Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (274)
  • Online Resource  (274)
  • Political science
  • SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture
  • Sociology  (274)
Datasource
Material
  • Online Resource  (274)
  • Book  (51)
Language
Years
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811981906
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 306 p. 3 illus)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Globalization, Urbanization and Development in Africa
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Political science ; Sex ; Economic development
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783031064739
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 368 p)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Football Research in an Enlarged Europe
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports—Sociological aspects ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Political sociology ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031211089
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 373 p. 7 illus., 5 illus. in color.)
    Series Statement: Palgrave Studies in Classical Liberalism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Climate liberalism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science—Philosophy. ; Environmental policy. ; Environmental economics. ; Pollution. ; Environmental Law. ; Political science ; pollution ; classical liberalism ; property rights ; climate change ; free market environmentalism ; nuisance ; climate risk ; liberty ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Pollution and Natural Rights – Billy Christmas -- Chapter 3: Do Libertarians Have Anything Useful to Contribute to Climate Change Policy? -- Chapter 4: Climate Change Adaptation through the Prism of Individual Rights -- Chapter 5: Common Law Tort as a Transitional Regulatory Regime -- Chapter 6: Libertarianism, Pollution and the Limits of Court Adjudication -- Chapter 7: Complexities of Climate Governance in Multidimensional Property Regimes -- Chapter 8: Climate Change & Class Actions -- Chapter 9: Nature and the Firm -- Chapter 10: Permission, Prohibition & Dynamism -- Chapter 11: Market Solutions to Large Number Environmental Problem-Induced Changes in Risk Distributions -- Chapter 12: A Classical Liberal Case for Target-Consistent Carbon Pricing -- Chapter 13: Climate Change, Political Economy, and the Problem of Comparative Institutions Analysis -- Chapter 14: The Social Cost of Carbon, Humility, and Overlapping Consensus on Climate Policy. .
    Abstract: “Political philosophies that put a lot of weight on freedom and property rights have a hard time grappling with the problem of pollution. How can we reconcile the inviolability of the individual with the ubiquity of negative externalities? The essays in this volume represent the most promising and sophisticated effort yet to come to grips with this problem. Climate Liberalism is essential reading on one of the most theoretically interesting and practically important issues of our time.” -- Matt Zwolinski, Professor of Philosophy, University of San Diego Author of The Individualists: Radicals, Reactionaries, and the Struggle for the Soul of Libertarianism “Climate Liberalism captures a valuable and overdue conversation about classical liberal thinking and the seemingly intractable problem of climate change. Much of what is written about domestic and international climate policy boils down to nihilist political considerations, and lacks any theoretical or deontological foundation. This volume is a vital step towards filling that void.” -- Shi-Ling Hsu D’Alemberte Professor, Florida State University College of Law Author of Capitalism and the Environment Climate Liberalism examines the potential and limitations of classical-liberal approaches to pollution control and climate change. Some successful environmental strategies, such as the use of catch-shares for fisheries, instream water rights, and tradable emission permits, draw heavily upon the classical liberal intellectual tradition and its emphasis on property rights and competitive markets. This intellectual tradition has been less helpful, to date, in the development or design of climate change policies. Climate Liberalism aims to help fill the gap in the academic literature examining the extent to which classical-liberal principles, including an emphasis on property rights, decentralized authority and dynamic markets, can inform the debate over climate-change policies. The contributors in this book approach the topic from a range of perspectives and represent multiple academic disciplines. Chapters consider the role of property rights and common-law legal systems in controlling pollution, the extent to which competitive markets backed by legal rules encourage risk minimization and adaptation, and how to identify the sorts of policy interventions that may help address climate change in ways that are consistent with liberal values. Jonathan H. Adler is the inaugural Johan Verheij Memorial Professor of Law and the founding Director of the Coleman P. Burke Center for Environmental Law at the Case Western Reserve University School of Law, where he teaches courses in environmental, administrative and constitutional law.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030812102 , 3030812103
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 248 Seiten) , 1 illus.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and Pandemics
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Pandemie ; Emigration and immigration ; Public policy ; Political science ; Migration. ; Public Policy. ; Political Science.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Springer International Publishing, | Cham :Palgrave Macmillan.
    ISBN: 978-3-031-14541-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 225 Seiten).
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Studies in Childhood and Youth
    Series Statement: Studies in Childhood and Youth
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children, Youth and Family Policy ; Politics and Human Rights ; Youth Culture ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Politics and International Studies ; Philosophy of the Social Sciences ; Family policy ; Human rights ; Youth—Social life and customs ; Sociology ; Social groups ; Political science ; Philosophy and social sciences ; Wahlalter. ; Wahlalter
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658314972
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 316 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Methodology of Political Science ; Sociological Theory ; Biographical Research ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology—Methodology ; Political science ; Sociology ; Sociology—Biographical methods ; Knowledge, Sociology of ; Methode ; Analyse ; Empirische Sozialforschung ; Gesellschaft ; Subjekt ; Forschungsmethode ; Handlungsfähigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Analyse ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Subjekt ; Handlungsfähigkeit ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658358907
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 343 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zukunft und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotionen ; Science, Technology and Society ; Emerging Technologies ; Science Communication ; Political Science ; Emotion Theory ; Artificial Intelligence ; Technology—Sociological aspects ; Communication in science ; Political science ; Emotions ; Artificial intelligence ; Gefühl ; Futurologie ; Zukunftsangst ; Zukunftserwartung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Futurologie ; Gefühl ; Zukunftserwartung ; Futurologie ; Emotionen ; Zukunftsangst
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658314392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 630 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology of Culture ; Political Science ; Economic sociology ; Culture ; Political science ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-658-33177-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 228 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Social Sciences, general ; Electoral Politics ; Public Policy ; Migration ; Political science ; Social sciences ; Elections ; Public policy ; Emigration and immigration ; Soziologie. ; Politische Wissenschaft. ; Empirische Sozialforschung. ; Quantitative Methode. ; Wissenschaftliche Zeitschrift. ; Verstehen. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Politische Wissenschaft ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Wissenschaftliche Zeitschrift ; Verstehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-28229-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 226 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand Band 2
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Political Science ; Education, general ; Political science ; Education ; Universität. ; Bildungsideal. ; Deutschland. ; Universität ; Bildungsideal ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658334154
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 619 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1948-1988 ; Sociological Theory ; Political Theory ; Economic Sociology ; Sociology ; Political science ; Economic sociology ; Wissenschaftliche Literatur ; Systemtheorie ; Systemtheorie ; Wissenschaftliche Literatur ; Geschichte 1948-1988
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030813697
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 347 p. 5 illus., 3 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Palgrave Studies in European Political Sociology
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Europe—Politics and government ; Political science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030738112 , 3030738116
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 213 Seiten) , 1 illus.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Marx, Engels, and Marxisms
    Parallel Title: Erscheint auch als Munck, Ronaldo Rethinking Development
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Soziologie ; Marxismus ; Entwicklungstheorie ; Political sociology ; Political science ; Marxian school of sociology ; Economic development ; Economic sociology ; Political Sociology ; Political Theory ; Marxist Sociology ; Development Studies ; Economic Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030726218 , 3030726215
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 183 Seiten) , 2 illus.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Pill, Madeleine Governing Cities
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Urban policy ; Sociology, Urban ; Political science ; Human Geography ; Urban Policy ; Urban Sociology ; Governance and Government
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783662640845
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 324 S. 42 Abb., 21 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung 1
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Communication ; Information theory ; Literature ; Political science ; Public administration ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811618116
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 145 p. 5 illus., 2 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Alternatives and Futures: Cultures, Practices, Activism and Utopias
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social groups ; Family ; Human geography ; Political science ; Cultural studies ; Sociology, Urban
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-658-29887-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 466 Seiten).
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Didaktische Rekonstruktion des Themas Migration für den Sachunterricht in der Grundschule
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2019
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Education, general ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Education ; Political Science ; Education ; Educational policy ; Education and state ; Educational sociology ; Political science ; Migration. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Grundschulkind. ; Vorstellung. ; Sachunterricht. ; Didaktische Rekonstruktion. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Grundschulkind ; Vorstellung ; Sachunterricht ; Didaktische Rekonstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783030361532
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 186 p. 3 illus., 1 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartleb, Florian, 1979 - Lone wolves
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Terrorism ; Political violence ; Personality ; Social psychology ; Terrorismus ; Terrorist ; Individuum ; Rechtsradikalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Aussteiger ; Radikalismus ; Erde
    Abstract: Right-wing Terrorism. Still an Underestimated Threat -- What is a "Lone Wolf"? -- Offenders and Terrorism. Ideology, Motives, Objectives -- Radicalisation in Our Very Midst and in Virtual Rooms and Spaces -- Counter-Strategies and Prevention -- Conclusions. .
    Abstract: As the attacks in Norway, Munich and most recently Christchurch have shown: a new threat is now shaking liberal Western societies. Radicalized right-wing extremists – so-called lone wolves – are engaging in individually planned terror attacks. Written by an expert on terrorism and populism, this book highlights the dynamics of this new breed of terrorism. By providing in-depth insights into the biographies of individual perpetrators, it illustrates the changing profile of the typical lone terrorist. This new kind of terrorist engages in violence without being a member of a party or organization, yet is radicalized by a global right-wing subculture that communicates in virtual networks. This startling and well-written book reveals the ideological roots of lone wolf terrorism and urges governments and civil society to take the threat seriously and implement suitable countermeasures.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Harper, an Imprint of HarperCollins Publishers
    ISBN: 9780062666994 , 0062666991
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 292 Seiten)
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Orenstein, Peggy, 1961 - Boys & sex
    DDC: 305.235/10973
    RVK:
    Keywords: Teenage boys Sexual behavior ; Teenage boys Attitudes ; Young men Sexual behavior ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; USA ; Heranwachsender ; Junger Mann ; Sexualverhalten
    Abstract: The author of the groundbreaking New York Times bestsellers Girls & Sex and Cinderella Ate My Daughter now turns her focus to the sexual lives of young men, once again offering "both an examination of sexual culture and a guide on how to improve it" (Washington Post). Peggy Orenstein's Girls & Sex broke ground, shattered taboos, and launched conversations about young women's right to pleasure and agency in sexual encounters. It also had an unexpected effect on its author: Orenstein realized that talking about girls is only half the conversation. Boys are subject to the same cultural forces as girls?steeped in the same distorted media images and binary stereotypes of female sexiness and toxic masculinity?which equally affect how they navigate sexual and emotional relationships. In Boys & Sex, Peggy Orenstein dives back into the lives of young people to once again give voice to the unspoken, revealing how young men understand and negotiate the new rules of physical and emotional intimacy. Drawing on comprehensive interviews with young men, psychologists, academics, and experts in the field, Boys & Sex dissects so-called locker room talk; how the word "hilarious" robs boys of empathy; pornography as the new sex education; boys' understanding of hookup culture and consent; and their experience as both victims and perpetrators of sexual violence. By surfacing young men's experience in all its complexity, Orenstein is able to unravel the hidden truths, hard lessons, and important realities of young male sexuality in today's world. The result is a provocative and paradigm-shifting work that offers a much-needed vision of how boys can truly move forward as better men
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Imprint: Springer
    ISBN: 9783642416026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 333 p. 47 illus., 41 illus. in color)
    Series Statement: The Anthropocene: Politik—Economics—Society—Science 17
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Culture Study and teaching ; Political science ; Geography ; Environmental law ; Environmental policy ; Ethnology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783030120924
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 298 p. 31 illus)
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Emigration and immigration ; Psychology, Comparative ; Political science ; Diaspora ; Auswanderung ; Heimatgefühl ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Auswanderung ; Diaspora ; Heimatgefühl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658020330
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 359 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzpolitik
    DDC: 320.6
    RVK:
    Keywords: Internet ; Regulierung ; Governance-Ansatz ; Datenschutz ; Datensicherheit ; E-Government ; Urheberrecht ; Deutschland ; Public policy ; Public policy ; Germany-Politics and government ; Political science ; Public Policy ; Germany-Politics and government ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Internet ; Regulierung ; Governance-Ansatz ; Datenschutz ; Datensicherheit ; E-Government ; Urheberrecht
    Abstract: Bei der „Netzpolitik“ handelt es sich politisch und akademisch gesehen um ein relativ neues Gebiet, auf dem eine Vielzahl von Themen verhandelt wird. Der vorliegende Band will Orientierung geben, indem er das Feld strukturiert darstellt und zu den wichtigsten Themen fundierte Darstellungen und Analysen vorlegt. Die Beiträge greifen das Thema aus politikwissenschaftlicher Perspektive auf, beziehen es auf Fachdebatten und stellen Material bereit, das sowohl zur Information wie zur Anregung der weiteren Diskussion dienen soll. Der Inhalt Untersuchungsgegenstand Internet ● Ein Analyserahmen und die Theoriediskussion zur Netzpolitik in Deutschland ● Internet Governance: Von der Selbstregulierung zu hybriden Regulierungsmodellen ● Der Deutsche Bundestag als Akteur in der Netzpolitik Interessensvermittlung der Internetwirtschaft ● Die digitale Bürgerrechtsbewegung: Akteure, Strategien und Themen ● Modern Times? Das Internet vor dem Bundesverfassungsgericht ● E-Government in Deutschland ● Magna Carta, magna controversia. Ideen, Interessen und Konflikte im Urheberrecht ● Datenschutz im Internet: Akteure, Regulierungspraktiken und Interessenlagen ● Sicherheit im Internet: Cybercrime, Cyberterror und Cyberwar ● Die Regulierung von Online-Inhalten in Deutschland: Zuständigkeit, technische Sperrmöglichkeiten und Regulierungsansätze Die Herausgeber Prof. Dr. Andreas Busch, Dr. Yana Breindl und Dr. Tobias Jakobi, Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen
    Abstract: Untersuchungsgegenstand Internet -- Ein Analyserahmen und die Theoriediskussion zur Netzpolitik in Deutschland -- Internet Governance: Von der Selbstregulierung zu hybriden Regulierungsmodellen -- Der Deutsche Bundestag als Akteur in der Netzpolitik Interessensvermittlung der Internetwirtschaft -- Die digitale Bürgerrechtsbewegung: Akteure, Strategien und Themen -- Modern Times? Das Internet vor dem Bundesverfassungsgericht -- E-Government in Deutschland -- Magna Carta, magna controversia. Ideen, Interessen und Konflikte im Urheberrecht -- Datenschutz im Internet: Akteure, Regulierungspraktiken und Interessenlagen -- Sicherheit im Internet: Cybercrime, Cyberterror und Cyberwar -- Die Regulierung von Online-Inhalten in Deutschland: Zuständigkeit, technische Sperrmöglichkeiten und Regulierungsansätze
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658274030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 239 Seiten)
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Virginia Polytechnic and State University 2018
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Political science ; Sociology-Research ; Sociology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: A Critical Overview of Discourses on Migration -- The Migration Management Regime and the Mobility Regime -- Re-articulating the Notion of Hospitality as an Invitation to Speak -- Migration Discourses and Migrant Narratives -- Arranging Data into Knowledge: Accuracy, Truth, Biases -- The Phases of the Migratory Journey: Triggers, Obstacles, Tactics
    Abstract: More than just reminding us that migrant voices matter, this book discusses the operationalization and integration of migrant narratives in the overall discourse and proposes a critical reflection on the knowledge production about migration. Hamza Safouane draws on personal testimonies from refugees and asylum seekers who came to Germany during the 2015 'long summer of migration' to examine migratory journeys from an immanent perspective. What analytical, ethical and methodological frameworks can be used to receive the stories of forced migrants and integrate them into a production of knowledge that is too often deaf to their voices? Contents • A Critical Overview of Discourses on Migration • The Migration Management Regime and the Mobility Regime • Re-articulating the Notion of Hospitality as an Invitation to Speak • Migration Discourses and Migrant Narratives • Arranging Data into Knowledge: Accuracy, Truth, Biases • The Phases of the Migratory Journey: Triggers, Obstacles, Tactics Target Groups • Academics and students in political science, sociology and political geography who are interested in migration. • Migrants, practitioners in the field of migration policy and migration-related civil society, NGOs and international organizations. The Author Dr. Hamza Safouane received his doctorate in Planning, Governance and Globalization from Virginia Tech, USA and is currently working as a postdoctoral research fellow at the Helmut Schmidt University in Hamburg, Germany
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9780191868368
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Political Science
    Uniform Title: Handbuch Transformationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als The handbook of political, social, and economic transformation
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Political science ; Economics ; Social change ; Political science ; Economics ; Systemtransformation ; Sozioökonomischer Wandel ; Transformation ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: This volume, provides an authoritative overview and critique of the role, within the social sciences, of the concept of transformation. It is the definitive point of reference for a range of social and political scientists.
