Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (193)
  • BVB  (117)
  • Migration
  • General works  (181)
  • Psychology  (65)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE
    ISBN: 9781529785135
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 221 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Leurs, Koen, 1983 - Digital migration
    DDC: 304.80285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Migration ; Digitale Anthropologie ; Technischer Fortschritt
    Abstract: A comprehensive and impassioned account of the relationship between digital technology and migration. From 'top-down' governmental and corporate shaping of the migrant condition, to the 'bottom-up' of digital practices helping migrants connect, engage and resist.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8376-6547-5
    Language: German
    Pages: 174 Seiten : , Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umwelt. ; Ökologie. ; Umweltsoziologie. ; Migrationspolitik. ; Soziologie. ; Klimaänderung. ; Migration. ; Flucht. ; Klimaflüchtlinge ; Politik ; Öffentlichkeit ; Narration ; Einführung ; Umwelt ; Ökologie ; Umweltsoziologie ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Klimaänderung ; Migration ; Klimaänderung ; Migration ; Flucht ; Migrationspolitik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780415834629 , 9780415834636
    Language: English
    Pages: xiii, 236 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Multiculturalism ; Emigration and immigration Social aspects ; Differentiation (Sociology) ; Group identity ; Migration ; Vielfalt ; Sozialer Wandel
    Abstract: "Superdiversity explores processes of diversification and the complex, emergent social configurations that now supersede prior forms of diversity in societies around the world. Migration plays a key role in these processes, bringing changes not just in social, cultural, religious and linguistic phenomena, but also in the ways that these phenomena combine with others like gender, age and legal status. The concept of superdiversity has been adopted by scholars across the social sciences in order to address a variety of forms, modes and outcomes of diversification. Central to this field is the relationship between social categorization and social organization, including stratification and inequality. Increasingly complex categories of social "difference" have significant impacts across scales, from entire societies to individual identities. While diversification is often met with simplifying stereotypes, threat narratives, and expressions of antagonism, superdiversity encourages a perspective on difference as comprising multiple social processes, flexible collective meanings, and overlapping personal and group identities. A superdiversity approach encourages the re-evaluation and recognition of social categories as multidimensional, unfixed and porous as opposed to views based on hardened, one-dimensional thinking about groups. Diversification and increasing social complexity are bound to continue, if not intensify, in light of climate change. This will have profound impacts on the nature of global migration, social relations and inequalities. Superdiversity presents a convincing case for recognizing new social formations created by changing migration patterns and calls for a re-thinking of public policy and social scientific approaches to social difference. This introduction to the multidisciplinary concept of superdiversity will be of considerable interest to students and researchers in a range of fields in the humanities and social sciences"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783492072595 , 3492072593
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 22.0 cm x 13.8 cm
    Uniform Title: Nomad century
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropogene Klimaänderung ; Umweltkrise ; Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Staat ; Wohnungsversorgung ; Ernährungssicherung ; Umweltschutz ; Migration ; Flucht ; Klimaänderung ; Erwärmung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 321-322
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781479844319 , 9781479873401
    Language: English
    Pages: 245 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Critical cultural communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützte Kommunikation ; Migration ; Emigration and immigration / Social aspects ; Internet and immigrants ; Boundaries / Social aspects ; Borderlands / Social aspects ; Migration ; Computerunterstützte Kommunikation
    Abstract: Introduction: The Digital Border: The Techno-Symbolic Assemblages of Power -- The Outer Border: Assemblages of Humanitarian Securitization -- The Inner Border: Assemblages of Entrepreneurial Securitization -- The Inner Border as Networked Commons -- Narrative and Voice in News Stories -- Visibility and Responsibility in News Imagery -- Subaltern Voice and Digital Resistance -- Conclusion: The Crisis Imaginary: The Digital Border and Its Crises
    Abstract: "The Digital Border explores the role of technologies and platforms -from surveillance infrastructures to smartphones to online news media - in the transformation of the border as a site for both transnational mobility governance and migration imaginaries and encounters. Through case studies across media platforms and narratives, the book illuminates how the digital enables, yet also challenges, new synergies of security with humanitarianism, entrepreneurialism, and ethno-nationalism across territorial and symbolic divides.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837660616 , 3837660613
    Language: German
    Pages: 349 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Im Spannungsfeld zwischen Sichtbarkeit, Ermächtigung und Repräsentation : eine ethnografische Studie zu partizipativen Filmprojekten für Jugendliche mit Fluchterfahrung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Repräsentation ; Ethnomethodologie ; Dreharbeit ; Kurs ; Partizipation ; Flüchtling ; Empowerment ; Diskurs ; Jugend ; Kurzfilm ; Film ; Jugendlicher Flüchtling ; Projektarbeit ; Deutschland ; Flucht ; Migration ; Film ; Repräsentation ; Partizipation ; Ermächtigung ; Sichtbarkeit ; Flüchtlingsforschung ; Sozialarbeit ; Fleeing ; Representation ; Participation ; Empowerment ; Visibility ; Refugee Studies ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Jugend ; Film ; Projektarbeit ; Ethnomethodologie ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Kurzfilm ; Dreharbeit ; Kurs ; Repräsentation ; Partizipation ; Empowerment ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837660395 , 3837660397
    Language: English
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Media studies volume 95
    Series Statement: Media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dokumentarfilm ; Dialogsystem ; Flucht ; Interaktive Medien ; Computerspiel ; Exil ; Migration ; Interactive Media ; Migration ; Serious Games ; Maps ; Humanitarianism ; Media ; Internet ; Digital Media ; Refugee Studies ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Flucht ; Migration ; Dialogsystem ; Flucht ; Migration ; Exil ; Computerspiel ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839460399
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Series Statement: Media studies volume 95
    Series Statement: Media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2020
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dokumentarfilm ; Dialogsystem ; Flucht ; Interaktive Medien ; Computerspiel ; Exil ; Migration ; Interactive Media ; Migration ; Serious Games ; Maps ; Humanitarianism ; Media ; Internet ; Digital Media ; Refugee Studies ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flucht ; Migration ; Exil ; Computerspiel ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien ; Computerspiel ; Flucht ; Migration ; Dialogsystem
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Image
    Image
    Baltimore, MD : Baltimore Museum of Art | Jackson, MS : Mississippi Museum of Art | New Haven and London : Baltimore Museum of Art and Mississippi Museum of Art, in association with Yale University Press
    ISBN: 9780300265736 , 0300265735
    Language: English
    Pages: 151 Seiten , 28 cm
    DDC: 305.896073075
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Great Migration, ca. 1914-ca. 1970 Pictorial works ; Exhibitions ; African American art Exhibitions 21st century ; Art ; Exhibition catalogs ; Bildband ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Mississippi Museum of Art 2022 ; Ausstellungskatalog Brooklyn Museum 2023 ; Ausstellungskatalog California Afro-American Museum, Los Angeles, Calif. 2023-2024 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Baltimore Museum of Art 2022-2023 ; Ausstellungskatalog Mississippi Museum of Art 2022 ; Ausstellungskatalog Brooklyn Museum 2023 ; Ausstellungskatalog California Afro-American Museum, Los Angeles, Calif. 2023-2024 ; USA ; Kunst ; Fotografie ; Schwarze ; USA ; Schwarze ; Migration ; Geschichte 1915-1970 ; Rezeption ; Kunst ; Geschichte 2021-2022
    Abstract: The Great Migration (1915-70) saw more than six million African Americans leave the South for destinations across the United States. This incredible dispersal of people across the country transformed nearly every aspect of Black life and culture. Offering a new perspective on this historical phenomenon, this incisive volume presents immersive photography of newly commissioned works of art by Akea, Mark Bradford, Zoë Charlton, Larry W. Cook, Torkwase Dyson, Theaster Gates Jr., Allison Janae Hamilton, Leslie Hewitt, Steffani Jemison, Robert Pruitt, Jamea Richmond-Edwards, and Carrie Mae Weems. The artists investigate their connections to the Deep South through familial stories of perseverance, self-determination, and self-reliance and consider how this history informs their working practices. Essays by Kiese Laymon, Jessica Lynne, Sharifa Rhodes-Pitts, and Willie Jamaal Wright explore how the Great Migration continues to reverberate today in the public and private spheres and examine migration as both a historical and a political consequence, as well as a possibility for reclaiming agency
    Note: Seite [172]: Published in conjunction with the exhibition "A Movement in Every Direction: Legacies of the Great Migration", presented at the Mississippi Museum of Art, April 9-September 11, 2022; the Baltimore Museum of Art, October 30, 2022-January 29, 2023; the Brooklyn Museum, March 3-June 25, 2023; and the California African American Museum, August 5, 2023-March 3, 2024 , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland :Palgrave Macmillan,
    ISBN: 978-3-030-92103-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 232 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Postdisciplinary studies in discourse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 418
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied Linguistics ; Research Methods in Language and Linguistics ; Political Communication ; Sociology of Migration ; Digital Journalism ; Cybercrime ; Applied linguistics ; Linguistics—Methodology ; Communication in politics ; Emigration and immigration—Social aspects ; Journalism ; Computer crimes ; Migration. ; Hassrede. ; Internet. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Hassrede ; Internet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-658-31694-5
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (V, 220 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Higher education research and science studies
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Higher education ; Educational sociology ; Emigration and immigration ; Bildungssystem. ; Hochschule. ; Interkulturalität. ; Hochschulbildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziale Mobilität. ; Migration. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungssystem ; Hochschule ; Interkulturalität ; Hochschulbildung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Mobilität ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Hoboken, NJ : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781119236733
    Language: English
    Pages: xviii, 602 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Global handbooks in media and communication research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Medien ; Migration ; Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-658-33338-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 216 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Higher education research and science studies
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Higher Education ; Migration ; Higher education ; Emigration and immigration ; Flüchtling. ; Hochschulbildung. ; Flüchtling ; Hochschulbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783030613907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 188 Seiten)
    Series Statement: IMISCOE research series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Environment, general ; Environmental Geography ; Emigration and immigration ; Environment ; Environmental geography ; Umweltveränderung ; Migration ; Marokko ; Electronic books. ; Electronic books. ; Marokko ; Migration ; Umweltveränderung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Berlin : Ch. A. Bachmann Verlag
    ISBN: 9783962340391
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bildnarrative - Studien zu Comics und Bilderzählungen Band 11
    Series Statement: Bildnarrative - Studien zu Comics und Bilderzählungen
    DDC: 741.53552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Graphic Novel ; Migration ; Graphic Novel ; Migration ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783731911555
    Language: German , English
    Pages: 119 Seiten , 28 cm
    Series Statement: Schriftenreihe Museum Europäischer Kulturen Band 25
