Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (17)
  • 2010-2014  (17)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (17)
  • Psychology  (17)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666450211
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie v.40
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Educational technology -- Cross-cultural studies ; Virtual reality ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Virtuelle Realität ; Medienkonsum ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783666403668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Beratungsforschung 9
    Series Statement: Interdisziplinäre Beratungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender und Beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Organisationsberatung ; Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525403655
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (191 p)
    Parallel Title: Print version Straining: Eine subtile Art von Mobbing
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bullying ; Prevention.. ; Harassment ; Electronic books ; Electronic books ; Arbeitsplatz ; Mobbing ; Stress ; Psychische Belastung
    Abstract: Das Thema Mobbing ist im psychologischen, medizinischen und arbeitsrechtlichen Rahmen von großer Bedeutung und Aktualität. Es gibt jedoch eine weitaus subtilere Form von Mobbing, die noch verbreiteter ist. Der Betroffene wird am Arbeitsplatz bewusst und vorsätzlich psychisch oder physisch geschädigt - die Folgen können gravierend sein. Harald Ege prägt dafür den Begriff Straining und grenzt ihn anschaulich und praxisnah gegen andere konflikthafte Belastungen am Arbeitsplatz wie Stalking, Burnout, sexuelle Belästigung, Glass Ceiling oder Stress ab. Mit dieser Begriffsdefinition und dem von ihm
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einführung; 1Straining; 1.1Ein Fallbeispiel; 1.2Was ist unter Straining zu verstehen?; 1.3Zur Erkennungsmethode von Straining; 1.4Fallbewertung von Straining; 1.5Ein weiteres Fallbeispiel; 2Straining und Mobbing; 2.1Ein Fallbeispiel; 2.2Zur Feststellung von Mobbing; 2.3Ausnahmen zur Sieben-Parameter-Methode; 2.4Schadensprofil von Mobbing und Straining; 2.5Ein weiteres Fallbeispiel; 3Straining und Stalking; 3.1Ein Fallbeispiel; 3.2Formen des Stalkings; 3.3Feststellung von Stalking durch die Sieben-Parameter-Methode
    Description / Table of Contents: 3.4Die Anwendung in der Praxis3.5Ein weiteres Fallbeispiel; 4 Straining und weitere Problemsituationen am Arbeitsplatz; 4.1 Straining und sexuelle Belästigung; 4.2Straining und Stress; 4.3Straining und Burnout; 4.4Straining und Glass Ceiling; 4.5Straining und Workaholism; 5Schlussfolgerungen und Ausblick; Dank; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783647701455 , 3647701459
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Parallel Title: Druckausg. Sprachliche Bildung von Anfang an
    DDC: 306.449
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and education ; Language policy ; Language planning ; Language policy ; Language planning ; Language and education ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Kind ; Spracherziehung ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Chancengleichheit ; Bildung
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525770081 , 9783525770085
    Language: German
    Pages: 136 S. , 205 mm x 123 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 155.937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionslehrer ; Religionspädagogik ; Sekundarstufenunterricht ; Tod ; Trauer ; Jugend ; Trauerarbeit ; Begleitung ; Schule ; Todesfall ; Trauer ; Schule
    Note: Literatur-, URL-Verz. und Filmogr. S. 124 - 134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783525404508
    Language: German
    Pages: 269 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 302.3501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationstheorie ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783666403552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Series Statement: Interdisziplinäre Beratungsforschung 6
    Series Statement: Interdisziplinäre Beratungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pannewitz, Anja, 1977 - Das Geschlecht der Führung
    DDC: 305.436584
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Supervision ; Coaching ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783666401749
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: V&R eLibrary. Angewandte Psychologie Erwachsene
    Parallel Title: Druckausg. Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Counselling ; Psychoanalysis ; Psychotherapy ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Electronic books ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort des Autors; Vorwort von Jochen Schweitzer; Einführung; I Migration, Interkulturalität, Andere; 1Migration als Grundlage der Interkulturalität; 1.1 Einleitung; 1.2 Heimat, Identität, Kultur; 1.3 Beweggründe und Typen der Migration; 1.3.1 Freiwillig-selbstbestimmte Migration; 1.3.2 Erzwungen-fremdbestimmte Migration; 1.4 Migration und Heimweh; 1.5 Auswirkungen der Migration auf die Familienstrukturen und -beziehungen; 1.6 Eine Typologie als Orientierungshilfe für die Beratungs- und Therapiearbeit; 1.7 Resümee
