Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (56)
  • Regensburg UB  (2)
  • Online Resource  (56)
  • Kultur  (56)
  • Geography  (56)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030745288
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 274 p. 4 illus)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Historical and Cultural Interconnections between Latin America and Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.091
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional Cultural Studies ; Asian Culture ; Latin American Culture ; Diaspora Studies ; Ethnology ; Culture ; Ethnology—Asia ; Ethnology—Latin America ; Emigration and immigration ; Entkolonialisierung ; Kultur ; Lateinamerika ; Ostasien ; Pazifischer Raum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pazifischer Raum ; Ostasien ; Lateinamerika ; Kultur ; Entkolonialisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839450246 , 9783732850242 , 3732850242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 32
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Straßenverkehr ; Autonomes Fahrzeug ; Mobilität ; Verkehrspolitik ; Kultur ; Personenkraftwagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Autonomes Fahrzeug ; Personenkraftwagen ; Mobilität ; Kultur ; Verkehrspolitik ; Straßenverkehr ; Autonomes Fahrzeug
    Abstract: Verkehr ist Kultur. Er bestimmt darüber, was sich wo und auf welchen Wegen befindet, wer aufeinandertrifft und wer nicht - er bildet die Grundlage der Netzwerke, die Menschen und Dinge miteinander eingehen. Mit der Automatisierung des Verkehrs, der Etablierung von Fahrassistenzsystemen und der Entwicklung selbstfahrender Autos stehen nicht nur die Verhältnisse menschlicher und nicht-menschlicher Verkehrsteilnehmenden in Frage. Auch die ethischen und juristischen Grundlagen des Straßenverkehrs sowie die basalen Bedingungen des Umgangs miteinander müssen neu verhandelt werden. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive die Transformationen der Mobilität, die Verkehrswende und das vielfach aufgeladene Objekt Auto
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839451151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Postcolonial studies Band 40
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Africa ; Afrika ; Cairo ; Cultural Studies ; Culture ; Feldstudie ; Field Study ; Kairo ; Kolonisierung ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Language ; Linguistics ; Linguistik ; Neocolonialism ; Neokolonialismus ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Sansibar ; Sprache ; Sprachwissenschaft ; Sylt ; Tropen ; Tropics ; Zanzibar ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Neokolonialismus ; Postkolonialismus ; Sprache ; Kultur ; Tropen ; Tropen ; Neokolonialismus ; Postkolonialismus ; Sprache ; Kultur
    Abstract: In den ruinierten Landschaften einer von Kolonisierung geprägten Welt erscheint Sprache als Vehikel ökonomischer Aneignung und flüchtiger Begegnungen. Anne Storch und Ingo H. Warnke liefern mit ihrem wissenschaftlichen Essay eine Art Tagebuch, eine Feldstudiendokumentation und einen Dialog über ihre Reise von Sylt über Kairo nach Sansibar - und hinterfragen dabei immer weiter den linguistischen Blick ihrer Erfahrungen. Dabei gerät ihr Schreiben ins Stocken und sucht Wege zum Sprechen in der neokolonialen Welt. In Kombination mit einer kritischen Sichtung postkolonialer Arbeiten ist ein Versprechen dabei: die Austreibung aus den Grenzen der Sprachlosigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05449-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Landleben. ; Dorf. ; Geschichte. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Dorf ; Landleben ; Literatur. ; Film. ; Ländliche Siedlung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Geschichte ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film ; Ländliche Siedlung ; Dorf ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839444702
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: Edition transcript Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Ecology ; Environmental Policy ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Macht ; Michel Foucault ; Natur ; Nature ; Ökologie ; Political Theory ; Politics ; Politik ; Politische Theorie ; Power ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Politik ; Ökologie ; Politik
    Abstract: Der politischen Ökologie ist seit ihrer Entstehung im 19. Jahrhundert ein »Regierungswissen« eingeschrieben, das Regieren vor allem als Regulieren konzipiert. Im Anschluss an Michel Foucault lässt sich daher von einer ökologischen Gouvernementalität sprechen - ein Gegenprogramm zur neoliberalen Gouvernementalität und der politischen Ökonomie. Diese Regierungsform macht Probleme wie globale Erwärmung, Ressourcenknappheit oder Umweltverschmutzung zu Regulativen politischen Handelns und organisiert dieses Handeln nach ökologischen Prinzipien.Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive untersucht Benjamin Bühler diese Prinzipien anhand von Romanen und naturwissenschaftlichen Abhandlungen, Theorien zur Landschaftsarchitektur und zum Design, Zukunftsfiktionen und Demokratietheorien
    Note: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783962384852 , 9783962385095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gronemeyer, Marianne, 1941 - Die Grenze
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Grenze ; Kultur
    Abstract: Die Grenze -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Das Geheimnis der Grenze -- 'Grenze' - ein Begriff, viele Bedeutungen -- Grenzgulasch" - oder die zweifelhafte Autorität von Grenzwerten -- Die gemachte und die erkannte Grenze -- Hüben und Drüben - oder die Verhältnismäßigkeit der Grenze -- Kapitel 1: Drinnen und Draußen -- Von drauß' vom Walde komm ich her … -- Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es … -- Herein oder hinaus? -- Die Konterbande -- Die Schwelle als Ort der Verzögerung -- Drinnen und Draußen gibt es nicht -- Das leere Behältnis - zur Definitionskraft der Dinge -- Kapitel II: Schwellen - Türen - Wände -- Über Schwellen kann man stolpern - und das sollte man auch -- Mit der Tür kann man ins Haus fallen - aber das sollte man nicht -- Wenn Türen sich öffnen wie von Geisterhand -- Vom Verschwinden der Gegen-Stände -- Barrierefreiheit - und die allgemeine Mobilmachung -- Kapitel III: Wachsen und Lernen - zwei Grenzerfahrungen -- Kultur bedeutet: Knappheit vermeiden -- Ingenieursfantasien und Lebenskunst -- Wollen, was uns zerstört -- Die Illusion der Innovation -- Limits to Growth - No limits to learning -- Antizipatorisches Lernen und die Verachtung des Gewesenen -- Innere Ressourcen und der Weg der Verödung -- Vom Nutzen der Brache -- Allgemeine Mobilmachung in Sachen Lernen -- Krieg gegen Subsistenz -- Kapitel IV: Grenzenlose Grenzwerte -- Vom Schwinden der Wirklichkeit -- Analytische Neugier und die Liebe zum Toten -- Grenzwerte als Politikersatz -- Grenzwerte sind Chefsache und steigern die Umsätze -- Kryptokatastrophen -- Um Werte lässt sich trefflich streiten -- Nackte Zahlen -- Zahlengeflüster in der Blackbox -- Öffentliche und heimliche Agenda -- Entscheidungen angesichts des Unentscheidbaren -- Die Suche nach dem Anderen -- Kapitel V: Grenzen wahren -- Schlechte Mittel korrumpieren gute Zwecke.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Aging Studies 10
