Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (218)
  • Sozialer Wandel  (218)
  • Philosophie  (116)
  • Informatik  (105)
Materialart
Sprache
  • 1
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009324793 , 9781009324779
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 295 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Barba-Kay, Antón, 1983 - A web of our own making
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet Social aspects ; Social change ; World Wide Web Philosophy ; Internet Philosophy ; Internet ; Digitalisierung ; Cyberspace ; Sozialer Wandel ; Philosophie
    Kurzfassung: "This book offers the first comprehensive philosophical account of digital technology. It offers a detailed explanation of how the internet and digital technology is transforming culture, politics, aesthetics, and human relationships. It argues that digital technology is in fact different in kind from all prior technologies: the first "natural technology.""--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783518299968 , 3518299964
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 236 Seiten , Illustrationen , 17.6 cm x 10.8 cm, 142 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2396
    Originaltitel: Radical Hope. Ethics in the Face of Cultural Devastation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 170
    RVK:
    Schlagwort(e): Plenty Coups 1848-1932 ; Crow ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Bewältigung ; Zivilisation ; Kultur ; Verwundbarkeit ; Zerstörung ; Hoffnung ; Ethik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 225-234
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783742510129
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 11012
    Paralleltitel: Äquivalent
    DDC: 303.4857
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pandemie ; Sozialer Wandel ; Pandemie ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: © 2022 S. Hirzel Verlag, Stuttgart , Literaturverzeichnis: Seite 259-265
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Berlin : Schwabe Verlag GmbH
    ISBN: 9783757401146 , 375740114X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 229 Seiten , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mehl, Kilian, 1953 - Warum tun wir nicht, was wir wissen?
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaänderung ; Moderne ; Krise ; Bewusstseinsveränderung ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 225-229
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587140 , 3518587145
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 248 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Kurzfassung: Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt - als ein Wandel zum Besseren. Dennoch hat die Idee einer generellen Fortschrittsbewegung ihren alten Glanz verloren, ja, sie ruft sogar Skepsis hervor. In aller Munde ist hingegen die Diagnose der Regression. Sie wird diversen Zeiterscheinungen gestellt, vom rechtsautoritären Populismus bis zur Demokratiemüdigkeit. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt gesellschaftlicher Transformationen selbst. Indem sie nach den Erfahrungsblockaden fragt, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der eurozentrische Verzerrungen ebenso vermeidet wie die Vorstellung einer zwangsläufigen Entwicklungstendenz. Fortschritt, so zeigt sie, ist nicht der Vorlauf zu einem bereits bekannten Ziel, sondern der nie abgeschlossene Prozess der Emanzipation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
    ISBN: 9783958322974 , 3958322972
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 386 Seiten , 22.2 cm x 14 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kircher, Christoph Die Fluchtlinien der Gesellschaft
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Neuheit ; Innovation ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: Literaturverzechnis: Seiten 373-386
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, MA : Harvard University Press
    ISBN: 9780674039681
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 p)
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    Paralleltitel: Erscheint auch als Knorr-Cetina, Karin, 1944 - Epistemic cultures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Knowledge, Theory of ; Science Philosophy ; Science Social aspects ; Scientists Interviews ; PHILOSOPHY / Epistemology ; Erkenntnistheorie ; Naturwissenschaften ; Sozialer Wandel ; Wissenssoziologie
    Kurzfassung: Frontmatter -- Acknowledgments -- Contents -- A Note on Transcription -- 1 Introduction -- 2 What Is a Laboratory? -- 3 Particle Physics and Negative Knowledge -- 4 Molecular Biology and Blind Variation -- 5 From Machines to Organisms: Detectors as Behavioral and Social Beings -- 6 From Organisms to Machines: Laboratories as Factories of Transgenics -- 7 HEP Experiments as Post-Traditional Communitarian Structures -- 8 The Multiple Ordering Frameworks of HEP Collaborations -- 9 The Dual Organization of Molecular Biology Laboratories -- 10 Toward an Understanding of Knowledge Societies: A Dialogue -- Notes -- References -- Index
    Kurzfassung: The first ethnographic study to systematically compare two different scientific laboratory cultures--that of high-energy physics and molecular biology--in order to examine how epistemic cultures form distinct bases for knowledge
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9781800735972
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 238 Seiten , Diagramme
    Serie: WYSE series in social anthropology volume 13
    Serie: WYSE series in social anthropology
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialer Wandel ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Lebenswelt ; Social change ; Social ethics ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebenswelt ; Sozialer Wandel ; Philosophische Anthropologie ; Ethik
    Kurzfassung: "The world we live in is constantly changing. Climate change, transforming gender conceptions, emerging issues of food consumption, novel forms of family life and technological developments are altering central areas of our forms of life. This raises questions of how to cope with and understand the moral changes implicit in such alterations. This anthology is the first to address moral change as such. It brings together anthropologists and philosophers to discuss how to study and theorize the change of norms, concepts, emotions, moral frameworks and forms of personhood"
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518127797 , 3518127799
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 239 Seiten , 18 x 11 cm, 143 g
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: edition suhrkamp 2779
    Paralleltitel: Erscheint auch als Staab, Philipp, 1983 - Anpassung
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Krise ; Gesellschaft ; Selbsterhaltung ; Anpassung ; Sozialer Wandel ; Anthropozän ; Sozialer Wandel ; Postwachstumsökonomie
    Kurzfassung: In der Moderne dominierte der Glaube, die Welt ließe sich gestalten und der Fortschritt sorge quasi automatisch für ein besseres Morgen. Erderwärmung, Wachstumskrise und subjektive Überlastungen haben diesen Optimismus erschüttert. Heute geht es in erster Linie darum, die Katastrophe abzuschwächen. Und selbst wenn dies gelingen sollte, werden wir mit dem Wandel umgehen müssen. Fragen der Selbsterhaltung überlagern dann jene der individuellen und kollektiven Selbstentfaltung. Anpassung wird zum Leitmotiv der Gesellschaft. Auch die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass wir im Angesicht der Interdependenz und der ökologischen Gefahren nicht länger der grenzenlosen Emanzipation huldigen können. Stattdessen, so Philipp Staab, wird die nächste Gesellschaft vor allem mit der Stabilisierung einer prekär werdenden Ordnung befasst sein. Daraus resultiert allerdings eine Krise des Selbst- und Zeitverhältnisses, auf die auch die Linke eine Antwort finden muss
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 225-240 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783662654781
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 157 Seiten , 1 Diagramm
    Serie: Studien zur Kritischen Theorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stederoth, Dirk Reale Avatare
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Medialisierung ; Sozialer Wandel ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Soziales Netzwerk ; Kommunikation ; Verbraucherverhalten ; Sozialphilosophie
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :The MIT Press,
    ISBN: 978-0-262-04619-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 195 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cyberspace / Social aspects ; Digital media / Social aspects ; Digitalisierung. ; Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England :The MIT Press,
    ISBN: 978-0-262-36714-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 195 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cyberspace / Social aspects ; Digital media / Social aspects ; Digitalisierung. ; Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Electronic books ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: "Argues for a holistic view of the digital environment in which many of us now live, as neither determined by the features of technology nor uniformly negative for society"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783731614173 , 3731614170
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 139 Seiten , 18.0 cm x 10.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hochmann, Lars, 1987 - Digitale Agonistik
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Kritik ; Wirtschaftswissenschaft ; Sozialwissenschaft ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Unternehmenspolitik ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Unternehmenspolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783748910589
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft Band 10
    Serie: Nomos eLibrary
    Serie: Open Access
    Serie: Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Corona-Pandemie
    RVK:
    Schlagwort(e): Theologie ; Gesellschaft ; Gesundheitssystem ; Biopolitik ; Covid-19 ; Ethik (Medizin- und Pflegeethik, Umwelt- und Sozialethik, Bioethik) ; Strafrecht und Grundrechte ; Krankenhausseelsorge ; Spiritual Care ; Pflegeheim ; Social Distancing ; Philosophie ; Menschenwürde ; Bioethik ; Intensivmedizin ; Gesundheitsethik ; Triage ; Gesundheit ; Sozialethik ; Würde ; Ethik ; Eid ; Freiheit ; Pflegeethik ; philosophy ; dignity ; human dignity ; ethics ; health ; freedom ; social ethics ; medicine ; ethics of care ; health ethics ; Bioethics ; oath ; Medizin ; intensive care medicine ; Ethikkommission ; Ethikkommissionen ; ethics committee ; ethics committees ; triage ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Sozialer Wandel ; Gesundheitspolitik ; Pandemie ; COVID-19 ; Pandemie ; Menschenwürde ; Ethik
    Kurzfassung: Die Covid-19-Pandemie hat zu radikalen Eingriffen in die Gesundheitsversorgung und das soziale Leben geführt, deren Effizienz und Angemessenheit aktuell immer stärker ins Zentrum von Auseinandersetzungen rückt. In diesem Sammelband reflektieren und kommentieren ausgewiesene Wissenschaftler/innen und Fachleute verschiedenster Disziplinen den Umgang mit der Pandemie. Thematisiert werden u.a. die Stellungnahmen nationaler Ethikkommissionen, die Triage-Problematik, die Vertretbarkeit von Eingriffen in Grundfreiheiten, die soziale Isolation Betroffener, der Umgang mit religiösen und spirituellen Bedürfnissen sowie tiefer liegende soziale Veränderungen in der Krise. Es wird damit ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Corona-Krise geleistet. Mit Beiträgen von Maria Berghofer, Alois Birklbauer, Nadine Brühwiler, Barbara Derler, Stefan Dinges, Gerhard Falzberger, Eckhard Frick SJ, Isabella Guanzini, Karin Gubisch, Hartmann Jörg Hohensinner, Gerhard Hundsdorfer, Ulrich H.J. Körtner, Wolfgang Köle, Wolfgang Kröll, Martin M. Lintner, Univ.-Prof. Manfred Novak, Jochen Ostheimer, Sabine Petritsch, Brigitte Pichler, Gerhard Pichler, Johann Platzer, Franz Ploner, Regina Polak, Simon Romagnoli, Michael Rosenberger, Walter Schippinger, Christoph Seidl, Martina Schmidhuber, Eberhard Schockenhoff, Detlev Schwarz, Martin Splett, Willibald J. Stronegger, Jean-Daniel Strub, Christa Tax, Arnika Thonhofer, Andreas Valentin, Stephan Winter, Univ.-Prof. Werner Wolbert.
    Kurzfassung: The Covid-19 pandemic has led to radical interventions in healthcare and social life, the efficiency and appropriateness of which are now increasingly at the centre of controversy. In this volume, renowned scientists, academics and experts from a wide range of disciplines reflect and comment on how to deal with the pandemic. Among other things, the following topics are discussed: the statements of national ethics committees, the issue of triage, the acceptability of interventions in fundamental freedoms, the social isolation of those affected, the handling of religious and spiritual needs as well as deeper social changes during the crisis. Overall, this publication makes an important contribution to the resolution of the coronavirus crisis. With contributions by Maria Berghofer, Alois Birklbauer, Nadine Brühwiler, Barbara Derler, Stefan Dinges, Gerhard Falzberger, Eckhard Frick SJ, Isabella Guanzini, Karin Gubisch, Hartmann Jörg Hohensinner, Gerhard Hundsdorfer, Ulrich H.J. Körtner, Wolfgang Köle, Wolfgang Kröll, Martin M. Lintner, Univ.-Prof. Manfred Novak, Jochen Ostheimer, Sabine Petritsch, Brigitte Pichler, Gerhard Pichler, Johann Platzer, Franz Ploner, Regina Polak, Simon Romagnoli, Michael Rosenberger, Walter Schippinger, Christoph Seidl, Martina Schmidhuber, Eberhard Schockenhoff, Detlev Schwarz, Martin Splett, Willibald J. Stronegger, Jean-Daniel Strub, Christa Tax, Arnika Thonhofer, Andreas Valentin, Stephan Winter, Univ.-Prof. Werner Wolbert.
