Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (4,510)
  • MPI Ethno. Forsch.  (419)
  • Electronic books  (4,724)
  • Sociology  (4,724)
Datasource
Material
Language
Years
Keywords
  • 101
    ISBN: 9783839460856
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmechel, Corinna Auspowern und Empowern?
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; LGBT ; Fitnesstraining ; Körperbild ; Soziale Norm ; Schönheitsideal ; Empowerment ; Ambivalenz
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    ISBN: 9781447317548
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 254 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences / Research ; Electronic books
    Abstract: Researching the Lifecourse, features methods linking time, space and mobilities, and provides practitioners with practical detail in each chapter. It covers the full lifecourse and includes innovative methods and case study examples from different European and North American contexts
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Mar 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300268799
    Language: English
    Pages: 1 online resource (206 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.896073
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Why Black dignity is the paradigm of all dignity and Black philosophy is the starting point of all philosophy.
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Preface -- 1 Everything Black -- 2 Black Rage -- 3 Black Love -- 4 Black Family -- 5 Black Futures -- 6 Black Magic -- 7 I Believe in the Revolution -- Afterword: How to Live with Dignity -- Notes -- Acknowledgments -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- W -- Z.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    ISBN: 9783412524173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Geschichtskultur v.43
    Parallel Title: Erscheint auch als Racializing humankind
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Rassismus ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503630154
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 194 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Su, Phi Hong The Border Within
    DDC: 305.895922043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vietnamesen ; Berlin ; Electronic books ; Berlin ; Vietnamesen ; Geschichte
    Abstract: After border crossings, Vietnamese migrants in Berlin identify with the ethnic nation, but have transformed their commitments to ethnic nationalism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    ISBN: 9783734411434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 3
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in Jugendkulturen
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bewegung
    Abstract: Frontmatter -- Antisemitismus in Jugendkulturen. Zur Einführung -- Musikbezogene Jugendszenen -- Antisemitismus im deutschsprachigen Gangsta-Rap. Zur Geschichte und Gegenwarteines (sub)kulturellen Phänomens -- Antisemitismus und Hip-Hop in der politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen -- Antisemitismus im Punk &amp -- Hardcore -- „Im Kampf gegen ZOG". Antisemitische Codes und Stereotype im Rechtsrock -- Jugendrelevante Medien -- Kobolde in der Harry Potter-Heptalogie und Fan-Erzählungen - zur Anschlussfähigkeitantisemitischer Stereotype -- Let's play Auschwitz. Gamifizierter Antisemitismus in der Steam-Community -- Memes als Kommunikationspraxisantisemitischer Jugendkulturen: Strategiengegen eine Ästhetik der Transgression -- Politik und Religion -- Neue Versteckspiele in alter Tradition -- Zwischen Maoismus und Maskulinismus: Antisemitismus in antiimperialistischen Jugendkulturenam Beispiel des Jugendwiderstandes -- „… denn ihr tötet meine Leute dort." Gemeinschaftsbilder als Schlüsselkategorien antisemitismuskritischer Bildungsarbeit -- Fußball -- Erfahrungen von jungen Juden mit Antisemitismus im Vereinsfußball -- Antisemitismus und fußballaffine Jugendliche im Verein: Ausprägungen, Differenzen und Strategien für einen zivilen Umgang -- Backmatter.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    ISBN: 9781666900958
    Language: English
    Pages: 1 online resource (187 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sekimizu, Teppei, 1981 - A sociology of hikikomori
    DDC: 302.5/450952
    RVK:
    Keywords: Social isolation-Japan ; Electronic books ; Japan ; Isolation
    Abstract: Hikikomori is considered an increasingly prevalent form of social isolation in Japan. This book explores personal hikikomori experiences and explains how post-war Japanese social policy, which depends on corporations and families, has created several generations of isolated, family-dependent individuals in contemporary Japan.
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Acknowledgments -- Glossary of Japanese Terms -- Preface -- Overview of My Field Research on Hikikomori -- Definition of Terms: Hikikomori Subjects, Hikikomori Experience, and Hikikomori Problems -- Objects and Methods of Analysis -- Note -- Chapter 1: The Hikikomori Experience and Ambivalence -- Questions and Ambivalence in the Hikikomori Experience -- Questions in the Hikikomori Experience of Kazuki Ueyama -- Despair in Communication -- Five Cases of the Hikikomori Experience -- The Case of Mr. A -- The Case of Mr. B -- The Case of Mr. C -- The Case of Ms. D -- The Case of Minoru Katsuyama -- Discussion of Ambivalence from Arendt's Perspective -- Conclusion -- Notes -- Chapter 2: Self-Categorization as Hikikomori: Becoming a Hikikomori Subject -- Hikikomori as a Self-Definition -- Encounters with and Acceptance of the Term "Hikikomori" -- The Case of Mr. B -- The Case of Ms. D -- Other Cases -- Self-definition of Hikikomori: Relationship with Mental Disorders -- Becoming a Hikikomori Subject: Not Subordination to the Category -- Conclusion -- Notes -- Chapter 3: Hikikomori as a Japanese Social Problem: Focusing on Families with Hikikomori Children -- The Hikikomori Problem for Families -- Perspectives of Analysis: Market, Government, and Family as Actors of Life Security -- Life Security through the Labor Market: Commodification -- Development of Life Security through the Labor Market -- Decline of Life Security through the Labor Market -- Changes in the Quality of the Labor Market -- Life Security through the Government: De-commodification -- Characteristics of the Social Security System in Postwar Japan -- Low Benefits in the Field of Disability -- Public Spending on Education -- Life Security through the Family: Pre-commodification.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehdonvirta, Vili, 1980 - Cloud empires
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberspace Social aspects ; Cyberspace Economic aspects ; Digital media ; Central planning ; Power (Social sciences) ; Electronic books ; Cloud Computing
    Abstract: The rise of the platform economy into statelike dominance over the lives of entrepreneurs, users, and workers.
    Abstract: Intro -- Contents -- 1. Introduction -- Three Thousand Years of History in Thirty Years -- The Ancient Problem -- Inspiration from Our Ancestors -- How to Read This Book -- Part I: Economic Institutions -- 2. Reciprocity: The Golden Rule in Cyberspace -- Digital Cowboy -- A Declaration of Independence -- The Problem of Exchange -- Evolution of Cooperation -- Trouble at the Electronic Market -- A Global Market for Labor? -- Eternal September -- Bodily Needs -- 3. From Reputation To Regulation: The Birth of a Giant -- Echobay​.com -- Five out of Five -- Bags and Bags of Envelopes -- Blackmail -- Dead People Don't Write Reviews -- A Universe of Rules -- 4. The Privacy Dilemma: Maintaining Order In a Masquerade -- Mask of Dread Pirate Roberts -- A Most Brazen Attempt -- Holiday Surprise -- Unmasked -- The Privacy Dilemma -- Your Virtual Passport -- 5. Death Of Distance, Resurrection Of Borders: Labor Markets in Cyberspace -- The Tyranny of Distance -- "You May Say You Attended Harvard . . ." -- Same Work, Different Pay -- Globalization in Cyberspace -- The Edges of Clouds -- 6. Centrally Planned Free Markets: Programming a Soviet Union 2.0? -- Eliminating Human Imperfections -- A "Smarter" Marketplace -- The Algorithm Becomes the Market -- The Perfect Market -- Badges and Nudges -- Sleepwalking into Soviet Union 2.0 -- Optimal to Whom? -- Part II: Political Institutions -- 7. Network Effect: From Digital Revolutionary to Everything Emperor -- Dashed Ambitions -- Liftoff -- A Digital Revolution -- "Egalitarian in the Best Sense" -- "Amazon Has Crushed Another Little Guy" -- El Comandante -- 8. Cryptocracy: The Quest To Replace Politics with Technology -- Problem of Trust -- Thwarting the Sybil Attack -- The Most Dangerous Project -- A Bug in the Machine -- Software Update -- Competing Interests -- A Broken Market for Rules -- Trusted Central Parties.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    ISBN: 9783161611384
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Series Statement: BnGG
    Parallel Title: Erscheint auch als Made in California
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Ideologie ; Utopie ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Marktwirtschaft ; Künstliche Intelligenz ; Staatsrecht ; Silicon Valley ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Ideologie ; Digitale Revolution ; Politik ; Wirtschaft ; Recht
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Jonas Lüscher - Auszüge aus dem Roman Kraft, 2017 -- Julian Dörr/Olaf Kowalski - Die politische Ideologie des Silicon Valley -- Sabine Zubarik - Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie -- Thomas Tripold - „Tools of liberation" - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture -- Michael Hüther - Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation -- Stephan Hobe - Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue „Staaten" auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? -- Andreas Hanl - Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem -- Thomas Köster/Leonie Mader - Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt -- Udo Di Fabio - Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente? -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc
    ISBN: 9781526645845
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, Laurie Sexual Revolution
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Feminismus ; Electronic books ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford : Stanford University Press
    ISBN: 9781503631250
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 217 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Culture and economic life
    Parallel Title: Erscheint auch als Banks, Patricia Ann Black Culture, Inc.
    DDC: 700.8996073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art patronage ; African American arts Finance ; Ethnic arts Finance ; Corporate sponsorship ; Corporations Public relations ; Social responsibility of business ; Electronic books ; USA ; Diversity Management ; Sponsoring
    Abstract: Diversity capital -- The racial return -- Racism rehab -- Cultivating consumers -- The party of the year -- Gospel and the golden arches -- #AFROPUNKWESEEYOU -- Branding diversity.
    Abstract: A surprising and fascinating look at how Black culture has been leveraged by corporate America, this book addresses some of today's most pressing public debates around allyship and diversity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Online Resource
    Online Resource
    Blue Ridge Summit : Rowman & Littlefield Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781538158869
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (227 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Posthumanism ; Electronic books
    Abstract: This book presents an in-depth phenomenological and deconstructive analysis of the automobility imaginary, which is none other than the mundane automobility reality within which we dwell in everyday life.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISBN: 9783986341275
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis v.40
    Parallel Title: Erscheint auch als Uhlmann, Sarah Reproduktionskämpfe in der Stadt
    DDC: 303.484091732
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Buenos Aires ; Hamburg ; New York, NY ; Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Protest ; Neue soziale Bewegung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- TEIL I: Einführung -- 1. Problemaufriss -- 2. Stand und Kritik der Forschung -- 2.1 Zu den Theorien sozialer Bewegungen und ihren Grenzen -- 2.1.1 Die Emergenz sozialer Bewegungen -- 2.1.2 Globale Anwendbarkeit von Theorien und Begrifflichkeiten -- 2.2 Die urbanen sozialen Bewegungen bei Castells -- 2.3 Zum Wandel urbaner sozialer Bewegungen -- 2.4 Das 'Recht auf Stadt' als neue Klassifizierung? -- 2.5 Vielfalt der Proteste und aktuelle Studien -- 2.6 Über die Rolle des Raums bei den urbanen sozialen Bewegungen -- 2.7 Leerstellen der urbanen sozialen Bewegungsforschung -- 3. Theoretische Grundlagen der Arbeit -- 3.1 Zur politischen Ökonomie der Stadt -- 3.1.1 Aufstieg und Fall des fordistischen Akkumulationsregimes und die Kriseder Stadt -- 3.1.2 Neoliberalisierung und das finanzialisierte Akkumulationsregime -- 3.1.3 Die neoliberale Stadt -- 3.1.4 Urbane Aufwertung und Gentrifizierung als Wirtschaftsmotor -- 3.1.5 Wohnraum als Anlage -- 3.1.6 Vom Immobilienboom zur Finanzkrise 2008 -- 3.1.7 Normalität der Krise -- 3.1.8 Auswege aus der Krise: Landnahme und Akkumulation durch Enteignung -- 3.1.9 Die räumliche Dimension der Krisenbearbeitung -- 3.2 Raum als soziales Verhältnis und Grundelement des Protests -- 3.2.1 Produktion des (abstrakten) Raums -- 3.2.2 Der Ort im Protest -- 3.2.3 Aneignung und Produktion von Räumen durch soziale Bewegungen -- 3.3 Zusammenfassung der theoretischen Ansätze -- 4. Forschungsdesign und Methodik der Arbeit -- 4.1 Die vergleichende, qualitative, explorative und raumbezogene Fallanalyse -- 4.2 Bestimmung und Herausforderungen des Untersuchungsgegenstandes -- 4.2.1 Fallauswahl der Städte -- 4.2.2 Begriffliche Bestimmung urbaner sozialer Bewegungen und Auswahl der Akteurinnen -- 4.2.3 Semantische Herausforderungen -- 4.3 Methoden der Erhebung -- 4.4 Konzeptualisierung der Untersuchung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    ISBN: 9781913441111 , 9781913441104
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource ( xxx, 340 Seiten)
    Edition: Revised edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Lewis, Holly The politics of everybody
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism ; Gender identity-Social aspects ; Electronic books ; Queer-Theorie ; Feminismus ; Marxismus ; Politische Theorie
    Abstract: Constituting a paradigm shift in gender theory, this book argues that only a materialist queer theory wedded to the realities of capitalism is capable of creating a true politics of liberation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    ISBN: 9783958083929
    Language: German
    Pages: 1 online resource (316 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reclaim! Postmigrantische Diskurse der Aneignung (Veranstaltung : 2020 : Hamburg; Online) Reclaim!
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Stadt ; Aneignung ; Diskriminierung ; Widerstand ; Aktivismus ; Deutsch ; Literatur ; Multikulturelle Gesellschaft ; Widerstand ; Diskriminierung ; Vielfalt ; Diskriminierung
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- I. Postmigration: Bestandsaufnahme und Visionen -- Jara Schmidt / Jule Thiemann: Einleitung -- Erol Yıldız: Postmigrantische Visionen jenseits des Migrantismus -- II. Aneignung von (Stadt-)Raum -- Felix Lempp: Wider den ,heiligen Beton der deutschen Nation'. Postmigrantische Entwürfe von Stadtraum in Sasha Marianna Salzmanns Theatertext Wir Zöpfe -- Rahel Cramer: "Bringing marginalised voices to the centre". Identität, Sprache und Stadt in Narrativen mehrsprachiger Autor*innen in Western Sydney -- Boris Adbuster, Berlin Busters Social Club: Aneignung und Kritik. Wie veränderte Werbeplakate Zustände angreifen -- Jara Schmidt / Jule Thiemann: "Sie gehen spazieren, als Zeichen des Protests." Weibliche Flanerie als Countermovement -- III. Jüdische Gegenwartsliteratur -- Luisa Banki: Herkunft als Erinnerung. Geschichte und Gegenwart bei Mirna Funk und Marina Frenk -- Sebastian Schirrmeister: Re-Claiming German Literature. Literarische Praktiken der Aneignung bei Deborah Feldman und Tomer Gardi -- IV. Sprache und Institution -- Anita Rotter: "Eins sage ich dir: Dieses -ic im Nachnamen behalte ich, weil die Leute sollen wissen, dass wir auch dazugehören." Junge Frauen der postmigrantischen Generation klagen an -- Kristin Bührig: Reclaiming Agency. Sprache(n), Körper und Gesundheit -- Stefan Maier: Sprachliches Reclaiming als gesellschaftliche Präventionsmaßnahme. Ein Beispiel aus dem Literaturunterricht Deutsch als Zweitsprache -- V. Intersektionale Perspektiven -- Elizabeth Pich: Ahoi aus der Comic-Serie Fungirl -- Lisa Wille: Die ,neue soziale Frage' im gegenwartsliterarischen Diskurs. Prekariatsrepräsentationen aus intersektionaler Sicht in Anke Stellings Schäfchen im Trockenen und Selim Özdoğans Der die Träume hört -- VI. Rap, Lyrik, Schwüre.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Judentum ; Politische Bildungsarbeit ; Diskriminierung ; Religiöse Toleranz ; Religionsunterricht
    Abstract: Frontmatter -- Vorwort -- Julia Bernstein, Marc Grimm, Stefan Müller: Jüdinnen und Juden als Objekte oder als Subjekte? Überlegungen zu einem Paradigmenwechsel -- Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus als Paradigmenwechsel -- Shila Erlbaum: Jüdische Vielfalt und Realität in Deutschland -- Andreas Zick: Missachtete Erfahrungen und Ansichten: Jüdische Perspektiven auf den Antisemitismus -- Julia Bernstein, Florian Diddens: „Man muss da schon ganz schön auf Durchzug schalten, um nichts mitzubekommen". Antisemitismus an Schulen aus den Perspektiven der Betroffenen -- Ben Salomo: Die Stimme des jüdischen Rappers: Alternative Wege in der Schule gegen Antisemitismus -- Antisemitismus als globales und ­beständiges Phänomen -- Lars Rensmann: Das Phantasma der Weltverschwörung -- Johannes Sosada: Weltverschwörungsfantasien und Israelbild während der Corona-Pandemie -- Monika Schwarz-Friesel: Antisemitismus 2.0 - die kulturelle Konstante Judenhass und ihre Kontinuität im Internet -- Beate Küpper: Antisemitische Einstellungen in der Bevölkerung. Empirische Befunde aus aktuellen Meinungsumfragen -- Micha Brumlik: Globaler Antisemitismus -- Bildungsarbeit gegen Antisemitismus als geschichtliches Erbe -- Florian Diddens, Julia Bernstein: Echos der Nazizeit -- Eva Gruberová, Marc Grimm: Zeitzeugen und Gegenwartszeugen -- Marina Chernivsky, Friederike Lorenz: „Und ich wusste nicht, dass es das gibt." Zur Bedeutung von Kollektivbiografie und Antisemitismusverständnissen von Lehrer/-innen für den Umgang mit Antisemitismus an Schulen -- Singularität des vielfältigen Antisemitismus und Parallelen mit anderen Diskriminierungskategorien -- Julia Bernstein, Beate Küpper: Antisemitismus - Rassismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Günther Jikeli: Antisemitismus unter Muslim/-innen in Deutschland -- Tom David Uhlig: Das erlaubte Ressentiment.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    ISBN: 9783451827044 , 9783451826993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Diagramme, Illustration
    Parallel Title: Erscheint auch als Pantel, Johannes, 1963 - Der Kalte Krieg der Generationen
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Boomers ; Generationengerechtigkeit ; Deutschland ; Solidarität ; Seniorenpolitik ; Alternde Bevölkerung ; Klimaschutz ; Jugendliche ; Lebensstil ; Ältere Menschen ; Verteilungskonflikt ; Alternde Bevölkerung ; Solidarität ; Altenbild ; Klimaschutz ; Energieverbrauch ; Lebensstil ; Ressourcen ; Generationskonflikt ; Generationsbeziehung ; Electronic books ; Deutschland ; Electronic books.