    Series Statement: Aging Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Interdisziplinarität ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Materielle Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; biography ; Biographie ; Alltag ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Praxis ; Sociological Theory ; Interdisciplinarity ; everyday life ; Aging Studies ; Material Culture ; altern ; Practice ; Ageing ; Alter ; Altern ; Biografie ; Biografie ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)?Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Entlang der drei leitenden Begriffe - Ordnungen, Praktiken, Materialitäten - loten die ethnographischen, historischen und diskursorientierten Beiträge kulturelle Vorstellungen, alltagsweltliche Aushandlungen und materielle Erscheinungsformen des Alter(n)s aus
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658137793
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 499 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Social Work ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Einwanderer ; Ausgrenzung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Urbanität ; Soziale Integration ; Stadt ; Stadtsoziologie ; JFF ; Exklusion ; Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ; Herkunft ; Jugendarbeit ; Kommunen ; Kultur ; Marginalisierung ; Mobilität ; Partizipation ; Politik ; Postmigration ; Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Migration ; Stadtsoziologie ; Migration ; Urbanität ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Urbanität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialiäten (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Interdisziplinarität ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Materielle Kultur ; Kulturtheorie ; media ; biography ; Biographie ; Alltag ; Cultural Theory ; cultural studies ; Praxis ; sociological theory ; interdisciplinarity ; everyday life ; Aging Studies ; material culture ; altern ; Practice ; Ageing ; Alter; Altern; Aging Studies; Biographie; Kultur; Praxis; Materielle Kultur; Alltag; Medien; Interdisziplinarität; Kulturtheorie; Soziologische Theorie; Kulturwissenschaft; Ageing; Biography; Culture; Practice; Material Culture; Everyday Life; Media; Interdisciplinarity; Cultural Theory; Sociological Theory; Cultural Studies; ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)?Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Entlang der drei leitenden Begriffe - Ordnungen, Praktiken, Materialitäten - loten die ethnographischen, historischen und diskursorientierten Beiträge kulturelle Vorstellungen, alltagsweltliche Aushandlungen und materielle Erscheinungsformen des Alter(n)s aus.
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: Aging Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Studies ; Alltag ; Altern ; Biographie ; Interdisziplinarität ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Materielle Kultur ; Medien ; Praxis ; Soziologische Theorie ; Alter ; Altern ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Alter ; Altern
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839437216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 123
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Cultural Studies ; Ethnologie ; Globalisierung ; Grenzüberschreitung ; Indien ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medienästhetik ; Naher Osten ; Ostasien ; Politik ; Südostasien ; Transfer ; Transformation ; Translation ; Transnational ; Übersetzung ; Verwandlung ; Transfer ; Soziokultureller Wandel ; Kulturaustausch ; Transnationalisierung ; Idee ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Idee ; Transfer ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839441251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 158
    Parallel Title: Erscheint aus als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgäu (region) ; Allgäu ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Culture ; Heimatkrimi ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literature ; Lokalkrimi ; Neuere Deutsche Literatur ; Popkultur ; Popular Cul ; Raum ; Region ; Regionalkrimi ; Space ; Tourism ; Tourismus ; Tourismus ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Deutsch ; Allgäu ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Allgäu ; Tourismus
    Abstract: Das Regionale hat Konjunktur - auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze dienen, übersetzen Destinationsmanager die literarischen Narrative in touristische Angebote. Katharina Löffler ethnografiert sowohl die Effekte dieser Fiktionalisierung von Region als auch das performative Potenzial von Literatur. Der kulturwissenschaftliche Ansatz geht über textzentrierte und literaturgeografische Analysen hinaus und macht nachvollziehbar, wie verschiedene Akteur_innen mit der Ingebrauchnahme von Populärlektüren je eigene Bedeutungen von »Allgäu« und neue Raumwirklichkeiten schaffen
    Note: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2018, Seite 331-332 (Gabriele Wolf)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839437216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 123
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Indien ; Südostasien ; Globalisierung ; Transformation ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Naher Osten ; Ostasien ; Ethnology ; Politics ; Transnational ; Alltag ; Middle East ; India ; Cultural studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; East Asia ; everyday life ; Transfer ; Übersetzung ; Translation ; Grenzüberschreitung ; Verwandlung ; Border Crossing ; South-east-asia ; Transfer ; Soziokultureller Wandel ; Kulturaustausch ; Transnationalisierung ; Idee ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kulturaustausch ; Idee ; Transfer ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Was verbirgt sich hinter der oft verwendeten Vorsilbe Trans*? Um diese Frage aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive zu beleuchten, stellen die Beiträge des Bandes aktuelle grenzüberschreitende Praktiken, Konzepte und Austauschbeziehungen vor. Sie zeigen: Gerade für die hier betrachteten Regionen - vom Nahen Osten und Indien über Süd- bis nach Ostasien - haben Trans*Syndrome eine wichtige Bedeutung. Die kulturelle und wirtschaftliche Auseinandersetzung mit dem Rest der Welt führt zu Konflikten in Alltag, Kultur und Politik. Es kommt aber auch zu Prozessen der Übersetzung, Grenzüberschreitung und Verwandlung, was neue Perspektiven und Praktiken hervorbringt
    Abstract: The cultural and scientific confrontation of the 'global south' with the rest of the world produces not only conflicts, but also new answers, practices, and meanings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781137535962
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 311 p. 3 illus)
    Series Statement: The Contemporary City
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Urban geography ; Cultural studies ; Religion and culture ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Cultural Studies ; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns) ; Urban Studies/Sociology ; Sociology of Culture ; Sozialwissenschaften ; Kultur ; Stadtsoziologie ; Stadtentwicklung ; Barcelona ; Barcelona ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    [Oxford] : [Berg]
    ISBN: 9781350050754
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Leisure, consumption and culture
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Koshar, Rudy German travel cultures
