Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (965)
  • MARKK  (21)
  • 2010-2014  (984)
  • Soziologie
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 101
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    New York, NY [u.a.] : Cambridge Univ. Press | The Hague : Mouton | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    ISSN: 0010-4175 , 1475-2999 , 1475-2999
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Comparative studies in society and history
    DDC: 900
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaft ; Geschichte ; Social sciences Periodicals ; History Periodicals ; Zeitschrift ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie
    Anmerkung: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Index 1/5.1958/63 in: 5.1962/63; 1/10.1958/68 in: 11.1969; 11/15.1969/73 in: 15.1973; 16/20.1974/78 in: 20.1978; 21/25.1979/83 in: 25.1983; 26/30.1984/88 in: 30.1988; 31/35.1989/93 in: 35.1993; 36/40.1994/98 in: 40.1998
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 102
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    New York, NY [u.a.] : Cambridge Univ. Press | The Hague : Mouton | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    ISSN: 0010-4175 , 1475-2999 , 1475-2999
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1958/59-Vol. 64, 4 (Oct. 2022)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Comparative studies in society and history
    DDC: 900
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaft ; Geschichte ; Social sciences Periodicals ; History Periodicals ; Zeitschrift ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie
    Anmerkung: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Index 1/5.1958/63 in: 5.1962/63; 1/10.1958/68 in: 11.1969; 11/15.1969/73 in: 15.1973; 16/20.1974/78 in: 20.1978; 21/25.1979/83 in: 25.1983; 26/30.1984/88 in: 30.1988; 31/35.1989/93 in: 35.1993; 36/40.1994/98 in: 40.1998
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 103
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris [u.a.] : Ed. L'Harmattan | Paris : Ed. Anthropos ; Nr. 1.1966 - 79/82.1986; N.S. 83.1987 - 84.1987; N.S. 85/86.1987 - 105/106.1992 = Année 21-26; Nr. 107/108.1993-no 213 = 2020, 2
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0018-4306
    Sprache: Französisch
    Erscheinungsverlauf: Nr. 1.1966 - 79/82.1986; N.S. 83.1987 - 84.1987; N.S. 85/86.1987 - 105/106.1992 = Année 21-26; Nr. 107/108.1993-no 213 = 2020, 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als L' homme et la société
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Soziologie
    Anmerkung: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 104
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie
    Anmerkung: Erschienen: I/1-I/25, II/1-II/9, III/1-III/7 (1984-2020)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 105
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Belém : MPEG ; N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1981-8122 , 1807-5398 , 2178-2547
    Sprache: Portugiesisch , Englisch
    Erscheinungsverlauf: N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emílio Goeldi / Ciências humanas
    Vorheriger Titel: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série antropologia
    Vorheriger Titel: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série botanica
    Vorheriger Titel: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série ciencias da terra
    Vorheriger Titel: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série zoologia
    Vorheriger Titel: Série ciências humanas
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Brasilien ; Ethnologie ; Brasilien ; Soziologie ; Amazonas-Gebiet ; Ethnoarchäologie ; Indigenes Volk
    Anmerkung: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Text portug., Zsfassung in engl. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 106
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Belém : MPEG ; N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1981-8122 , 1807-5398 , 2178-2547
    Sprache: Portugiesisch , Englisch
    Erscheinungsverlauf: N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emílio Goeldi / Ciências humanas
    Vorheriger Titel: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série antropologia
    Vorheriger Titel: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série botanica
    Vorheriger Titel: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série ciencias da terra
    Vorheriger Titel: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série zoologia
    Vorheriger Titel: Série ciências humanas
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Brasilien ; Ethnologie ; Soziologie ; Amazonas-Gebiet ; Ethnoarchäologie ; Indigenes Volk ; Geschichte
    Anmerkung: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Text portug., Zsfassung in engl. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 107
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Belém : MPEG ; N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    ISSN: 1981-8122 , 1807-5398 , 2178-2547
    Sprache: Portugiesisch , Englisch
    Erscheinungsverlauf: N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emílio Goeldi / Ciências humanas
    Vorheriger Titel: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série antropologia
    Vorheriger Titel: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série botanica
    Vorheriger Titel: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série ciencias da terra
    Vorheriger Titel: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série zoologia
    Vorheriger Titel: Série ciências humanas
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Brasilien ; Ethnologie ; Soziologie ; Amazonas-Gebiet ; Ethnoarchäologie ; Indigenes Volk ; Geschichte
    Anmerkung: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Text portug., Zsfassung in engl. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 108
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    London [u.a.] : Routledge | Paris : Unesco | London [u.a.] : Stevens | London [u.a.] : Tavistock ; [1.]1951(1952) - [4.]1954(1955); 5.1955(1957) - 64.2014
    ISSN: 0085-2066 , 0085-2074 , 1544-9289 , 1544-9289
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: [1.]1951(1952) - [4.]1954(1955); 5.1955(1957) - 64.2014
    Suppl.: Companion International bibliography of the social sciences. Thematic list of descriptors. Sociology
    Suppl.: [1]=1,1-2/3; [2]=2,2/3; [3]=3,2/3; [4]=4,2/3 von Current sociology London [u.a.] : Sage, 1952 0011-3921
    Serie: 6.1956 - 9.1959: Documentation in the social sciences
    Serie: 6.1956 - 9.1959: International social science bibliographies
    Serie: Ab 10.1960: International bibliography of the social sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als International bibliography of the social sciences
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibliographie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Soziologie ; Soziologie
    Anmerkung: 2015 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Repr.: Nendeln : Kraus , Beteil. Körp. anfangs: International Committee for Social Sciences Documentation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 109
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch , Französisch , Italienisch
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Abravanel, Isaac ; Bible Commentaries ; Simmel, Georg ; Wirtschaftssoziologie ; Kultursoziologie ; Sozialphilosophie ; Geschichtsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Simmel, Georg 1858-1918 ; Soziologie ; Philosophie
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 24
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 110
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Athēnai : Kentron ; 1.1969 - 12.1981 = Nr. 1-42/43; Nr. 44/47.1982; 48.1983 -143.2014
    ISSN: 0013-9696 , 2241-8512
    Sprache: Griechisch , Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1969 - 12.1981 = Nr. 1-42/43; Nr. 44/47.1982; 48.1983 -143.2014
    Paralleltitel: Erscheint auch als Epitheōrēsē koinōnikōn ereunōn
    Vorheriger Titel: Epitheōrēsis koinōnikōn ereunōn
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Griechenland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Griechenland ; Sozialwissenschaften ; Empirische Sozialforschung
    Anmerkung: Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Beteil. Körp. bis 7.1976,26/27: Ekdosis Ethniku Kentru Koninōnikōn Ereunōn , Ungezählte Beil.: Eidiko teuchos; Numéro special , Teils in griech. Schr.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 111
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779941323 , 9783779941200
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (283 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: 2014 Soziologie
    Paralleltitel: Druckausg. Pries, Ludger, 1953 - Soziologie
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Überblick ; Gesellschaftswissenschaft ; Gesellschaftswissenschaft ; Überblick ; Theorie ; Methoden ; Methoden ; Theorie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Grundbegriff
    Kurzfassung: Aus den drei Perspektiven soziales Handeln, soziale Ordnungen und sozialer Wandel sowie aus den drei Herangehensweisen vom Individuum, von der Gesellschaft und von sozialen Verflechtungszusammenhängen aus führt das Buch durch die systematische Vorstellung und Diskussion soziologischer Schlüsselbegriffe in das Fach ein. Aus den drei Perspektiven soziales Handeln, soziale Ordnungen und sozialer Wandel sowie aus den drei Herangehensweisen vom Individuum, von der Gesellschaft und von sozialen Verflechtungszusammenhängen aus führt das Buch durch die systematische Vorstellung und Diskussion soziologischer Schlüsselbegriffe in das Fach ein. Jedes der dreizehn Kapitel beginnt mit einem konkreten Beispiel, anhand dessen jeweils soziologische Hauptbegriffe, wichtige Autoren und – in einem ersten Überblick – paradigmatische Betrachtungsweisen vorgestellt werden. Das Buch hat ein ausführliches Stichwortregister und wird in einer elektronischen Form mitgeliefert, in der alle wichtigen Begriffe, Autoren und Sachverhalte für Internetrecherchen verlinkt sind.
    Kurzfassung: Long description: Aus den drei Perspektiven soziales Handeln, soziale Ordnungen und sozialer Wandel sowie aus den drei Herangehensweisen vom Individuum, von der Gesellschaft und von sozialen Verflechtungszusammenhängen aus führt das Buch durch die systematische Vorstellung und Diskussion soziologischer Schlüsselbegriffe in das Fach ein. Aus den drei Perspektiven soziales Handeln, soziale Ordnungen und sozialer Wandel sowie aus den drei Herangehensweisen vom Individuum, von der Gesellschaft und von sozialen Verflechtungszusammenhängen aus führt das Buch durch die systematische Vorstellung und Diskussion soziologischer Schlüsselbegriffe in das Fach ein. Jedes der dreizehn Kapitel beginnt mit einem konkreten Beispiel, anhand dessen jeweils soziologische Hauptbegriffe, wichtige Autoren und – in einem ersten Überblick – paradigmatische Betrachtungsweisen vorgestellt werden. Das Buch hat ein ausführliches Stichwortregister und wird in einer elektronischen Form mitgeliefert, in der alle wichtigen Begriffe, Autoren und Sachverhalte für Internetrecherchen verlinkt sind.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 112
    ISBN: 9783957960009
    Sprache: Englisch
    Seiten: 342 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 234 mm x 156 mm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Spielforschung ; Spiel ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spiel ; Spielforschung ; Soziologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 113
    ISBN: 3506769529 , 9783506769527
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 186 S., [1] Bl.
