Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (107)
  • BSZ  (90)
  • Nomos Verlagsgesellschaft  (58)
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (52)
  • Hochschulschrift  (105)
  • Zeitschrift
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783835331013 , 3835331019
    Language: German
    Pages: 412 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts , 23 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Stach, Stephan, 1982 - Nationalitätenpolitik aus der zweiten Reihe
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 20. Jahrhundert ; Erinnerungskultur ; Institutionen ; Juden ; Jüdisch ; Konflikte ; Konfliktpartei ; Machtstrukturen ; Minderheitenpolitik ; Polen ; Regierung ; Ukraine ; Ukrainisch ; Zwischenkriegszeit ; Hochschulschrift ; Polen ; Nationalitätenpolitik ; Juden ; Ukrainer ; Soziale Integration ; Geschichte 1926-1939
    Abstract: Ein Blick auf den Umgang der polnischen Regierung mit jüdischen und ukrainischen Minderheiten vor dem Zweiten Weltkrieg.Die Beziehungen zwischen dem polnischen Staat und seinen nichtpolnischen Bürgern waren vor 1939 von teils scharfen Auseinandersetzungen geprägt. Doch es gab auch Versuche, die Konflikte in beiderseitigem Einverständnis zu lösen. Diese fanden jenseits der parlamentarischen Bühne statt und wurden in der Regel von Akteuren aus der zweiten Reihe angestoßen.Stephan Stachs Studie untersucht erstmals die Herausbildung eines institutionellen Umfelds, in dem Wissenschaftler, Ministerialbeamte, Abgeordnete und Journalisten Konzepte zur Einbindung nationaler Minderheiten in den polnischen Staat entwickelten. Am Beispiel der jüdischen und ukrainischen Minderheiten in Polen werden Prozesse beleuchtet, die zu einem politischen Vertrauen zwischen den Konfliktparteien beitrugen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 304 Seiten, Seite XXIV) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hölscher, Sophie Ingrid Elisabeth, 1996 - The role of autonomy and relatedness in the german school context for adolescents’ cultural identity development
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2024
    DDC: 305.8
    Keywords: Adolescence ; Autonomy ; Relatedness ; Cultural identity ; Adoleszenz ; Autonomie ; Zugehörigkeit ; Kulturelle Identität ; Hochschulschrift
    Abstract: Adolescent identity development is shaped by two psychological needs: autonomy and relatedness. Limited research explores how autonomy and relatedness satisfaction in the school context relate to cultural identity development of adolescence. Using qualitative and quantitative data with 7th and 9th graders and teachers in Germany, results reveal the importance of both autonomy and relatedness for culturally diverse adolescents, promoting cultural identity development. Positive student-teacher relationships are revealed as important conditions for school-based interventions to promote heritage cultural identity development, however teachers’ affective experiences in culturally diverse classrooms may hinder their support of students’ needs for autonomy and relatedness. The findings underline the importance of creating school environments that can support both autonomy and relatedness in culturally diverse adolescents, as they are vital for adolescents’ cultural identity development
    Abstract: Autonomie und Zugehörigkeit prägen die Identitätsentwicklung Jugendlicher, jedoch gibt es nur wenige Erkenntnisse zum Zusammenhang von Autonomie und Zugehörigkeit mit der kulturellen Identitätsentwicklung von Jugendlichen im Schulkontext. Qualitative und quantitative Untersuchungen mit Schüler*innen der 7. und 9. Klasse sowie mit Lehrer*innen in Deutschland zeigen, dass sowohl Autonomie als auch Zugehörigkeit für kulturell vielfältige Jugendliche wichtig sind und ihre kulturelle Identitätsentwicklung fördern. Besonders gute Lehrer*innen-Schüler*innen-Beziehungen sind eine wichtige Voraussetzung für schulische Interventionen zur Stärkung kultureller Identität. Affektive Erfahrungen von Lehrkräften in kulturell vielfältigen Schulen können sie dabei behindern, die Autonomie und Zugehörigkeit von Schüler*innen zu unterstützen. Die Ergebnisse betonen die Notwendigkeit ein schulisches Umfeld zu schaffen, das Autonomie und Zugehörigkeit bei kulturell vielfältigen Jugendlichen unterstützen.
    Note: Tag der Verteidigung: 11.04.2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: xxi, 199 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Vu Thi Phuong Thao, 1981 - Electrification and energy transition in rural Vietnam
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2023
    Keywords: State ; Statemaking ; Electricity ; Human infrastructure ; Rural electrification ; Electricity worker ; Socialist ; Neoliberal ; Market reform ; Energy transition ; Staat ; Stattbildung ; Elektrizität ; Menschliche Infrastruktur ; Ländliche Elektrifizierung ; Elektrizitätsarbeiter ; Sozialistisch ; Marktreform ; Energiewende ; Hochschulschrift
    Abstract: This doctoral study investigates the process of state-making in contemporary Vietnam from the perspective of electricity infrastructure. It demonstrates that the state-people relationship, upon which the Vietnamese state relies, is forged at the grassroots. Here, the electricity grid not only allures but also enables the rural population to participate in and co-create affective political rituals and spaces. The nascent energy transition appears to contribute to this process of “electric state-making”. The study highlights the human aspect of infrastructure, focusing on electricity workers whose physical and mental capabilities are integrated into the material grid. Buffered by this “human infrastructure,” market-oriented reforms in Vietnam's electricity sector have partly succeeded to deliver infrastructural promises that the state lacks the resources to fulfil otherwise, and, concurrently, renewed affective entanglements between the state and rural citizens through electricity.
    Abstract: Diese Dissertation untersucht den Prozess der Staatsbildung im heutigen Vietnam aus der Perspektive der Elektrizitätsinfrastruktur. Es wird gezeigt, dass die Beziehung zwischen Staat und Bevölkerung, auf die der vietnamesische Staat sich stützt, auf Graswurzelebene geschmiedet wird. Hier übt das Stromnetz nicht nur eine Strahlkraft auf die Landbevölkerung aus, sondern ermöglicht ihr auch die Teilnahme und Gestaltung von affektiv aufgeladenen politischen Ritualen und Räumen. Die beginnende Energiewende trägt zu diesem Prozess der „elektrischen Staatsbildung“ bei. Die Studie hebt insbesondere den menschlichen Aspekt der Infrastruktur hervor und konzentriert sich auf die Elektrizitätsarbeiter:innen, deren körperliche und geistige Fähigkeiten in das materielle Stromnetz eingebunden sind. Gepuffert durch diese „menschliche Infrastruktur“ konnten die marktorientierten Reformen im vietnamesischen Elektrizitätssektor einen Teil der infrastrukturellen Versprechen erfüllen, für die es dem Staat ansonsten an Ressourcen fehlt. Gleichzeitig werden mittels der Strominfrastruktur die affektiven Verflechtungen zwischen Staat und Landbevölkerung erneuert.
    Note: Tag der Verteidigung: 30.11.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783756013227
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 21
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Phänomene regressiver Nachrichtenrezeption
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Philosophie München 2023
    DDC: 302.23019
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Rezipient ; Medienkonsum ; Informationsaufnahme ; Wirklichkeit ; Kognitives Schema ; Rationalität ; Ethik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 199 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Vu Thi Phuong Thao, 1981 - Electrification and energy transition in rural Vietnam
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2023
    DDC: 305.8
    Keywords: State ; Statemaking ; Electricity ; Human infrastructure ; Rural electrification ; Electricity worker ; Socialist ; Neoliberal ; Market reform ; Energy transition ; Staat ; Stattbildung ; Elektrizität ; Menschliche Infrastruktur ; Ländliche Elektrifizierung ; Elektrizitätsarbeiter ; Sozialistisch ; Marktreform ; Energiewende ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This doctoral study investigates the process of state-making in contemporary Vietnam from the perspective of electricity infrastructure. It demonstrates that the state-people relationship, upon which the Vietnamese state relies, is forged at the grassroots. Here, the electricity grid not only allures but also enables the rural population to participate in and co-create affective political rituals and spaces. The nascent energy transition appears to contribute to this process of “electric state-making”. The study highlights the human aspect of infrastructure, focusing on electricity workers whose physical and mental capabilities are integrated into the material grid. Buffered by this “human infrastructure,” market-oriented reforms in Vietnam's electricity sector have partly succeeded to deliver infrastructural promises that the state lacks the resources to fulfil otherwise, and, concurrently, renewed affective entanglements between the state and rural citizens through electricity.
    Abstract: Diese Dissertation untersucht den Prozess der Staatsbildung im heutigen Vietnam aus der Perspektive der Elektrizitätsinfrastruktur. Es wird gezeigt, dass die Beziehung zwischen Staat und Bevölkerung, auf die der vietnamesische Staat sich stützt, auf Graswurzelebene geschmiedet wird. Hier übt das Stromnetz nicht nur eine Strahlkraft auf die Landbevölkerung aus, sondern ermöglicht ihr auch die Teilnahme und Gestaltung von affektiv aufgeladenen politischen Ritualen und Räumen. Die beginnende Energiewende trägt zu diesem Prozess der „elektrischen Staatsbildung“ bei. Die Studie hebt insbesondere den menschlichen Aspekt der Infrastruktur hervor und konzentriert sich auf die Elektrizitätsarbeiter:innen, deren körperliche und geistige Fähigkeiten in das materielle Stromnetz eingebunden sind. Gepuffert durch diese „menschliche Infrastruktur“ konnten die marktorientierten Reformen im vietnamesischen Elektrizitätssektor einen Teil der infrastrukturellen Versprechen erfüllen, für die es dem Staat ansonsten an Ressourcen fehlt. Gleichzeitig werden mittels der Strominfrastruktur die affektiven Verflechtungen zwischen Staat und Landbevölkerung erneuert.
    Note: Tag der Verteidigung: 30.11.2023
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783848765256 , 384876525X
    ISSN: |o|978-3-7489-0610-0
    Language: German
    Pages: 634 Seiten , Diagramme, 1 Karte , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft und Politik in Osteuropa Band 1
    Series Statement: Gesellschaft und Politik in Osteuropa
    Uniform Title: Religion und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Töpfer, Jochen Ordnungsvorstellungen von Gesellschaft und Religion
    Dissertation note: Habilitationsschrift Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2022
    DDC: 306.609496
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südosteuropa ; Religion ; Geistlicher ; Würdenträger ; Weltbild ; Gesellschaftsordnung ; Südosteuropa ; Gesellschaftsordnung ; Weltbild ; Religion ; Geistlicher ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 573-603 , Habilitationsschrift erschienen unter dem Titel: Religion und Gesellschaft: Ordnungsvorstellungen religiöser Eliten zu den Beziehungen von religion, Politik und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658406578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 432 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Selzer, Nicole, 1984 - Die Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Criminal law. ; Mass media ; Information technology ; Historische Entwicklung ; Veruteilungsstatistik ; Hochschulschrift ; Organisiertes Verbrechen ; Computerkriminalität
    Abstract: Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung -- Organisierte Kriminalität in der analogen und digitalen Welt – kriminologische Perspektive -- Organisierte Kriminalität in der analogen und digitalen Welt – strafrechtliche Perspektive -- Schlussbetrachtung - Funktion und Wert des Labels Organisierte Kriminalität.
    Abstract: Diese Arbeit widmet sich den Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung. Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt, wobei die kriminologische und strafrechtliche Perspektive beleuchtet wird. Um dem Mythos, der um das Phänomen Organisierte Kriminalität herrscht, nachzugehen und ihn zu objektivieren, wird zunächst der Wandel und die Bedeutung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kriminellen Vernetzung nachgezeichnet und die daraus resultierenden Gefahren insbesondere durch Cybercrime und die Relevanz für Organisierte Kriminalität aufgezeigt. Im Anschluss wird die Etymologie und das Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt aus einer kriminologischen Perspektive untersucht und erörtert, inwieweit sich das Strafrecht an den Erkenntnissen orientiert, neuere Erscheinungsformen wie Cybercrime umfasst und am Begriff Organisierte Kriminalität schärfen lässt. Abschließend wird die Funktion und der Wert des Labels Organisierte Kriminalität diskutiert. Die Autorin Nicole Selzer ist Forschungsreferentin und identifiziert zukünftige Forschungsthemen im Cybersicherheitsbereich, um entsprechende Forschungsprojekte anzustoßen und Ausschreibungen zu entwerfen.
