Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (89)
  • Berlin : De Gruyter  (89)
  • German Studies  (49)
  • Theology  (33)
  • Law  (11)
Material
Language
  • 1
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Araber ; Alte Welt ; Geschichte 500 v. Chr.-600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie des Märchens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Erzählforschung ; Märchen ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | München : Ed. Text + Kritik ; Band 1-
    ISSN: 0175-3347 , 2629-5695 , 2629-5695
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Exilforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exiles Periodicals History 20th century ; Refugees Periodicals History 20th century ; Exiles Biography ; Periodicals ; Refugees Biography ; Periodicals ; Monografische Reihe ; Exil ; Exilliteratur ; Deutsche ; Rückwanderung ; Forschung
    Note: Index 1/25.1983/2007 in: 25.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1869-3660 , 2198-0330 , 2198-0330
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Note: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Bonn-Bad Godesberg : DAAD | Bad Honnef : Petersberg Verl. | München : Iudicium Verl. ; [1.]1974 - [9.]1982(1982/83); [10.]1983/84 - [11.]1984/85; 12.1985-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0724-9616 , 2511-0853 , 2511-0853
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1974 - [9.]1982(1982/83); [10.]1983/84 - [11.]1984/85; 12.1985-
    Additional Information: [11],5/6=1984; 12,5/6=1985; 13,5/6=1986; 14,5/6=1987; 15,5/6=1988; 16,5/6=1989; 17,5/6=1990; 18,5/6=1991; 20,2/3=1993; 21,2/3=1994; 22,2/3=1995 usw. von Für Sie gelesen München : Iudicium-Verl., 1984
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationen Deutsch als Fremdsprache
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Zeitschrift ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutsch ; Fremdsprache
    Note: Herausgeber früher: Deutscher Akademischer Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache beim DAAD; früher: Deutscher Akademischer Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache , Repr.: München : Iudicium , 29.2002,6 teils fälschlich als Jg. 28 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783111331720 , 3111331725
    Language: German
    Pages: 109 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Beihefte zur Berliner Theologischen Zeitschrift 2024
    Series Statement: Berliner theologische Zeitschrift / Beiheft
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Eurozentrismus ; Machtmissbrauch ; Institutioneller Rassismus ; Kontextuelle Theologie ; Systematische Theologie ; Evangelische Theologie ; Exegese ; Evangelische Religionspädagogik ; Evangelische Soziallehre ; Theologie ; Postkolonialismus
    Note: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783111019260 , 3111019268
    Language: English , German
    Pages: VI, 257 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 386 g
    Series Statement: Vigilanzkulturen Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprachen der Wachsamkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sprache ; Aufmerksamkeit ; Soziolinguistik ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783111009315 , 3111009319
    Language: German
    Pages: X, 296 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Sprache im Kontext Band 49
    Series Statement: Sprache im Kontext
    Parallel Title: Erscheint auch als Good practice in der institutionellen Kommunikation
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Kommunikationsverhalten ; Bewertung ; Angewandte Linguistik
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783111144955
    Language: German
    Pages: XIV, 184 Seiten , 24 x 17 cm
    Series Statement: Provenire / Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Provenire. Sonderband des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste
    Parallel Title: Erscheint auch als Finkenauer, Thomas, 1968 - Kunstraub für den Sozialismus
    DDC: 344.4310909045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART / Business Aspects ; ART067000 ; Eigentums- und Besitzrecht, allgemein ; Forgery, falsification & theft of artworks ; Kunstfälschung, Kunstdiebstahl ; LAW / Legal History ; LAW / Property ; Law & society ; Legal history ; Property law ; Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie ; Rechtsgeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturgut ; Konfiskation ; Restitution ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturgut ; Provenienzforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kulturgut ; Raub ; Entziehung ; Wiedergutmachung ; Recht
    Abstract: Wie ist mit Kulturgut umzugehen, das in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR entzogen wurde? Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste beauftragte Rechtsgutachten ermöglicht öffentlichen Institutionen und ihren Trägern eine Einschätzung der rechtlichen Situation von Sammlungsgut, das in SBZ und DDR entzogen wurde, und zeigt rechtspolitische Handlungsoptionen auf. Thomas Finkenauer und Jan Thiessen legen ein Kompendium vor, das 13 Fallgruppen in deren historische Entziehungsumstände rechtlich einordnet. Mit dem in dieser Form bisher noch nicht vorhandenen Überblick dient das Gutachten auch der Provenienzforschung.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 163-173 , Mit Registern
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783112423042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 260 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Reprint 2021
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Exilforschung 28
    Series Statement: Exilforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Collective memory ; Cultural institution ; Exile ; Germans ; History 1933-1945 ; Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- In memoriam Wulf Koepke (1928-2010) -- Gedächtnis des Exils: Erinnerung als Rekonstruktion. Vorwort -- Leerstelle im kulturellen Gedächtnis. Emigration, Exil und Remigration in deutschsprachigen Schulgeschichtsbüchern 1955-2007 -- Vom Exil zur Gegenwart. Der 10. Mai 1933 als Gedenktag -- Vermittelte Erinnerung. Zur Geschichte des Deutschen Exilarchivs und seiner Ausstellungen -- Zeitstempel und Körperspur. »Exil« als Thema im Marbacher Literaturmuseum der Moderne -- Das Museum der deutschsprachigen Juden im Kontext des israelischen Erinnerungsdiskurses -- Räume schaffen für gemeinsames Erinnern. Ort der Zuflucht und Verheissung - Shavei Zion 1938 bis 2008 Ein deutsch-israelisches Ausstellungsprojekt -- Zeichen setzen, der Erinnerung Raum geben, Zugänge eröffnen. Zur Ausstellungskonzeption von Ohne zu zögern. Varian Fry: Berlin - Marseille - New York des Aktiven Museums Berlin -- Provenienzforschung in Bibliotheken. Ein Projekt zur Suche nach geraubten Büchern an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek -- Juristische Verfahren als Form der Erinnerung? Historische Wahrnehmung und Wiedergutmachung von Kunstraub -- Erinnerung an eine Sammlung. Zu Geschichte und Verbleib der Kunstsammlung Paul Westheims -- Eine Chronik des Exils. Erinnerungsarbeit in Anna Seghers Transit -- Heinrich Manns Bericht über das Zeitalter. Zum Gedächtnis der Nachgeborenen -- Reunions der Gruppe »Freundschaft« Ein Bericht über Lebenswege und Erinnerungsprozesse -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783110768244 , 3110768240
    Language: English
    Pages: VI, 372 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts volume 19
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Marrano way
    DDC: 296.3
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Marranen ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Subjektive Theorie ; Rezeption ; Judentum ; Tradition ; Assimilation ; Moderne ; Geistesgeschichte ; Marranen ; Jüdische Philosophie ; Jüdische Theologie ; Moderne ; Geistesgeschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783110760910 , 3110760916
    Language: German
    Pages: XI, 246 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sterben 2.0
    DDC: 144
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Transhumanismus ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Altern ; Sterben ; Tod ; Selbstbestimmung ; Enhancement ; Unsterblichkeit
    Note: "Die Realisierung sowohl der Düsseldorfer Tagung im November 2019, wie auch des vorliegenden Tagungssammelbandes ... . " - Vorwort (Seite X) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783112423028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 244 Seiten)
    Edition: Reprint 2021
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Exilforschung 27
    Series Statement: Exilforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Foreignness ; history ; interculturality ; migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- VORWORT -- Exil und Postkolonialismus -- Differenz oder Distanz? Hybriditätsdiskurse deutscher refugee scholars im New York der 1930er Jahre -- »I'm a hybrid« (W. Glaser) Hybridität und Akkulturation am Beispiel deutschsprachiger Exilanten in Kanada -- Japan-Rezeptionen der Exilanten Karl Löwith, Kurt Singer und Kurt Bauchwitz -- Entwurzelung und Fremdheitserlebnis im Exilland Bolivien -- Kulturtransfer und Identitätszuwachs. Der Literatursoziologe Leo Löwenthal im amerikanischen Exil -- Lesestoffe von der Peripherie. Zur Kunst der Reportage oder Filme, die man im Kino nicht zu sehen bekommt -- Das europäische Exil und die kollektive Identität der 68er-Bewegung in den USA -- 1968 in der Volksrepublik Polen und die Juden in Wroctaw -- Spanische Republikaner im Exil. Eine audiovisuelle Rückkehr -- Entwurzelt im eigenen Land? Die deutschen Vertriebenenverbände zwischen sozioökonomischer Integration und politischer Integrationsverweigerung -- Zuflucht Nachkriegsdeutschland. Flüchtlingsaufnahme in der Bundesrepublik und DDR von den späten 1940er bis zu den 1970er Jahren -- Identität, Integration und Hybridität. Migrationspolitische Diskurse türkischer Dachverbände in Deutschland -- Rezensionen -- Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren -- Backmatter
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783110668759 , 3110668750
    Language: German
    Pages: VIII, 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 x 16 cm, 536 g
    Additional Material: 1 Errata
    Series Statement: Studies on modern orient Band 37
    Series Statement: Studien zum modernen Orient
    Parallel Title: Erscheint auch als Moscheen in Bewegung
    DDC: 297.3510943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Moschee ; Architektur ; Migration ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Soziale Integration ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783110774061 , 3110774062
    Language: German , English
    Pages: 102 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Beihefte zur Berliner Theologischen Zeitschrift 2022
    Series Statement: Berliner theologische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Leere Kirchen - voller Einsatz? Kirche und sozialer Zusammenhang in ländlichen und urbanen Räumen
    DDC: 261
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Dorf ; Pastoralsoziologie ; Kirche ; Stadt ; Ländlicher Raum
    Note: Literaturangaben , Text Deutsch, ein Beitrag auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783110774689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 102 pages) , Illustrationen
    Series Statement: Beihefte zur Berliner Theologischen Zeitschrift
    Series Statement: Werner-Reihlen-Vorlesung
    Parallel Title: Erscheint auch als Leere Kirchen - voller Einsatz? Kirche und sozialer Zusammenhang in ländlichen und urbanen Räumen
    DDC: 261
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kirche ; Stadt ; Ländlicher Raum
    Abstract: Die großen Kirchen sind bedeutende zivilgesellschaftliche Akteure: Auch im Angesicht sinkender Mitgliederzahlen und erhöhter gesellschaftlicher Pluralität bleibt der kirchliche Beitrag zum sozialen Band in Stadt und Land zentral. Damit ist die Frage gestellt, wie Kirche im Wandel zu den jeweils unterschiedlichen Ausprägungen des sozialen Bandes in urbanen und ruralen Kontexten beiträgt und wie sie auch weiterhin dazu beitragen kann. Worin bestehen Unterschiede zwischen der Situation in Stadt und Land? Und was können Theologie und Kirche im deutschsprachigen Raum von internationalen Perspektiven, aus Europa wie aus dem globalen Süden, lernen?
