Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (33)
  • MARKK
  • Campus Verlag  (18)
  • Transcript GbR
  • Soziologie  (33)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825260491
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: utb 6049
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Scherke, Katharina, 1969 - Emotionssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Emotionen ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Empirische Forschung ; Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung ; Psychologie: Emotionen ; Sozialforschung und -statistik ; Soziologie ; Emotionen ; Emotionsforschung ; Gefühle ; Lehrbuch ; Soziologie ; Soziologiestudium ; Studium Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Gefühl ; Soziologie ; Gefühl ; Soziologie
    Abstract: Was kann die Soziologie zum besseren Verständnis menschlicher Emotionen beitragen? Katharina Scherke bietet eine kompakte Einführung in die Emotionssoziologie und zeigt ihren Beitrag im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung auf. Ein Überblick theoretischer Ansätze, empirischer Methoden und ausgewählter Themenfelder liefert Einsichten in dieses hochaktuelle Forschungsfeld. Emotionen werden dabei als gesellschaftliche Phänomene sichtbar, die sowohl durch das soziale und kulturelle Umfeld geprägt werden als auch dieses selbst entscheidend beeinflussen. Die Einführung richtet sich an Studierende der Soziologie und anderer Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso wie an eine interessierte Öffentlichkeit
    Description / Table of Contents: Vorwort71. Einleitung92. Vorbemerkungen zur Emotionsbegrifflichkeit193. Geschichte der Emotionssoziologie293.1 Emotionalität und Rationalität des Menschen aus Sicht von Jack Barbalet343.2 Emotionen in den Werken der 'Klassiker' der Soziologie404. Emotionssoziologie im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung. Dimensionen des Emotionsgeschehens als Orientierungshilfe555. Methoden der Emotionssoziologie696. Überblick I. Grundlegende Perspektiven der Emotionssoziologie. Emotionen als sozial geprägte und zugleich das Soziale prägende Phänomene1016.1 Emotionen als sozial geprägte Phänomene1026.1.1 Der konstruktivistische Ansatz von Arlie R. Hochschild1026.1.2 Der positivistische Ansatz von Theodore D. Kemper1106.2 Emotionen und ihre Wirkungen in sozialen Situationen1176.2.1 Das Konzept der Scham-Wut-Spirale von Thomas Scheff1197. Überblick II. Weitere Perspektiven und exemplarische Arbeitsfelder der Emotionssoziologie1257.1 Die Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch Emotionen1257.1.1 Das Handlungsmodell des 'emotional man' von Helena Flam1267.1.2 Vertrauen als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1347.1.3 Angst als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1367.2 Bindende und trennende Funktionen von Emotionen1407.2.1 Emotionen und soziale Bewegungen1497.3 Gesellschaftliche Diskurse über Emotionen1567.3.1 Der Wandel des Affekthaushaltes im Laufe des Zivilisationsprozesses aus Sicht von Norbert Elias1577.3.2 Die Kommodifizierung von Gefühlen aus Sicht von Eva Illouz1617.3.3 Emotionsdiskurse und Gegenwartsdiagnosen1647.4 Kollektives Erleben von Emotionen1687.4.1 Das Konzept Emotionaler Energie von Randall Collins1687.4.2 Die Erzeugung kollektiver Emotionen1737.5 Zusammenfassender Überblick der vier Perspektiven anhand des Beispiels Nostalgie1848. Bemerkungen zum Verhältnis von Emotionssoziologie und affect studies197Anmerkungen211Literatur213Personenregister247
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-245 , Interessenniveau: 4CT, für die Hochschulausbildung , Interessenniveau: 4TC, Lehrbuch, Skript
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593516851 , 3593516853
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Straflager ; Flüchtlingslager ; Soziologie ; Internierungslager ; Arbeitslager ; Lager ; Konzentrationslager ; Kriegsgefangenenlager ; Umerziehungslager ; Arbeitslager ; Flüchtlingslager ; Gulag ; Konzentrationslager ; Lagerforschung ; lagertypische Phänomene ; Migrationslager ; Ordnungsregime ; sozialtheoretische Ansätze ; Terror-Regime ; Umerziehungslager ; Vernichtungspolitik ; 5219: 5219 Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingslager ; Kriegsgefangenenlager ; Konzentrationslager ; Arbeitslager ; Straflager ; Umerziehungslager ; Internierungslager ; Lager ; Soziologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837659245 , 3837659240