    Note: Translation from the German language edition: Handbuch Transformationsforschung, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9789811314803
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 140 p. 4 illus., 3 illus. in color, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: SpringerBriefs in Political Science
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimagining the future public service workforce
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Policy ; Social policy ; Industrial sociology ; Political science ; Political sociology ; Social policy ; Industrial sociology ; Political science ; Political sociology ; Public health. ; Civil service ; Public utilities ; Employees ; Öffentlicher Dienst ; Sozialpolitik ; Industriesoziologie ; Politische Soziologie
    Abstract: This book investigates the professional needs and training requirements of an ever-changing public service workforce in Australia and the United Kingdom. It explores the nature of future roles, the types of skills and competencies that will be required and how organisations might recruit, train and develop public servants for these roles. Leading international research - practitioners make recommendations for how local organisations can equip future public servants with the skills and professional capacities for these shifting professional demands, and the skillsets they will require. Drawing on ideas that have been developed in the Australian and UK context, the book delves into the major themes involved in re-imagining the public service workforce and the various forms of capacities and capabilities that this entails. It then explores delivery of this future vision, and its implications in terms of development, recruitment and strategy
    Abstract: Part 1: Setting the Scene -- Chapter 1. Introduction: imagining the future public service workforce -- Part 2: Major themes in reimagining the public service workforce -- Chapter 2. Boundary Challenges and the work of boundary spanners -- Chapter 3. Supporting Capacities of Public Servants Facing Emotional Labor Demands -- Chapter 4. Narratives and Storytelling -- Chapter 5. Design matters: the implications of design thinking and practice for future public service workforce skills and culture -- Chapter 6. More rave than waltz - why the complexity of public service means the end for hero leadership -- Chapter 7. Empathy, Ethics and Efficiency: 21st century capabilities for public managers -- Part 3: Developing the future public service workforce -- Chapter 8. Developing and recruiting the future public servant -- Chapter 9. Creating a diverse workforce -- Chapter 10. Conclusions
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658224462
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 426 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Carmele, Gordon Das politische System Spaniens
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Carmele, Gordon Das politische System Spaniens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Europe-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative Politics ; Europe-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Political science ; Spanien ; Landeskunde ; Politisches System ; Gesetzgebende Gewalt
    Abstract: Das politische System Spaniens weist als parlamentarisches System Gemeinsamkeiten mit anderen politischen Systemen Kontinentaleuropas auf und ist in einem besonderen historischen und politischen Klima entstanden, das seine Form maßgeblich prägte. Die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre haben dazu Veränderungs- und Anpassungsprozesse erforderlich gemacht, die dieses System vor existenzielle Herausforderungen stellt. Das Buch stellt das politische System Spaniens in seinem Entstehungskontext und vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen dar. Der Inhalt Entstehungskontext der Verfassung • Aspekte politischer Kultur • Krone • Die Exekutive • Die Legislative • Der Senat (Senado) • Die Judikative (Gerichtsbarkeit) • Regional- und Kommunalpolitik • Parteien • Regionale Parteien • Wahlen und Wahlverhalten • Massenmedien • Gewerkschaften und Interessengruppen • Kirche • Militär • Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung • Bildungspolitik und Bildungssystem • Gesellschaft und sozialer Wandel • Internationale Beziehungen und Europapolitik Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik-, Sozial und Wirtschaftswissenschaften. Der Autor Dr. Gordon Carmele vertritt derzeit die Professur für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der PH Weingarten
    Abstract: Entstehungskontext der Verfassung -- Aspekte politischer Kultur -- Krone -- Die Exekutive -- Die Legislative -- Der Senat (Senado) -- Die Judikative (Gerichtsbarkeit) -- Regional- und Kommunalpolitik -- Parteien -- Regionale Parteien -- Wahlen und Wahlverhalten -- Massenmedien -- Gewerkschaften und Interessengruppen -- Kirche -- Militär -- Wirtschaftspolitik und wirtschaftliche Entwicklung -- Bildungspolitik und Bildungssystem -- Gesellschaft und sozialer Wandel -- Internationale Beziehungen und Europapolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531932781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 652 S. 109 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Psychological tests and testing ; Political science ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658268695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 399 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science ; Political science ; Regulierung ; Arbeitsbedingungen ; Globalisierung ; Globalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Regulierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531190044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 S. 7 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social history ; Political science ; Sociology ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319982229
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIX, 281 p. 1 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als The sociology of privatized security
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Politics and war ; Political science ; Politics and war ; Political science ; Sociology. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The first book dedicated to the sociology of privatized security, this collection studies the important global trend of shifting security from public to private hands and the associated rise of Private Military and Security Companies (PMSCs) and their contractors. The volume first explores the trend itself, making important historical and theoretical revisions to the existing social science of private security. These chapters discuss why rulers buy, rent and create private militaries, why mercenaries have become private patriots, and why the legitimacy of military missions is undermined by the use of contractors. The next section challenges the idea that states have a monopoly on legitimate violence and questions our legal and economic assumptions about private security. The collection concludes with a discussion of the contractors themselves, focusing on gender, race, ethnicity, and other demographic factors. Featuring a mix of qualitative and quantitative methods and a range of theoretical and methodological innovations, this book will inspire sociologists to examine, with fresh eyes, the behind-the-scenes tension between the high drama of war and conflict and the mundane realities of privatized security contractors and their everyday lives
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Why Privatize: The Reasons Rulers Today Buy, Rent, or Create Private Militaries -- 3. From Mercenaries to Private Patriots: Nationalism and the Private Military Contractors -- 4. Legitimacy Building in Policy and Practice: The Case of US Private Military and Security Contractors (PMSC) in Afghanistan -- 5. The Expansion of the U.S. Military's Civilian Periphery and Corollary Progressive Changes in U.S. Military Law -- 6. Reserves Forces and the Privatization of the Military by the Nation State -- 7. Making Markets Responsible: Revisiting the State’s Monopoly on the Legitimate Use of Force -- 8. Gendered Companies, Gendered Security -- 9. The Specter and Labor of the Black Poor in South Africa’s Private Security Industry -- 10. Who are the Private Military and Security Contractors? A window to a new profession -- 11. Trendlines: Privatization and the Future of War and Security
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9781473998773 , 1473998778 , 9781473998780 , 1473998786 , 9781473998803 , 1473998808 , 9781473998797 , 1473998794
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als The SAGE handbook of consumer culture
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consumer behavior ; Culture Economic aspects ; Consumption (Economics) Social aspects ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Consumer behavior ; Consumption (Economics) ; Social aspects ; Culture ; Economic aspects ; Consumption (Economics) ; Social aspects ; Handbooks, manuals, etc ; Popular culture ; Handbooks, manuals, etc ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherverhalten ; Verbraucherverhalten ; Verbraucherforschung
    Abstract: The question of consumption emerged as a major focus of research and scholarship in the 1990s but the breadth and diversity of consumer culture has not been fully enough explored. The meanings of consumption, particularly in relation to lifestyle and identity, are of great importance to academic areas including business studies, sociology, cultural and media studies, psychology, geography and politics. The SAGE Handbook of Consumer Culture is a one-stop resource for scholars and students of consumption, where the key dimensions of consumer culture are critically discussed and articulated. The editors have organised contributions from a global and interdisciplinary team of scholars into six key sections.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658132736 , 3658132736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 470 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Preyer, Gerhard Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft III
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Culture ; Political science ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Political Science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781108399623
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 366 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Civilization 21st century ; Political science ; Progress ; Social change ; Social change ; Progress ; Political science ; Civilization ; 21st century
    Abstract: This is the first of three volumes containing a report from the International Panel on Social Progress (IPSP). The IPSP is an independent association of top research scholars with the goal of assessing methods for improving the main institutions of modern societies. Written in accessible language by scholars across the social sciences and humanities, these volumes assess the achievements of world societies in past centuries, the current trends, the dangers that we are now facing, and the possible futures in the twenty-first century. It covers the main socio-economic, political, and cultural dimensions of social progress, global as well as regional issues, and the diversity of challenges and their interplay around the world. This particular volume covers topics such as economic inequality and growth, finance and corporations, labor, capitalism, and social justice
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 25 Jul 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658106751
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 325 S. 34 Abb, online resource)
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druck-Ausg. Völkl, Kerstin Deskriptive Statistik
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Social sciences ; Political science ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deskriptive Statistik
    Abstract: Variablen und Skalenniveaus -- Univariate Analysen -- Bivariate Analysen -- Drittvariablenkontrolle -- Regressionsanalyse.
    Abstract: Das Lehrbuch führt kurz und prägnant in die deskriptive Statistik ein. Anhand politikwissenschaftlicher Beispiele werden wesentliche statistische Analysekonzepte vorgestellt und die theoretischen Grundlagen vermittelt. Hierbei wird besonders auf Verständlichkeit geachtet, indem die verwendeten Formeln ausführlich erläutert werden. Zusätzlich werden die behandelten Themen anhand zahlreicher Abbildungen und Tabellen veranschaulicht. Der Leser des Buches soll nach der Lektüre in der Lage sein, erste Analysen selbst durchführen und anhand der erworbenen Kenntnisse zentrale Ergebnisse statistischer Analysen verstehen und nachvollziehen zu können. Der Inhalt Variablen und Skalenniveaus • Univariate Analysen • Bivariate Analysen • Drittvariablenkontrolle • Regressionsanalyse Die Zielgruppen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler sowie Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler Di e Autoren Dr. Kerstin Völkl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Methoden am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Christoph Korb ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrbereich Quantitative Methoden in den Sozialwissenschaften am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658201296
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 250 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Ethnology Europe ; Russia History ; Europe, Eastern History ; World politics ; Russia Politics and government ; Political science ; Ethnology Europe ; Russia History ; Europe, Eastern History ; World politics ; Russia Politics and government ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was ist an dem Blick der Autorin auf Russland anders? In diesem Buch geht es der Autorin darum, gegenwärtige Lebensformen, Denkweisen, Geschichtsbilder, Werte, Selbstbilder, Fremdbilder und russisch-deutsche bzw. deutsch-russische Wahrnehmungen zu erkennen, sie aber vor allem aus der politisch-historischen und religiös-kulturellen Entwicklung von Staat und Gesellschaft zu begreifen. Das Buch will so dem gewiss oft vorhandenen, je aktuellen Wissen und Kennen einen historischen Hintergrund geben und vor allem zum Können bei unseren Begegnungen mit Russland und damit zu ihrem Gelingen beitragen. Der Inhalt · Zugang zu einer Kultur · Natürliche Gegebenheiten · Historischer Hintergrund · Lebensformen und Denkweisen · Kultur und Bildung · Russen und Deutsche, Deutsche und Russen Die Zielgruppen · Studierende, Dozierende und Forschende der Translationswissenschaft, der Vergleichenden Kulturwissenschaft und der Osteuropäischen Geschichte · Translatoren, Regionalberater, politische Kommentatoren sowie politisch Interessierte Die Autorin Barbara Löwe war als Dozentin für Translationswissenschaft und Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Heidelberg sowie als Translatorin (Übersetzerin, Dolmetscherin und Regionalexpertin) in Deutschland und in Russland tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658094164
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1183 S. 118 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Energiewende und Partizipation
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Förderung erneuerbarer Energien ; Bürgerbeteiligung ; Partizipation ; Sozialpsychologie ; Energiewirtschaft ; Kommunale Energiewirtschaft ; Genossenschaft ; Stromnetz ; Dezentrale Organisation ; Deutschland ; Welt ; Bürgerenergie ; Community Energy ; Political Science and International Relations ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Sociology ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Sociology ; Lehrbuch ; Deutschland ; Bürgerbeteiligung ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien
    Abstract: Zugänge zum Forschungsfeld -- Disziplinäre Perspektiven -- Ausgewählte Themenfelder inter- und transdisziplinärer Energieforschung -- Forschungsverbünde -- Bürgerenergie in ausgewählten Ländern -- Ausblicke.