    Note: $dDissertation$eHalle-Wittenberg$f2022
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658410001 , 3658410000
    Language: German
    Pages: XXXV, 621 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Gewissensinterpretationen im Alltag - Möglichkeiten für eine Operationalisierung autonomer und heteronomer Formen moralischer Bindungen auf der Grundlage typenbildender statistischer Verfahren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2023
    DDC: 303.372
    Keywords: Hochschulschrift ; Wert ; Gewissen ; Schuldgefühl ; Scham ; Alltag
    Note: Titel der ursprünglichen Hochschulschrift von der Rückseite der Haupttitelseite
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Karten, Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Serunkuma, Joseph Kajura, 1983 - Making Somaliland
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    DDC: 305.8
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Anhand einer ethnografischen Studie und einer Untersuchung der öffentlichen und populären Kultur in Hargeisa, Somaliland, reflektiert diese Dissertation (a) die Forschung über Somaliland als neuen Nationalstaat, der als Enklave des Friedens und der Stabilität in einer chaotischen Region gefeiert wird, und (b) nutzt Somaliland, um den "sezessionistischen Nationalismus" als konzeptionell-analytisches Paradigma einzuführen und zu theoretisieren. Während er die politische Reife Somalilands anerkennt und feiert, weist er auf eine zeitliche Begrenzung hin und kommt zu dem Schluss, dass Somaliland, weil es die Bilder von Krieg und Gewalt - die Somalia direkt vereiteln - in seinem populären und öffentlichen Bewusstsein beibehält, nicht nur um seinen [vermeintlichen] Feind herumgewickelt ist, sondern sich auch dann noch im Krieg befindet, wenn die Waffen verstummt sind. Mit der Einführung von "de-imagined communities" nach Benedict Anderson untersucht die Arbeit Somaliland neben Pakistan, dem Südsudan, Eritrea und anderen postkolonialen Sezessionsbewegungen und argumentiert, dass sich der sezessionistische Nationalismus diametral von früheren Manifestationen des Nationalismus unterscheidet, da er die sezessionistisch-nationalistische Intelligenz mit einer anderen Reihe von Auseinandersetzungen konfrontiert, die eine neue Grammatik erfordern, um ihn zu begreifen.
    Abstract: Through ethnography, and study of public and popular culture in Hargeisa, Somaliland, this dissertation (a) reflects on the scholarship on Somaliland as a new nation state celebrated as an enclave of peace and stability in a chaotic region, and (b) uses Somaliland to introduce and theorise ‘secessionist nationalism’ as a conceptual-analytical paradigm. While acknowledging and celebrating Somaliland’s political maturity, it points to a temporality, concluding that for retaining the imagery of war and violence—directly foiling Somalia—in its popular and public consciousness, Somaliland is not only wound around its [perceived] enemy, but one still at war even when the guns went silent. Introducing ‘de-imagined communities,’ after Benedict Anderson, the thesis studies Somaliland alongside Pakistan, South Sudan, Eritrea and other postcolonial secessionisms arguing that secessionist nationalism is diametrically different from earlier manifestations of nationalism as it presents the secessionist-nationalist intelligentsia with a different set of contestations thus requiring a new gramar to apprehend it.
    Abstract: Sezessionistischer Nationalismus. Populäre Kultur. Entfremdete Gemeinschaften. Nationales Bewusstsein. Identität. Postkolonialismus. Somalia. Somaliland. Öffentlichkeiten
    Abstract: Secessionist nationalism. Popular culture. De-imagined communities. National consciousness. Identity. Postcolonialism. Somalia. Somaliland. Publics
    Note: Tag der Verteidigung: 02.06.2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , Karten, Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiederkehr, Charlotte, 1991 - The environment-migration nexus
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    DDC: 304.8
    Keywords: Hochschulschrift ; Klimaänderung ; Migration ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Dynamik zwischen Umweltwandel und menschlicher Migration ist zu einem hochpolitisierten und kontroversen Thema geworden. Vereinfachte und deterministische Annahmen, wonach der Klimawandel Massenmigration verursacht und Einwanderung Ressourcenknappheit und Konflikte fördert, haben Narrative von Migration als Sicherheitsrisiko erzeugt. Forschung in diesem Feld zeigt jedoch, dass die jeweiligen Zusammenhänge komplex und kontextspezifisch sind. Diese Dissertation integriert umfangreiche Fallstudiendaten und trägt somit zu einem generischen Verständnis und überregionalen Bild des Umwelt-Migrations-Nexus bei. Der Fokus liegt auf den Mechanismen, durch die Umweltwandel menschliche Mobilität beeinflusst, der relativen Bedeutung von Migration als Anpassungsstrategie, und den Kontexten, die Ressourcenkonflikte in Zielregionen fördern. Die Ergebnisse widerlegen deterministische und vereinfachte Annahmen und betonen die Schlüsselrolle von sozialen und politischen Faktoren auf multiplen Skalen.
    Abstract: The dynamics between environmental change and human migration have become a highly politicised and debated topic. Simplified and deterministic assumptions of climate change causing mass migration and of immigration promoting resource scarcity and conflict have generated alarmist narratives of migration as security threat. However, scientific evidence shows that environment-migration linkages are complex and context-specific. By integrating rich data from local case studies, this dissertation contributes to a generic understanding and trans-regional picture on the environment-migration nexus. It focuses on the mechanisms through which the environment influences human mobility, the role and relative significance of migration as an adaptation strategy, and the contexts which are conducive to resource conflicts in migrant-receiving areas. The findings refute deterministic and simplistic assumptions and underline the crucial mediating role of social and political factors at various scales.
    Abstract: Migration; Mobilität; Immobilität; Umweltwandel; Klimawandel; Anpassung; Ressourcenkonflikt; Ressourcengovernance; QCA; nature’s contributions to people
    Abstract: Migration; mobility; immobility; environmental change; climate change; adaptation; resource conflicts; resource governance; QCA; nature’s contributions to people
    Note: Tag der Verteidigung: 24.01.2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783848783052 , 3848783053
    Language: English
    Pages: 174 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Gesellschaftsanalyse Band 2
    Series Statement: Gesellschaftsanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Gilgen, Sandra Disentangling justice
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2021
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Jurisprudence & general issues ; LAW / General ; Rechtswissenschaft, allgemein ; SOCIAL SCIENCE / General ; Society & culture: general ; Distributive justice ; Recht ; Gleichberechtigung ; Gerechtigkeit ; Empirische Forschung ; Hochschulschrift ; Soziale Gerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit
    Abstract: Was ist gerecht? Die Wahl einer Allokationsnorm, sei es Gleichheit, Bedarf oder Leistung, kann zu Kooperation führen oder Konflikte begünstigen. Da diese Prinzipien generell unvereinbar sind, sind Menschen bei Verteilungsproblemen gezwungen komplexe Abwägungen zu machen. Ihre Entscheidungen sind dabei von individuellen, kontextuellen sowie situationellen Faktoren beeinflusst. Dieses Buch verfolgt einen Mechanismen-basierten Ansatz, der diese drei Ebenen berücksichtigt und dem Umstand Rechnung trägt, dass die Outcomes bei Verteilungsproblemen interdependent sind. Die Resultate sind in Einklang mit einer funktionalistischen Perspektive und verdeutlichen die inhärente Relevanz der Beziehungsstruktur für die Wahl von Gerechtigkeitsprinzipien
    Note: Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658368548 , 3658368543
    Language: German
    Pages: XXI, 447 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung 6
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 305.234
    Keywords: Hochschulschrift ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Soziale Anpassung ; Zukunftserwartung ; Lebensplan ; Dokumentarische Interpretation ; Kind ; Soziologie ; Forschung
    Note: "Gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation"
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ivanova, Katerina, 1993 - From Trabi to e-mobility
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    DDC: 306.3
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: This doctoral thesis is based on the ethnographic field research that I carried out among the former and current automotive workers in Zwickau from September 2018 until October 2019. The dissertation touches on a variety of themes related to industrial and social transformations in the car industry in eastern Germany over the past 30 years. Based on my fieldwork and on the literature on postsocialism, industrial labour and populism both within and outside of the field of social anthropology, I show that the workers have experienced various forms of disenfranchisement and devaluation, including the decline in social status, devaluation of socialist production, the economic and symbolic hegemony of the West. Together with the weakening of the labour movements, neoliberalisation, uneven development and the threats of capitalist disinvestment, these experiences of devaluation lead to sentiments of misrecognition and lack of representation on the political level.
    Abstract: Diese Doktorarbeit basiert auf der ethnografischen Feldforschung, die ich von September 2018 bis Oktober 2019 unter ehemaligen und aktuellen Automobilarbeitern in Zwickau durchgeführt habe. Die Dissertation behandelt verschiedene Themen im Zusammenhang mit industriellen und sozialen Transformationen in der Automobilindustrie in Ostdeutschland. Basierend auf meiner Feldarbeit und der Literatur zum Postsozialismus, zu industrieller Arbeit und zum Populismus sowohl innerhalb als auch außerhalb des Bereichs der Sozialanthropologie zeige ich auf, dass die Arbeiter verschiedene Formen der Entmachtung und Entwertung erfahren haben, darunter den Rückgang des sozialen Status, die Entwertung der sozialistischen Produktion und die ökonomische und symbolische Hegemonie des Westens. Zusammen mit der Schwächung der Arbeiterbewegungen, der Neoliberalisierung und der ungleichen Entwicklung führen diese Erfahrungen der Entwertung zu einem Gefühl der Missachtung und mangelnden politischen Vertretung.
    Abstract: eastern Germany, automotive industry, working class, industrial labour, postsocialism
    Abstract: Ostdeutschland, Automobilindustrie, Arbeiterklasse, industrielle Arbeit, Postsocialismus
    Note: Tag der Verteidigung: 20.04.2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837660548 , 3837660540
    Language: German
    Pages: 308 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 69
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Uniform Title: Prekäre Subjektivierung - zum Verhältnis von Anrufung, Anerkennung und Verwehrung im Kontext "prekärer Mutterschaft"
    Parallel Title: Erscheint auch als Künstler, Phries Sophie, 1990 - Prekäre Subjektivierung
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 306.8743086942
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitslosigkeit ; Frau ; Prekariat ; Mutterschaft ; Soziale Ungleichheit ; Subjekt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-308 , Tag der Verteidigung: 13.04.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658367121 , 3658367121
    Language: German
    Pages: XI, 415 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Coleman, James Samuel ; Sozialkapital ; Austauschtheorie ; Vertrauen ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Coleman, James Samuel 1926-1995 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziales Kapital ; Reziprozität ; Soziologische Theorie ; Coleman, James Samuel 1926-1995 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Kapitaltheorie
    Note: Tag der Verteidigung: 05.07.2021
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Uçar, Özgür, 1983 - Living together with our different belongings
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    DDC: 305.8
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Das Hauptziel dieser Arbeit ist, die Ursprünge gesellschaftlicher Probleme in der Philosophiegeschichte bezüglich des Zugehörigkeitsbegriff sowie die Auswirkungen des essentialistischen Glaubenssystems auf diese Probleme zu untersuchen, und sich dadurch mit der Idee der dialogischen transversalen Politik und Intersektionalität auseinanderzusetzen, welche den mehrdimensionalen, dynamischen und intersektionalen Grundkonzept der Zugehörigkeit sichtbar macht. In dieser Hinsicht wurden diverse Merkmalen, die den Zugehörigkeitsbegriff gestalten, sowie die Unterscheidung zwischen dem Zugehörigkeitsbegriff und den Zugehörigkeitspolitiken untersuchet, deren Diskursstruktur durch die Mechanismen von dem essentialistischen Glaubenssystem ausgeprägt sind.
    Abstract: The main objective of this thesis is to examine the origins of social problems in the history of philosophy regarding the concept of belonging, as well as the impact of the essentialist belief system (EBS) on these problems, and thereby engage with the idea of dialogical transversal politics and intersectionality, which makes the multidimensional, the dynamic and intersectional basic concept of belonging visible. In this regard, diverse features that shape the concept of belonging, as well as the distinction between the concept of belonging and belonging politics, whose discourse structure is shaped by the mechanisms of the EBS, were examined. By conducting this research in the context of the idea of nationalism as a model of belonging policy, the impact of the EBS on our everyday life, our worldview, and thus our idea of belonging was presented.
    Abstract: Universalismus, Partikularismus, Essentialismus, Nationalismus, Zugehörigkeiten, dialogische transversale Politik, Intersektionalität
    Abstract: Universalism, particularism, essentialism, belongings, nationalism, dialogical transversal politics, intersectionality
    Note: Tag der Verteidigung: 13.07.2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröpfer, Kirsten, 1971 - Wie werden Frauen zu Mitspielerinnen im wissenschaftlichen Feld?
