Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (265)
  • HBZ  (14)
  • German  (273)
  • München : Beck  (85)
  • Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung  (80)
  • Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.  (55)
  • Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung  (53)
  • Political Science  (273)
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Dt. Orient-Institut | Hamburg : Röper | Leverkusen : Leske | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. | Baden-Baden : Nomos ; 1.1960 - 47.2006; [48.]2007,4 - [50.]2009,1; 50.2009,2 -
    ISSN: 0030-5227 , 0030-5227 , 0030-5227
    Language: German , English
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.1960 - 47.2006; [48.]2007,4 - [50.]2009,1; 50.2009,2 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Orient
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Orient
    Former Title: deutsche Zeitschrift für den Modernen Orient
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Arabische Staaten ; Mittlerer Osten ; Staat ; Internationale Politik ; Wirtschaft ; Kollektive Sicherheit ; Arabische Länder Naher und Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Staat ; Internationale Politik ; Wirtschaft ; Internationale Sicherheit ; Asien ; Arabische Staaten ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Orient
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Beteil. Körp. teils: Deutsches Orient-Institut, Hamburg , Ersch. vierteljährl.; 2007,1-3 u. 2008,4 nicht erschienen und 2020,2 nur online erschienen , Text dt., engl. , Index 1/10.1960/69 in: 10.1969; 21/30.1980/89 in: 30.1989; 31/40.1990/99 in: 41.2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung 294
    Series Statement: Diskussionsbeiträge zur politischen Didaktik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Heimat
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1990) bis Bd. 2 (1990)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Beck
    ISBN: 3406472257 , 3406495281 , 9783406591440
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Additional Information: Rezension Große Kracht, Klaus, 1969 - Erinnerung à la carte 2002
    DDC: 306.094309
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Historische Stätte ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 2001,Apr.u.Sept; Nr. 1.2001(Dez.) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1611-1567 , 2569-3735 , 2569-3735
    Language: German
    Pages: 29 cm
    Dates of Publication: 2001,Apr.u.Sept; Nr. 1.2001(Dez.) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Fluter
    Former Title: Fortsetzung von PZ
    Former Title: Magazin der Bundeszentrale für Politische Bildung
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildung ; Jugend ; Politische Bildung
    Note: Periodizität: vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Beck
    Language: German
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Beck'sche Reihe ...
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Geschichte ; Soziologe ; Geschichte ; Biografie ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologe ; Geschichte ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Microfilm
    Microfilm
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    In:  Das Parlament
    ISSN: 0479-611X , 0031-2258 , 2194-3621 , 2194-3621
    Language: German
    Edition: Bonn Mikropress Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Additional Information: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung
    Additional Information: Supplement zu Das Parlament
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Berlin : Dt. Bundestag, 1951
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; World politics Periodicals 20th century ; World politics Periodicals 21st century ; Zeitung ; Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Jg.-Zählung später von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Heft 34 (2021) nicht erschienen; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Microfilm
    Microfilm
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Das Parlament
    ISSN: 0479-611X , 0031-2258 , 2194-3621 , 2194-3621
    Language: German
    Edition: Bonn Mikropress Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Additional Information: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung
    Additional Information: Supplement zu Das Parlament
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    Titel der Quelle: Das Parlament
    Publ. der Quelle: Berlin : Dt. Bundestag, 1951
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland ; EU-Staaten ; Politische Zeitfrage ; World politics Periodicals 20th century ; World politics Periodicals 21st century ; Zeitung ; Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Jg.-Zählung später von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Heft 34 (2021) nicht erschienen; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Wiesbaden : Universum Verlags-Anstalt | München : Franzis-Dr. | München : Franzis' Print und Media ; F. 1.1952 -
    In:  Allgemeine deutsche Lehrerzeitung | Die Parole | Wirtschaft & Erziehung
    ISSN: 0046-9408 , 0002-5836 , 0031-238X , 0174-6170
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: F. 1.1952 -
    Additional Information: Ab 2009 Beil. Informationen zur politischen Bildung. Info aktuell
    Additional Information: 149=1; 150=2 von Frieden und Sicherheit Bonn, 1972
    Additional Information: 173=1; 175=2; 177=3; 180=4; 183=5 von Wirtschaft Bonn, 1977
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationen zur politischen Bildung
    Former Title: Darin aufgeg. Staatsbürgerliche Informationen
    Former Title: Informationen zur staatsbürgerlichen Aufklärung in der Schule
    Former Title: für d. Hand d. Lehrers
    Titel der Quelle: Allgemeine deutsche Lehrerzeitung
    Titel der Quelle: Die Parole
    Titel der Quelle: Wirtschaft & Erziehung
    Publ. der Quelle: Essen-Stadtwald : Stamm, 1949
    Publ. der Quelle: Köln : Markus-Verl.-Ges., 1951
    Publ. der Quelle: Wolfenbüttel : Heckner, 1949
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Politische Bildung
    Note: Repr , Ungezählte Beil. bis 2003: Aktuell; 2004 - 2007: Info aktuell , Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst, Bonn , Ersch. vierteljährl., teils alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509901
    Language: German
    Pages: 140 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10990
    Parallel Title: Äquivalent Cordsen, Knut Die Weltverbesserer
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1919-2022 ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Aktivismus ; Geschichte ; Deutschland ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Gesellschaft ; Geschichte 1919-2022
    Note: © Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Berlin 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742510624
    Language: German
    Pages: 220 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe Band 11062
    DDC: 362.8780949582
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Lesbos ; Flüchtlingslager ; Alltag ; Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrechtsverletzung
    Abstract: Für viele nach Europa flüchtende Menschen beginnt mit ihrer Ankunft in der Europäischen Union zunächst eine weitere Etappe im Kampf ums Überleben: Überfüllte Aufnahmelager, schlechte Versorgung und bürokratische Schikanen prägen die Realität der Schutzsuchenden. Die Journalistin Franziska Grillmeier schildert in ihrer Langzeitreportage die Situation an den EU-Außengrenzen. Über einen längeren Zeitraum hat sie sich auf der griechischen Insel Lesvos (Lesbos) niedergelassen, auf der sich mit dem Lager Moria zeitweilig das größte Flüchtlingscamp Europas befand. Sie schildert die Zustände und Entwicklungen, die Schicksale der Geflüchteten und ihr Alltagsleben inmitten teils inhumaner Bedingungen. In anderen Grenzregionen hat sie Ähnliches vorgefunden und sieht in erster Linie ein auf Abschreckung setzendes System. Rechtsbrüche wie illegale Pushbacks würden zwar geleugnet, fänden in der Praxis aber statt, während Hilfe erschwert und bisweilen gar kriminalisiert werde. Grillmeier rückt die Geschichten der Geflüchteten in den Mittelpunkt und macht so die Konsequenzen der europäischen Grenzpolitik sichtbar, die sie als einen „orchestrierten Ausnahmezustand“ beschreibt.
    Note: © Verlag C.H.Beck oHG, München 2023
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783742508577
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10857
    DDC: 303.48409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemie ; COVID-19 ; Protestbewegung ; Politische Entscheidung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Entscheidung
    Abstract: Die Corona-Pandemie und die darauf reagierende Infektionsschutzpolitik der Bundesregierung haben eine neue Bewegung hervorgebracht: die »Querdenker«. Über die soziale Zusammensetzung, das Mediennutzungsverhalten und die Wissenspraktiken dieser Gruppe ist bisher wenig bekannt. Erstmals hat eine interdisziplinäre Gruppe von Sozialwissenschaftler_innen diese Proteste umfassend untersucht, um zu verstehen, warum die Bewegung entstanden ist, was sie bewegt und wie sie agiert. Das Buch behandelt umfassend die unterschiedlichen Protestgruppen von wirtschaftlich Betroffenen über Impfgegner_innen und Esoteriker_innen bis hin zu Verschwörungstheoretiker_innen und rechtsradikalen Protestierenden und gibt einen faszinierenden Einblick in die Welt der Querdenker, ihre Motivationen, Argumentationen und Verhaltensweisen.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742507976
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10797
    Parallel Title: Äquivalent Mau, Steffen Sortiermaschinen
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsgrenze ; Globalisierung ; Globalisierung ; Staatsgrenze
    Note: © Verlag C.H.Beck oHG, München 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783742508324
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10832
    Parallel Title: Äquivalent Ginsburg, Tobias Die letzten Männer des Westens
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Burschenschaft ; Männerbund ; Radikalismus ; Männlichkeitskult ; Frauenfeindlichkeit ; Patriarchat ; Männlichkeit ; Gesellschaft ; Hate Speech ; Männlichkeit ; Neonazis ; Neue Rechte ; Rechtsextremismus ; Maskulismus ; Verschwörungstheorien ; Männerrechtsbewegung ; Alltagsrassismus ; Demokratie ; Feminismus ; Maskulinismus ; Kultur ; Maskulist ; Gender Studies ; Antifeministen ; Männerbünde ; Sachbuch ; Nazi-Rapper ; Antifeminismus ; Frauenhasser ; Frauenhass ; Genderismus ; Sexismus ; Debatte ; Rassismus ; Politik ; Männlichkeit ; Radikalismus ; Frauenfeindlichkeit ; Männerbund ; Burschenschaft ; Rechtsradikalismus ; Männlichkeitskult ; Patriarchat ; Frauenfeindlichkeit
    Abstract: Der Kampf gegen die Emanzipation von Frauen und sexuellen Minderheiten ist fester Bestandteil extrem rechter Weltanschauungen. Die Vorstellung, der "westliche" Mann werde unterdrückt und müsse sich gegen eine "Verweiblichung" zur Wehr setzen, eint große Teile des rechten Milieus. Tobias Ginsburg hat sich undercover in diese Welt überhöhter Männlichkeit begeben und traf auf selbsternannte Männerrechtler, Burschenschaftler, Nazi-Rapper, US-amerikanische "Proud Boys" und in Polen auf ein einflussreiches Institut rechts-religiöser Fundamentalisten, deren Netzwerk von den USA bis nach Russland reicht. Mit seiner Recherche gibt er einen Einblick in die verschiedenen Verflechtungen antifeministischer und rechter Ideologien und beschreibt einzelne Radikalisierungsbiografien. Mit seinen Beobachtungen macht er auch auf Strategien der Rekrutierung und Vernetzung sowie das in der Szene vorhandene Gewaltpotenzial aufmerksam.
