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Deutschland ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Mann ; Partnerwahl ; Religiöse Identität
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783867644433
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Forum Suevicum Band 10
    Series Statement: Forum Suevicum
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Augsburg (Germany) Congresses Emigration and immigration ; Swabia (Germany) Congresses Emigration and immigration ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Regierungsbezirk Schwaben ; Südwestdeutschland ; Migration ; Mobilität ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Map
    Map
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Language: German
    Pages: 80 S. , IIl., graph. Darst., zahlr. Kt.
    Edition: 6. Aufl., Stand: Oktober 2014
    Parallel Title: Online-Ausg. Minas
    DDC: 304.843
    RVK:
    Keywords: Atlas ; Atlas ; Deutschland ; Migration ; Asyl ; Einwanderung ; Abwanderung ; Soziale Integration ; Kartogramm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783981497298
    Language: German , English
    Pages: 307 S. , graph. Darst., Kt , 22 cm
    Edition: Stand: Januar 2014
    Series Statement: Beiträge zu Migration und Integration 5
    Series Statement: Beiträge zu Migration und Integration
    DDC: 331.625
    RVK:
    Keywords: Brain Drain ; Arbeitsmigranten ; Asiaten ; Deutschland ; Asien ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Aufsatzsammlung ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Aufsatzsammlung ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Migration ; Asiaten ; Braindrain
    Note: Enth. 11 Beitr , Literaturangaben. - Beitr. teilw. in dt., teilw. in engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3886809404 , 9783886809400
    Language: German
    Pages: 314 S. , graph. Darst. , 215 mm x 135 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Exodus 〈dt.〉
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Welt ; Einwanderung ; Westliche Staaten ; Binnenwanderung ; Entwicklungsländer ; Internationale Migration ; Soziale Kosten ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Migrationspolitik ; Migration ; Politische Steuerung ; Einwanderung ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Wissenschaftliche Analyse der Migrationsdynamik und ihrer Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Kultur der jeweiligen Heimatländer und der Aufnahmeländer. Auf dieser Basis sollte eine neue Einwanderungspolitik zur optimalen Steuerung der Migration erarbeitet werden. (Reinhild Khan)
    Abstract: Als Folge extremer globaler Ungleichheit zwischen armen und reichen Ländern hat die Migration seit den 1990er-Jahren stark zugenommen. Der britische Ökonom, der sich in seinen Büchern mit z.T. provokanten Thesen mit entwicklungspolitischen Fragen beschäftigt hat (vgl. P. Collier: "Die unterste Milliarde", ID-G 26/08; "Gefährliche Wahl", BA 12/09; "Der hungrige Planet", ID-G 48/11), untersucht hier, basierend auf einem theoretischen Modell, wie die Migrationsdynamik funktioniert. Indem er die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Folgen von Migration jeweils für die armen Heimatländer und die reichen Aufnahmeländer in Relation zur Anzahl, Qualifikation und Integrationsbereitschaft analysiert, versucht er Vor- und Nachteile für beide Seiten zu gewichten. In einer Art Kosten-Nutzen-Analyse bestimmt er dabei maßgebliche Faktoren, die einer neuen Einwanderungspolitik als Bemessungsdaten zur effektiven Steuerung zugrunde gelegt werden sollten. Insgesamt eine recht theoretisch-akademische Diskussion, manchmal etwas mühsam zu lesen. In 1. Linie für spezialisiertes Fachpublikum. (3) (Reinhild Khan)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 353 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Behinderung und Migration
    DDC: 305.908
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Social structure. ; Social inequality. ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Inklusion ; Vielfalt ; Intersektionalität
    Abstract: Inklusion, Diversität und Intersektionalität -- Lebenslagen und Sozialraum -- Schulische Bildung -- Berufliche Bildung und Arbeitsleben -- Anti-/Diskriminierung und Geschlecht.