    Abstract: Der Kalte Krieg der Generationen -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Teil 1: Nicht mehr beste Freunde? -- Kapitel 1: Jung gegen Alt - nichts Neues unter der Sonne? -- Kapitel 2: Von Boomern und Zoomern - klare Sache? -- Kapitel 3: Das schleichende Gift der Gerontophobie - oder: Das Aufrüsten beginnt in den Köpfen -- Kapitel 4: Die Hofübergabe - was heißt hier schon gerecht? -- Kapitel 5: Meine Oma ist 'ne alte Umweltsau - was uns Fridays for Future lehrt -- Kapitel 6: Corona und die Generationen - ein Virus bringt die Fronten in Stellung -- Kapitel 7: Triage - wer darf ans Beatmungsgerät? -- Kapitel 8: No country for old men? - Der Countdown läuft -- Teil 2: Schleichend entsorgt - Was den Boomern blühen könnte -- Kapitel 9: Über die Tötung der Alten - ein kleiner Ausflug in Literatur und Geschichte -- Kapitel 10: Von der Gerontophobie zum Gerontozid -- Kapitel 11: Droht der gesundheitspolitische Senizid? - Wenn alte Menschen hinten runterfallen -- Kapitel 12: Sollen wir sterben wollen? - Wie die moralisch saubere Selbstentsorgung funktioniert -- Kapitel 13: Am rutschigen Hang - ein Exkurs über die Tötung Demenzkranker in den Niederlanden -- Kapitel 14: Darf man das? - Das ethische Bollwerk bröckelt -- Teil 3: Was zu tun ist - Noch ist der Zug nicht abgefahren -- Kapitel 15: Altersbilder korrigieren - Generationen zusammenführen -- Kapitel 16: Nicht hinters Licht führen lassen! -- Kapitel 17: Alte Menschen besser schützen -- Kapitel 18: Gerecht sollte es schon sein -- Kapitel 19: Gemeinsame Interessen in den Blick nehmen - der neue Dialog der Generationen -- Epilog -- Anhang -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Über den Autor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
    ISBN: 9783801270421
    Language: German
    Pages: 1 online resource (123 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Audretsch, Andreas, 1984 - Zusammen wachsen
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Soziale Bewegung ; Politische Bewegung ; Sozialer Fortschritt ; Aktivismus
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort: Zeitenwende - es liegt in unserer Hand -- 1. Gemeinsam oder gar nicht -- Grund für Optimismus - und Anforderung an progressive Politik -- »Progressiv« bedeutet mehr als »Fortschritt« - es geht um Haltung -- Das Progressive Zentrum - an die Arbeit -- 2. Worauf wir bauen -- Lehren der Vergangenheit - das Beispiel der Arbeiterbewegung -- Vom Arbeiter zur Bewegung - trotz aller Differenzen -- Innere Spaltung - der doppelte Kampf von Frauen in der Arbeiterbewegung -- Strukturen bilden -- In die Breite der Gesellschaft -- Selbstbestimmung und Solidarität - gedankliche Koordinaten -- Die individualistische Gesellschaft -- Das soziale Band -- Gemeinschaften und Gesellschaften -- Von der Solidarität zur Allianz -- Reizwort »Identitätspolitik« - ein bisschen Sachlichkeit bitte -- Wer bin ich und wer sind wir? -- Persönliche Erfahrungen und gemeinsame Werte -- 3. Was wir teilen -- Erfahrungen schweißen zusammen - ob Arbeiter oder Aktivist*in -- »Gays and Lesbians Support the Miners« -- Von der Erfahrung, keine Stimme zu haben -- »Die Gesellschaft der Anderen« -- Ihr werdet es einmal schlechter haben, oder tun wir was dagegen? -- Werte sind die Basis - von Gleichheit und Freiheit -- Die egalitäre Gesellschaft -- Artikel 3 - progressive Kräfte kommunizieren in Waschkörben -- Das Grundgesetz wird Wirklichkeit-alles eine Frage der Interpretation? -- Bewusstsein schafft Allianzen - seht Euch -- Das Bewusstsein einer progressiven Bewegung wächst -- Die Klasse an und für sich -- Rechte und Selbstbestimmung statt revolutionärer Parteiapparate -- 4. Wie wir Wirkung entfalten -- Allianzen wachsen lassen - von unten und von oben -- Erneuerbare Energien sind sozialdemokratische Energien - verstanden? -- Deutschlands größter queerer Club residiert in Neukölln.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Online Resource
    Online Resource
    Blue Ridge Summit : Rowman & Littlefield Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781538167885
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (169 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Electronic books
    Abstract: This book proffers a new conceptual framework of sex, gender, and sexual identity, presenting data that documents these identities as typical and extensive rather than exceptional. A Kaleidoscope of Identities reveals the more elusive elements of sex, gender, and sexual life which are often difficult to capture in quantifiable variables.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518772287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (681 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7072043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Sexualwissenschaft ; Geschichte 1919-1933 ; Geschichte ; Sexualwissenschaft ; Electronic books ; Institut für Sexualwissenschaft ; Sexualwissenschaft ; Geschichte ; Institut für Sexualwissenschaft ; Geschichte 1919-1933
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Auf dem Weg zum Institut -- Die Eröffnung -- Eine Wissenschaft formiert sich -- Hirschfelds Beitrag: Die Zwischenstufentheorie -- Die Zwischenstufenwand -- »Durch Wissenschaft zur Gerechtigkeit« - Das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee -- Pubertätsdrüsen, Hormone und die Natur der Homosexualität Die Bedeutung von Eugen Steinach -- I. Aufbruch Ein Konzept wird umgesetzt (1919-1922) -- 1 Zwischen Lehranstalt und Propagandazentrale Der Kampf um die (akademische) Anerkennung -- Universitätsreform -- Verdächtigungen und Vorurteile -- 2 Sexualtherapie mit dem Skalpell Umpolung und Verjüngung - die »Steinachoperation« -- »Steinachdämmerung« Die Verjüngungstherapien im Institut -- »Künstliche Verjüngung, künstliche Geschlechtsumwandlung« -- Erste Geschlechtsumwandlung? -- 3 Vermessung der Leidenschaft Konstitutionsforschung -- Erblichkeitsforschung -- »Körperbau und Charakter« -- »Männliche Gesellschaft« -- 4 Vereint gegen die Strafrechtsreform Der Aktions-Ausschuss -- 5 »Die Ärzte werden die Richter der Zukunft sein« Gutachterliche Strategien -- Forensische Kontroversen -- »Lust ist Rausch« - Das Ehepaar Franz -- Dr. Ignatus -- Der »Blaubart vom Schlesischen Bahnhof« - Karl Grossmann -- II. Ernüchterung Inflation, Anerkennung und Selbsterhaltung (1923-1925) -- 6 »Eros im Museum« Gesammelte Leidenschaften -- Ursprünge des Sammelns -- Die Sammlungen als Kernbestand der Institutsarbeit -- Präsentation der Sammlungen -- Die Besucher und ihre Reaktionen -- 7 Eugenik, Familienplanung und das Recht der Lust Die Ehe- und Sexualberatung -- Die offizielle Zurkenntnisnahme der Institutsberatungsstelle -- 8 Homosexualität und das Gesetz Der Preis des Freispruchs -- »Die Geschichte eines Werwolfs« - Der Fall Haarmann -- 9 Bündnis auf weiter Front Das Kartell für Reform des Sexualstrafrechts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Online Resource
    Online Resource
    Blue Ridge Summit : Rowman & Littlefield Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781538141472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (201 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Explorations in Contemporary Social-Political Philosophy Series
    DDC: 305.800956
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Rassismus ; Nationalismus ; Middle Eastern Americans ; Nordafrika ; MENA-Region ; Electronic books
    Abstract: Entangled in misrecognition, Middle Eastern and North African (MENA) perceived people are socially and politically vulnerable to violent-domination throughout the colonized world. Anti-Colonial Solidarity: Race, Reconciliation, and MENA Liberation demonstrates that a defensive alternative to a politics of recognition can be enacted through careful social labor, and appeals to exemplary cases of MENA communities that are already realizing an Anti-Colonial relational existence to show that such normative praxis is not merely wishful thinking.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Online Resource
    Online Resource
    London : Rowman & Littlefield Publishers | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781538159095
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (174 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.66082
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Geschlechterforschung ; Gleichberechtigung ; Konflikt ; Friede ; Sicherheit ; Women in peace-building ; Sex discrimination against women ; Südostasien ; Pazifischer Raum ; Philippinen ; Australien ; Electronic books
    Abstract: This book explores the trajectory of gender equality in institutions' engagement with the Women, Peace, and Security agenda at the intersection of global, regional, and national governance, shedding light on opportunities and challenges for a meaningful change in peace and security.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 9781438488028
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 359 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: IEMA proceedings volume 11
    Series Statement: SUNY series, The Institute for European and Mediterranean Archaeology distinguished monograph series
    Series Statement: IEMA proceedings
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.80901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-1500 ; Migration ; Mobilität ; Mittelmeerraum ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Mittelmeerraum ; Europa ; Mobilität ; Migration ; Geschichte Anfänge-1500
    Abstract: Addresses the revolutionary impact of genetics, isotopes, and data science on the study of migration and mobility in past human societies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Monthly Review Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781583679777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (694 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geology, Stratigraphic-Anthropocene ; Capitalism ; Human ecology ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    ISBN: 9781800735668
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 345 Seiten)
    Series Statement: Protest, culture and society v.31
    Parallel Title: Erscheint auch als Rethinking social movements after '68
    DDC: 303.48/40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social movements ; Social movements History 20th century ; Identity (Psychology) ; Identity (Psychology) History 20th century ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1968-1989
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783751805483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 Seiten)
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 206
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Govrin, Jule, 1984 - Politische Körper
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kapitalismus ; Körper ; Biopolitik ; Solidarität ; Sorge ; Gleichheit ; Menschenrecht ; Körper ; Gesellschaft ; Politik ; Körper ; Politische Anthropologie
    Abstract: Intro -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Produktive Körper -- 2. Egalitäre Körper -- 3. Pandemische Körper -- 4. Solidarische Körper -- Schlussbemerkungen -- Anmerkungen -- Dank -- Impressum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 9783987262333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 410 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 99
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Uniform Title: Soziale Innovationen in der kommunalen Energietransformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Toya, 1983 - Soziale Innovationen in Transformationsprozessen
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Energiewende ; Bürgerbeteiligung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Steinfurt Region ; Sozialinnovation ; Energiewende ; Kommunale Energieversorgung ; Regionalentwicklung ; Sozialer Wandel
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 373-402 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    ISBN: 9783986341152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forum Frauen- und Geschlechterforschung Band 49
    Series Statement: Forum Frauen- und Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Sicherheit
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sicherheit und Ordnung ; Macht ; Soziale Ungleichheit ; Kapitalismus ; Geschlechterverhältnis ; Rassismus
    Abstract: Die gegenwärtige neoliberale Hegemoniekrise demokratisch-kapitalistischer Gesellschaften ist vom Paradigma der Sicherheit geprägt. Soziale Verunsicherung, autoritäre Versicherheitlichung und der zunehmende Ruf nach dem strafenden Staat sind dabei genauso Artikulationsweisen dieser Konjunktur wie kritische Auseinandersetzungen mit der Sicherheitsgesellschaft sowie kreative Alternativen und Imaginationen diskriminierungskritischer und intersektional gerechter Formen von Sicherheit. Der Band lädt dazu ein, die Dimensionen, Praktiken und Prozesse der Versicherheitlichung von Gesellschaft in den Blick zu nehmen und ihren transnationalen Verschränkungen mit Rassismus, sozialen Ungleichheiten und Gewalt gegen Frauen*, Queers und Trans* Menschen nachzugehen. Zugleich zeugen die Beiträge von der Aktualität eines emanzipatorischen Ringens um globale Rechte auf soziale Sicherheit und untersuchen Formationen alternativer Sicherheitskonzepte, die aus geschlechtersoziologischen, rassismuskritischen und queer/feministischen Perspektiven diskutiert werden
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744520713
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (177 Seiten)
    Edition: 2., leicht überarbeitete Auflage
    Series Statement: Klassiker der Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebius, Stephan, 1973 - Marcel Mauss
    DDC: 305.80092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Soziologe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    ISBN: 9783534274383 , 9783534274390
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Antweiler, Christoph, 1956 - Anthropologie im Anthropozän
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Anthropozän ; Anthropologie ; Ethnologie ; Geologie ; Kultur ; Mensch ; Natur
