Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (523)
  • German  (523)
  • 2020-2022
  • 2010-2014  (523)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (510)
  • Dordrecht : Springer
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531199450
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (386 p.))
    Edition: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration - Economic aspects ; Emigration and immigration - Government policy ; Migrant labor ; Migration ; Electronic books ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Grußwort; MigrantInnenarbeit - eine Einführung; 1 Zielsetz ung des Handbuches; 2 Defi nitionen und Diff erenzierungen; 3 Gliederung und Konzept; Teil A Theoretische Einführung; 1.1 Soziodemografi sche Merkmale der Migrationsbevölkerung; 1 Die Volkszählung des Jahres 2011; 2 Bevölkerungsanteil; 3 Geografi sche Verteilung; 4 Demografi sche Struktur; 5 Sozialstruktur; 5.1 Herkunft und Problemlagen; 5.2 Formaler Bildungsabschluss und berufliche Bildung; 5.3 Arbeitsmarkt und soziale Lage; 5.4 Auswirkungen mangelnder Sprachkompetenz; 6 Religiöse Bindungen: Islam; 7 Überleitung
    Abstract: 1.2 Soziale und politische Teilhabe1 Spezifi ka von Migrationsgruppen; 2 Mediennutz ung3; 2.1 Soziale Umgebung und Medienkonsum; 2.2 Printmedien; 2.3 Fernsehen; 2.4 Computer; 2.5 Auswirkungen des Medienkonsums; 3 Außerhäusliche Freizeit; 4 Mitgliedschaften in Gewerkschaften; 5 Politische Aktivitäten; 5.1 Politisches Interesse; 5.2 Werthaltungen und politische Einstellungen; 5.3 Wahlbeteiligung; 5.4 Parteipräferenzen; 5.5 Mitgliedschaften in Parteien; 5.6 Nicht-elektorale politische Partizipation; 6 Gibt es Parallelgesellschaften?; 7 Schlussbemerkung
    Abstract: 1.3 Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit als Indikatoren für Integration1 Rechtliche Teilhabe und Chancengleichheit; 1.1 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz; 1.2 Aufenthaltsdauer und Wahlrecht; 1.3 Einbürgerung; 2 Soziale Teilhabe und Chancengleichheit; 2.1 Sprachliche Voraussetzungen - Sprache als Voraussetzung?; 2.2 Wohnen und sozialräumliche Integration; 2.3 Gesundheit und Migration; 2.4 Vereine und Verbände; 3 Gelungene Integration oder ungleiche Lebensverhältnisse?; 1.4 Interkulturelle Arbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    Abstract: 1 Kompensatorisches Konzept: Die Ausländerpädagogik2 Emanzipatorisches Konzept: Der Anspruch der interkulturellen Erziehung; 3 Partizipatives Konzept: Diversity; 4 Interkulturelle Kompetenz - die Wirklichkeit; 5 Partizipativ + Emanzipatorisch = Chance auf Interkulturalität; 1.5 Migrantenorganisationen als Motoren der Integrationsarbeit; 1 Relevanz von Selbstorganisationen; 2 Migrantenorganisationen als politische Vertretung; 3 Migrantenorganisationen als Träger sozialer Projekte; 4 Kompetenz und Vernetzung - das soziale Kapital von Migranten-organisationen
    Abstract: 5 Weiterbildungsbedarfe von Migrantenorganisationen und die Grenzen von Weiterbildung5.1 Angebote und Träger; 5.2 Migrantenorganisationen als Träger von Weiterbildung; 5.3 Tandemprojekte zur Qualifizierung von Migrantenorganisationen; 5.4 Qualitätsstandards in der Weiterbildung von und für Migrantenorganisationen; 6 Schlussbetrachtung: Migrantenorganisationen und die interkulturelle Öffnung der Gesellschaft; Teil B Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis; 2.1 Frühkindliche Bildung; 2.1.1 Frühkindliche Bildung; 1 Einleitung
    Abstract: 2 Ein Blick zurück: Interkulturelle Pädagogik und Frühpädagogik
    Abstract: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Landern sind Realitat geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig mussen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit fur diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie konnen Benachteiligungen abgebaut werden Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was konnen die Minderheiten tun Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden Welche Maßnahmen muss
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531199634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (380 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Druckausg. Quartiersforschung
    DDC: 307.76072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adaptation, Psychological ; Social ecology ; Social history - 20th century ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Stadtforschung
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Einführung zur zweiten Auflage und Zusammenfassung der Beiträge; Die Beiträge im Überblick; I Überblick; Quartiersforschung im Überblick: Konzepte, Definitionen und aktuelle Perspektiven; 1 Unterwegs in dynamischen Mikrowelten; 2 Acht Portale zum Quartier; 2.1 Sozialökologie: Quartiere zwischen Zyklizität und Homöostase; 2.3 Housing Demography - Quartiere als Orte von Bevölkerungsbewegungen; 2.4 Soziographie - holistische Quartiersbetrachtung; 2.5 Nachbarschaft - von Subkulturalität, Lebenswelten und Aktionsräumen
    Abstract: 2.6 Urban Governance und professionelle Akteure im Quartier2.7 (Neo-)Marxistisch orientierte Theorieansätze: Produktion und Regulation des Quartiers; 2.8 Neuere Raumtheoretische Ansätze und Poststrukturalismus: Quartierskonstruktion und Quartiersdekonstruktion; 3 Definitionen? Abgrenzungen? Die Ambivalenz von realer Komplexität und notwendiger Vereinfachung; 3.1 Begriffsverwendung und Definitionen von „Quartier"; 3.2 Muss man ein „Quartier" abgrenzen können? Und: wie?; 3.3 Versuch einer Re-Definition von Quartier als „Fuzzy Concept"; 4 Fazit: Wozu „Quartiersforschung"?; Literatur
    Abstract: II Theoretische Perspektiven auf das QuartierStadt der Quartiere? Das Place-Konzept und die Idee von urbanen Dörfern; 1 Eckpunkte des Place-Konzeptes im Kontext der Quartiersforschung; 1.1 Zur symbolischen Dimension von Place; 1.2 Zur sozialen Dimension von Place; 1.3 Zur physischen Dimension von Place; 2 Place-Studien: Das Beispiel ‚Urbane Dörfer' und weitere Felder der empirischen Praxis; 3 Die Stadt der Quartiere als Summe urbaner Dörfer?; 4 Das Place-Konzept in der Quartiersforschung - eine Evaluation; Literatur
    Abstract: Die Metapher vom Raum als soziale Landschaft: Perspektiven zur Überwindung der Dichotomie von Quartierkonzeptionen1 Das Quartier in der klassischen Stadtforschung; 2 Relativistische Ansätze inner- und ausserhalb des absolutistischen Raumverständnisses; 3 Die Metapher des Raums als soziale Landschaften; 4 Junge Erwachsene in der Stadt Basel: empirische Annäherung an das Konzept der sozialen Landschaften; 4.1 Landschaftstyp: Transnationale soziale Netzwerke und der Rückzug in der segregierten Stadt
    Abstract: 4.2 Landschaftstyp: Lokale Netzwerke und Orte gemeinsamer Alltagskultur in der sozialpädagogischen Stadt5 Fazit; Literatur; Quartier als Landschaft? Eine Exploration am Beispiel des Wandels in Berlin-Moabit; 1 Das Quartier als Landschaft; 2 Das Fallbeispiel Berlin-Moabit: Quartiersensembles als Landschaften des sozialen Wandels; 3 Vormoderne: Moabit als quasi-natürliche Antithese zur Stadt; 4 Frühmoderne: Moabit als dynamische Industrielandschaft; 5 Einschnitte: Trümmerlandschaften; 6 Hochmoderne: Multikulturelle Arbeiter- und Justizlandschaft
    Abstract: 7 Postmoderne: Moabit als fragmentierte Investitions- und Desinvestitionslandschaft
    Abstract: Wohnviertel, Stadtquartiere, Kieze: Für BewohnerInnen sind sie nicht mehr und nicht weniger als die lokale Verankerung in der (Groß)stadt und der globalisierten Welt. In der Wissenschaft existieren inzwischen vielfältige Diskurse über den lokalen Nahraum. Ebenso wichtig ist das Quartier als strategische Planungskategorie: Es hat als Meso-Level zwischen Stadt und Individualebene in den letzten Jahren geradezu Karriere gemacht - im Rahmen von Stadtentwicklungsprogrammen ebenso wie in der Wohnungswirtschaft. Mit dem Ziel, einen vertieften Dialog anzustoßen, zeigen die AutorInnen dieser aktualisie
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199450
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 392 S. 9 Abb, online resource)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2014
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Social sciences ; Social work ; Migration ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: MigrantInnenarbeit – eine Einführung -- Theoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Abstract: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Ländern sind Realität geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit für diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie können Benachteiligungen abgebaut werden? Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was können die Minderheiten tun? Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Integration im Sinne einer echten Teilhabe zu erreichen? Dieses Handbuch gibt Antworten und Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Konzepte. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt · MigrantInnenarbeit – eine Einführung · Theoretische Einführung · Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis · Fazit Die Zielgruppen · In der Migrations- und Integrationsarbeit tätige Praktiker · Sozialwissenschaftler allgemein, sowie speziell Forschende und Lehrende im Bereich Migration/Integration · Studierende in Studiengängen oder mit Interessenschwerpunkt im Bereich Migration/Integration · Politiker und allgemeine Öffentlichkeit Die Herausgeber Dr. Britta Marschke, Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin. Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter.
    Description / Table of Contents: MigrantInnenarbeit - eine EinführungTheoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 386 S. 29 Abb, online resource)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Druckausg. Quartiersforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Human Geography ; Social sciences ; Human Geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Stadtforschung
    Abstract: Theoretische Perspektiven auf das Quartier -- Prozesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -- Quartiere im soziodemographischen Wandel.