    DDC: 779.2094677
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin 06.08.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Porträtfotografie ; Autonome Region Murcia ; Landwirtschaft ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Osteuropäer ; Afrikaner ; Südamerikaner ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Porträtfotografie ; Autonome Region Murcia ; Rentner ; Deutsche ; Briten ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Landschaftsfotografie ; Architekturfotografie ; Autonome Region Murcia ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Fotografie ; Murcia ; Migration
    Note: Texte in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783753300382 , 3753300381
    Language: English , German
    Pages: 303 Seiten , 21 cm x 21 cm
    DDC: 779.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1955-1989 ; Arbeitnehmer ; Migration ; Sozialdokumentarische Fotografie ; Amateurfotografie ; Einwanderer ; Köln ; Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021 ; Ausstellungskatalog Museum Ludwig 19.06.2021-03.10.2021
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung / this catalogue is published in the occasion of the exhibition "Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration"/In Situ: Photo Stories on Migration", Museum Ludwig, Köln Cologne 19. Juni - 3. Oktober 2021 / June 19 - October 3, 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-8376-5278-9 , 3-8376-5278-5
    Language: German , English
    Pages: 381 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie. ; Politische Kultur. ; Politische Kommunikation. ; Gefühl. ; Authentizität. ; Populismus. ; Politik ; Rationalität ; Populismus ; Affekt ; Gewalt ; Macht ; Migration ; Schuld ; Wahrheit ; Authentizität ; Diskurs ; Medien ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politics ; Rationality ; Populism ; Affect ; Violence ; Power ; Guilt ; Truth ; Authenticity ; Discourse ; Media ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Politische Theorie ; Politische Kultur ; Politische Kommunikation ; Gefühl ; Authentizität ; Populismus
    Note: Beiträge der Tagung "Die Emotionalisierung des Politischen" (2019, Jena) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-7799-6747-7
    Language: German
    Pages: 270 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 371.42508691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Berufliche Identität ; Berufswahl ; Integration ; Interkulturalität ; Jugendliche ; Kultur ; Kulturelle Werte ; Migration ; Soziologie ; Zielvorstellungen ; Berufswahl. ; Türkischer Einwanderer. ; Migration. ; Kulturelle Identität. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Qualitative Methode. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Soziologie von Migranten und Minderheiten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufswahl ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Kulturelle Identität ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode ; Berufswahl ; Ausländischer Jugendlicher ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverzeichnis Seite 237-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783838554549
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie 1
    Series Statement: utb 5454
    Series Statement: Soziologie, Kulturwissenschaft, Philosophie
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebius, Stephan, 1973 - Kultursoziologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies; Cultural Turn; Kulturtheorien; Pierre Bourdieu; Andreas Reckwitz; Georg Simmel; Roland Girtler; Alltagskultur; Subkultur; Alltagskultur; Globalisierung; Migration; Kultur; Kulturwissenschaft; Lehrbuch ; Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur/Musik/Theater ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Kulturphilosophie ; Soziologie ; Themen & Begriffe ; Soziologie 2020-2 ; Cultural Studies; Cultural Turn; Kulturtheorien; Pierre Bourdieu; Andreas Reckwitz; Sozialwissenschaften studieren; Soziologie studieren; Judith Butler; Queer Studies; Postcolonial Studies; Governmentality Studies; Science Studies; Space Studies; Visual Studies; Cultural Studies; Georg Simmel; Roland Girtler; Alltagskultur; Subkultur; Poststrukturalistische Kulturtheorien; Globalisierung; Migration; Kultur; Kulturwissenschaft; Klassiker der Kultursoziologie; Max Weber; Substantielle Kulturtheorien; Alfred Weber; Max Scheler; Karl Mannheim; Kulturtheorie als Zivilisationstheorie; Frankfurter Schule; Dialektik der Aufklärung; Max Horkheimer; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Siegfried Kracauer; Kulturtheorie der Durkheim-Schule; Émile Durkheim; kollektive Gedächtnis; Marcel Mauss; Robert Hertz; Claude Lévi-Strauss; Michel Foucault; Thomas Luckmann; phänomenologische Kulturtheorien; Praxisorientierte Kulturtheorie; Kulturanthropologische Kulturtheorie; ethnologische Kulturtheorie; Kulturtheoretische Theorien der Moderne; Luc Botanski; Éve Chiapello; Philosophie; Lehrbuch ; Philosophie ; Cultural Turn ; Kulturtheorien ; Pierre Bourdieu ; Andreas Reckwitz ; Sozialwissenschaften studieren ; Soziologie studieren ; Judith Butler ; Queer Studies ; Postcolonial Studies ; Governmentality Studies ; Science Studies ; Space Studies ; Visual Studies ; Cultural Studies ; Georg Simmel ; Roland Girtler ; Alltagskultur ; Subkultur ; Poststrukturalistische Kulturtheorien ; Globalisierung ; Migration ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Klassiker der Kultursoziologie ; Max Weber ; Substantielle Kulturtheorien ; Alfred Weber ; Max Scheler ; Karl Mannheim ; Kulturtheorie als Zivilisationstheorie ; Frankfurter Schule ; Dialektik der Aufklärung ; Max Horkheimer ; Theodor W. Adorno ; Walter Benjamin ; Siegfried Kracauer ; Kulturtheorie der Durkheim-Schule ; Émile Durkheim ; kollektive Gedächtnis ; Marcel Mauss ; Robert Hertz ; Claude Lévi-Strauss ; Michel Foucault ; Thomas Luckmann ; phänomenologische Kulturtheorien ; Praxisorientierte Kulturtheorie ; Kulturanthropologische Kulturtheorie ; ethnologische Kulturtheorie ; Kulturtheoretische Theorien der Moderne ; Luc Botanski ; Éve Chiapello ; Cultural Studies ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Kultursoziologie
    Abstract: Die Einführung in die Kultursoziologie in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage. »Kultur« ist fächerübergreifend einer der zentralen Schlüsselbegriffe gegenwärtiger Forschung. Schon um 1900 standen kulturtheoretische Fragen im Mittelpunkt der Soziologie. Seit dem Cultural Turn wurde »Kultur« schließlich zum allgemeinen Leitbegriff des Fachs. Die Soziologie versteht sich zunehmend als »Kulturwissenschaft«. Dieser Einführungsband nimmt dieses Selbstverständnis ernst. Er gibt einen systematischen Überblick über die Geschichte, Begriffe, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie. Von den soziologischen Klassikern wie Max Weber und Georg Simmel bis hin zu aktuellen Kulturtheorien und Kulturforschungen wie den Visual, Governmentality oder Cultural Studies. Die Einführung gibt damit einen kompakten und systematischen Überblick über die wichtigsten kultursoziologischen Theorien von den Anfängen bis zur Gegenwart.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839451113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Erinnerungskulturen Band 8
    Series Statement: Erinnerungskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haus der Europäischen Geschichte ; Yad Vashem ; Muzeum II Wojny Światowej ; Geschichte 1900-2018 ; Contemporary History ; Erinnerungskultur ; Identitätsstiftung ; Jewish Museums ; Jüdische Museen ; Memory Culture ; Migration ; Museology ; Museumswissenschaft ; Participation ; Partizipation ; Second World War ; Socialist Era ; Sozialistische Ära ; Zeitgeschichte ; Zweiter Weltkrieg ; ART / Museum Studies ; Kollektives Gedächtnis ; Übersiedlung ; Museumskunde ; Geschichtspolitik ; Gedenkstätte ; Teilhabe ; Geschichtsdarstellung ; Historisches Museum ; Jüdisches Museum ; Europa ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Haus der Europäischen Geschichte ; Yad Vashem ; Muzeum II Wojny Światowej ; Jüdisches Museum ; Gedenkstätte ; Museumskunde ; Teilhabe ; Museumskunde ; Teilhabe ; Übersiedlung ; Haus der Europäischen Geschichte ; Yad Vashem ; Jüdisches Museum ; Gedenkstätte ; Europa ; Geschichtsdarstellung ; Europa ; Historisches Museum ; Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Geschichte 1900-2018
    Abstract: Zeitgeschichtliche Museen boomen. Die Brisanz der Auseinandersetzung mit Geschichte im Museum zeigt sich in den vielfältigen, zum Teil widersprüchlichen Anforderungen, mit denen sich die Institutionen konfrontiert sehen. Zeitgeschichtemuseen verstehen sich als Ort der Kritik am Festschreiben nationaler Identitäten und Geschichtserzählungen. Zugleich sollen sie das gesellschaftliche Wertesystem vermitteln - gerade in Zeiten der Demokratiegefährdung vor dem Hintergrund der vielerorts beobachteten Renaissance der Nationalismen.In diesem Band diskutieren Historiker_innen, Kulturwissenschaftler_innen und Museumsverantwortliche über die Herausforderungen, mit denen zeitgeschichtliche Museen und Gedenkstätten in Europa gegenwärtig konfrontiert sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839444801
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch Migration und Gesellschaft Band 1
    Series Statement: Jahrbuch Migration und Gesellschaft ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwerpunkt »Digitale Medien«
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Neue Medien ; Gender ; Bildung ; Behinderung ; Inklusion ; Schule ; Gesundheit ; Soziologie ; Sprache ; Health ; Migrationspolitik ; Language ; Sociology ; Education ; Disability Studies ; Migration Policy ; inclusion ; School ; Flüchtlingsforschung ; Refugee Studies ; Kommunalforschung ; Communal Research ; Migration; Inklusion; Schule; Gender; Sprache; Behinderung; Bildung; Kommunalforschung; Gesundheit; Migrationspolitik; Flüchtlingsforschung; Soziologie; Inclusion; School; Language; Disability Studies; Education; Communal Research; Health; Migration Policy; Refugee Studies; Sociology;
    Abstract: Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine existenzielle Grunderfahrung der Menschheit. Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften, indem sie etablierte Ordnungen herausfordert, transnationale Räume jenseits nationaler Hegemonien schafft, neue Ökonomien stiftet, urbane und kommunale Lebensweisen beeinflusst, Ungleichheit und Prekarität lokal und global sichtbar macht. Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung verengt den Fokus nicht auf 'die Migranten', sondern untersucht Bedingungen für Zusammenleben und Lebensgestaltung zwischen Ethnisierung und Pluralisierung, Diskriminierung und Ermächtigung, Teilung und Teilhabe. Das Jahrbuch Migration und Gesellschaft wendet das Prisma der Erzählung immer wieder neu. Die Ausgabe 2019/2020 setzt den Schwerpunkt auf das Thema »Digitale Medien«.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783779950844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Diversity und Hochschule
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus an Hochschulen
    DDC: 378.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: diversity ; Diversity ; Judentum ; Islam ; Soziologie ; Religiosität ; Migration ; Geschlechterforschung ; Diskriminierung ; Islamische Theologie ; Postkoloniale Studien ; Jüdische Studenten ; Muslimische Studenten ; Rassismuserfahrung ; Rassismus ; Diskriminierung ; Hochschule
    Abstract: Rassistische Diskriminierungen im Alltag, in Organisationen und durch politische Strukturen haben eine lange Geschichte in Deutschland und wirken bis in die Gegenwart. Die bereits seit Jahrzehnten bestehende Forderung, sich damit auseinanderzusetzen, hat erst in jüngerer Zeit mehr Aufmerksamkeit erfahren und adressiert ebenso den Hochschul- und Wissenschaftskontext. Der Band befasst sich mit rassistischen Strukturen, Wissensproduktionen und Diskriminierungserfahrungen in Wissenschaft und Hochschule.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781526476982
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (638 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2308691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and immigrants / Handbooks, manuals, etc ; Medien ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Migration
    Abstract: Migration moves people, ideas and things. Migration shakes up political scenes and instigates new social movements. It redraws emotional landscapes and reshapes social networks, with traditional and digital media enabling, representing, and shaping the processes, relationships and people on the move. The deep entanglement of media and migration expands across the fields of political, cultural and social life. For example, migration is increasingly digitally tracked and surveilled, and national and international policy-making draws on data on migrant movement, anticipated movement, and biometrics to maintain a sense of control over the mobilities of humans and things. Also, social imaginaries are constituted in highly mediated environments where information and emotions on migration are constantly shared on social and traditional media.
    Abstract: Both, those migrating and those receiving them, turn to media and communicative practices to learn how to make sense of migration and to manage fears and desires associated with cross-border mobility in an increasingly porous but also controlled and divided world. The SAGE Handbook of Media and Migration offers a comprehensive overview of media and migration through new research, as well as a review of present scholarship in this expanding and promising field. It explores key interdisciplinary concepts and methodologies, and how these are challenged by new realities and the links between contemporary migration patterns and its use of mediated processes.