    DDC: 306.63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kaufmann, Franz-Xaver Congresses ; Sociologists Congresses ; Christian sociology Congresses Catholic Church ; Christianity and culture Congresses ; Social policy Congresses ; Social change Congresses ; Christian ethics Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Kaufmann, Franz-Xaver 1932- ; Katholische Kirche ; Modernisierung ; Soziologie ; Sozialpolitik ; Christentum ; Moderne ; Politik ; Sozialethik ; Soziologie ; Theologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 114
    ISBN: 9780415040860 , 9781138009226
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 261 Seiten , 23 cm
    Ausgabe: First issued in paperback
    DDC: 306.26
    Schlagwort(e): Geschichte 1930-1950 ; Geschichte der Soziologie ; Faschismus ; Sociology ; United States ; History ; 20th century ; Sociology ; Europe ; History ; 20th century ; Fascism ; History ; Sociologists ; United States ; History ; 20th century ; Sociologists ; Europe ; History ; 20th century ; Soziologie ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 115
    ISBN: 9782343021850 , 2343021856
    Sprache: Französisch
    Seiten: 248 S. , couv. ill. en coul , 22 cm
    Serie: Logiques sociales
    DDC: 306.70917671
    Schlagwort(e): Sexualité Aspect religieux ; Islam ; Vie sexuelle Pays arabes ; Sexualité Pays arabes ; Aspect religieux ; Aspect sociologique ; Comportement sexuel ; Coutume sexuelle ; Islam ; Monde arabo-musulman ; Relation homme-femme ; Sexisme ; Sexualité Pays arabes ; Muslim ; Araber ; Sexualität ; Sexualverhalten ; Soziologie ; Prostitution ; Geschlechtskrankheit ; Homosexualität ; Islam ; Arabische Staaten
    Anmerkung: Notes bibliographiques , Avant- propos - la sexualite arabomusulmane , Sociologie de la sexualite arabomusulmane / Abdessamad Dialmy , Introduction , LA SEXUALITE DANS LA SOCIETE ARABE CONTEMPORAINE , 1 - L'édification arabe des identités sexuelles , 2 - Les cadres sociaux de la nouvelle sexualité arabe , 3 - Les problemes socio-sexuels , LE TRAVAIL SEXUEL , Le travail sexuel au maroc , Le travail sexuel et la santé publique , Exportation des travailleuses sexuelles marocaines vers les pays du golfe , Le travail sexuel entre l'économique et le culturel , Le travail sexuel : une politique publique non structurée? , Le travail sexuel masculin , Le travail sexuel, un voile contre l'homosexualité masculine? , LES MALADIES SEXUELLEMENT TRANSMISSIBLES , L'edification culturelle des maladies sexuellement transmissibles au Maroc : la problématique des dénominations , L'edification culturelle des maladies sexuellement transmissibles : la problématique causale et les modes de transmission , La prévention des maladies sexuellement transmissibles , Une culture sociale contre le préservatif , La prévention ou l'effort hermétique , Les professionnels de la santé ou la prévention laïque suspendue , L' EDUCATION SEXUELLE , Le concept d'éducation sexuelle , L'éducation sexuelle, une nécessite publique , Le sexe, la gauche et l'information , Conclusion : vers une transition sexuelle ou la laïcisation silencieuse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 116
    Buch
    Buch
    Guildford, Surrey : Grosvenor House Publishing Ltd
    ISBN: 9781781487372
    Sprache: Englisch
    Seiten: lxii, 713 Seiten , 23 cm
    DDC: 305.6709411
    Schlagwort(e): Christian sociology Scotland ; Christentum ; Erlösung ; Soziologie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 117
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    In:  2(2014), 3, Seite 52-59 | volume:2 | year:2014 | number:3 | pages:52-59
    Sprache: Englisch
    Angaben zur Quelle: 2(2014), 3, Seite 52-59
    Angaben zur Quelle: volume:2
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:3
    Angaben zur Quelle: pages:52-59
    DDC: 360
    Schlagwort(e): Rassismus ; Kriminalität ; Soziologie ; Polizei ; Gruppenbildung ; Ethnizität ; Exklusion ; Inklusion ; soziale Integration ; Praxis ; Rhetorik ; Afroamerikaner ; Profilerstellung
    Kurzfassung: Economists and other interested academics have committed significant time and effort to developing a set of circumstances under which an intelligent and circumspect form of racial profiling can serve as an effective tool in crime finding-the specific objective of finding criminal activity afoot. In turn, anti-profiling advocates tend to focus on the immediate efficacy of the practice, the morality of the practice, and/or the legality of the practice. However, the tenor of this opposition invites racial profiling proponents to develop more surgical profiling techniques to employ in crime finding. In the article, I review the literature on group distinction to discern its relevance to the practice and study of racial profiling. I argue that the costs of racial profiling extend beyond inefficient policing and the humiliation of law-abiding minority pedestrians and drivers. Racial profiling is simultaneously a process of perception and articulation of relative human characteristics (bo
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 118
    Buch
    Buch
    Walnut Creek, CA : Left Coast Press, Inc
    ISBN: 9781611329810 , 9781611327540 , 9781611329803 , 9781611329797
    Sprache: Englisch
    Seiten: 208 S. , Ill. , 24 cm
    Ausgabe: A transl. and updated version
    Originaltitel: Harold Garfinkel. 〈engl.〉
    Paralleltitel: Online-Ausg. vom Lehn, Dirk Harold Garfinkel
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Garfinkel, Harold ; Ethnomethodology ; Sociology ; Einführung ; Garfinkel, Harold 1917-2011 ; Soziologie ; Ethnomethodologie
    Anmerkung: "A translated and updated version of Harold Garfinkel by Dirk vom Lehn, published in 2013 in German by UVK Verlagsgesellschaft mbH , Includes bibliographical references (pages 171-202) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 119
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chichester : Wiley-Blackwell
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 224 Seiten)
    Serie: The sociological review 62,S2
    Serie: The sociological review monographs
    Serie: The sociological review
    Paralleltitel: Erscheint auch als Violence and society
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Violence Social aspects ; State-sponsored terrorism ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Gewalttätigkeit ; Soziologie
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 120
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Hamburger Ed., HIS Verl.-Ges.
    ISBN: 9783868546255
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Ausgabe: Online-Ausgabe
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Kassel, Univ, Diss., 2014
    DDC: 338.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Soziologie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Dienstleistungsgesellschaft ; Arbeitsbedingungen ; Dienstleistung ; Niedriglohn ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitswelt
    Kurzfassung: Am Anfang der Dienstleistungsgesellschaft stand eine Utopie: Dienstleistungsarbeit werde den Weg der Lohnarbeit von einer proletarischen Beschäftigung zum Garanten wirtschaftlichen Aufstiegs, sozialer Identität und politischer Stabilität weisen. Mit Blick auf die Gegenwart 'einfacher' Dienstleistungsarbeit zeigt sich zweifellos ein anderes Bild. Dienstleistungen wie Sorgen, Säubern und Service sind gekennzeichnet durch Niedriglohn und Grundsicherung, Minimalstandards wohlfahrtsstaatlicher Versorgung. Der Traum vom Aufstieg ist hier ausgeträumt. Das Profil von Dienstleistungsarbeit erschwert die Entstehung professioneller Identität. Und die sozialliberalistische Vorstellung, dass über Ökonomie und wohlfahrtsstaatliche Anrechte eine gesellschaftliche Ordnung erzeugt wird, die die Lebenschancen aller Gesellschaftsmitglieder mehrt, hat für die Beschäftigten 'einfacher' Dienste jede Überzeugungskraft verloren. Wie betrachten die Beschäftigten ihre Lage? Empfinden sie Solidarität, Berufsstolz, haben sie Erwartungen an die Zukunft? Auf der Basis von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und Diskussionen wird deutlich, dass in den 'einfachen' Diensten Arbeits- und Lebensformen entstanden sind, die auf eine neue Form von 'Proletarität' ohne Proletariat verweisen. Friederike Bahl stellt den Menschen und seine Selbstverortung in den Mittelpunkt ihrer Studie und zeigt: Wo und wie wir uns im gedachten Ganzen situieren, beeinflusst immer auch die Formation einer Gesellschaft. Friederike Bahl, Soziologin, Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
    Kurzfassung: Am Anfang der Dienstleistungsgesellschaft stand eine Utopie: Dienstleistungsarbeit werde den Weg der Lohnarbeit von einer proletarischen Beschäftigung zum Garanten wirtschaftlichen Aufstiegs, sozialer Identität und politischer Stabilität weisen. Mit Blick auf die Gegenwart 'einfacher' Dienstleistungsarbeit zeigt sich zweifellos ein anderes Bild. Dienstleistungen wie Sorgen, Säubern und Service sind gekennzeichnet durch Niedriglohn und Grundsicherung, Minimalstandards wohlfahrtsstaatlicher Versorgung. Der Traum vom Aufstieg ist hier ausgeträumt. Das Profil von Dienstleistungsarbeit erschwert die Entstehung professioneller Identität. Und die sozialliberalistische Vorstellung, dass über Ökonomie und wohlfahrtsstaatliche Anrechte eine gesellschaftliche Ordnung erzeugt wird, die die Lebenschancen aller Gesellschaftsmitglieder mehrt, hat für die Beschäftigten 'einfacher' Dienste jede Überzeugungskraft verloren. Wie betrachten die Beschäftigten ihre Lage? Empfinden sie Solidarität, Berufsstolz, haben sie Erwartungen an die Zukunft? Auf der Basis von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und Diskussionen wird deutlich, dass in den 'einfachen' Diensten Arbeits- und Lebensformen entstanden sind, die auf eine neue Form von 'Proletarität' ohne Proletariat verweisen. Friederike Bahl stellt den Menschen und seine Selbstverortung in den Mittelpunkt ihrer Studie und zeigt: Wo und wie wir uns im gedachten Ganzen situieren, beeinflusst immer auch die Formation einer Gesellschaft. Friederike Bahl, Soziologin, Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Kassel; seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut für Sozialforschung.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis ; Einleitung; I Das Konzept eines Dienstleistungsproletariats oder von der Reformulierung eines verbrauchten Begriffs?; Die Ernüchterung einer Vision; Professionslogische Ungleichheitsforschung; Im toten Winkel industriesoziologischer Analyse; Ein Dienstleistungsproletariat; Die Rückkehr einer Trias - Arbeit, Herrschaft, Bewusstsein; Zwischen Arbeit und Leben - Gesellschaftsbilder als soziologisches Problem; Von den Anfängen oder vom Bewusstsein zum Gesellschaftsbild; Gesellschaftsbilder des Arbeiters im Wandel
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Dichotomie oder vom Arbeiter in der Sphäre des KollektivismusAus unüberbrückbarer Dichotomie wird Hierarchie; Koordination oder vom Arbeitnehmer in der Sphäre institutioneller Einhegung; Assoziation oder vom Bürger in der Sphäre des normativen Individualismus; Gesellschaftsbilder heute; Kompositionseffekte des »gedachten Ganzen« - die Abkehr von Holismus- und Containerbegriffen und die Entstehung einer seriellen Struktur; Drei Bezugsprobleme; Der Wirkungszusammenhang zwischen Arbeit und Leben jenseits eines Atomismus der Wahl
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Zukunft und die Reflexion über den Horizont einer gestaltbaren ZeitSolidarität oder über die Chancen von Assoziation; Methodischer Überblick; II Dienstleistungsarbeit im Wandel - von der Profession zum Job; Von der Hand- zur Kopfarbeit und zurück - das Versprechen der Professionalisierung; Der Stolz der Routine; Die Abgeklärtheit des Residualismus; Von der Hoffnung auf Rehumanisierung zur Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die radikalisierte Sorge - das Interaktivitätsideal in der Intensivierung; Arbeitszeit - oder von einer Arbeit ohne Pause; Arbeitsort - oder vom Leben der Anderen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Arbeitsmedium - oder von der Arbeit der EmotionSymbiotische Verschmelzung als Flucht nach vorne; Die unsichtbare Dienstleistung der Gewährleistung und das Monopol der Dinge; Der rationierte Kunde im Konsum; Wenn der Kunde stört; Vom Spiel zwischen Personen zum Charakterkampf; Autonomie zwischen Eigenverantwortung und Eigenschuld; Die Autonomie der Arbeitsverdichtung; Die Würde der Sabotage - oder morgens mit einem halben Bein im Knast; Wenn der Körper zehrt - neue Herausforderungen eines körperlichen Leistungsstolzes
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Doping zum Durchhalten - der Körper als Definitorium und die Autonomie des VerschleißesRuhe zur Reproduktion; Arbeit muss sich lohnen - eine instrumentelle Arbeitsorientierung im Leerlauf; Unser täglich Brot - zwischen Mindestlohn und geringfügiger Beschäftigung; Aufstocker; Multijobbing; Das Ressentiment der Besorgten; Mit Arbeit zum Gesellschaftsmitglied und das Ressentiment gegen die Faulheit; Die Askese der Bescheidenen; Die Legitimität des Handicaps; Arbeit als legitime Strukturierung von Zeit; III Vom Projekt der Moderne zum Ende der Welt; Die tragische Apokalypse
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die ironische Apokalypse oder von der Autonomie innerer Verfristung
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 121
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137290656
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (188 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Ebrary online
    Serie: Rethinking Political Violence Ser.
    Serie: Rethinking political volence
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. Steenkamp, Christina Violent societies
    DDC: 303.6
    Schlagwort(e): International relations ; Civil war -- Social aspects ; Political violence ; Postwar reconstruction ; Violence -- Social aspects ; War and society ; Electronic books ; Electronic books ; Gewalttätigkeit ; Soziologie
    Kurzfassung: 〈p 〉Why are some societies more violent than others? This book uses a novel approach to this dilemma by studying how violence breeds more violence in societies with experience of civil war. It unpacks the relationships between political violence, social violence and economic violence and shows how civil war creates the conditions in which violence with diverse aims, such as vigilantism, rebellion, gang violence and violent xenophobia can co-exist and flourish. It also examines the cultural impact of war and argues that a culture of violence can explain the high levels of violence which are fre
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 122
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781138011335 , 9780415437066
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 209 S.
    Ausgabe: 1. issued in paperback
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Elias Norbert ; 1897-1990, ; Sociology ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Soziologie ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Mannheim, Karl 1893-1947
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 123
    ISBN: 9780205727643 , 0205727646
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 433 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: Student ed.
    DDC: 305.26
    Schlagwort(e): Gerontology ; Aging ; Older people United States ; Einführung ; USA ; Gerontologie ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 124
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    UVK Verlagsgesellschaft mbH
    ISBN: 9783825240042
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (149 S.)