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022) , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783110770841
    Language: German , English
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Exilforschung Band 40 (2022)
    Series Statement: Exilforschung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Exil ; Flucht ; Vertreibung ; Migration ; Diskurs ; Exil ; Flucht ; Vertreibung ; Migration ; Literatur ; Exil ; Flucht ; Migration
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783110746396 , 9783110746525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen Band 95
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (41. : 2019 : Bremen) Genus - Sexus - Gender
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Gender identity ; Language and sex ; Sex ; German language Congresses Sex differences ; Faktoren des Sprachwandels ; Feministische Sprachkritik ; Gender Studies ; Geschlechtergerechte Sprache ; Factors of Language Change ; Feminist Language Criticism ; Gender Linguistics ; Gender-neutral Language ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutsch ; Genus ; Geschlechtergerechte Sprache
    Abstract: Klappentext: Der Band vereint neueste, empirisch abgesicherte Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Genus, Sexus und der sozialen Kategorie Gender. Reflektiert werden sprachliche Erscheinungen auf der Wortebene, im Bereich der Syntax und Textkohärenz und soziopragmatische sowie diskurstheoretische Fragen. Die wortzentrierten Beiträge umfassen Untersuchungen zu genderstereotypen Bedeutungsangaben in Wörterbüchern, zur in-Movierung bei Anglizismen und zur Reichweite des Genus-Sexus-Prinzips bei Tierbezeichnungen. Syntaktische Fragestellungen zielen auf anaphorische Wiederaufnahmephänomene und deren innersprachliche und pragmatische Bedingungen. Dies betrifft hybride Nomina und Epikoina (das Kind › es/?er; das Mädchen › es/sie) ebenso wie Koreferenzphänomene auf der Phrasenebene (Herr Meier und Frau Schmid › die beiden Lehrer/*Lehrerinnen). Soziopragmatische Aspekte werden anhand dialektaler Genus-Sexus-Diskordanzen vom Typ das Emma beleuchtet; auch syntaktische Serialisierungspräferenzen (Mann und Frau, Mama und Papa) variieren entlang sozio-pragmatischer Faktoren. Auf Diskurse rekurriert die Untersuchung zu typischen Argumentationsmustern gegen genderneutrale Sprache. Die Einstellungen nicht-binärer Personen zu gendersensiblem Sprachgebrauch spiegeln aktuelle sprachkritische Diskurse. Der Band ist eine hervorragende Informationsquelle für alle, die qualitativ hochwertige linguistische Argumentation und empirische Daten zu den komplexen Zusammenhängen zwischen Sprache und Geschlecht suchen.
    Abstract: "This volume brings together the latest empirical research on the connections between grammatical gender, natural gender, and the social category of gender. This trio operates on various levels: lexically and semantically, morphologically, syntactically, pragmatically, and in texts and discourse. These categories prove to be deeply entrenched within the German lexis and grammar. They reflect old orders of gender but also how they have transformed."--Publisher's website
    Note: Literaturangaben , ... hervorgegangen aus den Vorträgen der Arbeitsgruppe "Kontraste und Oppositionen bei Genus und Geschlecht" auf der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft an der Universität Bremen vom 6. bis 8. März 2019 ... - Seite 3
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783110746631 , 3110746638
    Language: German
    Pages: XVIII, 611 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Wienker-Piepho, Sabine, 1946 - [Rezension von: Uther, Hans-Jörg, 1944-, Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Grzywka-Kolago, Katarzyna, 1972 - [Rezension von: Uther, Hans-Jörg, 1944-, Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Sheedy, Melissa [Rezension von: Uther, Hans-Jörg, 1944-, Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Uther, Hans-Jörg, 1944 - Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm
    Parallel Title: Erscheint auch als Uther, Hans-Jörg, 1944 - Handbuch zu den ,,Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen
    Abstract: Das Handbuch dokumentiert erstmals sämtliche zu Lebzeiten der Brüder Grimm erschienenen Märchen und verortet sie in ihrem kulturhistorischen Umfeld. Jedes Märchen ist unter Einbeziehung der wichtigsten internationalen Forschungsliteratur ausführlich kommentiert. Das besondere Augenmerk gilt thematischen Vernetzungen innerhalb der Sammlung sowie dem Weiterleben und den Revitalisierungsprozessen in den verschiedensten literarischen Gattungen und den audiovisuellen Medien. Das Handbuch enthält ein umfangreiches Namens-, Werk- und Sachregister sowie Register zu Märchentiteln, Märchentypen, Motiven, Quellen und Beiträgern. Dritte, ergänzte Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839446287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2019 ; Deutsch ; Rap ; Text ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturhinweise
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783110678864 , 3110678861
    Language: German
    Pages: XVI, 378 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Jahrbuch / IDS Leibniz-Institut für Deutsche Sprache 2019
    Series Statement: Jahrbuch ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache (55. : 2019 : Mannheim) Deutsch in sozialen Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache (55. : 2019 : Mannheim) Deutsch in Sozialen Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutsch ; Social Media ; Kommunikation ; Sprachgebrauch ; Sprachwandel ; Deutsch ; Social Media ; Kommunikation ; Sprachgebrauch ; Sprachwandel
    Note: "Mit dem Thema seiner 55. Jahrestagung richtet das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) den ... . - Vorwort , Literaturangaben , Enthält 23 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783110594973
    Language: German , Latin
    Pages: VI, 293 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 225
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Uniform Title: Mumiae Wratislavienses
    Parallel Title: Erscheint auch als Gryphius, Andreas, 1616 - 1664 Andreas Gryphius: Mumiae Wratislavienses
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Philosophische Fakultät 2015
    DDC: 393.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gryphius, Andreas 1616-1664 ; Breslau ; Mumie ; Sektion ; Geschichte 1658
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-284 , Aus der Danksagung: "Die vorliegende Arbeit stellt die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertationsschrift dar ...."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783110612912
    Language: German
    Pages: VIII, 440 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Schwarzbach-Dobson, Michael [Rezension von: Bozkaya, Inci, Der 〉Esopus〈 des Burkard Waldis und die Fabel der Frühen Neuzeit. Gattungstradition und -transformation, Autorisierungsstrategien, Deutungsmöglichkeiten] 2022
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 228
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Bozkaya, Inci, 1985 - Der "Esopus" des Burkard Waldis und die Fabel der Frühen Neuzeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2016
    DDC: 398.245
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Waldis, Burkhard 1490-1556 Esopus ; Fabel ; Waldis, Burkhard 1490-1556 Esopus ; Fabel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783110592757 , 9783110593556
    Language: German , Latin
    Pages: Online-Ressource (VI, 393 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 225
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Reetz, Katja, 1984 - Andreas Gryphius: Mumiae Wratislavienses
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2015
    DDC: 393.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gryphius, Andreas 1616-1664 ; Breslau ; Mumie ; Sektion ; Geschichte 1658
    Abstract: 1662 veröffentlichte Andreas Gryphius die "Mumiae Wratislavienses", eine Abhandlung über ägyptische Mumien in lateinischer Sprache. Anlass hierzu gab ihm die Sektion zweier Mumienkörper, die wenige Jahre zuvor in Breslau stattgefunden hatte. Der Text greift jedoch weit darüber hinaus und mischt sich in mehrere zeitgenössische Debatten der Mumienkunde ein - ein Wissensgebiet, das noch kaum systematisiert war und unter den ägypteninteressierten Gelehrten zunehmend Aufmerksamkeit fand."Mumiae Wratislavienses" ist die einzige erhaltene gelehrt-wissenschaftliche Schrift des Barockliteraten. Mit dem vorliegenden Band liegt der Text nun erstmals in einer Neuedition vor. Er wird ergänzt durch eine Übersetzung sowie einen Stellenkommentar und in einer Werkstudie aufbereitet, die Gryphius' gelehrte Tätigkeit in den Fokus stellt. Zur Kontextualisierung des Werkes wird die Arbeit durch eine umfangreiche Auseinandersetzung mit den Mumienstudien der Frühen Neuzeit eingeleitet
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Mumien in der Frühen Neuzeit. Eine Wissensgeschichte -- 3. Mumiae Wratislavienses. Text, Übersetzung, Kommentar -- 4. Mumiae Wratislavienses. Werkstudie -- 5. Fazit -- Anhang: Mumiae Wratislavienses - Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis (Edition) -- Verzeichnis zitierter Literatur (Edition) -- Personenverzeichnis zur Gesamtarbeit (ohne Edition) -- Danksagung
    Note: leicht überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783110560176 , 3110560178
    Language: German
    Pages: XII, 402 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 31
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 430.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Zeitungssprache ; Frauenbild ; Männerbild ; Korpus ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783110611489 , 3110611481
    Language: German
    Pages: X, 289 Seiten , 24 cm, 565 g
    Series Statement: Religion and its others volume 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2017
    DDC: 211.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Säkularisierung ; Humanismus ; Freidenkerverband ; Organisation ; Typologie ; Freidenker ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite [251]-277
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3110562170 , 9783110562170
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Bourel, Dominique, 1952- Moi͏̈se et Homère
    Additional Information: Rezensiert in Hessing, Jakob, 1944- Griechische Tragödie
    Additional Information: Rezensiert in Böhme, Hartmut, 1944- Witte, Bernd: Moses und Homer
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1945 ; Aufklärung ; Antike ; Rezeption ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Klassik ; Philosophie ; Literatur ; Juden ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Griechenland
    Note: Literaturverzeichnis Seite [371]-381
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783110612837
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 p.)
