Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (483)
  • Online Resource  (474)
  • Media Combination  (9)
  • Einführung
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3897476525
    Language: Spanish , German
    Edition: [Version] 10
    Series Statement: Interaktive Sprachreise
    DDC: 306.1
    Keywords: Einführung ; Spanisch
    Note: Titel vom Behältnis , Windows 95, 98, ME, 2000, XP, oder Vista; Soundkarte; Mikrofon (optional)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779956785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwengel, Almut, 1963 - Mikrosoziologie, interpretatives Paradigma und qualitative Sozialforschung
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Goffman, Erving ; Mikrosoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Kleingruppenforschung ; Totale Institution ; Organisationssoziologie ; Einführung ; Soziologie ; Gruppe ; Mikrosoziolgie ; Methoden ; Interaktion ; Kleingruppe ; Einführung in die Soziologie ; Klassiker der Soziologie ; Grundbegriffe der Soziologie ; Erving Goffman ; Gruppen ; Lehrbuch der Soziologie ; Soziologische Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Diese Einführung in die Soziologie setzt klare Schwerpunkte. Makro- und Meso-Ebene werden berücksichtigt, doch im Zentrum steht die Mikrosoziologie, und zwar insbesondere durch Berücksichtigung von Kleingruppen und von Erving Goffman. Das interpretative Paradigma wird entfaltet und gegen systemtheoretische und Rational-Choice-Ansätze abgegrenzt. Methodisch wird nicht die quantitative, sondern die qualitative Sozialforschung vertieft, und zwar unter Berücksichtigung eigener Lehrforschungsprojekte.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662662472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 281 p. 232 illus.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Holey, Thomas Analysis and linear algebra
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics—Philosophy. ; Econometrics. ; Mathematics ; Differential calculus ; Financial mathematics ; Functions ; Integral calculus ; Linear algebra ; Analysis ; Mathematics for economists ; Analysis ; Einführung ; Wirtschaftsmathematik
    Abstract: 1. elementary basics -- 2. functions -- 3. differential calculus -- 4. integral calculus -- 5. linear algebra -- 6. functions with several variables -- 7. financial mathematics.
    Abstract: This elementary introduction was developed from lectures by the authors on business mathematics and the lecture "Analysis and Linear Algebra" for Bachelor's degree programmes. It is designed for courses in business administration and business informatics at universities, universities of applied sciences and cooperative universities. With the 5th edition, the title was changed to "Analysis and Linear Algebra". The treatment of sequences and series has been added and some exercises have been added to the introductory chapters. The focus is on teaching mathematical basics with regard to applications in business and financial mathematics. Contents from the upper secondary school are repeated in a compact form. Numerous examples and exercises make the book clear and promote understanding of interrelationships. The introduction is therefore also suitable for A-level students at business schools. The detailed solutions to the exercises are provided on the book's website. The book is therefore also very suitable for self-study. The contents Elementary basics Functions Differential calculus Integral calculus Linear Algebra Functions with several variables Financial mathematics The Authors Prof. Dr. Thomas Holey is head of the Business Information Systems programme at the Baden-Württemberg Cooperative State University Mannheim and represents the basic mathematical subjects in teaching. Prof. Dr. Armin Wiedemann teaches formal methods of computer science as well as the mathematical subjects at the Baden-Württemberg Cooperative State University Mannheim. He is retired now.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031090271
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 165 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mulready, Cyrus, 1976 - Object studies
    Keywords: Literature, Modern—20th century. ; Literature, Modern—21st century. ; Literature—Philosophy. ; Digital humanities. ; Literature and technology. ; Mass media and literature. ; Literature, Modern ; Literature, Modern ; Literature ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science ; LIT024000 ; LITERARY CRITICISM / General ; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory ; Literary studies: from c 1900 - ; Literary theory ; Literaturtheorie ; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000 ; Material culture ; Materielle Kultur ; Einführung ; Sachkultur ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie
    Abstract: Chapter 1: Personal Objects -- Chapter 2: Objects and Local History -- Chapter 3: A History of the World in Coffee Cups -- Chapter 4: Collecting Things: The Psychology of Accumulation, from Museums to Hoarders -- Chapter 5: The Things We Read -- Chapter 6: Consuming Objects -- Chapter 7: Thinking with Things.
    Abstract: Object Studies: Introductions to Material Culture is a textbook that introduces students to an interdisciplinary approach to material cultural study. It reveals how everyday objects from pens and coffee cups to our most cherished keepsakes help define our collective histories and personal narratives. Object Studies is organized around accessible and engaging chapters on objects with “model essays” that present original projects designed to engage students with a series of concepts and research activities. Each chapter demonstrates a key methodology tied to specific learning outcomes, but all are intertwined in their attention to developing the core skills of “object studies”: careful viewing, writing detailed descriptions, setting out and testing research hypotheses, and telling stories through material artifacts. Aimed towards undergraduate students taking courses in material culture as well as postgraduate students embarking on independent research projects, these chapter “studies” are practically oriented and demonstrate research projects that can be undertaken either in a course or through personal study. Object Studies includes research questions, suggestions on methodology, and discursive bibliographies designed to help students pursue their own projects “This is a remarkable book, thoughtful, engaging, attentive, surprising, and fun. It is brilliantly designed as a textbook, for students and for teachers interested in a new field of study that this book will help bring into being—Object Studies. But it might usefully and enjoyably be read by anyone who wants to think about the objects we make, buy, live with, desire, ignore, discard, break, and lose; that is, it is a book at least as much about who we are as it is about what they are, linking objects to their histories and thus to our own." --David Scott Kastan, George M. Bodman Professor of English, Yale University.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781350139336
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (358 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bloomsbury semiotics ; Volume 2: Semiotics in the natural and technical sciences
    DDC: 302.2
    Keywords: Cognitive science ; Mathematics-Psychological aspects ; Semiotics ; Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Semiotik
    Abstract: Intro -- Halftitle Page -- Title Page -- Contents -- List Of Figures -- List Of Tables -- List Of Contributors -- Acknowledgements -- List Of Abbreviations -- Introduction -- 1 Semiotics in Mathematics and Logic -- 2 Semiotics in General Biology -- 3 Semiotics in Ecology and Environmental Studies -- 4 Semiotics in Ethology and Zoology -- 5 Semiotics in Evolutionary Linguistics -- 6 Semiotics in Health and Medicine -- 7 Semiotics in Psychiatry and Psychology -- 8 Semiotics in Neuroscience and Cognition -- 9 Semiotics in Computing and Information Systems -- 10 Semiotics in Economics and Finance -- 11 Semiotics in Law and Jurisprudence -- 12 Semiotics in Architecture and Spatial Design -- 13 Semiotics in Graphic Design -- 14 Semiotics in Marketing and Branding -- Index -- Imprint.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc
    ISBN: 9781350139299
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (356 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bloomsbury semiotics ; Volume 1: History and simiosis
    DDC: 302.2
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Semiotik
    Abstract: Intro -- Halftitle Page -- Title Page -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- List of Contributors -- Acknowledgements -- List of Abbreviations -- Introduction -- 1 Global Semiotics -- 2 Premodern Semiotics -- 3 Early modern Semiotics -- 4 Pragmatist Semiotics -- 5 Post/structuralist Semiotics -- 6 Reality and Semiosis -- 7 Evolution and Semiosis -- 8 Consciousness and Semiosis -- 9 Iconicity and Semiosis -- 10 Opposition and Semiosis -- 11 Habit and Semiosis -- 12 Ideology and Semiosis -- 13 Classifying Signs -- 14 Applying Signs -- Index -- Imprint.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783779975694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Reitz, Tilman, 1974 - Funktionen der Soziologie
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Ungleichheit ; Foucault ; Sozialstrukturanalyse ; Systemtheorie ; Theorie ; Bourdieu ; Frankfurter Schule ; Postkolonialismus ; Max Weber ; Poststrukturalismus ; Strukturalismus ; Überblick ; Habermas ; Luhmann ; Marx ; Durkheim ; Gesellschaftswissenschaft ; Wissensschaftsgeschichte ; Ökonommie ; Lazarsfeld ; Einführung ; Einführung ; Soziologie
    Abstract: Die Soziologie ist ähnlich vielfältig wie die moderne Gesellschaft selbst. Viele ihrer Methoden und Theorien sind kaum miteinander vereinbar. Die Einführung fragt, welchen sozialen Bedürfnissen die verschiedenen soziologischen Forschungsprogramme entsprechen. Helfen sie Staaten, ihre Bevölkerung zu regieren, loten sie die Erfolgsbedingungen für Unternehmen aus, liefern sie kritische Erklärungen sozialer Ungleichheit? Die Entwicklung solcher Funktionen wird mit (wissens-)soziologischem Anspruch beschrieben. Im Resultat lassen sich Etappen in der Geschichte des Fachs und aktuelle Streitfälle neu begreifen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779974543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungssoziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Bevölkerungssoziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 9783170367050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1st ed
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Haltungskompetenz ; Handlungskompetenz ; Handlungswissen ; Politische Bildungsarbeit ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung
    Abstract: Rassistisch motivierte Gewalttaten werden - das ist keine Frage - von den meisten Menschen in Deutschland und anderswo verurteilt. Doch wie steht es um die weniger offensichtlichen Formen von Rassismus? Betroffene sehen sich immer wieder damit konfrontiert, dass ihre Erfahrungen mit diesen Formen des Rassismus nicht anerkannt oder kleingeredet werden. Hier bedarf es einer rassismuskritischen Perspektive, die solche Erfahrungen einordnet und dadurch sichtbar macht. Das leistet diese Einführung in die Rassismuskritik, indem sie die aktuelle Rassismusforschung vorstellt, die zentralen Begriffe wie "Alltagsrassismus", "Institutioneller Rassismus" und "Struktureller Rassismus" erklärt und mithilfe von Fallstudien veranschaulicht. Welche Konsequenzen sich daraus für eine rassismuskritische Soziale Arbeit ergeben, wird abschließend erläutert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658415068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 459 Seiten)
    Edition: 13., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Comparative government. ; Elections. ; Executive power. ; Legislation. ; Europe ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Lehrbuch ; Einführung ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Die seit vielen Jahren in Lehre und Studium bewährte Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland wurde für die 13. Auflage erneut aktualisiert und um die Resultate der Bundestagswahl 2021 erweitert. Inhaltliche Ausgangsposition der Darstellung bleibt die Deutsche Einheit 1990: Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland werden mit der Analyse der Institutionen – Parteien, Bundestag, Regierung, Verwaltung, Verfassungsgerichtsbarkeit und Föderalismus – und der politischen Prozesse – Wahlverhalten, Legitimierung des Systems, Durchsetzung organisierter Interessen und Führungsauslese – verknüpft. Die Aussichten der Forderung des Grundgesetzes nach Herstellung einheitlicher Lebensverhältnisse werden im Lichte der Leistungen des Systems bewertet. Der Inhalt Die Verfassungskonzeption des Grundgesetzes • Die politische Kultur • Wahlen • Das Parteiensystem • Interessengruppen • Elitenrekrutierung und Machtstruktur • Das Parlament • Regierung und Verwaltung • Der Föderalismus • Das Bundesverfassungsgericht • Ausblick: Die Leistungen des Systems und die Aufgabe der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Deutschland Die Zielgruppen • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Historikerinnen und Historiker • Soziologinnen und Soziologen Die Autoren Prof. (em.), Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme war Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau. Prof. Dr. Andreas Busch ist Politikwissenschaftler am Institut für Politikwissenschaft sowie Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658417659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Karčić, Fikret, 1955 - Geschichte des Rechts der Sharīʿa
    Keywords: Religion—History. ; Islam. ; Religion and culture. ; Religion and science. ; Religion ; Einführung ; Islamisches Recht ; Geschichte
    Abstract: Mit der Geschichte des Rechts der Sharī῾a von Fikret Karčić liegt eine erste innerislamische Gesamtdarstellung der islamischen Rechtsgeschichte in deutscher Sprache vor. Nach einer methodologischen Einführung und einem Überblick über das Recht der vorislamischen Araber schließt sich eine Geschichte des Rechts der Sharī῾a an, die durch einen Abriss der islamischen Rechtsgeschichte auf dem Westbalkan ergänzt wird. In jedem Kapitel wird zunächst der geschichtliche und gesellschaftliche Rahmen umrissen, an dessen Darstellung sich Abschnitte zu den Rechtsquellen sowie zu Rechtswissenschaft und Rechtspraxis anschließen. Der Autor Prof. Dr. Fikret Karčić (1955-2022) lehrte Rechtsgeschichte an der Universität Sarajevo. Er war Mitglied des Präsidiums der islamischen Gemeinschaft von Bosnien und Herzegowina sowie von 2002 bis 2008 Präsident ihres Gerichtshofes. Darüber hinaus hatte er Gastprofessuren u. a. in lstanbul, Kuala Lumpur und Oslo inne. Der Herausgeber Dr. Jörg Imran Schröter leitete als Juniorprofessor 2015-2022 das Institut für Islamische Theologie/Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und ist im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg tätig. Er forscht im Rahmen einer interreligiösen Friedensbildung u.a. zur Religiosität muslimischer Jugendlicher in der pluralen Gesellschaft. Der Übersetzer Andreas Maase ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Ellwangen (Jagst). Er hat mehrere Schriften zur islamischen Rechtstheorie und Rechtsgeschichte aus dem Bosnischen ins Deutsche übersetzt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839457122 , 9783732857128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Umkämpfte Begriffe der Migration
    DDC: 304.8072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Wörterbuch ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Begriffe, mit denen über Migration und Diversität geforscht und diskutiert wird, sind keineswegs neutral. Sie sind vielmehr das Ergebnis sozialer Praktiken und als solches selbst Gegenstand von Konflikten. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese und den oft umstrittenen Gebrauch zentraler Migrationsbegriffe, ihr historisches Gewordensein und ihre politischen Implikationen: von "Ausländer" über "Integration" bis zur "Willkommenskultur". Die Auseinandersetzung mit diesen kontroversen Begriffen leistet einen Beitrag zu mehr sprachlicher Sensibilität in den aktuellen Diskursen über Migration.