    DDC: 910.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tourism - History - Germany ; Travel - Guidebooks ; Travel writing ; Turism - historia - Tyskland - 1900-talet ; Geschichte ; Tourism History ; Travel writing History ; Travel Guidebooks ; Publishing ; History ; Kultur ; Reise ; Reiseführer ; Germany - Guidebooks - History ; Deutschland ; Germany Guidebooks Description and travel ; History ; Deutschland ; Deutschland ; Reise ; Kultur ; Geschichte ; Deutschland ; Reiseführer ; Geschichte
    Note: Bevorzugte Informationsquelle: Landingpage (Bloomsbury Cultural History), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781305886872
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 564 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: Seventh edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1/20973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nutrition Cross-cultural studies ; Food habits ; Ernährung ; Ethnische Gruppe ; Kultur ; Ess- und Trinksitte ; Essgewohnheit ; Ernährungsgewohnheit ; USA ; Ernährungsgewohnheit ; Essgewohnheit ; Kultur ; USA ; Ernährungsgewohnheit ; Ethnische Gruppe ; Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Ernährung ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839432563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Wirtschaft ; Ökonomie ; Raum ; Identität ; Gentrifizierung ; Culture ; Diskurs ; Kultur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Kommodifizierung ; Economy ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Cultural studies ; Place ; Geography ; Social Geography ; Identity ; Discourse ; Ort ; Gentrification ; Hochqualifizierte ; Night ; Vergnügungsviertel ; Nachtleben ; Konsumgesellschaft ; Stadt ; Sozialgeografie ; Lebensqualität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Vergnügungsviertel ; Lebensqualität ; Sozialgeografie ; Stadt ; Nachtleben ; Konsumgesellschaft
    Abstract: Nächtliche Vergnügungstopographien avancieren seit einigen Jahren zu einem Indikator für Lebensqualität - und damit zu einem ernst zu nehmenden Standortfaktor für Städte und Regionen im interurbanen Wettbewerb um Hochqualifizierte, für die ein pulsierendes Nachtleben von Interesse ist. Zugleich wächst die Kritik an der zunehmenden Kommodifizierung urbaner Räume und Zeiten, die multiple soziale wie ökonomische Verdrängungs- und Gentrifizierungsprozesse mit sich bringt. Darüber hinaus werden nächtliche Ökonomien mit Kriminalität, übermäßigem Alkohol- und Drogenkonsum, Prostitution, Lärm- und Abfallbelastungen sowie »Lichtverschmutzung« in Zusammenhang gebracht.Raphael Schwegmann stellt eine Typologie vor, die das oszillierende Zusammenspiel von Identität, Ort und Ökonomie am Beispiel Nacht neu denkt
    Abstract: Topographies of nighttime entertainment have been for years developing into an indicator for quality of life - and as such, into a location factor to be taken seriously by cities and regions in intercity competition for highly qualified professionals, for whom a vibrant nightlife is important. At the same time, there is growing critique around the increasing commodification of urban spaces and times, which bring with them multiple social and economic processes of displacement and gentrification. Beyond this, nocturnal economies are associated with criminality, excessive alcohol and drug consumption, prostitution, noise and waste issues, as well as »light pollution«. Raphael Schwegmann presents a typology that rethinks the oscillating interaction of identity, place and economy, using the example of the night
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839431467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Raum ; Diversity ; Fremdheit ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Diversity Management ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Geography ; Social Geography ; Heterogenität ; Vielfalt ; Difference ; Foreignness ; Diversitätsmanagement ; Heterogenity ; Diskurs ; Diversity Management ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Diskurs ; Diversity Management ; Interkulturalität
    Abstract: Wie tolerant ist unsere Gesellschaft angesichts einer kaum noch zu überblickenden Vielfalt an Identitäten und Lebensstilen? Begreifen wir sozio-kulturelle Heterogenität als Chance oder empfinden wir sie als Belastung? Inwieweit können Unternehmen die Potentiale eines strategischen Diversitätsmanagements in Wert setzen?Nicolai Scherle nähert sich diesen Fragen, die in den letzten Jahren verstärkt in den öffentlichen Diskurs gerückt sind. Sein Plädoyer für »gelebte Vielfalt« jenseits von Political Correctness und strategischen Markt- oder Personalüberlegungen setzt sich umfassend mit menschlicher Heterogenität auseinander - aus unterschiedlichen konzeptionellen Perspektiven, in verschiedenen historischen Kontexten und aus einem Blickwinkel, der Theorie und Praxis verbindet
    Abstract: How tolerant is our society in the face of an undeniable diversity of identities and lifestyles? Do we conceive of sociocultural heterogeneity as an opportunity, or do we perceive it as a burden? To what extent can companies make use of the potential of strategic diversity management? Nicolai Scherle tackles these questions, which in recent years have formed an increasingly significant element in public discourse. His plea for »lived diversity« beyond political correctness and strategic personal or market considerations wrestles comprehensively with human heterogeneity: from a range of historical contexts and conceptual perspectives, and from a vantage point combining both theory and practice
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839429785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies ; Planning ; Sociology ; Cultural studies ; City ; Imaginaries ; Cultural Political Economy ; Vienna ; Stadtplanung ; Diskurs ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Image ; Wien ; Electronic books ; Wien ; Image ; Kultur ; Diskurs ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung
    Abstract: Media discourses always consider Vienna as a »cultural city«. This study shows how such a perception is skilfully shaped by political constructions of cultural imaginaries in and of the city. The book unveils how simplistic cognitive interpretations of culture not only define an unquestioned, reductionist idea of the city's cultural character - it also explains how these imaginaries influence the recent urban development practice in one of Europe's globalizing cities
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839432341
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schellhammer, Barbara, 1977- "Dichte Beschreibung" in der Arktis
    DDC: 305.897120719
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geertz, Clifford ; Eskimo ; Alltag ; Soziokultureller Wandel ; Feldforschung ; Kulturanthropologie ; Ethnische Gruppe ; Kanada ; Kanada ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Clifford Geertz ; Inuit ; Kultur ; Ethnologie ; Kulturtheorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Thick Description ; Culture ; Ethnology ; Cultural Theory ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Dichte Beschreibung ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada Nord ; Eskimo ; Alltag ; Soziokultureller Wandel ; Feldforschung ; Geertz, Clifford 1926-2006 ; Kulturanthropologie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 2. unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Gesellschaft ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Spatial Turn ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Paradigmenwechsel ; Raum ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783205793960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 S.)
