Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (353)
  • MARKK  (30)
  • German  (361)
  • History
  • Sociology  (361)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783837668971 , 3837668975
    Language: German
    Pages: 377 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Histoire Band 213
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sexualitäten und Geschlechter
    Parallel Title: Erscheint auch als Sexualitäten und Geschlechter
    DDC: 306.760904
    RVK:
    Keywords: Gender Studies: Gruppen ; Gender studies, gender groups ; HISTORY / Social History ; Sex und Sexualität, soziale Aspekte ; Social & cultural history ; Sociology: sexual relations ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziologie: Familie und Beziehungen ; Body ; Gender ; Gender History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Historiographie ; Historiography ; History ; History of the 20th Century ; Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterrolle ; Sexualverhalten ; Sexualnorm ; LGBT ; Sexualwissenschaft ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Die Historiographie der Sexualitäten erfährt vonseiten der akademischen Geschichtsschreibung aktuell eine nie gekannte Aufmerksamkeit: Nachdem sie jahrzehntelang eher nebensächlich behandelt wurde, sind inzwischen auch im deutschsprachigen Raum die Forschungsaktivitäten und die Vielfalt der Perspektiven deutlich gestiegen - nicht zuletzt dank eines neuartigen Dialogs zwischen der Geschichte der Sexualitäten und der Geschichte der Geschlechter, aber auch der Einbeziehung interdisziplinärer Ansätze aus der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie den Medical Humanities. Die Beiträger_innen geben anhand ausgewählter Beispiele Einblick in das breite Spektrum eines rasant expandierenden Feldes
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen :Wallstein Verlag,
    ISBN: 978-3-8353-5606-1
    Language: German
    Pages: 167 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.2 cm x 14 cm, 349 g.
    Series Statement: Stadt Zeit Geschichte Band 9
    Series Statement: Stadt Zeit Geschichte
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländische Arbeitnehmerin. ; Emanzipation. ; Oral ; History ; Gastarbeiter ; Emanzipation ; Empowerment ; Migrationsgeschichte ; Volkswagen ; Einwanderungsgeschichte ; Integration ; Gastarbeiter:innen ; Oral History ; Narrativ ; Interviews ; Biografien ; Lebensgeschichten ; Migrant:innen ; Wolfsburg ; Migration ; Arbeit ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Emanzipation
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783506708366 , 3506708368
    Language: German
    Pages: VII, 326 Seiten , Illustrationen , 25 x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Schwamm, Christoph, 1985 - [Rezension von: Wilfried Rudloff, Franz-Werner Kersting, Marc von Miquel, Malte Thießen (Hrsg.), Ende der Anstalten? Großeinrichtungen, Debatten und Deinstitutionalisierung seit den 1970er Jahren] 2022
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte Band 87
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ende der Anstalten?
    Parallel Title: Erscheint auch als Ende der Anstalten?
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1946-2000 ; Psychiatry ; History ; Residential treatment ; History ; History, 20th century ; Germany ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Deutschland ; Anstalt ; Totale Institution ; Debatte ; Behindertenbewegung ; Antipsychiatrie ; Entinstitutionalisierung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1970-1990 ; Deutschland ; Deutschland ; Heimerziehung ; Jugendhilfe ; Behindertenarbeit ; Psychiatrie ; Sozialpolitik ; Geschichte 1970-2000
    Abstract: Der Band eröffnet erstmals einen ebenso breiten wie fundierten Überblick zum Wandel stationärer Großeinrichtungen in der Bundesrepublik und DDR. Die Autorinnen und Autoren bieten neue Einblicke in den Umgang mit Jugendlichen, psychiatrischen Erkrankungen, Behinderungen, Obdachlosigkeit, Sucht oder Straffälligkeit und dessen Wandel seit den 1970er Jahren. Das Ende der Anstalten und der gesellschaftliche Wandel hingen untrennbar miteinander zusammen: Neue Gesellschaftsmodelle und Lebensformen veränderten stationäre Großeinrichtungen und umgekehrt. Zugleich war das Ende der Anstalten keine einfache Erfolgsgeschichte, brachte die Deinstitutionalisierung neue Formen der Einschränkung mit sich.
    Note: Literaturangaben , "Der Band ist das Ergebnis der Tagung, die die Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger (sv:dok), die Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz und das Institut für westfälische Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam am 14. und 15. März 2019 im Landeshaus des LWL un Münster ausgerichtet haben." (Einführung Seite 33/34) , Enthält 15 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Leipzig : AVA, Akademische Verlagsanstalt GmbH
    ISBN: 9783946281139 , 3946281133
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.8 cm x 13.6 cm, 262 g
    Series Statement: Helmstedter Colloquien Band 24
    Series Statement: Helmstedter Colloquien
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemics ; History ; Socioeconomic factors ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Epidemie ; Geschichte ; Pandemie ; Epidemie ; Geschichte
    Abstract: Im Jahr 2021 befassten sich die Helmstedter Universitätstage mit der historischen Bedeutung von Menschheitsseuchen. Sie erörterten den Bedrohungscharakter historischer Epidemien, aber fragten auch nach den Chancen, die sich aus den gesellschaftlichen Krisen in der Folge großer Seuchen ergaben, und sie bemühten sich, mit dem Instrument der Geschichtswissenschaft und des interdisziplinären Dialogs einen Beitrag zum Verständnis der Covid-Pandemie als historischer Zäsur zu leisten.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837657173 , 3837657175
    Language: German , English
    Pages: 526 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 810 g
    Series Statement: Gender, diversity and culture in history and politics Band 1
    Series Statement: Gender, diversity and culture in history and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2000 ; Beschneidung ; Abweichendes Sexualverhalten ; Gynäkologie ; Diskurs ; Frau ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Klitoridektomie ; Kliteridektomie ; Medizin ; Sexualität ; Europa ; Nordamerika ; Frühe Neuzeit ; Neuere und Neueste Geschichte ; Zeitgeschichte ; Sexuelle Devianz ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Frauengesundheit ; Frauenmedizin ; Kulturgeschichte ; Geschlecht ; Gewalt ; Geschlechtergeschichte ; Gender Studies ; Medizingeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Genital Mutilation ; Clitoridectomy ; Medicine ; Sexuality ; Europe ; North America ; Early Modernity ; Newer and Latest History ; Contemporary History ; Sexual Devianz ; Germany ; France ; Great Britain ; Women's Health ; Women's Medicine ; Cultural History ; Gender ; Violence ; Gender History ; History of Medicine ; History ; Genitalverstümmelung ; Weibliche Genitalbeschneidung ; Female genital mutilation ; FGM ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Gynäkologie ; Frau ; Abweichendes Sexualverhalten ; Diskurs ; Beschneidung ; Geschichte 1500-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783897710610
    Language: German
    Pages: 289 Seiten , 21 x 14 cm, 420 g
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: From #BlackLivesMatter to black liberation
    Parallel Title: Übersetzung von Taylor, Keeanga-Yamahtta From #BlackLivesMatter to Black liberation
    DDC: 305.896073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Obama, Barack Influence ; Antirassismus ; Bewegungen, Soziale und politische ; Racial profiling in law enforcement ; Discrimination in criminal justice administration ; Social movements 21st century ; African Americans Employment ; History ; African Americans Civil rights ; Police brutality ; Police misconduct ; Race discrimination ; Post-racialism ; Black lives matter movement ; African Americans Social conditions 21st century ; Racism 21st century ; Soziale Ungleichheit ; Rassismus ; Schwarze ; Protest ; USA ; USA ; USA ; Schwarze ; Rassismus ; Soziale Ungleichheit ; Protest ; Obama, Barack 1961- ; USA ; Politik ; Schwarze ; Gewalt ; Rechtsstellung ; Soziale Ungleichheit ; Rassendiskriminierung ; Polizei ; Machtmissbrauch
    Abstract: Nachdem mehrere schwarze Menschen in den USA unlängst von Polizeikräften getötet worden waren, kam es zu Unruhen und Massenprotesten. Das Buch schildert die daraus entstandene BlackLivesMatter-Bewegung und die Hintergründe von Rassismus und sozialer Benachteiligung von Schwarzen in den USA. Rezension: Das Buch bietet einen Abriss des US-amerikanischen Rassismusproblems und der Rassenkonflikte seit der Bürgerrechtsbewegung der 1950er-Jahre bis in die Gegenwart. Die Autorin, die an der Princeton University u.a. zu schwarzem Befreiungskampf und sozialen Bewegungen arbeitet, legt darin dar, dass Rassismus, "weisse Polizeigewalt" gegen Schwarze und deren massenhaftes Wegsperren in Gefängnissen Aspekte und Symptome eines systematischen Unterdrückungs- und Ausbeutungszusammenhangs sind. Sie entlarvt im Kontext der Beschreibung der BlackLivesMatter-Bewegung die Vorstellung einer postrassistischen USA (symbolisch: Präsidentschaft B. Obamas) als Illusion und konstatiert demgegenüber, dass wirkliche Befreiung und Emanzipation der schwarzen Bevölkerung nur in Form einer umfassenden Transformation der kapitalistischen Gesellschaftsordnung möglich sei. Auch wenn man die klassenkämpferischen Positionen nicht teilen mag, bleibt ein lesenswertes politisches Buch, das einen markanten Diskussionsbeitrag zum gegenwärtigen Stand des Rassenkonflikts in den USA liefert. (2-3)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Insel Verlag
    ISBN: 9783458765721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (751 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Duerr, Hans Peter, 1943 - Diesseits von Eden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion History ; Experience (Religion) ; Religion and civilization History ; Religion and culture History ; Religion - Histoire ; Expérience religieuse ; Religion et civilisation - Histoire ; Religion et culture - Histoire ; religious history ; Experience (Religion) ; Religion ; Religion and civilization ; Religion and culture ; History ; Religiöse Erfahrung ; Bewusstseinsveränderung ; Kulturvergleich ; Religionsethnologie ; Religiöse Erfahrung ; Religionsethnologie ; Kulturvergleich ; Bewusstseinsveränderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837653335 , 3837653331
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Medical Humanities Band 7
    Series Statement: Medical Humanities
    Uniform Title: Zur Sozio- und Psychogenese von Behinderungsprozessen vom Mittelalter bis zur Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2020
    DDC: 305.9080943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-2020 ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Begriff ; Behinderung ; Abweichung ; Deutschland ; Behinderung ; Abweichung ; Normalität ; Prozesssoziologie ; Medizin ; Norbert Elias ; Devianz ; Religion ; Mittelalter ; Frühe Neuzeit ; Zeitgeschichte ; Medizingeschichte ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Soziale Ungleichheit ; Sozialgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Disability Studies ; Deviation ; Normality ; Process Sociology ; Medicine ; Deviance ; Begriff ; Geschichte ; Behinderungsbegriff ; Middle Age ; Early Modernity ; Contemporary History ; History of Medicine ; Postmodernism ; Society ; Cultural History ; Body ; Social Inequality ; Social History ; German History ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderung ; Begriff ; Geschichte 500-2020 ; Deutschland ; Behinderung ; Abweichung ; Normalität ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783458178446 , 3458178449
    Language: German
    Pages: 751 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Duerr, Hans Peter, 1943 - Diesseits von Eden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Magic Religious aspects ; Shamanism ; Parapsychology ; Religion History ; Experience (Religion) ; Religion and civilization History ; Religion and culture History ; Religion - Histoire ; Expérience religieuse ; Religion et civilisation - Histoire ; Religion et culture - Histoire ; religious history ; Experience (Religion) ; Religion ; Religion and civilization ; Religion and culture ; History ; Religiöse Erfahrung ; Bewusstseinsveränderung ; Kulturvergleich ; Religionsethnologie ; Religiöse Erfahrung ; Bewusstseinsveränderung ; Kulturvergleich ; Religionsethnologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 603-745
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8376-5285-7
    Language: German
    Pages: 427 Seiten : , Illustrationen, Notenbeispiele ; , 24 cm x 15.5 cm, 741 g.
    Series Statement: Histoire Band 180
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
    DDC: 303.3209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1973 ; Jugend. ; Musikleben. ; Gefühl. ; Sozialistische Lebensweise. ; Politische Sozialisation. ; Jugendpolitik. ; Deutschland ; Zukunftsforschung ; Lieder ; Singen ; Fühlen ; Gefühl ; Jugend ; Musik ; Emotion ; Freie Deutsche Jugend ; Sowjetische Besatzungszone ; Bundesrepublik Deutschland ; Jugenderziehung ; Jugendpolitik ; Gefühlserziehung ; Herrschaft ; Macht ; Regime ; Kulturgeschichte ; Bildung ; Biopolitik ; Deutsche Geschichte ; Emotionsgeschichte ; Zeitgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; German History After 1945 ; Foresight ; Songs ; Singing ; Feel ; Youth ; Music ; Free German Youth ; Federal Republic of Germany ; Youth Education ; Youth Policy ; Power Relations ; Power ; Regimes ; Cultural History ; Education ; Biopolitics ; German History ; History of Emotions ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Musikleben ; Gefühl ; Sozialistische Lebensweise ; Politische Sozialisation ; Jugendpolitik ; Geschichte 1945-1973
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783840520013
    Language: German , Dutch
    Pages: 1 Online-Ressource (pdf, 548 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Karten, Diagramme
    Series Statement: Benelux-German borderlands histories Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsgeschichte in Nordwestdeutschland und den nördlichen Niederlanden
    DDC: 304.849210435
    RVK:
    Keywords: Lower Saxony (Germany) Emigration and immigration ; History ; Groningen (Netherlands : Province) Emigration and immigration ; History ; Aufsatzsammlung ; Nordwestdeutschland ; Niederlande Nord ; Migration ; Geschichte
    Note: Beiträge deutsch und niederländisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837637748 , 3837637743
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 648 g
    Series Statement: Histoire Band 107
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Höse, Vanessa Wie die anderen leben
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln
    DDC: 305.569098209041
    RVK:
    Keywords: Argentina ; Argentinien ; Biopolitics ; Biopolitik ; Cultural History ; Fotografie ; Geschichtswissenschaft ; History ; Journalism ; Journalismus ; Kulturgeschichte ; Media Aesthetics ; Medienästhetik ; Photography ; Press ; Presse ; Social Inequality ; Social Question ; South American History ; Soziale Ungleichheit ; Subalternity ; Subalternität ; Südamerikanische Geschichte ; Hochschulschrift ; Argentinien ; Magazin ; Armut ; Marginalität ; Berichterstattung ; Soziale Frage ; Diskurs ; Geschichte 1900-1920
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [319]-351
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839443255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (544 Seiten)
    Series Statement: Histoire Band 135
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Britische Geschichte ; British History ; Colonialism ; Cultural History ; France ; Frankreich ; Französische Geschichte ; French History ; Geschichtspolitik ; Geschichtswissenschaft ; Great Britain ; Großbritannien ; History ; Kolonialismus ; Kulturgeschichte ; Politics of History ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Sklavenhandel ; Sklaverei ; Slave Trade ; Slavery ; Debatte ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Sklaverei ; Abolitionismus ; Frankreich ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Großbritannien ; Sklaverei ; Abolitionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Postkolonialismus ; Debatte ; Geschichtspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783897714243 , 3897714248
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage, unveränderter Nachdruck v. 2009
    DDC: 437.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Political aspects ; German language Social aspects ; Racism in language ; Africans History ; Germany ; Germany Colonies ; History ; Africa ; Deutsch ; Sprachliches Stereotyp ; Afrika ; Rassismus ; Linguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8376-4499-9
    Language: German
    Pages: 340 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 534 g.
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 1
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2018
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2015 ; Heimerziehung. ; Mädchenbild. ; Jungenbild. ; Geschlechterpolitik. ; Jugend. ; Geschlechtsunterschied. ; Soziale Konstruktion. ; Feminismus. ; Deutschland. ; Heimerziehung ; Feministische Theorie ; Gender ; Qualitative Sozialforschung ; Sozialpädagogik ; Wissenschaftstheorie ; Geschlechtergeschichte ; Geschlecht ; Bildung ; Kulturgeschichte ; Bildungsforschung ; Bildungsgeschichte ; Gender Studies ; Geschichtswissenschaft ; Education Studies ; Residential Child Care ; Feminist Theory ; Qualitative Social Research ; Social Pedagogy ; Methodology ; Gender History ; Education ; Cultural History ; Educational Research ; History of Education ; History ; Geschichte/Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heimerziehung ; Mädchenbild ; Jungenbild ; Geschlechterpolitik ; Geschichte 1900-2015 ; Jugend ; Heimerziehung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Feminismus
    Abstract: Jeannette Windheusers Studie zur Bedeutung von Geschlecht in der Heimerziehung verschiebt gewohnte erkenntnistheoretische und methodologische Voraussetzungen: Zunächst von einer qualitativen Fotografiebefragung ausgehend werden eine an sozialwissenschaftlicher und psychologischer Empirie orientierte Erziehungswissenschaft und eine gendertheoretische Geschlechterforschung selbst zu Objekten der Forschung. Mit Bezug auf Luce Irigaray, Jacques Derrida und Heide Schlüpmann wird ein differenztheoretischer, feministisch-genealogischer und ästhetischer Perspektivwechsel vorgenommen, der die Geschlechtlichkeit nicht nur des Gegenstandes Heimerziehung, sondern auch von Theorie und Empirie hervortreten lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8376-4089-2 , 3-8376-4089-2
    Language: German
    Pages: 259 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Histoire Band 124
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2017 ; Geschichte 1500 - 2000 ; Einwanderung. ; Auswanderung. ; Hamburg. ; Gegenwart ; Geschichte ; Politik ; Migration ; Medien ; Flucht ; Exil ; Film ; Auswanderung ; Emigration ; Immigration ; Jüdische Geschichte ; Hamburg ; Nachkriegszeit ; Kulturgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Flüchtlingsforschung ; Early Modernity ; Contemporary ; History ; Politics ; Media ; Fleeing ; Exile ; Post-war ; Cultural History ; German History ; Refugee Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderung ; Auswanderung ; Geschichte 1500-2017 ; Einwanderung ; Auswanderung ; Geschichte 1500 - 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3933050235
    Language: German
    Pages: 276 S , graph. Darst.
