Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (13)
  • MEK Berlin  (1)
  • Bielefeld : transcript  (13)
  • History
  • General works  (11)
  • Slavic Studies  (2)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783732866649 , 9783839466643
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Fotografien, Diagramme, Karten
    Series Statement: New Europes volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    DDC: 947.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Social History ; History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837666649
    Language: English
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Series Statement: New Europes Volume 1
    Series Statement: New Europes
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    Parallel Title: Erscheint auch als Ukraine's many faces
    DDC: 947.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Social History ; History ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Ukraine ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kultur ; Geschichte ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-
    Abstract: Russia's large-scale invasion on the 24th of February 2022 once again made Ukraine the focus of world media. Behind those headlines remain the complex developments in Ukraine's history, national identity, culture and society. Addressing readers from diverse backgrounds, this volume approaches the history of Ukraine and its people through primary sources, from the early modern period to the present. Each document is followed by an essay written by an expert on the period, and a conversational piece touching on the ongoing Russian aggression against Ukraine. In this ground-breaking collection, Ukraine's history is sensitively accounted for by scholars inviting the readers to revisit the country's history and culture.With a foreword by Olesya Khromeychuk
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839459805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 14
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasselmann, Anne E., 1986 - Wie der Krieg ins Museum kam
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Museum exhibits ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Agency ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Memory ; Museology ; Russia ; Second World War ; Soviet Union ; Stalinism ; Hochschulschrift ; Moskau ; Minsk ; Tscheljabinsk ; Sowjetunion ; Museum ; Ausstellung ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte 1941-1956
    Abstract: Der »Große Vaterländische Krieg 1941-1945« machte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowjetischen Museen, die 〉muzejsciki〈, zu Akteuren der Erinnerung. An der Front, im Hinterland und in den besetzten Gebieten sammelten sie Relikte von Kämpfen und erlittenem Leid. Ihre zeitnahen und überraschend vielschichtigen Kriegsausstellungen fanden große Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern. Anne E. Hasselmann setzt den Fokus auf die Sammel-, Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der 〉muzejsciki〈 am Übergang von Erlebnis zur Erinnerung. Damit eröffnet sie neue Einblicke in die Gesellschaft im Stalinismus und schließt eine Lücke in der Erinnerungsgeschichte des Krieges, der das Selbstverständnis der russischen Gesellschaft bis heute prägt.
    Note: Bibliografie: Seite 367-388
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837653588
    Language: German , English
    Pages: 450 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 6
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spielzeug ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Spiel ; Kind ; Vermittlung ; Geschichtsdarstellung ; Spielgerät ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsdidaktik ; Kulturgeschichte ; Spielsachen ; Materielle Kultur ; Spielen ; Spielzeug ; Kinder ; Alltagspraxis ; Geschichtsbewusstsein ; Indianer ; Piraten ; Ritter ; Brettspiele ; Gesellschaftsspiele ; Hörspiel ; Erinnerungskultur ; Popkultur ; Europäische Geschichte ; Public History ; Geschichtswissenschaft ; Culture of History ; History Didactics ; Cultural History ; Material Culture ; Toy ; Children ; Everyday Practice ; Historical Thinking ; Radio Play ; Memory Culture ; Popular Culture ; European History ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Kind ; Spiel ; Spielzeug ; Spielgerät ; Vermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Spielzeug ; Spiel ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839453582
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Public History – Angewandte Geschichte Band 6
    Series Statement: Public History – Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spielzeug ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Spiel ; Kind ; Vermittlung ; Geschichtsdarstellung ; Spielgerät ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsdidaktik ; Kulturgeschichte ; Spielsachen ; Materielle Kultur ; Spielen ; Spielzeug ; Kinder ; Alltagspraxis ; Geschichtsbewusstsein ; Indianer ; Piraten ; Ritter ; Brettspiele ; Gesellschaftsspiele ; Hörspiel ; Erinnerungskultur ; Popkultur ; Europäische Geschichte ; Public History ; Geschichtswissenschaft ; Culture of History ; History Didactics ; Cultural History ; Material Culture ; Toy ; Children ; Everyday Practice ; Historical Thinking ; Radio Play ; Memory Culture ; Popular Culture ; European History ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Kind ; Spiel ; Spielzeug ; Spielgerät ; Vermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Spielzeug ; Spiel ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837649314 , 3837649318
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Brinkhus, Jörn, 1976 - [Rezension von: Koloniales Erbe in Museen : kritische Weißseinsforschung in der praktischen Museumsarbeit] 2020