    Abstract: Although primarily grounded in media and communication studies, the Handbook builds on research in the fields of sociology, anthropology, political science, urban studies, science and technology studies, human rights, development studies, and gender and sexuality studies, to bring to the forefront key theories, concepts and methodological approaches to the study of the movement of people. In seven parts, the Handbook dissects important areas of cross-disciplinary and generational discourse for graduate students, early career researcher, migration management practitioners, and academics in the fields of media and migration studies, international development, communication studies, and the wider social science discipline. Part One: Keywords; Part Two: Methodologies; Part Three: Communities; Part Four: Borders and Rights; Part Five: Representations; Part Six: Spatialities and Part Seven: Conflicts
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030511449
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 211 p. 9 illus., 8 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin American Culture ; Latin American/Caribbean Literature ; Migration ; Media and Communication ; Journalism ; Latin American Politics ; Ethnology—Latin America ; Latin American literature ; Emigration and immigration ; Communication ; Journalism ; Latin America—Politics and government ; Dokumentarfilm ; Auswanderer ; Journalist ; Menschenrechtler ; Literatur ; Drogenkriminalität ; Opfer ; Berichterstattung ; Mexiko ; Mexiko ; Drogenkriminalität ; Berichterstattung ; Literatur ; Dokumentarfilm ; Journalist ; Auswanderer ; Menschenrechtler ; Opfer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030612368
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 394 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Culture ; Media and Communication ; Migration ; Ethnology—Africa ; Communication ; Emigration and immigration ; Fremdenfeindlichkeit ; Einwanderer ; Fremdenfeindlichkeit ; Medien ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Medien ; Einwanderer ; Fremdenfeindlichkeit ; Afrika ; Fremdenfeindlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781799802129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 392 Seiten)
    Series Statement: Advances in media, entertainment, and the arts (AMEA) book series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and immigrants / Africa ; Internally displaced persons / Press coverage / Africa ; Medien ; Globalisierung ; Migration ; Africa / Emigration and immigration / Press coverage ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Migration ; Medien ; Globalisierung
    Abstract: "This book examines the role of media structures and institutions in tackling migration issues and other related issues."
    Abstract: In today’s culture, media outlets have as much influence on the general public as ever. Migration is an issue that has sparked commentary throughout the globe, leading to many dissimilar viewpoints. These news systems have the ability to convey mass messages regarding these disputes, which could lead to a wide range of socio-cultural implications depending on the intent and nature of these reports. The Handbook of Research on the Global Impact of Media on Migration Issues provides emerging research exploring the theoretical and practical aspects of media structures and implications of media institutions tackling migration issues and related problems. Featuring coverage on a broad range of topics such as human trafficking, global peace, and modern slavery, this book is ideally designed for reporters, journalists, policymakers, government officials, communication specialists, industry professionals, students, and scholars seeking current research on the modern development of migration.
    Note: Aus der CIP-Aufnahme: "Nelson Okorie, Babatunde Raphael Ojebuyi, and Juliet Wambui Macharia, editors."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658290207
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 266 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Russian and Post-Soviet Politics ; Development Policy ; Emigration and immigration ; Russia—Politics and government ; Economic policy ; Migration ; Student ; Braindrain ; Zentralasien ; Usbekistan ; Kirgisien ; Kasachstan ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Zentralasien ; Deutschland ; Kasachstan ; Kirgisien ; Usbekistan ; Deutschland ; Student ; Migration ; Braindrain
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9781526447210
    Language: English
    Pages: lxii, 638 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Medienkonsum ; Massenmedien ; Partizipation ; Erde ; Medien ; Migration
    Abstract: The SAGE Handbook of Media and Migration offers a comprehensive overview of media and migration through new research, as well as a review of present scholarship in this expanding and promising field. It explores key interdisciplinary concepts and methodologies, and how these are challenged by new realities and the links between contemporary migration patterns and its use of mediated processes. Although primarily grounded in media and communication studies, the handbook builds on research in the fields of sociology, anthropology, political science, urban studies, science and technology studies, human rights, development studies, and gender and sexuality studies to bring to the forefront key theories, concepts and methodological approaches to the study of the movement of people
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781526485229
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Immigrants Social conditions ; Emigration and immigration Social aspects ; Medien ; Migration ; Mass media and immigrants ; Handbooks, manuals, etc
    Abstract: Migration moves people, ideas and things. Migration shakes up political scenes and instigates new social movements. It redraws emotional landscapes and reshapes social networks, with traditional and digital media enabling, representing, and shaping the processes, relationships and people on the move. The deep entanglement of media and migration expands across the fields of political, cultural and social life. For example, migration is increasingly digitally tracked and surveilled, and national and international policy-making draws on data on migrant movement, anticipated movement, and biometrics to maintain a sense of control over the mobilities of humans and things. Also, social imaginaries are constituted in highly mediated environments where information and emotions on migration are constantly shared on social and traditional media. Both, those migrating and those receiving them, turn to media and communicative practices to learn how to make sense of migration and to manage fears and desires associated with cross-border mobility in an increasingly porous but also controlled and divided world. The SAGE Handbook of Media and Migration offers a comprehensive overview of media and migration through new research, as well as a review of present scholarship in this expanding and promising field. It explores key interdisciplinary concepts and methodologies, and how these are challenged by new realities and the links between contemporary migration patterns and its use of mediated processes. Although primarily grounded in media and communication studies, the Handbook builds on research in the fields of sociology, anthropology, political science, urban studies, science and technology studies, human rights, development studies, and gender and sexuality studies, to bring to the forefront key theories, concepts and methodological approaches to the study of the movement of people. In seven parts, the Handbook dissects important areas of cross-disciplinary and generational discourse for graduate students, early career researcher, migration management practitioners, and academics in the fields of media and migration studies, international development, communication studies, and the wider social science discipline. Part One: Keywords; Part Two: Methodologies; Part Three: Communities; Part Four: Borders and Rights; Part Five: Representations; Part Six: Spatialities and Part Seven: Conflicts
    Note: Description based on XML content
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783837651119 , 3837651118
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 450 g
    Series Statement: Erinnerungskulturen Band 8
    Series Statement: Erinnerungskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haus der Europäischen Geschichte ; Yad Vashem ; Muzeum II Wojny Światowej ; Geschichte 1900-2018 ; Kollektives Gedächtnis ; Übersiedlung ; Museumskunde ; Geschichtspolitik ; Teilhabe ; Gedenkstätte ; Geschichtsdarstellung ; Historisches Museum ; Jüdisches Museum ; Europa ; Zeitgeschichte ; Migration ; Jüdische Museen ; Zweiter Weltkrieg ; Sozialistische Ära ; Partizipation ; Identitätsstiftung ; Erinnerungskultur ; Museumswissenschaft ; Contemporary History ; Jewish Museums ; Second World War ; Socialist Era ; Participation ; Memory Culture ; Museology ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzsammelwerk ; Historische Darstellung ; Konferenzschrift ; Museumskunde ; Teilhabe ; Übersiedlung ; Haus der Europäischen Geschichte ; Yad Vashem ; Jüdisches Museum ; Gedenkstätte ; Europa ; Geschichtsdarstellung ; Europa ; Historisches Museum ; Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Geschichte 1900-2018 ; Haus der Europäischen Geschichte ; Yad Vashem ; Muzeum II Wojny Światowej ; Jüdisches Museum ; Gedenkstätte ; Museumskunde ; Teilhabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783837649420
    Language: English
    Pages: 275 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Habitat-international: series on international urbanism volume 25
    Series Statement: Habitat-international: series on international urbanism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.33616
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Wohnungsnot ; Internationaler Vergleich ; Verwundbarkeit ; Wohnungspolitik ; Migration ; Neoliberalismus ; Wohnungsmarkt ; Globalisierung ; Stadt ; Migration ; Neo-liberal Paradigm ; Climate Change ; Globalization ; Urban Studies ; Urban Planning ; Social Geography ; Sociology ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Wohnungspolitik ; Stadt ; Wohnungsmarkt ; Wohnungsnot ; Migration ; Klimaänderung ; Verwundbarkeit ; Internationaler Vergleich
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-3889-7 , 3-7799-3889-8
    Language: German
    Pages: 262 Seiten : , Diagramme, Karten ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Diversity und Hochschule
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus an Hochschulen
    DDC: 378.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Diskriminierung. ; Hochschule. ; Diversity ; Migration ; Soziologie ; Geschlechterforschung ; Diskriminierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Diskriminierung ; Hochschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837644807 , 3837644804
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , 23 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Jahrbuch Migration und Gesellschaft Band 1 (2019/2020)
    Series Statement: Jahrbuch Migration und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwerpunkt »Digitale Medien«
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2019/2020
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8394-4942-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Habitat-international volume 25
    Series Statement: Habitat-international
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Neoliberalismus. ; Wohnungspolitik. ; Stadt. ; Wohnungsmarkt. ; Wohnungsnot. ; Migration. ; Klimaänderung. ; Verwundbarkeit. ; Internationaler Vergleich. ; Migration ; Neo-liberal Paradigm ; Climate Change ; Globalization ; Urban Studies ; Urban Planning ; Social Geography ; Sociology ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Neoliberalismus ; Wohnungspolitik ; Stadt ; Wohnungsmarkt ; Wohnungsnot ; Migration ; Klimaänderung ; Verwundbarkeit ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837928891
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stereotyp ; Einfühlung ; Wahrnehmung ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Angst ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Neurowissenschaft ; Identitätsbildung ; Migrationsforschung ; Pädagogik ; Tiefenpsychologie ; Kultur ; Sozialarbeit ; Entwicklungspsychologie ; Soziologie ; Hirnforschung ; Migration ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Wahrnehmung ; Einfühlung ; Angst ; Stereotyp ; Sozialisation
    Abstract: Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783863096274 , 3863096274
    Language: German
    Pages: 420 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Bamberger Beiträge zur Kommunikationswissenschaft Band 10
    Series Statement: Bamberger Beiträge zur Kommunikationswissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2018
    DDC: 302.230869140943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Migration ; Flüchtling ; Medienkonsum ; Deutschland ; Flüchtling ; Medienkonsum ; Soziale Integration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 320-387
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester, Michigan : Manchester University Press
    ISBN: 9781526128119
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages)
    Series Statement: Multicultural textualities
    Parallel Title: Erscheint auch als Fernandez Carbajal, Alberto Queer Muslim diasporas in contemporary literature and film
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim diaspora ; Muslim ; Film ; Literatur ; Homosexualität ; Migration ; Westliche Welt ; Muslim ; Migration ; Westliche Welt ; Homosexualität ; Literatur ; Film
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781119236771 , 9781119236726
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 602 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Global handbooks in media and communication research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.54
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9789027202475
    Language: English , Multiple languages
    Pages: XI, 360 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Discourse approaches to politics, society and culture (DAPSAC) Volume 81
    Series Statement: Discourse approaches to politics, society and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and media
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and media
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and media
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Social aspects ; Emigration and immigration In mass media ; Refugees In mass media ; Discourse analysis ; Refugees Press coverage ; Emigration and immigration Press coverage ; Aufsatzsammlung ; Diskursanalyse ; Migration ; Identitätskrise ; Medien
    Abstract: Preface / Ruth Wodak -- Introduction: Migration and crisis identity / Andreas Musolff and Lorella Viola -- 1. A comparative analysis of the keyword multicultural(ism) in French, British, German and Italian migration discourse / Melani Schröter, Marie Veniard, Charlotte Taylor and Andreas Blätte -- 2. Polentone vs terrone: A discourse-historical analysis of media representation of Italian internal migration / Lorella Viola -- 3. Featuring immigrants and citizens: A comparison between Spanish and English primary legislation and administration information texts (2007-2011) / Purificación Sánchez, Pilar Aguado and Pascual Pérez-Paredes -- 4. A humanitarian disaster or invasion of Europe? 2015 migrant crisis in the British press / Zeynep Cihan Koca-Helvaci -- 5. Aspects of threat construction in the Polish anti-immigration discourse / Piotr Cap -- 6. Gender, metaphor and migration in media representations: Discursive manipulations of the Other / Liudmila Arcimaviciene -- 7. Practical reasoning and metaphor in TV discussions on immigration in Greece: Exchanges and changes / Eleni Butulussi -- 8. The Great Wall of Europe: Verbal and multimodal potrayals of Europe's migrant crisis in Serbian media discourse / Nadežda Silaški and Tatjana Đurović -- 9. Representations of the 2015/2016 'migrant crisis' on the online portals of Croatian and Serbian public broadcasters / Ljiljana Šarić and Tatjana R. Felberg -- 10. Representation of unaccompanied migrant children from Central America in the United States: Media vs. migrant perspectives / Theresa Catalano and Jessica Mitchell-McCollough -- 11. Displaced Ukrainians: Russo-Ukrainian discussions of victims from the conflict zone in Eastern Ukraine / Ludmilla A'Beckett -- 12. Preaching from a distant pulpit: The European migrant crisis seen through a New York Times editorial and reader comments / Michael S. Boyd -- 13. Discourses of immigration and integration in German newspaper comments / Janet M. Fuller -- 14. 'They have lived in our street for six years now and still don't speak a work [!] of English': Scenarios of alleged linguistic underperformance as part of anti-immigrant discourses / Andreas Musolff -- Notes on contributors -- Indexk