    Abstract: Wohnviertel, Stadtquartiere, Kieze: Für BewohnerInnen sind sie nicht mehr und nicht weniger als die lokale Verankerung in der (Groß)stadt und der globalisierten Welt. In der Wissenschaft existieren inzwischen vielfältige Diskurse über den lokalen Nahraum. Ebenso wichtig ist das Quartier als strategische Planungskategorie: Es hat als Meso-Level zwischen Stadt und Individualebene in den letzten Jahren geradezu Karriere gemacht – im Rahmen von Stadtentwicklungsprogrammen ebenso wie in der Wohnungswirtschaft. Mit dem Ziel, einen vertieften Dialog anzustoßen, zeigen die AutorInnen dieser aktualisierten und erweiterten Neuauflage des ersten Bandes der Reihe „Quartiersforschung“ aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen und der Praxis wichtige Themenfelder einer intensivierten Quartiersforschung auf. Das Spektrum der Beiträge reicht von kritisch-raumtheoretischen über kommunale bis hin zu wohnungswirtschaftlich-städtebaulichen Betrachtungen. Der Inhalt -Theoretische Perspektiven auf das Quartier -Prozesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -Quartiere im soziodemographischen Wandel Die Zielgruppen -Dozierende und Studierende der Stadtgeographie, der Stadtsoziologie und verwandter Disziplinen -Akteure aus der Praxis der Stadtplanung, der (Kommunal-)Politik und der Wohnungswirtschaft Der Herausgeber PD Dr. Olaf Schnur vertritt die Professur für Stadt- und Quartiersforschung am Geographischen Institut der Universität Tübingen.
    Description / Table of Contents: Theoretische Perspektiven auf das QuartierProzesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -- Quartiere im soziodemographischen Wandel.
    Note: Literaturangaben , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531199030 , 353119903X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 448 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Zygmunt Bauman
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauman, Zygmunt ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Political science ; Sociological Theory ; Political Theory ; Sociology ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 212 S. 45 Abb, online resource)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - [Soziologie der Architektur und der Stadt ; [Bd. 1]: Architektursoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Culture. ; Urban planning. ; City planning. ; Social sciences ; Architecture ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Architektur und Architektursoziologie -- Raum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    Abstract: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Der Inhalt Architektur und Architektursoziologie • Raum und räumliches Verhalten • Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache • Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ • Aufbruch in die Moderne • Grundlagen der Moderne • NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne • Durchsetzung des Internationalen Stils • Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne • Auf dem Weg zur zweiten Moderne • Bauen für die Demokratie • Partizipatives Bauen • Architektur als Beruf. Baukultur Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt Stadt- und Architektursoziologie · Alle, die an Architektur als materielle Grundlage des sozialen Lebens interessiert sind Der Autor Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Description / Table of Contents: Architektur und ArchitektursoziologieRaum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531184869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (322 p)
    Edition: 2nd ed
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation Ser. v.2
    Parallel Title: Print version Digitale Jugendkulturen
    DDC: 305.235
    Keywords: Internet and teenagers.. ; Mass media and youth.. ; Youth ; Social life and customs.. ; Digital media ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Jugend ist gegenwärtig nicht nur Offline-Jugend, sondern zugleich Online-Jugend. Auch die in diesem Band im Mittelpunkt stehenden jugendkulturellen Vergemeinschaftungsformen, in deren Rahmen sich Jugendliche selbst darstellen, mit ihrer Identität auseinandersetzen und soziales Miteinander von Gleichgesinnten finden können 'sei es HipHop, Gothic, Techno oder sei es neuerdings die Emo- oder Visual Kei-Szene' sind heute nicht mehr denkbar ohne ihre Erweiterungen im Internet. Insofern sind Jugendkulturen immer auch digitale Jugendkulturen. Freilich nutzen nicht alle jugendkulturellen Gesellunge
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Digitale Jugendkulturen; 1. Mediatisierung und Nutzung digitaler Medien durch Jugendliche; 2. Die sozialwissenschaftlichen Diskurse über digitale Jugendkulturen; 3. Abschied von der Netz-Generation; Literatur; I. Kommunikative und kreative Praktiken; Jugendkulturen im Zeitalter der Mediatisierung; 1. Einleitung; 2. Kommunikative Konstitution von Jugendkulturen; 3. Jugendkulturen in mediatisierten Sozialwelten; 4. Fazit und Ausblick; Literatur; Vom Hipster zum Black Metal: True vs. Fake auf YouTube und flickr; 1. YouTube-Research: Clipkategorien
    Description / Table of Contents: 2. POSER, CASTING und DATING: Suchbegriffe für die jugendliche Selbstdarstellung auf YouTube?3. Jugendliche Bild-Gesten als Starpose: Gaahl=Satan; 4. Jugend-Bilder im Web 2.0 als mimetische Selbstdarstellung; Quellen; Anhang; Wenn Spieler Spiele umschreiben; 1. Einleitung; 2. Produktive Umgangsformen mit digitalen Medien; 3. Das Phänomen »Modding«; 4. Modding als manipulative Medienpraxis; 5. Total Conversions am Beispiel Counter-Strike; 6. Soziale Organisation von TC-Teams; 7. Ein Ausblick auf die manipulative Jugend; Literatur; Bildhandeln und Bildkommunikation in Social Network Sites
    Description / Table of Contents: 1. Neue bunte Bilderwelten?2. Jugendkulturelle Selbststilisierung gestern und Bildhandeln heute; 3. Die Plastizität des digitalen Bilds; 4. Bilder im (digital) vernetzten, »gläsernen« Archiv; 5. Multilokale Präsenz und Erweiterung des Blick- und Aktionsfeldes; 6. Bilder als Kristallisationspunkt jugendkultureller Vergemeinschaftung; 7. Zusammenfassung und Fazit; Literatur; Zu den Künsten einer JugendKunstOnline: FanArt; 1. Der aktuelle FanArt Turn; 2. Animexx, deviantART und MangaCarta; 3. Dockingstation Kunst; 4. Zur »Kunstnähe« von FanArt; 4.1 Zeichner, Artwork und Galerien
    Description / Table of Contents: 4.2 Kategorien, Stile und Bewertungskriterien5. Zu »genuinen« Fan-Künsten; 5.1 Collaborations und Oekaki; 5.3 Tutorials und Wettbewerbe; 6. Zu Ambivalenzen von FanArt & Kunst; Literatur; Medienkonvergente Interaktionen - Jugendliche im medialen Netz; 1. Einführung; 2. Medien - Nutzung - Konvergenz; 3. KünstlerInnen in den Medien als Ereignis und Media Spectacle; 4. Medienkonvergente Interaktionen - Jugendliche im medialen Netz; 5. Konklusionen; Literatur; II. Identitätssuche und Selbstsozialisation; Digitale Medien - Jugendkulturen - Identität
    Description / Table of Contents: 1. Leben im Plural: Identitätsbildung in der Multioptionsgesellschaft2. Jugendund Medienkulturen als Bühnen der Selbstdarstellung; 3. Identitätsinszenierungen im Internet - zwei Fallbeispiele; 3.1 Online-Rollenspieler: Imaginierte Ich-Inszenierungen und Identitätsexperimente in virtuellen Räumen; 3.2 Zwischen Individualität und Konformität: Selbstdarstellungen und soziale Beziehungen auf Facebook; 4. Fazit: Identitätsarbeit online als performative Selbstinszenierung; Literatur
    Description / Table of Contents: Girls Media - Feminist Media: Identitätsfindung, Selbstermächtigung und Solidarisierung von Mädchen und Frauen in virtuellen Räu
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658034405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (405 p)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Kompetenz-Bildung
    DDC: 371.9
    Keywords: Interpersonal communication ; Social skills in children ; Social skills in adolescence ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Vor dem Hintergrund veränderter Bedingungen des Aufwachsens wird in der fachöffentlich geführten Bildungsdiskussion der Förderung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen eine zunehmende Bedeutung beigemessen. Studien zeigen, dass die Förderung dieser Kompetenzen eine Verbesserung des sozialen Klimas in einer Klasse oder Schule sowie des Leistungsverhaltens zur Folge haben kann. Ist aber Schule der richtige Ort, um soziale, emotionale und kommunikative Kompetenz aufzubauen? Dieser Frage gehen die interdisziplinären Beiträge des Bandes nach, die f
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einführung; Bildung, Kompetenz, Kompetenz-Bildung; 1 Bildungsfragen; 2 Kompetenzdiskurs; 3 Die Beiträge; Literatur; Begriffe - Möglichkeiten - Grenzen; Bildung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen - ein komplexer Prozess; 1 Individuelle oder kollektive Fähigkeiten ?; 2 Soziale Kompetenz im Spannungsfeld von Gleichaltrigenkultur und schulischer Ordnung; 3 Familiäre und schulische Einflüsse; 4 Bildung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen: ein komplexer Prozess; Literatur; Soft skills - destruktive Potentiale des Kompetenzdenkens; 1 Einleitend
    Description / Table of Contents: 2 Was sind soft skills ?3 „Soft skills", „hard skills" und die viel missbrauchte Eisbergmetapher; 4 Die Attraktivität von Kompetenzmodellen: Kompetenzidealismus; 5 Zur Ideologie des Kompetenzdenkens; 6 „Replace the Negative with the Positive" - zur Moral der soft skills; Literatur; Entwicklungslinien in unterschiedlichen Kontexten; Veränderte Bedingungen des Aufwachsens - Jugendliche zwischen Moratorien, Belastungen und Bewältigungsstrategien; 1 Jugend als heterogene Lebensphase; 2 Die „Doppelrolle" der Familie; 3 Der wachsende Stellenwert der Schule; 4 Freizeit als Bildungszeit
    Description / Table of Contents: 5 Peers als Bezugsgrößen im Jugendalter6 Problemverhalten und Entwicklungsprobleme; 6.1 Aufbau von Bewältigungsstrategien; 6.2 Bedingungen für Problembelastungen; 6.3 Deviantes und kriminelles Verhalten; 6.4 Drogenkonsum; 7 Fazit; Literatur; „Freizeit" und „Kultur" als Bildungsorte - Kompetenzerwerb über non-formale und informelle Praxen von Kindern und Jugendlichen; 1 Bildung ist mehr als Schule; 2 Bildung, Freizeit und kulturelle Praxen von Kindern und Jugendlichen - Hinweise und Vergewisserungen; 3 Kompetenzerwerb in informellen und non-formalen Praxen und Kontexten
    Description / Table of Contents: 3.1 Lernen in informellen, nicht organisierten Bildungsräumen - Kinder und Jugendliche zwischen Freundschaftsnetzen und Medien3.2 Selbstbestimmte, institutionalisierte Bildungsräume: Lernmöglichkeiten in Vereinen, Jugendverbänden und über ehrenamtliches Engagement; 3.3 Non-formale, pädagogisch gerahmte Bildungsräume - Szenarien der einrichtungsbezogenen sozialen und kulturellen Kinder- und Jugendarbeit; 4 Blick für informelle und non-formale Formen des Kompetenzerwerbs sensibilisieren - Ausblick; Literatur
    Description / Table of Contents: Der Wandel familialen Zusammenlebens und seine Bedeutung für die (schulischen) Bildungsbiographien der Kinder1 Familien heute sind auch alternative Familien; 2 Familien sind Scheidungsfamilien ?; 3 Kinder sind heute geschwisterlose Kinder ?; 4 Familie ist heute Mehrgenerationenfamilie; 5 Mütter sind heute berufstätige Mütter; 6 Familien sind auch arme Familien; 7 Familien sind mediatisierte Familien; 8 Familie ist Aushandlungsfamilie; 9 Eine kurze abschließende Bemerkung; Literatur; Frühkindliche Bildung - Basisbaustein der Bildungskarriere; 1 Zum Begriff „Frühkindliche Bildung"
    Description / Table of Contents: 2 Theorien über die Entwicklung des Zugangs zur Welt
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658012960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schüler ; Unterprivilegierter ; Berufliche Integration ; Betriebliche Ausbildung ; Berufsvorbereitung ; Berufsbildung ; Bildungsreform ; Deutschland ; Konferenzschrift 2012 ; Electronic books
    Abstract: Bei der Frage der Reformierung des Übergangssystems können wir auf eine über drei Jahrzehnte dauernde Geschichte zurückblicken. Als temporäres Unterstützungsangebot gedacht, zeugen Begriffe wie 'Maßnahmedschungel' und 'Warteschleife' von einer Ernüchterung hinsichtlich der Realisierung von Reformansprüchen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. Dennoch ist der Reformeifer nach wie vor ungebrochen. Die Vielzahl an Programmen und Initiativen signalisieren nicht nur ein wachsendes Problembewusstsein, sondern auch, dass nicht zuletzt durch die Reformen der Reformbedarf steigt. A...