    Note: Asyl/Asylsuchende , Ausländer , Aussiedler/Spätaussiedler , Care-Migration , Diaspora , Diversität , Ethnizität , Fluchthilfe , Ghetto/Ghettoisierung , Integration , Islamisierung , Leitkultur , Migration , Migrationshintergrund , Muttersprache , People of Color , Postmigrantisch , "Rasse"/race , Rückkehr , Solidarität , Willkommenskultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658412302 , 3658412305
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 191 Seiten) , 34 illus.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Florian G Social Science Data Analysis
    DDC: 301.01
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Datenanalyse ; Sociology—Methodology ; Mass media ; Sociological Methods ; Media Sociology ; Einführung ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783170368620 , 9783170368637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: 1 Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kron, Thomas, 1970 - Soziologie verstehen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Wie wir es miteinander zu tun bekommen -- 2.1 Konstellationen -- 2.1.1 Beobachten -- 2.1.2 Beeinflussen -- 2.1.3 Verhandeln -- 2.2 Zusammenfassung -- 3 Ordnung, nirgendwo -- 3.1 Koordination -- 3.2 Kooperation -- 3.3 Konflikt -- 3.4 Zusammenfassung -- 4 Soziale Strukturen stabilisieren gesellschaftliche Ordnung -- 4.1 Handlungshervorbringung -- 4.2 Handlungsaufprägung -- 4.3 Bewertungsstrukturen -- 4.3.1 Handlungshervorbringung durch Sozialisation -- 4.3.2 Moderne Werte -- 4.3.3 Zusammenfassung -- 4.4 Erwartungsstrukturen -- 4.4.1 Institutionen und Normen -- 4.4.2 Soziale Rollen -- 4.4.3 Soziale Drehbücher -- 4.4.4 Rollengestaltung -- 4.4.5 Rollenkonflikte -- 4.4.6 Identität -- 4.4.7 Handlungsaufprägung durch Zuschreibung -- 4.4.8 Macht (und Herrschaft) -- 4.4.9 Zusammenfassung -- 4.5 Deutungsstrukturen -- 4.5.1 Wissen ist Herrschaft -- 4.5.2 Der Markt und der homo oeconomicus -- 4.5.3 Das Handlungsproblem -- 4.5.4 Aufprägung, Hervorbringung oder Auswahl von Handlungen? -- 4.5.5 Zusammenfassung -- 4.6 Konstellationsstrukturen -- 4.6.1 Wo alle Strukturen zusammenkommen: Gruppe -- 4.6.2 Wo alle Strukturen zusammenkommen: Habitus -- 4.6.3 Zusammenfassung -- 5 Wie wandelt sich die Gesellschaft? -- 5.1 Wandel durch Bewertungsstrukturen -- 5.2 Wandel durch Deutungsstrukturen -- 5.2.1 Wandel durch Deutungsstrukturen nach Simmel -- 5.2.2 Wandel durch Deutungsstrukturen -- 5.3 Wandel von Erwartungsstrukturen -- 5.4 Wandel durch Konstellationsstrukturen -- 5.5 Ein Wandel kommt selten alleine! -- 5.5.1 Wandel bei den Wikingern -- 5.5.2 Moderner Wandel -- 5.6 Zusammenfassung -- 6 Nix bliev wie et wor -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000412093 , 9781003158431
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 158 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sutton, Mark Q., 1952 - A concise introduction to cultural anthropology
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology-Methodology ; Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Kulturanthropologie
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Table of Contents -- Preface -- Acknowledgments -- 1 Anthropology -- What Is Anthropology? -- The Major Subfields of Anthropology -- Biological (or Physical) Anthropology -- Evolution -- Anthropological Linguistics -- Archaeology -- Cultural Anthropology -- Many Worlds -- Perspectives on Others -- Ethnocentrism and Cultural Relativism -- Words Matter -- Cultural Appropriation -- Anthropology as a Science -- Empirical Science -- Objective and Subjective Data -- The Western Scientific Method -- Nonempirical Science -- Why Study Anthropology? -- Chapter Summary -- 2 A Very Short History of cultural Anthropology -- On the Development of Western Scientific Thought -- A Natural Evolution -- The Emergence of Anthropology as a Discipline -- Unilinear Cultural Evolution -- Historical Particularism -- Functional/structuralism -- Diffusionism -- Multilinear Cultural Evolution -- Cultural Ecology -- Cultural Materialism -- Postmodernism -- Chapter Summary -- 3 Culture, Personality, and Worldview -- What Is Culture? -- What Is a Society? -- Functions of a Society -- Personality -- Perception and Cognition -- Elements of Personality -- What Is "Acceptable"? -- Worldview -- Cosmology -- Chapter Summary -- 4 Doing Cultural Anthropology -- Anthropological Methods -- Fieldwork -- Participant Observation -- Preparation for Fieldwork -- Once in the Field -- After Fieldwork -- Differing Viewpoints -- Chapter Summary -- 5 Anthropological Linguistics -- Descriptive Linguistics -- Historical Linguistics -- Sociolinguistics -- Some Other Linguistic Elements -- Writing -- Chapter Summary -- 6 Social Organization -- Kinship -- Families and Households -- Figuring Relatives -- Figuring Descent -- Descent Groups -- The Major Kinship Systems -- Marriage -- The Functions of Marriage.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781000484816
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 218 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Grasseni, Cristina, 1971 - Audiovisual and digital ethnography
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Ethnology-Technological innovations ; Digital media ; Electronic books ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Neue Medien ; Bildaufzeichnung ; Schallaufzeichnung
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- List of figures -- List of contributors -- Chapter 1: Audiovisual and digital ethnography at Leiden -- The nature of this book: A practical and theoretical guide -- The content of this book -- Notes -- References -- Chapter 2: Learning to see -- Learning to see in the field -- Anthropologies of vision -- Learning to see is "enskilment" -- Learning to see is a social activity -- The phenomenology of enskilment in maritime carpentry -- Learning to see 'evidence' -- Learning to see is situated sensing -- Conclusion -- Acknowledgement -- Notes -- References -- Chapter 3: Sonic Ethnography -- Introduction -- A (very) brief history of sonic ethnography -- Sonic ethnography as ontological poetics -- Microphones, recorders and how to operate them -- Exercises in listening and recording -- The poetics of editing -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Mediagraphy -- Chapter 4: Graphic anthropology: a foundation for multimodality -- Introduction: graphophobia -- Homo scribens, a monomodal existence -- The multimodality of grapho -- Graphic methodologies: thinking, seeing, doing -- Putting drawing into practice -- Graphic scholarship -- Unthinkable -- Notes -- References -- Chapter 5: Dialoguing events: An audiovisual toolkit for extended participatory observation -- Exploring the unknown -- The funeral of Nangseng: confusion, clarity and contradiction -- Multiple observations, multiple interpretations -- Engaging, participating, learning in Garo Hills -- Dialoguing events -- A toolkit for extended participatory observation -- Conclusions: co-creating ethnographic interpretations -- Notes -- References -- Chapter 6: Observational cinema as process, skill and method -- Introduction -- Writing ethnography vis-à-vis audiovisual ethnography -- Ways of knowing.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781350139411 , 9781350139428
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xlix, 154 pages) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bloomsbury semiotics ; Volume 4: Semiotic movements
    DDC: 302.2
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Semiotik
    Abstract: Intro -- Halftitle Page -- Title Page -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- List of Contributors -- Acknowledgements -- List of Abbreviations -- Introduction -- 1 Communication Theory and Semiotics -- 2 Media/Culture Studies and Semiotics -- 3 Digital Humanities and Semiotics -- 4 Systems Theory and Semiotics -- 5 Phenomenology and Semiotics -- 6 Hermeneutics and Semiotics -- 7 Translation Studies and Semiotics -- 8 Pragmatics and Semiotics -- 9 Gesture Studies and Semiotics -- 10 Multimodality and Semiotics -- 11 Discourse Analysis and Semiotics -- 12 Integrational Linguistics and Semiotics -- 13 Cognitive Linguistics and Semiotics -- 14 Cognitive Science and Semiotics -- Index -- Imprint.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658377762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 127 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Einführung in die Theorie des Kommunikativen Realismus
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interaktion ; Einfühlung ; Verstehen ; Intersubjektivität
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658387082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 714 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und aktualiserte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Croissant, Aurel, 1969 - Die politischen Systeme Südostasiens
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Asia—Politics and government. ; Political science. ; Executive power. ; World politics. ; Einführung ; Südostasien ; Politisches System
    Abstract: Brunei -- Indonesien -- Kambodscha -- Laos -- Malaysia -- Myanmar -- Ost-Timor -- Philippinen -- Singapur -- Thailand -- Vietnam.