    Note: Includes bibliographical references and index , Diskursbeispiele aus und in mehreren Sprachen, teilweise in kyrillischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3030031543 , 9783030031541
    Language: English
    Pages: xiii, 213 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Migration, minorities and modernity volume 4
    Series Statement: Migration, minorities and modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Refugee migration and health
    DDC: 362.10869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europa ; Flüchtling ; Medizinische Versorgung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811374425
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 271 p. 5 illus)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783869624389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Brennauer, Jutta, 1991 - Von „Wirtschaftsflüchtlingen“ und „Willkommenskultur“
    Dissertation note: Masterarbeit Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Flucht ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Einflussgröße ; Interesse ; Kultur ; Soziokultureller Faktor ; Migration ; Marginalisierung ; Flucht ; Banksy ; Asyl ; Feuilleton ; Willkommenskultur ; Steve Jobs ; Fluchtroute ; Flüchtling ; Flüchtende ; Flüchtlingswelle ; Friedensjournalismus ; Geflüchtete ; Kulturressort ; Objektivierung ; Politikressort ; Wirtschaftsressort ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flucht ; Flüchtling ; Berichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 2015
    Abstract: 2015 sorgten Hunderttausende geflüchtete Menschen in den deutschen Zeitungen für Schlagzeilen und machten Flucht einmal mehr zum Thema der Kommunikationswissenschaft. Wurde über Geflüchtete zuvor gar nicht oder wenn, dann oft negativ berichtet, stellt sich im Kontext der viel beschworenen „Willkommenskultur“ eine neue Frage an den Journalismus: Gibt es neben der ereigniszentrierten Politikberichterstattung andere, wirtschafts- und kulturjournalistische Perspektiven auf das Thema Flucht und wenn ja, welche? Diese Frage beantwortet das Buch mit einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse von rund 300 Zeitungsartikeln im Wirtschafts- und Kulturressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung zwischen 2015 und 2016. Grundlage bildet eine umfassende Literatursichtung bisheriger Befunde, die den normativen Ansprüchen des Friedensjournalismus gegenübergestellt werden. Mit einer daraus entwickelten Analyseheuristik werden sowohl defizitäre als auch humanitäre Elemente der Wirtschafts- und Kulturberichterstattung über Flucht identifiziert und systematisiert: Während Geflüchtete im Wirtschaftsressort tendenziell eher als Belastung beschrieben werden und sich die Berichterstattung auf eine deutsche wirtschafts-, sozial- und innenpolitische Krise bezieht, lässt das Kulturressort mehr Raum für eine empathische Berichterstattung, in der die humanitäre Dimension im Vordergrund steht. In beiden Ressorts wird jedoch mehr über als mit Geflüchteten gesprochen, Fluchtursachen werden nur oberflächlich thematisiert und Lösungsansätze selten diskutiert. „Von 'Wirtschaftsflüchtlingen' und 'Willkommenskultur'. Fluchtberichterstattung abseits des Politikressorts“ ist eine Studie über Fluchtberichterstattung abseits des Politikressorts, zwischen journalistischem Anspruch und Realität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781786607263
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 274 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Media and participation in post-migrant societies
    DDC: 305.9/06912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Internationale Migration ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Medienkonsum ; Internet ; Social Media ; Partizipation ; Berichterstattung ; Wirkung ; Massenmedien ; Kunst ; Immigrants ; Cultural assimilation ; Mass media and immigrants ; Immigrants ; Political activity ; Citizenship ; Social participation ; Electronic books ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Migration ; Partizipation
    Abstract: Media and Participation in Post‐Migrant Societies addresses an important shortcoming in the research on participation in media cultures by introducing a special focus on post-migrant conditions to the discussion - both as conceptual refinements and as empirical studies.
    Abstract: Intro -- Contents -- Figures and Tables -- Foreword -- Introduction. Creating New Pathways for Convivial Futures: Media and Participation in Post-Migrant Societies -- Part I. CONCEPTUAL PERSPECTIVES ON MEDIA AND PARTICIPATION IN POST-MIGRANT SOCIETIES -- Chapter One. Media, Participation, and Collaboration in Post-Migrant Societies -- Chapter Two. Immigrants, Social Media, and Participation: The Long and Winding Road via Integration -- Chapter Three. Dangerous Precarity: Sexual Politics, Migrant Bodies, and the Limits of Participation -- Part II. VISIBILITIES AND VULNERABILITIES OF REFUGEES AND MIGRANTS IN MEDIA AND ART -- Chapter Four. Between the Vulnerable and the Dangerous: Representations of Refugees in the British Press -- Chapter Five. Exploring Films' Potential for Convivial Civic Culture -- Chapter Six. Art and Refugeeism: Speaking-with and Speaking-from-within -- Part III. AMBIGUITIES AND CONTESTATION IN SOCIAL MEDIA -- Chapter Seven. Participatory Logistics from Below: The Role of Smartphones for Syrian Refugees -- Chapter Eight. 'It Only Takes Two Minutes': The So-Called Migration Crisis and Facebook as Civic Infrastructure -- Chapter Nine. Sentiment-Driven Demands and Scenarios for Political Participation in Nativist SNS -- Part IV. VOICE AND AGENCY OF MARGINALIZED ACTORS IN POST-MIGRANT SOCIETIES -- Chapter Ten. From Niche to Mainstream? Post-Migrant Media Production as a Means of Fostering Participation -- Chapter Eleven. Beyond Marginalized Voices: Listening as Participation in Multicultural Media -- Chapter Twelve. Doing Memory and Contentious Participation: Remembering the Victims of Right-Wing Violence in German Political Culture -- Chapter Thirteen. Memorialization, Participation, and Self-Representation: Remembering Refugeedom in the Cypriot Village of Dasaki Achnas -- Afterword. Who, With Whom, and Where? -- Bibliography.
    Note: Includes bibliographical references and index. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108264846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230973
    RVK:
    Keywords: Children / United States / Social conditions ; Children / United States / History / 20th century ; Child development / United States / History / 20th century ; Entwicklung ; Soziale Situation ; Kind ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Soziale Situation ; Entwicklung ; Migration ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    Abstract: Children live in rapidly changing times that require them to constantly adapt to new economic, social, and cultural conditions. In this book, a distinguished, interdisciplinary group of scholars explores the issues faced by children in contemporary societies, such as discrimination in school and neighborhoods, the emergence of new family forms, the availability of new communication technologies, and economic hardship, as well as the stresses associated with immigration, war, and famine. The book applies a historical, cultural, and life-course developmental framework for understanding the factors that affect how children adjust to these challenges, and offers a new perspective on how changing historical circumstances alter children's developmental outcomes. It is ideal for researchers and graduate students in developmental and educational psychology or the sociology and anthropology of childhood
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Jul 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-86962-438-9 , 978-3-86962-439-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Magisterarbeit Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 302.2308691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankfurter Allgemeine. ; Süddeutsche Zeitung. ; Geschichte 2015 ; Flucht. ; Flüchtling. ; Berichterstattung. ; Zeitung. ; Deutschland. ; Junge Erwachsene ; Erwachsenenbildung ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Flucht ; Flüchtling ; Friedensjournalismus ; Geflüchtete ; Marginalisierung ; Migration ; Objektivierung ; Hochschulschrift ; Flucht ; Flüchtling ; Berichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 2015 ; Frankfurter Allgemeine ; Süddeutsche Zeitung ; Flucht ; Flüchtling ; Berichterstattung ; Geschichte 2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783319924984
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 228 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)
    Series Statement: Sustainable development goals series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Sustainable Development ; Development and Sustainability ; Landscape/Regional and Urban Planning ; Climate Change/Climate Change Impacts ; Migration ; Sustainable development ; Economic development—Environmental aspects ; Regional planning ; Umsiedlung ; Flucht ; Lebensbedingungen ; Soziale Situation ; Nachhaltigkeit ; Wiederaufbau ; Migration ; Integration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Flucht ; Umsiedlung ; Integration ; Soziale Situation ; Lebensbedingungen ; Wiederaufbau ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9781138485372 , 9781138485389
    Language: English
    Pages: xxiv, 228 Seiten
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Journalismus ; Öffentliche Meinung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781138058149 , 1138058149
    Language: English
    Pages: xiii, 385 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Routledge companions
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to migration, communication, and politics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Migrationspolitik ; Asylrecht ; Wahrnehmung ; Medien
    Abstract: The Routledge Companion to Migration, Communication and Politics brings together academics from numerous disciplines to show the legal, political, communicative, theoretical, methodological, and media implications of migration. The collection makes the compelling case that migration does not occur in a vacuum; rather, it is driven by and reacts to various factors, including the political, economic, and cultural worlds in which individuals live. The 25 chapters reveal the complex nature of migration from various angles, not only looking at how policy affects migrants but also how individuals and marginalized groups are impacted by such acts. In Part I contributors examine migration law, debating the role of the state in managing migration flows and investigating existing migration policy. Part II offers theories and methods that integrate communication studies, political science, and law into the study of migration, including cultural fusion theory and Gebserian theory. Part III looks at how contemporary perceptions of migration and migrants intersect with media representations across media outlets worldwide. Finally, Part IV offers case studies that present the intricacies of migration within different cultural, national, and political groups. Migration is the key political, economic, and cultural issue of our time and this companion takes the next step in the debate; namely, the effects of the how, in addition to the how and why. Researchers and students of communication, politics, media, and law will find this an invaluable intervention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781786607256
    Language: English
    Pages: xxv, 274 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Media and participation in post-migrant societies
    DDC: 305.9/06912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Cultural assimilation ; Mass media and immigrants ; Immigrants Politcal activity ; Citizenship ; Social participation ; Internationale Migration ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Medienkonsum ; Internet ; Social Media ; Partizipation ; Berichterstattung ; Wirkung ; Massenmedien ; Kunst ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Migration ; Partizipation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-263
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3826066677 , 9783826066672
    Language: German
    Pages: 279 Seiten
    Series Statement: Deutsch-afrikanische Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft Band 4 (2019)
    Series Statement: Deutsch-Afrikanische Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2017
    DDC: 430.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presse ; Berichterstattung ; Fremdbild ; Ausland ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Entwicklungspolitik ; Wissenschaft ; Methode ; Inhaltsanalyse ; Sprache ; Deutschland ; Afrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Zeitungssprache ; Diskursanalyse ; Afrikabild ; Geschichte 2000-2010 ; Deutschland ; Presse ; Afrikabild ; Geschichte 2000-2010 ; Afrikabild ; Deutsch ; Deutschland Botschaft ; Diskursanalyse ; Geschichte 2000-2010 ; Presse ; Zeitungssprache ; Migration ; Entwicklungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783608191707 , 9783608291551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiechers, Maren, 1990 - Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; PSYCHOLOGY / General ; Migration;Therapie mit Migranten;Therapie mit Flüchtlingen;Therapie mit Geflüchteten;psychische Probleme Migration;psychische Probleme Flucht;PTBS;Posttraumatische Belastungsstörung;Heimatgefühl;Aggression;Buch;Fachbuch;Psychoedukation Geflüchtete;Psychoedukation Flüchtlinge;Flucht;Vertreibung;Depression;Depression Migranten;Depression Geflüchtete;affektive Störungen Migranten;affektive Störungen Flüchtlinge;affektive Störungen Geflüchtete;Fremde;Stress in der Fremde;Angst in der Fremde;Psychologie ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Depression ; Psychotherapie ; Psychoedukation ; Gefühl ; Psychische Verarbeitung ; Psychische Störung ; Migration
    Abstract: - Relevanz: Affektive Störungen kommen neben Traumafolgestörungen bei Migranten und Geflüchteten gehäuft vor - Konsistent und übersichtlich: Alle Module folgen demselben strukturellen Ablauf von Begrüßung über praktische Übungen bis hin zum Transfer in den Alltag - Wichtigste Sprachen: Handouts im Online-Material auf Arabisch und Dari Menschen mit Migrations- bzw. Fluchterfahrungen stellen in der psychotherapeutischen Versorgung eine stetig wachsende Patientengruppe dar. Neben Traumafolgestörungen, v. a. der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), sind insbesondere affektive Erkrankungen von großer Relevanz. Das Behandlungsmanual und die Empowerment-Intervention wurden im Rahmen des MEHIRA-Projektes unter Leitung von Malek Bajbouj, Charité Berlin, entwickelt. Es soll Therapeuten als Grundlage dienen, Patienten mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrung im Einzel- oder Gruppensetting kultursensibel psychotherapeutisch zu behandeln. In insgesamt sechzehn Modulen wird unter Einbezug von Prä- und Postmigrationsstressoren ein individuelles Störungsmodell der Depression erarbeitet. Interaktiv werden Kompetenzen im Umgang mit Antriebslosigkeit, Schlafstörungen sowie mit Gefühlen von Angst, Trauer und Heimweh vermittelt. Weitere Module widmen sich den Themen Heimweh, somatischen Beschwerden und der Orientierung im deutschen Gesundheitssystem. Die Sitzungen können von deutschsprachigen Behandlern durchgeführt und bei Bedarf von Sprach- und Kulturmittlern begleitet werden. Die Anwendung ist im Einzel- wie auch im Gruppensetting möglich. Informationen zum didaktischen Vorgehen, Hilfestellungen und Hintergründe für den Therapeuten strukturieren jedes Modul. Handouts und Entspannungsübungen sind im Online-Material auf Arabisch und Dari übersetzt. Ein flexibles Manual, das ein Gefühl von Sicherheit vermittelt und Wege für mehr Kraft bei der Verarbeitung des Erlebten und der Integration in eine fremde Kultur aufzeigt. Dieses Buch richtet sich an Alle, die in Beratungsstellen, psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und in psychotherapeutischen Praxen mit Migranten und Geflüchteten arbeiten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658224004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 756 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Migration ; Migration ; Hochschuldidaktik ; Habitus ; Vielfalt ; Habitus ; Hochschuldidaktik ; Vielfalt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Newcastle upon Tyne, UK :Cambridge Scholars Publishing,
    ISBN: 978-1-5275-1608-3
    Language: English
    Pages: xiii, 385 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm.