    Abstract: In den sozialwissenschaftlichen Diskursen um die Konstruktion sozialer Ungleichheitsverhältnisse berühren Fragestellungen der Intersektionalität traditionell den Dreiklang von Ethnizität, Geschlecht und Klasse. Behinderung findet hingegen als Differenzkategorie bislang noch wenig Berücksichtigung. So liegen bislang nur wenige wissenschaftliche Arbeiten zu der Fragestellung vor, wie die Differenz Behinderung mit anderen Differenzen im Kontext von Migration und der damit verbundenen Differenzziehung entlang von nationaler, ethnisch-kultureller Herkunft individuell und gesellschaftlich verschränkt ist. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen bildungs- und sozialpolitischen Perspektiven von Inklusion (Behinderung) und Integration (Migration) sowie der Anerkennung von Verschiedenheit (Diversität) geraten diese Schnittstellen jedoch verstärkt in den Fokus. Der vorliegende Sammelband führt hierzu theoretische Perspektiven und empirische Ergebnisse der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, der Sozialen Arbeit, der Gesundheitswissenschaft und der Rechtswissenschaft inter- und transdisziplinär zusammen. Der Inhalt ·         Inklusion, Diversität und Intersektionalität ·         Lebenslagen und Sozialraum ·         Schulische Bildung ·         Berufliche Bildung und Arbeitsleben  ·         Anti-/Diskriminierung und Geschlecht Die Zielgruppen Fachlich Interessierte aus inter- und transdisziplinären Forschungsberei-chen zu Behinderu ng und Migration. Die Herausgeberinnen Dr. Gudrun Wansing ist Professorin für Behinderung und Inklusion an der Universität Kassel. Dr. Manuela Westphal ist Professorin für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universität Kassel.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3531194003 , 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Integration ; Intersektionalität ; Inklusion ; Vielfalt ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Behinderung ; Inklusion ; Vielfalt ; Integration ; Intersektionalität
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783706553209
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 2013
    Series Statement: Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes
    DDC: 306.461308691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Migration ; Ernährung ; Identität ; Geschichte 1800-2013
    Note: Zsfassung in engl. Sprache , Sprache der Zusammenfassung: Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Osnabrück : Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    ISBN: 9783980340151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Series Statement: IMIS-Beiträge 45
    Series Statement: Themenheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Literatur, Lesen und Migration
    DDC: 418.4086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2010 ; Literatur ; Lesen ; Lektüre ; Migration ; Deutschunterricht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Deutsch ; Migrantenliteratur ; Leseverhalten ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Türkei ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Leseverhalten ; Deutsch ; Türkisch ; Literatur ; Migration ; Interkulturalität
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783830980490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeine Erziehungswissenschaft ; Ausbildungsbetriebe ; Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; Berufsbildung ; Berufsbildungsforschung ; Empirische Bildungsforschung ; Erfolg ; Fachkräftemangel ; Heterogenität ; Integration ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Längsschnittstudie ; Migration ; Migrationsforschung ; MIRAGE ; Schweiz ; Talentförderung
    Abstract: Basierend auf den Ergebnissen der Schweizer MIRAGE-Studie (»Migranten als gesellschaftliche Aufsteiger«) präsentiert diese Publikation die wichtigsten Ergebnisse sowie die daraus ableitbaren bildungspolitischen und berufspädagogischen Konsequenzen und Empfehlungen. Das Besondere und Neue an der MIRAGE-Studie ist, dass sie diejenigen Erfolgsfaktoren herausarbeitet, die den Ausbildungserfolg von Personen mit Migrationshintergrund möglich gemacht haben
    Abstract: Die vorlegende Studie beeindruckt durch den soliden Aufbau und ein Forschungssetting, das in drei Durchgängen recht aufwändig gestaltet und solide durchgeführt worden ist.[...] Die Studie fordert zurecht und vehement Bildungspolitik und Jugendhilfe dazu auf, die Potentiale und Ressourcen von Kindern und Jugendlichen zu sehen, gerade auch derjenigen mit Migrationshintergrund. - Wolfgang Berg auf socialnet.de
    Abstract: Alles in allem ein wichtiges und wohltuend schlankes Buch, das (Berufs)-Bildungsforschenden gute Dienste erweist und zur Lektüre wärmstens empfohlen wird. - Andrea Lanfranchi in: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 1/2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839421086
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Druckausg. Bilger, Wenzel Der postethnische Homosexuelle