    Paralleltitel: Druckausg. Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Vertrauen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Vertrauen
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vertrauen ; Moral ; Soziologie ; Philosophie ; Themen & Begriffe ; Soziologie 2014-1 ; Niklas Luhmann; Luhmann; Vertrauen; Moral; Soziologie; Niklas Luhmann; Systemtheorie; Fachsoziologie; Philosophie; Gesellschaftstheorie; Politische Systeme; Systemtheorie; soziale Komplexität; gesellschaftliches System; Sozialphilosophie; Politische Theorie; Theoretische Soziologie; Lehrbuch; soziales Leben ; Vertrauen ; Soziologie
    Kurzfassung: Vertrauen im weitesten Sinne eines Zutrauens zu eigenen Erwartungen ist ein elementarer Tatbestand des sozialen Lebens. Von Vertrauen spricht man im täglichen Leben meist in moralischem Sinne. Dem gegenüber analysiert Luhmann Funktion, Bedingungen und Taktiken des Vertrauens sozialwissenschaftlich. Vor allem wird dabei angestrebt, den Bereich der rationalen Handlungen nach Möglichkeit zu erweitern. Das kann erreicht werden, wenn man in der Lage ist, durch persönliches Vertrauen oder Vertrauen in das Funktionieren gesellschaftlicher Systeme sich auf höhere Risiken einzulassen. Niklas Luhmann unternimmt es also in diesem schon klassisch gewordenen Buch, den in der Alltagssprache und der traditionellen ethischen Vorstellungswelt vielfach besetzten Begriff des Vertrauens im Rahmen theoretischer Soziologie zu erörtern und das in einer so anschaulichen und anregenden Weise, dass das Buch seit langem breite Beachtung gefunden hat - weit über den Kreis der Fachsoziologen hinaus.
    Anmerkung: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 125
    Buch
    Buch
    New York : W.W. Norton & Company, Inc
    ISBN: 9780393922585 , 0393922588
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxiii, 491 Seiten , illustrations, portraits
    Ausgabe: Fourth edition
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Sociology ; Popular culture ; Soziologie ; Soziologie ; Popular culture ; Social conditions ; Sociology ; United States Social conditions 21st century ; United States
    Kurzfassung: The Real World succeeds in classrooms because it focuses on the perspective that students care about most-their own. In every chapter, the authors use activities, examples from everyday life, and popular culture to draw students into thinking sociologically and to show the relevance of sociology to our relationships, our jobs, and our future goals
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 126
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 9781317547389 , 1317547381 , 9781317547372 , 1317547373
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource
    Ausgabe: 2nd ed.
    Serie: Key concepts
    Paralleltitel: Print version Pierre Bourdieu : Key Concepts
    DDC: 306.01
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Bourdieu, Pierre ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Bourdieu, Pierre ; Bourdieu, Pierre ; Social sciences Philosophy ; Social sciences Philosophy ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Social sciences ; Philosophy ; Soziologe ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sociologi ; teori, filosofi ; Sociologer ; Frankreich ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Pierre Bourdieu: Key Concepts highlights his most important concepts and examines them in detail. This new edition of this widely-used text-book is entirely revised and updated and includes new essays on "Politics" and "Social Space
    Kurzfassung: pt. I. Biography, theory and practice. Introduction -- Biography / Michael Grenfell -- Theory of practice / Derek Robbins -- pt. II. Field theory : beyond subjectivity and objectivity. Introduction -- Habitus / Karl Maton -- Field / Patricia Thomson -- pt. III. Field mechanisms. Introduction -- Social class / Nick Crossley -- Capital / Rob Moore -- Doxa / Cécile Deer -- Hysteresis / Cheryl Hardy -- pt. IV. Field conditions. Introduction -- Interest / Michael Grenfell -- Conatus / Steve Fuller -- Suffering/symbolic violence / J. Daniel Schubert -- Reflexivity / Cécile Deer -- pt. V. Applications. Introduction -- Methodology / Michael Grenfell -- Social space / Cheryl Hardy -- Politics / Michael Grenfell -- Conclusion / Michael Grenfell -- Chronology of life and work.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Originally published: Acumen, 2008
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 127
    Buch
    Buch
    New Jersey [u.a.] : World Scientific
    ISBN: 9789814383202 , 9814383201
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 359 S., [6] Bl. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 302/.12
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Risiko ; Geschichte ; Ökonomische Ideengeschichte ; Risk History ; Risk Social aspects ; Risk Political aspects ; Risk perception ; Uncertainty Social aspects ; Uncertainty Political aspects ; Gesellschaft ; Risiko ; Risiko ; Risikoanalyse ; Risikobewusstsein ; Soziologie ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. 313 - 344
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 128
    Buch
    Buch
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409465683
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 265 S. , Ill.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-2014 ; Meer ; Künste ; Meer ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 129
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199377169
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Smith, Christian, 1960 - The sacred project of American sociology
    DDC: 306.60973
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion and sociology United States ; USA ; Soziologie ; Spiritualität
    Kurzfassung: This text shows counter-intuitively, that the secular enterprise that everyday sociology appears to be pursuing is actually not what is really going on at sociology's deepest level. Sociology today is in fact animated by sacred impulses, driven by sacred commitments, and serves a sacred project. The book re-asserts a vision for what sociology is most important for, in contrast with its current commitments, and calls sociologists back to a more honest, fair, and healthy vision of its purpose.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 130
    Artikel
    Artikel
    In:  Skandale zwischen Moderne und Postmoderne , Seite 235-251 | pages:235-251
    ISBN: 3110307650
    Sprache: Deutsch
    Zusätzliches Material: Lit.Hinw.
    Titel der Quelle: Skandale zwischen Moderne und Postmoderne
    Publ. der Quelle: Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2014
    Angaben zur Quelle: , Seite 235-251
    Angaben zur Quelle: pages:235-251
    DDC: 303
    Schlagwort(e): Politische Wissenschaft ; Soziologie ; Forschung ; Forschungsgegenstand ; Politischer Skandal ; Technikbewertung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 131
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Revue française de sociologie 55(2014), 3, Seite 459-505 | volume:55 | year:2014 | number:3 | pages:459-505
    ISSN: 0035-2969
    Sprache: Französisch
    Zusätzliches Material: graph. Darst., Tab., Lit. S. 498-503
    Titel der Quelle: Revue française de sociologie
    Publ. der Quelle: Paris : Presses de Sciences Po, 1960
    Angaben zur Quelle: 55(2014), 3, Seite 459-505
    Angaben zur Quelle: volume:55
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:3
    Angaben zur Quelle: pages:459-505
    DDC: 305.2
    Schlagwort(e): Soziologie ; Ehe ; Gruppe ; Selbstverständnis ; Homogenität ; Methode ; Frankreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 132
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262027489
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxvi, 279 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Software studies
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computer ; Zivilisation ; Mobile Computing ; App ; Soziologie ; Soziales Netzwerk ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 133
    ISBN: 9782707183217
    Sprache: Französisch
    Seiten: 245 Seiten
    Serie: Cahiers libres
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Social stratification ; Upper class ; Social stratification ; Students Social conditions ; Sociology Fieldwork ; Student ; Schüler ; Gruppe ; Bevölkerungsgruppe ; Oberschicht ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Frankreich ; Frankreich ; Departement Seine-Saint-Denis ; Schüler ; Unterprivilegierter ; Soziale Klasse ; Oberschicht ; Soziologie ; Frankreich ; Departement Seine-Saint-Denis ; Unterprivilegierter ; Soziale Klasse ; Oberschicht ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 134
    Buch
    Buch
    Dordrecht : Springer | New York, NY [u.a.] : Springer
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch
    Serie: Handbooks of sociology and social research
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Gefühl ; Emotionales Verhalten
    Anmerkung: [Vol. 1] ed. by Jan E. Stets
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 135
    ISBN: 9780415989138 , 9780415989145
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIX, 287 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 3. edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shoemaker, Pamela J. Mediating the message in the 21st century
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Content analysis (Communication) ; Massenmedien ; Soziologie ; Mediensoziologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 247-271
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 136
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658044862
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 527 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 4., überarb. und erw. Aufl.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Theorie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Soziales Handeln ; Theorie ; Soziales Handeln ; Soziologische Theorie
    Anmerkung: Literaturverz. S. [486] - 505
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 137
    Buch
    Buch
    Berlin : Neofelis-Verl.
    ISBN: 3943414418 , 9783943414417
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 167 S. , Ill.
    Serie: Tierstudien 6 (2014)
    Serie: Tierstudien
    Paralleltitel: Online-Ausg. Tiere und Raum
    DDC: 304.27
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Tiere ; Tod ; Mensch ; Tiere ; Tiere ; Mensch ; Raum ; Raumdarstellung ; Tiere ; Raum ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 138
    ISBN: 9783658040147 , 3658040149
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 382 S. , graph. Darst.
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss.
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Politische Identität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Studienbericht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Identität ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 139
    ISBN: 9783406658631 , 3406658636
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 200 S. , 22 cm, 297 g
    Ausgabe: 10. Aufl., unveränd. Nachdr.
    Serie: C. H. Beck Studium
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 140
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518260524 , 3518260529
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 262 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Ausgabe: Originalausgabe, Erste Auflage
    Serie: Edition Unseld 52
    Serie: Edition Unseld
    Paralleltitel: Erscheint auch als Baecker, Dirk, 1955 - Neurosoziologie
    DDC: 304.501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Brain ; Social psychology ; Gehirn ; Soziologische Theorie ; Hirnforschung ; Soziologie
    Kurzfassung: Die Soziologie hat den steilen Aufstieg der Hirnforschung, der mit dem Aufkommen neuer bildgebender Verfahren seinen Ausgang nahm, bislang eher zögernd beobachtet. Eine soziologische Theorie des Gehirns fehlt, ähnlich wie die Schwerkraft oder den Sauerstoff setzte man das Vorhandensein dieses Organs einfach voraus. Ausgehend von den Berührungspunkten in den Überlegungen, die Autoren wie Heinz von Foerster, Humberto Maturana und Niklas Luhmann zu geschlossenen Systemen anstellten, lässt sich Dirk Baecker nun erstmals auf dieses interdisziplinäre Wagnis "hart an der Grenze der Kompetenzüberschreitung" ein. Man könne, so Baecker, die Neuropublizisten, die aus fragwürdigen Forschungsergebnissen noch fragwürdigere Konsequenzen für den Reformbedarf von Schulen, Gerichten, Sendeanstalten und Internetdiensten ableiten, schließlich nicht ungestraft aus den Augen lassen. „Wer sich in der Terminologie der Luhmann'schen Systemtheorie nicht auskennt, sieht sich auf verlorenem Posten. Hinzu kommt, dass Baecker auf eine Vielzahl von Autoren verweist, ohne sich die Mühe zu machen, deren Begrifflichkeiten zu erläutern. Kann man ja selbst nachlesen. Nun ist es keine Beleidigung, seinen Lesern einige Bildung zu unterstellen, doch überkommt einen hin und wieder der Verdacht, Baecker habe dieses Buch in erster Linie für Leser geschrieben, die exakt auf demselben Kenntnisstand sind wie er. Dabei enthält "Neurosoziologie" durchaus bedenkenswerte Ansätze - von der Einsicht, dass das Gehirn sich weder selbst wahrnehmen kann noch sich der Vielzahl seiner Aktivitäten bewusst ist, bis hin zu der Frage, wie Gehirne zugleich unabhängig sein und sich gegenseitig beeinflussen können. Man wird abwarten müssen, ob auf diesen ersten Versuch noch gründlicher ausgearbeitete neurosoziologische Beiträge folgen“ (taz)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 227-263
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 141
    ISBN: 3531196537 , 9783531196534
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Serie: Geschlecht und Gesellschaft Bd. 54
    Serie: Geschlecht & Gesellschaft
    Paralleltitel: Online-Ausg. Wissen - Methode - Geschlecht: Erfassen des fraglos Gegebenen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Behnke-Vonier, Cornelia, 1965 - Wissen – Methode – Geschlecht: Erfassen des fraglos Gegebenen
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Forschungsmethode ; Männlichkeit ; Habitus ; Körper ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-531-19654-1
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 142
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9781317488545
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (128 pages)
    Serie: The Art of Living Ser
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fudge, Erica Pets
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Pet owners -- Psychology ; Human-animal relationships ; Pets -- Social aspects ; Electronic books ; local ; Human-animal relationships ; Pet owners ; Psychology ; Pets ; Social aspects ; Electronic books ; Haustiere ; Soziologie ; Pets ; Social aspects
    Kurzfassung: 'When I play with my cat, who knows if I am not a pastime to her more than she is to me?' - Michel de Montaigne. Why do we live with pets? Is there something more to our relationship with them than simply companionship? What is it we look for in our pets and what does this say about us as human beings? In this fascinating book, Erica Fudge explores the nature of this most complex of relationships and the difficulties of knowing what it is that one is living with when one chooses to share a home with an animal. Fudge argues that our capacity for compassion and ability to live alongside others is evident in our relationships with our pets, those paradoxical creatures who give us a sense of comfort and security while simultaneously troubling the categories human and animal. For what is a pet if it isn't a fully-fledged member of the human family? This book proposes that by crossing over these boundaries pets help construct who it is we think we are. Drawing on the works of modern writers, such as J. M. Coetzee, Elizabeth Marshall Thomas and Jacques Derrida, Fudge shows how pets have been used to think with and to undermine our easy conceptions of human, animal and home. Indeed, "Pets" shows our obsession with domestic animals that reveals many of the paradoxes, contra - dictions and ambiguities of life. Living with pets provides thought-provoking perspectives on our notions of possession and mastery, mutuality and cohabitation, love and dominance. We might think of pets as simply happy, loved additions to human homes but as this captivating book reveals perhaps it is the pets that make the home and without pets perhaps we might not be the humans we think we are. For anyone who has ever wondered, like Montaigne, what their cat is thinking, it will be illuminating reading.