    Note: © 2021 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783742507808
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe Band 10780
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Interviewtext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509048
    Language: German
    Pages: 319 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10904
    Parallel Title: Äquivalent Iran - die Freiheit ist weiblich
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Alltag ; Widerstand ; Frau ; Iran ; Iran ; Frau ; Geschlechterrolle ; Alltag ; Widerstand
    Abstract: Zur Staatsräson der Islamischen Republik Iran gehöre die Unterdrückung von Frauen und ihren Rechten, so Golineh Atai. Am sichtbarsten werde dies durch den Kopftuchzwang, der durch harte Strafen und zum Teil mit offener Gewalt durchgesetzt wird. Die Proteste infolge des gewaltsamen Todes der 22-jährigen Jina Mahsa Amini nach einer Festnahme durch die Sittenpolizei im September 2022 haben eine lange Vorgeschichte. Im Iran sind derzeit über 500 Frauenrechtlerinnen inhaftiert und oftmals jahrelang Willkür und Folter ausgesetzt.
    Note: © 2021 by Rowohlt Berlin Verlag GmbH, Berlin
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742508843
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10884
    DDC: 320.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Diskrepanz ; Wahlverhalten ; Polarisierung ; Deutschland ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Diskrepanz ; Wahlverhalten
    Abstract: Der Gegensatz zwischen Stadt und Land ist eine der wirkmächtigsten politischen Konfliktlinien unserer Zeit. Mittlerweile erschüttert er auch die föderale Konsensdemokratie der Bundesrepublik: Während die Kluft zwischen urbanen Zentren und der Peripherie zunimmt, versuchen die Parteien immer stärker, die lokalen Identitäten der Bürger politisch zu mobilisieren. Lukas Haffert vermisst mit seinem Buch die Geografie der neuen Polarisierung in Deutschland. Bei keiner Bundestagswahl war der Stadt-Land-Graben so tief wie bei der im September 2021. Zunehmend prägt dieser Konflikt also auch die politische Landschaft in Deutschland. Der Aufstieg des Rechtspopulismus ist dabei nur die eine Seite der Medaille. Lukas Haffert argumentiert in seinem Buch, dass Stadt-Land-Konflikte immer dann besonders scharf werden, wenn sich ökonomische Struktur und Lebensstile in großen Städten besonders stark von denen auf dem Land unterscheiden. Er erklärt, warum diese Unterschiede in unserem kapitalistischen Wirtschaftssystem seit einiger Zeit wieder zunehmen, und fragt, welche politischen Folgen das hat. Dabei zeigt Haffert den Zusammenhang wachsender Stadt-Land-Gegensätze mit dem Aufstieg der AfD, den Wahlerfolgen der Grünen und den wachsenden Repräsentationslücken im deutschen politischen System. In der zunehmenden Kritik an der vermeintlich abgehobenen Elite in Berlin erkennt er den Versuch, diesen Gegensätzen politische Sprengkraft zu verleihen. Die Grünen und die AfD als Exponenten einer neuen Stadt-Land-Spaltung Urbane Metropolen gegen ländliche Peripherie: Die "Geografie der Unzufriedenheit" in Deutschland Warum ländliche Gegenden in der "Berliner Blase" zu kurz kommen
    Note: Verlag C.H.Beck oHG, München 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742508621
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Karten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10862
    DDC: 323.0440951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinkiang ; Uiguren ; Verfolgung ; Unterdrückung ; Umerziehungslager ; China ; Sinkiang ; Uiguren ; Internierung ; Straflager ; Folter ; Umerziehung ; Völkermord
    Abstract: China steht für den Umgang mit den Uiguren, einer muslimischen Minderheit in der Provinz Xinjiang, in der Kritik der Weltöffentlichkeit. Die Vorwürfe hinsichtlich massiver Menschenrechtsverletzungen, die für einige Beobachter auch den Tatbestand des Völkermords erfüllen, werden von chinesischer Seite vehement zurückgewiesen. Philipp Mattheis fasst in diesem Buch die Erkenntnisse seiner und zahlreicher anderer Recherchen zusammen und zeichnet so ein beunruhigendes Bild der Vorgänge in Xinjiang. So sei unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung in der Provinz im Nordwesten Chinas ein umfassender gegen die Uiguren gerichteter Überwachungsapparat entstanden. Männer und Frauen würden zwangsweise in Umerziehungslagern interniert und seien dort systematischer Folter und Erniedrigung ausgesetzt. Gleichzeitig werde in ganz Xinjiang versucht, die Kultur der Uiguren zurückzudrängen und zu marginalisieren. Mattheis dokumentiert in diesem Zusammenhang die Berichte ehemaliger Lagerinsassinnen und -insassen sowie Stimmen aus der uigurischen Diaspora und setzt sich kritisch mit der Rolle deutscher Unternehmen in Xinjiang auseinander.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-202 , © Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Berlin 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507525
    Language: German
    Pages: 631 Seiten , 23 cm
    Edition: Sonderausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10752
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1780-2020
    Abstract: "Der Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist - die Debatte hat auch offengelegt, dass antijüdische Einstellungen schon lange in der Mitte der Gesellschaft existieren. Peter Longerich, renommierter Historiker und Mitautor des 2012 veröffentlichten ersten Antisemitismusberichts des Deutschen Bundestags, zeigt, dass wir den gegenwärtigen Antisemitismus in Deutschland nicht begreifen können, wenn wir ihn vor allem als Sündenbock-Phänomen verstehen, wie es hierzulande in Schule und Hochschule gelehrt wird. Denn der Blick in die Geschichte offenbart, dass das Verhältnis zum Judentum bis heute vor allem ein Spiegel des deutschen Selbstbildes und der Suche nach nationaler Identität geblieben ist. Ein brisantes Buch, das mitten in die aktuelle Debatte stößt. „Peter Longerichs Buch trägt den Untertitel: Eine deutsche Geschichte. Gleichwohl streift er die Entwicklung in anderen europäischen Ländern wie Österreich, Ungarn, Polen oder Italien; nicht um den mörderischen Antisemitismus der Nazis zu relativieren, aber um darauf zu verweisen, dass Judenfeindschaft auch anderswo existiert. Die Vorurteile und diskriminierenden Maßnahmen in anderen Staaten erleichterten dem NS-Regime die Judenverfolgung während des Zweiten Weltkriegs. Wollte man dem Autor einen Vorwurf machen, dann wäre es ein methodischer Einwand: Der Verzicht auf Gegenentwürfe, auf Beispiele von Emanzipation, Freundschaft und Solidarität macht das Buch zu einer bedrückenden Lektüre. Doch damit ist seine Darstellung letztlich auch ein Warn- und Weckruf: Um den über Jahrhunderte gewachsenen, fest verankerten und gleichzeitig wandlungsfähigen Antisemitismus wirksam zu bekämpfen, bedarf es mehr als moralischer Entrüstung und hilfloser Appelle.“ (deutschlandfunk.de). Platz 8 der Sachbuchbestenliste Juni 2021
    Note: Bibliographie: Seite 557-623. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742507624
    Language: German
    Pages: 240 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10762
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthroposophie ; Alternative Medizin ; Anastasia-Bewegung ; Alternativbewegung ; Rechtsradikalismus ; Esoterik ; Tierschutzbewegung ; Neue Rechte ; Verschwörungstheorie ; Deutschland ; Pandemie ; Querdenker ; Deutschland ; Alternativbewegung ; Neue Rechte ; Verschwörungstheorie ; Rechtsradikalismus ; Alternative Medizin ; Esoterik ; Anthroposophie ; Anastasia-Bewegung ; Tierschutzbewegung
    Abstract: Sie gehen für »die Freiheit« auf die Straße: Bei den Querdenken-Demonstrationen und Corona-Protesten laufen Impfgegner:innen neben QAnon-Anhänger:innen, Esoteriker:innen neben Rechtsextremen, die Peace-Fahne flattert neben der Reichsflagge. Dieses Miteinander kommt jedoch nicht zufällig zustande. Wer sich für den Schutz von Natur und Tieren einsetzt, vegane Ernährung und Alternativmedizin bevorzugt, seine Kinder auf Waldorfschulen schickt oder nach spiritueller Erfüllung sucht, muss nicht frei von rechtem Gedankengut und Verschwörungsfantasien sein. Andreas Speit zeigt, dass in alternativen Milieus Werte und Vorstellungen kursieren, die alles andere als progressiv oder emanzipatorisch sind.