    Language: German , English
    Pages: 199 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm, 318 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 48
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Technologien der Krise
    Parallel Title: Erscheint auch als Technologien der Krise
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Digitalisierung ; Datenschutz ; Online-Medien ; Ethik ; COVID-19 ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Massenmedien ; Soziologie ; Medienwissenschaft
    Note: Literaturangaben , Sprache der Beiträge: Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837643909 , 3837643905
    Language: German , English
    Pages: 418 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band177
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediale Umwelt der Migration
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Migration ; Diskurs ; Film ; Literatur ; Massenmedien ; Migration ; Medien ; Repräsentation ; Narrativierung ; Europa ; Kunst ; Presse ; Flüchtlingsforschung ; Interkulturalität ; Mediensoziologie ; Soziologie ; Media ; Representation ; Narrativization ; Europe ; Art ; Press ; Refugee Studies ; Interculturalism ; Sociology of Media ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Massenkultur ; Massenmedien ; Diskurs ; Migration ; Film ; Literatur
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge englisch
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783593513591
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , 1 Diagramm , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Projekt Klassenanalyse Jena Band 2
    Series Statement: Projekt Klassenanalyse Jena
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Wiederkehr der Klassen
    DDC: 305.5
    Keywords: Geschlechterverhältnisse ; Marxismus ; Rassismus ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Klasse ; Feminismus ; Rassismus ; Kritische Theorie
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837660463 , 383766046X
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Transnationalisierung ; Selbstbild ; Medienkonsum ; Einwanderin ; Lebenswelt ; Deutschland ; Österreich ; Migration ; Transnationalität ; Hybridisierung ; Hybridität ; Transmigration ; Transtopie ; Medien ; Gender ; Selbstkonstruktion ; Globalisierung ; Interkulturalität ; Kulturanthropologie ; Soziologie ; Transnationality ; Hybridization ; Hybridity ; Transtopia ; Media ; Globalization ; Interculturalism ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Deutschland ; Österreich ; Einwanderer ; Einwanderin ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Medienkonsum ; Selbstbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837663914 , 3837663914
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 59
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Jentsch, Walther, 1935 - Adorno und andere
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Weber, Max 1864-1920 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Marcuse, Herbert 1898-1979 ; Kunstsoziologie ; Ästhetik ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Kunst ; Literatur ; Soziologie ; Weber, Max 1864-1920 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Marcuse, Herbert 1898-1979 ; Kunstsoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 195-213
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783593511238
    Language: German
    Pages: 362 Seiten , Diagramme, 1 Karte , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nation ; Globalisierung ; Wirtschaftssoziologie ; Protektionismus ; Nationalismus ; Wirtschaft ; Globalisierung ; Märkte ; Nationalismusforschung ; Soziologie ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Wirtschaft ; Globalisierung ; Nationalismus ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaft ; Nationalismus ; Nation ; Globalisierung ; Protektionismus
    Note: Beiträg der Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (2018, Graz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783593514635 , 359351463X
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.3 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Capitalism unbound
    DDC: 306.342
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kapitalismus ; Kritik ; Steady-State-Ökonomie ; Arbeitsleistung ; Soziale Gerechtigkeit ; Ökologie ; Nachhaltige Entwicklung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Soziale Schicht ; Soziale Ungleichheit ; Leistungsgerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Leistungsprinzip ; Erfolg ; Gesellschaftsordnung ; Ökologie ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593448558 , 9783593449067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger, 1953 - Verstehende Kooperation