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Title -- Dedication -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- 1. Introduction -- 2. Living with pets -- 3. Thinking with pets -- 4. Being with pets -- 5. Conclusion -- Further reading -- Bibliography -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 143
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658023775 , 9783658023775
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 826 Seiten , 240 mm x 168 mm
    Ausgabe: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lexikon der soziologischen Werke
    Paralleltitel: Erscheint auch als Oesterdiekhoff, Georg W., 1957 - Lexikon der soziologischen Werke
    DDC: 301.03
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology Dictionaries German ; Sociology Bibliography ; Soziologie ; Fachliteratur ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Soziologie ; Fachliteratur ; Lexikon ; Soziologie ; Fachliteratur ; Wörterbuch
    Kurzfassung: Dieses Lexikon liefert einen Überblick über die wichtigsten Werke der Soziologie. Es dokumentiert auf eine einzigartige Weise sowohl die Geschichte der Soziologie als auch ihre aktuellen Ansätze. 800 Bücher werden von 185 Rezensenten präzise dargestellt, so dass der Leser sich sehr schnell über Inhalt und Relevanz eines Werkes informieren kann. Es werden auch Klassiker aus der Ethnologie, Psychologie, Philosophie, Ökonomie und Politikwissenschaft besprochen, sofern diese Werke eine Relevanz für die Soziologie haben.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 144
    ISBN: 3658051450 , 9783658051457
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 417 g
    Serie: Figurationen 10
    Serie: Springer-VS
    Serie: Research
    Serie: Figurationen
    Paralleltitel: Online-Ausg. Frerichs, Melanie, 1975 - Innovationsprozesse und organisationaler Wandel in der Automobilindustrie
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Frerichs, Melanie: Arbeitshandeln zwischen Fremd- und Selbstzwängen
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Produktionssystem ; Innovation ; Organisatorischer Wandel ; Vorschlagswesen ; Macht ; Soziologie ; Arbeitsbeziehungen ; Kfz-Industrie ; Deutschland ; Automobile industry and trade ; Organizational change ; Organizational sociology ; Dissertation ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Kraftfahrzeugindustrie ; Produktionssystem ; Innovation ; Arbeitsorganisation ; Restrukturierung ; Kaizen ; Kraftfahrzeugindustrie ; Innovationsmanagement ; Organisationssoziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 145
    ISBN: 9783658050177 , 3658050179
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 169 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Paralleltitel: Online-Ausg. Kastl, Jörg Michael Behinderung, Soziologie und gesellschaftliche Erfahrung
    DDC: 305.908
    Schlagwort(e): Cloerkes, Günther ; People with disabilities Social aspects ; Disabilities Social aspects ; People with disabilities ; Cloerkes, Günther 1944- ; Behinderung ; Soziologie ; Soziales Engagement ; Erfahrung
    Kurzfassung: Behinderung in Deutschland : Recherchen über eine Erinnerung von Günther Cloerkes / Jörg Michael Kastl -- "Nicht in der Spur" : Erfahrungen und Analysen über Behinderung aus sieben Jahrzehnten / Günther Cloerkes, Kai Felkendorff und Jörg Michael Kastl -- Die Problematik widersprüchlicher Normen in der sozialen Reaktion auf Behinderte / Günther Cloerkes -- Behinderung, soziale Reaktion und gesellschaftliche Erfahrung : zur Aktualität interaktionistischer und pragmatistischer Analyseperspektiven / Jörg Michael Kastl
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Behinderung in Deutschland : Recherchen über eine Erinnerung von Günther Cloerkes / Jörg Michael Kastl"Nicht in der Spur" : Erfahrungen und Analysen über Behinderung aus sieben Jahrzehnten / Günther Cloerkes, Kai Felkendorff und Jörg Michael Kastl -- Die Problematik widersprüchlicher Normen in der sozialen Reaktion auf Behinderte / Günther Cloerkes -- Behinderung, soziale Reaktion und gesellschaftliche Erfahrung : zur Aktualität interaktionistischer und pragmatistischer Analyseperspektiven / Jörg Michael Kastl.
    Anmerkung: Enth. 4 Beitr. - Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 146
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203093597
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (xvi, 207 p.) , ill.
    Serie: Routledge advances in sociology 104
    Paralleltitel: Erscheint auch als Syed Farid Alatas, 1961 - Applying Ibn Khaldun
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ibn Khaldūn 1332-1406 ; Ibn Khaldun ; Sociology History ; Arab countries ; Islamic sociology History ; Social sciences Philosophy ; History ; Sociology Electronic books ; Sociology History ; Islamic sociology History ; Social sciences Philosophy ; History ; Sociology ; Ibn-Ḫaldūn, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad 1332-1406 ; Soziologie
    Kurzfassung: 1. The errors of history and the new science : introduction to the Muqaddimah -- 2. Ibn Khaldūn's theory of state formation -- 3. Ibn Khaldūn and modern sociology : an aborted tradition -- 4. Pre-modern readings and applications of Ibn Khaldūn -- 5. A Khaldūnian theory of Muslim reform -- 6. Ibn Khaldūn and the Ottoman modes of production -- 7. The rise and fall of the Safavid state in a Khaldūnian framework -- 8. A Khaldūnian perspective on modern Arab states : Saudi Arabia and Syria -- 9. Towards a Khaldūnian sociology of the state -- 10. Bibliographic remarks and further reading
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 147
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868546231
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Angst ; Soziologie ; Unsicherheit ; Kapitalismus ; Sozialstatus ; Informationsgesellschaft ; Individuum ; Bevormundung ; Macht ; Online-Publikation ; Informationsgesellschaft ; Kapitalismus ; Macht ; Bevormundung ; Individuum ; Angst ; Sozialstatus ; Moderne ; Unsicherheit ; Angst ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 148
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Anthem Press
    ISBN: 1783082976 , 9781783082971
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (884 pages)
    Serie: Key issues in modern sociology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Susen, Simon Spirit of Luc Boltanski : Essays on the 'Pragmatic Sociology of Critique'
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Boltanski, Luc ; Boltanski, Luc ; Boltanski, Luc ; Critical theory ; Sociology / Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Essays ; SOCIAL SCIENCE / Reference ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Philosophie ; Critical theory ; Sociology Philosophy ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Boltanski, Luc 1940- ; Soziologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part I. Introductory Remarks -- Part II. Luc Boltanski and (Post-) Classical Sociology -- Part III. Luc Boltanski and Pragmatism -- Part IV. Luc Boltanski and Critique -- Part V. Luc Boltanski and Critical Sociology -- Part VI. Luc Boltanski and Political Sociology -- Part VII. Luc Boltanski and Contemporary Issues -- Part VIII. Luc Boltanski in Conversation -- Part IX. Luc Boltanski and His Critics
    Anmerkung: Description based on online resource; title from pdf information screen (EBSCO, viewed January 15, 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 149
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401791304
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 579 p. 23 illus
    Serie: Handbooks of Sociology and Social Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Consciousness ; Gefühl ; Soziologie ; Emotionales Verhalten ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Gefühl ; Emotionales Verhalten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 150
    ISBN: 9783779951407
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Edition Soziologie
    Paralleltitel: Howaldt, Jürgen, 1960 - Zur Theorie sozialer Innovationen
    Paralleltitel: Other edition available Howaldt, Jürgen, 1960 - Zur Theorie sozialer Innovationen
    Paralleltitel: Available in another form
    DDC: 303.484092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): sozialer Wandel ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Soziale Praxis ; Sozialtheorie ; Gabriel Tarde ; Tarde, Gabriel de 1843-1904 ; Soziologische Theorie ; Sozialinnovation ; Begriff
    Kurzfassung: Mit Rückgriff auf die Sozialtheorie von Gabriel Tarde lässt sich zeigen, dass und wie soziale Innovationen soziale Praktiken verändern und damit der zentrale Mechanismus sozialen Wandels sind. Daraus ergeben sich neue Anforderungen für die Soziologie, die soziale Praxis und für die Politik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 151
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415989138 , 9780203930434
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 287 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 3. edition
    Paralleltitel: Print version Mediating the Message in the 21st Century : A Media Sociology Perspective
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shoemaker, Pamela J. Mediating the message in the 21st century
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Massenmedien ; Soziologie ; Mediensoziologie
    Kurzfassung: 〈P〉Hailed as one of the ""most significant books of the twentieth century"" by 〈EM〉Journalism and Mass Communication Quarterly〈/EM〉, 〈EM〉Mediating the Message 〈/EM〉has long been an essential text for media effects scholars and students of media sociology. This new edition of the classic media sociology textbook now offers students a comprehensive, theoretical approach to media content in the twenty-first century, with an added focus on entertainment media and the Internet. 〈/P〉
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 247-271
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 152
    Buch
    Buch
    Los Angeles [u.a.] : SAGE
    ISBN: 9788132113850
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 368 S.
    Ausgabe: 1. publ.
    DDC: 306.430954
    RVK:
    Schlagwort(e): Erziehung ; Gesellschaft ; Education Social aspects ; Educational anthropology ; Education Aims and objectives ; Soziologie ; Schule ; Indien ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Schule ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 153
    ISBN: 9783867361941
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 339 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Social Network
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social networks Congresses ; Mass media Congresses Social aspects ; Internet Congresses Social aspects ; Mass media Congresses Psychological aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Kommunikation ; Internet ; Psychologie ; Soziologie ; Soziales Netzwerk ; Neue Medien ; Internet ; Social Media
    Anmerkung: Literaturangaben , Autorenverzeichnis: Seite 331-339
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 154
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593500829
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (4882 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2014 Online Ressource Sozialwissenschaften 2014
    Ausgabe: Campus digitale Bibliothek
    Serie: Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 36
    Paralleltitel: Druckausg. Vielfalt und Zusammenhalt
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologische Theorie ; Soziologiekongress ; Deutsche Gesellschaft für Soziologie ; Mikrosoziologie ; Makrosoziologie ; Konferenzschrift 2012 ; Soziologie
    Kurzfassung: Die Frage nach dem sozialen Zusammenhalt unter Bedingungen der Vielfalt ist in der Soziologie seit Bestehen des Faches zentral. In einer urbanisierten, modernen Gesellschaft erfordert sie immer neue Antworten. Der 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) bot Raum für lebhafte Debatten über die wachsende Vielfalt von Orientierungsangeboten, Selbstund Fremdzuschreibungen, soziale Lagen, Arbeitsweisen und Lebensstilen sowie über Bedingungen und Formen des Zusammenhalts. Die Bände dokumentieren die Kongressbeiträge und bieten damit einen umfassenden Überblick über die Aspekte des Themas sowie den gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand.
    Kurzfassung: Martina Löw ist Professorin für Soziologie an der TU Berlin. Von 2011 bis März 2013 war sie Vorsitzende der DGS.