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort - Amy, Geoanthropologin im Quintär, wundert sich -- 1 Willkommen im Anthropozän? - Neue Erde und neue Anthropologie -- 1.1 Das »Menschenzeitalter« - Menschengetriebene Erdgeschichte -- 1.2 In a nutshell - Fragen und Argumentation des Buchs -- 1.3 Planetarer Raum und tiefe Zeit - Eine geosoziokulturelle Megamakroepoche -- 1.4 Slow Motion und Überhitzung - Tiefenzeit und Chronologien -- 2 Orientierungsverlust, Ängste und Hoffnungen - Kulturelle Resonanz -- 2.1 Eine multiple Geburt - Zeitenbruch und Populärkultur -- 2.2 Anthropozän - Tatsächlich eine neue Perspektive? -- 2.3 Historische Wendepunkte - Wann wurde der Mensch geologisch? -- 3 Metaphern und Narrative - Dramatische Rahmungen -- 3.1 Alarm und Dystopie - Umweltnarrative mit Mobilisierungspotenzial -- 3.2 Globus, Planet und Gaia - Wörter und Bilder voller Resonanz -- 3.3 Erdsystem, Sphären und kritische Zone - Die menschliche Haut der Erde -- 3.4 Ein neues Ordnen der Welt - Wirkmächtige Narrative und moralische Kennzahlen -- 3.5 Natur- und Menschenbilder - Von Misanthropozän bis zum »reifen Anthropozän« -- 4 Kritik - Stärken und Schwächen des Anthropozän-Denkens -- 4.1 Nutzen des Begriffs - Große und »echte« Multidisziplinarität? -- 4.2 Stärken der Anthropozän-Idee gegenüber verwandten Konzepten -- 4.3 Allgemeine Kritik - Diffusität und Atlantozentrismus -- 4.4 Monolithik und ahistorische »große Trennung« -- 4.5 Ideologie - Depolitisierung, Anthropozentrik, Genderblindheit -- 4.6 Abstrakter Universalismus - Pauschalisierung der Verantwortung -- 4.7 Im Neologismozän - Die vielen Namen des Widerstands -- 5 Anthropozäne Ethnologie - Chancen und Beiträge -- 5.1 Resonanz des Anthropozäns in der Ethnologie -- 5.2 Ethnologie - Ein Profil und eine Position -- 5.3 Ethnologie und Umwelt - Natur, Klimawandel und Anthropozän.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 555 - 637
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    ISBN: 9783170368620 , 9783170368637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: 1 Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kron, Thomas, 1970 - Soziologie verstehen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Wie wir es miteinander zu tun bekommen -- 2.1 Konstellationen -- 2.1.1 Beobachten -- 2.1.2 Beeinflussen -- 2.1.3 Verhandeln -- 2.2 Zusammenfassung -- 3 Ordnung, nirgendwo -- 3.1 Koordination -- 3.2 Kooperation -- 3.3 Konflikt -- 3.4 Zusammenfassung -- 4 Soziale Strukturen stabilisieren gesellschaftliche Ordnung -- 4.1 Handlungshervorbringung -- 4.2 Handlungsaufprägung -- 4.3 Bewertungsstrukturen -- 4.3.1 Handlungshervorbringung durch Sozialisation -- 4.3.2 Moderne Werte -- 4.3.3 Zusammenfassung -- 4.4 Erwartungsstrukturen -- 4.4.1 Institutionen und Normen -- 4.4.2 Soziale Rollen -- 4.4.3 Soziale Drehbücher -- 4.4.4 Rollengestaltung -- 4.4.5 Rollenkonflikte -- 4.4.6 Identität -- 4.4.7 Handlungsaufprägung durch Zuschreibung -- 4.4.8 Macht (und Herrschaft) -- 4.4.9 Zusammenfassung -- 4.5 Deutungsstrukturen -- 4.5.1 Wissen ist Herrschaft -- 4.5.2 Der Markt und der homo oeconomicus -- 4.5.3 Das Handlungsproblem -- 4.5.4 Aufprägung, Hervorbringung oder Auswahl von Handlungen? -- 4.5.5 Zusammenfassung -- 4.6 Konstellationsstrukturen -- 4.6.1 Wo alle Strukturen zusammenkommen: Gruppe -- 4.6.2 Wo alle Strukturen zusammenkommen: Habitus -- 4.6.3 Zusammenfassung -- 5 Wie wandelt sich die Gesellschaft? -- 5.1 Wandel durch Bewertungsstrukturen -- 5.2 Wandel durch Deutungsstrukturen -- 5.2.1 Wandel durch Deutungsstrukturen nach Simmel -- 5.2.2 Wandel durch Deutungsstrukturen -- 5.3 Wandel von Erwartungsstrukturen -- 5.4 Wandel durch Konstellationsstrukturen -- 5.5 Ein Wandel kommt selten alleine! -- 5.5.1 Wandel bei den Wikingern -- 5.5.2 Moderner Wandel -- 5.6 Zusammenfassung -- 6 Nix bliev wie et wor -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    ISBN: 9783658366858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßbach, Wolfgang, 1944 - Interdisziplinäre Kreuzungen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichte ; Interdisziplinarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    ISBN: 9783658354015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 488 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaftstheorien und Gender
    Parallel Title: Erscheint auch als Privat - öffentlich - politisch:
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Soziologische Theorie ; Feminismus
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- 1 Einleitung: Zur geschlechter- und gesellschaftstheoretischen Relevanz von Privatheit und ÖffentlichkeitIntroduction: The Significance of Private and Public for a Gender-Based Social Theory -- 1 Ausgangspunkte -- 2 Zu Aktualität und Relevanz einer alten Unterscheidung -- 2.1 Aktuelle Bedeutungsverschiebung und gesellschaftstheoretische Relevanz von privat/öffentlich -- 2.2 Begriffliche Mehrdeutigkeiten -- 3 Theoretisch-historische Erklärungsversuche der Entstehung von Privatheit und Öffentlichkeit -- 3.1 Zur Entstehung von Privatheit und Öffentlichkeit in der frühbürgerlichen Gesellschaft -- 3.2 Theoretisch-historische Deutungen -- 4 Das Private ist politisch - feministische Debatten und Positionen zum Verhältnis privat/öffentlich -- 4.1 Feministische Kritik der Dichotomie -- 4.2 Kritik an der geschlechterblinden liberalen Vertragstheorie (Pateman) -- 4.3 Von der Kritik zur Aneignung und positiven Neukonzeption des Privaten -- 4.4 Neukonzipierungen von Öffentlichkeit -- 4.5 Ein frischer Wind in der Geschlechterdebatte -- 5 Entgrenzungen und die Herausforderung der Digitalisierung -- 5.1 Entgrenzungen und Grenzüberschreitungen -- 5.2 Medienforschung: Öffentlichkeit wird intim, das Private wird publik -- 5.3 Privatheit und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter -- 5.4 Ein neuer digitaler Medienfeminismus? -- 6 Grundidee des Bandes und Übersicht der Beiträge -- Literatur -- Fundierungen: Theorien von Privatheit und Öffentlichkeit -- 2 Rationalisierung der Privatheit - Entpolitisierung der öffentlichen Sphäre. Zeitdiagnostische Überlegungen im Anschluss an Jürgen Habermas' Strukturwandel der ÖffentlichkeitRationalizing Privacy - Depoliticizing the Public Sphere: Toward a Diagnosis of Contemporary Social Processes Following Jürgen Habermas's The Structural Transformation of the Public Sphere.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781839101168
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 150 Seiten)
    Series Statement: Elgar advanced introductions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Saraceno, Chiara, 1941 - Advanced introduction to family policy
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783030986575
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.8009450904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1900-1999 ; Rassismus ; Sprache ; Diskriminierung ; Recht ; Race discrimination ; Italien ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847416593
    Language: German
    Pages: 1 online resource (268 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Renn, Ortwin, 1951 - Gefühlte Wahrheiten
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Corona ; Covid-19 ; Gesellschaftliche Ängste ; Gesellschaftliches Misstrauen ; Pandemien ; Populism ; Populismus ; Risikoforschung ; Risk Research ; Soziologie ; gesellschaftliche Veränderungen ; pandemics ; Risikoanalyse ; Ergebnis ; Risiko ; Soziale Wahrnehmung ; Widerspruch ; Unsicherheit ; Populismus ; Manipulation
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur dritten Auflage -- Einleitung -- Teil I: Wie wahr ist die Wahrheit? Die These von der postfaktischen Kommunikation -- Teil II: Die Empfänger von Botschaften: Verunsichert im Post-Erfahrungs-Dschungel -- Teil III: Wem kann man noch trauen: Die Post-Glaubwürdigkeitsfalle -- Teil IV: Gefangen sein in Echoräumen: das Post-Informations-Dilemma -- TEIL V: Von Mistrauen, Fake News und Verschwörungserzählungen: Postfaktische Verwirrungen -- TEIL VI: Wissen und Wünschbarkeit: Auswege aus den Post-X-Verstrickungen -- Teil VII: Die Post-X-Krise: Aufgaben für Politik und Wissenschaft -- Teil VIII: Ein 10-Punkte-Programm zum persönlichen Umgang mit der Post-X-Gesellschaft -- Backmatter -- Weiterführende Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    ISBN: 9783847014980
    Language: German
    Pages: 1 online resource (279 pages) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- Marc Seul / Luca Zarbock: Antisemitismusforschung zwischen Kontinuität und Adaptivität. Einleitende Überlegungen zu gegenwärtigen Kontroversen und Herausforderungen -- 1. Antisemitismus - eine Ideologie zwischen Kontinuität und Adaptivität -- 2. Antisemit:innen sind immer die anderen -- 3. Debatten um eine Definition des Antisemitismus - eine „Frage des Bekenntnisses" und des Verständnisses -- 4. Über die Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung -- Bibliografie -- I. Ideengeschichte und Theorie des Antisemitismus -- Stefan Vennmann: „Sie besitzen einen äußerst intereßanten Staat in Palästina". Autoritäre Staatsphilosophie und politischer Antisemitismus bei Johann Gottlieb Fichte -- 1. Einleitung -- 2. Der übliche blinde Fleck -- 3. Der ‚Staat im Staatˋ als Macht „im beständigen Kriege" -- Das antiliberale Bollwerk -- Der Mythos germanischer Überlegenheit -- „Sie alle dahin zu schicken" - Die Idee deutscher Entledigungspolitik -- 4. Politischer Antisemitismus als staatsphilosophisches Fundament -- Bibliografie -- Anne-Maika Krüger: Der Hassprediger. Judenbilder und deutsche Phantasien bei Ernst Moritz Arndt -- 1. Alles in seiner Zeit? -- 2. Germanomanie mit Widersprüchen -- 3. Feste für das ‚deutsche Volkˋ -- 4. Judenbilder -- 5. Zwischen Fremdherrschaft und Knechtschaft -- 6. Hassprediger -- Bibliografie -- Lucas von Ramin: Paradoxie der Selbstbestimmung - Gesellschaftliche Ursachen des Antisemitismus aus der Perspektive der Kritischen Theorie -- 1. Die Kritik der Ideologie der Bürgerlichkeit bei Benjamin und Horkheimer -- 2. Antisemitismus und die Paradoxie der Selbstbestimmung -- 3. Zur Gegenwart von bürgerlicher Ideologie und Antisemitismus -- 4. Fazit -- Bibliografie -- Carla Dondera: Antisemitismus als Begriff und Gegenstand des Rechts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    ISBN: 9783847418115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie
    DDC: 306.8743086222
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mutterschaft ; Wissenschaft ; Kompatibilität ; Feminismus ; Karriere ; Care-Arbeit ; COVID-19 ; Pandemie ; Familie ; Kinderbetreuung ; Frau ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Wissenschaftlerin ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    ISBN: 9781529766592
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 173 Seiten)
    Series Statement: Data Justice Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Dencik, Lina Data justice
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media-Moral and ethical aspects ; Social justice ; Electronic books ; Electronic books ; Massenmedien ; Ethik ; Soziale Gerechtigkeit ; Big Data ; Big Data ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Ethik ; Neue Medien
    Abstract: From data capitalism and data colonialism, to data harms to data activism - the book is an expert guide to the debates central to understanding the injustices of life in a datafied society.
    Abstract: Intro -- Half Title Page -- Sage Publishing Page -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Praise for the book -- Acknowledgements -- Introduction -- 1: Data and Capitalism -- 2: Data and Governance -- 3: Data and De-westernization -- 4: Data Harms -- 5: Data and Citizenship -- 6: Data and Policy -- 7: Data and Movements -- 8: Data and Social Justice -- References -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    ISBN: 9783518773819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (478 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Jaschke, Hans-Gerd, 1952 - [Rezension von: Amlinger, Carolin, 1984-, Gekränkte Freiheit] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Amlinger, Carolin, 1984 - Gekränkte Freiheit
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Individualisierung ; Kränkung ; Autoritarismus ; Protest ; Freiheit ; Demokratie ; Gefahr ; Populismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; Protest ; Wandel ; Demokratie ; Freiheit ; Gefährdung
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Freiheitskonflikte -- Libertärer Autoritarismus -- Zum Aufbau des Buches -- 1. Aporien der Aufklärung: Kritische Theorie der Freiheit -- Kritik der Freiheit -- Freiheit in der Kritischen Theorie -- Liberalismus und Autoritarismus -- 2. Freiheit in Abhängigkeit: Dialektik der Individualisierung -- Geburt des Individuums -- Negative Individualisierung -- Paradoxien der Emanzipation -- Verdinglichte Freiheit -- 3. Ordnung der Unordnung: Gesellschaftlicher Wandel und regressive Modernisierung -- Die Tücken des normativen Fortschritts -- Wissenskränkungen -- Demokratie und Gegen-Demokratie -- Gegen-Epistemologie -- Paternalistische Gouvernementalität -- 4. Soziale Kränkung: Zum sozialen Charakter aversiver Gefühle -- Konturen sozialer Kränkung -- Phänomenologie aversiver Gefühle -- Ausweitung der Kränkungszone -- Imaginäre Anwesenheit des Narzissmus -- 5. Libertärer Autoritarismus: Eine Bewegung der verdinglichten Freiheit -- Libertär-autoritäre Charakterstruktur -- Figuren des libertären Autoritarismus -- Soziale Räume verletzter Selbstbehauptung -- Anstöße zum Driften -- 6. Sturz der Wahrheitssuchenden: Gefallene Intellektuelle -- Bröckelnde Fundamente -- Verdrehte Freiheitskämpfe -- Exkurs: Sloterdijks Meditationen -- Intellektuelle Querfronten -- Überschießender Zweifel -- Nostalgischer Aktivismus -- Partisanen der Zeichen -- Register der Kritik -- 7. Wiederverzauberung der Welt: Coronaproteste -- Pandemische Freiheitskonflikte und die Geburt einer Bewegung -- Die Gestalt der Querdenken-Bewegung -- Epistemischer Widerstand -- Verschwörungsspiritualität -- Libertär-autoritäre Gegengemeinschaften -- 8. Subversion als destruktives Prinzip: Regressive Rebellen -- Engagement und Entfremdung -- Moralische Verurteilung und exkludierende Kritik -- Autoritäre Innovatoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste (DLF Kultur/ZDF/DIE ZEIT)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISBN: 9783031046056
    Language: English
    Pages: 1 online resource (326 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Palgrave Advances in Sex Work Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.74
    RVK:
    Keywords: Prostitution ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Contents -- Notes on Contributors -- List of Figures -- List of Tables -- Introduction -- The Need for New Voices: Supporting Writing, Ideas, and Perspectives -- The Challenges of Doing Sex Work Research -- What Does Academia Bring to the Cause of Sex Worker Rights? -- The Chapters: The Voices in This Volume -- Networking, Collaborations, and Conference Outputs -- References -- Work, Labour, and Relations -- Trophy Hunting and the Celebrity Porn Star -- Examining Interactions Between Pornography Performers and Their Fans, Protestors, and Saviours -- Introduction -- Location -- Methodology -- In Person Interactions with Fans -- Negative Interactions with Fans -- Online Experiences of Violence -- Protesters -- Saviours -- Conclusion -- Note -- References -- Sex Workers Rights Are Human Rights: Or not? The Art of Stealing Back Human Rights -- Introduction -- Reframing Sex Workers Rights as Human Rights: 'Sex Workers Rights Are Human Rights' -- (De)Criminalisation of Sex Work: The Global and the Local -- The Contested Relationship Between Human Rights and Sex Work -- Female Victimhood, Consent, Agency, and Human-Ness -- The Conflation of Sex Work and Trafficking -- Overarching Themes -- The Case of Germany -- Sex Workers' Resistance -- Paradigm Shift from a Labour and Rights Frame to a Victim and Crime Frame -- The Happy Hooker and the Voiceless Victim -- Going to Court: Complaint Declared Inadmissible -- The Case of France -- Public and Political Debate -- Opposition to the Law -- Going to Court: Sex Workers Health and Safety as Acceptable Collateral Damage -- The Case of Spain -- Foundation of the First Spanish Sex Workers Trade Union -- Public and Political Debate -- Going to Court: Recognition of the Union -- Conclusion -- Notes -- References.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    ISBN: 9783170384293 , 9783170384309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Angewandte Sozialpsychologie ; Selbstregulation ; Selbstkontrolle ; Lehrbuch ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Coaching ; Verhaltensökonomie ; Nudge ; Electronic books ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Angewandte Sozialpsychologie ; Angewandte Sozialpsychologie