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531194189
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 324 S. 26 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Altern mit Zukunft
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aging Research ; Social Sciences ; Aging Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Gerontologie ; Altenarbeit ; Altenpolitik
    Abstract: Mit Beiträgen von Stefanie Becker -- Astrid Hedke Becker -- Paula Heinecker -- Gabriella Hinn -- Andreas Kruse -- Ursula Lehr -- Christian Leopold -- Christa Matta -- Stefan Pohlmann -- David Stoll
    Abstract: Sowohl in der Sozialen Arbeit als auch in angrenzenden Professionen ist ein wachsender Bedarf an Fachkräften zu beobachten, die für und mit älteren Menschen arbeiten. Gesucht sind Experten, die einerseits behilflich sind, Potenziale des Alters zu aktivieren, und andererseits bedarfsorientierte Unterstützungsleistungen für diejenigen gewährleisten, die externer Hilfen bedürfen. Gleichzeitig benötigen Leistungs- und Kostenträger solide Erkenntnisse, um auf anstehende gesellschaftspolitische Entwicklungen angemessen reagieren zu können. Dieser Sammelband gibt mit Beiträgen aus Forschung und Praxis Auskunft darüber, wie man dem individuellen und kollektiven Altern eine Zukunft geben kann. Die AutorInnen gewähren Einblick in relevante Studien, anhand derer man die heterogene Zielgruppe älterer Menschen besser zu verstehen lernt, und stellen nachahmenswerte Modelle in verschiedenen Handlungsfeldern vor
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531192673
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (320S. 56 Abb., 20 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: Demografischer Wandel – Hintergründe und Herausforderungen 1
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bohk, Christina, 1982 - Ein probabilistisches Bevölkerungsprognosemodell
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsprognose ; Prognoseverfahren ; Statistische Verteilung ; Theorie ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Demography ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognoseverfahren ; Stochastisches Modell
    Abstract: Terminologie und Ablauf von Bevölkerungsprognosen -- Entwicklung der Bevölkerungsprognose von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart -- Überblick über probabilistische Bevölkerungsprognosemodelle -- Generierung von Mortalitätsannahmen, von Fertilitätsannahmen und von Migrationsannahmen -- Probabilistic Population Projection Model (PPPM) -- Grundlegende Parameter -- Berechnung und Ausführung -- Beispielhafte Anwendung
    Abstract: Bevölkerungsprognosen haben eine weitreichende Bedeutung für die zukünftige Gestaltung diverser gesellschaftlicher Lebensbereiche, sodass die fortlaufende Verbesserung ihrer Methodik unabdingbar ist. Zudem zeigt die Überprüfung vergangener Bevölkerungsprognosen, dass deren Genauigkeit weder durch die bessere Datenqualität noch durch die bislang verbesserte Methodik wesentlich gesteigert werden konnte. Aus diesem Grund entwickelt Christina Bohk das Probabilistic Population Projection Model (PPPM) zur Durchführung probabilistischer Bevölkerungsprognosen theoretisch, implementiert es und wendet es beispielhaft in einer Prognose für die Bevölkerung Deutschlands von 2007 bis 2050 an
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531196589
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 254 S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Intellektuelle Emigration
    DDC: 304.8086222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Political theory ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Söllner, Alfons 1947- ; Deutsche ; Intellektueller ; Exil ; Politisches Denken ; Ideengeschichte
    Abstract: Vorwort -- Romain Rollands Clerambault im Spiegel der Zeit -- Politisierung der Rationalität: Die Genese von Otto Neuraths Bekenntnis zum Sozialismus -- Franz L. Neumann zwischen Rechtspositivismus, Rechtssoziologie und Wertphilosophie -- Arnold Bergstraesser und Fritz Caspari in Amerika -- Der „objektive Gegner“. Zwei biographische Abrisse zu einer Denkfigur Hannah Arendts -- Zweiter Dreißigjähriger Krieg: internationaler Bürgerkrieg/Weltbürgerkrieg. Sigmund Neumanns Beitrag zu einer begriffsgeschichtlichen Kontroverse -- Ferdinand A. Hermens und die Formel der Demokratie -- André Gorz und das Exil als Selbst(ver)nichtung und Selbstentwurf -- Franz Neumann und das Recht der Wissensgesellschaft -- Vom Political Scholar zum Global Citizen? Perspektiven der Emigrationsforschung -- Publikationsliste Alfons Söllner
    Abstract: Eine Intellektuellengeschichte des 20. Jahrhunderts muss die geistigen Einflüsse deutscher Wissenschaftsemigranten zwischen 1933 und 1945 berücksichtigen. Zu einschneidend prägte sie das literarische, kulturelle und politische Denken diesseits und jenseits des Atlantiks. Aus einem breiten Verständnis von Ideengeschichte heraus werden nicht nur prominente Emigranten wie Hannah Arendt, Arnold Bergstraesser und Franz L. Neumann, sondern zugleich dem drohenden Vergessen anheim fallende Flüchtlinge wie Sigmund Neumann, Ferdinand Hermens und Otto Neurath oder bisher kaum beachtete Biographien von André Gorz und Romain Rolland vorgestellt. Einerseits rekonstruieren die Beiträge die dramatischen Lebenslinien sowie die oft unter beklemmenden Bedingungen angefertigten politischen, gesellschafts-, kultur- und wissenschaftstheoretischen Arbeiten. Andererseits wagen sie auch einen Blick auf die Perspektiven der Emigrationsforschung heute
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783531932866
    Language: German
    Pages: 374S. 49 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Demography ; Altenbild ; Kultur ; Lebenslauf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lebenslauf ; Altenbild ; Altenbild ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531196381
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (388 S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Malachowskij, Iwan, 1970 - Bankrott der Bildungsgesellschaft
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Informationsgesellschaft ; Bildung ; Scheitern ; Bildungsauftrag ; Neoliberalismus
    Abstract: Einleitung -- Theorien der Informationsgesellschaft -- Bildungsrelevante Theorieansätze -- Kritik und „Apologie“ dargestellter Theorien -- Informationalistische Politik -- Bildung im Zeitalter des Informationalismus -- Ende des Informationalismus und Bankrott der Bildungsgesellschaft -- Gesamtfazit und Ausblick
    Abstract: Die Vision von einer Bildungsgesellschaft, in der das durch Lernen akkumulierte Wissen die zentrale ökonomische Ressource darstellen sollte, wurde im Zuge des Crashs des entfesselten Kapitalismus endgültig ad absurdum geführt. Immer mehr Menschen, die an das Versprechen glaubten, auf Basis einer höheren Qualifizierung Wohlstand oder wenigstens einen sicheren Arbeitsplatz zu erlangen, sehen sich um die Früchte ihrer Anstrengungen betrogen. Im Endeffekt erwiesen sich die Proklamation der Informations- bzw. Wissensgesellschaft und mit ihr die Verheißung einer Wirtschaftsform, in der Investitionen in den eigenen Kompetenzzuwachs reichlich belohnt würden, als Hebel zur sukzessiven Rückeroberung der Macht sowie zur Vervielfachung des Vermögens finanzieller Eliten seit Mitte der 1970er Jahre. Das Buch untersucht den Einfluss von Politik sowie (Medien-) Soziologie auf diesen Prozess und richtet den Fokus auf seine Implikationen für das pädagogische Denken und Handeln. Abschließend erfolgt das Aufzeigen möglicher Wege, wie Bildungsverfahren unter Berücksichtigung politökonomischer Kontexte sinnvoll gestaltet werden können
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531189680
    Language: German
    Pages: 200 S.