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    DDC: 305.4
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Die zentrale Zielstellung der Studie ist eine differenzierte Analyse weiblicher Biographien im akademischen Mittelbau, speziell von Habilitandinnen, unter dem Gesichtspunkt, welchen Habitus sie sich aneignen, um mitspielen zu können auf dem akademischen Parkett. Die qualitative Studie arbeitet auf 2 Analyseebenen mit narrativen Interviews. Aus einem Sample von 18 Interviews werden 2 Interviews tiefer analysiert. Sie stehen für unterschiedliche Pole einer variantenreichen Skala, wie Frauen zu Mitspielerinnen in der Wissenschaft werden. Dabei nutze ich u.a. Pierre Bourdieus Konzepte des Habitus und von Wissenschaft als sozialem Feld. Zusammenfassend lassen sich der Typus `Wissenschaft als Lebensform´ und `Leben in 2 Welten´ gegenüberstellen. Weiterführend kann so gefragt werden, ob die Karriere von Frauen nicht mehr an die Ausbildung eines Anerkennungshabitus gebunden ist und wie Risse in die männliche Herrschaft im Feld der Universität gekommen sind.
    Abstract: The central objective of the present study is a differentiated analysis of female biographies in academic mid-level positions, focussing on female habilitation candidates. The central question is which habitus they acquire in order to perform successfully in the academic field. The work is designed as a qualitative study that works on two levels of analysis with narrative interviews. From a sample of 18 interviews, 2 interviews are analyzed more thoroughly. They stand for different ends in a scale of how women become active players in university contexts. Among other theories, Pierre Bourdieus concepts of habitus and science as a social field are applied. In summary, the types `science as a way of life´ and `life in two worlds´ can be differentiated. In addition, the question is whether women´s careers are no longer linked to the development of a recognition habit. A further question is, how changes in male dominance in the university field have come about.
    Abstract: Feminismus Gender qualitative Forschung Biographieforschung narratives Interview Pierre Bourdieu Habilitandinnen Habitus wissenschaftliches Feld männliche Herrschaft
    Abstract: Feminism Gender qualitative research narrativ Interview Pierre Bourdieu Habilitandinnen Habit scientific field male domination
    Note: Druck-Ausgabe enthält Beilage mit Interviews , Tag der Verteidigung: 14.07.2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bärwalde, Tim, 1988 - Jugendliche Konzepte sozialer Partizipation
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    DDC: 305.235
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: In Wissenschaft und Praxis wurde wiederholt konstatiert, dass ein besseres Verständnis vom Begriff „soziale Partizipation“ nur erreicht werden kann, wenn man die bisher fehlende Perspektive von Jugendlichen berücksichtigt. Die vorliegende Studie exploriert das jugendliche Konzept von sozialer Partizipation mittels Durchführung und Auswertung von leitfadengestützten Interviews mit Jugendlichen mit und ohne körperliche Beeinträchtigungen zwischen 12 und 17 Jahren. Die Ergebnisse zeigen ein multidimensionales Konzept, welches unabhängig ist von der körperlichen Funktion. Kern des jugendlichen Partizipationskonzepts ist das Phänomen der „Interaktion“. Es ist in einem Kontext mit weiteren Komponenten wie dem „sozialen Umfeld“, „Dazugehörigkeit“ und „Wohlbefinden“ verortet. Die Ergebnisse erweitern den aktuellen Kenntnisstand der theoretischen Differenzierung von sozialer Partizipation und unterstützen zukünftige und existierende theoretische Rahmenkonstrukte.
    Abstract: Science and practice repeatedly stated, that a better understanding of the term “social participation” can only be reached, if the missing perspective of adolescents is taken into account. This study explores the adolescent concept of social participation by conducting and evaluating semi-structured interviews with adolescents with and without physical disabilities between the ages of 12 and 17 years. Results show, that the central adolescent concept of social participation is multidimensional and independent of physical function. Key part of the concept is the phenomenon of “interaction”. The phenomenon is situated within a context of components such as the ”social environment”, “feeling of belonging” and the feeling of “well-being”. The results expand the current state of knowledge regarding the theoretical differentiation of social participation and supplement future and existing theoretical frameworks.
    Abstract: Jugendliche, Partizipation, soziale Partizipation, soziale Teilhabe, ICF, ICF-CY
    Abstract: adolescents, participation, social participation, ICF, ICF-CY
    Note: Tag der Verteidigung: 21.07.2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783848777402
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung Band 9
    Series Statement: Angebote, Rezeption, Sozialisation
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Uniform Title: Das Informationsrepertoire von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Haage, Anne, 1960 - Informationsrepertoires von Menschen mit Beeinträchtigungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Dortmund 2020
    DDC: 302.230870943
    RVK:
    Keywords: Barrierefreiheit ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderter Mensch ; Medienkonsum ; Teilhabe ; Behinderung ; Neue Medien ; Medialisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-348 , Dissertation u.d.T.: Das Informationsrepertoire von Menschen mit Beeinträchtigungen : eine Studie zur Mediennutzung von Menschen mit Beeinträchtigungen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783848781034 , 3848781034
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesundheitskommunikation Band 22
    Series Statement: Gesundheitskommunikation
    Uniform Title: Framing-Effekte im Alter: Wirksamkeit von Message Frames zur Förderung der Impfakzeptanz bei Menschen ab 60 Jahren
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Anne Framing-Effekte im Alter
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Anne Framing-Effekte im Alter
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 362.1014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Impfung ; Impfschutz ; Immunisierung ; Altern ; Framing-Effekt ; Gesundheit ; Kommunikation ; Alter ; Gesundheitskommunikation ; Arzt ; Senioren ; Pandemie ; Schutz ; Message Framing ; Gain-Loss-Framing ; Framing-Effekte ; Impfen ; Impfkommunikation ; Kampagnenplanung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alter ; Impfung ; Kampagne ; Gesundheitskommunikation ; Framing-Effekt ; Impfung ; Alter ; Immunisierung ; Framing-Effekt ; Studie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenzl, Christine, 1988 - Geographien des Essens
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 304.2
    Keywords: Hochschulschrift ; Kantine ; Handlungstheorie ; Praxeologie
    Abstract: Diese Dissertation erforscht das komplexe Zusammenspiel der Produktion, der Distribution und des Konsums von Essen in der Kantine, und beleuchtet auf diese Weise die vielfältigen Kontexte der Versorgung mit Essen im Erwerbsalltag. Für diesen Zweck wird ein Forschungsansatz entwickelt, welcher Kantinenessen als verorteten sozio-materiellen Zusammenhang miteinander verknüpfter Praktiken und Arrangements begreift. Auf diese Weise lassen sich die verschiedenen Aspekte des Produzierens, des Ausgebens wie auch des Verspeisens von Essen sowie ihr Wechselspiel vor Ort aus einer integrativen Perspektive betrachten. Der Forschungsansatz greift zudem aktuelle Debatten innerhalb der praxeologischen Theoriebildung auf und treibt diese in Bezug auf das Verhältnis von Menschen und ihre Praktiken, Machtbeziehungen als auch sozialen Wandel voran. Zu dieser Weiterentwicklung gehört auch eine methodologische Operationalisierung, welche auf eine Praxeographie sozio-materieller Zusammenhänge abzielt.
    Abstract: The thesis explores the complex interplay between the production, distribution and consumption of food in workplace canteens and thereby sheds light on the manifold contexts of provisioning with food in everyday working life. For this purpose, the project develops a research approach which frames canteen food as a situated socio-material nexus of interconnected practices and arrangements. This perspective allows for the consideration of the various aspects of producing, serving, and eating food, as well as their interplay in situ, from an integrative perspective. The research approach also addresses current debates within praxeological theory formation and develops them in relation to the relationship between individual human beings and their practices, power relations as well as social change. This further development also includes a methodological operationalization, which aims at a praxeography of socio-material nexuses.
    Abstract: Geographien des Essens, Kantine, Praxistheorie, Theorie über Soziale Praktiken, Ethnographie, Praxeographie
    Abstract: geographies of food, workplace cafeteria, canteen, theory of social practices, ethnography, praxeography
    Note: Tag der Verteidigung: 25.06.2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien Band 65
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien
    Uniform Title: "Pflichtbewusst" oder "selbst schuld"? : Begriffsgeschichte von und aktuelle Diskurse um „Selbstverantwortung“ (jikosekinin) in Japan
    Parallel Title: Erscheint auch als Blecken, Laura, 1988 - "Selbstverantwortung" in der japanischen Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 303.3720952
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Semantik ; Diskursanalyse ; Begriffsbildung ; Linguistik ; Japanisch ; Japan ; Geistesgeschichte ; Selbstverantwortung ; Begriff ; Japan ; Weblog ; Diskursanalyse ; Selbstverantwortung
    Note: Tag der Verteidigung: 08.01.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Ampuero Ruiz, Pablo Ignacio, 1989 - "They must be represented"
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 305.8
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diese Dissertation untersuche ich der kritischen Schnittstellen zwischen sozialer Klasse und Ethnizität für die Herausbildung einer kollektiven Identität unter inländischen Arbeitsmigrant:innen in Shenzhen, China. Anhand ethnografischer Daten dokumentiere ich die Herausforderungen, die sich für die Repräsentation von Wanderarbeiter:innen als dominierte und ausgebeutete Subjekte in der politischen Ökonomie Chinas ergeben. Binnenmigrant:innen begegnen strukturellen Hindernissen, die durch die gesetzlichen und politischen Einschränkungen des angeblich in ihrem Namen handelnden Staates entstanden sind. Zudem wird die kollektive Identität der Arbeitsmigrant:innen durch die Han-Mehrheit minzu („Ethnie“ oder „Nationalität“) monopolisiert. Als „anders“ verstandene Minderheiten werden sie, wegen ihrer vermeintlichen Bedrohung für das Chinesentum diskriminiert und sogar exkludiert. Diese Dynamiken verleihen dem berühmten Marx’schen Diktum – „Sie können sich nicht vertreten, sie müssen vertreten werden“ eine neue Komplexität.
    Abstract: This dissertation explores the critical junctions of class and ethnicity in the development of a collective identity among internal migrants in Shenzhen, China. On the basis of ethnographic data collected in 2018-2019, I document the challenges to the representation of migrant labour in China’s political economy as a dominated and exploited subject. Internal migrant workers face structural challenges due to the legal and political constraints imposed by a state that claims to act in their name. Moreover, the collective identity of migrant workers has been monopolised by Han majority minzu (‘ethnicity’ or ‘nationality’) who discriminate and even exclude minority others, who they see as challenging Chineseness. These dynamics provide new layers of complexity to Karl Marx’s famous dictum: ‘They cannot represent themselves, they must be represented.’