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Body -- 1 Angewandte Sozialpsychologie: Eine Einf&amp -- #252 -- hrung -- 1.1 Wie l&amp -- #228 -- sst sich angewandte Sozialpsychologie definieren? -- 1.2 Wie l&amp -- #228 -- sst sich der Weg von einem Problem zu seiner L&amp -- #246 -- sung aus methodischer Sicht gestalten? -- 1.2.1 Phase 1 des Anwendungsprozesses: Problem -- 1.2.2 Phase 2 des Anwendungsprozesses: Analyse -- 1.2.3 Phase 3 des Anwendungsprozesses: Test -- 1.2.4 Phase 4 des Anwendungsprozesses: Helfen -- 1.2.5 Phase 5 des Anwendungsprozesses: Erfolgsbewertung -- 1.3 Welches Wissen zur Ver&amp -- #228 -- nderung und Optimierung von unerw&amp -- #252 -- nschten Sachverhalten steht in unterschiedlichen Anwendungsbereichen zur Verf&amp -- #252 -- gung? -- 1.4 Welche Schwerpunkte werden in diesem Lehrbuch gesetzt? -- Literatur -- Teil I Grundlagen -- 2 Soziale Vergleiche -- 2.1 Wozu dienen soziale Vergleiche? -- 2.1.1 Das Motiv akkurater Selbsteinsch&amp -- #228 -- tzung -- 2.1.2 Das Motiv der Selbstverbesserung -- 2.1.3 Das Streben nach positivem Selbstwert -- 2.2 Mit wem vergleichen sich Menschen? -- 2.2.1 Vergleiche mit &amp -- #196 -- hnlichen -- 2.2.2 Richtung des Vergleichs -- 2.3 Welche Konsequenzen haben soziale Vergleiche? -- 2.3.1 Assimilation und Kontrast als Folge von sozialen Vergleichen -- 2.3.2 Emotionale und motivationale Folgen von sozialen Vergleichen -- 2.4 Fazit: Von den Grundlagen zur Anwendung -- Literatur -- 3 Zielverfolgung: Selbstregulation und -kontrolle -- 3.1 Selbstregulation -- 3.1.1 Theorie des regulatorischen Fokus -- 3.1.2 Regulatorischer Mode -- 3.1.3 Motivationssteigerung durch regulatorischen Fit -- 3.1.4 Zusammenfassung Selbstregulation -- 3.2 Selbstkontrolle -- 3.2.1 Ist Selbstkontrolle anstrengend? -- 3.2.2 Selbstkontrolle ist mehr als das Unterdr&amp -- #252.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    ISBN: 9783608118438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Uniform Title: The right to sex
    Parallel Title: Erscheint auch als Srinivasan, Amia, 1984 - Das Recht auf Sex
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; USA ; Großbritannien ; Indien ; Sexualverhalten ; Patriarchat ; Sexualisierte Gewalt ; Frau ; Diskriminierung ; Feminismus ; Sexualität
    Abstract: Intro -- Umschlag -- Impressum -- Inhalt -- Adrienne Rich, Diving into the Wreck -- Einleitung -- Die Verschwörung gegen Männer -- Gespräche mit Studierenden über Pornografie -- Das Recht auf Sex -- Coda: Die Politik des Begehrens -- Warum man nicht mit seinen Studierenden schlafen sollte -- Sex, Karzeralismus, Kapitalismus -- Anhang -- Dank -- Anmerkungen -- Einleitung -- Die Verschwörung gegen Männer -- Gespräche mit Studierenden über Pornografie -- Das Recht auf Sex -- Coda: Die Politik des Begehrens -- Warum man nicht mit seinen Studierenden schlafen sollte -- Sex, Karzeralismus, Kapitalismus -- Anhang -- Personen- und Ortsregister -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Autoreninfo.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    ISBN: 9783847012740
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, das finde ich …
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Migration
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Christina Hansen / Julia Ricart Brede: Vorwort der Herausgeberinnen -- Zum Anliegen des Buches -- Zum Hintergrund und zur Gliederung des Buches -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Peter Fonk: Migration und Integration aus christlich-caritativer Sicht -- 1 Migration und Flucht -- 2 Perspektiven der Integration -- 3 Biblische Migrationsgeschichten -- 4 Integration als genuine Aufgabe von Caritas und Diakonie -- 5 „[…] und der Fremdling, der in deinen Toren ist.": Kirchliche Stellungnahmen und theologische Reflexion -- 6 Fazit -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Britta Kägler: Historische Migrationsprozesse in Bayern: Netzwerke als Grundlagen von Migration in der (Frühen) Neuzeit -- 1 Einleitung: Migration in Bayern -- 2 Historische Migrationsforschung und Landesgeschichte -- 3 Migration im Gefolge einer Frau? - Höfische Migrationsnetzwerke in der Frühen Neuzeit -- 4 Ausgesandt, um heimzukehren? - Musikermigration im Umfeld höfischer Netzwerke -- 5 Schlussbemerkungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen -- Karsten Fitz: Zwischen „Mother of Exiles" und „Build the Wall Act (2018)": U.S.-amerikanische Einwanderungskonzepte im Spiegel der Zeit -- 1 Einleitung -- 2 Frühe philosophische Immigrations- und Integrationsansätze -- 3 Der amerikanische Schmelztiegel - ein widersprüchliches Konzept zwischen Inklusion und Exklusion -- 4 Auf dem Weg zu multiethnischer Diversität: Vom Konzept des Trans-National America zu den Borderlands -- 5 Wo stehen wir heute? - DREAMers gegen Wall-Builders -- 6 Schlusswort -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Daniela Wawra: „Managing Migration" - Diskurse von EU-Institutionen und US-Regierung zur Migration: Eine kritische Analyse -- 1 Fragestellung sowie theoretische und methodische Verortung der Studie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847418108
    Language: German
    Pages: 1 online resource (195 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Nave-Herz, Rosemarie, 1935 - Die Ehe in Deutschland
    DDC: 306.810943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Ehe ; Familiensoziologie ; Zwangsheirat ; Ehescheidung
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Die Ehe in Deutschland -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Zur Einführung: die essenziellen Kriterien der Lebensform „Ehe" -- 2 Der Wandel in der gesellschaftlichen Bedeutungszuschreibung an die Ehe und die Geschichte des Ehebegriffs -- 2.1 Die Herkunft des Wortes „Ehe" und die Ehe als Subsystem der Familie -- 2.2 Die christliche Bedeutungszuschreibung an die Ehe - ein kurzer historischer Rückblick -- 2.3 Die Bedeutungszuschreibung der ökonomischen Selbstständigkeit an die Ehe -- 2.4 Die Entstehung des bürgerlichen Ehe-Ideals -- 2.5 Die Ehe als Institution des Staates und die staatliche Festschreibung des bürgerlichen Ehe-Ideals im BGB -- 2.6 Die Festschreibung des bürgerlichen Ehe-Ideals im sog. Dritten Reich -- 2.7 Die Bedeutungszuschreibung an die Ehe in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- 3 Die heutige Bedeutungszuschreibung an die Ehe -- 3.1 Die heutige Bedeutungszuschreibung an die Ehe aus makrosoziologischer Sicht -- 3.2 Die Bedeutungszuschreibung an die Ehe aus subjektiver Sicht: die Entscheidungsgründe für die eigene Eheschließung -- 3.3 Zusammenfassung -- 4 Ehe und Nichteheliche Lebensgemeinschaft: Gleichheit und Differenz -- 4.1 Sozialstatistische Differenzen zwischen der Ehe und der Nichtehelichen Lebensgemeinschaft -- 4.2 Die Differenz im Gründungsprozess zwischen der Ehe und der Nichtehelichen Lebensgemeinschaft -- 5 Gesellschaftliche Formen und Bedingungen ehelicher Partnerwahl: Wandel und neue Probleme -- 5.1 Juristische Beschränkungen der Ehepartnerwahl -- 5.1.1 Das Inzesttabu -- 5.1.2 Das Ehemündigkeitsalter: Rückblick und Gegenwart -- 5.2 Ehepartnerwahl-Modelle -- 5.2.1 Die arrangierte Ehe -- 5.2.2 Zwangsverheiratungen -- 5.2.3 Die „freie" Ehepartnerwahl -- 6 Die Eheschließung -- 6.1 Die Bedeutung der Hochzeit als Übergangritual.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691238753
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 359 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Series Statement: Princeton studies in international history and politics [198]
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenberg, Andrew S. Undesirable immigrants
    DDC: 325/.1
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Government policy ; Emigration and immigration Social aspects ; Racism ; Imperialism ; Postcolonialism ; Electronic books ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Immigration ; HISTORY / United States / 20th Century ; Zuwanderungsrecht ; Rassismus ; Diskriminierung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Westfälisches Dampfboot
    ISBN: 9783986341398
    Language: German
    Pages: 1 online resource (207 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Resch, Christine, 1963 - Begriffs- und Wahrheitspolitiken Kritischer Theorie
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kritische Theorie ; Theoriebildung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Begriffs- und Wahrheitspolitiken Kritischer Theorie: zur Einleitung -- Zum Aufbau des Buches -- P.S. Wie halten Sie es eigentlich mit "gendern"? -- Dank -- Literatur -- Vereinnahmung und Widerständigkeit: Anmerkungen zu den Kritischen Theorien von Kultur(industrie) -- Eine ganz kurze Replik auf Theodor W. Adornos Theorie vonKulturindustrie -- Siegfried Kracauer: Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit -und der Konflikt mit Theodor W. Adorno über eine angemesseneAnalyse von Musik -- Max Horkheimer und Jürgen Habermas: eine Kulturindustrietheorieder Politik -- Leo Löwenthal: Populärkultur und die Verbindung von KritischerTheorie und Cultural Studies -- Herbert Marcuse: Kunst zwischen Affirmation und Revolution -- Erweiterte Kulturindustrie -- Literatur -- Ornament und Abstraktion. Hat Gustav Klimt seine Verkitschung wirklich selbst herausgefordert? -- "Wahre Kunst" und "Kitsch" -- Kunst-Nippes und Hotel-Kunst -- Klimt und die Sammler*innen: Exotismus nach innen und außen -- Klimt-Ehrenrettung: Das Ornament als Übergang zur Abstraktion -- Das Angebot, Nackte zu schauen oder: Die Verkitschung von Kunst durch ihre Verwalter*innen -- Kleine Gegenprobe: Warum Klimt nicht der Hundertwasser des Fin-de-siècle ist -- Die drei "K": Klimt, Kitsch und Kulturindustrie -- Literatur -- Die Gesellschaft als "Freiluftgefängnis"? "Kulturkritik und Gesellschaft" als Grundlage einer Interaktionsästhetik -- "Kulturkritik und Gesellschaft": die wichtigsten Parameter vergegenwärtigen -- Die Künste in der gesellschaftstheoretischen Kritik -- Literatur -- Der gute Patriarch, der edle Räuber, der einsame Reiter, der kapitalistische Krieger und die Frau: eine Analyse von "Spiel mir das Lied vom Tod -- Warten auf die Eisenbahn -- Das Arbeitsbündnis eines Artefakts -- Spiel mir das Lied vom Tod": die Geschichte und die Figuren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    ISBN: 9783853719015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Komlosy, Andrea, 1957 - Zeitenwende
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Epidemie ; Coronavirus ; Technischer Fortschritt ; Big Data ; Kybernetik ; Systemtransformation ; Welt ; Electronic books ; Electronic books. ; COVID-19 ; Pandemie ; Zeitenwende ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Big Data ; Kybernetik ; Zukunft
    Abstract: Intro -- EINLEITUNG -- ABSCHNITT 1: LANGE WELLEN: ZYKLEN DER KONJUNKTUR, DER HEGEMONIE UND DER EVOLUTION -- 1.1. Konjunkturzyklen -- Konjunkturzyklen aus Weltsystem-Perspektive -- Das Zyklus-Modell -- Zyklen als Generationenfolge? -- Kontroversen um den 4. Kondratieff-Zyklus -- Zukunft der zyklischen Erneuerung -- 1.2. Hegemonialzyklen -- Hegemonialer Wandel und Konjunktur -- 1. 3. Evolutionszyklen -- Utopische und dystopische Visionen -- Periodisierung der Evolution -- Cyberoptimismus -- Frauen und Technikgläubigkeit -- Ethische Kritik -- Evolutionszeitalter und Kondratieff-Zyklen -- ABSCHNITT 2: DER CORONA-MOMENT IM HISTORISCHEN PROZESS -- Szenario, Plan oder Gelegenheit -- Ein Bypass für das marode Finanzsystem? -- 2.1. Kybernetischer Kapitalismus -- Die Leitsektoren des kybernetischen Zeitalters -- Die Verheißungen der »Disruption« -- Die Boom-Branchen im Corona-Lockdown -- Der mediale Anschub für Online-Produkte -- Online-Kommunikation und Home Office -- Online-Handel -- Online-Dienste -- 2.2. Der neue Mensch -- Arbeitsprozesse -- Roboter -- Lieferketten und Just-in-time -- Digitale Nomaden -- Verdatung -- Rohstoff Daten -- Von der Ausbeutung der Arbeitskraft zur Aneignung der Erfahrung -- Arbeitsschutz - Datenschutz -- Begehrlichkeit nach Massendaten -- Grenzen des Internets -- Corona-Ausnahmezustand als Datentreiber -- Der Zugriff auf den Körper -- Corona und der Körper -- Die Corona-Impfung -- Big Data für Big Pharma -- Kontrolle der Bewegung -- Kurze Geschichte des Reisepasses -- Die Reaktivierung des Gesundheitspasses -- Corona-Apps und »grüner Pass« -- Globale Pläne für biometrische Ausweise und Health Cards -- 2.3 Geopolitischer Umbruch - Kampf um Hegemonie -- Chinas nachholende Entwicklung -- Zero Covid: Trumpf oder Handicap? -- Konkurrierende Blockbildungen und Handelspolitik -- SCHLUSS -- Klimawandel -- Krieg -- Quellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISBN: 9783170368705 , 9783170368712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenwerden heute
    DDC: 305.2355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenwerden ; Jugend ; Erwachsenwerden ; Jugend