    Series Statement: Montafoner Gipfeltreffen 1
    Series Statement: Montafoner Gipfeltreffen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Überquerung ; Gebirge ; Bergsteigen ; Bergsteigen ; Militär ; Kultur ; Alpen ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Bergsteigen ; Kultur ; Geschichte ; Gebirge ; Überquerung ; Kultur ; Geschichte ; Alpen ; Bergsteigen ; Geschichte ; Bergsteigen ; Geschichte ; Gebirge ; Überquerung ; Militär ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839417775
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Bosnien ; Europa ; Galizien ; Interkulturalität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturgrenzen ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Mehrsprachigkeit ; Postimperiale Räume ; Slavistik ; Transkulturalität ; LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union) ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ukraine ; Bosnien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bosnien ; Ukraine West ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder.Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839426784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Weltgesellschaft ; Ökologie ; Natur ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Nature ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; Inuit ; Grönland ; Walfang ; Cultural Anthropology ; Fremdbild ; Selbstbild ; Diskurs ; Eskimo ; Naturschutz ; Kulturelle Identität ; Jagd ; Globalisierung ; Grönland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grönland ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren.Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeichnet nach, wie die globalen Modelle von »Natur«, »Indigenität« und »(National-)Kultur« zunehmend die Handlungsfähigkeit der lokalen Akteure strukturieren
    Abstract: Since the late 1990s, scientists and environmental activists have held the hunting lifestyle of the Inuit responsible for the decline of certain Greenlandic animal populations. However, indigenous peoples (still) receive special status in the ecological discourse, in that the practice of resource-efficient dealings with natural (animal- and plant-based) goods is attributed to them.Nature in need of protection clashes with Greenlandic collective identity as the Greenlandic expression for local food - Kalaalimernit - becomes a contested terrain. Frank Sowa traces how the global models of »nature«, »indigeneity«, and »(national) culture« increasingly structure the capacity of local actors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845254241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika 28
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Lebensbedingungen ; Kultur ; Stadt ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Lebensbedingungen ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139050814
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxi, 631 pages) , Diagramme
    Series Statement: Studies in environment and history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/709
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Klimaänderung ; Climatic changes / History ; Nature / Effect of human beings on ; Human beings / Effect of climate on ; World history ; Sozialgeschichte ; Klimaänderung ; Weltgeschichte ; Kultur ; Klimaänderung ; Kultur ; Weltgeschichte ; Sozialgeschichte
    Abstract: Climate Change and the Course of Global History presents the first global study by a historian to fully integrate the earth-system approach of the new climate science with the material history of humanity. Part I argues that geological, environmental, and climatic history explain the pattern and pace of biological and human evolution. Part II explores the environmental circumstances of the rise of agriculture and the state in the Early and Mid-Holocene, and presents an analysis of human health from the Paleolithic through the rise of the state. Part III introduces the problem of economic growth and examines the human condition in the Late Holocene from the Bronze Age through the Black Death. Part IV explores the move to modernity, stressing the emerging role of human economic and energy systems as earth-system agents in the Anthropocene. Supported by climatic, demographic, and economic data, this provides a pathbreaking model for historians of the environment, the world, and science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839426494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Europa ; Raum ; Kultursoziologie ; Culture ; Europe ; Kultur ; Grenze ; Kulturanthropologie ; Society ; Space ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Identity ; Border ; Regionale Identität ; Raum ; Regionalkultur ; Soziale Identität ; Medienkultur ; Sozialraum ; Grenzgebiet ; Grenze ; Regionalpolitik ; Alltag ; Belgien ; Deutschland ; Luxemburg ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Grenze ; Soziale Identität ; Raum ; Medienkultur ; Regionalpolitik ; Regionalkultur
    Abstract: Die Raum- und Identitätsforschung arbeitet mit Unterscheidungen und Relationen. Diese sind als heuristische Instrumente besonders in Grenzregionen gewinnbringend, wenn soziale und geopolitische Markierungen auseinanderfallen.Die Beiträge des Bandes setzen hier an. Anhand empirischer Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg untersuchen sie Raum- und Identitätskonstruktionen in grenzüberschreitenden Bezügen, wie sie sich in alltäglichen, institutionellen und medialen Praktiken manifestieren. Die Ergebnisse werden mit sensiblem Blick für quer liegende Räume und Identitäten diskutiert und an gouvernementale Fragen der Normierung und Subjektivierung rückgebunden
    Abstract: Empirical inquiries about space and identity as a result of social practice in the border regions between Germany, France, Belgium, and Luxembourg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839417959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 912.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prognose ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Repräsentation ; Kulturgeschichte ; Raum ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Literatur ; Media ; Cultural History ; Space ; Cultural Geography ; Cultural Theory ; Kulturgeographie ; Cultural studies ; Literature ; Metapher ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Epistemologie ; Mapping ; Zukunft ; Prognose ; Digitale Daten ; Kartografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kartografie ; Digitale Daten ; Zukunft ; Prognose ; Kartografie ; Zukunft ; Prognose
    Abstract: Der Begriff der Kartographie sieht sich zunehmend herausgefordert - unter anderem durch neue, technologisch bedingte Raum- und Zeitwahrnehmungen, geopolitische Umbrüche sowie den kommunikativen Imperativ der universalen Vernetzbarkeit.Die in diesem Band gestellte Frage nach der Zukunft der Kartographie lautet: Wie verhält sich Kartographie zu »Mapping« und »Kartierung«, zu deren weit zurückreichender Vorgeschichte, zu deren heutiger Anwendung auf so gut wie alle kulturellen Phänomene? Die Beiträge zeigen, dass es aktuell nicht bloß um terminologische Verschiebungen geht. Jedoch: Beschert uns die Kartographie eine kulturelle Leitmetapher oder befindet sie sich in einer epistemologischen Krise?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593421070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 16
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2012
    DDC: 307.76094686
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturelle Identität ; Soziale Konstruktion ; Lebenswelt ; Kollektives Gedächtnis ; Stadtentwicklung ; Kulturanthropologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Sozialordnung ; Kultur ; Stadtleben ; Sevilla ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London : The University of Chicago Press