    Abstract: China; Wanderarbeit; Ethnizität; Klasse; Kritische Theorie
    Abstract: China; Migrant Labour; Ethnicity; Class; Critical Theory
    Note: Tag der Verteidigung: 29.10.2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837654707 , 3837654702
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 567 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 320.5330945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Note: Tag der Verteidigung: 12.06.2019 , Literaturverzeichnis: Seite 343-363 , Rückseite Haupttitelblatt: "Ausgezeichnet mit dem Forschungsförderungspreis des Frobenius-Instituts 2020 für die beste Dissertation in der deutschsprachigen Ethnologie"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783845294261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 33
    Uniform Title: "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - Soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im borderland Chiapas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Selva Lacandona ; Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Auswanderung ; Grenzgebiet
    Abstract: Cover -- Einleitung -- 1.1 Bleiben in der Migration, left behind in der Migrationsforschung -- 1.1.1 Überblick über neuere Ansätze der Migrationsforschung -- 1.1.2 Der Forschungszweig des migration-left behind nexus -- 1.2 Fragestellung und methodisches Vorgehen -- 1.3 Aufbau des Buches -- 2. Verortungen und Grenzziehungen: Das borderland der Selva Lacandona -- 2.1 Die Besiedlung der Selva Lacandona -- 2.2 Soziale, ökonomische und politische Grenzziehungen in der Selva Lacandona -- 2.3 Neue Wege und Migrationen aus der Selva Lacandona -- 3. Sensibilisierende Konzepte: Kolonialität der Migration, Grenze als Methode, borderland und Artikulation -- 3.1 Die Mobilität von Arbeitskraft im Kontext der Kolonialität von Migration und die Grenze als Methode -- 3.1.1 Die Autonomie der Migration -- 3.1.2 Die Kolonialität der Migration -- 3.1.3 Die Grenze als Methode -- 3.2 Borderland: Umgangsweisen mit multiplen Grenzziehungen -- 3.2.1 La herida abierta - Die verletzenden Dynamiken postkolonialer Machtverhältnisse -- 3.2.2 Antikategoriale Intersektionalität -- 3.3 Artikulation, kulturelle Identität und Ethnizität -- 3.3.1 Identifikation, Positioniertheit und Positionierung -- 3.3.2 Artikulation und kulturelle Identität/Ethnizität -- 4. Mobilität und Aktion als Methode: Datenerzeugung und Auswertung -- 4.1 Ethnographie -- 4.1.1 Kultur (auf)schreiben -- 4.1.2 Multi-Sited Ethnography -- 4.1.3 Follow the story, follow the context -- 4.1.4 Schauplätze und Begegnungsorte -- 4.1.5 Datengewinnung -- 4.2 Kollaborative Forschung -- 4.2.1 Dialogische Feldforschung -- 4.2.2 Educación popular und Partizipative Aktionsforschung -- 4.2.3 Vereinbarungen und Zusammenarbeit -- 4.2.4 Cuéntanos algo de ti - Reflexive Positionalität -- 4.3 Auswertungsstrategie: Grounded Theory/Situationsanalyse -- 4.3.1 Verfahrensgrundsätze der Grounded Theory.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - Soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im borderland Chiapas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658319601 , 3658319607
    Language: German
    Pages: X, 242 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2020
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweiz ; Geld ; Moderne ; Vergesellschaftung ; Alltag ; Rationalität ; Idealisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783848768196
    Language: German
    Pages: 160 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie Band 6
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewältigungsstrategien alternativen Wirtschaftens
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2020
    DDC: 306.3490943
    RVK:
    Keywords: Alternative Ökonomie ; Landwirtschaft ; Solidarität ; Weltanschauung ; Soziale Werte ; Soziale Integration ; Wirtschaftssoziologie ; Wertrationalität ; Soziale Einbettung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Solidarische Ökonomie ; Landwirtschaft ; Produzent ; Verbraucher ; Wertorientierung ; Vertrauen ; Kommunikationsverhalten ; Soziales Netzwerk ; Kooperation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783848762927
    Language: English
    Pages: 486 Seiten
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als A matter of principle
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt 2017
    DDC: 325.341
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Britisch-Indien ; Commonwealth ; Moderne ; Gouvernementalität ; Politische Ökonomie ; Kolonialismus ; Geschichte 1600-1950 ; Britisch-Indien ; Indien ; Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783748908180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur politischen Soziologie Band 40
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Uniform Title: Jüdische Jugendliche in Deutschland – Identitäten aus der ehemaligen Sowjetunion stammender jüdischer Jugendlicher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2012
    Keywords: Jugendliche ; Russland ; Kind ; Jugend ; Sowjetunion ; Asyl ; Flucht ; Flüchtling ; Juden ; Psyche ; Kontingentflüchtlinge ; Migranten und Migrantinnen ; Psychosoziale Entwicklung ; Integration ; Assimilation ; Identitätskonstruktion ; Migranten ; Migration ; integration ; migration ; migrants ; assimilation ; identity construction ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Sowjetunion ; Juden ; Jugendlicher Flüchtling ; Identitätskrise
    Abstract: Wer sind die Juden, die die gegenwärtige und zukünftige jüdische Gemeinschaft in der Bundesrepublik prägen? Es sind die Kinder der russischsprachigen Kontingentflüchtlinge. An ihren Identitätsentwürfen lässt sich ermessen, wie jüdisches Selbstverständnis in Deutschland aussehen wird. Maja Vataman zeigt mit ihrer Studie die Komplexität der Identitätskonstruktionen der sogenannten 1,5-Generation jüdischer Jugendlicher auf, die während ihrer Kindheit bzw. ihrer frühen Jugend aus ihrem Herkunftsland, der ehemaligen Sowjetunion, nach Deutschland migrierten. Den empirischen Kern der Studie stellen autobiographische Erzählungen und Lebensverläufe, die sequenzanalytisch anhand der objektiven Hermeneutik und biographischen Fallrekonstruktion ausgewertet werden, dar.
    Abstract: Who are the Jews that are shaping the present and future Jewish community in the Federal Republic? They are the children of the Russian-speaking quota refugees, and their draft identity can be used to measure what the Jewish self-image will look like in Germany. Maja Vataman's study shows the complex identity constructions of the so-called 1.5 generation of Jewish adolescents, who migrated to Germany from their country of origin, the former Soviet Union, during their childhood or early adolescence. Autobiographical narratives and life courses, which the author analyses sequentially using objective hermeneutics and biographical case reconstruction, form the empirical core of this study.
    Note: Der Titel der Dissertation ist dem Vorwort entnommen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748906674
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 378 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie 39
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Musah, Baba Iddrisu Ambivalence of culture in Ghana's alleged witches' camps
    Dissertation note: Dissertation Uni Gießen 2019
    DDC: 306.409667
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexe ; Dorf ; Diskriminierung ; Gewalt ; Alltag ; Menschenrecht ; Human rights ; Camps ; Culture ; Witches ; Ghana ; Ghana ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; Menschenrechte ; Bürger ; Modernisierung ; human rights ; Orientalismus ; Precolonial Africa ; Hexenverfolgung ; Witchcraft ; Camps ; (VLB-WN)1729 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ghana ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexe ; Dorf ; Diskriminierung ; Gewalt ; Alltag ; Menschenrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783845294261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 33
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Uniform Title: "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im boderland Chiapas
    Parallel Title: Erscheint auch als Trzeciak, Miriam, 1982 - Soziale Welten der Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mexiko ; Borderland ; soziale Welten ; Migration ; Armut ; migration ; poverty ; Dorfgemeinschaft ; Herkunftsorte ; La Selva Lacandona ; Südmexiko ; La Selva Lacandona ; places of origin ; Southern Mexico ; village community ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selva Lacandona ; Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Auswanderung ; Grenzgebiet
    Abstract: Was bedeutet Migration für die Menschen, die an den Herkunftsorten bleiben? Die Studie rekonstruiert soziale Welten der Migration aus Perspektive der Herkunftsorte in Südmexiko. Sie basiert auf einer ethnographischen Untersuchung, die kollaborativ mit den Bewohner*innen indigener Dorfgemeinschaften in der südmexikanischen Region La Selva Lacandona durchgeführt und qualitativ ausgewertet wurde. Auf Grundlage dekolonialer, geschlechtertheoretischer und transnationaler Ansätze wird gezeigt, dass für die indigenen Dorfgemeinschaften Migration weniger eine Flucht vor den Verhältnissen der Armut und Marginalisierung bedeutet, sondern vielmehr die Möglichkeit bietet, das kommunale Leben am Herkunftsort aufrechtzuerhalten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahan, Farhat The issue of identity
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2020
    DDC: 305.8
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Diese Arbeit zeichnet Transformationen unter den Santal in Bangladesch nach. Hierfür wird die hegemoniale Machtausübung über die Santal sowie ihren Kampf um eine eigene Identität untersucht und der Einfluss externer Kräfte, einschließlich der epochalen Ereignisse der Kolonisation und Dekolonisation und die tief greifenden Auswirkungen der Evangelisierung. Das spätere Entstehen des nationalistischen Staates Bangladesch enthielt ein Erbe politischer Vormachtstellung, das es ermöglichte, die Santal weiterhin zu beherrschen. All diese periodischen Ereignisse und die beteiligten Akteure haben die Fragen der Identität der Santal polarisiert. Um den hegemonialen Machtstrukturen entgegenzutreten, demonstrieren die Santal ihre Macht in periodischen wie in alltäglichen Ereignissen. Mithin sind die zentralen Themen dieser Forschung die Identität der Santal und ihre Kämpfe um deren Konstruktion durch die Linse der Rechte. In der Tat versehen die Santal ihre Traditionen und rituellen Praktiken durch deren Ausübung wie durch Neuerfindungen mit politischen und rationalen Bedeutungen und laden dazu ein, die Macht der Subalternen zu überdenken.
    Abstract: The aim of this thesis is to trace transformations among the Santal of Bangladesh. To scrutinize these transformations, the hegemonic power exercised over the Santal and their struggle to construct a Santal identity are comprehensively examined. To speculate over the transitions among the Santal, the thesis investigates the impact of external forces upon them, which includes the epochal events of colonization and decolonization, and profound correlated effects from evangelization. The later emergence of the nationalist state of Bangladesh contained a legacy of hegemony leading to the continued domination of the Santal. All these periodic events and actors’ involvements have polarized the issues of the Santals’ identity. To respond to these hegemonic power structures, the Santal demonstrate their underlying power. Thus, the central theme of this research is Santal identity and their struggles to construct this identity through the lens of rights. Indeed, the thesis explains how, by practicing and inventing, the Santal provide their traditions and ritual practices with political and rational meanings and invites us to rethink the power of subaltern.
    Abstract: Identität, Kontroversen, Santal, Staatsverweigerung, Evangelisierung, alltäglicher Widerstand, Traditionen, rituelle Praktiken, subalterne Macht
    Abstract: identity, controversies, Santal, state denial, evangelization, everyday resistance, traditions, ritual practices, subaltern power
    Note: Tag der Verteidigung: 21.01.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783848769377
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung Band 8
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Michaela Visuelle Biografiearbeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Smartphone ; Fotografie ; Medienkonsum ; Identität ; Erwachsenwerden ; Biografieforschung ; Social Media ; Internet ; Identität ; Jugend ; Selbstbild ; Schönheitsideal ; Körperbild ; Körperkultur ; Neue Medien ; Fotografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-382
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783848763894
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Media and religion Band 4
    Series Statement: Media and religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Religiöse Codes in der Populärkultur
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Luzern 2019
    DDC: 203.7
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Pop-Kultur ; Black Metal ; Kleidung ; Symbol ; Religion ; Black Metal ; Mode ; Symbol ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3848752468 , 9783848752461
    Language: German
    Pages: 281 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 33
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Uniform Title: "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im borderland Chiapas
    Parallel Title: Erscheint auch als Trzeciak, Miriam, 1982 - Soziale Welten der Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    DDC: 304.82097275
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Selva Lacandona ; Dorfgemeinschaft ; Soziales Netzwerk ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Auswanderung ; Grenzgebiet
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel : "Manchmal erreichen sie ein gutes Leben und manchmal den Tod" - soziale Welten der Migration aus Perspektive der an den Herkunftsorten Bleibenden im borderland Chiapas
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783643909008
    Language: English
    Pages: xii, 207 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia volume 41
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Litauen ; Agrargesellschaft ; Katholizismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3848748320 , 9783848748327
    Language: English
    Pages: 313 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Border studies volume 2
    Series Statement: Border studies
    Uniform Title: Identifying as Greek and belonging to Georgia
    Parallel Title: Erscheint auch als Höfler, Concha Maria Boundaries and belonging in the Greek community of Georgia
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2017
    DDC: 305.889304758
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Georgien ; Griechen ; Ethnische Identität ; Sprache ; Gruppenidentität ; Fremdbild ; Selbstbild ; Georgien ; Minderheit ; Griechen ; Griechisch
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Identifying as Greek and belonging to Georgia : processes of (un)making boundaries in the Greek community of Georgia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658311896
    Language: German
    Pages: XII, 415 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 4
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 306.8740943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Junger Mann ; Rechtsradikalismus ; Mutter ; Familienbeziehung ; Erziehungsstil ; Selbstbild ; Biografieforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Winkin, Jan Matthias Institutional and ideational challenges of organizations in public discourses
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 302
    Keywords: Hochschulschrift ; Nichtstaatliche Organisation ; Diskurs ; Versagen
    Abstract: Diese quasi-kumulative Dissertation analysiert die institutionellen und ideellen Herausforderungen von Organisationen im öffentlichen Diskurs. Wissenschaftler mit unterschiedlichen theoretischen Hintergründen schreiben NGOs eine führende Rolle bei der Förderung und Befruchtung öffentlicher Diskurse in demokratischen Gesellschaften zu. Allerdings dokumentiert die empirische Forschung zahlreiche Fälle, in denen NGOs durch kontroverse Kampagnen, den Einsatz verzerrender Framing-Strategien oder eindeutige Fehlinformation der Öffentlichkeit, Diskursversagen Vorschub leisteten. Aufbauend auf dem ordonomischen Forschungsansatz stellt diese Dissertation neue kontra-intuitive Erklärungen für Diskursversagen bereit und skizziert mögliche ideelle und institutionelle Reformansätze. Der erste Artikel identifiziert das Problem von Diskursversagen in dem Fall der öffentlichen Debatte über zwei internationale Handelsabkommen (2015-2017). Der zweite Artikel untersucht bestehende Lösungsansätze, um Diskursversagen zu adressieren. Insbesondere stellt er eine longitudinale Fallstudie (2006-2018) über Accountable Now vor, welche die führende globale Initiative internationaler NGOs ist, um die Effektivität und die kollektive Reputation des NGO-Sektors zu stärken. Der dritte Artikel theorisiert, dass Diskursversagen auf Grund zweier unterschiedlicher sozialer Dilemmata entsteht, die jeweils spezifischer Reformansätze bedürfen. Im Anschluss verbindet die Diskussion die empirischen und theoretischen Beiträge der einzelnen Artikel zu einer ordonomischen Analyse des Diskursversagen im NGO-Sektor. Insgesamt liefert die Dissertation wichtige theoretische Implikationen für die Theorie der deliberativen Demokratie, Rational-Choice Theorie, die Forschung über Rechenschaft von NGOs, und die Selbstregulierung von NGOs in der Praxis
    Abstract: This quasi-cumulative dissertation analyzes the institutional and ideational challenges of organizations in public discourses. Academic scholars with different theoretical backgrounds assign NGOs a leading role to promote and fertilize public discourses in democratic societies. However, empirical research documents numerous cases, in which NGOs fostered discourse failure by launching controversial campaigns, the use of distorting framing strategies or even misinforming the general public. Following the ordonomic approach, this dissertation provides new counter-intuitive explanations for discourse failure and outlines feasible ideational and institutional reform proposals. The first article identifies the problem of discourse failure in the case of the public controversy (2015-2017) in Germany about two international trade agreements. The second article investigates existing solution approaches to discourse failure. In particular, it presents a longitudinal case study (2006-2018) about Accountable Now, which is the leading global initiative of international NGOs to promote the effectiveness and collective reputation of the NGO sector. The third article theorizes that discourse failure is the result of two different types of social dilemmas that require specific reforms. The following discussion links the empirical findings and theoretical contributions of the three previous articles to an ordonomic analysis of discourse failure in the NGO sector. This dissertation yields valuable theoretical implications for deliberative and rational-choice theory, the research on NGO accountability, and NGO self-regulation in practice.