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums / Social aspects ; Community life ; Museum curators ; Museums / Collection management ; Cooperation ; Ethnologisches Museum. ; Vielfalt. ; Migration. ; Kooperation. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologisches Museum ; Vielfalt ; Migration ; Kooperation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783608400236
    Language: German , Arabic , Dargwa
    Pages: XII, 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiechers, Maren, 1990 - Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen
    DDC: 616.85270086910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Depression ; Psychotherapie ; Psychoedukation ; Gefühl ; Psychische Verarbeitung ; Psychische Störung ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 119-122 , Auf dem Umschlag: Download-Material , Handouts auf Arabisch und Dari
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839446188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 35
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1974-2013 ; Geschichte 1974-2018 ; Kurator ; Bild ; Museumspädagogik ; Einwanderung ; Repräsentation ; Ausstellung ; Migration ; Deutschland ; Museum ; Ausstellung ; Repräsentation ; Bild ; Affekt ; Interkulturelle Bildung ; Aby Warburg ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Bildwissenschaft ; Exhibition ; Representation ; Image ; Affect ; Intercultural Education ; Museology ; Museum Education ; Visual Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausstellung ; Bild ; Migration ; Geschichte 1974-2018 ; Deutschland ; Ausstellung ; Einwanderung ; Repräsentation ; Bild ; Kurator ; Museumspädagogik ; Geschichte 1974-2013
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-7799-6154-3 , 3-7799-6154-7
    Language: German
    Pages: 434 Seiten ; , 23 cm x 15 cm
    Additional Material: Enthält: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat. ; Jesiden. ; Völkermord. ; Flüchtling. ; Frau. ; Kind. ; Asyl. ; Projekt. ; Psychisches Trauma. ; Psychosoziale Versorgung. ; Sozialarbeit. ; Irak ; Baden-Württemberg. ; Mixed media product ; Genozid ; Gewalt ; Irak ; Jesidentum ; Migration ; Terrorismus ; Vertreibung ; Nord ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3830098391 , 9783830098393
    Language: German
    Pages: 145, 180 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 433 g
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie Band 34
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie
    Dissertation note: Masterarbeit FH Münster 2017
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Migration ; Sozialarbeit ; Ehrenamt ; Konflikt
    Note: Literaturverzeichnis:Seite 139-145
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783848743049 , 3848743043
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 8
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Berufsethik ; Ethik ; Integration ; Flucht ; Berichterstattung ; Journalismus ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Migration ; Medienpolitik ; Asyl ; Flucht ; Migration ; Berichterstattung ; Journalismus ; Zeitung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Migration ; Integration ; Journalismus ; Medien ; Ethik ; Journalismus ; Berufsethik ; Einwanderung ; Flucht ; Berichterstattung ; Soziale Integration ; Medienpolitik ; Journalismus ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783832590222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (115 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zu Bildungstheorie und Bildungsforschung ; 9
    Series Statement: Beiträge zu Bildungstheorie und Bildungsforschung 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Ramos, Livia „Geflüchtete und Smartphones“ im medialen Diskurs
    DDC: 305.906914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Rassismus ; Medien ; Repräsentation ; Intersektionalität
    Abstract: Wer spricht wie über wen? Im Sommer 2015 erreichten tausende Flucht _migrierende die europäischen Grenzen. Die Tatsache, dass viele in Westeuropa ankommende Geflüchtete Smartphones mit sich führten hat in Teilen der deutschen und österreichischen Bevölkerung für Empörung gesorgt. Daraufhin erschienen Artikel über die Gründe für den Besitz und die Benutzung von Smartphones außerhalb Europas und im Zusammenhang mit Flucht. Jene Artikel spiegeln die in diesem Buch aufgeworfenen Problematiken wider. Im Diskurs glq{Geflüchtete und Smartphones grq{ kann ein Spannungsverhältnis zwischen glq{Eigenem grq{ und glq{Fremdem grq, erkannt werden, ein Verhältnis, das ohnehin von Diskriminierung und glqq{kulturellem Rassismus{ charakterisiert ist. Ausgehend von der These, dass der Smartphonebesitz von den Neuankommenden die imaginierte Grenze zwischen glq{Wir grq{ und glq{Nicht-Wir grq{ ins Wanken bringen lässt, werden die aus dem Diskurs zu entnehmenden Versuche diese Grenze zu (de)stabilisieren in deren Ambivalenz hervorgehoben. Die gleichzeitige Solidarisierung mit und Rassifizierung von Geflohenen tritt in den Vordergrund und im Zuge dessen kann die Art und Weise in der über den/die Andere(n) gesprochen wird zum Gegenstand der Reflexion gemacht werden.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8376-4208-7
    Language: English
    Pages: 291 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Image Volume 129
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen ; Dokumentarfilm. ; Migration ; Illegaler Einwanderer ; Illegale Einwanderung. ; Migration. ; Flüchtling. ; Grenze. ; Auswanderung. ; Grenzschutz. ; Europa. ; Afrika. ; Border ; Documentary Film ; Visuality ; Film ; Image ; Political Art ; Refugee Studies ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dokumentarfilm ; Migration ; Illegaler Einwanderer ; Illegale Einwanderung ; Dokumentarfilm ; Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen 1990 Juni 19 ; Migration ; Flüchtling ; Grenze ; Auswanderung ; Grenzschutz ; Illegale Einwanderung
    Note: Filmografie Seite 265-266. - Literaturverzeichnis Seite 267-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3794532945 , 9783794532940
    Language: German
    Pages: V, 137 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 29.7 cm x 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.80071
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Einwanderer ; Psychoedukation ; Migration
    Note: Literatruverzeichnis: Seite 135-137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3848754711 , 9783848754717
    Language: German , English
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika | Bayreuth Studies in African Politics and Societies Band 4
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Medialisierungen Afrikas
    DDC: 303.482182106
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschungsgegenstand ; Medienforschung ; Massenmedien ; Darstellende Kunst ; Wirkung ; Fremdbild ; Sexualität ; Internationale Migration ; Fotografie ; Film ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Industriestaaten ; Massenmedien ; Afrikabild ; Migration ; Stereotypisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9782203153295 , 2203153296
    Language: French
    Pages: 164 Seiten , 20 cm
    Series Statement: Sociorama
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Singeon ; Genealogie ; Herkunft ; Migration ; Algerien ; Sétif ; Algerians / France / Comic books, strips, etc ; Children of immigrants / France / Comic books, strips, etc ; Children of immigrants / Algeria / Comic books, strips, etc ; French / Algeria / Comic books, strips, etc ; Return migration / Algeria / Comic books, strips, etc ; Intergenerational relations / Algeria / Comic books, strips, etc ; Tourism / Social aspects / Algeria / Comic books, strips, etc ; Algerians ; Children of immigrants ; French ; Intergenerational relations ; Return migration ; Tourism / Social aspects ; Algeria ; France ; Comic books, strips, etc ; Comic ; Comic ; Algerien ; Sétif ; Genealogie ; Herkunft ; Migration ; Singeon 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    London ; Brooklyn, NY :Verso,
    ISBN: 978-1-78873-092-1 , 978-1-78873-095-2
    Language: English
    Pages: xv, 222 Seiten : , Illustration.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Migration. ; Mobilität. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Globalisierung ; Migration ; Mobilität ; Soziale Gerechtigkeit
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Image
    Image
    Dortmund : Verlag Kettler
    ISBN: 9783862067183
    Language: English
    Pages: 112 ungezählte Seiten
    Edition: First edition
    DDC: 770
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Danner, Michael 1967- ; Dokumentarfotografie ; Migration ; Danner, Michael 1967- ; Arendt, Hannah 1906-1975
    Note: Titel auf dem Buchcover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783735605122 , 3735605125
    Language: English
    Pages: 247 Seiten , 29.7 cm x 22 cm
    Series Statement: Kerber Culture
    DDC: 305.80074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Ausstellung ; Postkolonialismus ; Gestaltung ; Kolonialismus ; Museumskunde ; Volkskundemuseum ; Europa ; Weltmuseum Wien ; Weltkulturen ; Weltkulturenmuseum ; ethnografisches Museum ; Ethnografie ; Kolonialismus ; Globalisiserung ; Migration ; Europa ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Europa ; Ethnologisches Museum ; Volkskundemuseum ; Museumskunde ; Kolonialismus ; Europa ; Ethnologisches Museum ; Postkolonialismus ; Sammlung ; Ausstellung ; Gestaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783845285085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 8
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Migration ; Berufsethik ; Soziale Integration ; Ethik ; Journalismus ; Berichterstattung ; Medienpolitik ; Integration ; Einwanderung ; Medien ; Asyl ; Flucht ; Migration ; Berichterstattung ; Journalismus ; Zeitung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Integration ; Journalismus ; Medien ; Ethik ; Medienpolitik ; Journalismus ; Soziale Integration ; Journalismus ; Berufsethik ; Einwanderung ; Flucht ; Berichterstattung ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783830980193
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Schule und Unterricht