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Postcolonialism ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Sociology ; postcolonialism ; Soziologie ; Identität ; Kultursoziologie ; Geschlecht ; Gender ; Migration ; Queer Theory ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; sexuality ; Intersektionalität ; Postkolonialismus ; Ethnizität ; Queer ; Sexualität; Migration; Ethnizität; Intersektionalität; Identität; Queer; Gender; Geschlecht; Soziale Ungleichheit; Queer Theory; Postkolonialismus; Kultursoziologie; Soziologie; Sexuality; Social Inequality; Postcolonialism; Sociology of Culture; Sociology; ; Deutschland ; Großstadt ; Homosexueller ; Türkischer Einwanderer ; Identität ; Stereotypisierung ; Intersektionalität
    Abstract: In diesem Buch treten erstmalig männliche Individuen in den Fokus, die türkischer Herkunft und zugleich homosexuell sind - eine Identitätskultur zwischen ethnischer und sexueller Marginalisierung, die bisher vor allem von Stereotypen geprägt ist.Neben Interviews analysiert Wenzel Bilger auch die seit den 1990er-Jahren aufkommenden künstlerischen und politischen »Repräsentationen« dieser spezifischen Identitätskultur durch Filme, Theaterstücke und politische Diskurse, in denen sich ein normatives Integrationsmodell und eine Kritik an einer diskriminierenden Mehrheitskultur gegenüberstehen.Die Studie im Schnittpunkt von Postcolonial und Queer Studies zeigt, dass sich ein »schwuler Deutschtürke« in der liberalen Gesellschaft integrieren kann, wenn er sich in ambivalenten Performativen entethnisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783865838964
    Language: English , German
    Pages: 146 S.
    Series Statement: Comparativ Jg. 24, H. 2
    Series Statement: Comparativ
    DDC: 306.4819094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1989 ; Tourismus ; Migration ; Auslandsstudium ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783886809400
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , graphische Darstellungen , 215 mm x 135 mm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Soziale Kosten ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Migrationspolitik ; Migration ; Politische Steuerung ; Einwanderung
    Abstract: Wohl kaum eine Frage wird heute so heftig debattiert wie die der Einwanderung. Dürfen wir Menschen an der Grenze abweisen und sie wieder in ihre Heimatländer zurückschicken, auch wenn dort Armut und Hunger herrschen? Einwanderungspolitik, schreibt Paul Collier, ist bislang eine Mischung aus viel Emotion und wenig Wissen. In seinem neuen Buch zeigt er, warum es sich lohnt, einen völlig neuen Blick auf die weltweite Migration zu werfen
    Note: Literaturverzeichnis, Seiten: [299]-305
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783847102724
    Language: German , English
    Pages: 167 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Migrations- und Integrationsforschung 7
    Series Statement: V & R Academic
    Series Statement: Migrations- und Integrationsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Immigration and Integration in North America
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autobiographie ; Europa ; Integration ; Interkulturalität ; Kanada ; Migrant ; Migration ; Multikulturalismus ; Österreich ; Vorurteil ; Zuwanderung ; Migration ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Kanada ; Literatur ; Migration
    Abstract: Der deutsch- und englischsprachige Band enthält neun Essays von bekannten KanadistInnen aus Österreich, Deutschland und Kanada, die sich mit Immigration nach und Integration in Nordamerika beschäftigen: Wie wird dieses aktuelle Problem in Kanada bewältigt? Könnte das offiziell multikulturelle Kanada für Länder wie Österreich und Frankreich ein Muster sein? Neben der gelungenen Integration, die sich in Romanen von selbst nach Kanada eingewanderten ErzählerInnen spiegelt, belegen ethnische Autobiographien die früher auch in Kanada häufigen Probleme. Das Spannungsverhältnis beim transkulturellen Übergang erscheint als mögliche Inspirationsquelle, wobei Schriftsteller aus der Karibik ergiebige Untersuchungsobjekte sind. Die Einwanderung aus Österreich kommt ebenso zur Sprache wie die spezifische Auseinandersetzung mit der Immigration in Quebec, wo das Konzept des Interkulturalismus dominiert, sowie das Schicksal von Millionen illegaler Einwanderer in den USA. The volume comprises nine essays by prominent Canadianists from Austria, Germany and Canada who investigate in comparative fashion the problems of emigration / immigration to and integration in North America and some European countries, especially Austria and France. They inquire how this challenge has been met in Canada since the official adoption of multiculturalism and reflect on the possibility of Canada serving as a model for Europe. While contemporary novels by immigrants to Canada provide evidence of successful integration, ethnic autobiographies remind us of the existence of problems and prejudices in former times. The tensions experienced in the course of a transcultural transfer are shown to be a potential source of inspiration, with authors of Caribbean background providing fruitful examples. The waves of immigration from Austria are also described as is the specific approach to the challenge of immigration in the province of Quebec, through the adoption of the concept of interculturalism. Both the problems linked to immigration in France and the issue of the millions of undocumented immigrants from Latin America in the USA are considered.