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Erwachsenwerden - eine komplexe Herausforderung für Jugendliche und junge Erwachsene -- Kerngedanke und Zielsetzung des Buches -- Jugend als eigenständige Lebensphase und die schwierige Frage nach Altersgrenzen -- Vielfalt jugendlicher Lebenswelten als Grundprämisse -- Theoretisch-konzeptionelle Blickwinkel auf die Lebensphase Jugend -- Aufbau des Buches -- Teil I Gesellschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen des Aufwachsens -- 1 Jugend - verdrängt und umworben -- 1.1 Aufwachsen unter den Bedingungen des demografischen Wandels -- 1.2 Demografische Entwicklungen auf regionaler Ebene -- 1.3 Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in strukturschwachen ländlichen Räumen -- 1.4 Schlussfolgerungen -- 2 Strukturen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe mit einem besonderen Blick auf die Jugendarbeit -- 2.1 Kinder- und Jugendhilfe - Auftrag, Prinzipien, Angebote -- 2.2 Kinder- und Jugendarbeit als institutionell bereitgestellte Gelegenheitsstruktur für Jugendliche und junge Erwachsene -- 3 Materielle Lebenslagen, Bildungs- und soziale Ungleichheiten im Jugend- und jungen Erwachsenenalter -- 3.1 Hintergrund -- 3.2 Konzeptionelle und theoretische Grundlagen -- 3.3 Armut in Jugend und im jungen Erwachsenenalter -- 3.4 Fazit und Ausblick -- 4 Pluralisierung und Vielfalt als Merkmal jugendlicher Lebensrealitäten - eine Darstellung am Beispiel sexueller und geschlechtlicher Vielfalt -- 4.1 Individualisierung und gestiegene Ansprüche an Heranwachsende -- 4.2 Plurale Lebensformen Jugendlicher -- 4.3 Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt -- 4.4 Plurale Lebensformen am Beispiel der Situation von LSBT*Q Jugendlichen und jungen Erwachsenen -- 4.5 Vielfalt ist alltäglich - aber die neue Normalität? -- 5 Jugend und Zeit - Formen der Thematisierung -- 5.1 Verbrachte Zeit - Zeitverwendung.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    ISBN: 9783839462430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    DDC: 305.23089968810431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Geschichte 1979-1989 ; Erleben ; Metapher ; Biografisches Interview ; Biografieforschung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Das Solidaritätsprojekt der DDR mit der SWAPO und historisch‐politische Rahmung -- 2.1 Historisch‐politischer Kontext Namibias -- 2.2 Historisch‐politischer Kontext der DDR -- 2.3 Das Solidaritätsprojekt der DDR und SWAPO: Die »DDR-Kinder aus Namibia« -- 3. Stand der Forschung -- 4. Methodologische Grundlagen und methodische Vorgehensweise -- 4.1 Metaphern und ihre Theorien -- 4.2 Die kognitive Metapherntheorie -- 4.3 Metaphern und sozialwissenschaftliche Fragestellungen -- 4.4 Methodisches Vorgehen -- 5. Ergebnisse -- 5.1 Das Aufwachsen in der DDR war ein Herstellungs- und Bearbeitungsprozess -- 5.2 Die Kinder waren (Zirkus-)Tiere und Attraktionen -- 5.3 Das Aufwachsen in der DDR war eine militärische Grundausbildung -- 5.4 Das Aufwachsen in der DDR war Beschenkt- und Mit-Druck‐befüllt-Werden -- 5.5 Das Aufwachsen in der DDR war eine Reise auf dem Lebensweg -- 5.6 Das Aufwachsen in der DDR war Aufwachsen in einer Familie -- 5.7 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse -- 6. Vergleichshorizont zu den »DDR-Kindern aus Namibia« -- 6.1 Metaphern zu dem Herstellungs- und Bearbeitungsprozess -- 6.2 Metaphern zu (Zirkus-)Tieren und Attraktionen -- 6.3 Metaphern zur militärischen Grundausbildung -- 6.4 Metaphern zu dem Beschenkt- und Mit-Druck‐befüllt-Werden -- 6.5 Metaphern zu der Reise auf dem Lebensweg -- 6.6 Metaphern zur Familie -- 6.7 Neue metaphorische Konzepte -- 6.8 Zusammenfassung -- 7. Theoretische Einordnung der empirischen Ergebnisse -- 7.1 Aufwachsen in Spannungsfeldern -- 7.2 Metaphern und die Rekonstruktion der Krisis des Denkens‐wie-üblich -- 7.3 Metaphern und biografische Übergänge -- 7.4 Aufwachsen in einem transnational gestalteten Setting -- 8. Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    ISBN: 9783170410435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Sterbebilder. Vorstellungen und Konzepte im Wandel (Veranstaltung : 2021 : Hannover) Sterbebilder
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sterben
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Einführung -- 1 Thematische Annäherungen -- 2 Inhaltliche Beiträge -- 3 Gemeinsame Perspektiven: Sterbebilder als Forschungsperspektive? -- Literatur -- Sterbebilder: Ein Prozess in Bildern? -- Sterbebilder als Ideal und Norm -- 1 Ewiger Schlaf -- 2 Passagere Doppelbilder -- 3 Mein Tod im Bild -- Literatur -- Transformationen -- Sterbe- und Todesbilder - ein medizinhistorischer Überblick -- Forschungsübersicht -- (1.) Der gezähmte und von Ärzten gemiedene Tod (600-1200 n. Chr.) -- (2.) Der eigene, selbst verantwortete Tod (1200-1600) -- (3.) Der langdauernde, nahe und zunehmend „verwilderte" Tod (1600-1800) -- (4.) Der (romantisch-verklärte) „Tod des Du" und seine zunehmende Unsichtbarkeit (1800-1900) -- (5.) Der ins Gegenteil verkehrte Tod (ab 1900) -- Zwischenfazit: Gibt es mittlerweile eine sechste Phase? -- Historische Vorbilder für eine neue Sterbekultur? -- Literatur -- Der Übergang - Sterbeprozesse im spätmittelalterlichen Bild -- Einleitung: Sterben im Bild -- Hintergrund: Spätmittelalterliche Sterbe- und Jenseitsvorstellungen -- Übergangsmotiv: Kampf um die Seele -- Übergangsmotiv: Fürbitte der Heiligen -- Übergangsmotiv: Seelenflug -- Fazit: Das Aachener Gemälde als Simultandarstellung und Trostbild -- Literatur -- Bildnachweise -- Christliche Sterbebilder -- Traditionelle und aktuelle Perspektiven -- 1 Die Verlegenheit des Jenseits und die Wahrheit seiner Problematik -- 2 Christliche Sterbebilder. Eine idealtypische Versuchsskizze der Tradition -- 3 Auf der Suche nach dem christlichen Sterbebild heute -- Literaturverzeichnis -- Dynamiken der Delokalisierung -- Ohne Körper -- Festhalten -- Enthüllen -- Körperformen -- Erzeugen -- Literatur -- Perspektiven in der Praxis -- Medizinische Perspektive auf das Sterben -- Einleitung -- Wachsen und Vergehen -- Der Körper will überleben.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    ISBN: 9783963178252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gruppenidentität ; Zugehörigkeit ; Sozialordnung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Misfit - warum wir nicht mehr zu unserer Welt passen -- What a Difference a Human Makes … -- Identität - das ewige Karussell -- Recycling oder Upcycling - was tun mit dem Identitätsbegriff? -- »Lob dem Unreinen« - welchem »Unreinen«, Frau Emcke? -- Wir leben so, wie wir denken, und wir denken, wie wir sortieren -- Mein Haus, mein Auto, mein Pool, meine Ordnung -- Hygienevorschriften en vogue - die Covid-19-Pandemie und die soziale Ordnung -- Welche Ordnung überhaupt? -- Wie Menschen den Kosmos beziehen -- Von der Bären- und Fischegruppe über Gryffindor und Ravenclaw zu Baratheon und Lennister -- Forschende Groupies -- Gruppen - manchmal praktisch, meistens psycho -- My Group is My Castle, My Holy Grail - von der Gruppe zum imaginären Raum -- Exkurs: Instagram und Avicii - von Identitätspornografie und Sakralität -- Flatten the Groups - die (ungenutzte) Chance des Lockdowns -- Für ein besseres ›Fit‹ - Konnektivitätsbewusstsein und Selbstverortungskompetenz -- Schluss: Wider das Zusammenrotten -- Quellen -- Endnoten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISBN: 9783967402117
    Language: German
    Pages: 1 online resource (206 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Dein Erfolg
    Parallel Title: Erscheint auch als Hiller, Gundula Gwenn Was wir von anderen Kulturen lernen können
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Kulturelle Identität ; Kulturaustausch ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturalität
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031108204
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 230 pages) , Illustrationen
    Series Statement: Global Political Sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Dixit, Priya Race, popular culture, and far-right extremism in the United States
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    ISBN: 9783734413476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Eich, Margaretha, 19XX - LOVE-Storm
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Internet ; Kommunikationsverhalten ; Hassrede ; Cyber-Mobbing ; Zivilcourage ; Internet ; Hass ; Mobbing ; Cyber-Mobbing
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Gemeinsam gegen Hass im Netz -- Kapitel 1: Digitale Gewalt - Hintergründe und Handlungsansätze -- 1.1 Überblick -- 1.2 Digitale Gewalt und Formen von Hass im Netz -- 1.3 Die Hintergründe erhellen - Gesellschaftliche Einbettung von digitaler Gewalt -- 1.4 Medienstrategien und Stilmittel hinter Hasskommentaren -- 1.5 Wenn Hass das Ziel ist - Organisierte Rechte und ihre digitalen Strategien -- 1.6 Den Problemen ins Gesicht schauen - Auswirkungen auf Betroffene und die Gesellschaft -- 1.7 Digitale Gewalt eindämmen - wie geht das? -- 1.8 Trainieren gegen Hass im Netz - der LOVE-Storm Ansatz -- Kapitel 2: Konflikt und Kommunikationim Netz -- Überblick -- 2.1 Besonderheiten virtueller Kommunikation und Netzkultur -- 2.2 Konflikte hinter digitaler Gewalt bearbeiten -- Kapitel 3: LOVE-Storm Strategien für Zivilcourage bei Hass im Netz -- Überblick -- 3.1 Strategien für digitale Konfliktdeeskalation -- 3.2 Deeskalation praktisch: die Strategien anwenden -- 3.2.1 Strategien zur Stärkung der Angegriffenen -- 3.2.2 Strategien zur Mobilisierung der Zuschauenden -- 3.2.3 Strategien für die Auseinandersetzung mit den Angreifenden -- Kapitel 4: Rollenspiele für digitale Zivilcourage: Das LOVE-Storm Training -- Überblick -- 4.1 Trainings gegen den Hass: der LOVE-Storm Ansatz -- 4.2 Das Online-Rollenspiel -- 4.2.1 Vorbereitung -- 4.2.2 Aufwärmphase -- 4.2.3 Spielphase -- 4.2.4 Reflexionsphase -- 4.3 Ergänzende Übungen -- 4.4 LOVE Storm Trainingsraum - Best Practice -- Kapitel 5: Gemeinsam gegen Hass: Schutzkonzepte für Schule und Gesellschaft -- Übersicht -- 5.1 Handlungsfeld Schule: Streitkultur und digitale Schutzkonzepte -- 5.1.1 Meilensteine einer Schule ohne digitale Gewalt -- 5.1.2 Cyber-Mobbing und Interventionen -- 5.1.4 Praktisch werden: LOVE-Storm im Einsatz in der Schule.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518770337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (621 Seiten) , Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Abolitionismus
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Strafvollzug ; Gefängnis ; Rassismus ; Strukturelle Gewalt ; Widerstand ; Aktivismus ; Abolitionismus ; Gefängnis ; Strafe ; Polizei
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Daniel Loick und Vanessa E. Thompson: Was ist Abolitionismus? -- I. Abolitionistische Demokratie -- Angela Y. Davis: Abolitionistische Demokratie. Ein Interview mit Eduardo Mendieta (2005) -- Andrew Dilts: Krise, Kritik und Abolition -- II. Strafen und Gefängnis -- Mumia Abu-Jamal: Weihnachten im Käfig. Mit einer Einleitung von Michael Schiffmann -- Angela Y. Davis: Gefängnisreform oder Abschaffung des Gefängnisses? -- Klaus Günther: Kritik der Strafe -- Joy James: Foucaults Schweigen vom Spektakel rassistischer staatlicher Gewalt -- III. Polizei -- Alex S. Vitale: Grenzen der Polizeireform -- Robyn Maynard: Über staatliche Gewalt und Schwarze Leben -- Nikhil Pal Singh: Das Weißsein der Polizei -- Assa Traoré und Geoffroy de Lagasnerie: Der Kampf Adama -- Amna A. Akbar: Reform (der Polizei) - ein abolitionistischer Horizont -- IV. (Queer-)Feministische Perspektiven -- Andrea J. Ritchie: Polizeiliche Antworten auf Gewalt -- Victoria Law: Gegen den Strafrechtsfeminismus -- Sarah Lamble: Karzerale Logiken transformieren: Zehn Gründe dafür, den gefängnisindustriellen Komplex durch queere/trans Analysen und Aktionen zu demontieren -- V. Abolitionistische Horizonte -- Michel Foucault: Gefängnisse und Gefängnisrevolten. Ein Gespräch mit Bodo Morawe (1973) -- Angela Y. Davis: Strategien zur Abschaffung des Gefängnisses -- Ruth Wilson Gilmore: Was tun? -- Mimi E. Kim: Über Kritik hinausgehen. Kreative Interventionen und Rekonstruktionen kollektiver Verantwortungsübernahme -- Allegra M. McLeod: Abolitionistische Demokratien entwerfen -- Che Gossett: Abolitionistische Alternativen. Schwarzer Radikalismus und die Verweigerung von Reform -- Textnachweise -- Über die Autor:innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    ISBN: 9783839463567 , 9783732863563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.52
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Elite ; Soziale Herkunft ; Macht ; Sozialer Aufstieg ; Soziale Ungleichheit ; Elite ; Sozialer Aufstieg ; Macht ; Soziale Ungleichheit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    ISBN: 9781800379732
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban violence, resilience and security
    DDC: 303.6091732
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban violence ; Urban policy ; Developing countries Economic conditions ; Developing countries Social conditions ; Developing countries ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Lateinamerika ; Asien ; Afrika ; Kriminalgeografie ; Stadtsoziologie ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Gewalttätigkeit
    Abstract: "Written in a comprehensive yet accessible style, Urban Violence, Resilience and Security investigates the diverse nature of urban violence within Latin America, Asia and Africa. It further analyzes how regular and irregular governing mechanisms can provide human security, despite the presence of chronic violence. The empirically rich and conceptually grounded contributions of established and emerging scholars evaluate the current state and future trajectory of urban development. They also question common explanations of the drivers of violence in urban areas and also provide measured recommendations for improved policy and future governance. Chapters thoroughly examine the opportunities and hazards of focusing on resilience as the only method to improve security and identify governance and policy practices that can move beyond the rhetoric of resilience to evaluate diverse approaches to attaining human security in urban areas of the Global South. This invigorating book will be an excellent resource for academic researchers interested in urban dynamics in the Global South as well as scholars embarking on geography, human security, political science and policy studies. Based on a set of original case studies, policymakers will also benefit from the questions and challenges to the conventional approaches to urban planning and governance that it raises"--
    Description / Table of Contents: Contents: Foreword / Ariel C. Armony -- Acknowledgments -- 1. Introduction to urban violence, resilience and security / Michael R. Glass, Taylor B. Seybolt and Phil Williams -- Part I: Conceptual approaches to urban violence, resilience and security -- 2. Urban violence in the global south: Drug traffickers, gangs, and organized crime / Phil Williams -- 3. Urban resilience for the 21st century / Savannah Cox -- 4. Urban governance in conflict zones: Contentious politics, not "resilience" / Daniel E. Esser -- 5. Building effective and acceptable security-driven urban resilience / Jon Coaffee -- 6. Fragility and pernicious resilience in urban Latin America and the Caribbean / Enrique Desmond Arias -- Part II: Dimensions of urban vulnerability and resilience in the global south -- 7. Feral cities and the normative dimension of violence: Caracas and the Latin American city / Roberto Briceño-León -- 8. Xenophobic violence, displacement, and reintegration: A case study of female migrants in isipingo, durban, South Africa / Kim Gounder and Brij Maharaj -- 9. Shoot first, ask later: Violence and anti-crime policies in Mexico's cuidad juárez and pakistan's karachi / Vanda Felbab-Brown -- 10. Strain between two worlds: A sociological approach to the rise and fall of crime and violence in guatemala city / Daniel Núñez -- 11. Criminal victimization and social resilience in Latin America / Eduardo Moncada -- Index
    Note: Includes bibliographical eferences and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    ISBN: 9783170416758 , 9783170416765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer bestimmt, was wir essen?