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Teil 1 (2014) - Teil 2 (2014)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 155
    Buch
    Buch
    Lanham, Md. [u.a.] : Lexington Books
    ISBN: 9780739171844 , 0739171844 , 9780739171851 , 0739171852
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 245 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    DDC: 306.4/846
    RVK:
    Schlagwort(e): Dance Social aspects ; Geography Social aspects ; Space Social aspects ; Human body Social aspects ; Movement, Aesthetics of ; Cultural geography ; Dance / Social aspects ; Geography / Social aspects ; Human body / Social aspects ; Movement, Aesthetics of ; Space / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tanz ; Kulturelle Identität ; Kulturvergleich ; Soziologie
    Kurzfassung: Includes bibliographical references (pages 213-237) and index
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: corporeal negotiations in the works of Toronto's contemporary Bharatanatyam choreographers / Paromita Kar -- Neighboring in strip city : local conflict and spaces of exotic dance in Portland, Oregon / Moriah McSharry McGrath -- One foot inside the circle : contemporary dance of Los Angeles steps outside postmodernism and into neo-modernism-with-a-twist / Teresa Heiland -- Some dance to remember : the emotional politics of marginality, reinvention, embodied memory, and all that (Cape) jazz / Tamara M. Johnson -- Social dance as social space / Jonathan Skinner -- Mediating the other through dance : geopolitics, social ordering, and meaning-making in American and improvisational tribal style dance / Georgia Connover -- Mimetic moves : dance and learning to learn in northwest Alaska / Matthew Kurtz -- Dance, architecture and space in the making / Frances Bronet -- At home in motion : networks, nodes, and navigation : the varied flight paths of Bird Brain Dance / Katrinka Somdahl-Sands -- Belly dancing in Israel : body, embodiment, religion and nationality / Tovi Fenster
    Anmerkung: Modernity, post-modernity and the paradigmatic Mudra : corporeal negotiations in the works of Toronto's contemporary Bharatanatyam choreographers / Paromita Kar -- Neighboring in strip city : local conflict and spaces of exotic dance in Portland, Oregon / Moriah McSharry McGrath -- One foot inside the circle : contemporary dance of Los Angeles steps outside postmodernism and into neo-modernism-with-a-twist / Teresa Heiland -- Some dance to remember : the emotional politics of marginality, reinvention, embodied memory, and all that (Cape) jazz / Tamara M. Johnson -- Social dance as social space / Jonathan Skinner -- Mediating the other through dance : geopolitics, social ordering, and meaning-making in American and improvisational tribal style dance / Georgia Connover -- Mimetic moves : dance and learning to learn in northwest Alaska / Matthew Kurtz -- Dance, architecture and space in the making / Frances Bronet -- At home in motion : networks, nodes, and navigation : the varied flight paths of Bird Brain Dance / Katrinka Somdahl-Sands -- Belly dancing in Israel : body, embodiment, religion and nationality / Tovi Fenster. - Includes bibliographical references (pages 213-237) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 156
    ISBN: 9783867645782 , 3867645787
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 600 S. , 22 cm
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Durkheim, Émile ; Weber, Max ; Simmel, Georg ; Bourdieu, Pierre ; Soziologie ; Rezeption ; Feldtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverz. S. 544 - 600
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 157
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518738993
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (611 S.)
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2129
    Serie: Suhrkamp-E-Books
    Serie: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Paralleltitel: Druckausg. Soziologie und Nationalsozialismus
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    DDC: 304.663072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Nationalsozialismus ; Forschung ; Soziologie ; Geschichte 1990-2012 ; Nationalsozialismus ; Modernisierung ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 158
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839415450
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Ausgabe: 1., Aufl.
    Serie: Queer Studies
    Paralleltitel: Druckausg. Schuster, Nina, 1973 - Andere Räume
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlecht ; sociology ; gender studies ; Body ; body ; Gender Studies ; Sociology ; Soziologie ; Körper ; Habitus ; Gender ; Queer Theory ; Space ; Soziale Praktiken ; Queer ; Transgender ; Raum; Gender; Transgender; Soziale Praktiken; Habitus; Queer; Körper; Queer Theory; Gender Studies; Soziologie; Space; Body; Sociology; ; Drag King ; Transgender ; Subkultur ; Geschlechterrolle ; Soziale Konstruktion ; Raumverhalten
    Kurzfassung: Raum und Gesellschaft bedingen einander. Doch was prägt den Raum, wie wird er hergestellt? In dieser ethnographischen Studie wird Raumproduktion erstmalig aus der Perspektive sozialer Praktiken erforscht und mit heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit in Verbindung gebracht. Am Beispiel der Heterotopie der Drag-King- und Transgender-Szene werden körper- und interaktionsbezogene Aspekte von Raumproduktion und Geschlechtskonstruktion, die Materialität und der sozialhistorische Kontext von Orten und Räumen sowie die Rolle sozialer Normen für die Raumproduktion beleuchtet. Nina Schuster zeigt, dass Raumproduktion immer ein unabgeschlossener, in Aushandlung befindlicher, facettenreicher sozialer Prozess ist.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 159
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419304
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Ausgabe: 1., Aufl.
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Druckausg. Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): sociology ; Sociology ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Therapie ; Medizingeschichte ; Cultural Studies ; History of Science ; Medicine ; Sociology of Medicine ; History of Medicine ; Psychopharmaka ; Society ; Melancholie ; Gesundheitsgesellschaft ; Pathologisierung ; Depression; Gesundheitsgesellschaft; Therapie; Psychopharmaka; Melancholie; Pathologisierung; Gesellschaft; Medizin; Medizinsoziologie; Medizingeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Soziologie; Society; Medicine; Sociology of Medicine; History of Medicine; History of Science; Cultural Studies; Sociology; ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Kurzfassung: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen.Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Kurzfassung: How and why did depression become an epidemic disease? Based on a conceptual history of melancholy and depression, Konstantin Ingenkamp develops his own perspective, which is well-founded in cultural science. It is directed against the increasing pathologizing as well as against the wide-spread thesis that mental illnesses are constantly increasing.Instead, depression is viewed as a state of mind that is part of the human condition and that can be found as the opposite of »positive thinking« in protestant awakening movements of the 19th century, and also as a counter term of »mental health« during the cold war. Only with the boom of psychotropic drugs in the contemporary »health society« does depression become an epidemic disease, as the author shows.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 160
    Buch
    Buch
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave MacMillan
    ISBN: 9780230346604 , 023034660X
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 258 S.
    Serie: Palgrave Macmillan studies in family and intimate life
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zwischenmenschliche Beziehung ; Gefühl ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 161
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839421086
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Ausgabe: 1., Aufl.
    Serie: Queer Studies
    Paralleltitel: Druckausg. Bilger, Wenzel Der postethnische Homosexuelle
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): sociology ; Postcolonialism ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Sociology ; postcolonialism ; Soziologie ; Identität ; Kultursoziologie ; Geschlecht ; Gender ; Migration ; Queer Theory ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; sexuality ; Intersektionalität ; Postkolonialismus ; Ethnizität ; Queer ; Sexualität; Migration; Ethnizität; Intersektionalität; Identität; Queer; Gender; Geschlecht; Soziale Ungleichheit; Queer Theory; Postkolonialismus; Kultursoziologie; Soziologie; Sexuality; Social Inequality; Postcolonialism; Sociology of Culture; Sociology; ; Deutschland ; Großstadt ; Homosexueller ; Türkischer Einwanderer ; Identität ; Stereotypisierung ; Intersektionalität
    Kurzfassung: In diesem Buch treten erstmalig männliche Individuen in den Fokus, die türkischer Herkunft und zugleich homosexuell sind - eine Identitätskultur zwischen ethnischer und sexueller Marginalisierung, die bisher vor allem von Stereotypen geprägt ist.Neben Interviews analysiert Wenzel Bilger auch die seit den 1990er-Jahren aufkommenden künstlerischen und politischen »Repräsentationen« dieser spezifischen Identitätskultur durch Filme, Theaterstücke und politische Diskurse, in denen sich ein normatives Integrationsmodell und eine Kritik an einer diskriminierenden Mehrheitskultur gegenüberstehen.Die Studie im Schnittpunkt von Postcolonial und Queer Studies zeigt, dass sich ein »schwuler Deutschtürke« in der liberalen Gesellschaft integrieren kann, wenn er sich in ambivalenten Performativen entethnisiert.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 162
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518738436
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (429 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Edition Suhrkamp 2685
    Serie: Suhrkamp-E-Books
    Serie: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Paralleltitel: Druckausg. Vergangenheit und Zukunft der Moderne
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitgeschichte;Die Moderne;Sozialwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Soziologie ; Geschichtswissenschaft ; Modernisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 163
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839415993
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Ausgabe: 1., Aufl.
    Serie: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    Paralleltitel: Druckausg. Das Selbst als Netzwerk
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): culture ; sociology ; Alltag ; Body ; body ; Sociology ; Culture ; alltag ; Soziologie ; Foucault ; Technik ; Körper ; Kultur ; Sociology of Technology ; Technology ; Techniksoziologie ; Technologie ; Alltagssoziologie ; Alltag ; Körper ; Dinge ; Individuum ; Selbst; Alltag; Technologie; Kultur; Foucault; Körper; Technik; Techniksoziologie; Soziologie; Culture; Body; Technology; Sociology of Technology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Selbstbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Medizin ; Körper ; Alltag
    Kurzfassung: Seit Michel Foucault werden mit »Technologien des Selbst« Praktiken bezeichnet, mit denen die Menschen derart auf sich und ihre Lebensumstände einwirken, dass ihre Leben gewissen ästhetischen Vorstellungen zu entsprechen beginnen. Der Band beschäftigt sich mit diesen Transformationsprozessen und untersucht, wie in bestimmten Alltagspraxen Selbstkonzepte und damit assoziierte Praktiken immer wieder neu konfiguriert, in neue Beziehungen gesetzt und verändert werden. Besondere Aufmerksamkeit widmen die ethnographischen Beiträge dabei der Rolle von Körper und Technologie.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 164
    ISBN: 3867645035 , 9783867645034
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 376 S , 210 mm x 130 mm
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Originaltitel: Casseroles, amour et crises 〈dt.〉
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ess- und Trinksitte ; Familiensoziologie ; Kochen ; Essgewohnheit ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 165
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429327
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Serie: Praktiken der Subjektivierung 5
    Paralleltitel: Druckausg. Brümmer, Kristina Mitspielfähigkeit
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): body ; psychology ; knowledge ; Psychology ; Knowledge ; Body ; Psychologie ; Soziologie ; Wissen ; Körper ; Subjektivierung ; Soziologische Theorie ; Sportwissenschaft ; Practices ; Sport ; Sociology ; Sport Science ; Sociological Theory ; Subjectivation ; Praktiken; Körper; Sport; Wissen; Subjektivierung; Sportwissenschaft; Soziologische Theorie; Psychologie; Soziologie; Practices; Body; Knowledge; Subjectivation; Sport Science; Sociological Theory; Psychology; Sociology; ; Sportakrobatik ; Training ; Interaktion ; Körpererfahrung
    Kurzfassung: Soziale Ordnungen und »ihre« Subjekte bewirken sich gegenseitig. Am Beispiel des sportakrobatischen Trainings geht Kristina Brümmer der Frage nach dem »Wie« dieses wechselseitigen Konstitutionsprozesses nach. Praxeografische Feinanalysen von Trainingsepisoden zeigen, wie es den Akteuren gelingt, gemeinsam mit der Unsicherheit riskanter sozialer Praktiken umzugehen, die notwendigen Mitspielkompetenzen zu erwerben und sich als »Mitspieler« zu subjektivieren. Die Studie, die sich im Schnittfeld von Praxissoziologie, Subjektivierungsforschung und Sportwissenschaft bewegt, bezieht Theorie, Methodologie und Empirie dialogisch aufeinander - und ist damit für die »Theorie« ebenso interessant wie für die »Praxis«.
    Kurzfassung: Soziale Ordnungen und »ihre« Subjekte bewirken sich gegenseitig. Am Beispiel des sportakrobatischen Trainings geht Kristina Brümmer der Frage nach dem »Wie« dieses wechselseitigen Konstitutionsprozesses nach. Praxeografische Feinanalysen von Trainingsepisoden zeigen, wie es den Akteuren gelingt, gemeinsam mit der Unsicherheit riskanter sozialer Praktiken umzugehen, die notwendigen Mitspielkompetenzen zu erwerben und sich als »Mitspieler« zu subjektivieren. Die Studie, die sich im Schnittfeld von Praxissoziologie, Subjektivierungsforschung und Sportwissenschaft bewegt, bezieht Theorie, Methodologie und Empirie dialogisch aufeinander - und ist damit für die »Theorie« ebenso interessant wie für die »Praxis«
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 166
    ISBN: 9783839427262
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis ;
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Druckausg. Yildirim-Krannig, Yeliz, 1977 - Kultur zwischen Nationalstaatlichkeit und Migration
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture ; cultural history ; culture ; Cultural History ; Gesellschaft ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Einwanderung ; Diskurs ; Kultur ; Migrationspolitik ; Interkulturalität ; Kollektivität ; Bildungssoziologie ; Social Practice ; Migration ; Integration ; Society ; Sociology ; Interculturalism ; Discourse ; Immigration ; Migration Policy ; Sociology of Education ; Collectivism ; Soziale Praxis; Migration; Integration; Kulturgeschichte; Diskurs; Kultur; Einwanderung; Kollektivität; Soziologie; Gesellschaft; Interkulturalität; Migrationspolitik; Bildungssoziologie; Social Practice; Cultural History; Discourse; Culture; Immigration; Collectivism; Sociology; Society; Interculturalism; Migration Policy; Sociology of Education; ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Ausländerpolitik
    Kurzfassung: Aktuelle Diskussionen und soziologisch-politische Wirklichkeitenvon »Migration« und »Integration« sind als diskursive Konstrukte wirksam geworden.Damit verknüpfte, in der Öffentlichkeit etablierte Semantiken erweisen sich nicht zuletzt vor dem Hintergrund der durch den aktuellen demographischen Wandel hervorgebrachten Herausforderungen (Fachkräftemangel, Rentenfinanzierung etc.) als problematisch.Yeliz Yildirim-Krannig widmet sich einer Rekonstruktion des Migrations-/Integrationsdiskurses. Sie zeigt neue theoretische Positionen und Perspektiven für eine der veränderten Migrationswirklichkeit angemessene Praxis auf und entwickelt alternative Zugänge zum Migrations- und Integrationskontext.