    Note: Text teilw. dt., teilw. eng
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783830980629
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Niederlande-Studien 56
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Parallel Title: Druckausg. Lucassen, Leo, 1959 - Gewinner und Verlierer
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Niederlande ; Migration ; Emigration ; Immigration ; Multikulturalität ; Flüchtlinge ; Minderheitenpolitik ; Epochenübergreifend ; multikulturell ; Masseneinwanderung ; türkische und marokkanische Einwanderer ; Integrationspessimismus ; Goldenes Jahrhundert ; Niederlande ; Einwanderung ; Geschichte 1550-2011
    Abstract: Migration ist ein jahrhundertealtes Thema, das die Gesellschaften der Vergangenheit und Gegenwart beschäftigt. Seine Darstellung erfolgt jedoch häufig eindimensional: Gegenwärtig ergreifen vor allem Migrationspessimisten der unterschiedlichsten politischen Richtungen wie Paul Scheffer, David Goodhart, Christopher Caldwell, Bernard Lewis und Thilo Sarrazin das Wort, um die öffentliche Diskussion anzufachen und zu polarisieren. Oft geschieht dies unter Bezugnahme auf die Vergangenheit.Die Autoren dieses Buches werfen einen differenzierteren Blick auf das Thema Migration und hinterfragen die schwarzseherischen Prognosen. Vor allem aber wollen sie herausfinden, ob man Erkenntnisse aus den vergangenen Migrationsphasen ziehen und für die gegenwärtige Situation nutzbar machen kann. Den historischen Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen soll in der Diskussion ein größeres Gewicht zukommen, um die Behauptungen der Migrationspessimisten ihrem tatsächlichen Wert nach beurteilen zu können.Die Untersuchungen beziehen sich vor allem auf das Beispiel der Niederlande, die in Verbindung mit den Namen Pim Fortuijn, Theo van Gogh, Ayaan Hirshi Ali und Geert Wilders weltweit Aufmerksamkeit gefunden haben. Die Debatte wird jedoch auf internationales Gebiet ausgeweitet, um den westeuropäischen Kontext miteinzubeziehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839421338
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis ;
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Palenga-Möllenbeck, Ewa Pendelmigration aus Oberschlesien
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: contemporary history ; Contemporary history ; Contemporary History ; Geschichte ; Soziologie ; Migration ; Europa ; Raum ; Identität ; Zeitgeschichte ; Intersektionalität ; Oberschlesien ; Transnationale Migration ; (Pendel-)Migration ; Europe ; Sociology ; Space ; Polen; Oberschlesien; Transnationale Migration; Geschichte; Identität; Intersektionalität; (Pendel-)Migration; Migration; Europa; Zeitgeschichte; Raum; Soziologie; Europe; Contemporary History; Space; Sociology; ; Oberschlesien ; Arbeitnehmer ; Internationale Migration ; Pendelwanderung ; Alltag ; Identität ; Transnationalisierung
    Abstract: Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist.Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und politische Partizipation sowie auf individuelle und kollektive Identitätsbildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783830981114
    Language: German
    Pages: Online Ressource (209 S.)