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Handeln ; Soziales Verhalten ; Evolution ; Umweltsoziologie ; Verstehen ; Menschliche Natur ; Evolutionsforschung ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Soziale Ökologie ; Anthropozän ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Soziale Enthropologie ; Soziales Leben ; Technozän ; Open Access ; Evolution ; Mensch ; Kooperatives Verhalten ; Soziale Evolution ; Kulturelle Entwicklung ; Soziologie ; Evolutionstheorie ; Evolution ; Kooperatives Verhalten ; Kulturelle Entwicklung ; Anthropozän ; Technik ; Komplexität ; Sozialer Wandel
    Abstract: Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten – insbesondere verstehende Kooperation – entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Jessica, 1982- Die Fabrikation der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Berlin; Technik; Architektur; Artefakt; Wissenschaft; Stadt; Raum; Urban Studies; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Urban Sociology; Urban Planning; Technology; Architecture; Artifact; Science; City; Space; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie
    Abstract: Aus der vom französischen Soziologen Bruno Latour eingeforderten Berücksichtigung der praktischen Disziplinen und ihrer Objekte lässt sich eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie ableiten. Jessica Wilde zeigt auf, wie sich eine solche Soziologie von der menschlichen Gesellschaft als Fluchtpunkt sozialtheoretischen Denkens verabschiedet und sich programmatisch als Technik-, Stadtbau-, Architektur-, Planungs- und Designsoziologie neu aufstellt. Den urbanen Artefakten - vom Verkehrspoller bis zum Bebauungsplan - spürt sie dabei bis in die Werkstätten der planenden und gestaltenden Berufspraktiker*innen nach und macht die »Fabrikation der Stadt« zum Gegenstand soziologischen Forschens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 391-418
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837656152 , 3837656152
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 8
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht als Überlebensstrategie
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2020
    DDC: 305.90691409436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Handlungskompetenz ; Widerstand ; Flüchtling ; Fremdheit ; Österreich ; Flucht ; Flüchtlingskategorie ; Widerstand ; Möglichkeitsraum ; Fremdheit ; Leben ; Migration ; Flüchtlingsforschung ; Politische Soziologie ; Rassismus ; Soziologie ; Discourse ; Fleeing ; Refugee Category ; Resistance ; Foreignness ; Life ; Refugee Studies ; Political Sociology ; Racism ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Flüchtling ; Fremdheit ; Rassismus ; Widerstand ; Handlungskompetenz
    Abstract: Die öffentlichen Bilder und Diskurse über die jüngsten Fluchtmigrationsbewegungen lösen im Kontext des europäischen Grenzregimes eine Art moralische Panik aus. Im Gegensatz dazu plädiert Frauke Schacht für eine Denkhaltung, aus der Menschen als handelnde Personen, als Expertinnen ihres eigenen Lebens in Erscheinung treten: Eine Haltung, die nicht nur die hegemoniale Normalität dekonstruiert, sondern neue Perspektiven auf marginalisierte Geschichten, alltägliche Erfahrungen und kreative (Über-)Lebensstrategien eröffnet. Damit liefert sie eine konzeptionelle Idee für eine zukünftige Forschung zum Thema Flucht, die die Perspektive der Flüchtenden ins Zentrum stellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837658354 , 383765835X
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Queer studies Band 31
    Series Statement: Queer studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Seeck, Francis, 1987 - Care trans_formieren
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 306.768
    RVK:
    Keywords: Care-Arbeit ; Fürsorge ; Transsexualität ; Soziale Klasse ; Ethnologie ; Studie ; Geschlechterforschung ; Soziologie ; Wissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Transgender ; Nichtbinäre Geschlechtsidentität ; Care-Arbeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 231-250 , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837652369 , 383765236X
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Medienformen
