Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Regensburg UB  (238)
  • German  (238)
  • Wiesbaden : Springer VS  (238)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp
  • Social sciences  (238)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658298623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 383 S. 150 Abb., 115 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Human Geography ; Social Sciences, general ; Urban Studies/Sociology ; Human geography ; Social sciences ; Sociology, Urban ; Visuelle Kommunikation ; Landschaftsarchitektur ; Landschaftsplanung ; Landschaftsplanung ; Landschaftsarchitektur ; Visuelle Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658295707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 492 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Angewandte Forschung im Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin Universität Friedrichshafen 2019
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology of Sport and Leisure ; Sport Science ; Economic sociology ; Social sciences ; Sports—Sociological aspects ; Sports sciences ; Corporate Social Responsibility ; Kooperation ; Unternehmen ; Sport ; Nonprofit-Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sport ; Unternehmen ; Nonprofit-Organisation ; Kooperation ; Corporate Social Responsibility
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658226183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 161 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Cultural Management ; Social sciences ; Management ; Kulturmanagement ; Orchester ; Orchester ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658278540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 288 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Ethnology ; Ethnography ; Methodology of the Social Sciences ; Ethnology ; Ethnography ; Social sciences ; Methode ; Forschung ; Partizipation ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Partizipation ; Forschung ; Methode ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nachhaltigkeit ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658267759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 425 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Methodology of the Social Sciences ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Sozialwissenschaften ; Flucht ; Forschung ; Forschungsmethode ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Forschung ; Forschungsmethode ; Flucht ; Migration ; Forschung ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658208394
    Language: German
    Pages: VII, 43 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Environmental Sociology ; Urban Studies/Sociology ; Kulturlandschaft ; Landschaftsforschung ; Anthropogeografie ; Kulturlandschaft ; Landschaftsforschung ; Anthropogeografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658213428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 140 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Angewandte Forschung im Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Sports / Sociological aspects ; Social Sciences ; Sociology of Sport and Leisure ; Ethics ; Sport ; Wertorientierung ; Fairness ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Wertorientierung ; Sport ; Fairness
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658212032
    Language: German
    Pages: VI, 284 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Media and Communication ; Media Sociology ; Media Research ; Communication Studies ; Medialisierung ; Kommunikationswissenschaft ; Konstruktivismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konstruktivismus ; Medialisierung ; Kommunikationswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658208141
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 27
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Internet marketing ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media and Communication ; Online Marketing/Social Media ; Kommunikation ; Werbestrategie ; Werbestrategie ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658129255
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Performing arts ; Social structure ; Social inequality ; Management ; Social Sciences ; Cultural Management ; Performing Arts ; Social Structure, Social Inequality ; Publikumsforschung ; Oper ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Oper ; Publikumsforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658188153
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Medical education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social medicine ; Medizinpädagogik ; Krankenpflege ; Pädagogik ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medizinsoziologie ; Pädagogik ; Medizin ; Krankenpflege ; Medizinpädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658206765
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Political sociology ; Social Sciences ; Political Sociology ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658210014
    Language: German
    Pages: IX, 54 Seiten , Diagramme
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Elemente des deutschen Theatersystems
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2016 ; Social sciences ; Management ; Social Sciences ; Cultural Management ; Kulturmanagement ; Theater ; Organisation ; Deutschland ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Deutschland ; Theater ; Organisation ; Kulturmanagement ; Geschichte 1995-2016
    Note: Literaturverzeichnis Seite 53-54
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658159115
    Language: German
    Pages: XVII, 38 Seiten
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Childhood, Adolescence and Society ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Soziale Integration ; Jugendlicher Flüchtling ; Jugendlicher Flüchtling ; Soziale Integration
    Abstract: Dieses essential befasst sich mit der Situation junger Geflüchteter in der Bundesrepublik Deutschland. Neben den Gründen, warum Menschen fliehen und ihre Heimat verlassen, stehen im Zentrum dieses essentials die Fragen, was Integration politisch und gesellschaftlich im Kontext der Arbeitsmigration bedeutet hat, was Integration im wissenschaftlichen und im praktischen Sinne bedeutet und wie daraus ableitend die Integration der jungen Geflüchteten anno 2016 gelingen kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658165208
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media and Communication ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658150969
    Language: German
    Pages: X, 194 S.
    Series Statement: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Childhood, Adolescence and Society ; Migration ; Sociology of Religion ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Jugend ; Salafija ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Jugend ; Salafija
    Abstract: Der Band untersucht den Salafismus als Phänomen einer spezifischen Jugendkultur - die nicht nur auf Jugendliche mit Migrationshintergrund zielt und befasst sich mit ihrer Attraktivität sowie ihrer medialen und subkulturellen Mustern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658146054 , 9783658146047
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Familienforschung
    Uniform Title: Soziale Einbettung, Gelegenheit zur Interaktion und die Stabilität von Paarbeziehungen (eine Analyse mit den Daten des Partnermarktsurvey)
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2014
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Family ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658170288
    Language: German
    Pages: 505 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Rekonstruktion von Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Eltern und PädagogInnen in Kindertageseinrichtung und Grundschule im Transitionsprozess
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2016
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Early Childhood Education ; Sociology of Education ; Sozialwissenschaften ; Kommunikation ; Kindertagesstätte ; Erzieher ; Grundschule ; Einschulung ; Eltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Kommunikation ; Erzieher ; Kindertagesstätte ; Einschulung ; Grundschule
    Abstract: Miriam Buse rekonstruiert mit der "Dokumentarischen Methode" in ihrer als qualitativer Längsschnitt angelegten Studie elterliche Orientierungen zur Zusammenarbeit mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften und fokussiert dabei die Beziehung zwischen Eltern und pädagogischen Akteuren in Kita und Grundschule im Kontext der Transitionsbewältigung. Die entwickelten Typologien werden im Rahmen einer relationalen Typenbildung verbunden und die Ergebnisse vor dem Hintergrund des aktuellen Diskurses zur Zusammenarbeit von Eltern und Bildungsinstitutionen sowie der Transitionsforschung reflektiert. Mit der Untersuchung werden Eltern als Akteure im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule in den Fokus gestellt; damit wird dazu beigetragen, das Forschungsdesiderat elterlicher Sichtweisen auf Zusammenarbeit und Transition als ko-konstruktiven Prozess zu füllen. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658181321
    Language: German
    Pages: X, 245 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Innovationsplanung ; Innovation ; Change Management ; Innovationsprozess ; Wissensmanagement ; Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Innovation ; Organisation ; Change Management ; Innovationsprozess ; Wissensmanagement ; Gesellschaft ; Innovationsplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658146535
    Language: German
    Pages: XVI, 374 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Crime / Sociological aspects ; Social Sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Crime and Society ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658174958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 321 Seiten) , 36 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Politiker im "Neuland" - eine Untersuchung zur Online-Kommunikation von Bundestagsabgeordneten
    Parallel Title: Erscheint auch als Blank, Christoph, 1977 - Online-Kommunikation von Bundestagsabgeordneten
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Political communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Computerunterstützte Kommunikation
    Abstract: Mit einer komplexen statistischen Analysestrategie gelingt es Christoph Blank, das selektive politische Online-Kommunikationsverhalten von Bundestagsabgeordneten valide zu erklären. Zugleich erweitert er mit seinem Ergebnis die gängigen Abgeordnetentypologien aus der Abgeordneten-Soziologie. Sein Forschungsinstrumentarium und seine differenzierten Befunde aus einer schriftlichen Befragung von 208 MdB im Jahr 2009 bieten sich als Grundlagen für spezielle Folgestudien an. „Selbstvermarktung“ ist das Primärmotiv von Bundestagsabgeordneten bei der Nutzung digitaler politischer Kommunikationsmöglichkeiten. Einwegkommunikation bestimmt überwiegend ihre Netzaktivitäten. Interaktions- und Partizipationsangebote offerieren sie den Bürgern eher selten. Der Inhalt Wirkungsthesen zur Relevanz des Internets im parlamentarischen Repräsentationssystem Anwendungsbeispiele politischer Online-Kommunikation zwischen Parlamentariern und Bürgern Modell von Einflussfaktoren auf das Online-Mediennutzungsverhalten von Abgeordneten Abgeordnetentypologie in der Nutzung digitaler Kommunikationskanäle Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politischen Kommunikation, Kommunikations- und Medienwissenschaft sowie der Politikwissenschaft Politiker, Kommunikationsberater, Politikberater, Campaigner, Abgeordnete Der Autor Dr. Christoph Blank ist Managing Partner einer Kommunikationsagentur und Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Abstract: Wirkungsthesen zur Relevanz des Internets im parlamentarischen Repräsentationssystem -- Anwendungsbeispiele politischer Online-Kommunikation zwischen Parlamentariern und Bürgern -- Modell von Einflussfaktoren auf das Online-Mediennutzungsverhalten von Abgeordneten -- Abgeordnetentypologie in der Nutzung digitaler Kommunikationskanäle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658171490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 44 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Union ; Social sciences ; Europe / Politics and government ; European Union ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Political Sociology ; European Politics ; European Union Politics ; Sociological Theory ; Politik ; Sozialwissenschaften ; Organisationslehre ; Organisation ; Europa ; Europäische Union ; Organisation ; Organisationslehre
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658177843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 298 Seiten) , 17 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Uniform Title: Innovationsprozesse und Innovationsarbeit : eine empirische Studie über Standardisierung und Subjektivierung in der Investitionsgüterindutrie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Investitionsgüterindustrie ; Innovationsmanagement
    Abstract: Daniela Wühr analysiert Dynamiken der Innovationspraxis in der Investitionsgüterindustrie. Dabei beleuchtet sie das nicht immer reibungslose Verhältnis von Innovationsarbeit und Innovationsprozess sowie die Herausforderung für die Branche, ihre Innovationsprozesse zu standardisieren und gleichzeitig Flexibilität zu ermöglichen. Ihre empirischen Befunde zeigen Ursachen und Folgen der widersprüchlichen Anforderungen an Innovationsarbeit und ordnen diese theoretisch ein. Dabei spielen das informelle Arbeitshandeln der Innovationsakteure und die Auseinandersetzung mit neuen - formellen - Organisationsstrukturen in der Produktinnovation eine zentrale Rolle. Auf Grundlage der Ergebnisse entwickelt die Autorin einen neuen Erklärungsansatz für Belastung und Umgang mit Ambivalenzen im Arbeitsprozess auf der konkreten Arbeitsebene. Der Inhalt Produktinnovation, Innovationsarbeit und Innovationsprozess Theoretische Rahmung zur Analyse von Innovationsarbeit und Innovationsprozess im betrieblichen Setting Empirische Ergebnisse zu Innovationsarbeit, Innovationsprozess und deren Verhältnis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und der Arbeitswissenschaft Fach- und Führungskräfte des Innovationsmanagements Die Autorin Dr. Daniela Wühr ist Senior Manager of Research, Analysis & Innovation und lehrt als Dozentin an der Universität Augsburg