    Edition: 3. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and Immigration statistics & numerical data ; Europe ; Congresses ; Ethnic Groups Europe ; Congresses ; Ethnic Groups Europe ; Statistics ; Intercultural communication Europe ; Congresses ; Women Health and hygiene ; Europe ; Congresses ; Women Europe ; Congresses ; Women Europe ; Statistics ; Women's Health Services Europe ; Europe Emigration and immigration ; History ; 20th century ; Congresses ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1999 ; Ausländerin ; Soziale Situation ; Medizinische Versorgung ; Europa
    Note: Enth. 20 Beitr , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518292693
    Language: German
    Pages: 819 Seiten , 18 cm
    Edition: 5. Auflage, aktualisierte, mit einem neuen Vorwort versehene Ausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1669
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; History ; 20th century ; Sociology Philosophy ; History ; 20th century ; Sociologie ; Theorie ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1945-2004
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 767-801
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783406712319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (605 pages)
    Edition: 1st ed
    Additional Information: Rezensiert in Berg, Manfred, 1959 - [Rezension von: Kendi, Ibram X., Gebrandmarkt. Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika. München: C.H. Beck 2017] 2018
    Parallel Title: Print version Kendi, Ibram X Gebrandmarkt : Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Kendi, Ibram X., 1982 - Gebrandmarkt
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans History ; Racism United States ; History ; United States Race relations ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015
    Abstract: "Cover" -- "Titel" -- "Zum Buch" -- "Ãber den Autor" -- "Impressum" -- "Widmung" -- "Inhalt" -- "Prolog" -- "Teil I Cotton Mather" -- "1. Menschliche Rangordnung" -- "2. Ursprünge rassistischer Ideen" -- "3. Ankunft in Amerika" -- "4. Seelen retten, nicht Körper" -- "5. Jagd auf Schwarze" -- "6. Die groÃe Erweckung" -- "Teil II Thomas Jefferson" -- "7. Aufklärung" -- "8. Schwarze zum Vorzeigen" -- "9. Gleich geschaffen" -- "10. Verbesserung durch Selbstverbesserung" -- "11. Dicke Hintern" -- "12. Kolonisation" -- "Teil III William Lloyd Garrison" -- "13. Schrittweise Gleichstellung" -- "14. Tierhaft oder zivilisiert" -- "15. Seele" -- "16. Die drohende Krise" -- "17. Der GroÃe Befreier" -- "18. Bereit für die Freiheit?" -- "19. Die Rekonstruktion der Sklaverei" -- "20. Die Rekonstruktion der Schande" -- "Teil IV W. E. B. Du Bois" -- "21. Den Süden erneuern" -- "22. Schrecken des Südens" -- "23. Schwarze Verräter" -- "24. GroÃe weiÃe Hoffnungen" -- "25. Die Geburt einer Nation" -- "26. Ãberzeugung durch die Medien" -- "27. Der Old Deal" -- "28. Freiheit der Marke" -- "29. Massiver Widerstand" -- "Teil V Angela Davis" -- "30. Bürgerrechte" -- "31. Black Power" -- "32. Law and Order" -- "33. Reagans Drogen" -- "34. Die Neuen Demokraten" -- "35. Die Neuen Republikaner" -- "36. Zu 99,9 Prozemt gleich" -- "37. Der auÃergewöhnliche Neger" -- "Epilog" -- "Dank" -- "Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515117579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Enthalten in 9783515117098
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte Band 104
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimann, Sarah, 1985 - Die Entstehung des wissenschaftlichen Rassismus im 18. Jahrhundert
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism Research 18th century ; History ; Race Research 18th century ; History ; Anthropology Research 18th century ; History ; Rassism Research ; Europe ; History ; 18th century ; Race Research ; Europe ; History ; 18th century ; Anthropology Research ; Europe ; History ; 18th century ; Außereuropäische Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Rasse ; Wissenschaftsgeschichte ; Ideengeschichte ; Aufklärung ; 18. Jahrhundert ; Rassentheorie ; Geschichte 1700-1800
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783518371688
    Language: German
    Pages: 266 Seiten
    Edition: 16. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 668
    Uniform Title: Les damnés de la terre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Offenses against the person ; Algeria ; History ; 1945- ; France ; Colonies ; Africa ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Afrika ; Revolution
    Note: Aus dem Französischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783847006763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 pages)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Print version Hacker, Hanna Verkörperungen · Embodiment : Transdisziplinäre Analysen zu Geschlecht und Körper in der Geschichte · Transdisciplinary Explorations on Gender and Body in History
    Parallel Title: Verkörperungen - Embodiment
    DDC: 306.39999999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body--Social aspects--History ; Human body Social aspects ; History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Körperbild ; Diskurs ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Vaduz : Verlag des Historischen Verein für das Fürstentum Lichtenstein | Vaduz : Verlag des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein
    ISBN: 9783906393841 , 3034014120 , 9783034014120
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    DDC: 304.873043648
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liechtenstein Americans Correspondence ; Liechtenstein Americans History 19th century ; Liechtenstein Americans History 20th century ; United States Emigration and immigration ; History ; Liechtenstein Emigration and immigration ; History ; Briefsammlung 1877-1925 ; Briefsammlung ; Briefsammlung 1877-1925 ; Briefsammlung ; Briefsammlung 1877-1925 ; Briefsammlung ; Liechtenstein ; Auswanderung ; USA ; Geschichte 1877-1925
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783110425901 , 3110425904
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Wertewandel im 20. Jahrhundert Band 2
    Series Statement: Wertewandel im 20. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt
    Parallel Title: Erscheint auch als Wertewandel in der Wirtschaft und Arbeitswelt
    DDC: 306.360943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work Moral and ethical aspects ; History ; Working class History 20th century ; Social change History 20th century ; Social values History 20th century ; Industries Social aspects 20th century ; History ; Konferenzschrift 26.-28.03.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 26.-28.03.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Arbeitsdisziplin ; Führung ; Wertwandel ; Geschichte
    Note: Aus dem Vorwort (Seite 26): "Der vorliegende Band geht zurück auf eine Tagung, die im März 2015 in der Mainzer Zitadelle stattgefunden hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783515117562
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte Band 104
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimann, Sarah, 1985 - Die Entstehung des wissenschaftlichen Rassismus im 18. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism Research 18th century ; History ; Race Research 18th century ; History ; Anthropology Research 18th century ; History ; Rassism Research ; Europe ; History ; 18th century ; Race Research ; Europe ; History ; 18th century ; Anthropology Research ; Europe ; History ; 18th century ; Hochschulschrift ; Rassentheorie ; Geschichte 1700-1800
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 315-340
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783939020837 , 3939020834
    Language: German , English
    Pages: 511 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig)
    Additional Information: Rezensiert in Kranzbühler, Johanna [Rezension von: Cordula Nolte, Bianca Frohne, Uta Halle, Sonja Kerth (Hrsg.), Dis/ability History der Vormoderne. Ein Handbuch] 2019
    DDC: 305.9080722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disabilities Handbooks, manuals, etc History ; People with disabilities Handbooks, manuals, etc History ; Disability awareness History ; Disability studies Handbooks, manuals, etc ; Disabilities History ; People with disabilities History ; Disability awareness Europe ; History ; Disability studies ; Disabled persons ; History ; Behinderung ; Disability Studies ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte 500-1800 ; Behinderung ; Krankheitsverlauf ; Geschichte 500-1800 ; Disability Studies
    Note: "Dieses Buch ist das Ergebnis einer mehrjährigen intensiven Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern des Forschungsprojekts 'Homo debilis' an der Universität Bremen und ihren internationalen Partnerinnen und Partnern." , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783110454802 , 3110454807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 pages) , illustrations
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch Band 25
    DDC: 305.310943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Men History ; Masculinity History ; Men Attitudes ; Identity (Psychology) ; Social change History ; Identity (Psychology) ; Masculinity ; Men ; Men ; Attitudes ; Social change ; History ; Germany (West) History 1945- ; Germany (West) ; Aufsatzsammlung ; History.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3658157402 , 9783658157401
    Language: German
    Pages: VII, 384 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtlinge
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtlinge
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Refugees Germany 21st century ; History ; Refugees Germany ; Social conditions ; Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Flucht ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Asylrecht
    Abstract: Der Band erschließt den Themenkomplex ‚Flucht und Asyl‘ durch eine Zusammenschau unterschiedlicher disziplinärer Perspektiven, die die Breite verschiedener wissenschaftlicher Zugänge aufnimmt. In ihren Beiträgen rekonstruieren die Autorinnen und Autoren zentrale Elemente zum aktuellen Wissenstand und zeigen Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen auf, die aktuell in den Humanwissenschaften, Psychologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Politik- und Sozialwissenschaften, Sozialarbeitswissenschaft, Kultur- und Medienwissenschaft sowie aus rechtlicher, ethischer oder medizinischer Perspektive diskutiert werden. Fluchtmigration wird als Ausdruck gewaltförmiger Verhältnisse thematisiert und der Begriff 'Flüchtlinge' wird als Bezeichnung einer diffusen Gruppenzugehörigkeit problematisiert und in verschiedenen Kontexten verortet und reflektiert.
    Note: Literaturangaben , Enthält 20 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658157418
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 384 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtlinge
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Refugees Germany 21st century ; History ; Refugees Germany ; Social conditions ; Refugees Government policy ; Asylum, Right of Germany ; Social sciences ; Social work ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Asylrecht
    Abstract: Der Band erschließt den Themenkomplex ‚Flucht und Asyl‘ durch eine Zusammenschau unterschiedlicher disziplinärer Perspektiven, die die Breite verschiedener wissenschaftlicher Zugänge aufnimmt. In ihren Beiträgen rekonstruieren die Autorinnen und Autoren zentrale Elemente zum aktuellen Wissenstand und zeigen Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen auf, die aktuell in den Humanwissenschaften, Psychologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Politik- und Sozialwissenschaften, Sozialarbeitswissenschaft, Kultur- und Medienwissenschaft sowie aus rechtlicher, ethischer oder medizinischer Perspektive diskutiert werden. Fluchtmigration wird als Ausdruck gewaltförmiger Verhältnisse thematisiert und der Begriff 'Flüchtlinge' wird als Bezeichnung einer diffusen Gruppenzugehörigkeit problematisiert und in verschiedenen Kontexten verortet und reflektiert. Der Inhalt • Disziplinäre Zugänge • Ethische, politische und rechtliche Kontexte • Theoretische Perspektiven • Mediale Zugänge • Vulnerabilität und Handlungszugänge. Die Herausgeber Dr. Cinur Ghaderi ist Professorin für Psychologie am Fachbereich I der Evangelischen Hochschule RWL in Bochum. Dr. Thomas Eppenstein ist Professor für Erziehungswissenschaft und Theorien Sozialer Arbeit am Fachbereich I der Evangelischen Hochschule RWL in Bochum
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783412507930 , 3412507938
    Language: German , English
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    Series Statement: Beiträge zur historischen Bildungsforschung Band 49
    Series Statement: Beiträge zur historischen Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Tabubruch und Entgrenzung
    DDC: 306.7094309047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children and sex Congresses History 20th century ; Child sexual abuse Congresses History 20th century ; Children Congresses Sexual behavior 20th century ; History ; Pedophilia Congresses History 20th century ; Sexualität ; Sexualerziehung ; Konferenzschrift 29.09.2014-01.10.2014 ; Konferenzschrift 29.09.2014-01.10.2014 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; Sexuelle Revolution ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Pädophilie ; Diskurs ; Geschichte 1968-2015 ; Kind ; Psychosexuelle Entwicklung ; Achtundsechziger ; Sexuelle Revolution ; Missbrauch
    Note: Enthält 17 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783835328532
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Eine Kulturgeschichte der Fertilität (Veranstaltung : 2013 : Bebra-Imshausen) "Wenn die Chemie stimmt …"
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oral contraceptives Congresses History 20th century ; Birth control Congresses History 20th century ; Man-woman relationships Congresses History 20th century ; Sex role Congresses History 20th century ; Sex instruction Congresses History 20th century ; Pills ; Electronic books ; Europe Congresses Population policy 20th century ; History ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Empfängnisverhütung ; Familienplanung ; Geschlechterverhältnis ; Bevölkerungspolitik ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1960-1990
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Wenn die Chemie stimmt…Geschlechterbeziehungen und Geburtenkontrolleim Zeitalter der Pille -- Vorgeschichten -- Lutz Niethammer: Die Gottesgabe sexueller Lust als Vorgeschmack auf ein Paradies der Männer. Zur Grundlegung der tausendjährigen Geschichte islamischer Geburtenkontrolle durch Imam Abu Hamid al-Ghazali -- Eva Labouvie: Wissen und Praktiken um die Verhütung und Unterbrechung der Schwangerschaft in der Frühen Neuzeit (16.-19. Jahrhundert) -- Regina Schulte: Über den Versuch, das Mitleid zu retten. Kindsmord-Diskurse im 19. Jahrhundert -- Cornelie Usborne: Abtreibung in der Weimarer Republik. Weibliche Forderungen und Erfahrungen -- Das Zeitalter der Pille -- Tomáš Sobotka: The Stealthy Sexual Revolution? Birth Control, Reproduction, and Family under State Socialism in Central and Eastern Europe -- Im Westen -- Maria Mesner: »Mama's got the pill«. Geschlechterrollen und Fortpflanzungskontrolle in den USA der 1960er Jahre -- David P. Cline: Strange Bedfellows. Surprising Allies in the Struggle over Abortion and Birth Control in 1960s Massachusetts -- Eva-Maria Silies: Befreiung oder Bürde. Erfahrungen von Frauen mit der Pille in der Bundesrepublik der langen 1960er Jahre -- Lutz D. H. Sauerteig: From the Fear of Conception to the Management of Sex. Birth Control in West German Sex Education Material, c. 1945-1980 -- Im Osten -- Boris Denisov and Victoria Sakevich: Birth Control in Russia. A Swaying Population Policy -- Rada Drezgic: Fertility Control and Gender (In)equality under Socialism. The Case of Serbia -- Christian König: Planwirtschaft und Eigeninitiative. Zur Einführung der »Wunschkind-Pille« in der DDR -- Annette Leo: »Fünf Kinder - auf keinen Fall«. Entscheidungen für oder gegen die Pille in der DDR der sechziger/siebziger Jahre.
    Abstract: Agata Ignaciuk: Reproductive Policies and Women's Birth Control Practices in State-Socialist Poland (1960s-1980s) -- Globale Ausblicke -- Karina Felitti: Birthrate, Sovereignty, and Development. The Reception of the Birth Control Pill in Buenos Aires in the Sixties -- Cecilia Mesquita: Women's Health during Brazil's Transition to Democracy. The History of PAISM -- Rita Schäfer: Kontroversen über Verhütungsmittel im Kontext von gender, sex und race in Südafrika -- Heinrich Hartmann: Verhüten und Verbreiten. Türkische Bevölkerungspolitik und die Logistik der Kontrazeptiva, 1960-1980 -- Delia Davin: Modern Contraception and State Intervention in Fertility Control: the Case of China -- Autorinnen und Autoren
    Note: Thema der Konferenz: "Kulturgeschichte der Fertilität" - Seite 10 , Enthält ausgewählte Beiträge eines Workshops unter dem Titel "Eine Kulturgeschichte der Fertilität", 10.-12. Januar 2013, Schloss Imshausen bei Bebra, und einer weiteren Tagung unter dem Titel "Wenn die Chemie stimmt ...": Geschlechterbeziehungen und Geburtenkontrolle im Zeitalter der "Pille", 28.-29. November 2013, Jena , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110345391 , 9783110396638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 1058 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: De Gruyter Online
    Series Statement: De Gruyter Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social integration History ; Deutschland Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Deutsche Demokratische Republik ; Einwanderung/Einwanderer ; Internationale Migration ; Internationale Arbeitskräftemigration ; Flucht ; Flüchtlingspolitik ; Einwanderungsrecht ; Geschichtlicher Überblick ; Germany Federal Republic of Germany (1949-1990) ; German Democratic Republic (1949-1990) ; Immigration/immigrants ; International migration ; International labour migration ; Flight ; Refugee policy ; Immigration law ; Historical surveys ; Demokratie ; Integration ; Kaiserreich ; Kalter Krieg ; Marktbildung ; Nationalsozialismus ; Nationalstaat ; Politik ; Protektionismus ; Rassismus ; Souveränitätsrechte ; Verfassungsstaaten ; Verwaltungsstaaten ; Weimarer Republik ; HISTORY / Europe / Germany ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; History ; Germany Emigration and immigration ; Political aspects ; History ; Germany Emigration and immigration ; History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Geschichte
    Abstract: States configure and shape migration processes, channel migratory movements, and categorize migrants. This handbook surveys the genesis of the relationship between state and migration in Germany and examines the changes in ideological and political principles, government-established rules, and administrative decision-making processes that have affected emigration and immigration.