    Parallel Title: Erscheint auch als Barth, Niklas, 1985 - Gesellschaft als Medialität
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medien ; Form ; Kunstsoziologie ; Internet ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Medienökologie ; Medientheorie ; Massenmedien ; Soziologie ; Medien ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-322 , Rückseite der Titelseite: Diese Publikation ist die überarbeitete Fassung meiner Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades... unter dem Titel "Medienformen. Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783593510828
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.201
    RVK:
    Keywords: Mayntz, Renate ; Organisationssoziologie ; Wirken ; Politische Wissenschaft ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Geselschaftsforschung ; Verwaltungswissenschaft ; Politikberatung ; Nationalsozialismus ; Renate Mayntz ; Willy Brandt ; Fritz Scharpf ; Niklas Luhmann ; Deutschland ; Vereinigte Staaten ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Biografie ; Mayntz, Renate 1929- ; Politische Wissenschaft ; Wirken ; Organisationssoziologie ; Mayntz, Renate 1929- ; Organisationssoziologie ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783593511498 , 3593511495
    Language: German
    Pages: 466 Seiten , 21.3 cm x 14.0 cm
    Uniform Title: Zwischen Reproduktion und Transformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Steg, Joris, 1987 - Krisen des Kapitalismus
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Finanzkapitalismus ; Demokratie ; Neue politische Ökonomie ; Geschichte ; Soziologie ; Welt ; Hochschulschrift ; Krise ; Kapitalismus ; Demokratie ; Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Wandel ; Geschichte 1929-2018 ; Neoliberalismus ; Finanzkrise ; Regulierung
    Note: Gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation des Verfassers, erschienen unter dem Titel: Zwischen Reproduktion und Transformation : eine historisch-soziologische Analyse von Krisen in modernen kapitalistischen Gesellschaften , Literaturverzeichnis: Seite 443-466
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593510255 , 3593510251
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Disziplin ; Wissenschaftlichkeit ; Wissenschaftstheorie ; Soziologie ; Disziplin ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Soziologie ; Wissenschaftlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837648195 , 3837648192
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Genese und Bedeutung Dritter Orte für kreativ-urbane Milieus
    Parallel Title: Erscheint auch als Bingel, Katharina, 1985- Dritte Orte kreativ-urbaner Milieus
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2019
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inklusion ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Kulturwirtschaft ; Kreativität ; Ausgrenzung ; Intersektionalität ; Milieu ; Geschlechterverhältnis ; Braunschweig ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Urbanität ; Milieu ; Dritte Orte ; Öffentlicher Raum ; Inklusion ; Exklusion ; Kulturmanagement ; Raumaneignung ; Braunschweig ; Sozialgeographie ; Raum ; Stadt ; Leben ; Kulturgeographie ; Urban Studies ; Gender Studies ; Soziologie ; Creativity ; Urbanity ; Third Locations ; Public Space ; Inclusion ; Exclusion ; Cultural Management ; Spatial Appropriation ; Brunswick ; Social Geography ; Space ; City ; Life ; Cultural Geography ; Sociology ; (VLB-WN)1662: Hardcover, Softcover / Geowissenschaften/Geografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Braunschweig ; Kulturwirtschaft ; Milieu ; Kreativität ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Intersektionalität ; Geschlechterverhältnis ; Inklusion ; Ausgrenzung
    Abstract: Kreativität ist ein Produkt sozialer Austauschprozesse, die auch im digitalen Zeitalter noch an konkreten, physischen Orten stattfinden. Für eine erfolgreiche Stadtentwicklung ist es daher erforderlich, die Produktionsorte der Kreativität zu identifizieren und zu stärken. Mithilfe qualitativer Methoden deckt Katharina Bingel die Mechanismen von Entstehung, Aneignung und Bedeutungszunahme von Dritten Orten kreativ-urbaner Milieus unter Berücksichtigung sozialer In- und Exklusionslinien auf. Dabei fragt sie nach der sozialen Produktion Dritter Orte im Zusammenspiel mit dem physischen Raum und leitet daraus Implikationen für eine nachhaltige Stadtentwicklung ab.