    Note: © Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Berlin 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507846
    Language: German
    Pages: 208 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10784
    Parallel Title: Äquivalent Identität im Zwielicht
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Identitätspolitik ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik ; Identität ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Offene Gesellschaft ; Identitätspolitik
    Abstract: In der Medienöffentlichkeit ist Identitätspolitik zum Kampfbegriff geworden. Als Verbalkeule dient er nicht zum Verständnis von Minderheiten, sondern schürt Emotionen. Dieses Buch möchte zur Versachlichung der Identitätsdebatten beitragen. Es benennt die Potenziale für einen Pluralismus der Identitäten ohne Diffamierungen und zeigt zugleich ihre Grenzen auf. So plädiert Scheller für eine Politik der Potenzialität. Der Liberalismus muss neu überdacht werden und die Möglichkeit des Individuums, sich immer wieder neu zu entwerfen, gegeben sein. Denn wenn über dem Geschäft des Identifizierens harter Realitäten vergessen wird, dass Menschen auch eigensinnige, schöpferische Wesen sind, dann gilt: keine Identifikation ohne Imagination. "Was an Schellers Essay in besonderer Weise überzeugt, ist zweierlei: zum einen, dass er nicht in der Diskurskritik verharrt, sondern für eine konstruktive Weiterentwicklung der – oft von verhärteten Fronten geprägten – Debatte eintritt. Zum anderen, dass sein Gegenentwurf sich nicht lediglich als ein beliebiger Ausfluss der eigenen Meinungsfreudigkeit liest, sondern dass der Autor seine spezifische Fachexpertise als Kunsthistoriker fruchtbar macht" (NZZ)
    Note: © 2021 Claudius Verlag, München 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783742507563
    Language: German
    Pages: 263 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10756
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Feminismus ; Kultur, Politische ; Sprache ; Identitätspolitik ; Political Correctness ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Identitätspolitik ; Political Correctness ; Identitätspolitik ; Political Correctness
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783742506696
    Language: German
    Pages: 253 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Additional Information: Rezensiert in Bergsdorf, Harald, 1966 - Mehr Engagement gegen Antisemitismus! 2019
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10669
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Gewalttätigkeit ; Gefahrenabwehr ; Geschichte 1945-2020 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Terrorismus
    Abstract: In Deutschland hat man sich an Zustände gewöhnt, an die man sich niemals gewöhnen darf: Jüdische Schulen müssen von Bewaffneten bewacht werden, jüdischer Gottesdienst findet unter Polizeischutz statt, Bedrohungen sind alltäglich. Der Staat hat zugelassen, dass es so weit kommt - durch eine Polizei, die diese Gefahr nicht effektiv abwehrt, sondern verwaltet; durch eine Justiz, die immer wieder beschönigt. Der jüdische Autor Ronen Steinke, selbst Jurist, ist durch Deutschland gereist und erzählt von jüdischem Leben im Belagerungszustand. Er trifft Rabbinerinnen und Polizisten, konfrontiert Staatsschützer, Geheimdienstler und Minister mit dem Staatsversagen. Viel muss sich ändern in Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 241-252
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783742506634
    Language: German
    Pages: 445 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10663
    Uniform Title: Our bodies, their battlefield
    Parallel Title: Äquivalent Lamb, Christina Unsere Körper sind euer Schlachtfeld
    DDC: 362.883
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Frau ; Vergewaltigung ; Kriegsverbrechen ; Krieg ; Reportagensammlung ; Reportagensammlung ; Reportagensammlung ; Reportagensammlung ; Krieg ; Gewalt ; Frau ; Vergewaltigung ; Kriegsverbrechen
    Abstract: Ob in der Antike, im Zweiten Weltkrieg oder im syrischen Bürgerkrieg: Invasoren setzen sexualisierte Gewalt gegen Frauen, Kinder und teilweise auch gegen Männer ein, um Gemeinschaften zu terrorisieren, zu demoralisieren und zu vertreiben sowie die eigene Macht zu demonstrieren. Die britische Journalistin und Kriegsreporterin Christina Lamb gibt Überlebenden eine Stimme. Eindrücklich schildern diese ihre schrecklichen Erlebnisse und verdeutlichen so den großen Aufklärungs- und Handlungsbedarf, den es hinsichtlich sexualisierter Gewalt in Kriegsgebieten gibt. Lamb reist für ihre Recherche um den Globus und spricht mit Überlebenden und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Asien, Afrika, Südamerika und Europa. Es wird deutlich, dass Vergewaltigungen und sexualisierte Gewalt nicht allein Begleiterscheinungen von Kriegen sind, sondern gezielt eingesetzt werden.
    Abstract: Das erschütternde Schicksal von Frauen in Kriegsgebieten wird gern übersehen, die Aufmerksamkeit gilt meist den Kämpfern an der Front. Dabei wird immer häufiger sexuelle Gewalt gegen Frauen systematisch als Kriegswaffe eingesetzt. Christina Lamb von der "Sunday Times" ist eine von ganz wenigen Kriegskorrespondentinnen. Seit Jahren bereist sie Krisengebiete wie Irak, Syrien, Nigeria und Myanmar und spricht mit den Frauen, Überlebenden, Geflüchteten über ihre Erfahrungen in Kriegszeiten: von Jesidinnen, die von IS-Kämpfern versklavt wurden, bis zur Ärztin im Kongo, die täglich Vergewaltigungsopfer versorgt. Ihnen will sie endlich eine Stimme geben und damit zugleich auf einen Missstand aufmerksam machen: Vergewaltigungen, die zur Massenvernichtungswaffe geworden sind, gehören endlich international geahndet!
    Note: Copyright © der deutschen Ausgabe 2020 by Penguin Randon House Verlagsgruppe GmbH, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783742506733
    Language: German
    Pages: 441 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Additional Information: Kritik in Tretter, Max Radikal 2021
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10673
    Uniform Title: The tyranny of merit
    Parallel Title: Übersetzung von Sandel, Michael J., 1953 - The tyranny of merit
    Parallel Title: Erscheint auch als Sandel, Michael J., 1953 - Vom Ende des Gemeinwohls
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leistungsmotivation ; Leistungsbeurteilung ; Kritik ; Sozialethik ; Soziale Ungleichheit ; Populismus ; Gerechtigkeit ; Qualifikation ; Demokratie ; Gemeinwohl ; Welt ; Demokratie ; (DE-627)091354617 ; (DE-STW)16246-2 ; Gerechtigkeit, Soziale ; Soziologie ; USA ; Leistungsgesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Bedrohung ; Demokratie ; Gemeinwohl ; Demokratie ; Leistungsgesellschaft ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507099
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10709
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Biographischer Beitrag ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Einwanderung ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504104
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , 20 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10410
    Uniform Title: Afrotopia
    DDC: 306.096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Kultur ; Tradition ; Identität ; Zukunft ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783838971971
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen, Karten , Behältnis 27 x 22 x 4 cm
    Additional Material: 3 Poster
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Deutschland ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Muslim
    Note: Wanderausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783742504951
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10495
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conspiracy theories Exhibitions History ; Ausstellungskatalog Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur 18.05.2019-22.03.2020 ; Aufsatzsammlung ; Verschwörungstheorie ; Geschichte ; Verschwörungstheorie ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lizenz der Verlag C.H. Beck oHG, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783742506085
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10608
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-271
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783742504760
    Language: German
    Pages: 429 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10476
    Parallel Title: Äquivalent Hübl, Philipp, 1975- Die aufgeregte Gesellschaft
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polarisierung ; Psychologie ; Weltbürgertum ; Moral ; Gefühl ; Politik ; Identität ; Traditionalismus ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Polarisierung ; Gefühl ; Moral ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Traditionalismus ; Weltbürgertum ; Polarisierung ; Psychologie
    Abstract: Konservative Landbewohner mögen Hunde, moderne Städter lieber Katzen. Wutbürger sind eigentlich Ekelbürger. Angst macht nicht fremdenfeindlich. Politische Korrektheit ist ein Erkennungszeichen für Gruppenzugehörigkeit. Menschen leben dort streng religiös, wo es viele Parasiten gibt. Erkenntnisse wie diese präsentiert Philipp Hübl aus weltweiten wissenschaftlichen Untersuchungen. Seine Erklärung lautet: Emotionen prägen unsere moralische Identität und damit unsere politischen Präferenzen. Zwischen Traditionalisten und Kosmopoliten verstärkt sich die Polarisierung, wir leben in einer immer aufgeregteren Gesellschaft. Dabei geht es um die Frage, welche Werte ein gutes Leben ausmachen. Die Bruchlinien verlaufen zwischen Alt und Jung, Land und Stadt, Auto und Fahrrad, Tatort und Netflix, Vergangenheit und Zukunft. Wir sind der Aufregung aber nicht hilflos ausgeliefert, sondern in der Lage, selbst zu entscheiden, nach welchen Werten wir leben wollen
    Note: © 2019 C. Bertelsmann Verlag, München , Literaturverzeichnis: Seite 391-418
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742505071
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Karten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10507
    DDC: 915.99
    RVK:
    Keywords: Philippinen ; Landeskunde ; Philippinen ; Landeskunde
    Abstract: Mehr als 7000 Inseln bilden die Republik der Philippinen, auf denen über 100 Millionen Menschen in rund 100 ethnischen Gruppen leben. Während der Süden des Inselstaates schon früh durch den Islam geprägt war, wurden die anderen Landesteile in der spanischen Kolonialzeit seit dem 16. Jahrhundert christianisiert. Das südostasiatische Land ist wegen des Klimawandels vermehrt durch Wetterextreme bedroht und trotz soliden Wirtschaftswachstums eines der ärmsten der Region. Zahlreiche Filipinos sehen sich daher gezwungen, Arbeit in anderen Staaten zu suchen, um damit ihre zumeist großen Familien finanziell zu unterstützen. Die aktuelle politische Lage der Philippinen ist geprägt durch die extrem repressive Regierung des Präsidenten Rodrigo Duterte, dessen brutaler „Drogenkrieg“ international Empörung auslöst. Hilja Müller lebt auf den Philippinen. Sie verbindet erklärende Passagen mit detaillierten Alltagsbeobachtungen und zeichnet so ein differenziertes Porträt des Archipels. Insbesondere bei der Bekämpfung von Armut und Ungleichheit auf den Philippinen sieht sie dringenden Handlungsbedarf.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504890
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10489
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 306.09538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Journalistin ; Lebensbedingungen ; Sozialer Wandel ; Politik ; Geschlechterrolle ; Saudi-Arabien ; Mohammed bin Salman ; Saudi-Arabien ; Islam ; Wahhabismus ; Verschleierung ; Kopftuch ; Frauenrechte ; Erdöl ; Mekka ; Reisebericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Saudi-Arabien ; Sozialer Wandel ; Journalistin ; Saudi-Arabien ; Lebensbedingungen ; Geschlechterrolle ; Politik ; Religion ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783742506054
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10605
    Uniform Title: Barracoon: The story of the last "Black Cargo"
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 306.362092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lewis, Cudjo ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Lewis, Cudjo 1841-1935
    Note: © deutschsprachige Ausgabe 2020 Pengiun Verlag in der Pengiun Random House Verlagsgruppe GmbH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783742505934
    Language: German
    Pages: 270 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10593
    Uniform Title: The black and the blue
    DDC: 363.20973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; USA ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Rassismus ; USA ; Polizei ; Gewalttätigkeit ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742506672
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Karte
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10667
    Parallel Title: Äquivalent Stryjak, Jürgen Ägypten
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; Ägypten ; Historische Darstellung ; Ägypten ; Landeskunde
    Note: © 2020 Christoph Links Verlag GmbH, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837652383
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10657
    Parallel Title: Erscheint auch als Pollack, Detlef, 1955 - Das unzufriedene Volk
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2020 ; Protest ; Demokratie ; Politischer Protest ; Ressentiment ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Wiedervereinigung ; Friedliche Revolution in der DDR ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Protest ; Ressentiment ; Deutschland ; Politischer Protest ; Demokratie ; Geschichte 1989-2020 ; Friedliche Revolution in der DDR
    Note: Literaturangaben , © 2020 transcript Verlag, Bielefeld
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742503503
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10350
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    Keywords: Islam ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Identitätsentwicklung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504906
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung 10490
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl
    Abstract: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. „Eine kenntnisreiche Studie über den Riss, der sich durch Ostdeutschland zieht.“ (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504173
    Language: German
    Pages: 613 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10417
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 302.170943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2018 ; Politische Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Angst ; Zukunftsangst ; Deutschland ; Deutschland ; Politische Kultur ; Gesellschaft ; Zukunftsangst ; Geschichte 1945-2018 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politik ; Angst ; Geschichte 1945-2018
    Abstract: Wie prägend waren Ängste für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland? Wie beeinflussten sie Wahrnehmungen, Positionen und politisches Handeln? Frank Biess erzählt die Geschichte des westdeutschen Staates als Geschichte seiner Angstzyklen: Ob die Furcht vor den Alliierten, vor dem Kommunismus, vor Terror, atomarer Aufrüstung, Automatisierung oder Umweltzerstörung - der Autor zeigt anhand kollektiver Ängste, wie diese die Bundesrepublik zugleich verunsicherten und stabilisierten. Diffuse Ängste im Zuge gesellschaftlicher und technologischer Mobilisierung spielten dabei ebenso eine Rolle wie bestimmte Befürchtungen, etwa vor einer Eskalation des kalten Krieges. Biess' Darstellung spürt der kontinuierlichen Verunsicherung in einer sich demokratisierenden und liberalisierenden Gesellschaft nach. Dabei schlägt er auch den Bogen zur aktuellen Emotionalisierung gesellschaftlicher Debatten. Quelle: Klappentext.