    Abstract: Produktinnovation, Innovationsarbeit und Innovationsprozess -- Theoretische Rahmung zur Analyse von Innovationsarbeit und Innovationsprozess im betrieblichen Setting -- Empirische Ergebnisse zu Innovationsarbeit, Innovationsprozess und deren Verhältnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658150310
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 267 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Integration und Diversifikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift Düsseldorf ; Konferenzschrift Düsseldorf ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658165727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 204 Seiten) , 24 Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donges, Patrick, 1969 - Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Communication ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Kommunikation ; Massenmedien
    Abstract: Ziel dieses Lehrbuches ist es, Strukturen, Akteure und Prozesse der politischen Kommunikation aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive heraus zu analysieren und dabei integrativ auf die Theorie- und Forschungsbestände anderer Sozialwissenschaften zurückzugreifen. Da politische Kommunikation sowohl auf Seiten der Politik als auch auf Seiten der Medien in erster Linie eine organisierte Form der Kommunikation ist, wird der Mesoebene der Organisation wie der Makroebene der Gesellschaft besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Für die bereits vierte Auflage wurde der Text grundlegend aktualisiert und neu strukturiert. Der Inhalt Sozialwissenschaftliche Basistheorien zur Analyse politischer Kommunikation.- Strukturen politischer Kommunikation: Politik und politische Systeme, Medien und Mediensysteme, politische Öffentlichkeit, das intermediäre System der Interessenvermittlung.- Akteure politischer Kommunikation: Politik, Journalismus, politische PR.- Prozesse politischer Kommunikation: Prozesse der Politik, Kampagnen und Wahlkämpfe, Interaktionen zwischen Politik, PR und Journalismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- oder Politikwissenschaft Die Autoren Dr. Patrick Donges ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Otfried Jarren ist Professor für Publizistikwissenschaft am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich
    Abstract: Sozialwissenschaftliche Basistheorien zur Analyse politischer Kommunikation -- Strukturen politischer Kommunikation I: Politik und politische Systeme, Medien und Mediensysteme, Politische Öffentlichkeit, Das intermediäre System der Interessenvermittlung -- Akteure politischer Kommunikation I: Politik, Journalismus, Politische PR -- Prozesse politischer Kommunikation I: Prozesse der Politik, Kampagnen und Wahlkämpfe, Interaktionen zwischen Politik, PR und Journalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658171728
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Geothe-Universität Frankfurt am Main 2013
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Educational Policy and Politics ; Knowledge - Discourse ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Kind ; Systemtheorie ; Medialisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Abstract: Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, wie und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658141141
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VI, 282 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sports / Sociological aspects ; Social Sciences ; Sociology of Sport and Leisure ; Sozialwissenschaften ; Urlauber ; Reiseverhalten ; Reiseziel ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Motivation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Urlauber ; Motivation ; Reiseverhalten ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Reiseziel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658139834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 269 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Broszinsky-Schwabe, Edith, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Communication ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch führt kenntnisreich in das Problemfeld der Interkulturellen Kommunikation ein und entfaltet dieses in all seinen Facetten und Gefahren. Die Begegnung mit Menschen aus fremden Kulturen ist Normalität geworden, zunehmend auch im eigenen Land. Oft reicht unser eigenes „Rüstzeug“ für die Verständigung über kulturelle Grenzen hinweg nicht aus: Die vertraute Sprache wird nicht verstanden, Gesten werden falsch gedeutet, Zeit wird lokal verschieden wahrgenommen. Verständigung ist ohne die Kenntnis der Codes der anderen Kulturen schwierig. Entstehende Missverständnisse können soziale und wirtschaftliche Folgen haben, handfeste Konflikte oder einen Kulturschock auslösen. Deshalb bedarf es professioneller Hilfe durch Vermittlung Interkultureller Kompetenz und Interkultureller Konfliktlösungen. Der Inhalt Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation.- Interkulturalität und Identität.- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse.- Bedeutung von Werten in der Kommunikation.- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation.- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz.- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation.- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kulturwissenschaft Kulturwissenschaftliche Spezialisten Fach- und Führungskräfte in Unternehmen sowie in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit Die Autorin Dr. phil. habil. Edith Broszinsky-Schwabe ist Kulturwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung als Autorin und Hochschullehrerin an der Humboldt Universität Berlin, im „World-Heritage-Studies“- Programm der TU Cottbus und als Dozentin an der TU Kaiserslautern
    Abstract: Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation -- Interkulturalität und Identität -- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse -- Bedeutung von Werten in der Kommunikation -- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation -- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz -- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation -- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-269
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658150563
    Language: German
    Pages: XIII, 202 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung Band 1
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Verbraucherpolitik ; Verbraucherforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherforschung ; Verbraucherpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658158378
    Language: German
    Pages: VIII, 450 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethnography ; Cultural studies ; Religion and culture ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology of Culture ; Sozialwissenschaften ; Gruppensupervision ; Ethnomethodologie ; Feldforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnomethodologie ; Gruppensupervision ; Feldforschung
    Abstract: Ethnografische Feldforschung hat das anspruchsvolle Ziel, Annäherungen an das Wirklichkeitserleben und die alltäglichen Handlungspraxen anderer Menschen zu ermöglichen. Der Forschungsprozess zeichnet sich durch eine Komplexität aus, die selbst für qualitative empirische Sozialforschung ungewöhnlich ist; die gewonnenen Daten sind sehr vielschichtig. Die ethnografische Gruppensupervision für Feldforschende ist eine Antwort auf diese Herausforderungen. Der Band stellt dieses Instrumentarium zur Reflexion und Auswertung ethnografischer Feldforschungen in Form von methodologischen Erläuterungen und konkreten Praxisbeispielen vor. Quelle: Klappentext.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658165062
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2016
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Assessment ; Educational psychology ; Education / Psychology ; Sociology ; Social Sciences ; Knowledge - Discourse ; Assessment, Testing and Evaluation ; Educational Psychology ; Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Politische Beteiligung ; Kompetenzorientierter Unterricht ; Politisches Interesse ; Politischer Unterricht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politischer Unterricht ; Kompetenzorientierter Unterricht ; Politische Beteiligung ; Politisches Interesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658172107
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2015
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Organisation ; Handlungsfähigkeit ; Vertrauen ; Soziales Handeln ; Misstrauen ; Kontingenz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Organisation ; Soziales Handeln ; Vertrauen ; Misstrauen ; Handlungsfähigkeit ; Kontingenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658171735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 18
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt/Main 2013
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Educational Policy and Politics ; Knowledge - Discourse ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Medialisierung ; Bildungsgang ; Kind ; Migrationshintergrund ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Medialisierung ; Systemtheorie
    Abstract: Patricia Stošić untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren rekonstruiert sie, wie und ob mediale Kommunikation (erziehungs-)wissenschaftliches Wissen in Anspruch nimmt, um das Thema des ungleichen Bildungserfolges zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund zu prozessieren. Im Anschluss an die Wissensverwendungsforschung und an Überlegungen aus dem Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften bezieht sich die Autorin dazu theoretisch auf die Systemtheorie Niklas Luhmanns. So wird eine methodologische Grundlage geschaffen, um mediale Kommunikationen und ihre Bezugnahmen auf Wissenschaft empirisch zu bestimmen. Mittels qualitativer Inhalts- und Argumentationsanalysen kann so die Eigenlogik der Medien bei der Aufbereitung dieses Themas offen gelegt werden. Sichtbar wird, wie die Medien im eigensinnigen Rückgriff auf Wissenschaft das Bildungsproblem der Kinder mit Migrationshintergrund konstruieren. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658172312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 213 Seiten) , 14 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 34
    Series Statement: Research
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinger, Thomas Städtische Mobilitätskulturen und Wohnumzüge
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Regionale Mobilität ; Stadtverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Wohnungswechsel
    Abstract: Thomas Klinger analysiert das Verhalten von Menschen, die nach einem Wohnumzug mit einer andersartigen Mobilitätskultur in Kontakt kommen, also etwa aus einem autoorientierten in ein fahrradfreundliches Umfeld wechseln. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob die Anpassung an die neue Umgebung (Adaptionshypothese) oder die Weiterführung erlernter Verhaltensmuster (Sozialisationshypothese) überwiegt. Der Autor untersucht die Ursachen dieser Verhaltensänderungen, wobei neben raumstrukturellen Faktoren und Wohnstandortpräferenzen insbesondere das Erklärungspotential städtischer Mobilitätskulturen identifiziert werden soll. Im Anschluss werden die Ergebnisse mithilfe von multiplen Regressionsmodellen zusammengeführt. Der Inhalt Sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung Wechselwirkungen zwischen Wohn- und Alltagsmobilität Objektive und subjektive Einflussfaktoren des Mobilitätsverhaltens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geographie, Soziologie, Psychologie, Raum- und Verkehrsplanung Verantwortliche in der Verkehrspolitik, Verkehrsplanung und im Mobilitätsmanagement Der Autor Thomas Klinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Humangeographie, AG Mobilitätsforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main, seine Forschungsschwerpunkte sind biographische und kulturelle Einflüsse individueller Mobilität
    Abstract: Sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung -- Wechselwirkungen zwischen Wohn- und Alltagsmobilität -- Objektive und subjektive Einflussfaktoren des Mobilitätsverhaltens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658175207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 397 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Fans
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fans (Persons) ; Subculture ; Leisure Sociological aspects ; Social sciences ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fan ; Soziologie