    Abstract: Öffentlicher Diskurs; Diskursversagen; NGO; Ordonomics; Soziale Dilemmata; Frame Analyse; Rechenschaft von NGOs; Selbstregulierung; Accountable Now; Internationale Handelsabkommen
    Abstract: Public Discourse; Discourse Failure; NGO; Ordonomics; Social Dilemma; Frame Analysis; NGO Accountability; Self-Regulation; Accountable Now; International Trade Agreements
    Note: Tag der Verteidigung: 24.04.2019
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783848759101 , 3848759101
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HWR Berlin Forschung Band 66
    Series Statement: edition sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Teipen, Christina Globale Wertschöpfungsketten und nationale Institutionen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität Berlin 2018
    DDC: 306.342094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspieleindustrie ; Softwareentwicklung ; Betriebliche Wertschöpfung ; Vergleichende Kapitalismusforschung ; Arbeitsbeziehungen ; Bildungswesen ; Risikokapital ; Deutschland ; Schweden ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Polen ; Computerspielindustrie ; Wettbewerbsfähigkeit ; Arbeitspolitik ; Finanzwirtschaft ; Bildungssystem ; Arbeitsbedingungen ; Deutschland ; Schweden ; Polen ; Computerspiel ; Softwareentwicklung ; Wertschöpfung ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 381-407
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3848752271 , 9783848752270
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie Band 4
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Drebes, Tilmann Innovationstransfer als sozialorganisatorischer Prozess
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chemieindustrie ; Arbeitsorganisation ; Innovation ; Hochschulschrift ; Chemische Industrie ; Arbeitsorganisation ; Organisationsstruktur ; Innovation ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Wiki ; Wissensmanagement ; Arbeitsorganisation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 363-387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783847423331 , 3847423339
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 21 x 15 cm
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Otremba, Katrin Mareike, 1982 - Schulgestaltung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 371
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Grundschule ; Schulleitung ; Schulentwicklung ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783848758456
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation Band 7
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 362.1014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Social Media ; Soziale Medien ; Follower ; Authentizität ; eHealth ; Rollenselbstverständnis ; Influencer-Marketing ; Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Meinungsführer ; soziale Medien ; YouTuber ; Instagramer ; Blogger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Social Media
    Note: Literaturverzeichnis Seite 255-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Olives Pons, Juana Maria, 1991 - Social norms as strategy of regulation of reproduction among hunting-fishing-gathering societies
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 305.8
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mein Beitrag entsteht von einer Inkongruenz den beobachteten demographischen Daten zwischen gegenwärtigen Jäger-, Fischer- und Sammlergruppen (Abk. JFSG) (bspw. unterschiedliche Bevölkerungswachstumsraten, das Potenzial hohe Wachstumsraten zu erreichen, nachhaltige demographische Stabilität) und pleistozänen JFSG (bspw. niedrige Bevölkerungsdichte, mangelndes Bevölkerungswachstum). Seit langem wurde es vernachlässigt, dass das Bevölkerungswachstum in JFSG reguliert werden kann, indem die sozialen und reproduktiven Beziehungen zwischen Männern und Frauen in Eintracht mit ihren sozioökonomischen Aufgaben und Verhalten kontrolliert werden. Ich stelle einen alternativen Ansatz zur Erforschung der sozialen Organisation paläolithischer Bevölkerungen vor. Laut meiner Hypothese regulieren die Gesellschaften, deren Produktionsweise auf der Nutzung natürlicher Ressourcen basiert, ihre Reproduktion mittels sozialer Normen, um mit der Begrenztheit natürlicher Ressourcen umzugehen. Die Arbeit ist die grundlegende soziale Aktivität jeder Gesellschaft, und sie bestimmt die sozialen Beziehungen zwischen den Menschen.
    Abstract: There is an incongruity between the demographic data observed among contemporary hunter-fisher-gatherers (e.g. existence of different growth rates, capability of achieving high growing rates, long-term demographic stability) and that of Pleistocene hunter-fisher-gatherers (e.g. low population density, lack of demographic expansion). For long, it has been neglected that population growth among hunter-fisher-gatherers can also be regulated by controlling the social relations and reproductive relations between men and women, accordingly to their socioeconomic roles and behaviour. I present here a methodological proposal whose aim is to develop an alternative approach towards the research of the social organization of Palaeolithic populations. The hypothesis I present establishes that societies, whose mode of production is based on the exploitation of natural resources, socially regulate their reproduction in order to cope with the limits of the natural resources. I consider labour to be the basic social activity within any society, and it inherently establishes the character of the social relations between the individuals.
    Abstract: Mittelpaläolithikum, Jungpaläolithikum, soziale Organisation, soziale Reproduktion, Ethnogeschichte, Ethnoarchäologie, Multiagentensystem Simulationen, Demographie
    Abstract: Middle Palaeolithic, Upper Palaeolithic, social organisation, social reproduction, ethnohistory, ethnoarchaeology, multi-agent-based simulations, demography
    Note: Tag der Verteidigung: 18.10.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783845297811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressourcen (328 Seiten) , Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 7
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Motivation ; Narratives Interview ; Flüchtling ; Lebenslauf ; Einwanderer ; Migration ; Biografieforschung ; Münsterland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Münsterland ; Einwanderer ; Narratives Interview ; Biografieforschung ; Geschichte 2015-2016 ; Münsterland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Lebenslauf ; Migration ; Motivation ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783848756209 , 384875620X , 9783845297958
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zum sozialen Dasein der Person Band 30
    Series Statement: Studien zum sozialen Dasein der Person
    Parallel Title: Erscheint auch als Chardey, Benjamin Migration im Prozess institutioneller Verarbeitung
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 378.19826910943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländischer Student ; Ausländerbehörde ; Aufenthaltsrecht ; Lebensbedingungen ; Studienerfolg
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 411-431
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 219 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Assisted Reproductive Technologies ; Childlessness ; Georgia ; Healing ; Infertility ; Kinship ; Motherhood ; Parenthood ; Religion ; Assistierte Reproduktion ; Elternschaft ; Ethnologie ; Georgien ; Heilung ; Kinderlosigkeit ; Künstliche Befruchtung ; Unfruchtbarkeit ; Verwandtschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Based on eleven months of ethnographic fieldwork, this book explores the experiences of childless women in contemporary urban Georgia and their perspectives on infertility and assisted reproduction. It examines how assisted reproductive technologies intersect with local beliefs about reproduction, kinship, and descent. The study takes into account a comprehensive definition of assisted reproduction, encompassing not only medical technologies but also non-biomedical healing practices. The primary focus of this research revolves around questions related to family planning, the conception of childlessness, and assisted reproduction in the context of people's cosmologies. It particularly delves into their understanding of kin relations and the significance of parenthood in Georgian society, as well as its connection to broader demographic patterns. In doing so, it engages with debates about the nature of kinship and the role of biogenetic substance in the anthropology of kinship.
    Abstract: Gestützt auf elf Monaten Feldforschung untersucht dieses Buch die Erfahrungen kinderloser Frauen im urbanen Georgien und ihren Umgang mit Unfruchtbarkeit und assistierter Reproduktion. Es analysiert, wie assistierte Reproduktionstechnologien mit den lokalen Vorstellungen von Reproduktion, Verwandtschaft und Deszendenz zusammenspielen. Als Grundlage wird eine weite Definition von assistierter Reproduktion vorgeschlagen, die nicht nur medizinische Technologien, sondern auch nicht-biomedizinische Heilpraktiken einschließt. Der Schwerpunkt dieser Forschung liegt auf Fragen zur Familienplanung, Vorstellungen von Kinderlosigkeit sowie assistierter Reproduktion im Kontext lokaler Kosmologien. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung von Verwandtschaft und Elternschaft sowie Verknüpfung mit allgemeineren demographischen Entwicklungen eingegangen. Damit schließt diese Arbeit an Diskurse zur Natur von Verwandtschaft und der Rolle biogenetischer Substanz in der Verwandtschaftsethnologie an.
    Note: Tag der Verteidigung: 05.12.2019
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783848762972 , 3848762978
    Language: English
    Pages: 387 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 36
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als González Izaguirre, Cruz Armando Women's right to the city
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2019
    DDC: 323.04208209723209048
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sinaloa ; Frau ; Unterprivilegierung ; Politische Beteiligung ; Siedlungsgang ; Soziale Rolle ; Familie ; Kommunalpolitik ; Geschichte 1976-1988
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783862050512 , 3862050513
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.5 cm, 458 g
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien Band 63
    Uniform Title: Gourmetkultur in Japan - eine Nation von Gourmets und Foodies
    Parallel Title: Erscheint auch als Utomo, Franziska, 1981 - Tokyos Aufstieg zur Gourmet-Weltstadt
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 641.0130952135
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tokio ; Gastrosophie ; Kultur ; Geschichte ; Tokio ; Gastrosophie ; Geschichte 1868-1989 ; Tokio ; Gourmet ; Lebensmittel ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation , Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783848758197 , 3848758199
    Language: German
    Pages: 444 Seiten , 23 cm, 656 g
    Edition: 2. Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 1. Auflage 2007 978-3-8329-2522-2
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-3-8452-9936-5
    DDC: 781.66
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1970 ; Geschichte 1951-1970 ; Gegenkultur ; Rock 'n' Roll ; Rockmusik ; Paperback / softback ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Medienwissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Rock and Roll ; amerikanische Jugendkultur ; politischer Protest ; The Beatles ; Rockmusik ; 50er Jahre ; 60er Jahre ; Beatles ; Rolling Stones ; The Who ; Bob Dylan ; Elvis ; Chuck Berry ; Anti Establishment ; Hippies ; Gegenkultur ; NG: NG-Rabatt ; 1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft ; SOC052000 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rockmusik ; Geschichte 1950-1970 ; Rockmusik ; Gegenkultur ; Geschichte 1951-1970 ; Rock 'n' Roll ; Gegenkultur ; Geschichte 1951-1970
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783848750863 , 3848750864
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation Band 6
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften Medien und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Griebeler-Kollmann, Jaqueline, 1978 - Strukturinnovationen im Journalismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Eichstätt-Ingolstadt 2017
    DDC: 070.4068
    RVK:
    Keywords: Journalismus ; Unternehmensorganisation ; Organisatorischer Wandel ; Innovation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Innovation ; Medienwirtschaft ; Unternehmen ; Organisationswandel ; Strukturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783848755882
    Language: German
    Pages: 297 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie Band 40
    Series Statement: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 344.097
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Filmproduktion ; Kapitalbildung ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital ; Filmproduktion ; Filmförderung ; Filmfinanzierung ; Kino ; FFG ; Eigenkapitalbasis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Filmförderungsgesetz ; Filmproduktion ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital ; Kapitalbildung ; Deutschland Filmförderungsgesetz ; Filmproduktion ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783847414759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Otremba, Katrin Mareike, 1982 - Schulgestaltung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundschule ; Migration ; Bildungsbenachteiligung ; Schulleitung ; qualitative Bildungsforschung ; Interkulturelle Öffnung ; Schulforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch untersucht jene individuellen Sinnzuschreibungen und -konstruktionen, mit denen Grundschulleitungen in Bayern und Nordrhein-Westfalen eine migrationssensible Schulentwicklung vorantreiben. Mit Bayern und Nordrhein-Westfalen richtet sich der Blick auf zwei Bundesländer, die den Schulleitungen aufgrund ihrer unterschiedlichen migrationsbezogenen Bildungspolitiken einen jeweils spezifischen institutionellen Rahmen für ihr Handeln bieten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (483 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Tieke, Hendrik, 1983 - Sozialgeschichtliche Methodenprobleme
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 305.5
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorherrschende Lehrmeinung in der deutschen Geschichtswissenschaft besagt: In Kaiserreich und Weimarer Republik war die deutsche Gesellschaft eine Gesellschaft sozialer Klassen. 1. Diese Studie zeigt, dass solch ein Bild auf der Grundlage der bisherigen Forschung nicht haltbar ist. Sie analysiert sie die theoretischen und methodischen Grundlagen dieses Gesellschaftsbildes und zeigt die wichtigsten Forschungsdesiderate auf. 2. Sie entwickelt mit der Historischen Sozialgruppen-Analyse (HSG-Analyse) eine neue Methode, mit der sich unter anderem die Validität jenes Gesellschaftsbildes überprüfen lässt. Denn die HSG-Analyse erstellt soziale Kontaktprofile von sozialen Gruppen. 3. Die Studie demonstriert die HSG-Analyse am Beispiel der sächsischen Stadt Delitzsch – die größte bislang durchgeführte Big-Data-Untersuchung zu einer Kleinstadt in Kaiserreich und Weimarer Republik. 4. Die Studie diskutiert gängige Klassifikationssysteme wie die der deutschen Sozialgeschichte oder HISCLASS.