    Abstract: Die Energiewende und die Beteiligung von BürgerInnen und Interessengruppen in Deutschland sowie weltweit im Transformationsprozess: Zwei große gesellschaftliche Paradigmen zu Beginn des 21. Jahrhunderts werden in diesem Handbuch in den Blick genommen. Staat, Unternehmen, Vereine, Verbände aber auch nicht-organisierte einzelne BürgerInnen treiben die Energiewende voran, gehen dabei wechselseitige Beziehungen ein und beteiligen sich an der gesamtgesellschaftlichen (Energie)Transformation. Die AutorInnen thematisieren Forschungsansätze aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Dabei untersuchen sie u.a. das Phänomen monetärer Beteiligung (Bürgerenergie). Es zeigt sich, dass technische Neuerungen Hand in Hand gehen mit sozialen, wirtschaftlichen und politischen Innovationen. Hierbei werden diverse Effekte und Problemlösungsverständnisse erzeugt, die auf die Gesellschaft zurückwirken, während umgekehrt Meta-Trends wie Digitalisierung und Klimawandel in die Gestaltung der Energiewende integriert werden. Der Inhalt Zugänge zum Forschungsfeld.- Disziplinäre Perspektiven.- Ausgewählte Themenfelder inter- und transdisziplinärer Energieforschung.- Forschungsverbünde.- Bürgerenergie in ausgewählten Ländern.- Ausblicke. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Geistes-, Politik-, Raum-, Sozial-, Wirtschafts-, Umwelt- und Ingenieurs- bzw. Technikwissenschaften EntscheiderInnen in Politik und Wirtschaft JournalistInnen Die Herausgeber Lars Holstenkamp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Finanzierung und Finanzwirtschaft der Leuphana Universität Lüneburg. Jörg Radtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Systeme und Vergleichende Politikwissenschaft des Seminars für Sozialwissenschaften sowie am Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ an der Universität Siegen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658214333
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 301 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Fitzpatrick, Jasmin, 1986 - Digital Civil Society
    DDC: 320.014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Social sciences ; Political sociology ; Political science ; Political communication ; Social sciences ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zivilgesellschaft ; Organisation ; Internet ; Politische Kommunikation
    Abstract: Social Media-Nutzung zur politischen Kommunikation -- Innovationsdiffusion auf der Organisationsebene -- Screen-Capturing-Analysen von Organisationswebseiten -- Einschätzung des Agenda-Setting-Potenzials von Organisationen anhand von Twitterdaten -- Soziale Bewegungen und ihre Organisationen.
    Abstract: Jasmin Fitzpatrick widmet sich aus politikwissenschaftlicher Perspektive zivilgesellschaftlichen Organisationen und untersucht, wie diese das Potenzial der neuen Kommunikationskanäle des Web 2.0 nutzen. Im Fokus stehen zum einen ihre Mobilisierung von Unterstützern und zum anderen ihre Absicht, durch soziale Medien die Agenda zu besetzen. Im Zentrum der Analyse stehen zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich mit Menschenrechten und humanitärer Hilfe befassen. Methodisch werden quantitative und qualitative Verfahren kombiniert. Die Autorin zeigt, dass gerade kleinere Organisationen das Potenzial der neuen Kommunikationsmöglichkeiten noch nicht ausschöpfen. Der Inhalt Social Media-Nutzung zur politischen Kommunikation Innovationsdiffusion auf der Organisationsebene Screen-Capturing-Analysen von Organisationswebseiten Einschätzung des Agenda-Setting-Potenzials von Organisationen anhand von Twitterdaten Soziale Bewegungen und ihre Organisationen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Soziologie Praktiker und Kommunikationsberater im Bereich zivilgesellschaftlicher Organisationen Die Autorin Jasmin Fitzpatrick ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Innenpolitik/Politische Soziologie am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie forscht zu politischen Organisationen, politischer Kommunikation und Methoden der empirischen Sozialforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658097363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 364 Seiten) , Diagramme, Karten, Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoesch, Kirsten, 1977 - Migration und Integration
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Emigration and immigration ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Migration ; Migrationspolitik ; Integration ; Deutschland ; Migration ; Migrationspolitik ; Integration
    Abstract: Dieses Buch gibt einen breit angelegten und anschaulichen Überblick über internationale Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Migration wie Flucht, Arbeitsmigration, Familienmigration etc. In drei in sich abgeschlossenen Teilen werden Triebfedern und politische Gestaltung von Migration und Integration auf drei Ebenen dargestellt: einer abstrakten konzeptionellen, einer international vergleichenden sowie der Ebene der Migrationspolitik in Deutschland seit 1945. Dabei wird das Geschehen aus der Perspektive der zentralen Akteurinnen und Akteure analysiert, nämlich der Migrantinnen und Migranten selbst, der aufnehmenden und entsendenden Staaten sowie der nicht-staatlichen Akteurinnen und Akteure (Unternehmen, Zivilgesellschaft, Netzwerke). Der Inhalt - Erscheinungsformen von Migration. - Migrations- und Integrationstheorien. - Migration und Integration im internationalen Vergleich. - Migrationspolitiken und -diskurse in historischer Perspektive. - Wer macht wie Migrationspolitik in Deutschland? Akteurinnen und Akteure, Interessen, Probleme. - Ausblick: Was ist eigentlich ,gute‘ Migrationspolitik? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und angrenzende Fachbereiche Akteurinnen und Akteure der Migrationspolitik, der politischen Bildung sowie Journalistinnen und Journalisten Die Autorin Dr. Kirsten Hoesch ist Politikwissenschaftlerin und Migrationsforscherin. Seit 2003 forscht und lehrt sie zum Thema Migration und Integration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-364
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658209780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 545 Seiten)
    Edition: 12. Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundbegriffe der Soziologie
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Sociology ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Soziologie
    Abstract: Im vorliegenden Buch wird das Feld der Soziologie anhand von über 100 Grundbegriffen beleuchtet. Neben der begrifflichen Klärung wird dabei auch ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Soziologie und eine verlässliche Orientierung und Einführung geboten. Durch ein sorgfältig erarbeitetes Sach- und Stichwortregister werden nicht nur die einzelnen Grundbegriffe, sondern eine große Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt und somit ein grundlegendes und breites Verständnis der Soziologie und ihrer Anwendungsfelder ermöglicht. Der Inhalt Von A wie Akkulturation bis Z wie Zivilgesellschaft Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Soziologie sowie angrenzender Fachbereiche Die Herausgeber Dr. Johannes Kopp ist Professor für Soziologie an der Universität Trier. Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen
    Abstract: Akkulturation -- Alltag -- Alter -- Anomie -- Anthropologie -- Arbeit -- Armut -- Beruf -- Bevölkerung -- Bewegung, soziale -- Beziehung, soziale -- Bildung -- Charisma -- Differenzierung, gesellschaftliche -- Ehe -- Einstellung, soziale -- Elite -- Entfremdung -- Erklärung, soziologische -- Ethnologie -- Evolution, soziale -- Familie -- Figuration -- Geld -- Gemeinschaft -- Generation -- Gerechtigkeit, soziale -- Geschlecht -- Gesellschaft -- Gesundheit -- Gewalt -- Globalisierung -- Grundgebilde, soziale -- Gruppe -- Handeln, soziales -- Identität -- Ideologie -- Individuum -- Institution -- Integration -- Interaktion -- Jugend -- Kapitalismus -- Kindheit -- Klasse, soziale -- Kommunikation -- Konflikt, sozialer -- Kontrolle, soziale -- Krise -- Kultur -- Lebensformen -- Lebenslauf -- Lebensstil -- Legitimation -- Macht - Markt -- Mechanismen, soziale -- Medien -- Methoden der empirischen Sozialforschung -- Migration -- Milieu, soziales -- Minderheiten -- Mobilität, soziale -- Morphologie, soziale -- Netzwerk, soziales -- Norm, soziale -- Öffentlichkeit -- Organisation -- Prozesse, soziale -- Raum -- Recht -- Religion -- Ritual -- Rolle, soziale -- Schicht, soziale -- Segregation -- Sinn -- Situation, soziale -- Sozialisation -- Sozialstruktur -- Soziologie -- Sprache -- Stadt -- Status, sozialer -- Symbol -- System, soziales -- Tausch -- Technik -- Theorie, soziologische -- Ungleichheit, soziale -- Universalien, soziale -- Verhalten, abweichendes -- Verhalten, soziales -- vertrauen -- Vorurteil -- Wahrnehmung, soziale -- Wandel, sozialer -- Werte -- Wirtschaft -- Wissen -- Wohlfahrtstaat -- Zivilgesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658202279
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 43 S, online resource)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehner, Burkhard, 1946 - Die politische Logik des bedingungslosen Grundeinkommens
    DDC: 320.6
    RVK:
    Keywords: Grundeinkommen ; Einführung ; Politische Entscheidung ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Public policy ; Germany Politics and government ; Social policy ; Political science ; Political theory ; Public policy ; Germany Politics and government ; Social policy ; Implementation ; Politische Entscheidung ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Deutschland ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Implementation ; Politische Entscheidung ; Deutschland ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Implementation ; Politische Entscheidung ; Deutschland
    Abstract: Bedingungsloses Grundeinkommen oder Bürgergeld? -- Der Übergang ins Bürgergeldsystem – ein Generationenprojekt -- Optimierung statt Maximierung – das Wirkungsspektrum des Bürgergeldes.
    Abstract: Dieses essential will die politische Logik des bedingungslosen Grundeinkommens bzw. Bürgergeldes offenlegen. Daneben erörtert es Zwecke und Wirkungsmöglichkeiten des Bürgergeldes, die in der öffentlichen Diskussion bisher nicht aufgegriffen wurden. Aus beidem ergeben sich höchst brisante politische Schlussfolgerungen. Demgegenüber steckt die öffentlich geführte Debatte über das bedingungslose Grundeinkommen in einer Sackgasse. Dort stehen zumeist Fragen zur Höhe und technischen Ausgestaltung des Grundeinkommens sowie ideologische und ideengeschichtliche Einordnungen im Vordergrund. Die Fragen, ob, wann, wo und in welchem Verfahren ein vollständiges Bürgergeldsystem politisch realisiert werden könnte, spielt dagegen bisher kaum eine Rolle. Diese Fragen gehören aber nicht ans Ende, sie gehören ganz an den Anfang der Debatte. Insofern soll dieses essential dazu beitragen, die Grundeinkommensdebatte vom Kopf auf die Füße zu stellen. Der Inhalt Bedingungsloses Grundeinkommen oder Bürgergeld? Der Übergang ins Bürgergeldsystem – ein Generationenprojekt Optimierung statt Maximierung – das Wirkungsspektrum des Bürgergeldes Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, der Soziologie und der Wirtschaftswissenschaften Politikerinnen und Politiker, Journalistinnen und Journalisten Der Autor Burkhard Wehner ist freier Publizist und Dozent. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wirtschaftstheorie, Demokratietheorie, Wirtschaftspolitik und Wissenschaftstheorie.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319658438
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 182 Seiten)
    Series Statement: International political theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Political sociology ; Political Science and International Relations ; Political Theory ; Citizenship ; Political Sociology ; Soziale Gerechtigkeit ; Einwanderer ; Politische Theorie ; Integration ; Einwanderer ; Integration ; Soziale Gerechtigkeit ; Politische Theorie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658134099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 894 S. 67 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Integration ; Kommunalpolitik ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunalpolitik ; Integration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658132750 , 3658132752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 442 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Preyer, Gerhard Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft I
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Culture ; Political science ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Political Science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-18834-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 488 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2017
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Democracy ; Curriculums (Courses of study) ; Education / Curricula ; Political Science and International Relations ; Political Theory ; Curriculum Studies ; Politischer Unterricht. ; Politik. ; Begriff. ; Politisches Denken. ; Subjektorientierter Politikbegriff ; Demokratieorientierter Politikbegriff ; Didaktische Rekonstruktion ; Subjektorientierte Politikdidaktik ; Politikverständnis von Schülerinnen und Schülern ; Political Theory ; Political Science and International Studies ; Curriculum Studies ; Democracy ; Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politischer Unterricht ; Politik ; Begriff ; Politisches Denken
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658216399
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 378 S. 23 Abb, online resource)
    Series Statement: Politisches Wissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schübel, Thomas Die soziale Verteilung politischen Wissens in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Sociology Research ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Sociology Research ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politik ; Wissen ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Politisches Wissen -- Politischer Wissenserwerb -- Messung politischen Wissens -- Soziale Verteilung politischen Wissens und deren Ursachen -- Fazit und Forschungsausblick.
    Abstract: Thomas Schübel untersucht in dieser repräsentativen Studie die Verteilung politischer Kenntnisse innerhalb der deutschen Bevölkerung mittels psychometrischer Modelle. Es wird nachgewiesen, dass der Wissensstand der Deutschen im Mittel geringer ist als allgemein angenommen und das politische Wissen zudem ungleich verteilt ist. Insbesondere sozial Schwache weisen unterdurchschnittliche Kenntnisniveaus auf. Der Autor untersucht die Ursachen dieser Ungleichheiten und liefert Anhaltspunkte dafür, wie Wissensasymmetrien verringert werden können. Der Inhalt Politisches Wissen Politischer Wissenserwerb Messung politischen Wissens Soziale Verteilung politischen Wissens und deren Ursachen Fazit und Forschungsausblick Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, der Psychologie und der Soziologie Praktizierende in der Politischen Bildungsarbeit Der Autor Thomas Schübel hat an der Philipps-Universität Marburg promoviert. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Konstanz und Marburg im Bereich Quantitative Methoden tätig. .
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Die soziale Verteilung politischen Wissens in Deutschland. Politische Wissensunterschiede und deren Ursachen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , 18 Illustrationen, z. T. farbig
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Political economy. ; Poverty. ; Social sciences ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch.