    Anmerkung: Gesehen am 17.08.2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Freiburg ; Basel ; Wien :Herder,
    ISBN: 978-3-451-38915-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien. ; Internet. ; Moral. ; Ethik. ; Digitale Revolution. ; Sozialer Wandel. ; Vernunft. ; Wissen. ; Identität. ; Arbeitswelt. ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Politik. ; Religion. ; Neue Medien ; Internet ; Moral ; Ethik ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Vernunft ; Wissen ; Identität ; Arbeitswelt ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Politik ; Ethik ; Religion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479860234 , 9781479883066
    Sprache: Englisch
    Seiten: 287 Seiten , Illustrationen
    Serie: Media studies
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Big Data ; Wissensproduktion ; Künstliche Intelligenz ; Sozialer Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    Berlin : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476051363
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 97 Seiten , Illustrationen
    Serie: #philosophieorientiert
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kipper, Jens Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Wertethik ; Bewusstsein ; Künstliche Intelligenz ; Technikphilosophie ; Künstliche Intelligenz ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: Im 1. Band einer neuen Reihe zur lebensweltlichen Orientierung in Gesellschaft und Politik befasst sich der Philosophiedozent J. Kipper mit philosophischen Aspekten der KI. Dabei vermittelt er vorab eine Grundvorstellung der technischen Zusammenhänge und skizziert anhand von Schach- und Go-Programmen das phänomenale Entwicklungstempo von künstlichen neuronalen Netzwerken. Es folgen Abschnitte über die derzeitigen Anwendungsbereiche: Waffentechnik, soziale Überwachung, Wissenschaft und Medizin. Das letzte Drittel des broschürenartigen Büchleins beschäftigt sich mit den weitreichenden Folgen eines Einsatzes von autonomen KI-Systemen, denn vor allem in der Wirtschaft würde wohl ein hoher Anteil von Arbeitskräften überflüssig. Durch das explosive Entwicklungspotential stellt sich absehbar die Konfliktfrage zwischen humaner und transhumaner Ethik. Vgl. auch M. Lenzen oder S. Fan. Getreu der Reihen-Idee behandelt der Autor sein Thema knapp, präzise und verständlich, mit Blick auf die Folgenabschätzung wohltuend nüchtern. Im besten Sinne allgemeinbildend, für alle Bestandsgröe︢n. (1)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 95-97
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783890197234 , 389019723X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 186 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Klagenfurter Interdisziplinäres Kolleg 9
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Digitalisierung ; Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783957578518 , 3957578515
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: Erste Auflage.
    Originaltitel: La crise du monde moderne 〈dt.〉
    DDC: 148
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Westliche Welt ; Moderne ; Krise ; Materialismus ; Individualismus ; Kritik ; Traditionalismus ; Orient ; Kultur ; Spiritualität ; Philosophie ; Sozialer Wandel ; Moderne ; Krise ; Europa ; Moderne ; Materialismus ; Auswirkung ; Naher Osten
    Kurzfassung: In der spirituellen und kontemplativen Unbehaustheit der modernen westlichen Welt erkennt René Guénon eine Leerstelle, die nur der Osten zu füllen vermag, indem er dem Westen zu einer Rückbesinnung auf die eigenen Traditionen verhilft. Wahre Erkenntnis lässt sich nicht über den Intellekt, die Ratio oder den Diskurs erlangen, sondern ist das Produkt eines Sich-Einlassens auf das Unwandelbare. Nur das Bewusstsein eines höheren Prinzips erlaubt die Über windung der Fragmentierung, die in allen Lebensbereichen, vor allem aber auch in den Wissenschaften des modernen Westens, Einzug gehalten hat. Die moderne Philosophie hat keinen Erkenntnisgewinn aufzuweisen, denn sie besteht nur aus Mehrdeutigkeiten und schlecht gestellten Fragen. In seiner Kritik des Individualismus ist Guénon brandaktuell: Leidenschaftlich wendet er sich gegen das Streben nach Profitmaximierung, materiellem Fortschritt und individueller Selbstverwirklichung. Den Vorrang des Materialismus und der Beforschung der sinnlich erfahrbaren Welt vor allem anderen verachtet er zutiefst – und weist einen anderen Weg: gegen den Imperativ des westlichen Denkens und für ein Aufgehen des Einzelnen in Kultur und Spiritualität.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    New York :Columbia University Press,
    ISBN: 978-0-231-19537-9 , 978-0-231-19536-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 254 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: New directions in critical theory
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 330.12/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Capitalism ; Equality ; Kapitalismus. ; Marktwirtschaft. ; Politischer Wandel. ; Sozialer Wandel. ; Kapitalismus ; Marktwirtschaft ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: "The wake of the financial crisis has inspired hopes for dramatic change and stirred visions of capitalism's terminal collapse. Amid populist upheavals, there has been a new flowering of radical critique, and progressive forces are rallying to fight inequality. Yet is the system indeed on the verge of ruin--or even truly challenged by these developments? In Capitalism on Edge, Albena Azmanova offers a novel diagnosis of the current moment to reveal that the potential for sweeping transformation must come from an unexpected direction. Azmanova demonstrates that capitalism is not on its deathbed, revolution is not in the cards, and utopianism cannot steer us toward a brighter future. In order to renew the potential for radical change, she develops a new approach to capitalism that focuses on the dynamics of the pursuit of profit rather than on forms of ownership and patterns of wealth distribution. Azmanova contends that neoliberalism has mutated into a new form of capitalism marked by a state of widespread precarity. In response, she calls for forging a broad alliance of strange bedfellows, who, despite their conflicting grievances, share an interest in fighting this generalized insecurity. Such a coalition could take on capitalism's constitutive dynamics, not merely its unfair outcomes. Azmanova details the prospect of reforms that would enable a radical transformation of the system without a revolutionary break. An iconoclastic rethinking of leftists' most cherished principles, Capitalism on Edge confronts the intellectual and political impasses of our time to discern a new path of emancipation."
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518293607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm
    Ausgabe: 12. Auflage, Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1760
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time perception ; Civilization, modern 21th century ; Social change ; Time pressure ; Civilization, Modern ; 21st century ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Time ; Social aspects ; Time ; Sociological aspects ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 492-525
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783835338067 , 3835338064
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 279 Seiten , 23 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herold, Emanuel, 1986 - Utopien in utopiefernen Zeiten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 820.9372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Utopie ; Literatur ; Geschichte 1880-2018 ; Utopie ; Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Geschichte 1880-2018 ; Utopie ; Literatur ; Sozialwissenschaften ; Fallstudie
    Anmerkung: Utopien in utopiefernen Zeiten. Soziologische und literarische Zukunftsdiskurse am Ende der fortschrittlichen Moderne , Literaturverzeichnis: Seite 261-275
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783518587591
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 235 Seiten , Illustrationen
    Originaltitel: Radical hope
    DDC: 170
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethics ; Social change ; Social sciences and ethics ; Crow Indians Social life and customs ; Plenty Coups 1848-1932 ; Crow ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Bewältigung ; Zivilisation ; Kultur ; Verwundbarkeit ; Zerstörung ; Hoffnung ; Ethik
    Kurzfassung: Kurz vor seinem Tod erzählte Plenty Coups, der letzte grosse Häuptling der Crow, seine Geschichte IBM bis zu einem gewissen Punkt: ?Als die Büffelherden verschwanden, fielen die Herzen meiner Leute zu Boden und sie konnten sie nicht mehr aufheben. Danach ist nichts mehr geschehen.? Diese verstörende Äusserung über ein Volk, das vor dem Ende seiner Lebensweise steht, ist Ausgangspunkt für Jonathan Lears bewegende philosophische Untersuchung. Ihm zufolge wirft die Geschichte von Plenty Coups eine tiefgreifende ethische Frage auf, die uns alle angeht: Wie sollen wir mit der Möglichkeit umgehen, dass unsere eigene Kultur zusammenbrechen könnte, wie mit dieser Verwundbarkeit leben? Ist es sinnvoll, sich einer solchen Herausforderung mutig zu stellen? Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner und mittels Philosophie und psychoanalytischer Theorie erforscht Lear die Geschichte der Crow im Angesicht der kulturellen Zerstörung. Sein Buch ist eine tiefschürfende und höchst originelle philosophische Studie über eine eigentümliche Verletzlichkeit, die den Kern der conditio humana betrifft. (Verlagstext)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 225-234
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Cuvillier Verlag
    ISBN: 9783736961272
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Salzwedel, Hartmut, 1944 - Zeitperspektive und Sinnverstehen
    DDC: 115
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeit ; Zeitwahrnehmung ; Zukunft ; Existenz ; Futurologie ; Sozialer Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783831038558
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 143 Seiten , Illustrationen , 22.9 cm x 15.2 cm, 327 g
    Serie: #dkkontrovers
    Originaltitel: Is gender fluid?
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterforschung ; Geschlechterforschung
    Kurzfassung: Überblick über die wichtigsten Fragen und Debatten rund um den Genderbegriff. Gezeigt wird anhand zahlreicher Beispiele aus verschiedenen Kulturen und Epochen, wie biologische, kulturelle und soziale Faktoren Gender prägen. (2 S)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    München :C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-74024-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 Seiten.