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Recherche ; Redaktion ; Interview ; Redaktion ; Recherche ; Interview
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783531943565
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (321S. 14 Abb, digital)
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kommunikation und Verständigung
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Burkart, Roland 1950- ; Öffentlichkeitsarbeit ; Verständigung ; Kommunikatives Handeln
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658010294
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (283 p)
    Edition: 3rd ed
    Parallel Title: Print version Business-Etikette in Europa : Stilsicher auftreten, Umgangsformen beherrschen
    DDC: 395.5
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Europa mit seinen vielfältigen und spezifischen Kulturstandards ist wirtschaftlich einer der größten Handelspartner der Welt. Viele internationale Unternehmen sind bereits auf europäischem Boden aktiv oder möchten auf diesem Markt präsent sein. Die damit verbundenen Anforderungen an die persönlichen interkulturellen Handlungskompetenzen sind stark gestiegen und wachsen immer noch. Dieses Buch ist an der Geschäftswirklichkeit internationaler Fach- und Führungskräfte ausgerichtet. Es gibt aktuelle Handlungsempfehlungen und zeigt die Veränderungen sowie Hintergründe des interkulturellen Verhalt
    Description / Table of Contents: Vorwort zur 3. Auflage; Inhalt; Inhalt; Frankreich - gallisch, temperamentvoll und extrovertiert; Vorstellen, Begrüßen und Händegeben; Förmliche Anreden; Schriftverkehr; Smalltalk und Konversation; Tipps für das Business; Taktik und Ablauf von Verhandlungen; Unternehmensformen und Anreden; Restaurantetikette; Gestik, Mimik und Körpersprache; Pünktlichkeit; Politik und Religion; Business-Outfit; Besondere Feiertage; Grundvokabular; Inhalt; Großbritannien - gentlemanly; Korrektes Vorstellen, Grüßen und Bekanntmachen; Mündliche Anreden; Mündliche Anrede von Geschäftsleuten mit Titeln
    Description / Table of Contents: Schriftliche AnredenVisitenkarten; Regeln bei einer guten britischen Konversation; Tipps für das Business; Unternehmensstrukturen und Hierarchien; Zufall oder Termin? Treffen von Mitgliedern des Königshauses; Politische und kulturelle Highlights; Restaurantetikette; Clubs; Zählen; Kondolieren; Politik und Regierung; Religion; Business-Outfit; Besondere Bankfeiertage; Inhalt; Königreich der Niederlande - ein Land mit Konsens; Vorstellen, Grüßen und Bekanntmachen; Titel und Anreden; Visitenkarten; Smalltalk, Konversation und Humor; Tipps für das Business
    Description / Table of Contents: Was haben Niederländer und Deutsche gemeinsam?Was haben Niederländer und Briten gemeinsam?; Wie zeigt man Sympathie bei Geschäftspartnern und Kollegen in den Niederlanden?; Unternehmensformen; Restaurantetikette; Gestik, Mimik und Körpersprache; Pünktlichkeit; Politik und Religion; Business-Outfit und Abenddress; Besondere Feiertage; Grundvokabular; Inhalt; Italien - bella figura!; Sich-selbst-Vorstellen; Korrektes Verhalten beim Vorgestelltwerden; Italienische Anreden; Regeln für das Bekanntmachen Dritter; Salutare - das Grüßen; Händedruck; Visitenkarten; Smalltalk und Konversation
    Description / Table of Contents: Tipps für das BusinessUnternehmensorganisation und Führungsverhalten; „La Donna" im italienischen Geschäftsleben; Restaurantund Tischetikette; Gestik und Mimik; Physische Distanz und Blickkontakt; Pünktlichkeit; Einladungen und Gastgeschenke; Kondolieren; Politik und Religion; Business-Outfit; Wichtige Feiertage; Grundvokabular; Inhalt; Österreich - das Land der Titel; Vorstellen und Händeschütteln; Begrüßungszeremoniell; Handkuss; Formelle Anreden in Österreich; Visitenkarten; Duzen und Siezen in der Gesellschaft und im Business; Smalltalk und Konversation; Tipps für das Business
    Description / Table of Contents: Rolle der Frau im GeschäftslebenRestaurantund Tischetikette; Pünktlichkeit; Politik und Religion; Business-Outfit; Besondere Feiertage; Inhalt; Spanien - das Land von Sancho Pansa und Don Quijote; Vorstellen, Begrüßen und Handschlag; Anreden und Titel; Duzen und Siezen; Smalltalk und Konversation; Tipps für das Business; Wie baut man Beziehungen zu Spaniern auf?; Unternehmensformen und -strukturen; Restaurantetikette; Gestik und Mimik; Pünktlichkeit; Politik und Religion; Business-Outfit; Gesetzliche Feiertage; Grundvokabular; Inhalt; Schweiz - Understatement und Präzision
    Description / Table of Contents: Vorstellen und Bekanntmachen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531190174
    Language: German
    Pages: IX, 151 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Neue Medien ; Grundlage ; Journalist ; Berufsbild ; Massenmedien ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Journalist ; Massenmedien ; Neue Medien ; Grundlage ; Journalist ; Berufsbild
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783531192574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (753 p.))
    Edition: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Electronic books ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Inhalt; Vorwort; Kapitel I Einleitung; Armut und soziale Ausgrenzung - Ein multidisziplinäres Forschungsfeld; 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Wahrnehmen und Handeln; 2 Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung; 3 Geschichte von Armut und sozialer Ausgrenzung; 4 Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslage: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung; 5 Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: Individuell, sozial und politisch; Literatur; Kapitel II Theorien der Armut; Gesellschaftliche Einund Ausgrenzung - Der soziologische Diskurs
    Abstract: Zusammenfassung1 Einleitung; 2 Theorien sozialer Ungleichheit; 3 Lebenslagen und Milieus; 4 Ausblick: Prekariat und Exklusion; Literatur; Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand?; Zusammenfassung; 1 Verteilungsungleichgewichte: Bedrohung sozialer und ökonomischer Entwicklungen; 2 Liberale Wirtschaftstheorie und sozialer Ausgleich; 3 Wachstum und Entwicklung des armen Südens; Soziale Teilhabe als sozialstaatliches Ziel - Der sozialpolitische Diskurs; Zusammenfassung; 1 Die Herausbildung und Entmischung von Strukturelementen des Staates als Sozialstaat im 19. Jahrhundert
    Abstract: 2 Der Sozialstaat in der Kontroverse: soziale Interessen - soziale Teilhabe - sozialer Konflikt3 Entgrenzung des Sozialstaates: Europäisierung und Globalisierung; 4 Inklusion durch Inklusion!; Literatur; Soziale Inklusion und Exklusion: Norm, Zustandsbeschreibung und Handlungsoptionen; 1 Soziale Inklusion und Exklusion - Herkunft und Verwendung der Begriffe; 2 Erklärungsansätze für die Ursachen von Sozialer Exklusion im Bildungsund Gesundheitsbereich; 3 Das besondere Potential des Inklusionsbegriffs; Literatur
    Abstract: Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext - Der sozialstatistische DiskursZusammenfassung; 1 Armutsgrenzen und Methoden zu ihrer Bestimmung; 2 Die Entwicklung von Sozialhilfebedürftigkeit und Einkommensarmut in Deutschland - ein Überblick; 3 Weiterführende Überlegungen; Literatur; Dynamik von Armut; 1 Einleitung; 2 Die „dynamische Armutsforschung"; 3 Dynamische Elemente in der älteren Armutsforschung; 4 Individuelle „Armutskarrieren": Vom „Teufelskreis der Armut" zur Kontingenz von Armutsverläufen; 5 Strukturelle Armutserklärungen: Klasse oder Lebenslauf?
    Abstract: 6 Armutsdynamiken empirisch - Veranschaulichungen zur dynamischen Armutsforschung7 Fazit: Verzeitlichung und Entgrenzung von Armut; Literatur; International vergleichende Armutsforschung; Zusammenfassung; 1 Methodische Überlegungen; 2 Fragestellungen; 3 Armutsberichterstattung in der Europäischen Union; 4 Ausblick; Literatur; Der Wert der Armut - Der sozialethische Diskurs; Zusammenfassung; 1 Biblische Perspektiven zum Thema Armut; 2 Sozialethische Perspektiven zum Umgang mit Armut; 3 Resümee; Literatur; ‚Freiwillige Armut' - Zum Zusammenhang von Askese und Besitzlosigkeit; I.; II.; II.1
    Abstract: II.2
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783034804738
    Language: German
    Pages: Online-Ressource ()
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Andrej Sacharow : Ein Leben für Wissenschaft und Freiheit
    DDC: 306.0947
    Keywords: Sakharov, AndreÄ­ ; 1921-1989.;Dissenters ; Soviet Union ; Biography.;Physicists ; Soviet Union ; Biography.;Political prisoners ; Soviet Union ; Biography.;Human rights workers ; Soviet Union ; Biography.;Soviet Union ; Politics and government ; 1953-1985 ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Wie und weshalb wurde aus dem eigentlich politikfernen theoretischen Physiker Andrej Sacharow (1921-1989), allgemein anerkannter Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe, ein Vorkämpfer für Menschenrechte und der erste Friedensnobelpreisträger Russlands? Dies ist die erste Biografie, die Sacharow als Physiker und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens gleichermaßen gerecht wird.Das Buch stützt sich auf bislang der Öffentlichkeit unzugängliche Dokumente sowie auf Auskünfte von zahlreichen Zeit- und Augenzeugen, die Sacharow als Studenten, Physiker und Menschenrechtsverteidiger, vom beruflichen u
    Description / Table of Contents: Vorwort; Danksagung; Inhalt; Teil I Physik im Zarenreich und ihr Aufschwung im Sowjetreich; Kapitel 1 Druck des Lichts und Druck der Verhältnisse; Druck des Lichts; Druck der Verhältnisse; Lebedews und Korolenkos Erbe; Kapitel 2 Die schwierige Geburt des FIAN; Die Sacharows im frühen Sowjetrussland; Russische Intelligenzija und Sowjetregime; Die Geburt von Sowjetrusslands Physik; Lebedews Erben in Moskau; Gründervater bzw. -ziehvater des FIANGeorgi Gamow und Sergej Wawilow; Kapitel 3 Der Hochschullehrer Leonid Mandelstam und seine Schule
    Description / Table of Contents: Vom funktechnischen Berater zum Professor an der Moskauer UniversitätTamms Weg zur Wissenschaft; Mandelstams Schule für Physik und Leben; Kapitel 4 Die Terrorwelle 1937; Gelage in Pestzeiten; MoskauFIAN -- 1937; Logik des Chaos; Andrej Sacharow an der Schwelle des Erwachsenenlebens; Teil II Von der Atombombe in Stalins Hand zum Wasserstoffbombenprojekt im FIAN; Kapitel 5 Moralische Beweggründe für das Nuklearprojekt; Joffes Pragmatismus; Wernadskis Noosphärenphilosophie; Mandelstams altmodische Moral; Kurtschatows Vermittlerrolle; Kapitel 6 Tamms Doktorand Andrej Sacharow
    Description / Table of Contents: Von Munitionsfertigung zu theoretischer PhysikEtwas Kernphysik; Der Theoretiker in Igor Tammarbeitslos; Übergänge vom Typ 0 0; Kapitel 7 Der Direktor des FIAN -- seit 1945 zugleich Akademiepräsident; Warum die Wahl auf Sergej Wawilow fiel; Was in der Macht des Akademiepräsidenten stand; Was nicht in der Macht des Akademiepräsidenten stand; Keine Anhaltspunkte für Gedächtnislücken des damaligen Doktoranden Sacharow; Kapitel 8 Das Nuklearprojekt unter Berijas Kommando; Pjotr Kapiza -- der Widersetzliche; Igor Kurtschatow -- der große Diplomat
    Description / Table of Contents: Klaus Fuchsder unersetzliche unter den InformantenKapitel 9 Sowjetrusslands Physiker zu Zeiten von Kosmopolitismus; Kurswechsel gegenüber Kosmopolitismus; Die Judenfrage unter sowjetischen Intellektuellen; Universitätsphysiker contra Akademiephysiker; Die abgeblasene Tagung; Kapitel 10 Das Wasserstoffbombenprojekt im FIAN; A- und H-Bombe oder Nuklear- und Thermonuklearbombe; ,,Spezialenergie`` im FIAN; ,,Ungemein scharfsinnig und physikalisch bestechend``; Akademiepräsident Wawilow unter der Last seiner Machtlosigkeit; Teil III Im nuklearen Archipel; Kapitel 11 Das OBJEKT
    Description / Table of Contents: Vermeintlicher Auftrag der Geheimhochburg: Kommunismus ausprobierenSloika nimmt konkrete Gestalt an; Triftige Entlassungsgründe; ,,Die ganze Sache passt mir überhaupt nicht``; Erste Schritte auf dem Weg zur kontrollierten Kernfusion; Kapitel 12 Die heroische Arbeitsetappe; Sloika alias RDS 6s alias ,,Joe 4``; Die erste Wasserstoffbombe oder bloß eine verstärkte Atombombe?; Wie sich mit Physik die Geometrie überlisten lässt; Die Dritte Idee; Spionage und Physik; Väter der sowjetischen Superbombe und Ethik geheimdienstlich kontrollierter Wissenschaft
    Description / Table of Contents: Der Konjunktiv in der Geschichte der Hyperbombe
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783642135064
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (390 p.)