    Kurzfassung: For a change of perspectives in the integration discourse: New theoretical positions and perspectives for a practice that is appropriate for the changed reality of migration.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 167
    ISBN: 9783839427705
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede 20
    Paralleltitel: Druckausg. Im öffentlichen Dienst
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Work ; work ; Arbeit ; Gesundheit ; Soziologie ; Staat ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Pflege ; Ökonomisierung ; Privatisierung ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Daseinsvorsorge ; Public Services ; State ; Sociology ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Care ; Sociology of Work and Industry ; Öffentliche Dienste; Arbeit; Staat; Privatisierung; Ökonomisierung; Gesundheit; Daseinsvorsorge; Medizin; Arbeits- und Industriesoziologie; Medizinsoziologie; Pflege; Soziologie; Public Services; Work; State; Medicine; Sociology of Work and Industry; Sociology of Medicine; Care; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlicher Dienst ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel
    Kurzfassung: Die Ausbildung junger Menschen, die Versorgung Kranker und Pflegebedürftiger, die Zugänglichkeit von Informationen, die Entsorgung des Mülls und die Pünktlichkeit von Bus und Bahn - wer würde den Wert öffentlicher Leistungen bestreiten? Doch unter welchen Bedingungen finden alle diese Tätigkeiten statt? Was heißt es heute - nach Jahren intensiver Reformbemühungen -, im öffentlichen Dienst tätig zu sein?Dieser Band bietet neue Einblicke in eine Arbeitswelt, die wir alle zu kennen glauben, von der wir aber doch kaum konkrete Anschauung haben. In bild- und kontrastreichen Porträts kommen diejenigen zu Wort, die im Dienste öffentlicher Güter stehen.
    Kurzfassung: What does it mean to be working in public services today? New insights into a world of work which we all believe to know.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 168
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593422831
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Marburg 2013
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Theoriebildung ; Globalisierung ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 169
    Buch
    Buch
    Baden-Baden :Nomos-Verl.-Ges.,
    ISBN: 978-3-8487-0046-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 297 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Leviathan : Sonderband 29
    Serie: Leviathan : Sonderband
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Soziologie ; Erfolg. ; Leitbild. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbericht ; Sammlung von Beiträgen ; Forschungsbericht ; Erfolg ; Leitbild
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 170
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Weinheim] : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779951483
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (423 Seiten)
    Serie: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband 2. Sonderband
    Serie: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Begriff ; Autonomie ; Kunst ; Soziologie ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Kunst ; Politik ; Autonomie ; Begriff ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 171
    Buch
    Buch
    Konstanz : UVK-Verl.-Ges. [u.a.]
    ISBN: 9783825285661
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 669 S.
    Ausgabe: 3., völlig überarb. Aufl.
    Serie: UTB 8566 : Soziologie
    Serie: UTB
    DDC: 301.03
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Wörterbuch ; Handbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 172
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847404187
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Serie: ZBBS-Buchreihe
    Serie: ZBBS-Buchreihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
    Paralleltitel: Druckausg. Rohde-Abuba, Caterina Au-pair Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; hochqualifizierte MigrantInnen ; Transnationale Mobilität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russin ; Akademikerin ; Au pair ; Übergang ; Lebensplan ; Zukunftsplanung
    Kurzfassung: Kann ein Au-pair Aufenthalt in Deutschland den sozialen Aufstieg befördern? Caterina Rohde untersucht diese Frage in ihrer Studie über transnationale Migrationsprozesse junger Russinnen. Methodisch basierend auf teilnehmenden Beobachtungen und biographischen Interviews behandelt sie die narrativen Rekapitulationen positiver und negativer Erfahrungen mit Au-pair Arbeit. Darüber hinaus werden transnationale Bildungs- und Berufsübergänge vor und nach dem Aufenthalt sowie die plurilokale Beziehungsgestaltung der jungen Frauen zur Herkunftsfamilie und die eigene Familiengründung in den Blick genommen. Die Studie untersucht, wie russische Hochschulabsolventinnen ihre Position des „Au-pairs“ in der Arbeitgeberfamilie bestimmen. Der Au-pair Aufenthalt in Deutschland hat für sie in doppelter Hinsicht die Bedeutung einer Bildungsphase: Einerseits werden Fremdsprachenkenntnisse im post-sowjetischen Russland als wertvolle Arbeitsqualifikationen verstanden und andererseits können durch dieses biographische Moratorium unabhängig von der Herkunftsfamilie Orientierungen für den weiteren Lebensweg ausgebildet werden. Die Untersuchung zeigt, wie es diesen Frauen gelingt, den Au-pair Aufenthalt für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg zu nutzen und ihren sozialen Status als Akademikerin zu erhalten.
    Kurzfassung: Rohdes Buch zeigt, wie es vielen Frauen gelingt, den Au-pair-Aufenthalt für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg zu nutzen und ihren sozialen Status als Akademikerin zu erhalten. au-pair-agenturen.de, 6.10.2014
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 173
    ISBN: 9783839421338
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis ;
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Druckausg. Palenga-Möllenbeck, Ewa Pendelmigration aus Oberschlesien
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): contemporary history ; Contemporary history ; Contemporary History ; Geschichte ; Soziologie ; Migration ; Europa ; Raum ; Identität ; Zeitgeschichte ; Intersektionalität ; Oberschlesien ; Transnationale Migration ; (Pendel-)Migration ; Europe ; Sociology ; Space ; Polen; Oberschlesien; Transnationale Migration; Geschichte; Identität; Intersektionalität; (Pendel-)Migration; Migration; Europa; Zeitgeschichte; Raum; Soziologie; Europe; Contemporary History; Space; Sociology; ; Oberschlesien ; Arbeitnehmer ; Internationale Migration ; Pendelwanderung ; Alltag ; Identität ; Transnationalisierung
    Kurzfassung: Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist.Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und politische Partizipation sowie auf individuelle und kollektive Identitätsbildung.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 174
    ISBN: 9783839428375
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource
    Serie: MedienWelten 7
    Paralleltitel: Druckausg. Hinkelbein, Oliver Digitale Integration von Migranten?
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture ; Digital Media ; globalization ; culture ; Digital media ; Globalization ; Soziologie ; Medien ; Globalisierung ; Digitale Medien ; Kultur ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Digital Inclusion ; Migration ; Internet ; Media ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Media ; Actor-network-theory ; Digitale Integration; Akteur-Netzwerk-Theorie; Migration; Internet; Kultur; Globalisierung; Soziologie; Medien; Mediensoziologie; Kulturanthropologie; Digitale Medien; Digital Inclusion; Actor-network-theory; Culture; Globalization; Sociology; Media; Sociology of Media; Cultural Anthropology; Digital Media; ; Deutschland ; Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory
    Kurzfassung: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke.
    Kurzfassung: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 175
    Buch
    Buch
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868542844 , 3868542841
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 167 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Psychologie ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; Angst ; Unsicherheit ; Macht ; Informationsgesellschaft ; Individuum ; Kapitalismus ; Moderne ; Sozialstatus ; Bevormundung ; Soziologie ; Informationsgesellschaft ; Kapitalismus ; Macht ; Bevormundung ; Individuum ; Angst ; Sozialstatus ; Moderne ; Unsicherheit ; Angst ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 176
    ISBN: 9780803248649
    Sprache: Englisch
    Seiten: 379 Seiten , 24 cm
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism History ; Sociology History ; Soziologie ; Geschichte ; Antisemitismus ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Geschichte ; Antisemitismus
    Kurzfassung: "Modern antisemitism and the modern discipline of sociology not only emerged in the same period, but--antagonism and hostility between the two discourses notwithstanding--also overlapped and complemented each other. Sociology emerged in a society where modernization was often perceived as destroying unity and "social cohesion." Antisemitism was likewise a response to the modern age, offering in its vilifications of "the Jew" an explanation of society's deficiencies and crises. Antisemitism and the Constitution of Sociology is a collection of twelve essays providing a comparative analysis of modern antisemitism and the rise of sociology. This volume addresses three key areas: the strong influence of writers of Jewish background and the rising tide of antisemitism on the formation of sociology; the role of antisemitism in the historical development of sociology through its treatment by leading figures in the field, such as Emile Durkheim, Talcott Parsons, and Theodor W. Adorno; and the discipline's development in the aftermath of the Nazi Holocaust. Together the essays provide a fresh perspective on the history of sociology and the role that antisemitism, Jews, fascism, and the Holocaust played in shaping modern social theory. "
    Anmerkung: "Most of the chapters collected in this volume have been developed from presentations at the conference Antisemitism and the Emergence of Sociological Theory that took place at the University of Manchester in November 2008." (Acknowledgements) , "Most of the chapters ... developed from presentations at the conference "Antisemitism and the Emergence of Sociological Theory" that took place at the University of Manchester in November 2008". - Acknowledgments
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 177
    Buch
    Buch
    Hamburg :Hamburger Edition, HIS,
    ISBN: 978-3-86854-284-4 , 3-86854-284-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 167 S.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne. ; Unsicherheit. ; Angst. ; Soziologie. ; Informationsgesellschaft. ; Kapitalismus. ; Macht. ; Bevormundung. ; Individuum. ; Sozialstatus. ; Moderne ; Unsicherheit ; Angst ; Soziologie ; Informationsgesellschaft ; Kapitalismus ; Macht ; Bevormundung ; Individuum ; Angst ; Sozialstatus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 178
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Anthem Press
    ISBN: 9781783082964 , 1783082968
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXIX, 851 S. , Ill.
    Serie: Key issues in modern sociology
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Boltanski, Luc ; Boltanski, Luc ; Philosophie ; Critical theory ; Sociology Philosophy ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Boltanski, Luc 1940- ; Soziologie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 179
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139794817
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (ix, 248 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300.72
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2014 ; Geschichte 1945- ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaft ; Social sciences / History ; Economics / History ; Historiography ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Wirtschaftswissenschaften ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Anthropologie ; Psychologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1945- ; Sozialwissenschaften ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1945-2014
    Kurzfassung: A Historiography of the Modern Social Sciences includes essays on the ways in which the histories of psychology, anthropology, sociology, economics, history and political science have been written since the Second World War. Bringing together chapters written by the leading historians of each discipline, the book establishes significant parallels and contrasts and makes the case for a comparative interdisciplinary historiography. This comparative approach helps explain historiographical developments on the basis of factors specific to individual disciplines and the social, political, and intellectual developments that go beyond individual disciplines. All historians, including historians of the different social sciences, encounter literatures with which they are not familiar. This book will provide a broader understanding of the different ways in which the history of the social sciences, and by extension intellectual history, is written
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Introduction / Roger E. Backhouse and Philippe Fontaine -- 2. History and historiography since 1945 / Kevin Passmore -- 3. History of anthropology / Henrika Kuklick -- 4. Periphery toward center and back : scholarship on the history of sociology, 1945-2012 / Charles Camic -- 5. History of psychology since 1945 : a North American review / James H. Capshew -- 6. Contested identities : the history of economics since 1945 / Roger E. Backhouse and Philippe Fontaine -- 7. A disciplinary history of disciplinary histories : the case of political science / Robert Adcock
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 180
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9781315867854
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Fourth edition
    Serie: International library of sociology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Webster, Frank, 1950 - Theories of the information society
    DDC: 306.4/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Social aspects ; Communication Technological innovations ; Information society ; Information technology ; Information policy ; Electronic books ; Electronic books ; Soziologie ; Informationsgesellschaft
    Kurzfassung: Information is regarded as a distinguishing feature of our world. Where once economies were built on industry and conquest, we are now part of a global information economy. Pervasive media, expanding information occupations and the development of the internet convince many that living in an Information Society is the destiny of us all. Coping in an era of information flows, of virtual relationships and breakneck change poses challenges to one and all. In Theories of the Information Society Frank Webster sets out to make sense of the information explosion, taking a sceptical look at what thinke
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Dedication; Table of Contents; Preface and acknowledgements; 1 Introduction; 2 Definitions; 3 Quality; 4 Post-industrial society: Daniel Bell; 5 Regulation School; 6 Network society: Manuel Castells; 7 Mobilities; 8 Information and the market system: Herbert Schiller; 9 Information and democracy 1: Jürgen Habermas, the public sphere and public service institutions; 10 Information and democracy 2: Friedrich von Hayek and the neo-Hayekians; 11 Information, reflexivity and surveillance: Anthony Giddens; 12 Information and postmodernity
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 13 Beyond the Information SocietyBibliography; Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 181
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518126857 , 9783518126851
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 429 S. , Ill.