    Suppl.: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 12 | 2019, 66. Jg., Seite 69-73
    Paralleltitel: Äquivalent
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Prognose ; Muster ; Mustererkennung. ; Digitalisierung. ; Soziologische Theorie. ; Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Techniksoziologie. ; Moderne. ; Sozialstruktur. ; Soziale Differenzierung. ; Komplexität. ; Soziale Funktion. ; Informatik. ; Soziologie. ; Theorie. ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Informatik ; Digitalisierung ; Soziologie ; Theorie ; Prognose
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Aschaffenburg : Alibri Verlag
    ISBN: 9783865693068 , 3865693067
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 303.409
    RVK:
    Schlagwort(e): Utopie ; Geistesgeschichte 400-2019 ; Utopie ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 141-143
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Berlin : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476026255 , 3476026256
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 396 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 x 18 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dorf
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dorf
    DDC: 307.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dorf ; Ländlicher Raum ; Geschichte ; Sozialer Wandel ; Kultur ; Dörfliche Wirtschaft ; Deutschland ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film
    Kurzfassung: Noch immer bildet die Siedlungs- und Sozialform des Dorfes einen zentralen Bezugspunkt für individuelle und kollektive Erfahrungen und Imaginationen - und zwar auch unter den Bedingungen industrie- und mediengesellschaftlich geprägter Moderne. Das Handbuch präsentiert den aktuellen Forschungsstand und die methodischen Herangehensweisen verschiedener Disziplinen, die Dorf und Dörflichkeit zwischen Idee und Wirklichkeit erforschen. Neben historischen, sozialen und ökonomischen Aspekten des Dorflebens informiert es über kulturelle Konstruktionen des Dörflichen und die damit verbundenen Orientierungsmuster. Der Band bietet somit auch eine Einführung in die immer noch aktuellen Fragen und Möglichkeiten eines Lebens in und zwischen Stadt und Land.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783421048417
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 268 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Welt ; Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Auswirkung ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Entwicklung ; Gesellschaftsordnung ; Erde ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Wie wir aus der digitalen Welt eine bessere machen können. Den Krebs besiegen, bevor er entsteht. Das Verbrechen verhindern, ehe es geschieht. Den Traumjob bekommen, ganz ohne Vitamin B. Algorithmen lassen lang gehegte Wünsche Wirklichkeit werden. Sie können aber auch das solidarische Gesundheitssystem aushebeln, diskriminierende Gerichtsurteile bewirken oder Menschen vom Arbeitsmarkt ausschließen. Algorithmen bestimmen schon heute über unser Leben. Dieses Buch beschreibt anhand anschaulicher Fallbeispiele ihre Chancen und Risiken für jeden von uns. Und es macht konkrete Vorschläge, wie wir Künstliche Intelligenz in den Dienst der Gesellschaft stellen können
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 249-269
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406740251
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Muster
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaftstheorie ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Internet ; Soziologie ; Theorie ; |a|Information society ; |a|Technology Moral and ethical aspects ; |a|Pattern perception ; |a|Sociology Research ; |a|Social sciences Philosophy ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Informatik ; Gesellschaft ; Prognose ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie
    Kurzfassung: „Wir glauben, der Siegeszug der digitalen Technik habe innerhalb weniger Jahre alles revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit, die Demokratie. Aber jetzt dreht der Soziologe Armin Nassehi den Spieß um und zeigt, dass es immer schon technische Revolutionen gab. Nicht die Digitalisierung formt die Gesellschaft, sondern umgekehrt: Die moderne Gesellschaft peitscht den digitalen Wandel voran“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019). „Nassehi hat sein bislang wichtigstes Buch verfasst. Dass ein Theoriewerk dieser soziologischen Güteklasse im Historiker-Verlag C.H. Beck erscheint und nicht bei Suhrkamp, wie das früher selbstverständlich gewesen wäre, ist eine kleine Sensation, denn „Muster“ folgt mit seiner hermeneutischen Tiefenschärfe den großen Gesellschaftsstudien eines Adorno, Habermas, Luhmann, Bourdieu. Wissenschaftler werden sich in „Muster“ vertiefen können, es ist in Teilen hardcore-soziologisch. Alle anderen werden in diesem Buch dennoch viel Plausibles zur Daten-DNA unserer Gesellschaft lesen. Denn Nassehi verharrt nicht im Historischen, er macht sich luzide Gedanken zur digitalen Gegenwart – und das Schöne dabei: Er malt nicht nur schwarz.“ (Die Welt)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , "Das Bezugsproblem für die Digitaltechnik liegt in der Gesellschaft selbst." "Die Gesellschaftlichkeit der Gesellschaft ist das Material der Digitalisierung." "Doch es sind gerade die digitalen Mustererkennungstechniken, die wirklich ernst machen mit der alten gesellschaftswissenschaftlichen Grundüberzeugung, dass sich hinter dem Rücken der Akteure Strukturen und Regelmäßigkeiten finden ließen, die diesen weder bewusst seien noch sich in Selbstbeschreibungen niederschlügen."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Cambridge, UK : Polity
    ISBN: 9781509523566 , 9781509523559
    Sprache: Englisch
    Seiten: v, 168 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ferguson, Roderick A., author One-dimensional queer
    DDC: 323.3/264
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gay rights ; Gay liberation movement ; Social change ; Gay rights ; Gay liberation movement ; Social change ; USA ; Homosexuellenbewegung ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    Kurzfassung: Machine generated contents note: Contents Introduction Chapter 1. The Multidimensional Beginnings of Gay Liberation Chapter 2. Gay Emancipation Goes to Market Chapter 3. Queerness and the One-Dimensional City Chapter 4. The Multidimensional Character of Violence Conclusion: The Historical Assumptions of Multidimensional Queer Politics Bibliography
    Kurzfassung: "The story of gay rights has long been told as one of single-minded focus on the fight for sexual freedom. Yet the origins of modern queer liberation are much more complicated and dynamic than this single-issue interpretation would have us believe. As Roderick Ferguson argues in this revisionist reassertion, to ignore gay liberation's multi-dimensional beginnings is to drastically underestimate its radical potential for social change. Ferguson shows how gay liberation emerged out of various insurgent struggles crossing the politics of race, gender, class, and sexuality, and deeply connected to issues of colonization, incarceration, and capitalism. Tracing the rise and fall of this intersectional politics, he argues that the one-dimensional mainstreaming of queerness placed critiques of racism, political economy, and the state outside the remit of gay liberation, thereby supporting the notion that social and political freedom would come through capitalism. As recent intersectional queer activism is increasingly making clear, this one-dimensional legacy has promoted forms of racial, gender, and class exclusion that marginalize people of color, the poor, transgender individuals, and queers of color. This forceful book joins the call to reimagine and reconnect the fight for social justice in all its varied forms"--
    Kurzfassung: "The story of gay rights has long been told as one of single-minded focus on the fight for sexual freedom. Yet the origins of modern queer liberation are much more complicated and dynamic than this single-issue interpretation would have us believe. As Roderick Ferguson argues in this revisionist reassertion, to ignore gay liberation's multi-dimensional beginnings is to drastically underestimate its radical potential for social change. Ferguson shows how gay liberation emerged out of various insurgent struggles crossing the politics of race, gender, class, and sexuality, and deeply connected to issues of colonization, incarceration, and capitalism. Tracing the rise and fall of this intersectional politics, he argues that the one-dimensional mainstreaming of queerness placed critiques of racism, political economy, and the state outside the remit of gay liberation, thereby supporting the notion that social and political freedom would come through capitalism. As recent intersectional queer activism is increasingly making clear, this one-dimensional legacy has promoted forms of racial, gender, and class exclusion that marginalize people of color, the poor, transgender individuals, and queers of color. This forceful book joins the call to reimagine and reconnect the fight for social justice in all its varied forms"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Ressource lag 2018 vor. - Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    Chicago ; London : 〈〈The〉〉 University of Chicago Press
    ISBN: 022662756X , 9780226627427 , 9780226627564
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 220 Seiten , Illustrationen, Karten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Automation Social aspects ; Robotics Social aspects ; Artificial intelligence Social aspects ; Technischer Fortschritt ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Robotik ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Automation ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Robotik ; Künstliche Intelligenz ; Soziologie ; USA ; Robotik ; Künstliche Intelligenz ; Automation ; Algorithmus ; Informationsgesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 978-3-406-74177-7 , 3-406-74177-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 319 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Originaltitel: New dark age
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Technologie. ; Technikbewertung. ; Sozialer Wandel. ; Digitale Revolution. ; Algorithmus. ; Automation. ; Fremdbestimmung. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Menschheit. ; Technologie. ; Zukunft. ; Bedrohung. ; Neue Technologie ; Technikbewertung ; Sozialer Wandel ; Neue Technologie ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Automation ; Fremdbestimmung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Menschheit ; Technologie ; Zukunft ; Bedrohung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783406741784
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bridle, James, 1980 - New dark age
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technischer Fortschritt ; Techniksoziologie ; Sozialer Wandel ; Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Welt ; Climate and civilization ; Climate and civilization ; Electronic books ; Neue Technologie ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Automation ; Fremdbestimmung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Neue Technologie ; Technikbewertung ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- KAPITEL 1. Kluft -- KAPITEL 2. Computerisierung -- KAPITEL 3. Klima -- KAPITEL 4. Kalkulation -- KAPITEL 5. Komplexität -- KAPITEL 6. Kognition -- KAPITEL 7. Komplizenschaft -- KAPITEL 8. Konspiration -- KAPITEL 9. Kollaterale -- KAPITEL 10. Cloud -- Dank -- Anmerkungen -- Register.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783827501219
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 317 Seiten , 1 Illustration , 22 cm x 14 cm
    Originaltitel: The future of capitalism
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Sozialethik ; Räumliche Verteilung ; Sozialpolitik ; Westliche Staaten ; Welt ; Sozialer Wandel ; Sozialbindung ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Wirtschaftsethik
    Kurzfassung: Paul Collier, einer der bedeutendsten Ökonomen unserer Zeit und besonders in Deutschland hochgeschätzt, legt ein Manifest für einen erneuerten Kapitalismus vor. Seine Diagnose: Es geht nicht nur um Verteilung zwischen Arm und Reich, viel gefährlicher ist der neue Riss durch das Fundament unserer Gesellschaft - zwischen den städtischen Metropolen und dem Rest des Landes, zwischen den meist urbanen Eliten und der Mehrheit der Bevölkerung. Eine Ideologie des Einzelnen greift um sich, die auf Selbstbestimmung beharrt, auf Konsum abzielt und sich dabei von der Idee gegenseitiger Verpflichtungen verabschiedet. "Die Rottweiler-Gesellschaft", so Collier, "verliert den Sinn für sozialen Zusammenhalt" - und in dieses Vakuum stossen Populisten und Ideologen. Schonungslos und leidenschaftlich verurteilt der konservative Ökonom diese neue soziale und kulturelle Kluft. Und er präsentiert ein sehr persönliches Manifest für einen sozialen Kapitalismus, der auf einer neuen Ethik der Gemeinschaft beruht. (Verlagstext)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 299-303 , "Die Originalausgabe erschien 2018 unter dem Titel 'The Future of Capitalism. Facing the New Anxieties' bei Allen Lane, London." - Rückseite der Titelseite , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, hier als Auflage bezeichnet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440644 , 9783593440668
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weyer, Johannes, 1956 - Die Echtzeitgesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Rechnerbetrieb ; Komplexe Systeme ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Soziologie ; Technologie ; Society ; Progress ; Sociology ; Gesellschaft ; Technikgeschichte ; Internet ; Fortschritt ; Economic development ; Technology ; History of Technology ; Globalisierung ; Gesellschaftlicher Wandel ; Gegenwartsanalyse ; beschleunigte Gesellschaft ; Smart Technology ; Digitaler Kapitalismus ; Kulturkämpfe ; vernetzte Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft
    Kurzfassung: Alles in Echtzeit In den vergangenen 20 Jahren haben wir eine umfassende Digitalisierung unseres Alltags, des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt erlebt. Alles scheint sich zu beschleunigen und zu verdichten. Die rapide Veränderung des Lebens ist im Grunde nur mit den Umbrüchen im Zeitalter der Renaissance oder der Industrialisierung des 18. und 19. Jahrhunderts vergleichbar. Viele Prozesse finden mittlerweile in Echtzeit statt, gestützt auf große Mengen verfügbarer Daten. Planen und Handeln fallen in eins. Das Leben in der Echtzeitgesellschaft scheint zwar weniger riskant und besser planbar, doch die Spielräume für flexibles Handeln werden zunehmend enger. Johannes Weyer geht in diesem Buch den drängenden Fragen an die Digitalisierung und die Beschleunigung unserer Lebenswelt nach: Lassen sich die datengetriebenen Prozesse überhaupt noch beherrschen? Und wie könnte eine politische Steuerung der Echtzeitgesellschaft aussehen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    München :C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-73181-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten.