    Abstract: Eine grundlegende Publikation der zeitgenössischen Fanforschung in der überarbeiteten Neuauflage. Fans sind ein weit verbreitetes und vielfältiges Phänomen: Menschen sind Fans von Fußballvereinen, Musikern, Filmstars, Automarken usw. Es gibt Fans in verschiedenen Altersgruppen und Schichten. Die hier versammelten Beiträge analysieren Fans hinsichtlich ihrer spezifischen Emotionalität, ihrer Kultur und Lebensführung, ihrer Sozialisation und Sozialstruktur, ihres Konsumverhaltens, ihrer Mediennutzung und ihrer politischen Partizipation. Thematisiert werden außerdem die internen Abgrenzungen in Fan-Szenen, Fragen der Migration und Globalisierung von Fans, Geschlechterkonstruktionen in Fan-Gemeinschaften sowie die Geschichte des Fantums. Stimmen zur 1. Auflage • „Von diesem Buch muss man wirklich sagen, dass es den ‚state of the art‛ eindrucksvoll repräsentiert.“ (socialnet) • „Ein hoch interessantes und sehr lesenswertes Buch“ (Sport und Gesellschaft) • „Ein lange überfälliges Buch, in dem alle Facetten des Fan-Seins und -werdens näher beleuchtet werden“ (Forschungsjournal Soziale Bewegungen) • „Das Werk vermittelt einen sehr guten Eindruck in die Fanszenen und in die Forschung zu diesem Thema“ (medien und erziehung) • „Hat das Zeug zum Standardwerk, das mit richtungsweisenden Ideen und Hypothesen zu weitergehender Forschung einlädt.“ (PR Guide) Die Herausgeber Dr. Jochen Roose ist Professor für Sozialwissenschaften am Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław. Dr. Mike S. Schäfer ist Professor für Wissenschaftskommunikation am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universität Zürich. Dr. Thomas Schmidt-Lux arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig
    Abstract: Einleitung: Fans als Gegenstand soziologischer Forschung -- Fans in theoretischer Perspektive -- Geschichte der Fans -- Fans und Sozialstruktur -- Fans und Emotionen -- Fans und alltägliche Lebensführung -- Fans und kulturelle Praxis -- Fans und Distinktion -- Fans und Sozialisation -- Fans und Gender -- Fans und Gewalt -- Fans und Religion -- Fans und Konsum -- Fans und Medien -- Fans und Partizipation -- Fans und Migration -- Fans und Globalisierung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658160845
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 364 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediatisierung als Metaprozess
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medialisierung ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel
    Abstract: Der Band stellt die empirische und theoretische Arbeit der Projekte des DFG-Schwerpunktprogramms „Mediatisierte Welten“ dar. Zudem werden übergreifende Ideen und Überlegungen diskutiert, die den Mediatisierungsansatz in seiner Bedeutung insgesamt weiter entwickeln, die theoretischen Bezüge und Einbettungen zu den verschiedenen Herkunftswissenschaften herausarbeiten und interdisziplinäre Bezüge hervorheben. Dabei wird an einer zentralen Besonderheit von „Mediatisierung“, nämlich dem Prozesscharakter des Konzepts, angeknüpft. Der Inhalt Transformationen.- Diskontinuitäten.- Reflexive Entwicklungen.- Formierungen und Generierungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Disziplinen, die sich mit der wachsenden Bedeutung der Medien auseinandersetzen Die Herausgeberinnen und der Herausgeber Dr. Friedrich Krotz ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale Kommunikation und Mediatisierungsforschung am ZeMKI der Universität Bremen sowie Koordinator des DFG-Schwerpunktprogramms 1505 „Mediatisierte Welten“. Cathrin Despotović und Merle-Marie Kruse sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Koordinationsprojekt des Schwerpunktprogramms „Mediatisierte Welten“
    Abstract: Transformationen -- Diskontinuitäten -- Reflexive Entwicklungen -- Formierungen und Generierungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658173470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 301 Seiten)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte 1980-2016 ; Social sciences ; Cultural studies ; Religion and sociology ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Sociology of Religion ; Sozialwissenschaften ; Theologie ; Religion ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Theologie ; Geschichte 1980-2016 ; Literatur ; Religion ; Geschichte 1980-2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658181376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Befriedigung psychischer Grundbedürfnisse in verschiedenen Kontexten des Alterssport (Analyse konzeptioneller Grundlagen und empirische Einsichten auf der Basis der Selbstbestimmungstheorie)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Heidelberg 2017
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aging ; Sports / Sociological aspects ; Social Sciences ; Sociology of Sport and Leisure ; Sozialwissenschaften ; Motivationspsychologie ; Alterssport ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alterssport ; Motivationspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658183288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organization & Public Management
    Uniform Title: die Herstellung und Darstellung von Transparenz am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landtagsfraktion der Piratenpartei
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2016
    DDC: 306.3
    Keywords: Piratenpartei Deutschland ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Abgeordneter ; Transparenz ; Praxisschock ; Organisationsstruktur ; Ideal ; Organisationswandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Piratenpartei Deutschland ; Organisationsstruktur ; Transparenz ; Ideal ; Abgeordneter ; Praxisschock ; Organisationswandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658152727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 560 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehrbuch der Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education ; Sociology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildungssystem
    Abstract: Das Buch ist eine umfassende Darstellung von Theorien, Methoden, zentralen Befunden der Bildungssoziologie und eine kritische Würdigung des Erkenntnisstandes in dieser Disziplin. Es bietet eine weit gefasste Abhandlung zentraler Themen, Fragestellungen und Forschungsergebnisse der gegenwärtigen Bildungssoziologie. Im Vordergrund stehen dabei Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Verhältnissen, Bildungsverhalten, Bildungssystem und Arbeitsmarkt. Zugleich wird eine soziologische Einführung in Struktur, Funktion und Entwicklungen der Bildung und Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich gegeben. Mit dem Lehrbuch sollen Studierende und Sozialwissenschaftler einen einführenden Überblick über Bildung, Bildungsprozesse, Bildungssysteme, Bildungsexpansion, Bildungspolitik und Folgen von Bildung für Individuen und Gesellschaft aus soziologischer Perspektive vermittelt bekommen. Der Inhalt Mit Beiträgen von Rolf Becker, Andreas Hadjar, Matthias Grundmann, Susanne von Below, Dominik Becker, Klaus Birkelbach, Steffen Hillmert, Hartmut Ditton, Dirk Konietzka, Tom Hensel, Walter Müller, Reinhard Pollak, David Reimer, Steffen Schindler, Marita Jacob, Heike Solga und Jörg Dollmann. Die Zielgruppe Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Der Herausgeber Prof. Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern
    Abstract: Bildungssoziologie: Was sie ist, was sie will, was sie kann -- Meritokratie -- Sozialisation, Erziehung und Bildung: eine kritische Begriffsbestimmung -- Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten -- Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich -- Schule und Schulklasse als soziales System -- Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion -- Bildung im Lebensverlauf -- Bildung und Lebenslauf -- Familie und Schule -- Berufsbildung im sozialen Wandel -- Hochschulbildung und soziale Ungleichheit -- Von der Schule in den Beruf -- Berufliche Weiterbildung - theoretische Perspektiven und empirische Befunde -- Bildungsarmut und Ausbildungslosigkeit in der Bildungs- und Wissensgesellschaft -- Migration und Bildungserfolg- Ausgewählte Klassiker der Bildungssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658175542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 506 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Social sciences ; Islam ; Religion and sociology ; Cultural studies ; Österreich ; Muslim ; Alltag ; Lebenswelt
    Abstract: Die vorliegende Studie bildet die Variationsbreite und Vielschichtigkeit der religiösen Alltagspraxis ab und gewährt tiefgründige Einblicke in muslimische Lebenswirklichkeiten. In den qualitativen und quantitativen Analysen wird erstmals Muslimen, die keine aktiven Mitglieder von islamischen Organisationen sind und die die überwältigende Mehrheit der Bevölkerungsgruppe stellen, besondere Beachtung zuteil. Um angemessen auf die Herausforderungen einer pluralen Gesellschaft reagieren zu können, bieten die Autoren eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine sachliche Debatte zur Präsenz der Muslime in Europa und für praktische Handlungsempfehlungen. Denn gerade die muslimische Diversität als Ausgangspunkt herzunehmen, eröffnet vielfältige Chancen und Potentiale für die differenzierte Beurteilung von Integrationsprozessen, für die (Weiter-)Entwicklung migrationspolitischer Maßnahmen, für die Verbesserung religionspädagogischer Angebote sowie für Bemühungen, die islamische Theologie im aktuellen westeuropäischen Kontext neu zu denken. Die Zielgruppen Sozial-, Politik-, Erziehungs- und Religionswissenschaftler mit den Schwerpunkten Islam- und Migrationsforschung. Die Autoren Dr. Ednan Aslan ist Professor für Islamische Religionspädagogik und leitet das Institut für Islamische Studien der Universität Wien. Jonas Kolb ist Soziologe, Projektmitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Islamische Studien der Universität Wien. Dr. Erol Yıdız ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt „Migration und Bildung“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck
    Abstract: Theoretische Perspektiven -- Forschungsdesign und Methoden -- Analysen. Zur Diversität der muslimischen Alltagspraxis in Österreich -- Fazit und Relevanz der Erkenntnisse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658170622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 8., bearbeitete Auflage
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Rundfunk ; Sprecherziehung ; Sprecher ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Rundfunk ; Sprecher ; Sprecherziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658166588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 269 Seiten)
    Edition: 20., neu bearbeitete Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Hooffacker, Gabriele, 1959 - La Roches Einführung in den praktischen Journalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Printing ; Publishers and publishing ; Public relations ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Deutschland ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Journalistikstudium ; Journalismus
    Abstract: Wie wird man heute Journalist? Wo und in welchen Funktionen arbeiten Journalisten? Wie verändern die neuen Medien den Journalistenberuf? Wo kann man Journalismus lernen? Wie findet man Kontakt zu einer Redaktion? Wie recherchiert man eine Story? Kann der Journalist objektiv informieren? Wie schreibt man eine Nachricht? Was sind die Besonderheiten von Bericht, Reportage, Interview, analysierendem Beitrag und Feature sowie von Kommentar, Glosse und Rezension? Auf diese Fragen gibt die neu bearbeitete 20. Auflage erprobte und bewährte Antworten, aber auch Auskünfte über den neuesten Stand journalistischer Arbeitstechniken und Ausbildungsmöglichkeiten. Der Inhalt Die Tätigkeiten des Journalisten.- Die Arbeitsfelder des Journalisten.- Wie der Journalist zu seiner Story kommt.- Die journalistischen Darstellungsformen.- Wege in die Redaktion.- Publizistische Grundsätze.- Rechtsfragen der journalistischen Praxis.- Die Ausbildungswege Die Zielgruppen - JournalistInnen in Aus- und Weiterbildung, Praktikum, Volontariat, Akademie, Journalistenschule - oder im Learning by Doing - Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Journalistik und PR - alle, die planen, einen journalistischen Beruf zu ergreifen Die AutorInnen Gabriele Hooffacker leitet die Journalistenakademie in München. Klaus Meier lehrt Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Beide führen das Buch von Walther von La Roche in seinem Sinne fort
    Abstract: Die Tätigkeiten des Journalisten -- Die Arbeitsfelder des Journalisten -- Wie der Journalist zu seiner Story kommt -- Die journalistischen Darstellungsformen -- Wege in die Redaktion -- Publizistische Grundsätze -- Rechtsfragen der journalistischen Praxis -- Die Ausbildungswege
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658136796
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Jugend ; Privatheit ; Kommunikationsverhalten ; Online-Community ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Privatheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658146306
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Lost in Standardisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2016
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Historical sociology ; Economic development ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Development Studies ; Historical Sociology ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaftsentwicklung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658150440
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XX, 379 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., wesentlich aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Regulierung ; Arbeitsbedingungen ; Globalisierung ; Globalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Regulierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658150570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 202 Seiten) , 6 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Fridrich, Christian, 1966 - Abschied vom eindimensionalen Verbraucher
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Konsumgesellschaft ; Kritik ; Interdisziplinäre Forschung ; Verbraucherpolitik ; Verbraucherberatung ; Umweltbewusstsein ; Nachhaltige Entwicklung ; Deutschland ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherforschung
    Abstract: Mit diesem Buch liegt der Leitband der von den Herausgeberinnen und Herausgebern begründeten Reihe „Kritische Verbraucherforschung“ vor, der zum Diskurs über bisher weniger reflektierte Ansätze aus verschiedenen disziplinären Perspektiven und abseits des Markt-Kauf-Paradigmas einlädt. Die zunehmende Marktorientierung verändert unsere Gesellschaft: Sie macht erstens Menschen einseitig marktabhängig, führt zweitens aufgrund des ökonomischen Wachstumsparadigmas dazu, dass alle Lebensbereiche nach dieser Logik funktionieren, und scheint so drittens die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu beschleunigen. Der Inhalt · Grundüberlegungen zu einer Kritischen Verbraucherforschung · Menschen in der Arbeits-, Konsum- und Mediengesellschaft · Welche Potenziale bietet Transdisziplinarität für die Verbraucherforschung und die Verbraucherpolitik? · Konsum im Fokus der Alltags- und Lebensökonomie · Verbraucherbildung im Rahmen einer umfassenden sozioökonomischen Bildung · Nachhaltigkeits- und Verbraucherforschung - ein Cross-Over-Versuch interventionsorientierter Wissenschaft Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Bildungs-, Geschichts- und Politikwissenschaften sowie der Querschnittsdisziplinen Verbraucherforschung, Cultural Studies, Technikfolgenforschung und Nachhaltigkeitswissenschaften Die Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Christian Fridrich lehrt an der Pädagogischen Hochschule Wien. Dr. Renate Hübner lehrt an der Alpen Adria Universität Klagenfurt. Univ.-Prof. Dr. Karl Kollmann ist Vorsitzender des Verbraucherrats, Austrian Standards Institute. Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky lehrt an der Universität Bonn. Mag. Nina Tröger ist an der Arbeiterkammer Wien tätig
    Abstract: Grundüberlegungen zu einer Kritischen Verbraucherforschung -- Menschen in der Arbeits-, Konsum- und Mediengesellschaft. Zur Vermachtung und Verschränkung der Lebensfelder bzw. Teilmärkte moderner Gesellschaften -- Welche Potenziale bietet Transdisziplinarität für die Verbraucherforschung und die Verbraucherpolitik? -- Konsum im Fokus der Alltags- und Lebensökonomie -- Verbraucherbildung im Rahmen einer umfassenden sozioökonomischen Bildung - Plädoyer für einen kritischen Zugang und für ein erweitertes Verständnis -- Nachhaltigkeits- und Verbraucherforschung - ein Cross-Over-Versuch interventionsorientierter Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658141028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 387 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Das Geld / Udo Reifner Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Geld ; Wirtschaftstheorie ; Geld ; Wirtschaftstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658162979
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Uniform Title: Soziale Inklusion und ökonomische Teilhabe durch Produktivgenossenschaften (eine empirische Studie zum Integrationspotenzial der Arbeitnehmergenossenschaften in Deutschland)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2015
    DDC: 306.36
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Social Sciences ; Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Policy ; Sozialwissenschaften ; Beschäftigungsstruktur ; Produktivgenossenschaft ; Inklusion ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Produktivgenossenschaft ; Beschäftigungsstruktur ; Inklusion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658170295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (505 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Rekonstruktionen von Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Eltern und PädagogInnen in Kindertageseinrichtung und Grundschule im Transitionsprozess
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2016
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Early Childhood Education ; Sociology of Education ; Sozialwissenschaften ; Einschulung ; Kindertagesstätte ; Eltern ; Grundschule ; Erzieher ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Kommunikation ; Erzieher ; Kindertagesstätte ; Einschulung ; Grundschule
    Abstract: Miriam Buse rekonstruiert mit der "Dokumentarischen Methode" in ihrer als qualitativer Längsschnitt angelegten Studie elterliche Orientierungen zur Zusammenarbeit mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften und fokussiert dabei die Beziehung zwischen Eltern und pädagogischen Akteuren in Kita und Grundschule im Kontext der Transitionsbewältigung. Die entwickelten Typologien werden im Rahmen einer relationalen Typenbildung verbunden und die Ergebnisse vor dem Hintergrund des aktuellen Diskurses zur Zusammenarbeit von Eltern und Bildungsinstitutionen sowie der Transitionsforschung reflektiert. Mit der Untersuchung werden Eltern als Akteure im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule in den Fokus gestellt; damit wird dazu beigetragen, das Forschungsdesiderat elterlicher Sichtweisen auf Zusammenarbeit und Transition als ko-konstruktiven Prozess zu füllen. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658147297
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (532 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Die Rationalität der medialen Inszenierung von Politikern
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political communication ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Communication ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Personalisierung ; Politiker ; Privatheit ; Demokratie ; Medien ; Politiker ; Politische Kommunikation ; Repräsentation ; Öffentlichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politiker ; Personalisierung ; Privatheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658147693
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Philosophy of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658157692
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (419 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Iterative Entwicklung und Evaluation einer pädagogischen Online-Diagnostik für funktionale Analphabeten und Analphabetinnen (anwendungsorientierte und theoretische Folgerungen für eine zielgruppenspezifische gebrauchstaugliche Gestaltung)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2015
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Literacy ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Media Research ; Methodology of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658158507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 236 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Deg, Robert, 1967 - Basiswissen Public Relations
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Öffentlichkeitsarbeit ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Ein betont praxisorientiertes Buch, das das Handwerk der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beschreibt. Es konzentriert sich auf handfeste Informationen, wie man mit Medien bzw. der Öffentlichkeit arbeiten kann. An geeigneter Stelle werden immer wieder kurze Beispiele bzw. Fälle aus der Praxis zur Veranschaulichung herangezogen. Relevantes Hintergrundwissen wird vermittelt und insbesondere auf die Anforderungen der Journalisten eingegangen. Für die sechste Auflage wurde der Band überarbeitet, aktualisiert und um Hinweise zum Umgang mit dem wichtigen Thema Social Media ergänzt. Der Inhalt Maßnahmen und Mittel der PR.- Spezielle Bereiche der PR Die Zielgruppen PR-Praktiker in Unternehmen und Agenturen Institutionen der PR-Ausbildung Studierende der PR Der Autor Robert Deg war in PR-Agenturen tätig, Pressesprecher im Bundesverband der Deutschen Krebsgesellschaft, Pressereferent bei der Techniker Krankenkasse, Leiter des Referats Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und Leiter Kommunikation des AQUA-Instituts
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658160197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 171 Seiten) , 25 Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Migranten als Journalisten?
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Journalismus ; Einwanderer ; Berufsaussicht ; Deutschland ; Journalist ; Migrationshintergrund
    Abstract: Das Thema Migration ist im gesellschaftlichen Diskurs angekommen. Aber die Perspektiven der Migranten kommen in der Medienöffentlichkeit zu kurz. Die deutsche Integrationspolitik strebt deshalb an, die Zahl der Journalisten mit Migrationshintergrund zu erhöhen. Damit solche Bemühungen nicht ins Leere gehen, sind Kenntnisse wichtig, wo bei Migranten Neigungen zum Journalistenberuf bestehen und wo es bei Medien die Bereitschaft zur Beschäftigung von Journalisten mit Einwanderungsgeschichte gibt. Auskunft darüber gibt das Buch anhand einer Leitfaden-Befragung im Personalmanagement privatwirtschaftlicher Medienbetriebe und einer standardisierten Befragung von Jugendlichen in einer Großstadt. Am Beispiel einer Schreibwerkstatt wird gezeigt, wie Jugendliche an den Journalismus herangeführt werden können. Der Inhalt Mehr Vielfalt im Journalistenberuf: wie lässt sich das gesellschaftspolitische Ziel erreichen? Was tut sich bei den Medien? Was tut sich bei den Migranten? Schreibwerkstatt - Empfehlungen Die Zielgruppe Journalistinnen und Journalisten, besonders in den Bereichen Personalmanagement und Berufsbildung Dozierende und Studierende der Journalistik, Medien- und Kommunikationswissenschaft Die Herausgeber Dr. Horst Pöttker ist emeritierter Professor für Theorie und Praxis des Journalismus an der TU Dortmund und Seniorprofessor an der Universität Hamburg. Christina Kiesewetter, Dipl.-Journ., ist Redakteurin bei der Westdeutschen Zeitung und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund. Juliana Lofink, Dipl.-Journ. (FH), war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund
    Abstract: Mehr Vielfalt im Journalistenberuf: wie lässt sich das gesellschaftspolitische Ziel erreichen? -- Was tut sich bei den Medien? -- Was tut sich bei den Migranten?.-Schreibwerkstatt -- Empfehlungen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658141066
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 343 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Das Geld / Udo Reifner Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Finanzrecht ; Geld ; Steuerrecht ; Strafrecht ; Geld ; Finanzrecht ; Steuerrecht ; Strafrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658171339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 165 Seiten) , 36 Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimken, Norbert Migration, Bildung und Spracherwerb
    DDC: 305.2350869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Education ; Immigrants Education ; Communicative competence ; Social integration ; Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Bildung ; Spracherwerb ; Spracherziehung ; Soziale Integration ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Bildung ; Spracherwerb ; Soziale Integration
    Abstract: Die sprachliche Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien mit ihren spezifischen familialen, schulischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen steht im Mittelpunkt der Analyse von Norbert Heimken. Für die Beurteilung der realen Sprachkompetenzen und ihrer spezifischen Bedingungen werden in der Studie eigene Kompetenzmessungen verwendet. Die aktualisierte und erweiterte Untersuchung stützt sich auf Auswertungen von etwa 1000 Sprachkompetenztests, die bei Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund in verschiedenen Schulformen durchgeführt wurden. Korrelationen zu Bildungshintergrund, Freizeitaktivitäten und familialem Sprachverhalten werden dabei im Blick auf Integrationskonzepte und pädagogische wie gesellschaftliche Handlungsperspektiven untersucht. Der Inhalt Sprachintegration und Mehrsprachigkeit in Deutschland Verbindungen von Bildungssozialisation und Sprachkompetenzentwicklung Stellenwert von Schulen und Kindergärten bei der Sprachintegration Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie mit den Schwerpunkten, Migration, Jugend-, Familien- und Bildungssoziologie Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher Der Autor Dr. Norbert Heimken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Münster. Zu den Schwerpunkten seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit gehören u. a. die Bereiche Migration, Jugend-, Familien- und Bildungssoziologie
    Abstract: Sprachintegration und Mehrsprachigkeit in Deutschland -- Verbindungen von Bildungssozialisation und Sprachkompetenzentwicklung -- Stellenwert von Schulen und Kindergärten bei der Sprachintegration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658137793
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 499 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Social Work ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Einwanderer ; Ausgrenzung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Urbanität ; Soziale Integration ; Stadt ; Stadtsoziologie ; JFF ; Exklusion ; Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ; Herkunft ; Jugendarbeit ; Kommunen ; Kultur ; Marginalisierung ; Mobilität ; Partizipation ; Politik ; Postmigration ; Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Migration ; Stadtsoziologie ; Migration ; Urbanität ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Urbanität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658146542
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XVI, 374 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Crime / Sociological aspects ; Social Sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Crime and Society ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658158859
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIII, 335 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 659.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Corporate Communication/Public Relations ; Sozialwissenschaften ; Informationsgesellschaft ; Werbung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Werbung ; Informationsgesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658141042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 373 Seiten)