    Note: © 2019 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 563-613 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783742501899
    Language: German
    Pages: 172 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Additional Information: Rezensiert in Marx, Jonatan [Rezension von: Roy, Olivier,1949-, Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod : der Dschihad und die Wurzeln des Terrors] 2019
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10189
    Uniform Title: Le djihad et la mort
    DDC: 303.625094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Muslim ; Generation 2 ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Dschihadismus ; Todestrieb ; Islam ; Djihad ; Terrorismus ; Fundamentalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783742502438
    Language: German
    Pages: 214 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10243
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung
    Parallel Title: Äquivalent Das Phantom "Rasse"
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte
    Note: "Der vorliegende Essayband ist aus der Tagung 'Rasse. Geschichte und Gegenwart eines gefährlichen Konzepts' hervorgegangen, die das Deutsche Hygiene-Museum Dresden zusammen mit der Bundeszentrale für Politische Bildung im Herbst 2015 in Dresden veranstaltet hat." - Einleitung, Seite 9 , © 2018, Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar Wien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783742502070
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10207
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Die Rechte ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Ideologie ; Politische Einstellung ; Feindbild ; Deutschland ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Nationalismus ; Feindbild
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783742501905
    Language: German
    Pages: 428 S. , 21,5 cm
    Edition: Sonderausg. f. d. Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 10190
    Uniform Title: Strangers in their own land
    Parallel Title: Übersetzung von Hochschild, Arlie Russell, 1940 - Strangers in their own land
    DDC: 320.50975
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conservatism ; Liberalism ; Right and left (Political science) ; Ideology Political aspects ; Political sociology ; Conservatism United States ; Liberalism United States ; Right and left (Political science) ; Ideology Political aspects ; United States ; Political sociology United States ; United States Politics and government ; United States Politics and government ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; USA ; Politische Einstellung ; Tea-Party-Bewegung ; Umweltschaden ; USA ; Louisiana ; Konservativismus ; USA ; Die Rechte ; Nationalismus ; Geschichte 1960-2017
    Note: Literaturverz. Seite 410 - [429]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502797
    Language: German
    Pages: 124 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10279
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1938-1977 ; Deutschland ; Generation ; Lebensgefühl ; Lebenslauf ; Jahrgang ; Geschichte 1938-1948 ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Generation ; Lebenslauf ; Lebensgefühl ; Jahrgang ; Geschichte 1938-1948
    Abstract: Die Achtundsechziger polarisieren noch immer. Heinz Bude hat mit Männern und Frauen gesprochen, die damals dabei waren. Gemeinsam ist ihnen der Aufbruch aus der Kindheit zwischen Ruinen in eine Welt des befreiten Lebens. Aber Adorno gab ihnen auf den Weg, dass es einem umso schwerer wird, sich in der Gesellschaft nützlich zu machen, je mehr man von der Gesellschaft versteht. Mit einer trostlosen Vergangenheit im Rücken wollten sie die Gesellschaft verändern, um ein eigenes Leben zu finden. 50 Jahre nach der Revolte ist es an der Zeit zu verstehen, wie viel Privates seinerzeit das Politische bewegte: Heinz Bude, einer der besten Kenner der deutschen Gesellschaft, zieht Bilanz. „Budes Buch macht in elementarer Weise verständlich, warum ein Denken im Rahmen der Gesellschaft für die Achtundsechziger so befreiend, ja in gewisser Weise lebensgeschichtlich notwendig war. Nun konnte man die NS-Vergangenheit, die Konsumorientierung und das Autoritäts- und Ordnungsdenken der Wiederaufbaugesellschaft erklären. Und man entdeckte Räume für ein neues "Wir", das sich durch gemeinsame Musik, Diskussionen und Demonstrationen etablierte... Sein gerade mal 128 Seiten umfassendes Buch weist naturgemäß Lücken auf. Die fünf Protagonisten bilden eine sehr kleine Auswahl, ein wirklich radikaler und führender Achtundsechziger ist nicht dabei“ (deutschlandfunk.de). Platz 9 der Sachbuchbestenliste März 2018
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 123-125
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783742502667
    Language: German
    Pages: 413 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10266
    DDC: 320.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Obama, Barack ; Präsidentielles Regierungssystem ; Staat ; Gesellschaft ; Nationalitätenfrage ; Rassismus ; Schwarze ; Kriminalisierung ; Diskriminierung ; Weiße ; Privileg ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Sklaverei ; Auswirkung ; Geschichte ; Entwicklung ; Tendenz ; Interparty relations ; USA ; Obama, Barack 1961- ; Trump, Donald 1946- ; USA ; Schwarze ; Gleichberechtigung ; Politische Kultur ; Geschichte 2009-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502926
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , 1 Karte , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10292
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Balkanhalbinsel ; Minderheit ; Bosnien-Herzegowina ; Slawen ; Muslim ; Nordmazedonien ; Torbeši ; Bulgarien ; Pomaken ; Griechenland ; Pomaken ; Nordmazedonien ; Aromunen
    Abstract: Sie sind klein, sie sind still, und kaum jemand kennt sie: die Minderheiten des Balkans. Sieben Bevölkerungsgruppen, über mehrere osteuropäische Länder verteilt, leben im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Hierzu zählen Muslime slawischer Herkunft wie die Torbeschen Mazedoniens oder die Pomaken Bulgariens, aber auch drei balkanromanische, nicht slawische Gruppen, darunter die kaum bekannten Aromunen und die Istrorumänen. Der Schweizer Historiker Cyrill Stieger stellt eine vom Aussterben bedrohte Welt im Herzen Europas vor, deren kultureller und sprachlicher Reichtum ihresgleichen sucht. In der Begegnung mit den Minderheiten zeigen sich Anzeichen voranschreitender Assimilierung an die jeweilige Mehrheitsgesellschaft genauso wie der Wunsch nach Wahrung der ursprünglichen Identität. Dem langjährigen Korrespondenten der Neuen Zürcher Zeitung gelingt ein überzeugendes Plädoyer gegen das "Vergessen": Er kombiniert anschauliche Berichte über zahlreiche Reisen, auf denen er die Lebenswirklichkeit der Minderheiten aus erster Hand erfahren konnte, und bereichert sie durch faktenreiche Darstellungen ihrer komplexen Entwicklungsgeschichte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-286 , © Paul Zsolnay Verlag Wien 2017
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502315
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10231
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Chinesen ; Großmacht ; Multipolarität ; Psychographie ; Paternalismus ; Nationalcharakter ; Ethnopsychologie ; Chinesin ; Auslandforschung ; China
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742501622
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10162
    DDC: 303.372091821
    RVK:
    Keywords: Wertorientierung ; Freiheit ; Offene Gesellschaft ; Selbstbestimmung ; Demokratie ; Westliche Welt ; POL035000 ; Demokratie ; Deutschland ; Freiheit ; Gesellschaft ; Globalisierung ; 00002 ; 02070 ; 21 ; 50500 ; 02032 ; Westliche Welt ; Offene Gesellschaft ; Freiheit ; Demokratie ; Selbstbestimmung ; Wertorientierung
    Note: © Carl Hanser Verlag München 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742500403
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , 21 cm
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10040
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mood (Psychology) Social aspects ; Emotions Sociological aspects ; Stimmung ; Politik ; Gesellschaft ; Massenpsychologie
    Abstract: Wie ist die Stimmung? Nicht so gut. Von Zuversicht kann keine Rede sein. Wir fühlen uns bedroht, wollen das Erreichte sichern. Wer weiß, was die Zukunft bringt? Für Heinz Bude sind Stimmungen die Gefühle der Gesellschaft. Er analysiert, wie sie entstehen, wie sie beeinflusst werden können, aber auch, wie sie kippen können. Stimmungen entscheiden darüber, wie wir die Welt wahrnehmen, deshalb ist es Politikern so wichtig, die Stimmung der Wähler zu kennen. Heinz Bude zeigt, warum Stimmungen in der Politik oft mehr entscheiden als Argumente. Stimmungen sind vage, flüchtig und unberechenbar. Aber wer verstehen will, wie unsere Demokratie funktioniert, muss von ihrer Macht über die Menschen wissen. „Die «universelle Stimmung der Selbstmotivierung, Selbstüberprüfung und Selbstverwirklichung», so Bude, scheine nur zwei Möglichkeiten zuzulassen: «die Akzeleration oder die Kontemplation, die Selbstüberbietung oder die Selbstversenkung, die Intensivierung der Tendenz oder den Exodus aus dem System». Doch setzt der teilnahmsvolle Beobachter auf eine dritte Verhaltensmöglichkeit, die sich der vermeintlichen Alternative nicht beuge. Er hört – so wird man sagen dürfen – das Gras wachsen und glaubt eine aufkeimende Stimmung erspüren zu können. Die dereinst in dieser Stimmung sein werden, nennt Bude, nicht ganz unfeierlich, «die Zukünftigen». Es sollen dies solche sein, die – «verhalten und scheu» – einen «anderen Anfang» suchen. Das tönt nicht nur nach Heidegger, sondern ist des Philosophen zweideutiger Beschwörung eines geschichtlichen Ereignisses entnommen, das alles, alles wenden soll. Ganz so gefährlich mutet Budes Übersetzung Heideggers freilich nicht an, dafür aber ähnlich vage. Das Lebensgefühl der Zukünftigen, so der Schlusspunkt, werde von «Weltoffenheit ohne Selbstverneinung» bestimmt sein“ (NZZ)
    Note: Literaturangaben , Lizenzausgabe des Carl Hanser Verlags, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742500946
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10094
    DDC: 324.24304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland (Political party) ; Pegida (Organization) ; Fascism ; Populism ; Rechtspopulismus ; Populismus ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Pluralistische Gesellschaft
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Die "Neue Rechte" : eine Familienaufstellung -- Armin Möhler : die Erfindung einer Tradition -- Der Weg zur AfD : die Sammlung der Kräfte -- Provokationen von rechts : Politik des Spektakels -- Konservativ-Subversive Aktionen : vom Geist auf die Strasse -- Untergang und Rettung : Aufstand des "geheimen Deutschland" -- "Abendland" : Kurze Geschichte eines Mythos -- Der Feind in Raum und Gestalt : Islam, Amerika und Universalismus -- Vom "Wahrheitskern" neurechter Politik : Autoritärer Populismus -- Nachweise -- Literaturverzeichnis -- Dank.