    Series Statement: Praxis Ethnologie / herausgegeben von Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V. Band 5
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Praxis Ethnologie
    Parallel Title: Druckausg. Einwanderungsland Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Einwanderungsland Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assimilation ; Bildung ; Ethnologie ; Inklusion ; Integration ; Integrationspolitik ; Leitkultur ; Migranten ; Migration ; Migration und ethnische Minderheiten ; Migrationsforschung ; Migrationsgeschichte ; Schulpädagogik ; Staatsbürgerschaft ; Streitschlichterausbildung ; Zwangsheirat ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Abstract: Deutschland ist wie seine europäischen Nachbarländer zu einem Einwanderungsland geworden. In Deutschland leben heute Menschen aus 190 Nationen zusammen. Es sind Fragen von Flucht, Migration und Integration, die die politische Bildungsarbeit maßgeblich beschäftigen. Integration geschieht nicht von selbst – sie ist vielmehr eine Aufgabe, die im Hinblick auf eine zukunftsfähige Gesellschaft gestaltet werden muss. Die hier gesammelten Beiträge der Tagung Einwanderungsland Deutschland. Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen? greifen Fragen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Ethnien, Kulturen, Religionen und Nationen auf und suchen in dieser gesellschaftspolitischen Debatte bei der Diskussion um die komplexen Fragestellungen von Migration und Integration stets den interdisziplinären Zugang. Ziel der Tagung war es, ein Forum für eine Diskussion zwischen Theorie und Praxis zu bieten, um so gemeinsam zu erörtern, wie Integration gelingen kann. Thematisiert werden Schlagwörter wie Inklusion, Migrationsforschung und Kultur, zudem werden Zusammenhänge zwischen Religion, Bildung sowie Medien und Integration untersucht. Des Weiteren werden Ergebnisse ethnologischer Forschungen präsentiert, um Impulse für eine erfolgreiche Integration zu geben. Abgerundet wird dieser Band mit der Vorstellung von ethnologischen Projekten, die bereits einen Beitrag zur Integration leisten. Mit Beiträgen von Christiane Bainski, Ursula Bertels, Veronika Ederer, Irmgard Hellmann de Manrique, Ulrike Izuora, Sabine Klocke-Daffa, Heinz Meyer, Esther Offenberg, Laila Prager, Georg Ruhrmann, Guido Sprenger, Noémie Waldhubel, Sarah Weber, Cordula Weißköppel.
    Note: "Am 16. und 17. Januar 2009 führten der Verein Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE) e.V. und die Akademie Franz-Hitze-Haus gemeinsam die Tagung "Einwanderungsland Deutschland. Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen?" durch". - Grußwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839427262
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis ;
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Yildirim-Krannig, Yeliz, 1977 - Kultur zwischen Nationalstaatlichkeit und Migration
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Culture ; cultural history ; culture ; Cultural History ; Gesellschaft ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Einwanderung ; Diskurs ; Kultur ; Migrationspolitik ; Interkulturalität ; Kollektivität ; Bildungssoziologie ; Social Practice ; Migration ; Integration ; Society ; Sociology ; Interculturalism ; Discourse ; Immigration ; Migration Policy ; Sociology of Education ; Collectivism ; Soziale Praxis; Migration; Integration; Kulturgeschichte; Diskurs; Kultur; Einwanderung; Kollektivität; Soziologie; Gesellschaft; Interkulturalität; Migrationspolitik; Bildungssoziologie; Social Practice; Cultural History; Discourse; Culture; Immigration; Collectivism; Sociology; Society; Interculturalism; Migration Policy; Sociology of Education; ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Ausländerpolitik
    Abstract: Aktuelle Diskussionen und soziologisch-politische Wirklichkeitenvon »Migration« und »Integration« sind als diskursive Konstrukte wirksam geworden.Damit verknüpfte, in der Öffentlichkeit etablierte Semantiken erweisen sich nicht zuletzt vor dem Hintergrund der durch den aktuellen demographischen Wandel hervorgebrachten Herausforderungen (Fachkräftemangel, Rentenfinanzierung etc.) als problematisch.Yeliz Yildirim-Krannig widmet sich einer Rekonstruktion des Migrations-/Integrationsdiskurses. Sie zeigt neue theoretische Positionen und Perspektiven für eine der veränderten Migrationswirklichkeit angemessene Praxis auf und entwickelt alternative Zugänge zum Migrations- und Integrationskontext.