    Series Statement: X.media.press
    Series Statement: X. media. press Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinecke, Andreas M. Mensch-Computer-Interaktion
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Human-computer interaction ; Electronic books ; Electronic books ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Softwareergonomie ; Informationsverarbeitung ; Faktor Mensch ; Benutzerfreundlichkeit ; Benutzerführung ; Benutzeroberfläche ; Multimedia ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Softwareergonomie ; Informationsverarbeitung ; Faktor Mensch ; Benutzerfreundlichkeit ; Benutzerführung ; Benutzeroberfläche ; Multimedia ; Dialogsystem
    Abstract: Jeder hat schon die Erfahrung gemacht, dass Webseiten nicht lesbar sind oder Programme unverst ndliche Meldungen hervorbringen. Kurz: Die Software ist nicht gebrauchstauglich. Ausgehend von der menschlichen Informationsverarbeitung legt der Autor dar, wie Schnittstellen beschaffen sein m ssen und wie bei der Entwicklung vorgegangen werden muss, damit die Software gebrauchstauglich wird. Dabei werden neueste Normen und Vorschriften ber cksichtigt. Die begleitende Website bietet weitere Beispiele und bungsaufgaben, L sungen und weiterf hrende Links
    Description / Table of Contents: Motivation; Inhaltsverzeichnis; 1 Begriffe und Modelle; Lernziele; Voruberlegungen; 1.1 Geschichtliche Entwicklung der Rechnerbenutzung; 1.1.1 Erste Rechneranwendungen; 1.1.2 Erste interaktive Systeme; 1.1.3 Fernschreiber und Kommandos; 1.1.4 Alphanumerische Bildschirme, Masken und Menüs; 1.1.5 Semigrafik und Positioniergeräte; 1.1.6 Vollgrafik und direkte Manipulation; 1.1.7 Audioverarbeitung und Spracheingabe; 1.1.8 Videoverarbeitung und Gestik; 1.1.9 Virtuelle Umgebungen und Augmented Reality; 1.2 Medien bei der Rechnerbenutzung; 1.2.1 Einteilung der Medien zur Interaktion
    Description / Table of Contents: 1.2.1.1 Diskrete und kontinuierliche Medien1.2.1.2 Gliederung der Medien nach Perzeption; 1.2.1.3 Gliederung nach Präsentation; 1.2.1.4 Gliederung nach Speicherung; 1.2.1.5 Gliederung nach Übertragung; 1.2.1.6 Gliederung nach Repräsentation; 1.2.2 Multimedia; 1.2.3 Hypertext; 1.2.4 Hypermedia; 1.3 Modelle der Mensch-Computer-Interaktion; 1.3.1 Benutzungsschnittstelle; 1.3.2 Benutzung im Kontext; Nachbereitung; 1.4 Ubungsaufgaben; 2 Software-Ergonomie; Lernziele; Voruberlegungen; 2.1 Gestaltung von Mensch-Rechner-Systemen; 2.1.1 Gestaltungsziele; 2.1.1.1 Ergonomische Gestaltung
    Description / Table of Contents: 2.1.1.2 Belastung und Beanspruchung2.1.1.3 Ziele menschengerechter Gestaltung; 2.1.1.4 Gebrauchstauglichkeit (Usability); 2.1.1.5 Benutzererlebnis (User Experience); 2.1.2 Gestaltungsebenen; 2.2 Rechtliche Anforderungen; 2.2.1 Bildschirmrichtlinie und Bildschirmarbeitsverordnung; 2.2.2 Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV); 2.3 Software-Ergonomie als interdisziplinares Gebiet; 2.3.1 Beteiligte Wissenschaftsgebiete; 2.3.2 Arbeitsweisen der Software-Ergonomie; 2.3.3 Stand des Wissens; Nachbereitung; 2.4 Ubungsaufgaben; 3 Physiologie der menschlichen Informationsverarbeitung
    Description / Table of Contents: LernzieleVoruberlegungen; 3.1 Modelle menschlicher Informationsverarbeitung; 3.1.1 Der Mensch als informationsverarbeitendes System; 3.1.2 Das Rasmussen-Modell; 3.2 Reizubertragung und Speicherung; 3.2.1 Verarbeitung von Sinnesreizen; Reizweiterleitung in Nerven; Nervennetze; 3.2.2 Gedachtnis und Prozessoren; Prozessoren; Kurzzeitspeicher; Langzeitspeicher; 3.3 Sinne des Menschen; 3.3.1 Visuelles System; Aufbau und Funktion des Auges; Gesichtsfeld und Augenbewegungen; Flimmern; 3.3.2 Auditives System; 3.3.3 Haptik; Tastsinn; Wärmeempfinden; Kinasthese; Gleichgewichtssinn
    Description / Table of Contents: Schatten
    Description / Table of Contents: 3.3.4 Weitere Sinne und ihre Relevanz fur die MCIGeruchssinn; Geschmackssinn; Nachbereitung; 3.4 Ubungsaufgaben; 4 Psychologie der menschlichen Informationsverarbeitung; Lernziele; Voruberlegungen; 4.1 Psychologie der visuellen Wahrnehmung; 4.1.1 Gestaltgesetze; Gesetz der Nähe; Gesetz der Gleichartigkeit; Zusammenwirken von Gestaltgesetzen: Nähe und Gleichheit; Gesetz der guten Fortsetzung; Zusammenwirken von Gestaltgesetzen: Gute Fortsetzung und Gleichheit; Gesetz der Schließung; Prinzip der guten Gestalt; 4.1.2 Tiefenwahrnehmung; Stereoskopisches Sehen; Statische Perspektive; Verdeckung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783642202032
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (113 p)
    Series Statement: acatech Diskutiert
    Series Statement: Acatech DISKUTIERT Ser.