    Series Statement: Religion and Its Others 8
    DDC: 211/.60943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Säkularisierung ; Humanismus ; Freidenkerverband ; Organisation ; Typologie ; Freidenker ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Entwicklung freigeistiger Organisationen in Deutschland nach 1945 ist bislang unter dem Radarschirm der Sozial- und Kulturwissenschaften geblieben. Dabei lassen sich gerade seit der humanistischen Wende in den 1980er Jahren dynamische Wandlungsprozesse innerhalb der Szene wahrnehmen, deren Untersuchung einen wichtigen Beitrag zu interdisziplinären Debatten und öffentlichen Diskursen um das Verhältnis von Religion und Säkularität in der Gegenwart leisten kann. Diese Grounded Theory geleitete Studie entwickelt in diesem Zusammenhang eine Organisationstypologie, mit deren Hilfe nicht nur weltanschauliche Entwicklungen und strategische Spannungen innerhalb der gegenwärtigen freigeistigen Szene offengelegt, sondern auch gängige säkularisierungstheoretische Wahrnehmungsmuster des Gegenstandsfeldes hinterfragt und reinterpretiert werden. Der Fokus liegt dabei auf einer Ethnografie des Humanistischen Verbandes Deutschlands und der Giordano Bruno Stiftung. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, das von der einen freigeistigen oder humanistischen „Bewegung“ nicht die Rede sein kann.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3110538393 , 9783110538397
    Language: German
    Pages: XI, 526 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Deutsche Literatur 23
    Series Statement: Deutsche Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Kagerer, Alexander Macht und Medien um 1500
    Parallel Title: Erscheint auch als Kagerer, Alexander Macht und Medien um 1500
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 943.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habsburg, House of ; Fugger family ; Mass media Political aspects ; History ; Mass media Social aspects ; History ; Power (Social sciences) ; Hochschulschrift ; Maximilian I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1459-1519 ; Fugger Familie : 14. Jh.- : Augsburg ; Selbstdarstellung ; Legitimation ; Repräsentation ; Geschichte 1400-1600
    Abstract: "Die Frage nach Aufstieg und Erhalt von Macht durch Inszenierung in Text wie Bild stellt sich noch heute. Die Studie analysiert im Sinne einer Mikrophysik der Macht multimediale Repräsentations-/Legitimationsformen um 1500: In einer Doppelperspektive wird vergleichend gegenübergestellt, wie eine Dynastie durch Verweis auf Herkunft Geltung begründet und eine aufgestiegene Kaufmannsfamilie diesen Mechanismus zur eigenen Absicherung fruchtbar macht"--
    Abstract: "The problem of attaining and maintaining power through self-portrayal in text and image remains relevant today. This study analyzes forms of representation and legitimation across various media around 1500 in terms of a microphysics of power. It compares and contrasts how a dynasty legitimizes its power by referencing its origins and how a rising merchant family successfully used this mechanism to ensure its status"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 469-523
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783110554045
    Language: German
    Pages: VII, 335 Seiten , Illustration
    Series Statement: Klassik und Moderne Band 7
    Series Statement: Klassik und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als "Humanismus" in der Krise
    DDC: 144.0943/09042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Intellectual life 20th century ; Humanism History 20th century ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Humanismus ; Kulturkritik ; Geschichte 1930-1950 ; Deutschland ; Humanismus ; Ideengeschichte 1930-1950
    Abstract: "Zwischen der späten Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik wurde der Begriff "Humanismus" in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor. Intellektuelle aus unterschiedlichen Milieus verstehen den Zusammenbruch der Weimarer Demokratie und den Nationalsozialismus nicht allein als politisch-soziale Krise, sondern als Krise der Kultur. Die Berufung auf den Humanismus dient dabei oft als eine Art "Bollwerk" gegen den "Biologismus" und den als "Nihilismus" kritisierten Werterelativismus der Moderne. Zugleich wird der klassisch-idealistische Humanismus selbst als krisenhaft und revisionsbedürftig angesehen, woraus sich die Forderung nach einem neuen Humanismus ergibt. Die Beiträge dieses Bandes rekonstruieren aus interdisziplinärer -- v.a. literatur- und philosophiegeschichtlicher -- Perspektive verschiedene Humanismus-Konzepte, die in den 1930er und 1940er Jahren kursieren, sowie die zeitgenössische Humanismus-Kritik. Untersucht werden u.a. Varianten einer intellektuellen Berufung auf die Antike und "Goethezeit", das Konzept des "Dritten Humanismus", die Humanismus-Kritik Heideggers, Gehlens und Plessners, die Exildebatte um den "sozialistischen Humanismus", Thomas Manns "neuer Humanismus" sowie die juristische Diskussion um den Menschenwürde-Artikel im Grundgesetz der Bundesrepublik"--
    Abstract: "In den 1930er und 1940er Jahren wurde der Begriff "Humanismus" in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor und avancierte zu einem zentralen Schlagwort der aktuellen Krisendiskurse. Die Beiträge dieses Bandes rekonstruieren in literatur-, philosophie-, sozial- und rechtsgeschichtlicher Perspektive die verschiedenen Konzepte eines neuen Humanismus, die in diesen zwei Jahrzehnten kursieren, aber auch die zeitgenössische Humanismus-Kritik"--
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe mit ISBN 978-3-11-055856-2 und ISBN 978-3-11-055770-1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783110553987 , 3110553988
    Language: German
    Pages: XI, 444 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 7
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2012 ; Antisemitismus ; Sprachgebrauch ; Sprachanalyse ; Stereotyp ; Deutschland ; Anti Semitism ; Anti Zionism ; Central Council ; Cognitive Science ; Linguistic Analysis ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Kognitionswissenschaft ; Sprachanalyse ; Zentralrat ; Anti Semitism; Anti Zionism; Cognitive Science; Linguistic Analysis; Central Council ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Sprachanalyse ; Deutschland ; Antisemitismus ; Sprachgebrauch ; Geschichte 2000-2012
    Note: Dieser Band ist text- und seitenidentisch mit der 2013 erschienen gebundenen Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783110549362 , 9783110646962 , 3110549360 , 311064696X
    Language: English
    Pages: XIII, 370 Seiten , Illustrationen , 23 x 16 cm
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies volume 23
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hake, Sabine, 1956 - The proletarian dream
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Hake, Sabine, 1956 - The Nazi worker
    DDC: 305.5/10943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social classes History ; Proletariat History ; Socialism History ; Germany Civilization ; Germany History ; Deutschland ; Arbeiterbewegung ; Arbeiterbewusstsein ; Gefühl ; Arbeiterkultur ; Geschichte 1863-1933
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [357]-361
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783110557701 , 9783110558562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 336 Seiten)
    Series Statement: Klassik und Moderne Band 7
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Series Statement: Klassik und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als "Humanismus" in der Krise
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Intellectual life 20th century ; Humanism History 20th century ; Germany Intellectual life 20th century ; Humanism History 20th century ; Germany. ; Humanism. ; Humanism. ; Humanismus. ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Deutschland ; Humanismus ; Kulturkritik ; Geschichte 1930-1950
    Abstract: Zwischen der späten Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik wurde der Begriff ›Humanismus‹ in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor. Intellektuelle aus unterschiedlichen Milieus verstehen den Zusammenbruch der Weimarer Demokratie und den Nationalsozialismus nicht allein als politisch-soziale Krise, sondern als Krise der Kultur. Die Berufung auf den Humanismus dient dabei oft als eine Art ›Bollwerk‹ gegen den ›Biologismus‹ und den als ›Nihilismus‹ kritisierten Werterelativismus der Moderne. Zugleich wird der klassisch-idealistische Humanismus selbst als krisenhaft und revisionsbedürftig angesehen, woraus sich die Forderung nach einem neuen Humanismus ergibt. Die Beiträge dieses Bandes rekonstruieren aus interdisziplinärer – v.a. literatur- und philosophiegeschichtlicher – Perspektive verschiedene Humanismus-Konzepte, die in den 1930er und 1940er Jahren kursieren, sowie die zeitgenössische Humanismus-Kritik. Untersucht werden u.a. Varianten einer intellektuellen Berufung auf die Antike und ›Goethezeit‹, das Konzept des ›Dritten Humanismus‹, die Humanismus-Kritik Heideggers, Gehlens und Plessners, die Exildebatte um den ›sozialistischen Humanismus‹, Thomas Manns ›neuer Humanismus‹ sowie die juristische Diskussion um den Menschenwürde-Artikel im Grundgesetz der Bundesrepublik.
    Note: Frontmatter -- ; Inhaltsverzeichnis -- ; Einleitung , I. Kritik am Neuhumanismus der Klassik -- ; Humanismus und Goethe-Feier 1932/1949 , Hermann August Korffs Geist der Goethezeit , Überindividuelle Mächte und die Idee des Menschen , Humanistische und antihumanistische Kritik an Werner Jaegers neuem Humanismus , Heidegger und der Humanismus , Mit Hölderlin gegen den Humanismus , »Die dritte Religion des Deutschen« , II. Anthropologische und politische Erneuerungsversuche im Exil -- ; Philosophische Anthropologie als Statthalterin des Humanismus in Zeiten seiner Radikalkritik , Mixtum compositum , »Grosse Ahnen« und »erbärmliche Erben« Die Begründung des ›sozialistischen Humanismus‹ in den literarisch-politischen Debatten des Exils , Serenus Zeitblom und Monsignore Hinterpförtner , III. Kontinuitäten und Revisionen in der Nachkriegszeit -- ; Erneuerung des Rechtsbewusstseins nach 1945 , Goethe, »the last universal man« , Wolf von Niebelschütz und der Humanismus in der Nachkriegszeit , Dichter vor defektem Mikrophon , Der Humanismus der ›zweiten Aufklärung‹ , Autorenverzeichnis , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3110553562 , 9783110553567
    Language: German
    Pages: XI, 535 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 30
    Series Statement: Sprache und Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Ott, Christine, 1986 - Sprachlich vermittelte Geschlechterkonzepte
    Dissertation note: Dissertation Universität Würzburg 2016
    DDC: 305.30943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexism in Textbooks History ; Sex role History ; Geschlechterforschung ; Bildungsforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbuch ; Sprachgebrauch ; Geschlechterrolle ; Deutschunterricht ; Mathematikunterricht ; Diskursanalyse ; Geschichte 1890-2013 ; Deutschland ; Schulbuch ; Substantiv ; Maskulinum ; Femininum ; Sprachanalyse ; Geschlechterstereotyp ; Geschichte 1871-2013
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 495-535
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3110425718 , 9783110425710
    Language: English
    Pages: VI, 270 Seiten , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Companions to contemporary German culture Volume 6
    Parallel Title: Online-Ausg.
    DDC: 781.640943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Popmusik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [257]-262
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783110522471 , 9783110522488 , 9783110521672
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 360 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Stenschke, Christoph W., 1966 - [Rezension von: Goldenberg, David M., Black and slave] 2020
    Series Statement: Studies of the Bible and Its Reception (SBR) Volume 10
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Series Statement: Studies of the Bible and its reception
    Parallel Title: Erscheint auch als Goldenberg, David M. Black and slave
    RVK:
    Keywords: Black race Color ; Slavery Justification ; History ; Blacks in the Bible ; Blacks Public opinion ; History ; Blacks in the Bible ; Black race Color ; Slavery Justification ; History ; Blacks Public opinion ; History ; Black race. ; Blacks in the Bible. ; Blacks. ; Slavery. ; Blacks. ; Curse. ; Fluch. ; Ham. ; Sklaverei. ; Slavery. ; Bibel 9,21-27 Genesis ; Rezeption ; Schwarze ; Sklaverei ; Versklavung ; Bibel ; Schwarze ; Sklaverei ; Schwarze ; Afrikaner ; Versklavung ; Sklaverei ; Rechtfertigung ; Öffentliche Meinung ; Geschichte ; Schwarze ; Hautfarbe ; Ätiologie
    Abstract: Studies of the Curse of Ham, the belief that the Bible consigned blacks to everlasting servitude, confuse and conflate two separate origins stories (etiologies), one of black skin and the other of black slavery. This work unravels the etiologies and shows how the Curse, an etiology of black slavery, evolved from an earlier etiology explaining the existence of dark-skinned people. We see when, where, why, and how an original mythic tale of black origins morphed into a story of the origins of black slavery, and how, in turn, the second then supplanted the first as an explanation for black skin. In the process we see how formulations of the Curse changed over time, depending on the historical and social contexts, reflecting and refashioning the way blackness and blacks were perceived. In particular, two significant developments are uncovered. First, a curse of slavery, originally said to affect various dark-skinned peoples, was eventually applied most commonly to black Africans. Second, blackness, originally incidental to the curse, in time became part of the curse itself. Dark skin now became an intentional marker of servitude, the visible sign of the blacks’ degradation, and in the process deprecating black skin itself.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Contents -- -- Abbreviations -- -- Introduction -- -- Chapter One. Black and/or Slave: Confusion, Conflation, Chaos -- -- Chapter Two. Skin Color Etiologies -- -- Chapter Three. The Origin of Black Skin in Noah’s Ark -- -- Chapter Four. The Origin of Black Skin in Noah’s Tent -- -- Chapter Five. The Beginnings of the Curse of Ham -- -- Chapter Six. The Dual Curse of Slavery and Black Skin -- -- Chapter Seven. The Curse of Ham Migrates to the West -- -- Chapter Eight. The Dual Curse in Europe -- -- Chapter Nine. The Curse of Ham in America -- -- Chapter Ten. The Beginnings of Chaos -- -- Chapter Eleven. Which People Were Cursed with Black Skin? -- -- Chapter Twelve. The Meaning of Blackness and the Curse of Ham -- -- Chapter Thirteen. Conclusions -- -- Appendices -- -- Appendix I. The Curse of Ham in Europe, 18th–19th Centuries -- -- Appendix II. The Curse of Ham in America, 18th-20th Centuries -- -- Appendix III. The Curse of Cain: 17th–19th Centuries -- -- Excursus -- -- Excursus I. Did Ham Have Sex with a Dog? -- -- Excursus II. A Passage in Ṭabarī’s History -- -- Excursus III. Was Canaan Black? -- -- Excursus IV. ‘Kushite’ Meaning Egyptian or Arab in Jewish Sources -- -- Excursus V. A Curse of Ham in Origen? -- -- Bibliography -- -- Subject and Name Index -- -- Index of Modern Authors -- -- Index to Scripture
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3110458756 , 9783110458756
    Language: English
    Pages: XI, 497 Seiten , 30 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Religion and Reason Band 58
    Series Statement: Religion and reason
    Parallel Title: Erscheint auch als Aesthetics of religion
    DDC: 111/.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics Religious aspects ; Senses and sensation Religious aspects ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Religionsästhetik