    Note: Unter dem Titel: Genese und Bedeutung Dritter Orte für kreativ-urbane Milieus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783593440545 , 9783593440583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Uniform Title: Counter-revolution$dliberal Europa in retreat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zielonka, Jan, 1955 - Konterrevolution
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krise ; Soziologie ; Politik ; Europa ; Bürger ; Europe ; Politics ; Citizen ; Crisis ; European Union ; Sociology ; Liberalism ; Populism ; Political unrest ; Versagen Europa ; Liberalismus ; Europäische Union ; Populismus ; Politische Unruhen ; Faschismus ; Rechtsextremismus ; Anarchismus ; Brexit ; Geopolitik ; Kollektivismus ; Rechte Bewegungen ; Neuerfindung Europas ; Europas Versagen ; Liberales Europa ; Europäische Union ; Krise ; Zukunft
    Abstract: In vielen europäischen Ländern sind rechte Bewegungen im Aufwind. Oder mit den Worten Jan Zielonkas: Eine Konterrevolution ist in Gang gekommen. Im Jahr 1990 sah das noch ganz anders aus. Der Eiserne Vorhang war gefallen und Zielonkas Lehrer Ralf Dahrendorf begrüßte eine Revolution in Europa; es herrschten Euphorie und Aufbruchsstimmung. Mittlerweile liegt die Europäische Union in Scherben, weil die politischen Eliten marktradikalen Ideen nachgelaufen sind und die liberale Demokratie verraten haben. Zielonka unterzieht die Entwicklungen einer unerbittlichen Analyse und formuliert ein starkes Plädoyer für eine offene Gesellschaft und eine Neuerfindung Europas
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593511306 , 3593511304
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , 21.3 cm x 13.9 cm, 257 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Wettbewerbsfähigkeit ; Soziologie ; Rationalisierung ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Unternehmen ; Einführung ; Arbeitswelt ; Digitale Revolution ; Rationalisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Unternehmen ; Digitale Revolution ; Wettbewerbsfähigkeit ; Soziologie ; Digitalisierung ; Arbeitswelt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 183-198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783593440644 , 9783593440668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Weyer, Johannes, 1956 - Die Echtzeitgesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Rechnerbetrieb ; Komplexe Systeme ; Technikfolgenabschätzung ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Soziologie ; Technologie ; Society ; Progress ; Sociology ; Gesellschaft ; Technikgeschichte ; Internet ; Fortschritt ; Economic development ; Technology ; History of Technology ; Globalisierung ; Gesellschaftlicher Wandel ; Gegenwartsanalyse ; beschleunigte Gesellschaft ; Smart Technology ; Digitaler Kapitalismus ; Kulturkämpfe ; vernetzte Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Alles in Echtzeit In den vergangenen 20 Jahren haben wir eine umfassende Digitalisierung unseres Alltags, des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt erlebt. Alles scheint sich zu beschleunigen und zu verdichten. Die rapide Veränderung des Lebens ist im Grunde nur mit den Umbrüchen im Zeitalter der Renaissance oder der Industrialisierung des 18. und 19. Jahrhunderts vergleichbar. Viele Prozesse finden mittlerweile in Echtzeit statt, gestützt auf große Mengen verfügbarer Daten. Planen und Handeln fallen in eins. Das Leben in der Echtzeitgesellschaft scheint zwar weniger riskant und besser planbar, doch die Spielräume für flexibles Handeln werden zunehmend enger. Johannes Weyer geht in diesem Buch den drängenden Fragen an die Digitalisierung und die Beschleunigung unserer Lebenswelt nach: Lassen sich die datengetriebenen Prozesse überhaupt noch beherrschen? Und wie könnte eine politische Steuerung der Echtzeitgesellschaft aussehen?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837643626 , 383764362X
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , 19 cm
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 2
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Fakten
    Parallel Title: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Fakten
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tatsache ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Tatsache
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837637247 , 9783837637243
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , 21 cm x 12 cm
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: Soziologische Themen
    Parallel Title: Erscheint auch als Delitz, Heike Kollektive Identitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Delitz, Heike Kollektive Identitäten
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität ; Definition ; Begriff ; Funktion ; Potenzial ; Dynamik ; Soziologie ; Meinungsvielfalt ; Ideologie ; Forschungsgegenstand ; Gruppenidentität ; Gruppenidentität ; Soziologie ; Identität ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 141-153
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783593509365 , 3593509369
    Language: German