    Series Statement: Das Geld / Udo Reifner Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Phänomenologische Soziologie ; Geld ; Ideologie ; Kapitalismus ; Geld ; Ideologie ; Kapitalismus ; Geld ; Phänomenologische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658160326
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (286 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Familie und Familienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Political sociology ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Family ; Social Policy ; Political Sociology ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Elternschaft ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Elternrecht ; Familienpolitik ; Eltern ; Kindeswohl ; Familienrecht ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Elternschaft ; Deutschland ; Eltern ; Familienpolitik ; Elternrecht ; Deutschland ; Familienpolitik ; Familienrecht ; Kindeswohl ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Abstract: Im Zentrum des Bandes stehen die Rahmenbedingungen heutiger Elternschaft. Dazu gehören rechtliche und politische Reformen der letzten Jahre genauso wie Unterstützungsangebote an Eltern, aber auch die Angebote der Arbeitswelt. Dabei kann durchaus von einer Neugewichtung des Kooperationsverhältnisses zwischen Eltern, Staat und Gesellschaft gesprochen werden, denn Elternschaft hat sich gewandelt. Sie ist heute vielfältig und oft weniger an formale Voraussetzungen wie Ehe gebunden als früher. Nicht zuletzt werfen viele Trennungen und Scheidungen Fragen nach dem Verhältnis von leiblicher und sozialer Elternschaft auf. Vater- und Mutterrollen haben sich stark verändert und müssen im Paarverhältnis und mit der sozialen Umwelt neu aufeinander abgestimmt werden. Dies gilt auch für das Verhältnis zur familialen Umwelt, insbesondere im Arbeitsleben und im Betreuungs- und Bildungssystem.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658160685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 32
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt/Main 2016
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Sozialwissenschaften ; Generation ; Lebensereignis ; Lebenslauf ; Verkehrsverhalten ; Vergleich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Verkehrsverhalten ; Lebensereignis ; Lebenslauf ; Generation ; Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658147181 , 9783658147198
    Language: German
    Pages: VII, 533 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Cudak, Karin Bildung für Newcomer
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2015
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Metropolregion Rhein-Ruhr ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Cultural Studies ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Schüler ; Schule ; Umgang ; Metropolregion ; Einwanderung ; Leicester ; Osteuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metropolregion Rhein-Ruhr ; Leicester ; Metropolregion ; Schule ; Osteuropa ; Schüler ; Einwanderung ; Umgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658122294
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 205 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Church and education ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and sociology ; Berufsschule ; Religionsunterricht ; Sekte ; Prävention
    Abstract: Karin Sauer und Hartmut Schönherr beleuchten zunächst Hintergründe und Entwicklungen der religiösen Landschaft in der Bundesrepublik. Sie zeigen sowohl religionssoziologische Faktoren als auch entwicklungspsychologische Aspekte auf, die Jugendliche durch „Sekten“ ansprechbar machen können. Im zweiten Teil der Arbeit eröffnen die Autoren unterrichtliche Perspektiven zur Präventionsarbeit im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Dabei geht es nicht vorrangig um Krisenintervention, sondern um pädagogische Ansätze und didaktische Handreichungen zur mündigen Auseinandersetzung mit religiösen Angeboten allgemein und im Speziellen mit Angeboten, welche die persönliche und berufliche Entwicklung negativ beeinflussen können. Der Inhalt Die religiöse Landschaft in Deutschland Jugend und Religion im berufsschulischen Kontext Das Phänomen „Sekte“: Begriff, Merkmale und Problemfelder〈 Untersuchung zu Anfragen von Betroffenen einer Sektenproblematik Sektenprävention im pädagogischen Kontext Berufsschulischer Religionsunterricht als präventives Handlungsfeld Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften PädagogInnen und SozialarbeiterInnen, Lehrende im (beruflichen) Religionsunterricht Die Autoren Karin Sauer M.A. ist Religionspädagogin in der Evangelischen Akademie Baden / Informationsstelle für Weltanschauungsfragen und in der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Baden. Dr. Hartmut Schönherr ist promovierter Philosoph (Tübingen) und unterrichtet u.a. am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaften des KIT Karlsruhe
    Description / Table of Contents: Die religiöse Landschaft in DeutschlandJugend und Religion im berufsschulischen Kontext -- Das Phänomen „Sekte“: Begriff, Merkmale und Problemfelder -- Untersuchung zu Anfragen von Betroffenen einer Sektenproblematik -- Sektenprävention im pädagogischen Kontext -- Berufsschulischer Religionsunterricht als präventives Handlungsfeld.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658142513
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Neonazis im Scheinwerferlicht der Medien
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political communication ; Communication ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Selbstdarstellung ; Medialisierung
    Abstract: Die Autoren dieser Studie untersuchen, wie Medien die rechtsextreme Szene in Deutschland beeinflussen und behandeln dabei insbesondere die schwierige Frage, wie Journalisten über rechtsextreme Gewalt berichten können, ohne zu weiterer Gewalt zu inspirieren. Auf Basis von Interviews mit ehemals hochrangigen Neonazis, die exklusive Einblicke in die Szene ermöglichen, kommt die Analyse zu dem Ergebnis, dass Rechtsextreme massenmediale Berichterstattung aktiv verfolgen, die Medienlogik antizipieren und Strategien entwickeln, um Massenmedien zu instrumentalisieren. Der Inhalt Rechtsextremismus: Die Situation in Deutschland Die rechte Szene und die Medien Das Modell reziproker Effekte und seine Modifikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- und Politikwissenschaft, Soziologie sowie Psychologie Journalisten, Lehrer, Sozialarbeiter, Erzieher wie auch Personen, die in der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit tätig sind Die Autoren Katharina Neumann, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für empirische Kommunikationswissenschaft der Universität München. Sie untersucht Medieneinflüsse auf Radikalisierungsprozesse sowie Medienwirkungen innerhalb politischer und religiöser Subkulturen. Dr. Philip Baugut ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Kommunikation der Universität München. Er beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Politik und Medien, Extremismus und politischem Journalismus
    Abstract: Rechtsextremismus: Die Situation in Deutschland -- Die rechte Szene und die Medien -- Das Modell reziproker Effekte und seine Modifikation
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658099237
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XII, 328 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Medienwirkungsforschung ; Werk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung ; Werk
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658136994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und verbesserte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Hochschulschrift ; Einführung ; Einführung ; Hochschulschrift ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658114367
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 317 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Arts ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; The Sopranos ; The wire ; Breaking bad
    Abstract: Ausgangspunkt des Buches ist die Auseinandersetzung mit sogenannten Qualitätsserien als prototypische Produkte des Fernsehens im Zeitalter der kulturellen Konvergenz. Es wird angenommen, dass Qualitätsunterhaltung eine besondere kulturell gebundene, komplexe und bereichernde Rezeptionserfahrung ermöglicht. Sie dient - so das Argument - daher als Nachfragetreiber in einer direkten Produkt-KundInnen-Beziehung. Die Besonderheit des Buches besteht in der Integration unterschiedlicher kommunikations- und medienwissenschaftlicher, medienpsychologischer aber auch ökonomischer Ansätze im Modell des Quality-TV-Unterhaltungserlebens (QTV-UE). Ziel ist ein umfassenderes Verständnis des Wechselspiels von Produktion, Allokation und Rezeption qualitativ hochwertiger, unterhaltsamer Kreativgüter. Der Inhalt Episches Fernsehen als Ware Die Geschichte seriellen Erzählens Prinzipien serieller Fernsehunterhaltung Serialität als Grundprinzip des Fernsehens Die Qualität fiktionaler Unterhaltungsangebote Qualitätsunterhaltung als marktfähiges Produkt Entwicklung , Charakteristika und Nutzung von Qualitätsserien Quality TV als Rezeption rahmendes Meta-Genre Die Modellierung des Unterhaltungserlebens von Quality TV Die Zielgruppen Kommunikations- und MedienwissenschaftlerInnen • MedienpsychologInnen Die Autorin PD Dr. habil. Daniela Schlütz ist Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Description / Table of Contents: Episches Fernsehen als WareDie Geschichte seriellen Erzählens -- Prinzipien serieller Fernsehunterhaltung -- Serialität als Grundprinzip des Fernsehens -- Die Qualität fiktionaler Unterhaltungsangebote -- Qualitätsunterhaltung als marktfähiges Produkt -- Entwicklung , Charakteristika und Nutzung von Qualitätsserien -- Quality TV als Rezeption rahmendes Meta-Genre -- ie Modellierung des Unterhaltungserlebens von Quality TV. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531198927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 403 Seiten)
    Edition: 11. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundbegriffe der Soziologie
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Im vorliegenden Buch soll das Feld der Soziologie anhand von über 100 Grundbegriffen beleuchtet werden. Neben der begrifflichen Klärung wird dabei auch ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Soziologie und eine verlässliche Orientierung und Einführung geboten. Der Bestand der bisherigen Begriffe wurde in dieser Auflage erneut kritisch durchgesehen, teilweise gekürzt, um aktuelle Diskussionen erweitert und generell grundlegend überarbeitet. Es ist dabei gelungen, die führenden Forscher und Forscherinnen der einzelnen Gebiete zu gewinnen. Durch ein sorgfältig erarbeitetes Sach- und Stichwortregister werden nicht nur die einzelnen Grundbegriffe, sondern eine große Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt.   Der Inhalt Von A wie Akkulturation bis Z wie Zivilgesellschaft   Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Soziologie sowie angrenzender Fachbereiche   Die Herausgeber Dr. Johannes Kopp ist Professor für Soziologie an der Universität Trier. Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Uni versität Duisburg-Essen
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658147532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2016
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Social Sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Wertwandel ; Wertorientierung ; Sozialstruktur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wertwandel ; Sozialstruktur ; Wertorientierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658132590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Institut ; Social sciences ; International relations ; Cultural studies ; Sociology ; Social Sciences ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; International Relations ; Internationale Politik ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Kulturelle Kooperation ; Auswärtige Kulturpolitik ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Goethe-Institut ; Auswärtige Kulturpolitik ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Kulturelle Kooperation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658096571
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 266 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Business ethics ; Political science ; Management ; Social Sciences ; Cultural Management ; Business Ethics ; Political Science ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658116538
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (220 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeitsarbeit ; Berufserfolg
    Abstract: Text 4. Umschlagseite[1] (max. 1400 inkl. Leerzeichen) Katrin Hassenstein stellt die nach gängiger These den Frauen zugesprochenen besseren kommunikativen, empathischen und sozialen Fähigkeiten, die im feminisierten Berufsfeld Public Relations (PR) angeblich zu einem beruflichen Vorteil führen sollen, in den Fokus. Unter welchen konkreten Bedingungen machen Frauen und Männer im Berufsfeld Public Relations Karriere? Befragt wurden Pressesprecherinnen und Pressesprecher in Deutschland. Damit liefert die Autorin Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen geschlechtsspezifischen Persönlichkeitseigenschaften, der beruflichen Motivation und dem Berufserfolg weiblicher und männlicher PR-Praktiker.   Der Inhalt ·         Geschlecht und Beruf ·         Berufsfeld Public Relations ·         Berufsfeldforschung Public Relations ·         Expressivität, Instrumentalität, Motivation   Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Public Relations sowie Publizistik ·         PraktikerInnen im Berufsfeld Public Relations   Die Autorin Ka trin Hassenstein ist Professorin für Public Relations und Kommunikationsmanagement an der Hochschule der Medien in Stuttgart.  