    DDC: 363.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelindustrie ; Lebensmittelwirtschaft ; Ernährungspolitik ; Tradition ; Trend ; Lebensstil ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelversorgung ; Lebensmittelindustrie ; Ernährungspolitik ; Ernährungswissenschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518772942
    Language: German
    Pages: 1 online resource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einleitung -- 1. Ambiguität von Kompromissen -- 2. Minimale Kriterien und Regeln -- 3. Spielarten des Kompromisses -- II. Was verstehen wir unter einem Kompromiss, und wann ist er gut? -- 1. Begriffsklärung -- 2. Allgemeine Merkmale des Kompromisses -- 3. Formen des Kompromisses -- 4. Kompromisse und Abwägungen -- 5. Notwendige Bedingungen eines Kompromisses qua Kompromiss -- 6. Gute Kompromisse -- 7. Faule Kompromisse -- 8. Kompromisse mit sich selbst -- III. Moralische Dilemmata, schmutzige Hände und Kompromisse -- 1. Moralische Konflikte, Kompromisse und schmutzige Hände -- 2. Dilemmata und andere moralische Konflikte -- 3. Dilemmata -- 4. Verantwortung ohne Schuld -- 5. Schlussfolgerung -- IV. Toleranz und Kompromissbereitschaft: Eine begriffliche Unterscheidung -- 1. Tolerante Haltung -- 2. Die Paradoxie der Toleranz -- 3. Unterschiede zwischen Toleranz und Kompromiss -- 4. Weshalb sollten wir tolerant oder kompromissbereit sein? -- V. Abtreibungskompromiss: Müssen moralische Kompromisse prinzipiengeleitet sein? -- 1. Der Abtreibungskompromiss -- 2. Gründe für den Abtreibungskompromiss -- 3. Was sind moralische Kompromisse? -- 4. Dworkin, Checkerboard-Statute und interne Kompromisse -- 5. Zusammenfassung -- VI. Verhältnismäßigkeit und Kompromisse -- 1. Verhältnismäßigkeit als eine Art von Kompromiss -- 2. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als Kompromiss -- 3. Kompromisse zwischen Richtern -- 4. Zusammenfassung -- VII. Demokratische Kompromisse am Beispiel Hans Kelsen -- 1. Politischer Pluralismus -- 2. Demokratie als Kompromiss: Demokratie als zweitbeste Lösung -- 3. Demokratie als Ort des Kompromisses: Produktivkraft des Kompromisses -- 4. Institutionelle Bedingungen diskursiver Demokratie -- 5. Unzulänglichkeiten des Kompromisses.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781479812011
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.76/80973
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Transgender ; Identität ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Mass. : The MIT Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Series Statement: The MIT press essential knowledge series
    Parallel Title: Erscheint auch als Lund, Martin, 1984 - Whiteness
    DDC: 305.809
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Ethnische Identität ; Weißsein ; Gruppenidentität ; Rassismus
    Abstract: Intro -- Contents -- Series Foreword -- 1 Introduction -- 2 Whiteness and Its Discontents -- 3 White Words -- 4 It's a White World after All -- 5 Popular Whiteness -- 6 Don't Call Me White! -- 7 Whither Whiteness? -- Acknowledgments -- Glossary -- Notes -- Bibliography -- Further Reading -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Online Resource
    Online Resource
    Montreal : McGill-Queen's University Press
    ISBN: 9780228012184
    Language: English
    Pages: 1 online resource (277 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Advancing Studies in Religion Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zine, Jasmin, 1963 - Under siege
    DDC: 305.23088/2970971
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamophobia-Canada ; Muslim youth-Conduct of life ; Electronic books ; Electronic books ; Kanada ; Muslim ; Jugend ; Elfter September ; Islamfeindlichkeit ; Geschichte 2001-2021
    Abstract: Twenty years after the 9/11 attacks, Under Siege examines how the global war on terror and heightened anti-Muslim racism have affected millennials who were socialized into a world where their faith and identity are under attack. Jasmin Zine explores the experiences of Canadian Muslim youth to unpack the dynamics of Islamophobia.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    ISBN: 9781786806291
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 317 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lerman, Antony, 1946 - Whatever happened to antisemitism?
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Electronic books ; Electronic books ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: A clear-sighted exploration of how antisemitism has been politicised, and the damaging consequences of its redefinition.
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgements -- Abbreviations and Acronyms -- Introduction -- 1. Varieties of Confusion in Understandings of Antisemitism -- 2. The Use and Abuse of Antisemitic Stereotypes and Tropes -- 3. Motivated by Antisemitism? Challenges to Zionism 1975-1989 -- 4. 'New Antisemitism': Competing Narratives and the Consequences of Politicisation -- 5. The Development of Institutions Combatting Antisemitism 1970s-2000 -- 6. The Turning Point: 'New Antisemitism' and the New Millennium -- 7. The Codification of 'New Antisemitism': The EUMC 'Working Definition' -- 8. Responding to 'New Antisemitism': A Transnational Field of Racial Governance -- 9. The Redefinition Project and the Myth of the 'Collective Jew' Exposed -- 10. Human Rights: the 'Mask Under Which the Teaching of Antisemitic Contempt for Israel is Carried Out' -- 11. Geopolitics, Israel and the Authentication of 'New Antisemitism' -- 12. 'War' Discourse and its Limitations -- 13. 'Jewish Power', Medical Analogies and 'Eradication' Discourse -- 14. Apocalypticism: Defining the Discourse, Writing the Headlines and Generating Moral Panics -- 15. Against Typological Thinking: Summary and Conclusions -- Appendix: The IHRA Working Definition of Antisemitism -- Notes -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISBN: 9780262371421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The MIT Press Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weinstein, Emily Behind their screens
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: How teens navigate a networked world and how adults can support them.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 9783031078347
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 280 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Food and identity in a globalising world
    Parallel Title: Erscheint auch als Ranta, Ronald Food, national identity and nationalism
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Foreword -- Praise for Food, National Identity and Nationalism -- Contents -- List of Photos -- List of Tables -- Introduction: Food, Nationalism and National Identity -- Food and Nationalism: Areas for Investigation -- Unofficial/Bottom-Up -- Official/Top-Down -- At the Global Level -- The Plan of the Book -- Part I: Unofficial/Bottom-Up: Nationalism and National Identity Through Food Away from the State -- Chapter One: Everyday Creation of the Nation -- Food and National Identity: The Theoretical Context -- Choice -- Talking the Nation -- Japanese-Style Pasta -- The Evolution of the Idea of Japanese Cuisine -- The Evolution of Japanese-Style Pasta -- Data -- What Makes a Pasta Dish Japanese? -- Everyday Nationhood in the Japanese-Style Pasta Recipes -- In What Ways Is the Japaneseness Articulated and Communicated? -- What the Japanese Case Study Reveals -- Netnography and Its Use in Everyday Construction of Nationhood in Food -- Concluding Remarks -- Chapter Two: When Groups Participate in Defining the Nation -- Group Identity and the Nation -- Performing the Nation -- Burns Supper -- Banitsa -- Arab-Palestinians in Israel -- A Short Introduction About Hummus -- Palestinianisation -- Process of Israelisation -- Conclusion -- Chapter Three: Consuming Nations-The Construction of National Identities in the Food Industry -- Food, Nationalism and the Private Sector -- Pie Loving Nation -- The Scotch Whisky Industry: Lure of Banal Nationalism and the Autonomy of the Private Sector -- Conclusion -- Part II: Official/Top-Down: The Nation-State, Food and Nationalism -- Chapter Four: Food and Diet in 'Official' Nationalism -- Food, Diet and Nationalism in a Comparative Historical Perspective: Japan, Germany and Italy -- Meiji Japan -- And in Germany and Italy.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    ISBN: 9783030826697
    Language: English
    Pages: 1 online resource (274 pages)
    Series Statement: Political Philosophy and Public Purpose Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Thinking beyond neoliberalism
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Neoliberalism ; Electronic books ; Politische Philosophie ; Politische Soziologie ; Neoliberalismus ; Sozialer Wandel
    Abstract: Intro -- Series Editor's Foreword -- Foreword -- Contents -- Notes on Contributors -- Thinking Beyond Neoliberalism: Theorising the Future in the Present -- Naming the Beast: Defining 'Neoliberalism' -- Neoliberal Economics -- Neoliberal Subjecthood -- Neoliberal Governmentality -- Neoliberal Ideology -- Neoliberal (Geo-)Politics -- Actually Existing Neoliberalism -- Theorising Alternative Societies, Transition, and Resistance -- Conclusion -- References -- The Future in the Present -- Mapping Alternative Economies -- Communism -- Attempts at Communism -- Assessing State Socialism -- Co-Operative Ownership -- Participatory Economics and Alternative Work -- Freeganism and the Alternative Economy -- Community Wealth Building and the Democratic Economy -- From an Extractive to a Circulatory Economy -- Institutional Change and Socialism -- Localism and Scaling Up -- National and Public Ownership -- Alternatives and Their Critics -- References -- Co-operatives and Socialism: The Promises and Contradictions of a System of Worker Ownership -- Introduction -- What Makes a Co-operative Socialist? -- Alienation, Management, and Work in Co-operatives -- Division of Labour -- Capitalist Social Relations -- Market Relations -- The Role of Co-operatives in Capitalism -- Co-operatives and Transformation -- Conclusion: What Is to Be Done? -- References -- Why the Post-Covid World needs a Universal Basic Income -- The Adaptability of Neoliberal Politics -- The Need for a Basic Income -- Could Basic Income Really Give Everyone a Stake in Society? -- Conclusion -- References -- Theorising the Possible -- Regaining the Future: Temporality and Left Politics -- Chronos and Kairos -- Chronological Dominance -- Crises as Extended Chronological Moments -- The Formal and Real Subsumption of Social Life -- Reclaiming the Future -- Conclusion -- References.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The Belknap Press of Harvard University Press
    ISBN: 9780674275898 , 0674275896
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 274 pages) , illustrations
    Uniform Title: Une brève histoire de l'égalité
    Parallel Title: Erscheint auch als Piketty, Thomas, 1971 - A brief history of equality
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einkommensverteilung ; Kapitaleinkommen ; Gerechtigkeitstheorie ; Geldmenge ; Geldschöpfung ; Geldtheorie ; Geldpolitik ; Equality History ; Social classes History ; Income distribution History ; Gleichheit ; Interesse ; Geschichte ; Wirtschaftsordnung ; Eigentum ; Besitz ; Kolonialismus ; Demokratisierung ; Equality ; Income distribution ; Social classes ; History ; Electronic books ; Electronic books
    Note: First published in French as Une brève histoire de l'égalité, Éditions du Seuil, 2021 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Iowa Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781609388348
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (253 pages)
    Series Statement: Fandom and Culture Ser.
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press USA
    ISBN: 9780197617380
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 233 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Embracing change
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Change (Psychology) ; Social change ; Electronic books ; Wissenssoziologie ; Sozialer Wandel ; Repräsentation
    Abstract: This book uses a social representations perspective to understand the relationship between social change and continuity, particularly with the production of shared knowledge and the role of the 'other.' Over the course of the book, patterns and trends emerge to advance our knowledge of how scholars can study social change and knowledge processes as they continuously evolve.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    ISBN: 9783159619934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 135 Seiten)
    Series Statement: Reclam Denkraum
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Salo, Johannes, 1988 - Offene Rechnungen
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Generationskonflikt ; Generationengerechtigkeit
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Sorglose Jugendzeit - voller Zukunftsangst -- 1 Epizentrum Klima -- 2 Nehmen und Geben: Rente, Schulden, Wohnen -- 3 Kulturelle Koordinaten: Bildung und Migration -- 4 Die Verfassung als gestaltbares Projekt -- 5 Das pandemische Brennglas -- 6 Was liegen blieb: Eine Zwischenbilanz -- 7 Auf das Private kommt es an: Konfliktzone Küchentisch -- 8 Der Gang durch die Institutionen -- 9 Am Ende geht es ums Geld: Für einen neuen Lastenausgleich -- Zum Abschluss: Einen Streit anfangen -- Literaturhinweise -- Dank -- Über Johannes Müller-Salo -- Über dieses Buch -- Hinweise zur E-Book-Ausgabe.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 120-122
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    ISBN: 9781350170575
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 224 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kawamura, Yuniya, 1963 - Cultural appropriation in fashion and entertainment
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture and globalization ; Cultural appropriation ; Fashion and globalization ; Electronic books ; Mode ; Unterhaltungsindustrie ; Kulturindustrie ; Kulturelle Aneignung
    Abstract: Cover -- Halftitle page -- Title page -- Copyright page -- Dedication -- Contents -- Figures and Tables -- Preface -- 1 Introduction-Culture YUNIYA KAWAMURA -- Culture in Classical Social Theory -- Different Schools of Thought: Value-laden and Value-neutral Culture -- Conceptual Tools for Cultural Analysis -- Outline of the Book -- Conclusion -- 2 Academic Studies on Cultural Appropriation YUNIYA KAWAMURA -- Definitions, Processes, and Types -- Logos, Mascots, and Nicknames -- Gastronomy and Cuisine -- Literary Works -- Adornment -- Conclusion -- 3 Fashion YUNIYA KAWAMURA -- In Pursuit of Exoticism and Novelty -- Biological, Cultural, and Sartorial Hierarchies -- Conceptual Typologies -- The Strength of Weak Virtual Ties -- Conclusion -- 4 Entertainment JUNG-WHAN MARC DE JONG -- What is Sociological about Entertainment? -- The Commodification of Culture and the Other -- Conditions of Cultural Appropriation -- The Production of Culture in the Social Media Age -- Cultural Hybridization and Cultural Appropriation -- Conclusion -- 5 Ambivalence and Paradox YUNIYA KAWAMURA -- Cross-cultural Encounters in a Historical Context -- Globalization and Deterritorialization -- Immigration and Cultural Globalization Through Mediascapes -- Culture as Epistemological Relativism -- Ambivalence in Fashion Globalization -- Cultural Authentication Process -- Conclusion -- Conclusion YUNIYA KAWAMURA -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    ISBN: 9783030913236
    Language: English
    Pages: 1 online resource (257 pages)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Farro, Antimo Luigi Restless cities on the edge
    DDC: 306.0945632
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Großstadt ; Stadtsoziologie ; Sozialer Wandel ; Migration ; Populismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham : Rowman & Littlefield Publishers
    ISBN: 9781538161012
    Language: English
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Edition: Sixth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Dayton, Bruce W. Constructive conflicts
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Constructive Conflicts provides a powerful analytical and empirical framework for analyzing and intervening in large-scale social and political conflicts. Readers follow conflicts as they emerge, escalate, de-escalate, become settled, and sometimes re-emerge, learning how destructive cycles of contention can be disrupted and even reversed.
    Abstract: Intro -- List of Figures and Tables -- Preface and Acknowledgments -- PART I. CONFLICT ANALYSIS AND CONFLICT THEORY -- 1 The Constructive Conflicts Approach -- Plan for the Book and Intended Audience -- Conflict Definitions -- Six Foundational Ideas -- Conflicts Are Inevitable and Essential -- Conflicts Can Be Waged Constructively or Destructively -- Conflicts Are Dynamic -- Conflicts Are Socially Constructed -- Conflicts Are Interconnected -- All Conflicts Can Be Transformed -- Varieties of Conflicts -- Issues in Contention -- Domain -- Stakeholders -- Characteristics of Adversaries -- Relations between Adversaries -- Means of Conflicting -- Combinations Constituting Destructiveness and Constructiveness -- Summary and Discussion Questions -- 2 Preconditions: Three Perspectives on the Origin of Conflicts -- Endogenous Forces -- Genetic and Epigenetic Features -- Unconscious Impulses -- Basic Needs -- Personality -- Social-Psychological Response -- Dynamism and Endogenous Forces -- Sociocultural Relations -- Socialization and Culture -- Differences in Values and Beliefs -- Integration -- Specialized Roles -- Dynamism and Sociocultural Dynamics -- System Attributes -- Structural Inequality -- Institutionalized Means for Conflict Management -- Functional Interdependence -- Consistency and Stability -- Scarcity -- Dynamism and System Attributes -- Synthesis -- Summary and Discussion Questions -- PART II. CONFLICT EMERGENCE AND CONFLICT STRATEGIES -- 3 Emergence -- Identity -- Internal Characteristics and Identities -- Adversary Relations and Identities -- Changing Identities -- Grievance -- Internal Developments and Grievance -- Relationship Developments and Grievance -- Changes in the Social Context and Grievance -- Forming Contentious Goals -- Membership Characteristics and Goals -- Contexts and Goals -- Adversary Relations and Goals.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Bristol University Press
    ISBN: 9781529209228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 155 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Givens, Terri, 1964 - The roots of racism
    DDC: 305.8009
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; USA ; Europa ; Weiße ; Vorherrschaft ; Institutioneller Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Politik ; Geschichte
    Abstract: This important book examines the past, present, and future of racist ideas and politics, showing how policies have developed over a long history of European and White American dominance of political institutions.