    Pages: 474 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Jena 2016
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dewey, John ; Erfahrung ; Experiment ; Wissensproduktion ; Erkenntnistheorie ; Methodologie ; Soziologische Theorie ; Erfahrungswissenschaften ; Empirische Sozialforschung ; Soziologie ; Dewey ; Experimentalismus ; Pragmatismus ; Praxistheorie ; Sozialanthropologie ; Kultursoziologie ; Erfahrung ; Krise ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Experiment ; Empirische Sozialforschung ; Soziologie ; Erfahrungswissenschaften ; Experiment ; Methodologie ; Dewey, John 1859-1952 ; Soziologische Theorie ; Erkenntnistheorie ; Wissensproduktion ; Dewey, John 1859-1952 ; Soziologische Theorie ; Erfahrung ; Experiment
    Abstract: Die Soziologie muss ihre gesellschaftliche Funktion, ihre interdisziplinäre Anschlussfähigkeit und ihr Interventionsspektrum im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Transformationsprozesse neu bestimmen. "Soziologischer Experimentalismus", verstanden als eine Umstellung des Faches von der Krisen- zur Erfahrungswissenschaft, ist eine Antwort auf diese Herausforderung. Experiment und Erfahrung gehören zusammen. Als Erfahrungswissenschaft wird Soziologie damit zu einer Praxis, die Erfahrungen nicht nur beobachtet, sondern zur Voraussetzung jeder Art von Erkenntnis macht. Die Zukunft des soziologischen Experimentalismus liegt folglich in der Aufgabe, attraktive Laboratorien für entsprechende Kooperationen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft dauerhaft bereit zu stellen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 439-472
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783732840342 , 9783839440346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 44
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Mitte als Kampfzone
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Society ; Lifestyle ; Germany ; Sociology ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Distinction ; Values ; Way of Life ; Deutschland ; Werte ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Lebensstil ; Distinktion ; Middle Class ; Gesellschaft ; Lebensführung ; Soziologie ; Abgrenzung ; Mittelschicht; Deutschland; Werte; Abgrenzung; Distinktion; Lebensführung; Soziale Ungleichheit; Gesellschaft; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Middle Class; Germany; Values; Distinction; Way of Life; Social Inequality; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociological Theory; Sociology; ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Mittelstand ; Lebensstil ; Wert ; Befindlichkeit ; Sozialstatus ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: 〈p〉Angehörige der Mittelschichten befinden sich in einer sozialstrukturellen 'Sandwich-Position', die einer permanenten Justierung der Lebensführung und ihrer Maximen bedarf. In Zeiten massiven gesellschaftlichen Wandels fühlen sich viele unter erhöhtem Druck.〈br /〉Die Beiträge renommierter Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler diskutieren die Strategien der Selbstpositionierung, die Mittelschichtsangehörige verfolgen, und zeigen, wie durch intensivierte Abgrenzung - nach oben und unten - der Druck innerhalb der Gesellschaft steigt. Der Band bietet damit einen hochaktuellen Einblick in die sozialwissenschaftliche Debatte um Befindlichkeiten und Handlungsweisen der Mittelschichten.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Members of the middle class find themselves in a socio-structural 'sandwich position' that requires the permanent adjustment of lifestyle and maxims. In times of significant social changes many of them feel increasing pressure. The contributions to this work discuss the strategies of self-positioning members of the middle class pursue and show how the pressure within society grows due to intensified isolation - against the top and the bottom. The book therefore takes a close look at the social science debate about sensitivities and procedures of the middle class.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839443651
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufbruch aus der Zwischenstadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies ; Sociology ; Urban Planning ; City ; Urban Renewal ; Urban Development ; Property ; Mixed Use ; Stadt ; Eigentum ; Stadtumbau ; Soziologie ; Stadtentwicklung ; Migration ; Nutzungsmischung ; Informelle Stadtstruktur ; Stadtplanung ; Zwischenstadt; Migration; Stadtumbau; Stadtentwicklung; Nutzungsmischung; Eigentum; Informelle Stadtstruktur; Stadt; Stadtplanung; Urban Studies; Soziologie; Urban Renewal; Urban Development; Mixed Use; Property; City; Urban Planning; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Suburbaner Raum ; Stadtentwicklung ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Migration ; Soziale Integration ; Stadtplanung ; Städtebau