    Abstract: For a change of perspectives in the integration discourse: New theoretical positions and perspectives for a practice that is appropriate for the changed reality of migration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839415283
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Druckausg. Differenzen leben
    RVK:
    RVK:
    Keywords: gender studies ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Feminismus ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Integration ; Selbstorganisation ; Gender ; Queer Theory ; Cultural Studies ; neoliberalism ; Social Inequality ; Hunger ; Neoliberalismus ; Ökonomische Ausschlüsse ; Sans Papiers ; Citizenship; Feminismus; Hunger; Integration; Migration; Neoliberalismus; Ökonomische Ausschlüsse; Sans Papiers; Selbstorganisation; Gender; Soziale Ungleichheit; Gender Studies; Queer Theory; Kulturwissenschaft; Neoliberalism; Social Inequality; Cultural Studies; ; Inklusion ; Exklusion ; Migration ; Integration ; Geschlechterforschung ; Multikulturalismus ; Kulturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Ausgrenzung
    Abstract: Eröffnen kulturelle, sexuelle, ökonomische oder geschlechtsspezifische Differenzen emanzipatorische Perspektiven für Einschlüsse und Ausschlüsse in Gesellschaften?Jenseits symbolischer Markierungen widmet sich dieser Band der Kritik an unterschiedlichen Formen globaler und struktureller Herrschaft. Aus geschlechterkritischer, kulturkonstruktivistischer und queerer Perspektive thematisieren die Beiträge u.a. die Positionierung von Migrantinnen und Migranten, die Lage der »Sans Papiers«, soziale Aufstiegsstrategien von Minderheiten, Systeme globalen Hungers, die ökonomische Ausgrenzung von Frauen oder die Protestbewegungen für die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783933816627
    Language: German
    Pages: 156 S. , Ill., Kt. , 22 cm, 250 g
    Edition: Erstaufl.
    Series Statement: Studien zur europäischen Regionalgeschichte 3
    Series Statement: Studien zur europäischen Regionalgeschichte
    DDC: 304.8432104371
    Keywords: Geschichte 1500-2012 ; Migration ; Grenzgebiet ; Sachsen ; Böhmen ; (Produktform)Paperback / softback ; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound ; Migrationsforschung ; Polen ; Österreich ; Tschechien ; Böhmen ; Sachsen ; Lausitz ; Reuß ; Remigration ; Wirtschaft ; Integration ; Auswanderung ; Einwanderung ; Greizer Kolloquien ; Vogtland ; (VLB-WN)1558: Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Sachsen ; Böhmen ; Grenzgebiet ; Migration ; Geschichte 1500-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783882944624
    Language: German
    Pages: 152 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 304.809409
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Südosteuropa ; Ungarn ; Ulm ; Auswanderung ; Geschichte ; Mythos ; Donauschwaben ; Mythos ; Migration ; Geschichte ; Mythos ; Migration ; Mythos ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: MedienWelten 7
    Parallel Title: Druckausg. Hinkelbein, Oliver Digitale Integration von Migranten?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Digital Media ; globalization ; culture ; Digital media ; Globalization ; Soziologie ; Medien ; Globalisierung ; Digitale Medien ; Kultur ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Digital Inclusion ; Migration ; Internet ; Media ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Media ; Actor-network-theory ; Digitale Integration; Akteur-Netzwerk-Theorie; Migration; Internet; Kultur; Globalisierung; Soziologie; Medien; Mediensoziologie; Kulturanthropologie; Digitale Medien; Digital Inclusion; Actor-network-theory; Culture; Globalization; Sociology; Media; Sociology of Media; Cultural Anthropology; Digital Media; ; Deutschland ; Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke.
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839427699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Für eine Konfliktkultur in Familie und Gesellschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: [hier Text einfügen] ; public relations ; Family ; Public Relations ; family ; Öffentlichkeitsarbeit ; Migration ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Family ; Kulturanthropologie ; Familiensoziologie ; Conflict Studies ; Familie ; Ethnologie ; Kultur ; Konfliktforschung; Migration; Öffentlichkeitsarbeit; Kultur; Familie; Kulturanthropologie; Ethnologie; Familiensoziologie; Conflict Studies; Public Relations; Culture; Family; Cultural Anthropology; Ethnology; Sociology of Family; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Kommunikation ; Konfliktbewältigung ; Deutschland ; Familie ; Migrationshintergrund ; Kommunikation ; Konfliktbewältigung
    Abstract: Nicht aushaltbare Spannungen, die durch vielfältige, nicht selten gegensätzliche Interessen und Loyalitäten bedingt sind, münden fast unweigerlich in Missachtung, Diskriminierung oder gar Gewalt. Wie lassen sich Übergangsräume gestalten, die diesen Spannungen standzuhalten vermögen?Dieser Band stellt ein Modell kompensatorischer Elternbildung vor, mit der sich die Folgen nicht balancierter Spannungen wie kulturell-religiöse Erstarrungen, Rollenfixierungen und Spaltungen in der Mitte der Einwanderungsgesellschaft bearbeiten lassen.