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658064051
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 262 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Europa - Politik - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Solidaritätsbrüche in Europa
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Soziale Integration ; Europäische Integration ; Gerechtigkeit ; Arbeitsmarktintegration ; Soziale Stabilität ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Deutschsprachiger Raum ; Financial crises ; Monetary policy ; Social integration ; Social sciences ; European Union countries Social conditions ; European Union countries Economic policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Krise ; Mitgliedsstaaten ; Solidarität
    Abstract: Die Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise wird Europa noch über Jahre prägen und es werden zunehmend soziale Krisenerscheinungen in einzelnen Mitgliedsstaaten sichtbar. Mit diesem Sammelband wird die Grundfrage des solidarischen Handelns in Zeiten der Krise umfassend aufgegriffen. Konzeptuelle Überlegungen werden durch empirische Studien ergänzt, woraus Erkenntnisse über gegenwärtige Solidaritätsbrüche in einzelnen europäischen Ländern abgeleitet werden. Namhafte Soziologinnen und Soziologen regen einen umfangreichen Diskurs zu den Herausforderungen eines solidarischen Europa an und ergründen eine Thematik, die für den europäischen Zusammenhalt von entscheidender Bedeutung sein könnte. Der Inhalt Systemische Krisendynamiken.- Soziale Krisendynamiken.- Empirische Befunde: Abgrenzungsmechanismen in der Leistungsgesellschaft. Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften · Fachkräfte in der politischen Bildung Die Herausgeberinnen und Herausgeber Dr. Wolfgang Aschauer ist Assistenzprofessor im Bereich Europäisch vergleichende Sozialstrukturanalyse am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie, Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft der Universität Salzburg. Dr. Elisabeth Donat ist am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie, Abteilung Soziologie und Kulturwissenschaft der Universität Salzburg tätig. Julia Hofmann ist Universitätsassistentin am Institut für Soziologie der Universität Linz
    Description / Table of Contents: Systemische KrisendynamikenSoziale Krisendynamiken -- Empirische Befunde: Abgrenzungsmechanismen in der Leistungsgesellschaft.
    Note: Enth. 11 Beitr , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658097431
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 216 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Religion and culture ; Körper ; Gedächtnis ; Soziologische Theorie
    Abstract: Dass Gedächtnis, Erinnern und Vergessen eine körperliche Seite haben oder sogar körperliche Vorgänge sind, ist eine Einsicht, die auch von der Soziologie geteilt wird. Gesellschaftliche und gesellschaftlich geprägte individuelle Erlebnisse hinterlassen ihre Spuren im Körper, Spuren, die an Vergangenes erinnern und Verhalten wie Handeln in Gegenwart und im Hinblick auf die Zukunft zu orientieren vermögen. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge nehmen sich der Frage nach dem Körpergedächtnis jenseits der Vorstellung eines Körper-Geist-Dualismus an. Dabei werden sowohl sozialtheoretische Fragen des Zusammenhangs von Körper und Gedächtnis als auch unterschiedliche Facetten des Körpergedächtnisses in konkreten praktischen Zusammenhängen behandelt.   Der Inhalt Soziologische Theorien der Verbindung von Körper und Gedächtnis • Empirie und Praktiken des Körpergedächtnisses   Die Zielgruppen SoziologInnen mit Schwerpunkt auf Körpersoziologie, Gedächtnissoziologie, Wissenssoziologie und Praxistheorien   Die Herausgeber Dr. Michael Heinlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. PD Dr. Oliver Dimbath ist akademischer Oberrat an der Universität Augsburg. Dr. Larissa Schindler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. PD Dr. Peter Wehling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658094263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Literaturgattung ; Kunstgattung ; Filmgenre ; Medienästhetik ; Intermedialität ; Medienwissenschaft
    Abstract: Genres unterliegen stets Transformationsprozessen und stehen in Wechselbeziehungen zu anderen Genres - nicht nur intramedial, sondern in einer medienpluralisierten globalen Gesellschaft immer stärker auch medienübergreifend. Daher lassen sich anhand generischer Strukturen auch komplexe mediale und kulturelle Austauschprozesse beobachten und analysieren. Dieser Band fokussiert transmediale Erscheinungen und bietet eine interdisziplinäre Plattform, um verschiedene Forschungsperspektiven miteinander zu verbinden, die sich in Bezug auf Genre-Muster in differenten Medien traditionell eher isoliert entwickelt und auch unterschiedlich konzipierte Terminologien hervorgebracht haben. Der Inhalt Medientheoretische Perspektiven. - Bild und Klang. - Genre-Transfers des Dokumentarischen. - Americana transmedial. - (Post)Kolonialismus, Transmedialität, Kulturtransfer. - Genre-Hybridität. Die Zielgruppen Wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Die Herausgeber Prof. Dr. Ivo Ritzer ist W1-Professor an der Universität Bayreuth. Dr. Peter W. Schulze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hispanistik an der Universität Bremen
    Description / Table of Contents: Medientheoretische PerspektivenBild und Klang -- Genre-Transfers des Dokumentarischen -- Americana transmedial -- (Post)Kolonialismus, Transmedialität, Kulturtransfer -- Genre-Hybridität.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658120412
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Voigt, Juliane Nachrichtenqualität aus Sicht der Mediennutzer
    Dissertation note: Dissertation Universität Hohenheim 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nachricht ; Qualität ; Rezipient ; Wahrnehmung ; Medien
    Abstract: Juliane Voigt verbindet in ihrer Forschungsarbeit erstmals auf breiter empirischer Basis die in der journalistischen Qualitätsforschung meist nebeneinander existierenden Perspektiven der normativen Qualität und der Nutzerqualität miteinander. Ziel des Buches ist es herauszufinden, ob Rezipienten die Qualität von Nachrichten erkennen, welche anderen Indikatoren sie für die Qualitätsbeurteilung heranziehen und welche Bedeutung Rezipienten-Variablen im Qualitätswahrnehmungsprozess haben. Mediennutzern fällt die Beurteilung einzelner Nachrichten anhand normativer Qualitätskriterien eher schwer. Häufig ziehen sie deshalb das Image des Mediums, aus dem die Nachricht stammt, als Indikator für die Qualität des Beitrags heran. Der Inhalt • Nachrichtenqualität aus normativer Perspektive und Rezipientensicht • Qualitätswahrnehmungen als Ergebnis dualer Informationsverarbeitungsprozesse • Image der Medienmarke als Heuristik im Qualitätswahrnehmungsprozess • Individuelle Unterschiede in der Qualitätswahrnehmungsfähigkeit • Qualitätswahrnehmungen und Gesamtbewertung einer Nachricht Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Kommunikationswissenschaften (Journalismus- und Rezeptionsforschung) • Medienpraktiker, insbesondere Journalisten, Verleger und journalistische Vereinigungen Die Autorin Juliane Voigt war von 2010 bis 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Nachrichtenqualität aus Rezipientensicht“ an der TU Ilmenau und an der Universität Hohenheim tätig. Seit Juni 2014 arbeitet sie im Marketing und Vertrieb eines Dresdner Software-Unternehmens
    Description / Table of Contents: Nachrichtenqualität aus normativer Perspektive und RezipientensichtQualitätswahrnehmungen als Ergebnis dualer Informationsverarbeitungsprozesse -- Image der Medienmarke als Heuristik im Qualitätswahrnehmungsprozess -- Individuelle Unterschiede in der Qualitätswahrnehmungsfähigkeit -- Qualitätswahrnehmungen und Gesamtbewertung einer Nachricht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658114466
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 2015
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geldstrafe ; Täter ; Deutungsmuster ; Kriminalsoziologie
    Abstract: Nicole Bögelein rekonstruiert in ihrer empirischen Studie soziale Deutungsmuster von Strafe. Am Beispiel der am häufigsten verhängten Sanktion, der Geldstrafe, erkundet die Autorin, auf welche Deutungsmuster Verurteilte zurückgreifen, um ihre Strafe einzuordnen und zu bewerten. Wer eine Strafe erhält, wird mit strafrechtlichem Tadel versehen und als Abweichler und Normbrecher markiert. In dieser krisenhaften Situation rekurrieren Verurteilte auf Deutungsmuster zur Entlastung. Die Studie basiert auf diskursiven Interviews mit Personen, die zu einer Geldstrafe verurteilt sind, und diese durch Zahlung, gemeinnützige Arbeit oder Inhaftierung tilgen. Es zeigen sich sechs verschiedene Deutungsmuster, welche Strafe auf unterschiedliche Weise im Kontext von Moral, Legitimität und Gerechtigkeit verorten. Der Inhalt Zwecke, Funktionen, Wahrnehmung und Wirkung von Strafe Geldstrafe und Ersatzfreiheitsstrafe Deutungsmuster als Forschungsprogramm Deutungsmuster von Strafe ohne moralische Dimension Deutungsmuster zu Moral, Legitimität, Gerechtigkeit und Strafe Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Sozialen Arbeit und Pädagogik sowie Lehrende und Studierende an Fachhochschulen der Polizei JustizpraktikerInnen, insbesondere (Amts-)RichterInnen, RechtspflegerInnen und StaatsanwältInnen Die Autorin Dr. Nicole Bögelein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658111601
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (396 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2013
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Migrationshintergrund
    Abstract: Damir Softic rekonstruiert die Karrierewege von Bundestagsabgeordneten mit Migrationshintergrund und erforscht die Bedingungen, unter denen Migranten erstmalig Zugang zur politischen Elite in Deutschland erhalten. Er analysiert die Widrigkeiten des politischen Aufstiegs und belegt, dass Migrationserfahrungen und soziale Herkunft Einfluss auf politische Strategien, Habitus und Repräsentationspraktiken nehmen. Auf der Grundlage von biographischen Interviews werden Dimensionen der transnationalen Habitusgenese herausgearbeitet, um so aufzuzeigen, dass migrationsspezifische Ressourcen existieren, die sich auf die erfolgreichen politischen Aufstiegswege auswirken. Der Inhalt Politische Partizipation und Repräsentation Migration - Integration - Transnationalisierung Habitusanalyse und Eliten Qualitative Sozialforschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der politischen Soziologie, Politikwissenschaft, Migrationsforschung und Sozialstrukturanalyse Praktiker in der politischen Weiterbildung, in politischen Stiftungen, in der Wahlforschung, in Migrantenvereinen und NGOs sowie Parteienakteure Der Autor Damir Softic arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und forschte im Bereich der Migration Studies an der Harvard University
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658094225
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 208 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Performing arts ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stereoskopischer Film ; Ästhetik