    Description / Table of Contents: 9783110345285_Oltmer_I-IV; Handbuch_Oltmer_Druckfassung_1-10-2015; 1_Handbuch_Oltmer_Widmung_Vorwort_Inhaltsverzeichnis; 2_Handbuch_Oltmer_Teil I_Einleitung_Härter_Asche_Schunka_Niggemann; 3_Handbuch_Oltmer_Teil II und III_Fahrmeir_Hitzer_Plass_Reinecke_Thiel; 4_Handbuch_Oltmer_Teil IV_Oltmer 5 Aufsätze; 5_Handbuch_Oltmer_Teil V_Rass_Schmiechen_Spoerer_Leniger; 6_Handbuch_Oltmer_Teil VI_1_Franzen_Sternberg_Wolff_Mattes; 7_Handbuch_Oltmer_Teil VI_2_Poutrus_Panagiotidis_Berlinghoff; 8_Handbuch_Oltmer_Teil VII_Dietz_Kolb_Autorenverzeichnis; 9_Handbuch_Oltmer_Verzeichnis
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: Staat im Prozess der Aushandlung von Migration -- Teil I: Territoriale Landeshoheit und verdichtete Verwaltungsstaaten: innere Staatsbildung und Migration von der Mitte des 17. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts -- Grenzen, Streifen, Pässe und Gesetze. Die Steuerung von Migration im frühneuzeitlichen Territorialstaat des Alten Reiches (1648–1806) -- Bellizität, Staat und Migration im Alten Reich -- Konfession, Staat und Migration in der Frühen Neuzeit -- ›Peuplierung‹ als merkantilistisches Instrument: Privilegierung von Einwanderern und staatlich gelenkte Ansiedlungen -- Teil II: Obrigkeitliche Reformvorhaben und repressive Verfassungsstaaten: innere Marktbildung und Migration vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts -- Staatliche Abgrenzungen durch Passwesen und Visumzwang -- Freizügigkeit als Reformergebnis und die Entwicklung von Arbeitsmärkten -- Überseeische Massenmigration zwischen politischem Desinteresse und Staatsintervention -- Teil III: Autoritärer Nationalstaat und imperiales Machtstreben: innere Nationsbildung und Migration im Kaiserreich -- Migratorische Deregulierung durch Reichseinigung -- Staatliche Macht im Aufbau: Infrastrukturen der Kontrolle und die Ordnung der Migrationsverhältnisse im Kaiserreich -- Kriegswirtschaftliche Interventionen: die Etablierung von Zwangsarbeitsregimen im Ersten Weltkrieg -- Teil IV: Demokratischer Wohlfahrtsstaat und revisionistische Mittelmacht: Protektionismus und Migration in der Weimarer Republik -- Abwicklung einer Kriegsfolgelast: die Repatriierung der Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs -- Schutz für Flüchtlinge in der Weimarer Republik -- Zuwanderung von Deutschen aus den abgetretenen Gebieten: Aufnahme und Abwehr von ›Grenzlandvertriebenen‹ -- ›Volksdeutsche fremder Staatsangehörigkeit‹. Grenzen privilegierter Migration in der Weimarer Republik -- ›Schutz des nationalen Arbeitsmarkts‹: grenzüberschreitende Arbeitsmigration und Protektionismus in der Weimarer Republik -- Teil V: Interventionistischer Führerstaat und Imperium im Vernichtungskrieg: Rassismus und Migration im nationalsozialistischen Deutschland -- Wanderungslenkung und Kriegsvorbereitung 1933–1939 -- Rassismus, politische Verfolgung und Migration: Ausgrenzung und Austreibung ›unerwünschter‹ Gruppen aus dem nationalsozialistischen Deutschland -- Kriegswirtschaft, Arbeitskräftemigration, Kriegsgesellschaft -- ›Heim ins Reich‹: Deutsche Minderheiten als Objekte nationalsozialistischer Migrationslenkung -- Teil VI: Doppelte Staatlichkeit im Systemkonflikt des ›Kalten Krieges‹: wirtschaftliche Rekonstruktion, Sozialstaat und Migration 1945–1989 -- Migration als Kriegsfolge: Instrumente und Intentionen staatlicher Akteure nach 1945 -- Überseeische Auswanderung als Problem politisch-territorialer Souveränität -- Deutsch-deutsche Migrationsverhältnisse: Strategien staatlicher Regulierung 1945–1989 -- Wirtschaftliche Rekonstruktion in der Bundesrepublik Deutschland und grenzüberschreitende Arbeitsmigration von den 1950er bis zu den 1970er Jahren -- Zuflucht im Nachkriegsdeutschland: Politik und Praxis der Flüchtlingsaufnahme in Bundesrepublik und DDR von den späten 1940er Jahren bis zur Grundgesetzänderung im vereinten Deutschland von 1993 -- Staat, Zivilgesellschaft und Aussiedlermigration 1950–1989 -- Die Bundesrepublik und die Europäisierung der Migrationspolitik seit den späten 1960er Jahren -- Aufnahme in die ›geschlossene Gesellschaft‹: Remigranten, Übersiedler, ausländische Studierende und Arbeitsmigranten in der DDR -- Teil VII: Staat um die Jahrtausendwende: die Aushandlung nationaler Souveränitätsrechte im europäischen Integrationsprozess und Migration im vereinigten Deutschland seit 1990 -- Die Bundesrepublik Deutschland im Fokus neuer Ost-West-Wanderungen -- Migrationsverhältnisse, nationale Souveränität und europäische Integration: Deutschland zwischen Normalisierung und Europäisierung -- Die Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der Länder, Regionen und Orte
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    München, [Germany] : C.H. Beck
    ISBN: 9783406692093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beck Paperback v.6241
    Parallel Title: Erscheint auch als Kermani, Navid; Einbruch der Wirklichkeit : Auf dem Flüchtlingstreck durch Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Kermani, Navid, 1967 - Einbruch der Wirklichkeit
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Germany ; History ; 21st century ; Refugees Germany ; Social conditions ; 21st century ; Asylum, Right of Germany ; Germany Emigration and immigration ; History ; 21st century ; Electronic books ; Balkan ; Lesbos ; Izmir ; Flüchtling ; Reiseweg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3658108452 , 9783658108458
    Language: German
    Pages: VIII, 318 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüttgers, Peter, 1962 - Von Rock'n'Roll bis Hip-Hop
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music and teenagers History ; Popular music Social aspects ; History ; Youth Sexual behavior ; History ; Sex and popular music History ; Sex in music History ; Gender identity in music History ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte 1990-2010
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Jugend(kulturen), Geschlecht und Sexualität -- Jugend -- Jugendkulturen -- Geschlecht -- Sexualität -- Die fünfziger Jahre -- Wiederaufbau und Restauration -- Schwarzwaldmädel und Caprifischer : Massenkultur in den 50ern -- Restauration im Geschlechterverhältnis -- Kindheit und Jugend in den 50ern : die alltägliche Verteidigung der Korrektheit -- Skeptische Generation, Existentialismus und Teenager-Kultur -- Die Halbstarken -- Die sechziger Jahre -- Das Ende der Ära Adenauer und der Aufstand der Bildungseliten -- Entfaltung der Konsumgesellschaft -- Die "Sexy Sixties" -- Jugend im Aufbruch -- Vom Rock 'n' Roll zum Beat und Progressive Rock -- Die Hippies -- Die siebziger Jahre -- Ölkrise und "deutscher Herbst" -- Gelockerte Bindungen -- Liberalisierung und Verschiebungen im Geschlechterverhältnis -- Jugend zwischen Emanzipation, Konsum und Krise -- Protestsongs, Glam Rock und Disco -- Punk -- Die achtziger Jahre -- Die "geistig-moralische Wende" -- Kommerzfernsehen in der "Multioptionsgesellschaft" -- PorNo-Kampagne, sexueller Missbrauch und AIDS -- Jugend in den 80er Jahren -- Video killed the Radiostar -- Gothic -- Die neunziger Jahre -- Die deutsche Wiedervereinigung -- Soziale Unsicherheit in der Erlebnisgesellschaft -- Sexuelle Selbstbestimmung und Verhandlungsmoral -- Jugend im vereinten Deutschland -- Grunge, Brit Pop und Riot Grrrls -- Techno -- Die Zweitausender Jahre -- Hartz IV und Bankenkrise -- Deutsche Zustände -- Sexualität in Zeiten des Internets -- Jugend in der interkulturellen Gesellschaft -- Rock und Pop am Beginn des neuen Jahrtausends -- Hip-Hop -- Schlnssbetrachtung -- Literatur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3658045108 , 9783658045104
    Language: German
    Pages: XIII, 403 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinmaurer, Thomas Permanent vernetzt
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinmaurer, Thomas Permanent vernetzt
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobile communication systems Social aspects ; History ; Digital communications Social aspects ; History ; Telecommunication Social aspects ; History ; Social interaction History ; Hochschulschrift ; Medien ; Wandel ; Mobile Telekommunikation ; Medialisierung ; Alltag ; Soziokultureller Wandel ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Elektronische Medien ; Medialisierung ; Medienkultur ; Elektronische Medien ; Gesellschaft ; Medialisierung ; Medientheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [367]-403
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783958320789
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne , 23 cm x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Dissertation note: Dissertation Universität Fribourg (Schweiz) 2014
    DDC: 307.141609494572
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning History 20th century ; City planning Moral and ethical aspects 20th century ; History ; Space (Architecture) Social aspects 20th century ; History ; Architecture Aesthetics 20th century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zürich ; Städtebau ; Architektur ; Sozialreform ; Stadtgestaltung ; Sozialraum
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 347-381 , "Das vorliegende Buch ist die gekürzte und überarbeitete Fassung der erziehungswissenschaftlichen Dissertation"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783406692086
    Language: German
    Pages: 91 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: Originalausgabe, 3. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6241
    DDC: 304.84990562
    RVK:
    Keywords: Refugees Social conditions 21st century ; Asylum, Right of ; Refugees History 21st century ; Refugees ; Asylum, Right of ; Refugees ; Germany ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Balkan ; Lesbos ; Izmir ; Flüchtling ; Reiseweg
    Abstract: Zu Fuss, in Bussen, Gefängniswagen oder Sonderzügen zieht ein langer Flüchtlingstreck von der griechischen Insel Lesbos in Richtung Deutschland. Navid Kermani war im Herbst 2015 auf dieser "Balkanroute" unterwegs. In seiner einfühlsamen Reportage berichtet er davon, warum die Welt der Krisen und Konflikte, die wir weit vor den Toren Europas wähnten, plötzlich auch unsere Welt ist. Navid Kermani beschreibt die Lage an der türkischen Westküste, wo Tausende Flüchtlinge in erbärmlichsten Verhältnissen auf eine unsichere Überfahrt warten. Er hat auf Lesbos die Ankunft derer beobachtet, die es geschafft haben und nun einen Kulturschock erleben. Er hat mit Helfern und Politikern gesprochen, vor allem aber mit den Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern: Was treibt sie fort, und warum wollen sie alle nach Deutschland? Auf meisterhafte Weise macht er an unscheinbaren Details deutlich, welche kulturellen und politischen Konflikte die Menschen buchstäblich in Bewegung setzen - und wie Europa auf die Flüchtlinge reagiert
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Uniform Title: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8376-3606-2 , 3-8376-3606-2
    Language: German
    Pages: 164 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 294 g.