    Note: Lizenz der Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742501530
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , 21 cm x 14 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10153
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Diskriminierung ; Stereotyp ; Ideologie ; Radikalismus ; Rassismus
    Abstract: Brennende Flüchtlingsheime, rechte Gewaltakte und Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien. Wie nicht zuletzt die jüngsten Ereignisse in Deutschland und Europa gezeigt haben, ist die Beschäftigung mit dem Thema "Rassismus" zwingend erforderlich. Wo liegen die Ursprünge und Ursachen des Rassismus? Was ist Rassismus überhaupt? Wo und wie äußert er sich? Welche gesellschaftliche Funktion besitzt er? Warum wird die "rassistische Karte" bei passender Gelegenheit immer wieder mit Erfolg gespielt? Welche Merkmale und Erscheinungsformen lassen sich benennen? Welchen Einfluss besitzt der Rassismus auf die Gesellschaft? Wie beeinflusst er unser eigenes Denken und Handeln? Dieser Band zeigt die Facetten ebenso wie die Folgen des Rassismus in Gesellschaft, Politik und Alltag. „Bühl liefert eine differenzierte und umfassende Analyse rassistischer Kampfzonen. Das ist sein Verdienst. Auch die Kampfzone Alltag durchleuchtet er: „Der Alltag ist das vorrangige Kampffeld des rassistisch Dominierenden, um mittels der rassistischen Karte seine Ressourcen gewinnbringend zu optimieren“, schreibt Bühl. Er bringt Beispiele aus Kinderbüchern, Kinderreimen, historischen Reiseberichten, aber auch Straßenbezeichnungen mit heute als rassistisch verpönter Namensgebung“ (taz)
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 293-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742500731
    Language: German
    Pages: 202 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10073
    DDC: 304.80899240477
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1993-2016 ; Ukrainischer Einwanderer ; Juden ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Juden ; Ukrainischer Einwanderer ; Geschichte 1993-2016
    Abstract: Dezember 1993, Dnepropetrowsk, Ukraine. Der 22-jährige Dmitrij Belkin nimmt drei Taschen und sechs Bücher, setzt sich in einen Bus und fährt ins völlig Ungewisse, nach Deutschland, wie eine Viertelmillion andere Juden aus der Ex-UdSSR auch. Er kommt als Einwanderer in ein Land im Umbruch: Postsowjetischer Blick trifft auf alte und neue Bundesrepublik, in der für ihn und seine Familie eine jüdische Selbstentdeckung möglich wird. Deutsche Zeitgeschichte im Spiegel einer sehr persönlichen und zugleich politischen Erzählung, die ihr Licht auch auf die heutige turbulente Zeit der Einwanderung wirft
    Note: Lizenz der Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783742501455
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , 22 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10145
    Uniform Title: Refuge
    Parallel Title: Übersetzung von Betts, Alexander, 1980 - Refuge
    DDC: 325.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlinge ; Migrationspolitik ; Asylrecht ; Entwicklungsprojekt ; Sonderwirtschaftszone ; Arbeitsmarktintegration ; Welt ; Mittlerer Osten ; Afrika ; Refugees ; Aliens ; Deportees ; Exiles ; Internationale Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Migrationspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Kritik ; Migration ; Forschung ; Erde ; Internationale Migration ; Ursache ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe
    Note: Literaturangaben , Copyright © 2017 der deutschsprachigen Ausgabe by Siedler Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742501554
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10155
    Parallel Title: Erscheint auch als Teilhabe für alle?!
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Diskriminierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742501424
    Language: German
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10142
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sammlung von Beiträgen ; Deutschland ; Staatsorganisation ; Deutschland ; Politisches System
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 159-170 , © W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742500274
    Language: German
    Pages: 239 Seiten
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10027
    Parallel Title: Äquivalent Emcke, Carolin, 1967- Gegen den Hass
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bedrohung ; Humanität ; Fundamentalismus ; Pluralistische Gesellschaft ; Rechtspopulismus ; Homophobie ; Vielfalt ; Rassismus ; Demokratie ; Pluralistische Gesellschaft ; Demokratie ; Humanität ; Vielfalt ; Bedrohung ; Rechtspopulismus ; Rassismus ; Homophobie ; Fundamentalismus
    Abstract: Zusammenfassung: In der zunehmend polarisierten, fragmentierten Öffentlichkeit dominiert vor allem jenes Denken, das Zweifel nur an den Positionen der anderen, aber nicht an den eigenen zulässt. Diesem dogmatischen Denken, das keine Schattierungen berücksichtigt, setzt Carolin Emcke ein Lob des Vielstimmigen, des "Unreinen" entgegen - weil so die Freiheit des Individuellen und auch Abweichenden zu schützen ist. Allein mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen, und der Lust, die Pluralität auszuhalten und zu verhandeln, lässt sich Demokratie verwirklichen. Nur so können wir den religiösen und nationalistischen Fanatikern erfolgreich begegnen, weil Differenzierung und Genauigkeit das sind, was sie am meisten ablehnen. "In ihrem neuen Buch "Gegen den Hass" fragt die Publizistin Carolin Emcke nicht nach der sozialen Genese des Hasses. In einzelnen Fallstudien untersucht sie stattdessen gedankliche Muster und Argumente. Es ist vor allem eine Verteidigung der offenen Gesellschaft" (deutschlandfunk.de). Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2016
    Note: © 2016 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783742501462
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10146
    Parallel Title: Erscheint auch als Dieter, Heribert, 1961 - Globalisierung à la carte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Europäische Union ; Globalisierung ; Internationale Kooperation ; Nationalstaat ; Supranationalität ; Multilateralismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783742500489
    Language: German
    Pages: 124 Seiten
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10048
    Uniform Title: Strangers at our door
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit
    Note: Lizenz des Suhrkamp Verlags, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10146
    Parallel Title: Erscheint auch als Dieter, Heribert, 1961 - Globalisierung à la carte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Europäische Union ; Globalisierung ; Internationale Kooperation ; Europa ; Europäische Union ; Globalisierung ; Internationale Kooperation ; Nationalstaat ; Globalisierung ; Supranationalität ; Multilateralismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-251
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10155
    Parallel Title: Erscheint auch als Teilhabe für alle?!
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Diskriminierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783838907451
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , 1 Karte, 1 Porträt , 21 cm
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1745
    DDC: 320.9475
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic fundamentalism ; Geopolitics ; Regionalkonflikt ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Minderheitenfrage ; Grenzkonflikt ; Hegemonie ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Caucasus Politics and government 20th century ; Caucasus History ; Russia (Federation) Foreign relations ; Caucasus Foreign relations ; Caucasus Politics and government 21st century ; Russland ; Kaukasusländer ; Politik ; Kaukasusländer ; Geschichte ; Kaukasusländer ; Politik ; Kaukasusländer ; Geschichte
    Note: Lizenzausgabe von: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2016, Christoph Links Verlag GmbH, Berlin , Lizenzausgabe von: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2016, Christoph Links Verlag GmbH, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783838907901
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Karten
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Polititische Bildung Band 1790
    Uniform Title: Be-erets ha-yeʿush
    DDC: 956.953044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Besetzte Gebiete ; Nahostkonflikt ; Reisebericht ; Israeli ; Palästinenser ; Israel Israeli occupied territories ; Middle East conflict ; Travel reports ; Israelis ; Palestinians ; Israel ; Reisebericht ; Reisebericht ; Israel ; Westjordanland ; Geschichte 2014-2015
    Note: "Titel der Originalausgabe:Be'ertz Ha'yeusch bei Am Oved in Tel Aviv" - Rückseite der Titelseite , Erscheint auch als Online-Ausgabe , Lizenz des Carl Hanser Verlags, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783838907444
    Language: German
    Pages: 240 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 1744
    DDC: 956.9405
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interviewtext ; Israel ; Deutsche ; Deutschland ; Israeli
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783406685866 , 3406685862
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 6223
    Series Statement: C. H. Beck Paperback
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Islam ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783742500113
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , 19 cm
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10011
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Integration ; Integration ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Note: Lizenz von Rowohlt, Berlin Verlag GmbH, Berlin, 3. Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783406672101
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 4., aktualisierte und erw. Aufl.