    Note: What is an aesthetics of religion? : from the senses to meaning--and back again , Part I. Fields and topics ; Grasping the formless in stones: the petromorphic gods of the Hindu Pañcāyatanapūjā , Religion, literature, and the aesthetics of expressionism , Screening the father of lights : documentary film and the aesthetics of the nonfictional in contemporary religion , The literary aesthetics of religious narratives : probing literary-aesthetic form, emotion, and sensory effects in Exodus 7-11 , Part II. History and politics ; Below the horizon of meaning : figuration, disfiguration, transfiguration , The performative knowledge of ecstasy : Jane E. Harrison's (1850-1928) early contestations of the textual paradigm in religious studies , What does a reformed city look like? : changes in visible religion during the Reformation in Bremen , Standing, not walking : the hieratic as a key term of an anthropologically based aesthetics of religion , Part III. Comparison and transfer ; Blue brains : aesthetic ideologies and the formation of knowledge between religion and science , Aesthetic dimensions and transformative dynamics of mimetic acts : the veneration of Habib-i Neccar among Muslims and Christians in Antakya, Turkey , Aestheticisation and the production of (religious) space in Chennai , Moving religion by sound : on the effectiveness of the Nāda-Brahman in India and modern Europe , Part IV. Concepts and theories ; Esoteric aesthetics : the spiritual matter of intersubjective encounter , Aesthetics of immersion : collective effervescence, bodily synchronisation and the sensory navigation of the sacred , The governance of aesthetic subjects through body knowledge and affect economies : a cognitive-aesthetic approach , Religion in the flesh : non-reductive materialism and the ecological aesthetics of religion , Subjects and sense-making , Consumer culture and the sensory remodelling of religion , Social aesthetics, atmosphere and proprioception , Semiotics and aesthetics : historical and structural connections , The artificiality of aesthetics : making connections on the Erie Canal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 311052919X , 9783110529197
    Language: German , English
    Pages: IX, 457 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität – Differenz – Dialogizität
    DDC: 201/.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious pluralism ; Religions Relations ; Dialogue Religious aspects ; Religion Philosophy ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Pluralistische Gesellschaft ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Verschiedenheit ; Unterscheidung ; Religionstheologie ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Konfliktlösung ; Interreligiöser Dialog ; Religionstheologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3110515172 , 9783110515176
    Language: German
    Pages: X, 398 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Linguistik – Impulse & Tendenzen, LIT Band 70
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weidner, Beate, 1983 - Kommunikative Herstellung von Infotainment
    Parallel Title: Erscheint auch als Weidner, Beate Kommunikative Herstellung von Infotainment
    Parallel Title: Erscheint auch als Weidner, Beate Kommunikative Herstellung von Infotainment
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2015
    DDC: 302.34/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conversation analysis ; Mass media Social aspects ; Television cooking shows ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kochsendung ; Fernsehsendung ; Konversationsanalyse ; Multimodalität ; Infotainment ; Massenmedien ; Konversationsanalyse ; Multimodalität ; Infotainment ; Massenmedien ; Konversationsanalyse
    Abstract: "Using the methodology of modality-specific enhanced conversational analysis, this study examines how a TV cooking show imparts a social reality within the genre of mass-media infotainment. The study focuses on the verbal and physical-visual procedures used by the interacting parties to carry out the constitutive conversational activities of "informing," "educating," and "evaluating" in a genre-specific manner"--
    Abstract: "Aus sprachwissenschaftlicher Sicht liegt in der Untersuchung von massenmedialen TV-Formaten,die von Fernsehschaffenden und der Medienwissenschaft als Infotainment bezeichnet werden, eine Forschungslücke vor. Es ist bislang nichts darüber bekannt, wie die Interagierenden in solchen Sendungen situativ mit den massenmedialen Anforderungen von Informationsvermittlung und Entertainment umgehen. Die Untersuchung geht auf der Basis von 40 Stunden Sendematerial einer bekannten deutschen Kochsendung der Frage nach, mittels welcher verbalen sowie körperlich-visuellen Verfahren die Beteiligten die mediale Gattung situativ als Infotainment hervorbringen. Zu diesem Zweck wird rekonstruiert, wie die Interagierenden die für die Sendung konstitutiven Aktivitäten "Informieren", "Belehren" und "Bewerten" durchführen, um den Anforderungen der Gattung im Spannungsfeld von Informationsvermittlung und Entertainment zu begegnen. Die Untersuchung leistet so einen Beitrag zur multimodalen Fundierung einer linguistischen Analyse von konversationellen Aktivitäten und zeigt Perspektiven für eine Weiterentwicklung einer gesprächsanalytisch arbeitenden Medienlinguistik auf"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [375]-398 , "Leicht überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783110529210 , 9783110530865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 457 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität – Differenz – Dialogizität
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Dialogue Religious aspects ; Religion Philosophy ; Religions Relations ; Religious pluralism ; dialogism. ; Dialogizität. ; Interreligiösität. ; interreligiosity. ; religiöse Positionierung. ; Religiöser Pluralismus. ; Religious pluralism. ; religious positionality. ; RELIGION / Christianity / Denominations ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Pluralistische Gesellschaft ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Verschiedenheit ; Unterscheidung ; Religionstheologie ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Konfliktlösung ; Interreligiöser Dialog ; Religionstheologie
    Abstract: Religiöse Vielfalt mitsamt ihren destruktiven und bereichernden Elementen gehört weltweit mehr denn je zur Signatur der Lebenswelt gegenwärtiger Gesellschaften. Interreligiöse Kommunikation ist daher ein dialogischer Imperativ, von dem die friedliche Koexistenz religiöser Gemeinschaften in der jeweiligen Gesellschaft oder ganzer benachbarter Kulturen abhängt. Im Zentrum des Bandes steht die – im Zusammenspiel theologischer, religionswissenschaftlicher und -philosophischer, soziologischer sowie erziehungs- und medienwissenschaftlicher Perspektiven zu führende – Auseinandersetzung mit der höchst aktuellen Frage nach den Bedingungen und Grenzen des konstruktiven Umgangs mit religiöser Pluralität und Differenz. Die Beiträge bieten unterschiedliche theoretische Zugänge sowie historische, religionswissenschaftliche und pädagogische Fallbeispiele. Sie sollen helfen, die Bedingungen und Potentiale einer kommunikativen Praxis zu diskutieren, die von der berechtigten Vielstimmigkeit einander widerstreitender Wahrheits- und Geltungsansprüche ausgeht und dazu befähigt, religiöse Differenz anzuerkennen und ihr mit Achtung zu begegnen, ohne den eigenen Standpunkt im Interesse eines rein konsensorientierten Dialogs zu verschweigen.
    Note: Frontmatter -- ; Vorwort -- ; Inhalt -- ; Einleitung , Teil I: Theorien und Konzepte -- ; 1 Die Differenz macht den Unterschied: Differenzhermeneutische Ansätze in der Religionstheologie , 2 Der Begriff einer „natürlichen Religion“ und die Frage der Anerkennung von Diversität -- ; 3 Verständigung und Widerstreit. Neuere Narrative der Differenz , 4 Die Wahrheit der Differenz: Versuch über die Schwierigkeit sich auseinander zu setzen , 5 Identitätskonstruktionen und Grenzerfahrungen im differenztheoretischen Diskurs , 6 Differenz als theologischer Begriff: Subjekttheoretische Überlegungen und theologische Materialproben , 7 Dialogical Turn? Pluralitäts- und Dialogkonzepte in der jüdischen Religionsphilosophie des 20. Jahrhunderts -- ; 8 Von Martin Bubers Ich und Du zu Michail Bachtins Begriff der „Polyphonie“ , 9 Subjektivität und Dialogizität. Bachtin und das Kino , Teil II: Fallbeispiele -- ; 10 Offene Konflikte im Matthäusevangelium , 11 Schwerwiegende Differenzen – Vernachlässigte Antagonismen in der Johannesapokalypse , 12 Angepasste Nachdichtungen. Vom Umgang mit innerjüdischer Differenz in der mittelalterlichen liturgischen Poesie , 13 Kulturelle Differenz als Methode bei Gustav Weil und Ignác Goldziher: Zum Dogma des kontinuierlichen Verfalls der vorislamischen Poesie durch den Islam , 14 Positionierung und Dialogizität im Reisebericht Pietro Della Valles (1586–1652): Pilgern zwischen Zentren und Peripherie , 15 „Dann merke ich auch hier, ich bin der Moslem“: Interreligiöse Kompetenz und Differenz, Diversität, Dialogizität , 16 Positionalität von Religion in lebensweltlicher Perspektive. Gelebte Konfessionalität von Religionslehrer/ innen , 17 Judaism and the Religious Value of Diversity and Dialogue: Drafting a Jewish Response to Nostra Aetate , 18 Medienvielfalt und Meinungsfreiheit in der Bundesrepublik Deutschland , Abkürzungen -- ; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- ; Register , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783110497595 , 9783110496611 , 3110496615
    Language: German
    Pages: 555 Seiten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Rennert, Klaus, 1955 - Grenzüberschreitungen 2017
    Series Statement: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Band 76
    Parallel Title: Erscheint auch als Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (76. : 2016 : Linz) Grenzüberschreitungen. Migration. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public law Congresses ; Constitutional law Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Völkerrecht ; Soziale Integration
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke , "Redaktion: Matthias Jestaedt (Freiburg i. Br.)" - Rückseite der Haupttitelseite , I. Migration : Migrationssteuerung im Mehrebenensystem , I. Migration : Status als Instrument des Migrationsrechts/Migrationsfolgenrecht , II. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts : Völker- und unionsrechtliche Anstöße zur Entterritorialisierung des Rechts , II. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts : Entterritorialisierung im Wirtschaftsrecht und im Kommunikationsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783110430646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Diskursmuster Band 11
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Carolin, 1984 - Diskurse des Alter(n)s
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discourse analysis. ; Old age. ; Older people. ; Alter. ; Demografischer Wandel. ; Öffentlicher Sprachgebrauch. ; Sprache in Massenmedien. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009 ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009
    Abstract: Der so genannte „demografische Wandel“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem breit diskutierten Thema entwickelt. Der augenfälligste Aspekt dieses Wandels, die veränderte Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, wird besonders massenmedial thematisiert. Bezüglich dieser massenmedialen Diskurse existieren bisher lediglich pauschale Urteile und punktuelle Eindrücke. Insbesondere der Anteil, den die Sprache an der Konstruktion öffentlicher Bilder von Alter(n) hat, ist bislang nicht systematisch untersucht worden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema „Alter(n)“ über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) diskurslinguistisch zu analysieren, um festzustellen, inwiefern sie sich angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändern. Gleichzeitig werden auch Alter(n)sbilder im Sinne kollektiver Deutungsmuster und ihre sprachliche Konstruktion untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals diskurslinguistische Methodik auf den öffentlichen Altersdiskurs angewendet. Die diskursiven Kontinuitäten und Brüche des öffentlichen Sprechens und damit der sprachlichen Konstruktion von Alter werden herausgearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3110228114 , 9783110228113
    Language: English
    Pages: IX, 204 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Religion and society 68
    Series Statement: Religion and society
    DDC: 200.947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religiosität ; Christentum ; Orthodoxe Kirche ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783110450972 , 9783110449198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 462 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Ott, Michael R., 1982 - [Rezension zu: Anna Mühlherr / Heike Sahm / Monika Schausten / Bruno Quast (Hgg.), Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne] Berlin : De Gruyter, 2017
    Series Statement: Literatur - Theorie - Geschichte Band 9
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Series Statement: Literatur - Theorie - Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Dingkulturen. Verhandlungen des Materiellen in Literatur und Kunst der Vormoderne (Veranstaltung : 2012 : Freudenstadt) Dingkulturen
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Material culture ; Gifts ; Gifts in literature ; Ceremonial exchange ; Literature, Medieval History and criticism ; German literature History and criticism Middle High German, 1050-1500 ; Dinge. ; Gabe. ; Historische Narratologie. ; agency. ; Epos ; Mittelhochdeutsch ; Ding ; Objekt ; LITERARY CRITICISM / Medieval ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Mittelhochdeutsch ; Epos ; Ding ; Objekt
    Abstract: Der interdisziplinär angelegte Band vereint dingtheoretisch orientierte Beiträge zur vormodernen Literatur, Kunst und Gesellschaft. Insbesondere die Konzepte der agency und der Mensch-Ding-Vernetzung sowie gabentheoretische Ansätze werden fruchtbar gemacht und reflektiert. Schnittstellen ergeben sich zur historischen Narratologie sowie zur Diskussion von Phänomenen der Artifizialität und Ästhetik.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Einleitung -- -- Geschichte -- -- Das Ende einer Reise -- -- Tafelgeschirr und gentile Überlieferung -- -- Zirkulation -- -- Dinge, die verbinden -- -- Agonales Schenken -- -- Der Apfel der Discordia -- -- Die Rüstung des Anderen -- -- Res et Corpora -- -- Dingpolitik -- -- Der Klang der Dinge -- -- Ein Ritter mit Gepäck -- -- Dinge und ars in Salman und Morolf -- -- Bedeutung -- -- Zur Verdinglichung der Werte in den Gesta Romanorum -- -- Dingwiederholungen in Wolframs Parzival -- -- vile dikke dâ flogen schefte unde phîle -- -- Fundsache Gregorius -- -- Ästhetik -- -- Tierische Behälter -- -- Griffel, Ring und andere ding -- -- Hochzeitsdinge, Zeichenbegängnis -- -- rinc und vingerlîn in der deutschen Literatur des Mittelalters -- -- Vom erzählten Ding zur verdinglichten Erzählung -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- Abbildungsnachweis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3110447479 , 9783110447477
    Language: German
    Pages: VIII, 275 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Conditio Judaica Band 90
    Series Statement: Conditio Judaica [Iudaica]
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiss-Sussex, Godela, 1962 - Jüdin und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiss-Sussex, Godela, 1962 - Jüdin und Moderne
    DDC: 830.98924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Jüdische Literatur ; Frauenliteratur ; Judentum ; Großstadt ; Weiblichkeit ; Geschichte 1900-1918 ; Berlin ; Jüdin ; Geschichte 1900-1918
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839432716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslimin ; Kopftuch ; Zugehörigkeit ; Debatte ; Europa ; Islam ; Migration ; Muslimische Frauen ; Nationales Narrativ ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Toleranz ; Zivilgesellschaft ; Zugehörigkeit ; Frankreich ; Türkei ; Niederlande ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783110351330
    Language: German
    Pages: IX, 272 Seiten , Diagramme, Karten , 23 cm
    Series Statement: Studium
    DDC: 410.18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Sprache
    Note: Kommentierte Literaturangaben. - Gesamtliteraturverzeichnis: Seite 235-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783110393323
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Robert Liberles International Summer Research Workshop (3. : 2013 : Jerusalem) The German-Jewish experience revisited
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Jewish Studies ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Juden ; Kultur ; Geschichte 1890-2013
    Abstract: This volume includes both historical treatments of differing German-Jewish understandings of their experience - their relations to their Judaism, general culture and to other Jews - and contemporary reflections and competing interpretations as to how to understand the overall experience of German Jewry
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3110335522 , 9783110335521
    Language: English
    Pages: XXV, 583 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Process thought Volume 24
    Series Statement: Process thought
    Parallel Title: Online-Ausg. How is global dialogue possible?