    Series Statement: Edition Politik Band 36
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Regierung. ; Democracy ; Demokratie ; Disenchantment With Politics ; Geschichtswissenschaft ; Governance ; History ; Loyality ; Loyalität ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Political Science ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politikverdrossenheit ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Representation ; Repression ; Repräsentation ; Resistance ; Souvereignty ; Souveränität ; Widerstand ; Regierung ; Geschichte
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3515112383 , 9783515112383
    Language: German
    Pages: 573 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 24 cm
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Wissenschaftsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoßfeld, Uwe, 1966 - Geschichte der biologischen Anthropologie in Deutschland
    DDC: 599.90943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Physical anthropology Germany ; History ; Anthropology, Physical / history ; Biology / history ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Anthropologie ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 495-563
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Uniform Title: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783865992925 , 3865992927
    Language: German
    Pages: 389 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: [Kaleidogramme] [Band 135]
    Series Statement: Kaleidogramme
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2014
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; History ; Culture Study and teaching ; History ; Culture ; Ethnology ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Forschung ; Lehre ; Theorie ; Methode ; Wissenschaft ; Forschungsgegenstand ; Fallstudie ; Forschungsergebnis ; Fachliteratur ; Analyse ; Politik ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1990-2010
    Note: Gesamttitel der Internetseite des Verlages entnommen , Reihenangabe und Zählung von der Verlags-Homepage übernommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783447195898
    Language: German
    Pages: 1 online resource (156 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: The Asyut Project v.8
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archaeology Egypt ; History ; Electronic books ; Ägypten ; Ausgrabung ; Archäologie
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Prolog: Die Geschichte von Khaibah und Turrah -- Einleitung -- I Grundlagen derTheorie und Methode -- 1 Theoretisches Paradigma: Die postkoloniale Archäologie -- 2 (Post)Kolonialismus und Ägyptologie -- 3 Archäologie, Ägyptologie und ‚multivocality' -- 4 Postkoloniale Ansätze im Kontext ägyptologischer Grabungen: die ‚workmen studies' -- 5 Das Asyut Project und der Gebel Assiut al-gharbi -- 6 Methoden -- 6.1 Durchführung der Untersuchung -- 6.2 Aufarbeitung des Materials -- 7 Zusammenfassung -- II Die lokalen Grabungsarbeiter und das ‚Asyut Project': Allgemeine Aspekte der Zusammenarbeit -- ‚Exkurs: Der Begriff des „Fellachen"' -- 1 Die Grabungsarbeiter des Asyut Project -- 1.1 Definition der Bezeichnung „lokaler Grabungsarbeiter des Asyut Project" -- 1.2 Die Grabungsarbeiter in der Assiuter Provinz -- 1.3 Die Rekrutierung der Arbeiter -- 2 Alter vs. Erfahrung: Die Einteilung der einzelnen Arbeitspositionen -- 3 Die Arbeitspositionen mit dem Asyut Project -- 3.1 Die Bedeutung der Arbeitspositionen aus der Sicht der Ägyptologen und Ägyptologinnen -- 3.2 Die Bedeutung der Arbeitspositionen aus der Sicht der lokalen Grabungsarbeiter -- 4 Zusammenfassung -- III Die lokalen Grabungsarbeiter und das ‚Asyut Project': Die Arbeit im Jahre 2011 -- 1 Die Revolution im Jahre 2011 -- 2 Der Stellenwert des ‚Asyut Project' im Arbeitsleben der Grabungsarbeiter -- 2.1 Das Gefühl von Gemeinschaft -- 2.2 Die Bedeutung des Tageslohnes -- 2.3 Der Gebel Assiut al-gharbi und das ‚Asyut Project': Ein Arbeitsort unter vielen -- 3 Die Arbeit in einer Nekropole - Gedanken und Theorien der Arbeiter -- 3.1 Beweggründe für die Arbeit des Asyut Project aus Sicht der Grabungsarbeiter -- 3.2 Zu Konstruktion und Nutzen der Gräber: Gedanken des Arbeiters Samuel
    Abstract: 3.3 Der Umgang mit den Toten und Anrufe an die Lebenden -- 3.4 „Ich weiß, dass es Hunde sind, aber ihr Geheimnis kenne ich nicht" - Die Besonderheit desHundegrabes -- 4 Deir Rifeh: lokale Erzählungen -- 4.1 Die Nekropole von Deir Rifeh und ihre koptischen Grabkirchen -- 4.2 Die Wunder um St.Theodor -- 5 Zusammenfassung -- IV Epilog -- V Literaturverzeichnis -- VI Verzeichnis der Abbildungen, Karten, Tabellen und Tafeln -- Anhang 1: Kurzportraits der lokalen Grabungsarbeiter -- Anhang 2: Statistische Angaben -- Tafelteil -- Backcover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783944057651
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Erlanger Migrations- und Integrationsstudien Band 1
    Series Statement: Erlanger Migrations- und Integrationsstudien
    DDC: 362.8709433220943322090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Services for 21st century ; History ; Social surveys ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Erlangen (Germany) Social conditios 21st century ; History ; Erlangen (Germany) History 21st century ; Deutschland ; Umfrage ; Erlangen ; Flüchtlingshilfe ; Umfrage ; Geschichte 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783866885080 , 3866885083
    Language: German , English
    Pages: v, 187 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: DigiOst Band 5
    Series Statement: DigiOst
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Krieg im lokalen Gedächtnis
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Collective memory History 20th century ; Collective memory History 20th century ; Europe, Central Emigration and immigration 20th century ; History ; Europe, Eastern Emigration and immigration 20th century ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Hoyerswerda ; Ústí nad Labem ; Košice ; Łódź ; Judenvernichtung ; Vertreibung ; Migration ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783854764823
    Language: German , English
    Pages: 568 Seiten , Illustrationen, Karten , 240 mm x 150 mm
    Series Statement: Exilforschung heute Band 5
    Series Statement: Exilforschung heute
    DDC: 304.8209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exiles Congresses History 20th century ; Jews Congresses Persecutions 20th century ; History ; World War, 1939-1945 Congresses Refugees ; Refugees Congresses History 20th century ; Europe Congresses Emigration and immigration 20th century ; History ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Flucht ; Exil ; Fluchthilfe ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Vorwort , Vorwort , Einleitung , Zäune , Schleppen, Schleusen, Fluchthilfe : die Migration der englischen Jakobiten auf den Kontinent 1688-89 , Über Myslowitz Nach Buenos Aires : Transatkntiscber "Mädchenhandel" aus Galizien nach Südamerika um 1900 , The evian conference of July 1938 : the Jewish trail of tears , Persecution by cross-border abduction : the case of berthold Jacob , Fluchtwege und Schmuggelrouten Österreichischer Flüchtlinge in die Tschechoslowakei 1934 bis 1939 , "Löwe War der Deckname vom Spanienmann." Vorarlberg und Tirol als Drehscheiben des Transits von Freiwilligen für den Spanischen Bürgerkrieg , Flucht Über die Vorarlberger-Schweizer Gebirgsgrenze : der "Passeur" Meinrad Juen und das Schlepperwesen im Montafon 1938-1945 , Gescheiterte und Geglückte Flucht an der Gebirgsgrenze Zwischen Vorarlberg und Graubünden in der NS-Zeit , Endstation Vorarlberg , Politisch, Rechtlich, Wirtschaftlich, Publizistisch : die vielfältige Rehabilitation Paul Grüningers , Varian Fry : der Engel von Marseille" : von der Legalität in die Illegalität und zur Rehabilitierung , "Ein Unkontrollierbarer Zustrom" Jüdische Flüchtlinge an der italienisch-französischen Grenze 1938-1940 , Die Flucht der Kinder der Villa Emma in die Schweiz im Oktober 1943 , "Der Ilegale Transport Über die Grenze War Eben Kein Ausflug, Keine Ferneise : die Tätigkeit des "Judenschleppers" Josef Schieich an der Grenze zu Jugoslawien , "Kampf an Vier Fronten" : die "Alijah-Beth" der Österreichischen Revisionistischen Zionisten in den 1930er Jahren , Viele Wege Führen Nach Buenos Aires : die Rolle der Fluchthelferinnen für österreichische Jüdinnen und Juden , Flucht Nach Verschleppung : zu Überlebensstrategien polnischer Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkrieges , Fluchten von Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg , Fluchthelferinnen und Fluchthelferwährend der NS-Zeit in der Wahrnehmung der Flüchtenden , Erzählungen von Einem Grenzgang : die Gestalt des Schleppers , Der Terminus "Passeur" und Seine Bedeutungen , "Scheinehe" und "Schlepperei" : eine Auseinandersetzung mit zwei kriminalisierenden Diskursen , Der Jüdische Exodus Über den Krimmler Tauern , Flucht und Fluchthilfe an den Grenzen Österreichs zu Ungarn und Jugoslawien Nach dem Zweiten Weltkrieg , Die Musealisierung von Fluchthilfe am Beispiel der Sonderausstellung "Risiko Freiheit : Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961-1989" , "Schlepperei" und Eu-Migrationskontrollen : Widersprüche Vorverlagerter Grenzen , Radio Öi, Mittagsjournal, 10. August 2015 Elias Bierdel im Interview mit Cornelia Vospernik ; Lampedusa : von der Globalisierung der Gleichgültigkeit , Flucht und Migration Durch die Sahara : Tuareg, Akteure eines Transnationalen Netzwerks , Factors influencing the smuggling of migrants through Indonesia as a transit country , From "refugee agent" to "people smuggler" : the smuggling of migrants in international and Austrian law , Von Schleppern und dem Allgemeinen Rechtsempfinden : ʹ 282 Abs 2 Stgb im Spiegel der Meinungsfreiheit , Empirische Befunde zu Fluchthilfe , Kritik und Plädoyer : wie österreichische Medien gegenwärtig über "Schlepperei" und "Fluchthilfe" berichten : und wie sie berichten sollten , Das Geschäft mit der Not : der Staat als schlechter Schlepper , Hommage an Lisa Fittko Warum die Erinnerung an die Fluchthilfe während der Zeit des Nationalsozialismus heute wichtig ist : zur Verleihung der "Goldenen Lisa" auf der 2. internationalen Schlepper- und Schleusertagung (ISS) in den Münchner Kammerspielen, 16. bis 18. Oktober 2015 , Kurzbiografien der Beitragenden ; Abbildungsnachweis ; Namensregister. , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783835317413 , 3835317415
    Language: German , English
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Eine Kulturgeschichte der Fertilität (Veranstaltung : 2013 : Bebra-Imshausen) "Wenn die Chemie stimmt …"
    DDC: 304.666
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oral contraceptives Congresses History 20th century ; Birth control Congresses History 20th century ; Man-woman relationships Congresses History 20th century ; Sex role Congresses History 20th century ; Sex instruction Congresses History 20th century ; Europe Congresses Population policy 20th century ; History ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Empfängnisverhütung ; Familienplanung ; Geschlechterverhältnis ; Bevölkerungspolitik ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1960-1990 ; Geburtenregelung ; Geschlechterverhältnis ; Pille ; Schwangerschaftsabbruch ; Geschichte 1000-2011
    Note: Thema der Konferenz: "Kulturgeschichte der Fertilität" - Seite 10 , Enthält ausgewählte Beiträge eines Workshops unter dem Titel "Eine Kulturgeschichte der Fertilität", 10.-12. Januar 2013, Schloss Imshausen bei Bebra, und einer weiteren Tagung unter dem Titel "Wenn die Chemie stimmt ...": Geschlechterbeziehungen und Geburtenkontrolle im Zeitalter der "Pille", 28.-29. November 2013, Jena , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839434307
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Fashion studies Band 6
    Series Statement: Fashion Studies 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
    Series Statement: Fashion studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Über Schuhe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Footwear industry History ; Schoemakers Congresses History 20th century ; Shoe industry Congresses History 20th century ; Shoes Congresses Design 20th century ; History ; Bally. ; Cultural Studies. ; Design. ; Geschichte. ; Industrie. ; Kulturanthropologie. ; Kulturgeschichte. ; Kulturwissenschaft. ; Material. ; Medien. ; Mode. ; Wirtschaftsgeschichte. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Schuhherstellung ; Design ; Mode ; Geschichte ; Schuh ; Geschichte
    Abstract: Schuhe sind weit mehr als eine funktionale und modische Umhüllung des Fußes. Als Bestandteil der materiellen Kultur markieren sie auch historische, gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen und Brüche. Anhand von Themen wie Fußgesundheit, Materialinn
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- »Walking in Crocodile« -- -- Roger Vivier und der Modelldienst der S.A. Laboremus, Paris -- -- Luxus -- -- Schönenwerd – New York -- -- »Bally-Schuhe sind tonangebende Modeschöpfungen« -- -- Alltags(schuh)moden der 1930er und 1940er Jahre -- -- Zu den Konjunkturen des Modeschuhs und den Kontroversen um Schuhmode in der Schweiz (1920 –1950) -- -- Sportlich, gummibesohlt und patriotisch: Die ersten Sneakers aus der Schweiz -- -- ›Funktionale‹ Schuhe -- -- »Tragen Sie nur gute Lederschuhe, die der Form der Füsse entsprechen« -- -- Der sportlich-elegante Herr der 1930er Jahre -- -- Gestaltete Männlichkeit -- -- Autorinnen und Autoren -- -- Bibliografie
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-8376-3430-3 , 3-8376-3430-2
    Language: German
    Pages: 226 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Fashion studies Band 6
    Series Statement: Fashion studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 685.31009494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schuhherstellung. ; Design. ; Mode. ; Schweiz. ; Bally ; Cultural Anthropology ; Cultural History ; Cultural Studies ; Design ; Economic History ; Fashion Studies ; Geschichte ; History ; Industrie ; Industry ; Kulturanthropologie ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Material ; Media ; Medien ; Mode ; Shoes ; Wirtschaftsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schuhherstellung ; Design ; Mode ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3837634078 , 9783837634075
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrandjani-Amirpur, Donja, 1980 - Migrationsbedingt behindert?
    Parallel Title: Erscheint auch als Ahrandjani-Amirpur, Donja, 1980 - Migrationsbedingt behindert?
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2015
    DDC: 305.2308740943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minority people with disabilities Services for ; History ; People with disabilities Protection ; Immigrants Protection ; Immigrants Cultural assimilation ; Minority people with disabilities Services for ; Minority people with disabilities Case studies Services for ; Disabled Persons ; Emigrants and Immigrants ; Germany Case studies Emigration and immigration ; Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behindertenhilfe ; Ausländische Familie ; Kind ; Geistige Behinderung ; Intersektionalität ; Inklusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-310
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837630909 , 3837630900
    Language: German
    Pages: 382 Seiten
    Series Statement: Postcolonial studies Band 21
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Hamann, Ulrike Prekäre koloniale Ordnung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hamann, Ulrike Prekäre koloniale Ordnung
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Gesellschaftswissenschaften im Fach Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt 2014
    DDC: 305.80094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1914 ; Racism History ; Racism History ; Imperialism Social aspects ; History ; Kolonialismus ; Rassismus ; Africa Colonial influence ; Germany Colonies ; History ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonialismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1884-1914
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [353]-380
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837630909
    Language: German
    Pages: 382 Seiten
    Series Statement: Postcolonial studies Band 21
    Series Statement: Postcolonial studies
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Gesellschaftswissenschaften im Fach Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt 2014
    DDC: 305.80094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism History ; Racism History ; Imperialism Social aspects ; History ; Africa Colonial influence ; Germany Colonies ; History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonialismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1884-1914
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [353]-380
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3549074786 , 9783549074787
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , 1 Karte , 22 cm
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Africans Social conditions 21st century ; History ; Immigrants History 21st century ; Blacks Social conditions 21st century ; History ; Human smuggling ; Human smuggling ; Politik ; Flüchtling ; Africa Emigration and immigration 21st century ; History ; Europe Emigration and immigration 21st century ; History ; European Union countries Emigration and immigration ; Government policy ; Europa ; Afrika ; Europa ; Migrationspolitik ; Politische Steuerung ; Afrika ; Europäische Union ; Alternative Wirtschaftspolitik ; Afrika
    Abstract: Der Bestseller-Autor mit äthiopischen Wurzeln legt eine mit Sachkenntnis geschriebene und anregend zu lesende Zustandsbeschreibung seines Heimatkontinents Afrika vor und betont darin die gemeinsamen aktuellen Interessen mit Europa - besonders auch angesichts der Fluchtbewegungen. (2 S)
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 208-215 , „Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke“
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3944666232 , 9783944666235
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Porträts , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.896043
    RVK:
    Keywords: Initiative Schwarze Menschen in Deutschland ; Blacks Social conditions ; Africans History ; Refugees Social conditions ; Blacks Political activity ; Refugees Political activity ; Human rights ; Germany Race relations 20th century ; History ; Aufsatzsammlung ; Initiative Schwarze Menschen in Deutschland