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 6144
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    DDC: 303.6250882970956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Djihad ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Freiwilliger ; Deutsche ; Syrien ; Irak
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783838906461
    Language: German
    Pages: 171 Seiten
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1646
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Political activity ; Women's rights ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Geschlechterforschung ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Staat ; Geschlechterverhältnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 149 - 171 , Lizenzausgabe des Verlages Barbara Budrich, Opladen & Toronto
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838906133
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , 22 cm
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 1613
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Freiheit ; Wertorientierung ; Offene Gesellschaft ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Offene Gesellschaft ; Freiheit ; Demokratie ; Wertorientierung
    Note: Lizenzausgabe © Suhrkamp Verlag Berlin 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905464
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill., Kt.
    Edition: Lizenzausg. zur 4., aktualisierten und erw. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1546
    DDC: 303.6250882970956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Muslim ; Fundamentalismus ; Salafija ; Djihad ; Internationaler Terrorismus ; Netzwerk ; al-Qaida ; Jugend ; Identitätsfindung ; Radikalismus ; Deutschland ; Syrien ; Irak ; Islamischer Staat ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; Terrorismus ; Freiwilliger ; Deutsche
    Abstract: Unter den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit haben Islamisten der Miliz Islamischer Staat in Irak und Syrien (ISIS) ein riesiges Gebiet mit Großstädten, Waffenarsenalen und Ölvorkommen unter ihre Kontrolle gebracht, das sie mittlerweile Kalifat nennen. Diese größte Terrororganisation aller Zeiten rekrutiert sich aus der arabischen Welt, aus Europa und gerade auch aus Deutschland. Sie gewähren zu lassen bedroht den Frieden in der Region. Sie anzugreifen birgt unabsehbare Anschlagsrisiken. „Said zoomt aber nicht nur die angeblich so neue und unbegreifliche Gewalteruption, diesen Selfie-Salafismus mit throat-cut challenge – »Machtpolitik mit der Hand am Sack« sagt Sonja Zekri, die Nahostkorrespondentin der ›Süddeutschen Zeitung‹, kurz und treffend – zurück auf Menschenmaß. Er macht außerdem klar, dass der akute mörderische Jihadismus kein Monolith ist. Er ist eben keine übermächtige Einheit, sondern zerstritten, also genauso endlich wie alles Menschenwerk. Kein Mittel ist so probat für Enthysterisierung wie diese Erkenntnis“ (titel-kulturmagazin.net)
    Note: Lizenz d. Beck Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905518
    Language: German
    Pages: 127 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1551
    DDC: 320.557
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic fundamentalism History 20th century ; Islamic fundamentalism History 21st century ; Islam and politics History 20th century ; Islam and politics History 21st century ; Islamische Länder/Islamische Welt Religion ; Islam ; Politischer Islam ; Religiöser Fundamentalismus ; Politische Partei ; Wichtige Persönlichkeit der Politik ; Islamic countries/Islamic world Political Islam ; Religious fundamentalism ; Political parties ; Important political personalities ; Wahhabismus Salafisten ; Osmanisches Reich ; Ottomanisches Reich ; Heiliger Krieg (Islam) ; Märtyrertum ; Wahhabism Ottoman Empire ; Holy War (Islam) ; Martyrdom ; Islam ; Fundamentalismus ; Fundamentalismus ; Islamismus
    Abstract: Spätestens seit der Iranischen Revolution von 1979 und erst recht seit dem 11. September 2001 hält der Islamismus die Welt in Atem. Tilman Seidensticker erklärt, was Muslimbrüder, Salafisten, Wahhabiten und andere Strömungen voneinander unterscheidet, auf welche Vordenker sie sich berufen und mit welchen Mitteln sie operieren, um das Ziel einer islamischen Politik und Gesellschaft zu erreichen. Ein „Muss“ für alle, die den islamischen Fundamentalismus und die Gefahr, die von ihm ausgeht, besser verstehen wollen. „Tilman Seidenstickers gut strukturierte Einführung in die Geschichte des Islamismus stellt Personal, Propaganda und das politische Umfeld der brisantesten Ideologie dieser Tage vor... Während das Kapitel über Chomeini, den Gründer der Islamischen Republik Iran, eher pflichtschuldig wirkt, ist das über Hassan al-Turabi, den Paten des islamistischen Sudan, so interessant, dass man merkt, was ein Buch in dieser Kürze leisten kann: großes Interesse zu wecken, mehr über die Hintergründe dieser gerade mal gut hundert Jahre alten politischen Idee zu erfahren, und wie sich islamistische Staats- und Gesellschaftsvorstellungen zeitweise auch mit sozialistischen Elementen mischten, wie das Selbstmordattentat von der libanesischen Hisbollah über die Palästinenser sich in der ganzen Welt verselbstständigte, wie das Konzept des gewalttätigen Dschihad von einer bis ins 20. Jahrhundert innerhalb des Islams relativ unbedeutenden und nicht eindeutigen Kategorie zur heute teilweise als Verpflichtung für alle Muslime geltenden Maxime entwickelt hat und wie sehr der islamistische Erfolg von der Unterstützung staatlicher Akteure abhängt“ (taz)
    Note: Lizenz d. Beck Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905778
    Language: German
    Pages: 684 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1577
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politisches System ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Internationale Politik ; Deutschland ; Germany ; Nordkorea ; Südkorea ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Korea ; Landeskunde ; Korea ; Landeskunde
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783406685866 , 3406685862
    Language: German
    Pages: 188 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 6223
    Series Statement: C. H. Beck Paperback
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838906355
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Karten
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1635
    Parallel Title: Erscheint auch als Schott, Christina, 1971 - Indonesien
    DDC: 915.98
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenpolitik ; Sozioökonomischer Wandel ; Einflussgröße ; Politik ; Kultur ; Religion ; Soziales Feld ; Interesse ; Bevölkerungsstruktur ; Nationalitätenfrage ; Islam ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Säkularisierung ; Nationalbewusstsein ; Indonesien ; Indonesien ; Landeskunde
    Note: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, © Christoph Links Verlag GmbH, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838971377
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Diagramme
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Zeitbilder
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswirkung ; Sozialer Wandel ; Politische Einstellung ; Wiedervereinigung ; Wiedervereinigung ; Auswirkung ; Sozialer Wandel ; Politische Einstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838905891
    Language: German
    Pages: 156 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1589
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democratization ; Innenpolitik ; Politischer Wandel ; Politisches System ; Demokratie ; Regionalismus ; Regierung ; Region ; Staat ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Nationalbewusstsein ; Identitätsentwicklung ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Entwicklung ; Tendenz ; Ukraine Politics and government 1991- ; Ukraine ; Ukraine ; Landeskunde ; Politik ; Ukraine ; Politik ; Geschichte 1994-2015
    Note: Lizenz d. Verl. Wagenbach, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783406672101
    Language: German
    Pages: 223 S. , Ill., Kt.
    Edition: Orig.-Ausg., 3. Aufl.
    Series Statement: Beck paperback 6144
    Series Statement: Beck paperback
    DDC: 303.6250882970956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: al-Qaida ; Islamischer Staat ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; Djihad ; Islam ; Fundamentalismus ; Freiwilliger ; Deutsche ; Terrorismus ; Irak ; Syrien ; Deutsche ; Djihad ; Internationaler Terrorismus ; Irak ; Islam / Fundamentalismus ; Muslim ; Salafija ; Syrien ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Deutsche ; Freiwilliger ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Deutsche ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838904542
    Language: German
    Pages: 527 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1454
    DDC: 320.5570943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafīyah ; Salafīyah History ; Salafīyah ; Islamic fundamentalism ; Islamic fundamentalism ; Muslims Political acitivity ; Islam and politics ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend ; Islam ; Muslim ; Salafija ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Identitätsfindung ; Islam ; Salafija ; Religion ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Europa ; Integration ; Sicherheit ; Salafija
    Note: Enthält: 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783406672101 , 3406672108
    Language: German
    Pages: 223 S. , Ill.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck paperback 6144
    DDC: 303.6250882970956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Islamischer Staat ; Terrorismus ; Fundamentalismus ; Freiwilliger ; Djihad ; Islam ; Deutsche ; Irak ; Syrien ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Deutsche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783406672101
    Language: German
    Pages: 223 S. , Ill., Kt.