    Abstract: Das Handbuch stellt den „State of the Art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung dar. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der nunmehr 3. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Der Inhalt · Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung · Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung · Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung · Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Politik, Soziologie und Sozialer Arbeit · Interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und Politik Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781487518646
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 224 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Queering urban justice
    DDC: 306.76/608
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transgender people Social conditions ; Sexual minorities Social conditions ; Sexual minority community ; Minority gays Social conditions ; Sexual minority community ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Ontario ; Toronto ; Electonic books
    Abstract: 1. "Our study is sabotage": queering urban justice, from Toronto to New York -- 2. "We had to take space, we had to create space": locating queer of colour politics in 1980s Toronto -- 3. Má-ka Juk Yuh: a genealogy of black queer liveability in Toronto -- 4. Diasporic intimacies: queer Filipinos/as and Canadian imaginaries -- 5. On "gaymousness" and "calling out": affect, violence, and humanity in queer of colour politics -- 6. Calling a shrimp a shrimp: a black queer intervention in disability studies -- 7. Black lives matter Toronto teach-in -- 8. Black picket signs/white picket fences: racism, space, and solidarity -- 9. Becoming through others: western queer self-fashioning and solidarity with queer Palestine -- 10. Compulsory coming out and agentic negotiations: Toronto QTPOC narratives -- 11. The sacred uprising: indigenous creative activisms -- Epilogue: Caressing in small spaces.
    Abstract: Queering Urban Justice foregrounds visions of urban justice that are critical of racial and colonial capitalism, and asks: What would it mean to map space in ways that address very real histories of displacement and erasure? What would it mean to regard Queer, Trans, Black, Indigenous, and People of Colour (QTBIPOC) as geographic subjects who model different ways of inhabiting and sharing space? The volume describes city spaces as sites where bodies are exhaustively documented while others barely register as subjects. The editors and contributors interrogate the forces that have allowed QTBIPOC to be imagined as absent from the very spaces they have long invested in. From the violent displacement of poor, disabled, racialized, and sexualized bodies from Toronto's gay village, to the erasure of queer racialized bodies in the academy, Queering Urban Justice offers new directions to all who are interested in acting on the intersections of social, racial, economic, urban, migrant, and disability justice
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658132774
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 426 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Preyer, Gerhard, 1945 - Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft ; 2: Lebenswelt - System - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Preyer, Gerhard, 1945 - Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft ; 2: Lebenswelt - System - Gesellschaft
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Political science ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Religion and culture ; Soziologische Theorie
    Abstract: Weltbildanalyse -- Gesellschaft als Lebenswelt und System -- Universalpragmatik -- Moralisches Bewusstsein.-Diskurstheorie -- Religion, Recht, Öffentlichkeit und die Frage nach dem Menschen in der postsäkularen Gesellschaft.
    Abstract: Die Untersuchung legt eine systematische neue Rekonstruktion der „Theorie des kommunikativen Handels“ von Jürgen Habermas vor. Sie erörtert im Kontext der klassischen Soziologie, der Soziologie der Gegenwartsgesellschaft, der Evolutionstheorie und Sprachtheorie die Probleme dieses Forschungsprogramms. Aus der Sicht der soziologischen Theorie ist dabei der Problembezug, die Folgeprobleme dieses Ansatzes zu erkennen und wie sie zu bearbeiten sind. Angesprochen ist damit der Problembezug der Grenzen der Innovationsfähigkeit dieses Forschungsprogramms. Das betrifft die grundlegende Fragestellungen der soziologischen Theorie in der postmodernen Gesellschaft und ihrer Evolution zur „nächsten Gesellschaft“, die alle Funktionssysteme z. B. der Wirtschaft, der Politik und des Rechts betreffen. Angesprochen ist damit aber auch, in welchem Ausmaß sich ‚unsere’ Verständigungsvoraussetzungen verändert haben, die einer erneuten Reflexion bedürfen, ohne den Anspruch zu erheben, damit die gesellschaftliche Kommunikation auf normativ erzwungene Zustände hin zu steuern. Inhalt Weltbildanalyse Gesellschaft als Lebenswelt und System Universalpragmatik Moralisches Bewusstsein Diskurstheorie Religion, Recht, Öffentlichkeit und die Frage nach dem Menschen in der postsäkularen Gesellschaft Zielgruppen Soziologinnen und Soziologen mit dem Schwerpunkt soziologische Theorie, Modernisierungstheorie, Evolutionstheorie, politische Soziologe und Kultursoziologie Autor Prof. Dr. phil. Gerhard Preyer lehrt am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Herausgeber der Zeitschrift ProtoSociology www.protosociology.de.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658216016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 495 S. 72 Abb., 44 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Verkehrspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsökonomik ; Verkehrssoziologie ; Deutschland ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public policy ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Verkehrspolitik ; Verkehr ; Verkehrsplanung ; Eisenbahnverkehr ; Straßenverkehr
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt in die Besonderheit der Verkehrspolitik ein und zeigt auf, dass dieses Politikfeld mit dem Querschnitts-Thema Verkehr in viele andere gesellschaftliche Themenfelder hineinragt und umgekehrt auch von diesen beeinflusst wird. Dementsprechend versammelt dieser Band Expertinnen und Experten unterschiedlichster Disziplinen, die sich jeweils verschiedenen Dimensionen des Verkehrsthemas widmen. Das Ziel ist es, das komplexe Wirkungsgefüge Verkehr vorzustellen und ein Gefühl für die Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung zu vermitteln. Für die Neuauflage wurde das Konzept des Lehrbuchs aktualisiert und erweitert. Der Inhalt Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs.- Verkehrsdimensionen.- Zentrale Themenfelder.- Ausblicke Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften Journalistinnen und Journalisten Akteurinnen und Akteure in Politik und Verwaltung Der Herausgeber Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin
    Abstract: Zur politischen Wissenschaft des Verkehrs -- Verkehrsdimensionen -- Zentrale Themenfelder -- Ausblicke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658026806
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XL, 325 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wacquant, Loïc, 1960 - Die Verdammten der Stadt
    RVK:
    Keywords: Religion and culture ; Criminology and Criminal Justice ; Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Culture. ; Criminology. ; Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Marginality, Social ; Sociology, Urban ; Schwarze ; Marginalität ; Vorstadt ; Prekariat ; Frankreich ; USA ; Frankreich ; Vorstadt ; Marginalität ; Segregation ; USA ; Schwarze ; Prekariat
    Abstract: Prolog: Ein altes Problem in einer neuen Welt? -- Vom Gemeinschaftsghetto zum Hyperghetto -- Schwarzer Gürtel, roter Gürtel -- Blick nach vorne. Städtische Marginalität im 21. Jahrhundert.
    Abstract: Die Verdammten der Stadt führt uns mitten ins schwarze Ghetto im Inneren Chicagos und in die sich deindustrialisierende banlieue in den Außenzonen von Paris und entdeckt, dass städtische Marginalität nicht überall gleich ist. Auf Grundlage von Feld-, statistischen und historischen Daten zeigt Wacquant, dass die Rückbildung der innerstädtischen Gebiete in den Vereinigten Staaten im Anschluss an die 1960er Jahre nicht durch die Entstehung einer „underclass“ erklärt werden kann, sondern durch den gemeinsamen Rückzug von Markt und Staat, der von einer staatlichen Politik der Rassentrennung und der Aufgabe der Städte gefördert wurde. In den europäischen Städten dagegen läutet die Ausbreitung von „Problemquartieren“ nicht die Entstehung von Ghettos amerikanischen Stils ein. Sie rührt vielmehr von der Zersetzung der Arbeiterklassegebiete, von Massenarbeitslosigkeit, der Prekarisierung von Beschäftigung und der ethnischen Durchmischung von bislang getrennten Populationen, wodurch städtische Formationen hervorgebracht wurden, die eher „Anti-Ghettos“ sind. Der Vergleich zwischen dem US-amerikanischen „Schwarzen Gürtel“ und dem „Roten Gürtel“ Frankreichs zeigt, dass staatliche Strukturen und Politiken eine entscheidende Rolle bei der Artikulation von Klasse, Rasse und Raum auf beiden Seiten des Atlantiks spielen. Er zeigt auch die Kristallisation eines neuen Regimes von Marginalität, die von der Fragmentierung der Erwerbsarbeit, dem Rückzug des Sozialstaates und der Konzentration benachteiligter sozialer Kategorien in stigmatisierten Distrikten angeheizt wird, die über kein kollektives Idiom der Identität verfügen. Diese diffamierten Bezirke sind nicht nur die Senkgruben einer vergangenen ökonomischen Ära, sondern auch die Brutstädte des Prekariats im Zeitalter des neoliberalen Kapitalismus. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Geographie, Architektur, Politik und Kulturwissenschaft sowie Stadtforscherinnen und Stadtforscher. Der Autor Loïc Wacquant lehrt als Professor für Soziologie an der University of California, Berkeley und forscht am Centre de sociologie européenne (CSE) in Paris.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-325
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658065027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 293 S. 20 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Syracuse, N.Y : Syracuse University Press
    ISBN: 9780815654056 , 0815654057
    Language: English
    Pages: Online Ressource
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Kimball, Richard Ian Legends never die
    Parallel Title: Print version Kimball, Richard Ian Legends never die
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Sports in popular culture United States ; Athletes Death ; United States ; Athletes Public opinion ; United States ; Athletes Biography ; United States ; Premature death Social aspects ; United States ; Sports in popular culture ; Athletes Death ; Athletes Public opinion ; Athletes Biography ; Premature death Social aspects ; Sports in popular culture ; Athletes Death ; Athletes Public opinion ; Athletes Biography ; Premature death Social aspects ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; SPORTS & RECREATION ; History ; Athletes ; Athletes ; Public opinion ; Sports in popular culture ; Biographies ; United States ; Electronic books ; Biografie ; USA ; Sportler ; Tod ; Popularität
    Abstract: Introduction : making immortals -- Why Lou Gehrig was lucky : a meditation on the mortality of American athletes -- The Gipper wins one for the Gipper : George Gipp, Knute Rockne, and Ronald Reagan -- Only cowgirls get the blues : Bonnie McCarroll and Lane Frost -- Who killed Benny Paret? -- "Princess Diana with a pushbroom mustache" : Dale Earnhardt and the narratives of a NASCAR death -- To an athlete dying old : Joe DiMaggio, Mickey Mantle, and Ted Williams
    Note: Includes bibliographical references and index. - Print version record and CIP data provided by publisher
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658146245
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 369 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Fischer, Severin, 1983 - Die Energiewende und Europa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energiepolitik ; Klimapolitik ; Förderung erneuerbarer Energien ; EU-Energiepolitik ; EU-Klimapolitik ; Deutschland ; EU-Staaten ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; International relations ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; International relations ; Hochschulschrift ; Energiepolitik
    Abstract: In diesem Buch analysiert Severin Fischer die Interaktionen und Wirkungszusammenhänge zwischen der Energie- und Klimapolitik Deutschlands und der EU in den Jahren 2007 bis 2015. Im Mittelpunkt stehen Europäisierungsprozesse bei der übergeordneten Strategieentwicklung und in den drei Politikteilbereichen Strommarkt und Infrastrukturentwicklung, Erneuerbare-Energien-Politik und Klimaschutz. Severin Fischer erläutert anhand von Prozessanalysen gleichermaßen die Entstehung des europäischen Rahmens für das deutsche Transformationsprojekt Energiewende, wie den deutschen Einfluss auf Entscheidungen in der EU Energie- und Klimapolitik. Der Inhalt Einfluss deutscher Akteure in der EU Auswirkungen von Entscheidungen der EU auf die deutsche Energie- und Klimapolitik Die Europäisierung der deutschen Energie- und Klimapolitik zwischen 2007 und 2015 Die deutsche Energiewende und ihre europapolitische Dimension Die Zielgruppen Dozenten und Studierende der Politikwissenschaft sowie anderer Fachrichtungen mit Bezug zu energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Fragen Referenten aus Politik, Verwaltung, Energiewirtschaft und Umweltverbänden Der Autor Dr. Severin Fischer ist seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Center for Security Studies“ der ETH Zürich. Seit acht Jahren beschäftigt er sich in unterschiedlichen Institutionen mit Fragen der europäischen Energie- und Klimapolitik
    Abstract: Einfluss deutscher Akteure in der EU -- Auswirkungen von Entscheidungen der EU auf die deutsche Energie- und Klimapolitik -- Die Europäisierung der deutschen Energie- und Klimapolitik zwischen 2007 und 2015 -- Die deutsche Energiewende und ihre europapolitische Dimension
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9781349949724 , 9781349949717
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 302 Seiten)
    Series Statement: Palgrave series in African borderlands studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Fences, Networks, People: Exploring the EU/Africa Borderland" (Veranstaltung : 2011 : Pavia) EurAfrican borders and migration management
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Border security ; Emigration and immigration ; Political science ; International relations ; Political sociology ; Human geography ; Border security ; Africans Migrations ; Electronic books ; Africa Politics and government ; Europe Politics and government ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Afrika ; Auswanderung ; Europa ; Grenzschutz ; Einwanderungspolitik ; Afrika ; Afrikaner ; Europa ; Staatsgrenze ; Migration ; Management ; Politische Kultur ; Internationale Politik ; Politische Soziologie ; Internationale Migration ; Anthropogeografie ; Grenzschutz ; Ausländerpolitik ; Migrationspolitik ; Sozialgeografie
    Abstract: "Dedication " -- "Acknowledgments" -- "Contents" -- "List of Contributors" -- "List of Figures" -- "List of Map" -- "Part I: Framing EurAfrican Borders" -- "Chapter 1: Introduction: An Afro-Europeanist Perspective on EurAfrican Borders" -- "Africa and Europeâs Externalized Management of Borders and Migrations" -- "Political Cultures of EurAfrican Borders" -- "Toward an Afro-Europeanist Perspective" -- "Places, Actors, Lives" -- "Places" -- "Actors" -- "Lives" -- "References" -- "European Union Official Documents" -- "Chapter 2: Effective Protection or Effective Combat? EU Border Control and North Africa" -- "Borders, Closed Systems and Borderscapes" -- "The External Dimension of the European Borderscapes" -- "The EurAfrican Borderscapes as Geo- and Biopolitical Interventions" -- "Tracing the Libyan Camps" -- "Conclusion" -- "References" -- "European Union Official Documents" -- "Part II: Places" -- "Chapter 3: The Tensions of the Ceuta and Melilla Border Fences" -- "Conceptualizing and Contextualizing Walls and Fences" -- "Fencing Ceuta and Melilla" -- "Spaces of Tension" -- "Resistance to the Fences" -- "Conclusion" -- "References" -- "Chapter 4: Bamako, Outpost of the European Border Regime?" -- "Flows, Borders, Places" -- "What Makes Bamako a Border Place?" -- "The Way Back" -- "Doing Border: Policies, Bureaucracies and the Societé Civile" -- "The 2005 Incidents of Ceuta and Melilla as Turning Points" -- "Managing Migration in Bamako" -- "The âCalebasse Bambaraâ" -- "France and Spain as Main Actors in Migration Management" -- "Harmonization: The Role of the European Union" -- "Facets of Bordering" -- "References" -- "Chapter 5: Deportation Ghettoes in Mali: Expelled Migrants Between State Exclusion and Self-Organization" -- "From Expulsion to the Ghetto" -- "Tinzawaten: The Border Ghetto".