    ISBN: 022614500X , 9780226145006
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxii, 463 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Par-delà nature et culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Natur ; Naturphilosophie ; Weltbild ; Mensch ; Kultur ; Kulturelle Entwicklung ; Naturverständnis ; Kulturvergleich ; Philosophy of nature ; Human ecology ; Human ecology ; Philosophy of nature ; Mensch ; Natur ; Kulturelle Entwicklung ; Weltbild ; Naturverständnis ; Kulturvergleich ; Natur ; Kultur ; Naturphilosophie
    Description / Table of Contents: Trompe-l'oeil nature. Configurations of continuity ; The wild and the domesticated ; The great divide -- The structures of experience. The schemas of practice ; Relations with the self and relations with others -- The dispositions of being. Animism restored ; Totemism as an ontology ; The certainties of naturalism ; The dizzying prospects of analogy ; Terms, relations, categories -- The ways of the world. The institution of collectives ; Metaphysics of morals -- An ecology of relations. Forms of attachment ; The traffic of souls ; Histories of structures -- Epilogue : the spectrum of possibilities
    Note: "Originally published as Philippe Descola, Par-delà nature et culture (Paris: Editions Gallimard, 2005) © Editions Gallimard, Paris, 2005"--title page verso
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gromova, Alina: Urbane Räume und Praxen
    DDC: 305.8924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Juden ; Kultur ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Urbanität ; Erwachsener ; Lebensstil ; Stadt ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil ; Berlin ; Juden ; Stadt ; Kultur
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Alina Gromova (Dr. phil.) ist akademische Mitarbeiterin und Guide im Jüdischen Museum Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, Urbanität, Postsäkularisierung und Vergemeinschaftung , Long description: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode. Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839424704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2010 ; Kulturgeschichte ; Culture ; Diskurs ; Kultur ; Tourismus ; Geographie ; Kulturanthropologie ; Hagenbeck ; Cultural History ; Cultural Geography ; Landschaft ; Kulturgeographie ; Cultural Anthropology ; Tourism ; Geography ; Zoologischer Garten ; Vergnügungspark ; Disney ; Diskursanalyse ; Habitus ; Freizeitpark ; Publikum ; Darstellung ; Zoologischer Garten ; Kulturlandschaft ; Soziale Differenzierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus ; Geschichte 1600-2010 ; Freizeitpark ; Zoologischer Garten ; Darstellung ; Soziale Differenzierung ; Habitus ; Diskursanalyse
    Abstract: Welche Rolle spielen thematisierte Räume bei der Konstruktion sozialer und kultureller Identitäten? Jan-Erik Steinkrügers Studie zeigt am Beispiel der historischen Entwicklung von Zoos und Vergnügungsparks: Die Darstellungspraxis ist abhängig vom Habitus ihrer Klientel. Neben der Darstellungsform geraten vor allem die Darstellungsinhalte in den Blick. Es zeigt sich, dass diese Themenwelten, für die besonders Carl Hagenbeck und Walt Disney stilprägend waren, Bilder anderer Welten (re-)produzieren. Die Trias von sozialer, kultureller und räumlicher Differenz steht damit im Zentrum der Analyse und trägt zugleich zum Verständnis von Freizeit und Tourismus allgemein bei - denn Themenwelten sind die von allem Störenden befreite Version des touristischen Blicks
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839418666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Natur ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Tourismus ; Nature ; Cultural Geography ; Landschaft ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Human Ecology ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Tourism ; Wildnis ; Human ; Naturerlebnis ; Freizeitverhalten ; Naturverständnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freizeitverhalten ; Naturerlebnis ; Naturverständnis
    Abstract: In modernen Kulturen ist es zum Massenphänomen geworden, seine freie Zeit draußen zu verbringen. Doch wodurch ist diese Sehnsucht nach Natur motiviert?Das Buch geht dieser Frage mit Blick auf aktuelle Trends in der Freizeitkultur nach. In systematischen Analysen und regionalen Studien erschließt es die Vielfalt der Bedeutungen, die Natur zum faszinierenden Objekt, zum Ort der Bewährung oder zum Schauplatz der Selbstinszenierung machen. Die Beiträge eröffnen tiefe Einblicke in das aktuelle Mensch-Natur-Verhältnis, die eine spannende Reflexion über uns selbst ermöglichen und zudem unerlässlich sind bei der Entwicklung zeitgemäßer Nutzungskonzepte für Landschaft und Wildnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles, [Calif.] [u.a.] : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781446254523
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxiv, 448 p.) , Ill. (chiefly col.), col. maps.
    Series Statement: The cultures and globalization series v. 5
    DDC: 303.4821732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Global Governance ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The fifth volume in the cutting edge 'Cultures and Globalization Series', this volume explores a city's cultural dynamics and its impact on policy including alternative economies, creativity migration, diversity, sustainability, education and urban planning.
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt, M. : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593412351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung 12
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    DDC: 938
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Kultur ; Judentum ; Juden ; Mittelmeerraum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar
    ISBN: 9780857936394
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 555 p)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of creative cities
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtökonomik ; Stadtentwicklung ; Ballungsraum ; Kreativität ; Lebensqualität ; Welt ; Sustainable development ; City planning Handbooks, manuals, etc ; Urban renewal ; Stadt ; Kultur ; Kulturwirtschaft ; Stadtentwicklung ; Electronic books ; Cities and towns ; Creative thinking ; Urban policy ; Urban economics ; Sociology, Urban ; City planning ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Kultur ; Kulturwirtschaft ; Stadtentwicklung
    Abstract: With the publication of The Rise of the Creative Class by Richard Florida in 2002, the "creative city" became the new hot topic among urban policymakers, planners and economists. Florida has developed one of three path-breaking theories about the relationship between creative individuals and urban environments. The economist Åke E. Andersson and the psychologist Dean Simonton are the other members of this "creative troika". In the Handbook of Creative Cities, Florida, Andersson and Simonton appear in the same volume for the first time. The expert contributors in this timely Handbook extend their insights with a varied set of theoretical and empirical tools. The diversity of the contributions reflect the multidisciplinary nature of creative city theorizing, which encompasses urban economics, economic geography, social psychology, urban sociology, and urban planning. The stated policy implications are equally diverse, ranging from libertarian to social democratic visions of our shared creative and urban future
    Abstract: pt. 1. Foundations -- pt. 2. People -- pt. 3. Networks -- pt. 4. Planning -- pt. 5. Markets -- pt. 6. Visions