    Abstract: Conventional wisdom in German historiography depicts the country during the Empire and the Weimar Republic as a society of social classes.1. This study shows that such an understanding is not sufficiently tenable on the grounds of existing research. It analyses the theoretical and methodological foundations of this image of society and shows the most important research desiderata. 2. It develops the Historical Social Group Analysis (HSG Analysis), a new method that can be used – among other things – to assess the factual soundness of that image of society, since it creates social contact profiles of social groups. 3. The study utilises the HSG analysis method in the context of the Saxon city of Delitzsch. This is the largest big data research to date on a small town in the Empire and the Weimar Republic. 4 The study discusses classification systems such as those of German social history or HISCLASS.
    Abstract: Sozialgeschichte, Soziale Beziehungen, Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik, Klassengesellschaft, Klassifizierungssysteme, Klasse, Jürgen Kocka, Kleinstädte, Methoden
    Abstract: Social History, Social Relations, German Empire, Weimar Republic, Class Society, Class, Classification Systems, Jürgen Kocka, Small Towns, Methoden
    Note: Tag der Verteidigung: 29.01.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3848753731 , 9783848753734
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Aktuell. studien zum journalismus 14
    Series Statement: Schriftenreihe Aktuell - Studien zum Journalismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Wintterlin, Florian Quelle: Internet
    DDC: 070.4302854693
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Journalismus ; Recherche ; Social Media
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783593509686 , 3593509687
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Reihe "Biographie- und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL) Band 14
    Series Statement: Reihe "Biographie- und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung (INBL)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfaff, Sophie What's next…
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfaff, Sophie What's next…
    Dissertation note: Dissertation Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 2017
    DDC: 792.8023
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tänzer ; Biografie ; Berufssituation ; Unsicherheit ; Biografisches Interview ; Tänzer ; Berufslaufbahn ; Lebenslauf ; Kunstsoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 390-407
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3848754231 , 9783848754236
    Language: German
    Pages: 198 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 070.44932
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachricht ; Website ; Politische Berichterstattung ; Nachrichtenfaktor ; Agenda setting ; Twitter ; World Wide Web 2.0
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783845288765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447, 10 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Demokratiestudien. Demokratie und Demokratisierung in Theorie und Empirie Band 8
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Schriftenreihe Demokratiestudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinelt, Marie-Sophie Minderheitenrechte und Interessenvermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinelt, Marie-Sophie Minderheitenrechte und Interessenvermittlung
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lateinamerika ; Minderheiten ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Chile ; Neo-Institutionalismus ; Interessenvermittlung ; indigene Interessen ; Indigene Autonomie ; Panama ; Ressourcenkonflikte ; (Neo-)Extraktivismus ; indigenous peoples ; ethnische Konflikte ; Kolumbien ; Prior Consultations ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Indigenes Volk ; Minderheitenrecht ; Minderheitenpolitik
    Abstract: (Wie) Fördern Autonomie- und Konsultationsrechte indigene Selbstbestimmung? Um diese Frage zu beantworten, schlägt die Autorin einen vergleichenden, methodisch innovativen Ansatz vor, der die Ebene der (oft informellen) Interaktionsmuster zwischen unterschiedlichen Akteursgruppen besonders berücksichtigt und netzwerkanalytisch untersucht. Über die Kombination aus prozessanalytischen Fallstudien zu Entscheidungsverfahren über infrastrukturelle und extraktive Projekte in Kolumbien, Panama und Chile und deren vergleichender Analyse werden sowohl Wirkungszusammenhänge als auch kausale Muster aufgezeigt. Sonderrechte sind weniger ausschlaggebend als erwartet. Stattdessen wird die Bedeutung akteursspezifischer und interaktionsbasierter Voraussetzungen für die Wahrung indigener Selbstbestimmung betont: Formalisierte interne Handlungsmodi und Mobilisierungsressourcen indigener Organisationen sowie vorangehende Interaktionen mit staatlichen Institutionen sind entscheidend.
    Abstract: (How) Do autonomy and consultation rights foster indigenous self-determination? The book presents answers to this question, with its author proposing a comparative, methodologically innovative approach that takes particular account of the (often informal) patterns of interaction between indigenous groups and other stakeholders and examines them with network-analytical methods. By combining process tracing for within-case analyses of decision-making processes on infrastructure and extractive projects in Colombia, Panama and Chile with a cross-case analysis, the author demonstrates both causal mechanisms and causal patterns, and shows that indigenous rights are less decisive than expected. Instead, the book stresses the relevance of actor-specific and interaction-based conditions for safeguarding indigenous self-determination. In this respect, formalised internal modes of action and mobilisation resources of indigenous organisations are vital, as are prior interactions with public authorities.
    Note: Leicht gekürzte Fassung der Dissertation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3848748649 , 9783848748648
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Roller, Katrin, 1973 - Allzeit bereit, allzeit mobil?
    Parallel Title: Online-Ausg. Roller, Katrin, 1973 - Allzeit bereit, allzeit mobil?
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    DDC: 306.360943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitsmobilität ; Dienstreise ; Soziale Anerkennung ; Reziprozität ; Arbeitnehmer ; Arbeitgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783848752430 , 3848752433
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 464 g
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Kassel 2016
    DDC: 331.256
    Keywords: Motion Capturing ; Stressor ; Psychische Belastung ; Augenfolgebewegung ; Arbeitsanalyse ; (Produktform)Paperback / softback ; Globalisierung ; Stressmodell ; Arbeitsmodelle ; Gesetz ; physische Belastung ; Mehrebenansatz ; Arbeitsanalyse ; Eye Tracking ; Motion Capturing ; Human Factors ; Ergonomics ; Ergonomie ; Arbeitswissenschaft ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; (VLB-WN)1724: Hardcover, Softcover / Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitsanalyse ; Psychische Belastung ; Stressor ; Augenfolgebewegung ; Motion Capturing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3848740451 , 9783848740451
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation Band 6
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Jane, 1985 - Erwachsenwerden als Prozess mediatisierter Sozialisation
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Medialisierung ; Online-Medien ; Informationsverhalten ; Identitätsentwicklung
    Note: Laut Vorwort überarbeitete Fassung der Doktorarbeit , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3848747898 , 9783848747894
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften
    Series Statement: Medien und Kommunikation$lBand 4
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften Medien und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Severina, 1984 - Flüchten mit Facebook
    Dissertation note: Universität St. Gallen
    DDC: 302.5450943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Social Media ; Medienkonsum ; Eskapismus ; Social Media ; Medienkonsum ; Eskapismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3848743892 , 9783848743896
    Language: German
    Pages: 742 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Löffelholz, Martin, 1959- [Rezension von: Herdin, Thomas, 1968-, Werte, Kommunikation und Kultur], in: Publizistik : Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, ISSN 1862-2569, ZDB-ID 2273951-8 2018 Bd. 63, Heft 4 (2018), Seite 637-638
    Additional Information: Rezensiert in Löffelholz, Martin, 1959- [Rezension von: Herdin, Thomas, 1968-, Werte, Kommunikation und Kultur], in: Publizistik : Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, ISSN 0033-4006, ZDB-ID 209580-4 2018 Bd. 63, Heft 4 (2018), Seite 637-638
    Series Statement: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation / Intercultural and Transcultural Communication Band 1
    Series Statement: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Herdin, Thomas, 1968 - Werte, Kommunikation und Kultur
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2017
    DDC: 303.48251
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Kommunikation ; Kultur ; Theorie ; Modell ; Methode ; Kulturkontakt ; Praxis ; Datenerhebung ; Empirische Sozialforschung ; Kritik ; China ; Hochschulschrift ; China ; Kulturkontakt ; Wertwandel ; Kulturwandel
    Abstract: Die Volksrepublik China entwickelte sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu einer weltweit führenden Wirtschaftsmacht. Die so entstandene globale Mobilität führte zu einem soziokulturellen Wandel innerhalb des Landes. Kommunikation, Kultur und Werte sind in diesem Prozess eng miteinander verbunden. Thomas Herdin setzt sich in seiner Habilitationsschrift für eine dynamische Werteauffassung ein. Die Grundlage von Kultur ist für ihn nicht an Territorien festzumachen, sondern an gemeinsamen Werten, Lebensformen und Deutungsmustern. Diese unterliegen einem ständigen Wandel und stellen somit keine feststehenden Einheiten dar. Kulturelle Gegensätze seien vereinbar wie bei dem taoistischen Yin-Yang-Symbol. Am Beispiel Chinas möchte er die klassische Denkweise, eine Gesellschaft sei entweder kollektivistisch oder individualistisch, durch das "Sowohl-als-auch-Schema" aufbrechen. Dabei will er eine westliche Verzerrung verhindern, indem er auch chinesische Ansätze und Modelle der Kommunikationswissenschaften miteinbezieht. Herdin beschreibt in seinem Werk verschiedene Deutungsmuster transkultureller Phänomene wie zum Beispiel das Lächeln. So wird dieses unter europäisch Sozialisierten meist als ein Ausdruck von Freude verstanden, in China werde allerdings auch in anderen Situationen, etwa bei Trauer, gelächelt. Im empirischen Teil seines Buches analysiert Herdin aktuelle Wertehaltungen und kulturelle Transformationsprozesse in China. Grundlage hierfür bilden Aussagen leitender Angestellter sowie Studierender in Peking und Shanghai. Es ist Herdin ein Anliegen, den Eurozentrismus in Frage zu stellen und das westliche Wissenschaftsverständnis kritisch zu reflektieren. (ifa)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 681-739
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3848747294 , 9783848747290
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und Politische Ökonomie Band 3
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Skok, Robert Marktstabilisierungsprozesse
    Dissertation note: Dissertation Universität der Bundeswehr München 2017
    DDC: 306.3
    Keywords: Marktmechanismus ; Wirtschaftssoziologie ; Marktwirtschaft ; Risiko ; Produktqualität ; Exit-Strategie ; Vertrauen ; Soziales Netzwerk ; Bio-Lebensmittel ; Theorie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Biologisches Lebensmittel ; Produzent ; Kooperation ; Macht ; Vertrauen ; Netzwerk ; Lebensmittelmarkt ; Stabilität ; Wirtschaftssoziologie ; Marktmechanismus ; Wirtschaftssoziologie ; Marktwirtschaft ; Risiko ; Qualität ; Biologisches Lebensmittel ; Soziales Netzwerk ; Vertrauen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3848751852 , 9783848751853
    Language: German
    Pages: 514 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption-Sozialisation Band 7
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Trültzsch-Wijnen, Sascha, 1979 - Identität, Orientierung und Lebenswelt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2017
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Selbstöffnung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 463-494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783848737635 , 3848737639
    Language: German
    Pages: 291 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Internet Research Band 45
    Series Statement: Internet research
    Parallel Title: Erscheint auch als Hauck, Julia, 1990 - Vertrauen in service-orientierten Online-Communitys
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Web ; Dienstleistung ; Vertrauen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Community ; Serviceorientierte Architektur ; Vertrauenswürdigkeit ; Mitfahrzentrale ; Vertrauen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783848737222 , 3848737221
    Language: English
    Pages: 193 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie Band 1
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie
    Dissertation note: Dissertation HU Berlin 2015
    DDC: 331.25729
    Keywords: Berufssoziologe ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; (Produktform)Paperback / softback ; Prekäre Beschäftigung ; Labour Market ; Trade Union ; Atypische Beschäftigung ; befristete Beschäftigung ; berufliche Schließung ; Kredentialismus ; Standardisierung von Ausbildungszertifikaten ; Spezialisierung ; Berufsspezifizität ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; (VLB-WN)1724: Hardcover, Softcover / Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Berufssoziologe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: English
    Pages: XVII, 274 Blätter , Illustrationen, Karten