    Note: "Originated in ABORNE (African Borderlands Research Network) through the International Workshop "Fences, Networks, People: Exploring the EU/Africa Borderland" ... at the University of Pavia, 15-17 December 2011" - Acknowledgements
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319447087
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (VII, 221 p. 2 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Social sciences ; Political science ; Religion and culture ; Social sciences / Philosophy ; Political sociology ; Social Sciences ; Political Sociology ; Political Science ; Social Theory ; Sociology of Culture ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Organisationssoziologie ; Politische Institutionenlehre ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Organisationssoziologie ; Politische Institutionenlehre
    Note: Original German essays published between 1993 and 2013
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658167141
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 166 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie Band 10
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie ; Band 10
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Operations research ; Decision making ; Political theory ; Comparative politics ; Social sciences ; Political Science and International Relations ; Political science ; Operations research ; Decision making ; Political theory ; Comparative politics ; Social sciences
    Abstract: Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen Handelns. Handeln wird dabei als das Ergebnis eines Prozesses gesehen, bei dem Akteure aus verschiedenen verfügbaren Handlungsalternativen diejenige auswählen, die bei gegebenen Rahmenbedingungen und erwarteten Handlungen anderer Akteure ihre Ziele am besten zu verwirklichen verspricht. Band 10 des Jahrbuchs vereint innovative Beiträge zur Handlungs- und Entscheidungstheorie, die sich mit der gesamten Breite des Feldes befassen. Die Themen reichen von Arbeiten, die Reaktionen in unterschiedlichen marktwirtschaftlichen Systemen auf die Finanzkrise analysieren, über Aufsätze, die aus spieltheoretischer Sicht Probleme bei der Etablierung des Sozialstaats in lateinamerikanischen Ländern aufzeigen, bis hin zu Beiträgen, die sich mit der Reaktion von Wählern auf Koalitionssignale befassen. Auch methodisch decken die Beiträge des vorliegenden Bandes eine große Bandbreite ab. So werden wichtige Konzepte kollektiven Entscheidens sowohl theoretisch verfeinert als auch experimentell oder mit Hilfe von Simulationen überprüft. Der Inhalt Aufsätze Kurzanalysen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozial- und Politikwissenschaft sowie Ökonominnen und Ökonomen. Die Herausgeber Dr. Eric Linhart ist Professor für Politische Systeme an der TU Chemnitz. Dr. Marc Debus ist Professor für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Mannheim und Leiter des Arbeitsbereichs B am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Dr. Bernhard Kittel ist als Professor für Wirtschaftssoziologie der Universität Wien tätig
    Abstract: Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen Handelns. Handeln wird dabei als das Ergebnis eines Prozesses gesehen, bei dem Akteure aus verschiedenen verfügbaren Handlungsalternativen diejenige auswählen, die bei gegebenen Rahmenbedingungen und erwarteten Handlungen anderer Akteure ihre Ziele am besten zu verwirklichen verspricht. Band 10 des Jahrbuchs vereint innovative Beiträge zur Handlungs- und Entscheidungstheorie, die sich mit der gesamten Breite des Feldes befassen. Die Themen reichen von Arbeiten, die Reaktionen in unterschiedlichen marktwirtschaftlichen Systemen auf die Finanzkrise analysieren, über Aufsätze, die aus spieltheoretischer Sicht Probleme bei der Etablierung des Sozialstaats in lateinamerikanischen Ländern aufzeigen, bis hin zu Beiträgen, die sich mit der Reaktion von Wählern auf Koalitionssignale befassen. Auch methodisch decken die Beiträge des vorliegenden Bandes eine große Bandbreite ab. So werden wichtige Konzepte kollektiven Entscheidens sowohl theoretisch verfeinert als auch experimentell oder mit Hilfe von Simulationen überprüft. Dr. Eric Linhart ist Professor für Politische Systeme an der TU Chemnitz.Dr. Marc Debus ist Professor für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Mannheim und Leiter des Arbeitsbereichs B am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.Dr. Bernhard Kittel ist als Professor für Wirtschaftssoziologie der Universität Wien tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658177034
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 334 S. 53 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Wasser der Gesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Political science ; Globalization ; Environmental policy ; Economic development ; Political Science and International Relations ; Political science ; Globalization ; Environmental policy ; Economic development ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Trinkwasser ; Lebensstil ; Image ; Verbraucherverhalten ; Trinkwasserversorgung ; Trinkwasserverbrauch
    Abstract: Der Band versteht sich als ein soziologisch orientiertes Einführungs- und Lehrbuch zum Thema Trinkwasser, das bei zunehmender und facettenreicher werdender Relevanz sozial und sozialwissenschaftlich zunehmend fokussiert wird. Auf der Basis einer ausführlichen programmatischen Einführung von Herbert Willems versammelt der Band Beiträge, die in einem auch globalisierungstheoretisch umfassenden und zugleich differenzierenden Sinne sozio-kulturelle Realitäten von Trinkwasser behandeln. Die Beiträge sind im Rahmen eines Master-Seminars am Institut für Soziologie der Universität Gießen entstanden. Ergänzend enthält der Band eine systematische Literaturrecherche zum Thema Trinkwasser. Der Inhalt Auf dem Weg zu einem soziologischen Verständnis der Realitäten des Trinkwassers Trinkwasserkulturen Wasserwirtschaft Trinkwasserkonsum und Images von Trinkwasser Trinkwasserkonflikte Trinkwasser und Lifestyle Wasser in der Kunst und im Kontext von Religion Trinkwasserkrisen im Rahmen von Bevölkerungswachstum, Klimawandel und globaler Ökonomie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial- und Kulturwissenschaften Mitarbeitende in Einrichtungen der Erziehung und Bildung, Journalisten Der Herausgeber Dr. Herbert Willems ist Professor für Soziologie am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen
    Abstract: Auf dem Weg zu einem soziologischen Verständnis der Realitäten des Trinkwassers -- Trinkwasserkulturen -- Wasserwirtschaft -- Trinkwasserkonsum und Images von Trinkwasser -- Trinkwasserkonflikte -- Trinkwasser und Lifestyle -- Wasser in der Kunst und im Kontext von Religion -- Trinkwasserkrisen im Rahmen von Bevölkerungswachstum, Klimawandel und globaler Ökonomie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9781137480620
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 322 Seiten)
    Series Statement: Gender and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Gender identity / Religious aspects ; Political communication ; Europe / Politics and government ; Political Science and International Relations ; European Politics ; Political Communication ; Religion and Gender ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Religion ; Muslimin ; Politisches Engagement ; Europa ; Frankreich ; Großbritannien ; Frankreich ; Großbritannien ; Muslimin ; Politisches Engagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658155216
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 215 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühn, Florian P., 1974 - Risikopolitik
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Public policy ; Globalization ; Terrorism ; Political violence ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Public policy ; Globalization ; Terrorism ; Political violence ; Lehrbuch ; Politisches Handeln ; Risiko
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt ein in die politischen Zusammenhänge der Wahrnehmung von Risiken, des politischen Umgangs mit ihnen und in die gesellschaftswissenschaftlichen Möglichkeiten, diese Politik zu analysieren. Neben der Frage, welche Risiken existieren und wie ihnen begegnet werden kann, thematisiert das Buch die Kategorien, nach denen Risiken erkannt und in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Es zeigt, wie Risiken verstanden werden können, wie ihnen begegnet wird sowie welchen Bedingungen organisierter Herrschaft Risikopolitik entspringt. An den Beispielen Krieg, Gesundheit, Terrorismus und Entwicklungspolitik wird veranschaulicht, welche Auswirkungen Risikoerwägungen auf internationale Politik ebenso wie auf gesellschaftliche Prozesse haben. Der Inhalt Umgang mit Risiken.- Risiko als Sozialtechnologie.- Risikokulturen.- Risiken und Krieg.- Entwicklungspolitik als Risikopolitik?.- Terrorismus als ‚geschaffenes‘ Risiko.- Internationale Gesundheitsrisiken.- Risikopolitik im 21. Jahrhundert Die Zielgruppen Studierende, Wissenschaftler und Lehrende der Sozialwissenschaften Der Autor Dr. Florian P. Kühn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale Politik der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    Abstract: Umgang mit Risiken -- Risiko als Sozialtechnologie -- Risikokulturen -- Risiken und Krieg -- Entwicklungspolitik als Risikopolitik? -- Terrorismus als ‚geschaffenes‘ Risiko -- Internationale Gesundheitsrisiken -- Risikopolitik im 21. Jahrhundert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658075811
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 289 S. 5 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Klecha, Stephan, 1978 - Die Grünen zwischen Empathie und Distanz in der Pädosexualitätsfrage
    Parallel Title: Erscheint auch als Klecha, Stephan, 1978 - Die Grünen zwischen Empathie und Distanz in der Pädosexualitätsfrage
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political communication ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political communication ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Fraktion Bündnis 90, Die Grünen ; Pädophilie ; Debatte ; Geschichte 1980-2013
    Abstract: Das vorliegende Buch leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung der sogenannten Pädophiliedebatte in der Partei Die Grünen. Im Jahr 2013 wurde die Partei geradezu unvermittelt damit konfrontiert, dass sie in Teilen in den 1980er Jahren, sexuelle Kontakte zwischen Erwachsenen und Kindern nicht mit dem Strafrecht ahnden wollte. Die Grünen haben sich in der Zwischenzeit sichtbar gewandelt. Die Partei hat einen Lernprozess vollzogen, jedoch verdrängt, dieses getan zu haben. Es wird detailliert dargelegt, wie sich der Diskurs entwickelt und unter welchen Konstellationen sich diese Debatte in programmatischen Aussagen während der 1980er Jahren niedergeschlagen hat. Schließlich wird auch aufgezeigt, wie sich die Grünen davon lösen konnten. Der Inhalt Entwicklung, Aufstieg und Weiterführung des Diskurses innerhalb der Partei • Loslösung der Grünen von der Debatte • Fazit: Lernprozess in zwei Stufen Die Zielgruppen Politikwissenschaftler • Journalisten • Zeithistoriker Der Autor Dr. Stephan Klecha führt seit 2010 verschiedene wissenschaftliche Tätigkeiten an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Georg-August-Universität Göttingen aus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658159269
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 297 S. 37 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Hinz, Kay Kandidaten und ihre Unterstützer im Online-Wahlkampf
    DDC: 320.014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Online-Medien ; Geschichte 2013
    Abstract: Anhand der Bundestagswahl 2013 untersucht Kay Hinz, wie Kandidaten und Bürger im Online-Wahlkampf auf facebook und Twitter miteinander kommunizieren und wovon dies beeinflusst wird. Ziel ist es, herauszufinden, wovon Kandidaten in ihrem kommunikativen Handeln geleitet werden. Mit Befunden zu über 600 Kandidaten bietet diese Studie erstmals strukturierte Daten über deren Wahlkampfaktivitäten zu einer Bundestagswahl im Web 2.0. Wie sie Unterstützer informieren, sich mit ihnen vernetzen, sie mobilisieren und zur Partizipation anregen, ist am ehesten von individuellen Charakteristika der Kandidaten geprägt. Einflüsse von Faktoren der Partei und der Gesamtwählerschaft spielen eine untergeordnete Rolle für das Kommunikationsverhalten. Der Inhalt Akteure und Ziele politischer Online-Kommunikation Funktionen des Online-Wahlkampfes Bedeutung personeller, organisationsbezogener und nachfrageorientierter Faktoren Ergebnisse: Was beeinflusst die Erfüllung der Funktionen? Fazit: Personelle Charakteristika als Antrieb der Online-Kommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politischen Kommunikation, Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie der Politikwissenschaft Politikberater, Campaigner, Politiker Der Autor Nach dem Studium der Politik- und Sozialwissenschaften in Duisburg, Düsseldorf und Kopenhagen promovierte Kay Hinz im Graduiertenkolleg LinkDe an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Fachbereich Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Abstract: Akteure und Ziele politischer Online-Kommunikation -- Funktionen des Online-Wahlkampfes -- Bedeutung personeller, organisationsbezogener und nachfrageorientierter Faktoren -- Ergebnisse: Was beeinflusst die Erfüllung der Funktionen? -- Fazit: Personelle Charakteristika als Antrieb der Online-Kommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658174613
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 210 S. 31 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Studien der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Austerität als gesellschaftliches Projekt
    DDC: 339.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haushaltskonsolidierung ; Neue politische Ökonomie ; Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Europe Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sparpolitik
    Abstract: Das Buch spürt die komplexen Ursachen und Wirkungen von Austerität nach. Denn kaum ein Begriff löst derzeit solch heftige und unterschiedliche gesellschaftliche Reaktionen aus wie Austerität. Aufgrund der weitreichenden Wirkungen von Austerität wird auch von manchen Beobachtern bereits von einem „age of austerity“ gesprochen. Schwerpunkte des Bandes bilden u.a. die diskursive Konstruktion und die sozio-ökonomischen und politischen Folgen von Austerität. Der Inhalt • Zur visuellen Darstellung von Austerität in Neuen Medien • Die kulturelle politische Ökonomie von Austerität in Großbritannien. Gedanken auf dem Weg zu einer multimodalen kritisch-realistischen Diskursanalyse 〈• Die makroökonomischen und politischen Konsequenzen von Austerität • Wirtschaftliche und soziale Implikationen fiskalischer Austerität in Europa • The Impact of the Rajoy Administration’s Politics of Austerity on the Wellbeing of the Spanish Population (2012-2015) • Infrastrukturpolitik im Zeitalter von Austerität • Kampf um die Deutungshoheit • Austeritätspolitik - Königsweg oder Dornenpfad der Wirtschaftspolitik? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Sprachwissenschaften; Politiker; Journalisten Die Herausgeber Prof. Dr. Roland Sturm ist Lehrstuhlinhaber für deutsche und vergleichende Politikwissenschaft, Europaforschung und Politische Ökonomie am Institut für Politische Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Tim Griebel und Dr. Thorsten Winkelmann sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg
    Abstract: Einleitung -- Zur visuellen Darstellung von Austerität in Neuen Medien -- Die kulturelle politische Ökonomie von Austerität in Großbritannien. Gedanken auf dem Weg zu einer multimodalen kritisch-realistischen Diskursanalyse -- Die makroökonomischen und politischen Konsequenzen von Austerität -- Wirtschaftliche und soziale Implikationen fiskalischer Austerität in Europa -- The Impact of the Rajoy Administration’s Politics of Austerity on the Wellbeing of the Spanish Population (2012-2015) -- Infrastrukturpolitik im Zeitalter von Austerität -- Kampf um die Deutungshoheit -- Austeritätspolitik - Königsweg oder Dornenpfad der Wirtschaftspolitik?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658156749