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: C.H. Beck paperback 6342
    Serie: C.H. Beck paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitale Revolution. ; Social Media. ; Online-Community. ; Sozialer Wandel. ; Digitalisierung. ; Benutzer. ; Medienkonsum. ; Öffentlichkeit. ; Soziokultureller Wandel. ; Internet. ; Unternehmen. ; Plattform ; Deregulierung. ; Marktbeherrschung. ; Digitale Revolution ; Social Media ; Online-Community ; Sozialer Wandel ; Digitalisierung ; Social Media ; Benutzer ; Medienkonsum ; Öffentlichkeit ; Soziokultureller Wandel ; Internet ; Unternehmen ; Plattform ; Deregulierung ; Marktbeherrschung ; Digitalisierung ; Social Media ; Online-Community ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: Plattformen wie YouTube, Facebook, Twitter oder Amazon sind die neuen sozialen Magneten - Clanbildner einer sich anbahnenden globalen digitalen Stammesgesellschaft. Während die herkömmlichen sozialen Bindungskräfte von Familien, Institutionen, Parteien, Verbänden und Staaten zunehmend schwinden, entstehen um digitale Plattformen wimmelnde Kollektive, die sich wie Schwärme oder Horden ausnehmen. Ihre Benutzer sind "Follower", digitale Gefolgschaft hält die neuen Clans zusammen. Der Philosoph Christoph Türcke zeigt in einer brisanten Analyse, wohin die Dynamik der Digitalisierung führt. Sein neues Buch ist ein Augenöffner. Plattformen knechten ihre Nutzer nicht. Sie saugen sie an. Doch damit machen sie sie abhängiger als jede politisch-militärische Gewalt. Sie entfesseln ihr Wunschleben algorithmisch in einer bestimmten Richtung. Dabei steht das neue Erfolgsmodell der Plattform erst am Anfang seiner Wirkungsmacht. Schon arbeiten die großen Player daran, das Gesundheits-, das Bildungs- und das Verkehrssystem, letztlich die gesamte Wirtschaft nach dem Prinzip der Plattform umzubauen. Auch die Politik gerät in diesen Sog. Donald Trump behandelt die USA nicht nur wie eine Firma. Er macht mit Twitter Politik und sieht in den Bürgern Gefolgsleute oder Gegner. Doch es gibt auch Gegenkräfte und Gegenentwürfe. Sie haben das letzte Wort in diesem Buch, das zeigt, dass der Weg in die digitale Hölle mit lauterverheißungsvollen Errungenschaften gepflastert ist.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 245-251
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593510132 , 3593510138
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 194 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.0 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weyer, Johannes, 1956 - Die Echtzeitgesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Rechnerbetrieb ; Komplexe Systeme ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 181-194
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783455003994 , 3455003990
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 444 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Dawn of the new everything
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lanier, Jaron, 1960 - Anbruch einer neuen Zeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lanier, Jaron, 1960 - Anbruch einer neuen Zeit
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lanier, Jaron ; Virtuelle Realität ; Kommunikationsmedien ; Philosophie ; Virtuelle Realität ; Gesellschaft ; Autobiografie ; Autobiografie ; Lanier, Jaron 1960- ; Technischer Fortschritt ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychologie ; Selbstbild ; Wahrnehmung
    Kurzfassung: Jaron Lanier, Tech-Guru und Vater der Virtual Reality, gibt einen faszinierenden Einblick in sein Leben, die Anfänge des Silicon Valleys, den grossen Traum von der virtuellen Realität, und warum sie in Kürze unser aller Leben grundlegend verändern wird. In einem fesselnden Mix aus Autobiografie, Fachwissen und philosophischen Überlegungen schildert er seinen aussergewöhnlichen Werdegang - von seiner ärmlichen Kindheit als Kind von Holocaust-Überlebenden in der Wüste New Mexicos, über die ersten Schritte in der virtuellen Realität bis hin zu ihren modernen Einsatzmöglichkeiten. Sein neues Buch ist eine visionäre Liebeserklärung an eine Technologie, die ungeahnte Chancen bietet und gleichzeitig ein immenses Missbrauchspotential birgt. Dabei wirft er einen unvergleichlichen Blick darauf, was es im Angesicht unbegrenzter Möglichkeiten heisst, heute Mensch zu sein. (Verlagstext)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    München : Penguin Verlag
    ISBN: 9783328600015
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 249 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1746-2018 ; Technischer Fortschritt ; Digitale Revolution ; Computer ; Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Elektrizität ; Digitalisierung ; Digitaler Wandel ; Jean-Antoine Nollet ; Elektrizität ; Leidener Flasche ; Alessandro Volta ; Ada Lovelace ; Steve Jobs ; Analytical Engine ; Bill Gates ; Digitale Revolution ; Geschichte 1746-2018 ; Digitalisierung ; Sozialer Wandel ; Technischer Fortschritt ; Digitalisierung ; Elektrizität ; Computer ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Verso
    ISBN: 9781786635495 , 9781786635501
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bridle, James, 1980 - New dark age
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bridle, James, 1980 - New dark age
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social change ; Big data Social aspects ; Technology Social aspects ; Artificial intelligence Social aspects ; Neue Technologie ; Sozialer Wandel ; Neue Technologie ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: Chasm -- Computation -- Climate -- Calculation -- Complexity -- Cognition -- Complicity -- Conspiracy -- Concurrency -- Cloud
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :S. Fischer,
    ISBN: 978-3-10-397226-9 , 3-10-397226-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 251 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 500
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Digitalisierung. ; Computer. ; Datenverarbeitung. ; Datenverarbeitungssystem. ; Rechnernetz. ; Programmierung. ; Digitale Revolution. ; Sozialer Wandel. ; Gesellschaft. ; Digitalisierung ; Computer ; Datenverarbeitung ; Datenverarbeitungssystem ; Rechnernetz ; Programmierung ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 226-250
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 3442315018 , 9783442315017 , 9783442159987
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage, Originalausgabe
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Utopie ; Gesellschaftsordnung ; Electronic Commerce ; Wissensgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Deutschland ; Welt ; Information technology ; Information society 21st century ; Social change ; Information society 21st century ; Information technology ; Social change ; Utopie ; Gesellschaftsordnung ; E-Business ; Wissensgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Deutschland ; Welt ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Digitalisierung ; Zukunft ; Globalisierung ; Wissensmanagement ; Nachhaltigkeit ; Futurologie ; Digitale Revolution ; Zukunft
    Kurzfassung: Dass unsere Welt sich gegenwärtig rasant verändert, weiß inzwischen jeder. Doch wie reagieren wir darauf? Die einen feiern die digitale Zukunft mit erschreckender Naivität und erwarten die Veränderungen wie das Wetter. Die Politik scheint den großen Umbruch nicht ernst zu nehmen. Sie dekoriert noch einmal auf der Titanic die Liegestühle um. Andere warnen vor der Diktatur der Digitalkonzerne aus dem Silicon Valley. Und wieder andere möchten am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und zurück in die Vergangenheit. Richard David Precht skizziert dagegen das Bild einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter. Ist das Ende der Leistungsgesellschaft, wie wir sie kannten, überhaupt ein Verlust? Für Precht enthält es die Chance, in Zukunft erfüllter und selbstbestimmter zu leben. Doch dafür müssen wir jetzt die Weichen stellen und unser Gesellschaftssystem konsequent verändern. Denn zu arbeiten, etwas zu gestalten, sich selbst zu verwirklichen, liegt in der Natur des Menschen. Von neun bis fünf in einem Büro zu sitzen und dafür Lohn zu bekommen nicht
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, in diesem Fall als Auflage bezeichnet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :S. Fischer,
    ISBN: 978-3-10-397334-1 , 3-10-397334-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 448 Seiten.
    Originaltitel: 〈〈The〉〉 courage of hopelessness
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziokultureller Wandel. ; Philosophie. ; Kapitalismus. ; Sozialismus. ; Terrorismus. ; Populismus. ; Sozialer Wandel. ; Religiöser Wandel. ; Sozialphilosophie. ; Soziokultureller Wandel ; Philosophie ; Kapitalismus ; Sozialismus ; Terrorismus ; Populismus ; Sozialer Wandel ; Religiöser Wandel ; Sozialphilosophie
    Kurzfassung: Ein rastloser, wortgewandter Autor und ein origineller Denker Die Weltlage ist zum Verzweifeln. Alles wird immer nur schlechter. Doch das hat auch sein Gutes. Der bekannte Philosoph und Kulturkritiker Slavoj Žižek analysiert das aktuelle Elend auf zwei Ebenen: Im ersten Teil geht es um den ökonomisch-politischen Schlamassel, in dem wir stecken, von der vergeblichen Mühe der Syriza-Partei, aus den Zwängen des Kapitalismus auszusteigen, über TTIP, das Internet der Dinge, die weltweite Migration bis zur Rückkehr der Religion als politischer Faktor. Im zweiten Teil, auf der Ebene der Ideologie, analysiert Žižek u.a. die 'terroristische Bedrohung', die politische Korrektheit sowie den neuen Populismus. Angesichts der Lage zieht es der Philosoph vor, verzweifelt zu sein. Denn erst wenn es keine Hoffnung mehr gibt, wird der wahre Mut freigesetzt, kann fundamentaler Wandel auf den Weg gebracht werden.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783962380205 , 3962380205
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 265 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smarte grüne Welt?
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konsumismus ; Überwachung ; Datenverarbeitung ; Sozioökonomischer Wandel ; Technik ; Digitalisierung ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Technologie ; Governance ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeitstheorien ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Digitalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Technik ; Digitalisierung ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Überwachung ; Digitalisierung ; Konsumismus ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Soziale Gerechtigkeit
    Kurzfassung: 'Alles wird sich ändern!' Dieser prophetische Ruf aus der IT-Branche ist inzwischen zur gängigen Einschätzung über die Tragweite der Digitalisierung geworden. Doch was bringt die Digitalisierung für Ökologie und Gerechtigkeit? Führt sie uns in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir in einen digitalen Kapitalismus, in dem sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst? Steffen Lange und Tilman Santarius analysieren, wie sich die Digitalisierung bisher auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Arbeitsplätze und Einkommensverteilung ausgewirkt hat, und entwickeln Design-Prinzipien für eine nachhaltige Digitalisierung. Damit die Digitalisierung die Welt auch wirklich smarter macht.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 205-237
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783742502094
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 345 Seiten
    Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10209
    Originaltitel: Weapons of math destruction
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big data Social aspects ; United States ; Big data Political aspects ; United States ; Social indicators Mathematical models ; Moral and ethical aspects ; United States Social conditions ; 21st century ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Bedrohung ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Manipulation ; Gefährdung ; Big Data ; Mathematische Modellierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
  • 48
    ISBN: 9783426277317 , 342627731X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 302 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biotechnik ; Digitale Revolution ; Risiko ; Wissenschaftlicher Fortschritt ; Soziale Ungleichheit ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Wissenschaftlicher Fortschritt ; Technischer Fortschritt ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Digitale Revolution ; Biotechnik ; Wissenschaftlicher Fortschritt ; Soziale Ungleichheit ; Risiko ; Zukunft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440163 , 9783593440453
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Redecker, Eva von, 1982 - Praxis und Revolution
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Revolution ; Sozialer Wandel ; Soziales Handeln ; Praxeologie ; Performativität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 3593509466 , 9783593509464
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 295 Seiten , 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Redecker, Eva von, 1982 - Praxis und Revolution
    Paralleltitel: Erscheint auch als Redecker, Eva von, 1982 - Praxis und Revolution
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Revolution ; Sozialer Wandel ; Soziales Handeln ; Praxeologie ; Performativität
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 279-295
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783864144592
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Ausgabe: 3. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mayer-Schönberger, Viktor, 1966 - Big Data