    Parallel Title: Online-Ausg. How is global dialogue possible?
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization Congresses Philosophy ; Civilization Congresses Philosophy ; Conflict management Congresses ; Dialogue Congresses Religious aspects ; Internationale Politik ; Kulturbeziehungen ; Interkulturalität ; Entwicklung ; Hindernis ; Ethik ; Interreligiöser Dialog ; Kulturkontakt ; Geistesleben ; Modell ; Praxis ; Beispiel ; Kulturraum ; Staatensystem ; Religion ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Interkulturelle Kompetenz ; Dialog ; Interkulturelle Philosophie ; Interreligiöser Dialog ; Kulturkonflikt ; Ethischer Konflikt ; Konfliktbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3110311623 , 9783110311624
    Language: German
    Pages: 415 S. , zahlr. Ill. , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Kölmel, Nicolai [Rezension von: Alberto Saviello, Imaginationen des Islam. Bildliche Darstellungen des Propheten Mohammed im westeuropäischen Buchdruck bis ins 19. Jahrhundert] 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Saviello, Alberto Imaginationen des Islam
    Parallel Title: Online-Ausg. Saviello, Alberto Imaginationen des Islam
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2011
    DDC: 704.9/489763
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muḥammad Art ; Illustration of books ; Illustrated books ; Hochschulschrift ; Muḥammad 570-632 ; Bildnis ; Druckgrafik ; Illustration ; Geschichte 1480-1910 ; Westeuropa ; Islam ; Türkenbild ; Druckgrafik ; Geschichte 1480-1910
    Description / Table of Contents: Mohammedtypen im frühen BuchdruckDer Prophet der "Türken" : Mohammed als Osmane -- Mohammed im Porträt -- Die Mohammedbilder der Aufklärung -- Mohammed in Romantik und Kolonialismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110347289 , 9783110383966
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 595 Seiten) , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Wagner-Rau, Ulrike, 1952 - Praktische Theologie der Bestattung 2016
    Series Statement: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs Bd. 17
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Series Statement: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs
    Parallel Title: Druckausg. Praktische Theologie der Bestattung
    RVK:
    Keywords: Funeral rites and ceremonies ; Theology, Practical ; Burial laws (Canon law) ; Pastoral theology ; Funeral rites and ceremonies ; Burial ; Funeral service ; Kirchliche Bestattung ; Praktische Theologie ; Kulturwissenschaften ; Evangelische Kirche ; RELIGION / Christian Ministry / Counseling & Recovery ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kirchliche Bestattung ; Kulturwissenschaften ; Praktische Theologie ; Evangelische Kirche
    Abstract: Bei einer Bestattung wird das Ableben in einen existenziellen Deutehorizont gerückt und rituell begangen. Gelebtes Leben wird tröstend über die von der Kultur vorgehaltenen Zeichen vergegenwärtigt.In diesem Band wird die praktisch-theologische Wahrnehmung der aktuellen Bestattungspraxis in einen interdisziplinären, kulturwissenschaftlichen Rahmen eingezeichnet
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783110346169 , 3110346168
    Language: German
    Pages: X, 595 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Roth, Ursula, 1967 - Deutungen spätmoderner Bestattungskultur Thomas Klie / Martina Kumlehn / Ralph Kunz / Thomas Schlag (Hg.) 2018
    Additional Information: Rezensiert in Wagner-Rau, Ulrike, 1952 - Praktische Theologie der Bestattung 2016
    Series Statement: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs Bd. 17
    Series Statement: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs
    DDC: 393.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Burial ; Funeral rites and ceremonies ; Funeral service ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kirchliche Bestattung ; Kulturwissenschaften ; Praktische Theologie ; Evangelische Kirche
    Abstract: Bei einer Bestattung wird das Ableben in einen existenziellen Deutehorizont gerückt und rituell begangen. Gelebtes Leben wird tröstend über die von der Kultur vorgehaltenen Zeichen vergegenwärtigt.In diesem Band wird die praktisch-theologische Wahrnehmung der aktuellen Bestattungspraxis in einen interdisziplinären, kulturwissenschaftlichen Rahmen eingezeichnet.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 557 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Brednich, Rolf Wilhelm, 1935 - Überlieferungsgeschichten
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Volksliteratur ; Geschichte ; Alltagskultur ; Geschichte ; Volkskunde ; Forschung ; Geschichte ; Brednich, Rolf Wilhelm 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3110372932 , 9783110372939
    Language: English
    Pages: viii, 280 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Bourel, Dominique, 1952 - Rezension von Steven E. Aschheim: Vivian Liska (ed.) The German-Jewish Experience Revisited 2016
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts volume 3
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 1990- ; Jews Identity ; Jews Social conditions ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Kultur ; Geschichte 1890-2013
    Abstract: "This volume includes both historical treatments of differing German-Jewish understandings of their experience - their relations to their Judaism, general culture and to other Jews - and contemporary reflections and competing interpretations as to how to understand the overall experience of German Jewry"--
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783110312584 , 3110312581 , 3110312492 , 9783110312492 , 311031259X , 9783110312591 , 9781306570336 , 1306570336
    Language: English
    Pages: Online Ressource (200 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Catastrophes
    DDC: 303.48509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disasters History ; Disasters Social aspects ; Disasters History ; Disasters Social aspects ; BUSINESS & ECONOMICS ; Infrastructure ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Disasters ; Disasters ; Social aspects ; History ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Katastrophe ; Diskurs ; Geschichte
    Abstract: Catastrophic scenarios control our contemporary mindset. Catastrophic events and predictions have spurred new interest in re-examining the history of earlier disasters and the social and conceptual resources they have mobilized. The essays gathered in this volume reconsider the history and theory of different catastrophes and their aftermath
    Note: Includes bibliographical references. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110345780
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Online-Ausg. De Gruyter eBook-Paket Altertumswissenschaften
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 90
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 90
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
    Parallel Title: Druckausg. Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung (300 - 1000)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Families Congresses History To 1500 ; Kinship Congresses History To 1500 ; Names, Personal Congresses History To 1500 ; Civilization, Medieval Congresses ; HISTORY / Ancient / Rome ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Europa ; Verwandtschaft ; Sozialordnung ; Geschichte 300-1000
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Zur Einführung: Verwandtschaft als Ressource sozialer Integration im frühen Mittelalter; Typen der anthroponymischen Indikation von Verwandtschaft bei den ‚germanischen' gentes: Traditionen - Innovationen - Differenzen; Flavios Hypatios: der Mann, der Kaiser sein wollte; Familie und Verwandtschaft in der weströmischen Aristokratie der Spätantike (4. und 5. Jahrhundert n.Chr.); Der Episkopat im Frankenreich der Merowingerzeit: eine sich durch Verwandtschaft reproduzierende Elite?; Wergeld und soziale Netzwerke im Frankenreich
    Abstract: Groß- und Kleinfamilien im frühmittelalterlichen BayernWer waren die Agilolnger?; Zur Familie im 7. Jahrhundert im Spannungsfeld von verfassungsgeschichtlicher Konstruktion und kentischen Quellen; Personal names, identity and family in Benedictine Reform England; Verwandte, Freunde und Verschwägerte - „ottonische Neuanfänge"?; Per omnia patris ingressus vestigia, nomine, moribus et vita - Parenté, homonymie et ressemblance dans les sources narratives ottoniennes vers l'an mille; „Verwandtschaft" um 1000: ein solidarisches Netzwerk?; Conclusion: The future of medieval kinship studies
    Abstract: The social transformation of the Roman world is a highly topical and much-discussed subject among historians. The importance of kinship in this epochal process has been largely neglected until now. This compendium seeks to close this gap by examining the role of kinship in transforming the social order. It significantly expands our perspective on the epochal upheaval between late antiquity and the middle ages
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783110322903
    Language: German
    Pages: X, 851 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Falch, Simon Paradigmenwechsel der Sprichwortforschung [Rezension]
    Series Statement: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 142
    Series Statement: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters
    Dissertation note: Dissertation Universität Bochum 2009
    DDC: 398.909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1448-1518 ; Mittelhochdeutsch ; Sprichwort ; Latein ; Predigt ; Einleitung ; Deutsch ; Mitteldeutschland ; Bayern ; Hochschulschrift ; Quelle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 773 - 793
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3110307669 , 9783110307665
    Language: German
    Pages: VI, 318 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Middel, Carina Expedition Menschheit 2015
    Additional Information: Rezensiert in Eudell, Demetrius Lynn [Rezension von: Hermes, Stefan, Der ganze Mensch - die ganze Menschheit, Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Niekerk, Carl [Rezension von: Der ganze Mensch - die ganze Menschheit], in: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 2016 Bd. 108, Heft 3 (2016), Seite 413-415
    Additional Information: Rezensiert in Agazzi, elena, 1961- [Rezension von: Der ganze Mensch - die ganze Menschheit], in: Euphorion 〈Heidelberg〉, ISSN 0014-2328, ZDB-ID 1949-5 2017 Bd. 41, Heft 1 (2017), Seite 128-131
    Series Statement: Linguae & litterae volume 41
    Series Statement: Linguae & litterae
    DDC: 809/.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and anthropology ; Ethnology in literature ; Literature and society History 18th century ; Literature and society History 19th century ; Literature Aesthetics ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Deutsch ; Literatur ; Fremdheit ; Geschichte 1790-1810 ; Außereuropäische Kultur ; Rezeption ; Ästhetik ; Geschichte 1790-1810
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783110358964 , 9783110358971 , 9783110386691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 288 S.)