    Parallel Title: Print version Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland
    DDC: 306.3094/09033
    Keywords: Job creation ; Germany.. ; Labor supply ; Germany ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Spätestens mit Beginn der Finanzkrise ist das Thema Wirtschaftswachstum und damit Wertschöpfung in den Vordergrund des öffentlichen Interesses gerückt. Die anhaltende Diskussion um begrenzte Ressourcen und den demografischen Wandel verstärkt in Teilen der Gesellschaft das Misstrauen gegenüber dem sogenannten „Wirtschaftswachstum". Dieser Band diskutiert die Frage, wie wohlstandsmehrendes Wachstum bei begrenzten Ressourcen und den anstehenden demografischen Veränderungen möglich ist und plädiert für eine neue Art von Wachstum: Wachstum, das einerseits den Wohlstand und das Beschäftigungsniveau
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright Page; Table of Contents; 〉 DEUTSCHLAND BRAUCHT WERTSCHÖPFUNGS WACHSTUM- EINFÜHRUNG; 1 TRIEBKRÄFTE FÜR INNOVATION, WACHSTUM UND BESCHÄFTIGUNG; Unternehmertum; Technikwissenschaftlicher Nachwuchs und hochqualifizierte Fachkräfte; Visionäre Kraft; Innovationsfördernde Kultur der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft; Innovationsklima; 2 GESTALTUNGSFELD PRODUKTION UND PRODUKTENTSTEHUNG; 3 ZIELSETZUNG DES acatech PROJEKTES „WERTSCHÖPFUNG UND BESCHÄFTIGUNG IN DEUTSCHLAND"; 〉 HEUTIGE UND ZUKÜNFTIGE PARADIGMEN DES PRODUKTIONSSTANDORTS DEUTSCHLAND; MANAGEMENT SUMMARY
    Description / Table of Contents: 1 BEDEUTUNG DES PRODUKTIONSSEKTORS FÜR DEUTSCHLAND2 GESTALTUNGSDIMENSIONEN DER PRODUKTIONSPARADIGMEN; 2.1 AUSRICHTUNG DES PRODUKTIONSSYSTEMS; 2.2 KOMPLEXITÄT UND VARIANTENVIELFALT; 2.3 FOKUSSIERUNG VON WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKEN; 2.4 AUSGESTALTUNG DER QUALITÄTSSICHERUNG; 2.5 ENTWICKLUNG VON PRODUKTIONSKOSTEN; 2.6 ENTWICKLUNG DES PRODUKTIONSPLANUNGSVERSTÄNDNISSES; 2.7 ENTWICKLUNG DES HUMANKAPITALS; 3 DIE STRATEGISCHEN ERFOLGSPOSITIONEN DER ZUKUNFT UNTER DEM EINFLUSS GLOBALER METATRENDS; 3.1 GLOBALE METATRENDS, DIE DIE PRODUKTIONSPARADIGMEN VERÄNDERN; Verschiebung von Märkten
    Description / Table of Contents: Ressourcenknappheit und NachhaltigkeitGlobalisierung von Wissen; Zunehmende Dynaxität; Globalisierung von Wertschöpfungsketten und Risikomanagement; 3.2 DIE STRATEGISCHEN ERFOLGSPOSITIONEN DER ZUKUNFT; Global effizienter Ressourceneinsatz; Ganzheitliche Betrachtung und Planung von Supply-Chain-Kosten und -Risiken; Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen; Entwicklung und strategische Nutzung von Fertigkeitseliten; Innovative Produkte aus verketteten Produktionsprozessen; 4 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR DEN PRODUKTIONSSTANDORT DEUTSCHLAND
    Description / Table of Contents: Mitarbeiterqualifizierung und Wissensmanagement vorantreibenAktive Gestaltung/Management von Wertschöpfungsnetzwerken; Interdisziplinarisierung der Entwicklung; Nutzenorientierte Geschäftsmodelle; Ganzheitliches Risikomanagement entwickeln; 5 FAZIT; LITERATUR; 〉 EMERGING MARKETS BEI MATERIELLEN GRENZEN DES WACHSTUMS - CHANCEN NACHHALTIGER WERTSCHÖPFUNG; MANAGEMENT SUMMARY; 1 HERAUSFORDERUNGEN; 1.1 ENERGIE; 1.2 BEDARFE UND VERFÜGBARKEIT; 1.3 KLIMA; 1.4 UNGLEICHHEIT, GEWALTKONFLIKTE, TERROR UND KRIEG; 2 CHANCEN UND LÖSUNGSANSÄTZE; 2.1 MÄRKTE UND TECHNOLOGIEENTWICKLUNG; 2.2 ENTWICKLUNGSANSÄTZE
    Description / Table of Contents: 2.3 NACHHALTIGE WERTSCHÖPFUNGSNETZE2.4 VERMITTLUNGSPRODUKTIVITÄT; LITERATUR; 〉 INTEGRATIVE PRODUKTIONSTECHNIK FÜR HOCHLOHNLÄNDER; MANAGEMENT SUMMARY; 1 PRODUKTION IN HOCHLOHNLÄNDERN; 1.1 HOCHLOHNLÄNDER UNTER WETTBEWERBSDRUCK; 1.2 DAS POLYLEMMA DER PRODUKTION IN HOCHLOHNLÄNDERN; 1.3 RELEVANTE ZIELBRANCHEN UND PRODUKTSEGMENTE FÜR HOCHLOHNLÄNDER; 1.4 ZIELSYSTEM FÜR DIE PRODUKTIONSTECHNISCHE FORSCHUNG; 2 FORSCHUNGSFELDER DER INTEGRATIVEN PRODUKTIONSTECHNIK; 2.1 INDIVIDUALISIERUNG DER PRODUKTION; 2.2 VIRTUALISIERUNG UND DIGITALISIERUNG DER PRODUKTION; 2.3 HYBRIDISIERUNG DER PRODUKTION
    Description / Table of Contents: 2.4 SELBSTOPTIMIERUNG IN DER PRODUKTION
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783531191331
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IV, 235 S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Spielen Frauen ein anderes Spiel?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Frauenfußball ; Geschlechtsunterschied ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783531187006 , 3531187007
    Language: German
    Pages: 91 S. , 210 mm x 148 mm, 135 g
    Series Statement: VS College - Philosophische Perspektiven
    DDC: 306.086912
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Migrationsforschung ; Soziale Identität ; Kulturelle Identität ; Weltbürgertum ; Migration ; Migration ; Kulturelle Identität ; Weltbürgertum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187600
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268 S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schmid-Petri, Hannah, 1980 - Das Framing von Issues in Medien und Politik
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political communication ; Political science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Issue-Orientierung ; Frame ; Medien ; Politik
    Abstract: Medien und Politik als gesellschaftliche Teilsysteme -- Die Selektion und der Austausch von Issues -- Die Verarbeitung der selektierten Issues -- Integration: Die Verarbeitung von Issues und der Austausch von Frames -- Methodische Umsetzung
    Abstract: Wie Themen in Medien und Politik behandelt werden ist unter gesellschafts- und demokratietheoretischen Gesichtspunkten relevant, da ein sinnvoller Diskurs zwischen Bevölkerung, Medien und Politik nur dann stattfinden kann, wenn es zumindest gewisse inhaltliche Überschneidungen gibt. Hannah Schmid-Petri vergleicht Verarbeitungs-Prozesse (Framing) für Medien und Politik auf der Grundlage system- und akteurstheoretischer Annahmen, an die Erkenntnisse aus dem Bereich der Nachrichtenwerttheorie, des Agenda-Settings und des Framings angebunden werden. Die Verarbeitung eines Issues wird verstanden als die Selektion von einzelnen inhaltlichen Aspekten, die sich zu Mustern verdichten, sowie die Auswahl von Akteuren, die sich zu einem Thema äußern. Kenntnisse über die Selektion von Issues werden dabei auf die Verarbeitung übertragen („Selektion zweiter Ordnung“) und somit Nachrichtenwerttheorie und Framing-Ansatz integriert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3531152203 , 9783531192567 , 3531192566
    Language: German
    Pages: 760 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Huster, Ernst-Ulrich, 1945 - Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty Germany ; Marginality, social Germany ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Armut ist nicht nur ein statistisches, sondern ein umfassendes gesellschaftliches Phänomen. In diesem Handbuch werden die wichtigen Dimensionen von Armut in der modernen Gesellschaft abgeschritten
    Note: Enth. 38 Beitr , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189918
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Von Lichtgestalten und Dunkelmännern
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Kriminalitätsfurcht ; Massenmedien ; Gewaltkriminalität ; Berichterstattung ; Journalismus ; Ethik
    Abstract: Wie die Medien über Gewalt berichten, hängt vielfach davon ab, was hohe Auflagen und Quoten verspricht. Dieses Buch zeigt die dramatischen Folgen für Verbrechensopfer und Tatverdächtige und die Wirkung der Berichterstattung auf Justiz, Öffentlichkeit und Politik. Prominente Medienschaffende und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft diskutieren kontrovers, ob die Medien als Pranger dienen sollen, wie emotional die mediale Inszenierung von Gewalt sein darf und wie journalistische Verantwortung gegenüber den Betroffenen und der Gesellschaft wahrzunehmen ist. „Dieses Buch ist ein unentbehrlicher Orientierungshelfer für alle an der Berichterstattung beteiligten Parteien: für Justiz und Polizei, für die Politik und auch die Medien selbst.“ Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin der Justiz
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783531942636
    Language: German
    Pages: 392 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3531192191 , 9783531192192
    Language: German
    Pages: 381 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Walbach, Katrin Neurobiologische Aspekte der Bildungsprozesse im Kleinkindalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Walbach, Katrin Neurobiologische Aspekte der Bildungsprozesse im Kleinkindalter
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Univ., Philosophische Fakultät III, Diss., 2008
    DDC: 372.216
    RVK:
    Keywords: Education, preschool ; Nursery schools ; Cognition Physiological aspects ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Bildungsprozess ; Neurobiologie ; Kinderkrippe ; Kleinkinderziehung ; Neurobiologie
    Note: Literaturverz. S. [369] - 381
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531943688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith ; Erziehungsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie kaum eine andere Philosophin provoziert Judith Butler gegenwärtig die Diskussion zentraler Kategorien wie Körper, Identität und Anerkennung, indem sie verbreitete und nicht selten festgefahrene Denkgewohnheiten irritiert und dekonstruiert. Die Beiträge des Bandes suchen daher eine Lücke zu schlieÃen, indem sie auch an die Arbeiten Judith Butlers zu Ethik, Politik und Anerkennung anknüpfen und die dort entwickelten Zusammenhänge von Körper, Subjekt, Macht und Performativität in den Blick nehmen und sowohl für die theoretische Grundlagenreflexion als auch für die empirische Erforschung von Erziehungs- und Bildungsprozessen zu nutzen suchen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3531165003 , 9783531165004
    Language: German
    Pages: 790 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 303.450943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wohlfahrt ; Arbeitsmarkt ; Teilhabe ; Individualisierung ; Lebenschance ; Ungleichheit ; Sozioökonomischer Wandel ; Deutschland ; Wohlfahrt ; Arbeitsmarkt ; Teilhabe ; Individualisierung ; Lebenschance ; Ungleichheit ; Sozioökonomischer Wandel
    Note: Literaturverz. S. [725] - 764
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189796
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (378S. 79 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Neuorientierung im Wirtschaftsjournalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Wirtschaftspublizistik
    Abstract: Die aktuelle Euro- und Verschuldungskrise belegt, wie der Wirtschaftsjournalismus immer mehr in eine Schlüsselposition für die öffentliche Kommunikation rückt. Er liegt im Schnittfeld zweier gesellschaftlicher Trends - der Medialisierung und Ökonomisierung vieler Lebensbereiche. Das Buch analysiert die Verantwortung und Grundlagen des Wirtschaftsjournalismus, untersucht Bedingungen und Arbeitsweisen der Macher und legt Nutzungsmuster sowie Erwartungen des Publikums offen. Damit entsteht eine systematische Bestandsaufnahme der Strategien, Konzepte und Verantwortlichkeiten des Wirtschaftsjournalismus sowohl aus Perspektive der Forschung als auch in berufspraktischer Hinsicht
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783531194578
    Language: German
    Pages: VII, 215 S. 13 Abb
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Innere Sicherheit ; Diskurs ; Akteur ; Massenmedien ; Deutschland ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Diskurs ; Akteur ; Massenmedien
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783531187242
    Language: German
    Pages: Etwa 235 S. 13 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Bevölkerungsstruktur ; Segregation ; Stadtviertel ; Gewalttätigkeit ; Öffentlicher Raum ; Duisburg-Marxloh ; Frankfurt-Gallus ; Halle-Silberhöhe ; Stadtviertel ; Öffentlicher Raum ; Gewalttätigkeit ; Segregation ; Bevölkerungsstruktur ; Duisburg-Marxloh ; Frankfurt-Gallus ; Halle-Silberhöhe ; Öffentlicher Raum ; Gewalttätigkeit
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531192147
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (350S, digital)
    Series Statement: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens (TELLL)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ritz, Kerstin Kulturbewusste Personalentwicklung in werteorientierten Unternehmen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Personalentwicklung ; Kultur ; Wertorientierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783531193380
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (Etwa 250 S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens (TELLL)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Krämer, Franziska Reisen und Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Deutsche ; Jugend ; Auslandsaufenthalt ; Ursache ; Motivation ; Berufstätigkeit ; Tourismus ; Relation ; Individuum ; Erziehungsziel ; Entfremdung ; Umfrage ; Empirie ; Deutschland ; Erde ; Australien ; Erwachsener ; Auslandsreise ; Langzeit ; Auslandstätigkeit ; Bildungsprozess ; Reise ; Kulturkontakt ; Bildung ; Erwachsener