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data Social aspects ; Electronic books. ; Big data-Social aspects ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenmanagement ; Informationsbeschaffung ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Big Data ; Data Mining ; Digitale Revolution ; Zukunft ; Informationsgesellschaft ; Datenmanagement ; Datenanalyse ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz
    Kurzfassung: Intro -- Kapitel 1: Heute -- Kapitel 2: Mehr -- Kapitel 3: Unscharf -- Kapitel 4: Korrelation -- Kapitel 5: Datafizierung -- Kapitel 6: Wert -- Kapitel 7: Folgen -- Kapitel 8: Risiken -- Kapitel 9: Kontrolle -- Kapitel 10: Zukunft -- Kapitel 11: Nachher -- Danksagungen -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 978-3-89771-225-6 , 3-89771-225-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technischer Fortschritt. ; Sozialer Wandel. ; Emanzipation. ; Digitale Revolution. ; Computer ; Cyborgs ; Emanzipation ; Gender ; Industrie 4.0 ; Kommunismus ; Kybernetik ; Medizin ; Selbst-organisation ; Technologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Emanzipation ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Emanzipation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9780553418835 , 9780553418828 , 9780451497338
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 275 Seiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data ; Kritik ; Soziale Ungleichheit ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Mathematische Modellierung
    Anmerkung: "Originally published in hardcover in the United States by Crown, an imprint of the Crown Publishing Group, a divison of Penguin Random House LLC, New York, in 2016" - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518751732
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (308 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Das metrische Wir
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information technology Social aspects ; Data mining ; Big data ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Datenerhebung ; Datensammlung ; Sozialverhalten ; Wert ; Wirkung ; Auswirkung ; Staat ; Lebensstil ; Kontrolle ; Überwachung ; Wettbewerb ; Electronic books ; Education-Congresses ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Ranking ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtigkeit ; Gesellschaft ; Individuum ; Selbstoptimierung ; Sozialverhalten ; Klassifikation ; Sozialer Wandel ; Soziometrie
    Kurzfassung: [Cover] -- [Informationen zum Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Die Vermessung des Sozialen -- Was bedeutet Quantifizierung? -- Die kalkulativen Praktiken des Marktes -- Der Staat als Datenmanager -- Zahlentreiber: Digitalisierung und Ökonomisierung -- 2. Statuswettbewerb und die Macht der Zahlen -- Vergleichsdispositive -- Kommensurabilität und Inkommensurabilität -- Neue Vergleichshorizonte -- Register des Vergleichs und investive Statusarbeit -- 3. Hierarchisierung: Rankings und Ratings -- Visibilisierung und Erzeugung von Differenz -- Plätze einnehmen! -- Universitätsrankings -- Treppauf, treppab: Die Marktmacht der Ratingagenturen -- 4. Klassifizierung: Scorings und Screenings -- Kreditscoring -- Der quantifizierte Gesundheitsstatus -- Mobilitätswertigkeit -- »Boost your score« - Statusmarker in der Wissenschaft -- Ermittlungen sozialer Wertigkeit -- 5. Bewertungskult: Sterne und Punkte -- Zufriedenheitsfeedbacks -- Bewertungsportale als Selektoren -- Peer-to-Peer-Bewertungen -- Professionen im Bewertungsfokus -- Gefällt-mir-Reputation in den sozialen Medien -- 6. Quantifizierung des Selbst: Balken und Kurven -- Gesundheit, Bewegung, Stimmungen -- Der kollektive Körper -- Motivationstechniken -- 7. Benennungsmacht -- Die Benennungsmacht des Staates -- Leistungsmessung und die Inszenierung von Wettbewerb -- Benennungsmacht der Experten -- Algorithmische Autorität -- Kritik der Benennungsmacht -- 8. Risiken und Nebenwirkungen -- Reaktive Messungen -- Verlust professioneller Kontrolle -- Zeit- und Energieverluste -- Monokultur versus Diversität -- 9. Transparenz und Disziplinierung -- Normativer und politischer Druck -- Die Macht des Feedbacks -- Technologische Überwachung in der Arbeitswelt -- Die neuen Tarifsysteme -- Die Verquickung von Selbst- und Fremdüberwachung.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 0553418831 , 9780451497338 , 9780553418835
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 275 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: First paperback edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Big Data ; Kritik ; Soziale Ungleichheit ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Mathematische Modellierung
    Anmerkung: "Originally published in hardcover in the United States by Crown, an imprint of the Crown Publishing Group, a divison of Penguin Random House LLC, New York, in 2016" - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Franz Vahlen
    ISBN: 9783800655342
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (230 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leonhard, Gerd, 1961 - Technology vs. Humanity
    Paralleltitel: Print version Leonhard, Gerd Technology vs. Humanity : Unsere Zukunft zwischen Mensch und Maschine
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technology Social aspects ; Social change Technological aspects ; Technology--Social aspects ; Social change ; Technological aspects ; Technology ; Social aspects ; Technology Social aspects ; Electronic books ; Mensch ; Technologie ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: Cover -- Zum Inhalt / Zum Autor -- Titel -- Vorwort -- Die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte -- Manifest für eine neue Blütezeit der Menschlichkeit -- Nur weil wir etwas tun können, heißt das nicht, dass wir es tun sollen -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel 1: Ein Vorwort für die Zukunft -- Ein historischer Wendepunkt -- Willkommen in der Himmel-Hölle: HellVen! -- Ist diese Sichtweise paranoid? -- Technologie und Mensch nähern sich an, und wir stehen am Scheideweg -- Künstliche Intelligenz und Gentechnik sind die beiden größten Game Changers -- Werden wir wie Gott? -- Science Fiction wird Science Fact -- Erst ganz langsam, dann sehr schnell -- Was ist Mission Control? -- Kapitel 2: Technik oder wir? -- Ethik und Werte sind urmenschliche Wesenszüge -- In einer Maschine geboren und großgezogen? -- Ist es gut für die Menschheit? Ein einfacher Test -- Die 90/10-Herausforderung: Menschheit am Wendepunkt -- Technologie, Macht und die Konsequenzen -- Technologie ist nicht, was wir suchen, sondern wie wir suchen -- Algorithmen und Androrithmen -- STEM und CORE -- Werden wir eines Tages magische Technologien unserer Menschlichkeit vorziehen? -- Schnittstellen und Ethik -- Künstliche Intelligenz und das Verschwimmen unserer menschlichen Grenzen -- Kann Technologie verstehen, worum es wirklich geht? -- Kapitel 3: Die Megashifts -- Exponentiell und simultan -- Megashift 1: Digitalisierung -- Megashift 2: Mobilität und Mediatisierung -- Megashift 3: Screenification und die (R)Evolution der Schnittstellen -- Megashift 4: Disintermediation -- Megashift 5: Transformation -- Megashift 6: Intelligization -- Megashift 7: Automatisierung -- Megashift 8: Virtualisierung -- Megashift 9: Antizipierung -- Megashift 10: Roboterisierung -- Kapitel 4: Die automatisierte Gesellschaft -- Automatisierung - die fünf A´s.
    Kurzfassung: Automatisierung ist das unvermeidliche Endziel -- Assentation (unbedachte Einwilligung) -- Abdication (gedankliche Abdankung) -- Abdication - exponentielles Selbstvergessen? -- Aggravation (Verärgerung) -- Abomination (Abscheulichkeit) -- Die richtige Balance finden -- Lassen wir die Automatisierung herein? -- Werden Wurmlöcher die Welt beherrschen? -- Kapitel 5: Das Internet der unmenschlichen Dinge -- Wird uns das IoT auch selber in Dinge verwandeln? -- Wer sitzt am Steuer, und wer ist Mission Control für Humanity? -- Androrithmen und das Vorsorgeprinzip -- Kapitel 6: Von magisch zu manisch zu toxisch -- Magische Menschen - unser Inneres vernetzen? -- Also wo ist eigentlich das Problem? -- Exponentielle Technologie wird demnächst zu einer Kette von „Atombomben-Problemen" führen -- Willkommen bei der Magie-Explosion -- Die Schlüsselfrage ist nicht mehr ob oder wie, sondern warum -- Technologie dringt in uns ein, trennt uns dabei aber von unserer Umwelt - und von unseren menschlichen Erlebniswelten -- Von magisch zu manisch zu toxisch -- Unerwartete Folgen werden im exponentiellen Gleichschritt mit der Technologie wachsen, die sie verursacht -- Intelligente digitale Assistenten und die Cloud als Fortsetzung unseres Selbst? -- Totale Überwachung gefällig? -- Also warum ist das so vielen heute egal? -- Was Technologie will: von zweiter Natur zu erster Natur -- Kapitel 7: Digitale Fettsucht: die neue Epidemie -- Cravability bringt Wohlstand -- Gier und Sucht - das Geschäftsmodell der Tech-Branche -- Wer ist denn eigentlich für Fettsucht verantwortlich? -- Ein Daten-Tsunami ist im Anmarsch -- Überfluss nach außen, Armut nach innen - Fahrräder für den Geist oder Kugeln für die Seele? -- Neue Schnittstellen wie AR oder VR verstärken diese Herausforderung exponentiell -- Daten sind das neue Erdöl: zahlen oder selber Inhalt werden
    Kurzfassung: Fahrplan für digitale Fettleibigkeit 2020 -- Es geht nicht mehr um „Ob wir können", sondern um „Ob wir sollten" -- Von „Mehr ist besser" zu „Weniger ist am besten" -- Kapitel 8: Vorsehen vs. Vorpreschen -- Ein durchdachter und humanistischer Abgleich -- Kapitel 9: Glück ist kein Algorithmus -- Was macht uns denn wirklich glücklich? -- BIP, BSP oder BGP: Wie misst man Glück? -- Wenn wir menschliches Florieren weiterhin falsch definieren, werden Maschinen unsere Zukunft definieren -- Mitgefühl - ein Alleinstellungsmerkmal des Menschen: Glücksmomente schaffen -- Glück vs. Geld: erleben oder besitzen? -- Macht Technologie glücklich - oder sollte sie das überhaupt? -- Technologie besitzt keine Ethik - sie lebt in einer nihilistischen Wolke, in einem glaubensfreien Raum -- Menschliches Wohlsein sollte stets das erste Ziel sein -- Kann Technologie Glück erzeugen? -- Stimmungs-Bots und Tech-Vergnügen -- Überlegt euch genau, was ihr wirklich wollt -- Ein positives Beispiel -- Tauschen wir gerne echtes Glück gegen technologiegetriebenen Hedonismus? -- Technologie in die Schranken weisen -- Kapitel 10: Digitale Ethik -- Willkommen im wirklichen Maschinenzeitalter! -- Was wird aus unserer Ethik, wenn Maschinen wirklich anfangen, selbst zu lernen? -- And no religion, too …? -- Ein globaler Ethikrat: Wie würden wir eine Ethik für das Exponential-Zeitalter definieren? -- Externalitäten müssen in alle Geschäftsmodelle integriert werden -- Ein neuer Moralkompass -- Fünf neue Menschenrechte für das Digitalzeitalter -- 15 gewagte Gebote -- Wir dürfen nicht Effizienz über Menschlichkeit stellen -- Ein Leben jenseits von Algorithmen -- Kapitel 11: 2030: Himmel oder Hölle? -- 2020: Hyperkonnektivität und Hypermanipulation -- 2025: Die Cloud ist mein bester Freund: HelloMe! -- 2027: Adieu Privatheit und Anonymität!
    Kurzfassung: 2028: Alles wird automatisiert, und das Grundeinkommenist garantiert -- 2028: Willensfreiheit ist nur für Reiche -- 2030: 90 ist das neue 60! -- HellVen - ist unser Pfad vorgezeichnet? -- Kapitel 12: Zeit für Entscheidungen -- Neun mögliche Grundprinzipien -- Sieben Kernfragen, die wir uns bei der Bewertung von exponentiellen Technologien stellen sollten -- Sind Sie bei Team Human? -- Glossar -- Quellen -- Danksagungen -- About Fast Future Publishing -- Impressum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783868815061
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 304 Seiten , 155 mm x 215 mm
    Ausgabe: 3. Auflage
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Datenschutz ; Zukunft ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Datenanalyse ; Privatsphäre ; Informationsbeschaffung ; Datenmanagement ; Data Mining ; Big Data ; Digitale Revolution
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783518260432
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 169 Seiten
    Ausgabe: 3. Auflage
    Serie: Edition Unseld 43
    Serie: Edition Unseld
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitalisierung ; Wissen ; Wandel ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Wissen ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Wandel ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 3865818420 , 9783865818423
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 156 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ekardt, Felix, 1972 - Wir können uns ändern
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Verhalten ; Emotion ; Soziale Werte ; Steady-State-Ökonomie ; Sozialer Wandel ; Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Verhalten ; Emotion ; Soziale Werte ; Steady-State-Ökonomie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Verhaltensmodifikation ; Verbraucherverhalten ; Reflexivität
    Kurzfassung: Warum fällt es uns so schwer, uns zu ändern? Warum gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft nicht? ... Felix Ekardt liefert eine gleichermassen kompakte wie ganz neue Wege einschlagende Analyse zum Thema "Wandel und Veränderung". Indem er die Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsrichtungen zusammenführt, legt er nicht nur den Grundstein für ein besseres Verständnis von Wandel. Er zeigt auch auf, wie wir ihn tatsächlich herbeiführen können. (3)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 148-155 , Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 978-3-658-16508-6 , 3-658-16508-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 252 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 348 g.