    Series Statement: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 2 20
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 383.1092368
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Haushalt ; Regulierung ; Dienstleistung ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Haushalt ; Dienstleistung ; Regulierung ; Arbeitsrecht
    Note: Biographical note: Kirsten Scheiwe, Universität Hildesheim; Johanna Krawietz, Universität Hildesheim , Main description: Important services are provided in private households, yet this kind of employment is relatively unrecognized and receives less legal protection than work in other sectors. The essays in this volume investigate the regulation of "home as a workplace" from juridical, socio-historical, and legal policy perspectives, from the 1654 Gesindeordnungen to regulate the work of farmhands to today's ILO Domestic Workers Convention 189 , Main description: In Privathaushalten werden wichtige Dienstleistungen erbracht, doch diese Erwerbstätigkeit wird wenig anerkannt und ist rechtlich häufig geringer abgesichert als in anderen Branchen. Die Beiträge untersuchen aus rechtswissenschaftlicher, sozialhistorischer und rechtspolitischer Perspektive die Regulierung des Arbeitsplatzes Privathaushalt von den Gesindeordnungen bis zur ILO-Konvention 189
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110306323 , 3110306328
    Language: German
    Pages: Online Ressource (368 pages)
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Imo, Wolfgang, 1974 - Sprache in Interaktion
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Discourse analysis ; Languages in contact ; Discourse analysis ; Social interaction ; Sociolinguistics ; German language Discourse analysis ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; German language ; Discourse analysis ; Languages in contact ; Social interaction ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Angewandte Linguistik ; Deutsch ; Gesprochene Sprache ; Konversationsanalyse
    Abstract: While linguistics traditionally focused on a language use oriented towards the written norm, this bookemphasizes the interactional use of language. On a theoretical and empirical basis, the author develops linguistic concepts to analyzeboth spoken and written interactional language. Byillustrating the relevance of syntactic structures of interactional language, the book also contributes to areas of applied linguistics, such as grammar writing and German as a second language
    Note: 7.1.1 Partikelgebrauch in der computervermittelten Kommunikation. - Includes bibliographical references and index. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110277685 , 3110277689
    Language: German
    Pages: XI, 444 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge 7
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2012 ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Sprachanalyse ; Sprachgebrauch ; Deutschland
    Abstract: Wie artikuliert sich im 21. Jahrhundert judenfeindliches Gedankengut? Und wann ist eine Äußerung antisemitisch? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Monika Schwarz-Friesel und der Historiker Jehuda Reinharz anhand einer datenreichen Untersuchung des aktuellen judenfeindlichen Sprachgebrauchs. Die detaillierte Analyse der diversen Manifestationsformen von direktem und indirektem Verbal-Antisemitismus zeigt, welche geistigen Konzepte und emotionalen Ressentiments judeophoben Einstellungen zugrundeliegen. Diese äußern sich in uralten Klischees und Verschwörungstheorien ebenso wie in neuen, israelbezogenen Stereotypen. Die Studie zeigt, wie Juden als Juden verbal ausgegrenzt und beleidigt, belehrt, ermahnt und bedroht werden, und dass judenfeindliche Äußerungen von vielen Menschen artikuliert werden, als hätte es den Holocaust und seine intensive Aufarbeitung nie gegeben. (Verlagsangaben)
    Note: Literaturverzeichnis Seite [414] - 435
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783110307450
    Language: German
    Pages: XI, 348 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd. 135
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Tayim, Constantin Sonkwé, 1979 - Narrative der Emanzipation
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2012
    DDC: 305.892/404309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Autobiografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Autobiografie ; Identität ; Selbstbewusstsein ; Assimilation ; Sozialgeschichte 1780-1871
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3110331012 , 9783110331011
    Language: German
    Pages: XI, 448 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Frey, Winfried, 1940 - Rezension von Anja Lobenstein-Reichmann: Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit Berlin 2015
    Series Statement: Studia linguistica Germanica 117
    Series Statement: Studia linguistica Germanica
    Parallel Title: Online-Ausg. Lobenstein-Reichmann, Anja, 1967 - Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit
    Parallel Title: Online-Ausg. Lobenstein-Reichmann, Anja, 1967 - Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Semantics Middle High German, 1050-1500 ; German language Semantics Early modern, 1500-1700 ; German language Obscene words Middle High German, 1050-1500 ; German language Obscene words Early modern, 1500-1700 ; German language Semantics, Historical ; Blessing and cursing History ; Swearing History ; German language Obscene words ; History ; Frühneuhochdeutsch ; Sprechakt ; Ehrverletzung ; Ausgrenzung ; Deutsch ; Literatur ; Diskriminierung ; Geschichte 1450-1650 ; Deutsch ; Rechtssprache ; Randgruppe ; Geschichte 1450-1650
    Description / Table of Contents: Einführende Bemerkungen -- Ehrverletzungen in frühneuhochdeutscher Zeit -- Der Akt der Diskriminierung -- Anleihen aus der Psychologie -- Versuch einer Pragmagrammatik und einer Pragmasemantik ausgrenzenden Sprechens : Strategien -- Die Sprechakttheorie als strategische Ausgangssituation -- Die Ebene der Proposition : das Wort als Waffe -- Die Referenzhandlung ...
    Description / Table of Contents: Einführende Bemerkungen -- Ehrverletzungen in frühneuhochdeutscher Zeit -- Der Akt der Diskriminierung -- Anleihen aus der Psychologie -- Versuch einer Pragmagrammatik und einer Pragmasemantik ausgrenzenden Sprechens : Strategien -- Die Sprechakttheorie als strategische Ausgangssituation -- Die Ebene der Proposition : das Wort als Waffe -- Die Referenzhandlung -- Die lexikalische Bezeichnungshandlung : Substantive -- Die semantischen Funktionen von Adjektiven und Verben -- Vergleiche, Metaphern, Bilder -- Wortbildungen und Wortbildungsfelder -- Das Schimpfwort : Name und 'benennendes Schlagwort' -- Beschimpfung und Beleidigung durch Namensgebung -- Schimpfwörter : ein sprechender Spiegel der Gesellschaft -- Namensentzug, Namensstrafe und Tabuisierung -- Die explizite Prädikationshandlung : Prädikative und attributive Bewertungshandlungen zur Ehrabschneidung -- Prädikative Bewertungshandlungen -- Attributive Bewertungshandlung -- Satzsemantische Ebene -- Typisierung durch den kollektiven Singular -- Aggregative Diskriminierung -- Die implizite Prädikation : Präsuppositionen -- Stigmatisierung, Stereotypisierung und Syntagmen als Stereotypenorganisatoren -- Stigmata -- Stereotyp und Vorurteil -- Syntagmen als Stereotypenorganisatoren -- Sekundärstigmatisierung -- Textgrammatische Ebene -- Inklusion und Exklusion durch Pronominalisierung -- Partikeln und Adverbien, die "kleinen" Wörter der Sprache -- Pragmatische Ebene : die Illokutionen -- Sprechakte des Schmähens, Ehrabschneidens, Verleumdens und Denunzierens -- Eine "magische" Form der Ausgrenzung : das Fluchen -- Fluchen und Verfluchen -- Das göttiche und das kirchliche Verfluchungsmonopol -- Das individuelle Verfluchungsverbot : Anspruch und Wirklichkeit -- Schadensflüche und Beschwörungsflüche -- Gotteslästerliches Fluchen -- Der Fluch als Machtmassnahme -- Besondere Formen der Ehrverletzung : die argumentatio ex negativo und die argumentatio ad hominem -- Mikrotexte : Sprichwörter -- Textsorten der sprachlichen Ausgrenzung -- Sozial bindende Texte -- Legitimierende Texte -- Dokumentierende Texte -- Belehrende Texte -- Erbauende Texte -- Unterhaltende Texte -- Informierende Texte -- Anleitende Texte -- Agitierende Texte -- Ein Text im Diskurs : Johannes Ecks "Eines Judenbüchleins Verlegung" aus dem Jahre 1541 -- Der Text und seine Voraussetzungsdiskurse -- Adversus-Judaeos-Literatur -- Vom Volksglauben, von Mythen und Legenden : die sprachliche Konstruktion der Ritualmordlegende -- Der Fall von Endingen im Breisgau -- Simon von Trient -- Hostienfrevel -- Ein intellektueller "Experten"diskurs : der Reuchlin-Pfefferkorn-Streit -- Der Konfliktfall : eine antijudaistische Streitschrift im Zeitalter der Reformation -- Die Kontrahenten : Andreas Osiander -- Die Kontrahenten : Johannes Eck -- Johannes Ecks Programm in der "Verlegung" -- Ecks Ereignisdarstellung oder : Ecks narrative Ereigniskonstruktion -- Ecks Angriffe auf Osiander : vom Christen zum Mamelucken -- Strategie der Kompetenzversagung -- Strategie der Integritätsverletzung -- Strategie der Verketzerung -- Ecks Angriffe gegen die Juden -- Christusmord, Christenmord und Weltverschwörung -- Kriminalisierung -- Religiöse Riten, jüdische Sitten und Gebräuche : Ecks Angriffe auf den Talmud -- Anererbte bosshait -- was den Juden botten sei vnnd verbotten sei und wie man die Juden zu halten habe -- Das antijudaistische System der Zeit -- Ecks Schreibstil, sein Spiel mit vorgegebenen Mustern und den Erwartungshaltungen seiner Leser -- Das antijudaistische Diskursuniversum -- Johannes Eck und Luthers Radikalisierung : ein kurzer Exkurs -- Ecks Funktionalisierung der Juden, ein Fazit -- Die ausgegrenzten Gruppen im Frühneuhochdeutschen -- Bettler : eine sprachhistorische Analyse -- Der Betler und seine zeittypischen Prädikationen -- Die Onomasiologie des Wortes betler -- Die Wortbildungsfelder mit jauf- und geil -- Das Wortbildungsfeld betler-/bettel -- Semantische Ambivalenzen -- Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen -- Sprachliche Ausdrucksformen in Wörterbüchern und als Teil narrativer Moraldidaxe : Vergleiche, Phraseme, Sentenzen mit Bezug auf Bettler -- Textsorten der Bettlerausgrenzung -- Menschen mit einer Behinderung, einer körperlichen Abweichung oder einer Erkrankung -- Die so genannten unehrlichen Berufe -- Juden -- Sprachliche Ausdrucksformen antijüdischer Polemik (eine Auswahl) -- Negative Prädikationen -- Wortbildungen -- Sekundärstigmatisierung und ideologische Polysemierung -- Vergleiche und Metaphern -- Die onomasiologische Vernetzung -- Aggregation -- Kollektiver Singular/kollektiver Plural -- Sentenzen, Sprichwörter, Phraseme -- Präsuppositionen (vgl. II.4.3) -- Direkt und indirekte Ausgrenzungsappelle, Hetze, Spott -- Antijüdische Ausgrenzungsstrategien innerhalb von Verrats-, Verketzerungs-und Kriminalisierungsdiskursen -- Nonverbale Stigmatisierungsformen -- Kommunikative Machtlosigkeit -- Die Fahrenden und Vaganten : Landläufer, Vagabunden, Spielleute -- Zigeuner -- Sexualität ausserhalb des normativ Erlaubten : Ehebrecher, sogenannte Kindsmörderinnen, Prostituierte und 'Sodomiten' -- Kriminelle/Straftäter und ihre Delikte -- Ketzer/Häretiker -- Hexen -- Medialität und Ausgrenzung -- Schlussbetrachtungen -- Literatur (in Auswahl) -- Quellen -- Sekundärliteratur.