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531942650
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (233S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dellwing, Michael, 1977 - Einführung in die interaktionistische Ethnografie
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Social sciences Methodology ; Ethnomethodologie ; Soziologie ; Feldforschung ; Ethnomethodologie ; Feldforschung ; Sozialstruktur
    Abstract: Ethnografie hat weiterhin den Geruch von Abenteuer. Der vorliegende Band bietet eine Heranführung an die ethnografische Haltung und Praxis, mit der das immersive Abenteuer der Feldarbeit und das akademische Abenteuer der Schreibarbeit zusammen bestritten werden können. Als von Interaktionisten verfasste Einführung bietet er Einsteigern eine klassische, zurück zu den Chicagoer Wurzeln führende Praxis an, in der Intersubjektivität, Offenheit, Unwägbarkeit, Aufs-Feld-Einlassen und kreative Neuschöpfung aus dem Feld heraus betont werden. Dabei ist er theoretisch fundiert und feldpraktisch ausführlich gehalten: Mit reichhaltigen Beispielen zeigt er auf, wie die Sammlung von Material, die begleitende Analyse und das schlussendliche Verfassen eines analytisch gebundenen Feldberichts organisiert werden können. Zugleich aber steht er in der interaktionistischen Tradition, die "Realität des Feldes" als primäre Realität zu sehen, die nicht durch extern angelegte Theorie oder Methode planiert werden darf. Damit ist es eine Einleitung in eine kreative, pluralistische und bescheidene ethnografische Haltung. Dr. Michael Dellwing ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Makrosoziologie der Universität Kassel. Robert Prus ist Professor für Soziologie an der Universität Waterloo, Kanada
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531193656
    Language: German
    Pages: VI, 80 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Luhmann, Niklas ; Social sciences ; Politische Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Habermas, Jürgen 1929- ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Politische Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189772
    Language: German
    Pages: XI, 268 S. 8 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Internationale Organisation ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Internationale Organisation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783531189468
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 331 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Soziale Arbeit in ländlichen Räumen
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Ländlicher Raum ; Sozialarbeit ; Ländlicher Raum ; Sozialarbeit
    Abstract: Soziale Arbeit in ländlichen Räumen ist mit spezifischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen konfrontiert. Dabei geht es u.a. um Angebotsdichte und Erreichbarkeit, Netzwerkbildung, Anonymität, verstärkte Abwanderung insbesondere aus peripheren Räumen, politische Strukturen oder Fragen von Zugehörigkeit. Forschungen und Konzepte zur Sozialen Arbeit in ländlichen Räumen sind jedoch in Deutschland rar. In diesem Buch wird Soziale Arbeit in ländlichen Räumen historisch, theoretisch und organisatorisch betrachtet. Ziel ist es, eine Verständigung über spezifische Anforderungen an Soziale Arbeit in ländlichen Räumen zu finden und Hinweise und Anregungen für eine gelingende Praxis zu geben. Der Inhalt (Auszug) Ländliche Räume: eine Begriffsannäherung.- Historische Perspektiven.- Geschichte und Herausforderungen.- Wer bemächtigt sich ländlicher Räume?- Strukturelle Besonderheiten für Soziale Arbeit in ländlichen Räumen.- Zugänge: Soziale Praxis in ländlichen Räumen.- Niedrigschwellige Betreuungsangebote für psychisch erkrankte Menschen am Beispiel des Landkreises Holzminden.- Sozialraumorientierung in ländlichen Räumen. Die Zielgruppen FachwissenschaftlerInnen und Studierende in den Fachbereichen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Bildungswissenschaft; AkteurInnen in Verbänden, Politik und Administration; Leitungs- und Fachkräfte in der Sozialen Arbeit. Die HerausgeberInnen Dr. Stefanie Debiel ist Professorin für Soziale Arbeit / Kinder und Jugendliche an der HAWK Holzminden. Dr. Alexandra Engel ist Professorin für Sozialpolitik und soziale Problemlagen Erwachsener an der HAWK Holzminden. Dr. Ina Hermann-Stietz ist Professorin für Wissenschaft und Profession Sozialer Arbeit; Schwerpunkt Soziale Arbeit mit erwachsenen und älteren Menschen an der HAWK Holzminden Dr. Gerhard Litges ist Verwaltungsprofessor für Planung und Management Sozialer Arbeit an der HAWK Holzminden. Swantje Penke ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HAWK Holzminden. Dr. Leonie Wagner ist Professorin für Pädagogik und Soziale Arbeit an der HAWK Holzminden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531181936
    Language: German
    Pages: 355 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftliches Engagement ; Nachhaltige Entwicklung ; Zivilgesellschaft ; Sozialinnovation ; Zivilgesellschaft ; Industriegesellschaft ; Akteur ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Industriegesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Sozialinnovation ; Akteur ; Zivilgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187686
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 160 S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Männer und Grundschullehramt
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology ; Mann ; Lehrer ; Grundschule ; Konferenzschrift 2011 ; Grundschullehrer ; Geschlechterrolle
    Abstract: Sollten Grundschullehrer vor allem Vorbild für Jungen sein? -- Männer in der Grundschule -- Der lange Weg der Frauen in den Lehrberuf -- Wäre nur noch ein Kollege da. Männlichkeitskonstruktionen von Grundschullehrern und deren Auswirkung auf die berufliche Handlungspraxis -- Mehr Männer in die Grundschule und weiter -- Vorstellung des Kooperationsprojektes ‚Mehr Männer in die Grundschule‘ in Bremen -- Vorstellung der ‚Studienkompass‘-Maßnahme im Forschungsprojekt ‚Männer und Grundschule‘ an der Universität Hamburg
    Abstract: Der geringe Anteil männlicher Grundschullehrer wird immer wieder kontrovers in Politik und Medien diskutiert. Welche Rolle spielt das Geschlecht von Lehrerinnen und Lehrern im Grundschullehramt tatsächlich, insbesondere für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler? Die Beiträge beleuchten den Diskurs um „mehr Männer in die Grundschule“ und seine problematischen Auswirkungen auf professionelles Handeln im Grundschullehramt. Zudem werden Projekte und Maßnahmen vorgestellt, die jungen Männern das Berufsfeld nahe bringen. Der Band dokumentiert sowohl den aktuellen Forschungsstand als auch Erfahrungen aus der Praxis
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927190
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (381 S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Körperwissen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Wissenssoziologie ; Kommunikationsforschung ; Soziologie ; Interaktion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783531930954
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 3 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Finanzmarktakteure und Corporate Social Responsibility
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Corporate Social Responsibility ; Corporate Governance ; Finanzsektor ; Industrie ; Nachhaltige Entwicklung ; Deutschland ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Kreditmarkt ; Ordnungspolitik ; Corporate Social Responsibility ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kreditmarkt ; Ordnungspolitik ; Corporate Social Responsibility
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926735
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (176S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schraten, Jürgen, 1972 - Zur Aktualität von Jan Assmann
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Assmann, Jan ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Soziologe ; Kulturelle Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Gedächtnis ; Erinnerungsarbeit ; Assmann, Jan 1938-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931142
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (368S. 37 Abb, digital)
    Edition: 4., überabeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urban, Dieter, 1951 - Regressionsanalyse: Theorie, Technik und Anwendung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Theorie ; Social sciences ; Sociology ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Book ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Regressionsanalyse ; Regressionstheorie ; Residuenanalyse ; Statistik ; Studienskripten zur Soziologie ; Regressionsanalyse ; Regressionsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927282
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (151S. 26 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Baier, Florian, 1972 - Praxis und Evaluation von Schulsozialarbeit
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Schweiz ; Schulsozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930930
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (156S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Marcus, Bernd, 1964 - Personalpsychologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Philosophy (General) ; Applied psychology ; Social Sciences ; Lehrbuch ; Personalpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931920
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (300S. 95 Abb, digital)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Geiser, Christian, 1978 - Datenanalyse mit Mplus
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Psychological tests and testing ; Psychology ; Datenanalyse ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Mplus ; Paperback / softback ; Pfadanalyse ; Statistik ; multivariat ; Mplus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930947
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (385S. 24 Abb, digital)
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schulz, Winfried, 1938 - Politische Kommunikation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Politische Kommunikation ; Massenmedien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783531931678
    Language: German
    Pages: 230S. 18 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sozialtechnologie ; Kommunikation ; Projektmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Projektmanagement ; Kommunikation ; Sozialtechnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931814
    Language: German
    Pages: VI, 122 S.
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Druckausg. Moritz, Christine Die Feldpartitur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Psychological tests and testing ; Datenanalyse ; Videoaufzeichnung ; Computerunterstütztes Verfahren ; Transkription ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Videoaufzeichnung ; Datenanalyse ; Transkription ; Computerunterstütztes Verfahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783531930268
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (146S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Werteorientierte Medienpädagogik
    DDC: 370.114
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Werterziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783531928203
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (239S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Óhidy, Andrea Der erziehungswissenschaftliche Lifelong Learning-Diskurs
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Lebenslanges Lernen ; Bildungsreform ; Rezeption ; Pädagogik ; Deutschland ; Ungarn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926278
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (282S. 21 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hornig, Petra Kunst im Museum und Kunst im öffentlichen Raum
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kunst ; Museumsbestand ; Öffentlicher Raum ; Demokratisierung ; Publikum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928579
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Thoma, Michael Entwürfe des wirtschaftspädagogischen Subjekts
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Genealogie ; Handlungskompetenz ; Michel Foucault ; Paperback / softback ; Poststrukturalismus ; Soziologie ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Berufsbildung ; Leitbild ; Handlungskompetenz ; Lehr-Lern-Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928616
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (173S. 42 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Döge, Peter, 1961 - Männer - die ewigen Gewalttäter?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Mann ; Männerforschung ; Gewaltforschung ; Gewalt ; Geschlechterforschung ; Geschlecht ; Gewalttäter ; Täter ; Frau ; Opfer ; Deutschland ; Mann ; Gewalttätigkeit ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783531931982
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (272S. 18 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928722
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Koch-Priewe, Barbara, 1950 - Wie gelangen Innovationen in die Schule?