    Abstract: Dieses Buch bietet eine Einführung in die vergleichende Analyse der politischen Systeme in der Region. Die analytische Perspektive ist auf die politischen Strukturen, Akteure und Prozesse in den elf Staaten gerichtet. Es werden sowohl Demokratien als auch Autokratien untersucht. Die Analyse der aktuellen Strukturen und Entwicklungen ist eingebettet in eine historisch informierte Betrachtung und Darstellung der wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und internationalen Rahmenbedingungen nationaler Politik. Das Buch bietet in der 2. vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage Einzelfall- und Vergleichsuntersuchungen, greift den Forschungsstand auf und bietet eigenständige empirische Analysen. Als gemeinsamer Fluchtpunkt der Länderanalysen dient die Frage nach den Ursachen und Perspektiven demokratischer Transformation und autokratischer Persistenz in der Region. Damit können große Teile dieses Buches auch als Beitrag zur vergleichenden Systemlehre gelesen werden. Der Inhalt Brunei ● Indonesien ● Kambodscha ● Laos ● Malaysia ● Myanmar ● Ost-Timor. ● Philippinen ● Singapur ● Thailand ● Vietnam Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und der Asienwissenschaften Der Autor Dr. Aurel Croissant ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658342692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 195 S. 33 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Eins, Philipp, 1984 - Podcasts im Journalismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Radio broadcasting. ; Einführung ; Podcast ; Journalismus
    Abstract: Einleitung. Warum Podcasting? -- Grundlagen -- Podcast-Formate -- Storytelling im Podcast -- Konzeption von Podcasts -- Storytelling im Podcast -- Strategien und Erlösmodelle -- Technische Ausrüstung für die Audioaufnahme -- Moderieren und Sprechen vor dem Mikrofon -- Postproduktion und Audioschnitt -- Podcasting und Medienrecht -- Verbreitung und Marketing -- Tipps aus der Praxis: Do´s and Dont´s -- Literaturangaben.
    Abstract: Mit diesem Band erhalten Ein- und Umsteiger praktische Tipps und theoretisches Hintergrundwissen zum Trendmedium Podcasting. Egal ob Grundlagen, technische Tools oder Tipps zum passenden redaktionellen Konzept – das Buch gibt Journalistinnen und Journalisten sichere Orientierung auf dem Weg zur ersten eigenen Sendung. Der Autor Philipp Eins arbeitet seit 15 Jahren als Journalist und Trainer in Berlin. Mit dem Label EINS.STUDIO entwickelt er Podcasts und digitale Formate, in Workshops gibt er seine Erfahrungen an Medienschaffende und Kommunikationsfachkräfte weiter. Davor hat Philipp Eins mehrere Jahre in den Redaktionen von Deutschlandfunk Kultur und Tagesspiegel gearbeitet. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin war er Lehrbeauftragter für Wirtschaftskommunikation. Er ist Absolvent der Reportageschule Reutlingen und des Masterstudiums Online Radio an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783531194301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 235 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology—Methodology ; Economic sociology ; Sampling (Statistics) ; Consumer behavior ; Marketing ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658355517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 306 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinze, Rolf G., 1951 - Grundeinkommen - Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation
    DDC: 362.5820943
    Keywords: Grundeinkommen ; Sozialstaat ; Sozialreform ; Institutioneller Wandel ; Einführung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Sozialstaat ; Garantiertes Mindesteinkommen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658363222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 211 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Media Sociology ; Sociology—Methodology ; Mass media ; Sozialwissenschaften ; Datenanalyse ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Datenanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658341954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 285 Seiten)
    Edition: 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Methods ; Media Reception and Media Effects ; Sociological Methods ; Media Sociology ; Communication—Methodology ; Communication ; Sociology—Methodology ; Mass media ; Empirische Forschung ; Methode ; Empirische Linguistik ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Sprachstatistik ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Empirische Forschung ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Empirische Linguistik ; Sprachstatistik ; Methode ; Empirische Forschung ; Kommunikationswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658344221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 773 S. 207 Abb)
    Edition: 5th ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Action Theory ; Sociology ; Action theory ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Handlungstheorie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658243951
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 185 S. 36 Abb., 14 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.201
    Keywords: Communication ; Information theory ; Culture—Study and teaching ; Popular Culture ; Mass media ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781789901474
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 195 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Elgar Advanced introductions
    Parallel Title: Erscheint auch als Lutz, Wolfgang, 1956 - Advanced introduction to demography
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Demographie
    Abstract: Highlighting the power of multi-dimensional demography, this Advanced Introduction addresses the most consequential changes in our societies and economies using quantitative approaches. It defines three demographic theories with predictive power - demographic metabolism, transition and dividend - and repositions the discipline at the heart of social science.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781479890118
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 315 Seiten)
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Social media ; Mass media ; Creative ability ; Social Media ; Creativity ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung
    Abstract: Cover -- CREATOR CULTURE -- Title -- Copyright -- CONTENTS -- Foreword -- Introduction -- PART I. FRAMEWORKS AND METHODS -- 1. Platform Studies -- 2. Productive Ambivalence, Economies of Visibility, and the Political Potential of Feminist YouTubers -- 3. Affect and Autoethnography in Social Media Research -- 4. A Semio-discursive Analysis of Spanish- Speaking BookTubers -- 5. Critical Media Industry Studies: The Case of Chinese Livestreaming -- PART II. GENRES AND COMMUNITIES -- 6. Video Gameplay Commentary: Immersive Research in Participatory Culture -- 7. Value, Service, and Precarity among Instagram Content Creators -- 8. Toy Unboxing Creator Communities -- 9. Beyond the Nation: Cultural Regions in South Asia's Online Video Communities -- 10. Creativity and Dissent in Arab Creator Culture -- PART III. INDUSTRIES AND GOVERNANCE -- 11. Wanghong: Liminal Chinese Creative Labor -- 12. Content Creators and the Field of Advertising -- 13. The Political Economy of Sponsored Content and Social Media Entertainment Production -- 14. Creator Rights and Governance -- Acknowledgments -- About the Contributors -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170391550 , 9783170391567 , 9783170391574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundriss der Psychologie Band 27
    Series Statement: Grundriss der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Interpersonal Relations ; Communications Media ; Psychology ; Psychologie ; Medien ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000295177 , 9781003011729
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 291 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Ninth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Kulturtheorie ; Einführung ; Alltagskultur ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Edition Wissenschaft & Praxis
    ISBN: 9783896447630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Zweite, überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hillebrecht, Steffen W., 1965 - Kommunikation und Medien
    DDC: 658.45
    RVK:
    Keywords: Mediengeselllschaft ; Alltagskommunikation ; Führungskommunikation ; Einführung ; Kommunikationsmodelle ; Mediengesellschaft ; Medienwissenschaft ; Organisierte Kommunikation ; Pressearbeit ; Unternehmenskommunikation ; Werbung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Unternehmen ; Kommunikation ; Kommunikation ; Medien
    Abstract: An sich ist Kommunikation einfach – wir setzen sie jeden Tag ganz selbstverständlich ein, und damit öffnen wir Missverständnissen viele Türen. Die Komplexität verschiedener Situationen, aber auch die Ansatzpunkte für erfolgreiche Gestaltung ergeben sich erst in einer näheren Analyse. Dazu werden die Grundlagen der Kommunikation anhand von Alltagssituationen dargestellt und in einem weiteren Schritt auf typische Situationen übertragen, z. B. als Führungskommunikation, bei Verkaufsgesprächen, im interkulturellen Austausch und in bekannten Konfliktsituationen. Auf der übergeordneten Ebene der Mediengesellschaft werden die institutionalisierte Kommunikation über Medien, Werbung und Pressearbeit vorgestellt, als Einführung in die verschiedenen Teildisziplinen der Medienwissenschaft und die Rahmenbedingungen der organisierten Kommunikation. Das Buch eignet sich daher besonders für Studierende, die sich zunächst einen leicht verständlichen Überblick verschaffen wollen. / »Communication Basics for Media and Business Students« -- Communication – a simple issue on first glance, but the topic covers a wide range of aspects and challenges. Situations may offer opportunities as well as problems. This book introduces the topics of successful and misleading communications to students in media and business sciences how to create successful, expedient communication, in private circumstances as well as in professional life.
    Note: Duncker & Humblot. - Online resource; title from title screen (viewed February 17, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783406765551 , 9783406765568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6420
    Parallel Title: Erscheint auch als Arndt, Susan, 1967 - Rassismus begreifen
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Black Lives Matter ; Diskriminierung ; Monographie ; Rassismus ; Einführung ; Umbenennung ; Antirassismus ; Black-Lives-Matter-Bewegung ; Gewalt ; Frühe Neuzeit ; Kulturgeschichte ; Rassismus ; Geschichte ; Neuzeit ; Afrika ; Europa ; USA
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Narr Francke Attempto | Stuttgart, Germany : utb
    ISBN: 9783838556277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
    Edition: 3. aktual. u. erw. Aufl.
    Series Statement: UTB 2828
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: "Dieses Einführungswerk nimmt auf aktuelle Diskurse und Themen in dem unübersichtlich gewordenen Feld der Geistes- und Kulturwissenschaften Bezug. In 16 Kapiteln stellt es verschiedene Begriffe und Zugänge vor. Jede theoretische Leitfigur in dem Buch wird zumeist durch einen zentralen Text mit Blick auf die jeweilige Theorie eingehend diskutiert und kommentiert. "
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534746026
    Language: German
    Pages: 1 online resource (190 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Geowissen kompakt
    Series Statement: Geowissenschaften kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehrhahn, Rainer, 1962 - Bevölkerungsgeographie
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Bevölkerungsgeografie ; Bevölkerungsgeografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658195601
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Heister, Werner, 1961 - Kostenmanagement
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Education. ; Business enterprises—Finance. ; Information technology. ; Business—Data processing. ; Lehrbuch ; Einführung ; Sozialeinrichtung ; Kostenrechnung ; Kostenmanagement
    Abstract: Kostenmanagement -- Kostenabrechnung -- Kostenstellenabrechnung auf Vollkostenbasis -- Kostenträgerstückrechnung -- Kostenträgerzeitrechnung -- Deckungsbeitragsberechnung als Teilkostenrechnung -- Plankostenrechnung -- Weitere Aspekte des Kostenmanagements.
    Abstract: Das Lehrbuch liefert Studierenden, ManagerInnen und PraktikerInnen das relevante Basiswissen über grundlegende Methoden und Instrumente, um wesentliche Aufgabenstellungen im Bereich der Steuerung effektiv und effizient zu lösen. Mittels spezieller praxisorientierter Beispiele werden die Kompetenzen entwickelt, betriebliche Kosten zu erfassen und zu bewerten, verursachungsgerecht zuzuordnen und entscheidungsorientiert zu planen und zu überwachen. Der Inhalt • Sachgerechte und effiziente Kostenerfassung • Zutreffende Verteilung und Verrechnung der Kosten • Verursachungsgerechte Zurechnung der Kosten auf Produkte und Dienstleistungen • Transparente Entscheidungsgrundlagen mittels Deckungsbeitragsmanagement als Teilkostenmanagement • Professionelle Kostenanalyse mittels Prozesskostenmanagement • Kundenorientiertes Kostenmanagement mittels Zielkosten • Aussagekräftige Kontrolle der Wirtschaftlichkeit mittels Plankostenmanagement • Kostenmanagement in Projekten • Kostenmanagement als integrierte Gesamtaufgabe Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftler, Praktiker im Sozialmarkt, Sozialmanager, Betriebswirte Die Autoren Dr. Werner Heister ist Professor für Betriebswirtschaft im Sozialen Sektor an der Hochschule Niederrhein Mönchengladbach. Julia Tiskens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Niederrhein Mönchengladbach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783407258885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Ullrich, 1971 - Einführung in die Sozialisationstheorie
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Aufwachsen ; Psychologie ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisationsforschung
    Abstract: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 14., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781786612311
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 426 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The Newcastle Social Geographies Collective Social geographies
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Sozialgeografie
    Abstract: Provides an introduction to the state of the sub-discipline of social geography, capture recent themes and directions, and chart new questions and challenges for theory, politics and practice.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783748909880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 Seiten) , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studienkurs Medien & Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Hans, 1937 - Qualitative Methoden der Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.20724
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Dialektik ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Vergleich ; Kommunikationsforschung ; Interview ; Hermeneutik ; Inhaltsanalyse ; Beschreibung ; Beobachtung ; Gruppendiskussion ; Phänomenologische Beschreibung ; Typenkonstruktion ; Konversionsanalyse ; Teilnehmende Beobachtung ; Qualitatives Interview ; Biographische Methode ; Historische Untersuchung ; Wissenschaftliche Deskription ; Selbststudium ; Arbeitsgrundlage ; Basismethoden ; komplexe Methoden ; Einführung ; Lehrbuch ; Kommunikationswissenschaft ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Die dritte, aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchs führt zunächst verständlich in die wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Hintergründe qualitativer Methoden ein. Sodann werden die Basismethoden des Verstehens vorgestellt: Phänomenologische Beschreibung, Vergleich, Hermeneutik, Dialektik und Typenkonstruktion. Schliesslich werden anwendungsorientiert die für die Kommunikationsforschung relevanten komplexen Methoden erläutert: Konversationsanalyse, Gruppendiskussion, Teilnehmende Beobachtung, Qualitatives Interview, Qualitative Inhaltsanalyse, Biographische Methode, Historische Untersuchungen, Wissenschaftliche Deskription. Das Werk ist eine differenzierte und zuverlässige Arbeitsgrundlage für Lehrende und Studierende, zum Selbststudium und zur Projektplanung sowie zur Anfertigung von Abschlussarbeiten.