    Note: Literaturverz. S. [400] - 448
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9781280597589 , 1280597585 , 9783110257342
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (x, 677 p.)) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Kunz, Ralph, 1964 - Sterben. Dimensionen eines anthropologischen Grundphänomens 2013
    Parallel Title: Druckausg. Sterben
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Death Social aspects ; Thanatology ; Palliative treatment Moral and ethical aspects ; Electronic books ; Death Social aspects ; Palliative treatment Moral and ethical aspects ; Thanatology ; Konferenzschrift 2011 ; Sterben ; Humanwissenschaften ; Theologie ; Sterbebegleitung
    Note: Proceedings of a symposium held May 12-14, 2011 at the Universtät Tübingen. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Proceedings of a symposium held May 12-14, 2011 at the Universtät Tübingen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3110265109 , 9783110265101
    Language: German
    Pages: VI, 265 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Band 1
    Series Statement: Kontroversen
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien / Kontroversen
    Parallel Title: Online-Ausg. Islamophobie und Antisemitismus - ein umstrittener Vergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als Islamophobie und Antisemitismus – ein umstrittener Vergleich
    DDC: 305.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamophobia ; Antisemitism ; Islamophobia ; Antisemitism ; Öffentliche Meinung ; Feindbild ; Bedrohungsvorstellung ; Muslim ; Judentum ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Islamophobie ; Islam ; Antisemitismus ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland Öffentliche Meinung ; Feindbild ; Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) ; Muslime ; Judentum ; Anti-Islamismus ; Antisemitismus ; Vergleichende Analyse ; Germany Public opinion ; Perceptions of enemy ; Perceptions of threat (society) ; Muslims ; Judaism ; Anti-Islamism ; Antisemitism ; Comparative analysis ; Presse Berichterstattung ; Protestbewegung ; Moschee ; Synagoge ; Rechtsextremismus ; Forschungsgegenstand ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Vorurteile ; Stereotype ; Historische Faktoren ; Haltung von Parteien zu bestimmten Fragen ; Christlich-Soziale Union (Deutschland) ; Christlich-Soziale Union ; Press Reporting ; Protest movements ; Mosques ; Synagogues ; Right-wing extremism ; Subjects of research ; Definition/comprehension of concepts ; Prejudices ; Stereotypes ; Historical factors ; Party position on specific issues ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | [The Hague] : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783110271744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 593 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge Band 1
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2011
    DDC: 305.892/404315509034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800 ; Salon ; Juden ; Berlin ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This volume, which draws on new sources, presents the Jewish salons of Berlin around 1800 as a lively and at the same time fragile network of communication. The salon society of 1794/95, the book's year of focus, reveals a culture of sociality in which highly diverse venues could become 'salons' and it puts the salons' guests and hostesses (back) in the limelight. Selected profiles of the correspondence, which sometimes lasted for decades and has now been reconstructed, allow an examination of possible interactions between salons and the contemporary discourse on emancipatory issues.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783110291926
    Language: English
    Pages: vi, 353 p
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchengeschichte 120
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 241.6242
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 100 v. Chr.-2000 ; Christentum ; Religion ; Peace Religious aspects ; Christianity ; Just war doctrine ; Ethik ; Friedensethik ; Gerechter Krieg ; Christliche Ethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gerechter Krieg ; Friedensethik ; Ethik ; Christliche Ethik ; Geschichte 100 v. Chr.-2000 ; Gerechter Krieg ; Friedensethik ; Christliche Ethik ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110252712
    Language: German
    Pages: VI, 410 S. : 32 schw.-w. Abb., 32 schw.-w. Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 131
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Druckausg. Linthout, Ine van Das Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik
    DDC: 302.23/2094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Literaturpolitik ; Propaganda ; Buch ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Literaturpolitik ; Propaganda ; Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : The Belknap Press of Harvard University Press | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9780674061200
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 237 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nussbaum, Martha Craven Creating capabilities
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Frau ; Gleichberechtigung ; Lebensqualität ; Wirtschaftsentwicklung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-230
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783110252736 , 3110252732
    Language: German
    Pages: Online Ressource (452 p.)
    Edition: Online-Ausg. Online-Ausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Van linthout, Ine Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik
    DDC: 302.23/2094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Books and reading History ; 20th century ; Germany ; Publishers and publishing History ; 20th century ; Germany ; Nazi propaganda Germany ; National socialism and publishing ; Publishers and publishing History 20th century ; Nazi propaganda ; Books and reading History 20th century ; Social Science ; Books and reading History ; 20th century ; Germany ; Nazi propaganda Germany ; Publishers and publishing History ; 20th century ; Germany ; National socialism and publishing ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Books and reading ; Nazi propaganda ; Publishers and publishing ; History ; Germany ; Electronic books History ; Electronic books ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Propaganda ; Drittes Reich ; Literaturpolitik ; Buch
    Abstract: This study presents an in-depth examination of book policies during the Nazi era in the context of modern mass media and is based on a number of published and unpublished sources. It reconstructs the policies of book sponsorship in the areas of conflict oscillating between political interests and long-standing ties with tradition, between ideological imperatives and market-based terms, between totalitarian pretenses and a modern, discerning society. At the same time the analysis documents the effects of this conflict in the occasionally contradictory policy discourses about the diversified fie
    Note: Description based on print version record , Online-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 1283398982 , 3110228149 , 9781283398985 , 9783110228144
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 278 pages)
    Series Statement: Religion and society (Hague, Netherlands) 51
    Series Statement: Religion and society (Hague, Netherlands)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200.943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000 - 2099 ; Europe, Central / Religion / 21st century ; Europe, Eastern / Religion / 21st century ; Religion ; RELIGION / History ; TRAVEL / Special Interest / Religious ; Religion ; Geschichte ; Religion ; Gesellschaft ; Politik ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Religion ; Gesellschaft ; Politik
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction -- Experiencing Religion -- Strategies of Religious Elites -- Religion and Politics -- List of Contributors -- Index of Objects , People observe and transgress religious borders when they relate with faith and other faiths, when they shape communities, when they make decisions. A group of researchers have joined an inquiry into the forces of religious closure and openness in present-day Central and Eastern Europe. Sociology, political science and history are triangulated to render a clear understanding of the individual experiences of religion and secularity, and of the strategic choices of religious and political elites, taking readers along an exploration of religious identity and otherness
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783110232134 , 3110232138 , 3110230100 , 9783110230109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 254 p.)
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000 - 2099 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Antisemitism ; Jews / Public opinion ; Public opinion ; Antisemitismus ; Geschichte ; Juden ; Antisemitism Congresses History 21st century ; Jews Congresses Public opinion ; Antisemitismus ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Antisemitismus
    Note: Chiefly presentations from a congress held April 23-24, 2009 in Jena, Germany , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839410813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 296.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web , In German
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783110960761
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 542 S.)
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 265
    Parallel Title: Druckausg. Casper-Hehne, Hiltraud, 1957 - Deutsch-amerikanische Alltagskommunikation
    Parallel Title: Druckausg. Casper-Hehne, Hiltraud, 1957 - Deutsch-amerikanische Alltagskommunikation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conversation analysis ; Conversation analysis ; Intercultural communication ; Intercultural communication ; Oral communication ; Oral communication ; Conversation analysis. ; Conversation analysis. ; Conversation analysis. ; Conversation analysis. ; Intercultural communication. ; Intercultural communication. ; Intercultural communication. ; Intercultural communication. ; Oral communication. ; Oral communication. ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Deutschland ; Alltag ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; USA ; Deutsch ; Gespräch ; Kulturkontakt ; Amerikanisches Englisch
    Abstract: Die Untersuchung befasst sich mit der interkulturellen Kommunikation zwischen deutschen und US-amerikanischen Studierenden. Auf der Basis eines Rahmenmodells zur sprachlichen Beziehungsarbeit werden Gespräche zwischen anglophonen US-amerikanischen Fremdsprachenlernern und deutschen Muttersprachlern im Hinblick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Beziehungsarbeit analysiert. Dabei werden Gespräche mit narrativer, diskursiver sowie direktiver Handlungsdimension betrachtet, die jeweils unterschiedliche Grade der Gesichtsbedrohung enthalten. Es werden alle Ebenen des Gesprächs in den Fokus der Analyse genommen.
    Abstract: The study is devoted to intercultural communication between German and North American students. Conversations in German between English-speaking North American learners of German and German native speakers are analyzed on the basis of a framework model relating to the linguistic work involved in everyday encounters and the differences and commonalities such work displays. The conversations discussed involve narrative, discursive, and directive dimensions, and contain differing degrees of face threatening. The analysis covers all the elements typical of conversations.
    Abstract: Review text: "Die in 10 Kapitel strukturierte Studie [...]leistet einen perspektivenreichen Beitrag zur inter- und intrakulturellen Kommunikationsforschung."Els Oskaar in: Germanistik Nr. 48, 1-2/2007
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Werner, 1947 - Der Kulturbetrieb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and society Congresses ; German literature Congresses History and criticism 21st century ; Literature, Modern Philosophy ; Politics and literature Congresses ; Literature, Modern Congresses Philosophy ; German literature Congresses History and criticism 20th century ; German literature. ; German literature. ; Literature and society. ; Literature, Modern. ; Literature, Modern. ; Politics and literature. ; Deutsche Literatur. ; German literature. ; Intellectual life. ; Literature and society. ; Politics and literature. ; LITERARY CRITICISM. ; Aufsatzsammlung ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Arts ; Cultural Industry ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Film ; Literature ; Theatre ; Aufsatzsammlung ; Kulturleben
    Abstract: Kunst und Kultur finden im Kulturbetrieb statt. In diesem institutionellen Rahmen sind Künstler, Interpreten und Kulturmanager tätig, um Kunst zu produzieren und an ein Publikum zu vermitteln. Dabei spielen spartenspezifische Traditionen und künstlerische Ziele ebenso eine Rolle wie politische, ökonomische und rechtliche Bedingungen, die von außen an den Kulturbetrieb herangetragen werden. In einem oft nur schwer durchschaubaren Geflecht von Zielen, Interessen und Bedingungen fallen im Kulturbetrieb Entscheidungen zur Kunst - und dies nicht selten ohne Rücksicht auf den künstlerischen Gehalt. Das Buch verfolgt das Ziel, diese Zusammenhänge sowohl spartenübergreifend als auch spartenspezifisch zu verdeutlichen. Neben der Frage, warum bestimmte Traditionen den Kulturbetrieb bis heute prägen, ist von besonderem Interesse, durch welche Veränderung der Rahmenbedingungen andere Ziele verfolgt und erreicht werden können. Daraus ergeben sich interessante Perspektiven für die Zukunftsfähigkeit der Künste im Kulturbetrieb.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- … wovon die Rede sein soll! -- 1. Der Kulturbetrieb im Überblick -- 2. Allgemeine Rahmenbedingungen des Kulturbetriebs -- 3. Kunstbetrieb -- 4. Musikbetrieb -- 5. Literaturbetrieb -- 6. Theaterbetrieb -- 7. Filmbetrieb -- 8. Kultur wird zur Privatsache -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen -- Backmatter.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783484350762
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 344 S.) , Ill.