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Schulentwicklung ; Innovation ; Schulforschung ; Forschungstransfer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928968
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (218S. 42 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medialität und Realität
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Sozialisation ; Konstruktivismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932088
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (344S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fink, Christina Der Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Berufsorientierung ; Berufsvorbereitung ; Kommunale Bildungsplanung ; Deutschland ; Schulübergang ; Berufsausbildung ; Bildungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933474
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (296S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rationalität und Irrationalität in den Wissenschaften
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Rationalität ; Irrationalität ; Wissenschaft ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531941790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 455 Seiten)
    Series Statement: Ebrary online
    Parallel Title: Erscheint auch als Rössler, Patrick, 1964 - Skalenhandbuch Kommunikationswissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland ; Kommunikationsforschung ; Medienforschung ; Skala ; Item
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926353
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (313S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Temath, Bettina Kulturelle Parameter in der Werbung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Printwerbung ; Kraftfahrzeug ; Kulturelle Identität ; Vergleich ; Deutschland ; USA ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; USA ; Deutschland ; Personenkraftwagen ; Anzeige ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926414
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (155S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pelizäus, Helga, 1961 - Das lange Leben in der Moderne
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Modernisierung ; Lebenserwartung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783531927008
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (440S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Glammeier, Sandra Zwischen verleiblichter Herrschaft und Widerstand
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Geschlechterverhältnis ; Gewalttätigkeit ; Macht ; Soziale Konstruktion ; Frau ; Opfer ; Wirklichkeit ; Soziale Konstruktion ; Partner ; Gewalttätigkeit ; Deutungsmuster
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930435
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (272S. 105 Abb. in Farbe, digital)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Praxiswissen Radio
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Werbesendung ; Hörfunk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928180
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (301S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die gesunde Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Gesundheitswesen ; Wirtschaftlichkeitsprinzip ; Prioritätsregel ; Selbstverantwortung ; Lobbyismus ; Gesundheitsverhalten ; Sozialethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesundheitswesen ; Wirtschaftlichkeitsprinzip ; Prioritätsregel ; Selbstverantwortung ; Gesundheitswesen ; Lobbyismus ; Gesundheitsverhalten ; Sozialethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (148S. 14 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bischl, Katrin, 1964 - Die professionelle Pressemitteilung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Öffentlichkeitsarbeit ; Pressemitteilung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931807
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (309S. 30 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Findeisen, Ina Hürdenlauf zur Exzellenz
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Wissenschaftlicher Nachwuchs ; Geschlechterverhältnis ; Chancengleichheit ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Forschungsförderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928067
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (379 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Social Entrepreneurship - Social Business
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sozialwirtschaft ; Corporate Social Responsibility ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Social entrepreneurship
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932965
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (275S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wissen, was wirkt
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Evidenz ; Begriff ; Bildungsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933665
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (237S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Leser, Christoph Politische Bildung in und durch Schule
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Politische Bildung ; Regelschule ; Alternativschule ; Sozialisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531934754
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (294S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vorbereitung auf die Welt der Arbeit in Japan
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Berufsbildung ; Bildungssystem ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Bildungssystem ; Berufsbildung ; Japan ; Berufsvorbereitung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926728
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (322S. 18 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gerlach-March, Rita, 1975 - "Gutes" Theater
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland ; Großbritannien ; Theater ; Finanzierung ; Qualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783531926773
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (210S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bromberg, Tabea Engineering-Dienstleistungen und Mitbestimmung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Automobilindustrie ; Betriebsrat ; Engineering ; FuE ; Mitbestimmung ; Paperback / softback ; Kraftfahrzeugindustrie ; Forschung und Entwicklung ; Outsourcing ; Mitbestimmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783531927251
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Offerhaus, Anke Die Professionalisierung des deutschen EU-Journalismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland ; Journalismus ; Europäische Union ; Berichterstattung ; Professionalisierung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928111
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (447S. 96 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rohlfs, Carsten, 1974 - Bildungseinstellungen
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Schüler ; Soziale Herkunft ; Sekundarstufe 1 ; Bildungsinteresse ; Formale Bildung ; Schulbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (351S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bartl, Walter, 1975 - Personalpolitik in schrumpfenden Kommunen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternde Bevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Kommunale Dienstleistung ; Personalmanagement ; Kommunalverwaltung ; Ostdeutschland ; Westdeutsche Bundesländer ; Polen ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland ; Deutschland ; Polen ; Gemeinde ; Personalpolitik ; Bevölkerungsrückgang ; Altersstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783531930619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (300S. 55 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Voigt, Tim A. Das Datenerhebungsdilemma in der empirischen Strategieforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Marktforschung ; Empirische Sozialforschung ; Lebensmittelindustrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928371
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (485S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildung der Generationen
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Generation ; Generationsbeziehung ; Bildungsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928494
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (120S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Krey, Björn Textuale Praktiken und Artefakte
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Diskurs- und Textanalyse ; Ethnomethodologie ; Paperback / softback ; Soziologie ; Wissenschafts- und Technikforschung ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Wissenschaftlicher Text ; Textanalyse ; Textgestaltung ; Stilistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928272
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (190S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ntemiris, Nektarios Gouvernementalität und Kindheit
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930671
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (222S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Unterseher, Lutz, 1942 - Frieden schaffen mit anderen Waffen?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Friedenspolitik ; Friedenssicherung ; Frieden ; Vertrauen ; Krieg ; Militär ; Streitkräfte ; Vertrauensbildende Maßnahme ; Strukturelle Nichtangriffsfähigkeit ; Friedenssicherung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930602
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wiedenhorn, Thomas Die Bildungsentscheidung aus Schüler-, Eltern- und Lehrersicht
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Chancengleichheit ; Empirische Bildungsforschung ; Paperback / softback ; Pädagogik ; Schulartwahl ; Schulübergang ; Baden-Württemberg ; Schulübergang ; Grundschule ; Sekundarstufe ; Chancengleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783531928500
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (253S. 29 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schule in der digitalen Welt
    DDC: 371.3344678
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Unterricht ; Mediendidaktik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931173
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (267S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schlögl, Anita Mehrwert Musik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikwirtschaft ; Kulturökonomik ; Stadtentwicklung ; Wien ; Berlin ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Berlin ; Wien ; Musikwirtschaft ; Kulturwirtschaft ; Stadtentwicklung ; Tourismus
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928661
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (397S. 24 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schwan, Anna Werbung statt Waffen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Staat ; Außenpolitik ; Internationale Politik ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Politische Kommunikation ; Kommunikationsstrategie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783531931968
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (237S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schröder, Martin, 1981 - Die Macht moralischer Argumente
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsethik ; Internationale Produktion ; Interessenpolitik ; Diskurstheorie ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Unternehmen ; Produktionsverlagerung ; Interessenkonflikt ; Arbeitsbeziehungen ; Moralische Forderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933320
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (304 S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gewerkschaftliche Modernisierung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaft ; Gewerkschaftspolitik ; Organisatorischer Wandel ; Metallindustrie ; Elektroindustrie ; Atypische Beschäftigung ; Mitbestimmung ; Interessenpolitik ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Gewerkschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozioökonomischer Wandel ; Gewerkschaft ; Funktionswandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930787
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartl, Walter, 1975 - Personalpolitik in schrumpfenden Kommunen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternde Bevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Kommunale Dienstleistung ; Personalmanagement ; Kommunalverwaltung ; Ostdeutschland ; Westdeutsche Bundesländer ; Polen ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland ; Deutschland ; Polen ; Gemeinde ; Personalpolitik ; Bevölkerungsrückgang ; Altersstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926926
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (132S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schritt, Katarina, 1984 - Ernährung im Kontext von Geschlechterverhältnissen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Ernährungsgewohnheit ; Geschlechtsunterschied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928005
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (296S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Loer, Kathrin, 1980 - Automobilhersteller ohne eigene Marke
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: 2007-2009 ; Kfz-Industrie ; Auftragsfertigung ; Wettbewerbsanalyse ; Branchenentwicklung ; Unternehmenserfolg ; Krisenmanagement ; Branchenkrise ; Deutschland ; Frankreich ; Finnland ; Österreich ; Italien ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Anpassung ; Fallstudiensammlung ; Kraftfahrzeugindustrie ; Auftragsfertigung ; Spezialisierung ; Branche ; Wirtschaftskrise ; Anpassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928159
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (252S. 36 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lengerer, Andrea, 1973 - Partnerlosigkeit in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Deutschland ; Partnerschaft ; Lebensform ; Wandel ; Deutschland ; Alleinstehender ; Sozialstatus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928692
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (371S. 3 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Tiberius, Victor, 1977 - Hochschuldidaktik der Zukunftsforschung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Futurologie ; Hochschuldidaktik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932279
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Klomfaß, Sabine Hochschulzugang und Bologna-Prozess
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Bologna-Prozess ; Bildungsreform ; Hochschulzulassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783531931784
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (387S. 29 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Stadermann, Melanie SchülerInnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Computerunterstützter Unterricht ; Lernumwelt ; Lehrer ; Schüler ; Kooperation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932651
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Media Governance in Europa
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Kommunikationsmedien ; Medienpolitik ; Partizipation ; Medienrecht ; Governance-Ansatz ; Europa ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Medienwirtschaft ; Regulierung ; Medienpolitik ; Medienrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932330
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (235S, digital)
    Edition: 9., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Korte, Hermann, 1937 - Einführungskurs Soziologie ; Band 2: Einführung in die Geschichte der Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Soziologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531941424
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (305S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bosbach, Eva Promotion in den Geisteswissenschaften
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Deutschland ; Geisteswissenschaften ; Promotion ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...