    Abstract: 〈p〉Die Stärken und Schwächen der Baustruktur unserer Städte zeigen sich nicht zuletzt in ihrem Umgang mit dem Thema der Migration. Vor dem Hintergrund des Notstands, der Verdrängungsprozesse und der Überforderung, die derzeit auf den Innenstädten lastet, bricht dieser Band mit der Logik, Nutzungen stets nebeneinander zu organisieren, und versammelt Argumente für eine Qualifizierung des suburbanen Raums. Die Beiträge gehen den sozialen und ökologischen Lebensbedingungen einer Stadtgesellschaft in den sogenannten »Zwischenstädten« nach und loten die Bedingungen einer nachhaltigen und mannigfaltigen Stadtentwicklung aus.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉A plead for the revision of »in-between cities«: Based on the living conditions in suburbs, the contributions included in this book explore the conditions of sustainable, versatile urban development.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839445686 , 9783732845682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Canzler, Weert, 1960 - Erloschene Liebe?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: moderne Gesellschaft ; modern society ; Modern Society ; Moderne Gesellschaft ; Politics ; Society ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; City ; Political Science ; Policy ; Climate Protection ; Transformation of Transport ; New Mobility ; Technik ; Stadt ; Klimaschutz ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Verkehrswende ; Neue Mobilität ; Automobile ; Soziologie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Automobil; Verkehrswende; Neue Mobilität; Moderne Gesellschaft; Stadt; Klimaschutz; Technik; Gesellschaft; Politik; Techniksoziologie; Policy; Politikwissenschaft; Soziologie; Automobile; Transformation of Transport; New Mobility; Modern Society; City; Climate Protection; Technology; Society; Politics; Sociology of Technology; Political Science; Sociology; ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen
    Abstract: 〈p〉Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die 〈i〉Grenzen des fossilen Automobilismus〈/i〉 sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos.〈br /〉Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende 〈i〉Individualisierung〈/i〉 findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉The privately owned car was an object of desire and a symbol of a happy life. It was the collective love of the middle class and those who strove to that social level. Yet this affective affection has been dwindling particularly in cities. At least there it has become obvious that the limits 〈i〉of fossile automobilism〈/i〉 have been reached. There are simply too many cars around. Now the transformation of traffic is on the agenda. Only traffic systems that will be able to still individualize when resources become rare are sustainable. Using cars instead of owning them will become attractive in connection with digital platforms; bicycles are becoming more popular, especially in cities. Mobility services are coming out of the wings and can be used flexibly yet routinely thanks to information in real time. Privately owned vehicles, however, are still privileged by the current legal framework. Yet the preferences of the mainly urban population and the available digital options are pointing in another direction: The progressing 〈i〉individualization 〈/i〉finds other means than privately owned cars.〈/p〉
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593507187 , 3593507188
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 332.024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftliches Verhalten ; Lebenslauf ; Biografisches Interview ; Sozialisation ; Geld ; Biografie ; Lebensführung ; Biografieforschung ; Geld ; Leben ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geld ; Sozialisation ; Lebenslauf ; Wirtschaftliches Verhalten ; Lebensführung ; Biografisches Interview ; Geld ; Biografie ; Wirtschaftliches Verhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783593506357 , 3593506351
    Language: German
    Pages: 378 Seiten , Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Public Sociology - Wissenschaft und gesellschaftsverändernde Praxis (Veranstaltung : 2015 : Jena) Öffentliche Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Public Sociology - Wissenschaft und gesellschaftsverändernde Praxis (Veranstaltung : 2015 : Jena) Öffentliche Soziologie
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Congresses ; Sociology Congresses Methodology ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Soziologie ; Forschung ; Öffentlichkeit ; Wissenschaftstransfer ; Zivilgesellschaft
    Abstract: Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der "Public Sociology" in die Diskussion gebracht worden ist, zielt auf den Dialog und engen Austausch zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Indem gesellschaftlich drängende Fragen auf die soziologische Agenda gesetzt werden und wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich diskutiert werden, schlägt sie eine Brücke zwischen Alltags- und Gesellschaftskritik. Der Band stellt das Konzept vor, zeigt beispielhaft, wie öffentliche Soziologie international praktiziert wird und welche Aufgaben, Versprechen und Herausforderungen sich im Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zeigen.