    Abstract: Nicht aushaltbare Spannungen, die durch vielfältige, nicht selten gegensätzliche Interessen und Loyalitäten bedingt sind, münden fast unweigerlich in Missachtung, Diskriminierung oder gar Gewalt. Wie lassen sich Übergangsräume gestalten, die diesen Spannungen standzuhalten vermögen?Dieser Band stellt ein Modell kompensatorischer Elternbildung vor, mit der sich die Folgen nicht balancierter Spannungen wie kulturell-religiöse Erstarrungen, Rollenfixierungen und Spaltungen in der Mitte der Einwanderungsgesellschaft bearbeiten lassen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839420447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kultur- und Sozialgeschichte
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Kulturtheorie ; Europäische Geschichte ; Identität ; Memory Culture ; Religion ; Erinnerungskultur ; Grenzraum ; Migration ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Cultural Theory ; European History ; Geschlecht ; History ; Nation ; Gender ; Geschichtswissenschaft ; Cultural Studies ; Raum ; Cultural History ; Space ; Electronic books
    Abstract: Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«. Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen. Rezension Besprochen in: Fraunhofer IRB, 7 (2012) BZgA_Infodienst Migration, 3 (2012)d Reihe Edition Kulturwissenschaft - Band 18.
    Abstract: Cover Zonen der Begrenzung -- Inhalt -- Zonen der Begrenzung. Aspekte kultureller und räumlicher Grenzen in der Moderne -- Writing the History of Cultural Borderlands in Habsburg Central Europe -- BE/ENTGRENZTE RÄUME -- Grenzen der Bewegungsfreiheit. Die Diskussion um Quarantänen am Beispiel des Osmanischen Reichs und Bulgariens vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zu den Balkankriegen (1912/13) -- „System an seiner Grenze" oder Zufall? Österreich-Ungarn als Besatzungsmacht in Rumänien 1916/18 -- Sie kamen als „enemy aliens". Kanadas verschlossene Grenzen für jüdische Flüchtlinge -- INKLUSION - EXKLUSION - TRANSGRESSION -- Überlegungen zu Juden in der allgemeinen Populärkultur -- Geteilte Erinnerung? Der Bund jüdischer Frontsoldaten -- Freimaurerei oder Das Konzept eines guten Lebens -- About The Almost Unlimited Possibilities Of Working With Oral Sources -- Landkarten der Territorien des Selbst. Selbstzeugnis und weibliche Identität am Beispiel der Briefe Goldy Parin-Matthèys -- Mauer oder Trauer. Ost-West-Grenzmarkierungen im Gedächtnisdiskurs am Beispiel eines Denkmalwechselspiels in Graz und Ljubljana um 1960 -- Lokal - transnational - europäisch. Gedächtnis im postnationalen Zeitalter -- BEGRENZTE ZUGEHÖRIGKEITEN -- Mask/Unmask. Überschreitungen von Grenzen rassifizierter Zugehörigkeiten in zwei Erzählungen über Rom_nija -- Orientalismus und Nationalismus. Abgrenzungskonzepte in der späten Habsburgermonarchie und in der Republik Österreich -- „Grenzdurchschnittene Erinnerungen" Selbstverortung ethnischer Gruppen in Grenzregionen Südostmitteleuropas -- Das (verlorene) Haus an der Grenze. Kulturelle Grenzziehungen und Selbstpositionierungen bei Edith Gräfin Salburg -- GRENZSETZUNGEN UND HANDLUNGSSPIELRÄUME.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839416808
    Language: German
    Pages: Online Ressource (347 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Hahn, Kathrin Alter, Migration und soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rekonstruktive Sozialforschung ; pedagogy ; social work ; rekonstruktive Sozialforschung ; Beratung ; Altenarbeit ; Pädagogik ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Sozialarbeit ; Interkulturelle Pädagogik ; Migration ; Aging Studies ; Social Work ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Altenarbeit ; Aging Studies ; Pädagogik ; Interkulturelle Pädagogik ; Beratung ; Sozialpädagogik ; Migration ; Soziale Arbeit ; Sozialarbeit ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Alter; Altenarbeit; Migration; Interkulturelle Pädagogik; Beratung; Soziale Arbeit; Sozialpädagogik; Rekonstruktive Sozialforschung; Sozialarbeit; Pädagogik; Aging Studies; Social Pedagogy; Social Work; Pedagogy; ; Einwanderer ; Altenhilfe ; Beratung ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Altenhilfe