    Edition: Orig.-Ausg., 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: [Beck'sche Reihe] 6144
    Series Statement: C. H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: al-Qaida ; Islamic State ; Salafīyah ; Salafīyah History ; Salafīyah ; Islamic fundamentalism ; Islamic fundamentalism ; Muslims Political acitivity ; Islam and politics ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Freiwilliger ; Deutsche ; Said, Behnam T. 1982- ; Syrien ; Irak ; Djihad ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; al-Qaida ; Terrorismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Salafija ; Religion ; Fundamentalismus ; Deutsche ; Djihad ; Deutschland ; Europa ; Integration ; Sicherheit
    Abstract: Unter den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit haben Islamisten der Miliz «Islamischer Staat» (IS) ein riesiges Gebiet in Irak und Syrien mit Großstädten, Waffenarsenalen und Ölvorkommen unter ihre Kontrolle gebracht - ein «Kalifat», das einmal die gesamte islamische Welt beherrschen und alle «Ungläubigen» unterjochen soll. Die riesige Terrororganisation zerstört den Frieden in der Region, bedroht Israel, verfolgt rücksichtslos Christen, Aleviten, Jeziden, Schiiten und überhaupt alle, die sich nicht zum «Islamischen Staat» bekennen, und vernichtet ihr kulturelles Erbe. Der Jihadismus-Experte Behnam T. Said geht den Hintergründen dieser Gefahr nach. Er erklärt, wie in Syrien seit Jahrzehnten im Geheimen islamistische Gruppen entstanden sind, die sich im Schatten der Aufstände gegen das Asad-Regime eine Machtbasis schaffen konnten, und wie es zur Feindschaft zwischen IS und al-Qaida - vertreten durch die kaum weniger gefährliche al-Nusra-Front - gekommen ist. Nicht zuletzt macht er deutlich, warum so viele Islamisten aus aller Welt, aus dem Westen und gerade aus Deutschland den Jihad unterstützen. Ein «Muss» für alle, die die Gefahr vor den Toren Europas besser verstehen wollen. Behnam T. Said, geb. 1982, Islamwissenschaftler am Landesamt für Verfassungsschutz in Hamburg, beobachtet seit Jahren salafistische und gewaltorientierte islamistische Bestrebungen in Deutschland und der arabischen Welt und ist durch seine Artikel, Vorträge und Blogbeiträge ein gefragter Experte zu diesem Thema. Zuletzt erschien von ihm «Salafismus. Auf der Suche nach dem wahren Islam» (Hrsg. mit Hazim Fouad, 2014).
    Note: Literaturverz. S. 213 - 218
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838904955
    Language: German
    Pages: 301 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1495
    DDC: 916.62304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reisebericht ; Innenpolitik ; Kultur ; Religion ; Mali Social conditions 21st century ; Mali Economic conditions 21st century ; Mali Social life and customs 21st century ; Mali Description and travel ; Mali ; Erlebnisbericht ; Mali
    Description / Table of Contents: Vorwort 9. - 1 Der stolze Sahel. - Von Timbuktu nach Kurukan Fuga 15. - 2 Bamako. - Moderne ohne Asphalt 49. - 3 Die falsche Demokratie. - Eine Parabel 69. - 4 Tiècoura. - Leben gegen den Strom 99. - 5 Macht für alle!. - Bauern und Hirten als Bürger 129. - 6 Wo Kinder Fremde werden. - Über Schule, Sprache und Scham 157. - 7 Der Wulibali. - Sufis, Wahhabiten und die Frage der Gleichheit 179. - 8 Das Schuldenbuch. - Ein Baumwolldorf und die Weltordnung 209. - 9 Kabaté - Paris. - Traum und Trauma der Migration 225. - 10 Das Gold der anderen. - Warum ist Mali arm? 241. - 11 Falea. - Über Uran, Angst und Gegenmacht 249. - 12 Die westliche Erzählung. - Im Norden, nach dem Krieg 263
    Note: Lizenz d. Verl. Pantheon, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783406643866
    Language: German
    Pages: 191 S.
    Edition: 2. Aufl., Originalausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6096
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Einkommensverteilung ; Deutschland ; Equality ; Social stratification ; Social classes ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Hierarchie ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Hierarchie
    Description / Table of Contents: Sozialhierarchie und Hierarchietheorien : die Soziale UngleichheitDie internationale Debatte über die neue EinkommensungleichheitDie deutsche EinkommensungleichheitDie deutsche VermögensungleichheitDie Ungleichheit in der deutschen WirtschaftseliteDie Ungleichheit auf den deutschen HeiratsmärktenDie Soziale Ungleichheit der AltenDie Ungleichheit der BildungschancenDie Ungleichheit der GeschlechterDie Ungleichheit bei Gesundheit und KrankheitDie Ungleichheit der WohnbedingungenDie ethnisch-kulturelle UngleichheitDie Ungleichheit der KonfessionenDie Ungleichheit in der AlltagsweltDie Ungleichheit zwischen West und OstNachwortDankAnmerkungenPersonenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783406643866
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Edition: Original-Ausgabe, 3. Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe 6096
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Hierarchie ; Deutschland
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783838903897
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: Sonderausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1389
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Emigration and immigration Social aspects ; Immigrants Cultural assimilation ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse ; Deutschland ; Einwanderer
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783531933290
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (172 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Röttger, Ulrike, 1966 - PR-Beratung in der Politik
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Politikberatung ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Political communication ; Political science ; Deutschland ; Politische Kommunikation ; PR-Agentur ; PR-Beratung
    Abstract: Diese Studie untersucht erstmals den Markt für externe PR-Beratung auf Bundesebene in der Politik und klammert damit andere Formen wie die wissenschaftliche Politikberatung oder das Lobbying in diesem Bereich aus. PR-Berater und Klienten aus Ministerien und Parteien geben Auskunft über die jeweils erwarteten Beraterrollen, und es werden die Strukturen der Interaktion erläutert. Die Auswertungen verdeutlichen, dass es sich um einen sehr überschaubaren Markt handelt, bei dem den PR-Dienstleistern vor allem die Rolle einer verlängerten Werkbank zukommt. Dies geschieht einerseits, um personelle Defizite der teils schwach besetzten internen PR-Stellen auszugleichen und andererseits, um Know-how beispielsweise für Kampagnen beizusteuern. Die zentralen Beratungsfunktionen - Anregung von Reflexionsprozessen und Steigerung der eigenen Entscheidungsfähigkeit - werden nicht bzw. nur in geringem Ausmaß nachgefragt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783531942292
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336 S., 42 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Ostasien im 21. Jahrhundert
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Chiavacci, David, 1971 - Japans neue Immigrationspolitik
    DDC: 325.52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Comparative politics ; Japan ; Einwanderungspolitik ; Immigrationspolitik ; Japan Migrationspolitik ; Status und Rolle im internationalen System ; Einwanderung/Einwanderer ; Arbeitsmarkt ; Ausländische Arbeitnehmer ; Öffentliche Diskussion ; Einwanderungsrecht ; Arbeitsmarktpolitik ; Reform ; Japan ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Japan wurde lange als ein Paradebeispiel für ein Nichtimmigrationsland unter den fortgeschrittenen Industrieländern betrachtet. Doch seit Mitte der 1980er Jahre hat sich auch Japan parallel zur Etablierung der ostasiatischen Migrationsregion in ein Immigrationsland transformiert und verzeichnet seither signifikante und kontinuierliche Zu- und Einwanderungsströme. Die vorliegende Studie untersucht Japans neue Immigrationspolitik der beiden letzten Dekaden in ihrem regionalen Kontext in Ostasien. Zwar wird in der Fachliteratur oft angenommen, dass die japanische Immigrationspolitik primär durch einen stark ausgeprägten Ethnonationalismus geformt wird. Eine detaillierte Analyse zeigt jedoch, dass sich die japanische Immigrationspolitik im Gegenteil gerade durch eine ideelle Diversität auszeichnet. Der Politikprozess weist zudem eine institutionelle Fragmentierung auf, was zu einer gegenseitigen Blockierung der Politikakteure vor dem Hintergrund ihrer unterschiedlichen ideellen Perspektiven und den damit verbundenen Politikpräferenzen führt. Die Folge dieser ideellen Diversität und institutionellen Fragmentierung ist eine Diskrepanz zwischen offizieller und realer Immigrationspolitik. Das Fehlen einer langfristigen Strategie und proaktiven Ausrichtung der Immigrationspolitik in Japan in den letzten Jahren ist nicht die Folge einer Schwäche des japanischen Staates gegen außen, sondern einer Immobilisierung aufgrund dieser internen Fragmentierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531933979
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (147 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Elemente der Politik
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jahn, Egbert, 1941 - Frieden und Konflikt
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; peace research ; conflict research ; Lehrbuch ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Abstract: Dieser Band der Reihe ELEMENTE DER POLITIK bietet eine knappe, systematische und umfassende Einführung in die zentralen Bereiche der Friedens- und Konfliktforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783531942964
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (326 S., 27 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schulze, Michaela Gewerkschaften im Umbau des Sozialstaats
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Goethe-Univ., Diss., 2011
    DDC: 330.126
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Comparative politics ; Deutschland ; Dänemark ; USA ; Wohlfahrtsstaat ; Reform ; Gewerkschaft ; Sozialpolitik ; Deutscher Gewerkschaftsbund ; Landsorganisationen i Danmark ; American Federation of Labor ; Wohlfahrtsstaat ; Reform ; Gewerkschaft ; Sozialpolitik
    Abstract: Dänemark, Deutschland und die USA repräsentieren drei verschiedene Typen von Wohlfahrtsstaatlichkeit. Sie unterscheiden sich sowohl im Hinblick auf ihre Entwicklungswege, ihre Institutionen und Systeme industrieller Beziehungen und Sozialleistungen als auch in der Entwicklung der Gewerkschaften und in den Politiken zum Umbau des Wohlfahrtsstaats. Michaela Schulze untersucht, inwieweit die Gewerkschaften, hier repräsentiert durch ihre jeweiligen Dachverbände, politischen Einfluss auf jene Reformprozesse haben ausüben können, die seit den 1980er Jahren unter dem Stichwort Welfare State Retrenchment zusammengefasst worden sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783531941974
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (790S. 68 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland ; 2: Teilhabe im Umbruch
    Angaben zur Quelle: 2
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Soziale Integration ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Gesellschaftliche Entwicklung kennt zwei "Gangarten": sozialen Wandel im Rahmen eines sozioökonomischen Entwicklungsmodells und Umbruchsphasen, in denen sich Wirtschafts- und Lebensweise grundlegend ändern. Die deutsche Gesellschaft durchläuft derzeit eine solche Umbruchsphase. Unsichere Erwerbsbeteiligung, zunehmende Vielfalt der Geschlechterarrangements im Haushalt, zunehmende soziale Selektivität des vorsorgeorientierten deutschen Sozial(versicherungs)staats und zunehmende Bildungsungleichheit stellen den für das 'deutsche Modell' der Nachkriegsjahrzehnte typischen Teilhabemodus in Frage. Soziale Ungleichheit und Vielfalt, Stabilität und Turbulenz in den Lebensverläufen nehmen gleichermaßen zu. Der sozioökonomische Berichtsansatz nutzt gesamtwirtschaftliche Indikatoren und Individualdaten für Unternehmen, Betriebe, Regionen, Haushalte und Personen, um diesen Umbruch zu beobachten und besser zu verstehen. Der erste Bericht des Forschungsverbunds (SOFI u.a.) erschien 2005 ebenfalls im Verlag für Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531934006
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (Etwa 240 S., 15 Abb.)