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitale Revolution. ; Industrie 4.0. ; Sozialer Wandel. ; JHB ; Anthropozän ; Augmented Reality ; Bottom-up-Economy ; Digitale Wirtschaftsformen ; Digitaler Kapitalismus ; Mechanical turcs ; Netzwerkgesellschaft ; Prekarisierung ; Resourcen ; Share Economy ; Virtual Reality ; Zukunft der Arbeit ; Ökologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Industrie 4.0 ; Sozialer Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 3800655330 , 9783800655335
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 222 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leonhard, Gerd, 1961 - Technology vs. Humanity
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leonhard, Gerd, 1961 - Technology vs. Humanity
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Technologie ; Zukunft ; Mensch ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Digitale Revolution ; Technikbewertung ; Ethik ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: Technologie wird aber zunehmend mehr sein als nur ein Werkzeug, sie wird immer mehr zum Selbstzweck. Facebook war einmal ein Werkzeug, um Freunde zu finden und sich mit ihnen neu zu verknüpfen; heute ist Facebook eine gigantische Datenkrake und ein globales Medienunternehmen, das Milliarden an Werbeeinnahmen generiert - der Algorithmus beherrscht alles; wir User sind selber der Inhalt geworden. LinkedIn war mal ein großartiges Werkzeug, um globale Geschäftsbeziehungen zu kultivieren; heute ist es vorwiegend eine profitgetriebene Plattform zur Auswertung von Informationen aus der globalen Personalvermittlung, und wir können nicht mal mehr auf die ursprünglichen und nützlichen Funktionen zugreifen, ohne dafür extra zu bezahlen, also ein teures Abonnement abzuschließen. LinkedIn war einmal ein gutes und nützliches Tool - heute dient es fast nur noch dem Eigennutz der Betreiber. Ein faustischer Deal? Unsere Werkzeuge sind dabei, sich selbständig zu machen, und sie geben uns immer mehr die Agenda vor, nach der wir unsere Zeit und unsere Aufmerksamkeit aufteilen sollen - und dies wird immer deutlicher, je mehr von diesen Plattformen aufgekauft oder als globale Marken an die Börse gebracht werden.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 211-222
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783837631364
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 225 mm x 148 mm
    Serie: Digitale Gesellschaft [10]
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leben nach Zahlen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leben nach Zahlen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leben nach Zahlen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Self-care Health ; Technological innovations ; Social sciences in mass media ; Digital media Social aspects ; Internet Social aspects ; Digital media Social aspects ; Internet Social aspects ; Self-care Health ; Technological innovations ; Social sciences in mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Sozialer Wandel ; Automatische Messung ; Körper ; Gesundheit ; Soziologie ; Körper ; Gesundheit ; Ernährung ; Verhaltensmodifikation ; Selbstmanagement ; Selbstüberwachung ; Datenerfassung ; Neue Medien ; Soziologie
    Kurzfassung: Was ändert sich, wenn Selbsterkenntnis zum digitalen Produkt wird? - Ob Kalorien, Schritte, Blut- oder Stimmungswerte: Am Körper getragene mobile Geräte messen, überwachen und coachen alltägliches Verhalten und körperliche Leistungen. Die technologisch vermittelte Erforschung, Steuerung und Optimierung des Selbst - das sogenannte 〉〉Self-Tracking〈〈 - etabliert nicht nur neue Verhältnisse von Körper, Technik und Wissen, sondern verwischt gleichermaßen die Grenze zwischen Selbst- und Fremdführung. - Die Beiträge des Bandes fragen nach den gesellschaftlichen Bedingungen und Auswirkungen dieser Transformationen und den damit einhergehenden Veränderungen zeitgenössischer Selbst- und Körperverhältnisse.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : S. Fischer
    ISBN: 9783100800244 , 3100800249
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 336 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Originaltitel: Superforecasting
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsentwicklung ; Entscheidungsunterstützung ; Prognose ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Brier-Wert ; Daniel Kahneman ; Denkweise ; Fermisierung ; Geheimdienste ; Good Judgement Project ; IARPA ; Intelligence Advanced Research Projects Activity ; Metakognition ; Muster-Erkennung ; Prognose-Turniere ; Prognose-Wettbewerb ; Psychologie ; Rolf Dobelli ; Wahrscheinlichkeit ; Wirtschafts-Prognose ; Zufall ; Prognose ; Entscheidungsunterstützung ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Prognose
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9781847947154
    Sprache: Englisch
    Seiten: 340 Seiten , Diagramme
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaft ; BUSINESS & ECONOMICS / Forecasting ; SOCIAL SCIENCE / Future Studies ; PSYCHOLOGY / Cognitive Psychology ; Economic forecasting ; Forecasting ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Prognose ; Entscheidungsunterstützung ; Prognose ; Entscheidungsunterstützung ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Prognose
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518293607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Ausgabe: 11. Auflage, Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1760
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time perception ; Civilization, modern 21th century ; Social change ; Time pressure ; Civilization, Modern ; 21st century ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Time ; Social aspects ; Time ; Sociological aspects ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 492-525
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, England : Oxford University Press
    ISBN: 9780191069659
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (439 pages)
    Paralleltitel: Hanson, Robin, 1959 - The age of EM
    DDC: 006.301
    RVK:
    Schlagwort(e): Roboter ; Künstliche Intelligenz ; Sozialer Wandel ; Prognose ; Social change--Forecasting ; Technological innovations ; Artificial intelligence Forecasting ; Artificial intelligence Philosophy ; Social change ; Forecasting ; Social change Forecasting ; Electronic books ; Künstliche Intelligenz ; Roboter
    Kurzfassung: Robots may one day rule the world, but what is a robot-ruled Earth like? Many think that the first truly smart robots will be brain emulations or "ems." Robin Hanson draws on decades of expertise in economics, physics, and computer science to paint a detailed picture of this next great era in human (and machine) evolution - the age of em.
    Kurzfassung: Cover -- Half-Title Page -- Title Page -- Copyright Page -- PREFACE TO HARDBACK -- PREFACE TO PAPERBACK -- ACKNOWLEDGEMENTS -- CONTENTS -- INTRODUCTION -- PART I: Basics -- CHAPTER 1. Start -- OVERVIEW -- SUMMARY -- CHAPTER 2. Modes -- PRECEDENTS -- PRIOR ERAS -- OUR ERA -- ERA VALUES -- DREAMTIME -- LIMITS -- CHAPTER 3. Framing -- MOTIVATION -- FORECASTING -- SCENARIOS -- CONSENSUS -- SCOPE -- BIASES -- CHAPTER 4. Assumptions -- BRAINS -- EMULATIONS -- ANTHROPOMORPHIZE -- COMPLEXITY -- ARTIFICIAL INTELLIGENCE -- CHAPTER 5. Implementation -- MINDREADING -- HARDWARE -- SECURITY -- PARALLELISM -- PART II: Physics -- CHAPTER 6. Scales -- SPEEDS -- BODIES -- LILLIPUT -- MEETINGS -- ENTROPY -- MISERLY MINDS -- CHAPTER 7. Infrastructure -- CLIMATE -- COOLING -- AIR AND WATER -- BUILDINGS -- MANUFACTURING -- CHAPTER 8. Appearances -- VIRTUAL REALITY -- COMFORT -- SHARED SPACES -- MERGING REAL AND VIRTUAL -- CHAPTER 9. Information -- VIEWS -- RECORDS -- FAKERY -- SIMULATIONS -- CHAPTER 10. Existence -- COPYING -- RIGHTS -- MANY EMS -- SURVEILLANCE -- CHAPTER 11. Farewells -- FRAGILITY -- RETIREMENT -- GHOSTS -- WAYS TO END -- DEFINING DEATH -- SUICIDE -- PART III: Economics -- CHAPTER 12. Labor -- SUPPLY AND DEMAND -- MALTHUSIAN WAGES -- FIRST EMS -- SELECTION -- ENOUGH EMS -- CHAPTER 13. Efficiency -- CLAN CONCENTRATION -- COMPETITION -- PRODUCTIVITY -- ELITENESS -- QUALITIES -- MOTIVATION -- CHAPTER 14. Work -- WORK HOURS -- SPURS -- SPUR USES -- SOCIAL POWER -- CHAPTER 15. Business -- INSTITUTIONS -- NEW INSTITUTIONS -- COMBINATORIAL AUCTIONS -- PREDICTION MARKETS -- CHAPTER 16. Growth -- FASTER GROWTH -- GROWTH ESTIMATE -- GROWTH MYTHS -- FINANCE -- CHAPTER 17. Lifecycle -- CAREERS -- PEAK AGE -- MATURITY -- PREPARATION -- TRAINING -- CHILDHOOD -- PART IV: Organization -- CHAPTER 18. Clumping -- CITIES -- CITY STRUCTURE -- CITY AUCTIONS.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783864703553 , 3864703557
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 223 Seiten , 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ehlers, Michael Herzlich willkommen im Datengefängnis
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Social Media ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Elektronische Überwachung ; Verbraucherverhalten ; Partnerwahl ; Zukunft
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783518064535 , 3518064533
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 309 Seiten
    Ausgabe: 3. Auflage
    Serie: edition unseld. Sonderdruck
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; World Wide Web ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenschutz ; Datenanalyse ; Privatsphäre ; Informationsüberlastung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Informationsüberlastung ; Datenschutz ; World Wide Web ; Privatsphäre ; Datenschutz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674504936
    Sprache: Englisch
    Seiten: 369 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Information society ; Information networks ; Technology and civilization ; Information technology Social aspects ; Information technology Political aspects ; Mass media Social aspects ; Mass media Political aspects ; Informationsgesellschaft ; Wandel ; Medien ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Medien ; Wandel ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: "Although the shift from one-way to two-way mass communication - from broadcasting to social networking - represents a revolutionary restructuring, it does not necessarily mean the public is better informed, more culturally or politically polarized, or more engaged in public life. Practices, institutions, and norms are in mid-transition and potentially subject to our individual and collective choice. The book is designed to connect the best of recent scholarship with these pressing policy questions"...Provided by publisher
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : S. Fischer
    ISBN: 3100024915 , 9783100024916
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 319 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 3. Auflage
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Information society Political aspects ; Information society Social aspects ; Smartphones Social aspects ; Internet Social aspects ; Privacy, right of ; Computers and civilization ; Computers and civilization ; Information society Political aspects ; Information society Social aspects ; Internet Social aspects ; Privacy, right of ; Smartphones Social aspects ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Wandel ; Massendaten ; Überwachung ; Privatsphäre ; Freiheit ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Social Media ; Big Data ; Datenanalyse ; Data Mining ; Elektronische Überwachung ; Verbraucherverhalten ; Selbstverantwortung ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Wandel ; Big Data ; Überwachung ; Privatsphäre ; Freiheit
    Anmerkung: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 302-307
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Minneapolis ; London : University of Minnesota Press
    ISBN: 9780816676170 , 9780816683178
    Sprache: Englisch
    Seiten: 192 Seiten
    Serie: Diverse economies and livable worlds 1
    Serie: Diverse economies and livable worlds
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Globalisierung ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaftsentwicklung ; Social movements ; Social change ; Organizational change ; Economic development Social aspects ; Marketing Social aspects ; Globalization Social aspects ; Social sciences Research ; Antiglobalisierungsbewegung ; Soziale Bewegung ; Sozialer Wandel ; Kollektives Handeln ; Sozialer Wandel ; Kollektives Handeln ; Soziale Bewegung ; Antiglobalisierungsbewegung
    Kurzfassung: Long before the Occupy movement, contemporary collectives have been constructing surprising alternative economies Building Dignified Worlds investigates social movements that do not simply protest but actively forge functional alternatives. Gerda Roelvink takes actor network and performativity theories of action as starting points for thinking about how contemporary collectives bring the new into being. Quelle/Source: Verlag/Publisher.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 3957573688 , 9783957573681
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 71 Seiten , Illustrationen
    Serie: Bibliothek 100 Jahre Gegenwart 1. Band
    Serie: Bibliothek 100 Jahre Gegenwart
    DDC: 304.237
    RVK:
    Schlagwort(e): Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Zeitdruck ; Zeit ; Entwicklung ; Beschleunigung ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783839431368
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Digitale Gesellschaft v.10
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leben nach Zahlen
    DDC: 526.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Surveying ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Sozialer Wandel ; Automatische Messung ; Körper ; Gesundheit ; Soziologie ; Körper ; Gesundheit ; Ernährung ; Verhaltensmodifikation ; Selbstmanagement ; Selbstüberwachung ; Datenerfassung ; Neue Medien ; Soziologie