    Parallel Title: Erscheint auch als Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Mehrsprachigkeit ; Inklusion ; Film ; Migration ; Medienpädagogik ; Diversität ; Fernsehen ; Kultur ; Interkulturalität ; Heterogenität ; Vielfalt ; Deutsch als Fremdsprache ; Schulpädagogik ; Deutsch als Zweitsprache ; Medien- und Umweltpädagogik ; Unterrichtspraxis ; Mediendidaktik ; film literacy ; kulturelles Lernen ; sprachliches Lernen ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Schulpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Film ; Fernsehsendung
    Abstract: Mit „Behinderung“ einerseits und „Migration/ Kultur“ andererseits rückt der vorliegende Band zwei für Vielfalt und Diversität stehende Dimensionen in den Mittelpunkt, die im öffentlichen Leben und damit auch im Kontext von Schule und Unterricht zusehends an Bedeutung gewinnen. Die internationale und interdisziplinäre AutorInnengemeinschaft des Bandes geht in ihren elf Beiträgen diesen Dimensionen und dabei Leitfragen wie den folgenden nach: Welche Formen von Diversität bzw. von „Behinderung“ und/ oder von kultureller und migrationsbedingter Vielfalt werden in Film und Fernsehen thematisiert? Auf welche Weisen werden diese thematisiert bzw. dargestellt? In welchem Grade und in welchen Hinsichten geben diese Thematisierungen „Realität“ wieder? Befördern die Thematisierungen und Darstellungen integrative oder inklusive Zielsetzungen? Wie werden die Thematisierungen und Darstellungen in verschiedenen Film- und Fernsehformaten von unterschiedlichen Personengruppen rezipiert? Können die verschiedenen Film- und Fernsehformate im Unterricht genutzt werden, um Diversität zu thematisieren und/ oder um Prozesse des kulturellen bzw. sprachlichen Lernens anzustoßen? Zur Beantwortung dieser Fragen fokussieren die AutorInnen unterschiedliche Filmgenres (wie Boulevardmagazine, Dokumentationen, Spielfilme, Zeichentrickserien, aber auch sog. TV-Jule- bzw. Weihnachtskalender). Die Fächerung der im Band versammelten Beiträge reicht von „klassischen“ Filmanalysen und -interpretationen über didaktische und unterrichtspraktische Überlegungen bis hin zu Projektberichten aus der Praxis von Filmemacherinnen und spiegelt damit ein weiteres Moment von Vielfalt und Diversität wider.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783779944003 , 3779944006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziale Berufe
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotraumatologie ; Schule ; Migration ; Traumapädagogik ; Sozialpädagogik ; Flüchtlingshilfe ; Psychisches Trauma ; Flüchtling ; Deutschland ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychisches Trauma ; Sozialpädagogik ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychosoziale Belastung ; Jugendhilfe ; Psychisches Trauma
    Abstract: Der Sammelband stellt aus vielfältigen Perspektiven konzeptuelle Überlegungen wie auch praktische Erfahrungen zur sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Flüchtlingen vor und betont so den notwendigen Dialog aller beteiligten Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Nie zuvor sind so viele Kinder und Jugendliche allein nach Deutschland geflohen. Sie angemessen betreuen und begleiten zu können stellt eine große Herausforderung dar. Sie erfordert die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Hoch belastete unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen eine stabile Umgebung, in der sie die erlebten Erschütterungen hinter sich lassen können. Komplexe Fragen einer ersten, stabilisierenden Unterkunft, einer möglichen Beschulung und Ausbildung, pädagogische Konzepte wie auch Fragen zur psychischen und körperlichen Gesundheit müssen neue und tragende Antworten finden. Der vorliegende Sammelband stellt Herausforderungen aber auch schon neue Konzepte aus dem Blickwinkel der verschiedenen beteiligten Akteure vor und möchte so ihre notwendige Vernetzung fördern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781137575494
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 301 Seiten)
    Series Statement: Migration, diasporas and citizenship
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Memories on the move
    Parallel Title: Print version Palmberger, Monika Memories on the Move : Experiencing Mobility, Rethinking the Past
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: 'Through a series of excellent essays this volume uses concrete ethnographic analyses of memory practices in different parts of the globe to offer theoretical reflections on how memory shapes and is shaped by mobility in time and space.'- Marianne Hirsch, Columbia University, USA'Memories on the Moveis a brilliant edited volume that fills an important gap in the field of memory studies as it weaves together issues of mobility and remembering. Drawing on fine-grained ethnographical cases, it offers a rich and complex portrait of mnemonic constructions in the context of forced migration, exile and transnationalism. It is clearly a must-read for anthropologists, sociologists, historians and political scientists as well as for all scholars interested in the contemporary dynamics of memory, identity and mobility.'- David Berliner, Université Libre de Bruxelles, Belgium'This thought-provoking volume disentangles, ethnographically, the complexity of meaning-making practices of memory/forgetting in various contexts of (im)mobility.'- Noel B. Salazar, University of Leuven, BelgiumBringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history. Monika Palmberger is a Hertha Firnberg Research Fellow at the University of Vienna, Austria.Jelena Toi? is AAS-CEE/APART Fellow at the University of Vienna, Austria, and a lecturer at the University of Bern, Switzerland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Cham : Springer Open
    ISBN: 9783319446530
    Language: English
    Pages: x, 303 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Knowledge and Space Volume 10
    Series Statement: Knowledge and Space
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Anthropology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Sociology of Education ; Migration ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Migration ; Wissensproduktion ; Wissen ; Verbreitung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissensproduktion ; Wissen ; Verbreitung ; Migration
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Rothenburg/Oberlausitz : Eigenverlag der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
    ISBN: 9783938015674
    Language: German
    Pages: 242 Seiten
    Series Statement: Rothenburger Beiträge Band 88
    Series Statement: Rothenburger Beiträge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umfrage ; Statistik ; Bericht ; Deutschland ; Banat ; Rumänien ; Zuwanderung ; Migration ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783847106678 , 3847106678
    Language: German
    Pages: 564 Seiten , Illustrationen, Karten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Manuscripta theatralia Band 1
    Series Statement: Manuscripta theatralia
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches Theater ; Migration ; Theaterarbeit ; Migration ; Flucht ; Flucht ; Theaterproduktion ; Drama ; Fremdenfeindlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flucht ; Migration ; Theaterarbeit ; Theaterproduktion ; Fremdenfeindlichkeit ; Politisches Theater ; Drama ; Flucht ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839437070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 111.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Migration ; Fremdheit ; Heimat ; Migration ; Interkulturalität ; Comic ; Ästhetische Praxis ; Flucht ; Identität ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Popkultur ; Soziologie ; Transculturality,Aesthetic Practice,Migration,Fleeing,Identity,Popular Culture,Cultural Studies,Sociology ; Transkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Comic ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildband
    Abstract: A kaleidoscopic view of our post-migrant society: this volume collects comics from pupils and students on the subjects of home, strangers, flight, and identity as well as essays from and interviews with scientists and artists.
    Abstract: Die sich gegenwärtig global abzeichnenden Umwälzungsprozesse erfordern ein Umdenken und kreatives Handeln auf allen gesellschaftlichen Ebenen, um den hyperkomplexen Problematiken dieser Welt gerecht zu werden. Ausgehend vom Verständnis des Comics als ein Zwischenraum entfaltet dieser Band ein vielstimmiges, intramediales und transdisziplinäres Kaleidoskop unserer heutigen postmigrantischen Gesellschaft. Er versammelt Comics von Schülern und Studierenden zum Themenfeld Heimat, Fremde, Flucht, Identität, denen Essays und Interviews von Wissenschaftlern und Künstlern gegenübergestellt sind. Das Buch leistet so einen zeitgemäßen Beitrag zu einer lebendigen Wissenschaft und ist zugleich ein Plädoyer für eine sparten-, kultur- und generationenübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Zeit.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-7945-3181-3 , 3-7945-3181-7
    Language: German
    Pages: XXVI, 374 Seiten : , Diagramme ; , 16.5 cm x 24 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Einwanderer. ; Flüchtling. ; Psychische Störung. ; Psychotherapie. ; Transkulturelle Psychiatrie. ; Psychotherapy methods ; Refugees psychology ; Emigrants and Immigrants ; Ethnopsychology methods ; Fachärzte aus den Gebieten Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Psychologische Psychotherapeuten, Allgemeinmediziner, Professionelle aller Berufsgruppen im Bereich der Interkulturellen Öffnung des Gesundheitssystems, politische und außerpolitische Institutionen im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Integration von Migranten und Flüchtlingen ; Dolmetscher in der Psychotherapie und Psychiatrie ; Interkulturelle Psychiatrie ; Interkulturelle Psychotherapie ; Migration ; Migration und seelische Gesundheit ; Transkulturelle Psychotherapie ; Traumatherapie ; interkulturelle Kompetenzen ; interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems ; kulturelle Diversität ; kultursensibles Handeln ; psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen ; psychotherapeutische Behandlung von Migranten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Psychische Störung ; Psychotherapie ; Transkulturelle Psychiatrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783867937825 , 3867937826
    Language: German , English
    Pages: 100 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 27 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Lünenborg, Margreth, 1963- Wir und die Anderen?