    Abstract: Front Cover -- The Roots of Racism: The Politics of White Supremacy in the US and Europe -- Copyright information -- Dedication -- Table of contents -- Preface -- 1 Introduction: Structural Racism is the Problem of the 21st Century -- Ongoing discrimination toward ethnic and racial minorities -- The politics of White supremacy versus White nationalism -- Perpetuating White supremacy versus a multicultural future -- Defining comparative race theory -- Outline of chapters -- 2 Political Science, International Relations, and the Normalization of White Supremacy -- The impact of the lack of diversity in political science -- Political science and the perpetuation of White supremacy -- International relations, race, and immigration -- Transatlantic ideas and connections: immigration, race (and religion) in Europe -- Conclusion -- 3 The Social and Geographical Construction of Race: A Transatlantic History -- The development of race: a transatlantic history -- Becoming Black -- Becoming White: race and immigration -- The role of religion in defining the other -- Conclusion -- Note -- 4 Ties that Bind: Slavery and Colonialism -- A timeline of slavery and colonialism -- 1400-1550: laying the foundations for the slave trade -- 1560-1600: the English enter the slave trade -- 1607-1700: slavery in America -- 1700-1800: the beginning of the end of the slave trade -- 1800-1900: abolition to Civil War -- Europe encounters Africa: 1400-1599 -- Slavery and colonialism -- Colonialism and empire: the foundations for future migration -- Britain -- France -- Germany -- Conclusion -- 5 Post-War Transitions: The Conflation of Immigration and Race -- Immigration control, race, and eugenics -- Immigration and the development of marginalized communities in Europe -- From temporary labor to settlers -- Family reunification and the beginning of the backlash -- Conclusion.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 132-147
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    ISBN: 9783518774748 , 9783518774755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Uniform Title: Mémo sur la nouvelle classe écologique 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - 2022 Zur Entstehung einer ökologischen Klasse
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Ökologische Bewegung ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Klimaänderung ; Klimaänderung ; Gefahr ; Prognose ; Ökologische Bewegung ; Klimaänderung ; Klimaschutz
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Klassenkämpfe und Klassifikationskämpfe -- II. Eine wunderbare Erweiterung des Materialismus -- III. Die große Wende -- IV. Erneut eine legitime Klasse -- V. Die mangelhafte Ausrichtung der Affekte -- VI. Ein anderer Sinn der Geschichte in einem anderen Kosmos -- VII. Die ökologische Klasse ist potenziell in der Mehrheit -- VIII. Der unerlässliche und doch vernachlässigte Kampf um die Ideen -- IX. Die Macht erobern, aber welche? -- X. Von unten die Leere des öffentlichen Raums füllen -- Nachwort Wird Ökologie je gängige Politik?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518768495
    Language: German
    Pages: 1 online resource (657 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schroer, Markus, 1964 - Geosoziologie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Anthropozän ; Humanökologie ; Soziologie ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Soziologie ; Humanökologie ; Anthropozän
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung - Von der Öffnung der Soziologie für die Erforschung des Anthropozäns -- 1. Terra - Die Umwandlung der Erde und der Mensch als geologischer Faktor -- 1.1 Herausforderung Anthropozän - Auftritt der menschengemachten Erde -- 1.2 Geographische Soziologie oder Soziologie ohne Geographie? Von der systematischen Berücksichtigung zur zunehmenden Vernachlässigung der physischen Basis von Gesellschaften -- 1.3 Die Erde als Boden: Die Natur, das Leben und die (Digitalisierung der) Landwirtschaft -- 1.4 Das Meer und das Wasser, die Wüste und der Sand -- 1.5 Das Klima als soziologisches Thema: Vom Einfluss des Klimas auf den Menschen zur menschlichen Beeinflussung des Klimas -- 1.6 Das Wetter als Grundlage des sozialen Lebens und seine Bedeutung im Alltag -- 1.7 Die Erde in Aufruhr: Naturkatastrophen in Zeiten des Klimawandels -- 2. Das Leben auf der Erde: Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen -- 2.1 Lebensräume schaffen und Welten bilden: Eine Geopraxis aller Lebewesen -- 2.2 Die Steine und der Mensch -- 2.3 Das Leben der Pflanzen und der Mensch -- 2.3.1 Der Garten als Lebensraum von Pflanze, Tier und Mensch -- 2.4 Das Leben der Tiere und der Mensch -- 2.5 Das Leben des Menschen und seine Metamorphosen -- 2.5.1 Anfang und Ende der Sonderstellung des Menschen in der Natur -- 2.5.2 Der posthumane Mensch und seine Gefährten -- 2.5.3 Transhumanismus: Das Projekt der Menschenverbesserung und der Abschied von der Erde -- 2.5.4 Der terrestrische Mensch im Netzwerk des Lebens -- 2.6 Der Mensch und seine Sehnsucht nach einem Dasein als Stein, Pflanze und Tier -- 2.7 Vereint in der Selbstdarstellung - Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen und ihre Suche nach Ausdruck -- 3. Geo-Architektur: Gebauter Raum von Menschen und Tieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | [Berlin] : Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
    ISBN: 9783845299860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (617 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: NomosHandbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Armutsforschung
    DDC: 305.569
    RVK:
    Keywords: Armut ; Sozialforschung ; Definition ; Soziale Ungleichheit ; Armutsbekämpfung ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Deutschland ; Welt ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armut
    Abstract: Cover -- EinleitungKai Marquardsen -- Bringing poverty research back in -- Zum Aufbau des Handbuchs -- Einige Hinweise zum Lesen -- Literatur -- I. Was ist Armutsforschung - und wozu brauchen wir sie? -- I.1 Geschichte der Armutsforschung - Ansätze, Ergebnisse, Herausforderungen Ernst-Ulrich HusterGeschichte der Armutsforschung - Ansätze, Ergebnisse, Herausforderungen -- 1. Das Problem: Armutsforschung in einem zentralen sozialen Konfliktfeld -- 2. Armut - eine jahrtausendalte Herausforderung -- 3. Etappen der Armutsforschung -- 3.1 Armutsforschung in Deutschland -- 3.1.1 Ansätze im deutschsprachigen Raum -- 3.1.2 Einstieg in eine vertiefende Empirie -- 3.1.3 Von der praktischen Betroffenheit zur systematischen Erforschung von Armut -- 3.1.4 Umfassendere und kontinuierliche Studien -- 3.1.5 Öffentliche Sozialberichterstattung -- 3.2 Armutsforschung im Europäischen Raum -- 3.2.1 Multidimensionalität von Armut: Das Zusammenführen nationaler Armutsforschung auf europäischer Ebene -- 3.2.2 Stärkung des sozialen Zusammenhalts: Die Offene Methode der Koordination (OMK) -- 3.2.3 Europa 2020: Perspektivischer Rückschritt? -- 3.3 Armut in der Welt: Maße und Zielsetzungen -- 3.3.1 Die Weltbank: Human Development Report -- 3.3.2 Die UN: Ziele für dieses Millennium -- 3.3.3 Die OECD: Nicht Überleben, sondern ‚Well-Being' -- 3.3.4 Zivilgesellschaftliche Akteure: Wissenschaft und soziale Hilfseinrichtungen -- 4. Armutsforschung - Stand und Herausforderungen -- Literatur -- I.2 Von der Praxis in die Forschung und wieder zurück - Wechselspiel von Armutsforschung und Professionsentwicklung Sozialer Arbeit Gaby Lenz und Rita Braches-ChyrekVon der Praxis in die Forschung und wieder zurück -- 1. Einleitung -- 2. Zu den Anfängen der empirischen Armutsforschung in der Sozialen Arbeit -- 3. Zur Funktion von empirischer Armutsforschung in der Sozialen Arbeit.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    ISBN: 9783839450994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolland, Franz, 1954 - Neue Kulturstile älterer Menschen
    DDC: 305.2609436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Österreich ; Alter ; Kulturarbeit ; Teilhabe ; Kreativität ; Lebensstil ; Soziokultureller Wandel ; Alter ; Altern ; Soziokultureller Faktor ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kultur ; Teilhabe ; Altenbild
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Teil 1: Einleitung -- 1. Kulturbegriffe in der Alter(n)sforschung -- 2. Forschungsprojekte im Themenschwerpunkt »Kultur und Alter« am Institut für Soziologie (2016-2021) -- Teil 2: Kreativität und kreative Praktiken im Alter -- 1. Die Erforschung von Kreativität in der Gerontologie -- 2. Kreative Praktiken: Skizzen einer antihumanistischen Kreativitätssoziologie -- 3. Datenbasis und Methode -- 4. Kreative Ensembles im Alter -- 5. Subjektkulturen kreativen Alter(n)s -- 6. Bewertungskonstellationen von Kreativität im Alter -- 7. Fazit -- Teil 3: Kulturrepertoires älterer Menschen -- 1. Zu den Begriffen »Kulturrepertoires« und »kulturelle Teilhabe im Alter« -- 2. Kulturrepertoires älterer Menschen in Österreich -- 3. Datenbasis und Methode -- 4. Kulturelle Teilhabe älterer Menschen in Österreich -- 5. Zugangsbarrieren zu Kultur im Alter -- 6. Fazit -- Teil 4: Kulturelle Exklusion im Alter -- 1. Kulturelle Exklusion im Alter -- 2. Datenbasis und Methode -- 3. Zum Umgang mit finanzieller Deprivation im Alter -- 4. Umgangsformen mit Kunst und Kultur im Alter -- 5. Typen des Umgangs mit Kunst und Kultur unter Bedingungen ökonomischer Deprivation im Alter -- 6. Fazit -- Teil 5: Mainstreaming Ageing und kulturelle Bildung im Alter -- 1. Datenbasis und Methode -- 2. Das Praxisfeld der kulturellen Bildung für ältere Menschen -- 3. Handlungsempfehlungen: »Mainstreaming Ageing« in der Kultur -- 4. Fazit -- Teil 6: Ausblick − Chancen und Grenzen neuer Kulturstile im Alter -- 1. Sozialer Wandel als Voraussetzung für Pluralisierung -- 2. Neue Altersbilder als Bedingung für eine neue Kultur des Alterns -- 3. Jüngere wissenschaftliche Diskurse als Brennstoff für neue Kulturstile im Alter -- 4. Ein kritischer Blick zum Schluss -- Anhang -- 1. Erhebungsbogen der Befragung »Kulturstile älterer Menschen 2018«.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    ISBN: 9783170387584 , 9783170387591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (117 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lange Leben leben - Altern gestalten
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahl, Hans-Werner, 1954 - Das lange Leben leben - aber wie?
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Altern ; Lebenserwartung ; Lebensqualität ; Wohlbefinden ; Gerontologie ; Electronic books
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung - Altern ist alt und neu zugleich -- 1 Von Alternsfakten -- 1.1 Immer länger leben als Segen und Fluch -- 1.2 Lebenserwartung im internationalen Vergleich -- 2 Von Alternsfiktionen -- 2.1 Fiktion »Altwerden muss man nicht lernen - das kann man« -- 2.2 Fiktion »Langes Leben ist gutes Leben« -- 2.3 Fiktion »Wir haben die alternde Gesellschaft akzeptiert« -- 2.4 Fiktion »Wir haben Pflegebedürftigkeit im Alter im Griff« -- 3 Von der Wissenschaft des Alterns -- 3.1 Altern als Forschungsthema -- 3.2 Biogerontologische Blicke auf Altern - Caenorhabditis, Süßwasserpolypen, Alternsverlangsamung und mehr -- 3.3 Geriatrische Blicke auf Altern - Bewegung, Stürze, Frailty und mehr -- 3.4 Psychologische Blicke auf Altern - geistige Leistung, Wohlbefinden und mehr -- 3.5 Sozialwissenschaftliche Blicke auf Altern - Diversität, Armut und mehr -- 3.6 Geropsychiatrische Blicke auf Altern - Depression, Demenz und mehr -- 4 Von Wagnissen des heutigen Alterns -- 4.1 Wagnis 1 - Negativen Altersstereotypisierungen individuell und gesellschaftlich widerstehen -- 4.2 Wagnis 2 - Offen und kritisch sein zum Altern mit Robotern, Assistenzsystemen und Alexa &amp -- amp -- Co. -- 4.3 Wagnis 3 - Gut altern mit Offenheit und ohne Leistungsstress -- Literatur.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 112-117
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    ISBN: 9783030764333
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 518 Seiten)
    Series Statement: International Handbooks of Population Volume 10
    Parallel Title: Erscheint auch als International handbook of population and environment
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Klimawandel ; Statistische Methode ; Gesundheit ; Sterblichkeit ; Demographie ; Demography ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- Contents -- 1 Integrating the Environment into Population Research -- Motivated, But on the Margins -- Environmental Dimensions of Migration -- Environmental Dimensions of Fertility -- Environmental Dimensions of Population Health and Mortality -- Time for Better Integration? -- Moving Forward -- Part I Theoretical Perspectives -- 2 Population and Environment Interactions: Macro Perspectives -- Introduction -- Defining the "Environment" -- Population and the Environment Historically -- Malthus, Boulding, and Boserup: The Population-Subsistence Debate -- Developing Measures of the Earth's Carrying Capacity -- A Finite World: Arguments and Counterarguments on the Centrality of Population in Environmental Deterioration -- Complexity in a Simple Equation: The Development of IPAT -- The Ecological Footprint, Scientific or Political Concept? -- Systems Modelling of Population-Environment Interactions -- Population as a Driver of Climate Change -- Conclusion -- 3 A Micro Perspective: Elaborating Demographic Contributions to the Livelihoods Framework -- Introduction -- Classic to Contemporary Micro Perspectives -- Early Ideas About Environmental Endowment Impacts on Demographic Behavior -- Overall Demographic Impacts on Environmental Endowments -- Human Migration Impacts on Environmental Endowments -- Environmental Impacts on Migration and Health -- The Demography of Household Consumption and Its Impacts on Environmental Sustainability -- Demographic Contributions to the Livelihoods Framework: An Integrative Scientific Paradigm -- Conclusion -- 4 Vulnerability to Climate Change and Adaptive Capacity from a Demographic Perspective -- Introduction -- Relevance of Demography to Global Climate Change Research -- Application of Demographic Concepts and Tools in Climate Change Research -- Demographically Differentiated Vulnerability.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven :Yale University Press,
    ISBN: 978-0-300-26512-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 316 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Online chat group History ; Computer bulletin boards History ; Internet Social aspects ; World Wide Web. ; Chatten ; Rechnernetz. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Webforum. ; Social Media. ; Electronic books ; World Wide Web ; Chatten ; Rechnernetz ; Computerunterstützte Kommunikation ; Webforum ; Social Media ; Geschichte
    Abstract: The untold story about how the internet became social, and why this matters for its future
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    ISBN: 9783030930059
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 504 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: The Springer series on demographic methods and population analysis volume 52
    Series Statement: The Springer series on demographic methods and population analysis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Population and Demography ; Public Health ; Applied Statistics ; Mathematics in the Humanities and Social Sciences ; Demography ; Population ; Public health ; Statistics  ; Mathematics ; Social sciences ; Quantitative Methode ; Demographie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Demographie ; Quantitative Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783031054235
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (201 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: The Springer Series on Demographic Methods and Population Analysis Series v.53
    DDC: 304.8094
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658376758
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 265 Seiten)
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Boddenberg, Moritz, 1988 - Nachhaltigkeit als Transformation
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I -- 2 Nachhaltigkeit im Kapitalismus -- 2.1 Nachhaltigkeit als neuer Leitbegriff der modernen Gesellschaft -- 2.2 Kapitalismus als Lebensform -- 2.3 Entfremdung, Optimierung, Erschöpfung -- 2.4 Zwischenbetrachtung -- 3 Nachhaltigkeit jenseits von Wachstum und Wettbewerb -- 3.1 Nachhaltigkeit und Transformation -- 3.2 Die vernetzte Gesellschaft des Postkapitalismus -- 3.3 Die Vorstellung des guten Lebens in der Postwachstumsgesellschaft -- 3.4 Veränderte Mentalitätsmuster in der konvivialen Gesellschaft -- 3.5 Strategien und Wege gesellschaftlicher Transformationen -- 3.6 Zwischenbetrachtung -- 4 Theoretische Register: Praktiken, Lebensformen und ökonomische Dissidenz -- 4.1 Grundannahmen der Praxistheorie -- 4.2 Das Konzept der Lebensform -- 4.3 Ökonomie, Kapitalismus und Dissidenz -- Teil II -- 5 Methodisches Design -- 5.1 Sampling und Feldzugang -- 5.2 Erhebungsverfahren und Begründung der Methodenauswahl -- 5.2.1 Leitfadengestützte Interviews -- 5.2.2 Gruppendiskussion -- 5.2.3 Fokussierte Ethnographie -- 5.3 Auswertung und Darstellung -- 6 Praktiken ökonomischer Dissidenz -- 6.1 Praktiken der Dekommodifizierung -- 6.1.1 Von der Ware zur Gabe -- 6.1.2 Dekommodifizierung von Arbeit -- 6.2 Praktiken der Dekommerzialisierung -- 6.2.1 Emanzipation von Marktprinzipien -- 6.2.2 Genossenschaftliche Praktiken der effektiven Grenzziehung -- 6.2.3 Dekommerzialisierung des öffentlichen Raums -- 6.3 Praktiken der Kostenreduktion -- 6.3.1 Wiederverwertung -- 6.3.2 Gemeinwohlorientierung von Unternehmen -- 6.4 Zwischenbetrachtung -- 7 Affekte und Artefakte - Zur Materialität dissidenter Praktiken -- 7.1 Affekte der Dissidenz -- 7.1.1 Die Angst als Motivationsmoment der Dissidenz? -- 7.1.2 Gemeinschaftlichkeit und Selbstwirksamkeit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    ISBN: 9783658378837
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 217 Seiten)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kusserow, Kim Marei, 1992 - Altern in der Landwirtschaft als gesellschaftliche Herausforderung
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund
    DDC: 305.963094359
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Landwirt ; Landwirtschaft ; Selbstständigkeit ; Berufslaufbahn ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dissertation ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781478022459
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (450 p.)