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Self-Tracking als Optimierungsprojekt? -- Gegenwartsdiagnosen und Genealogien -- Taxonomien des Selbst. Zur Hervorbringung subjektbezogener Bewer tungsordnungen im Kontext ökonomischer und kultureller Unsicherheit -- »Wir nennen es flexible Selbstkontrolle.«. Self-Tracking als Selbsttechnologie des kybernetischen Kapitalismus -- »Game on, World.«. Self-Tracking und Gamification als Mittel der Kundenbindung und des Marketings -- Benchmarking the Self. Kompetitive Selbstvermessung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
    Kurzfassung: Ernährungsbezogene Selbstvermessung. Von der Diätetik bis zum Diet-Tracking -- »Der vermessene Mann?«. Vergeschlechtlichungsprozesse in und durch Praktiken der Selbstvermessung -- Self-Tracking als Objektivation des Zeitgeists -- Subjekte und Technologien -- Social Surveillance. Praktiken der digitalen Selbstvermessung in mobilen Anwendungskulturen -- Selbstquantifizierung als numerische Form der Selbstthematisierung -- Körperbilder und Zahlenkörper. Zur Verschränkung von Medien- und Selbsttechnologien in Fitness-Apps
    Kurzfassung: Sportstudios. Zur institutionalisierten Verdatung und Analyse moderner Körper -- Das Selbst der Selbstvermessung. Fiktion oder Kalkül? Eine pragmatistische Betrachtung -- »Vom Piksen zum Scannen, vom Wert zu Daten.«. Digitalisierte Selbstvermessung im Kontext Diabetes -- Der vermessene Schlaf. Quantified Self in der Spannung von Disziplinierung und Emanzipation -- Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 3319150774 , 9783319150772
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 194 S. , Illustrationen
    Paralleltitel: Online-Ausg. Helbing, Dirk, 1965 - Thinking Ahead - Essays on Big Data, Digital Revolution, and Participatory Market Society
    DDC: 004#DNB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet Political aspects ; Data mining ; Big data ; Internet Social aspects ; Big Data ; Informationsgesellschaft ; Informationswirtschaft ; Vernetzung ; Data Mining ; Social Media ; Sozialer Wandel
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Titel: Ускоряване : промяната на времевите структури в модерността
    Verlag: София
    ISBN: 9789545871948
    Sprache: Bulgarisch
    Seiten: 591 S.
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1760
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time perception ; Time pressure ; Time ; Sociological aspects ; Social change ; Civilization, Modern ; 21st century ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung
    Kurzfassung: Das Buch unternimmt erstmals den Versuch, die sich potenzierende Dynamisierung gesellschaftlicher Verhältnisse, wie sie in der jüngsten politischen und digitalen Beschleunigungswelle etwa unter dem Stichwort "Globalisierung" firmiert, systematisch zu erfassen und sie in ihren kulturellen und strukturellen Ursachen ebenso wie in ihren Auswirkungen auf die individuelle und kollektive Lebensführung zu analysieren. Entwickelt wird dabei die These, daß die zunächst befreiende und befähigende Wirkung der modernen sozialen Beschleunigung, die mit den technischen Geschwindigkeitssteigerungen des Transports, der Kommunikation oder der Produktion zusammenhängt, in der Spätmoderne in ihr Gegenteil umzuschlagen droht. Individuell wie kollektiv verändert sich die Erfahrung von Zeit und Geschichte: An die Stelle einer gerichteten Vorwärtsbewegung tritt die Wahrnehmung einer gleichsam bewegungslosen und in sich erstarrten Steigerungsspirale.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 492-525 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , bulg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : MIT Press
    ISBN: 9780262284257
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (330 pages)
    Serie: The MIT Press Ser
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stefik, Mark The internet edge
    DDC: 306.4/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet -- Social aspects ; Computers and civilization ; Information society ; Computers and civilization ; Information society ; Internet ; Social aspects ; Electronic books ; Internet ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: This book is an eagle's eye view of the Internet edge. It is about the experiences of those who encountered similar issues as they built precursors to the Net such as videotext, teletext, and the Source.
    Kurzfassung: The Internet Edge -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- The Internet Edge: Change and Connections -- The Portable Network: Away from the -- Desktop and into the World -- The Digital Wallet and the Copyright Box: -- The Coming Arms Race in Trusted Systems -- The Bit and the Pendulum: Balancing the -- Interests of Stakeholders in Digital Publishing -- Focusing the Light: Making Sense in the -- Information Explosion -- The Next Knowledge Medium: Networks -- and Knowledge Ecologies -- The Edge of Chaos: Coping with Rapid -- Change -- The Digital Keyhole: Privacy Rights and -- Trusted Systems -- Strangers in the Net: Access, Diversity, and -- Borders -- Indistinguishable from Magic: The Real, the -- Magic, and the Virtual -- Epilogue: The Next Edge and Discovering -- Ourselves -- About the Author -- References -- Suggestions for Further Reading -- Credits -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9780815725725
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (292 pages)
    Serie: The Thornton Center Chinese Thinkers Series
    Paralleltitel: He, Huaihong, 1954 - Social ethics in a changing China
    Paralleltitel: Print version Social Ethics in a Changing China : Moral Decay or Ethical Awakening?
    DDC: 303.3720951
    RVK:
    Schlagwort(e): Social ethics -- China ; Social change -- China ; Social change China ; Social ethics China ; Electronic books ; Electronic books ; China ; Soziologie ; Ethik ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: Over the past half-century, China has experienced incredible human dramas, ranging from Red Guard fanaticism and the loss of education for an entire generation during the Cultural Revolution to the Tiananmen tragedy, the economic miracle, and its accompanying money worship and rampant official corruption. Social Ethics in a Changing China: Moral Decay or Ethical Awakening? provides a rich empirical narrative and thought-provoking scholarly arguments that highlight the imperative for an ethical discourse in a country increasingly seen by many as a materialistic giant and spiritual dwarf. Professor He Huaihong has been not only an extraordinary witness to all of these dramas, but has also played a distinct role as a historian, an ethicist, and a social critic exploring the deeper intellectual and sociological origins of these events. Incorporating ethical theories with his expertise in the culture, history, religion, literature, and politics of the country, He reviews the remarkable transformation of ethics and morality in the Peopleâs Republic of China and engages in a global discourse about the major ethical issues of our time. Heâs book aims to reconstruct Chinese social ethics in an innovative philosophical framework, reflecting Chinaâs search for new virtues. "The analysis of social ethics in todayâs China presented by Professor He in this volume is formidable. It is natural to wonder if the new ethics he proposes is powerful enough to uproot and supplant the old. ââfrom the Foreword by John L. Thornton "While this volume focuses on the intellectual odyssey of one truly extraordinary Chinese ethicist, it is also about the broader experience of Chinaâs journey into the twenty-first centuryâabout the countryâs painful attempt to recover from its severe moral decay.ââfrom the Introduction by Cheng Li.
    Kurzfassung: Front Cover -- Front Flap -- Title Page -- Copyright Information -- Table of Contents -- Foreword -- Acknowledgments -- Introduction: Bringing Ethics Back into Chinese Discourse -- Part I: Reconstructing China's Social Ethics -- "New Principles" Toward a New Framework of Chinese Social Ethics -- A Chinese Theory of Conscience: The Contemporary Transformation of Traditional Morality -- Part II: Historical and Sociological Orgins of Chinese Cultural Norms -- The Selection Society -- 1905: The End of Traditional Chinese Society -- Three Sources of Chinese Traditional and the Impetus for Cultural Renaissance -- Part III: The Transformation of Ethics and Morality in the PRC -- The Red Guard Generation: Manipulated Rebellion and Youth Violence -- From Mobilized Morality to Demobilized Morality: Social and Ethical Changes in Post-Mao China -- Part IV: China's Ongoing Moral Decay? -- Moral Crisis in Chinese Society -- Chinese People: Why Are You So Angry? -- "Absurd Bans" and the Need for Minimum Moral Standards -- Part V: Ethical Discourse in Reform Era China -- Why Should We Repeatedly Stress the Principle of Life? -- On Possible Ways to Contain the Corruption of Power -- Challenging the Death Penalty -- The Moral, Legal, and Religious Issues of Civil Disobedience -- Ecological Ethics: Spiritual Resources and Philosophical Foundations -- Part VI: Chinese Ethical Dialogue with the West and the World -- The Possibilities and Limits of Moral Philosophy -- The Intellectual Legacy of John Rawls -- The Applicability of the Principle of Life to International Politics -- What Are the Differences? And What Consensus? -- Further Readings -- Index -- Back Flap -- Back Cover.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 9780804136693
    Sprache: Englisch
    Seiten: 340 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Übersetzt als Tetlock, Philip E., 1954 - Superforecasting
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Economic forecasting ; Forecasting ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Prognose
    Kurzfassung: "From one of the world's most highly regarded social scientists, a transformative book on the habits of mind that lead to the best predictions Everyone would benefit from seeing further into the future, whether buying stocks, crafting policy, launching a new product, or simply planning the week's meals. Unfortunately, people tend to be terrible forecasters. As Wharton professor Philip Tetlock showed in a landmark 2005 study, even experts' predictions are only slightly better than chance. However, an important and underreported conclusion of that study was that some experts do have real foresight, and Tetlock has spent the past decade trying to figure out why. What makes some people so good? And can this talent be taught? In Superforecasting, Tetlock and coauthor Dan Gardner offer a masterwork on prediction, drawing on decades of research and the results of a massive, government-funded forecasting tournament. The Good Judgment Project involves tens of thousands of ordinary people--including a Brooklyn filmmaker, a retired pipe installer, and a former ballroom dancer--who set out to forecast global events. Some of the volunteers have turned out to be astonishingly good. They've beaten other benchmarks, competitors, and prediction markets. They've even beaten the collective judgment of intelligence analysts with access to classified information. They are "superforecasters." In this groundbreaking and accessible book, Tetlock and Gardner show us how we can learn from this elite group. Weaving together stories of forecasting successes (the raid on Osama bin Laden's compound) and failures (the Bay of Pigs) and interviews with a range of high-level decision makers, from David Petraeus to Robert Rubin, they show that good forecasting doesn't require powerful computers or arcane methods. It involves gathering evidence from a variety of sources, thinking probabilistically, working in teams, keeping score, and being willing to admit error and change course. Superforecasting offers the first demonstrably effective way to improve our ability to predict the future--whether in business, finance, politics, international affairs, or daily life--and is destined to become a modern classic"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 291-328
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137302977 , 9781137433091
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 153 S. , 22 cm
    Paralleltitel: Onlineausg. Fuller, Steve, 1959 - The proactionary imperative
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biotechnology Social aspects ; Social change History 21st century ; Mensch ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Transhumanismus ; Biotechnologie
    Kurzfassung: The 'proactionary principle' was introduced by transhumanists. Whereas precautionaries believe that we are on the brink on environmental catastrophe because we're too willing to take risks, proactionaries believe that humans stand apart from the rest of nature by our capacity for successful risk taking. In terms of current environmental problems, therefore, solutions lie not in turning our backs on our love affair with technology but by intensifying it – through finding new energy sources or even looking at the possibility of inhabiting other worlds. In this fascinating new book, Steve Fuller and Veronika Lipinska explore attitudes towards the transformation of human nature. They point out that, politically, both those on the right and the left contribute to different sides of the precautionary-proactionary debate, and argue that it will be this distinction, between caution and action, that will come to dominate the political landscape and create new political divisions. Drawing on perspectives from both theology and biology, and completing a trilogy of works exploring 'Humanity 2.0', Fuller and Lipinska ultimately endorse the proactionary position, which supports individuals taking risks – for example with new health treatments, as they try to expand their life chances. They accept that such a risk-taking culture may result in set-backs and failures, but argue that this simply requires a new conception of the welfare state. The results may be an incredibly diverse society that will challenge our notions of tolerance, creating a world where 'traditional' humans live side by side with those who have artificial organs or have received substantial genetic modification. Humans have yet to treat all 'normal' members of Homo sapiens with proper respect and dignity and the proactionary principle opens up new challenges to our conceptions of equality. The book ends with a Manifesto that draws together the arguments to present a challenging vision for the future.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9780241957707