    Abstract: Dieser Sammelband entstand anlässlich des 30. Geburtstags der "Initiative Schwarze Menschen in Deutschland" (ISD). Mit persönlichen Berichten über antirassistische Aktivitäten und AktivistInnen und mit starker Betonung auf einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch
    Description / Table of Contents: Vorworte -- Spiegel : ein Gedicht von Olumide Popoola -- Wortindex -- Schwarze Bewegung -- Porträt-Reihe : In Erinnerung an Farbe bekennen : Protokolliert von Hadija Haruna-Oelker -- Die multiplen Anfange der ISD : Zusammengestellt von Eleonore Wiedenroth-Coulibaly -- Black to the Future : ein Gespräch zwischen Katharina Oguntoye, Jasmin Eding und Abenaa Adomako zusammengefasst von Denise Bergold-Caldwell -- "Wir wollten Schwarze Gemeinschaft auf vielen Ebenen erlebbar machen." : Tahir Deila im Gespräch mit Hadija Haruna-Oelker -- Die Geschichte des Black history Month in Deutschland von Nigel Asher -- Impressionen vom Black History Month in Frankfurt am Main : Zusammengestellt von Camilla Ridha und Eleonore Wiedenroth- Coulibaly -- May Ayim, Audre Lorde und die subversive Macht der : Ver-Dichtung : von Marion Kraft -- Heimat, so fern : ein Gedicht von Akosua Elisha Aset -- Beziehungen -- Porträt-Reihe : Durch die Augen der Kinder : Protokolliert von Anne Chebu -- "Es könnte besser sein." Perspektiven Schwarzer Kinder : von Katja Musafiri -- Liebe und ein bisschen mehr : Von Nkechi Madubuko -- Schönheit : ein Gedicht von Noah Hofmann -- Early Connections : Stimmen junger Erwachsener der ISD Hamburg : Protokolliert von Anne Chebu -- "It is not our differences that divide us" : von Jasmin Eding : aus dem Englischen übersetzt von Eleonore Wiedenroth-Coulibaly -- Schwarz und Queer : von Ginnie Bekoe -- Coming- out und Coming home : von Tsepo Bollwinkel -- Queerness als westliche Identitätskonstruktion : von Tsepo Bollwinkel -- Liebe : ein Gedicht von May Ayim -- Stationen der Selbstfindung -- Porträt-Reihe : zur Geschichte der Generationen : Protokolliert von Jean-Pierre Ziegler -- Lieber selbstbestimmt : Über die Wege zu rassismusfreier : Sprache Von Hadija Haruna-Oelker -- Empowerment bedeutet stark werden : Gedanken von Pfarrer Austen Peter Brandt aufgezeichnet von : Hadija Haruna-Oelker -- Empowerment heisst Selbstbestärkung : von Empowerment-Trainerin Tupoka Ogette -- Arbeiten mit Kritik, Liebe und Vision : von Empowerment-Trainer Sebastian Fleary -- Ich baue meine Heimat : von Siraad Rosina Wiedenroth -- Ankommen : von Jeannette-Jo︠l︡le Ngnoubamdjum -- Heimat : Ein Gedicht von Daniela Tourkazi -- Im Zeichen von Empowerment : Fotoserie in Gebärdensprache von Vincent Hesse -- Weiss. Natürlich : ein Gedicht von Gabriela Willbold -- Verdeckte Geschichte -- Porträt-Reihe : Wenn Schwarze Bewegung mein (Berufs)leben begleitet -- Jenseits der ein-Sicht : Vielsichtige Geschichten : vielstimmige Erinnerung : von Joshua Kwesi Aikins -- Verdrängte Geschichte : von Hadija Haruna-Oelker -- Das Beispiel des Deutschen Historischen Museums : Erinnern und Vergessen : von Manuela Bauche, Dörte Lerp, Susann Lewerenz, Marie Muschalek, Kristin Weber -- Homestory Deutschland -Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart : Zusammengetragen von Christelle Nkwendja- Ngnoubamdjum -- Anhaltendes Unbehagen : von Aminata Cissé Schleicher -- Ich bin etwas, was du nicht siehst Oder : 'Passen auf Ostdeutsch : eine Chronik von ManuEla Ritz -- Trapped : ein Gedicht von Kabasia Chuwa-Moliki Medien und Kulturlandschaft -- Porträt-Reihe : Schwarze Menschen im Kulturbetrieb : Protokolliert von Michael Gotting -- Mediale Intervention : von Hadija Haruna-Oelker -- Ein deutsches Déjà-vu von Sheila Mysorekar -- Wir und die anderen : ein Interview mit Grada Kilomba von Hadija Haruna-Oelker -- Aftotak TV cyberNomads : Über De-Koloniale Wissensarchive, Soziale Netzwerke und künstlerisch-mediale Wissensmanagementstrategien : von Adetoun und Michael Küppers-Adebisi -- The Afro-Actor's experience : von Schafen und anderen Rollen : von Lara-Sophie Milagro -- Schwarze Bühnenpositionen : von Simone Dede Ayivi -- Kosmos BRD : typisch deutsch und doch besonders? : ein Storytelling-Projekt mit Schwarzen Jugendlichen von Sarah Bergh im Gespräch mit Naomi Lwanyaga -- Künstlerische Freiheit : ein Gedicht von May Ayim -- Allianzen und Widerstand -- Porträt-Reihe : sie bleiben in Erinnerung -- Refugee Activism : es ist die Bewegung des 21. Jahrhunderts : Ibrahim Danbaki Habib, Bethi Ngari und Vanessa Thompson im Interview mit Hadija Haruna-Oelker -- Feminism und refugee activism : die Gruppe United 4 Eritrea : ein Interview von Jonas Berhe -- Schwarzer Feminismus als Werkzeug gegen rassistische Ordnungen : von Denise Bergold-Caldwell und Modupe Laja -- "Es ist gut, dass du bist, wie du bist und es ist schön, dass es dich genauso gibt" : Perspektiven für Schwarze Kinder in Kindergarten und Schule : von Nadine Golly -- Eltern berichten : Eine empowernde Intervention : von Mechthild Möhring -- Den Kindern Rückendeckung geben : von Raphael Dernbach -- Empowernde Bildungsprojekte : Each one teach one und die Black Diaspora School : Gedanken von Daniel Gyamerah und Saraya Gomis aufgezeichnet : von Michael Gotting -- Karfi : Schwarzes Kollektiv für rassismuskritische Bildung und Empowerment : von den Mitgliedern Ilinda Bendler, Laura Digoh, Nadine Golly und Abdel Amine Mohammed -- Selbstorganisierte Räume und Solidarität als soziale Praxis auf dem Campus : die People of Color Hochschulgruppe Mainz -- Racial Profiling : eine menschenrechtswidrige Praxis : von Jamila Adler, Laura Digoh und Hadija Haruna-Oelker -- Im Namen des Volkes : ein Gedicht von Sarah Mouwani -- Touch one touch all : Triffst du eine*n, dann triffst du alle : in Erinnerung an Opfer rassistischer Polizeigewalt : Zusammengestellt von Hadija Haruna-Oelker -- Racial Profiling : Bedeutung eines Präzedenzfalls : ein Bericht von Abyel -- From the battlefield of : intellectual warfare : ein Gedicht von Joe Dramiga -- Zukunft -- Mit der Vergangenheit im Rücken in die Zukunft blicken Gesammelte Erinnerungen von Eleonore Wiedenroth-Coulibaly und Hadija Haruna-Oelker -- Ties across borders... Über Grenzen hinweg verbunden : Professorin Angela Davis in Frankfurt am Main : von Laura Digoh und Denise Bergold-Caldwell -- Transnationale Netzwerke von Jamie Schearer -- Menschenrechte gegen Rassismus : Chancen für nachhaltiges Empowerment : von Joshua Kwesi Aikins -- 30 Jahre ISD sind erst der Anfang : Visionen für die Zukunft : von Jonas Berhe und Julius Franklin -- Schweige! : Ein Gedicht von EL Loko -- Anhang -- Autor*innenindex -- Biografien von Menschen, die -- Nicht (selbst) geschrieben haben -- Herausgeberinnen -- Bildnachweis -- Adressen -- Impressum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3515110526 , 9783515110525
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Firges, Pascal, 1983 - Rezension von Gabriele Jancke: Daniel Schläppi (Hg.) Die Ökonomie sozialer Beziehungen. Ressourcenbewirtschaftung als Geben 2008
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ökonomie sozialer Beziehungen
    DDC: 333.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonal relations Congresses Economic aspects ; History ; Common good Congresses History ; Intangible property Congresses History ; Social capital (Sociology) Congresses History ; Natural resources Congresses Social aspects ; History ; Welfare economics Congresses History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Ressourcenökonomie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3847905899 , 9783847905899
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , 215 mm x 135 mm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 320.95694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 21st century ; Jews Persecutions ; History ; Antisemitism in the press History 21st century ; Israel Foreign public opinion, German ; Deutschland ; Politik ; Kritik ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3779933233 , 9783779933236
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie Rassismus aus Schulbüchern spricht
    DDC: 371.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination in education ; Textbooks ; Race discrimination ; Germany Race relations ; History ; Africans Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schulbuch ; Rassismus ; Deutschland ; Rassismus ; Afrikabild ; Schulbuchforschung ; Lehrerbildung ; Schulbuch
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3903030147 , 9783903030145
    Language: German
    Pages: 106 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    DDC: 304.873043615
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Burgenland (Austria) History 20th century ; Burgenland (Austria) Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Burgenland ; Auswanderung ; USA ; Geschichte 1919-1939 ; USA ; Österreichischer Einwanderer ; Soziale Situation ; Geschichte 1919-1939
    Note: Mit einem Geleitwort von Andreas Exenberger , Literaturverzeichnis Seite 96-99 , Verlagsname auch: "Studia Universitätsverlag Innsbruck" (Rückseite des hinteren Banddeckels)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783205201342
    Language: German
    Pages: 325 S. , Ill. , 200 mm x 120 mm
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ... Bd. 60
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht
    DDC: 630.92243612
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Farm life Austria ; History ; 20th century ; Farmers Austria ; Biography ; Women Austria ; Biography ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Niederösterreich ; Bäuerin ; Alltag ; Geschichte 1907-2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3867645736 , 9783867645737
    Language: German
    Pages: 467 S. , graph. Darst. , 215 mm x 150 mm
    Edition: 1., Auflage
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss.
    DDC: 338.47641370943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1985-2011 ; Bio-Lebensmittel ; Milchmarkt ; Wirtschaftssoziologie ; Milchviehhaltung ; Ökologischer Landbau ; Milchverarbeitung ; Deutschland ; Feldtheorie ; Dairy products Marketing ; History ; Dairy products industry History ; Organic dairy farming History ; Green marketing History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Marktanalyse ; Marktsoziologie ; Bio-Produkt ; Milchprodukt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783406675324 , 3406675328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (588 pages)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nirenberg, David, 1964 - Anti-Judaismus
    Parallel Title: Print version Anti-Judaismus
    DDC: 305.892/405609041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism Europe ; History ; Civilization, Western Jewish influences ; Europe, Western Ethnic relations ; Antijudaismus ; Electronic books ; Antijudaismus ; Geschichte
    Abstract: Anti-Judaismus gilt als eine irrationale Abweichung vom westlichen Denkweg hin zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt. David Nirenberg zeigt demgegenüber in seinem aufsehenerregenden Buch anhand zahlreicher - oft erschreckender - Belege von der Antike bis heute, dass die Distanzierung vom Judentum zum Kern des westlichen Denkens und Weltbilds gehört. Die Alten Ägypter verachteten ihre jüdischen Nachbarn als Fremde, die das Land angeblich im Dienste der Perser, Griechen oder Römer unterwanderten. Für die frühen Christen und Muslime waren die Juden Feinde der von Jesus oder Mohammed verkündeten Wahrheit. Spanische Inquisitoren strebten ebenso wie protestantische Reformatoren danach, ein heimliches Judentum aufzudecken und zu zerstören, von dem sie die Christenheit bedroht sahen. Die Aufklärung räumte mit diesem Feindbild keineswegs auf. Voltaire bekämpfte in Gestalt der Juden den Aberglauben, Kant die selbstverschuldete Unmündigkeit und Marx das Privateigentum. Die Gegner mit Juden zu identifizieren hat auch ohne reale Juden funktioniert. Aber immer wieder waren Juden (und nicht nur sie) reale Opfer eines Anti-Judaismus, der die Geschichte des Westens wie ein roter Faden durchzieht. Biographische InformationenDavid Nirenberg ist Professor für Geschichte an der University of Chicago und war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
    Abstract: Anti-Judaismus gilt als eine irrationale Abweichung vom westlichen Denkweg hin zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt. David Nirenberg zeigt demgegenüber in seinem aufsehenerregenden Buch anhand zahlreicher - oft erschreckender - Belege von der Antike bis heute, dass die Distanzierung vom Judentum zum Kern des westlichen Denkens und Weltbilds gehört. Die Alten Ägypter verachteten ihre jüdischen Nachbarn als Fremde, die das Land angeblich im Dienste der Perser, Griechen oder Römer unterwanderten. Für die frühen Christen und Muslime waren die Juden Feinde der von Jesus oder Mohammed verkündeten Wahrheit. Spanische Inquisitoren strebten ebenso wie protestantische Reformatoren danach, ein heimliches Judentum aufzudecken und zu zerstören, von dem sie die Christenheit bedroht sahen. Die Aufklärung räumte mit diesem Feindbild keineswegs auf. Voltaire bekämpfte in Gestalt der Juden den Aberglauben, Kant die selbstverschuldete Unmündigkeit und Marx das Privateigentum. Die Gegner mit Juden zu identifizieren hat auch ohne reale Juden funktioniert. Aber immer wieder waren Juden (und nicht nur sie) reale Opfer eines Anti-Judaismus, der die Geschichte des Westens wie ein roter Faden durchzieht. David Nirenberg ist Professor für Geschichte an der University of Chicago und war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
    Description / Table of Contents: Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung: Nachdenken über das Judentum oder Das Judentum im Denken; 1. Die Alte Welt: Ägypten, Exodus, Imperium; Eine Garnison an der Grenze; Passah-Probleme; Die Entstehung einer antijüdischen Tradition; Manethos Geschichte der mosaischen Misanthropie; Die Konstruktion einer antijüdischen Kosmologie; Manethos Mose: Kreative Geschichtsschreibung gegen das historische Gedächtnis; Der Sieg der manethonischen Sichtweise; Die Politik der Differenz in einem multiethnischen Reich; Der Kaiser ist ein «Jude»: Antijudaismus als Antityrannei
    Description / Table of Contents: Apions Gesandtschaft gegen die JudenVon der Ausnahme zur Ausgrenzung und Vernichtung; 2. Das frühe Christentum: Der Weg nach Emmaus, der Weg nach Damaskus; Der Weg nach Emmaus; Der Weg nach Damaskus; «Den Juden ein Ärgernis, den Nationen eine Torheit»; «Stoße die Sklavin und ihren Sohn hinaus!»; «Feinde um euretwillen»; «Doch jene meine Feinde …»; «Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer»; «Ihr seid aus dem Vater, dem Teufel»; 3. Die frühe Kirche: Weltdeutung mithilfe des Judentums; Frühchristliche Polyphonie; Die Kirche der Märtyrer und die Gefahr des Judentums
    Description / Table of Contents: Antijüdische Lösungen für christologische FragenDas «Jüdische» der irdischen Politik; Christliches Reich: Die Gefahr des Judentums im Neuen Jerusalem; Johannes Chrysostomos: «Bringt sie her und macht sie vor meinen Augen nieder!»; Ambrosius: «Der König ist ein Jude geworden»; Hieronymus: «Ein starker Hass auf die Beschnittenen»; Augustinus: «Paulus war ja ein Jude»; «Unstet und flüchtig»; 4. Juden als Feinde im Islam: «Jedem Propheten einen Feind»; Schriftgemeinschaft, Schriftkonflikte; «Seid nicht die Ersten, die daran nicht glauben!»; Zonen der Konfusion: Jude und Heuchler
    Description / Table of Contents: Die Feindseligkeit der Juden in der Lebensbeschreibung MohammedsDie Politik des Antijudaismus; Judaisierung und Entjudaisierung des Islam; Szenarien für die Zukunft; 5. Juden und Macht im Mittelalter: «Die Rache des Erlösers»; Der Fürst als Freund der Juden; Der Fürst als Vernichter der Juden; Die «jüdischen» Grundlagen der fürstlichen Macht; Die «Privatsachen» des Königs; Judentum, Fiskalität, Monarchie; Widerstand gegen «jüdische» Herrschaft: «Wir wollen lieber sterben»; Ritualmorde, mörderische Rituale; Das Dilemma des Herrschers: Schutz oder Verfolgung?
    Description / Table of Contents: «Gesetzes Macht dient knechtisch dem Gesetz»6. Die Vernichtung der spanischen Juden und die Geburt der Inquisition; «So dass künftig kein Jude auf Erden bleibt»; Der verschwindende Unterschied zwischen Christ und Jude; «Viele judaisieren häufig»; Funktionen des Judaisierens: Dichter «voll jüdischen Spermas»; Funktionen des Judaisierens: Politiker der Synagoge; Funktionen des Judaisierens: Die spanische Inquisition; 7. Die Reformation und ihre Folgen: «Allem Volk gegeben, um darauf zu treten»; Die Unterscheidung zwischen Gesetz und Evangelium
    Description / Table of Contents: Die Entfernung der Juden aus dem Buchstaben der Schrift
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 S.)
    Edition: Reproduction. s.l.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg Neue alte Rassismen?
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radicalism ; Social integration ; Racism ; Marginality, Social ; Neoliberalismus ; Neue Rechte ; Rassismus ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783902902351
    Language: German
    Pages: 354 S , Ill. , 20 cm
    Edition: 1. Aufl
    DDC: 306.7660943613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gays Congresses Nazi persecution ; Transgender people Congresses Violence against ; History ; National socialism and homosexuality Congresses ; National socialism and sex Congresses ; Holocaust memorials Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Gedenken ; Homosexueller ; Transgender
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 9783498042134 , 3498042130
    Language: German
    Pages: 351 S. , graph. Darst. , 210 mm x 135 mm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: BP-Gesellschaftsstudie
    DDC: 338.040943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungskräfte ; Unternehmer ; Politische Einstellung ; Soziale Werte ; Persönlichkeitspsychologie ; Deutschland ; Business ethics History 21st century ; Business ethics Research 21st century ; History ; Profit Moral and ethical aspects 21st century ; History ; Social responsibility of business History 21st century ; Business and politics History 21st century ; Businesspeople Moral and ethical aspects 21st century ; History ; Macht ; Politik ; Wirtschaft ; Germany Economic conditions 21st century ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaftliche Enquete ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaftliche Enquete ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaftliche Enquete ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaftliche Enquete ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Unternehmer ; Wirtschaftliche Elite ; Politische Einstellung ; Wertorientierung ; Persönlichkeitspsychologie ; Deutschland ; Elite
    Note: Literaturangaben , Enth. 10 Beitr , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837630848 , 3837630846
    Language: German
    Pages: 392 S. , Ill.