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 184 S. 34 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Exit Polls und Hybrid-Modelle
    DDC: 324.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Elections ; Germany Politics and government ; Statistics ; Political Science and International Relations ; Political science ; Elections ; Germany Politics and government ; Statistics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wahlforschung ; Wählerwanderung
    Abstract: Das Buch entwickelt ausgehend von einem interdisziplinären Lehrprojekt neue Verfahren zur Analyse von Wählerwanderungen und erprobt diese praktisch. Dazu wurde eine Nachwahlbefragung bei der Landtagswahl und der Bundestagswahl 2013 in München durchgeführt und ausgewertet. Es wird eine ausführliche Analyse der Wählerwanderung im Vergleich zu den vorherigen Wahlen und zwischen den beiden Wahlen, die innerhalb einer Woche stattfanden, inklusive der Gründe für Parteienwechsel präsentiert. Weiter werden methodische Neuentwicklungen, sogenannte Hybridmodelle zur Analyse der Kombination von Befragungsdaten und offiziellen Wahlergebnissen der einzelnen Stimmbezirke aufgezeigt. Diese Form der Analyse hat ein hohes Potential für die valide Schätzung von Wählerwanderung. Der Inhalt Ausgangspunkt und Motivation der Studie • München im Vergleich zum Bundes- und Landestrend • Wählerwanderung • Studiendesign • Befragungsgüte • Wechselgründe • Hochrechnungen • Ökologische Inferenz • Hybride Modelle Die Zielgruppen Politikwissenschaftler/innen • Wirtschaftswissenschaftler/innen • Mitarbeiter/innen von Wahlforschungsinstituten Die Herausgeber/innen André Klima ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Statistischen Beratungslabor der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. Helmut Küchenhoff ist Leiter des Statistischen Beratungslabors der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mirjam Selzer ist Junior-Projektleiterin in der Rechtsforschung und im Datenschutz. Prof. Dr. Paul W. Thurner hat den Lehrstuhl für Empirische Politikforschung und Policy Analysis an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658108823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 779 S. 39 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Geschichte 2006-2012 ; Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Religion and culture ; Soziale Ungleichheit ; Mitgliedsstaaten ; Bürger ; Solidarität ; Akzeptanz ; Soziale Integration ; Sozialer Wandel ; Sozialpolitik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Bürger ; Akzeptanz ; Geschichte 2006-2012
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658176037
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 312 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Muslime, Flüchtlinge und Pegida
    DDC: 320.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Islam ; Germany Politics and government ; Emigration and immigration ; Communication ; Personality ; Social psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Das Buch bündelt sozialpsychologische und kommunikationswissenschaftliche Befunde über die öffentliche Einstellung zu Muslimen und dem Islam in Deutschland im Kontext von Flüchtlingsdebatte und Terrorbedrohung 2015 und 2016. Die Ergebnisse stützen sich zum einen auf drei standardisierte Befragungen der deutschen Bevölkerung. Zum anderen handelt es sich um Beiträge, die im Rahmen von Master- und Studienprojekten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena realisiert wurden. Der Inhalt Im Zeitalter diversifizierter Bedrohungen • Das Konzept Islamophobie • Einstellungen zum Islam und zu Muslimen I • Einstellungen zu Muslimen und zum Islam II und der Terrorismus • Medien und Islam - eine gefährliche Mischung • Intergruppenkontakt auf sozialen Netzwerkplattformen • „Ich bin ja nicht rechts, aber…“ • Einfluss von Persönlichkeit und Emotionen auf Bildmaterial zur Flüchtlingskrise • Analysemöglichkeiten der Online-Kommunikation auf Social Network Sites am Beispiel PEGIDA und Facebook • NoPegida • Schluss? Zwischen Verschwörungstheorien und Utopie-Erzählungen Die Zielgruppen · Politikwissenschaftler · Kommunikationswissenschaftler · Sozialpsychologen · Politiker · Journalisten Der Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Frindte leitet die Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nico Dietrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Abstract: Im Zeitalter diversifizierter Bedrohungen -- Das Konzept Islamophobie -- Einstellungen zum Islam und zu Muslimen I -- Einstellungen zu Muslimen und zum Islam II und der Terrorismus -- Medien und Islam - eine gefährliche Mischung -- Intergruppenkontakt auf sozialen Netzwerkplattformen -- „Ich bin ja nicht rechts, aber…“ -- Einfluss von Persönlichkeit und Emotionen auf Bildmaterial zur Flüchtlingskrise -- Analysemöglichkeiten der Online-Kommunikation auf Social Network Sites am Beispiel PEGIDA und Facebook -- NoPegida -- Schluss? Zwischen Verschwörungstheorien und Utopie-Erzählungen
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658054342
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 273 S. 9 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; International relations ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Regionalismus ; Internationale Politik
    Abstract: Dieses Lehrbuch eröffnet neben einer theoretisch-konzeptionellen Orientierung vergleichende Einblicke in die unterschiedlichen regionalen Ordnungsmodelle, Normen und Institutionen Europas, Asiens, Afrikas und den Amerikas. In einem zweiten Schritt werden interregionale Beziehungsgeflechte und Zusammenarbeit anhand ausgewählter Fallbeispiele und Politikfelder analysiert. Diese Einführung ist somit die Antwort auf das Wiederaufleben der Bedeutung und Erforschung von Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen. Im Zuge von Zentralisierungstendenzen und Globalisierungsprozessen wird Regionalismus häufig als Gegentrend in Form von Dezentralisierung und Differenzierung gesehen. Doch Regionalisierungsprozesse stellen ein eigenständiges Phänomen der internationalen Politik dar, dessen konkrete Ausprägung und Funktion von Region zu Region variiert. Der Inhalt • Theoretisch-konzeptionelle Perspektiven • Intraregionale Perspektiven • Interregionale und vergleichende Perspektiven Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende im Bachelor- und Masterstudium • Interessierte aus Politik und Politikberatung Der Herausgeber Prof. Dr. Simon Koschut ist Gastprofessor am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin
    Abstract: Einleitung: Regionen und Regionalismusforschung in den IB -- Teil I: Theoretisch-konzeptionelle Perspektiven -- Teil II: Intraregionale Perspektiven -- Teil III: Interregionale und vergleichende Perspektiven
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658150440 , 3658150440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 379 Seiten) , 17 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger Erwerbsregulierung in einer globalisierten Welt
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Regulierung ; Economic sociology ; Social structure ; Equality ; Political science ; Economic Sociology ; Social Structure ; Political Science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658149574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 301 S. 16 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Innovatives Regionalmanagement im demografischen Wandel
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalpolitik ; Kommunalpolitik ; Alternde Bevölkerung ; Deutschland ; Transition Management ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public administration ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public administration ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Regionale Kooperation ; Innovationsfähigkeit ; Governance
    Abstract: Der Sammelband thematisiert den demografischen Wandel als Megatrend, der Regionen sehr unterschiedlich und immer wieder neu herausfordert. Wirtschaft und Arbeit sind dabei zentrale Gestaltungsfelder. Das Buch fasst die Ergebnisse eines vom BMBF 2014-2016 geförderten Projektes zusammen, das durch die Zusammenführung von Regional Governance und Transition Management ein innovatives Regionalmanagement entwickelt hat, welches den Akteuren in der Region hilft, den demografischen Wandel zu gestalten. Der Inhalt • Demografischer Wandel und die Arbeitswelt im regionalen Kontext • Klein- und Mittelbetriebe im demografischen Wandel • Transition Management und demografischer Wandel • Regional Governance und demografischer Wandel • Regionale Kooperationen als Gestaltungsinstrument demografischen Wandels • Instrumente und Strategien eines innovativen Regionalmanagements • Transition Management und regionale Innovationen Die Zielgruppen • Praktikerinnen und Praktiker, die in der regionalen Gestaltung von Wirtschaft und Arbeit (Verwaltungen, Kammern, Verbände, Gewerkschaften, regionale Netzwerke) tätig sind • Studierende der Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Raumwissenschaft mit Interesse an Fragen des demografischen Wandels und regionaler Politikkonzepte • Politisch Interessierte an Fragen der Kommunal- und Regionalpolitik Die Herausgeber Dr. Ralf Kleinfeld ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück. Dr. Joachim Hafkesbrink ist Professor an der FOM und geschäftsführender Vorstand des Rhein-Ruhr Instituts für angewandte Systeminnovation (RIAS) e.V. Dr. Jens Stuhldreier ist Vorstandsvorsitzender des NUREC-Institutes Duisburg e.V
    Abstract: Regionale Kooperationen im demografischen Wandel -- Transition Management als Meta-Governance Rahmenwerk zur Gestaltung von Nachhaltigkeitstransitionen. Analyse von Governance-Kapazitäten durch Transition Management-Interventionen in Gent und Montreuil -- Regional Transition - eine Managementaufgabe -- Regionale Nachhaltigkeitsgovernance im Spannungsfeld von Regimestrukturen und Nischenentwicklungen -- Instrumente zur Bildung und Gestaltung der Transitionsarena - Impulse aus sozial- und community-psychologischer Perspektive -- Soziales Kapital und regionale Innovationen. Transition-Prozesse für den Übergang auf demografiefeste Regionen. Illustriert am Beispiel der Region NiederRhein -- Erfolgsbedingungen regionaler Innovationssysteme im demografischen Wandel - Das Beispiel der Region NiederRhein -- Strategie- und Programmentwicklung der Demografiepolitik auf Bundesebene zwischen 2002 und 2016 aus politik- und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive -- Kommunen im demografischen Wandel - Ansätze und Rahmenbedingungen kommunaler Demografiepolitik -- Demografischer Wandel als Herausforderung für das Organisationslernen -- Regional Governance und Transition Management - Integration analytischer Konzepte als Innovationsinstrument im demografischen Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658178604
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 42 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Einem, Eberhard von, 1945 - Wohnungen für Flüchtlinge
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlinge ; Wohnungsmarkt ; Wohnungspolitik ; Soziale Integration ; Soziale Wohnungspolitik ; Deutschland ; Political science ; Public policy ; Germany Politics and government ; Social policy ; Emigration and immigration ; Political Science and International Relations ; Political science ; Public policy ; Germany Politics and government ; Social policy ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Flüchtling ; Wohnungsbedarf ; Wohnungsmarkt
    Abstract: Eberhard von Einem geht in diesem essential der Frage nach, wie es Politik und Zivilgesellschaft schaffen können, alle Flüchtlinge, die sich nach Deutschland retten konnten, nicht nur in Notunterkünften, sondern in bezahlbaren Wohnungen des ‚normalen‘ Wohnungsmarktes unterzubringen. Er zeigt Möglichkeiten und Hindernisse auf, vor denen Bund, Länder und - vor allem - die Kommunen stehen, um anerkannten und geduldeten Flüchtlingen eine dauerhafte Bleibe zu bieten, sei es in den Städten oder auf dem Land. Das essential liefert auch Hinweise, wo der Wohnungsmarkt noch Reserven bietet, denn ohne feste Wohnungen kann die gesellschaftliche Integration nicht beginnen, geschweige denn gelingen. Der Inhalt Die Flüchtlingswelle - eine Überforderung der reichen Bundesrepublik? Engpässe des Wohnungsmarktes, was ist zu tun? Wo gibt es noch freie Wohnungen? Chancen der Integration im Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft sowie der Architektur Praktikerinnen und Praktiker in Politik und Verwaltung, Mieterinitiativen, Flüchtlingshelferinnen und -helfer und Zivilgesellschaft Der Autor Prof. Dr. Eberhard von Einem ist derzeit Gastwissenschaftler für Stadt- und Regionalökonomie am Center for Metropolitan Studies der Technischen Universität Berlin
    Abstract: Die Flüchtlingswelle - eine Überforderung der reichen Bundesrepublik? -- Engpässe des Wohnungsmarktes, was ist zu tun? -- Wo gibt es noch freie Wohnungen? -- Chancen der Integration im Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 41
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783319537658
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 260 p. 27 illus., 7 illus. in color)
    Series Statement: Transformations of the State
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2011 ; Social sciences ; Communication ; Political science ; International economics ; Economic sociology ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Political sociology ; Kapitalismus ; Marktwirtschaft ; Finanzkrise ; Legitimation ; Regulierung ; USA ; Großbritannien ; Schweiz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schweiz ; USA ; Großbritannien ; Kapitalismus ; Marktwirtschaft ; Legitimation ; Finanzkrise ; Regulierung ; Geschichte 1998-2011
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658103903
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 442 S. 30 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Parteien und soziale Ungleichheit
    DDC: 324.243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Partei ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Buch schließt an die soziale Entwurzelungsdebatte der Parteien an und verbindet Parteien mit der Krisendebatte repräsentativer Demokratie sowie der gesellschaftlichen Inklusions-/Exklusionsdebatte. Parteien gehen aus sozialen Ungleichheitsverhältnissen hervor, die sich in ihrem Sozialprofil widerspiegeln. Als Schlüsselakteure der Organisation repräsentativdemokratischer Herrschaft wirken sie auf Ungleichheitsstrukturen zurück, die dem Wandel unterliegen. Nach dem Trend zur Wohlstands- und mobilen Fahrstuhlgesellschaft in der Boom-Epoche sind neue soziale Ungleichheitsstrukturen entstanden, die der Repräsentation durch die Parteien bedürften. An der sozialen Zusammensetzung von Mitgliedern, Führungsschichten und öffentlichen Mandatsträgern der Parteien wird geprüft, inwieweit diese angesichts der organisatorischen Dominanz der neuen Mittelschichten den Anschluss an die gewandelten Ungleichheitsverhältnisse finden. Der Inhalt Grundlagen • Angleichung und sozialer Repräsentationsverlust der Parteien und ihrer Repräsentanten • Interessenspräsentation sozialer Ungleichheit durch Parteien Die Zielgruppen Student/innen und Dozent/innen der Politikwissenschaft und Soziologie • Schüler/innen des Leistungskurs Politik • Angehörige von Partei- und Verbandsstiftungen Der Herausgeber Prof. Dr. Elmar Wiesendahl lehrte Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München und gehört zum Team der Agentur für politische Strategie (APOS) in Hamburg
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-658-17189-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 372 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Political Science ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften. ; Forschungsmethode. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Forschungsmethode