    Abstract: Cover -- Wissen und Wissenschaft -- I. Wege der Wissenschaft -- 1. Kapitel Sprache und Erkennen: Von der Formulierung und der Form des Wissens -- 1. Der Windhauch eines Lautes -- (Eine) Definition der Definition -- 2. Wovon spricht die Sprache? -- Zeichen, die für etwas anderes stehen -- Die Sprache als „Organon" -- Die „trinarische Struktur" des Dialogs -- 3. Vom Denken und von Gedanken -- Sinne und Verstand -- 4. Erkenntnistheoretische Positionen -- Mit Berufung auf Worte und Erfahrung -- Mit Berufung auf den Verstand -- Lösungen des Universalienproblems -- 5. Begriff und Begriffsbildung -- Begriffe von Begriffen -- Methoden der Begriffsbildung -- Arten und Regeln der Definition -- 6. Die Urteile -- Schluss- und Beweisverfahren -- 2. Kapitel Deduktion und Induktion: Vom Beweiswissen und vom Erfahrungswissen -- 1. Axiome -- 2. Deduktion -- 3. Die Induktion -- Die 7 Schritte des Induktionsverfahrens -- Das Beobachtungsproblem -- Das Wahrscheinlichkeitsproblem -- Das Falsifikationsproblem -- 4. Dilemma und Erfolg der Induktion -- Das Induktionsproblem -- Verfahren der Heuristik -- Unerklärte Prämissen -- 3. Kapitel Natur und Sozialwelt: Von Konstruktionen erster und zweiter Ordnung -- 1. Wissenschaften vom Menschen -- 2. Dimensionen der Erfahrung -- 3. Zweierlei Gegenstände -- II. Die Basismethoden des Verstehens -- 4. Kapitel Die phänomenologische Beschreibung: Von der Sicherung der Tatsachen -- 1. Ein Fundamentalprogramm -- 2. Phänomene zur Selbstdarstellung bringen -- Abbau der Filter -- „Sprachrohr der Sache" -- 3. Vom Vorurteil gegen Vorurteile -- 5. Kapitel Der einfache Vergleich: Von der Merk-Würdigkeit der „Wesensmerkmale" -- 1. Der Vergleich gibt der Beobachtung Wert -- 2. Merkwürdigkeiten der Vergleichenden Methode -- 3. Die Probleme des Gleich-Machens -- 4. Trennung des Zufälligen vom Notwendigen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783847415688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (130 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wetterich, Cita Systematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Literature analysis ; Methodology ; Scientific work ; Academic writing ; Literaturrecherche ; Literaturauswertung ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Electronic books ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; Literaturrecherche ; Literaturauswertung ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Cita Wetterich/Erik Plänitz: Systematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Warum brauchen wir Systematische Literaturanalysen? -- 2.1 Defizite traditioneller Literaturanalysen -- 2.2 Die Entwicklung der Methode -- 2.3 Etablierung und Anwendung in den Sozialwissenschaften -- 3. Bevor wir beginnen: Forschungsfrage und Umfang bestimmen -- 3.1 Ist die SLR relevant für meine Arbeit? -- 3.2 Die richtige Forschungsfrage finden? Auf dem Weg zum Forschungsdesign -- 3.2.1 Policy-orientierte systematische Literaturanalyse -- 3.2.2 Akademisch orientierte systematische Literaturanalyse -- 3.3 Das Protokoll -- 3.4 Umfang der Systematischen Literaturanalyse -- 4. Auswahlverfahren des Samples -- 4.1 Ein- und Ausschlusskriterien -- 4.2 Hierarchie versus Typologie - Auswahlkriterium für die Inklusion in die SLR -- 4.3 Enge versus breite Systematische Literaturanalysen -- 5. Die Literaturrecherche -- 5.1 Was muss man bei einer Literaturrecherche beachten? -- 5.1.1 Der zeitliche Rahmen oder bis wann gehen wir zurück? -- 5.1.2 Wann hören wir auf mit einer Literatursuche? -- 5.1.3 Nicht vergessen - die Dokumentation der Literaturrecherche -- 5.2 Literaturrecherche mit Web of Science und anderen Online-Datenbanken -- 5.2.1 Welche Datenbanken gibt es überhaupt? -- 5.2.2 Wie suche ich richtig? -- 5.2.3 Suchalgorithmen für elektronische Datenbanken -- 5.2.4 Export der Ergebnisse bei Web of Science -- 6. Welche Artikel nutzen wir für die Systematische Literaturanalyse? -- 6.1 Screening nach Titel und Abstract -- 6.2 Softwareunterstütze Auswahl -- 7. Kodierung -- 7.1 All about the "Codes" -- 7.2 Wie erstelle ich Codes? -- 7.3 Wie ordne ich Codes zu? -- 7.4 Referenz-Screening -- 7.5 Datenextraktion -- 7.6 Anwenden von Codes auf eine Referenz oder ein Dokument.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Brill Fink
    ISBN: 9783838555713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Soziologie im 21. Jahrhundert
    Series Statement: UTB 5571
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmincke, Imke, 1972- Körpersoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körpererfahrung ; Körperliche Entwicklung ; Geschlechterforschung ; Einführung ; Körpererfahrung ; Körperliche Entwicklung ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783847415688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literaturrecherche ; Sozialwissenschaften ; Literaturauswertung ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Literaturanalyse ; literature analysis ; Methodenlehre ; methodology ; Recherche ; review ; scientific work ; social science ; Sozialwissenschaft ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Einführung ; Einführung
    Abstract: Literature research is the basis and starting point of good scientific work. However, it is often based on subjective selection. The "systematic literature analysis", new in the social sciences, provides increased objectivity and transparency through the consistent application of an algorithm and variable allocation. This introduction to the database-supported method offers students in Bachelor and Master programs both theoretical and practical tools. Literaturrecherchen sind Grundlage und Ausgangspunkt guten wissenschaftlichen Arbeitens. Oft beruhen sie jedoch auf einer subjektiven Auswahl. Die in der Sozialwissenschaft neue "Systematische Literaturanalyse" sorgt durch die konsequente Anwendung eines Algorithmus und durch Variablenvergabe für mehr Objektivität und Transparenz. Diese Einführung in die datenbankgestützte Methode bietet Studierenden in Bachelor- und Master-Studiengängen das theoretische und praktische Handwerkszeug.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-658-33599-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 163 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Media Sociology ; Digital/New Media ; Social sciences ; Mass media ; Communication ; Digital media ; Interpretative Sozialforschung. ; Videoaufzeichnung. ; Datenauswertung. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Interpretative Sozialforschung ; Videoaufzeichnung ; Datenauswertung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658313678
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 144 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital/New Media ; Popular Culture ; Media Sociology ; Audio-Visual Culture ; Digital media ; Popular Culture ; Mass media ; Communication ; Motion pictures ; Massenmedien ; Digitale Revolution ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Massenmedien ; Soziologie ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Newcastle upon Tyne : agenda publishing
    ISBN: 9781788212526
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: The economy
    Series Statement: key ideas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Economic anthropology ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108623568 , 9781108493369 , 9781108736992
    Language: English
    Pages: 1 online resource (ix, 172 pages) , digital, PDF file(s).
    Parallel Title: Erscheint auch als Vindrola-Padros, Cecilia, 1983 - Rapid ethnographies
    DDC: 305.80072/1
    Keywords: Ethnology Research ; Methodology ; Ethnology Fieldwork ; Ethnology ; Research ; Methodology ; Ethnology ; Fieldwork ; Einführung ; Einführung ; Feldforschung ; Ethnomethodologie
    Abstract: Rapid ethnographies are used in a wide range of fields to speed up research quickly and effectively. This book is the first practical guide to rapid ethnographies, helping readers to improve skills in the design, implementation, dissemination and use of findings generated through rapid ethnographic research. It gives advice and guidelines for carrying out rapid and rigorous research and provides details of tools used in the field. Vignettes reflecting on the author's research are included throughout, including observations on research carried out during the COVID-19 pandemic, to highlight how challenges of conducting rapid ethnographies can be overcome. Case studies across a range of subjects are also included, to demonstrate how rapid ethnographies can be applied in practice. With its useful tools and easy-to-read format, it will be used by teachers and students, as well as researchers wanting to successfully implement rapid ethnographies in their own work.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Dec 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658325589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 209 Seiten)
    Series Statement: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Batz, Michael Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft
    RVK:
    Keywords: Sozialwirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Education. ; Einführung ; Nonprofit-Bereich ; Nachhaltigkeit ; Corporate Social Responsibility
    Abstract: Das Lehrbuch führt kompakt in Konzepte und Instrumente ein, die auf die Besonderheiten der Produktion von Dienstleistungen in Organisationen der Sozialwirtschaft konzentriert sind. Nachhaltigkeit als Megatrend wird hier als Chance und zugleich Verantwortung des Sektors aufgegriffen und für Studierende sowie Fach- und Führungskräfte aus Sozialwirtschaft und Sozialer Arbeit nachvollziehbar erklärt. Der Autor Dr. Michael Batz ist Professor für Soziale Arbeit am Fachbereich Sozialwesen an der DHBW Heidenheim a. d. Brenz.
    Description / Table of Contents: Entwicklung, Strategien und Modelle der Nachhaltigkeit -- Corporate Social Responsibility (CSR) – Grundlagen einer verantwortungsvollen Unternehmensführung -- Internationale Nachhaltigkeitsstandards -- Nachhaltigkeit als Herausforderung für Organisationen der Sozialwirtschaft -- Managementsysteme und deren Nutzenpotentiale für das Nachhaltigkeitsmanagement in Organisationen in der Sozialwirtschaft -- Normative und strategische Ansatzpunkte einer nachhaltigen Organisationsführung in der Sozialwirtschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658339272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 53 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Florian Nachhaltige Stadtentwicklung
    Keywords: Nachhaltige Stadtentwicklung ; Sustainable Development Goals ; Einführung ; Deutschland ; Environmental policy. ; Sociology. ; Sociology, Urban. ; Political sociology. ; Environmental sciences—Social aspects. ; Vereinte Nationen Generalversammlung Sustainable Development Goals ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Einleitung -- Die Agenda 2030 und die Sustainable Development Goals -- Nachhaltige Stadtentwicklung und die Agenda 2030 -- Perspektive für Forschung und Praxis -- Fazit: Das transformative Potential der SDGs.