    Abstract: 2Kulturelle Begegnungen2.1 Einleitung; 2.2 Die wissenschaftliche Begegnung mit dem Anderen, eine Dekonstruktion; 2.2.1 Koloniale und rassistische Ansätze; 2.2.2 Kulturpsychologische Konzepte; 2.2.3 Postkoloniale und postmoderne Ansätze; 2.2.4 Die interkulturelle Perspektive; 2.3 Interkulturalität als kognitiv-behaviorale Ressource; 2.4 Interkulturelle Missverständnisse; 2.5 Resümee; II Psychologische und familiendynamische Konzepte im Kulturkontext; 3Zentrale psychologische Konzepte in der interkulturellen Psychotherapie; 3.1 Einleitung; 3.2 »Die« menschliche Psyche
    Abstract: 3.2.1 Ahistorisch-universelle Psyche3.2.2 Historisch-partikulare Psyche; 3.3 Entwicklung der Selbstkonzepte; 3.3.1 Individualistische Selbstkonzepte; 3.3.2 Relationale Selbstkonzepte; 3.3.3 Hybride Selbstkonzepte im Globalisierungsprozess; 3.4 Resümee; 4Paar- und familiendynamische Konzepte in verschiedenen Kulturen; 4.1 Einleitung; 4.2 Mehrgenerationale Beziehungsaspekte der Kindererziehung im Iran; 4.2.1 Die frühen Eltern-Kind-Beziehungen; 4.2.2 Die Kindheit; 4.2.3 Die Adoleszenz; 4.2.4 Wandelnde Tendenzen und Praktiken in der Kindererziehung
    Abstract: 4.3 Der Stellenwert der Herkunftsfamilien in der Beziehungsqualität iranischer Paare4.4 Familiendynamische Entwicklungspfade in den USA und Japan; 4.5 Duofokale Familienstruktur am Beispiel Türkei; 4.6 Eheliche Machtverhältnisse im Kulturvergleich; 4.7 Transformierende voreheliche Einstellungen undPartnerwahl in Indien; 4.8 Resümee; 5Kulturkritische Reflexionen über die familientherapeutischen Ansätze; 5.1 Einleitung; 5.2 Einzug der Kulturthematik in die Familientherapie; 5.2.1 Die Entwicklung in den USA; 5.2.2 Zur Lage in Deutschland
    Abstract: 5.3 Eine vergleichende Analyse des Entwicklungsstands zwischen Deutschland und den USA5.4 Interkulturelle Paar- und Familienkonstellationen; 5.5 Leitideen zur therapeutischen Arbeit mit interkulturellen Paaren; 5.6 Resümee; III Handlungsgrundlagen für interkulturelle Familientherapie; 6Aufbau einer kultursensitiven therapeutischen Beziehung; 6.1 Einleitung; 6.2 Verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation; 6.2.1 Verbale Kommunikation; 6.2.2 Nonverbale Kommunikation; 6.3 Offene und neugierige Haltung zum kulturellen Hintergrund der Familie
    Abstract: 6.4 Erstkontakt und die Einstellung der Familie zur Beratung/Therapie
    Abstract: Hauptbeschreibung Die globale Mobilität hat Menschen aus diversen kulturellen Kontexten mit ihren unterschiedlich erlernten Denk-, Fühl- und Verhaltensschemata zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende ethnisch-kulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besonderen Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe - und auch die Chance -, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit migrantischen Hintergründ
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783525401743 , 3525401744
    Language: German
    Pages: 248 S. , Ill. , 232 mm x 155 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    Parallel Title: Online-Ausg. Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family therapy ; Cultural competency ; Cultural diversity ; Emigrants and immigrants ; Psychology ; Ethnic groups ; Psychology ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz ; Familientherapie ; Interkulturalität
    Abstract: Die globale Mobilität hat Menschen aus diversen kulturellen Kontexten mit ihren unterschiedlich erlernten Denk-, Fühl- und Verhaltensschemata zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende ethnisch-kulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besonderen Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe - und auch die Chance -, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit migrantischen Hintergründen einen Zugang zu finden. Erst dann vergrößert sich die Möglichkeit, diese Menschen und ihre speziellen Problemfelder, aber auch ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und sie beim Entwurf neuer Lebensperspektiven und bei Bewältigungsstrategien zu begleiten. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Entwicklung kultureller Sensibilität von Berufstätigen im psychosozialen Bereich. Dieses Buch führt in die interkulturelle Familientherapie und -beratung ein. Neben erkenntnistheoretischen Grundlagen werden zentrale psychologische und psychotherapeutische Konzepte aus der systemischen Perspektive analysiert und praxisrelevante Aspekte beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei der Erstkontakt, der Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung, die kultursensible Problemdefinition sowie die Erarbeitung passender Behandlungsvorschläge für ratsuchende Familien mit Migrationshintergrund.