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839416976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnologie ; Asien ; Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Afrika ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Mobilität ; Geographie ; Ethnology ; Asia ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Cultural studies ; Africa ; Geography ; Viehhaltung ; Lebenswelt ; Nomade ; Alltag ; Handel ; Identität ; Mobilität ; Herrschaft ; Widerstand ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nomade ; Mobilität ; Handel ; Alltag ; Identität ; Staat ; Herrschaft ; Widerstand ; Geschichte ; Nomade ; Lebenswelt
    Abstract: Nomaden scheinen aus unserem Alltag fast vollständig verschwunden zu sein. Doch die Abhängigkeit von Mobilität, die Bewältigung finanzieller Unsicherheiten sowie der ausgewogene Umgang mit unserer Umwelt fordern alle, auch 'moderne' Gesellschaften heraus.In der Wahrnehmung von Sesshaften verkörpern Nomaden und andere Mobile bis heute allerdings oft das Rückständige, Fremde und Bedrohliche, besonders im Hinblick auf staatliche Ordnungen. Dieser Band zeigt Nomaden hingegen als frühe Globalisierer. Er verdeutlicht, welche Flexibilität sie im Umgang mit widrigen Bedingungen entfalten, wie sie ihr Überleben in karger Umwelt gestalten und wie sie es schaffen, über Jahrtausende nachhaltig mit knappen Ressourcen zu wirtschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839413562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Kunsttheorie ; Architektur ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Netzwerke ; Architecture ; Arts ; Theory of Art ; Cultural Studies ; Medienkunst ; Media Art ; Kultur ; Kooperation ; Globalisierung ; Kreativität ; Netzwerk ; Koexistenz ; Soziales Netzwerk ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Kooperation ; Kreativität ; Koexistenz ; Kultur ; Netzwerk ; Globalisierung
    Abstract: Netzwerke sind zur Leitfigur des Zusammenlebens im 21. Jahrhundert geworden. In Gestalt von transnationaler Politik, globaler Ökonomie, neuen Medien und sozialen Bewegungen verkünden sie Hoffnung und Bedrohung zugleich. Dass Netzwerke und vernetzte Kulturen vor allem auch Kreativität hervorbringen können, zeigt dieser Band: Er liefert eine faktenreiche und vielschichtige Analyse der Schauplätze der geokulturellen Neuordnung und demonstriert anhand von zahlreichen Allianzen in Kunst, Architektur und Aktivismus, wie durch kollektive Kreativität neue Strukturen politischer und sozialer Teilnahme entstehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839413852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Urban Studies ; Imagination ; Music ; Urbanity ; Urbanität ; Popular Culture ; Klang ; Musikwissenschaft ; Sound ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Punk ; Techno ; Urbanität ; Musik ; Popkultur ; Imagination ; Kultur ; Popmusik ; Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Popkultur ; Popmusik ; Imagination ; Popmusik ; Kultur ; Urbanität ; Popkultur ; Musik ; Stadt
    Abstract: Wie klingt die Stadt? In »Urbane Klänge« untersucht Malte Friedrich, was die Stadt mit der Popmusik macht und umgekehrt die Popmusik mit der Stadt. In einem innovativen Ansatz führt das Buch drei divergierende Diskurse zusammen: die Diskussion über die wachsende Bedeutung der urbanen Konsumkultur, die Debatte über die soziale und politische Bedeutung der Popkultur und die Frage der Repräsentation von Musik.Anhand der Musikszenen Punk, HipHop und Techno wird gezeigt, wie die Stadt die Produktion von populärer Musik beeinflusst und welche Praktiken und Vergemeinschaftungsformen sich im öffentlichen Raum ausbilden. Imagination erweist sich als konstitutiv für die urbane Kultur. Und die Musik erweist sich als ein zentrales Medium zur Imagination der Stadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (786 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., vollständig neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana Band 134
    Parallel Title: Erscheint auch als Brasilien heute
    DDC: 981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Länderbericht ; Politik ; Volkswirtschaft ; Kultur ; Brasilien ; Kultur ; Politik ; Brazil ; Südamerika ; Sammelwerk ; Länderbericht ; Aufsatzsammlung ; Länderbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brasilien
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531913469
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (305S. 67 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Straße als kultureller Aktionsraum
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur
    Abstract: Die Straße, der wohl heterogenste und handlungsreichste Raum unserer Gesellschaft, ist im Unterschied zum Privatraum ein Raum der Öffentlichkeit, der von jedem Bürger betreten, beeinflusst und auf diese Weise mitgestaltet werden kann. Um diese räumliche Handlungs- und Wirkungsvielfalt textuell abbilden zu können, nehmen alle Beiträge in diesem Band die Straße aus einem anderen Fokus unter die Lupe. An der Schnittstelle von wissenschaftlicher Theorie und projektorientierter Praxis entsteht so aus der Verbindung ethnographischer, soziologischer, künstlerischer, medialer, wirtschaftlicher, politischer, architektonischer, geographischer, sport-, kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Sichten ein bislang unikales Spektrum an Zugangsweisen zum städtischen Straßenraum, das zeigen kann, an welchen Stellen und über welche Wege die Straße 'gelesen' und 'beschrieben' werden kann.
    Description / Table of Contents: Die Straße als ‚dritter Ort'Performanzen und Publics in der Berliner Kreativwirtschaft als Ausdruck eines flexiblen und situativen UrbanismusSport findet Stadt - Verdrängung und Vereinnahmung eines Kulturguts; Street. Sex. CityZur identitätsstiftenden Funktion der Straße in der TV-Serie ‚Sex and the City'; Zwischen Stillstand und AufbruchMedial gestützte Überlegungen zum produktiven Umgang mit dem Warten als straßenräumliche Aktionsform; Schwellenzauber und Aufmerksamkeitsstrategie Das Versprechen der Straße
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Straße als kultureller Aktionsraum - eine Einleitung; I. , Asphalt-DenkerFlaneure auf den Spuren des Zeitgeistes bei Jochen Schimmang und Richard WagnerIV.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839409442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Raum ; Natur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Nature ; Space ; Cultural Geography ; Humanökologie ; Kulturgeographie ; Human Ecology ; Geography ; Social Geography ; Kulturalismus ; Naturbegriff ; Wildnisbegriff ; Naturästhetik ; Kulturgeschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Natur ; Kulturgut ; Gesellschaft ; Naturerlebnis ; Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Ökosystem ; Wildnis ; Kultur ; Landschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landschaft ; Natur ; Wildnis ; Kultur ; Geschichte ; Kulturlandschaftswandel ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Ökosystem ; Wildnis ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Natur ; Kulturgut ; Kulturgeschichte ; Naturerlebnis
    Abstract: Natur erleben wir als etwas Gegebenes - und doch ist sie eine Projektion kultureller Ideen und gesellschaftlicher Ideale. So ist sie nicht nur ökologisches System, sondern auch vieldeutiges Symbol: 'locus amoenus' und 'locus terribilis', einerseits Wildnis und andererseits grandiose, heimatliche, heroische, idyllische Landschaft.Facettenreich und inspirierend stellen die Analysen zu verschiedenen Epochen und Kulturen (Deutschland, England, Frankreich, Holland, Italien, Ungarn, USA, China) die »Natur«-Zugänge unterschiedlicher Disziplinen vor
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839413531 , 9783837613537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 S.)