    Series Statement: Histoire 79
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2000 ; Selbst ; Identitätsfindung ; Soziokultureller Wandel ; Psychologismus ; Selbstmanagement ; Politisierung ; (Produktform)Paperback / softback ; (DDC 22 ger)300 ; Subjekt ; Bundesrepublik Deutschland ; Therapie ; Politik ; Gesellschaftsgeschichte ; Emotion ; 1968 ; Kulturgeschichte ; Körper ; Zeitgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Genealogy ; Subject ; Federal Republic of Germany ; Therapy ; Politics ; Social History ; Cultural History ; Body ; Contemporary History ; Gender History ; History ; (DNB-Sachgruppen)300 ; (VLB-WN)1557: Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Selbst ; Selbstmanagement ; Identitätsfindung ; Psychologismus ; Politisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1960-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783110404746 , 3110404745
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., 65
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Steiner, Benjamin, 1977 - Nebenfolgen in der Geschichte
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political development ; Economics Sociological aspects ; Social change ; Sociology ; History ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Kulturwandel ; Epoche ; Modernisierung ; Soziologie ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtstheorie ; Fallstudie ; Geschichtstheorie ; Epoche ; Geschichtswissenschaft ; Kulturwandel ; Modernisierung ; Politischer Wandel
    Note: Literaturverz. S. 131 - 141
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783863212865 , 386321286X
    Language: German
    Pages: 362 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 261.8320943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf ; Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf ; Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf ; Deaconesses Germany (East) ; History ; Nursing Germany (East) ; History ; Deaconesses Interviews ; Deaconesses Biography ; Nursing History ; Nurses Interviews ; Nurses Biography ; Nursing Religious aspects ; Christianity ; Deaconesses History ; Nuns ; History ; History, 20th century ; History of nursing ; Germany, East ; Berlin ; Interview ; Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf ; Geschichte 1945-1986 ; Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf ; Diakonisse ; Lebensbedingungen ; Geschichte 1945-1986
    Note: Literaturverzeichnis S. 347 - 362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783845256672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Staatsverständnisse v.70
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferdinand Tönnies
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tönnies, Ferdinand ; Staatstheorie ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politik ; Ökonomische Ideengeschichte ; Deutschland (bis 1945) ; Public opinion ; Sociology Germany ; History ; Sociology United States ; History ; Tönnies, Ferdinand, 1855-1936 ; Tönnies, Ferdinand 1855-1936 ; Staatssoziologie
    Abstract: Ferdinand Tönnies, der mit seinem Werk „Gemeinschaft und Gesellschaft" von 1887 überwiegend als Soziologe und Philosoph wahrgenommen wird, hat sich schon recht früh mit staatswissenschaftlichen Problemen beschäftigt. Dabei kommt für Tönnies dem Staat nur eine instrumentale Rolle zu. Damit rückt er weit ab von den Traditionen des Kulturliberalismus im Kaiserreich. Im Gegensatz zur liberalen Demokratie erkennt Tönnies eine Fokussierung auf eine soziale Demokratie: Eine Entwicklung zum „Staat der Sozialreform". Er spricht dem Staat die Legitimation ab, als sittliche Macht im Hegelschen Sinne aufzutreten. Der Staat ist für Tönnies unlösbar mit der Gesellschaft verbunden. Es gibt keine innere Distanz, die ihm eine eigenständige externe Rolle gegenüber der Gesellschaft ermöglichen würde. Er ist vielmehr eine Art Wesensausdruck aller Grundzüge des sozialen Lebens unter den Bedingungen der vom Kürwillen beherrschten Gesellschaft. Er ist dem Interessenkampf von Menschen und Gruppen ausgeliefert, die sich gegenseitig als Mittel ansehen müssen nach Maßgabe des Kalküls des Eigeninteresses und der Gewinnmaximierung. Mit Beiträgen von: Arno Bammé, Cornelius Bickel, Niall Bond, Uwe Carstens, Alexander Deichsel, Günther Rudolph, Carsten Schlüter-Knauer, Alexander Wierzock  ReiheStaatsverständnisse - Band 70.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839422038
    Language: German
    Pages: 1 online resource (283 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Image v.46
    Parallel Title: Print version Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß : Afro-amerikanische Identität im Medium der frühen Fotografie (1880-1930)
    Parallel Title: Erscheint auch als Edema, Patricia Stella Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß
    DDC: 770.973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography Social aspects 20th century ; History ; African Americans Portraits ; African Americans Race identity ; Portrait photography History ; African Americans in art ; Photography Social aspects 19th century ; History ; African Americans ; Portraits ; African Americans ; Race identity ; African Americans in art ; Photography ; Social aspects ; United States ; History ; 19th century ; Photography ; Social aspects ; United States ; History ; 20th century ; Portrait photography ; United States ; History ; Electronic books ; Bildband ; Amerika ; Schwarze ; Fotografie
    Abstract: Der Band widmet sich einem wenig beachteten Kapitel der frühen (afrikanisch-)amerikanischen Fotografiegeschichte zwischen 1880 und 1930: Anhand schwarzer und weißer fotografischer Darstellungen afro-amerikanischer Personen erweitert er aus der Konvergenz von Kunstgeschichte, Medien- und Kulturwissenschaft unser Verständnis des identitätsspeisenden Bildarchivs dieser Zeit. Patricia Stella Edema fördert dabei zentrale Mechanismen der Konstruktion nationaler und schwarzer Selbst- und Fremdheit zu Tage, die in der bewegten Zeit zwischen Reconstruction und Harlem Renaissance eine grundlegende - und für das gesamte 20. Jahrhundert prägende - Neuausrichtung erfuhren. Rezension »[Es] bleibt lobend anzumerken, dass die Studie umfangreiches und bisher noch wenig beachtetes fotografisches Material zur Geschichte afroamerikanischer Identität zu Tage fördert und einem breiteren Publikum in einer Vielzahl gut dokumentierter Abbildungen zugänglich macht. Daneben gelingt es der Autorin, in einer Zusammenschau verschiedene fotografische Themenfelder in großer, inhaltlicher Breite zusammenzuführen, wodurch erst die Vielfalt und Widersprüchlichkeit, und damit das Potential von Fotografien für die Untersuchung von Identitätskonstruktionen deutlich wird.« Michaela Unterholzner, Arbeitstitel - Forum für Leipziger Promovierende, 5 (2013) Besprochen in: www.dgph.de, 6 (2013) Reihe Image - Band 46.
    Abstract: Cover Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Teil I: Inferiorisierung schwarzer Identität im hegemonialen Bilddiskurs (1880-1900) -- 1. (Un)Sichtbarkeit der Black Mammy -- 2. Fotografie und Identität: Typologische Konstruktionen -- 2.1 Louis Agassiz' slave daguerreotypes und Francis Galtons Typenporträts -- 3. Lynching-Fotografie: Entmachtung und Souveränität -- 3.1 Selbst- und Fremdentwürfe in der Lynching-Fotografie -- 3.1.1 Gebrauchsweisen der Lynching-Fotografie -- 4. Revisionen im Afrikanisch-Amerikanischen Zeitungsdiskurs -- Teil II: Ehrbarkeit und Fortschritt: Selbstrepräsentationen im Afrikanisch- Amerikanischen Bilddiskurs (1900-1920) -- 5. Respektabilität und Afrikanisch-Amerikanische Erneuerung -- 5.1 Nationalisierung schwarzer Identität: Die Bilder von Frances Benjamin Johnston -- 5.2 Booker T. Washington und die ehrenhafte Arbeiterschaft -- 5.3 W. E. B. Du Bois' Negro Type-Entwurf -- 5.4 Afrikanisch-Amerikanische Porträtfotografie um 1900 -- 6. Schwarzes Selbstbild: Begegnung und Widerspruch -- 6.1 Der schwarze Bürger: Figur des Dritten -- Teil III: Fotografie und Kunst: Afrikanisch-Amerikanische Fotografie im Zeichen der Harlem Renaissance (1920-1930) -- 7. Afrikanisch-Amerikanische Fotografie und die Harlem Renaissance -- 7.1 Der New Negro und kulturelle Identität -- 7.2 Der New Negro bei Winold Reiss im Vergleich zu Du Bois' Types of American Negroes -- 7.3 Neubestimmungen von gender und race in den Körperinszenierungen Carl Van Vechtens -- 7.4 James VanDerZee - Artist and Photographer -- 7.5 Bewegter Körper - Entfesselter Leib: Die Körpersymbolik bei Morgan und Marvin Smith -- 7.6 Black Mammy revisited -- 8. Slavery und Southern Presence in P. H. Polks Genrefotografie -- 8.1 P. H. Polk - Pastorale Vergangenheit und schwarze Erinnerungskultur -- Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis.
    Description / Table of Contents: CoverBilder des Wandels in Schwarz und Weiß; Inhalt; Vorwort; Einleitung; Teil I: Inferiorisierung schwarzer Identität im hegemonialen Bilddiskurs (1880-1900); 1. (Un)Sichtbarkeit der Black Mammy; 2. Fotografie und Identität: Typologische Konstruktionen; 2.1 Louis Agassiz' slave daguerreotypes und Francis Galtons Typenporträts; 3. Lynching-Fotografie: Entmachtung und Souveränität; 3.1 Selbst- und Fremdentwürfe in der Lynching-Fotografie; 3.1.1 Gebrauchsweisen der Lynching-Fotografie; 4. Revisionen im Afrikanisch-Amerikanischen Zeitungsdiskurs
    Description / Table of Contents: Teil II: Ehrbarkeit und Fortschritt: Selbstrepräsentationen im Afrikanisch- Amerikanischen Bilddiskurs (1900-1920)5. Respektabilität und Afrikanisch-Amerikanische Erneuerung; 5.1 Nationalisierung schwarzer Identität: Die Bilder von Frances Benjamin Johnston; 5.2 Booker T. Washington und die ehrenhafte Arbeiterschaft; 5.3 W. E. B. Du Bois' Negro Type-Entwurf; 5.4 Afrikanisch-Amerikanische Porträtfotografie um 1900; 6. Schwarzes Selbstbild: Begegnung und Widerspruch; 6.1 Der schwarze Bürger: Figur des Dritten
    Description / Table of Contents: Teil III: Fotografie und Kunst: Afrikanisch-Amerikanische Fotografie im Zeichen der Harlem Renaissance (1920-1930)7. Afrikanisch-Amerikanische Fotografie und die Harlem Renaissance; 7.1 Der New Negro und kulturelle Identität; 7.2 Der New Negro bei Winold Reiss im Vergleich zu Du Bois' Types of American Negroes; 7.3 Neubestimmungen von gender und race in den Körperinszenierungen Carl Van Vechtens; 7.4 James VanDerZee - Artist and Photographer; 7.5 Bewegter Körper - Entfesselter Leib: Die Körpersymbolik bei Morgan und Marvin Smith; 7.6 Black Mammy revisited
    Description / Table of Contents: 8. Slavery und Southern Presence in P. H. Polks Genrefotografie8.1 P. H. Polk - Pastorale Vergangenheit und schwarze Erinnerungskultur; Schlussbetrachtung; Literaturverzeichnis; Abbildungsverzeichnis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3593421240 , 9783593421247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Stefan, 1966 - Die Internationale der Rassisten
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eugenics History ; Racism History ; HISTORY ; Europe ; Germany ; Eugenics ; Racism ; History ; Deutschland ; Großbritannien ; USA ; Eugenik ; Rassenhygiene ; Verwissenschaftlichung ; Politische Bewegung ; Internationalismus ; Rassismus ; Geschichte 1904-1979 ; Nationalsozialismus ; Rassenpolitik ; Rassenhygiene ; Geschichte
    Abstract: Das nationalsozialistische Deutschland und die internationale eugenische BewegungDas besondere Verhältnis von Nationalsozialismus und Eugenik; Die internationale eugenische Bewegung im Dienste des Nationalsozialismus; Die weitere Zersplitterung der internationalen eugenischen Bewegung; Internationale Kritik an der nationalsozialistischen Rassenpolitik; Kapitel 6; Der Zweite Weltkrieg und der Massenmord an Kranken und Behinderten; Nationalsozialistische "Friedenspolitik" und die Ermordung geistig Behinderter und psychisch Kranker; Deutsche Rassenhygiene im Zweiten Weltkrieg.
    Abstract: In seinem Standardwerk - jetzt in 2., überarbeiteter und erweiterter Auflage - zeichnet Stefan Kühl die Entwicklung der internationalen wissenschaftlichen Bewegung von Eugenikern und Rassenhygienikern Anfang des 20. Jahrhunderts nach. Zudem beleuchtet er ihren Einfluss über 1945 hinaus auf die Etablierung der Humangenetik und der Bevölkerungswissenschaft. Noch heute - wie bei Thilo Sarrazin - lassen sich Spuren des Diskurses auffinden. Inhaltsverzeichnis Inhalt Einleitung 9 Zur Revision des dominierenden Bildes der Eugenik 12 Das Zusammenspiel von
    Abstract: Inhalt; Einleitung; Zur Revision des dominierenden Bildes der Eugenik; Zum Zusammenspiel von Rassismus, Internationalismus und Szientismus; Zur Darstellung der internationalen Eugenik im 20. Jahrhundert; Kapitel 1; Der Traum von der genetischen Verbesserung des Menschen: Die Entstehung der internationalen eugenischen Bewegung; Zwischen rassischem Internationalismus und "ritterlichem Wettstreit" der Nationen in der Kunst der "Rassenaufartung"; Der erste internationale eugenische Kongress als Spiegelbild der Vererbungsforschung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
    Abstract: Internationale Zusammenarbeit als Instrument zur Verwissenschaftlichung der Eugenik: Das Permanent International Eugenics CommitteeKapitel 2; Der Erste Weltkrieg und seine Auswirkung auf die internationale Eugenik; Von sozialdarwinistischer Kriegstreiberei zu eugenischer Friedenspolitik; Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Entwicklung der Eugenik; Das Wiedererstarken der internationalen eugenischen Bewegung und der zweite internationale eugenische Kongress; Die Reintegration Deutschlands in die internationale Bewegung; Kapitel 3; Rassismus, Internationalismus und Eugenik.
    Abstract: Neuausrichtung der Eugenik außerhalb DeutschlandsKapitel 7; Von der "guten" und "schlechten" Eugenik: Die Neuorientierung auf humangenetische Beratung und der Kampf gegen die "Überbevölkerung"; Ein Neuanfang, der keiner war: Rassenhygieniker im Nachkriegsdeutschland; Die UNESCO-Stellungnahme zur Rassenfrage: Das vorläufige Ende der orthodoxen Eugenik; Die "Entwissenschaftlichung" der Eugenik und die Ausbildung verschiedener spezialisierter wissenschaftlicher Disziplinen; "Freiwilligkeit" und "Beratung": Die Neuorientierung der eugenischen Bewegung.
    Abstract: Von der "blonden Internationalen" bis zum "Rassenbund europäischer Völker"Rassenforschung und Verwissenschaftlichung der Eugenik: Die International Federation of Eugenic Organizations; Die Ausgrenzung lamarckistischer, sozialistischer und feministischer Eugeniker; Kapitel 4; Die Krise der orthodoxen Eugenik und die Entstehung der Humangenetik und Bevölkerungswissenschaft; Misere und Modernisierung der eugenischen Gesellschaften; Eugenik und die internationale Kooperation in der menschlichen Vererbungslehre; Die Loslösung der Bevölkerungswissenschaft von der orthodoxen Eugenik; Kapitel 5.