    Abstract: Dieses Open Access Buch thematisiert den Beitrag der Städte zur nachhaltigen Entwicklung. Die Autor*innen stellen die Agenda 2030 und die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) vor, auf die sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Jahr 2015 einigten. Sie zeigen auf, wie die Ziele kommunal umgesetzt werden und welche Herausforderungen sich dabei ergeben. Ansätze nachhaltiger Stadtentwicklung werden vorgestellt und nationale sowie internationale Beispiele verdeutlichen die Lokalisierung der SDGs. Dies wird ergänzt durch Forschungsansätze zur Unterstützung von Nachhaltigkeitstransformationen in gemeinsamer Arbeit von Wissenschaft und Praxis. Die Zielgruppen Wissenschaftler*innen und Studierende Praktiker*innen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft Die Autoren Prof. Dr. Florian Koch ist Professor für Immobilienwirtschaft, Smart Cities und Stadtentwicklung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin). Er analysiert, wie digitale, smarte Technologien und soziale Innovationen zu einer nachhaltigen Entwicklung in Städten beitragen können. Univ.-Prof. Dr. habil. Kerstin Krellenberg ist Professorin für Urban Studies am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Sie untersucht die komplexen Wechselwirkungen des globalen Umweltwandels und des digitalen Wandels in Bezug auf Herausforderungen und Chancen städtischer Räume und erarbeitet integrative Lösungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung von Städten.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030783242
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 314 p.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Murphy, Mark Social theory
    RVK:
    Keywords: Social sciences—Philosophy. ; Sociology. ; Einführung ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Gesellschaft ; Staat ; Bürger
    Abstract: 1. Introduction -- 2. The State -- 3. Governance -- 4. The Economy -- 5. Civil Society -- 6. Culture -- 7. Language -- 8. Knowledge -- 9. Self -- 10. Emotions -- 11. The Body -- 12. Social Justice -- 13. Conclusion.
    Abstract: This textbook delivers a new thematic introduction to social theory that explores theoretical issues in their contemporary social contexts. Each chapter is devoted to a specific thematic area, including the state, governance, the economy, civil society, culture, language, knowledge, the self, emotions, the body, and social justice. Each chapter details the key issues for debate and the relevant theories while linking those debates and theories to everyday life. Distributed throughout the chapters are focused sections on key concepts and their research applications, alongside helpful additional detail, including a glossary, further suggested readings, chapter summaries, and questions for discussion. The book also provides useful information on key theoretical movements such as feminism, Marxism, and post-structuralism, as well as biographies of key theorists. As such, it reflects the breadth of social theory and its interdisciplinary nature by drawing on thinkers not just from sociology, but also from philosophy, history, literature, geography, and cultural and gender studies. The book’s logical structure and clear pedagogical features make it an appealing and accessible introductory text for students new to social theory. The chapters demonstrate the relevance of social theory to everyday life, such that readers can understand and actively engage with key concepts. Mark Murphy is Reader in Education & Public Policy at the School of Education, University of Glasgow, UK. His published work includes two books on social theory and education.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658325817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 272 S. 5 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Edition: 2nd ed. 2021.
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheuermann, Manuela, 1977 - Die Vereinten Nationen
    Keywords: International organization. ; Globalization. ; Diplomacy. ; International relations. ; Germany—Politics and government. ; Einführung ; Vereinte Nationen
    Abstract: Weltorganisation am Scheideweg -- Die Uno: Eine globale Organisation -- Vordenker, Vorläufer, Vorgeschichte. Das Erbe der Uno -- Ziele und Grundsätze der Uno im Wandel der Zeit -- Das System der Uno im Wandel der Zeit -- Die Finanzierung der Uno: Weltorganisation unter Kostendruck -- Die Weltorganisation im 21. Jahrhundert: Sicherheit, Entwicklung, Menschenrechte -- Deutschland in den Vereinten Nationen: Bewusst selbstbewusste Zivilmacht.-Die Weltorganisation: Brückenbauer zwischen Vergangenheit und Zukunft.
    Abstract: Das Lehrbuch zielt darauf ab, die Vereinten Nationen kennenzulernen. Nach einem kurzen theoretischen Abriss behandelt es die historischen Wurzeln, die Ziele und Aufgaben in Vergangenheit und Zukunft sowie das institutionelle Wirkgefüge der Vereinten Nationen. Zum Jubiläumsjahr 2020 wurde das Buch grundlegend überarbeitet und u.a. um ein Kapitel zur Rolle Deutschlands in den Vereinten Nationen erweitert. Die 2. Auflage wurde außerdem um hilfreiche Videos sowie zusätzliche Fragen ergänzt: Videos per App: einfach die SN More Media App kostenfrei herunterladen, ein Bild oder einen Link mit dem Play-Button scannen und sofort die Videos auf Smartphone oder Tablet ausspielen. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die SN Flashcards App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Die Autorin Dr. Manuela Scheuermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658362744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 57 S. 4 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Marinos, Alexander, 1972 - Journalistische Praxis: Modernes Nachrichtenschreiben
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication. ; Printing. ; Publishers and publishing. ; Einführung ; Nachricht ; Journalismus
    Abstract: Einleitung -- Der 45-Minuten-Crashkurs zum Nachrichtenschreiben -- Der professionelle Regelbruch -- Schluss.
    Abstract: Der Online-Journalismus hat dem Nachrichtenschreiben neues Leben eingehaucht. Mobile User verlangen nach schneller und präziser Information, die Platz auf einem kleinen Bildschirm findet. Erfolgreiche Content-Produzenten erinnern sich darum an die „umgekehrte Pyramide“, an Nachrichtenfaktoren und W-Fragen. Sie wissen, wann man Präsens, Perfekt und Imperfekt einsetzt und wie das mit den Konjunktiven funktioniert. Und natürlich haben Sie eine Ahnung davon, wie ein Online-Teaser verfasst werden muss, um Reichweite zu erzeugen. Modernes Nachrichtenschreiben bedeutet aber nicht nur, die um digitale Aspekte erweiterten klassischen Regeln beherrschen und anwenden zu können. Es geht darum, diese Regeln weiterzuentwickeln – und auch einmal lustvoll über den Haufen zu werfen. Mut zu mehr Lebendigkeit und zum professionellen Anderssein wird zum Qualitätsmerkmal. So machen Nachrichten wieder Spaß: beim Schreiben und beim Lesen. Der Inhalt Ein 45-Minuten-Crash-Kurs zum Schreiben von Nachrichten Tipps und Tricks für erfolgreiche Titel, Teaser und Texteinstiege Verführerische Hinweise zum Bruch der erlernten Regeln Die Zielgruppen Journalismus-Studenten und Volontäre Freie Journalisten; Redakteure, die ihr Wissen auffrischen und erweitern möchten; Journalismus-Lehrer und Nachrichten-Trainer Der Autor Dr. Alexander Marinos ist stellvertretender Chefredakteur der WAZ, die zur FUNKE Mediengruppe gehört, Diplom-Journalist und Hochschul-Lehrbeauftragter. Er war zuvor viele Jahre lang Nachrichten- und Politikchef verschiedener Zeitungsverlage.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Carl-Auer Verlag GmbH
    ISBN: 9783849782320
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (103 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Zehnte, überarbeitete Auflage
    Series Statement: Carl-Auer Compact
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Oliver, 1951 - Einführung in die Gruppendynamik
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Gruppendynamik ; Gruppendynamik
    Abstract: Endlich gibt es wieder eine aktuelle Einführung in die Gruppendynamik! Sie gibt einen Überblick zu relevanten Konzepten und Sichtweisen der Gruppendynamik und deren praktischer Bedeutung. Die sozialpsychologische Tradition der Gruppendynamik wird hier fruchtbar ergänzt durch aktuelle systemische Sichtweisen. Das Buch ermöglicht ein tieferes Verständnis für Gruppen und Teams. Es zeigt auf, wie in Trainingsgruppen soziale Kompetenzen erworben werden können, die für das Steuern und Leiten von Gruppen und Teams notwendig und hilfreich sind.