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2017
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Tag der Verteidigung: 02.11.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3525368534 , 9783525368534
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.8 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 15
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Erscheint auch als Watermann, Daniel, 1982 - Bürgerliche Netzwerke
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2014
    DDC: 305.550943184809041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban History ; Social groups History ; Social structure History ; Middle class History ; Geschichte 1850-1918 ; Halle 〈Saale〉 ; Bürgerliche Gesellschaft ; Stadt ; Demokratie ; Verein ; Hochschulschrift ; Halle (Saale) ; Bürgertum ; Verein ; Soziales Netzwerk ; Sozialstruktur ; Geschichte 1871-1914
    Note: Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783525368541 , 3525368542
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 14
    Series Statement: V & R Academic
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Erscheint auch als Pohle, Richard, 1980 - Platon als Erzieher
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 184
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Rezeption ; Humanistisches Gymnasium ; Geschichte 1890-1933 ; Deuschland ; Platon ; Platonismus ; Rezeption ; Klassische Philologie ; Philosophie ; Geistesleben ; Hochschulschrift ; Plato v427-v347 ; Deutschland ; Rezeption ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Erziehungsphilosophie ; Platonismus ; Geschichte 1890-1933 ; George-Kreis ; Platonismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-395 , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3848730812 , 9783848730810
    Language: German
    Pages: 368 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen Band 14
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Uniform Title: Spiel und Kritik. Gegenstand, Methode und Gesellschaftstheorie in der Philosophie Th. W. Adornos
    Parallel Title: Erscheint auch als Christ, Julia Kritik des Spiels - Spiel als Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Christ, Julia Kritik des Spiels - Spiel als Kritik
    Dissertation note: Dissertation Université Paris IV-Sorbonne 2013
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Spiel ; Sozialphilosophie ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Sozialphilosophie ; Kritische Theorie
    Note: Die Dissertation erschien unter dem Titel: Spiel und Kritik. Gegenstand, Methode und Gesellschaftstheorie in der Philosophie Th. W. Adornos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3848740338 , 9783848740338
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung Band 36
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Porten-Cheé, Pablo Anschlusskommunikation als Medienwirkung
    Parallel Title: Erscheint auch als Porten-Cheé, Pablo Anschlusskommunikation als Medienwirkung
    Parallel Title: Erscheint auch als Porten-Cheé, Pablo Anschlusskommunikation als Medienwirkung
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2015
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medien ; Qualität ; Nachrichtenfaktor ; Wirkung ; Interpersonale Kommunikation ; Medienwirkungsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: VI, 407 Seiten, Seiten VII-LXV
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Tag der Verteidigung: 08.12.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: English
    Pages: xvi, 285 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 306.095143
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Tag der Verteidigung: 24.11.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: English
    Pages: xvii, 287 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 398.2095843
    Keywords: Hochschulschrift ; Kirgisen ; Kirgisisch ; Mündliche Literatur
    Note: Tag der Verteidigung: 05.02.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783845273747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 17
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Ströbel, Lukas Persönlichkeitsschutz von Straftätern im Internet
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2015
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Social aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Persönlichkeitsrecht ; Medienrecht ; Urheberrecht ; Strafverfahrensrecht
    Abstract: Für den äußerst sensiblen Bereich des Persönlichkeitsschutzes von Straftätern sind durch die kommunikativen Möglichkeiten des Internets neue Gefahren entstanden. Beispielsweise können täteridentifizierende Presseartikel, die bei ihrer Veröffentlichung rechtmäßig waren, noch Jahre später in Online-Archiven recherchiert und gelesen werden, obwohl eine erneute Veröffentlichung zu diesem Zeitpunkt meist ein rechtswidriger Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Täter wäre. Diese und andere Formen moderner „Prangerwirkung“ untersucht der Autor anhand einer exemplarischen Auswahl an Themen. Hierbei unterscheidet er zwischen Anprangerungen durch den Staat auf der einen und durch Publikationsorgane und Privatpersonen auf der anderen Seite. Dabei analysiert der Autor, wie gegenläufige Interessen im Licht neue Möglichkeiten und Gefahren im Internet in Einklang gebracht werden können und weist auf Anpassungsbedarf für die Rechtsprechung und Gesetzgebung hin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: English
    Pages: viii, 202 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I 2016
    DDC: 305.938118095973
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Tag der Verteidigung: 06.06.2016 , Zusammenfassung auf deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783848731763
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medien + Gesundheit Band 11
    Series Statement: Medien + Gesundheit
    Uniform Title: Vertrauen in Informationsangebote im Internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Sarah Vertrauen in Gesundheitsangebote im Internet
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster (Westph.) 2015
    DDC: 362.102854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internet ; E-Health ; Gesundheitskommunikation ; Vertrauen ; Informationsquelle
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 317-331 , Dissertation eingereicht unter dem Titel: Vertrauen in Informationsangebote im Internet. Zur Bedeutung von Vertrauen bei der Rezeption wissenschaftlicher Unsicherheiten in unterschiedlichen Online-Quellen am Beispiel von Gesundheitsinformationen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783845270395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Controlling und Management 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Stehle, Alexander Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssyteme
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2015
    DDC: 658.4083
    RVK:
    Keywords: Umweltmanagement ; Controlling ; Verhalten in Organisationen ; Organizational behavior ; Electronic books ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Umweltbezogenes Management ; Controlling ; Organisationsverhalten
    Abstract: Cover -- 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Aktueller Forschungsstand und Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Methodische Herangehensweise -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Entwicklung des Bezugsrahmens für die Integration der ökologischen Unternehmensziele in das Steuerungssystem zur Beeinflussung der Handlungen und Entscheidungen -- 2.1 Bezugsrahmen der Arbeit und Abgrenzung der grundlegenden Begriffe -- 2.1.1 Aufbau des Bezugsrahmens -- 2.1.2 Umweltschutz als Dimension der Nachhaltigkeit -- 2.1.3 Ökologieorientierung von Unternehmen -- 2.2 Ökologieorientierung in den Unternehmenszielen
    Abstract: 2.2.1 Ökologische Unternehmensziele im betrieblichen Zielsystem -- 2.2.2 Konflikte zwischen den ökologischen und anderen Unternehmenszielen -- 2.3 Ökologieorientierung im Steuerungssystem -- 2.3.1 Generelles Verständnis eines Steuerungssystems -- 2.3.2 Forschungsstand ökologisch orientierter Steuerungssysteme -- 2.3.3 Auswahl einer Steuerungssystemkonzeption zur Fundierung des ökologisch orientierten Steuerungssystems -- 2.3.4 Gestaltungsparameter ökologisch orientierter Steuerungssysteme -- 2.4 Ökologieorientierung in den Handlungen und Entscheidungen der Mitarbeiter
    Abstract: 2.4.1 Ökologisch orientiertes Verhalten der Mitarbeiter -- 2.4.2 Auswahl einer Verhaltenstheorie zur theoretischen Fundierung des ökologisch orientierten Verhaltens -- 2.4.3 Theorie des geplanten Verhaltens -- 2.5 Einflussfaktoren der Ökologieorientierung -- 2.5.1 Einflussfaktoren der Ökologieorientierung auf organisationaler Ebene -- 2.5.2 Einflussfaktoren der Ökologieorientierung auf individueller Ebene -- 2.6 Ökologieorientierung in der Performance des Unternehmens -- 2.6.1 Generelles Verständnis der Performance -- 2.6.2 Ökologische Performance
    Abstract: 3. Beschreibung des Forschungsdesigns des empirischen Teils der Arbeit und Darstellung der qualitativen Untersuchung zur Prüfung des Bezugsrahmens -- 3.1 Fallstudien als Forschungsdesign dieser Arbeit -- 3.1.1 Begründung des Mehrfallstudiendesigns und der Auswahl der Unternehmen -- 3.1.2 Beschreibung der Fallstudienunternehmen -- 3.1.2.1 Vaude -- 3.1.2.2 Hansgrohe -- 3.1.3 Spezifische Gütekriterien des Forschungsdesigns der Fallstudie -- 3.2 Methodik der qualitativen Untersuchung im Rahmen der Fallstudien -- 3.2.1 Experteninterviews als qualitative Untersuchungsstrategie
    Abstract: 3.2.2 Auswertung der qualitativen Daten -- 3.2.3 Gütekriterien der qualitativen Untersuchung -- 3.3 Empirische Ergebnisse der qualitativen Untersuchung - Fallstudie Vaude -- 3.3.1 Ökologieorientierung in den Unternehmenszielen -- 3.3.2 Ökologieorientierung im Steuerungssystem -- 3.3.3 Ökologieorientierung in den Handlungen und Entscheidungen der Mitarbeiter -- 3.3.4 Einflussfaktoren der Ökologieorientierung -- 3.3.5 Ökologieorientierung der Performance des Unternehmens -- Ökologische Performance -- Ökonomische Performance
    Abstract: 3.4 Empirische Ergebnisse der qualitativen Untersuchung - Fallstudie Hansgrohe
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3848722283 , 9783848722280
    Language: German
    Pages: 327 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Professions Sociological aspects ; Professions Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Arzt ; Professionalität ; Selbstbild ; Autobiografie ; Fremdbild ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783845271507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Zeitgenössische Diskurse des Politischen 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Sörensen, 1983- Entfremdung als Schlüsselbegriff einer kritischen Theorie der Politik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    Dissertation note: Dissertation Uni. Jena 2015
    DDC: 302.544
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Castoriadis, Cornelius 1922-1997 ; Entfremdung ; Politische Theorie
    Abstract: Cover -- Die versteinerten Verhältnisse zum Tanzen zwingen: Demokratie als Resonanzsphäre -- I. Einleitung -- I.1 Das ist nicht (mehr) meine Welt…Vorüberlegungen zum Gegenstandsbereich -- I.2 Zum Aufbau der Arbeit -- II. Weltaneignung als politischer Prozess. Entfremdung und Institution als Grundbegriffe einer kritischen Theorie der Politik -- II.1 Entfremdung, politische Theorie und das Politische -- II.2 Ein Entfremdungstheorem nach Marx -- II.3 Entfremdung politisch-institutionell gewendet: Eine erste Synthese -- II.3.1 Entfremdung… -- II.3.2 … Institution und Politik
    Abstract: III. Hannah Arendts politische Theorie der Entfremdung -- III.1 Einleitende Bemerkungen und Kontextualisierung -- III.1.1 Einleitende Bemerkungen -- III.1.2 Hannah Arendts Weltbegriff(e) -- III.1.3 Entfremdung bei Arendt -- III.1.3.1 Erdentfremdung -- III.1.3.2 Weltentfremdung -- III.1.3.3 Eine Alternative: Weltlosigkeit und Entpolitisierung. Grundbausteine einer Entfremdungstheorie mit, gegen und über Arendt hinaus -- III.2 Hannah Arendts Handlungstheorie -- III.2.1 Handeln und Person-Sein: Identität -- III.2.1.1 Wirklich-Sein und In-Erscheinung-treten
    Abstract: III.2.1.2 Der narrative Charakter der Identität -- III.2.1.3 Die Rolle der anerkennenden Anderen -- III.2.1.4 Scheiternde Identität als Unsichtbarkeit und Sprachlosigkeit -- III.2.2 Handeln und Weltbildung -- III.2.2.1 Strukturvarianten: Kultur, soziale Institutionen, politische Institutionen -- a) Kultur -- b) Soziale Institutionen/Verhältnisse/Strukturen -- c) Politische Institutionen -- III.2.2.2 Systematische Perspektiven auf Strukturgenese -- III.2.2.3 Arendts Syntax der Macht -- III.3 Politisches Handeln, das Soziale und das Politische -- III.3.1 Politisches Handeln
    Abstract: III.3.2 Arendts Unterscheidung des Sozialen und des Politischen -- III.3.3 Eine Deutungsalternative: Hanna Pitkins Attack of the Blob -- III.4 Entfremdung und Institution -- III.4.1 Entfremdungserfahrungen bei Arendt: Eine Reinterpretation -- Narrative Identität und Entfremdung -- Freies Handeln und Entfremdung -- Anerkennungsordnungen -- III.4.2 Eine Institutionentypologie: Institutionen der Freiheit vs. Wahrheitsinstitutionen -- III.5 Bewältigungsstrategien/Perspektiven im Anschluss an Arendt -- III.5.1 Demokratie als Lebensform
    Abstract: III.5.2 Über Sokrates zu Marx: Grundriss einer Arendtschen Sozialkritik -- IV. Cornelius Castoriadis' politische Theorie der Entfremdung -- IV.1 Einleitende Bemerkungen und Kontextualisierung -- IV.1.1 Einleitende Bemerkungen zu Castoriadis und dem Begriff der Entfremdung -- IV.1.2 Die Kritik an Marx und der Weg zur »Ontologie der Unbestimmtheit« -- IV.2 Cornelius Castoriadis' Sozialphilosophie -- IV.2.1 Grundriss der Theorie des Sozialen -- Exkurs: Das Problem der Schöpfung ex nihilo -- IV.2.2 Bausteine der Theorie des Sozialen -- IV.2.2.1 Anthropologie, Imagination und Imaginäres
    Abstract: IV.2.2.2 Die gesellschaftlichen imaginären Bedeutungen
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: English
    Pages: xv, 268 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; Aserbaidschan ; Baku ; Stadt ; Gesellschaft ; Wohnen ; Familie