    Series Statement: Urban studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Stadtentwicklung ; Innovationsfähigkeit ; Kultur ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Kreativität ; Innovationsfähigkeit
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Gudrun Quenzel (Dr. phil.) lehrt und forscht zu Stadt- und Jugendkulturen an der Universität Bielefeld und ist Mitarbeiterin des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen.; Review quote: Besprochen in: Kulturpolitische Mitteilungen, 130/3 (2010) Literaturdatenbank ORLIS, 22.09.2010 Kunstbulletin, 9 (2010) www.kulturmanagement.net, 54/4 (2011) , Long description: Kultur gilt längst als zentraler Faktor der Stadtentwicklung. Doch wann und wie entstehen kulturelle Innovationen? Welche ökonomischen und politischen Wirkungen kann Kultur entfalten? In Erweiterung von Richard Floridas These, dass der ökonomische Aufschwung einer Stadt von ihrer kulturellen Innovationskraft abhängt, gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach und leisten damit einen entscheidenden Beitrag, das Zusammenspiel von künstlerischer und ökonomischer Innovationskraft, von kultureller Heterogenität, Kreativität und Gemeinschaftsentwicklung zu erklären
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839411209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Kommunikation - Gedächtnis - Raum
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History Miscellaneous ; Aesthetics ; Cultural History ; aesthetics ; cultural history ; Ästhetik ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Raum ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Space ; Kulturgeographie ; Culture ; Memory Culture ; Cultural Geography ; Cultural Studies ; Spatial Turn; Raum; Kultur; Ästhetik; Kulturgeschichte; Kulturgeographie; Erinnerungskultur; Kulturwissenschaft; Space; Culture; Aesthetics; Cultural History; Cultural Geography; Memory Culture; Cultural Studies; ; Kommunikation ; Gedächtnis ; Raum ; Kulturwissenschaft ; Spatial Turn 〈 Begriffsgeschichte〉 ; Raumforschung ; Sozialwissenschaften ; Film ; Grüber ; Klang ; Kulturgeographie ; Ortseffekt ; Paysan ; Raumparadigma ; Relation ; Rimini ; Räumlichkeit ; Schweiz ; Spatial Turn ; culutral Turn ; topological turn ; virtuelle Räume ; Ästetik ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Ästhetik
    Abstract: Der so genannte »Spatial Turn« der Kulturwissenschaften eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie geographischen und historischen Räumen Bedeutung zugeschrieben wird. Internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachgebieten (Geographie, Soziologie, Geschichte, Theater-, Film- und Musikwissenschaft) liefern in diesem Buch Impulse zum Thema.Ihre Beiträge spannen einen weiten Bogen: von einer kritischen Diskussion des »Spatial Turn« und seiner Anwendung in der Ästhetik bis hin zu Konsequenzen für das Raumparadigma »Zentraleuropa«.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839410059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.3360943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Architektur ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Tradition ; Geographie ; Sozialgeographie ; Lifestyle ; Architecture ; Urbanity ; Space ; Geography ; Social Geography ; Leben ; Life ; Lebensstil ; Soziale Situation ; Wohnen ; Lebensform ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Wohnen ; Soziale Situation ; Lebensform
    Abstract: »Als ob wir das Wohnen je bedacht hätten.« - Diese Diagnose von Martin Heidegger gilt auch heute noch. Mehr denn je!Das Buch setzt am Leerlaufen des Denkens über das Wohnen an. Was meinen wir, wenn wir über unser Wohnen sprechen? Zur Vertiefung des Verständnisses reflektiert die Studie vor dem Hintergrund qualitativer Fallstudien Formen nicht alltäglichen Wohnens als Ausdruck besonderer Lebenssituationen (im Gefängnis, in der Seemannsmission, im Kloster, in der Obdachlosigkeit etc.). Die Illustrationen und historischen Rekonstruktionen verschaffen Zugänge zu einem geisteswissenschaftlichen Nach-Denken über das Wohnen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839411278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Pierre Bourdieu ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Geographie ; Urbanisierung ; Urban Studies ; Lifestyle ; Urbanity ; Space ; Geography ; Social Geography ; Lebensstil ; Stadttheorie ; Theorie der Praxis ; Habitus ; Sozialgeografie ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Sozialgeografie ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus
    Abstract: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-8394-1353-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten).
    Series Statement: Urban Studies
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung. ; Kultur. ; Kreativität. ; Innovationsfähigkeit. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Kreativität ; Innovationsfähigkeit
    Note: Biographical note: Gudrun Quenzel (Dr. phil.) lehrt und forscht zu Stadt- und Jugendkulturen an der Universität Bielefeld und ist Mitarbeiterin des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen. - Main description: Kultur gilt längst als zentraler Faktor der Stadtentwicklung. Doch wann und wie entstehen kulturelle Innovationen? Welche ökonomischen und politischen Wirkungen kann Kultur entfalten? In Erweiterung von Richard Floridas These, dass der ökonomische Aufschwung einer Stadt von ihrer kulturellen Innovationskraft abhängt, gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach und leisten damit einen entscheidenden Beitrag, das Zusammenspiel von künstlerischer und ökonomischer Innovationskraft, von kultureller Heterogenität, Kreativität und Gemeinschaftsentwicklung zu erklären. - Review text: Besprochen in: Kulturpolitische Mitteilungen, 130/3 (2010) Literaturdatenbank ORLIS, 22.09.2010 Kunstbulletin, 9 (2010) www.kulturmanagement.net, 54/4 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Spatial Turn ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Geographie ; Media ; Society ; Sociology ; Space ; Cultural Studies ; Geography ; Sociological Theory ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften ; Paradigmenwechsel ; Sozialgeografie ; Spatial turn ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Sozialgeografie
    Abstract: Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschaften damit beschäftigt sind, ihre Diskurse zu »verräumlichen«, ist dann die Rede von einem »Spatial Turn« angemessen?Diese Anthologie leistet zweierlei: Zum ersten Mal erscheint auf dem deutschen Buchmarkt eine fächerübergreifende Anthologie zum Spatial Turn und zum ersten Mal findet eine Diskussion auch unter Beteiligung der Geographen statt - jenen »Raumspezialisten«, die sich in jüngster Zeit als scharfe Kritiker der fächerübergreifenden Raumkonjunktur profiliert haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839408667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.64208995041002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsum ; Stadt ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Urbanity ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Geography ; Social Geography ; Einzelhandel ; Händler ; Lebensmittelhandel ; Stadtviertel ; Lebensmitteleinzelhandel ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sozialgeografie ; Deutschland ; Stuttgart ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Electronic books. ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebensmitteleinzelhandel ; Stadtviertel ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Lebensmitteleinzelhandel ; Händler ; Einwanderer ; Sozialgeografie ; Stuttgart ; Stadtviertel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Stuttgart ; Einwanderer ; Lebensmittelhandel
    Abstract: Die alltägliche Begegnung mit dem Fremden wird oft als eine Quelle der Verunsicherung gesehen - und als eine der Ursachen für Fremdenfeindlichkeit. Was aber, wenn das Gegenteil der Fall ist? Abseits der Diskussionen um Minaretthöhen stellt diese Studie anhand des konkreten Beispiels kleiner migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte die Integrationsfrage dort, wo das Zusammenleben mit dem Fremden tagtäglich erprobt wird. Dabei wird von alltagspraktischem Wirtschaftshandeln auf lokaler Ebene ausgegangen und mittels ethnographischer Methoden schrittweise ein praktisches und theoretisches Verständnis der eigentlichen Problematik gewonnen. Diese zeigt sich hier weniger in kultureller Differenz als in der Aushandlung sozialer Rollen vor dem Hintergrund alltäglicher Praktiken des Einkaufs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839407639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Systemtheorie ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Tourismus ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Urbanity ; Space ; Tourism ; Geography ; Social Geography ; Systems Theory ; Städtetourismus ; Tourismustheorie ; Ortssemantik ; Systemtheorie ; Stadt ; Raum ; Tourismus ; Sozialgeografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Raum ; Tourismus ; Sozialgeografie ; Systemtheorie ; Stadt ; Tourismus