    Note: Die eugenische Bewegung und die Diskussion über die "Überbevölkerung."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783943904925 , 9783945751046
    Language: German
    Pages: 207 S. , zahlr. Ill. , 258 mm x 220 mm
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Immigrants Exhibitions History ; Aliens Exhibitions ; Einwanderung ; Zeitgeschichte ; Integration ; Migration ; Ausstellung ; Germany Exhibitions Ethnic relations ; History ; Germany Exhibitions Emigration and immigration ; Deutschland ; Ausstellungskatalog 2014 ; Ausstellungskatalog 2014-2015 ; Deutschland ; Einwanderung ; Geschichte 1890-2014 ; Deutschland ; Einwanderung
    Abstract: Deutschland hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einem "immer bunteren" Einwanderungsland entwickelt. Das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Haus der Geschichte in Bonn (10. Dezember 2014 bis 9. August 2015) zeichnet diesen spannenden Prozess von den Anfängen im Kaiserreich bis heute nach. Die gut geschriebenen, lebendigen Texte der 9 übersichtlichen Kapitel stammen von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren - Historikern, Politikwissenschaftlern, Migrationsforschern und Journalisten. Es geht um die Themen Gastarbeiter und Asylrecht, Aussiedler und Einbürgerung, Religion und Integration. Dazu viele, oft farbige Bilder und Fotos sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis, ausserdem kleine Interviews mit Einwanderern und immer wieder kurze Darstellungen von Einzelschicksalen, die dem Katalog etwas sehr Persönliches geben. Qualitativ sehr hochwertig und inhaltlich vergleichbar mit dem Ausstellungskatalog "Das neue Deutschland" (ID-A 16/14). (2)
    Note: Literaturverz. S. 201 - 204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783943904925 , 9783945751046
    Language: German
    Pages: 207 S. , Ill. , 258 mm x 220 mm
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Immigrants Exhibitions History ; Aliens Exhibitions ; Zeitgeschichte ; Integration ; Migration ; Ausstellung ; Germany Exhibitions Ethnic relations ; History ; Germany Exhibitions Emigration and immigration ; Ausstellungskatalog 2014 ; Ausstellungskatalog 2014-2015 ; Ausstellungskatalog 2014 ; Ausstellungskatalog 2014-2015 ; Ausstellungskatalog 2014 ; Ausstellungskatalog 2014-2015 ; Ausstellungskatalog 2014 ; Ausstellungskatalog 2014-2015 ; Deutschland ; Einwanderung ; Geschichte 1890-2014 ; Geschichte 1890-2014
    Abstract: Deutschland hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einem "immer bunteren" Einwanderungsland entwickelt. Das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Haus der Geschichte in Bonn (10. Dezember 2014 bis 9. August 2015) zeichnet diesen spannenden Prozess von den Anfängen im Kaiserreich bis heute nach. Die gut geschriebenen, lebendigen Texte der 9 übersichtlichen Kapitel stammen von unterschiedlichen Autorinnen und Autoren - Historikern, Politikwissenschaftlern, Migrationsforschern und Journalisten. Es geht um die Themen Gastarbeiter und Asylrecht, Aussiedler und Einbürgerung, Religion und Integration. Dazu viele, oft farbige Bilder und Fotos sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis, ausserdem kleine Interviews mit Einwanderern und immer wieder kurze Darstellungen von Einzelschicksalen, die dem Katalog etwas sehr Persönliches geben. Qualitativ sehr hochwertig und inhaltlich vergleichbar mit dem Ausstellungskatalog "Das neue Deutschland" (ID-A 16/14). (2)
    Note: Literaturverz. S. 201 - 204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3518297295 , 9783518297292
    Language: German
    Pages: 611 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2129
    DDC: 301.0722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National socialism and sociology History 21st century ; Sociology Research 21st century ; History ; National socialism Research 21st century ; History ; Germany History 1933-1945 ; Sociological aspects ; Germany Intellectual life ; Sociological aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nationalsozialismus ; Forschung ; Soziologie ; Geschichte 1990-2012
    Abstract: Das Verhältnis der deutschen Soziologie zum Nationalsozialismus ist merkwürdig: Trotz der gesellschaftlichen Bedeutung des Themas gibt es nur vereinzelte soziologische Analysen. Warum ist das so? In welchen Bereichen des Fachs fand überhaupt eine Auseinandersetzung mit dem "Dritten Reich" statt? Was könnte die Soziologie zur Erforschung des Nationalsozialismus und des Holocaust beitragen? Und was wäre der Gewinn für das Fach selbst, wenn es sich mit diesen Themen beschäftigte? Der Band versucht erstmalig, Antworten auf diese Fragen zu finden.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3658046627 , 9783658046620
    Language: German
    Pages: 327 S. , graph. Darst., Kt , 24 cm, 551 g
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung
    Parallel Title: Online-Ausg. Hainz, Michael, 1954 - Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung
    DDC: 200.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Christianity ; Secularization ; Secularization ; Germany Religion ; History ; Poland Religion ; History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Polen ; Religiosität ; Religiöser Wandel ; Religionssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518292693
    Language: German
    Pages: 819 S. , Ill., graph. Darst. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 4. Aufl., aktualisierte, mit einem neuen Vorw. vers. Ausg.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1669
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; History ; 20th century ; Sociology Philosophy ; History ; 20th century ; Sociologie ; Theorie ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1945-2004
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 767 - 801
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783838903897
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: Sonderausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1389
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Emigration and immigration Social aspects ; Immigrants Cultural assimilation ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse ; Deutschland ; Einwanderer
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783170223264
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 304.8/43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitslosigkeit ; Asyl ; Einwanderung ; Gastarbeiter ; Ghettoisierung ; Integration ; Migration ; Multikulturalismus ; Partizipation ; Staatsangehörigkeit ; Zuwanderung ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Die Themen Migration und Integration haben sich in den vergangenen Jahren dynamisch zum eigenständigen Politikfeld entwickelt. Politik und Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien sind sich einig, dass es sich um zentrale Themen der Zukunft handelt. Es geht um die Zukunft unserer Gesellschaft, um ihren inneren Zusammenhalt, aber auch um die Herausforderung des demographischen Wandels. Die Themen Migration und Integration sind aber nicht nur in aller Munde, sondern zunehmend auch praktisches Politikfeld auf allen Ebenen - ob in Bund, Länder oder vor allem im kommunalen Bereich, wo sich Zehntausende professionell oder ehrenamtlich mit diesen Themen beschäftigen. Mit diesem Band liefern die Herausgeber ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen von namhaften Autoren aus ganz Deutschland verlässliche Informationen über mehr als 60 zentrale Begriffe aus dem Politikfeld Migration/Integration liefert
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783406662614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6073
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Feinde aus dem Morgenland
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Social conditions ; Islamophobia History ; Right-wing extremists History ; Germans Attitudes 21st century ; History ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Stereotyp ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Stereotyp
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783896576705 , 3896576704
    Language: German
    Pages: 204 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Reihe theorie.org
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luxemburg, Rosa ; Animal rights History ; Animal welfare Political aspects ; History ; Animal rights History ; Animal rights movement History ; Human-animal relationships History ; Bewegungen, soziale und politische ; Gewalt ; Umwelt ; Tierrecht ; Tierschutzbewegung ; Vegetarismus ; Politische Bewegung ; Sozialismus
    Description / Table of Contents: Hinführung : die Befreiung von Mensch und Tier : ein und dasselbe ZielEinleitungDamnatio memoriae : die geheime Geschichte der TierbefreiungVegetarismus : im Westen nichts NeuesRevolution und TiereEiserne Zeiten : Ursprüngliche Akkumulation, Tierindustrie und ArbeiterklasseGo vegan and join the new model army : Radikale Vegetarier im englischen Bürgerkrieg"Only a beast of labor in revolt" : Abolitionismus, Vegetarismus und Tierbefreiung"We cannot arrive at the age of gold without passing through an age of iron" : Tierbefreiung als Teil revolutionärer Theorie in der Französischen RevolutionZwischen Revolution und Reform"Alles, alles muss befreit werden" : die Befreiung von Mensch, Tier und Natur bei Pariser Kommunarden"Earth groans beneath religion's iron age, making the Earth a slaughter-house" : Revolutions-Romantik : Shelleys brennendes Herz, Frankensteins vegetarisches Monster"Pflanzenkost, die Grundlage einer neuen Weltanschauung" : der Revolutionär Gustav Struve als Begründer der deutschsprachigen vegetarischen BewegungEin "dritter Weg" zwischen Kapitalismus und Kommunismus? Die Lebensreformbewegung"The emancipation of men will bring with it another and still wider emancipation : of animals" : Tierbefreiung in Arbeiterbewegung, sozialistischen und feministischen StrömungenVon Schlachthäusern und Schlachtfeldern : Vegetarismus und FriedensbewegungRevolution ohne Tiere, Tiere ohne Revolution"Sie wissen, ich fühle und leide mit jeglicher Kreatur" : die Tiere Rosa Luxemburgs"Wem es ernst ist mit dem Kampf gegen jede Ausbeutung, beugt sich nicht der Gewohnheit, Tiere auszubeuten" : Leonard Nelson und der Internationale Sozialistische Kampfbund"Ich esse kein Fleisch mehr und nähre mich bloss von Reiskoteletts" : ein unbekanntes RusslandSolidarität mit den quälbaren Körpern : Tiere in der Kritischen TheorieAuf dem Weg zur Revolution?Ein Neuanfang : die Entstehung der modernen Tierbefreiungsbewegung ab den 1960er Jahren"Krieg den Jagdhütten und Palästen, Solidarität mit allen besetzten Häusern" : der "autonome Tierschutz" in der BRDDie theoretische Entwicklung der Tierbefreiungsbewegung bis heute : vom "autonomen Tierschutz" zur kritischen GesellschaftstheorieWas tun? : auch die Natur wartet auf die RevolutionResümee : Tierbefreiung und die Linke-die falsche Distanz verringernLiteraturverzeichnis.
    Note: Literaturverz. S. 191 - 199 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783515103701
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. König, Wolfgang, 1949- Kleine Geschichte der Konsumgesellschaft
    DDC: 306.30904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Konsumgesellschaft. ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Geschichte ; :z Geschichte ; Marktsoziologie ; Ökonomische Anthropologie ; Konsumsoziologie ; (stw)Konsumgesellschaft ; (stw)Konsumentenverhalten ; (stw)Geschichte ; (stw)Welt ; (Produktform)Electronic book text ; Koenig ; Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; (VLB-WN)9550 ; Consumer behavior ; History ; Consumers ; History ; (Economics)Consumption (Economics) ; (Economics)History ; Geschichte ; Konsumgesellschaft ; Consumer behavior ; History ; Consumers ; History ; (Economics)Consumption (Economics) ; (Economics)History ; Consumer behavior--History ; Consumers--History ; Consumption (Economics)--History ; Konsumgesellschaft ; Konsum ; Verbraucherverhalten ; Verbraucher ; USA ; Deutschland ; Wirtschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Technikgeschichte ; Massenkultur ; Ernährung ; Tourismus ; Unterhaltungskultur ; Individualisierung ; Globalisierung ; Kulturkritik ; Wohnkultur ; Wohnverhältnisse ; Massenproduktion ; Handel ; Konsumgesellschaft ; Konsumgesellschaft ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839422489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 15
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Disziplin ; history ; university ; cultural history ; introduction ; University ; History ; Cultural History ; Introduction ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Forschung ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Universität ; Habitus ; Kultur ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Praxeologie ; Wissenschaftsbetrieb ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; History of Science ; Science ; Kulturtheorie ; Culture ; Wissenschaftsgeschichte ; Science ; University ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Cultural Theory ; Introduction ; History ; Wissenschaft ; Universität ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; Cultural Studies ; Habitus ; Kultur ; Forschung ; Cultural History ; Praxeologie ; Wissenschaftsbetrieb ; Kulturwissenschaften; Habitus; Universität; Praxeologie; Wissenschaftsbetrieb; Wissenschaft; Forschung; Kultur; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Kulturtheorie; Wissenschaftsgeschichte; Geschichtswissenschaft; Einführung; University; Science; Culture; Cultural History; Cultural Studies; Cultural Theory; History of Science; History; Introduction; ; Wörterbuch ; Einführung ; Wörterbuch ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Habitus ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Abstract: Gibt es einen kulturwissenschaftlichen Habitus? In diesem Handwörterbuch reflektieren Kulturwissenschaftler_innen über Praktiken, Räume und stilistische Aspekte des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Sie stellen den universitären Betrieb als sozialen Prozess vor, dessen individuelle und organisatorische Dynamiken historisch strukturiert und verändert werden.Das Handwörterbuch ist ein inter- und transdisziplinärer Beitrag zu einer Historiographie der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die pointierten Beiträge der Akteure und Akteurinnen geben zugleich Einblicke in die Praktiken und offenen Geheimnisse der heutigen universitären kulturwissenschaftlichen Arbeit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783837617993
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Series Statement: Postcolonial studies 10
    Series Statement: Postcolonial studies
    DDC: 325.349409051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postcolonialism ; Postcolonialism ; Imperialism ; Political culture ; Imperialism ; Political culture ; Postcolonialism, Migration, Europe, History of Colonialism, History, Cultural Studies ; Schweiz ; Europe ; Postcolonialism ; Migration ; Kolonialgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Kolonialismus ; Exotisierung ; Gender ; Geschichtswissenschaft ; History of Colonialism ; History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Postkolonialismus ; Imperialismus ; Entkolonialisierung ; Unabhängigkeitsbewegung ; Europa ; Exotismus ; Geschlechterverhältnis ; Kolonialismus ; Migration
    Abstract: Biographical note: Patricia Purtschert (Dr. phil.), Philosophin, arbeitet an einem Forschungsprojekt zur postkolonialen Schweiz an der ETH Zürich und ist Lehrbeauftragte an der Universität Luzern. Barbara Lüthi (Jun.-Prof. Dr.), Historikerin, unterrichtet Angloamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Francesca Falk (Dr. phil.), Historikerin, ist Lehrbeauftragte an der Universität Basel wie auch an der ETH Zürich und arbeitet an einem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Projekt zu einer visuellen Kulturgeschichte der Demonstration.
    Abstract: Main description: In den neueren Diskussionen über den Kolonialismus wird vermehrt dem »Kolonialismus ohne Kolonien« Beachtung geschenkt: Auf welche Weise waren auch solche europäischen Länder involviert, die selbst nicht als Kolonialmacht aufgetreten sind? Und wie wirken sich diese Verstrickungen auf die postkoloniale Gegenwart aus? Der Band geht diesen Fragen am Beispiel der postkolonialen Schweiz nach und stößt damit auch die längst überfällige Rezeption der Postcolonial Studies in der Schweiz an. Mit Beiträgen von Christine Bischoff, Christof Dejung, Sara Elmer, Francesca Falk, Gaby Fierz, Alexander Honold, Rohit Jain, Franziska Jenni, Meral Kaya, Christian Koller, Konrad J. Kuhn, Barbara Lüthi, Martin Mühlheim, Patricia Purtschert, Bernhard C. Schär, Daniel Speich Chassé und einem Vorwort von Shalini Randeria. Patricia Purtschert (Dr. phil.), Philosophin, arbeitet an einem Forschungsprojekt zur postkolonialen Schweiz an der ETH Zürich und ist Lehrbeauftragte an der Universität Luzern. Barbara Lüthi (Jun.-Prof. Dr.), Historikerin, unterrichtet Angloamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Francesca Falk (Dr. phil.), Historikerin, ist Lehrbeauftragte an der Universität Basel wie auch an der ETH Zürich und arbeitet an einem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Projekt zu einer visuellen Kulturgeschichte der Demonstration.