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 Vorwort -- 1.1 Der soziale Ort Gruppe und seine Veränderungen -- 1.2 Die „Entdeckung" der Gruppendynamik -- 1.3 Zu diesem Buch -- 2 Was ist eine Gruppe? -- 2.1 Definitionselemente einer Gruppe -- 2.2 Nicht alles ist eine Gruppe - Abgrenzung zu verwandten sozialen Formen -- 2.3 Das Team als Sonderform der Gruppe -- 2.4 Die Gruppe als soziales System -- 3 Zwei Sichtweisen in Bezug auf Gruppen: Der vertikale und der horizontale Schnitt -- 3.1 Der vertikale Schnitt: Die äußere und die innere Umwelt -- 3.2 Der horizontale Schnitt: Das Sichtbare und das Verborgene -- 3.2.1 Das Eisbergmodell -- 3.2.2 Die Sachebene -- 3.2.3 Die soziodynamische Ebene -- 3.2.4 Die psychodynamische Ebene -- 3.2.5 Struktur- und Kernkonflikte -- 4 Der gruppendynamische Raum -- 4.1 Drinnen/draußen: Dimension Zugehörigkeit -- 4.2 Oben/unten: Dimension Macht und Einfluss -- 4.3 Nah/fern: Dimension Intimität -- 4.4 Die Aktualisierung lebensgeschichtlicher Erfahrungen im Gruppenprozess -- 5 Normen und Rollen in Gruppen -- 5.1 Normenbildung in Gruppen -- 5.2 Rollendifferenzierung in Gruppen -- 5.3 Das Modell von Raoul Schindler -- 6 Was ist ein Gruppenprozess? -- 6.1 Wie kann man Entwicklungen wahrnehmen? -- 6.2 Die Entwicklung von Integration und Differenzierung -- 6.3 Phasen der Gruppenentwicklung -- 7 Gruppendynamische Arbeitsformen und -designs -- 7.1 Das gruppendynamische Training als Lernort -- 7.2 Wie funktioniert ein gruppendynamisches Design? -- 7.3 Die Abenteuer der Trainingsgruppe -- 7.4 Warum große Gruppen Angst machen und wie man damit umgehen kann -- 7.5 Erkundungen im Labyrinth - Das Organisationslaboratorium -- 7.6 Über Sinn und Unsinn von gruppendynamischen Übungen -- 8 Gruppendynamische Arbeitsprinzipien -- 8.1 Niedrigstrukturierung und initiale Verunsicherung -- 8.2 Das Hier-und-Jetzt-Prinzip -- 8.3 Struktur und Prozess.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2187
    Series Statement: Beck'sche Reihe v.2187
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Werner, 1950 - Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Zum Buch -- Über den Autor -- Inhalt -- Zum Begriff des Antisemitismus -- I. Judenfeindschaft von der Antike bis zur Aufklärung -- II. Der Widerstand gegen die Judenemanzipation -- III. Antisemitismus im Zeitalter des Nationalismus -- Das deutsche Kaiserreich -- Das Frankreich der Dritten Republik -- Das Zarenreich bis zur Oktoberrevolution -- Der Erste Weltkrieg -- IV. Die Radikalisierung in der Zwischenkriegszeit -- Antisemitismus in den unruhigen Nachkriegsjahren -- Das Anwachsen des Antisemitismus in den dreißiger Jahren -- V. NS-Antisemitismus und Völkermord -- Entrechtung, Ausplünderung, Vertreibung: 1933 - 1939 -- Die Verschärfung der antijüdischen Politik in anderen europäischen Ländern ab 1938 -- Der Holocaust -- VI. Antisemitismus seit 1945 -- Die Nachkriegsjahre bis 1953 -- Die ruhigen Jahre: 1953 - ​1967 -- Die Wende mit dem Sechs-Tage-Krieg -- Die achtziger Jahre: Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit -- Das Jahr 1989 und die Folgen -- Literatur -- Personenregister -- Fußnoten -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-0226-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Soziologie. ; Moderne Gesellschaft ; Macht ; Parteien ; Soziale Bewegungen ; Politische Strukturen ; Politische Entscheidungen ; Politisches System ; Soziologie ; Politik ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Politische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-5469-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: UTB 5469
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: University of California Berkeley. ; Diskriminierung. ; Gleichberechtigung. ; Intersektionalität. ; Vielfalt. ; Chancengleichheit. ; Strategie. ; Intersektionalität ; reflexiver Konstruktivismus ; Praxistheorie ; Einführung ; Diskriminierung ; Gleichberechtigung ; Intersektionalität ; Vielfalt ; Chancengleichheit ; Strategie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847412427
    Language: German
    Pages: 1 online resource (188 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Politik und Geschlecht – kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Francesca Netzpolitik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Gewalt ; Digitalisierung ; Feminismus ; Gender Studies ; Geschlechterforschung ; Hasskommentare ; Hate Speech ; Internet ; Lehrbuch ; Netzfeminismus ; Überwachung ; Einführung ; Einführung ; Netzpolitik ; Feminismus ; Geschlechterpolitik ; Frauenbewegung
    Abstract: Francesca Schmidt entwirft einen neuen Gesellschaftsvertrag des Digitalen. Anhand von zwei zentralen Themen- und Diskussionsfeldern, „Digitale Gewalt“ und „Überwachung versus Privatheit“, skizziert sie, wie eine geschlechtergerechte digitale Welt aussehen könnte. Dabei schafft die Autorin einen historischen Zusammenhang, indem sie auf Diskussionen aus den 80er und 90er Jahren und vor allem den Cyberfeminismus Bezug nimmt.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534745227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Musikwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.89
    RVK:
    Keywords: Musikethnologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Musikethnologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838554143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Einführungen in die Geschichtswissenschaft. Frühe Neuzeit Band 1
    Series Statement: utb 5414
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Migration ; Europa ; Einführung
    Note: Literaturverzeichnis Seite [217]-231
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351134958
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 512 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Tubergen, Frank van, 1976 - Introduction to sociology
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Einführung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783621285087
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 16., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Soziales Lernen ; Gruppe ; Sozialpsychologie ; Kommunikation ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialisation ; Kommunikation ; Normen ; Sozialpsychologie ; Sozialisation ; Gruppen ; Selbstwahrnehmung ; Rollenkonflikt ; Gruppenbeziehungen ; Verhaltensrepertoire ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Gruppe ; Sozialisation ; Soziale Wahrnehmung ; Soziales Lernen ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e. V. | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 8. Auflage, Stand: 28. August 2020
    Uniform Title: Flucht und Asyl in Sachsen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Sachsen ; Asyl ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Asylbewerberin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783407258687 , 9783407258670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 13. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Hurrelmann, Klaus, 1944 - Einführung in die Sozialisationstheorie
    DDC: 303.3201
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783838554549
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie 1
    Series Statement: utb 5454
    Series Statement: Soziologie, Kulturwissenschaft, Philosophie
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebius, Stephan, 1973 - Kultursoziologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies; Cultural Turn; Kulturtheorien; Pierre Bourdieu; Andreas Reckwitz; Georg Simmel; Roland Girtler; Alltagskultur; Subkultur; Alltagskultur; Globalisierung; Migration; Kultur; Kulturwissenschaft; Lehrbuch ; Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Kultur/Musik/Theater ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Kulturphilosophie ; Soziologie ; Themen & Begriffe ; Soziologie 2020-2 ; Cultural Studies; Cultural Turn; Kulturtheorien; Pierre Bourdieu; Andreas Reckwitz; Sozialwissenschaften studieren; Soziologie studieren; Judith Butler; Queer Studies; Postcolonial Studies; Governmentality Studies; Science Studies; Space Studies; Visual Studies; Cultural Studies; Georg Simmel; Roland Girtler; Alltagskultur; Subkultur; Poststrukturalistische Kulturtheorien; Globalisierung; Migration; Kultur; Kulturwissenschaft; Klassiker der Kultursoziologie; Max Weber; Substantielle Kulturtheorien; Alfred Weber; Max Scheler; Karl Mannheim; Kulturtheorie als Zivilisationstheorie; Frankfurter Schule; Dialektik der Aufklärung; Max Horkheimer; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Siegfried Kracauer; Kulturtheorie der Durkheim-Schule; Émile Durkheim; kollektive Gedächtnis; Marcel Mauss; Robert Hertz; Claude Lévi-Strauss; Michel Foucault; Thomas Luckmann; phänomenologische Kulturtheorien; Praxisorientierte Kulturtheorie; Kulturanthropologische Kulturtheorie; ethnologische Kulturtheorie; Kulturtheoretische Theorien der Moderne; Luc Botanski; Éve Chiapello; Philosophie; Lehrbuch ; Philosophie ; Cultural Turn ; Kulturtheorien ; Pierre Bourdieu ; Andreas Reckwitz ; Sozialwissenschaften studieren ; Soziologie studieren ; Judith Butler ; Queer Studies ; Postcolonial Studies ; Governmentality Studies ; Science Studies ; Space Studies ; Visual Studies ; Cultural Studies ; Georg Simmel ; Roland Girtler ; Alltagskultur ; Subkultur ; Poststrukturalistische Kulturtheorien ; Globalisierung ; Migration ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Klassiker der Kultursoziologie ; Max Weber ; Substantielle Kulturtheorien ; Alfred Weber ; Max Scheler ; Karl Mannheim ; Kulturtheorie als Zivilisationstheorie ; Frankfurter Schule ; Dialektik der Aufklärung ; Max Horkheimer ; Theodor W. Adorno ; Walter Benjamin ; Siegfried Kracauer ; Kulturtheorie der Durkheim-Schule ; Émile Durkheim ; kollektive Gedächtnis ; Marcel Mauss ; Robert Hertz ; Claude Lévi-Strauss ; Michel Foucault ; Thomas Luckmann ; phänomenologische Kulturtheorien ; Praxisorientierte Kulturtheorie ; Kulturanthropologische Kulturtheorie ; ethnologische Kulturtheorie ; Kulturtheoretische Theorien der Moderne ; Luc Botanski ; Éve Chiapello ; Cultural Studies ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Kultursoziologie
    Abstract: Die Einführung in die Kultursoziologie in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage. »Kultur« ist fächerübergreifend einer der zentralen Schlüsselbegriffe gegenwärtiger Forschung. Schon um 1900 standen kulturtheoretische Fragen im Mittelpunkt der Soziologie. Seit dem Cultural Turn wurde »Kultur« schließlich zum allgemeinen Leitbegriff des Fachs. Die Soziologie versteht sich zunehmend als »Kulturwissenschaft«. Dieser Einführungsband nimmt dieses Selbstverständnis ernst. Er gibt einen systematischen Überblick über die Geschichte, Begriffe, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie. Von den soziologischen Klassikern wie Max Weber und Georg Simmel bis hin zu aktuellen Kulturtheorien und Kulturforschungen wie den Visual, Governmentality oder Cultural Studies. Die Einführung gibt damit einen kompakten und systematischen Überblick über die wichtigsten kultursoziologischen Theorien von den Anfängen bis zur Gegenwart.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658205485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 136 S. 1 Abb)
    Series Statement: Module Erziehungswissenschaft Band 4
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Education and Social Work
    Parallel Title: Erscheint auch als Hummrich, Merle, 1970 - Migration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching and Teacher Education ; Teaching ; Schools ; Educational sociology ; Lehrbuch ; Einführung ; Pädagogik ; Schule ; Migration ; Rassismus ; Pädagogik ; Schule ; Migration ; Rassismus
    Abstract: Der Band führt aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive in das Thema Migration ein. Dabei werden zunächst allgemeine Bestimmungen erziehungswissenschaftlicher Grundlagen zu Migration und gesellschaftlicher Teilhabe, zu Rassismus- und Diskriminierungskritik vorgenommen. Im Zentrum steht ein kasuistischer Ansatz, der anhand eines Falls Konstruktionen von ethnischer Differenz in der Schule nachgeht. Grundlegende Prinzipien diskriminierungskritischen und differenzsensiblen pädagogischen Handels werden so anschaulich und nachvollziehbar herausgearbeitet und vermittelt und schließlich mit professionstheoretischen Perspektiven verknüpft. Der Inhalt Begriffsbestimmungen und pädagogische Diskurse • Analytische Betrachtungen systemischer Bedingungen von Schule in der Migrationsgesellschaft: Institutionelle Diskriminierung und Rassismuskritik • Verhandlung von Migration und Zugehörigkeit im schulischen Kontext – eine Fallanalyse • Theoretisierungsperspektiven und professionelle Herausforderungen • Migration und Bildung – weiterführende Perspektiven Die Autorinnen Dr. Merle Hummrich ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schule und Jugend am Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Saskia Terstegen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838553603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: UTB 5360
    Parallel Title: Erscheint auch als Günzel, Stephan, 1971 - Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn ; Kulturtheorie ; Raum ; Einführung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India M Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108653985
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 271 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; User-generated content Social aspects ; Entscheidungsfindung ; Experiment ; Online-Marketing ; Datenanalyse ; Social Media ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Social Media ; Online-Marketing ; Datenanalyse ; Experiment ; Entscheidungsfindung
    Abstract: Getting numbers is easy; getting numbers you can trust is hard. This practical guide by experimentation leaders at Google, LinkedIn, and Microsoft will teach you how to accelerate innovation using trustworthy online controlled experiments, or A/B tests. Based on practical experiences at companies that each run more than 20,000 controlled experiments a year, the authors share examples, pitfalls, and advice for students and industry professionals getting started with experiments, plus deeper dives into advanced topics for practitioners who want to improve the way they make data-driven decisions. Learn how to * Use the scientific method to evaluate hypotheses using controlled experiments * Define key metrics and ideally an Overall Evaluation Criterion * Test for trustworthiness of the results and alert experimenters to violated assumptions * Build a scalable platform that lowers the marginal cost of experiments close to zero * Avoid pitfalls like carryover effects and Twyman's law * Understand how statistical issues play out in practice
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 13 Mar 2020)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783838554501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (554 Seiten)
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 5450
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturtheoretisch argumentieren
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie; Habitus; Analyse; Diskurs; Forschung; Habitus; Kulturwissenschaft; Lehrbuch ; Grundlagen (Bachelor) ; Vertiefung (Master) ; Geschichte ; Kultur-/Geistesgeschichte ; Kultur/Musik/Theater ; Kulturwissenschaft/Kulturgeschichte ; Kulturphilosophie ; Kultur 2020-2 ; Kulturtheorie; Habitus; Analyse; Kultur; Diskurs; Forschung; Habitus; Kulturwissenschaft; Kritische Theorie; Affordanz; Agency; Akteur-Netzwerk-Theorie; Liminalität; Materialität; Narrativität; Performativität; Populärkultur; Ritual; Tradition; Wissen; Inszenierung; Kulturwissenschaft studieren; Studium Kulturwissenschaft; Soziologie; Soziologie studieren; Studium Soziologie; Lehrbuch ; Kulturtheorie ; Habitus ; Analyse ; Kultur ; Diskurs ; Forschung ; Habitus ; Kulturwissenschaft ; Kritische Theorie ; Affordanz ; Agency ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Liminalität ; Materialität ; Narrativität ; Performativität ; Populärkultur ; Ritual ; Tradition ; Wissen ; Inszenierung ; Kulturwissenschaft studieren ; Studium Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Soziologie studieren ; Studium Soziologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Kulturtheorie ; Argumentation ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie
    Abstract: Schritt für Schritt zur Anwendung kulturtheoretischer Konzepte Ein wichtiges Ziel kulturwissenschaftlicher Ausbildung ist es, theoriegeleitet zu argumentieren und so Themen systematisch zu erschließen. In diesem Band werden ausgewählte kulturtheoretische Ansätze jeweils zunächst vorgestellt und dann exemplarisch in Anwendung auf einen empirischen Fall vorgeführt. Sie veranschaulichen somit praxisnah, was es konkret bedeutet, kulturtheoretisch zu argumentieren. Dieses Lehr- und Arbeitsbuch richtet sich gleichermaßen an Studierende aller Qualifikationsstufen und Lehrende und ist sowohl für das Selbststudium als auch für den Einsatz in der Hochschullehre geeignet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658260118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 330 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Journalism ; Political Communication ; Technology and Digital Education ; Mass media ; Communication ; Journalism ; Political communication ; Educational technology ; Journalismus ; Massenmedien ; Soziologie ; Medienkonsum ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Journalismus ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658289478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 248 Seiten)
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Sociology, general ; Sociological Theory ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology of Religion ; Sociology ; Economic sociology ; Religion and sociology ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: H
    URL: H
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658298142
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 166 Seiten, 7 Abb.)