    Abstract: Wozu Raum? Welche Bedeutung haben räumliche Formen und raumbezogene Semantiken für den Aufbau, die Stabilisierung und die Veränderung sozialer Strukturen?Am Beispiel des modernen (Städte-)Tourismus stellt sich das Buch diesen Fragen und zeigt, dass Raum hier unter anderem als Medium der Erwartungsbildung dient. Die gesellschafts- und raumtheoretische Analyse verfolgt zugleich das Ziel, die Potentiale der Systemtheorie für die Schärfung einer Sozialtheorie des Raums zu nutzen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839407240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeines, Wissenschaft ; Anthropogeographie ; Cultural geography ; Geographie ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Philosophie ; Cultural geography Congresses ; Culture Congresses Philosophy ; Culture Philosophy ; Geografie ; Anthropogeografie ; Kulturelle Identität ; Kultur ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Kulturelle Identität ; Anthropogeografie ; Kultur ; Geografie
    Abstract: Der »Cultural Turn« hat auch in der Humangeographie für eine längst überfällige Verunsicherung gesorgt. Als Reflexivitätsschub raubte er vermeintlichen Gewissheiten ihre Selbstverständlichkeit. Als konstruktivistisches Projekt machte er deutlich, dass die Räumlichkeit der Welt auf kontingente Weise symbolisch vermittelt ist. Und als Aufforderung zu konsequent relationalem Denken zwingt er uns endgültig, kreativer über Raum und Ort nachzudenken. In diesem Buch geben Geographinnen und Geographen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Einblicke in geographisches Arbeiten nach dem »Cultural Turn«. Der Band versteht sich damit auch als ein Plädoyer für ein innovatives und junges Feld der Humangeographie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 408 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2012
    Parallel Title: Druckausg. Meyer, Kurt Von der Stadt zur urbanen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Burckhardt, Jacob ; Lefebvre, Henri ; Urbanität ; Kultur ; Städtebau ; Stadtforschung ; London ; Rom ; Paris ; Burckhardt, Jacob 1818-1897 ; Urbanität ; Kultur ; Lefebvre, Henri 1901-1991 ; Stadtforschung ; Städtebau ; Paris ; Städtebau ; London ; Städtebau ; Rom ; Städtebau ; Burckhardt, Jacob 1818-1897 ; Lefebvre, Henri 1901-1991 ; Stadtforschung
    Note: Volltext // 2012 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.4922
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783593457970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Neuauflage
    Series Statement: Campus-Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Park, Robert Ezra ; Methode ; Großstadtsoziologie ; Forschung ; Chicago-Schule ; Soziologie ; Kultur ; Reportage ; Großstadt ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Chicago, Ill. ; Park, Robert Ezra 1864-1944 ; Chicago-Schule ; Stadtsoziologie ; Reportage ; Chicago-Schule ; Großstadt ; Forschung ; Großstadtsoziologie ; Methode ; Kultur ; Stadt ; Soziologie ; Stadt ; Kultur ; Chicago, Ill.
    Abstract: Mit der wachsenden Bedeutung der Städte im globalen Wettbewerb hat auch das Interesse an soziologischer Stadtforschung rapide zugenommen. Unverzichtbarer Referenzpunkt ist die Chicagoer Schule der Stadtsoziologie, die methodische Standards gesetzt hat und deren lebendige Studien des Großstadtlebens aus den 1920er und 30er Jahren bis heute faszinieren. In seinem 1990 erschienen und von der University of Chicago empfohlenen Buch schildert Rolf Lindner die Entstehung und das Vorgehen dieser berühmten Schule. Auf verblüffende Weise arbeitet er dabei die methodische und thematische Nähe der Stadtethnografie zur urbanen Reportage heraus. Quelle: Klappentext.
    Note: Mit einem aktuellen Nachwort.- Die Erstausgabe erschien 1990 bei Suhrkamp
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839407240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Konsum ; Globalisierung ; Raum ; Consumption ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Geographie ; Cultural Turn ; Kulturtheorie ; Sozialgeographie ; Economy ; Urbanity ; Space ; Cultural Theory ; Geography ; Social Geography ; Repräsentationen ; Anthropogeografie ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Geografie ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kultur ; Geografie ; Kulturelle Identität ; Anthropogeografie
    Abstract: Der »Cultural Turn« hat auch in der Humangeographie für eine längst überfällige Verunsicherung gesorgt. Als Reflexivitätsschub raubte er vermeintlichen Gewissheiten ihre Selbstverständlichkeit. Als konstruktivistisches Projekt machte er deutlich, dass die Räumlichkeit der Welt auf kontingente Weise symbolisch vermittelt ist. Und als Aufforderung zu konsequent relationalem Denken zwingt er uns endgültig, kreativer über Raum und Ort nachzudenken.In diesem Buch geben Geographinnen und Geographen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Einblicke in geographisches Arbeiten nach dem »Cultural Turn«. Der Band versteht sich damit auch als ein Plädoyer für ein innovatives und junges Feld der Humangeographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839403068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Gesellschaft ; 19. Jahrhundert ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Raum ; Stadt ; Culture ; Kultur ; History ; Metropole ; Umweltgeschichte ; Urban Studies ; Society ; Cultural History ; Urbanity ; Space ; Humanökologie ; Human Ecology ; Environmental History ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Park ; Europa ; London ; Barcelona ; New York, NY ; Madrid ; Festschrift ; London ; New York, NY ; Madrid ; Barcelona ; Stadtentwicklung ; Park ; Geschichte 1800-1900 ; Europa ; Verstädterung ; Metropole ; Park ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Wie lässt sich enormes städtisches Wachstum, die rapide Veränderung der urbanen Lebenswelt erträglich gestalten? Wie kann die Stadt in einen lebenswerten Raum, Menschenkonglomerat in eine funktionstüchtige städtische Gemeinschaft verwandelt werden? Diese Fragen stellen sich heute ebenso wie in früheren Epochen. In den expandierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts bestand eine Antwort in dem Versuch, das Land in die Stadt zu holen. Der Blick auf London, New York, Madrid und Barcelona verdeutlicht den international beobachtbaren Trend, die negativen Seiten des Wandels auszugleichen oder gar zu beseitigen. Gleichzeitig werden Parks in diesem Band als lebendige Elemente neu sich formierender »Stadtlandschaften« und Stadtgesellschaften dargestellt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415131863
    Language: English
    Pages: XXII, 618 S.
    Edition: 1st publ.
    Edition: Online-Ausg. [ca. 2010] Online-Ressource
    Series Statement: 500 Tips Ser.
    Parallel Title: Druckausg. Encyclopedia of contemporary French culture
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: France ; Civilization ; 1945- ; Encyclopedias ; Popular culture ; France ; Encyclopedias ; Electronic books ; France Civilization ; 1945- ; Encyclopedias ; France Popular culture ; Encyclopedias ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Frankreich ; Kultur ; Zivilisation
    Abstract: More than 700 alphabetically organized entries by an international team of contributors provide a fascinating survey of French culture post 1945. Entries include: * advertising * Beur cinema * Coco Chanel * decolonization * écriture feminine * football * francophone press * gay activism * Seuil * youth culture Entries range from short factual/biographical pieces to longer overview articles. All are extensively cross-referenced and longer entries are 'facts-fronted' so important information is clear at a glance. It includes a thematic contents list, extensive index and suggestions for further reading. The Encyclopedia will provide hours of enjoyable browsing for all francophiles, and essential cultural context for students of French, Modern History, Comparative European Studies and Cultural Studies.
    Abstract: Book Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...