    Note: "Den Anlass für das Buch bot eine Tagung zu "Public Sociology - Wissenschaft und gesellschaftsverändernde Praxis", die das Kolleg in enger Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz im Januar 2015 durchgeführt hat" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | München : Ciando
    ISBN: 9783593434759 , 9783593435206 , 359343475X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kapitalismus und Ungleichheit
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Spaltung ; Soziale Schicht ; Arbeitsmarkt ; Sozialer Konflikt ; Kritik ; Theorie ; Soziologie ; Capitalism Social aspects 21st century ; History ; Equality Economic aspects 21st century ; History ; Global Financial crisis, 2008-2009 ; Digital divide History 21st century ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Klasse ; Ausgrenzung ; Politische Ökonomie
    Abstract: Spätestens seit der Finanzkrise 2008 hat der Begriff des Kapitalismus wieder Konjunktur, und mit Thomas Pikettys Bestseller auch die Frage nach sozialer Ungleichheit. In diesem Buch denken die Autorinnen und Autoren - unter Federführung von Heinz Bude und Philipp Staab - beide Dimensionen systematisch zusammen. Dass der Kapitalismus soziale Ungleichheit hervorbringt, ist dabei keine Neuigkeit. Wohl aber ist es in der Soziologie ein Novum, nach der kapitalistischen Logik hinter der Entwicklung sozialer Ungleichheit zu fragen, und zwar jenseits des 'methodischen Nationalismus' im Kontext der Globalisierung. Der Band bietet neue Impulse für eine als Zeitdiagnose verstandene Kapitalismustheorie und liefert überraschende Analysen zu neuen Wertschöpfungsmustern im Finanzmarkt- und digitalen Kapitalismus, zu Arbeitsmärkten und politischer Herrschaft in der Weltgesellschaft, zur Artikulation politischer Kollektive und zum Stand der Kapitalismuskritik. Mit Beiträgen unter anderem von Manuela Boatca, Tobias ten Brink, Heinz Bude, Klaus Dörre, Silke van Dyk, Sighard Neckel, Wolfgang Streeck, Göran Therborn und Anja Weiß. Heinz Bude ist Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, er gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschen Soziologen. Von ihm erschien zuletzt 'Gesellschaft der Angst' (2014) und 'Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen' (2016). Philipp Staab, Dr. rer. pol., studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie. Er arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung
    Note: Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783593506432 , 3593506432
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Series Statement: International labour studies Band 13
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Arbeit
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Umwelt ; Soziologie ; Industriesoziologie ; Nachhaltige Entwicklung ; Nord-Süd-Beziehungen ; Natur ; Sozialer Wandel ; Systemtransformation ; Theorie ; Welt ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Umweltverträglichkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftswachstum ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3593505622 , 9783593505626
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Normative Orders Band 17
    Series Statement: Normative orders
    Parallel Title: Erscheint auch als Praktiken der Kritik
    DDC: 303.37
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Philosophie ; Recht ; Normativität ; Kritik ; Praxis ; Theorie ; Kultur ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Struktur ; Interpretation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaftsordnung ; Macht ; Rechtfertigung ; Normativität ; Gesellschaftskritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783593506319
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.3 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Das soziale Band
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Soziale Integration ; Soziale Bindung ; Gruppenkohäsion ; Soziologische Theorie ; Sozialphilosophie ; Soziologie
    Note: "Der Großteil der hier publizierten Beiträge geht ... auf Vorträge und Diskussionen zurück, die auf einer Tagung im März 2015 an der FernUniversität in Hagen stattgefunden haben." (Vorwort) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...