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Comparative politics. ; Legislative bodies. ; Elections. ; Political science. ; Constitutional law. ; Europe—Politics and government. ; Lehrbuch ; Einführung
    Abstract: Einleitung: die deutschen Länder zwischen Vielfalt und Einheit -- Die Länder: wie sie wurden, was sie sind -- Bund und Länder: verfassungsrechtliche Grundlagen und politikwissenschaftliche Erklärungsansätze -- Repräsentative und direkte Demokratie in den Ländern: Ergänzung oder Widerspruch? -- Parteien und Parteiensysteme in den Ländern -- Parlamente, Regierungen und Verfassungsgerichte: Gewaltengliederung in den Ländern -- Die Länder im Bund und in Europa -- Die Länder und Demokratie im deutschen Bundesstaat.
    Abstract: Das Lehrbuch betrachtet den deutschen Bundesstaat aus der Perspektive der Länder. Es informiert über die Entwicklung der deutschen Länder, analysiert deren Bedeutung für Demokratie, Bundes- und Rechtsstaat und führt in die zentralen Grundlagen von Politik in den Ländern ein. Er bietet politisch Interessierten, Lehrenden und Studierenden der Politik-, Sozial-, Rechts- und Geisteswissenschaften einen ebenso umfassenden wie komprimierten Überblick über die deutschen Länder. Der Inhalt Einleitung: die deutschen Länder zwischen Vielfalt und Einheit Die Länder: wie sie wurden, was sie sind Bund und Länder: verfassungsrechtliche Grundlagen und politikwissenschaftliche Erklärungsansätze Repräsentative und direkte Demokratie in den Ländern: Ergänzung oder Widerspruch? Parteien und Parteiensysteme in den Ländern Parlamente, Regierungen und Verfassungsgerichte: Gewaltengliederung in den Ländern Die Länder im Bund und in Europa Die Länder und Demokratie im deutschen Bundesstaat Der Autor Priv. Doz. Dr. Werner Reutter ist Politikwissenschaftler an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 147-165
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838553627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: utb 5362. Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: "Aktualisierte dritte Auflage" - Buchcover , Literaturverzeichnis Seite [355]-384
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662616536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 278 S. 27 Abb.)
    Edition: 4th ed. 2020.
    Series Statement: Recht - schnell erfasst
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hussels, Martin Strafprozessrecht - schnell erfasst
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Einführung ; Deutschland ; Strafverfahrensrecht
    Abstract: Einleitung -- Ermittlungsverfahren einschließlich Abschlussverfügungen -- Zwischenverfahren -- Hauptverfahren -- Rechtsmittel und Rechtsbehelfe -- Anhang: Vollstreckung des Urteils und Kosten des Verfahren -- Kausurfälle -- Glossar.
    Abstract: Strafprozessrecht - eine schwer zu durchschauende Materie? Sie erschließt sich kaum nach dem ersten Lesen, ist es doch ein Gebiet mit vielen Finessen und Fallstricken. Hier die entsprechenden wichtigsten Kenntnisse zu vermitteln, ist Intention dieses Buches, welches einen raschen Einstieg erleichtern soll. Wer bei der Lösung von Problemstellungen schnell auf den Punkt kommen will, ohne sich mit komplizierten und überflüssigen Theorien auseinandersetzen zu müssen, findet hier alles, was er braucht. Bei der Auswahl der Themen hat sich der Autor von seinen langjährigen Erfahrungen in Studium, Referendarsausbildung und Praxis leiten lassen. Die vierte Auflage wurde ergänzt und erweitert um Ausführungen zur Ablehnung und Befangenheit von Justizpersonen, zur Stellung und Strafbarkeit des Verteidigers, zum Rechtsschutz gegen Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren sowie zu den Kosten des Verfahrens. Die aktuelle Rechtsprechung bis Anfang 2020 sowie die neueste Gesetzgebung – insbesondere das Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens sowie das Gesetz zur Neuregelung der notwendigen Verteidigung – wurden berücksichtigt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9780520968301
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 314 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Education and society
    DDC: 306.43
    Keywords: Einführung ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden | Dresden : Technische Universität Dresden, Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 020
    RVK:
    Keywords: Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Technische Universität Dresden ; Beratung ; Forschungsdaten ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Polity Press
    ISBN: 9781509518814
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (445 ungezählte Seiten)
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Howells, Richard Visual culture
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Bildverstehen ; Visuelle Wahrnehmung ; Visuelles Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5272-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2016 ; Generationengerechtigkeit. ; Individualismus. ; Sozialer Wandel. ; Bildungsforschung. ; Bildungsverhalten. ; Deutschland. ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungsprozesse ; Individualisierung ; Modernisierung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Generationengerechtigkeit ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1770-2016 ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Bildungsforschung ; Bildungsverhalten ; Geschichte 1770-2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781315560427 , 1315560429 , 9781317198215 , 1317198212 , 9781317198222 , 1317198220 , 9781317198208 , 1317198204
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 395 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301/.098
    RVK:
    Keywords: Ethnology / Latin America ; Ethnology / Caribbean Area ; Indians / History ; Indians / Social life and customs ; Ethnologie ; Indianer ; Karibik ; Westindien ; Lateinamerika ; Einführung ; Electronic books ; Electronic books ; Lateinamerika ; Karibik ; Ethnologie ; Lateinamerika ; Westindien ; Indianer ; Ethnologie
    Abstract: This wide-ranging introduction to the anthropology of Latin America and the Caribbean offers broad coverage of culture and society in the region, taking into account historical developments as well as the roles of power and inequality. The chapters address key topics such as colonialism, globalization, violence, religion, race and ethnicity, gender and sexuality, health, and food, and emphasize the impact of Latin American and Caribbean peoples and cultures in the United States. The text has been thoroughly updated for the second edition, including fresh case studies and new chapters on independence, neoliberalism and immigration, and popular culture and the digital revolution. Students are provided with a solid overview of the major contemporary trends, issues, and debates in the field. Each chapter ends with a summary, up-to-date recommendations for viewing films/videos and websites, and a comprehensive bibliography for further reading and research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838552552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene und korrigierte Auflage
    Series Statement: utb Band-Nr. 3467
    Series Statement: utb basics
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Ethnologie ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch
    Abstract: Frank Heidemanns kulturwissenschaftlich ausgerichtete Einführung in die Ethnologie schlägt den Bogen vom frühen Evolutionismus bis zur Cyberanthropologie und führt in die wichtigsten Teilbereiche der Ethnologie ein. Neben der Auseinandersetzung mit Fragen der Globalisierung und des Transnationalismus sind dies vor allem die Ethnologien der Medizin und des Körpers, der Sinne und der Emotionen, der Medien und des Visuellen. Ethische Debatten und die jüngsten Fachentwicklungen werden ebenso behandelt wie die Ausweitung des Untersuchungsfeldes auf kulturelle Entwicklungen der eigenen Gesellschaft.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 267-275
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440965 , 9783593440996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Historische Einführungen Band 10
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Frank, 1969 - Mediengeschichte
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Asien ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Film ; Medien ; China ; Europa ; Frühe Neuzeit ; Mediengeschichte ; Computer ; Fernsehen ; Buchdruck ; Zeitungen ; Rundfunk ; Radio ; Hörfunk ; Einführung ; Medien ; Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Ostasien ; Kulturgeschichtsschreibung ; Medien ; Geschichte ; Buchdruck ; Zeitung ; Massenmedien ; Film ; Medienkultur ; Internet
    Abstract: Medien beeinflussen schon seit Jahrhunderten Wahrnehmungen und Wissen, Politik und Kultur, Freizeit und Kommunikation. Frank Bösch zeigt in diesem Studienbuch die historische Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung der Massenmedien in der Neuzeit - vom Buchdruck, dessen Geschichte bereits im 11. Jahrhundert in Asien begann, über Zeitungen und Zeitschriften bis hin zu Film, Funk, Fernsehen und Computer. Dabei verdeutlicht er die Rolle, die Medien für zentrale historische Prozesse gespielt haben, etwa für die Reformation, für Revolutionen, Kriege und Globalisierungsprozesse, für die Formierung sozialer Gruppen sowie die Diktaturen und die Demokratien des 20. Jahrhunderts. "Die vorliegende Mediengeschichte führt den aktuellen Stand der Forschung konzise zusammen … und skizziert zusätzliche, gerade in der Geschichtsschreibung bisher zu wenig bearbeitete Forschungsfelder. … Eine Einführung, die vorbehaltlos empfohlen werden kann." Archiv für Sozialgeschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783476055989
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 202 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartels, Anke Postcolonial literatures in English
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postcolonial/World Literature ; Literature    ; Literature ; Einführung ; Lehrbuch ; Englisch ; Postkoloniale Literatur ; Englisch ; Postkoloniale Literatur
    Abstract: 1. Postcolonial World Literatures -- 2. Minor Cosmopolitanisms -- 3. Enlightenments Revised -- 4. Sovereignties after Empire -- 5. Postcolonial Justice -- 6. Intersectional Gender -- 7. Border Epistemologies -- 8. Postcolonial Oceans -- 9. Ecologies and Economies -- 10. The Postcolonial and the Posthuman
    Abstract: The term ‘postcolonial literatures in English’ designates English-language literatures from Africa, Asia, the Americas and Oceania, as well as the literatures of diasporic communities who have moved from those regions to the global north. This volume introduces the central themes of postcolonial literary studies and delineates how these themes are reflected and elaborated in exemplary literary works by postcolonial authors from around the world. It also offers succinct definitions of key terms like Orientalism, hybridity, Indigeneity or writing back
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476047274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 222 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Jan-Hendrik, 1975 - Neuroethik
    RVK:
    Keywords: Science Philosophy ; Neurosciences ; Neurology ; Philosophy of mind ; Ethics ; Philosophy and science. ; Einführung ; Neurowissenschaften ; Ethik ; Neuroethik
    Abstract: 1 Einführung und übergreifende Theorieperspektive -- 2 Vorgeschichte der Neuroethik – Von Symposien, rituellen Drogen und elektrischen Fischen -- 3 Ethik im neurowissenschaftlichen Labor -- 4 Ethik in der psychiatrischen und neurologischen Praxis -- 5 Neuroethik in der Alltagsmoral jenseits von Labor und Praxis -- Anhang (Bibliographie, Sachregister)
    Abstract: Das Buch bietet eine Gesamtdarstellung der noch relativ jungen Disziplin der Neuroethik. Es führt die derzeit separat geführten Diskussionen der forschungs- und medizinethisch ausgerichteten Ethik in den Neurowissenschaften mit der in professionellen und öffentlichen Diskussionen vernachlässigten alltäglichen Ethik des Umgangs mit Manipulationen des menschlichen Geistes jenseits von medizinischen und Forschungskontexten zusammen. Der Fokus liegt dabei auf den moralischen Implikationen der mechanischen Veränderung des menschlichen Geistes
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22376-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 130 Seiten).