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 76
    Parallel Title: Print version Florack, Ruth Nation als Stereotyp : Fremdwahrnehmung und Identität in deutscher und französischer Literatur
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Französisch Deutsch ; Frankreichbild ; Literatur ; Deutschlandbild ; Electronic books ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997
    Abstract: Main description: Der Tagungsband zum Stuttgarter Kolloquium »Deutsch-französische Wahrnehmungsmuster und das Konzept nationaler Identität im 18. und 19. Jahrhundert« revidiert, von einem konstruktivistischen Verständnis von Nation ausgehend, die komparatistische Frage nach dem "Bild", das die Literatur von dem Fremden vermittelt. Aus sozial-, literatur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive untersuchen die Beiträge am Beispiel von deutschen und französischen Texten zwischen Aufklärung und Vormärz das Verhältnis von Nationalstereotypen, Wahrnehmung bzw. Darstellung des Fremden und Identitätsbildung.
    Abstract: Main description: Proceeding from a constructivist understanding of the term 'nation', this volume containing the papers delivered at the Stuttgart colloquium on »German-French Perception Patterns and the Concept of National Identity in the 18th and 19th Centuries« re-views the question of the 'image' of otherness and the foreign conveyed by literature. From a sociological, literary and historical perspective the articles examine German and French texts from the period between the Enlightenment and the Vormärz to elucidate the relations between national stereotypes, awareness and representation of otherness, and identity formation.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783110932065 , 9783110932065 , 9783111835938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 314 S.)
    Series Statement: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1750-1850 ; Geschichte 1750-1900 ; German literature Congresses History and criticism 18th century ; German literature Congresses History and criticism 19th century ; Walking in literature Congresses ; Literatur ; Deutsch ; Kultur ; Bibliografie ; Reiseliteratur ; Wandern ; Fachliteratur ; Wandern ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift 1995 ; Electronic books ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1995 ; Deutschland ; Wandern ; Kultur ; Geschichte 1750-1850 ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Wandern ; Geschichte 1750-1850 ; Deutsch ; Literatur ; Wandern ; Geschichte 1750-1900 ; Wandern ; Literatur ; Bibliografie ; Wandern ; Fachliteratur ; Bibliografie
    Note: Includes bibliographical references (pages [239]-309) and index. - Papers from a conference, "Wanderzwang - Wanderlust," held Mar. 22-25, 1995, in Halle, Germany, by the Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung , Main description: Der Band versammelt Beiträge, die im Rahmen einer Tagung am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung gehalten wurden. Diese stellte sich die Aufgabe, einem Forschungsdesiderat nachzugehen: dem Stellenwert der Fußreise innerhalb der deutschsprachigen Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts. Behandelt werden autobiographische und dichterische Texte, die in exemplarischer Weise Auskunft geben über einen Sachverhalt: der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einsetzenden sozialen Aufwertung der Reise zu Fuß (und deren Reflexion), die einhergeht mit einer Raumerfahrung, die aus der Sicht des Kutschenreisenden so nicht möglich war. - Ergänzt wird der Band durch eine Quellenbibliographie zu den Fußreisen in dem behandelten Zeitraum , Main description: The volume assembles papers presented at a conference held at the Centre for Interdisciplinary Research into the European Enlightenment. The aim of the meeting was to close a conspicuous research gap by looking at the status of journeys on foot in 18th and 19th century travel literature in German. The articles examine autobiographical and literary texts giving representative information on the phenomenon of the new social prestige accorded to journeys on foot (and reflection upon them) identifiable in the second half of the 18th century. Central to this reevaluation was an appreciation of the heightened experience of space and distance denied to coach travelers. The volume closes with a source bibliography of works pertaining to journeys on foot in the period in question
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783484107649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 294 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourism History 20th century ; Weimarer Republik Kongress ; Geschichte 1918-1945 ; Drittes Reich ; Reiseliteratur ; Germany Description and travel ; Germany Social life and customs 20th century ; Electronic books ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994
    Abstract: Main description: Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen das Reisen und die Reiseliteratur in Deutschland zwischen 1918 und 1945 im engen Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die Aspekte einer 'Modernisierung' des Reisens, wie sie am Ausbau des Tourismus und der Verkehrsmittel abzulesen ist. Weitere Beiträge erschließen die Reiseliteratur dieser Jahrzehnte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reiseliteraturgeschichte des "Dritten Reiches", die bisher noch kaum erforscht wurde.
    Abstract: Main description: The articles in this volume examine travel and travel literature in Germany between 1918 and 1945 and relate them to the general social and political developments in that period. A central concern of the first group of articles is to point up various aspects of the 'modernization' of travel as reflected in the expansion of tourism and in transportation progress. Subsequent contributions look at travel literature in the period in question. Major emphasis is given here to the history of travel literature in the Third Reich, a subject hitherto largely neglected.
    Note: Includes bibliographical references and index , The majority of these papers were presented at a 1994 conference, "Reisen 1918 bis 1945," held in the Eutiner Landesbibliothek
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783110806526 , 9783110806526 , 9783111747606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 216 S.)
    Series Statement: Materiale Soziologie / TB 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 228
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime Cross-cultural studies Sex differences ; Masculinity Cross-cultural studies ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Kulturvergleich ; Kriminalität ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Kriminalität ; Kulturvergleich
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783110979060
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 393 S.)
    Series Statement: Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin 81
    Parallel Title: Druckausg. Strenge, Barbara Juden im preussischen Justizdienst 1812 - 1918
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1812-1918 ; Jewish lawyers History ; Jews Emancipation ; History ; Jews History ; Jews Legal status, laws, etc ; History ; Jews History ; Jewish lawyers. ; Jews. ; Jews. ; Jews. ; Diskriminierung. ; Geschichte 1812 - 1918. ; Juden. ; Justizdienst. ; Preußen. ; HISTORY / General ; Preußen ; Justizdienst ; Diskriminierung ; Juden ; Geschichte 1812-1918
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783110933673 , 9783110933673 , 9783111838984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 307 S.)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 41
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1979 ; Geschichte 1970-1979 ; Geschichte 1960-1980 ; Geschichte 1961-1979 ; Studentenbewegung ; Autobiografischer Roman ; Biografischer Roman ; Widerstand ; Literarische Gestalt ; Autobiografische Literatur ; Deutsch ; Autoritarismus ; Biografische Literatur ; Lebenslauf ; Epik ; Biografie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Deutschland ; Epik ; Autoritarismus ; Widerstand ; Geschichte 1961-1979 ; Deutschland ; Epik ; Studentenbewegung ; Geschichte 1970-1979 ; Deutsch ; Literarische Gestalt ; Lebenslauf ; Geschichte 1960-1980 ; Deutsch ; Autobiografischer Roman ; Geschichte 1960-1980 ; Deutsch ; Biografische Literatur ; Geschichte 1960-1980 ; Deutschland ; Biografie ; Geschichte 1960-1979 ; Deutsch ; Autobiografische Literatur ; Geschichte 1960-1979 ; Deutsch ; Biografischer Roman ; Geschichte 1960-1980
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110947502
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229 S.)
    Series Statement: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 13
    Parallel Title: Druckausg. Kultur und Gesellschaft in Nordwestdeutschland zur Zeit der Aufklärung ; 1: Das Volk als Objekt obrigkeitlichen Handelns
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enlightenment ; Enlightenment. ; Aufsatzsammlung. ; Geschichte 1750-1800. ; Nordwestdeutschland. ; Reformpolitik. ; Untertan. ; LITERARY CRITICISM / General ; Aufsatzsammlung ; Nordwestdeutschland ; Geschichte 1680-1790 ; Nordwestdeutschland ; Geistesgeschichte 1750-1803 ; Nordwestdeutschland ; Sozialgeschichte 1750-1815 ; Aufklärung ; Nordwestdeutschland ; Nordwestdeutschland ; Obrigkeit ; Volk ; Geschichte 1700-1815 ; Aufklärung ; Volk ; Obrigkeit ; Nordwestdeutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783110880076
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Walter de Gruyter GmbH 2011 1 Online-Ressource (35 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Heft 124
    Series Statement: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Amelunxen, Clemens, 1927 - 1995 Zur Rechtsgeschichte der Hofnarren
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fools and jesters Legal status, laws, etc ; History ; Fools and jesters Legal status, laws, etc ; History ; Fools and jesters. ; Geschichte. ; Hofnarr. ; LAW / General ; Hofnarr ; Geschichte
    Note: Gesehen am 22.10.2019
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783110911855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 741 S.)
    Series Statement: IASL-Sonderhefte 2
    Parallel Title: Druckausg. Brenner, Peter J., 1953 - Der Reisebericht in der deutschen Literatur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature. ; Travel in literature. ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Deutsch ; Reisebericht ; Geschichte
    Abstract: Der Reisebericht in der deutschen Literatur: Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783598106644
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (394 S.) , Ill. , 155 x 230 mm
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Herausforderung des Dämons : Form und Funktion grausiger Kindermärchen : eine volkskundliche und tiefenpsychologische Darstellung der Struktur, Motivik und Rezeption von 27 untereinander verwandten Erzähltypen
    DDC: 398.2/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cruelty in literature ; Children Books and reading ; Fairy tales History and criticism ; Children's literature, German History and criticism ; Fairy tales History and criticism ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Märchen ; Dämon
    Note: Includes bibliographical references (page 306-313) and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9789027933485
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 535 S.) , Ill.
    Series Statement: New Babylon 35
    Parallel Title: Print version The Study of the State
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: The Study of the State
    Description / Table of Contents: Preface; List of contributors; 1. 'Sacred kingship' and formation of the state; 2. Traditional Rwanda: deconsecrating a sacred kingdom; 3. Kinship and politics. The formation of the state among the pastoralists of the Sahara and the Sahel; 4. Specific features of the African early state; 5. Evolution, fission, and the early state; 6. The structure of the Mamprusi kingdom and the cult of naam; 7. Social function and political power: a case study of state formation in irrigation society; 8. The early state among the Eurasian nomads; 9. The legitimation of early inchoate states
    Description / Table of Contents: 10. Warfare and the origin of the state: another formulation11. West African kingdoms and the early state: a review of some recent analyses; 12. 'Divine kingship' in chiefdoms and states. A single ideological model; 13. The Kushāṇa state: a preliminary study; 14. The pre-colonial Indian state in history and epistemology. A reconstruction of societal formation in the Western Deccan from the fifteenth to the early nineteenth century; 15. Ways of state formation in Africa: a demonstration of typical possibilities; 16. Kalinga and Andhra: the process of secondary state formation in early India
    Description / Table of Contents: 17. Some additional thoughts on the concept of the early state18. From 'empire' to state: the emergence of the kingdom of Bunyoro-Kitara: c. 1350-1890; 19. Terrestrial deities and celestial bureaucrats: transfor¬mation of the state and local communities in the Asiatic mode of production in Japan; 20. The state as a problem of jurisprudence; 21. The state as empire; 22. The army and the formation of the states of West Africa in the nineteenth century: the cases of Kenedugu and Samori state; 23. Marx and Weber on the primary state; 24. The study of the Southeast Asian state
    Description / Table of Contents: 25. Ubi sumus? The Study of the State conference in retrospectBiographical notes; Index of names; Index of subjects
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: XIII, 364 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Landmann, Michael Literatur um Stefan George 1971
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 1968
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lyrisches Ich ; Geschichte 1290-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: XI, 415 S. , Ill.
    Series Statement: Schriften zur Volksforschung 2
    Series Statement: Schriften zur Volksforschung
    Dissertation note: Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1966
    DDC: 392/.5/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brauch ; Hochzeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochzeit ; Brauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: 112 S.
    Additional Information: Rezension Löhr, Joseph, 1878 - 1956 Grentrup, Theodor, Die Missionsfreiheit 1929
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 5
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...