    DDC: 302.23086910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Einwanderung ; Presse ; Soziale Integration ; Bildpublizistik ; Deutschland ; Flucht ; Migration ; Integration ; Pressefotografie ; Printmedien ; Bildmotive ; Migrationsdiskurs ; Willkommenskultur ; Bildsprache ; Symbolbilder ; Stereotypisierung ; Stigmatisierung ; Deutschland ; Presse ; Flucht ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Bildpublizistik
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783837637076 , 3837637077
    Language: German
    Pages: VI, 479 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Migration ; Fremdheit ; Heimat ; Migration ; Interkulturalität ; Comic ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband
    Note: Titelblatt nicht vorhanden - Titel steht nur auf dem Einband , Literaturverzeichnis: Seite 464-471
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137596314
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 204 p. 1 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology ; Communication ; Islands of the Pacific / History ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Ethnicity ; Sociology ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Ethnicity Studies ; Media Sociology ; Cultural Anthropology ; Australasian History ; Media Research ; Geschichte ; Massenmedien ; Medien ; Migration ; Minderheit ; Australien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Australien ; Medien ; Minderheit ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783830930198 , 3830930194
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen
    DDC: 791.436552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Film ; Fernsehsendung
    Note: Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783742501172
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , Illustrationen (farbig), Diagramme (farbig), Karten (farbig) , 30 cm
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10117
    Uniform Title: Atlas des migrations environnementales
    Parallel Title: Erscheint auch als Ionesco, Dina Atlas der Umweltmigration
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Klimaänderung ; Flucht ; Umweltschaden ; Umweltkatastrophe ; Naturkatastrophe ; Katastrophe ; Wirkung ; Auswirkung ; Internationale Migration ; Binnenwanderung ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Atlas ; Aufsatzsammlung ; Atlas ; Aufsatzsammlung ; Atlas ; Naturgefahr ; Klimaänderung ; Migration ; Flucht ; Umwelt ; Umweltkatastrophe ; Migration ; Klimaänderung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-164 , ©2017 oekom verlag, München , Lizenz der deutschen Ausgabe oekom Verlag, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3837637077 , 9783837637076
    Language: German
    Pages: VI, 479 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 808 g
    Edition: Auflage 600
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 741.5355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Comic ; Migration ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839437162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Cultural studies Band 49
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Goebel, Simon, 1984- Politische Talkshows über Flucht
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2017
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylpolitik ; Soziale Konstruktion ; Wirklichkeit ; Diskurs ; Politische Talkshow ; Flucht ; Fernsehen ; Deutschland ; Cultural Studies ; Culture ; Discourse ; Diskurs ; Fernsehen ; Fleeing ; Flüchtlinge ; Flüchtlingsforschung ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Migration ; Polittalk ; Reality Constructions ; Refugee Studies ; Refugees ; Sociology of Media ; TV Talkshow ; Talkshow ; Television ; Wirklichkeitskonstruktionen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fernsehen ; Politische Talkshow ; Flucht ; Asylpolitik ; Diskurs ; Wirklichkeit ; Soziale Konstruktion
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3110543060 , 9783110543063
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe Curating. Ausstellungstheorie & Praxis Band 2
    Series Statement: Edition Angewandte
    Series Statement: Schriftenreihe Curating - Ausstellungstheorie & Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuratieren als antirassistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuratieren als antirassistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bayer, Natalie, 1976 - Kuratieren Als Antirassistische Praxis.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuratieren als antirassistische Praxis
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art museums Curatorship ; Philosophy ; Art museums Social aspects ; Art Exhibitions ; Philosophy ; Art and race ; Art and society ; Curatorship Philosophy ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Konzeption ; Kunstwerk ; Ausstellung ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kunst ; Funktion ; Potenzial ; Kulturvermittlung ; Antirassismus ; Eurozentrismus ; Nord-Süd-Beziehungen ; Theorie ; Praxis ; Beispiel ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Ausstellung ; Kurator ; Postkolonialismus ; Migration ; Ausstellung ; Museum ; Migration ; Kolonialismus
    Abstract: "Die Publikation reflektiert Aufgaben, Strategien und Handlungsformen von Museen und Ausstellungen aus der Perspektive der postkolonialen Museologie sowie der kritischen Migrations- und Regimeforschung. Die kritische Analyse der existierenden Ansätze soll Kuratieren als antirassistische Praxis denkbar machen. Orientiert auf Handlungsmacht und auf die Schnittstellen zwischen sozialen Konfliktfeldern und kuratorischen Praxen, nehmen die Autoren das Verhältnis von Kämpfen für und gegen die Repräsentation von spezifischen Themen in den Blick. In diesem Sinne stehen Strategien des Talking Back ebenso im Fokus wie Kontaktzonen und Ansätze der Wiederaneignung"--Publisher's website
    Note: Grusswort , Vorwort der Herausgeber*innen , Wo ist hier die Contact-Zone?! Eine Konversation , Don't get over it, if you are not over it : Handeln Statt Repräsentieren ; Über das Reparieren hinaus : eine antirassistische Praxeologie des Kuratierens , Unearthing : in conversation , Wir sind zwar für Promiskuität, aber wir sind hier nicht im Motel : Antirassistische kuratorische Strategien, von den Rändern zum Zentrum , Die ganze Welt in Zürich : Kollaborative und transformative Strategien der Verhandlung von "Stadtbürger*innenschaft" , Strategien der Intervention : uneingeladenes Widersprechen ; Anmerkungen zum allgemeinen Recht auf Bafflement , Widerstand kuratieren : Politische Interventionen in eine elitäre, hegemoniale Kulturlandschaft , Valkeat , Anrufungen : widerständig bleiben ; Unf̕nished Conversation , Heidenreich im Gespräch über mögliche Strategien gegen den Exotismus in der (bildenden) Kunst, die Ordnung der Un-Dinge und eine Postidentiät, die nicht machtblind ist ; Anti*Colonial fantasies, decolonial Strategies : a conversation , Karthasis, Heilung und Kampf : die Sprache des antirassistischen Körpers , A(r)mando Vo(i)ces , Aneignungen : trotzdem weitermachen ; How do black lives matter in der Sammlung des MoMA? Oder : Welche Bedeutung haben Schwarze Leben in der MoMA-Sammlung? , Silvina der-Meguerditchian made in Turkey II und Fluchtteppich, 2000-2005 , On est ensemble et Ça va waka : Einige Gedanken zur Navigation in der Xenopolis , Warum überhaupt ausstellen? Eine Antwort aus dem Jahr 2030 , Welcome to the Formaldehyde Trip , Biograf̕en ; Impressum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138906327 , 9780367872939
    Language: English
    Pages: xx, 499 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Einwanderung ; Exil ; Archiv ; Flüchtling ; Museum ; Multikulturelle Gesellschaft ; Museums / Social aspects ; Museums / Political aspects ; Archives / Social aspects ; Archives / Political aspects ; Cultural pluralism ; Intercultural communication ; Social integration ; Refugees ; Exiles ; Immigrants ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Archiv ; Migration ; Einwanderung ; Flüchtling ; Exil ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: "Global Mobilities illustrates the significant engagement of museums and archives with populations that have experienced forced or willing migration: emigrants, exiles, refugees, asylum seekers, and others. The volume explores the role of public institutions in the politics of integration and cultural diversity, analyzing their efforts to further the inclusion of racial and ethnic minority populations. Emphasizing the importance of cross-cultural knowledge and exchange, global case studies examine the conflicts inherent in such efforts, considering key issues such as whether to focus on origins or destinations, as well as whether assimilation, integration, or an entirely new model would be the most effective approach. This collection provides an insight into diverse perspectives, not only of museum practitioners and scholars, but also the voices of artists, visitors, undocumented immigrants, and other members of source communities. Global Mobilities is an often provocative and thought-inspiring resource which offers a comprehensive overview of the field for those interested in understanding its complexities"--Provided by publisher
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3531180673 , 9783531180670
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Düvel, Caroline Transkulturelle Vernetzungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2010
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Social aspects ; Russian Germans ; Mass media and youth ; Immigrants ; Social networks ; Russian Germans Cultural assimilation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russischer Einwanderer ; Jugend ; Internet ; Handy ; Nutzung ; Kulturelle Identität ; Soziales Netzwerk ; Migration ; Elektronische Medien
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783608203363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Gewalt ; Entwicklungspsychologie ; Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Psychotraumatologie ; Prävention ; Psychiatrie ; Traumatherapie ; Soziale Arbeit ; Psychologie ; Migranten ; Integration ; Förderung ; Betreuung ; Traumatisierung ; Trauma ; Migrationshintergrund ; Sozialarbeit ; Flüchtlinge ; Posttraumatische Belastungsstörung ; Asylanten ; PTBS ; Psychosomatik ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Psychodynamik ; Psychodynamische Therapie ; PITT ; Migrantenkinder ; Frühe Hilfen ; körperliche Gewalt ; Tiefenpsychologie ; Traumafolgestörung ; Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie ; Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie ; Psychosomatische Therapie ; emotionale Gewalt ; Asylbewerber ; frühkindliche Spracherkennung ; Migrierende ; Migrationsfamilie ; Eingliederung ; Integrationsarbeit ; Integrationswillig ; Flüchtlingsfamilie ; Flüchtlingsdrama ; Frühprävention ; Präventionsstudie ; Förderangebote ; Willkommenskultur ; BAMF ; sexuelle Gewalt ; Deutschland ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Familie ; Migrationshintergrund ; Unterstützung ; Sozialpädagogische Familienhilfe
    Abstract: Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. †¢ Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen †¢ Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft †¢ Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung †¢ Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate †¢ Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylbewerber und traumatisierte Personen †¢ Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Fallbeispiel: Der vierjährige afghanische Junge aus der Frankfurter Präventionsstudie sprach kein deutsches Wort. Erst als es der Leiterin der Kindertagesstätte gelang, die schwer traumatisierte und depressive Mutter aus ihrer Zweizimmerwohnung heraus in den Kindergarten hinein zu holen und sie an einigen Aktivitäten zu beteiligen, konnte Abib von einem Tag auf den anderen deutsch sprechen. Migranteneltern haben nicht selten Vorbehalte oder hegen Misstrauen gegen die ihnen fremde, unverständliche Kultur und Sprache des Gastlandes. Da sie aber davon abhängig sind, im Gastland bleiben zu können, werden sie diese Vorbehalte nicht äußern. Sie werden vor allem bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, bei den Integrationsbemühungen formal allem zustimmen, was für erforderlich und gut gehalten wird, auch den demokratischen Grundregeln eines Rechtsstaates und dem Spracherwerb. Innerlich bleibt jedoch eine ambivalente Haltung vorherrschend, weshalb sie ihren Kindern unbewusst entsprechend gegenteilige Signale vermitteln. Diese von den Eltern - unbewusst -gesendeten Signale an ihr Kind sind weitaus mächtiger als die bewusst vorgetragene Zustimmung. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass es nicht damit getan ist, wie heute allenthalben zu lesen ist, dass die Kinder erst einmal die neue Sprache lernen - als Grundvoraussetzung für die Integration in die neue Kultur. Der umgekehrte Weg ist richtig. Die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen, hängt von der Identifizierung und der Akzeptanz der neuen Kultur ab, sie ist dafür Voraussetzung. Das in dem Buch geschilderte Präventionsprojekt ist ein Beitrag zu Antworten auf drängende gesellschaftliche Aufgaben. Der Umgang mit Migranten und traumatisierten Flüchtlingen hat sich in jüngster Zeit weiter dramatisch zugespitzt. Das Buch enthält Beispiele gelungener und misslungener Integrationsbemühungen. Zu letzteren zählen wir die etwa 750 Jugendlichen, darunter etwa 100 Frauen, (überwiegend, aber nicht ausschließlich Adoleszente mit Migrationshintergrund), die sich freiwillig der IS angeschlossen haben. Die entsprechenden Fallbeispiele verdeutlichen, dass es sich dabei um Jugendliche handelt, die in ihrer frühen und frühesten Kindheit schweren Traumatisierungen ausgesetzt waren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Frühpräventionsangeboten speziell bei traumatisierten Flüchtlingen und Familien mit Migrationshintergrund verständlich. Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit »Frühen Hilfen«, Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker
    Abstract: Biographical note: 〈p〉Prof. Dr., lehrt an der Universität Kassel, steht dem dortigen Institut für Psychoanalyse vor und ist Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main.〈/p〉 〈p〉Dr. phil., ist Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main.〈/p〉
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 385476510X , 9783854765103
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen
    DDC: 304.8436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Museum ; Sammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Museum
    Abstract: Über ein Jahr lang haben Arif Akkılıç, Ljubomir Bratić, Regina Wonisch und Vida Bakondy für das Wien Museum Objekte und Objektgeschichten zur Arbeitsmigration seit den 60er Jahren aus Jugoslawien und der Türkei gesammelt. Vor dem Hintergrund aktueller Debatten zu Thema Migration und Museum berichten die Autor_innen von ihren Erfahrungen im Sammelprozess: den Recherchen nach Objekten, den Begegnungen mit Zeitzeug_innen und der Interaktion mit dem Museum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783864060786
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , 34 cm x 24 cm
    Edition: 1. Auflage, Lizenzausgabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Visualisierung ; Flucht ; Atlas einer humanitären Krise ; Flucht und Asyl ; German Design Award ; impulsgebende Vermittlung ; studentisches Projekt ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Atlas ; Flucht ; Migration ; Visualisierung
    Note: Der Fluchtatlas entstand als studentisches Projekt an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt unter der Betreuung von Professor Christoph Barth. (aus dem Impressum) , Quellenverzeichnis Seite [142]-[143]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783981786101
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Ein Buch zur Ausstellungsreihe "deutsch und fremd?"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1709-1750 ; Geschichte 1961-2016 ; Migration ; Auswanderung ; Deutscher Einwanderer ; Türkischer Arbeitnehmer ; Fremdbild ; Deutschland (BRD) ; Türkei ; Südwestdeutschland ; England ; USA ; Deutschland ; Quelle ; Ausstellungskatalog Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven 2016 ; Quelle ; Ausstellungskatalog Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven 2016 ; Südwestdeutschland ; Auswanderung ; Geschichte 1709-1750 ; England ; USA ; Einwanderung ; Geschichte 1709-1750 ; Deutschland ; Türkischer Arbeitnehmer ; Fremdbild ; Geschichte 1961-
    Note: "Ausstellung "Plötzlich da. Deutsche Bittsteller 1709, türkische Nachbarn 1961" ..." - Vorwort , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783837972351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Bär, Christine Migration im Jugendalter
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migration ; Flüchtling ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Identitätsentwicklung ; Schulische Integration ; Bildungsgang
    Abstract: Christine Bär untersucht in der vorliegenden Studie die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. Auf diese Weise schafft sie Voraussetzungen für die notwendige psychosoziale Unterstützung, die bisher im deutschen Bildungssystem kaum existiert.Der Bildungsweg neu zugewanderter Jugendlicher ist von deren einschneidenden Trennungserfahrungen und Traumata geprägt. In drei Einzelfallstudien, die den theoretischen Teil ergänzen, analysiert die Erziehungswissenschaftlerin Christine Bär den Bildungsweg und den psychosozialen Verarbeitungsprozess der Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg mithilfe psychoanalytischer Zugänge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781137575494
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 293 p. 12 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Memories on the move
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Historiography ; Political science ; Ethnography ; Emigration and immigration ; Human geography ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Bringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history
    Abstract: Introduction: Memories on the Move: Experiencing Mobility, Rethinking the Past; Jelena Tošić and Monika Palmberger -- Part I. Mnemonic Dimensions of Exile -- Chapter 1. Shifting Sites: Memories of War and Exile across Time and Place; Marita Eastmond -- Chapter 2. Refugee Camp as Mediating Locality: Memory and Place in Protracted Exile; Dorota Woroniecka-­-Krzyzanowska -- Chapter 3. Ambivalent Sites of Memories: The Meaning of Family Homes for Transnational Families; Sanda Üllen -- Part II. Mediating Memories on the Move -- Chapter 4. Memory in Motion: Photographs in Suitcases; Natalia Alonso Rey -- Chapter 5. Mobile Temporalities: Place, Ruination and the Dialectics of Time; Annika Lems -- Chapter 6. ‘We Do Really Need Hollywood’: Filmmaking and Remembrance of Acts of Genocide in the Kurdish Transnation; Maria Six-­-Hohenbalken -- Part III. Legacies and Politics of Memory -- Chapter 7. Remembering the Unfulfilled Dream of Jewish Life in Postwar Communist Poland; Kamila Dąbrowska -- Chapter 8. Nomadism and Nostalgia in Hungary; László Kürti -- Chapter 9. A Past that Hurts: Memory, Politics and Transnationalism between Bangladesh and Portugal; José Mapril -- Moving Memories and Memories of Moves: Some Afterthoughts; Karen Fog Olwig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783531933573
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 310 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Düvel, Caroline Transkulturelle Vernetzungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Mass media ; Social Sciences ; Cultural studies ; Emigration and immigration ; Communication ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Elektronische Medien ; Migration ; Elektronische Medien
    Abstract: Mediatisierung und Aneignung digitaler Medienumgebungen durch Jugendliche -- Medien- und Migrationsforschung in der Tradition der Cultural Studies -- Qualitative empirische Analyse, methodologische Triangulation. .