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler|innen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Mills, Charles Wright ; Sociological Theory ; Knowledge - Discourse ; Soziologie. ; Einführung ; 1916-1962 Mills, Charles Wright ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319930220
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 328 p. 12 illus)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 303.483
    Keywords: Technology—Sociological aspects ; Music ; Mass media Law and legislation ; Digital media ; Einführung ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Harlow, England : Pearson
    ISBN: 9781292251585 , 9781292251592
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiv, 834 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 10. edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Buchanan, David A., 1949 - Organizational behaviour
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Electronic books ; Organizational behavior ; Sociology & anthropology ; Organizational theory & behaviour ; Society ; Einführung ; Einführung ; Organisationsverhalten
    Abstract: Organizational Behaviour by Buchanan and Huczynski is one of the best established books in this field. The authors' popular blend of social science underpinning, challenging assumptions, applying theory to practice, and using movies to explore topical issues, makes this an ideal introduction to the subject. This text can be used by undergraduate, postgraduate, and professional students as it assumes no prior knowledge of the social sciences in general, or of organizational behaviour. Now also available in enhanced ebook format with regular testing, and with links to video content for a more memorable learning experience. What's new in this edition? New features critical thinking invitations to question, challenge assumptions, consider other options cutting edge summarizing recent key research findings what did they find? asking you to predict the results of real life research projects employability check relating chapter content to employability competencies audio box links to short podcasts exploring topical issues video box links to online videos exploring chapter themes in more depth stop and search suggestions for YouTube content exploring key topics New content Living to 100 - what are the implications for work and organizations? Future-proof your career - skills that are still going to be in demand in a digital world Born to be an entrepreneur - or can you learn how to become one? Tattoo or not tattoo - how attitudes towards body art are changing Gastronomic bonding - team building by members preparing and eating food together Sexual harassment - the hidden costs for employers Agile organization - rapidly changing management structures in response to a turbulent environment Dis-org - Google's experiment of running a company without managers Do women make better leaders than men? - they have the right personality traits Detroit, Estée Lauder, McDonald's, Thai Union - case studies of successful organizational change Should leaders play politics, or be squeaky clean? - great leaders 'bend the rules'
    Abstract: "Our target readers are students who are new to the social sciences and to the study of organizational behaviour. This is a core subject on most business and management degree, diploma and masters programmes. Accountants, architects, bankers, computer scientists, doctors, engineers, hoteliers, nurses, surveyors, teachers and other specialists, who have no background in social science, may find themselves studying organizational behaviour as part of their professional examination schemes"--
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    München : Haufe
    ISBN: 9783648125250 , 9783648125243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ii, 128 Seiten)
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: TaschenGuide 208
    Series Statement: Haufe TaschenGuide v.208
    Parallel Title: Erscheint auch als Basu, Andreas Gewaltfreie Kommunikation
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Communication ; Electronic books ; Ratgeber ; Kommunikationsverhalten ; Einfühlung ; Harmonie ; Konfliktlösung ; Kommunikationsverhalten ; Einführung ; Einfühlung ; Harmonie
    Abstract: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- Vom Gegeneinander zum Miteinander -- Das Leben schöner machen -- Wozu Gewaltfreie Kommunikation? -- Konflikte verstehen -- Konflikte in Unternehmen - eine Chance -- Gewaltfrei sprechen -- Sich aufrichtig zeigen -- Sprechen, um gehört zu werden -- Beobachtung oder Interpretation? -- Gefühle statt Gedanken ausdrücken -- Bedürfnisse statt Strategien äußern -- Bitten statt fordern -- Empathisch hören -- Schuld oder Verständnis - wie hören wir? -- Die Macht der Empathie -- Was empathischem Hören im Wege steht -- Vom Konflikt zur Win-win-Lösung -- Gewaltfreie Kommunikation im Alltag -- Wofür wir verantwortlich sind -- Beziehung vor Methode -- Leitfaden für Konfliktgespräche -- Konstruktive Gespräche im Unternehmen -- Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Impressum -- Die Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779953500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Beltz Soziologie 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger, 1953 - Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Methoden ; Einführung ; Theorie ; Überblick ; Gesellschaftswissenschaft ; Klassiker ; Max Weber ; Soziales Handeln ; Sozialwissenschaft ; Soziologie ; Schlüsselbegriffe ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie ; Grundbegriff ; Soziologie ; Soziales Handeln ; Sozialordnung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Aus den drei Perspektiven soziales Handeln, soziale Ordnungen und sozialer Wandel sowie aus den drei Herangehensweisen vom Individuum, von der Gesellschaft und von sozialen Verflechtungszusammenhängen aus führt das Buch durch die systematische Vorstellung und Diskussion soziologischer Schlüsselbegriffe in das Fach ein. Jedes der dreizehn Kapitel beginnt mit einem konkreten Beispiel, anhand dessen jeweils soziologische Hauptbegriffe, wichtige Autoren und – in einem ersten Überblick – paradigmatische Betrachtungsweisen vorgestellt werden.
    Note: Auf dem Umschlag: Ausgezeichnet mit dem René-König-Lehrbuchpreis der DGS
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839445983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 190
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Massenkultur ; Forschung ; Ästhetik ; Massenkünste ; Populärkulturforschung ; Ästhetik ; Ästhetisches Erleben ; Popkultur ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Kunstwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Mass Art ; Popular Culrure Research ; Aesthetics ; Aesthetic Experience ; Culture ; Cultural Theory ; Fine Arts ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Massenkultur ; Forschung ; Massenkultur ; Ästhetik ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Oxon : Routledge
    ISBN: 9781315209050 , 1315209055 , 9781351805490 , 1351805495 , 9781351805506 , 1351805509 , 9781351805483 , 1351805487
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xviii, 364 pages)
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Series Statement: Routledge international handbooks
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Refugees ; Ethnicity ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "The word 'diaspora' has leapt from its previously confined use - mainly concerned with the dispersion of Jews, Greeks, Armenians and Africans away from their natal homelands - to cover the cases of many other ethnic groups, nationalities and religions. But this 'horizontal' scattering of the word to cover the mobility of many groups to many destinations, has been paralleled also by 'vertical' leaps, with the word diaspora being deployed to cover more and more phenomena and serve more and more objectives of different actors. With sections on 'debating the concept', 'complexity', 'home and home-making', 'connections' and 'critiques', the Routledge Handbook of Diaspora Studies is likely to remain an authoritative reference for some time. Each contribution includes a targeted list of references for further reading. The editors have carefully blended established scholars of diaspora with younger scholars looking at how diasporas are constructed 'from below'. The adoption of a variety of conceptual perspectives allows for generalization, contrasts and comparisons between cases. In this exciting and authoritative collection over 40 scholars from many countries have explored the evolving use of the concept of diaspora, its possibilities as well as its limitations. This Handbook will be indispensable for students undertaking essays, debates and dissertations in the field"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531942186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 169 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Social sciences / Methodology ; Ethnomethodologie ; Feldforschung ; Ethnologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Feldforschung ; Ethnomethodologie ; Ethnologie
    Abstract: Diese Einführung in die Ethnografie wendet sich an alle Sozialwissenschaftler*innen, die ethnografisch forschen wollen. Ethnografie ist im strikten Sinne als Feldforschung zu verstehen. Ethnografisch Forschende müssen sich hinaus in die Sozialwelt wagen. Aus diesem Grund ist Ethnografie immer zuerst teilnehmende Beobachtung. Zugleich lässt sich diese im Rückgriff auf den empirischen Werkzeugkoffer durch eine Vielzahl an methodischen Zugängen erweitern. Wichtig ist zudem die Konzentration auf den Gegenstand beim Schreiben. In dem Buch werden entlang der typischen Stationen des Forschungsprozesses die Herausforderungen der ethnografischen Feldarbeit dargestellt. Die Einführung möchte gleichzeitig praktisch sein, indem konkrete Umsetzungsperspektiven aufgezeigt werden. Am Ende sollten Leser und Leserin soweit vorbereitet sein, um ein eigenes Ethnografieprojekt durchführen zu können. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-02033-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 359 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.6
    RVK:
    Keywords: Public Policy ; German Politics ; Governance and Government ; Public policy ; Germany-Politics and government ; Political science ; Netzpolitik. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Netzpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658227166 , 3658227168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 146 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2019
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichtblau, Klaus Zur Aktualität von Georg Simmel
    DDC: 301.01
    Keywords: Simmel, Georg ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Sociological Theory ; Einführung ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658248178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 186 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Political Communication ; Corporate Communication/Public Relations ; Market Research/Competitive Intelligence ; Political communication ; Public relations ; Market research ; Medienwirkungsforschung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-531-18895-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 289 Seiten).
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler innen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Political Theory ; Political theory ; Einführung ; 1947-2022 Latour, Bruno
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440590
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 289 Seiten , 2 sw Abbildungen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Historische Einführungen 16
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; Buße ; Hochzeit ; 20.Jahrhundert ; Initiation ; Mittelalter ; Totenritual ; Deutschland ; Fest ; Konfliktbeilegung ; Europa ; 19.Jahrhundert ; früheNeuzeit ; Geburt ; 5490: 5490 Geschichte E-Book ; Opfer ; (Vorschau)201902: Programm ; Ägypten ; Einsetzung ; (Produktrabattgruppe)CFA: Fachbuch (Gruppe 3) (CAM) ; Karneval ; Krönung ; Historische Ritualforschung ; Tod ; (VLB-WN)9551 ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-658-25877-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 147 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Research Methodology ; Communication Studies ; Social sciences / Methodology ; Sociology-Research ; Python ; Python 3.7 ; Datenanalyse. ; Visualisierung. ; Empirische Sozialforschung. ; Datenerhebung. ; Einführung ; Einführung ; Python ; Python 3.7 ; Datenanalyse ; Visualisierung ; Empirische Sozialforschung ; Python ; Datenanalyse ; Visualisierung ; Empirische Sozialforschung ; Datenerhebung ; Python
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783476047656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 293 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Unterricht ; Film ; Mediendidaktik ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Mediendidaktik ; Film ; Film ; Unterricht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658261504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 162 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Cybercrime ; Computer crimes ; Computersicherheit ; Internetkriminalität ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Internetkriminalität ; Computersicherheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-26986-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 530 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Statistical Theory and Methods ; Research Methods in Education ; Research Methodology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Statistics  ; Education—Research ; Sociology—Research ; Empirische Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Einführung ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658268541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 40 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural Management ; Cultural Studies ; Marketing ; Non-Profit Organizations and Public Enterprises ; Marketing ; Nonprofit organizations ; Kulturmanagement ; Bildungstourismus ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement ; Bildungstourismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783476047755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 228 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Comic ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Comic
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658254919
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 182 p. 34 illus., 25 illus. in color)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...