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; USA ; Electronic books
    Abstract: In Sissy Insurgencies Marlon B. Ross focuses on the figure of the sissy in order to rethink how Americans have imagined, articulated, and negotiated manhood and boyhood from the 1880s to the present. Rather than collapsing sissiness into homosexuality, Ross shows how sissiness constitutes a historically fluid range of gender practices that are expressed as a physical manifestation, discursive epithet, social identity, and political phenomenon. He reconsiders several black leaders, intellectuals, musicians, and athletes within the context of sissiness, from Booker T. Washington, George Washington Carver, and James Baldwin to Little Richard, Amiri Baraka, and Wilt Chamberlain. Whether examining Washington's practice of cleaning as an iteration of sissiness, Baldwin's self-fashioned sissy deportment, or sissiphobia in professional sports and black nationalism, Ross demonstrates that sissiness can be embraced and exploited to conform to American gender norms or disrupt racialized patriarchy. In this way, sissiness constitutes a central element in modern understandings of race and gender.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Polity
    ISBN: 9781509550357
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Kultursoziologie ; Kultur ; Maschinelles Lernen ; Electronic books ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Kultursoziologie ; Digitale Revolution ; Kultur
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc
    ISBN: 9781350230743
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    Series Statement: Bloomsbury Studies in Digital Cultures Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als Guyan, Kevin Queer Data
    DDC: 306.760727
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsidentität ; Sexuelle Orientierung ; LGBT ; Datenanalyse ; Data Mining ; Electronic books ; Statistics ; Sexuelle Orientierung ; Geschlechtsidentität ; Data Mining ; Datenanalyse ; LGBT ; Data Mining ; Datenanalyse
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    ISBN: 9789811661440
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 256 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Internal migration within South Asia
    DDC: 304.80954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal-South Asia ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Südasien ; Flüchtling ; Binnenwanderung
    Abstract: Intro -- Foreword -- Preface -- Contents -- Editor and Contributors -- Part I Conceptualising the Complexities in Cross-Border Movements -- 1 Perspectives on Intra-region Migration in South Asia-A Reorientation -- 1.1 Towards Re-conceptualising Migration -- 1.2 Migration in South Asia: Historical Context and Contemporary Critical Perspectives -- 1.3 Refugee Crisis in South Asian Countries -- 1.4 Human Movement Within Country-Challenges Involved -- 1.5 Objectives and Summary of the Volume -- 1.6 Concluding Comments -- 1.7 Scope for Future Research -- References -- 2 Refugees in South Asia: Political Membership, Nation-Building Projects and Securitisation of Human Flows -- 2.1 Introduction -- 2.2 The Meaning of Refugee-South Asia and the Communitarian Turn -- 2.3 The Historical Making of Modern South Asia: Between States and Communities -- 2.4 Democracy and Otherisation: Understanding Political Membership -- 2.5 Securitisation of Refugees: Afghan Refugees in Pakistan and Bangladeshi Refugees in India -- 2.5.1 Afghan Refugees in Pakistan -- 2.5.2 Bangladeshi Refugees in India -- 2.6 Conclusion -- References -- 3 Ordeal of Statelessness in South Asia -- 3.1 Introduction -- 3.2 The Legal Fallacy of Statelessness -- 3.3 South Asian Borders and the Spectre of Statelessness -- 3.4 The Predicament of the Stateless Chakmas and Hajongs in Arunachal Pradesh -- 3.4.1 Politicisation of the Chakmas and Hajongs -- 3.4.2 The Chakmas and Hajongs and the Intractable Federal Crisis -- 3.4.3 Outbreak of a Humanitarian Crisis -- 3.4.4 The Futility of the Institutional Safeguards -- 3.5 The Plight of the Stateless Rohingyas in Bangladesh -- 3.5.1 Cox's Bazar in Bangladesh: 'Victims' of 'Generosity' -- 3.5.2 Viciousness of Deprivation -- 3.5.3 Making of Others -- 3.6 Rohingyas in India: The 'Illegal' Refugees -- 3.6.1 The Dispensable 'Outsider'.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478021827
    Language: English
    Pages: 1 online resource (305 pages)
    Series Statement: Sign, Storage, Transmission Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Jennifer Petersen constructs a genealogy of the legal conceptions of what counts as "speech" within free speech law, showing how changes in media technology influenced changing legal definitions of speech.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Online Resource
    Online Resource
    New Brunswick : Rutgers University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781978806832
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.7083520973
    RVK:
    Keywords: Weibliche Jugend ; Sexualität ; USA ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    ISBN: 9781350229051
    Language: English
    Pages: 1 online resource (297 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Income distribution ; Elite (Social sciences) ; Discrimination ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- List of Illustrations -- Foreword -- Preface -- Abbreviations and Acronyms -- Notes on Contributors -- Part I: Inequalities in Context -- Chapter 1: Introduction: Between Fault Lines and Front Lines: Shifting Power in an Unequal World -- Chapter 2: Global Economic Inequalities: Trends and Drivers -- Part II: Engines of Inequality: Institutions, Politics and Power -- Chapter 3: Socio-Spatial Inequalities and Intergenerational Dependencies -- Chapter 4: Keep It in the Family: Inequality in Access to Capital on Wall Street -- Chapter 5: Rewiring the Social Contract: Economic Inclusion and the Gig Economy in Nigeria -- Chapter 6: Understanding Risks of Reproducing Inequalities in the Implementation of Inclusion Policies: Brazil, Mexico and Peru -- Chapter 7: City-to-City Cooperation and the Promise of a Democratic "Right to the City": Experiences from Brazil and Mozambique -- Part III: Elite Ideology and Perceptions of Inequality: Implications for Redistribution and Social Cohesion -- Chapter 8: Elites, Ideas and the Politics of Inclusive Development -- Chapter 9: Who Are the Elite, What Do They Think about Inequality and Why Does It Matter?: Lessons from Brazil and South Africa -- Chapter 10: Elite Ideology, Public Opinion and the Persistence of Poverty and Inequality in East and Southern Africa -- Part IV: A New Social Contract: Alliances for Transformative Change -- Chapter 11: Othering and Solidarity in Twentieth-Century Agrarian California: Lessons from Cross-Sector Alliances for Progressive Political Change -- Chapter 12: Building Networks, Bridging Divides?: Organizational Experiences of Paid Domestic Workers in Uruguay and Paraguay -- Chapter 13: Informal Workers Co-Producing Social Services in the Global South: Political Strategy toward a New Social Contract?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    ISBN: 9781000778984
    Language: English
    Pages: 1 online resource (314 pages)
    Series Statement: Routledge Advances in Sociology Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5094
    RVK:
    Keywords: Social classes ; Social classes-Europe ; Social stratification ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350300040
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: A cultural history race 4
    Series Statement: The cultural histories series
    Parallel Title: Erscheint auch als A cultural history of race ; Volume 4: In the reformation and enlightenment
    DDC: 305.800903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rasse ; Rassismus ; Kultur ; Geschichte 1500-1800
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 188-213
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan, Springer Nature Switzerland
    ISBN: 9783030892012
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 228 Seiten)
    Uniform Title: Ulrich Beck$den kritisk indføring i teorien om verdensrisikosamfundet
    Parallel Title: Erscheint auch als Rasborg, Klaus Ulrich Beck
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Beck, Ulrich ; Beck, Ulrich,-1944-2015 ; Social sciences-Philosophy ; Risk-Sociological aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Beck, Ulrich 1944-2015 ; Risikogesellschaft
    Abstract: Intro -- Acknowledgements -- Contents -- About the Author -- List of Tables -- Chapter 1: Introduction -- References -- Chapter 2: What Is Risk? -- Newer Approaches to Risk Analysis -- Summary -- References -- Chapter 3: The Idea of the Risk Society -- The Contours of the Risk Society -- Risk, Knowledge and Politics -- Risk, Danger and 'Large-Scale Hazards' -- Risks as Both Real and Socially Constructed -- Manufactured Uncertainty -- Risk as Observation -- Risk, Insurance and Governmentality -- Critique of the Realist Understanding of Risk -- Three Basic Assumptions Underpinning Beck's Theory -- Summary -- References -- Chapter 4: Individualisation: Beyond Class and Social Communities? -- Individualisation in the Industrial Society ('Simple' Modernity) -- Individualisation in the Risk Society ('Reflexive' Modernity) -- Individualisation, Beck and Ziehe -- Individualisation, Beck and Giddens -- Individualisation, Beck and Bauman -- Summary -- References -- Chapter 5: Reflexive Modernity -- From Simple to Reflexive Modernity -- The 'Modern Counter-Modern' -- Reconceptualisation of Sociology in Reflexive Modernity -- Reflexive Modernity, Late Modernity and Liquid Modernity -- Multiple Modernities and Amodernity -- Summary -- References -- Chapter 6: Changes to Family, Paid Work and Politics in the (World) Risk Society -- Changes to the Family and Ways of Living Together -- The Change in Paid Work (Precarious Work) -- Changes to Politics (Sub-politics) -- Summary -- References -- Chapter 7: The World Risk Society as a Cosmopolitan Society? -- The 'Cosmopolitan Turn' in Beck's Theory -- World Risk Society and Cosmopolitanism -- Power and Counter-Power in the Age of Globalisation -- The Cosmopolitan Vision -- Cosmopolitan Europe -- A New Critical Sociology with a Cosmopolitan Outlook -- Cosmopolitanism, Universalism and Multiculturalism.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    ISBN: 9780745346984 , 9780745346977
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Muldoon, James, 1985 - Platform socialism
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media-Economic aspects ; Digital media-Political aspects ; Socialism ; Electronic books ; Electronic books ; Social Media ; Graswurzelbewegung ; Freiheit ; Technische Infrastruktur ; Technologieunternehmen ; Digitalisierung ; Zukunft ; Plattform ; Techniksoziologie ; Kollaboration ; Selbstverwaltung ; Umverteilung ; Sozialismus ; Neue Medien ; Big Data
    Abstract: 'Ground-breaking and ambitious' - Nick Srnicek, author of Platform Capitalism Whoever controls the platforms, controls the future. Platform Socialism sets out an alternative vision and concrete proposals for a digital economy that expands our freedom. Powerful tech companies now own the digital infrastructure of twenty-first century social life. Masquerading as global community builders, these companies have developed sophisticated new techniques for extracting wealth from their users. James Muldoon shows how grassroots communities and transnational social movements can take back control from Big Tech. He reframes the technology debate and proposes a host of new ideas, from the local to the international, for how we can reclaim the emancipatory possibilities of digital platforms. Drawing on sources from forgotten histories to contemporary prototypes, he proposes an alternative system and charts a roadmap for how we can get there
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    ISBN: 9781350225008
    Language: English
    Pages: 1 online resource (281 pages)
    Series Statement: Library of Gender and Popular Culture Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Feminist theory ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series -- Title -- Copyright -- Contents -- Illustrations -- Acknowledgements -- Series Editors' Introduction -- Introduction -- Part One Impasse -- 1 Feel-bad postfeminism in Gone Girl -- 2 Postfeminist impasse and cruel optimism in Girls -- 3 Searching for belonging in Appropriate Behaviour -- Part Two Resilience -- 4 Suffering, resilience and defiance in The Hunger Games -- 5 Relationality and transformation in Girlhood -- 6 Feel-bad femininity in Catch Me Daddy -- Conclusion -- Notes -- Introduction -- 1 Feel-bad postfeminism in Gone Girl -- 2 Postfeminist impasse and cruel optimism in Girls -- 3 Searching for belonging in Appropriate Behaviour -- 4 Suffering, resilience and defiance in The Hunger Games -- 5 Relationality and transformation in Girlhood -- 6 Feel-bad femininity in Catch Me Daddy -- Conclusion -- References -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031085413
    Language: English
    Pages: 1 online resource (248 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Rethinking Peace and Conflict Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.66081096662
    RVK:
    Keywords: International relations ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Acknowledgements -- Interviews (all conducted November/December 2017 in Monrovia) -- Contents -- About the Author -- Abbreviations -- List of Figures -- List of Tables -- 1 The Change of Post-Conflict Masculinities -- 1.1 The Central Arguments of the Book -- 1.2 Structured Chaos: On Violence-Centred Masculinities and Their Change -- 1.3 How to Research the Change of Violence-Centred Masculinities -- 1.4 Liberia as a Case Study -- 1.5 The Structure of the Book -- References -- 2 A Theory of Violence-Centred Masculinities and Their Transformation -- 2.1 Towards a Model on the Transformation of Violence-Centred Masculinities -- 2.1.1 Explicating the Workings of Violence-Centred Masculinities -- 2.1.2 How to Change Violence-Centred Masculinities -- 2.2 Comprehensive Storyline Macro Level: Discursive Anchoring Practices -- 2.2.1 Point of Departure: Anchoring Practices in 2003 -- 2.2.2 Initial Challenges -- 2.2.3 Follow-Up Measures -- 2.3 Comprehensive Storyline Meso Level: Institutional Anchoring Practices -- 2.3.1 Point of Departure: Anchoring Practices in 2003 -- 2.3.2 Initial Challenges -- 2.3.3 Follow-Up Measures -- 2.4 Comprehensive Storyline Micro Level: Individual Logics of Practicality -- 2.5 Conclusions for Liberia -- 2.6 Theorising Violence-Centred Masculinities: Concluding Remarks -- References -- 3 The Antagonism Between Men and Women -- 3.1 Identifying Practices Related to the Antagonism Between Men and Women -- 3.1.1 Practices of Violence-Centred and Not Violence-Centred Masculinities -- 3.1.2 Researching Masculinities in Liberia: Strategic and Ethical Considerations -- 3.2 Diversity of Gender Roles -- 3.2.1 Observed Change -- 3.2.2 Factors for the Observed Change -- 3.3 Acceptance of Women and Femininity in Security Sector Institutions -- 3.3.1 Observed Change -- 3.3.2 Factors for the Observed Change.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478023272
    Language: English
    Pages: 1 online resource (361 pages)
    Series Statement: Theory Q Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.766
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Attending to the centrality of indigeneity, race, and colonialism in kinship, the contributors to this volume assert the importance of queer kinship to queer and trans theory and to kinship theory.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...