    Abstract: In einer empirischen Untersuchung zeigt Caroline Düvel, welche Bedeutung junge russische Migranten dem Mobiltelefon und dem Internet zuschreiben und in welcher Beziehung die Mediennutzung zu ihrer kulturellen Verortung steht. Herausgearbeitet wird der Zusammenhang zwischen der Medienaneignung und der Artikulation kultureller Identität durch die jungen Russen sowie zwischen ihrer Integration in soziale Beziehungsnetzwerke von Freunden, Familie und Arbeit. Diese Umgangsweisen der Mediennutzung lassen sich in vier Typen unterteilen, die sich im Spektrum von Herkunftsorientierung und kultureller Bewahrung bis hin zu Integration und Ankunft im Aufnahmeland bewegen. Der Studie zugrundeliegende Konzepte sind Mediatisierung, transkulturelle Medienforschung sowie Möglichkeiten und Grenzen von Integration. Der Inhalt Mediatisierung und Aneignung digitaler Medienumgebungen durch Jugendliche Medien- und Migrationsforschung in der Tradition der Cultural Studies Qualitative empirische Analyse, methodologische Triangulation Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft und Migrationsforschung Praktiker, die sich mit Mediatisierung und der Nutzung digitaler Medien von jugendlichen Migrationsgemeinschaften beschäftigen Die Autorin Caroline Düvel ist Diplom-Medienwissenschaftlerin und war Promotionsstipendiatin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und der Leuphana Universität Lüneburg. Sie arbeitet bei einem Automobilfinanzdienstleister in Beijing, China.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3608960988 , 9783608949391 , 9783608960983
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.5 cm, 604 g
    Edition: Zweite Auflage
    Series Statement: Fachbuch
    DDC: 616.85210651
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education Congresses ; Belonging (Social psychology) Congresses ; Attachment behavior Congresses ; Culture conflict Congresses ; Attachment behavior ; Multicultural education ; Belonging (Social psychology) ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Migrationshintergrund ; Psychisches Trauma ; Affektive Bindung ; Bindungslosigkeit ; Psychotherapie ; Psychosoziale Beratung ; Kind ; Migration ; Affektive Bindung
    Note: Enthält 12 Beiträge , Die Beiträge von Jorge Aroche und Mariano Coello, von Elaine Arnold und von Andrea Perry wurden von Ulrike Stopfel aus dem Englischen übersetzt , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783608973549
    Language: German
    Pages: Seite 766-1011 , Illustrationen
    Series Statement: Psyche 70. Jahrgang, 9/10, (Sept./Okt. 2016)
    Series Statement: Psyche 〈Stuttgart〉
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Migration ; Heimat
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3608949488 , 9783608949483
    Language: German
    Pages: 420 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Fachbuch Klett-Cotta
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    DDC: 362.82089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrant children Psychology ; Immigrant children Social conditions ; Immigrant children ; Immigrants Cultural assimilation ; Emigration and immigration Psychological aspects ; Teenage parents ; Deutschland ; Familie ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Kind ; Entwicklungsstörung ; Prävention ; Sozialpädagogische Familienhilfe ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Elternschaft ; Kind ; Eltern ; Migration ; Soziale Integration
    Note: Literaturangaben , Enthält: 14 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3608109692 , 9783608109696
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Fachbuch Klett-Cotta
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    DDC: 362.82089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Familie ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Elternschaft ; Eltern ; Migration ; Soziale Integration
    Abstract: Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylanten und traumatisierte Personen Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Fallbeispiel: Der vierjährige afghanische Junge aus der Frankfurter Präventionsstudie sprach kein deutsches Wort. Erst als es der Leiterin der Kindertagesstätte gelang, die schwer traumatisierte und depressive Mutter aus ihrer Zweizimmerwohnung heraus in den Kindergarten hinein zu holen und sie an einigen Aktivitäten zu beteiligen, konnte Abib von einem Tag auf den anderen deutsch sprechen. Migranteneltern haben nicht selten Vorbehalte oder hegen Misstrauen gegen die ihnen fremde, unverständliche Kultur und Sprache des Gastlandes. Da sie aber davon abhängig sind, im Gastland bleiben zu können, werden sie diese Vorbehalte nicht äußern. Sie werden vor allem bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, bei den Integrationsbemühungen formal allem zustimmen, was für erforderlich und gut gehalten wird, auch den demokratischen Grundregeln eines Rechtsstaates und dem Spracherwerb. Innerlich bleibt jedoch eine ambivalente Haltung vorherrschend, weshalb sie ihren Kindern unbewusst entsprechend gegenteilige Signale vermitteln. Diese von den Eltern - unbewusst -gesendeten Signale an ihr Kind sind weitaus mächtiger als die bewusst vorgetragene Zustimmung. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass es nicht damit getan ist, wie heute allenthalben zu lesen ist, dass die Kinder erst einmal die neue Sprache lernen - als Grundvoraussetzung für die Integration in die neue Kultur. Der umgekehrte Weg ist richtig. Die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen, hängt von der Identifizierung und der Akzeptanz der neuen Kultur ab, sie ist dafür Voraussetzung. Das in dem Buch geschilderte Präventionsprojekt ist ein Beitrag zu Antworten auf drängende gesellschaftliche Aufgaben. Der Umgang mit Migranten und traumatisierten Flüchtlingen hat sich in jüngster Zeit weiter dramatisch zugespitzt. Das Buch enthält Beispiele gelungener und misslungener Integrationsbemühungen. Zu letzteren zählen wir die etwa 750 Jugendlichen, darunter etwa 100 Frauen, (überwiegend, aber nicht ausschließlich Adoleszente mit Migrationshintergrund), die sich freiwillig der IS angeschlossen haben. Die entsprechenden Fallbeispiele verdeutlichen, dass es sich dabei um Jugendliche handelt, die in ihrer frühen und frühesten Kindheit schweren Traumatisierungen ausgesetzt waren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Frühpräventionsangeboten speziell bei traumatisierten Flüchtlingen und Familien mit Migrationshintergrund verständlich. Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit »Frühen Hilfen«, Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781472425188
    Language: English
    Pages: xx, 325 Seiten , Illustrationen
    DDC: 069.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums Social aspects ; Museums Political aspects ; Immigrants Social conditions ; Immigrants Museums ; Group identity ; Ethnicity ; Multiculturalism ; Human geography ; Europe Emigration and immigration ; Social aspects ; Europe Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Ausstellung ; Museum
    Note: Literaturangaben , Place, identity and migration in European museums , From migration to diversity and beyond : the Museum of London approach , Re-placing Europe : an ethnological perspective on frontiers and migrants , Walking the tightrope between memory and diplomacy? : addressing the post-World War II expulsions of Germans in German museums , The theme of migration as a tool for deconstructing and reconstructing identities in museums : experiences from the exhibition Becoming a Copenhagener at the Museum of Copenhagen , Negotiating place, heritage and diversity : young people's narratives of belonging and exclusion in Scotland , Destination Tyneside, stories of belonging : the philosophy and experience of developing a new permanent migration gallery at Discovery Museum in Newcastle upon Tyne , From multiculturalism to (super)diversity : examples from the Amsterdam Museum , Migrant memories on display : migration museum and exhibitions in Germany , Constitutive others and the management of difference : museum representations of Turkish identities , Identity, complexity, immigration : staging the present in Italian migration museums
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-8379-2635-4
    Language: German
    Pages: 333 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2016
    DDC: 370.8691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Flüchtling. ; Jugend. ; Jugendlicher Flüchtling. ; Psychisches Trauma. ; Identitätsentwicklung. ; Schulische Integration. ; Deutschland. ; Bildung ; Erziehungswissenschaft ; Gesellschaft ; Integration ; Migration ; Pädagogik ; Soziologie ; Trauma ; Traumapädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Flüchtling ; Jugend ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Identitätsentwicklung ; Schulische Integration
    Abstract: Christine Bär untersucht in der vorliegenden Studie die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. Auf diese Weise schafft sie Voraussetzungen für die notwendige psychosoziale Unterstützung, die bisher im deutschen Bildungssystem kaum existiert. Der Bildungsweg neu zugewanderter Jugendlicher ist von deren einschneidenden Trennungserfahrungen und Traumata geprägt. In drei Einzelfallstudien, die den theoretischen Teil ergänzen, analysiert die Erziehungswissenschaftlerin Christine Bär den Bildungsweg und den psychosozialen Verarbeitungsprozess der Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg mithilfe psychoanalytischer Zugänge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London :Routledge,
    ISBN: 978-1-3155-9655-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 325 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums / Social aspects / Europe ; Museums / Political aspects / Europe ; Immigrants / Europe / Social conditions ; Immigrants / Museums / Europe ; Group identity / Europe ; Ethnicity / Europe ; Multiculturalism / Europe ; Human geography / Europe ; Einwanderer ; Gesellschaft ; Migration ; Politik ; Museum. ; Sozialität. ; Migration. ; Kulturelle Identität. ; Europe / Emigration and immigration / Social aspects ; Europe / Ethnic relations ; Europa ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Sozialität ; Migration ; Kulturelle Identität
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...