    Abstract: Dieser Band untersucht den ästhetisch-narrativen Möglichkeitsraum des 3D-Films, der sich zwischen den (neuen) technisch-apparativen Bedingungen sowie den kulturellen und psychologischen Wahrnehmungsmechanismen eröffnet. Dabei werden dezidiert audiovisuelle Möglichkeiten des "Raumtonfilms" sowohl an klassischen als auch gegenwärtigen 3D-Filmen kritisch analysiert. Ebenso wird das filmwissenschaftliche Instrumentarium sowie die gängige Fachterminologie in Bezug zum stereoskopischen Film einer Prüfung unterzogen und durch Filmanalysen an Beispielen erprobt.   Der Inhalt Zum Verhältnis von Raum und Zeit im 3D-Kino.- The Long Take in 3D Films.- Gravity: Towards a Stereoscopic Poetics of Deep Space.- Illusion und ihre Auflösung in Pozzos’ barockem Deckenfresko und im Film Dredd.- Die Umwertung technologischer Bezüge in Pacific Rim.- Transformative Bodies in 3D Cinema.- Victory and Utopia in the 3D Instalments of the Step Up Franchise.- 3D als Strategie des narrativen Bildraums.- Das Unbewusste des 3D-Kinos 1953.- Zur Ko-Existenz (audio-) visueller Praktiken.- Fragen zu D3D-Dispositiv   Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Film- und Medienwissenschaften   Der Herausgeber Markus Spöhrer hat in der Medienwissenschaft der Universität Konstanz mit einem medienkulturwissenschaftlichen Dissertationsprojekt zum Thema "Film als epistemisches Ding" promoviert und arbeitet als Postdoktorand in der DFG Forschergruppe "Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme
    Description / Table of Contents: Zum Verhältnis von Raum und Zeit im 3D-KinoThe Long Take in 3D Films -- Gravity: Towards a Stereoscopic Poetics of Deep Space -- Illusion und ihre Auflösung in Pozzos’ barockem Deckenfresko und im Film Dredd -- Die Umwertung technologischer Bezüge in Pacific Rim -- Transformative Bodies in 3D Cinema -- Victory and Utopia in the 3D Instalments of the Step Up Franchise -- 3D als Strategie des narrativen Bildraums -- Das Unbewusste des 3D-Kinos 1953 -- Zur Ko-Existenz (audio-) visueller Praktiken -- Fragen zu D3D-Dispositiv.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658100674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskriminierung
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Emigration and immigration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658106522
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (195 Seiten)
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and culture ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Childhood, Adolescence and Society ; Sociology of Culture ; Sozialwissenschaften ; Pädagogische Soziologie ; Kind ; Erwachsenwerden ; Erwachsenwerden ; Kind ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658122232
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 59 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Bierhoff, Burkhard, 1950 - Konsumismus
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Lebensstil ; Kritik ; Nachhaltige Entwicklung ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Konsumismus ; Verbraucherverhalten ; Lebensstil
    Abstract: Burkhard Bierhoff fragt in diesem essential, ob mit einer nachhaltigen Produktions- und Konsumorientierung ein ökologisches Desaster noch verhindert werden kann und ob es eine Alternative zur Weltzerstörung durch Konsum gibt. Denn die heutige Lebensweise wird von Vielen als krankmachend erlebt. Die psychosoziale Befindlichkeit vieler Menschen ist von Konsum, Langeweile und Gleichgültigkeit geprägt. Die globale Gesamtsituation hat sich in Umweltproblemen, Artensterben, Armut und Hunger zugespitzt. Der Inhalt Vom „Wohlstand für alle“ zur Armut im Überkonsum Disziplinierung und Entmündigung des Konsumenten Die Kommodifizierung des Konsumenten Krankmachender Konsum mit exterministischen Folgen Vom Konsumismus zur „Freiwilligen Einfachheit“ Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozial- und Geisteswissenschaften Alle Menschen, die ihren Konsum und Lebensstil überdenken wollen Der Autor Burkhard Bierhoff, Prof. Dr. paed., Erziehungssoziologe, lehrt im Studiengang Soziale Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg; Forschungsschwerpunkte: Erziehungstheorie, Subjekttheorie, Lebensstile, Konsum und Nachhaltigkeit
    Description / Table of Contents: Vom „Wohlstand für alle“ zur Armut im ÜberkonsumDisziplinierung und Entmündigung des Konsumenten -- Die Kommodifizierung des Konsumenten -- Krankmachender Konsum mit exterministischen Folgen -- Vom Konsumismus zur „Freiwilligen Einfachheit“ -- Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658122058
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (306 Seiten)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Uniform Title: An den Grenzen der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2015
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Sociology ; Social medicine ; Quality of life ; Social Sciences ; Medical Sociology ; Knowledge - Discourse ; Quality of Life Research ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Diskurs ; Medizin ; Lebensqualität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lebensqualität ; Medizin ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783531186832
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (IX, 248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Industrial management ; Sociology ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Management ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medien ; Interpersonale Kommunikation ; Alltag ; Interpersonale Kommunikation ; Medien ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658111625
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (3857 KB, 301 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychology, clinical ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Depression ; Selbstmord ; Selbstmordversuch ; Nachahmung ; Medien ; Risikofaktor
    Abstract: Sebastian Scherr führt vor dem Hintergrund der zahlreichen Studien zum Werther-Effekt die theoretischen Überschneidungen der Modellvorstellung von Depression und Suizidalität in ein integratives handlungstheoretisches Modell im Medienkontext zusammen. Er überprüft dieses mithilfe empirischer Untersuchungen. Dabei spielen Depressionen, die individuelle Suizidalität sowie die Mediennutzung, Medienrezeption und Medienwahrnehmung eine zentrale Rolle. Die Studie zeigt: Suiziddarstellungen in den Medien haben nicht auf alle Rezipienten eine gleichförmige, schädliche Wirkung. Vielmehr ist ein komplexes Zusammenspiel aus spezifischer Medienzuwendung und individuellen Personenmerkmalen dafür verantwortlich, welchen Einfluss Medien auf die individuelle Suizidalität entfalten.   Der Inhalt Zum Forschungsfeld „Medien und Suizide“ Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalität und Depression Einflussgrößen und Erklärungsansätze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalität Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Kommunikationswissenschaft, klinische Psychologie, Suizidologie Klinische Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater   Der Autor Sebastian Scherr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
    Description / Table of Contents: Zum Forschungsfeld „Medien und Suizide“Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalität und Depression -- Einflussgrößen und Erklärungsansätze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalität -- Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658109127
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Medien, Kultur, Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwirtschaft ; Berufsfeld ; Berufsbild ; Arbeitsbedingungen ; Arbeit ; Medialisierung
    Abstract: Der Band gibt einen einführenden Überblick über die verschiedenen Aspekte und Dimensionen der Kopplung von Medien, Arbeit und Gesellschaft. Für dieses Ziel vereint der Sammelband verschiedene theoretische Perspektiven (u.a. aus der Kommunikations- und Mediensoziologie, Medienökonomie und Journalismusforschung) und methodische Zugänge (u.a. Medienethnographie, Befragung oder Inhaltsanalyse).  Der Inhalt Medien-Arbeit: Arbeit mit und in den Medien aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive.- Medienarbeit zwischen Ausdruck und Ausbeutung.- Mediatisierung von Arbeit: Chancen und Herausforderungen aus der Sicht von Digicom-Arbeiterinnen und -Arbeitern.- Medien-Projekt-Organisation.- Bausteine des journalistischen Selbstbilds.- Zwischen Auftrag und ökonomischer Notwendigkeit Ausbildungs- und ausbildungsähnliche Leistungen des niedersächsischen Bürgerrundfunk.- Der Verkauf von Straßenzeitungen als Form einer integrativen Medienarbeit.- Thesen zur telemedialen Repräsentation von Arbeit.- Coworking oder auch die (De-)Mediatisierung von Arbeit. Die Zielgruppen - Studierende und Dozierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft und Sozialwissenschaft insb. Soziologie, BWL und Psychologie - Fachkräfte in den Bereichen Journalismus, öffentliche Verwaltung, Politik sowie in Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden Die Herausgeber Dr. Jeffrey Wimmer ist Juniorprofessor für Kommunikationswissenschaft an der TU Ilmenau.  Dr. Mar en Hartmann ist Professorin für Kommunikations- und Mediensoziologie an der UdK Berlin
    Description / Table of Contents: Medien-ArbeitMedienarbeit zwischen Ausdruck und Ausbeutung -- Mediatisierung von Arbeit Chancen und Herausforderungen aus der Sicht von Digicom-Arbeiterinnen und -Arbeitern.- Medien-Projekt-Organisation.- Bausteine des journalistischen Selbstbilds.- Zwischen Auftrag und ökonomischer Notwendigkeit Ausbildungs- und ausbildungsähnliche Leistungen desniedersächsischen Bürgerrundfunk.- Der Verkauf von Straßenzeitungen als Form einer integrativen Medienarbeit -- Thesen zur telemedialen Repräsentation von Arbeit -- Coworking oder auch die (De-)Mediatisierung von Arbeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658115104
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (291 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2014
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geriatrics ; Sociology ; Emigration and immigration ; Demography ; Social Sciences ; Migration ; Sociological Theory ; Geriatrics/Gerontology ; Migration ; Gruppendynamik ; Altenpflege ; Arbeitsqualität ; Interkulturelle Kompetenz ; Teamwork ; Pflegepersonal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altenpflege ; Pflegepersonal ; Teamwork ; Interkulturelle Kompetenz ; Gruppendynamik ; Arbeitsqualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658108984
    Language: German
    Pages: Online Ressource (208 Seiten) , Illustrationen.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit in der unternehmerischen Stadt
    DDC: 320.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social service Congresses ; Urban policy Congresses ; Social sciences ; Regional planning ; Social work ; Human Geography ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Die Beiträge dieses Bandes thematisieren Auswirkungen neuer Steuerungs- und Verwertungslogiken, die sich unter dem Begriff der „unternehmerischen Stadt“ zusammenfassen lassen. Soziale Arbeit, die vorwiegend quartierbezogen agiert, sieht sich einer zunehmenden Fragmentierung der Stadt gegenüber und ist mit der Verdrängung sozial schwächerer Gruppen konfrontiert. Stadtentwicklungspolitik agiert dabei stützend und steuernd zugleich: Standortmarketing stärkt die internationale Wettbewerbsfähigkeit und Programme der Quartiersentwicklung wirken dem Auseinanderfallen der Stadt entgegen. Die Autoren und Autorinnen diskutieren aktuelle Programmatiken, thematisieren die Bereiche Selbsthilfe, soziale Bewegungen und Sozialpolitik und setzen sich mit der Rolle von Wahrnehmungen und Imaginationen in der Stadtforschung auseinander.   Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie, Geographie, Architektur und verwandter Disziplinen Akteure aus Gemeinwesenarbeit, Quartiermanagement, Stadtplanung, Stadtentwicklung und Kommunalpolitik Der Inhalt Zum Kontext der unternehmerischen Stadt Kritik aktueller Programmatiken Neue Strategien und Methoden   Die HerausgeberInnen Patrick Oehler, M.A. Community Development, ist Projektleiter am Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung / ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel. Nicola Thomas, M.A. Urban Studies, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel. Matthias Drilling, Prof. Dr., Sozialgeograph und Raumplaner, leitet das ISS der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel
    Description / Table of Contents: Zum Kontext der unternehmerischen StadtKritik aktueller Programmatiken -- Neue Strategien und Methoden.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658116699
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 247 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Film, Fernsehen, Medienkultur, Schriftenreihe der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"
    Dissertation note: Dissertation Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Berlin 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Tanja Deuerling zeigt, wie die Entwicklung von Bewegtbildformaten im Spannungsfeld zwischen Kreativität und Management in jeder einzelnen Phase des Innovationsprozesses zielgerichtet gesteuert werden kann. Mit ihrem „Grad-Phasen-Modell“ lässt sich die Formatentwicklung in Abhängigkeit vom Innovationsgrad analysieren, strukturieren und managen: Je nachdem, wie innovativ ein Produkt des „neuen Fernsehens“ sein soll, verändern sich die Anforderungen an Organisation, Akteure und Prozesssteuerung. Das Buch liefert damit auf Basis von Erkenntnissen aus der Medienwissenschaft und -ökonomie sowie aus der Innovations- und Kreativitätsforschung einen handlungsorientierten Theorierahmen für die Medienproduktion sowie konkrete Empfehlungen zum Management von Bewegtbildinnovationen. Der Inhalt Formate als Innovationen Kreativität und ihre Bedeutung für Formatinnovationen Organisation von Innovation Innovationsprozesse für Formate Grad-Phasen-Modell: Theorie und Anwendung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medienwissenschaft und des Medienmanagements Fachexperten, Medienmanager und Innovationsverantwortliche sowie Fachkräfte der Bewegtbildproduktion Die Autorin  Tanja Deuerling ist ehemalige Chefredakteurin mehrerer Privatsender, Hochschuldozentin und b erät Medienunternehmen in ihren Innovationsaktivitäten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658091354
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Serienkulturen: Analyse - Kritik - Bedeutung
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Performing arts ; Communication ; Sociology ; Mass media
    Abstract: Die Serie 30Rock wälzt die medialen Erzählungen ihrer Epoche (und der Serie selbst) unaufhörlich um: in bislang sieben Staffeln, 140 Episoden, von 30 Autoren für 14 SchauspielerInnen geschrieben - rund um die Erfinderin und Hauptdarstellerin Tina Fey. Dieser Band untersucht die überdrehte Gegenwartsdystopie, ihre Erzählungen, Bühnen und Personen. Markante Episoden werden im Zusammenhang zeitgenössischer Pop- und TV-Kultur untersucht und einzelne ProtagonistInnen in ihrem medialen Handeln und dessen Referenzen. Ein Tableau der Medien- und der Nerdkultur sowie der politischen Agitation entsteht in Form von akrobatischer Komik und Celebrityobsession: eine Form der Commedia dell'arte über den American Progress. Der Inhalt The General Electric-Building.- A Polymorphous-Perverted Child: Tracy Jordan.- The Funcooker: Die mediale Erzählung.- The Tragically Suffering Me: Liz Lemon.- SeinfeldVision: Die Tektonik der Medien.- The Terminator of Nerd-Pride & Prejudice: Frank Rossitano.- Christmas Special & Live Show: Die mediale Bühne.- The Mormon Parsifal: Kenneth Parcell.- Believe in the Stars: Die mediale Persona.- The Non-Symbolic Phallus: Jack Donaghy.- Dealbreakers: The commedia dell'arte by Tina Fey Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Der Autor Dr. Holger Schulze ist Professor für Musikwissenschaft der Universität Kopenhagen und leitet dort das Sound Studies Lab. Für das Haus der Kulturen der Welt Berlin ist er als Kurator tätig.
    Description / Table of Contents: The General Electric-BuildingA Polymorphous-Perverted Child: Tracy Jordan -- The Funcooker: Die mediale Erzählung -- The Tragically Suffering Me: Liz Lemon -- SeinfeldVision: Die Tektonik der Medien -- The Terminator of Nerd-Pride & Prejudice: Frank Rossitano -- Christmas Special & Live Show: Die mediale Bühne -- The Mormon Parsifal: Kenneth Parcell -- Believe in the Stars: Die mediale Persona -- The Non-Symbolic Phallus: Jack Donaghy -- Dealbreakers: The commedia dell'arte by Tina Fey.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658085117
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Child development ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Childhood Education ; Childhood, Adolescence and Society ; Sozialwissenschaften ; Subjektivität ; Geschlechterrolle ; Schule ; Schule ; Geschlechterrolle ; Subjektivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658126872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 269 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302-307
    Keywords: Social sciences ; Comparative politics ; Sociology ; Area studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Area Studies ; Comparative Politics ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Politik ; Gruppenidentität ; Türkei ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Türkei ; Politik ; Gruppenidentität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658127060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Human geography ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Geography ; Knowledge - Discourse ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Klimaänderung ; Stadtplanung ; Umwelt ; Anpassung ; Stadtsoziologie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtplanung ; Klimaänderung ; Stadtsoziologie ; Umwelt ; Anpassung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658117450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 304 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political sociology ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Political Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Grenze ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Grenze ; Politische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658113087
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Quartiersforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schelisch, Lynn, 1981 - Technisch unterstütztes Wohnen im Stadtquartier
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Kaiserslautern 2015
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Family ; Youth ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtviertel ; Altengerechtes Wohnen ; Gebäudeleittechnik ; Akzeptanz ; Bewohner
    Abstract: Lynn Schelisch betrachtet über einen mehrjährigen Zeitraum die Akzeptanz und Nutzung eines Assistenzsystems für ältere Menschen im Alltagseinsatz und untersucht Möglichkeiten der Unterstützung, die sich für das selbstständige Wohnen im städtischen Umfeld ergeben. Das vorgestellte Assistenzsystem stößt bei den NutzerInnen mehrheitlich auf positive Resonanz, wenngleich die verschiedenen Funktionen unterschiedlich angenommen werden. Die Autorin zeigt, dass sich durch die beschriebenen Assistenztechniken allerdings Fortzüge im Alter nur im Einzelfall vermeiden lassen. In Kombination mit quartiersbezogenen sozialen Strukturen sind jedoch Effekte zu erwarten, die dem Wunsch eines selbständigen Wohnens in einer selbstbestimmten Umgebung bei gesundheitlichen Einschränkungen nachkommen. Der Inhalt Leben und Wohnen im Alter Stand der Forschung: Alter(n) und Technik Erfahrungen mit Assisted-Living-Technik im Alltag Praxisbeispiele von Assistenzsystemen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Stadtsoziologie, Technikforschung, Altersforschung, Pflegewissenschaften und Gerontologie PraktikerInnen aus den Bereichen Wohnungswirtschaft, Technikentwicklung, soziale Dienstleistungen und Gesundheitsdienstleistungen, MitarbeiterInnen von Kommunen Die Autorin Lynn Schelisch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Stadtsoziolog ie der Technischen Universität Kaiserslautern. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören „Neues Wohnen“, intelligente Technik in der Praxis und genossenschaftliches Wohnen
    Description / Table of Contents: Leben und Wohnen im AlterStand der Forschung: Alter(n) und Technik -- Erfahrungen mit Assisted-Living-Technik im Alltag -- Praxisbeispiele von Assistenzsystemen.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Potentiale technisch unterstützten Wohnens für das Altern im Stadtquartier
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658115937
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 55 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Political communication ; School management and organization ; School administration ; Economic sociology ; Organisation ; Problemlösen ; Komplexität ; Ganzheitliches Denken ; Achtsamkeit
    Abstract: Dieses essential vermittelt einen grundlegenden Einblick in die Hochachtsamkeit als Ressortgrenzen überwindende Art zu denken und zu handeln. An wachsenden Krisenherden und Umbruchsituationen in Gesellschaft und Politik sind Organisationen, ihre Strukturen und Abläufe nicht gänzlich unbeteiligt. Die Autoren erläutern auf leicht verständliche Weise, welchen Wert Hochachtsamkeit für Problemlösungen bietet und welche Rolle dabei ein besseres Verständnis von Organisationsstrukturen und darin stattfindenden Arbeitsprozessen einnimmt.  Der Inhalt  Handwerkszeuge Prüfsteine Schauplätze Reflexionen Die Zielgruppen  Studierende und Dozierende, die neugierig über Grenzen ihrer Fachdisziplinen hinausblicken und interdisziplinär kompetent agieren wollen Problemlöser aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Bildung und Sozialwesen mit dem Mut, vernetzt zu denken und kompetent - auch transnational - zu entscheiden Die Autoren Jan-Philipp Küppers ist Dipl.-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Politikwissenschaftler und Soziologe (B.A.). Gegenwärtig arbeitet er als Pädagoge im außerschulischen Erziehungs- und Bildungsbereich der Stadt Stuttgart.  Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers leitet seit 2001 die Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken. Sein Interesse gilt Arbeiten im Grenzbereich zwischen Natur und Technik, verknüpft mit Lehrtätigkeiten an Hochschulen und Universitäten
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658118297
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 219 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Österreich ; Muslimin ; Modernisierung
    Abstract: In einer repräsentativen Studie untersucht Paul M. Zulehner den Modernisierungsstress in Bezug auf Freiheitsbewusstsein/Unterwerfungsbereitschaft, Geschlechterrollen, islamische Gläubigkeit, dem viele Muslime aus vormodernen Kulturen, die in westeuropäische Länder migrieren, ausgesetzt werden. Die Daten belegen, dass zumal jüngere Muslimas sich in ihrem Frauenbild westlichen Frauen annähern und sich im Zeitraum von zwei Generationen eine Art „Europäischer Islam von unten“ entwickelt. Die Islamische Religionsgemeinschaft könnte diesen ebenso wertschätzen wie eine Islamische Theologie ihn reflektieren wird. Das wird dem Religionsfrieden nützen. Der Inhalt Lebensumstände von Muslimen Berufs- und Familienwelt - Geschlechterrollen Wie Muslime glauben Christen und Muslime: Religionspolitische Aspekte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Islamforschung sowie der Religions- und PolitikwissenschaftMitglieder von islamischen Religionsgemeinschaften, islamischen Vereinen, Politiker aller Parteien, Protestbewegungen (wie PEGIDA), interessierte und besorgte ChristInnen Der Autor    Em. Univ. Prof. DDr. Dr. h.c. Paul M. Zulehner, Pastoraltheologe, Religions- und Werteforscher, Universität Wien.   〉
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658100179
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (IX, 227 Seiten)
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Industrial psychology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Industrial, Organisational and Economic Psychology ; Sozialwissenschaften ; Organisationssoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...