    Series Statement: Edition Museum Band 42
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Greve, Anna, 1973 - Koloniales Erbe in Museen
    Parallel Title: Erscheint auch als Greve, Anna, 1973 - Koloniales Erbe in Museen
    DDC: 069
    RVK:
    Keywords: Museum techniques ; Museums Collection management ; Museums Social aspects ; Postcolonialism and the arts ; Postcolonialism Social aspects ; Colonization in art ; Kulturpolitik ; Museum ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Ausstellung ; Kulturgut ; Kollektives Gedächtnis ; Rassismus ; Weiße ; Person of Color ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Konzeption ; Kontroverse ; Beispiel ; Muséologie ; Musées - Gestion des collections ; Musées - Aspect social ; Postcolonialisme et arts ; Postcolonialisme - Aspect social ; Colonisation dans l'art ; museology ; collections management ; Postcolonialism - Social aspects ; Postcolonialism and the arts ; Museums - Social aspects ; Colonization in art ; Museum techniques ; Museums - Collection management ; History ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Museumskunde ; Weißsein ; Sachkultur ; Kunst ; Kolonialismus ; Musealisierung ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Museumskunde ; Kolonialismus ; Museumskunde
    Abstract: Mit dem Koalitionsvertrag von 2018 wurde das koloniale Erbe als Teil der deutschen Geschichte anerkannt. In einem Europa, in dem Nachfahren einstiger Kolonialmächte zusammen mit Menschen aus ehemals kolonisierten Ländern leben, gibt es sehr verschiedene Blicke in die Vergangenheit - geeint jedoch im Wunsch nach gesellschaftlichen Grundwerten in der Gegenwart. Daraus ergeben sich zentrale Fragen für die postkoloniale Museologie: Wie geht man mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten um? Welche Erinnerungspolitik soll vertreten und wie kann struktureller Rassismus abgebaut werden? Anna Greve führt zur Beantwortung dieser Fragen erstmals die Kritische Weissseins-Forschung mit ihren Begriffen und Methoden in die praktische Museumsarbeit ein. (Verlag)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837649208 , 3837649202
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Edition Museum Band 41
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Di Blasi, Johanna, 1968 - Das Humboldt Lab
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 069.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt Lab Dahlem Influence ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Museum exhibits History 21st century ; Ethnological museums and collections History 21st century ; Museum techniques Experiments 21st century ; History ; Museum techniques Methodology 21st century ; History ; Museum cooperation History 21st century ; Kulturpolitik ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ausstellung ; Kulturgut ; Ethnologie ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kulturausgaben ; Konzeption ; Änderung ; Postkolonialismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humboldt Lab Dahlem ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie ; Humboldt Lab Dahlem ; Präsentation ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-285. - Seite 271 nicht paginiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839439159
    Language: German
    Pages: 1 online resource (405 pages)
    Series Statement: Edition Museum Band 25
    Uniform Title: Geschichte des Museumsobjektes (1968-2000)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum techniques History 20th century ; Museum Collection management 20th century ; History ; Museum techniques ; Germany ; History ; 20th century ; Electronic books ; Historisches Museum Frankfurt ; Museum der Dinge ; Exponat ; Präsentation ; Geschichte 1968-2000
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Das Problem: Museen und ihre Objekte im Wandel -- 1.2 Die Methode: Eine historische Ontologie des Museumsobjektes -- 1.3 Die Voraussetzung: Eine Vorgeschichte des Museumsobjektes -- 2. Vom Schweigen der Objekte um 1970 -- 2.1 Das Neue Historische Museum Frankfurt 1972 -- 2.2 Museumskrise, Museumswandel und das Museumsobjekt -- 2.3 Das Museumsobjekt zwischen Geschichte, Kunst und Warenästhetik -- 2.4 Das Museumsobjekt im Mittelpunkt -- 3. Von den Zeichen der Objekte um 1980 -- 3.1 Die Frauenausstellung am Historischen Museum Frankfurt -- 3.2 Argumentierende Ensembles und Zeichenobjekte -- 3.3 Inszenierung, Semiotik und Alltagskultur im Museumswesen -- 3.4 Eine kulturwissenschaftliche Wende im Museumswesen -- 4. Von der Polyphonie der Objekte um 1990 -- 4.1 Das Werkbund-Archiv und die Erfindung der Szenografie -- 4.2 Das Objekt in den 1980er Jahren: Mehr als nur ein Zeichen? -- 4.3 Über den Konsum von Zeichenobjekten -- 5. Vom Handeln der Dinge um 2000 -- 5.1 Das Werkbund-Archiv stellt seine Sammlung aus -- 5.2 Ein Museum der Dinge -- 5.3 Die Dinge im Museumswesen der 1990er und 2000er Jahre -- 5.4 Der material turn -- 5.5 Konsum und Dingwissen -- 6. Fazit -- Danksagung -- Quellen und Literatur.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 353-401 , "Die Doktorarbeit, die diesem Buch zugrunde liegt, wurde von Philipp Sarasin und Anke te Heesen betreut." (ungezählte Seite 351) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3837639150 , 9783837639155
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 618 g
    Series Statement: Edition Museum Band 25
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: Geschichte des Museumsobjektes (1968-2000)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Mario, 1986 - Wie die Dinge sprechen lernten
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Mario, 1986 - Wie die Dinge sprechen lernten
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2015
    DDC: 069.501
    RVK:
    Keywords: Museum techniques History 20th century ; Museum Collection management 20th century ; History ; Ausstellung ; Exponat ; Inszenierung ; Museumskunde ; Museum ; Szenographie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historisches Museum Frankfurt ; Museum der Dinge ; Exponat ; Präsentation ; Geschichte 1968-2000 ; Museum ; Exponat ; Geschichte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 353-401 , "Die Doktorarbeit, die diesem Buch zugrunde liegt, wurde von Philipp Sarasin und Anke te Heesen betreut." (ungezählte Seite 351)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837633429
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 729 g
    Series Statement: Locating media Band 11
    Series Statement: Locating media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2016
    DDC: 959.70430922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Paperback / softback ; Contemporary History ; Erinnerungskultur ; History ; Internet ; Kriegsverarbeitung ; Media Studies ; Medienwissenschaft ; Memory Culture ; Veteran ; Vietnam War ; Vietnamkrieg ; Zeitgeschichte ; (VLB-WN)1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft ; Geschichte ; Vietnamkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Psychische Verarbeitung ; Internet ; Veteran ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vietnamkrieg ; Veteran ; USA ; Internet ; Kollektives Gedächtnis ; Psychische Verarbeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839429037
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 11
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Kunst, Architektur und Design
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Popkultur und Fernsehen
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Mass media and culture ; Pop art Influence ; Popular culture History ; Popular culture ; Television broadcasting Social aspects ; History ; Television broadcasting Social aspects ; Television Aesthetics ; Social Sciences. ; Sociology. ; Pop-Kultur ; Fernsehsendung ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Aufsatzsammlung ; Fernsehsendung ; Popkultur ; Fernsehsendung ; Popkultur
    Abstract: The close interaction between the two media of television and pop aesthetics has so far been neglected by research. Even early television already utilizes pop-aesthetic processes - and musicians, artists, and writers have been using television for their own staging strategies since the 1960s to meet an ailing high culture with a medially sovereign pop aesthetics. This volume closes that research gap and investigates the historical and aesthetic points of contact between TV and pop. Apart from single pop-agents (Warhol, Schlingensief, Neumeister, Kracht), the interdisciplinary contributions also deal with currently discussed pop-ish genres and developments (e.g., poetry slams, scripted reality soaps, video clips, and pop feminism).
    Abstract: The close interaction between the two media of television and pop aesthetics has so far been neglected by research. Even early television already utilizes pop-aesthetic processes - and musicians, artists, and writers have been using television for their own staging strategies since the 1960s to meet an ailing high culture with a medially sovereign pop aesthetics. This volume closes that research gap and investigates the historical and aesthetic points of contact between TV and pop. Apart from single pop-agents (Warhol, Schlingensief, Neumeister, Kracht), the interdisciplinary contributions also deal with currently discussed pop-ish genres and developments (e.g., poetry slams, scripted reality soaps, video clips, and pop feminism). Stefan Greif (Prof. Dr.) lehrt Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft an der Universität Kassel. Nils Lehnert (M.A.) promoviert und lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Kassel. Anna-Carina Meywirth promoviert und lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Kassel.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839403990 , 9783899423990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural policy ; Kulturbetrieb ; Kulturvermittlung ; Künste, Bildende Kunst allgemein ; Geschichte ; Kunst ; Art Congresses Study and teaching 21st century ; History ; Art Study and teaching ; Museums Congresses Collection management ; Museums Collection management ; Kulturvermittlung ; Kulturbetrieb ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturbetrieb ; Kulturvermittlung
    Description / Table of Contents: Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern ist die Kulturvermittlung in Deutschland immer noch ein Stiefkind der öffentlichen Kulturförderung. Dieses Buch diskutiert die Entwicklung, den Stellenwert und das Zukunftspotential der Kulturvermittlung aus der Sicht von Kulturpolitikern, Lehrenden kulturvermittelnder Studiengänge und Kulturschaffenden. Anhand von Konzeptionen anderer europäischer Länder sowie aktueller Erkenntnisse der Kultur-Enquete-Kommission werden Vorschläge entwickelt, wie Kulturvermittlung politisch befördert werden kann. Wie zukunftsträchtige Formen der Kulturvermittlung aussehen können, zeigen Beispiele, deren Spektrum von der Theaterpädagogik als institutionenübergreifendes Prinzip, über neue Konzepte von Kulturpädagogik an Schulen, von kulturellen Interventionen in der Stadtentwicklung bis zum Eventmarketing reicht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783899423990 , 3899423992
    Language: German
    Pages: 266 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kunst ; Art Congresses Study and teaching 21st century ; History ; Museums Congresses Collection management ; Kulturbetrieb ; Kulturvermittlung ; Deutschland ; Germany Congresses Cultural policy 21st century ; History ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturbetrieb ; Kulturvermittlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...