    Abstract: Dieses Buch stellt einige wichtige und zukunftsträchtige neuere Methoden in den Sozialwissenschaften vor. Ziel des Buches ist, einerseits deren Grundlogik zu klären und andererseits zu zeigen, inwiefern sie den klassischen Methodenkatalog sinnvoll ergänzen können. Dazu wird das Spektrum an mit diesen Techniken bearbeitbaren Fragestellungen aufgezeigt, Beispielarbeiten diskutiert, nötige Voraussetzungen z.B. in Bezug auf die Datenqualität angesprochen, und damit insgesamt das Potential dieser Verfahren veranschaulicht. Zudem gibt jeder Beitrag praktische Tipps für die Umsetzung eigener Forschungsarbeiten und anhand kommentierter Literaturempfehlungen Ansatzpunkte für die intensivere Beschäftigung mit den Methoden. Daneben wird (sofern angebracht) kurz diskutiert welche Softwarepakete sich für die Anwendung eignen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531189994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 194 S. 4 Abb)
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Emigration and immigration ; Migrationssoziologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Migrationssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319563428
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 260 p. 6 illus)
    Series Statement: Global Migration Issues 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658151157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 374 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Gesellschaft ; Islam ; Soziale Situation ; Identität ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Identität ; Soziale Situation ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783319563701
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 236 p. 18 illus)
    Series Statement: Global Migration Issues 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783319561769
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 251 p. 6 illus)
    Series Statement: Global Migration Issues 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-658-17705-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political economy ; Globalization ; Political sociology ; Political Science and International Relations ; Political Economy ; Political Sociology ; Globalisierung ; Politische Wissenschaft ; Globalisierung. ; Kapitalismus. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Globalisierung ; Kapitalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    [Cham] : Springer Open
    ISBN: 9783319397634
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 224 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: IMISCOE research series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Crisis migration Freedom of circulation of EU citizens Migration and integration policies Mobility of EU citizens Southern European migration ; Social sciences ; Political science ; International law ; Population ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Population Economics ; European Law ; Political Science ; Internationales Recht ; Migration ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Politische Krise ; Wirtschaftskrise ; Migration ; Südeuropa ; Nordeuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordeuropa ; Südeuropa ; Migration ; Wirtschaftskrise ; Politische Krise
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658081843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 540 S. 1 Abb)
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Economic sociology ; Religion and culture ; Wissenschaftliche Literatur ; Wirtschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783531190853
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 597 S. 12 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Rechtsextremismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Elections ; World politics ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Right-wing extremists ; Radicalism ; Political science ; Political theory ; Elections ; World politics ; Germany Politics and government ; Rechtsextremismus ; Demokratie ; Gesellschaft ; Geschichtliche Entwicklung ; Menschenfeindlichkeit ; Strategien ; Themen ; Organisationsform ; Politik ; Rechtspopulismus ; Neue Rechte ; Ideologie ; Soziale Bewegung ; Geschlechter ; Jugend ; Kultur ; Kriminalität ; Religion ; Germany Politics and government 1990- ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Dieses Handbuch bietet einen breit gefassten und systematischen Einblick in die wissenschaftliche Forschung zum Thema Rechtsextremismus. Es werden wesentliche Aspekte des Rechtsextremismus verständlich und auf dem neuesten Forschungsstand analysiert, wissenschaftliche Kontroversen dargestellt und Forschungslücken markiert. Die Herausgeber Dr. Fabian Virchow ist Professor für Theorien der Gesellschaft und politischen Handelns an der Hochschule Düsseldorf (HSD) und Leiter des dortigen Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA). Martin Langebach ist Soziologe, Sozialpädagoge und als Referent bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) tätig. Alexander Häusler ist Sozialwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus an der Hochschule Düsseldorf (HSD)
    Note: Enthält Literaturangaben , Einleitung , „Rechtsextremismus“: Begriffe - Forschungsfelder - Kontroversen , „Nationale Opposition“ in der demokratischen Gesellschaft. Zur Geschichte der extremen Rechten in der Bundesrepublik Deutschland , Rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen , Strategien der extremen Rechten in Deutschland nach 1945 , Themen der Rechten , Aktionsformen und Handlungsangebote der extremen Rechten , Organisationsformen des Rechtextremismus , Die extreme Rechte als Wahlkampfakteur , Die Wahl von Rechtsaußenparteien in Deutschland , Die extreme Rechte als soziale Bewegung. Theoretische Verortung, methodologische Anmerkungen und empirische Erkenntnisse , Geschlechterkonstruktionen und Geschlechterverhältnisse in der extremen Rechten , Rechtsextremismus und Jugend , Bedeutung und Wandel von „Kultur“ für die extreme Rechte , Befunde und aktuellen Kontroversen im Problembereich der Kriminalität und Gewalt von rechts , Das Verhältnis der extremen Rechten zur Religion , Rechtspopulismus - ein umstrittenes theoretisches und politisches Phänomen , Die „Neue Rechte“ in der Bundesrepublik Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658064013 , 3658064013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 223 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Osten
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensgefühl ; Habitus ; Lebenslauf ; Kollektives Gedächtnis ; Social structure ; Equality ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Political science ; Social Structure ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Political Science ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658104108 , 3658104104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 239 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiefheilungen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Kritische Theorie ; Sozialpsychologie ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Political science ; Culture ; Sociological Theory ; Political Theory ; Sociology of Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658057466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 371 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Einwanderungsgesellschaft Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Migranten ; Soziale Integration ; Arbeitsmarktintegration ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Political science ; Emigration and immigration ; Political science ; Emigration and immigration ; Migrationspolitik ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Einwanderung ; Migranten ; Arbeitsmarktintegration ; Deutschland ; Deutschland ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Einwanderer ; Migrationspolitik ; Soziale Integration ; Berufliche Integration
    Abstract: Integration in Deutschland -- Theorien der Integration von Migranten -- Europäische und deutsche Migrationsverhältnisse im 19. und 20. Jahrhundert -- Entwicklung der Integrationspolitik -- Integrationsmonitoring -- Soziodemografische Zusammensetzung der Migrationsbevölkerung -- Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern -- Religion und Migration -- Postmigrantische Gesellschaften -- Politische und zivilgesellschaftliche Partizipation von Migranten -- Kommunale Integrationspolitik -- Migranten und Einheimische. .
    Abstract: Dieser Band geht dem Stand der Integration und Migration in Deutschland aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive nach und behandelt das Thema in komprimierter Form sowie didaktisch aufbereitet. Im Zentrum stehen Bedingungen und Herausforderungen der Integration von Migranten in die Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Die Einführung eignet sich auch für das Selbststudium sowie für das vertiefte Nacharbeiten. Die einzelnen Buchbeiträge spiegeln den aktuellen Stand der Forschung wider und zeigen die wichtigsten Erkenntnisse und Entwicklungen des Themas auf. Theoretische, historische und rechtliche Aspekte, die Darstellung von Sozialstruktur, Teilhabe und Wertvorstellungen sowie verschiedene Perspektiven des Zusammenlebens werden behandelt. Der Inhalt Integration in Deutschland • Theorien der Integration von Migranten • Europäische und deutsche Migrationsverhältnisse im 19. und 20. Jahrhundert • Entwicklung der Integrationspolitik • Integrationsmonitoring • Soziodemografische Zusammensetzung der Migrationsbevölkerung • Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern • Religion und Migration • Postmigrantische Gesellschaften • Politische und zivilgesellschaftliche Partizipation von Migranten • Kommunale Integrationspolitik • Migranten und Einheimische Die Zielgruppen • Studierende und Dozierende der Sozialwissenschaften, speziell aus den Bereichen Migration/Integration • Politiker und allgemeine Öffentlichkeit Die Herausgeber Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter. Dr. Martina Sauer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI), Essen.
    Note: Enthält 12 Beiträge. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531198927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 403 Seiten)
    Edition: 11. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundbegriffe der Soziologie
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Im vorliegenden Buch soll das Feld der Soziologie anhand von über 100 Grundbegriffen beleuchtet werden. Neben der begrifflichen Klärung wird dabei auch ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Soziologie und eine verlässliche Orientierung und Einführung geboten. Der Bestand der bisherigen Begriffe wurde in dieser Auflage erneut kritisch durchgesehen, teilweise gekürzt, um aktuelle Diskussionen erweitert und generell grundlegend überarbeitet. Es ist dabei gelungen, die führenden Forscher und Forscherinnen der einzelnen Gebiete zu gewinnen. Durch ein sorgfältig erarbeitetes Sach- und Stichwortregister werden nicht nur die einzelnen Grundbegriffe, sondern eine große Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt.   Der Inhalt Von A wie Akkulturation bis Z wie Zivilgesellschaft   Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Soziologie sowie angrenzender Fachbereiche   Die Herausgeber Dr. Johannes Kopp ist Professor für Soziologie an der Universität Trier. Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Uni versität Duisburg-Essen
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658095390 , 3658095393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten) , 20 Abb., 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Inclusive City
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Gesellschaft ; Soziale Mobilität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Mobilität ; Inklusion ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Culture ; Human geography ; Political science ; Human Migration ; Social Structure ; Sociology of Culture ; Human Geography ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781137517425
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 266 p)
    Series Statement: Citizenship, Gender and Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als Paid migrant domestic labour in a changing Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Haushaltshilfe ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Au pair ; Geschlechterforschung ; Einwanderin ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Einwanderin ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Haushaltshilfe ; Au pair ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9781137453662
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 234 Seiten) , Diagramme
    Edition: First published
    Edition: Springer eBook Collection. Social Sciences
    Series Statement: Ebrary online
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital methods for social science
    DDC: 300.285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Science ; Data structures (Computer science) ; Database management ; Statistics ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Methode ; Datenverarbeitung ; Internet
    Abstract: "Contents" -- "List of Figures and Tables" -- "Foreword by Noortje Marres" -- "Acknowledgements" -- "Notes on Contributors" -- "1 Digital Methods as Mainstream Methodology: An Introduction" -- "Part I: Big Data, Thick Data: Social Media Analysis" -- "Introduction to Part I" -- "2 Methodological Innovation in Precarious Spaces: The Case of Twitter" -- "3 Have We Even Solved the First âBig Data Challenge?â Practical Issues Concerning Data Collection and Visual Representation for Social Media Analytics" -- "4 âIâm Always on Facebook!â: Exploring Facebook as a Mainstream Research Tool and Ethnographic Site" -- "Part II: Combining and Comparing Methods" -- "Introduction to Part II" -- "5 Mixing Modes to Widen Research Participation" -- "6 Do We Need Polls? Why Twitter Will Not Replace Opinion Surveys, but Can Complement Them" -- "7 Video Analysis in Digital Literacy Studies: Exploring Innovative Methods" -- "Part III: Developing Innovations in Digital Methods" -- "Introduction to Part III" -- "8 Prototyping Social Sciences: Emplacing Digital Methods" -- "9 Digital Methods and Perpetual Reinvention? Asynchronous Interviewing and Photo Elicitation" -- "10 Digital Stories and Handmade Skills: Explorations in How Digital Methods Can Be Used to Study Transmissions of Skill" -- "Part IV: Digital Research: Challengesand Contentions" -- "Introduction to Part IV" -- "11 Whatâs the Matter with MOOCs? Socio-material Methodologies for Educational Research" -- "12 Towards an Innovative Inclusion: Using Digital Methods with Young People" -- "13 Ethics Issues in Digital Methods Research" -- "14 Digital Methods as Mainstream Methodology: Conclusions".
    Abstract: This timely book inspires researchers to deploy relevant, effective, innovative digital methods. It explores the relationship of such methods to 'mainstream' social science; interdisciplinarity; innovations in digital research tools; the opportunities (and challenges) of digital methods in researching social life; and digital research ethics.
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783406699238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 270 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback Bd. 6244
    Series Statement: Beck Paperback v.6244
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Cremer, Georg, 1952 - Armut in Deutschland
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziale Ungleichheit ; Unterschicht ; Armutsbekämpfung ; Sozialpolitik ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Poverty ; Poverty Government policy ; Welfare state ; Income distribution ; Legal assistance to the poor ; Poverty ; Political science ; Politics, Practical ; Welfare state ; Electronic books ; Germany Economic conditions 21st century ; Deutschland ; Germany ; Electronic books ; Deutschland ; Armut ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- 1. Warum dieses Buch? Vorwort -- 2. Was bedeutet Armut in Deutschland? -- Der Vergleich mit der Dritten Welt führt in die Irre -- Ohne Statistik geht es nicht: Was bedeuten Armut und Armutsrisiko in Deutschland? -- Methodische Entscheidungen und normative Setzungen -- Ungleichheit und Armut -- 3. Der eindeutige Trend: Die Einkommensungleichheit hat zugenommen -- Armutsrisiko: Entwicklung seit der Wiedervereinigung -- Wer sind die Hauptrisikogruppen? -- Ost und West: Bricht Deutschland auseinander?