    Note: Tag der Verteidigung: 13.07.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 180 Blätter , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 306.20943
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Tag der Verteidigung: 20.12.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: 195 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 302.2310820955
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Bloggerin ; Politische Kommunikation ; Kommunikationsverhalten ; Geschichte 2009-2015 ; Iran ; Weblog ; Frau
    Note: Tag der Verteidigung: 13.11.2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3848733595 , 9783848733590
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften Politik Band 193
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften / Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Rošul-Gajić, Jagoda Internationale gleichstellungsspezifische Normen und ihre Umsetzung in Transformationsgesellschaften
    Dissertation note: Dissertation Universität der Bundeswehr München 2015
    DDC: 305.4209497
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kroatien ; Bosnien ; Herzegowina ; Gleichberechtigung ; Sozialer Wandel ; Geschlechterpolitik ; Nichtstaatliche Organisation ; Frauenbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3848725355 , 9783848725359
    Language: German
    Pages: 478 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen Band 10
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2015
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: State, The ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Castoriadis, Cornelius 1922-1997 ; Entfremdung ; Politische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 443-476 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Entfremdung als Schlüsselbegriff einer kritischen Theorie der Politik : ein Systematisierungsversuch im Ausgang von Hannah Arendt und Cornelius Castoriadis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845277059 , 9783848733903
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (557 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Edition
    Series Statement: Comparative politics Volume 8
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Comparative politics
    Uniform Title: Disaggregation violence Universität Duisburg-Essen Becher, Anika
    Parallel Title: Erscheint auch als Becher, Anika, 1980 - Explaining ethnic and election violence
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative Politics ; Vergleichende Politikforschung ; Kenya ; Political parties ; Politische Partei ; Kenia Malawi ; Ethnizität ; Zusammenhang ; Wahl/Abstimmung ; Politisch motivierte Gewaltanwendung ; Innenpolitischer Konflikt ; Ethnischer Konflikt ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Kenya Ethnicity ; Interrelations ; Elections/voting ; Politically motivated use of force ; Domestic political conflicts ; Ethnic conflicts ; International/country comparison ; Politische Partei Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Kulturelle Vielfalt ; Soziale Ausgrenzung ; Machtteilung ; Modernisierung ; Soziale Ungleichheit ; Ressourcenkonflikt ; Political parties Ethnic/national communities ; Cultural diversity ; Social exclusion ; Power sharing ; Modernization ; Social inequality ; Resource conflicts ; Kenia ; Kenia ; Politische Parteien ; Wahlen ; Demokratisierung ; Afrika ; Institutionen ; Ungleichheit ; Ethnischer Konflikt ; Ethnizität ; politische Gewalt ; Malawi ; Hochschulschrift ; Kenia ; Malawi ; Ethnische Gruppe ; Politischer Konflikt ; Wahl ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Warum verlaufen manche Wahlen gewaltsam und andere nicht? Warum bricht in manchen Ländern Gewalt zwischen ethnischen Gruppen aus und in anderen nicht? Und wie kann erklärt werden, dass nur manche Gebiete und manche Wahlkreise von Gewalt betroffen sind, während andere friedlich bleiben? Um diese Fragen zu beantworten, erfasst Anika Becher Gewalt anlässlich von Wahlen sowie ethnische Gewalt für zwei afrikanische Staaten über 20 Jahre hinweg. Anhand ihrer Daten zeigt die Autorin, wann und wo in Kenia und Malawi seit der Wiedereinführung von Mehrparteienwahlen Gewalt ausbrach, und untersucht, wie die Unterschiede zwischen den Ländern, aber auch innerhalb der Länder erklärt werden können.Sie zeigt, dass vorherrschende Erklärungsansätze für Bürgerkrieg nicht ausreichen, um ethnische und Wahlgewalt zu erklären, und dass beide – obwohl oft eng verknüpft – unterschiedliche Ursachen haben. Ein Großteil der Gewalt geht von regierungsnahen Akteuren aus und schränkt den politischen Wettbewerb ein
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3848726637 , 9783845268781 , 9783848726639
    Language: English
    Pages: 558 Seiten
    Edition: 1. Edition
    Series Statement: Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien" Band 30
    Dissertation note: Dissertation Goethe University of Frankfurt a. M. 2015
    DDC: 342.8085
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Chile ; Indigenes Volk ; Politische Beteiligung ; Grundrecht ; Selbstbestimmungsrecht
    Description / Table of Contents: Indigenous peoples in international law -- Self-determination and indigenous peoples -- One expression of the multi-faceted right to self-determination of indigenous peoples : the composite right to political participation -- The peculiar Latin American context : regional protection of indigenous rights and indigenous movements -- The Bolivian case -- The Chilean case.
    Note: "This book based on my PhD dissertation" an der Goethe-Universität Frankfurt a. M., 2015
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783848734436 , 3848734435
    Language: English
    Pages: 442 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Transnational perspectives on transformations in state and society volume 2
    Series Statement: Transnational perspectives on transformations in state and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Siegen and Lancaster University 2014
    DDC: 070.44933818
    Keywords: Europäische Union ; Geschichte 2003-2008 ; Agrarpolitik ; Berichterstattung ; Zeitung ; Frame ; Deutschland ; Spanien ; Agrarpolitik ; Deutschland ; Europäische Union ; Europäische Öffentlichkeit ; Europäisierung ; Gemeinsame Agrarpolitik ; Mediendiskurse ; Medienframing ; Spanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spanien ; Zeitung ; Berichterstattung ; Europäische Union ; Agrarpolitik ; Frame ; Geschichte 2003-2008
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: English
    Pages: xviii, 474 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 305.89632206626
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niger ; Weidewirtschaft ; Landwirtschaft ; Viehwirtschaft
    Note: Tag der Verteidigung: 17.10.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: English
    Pages: xxiv, 243 Seiten , Illustrationen, Karten
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 305.8963406662
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Tag der Verteidigung: 08.11.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3848708604 , 9783848708604
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung" Band 13
    Series Statement: Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung"
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wissensproduktion ; Soziales Feld ; Feldtheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 369-408
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3848733641 , 9783848733644
    Language: German
    Pages: 429 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Extremismus und Demokratie Band 32
    Series Statement: Extremismus und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Potts, Charlotte, 1986 - Protest im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2016
    DDC: 322.40973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Politischer Protest ; Tea-Party-Bewegung ; Occupy-Bewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3848727714 , 9783848727711
    Language: German
    Pages: 843 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Extremismus und Demokratie Band 31
    Series Statement: Extremismus und Demokratie
    Uniform Title: Die Kulturpolitik in der Ära Ulbricht (1950-1971) und in der Ära Honecker (1971-1989) im Vergleich am Beispiel des Bereichs der Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Petschke, Madeleine, 1985 - Literatur in den Farben der Deutschen Demokratischen Republik
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2015
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ulbricht, Walter ; Honecker, Erich ; Politics and literature ; Germany (East) Cultural policy ; Germany (East) Politics and government ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Literatur ; Kulturpolitik ; Geschichte 1950-1989 ; Ulbricht, Walter 1893-1973 ; Honecker, Erich 1912-1994
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 765-824. - Personenverzeichnis: Seite 829-843
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3848736365 , 9783848736362
    Language: German
    Pages: 403 Seiten , 1 Diagramm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung" Band 18
    Series Statement: Schriftenreihe "Wissenschafts- und Technikforschung"
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurath, Monika, 1970 - Nichtwissen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Wien 2016
    DDC: 306.4/2
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Nanotechnology ; Nanotechnology ; Hochschulschrift ; USA ; Europäische Union ; Großbritannien ; Deutschland ; Nanotechnologie ; Regulierung ; Diskurs ; Technikbewertung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 371-400
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783374047628 , 3374047629
    Language: German
    Pages: 505 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Gebhard, Dörte, 1972 - Religiöse Jugendfeiern »zwischen Kirche und anderer Welt«. Eine historische, systematische und empirische Studie über kirchlich (mit)verantwortete Alternativen zur Jugendweihe 2020
    Series Statement: Arbeiten zur praktischen Theologie Band 65
    Series Statement: Arbeiten zur praktischen Theologie
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 264.02009431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth Religious life ; Rites and ceremonies ; Initiation rites Religious aspects ; Christianity ; Church work with youth ; Confirmation ; Empirical theology ; Germany (East) Religious life and customs ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebenswendefeier ; Empirische Forschung ; Forschungsprojekt ; Konfessionsloser ; Übergangsritus ; Religiöses Fest ; Deutschland ; Lebenswendefeier ; Jugendweihe ; Konfirmation ; Evangelische Schule ; Religionslosigkeit ; Ritus ; Praktische Theologie ; Evangelische Kirche
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 477-505
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3848733900 , 9783848733903
    Language: English
    Pages: 557 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Edition: 1. Edition
    Series Statement: Comparative politics - vergleichende Politikwissenschaft Volume 8
    Series Statement: Comparative politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Becher, Anika, 1980 - Explaining ethnic and election violence
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2015
    DDC: 305.80096762
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnic conflict ; Ethnic conflict ; Political violence ; Political violence ; Ethnicity Political aspects ; Ethnicity Political aspects ; Elections ; Elections ; Kenia ; Kenya ; Political parties ; Politische Partei ; Kenia Malawi ; Ethnizität ; Zusammenhang ; Wahl/Abstimmung ; Politisch motivierte Gewaltanwendung ; Innenpolitischer Konflikt ; Ethnischer Konflikt ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Kenya Ethnicity ; Interrelations ; Elections/voting ; Politically motivated use of force ; Domestic political conflicts ; Ethnic conflicts ; International/country comparison ; Politische Partei Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Kulturelle Vielfalt ; Soziale Ausgrenzung ; Machtteilung ; Modernisierung ; Soziale Ungleichheit ; Ressourcenkonflikt ; Political parties Ethnic/national communities ; Cultural diversity ; Social exclusion ; Power sharing ; Modernization ; Social inequality ; Resource conflicts ; Kenia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kenia ; Malawi ; Ethnische Gruppe ; Politischer Konflikt ; Wahl ; Gewalttätigkeit
    Abstract: "Anika Becher compares ethnic and electoral violence in Kenya and Malawi from 1991 to 2011. She studies how political and economic factors influence the risk of violence, also at subnational level. Her study is based on a new data set."--Page 4 of cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783848733309 , 3848733307
    Language: German
    Pages: 363 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Martin C. Ernst und Entscheidung
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 303.601
    Keywords: Konflikt ; Phänomenologie ; (Produktform)Paperback / softback ; Herrschaft ; Konfliktforschung ; Luhmann ; Philosophie ; Politische Ökonomie ; Systemtheorie ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; (VLB-WN)1520: Hardcover, Softcover / Philosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konflikt ; Phänomenologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783643908513
    Language: English , German
    Pages: xi, 238 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia volume 33
    Series Statement: Halle studies in the anthropology of Eurasia
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2011
    RVK:
    Keywords: Social policy ; Education Regional disparities ; Educational sociology ; Education, Rural ; Poor children Education ; Children of minorities Education ; Children of internal migrants Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Gansu ; Landbevölkerung ; Bildung ; Vertikale Mobilität ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: English
    Pages: xii, 268 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I 2015
    DDC: 299.5951
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Tag der Verteidigung: 16.12.2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...