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 413 S.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet Political aspects ; Democracy ; Informationstechnik ; Sozialer Wandel ; Neue Medien ; Technikbewertung ; Neue Medien ; Informationstechnik ; Technikbewertung ; Sozialer Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    Frankfurt, M. [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593500676 , 3593500671
    Sprache: Englisch
    Seiten: 383 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 22 cm
    Serie: Eigene und fremde Welten 32
    Serie: Eigene und fremde Welten
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Extrakorporale Befruchtung ; Samenspender ; Vaterschaft ; Wissen ; Reproduktionsmedizin ; Ethnologie ; Fremdeizellspende ; Verwandtschaft ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; England ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783837625929
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 494 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Big Data
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massendaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Internet ; Medientheorie ; Medienwissenschaft
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518293607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten , 18 cm
    Ausgabe: 10. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1760
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization, Modern ; 21st century ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Time ; Social aspects ; Time ; Sociological aspects ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 492-525 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt, M. : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593422718
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Eigene und fremde Welten 32
    Serie: Eigene und fremde Welten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2012
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Extrakorporale Befruchtung ; Samenspender ; Vaterschaft ; Wissen ; Reproduktionsmedizin ; Ethnologie ; Sozialer Wandel ; Verwandtschaft ; Fremdeizellspende ; Deutschland ; England ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Klostermann
    ISBN: 9783465042112
    Sprache: Englisch
    Seiten: 250 S. , 24 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Schriftenreihe des Käte-Hamburger-Kollegs "Recht als Kultur" 5
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Global Governance ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturverz. S. [219] - 228
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge
    ISBN: 9780203066409
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (xii, 129 p.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Routledge studies in science, technology, and society 20
    Paralleltitel: Druckausg. Waite, C., 1949 - The digital evolution of an American identity
    DDC: 303.48330973
    RVK:
    Schlagwort(e): Technology Social aspects ; Digital media ; Technological innovations Electronic books ; USA ; Neue Medien ; Innovation ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Electronic reproduction; Palo Alto, Calif; ebrary; 2013; Available via World Wide Web; Access may be limited to ebrary affiliated libraries
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783534257348 , 3534257340
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 213 S. , 24 cm
    Ausgabe: Sonderausg.
    Serie: WBG-Bibliothek
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sterben ; Tod ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Boston, Mass. [u.a.] : Pearson
    ISBN: 9780273768593 , 027376859X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 494 S. , Ill. , 24 cm
    Ausgabe: 4. ed., internat. ed.
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationstechnik ; Sozialer Wandel ; Ethik ; Rechtsinformatik ; Computer ; Internet ; Moral ; Ethik ; Soziale Situation ; Computers--Social aspects. ; Computers--Moral and ethical aspects. ; Computers--Law and legislation. ; Internet--Social aspects. ; Internet--Moral and ethical aspects. ; Internet--Law and legislation. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Informationstechnik ; Ethik ; Rechtsinformatik ; Sozialer Wandel
    Anmerkung: Previous ed.: 2008
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783658022471 , 3658022477
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 352 S , Ill., graph. Darst , 21 cm
    Serie: ZU-Schriften der Zeppelin Universität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jansen, Stephan A., 1971 - Fragile Stabilität – stabile Fragilität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jansen, Stephan A., 1971 - Fragile Stabilität – stabile Fragilität
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftliche Instabilität ; Soziale Stabilität ; Sozialer Wandel ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Finanzwirtschaft ; Institution ; Sozialer Wandel ; Stabilität
    Anmerkung: Enthält 15 Beiträge , Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI: 10.1007/978-3-658-02248-8. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    New York, NY [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415897617
    Sprache: Englisch
    Seiten: 129 S.
    Serie: Routledge studies in science, technology and society 20
    Serie: Routledge studies in science, technology and society
    Paralleltitel: Online-Ausg. Waite, C., 1949 - The digital evolution of an American identity
    DDC: 303.48/330973
    RVK:
    Schlagwort(e): Technology Social aspects ; Digital media ; Technological innovations ; USA ; Neue Medien ; Innovation ; Sozialer Wandel ; USA ; Neue Medien ; Innovation ; Sozialer Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Mass : MIT Press
    ISBN: 9780262319522
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxvii, 258 Seiten)
    Serie: The MIT Press Ser
    Paralleltitel: Erscheint auch als Chan, Anita Say Networking peripheries
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Technological innovations - Social aspects - Peru ; Information society--Peru ; Information society ; Peru ; Digital divide ; Peru ; Technological innovations ; Social aspects ; Peru ; Information technology ; Peru ; Electronic books ; Peru ; Informationstechnik ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: An exploration of the diverse experiments in digital futures as they advance far from the celebrated centers of technological innovation and entrepreneurship
    Kurzfassung: "Contents" -- "Preface" -- "Acknowledgments" -- "Introduction" -- "I Neoliberal Networks at the Periphery" -- "1 Enterprise Village: Intellectual Property and Rural Optimization" -- "2 Native Stagings: Pirate Acts and the Complex of Authenticity" -- "3 Narrating Neoliberalism: Tales of Promiscuous Assemblage" -- "II Hacking at the Periphery" -- "4 Polyvocal Networks: Advocating Free Software in Latin America" -- "5 Recoding Identity: Free Software and the Local Ethics of Play" -- "6 Digital Interrupt: Hacking Universalism at the Networkâs Edge" -- "Conclusion" -- "Notes" -- "References
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 3868815066 , 9783868815061
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 297 S. , 148 mm x 210 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Originaltitel: Big data 〈dt.〉
    Paralleltitel: Online-Ausg. Mayer-Schönberger, Viktor, 1966 - Big Data
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenmanagement ; Informationsbeschaffung ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Big Data ; Data Mining ; Digitale Revolution ; Zukunft ; Informationsgesellschaft ; Datenmanagement ; Datenanalyse ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz
    Kurzfassung: Ob Kaufverhalten, Grippewellen oder welche Farbe am ehesten verrät, ob ein Gebrauchtwagen in einem guten Zustand ist, noch nie gab es eine solche Menge an Daten und noch nie bot sich die Chance, durch Recherche und Kombination in der Datenflut blitzschnell Zusammenhänge zu entschlüsseln. Big Data bedeutet nichts weniger als eine Revolution für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Es wird die Weise, wie wir über Gesundheit, Erziehung, Innovation und vieles mehr denken, völlig umkrempeln. Und Vorhersagen möglich machen, die bisher undenkbar waren
    Anmerkung: Literaturverz. S. 273 - 283
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518064535 , 3518064533
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 309 S.
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Serie: edition unseld
    Serie: Sonderdruck
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Informationsüberlastung ; Datenschutz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783518064535 , 3518064533
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 309 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Edition Unseld : Sonderdruck
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsüberlastung ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Informationsgesellschaft ; World Wide Web ; Datenschutz ; Datenanalyse ; Big Data ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Informationsüberlastung ; Datenschutz ; World Wide Web ; Privatsphäre ; Datenschutz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 3868815066 , 9783868815061
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 297 Seiten
    Ausgabe: 2. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsbeschaffung ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenschutz ; Informationsgesellschaft ; Privatsphäre ; Sozialer Wandel ; Datenmanagement ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenmanagement ; Informationsbeschaffung ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Big Data
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 273 - 283
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : S. Fischer
    ISBN: 9783100894359
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 328 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 4. Aufl.
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politisches Handeln ; Widerstand ; Verbraucherverhalten ; Partizipation ; Gewaltloser Widerstand ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Selbstverantwortung ; Zukunft ; Glück ; Soziale Bewegung ; Politisches Handeln ; Gesellschaft ; Bürgerbeteiligung ; Gewaltloser Widerstand ; Sozialer Wandel ; Partizipation ; Sozialer Wandel ; Soziale Bewegung ; Bürgerbeteiligung ; Gesellschaft ; Glück ; Nachhaltigkeit ; Zukunft ; Verbraucherverhalten ; Selbstverantwortung ; Politisches Handeln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783864144592
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (304 Seiten)
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mayer-Schönberger, Viktor, 1966 - Big Data
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Statistische Daten ; Wissensgesellschaft ; Sozialer Wandel ; E-Business ; New Economy ; Datenschutz ; Welt ; Big data -- Social aspects ; Electronic information resources -- Social aspects ; Internet -- Social aspects ; Social change ; Technological innovations -- Social aspects ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenmanagement ; Informationsbeschaffung ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Big Data ; Data Mining ; Digitale Revolution ; Zukunft ; Informationsgesellschaft ; Datenmanagement ; Datenanalyse ; Sozialer Wandel ; Privatsphäre ; Datenschutz
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :S. Fischer,
    ISBN: 978-3-10-089435-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 328 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 3. Auflage
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gewaltloser Widerstand. ; Sozialer Wandel. ; Partizipation. ; Soziale Bewegung. ; Bürgerbeteiligung. ; Gesellschaft. ; Glück. ; Nachhaltigkeit. ; Zukunft. ; Verbraucherverhalten. ; Selbstverantwortung. ; Politisches Handeln. ; Gewaltloser Widerstand ; Sozialer Wandel ; Partizipation ; Sozialer Wandel ; Soziale Bewegung ; Bürgerbeteiligung ; Gesellschaft ; Glück ; Nachhaltigkeit ; Zukunft ; Verbraucherverhalten ; Selbstverantwortung ; Politisches Handeln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783896674760
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 654 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: To save everything, click here
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Informationstechnik ; Problemlösen ; Ideologie ; Privatsphäre ; Datenschutz ; Demokratie ; Technikbewertung ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Computerunterstützte Kommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518064535
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 309 S.
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Suhrkamp-E-Books. Kultur- und Sozialwissenschaft
    Serie: Edition Unseld Sonderdruck
    Paralleltitel: Druckausg. Big Data
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Massendaten ; Datenanalyse ; Informationsüberlastung ; Datenschutz ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Big Data ; Datenanalyse ; Informationsüberlastung ; Datenschutz ; World Wide Web ; Privatsphäre ; Datenschutz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...