    Abstract: Der ergänzende Blick: Materielle Entbehrung -- 4. Armut in einem reichen Land - Ein Skandal? -- Armutsrisiko oder Armut - egal? -- Arme Studenten? -- Das Verwechselspiel zwischen absoluter und relativer Armut -- Ein Blick über die Grenzen -- Was wäre, wenn …? -- 5. Hartz IV - Armut per Gesetz? -- Grundsicherungsbezug - der andere Armutsindikator -- Grundsicherung in der Sozialen Marktwirtschaft -- Teilhabe als Verfassungsanspruch -- Hartz IV fair berechnen -- 6. Hartz IV - Arm trotz Arbeit? -- Wie es zu Hartz IV kam … -- … und was Hartz IV auslöste
    Abstract: Auch Arme können rechnen: Der Sinn der Aufstockerregelung -- Kinderzuschlag weiterentwickeln -- Arm trotz Arbeit? -- 7. Zerfällt die Mittelschicht? -- «Die Mitte» - wer ist gemeint? -- Entwicklung seit der Wiedervereinigung -- Pyramide oder Zwiebel? -- 8. Altersarmut -- Rückkehr der Altersarmut? -- Rentenpolitik - Treibsatz -- Unverzichtbar: Grundsicherung im Alter -- Riestern für Arme? -- Kinderreichtum - Altersarmut? -- 9. Armut macht krank -- Der irritierende Befund -- Untaugliche Erklärungsversuche -- Wo aber ansetzen? -- Die draußen stehen: Wohnungslose und Menschen in der Illegalität
    Abstract: 10. Bildungsarmut ist (kein) Schicksal -- Zwillinge: Geringe Qualifikation und Armutsrisiko -- «Vererbtes» Armutsrisiko -- Bildungssystem: Fern von den Bildungsfernen? -- Kooperation vor Ort macht einen Unterschied -- Nur die Spitze des Eisbergs -- Kultusminister: Nichtwissen schützt vor Ärger -- 11. Menschen am Rande: Chancen auf Arbeit? -- Die gute Nachricht: Die Arbeit geht uns nicht aus -- Die primäre ethische Verpflichtung: Arbeit ermöglichen -- Der harte Kern der Langzeitarbeitslosigkeit -- Fördern in praxisfernen Parallelwelten? -- 12. Wie der Sozialstaat sich selbst im Weg steht
    Abstract: Hilfe: gut - Prävention: nicht ausreichend -- Hilfen müssen früh ansetzen: Überwindung von Systemgrenzen -- Hilfen zur Erziehung und danach -- Volljährig, aber weiterhin nicht erwachsen -- Hilfen wirklich aus einer Hand? -- 13. Flüchtlinge: Armut droht, wenn die Integration scheitert -- Die Herausforderung -- Wettrennen um günstige Wohnungen? -- Arbeitsmarkt: Verschärfte Konkurrenz unten? -- Anstieg der Armut? -- 14. Stückwerk für eine Sozialpolitik der Befähigung -- Teilhabe als Verfassungsrecht -- Keine Gerechtigkeit ohne Befähigung -- Befähigung: Stückwerk der reformerischen Alltagsarbeit
    Abstract: 15. Es gibt unendlich viel zu tun
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-267
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199962 , 9783531199955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 265 S.)
    Edition: 7., überarb. u. aktual. Aufl. 2016
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658110109 , 9783658110093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 458 S. 21 Abb)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie von Gesundheit und Krankheit
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Health care management ; Health services administration ; Political science ; Medical research ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Quality of life ; Health psychology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783319236667 , 9783319236650
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 361 p. 4 illus)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Population ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658109820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 165 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2016
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - [Rezension von: Hans Vorländer/Maik Herold/Steven Schäller, Pegida. Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung] 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorländer, Hans, 1954 - PEGIDA
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration
    Abstract: Einleitung -- Entwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Abstract: Der Band präsentiert die erste systematische Analyse von PEGIDA auf der Basis der vorliegenden empirischen Studien. Ausgehend von eigenen Untersuchungen und Beobachtungen wird die Entwicklung der Bewegung rekonstruiert, die im Herbst 2014 in Dresden entstand und nationales und internationales Aufsehen erregte. Dabei werden Organisatoren, Positionen, Vernetzungen, Kundgebungen, Demonstranten sowie die Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft analysiert und die Befunde in einer umfassend angelegten Untersuchung mit Erkenntnissen der politischen Kulturforschung zusammengeführt. PEGIDA erweist sich als eine Protestbewegung neuen Stils, eine rechtspopulistische Empörungsbewegung, die fremdenfeindliche und islamkritische Ressentiments mobilisiert und dabei grundsätzliche Vorbehalte gegenüber den politischen und medialen Eliten zum Ausdruck bringt. Der Inhalt Einleitung • Entwicklung • Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft • Inhalte und Positionen • Die Demonstrationen • Die Demonstranten • Einordnung und Deutung der empirischen Befunde • Zusammenfassung Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen • SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen • HistorikerInnen • SozialpsychologInnen • JournalistInnen • Politische PraktikerInnen in Parteien und Verbänden • Politische BildnerInnen Die Autoren Prof. Dr. Hans Vorländer lehrt Politikwissenschaft an der TU Dresden. Maik Herold und Dr. Steven Schäller sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: EinleitungEntwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-165
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658023881
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 320 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kessler, Johannes Theorie und Empirie der Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1975-2005 ; Globalisierung ; Definition ; Messung ; Indexberechnung ; Theorie ; Welt ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; International relations ; Political sociology. ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Globalisierung
    Abstract: Globalisierungskonzept -- Theoretisches Modell zur Erklärung der Globalisierung -- Messung des Globalisierungsniveaus -- Deskription des Globalisierungsniveaus und seiner Entwicklung -- Prüfung des Modells zur Erklärung der Globalität.
    Abstract: Dieses Buch gibt Antworten auf häufig artikulierte, zentrale Fragen zum Thema Globalisierung: Was ist Globalisierung? Wie kann das Globalisierungsniveau gemessen werden? Wie hat sich die Globalisierung räumlich und zeitlich entwickelt? Wie kann Globalisierung theoretisch und empirisch erklärt werden? Der Autor gibt neue Antworten und weist verbreitete Ansichten zurück. Durch die aufgezeigte unzureichende Validität der gängigsten Globalisierungsindikatoren wird ein nicht unerheblicher Teil der Ergebnisse bestehender Forschungsliteratur in Frage gestellt. Gleichzeitig werden eine alternative Messmethode und ein neuer Globalisierungsindex eingeführt. Erstmals wird ein Globalisierungsmodell entwickelt, das theoretisch und empirisch konsistent ist und das für künftige Untersuchungen als Grundlage dienen kann. Gegenüber dem bisherigen Forschungsstand bietet es ein präziseres theoretisches Konzept, eine validere Messung und eine fundiertere Erklärung des Phänomens Globalisierung. Der Inhalt Theoretische Globalisierungskonzepte.- Globalisierungsmessung.- Räumliche und zeitliche Entwicklung der Globalisierung.- Modell zur Erklärung der Globalisierung.- Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Geographie und Soziologie Der Autor Dr. Johannes Kessler lehrt Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658072247
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Peer reviewed
    Parallel Title: Druckausg. Text Mining in den Sozialwissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Text ; Sozialwissenschaft ; Wissenschaftliche Methode ; Qualitative Methode ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungschancen ; Deutschland ; Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Social sciences ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Text Mining ; Diskursanalyse
    Abstract: Die Analyse von Sprache ermöglicht Rückschlüsse auf Gesellschaft und Politik. Im Zeitalter digitaler Massenmedien liegt Sprache als maschinenlesbarer Text in einer Menge vor, die ohne Hilfsmittel nicht mehr angemessen zu bewältigen ist. Die maschinelle Auswertung von Textdaten kann in den Sozialwissenschaften, die Text bislang in der Regel qualitativ und weniger quantitativ, also sprachstatistisch, analysieren, wertvolle neue Erkenntnisse liefern. Vor diesem Hintergrund führt der Band in die Verwendung von Text Mining in den Sozialwissenschaften ein. Anhand exemplarischer Analysen eines Korpus von 3,5 Millionen Zeitungsartikeln zeigt er für konkrete Forschungsfragen, wie Text Mining angewandt werden kann. Der Inhalt · Grundlagen: Text und Soziale Wirklichkeit • Blended Reading • Text Mining-Anwendungen zur Analyse qualitativer Daten • Text Mining als Methode · Anwendungen: Neoliberalismus und der Wandel von Gerechtigkeitsdiskursen • Verwissenschaftlichung der Politik • Internationale Organisationen in der deutschen Öffentlichkeit • Rettungsfolter in der Demokratie · Perspektiven: Auf dem Weg zu einer Best Practice? Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · ; SozialwissenschaftlerInnen · LinguistInnen Die Herausgeber Dr. Matthias Lemke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie, der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Gregor Wiedemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung der Universität Leipzig.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658109684
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 392 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Lessmann, Robert, 1960 - Der Drogenkrieg in den Anden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; International relations ; Bolivien ; Cocainhandel ; Kolumbien ; USA ; Drogenpolitik ; Ökonomische Theorie der Politik ; Geschichte
    Abstract: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen -- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Abstract: Die Drogenbekämpfung in den Anden kann als Prototyp gelten. Das Buch analysiert Grundlinien, Triebkräfte, Erfolge und Widersprüche dieser Politik und liefert damit unverzichtbare historische Grundlagen für die aktuelle Reformdebatte zur internationalen Drogenpolitik. Der Inhalt Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, Wirkungen.- Zu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien.- Anti-Drogen-Politik in Bolivien.- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien.- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien.- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen. Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Kriminologie, Geographie, Wirtschafts- sowie Regionalwissenschaften - Politiker sowie Journalisten Der Autor Dr. Robert Lessmann ist Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaften und Europafragen an der Universität zu Köln.
    Description / Table of Contents: Der Stoff Koka/ Kokain: Gewinnung, Konsumformen, WirkungenZu Drogenproblematik und Drogenpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Bolivien -- Anti-Drogen-Politik in Bolivien -- Zur politischen Ökonomie des Kokaingeschäfts in Kolumbien -- Anti-Drogen-Politik in Kolumbien -- Kokainhandel und interamerikanische Beziehungen.
    Note: Die erste Auflage ist 1996 unter dem Titel „Drogenökonomie und internationale Politik“ im Vervuert-Verlag erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658101862
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 498 S. 16 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Druckausg. Politische Beteiligung junger Menschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Sociology ; Young adults Political activity ; Political science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Politische Beteiligung ; Wahlrecht ; Politische Beteiligung ; Kind ; Jugend
    Abstract: Einführende und systematische Beiträge: Jugend und politische Partizipation, Jugendproteste, politische Bildung, vorpolitische Beteiligung -- Perspektiven: Wahlrecht unter 18, Jugend- und Nachwuchsquoten, Jugendbeteiligung im Internet -- Fallstudien: Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg.
    Abstract: Der Band versammelt Beiträge, die sich aus empirischer und normativer Sicht mit den Formen und Bedingungen der politischen Partizipation junger Menschen beschäftigen. Neben einführenden und systematisierenden Beiträgen behandelt der Band die Themenfelder Wahlrecht für Minderjährige, Internetbeteiligung/E-Partizipation junger Menschen, Jugendquoten sowie aktuelle Fallstudien zur politischen Beteiligung junger Menschen in Baden-Württemberg. Die Beiträge des interdisziplinär angelegten Bandes wurden etwa zur Hälfte von erfahrenen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, zur Hälfte von Studierenden der Universität Tübingen beigesteuert. Der Inhalt Einführende und systematische Beiträge: Jugend und politische Partizipation, Jugendproteste, politische Bildung, vorpolitische Beteiligung • Perspektiven: Wahlrecht unter 18, Jugend- und Nachwuchsquoten, Jugendbeteiligung im Internet • Fallstudien: Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftler der Politikwissenschaft und Politikdidaktik • Praktiker im Bereich der politischen Bildung Die Herausgeber Dr. Dr. Jörg Tremmel ist Juniorprofessor für Generationengerechte Politik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen. Markus Rutsche ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität St. Gallen (HSG) und Mitarbeiter am Tübinger Arbeitsbereich für Generationengerechte Politik.
    Description / Table of Contents: Einführende und systematische Beiträge: Jugend und politische Partizipation, Jugendproteste, politische Bildung, vorpolitische BeteiligungPerspektiven: Wahlrecht unter 18, Jugend- und Nachwuchsquoten, Jugendbeteiligung im Internet -- Fallstudien: Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658103019
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 347 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Willems, Ulrich, 1960 - Wertkonflikte als Herausforderung der Demokratie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Ethics ; Political philosophy ; Sociology ; Political science ; Political theory ; Ethics ; Political philosophy ; Sociology ; Pluralistische Gesellschaft ; Ethischer Konflikt ; Kulturkonflikt ; Konfliktregelung ; Demokratie ; Politische Ordnung
    Abstract: Die Logik und Dynamik von Wertkonflikten -- Strategien der Zivilisierung und Lösung von Wertkonflikten -- Die politische Ordnung der moralisch pluralen Gesellschaft.
    Abstract: Wertkonflikte wie der Konflikt um die Regelung des Schwangerschaftsabbruches bilden eine besondere Herausforderung demokratischer Politik. Auf der Basis einer systematischen Rekonstruktion existierender Ansätze und Theorien unterbreitet die vorliegende Arbeit zunächst einen Vorschlag zur Bestimmung der Logik und Dynamik von Wertkonflikten. In einem zweiten Schritt werden die empirischen Befunde zur Leistungsfähigkeit konventioneller und alternativer Verfahren demokratischer Konfliktregelung hinsichtlich der Zivilisierung oder Lösung von Wertkonflikten analysiert. Hier wird gezeigt, dass entgegen vorherrschenden Einschätzungen spezifische Arten von Kompromissen durchaus geeignet sind, den Kern einer Strategie der Zivilisierung von Wertkonflikten zu bilden. Der dritte Teil widmet sich der Frage nach der politischen Ordnung moralisch pluraler Gesellschaften. Die kritische Auseinandersetzung mit dem liberalen politiktheoretischen Modell für den Umgang mit Wertkonflikten mündet in das Plädoyer, die politische Ordnung moralisch pluraler Gesellschaften an der Idee eines modus vivendi zu orientieren. Der Inhalt Die Logik und Dynamik von Wertkonflikten • Strategien der Zivilisierung und Lösung von Wertkonflikten • Die politische Ordnung der moralisch pluralen Gesellschaft Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen • SoziologInnen • PhilosophInnen Der Autor Prof. Dr. Ulrich Willems lehrt Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Description / Table of Contents: Die Logik und Dynamik von WertkonfliktenStrategien der Zivilisierung und Lösung von Wertkonflikten -- Die politische Ordnung der moralisch pluralen Gesellschaft.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658101770 , 9783658101763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 297 S. 15 Abb)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658096571
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 266 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Business ethics ; Political science ; Management ; Social Sciences ; Cultural Management ; Business Ethics ; Political Science ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...