    Series Statement: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr Bd. 11
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan
    DDC: 306.270943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; International relations ; Political science ; Afghanistankrieg 〈 2001〉 ; Afghanistan ; Bundeswehr ; Auslandseinsatz ; Militär ; Deutschland ; Militärsoziologie ; Sicherheitspolitik ; Internationale Sicherheitspolitik ; Deutschland Bundeswehr (Deutschland) ; Truppenstationierung im Ausland ; Afghanistan ; International Security Assistance Force for Afghanistan ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Einsatzkonzeption für Streitkräfte ; Soldaten ; Meinung/Einstellung ; Psychologische Faktoren ; Militär und Gesellschaft ; Öffentliche Meinung ; Kriegführung ; Befragung ; UN Security Council Resolution 1325 (2000-10-31) ; Verwaltung im militärischen Bereich ; Verhältnis Militär - Regierung/Parteien ; Aufsatzsammlung ; Afghanistan ; Deutschland Bundeswehr ; Militärischer Einsatz ; Militärsoziologie
    Abstract: Seit mehr als 15 Jahren ist die Bundeswehr an internationalen Einsätzen zur multilateralen Friedenssicherung beteiligt. Der ISAF-Einsatz in Afghanistan ist der gegenwärtig riskanteste, komplexeste und „teuerste“ Einsatz der Bundeswehr. In ihm spiegeln sich viele Fragen und Probleme wider, mit denen die Bundeswehr und die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik derzeit konfrontiert sind. Er ist Gegenstand kontroverser Debatten in Politik, Medien und Öffentlichkeit. Der Sammelband nimmt diese Debatten auf und formuliert aus unterschiedlichen Positionen heraus neue Perspektiven auf die gesellschaftliche und politische Legitimation des Einsatzes, die Realität des Einsatzes aus Sicht der Soldatinnen und Soldaten und das sich durch den Einsatz wandelnde Verhältnis von Politik, Militär und Gesellschaft. Dabei werden erstmals empirische Befragungsergebnisse zur aktuellen Einsatzwirklichkeit in Afghanistan ausgeführt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    ISBN: 9783406633041
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (584 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Gerhardt, Volker, 1944 - Öffentlichkeit
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Awareness Political aspects ; Consciousness Political aspects ; Collective memory Political aspects ; Öffentlichkeit ; Bewusstsein ; Politik ; Öffentlichkeit ; Bewusstsein ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie
    Note: Literaturverz. S. [563] - 575
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    München : Beck
    Language: German
    Pages: 159 S.
    Edition: Orig.-Ausg., Sonderaufl. für die Landeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Beck'sche Reihe 7036
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783531943015
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (221 S., 22 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Krawietz, Marian Generation Transformation?
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2010
    DDC: 303.3720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Tschechien ; Deutschland ; Deutschland ; Freiheit ; Gleichheit ; Einstellungsänderung ; Wertorientierung ; Kohortenanalyse ; Geschichte 1991-2006
    Abstract: Anknüpfend an die Tradition umfragedatenbasierter Werteforschung untersucht Marian Krawietz Ähnlichkeit und Veränderung von Wertorientierungen zu „Freiheit“ und „Gleichheit“ im Kontext liberal-ökonomischer „Westernisierung“, post-sozialistischer Transformation und europäischer Integration zwischen 1981-2006 in Tschechien, Polen und Deutschland. Im Fokus steht die Suche nach einer jungen „Generation-Transformation“, die einerseits ähnlichere Werthaltungen, andererseits aufgrund der Sozialisation in die Umbruchsphase hinein, kritischere Einstellungen zu den liberal-ökonomischen Werten aufweisen sollte. Indes ist eine kritische junge Generation lediglich in Tschechien und in Ansätzen in Ostdeutschland im Rahmen der hier ausgewählten Indikatoren nachweisbar. Der Autor zeigt mit einem komplexen historischen Kohortenmodell Werthaltungen im Kontext unterschiedlicher historischer Entwicklungslinien auf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783406480201
    Language: German
    Pages: 128 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 5., durchges. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2320
    Series Statement: Wissen
    DDC: 330.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531932620
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Edition: 3., vollst. überarb. Aufl.
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Singelnstein, Tobias, 1977 - Die Sicherheitsgesellschaft
    DDC: 303.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Kontrolle ; Innere Sicherheit ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Soziale Kontrolle von abweichendem Verhalten und Kriminalität wandelt sich in hohem Tempo. Steuer-ID, Vorratsdatenspeicherung, Videoüberwachung, immer neue Anti-Terror-Maßnahmen, härtere Strafvollzugsgesetze, Kriminalprävention und Sicherungsverwahrung stehen in der tagespolitischen Diskussion scheinbar unabhängig nebeneinander. Tatsächlich sind sie jedoch Ausdruck einer im Wandel befindlichen Sozialkontrolle, die mit Selbstführung, Kontrolle und Ausschluss arbeitet. Das Buch stellt diese grundlegenden Veränderungen dar und analysiert sie vor dem Hintergrund der ökonomischen, soziokulturellen und diskursiven Umbrüche seit den 1990er Jahren. Diese bilden die Grundlage dafür, dass Staat und Gesellschaft Kriminalität und Abweichung heute neu definieren und anders darauf reagieren. „[..] eine dichte Zusammenstellung von Grundzügen und Entwicklungslinien spätmoder- ner Sicherheitsarchitekturen [..]“ Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 2006, S. 750 „[..] flüssig lesbares Buch, das seinem Anspruch [..] gerecht wird und sich nicht zuletzt der vielen anschaulichen kriminalpolitischen Beispiele wegen als Studienlektüre sehr gut eignet.“ Kriminologisches Journal 2009, S. 138
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783838902593
    Language: German
    Pages: 191 S. , Ill., Kt.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1259
    DDC: G:de S:sg Z:40
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Fußball ; Politischer Konflikt ; Polen ; Deutschland ; Deutschland ; Fußball ; Politischer Konflikt ; Polen ; Geschichte ; Polen ; Deutschland ; Politik ; Fußball
    Note: Lizenz des Verl. Die Werkstatt, Göttingen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783838902388
    Language: German
    Pages: 285 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1238
    Uniform Title: Blogistan : the internet and politics in Iran 〈dt.〉
    DDC: 300#DNB
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Iran ; Internet ; Politik ; Politische Kommunikation ; Weblog
    Note: Literaturverz. S. 277 - 285 , Lizenz des Verl. Hamburger Edition, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialberichterstattung
    Note: Bd. 1 hrsg. vom Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) ... Red.: Martin Baethge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531931463
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307 S., 4 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ufen, Andreas, 1965 - Ethnizität, Islam, Reformasi
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 324.209595
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; International relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Malaysia ; Indonesien ; Parteiensystem ; Konfliktlinie ; Ethnizität
    Abstract: Das malaysische Parteiensystem wurde im Laufe der letzten Jahrzehnte von mehreren Konfliktlinien geprägt. Andreas Ufen zeigt, dass zunächst ein ethnischer Gegensatz vorherrschend war, der sich im Zusammenhang mit dem elektoralen Autoritarismus, also aufgrund der strikten Kontrolle der Arbeiterbewegung und prodemokratischer Kräfte, und aufbauend auf einer frühzeitig ins Leben gerufenen interethnischen Elitenkoalition entfalten und stabilisieren konnte. Dieser Gegensatz wurde von einem solchen zwischen Säkularisten und Anhängern eines politisch interpretierten Islam zunehmend überformt. Seit 1998/99 hat sich quer zu den ethnischen und religiösen Konfliktlinien erstmals ein Gegensatz zwischen Status quo und Reformasi herausgebildet, der die Auseinandersetzungen im Parteiensystem heute dominiert und das gesamte politische System transformieren kann
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783531191911
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (Etwa 115 S., 21 Abb.)
    Series Statement: VS College
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Syring, Marcus, 1985 - Dimensionen historisch-politischen Bewusstseins von Jugendlichen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Geschichtsbewusstsein ; Politisches Bewusstsein ; Schüler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531193106
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (248 S., 22 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Heinze, Jana Regierungskommunikation in Deutschland
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political communication ; Deutschland Bundesregierung ; Landesregierung ; Politische Kommunikation ; Politische Kultur
    Abstract: Stellenwert und Herausforderungen der Regierungskommunikation -- Regierungskommunikation im Spiegel der konzeptionellen und empirischen Forschung -- Zielsetzung, Gang und methodisches Vorgehen der Untersuchung -- Entwicklung eines Modells der Regierungskommunikation -- Akteurzentrierter Institutionalismus als theoretischer Bezugsrahmen der Untersuchung -- Definition zentraler system- und akteursbedingter Rahmenbedingungen der Regierungskommunikation -- Modell der Regierungskommunikation -- Empirische Untersuchung der Regierungskommunikation -- Produktion von Regierungskommunikation -- Strukturentdeckende Untersuchung zur Rezeption der Regierungskommunikation aus Sicht der Bürger
    Abstract: Die Kommunikationsstrategie gilt als Schlüsselfaktor einer erfolgreichen Umsetzung von Regierungshandeln. Jana Heinze präsentiert eine umfassende Konzeptualisierung und empirische Erfassung der Regierungskommunikation sowohl aus Sicht der Bundes- und Länderministerien als auch der Bürger. Anhand der Gegenüberstellung von Produktion und Rezeption erarbeitet sie umfassende Handlungsempfehlungen für eine gelingende, bürgersensitive Regierungskommunikation. Darüber hinaus zeigt die Autorin verbleibende konzeptionelle und empirische Forschungslücken auf, die als Grundlage für weiterführende Analysen genutzt werden können
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...