    Abstract: Wird die Forderung nach »kultursensibler Altenhilfe« den Lebenslagen hilfesuchender Migrantinnen und Migranten im Alter gerecht? Oder unterliegt sie der Gefahr, sich in ethnischen Zuschreibungen zu verstricken?Kathrin Hahn untersucht den Stellenwert von Ethnizität und Kultur im sozialpädagogischen Handeln. Sie geht der Frage nach, inwiefern ethnische Differenzierungen in Beratungen der Altenhilfe Geltung erlangen und wirksam werden. Anhand der Rekonstruktion von Beratungsinteraktionen zeigt sie auf, wie ethnische Differenz situativ bedeutsam gemacht wird und auf die Beziehungsgestaltung sowie den inhaltlichen Hilfeprozess entscheidend Einfluss nimmt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783763955206
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (135 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Wirtschaft und Bildung Band 71
    Series Statement: Wirtschaft und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Döring, Ottmar, 1960 - Migrantinnen und Migranten an Hochschulen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Flüchtlinge ; Hochschule ; Studium ; Arbeitsmarktintegration ; Deutschland ; Hochschulzulassung ; Forschung ; Migration ; Migranten ; Integration ; Unternehmen ; Hochschule ; Bildungssystem ; Institutionen ; Interkulturalität ; Arbeitsmarktintegration ; Bewerbungsverfahren ; Qualifizierung ; Studienprobleme ; Fachkräfterekrutierung ; Fachkräftemangel ; Hochschulzugang ; Akademische Zugangsvoraussetzung ; Ausländischer Student ; Bildungsherkunft ; Soziokulturelle Faktoren ; Übergang von Hochschule in Beschäftigung ; Interkulturalität an der Hochschule ; Arbeitsplatzsuche ; Studienfachwahl ; Migranten an Hochschulen ; Studienfinanzierung ; Hochschulmarketing ; Bildungsaspiration ; Zugangsvoraussetzungen ; Beruf ; Bildungssoziologie ; Deutschland ; Hochschule ; Ausländischer Student ; Studienbedingungen ; Chancengleichheit ; Berufliche Integration ; Deutschland ; Hochschule ; Student ; Migrationshintergrund ; Studienbedingungen ; Berufliche Integration ; Chancengleichheit
    Abstract: Germany is dependent on highly qualified migrant workers in order to maintain its economic competitive advantage. Foreign students at German universities in particular - which may be temporary or permanent migrants - represent a valuable resource in view of the foreseen lack of skilled workers. The volume discusses the question of how migrants can be won for the German third level education system and how they can be integrated into the German job market after graduation. The study describes the process from initial third level education enrolment right down to the job market integration and offers information about obstacles and migration law framework conditions. The data used in the study was collected within the scope of the sponsorship programme "Integration via Qualification" (Integration durch Qualifizierung - IQ) It was intended to close knowledge gaps and to provide action recommendations for federal ministries and institutions. Deutschland ist auf hochqualifizierte Migrantinnen und Migranten angewiesen, um seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit weiterhin behaupten zu können. Besonders ausländische Studierende an deutschen Hochschulen sind - als temporäre oder als permanente Migrantinnen und Migranten - eine wertvolle Ressource mit Blick auf den prognostizierten Fachkräftemangel. Der Band beschäftigt sich mit der Frage, wie Migrantinnen und Migranten für das tertiäre Bildungssystem gewonnen und nach ihrem Abschluss in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Die Studie beschreibt den Ablauf vom Hochschulzugang bis zur Arbeitsmarktintegration und informiert über Hindernisse sowie migrationsrechtliche Rahmenbedingungen. Die Daten für die Studie wurden im Rahmen des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung-IQ" erstellt und ausgewertet. Sie sollen Wissenslücken schließen und Handlungsempfehlungen für Ministerien und Institutionen geben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...