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Serie: Edition Suhrkamp 2685
    Paralleltitel: Online-Ausg. Vergangenheit und Zukunft der Moderne
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization, Modern 20th century ; Social history 20th century ; Sociology History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Soziologie ; Geschichtswissenschaft ; Modernisierung ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 182
    ISBN: 9783839419083
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (257 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Paralleltitel: Print version Verkörperungen des Sozialen
    Paralleltitel: Gugutzer, Robert, 1967 - Verkörperungen des Sozialen
    DDC: 306.461301
    RVK:
    Schlagwort(e): Body image ; Human body ; Social aspects ; Phenomenological sociology ; Electronic books ; Phänomenologie ; Sociology ; Body ; Neue Phänomenologie ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Social Relations ; Sociological Theory ; Handlungstheorie ; New Phenomenology ; Phenomenology ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Leib ; Sozialtheorie ; Electronic books ; Schmitz, Hermann 1928-2021 ; Phänomenologie ; Leiblichkeit ; Körperbild ; Soziologie
    Kurzfassung: Gesellschaftliche Wirklichkeit ist nicht nur, wie der soziologische Mainstream suggeriert, das Ergebnis rational und normorientiert handelnder Individuen. Vielmehr ist sie ebenso sehr das Produkt des Zusammenwirkens verkörperter Subjekte. Leib und Körper sind fundamentale Bedingungen für die Konstitution und Konstruktion, Repräsentation und Reproduktion von Sozialität. Robert Gugutzer entwickelt hierzu auf der Grundlage der Neuen Phänomenologie Eckpunkte einer neophänomenologischen Soziologie und stellt »Verkörperung« als soziologischen Grundbegriff vor. Anhand von sechs Fallstudien zu Sport, Tanz, Film, Religion, Bildung und Identität wird exemplarisch das bisher ungenutzte Erkenntnispotenzial einer Leib-Körper-basierten Soziologie verdeutlicht. Rezension Besprochen in: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 1 (2012), Ulla Ralfs.
    Kurzfassung: Cover Verkörperungen des Sozialen -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I Neue Phänomenologie und Soziologie -- 1. Alte Phänomenologie und Soziologie -- 1.1 Zentrale Begriffe und Konzepte -- 1.2 Der Stellenwert des Leibes -- 2. Die Neue Phänomenologie von Hermann Schmitz -- 2.1 Ausgangspunkt und Intention -- 2.2 Neue Phänomenologie als Leibphilosophie -- 3. Eckpunkte der neophänomenologischen Soziologie -- 3.1 Verkörperung als Dualität von Leib und Körper -- 3.2 Leibliches Handeln - Eigensinn und NViderständigkeit -- 3.3 Leibliches Interagieren und zwischenleibliche Brücken -- 3.4 Leibliches Verstehen und leiblicher Sinn -- 3.5 Leibliches Wissen und Leibgedächtnis -- 3.6 Gefühle: Situationen als Atmosphären -- 3.7 Fazit -- 4. doing sociology: Der Leib als Erkenntnismedium -- 5. Ein neophänomenologisch-soziologisches Forschungsprogramm -- Teil II Fallstudien zur Verkörperung des Sozialen -- 1. Ein analytischer Rahmen -- 2. Kommunikative Verkörperungen im Tanz -- 2.1 Leibliche Kommunikation im Tango Argentino -- 2.2 Leibliche Kommunikation inderContact Improvisation -- 2.3 Tanzspezifische Formungen leiblicher Kommunikation -- 2.4 Fazit -- 3. Ästhetische Verkörperungen des Trendsports -- 3.1 Bewegungskulturelle Innovationen -- 3.2 Bewegung als ästhetische Erfahrung -- 3.3 Leibliche Interaktion mit Dingen und Elementen -- 3.4 Kollektive Körperinszenierungen -- 3.5 Fazit -- 4. Verkörperte Bildung: Le Parkour als ästhetische Bildungspraxis -- 4.1 Konturen einer Soziologie ästhetischer Bildung -- 4.2 Das ästhetische Bildungspotenzial des (Trend-)Sports -- 4.3 Struktunnerkmale der Parkour Community München -- 4.4 Ästhetische Bildungsdimensionen von Le Parkour -- 4.5 Fazit -- 5. Essstörungen als Form devianter Selbstverkörperung -- 5.1 Die gesellschaftliche Bedingtheit von Essstörungen -- 5.2 Körperbild und Selbstwert -- 5.3 Körperpraxis und Autonomie.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Verkörperungen des Sozialen; Inhalt; Einleitung; Teil I Neue Phänomenologie und Soziologie; 1. Alte Phänomenologie und Soziologie; 1.1 Zentrale Begriffe und Konzepte; 1.2 Der Stellenwert des Leibes; 2. Die Neue Phänomenologie von Hermann Schmitz; 2.1 Ausgangspunkt und Intention; 2.2 Neue Phänomenologie als Leibphilosophie; 3. Eckpunkte der neophänomenologischen Soziologie; 3.1 Verkörperung als Dualität von Leib und Körper; 3.2 Leibliches Handeln - Eigensinn und NViderständigkeit; 3.3 Leibliches Interagieren und zwischenleibliche Brücken; 3.4 Leibliches Verstehen und leiblicher Sinn
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.5 Leibliches Wissen und Leibgedächtnis3.6 Gefühle: Situationen als Atmosphären; 3.7 Fazit; 4. doing sociology: Der Leib als Erkenntnismedium; 5. Ein neophänomenologisch-soziologisches Forschungsprogramm; Teil II Fallstudien zur Verkörperung des Sozialen; 1. Ein analytischer Rahmen; 2. Kommunikative Verkörperungen im Tanz; 2.1 Leibliche Kommunikation im Tango Argentino; 2.2 Leibliche Kommunikation inderContact Improvisation; 2.3 Tanzspezifische Formungen leiblicher Kommunikation; 2.4 Fazit; 3. Ästhetische Verkörperungen des Trendsports; 3.1 Bewegungskulturelle Innovationen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.2 Bewegung als ästhetische Erfahrung3.3 Leibliche Interaktion mit Dingen und Elementen; 3.4 Kollektive Körperinszenierungen; 3.5 Fazit; 4. Verkörperte Bildung: Le Parkour als ästhetische Bildungspraxis; 4.1 Konturen einer Soziologie ästhetischer Bildung; 4.2 Das ästhetische Bildungspotenzial des (Trend-)Sports; 4.3 Struktunnerkmale der Parkour Community München; 4.4 Ästhetische Bildungsdimensionen von Le Parkour; 4.5 Fazit; 5. Essstörungen als Form devianter Selbstverkörperung; 5.1 Die gesellschaftliche Bedingtheit von Essstörungen; 5.2 Körperbild und Selbstwert
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.3 Körperpraxis und Autonomie5.4 Körperpraxis und Individualität; 5.5 Leibliche Grenzerfahrung und Selbstgewissheit; 5.6 Leib- und Körperkontrolle als illusionäre Selbstkontrolle; 5.7 Fazit; 6. Verkörperungen religiöser Wirklichkeit im Ordensleben; 6.1 Religiöse Wirklichkeit als religiöse Erfahrung; 6.2 Das Beten; 6.3 Das Tragen des Habit; 6.4 Sexualität; 6.5 Beruftmgserlebnis; 6.6 Mystische Erfahrungen; 6.7 Fazit; 7. Cinomatografischo Verkörperung kultureller Werte und Weltbilder; 7.1 Körperbilder im Kinofilm; 7.2 Zur Methode einer soziologischen Ftlmanalyse
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.3 Körperbilder in Million Dollar Baby7.4 Fazit; Textnachweise; Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 183
    ISBN: 3-643-12752-9 , 978-3-643-12752-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 440 S. : , Ill., graph. Darst.
    Serie: Soziologie 86
    Serie: Soziologie
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gemeinschaft. ; Gemeinsinn. ; Soziologie. ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Soziologie
    Kurzfassung: Der Begriff der Gemeinschaft ist durch den Nationalsozialismus belastet. Dennoch bewegen wir uns alltäglich in Gemeinschaften. In Untersuchungen steht häufig das Individuum im Mittelpunkt. Der Mensch in und sein Bezug zu Gemeinschaften wird ausgeblendet. Dieses Buch will dazu beitragen, die Bedeutung von Gemeinschaften zu erfassen und die These vom Gemeinschaftsverlust, vom Verlust des Gemeinsinns zu überprüfen. Dazu werden die Berichterstattungen lokaler und überregionaler Zeitungen ebenso herangezogen wie Theorien zur Gemeinschaft und (pädagogische) Paradigmen zum handelnden Menschen. Der Generationenbezug, der familiale Wandel, das bürgerschaftliche Engagement, das Ehrenamt, die Rollen von Stiftungen und Vereinen werden in den Blickpunkt genommen, ebenso die Europäische Union. Es geht um die Vermittlung gemeinschaftlichen Denken und Handelns.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 415 - 440
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 184
    ISBN: 9781594205651
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 300 S. , Ill., Kt. graph. Darst. , 22 cm
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Methode ; Soziales Netzwerk ; Technologietransfer ; Technik ; Big Data ; Know-how-Transfer ; Soziologie ; Innovationsforschung ; Interaktion ; Soziales Netzwerk ; Interaktion ; Technologietransfer ; Innovationsforschung ; Big Data ; Soziologie ; Technik ; Methode ; Know-how-Transfer
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [265]-294) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 185
    Buch
    Buch
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226166490 , 9780226166353
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 204 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Methodologie ; Fallbasiertes Schließen
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. , Literaturverzeichnis Seite: 189-195
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 186
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199900
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 212 S. 45 Abb, online resource)
    Ausgabe: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Paralleltitel: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - [Soziologie der Architektur und der Stadt ; [Bd. 1]: Architektursoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Culture. ; Urban planning. ; City planning. ; Social sciences ; Architecture ; Architektur ; Soziologie
    Kurzfassung: Architektur und Architektursoziologie -- Raum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    Kurzfassung: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Der Inhalt Architektur und Architektursoziologie • Raum und räumliches Verhalten • Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache • Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ • Aufbruch in die Moderne • Grundlagen der Moderne • NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne • Durchsetzung des Internationalen Stils • Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne • Auf dem Weg zur zweiten Moderne • Bauen für die Demokratie • Partizipatives Bauen • Architektur als Beruf. Baukultur Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt Stadt- und Architektursoziologie · Alle, die an Architektur als materielle Grundlage des sozialen Lebens interessiert sind Der Autor Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Architektur und ArchitektursoziologieRaum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 187
    Buch
    Buch
    Lanham, Md. [u.a.] : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781442207103 , 9781442207110
    Sprache: Englisch
    Seiten: V, 281 S , graph. Darst. , 24 cm
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Soziologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Observing social lifeIndividuals and the structure of society -- Culture -- Socialization and imagination -- Values, money, and politics -- Marriage, family, and community -- Religion -- Education and social change.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 188
    Buch
    Buch
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199683581
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 816 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 4. ed.
    Serie: Oxford paperback reference
    DDC: 301.03
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology / Dictionaries ; Soziologie ; Englisch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Englisch ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 189
    Buch
    Buch
    London : Profile Books
    ISBN: 9781781250907 , 1781250901
    Sprache: Englisch
    Seiten: XV, 382 S. , 22 cm
    Ausgabe: Paperback ed.
    DDC: 302.2242
    RVK:
    Schlagwort(e): Sound ; Social aspects ; History ; Listening ; History ; Klang ; Hören ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 190
    ISBN: 9783896221162
    Sprache: Deutsch , Englisch , Französisch
    Seiten: 249 S. , 21 cm
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Knappheit ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 191
    ISBN: 9781409445272
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 231 S.
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Philosophie ; Wissenschaft ; Recherche
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 192
    Buch
    Buch
    Berkeley Los Angeles London : Univ. of California Press
    ISBN: 9780520282070 , 9780520282087
    Sprache: Englisch
    Seiten: 325 S.