    Abstract: Review text: »Der wegweisende und anregende Band [wird] für das Gebiet des Postkolonialismus ein Referenzwerk bilden.« Urs Hafner, Neue Zürcher Zeitung, 22.06.2012 »Ein wichtiges Buch.« Ulrich van der Heyden, Afrika Süd, 3 (2013) »These 16 chapters offer a complex picture of Switzerland, its myths, lenient self-representations and past and present main narratives.« Anne Lavanchy, Tsantsa, 18 (2013) »Den Herausgeberinnen ist eine umfangreiche und kritische Grundlage für eine Auseinandersetzung mit einer postkolonialen Schweiz gelungen. Das ist nicht nur ein wichtiger Ausgangspunkt für künftige Theoriebildung, sondern auch relevant für die politische Praxis.« Marina Ginal, iz3w, 13.12.2012 »Es bleibt zu hoffen, dass dem Aufruf der Herausgeberinnen zum transnationalen Austausch über Kolonialismus ohne Kolonien auch hierzulande bald Folge geleistet wird.« Sushila Mesquita, stimme, 85 (2012) »[Der Band ermöglicht] eine wichtige Horizonterweiterung, die nicht zuletzt einen anderen Blick auf die Moderne erlaubt.« Daniela Wegmann, etü - HistorikerInnen-Zeitschrift, 9 (2012) »Der wegweisende und anregende Band [wird] für das Gebiet des Postkolonialismus ein Referenzwerk bilden. Diese Arbeiten dürften aufgrund der globalen Zunahme der Migration auch an gesellschaftlicher Bedeutung gewinnen.« Urs Hafner, Neue Zürcher Zeitung, 22.06.2012 »Trotz oder gerade wegen der wissenschaftlichen Annäherung an das Thema Kolonialismus, der bis heute nachwirkt, gibt das Buch Antworten auf aktuelle Fragen.« Fritz Lehmann, Berner Oberland, 17.08.2012 Besprochen in: TagesWoche, 34 (2012), Renato Beck terra cognita, 22 (2013)
    Abstract: Review quote: Besprochen in: TagesWoche, 34 (2012), Renato Beck terra cognita, 22 (2013) Swiss Journal of Sociology, 39/3 (2013), Dina Bader
    Description / Table of Contents: Zeitreisen durch die Welt. Temporale und territoriale Ordnungsmuster auf Weltausstellungen und schweizerischen Landesaustellungen während der KolonialzeitDas Making-of von Gardis Afrika; Indien im Blick. Schweizerische Imaginationen in vier Konfigurationen; Autorinnen und Autoren.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3837622037 , 9783837622034
    Language: German
    Pages: 277 S. , zahlr. Ill. , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Series Statement: Image 46
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Online-Ausg. Edema, Patricia Stella Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß
    Parallel Title: Erscheint auch als Edema, Patricia Stella Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß
    Parallel Title: Erscheint auch als Edema, Patricia Stella Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011
    DDC: 770.973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography Social aspects 19th century ; History ; Photography Social aspects 20th century ; History ; African Americans Portraits ; African Americans Race identity ; Portrait photography History ; African Americans in art ; Hochschulschrift ; Bildband ; Hochschulschrift ; Bildband ; Hochschulschrift ; Bildband ; USA ; Schwarze ; Fotografie ; Geschichte 1880-1930 ; USA ; Schwarze ; Fotografie ; Identität ; Geschichte 1880-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    München :Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-486-75520-6
    Language: German
    Pages: X, 174 S. : , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Subsequent Title: Gefolgt von Oltmer, Jochen Migration vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
    DDC: 304.8/43009034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-2000 ; Geschichte ; Migration ; Migration, Internal History 19th century ; Migration, Internal History 20th century ; Migration. ; Deutschland ; Germany Emigration and immigration 19th century ; History ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Deutschland. ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Migration ; Geschichte 1800-2000
    Note: Quell- und Literaturverz. [127] - 160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-025479-2 , 3-11-025479-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 445 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 808.80354
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; LITERARY COLLECTIONS / General ; Christentum ; Geschichte ; Gesellschaft ; Religion ; Aging in literature Congresses ; Aging Congresses Religious aspects ; Christianity ; Aging Congresses Social aspects ; History ; Zeit ; Alter ; Literatur. ; Lebensalter. ; Lebensdauer. ; Strukturierung. ; Theologie. ; Lebensalter ; Alter / i.d. Literatur ; Lebensalter ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Zeit ; Alter ; Literatur ; Geschichte ; Lebensalter ; Lebensdauer ; Strukturierung ; Theologie ; Literatur ; Geschichte ; Zeit ; Lebensalter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: How people relate to time is one of the oldest questions of mankind. This book centers on 'life phases' to show how the life cycle is structured, and it discusses how various theological and literary models denote and divide up the different phases of life. These life-phase models reflect congruent or contrasting overall concepts of time. Using examples from texts from the Ancient Near Eastern era up to the 20th century, the contributions in the book discuss how the different life phases were construed and what potential the respective life phases offer for a time-critical reflection
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783406632068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Behringer, Wolfgang, 1956 - Kulturgeschichte des Sports
    Former Title: Vom antiken Olympia bis ins 21. Jahrhundert
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports Social aspects ; History ; Sports History ; Sport ; Kultur ; Sport ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Der Autor fundierter wissenschaftlicher Betrachtungen wie "Hexen und Hexenprozesse in Deutschland" (BA 1/01) oder "Kulturgeschichte des Klimas" (BA 12/07) legt im Jahr der 30. Olympischen Spiele der Neuzeit (London 2012) ein umfassendes, trotz des wissenschaftlichen Charakters durchaus spannendes und unterhaltsames Werk über die Entwicklung des Sports der letzten 3.000 Jahre vor. Er spannt den Bogen von der Antike über Mittelalter und Renaissance bis zur Neuzeit und beleuchtet in 6 thematischen Kapiteln die Entwicklung von Sportarten und Sportstätten, die Verknüpfung von Sport und Politik, die keine Erfindung der Neuzeit ist, und "outet" zahlreiche historische Persönlichkeiten als aktive und begeisterte Sportler. Aufgrund der Fülle an Material konnten Themen wie Recht, Medizin oder Doping nicht berücksichtigt werden; doch auch ohne dies bietet das gut 400 Seiten starke Werk eine Fülle an Informationen und so manche Überraschung. Im Anhang ausführliche Quellenangaben, Personenregister, Abkürzungen und Abbildungsnachweis (alle Abbildungen in Schwarz-Weiß). Ab mittleren Beständen sehr empfohlen. (2) (Kristina Kroll)
    Abstract: Olympia ist eine Erfolgsgeschichte, die sich auch im Sommer 2012 in London mit den 30. Spielen der Neuzeit fortsetzen wird. Seit 776 v. Chr. wurden in Olympia die Spiele abgehalten, bis sie 393 n. Chr. verboten wurden. Aber warum wurden sie verboten? Weshalb rief man sie nach 1500 Jahren wieder ins Leben, und warum sprechen wir von Spielen und nicht von Sport? Wolfgang Behringer eröffnet in seiner Kulturgeschichte neue Einblicke in die Geschichte des Sports. Er zeigt uns den jungen Kaiser Karl V. als begeisterten Tennisspieler, Heinrich VIII. von England als Sportfanatiker und den Begründer der modernen Physik, Isaac Newton, als aktiven Boxer. Die Kultur der Renaissance brachte den Bau großer Sportanlagen, denn im Florenz der Medici zog der Calcio, der Fußball zigtausende Schaulustige an. In diesem Band wird auf unterhaltsame Weise und historisch fundiert diskutiert, was Sport überhaupt ist. Warum gehört Turmspringen dazu, Sackhüpfen aber nicht? Wie steht es mit Stierkämpfen oder Motorsport? Wie kam es zum Aufstieg des Fußballs, und wie beeinflusst der Sport die Politik? "Man pflichtet Wolfgang Behringer bei: Die Geschichtsschreibung hat sich bis anhin wenig für den Sport in der Frühneuzeit interessiert, ja sie hat ihn geradezu übersehen. Der theoretische Rahmen hält den Autor nicht davon ab, immer wieder seine Freude an den geschilderten Aktivitäten zu zeigen; jeder Sport sei immer auch und immer noch Spiel. Die Sportifizierung ist ihm, trotz ihren beunruhigenden Begleiterscheinungen, kein Verfallsprozess" (NZZ). Platz 2 der SZ/NDR-Sachbücher des Monats August 2012
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [470] - 474
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783110268393 , 9783110268768
    Language: German
    Pages: XXIII, 468 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Überarb. dt. Ausgabe
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Uniform Title: Handbook of prejudice 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Vorurteile
    RVK:
    Keywords: Prejudices ; Social psychology ; Vorurteile Ursache ; Wirkung/Auswirkung ; Antisemitismus ; Soziale Diskriminierung ; Geschlecht ; Religiöse Faktoren ; Rassismus ; Islam ; Muslime ; Roma/Sinti ; Ethnische Diskriminierung ; Einwanderung/Einwanderer ; Forschungsgegenstand ; Soziale Schicht ; Aus wissenschaftlicher Sicht ; Sozialpsychologie Kunstwissenschaften ; Geschichtswissenschaft ; Rechtsordnung ; Bedeutung/Rolle ; Revision von Meinungen/Erkenntnissen ; Stereotype ; HISTORY / General ; History ; Prejudice ; Racism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vorurteil
    Abstract: Internationally established authors describe and analyze the most important categories of prejudice: anti-Semitism, sexism, racism, religious prejudice, class prejudice, as well as prejudice against age, illness, disability. Historical causes and effects of prejudices are examined from the perspectives of various academic disciplines. The German translation of the Handbook of Prejudice, which was published on behalf of the Sir Peter Ustinov Institute and deals with ways of researching and fighting prejudice is now expanded with new and topical themes such as anti-Gypsyism and Islamophobia
    Note: Original-Ausg. ersch. bei Cambria Press, New York, 2009
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3631634781 , 9783631634783
    Language: German
    Pages: 513 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Moderne Geschichte und Politik 25
    Series Statement: Moderne Geschichte und Politik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Bluche, Lorraine: Ein "Sicherheitsdispositiv" für den französischen Bauern - gegen, durch und mit Europa
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture and state History 20th century ; Peasants Political activity 20th century ; History ; Farmers History 20th century ; Agriculture Economic aspects 20th century ; History ; Landwirtschaft ; Agrarpolitik ; Bauer ; Berufsstruktur ; Beschäftigungsstruktur ; Agrarstruktur ; Protektionismus ; Strukturwandel ; Wirtschaftliche Integration ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Agrarpolitik ; Geschichte 1944-1962
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839420447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender ; Kulturwissenschaft ; migration ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Identität ; Religion ; Geschlecht ; Nation ; History ; Erinnerungskultur ; Kulturtheorie ; Cultural History ; Space ; Memory Culture ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Europäische Geschichte ; European History ; Grenzraum ; Grenzgebiet ; Identität ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Grenzgebiet ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Identität ; Geschichte
    Abstract: Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«.Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783653018554
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien Band 8
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam und Diaspora
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims History 20th century ; Immigrants History 20th century ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Islam ; Islamische Gemeinde ; Religionsausübung ; Diaspora ; Deutschland ; Islam ; Islamische Gemeinde ; Integration ; Deutschland ; Islam ; Islamische Gemeinde ; Religionsausübung ; Diaspora ; Deutschland ; Islam ; Islamische Gemeinde ; Integration
    Abstract: Internationale Wanderungsbewegungen im 20. Jahrhundert haben dazu geführt, dass sich Millionen muslimische Migranten außerhalb ihrer Herkunftsländer aufhalten. Allein in Deutschland leben mittlerweile ca. 4,2 Mio. Muslime. Aufgrund des besonderen Verhältnisses von Migration und Religion sind durch diesen Prozess zahlreiche Herausforderungen für die muslimischen Diaspora-Gemeinden entstanden. Vor diesem Hintergrund setzt sich dieser Sammelband aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven mit zentralen Aspekten muslimischen Lebens auseinander. In sechs Schwerpunkte gegliedert, werden Fragen der historischen Entwicklungen seit dem Beginn der Anwerbeabkommen vor 50 Jahren, des Verhältnisses von Rechtsstaat bzw. Säkularisierung und Islam, der (inter-)religiösen Bildung, der muslimischen Identitätsbildung, der fundamentalistischen Ausprägungen in der Migration sowie des interreligiösen Dialogs und der muslimischen Selbstverortung diskutiert
    Abstract: Inhalt: Rauf Ceylan: Muslime und Diaspora - interdisziplinäre Forschungsfragen im Einwanderungskontext – Karl-Heinz Meier-Braun: Ramadanfeier im Kölner Dom - 50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei – Andreas Goldberg: Die türkisch-muslimische Arbeitsmigration - geschichtliche Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen – Peter Antes: Aktuelle Herausforderungen religiöser Gemeinschaften im heutigen Europa - am Beispiel der Muslime in Deutschland – Klaus Hock: Religionskontakt und interreligiöse Transformationsprozesse in der Diaspora - am Beispiel des Islam in Deutschland – Wolf-Dieter Just: Integration von Muslimen in einer säkularisierten Gesellschaft. Zur Wirkungsmacht religiöser Symbole – Çefli Ademi: Der säkulare Rechtsstaat aus muslimischer Perspektive – Murad Wilfried Hofmann: Die Beziehungen der Muslime zur freiheitlich-demokratischen Rechtsordnung – Friedrich Schweitzer: Muslimische Kinder in Kindertagesstätten in Deutschland. Forschungsbefunde - Bildungsaufgaben - Perspektiven – Reiner Tillmanns: Rechtliche Voraussetzungen für die Einführung eines islamischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen – Ulla Ohlms: Islamische Religionskunde/islamischer Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen - Erfahrungen und Perspektiven – Birgit Rommelspacher: Identitätspolitik in Deutschland zwischen Islamisierung und (Re-) Christianisierung – Nikola Tietze: Muslimische Zugehörigkeitskonstruktionen in Deutschland und Frankreich – Wolf-Dietrich Bukow: «Muslimische Parallelgesellschaft» oder ein postmodernes religiöses Milieu? – Peter Rieker: Religiös legitimierte Gewalt unter jugendlichen Muslimen? Eine kritische Sichtung von Forschungsergebnissen zu einem populären Thema – Markus Ottersbach: Der Fundamentalismusverdacht - eine unendliche Geschichte? – Werner Schiffauer: Neo-Osmanismus und Hybridität - zwei Varianten der postislamistischen Suche in der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG) – Thomas Lemmen: Wo steht der christlich-islamische Dialog heute? Eine Standortbestimmung – Armina Omerika: Islam und Bosniakentum in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme des Diskursfeldes – Yilmaz Bulut: «(Nicht-)Regierbarkeit» von Zuwanderern mit islamischem Glauben - unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen von politischen (An-)Forderungen und islamischen Gruppeninteressen – Ali Aslan Gümüsay: Die Rolle der muslimischen Eliten in Deutschland und Europa
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3100958071 , 9783100958075
    Language: German
    Pages: 335 S. , 21 cm
    Uniform Title: Shige-cihui-li-de-Zhongguo 〈dt.〉
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: China ; China Anecdotes ; History ; China Economic conditions ; 2000- ; China Social life and customs ; 21st century ; China Civilization ; 21st century ; China Anecdotes ; History ; China Civilization ; 21st century ; China Economic conditions ; 2000- ; China Social life and customs ; 21st century ; China ; Kulturelle Entwicklung ; Einführung
    Abstract: Yu Hua erzählt lakonisch und selbstironisch anhand von 10 Schlüsselbegriffen von seiner Heimat China. Er sagt im Vorwort, dass dieses Buch, das in China nicht erscheinen darf, die nicht-fiktionale Fortsetzung seines Romans "Brüder" (2009) ist; mit diesem Roman ist er auch im deutschsprachigen Raum bekannt geworden (BA 7/09; s. auch "Leben!", BA 8/98, Film: IN 4/08, und "Der Mann, der sein Blut verkaufte", BA 6/00). Den 10 Begriffen entsprechen 10 unterschiedliche Perspektiven auf die Gegenwartsgesellschaft. Im Kapitel "Volk" beschreibt er die Allgegenwart und gleichzeitige Entleerung dieses Begriffes. In "Schreiben" erzählt er von seinem Werdegang als Schriftsteller. Als Schüler konnte er mit dem Verfassen von Wandzeitungen über das Schicksal von Lehrern entscheiden. Dann, in den frühen 1980er-Jahren, war China ein Schlaraffenland für junge Schriftsteller, weil die unzähligen Literaturzeitschriften um wenige Anbieter buhlten. Mit dem 1. Erfolg konnte Yu von seinem schlecht bezahlten und harten Job als Zahnarzt zu einer ebenfalls schlecht bezahlten Anstellung ins örtliche Kulturhaus wechseln. (2S). Yu Huas Bücher haben sich in China Millionen Mal verkauft. Dass sein neues Buch China in zehn Wörtern von den Chinesen verboten wurde, liegt weniger an seiner Kritik am heutigen China als an den Parallelen, die er zwischen der Kulturrevolution und dem neuen kapitalistischen System zieht. Wie zu Zeiten Mao Zedongs, sieht Yu auch heute Unmenschlichkeit und Gewalt. Der Grossteil der chinesischen Gesellschaft profitiert nicht vom Wohlstand, sondern wird auf brutale Weise an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Die persönlichen Essays lassen aber auch Yus Verbundenheit zu seinem Heimatland erkennen. China in zehn Wörtern wirft einen ganz anderen, einen neuen Blick auf ein Land, von dem noch viel zu erwarten ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593393988
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , Illustrationen, Karte , 21 cm x 14 cm
    Series Statement: Historische Einführungen Band 11
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hahn, Sylvia, 1957 - Historische Migrationsforschung
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal History ; Migrant labor History ; Europe Emigration and immigration ; History ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Europa ; Migration ; Historische Sozialforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 198-223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783779903994
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alien labor ; History ; 20th century ; Emigration and immigration ; History ; 20th century ; Immigrants ; Social conditions ; Migration ; Soziale Integration ; Arbeitnehmer ; Einwanderung ; Auswirkung ; Flüchtling ; Zuwanderung
    Abstract: Mit Migration ist diejenige Bewegung von Menschen gemeint, die mit einer Verlagerung des Lebensmittelpunktes einhergeht. Anhand exemplarischer Wanderungsereignisse werden im vorliegenden Band die individuellen und gesellschaftlichen Folgen der Migration untersucht.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 245-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783885063803
    Language: German
    Pages: 192 S. , 18 cm
    Edition: 7., erg. Aufl.
    Series Statement: Zur Einführung [168]
    Series Statement: Zur Einführung
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Sociology France ; History ; 20th century ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    Abstract: Fundierte, theoretisch-systematisch angelegte Einführung in die komplexe Sozialtheorie Pierre Bourdieus (1930-2002). Der Verfasser skizziert das intellektuelle Umfeld des bekannten Soziologen in Frankreich, der sich in seinen letzten Lebensjahren mehr und mehr als politischer Intellektueller hervorgetan hatte und einer der Mitbegründer von Attac war. Er arbeitet dessen wichtigste Begriffskomplexe und Theoriekomponenten heraus und versucht im Schlusskapitel, das Denken Bourdieus zwischen Moderne und Postmoderne einzuordnen. Diese Ausgabe ist im Vergleich zur vorherigen (ID 36/04) praktisch unverändert. (3)
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. 185 - 189
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    München : Knaus
    ISBN: 9783813504514
    Language: German
    Pages: 560 S. , Ill. , 25 cm
    Edition: 11. Aufl.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National characteristics, German ; Germans Ethnic identity ; Germany Social life and customs ; Germany Civilization ; History ; Deutschland ; Mentalität ; Kultur ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalcharakter ; Deutschland ; Kulturelle Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783593394992 , 3593394995
    Language: German
    Pages: 287 S. , 21 cm
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germans History ; Return migrants History 20th century ; Germans Cultural assimilation ; History ; Immigrants History ; Interview ; Interview ; Interview ; Interview ; Deutschland ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Aussiedler ; Kollektives Gedächtnis ; Selbstbild ; Biografisches Interview ; Russlanddeutsche ; Aussiedler ; Selbstbild ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Literaturverz. S. [274] - 284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Köln : Greven-Verl.
    ISBN: 9783774304796
    Language: German
    Pages: 165 S. , 21 cm
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: North Rhine-Westphalia (Germany) Emigration and immigration ; History ; Nordrhein-Westfalen ; Einwanderung ; Geschichte 1850-2010
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783110231373 , 3598240716 , 9783110235104 , 9783598240713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 S.)
    Edition: Dateiformat Volltext: PDF
    Series Statement: Handbuch des Antisemitismus Band 1
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch des Antisemitismus ; 1: Länder und Regionen
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch des Antisemitismus ; Bd. 1: Länder und Regionen
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Antisemitism ; Antisemitism ; Antisemitism ; HISTORY / Jewish ; Anti Semitism ; Geography ; Handbook ; History ; Europa ; Antisemitismus
    Abstract: Der erste Band Länder und Regionen enthält Artikel zur Judenfeindschaft in 85 Ländern und Regionen. Die Beiträge sind von hervorragenden Kennern der Thematik in der jeweiligen Region verfasst. Alle Beiträge stellen sowohl die historische Entwicklung jüdischen Lebens wie aktuelle Ausprägungen von Judenfeindschaft dar. Behandelt werden alle wichtigen Staaten, außerdem historische Räume - wie Bessarabien, Bukowina, Transnistrien. Der Band bietet eine Topographie des Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart. Pluspunkte: Artikel zur Judenfeindschaft in 85 Ländern und Regionen verfasst von 68 internationalen Fachautoren mit einem Ortsregister
    Note: Includes bibliographical references and index , Dateiformat Volltext: PDF
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...