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [238]-248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647401744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cross-cultural counseling.. ; Family psychotherapy.. ; Intermarriage ; Electronic books ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Durch die Globalisierung werden Menschen aus diversen kulturellen Kontexten zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende multikulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besondere Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe – und auch die Chance –, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit Migrationshintergrund einen Zugang zu finden. Erst dann vergrößert sich die Möglichkeit, diese Menschen und ihre speziellen Problemfelder, aber auch ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und sie beim Entwurf neuer Lebensperspektiven und bei Bewältigungsstrategien zu begleiten. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Entwicklung kultureller Sensibilität von Berufstätigen im psychosozialen Bereich. Dieses Buch führt in die interkulturelle Familientherapie und -beratung ein. Neben erkenntnistheoretischen Grundlagen werden zentrale psychologische und psychotherapeutische Konzepte aus der systemischen Perspektive analysiert und praxisrelevante Aspekte beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei der Erstkontakt, der Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung, die kultursensible Problemdefinition sowie die Erarbeitung passender Behandlungsvorschläge für ratsuchende Familien mit Migrationshintergrund.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3525490569 , 9783525490563
    Language: German
    Pages: 132 S , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Handlungskompetenz im Ausland
    DDC: 658.31280947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Führungskraft ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutsche ; Russland ; Führungskraft ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutsche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647452036
    Language: German
    Pages: 1 online resource (146 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Philosophie und Psychologie im Dialog. v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Druckausg. Kaiser-el-Safti, Margret Die Psychologismus-Kontroverse
    DDC: 150;301.01
    RVK:
    Keywords: Psychologism.. ; Psychology ; Electronic books ; Electronic books ; Psychologismus ; Kontroverse ; Philosophie ; Psychologie ; Psychologismus ; Kontroverse ; Philosophie ; Psychologie
    Abstract: Der Psychologismus-Streit erreichte im deutschen Wissenschaftsdiskurs im 19. Jahrhundert nicht die Breitenwirkung wie der Darwinismus-Streit oder der Materialismus-Streit, in denen ideologische und religiöse Kontroversen mit neuen Wissenschaftsentwicklungen ausgetragen wurden und immer noch werden. Die zum Teil wesentlich subtileren Hintergründe sowie die Motive der am Psychologismus-Streit besonders seit 1900 hauptsächlich Beteiligten wurden bis heute nicht hinsichtlich der historisch-systematischen Grundlagen untersucht, obgleich die Problemlagen ebenso grundlegend sind. Dies liegt unter anderem daran, dass hier auch Logik und Mathematik betroffen sind, die zu ähnlicher öffentlicher Diskussion bisher wenig eingeladen haben. In gängiger historischer Perspektive provozierte der Antipsychologismus die Trennung der Psychologie von der Philosophie und beförderte letztlich auch die institutionelle Separierung mit beide Disziplinen behindernden Folgen bis in die Gegenwart. Tatsächlich weisen die erkenntnistheoretischen Prämissen des Antipsychologismus nicht die unterstellte begriffliche Klarheit auf, sondern sind als durchaus vieldeutig zu problematisieren; dementsprechend müssen Hintergründe des Streites neu aufgerollt werden. Die vorherrschende »Psychologie ohne Seele« leidet ebenso wie der Antipsychologismus an epistemischen Defiziten, die es aufzuarbeiten gilt. Reihe Philosophie und Psychologie im Dialog - Band 010.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Margret Kaiser-el-Safti Der Psychologismus-Streit in geschichtlicher und systematischer Betrachtung -- Werner Loh Erwägungsorientierte Aufhebungsversuche der Psychologismus-Antipsychologismus-Kontroversen -- Margret Kaiser-el-Safti und Werner Loh Briefwechsel -- Literatur -- Back Cover.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Margret Kaiser-el-Safti Der Psychologismus-Streit in geschichtlicher und systematischer Betrachtung; Werner Loh Erwägungsorientierte Aufhebungsversuche der Psychologismus-Antipsychologismus-Kontroversen; Margret Kaiser-el-Safti und Werner Loh Briefwechsel; Literatur; Back Cover;
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666401374
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (177 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: V&R eLibrary. Angewandte Psychologie Erwachsene
    DDC: 306.81
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marriage ; Relationship between two people ; Electronic books ; Kinder- und Hausmärchen ; Ehe ; Paartherapie
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783666403279
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: V&R eLibrary. Arbeits- und Organisationspsychologie
    DDC: 302.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525401378
    Language: German
    Pages: 176 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 398.27019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Ehe ; Paartherapie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...