    DDC: 301
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Kurzfassung: "Neil J. Smelser, one of the most important and influential American sociologists, traces the discipline of sociology from 1969 to the early twenty-first century in Getting Sociology Right: A Half-Century of Reflections. By examining sociology as a vocation and building on the work of Talcott Parsons, Smelser discusses his views on the discipline of sociology, and how his perspective of the field evolved in the postwar era"..
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 193
    ISBN: 9783894385460
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 221 Seiten , 20 cm
    Serie: Neue kleine Bibliothek 197
    Serie: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 300.72
    RVK:
    Schlagwort(e): Marx, Karl Influence ; Abendroth, Wolfgang ; Marburg school of philosophy History ; Neo-Kantianism History ; Marxismus ; Wissenschaft ; Deutschland (Bundesrepublik) ; Marburger Schule ; Soziologie ; Politische Wissenschaft ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abendroth-Schule oder Marburger Schule?Was ist eine wissenschaftliche Schule?Warum "Marburger Schule"?Allmähliche Konturbildung : 1951 bis Mitte der sechziger JahreGesellschaftlicher und politischer KontextWolfgang Abendroth (1906-1985)Schüler, Doktoranden, MitarbeiterAnsätze einer "epistemischen Gemeinschaft" : Mitte der sechziger bis Anfang der siebziger JahreGesellschaftlicher und politischer KontextWerner Hofmann (1922- 1969)Heinz Maus (1911-1978)Marx-Rezeption und Marxismusverständnis bei Abendroth, Hofmann und MausMarburger und Frankfurter Schule : "Sozialkritik" oder "Künstlerkritik"?Dominanz des marxistischen ParadigmasKontinuität und neue Herausforderungen : von der Emeritierung Abendroths bis Anfang der 1980er JahreGesellschaftlicher und politischer KontextPolitische Soziologie des Arbeiterbewusstseins und der Gewerkschaften (Frank Deppe)Geschichte der deutschen Sozialdemokratie (Georg Fülberth und Jürgen Harrer)Faschismusforschung (Reinhard Kühnl)Politische Soziologie Lateinamerikas (Dieter Boris)Aussendruck, administrative Eingriffe, schwierige InteraktionKontroverse um ein Buch über GewerkschaftsgeschichteTheoretischer Konflikt : Identität des MarxismusDie Marburger Schule seit den achtziger JahrenVerfrühter AbgesangEin verfassungsrechtlicher Beitrag (Peter Römer)Beteiligung am "Historikerstreit" (Reinhard Kühnl)Aktivitäten und Interaktionsprobleme auf dem akademischen FeldVerarbeitung des "Epochenbruchs" (Georg Fülberth)Reaktionen auf eine veränderte SituationExkurs : Gespräch zwischen Ulrich Beck und Frank Deppe über den Zustand politischer Opposition in DeutschlandWissenschaftliche Schwerpunkte seit den neunziger JahrenForschungsaktivitäten und ein neuer KonfliktSoziale Bewegungen in Lateinamerika (Dieter Boris)Kapitalismus und "Kapitalistik" (Georg Fülberth)Politisches Denken vom Ende des 19. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert (Frank Deppe)SchlussAbkürzungenLiteraturverzeichnis.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 208-221
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 194
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593500698 , 9783593500690
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 S. , 213 mm x 140 mm
    Originaltitel: Fragmentierungen der Weltgesellschaft: Perspektiven einer postnationalen Soziologie
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Theoriebildung ; Globalisierung ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 195
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781483349565
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (xii, 263 pages) , illustrations.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Social thinkers series
    Paralleltitel: Druckausg. Riley, Alexander The social thought of Émile Durkheim
    DDC: 301.01
    Schlagwort(e): Durkheim, Émile 1858-1917 ; Sociology Philosophy ; Durkheim, Emile ; 1858-1917 ; Sociology ; Philosophy ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Sozialphilosophie
    Kurzfassung: This new volume of the SAGE Social Thinkers series provides a concise introduction to the work, life, and influences of Émile Durkheim, one of the informal "holy trinity" of sociology's founding thinkers, along with Weber and Marx. The author shows that Durkheim's perspective is arguably the most properly sociological of the three. He thought through the nature of society, culture, and the complex relationship of the individual to the collective in a manner more concentrated and thorough than any of his contemporaries during the period when sociology was emerging as a discipline
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 196
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Thousand Oaks, California : SAGE Publications
    ISBN: 9781483340470 , 9781483340470 , 9781452240336
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (xxvi, 820 pages)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Druckausg. Encyclopedia of social deviance
    DDC: 302.542
    Schlagwort(e): Deviant behavior Encyclopedias ; Deviant behavior ; Encyclopedias ; Wörterbuch ; Soziologie ; Abweichendes Verhalten ; Psychische Störung ; Abweichendes Verhalten ; Verhaltensstörung ; Psychopathologie
    Kurzfassung: Drawing contributions from across the social and behavioral sciences, including sociology, anthropology, criminology, politics, psychology, and religion, the Encyclopedia of Social Deviance introduces readers to the lively field of rule-making and rebellion that strikes at the core of what it means to be an individual living in a social world
    Kurzfassung: Includes bibliographical references and index
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 197
    ISBN: 9781118608579
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXXI, 224 S. , Ill.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social engineering ; Body language ; Manipulative behavior ; Datenschutz ; Körpersprache ; Soziologie ; Soziologie ; Körpersprache ; Datenschutz
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 198
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 1107416701 , 9781107022904 , 9781107416703
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 302 Seiten
    Ausgabe: First paperback edition
    Serie: Cambridge studies in international relations 122
    Serie: Cambridge studies in international relations
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): International relations Social aspects ; International cooperation Social aspects ; Civil society ; International agencies ; Soziologie ; Konzeption ; Global Governance ; Internationale Organisation ; Soziologie ; Konzeption ; Global Governance ; Internationale Organisation
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note: Part I. Governmentality and Social Theory: 1. Introduction: social theory, governmentality and global politics; 2. Putting governmentality in its place; 3. Globalisation, global governance and global civil society; 4. Networks, governance and social capital; 5. Reflexivity, knowledge and risk; Part II. Governmentality and International Organisations: 6. Governmentality in the European Union; 7. Global governmentality and the World Bank; 8. Conclusion.
    Anmerkung: First publ. 2012
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 199
    ISBN: 9781461475606
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 285 p. 60 illus., 7 illus. in color, online resource)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Commingled and disarticulated human remains
    Schlagwort(e): Social sciences ; Anthropology ; Archaeology ; Social Sciences ; Social sciences ; Anthropology ; Archaeology ; Archäologie ; Anthropologie ; Soziologie ; Archäologie ; Anthropologie ; Soziologie
    Kurzfassung: Commingled and Disarticulated Human Remains: Working Toward Improved Theory, Method, and Data brings together research that provides innovative methodologies for the analysis of commingled human remains. It has temporal and spatial breadth, with case studies coming from pre-state to historic periods, as well as from both the New and Old World. Highlights of this volume include standardized methods and the presentation of best practices in the field. Using a case study approach, the volume demonstrates how data gathered from commingled human remains can be incorporated into the overall interpretation of a site and explores the best ways to formulate the demographic makeup of commingled assemblages. Field archaeologists, bioarchaeologists, academic anthropologists, forensic anthropologists, zooarchaeologists, and students of anthropology and archaeology will find this to be an invaluable resource
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contents; Contributors; List of Figures; List of Tables; Introduction; Introduction; Types of Commingled, Disarticulated, or Fragmentary Assemblages; Long-Term Usage Commingled Assemblages; Episodic-Usage Commingled Assemblages; Lab Commingling; Volume Focus and Organization; Innovation; Applicability; Terminology; Individual Chapters; Long-Term-Usage Assemblages; Episodic Commingled Assemblages; Contributions from Other Disciplines, Caveats, and Future Directions; References; Part I:Long Term Usage Assemblages
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Making Sense of Social Behavior from Disturbed and Commingled Skeletons: A Case Study from Çatalhöyük, TurkeyTracing the Movement of Bones; Determining MNI; Observed MNI; Computerized MNI; Deposition, Age, and Sex; Locations of Graves in the Houses; Dismemberment; Conclusions; References; Commingled Human Skeletal Assemblages: Integrative Techniques in Determination of the MNI/MNE; Introduction; Umm an-Nar Mortuary Patterns; Baseline Data and the Tell Abraq Assemblage; Methodology; Tell Abraq and Sacred Ridge; Sorting; Data Management; Accession Numbers; Demographic Standards; Results
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Element RepresentativenessDemography; Future Research; Mapping the Tomb; Subadult MNI; Conclusion; References; Bioarchaeological Spatial Analysis of the Walker-Noe Crematory (15GD56); Introduction; Walker-Noe (15Gd56); Quantification and Spatial Analysis Methods; Quantification Estimation Methods; Spatial Analysis Method; Results; Quantification; Spatial Analysis; Color; Temporal Bone Distribution; Bone Weight and Cranial Bone Distribution; Discussion; References; Into the Kettle: The Analysis of Commingled Remains from Southern Ontario; Introduction
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Ethnography and Archaeology of Commingled Human Remains in Southern OntarioYandatsa: The Kettle; Yandasqua: Prisoner; The Bioarchaeology of Commingled Human Remains in Southern Ontario; Research on the Concept of Identity: Age, Life Course, and Community Identity; Conclusion; References; Part II:Episodic Assemblages; Crow Creek Bone Bed Commingling: Relationship Between Bone Mineral Density and Minimum Number of Individuals and Its Effect on Paleodemographic Analyses; Introduction; History of Commingled Remains in the Middle Missouri River Subregion
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Crow Creek Archaeological and Bioarchaeological BackgroundMaterials and Methods; Results; Discussion; Study Limitations; Suggestions for Future Research; Summary; References; Extreme Processing at Mancos and Sacred Ridge: The Value of Comparative Studies; Introduction; Cranial Modification; The Shoulder; The Upper Limb; Vertebrae; Pelvis; The Lower Limb; Extremities; Conclusion; References; Disarticulated and Disturbed, Processed and Eaten? Cautionary Notes from the La Plata Assemblage ( ad 1000-1150); Introduction; Methodological Considerations
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Patterns of Breakage and Disarticulation at La Plata
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 200
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415739818 , 9780415739825
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 225 S.
    DDC: 306.4/812
    Schlagwort(e): Leisure Social aspects ; Leisure Study and teaching ; Freizeitverhalten ; Soziologie
    Kurzfassung: "The "Serious Leisure Perspective" (SLP) is a theoretical framework that can help us understand the complexities of modern leisure as both an activity and an experience. Bringing together the study of serious leisure, casual leisure and project-based leisure, it is an essential component of the Leisure Studies curriculum and an invaluable tool for exploring the significance of leisure in contemporary society. This book is the first of offer a comprehensive introduction to the Serious Leisure Perspective, from fundamental principles and key concepts to in-depth and wide-ranging case studies of serious leisure pursuits. The book introduces the history of the SLP and its position alongside other social theories that attempt to explain the nature and function of leisure. It explores important themes such as consumption, gender relations, social capital and quality of life, and delves deeply into the leisure of amateurs, hobbyists, career volunteers and occupational devotees. Every chapter includes a range of useful pedagogical features, such as review questions and group exercises, to help the student to grasp the importance of understanding leisure as a way of understanding contemporary social life and society. Combining cutting-edge theory and method with an engaging and practical interface, this is an essential text for all Leisure Studies courses and illuminating reading for any student working in Tourism, Events, Sport, Recreation, Sociology or Cultural Studies"--
    Kurzfassung: "The "Serious Leisure Perspective" (SLP) is a theoretical framework that can help us understand the complexities of modern leisure as both an activity and an experience. Bringing together the study of serious leisure, casual leisure and project-based leisure, it is an essential component of the Leisure Studies curriculum and an invaluable tool for exploring the significance of leisure in contemporary society. This book is the first of offer a comprehensive introduction to the Serious Leisure Perspective, from fundamental principles and key concepts to in-depth and wide-ranging case studies of serious leisure pursuits. The book introduces the history of the SLP and its position alongside other social theories that attempt to explain the nature and function of leisure. It explores important themes such as consumption, gender relations, social capital and quality of life, and delves deeply into the leisure of amateurs, hobbyists, career volunteers and occupational devotees. Every chapter includes a range of useful pedagogical features, such as review questions and group exercises, to help the student to grasp the importance of understanding leisure as a way of understanding contemporary social life and society. Combining cutting-edge theory and method with an engaging and practical interface, this is an essential text for all Leisure Studies courses and illuminating reading for any student working in Tourism, Events, Sport, Recreation, Sociology or Cultural Studies"--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...